28.01.2015 Aufrufe

kann hier nachlesen - Kantonsschule Olten

kann hier nachlesen - Kantonsschule Olten

kann hier nachlesen - Kantonsschule Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni<br />

Mitte Juli<br />

Erste Schulwoche<br />

nach Sommerferien<br />

bis spätestens<br />

xy August<br />

bis xy (August)<br />

Bis 9. September<br />

September<br />

Informationsveranstaltung an der Universität<br />

Basel<br />

Einreichung der Bewerbungsdossiers an<br />

Koordinator (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf,<br />

Kopie des letzten Zeugnisses,<br />

weitgehend ausgefülltes Anmeldeformular)<br />

Kurze Sitzung zur definitiven Anmeldung<br />

bei der Universität, Unterschrift SL<br />

Sofort: Weiterleitung Dossiers an L.<br />

Buchmeier<br />

Weiterleitung der Dossiers beider <strong>Kantonsschule</strong>n<br />

an die Universität Basel<br />

Rückmeldung der Uni Basel an L. Buchmeier<br />

mit Belegschein und Aufnahmeformular,<br />

Weiterleitung an Schüler und Koordinatoren<br />

der beider Schulen<br />

Aufnahmegespräch mit dem Fachvertreter<br />

der gewählten Fakultät, Ausfüllen des Aufnahmeformulars<br />

Im Anschluss: Ausfüllen eines Dispensationsvertrages<br />

für die betroffenen Halbtage<br />

Weiterleitung Kopie Dispensationsvertrag<br />

an die betroffenen Lehrkräfte, Klassenlehrer,<br />

zuständiges SL-Mitglied<br />

17.9.2012 Aufnahme des Schülerstudiums<br />

In Pause oder im Anschluss an erste Vorlesung:<br />

Kontaktaufnahme mit Dozent (sich<br />

vorstellen)<br />

Bis 5 Wochen<br />

nach<br />

Vorlesungsbeginn<br />

Im Anschluss<br />

Im Anschluss<br />

November /<br />

Dezember<br />

Dezember<br />

Ende jedes<br />

Semesters<br />

Aufnahmeformular / Belegscheine an Studiensekretariat<br />

Versand Kopie Aufnahmeformular, Belegschein<br />

mit Stempel an Schüler, inkl. Rechnung<br />

Abgabe Kopien und Rechnung an Koordinator,<br />

Weiterleitung an L. Buchmeier<br />

Prüfungsanmeldung nach<br />

erneuter Kontaktaufnahme mit Dozent,<br />

(Erläuterung Status, damit es an Prüfungen<br />

zu keinen Problemen kommt)<br />

Prüfung<br />

Sitzung mit dem Koordinator Schule zur<br />

Planung des neuen Semesters (Leistungsstand<br />

in Schule, gewünschte Lehrveranstaltung,<br />

Vorgehen)<br />

Schüler erhält Auszug über erworbene<br />

Credit-Points, leitet eine Kopie weiter an<br />

Koordinator<br />

- 23 -<br />

Universität<br />

Basel, Schüler,<br />

Koordinator<br />

Schüler<br />

Elternteil,<br />

Schüler, SL-<br />

Mitglied, Koordinator<br />

L. Buchmeier<br />

Uni Basel, L.<br />

Buchmeier<br />

Koordinator<br />

Schüler<br />

Koordinator<br />

Studiensekretariat<br />

Uni Basel<br />

Schüler<br />

Schüler<br />

Koordinator<br />

Schüler<br />

Schüler<br />

lar intern<br />

Schüler begleitet<br />

durch Koordinator<br />

Dispensationsvertrag<br />

mit<br />

Schule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!