28.01.2015 Aufrufe

kann hier nachlesen - Kantonsschule Olten

kann hier nachlesen - Kantonsschule Olten

kann hier nachlesen - Kantonsschule Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die weiteren Umsetzungsarbeiten wird folgender Zeitplan angestrebt:<br />

Wann<br />

Ende November<br />

2011<br />

Dezember 2011<br />

Anfang Februar 2012<br />

März 2012<br />

Mai 2012<br />

Juni 2012<br />

Juni 2012<br />

Bis Anfang Juli 2012<br />

Ab Notenkonferenz<br />

Juli 2012<br />

Bis Mitte Juli<br />

Ab August 2012<br />

Ab Oktober 2012<br />

jeweils im Oktober<br />

Ab Mai 2013 (jeweils<br />

im Mai)<br />

Schuljahr<br />

2014/2015<br />

Was<br />

Aufschaltung der Angebotsübersicht auf Internet<br />

Präsentation Konzept an Gesamtkonferenz<br />

Erfassung möglicher Kandidaten für das Schülerstudium<br />

in den Notenkonferenzen (siehe Anhang Erfassungsblatt<br />

Notenkonferenzen)<br />

Entscheid, ob individuelle Projekte an der Schule<br />

durchgeführt werden können (Wenn ja: Anpassung Internetseite,<br />

Gesprächsunterlage Klassenlehrkräfte)<br />

Informationsveranstaltung Schülerstudium für gemeldete<br />

Schüler/Innen<br />

Informationsveranstaltung Schülerstudium an der Universität<br />

Basel<br />

Kurze Sitzung mit Olympiadefachschaften zur Evaluierung<br />

/ Verbesserung des Angebots<br />

Internetseite Begabungsförderung überall wo nötig mit<br />

Zusatzinformationen verlinkt, Formulare zum Download<br />

aufgeschaltet<br />

Jeweils Erfassung aller besonders begabter Schülerinnen<br />

und Schüler in den Notenkonferenzen (ausser in den 3.<br />

UG-Klassen), Angabe möglicher Fördermassnahmen,<br />

Erfassung möglicher Schülerstudenten<br />

Mögliche Schülerstudenten reichen Bewerbungsdossier<br />

ein. Wenn welche vorhanden: Weitere Arbeiten gemäss<br />

separatem Ablaufplan (siehe Anhang Projekt Schülerstudenten)<br />

Klassenlehrpersonen führen „Förderungsgespräche“ in<br />

Anschluss an die Notenkonferenzen vom Juli<br />

Beauftragte Begabungsförderung besucht alle 1. MAR-<br />

Klassen in einer KLS und präsentiert das Gesamtangebot<br />

mit Schwerpunkt auf die, für diese Altersstufe aktuellen<br />

Angebote<br />

Beauftragte Begabungsförderung besucht alle 2. MAR-<br />

Klassen in einer KLS und präsentiert das Gesamtangebot<br />

mit Schwerpunkt auf die für diese Altersstufe aktuellen<br />

Angebote<br />

Überprüfung / Überarbeitung / Anpassung des Begabungsförderungskonzeptes<br />

- 15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!