29.01.2015 Aufrufe

20100511 - Protokoll SEB Sitzung

20100511 - Protokoll SEB Sitzung

20100511 - Protokoll SEB Sitzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personen zur Unterstützung beauftragen, die ehrenamtlich eine Einzelrevision oder die<br />

Revision einer ganzen Klasse durchführen („Läusepolizei“).<br />

Frau S. Schneider merkt an, dass sie nicht ohne Rücksprache mit den Eltern entscheiden<br />

möchte.<br />

Der Antrag wird mit 15 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen angenommen.<br />

TOP 6<br />

Bericht des Vorstands<br />

Im Hinblick auf die nachfolgend stattfindende Schulkonferenz fasst sich Herr Herzer kurz.<br />

- Am 19.05., um 19.30 h findet in der Aula der Anne-Frank-Schule ein Vortrag zum<br />

Jugend-Medien-Schutz statt. Referent ist Herr Dr. Welzer.<br />

- In diesem Jahr werden erstmalig flächendeckend an alle Schulen vom ADAC<br />

Schutzwesten an die 1. Klassen verteilt.<br />

- Am 25.05. findet eine Tagung des Kreiselternbeirates statt. Das Thema Läusepolizei<br />

wird mit aufgenommen.<br />

TOP 8 Antrag der Schulleitung: PeziTage (Beschluss der Gesamtkonferenz vom<br />

21.04.2010)<br />

Die Schulleitung stellt folgenden Antrag:<br />

„An bestimmten Tagen oder zu bestimmten Anlässen sollten alle Kinder und Lehrkräfte das<br />

T-Shirt der Schule tragen:<br />

Letzter Schultag, Tage vor den Ferien, Sportfeste, Schulfest, Klassenfeiern<br />

Bei allen Auftritten: Verabschiedungsfeiern der Viertklässler, Aufführungen der AG’s,<br />

Internationaler Kindertag, Weihnachtsmarkt, etc.“<br />

Es wird bemängelt, dass sich nicht jeder ein T-Shirt leisten kann und dadurch Gruppendruck<br />

entsteht. Ebenso wie durch die Formulierung „sollten“.<br />

Herr Dr. Bühler merkt an, das die Kinder eigentlich immer begeistert sind die T-Shirts zu<br />

tragen. Die Formulierung „sollten“ wurde gewählt, da kein Kaufzwang besteht und nur die<br />

Kinder, die eins haben dies auch tragen sollen.<br />

Frau Herzer schlägt die Unterstützung durch den Förderverein vor, so dass der Preis<br />

generell für alle günstiger ausfällt. Herr Luicke meint, dass sich auch am neuen Gymnasium<br />

der Förderverein an der Schulkleidung beteiligt.<br />

Ein weiterer Vorschlag ist ein Second-Hand-Verkauf der T-Shirts der abgehenden Schüler.<br />

Ein Testlauf wäre bei der Ausschulungsfeier der Viertklässler möglich. Es wird in die<br />

Einladungsschreiben mit aufgenommen.<br />

Es kommt zur Abstimmung. Der Antrag wird mit 8 ja-Stimmen und 9 Enthaltungen<br />

angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!