29.01.2015 Aufrufe

Swingen & Schwingen!

Swingen & Schwingen!

Swingen & Schwingen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24. Juni 2010 | Ausgabewoche 25 | 27. Jahrgang | Auflage 28195<br />

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

BB Werbungs- und Verlags AG, Zürcherstr. 180, 8501 Frauenfeld<br />

www.frauenfelderwoche.ch / info@frauenfelderwoche.ch<br />

Inseratenannahme: T 052 720 88 80, F 052 720 88 84<br />

Annahmeschluss: Dienstag, 17.00 Uhr<br />

Ob mit oder ohne Arena-Ticket: Riesiges Volksfest für alle<br />

am Eidg. Schwing- und Älplerfest, 20.–22. August 2010<br />

<strong>Swingen</strong> & <strong>Schwingen</strong>!<br />

Chnuri<br />

Die «Frauenfelder Woche» zieht um<br />

Ade Kurzdorf!<br />

Mit zwei weinenden Augen werden<br />

wir am 24./25. Juni 10 mit dem<br />

Umzug von der Schaffhauserstrasse<br />

18 ins Reding-Haus, dem Stammsitz<br />

der Genius Media AG in der Frauenfelder<br />

Altstadt, beginnen. (Über den<br />

Umzug selbst werden wir eine Woche<br />

später berichten und den neuen Ort<br />

in Wort und Bild vorstellen.)<br />

Liebe Kurzdorferinnen und Kurzdorfer,<br />

wir werden euch sehr vermissen!<br />

Während 25 Jahren wohnten wir<br />

im Kurzdorf, und es hat uns hier so<br />

gut gefallen!<br />

Wir werden euch auch in der Ferne<br />

nie und nimmer vergessen. Versprochen!<br />

Ade Schaffhauserstrasse 18<br />

Hier wohnen wir ab Ende Juni: Im Reding-<br />

Haus in der Altstadt<br />

Sind pausenlos im Einsatz für ein tolles beschwingtes, swingendes Schwingfest im August: v.l. Werner Dickenmann, OK-Vizepräsident<br />

und Leiter Abteilung Infrastruktur, Verkehr, Technik; Urs Schneider, Präsident des 180-köpfigen OK; Hans Schärer, Generalsekretär und<br />

«Mann für alles»<br />

Wir wollten es genau wissen: Der Grossteil der FrauenfelderInnen hat nämlich kein Eintrittsticket in die Arena! Das<br />

Schwing- und Älplerfest ist ausverkauft! Lohnt es sich so überhaupt, sich im voraus zu freuen Wir unterhielten uns mit<br />

Werner Dickenmann, Vizestadtammann, Vizepräsident des ESAF und Initiator.<br />

Werner Dickenmann, in der Bevölkerung kursiert die irrige Vorstellung, dass das ESAF (Eidg.<br />

Schwing- und Älplerfest 2010, 20.–22. August), nur mit gültigen Eintrittskarten besucht werden<br />

kann. Der Grossteil der Frauenfelder hat aber kein Eintrittsticket. Müssen wir Einheimischen<br />

dem Fest von fern zuschauen<br />

Dickenmann: « Es ist tatsächlich so, dass die Thurgau-Arena mit den rund 48000 Sitzplätzen praktisch ausverkauft ist.<br />

Zum Besuch des Fests braucht es aber kein Ticket, das ist für alle zugänglich. Wir erwarten, dass es pro Tag bis zu 40 000<br />

Besucher sein werden, die sich auf dem Festareal ausserhalb der Arena aufhalten, und dafür sind wir gerüstet. Bei uns<br />

sollen sich wirklich alle Besucherinnen und Besucher – mit oder ohne Ticket – wie Könige fühlen.»<br />

Sie sind Vizepräsident und Initiator des Fests. Was bieten Sie uns<br />

« Neben der eindrücklichen Thurgau-Arena wird ein riesiges Festareal aufgebaut, auf dem 23000 gedeckte Sitzplätze mit<br />

Verpflegungsmöglichkeiten sowie ein einmaliges Unterhaltungsangebot zur Verfügung stehen werden. Ausserdem besteht<br />

die Möglichkeit, das <strong>Schwingen</strong> auf Grossleinwänden live mitzuverfolgen und so<br />

echte Feststimmung zu erleben. Auch kann dort der riesige Gabentempel besichtigt<br />

werden. Weitere Schwerpunkte sind das Hornusser- und Steinstoss-Zentrum.<br />

Daneben stehen 80 Marktstände und imposante Aufbauten von Sponsoren bereit.<br />

Ein Besuch wird sich somit auf jeden Fall lohnen. Oder anders gesagt: Kommen<br />

auch Sie zum grössten Schweizer Sportfest 2010, wir – das OK – laden Sie herzlich<br />

ein. Wir freuen uns auf Sie!»<br />

Jetzt müsst ihr nur noch schönes Wetter bestellen ...!<br />

Wir freuen uns aufs Fest! (weitere Meldung s. S. 3)<br />

Willkommen im Redinghaus!<br />

Die Belegschaft der Genius Media AG freut sich, die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Frauenfelder Woche unter dem gemeinsamen Dach willkommen<br />

zu heissen.<br />

Am Genius-Kundenempfang werden ab dem 24. Juni 2010 auch die Kunden<br />

der Frauenfelder Woche bedient.<br />

Die Telefonnummern und der Mailzugang bleiben gleich, die Anschrift<br />

ändert sich wie folgt:<br />

BB Werbe- und Verlags AG, Frauenfelder Woche<br />

Zürcherstrasse 180, Postfach 322, 8501 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 88 80, Telefax 052 720 88 84<br />

info@.frauenfelderwoche.ch, www.frauenfelderwoche.ch<br />

Kreuzplatz / Bleiche: wir hätten<br />

gern zwei Kreisel<br />

Wochenmarkt<br />

Dorfplausch Herdern<br />

Automarkt<br />

Bei uns macht schon das Programm schlauer!<br />

Neue Kurse ab August 2010. Jetzt anmelden!<br />

Beratung und Anmeldung: Frauenfeld, Tel. 052 728 05 05<br />

www.klubschule.ch


2 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

Kleiner Markt<br />

Hausrat / Möbel<br />

Deckenlampe rund, ø 33 cm, Glas, leicht grün,<br />

NP: Fr. 79.–, VP: Fr. 15.– / 052 720 89 86<br />

Duschvorhang-Stange, weiss, 75-125 cm<br />

und Deckenstütze Surprise, NP: Fr. 50.–, VP:<br />

Fr. 20.– / 079 353 57 77<br />

Schreibtisch, 1 x Glas, Fr. 60.–, 1 x Buche, Fr.<br />

40.–, 1 x Kiefer massiv mit Schubladen und<br />

Törli, Fr. 80.–, Masse alle ca. 1m bis 1,30 m /<br />

052 365 48 81<br />

Bernina-Overlock, guter Zustand, Fr. 350.– /<br />

Kupfer-Waschhafen, Fr. 500.– / 079 550 31 56<br />

Bett, 180 x 200 cm, helles Holz mit neuem<br />

Lattenrost und Matratzen, 2 Nachttischli<br />

dazu , nur Fr. 300.– / 052 765 11 26<br />

Zu verkaufen<br />

BMX braun, Jg. 2008, Specializea, NP: Fr.<br />

580.–, VP: Fr. 370.– / 079 901 85 98<br />

Mountainbike, neu, vollgefedert, 21-Gang,<br />

Shimano, rot/silber, hinten V-Breaks, VP: Fr.<br />

290.– / 079 751 04 88<br />

Baby- und Kinderkleider für Knaben von<br />

Gr. 50-104, ab Fr. 1.– pro Kleidungsstück / 052<br />

721 90 05<br />

Günstig zu verkaufen: Granit Tisch mit Holzeinlage<br />

in der Mitte, NP: Fr. 5000.–, jetzt nur<br />

Fr. 1600.–, dazu 6 Holz-Leder-Stühle, NP: Fr.<br />

3700.–, jetzt gratis / 079 742 51 47<br />

Diverse Schneiderbüsten und Schaufensterpuppen<br />

ab Fr. 20.– / 052 721 94 85<br />

Runder Tisch, helles Massivholz ø 1,2 m + 1<br />

Vergrösserungsplatte, 1 Fuss + 4 Stühle +<br />

Kissen, Fr. 250.– / 052 721 11 06<br />

Spirig Sattel natur, vielseitigk., Fr. 1500.– /<br />

Sattel Hussar, Fr. 1300.– / Glacémasch. Philipps,<br />

Fr. 35.– / Rotel, Fr. 25.– / Keramik Entrahmer,<br />

Fr. 30.– / 052 720 68 39<br />

Nordic-Walking Stöcke Leki, Gr. 100 cm, nur<br />

2x gebraucht, NP: Fr. 119.–, VP: Fr. 80.– /<br />

052 720 89 86<br />

Neue Nike Freizeitschuhe, weiss, Leder, Gr.<br />

43, NP: Fr. 119.–, VP: Fr. 79.– / 078 885 85 09<br />

El. Piano Roland / Mofa Thomos / 052 552 16 43<br />

Zu verkaufen: Gartenhaus auf 190 m 2 Pachtland<br />

im «Höfli» Frauenfeld / 079 316 79 21<br />

Schöne Holz-Vogelvolière, H: 175 cm, B: 65<br />

cm, T: 65 cm, inkl. Zubehör, Fr. 120.– / 052<br />

337 28 61<br />

Sideboard, Buche massiv, 4 Schubladen, 2<br />

Schränke, Glasvitrine in der Mitte, kann<br />

besichtig werden, Fr. 150.– / 079 760 31 14<br />

oder 052 720 87 81<br />

Gesunde Bienenvölker, Jg. 10, mit Königin,<br />

VP: Fr. 40.– pro Volk / 079 719 19 92<br />

Pool Quickly de Luxe, 3,88 x 1,07 cm, Sandfilter<br />

(!), Chemie + sehr viel Zubehör, wurde<br />

gepflegt, Fr. 300.– / 052 763 42 44<br />

Grosses neuwertiges Vogelschutznetz (für<br />

Hochstamm), 1x gebraucht, NP: Fr. 148.–, VP:<br />

Fr. 70.– / 052 375 13 30<br />

Terrassen-Heizstrahler «the Swan», neuwertig,<br />

NP: Fr. 399.–, VP: Fr. 60.– / 052 376 27 60<br />

Zu verkaufen: 1 Playstation 1 + 1 Playstation<br />

2 mit 20 Spielen dazu, Erlös für ein Kinderheim<br />

/ 079 581 90 48<br />

Reisegutschein Fr. 50.– von Seiler, Frauenfeld,<br />

Fr. 20.– / 1 Gästebett/Klappbett, 80 x 190 cm, Fr.<br />

20.– / 1 Schaukelstuhl, Fr. 25.– / 052 367 13 37<br />

Zeltklappanhänger Kingway, Jg. 1988, Top<br />

Zustand, mit viel Zubehör, Fr. 1500.– / 078<br />

848 87 97<br />

Motorradhelm, Grösse XXL, Preis Fr. 90.–,<br />

nie getragen / 052 721 53 85<br />

Privates Kleininserat GRATIS für unsere Leser<br />

Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll.<br />

104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in<br />

Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der<br />

errechnete Betrag beigelegt ist.<br />

Zu verkaufen Zu verschenken Stellengesuche<br />

Hausrat/Möbel Tiere Mietgesuche<br />

EDV-HiFi-Video Kaufgesuche Bekanntschaften<br />

Diverses Gratulation Fahrzeuge u. Zubehör<br />

(vierzehntäglich)<br />

ACHTUNG: Nur sauber und korrekt ausgefüllte Kleininserate mit Coupon<br />

werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!<br />

Name<br />

Strasse<br />

-OST<br />

25./26. Juni 2010<br />

Vorname<br />

PLZ / Ort<br />

Nothelfer-Kurs<br />

Fahrausweis weg!<br />

Wir fahren<br />

zu günstigen Konditionen!<br />

Tel. 079 462 43 67<br />

Nachhilfe und<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

aller Klassenstufen<br />

( Primar- und Oberstufe<br />

BMS/HMS/Kanti) und Fächer<br />

(M,D,F,E,betriebl RW,BWL,<br />

VWL u.a.)<br />

Professionell und effizient.<br />

052-730 17 11<br />

Annahmeschluss ist Montag 15 Uhr. Bitte Coupon einsenden an:<br />

Frauenfelder Woche, Postfach 322, 8501 Frauenfeld<br />

GRATIS<br />

CHF 5.–<br />

Triff GLOBI!<br />

In der Brocki Frauenfeld<br />

Allmendweg 46<br />

Sa. 26.06.2010<br />

Von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

ist Globi persönlich<br />

in der Brocki!<br />

Er gibt Autogramme, verteilt Geschenke<br />

und noch vieles mehr!<br />

Globi & sein Team freuen sich auf Dich!<br />

Mit Verpflegung und bei guter Witterung mit<br />

GUMPISCHLOSS!<br />

Kinderwagen Quinny-Freestyle mit Tragschale<br />

und Trittbrett inkl. Zubehör, Fr. 300.–,<br />

NP: Fr. 1400.– / 071 622 35 65<br />

Gartenbank, massiv, Eiche, seltene Ausführung,<br />

halber Stamm, rustikal, Top-Möbel,<br />

Preis fix Fr. 500.– / 052 763 10 97<br />

Regional Reinigung<br />

Wir reinigen ihr Zuhause<br />

für nur Fr. 38.– pro Stunde.<br />

Telefon 079 563 48 96<br />

Baby-Tragetuch, NW: Fr. 159.–, verkaufe es<br />

für Fr. 69.–, wie neu / Maxi Cosi, wie neu,<br />

rot-orange, Fr. 100.– / 078 778 72 73<br />

Holzwiege, Stubenwagen, Bäbis, gr. Auswahl<br />

/ T-Shirts, Röcke, Jacken, Jeans günstig<br />

/ 071 650 03 39<br />

Schönes Bettsofa, blau-gelb, zum Doppelbett<br />

ausziehbar, praktisch neu, Fr. 190.– / 071<br />

633 03 75<br />

4-Rad-Kinderwagen mit Schale, hellblau/<br />

braun / Schaukelpferd aus Holz und andere<br />

Babysachen / 079 769 54 63<br />

Golfset, linksh., Jack Nicklaus, inkl. Bag<br />

Putter & TM Woods, Fr. 100.– / 078 604 08 84<br />

Grosse Oleanderpflanze, pink, ø 60 cm Topf, Fr.<br />

70.–, muss abgeholt werden / 052 765 25 16<br />

Je 1 Tageskarte SBB am 21.7.10 und 23.7.10 zu<br />

je Fr. 35.– / 052 720 97 56<br />

Samsung LCD TV LE32R72B, 80 cm/32 Zoll,<br />

neuwertig, 2 Jahre Garantie, NP: Fr. 1399.– /<br />

Fr. 550.– / 078 660 24 41<br />

Festzelt, Platz für 3 Festbänke, ca. 5 x 2,50 m,<br />

neuwertig, Fr. 250.– / Dreispitzgrill verzinkt, Fr.<br />

150.– / 052 337 22 61<br />

Zu verkaufen für Open-Air: Schlafsäcke, Matten<br />

und Klappstühle, billig / 052 720 19 92<br />

Hochbett, 90 cm breit, von Ikea, helles Holz, Fr.<br />

150.– / 079 399 11 69<br />

Metallkiste m. zwei Schubladenhängeregister<br />

80/60 cm, Fr. 40.– / verzinkte Metallkiste 63 cm,<br />

l/45 l, Fr. 20.– / 078 658 33 65<br />

Hochbett, grau-metallig von Ikea für Kinderzi.,<br />

Fr. 80.– / Lattenrost v. Bicoflex, 190 x 90 cm,<br />

Gelenklag., Fr. 50.– / 052 720 82 47<br />

2 Kisten voll Kleider, S-L, Fr. 20.– + 2 Kisten voll<br />

Schuhe, Fr. 20.– / 052 761 14 19<br />

Veloanhänger, grau, robust / Navybootschuhe,<br />

Gr. 49, schwarz, Handarbeit / 078 658 33 65<br />

Praxis für Zahnprothetik<br />

Reparaturen, Neuanfertigungen<br />

Unterfütterung von Zahnprothesen.<br />

Unverbindliche Beratung.<br />

Hausbesuche und Notfalldienst.<br />

A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH<br />

Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld<br />

052 552 28 89<br />

Neuw. Lowa-Wanderschuhe, Gr. 42, 1x getragen,<br />

leider zu klein, nur Fr. 169.– (NP: Fr. 259.–<br />

) / 052 721 75 45<br />

Kirschen-Entsteiner, Bügel-Flaschen, Gelée<br />

Tassen, Konfigläser, Einmachgläser Helvetia,<br />

Weck / 076 480 76 58<br />

Betty Bossi Spätzler, Täschler, Backblech<br />

3 x 5 Förmli / Entsafter Turmix, neu / Sonnenuhr<br />

Schmiedeisen, neu, Bamix / 076 480 76 58<br />

Basketball-Korb frei stehend, günstig / 052<br />

720 87 02<br />

Jetzt «Last Minute»<br />

buchen!<br />

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 94<br />

www.mawi.ch<br />

Robustes Kindervelo, Rahmengrösse 16 Zoll,<br />

für Gr. 100-115 cm, Rahmen starkt verkratzt,<br />

VP: Fr. 30.– / 052 721 71 24<br />

Gutschein f. Helliflug für 2 Personen, Sa.,<br />

26.06.10, 16.30 Uhr in Frauenfeld, ½ Preis,<br />

30 min., Fr. 180.– statt Fr. 360.– pro Person, Ziel<br />

nach Wahl / 077 445 21 20<br />

Diverses<br />

Pensionierter Mann kann bei uns im Garten<br />

gratis Gemüse etc. anbauen (nähe Frauenfeld<br />

/ 076 720 48 73<br />

1 runder Pool mit aufblasbarem Ring, originalverpackt,<br />

244 x 76 cm, Fr. 50.– / 079 255 27 05<br />

Fast neues Kleintierkäfig 160 x 70 x 45 cm, Fr.<br />

40.– / Militärrucksack mit Fell, Fr. 20.– / 15<br />

Bananenschachteln à Fr. 1.50 / 052 763 13 36<br />

SCHEIDEGGER<br />

Haushaltapparate AG<br />

Service + Verkauf<br />

aller Marken<br />

10 Jahre Jubiläum<br />

Tag der offenen Tür<br />

Bei uns sind auch alle<br />

Ersatzteile 2. + 3. Juli erhältlich. 2010<br />

Rheinstrasse 50 • 8503 Frauenfeld<br />

Tel. 052 720 62 59, Fax 052 720 62 61<br />

Neuwertige Hockeyausrüstung Marke Baur,<br />

einzeln oder komplett, für ca. 14-jährigen<br />

Moskito oder Minispieler / 052 763 11 21<br />

Bauwagen zu verschenken, steht im Wald,<br />

nähe Frauenfeld, muss abgeholt werden / 079<br />

776 07 43, Kindergarten<br />

EDV – HiFi – Video<br />

DJ Mixer Pioneer 3004 Kanal, Top Zustand,<br />

NP: Fr. 650.–, VP: Fr. 250.– / Kopfhöhrer Technics<br />

für DJ 80, 2 Boxen, Fr. 50.– / 078 795 83 52<br />

Kleine Stereoanlage Marke Pioneer, 25-fach-<br />

CD-Wechsler, Fr. 60.– / 052 376 10 81 ab 19.00<br />

Uhr<br />

MP3-Plaxer M-Budget mit Batterie, NP: Fr.<br />

59.–, VP: Fr. 10.– / 052 720 89 86<br />

Zu verschenken<br />

Schrank für Keller. 1 x 2-türig und 1 x 3-türig<br />

/ 052 721 73 31<br />

Für Hobbyschneiderin verschiedene Kleiderstoffe,<br />

ca. 12 kg, zum abholen / 052<br />

765 14 16 abends<br />

zu verschenken: Gartentisch, ca 120 x 180 cm<br />

/ 052 720 10 60<br />

Schreibpult aus Holz, 46 x 120 cm / 078 817 94 75<br />

Konfigläser + weisse Kunststoffampeln für<br />

Sommerflor / 052 770 08 69 oder 079 297 67 83<br />

Günstig: Nerz tragen, neu / 079 381 41 86<br />

Zu kaufen gesucht<br />

2 Ster Cheminée-Holz / 052 720 89 86<br />

Suche Knabenvelo 12 Zoll in gutem Zustand<br />

/ 052 721 60 44<br />

Karabiner 31, wenn möglich mit Diopter, nur<br />

Top Zustand / 079 317 98 25<br />

FLOHMARKT<br />

Haushaltauflösung<br />

SIE machen den Preis!<br />

Möbel, Geschirr, Spielsachen,<br />

Geräte, Werkzeuge, Bücher ...<br />

...alles muss weg!<br />

Samstag, 26. Juni 2010<br />

10 – 16 Uhr<br />

Schulbergstrasse 8<br />

8357 Guntershausen<br />

Parkplätze bei der Turnhalle<br />

Auskunft: 079 323 13 55<br />


<br />

Hajk-Pfaditäschli gesucht / 052 721 92 03<br />

Ikea «Rakke» Schrank / Maxi Cosi / Quinny<br />

Dreami / Kinderfahrrad mit Rücktritt, 6-9<br />

Jahre / 052 763 27 38<br />

Suche Bernina Nähmaschine od. Kenwood<br />

Küchenmaschine, günstig / 052 765 13 79<br />

oder 076 343 13 79<br />

Heimtrainer, neuere Angebote / 071 650 03 39<br />

Ferienkurs für Freizeitreiten<br />

12.7. bis 16.7.2010<br />

Nachmittags von 14.00–17.00Uhr<br />

in Eschikofen<br />

(zwischen Frauenfeld und Weinfelden)<br />

Tel. 078 846 82 18, www.kleine-ranch.ch<br />

Suche Kleinmäher Balken, bis 1,20 m, in<br />

gutem Zustand, mit Retourgang oder Aufsitz-<br />

Rasenmähertraktor / 071 923 84 32<br />

Natel Nokia 5140J + Cover Akku / 076 500 62 24<br />

Granitgartentisch + Bänke + Gartencheminée,<br />

günstig / 052 761 14 19<br />


<br />


<br />


<br />

Niklaus Hahn, Leiter Shop<br />

10% Rabatt<br />

auf<br />

Wein und<br />

Spirituosen<br />

3 Langdorfstr. _t£zw⁄§y¤'§A3FJ3KHCC3Y§t“x£yx¡w3gx¡A3CHE3JEK3LL3DD<br />

37, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 728 99 11<br />

3 getraenke-hahn.ch, zx'§tx£~x@{t{£Av{3[y“¤ˆ⁄¡y£u¤¡“N3mx“z{t“¤¤'§A3Gt<br />

Getränkemarkt: Zeughausstr. 4a<br />

Brocki Pfyn<br />

Juni Aktion<br />

www.brockipfyn.ch<br />

brocki.pfyn@gmx.ch<br />

Kantonalverband Thurgau<br />

50% auf Kupfer,<br />

Messing, Silber + Zinn<br />

Gratisabholdienst für<br />

Wiederverkäufliches:<br />

Hausräumungen<br />

Ganz – od. Teil, inkl. Entsorgen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr: 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Fabrikstr. 23, 8505 Pfyn<br />

Telefon 052 770 17 00<br />

www.brockipfyn.ch<br />

Komm doch mal vorbei – es lohnt sich<br />

Suche Gitteraufsätze, 120 x 80 cm für Europaletten<br />

Abfallcontainer, 800 l, Traktor Ford 4000<br />

defekt / 079 210 04 14<br />

Autoverzeichnis TG / 079 381 41 86<br />

Tiere<br />

Es wiiss-bruns Zwerghäsli, es Chinchilla<br />

pärli und orangi Barsche, ca. 15 cm lang,<br />

sueched es Plätzli / 071 651 17 07<br />

An guten Platz, 8 Wochen alte, schwarze und<br />

gefleckte Büsi abzugeben / 052 763 25 60<br />

Musikunterricht<br />

Klavier / Piano / Keyboard<br />

Gitarre, Bass, Panflöte u.a.<br />

erteilt prof. Team an der<br />

Balierestrasse 29 in<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 730 17 11<br />

