11.07.2015 Aufrufe

Herunterladen - TAGBLATT - Frauenfelder Woche

Herunterladen - TAGBLATT - Frauenfelder Woche

Herunterladen - TAGBLATT - Frauenfelder Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 26. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> Wir gratulierenFerat Dautizu seinem 20-jährigen Dienstjubiläumund bedanken unsherzlich für seine zuverlässigeund wertvolle Mitarbeit.Herzliche Gratulation zum Dienstjubiläum.Wespenstrasse 78500 FrauenfeldTelefon 052 720 37 37info@muellerfenster.chwww.muellerfenster.chLeserbriefEin Gesetz ohneWirksamkeitStellen Sie sich folgendes Beispiel vor:Auf den Strassen in den Dörfern undStädten der Schweiz herrscht die Geschwindigkeits-Limitevon 50km/h. DerPolizei würden durch den Staat allerdingssämtliche Legitimationen entzogen,welche erforderlich wären umGeschwindigkeitskontrollen durchzuführenund so diese Vorschrift zu überwachen.Was wären die Folgen? DerAutolenker wüsste, dass keine Kontrollenzu befürchten sind. Nur noch wenigewürden aus Vernunftsgründen dieGeschwindigkeiten einhalten. Die Verkehrssicherheitwäre gefährdet, dasGesetz nutzlos.Genauso verhält es sich mit dem Verkaufsverbotfür Alkohol an Jugendliche.Faktisch besteht dieses Verbot. DerVerkäufer, welcher alkoholische Getränkean Jugendliche verkauft, machtsich strafbar. Dies wurde durch die Polizeimittels sogenannter «Testkäufe»stichprobenartig kontrolliert und wennnötig sanktioniert. Nach Einführung derneuen Strafprozessordnung anfangs2011 und nun erfolgter Rechtsprechungdurch das Bundesgericht, gelten Testkäufeals verdeckte Ermittlungen unddürfen somit nicht mehr durchgeführtwerden. Der Polizei wurde die Legitimationzur Kontrolle der bestehendengesetzlichen Grundlage entzogen. Wiein obigem Beispiel wird das Gesetzsomit wirkungslos. Aus eigener Erfahrungals Polizist weiss ich, dass es einDing der Unmöglichkeit darstellt, einenVerkäufer von Alkohol an Jugendlichestrafrechtlich zu belangen, wenn dasMittel der Testkäufe nicht mehr eingesetztwerden kann.Das Thema Jugendgewalt- und Kriminalitätist seit Jahren in Behörden undMedien ein Dauerthema. Wie kann dieseeingeschränkt und kontrolliert werden,zur Sicherheit des Bürgers? DerAlkoholkonsum durch die Jugendlichenspielt hierbei eine erhebliche Rolle. DieEVP setzte sich mit einem Vorstoss aufBundesebene für eine gesetzlicheGrundlage zur Weiterführung vonTestkäufen ein. Damit das bewährteElement zur Suchtprävention im Jugendalterbeibehalten werden kann.Unterstützen Sie die EVP und ihre Jugendpolitikauch auf kantonaler Ebene.Mit Ihrer Stimme bei den Grossratswahlenim April! Vielen Dank.David Jäggi, LanzenneunfornPolizist und TheologiestudentGrossratskandidat EVP ThurgauZitatÄltere Damen haben beimParken grössere Schwierigkeitenals jüngere, weil ihrGehör nachlässt.Aufnahmeprüfungerfolgreich bestehen!Für alle Kantonsschulen undFachmittelschulenEintritt jederzeit möglich!SBW Lernatelier in Frauenfeld,Herisau und Romanshorn071 466 70 90www.sbw.edu/lernatelierWir kaufen Ihr Altgoldaller Art gegen BarzahlungHauptstrasse 58 • CH-8280 KreuzlingenTelefon 071 672 20 11Wir sindumgezogen!Ab sofort finden Sie unsin der Oberstadtstrasse 5,in FrauenfeldBahnhofBahnhofFrauenfeldFrauenfeldBahnhofplatzOberstadtstr.seit 20 Jahren seriösbisherneuAUSVERKAUFS-RABATTDas Modehaus für die moderne FrauAlberto Sordi8500 FrauenfeldOberstadtstr. 5 • 052 721 87 26www.schaadmode.ch8500 FrauenfeldZürcherstrasse 146052 721 77 60 • www.devill.chIhr Fleischfachmarktin FrauenfeldCarna Center FrauenfeldThundorferstrasse 4a, 8500 FrauenfeldTel. 052 721 89 00, Fax 052 721 89 01info@carnacenterfrauenfeld.ch, www.carnacenterfrauenfeld.chAktionen gültigbis 4. Februar 2012Mehr Fleisch fürs GeldNon-Stop günstig, ideal für die SkiferienSchweinscarré mit Bein gewogen ca. 10 kg, gratis ausgebeint1 Carré beinhaltet: 1x Nierstück, 1x Hals, ca. 10 Stück Koteletten, 1x Huft, 1x Filet,ca. 1 kg Voressen, alles vac. verpackt, zum Tiefkühlen geeignet, Schweizer Fleisch kg 9.90Chämibraten ofenfertig, raffiniert gewürzter Schweinsbraten, Schweizer Fleisch kg 9.90Schweinsgulasch fixfertig, Schweizer Fleisch kg 8.90Kalbszüngli gesalzen, Schweizer Fleisch kg 8.90RathausplatzUnsere Öffnungszeiten:Montag bis FreitagSamstagSankt GallerstrassePromenadenstrasseCarna CenterFelsenburg ehemals DennerMarktplatzThundorferstrasse08.00 - 12.15 Uhr14.00 - 18.30 Uhr08.00 - 16.00 Uhr(durchgehend)Alles solange Vorrat / Preisänderungen vorbehalten


6 26. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Telefon 052 725 00 70info@spitex-frauenfeld.chwww.spitex-frauenfeld.chTeigwaren ausFrauenfeldIm Pasta Premium Fabrikladen findenSie eine breite Auswahl an Teigwarenzu günstigen Preisen.«Nach der Geburt IhresKindes biete ich IhrerFamilie Entlastung imHaushaltsbereich.»Elsbeth Haller,Pflegehelferin,Verein SpitexdiensteFrauenfeldBONBei einem Kaufab CHF 20.–1 kg Teigwarengratis.2Seniorenbühne, 5. und 18. Februar 2012, Frauenfeld:«Pension Hartmann» + «Café Surprise»Die Seniorenbühne hat für die Saison2012 mit viel Freude in zwei Gruppenje ein Theaterstück einstudiert.Am Sonntag, 5. Februar 2012 um14.30 Uhr geht im Stadtcasino Frauenfelddie Premiere über die Bühne.Für das Casino beginnt der Vorverkaufam Mittwoch, 25. Januar 2012 im TouristService, Bahnhof SBB, Tel. 052 72199 26. Wenn Sie einen guten Platz imSchweizer Teigwaren-TraditionAm Samstagabend, 18. Februar 2012um 19.30 Uhr wiederholen wir dasganze Programm im kath. Pfarrei-direkt ab FabrikAuch dieses Jahr dürfen Sie bei unsCasino einnehmen möchten, reservierenwieder so herzlich lachen.Sie diesen im Vorverkauf. Es lohnt sich.Mit dem Lustspiel in einem Aktvon Maya Gmür «Pension Hartmann»zentrum Klösterli in Frauenfeld. Für Reservation im Klösterli, vom 13. bisund dem Lustspiel in einem musikalische Unterhaltung sorgt dieses 17. Februar, 16.00 bis 18.00 Uhr, Tel.Akt vonIn unseremClaudia GyselFabrikladen«Café Surprise»bieten wir Ihnen wieder zweifindenJahrSiePhilippeine breiteKanjo.Auswahl an Teigwaren052 747 12 65, Zuschlag Fr. 1.50.lustige und gemütliche Theaterstückezu günstigenEintritt: Fr.Preisen.15.– Gönner, PassivmitgliederDie Seniorenbühne freut sich auf Ihrenan.und Kinder bis 16 Jahre Fr. 10.–Besuch.Bild: Historisches Museum ThurgauHier finden Sie uns:Breitenstrasse 2C Tel. 052 723 31 118501 Frauenfeld Fax 052 723 33 33Öffnungszeiten Fabrikladen:Dienstag 14 bis 17 UhrDonnerstag 14 bis 19 UhrSamstag 10 bis 13 UhrDie fast vollständige Theatercrew 2012 der Seniorenbühne Frauenfeldwww.pasta-premium.comSP: Sechs Sitze als Ziel, einsiebter als VisionDie SP Bezirk Frauenfeld nominiertim Eisenwerk 27 Kandidierende fürdie Wahlen in den Grossen Rat.Rund 50 Mitglieder der SP Bezirk Frauenfeldhaben sich am Donnerstagabendim Eisenwerk Frauenfeld eingefunden,um die Kandidierenden für die Wahlenin den Grossen Rat zu nominieren. Nacheinem Begrüssungsapéro stellte SusanneOberholzer alle Kandidierenden vor.Neben den Kandidatinnen und Kandidatenfür den Grossen Rat wurden fürdie bevorstehenden ordentlichen Erneuerungswahlendes BezirksgerichtsChristine Steiger Eggli als Berufsrichterinund Marianne Guhl Gsell als nebenamtlicheRichterin vorgeschlagen. Nachder einstimmigen Nomination diskutiertenvier Bisherige mit RegierungsratClaudius Graf Schelling in einem kleinenPolittalk aktuelle Themen. Er liess es sichauch nicht nehmen, den Nominierten zugratulieren und sie für den bevorstehendenWahlkampf zu motivieren.Die Bisherigen treten wieder anDie sechs bisherigen SP-Kantonsrätinnenund Kantonsräte treten allesamtwieder an. Oberstes Ziel ist, diese Sitzezu halten. Präsident Eggenschwilerweiss, dass dies kein Selbstläufer wird.«Wir haben starke Kandidaten, aber allemüssen sich ins Zeug legen. Schliesslichwollen wir die zuletzt guten Resultateder SP bestätigen. Und wir haben nebenden Bisherigen weitere sehr gute Kandidierende.Wir sind also bereit, einensiebten Sitz anzustreben.»Die Liste ist ausgewogen, sowohl wasdas Geschlecht, wie auch das Alteranbelangt. Das Durchschnittsalter beträgt46 Jahre, das ist aber nur derDurchschnitt. Fünf Kandidierende sindunter 30 Jahre alt, fünf über 60.Die KandidierendenRoman Giuliani (bisher), Diessenhofen;Walter Hugentobler (bisher),Matzingen; Sybille Kaufmann (bisher),Frauenfeld; Christian Koch (bisher),Matzingen; Cornelia Komposch (bisher),Herdern; Christa Thorner (bisher),Frauenfeld; Dario Perera, Frauenfeld;Veronika Akeret Hediger, Frauenfeld;Andreas Eggenschwiler, Frauenfeld;Christine Steiger Eggli, Frauenfeld;Franz Reithofer, Steckborn; JoanaKeller, Frauenfeld; Marcus Eilinger,Diessenhofen; Sara Schroeder, Frauenfeld;Pascal Frey, Frauenfeld; Elisa bethLamprecht, Frauenfeld; Kevin Seemann,Frauenfeld; Jael MühlemannSauter, Frauenfeld; Yvonne Heuscher,Frauenfeld; Thomas Humm, Matzingen,Marianne Guhl Gsell, Steckborn;Fabian Landert, Frauenfeld;Jutta Looser Uebelmann, Frauenfeld;Lukas Hefti, Frauenfeld; Hannes Weilenmann,Basadingen; Reto Schlegel,Niederneunforn; Christoph Ullmann,Steckborn.Portraits und Szenefotos


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 26. Januar 2012 7Neues Angebot der Jugendarbeit Frauenfeld (JAF)20gi mit InfothekEvelyne GötschLeiterin Jugendarbeit Frauenfeld (JAF).Das 20gi ist die «Basis» des JAF. Evelyne in der neuen Infothek, die beiden Jugendlichen besten Anklang findet. «Den fehlenden Jugendtreff kanndas 20gi nicht ersetzen. Das 20gi ist eine ANLAUFSTELLE für Jugendliche,die diese in die Lage versetzen will, ihre Bedürfnisse und Anliegenselbst in die Hand zu nehmen. Wenn die Jugendlichen einen Jugendtreffwollen, müssen sie selbst aktiv werden!Wir helfen ihnen dabei in jeder Beziehung.Aber erarbeiten müssen sie dasAnliegen selbst.»Ehemals Jugendtreff, dass es nichtmehr ist, ist das 20gi (Rheinstrasse20) heute eine Anlaufstelle für Jugendliche,die Projekte auf die Beinestellen wollen oder Rat und Unterstützungin vielerlei Bereichen suchen.Neu wurde eine Infothek eröffnet, eingemütlicher Raum, in dem man lesen,Rat finden und sich unterhalten kann.Eine umfangreiche Biblio- und PDFthekstehen zur Verfügung, ebenfallssteht das 20gi-Team mit Eveline Götschund Manuel Schulz mit Rat und Tat zurSeite.Die Themen-Vielfalt ist riesig:Arbeitsvertrag. Vorlage. Du sicherstdich ab.Genuss oder Sucht. Wie viel ist zuviel.Ausländisch-Inländisch.Das liebe Geld. Du hast Dein Budgetim Griff.Ferienjob. Arbeit. Lehre. Du steigstins Arbeitsleben ein.Internet. Handy. Game. Du kommstin der virtuellen Welt klar.Recht und Pflicht. Legal oder illegal.Du bist alt genug.Fit bleiben. Du bist in Form.Sex und so. Du bleibst dir treu.Mobben ist kein Spiel. Mobbing tutweh. Du wehrst dich.Ferien, Reise, Sprache, Jugendlager.Wohnung, Wohngemeinschaft. Dufindest dein eigenes Zuhause.Träume werden wahr. Du verwirklichstdein Vorhaben.Essen ist schwierig. Nichts essenauch. Du nimmst dich selbst in denArm.Party und Räume in Frauenfeld. Duweisst, wie und wo veranstalten.Nachhilfe, Lernen. Schularbeit, VortragAusgebrannt. Selbstverletzt. Du findesteinen Ausweg.Das 20gi, in dem sich das Jugendbüroder JAF (Jugendarbeit Frauenfeld) untergebrachtist, befindet sich hinter demBahnhof, an der Rheinstrasse 20. DieRäume im 20gi können für einmaligeund mehrmalige Aktionen gemietetwerden.InfothekDu kannst hier in einer entspannten,gemütlichen Umgebung schmökern undstöbern und dir die Infos holen, die dufür deine weiteren Aktivitäten brauchst– in aller Ruhe und ohne dass dir jemanddabei über die Schultern schaut.Deine Frage, dein ThemaDu kannst dir zu allen Fragen, die dasLeben so bietet, Infos holen. Von A wieAusgang bis Z wie Zivilschutz. Wenndu nicht weiter weisst oder mehr wissenwillst, kannst du uns gerne fragen. Wirhelfen dir dann weiter.Mediennutzung in der InfothekeImmer wieder aktuell und vielfältigkannst du dich auch am Medien-PCumschauen und unser Link-Angebotnutzen. Hier findest du Anregungen undIdeen, ob als Buch, Zeitschrift oderComic, einer Auswahl von Flyern, alsPodcast oder in Form einer Checklistefür Parties und und und…Infos von Jugendlichen für JugendlicheWir sind auch froh wenn du Themenvorschlägemachst oder wertvolle Infosfür andere interessierte Jugendliche zurIn der InfothekVerfügung stellen möchtest.Oder Werbung für deinen Event machenmöchtest – DJ-Booking, Bandmitgliedgesucht, etc.ThemenschwerpunkteDie Infotheke orientiert sich inhaltlichan Themen von Jugendlichen. Es werdenimmer wieder Schwerpunkt-Themengesetzt, diese können aus demAlltag der JAF entstehen, auf Anfragevon Jugendlichen oder in Zusammenarbeitmit Schulen und anderen Fachstellen.Schau vorbei, damit du weisst was läuft.Wissen schützt!JAF Jugendarbeit FrauenfeldRheinstrasse 20Tel. 052 721 05 25. www.jaf-info.chÖffnungszeiten:Dienstag 10 – 17 Uhr,Donnerstag 10 – 13.30 Uhrund 16.30 – 19 Uhr.Fabrizio Hugentobler, Amtsleiter Jugend,Sport und Freizeit, überbrachtedie besten Wünsche der Stadt für gutesGelingenManuel SchulzRessort: Jugendkultur – Projektförderung.Jugendliche mit Ideen, die umgesetzt werden wollen, finden Rat beiManuel Schulz. Manuel hat eine grosse Infothek zusammengestellt, u.a.zu den Themen: «Tipps zum Thema Technik an einer Party», «Gestaltungeines Flyers», «Kleiner Ratgeber für den eigenen Event», «Getränke händlerFrauenfeld und Umgebung» undsoweiter. Infos, ohne die eine Party leichtscheitern kann.Afrikanisches Fieber im GreuterhofZum fünften Mal hiess es vergangenenFreitag «in flagranti» im Greuterhof Islikon.Der Winteranlass ist zur populärenTradition geworden. Unter dem Motto«Greuterhof goes Africa» hat der VereinGreuterhof nicht zuviel versprochen undseine Gäste auf eine Reise durch denschwarzen Kontinent entführt.Stürmische Böen fegten über die Fel derund zwischendurch öffnete der Himmelseine Schleusen. Schweizer Januar-Wetter am vergangenen Freitagabend.Nicht für die rund 60 Gäste von «inflagranti»: Sie wurden bereits im Innenhofdes Greuterhofs von einem prasselndenFeuer und den heissen afrikanischenTrommelrhythmen der Afrotanzgruppe«Café au Lait» aus Zürich empfangen.Greuterhof goes Africa: In den geschichtsträchtigenRäumen des Forrerunddes Bürgersaals wähnte man sichin einer Lodge inmitten der afrikanischenWildnis.Kulinarisch verwöhnt wurden die Gästevon den Brüder Salim und Ibrahim Saidaus Kenya. Gute Stimmung und einefarbenfrohe Bühnenshow boten dieTanz- und Musikeinlagen von Cafe auLait.Und wen die Sehnsucht nach demSchwarzen Kontinent gepackt hat, derkonnte sich am Stand von African Warehousesein Stück Afrika aus dem grossenSortiment an einheimischer Handwerkskunstkaufen.Bereits zum fünften Mal gelang es demVerein Greuterhof den Gästen mit einemaussergewöhnlichen Programm einenganz besonderen Abend zu bieten.


