28.01.2015 Aufrufe

Magische Methoden - witchways.net

Magische Methoden - witchways.net

Magische Methoden - witchways.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30.04.2011 <strong>Methoden</strong> (99)<br />

gehört weit mehr dazu um eine positive Note zu schreiben (lernen), aber als Beispiel<br />

finde ich den Gedanken nicht schlecht.<br />

Atmen<br />

Etwas, das oft in Büchern übergangen wird ist die Bauchatmung. Ich finde diese<br />

Methode sehr wichtig, weil ich schon nach ein paar tiefen Atemzügen bemerke, dass ich<br />

entspannter werde. Normalerweise atmen wir in den Brustkorb hinein und relativ flach.<br />

Wenn du einmal deine Hand auf den Bauch legst und erspürst, ob sich deine Hand beim<br />

Tiefen Einatmen hebt, bemerkst du, ob du in den Bauch einatmest. Wenn du das ein<br />

paar Mal machst, zeigt sich vielleicht schon eine Wirkung oder Veränderung.<br />

Visualisierung<br />

Sie ist dazu da um unseren Geist auf etwas zu konzentrieren. Etwa auf das, was wir<br />

erreichen wollen. Natürlich geht es da um einiges besser Gedanken, Bilder, damit<br />

verknüpfte Emotionen usw. vor dem geistigen Auge ablaufen zu lassen anstatt uns in<br />

Worten vorzusagen, was zu erreichen ist. Denn oft lösen Bilder weitaus mehr aus, als<br />

ein Wort (vergleiche mal das Wort „Pudding“ und das Bild von Omas Puddings mit<br />

Schlag), zudem ist es weniger anstrengend wie ich finde. Wenn wir etwas Positives<br />

erreichen wollen, sollten diese Bilder auch positiv sein. Stell dir vor, du denkst den<br />

ganzen Tag daran wie nervig es wäre, wenn es regnen würde, weil du dir vielleicht was<br />

tolles vorgenommen hast und zum Schluss fängt es dann auch noch an, weil du es dir die<br />

ganze Zeit vorstellst. „Das hab ich ja von Anfang an gewusst“ – Oder Nein, aber du<br />

hast es dir genauso suggeriert, als ob du genau wissen würdest, dass es genauso<br />

passiert, weil es ja immer so passiert. Oder passieren müsste.<br />

Reinigung<br />

Eine magische Reinigung kann in Form einer Dusche passieren, bei der man sich vorstellt<br />

alles vom Körper zu schwemmen, was einen belastet, oder durch ein Bad oder ähnliches.<br />

Wozu ist sie gut Für mich ist eine Reinigung dazu da, um mich körperlich und geistig auf<br />

etwas einzustimmen, ich wasche den Alltag und die Sorgen ab. Und dann geht meist<br />

alles etwas leichter von der Hand, man ist entspannter und offener. Ich denke jeder<br />

Mensch hat da einen anderen Punkt, an dem er sich rein fühlt, und dies ist wieder eine<br />

Sache der Erfahrung und des Auslotens.<br />

Das waren einige der <strong>Methoden</strong>, die ich wichtig finde, natürlich kannst du für dich noch<br />

weitere hinzufügen. Es kann auch sehr interessant sein, verschiedene <strong>Methoden</strong> der<br />

Durchführung auszuprobieren, so findet man schnell etwas, das einem zusagt, oder<br />

vielleicht erfindest du dir ja deine ganz eigene Methode. Ich hab bei mir selber bemerkt,<br />

dass es oft Phasen gibt, in denen ich mit der einen Methode nicht arbeiten kann und auf<br />

eine andere umsteige, es kann gut sein, dass das wechselt. Vielleicht brauchst du in<br />

bestimmten Situationen einfach etwas mehr oder weniger. Ebenso gibt es vielleicht<br />

Phasen an denen alles stagniert. Ich finde, man sollte sich nicht zu etwas zwingen, wenn<br />

es nicht geht. Vielleicht ist es in solchen Situationen besser mal auf Abstand zu gehen<br />

und die Übungen wieder aufzunehmen, wenn es sich richtig anfühlt.<br />

Nimm dir ebenso für die Übungen die Zeit die du ihnen geben kannst. Du musst in der<br />

Mittagspause nicht aufs Essen verzichten, um eine Stunde lang meditieren zu können.<br />

Gib den Übungen die Zeit, die du für sie erübrigen möchtest. Jeder Mensch hat eine<br />

andere Schwelle, ab der solche Übungen wirksam sind. Wenn man sie zu kurz macht,<br />

sieht man sie vielleicht als nutzlos an, wenn man sie zu lang macht, ist man nachher<br />

ausgelaugt. Du kannst ja mit 5 Minuten anfangen und dich steigern, wenn du das willst,<br />

aber vielleicht ist es bei dir sogar effektiver wenn du es nur 5 Minuten lang machst. Auf<br />

jeden Fall solltest du dich nicht zwingen eine bestimmte Zeit durchzuhalten, denn so<br />

laugst du dich wiederum aus.<br />

nach Sina Edea<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Atem-Übung<br />

In magischen Kreisen werden Atemübungen sehr gerne rhythmisch gemacht, da dies<br />

einen Anhaltspunkt gibt und eine Balance zwischen der Länge des Ein- und Ausatmens<br />

ergibt.<br />

Setze dich dazu hin und entspanne deinen Körper. Atme langsam durch die Nase ein und<br />

achte dabei auf deinen Herzschlag. Ein bequemer Rhythmus für das Einatmen ist es, vier<br />

Herzschläge zu zählen und dann jeweils zwei zu pausieren (Luft anhalten), bevor man<br />

mit dem Ausatmen beginnt, das wieder vier Herzschläge dauert und danach wieder zwei<br />

Schläge Pause, bis man wieder einatmet.<br />

Natürlich sollte das eine entspannende Übung sein. Falls dir also die Pausen zu lang sind,<br />

kürze sie ruhig ein wenig, denn du solltest dich damit wohl fühlen. Zwinge dich zu nichts<br />

und versuche die ganze Übung über entspannt und locker zu bleiben. Wenn das<br />

aufgrund des Luftanhaltens nicht funktionieren sollte, lass es einfach weg.<br />

Atemübung mit Visualisierung<br />

Diese Übung kann in Abwandlung für viele Belange hilfreich sein. So kannst du etwa beim<br />

Atmen visualisieren, wie eine bestimmte Energie oder Stimmung in deinen Körper strömt,<br />

um dich Atemzug für Atemzug damit aufzuladen. Negative Zustände und Gefühle kannst<br />

du beim Ausatmen mit der Visualisierung aus deinem Körper schicken, um sie los zu<br />

werden. So kann die Übung auch im Alltag hilfreich sein, wenn der Chef nervt, Stress<br />

ansteht oder die Umgebung schwer erträglich ist.<br />

Atem- Meditation<br />

Bei dieser Übung setzt du dich in deine bevorzugte Meditationshaltung und führst dich in<br />

die Meditation, indem du dich auf deinen Atem konzentrierst. Höre und spüre einmal hin<br />

und pass auf, wie du atmest. Ist etwas verkrampft, fühlt sich etwas nicht gut an Nun<br />

kannst du diese Fehler korrigieren. Mach das so lange, bis du dich wohl fühlst und merke<br />

dir diese entspannte Haltung für gestresste Alltagssituationen.<br />

Körpermeditation mit Atemübung<br />

Wenn du noch weiter gehen möchtest, kannst du die Verbindung zu dir und deinem<br />

Körper sowie dein Körpergefühl steigern, indem du darüber meditierst, was der Atem in<br />

deinem Körper macht und in diese Prozesse hinein spürst. Achte zum Beispiel auf deinen<br />

Herzschlag und beobachte ihn. Spüre, wie dein Blut pulsiert, deine Organe arbeiten und<br />

das Leben durch dich strömt.<br />

www.facebook.com/topic.phpuid=15… 2/20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!