Junge Kaninchen ( 8 Wochen alt) zu verkaufen<br />

/ 079 510 36 59<br />

Guppy-Fische zu verschenken, 2- + 3-Monate<br />

alt, Weibchen / 052 376 22 40<br />

Herzige junge Häslis suchen schönen Platz<br />

/ 052 763 43 42<br />

Grosser Rattenkäfig mit 2 m. Ratten, 1 schwarz,<br />

1 grau/weiss, ½-jährig, Käfig auf Rollen, H:<br />

160 cm, B: 58 cm, L: 78 cm / 052 365 18 24<br />

Suche ältere Person, welche in Frauenfeld<br />

Ost meinen kleinen Hund am Mittag ausführt<br />

/ 079 481 02 77<br />

Landi Viehhüter, kaum gebraucht / Schubkarre<br />

/ 3 Zaumhalter / 2 Sattelhalter, günstig<br />

/ 079 526 52 67 abends<br />

Zu mieten gesucht<br />

Seniorin, 67-jährig, sucht dringend 3 bis<br />

3½-Zi-Wohnung, MZ inkl. NK Fr. 1200.– bis<br />

Fr. 1300.–, in Frauenfeld und Umgebung, Hund<br />

sollte erlaubt sein / 071 440 12 57<br />

In Frauenfeld 3 bis 3½-Zi-Wohnung, neuwertig,<br />

mit Lift + Garage, Part. oder 1. Stock, NR<br />

mit kl. Hund / 079 481 02 88<br />

Frauenfelder<br />

Wochenmarkt<br />

Jeden Mittwoch und Samstag<br />

7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Zu mieten gesucht, 1 Autogarage-Einzelbox,<br />

abschliessbar, ev. Felben, Frauenfeld-Ost /<br />

079 446 73 61<br />

Stellengesuche<br />

Wirtin, 49, sucht Stelle im Gastgewerbe / 079<br />

792 78 02<br />

Suche Privat ein Freizeitbauspengler, auch<br />

Pensionär, stundenweise, bitte anrufen / 079<br />

627 12 53<br />

Suchen Sie eine gründliche Putzfee Ich<br />

übernehme gerne für sie den Hausputz / 078<br />

810 69 21 nachmittags<br />

Fortsetzung auf Seite 16


Frauenfelder Woche | 24. Juni 2010 3<br />

Dies und das<br />

Samstag, 26. Juni 2010, Eisenwerk Frauenfeld<br />

Sommerfest der Thurgauer<br />

Kulturstiftung<br />

Museum für<br />

Archäologie<br />

Eröffnung der Sonderausstellung<br />

«gesponnen, geflochten, gewoben»<br />

am 3. Juli 2010.<br />

Die Rache der Poulets<br />

Vernissage: 3. Juli, 16.30 Uhr<br />

Eröffnung der neuen Sonderausstellung<br />

über archäologische Textilien zwischen<br />

Bodensee und Zürichsee, mit Regierungsrätin<br />

Monika Knill<br />

ab 16.00 Uhr:<br />

Eröffnung und Begrüssung durch<br />

Humbert Entress, Präsident der<br />

Kultur stiftung Live-Interventionen<br />

von Mark J. Huber (Perkussion),<br />

Johanna Lier (Literatur), Rahel<br />

Müller (Kunstaktion), Lara Stoll<br />

(Spoken Word).<br />

Videoprojektionen von Yves Netzhammer,<br />

Ernst Thoma und Anja Tobler<br />

Lichtinstallation von Ute Klein und<br />

Daniella Tuzzi.<br />

17.00 Uhr:<br />

Podiumsgespräch über «Kunst live/<br />

Fussballderby<br />

Gemeinderat gegen<br />

Stadtverwaltung!<br />

Nachdem letztes Jahr das traditionelle<br />

Fussballspiel Gemeinderat/Kommissionen<br />

gegen Stadtverwaltung erst im<br />

Rahmen eines Elfmeterschiessens für<br />

den Gemeinderat entschieden werden<br />

konnte, findet am kommenden Freitag,<br />

25. Juni 2010, 18.00 Uhr, eine weitere<br />

Fortsetzung dieses auf Biegen und Brechen<br />

geführten Fussballderbys auf dem<br />

Hauptplatz der Sportanlage Kleine Allmend<br />

statt. Die bisherige Bilanz präsentiert<br />

sich mit 12 Siegen der Gemeinderäte<br />

und 11 Siegen der Stadtverwaltung<br />

relativ ausgeglichen. Wer wird<br />

dieses Mal siegen Lassen Sie sich überraschen.<br />

Fans und Zaungäste sind wie immer<br />

herzlich eingeladen, die beiden Teams<br />

bei ihrem zweimal dreissig Minuten<br />

dauernden Spiel lautstark zu unterstützen!<br />

Kunst virtuell» mit Annette Schindler<br />

(Kunstwissenschaftlerin) und Tomas<br />

Schweigen (Theaterregisseur).<br />

18.00 Uhr:<br />

Aperitif; «Gespräch mit Fischen», eine<br />

philo sophisch-kulinarische Aktion von<br />

Max Bottini mit prominenten Gästen.<br />

19.30 Uhr:<br />

Allgemeines Verspeisen von frischgebackenen<br />

Chretzerli.<br />

ab 22.00 Uhr:<br />

Tanzparkett mit Teresa Rotemberg<br />

(Tanz) und dem Pullup Orchestra.<br />

Das Sommerfest ist öffentlich.<br />

im «Suure Winkel», Freiestrasse 10 und<br />

wenn es regnet im Saal des Kirchgemeindehauses.<br />

Übrigens: Damit Sie nach dieser «körperlichen<br />

Anstrengung» nicht ganz<br />

ausgehungert und müde nach Hause<br />

kommen, sorgt der Chor beim anschliessenden<br />

gemütlichen Beisammensein für<br />

eine kleine Stärkung.<br />

Zitat<br />

Afrika in Farben<br />

Tabea Schöll<br />

Der Schreibtisch ist der Ort, wo<br />

sich die Welt entscheidet.<br />

Günter Eich<br />

Mittwoch, 7. Juli, 14–16.30 Uhr<br />

Kindernachmittag: Wolle spinnen und<br />

verweben, mit Eva Roost, 8-12 Jahre,<br />

Anmeldung unter 052 724 22 19 erforderlich<br />

Samstag, 10. Juli, 10.30 Uhr<br />

Führung: «Mode zu Ötzis Zeiten», mit<br />

Urs Leuzinger, Eintritt frei<br />

Öffnungszeiten Museum:<br />

Di–Sa 14–17; So 12–17<br />

www.archaeologie.tg.ch<br />

<strong>Swingen</strong> & <strong>Schwingen</strong>!<br />

Ob mit oder ohne Arena-Ticket, jeder<br />

kann dabei sein: am grössten<br />

Schweizer Volksfest mit <strong>Schwingen</strong>,<br />

Steinstossen Hornussen, das nur alle<br />

drei Jahre steigt. Jodler, Alphornbläser<br />

und Fahnenschwinger bringen<br />

die Festgemeinde in Zelten, im<br />

Schwingerdorf, im Gabentempel und<br />

an der Königs-Allee zum <strong>Swingen</strong>.<br />

Kulinarische Köstlichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten<br />

heben Moral<br />

und Stimmung. Die TV-Direktübertragungen<br />

in der ESAF-Lounge, das<br />

Unterhaltungs- und Rahmenprogramm<br />

mit hochkarätigen Bands und<br />

Gruppen, die Live-Sendung «Königsgala»<br />

von SF aus dem Festgelände<br />

sind die «Tüpfli» auf diesen Tagen<br />

voller Sport, Kultur, Folklore und<br />

Emotionen.<br />

Werner mit dem eingebundenen Finger. Der Unfall passierte am Samstag am Fest<br />

des Damenchors Kurzdorf, beim Vorbereiten der berühmten Pouletflügeli.<br />

Beinahe gab‘s diese nicht. (siehe Bericht Fahnenweihe S. 12)<br />

Informationsveranstaltung zur<br />

Parksiedlung Talacker<br />

svf. In der Parksiedlung Talacker beim<br />

Alterszentrums Park der Stadt Frauenfeld<br />

entstehen drei Wohnhäuser mit<br />

insgesamt 70 Wohnungen für den dritten<br />

Lebensabschnitt. Die grosszügigen<br />

1-, 2-, und 3-Zimmer-Wohnungen sind<br />

speziell darauf ausgerichtet, älteren<br />

Menschen eine optimale Wohnmöglichkeit<br />

zu bieten. Sie bleiben in den neuen<br />

Wohnungen selbständig, können bei<br />

Bedarf jedoch sämtliche Leistungen des<br />

Alterszentrums nutzen. Ab September<br />

können die ersten Wohnungen, von<br />

denen viele bereits reserviert sind, bezogen<br />

werden.<br />

Am Dienstag, 6. Juli 2010, findet im<br />

Alterszentrum Park um 18 Uhr eine<br />

öffentliche Informationsveranstaltung<br />

statt, bei der über die neuartige Wohnform<br />

informiert wird.<br />

Schlamm-Openair<br />

10 Jahre<br />

«Krach am Bach»<br />

Tägerwilen – Am 3. Juli findet zum<br />

10. Mal das Openair Krach am Bach<br />

statt.<br />

Ich habe mich erkannt<br />

Diese Schuhe von zwei Besuchern vom<br />

Schlamm-Open-Air in Jonschwil wurden<br />

an der Häberlinstrasse gesichtet!<br />

Wie schaut‘s für Frauenfeld aus<br />

Singen zum puren<br />

Vergnügen<br />

Der Kirchenchor der Evang. Kirchgemeinde<br />

wird im diesjährigen «Offenen<br />

Singen» ungewohnterweise einmal das<br />

Wandern besingen. Geben Sie sich einen<br />

Ruck und kommen Sie mit auf die<br />

musikalische Rundtour!<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 1. Juli<br />

2010 um 20 Uhr bei schönem Wetter<br />

Kunstausstellung in der Städtischen<br />

Galerie Baliere am Kreuzplatz in<br />

Frauenfeld<br />

Vernissage: Freitag, 25. Juni 2010,<br />

17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Finissage: Freitag, 9. Juli 2010, 17.00<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Die Sekundarschulgemeinde Frauenfeld<br />

bietet für Jugendliche, die sich nicht<br />

mehr in ihrer Klasse zurecht finden, den<br />

Sinn des Besuchs der Schule aus den<br />

Augen verloren haben oder in eine<br />

persönliche Notsituation geraten, eine<br />

Timeout-Klasse an. Die ausgestellten<br />

Werke haben die Schüler und Schülerinnnen<br />

als Projekt während ihrer Zeit<br />

in dieser Klasse zusammen mit Kunstschaffenden<br />

der Region entstehen<br />

lassen.<br />

Tickets können ab sofort bei «Bar &<br />

Restaurant Louisiana» in Tägerwilen<br />

oder über den Onlineshop auf<br />

www.krachambach.ch für sFr. 15.– bezogen<br />

werden. Der Vorverkauf läuft<br />

noch bis zum 26. Juni 2010 und ist zur<br />

Abendkasse um Fr. 10.– günstiger. Die<br />

Preise sind wie bei der Verpflegung und<br />

den Getränken moderat gehalten. Einlass<br />

wird Personen ab 16 Jahren gewährt<br />

oder in Begleitung der Eltern.<br />

www.krachambach.ch<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

Mi, 30.6.10, Jazzbeiz: KAFF-Resident-<br />

Jazztett<br />

Jazz ab 20 Uhr. Eintritt frei.<br />

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt<br />

(wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie von der Redaktion<br />

(Tel. 052 720 88 80) CHF 30.– in bar. Der Betrag ist abzuholen auf der<br />

Redaktion an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld.


4 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

EINLADUNG<br />

Eröffnung<br />

«Verbindung<br />

Rheinstrasse<br />

zur Altstadt»<br />

2<br />

3<br />

Einladung<br />

Freitag, 25. Juni,<br />

16.30 – 18.30 Uhr<br />

Eingang Passage (von der Grabenstrasse)<br />

Es ist soweit: Der Durchgang von der Rheinstrasse via<br />

Einkaufszentrum «Passage» zur Altstadt wird eröffnet.<br />

Feiern Sie mit und geniessen Sie<br />

• gratis Getränke und Brezel<br />

• viele Überraschungen für Kinder<br />

Ich freue mich auf Sie!<br />

Josef Räschle<br />

mehr als schule<br />

Chinesische<br />

Medizin<br />

Akupunktur / Tuina Heilmassage<br />

• Heuschnupfen<br />

• Migräne, Kopfschmerzen<br />

• Atmungsbeschwerden<br />

• Verdauungsstörungen<br />

• Rücken- und Gelenkbeschwerden<br />

• Gynäkologische Beschwerden<br />

• Hauterkrankungen<br />

• Depression, Erschöpfung<br />

• Allg. Beschwerden<br />

• Bestqualifizierte Ärzte aus China<br />

• sehr gute Deutschkenntnisse<br />

• Krankenkassen anerkannt<br />

(Zusatzversicherung)<br />

Shengong Praxis für TCM,<br />

Bahnhofplatz 67, 8500 Frauenfeld<br />

www.shengong.ch<br />

052 721 47 47<br />

Inserate Annahme!<br />

Frauenfelder<br />

Woche<br />

052 720 88 80<br />

Gezielte und individuelle Förderung!<br />

SBW Futura 9./10. Schuljahr<br />

Orientteppichreinigung<br />

Vernichtung von Milben und Hausstaub<br />

Nachfetten / Expertisen<br />

Orientteppichreparaturen<br />

Kanten und Fransen reparieren<br />

www.frauenfelderwoche.ch<br />

Frauenfeld / Herisau / Romanshorn<br />

Möchtest Du auf eine weiterführende Schule oder<br />

hast Du ein Berufsziel Wir bereiten Dich darauf vor!<br />

www.sbw-futura.ch<br />

Tel. 071 466 70 90<br />

Walter Schenkel, 8547 Gachnang<br />

Tel. 052 375 20 11, Fax 052 375 14 68<br />

Abholservice<br />

Rufen Sie uns unverbindlich an<br />

Live InStyle: Prachtvolle Bar<br />

Möbelboutique, Bar & Lounge im gleichen<br />

Raum: Am Freitag, Samstag und<br />

Sonntag fanden bei «Live InStyle»<br />

Schöner Leben & Wohnen, Zürcherstrasse<br />

64 in Frauenfeld (beim Talbachkreisel)<br />

vielbesuchte Eröffnungsapéros<br />

statt. Im Möbelbereich fallen<br />

einem sofort die 2 monumentalen Himmelbetten<br />

auf, wunderschön und anmächelig<br />

inszeniert. Gekonnt wird antik<br />

und modern miteinander verknüpft. Der<br />

vordere Teil zur Strasse hin wird von<br />

der grossen Bar und dem Lounge-Bereich<br />

beherrscht, wo man fantastisch<br />

sitzt. Der Besuch lohnt sich auf jeden<br />

Fall!<br />

Blick in den hochkarätigen Möbelbereich<br />

v.l. Gisela Zurlinden (Verkaufsleiterin), Marianne Wild, Monika Stefanini und Livia Klein<br />

Carna Center Frauenfeld<br />

Thundorferstrasse 4a, 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 721 89 00, Fax 052 721 89 01<br />

info@carnacenterfrauenfeld.ch, www.carnacenterfrauenfeld.ch<br />

Aktionen gültig<br />

bis 3. Juli 2010<br />

Alles solange Vorrat / Preisänderungen vorbehalten<br />

Mehr Fleisch fürs Geld<br />

Mehr Fleisch fürs Geld<br />

WM-Fieber !!<br />

Für Grill und Pfanne<br />

Grillbraten Schulter<br />

fixfertig, frisch und tiefgekühlt, Schweizer Fleisch kg 11.80<br />

Falsche Schweinsfilets<br />

gewürzt und natur, Schweizer Fleisch kg 16.80<br />

Schweins-Nierstücke Schweizer Fleisch kg 22.80<br />

Pferdefilets marinierte Stücke, Argentinien kg 24.80<br />

Kühltasche im Wert<br />

von Fr. 20.00<br />

gratis beim Einkauf<br />

ab Fr. 150.00<br />

Rathausplatz<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

Samstag<br />

Sankt Gallerstrasse<br />

Promenadenstrasse<br />

Carna Center<br />

Felsenburg ehemals Denner<br />

Marktplatz<br />

Thundorferstrasse<br />

08.00 - 12.15 Uhr<br />

14.00 - 18.30 Uhr<br />

08.00 - 16.00 Uhr<br />

(durchgehend)


Frauenfelder Woche | 24. Juni 2010 5<br />

Umfrage<br />

Dauerregen: Was tun Sie<br />

am liebsten<br />

Es regnet und regnet und will nicht<br />

aufhören. (Wenn diese Zeitung erscheint,<br />

sind wir dann auf dem Weg<br />

in den Sommer). Die Umfrage entstand<br />

am vergangenen Samstag. Wir<br />

fragten: Welche Tätigkeit üben Sie<br />

am liebsten aus, wenn’s unablässig<br />

tropft, tropft, tropft<br />

Schritte ins Verborgene<br />

Kunst und das Geheimnisvolle<br />

20. Juni bis 12. Dezember 2010<br />

Schaub: Erdbeerfelder geöffnet!<br />

Ab sofort sind die Erdbeer-Kulturen<br />

von Erika und Ruedi Schaub, Langacker<br />

in Mettendorf, für Selbstpflückerinnen<br />

und -pflücker geöffnet,<br />

dies auch bei weniger schönem Wetter!<br />

Die schönste und beste Frucht unseres<br />

Klimas kann nur noch kurze Zeit genossen<br />

werden, der Besuch lohnt sich<br />

deshalb doppelt.<br />

Melanie<br />

Dinehockä und läsä! (Auch Krimis:)<br />

Ja, auch Krimis. (Wallander Henning<br />

Mankell:) Nein, eher nicht.<br />

Gaby<br />

Schlafen und essen.<br />

Kunstmuseum Thurgau, Kartause<br />

Ittingen<br />

Zitat<br />

Frauen werden nie durch<br />

Komplimente entwaffnet.<br />

Männer immer.<br />

Oscar Wilde<br />

Erika präsentiert eine von Schaub’s fantastisch süssen Lambada-Erdbeeren.<br />

Donnerstag, 24. Juni 2010, ab 20.00 Uhr<br />

Pinot Noir – akustisches Songwriter-Trio<br />

aus Stein am Rhein<br />

live@Eisenbeiz im Eisenwerk Frauenfeld<br />

Jasmin (betreut ihren Kiosk)<br />

Ich arbeite. «Dänn tuet mer nünnt<br />

tümmers, oder»<br />

Oliver Früh<br />

Mitra von Kreuzlingen<br />

keines Falles vor kräftigem Stimmeinsatz<br />

oder elektronischer Erweiterung<br />

zurück. Trotz Vorbildern wie Thom<br />

Yorke (Radiohead), Mark Lanegan oder<br />

Conor Oberst bringen die eigenen, variantenreichen<br />

Songs immer etwas sehr<br />

Eigenes und Energiegeladenes mit sich.<br />

Oder um wieder zurück zur Weintraube<br />

zu kommen: Zweieinhalb Gitarren auf<br />

der Suche nach Harmonie.<br />

(feiert Polterabend mit Kollegen,<br />

Motto: «Schluss mit der Hasenjagd!»)<br />

Bei Dauerregen sind Polterabende am<br />

interessantesten. Ich heirate Ende August.<br />

Das Konzert kostet keinen Eintritt – es<br />

wird jedoch zugunsten der Künstler eine<br />

Kollekte durchgeführt. Für ein vorangehendes<br />

Nachtessen freut sich die<br />

Eisenbeiz über Ihre Reservation:<br />

052 728 89 89<br />

Karin, Irene, Michi, Livio<br />

Wir sind am Campen, in Eschenz. Die<br />

Kinder haben heute sogar im Swimming<br />

Pool gebadet, trotz Regen.<br />

Doris<br />

Dann höre ich am liebsten Musik, bei<br />

mir zuhause. Country, Volksmusik,<br />

Schlager... Sogar eine HipHop-Platte<br />

habe ich.<br />

Rosemarie (der Regen hämmert auf ihren<br />

Schirm ...)<br />

Man kleidet sich entsprechend und geht<br />

raus. «Solang mer nöd versuufed im<br />

Wasser, isch no alles ok...!»<br />

Irina, Jael<br />

SMS schreiben und Soaps im Fernsehen<br />

schauen!<br />

Leserbrief<br />

Fluglärm<br />

Fünf Thurgauer Bundesparlametarier/<br />

innen engagieren sich beim Bürgerprotest<br />

gegen den Fluglärm. Das ist natürlich<br />

ihr gutes Recht. Ich bin sicher,<br />

diese fünf sind noch nie geflogen, fahren<br />

nicht Auto, machen auch sonst<br />

keinen Lärm und schon gar keine Umweltverschmutzung.<br />

Also alles «vorbildliche und nette<br />

Volksvertreter». Oder vielleicht doch<br />

nicht Geht es diesen fünf wirklich um<br />

die Sache und nicht etwa darum, bei den<br />

nächsten Parlamentswahlen wieder gewählt<br />

zu werden oder denken einzelne<br />

an ihre weitere politische Karriere.<br />

Selbst der naivste Bürger und Wähler<br />

müsste das doch merken. Mit Heu chelei<br />

hat das ganze doch hoffentlich nichts<br />

zu tun, oder Ich meinerseits bin so weit,<br />

dass ich, dank dem Volkstheater im<br />

Bundesparlament, eher an die Keuschheit<br />

einer Prostituierten glaube, als an<br />

die Ehrbarkeit der meisten unserer<br />

Politiker.<br />

Walter Badertscher, Frauenfeld<br />

In der nächsten Auflage der «Museumshäppchen»<br />

stellt das Historische<br />

Museum die Geschichte der Mitra von<br />

Kreuzlingen vor. Treffpunkt für<br />

Interes sierte ist am Donnerstag, 24.<br />

Juni 2010, um 12.30 Uhr, im Schloss<br />

Frauenfeld. Der Eintritt ist frei.<br />

Starkes Frauenfelder<br />

Judo-Team<br />

Super Leistung der jungen Kämpfer und<br />

Kämpferinnen des Judo und Ju-Jitsu<br />

Club Frauenfeld am Nationalen Schülerturnier<br />

in Spiez BE. Die Bilanz:<br />

2 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze<br />

erkämpfte sich das 5-köpfige Team aus<br />

Frauenfeld.<br />

Sandra Schmid, 1. Rang; Gabriel<br />

Grünenfelder, 1. Rang; Fabio Loeff,<br />

2. Rang; Laurin Ganz, 3. Rang; Tim<br />

Herzog, 3. Rang<br />

Herzliche Gratulation zum hervorragenden<br />

Resultat.<br />

Die Pinot-Noir-Traube ist kapriziös,<br />

aber auch äusserst variabel. Doch Pinot<br />

Noir ist nicht nur eine Traube mit hohen<br />

Ansprüchen, sondern auch ein akustisches<br />

Songwriter-Trio aus dem Raum<br />

Schaffhausen. Die eher ruhige und melancholische<br />

Musik schreckt jedoch<br />

Die SVP dankt<br />

Die SVP Bezirk Frauenfeld darf auf ein<br />

erfolgreiches Wahlwochenende zurückblicken.<br />

Die beiden Bisherigen, Doris<br />

Anderegg aus Wetzikon als nebenamtliche<br />

Richterin und Liselotte Peter aus<br />

Kefikon als Ersatzrichterin haben weiterhin<br />

Einsitz im neuen Bezirksgericht.<br />

Ganz besonders freut sich die SVP, dass<br />

mit Irene Herzog eine neue Berufsrichterin,<br />

wohnhaft im jetzigen Bezirk<br />

Steckborn, glanzvoll gewählt wurde.<br />

Die SVP-Bezirkspartei bedankt sich<br />

auch im Namen der Gewählten bei den<br />

Akku-Rasenmäher<br />

Bosch Rotak 43 Li<br />

Akku 36 Volt,<br />

Schnittbreite 43 cm,<br />

Grassfangsack 50 l,<br />

Gewicht 14,7 kg<br />

inkl. 2 Akkus<br />

statt 5970.-<br />

895.-<br />

statt 1049.<br />

-<br />

Walter Suter AG<br />

Maschinen • Werkzeuge<br />

Weitere Infos:<br />

www.myspace.com/pinotnoirmusic<br />

Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen<br />

und die Unterstützung.<br />

Präsidentin SVP-Bezirkspartei<br />

Polizeischiff<br />

Der Regierungsrat hat der Beschaffung<br />

eines neuen Polizeischiffs zugestimmt.<br />

Es dient als Ersatz für das im Jahr 1966<br />

in Dienst gestellte Polizeischiff TG 2.<br />

Beschafft wird ein Schiff «Targa 35+»<br />

der Yachtwerft Faul AG, Horgen, zum<br />

Gesamtpreis von 713 000 Franken.<br />

Rasentraktor<br />

Gutbrod GLX 105 RHL-K<br />

Schnittbreite 105 cm,<br />

16 PS Kawasaki-Motor,<br />

2 Zylinder, Hydrostat<br />

4200.-<br />

Zürcherstrasse 308 • 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 723 26 26 • Fax 052 723 26 20<br />

www.wasu-shop.ch • info@wasuag.ch


Sylvia Meyer, ...<br />

Interview mit Sylvia Meyer, Präsidentin IG Kreuzplatz / Bleiche, Frauenfeld; Rückblick 2009 / Ausblick 2010<br />