Wellness – Gesundheit – Fitness13601/08 Visitenkarten Sandra 17.6.2008 14:36 Uhr SeiDas Fitness- und Ernährungsstudionur für uns Frauen!vivatraining.chDie richtigen Masse ...... bekommen Sie bei uns!www.vivawomen.chHypnose wird immer populärer und findet 8400 in Winterthur vielenThemenbereichen ihre Anwendung.Doch was ist Hypnose?«Die durch Hypnoseherbei geführteTrance ist einveränderter Bewusstseinszustand– irgendwo zwischenWachseinund Schlaf. VergleichenSie es miteinem Tagtraum. Die Aufmerksamkeitwechselt dabei von den äusseren Wahrnehmungenhin zu innerem Erleben undMit viva women zur perfekten WunschfigurVereinbaren Sie noch heute einen Terminfür ein unverbindliches Probetraining.Trainingseinheiten à 3 x 30 Minuten pro <strong>Woche</strong>kombiniert mit eiweissreicher Ernährung bringenSpass und Erfolg und machen Lust auf mehr!Fitness für Frauen.Mehr Spass, mehr Wirkung.Das Studio in Ihrer NäheVIVA womenStadthausstrasse 43Tel. 052 203 35 00einer Fokussierung auf mentale, körperlicheoder emotionale Abläufe.»,berichtet uns die dipl. HypnosetherapeutinNicole Leuenberger.Hypnose findet u.a. Anwendung beiVerhaltensstörungen, Lern- und Leistungssteigerung,Rauchentwöhnungoder auch der Begleitung bei Gewichtsreduktion.Weitere Informationen finden Sie unter:nicoleleuenberger.ch oder rufen Sieuns an unter 052 721 69 59.viva womenBahnhofplatz 67CH-8500 FrauenfeldHotline:052 720 11 11frauenfeld@vivatraining.chAqua-Fit: Gesund und fitim WasserAqua-Fit ist die ideale Möglichkeit füralle, sich ohne übermässige Belastungvon Gelenken, Sehnen und Bändernintensiv zu Bewegen. Aqua-Fit beinhaltetwirkungsvolle Wassergymnastik zurFörderung der allgemeinen Fitness mitintegriertem Lauftraining im Wasser.Dadurch werden Beweglichkeit, Kraftund Koordination verbessert, vor allemdient Aqua-Fit der gezielten Herz-Kreislauf-Prophylaxe. Zudem wirktTelefon: 052 740 05 08Nadja Scheurer & Ursina BertherÖffnungszeiten:Dienstag - Freitag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:30Samstag 07:00 - 13:00<strong>Frauenfelder</strong>strasse 9, 8535 Herdern TGwww.coiffure-naturelle.chNeu bei uns:unbezähmbare Haare werden glatt, gebändigt, einfachglamurös. Moderne Frauen wollen eine langhaltende,definierte Haarstruktur ohne krauses Haar. * Das Angebot gilt bis 30. September 2011.** Bei Ratenzahlung zusätzliche Zinsbelastung.Wir bieten Ihnen von Keune eine aussergewöhnlicheBehandlung an, die dem Kunden eine neue Dimensionverspricht.VIV_InseratZumba_144x220_ZTG_RZ_2.indd 1 19.07.11 11:58 Wir beraten Sie gerneWorauf warten?Aqua-Fit vorbeugend gegen die im heutigenSitzzeitalter häufigen Rücken- undKreuzschmerzen.Aqua-Fit ist ein Training ohne Stress.Nach einer Lektion fühlen sie sich trotzAnstrengung entspannt und wohl.Eine speziell für Aqua-Fit entwickelteWasserweste ermöglicht durch den nötigenAuftrieb eine aufrechte, trainingsgerechteKörperhaltung.Aqua-Fit eignet sich für alle, es sindkeine Vorkenntnisse nötig.Jede Aqua-Fit Lektion ist auch einGruppenerlebnis, Leistungsunterschiedesind unbedeutend.Qualitop anerkannt, von einigen Krankenkassenwird ein Teil der Kosten ausder Zusatzversicherung zurückerstattet.Das Training findet jeweils am Montagim Hallenbad Frauenfeld statt.Die Kurse beginnen um 11.30 Uhr,12.30 Uhr oder 13.30 Uhr.Weitere Informationen und Anmeldung:Karin Föll Telefon 071 695 11 56www.karin-foell.chZumba ® und Zumba Fitness ® sind geschützte Marken der Zumba Fitness LLC. Verwendung unter Lizenz.Abnehmen trotzSchokolade?Neueste Erkenntnisse beweisen, dass Schlankseinnicht unbedingt von Kalorien abhängt!Ein spezieller Bluttest zeigt, welche Nahrungsmittelim Einzelfall das Übergewicht verursachenkönnen!Das Resultat ist häufig absolut verblüffend!Hier die Geschichte einer jungen Fitnesstrainerin:«Früher ging es mir gut wenn ichSalat ass. Zunehmend fühlte ich mich aufgeschwemmtund energielos! Die Testauswertungergab, dass ich auf Salat, Joghurt und Hühnchenverzichten sollte, aber Schokolade, Brot undNudeln essen durfte! Nach zehn <strong>Woche</strong>n warich 7,5 kg leichter und hatte wieder Kleidergrösse36.»Gerne informieren wir Sie unverbindlich in derNaturheilpraxisFrodl-FreyJunkerstr. 94,8238 BüsingenTelefon 052 740 37 76www.naturheilpraxisfrodl.ch ParaMediForm ist so einzigartig, wie Sie es sind undbeschreitet seit über 19 Jahren erfolgreich den Weg einergesunden, ausgewogenen Ernährung, welche auf Sie persönlichabgestimmt wird.Ich selbst bin das beste Beispiel dafür!Einfach und erfolgreich.Mit normalen Lebensmitteln.Im Alltag praktikabel.Mit schönen Füssen wie auf«Wolken» laufenWas tun, wenn Sie beim Gehen Beschwerdenhaben, Sie der Schuh drückt,Ihnen die Nägel eingewachsen sind oderwenn Sie sonst Ihre Füsse verwöhnenlassen möchten?Für all diese Fragen stehe ich Ihnen alsPodologin gerne zur Verfügung.Die Podologin ist Spezialistin für dieBehandlung und Gesunderhaltung derFüsse.Durch ihre 3-jährige-Lehre kann sie sichauch als «medizinische Fusspflege»bezeichnen und unterscheidet sich somitvon der kosmetisch orientierten Fusspflege(Pédicure).Zum Kundenkreis gehören Personen,welche Wert auf schmerzfreie und gepflegteFüsse legen. Zur medizinischenFusspflegerin zählen jedoch auch Kundenwelche als «Risikopatienten» gelten.Unter anderem sind dies DiabetikerHeilende Händebehandeln Sie liebevoll,lösen sanft undkraftvoll Blockadenund bewirken Heilungbis tief ins Seelischehinein.z.B. hilfreich bei:– Akuten und chronischen Schmerzen– Depressionen– Burnout, ÜberforderungWissen Sie, woher IhreBeschwerden kommen?Die Traditionelle Chinesische Medizinbietet Ihnen die Möglichkeit,Krankheiten bei der Wurzel zubehandeln und langfristigen Therapieerfolgzu erzielen. Sie stelltein ganzheitliches Medizinsystemdar, welches sich über 2500 Jahrebewährt hat.Es gibt nur wenige Einschränkungen und dieBehandlungsmöglichkeiten reichen von Kopfschmerzen,Allergien, Schmerzzuständen bis hinzum Kinderwunsch, Schwangerschaft und derKindertherapie.Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne. Rufen Siemich an: 078 890 93 78.– Stress, Prüfungsstress– Nachwirkungen von Chemotherapie– Seelischen Schmerzen– (z.B. durch Trennung oder Todesfall)– Körperlichen/seelischen Blockaden– (Entwicklungsturbo)Elisabeth Reinhard,Breitenstrasse 4a8500 Frauenfeld052 720 79 83www.heilende-hände.ch(Zuckerkrankheit), Antikoagulierte(Blutverdünnung), Rheumapatientenund Kunden mit Durchblutungsstörungensowohl arterieller als auch venöserArt.Seit über 25 Jahren, in denen ich lehrreicheErfahrungen und Weiterbildungenabsolviert habe, können sichmeine Kunden in meiner PodologiePraxis in Niederneunforn verwöhnenlassen. Bei mir sind Ihre Füsse in bestenHänden.Der Frühling und Sommer rücken indem laufenden Jahr auch immer näherund was ist besser als mit gepflegtenund schönen Füssen auf «Wolken» zulaufen?Fühlen Sie sich angesprochen, so erreichenSie mich unter folgender Telefonnummer052 745 18 18.Neu in Frauenfeld… … das Shaba-Studio «Mariposa» von Anja Grau – für Frauen und Männer,die eine hautschonende und ökologische Haarentfernung suchen.Mariposa – der Schmetterling. Genauso leicht und gepflegt wie Mariposa soll sich Ihre Haut nach einem Besuch beimir anfühlen.Unsere Haut leidet unter der Alltagshektikund der Belastung durch Um-welteinflüsse; dauernd steht sie unterStress. Geboten ist also eine Methode,die selbst für Allergiker eine verträglicheund sanfte Lösung bietet. DieShaba Haarentfernung erfüllt dieseAnforderungen mit Bravour.Der eindrückliche Erfolg ist eine perfektgepeelte, seidenweiche Haut, woselbst die Finger nur glatte Haut fühlen.Das Gefühl entspannter Babyhaut istanhaltend. Nur langsam wachsen dieHaare wieder nach: ohne Stoppeln,sowie dünner und feiner als zuvor.Da das Gel lebensmitteltauglich ist,kann man von einer «biologischen Jetzt starten! Podologiemed. FusspflegeSandra GeigerPodologin SPVErgetenacker 34 Tel. +41 (0)52 745 18 18CH-8525 Niederneunforn Mob. +41 (0)79 758 85 16Methode» sprechen. Trotz all dieserVorteile, kann Shaba im Vergleich mitWachs, Laser etc. für Kunden deutlichkostengünstiger angeboten werden.Termine können unter Telefon 078841 33 36 oder studiomariposa@bluewin.ch abgemacht werden.Raphael Thunhat 37 kg abgenommenParaMediForm FrauenfeldCornelia KaiserThundorferstrasse 3frauenfeld@paramediform.chwww.paramediform.chÜberzeugen Sie sich selbst.Rufen Sie gleich an!Telefon 052 721 30 90Cornelia Kaiserhat 22 kg abgenommenSchlank werden Schlank sein Schlank bleibenInserat_286x107mm_Frauenfeld_11.2011.indd 1 23.11.2011 16:09:03


10 26. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Hannes Geisser, ...... warum ist das Naturmuseum Frauenfeld die Nummer 1 in Europa?nun Besucher aus der ganzenSchweiz nach Frauenfeld lockt.Nun, ob wir tatsächlich die Nummer1 werden, wird sich zeigen – dieChancen stehen 1:46…. Doch schondie Nomination ist für uns ein kleinerSieg. Es sind verschiedene Faktoren,mit der wir die Jury überzeugen konnten:● Im Naturmuseum Thurgau wird seitJahrzehnten sorgfältige Arbeit geleistet.Den Grundstein hat mein Vorgänger,August Schläfli (Konservatorbis 1998), gelegt. Seine Dauerausstellungbeispielsweise sorgte in den1970er Jahren weit über die Kantonsgrenzenhinaus für Beachtung. Aufdieser Basis konnten wir aufbauen.● Wir orientieren uns bei unseren Ausstellungenund Vermittlungsangebotenkonsequent an unserem Zielpublikum:Familien und Schulen.● Unser Ausstellungs- und Veranstaltungsprogrammist auch für Überraschungengut. Ich denke an das Tomaten-Projektmit Max Bottini, dieLesungen, Filmabende und Konzerteoder die Co-Produktion eines Theaterstückszum Thema Evolution2009.● Unser Hauptthema ist natürlich «dieNatur». Wir schauen aber immerauch über den Tellerrand hinaus,fragen uns insbesondere, was ist dieRolle des Menschen in dieser Natur.Das hat ungewöhnliche Projekte zurFolge, wie z.B. die kleine, feine Ausstellungzu unserer «Holzbibliothek»,die sogar der Tagesschau vonSF DRS einen Bericht wert war – undWas ist das für ein Wettbewerb? Inwelchem Rahmen findet er statt?Wann ist das Ergebnis bekannt?Das European Museum Forum stehtunter der Schirmherrschaft des Europaratesund verleiht seit 1977 jährlich denEuropäischen Museumspreis. Der Preiswird jeweils an ein neu eröffnetes oderkürzlich modernisiertes Museum vergeben.Eine internationale Jury ausMuseumsfachleuten bewertet dabei dieAusstellungsgestaltung und den grafischenAuftritt, das Besuchererlebnisund die Qualität der Vermittlungsarbeit.Das strenge Auswahl- und Bewertungsverfahrensetzt in der europäischenMuseumslandschaft mit über 40 000Museen Qualitätsmassstäbe.Im Rennen um die begehrte Auszeichnungsind 46 weitere Museen verschiedenerSparten aus 18 Ländern. DasErgebnis wird am 19. Mai an der Preisverleihungin Penafiel in Portugal bekanntgegeben.Blick ins Naturmuseum Frauenfeld am vergangenen Samstag. Es ist viel los ... Erwachseneund Kinder sind konzentriert am Erleben.MAWI: Abenteuerliches Reisen in der Gruppe ist gefragtRoman Mattle, Catherine Stäheli undPatrick WirthAm reichhaltigen BuffetAm 14. März ist Start zur Reise nachPanama-Costa Rica, am 20. Junigeht’s nach Westkanada, am 3. Septembersteht die Rundreise Botswana-Zambiaauf dem Programm; dies nur 3 Reisenaus einer grossen Zahl, die MAWI,fertig organisiert mit vielen abenteuerlichenEinschlüssen, als Gruppenreisenanbietet. Gemeinsam reisen ist vielschöner. Patrick Wirth, Roman Mattleund das MAWI-Team Frauenfeldund Bischofszell garantieren für das«schlüsselfertige» Erlebnis.Am Freitag wurden im Rahmen einesApéros mit einem Buffet der schönstenMetzgerin der Vorstadt (CatherineStäheli) und der Verlosung einerReise nach Thailand Ausblick undRückblick gehalten. Die begeisterten«MAWIANER» füllten mühelos dasZelt! Gemeinsames Reisen schafftFreunde; der gemütliche Abend zeigteviele gutgelaunte «Teams», die in Erinnerungenschwelgten.Der Abend ging nahtlos in die Oldie-Night über. www.mawi.chGespannte Aufmerksamkeit. Die neuen Reisen2012 werden vorgestelltRoman Mattle, Claudia Schenk, Jasmin Oehler, Sabina Ammann, Cornelia Misteli (Gewinnerin),Gunnel Burri (TUI-FlexTravel-Sponsoring), Nicole Frei, Patrick WirthBuchtipp von Marianne SaxJudith Schalansky:Der Hals der GiraffeInge Lohmark ist der Alptraum jedesSchulkindes. Ein kleiner Trost ist,dass die Schule im vorpommerschenHinterland, wo sie unterrichtet, invier Jahren schliessen wird. Die Biologieist nicht nur Lohmarks Steckenpferdund Unterrichtsfach, sondernihre Religion. Die Ideologie des«Survival of the fittest» wendet siefür jede menschliche Regung an – bissie über ihre eigenenGefühle stolpert.Ein Bijou voneinem Buch in griffigemLeinen mitIllustrationen derAutorin zur Evolution.Roman Mattle und Patrick WirthErhältlich im Bücherladen Marianne Sax , Vorstadt Frauenfeld


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 26. Januar 2012 11Wir realisierenIhre Pläne!bodenständig...Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • VorhangtechnikAlbin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.chKeramische Wand- und BodenbelägeNatursteinarbeitenBeat Bhend, 8512 ThundorfTelefon 052 376 19 29 / www.bhend-keramik.chOel- und GasbrennerHeizungenSolaranlagenWärmepumpenLüftungenHans Keller Energietechnik GmbHUlmenstrasse 768502 FrauenfeldWir vereinen Theorie und Praxis!IngenieurbüroEnergieberatungServiceVerkaufBetriebsoptimierung HLKinfo@hanskeller.chwww.hanskeller.chTel. 052 720 81 60K. Kollbrunner BauunternehmungK.Kollbrunner BauunternehmungMwst. NR.Tel. 052 765 12 80Fax. 052 765 20 25Steckbornstrasse 148505 PfynSteckbornstrasse 148505 PfynTelefon 052 765 12 80Fax 052 765 20 25Kunststoff-FensterWintergärtenBeschattungenHaustürenKlapplädenBalkonverglasungHUNZIKER FENSTER AG8500 FrauenfeldTel. 052 720 41 61


12 26. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>BilderbogenSujets und viele gelungene MaskenBallonstampfen«Malstunde», mit den Müllheimer NärrinnenMalen, was das Zeugs hält: Mitten aufGesicht, Glatze und Brustkorb. AmSamstag, 21. Januar, waren die MüllheimerFlachmal-Närrinnen unterwegs,um am Maskenball die männlichen Besucherzu verschönern. Dies gelang abernicht in jedem Fall!Nachmittags, nach dem Kinderumzug,fand der Maskenball der Jüngeren statt.Inkl. Ballonstampfen.Finanzierung Bahninfrastrukturmussverbessert werdenIn der Kommission für Verkehr undFernmeldewesen, KVF werde ich michfür die notwendige Verbesserung derBotschaft des Bundesrates einsetzen.Die Altlasten müssen bereinigt werden.Der neue, unbefristete Fonds darf nichtmit dem Bremsklotz der alten Schuldenstarten. Nur mit einem entschuldetenFonds ist die notwendige langfristigeFinanzierung des Unterhalts und dernotwendigen Infrastrukturanpassungengesichert. Sonst stehen in der erstenAusbauetappe nicht genügend Mittelzur Verfügung.Der Bundesrat hat es verpasst, die Wirtschaftals grosse Nutzniesserin des öffentlichenVerkehrs in dessen Finanzierungeinzubeziehen. Eine Erhöhung derUnternehmensgewinnsteuer oder einedirekte Finanzierung nach dem Musterdes französischen «Versement transport»wären zwei Möglichkeiten dazu.Der Bundesrat ist auf der richtigenLinie, um eine dauerhafte Finanzierungder Bahninfrastruktur festzuschreiben.Die Botschaft kann in dieser Form jedochnicht als vollwertiger Gegenvorschlagzur ÖV-Initiative angesehenwerden. Allzu einseitig sind die Lastendarin verteilt. Ich werde mich im Nationalratdafür einsetzen, dass die nötigenVerbesserungen in die Vorlageaufgenommen werden und die Lastengerecht verteilt werden.Edith Graf-Litscher, NationalrätinZitatWer nicht bis drei zählen kann,lernt es in der Ehe.Georges CourtelineSportförderungI.D. Der Regierungsrat des KantonsThurgau ist mit den vom Bund vorgeschlagenenÄnderungen in den Verordnungenzur Sportförderung grundsätzlicheinverstanden. Er fordert aber, dass derBund für die vorgeschlagenen Verbesserungenkonsequent auch die finanziellenMittel bereit stellt und nicht die Kantonedamit belastet. Dies teilt er in seinerVernehmlassungsantwort dem VBS mit.Überfall: Täter ermitteltRomanshorn (kapo) – Nach dem Überfallvom Samstag in Romanshorn hatdie Kantonspolizei Thurgau drei jugendlicheTäter ermittelt.Verschönerungsstunde. Dies gelang nur bedingt, trotz viel Enthusiasmus der KünstlerinnenBei den Tätern handelt es sich um drei15- bis 16-jährige Jugendliche mitschweizerischer, italienischer und serbischerNationalität. Die Täter konntenaufgrund der polizeilichen Ermittlungensowie von Hinweisen aus der Bevölkerunggefasst werden. Sie sind gegenüberder Polizei geständig.Die Jugendlichen hatten am frühenSamstagmorgen in Romanshorn zweijunge Männer tätlich angegriffen undbestohlen. Eines der Opfer wurde beimÜberfall leicht verletzt.Die Jugendanwaltschaft des KantonsThurgau hat ein Strafverfahren eröffnet.Kleine und grosse Narren am Müllheimer Maskenball (nachmittags und abends)AadorfDer Regierungsrat hat gegenüber derPolitischen Gemeinde Aadorf eine Garantieerklärungzur Übernahme desVermögens der Elektra Ettenhausenabgegeben. Eine solche Garantieerklärungist nötig, wenn das Vermögen einerGenossenschaft von einer Gemeindeübernommen wird. Der Regierungsrathält allerdings fest, dass primär diePolitische Gemeinde Aadorf mit ihremgesamten Vermögen haftet und dass derKanton erst subsidiär zum Zug kommt.


wNeues aus der AltstadtJedem seine 2. Brilleab Fr. 1.– mehrfür Freizeit, Sonne, Lesen oder Beruf.Nur bei Optic 2000stöbern, finden, sparen!Viele tolle Angebote im Saison-Ausverkaufbei Steiner AG FrauenfeldTop Angebot!Gratis zum kennenlernen:Augenbrauen oder Wimpern färben,Tages- oder Abend- Makeupbei Coiffeur RüeggerEs istendlichsoweit!Karten für alle Ereignisseab gelieferten Daten oder mit unserer Unterstützungbei GENIUS MEDIA AGDas Wunder spüren.SurfDas InternetJetzt tüemernüme warte1 GBDatenvolumeninbegriffenNähcenter FrauenfeldWir sind umgezogenNähcenter neue Adresse Frauenfeldab sofort:ZÜRCHERSTRASSE Wir sind umgezogen 156neue Adresse ab sofort:Wir freuen uns auf Ihren BesuchZÜRCHERSTRASSE in unserem neuen Laden, 156lassen Sie sich überraschen.Wir freuen uns auf Ihren Besuchin unserem neuen Laden,lassen Sie sich überraschen.marcel badertschergoldschmied am holdertorModehausFreiestrasse 7, 8500 FrauenfeldTelefon 052 721 74 21Da haben Sie den Salatmit unseren feinsten Schweizer Ől- undEssigspezialitäten von der Biofarmnatürlich in Knospe - QualitätBei Schmuck und edlen SteinenIhr Naturkostfachgeschäft mitten in der Altstadtzürcherstrasse 170 • 8500 frauenfeldkennen tel wir / fax: uns 052 720 aus. 97 37 / 38derbioladen@bluewin.chRuth Parolari Marco ParolariEdelsteinexpertin SGG Goldschmiedschuh- und hutmodedamen und herrenFreiestrasse 88500 Frauenfeldwww.finnshop.chZürcherstr. 162, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 723 46 46Uhren und Schmuck AGZürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 25 61Grabenstrasse 9, 8500 Frauenfeld, Tel./Fax 052 721 20 71Coiffeur www.coiffure-rueegger.chZürcherstrasse 178Ihr Haarspezialist8500 Frauenfeldder AltstadtTelefon 052 721 19 57Grösste Auswahl in FrauenfeldWir haben die grösste Auswahl an Genussteein Frauenfeld! Holen Sie sich jederzeit einTeemuster.www.drogerie-haas.chSommer-Hit : Design WasserkaraffeZürcherstrasse 166, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 720 54 16Wasserkaraffe aus Glas,mit einem speziellenMechanismus, der sichbeim Eingiessenautomatisch öffnet.www.optic2000.ch8500 Frauenfeld Freiestrasse 4–8 Tel. 052 721 04 22www.steiner-frauenfeld.chHaushalt + KücheGlas + PorzellanGeschenke + Deko59.–Nokia N97Maxima Surf/24 Monate1 GB Datenvolumen inbegriffenOhne Preisplan 999.–9500 Wil ı Obere BahnhTel: + 41 (71) 91148 66Fax: + 41 (71) 91148 26Degustation8500 Frauenfeld ı FreiesTel: + 41 (52) 72120 07und Lagerbereinigungwww.perfekta.chFax: + 41 (52) 72120 54274_Perfekta_Surf_A4_d.indd 1In der Altstadt vonFrauenfeld und in WängiTel. 052 722 10 66www.drogerie-haas.chAusgewählte Weine mit 10-30 % RabattFreitag, 18.9. ab 16:30 UhrSamstag, 19.9. ganzer Tag ab 09:00 UhrLa Trouvaille SALa Trouvaille SAZürcherstrasse 168 – FrauenfeldDer richtige Ort für Ihre Drucksachenwww.geniusmedia.ch | 052 723 60 70JuwelArtZürcherstrasse Zürcherstrasse 159, 8501 159, Frauenfeld, 8501 Frauenfeld 052 721 11 70Telefon 052 721 11 70Wir freuen uns auf Ihren Besuchin unserer attraktiven Altstadt


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 26. Januar 2012 15Dies und das«Burn Out Café»:Keiner bringt das Essenschneller auf den Teller! ...René Strasserneuer Rektor des BZTFrauenfeldI.D. René Strasser aus Nussbaumenwird neuer Rektor des Bildungszentrumsfür Technik (BZT) Frauenfeld.Er tritt mit Beginn des Schuljahrs2012/2013 die Nachfolge von RobertSchmid an.René Strasser, neuerRektor BZT Frauenfeld(ab 1.8.2012)Der Dachverband für Freiwilligenarbeit im sozialenBereich der Stadt Frauenfeld sucht Leute, die freiwilligeinen Beitrag an der Gemeinschaft leisten möchten!Im Alterszentrum Park findet eine fittePerson am Montag- und/oder am Donnerstagmorgeneine schöne Aufgabe imFitnessbereich. Freunde an der Bewegungund Erfahrung im Fitnessbereich sinderwünscht.Alterszentrum Park: im öffentlichen CaféErgaten sucht man eine selbständigePerson für 3 – 4 Einsätze pro Monat. Einesorgfältige Einführung wird gewährleistet.Die IDEM-Leute sind zur Stelle, wenn esum einen Spitalaufenthalt geht! Sei es beimKaffee servieren oder beim Ausfüllen derFormalitäten. Für diese erfüllende Aufgabewerden Frauen und Männer gesucht.Wer schaut ein- bis zweimal pro <strong>Woche</strong> beiPersonen vorbei, welche alleine wohnen undfroh wären um eine Plauderstunde, Begleitungbeim Einkaufen oder Spaziergängen?Gerne informieren wir Sie über diese undandere Einsätze. Kommen Sie einfach amMontag- oder Donnerstagnachmittag von14.00 – 17.00 Uhr vorbei! Wir freuen uns aufSie!DaFA Dachverband für FreiwilligenarbeitInfostelle RathausTel. 052 724 55 26info@dafa-frauenfeld.chv.l. Philipp, Natascha und André mit dem Hauptgang. Neu: Von Montag bis Freitag täglichein Mittagsmenü!Achtung! Achtung! Ab sofort auchein Mittagsmenü!Nebst unserer bekannten amerikanischenKüche sowie unseren beliebtenXXL-Burgers und XXL-Hot Dogs,die wir durchgehend bis 2 Uhr frühanbieten, gibt’s neu im Burn Out-Café ein Mittagsmenü!Wir servieren euch von Montag-Freitagein feines Menü, bestehend ausSuppe, einem marktfrischen Menüsalatund einem frisch zubereiteten Hauptgangfür nur Fr. 15.50.Unser stets freundlicher Service-EngelNatascha und unser aufgestellterKüchen-Tiger Philipp freuen sich aufeuren Besuch.Öffnungszeiten:Mo bis Do: 5.57 – 2.04Fr: 5.53 – 4.07Sa: 9.58 – 4.11So: 9.52 – 0.03Computerkurse vonPro Senectute ThurgauIn Kürze starten Computerkurse in denKursräumlichkeiten am Bankplatz 5,Bernerhaus in FrauenfeldPC Grundwissen EinstiegEntdecken Sie den Computer mit denvielen spannenden MöglichkeitenMi, 01.02. – 21.03.12, 09.15 – 11.00 UhrKCO.PCE12.058 x 2 Lektionen, CHF 457.00 exkl.KursunterlagenPC Grundwissen AufbauAlltagsaufgaben am PC oder Notebookproblemlos meisternMi, 01.02. – 21.03.12, 13.30 – 15.15 UhrKCO.PCA12.058 x 2 Lektionen, CHF 457.00 exkl.Kursunterlagen365 Tage im Jahr dreht das Burn Outdurch! Herzlich willkommen!Burn Out Café, Messenriet 18, 8500FrauenfeldIntenet und E-MailBewegen Sie sich gekonnt auf denInternetseitenDo, 02.02. – 09.02.12, 09.15 – 11.00 UhrKCO.INT12.042 x 2 Lektionen, CHF 135.00 exkl.KursunterlagenPicasa Bildbearbeitung für denEinstiegDi, 31.01. – 20.03.12, 09.15 – 11.00 UhrKCO.PIC12.058 x 2 Lektionen, CHF 457.00 exkl.KursunterlagenÜbertragung der Fotos auf den PCDo, 02.02. – 09.02.12, 13.30 – 15.15 UhrKMU.UEF12.042 x 2 Lektionen, CHF 135.00 exkl.KursunterlagenFotos kreativ weiterverarbeitenSchwelgen Sie in Erinnerungen undgestalten Sie Ihr FotoalbumDi, 31.01. – 21.02.12, 13.30 – 15.15 UhrKMU.FOT12.044 x 2 Lektionen, CHF 275.00 inkl.KursunterlagenAnmeldung und AuskunftPro Senectute ThurgauRathausstrasse 178570 WeinfeldenTel. 071 626 10 83www.tg.pro-senectute.chinfo@tg.pro-senectute .ch.KreativkurseLassen Sie sich zu kreativem Tun inspirierenmit den neuen Kursen abFebruar.Töpfern: 8x ab Freitag, 10. Februar,14.30 bis 17.30 UhrAnmelden bis 6. FebruarSchnitzen: 2x ab Mittwoch 15. Feb ruar,09.00 bis 11.00 oder 14.00 bis 16.00UhrAnmelden bis 8. FebruarZeichnen und Malen 6x ab Donnerstag,23. Februar, 09.00 bis 11.30 UhrAnmelden bis 15. FebruarZentrum 55plus, Oberstadtstr. 6,Frauenfeld, Telefon 052 721 30 55,www.55plus.chZitatWenn Zärtlichkeiten zwischenPartnern rationiert werden,beginnt der Schwarzhandel.Fr. 27.1. Dub2ShishaHans Söhnker@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chAuf in ferne Welten, durchzogen vonwohlriechendem Rauch, eingehüllt inindische Tücher und getragen von dentiefen Bässen schwebender Dub-Musik.Der Shisha-Abend im Kaff ist zurückund bietet Freunden der arabischenWasserpfeife kissengefüllte Ecken fürden Tee zwischendurch und Tanzfreudigenblinkende Lichter vor dem DJ-Pult, eine Tanzfläche voller selbstproduziertemNebel und durch DigitalDelay veredelten Roots-Reggae.Dub und Qualm ab 20 Uhr. Eintritt:Brand in LiegenschaftFrauenfeld (kapo) – Am Freitag kam esaus noch ungeklärten Gründen in einemNagelstudio in der Vorstadt Frauenfeldzu einem Brand. Es wurde niemandverletzt.Das Nagelstudio befindet sich an derZürcherstrasse im ersten Stock einerLiegenschaft. Eine Person im Hausstellte gegen 19.30 Uhr eine Rauchentwicklungfest und schlug Alarm. DieStützpunktfeuerwehr Frauenfeld warrasch vor Ort, löschte das Feuer imBereich einer Kaffeemaschine undsetzte wegen der starken Rauchentwicklungeinen Belüfter ein.Es wurde niemand verletzt, der Sachschadenkann noch nicht beziffert werden.Zur Klärung der Brandursache wurdeder Brandermittlungsdienst der KantonspolizeiThurgau und ein Elektrosachverständigeraufgeboten.8.2.2012: Party «Fiori di Mare»im Rest. Frohsinn, FrauenfeldPlausch und beste Stimmung garantiert auch dieses Jahr, 8. Februar, im Rest. FrohsinnKurzdorfEs ist soweit. Im Restaurant Frohsinn,Frauenfeld, startet am Mittwoch,8. Februar 2012, ab 20.00 Uhr dielegendäre Frohsinn-Music-Party Fioridi Mare.Extrem D.J. Fred präsentiert am68. Music-Club zur Dekoration FLORAund zum Wirtejubi 25 Jahre Gisela undToni – wildromantische Songs von ewigaktuellen Bands wie: Gotthard, Beatles,Golden Earring, Doors, etc.Es dürfen Musikwünsche mitgebrachtwerden.Meisenwegwird rundum erneuertDer Meisenweg in Frauenfeld mussdringend saniert werden, wobeigleichzeitig auch Werkleitungenerneuert werden. Die Bauarbeitenbegannen am Montag, 23. Januar,und sie werden voraussichtlich am20. April 2012 abgeschlossen sein.Frauenfeld: Letzte <strong>Woche</strong> sind gestorben:Weiter gibt es bei den Musik- undDekowettbewerben Preise von über Fr.300.– zu gewinnen. Wer gewinnt diespeziellen Wirte-Jubi-Preise?Toni und Gisela bieten diverse Sortenfeiner Spaghettis und Lasagne allaMama Jolanda aus Süditalien an. (Tipp:Sehr empfehlenswert).«Fiired mer s'Wirte-Jubi mit Bluemeund Musik»! Alle sind gaaaanz herzlichwillkommen!!!!svf. Im Zuge der Bauarbeiten amMeisenweg werden ab 23. Januar derStrassenkörper und die Abschlüsseerneuert. Gleichzeitig muss die ausZementrohren bestehende Schmutzwasserleitungaus Altersgründen ersetztwerden, wobei teilweise ein grabenlosesInnensanierungssystem zum Einsatzgelangt. Parallel dazu erneuern dieWerkbetriebe die elektrischen Versorgungsleitungeninklusive der Hauszuleitungen.Die Wasser- und Gasleitungenwurden bereits 1988 neu erstellt,weshalb lediglich die älteren Hausanschlüsseersetzt werden müssen.Im gleichen Zug erneuert die Swisscomihre Kabelanlage im Strassenbereich.In einem ersten Schritt werden dieKanalisationsleitungen ersetzt, danachdie übrigen Werkleitungen saniert undzum Schluss die Strasse inklusive Abschlüsseerneuert. Gemäss Bauprogrammwerden die Bauarbeiten bis20. April 2012 abgeschlossen sein, wobeies witterungsbedingt zu Verzögerungenkommen kann. Die am BauBeteiligten danken im Voraus für dasVerständnis. Die Beachtung der Baustellensignalisationhilft, Gefahrensituationenzu vermeiden.Am 15. Januar: Liebermann Willy von Frauenfeld, Jg. 1922, verwitwet,wohnhaft gewesen im Alterszentrum Park.Am 15. Januar: Busi Salvatore, italienischer Staatsangehöriger,Jg. 1931, verheiratet, wohnahft gewesen an der Schönenhofstr. 4.Am 17. Januar: Jordan Bruno von Zürich, Jg. 1947, verheiratet,wohnhaft gewesen an der Hungerbüelstrasse 17.Am 18. Januar: Rothenbühler André von Lützelflüh BE, Jg. 1957,ledig, wohnhaft gewesen an der Unterfeldstrasse 9a.Am 19. Januar: Marti Ida von Mülchi BE, Jg. 1916, ledig, wohnhaftgewesen an der Zürcherstrasse 68.


