28.01.2015 Aufrufe

Magische Methoden - witchways.net

Magische Methoden - witchways.net

Magische Methoden - witchways.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30.04.2011 <strong>Methoden</strong> (99)<br />

Die mannshohe Angelika ist eine alte Heilpflanze aus dem Norden. Früher stand sie in<br />

jedem Garten, inzwischen findet man sie jedoch häufiger verwildert als in Hausgärten.<br />

Sie gehört zur großen Familie der Doldenblütler und ist eine von den großen Vertretern<br />

dieser Familie. Trotz der Größe besteht Verwechslungsgefahr mit dem tödlich giftigen<br />

Wasserschierling. Man sollte die Pflanze also sehr gut kennen, bevor man sie sammelt.<br />

Heilwirkung: antiseptisch, Abwehr steigernd, kraft spendend, Appetitlosigkeit,<br />

Blähungen, Erkältungskrankheiten, Erschöpfungszustände, Rheuma, Leberschwäche,<br />

Magenschwäche, Verstopfung, Kreislauf stabilisierend<br />

Verwendete Pflanzenteile: Wurzel<br />

Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Xanthotoxin, Imperatorin, Umbelliferon, Bitterstoff<br />

Sammelzeit: zeitiges Frühjahr oder Spätherbst<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Baldrian<br />

Hoch reckt der Baldrian seine schlanken kräftigen Stiele auf denen sich luftige<br />

rosafarbene Blüten sanft im Winde wiegen. Die Bütten duften zart und angenehm.<br />

Immer wenn mir ein blühender Baldrian am Wegesrand begeg<strong>net</strong>, schnuppere ich ein<br />

wenig an den Blüten und freue mich. Bei diesen zarten Düften und dem luftigen<br />

Erscheinungsbild wundert es nicht, dass Baldrian zart beruhigend aufs Nervensystem<br />

und den Körper wirkt<br />

Heilwirkung: Beruhigung von Nervensystem und Körper<br />

Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln (Blüten)<br />

Inhaltsstoffe: Baldriansäure u. a.<br />

Sammelzeit: Wurzel: Oktober, Blüten: Juli / August<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Christrose<br />

Die Christrose (Helleborus oder Schwarze Nieswurz) war in alten Zeiten Bestandteil der<br />

Hexensalben. Sie galt als Mittel zur Erhaltung der ewigen Jugend. Zu Pulver verarbeitet,<br />

auf den Boden gestreut, sollte sie gar unsichtbar machen! "Das soll ein nützlich<br />

Purgation sein, eine Reinigung des Leibes von aller böser, schädlicher Überflüssigkeit"<br />

schrien die Marktschreier von damals auf den Jahrmärkten, die sie als sogenannte<br />

Wunderdroge anboten. Die Nieswurz wurde im Altertum gegen Geisteskrankheiten<br />

(helleborio = verrückt) angewendet. Nach einer Legende wurde z. B. Herakles durch die<br />

Helleboruswurzel von seinem Wahnsinn geheilt<br />

Heilwirkung: Schnupftabak<br />

Inhaltsstoffe: Hellebrigenin<br />

Sammelzeit: Samen: Frühjahr<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Dachwurz<br />

Karl der Große sertzte schon zum Schutz vor Blitzschlag auf sie! Und so bildet seit<br />

Jahrtausenden die Hauswurz dichte Polster auf Torbögen, Mauerpfosten, Dächern und<br />

Scheunen. Verstärken ließ sich die blitzabwehrende Wirkung, wenn beim Herannahen<br />

eines Gewitters Hauswurzrosetten im Herdfeuer verbrannt wurden. Allerdings mußten<br />

diese am Johannistag vom Dach gepflückt worden sein. In Süddeutschland hängte man<br />

sie auch in den Schornstein, damit Dämonen nicht hineinfahren konnten.<br />

Heilwirkung: Mückenstiche, Warzen<br />

Inhaltsstoffe:<br />

Sammelzeit: immer<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Efeu<br />

Wenn Efeu Halt gefunden hat, kann ihn nichts mehr von seinem Partner trennen -<br />

deshalb wurde er - viele manch andere immergrüne Pflanze zum Symbol der Treue und<br />

Unsterblichkeit. Andererseits soll Efeu den ehelichen Frieden stören, wenn man ihn ins<br />

Haus bringt. Zum 1. Mai pflegten die Mädchen eine Efeukranz zu tragen, dessen<br />

Zauberkraft den Geliebten herbeilocken sollte. In Griechenland überreichte der Priester<br />

beim Ritual der Eheschließung dem Paar gerne eine Efeuranke.<br />

In der Heilkunde wurde er bereits von Hippokrates und Dioskurides empfohlen. In der<br />

Volksmedizin fand er Verwendung bei Nieren- und Gallenbeschwerden, Husten und<br />

äußerlich als Salbe bei Hautleiden. Wissenschaftlich Untersuchungen bestätigen einen<br />

krampf- und schleimlösenden Effekt (Fertigpräparate). In Teeform sollte er allerdings<br />

nicht eingenommen werden, da Efeu giftig ist. Und wenn ein Hühnerauge quält -<br />

kleingefaltet ein Efeublatt auflegen, Pflaster darüber - jeweils nach 24 Stunden zweimal<br />

wiederholt - läßt sich dann das Hühnerauge schmerzlos ablösen (Hühneraugenkraut)<br />

Heilwirkung: Husten und Krämpfe<br />

Inhaltsstoffe:<br />

Sammelzeit: immer<br />

vor etwa 2 Monaten Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Frauenmantel<br />

"Aller Frauen Heil" heißt die Pflanze im Volksmund. Daß Alchemilla vor allem die<br />

Krankheiten der Frauen in Gesundheit wandeln kann, sieht man dem schüsselartigen<br />

Blatt, in dessen Mitte eine Wasserperle ruht, schon an - es erinnert an den weiblichen<br />

Schoß. Wegen seiner Kraft gegen Frauenleiden weihten die frühen Hebammen und<br />

Kräuterweiber den späteren "Unser Frowen Mantel" der Liebes- und Fruchtbarkeitsgöttin<br />

Frigga. Mit dem Frauenmantel hatte die Göttin den Frauen ein Mutterkraut geschenkt,<br />

www.facebook.com/topic.phpuid=15… 4/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!