Kreuzplatz / Bleiche: Wir hätten gern 2 Kreisel!<br />

RescueTool<br />

Ein echter Helfer in der Not – entwickelt in<br />

Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten<br />

... wie ist Ihre Bilanz 09<br />

Äusserst positiv! Qualitativ hochstehende<br />

Produkte anzubieten und eine<br />

seriöse, nachhaltige Dienstleistung zu<br />

erbringen, verhilft zum Erfolg. Fachgeschäfte<br />

mit einem klaren Profil befinden<br />

sich auf Kurs und haben die<br />

zuviel beschriebene Krise problemlos<br />

überstanden.<br />

Was ist gut gelungen<br />

Der Frauenfelder Kultursommer. Das<br />

Haus zur Bleiche mit der harmonischen<br />

Integration von Alt- und Neubau<br />

gefällt.<br />

Wo besteht weiterhin Handlungsbedarf<br />

Je einen Kreisel bei den Kreuzungen<br />

Bahnhofstrasse/Altweg und Altweg/<br />

Zürcherstrasse zu bauen, würde unseren<br />

guten Ruf als Kreiselstadt<br />

weiter festigen.<br />

Welches war Ihr persönlicher Höhepunkt<br />

im vergangenen Jahr<br />

Der Besuch des Direktors von LINN<br />

Glasgow, der unserem Geschäft sowie<br />

dem Digitale Streaming zu einem<br />

absoluten Höhenflug verhalf, der auch<br />

weiterhin anhält.<br />

Ausblick 2010:<br />

Wo gibt’s im Quartier<br />

Veränderungen (baulich,<br />

gesellschaftlich)<br />

In der Gerberei Kappeler sind weitere<br />

Umbauten zu Gunsten von kleinen<br />

Ladengeschäften geplant. Unter anderem<br />

soll ein Bistro entstehen. Der<br />

Kulttreffpunkt Restaurant/Teehaus<br />

Dreiegg plant den Umzug in die gegenüberliegende<br />

charmante Altliegenschaft.<br />

Ab diesem Jahr wird auch<br />

die Verbindungsachse von Coop via<br />

Claro, Giardino del Vino, Bacilus zum<br />

Balieresteg mit der stimmigen Weihnachtsbeleuchtung<br />

ergänzt.<br />

Welche Daten haben Sie im Kalender<br />

rot markiert<br />

Freitag, 6. Juli: Start des Open-Air<br />

Kino Montag, 2. bis 7. August: Weiterbildung<br />

bei LINN in Glasgow<br />

Donnerstag, 30. September: Geburtstag<br />

meines lieben Ehemannes<br />

Samstag, 2. Oktober: Start zum Internationalen<br />

Jazztreffen Generations<br />

2010<br />

Welches Quartier-Fuder möchten<br />

Sie Ende 2010 unter Dach haben<br />

Eine Präsidentin oder einen Präsidenten<br />

als Nachfolger/in für die<br />

IG-Kreuzplatz/Bleiche gefunden zu<br />

haben.<br />

Neu <br />

zur Vermieten<br />

In <br />

In der der Einkaufs „Oase“ Kreuzplatz in in Frauenfeld<br />

Anfragen<br />

an : an Beat : Beat Jost Jost Gasthof Gasthof zum zum goldenen Kreuz Kreuz Zürcherstrasse 134<br />

<br />

134 8500 8500 Frauenfeld<br />

beat.jost@goldeneskreuz.ch<br />

<br />

052<br />

<br />

052 725 725 01 10 01 10<br />

Balierestrasse 20<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 17 46<br />

Inserat_148x105.indd 1<br />

Wovon<br />

träumen Sie<br />

k uoni reisen ag · zürcherstr asse 145/147 · 8501 fr auenfeld<br />

t 052 723 22 22 · fr auenfeld.k@k uoni.ch · www.k uoni.ch<br />

01.02.2010 14:37:14 Uhr<br />

Herren-Coiffeur<br />

Ohne Voranmeldung<br />

Altweg 16<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 25 35<br />

Sylvia Meyer, danke für diese Infos.<br />

Mara Lüthi-Fröschlin<br />

Mediale Lebensberaterin<br />

Zürcherstrasse 130<br />

CH-8500 Frauenfeld<br />

Fon/Fax +41 52 720 96 11<br />

E-Mail: Kristall-Insel@gmx.ch<br />

Edelsteine, Mineralien, Esoterik-Fachgeschäft<br />

Reiki-Kurse und Behandlungen<br />

Tiffany-Glaskunst aus eigener Werkstatt<br />

Ihr Spezialist für:<br />

– Naturheilmittel und Heilkräuter<br />

– HEIDAK-Tropfen/-Bäder<br />

– Spagyrische-Essenzen<br />

– Bachblüten-Essenzen<br />

– Homöopathische Heilmittel<br />

– Stütz– und Venen-Strümpfe<br />

– Nackenkissen<br />

– Sanitätsartikel<br />

SALE<br />

%%%%%%%%%%<br />

SALE<br />

SALE<br />

SALE<br />

%%%%%%%%%%<br />

SALE<br />

FÜR SPARER.<br />

SALE<br />

Öffnungszeiten: Mo – Do: 8 – 19 | Fr: 8 – 20 | Sa: 8 – 18 Uhr<br />

Gedeckte Parkplätze<br />

Kesselstrasse 6 · 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 21 82 · info@eglimotos.ch<br />

www.eglimotos.ch<br />

Probefahrt der brandneuen<br />

Yamaha Super Ténéré 1200 Z<br />

Vom 24.6. bis 29.6.<br />

Bitte um Anmeldung unter info@eglimotos.ch


8 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

8524 Uesslingen, Ittingerstrasse 3, Tel. 052 746 11 47,<br />

Natel 079 707 77 61, hansschweizer@gmx.ch<br />

30 Jahre Möbelhandwerk<br />

Schweizer!<br />

Jubiläums-Tisch<br />

Unterbau in Zusammenarbeit mit der Eisenwerkstatt<br />

Frauenfeld, Zoran Atanasovski (Einzelanfertigung!).<br />

Sie sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Werkhof<br />

Gaswerkstrasse 16<br />

8503 Frauenfeld<br />

052 724 53 03<br />

Zurückschneiden<br />

der Bäume, Sträucher und Hecken an<br />

Strassen, Wegen und Ausfahrten<br />

Wir möchten die Gartenbesitzer, Verwaltungen, Hauswarte<br />

und Anstösser an Strassen und Wegen daran erinnern, dass<br />

Bäume, Sträucher und Lebhecken so zu schneiden sind,<br />

dass sie nicht in den Strassen- und Wegraum hineinragen<br />

und so zur Gefahr für alle Benutzer werden.<br />

(Gemäss Kantonalem Gesetz über Strassen und Wege<br />

vom 14.09.1992 § 42, Abs. 2+3 und der Verordnung vom<br />

15.12.1992 § 13, Abs. 1+2)<br />

• Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Strasseneinmündungen<br />

dürfen die Pflanzen höchstens 80 cm ab<br />

Strassenhöhe erreichen.<br />

• Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen<br />

einen Stockabstand von mindestens 60 cm zur Strassen-,<br />

Weg- oder Trottoirgrenze aufweisen.<br />

• Strassen-Randabschlüsse sind von Überwachsungen frei<br />

zu halten.<br />

• Überragende Äste von Bäumen sind im Fahrbahnbereich<br />

auf eine lichte Höhe von 4.50 m, bei Wegen und Trottoirs<br />

auf eine solche von 2.50 m aufzuschneiden.<br />

Wir bitten die Grundeigentümer, diesen Bestimmungen bis<br />

am 16. Juli 2010 nachzukommen und die nötigen Rückschnittarbeiten<br />

vorzunehmen oder ausführen zu lassen.<br />

Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit<br />

und erleichtern so die Strassenunterhaltsarbeiten!<br />

Nicht ausgeführte Rückschnittarbeiten wird der Werkhof<br />

nötigenfalls auf Kosten der Grund· bzw. Hauseigentümer<br />

ausführen lassen.<br />

Beleuchtungskandelaber werden in den nächsten Tagen<br />

auf Kosten der Werkbetriebe fachmännisch von den eingewachsenen<br />

Bepflanzungen befreit.<br />

S<br />

<br />

– "$h#eg#n"ng<br />

– "lkon#oden#e $hi$h!"ngen<br />

–<br />

(<br />

!l"$hd"$h<br />

"$"# !#&"&!<br />

( "%$’&#’ &# $"#$"!"&! &<br />

( !%"$""$"<br />

B##’%#*$%#a$$#<br />

Breitenstrasse 22|8500 | ! Frauenfeld<br />

F#a&#*$#)"<br />

T 052 " 721 15 05|F| F052 721 " 03 ! 50<br />

Ha&$%#c&*’( Haustechnik|Sanitäre | Sa*’%ä## Anlagen| A*)a%#* |<br />

:&9 ##’%#*$%#%$$# ,9$),&4))9 33


Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

BB Werbungs- und Verlags AG, Zürcherstr. 180, 8501 Frauenfeld<br />

www.frauenfelderwoche.ch / info@frauenfelderwoche.ch<br />

Inseratenannahme: T 052 720 88 80, F 052 720 88 84<br />

Annahmeschluss: Dienstag, 17.00 Uhr<br />

Frauenfelder Woche | 24. Juni 2010 9<br />

Bilderbogen<br />

Der Ball (s. Bild) schwamm am Freitag<br />

um 13.29 Uhr unter der Uesslinger<br />

Brücke durch. Um 13.52 Uhr befand<br />

er sich an der Neunforner Brücke. Die<br />

Distanz zwischen den beiden Brücken<br />

beträgt 4,5 km. Die Thur (Hochwasser)<br />

Der Ball<br />

hatte folglich eine Fliessgeschwindigkeit<br />

von 11,7 kmh (= 12 km).<br />

Wo könnte sich der Ball heute<br />

Donnerstag Mittag befinden<br />

Bis zur Mündung in den Rhein bei<br />

Flaach sind es ca. 15 km.<br />

Nehmen wir an, dass der Rhein nur ¼<br />

so schnell wie die Thur fliesst, also ca.<br />

3 kmh. Seit Freitag 13.00 Uhr sind 137<br />

Stunden vergangen. Der Ball dürfte also<br />

nach 411 km Fahrt schon bald den<br />

Kölner Dom sehen<br />

Kleine Bilder: vergangene, echte Sommer.<br />

Brand im Luzernerhaus<br />

Besuch des «höchsten Thurgauers» in der Dorfkäserei Thundorf<br />

Auch Walter Hugentobler, der neue<br />

Grossratspräsident 10/11, degustierte<br />

am Samstag den vizeweltmeisterlichen<br />

Emmentaler von Ruedi Studerus in<br />

Thundorf. Sein Urteil: Hervorragend!<br />

Mit grossem Erfolg fand am Samstag<br />

der Tag der offenen Tür in der<br />

neu umgebauten und erweiterten<br />

Thundorfer Käserei statt. Das Festzelt<br />

platzte zeitweise aus allen Nähten.<br />

Franziska und Ruedi Studerus hatten<br />

alle Hände voll zu tun, den Besucheraufmarsch<br />

zu managen und danebst<br />

noch Fragen zur Käseherstellung zu<br />

beantworten. Studerus hat im April in<br />

den USA mit seinem Emmentaler den<br />

Vize-Weltmeister-Titel errungen!<br />

Marc «Schifel» Scheifele präsentierte<br />

derweil sein Projekt (der Reinerlös des<br />

Fests fliesst ins Kinderheim auf Sri<br />

Lanka.). Die Insel hat eine Nord-Süd-<br />

Ausdehnung von ca. 450 km. Das Kinderheim<br />

befindet sich ungefähr auf<br />

halber Strecke an der Westküste. Interessant<br />

die Auflistung der geringen<br />

Lebenshaltungs-Kosten: Ein paar gespendete<br />

Franken bewirken viel!<br />

Carol<br />

Marc Schifel Scheifele<br />

Walter Hugentobler, der «höchste Thurgauer», und Ruedi Studerus im Gespräch<br />

«Frau Holle» mit der Ballettschule: Zauberhaft!<br />

Mit grösstem Erfolg führte die Ballettund<br />

Gymnastikschule Frauenfeld vor<br />

ausverkauftem Kongresszentrum (Thurgauerhof,<br />

Weinfelden) «Frau Holle»<br />

auf, ein getanztes und gesprochenes<br />

Märchen frei nach den Gebrüdern<br />

Grimm. Wunderschön, grossartig,<br />

hochkarätig! Alles passte und stimmte<br />

zueinander: Der stimmungsvolle Saal,<br />

die Kostüme, die Frisuren, die Makeups,<br />

die Kulisse, die Musik, die Choreographie,<br />

und vor allem der Charme der<br />

tanzenden Kinder und Jugendlichen!<br />

Ein Erlebnis von hoher Intensität!<br />

Gut, gibt‘s die Frauenfelder Feuerwehr.<br />

Der Brand ereignete sich am Montagmorgen,<br />

21. Juni 10.<br />

Telefon 052 720 88 80<br />

Telefax 052 720 88 84<br />

info@frauenfelderwoche.ch<br />

www.frauenfelderwoche.ch<br />

Impressum<br />

BB Werbungs- und Verlags AG<br />

Zürcherstrasse 180<br />

8501 Frauenfeld<br />

Redaktion:<br />

Eugen Benz, Mario Tosato


10 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

Flüchtlingstag<br />

im Durchgangsheim<br />

Islikon<br />

Ihr Einkaufszentrum<br />

Der Regen konnte die Freude der Asylsuchenden<br />

und der zahlreich erschienen<br />

Interessierten nicht trüben: «Flüchtlinge<br />

bringen ihre Talente mit», war das Thema.<br />

Auf der Bühne im Festzelt beim<br />

Durchgangsheim wurden Theaterstücke,<br />

Gesangsdarbietungen und sportliche<br />

Vorführungen aufgeführt. Bereits<br />

um 11 Uhr fanden sich zahlreiche Zuschauer<br />

ein, um mit den Asylsuchenden<br />

den jährlichen Flüchtlingstag zu begehen.<br />

Die Leiterin vom Durchgangsheim,<br />

Susanne Höllwarth, zeigte sich über das<br />

grosse Interesse der Bevölkerung sehr<br />

erfreut!<br />

Ein paar Kilos zuviel<br />

Grillbriketts 7 kg Fr. 6.90<br />

Holzkohle 10 kg Fr. 9.30<br />

Holzkohle 4 kg Fr. 4.90<br />

Vitogaz 5 kg Fr. 29.––<br />

Vitogaz 10 kg Fr. 39.––<br />

Iselisberg Chardonnay 75 cl<br />

Jg. 2007, solange Vorrat Fr. 12.50<br />

Felsberg<br />

Riesling x Silvaner 75 cl Fr. 11.80<br />

Trimmis Sauv. blanc. 75 cl Fr. 16.50<br />

Fläsch Pinot Noir 75 cl Fr. 14.50<br />

elektro küng+traber ag<br />

Wir schaffen Verbindungen<br />

Elektroinstallationen<br />

Hauptstrasse 60, 8546 Islikon<br />

Telefon 052 375 11 33, Fax 052 375 22 33<br />

elektrokueng @bluewin.ch<br />

Jetzt:<br />

Pflanzliche Tropfen<br />

aus dem südafrikanischen<br />

Hoodia-Kaktus<br />

mit hungerstillender Wirkung<br />

Teppich-Aktion:<br />

½-Preis<br />

bis Ende Juli 2010<br />

Brocki Kunterbunt, Ursula Steiger<br />

Hauptstrasse 66, 8546 Islikon TG<br />

vis-à-vis Bahnhof Islikon<br />

Telefon 076 418 13 19/052 366 51 02<br />

www.brocki-kunterbunt.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

ArtKeramik<br />

Romano gmbh<br />

Hauptstr. 52, 8546 Islikon<br />

Tel. 052 375 24 74<br />

www.artkeramikromano.ch<br />

Plättliausstellung<br />

Verlegearbeiten<br />

Die beste Adresse<br />

für<br />

Plättli-Wohn-Ideen!<br />

Ihr Partner für:<br />

- Sämtliche Servicearbeiten<br />

- Planung, Beratung und Ausführung von Neuund<br />

Umbauten<br />

- Telefoninstallationen (ISDN + ADSL)<br />

- Netzwerkinstallationen (EDV)<br />

- TV Installationen (Kabel und Satellitenanlagen)<br />

Islikon<br />

Traumhafte Atmosphäre im<br />

Gasthof Löwen oder in den historischen<br />

Räumlichkeiten des Greuterhof.<br />

Eine der ersten Adressen für ein Hochzeitsfest,<br />

Geschäftsessen oder einen Familienanlass.<br />

Dürfen wir auch Sie mit originellen Ideen<br />

begeistern.<br />

Familie J. & R. Hagg<br />

052 375 11 06, www.loewen-islikon.ch<br />

Thurtaler<br />

Frühkartoffeln kg Fr. 1.90<br />

Diverse Äpfel Kl. I kg Fr. 2.90<br />

Pfirsiche/Aprikosen<br />

aus Italien kg Fr. 3.20<br />

Weissmehl kg Fr. 1.30<br />

Goldbeere<br />

Riesling x Silvaner 75 cl Fr. 8.90<br />

Malans Pinot Noir 75 cl Fr. 14.90<br />

Ochsen-Islikon.ch<br />

052 375 19 55<br />

Fondue Chinoise<br />

mit diversen Fleischsorten, Saucen<br />

und Beilagen Fr. 32.90 à discrétion<br />

Besuchen Sie unseren<br />

schönen Rosengarten<br />

Lassen Sie sich verwöhnen<br />

Täglich geöffnet<br />

Die Kinder waren ebenfalls voller Eifer dabei<br />

Zitat<br />

Ironie ist die letzte Phase der<br />

Enttäuschung.<br />

Der Shakespeare der<br />

«Brückenangebote»<br />

Sehr gut gespielt! Mit Erfolg führten<br />

die Brückenangebote in Frauenfeld 5<br />

Mal im Eisenwerk das «Wintermärchen»<br />

von William Shakespeare auf.<br />

Ein Gesamtkunstwerk, von der monumentalen<br />

Kulisse über Kostüme, Musik,<br />

Spielfreude bis zur Diktion.<br />

Bildimpressionen:<br />

Anatole France<br />

www.datapresent.ch<br />

Homepages<br />

Datenbanken<br />

Suchmaschinen


Frauenfelder Woche | 24. Juni 2010 11<br />

20 Jahre Musikschule<br />

Thurtal-Seerücken Müllheim<br />

Wohnungsmarkt<br />

Der Jugendchor Müllheim, Leitung<br />

Jeannette Meier, bereicherte die Versammlung<br />

mit traditionellen Kanons<br />

und Frühlingsliedern.<br />

Der scheidende Präsident Andreas Kern<br />

wurde für seinen 20-jährigen aussergewöhnlichen<br />

Einsatz für die Musik schule<br />

zum Ehrenpräsidenten gewählt. Er erhielt<br />

aus den Händen von Vorstandsmitglied<br />

Andreas Zuber eine wunderschöne<br />

Plakette. Dieser würdigte den<br />

Teamplayer Andreas Kern in einer<br />

spannenden Retrospektive. Nach einer<br />

starken und intensiven Aufbauphase<br />

startete am 25. Juni 1990 die Schule mit<br />

19 Lehrern und 97 Schülern. Dem Visionär<br />

mit besten Networker-Qualitäten<br />

lag es sehr am Herzen, dass auch Kinder<br />

aus der ländlichen Gegend eine musikalische<br />

Früherziehung erhalten und<br />

sich gesanglich und instrumentalistisch<br />

ausbilden und weiterentwickeln können.<br />

Heute unterrichten 29 qualifizierte<br />

Fach personen 428 Kinder in allen grösseren<br />

Gemeinden im Raum Frauenfeld,<br />

Weinfelden, Steckborn. Das Angebot<br />

ist stilistisch vielseitig, Klassik, Jazz,<br />

Pop, Rock und Volksmusik. Dank der<br />

guten Zusammenarbeit im Team<br />

meister ten die Gründer gute wie<br />

schlechte Zeiten. Sehr professionell das<br />

zweckmässig eingerichtete Schulsekretariat<br />

an der Turnhallestrasse 3 und die<br />

sehr informativ gestaltete Homepage.<br />

Zur Nachfolgerin einstimmig und mit<br />

Applaus gewählt wurde die Familienfrau<br />

und Journalistin Manuela Olgiati<br />

aus Wigoltingen.<br />

Die traktandierten Geschäfte wurden<br />

genehmigt und gutgeheissen. Erfreulich<br />

der positive Rechnungsabschluss. Der<br />

Elternbeitrag soll 2011 um 16,7 % reduziert<br />

werden. Zur Zusammensetzung<br />

der Schule gehören heute 5 Musikvereine,<br />

1 Chor und 13 Schulgemeinden<br />

mit je 2 Delegierten. «Konzerte für<br />

Familien» ziehen sich wie ein roter<br />

Faden durchs Jubiläumsjahr und sind<br />

geprägt von den monatlich aufgeführten,<br />

abwechslungsreichen Events. Hinzu<br />

kommen weitere Veranstaltungen mit<br />

Interpreten aus der Musikszene, dargeboten<br />

an sehr originellen Orten des<br />

Einzugsgebietes der Musikschule.<br />

Schlosskonzert im August, Galakonzert<br />

im Oktober, um nur einige zu nennen.<br />

Der Schlusspunkt bildet eine Musicalproduktion<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Schulgemeinde Herdern-Dettighofen.<br />

Solche öffentliche Auftritte sind eine<br />

tolle Imagepflege. Schulleiter Urban<br />

Frey hat sich schnell und gut in Müllheim<br />

eingelebt, das verlässliche, motivierte<br />

Umfeld verhalf ihm zur raschen<br />

und realen Umsetzung der arbeitsintensiven<br />

Jubiläumsaktivitäten, er dankte<br />

allen für die positive Unterstützung.<br />

Präsident Andreas Kern dankte herzlich<br />

für die langjährige super Zusammenarbeit<br />

und das konstruktives Miteinander<br />

auf allen Ebenen, er hofft, dass<br />

die Musikschule weiterhin viel Freude<br />

vermittelt. www.msts.ch<br />

Chinderarche<br />

Internet<br />

www.backslash.ch<br />

Die Chinderhüeti ohne Voranmeldung<br />

für Kinder verschiedenen Alters, Marktstrasse<br />

6 in Frauenfeld, ist ein Spielparadies<br />

mit 1001 Ideen. Am Samstag<br />

führten Gaby Foulis und Team einen<br />

Tag der offenen Tür durch.<br />

Zu vermieten im Areal<br />

Mühle Matzingen, renovierte<br />

und moderne Wohnung an<br />

aussergewöhnlicher Wohnlage<br />

an der alten Poststrasse 17:<br />

2.5-Zimmer-Wohnung 65 m 2<br />

eigene Waschmaschine und Tumbler,<br />

Bad mit Dusche, zusätzlichem Abstellraum<br />

und grosszügige Terrasse<br />

Fr. 1284.– /Mt. inkl. Nebenkosten<br />

Tiefgaragenplatz Fr.110.–<br />

per 01.10.2010 oder nach Vereinbarung<br />

Für Auskünfte Tel. 052 723 61 30<br />

Herr Breu / Frau Gubler<br />

E-Mail buchhaltung@boni.ch<br />

oder www.muehlematzingen.ch<br />

Zu vermieten in<br />

Aadorf<br />

per sofort oder nach Vereinbarung<br />

grosszügige, schöne und neuere<br />

3 1 /2 Zimmer-Wohnung mit Balkon<br />

Fr. 1’550.- inklusive allen Nebenkosten<br />

Besichtigung:<br />

Nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 052 365 33 50 oder Verwaltung,<br />