16 26. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>KATZEN ZUGELAUFEN/AUFGEFUNDEN:Matzingen, Altholzstr. 3 farbiges Katzenmeiteli,ca. 6 Monate alt. Speziell ist ihre Fellfarbe,sie hat ein rot-grau-weisses Fellkleid, wobei dasGrau dominiert. Beine und Brust sind weiss.Garage Engeler: Der neue Renault TwingoIm Chatzehüsli Horgebach warten immerwieder diverse Katzen auf ein liebevolles,neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sindgeimpft, entwurmt und dem Alter entsprechendkastriert.(Besichtigung nur gegen telefonische Voranmeldung,Telefon 052 720 65 22)KATZEN ZUM PLATZIEREN:«Amira» ist eine wunderschöne 3-farbige Kätzin,geb. 2008. Sie ist sehr anhänglich, jedoch beiFremden Personen ist noch sehr scheu, nach derKennenlernphase wird sie jedoch sicher sehr anhänglichund verschmust sein. Sie wünscht sicheinen Platz mit Auslauf ins Freie.«Jeremie» ist ein grosser Knuddelkater der einenEinzelplatz mit viel Freiraum und Auslaufins Grüne braucht. Er ist getigert mit weiss, geb.ca. 2005.«Emely» das ca. 6 Mte. alte, herzige TricolorKatzenmeitli ist eher noch scheu, sie suchteinen Lebensplatz bei Menschen mit viel Geduldund Zeit. Ein ruhiges Zuhause ohne Kleinkinderwäre ideal, mit späterem Auslauf ins Freie.«Zoe» ist eine wunderschöne 4 jährige braungetigerteHalbangorakätzin. Zoe wäre gut geeignetin eine Familie mit schon grösseren Kindern.Die anhängliche, sehr verschmuste Katzebraucht einen Einzelplatz ohne Artgenossen undmit Auslauf ins Freie.KATZEN ENTLAUFEN:Hüttwilen, Oberdorfstr. seit ca. 26.12. roterTigerkater, kastr. 6 jährig. «Macho» hat eine etwashellere Schnauze mit schwarzen Punkten, ander Oberlippe hat er einen grösseren, schwarzenPunkt.HUNDE ZUM PLATZIEREN:schwarze Labrador Mischlingshündin, kastr.geb. 7.10.2009. «Yoyo» ist eine liebe, fröhliche,sehr freundliche und unkomplizierte Hündin, dienoch sehr verspielt ist. Menschen mag sie gerneund auch mit Artgenossen kommt sie super klar.Yoyo ist die perfekte Begleiterin für sportliche,aktive Menschen, da sie sehr viel Bewegungbraucht, aber auch die Kopfarbeit soll bei derpfiffigen Hündin nicht zu kurz kommen. Gerneist die aufgestellte Yoyo immer mit ihren Menschenzusammen.HUND ENTLAUFEN:Warth, Vordere Breite am 19.1. ca. 11h. Sehrschlanker und hochbeiniger, beige-hellbraunerHunderüde.«Josha» ist sehr scheu und trägt ein blauesMäntelchen. Sollte jemand den Hund sehen,bitte nicht nachrennen!Melden Sie sich sofort bei uns oder bei FrauFischer, 052/ 747 23 78, oder Frau Muhmenthaler078/ 66 66 150.DIVERSE TIERE ZUM PLATZIEREN:In unsere Kleintierauffangstation warten diverseMeerschweinchen, Hamster, eine mongolischeWüstenrennmaus, Wellensittiche, Kanarienvögel,Zebrafinkli, Gouldamadinen, Landschildkrötenund Bartagamen auf gute Lebensplätzein artgerechter Haltung.Frau U. Frei gibt Ihnen gerne nähere Auskunft.Tel. 052/ 720 77 73In der Kaninchenauffangstation suchen zweilanghaarige, ca. 1½ jährige Zwergkaninchenzusammen ein artgerechtes Zuhause mit vielPlatz und hoppeln und Sprünge machen. Einkastr. Böckli ist grau-blau, das andere Böckliist weiss mit wenigen braunen Häärli. FrauT. Fuchs gibt Ihnen gerne nähere Auskunft.Tel. 052/ 378 28 10Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerneTelefon 052 720 40 40www.tierschutz-frauenfeld.chPro Juventute warnt vorfalscher Förderung von KindernSollen alle Kinder irgendwie hingebogenoder auf Erfolg gezüchtetwerden? In der Öffentlichkeit wirdaktuell diskutiert, wie Eltern ihreKinder erfolgreich machen können.Erziehungsratgeber, Drill-Büchervon Tiger-Mums oder eine Krippe,in der bereits Babys in Gruppeneingeteilt werden, um sich ausschliesslichihren – erhofften – Begabungenzu widmen: An Kindernwird derzeit vieles ausprobiert, unddie Eltern werden durch zahlreicheAnsprüche verunsichert. Die Kinder-und Jugendorganisation ProJuventute warnt dezidiert vor dieserEntwicklung.Die Gesellschaft soll Kinder in ihrerEinzigartigkeit fördern und Eltern inihren eigenen Kompetenz stärken, stattsie mit Forderungen und Ratschlägenzu verunsichern. Das hält Pro Juventutein ihrer heutigen Stellungnahme fest.Die Organisation unterstützt jährlichrund 300 000 Kinder und Jugendlicheund 100 000 Eltern in der Schweiz. Siebeobachtet mit Sorge, dass die Diskussion,wie Kinder erfolgreich «gemacht»werden können, vermehrt gesellschaftsfähigwird. So wird die Vorgehensweiseeiner Krippe, in der bereitsBabys gemäss imaginären Spezialtalenten,die Erwachsene bei ihnen vermuten,in Einzelgruppen aufgeteiltwerden, als «gezielte Förderung vonKindern» bezeichnet. Kinder sollengemäss Ver treter «ihr Potenzial nichtmit Spaziergängen im Wald oder mitMalen vergeuden». Das sei nicht effizient.Laut der Betreiber hoffen dieEltern, dass ihre Kinder in der Krippeauf diese Weise «erfolgreich werden».Pro Juventute setzt sich ein für eineSchweiz, in der Kinder und Jugendlicheglücklich sind. Glücklich zu seinund ein erfolgreiches Leben zu führenhat nichts mit dem beruflichen Karriere-Erfolgzu tun, hält die Stiftungheute fest. Es bedeutet vielmehr, dassKinder in Geborgenheit aufwachsen,sich als Jugendliche zu eigenständigenPersönlichkeiten entwickeln und alsErwachsene Verantwortung für sichund ihre Mitmenschen tragen. Daskann in der Familie, im Freundeskreisund über ihr soziales, künstlerischesoder berufliches Engagement für dieGesellschaft sein.Kinder sind kein Eigentum«Kinder und Jugendliche haben einRecht darauf, in ihrer Einzigartigkeitgefördert zu werden», sagt Urs Kiener,Kinder- und Jugendpsychologe undLeiter Produkte und Beratung + Hilfe147 bei Pro Juventute. Das gilt auchfür ihr Recht auf ihre eigenständigeEntwicklung. Bis zur Neuzeit galt:Ein Kind ist das Eigentum seiner Eltern.Erst Anfang des 20. Jahrhundertsbegann sich das Bewusstsein durchzusetzen,dass das Kind kein Eigentumist und besonderen Schutz benötigt.Die Uno-Kinderrechtskonvention hältdazu fest: Kinder haben ein Recht aufdie Wahrung ihres übergeordnetenWohls.Am Samstag präsentierten die Garagen Engeler Automobile, Frauenfeld, und Berli, Pfyn, den neuen Renault Twingo,ein bunter Flitzer mit starkem Innenleben. Am Steuer in der Garage Engeler: Ayse!Turnerveteranen geniessen das LebenVor kurzem trafen sich im Stadt casino61 Veteranen mit ihren Partnerinnenzu einem ungezwungen 90+Fest.Wie an der Jahresversammlung derSTVF-Turnerveteranen üblich ehrteObmann Ueli Signer die drei noch lebenden90+. Als erster durfte EmilWägeli (96 Jahre) auf die Bühne. Ihmfolgten Ludwig Kuster (95) sowie ToniKürsteiner (91). Signer bat die 66+ zumTotengruss zu Ehren der Verstorbenenaufzustehen. Darauf wurde freudig überdie <strong>Woche</strong>nwanderung, wo anscheinenddie frischen Nussgipfel das wohl wich-tigste waren, berichtet. Es wurde abernicht nur gewandert, zwischendurchmusste Zeit sein, einen währschaftenJass zu klopfen. Wer sich jung und fitgenug fühlte, erklomm unter kundigerFührung einen 2000er. Wer sich für dieVeteranen einsetzte, durfte ein Präsententgegennehmen. Es wurde aber nichtnur debattiert, zwischendurch wurdeauch aus voller Kraft gesungen.Vorfreude auf das Kantonale Turnfest2012Interessiert lauschten die Anwesendendem OK-Präsidenten Hugo Menzi desKantonalen Turnfests am letzten Juliundam erstem Augustwochenende2012. Wie Menzi erklärte, laufen dieVorbereitungsarbeiten auf Hochtouren.Erwartet werden an beiden <strong>Woche</strong>nendentotal 230 Vereine, 4700 Turnerinnenund Turner, 1000 Einzelturner und Turner,50 Volleyballmannschaften, 40Korbballmannschaften und 26 Faustballmannschaften.Nachdem die Traktandenliste abgetragenwar, verwöhnten Richi und MartaWeber ihre Gäste mit einem feinenNachtessen (tos)Kleiner MarktFortsetzung von Seite 2StellengesucheSchweizerin, alleinerziehendes Mami suchtPutzstelle für ein paar Stunden pro <strong>Woche</strong>im Raum Weinfelden / 071 651 17 07Allrounder mit PW + Staplerausweis + PC-Kenntnissen etc., sucht nach 2-jährigemAuslandaufenthalt Job / 079 835 81 8559 j. Omi mit viel Erfahrung sucht Job alsNanny – Kinderbetreuung / 052 720 72 03Die 90+ (v. l.): Ludwig Kuster (91 Jahre), Emil Wägeli, 96 und Koni KürsteinerVeteranen-Obmann Ueli Signer in seinemElement


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 26. Januar 2012 17«Triple-A» dankSchweizer WertenVergangene <strong>Woche</strong> wurde die Kreditwürdigkeitmehrerer EU-Staaten herabgestuft.Insbesondere die tiefere BonitätFrankreichs dürfte noch höhere Zinsenfür Staatsanleihen nach sich ziehen, waszur Folge haben wird, dass auch derRettungsschirm EFSF sein Topratingverliert und sich Notkredite für hochverschuldeteEuroländer erneut verteuern.Die EU befindet sich in einemTeufelskreis, der, wie es scheint, nichtzu durchbrechen ist.IslikonIhr EinkaufszentrumWährend die Bestnote «Triple-A» inder EU langsam ausstirbt, gehört unserLand nach wie vor zu einem der erfolgreichstenund prosperierendsten Länderder Welt. Weshalb ist das so? DieSchweiz ist ein liberaler Staat mit umfassendenFreiheits- und Volksrechten,aussenpolitisch neutral und nach innenföderalistisch ausgerichtet. Werte wieZuverlässigkeit, Bescheidenheit, Pünklichkeit,Sparsamkeit und Fleiss stehenfür das Wesen der Schweizerinnen undSchweizer. Und trotzdem streben zahlreicheVertreter in Politik, Verwaltungund Gesellschaft nach immer mehrInternationalität. Eigentlich unverständlich.Gerade die wirtschaftlichen Turbulenzenund die Schuldenkrise in der EUzeigen doch, dass die Fähigkeit zurpolitischen Problemlösung handlungsfähigeNationalstaaten voraussetzt. Nationalstaaten,die eine eigenständige,ihren Verhältnissen angepasste Wirtschafts-,Finanz- und Währungspolitikbetreiben können. Nationalstaaten wiedie Schweiz.Damit wir erfolgreich bleiben können,braucht es gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen,tiefe Steuern für Privatpersonenund Unternehmen sowiegesunde Staatsfinanzen. Dafür werdeich mich weiterhin tatkräftig einsetzen.Marcel Schenker, Kantonsrat,FrauenfeldArtKeramikRomano gmbhHauptstr. 52, 8546 IslikonTel. 052 375 24 74www.artkeramikromano.chPlättliausstellungVerlegearbeitenDie beste AdressefürPlättli-Wohn-Ideen!Hier essen Sie gut!Hit:Käsefondue ab 2 PersonenTagesmenu Fr. 13.50günstigeÜbernachtungsmöglichkeitenWir haben eine neue Speisekarte.Kommen Sie und lassen Sie sichüberraschen.Hotel Restaurant AnkerHauptstr. 20, 8546 Islikon, 052 375 27 89Montag RuhetagSechs Vorschlägefür die RegierungsratswahleingetroffenI.D. Für die Gesamterneuerungswahldes Regierungsrates des KantonsThurgau vom 11. März 2012 sindinnert der Eingabefrist sechs Wahlvorschlägeeingegangen. Die Frist istam Montag, 16. Januar 2012, abgelaufen.Ebenfalls am 11. März 2012werden die Bezirksgerichte neu bestelltsowie in den Kreisen die Friedensrichterinnenund Friedensrichtergewählt. Alle Wahlen erfolgen für dieAmtsdauer 2012 – 2016.Ski-Artikel undSki-Schuhezum halben PreisBrocki Kunterbunt, Ursula SteigerHauptstrasse 66, 8546 Islikon TGvis-à-vis Bahnhof IslikonTelefon 076 418 13 19/052 366 51 02www.brocki-kunterbunt.chÖffnungszeiten:Montag – Freitag, 10.00 – 18.00 UhrSamstag, 10.00 – 16.00 Uhrgut + günstig:• Fondue Volg Fam.-Preis kg Fr. 11.90Für Feinschmecker:• Fondue Hausmischung kg Fr. 30.00(frisch zubereitet ausverschiedenen reifen Käsen)sowie in Aktion:• Raclette diverse kg Fr. 17.00• Heublumenkäse kg Fr. 21.00• Charlotte Kartoffeln kg Fr. 0.90• Pouletbrüstli CH kg Fr. 27.00Als Wahlvorschläge zeitgerecht eingegangensind die Namen der fünf bisherigenMitglieder des RegierungsratesAktuell für die Skiferien:sowie eines weiteren Kandidaten. UnterhaltsameEsIm Greuterhof Skihelm Fr. 29.90sind dies in alphabetischer Reihenfolge: Museumsführungen Hauptstrasse Im 15 Rückenprotektor Fr. 39.90Claudius Graf-Schelling (SP, bisher), ZsyjwmfqyxfrjGreuterhoffür Kleingruppen!Rzxjzrxk˚mwzsljsCH-8546 Islikon Schneeschuhe Fr. 119.00Monika Knill (SVP, bisher), BernhardHauptstrasse 15Jetzt anrufen: >>>>> +41 52 375 27 27Bob Doppelsitzer Fr. 79.00k˚w%Pqjnslwzuujs&% CH-8546 Islikoninfo@telephonica.chZsyjwmfqyxfrj Ojy¡y%fswzkjs?%%CCCCC Im Greuterhof 096%:7%8


% Hammerpreise %SonneSonneab CHF 121.- mehrZweite Brille mitComputergläsernab CHF 121.- mehr –ohne Optionab CHF 31.- mehrZweite Brille mit getöntenEinstärkengläsernab CHF 31.- mehr –ohne OptionSonne.Patrick Achermann.Eidg. dipl. AugenoptikerRathausplatz 18500 FrauenfeldTelefon 052 721 39 89www.optic2000.ch10%Gültig bis Ende Februar 2012Aktionen ausgen. Einlösbar mit diesem Bon50% WIRIn der Altstadt Freiestrasse 22 8500 FrauenfeldDorfstrasse 6 9545 Wängi✂www.leder-mode.chDas neue Figur-Geheimnis –der «Figurformer EMS»Der Frühling kann kommen!Die sanfte Lösung gegen Beinproblemeund CellulitisDie mechanische Lymphdrainage ist eine echte Wohltatfür Ihre Beine. Sie wirkt auf angenehme Weise entstauendund erleichternd, bei Fett- und Schlackenansammlungensowie Wassereinlagerungen.Jetzt zum Vorzugspreis:6 Behandlungen Fr. 299.– statt Fr. 599.–Aktion gültig bis 29. Februar 2012Rheinstr. 11 • Haupteingang Rhyhof • 8500 Frauenfeld • 052 721 12 57 • www.body-lounge.chHighlights:• Entstauung des Gewebes• Beseitigung von Depotfett an Bauch und Hüfte• Straffung und Regeneration der Oberschenkelinnenseiten• Reiterhosenbehandlung• Umfangreduktion an Bauch, Po, Hüfte und Brust• Entschlackung und EntgiftungLangfeldstrasse 106, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 720 78 67www.aemisegger.ch


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 26. Januar 2012 19Raiffeisen: Seit 90 Jahren inFrauenfeldDie Raiffeisenbank Frauenfeld feierteam Montag an ihrem Standort an derZürcherstrasse mit ihren Kunden das90-jährige Bestehen.Frauenfeld. – Am 23. Januar 1922 gründeten33 initiative Bürger ihre eigeneBank. 90 Jahre später verzeichnet dieRaiffeisenbank Frauenfeld 14 000 Kundenund 7500 Genossenschafter. Einguter Grund, das 90-jährige Bestehenzu feiern. Am Jubiläumstag kamen zahlreicheKunden an die ZürcherstrasseFrauenfeld, um mit der Bankleitung undden Angestellten auf den runden Geburtstaganzustossen. «Es ist einfachbeeindruckend, wie viele Kunden spontangekommen sind», freut sich BankleiterReto Inauen, während er Gläsernachfüllt, Raiffeisen-Skimützen undAppenzeller Biberli verteilt. Für jedeverschenkte Mütze wird die Raiffeisenbankdie Hälfte vom Anschaffungswertder Swiss-Ski-Nachwuchsförderung zurVerfügung stellen.Verbundenheit gezeigtWährend des ganzen Tages herrschteein stetes Kommen und Gehen. DieGenossenschafter zeigten damit ihreVerbundenheit zu ihrer Bank. HansKoll brunner beispielsweise, er ist sei1957 bei der Raiffeisenbank Frauenfeld.Damals habe er ein Haus gekauft unddie Raiffeisenbank habe ihm ein sehranständiges Angebot gemacht, seithersei er bei Raiffeisen als Genossenschafterdabei.Auch Frederika Vervoort liess es sichnicht nehmen, am Jubeltag persönlichvorbeizukommen und sich in die Reiheder Gratulanten einzureihen. «Ich schätzediese Bank, die Angestellten sindimmer sehr freundlich, ob man nun einkleines oder grosses Konto hat.» Sieschätze die Kundenanlässe sehr, manbekomme Kontakt zu anderen Genossenschafternund es gehe meist sehrfröhlich zu und her.Werner Lichtensteiger fühlt sich derRaiffeisenbank ebenfalls sehr verbunden.Er sei seit einigen Jahren Kunde,weil er sein Geld nicht den grossenSpekulanten überlassen wolle. Er könnedie Raiffeisenbank nur weiterempfehlen.Werner LichtensteigerManaged CareAls SP Gesundheitspolitikerin undals Präsidentin der PatientenstelleOstschweiz vertrete ich meine persönlicheÜberzeugung und Erfahrungzur Managed Care Vorlage.Die heutige Medizin zwischen Hausärztenund Spitälern ist in vielen Kantonenoft wenig koordiniert. Patientinnenund Patienten, die aus dem Spitalentlassen werden, wissen häufignicht, wie es weitergeht. Sie fragenihren Hausarzt, der vom Spital nochkeinen Austrittsbericht erhalten hat.Ziel der integrierten Versorgung ist es,dass die am Behandlungspfad beteiligtenFachpersonen besser miteinanderkommunizieren und die Behandlungabsprechen, ohne sich gegenseitigdreinzusprechen. Bei uns im KantonThurgau funktioniert das schon rechtgut. Während der gesamten Behandlungs-und Genesungsdauer sollschweizweit zukünftig aus einer Handkoordiniert werden. Durch vernünftigefinanzielle Anreize, sowohl für Gesunde(Prämien) wie auch für Kranke(Selbstbehalt), wird die Entwicklungdieser neuen Organisationsform gefördert.Die Managed Care Vorlage regeltendlich auch den überfälligen Risikoausgleich.Wird die Vorlage angenommen,dann können sich Netzwerkebesser um chronisch kranke Patientinnenund Patienten kümmern und diePrävention erhält einen höheren Stellenwert.Die vorliegende Lösung desParlaments erachte ich trotz einzelnenumstrittenen Punkten als den bestmöglichenWeg, um die gesundheitlicheVersorgung und die notwendige Qualitätim Interesse der Patientinnen undPatienten gesamtschweizerisch zu sichern.Edith Graf-Litscher,Nationalrätin, Frauenfeldwww.edith-graf.chJugendmusikschule:19 «Seelen» des KlaviersWenn das Klavier eine Seele hat,dann sind es insgesamt 19!Blick ins PublikumAm Samstag führten die Klavierklassenvon Theo Stähli, 19 Mädchen undBuben, in der Jugendmusikschule eintop-Konzert durch. Die Jungen zeigtensowohl Virtuosität wie auch «emotionaleIntelligenz» in Stücke-Wahl, Ausdruckund Stil. Schon zu Beginn botSilvana in «Tastenabenteuer» eine «zornige»Kaskade an Tönen, wunderbar,sozusagen als «Paukenschlag» zu Beginnder Stunde. Und es wurde immerbesser: Von Richard Claydermann biszu Bach und Beethoven reichte dasRepertoire. Hervorragende Leistungender Kinder und ihres Betreuers!Fröhlicher Kundenanlass zum 90.sten von Raiffeisen Frauenfeld.Kegelspass in TägerwilenDifferenzierung imUnterricht anstrebenAn der jährlich stattfindenden Thementagungdes Amts für Volksschule inZusammenarbeit mit der PädagogischenHochschule Thurgau standendie zu nehmend heterogene Zusammensetzungder Schulklassen und derenHerausforderungen für die Unterrichtsgestaltungim Zentrum.In zwei Referaten und rund 20 Workshopsliessen sich über 380 Personenin Berg über die verschiedenen Aspektedieses Themas informieren.ZitatEin Mann kommt in die Jahre,wenn seine Schulden immerälter und seine Freundinnenimmer jünger werde.Joachim RingelnatzDie Sekundarklasse Gunterswiler vomSchulhaus Auen/Frauenfeld durfte einenNachmittag beim Thurgauer Kegelsportklubin Tägerwilen kegeln.Herr Kehl, der Präsident des Kegelsportklubs,organisierte für uns eineninteressanten Sportevent in einer Sportart,die den meisten von uns fremd war.Nachdem Herr Schoder, ein Fachmannin Sachen «Kegeln», die Geschichte desKegelns erzählt und uns die Techniknähergebracht hatte, formierten wir unszu vier Gruppen, die jeweils auf einerBahn spielten.Herr Schoder wies darauf hin, dass esbeim Kegeln in erster Linie um denSpass geht und nicht nur das Gewinnenwichtig ist. Wer gut kegelt, der spieltmit «Gefühl» und nicht mit «Kraft». Esbraucht auch viel Körperbeherrschung.Kegeln ist ähnlich wie Bowling, derGriff der Kugel ist aber anders gebautund die Kegelbahn ist kürzer. DieKörperhaltung ist auch sehr wichtig.Wir können diesen Sport nur empfehlen,auch als Anfänger hatten wir Freude amKegeln.Wir kegelten einen Gruppenwettkampfund es zeigte sich, dass wir die Sacherecht gut machten. Es hat sogar einigewirkliche «Kegeltalente» unter uns.Dazu gehörte der Lehrer aber nicht. Inden kurzen Pausen spendierte uns derKlub Getränke und etwas Süsses. Daswar ein wirklich gelungener Anlass.Nassrin, Blediona,Serena G3a/Sek AuenSchlatt möglicherStandort fürOberflächenanlagendbu. Die nationale Genossenschaftfür die Lagerung radioaktiver Abfälle(Nagra) schlägt 20 Standortareale vor,auf denen die Oberflächenanlagenkünftiger geologischer Tiefenlager platziertwerden könnten. Sie erfüllt damitihren Auftrag gemäss Etappe 2 des vomBund geführten Standortauswahlverfahrens.Der Kanton Thurgau ist davonmit einem von vier Standortarealen imgeo logischen Standortgebiet ZürichNordost (ZNO) betroffen. Das sogenannteStandortareal «ZNO-4» liegt inder Gemeinde Schlatt. Die Behördendes Kantons Thurgau werden die weiterenAbklärungen aufmerksam verfolgen.Grosses Konzert in der Jugendmusikschule am Samstag, mit hervorragenden jungenInterpretinnen und Interpreten.


