28.01.2015 Aufrufe

Magische Methoden - witchways.net

Magische Methoden - witchways.net

Magische Methoden - witchways.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30.04.2011 <strong>Methoden</strong> (99)<br />

Der Name "Königskerze" hat ihre Ursprung wohl darin, daß die mit Teer oder Pech bestrichene<br />

Pflanze wie eine Fackel brennt. Die Stengel wurden dazu früher in Harz oder Pech getaucht und<br />

angezündet. Die Bauern schätzten sie als Wetterpflanze. Dichte Blätter am Boden der Blattrosette<br />

verheißen Schnee vor Weihnachten, dichte Blätter im oberen Teil (die Blättern können einen halben<br />

Meter lang werden) dagegen Schnee erst zum Jahresanfang. Und für die Blüte galt: neigt sich die<br />

Blütenspitze nach Westen, gibt es schlechtes Wetter , neigt sie sich nach Osten aber dann kommt<br />

schönes Wetter .<br />

Amulette aus der Wurzel schützten vor bösen Kräften und Unholden. Die alten Germanen verehrten<br />

sie bei ihren Sonnwendfeiern. Die in der Heilkunde verwendete Königskerze ist Verbascum. Bereits<br />

Hippokrates erwähnt sie für Wundbehandlungen, das homöopathische Arzneimittel "Verbascum<br />

thapsus" wurde von Samuel Hahnemann als erster geprüft und wird bei Beschwerden wie z. B.<br />

Bronchitis, Heiserkeit und Trigeminusneuralgie verabreicht. Neben Eibisch und Malve ist die<br />

Königskerze die stärkste Schleimdroge. Sie bietet Schutz und Reizmilderung für die Bronchien, akute<br />

und chronische Lungenleiden wie Asthma, Bronchitis, Husten, Kehlkopfkatarrh u. -entzündung,<br />

Mandelentzündung, Heiserkeit, Reizhusten), wirkt positiv auf Gallefluss und die Leber, äußerlich bei<br />

Wunden, Hauterkrankungen, Geschwüren und Hämorrhoiden, Ohrenschmerzen, Tinnitus,<br />

Mittelohrentzündung, Ansammlung von Ohrenschmalz. In der Volksmedizin verwendet auch bei<br />

Hämorrhoiden (Wurzel), Afterjucken, Durchfall, Brandwunden (Blüten u. Blätter), Augenentzündung<br />

(Auflage aus Blüten).<br />

Heilwirkung: Lunge und Leber etc.<br />

Inhaltsstoffe: Verbascum<br />

Sammelzeit: Herbst<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Lungenkraut<br />

Lungenkräuter sind in Europa in Laubmischwäldern und Gebüschen heimisch.<br />

Paracelsus machte bereits auf seine günstigen Wirkungen auf die Atemwege<br />

aufmerksam. Heute wird es in einigen Medikamenten verwendet, da seine Heilkraft<br />

durch wissenschaftliche Untersuchungen bewiesen wurde. Von der Ähnlichkeit mit der<br />

Schlüsselblume kommen die Namen wie Himmelschlüssel und blaue Schlüsselblume.<br />

Lungen - u. Leberblümchen, beide nach inneren Organen benannt, passen prima<br />

zusammen und sind ideale Bodendecker, die auf "zauberhafte" Weise das"„Unkraut"<br />

fernhalten!<br />

Heilwirkung: Atemwege<br />

Inhaltsstoffe:<br />

Sammelzeit: Frühjahr<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Maiglöckchen<br />

Diese uralte Kulturpflanze ist immer ein Glücks- und Liebessymbol gewesen, weshalb sie<br />

z. B. in den Brautsträußen steckt. In der Blumensprache drücken Maiglöckchen "innige<br />

Liebe" aus. Das Grün der Blätter steht für Hoffnung, das Weiß der Blüten signalisieren<br />

Reinheit. Wer Maiglöckchen am 1. Mai bei sich trägt, soll das ganze Jahr Glück haben -<br />

deshalb ist es heute noch in Frankreich Sitte, am "Maiglöckchentag" (jour de muguet) auf<br />

allen Straßen Maiglöckchensträuße als Glücksbringer (porte-bonheur) zu verkaufen.<br />

Früher glaubte man, daß, wenn man mit Maiglöckchen das Gesicht abreibt, die<br />

Sommersprossen verschwinden. Als Schnupftabak noch Mode war, dienten die Stiele als<br />

Bestandteil des "Schneeberger Schnupftabaks", der "das Gehirn reinigen" sollte.<br />

Maiglöckchen mischt sich zum Räuchern übrigrens gut mit Rose, Rainfarn und Thuja.<br />

Die Pflanze ist eigentlich ja giftig, aber seine medizinisch herzstärkende Wirkung ist<br />

andererseits seit Jahrhunderten bekannt. Die Ärzte des Humanismus, für die es noch<br />

das Hauptherzstärkungsmittel war, wählten es als Berufs-Emblem - als "salus mundi",<br />

Heil der Welt. Neue Erkenntnisse der Forschung, könnten zumindest den<br />

Maiglöckchenduft aber jetzt auf eine ganz andere Art in Mode bringen: Maiglöckchen-<br />

Duft-Lockstoffen könnten für eine erfolgreiche In-vitro-Fertilisationstherapie bedeutend<br />

werden.<br />

Heilwirkung: Herzen, Fortpflanzung<br />

Inhaltsstoffe:<br />

Sammelzeit: Frühjahr<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Nymphea<br />

Die Liebesgöttin Aphrodite wurde als Beschützerin auch Nympha genannt (was sich die<br />

Medizin in der Fachsprache der Gynäkologie zunutze machte). Die Botaniker eig<strong>net</strong>en<br />

sich den Namen für die Seerosen an und nannten sie Nymphea. Eine Legende erzählt,<br />

daß eine Nymphe (anmutige weibliche Naturgeister aus antiken Mythologie), auf Grund<br />

einer grossen, unerwiderten Liebe zu Herakles, dem griechischen Heil- und Orakelgott<br />

starb. Die Götten hatten Mitleid mit ihr und erweckten sie als Seerose wieder zum Leben.<br />

Die regelmäßige Einreibung der Genitalien mit der Wurzel der Seerose machen den Mann<br />

zu einem Eunuchen - so heißt es jedenfalls sinngemäß bei Plinius. Dioskurides schreibt:<br />

"Die Wurzel ist auch gut getrunken wider die unkeuschen Träume, denn sie schafft sie<br />

gänzlich ab". Mönche und Nonnen aßen einst die Samen, um ihre Begierden zu<br />

unterdrücken. Das Kloster Ternsee führte die Weiße Seerose im Wappen. Ihre<br />

antiaphrodisische Wirkung (also ein Anaphrodisiaka) spiegelt sich auch in der<br />

französischen Redewendung "il a bu de l`eau de volet" - "er hat vom Wasser der<br />

Seerose getrunken" wieder.<br />

Heilwirkung: Libido<br />

Inhaltsstoffe:<br />

SaAmmelzeit: Herbst<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Oxalis<br />

www.facebook.com/topic.phpuid=15… 6/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!