Tel. 044 322 97 06 (09.00 - 19.00 h)<br />

Zu vermieten per sofort<br />

in Aadorf<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

im Parterre, Fr. 800.– inkl. NK<br />

Tel. 076 608 64 96<br />

Per sofort zu verkaufen<br />

an ruhiger Lage in Pfyn<br />

6 1 /2-Zimmer-Haus<br />

inkl. Mobiliar, Fr. 585‘000.–<br />

079 409 67 43<br />

Zu vermieten in Matzingen<br />

Areal Mühle Matzingen, luxuriöse<br />

und moderne Wohnung an<br />

aussergewöhnlicher Wohnlage<br />

an der alten Poststrasse 25:<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

103 m 2<br />

Küche Wohnzimmer mit eingebauter Bar<br />

eigene Waschmaschine und Tumbler, Bad<br />

mit Dusche / Badewanne und separatem WC<br />

Abstellraum, Balkon 10.7 m²<br />

Fr. 1748.– /Mt. inkl. Nebenkosten<br />

Tiefgaragenplatz Fr.110.–<br />

per 01.07.2010 oder nach Vereinbarung<br />

Für Auskünfte Tel. 052 723 61 30<br />

Herr Breu / Frau Gubler<br />

E-Mail buchhaltung@boni.ch<br />

oder www.muehlematzingen.ch<br />

Blick in die Chinderarche<br />

Zu vermieten per 1. September am<br />

Altweg 6 in Frauenfeld kleine<br />

Team Musikschule von links stehend Manuela Olgiati (heller Blazer) daneben Andreas Kern<br />

(rostbraunes Hemd) links aussen sitzend Schulleiter Urban Frey<br />

Vino Turno, Hüttwilen<br />

Haag Weinbau, Salathé Weinbau und<br />

der Turnverein Hüttwilen führten am<br />

Wochenende das «Vino Turno» – Weinfest<br />

und Dorffest vereint – durch. Trotz<br />

Regen und kühler Witterung war<br />

die Stimmung top: Allroundgenie<br />

H.P. Wägeli dirigierte die Musikgesellschaft<br />

Uesslingen, es gab Feines<br />

vom Grill (Turnerspiesse), und der Wein<br />

sorgte für innere Glut.<br />

Unsere Bildimpressionen:<br />

.$’)",$’(*%*<br />

’’’! "$&% &#"#<br />

«Mörderische Ferien»<br />

im Reutenen<br />

3-Zi.-Dachwohnung in Altbau<br />

für Einzelperson.<br />

MZ Fr. 750.– inkl. Heizung<br />

052 376 21 87<br />

Bauland in Hüttlingen<br />

Gut besonntes Bauland in der Dorfzone<br />

2 Parz. à 600 m2 (AZ: 0.50) je CHF 144’000<br />

Tel. 052 721 85 50 / Frauenfeld<br />

www.dreamcasa.ch<br />

Büro zu vermieten<br />

Top Lage in Frauenfeld<br />

Büro / Laden 40 m 2<br />

3 Parkplätze, Murgstrasse 11<br />

Mietzins: Fr. 1650.–<br />

052 720 99 01, M. Gervilla<br />

Die Schülerinnen und Schüler der<br />

6. Klasse Langdorf (Jean-Pierre Golliez)<br />

führten im OZ Reutenen rund<br />

4 Mal ihr Kriminaltheater in 4 Akten,<br />

«Mörderische Ferien» auf.<br />

Ein tolles Erlebnis für alle!<br />

Zu vermieten in<br />

Frauenfeld<br />

per sofort oder nach Vereinbarung<br />

4 1 /2 Zimmer-Wohnung mit Balkon<br />

Fr. 1'480.- inklusive allen Nebenkosten<br />

Die Musikgesellschaft<br />

Wohnzimmer, Esszimmer und Küche Steinböden.<br />

Sehr gepflegte Wohnungen, mit Lift, Bushaltestelle vor<br />

dem Hause.<br />

Besichtigung: Nach telefonischer Vereinbarung<br />

mit Frau Rey, Natel 079 243 78 65<br />

oder Verwaltung 044 322 97 06 (09.00 - 19.00 h)<br />

Zu verkaufen nähe Spital<br />

grosse 4½-Zi-Eigentumswohnung<br />

mit 2 Balkons und Tiefgarage<br />

Fr. 570 000.–<br />

Tel. 052 722 22 33<br />

Stellenmarkt<br />

Die SchülerInnen sind mit Herz und Seele<br />

dabei<br />

Jafra Kosmetik<br />

bietet aufgestellten Frauen super<br />

Teilzeitjob an.<br />

Ca. 12 Std. wöchentlich.<br />

Bitte rufen Sie uns an 076 309 99 57<br />

In der Scheune<br />

!%#"&%*-.+<br />

Regional Reinigung<br />

Der Vorhang ist gefallen<br />

’’’! "$&% &#"#<br />

Wir suchen per sofort oder<br />

nach Vereinbarung eine<br />

Reinigungsmitarbeiterin<br />

zwischen 18 und 30 Jahren.<br />

Für Teil- oder Vollzeit.<br />

Telefon 079 563 48 96


12 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

Dorfplausch Herdern<br />

Samstag / Sonntag, 26. / 27. Juni 2010<br />

Schulhaus Steinler, mit Festwirtschaft<br />

Fam. Senser<br />

Metzgerei<br />

• Hauslieferdienst<br />

• Fest- und Partyservice<br />

8507 Hörhausen<br />

G: 052 763 16 35 • P: 052 765 17 77<br />

Turniere ab 10.00 Uhr, am Samstagabend<br />

Live-Musik mit «Die Zwei» ab 20.00 Uhr.<br />

Sonntag ca. 17.30 Uhr: Preisverteilung<br />

Samstag ca. 14.45 Uhr: Kindergarten.<br />

Jede Mannschaft erhält einen Preis. Die<br />

originellste Kindermannschaft erhält einen<br />

speziellen Zusatz-Preis.<br />

Martin Stäheli, Sägewerk<br />

Berghofstrasse 4<br />

8535 Herdern TG<br />

Tel. 052 747 26 26 Fax 052 747 26 06<br />

Natel 079 773 62 49<br />

martin.staeheli@leunet.ch<br />

Unser Fussballturnier ist ein Plauschturnier!<br />

Wir erwarten Fairness und Kameradschaft auf<br />

dem Spielfeld. Übertriebenen Einsatz werten<br />

wir als Foul!<br />

Die Männerriege Herdern wünscht allen ein<br />

schönes und unfallfreies Wochenende.<br />

·<br />

·<br />

Garten, Park- und Arealpflege<br />

Grossflächenmähen für Rasen<br />

und Wiesen<br />

Kleinere Umänderungen<br />

Baumpflege<br />

Brennholzbearbeitung<br />

Liegenschaftenservice<br />

<br />

<br />

<br />

Tel. 052 747 17 93, Natel 079 757 69 22<br />

75 Jahre Damenchor Kurzdorf: Gut gekeltert!<br />

Die Lieder besangen die Liebe, den<br />

Wein und die Natur: Dargeboten aus<br />

zarten Damenkehlen. Die gut gekelterten<br />

Lieder erfreuten Ohr (und<br />

Auge!). Sekundiert wurden die Kurzdorferinnen<br />

vom Männerchor Kurzdorf-<br />

Huben, vom Gemischten Chor Warth-<br />

Weiningen, von vielen weiteren Chö ren<br />

aus nah und fern, sowie von der Stadtmusik.<br />

Im Zentrum des vielbeachteten<br />

Fests und nach dem Aufmarsch eines<br />

Meers befreundeter Fahnen wurde zur<br />

Fahnenweihe geschritten. Der Pate<br />

(Röbi Zahnd) und die Patin (Frau<br />

Bötschi) entrollten das wertvolle Stück<br />

Stoff. Wunderschön: Kräftig bunt in<br />

strahlendem Gelb und Rot, mit Fräuli<br />

und Leuli und einem chiffrierten<br />

Notenschlüssel.<br />

Zahnd charakterisierte das Verhältnis<br />

der beiden Chöre so: «Wenn ihr ruft,<br />

kommen wir. Und wir selbst dürfen auf<br />

euch zählen.»<br />

Das Rahmenprogramm war nicht weniger<br />

hochkarätig: Tolle Gemütlichkeit,<br />

Feines aus Küche und Keller! Aber fast<br />

hätten wir auf die berühmtesten Pouletflügeli<br />

verzichten müssen: Werner hatte<br />

sich in den Finger geschnitten und<br />

musste sich vorübergehend in Spitalpflege<br />

begeben!<br />

Auch Roli und Co. machten ihre Sache gut<br />

«Wir wünschen euch viel Glück.» Der Damenchor in Aktion<br />

Gemischter Chor Warth-Weiningen<br />

Blick ins Oberwiesen, wo das Fest stattfand<br />

Männerchor Kurzdorf-Huben


Frauenfelder Woche | 24. Juni 2010 13<br />

Dies und das<br />

Kneippen – Wohlbefinden Tag für Tag<br />

Wir suchen Leute!<br />

Unser Anliegen an Sie, liebe Leser/<br />

Innen, engagieren Sie sich doch bitte in<br />

unserem Verein. Wir suchen dringend<br />

für unseren Vorstand drei bis vier Personen,<br />

gerne auch jüngeren Alters, die<br />

eine Vorstandstätigkeit ausüben wollen.<br />

Folgende «Posten» sind zu vergeben:<br />

• Präsidentin oder Präsident<br />

• Aktuarin<br />

• Eventuell Turn- und Wanderleitung<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

Wer fühlt sich angesprochen Es kann<br />

sich Frau und Mann melden. Voraussetzung<br />

ist Freude im Umgang mit Menschen<br />

und Gesundheitsbewusstsein. Ein<br />

Lehrgang zur Kneipp-Gesundheitsberaterin<br />

kann angeboten werden.<br />

Es wäre ein Verlust für unsere Mitglieder,<br />

für die Stadt Frauenfeld und<br />

Umgebung, wenn es den Kneipp-Verein<br />

nicht mehr gäbe.<br />

Gerne gibt Auskunft:<br />

Kneipp-Verein Frauenfeld<br />

Franca Ramseyer, Präsidentin<br />

Breitfeldstrasse 18<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 721 84 70<br />

Geschäftsbericht 2009<br />

liegt am Infoschalter<br />

bereit<br />

svf. Der Geschäftsbericht mit den Rechnungen<br />

der Stadtverwaltung und ihrer<br />

Betriebe für das Jahr 2009 kann ab<br />

sofort kostenlos am Informationsschalter<br />

des Rathauses bezogen werden, auf<br />

Wunsch wird er auch zugestellt. Ausserdem<br />

kann er auf der Homepage der<br />

Stadt (www.frauenfeld.ch) eingesehen,<br />

respektive von dort herunter geladen<br />

werden. Nachdem es sich in der Vergangenheit<br />

gezeigt hatte, dass viele<br />

Exemplare des Geschäftsberichts mit<br />

den Rechnungen ungelesen entsorgt<br />

wurden, hatte sich der Stadtrat aus ökologischen<br />

und ökonomischen Überlegungen<br />

entschlossen, auf die automatische<br />

Zustellung an die Haushalte zu<br />

verzichten. Bereits im vergangenen Jahr<br />

gelangte diese Regelung zur Anwendung.<br />

Preisverlosung Post<br />

Roost jetzt mit online-shop<br />

Die zusätzliche Informations- und<br />

Verkaufs-Plattform für Sie.<br />

Sie finden in unserem online-shop<br />

ausgewählte Produkte fürs gesunde<br />

Schlafen und Sitzen.<br />

Alle online-shop-Produkte sind in unserem<br />

Laden vorhanden. Wir beraten<br />

Sie dort gerne.<br />

Jetzt zum Aktionspreis: das Hefel-<br />

Seidenduvet für angenehme Sommernächte.<br />

Unsere Wohlfühl-Bettwaren<br />

der Firma Hefel (www.hefel.com) erfüllen<br />

strengste Qualitätskontrollen.<br />

Der Move, (Stokke-Stuhl) sorgt für<br />

Bewegung beim Sitzen und stärkt Ihren<br />

Rücken. Der beliebte und vielseitig<br />

bewährte Klassiker ist bei uns in 3<br />

Der Move stärkt den Rücken<br />

Farben ab Lager lieferbar (varierfurniture.com).<br />

Bereits seit über 10 Jahren führen wir<br />

das bewährte Fanello-Bettsystem. Der<br />

orthopädisch perfekte Bettinhalt aus<br />

reinen Naturmaterialien, ermöglicht<br />

Ihnen, am Morgen entspannt aufzustehen.<br />

Die Firma Roost hat über 15 Jahre<br />

Erfahrung rund ums gesunde Liegen<br />

und Sitzen.<br />

Aktion bis 17. Juli: Pure Silk Sommerduvet<br />

160x210 cm nur Fr. 299.–<br />

statt 360.00<br />

Sommer-Seidenduvet<br />

Geöffnet: Montag bis Freitag 13.30<br />

– 14.30 Uhr und nach individueller<br />

Absprache T. 052 721 26 67<br />

Wer hat Lust, uns zu führen<br />

Öffentliches Friedau-ART-Gespräch, 25.6.10:<br />

Goldener Käfig Thurgau – Pfeift<br />

die Schweiz auf unsere Kultur<br />

Die Hauptpost Frauenfeld führte am<br />

28. und 29. Mai 2010 eine PostFinance-Verkaufsaktion<br />

vor dem Coop<br />

Schlosspark in Frauenfeld durch,<br />

dies mit einem Kundenwettbewerb.<br />

Den 1. Preis, einen PostShop-Gutschein<br />

im Wert von CHF 100.–, gewann<br />

Fr. Matzinger aus Matzingen<br />

(Bildmitte), der 2. Preis ging an Fr.<br />

Dolma Tshering und der 3. Preis an<br />

Hr. René Hagen, beide wohnhaft in<br />

Frauenfeld.<br />

Das PostTeam Frauenfeld gratuliert<br />

ganz herzlich und wünscht viel Spass<br />

beim Einkaufen in der Post.<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

Fr, 25.6.10, minimalKLUB hosted by<br />

Cris-P<br />

Elektro-Massaker im KAFF: Cris P und<br />

seine Crew geben ihr Maximum und<br />

treiben mit Minimal die Party-Crowd<br />

zu tänzerischen Höchstleistungen an.<br />

Wer dabei nicht im Minimum mit den<br />

Fuss wippt ist vermutlich bereits maximal<br />

betrunken. www.djcrisp.ch &<br />

www.myspace.com/djcrisp1 Klub ab<br />

20 Uhr. Eintritt : Fr. 7.–<br />

Verlängerung bis 2 Uhr.<br />

Ueli und Jürg Roost<br />

Roost AG, Allmendweg 31, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 721 26 66, www.roost-schreinerei.ch<br />

Winzer-Apéro<br />

Am Samstag kochten (v.l.) Hans Brunschweiler,<br />

Guido Pizzini, H.P. Wägeli<br />

und Werner Knöpfli den «Hans Brunschweiler-Käse»<br />

über dem grossen<br />

Feuer. Gegessen wird die Spezialität im<br />

Herbst.<br />

H.P Wägeli kredenzte dazu einen seiner<br />

feinen Tropfen.<br />

Nächster Winzer-Apéro in der Freiestrasse<br />

in Frauenfeld, vor der Drogerie<br />

Haas, 10.30–14.00 Uhr: Markus Frei,<br />

Gutsbetrieb Engel, Uesslingen, und<br />

Käserei Jörg, Pfyn.<br />

Die Kulturschaffenden Im Thurgau<br />

werden geschätzt und gefördert, aber<br />

ausserhalb des Kantons kaum oder gar<br />

nicht wahrgenommen. Ihnen schlägt das<br />

hartnäckige Vorurteil entgegen, der<br />

Thurgau sei langweilig, bieder und kulturell<br />

hinter dem Mond.<br />

So hochnäsige und falsch diese Einschätzung<br />

ist, so sehr bedeutet sie tatsächlich<br />

eine Hürde. Über die lähmenden<br />

Ursachen und die dringend<br />

nötigen Auswege diskutieren aus guter<br />

und auch schwieriger Erfahrung<br />

- die Künstlerin Rahel Müller, Pfyn,<br />

- der Kabarettist Thomas Götz,<br />

Weinfelden, und<br />

- der Eisenplastiker Markus Graf,<br />

Frauenfeld.<br />

Markus Christen, Direktor TERTIA-<br />

NUM Friedau, begrüsst die Gäste, der<br />

Publizist Alex Bänninger, Stettfurt, moderiert<br />

das freundschaftliche Streitgespräch<br />

unter Einbezug des Publikums:<br />

Freitag, 25. Juni, 20.00 Uhr, Friedau-<br />

Villa, St. Gallerstrasse 30, Frauenfeld.<br />

Eintritt mit Umtrunk 10 Franken.<br />

Reservationen sind möglich: Telefon<br />

052 724 78 78 oder<br />

E-Mail friedau@tertianum.ch<br />

Das Gespräch findet statt im Rahmen<br />

von Friedau-ART, setzt die Kunstausstellung<br />

vom vergangenen Sommer<br />

fort und weist auf die kommende<br />

Herbst-Ausstellung mit zehn bekannten<br />

Thurgauer Kunstschaffenden hin.<br />

Der in diesen Tagen hilfreiche Hinweis<br />

lautet, dass für die Fussballfans unter<br />

den Kulturbegeisterten die FIFA-WM<br />

mit Schweiz-Honduras und Chile-Spanien<br />

im Friedau-Restaurant ab 20.30<br />

Uhr übertragen wird.<br />

Abschlussfeier 2010<br />

der Fach-, Handels- und<br />

Informatik mittelschule sowie der<br />

Berufs- und Fachmaturität<br />

Freitag, 25. Juni 2010, 18.00 Uhr in<br />

der Aula der Kantonsschule Frauenfeld<br />

(Neubau)<br />

Herstellung des Hans Brunschweiler-Käses: Prost!<br />

Frauenfeld: Letzte Woche sind gestorben<br />

16. Juni 2010:<br />

Am 16. Juni: Reutlinger Paul von Altnau, Jg. 1943, geschieden, wohnhaft<br />

gewesen an der Zürcherstrasse 310.<br />

Am 16. Juni: Eberle Alois von Häggenschwil SG, Jg. 1917, verheiratet,<br />

wohnhaft gewesen an der Burgerholzstrasse 41.


14 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

«Ich sehe die Wirkung der<br />

Kunstmassage –<br />

Adieu Antidepressiva»<br />

Früher mit 21 Jahren war Peter Stotzer<br />

selbständig und erfolgreich im<br />

Metallbau. Heute ist er anfangs 60zig<br />

und kann endlich etwas für seine<br />

Gesundheit tun. Seine langjährigen<br />

Anspannungen und die innere Unruhe<br />

lassen sich in Herrn Thai’s Behandlung<br />

in Luft auflösen.<br />

Herr Stotzer, wie entstanden<br />

ihre gesundheitlichen<br />

Probleme<br />

« 1971 war ich als Jungunternehmer<br />

schon tätig. Im Laufe der Zeit haben<br />

sich sehr viele Probleme und Schwierigkeiten<br />

angehäuft, private und sonstige<br />

Geschichten, die mich belastet<br />

haben. Ich musste tätig bleiben und liess<br />

mir immer wieder Medikamente verschreiben.<br />

Ich habe jetzt schon mehr als<br />

10 Operationen hinter mir, unzählige<br />

an meinen Hüften. Vor 3 Jahren bin ich<br />

beim Arzt zusammengebrochen aufgrund<br />

eines Burn-out Syndroms. Ich<br />

war sozusagen am Ende. Jahrelang habe<br />

ich alles in mich gefressen: frustrierende<br />

Erlebnisse, Probleme und Schwierigkeiten.<br />

Der Arzt verschrieb mir damals<br />

Antidepressiva gegen meine Depressionen<br />

und Gemütsschwankungen.»<br />

Wie erging es Ihnen<br />

während der schweren Zeit<br />

« Jeden Tag, nach einer unruhigen<br />

schlaflosen Nacht, stehe ich schweissgebadet<br />

auf. Danach kommen Schmerzen,<br />

die einfach auftauchen, wie in<br />

meinem rechten Knie vor ein paar Tagen.<br />

So bin ich als Mensch auch völlig<br />

anders, ich war mit mir selbst nicht im<br />

reinen.<br />

– Meine Frau stellte fest, dass seit der<br />

Behandlung bei Herrn Thai sich mein<br />

Verhalten im positiven Sinne verändert<br />

hat.»<br />

Wie sind Sie auf die Kunstmassage<br />

gestossen<br />

« Erstmals habe ich das Inserat von<br />

Herrn Thai in der Zeitung gesehen, als<br />

ich zu Besuch bei meiner Schwiegermutter<br />

war. Einen Termin habe ich mit<br />

Herrn Thai erst vereinbart, als ein Verwandter<br />

von mir, Herr Schwab, ihn mir<br />

empfohlen hatte. Herr Schwab war<br />

selbst bei Herrn Thai in Behandlung<br />

und hat Heilung erfahren.»<br />

Wie fühlen Sie sich heute<br />

« Ja, eigentlich grossartig. Ich zittere<br />

nicht mehr, ich kann das Glas hochhalten.<br />

Die Schweissausbrüche und schlaflosen<br />

Nächte sind verflogen, worauf ich<br />

auch tschüss zu den Antidepressiva<br />

gesagt habe. Ich fühle mich fit und<br />

werde auch wieder in die Behandlung<br />

von Herrn Thai kommen. Ich möchte<br />

dies nicht ausschliessen. Jedenfalls werde<br />

ich für Herrn Thai Reklame über<br />

Mundpropaganda machen.»<br />

Herr Thai, wie kam diese<br />

Besserung zustande<br />

« Körper, Geist und Seele waren bei<br />

Herrn Stotzer betroffen. Ich behandle den<br />

Körper ganzeinheitlich, auch wenn der<br />

Mensch denken mag, er sei an nur einer<br />

Stelle betroffen.<br />

Wichtig ist, dass<br />

jeder auf seine Gesundheit<br />

achtet.<br />

Ich möchte, dass<br />

meine Patienten<br />

meine Behandlung<br />

beschwerdefrei<br />

verlassen.»<br />

Kunstmassage Vo Thai Ngoc<br />

Wellhauserweg 41, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 46 38<br />

