13.07.2015 Aufrufe

Jetzt sind's weniger als 80 qm! Chnuri

Jetzt sind's weniger als 80 qm! Chnuri

Jetzt sind's weniger als 80 qm! Chnuri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Mai 2010 | Ausgabewoche 18 | 27. Jahrgang | Auflage 28195Amtliches Publikationsorgan der Stadt FrauenfeldBB Werbungs- und Verlags AG, Schaffhauserstr. 18, 8503 Frauenfeldwww.frauenfelderwoche.ch / info@frauenfelderwoche.chInseratenannahme: T 052 720 88 <strong>80</strong>, F 052 720 88 84Annahmeschluss: Dienstag, 17.00 UhrGanoven-Ede: «Die Luft ist rein!»Der Tag «X» (30. April / 1. Mai)Die Leute machten aus der Nahtstellevom Raucher in der Beiz zum Nichtraucherein Riesen-Fest. Natürlichwurde gemotzt. Aber man hat sichheimlich auch gefreut: Die frischeLuft oder, wie Ganoven-Ede sagte:«Die Luft ist rein!», bringt eine spezielleAmbiance, mit der sich vielleichtauf längere Sicht leben kann.Wie gesagt: In Italien oder in Graubündenist das Thema schon längstkalter Rauch!Bilder vom Vorabend: Es wurde gequalmt,dass die Schwarten krachten.Am 1. Mai: Gedränge vor demAschenbecher am Eingang der Restaurants.(s. S. 5)<strong>Chnuri</strong><strong>Jetzt</strong> sind’s <strong>weniger</strong><strong>als</strong> <strong>80</strong> <strong>qm</strong>!Wie die Raucher «bei der Stange halten»? Frauenfelder Wirte haben zukreativen baulichen Massnahmen gegriffen. Bekanntlich darf die öffentlichzugängliche, begehbare Gesamtfläche inkl. Eingangsbereich, Korridorenund WC’s nicht mehr <strong>als</strong> <strong>80</strong> <strong>qm</strong> betragen, dann geht ein Lokal noch <strong>als</strong>Raucherlokal durch. Ist der Raum zu gross (wie im Ölfleck), wird einhübsches Fumoir-Chalet hineingebaut (s. unten).Appell: Haltet euren Beizern dieStange, vor allem jenen, die aufgrundder Raumverhältnisse inden sauren Apfel beissen. Es istnicht ihre Schuld, dass ihr vorläufigdraussen rauchen müsst.Paffen, dass die Schwarte kracht. Stichflammen!Hilfe, Füürio!Jost Kuoni: «Wir sind keine Rauchpolizei!»Seit 1. Mai ist schweizweit und somitauch im Thurgau das «Rauchverbot»(was immer das auch heissen mag) inKraft. Wir unterhielten uns mit JostKuoni, Stadtschreiber-Stellvertreter derStadt Frauenfeld.Jost Kuoni, Sie sind zuständig fürsGastgewerbe auf Gemeindegebiet.Was ist nun mit dem Rauchverbot?Lassen Sie lange Leine? ... Oder wirddas Rauchverbot durchgesetzt? Wie«steht‘s mit Bussen?Es ist klar, dass die gesetzlichen Vorgabenbetreffend der gesetzlichen Vorschriftenzum Schutz vor Passivraucheneingehalten werden müssen. Allerdingsspielen wir von der Gemeinde nicht«Rauchpolizei», weil wir gar nicht überdie personellen Kapazitäten verfügen.Immerhin befinden sich in unserer Stadtrund 150 Betriebe, die dem Gastgewerbegesetzunterstellt sind. Sowohl für dieWirte <strong>als</strong> auch für uns war es happig,diese Vorschriften in so kurzer Vorlaufzeitim Laufe des Aprils umzusetzen.Bei Anzeigen und Reklamationen vonDrittpersonen können wir die kantonalenPolizeiorgane für die Kontrolleaufbieten. Wenn es sich um die Nichteinhaltungbaulicher Belange handelt,werden wir von der Gemeinde aus tätig.Es ist so, dass nur die eigentlichen Raucherlokale(dürfen nicht mehr <strong>als</strong> <strong>80</strong>m 2dem Publikum zugängliche Flächenaufweisen) bewilligungspflichtig sind.Die meisten davon verfügen zur Zeitlediglich über eine provisorische Bewilligungunsererseits.Die grösseren Betriebe, die Fumoirseinrichten, benötigen keine Bewilligung,müssen aber die gesetzlichenVorgaben einhalten.Beide Betriebsarten werden im Laufedes Jahres noch von uns auf die Einhaltungder gesetzlichen Anforderungenüberprüft.»Der einzige Kopf, der zurzeit im Rathaus raucht (wegen der vielen Arbeit rund ums Rauchverbot)ist jener von Jost Kuoni+$-/.)1.0+"9+&333"+0#&3,.:-)/333’/(83 +$-83).-3,/Sivel vom Rest. Anker:« Wir haben im Korridor-Bereich eine kleine Wand installiert. DieseMassnahme bewirkt, dass sich die Restaurant-Gesamtfläche massiv verkleinert.Im Restaurant selbst haben wir 9 Sitzplätze geopfert. Wir sind jetztauf 77,5 <strong>qm</strong>.»Hansheiri im Ölfleck:Das Fumoir in Form eines Alpen-Chalets, mitten in die Nichtraucher-Barhineingebaut, hätte <strong>als</strong> Schmuckstück sogar im Berner Oberland Chancen!Spezialität: Die Villa ist mit einem gewaltigen Industrie-Entlüfter bestückt(bitte festhalten!). Ob vor die Fenster noch Geranien-Kistchen gehängtwerden, wird zurzeit diskutiert.ARCHITEKTURBÜRO BRUNO STÄHELI DIPL. ARCH. ETH SIA& # ( * ) % , ) + & ! . & $& !# & ( + "* ) $ %-,- ’) ) + /&( !% . *& $A! R& C+ H" I $ T E- K- T’ U) R/ B( Ü% R O*B R U N O S T Ä H E L I+$-/.)1.0+"9+&333"+0#&3,.:-)/333’/(83 +$-83).-3,/%9+$-)+,.+ ,,)35>333(&,.* $-3335?;333(&,.* BRUNO STÄHELI $-3335?;


2 René Hahn, 6. Mai 2010 Geschäftsführer| Frauenfelder WocheRené Hahn, GeschäftsführerKleiner MarktHausrat / Möbel4 Gartenstühle mit 3 Polstern, Metallfüsseund Armlehnen, gut erhalten, pro StückFr. 3.– / 076 533 59 692 Ordnerregale! H225xB343 und H225xB152mit total 3 Schränken, helles Holz, neuwertig/ 079 340 85 70Saftpresse Marke Moulinex, sehr weniggebraucht, Fr. 70.– / 052 376 28 43Schöner Schaukelstuhl, helles Holz, nurFr. 50.– / 052 376 10 81Seemanns-Koffer, Holz, Fr. 20.– / 052720 41 491 Gartentisch, 140x85 cm, 6 Gartenstühle ausKunststoff, weiss, günstig abzugeben,Fr. <strong>80</strong>.– / 052 376 19 32Ledergruppe, 3er, 2er, 1er-Sofa, Fr. 150.–,guter Zustand / 079 665 32 01Bett, 140x200 cm, Silber, inkl. Lättlirost,Fr. 120.– / 079 417 45 29Demnächst neue TanzkurseWWW.SALSATG.CHGlacé-Maschine mit feinen Rezepten, