27.01.2015 Aufrufe

Kap. 1.3 - Abbildungen

Kap. 1.3 - Abbildungen

Kap. 1.3 - Abbildungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1.3</strong> <strong>Abbildungen</strong> Grundlagen der Mathematik 3<br />

Darstellung von <strong>Abbildungen</strong> mit Mengendiagrammen<br />

a.) Surjektive Abbildung<br />

Jedes Element der Zielmenge ist Bildelement, aber es können mehrere Urbilder existieren.<br />

x 1<br />

x 2<br />

y 1<br />

x 3<br />

y 2 =y 3<br />

b.) Injektive Abbildung<br />

Jedes Element der Bildmenge besitzt genau ein Urbild<br />

x 1<br />

x 2<br />

y 1<br />

x 3<br />

y 3<br />

y 2<br />

c.) Bijektive Abbildung<br />

Die Abbildung ist eineindeutig, d.h. surjektiv und injektiv<br />

x 1<br />

y 1<br />

x 2<br />

x 3<br />

y 2<br />

y 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!