www.vietnamese.ch<br />

Nicole Lohri wiederholt Sieg<br />

Am «Zwei-Seen-Lauf im Tannheimertal»<br />

(Tirol) entführten drei<br />

LSV Frauenfeld Mitglieder gleich<br />

drei Pokale in die Schweiz. Nicole<br />

Lohri konnte dabei die Vorjahressiege<br />

aus dem Jahr 2007 und 2008<br />

in der Kategorie W35 erfolgreich<br />

vertei digen.<br />

Der «Zwei-Seen-Lauf» im Tannheimertal/Tirol<br />

garantiert Sport und Naturerlebnis<br />

für Läufer. Rund 500 Teilnehmer<br />

starteten auf die sportlich anspruchsvolle<br />

und zugleich landschaftlich<br />

attraktive 22.4 Kilometer lange<br />

Route, die um den Vilsalpsee und den<br />

Haldensee führte.<br />

Mit dabei Gerhard Hartmann, der<br />

3-fache Wien-Marathon-Sieger (2:12:22):<br />

«Ich stellte mich für Nicole Lohri als<br />

Pacemaker zur Verfügung.» Nicole<br />

Lohri lieferte denn auch ein sehr gutes<br />

Rennen (1.36.38) und konnte sich auf<br />

dem dritten Gesamtrang von 112 rangierten<br />

Damen platzieren. In der<br />

Kategorie W35 bedeutete dies der Sieg<br />

auf der wegen Felssturzgefahr leicht<br />

verkürzten Strecke von drei Kilometern.<br />

Christa Engeler (1.42.15) lief ebenfalls<br />

hervorragend. Denn sie belegte in<br />

der Kategorie W40 den dritten Rang.<br />

Philipp Lohri (1.34.22) läuft ebenfalls<br />

auf einer Erfolgswelle. Mit nur gerade<br />

3 Sekunden Rückstand auf den zweitplatzierten<br />

lief er bei den Männern M45<br />

auf den dritten Platz.<br />

Sämi Schmid www.lsvfrauenfeld.ch<br />

Innovation macht<br />

glücklich<br />

Der bekannte Schweizer Talkmaster Kurt<br />

Aeschbacher (links) im Gespräch mit dem<br />

Basler Professor und Glücksforscher Bruno<br />

S. Frey.<br />

Am Jubiläums-Early Morning Talk<br />

der Thurgauer Kantonalbank interviewte<br />

Kurt Aeschbacher unter dem<br />

Titel «Innovationen» illustre Gäste.<br />

Während der Polier seine Bauarbeiter<br />

zum Erfolg und der Bauer seine<br />

Kälber für besseres Fleisch massiert,<br />

gab es vom Glücksforscher eine politisch-ökonomische<br />

Seelenmassage.<br />

Zur zehnten Durchführung ihres «Early<br />

Morning Talk» lud die Thurgauer<br />

Kantonalbank auf das Bodensee-Schiff<br />

MS Sonnenkönigin. Über 800 Frühaufsteher<br />

aus Politik und Wirtschaft waren<br />

an den beiden kürzlich durchgeführten<br />

Anlässen mit dabei. Der bekannte<br />

Schweizer Talkmaster Kurt Aeschbacher<br />

sprach mit Gästen, die dank Innovationen<br />

Grenzen gesprengt haben und<br />

erfolgreich sind.<br />

Zitat<br />

Töpfe und Ehemänner sind zum<br />

Durchbrennen geschaffen.<br />

Erfolgreich!<br />

Gisela Schlüter<br />

Ylenia Hahn und Zaina Serhani gewinnen<br />

Auszeichnung an nationalem<br />

Wettkampf<br />

Sechs Athleten und ein Athlet waren<br />

von der Kunst- und Geräteturnriege<br />

Frauenfeld an den Schweizer Kunstturntagen<br />

in Rheineck SG gestartet. Sie<br />

mussten sich dafür extra an den Schweizer<br />

Meisterschaften qualifizieren. Die<br />

9-jährige Ylenia Hahn schnitt als beste<br />

Thurgauerin mit Rang 6 ab.<br />

Auch Zaina Serhani hatte im Programm<br />

4 eine Super-Leistung erbracht. Die<br />

13-jährige hatte sich sehr nahe an die<br />

Bronzemedaille herangeturnt, mit Rang<br />

7 durfte sie sich nach den vier Geräten<br />

eine der begehrten Auszeichnungsmedaillen<br />

umhängen lassen.<br />

Wir gratulieren:<br />

Chiara Gander mit Rang 15 im Programm<br />

2, Fiona Keller mit Rang 22 im<br />

P3, Angelica Moser mit Rang 13 im P4,<br />

Alessia Julmy mit Rang 24 im P6 und<br />

Jonas Dünnenberger mit Rang 22 im<br />

P1.<br />

Automarkt<br />

Garage Engeler AG, Frauenfeld:<br />

Gibt’s schönes Wetter<br />

Es gibt schönes Wetter!<br />

Details<br />

Im Cockpit<br />

Die beiden Wetterfrösche und Verkaufsberater<br />

Beat Rutz (l.) und Roger<br />

Schellenberg im neuen Renault Megane<br />

Coupé-Cabriolet signalisieren ganz<br />

klar: Der Sommer kommt!<br />

Sollte es doch wider Erwarten einmal<br />

regnen, kann das Dach vollautomatisch,<br />

blitzschnell und vor allem dicht geschlossen<br />

werden. Ein Ganzjahres-<br />

Auto, aber hervorragend für die kommenden<br />

warmen Monate geeignet!<br />

Bezahlen, einsteigen, wegfahren, geniessen!<br />

Garage Engeler AG, Zürcherstrassse<br />

281, 8501 Frauenfeld<br />

Rock‘n‘Roll<br />

Schweizermeisterschaft<br />

Vergangenem Samstag, 19. Juni,<br />

fand in Maienfeld die Rock’n’Roll<br />

Schweizermeisterschaft statt. Mit<br />

dabei waren 4 Paare vom Frauenfelder<br />

Rock’n’Roll-Club Hot Jumpers.<br />

Zwei Paare schafften es in den<br />

Final!<br />

Dominique Thalmann und Dimitri Isenring<br />

sind im Moment in Top-Form und<br />

konnten ihre hervorragende Turnier-<br />

Saisonleistung mit dem 5. Platz an der<br />

SM bestätigen.<br />

Auch Pia Frei und Thomas Huber haben<br />

den 4. Platz in der Kat. B verteidigt und<br />

durften ihre Saison mit dem bereits<br />

mehrmals erreichten, super Ergebnis<br />

verdient abschliessen!<br />

Nicht ganz wunschgemäss lief es den<br />

anderen beiden Hot Jumpers Paaren;<br />

Samanta und Fabian Kämpf erreichten<br />

trotz sehr gut getanztem Programm den<br />

13. Platz. Auch Annika Schöni und<br />

Yanis Isenring erreichten mit dem 8.<br />

Platz nicht das von ihnen gesetzte Ziel,<br />

nämlich den Finaleinzug.<br />

Am kommenden Dienstag ab 18.00h<br />

findet in der Turnhalle Langdorf das<br />

J+S-Tanzen der Hot Jumpers Junioren<br />

statt. Alle interessierten Kinder und<br />

Eltern sind herzlichst zu diesem Anlass<br />

eingeladen.


Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

BB Werbungs- und Verlags AG, Zürcherstr. 180, 8501 Frauenfeld<br />

www.frauenfelderwoche.ch / info@frauenfelderwoche.ch<br />

Inseratenannahme: T 052 720 88 80, F 052 720 88 84<br />

Annahmeschluss: Dienstag, 17.00 Uhr<br />

x<br />

Frauenfelder Woche | 24. Juni 2010 15<br />

Auto Thomi AG Frauenfeld –<br />

Ihr Partner rund um Nissan<br />

Ob Sportwagen, Stadtwagen, Familien-<br />

oder Offroadfahrzeug: Die Nissan<br />

Modelpalette überzeugt durch<br />

Ihre Vielfalt und hat auch garantiert<br />

für Ihre Bedürfnisse das Richtige im<br />

Angebot. So unterschiedlich unsere<br />

Modelle auch sind, eins haben alle<br />

gemeinsam: Sie bringen Farbe in das<br />

Grau der Stadt. Kein Joke: Im Herbst<br />

dieses Jahres rollt der Nissan Juke<br />

bereits ab Fr. 23‘900.– bei uns an<br />

den Start und der neue Nissan Micra<br />

folgt nur einige Wochen später.<br />

Benötigen Sie einen Lastesel oder ein<br />

Zugpferd Mit über sieben verschiedenen<br />

Fahrzeugtypen im Nutzfahrzeugbereich<br />

sind Sie bei der Auto<br />

Nissan Juke<br />

Automarkt<br />

BMW 540i Aut., 07/93, 252 000 km, V8 Power<br />

(286 PS), grau mét., Klima, 17" LM-Räder,<br />

235er Reifen (95%), schöner Wagen, alles<br />

i.O., MFK 21.6.2010, Hammerpreis! Fr. 1390.–<br />

/ 052 720 45 45 od. 052 721 59 45<br />

Oldtimer Honda Civic 1300, gelb, 5-türig, Jg.<br />

80, 180 000 km, sehr gepflegt / 052 763 15 50<br />

BMW 320i Cabrio, grün, 1. Inverkehrs. 4/95,<br />

85 000 km, VP Fr. 9800.– / 079 409 70 77<br />

VW Golf 1.6 FSi Sport, schwarz, 1600, 115 PS,<br />

2003, 105 000 km, Fernsprechanlage, Sitzheizung<br />

u.a., Fr. 11‘500.– / 052 763 30 11<br />

Mazda 323, Jg. 1998, guter Zustand, MFK<br />

3.10, 150 000 km, d-blau, 1500 ccm, 8 reifen,<br />

3-t., Klima etc., Fr. 3500.– / 071 966 24 77<br />

VW Golf 1800, Jg. 89, 250 000 km, MFK 11.08,<br />

d‘blau, 3-türig, Abgast. 4.10, 12 Reifen, VP<br />

Fr. 1500.– / 079 654 38 20, 052 722 40 33<br />

Thomi AG am richtigen Ort. Mit dem<br />

Nissan Navara können Sie z.B. bis zu<br />

3.5 t ziehen und mit dem Nissan Cabstar<br />

haben Sie ein Fahrzeug mit einer<br />

sehr hohen Nutzlast in diese Klasse.<br />

Nissan Cabstar<br />

Sie möchten unsere Fahrzeuge live<br />

erleben und von unseren sehr attraktiven<br />

Angeboten profitieren Dann<br />

kommen Sie vorbei und starten zu einer<br />

unvergesslichen Probefahrt. Sommerbonus<br />

bis Fr. 6‘000.– und / oder dem<br />

3.9% Leasing auf ausgesuchte Modellen!<br />

Ein Besuch lohnt sich immer und<br />

weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.garage-thomi.ch!<br />

Auto Thomi AG<br />

Schaffhauserstrasse 6<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 723 28 28<br />

www.garage-thomi.ch<br />

Fiat Bravo, Jg. 96, 2.0/20V HGT, gepflegt,<br />

Nichtraucherauto, Alufelgen 4 Wi.- u. 4 So.,<br />

2 Res., ab Platz Fr. 1500.– / 071 917 25 57<br />

VW Polo Kombi, Jg. 93, MFK 5.2010, Fr. 1400.–<br />

/ 079 447 78 68<br />

Kia Picanto, silber, Jg. 2006, 8-fach bereift,<br />

Radio/CD, Fr. 8300.– / 079 426 78 59<br />

Zubehör<br />

2 Pneus Cooper Discoverer Sport HP M+S<br />

245/70 R16 107 H, neuwertig, günstig! / 079<br />

735 02 92<br />

4 Alufelgen OZ 13 Zoll mit Pneus Nokian<br />

175/70R 13/4-Loch, fast neu, VP Fr. 200.–, für<br />

Honda Civic, Joker etc. / 079 446 73 61<br />

Stahlfelgen mit Winterpneu 4 Stück für Subaru<br />

Legacy, Jg. 97, 4x5 Kombi, Occassion,<br />

VP Fr. 250.– / 076 318 23 64<br />

MIETAUTOS<br />

PW, 45er, Kombi, Cabrio, Kleinbusse, Reisemobile,<br />

Transporter, Tieflader, Anhänger für 15 Fahrräder,<br />

soo günstig!<br />

052 720 30 60, www.ilg-mietauto.ch<br />

Verkauf,<br />

Service und<br />

Reparaturen<br />

aller Marken<br />

Jeden Abend bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Samstag auf Anfrage.<br />

Schaffhauserstr.<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 720 88 33<br />

Die Frauenfelder<br />

Woche erscheint<br />

jeden Donnerstag in<br />

allen Haushaltungen<br />

der Ortschaften<br />

Hornburg, Nussbaumen,<br />

Lanzenneunforn,<br />

Wigoltingen,<br />

Märstetten,<br />

Müllheim, Bonau,<br />

Pfyn, Hüttwilen,<br />

Oberneunforn, Niederneunforn,<br />

Herdern,<br />

Weiningen,<br />

Felben, Hüttlingen,<br />

Buch, Warth, Frauenfeld,<br />

Amlikon,<br />

Uesslingen, Gerlikon,<br />

Thundorf, Bissegg,<br />

Ellikon,<br />

Gachnang, Matzingen,<br />

Rickenbach,<br />

Hagenbuch, Weingarten,<br />

Stettfurt,<br />

Lommis, Sulz, Attikon,<br />

Wittenwil,<br />

Wängi, Aadorf,<br />

Tuttwil.<br />

Dachträger für Auto / Kaffeemaschinen (Tassimo,<br />

Senseo) / blauer Schulthek etc. / 052<br />

378 32 55<br />

bahnhofstrasse 89, telefon 052 730 01 51<br />

An- und Verkauf<br />

AUDI 4 Avant 3.0 TDI quattro (Kombi),<br />

10/2009, Occasion, anthrazit mét., 18‘100 km,<br />

Handschaltung, Allrad, Diesel, 60 Monate Garantie,<br />

Neupreis Fr. 102‘900.–<br />

VP CHF 69‘800.–, Top-Ausstattung<br />

Volvo Swiss Premium ® , mit Gratis-Service bis 100 000 km<br />

innerhalb von 10 Jahren und Garantie bis 3 Jahre.<br />

DER NEUE RENAULT MASTER.<br />

MASSGESCHNEIDERT.<br />

AB FR. 33 400.–<br />

AB FR. 33 400.– *<br />

*<br />

Mehr als 200 mögliche Varianten<br />

Mehr als 200 mögliche Varianten<br />

Mit Vorder- oder Heckantrieb erhältlich<br />

Mit Vorder- oder Heckantrieb erhältlich<br />

Bis zu 1400 km Reichweite<br />

Bis zu 1400 km Reichweite<br />

SERIENMÄSSIG MIT BESTER SICHERHEIT.<br />

www.renault.ch<br />

www.renault.ch<br />

Volvo. for life<br />

Der neue Volvo XC90 Swiss Edition. Jetzt mit bis zu CHF 6320.– Preisvorteil.*<br />

Ob Sie zur Grossmutter aufs Land oder zum Einkaufen in die Stadt fahren, im<br />

Volvo XC90 sind Sie in jeder Situation absolut sicher. Das innovativste Sicherheitssystem<br />

seiner Klasse wurde mit Bestnoten ausgezeichnet. Erstklassig ist auch die Ausstattung<br />

des Volvo Swiss Edition: Navigationssystem, Lederpolsterung und vieles mehr sind dabei.<br />

Schauen Sie bei uns herein und geniessen Sie eine sichere Probefahrt – auch durch<br />

den Wald. www.volvocars.ch<br />

*Unverbindlicher Nettopreis für den Volvo XC90 Swiss Edition D5 AWD, 5-Plätzer: CHF 69 880.–. 185 PS<br />

(136 kW), Treibstoff-Normverbrauch gesamt (nach Richtlinie 1999/100/EU): 8,3 l/100 km. CO2-Emissionen:<br />

*Angebot gültig für Geschäftskunden<br />

217 g/km.<br />

bis 30.06.10.<br />

Energieeffi<br />

Garantie<br />

zienz-Kategorie:<br />

und Renault<br />

C.<br />

Assistance:<br />

Gültig bis<br />

36<br />

31.<br />

Mt./100<br />

März 2008.<br />

000<br />

Dachreling<br />

km (was zuerst<br />

und<br />

eintritt).<br />

Schiebedach<br />

Neuer<br />

in<br />

Master<br />

Abbildung<br />

Kastenwagen L1H1 2.3 dCi 101 PS,<br />

*Angebot Katalogpreis gültig Fr. 33 für 400.– Geschäftskunden abzüglich Prämie bis 30.06.10. Fr. 8 346.– Garantie (= 25% und Rabatt) Renault = Fr. Assistance: 25 054.–. Preise 36 Mt./100 exkl. MwSt. 000 km (was zuerst eintritt). Neuer Master Kastenwagen Renault L1H1 2.3 empfiehlt dCi 101 PS,<br />

nur optional erhältlich.<br />

Katalogpreis Fr. 33 400.– abzüglich Prämie Fr. 8 346.– (= 25% Rabatt) = Fr. 25 054.–. Preise exkl. MwSt.<br />

Renault empfiehlt<br />

Frauenfeld<br />

Frauenfeld<br />

Garage<br />

Garage<br />

Engeler<br />

Engeler<br />

AG,<br />

AG,<br />

Zürcherstrasse<br />

Zürcherstrasse<br />

281<br />

281<br />

052<br />

052<br />

720<br />

720<br />

82<br />

82<br />

82<br />

82<br />

Garage Engeler AG<br />

Engeler Zürcherstrasse Automobile 281, AG 8500 Engeler Frauenfeld, Automobile AG Telefon Engeler 052 720 Automobile 82 82AG<br />

Zürcherstrasse 281 Romanshornerstrasse 113 Dunantstrasse 9<br />

8500 Frauenfeld 8280 Kreuzlingen 8570 Weinfelden<br />

052 720 82 82 071 688 16 66 071 626 57 11<br />

Wohnwagen Hobby 560 Uff, Jg. 02, mit<br />

Vorzelt + div. Zubehör, VP Fr. 15‘000.– / 079<br />

623 75 65 od. 052 720 44 47<br />

Zeltklappanhänger, guter Zustand, Sie bestimmen<br />

den Preis / 052 765 11 26<br />

Motorrad<br />

Suzuki GN125 5kw, 18 000 km, Jg. 1995, ab<br />

MFK, Top Zustand, gutes Anf.-Modell, ab 18,<br />

Kat. A1, VP Fr. 1250.– / 052 720 81 03, ab<br />

18 Uhr<br />

Roller CPI Aragon GP, 2 J., 800 km, rot-weiss,<br />

NP Fr. 2950.–, VP Fr. 1800.–, Zustand neuwertig!<br />

/ 052 763 44 54<br />

Mofa<br />

Piaggio Sii, gebraucht, läuft, kleine Mängel,<br />

muss geprüft werden / Mountain Bike 26",<br />

neu / 077 460 26 88<br />

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

www.frauenfelderwoche.ch<br />

xx x<br />

Schüler sucht Mofa, bis Fr. 150.– oder gratis,<br />

wird abgeholt. Das alter ist egal / 052 365 03 12<br />

Pony GTX Mofa, rot-schwarz, guter Zustand,<br />

Automat / 052 720 87 08<br />

1 Sachs 503, 2-Gang, handgeschalten, zum<br />

fertig revidieren, Rahmen neu lackiert<br />

(schwarz), verlängerte Gabel, hoher Lenker,<br />

neue Reifen, Ersatzteile auch für Puch,<br />

Fr. 490.– / 052 376 17 13<br />

Zu verkaufen Anhänger für Mofa, ca.<br />

80x150 cm, Fr. 100.– / 052 720 10 60<br />

x<br />

DOPPELPRÄMIE FÜR DIE GESAMTE CITROËN-FAHRZEUGPALETTE *<br />

WÄHLEN SIE NICHT ZWISCHEN TECHNOLOGIE UND ÖKOLOGIE<br />

TECHNOLOGIEPRÄMIE<br />

ÖKO-PRÄMIE<br />

für die<br />

- Modelle<br />

Zum Beispiel CITROËN C5 TOURER<br />

ab Fr. 31’490.–<br />

Näheres über unsere Angebote erfahren Sie unter www.citroen.ch<br />

Die Angebote gelten für alle zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juni 2010 verkauften und immatrikulierten Fahrzeuge. Beispiel: C5 Tourer 1.6 HDi Essentiel, 110PS, 5-Gang, 5 Türen, Airdream, Nettopreis Fr. 39’840.–, Rabatt Fr. 5’350.–, Dauertiefpreis Fr. 34’490.–,<br />

Technologieprämie Fr. 2’000.–, Öko-Prämie Fr. 1’000.–, Fr. 31’490.–; Verbrauch gesamt 5,0 l/100 km; CO2-Emission 130 g/km; Treibstoffverbrauchskategorie A. CO2-Durchschnitt aller angebotenen Fahrzeugmodelle 204 g/km. Empfohlener Verkaufspreis. Angebote<br />

gültig für Privatkunden; nur bei den an der Aktion beteiligten Händlern. Abbildung nicht verbindlich. * Die Angebote gelten für die gesamte Citroën-Fahrzeugpalette, DS3 und Nutzfahrzeuge ausgenommen.<br />