20 26. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Das Fanionteammit wichtigemHeimspielZur Abwechslung stehen am<strong>Woche</strong>nende vom Samstag, 28.und Sonntag, 29.01.2012 nurgerade drei SCF-Handballteamsim Einsatz. Doch diese Partienhaben es in sich.Damen 2 am Samstag in WilNach den souveränen Leistungenin der Qualifikationsrundenehmen die Damen 2 in der Finalrundeteil, womit sogar die Chancezum Aufstieg in die 3. Ligawinkt!Die ersten beiden Spiele verlorendie Damen knapp. Deshalb willdas Team um Trainer Zimmermannauswärts gegen den KTVWil, dem unmittelbar vor denDamen klassierten Gegner, denersten Sieg in der Finalrundeerreichen. Anpfiff ist am Samstag,28.01.2012 um 19:30 Uhr inder Halle Lindenhof in Wil.Am Sonntag kämpfen das H1und das H2 um PunkteDas H2 muss nach dem letztenHeimspiel gegen die SG Kadetten/GSSchaffhausen nun auswärtsin Kloten antreten. Dabeitrifft das H2 wie vor <strong>Woche</strong>nfristschon erneut auf eine besser klassierteMannschaft. Gegen dieSchaffhauser ergatterte sich dasH2 mit einem Remis einen wichtigenPunkt. Ob dies auch gegendie SG Kloten Handball 2 möglichist, wird sich zeigen. Die Zürcherhaben ihre letzten neun Spieleallesamt gewonnen und befindensich auf dem zweiten Tabellenrang.Das Hinspiel konnte derSCF 2 zur Überraschung allerklar mit 24:17 gewinnen. Undnatürlich streben die Spieler desH2 einen erneuten Exploit an.Spielbeginn ist am Sonntag,29. 01.2012 um 15 Uhr in derRuebisbach Halle in Kloten.Das SCF-Handballprogramm rundetdas H1 mit seinem erstenHeimspiel im 2012 ab. Am Sonntag,29.01.2012 um 19 Uhr tretensie gegen den HC Dietikon-Urdorfin der Militärsporthalle Auenfeldan. Das Gastspiel vom letztenSamstag in Wetzikon verliefschlecht. Der SCF musste sichmit 24:25 geschlagen geben. Miteinem Sieg gegen den abstiegsgefährdetenHC KZO Wetzikonhätten die Spieler von Coach Studereinen riesigen Schritt RichtungLigaerhalt machen können.Nun bleibt dem jungen und vonVerletzungspech geplagten Teamdie Möglichkeit, den Ausrutschermit einer guten Leistung gegenden HC Dietikon-Urdorf wiederwettzumachen. Das Hinspiel inZürich ging noch äusserst knappmit 19:20 verloren. Anhand dieserTatsache und dass der HC Dietikon-Urdorfbloss einen Punktvor dem SCF liegt, werden sichzwei Mannschaften auf Augenhöhegegenüberstehen. FürSpannung ist also gesorgt.Unterstützen Sie unsere Handballmannschaftvor Ort mit einemkräftigen:HOPPP SCEEEEE!!!!Autor: Florian SchoopWir danken den Matchballsponsoren:- LNS Ledermode AG - Weiernstrasse3 - Aadorf- UBS AG - Zürcherstrasse 144- Frauenfeld- Coiffeur Bea - Zürcherstrasse102 - Frauenfeld- Griesser AG - Tänikonerstrasse3 - Aadorf- Restaurant Linde - Murgstrasse14 - Frauenfeld- Howatech AG - Bäumliackerstrasse10 - Felben-WellhausenMehr Infos finden Sie jederzeit auf unserer Hompage im Internetunter www.scfhandball.ch.Aktuelles rund um denBasketballDiesen Samstag, 28. Januar 2012 stehenin der <strong>Frauenfelder</strong> Militärsporthallegleich mehrere spannungsgeladene undinteressante Basketballpartien auf demProgramm.13:15 Uhr: Herren 2 – STV GymnasticaKreuzlingen (3. Liga)Das Herren 2 ist nicht überzeugend indiese Saison gestartet und braucht dringendPunkte, um vom Tabellenendewegzukommen. Doch das Team ist gewillt,den Abstieg um jeden Preis zuverhindern. Der nächste Schritt dazuwäre ein Sieg im Heimspiel gegen denKantonsrivalen aus Kreuzlingen. DasHinspiel ging zwar mit 77:63 verloren,aber in der heimischen Militärsport hallemit der tatkräftigen Unterstützung desPublikums sollte ein Sieg durchausmöglich sein.16:00 Uhr: Herren 1 – BC Winterthur(1. Liga)Beim Herren 1 kommt der BC Winterthurzu Gast, womit dem Lokalderbynichts mehr im Wege steht. NachdemWinterthur wie Frauenfeld vergangeneSaison den Aufstieg in die 1. LigaRegio nal geschafft hat, kämpfen nunbeide Teams wieder um den Aufstieg indie 1. Liga National. In der Vorrundemusste sich das Herren 1 zwar zweimalknapp geschlagen geben, aber wir wissen,dass das Herren 1 die Winterthurerin der Militärsporthalle vor einem Jahr,damals beide Teams noch in der 2. Liga,in einem packenden Spiel besiegenkonnte. Und so kommt es nun zu einemweiteren Showdown zwischen diesenbeiden Lokalrivalen.18:30 Uhr: Damen 1 – Wallaby Basket(Nationalliga B)Zum Abschluss dieses Samstags stehtdie NLB-Partie unseres Damen 1 gegenWallaby Basket aus Regensdorf auf demProgramm. Die <strong>Frauenfelder</strong>innen habendie schwierige Aufgabe, den sehrstarken Tabellenführer der NLB Ost,Wallaby Basket, und dessen Lauf von11 Siegen aus den letzten 13 Spielen zustoppen. Im Hinspiel in Zürich mussteunser Damen 1 eine knappe 57:54 – Niederlagehinnehmen. Nun treffen sich diebeiden Teams zu einer Revanche inFrauenfeld.Angesichts dieser Top-Auswahl anSpielen freuen wir uns, möglichstviele Fans in der Militärsporthalle zutreffen, die uns bei den schwierigenAufgaben unterstützen. Die Junioren/innen unseres Vereins werden einekleine Kaffeebar mit Kuchen bereitstellen.Wir freuen uns auf eine tolle Basketballatmosphärein der Militärsporthalle.Weitere Infos zu den Teams und demCVJM Basketball Frauenfeld gibt esunter www.basket­frauenfeld.chZitatDie Frauen, die nicht käuflichsind, kosten am meisten.Auf zur InselFrançois MauriacSchüler aus dem Kanton Thurgaufahren zu den Angelsachsen.Jungen und Mädchen aus dem KantonThurgau haben in diesem Jahr die Möglichkeit,ihre Schulferien in England zuverbringen: In den Frühjahrsferien 2<strong>Woche</strong>n lang oder in den Sommerferien3 <strong>Woche</strong>n lang.Teilnehmen können Jungen und Mädchen,die mindestens 11 und höchstens18 Jahre alt sind; 1 Jahr Schulenglischsollte vorhanden sein. Ein kostenlosesInformationsheft über die Schülerfahrtenkann vom Büro des Austauschdienstesangefordert werden: Telefonisch(049-89-36036804) oder per E-Mail an info@austauschdienst.deWarth-Weiningen:«Deine Heimat ist das Meer,deine Freunde sind die Sterne ...»Mit bestem Erfolg vor fast vollständigbesetzter Vogelhalde fand am Samstagdie Abendunterhaltung des MännerchorsWeiningen, begleitet von denjungen Jodelspatzen, statt. Die beidenChöre boten wunderschön gesungeneLieder in perfekter Performance: Deutlichim Ausdruck, kräftig in der Stimme,Die Jodelspatzen: Jugendlich charmantDer Männerchor mit seiner Dirigentin: Grosserfolg!Blick ins Publikum, kurz bevor der Vorhang fielund speziell die Jodelspatzen lieblichvon Gestalt und Charme. Das breit gefächerteRepertoire begeisterte alt undjung!Vorgängig schon sorgte Chäs-ChnöpflisRaclette für gute Stimmung!In der Oldie-Bar und in der Festwirtschaftklang der Abend gemütlich aus.


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 26. Januar 2012 21Schloss Herdern wird einKraftwerkFONDUEnatürlich imFesthüttenstr. 24RüegerholzFrauenfeld052 721 97 96Stehend Markus Schüpbach, CEO EKT. SitzendChristian Eggenberger BZZ ArenenbergDer Verein Schloss Herdern, dasMassnahmezentrum Kalchrain unddie EKT stellten am 18. Januar 2012der Bevölkerung von Herdern dasgemeinsame Projekt für eine Biogasanlagevor. Bereits ab 2013 soll beimSchloss Herdern «Thurgauer Naturstrom»für 200 Haushalte und Wärmefür das Schloss erzeugt werden.An der Veranstaltung informiertenEdwin Bosshard vom Verein SchlossHerdern, Heinz Bachmann vom GemeinderatHerdern, Markus Schüpbach,CEO der EKT und weitere Referentendie interessierte Bevölkerung über diegeplante Biogasanlage.Edwin Bosshard begrüsste die Anwesendenund umriss den bisherigen Projektablauf.Bereits im 2009 zeigte eineStudie des Kantons Thurgau, dass dieVoraussetzungen für eine landwirtschaftlicheBiogasanlage beim SchlossHerdern ausgezeichnet sind. Mit einemInvestitionsvolumen von 2,6 MillionenFranken handelt es sich um eine grössereBiogasanlage. Entsprechend sorgfältigwurden die technischen Voraussetzungenund die verschiedenen Partnergeprüft. Heinz Bachmann bekräftigtediese Worte und wies darauf hin, dassmit dieser Anlage auch eine nachhaltigeLösung für die Grüngutsammelstellegefunden wird.Geplante BiogasanlageDie geplante Anlage wird beim SchlossHerdern gebaut und soll eine klassischeBiogasanlage mit einem Fermenter undeinem Nachgärer sein. Diese geschlossenenSysteme garantieren, dass keineGärgase entweichen können. Ab 2013soll die Anlage etwa 780 000 kWh«Thurgauer Naturstrom» erzeugen.Dies reicht für rund 200 Haushalte. Dieerzeugte Wärme wird vollumfänglichvom Schloss Herdern genutzt. Diesentspricht etwa 63 000 Liter Heizöl. DieGärsubstrate stammen zu über 90 % vonlokalen Betrieben und werden mittelsRohren transportiert. Einzig der Restdes Substrats wird mit Traktoren direktangeliefert.Christian Eggenberger vom landwirtschaftlichenBeratungszentrum Arenenbergverglich die Funktionsweise mitdem Verdauungstrakt einer Kuh mitdem Unterschied, dass die Biogasan lagekeine methanhaltigen Gase ausstösstsondern viel Strom und Wärme.Engagement der EKTDie EKT engagiert sich in diesemProjekt, da ihre Strategie vorsieht, dieEnergieproduktion im Kanton Thurgauauszubauen. «Thurgauer Naturstrom»soll mittelfristig ein substantieller Anteilam Strombedarf im Kanton Thurgauabdecken.Markus Schüpbach, CEO EKT, zeigteden Weg auf, wie die Ziele erreicht werden.Die EKT brauche die positive Einstellungder Bevölkerung zu Naturstromanlagen. Dann sei es möglich, gemeinsammit Partnern Naturstromanlagen– Biogas, Holz, Sonne – zu planen undzu betreiben. Beim Projekt Schloss Herdernseien die Voraussetzungen ausgezeichnet,da die überschüssige Wärmean einen einzigen Kunden geliefertwerde. Dies vereinfache Planung undAdministration und ermögliche eineneffizienten Betrieb.Fragen der InteressiertenAn der Informationsveranstaltung beantwortetendie Spezialisten direkt dieFragen der Gäste. Hauptsächlich interessiertedie Besucher, ob die Anlage indas Landschaftsbild passt. Die Referentenzeigten verschiedene Pläne, aufdenen ersichtlich war, dass sich dieAnlage an die umgebenden Gebäudedes Schloss Herdern anlehnt. Der Umweltverträglichkeitsberichtzeigt, dasssich die Geruchsemissionen eher reduzieren,da die vergorene Gülle schnellerim Boden versickert.Kontakt zum Projekt BiogasanlageSchloss Herdern: Daniel Stüssi, LeiterBusiness DevelopementTelefon: 071 440 62 23Email: daniel.stuessi@ekt.chBiogasanlage Schloss Herdern(Planwerte)Thermische Leistung: 166 kWElektrische Leistung: 120 kWThermische Energie: 630 000 kWhnettoElektrische Energie: 780 000 kWhnettoInvestitionsvolumen: CHF 2.6 Mio.Baubeginn: III. Quartal 2012Betriebsaufnahme: II. Quartal 2013Substrate: ca. 10 000 Tonnen pro JahrSchloss Herdern ist eine Wohn-,Arbeits- und Beschäftigungsstättefür über 100 Frauen und Männer, dieaus sozialpsychologischen Gründenauf einen geschützten Rahmen zurLebensführung angewiesen sind.Schloss Herdern nimmt vor allemMenschen mit einer psychischenBehinderung, oft in Kombinationmit einer Alkoholabhängigkeit auf,und ist niederschwellig, nicht abstinenzorientiertausgerichtet.EKT Energie ThurgauDie Gründung der EKT geht auf dasJahr 1912 zurück. Innert hundertJahren hat sich die EKT von der«elektrischen Kraftversorgung» zueinem modernen und kundenorientiertenDienstleister weiterentwickelt.Dabei beliefert die EKT inerster Linie die Energieversorgungsunternehmenim Kanton Thurgaumit Strom, die wiederum die Endkundenversorgen.Versorgungssicherheit im VordergrundRund 100 Mitarbeitende setzen sichtäglich für die sichere Energieversorgungim Kanton Thurgau ein. Dabeispielen die Beschaffung und der Vertriebvon elektrischer Energie eineHauptrolle. Der permanente Unterhalt,Ausbau und Betrieb der Netzinfrastrukturgarantieren jederzeit einestörungsfreie Stromversorgung. DieNetzinfrastruktur umfasst rund 580Leitungskilometer, 15 Unterwerke,30 Schaltstationen, 47 Schaltkabinenund 12 Trafostationen.Neben dem Kerngeschäft Energiebeschaffungund Energievertriebkonzentriert sich die EKT auf dieweiteren Geschäftsfelder Messen,Telekom und Energie-Produktion.Mehr Informationen: www.ekt.chTodesursache derDelfine «Shadow» und«Chelmers» geklärtLipperswil (mm) – Im vergangenen Novemberstarben zwei Delfine im FreizeitparkConnyland. Um die Todesursacheder Tiere zu klären, hat dieStaatsanwaltschaft Thurgau ein Gutachtenbeim Institut für Veterinärpathologieder Universität Zürich in Auftraggegeben. Die Resultate liegen nun vor:Die beiden Delfine sind an Gehirnschädigungen– ausgelöst durch ein Antibiotika– gestorben. Gegen zwei Tierärztewurde nun eine Untersuchungeingeleitet.Die beiden Delfine «Shadow» und«Chelmers» sind im November 2011innerhalb einer <strong>Woche</strong> verstorben. DasGutachten kommt zum Schluss, dass dieTodesursache bei beiden Tieren auf Gehirnschädigungenzurückzuführen ist.Diese wurden durch die Verab reichungeines Antibiotikums hervorgerufen.Eine Vergiftung der Tiere durch Drittpersonenkann ausgeschlossen werden.Ob den Tierärzten, die das Medikamentverordnet haben, ein strafrechtlich relevantesVerhalten anzu lasten ist, ist Gegenstandder laufenden Untersuchung.Drohungen gegen Connyland aufgeklärtZudem konnte auch die verantwortlichePerson ermittelt werden, welche gegenüberdem Connyland Drohungen formulierthatte. Dabei handelt es sich umeine 28-jährige Einzeltäterin, welche inkeinerlei Beziehung zum Connylandoder zu Tierschutzorganisationen steht.Gegen diese Person hat die Staatsanwaltschafteine Untersuchung wegenDrohung eingeleitet.Weitere Auskünfte zu den beiden Verfahrenkönnen aufgrund der laufendenUntersuchung derzeit keine erteilt werden.Velofahrerin beiKollision mit LastwagenverletztAadorf (kapo) – Bei der Kollision miteinem Lastwagen wurde am Freitagmorgen in Aadorf eine Velofahrerinverletzt. Die Kantonspolizei Thurgausucht Zeugen.Der 34-jährige Fahrer eines Laswagensmit Anhänger fuhr um ca 9.20 Uhr aufder Tänikonerstrasse Richtung BahnhofAadorf. An der Verzweigung bog ernach rechts in die Bahnhofstrasse ein.Dabei kollidierte der Lastwagen mit derRichtung Wängi fahrenden Velofahrerin.Die 64-jährige Frau zog sichschwere Fussverletzungen zu und mussteins Spital überführt werden.ZeugenaufrufWer Angaben zum Unfallhergang machenkann, wird gebeten, sich beimKantonspolizeiposten Aadorf, Telefon052 725 42 70, zu melden.SA Ost: «Informatik-Workshopfür die ältere Generation»Im vergangenen Jahr der Freiwilligenarbeitwurde an einem Anlass in derPodiumsdiskussion darüber diskutiert,wie die verschiedenen Generationeneinander unterstützen können. Die ältereGeneration kann die jüngere mitRat und Tat zu Seite stehen, zur Handgehen, oder sonst eine helfende Handbieten.Aber, wie kehren wir die Sache um?Wie kann die jüngere Generation dieÄltere unterstützen? Indem sie sich dieZeit nimmt, ältere Personen in die heutigeTechnik einzuweihen. Wie oft hörtman nicht von Älteren: «Ich habe wohlein Natel, jedoch nur für Notfälle. Fürmehr als telefonieren und ein SMSreichen meine Kenntnisse nicht!» Dieeigenen Kinder sind erfahrungsgemässkeine grosse Hilfe, fehlt ihnen dochoftmals die Geduld. Die ältere Generationist nicht mit der gegenwärtigenTechnik aufgewachsen und brauchtdeshalb eben etwas länger bei der Be-dienung vom PC, Natel oder weiterentechnischen Errungenschaften!Deshalb hat sich die Klasse von FrauZamlha (Schulanlage Ost, Felben-Wellhausen)entschieden, einen Workshopdurchzuführen. Das von den Erwachsenenzu vertiefende Thema konnte freigewählt werden: i-pod, i-pad, Powerpoint,Fotoverarbeitung, Natel oderFacebook. Rührend war, als die Erwachsenenbereits bei der Begrüssung durcheine Schülerin gewarnt wurden, ihreKreditkartennummer nicht unüberlegtanzugeben, da damit Missbrauch getriebenwerden könne!Der Nachmittag war sehr interessantund unterhaltsam gestaltet. Beim anschliessendenKaffee und Kuchenzeigten sich die Erwachsenen beeindrucktvon den Kenntnissen und Fähigkeitender Schüler. Ein Musterbeispielvon gelebter Generationensolidarität!Hanni Wismer


