29.04.2012 Aufrufe

Beilage 1 K L I M A S C H U T Z und U M W E L T S C H U T Z 2012 ...

Beilage 1 K L I M A S C H U T Z und U M W E L T S C H U T Z 2012 ...

Beilage 1 K L I M A S C H U T Z und U M W E L T S C H U T Z 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Vom Gesamthaushalt entfallen auf:<br />

Zusammenfassung des Personalaufwandes einschließlich des<br />

Aufwandes für Ruhe- <strong>und</strong> Versorgungsbezüge<br />

(lt. Regierungsvorlage <strong>2012</strong>)<br />

<strong>Beilage</strong> 12a<br />

Voranschlag <strong>2012</strong> Steigerung in % Voranschlag 2011<br />

a) den Personalaufwand *) (brutto) Euro 527.009.400,00 + 4,01 % Euro 506.677.100,00<br />

b) den Pensionsaufwand (brutto) Euro 81.831.000,00 + 4,71 % Euro 78.147.500,00<br />

Gesamt Euro 608.840.400,00 + 4,11 % Euro 584.824.600,00<br />

2. Dem Brutto-Personal- <strong>und</strong> Pensionsaufwand stehen folgende Ersätze (Einnahmen) gegenüber:<br />

a) beim Personalaufwand Euro 401.361.100,00 + 3,85 % Euro 386.466.700,00<br />

b) beim Pensionsaufwand Euro 60.150.500,00 + 4,66 % Euro 57.472.800,00<br />

Gesamt Euro 461.511.600,00 + 3,96 % Euro 443.939.500,00<br />

3. Damit ergibt sich folgende NETTOBELASTUNG des Landeshaushaltes aus dem Personal- <strong>und</strong> Pensionsaufwand:<br />

a) beim Personalaufwand Euro 125.648.300,00 + 4,52 % Euro 120.210.400,00<br />

b) beim Pensionsaufwand Euro 21.680.500,00 + 4,86 % Euro 20.674.700,00<br />

Gesamt Euro 147.328.800,00 + 4,57 % Euro 140.885.100,00<br />

*) alle Ausgaben mit der finanzwirtschaftlichen Kennziffer 0 (= 6. Dekade der numerischen Ansatzbezeichnung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!