Langfeldstrasse 76, 8500 Frauenfeld<br />

Auto Lang AG<br />

Telefon +41 52 723 29 29, www.autolang.ch


16 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

Im Chatzehüsli Horgebach warten immer<br />

wieder diverse Katzen auf ein liebevolles,<br />

neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge<br />

sind geimpft, entwurmt und dem Alter<br />

entsprechend kastriert. (Besichtigung nur<br />

gegen telefonische Voranmeldung) Telefon<br />

052 720 65 22<br />

Katzen zum platzieren:<br />

«Kiki» der ca. 8 jährige bronzefarbig gepunktete<br />

Kater (Aegyptische Mau) sucht<br />

einen liebevollen Einzelplatz in einem<br />

Haushalt ohne Kinder. Gerne möchte er<br />

wieder durch Felder und Wiesen streifen<br />

können.<br />

Katzen entlaufen:<br />

Frauenfeld, Schollenholzstr. am 12.6.<br />

schwarz-weisse Kätzin, 1 jährig, «Suki»<br />

hat auf dem Rücken einen grossen, schwarzen<br />

Fleck der sich fast über den ganzen Rücken<br />

zieht. Im Gesicht ist sie ungleich weissschwarz<br />

gestromt, eher von zierlicher Statur.<br />

Frauenfeld, Spitzrütistr. am 16.6. schwarzgrauer<br />

Tigerkater, kastr. 3j. Gesicht weiss<br />

mit Vorhängli, weisse Brust, «Moritz» ist<br />

gechipt mit der Nr. 75 609 810 043 7124.<br />

Katzen zugelaufen:<br />

Aadorf, Chatelstr. am 14.6. wurde eine Tigerkätzin<br />

mit rot ( keine rote Tiger katze)<br />

überfahren, sie war ca. 6 Monate alt.<br />

Islikon, im Schrebergarten «Italiener»,<br />

Richtung Frauenfeld wurde eine schwarze<br />

Muterkätzin mit ihren 3 Jungen gesehen.<br />

Wer füttert diese Katze oder weiss, wem<br />

sie gehören könnte Bitte melden Sie sich<br />

bei uns. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

Hunde zum platzieren:<br />

«Rambo» der 5 jährige Retrievermischling<br />

ist nicht nur auf der Sonnenseite des<br />

Lebens gestanden. Er ist dankbar, wenn<br />

sein Mensch mit Hundeerfahrung sich mit<br />

ihm beschäftigt und er mit dabei sein darf.<br />

Rambo fährt gerne im Auto mit und liebt<br />

lange, abwechslungsreiche Spaziergänge. Zu<br />

Kindern ist er weniger geeignet.<br />

Wer wäre bereit, ihm ein liebevolles Zuhause<br />

zu geben<br />

Vögel zum platzieren:<br />

1 Paar, jüngere, orange und gelb-wildfarbige<br />

Kanarienvögel. Platzierung in grosser<br />

Voliére bevorzugt.<br />

Vogel entflogen:<br />

Hüttwilen, im Wuli am 12.6., hellgelber<br />

Kanarienvogel mit einem dunklen Fleck<br />

am Kinn, weiblich.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne<br />

Tel. 052 720 40 40<br />

www.tierschutz-frauenfeld.ch<br />

Ferienzeit – Sommerzeit ... aber auch Leidenszeit<br />

für viele Tiere.<br />

Bitte denken Sie daran, für Ihr Tier rechtzeitig<br />

einen Ferienplatz zu suchen, damit<br />

Sie in Ruhe und entspannt in die Berge<br />

oder ans blaue Meer fahren können.<br />

Aussetzen ist keine Lösung, und erst noch<br />

strafbar!!!<br />

Ihr Tierschutzteam wünscht Ihnen und<br />

Ihren Tieren von ganzem Herzen erholsame<br />

Ferien.<br />

Checküberabe des<br />

Frauenfelder 2 Stunden<br />

Laufes<br />

Basil Zurbuchen und Thomas Müller vom OK<br />

des Frauenfelder 2 Stunden Laufes überreichen<br />

Manuela Florentin und Stéphanie<br />

Tschanz vom Cevi Frauenfeld einen Check<br />

über 34 750 Franken für die Umgestaltung<br />

der Umgebung des Cevihauses Frauenfeld<br />

für mehr Sicherheit der Kinder gegen die<br />

verkehrsreiche Walzmühlestrasse<br />

Kürzlich fand in Frauenfeld die symbolische<br />

Checkübergabe des Frauenfelder<br />

2 Stunden Laufes 2009 an den Cevi<br />

Frauenfeld und an Horyzon statt. Insgesamt<br />

kam durch die Anstrengungen der<br />

über 400 Läuferinnen und Läufer die<br />

eindrückliche Summe von fast 138 000<br />

Franken an Sponsorengeldern zusammen.<br />

25. Frauenfelder 2 Stunden Lauf:<br />

Der Jubiläumslauf findet am Samstag<br />

18. September 2010 statt! Informationen<br />

und Anmeldungen finden Sie unter:<br />

www.2-stunden-lauf.ch<br />

Nilsa: Grossartig!<br />

Am Dienstag besuchte die mosambikanisch-schweizerische<br />

Sängerin und<br />

Rapperin Nilsa das OZ Auen und sang<br />

und beantwortete einen grossen Korb<br />

Fragen der Schülerinnen und Schüler.<br />

Total sympathische Künstlerin! Standing<br />

Ovation des jugendlichen Publikums!<br />

Der Besuch von Nilsa war eine Einstimmung<br />

der Schülerinnen und Schüler auf<br />

die von ihnen selbst organisierte<br />

«2-Stunden-Lauf-Charity-Night», welche<br />

am Freitag, 10. September 10 im<br />

Rahmen des Frauenfelder 2-Stunden-<br />

Laufs über die Bühne gehen wird. Termin<br />

unbedingt vormerken!!!!!<br />

www.charitynight.org<br />

www.nilsamusic.ch<br />

Arthur .... Platz!<br />

Lehrer Poltéra und Schülerschar mit Nilsa<br />

«Kunst soll etwas anderes tun als im<br />

Museum auf dem Hintern sitzen.»<br />

(Claes Oldenbourg). Am Sonntag be gab<br />

sie sich auswärts: «art-thur.ch», die<br />

Ausstellungsplattform für noch unbekannte<br />

Kulturschaffende im Thurgau,<br />

nahm in der Rüegerholzhalle Platz.<br />

Riesiger Erfolg! Hunderte von Besuchern!<br />

OK­Präsident Thomas Müller übergibt einen<br />

Check über 102 750 Franken an Irène Hofstetter<br />

von Horyzon für Jugendprojekte des<br />

CVJM in kolumbianischen Grossstädten.<br />

Kurzdorf auf «Chretzerfahrt»<br />

Wängi ist aufgestiegen!<br />

Kunst ...<br />

Kleiner Markt<br />

Fortsetzung von Seite 2<br />

Stellengesuche<br />

Suche Privat ein Freizeitbauspengler, auch<br />

Pensionär, stundenweise, bitte anrufen / 079<br />

627 12 53<br />

Suchen Sie eine gründliche Putzfee Ich<br />

übernehme gerne für sie den Hausputz / 078<br />

810 69 21 nachmittags<br />

Frau, 52, seriös und zuverlässig, bietet Privat-<br />

Betreuung und Entlastungsdienst für<br />

Senioren, Montags bis Sonntags, Verfügbarkeit<br />

40 % flexibel / 052 720 46 27 oder 078<br />

710 21 77<br />

Suche Stelle als Putzfrau, 3 bis 4 Stunden<br />

pro Woche, bin mobil / 052 720 97 28<br />

... und Besucher<br />

Koch, 55, CH, sucht Stelle im Raum W‘thur-<br />

Wil-Frauenfeld, langjährige Erfahrung,<br />

Wirtepatent vorhanden / 052 378 20 26<br />

Als Abruf-Mitarbeiter / 079 381 41 86<br />

Bekanntschaften<br />

Wer hat Lust, sich ab zu mit mir und meiner<br />

11 Mt. alten Tochter zu treffen Spazieren,<br />

schwimmen usw. Ich freue mich auf Deinen<br />

Anruf, Raum Frauenfeld und Umgebung / 079<br />

376 70 54<br />

Ufgstellti Single Frau sucht Wandervögel.<br />

Naturliebende Leute meldet Euch / 079<br />

762 66 36<br />

Nachdem der Einzelrichter am Tribunal<br />

Arbitral du Sport in Lausanne die Klage<br />

des FC Wil abgewiesen hat, ist der<br />

FC Wängi direkt in die 2. Liga interregional<br />

aufgestiegen. Damit gehört Wängi<br />

zusammen mit Kreuzlingen und<br />

Amriswil zu den 3 besten Thurgauer<br />

Fussballmannschaften. Die Aufstiegsfeier<br />

fand letzten Mittwoch nach dem<br />

glorreichen Schweizer Sieg gegen Spanien<br />

im WM-Zelt statt. Wängi spielt<br />

nächste Saison in der Gruppe 6 mit<br />

folgenden Gegnern: Altstätten, Amriswil,<br />

Balzers, Bazenheid, Chur 97,<br />

Diepoldsau-Schmitter, Kreuzlingen,<br />

Linth 04, Rorschach, SV Schaffhausen,<br />

Seuzach, Töss und Widnau.<br />

Liebe Wählerinnen und<br />

Wähler<br />

Am 13. Juni 2010 haben Sie uns für die<br />

nächste Amtsperiode ins Präsidium<br />

bzw. als Berufsrichter des Bezirksgerichts<br />

Frauenfeld gewählt. Das klare<br />

Wahlergebnis freut uns sehr. Wir werden<br />

die sich uns stellenden Herausforderungen<br />

und Aufgaben auch in der<br />

neuen Zusammensetzung kompetent<br />

und zuverlässig angehen. Wir bedanken<br />

uns herzlich für das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Rudolf Fuchs, Christine Steiger,<br />

René Hunziker, Irene Herzog<br />

Trotz eher kühlen Temperaturen<br />

und wolkenverhangenem Himmel<br />

trafen sich über 60 Mitglieder des<br />

Quartiervereins Kurzdorf zu einer<br />

gemütlichen Schifffahrt bei «Chretzer<br />

und Fischchnusperli» auf dem Bodensee<br />

und Untersee.<br />

Bei schon recht guter Stimmung an<br />

Bord verliess das Motorschiff «MS Delphin»<br />

um 19.15 Uhr bei aufgewühltem<br />

See den Kreuzlinger Hafen. Die 66<br />

Passagiere des Quartiervereins Kurzdorf<br />

liessen sich durch das nicht gerade<br />

freundliche Wetter nicht aus ihrer guten<br />

Laune bringen. Die aufgeräumte Stimmung<br />

an Bord steigerte sich dann noch,<br />

als von der Schiffscrew die hervorragend<br />

zubereiteten Fischchnusperli und<br />

Chretzer aufgetragen wurden. Um 21.45<br />

Uhr legten wir wieder im Hafen Kreuzlingen<br />

an. Lauter zufriedene Gesichter<br />

verliessen das Schiff. Die Heimreise<br />

nach Frauenfeld erfolgte ganz individuell<br />

per Eisenbahn oder Auto.<br />

Der ganzen Schiffscrew sei an dieser<br />

stelle nochmals herzlich gedankt für den<br />

schönen Abend und die hervorragende<br />

Verpflegung auf dem «MS Delphin».<br />

Sonntagsbrunch des Lions Club<br />

Iselisberg für EL-AMAL<br />

Letzten Sonntag organisierte der Lions­Club Iselisberg einen Sonntagsbrunch zugunsten<br />

der Hilfs ogranisation EL­HAMAL (die Hoffnung) in Marokko.


Frauenfelder Woche | 24. Juni 2010 17<br />

Positionspapier der SVP Thurgau vorgestellt<br />

1000 Franken gewonnen<br />

Die Bildungskommission der SVP Thurgau mit den Kantonsrätinnen Walter Marty, Lise lotte<br />

Peter, Urs Martin, Verena Herzog und Andreas Wirth stellten das neue Positionspapier der<br />

SVP Thurgau vor.<br />

Gestern stellte die SVP Thurgau im<br />

Gewerblichen Bildungszentrum in<br />

Weinfelden, angeführt von Walter<br />

Marty, Präsident der SVP Thurgau und<br />

Kantonsrat, in Begleitung von Kantonsrätin<br />

Verena Herzog und Präsidentin<br />

Bildungskommission (Kommission 3),<br />

Kantonsrätin Liselotte Peter, Kantonsrat<br />

Daniel Vetterli und Kantonsrat Andreas<br />

Wirth das Positionspapier Bildung<br />

der SVP Thurgau an einer Medienkonferenz<br />

der breiten Öffentlichkeit vor.<br />

Zum Wohl des Kindes<br />

Die Qualität des Bildungswesens stelle<br />

die zentrale Forderung der SVP Thurgau<br />

dar, bekräftigte Marty. «Das Wohl<br />

des Kindes und seine ganzheitliche Entwicklung<br />

stehe im Zentrum aller Bildungs-<br />

und Erziehungsmassnamen. Für<br />

Andreas Wirth ist das Klassenlehrerprinzip<br />

in Primar- und Sekundarschule<br />

zu stärken. Unter dem Begriff Klassenlehrerprinzip<br />

verstehe man, dass eine<br />

Schulklasse nahezu in allen Fächern<br />

(zumindest bei den Hauptfächern) von<br />

der selben Lehrkraft unterrichtet werden<br />

sollte. Zudem seien Mathematik und<br />

Naturwissenschaft nach Andreas Wirth<br />

vermehrt zu fördern. Kantonsrat Urs<br />

Martin fordert mehr Zurückhaltung bei<br />

sonderpädagogischen Massnahmen.<br />

Die SVP Thurgau wehre sich gegen<br />

generelle Integration im Rahmen der<br />

Regelschule, denn die Gefahr einer Verschlechterung<br />

des Bildungsniveaus sei<br />

gross. Es wäre geradezu dumm, wenn<br />

der Thurgau die gleichen Fehler machen<br />

würde, welche die Zürcher mittels<br />

Gegen reform wieder am Ausbügeln<br />

sind, bekräftigte Martin.<br />

Neugestaltung des 9. Schuljahres<br />

Kantonsrätin Liselotte Peter fordert eine<br />

solide Grundausbildung für Werken und<br />

Hauswirtschaft. Eine ganzheitliche Bildung<br />

der Kinder verlange in Zukunft<br />

mehr Unterricht in Hauswirtschaft und<br />

Werken. Dafür müssen genügend interessierte<br />

Lehrpersonen auf Primar- und<br />

Sekundarschulstufe mit einer gründlichen<br />

Ausbildung zur Verfügung stehen.<br />

Die PH Thurgau erhält den Auftrag, für<br />

die entsprechende Angebote zu sorgen,<br />

sagte Liselotte Peter. Schliesslich sprach<br />

sich Kantonsrat Daniel Vetterli für die<br />

Neugestaltung des 9. Schuljahres aus,<br />

in dem die Vorbereitung der Berufs lehre<br />

im Fokus stehe. (tos)<br />

Judo<br />

26. Internationales Ustermer Judo<br />

-Turnier 2010<br />

In der Kat. Mädchen U14 erkämpfte sich<br />

Alissia, wieder einmal mehr, souverän<br />

den 1. Rang und ihr Bruder Luca, bei<br />

den Schüler U12, den 2. Rang.<br />

Die vierte und letzte Gewinnerin des<br />

grossen Wettbewerbs im Einkaufszentrum<br />

Schlosspark steht fest.<br />

Wiederum haben rund 2000 Personen<br />

am kostenlosen Gewinnspiel im Frauenfelder<br />

Schlosspark teilgenommen.<br />

Die Gewinnerin der letzten von insgesamt<br />

vier Verlosungen über je 1000<br />

Franken Einkaufsgutscheine ist Trudi<br />

Müller aus Frauenfeld. «Diese Gutscheine<br />

werde ich bestimmt einlösen»,<br />

lacht sie. Vom Gewinn werde sie vor<br />

allem bei Coop Lebensmittel einkaufen,<br />

erklärt die Frauenfelderin. Sie denkt<br />

aber auch an ihre vier Enkelkinder: «Sie<br />

dürfen sich Spielsachen auswählen.»<br />

Besonders schätzt Trudi Müller die guten<br />

Einkaufsmöglichkeiten im Schlosspark.<br />

«In den sieben Fachgeschäften<br />

arbeiten freundliche und kompetente<br />

Leute», weiss sie. Da sie auf das Auto<br />

angewiesen ist, kommt ihr das kosten-<br />

Tageszentrum Talbach<br />

Als Reaktion auf den Aufruf des Fördervereins<br />

zur Unterstützung des Tageszentrums<br />

Talbach für Menschen mit<br />

Demenz in Frauenfeld haben sich bis<br />

heute rund 60 Personen zur Mitgliedschaft<br />

entschlossen. Daneben sind auch<br />

kleinere und grössere Spenden eingegangen.<br />

Der Vorstand hat beschlossen,<br />

diesen Betrag sofort zu Gunsten der<br />

Tagesgäste einzusetzen und ihnen pro<br />

Aufenthaltstag einen Kostenbeitrag von<br />

Fr. 15.– auszurichten.<br />

Da das bis jetzt zusammen gekommene<br />

Kapital noch bescheiden ist, gilt dieses<br />

Angebot vorläufig bis zum Jahresende.<br />

Der Vorstand ist bemüht, zusätzliche<br />

lose Parkieren während eineinhalb<br />

Stunden besonders gelegen. «Da kann<br />

ich mir beim Einkaufen auch genügend<br />

Zeit lassen.»<br />

Karl Schwendeler (l.), Geschäftsführer des<br />

Coop Schlosspark, und Jaska Graef von Manor<br />

übergeben Trudi Müller die Gutscheine.<br />

finanzielle Mittel zu beschaffen, um das<br />

Tageszentrum möglichst vielen demenzbetroffenen<br />

Menschen zugänglich zu<br />

machen und damit den betreuenden Angehörigen<br />

die dringend notwendigen<br />

Erholungspausen zu ermöglichen.<br />

Diese Bemühungen können unterstützt<br />

werden durch Mitgliedschaft beim<br />

Förderverein (Mit gliederbeitrag Fr.<br />

40.–) oder durch Spenden (PC-Konto<br />

85-716442-1).<br />

Auskunft Förderverein (052 721 38 70/<br />

www.fördervereintageszentrum.ch)<br />

oder das Tageszentrum Talbach (Tel.<br />

052 728 76 45).<br />

Öffnungszeiten<br />

So bis Do 10.00 bis 00.00 Uhr<br />

Fr bis Sa 10.00 bis 01.00 Uhr<br />

30 Minuten gratis Internet!<br />

Riedstrasse 1<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 55 00<br />

Fax 052 720 55 20<br />

Lieferservice &<br />

Take-away<br />

Talackerstrasse 4, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 721 31 74, Fax 052 721 31 78<br />

U nsere P iz z a- H otline:<br />

0 800 123 123 (Gratisnummer)<br />

Öffnungszeiten:<br />

1.30–14.30 Uhr und 18.00–23.30 Uhr<br />

Mittagsbuffet Fr. 16.80 / à discretion<br />

Abend- und Sonntagsmenü<br />

à discrétion Fr. 35.– pro Person<br />

Täglich günstige Mittagsmenüs<br />

sehr grosse Auswahl<br />

Eine moderne, helle<br />

Ambience wartet auf Sie, mit<br />

diversen Hausspezialitäten!<br />

Ist man in Frauenfeld, isst man bei uns...<br />

Kebap Bar, Bahnhofstrasse 52, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 721 05 09, 079 439 08 08, www.kebabbar.ch<br />

www.naturagueggeli.ch<br />

Restaurant Scharfes Eck<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 721 11 14<br />

www.scharfes-eck.ch<br />

Jeden Dienstag, Zürcherstrasse 61<br />

Sunne Beck Talbach Kreisel von 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

Jeden Donnerstag Scheidegger Haushaltapparate AG<br />

Schaffhauserkreisel von 10.30 bis 19.00 Uhr.<br />

Jeden Samstag in Aadorf, E. Wahrenberger Bedachungen<br />

Morgentalstrasse 27 von 10.30 bis ca. 14.00 Uhr.


Frauenfeld: Markt auf der Promenade<br />

Mittwoch und Samstag von 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Fronwiesschüür<br />

8532 Weiningen<br />

Pasta Stand<br />

Andrea Schauffelberger<br />

Oberdorf 30, 8335 Hittnau (ZH)<br />

079 407 65 16<br />

<br />

<br />

Athleten trotzen den<br />

tiefen Temperaturen<br />

Am ersten TKB Thurathlon nahmen<br />

über 1000 Athletinnen und Athleten teil.<br />

Der Sportanlass sorgte trotz kühlen<br />

Temperaturen für gute Stimmung bei<br />

Zuschauern und Teilnehmern.<br />

Die komplette Rangliste des TKB Thurathlon<br />

ist auf der Website www.thurathlon.ch<br />

zu finden. Ausserdem kann<br />

der Wettkampf auch im Nachhinein<br />

nochmals verfolgt werden: Der gefilmte<br />

Anlass vom Tele D kann als DVD –<br />

ebenfalls auf der Website vom Thurathon<br />

– bestellt werden.<br />

«Ein Pferd, ein Pferd,<br />

ein Königreich für ein Pferd!»<br />

(König Liir bei Shakespiir)<br />

Mit Erfolg ging am Sonntag das 30. Swiss Derby auf der grossen Allmend über<br />

die Bühne. Witterungsbedingt etwas weniger Besucher als auch schon, aber recht<br />

angenehme Temperaturen und viel Stimmung!<br />

lilo.dickenmann@bluewin.ch<br />

Früh morgens absolvierten die Athleten in<br />

den Neopren-Anzügen die Schwimmstrecke<br />

im 15 Grad kalten Bodensee.<br />

Gertrud und Heinz Ammann<br />

• Ofenfrisches Gebäck<br />

• Früchte vom Hof<br />

Niederwil 1, 8500 Frauenfeld<br />

052 720 33 30<br />

Mittelmeer-Feinkost – Griechische Spezialitäten<br />

• Jeden Samstag Wochenmarkt<br />

Frauenfeld<br />

• Hauslieferung kostenlos<br />

• Immer frische Produkte<br />

Seuzacherstrasse 118 • 8412 Riet-Neftenbach<br />

Tel./Fax: 052 335 12 32 • Handy: 076 530 08 31<br />

In der Langdistanz bei den Männern konnte<br />

der Sieger Roger Bommer stolz auf den<br />

Podestplatz steigen.<br />

Flower-Power-Sandra<br />

Publikum<br />

Leutenegger Schafkäse<br />

Schafmilchprodukte<br />

alle direkt ab Hof – eigene Fabrikation<br />

Hansjörg Ziegler<br />

Leutenegg 7, 8577 Schönholzerswilen<br />

Tel. 071 633 15 93<br />

schafkaese.leutenegger@bluewin.ch<br />

Auf der Radstrecke konnten die Fahrer den<br />

halben Kanton Thurgau durchqueren.<br />

Norbert<br />

Hutet euch am Morgarten<br />

Bernadette Osswald<br />

Rumstalstrasse 86 8408 Winterthur<br />

Tel. 052 222 23 73 Natel 076 481 56 11<br />

b.osswald@gmx.ch<br />

Zierpflanzengärtnerei<br />

Im Berg<br />

8537 Nussbaumen<br />

Tel. 052 740 28 14<br />

gaertnerei-nussbaumen@stift-hoefli<br />

Unsere Zierpflanzengärtnerei bietet Ihnen<br />

eine grosse Auswahl an<br />

Saisonflor<br />

Kräuter<br />

Containerstauden<br />

Saison- Schnittblumen<br />

Saisonale floristische Arrangements<br />

sowie fachkundige Beratung<br />

Zitat<br />

Niemand ist so reich, dass er<br />

nicht durch eine falsche<br />

Entscheidung arm werden<br />

könnte.<br />

Bernie Cornfeld<br />

Jungschützenwettschiessen<br />

in Thundorf<br />

Chäs-Knöpfli<br />

Dorfstrasse 17, 8532 Weiningen<br />

Telefon 079 650 04 06<br />

Am Donnerstag, 17. und Samstag,<br />

19. Juni 2010 führten die Jungschützen<br />

des Bezirks Frauenfeld in Thundorf das<br />

Wettschiessen durch. Eine einheimische<br />

Gruppe gewann den Siegerpokal mit<br />

grossem Abstand.<br />

Ranglisten: www.bsv-frauenfeld.ch<br />

Gut behutet. Gesehen am Sonntag am 30. Swiss Derby in Frauenfeld.<br />

Favoriten-Sieg im Davidoff<br />

30. Swiss Derby:<br />

➔ jeden Mittwoch und Samstag<br />

auf dem Wochenmarkt<br />

➔ Besuchen Sie uns auch im<br />

· Chäslade Vorstadt, Frauenfeld<br />

· Chäs-Graf, Stein am Rhein<br />

Max Koradi coacht die JS aus Oberneunforn<br />

Der aus Frankreich angereiste<br />

Fuchshengst Brigantin konnte das<br />

prestigeträchtige Galopprennen auf<br />

der Frauenfelder Allmend leicht für<br />

sich entscheiden. Brigantin wurde<br />

vom vielfachen französischen Champion-Trainer<br />

André Fabre auf das<br />

Rennen vorbereitet. 4000 Zuschauer<br />

trotzten dem nass-kalten Wetter und<br />

erlebten, wie sich Brigantin unter dem<br />

21-jährigen französischen Profi-<br />

Jockey Maxime Guyon locker gegen<br />

die Konkurrenz durchsetzte.<br />

Auch dieses Jahr hat am Davidoff<br />

30. Swiss Derby eine Fachjury drei<br />

besonders elegant gekleidete Damen<br />

aus dem Publikum gekürt. Aileen Edwards<br />

aus Frauenfeld, Monica Lopez<br />

aus Küsnacht und Barbara Schärer aus<br />

Küsnacht gewannen je einen Einkaufsgutschein<br />

von Bongenie Grieder<br />

im Wert von 1‘000 Franken.<br />

Die Thundorfer Siegergruppe mit Andrea<br />

Leuzinger, Jean-Claude Schürch, Elias<br />

Schaltegger, Philipp Lüthi, Joel Gasser


20 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

Geniessen kann so einfach sein ...<br />

SchloSS Klingenberg<br />

Stefan Pfanzelt<br />

Klingenbergstrasse 1<br />

ch-8508 homburg<br />

Telefon 052 763 26 31<br />

restaurant@schloss-klingenberg.ch<br />

www.schloss-klingenberg.ch<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

ruhetag<br />

Stellen Sie sich<br />

vor....<br />

Sie sitzen im wunderschönen<br />

und<br />

ruhigen Hibiskus-Garten, vor Ihnen erheben sich<br />

die sanften Hügel des Wellenberg. Auf den saftig<br />

grünen Wiesen die reichbehangenen Obstbäume<br />

vor Augen; geniessen Sie etwas feines aus unserem<br />

wechselnden, vielfältigen Sommer-<br />

Angebot.<br />

Ferien wie zu Hause im...<br />

Landgasthof Wellenberg<br />

CH - 8553 Mettendorf / TG Tel. 052 765719777<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

FONDUE<br />

natürich im<br />

Das ideale Freizeitvergnügen für die ganze Familie<br />

Das gemütliche Familienrestaurant<br />

Fam. Calabrese-Bötschi<br />

Kurzenerchingerstrasse 35<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 52 34<br />