Wohnpark «Laubwiesen»in Frauenfeld(pd) Auf dem ehemaligen Firmengeländedes Areals Laubgasse / Oberwiesenstrasse,das sich im Westenvom Zentrum der Stadt Frauenfeldbefindet, soll eine geeignete undstädtebaulich überzeugende Überbauungmit Wohnungen entstehen.Dabei werden alle bestehenden Bautenabgebrochen, ausser dem ehemaligenFabrikgebäude Baumer.Dieses wird voraussichtlich in eineTagesklinik umgenutzt. Das Arealwurde bereits in eine Wohnzone umgezontund an die GRS Invest AG inWil verkauft.Durch einen Studienauftrag, der imDialogverfahren durchgeführt wurde,sollte eine architektonisch hochstehendeLösung entstehen, die sich bestmöglichim Wohnungsumfeld und im Orteinbettet. Dazu wurden drei Architekturbüroseingeladen. Im Vordergrundstand, dass hinsichtlich Städtebau, Architektur,Aussenraumgestaltung sowiein Bezug auf Wohnqualität und Nachhaltigkeitwegweisende Überbauungsvorschlägeentwickelt werden.Entscheid des BeurteilungsgremiumsNach intensiver Diskussion unter Einbezugder Baubehörde und Abwägungzwischen den verschiedenen Projektenzeigte sich, dass die Lösung mit Längsbautenund parkähnlicher Freiraumgestaltungstädtebaulich richtig ist und dieAnforderungen des Programms ambesten umgesetzt wurde. Das Projektder Architekten Schmid & Oestreichaus St. Gallen zeigt eine gute und sorgfältigeEntwicklung der gefordertenKriterien. Mit den Längsbauten unterstreichtdas Projekt die Linienführungder Bahn, lässt Durchsichten zu undzeigt feine Details in der Ausarbeitungder Bauten. Die leicht vom Geländeabgehobenen Baukörper Projektvorschlagmit parkähnlicher Freiraumgestaltungmit ansprechenden flexiblenHanspeter Woodtli, Felix Schmukli, PeterOestreich und Matthias Hotz (v. l.)Das Fabrikgebäude der ehemaligen Baumer AG an der Laubgasse 31 bleibt bestehen.Projektvorschlag mit parkähnlicher Freiraumgestaltung.Wohnungsgrundrissen, wie auch derdurchdachte Freiraum zeigen hoheQualitäten auf und fügen sich gut in dasstädtische Umfeld ein. Das Projekt istin Etappen umsetzbar und mit wenigenkonzeptionellen Anpassungen miteinem Gestaltungsplan realisierbar.Weiterentwicklung und GestaltungsplanIm Rahmen der weiteren Projektentwicklungsind verschiedene Punkte zuberücksichtigen. Insbesondere ist dieSituation im Übergang zu den Einfamilienhäusernam Birkenweg zu prüfen.Dabei könnte eine Verschiebung derHäuserzeile nach Nordwesten die Situationnoch verbessern und mehr Freiraumfür die bestehenden Einfamilienhäuserschaffen. Die künftige neue Wohnüberbauungsoll mit einem Gestaltungsplanrealisiert werden. Die Weiterentwicklungdes Projektes und die Ausarbeitungdes Gestaltungsplans sollen bis zumSommer 2012 abgeschlossen sein. Eineöffentliche Auflage des Gestaltungsplaneskönnte dem zufolge im Herbst2012 erfolgen.Öffentliche AusstellungDie Projektvorschläge der drei Architekturbüros,die am Studienauftrag teilgenommenhaben, können besichtigtwerden. Die Ausstellung befindet sichim Erdgeschoss der Liegenschaft Laubgasse31 und ist am Donnerstag, 26.Januar 2012, von 17.00h bis 19.00hgeöffnet.Grünliberale Frauenfeld mit16 Kantonsrats-KandidatenFrauenfeld – Am vergangenen Sonntagtrafen sich die Mitglieder der GrünliberalenPartei (GLP) des BezirksFrauenfeld im Hotel Blumenstein zurNominationsversammlung. Die im Maivor zwei Jahren gegründete Bezirksparteitritt erstmals in ihrer Geschichtebei den Kantonsratswahlen 2012 an.«Die GLP ist im Bezirk Frauenfeldbereits gut etabliert und erfreut sichstetig steigender Mitgliederzahlen.Nach dem Grosserfolg bei den letztjährigenNationalratswahlen sind wirzuversichtlich, nun auch im BezirkFrauenfeld ein gutes Resultat zu erreichen»,sagt Raphael Bosshard, Bezirkspräsidentder GLP Frauenfeld.Die GLP des Bezirks Frauenfeld tritt mit16 Kandidaten zu den Kantonsratswahlenan. Die Liste wird angeführt vom amtie-renden <strong>Frauenfelder</strong> Gemeinderat und Vorstandsmitgliedder GLP Thurgau, StefanLeuthold (Kaufmann / Hausmann, 44 Jahre,Frauenfeld). Es folgen: Esther Kuhn(Unternehmerin, 42, Mammern); LucasOrellano (Student, 23, Frauenfeld); IvoBegic (Maschinenmechaniker, 40, Frauenfeld);Raphael Bosshard (Software-Ingenieur,32, Frauenfeld); Irina Meyer (LehrlingHochbauzeichner, 18, Frauenfeld);Markus Büchi (Betriebsökonom, 32, Gachnang);Barbara Engler (Bauzeichnerin, 30,Frauenfeld); Marco Hanhart (Informatiker,36, Frauenfeld); Claudio Orellano (Student,19, Frauenfeld); Michael Spring (Student,25, Matzin gen); Peter Hagmann (Unternehmer,45, Frauenfeld); Pascale Ineichen(Staatswissenschafterin, 40, Frauenfeld);Etienne Hirschi (Kaufmann, 18, Frauenfeld);Richard Wyss (Student, 19, Frauenfeld);Tobias Gysel (Student, 20, Frauenfeld).Karl SommerRückblick und Ausblick mit Gemeindepräsident Karl SommerHagenbuch:Steuerfuss nur noch 105 %!Karl Sommer, treffen dielangen Schatten des globalenAbschwungs in irgendeiner«Weise auch Ihre Gemeinde?Diese Frage kann ich aus Sicht derBehörde mit nein beantworten.Wir haben in unserer Gemeinde keineGrossindustrie, auch sind wir nichtvon einem grossen Steuerzahler abhängig.Natürlich merken wir auch,dass die Steuereinnahmen nicht inden Himmel wachsen. Auch ist dieArbeitslosenquote der arbeitendenHagenbucher Bevölkerung glücklicherweisesehr gering.»Wie ist die Lage in Fachhandelund Industrie LOKAL: Leiden sie«unter dem starken Franken?Da bei uns meist nur Kleingewerbeansässig ist, spüren wir dies weniger.Sachen des täglichen Gebrauchs, kleinereAnschaffungen, Reparaturen undDienstleistungen werden weiterhinlokal bezogen. Bei grösseren Anschaffungen,z.B. Möbeln, kommt es sicherauch bei uns vermehrt vor, dass imbenachbarten Deutschland eingekauftwird.»Was unternehmen Sie alsPolitiker (konkret), um daslokale Gewerbe zu stützen, dieRahmenbedingungen zu optimierenund die Einheimischen zuveranlassen, hier einzukaufenstatt Einkaufstourismus zubetreiben?« Wir haben vor zwei Jahren alleGewerbetreibenden in unserer Gemeindezu einem Apéro eingeladenund mit ihnen die allgemeine Lagebesprochen. Daraus resultierte die«Hagenbucher Gewerbebroschüre»,die an alle Haushalte verteilt wordenist. Die Kosten der Broschüre übernahmdie Gemeinde. Ich gebe Ihnenhier die einleitenden Worte des Gemeinderatesin dieser Broschüre wörtlichwieder: «Wir pflegen Kontaktezum einheimischen Gewerbe undberücksichtigen diese im Rahmenunserer Möglichkeiten. – Genau soheisst es in unserem Leitbild, das derGemeinderat im Jahre 2007 erarbeitethat. In der Gemeinde Hagenbuchhaben wir keine Grossindustrie, dafüraber viele kleine Betriebe in diversenBranchen. Sie werden überrascht sein,was es bei uns in der Gemeinde allesgibt (Es sind gegen 50 Dienstleistungsanbieter).Alle in dieser Broschüreaufgeführten Betriebe garantieren einesorgfältige, fachgerechte und kostengünstigeAusführung der ihnen übertragenenArbeiten.Berücksichtigen Sie, liebe Hagenbucherinnenund Hagenbucher, wennimmer möglich das einheimische Gewerbe.Es gibt sehr viele Gründe, diedafür sprechen. Der Gemeinderat hatein Interesse an einer vielfältigenInfra struktur. Diese kann aber nurerhalten bleiben, wenn wir alle mithelfenund diese Geschäfte auch unterstützen.Die Gewerbetreibendenfreuen sich jetzt schon auf ihren Besuch.»(Zitat Ende) Auch stellen wirden Gewerbetreibenden unsere Infrastrukturfür Ausstellungen (Räumlichkeiten,Verkehrsumleitungen/Absperrungenetc.) gratis zur Verfügung.Der Gemeinderat geht in dieser Angelegenheitmit gutem Beispiel voran.Bei grösseren Aufträgen befolgen wiraber selbstverständlich auch die gesetzlichenBestimmungen.»Sicher gibt’s von der Wirtschaftsfrontund aus derpolitischen Arbeit auch Positiveszu berichten. Welcheswaren die Highlights des«vergangenen Jahres?Eigentliche Highlights gab esweniger. Es war mehr ein Jahr des«Daily Business». Erwähnenswert istaber sicher die gute Zusammenarbeitin den einzelnen Behörden intern, wieauch die erfreuliche Zusammenarbeituntereinander, sowie das gute Einvernehmenmit unserer Bevölkerung.Und natürlich die Tatsache, dass dankder guten Finanzlage der Steuerfussper 1.1.2012 gesenkt werden konnte.(Politische Gemeinde, Primarschule,Sekundarschule und ref. Kirche totalzusammen: neu 105 %).»Ausblick 2011:Wenn’s «12» geschlagen hat:Was erwartet uns? WelcheEckdaten im politischen, wirtschaftlichenund gesellschaftlichenLeben hält das neue Jahrfür«Hagenbuch bereit?Neben diversen von der Gemeindeorganisierten Anlässen, wie Neuzuzüger-Apéro,1. Augustfeier, Frühschoppenkonzertam Dorfplatzfest,Theatervorführung etc. werden wirauch dieses Jahr wieder ein buntes Programmunserer Dorfvereine geniessendürfen.Bei der Abwasserversorgung muss entschiedenwerden, wie es weiter gehensoll mit unserer Klein-Kläranlage imWeiler Unterschneit. (Ausbau, oderAnschluss an die ARA Elgg) Gesprächemit unseren Nachbargemeinden betreffendFusion sind im Gang. (Schule und/oder politisch.) Selbstverständlich mussdazu auch die Bevölkerung miteinbezogenwerden. So sind diverse Bevölkerungsinformationsveranstaltungengeplant. Das letzte Wort in dieser Angelegenheithat immer die Bevölkerung(Urnenabstimmung). Weiter müssenwir auch das generelle Wasserversorgungsprojekt(GWP) vorantreiben. Esstehen uns in dieser Angelegenheit nochweitere Etappen zur Umsetzung bevor.Auch hoffen wir, dass wir die Erschliessungdes Baulandes im Quartier Gassackerzu Ende führen können. Ein Quartierplanbesteht bereits, jetzt geht es ansUmsetzen.»Worauf«dürfen wir uns freuen?Hoffentlich auf eine weiterhin guteZusammenarbeit mit der <strong>Frauenfelder</strong><strong>Woche</strong>! Ich wünsche allen Leserinnenund Lesern ein gesundes, sorgenfreiesund erfolgreiches 2012. Ich würde michfreuen, wenn Sie unserem «Dorf imGrünen» (so heisst es auch in unseremLogo), also Hagenbuch mit seinen schönen7 Weilern, einmal einen Besuchabstatten würden. »Karl Sommer, vielen Dank!Werden wir tun!MalergeschäftHeinz AckermannHeinz Ackermann, Dorfstr. 10, 8523 Hagenbuch, Tel./Fax 052 364 35 80,Mobile 079 336 37 76, E-Mail: malerackermann@bluewin.chKieswerk Aawangen AGPostfach 228523 HagenbuchTelefon 052 364 10 02Telefax 052 364 10 03Mobil 079 400 57 45kieswerk-aawangen@bluewin.chwww.betonkies.chWeiter fünf ESF Läuferinnen anSchweizermeisterschaftenYaara Münger, Selina Albrecht undJacqueline Rochat starten am nächsten<strong>Woche</strong>nende in Biasca bei der KategorieJugend. Lara Knöfler und JoellePfister am 25./26.2. in Bellinzona beiden SEV Mini.Alle fünf Läuferinnen freuen sich sehrauf ihren Saisonhöhepunkt. Die Trai-nings wurden in den letzten <strong>Woche</strong>nintensiviert, Ziele unterschiedlich gesteckt,von bester Saisonleistung bis zumZiel in der vorderen Ranglistenhälfteplatziert zu sein und bei allen ist eineleicht steigende Nervosität zu spüren.Wir wünschen allen fünf eine erfolgreicheSchweizermeisterschaft!Auf dem Bild: von links: Lara Knöfler, Jacqueline Rochat, Selina Albrecht und Yaara Münger,quer liegend: Joelle Pfister(Bild und Text: Patrick Schökle)CVJM-Basketball 1. Liga regionalMissglückter Start in die Finalrundeder 1. Liga Regional, KantihalleFrauenfeld:Das Erreichen der Finalrunde darf alsLigaaufsteiger durchaus als Erfolg gewertetwerden. Dennoch war dasHerren1 des CVJM Basketball Frauenfeldnicht gewillt die erste Partie derFinalrunde bereits im Vornherein abzuschreiben.Mit Mutschellen trafen dieThurgauer auf einen sehr gut organisiertenund routinierten Gegner. DieAargauer spielen schon seit Jahren immervorne in der 1. Liga Regional mit.Mutschellen übernahm von Beginn wegdas Spieldiktat und hiess die <strong>Frauenfelder</strong>mit gutem Passspiel und einfachenPunkten unter dem Korb in derFinalrunde willkommen. Die Einheimischenvermochten über weite Teile desSpiels mit ihrer Treffsicherheit nicht zuüberzeugen. Lediglich Seda zeigte sichin hervorragender Spiellaune und verwandeltemehrfach sicher aus der Drei-punktedistanz. Ein Gewinn für dieThurgauer ist der neue CenterspielerKurcik. Der Neuzugang vermochte inder Verteidigung, beim Defensiv-Reboundsowie im Angriff positive Akzentezu setzen. Dies Alles änderte jedochnichts daran dass Mutschellen andiesem Tag schlicht eine Nummer zuabgezockt und routiniert war.Am nächsten Samstag kommt es in derMilitärsporthalle zum Aufeinandertreffenmit Winterthur. Die Eulachstädterkonnten uns in der Vorrunde zweimalknapp (-7 sowie -5) bezwingen.CVJM Basketball Frauenfeld – BCKSMutschellen 76 : 96 (39 : 43) SR:Castro, TomusFrauenfeld: Seda (18 Punkte, 4 von 4Dreier), Heim (10), Ballabani (16), Keller(2), Ambühl (6), Hürlimann (4),Stähelin (2), Kappeler, Häberli (4), Hafner,Kurcik (14)Coach: KontothanassisDie Slampoeten im Eisenwerk120 Zuschauer sahen am Freitag einen überraschenden Slam-Rookie gewinnen.Das starke Schweizer Slampoeten-Feld mit aktuellen und ehemaligen SchweizerMeistern liess sich vom U20-Slammer Sven Hirsbrunner aus dem Oberthurgaubesiegen.


