27.01.2015 Aufrufe

Augenblick 6/05 - Verband der Kolpinghäuser eV

Augenblick 6/05 - Verband der Kolpinghäuser eV

Augenblick 6/05 - Verband der Kolpinghäuser eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt Jugendwohnen<br />

– Einrichtungserhebung<br />

Anfang Februar startete die für das Projekt<br />

„leben.lernen.chancen nutzen.“ grundlegende<br />

Einrichtungsbefragung, das Kernstück des<br />

Projektes und damit für die Weiterentwicklung<br />

und Zukunftssicherung des<br />

Jugendwohnens in Deutschland sehr wesentlich.<br />

Insgesamt mehr als 700 Fragebögen<br />

wurden an Jugendwohnheime in ganz<br />

Deutschland verschickt. Wir freuen uns, dass<br />

so viele Einrichtung die Chance dieses<br />

Projektes erkannt haben und wir über 230<br />

Fragebögen zurückbekommen haben. Allen,<br />

die sich die Zeit genommen haben, den<br />

Fragebogen auszufüllen und an uns zurückzuschicken,<br />

gilt unser herzlicher Dank. Wir<br />

wissen, dass es viel Mühe gemacht hat!<br />

Jetzt geht es daran, die Bögen wissenschaftlich<br />

fundiert auswerten zu lassen, um<br />

erste Daten für die Politikberatung und die<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Einrichtungen zu<br />

erhalten.<br />

Die ersten Ergebnisse dieser Einrichtungserhebung<br />

werden wir Ihnen in <strong>der</strong> nächsten<br />

Ausgabe <strong>der</strong> AUGENBLICKMAL! präsentieren.<br />

VKH- Terminkalen<strong>der</strong> 2008<br />

06./07. April Jahrestagung <strong>der</strong> Kolping Hotels „Online-Marketing im Hotel“, Wien<br />

15. April Fachberatungskreis Projekt Jugendwohnen, Würzburg<br />

VKH<br />

16. April Praxisworkshop „Wer soll das bezahlen<br />

Kosten und Kostenträger des Jugendwohnens.“, Würzburg<br />

14.- 16. Mai VKH-Jugendwohnheimtagung, Salem<br />

10. Juni Regionalkonferenz Projekt Jugendwohnen, Baden-Württemberg<br />

19.-20. Juni Sitzung von Vorstand und Verwaltungsrat des VKH<br />

TERMINE<br />

09. Juli Regionalkonferenz Projekt Jugendwohnen, Bayern<br />

14. August KoKreis <strong>der</strong> Kolping-Jugendwohnheime in NRW<br />

19.-20. Sept. VKH-Mitglie<strong>der</strong>versammlung in Bocholt<br />

23.-26. Oktober Bundesversammlung des Kolpingwerkes Deutschland<br />

(Thema u.a.: <strong>Verband</strong> und Einrichtungen)<br />

2008<br />

19. November Sitzung von Vorstand und Verwaltungsrat des VKH<br />

2.-3. Dezember Jahrestagung „Jugendwohnen offensiv …“<br />

Jahrestagung <strong>der</strong><br />

Kolping-Hotels in Wien<br />

Die Jahrestagung <strong>der</strong> Kolpinghotels findet<br />

am 06. und 07. April 2008 zum Thema<br />

„Online-Marketing im Hotel“ im Kolpinghaus<br />

Wien-Zentral statt. Der VKH setzt mit dieser<br />

Tagung die Veranstaltungsreihe, die im letzten<br />

Jahr in Frankfurt mit dem Startschuss zur<br />

weltweiten Internet-Plattform für Kolping<br />

Hotels und -Gästehäuser begonnen hat, fort.<br />

Die diesjährige Tagung wird sich schwerpunktmäßig<br />

mit <strong>der</strong> Frage <strong>der</strong> Online-<br />

Vermarktung <strong>der</strong> Kolping Hotels beschäftigen.<br />

Am ersten Tag wird dazu über den aktuellen<br />

Stand von www.kolping-hotels.com informiert<br />

und beraten. Der Abend soll für den<br />

gegenseitigen Erfahrungsaustausch reserviert<br />

und genutzt werden.<br />

Für den zweiten Veranstaltungstag ist es<br />

gelungen, Andreas Rhein, Marketing- und<br />

Verkaufsdirektor des Hotel Loccumer Hof in<br />

Hannover, für einen anschaulichen und mit<br />

konkreten Beispielen operierenden Fachvortrag<br />

zu gewinnen. Themen dieses Vormittages<br />

werden OnLine-Distribution, das<br />

Buchungsverhalten <strong>der</strong> Gäste im Wandel <strong>der</strong><br />

Zeit, Dynamic Pricing sowie Suchmaschinenmarketing<br />

sein. Neben seiner Tätigkeit im<br />

Hotel, ist Andreas Rhein mit seiner Agentur<br />

„Stay 1st Training&Consulting“ schwerpunktmäßig<br />

in <strong>der</strong> Online-Vermarktung tätig.<br />

Bayerische Regierung<br />

erhöht För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> für<br />

Gastgewerbe<br />

Wackelige Nachtkästchen, fleckige Wände<br />

und abgenutzte Möbel vermiesen die schönste<br />

Urlaubsstimmung. Laut einer Studie des<br />

Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Instituts für Fremdenverkehr sind solche Fälle<br />

in Bayern, dem beliebtesten Urlaubsland <strong>der</strong><br />

Hotel und<br />

Gastronomie<br />

Deutschen, kein Einzelfall. Investitionen in die<br />

Qualität <strong>der</strong> Betriebe sind <strong>der</strong> einzige Ausweg.<br />

Daher hat die Bayerische Regierung für 2008<br />

die För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> von 100 auf 300 Millionen<br />

Euro aufgestockt.<br />

Anspruch auf För<strong>der</strong>geld des Landes Bayern<br />

haben Betriebe ab neun Betten. Beantragen<br />

können es Häuser mit bis zu 250 Mitarbeitern.<br />

Sie dürfen maximal 50 Millionen Euro<br />

pro Jahr erwirtschaften. Die Jahresbilanz darf<br />

nicht über 43 Millionen Euro liegen. Die<br />

Landesregierung gibt bayerischen Betrieben<br />

einen (Zins-) Zuschuss zu den Investitionen,<br />

die zur Verbilligung eines Darlehens bei <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>bank Bayern (LfA) eingesetzt werden.<br />

Es muss sich um Investitionen im Gästebereich<br />

wie Kin<strong>der</strong>spielplätze, Wellness,<br />

Kommunikationstechnologien o<strong>der</strong> Barrierefreiheit<br />

handeln. Der Antrag muss im Vorfeld<br />

gestellt werden. Zuständig für Anfragen sind<br />

die Regierungsbezirke des Landes Bayern.<br />

Informationen gibt es auch beim Kundencenter<br />

<strong>der</strong> LfA (www.lfa.de).<br />

Quelle: AHGZ / Astrid Filzek-Schwab<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!