Fondue-Zyt<br />

zu jeder Jahreszeit!<br />

jetzt zum Beispiel<br />

Festhüttenstrasse 24<br />

Rüegerholz, Frauenfeld, 052 721 97 96<br />

Sommer-Fondue<br />

Auf Ihren Besuch<br />

Auf Ihren<br />

freut<br />

Besuch<br />

sich Familie<br />

freut<br />

Mock<br />

sich<br />

Festhüttenstr. 24 Familie 8500 Frauenfeld Mock<br />

052 721 97 96 Montag Ruhetag<br />

www.minigolf-frauenfeld.ch<br />

Zur Ausgabe in der Frauenfelder Woche<br />

Restaurant Park<br />

(täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet und neu jeden<br />

Freitag bis 23.00 Uhr)<br />

Haus Talbach – Telefon 052 728 77 40<br />

• Mittags 3 preiswerte Menus<br />

• Schöne Gartenwirtschaft im Park<br />

• Gemütliche Atmosphäre<br />

Für Familien-, Firmen- und Vereinsanlässe bieten<br />

wir Räumlichkeiten für 10 bis 120 Personen (auch<br />

abends)<br />

Café Ergaten<br />

(täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr)<br />

Haus Ergaten – Telefon 052 728 77 46<br />

Augabedatum: Kalenderwoche 25/2009<br />

Kalenderwoche 29/2009<br />

MIT LIEBE ZUBEREITET Kalenderwoche 33/2009<br />

Gasthaus & Metzgerei Harmonie<br />

8512 Thundorf<br />

Telefon 052 376 31 20, Fax 052 376 38 28<br />

www.harmonie-thundorf.ch<br />

Rubrik:<br />

Erscheinungen: 3<br />

Samstag, 26. Juni ab 15 Uhr geschlossen<br />

Rechnungsadresse:<br />

Ruedi und Erika Weber<br />

Gartenrestaurant<br />

Landgasthof Wellenberg<br />

Hauptstrasse 30<br />

CH-8553 Mettendorf<br />

… gemütliche Gartenrestaurants<br />

Stadtbus/PostAuto:<br />

Umleitungen ab 21. Juni 2010<br />

Frauenfeld - Am Montag 21. Juni,<br />

19.00 Uhr, bis Mittwoch 23. Juni,<br />

17.00 Uhr, wird der Kreisel beim<br />

Spital wegen Belagsarbeiten vollständig<br />

gesperrt. Die Stadtbusse und<br />

Postautos werden während dieser<br />

Zeit umgeleitet. Bei unsicherer Witterung<br />

verschieben sich die Arbeiten<br />

und somit die Umleitungszeiten.<br />

Stadtbus<br />

Die Kurse der Linie 1, Spital, verkehren<br />

nach der Haltestelle General­Weber­<br />

Strasse direkt zur Haltestelle Brotegg.<br />

Die Haltestelle Spital wird nicht bedient.<br />

Eine Ersatzhaltestelle befindet<br />

sich bei der Einmündung Weinackerstrasse/General­Weber­Strasse.<br />

Die Sammelkurse Süd verkehren auf<br />

der gleichen Route wie die normalen<br />

Kurse der Linie 1. Passagiere in Richtung<br />

Huben/Obholz steigen am Bahnhof<br />

in den Sammelkurs Ost ein. Dieser<br />

fährt zusätzlich ab Haltestelle Spitz rüti<br />

via Obholz, Huben, Bühl und bedient<br />

somit die Gebiete welche der Sammelkurs<br />

Süd nicht befahren kann. Bei<br />

Unklarheiten gibt das Fahrpersonal<br />

Auskunft.<br />

Postauto<br />

Die Postautos der Linien 837, Thundorf/<br />

Affeltrangen und 838, Weinfelden werden<br />

in beiden Fahrtrichtungen nach der<br />

Haltestelle Marktplatz via Neuhauserstrasse,<br />

Obholz, zur Thundorferstrasse<br />

geführt. Nicht bedient werden die Haltestellen<br />

Thundorferstrasse, Rosenbergstrasse,<br />

Spital. und Huben. Die Fahrgäste<br />

welche abends nach Huben wollen<br />

benützen den Sammelkurs Ost des<br />

Stadtbus Frauenfeld. Für Fahrten Richtung<br />

Spital kann der Stadtbus Linie 1<br />

Spital benützt werden. Bei Unklarheiten<br />

gibt das Fahrpersonal Auskunft.<br />

Zitat<br />

Roland Büchi,<br />

Stadtbus-Verwaltung<br />

Wer nichts erwartet, wird selten<br />

enttäuscht. Ewald Balser<br />

Gratis segeln mit SailCom, am 26. Juni 2010<br />

Schnuppersegeln, Besichtigung des<br />

Einsatzschiffes des Seerettungsdienstes<br />

und eine Schiffstaufe: Der<br />

Sailing Day der Segelgenossenschaft<br />

SailCom bietet am Samstag im Hafen<br />

Arbon zahlreiche Attraktionen.<br />

Arbon – Am kommenden Samstag<br />

(26. Juni) stellt sich die Genossenschaft<br />

SailCom im Rahmen des Sailing Day<br />

im Hafen Arbon vor. Und das nicht nur<br />

mit einem Infostand, sondern praxisnah:<br />

Erfahrene Skipper stehen von 10.30 bis<br />

13.45 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr mit<br />

sieben Yachten an den Gästeliegeplätzen<br />

beim Hafenkiosk bereit, um die<br />

Bevölkerung kostenlos und unverbindlich<br />

auf Schnuppertörns mitzunehmen.<br />

Ein Highlight der Veranstaltung ist um<br />

14 Uhr angesagt, wenn im Beisein des<br />

Arboner Stadtrates Reto Stäheli das<br />

werftneue SailCom­Flaggschiff getauft<br />

wird. Dazu bietet sich die Gelegenheit,<br />

das Einsatzschiff des Seeretungsdienstes<br />

SLRG Arbon zu besichtigen, das über<br />

eine modernste technische Ausstattung<br />

verfügt.<br />

Das Boat­Sharing bei SailCom funktioniert<br />

nach demselben Prinzip wie Mobili<br />

ty. Der Grundgedanke von SailCom<br />

lautet entsprechend «nutzen statt besitzen».<br />

Die Non­Profit­Organisation ermöglicht<br />

es ihren Mitgliedern, ihren<br />

Segelsport ausüben zu können, ohne ein<br />

Vermögen auszugeben und zehn Jahre<br />

oder mehr auf einen Bootsliegeplatz<br />

warten zu müssen. Elf Jahre nach der<br />

Gründung skippern in der Schweiz über<br />

2100 Mitglieder (Bedingung: Segelschein<br />

Kategorie D) mit 67 Yachten auf<br />

14 Schweizer Seen unter der SailCom­<br />

Flagge. 10 Yachten stehen am Bodensee<br />

zu Verfügung.<br />

www.sailcom.ch<br />

Feine Glacespezialitäten<br />

Schöne Gartenwirtschaft<br />

Hotel Blumenstein<br />

Am Bahnhofplatz<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 721 47 28


Frauenfelder Woche | 24. Juni 2010 21<br />

CVP Frauenfeld<br />

Samstags-Stamm, 26.6.2010<br />

10 Jahre nach Lothar –<br />

was ist passiert in dieser Zeit –<br />

wir sehen es uns selbst an!<br />

Auf einem ca. 1-stündiger Rundgang spazieren<br />

wir auf der Waldstrasse, oberhalb<br />

Kalchrain zur Waldhütte Negelsee. Werden<br />

in dieser Zeit vom Revierförster R. Schönholzer<br />

und Paul Gruber begleitet und erhalten<br />

Informationen in reicher Form. Der Abschluss<br />

wird mit einem Apero abgerundet.<br />

Einmal ein anderer Samstag-Stamm der<br />

sich sicher lohnt, nur schon da unter den<br />

Teilnehmern ein Ster Holz (mit Lieferung)<br />

verlost wird.<br />

Bei schönem Wetter werden wir anschliessend<br />

grillieren, wer Lust hat zu bleiben der<br />

bringt seine Wurst und Brot selber mit.<br />

FONDUE<br />

natürlich im<br />

Festhüttenstr. 24<br />

Rüegerholz<br />

Frauenfeld<br />

052 721 97 96<br />

Wohin man geht<br />

JETZT<br />

PROFITIEREN<br />

LETZTE TAGE<br />

SPORTARTIKEL<br />

LAGERVERKAUF<br />

50% 50% 50%<br />

Bahnhofplatz 65, 8500 Frauenfeld<br />

nur noch bis 3. Juli Öffnungszeiten<br />

Mo und Di geschlossen<br />

Mi bis Fr 10.00 – 13.00 Uhr<br />

14.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Datum: 26. Juni 2010<br />

Ort: Treff auf dem Marktplatz-<br />

Parkplatz, Nähe Polizeiposten<br />

Zeit: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr /<br />

Wald Kalchrain<br />

CVP: Susanna Dreyer und Rösly Röllin<br />

Bringen Sie Freunde, Bekannte und Nachbarn<br />

mit zu diesen Anlässen.<br />

Wir freuen uns auf ein zahlreiches und<br />

interessiertes Publikum!<br />

Anmeldung an:<br />

Susanna Dreyer, Telefon 052 721 18 38<br />

Fax 052 721 18 38, dreyer@stafag.ch<br />

Öffentliche Führung auf dem<br />

Gripspfad Frauenfeld<br />

Trainieren Sie Ihr Gehirn an der frischen<br />

Luft auf dem Gripspfad Frauenfeld. Am<br />

Mittwoch, 30. Juni 2010, zeigen die<br />

beiden Kinesiologinnen, Bernadette<br />

Muff und Moni Rieder-Schmid, die elf<br />

Übungen direkt vor Ort und stehen für<br />

Fragen rund um das Hirntraining zur<br />

Verfügung. Start und Treffpunkt ist<br />

beim Parkplatz Badi/Talacker um 18.30<br />

Uhr. Die Führung für Fr. 5.– pro Person<br />

dauert rund eine Stunde und findet bei<br />

jeder Witterung statt.<br />

11 Übungen für mehr Fitness im Kopf<br />

– Hirntraining gehört heute zum Alltag<br />

wie Fitnesstraining. Ausgehend von den<br />

Erkenntnissen der Gehirnforschung<br />

werden auf dem Gripspfad, ähnlich dem<br />

Vitaparcours, elf verschiedene Körperübungen<br />

vermittelt, um die geistige<br />

Fitness bis ins hohe Alter anzuregen<br />

und zu erhalten.<br />

Und übrigens an diesem Mittwoch findet<br />

kein WM-Spiel statt. Wir sehen uns<br />

also auf dem Grips-pfad Frauenfeld!<br />

Weitere Informationen zum Gripspfad<br />

Frauenfeld:<br />

Tourist Service Regio Frauenfeld<br />

Bahnhof SBB, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 721 31 28<br />

tourismus@regiofrauenfeld.ch.<br />

Der richtige Ort für Ihre<br />

Drucksachen.<br />

www.geniusmedia.ch<br />

T 052 723 60 70<br />

Projektsänger für<br />

Gospel-Tournee gesucht<br />

«Eine einzigartige Möglichkeit, Gospel<br />

in all seinen Facetten zu erleben.»<br />

Der Informationsabend ist am Donnerstag<br />

24. Juni 2010 in Felben.<br />

Der Gospelchor Pfyn-Felben startet im<br />

April 2011 eine weitere Konzerttournee<br />

und sucht zur Verstärkung motivierte<br />

Projektsänger. Eine einmalige Gelegenheit<br />

für ein halbes Jahr ein mitreissendes<br />

und klangvolles Konzertprogramm einzustudieren.<br />

Völlig unverbindlich und<br />

garantiert mit viel Spass verbunden.<br />

Dazu sind alle interessierten Sängerinnen<br />

und Sänger herzlich eingeladen,<br />

am 24. Juni 2010 um 20.00 Uhr den<br />

Info-Abend in der Kirche in Felben zu<br />

besuchen. Der Gospelchor wird Kostproben<br />

seines Könnens und seiner Stilrichtung<br />

vortragen und über die geplante<br />

Konzerttournee informieren.<br />

Man braucht absolut keine Vorkenntnisse<br />

oder Gesangserfahrung. Gesucht<br />

sind motivierte, singfreudige und aufgestellte<br />

Sängerinnen und Sänger.<br />

Unsere Konzerttournee macht an folgenden<br />

Orten halt: Pfyn, Felben, Neukirch<br />

a. d. Thur, Gachnach und Steckborn.<br />

Interesse geweckt Der Gospelchor<br />

würde sich freuen, zahlreichen Gästen<br />

das Projekt vorstellen zu dürfen.<br />

Bei Fragen steht die Präsidentin,<br />

Bea Zuberbühler, gerne zur Verfügung:<br />

052 770 13 12<br />

Gospelchor Pfyn-Felben<br />

Nur solange Vorrat<br />

Erneut Verbindung geschaffen<br />

Das Einkaufszentrum am Bahnhofplatz<br />

in Frauenfeld ist in Kürze neu<br />

direkt über einen rund 70 Meter<br />

langen gedeckten Fussweg ab der<br />

Rheinstrasse erreichbar. Die neu geschaffene<br />

Verbindung wird am Freitag<br />

25. Juni 2010 eröffnet und für<br />

die Bevölkerung freigegeben.<br />

Auch 17 Jahre nach der Eröffnung der<br />

städtebaulich bedeutungsvollen Überbauung<br />

zwischen Bahnhofplatz und<br />

Altstadt wird das 2007 markant erweiterte<br />

Einkaufszentrum laufend optimiert.<br />

Passage Initiant und Bauherr<br />

Josef Räschle: «Diese Verbindung war<br />

mir von Anbeginn ein echtes Anliegen<br />

und nach dem Einbezug der ehemaligen<br />

Liegenschaft Cinema Pax in die Erweiterung<br />

auch realisierbar. Schliesslich<br />

verpflichtet der Name Passage geradezu<br />

zum Schaffen von Verbindungen.»<br />

Beitrag an die Stadtentwicklung<br />

Der rund 70 Meter lange Verbindungsweg<br />

führt von der Rheinstrasse durch<br />

den ehemaligen Kiosk der Liegenschaft<br />

Pax zum oberen Eingang Passage und<br />

zur Altstadt.<br />

«Kundschaft und Bevölkerung sollen<br />

trockenen Fusses bei regnerischem<br />

Wetter ihre Einkäufe tätigen und die<br />

Altstadt erreichen können», sagte Josef<br />

Räschle dazu. Dass ihm mit dieser Verbindung<br />

zugleich ein Beitrag zur Stadtentwicklung<br />

gelingt, ist typisch für<br />

ihn.<br />

Die neue Verbindung wird am Freitag<br />

25. Juni 2010 um 16:30 Uhr von Stadtammann<br />

Carlo Parolari und Bauherrn<br />

Josef Räschle eröffnet. Mit einem kleinen<br />

Fest, das unter anderem Musik und<br />

Unterhaltung für Gross und Klein bietet,<br />

lädt Josef Räschle alle, die die Eröffnung<br />

der neu geschaffenen Verbindung<br />

mitfeiern wollen, zu diesem Anlass<br />

ein.<br />

Im Stadtzentrum statt auf der<br />

grünen Wiese<br />

Als der Frauenfelder Architekt Josef<br />

Räschle vor einigen Jahren die Erweiterung<br />

der Überbauung Passage ins<br />

Auge fasste, tat er dies mit der gleichen<br />

Überzeugung wie in den 70er und 80er<br />

Jahren, als er die mehrheitlich abbruchreifen<br />

Bauten zwischen Grabenstrasse<br />

und Bahnhofplatz erwarb. In einer Zeit,<br />

als die Einkaufszentren auf den grünen<br />

Wiesen erstellt wurden, realisierte er<br />

sein Projekt – ein Einkaufszentrum am<br />

Bahnhof von Frauenfeld, wo alle öffentlichen<br />

Verbindungen von Stadt und<br />

Region zusammenlaufen. Seine Überlegungen<br />

gingen auf. Die Migros in der<br />

Passage zählt heute zu den umsatzstärksten<br />

Migrosmärkten in der Schweiz.<br />

Die neu geschaffene Verbindung ist<br />

nicht der Schlussteil von Räschles Vision.<br />

In einem nächsten Schritt soll eine<br />

gedeckte Erweiterung der Passage bis<br />

zur Grabenstrasse entstehen und mit<br />

dem bereits 2005 fertiggestellten Aufgang<br />

zur Altstadt verbunden werden.<br />

Damit wäre das Ziel erreicht, eine stufenlose<br />

Verbindung vom Bahnhofplatz<br />

zur Altstadt realisiert zu haben. ko<br />

Kanupolo: Wer gewinnt<br />

den 1. Swisscup<br />

FC FRAUENFELD<br />

Sieger am kürzlich ausgetragenen<br />

Kanupoloturnier «Zürich Fairplay International»<br />

wurden nicht die Thurgauer<br />

Wildwasserfahrer (TWF), sondern<br />

das Team aus Rapperswil-Jona (KCRJ),<br />

gegen das die TWF-Mannschaft im<br />

Finalspiel schliesslich mit 4:2 unterlag.<br />

Damit ergibt sich die spannende Ausgangslage,<br />

dass vor dem 4. Swisscupturnier,<br />

das Mitte August in Pfyn stattfinden<br />

wird, die drei Vereine TWF,<br />

KCRJ und KPZ (Kanupolo Zürich) genau<br />

gleich viele Punkte haben.<br />

Der Sieger des Pfyner Turniers gewinnt<br />

damit automatisch auch den 1. Swisscup<br />

im Kanupolo.<br />

Rangliste des Zürich Fairplay International:<br />

1. KCRJ, 2. TWF, 3. KPZ,<br />

4. TWF Junioren.<br />

Für den TWF haben gespielt: Andreas<br />

und Stephan Bartelt, Raffael Inglin,<br />

Nico Küenzi, Colin Weber, Kevin<br />

Weber. - rth<br />

Abschlussturnier Ea-Junioren<br />

Unsere Ea-Junioren nahmen zum<br />

Saisonabschluss an einem internationalen<br />

Turnier in Deutschland<br />

(Freiberg am Neckar) teil. Nach<br />

einem guten Start am Samstag war<br />

den Jungs am Sonntag die Müdigkeit<br />

anzumerken. Die gemeinsame<br />

Nacht in der Jugendherberge hatte ihre<br />

Spuren hinterlassen. Dies spielte jedoch<br />

keine Rolle, schliesslich stand die Geselligkeit<br />

und nicht der sportliche Erfolg<br />

im Mittelpunkt.<br />

Frei nach dem Motto: Hauptsache<br />

dabei!<br />

FC Drü: «Danke Migu!»<br />

Vier Siege, sieben Unentschieden, neun<br />

Niederlagen – das ist die Bilanz des FC<br />

Drü in der ersten Saison nach dem Aufstieg<br />

in die 4. Liga. Damit wurde das<br />

prioritäre Saisonziel, nämlich der Ligaerhalt,<br />

erreicht. Doch mehr lag leider<br />

nicht drin. Das hat verschiedene Gründe.<br />

Erstens musste die Mannschaft erkennen,<br />

dass es in der 4. Liga einige<br />

sehr starke Teams gibt, gegen die kaum<br />

etwas auszurichten war. Zweitens lag<br />

es aber vor allem an der Mannschaft<br />

selber. Coach Miguel Fonseca hatte<br />

immer wieder damit zu kämpfen, dass<br />

einige Spieler nicht anwesend waren.<br />

Einige wollten, andere konnten nicht<br />

immer. Dennoch gebührt dem Trainer<br />

ein grosses Lob. Er hat sich toll für die<br />

Mannschaft eingesetzt – Danke Migu!<br />

Ebenfalls ein «grazie mille» geht an<br />

Massi, ohne ihn wäre das Drü aufgeschmissen.<br />

Nun geniessen die Drü-<br />

Kicker während der WM ihre verdiente<br />

Sommerpause. Weiter geht es Mitte<br />

Juli, dann beginnt unter der<br />

Leitung des neuen Trainers<br />

Davide Mancuso die Vorbereitung<br />

auf die neue Saison.<br />

......und tschüss<br />

ihr FCF Drü


22 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

SALE<br />

%%%%%%%%%%<br />

SALE<br />

SALE<br />

SALE<br />

%%%%%%%%%%<br />

SALE<br />

FÜR SPARER.<br />

SALE<br />

Öffnungszeiten: Mo – Do: 8 – 19 | Fr: 8 – 20 | Sa: 8 – 18 Uhr<br />

Gedeckte Parkplätze<br />

Wohin man geht<br />

«Die Heilkraft der Gedanken<br />

und Worte»<br />

von 10.00-16.00Uhr Festwirtschaft<br />

Unterhaltung mit den Manserbuebe<br />

und der Musikgesellschaft Hörhausen<br />

Schützengarten Lager 1/2Lt Harass<br />

statt 30.- nur 20.-<br />

Fussball-Fieber<br />

im WM-Zelt<br />

Vortrag mit<br />

Klaus Dieter Ritter<br />

Dipl.-Ing., Autosuggestionsberater,<br />

Coué – Ausbilder, Gesundheitsberater<br />

und Buchautor<br />

Gondelsheim, Deutschland<br />

K.D.Ritter@t-online.de,<br />

www.bea-verlag.com<br />

• Selbsthilfe bei körperlichen<br />

Problemen<br />

• Selbstvertrauen aufbauen<br />

• Autosuggestion anwenden lernen<br />

Auf Klaus Dieter Ritter geht in seinen<br />

Vorträgen von der Heilmethode Emil<br />

Coué aus, dem Begründer der modernen<br />

Autosuggestion. Er zeigt auf, dass in<br />

jedem von uns Selbstheilungskräfte da<br />

sind und, dass sie durch die Kraft der<br />

Gedanken und Worte aktiviert werden<br />

können. Klaus Dieter Ritter wird vor<br />

und mit dem Publikum in Theorie und<br />

Praxis die Autosuggestion demonstrieren,<br />

so wie damals Emil Coué in Nancy<br />

es täglich getan hat.<br />

Haben Sie Freude und Interesse das<br />

Thema mit dem Referenten zu erleben<br />

und zu diskutieren Wir freuen uns auf<br />

Sie!<br />

Wann: Dienstag, 29. Juni 2010<br />

20.00 Uhr<br />

Wo: Hotel Blumenstein<br />

Frauenfeld<br />

Eintritt: Gäste Fr. 20.–<br />

Mitglieder Fr 15.–<br />

Studenten Fr. 10.–<br />

Coué Frauenfeld<br />

www.coue-frauenfeld.ch<br />

Schützengarten Lager 10er Karton<br />

statt 11.50 nur 9.90<br />

Weisser Engel Weissbier 1/2Lt Harass<br />

statt 42.- nur 35.-<br />

Schützengarten Klosterbräu 1/2Lt<br />

statt 25.50 nur 22.-<br />

Elmer Mineral 1 1/2Lt 6er Harass<br />

statt 9.- nur 6.60<br />

Sinalco Cola/-Zero 1 1/2Lt 6er Harass<br />

statt 15.- nur 12.60<br />

GOLDANKAUF<br />

Sofort Bargeld für Ihr Gold und Silber!<br />

Mo, 28.06. + Di, 29.06.<br />

im Hotel Hirt im Rhyhof,<br />

10.00 – 12.00<br />

13.00 – 18.00<br />

Rheinstrasse 11 in 8501 Frauenfeld<br />

Ankauf durch die s.e.t schweiz ag<br />

Klosterstrasse 42a, 5430 Wettingen, ✆ 056 438 08 60<br />

Margaretha’s Bébé - + Kinderparadies AG<br />

Industriestr. 8 - 9300 Wittenbach - Tel. 071 722 12 75<br />

www.bebeparadies.ch auf 1000m 2<br />

wir kaufen zu<br />

Tages-Höchst-<br />

Preisen<br />

Osterhalder Erdbeeren<br />

Ab sofort frische Erdbeeren<br />

zum Selberpflücken!<br />

Familie Büchi, Frauenfeld, Tel. 052 720 72 53<br />

Frauenfeld – Verein für positive Lebensgestaltung<br />

Inserate-Annahme<br />

052 720 88 80<br />

Hopp Schwiiz!<br />

Für Fussball-Muffel:<br />

Rock-Konzert mit den Black Angels am 26. Juni 2010<br />

Türöffnung ab 21.00 Uhr, Eintritt frei<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag ab 20.00 Uhr, Freitag ab 21.00 Uhr, Samstag ab 21.00 Uhr<br />

www.oelfleck.ch


Frauenfelder Woche | 24. Juni 2010 23<br />

stag, 22. april 2008<br />

publireportage B13<br />

schule Klubschule Migros Frauenfeld<br />

Migros Frauenfeld<br />

Partybrote<br />

Sie lernen originelle und schmackhafte Brote<br />

Start der nächsten Kunstfachklasse:<br />

Start der nächsten M-Art Floristik<br />

herstellen, die sich als Mitbringsel zu einer Ein-<br />

Freitag, 16. Mai 2008<br />

Dienstag, 21. Oktober 2008<br />

08.30 Uhr<br />

09.00 Uhr<br />

in der Bildhauerschule Müllheim<br />

in der Klubschule Frauenfeld<br />

ladung oder zur Bereicherung Ihres eigenen<br />

lasse Fest-Buffets eignen. M-Art Verschiedene Floristik Rezepte<br />

und Variationen dienen Ihnen als Anregung für<br />

Ihr wirken zu Hause.<br />

ietet die Klubschule Frauenfeld in Zusammenarbeit mit der bildhauerschule<br />

e Kunstfachklasse (32 tage) an. Jahr für Jahr besuchen rund 14 teilnehmende<br />

d 60 Jahren diese Klasse und sind durchweg begeistert.<br />

rhalten die Kursteilnehmenden einblick in die geschichte der Malerei und bildunter<br />

kundiger leitung an 4 tagen verschiedene Museen in der schweiz. Wäh-<br />

Vormittag gemalt und gezeichnet und am nachmittag das arbeiten an und mit<br />

ng mit der Kunst und ihrer geschichte bietet eine neue Herausforderung, eine<br />

inige tolle anhaltspunkte, die geschichte und die Kultur von einer neuen seite<br />

leben.<br />

begeisterung entsteht wenn aus einer Fülle von blumen und gräsern das eigene florale Werk entsteht.<br />