24 26. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Wohin man gehtA project by URBN EventsFunkyyy Moves mit DJ BobeschSchlosskeller FrauenfeldDieser Funk durchdringt alle Schichtenund kribbelt bis in die Füsse. DJ Bobeschgilt nicht umsonst als besterSchweizer Funk-DJ, denn der Zürchergreift auf ein riesiges Repertoire undjahrelage Erfahrung zurück.Funkyyy Moves ist das Beste, was dieSchweiz an Funk-Parties zu bieten hat,immer am letzten Freitag im Monat imSchlosskeller. Get funkyyy!Ab 20.00 Uhr, ab 20 JahrenInfo’s auf www.schlosskeller-club.chund www.urbn.chMalwettbewerbZeichnen Sie Ihr Traumbüro!Zeichnen, malen, gestalten – Ihre Leidenschaften?Wunderbar! Machen Siemit beim grossen Malwettbewerb vonWitzig The Office Company und bringenSie Ihre Ideen zu Papier:Egal ob passionierter Maler oder Freizeitkünstlerin– alle ab 16 Jahren sindaufgerufen, ihr Traumbüro zu entwerfen.Lassen Sie Ihre Fantasie spielenund gestalten Sie Ihre ganz persönlicheBürowelt mittels Aquarelltechnik, Kreide,Buntstiften, Collagen…Allen Teilnehmenden winkt als Sofortgewinnein 20-Franken-Gutschein. Dieschönsten Werke werden auf hochwertigen,wieder verwendbaren Tragetaschenverewigt. Zudem gibt’s attraktivePreise zu gewinnen. Mitmachen ist ganzeinfach: Geben Sie Ihr Kunstwerk bisFreitag, 2. März 2012 in den ShopsArbon oder Frauenfeld ab oder schickenSie es per Post an:Witzig The Office CompanyHungerbüelstrasse 22, 8501 FrauenfeldWeiteren Infos über www.witzig.ch.«Flying Home» imCinema LunaAn folgenden Daten und Zeiten läuft«Flying Home» im Cinema Luna,Frauenfeld:Donnerstag, 26. Januar, 19:30Freitag, 27. Januar, 19:30Samstag, 28. Januar, 17:00 & 19:30Sonntag, 29. Januar, 17:00 & 19:30Weitere Vorstellungen wie auch denTrailer findet man unter www.flyinghomemovie.ch.Der ProtagonistWalter Otto Wyss,genannt WOW,wandert 1939 in dieUSA aus, mit imGepäck zwei Leidenschaften,dieFotografie und dieAutomobile. In derneuen Heimat enwickelter ein revolutionäresHybridauto, das jedoch nieproduziert wird. Nach einer Liebesbeziehungmit einer afro-amerikanischenTänzerin in Los Angeles lernt er Endeder 1950er-Jahre in Tokio als EinsiedlerJapanisch. Die letzten 30 Jahre verbringter einsam auf Hawaii.«Flying Home», ein Dokumentarfilmseines Neffen Tobias Wyss, ist das Portraiteines Schweizer Weltenbummlers,der Zeit seines Lebens zugleich Näheund Distanz zu seiner Heimat suchte.Er ist ein historisches Zeugnis, das vorallem ältere Generationen daran erinnert,welche Vorstellungen vor einigenJahrzehnten noch über den fernen Kontinentund das Leben des «Onkels inAmerika» existierten, es ist ein Filmüber eine komplizierte Familiengeschichte,deren Thematisierung nichtnur viel über den fernen Onkel verrät,sondern auch einiges über die Obsessionendes Neffen und Filmemachers.«Ein fesselndes Bilddokument im bestenalten Sinn.» (Rolf Breiner, Cineman.ch)«Flying Home» ist der faszinierendeund unterhaltsame Blick auf den amerikanischenTraum im schweizerischenDenken, oder umgekehrt.» (MichaelSennhauser, DRS 2)«Ein Lebenslauf in Bruchstücken.»(Pierre Lachat, Filmbulletin)Neuer Leiter der TKB MüllheimKürzlich hat Marco Olimpio die Führungder Kantonalbank-Geschäftsstellein Müllheim übernommen. Seinebisherige Funktion als Leiter der TKBWigoltingen wird er weiterhin ausüben.Marco Olimpio (35) tritt in Müllheimdie Nachfolge von Peter Zimmermannan. Dieser wechselt in den neu geschaffenenBereich Gewerbekunden, wobeisein Arbeitsort weiterhin Müllheim ist.Marco Olimpio hat in einer Führungsfunktionbereits Erfahrung gesammelt.Er leitet seit 2009 die TKB-GeschäftsstelleWigoltingen und wird diese Aufgabeauch in Zukunft wahrnehmen.Langjährige ErfahrungMarco Olimpio arbeitet bereits seit 15Jahren für die TKB und ist mit denProdukten und Dienstleistungen derBank eng vertraut. Bevor er die Leitungder TKB Wigoltingen übernahm, verstärkteer das Marketing-Team der TKBin Weinfelden. Der Betriebswirtschafterund Finanzplaner hat kürzlich berufsbegleitendein Nachdiplomstudium inBusiness Banking abgeschlossen.Marco Olimpio lebt in Märstetten, istverheiratet und hat vier Kinder.Vor zwei Jahren startete KarinDemuth mit den Tanzstunden fürGross und Klein an der Ringstrasse 2in Frauenfeld.Viele grosse und kleine Leute kamen sozu ihren ersten Tanzstunden, und einigesind nun schon 2 Jahre mit dabei.Wegen der grossen Nachfrage derKiddy Dance und Preteens Hip HopStunden, wird es einen zweiten Nachmittagmit gefüllten Stunden geben.Neu können die Kindergärtner sowiedie 3.-6. Klässler auch am Dienstag insTanzen kommen.Die Tanzschule Enter to Dance hat nun6 Tanzstunden für Kinder im Angebot;aber auch ein Angebot für Erwachseneund Teenager ab 14 Jahren. Für diesegibt es das «Streetjazz», eine Mischungaus Jazz und Hip Hop, welches weiblichund zugleich groovig ist.Marco Olimpio führt neu die Geschäftsstellein Müllheim.Umfassende DienstleistungenDie TKB Müllheim bietet ihrenKund innen und Kunden umfassendeBankdienstleistungen an, sei es in denBereichen Anlegen, Finanzieren, Vorsorgenoder Zahlungsverkehr. Im Zentrumsteht die persönliche Beratung, fürdie sich das Team nach vorgängigerAbsprache von 8 Uhr morgens bis 8 Uhrabends Zeit nimmt. Für den Bargeld-Service rund um die Uhr stehen bei derTKB Müllheim zwei Bancomaten mitEin- und Auszahlungsfunktion zur Verfügung.Dort können neben Frankenauch Euro-Noten bezogen werden.Neue Plätze in denTanzstunden von Enter to DanceSie oder ihr Kind möchten auch malmittanzen? Dann melden sie sich zueiner Schnupperstunde an auf info@entertodance.chUm den genauen Stundenplan undTanzraum zu finden, gehen sie auf dieHomepage: www.entertodance.chParolenfassungen CVPThurgauDie Delegierten der CVP Thurgau habenam 23. Januar an der Delegiertenversammlungin Amriswil folgendeParolen zu den Abstimmungsvorlagenvom 11. März 2012 gefasst:• Volksinitiative vom 29. September2008 «Für ein steuerlich begünstigtesBausparen zum Erwerb vonselbst genutztem Wohneigentumund zur Finanzierung von baulichenEnergie spar- und Umweltschutzmassnahmen(Bauspar-Initiative)»Ablehnung mit 70 nein, 12 ja, 2 Enthaltungen• Volksinitiative vom 26. Juni 2009«6 <strong>Woche</strong>n Ferien für alle»Ablehnung mit 80:3• Bundesbeschluss Bundesgesetz vom18. März 2011 über die Buchpreisbindung(BuPG).Annahme mit 59:19Die Parolen für die weiteren Vorlagenvom 11. März 2012 wurden an der Sitzungdes Parteivorstandes, die ebenfallsam 23. Januar 2012 stattfand, gefasst:• Volksinitiative vom 18. Dezember2007 «Schluss mit uferlosem Bau vonZweitwohnungen»Beschluss: Einstimmige Ablehnungder Initiative• Bundesbeschluss vom 29. September2011 über die Regelung der Geldspielezugunsten gemeinnützigerZwecke (Gegenentwurf zur Volksinitiative«Für Geldspiele im Dienste desGemeinwohls»)Beschluss: Einstimmige Annahmedes BundesbeschlussesZitatDass wir wieder werden wie dieKinder, ist eine unerfüllbareForderung. Aber wir können zuverhüten suchen, dass dieKinder werden wie wir.Erich KästnerProfi-HochdruckreinigerKärcher HD 5/12 C PlusMotorleistung 230 V, 2,2 kW,Fördermenge 550 l/h,Druck 120 bar945.-inkl. Mwst.Profi-Heisswasser-HochdruckreinigerKärcher HDS 850-4 M BasicDruck 30-180 bar,Fördermenge 470-900 l/h.max. Temperatur 80° Cinkl. ZubehörLieferumfang:Dreckfräser,Dreifachdüse,Handspritzpistole, Druckabschaltung,Edelstahlstrahlrohr,10 m HD-SchlauchWalter Suter AGMaschinen • Werkzeugestatt 1280.-3950.-inkl. Mwst.statt 4660.-Zürcherstrasse 308 • 8500 FrauenfeldTel. 052 723 26 26 • Fax 052 723 26 20www.wasu-shop.ch • info@wasuag.ch


Do 26.01. 12.30 Stein auf Stein: Mittelalterliche Historisches MuseumSpuren am Schloss Frauenfeld des Kantons Thurgau19.30 Lesung Hans Peter Niederhäuser: KantonsbibliothekDer Novemberschreiber20.00 TingelTangel‘s Musicbox Kulturbeiz Kaff20.15 jazz:now: Ingrid Lukas EisenwerkFr 27.01. 19.00 Akkordeon-Duo Bruno und Bea Alterszentrum Park20.00 Thurgauer Country Festival 2012 Festhalle Rüegerholz20.00 Dub2Shisha Kulturbeiz Kaff21.00 Yvonne Moore & The Blues Wisdom Eisenwerk22.00 Funkyyy Moves PianobarLesung Hans Peter Niederhäuser: DerNovemberschreiberDer Thurgauer Autor Hans Peter Niederhäuserstellt am Donnerstagabend um 19.30 Uhr in derKantonsbibliothek seinen ersten Roman «Der Novemberschreiber»vor – die Geschichte eines perfektenMordes, erotischer Irrläufe und existenziellerVerstörungen.Billettreservation: 052 724 18 88Sa 28.01. 10.00 Matinee zur Geschichte des Staatsarchiv ThurgauVerlags Huber Frauenfeld18.00 Thurgauer Country Festival 2012 Festhalle Rüegerholz20.00 White Rabbit Kulturbeiz Kaff22.00 Nerd‘s On The Dancefloor PianobarSo 29.01. 10.30 Sind Fische wirklich stumm? Naturmuseum ThurgauFührung für Kinder15.00 Führung «Meisterwerke des frühen Ittinger MuseumBuchdrucks»Yvonne Moore & The Blues WisdomDie Blues-Lady mit der starken Stimme, YvonneMoore, tritt am Freitag im Eisenwerk auf. Mit dabeisind unter dem Namen «The Blues Wisdom»noch andere begnadete Musiker wie Hank Shizzoe,André Pousaz und Sämi Baur.Mi 01.02. 10.30 Sind Fische wirklich stumm?Führung für KinderFührung «Meisterwerke des frühenBuchdrucks»Die Führung im Ittinger Museum am Sonntag um 15Uhr durch die Ausstellung «Meisterwerke des frühenBuchdrucks – Inkunabeln aus der Thurgauer Kantonsbibliothek»gibt einen Einblick in eines der faszinierendstenKapitel der Buchgeschichte: die Jahrzehnte unmittelbarnach der Erfindung des Buchdrucks.Die Kantonsbibliothek Thurgau hütet reiche Bestände(über 600 Werke) an solchen Druckerzeugnissen ausdem 15. Jahrhundert, die nach der Auflösung der Klöster1848 nach Frauenfeld gelangt waren. Für kurzeZeit kehren nun rund 60 herausragende Werke aus denSchatzkammern der Bibliothek in die Klosterräume derKartause zurück.Naturmuseum ThurgauSind Fische wirklich stumm? Führungfür KinderDie Führung am Sonntag und Mittwoch um 10.30im Naturmuseum ist für Kinder zwischen 9 und 12Jahren ohne Erwachsene gedacht.Anmeldung erforderlich: 052 724 22 19.Eintritt 7 Franken.Ausstellungen weiterhin«FisCHe» und «Die Holzbibliothek von Candid Huber» im Naturmuseum, «Einblicke inden Schlossgraben» im Historischen Museum, «Meisterwerke des frühen Buchdrucks»im Ittinger Museum, «H.R. Fricker» und «Konstellation 4» im Kunstmuseum.«Nora Gerber und Jacques Schedler» nur noch bis 29.1. in der Stadtgalerie Baliere.vorschau:Sonntag 5. Februar, 14.30 Uhr: Seniorenbühne mit «Café Surprise»und «Pension Hartmann» im CasinoDie <strong>Frauenfelder</strong> Kulturübersicht.Jede <strong>Woche</strong>.Und dazu das passende Inserat.Hier wäre noch Platz dafür.Kultur in der Kartause IttingenKonzerte, Ausstellungen, Theater, Führungen, KulinarischesIn der Kartause Ittingen erleben Sie kulturelle Ereignissein einzigartigem Ambiente.Schauen Sie auf unsere Veranstaltungskalender unterwww.kartause.ch oder www.kunstmuseum.ch052 720 88 80Reservieren Sie schon heute ihre Konzert- oder Theaterkarten:veranstaltung@kartause.ch oder Tel. 052 748 44 11www.kartause.ch


26 26. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Wohin man gehtHans Niederhäuser in derKantonsbibliothekHans Peter Niederhäuser stellt amDonnerstag, 26. Januar, seinen erstenRoman «Der Novemberschreiber»in der Kantonsbibliothek vor.Dieser handelt von der Magie desSchreibens.Der Novemberschreiber in Hans PeterNiederhäusers Roman heisst Pit Weiser.Er will in 30 Tagen einen Roman schreiben,der von seinem Leben handeltund diesem eine neue Richtung gibt.Doch die Grenzen zwischen Fiktion undWirklichkeit verschieben sich laufend.Die Geschichte eines perfekten Mordes,erotischer Irrläufe und existenziellerVerstörungen. Das Ende ist so geistreichwie verblüffend.Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhrund dauert etwa eine Stunde. Der Eintrittist frei. Platzreservation über Telefon052 724 18 88 oder E-Mail: kantonsbibliothek@tg.chHans Peter Niederhäuser(Jahrgang1955) lebtin Weinfeldenund hat Germanistikund Theologiein Zürichstudiert. Er istseit mehr als 25Jahren Lehreran der KantonsschuleFrauenfeldund unterrichtetDeutsch,Religionslehresowie Interkulturelle Ethik. 2005 veröffentlichteer seine ersten «Ein-Satz-Geschichten», 2008 «Das Christkind inder Gerümpelkammer» (weihnachtlicheKurzgeschichten), 2010 «Nicht überallwildfremde Leute» (AlltagsEinSätzemit Skizzen von Birgit Breuninger) und2011 «Alltagsleichen» (Kurz- und Kürzestkrimis).Freitag, 27. Januar 2012, 21.00 UhrYvonne Moore & The BlueWisdom BluesbandIm Saal im Eisenwerk FrauenfeldHans Peter Niederhäuserliest am Donnerstag,26. Januar, in derKantonsbibliothek.Liveband :Bildungszentrum für Technik FrauenfeldJetztanmelden!IRISH-NightSa.28.01.12TÄrÅffnung 21.00 UhrFreier EintrittAn diesem Abend wird es Echt Irish imÇlfleck......Das Çlfleckteam freut sich auf EurenBesuchWeiterbildung in FrauenfeldKreative MetallgestaltungStart: Samstag, 18. Februar 2012, 07:30 Uhr, 20 LektionenBilder bearbeiten mit Photoshop CS5Start: Dienstag, 7. Februar 2012, 18:00 Uhr, 21 LektionenSteuerklärungen mit dem PC leicht gemachtStart: Dienstag, 13. März 2012, 18:00 Uhr, 6 LektionenAnmeldung und Informationen unter:www.weiterbildung.bzt.tg.ch 052 724 12 13Theater«Café Surprise»«Pension Hartmann»Sonntag, 5. Februar 2012, 14.30 UhrCasino FrauenfeldKassa- und Saalöffnung, 13.30 UhrVorverkauf ab Mittwoch, 25. Januar 2012Tourist-Services Frauenfeld, Bahnhof SBBTel. 052 721 99 26 (Zuschlag pro Billett Fr. 1.50)Im Kath. Pfarreizentrum KlösterliSamstag, 18. Februar 2012, 19.30 UhrEintritt Fr. 15.–, Kinder bis 16 Jahre Fr. 10.–Unsere Inseratesponsoren:SIA Frauenfeld / Bisag-Küchenbau / Wyss Drogerie.Starke Stimme und starke Bühnenpräsenz– das sind die Markenzeichenvon Yvonne Moore. Dazu ein MusikerLine-Up vom Feinsten mit Hank Shizzoe(Guit./backing voc.), André Pousaz(Bass) und Sämi Baur (Drums/backingvoc.).«Blue Wisdom» ist die logische Konsequenzihrer langen und erfolgreichenKarriere, die Rückkehr zum reinenBlues! Mit dem Bewusstsein um dieseelische Tiefe des Blues und demWissen, was er erzählt. «Ich setzte michmit den Geschichten auseinander, lasdie Texte nicht nur als Musikerin underkannte, was für eine Weisheit in ihnensteckt».Yvonne Moore arrangiert mit ihrembunten und breitgefächerten Repertoireeinen Gig auf höchstem Niveau. Ob«Timber», ein traditionelles Stück,«Shame and Scandal» oder «Come onin my Kitchen»: Yvonne Moore & BlueWisdom sind musikalisch immer aufdem richtigen Weg und kommen beimPublikum an. Es ist deshalb kein Zufall,dass Songs von Leadbelly, Robert Johnsonund Skip James unter die erste Wahlfallen. Diese Musik ist zeitlos und erzähltdie Wahrheit.Infos:www.yvonne-moore.chLive-Video: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/115395/Preise:Normal: 30.–, Studierende/Azubis mitAusweis 20.– (zusätzliche Reduktionvon 5 Franken mit EW Kultur Karte)Reservationen:Touristservice Frauenfeld, tourismus@regiofrauenfeld.ch, 052 721 99 26,HM Music, 052 722 44 33Ticketcorner, www.ticketcorner.chSchnupperabend Tai Ji undQi GongDie Kurse von «YANG SHENG – DasLeben nähren» gibt es in Frauenfeldseit nunmehr bald fünf Jahren.Zu den Schwerpunkten gehören QiGong (chinesische Atem- und Bewegungstherapie), Nei Gong (stille,meditative Energiearbeit), Akupressurund ener getische Selbstmassage sowieTai Ji Quan (auf dem «Schattenboxen»,der inneren Kampfkunst des altenChina, aufbauende Bewegungsmeditation).Das Frühjahrssemester mit neuenAnfängerkursen beginnt am 27. Februar.Das vollständige Angebot findetsich auf www.yang-sheng.ch.Am Donnerstag, 9. Februar um 19 Uhrlädt Kursleiter Christian Hoffmannzu einem Infoabend im Gymnastikraumder Schreinerei Roost, Allmendweg31.Erstes Museumshäppchenim neuenJahrAm 26. Januar 2012 startet wiederdie beliebte Veranstaltungsreihe«Museumshäppchen» mit Kurzführungenüber Mittag im HistorischenMuseum Thurgau. Gedachtfür Leute, die über Mittag nicht nachHause gehen und erholsame Momentesuchen. Der Anlass vom kommendenDonnerstag steht unter demTitel «Stein auf Stein».Museumspädagoge Alexander Leumannstellt in der ersten Auflage desneuen Jahres mittelalterliche Spuren amund im Schloss Frauenfeld vor. Ein Teilder Führung findet draussen statt, weshalbdem Wetter angepasste Kleidungvon Vorteil ist. Treffpunkt für Interessierteist am Donnerstag, 26. Januar2012, um 12.30 Uhr, vor dem SchlossFrauenfeld. Der Eintritt ist frei.Die «Museumshäppchen» sind kurze,geistreiche und spannende Führungenund Betrachtungen zu ausgesuchtenkulturhistorischen Themen, die jeweilseinmal monatlich zwischen 12.30 und13.00 Uhr im Schloss Frauenfeld stattfinden.Die Veranstaltungen finden inder Regel am letzten Donnerstag imMonat statt und können ohne Voranmeldungund gratis besucht werden.Abstimmen und gewinnenAb Frühling ist im <strong>Frauenfelder</strong> EinkaufszentrumSchlosspark eine neueTragtasche erhältlich. Welcher Entwurfrealisiert wird, entscheidet dieKundschaft.Im Einkaufszentrum Schlosspark ist derKunde König. Deshalb kann die Kundschaftbis am 28. Januar abstimmen, wiedie neue Tragtasche des Einkaufszentrumsaussehen soll. Stimmzettel liegenin allen Geschäften des Schlossparksauf. Wer sich an der Wahl beteiligt,nimmt gleichzeitig an einem Wettbewerbteil. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheineim Wert von 500, 300 und200 Franken, gültig in allen Geschäftendes Einkaufszentrums Schlosspark.Die Kundschaft hat sechs Entwürfe zurAuswahl: Drei Werbeagenturen wurdenbeauftragt, Vorschläge für die neueTragtasche auszuarbeiten. Eine Jury hataus den eingereichten Gestaltungsvarianteneine Vorauswahl getroffen.Die Favoriten sind bis Samstag,28. Januar, im Schlosspark ausgestellt.Wer für eine dieser Tragtaschen abstimmt, kann bis zu 500 Franken gewinnen.(Foto: Beat Keller)Sa 4. Februar 2012 ab 21.00 Uhrlive @ Beiz im Eisenwerk Frauenfeldthe sinful saintsThe sinful saints schaffen den Spagatzwischen extravagantem Auftreten undexzellentem Songwriting.Manchmal tanzt der Sänger in HighHeels über die Bühne, sie schmückensich mit Federboas und setzen sich gelegentlicherNacktheit aus. Die Musikreicht von epischen Balladen überRockkracher bis zu funkigen Tanzstücken,während die soulig-rauchigeStimme des Sängers als stete Signaturden roten Faden bildet. Schrill, schräg,schön, sexy!Eintritt frei – Kollekte


