29.01.2015 Aufrufe

Predigt: Klaus Kirsten Predigttext: Mk 1,1-8 Datum: 30.06.13 Seite 1 ...

Predigt: Klaus Kirsten Predigttext: Mk 1,1-8 Datum: 30.06.13 Seite 1 ...

Predigt: Klaus Kirsten Predigttext: Mk 1,1-8 Datum: 30.06.13 Seite 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Predigt</strong>: <strong>Klaus</strong> <strong>Kirsten</strong> <strong>Predigt</strong>text: <strong>Mk</strong> 1,1-8 <strong>Datum</strong>: <strong>30.06.13</strong><br />

durchgreifend geholfen werden sollte, dann müsste dieses tiefer<br />

liegende Problem gelöst werden.<br />

Oberflächliche Aktionen können tiefergehende Probleme in der<br />

Regel nicht lösen. Das erleben wir zurzeit in unserem<br />

Gemeindehaus. Wenn die Farbe bröckelt hilft es nicht, die Wand<br />

neu zu streichen, wenn der darunter liegende Putz das Problem ist.<br />

Dann muss zuerst der alte Putz runter und neuer Putz drauf. Dann<br />

darf wieder gestrichen werden, aber nicht vorher. Zuerst muss das<br />

Grundproblem gelöst werden und dann folgt alles andere.<br />

Indem Markus auf die Befreiung aus der babylonischen<br />

Gefangenschaft erinnerte, verwies er damit gleichzeitig auf eine<br />

neue Befreiungsaktion Gottes: Wenn der Sohn euch frei macht,<br />

dann seid ihr wirklich frei. Joh 8,36<br />

4 Johannes der Täufer war in der Wüste und predigte die Taufe<br />

der Buße zur Vergebung der Sünden. Und es ging zu ihm<br />

hinaus das ganze jüdische Land und alle Leute von<br />

Jerusalem und ließen sich von ihm untertauchen im Jordan<br />

und bekannten ihre Sünden.<br />

Zu Johannes gleich mehr. Zunächst möchte ich Ihre<br />

Aufmerksamkeit auf das Wort „untertauchen“ lenken.<br />

Normalerweise wird das griech Wort „baptizo“ mit „taufen“<br />

übersetzt, aber der Wortstamm bedeutet „eintauchen“ und genauso<br />

wurde die Taufe gehandhabt: Die Täuflinge wurden ganz in das<br />

Wasser eingetaucht. Darum werden die Evangelisch Freikirchlichen<br />

Gemeinden auch „Baptisten“ genannt, von „baptizo“ – „eintauchen,<br />

untertauchen“ her, weil sie die die Personen, die sie taufen, ganz<br />

untertauchen. Wir machen das zwar genauso, aber als unsere<br />

Gemeinden entstanden, war dieser Name schon verbraucht.<br />

Johannes der Täufer tauchte die Leute, die sich taufen lassen<br />

wollten, also ganz im Jordan unter. In der Bibel gibt es zwei weitere<br />

Begebenheiten, in denen vom „Untertauchen in den Jordan“<br />

berichtet wird und beide eröffnen uns neue Horizonte zum<br />

Verständnis der biblischen Botschaft:<br />

<strong>Seite</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!