Die Floristik-Klasse führt in eine blumige Zukunft. Der Kurstag ist ausgefüllt mit theoretischen<br />

themen wie arbeitstechniken, gestaltung, botanik und Materialkunde. Das neu erworbene Wissen<br />

wird meistens gleichentags in die praxis umgesetzt.<br />

Die M-art Floristik ist in zwei semester eingeteilt. pro semester werden 16 tage zu 6 lektionen unterrichtet.<br />

am ende des zweiten semesters kann eine mehrteilige Diplomarbeit kreiirt und der Jury<br />

präsentiert werden.<br />

nach abschluss der M-art Floristik besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung. Diese wird in Form von<br />

ateliertagen vermittelt. Die 10 ateliertage finden über das Jahr v erteilt statt und informieren stets<br />

über die neuesten trends und erkenntnisse im bereich Floristik.<br />

chuleKursbeginn Migros Frauenfeld Mittwoch, 30. Juni 10, 18.30 Uhr<br />

, 8500 Frauenfeld<br />

5 05, info.fr@gmos.ch<br />

oder<br />

Curry-Verführungen<br />

jetzt online anmelden:www.klubschule.ch<br />

Curry ist wie Asien pur!<br />

In diesem Kurs werden Sie feine Curry-Gerichte<br />

aus Ländern wie Thailand, Malaysia,<br />

Indien und Sri Lanka herstellen. Erleben Sie<br />

einen feurigen Abend mit verschiedenen Köstlichkeiten,<br />

die mit oder ohne Fleisch zubereitet<br />

werden können.<br />

Kursbeginn, Montag, 05. Juli 2010, 18.00 Uhr<br />

Anmeldung Klubschule Migros Frauenfeld,<br />

Telefon 052 728 05 05<br />

Klubschule Migros Frauenfeld<br />

Bahnhofplatz, 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 728 05 05, info@gmos.ch jetzt online anmelden:<br />

www.klubschule.ch<br />

Kantonsbibliothek<br />

Möchten Sie die<br />

Kantonsbibliothek in<br />

Frauenfeld kennenlernen<br />

Wir bieten jeden<br />

1. Donnerstag des Monats eine<br />

Führung für Interessierte durch die<br />

Kantonsbibliothek Thurgau an.<br />

Nächste Führung: Donnerstag, 1. Juli 2010<br />

Wo: Promenadenstrasse 12,<br />

Treffpunkt im Eingangsbereich<br />

Wann: 17.30 Uhr<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Die Führung ist gratis, eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Infos: Tel. 052 724 18 88<br />

oder: www.kantonsbibliothek.tg.ch<br />

Kantonsbibliothek Thurgau<br />

Promenadenstrasse 12, 8500 Frauenfeld<br />

Brocki Wängi<br />

TIBIDABO<br />

LATINO<br />

TANZ BAR<br />

Jeden Sonntag<br />

Salsa Tanzkurs<br />

ab 17 Uhr mit<br />

Eduardo (Cuba)<br />

VIS-A-VIS<br />

COOP-CENTER<br />

FRAUENFELD<br />

www.brockiwängi.ch<br />

www.brockipfyn.ch<br />

brocki.pfyn@gmx.ch<br />

Kantonalverband Thurgau<br />

Gratisabholdienst<br />

für Wiederverkäufliches:<br />

Hausräumungen<br />

Ganz – od. Teil, inkl. Entsorgen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr: 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Wilerstrasse 7, 9545 Wängi<br />

Telefon 052 366 45 77<br />

Komm doch mal vorbei – es<br />

lohnt sich<br />

Gleis<br />

4<br />

Restaurant - Bar<br />

Vinothek<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 730 03 05<br />

www.gleis-4.ch<br />

Ab Mittwoch 23.– Sonntag 27. Juni 2010:<br />

Geniessen Sie für einige Tage die<br />

„Sonnenstube Schweiz“ im „Engel<br />

z‘Uesslinge“ in der ländlichen und<br />

gemütlichen Atmosphäre bei ausgesuchten<br />

Gerichten & Weinen:<br />

Vitello tonnato / Minestrone<br />

Lamm-Ragout „Ticinese“<br />

Trippa Ticinese (Kutteln an Tomatensauce)<br />

Brasato al Merlot<br />

Coniglio al Forno<br />

Ossibucchi<br />

Polenta/ Risotto/Kartoffelstock<br />

Zabaione.........! / Panna Cotta<br />

und aus dem Weinkeller:<br />

„Merlot del Ticino“ (vom feinsten!)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

www.fredy.ch<br />

Secondhand for Kids<br />

Doris Meier-Perolini 078 805 95 82<br />

Edith Surer-Kölliker 079 742 53 14<br />

Juchstrasse 27 8500 Frauenfeld<br />

50% Rabatt auf alle Artikel<br />

(ausg. weisse Zettel)<br />

Di, 14 – 17 Uhr Do, 8.30 – 11 und 14 – 17 Uhr<br />

Die Börse ist vom 9. Juli bis 16. August geschlossen<br />

Leichte Sommergerichte<br />

geniesst man auf<br />

der Schwanenterrasse<br />

Weinfelderstr. 14, 8552 Felben-Wellhausen<br />

Telefon 052 766 02 22, Fax 052 766 02 23<br />

E-Mail: info@landgasthof-schwanen.ch<br />

Internet: www.landgasthof-schwanen.ch<br />

Zitat<br />

Die Kunst muss nichts. Die<br />

Kunst darf alles.<br />

Ernst Fischer<br />

Gutsbetrieb Engel | Markus Frei | CH-8524 Uesslingen<br />

T 052 746 12 73 | F 052 746 12 59 | frei@engelwy.ch | engelwy.ch<br />

Direktverkauf<br />

Engelwy<br />

Traubensaft<br />

Winzerapéro<br />

Samstag, 26. Juni 2010<br />

10.30 bis 14.00 Uhr<br />

in der Freiestrasse / Altstadt<br />

Bei Drogerie Haas,<br />

Frauenfeld<br />

www.engelwy.ch<br />

Wohin man geht<br />

24.<br />

Donnerstag<br />

25.<br />

Freitag<br />

26.<br />

Samstag<br />

27.<br />

Sonntag<br />

28.<br />

Montag<br />

29.<br />

Dienstag<br />

30.<br />

Mittwoch<br />

(bis 11. Juli): Fussball-WM/ Frauenfeld: Modeschau im<br />

Rahmen des Jugendkulturpreises 2010, Kaff, Zürcherstr.<br />

185/ Frauenfeld: 20: Platzkonzert der Stadtmusik,<br />

beim Rest. Frohsinn (Ausweichdatum 1. Juli)/ Frauenfeld:<br />

12.30: Museumshäppchen, Schloss/ Gachnang:<br />

20: Gemeindeversammlung, Mehrzweckhalle/ Pfyn: 14:<br />

Übergabe Schützengartenpreis an R. und I. Schäfli, Getränkehandel<br />

(bis 11. Juli): Fussball-WM/ Frauenfeld: 18: Abschlussfeier<br />

2010 der Fach-, Handels- und Informatikschule sowie<br />

der Berufs- und Fachmaturität, Aula Kantonsschule/<br />

Frauenfeld: 17-20: «Afrika in Farben», Vernissage zur<br />

Kunstausstellung der Timeout-Klasse der Sekundarschulgemeinde<br />

Frauenfeld, Städt. Galerie zur Baliere, am Kreuzplatz/<br />

Frauenfeld: 18: Fussballderby Gemeinderat gegen<br />

Stadtverwaltung, Sportplatz Kleine Allmend/ Frauenfeld:<br />

19: Morija-Gemeinde, Coffee Lounge ab Oberstufenalter,<br />

Grabenstrasse 5/ Frauenfeld: 20: Friedau-ART, Gespräch:<br />

«Goldener Käfig Thurgau – Pfeift die Schweiz auf unsere<br />

Kultur», Tertianum Friedau/ Frauenfeld: Examen Primarschule<br />

Herten/ Thundorf: Filmabend, Fussball-WM,<br />

im Gemeindesaal/ Ellikon: Geburtstagssingen der Chöre,<br />

Gemeindesaal<br />

5. Schweizer Wandernacht bei Vollmond!/ (bis 11. Juli):<br />

Fussball-WM/ Frauenfeld: kleines Fest 30 Jahre Quartierverein<br />

EHO, Baggerweiher/ Frauenfeld: ab 13: Vereinsmeisterschaft<br />

Basketball, Militärsporthalle Allmend/<br />

Frauenfeld: 10.30-14.00: Winzer-Apéro in der Altstadt/<br />

Frauenfeld: 16: Sommerfest der Thurgauer Kulturstiftung,<br />

Eisenwerk/ Frauenfeld: 11-17: Quartierverein Langdorf,<br />

Spielplausch für Gross und Klein, Schulhaus Langdorf/<br />

Frauenfeld: Altpapiersammlung/ Frauenfeld: 10-12:<br />

CVP-Samstags-Stamm, «10 Jahre nach Lothar», Treff<br />

Marktplatz-Parkplatz in Frauenfeld, nähe Polizeiposten<br />

(bis 11. Juli): Fussball-WM/ Frauenfeld: 10-12.30: Gartenkonzert<br />

«Swing Kids» mit Dai Kimoto, Alterszentrum<br />

Park (evtl. Verschiebung auf 27.6.)/<br />

(bis 11. Juli): Fussball-WM<br />

(bis 11. Juli): Fussball-WM/ Frauenfeld: 20: Coué, «Die<br />

Heilkraft der Gedanken un d Worte», Hotel Blumenstein<br />

(bis 11. Juli): Fussball-WM/ Frauenfeld: 18.30: Öffentl.<br />

Führung auf dem Gripspfad Frauenfeld, Treffpunkt Parkplatz<br />

Hintere Badiwiese<br />

Veranstaltungen und Verschiedenes<br />

Frauenfeld: 25. Juni bis 9. Juli: «Afrika in Farben», Kunstausstellung der<br />

Timeout-Klasse der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld, Städt. Galerie zur<br />

Baliere, am Kreuzplatz/ Frauenfeld: Jeden Freitag Abendverkauf bis 20/<br />

Frauenfeld: bis 27. Juni 10: «Horizont», Ausstellung Stefan Rutishauser,<br />

Rebhaus Guggenhürli/ Frauenfeld: bis 17. Okt. 2010: «Im Verein daheim»,<br />

Hist. Museum Schloss/ Frauenfeld: bis 20. Juni 10: Naturmuseum, Sonderausstellung<br />

«Raben – schlaue Biester mit schlechtem Ruf», Freiestrasse/<br />

Frauenfeld: Turnen für jedermann, Jeweils Dienstag und Donnerstag 19 Uhr<br />

in der Turnhalle Kurzdorf/ Frauenfeld: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 20.15:<br />

Volkstanzen für jedermann, Volkstanzgruppe, neu im Gemeinschaftsraum<br />

des Oberwiesen-Schulhauses. 052 376 33 15/ Frauenfeld: Jeden Dienstag<br />

von 15-16.30 Uhr Probe des gemischten Chors des Klubs der Älteren in der<br />

Migros-Klubschule, Passage/ Frauenfeld: Jeden Freitag ab 13.45: Gesellige<br />

Anlässe, z.B. Jassen, der Pensionierten-Vereinigung des Kantons Thurgau,<br />

Alters- und Pflegeheim Zürcherstrasse/ Frauenfeld: Proben des Kindertheaters<br />

Floh, jeweils donnerstags von 17.30-19, Primarschulhaus Oberwiesen/<br />

Islikon: Das Telephonmuseum im Greuterhof ist jeden Sonntag von 14-17<br />

Uhr geöffnet, ausser Feiertage und Monate Juli + August / Frauenfeld:<br />

19.30-21.30, Spiritual-Singers: Jeden Freitagabend Probe für Jugendliche<br />

zwischen 15-30, Kirche Kurzdorf/ Frauenfeld: 20: Jeden Dienstag Hallentraining<br />

MRSVF, Spannerturnhalle/ Frauenfeld: 14-15: Jeden Mittwoch<br />

Hockeyschule des EHCF, Eishalle/ Frauenfeld: Jeden Donnerstag 14-17:<br />

Treff für Jasser im Rest. Marktplatz/ Frauenfeld: ab 28. April: Abendausfahrt<br />

Motorradfahrer, jeden 2. Donnerstag und jeden letzten Mittwoch im Monat,<br />

Abfahrt vom Clublokal Schützenhaus Schollenholz/ Frauenfeld: Sens(on),<br />

Sinneslabor: Mi 13-17, So 11-17, Walzmühlestrasse 49/ Frauenfeld: Jeden<br />

Montag und Dienstag Kneipp-Gesundheitsturnen, Kurzdorf<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Frauenfeld<br />

Vorpremiere!<br />

FÜr immer SHreK 3D<br />

MI 14.00 & 17.00<br />

Weinfelden<br />

D/ab6/Animation<br />

SeX AND THe CiTY 2 5.Woche/D/ab12/Komödie<br />

Täglich 20.00 / SA & SO 17.00 & 20.00<br />

eiNe ZAUBerHAFTe NANNY 2<br />

6.Woche/D/ab6/Kinder<br />

SA & SO 14.00<br />

Vorpremiere!<br />

FÜr immer SHreK 3D<br />

MI 14.00 & 20.00<br />

D/ab6/Animation<br />

A NiGHTmAre oN eLm STreeT<br />

3. Woche/D/ab16/Horror<br />

FR & SA 22.30<br />

STreeTDANCe 3D<br />

4.Woche/D/ab8/Tanzfilm<br />

Täglich bis DI 17.00 & 20.00 / MI 17.00<br />

SeX AND THe CiTY 2 5.Woche/D/ab12/Komödie<br />

DO & SO bis MI 17.00 & 20.00<br />

FR & SA 19.30 & 22.30<br />

priNCe oF perSiA 6.Woche/D/ab12/Fantasy<br />

DO & MO & DI 17.00 & 20.00<br />

FR & SA 17.00 & 20.00 & 22.30<br />

SO & MI 20.00<br />

Hier KommT LoLA<br />

SA & SO & MI 14.00<br />

7.Woche/D/ab6/Kinder<br />

miT Dir AN meiNer SeiTe 9.Woche/D/ab6/Drama<br />

FR bis SO & MI 17.00<br />

DrACHeNZÄHmeN LeiCHT GemACHT 3D<br />

13.Woche/D/ab6/Animation<br />

SA & SO 14.00<br />

KUDDeLmUDDeL Bei peTTerSoN UND<br />

FiNDUS<br />

22.Woche/CHD/ab0/Kinder<br />

SA & SO & MI 14.00<br />

Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 minuten<br />

vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden<br />

Frauenfeld<br />

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze<br />

CINEMA LUNA<br />

Do–Mi 20.15<br />

Io sono l’amore – I/d/f, ab etwa 14<br />

Tilda Swinton als untreue Gattin in<br />

einem spannenden, sinnlichen Drama in<br />

wunderbaren Bildern, das an die grossen<br />

Meisterwerke des italienischen Kinos<br />

erinnert.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Altweg 10, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 23 33<br />

Live Musik<br />

mit John Scott<br />

Freitag, 25. Juni ab 20.30 Uhr<br />

mit John Scott<br />

Für jede Dame ein gratis «Cüpli»<br />

Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet<br />

3 Tgesmenus / Abendgrill<br />

Sonntag geschlossen<br />

Das Royal-Team freut sich auf Ihren Besuch.


24 24. Juni 2010 | Frauenfelder Woche<br />

Anti-Littering-Kampagne am Bahnhofplatz Frauenfeld:<br />

Schritt drei, Polizei!<br />

Under üs …<br />

Blick über den Platz am vergangenen Montagmittag:<br />

Offensichtlich sauber. Euch allen<br />

gebührt ein herzlicher Dank!!!<br />

Im Behälter der gesamte liegengelassene, gesammelte Abfall von rund 17 Tagen. Wenig,<br />

aber noch zuviel! Die Polizei tritt ins Spiel wegen jener, die es noch nicht begriffen haben.<br />

Kai Riebli (l.) und Patrick Altherr vom Polizeiposten Frauenfeld.<br />

Frauenfeld, Donnerstag, 24. Juni 2010<br />

Jugendkulturpreis:<br />

Modeschau<br />

Achtung, hier kommen die Hypes der<br />

Frauenfelder Jung-Modeszene. Im Rahmen<br />

des Frauenfelder Jugendkulturpreises<br />

finden im neuen Jugendhaus<br />

«20gi» Mode-Workshops unter dem<br />

Motto «aus alt mach’ neu» statt. Was<br />

dort entstanden ist, zeigen die jungen<br />

FrauenfelderInnen (bis 20 Jahre) nun<br />

im KAFF. Natürlich mit hippem Sound,<br />

Smalltalk und Prosecco (ab 16Jahre!).<br />

www.jugendkulturpreis.ch<br />

Mode ab 20.30h.<br />

Eintritt frei.<br />

Mit bisher bemerkenswertem Erfolg ist<br />

die Anti-Littering-Kampagne angelaufen<br />

(wir berichteten). Nach umfassender<br />

Information und Orientierung der Bahnhof-User<br />

durch Roman Müller und seine<br />

Mitarbeiter (Schritt 1) und der Präsentation<br />

der gesammelten Abfälle im<br />

Plexiglas-Behälter (Schritt 2) kommt in<br />

einem weiteren Schritt ab sofort die<br />

Polizei ins Spiel. Hier gebührt vorerst<br />

ein Dank all jenen (dem weitaus überwiegenden<br />

Teil), die den Abfall – statt<br />

wegwerfen oder liegenlassen – in die<br />

Abfallbehälter entsorgen. Herzlichen<br />

Dank! Alle freuen sich über den sichtlich<br />

saubereren Bahnhofplatz!<br />

Die wenigen Unbelehrbaren und Unverbesserlichen,<br />

die trotzdem aktives<br />

Littering betreiben, werden in Zukunft<br />

mit empfindlichen Bussen bestraft.<br />

Die Polizei wird den Platz kontrollieren,<br />

überwachen und Passanten büssen, die<br />

Littering betreiben. Litterling ist seit<br />

2008 strafbar.<br />

Platzkonzert der<br />

Stadtmusik Frauenfeld<br />

Die Stadtmusik Frauenfeld verabschiedet<br />

sich mit einem Platzkonzert in die<br />

Sommerferien. Dieses findet statt am<br />

Donnerstag, 24. Juni um 20.00 Uhr<br />

beim Restaurant Frohsinn in Frauenfeld.<br />

Bei schlechtem Wetter wird das<br />

Konzert auf den 1. Juli verschoben. Der<br />

Eintritt ist frei. Weitere Informationen<br />

zur Stadtmusik unter<br />

www.stadtmusik-frauenfeld.ch.<br />

Zitat<br />

In zweifelhaften Fällen<br />

entscheide man sich für das<br />

Richtige.<br />

Karl Kraus<br />

Absolvieren des<br />

Obligatorischen<br />

Die Vereinigten Schützen Langdorf –<br />

Kurzdorf führen am kommenden Sonntag,<br />

den 27. Juni, 2010, von 10.00 –<br />

12.00 Uhr, auf der Schiessanlage<br />

«Galgenholz Kurzdorf» eine Obligatorische<br />

Bundesübung durch.<br />

Zu den Schiessübungen muss das Dienst-,<br />

Schiessbüchlein oder der Leistungsausweis,<br />

sowie die vorhandenen Klebeadressen<br />

mitgebracht werden.<br />

Sommerkonzert<br />

Gachnang<br />

Gerne laden wir euch alle an unser<br />

abwechslungsreiches Sommerkonzert<br />

vom Musikverein Islikon- Kefikon, in<br />

der Evang. Kirche Gachnang, am<br />

3. Juli um 20.00 Uhr, ein.<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

Sa, 26.6.10, Jancee Pornick Casino<br />

LIVE<br />

Erneut zu Gast im KAFF: Das Jancee<br />

Pornick Casino ist die einzige uns bekannte<br />

russisch-amerikanische Band.<br />

Ihre Show ist an Virtuosität, Power und<br />

Selbstironie kaum zu überbieten und so<br />

manch ein selbsternannter Guitar-Hero<br />

wird wohl vor Neid erblassen.<br />

www.janceewarnick.com<br />

Konzert ab 21.30 Uhr. Eintritt: Fr. 14.–<br />

Name<br />

Vorname<br />

Alter<br />

Zivilstand<br />

Beruf<br />

Getränke<br />

Fischer<br />

Paco<br />

Mit 30 soll ein Mann<br />

aufhören zu zählen –<br />

sagte mir ein sehr<br />

weiser Mann in den<br />

Alpen : )<br />

Yeeeee-Haaaa!<br />

Teamcontrollingsupervisingmanagingcoach<br />

Tierkreiszeichen<br />

Leibspeise<br />

Lieblingsfarbe<br />

Musik<br />

Hobbys<br />

Wohnort<br />

Mammut<br />

Zur Zeit: B.B.Q. Spare<br />

Ribs mit Pfefferbutter<br />

Molson Canadien & Jose<br />

Cuervo Black Medallion<br />

Back in Black,<br />

Alfa Rosso<br />

Sehr spezieller Musikgeschmack<br />

– sagen<br />

meine Freunde!<br />

Schweissen, Freerideskiing,<br />

Inlinen, Sekkle, &<br />

Schaffe : )<br />

Tres Amigos Frauenfeld,<br />

die Hauptstadt von<br />

Mexico!!!<br />

Welche Blumen schenken Sie einer<br />

Person (ausser Rosen und Kaktus!)<br />

Collie Flower<br />

Was gefällt Ihnen vorzüglich am derzeitigen<br />

Wohnort<br />

Die Mammut Shoes Production<br />

Welchen Zweitberuf würden Sie gerne<br />

ausüben<br />

Pofessional Freeskier<br />

Welche menschliche Eigenschaft macht<br />

Sie wütend<br />

Nöd Gas geh/ nöd «zieh» (= nicht am<br />

selben Strick ziehen)<br />

Welcher dumme Spruch geht Ihnen auf<br />

den Wecker<br />

«Jo aber.....»<br />

Welche Erfindung müsste erfunden<br />

werden, falls es sie nicht schon<br />

gäbe<br />

Den National Hot Eating Contest (der<br />

nächste am 11.9.2010)<br />

Wo ist die Welt für Sie am schönsten<br />

Am AC/DC Konzert!<br />

Welche Tiere im Zoo interessieren Sie<br />

besonders<br />

Die Zoobesucher<br />

Zählen Sie ein paar Rezepte auf, wie<br />

man am längsten jung bleibt<br />

Ich zitiere gerne Picasso: «Ein Mann ist so<br />

alt wie die Frau an seiner Seite»<br />

Mit wem möchten Sie gerne einmal<br />

einen Tag verbringen<br />

Mit Michail Sergejewitsch Gorbatschow,<br />

oder mit Keith Flint<br />

Welche zwei Gegenstände werden Sie<br />

sich noch dieses Jahr zulegen<br />

The Source & Chevy Camaro SS (Schlüsselanhänger)<br />

Woran denken Sie vor dem Einschlafen<br />

An: Starship Enterprise<br />

Was würden Sie als Bundesrat anders<br />

machen<br />

Nicht drängeln, kämpfen!<br />

Welches Buch lesen Sie zurzeit<br />

Magma & La Cosa Nostra<br />

Was sind ihre Ufsteller<br />

Das Team Tres Amigos Frauenfeld!<br />

FELBEN-OST<br />

Vollmondzauber<br />

in der 5. Schweizer<br />

Wandernacht<br />

Schaurig-schöne Wanderabenteuer<br />

locken vom Samstag, 26., auf Sonntag,<br />

27. Juni, in der ganzen Schweiz hinaus<br />

in bizarre Nachtlandschaften. Auf<br />

Initiative des Verbands Schweizer<br />

Wanderwege findet die 5. Schweizer<br />

Wandernacht mit Veranstaltungen für<br />

Gross und Klein statt.<br />

www.wandern.ch<br />

www.wandernacht.ch: 5. Schweizer<br />

Wandernacht am 26./27. Juni 2010 bei<br />

Vollmond!<br />

Poetische Ecke<br />

Verpackung<br />

Kostüme gibts von beiden Sorten,<br />

mit oder ohne Seidenborten;<br />

und wie mir meine Träume sagen,<br />

sind viele, die gern Säume tragen.<br />

Doch was den einen schöne Zier,<br />

grenzt andern ans Obszöne schier.<br />

Aus: Walter Kirsch,<br />

«Witzige Handlung – hitzige Wandlung»<br />

(Gedichtband u.a. erhältlich bei<br />

Orell Füssli)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!