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 26. Januar 2012 27Brocki WängiKantonsbibliothekwww.brockiwängi.chwww.brockipfyn.chbrocki.pfyn@gmx.chGratisabholdienstfür Wiederverkäufliches:HausräumungenGanz – od. Teil, inkl. EntsorgenÖffnungszeiten:Di – Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr13.30 bis 18.00 UhrSamstag: 10.00 bis 16.00 UhrWilerstrasse 7, 9545 WängiTelefon 052 366 45 77Komm doch mal vorbei – eslohnt sichRüetschbergstr. 6, 8356 EttenhausenTelefon 052 365 36 36Mittwoch, 25. Januarbis Samstag, 28. Januar 2012MetzgeteAuf Ihren Besuch freut sich Fam. Zumstein.Möchten Sie dieKantonsbibliothek inFrauenfeld kennenlernen?Jeden 1. Donnerstag des Monatsfindet eine Führungfür Interessierte statt.Nächste Führung: Donnerstag, 2. Feb. 2012Wo: Promenadenstrasse 12,Treffpunkt im FoyerWann: 17.30 UhrDauer: ca. 1 StundeDie Führung ist gratis, eine Anmeldungist nicht erforderlich.Infos: Tel. 052 724 18 88oder: www.kantonsbibliothek.tg.chKantonsbibliothek ThurgauPromenadenstrasse 12, 8500 FrauenfeldCordonbleuhaus8357 Guntershausen 052 365 29 48Fasnacht bei LupoMotto: Nöd frage, luegetäglich FasnachtsbetriebMontag–Freitag 8.30 Uhr bis ???(Znüni und Zmittag wie immer)Samstag + Sonntag 14.00 Uhr bis ???Bar:täglich ab 17.00 Uhr geöffnetWir freuen uns auf Ihren BesuchMelly, Silvana, Josi, Meli,Dj Herby, Jasmin und Lupowww.lupos-bahnhoefli.chLandgasthofWellenbergCH-8553 MettendorfTel. 052 765 19 77Aktueller Hitauf unsererSpeisekarteDie Rösti, das SchweizerNationalgericht¨ Kleines Gourmetstübli ¨ Komfortable Zimmer¨ Großer Saal f. Anlässe ¨ Grüne Garten-Oase27.01.2012ab 20.00 UhrLottoabend1. Gang gratisWir haben eine neue Speisekarte.Kommen Sie und lassen Sie sichüberraschen.Hotel Restaurant AnkerHauptstr. 20, 8546 Islikon, 052 375 27 89Montag RuhetagYANG SHENGDas Leben nährenQi Gong & Tai Ji • www.yang-sheng.chKurse im Frühjahr - jetzt anmelden:Qi Gong• 14x montags 12.15-12.55 ab 27.2.12• 14x donnerstags 15.45-16.25 ab 1.3.12• 14x donnerstags 16.45-17.55 ab 1.3.12Tai Ji-Grundkurs IDer alte, authentische Yang-Stil• 14x montags 09.00-09.55 ab 27.2.12• 14x montags 14.00-14.55 ab 27.2.12Gratis schnuppern:Donnerstag 9. Feb., 19 UhrAllmendweg 31, FrauenfeldGymnastikraum Schreinerei RoostAuskunft / Anmeldung: Chr. Hoffmann079 383 01 04, info@yang-sheng.chJanuar-HitNeu eingetroffen:20% Rabatt aufJanuar-HitOrchideen- undGrünpflanzen in ErdkulturenJanuar-HitGrünpflanzen-Spezialitäten25 P vor dem Geschäft20% Rabatt aufGrünpflanzen in Erdkulturen25 P vor dem GeschäftBlumen Garten FrauenfeldBlumen Garten FrauenfeldBlumen Garten Frauenfeld8500 Frauenfeld Hohenzornstr. 8Tel. 052 725 05 50 Fax 052 725 05 51www.blumen-kueng.chRestaurantKREUZ STRASSEMetzgeteMetzgeteMi: 25.01.2012 bis Sa: 28.01.2012Cornelia HofmannChristof Kunz20.–22.11.Restaurant Kreuzstrasse GmbHDorfplatz 28479 Altikon/ZHTel. 052 336 12 61Fax 052 336 14 21jeweils 11.30 – 13.30 Uhrund 17.00 – 22.00 Uhrzum letzten Mal19.11. Leberliund Blutwürsteim RestaurantKreuzstrasse, Altikonim RestaurantKreuzstrasse, Altikon«es het solangs het»Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Conny & Christof Kunz mit TeamWirTelefonfreuen052uns336auf12Ihren61Besuch.C. Hofmann, Ch. Kunz und TeamTelefon 052 336 12 61ENGELSEMINAR18./19. Februar in FrauenfeldPia & FridolinTelefon 078 611 71 29, sternentor.jimdo.comWinterferienauf der KunsteisbahnWohin man geht26.Donnerstag27.Freitag28.Samstag29.Sonntag30.Montag31.Dienstag1.MittwochFrauenfeld: 12.30 Uhr: «Museumshäppchen», Hist.Museum Schloss / 19.30 Uhr: Lesung, «Der Novemberschreiber»,Hans Peter Niederhäuser, KantonsbibliothekFrauenfeld: (und 28.): 18 Uhr: Country-Livemusikund Line Dance, Festhalle Rüegerholz / 19-22 Uhr:Ostschweizer Akkordeon-Duo Bruno & Bea, Rest.Park / Felben-Wellhausen: bar@ohreFrauenfeld: Beginn Sportferien / (und 28.): 18 Uhr:Country-Livemusik und LineDance, Festhalle Rüegerholz /19 Uhr: Handball Herren, Festhalle Rüegerholz /Neunforn: Holzgant, sowie Imbiss zu Ehren von PaulKoch, neuer KantonsratFrauenfeld: 10.30 Uhr: Kinderführung, «Sind Fischewirklich stumm?», Museen Freiestrasse / ThurgauerRundwanderung, NaturfreundeFrauenfeld: keine VeranstaltungsmeldungenFrauenfeld: keine VeranstaltungsmeldungenFrauenfeld: 10.30-12 Uhr: Kinderführung «Fische»,Natur- und Archäologie-Museum, FreiestrasseLaufende Ausstellungen / Verschiedenes:Frauenfeld: 14. Nov. bis 31. Dez.: «Peter Mairinger», (Ausstellung),Gründungszentrum Start!, Walzmühlestrasse 48 / 12. Nov. bis 22. April2012: Sonderausstelung «Fische»,Naturmuseum u. Museum fürArchäologie Thurgau / Turnen für jedermann, Jeweils Dienstag undDonnerstag 19 Uhr in der Turnhalle Kurzdorf / Jeden 1. Mittwoch imMonat, 20.15 Uhr: Volkstanzen für jedermann, Volkstanzgruppe, neuim Gemeinschaftsraum des Oberwiesen-Schulhauses. 052 376 33 15 /Jeden Dienstag von 14-15.30 Uhr Probe des gemischten Chors desKlubs der Älteren in der Migros-Klubschule, Passage / Jeden Freitagab 13.45 Uhr: Gesellige Anlässe, z.B. Jassen, der Pensionierten-Vereinigungdes Kantons Thurgau, Alters- und Pflegeheim Zürcherstrasse/ Proben des Kindertheaters Floh, jeweils donnerstags von 17.30-19Uhr, Primarschulhaus Oberwiesen / Jeden Freitag Abendverkauf bis20 / 19.30-21.30 Uhr, Spiritual-Singers: Jeden Freitagabend Probe fürJugendliche zwischen 15-30, Kirche Kurzdorf / 20 Uhr: Jeden DienstagHallentraining MRSVF, Spannerturnhalle/ 14-15 Uhr: Jeden MittwochHockeyschule des EHCF, Eishalle / Jeden Donnerstag 14-17: Treff fürJasser im Rest. Marktplatz / Jeden Montag 16.30-17.30 und 17.45-18.45Uhr: Kneipp-Gesundheitsturnen in der Turnhalle Kurzdorf, 071 96628 63 / Warth: bis 11. Dez. «Karin Schwarzbek. Eine», KunstmuseumKartause Ittingen / bis 29. Jan. 2012,: Ausstellung «Meisterwerke desfrühen Buchdrucks» / bis 15. April 2012: Ausstellung «H.R. Fricker.Erobert die Wohnzimmer dieser Welt!», Kunstmuseum Thurgau,Kartause / Islikon: Das Telephonmuseum im Greuterhof ist jedenSonntag von 14-17 Uhr geöffnet, ausser Feiertage und Monate Juli +August10 JahreTable-DanceDie Nr. 1 der OstschweizWir haben den Tabel-Dance salonfähiggemacht. Beliebt für Polterabende etc.Auch Paare und Damen sind willkommen!Schau doch mal rein – auch wir habenFasnachtszeit.Ein super Girls-Team freut sich auf Euch!Table-Dance-BarMoulin RougeEllikon a.d. Thur beim Restaurant LöwenÖffnungszeiten:Mittwoch bis Samstag ab 21.00 UhrMit Freude musizieren(6. – 10. Februar EinteilungswocheZ)JMF, Zeughausstr. 14a, 8500 FrauenfeldTelefon 052 720 85 50 www.jmf.chWinterferienimSprudelbadFrauenfeldJACK & JILLCH-Premiere/D/ab10/KomödieDO & SO bis MI 20.00 /FR & SA 20.00 & 22.30FÜNF FREUNDETäglich 17.00WeinfeldenCH-Premiere/D/ab6/AbenteuerALVIN UND DIE CHIPMUNKS 36.<strong>Woche</strong>/D/ab4/FamilySA bis MI 14.00THE ARTISTTäglich 18.00CH-Premiere/Stummfilm/ab12/DramaJACK & JILLCH-Premiere/D/ab10/KomödieDO & SO bis MI 20.30 /FR & SA 20.30 & 22.45FÜNF FREUNDE CH-Premiere/D/ab6/AbenteuerDO & FR 17.00 / SA & SO 14.00 / MO bis MI14.00 & 17.00DRIVE2.<strong>Woche</strong>/D/ab16/ThrillerFR & SA 22.45 / SO & MO 20.00 / MI 21.15INTOUCHABLES – ZIEMLICH BESTE FREUNDE2.<strong>Woche</strong>/D/ab12/DramaDO & FR & SA & MO & DI 17.00 & 20.00 /SO 17.00 / MI 16.15 & 18.45VERBLENDUNG3.<strong>Woche</strong>/D/ab16/ ThrillerDO 20.00 / FR & SA 19.30 & 22.45 /SO & DI & MI 20.00ALVIN UND DIE CHIPMUNKS 36.<strong>Woche</strong>/D/ab4/FamilySA bis MI 13.30MEIN FREUND DER DELPHIN3.<strong>Woche</strong>/D/ab6/FamilienfilmSA bis MI 14.00DER GESTIEFELTE KATER 3D7.<strong>Woche</strong>/D/ab6/FamilySA bis MI 15.45DER VERDINGBUBSA & SO 17.0012.<strong>Woche</strong>/Dialekt/ab12/DramaReservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minutenvor Vorstellungsbeginn abgeholt werdenFrauenfeldCINEMA LUNALindenpark FrauenfeldTickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.chTickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-ParkplätzeDo – So 19.30 und Sa – So 17.00FLYING HOME – D, ab etwa 10Tobias Wyss spürt seinem geheimnisvollen Onkelnach, der 1939 in die USA ging. – Eine sehrpersönlich aufgearbeitete, packende Biografie.Do – Mi 20.00 und Sa – So 17.30LES NEIGES DU KILIMANDJARO – F/d,ab 12Die Geschichte einer Arbeiterfamilie in Marseille,die aus der Bahn geworfen wird. – Einmärchenhafter Film voller südlicher Wärme.Mo – Mi 19.30THE SUBSTANCE – D, ab etwa 14Dokumentarfilm von Martin Witz über die DrogeLSD und ihren Entdecker Albert Hofmann.Nächste <strong>Woche</strong>: Komödienhit INTOUCHABLES


28 26. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Kunst für den Tresor.Höchstpreis Fr. 399.–Bereits zum 4. Mal fand am Freitagim Eisenwerk der beliebte Kunst-Nacht(floh)markt statt. Hier liess sichnoch Unentdecktes aufstöbern, hierversammelte sich das Schräge undGerade, das Vollendete sowie das nochFestwirtschaftnicht zu Ende Gedachte. Darüber hinaustrug die Möglichkeit, mit den Kunstschaffendendirekt ins Gespräch zukommen, zur lebhaften Atmosphäre desAnlasses bei.Unsere Bildimpressionen:BesucherinnenHAPPY 2012Auch im neuen Jahrsetze ich michim Grossen Ratvoller Elan füreinen starkenThurgau ein.Marcel SchenkerKantonsratSVP BezirkFrauenfeldFür Sieund unserenThurgauDo 26.1. Tingeltangel‘s Music BoxFingerfertig fischt sich DJ Tingeltangeldurch den Plattenkoffer der letzten Jahrzehnteund zimmert mit gemütlicherMusik den perfekten Rahmen für einengemächlichen Donnerstagabend. Bevoram <strong>Woche</strong>nende zwei Kult-Partys dasKaff auf den Kopf stellen, ist nochEntspannung und ein kühles Feierabendbierangebracht!Tingeltangel ab 20 Uhr. Eintritt frei.Zitat@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chSchliesslich erreicht jederMensch jedes Ziel. Er muss esnur genügend weitzurückstecken.Cinema LunaHans SöhnkerDo – Mi 26.1. – 1.2. 20.00 und Sa – So28. – 29.1. 17.30 Saal 1Les neiges du Kilimandjarovon Robert Guédiguian, F 2011, 90 Min,F/d, ab etwa 12Ähnlich wie Aki Kaurismäki in «LeHavre» erzählt Robert Guédiguian dieGeschichte einer Arbeiterfamilie, fürdie Solidarität nicht bloss ein Schlagwortist. Doch was beim wortkargenFinnen lakonisch und trocken bleibt,schildert der Franzose armenischenUrsprungs voller mediterraner Wärmeund Leidenschaft.Under üs …Name AeschbacherVorname KurtAlter 51Zivilstand verheiratetBeruf Schreiner, FensterbauerTierkreiszeichenSteinbockLeibspeise Käsesalat garniert jenach Situation, mit oderohne ZwiebelnGetränke einen frischen Müller-Thurgau aus heimischenRebbergenLieblingsfarbeRAL 7016Musik Alte ewig schöneMännerchorliederHobbys Singen im MännerchorWeiningen, MotorradfahrenWohnort Warth-WeiningenWas gefällt Ihnen vorzüglich am derzeitigenWohnort?Die freie Sicht bis zum Mittelmeer beiFöhnlage.Stellen Sie sich vor, Sie könnten sichIhre Familie aus berühmten Persönlichkeitenzusammenstellen! Wer würdezu Ihnen gehören?Stan Laurel und Oliver HardyWoran erkennt man Sie in einer grossenMenschenmenge?Eventuell am Gelächter...Ohne welchen Gegenstand verlassenSie Ihr Zuhause nie?Doppelmeter und Bleistift, Papier nichtvergessen!Sie können noch heute zum Flughafenfahren und sich ein Ticket Ihrer Wahlabholen. Wohin würden Sie spontanfliegen?Einen Flug nach Madeira, aber ohneKreuzfahrt.Welchen Beitrag zum Stromsparen inIhrem privaten Umfeld leisten Sie, oderkönnten Sie sich vorstellen zu leisten?Ich bin der «Ablöscher» in unsererSchreinerei.Welches Kleidungsstück hängt trotzwiederholtem Ausmisten Ihres Kleiderschrankesimmer noch an seinem Platzund wieso?Das Pfadihemd, natürli Stadtcorps Frauenfeld.Sie haben das grosse Los gezogen undFr. 50 000.00 gewonnen, einzige Bedingung,Sie müssen das Geld noch heuteausgeben. Was kaufen Sie?Neue Zuschneideanlage für den BetriebWelche menschliche Eigenschaftmacht Sie wütend?Nüüt studiereWelcher dumme Spruch geht Ihnen aufden Wecker?«Hine isch chli vorne weder höcher.» (alsSynonym für allerhand)Welche Tiere im Zoo interessieren Siebesonders?Der Holzwurm, er schafft immer.Zählen Sie ein paar Rezepte auf, wieman am längsten jung bleibt.Frächi Goofe, guete Humor und vor allemlache, lache, lacheWoran denken Sie vor dem Einschlafen?«Chomm, mir singed no eis.»Was würden Sie als Bundesrat andersmachen?Ich würde den alten bewährten Tugendenzu dem Stellenwert mit Nachdruck verhelfenwollen, den sie einmal hatten!Was sind Ihre Ufsteller?Unsere fantastisch guten Schreiner unddie Thurgauer Jodelspatzen.WerkeFCF Frauen-News:«HallenmastersDegersheim ...»!Inmitten der Grossen (1./2.Liga) spieltendie FCF-Mädels (4.L) munter mit!Gleich im ersten Match trafen Alfarèund Debrunner zum 2:0 Sieg gegenWeinfelden. Darauf bekamen die FrauenEschenbach vorgesetzt, die Partie gingmit 0:1 in die Hose. Contre das TeamFehraltdorf (0:0) waren die Girls absolutauf Augenhöhe. Im Duell gegenRappi (1.L) reichte die Sternstunde vonKeeperin Ott fürs 0:0 aus! In der letztenBegegnung schoss Debrunner die Mädelsfrüh in Führung, doch Sekundenvor dem Sirenenton gelang Degersheimb noch der 1:1 Ausgleich..., das warsdann...!FCF-Mädels: Ott, Obwegeser, Stieger,Berliat, Goncalves, Rindlisbacher,Alfarè, Debrunner, Guarino, Cuccuru-SistersSa. 28. Jan. Frauen-FussballfestivalKirchberg « allez les Rouges...!»...und tschüss...«fan» Tony SchlittlerMauer in Frauenfeld...beim GlaspalastPoetische EckeSchöni Ussichtä!De Rolf Erb thront uf Schloss Eugensbärg zu Saleschtei,s’Gricht mues berote, was vu ihm no alles z’zahle sei.Mir tuet de ehemalig Auto-Immobiliä-Kafihändler enorm leid,de Generaldiräkter a.D. isch schliässli pleite, hät er gsait!D’Ussicht vum Eugensbärg obenabä isch märlihaft schön,vererbt würt vum Erb nüt me, s’ghört scho alles sine Söhn...Urs Ammann, Hüttwilen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!