14.11.2012 Aufrufe

JRK CAMP 2008 - Bayerisches Jugendrotkreuz

JRK CAMP 2008 - Bayerisches Jugendrotkreuz

JRK CAMP 2008 - Bayerisches Jugendrotkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter dem Decknamen „Killergürkchen“ holte sich das<br />

Jugendteam der Erdinger Wasserwacht ein Ticket zum<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong>-Landeswettbewerb.<br />

Beim diesjährigen Kreiswettbewerb Anfang Mai in Erding<br />

qualifi zierten sich sechs Jugendliche der Altersklasse II der<br />

Erdinger Wasserwacht für den Bezirkswettbewerb. Dieser<br />

fand am 11. bis 13. Juli in Mauern im Landkreis Freising<br />

statt.<br />

Aus 21 Kreisverbänden kamen 336 Teilnehmer von <strong>Jugendrotkreuz</strong>,<br />

Wasserwacht und Bereitschaftsjugend zusammen<br />

um ihre Leistungen zu vergleichen.<br />

Vielseitige Aufgaben, teils als Einzelaufgaben, teils als Teamarbeit<br />

mussten von den Erdinger Wasserrettern hier absolviert<br />

werden. Die Aufgabenstellungen der AG Wettbewerbe<br />

auf Landesebene und des elfköpfi gen „Arbeitskreis Wettbewerbe<br />

BV Oberbayern“ unter Leitung von Matthias Graspointner<br />

und Thomas Bayer hatte es in sich.<br />

Als am Sonntagnachmittag dann alle Ergebnisse zusammengetragen<br />

und ausgewertet waren standen die Sieger fest.<br />

Von 16 teilnehmenden Gruppen der Stufe II konnte sich der<br />

Erdinger Wasserwachtnachwuchs erneut durchsetzen. Mit<br />

überragenden 270 von 300 möglichen Punkten erreichten sie<br />

den ersten Platz. Die zweiten und dritten Platzierten kamen<br />

kurz dahinter mit 261 und 260 Punkten.<br />

Diese Platzierung wurde von den Organisatoren mit einem<br />

Pokal und einer Urkunde belohnt. Gleichzeitig war der Sieg<br />

der Fahrschein zum <strong>JRK</strong>-Landeswettbewerb in Lindenberg<br />

im Allgäu. Dort trat die Mannschaft gegen die Sieger der vier<br />

anderen Bezirksverbände an.<br />

Dass eine große Veranstaltung auch eine gute Organisation<br />

braucht, ist klar. Erstklassig meisterte der BRK-Kreisverband<br />

Freising mit seinen 96 Organisatoren, Helfern und Schieds-<br />

TICKET<br />

02<br />

ZUM<br />

01<br />

LANDESWETTBEWERB<br />

richtern dieses Event. Neben dem Sanitätsdienst, dem technischen<br />

Dienst sowie der Küche stellte der gastgebende Verband<br />

auch die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung<br />

um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Übereinstimmend<br />

war ein besonders Lob der Teilnehmer über die hervorragende<br />

Küche zu hören. Der einzige Negativpunkt war<br />

das Wetter, denn es regnete fast durchgängig. Dass die Veranstaltung<br />

aber dennoch durchgeführt werden konnte, ist ein<br />

Verdienst der Organisatoren und der Gemeinde Mauern. Die<br />

Gemeinde stellte die Mehrzweckturnhalle und die sanitären<br />

Anlagen zur Verfügung. So konnte man den Ablauf immerhin<br />

meist trocken gestalten.<br />

01 Die Siegergruppe (vordere Reihe v.l.n.r.: Vorsitzender<br />

und Teamleiter Siegfried Ippisch mit Isabelle Lindner, Viktoria<br />

Lindner; hintere Reihe: Alexander Genstorfer, Jessica<br />

Langner, Christine Hagn und Eva-Maria Wimmer)<br />

02 So sehen Sieger aus – Scha la la la la!! Das Siegerteam<br />

aus Erding erhält von Paul A. Polyfka (stv. BAJ Vorsitzender)<br />

den Siegerpokal überreicht<br />

03 Beim Spieleparcours gab das Jugendteam der<br />

Erdinger Wasserwacht richtig Volldampf<br />

03<br />

Text und Fotos: Wasserwacht Erding<br />

Bezirksverband Oberbayern<br />

| 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!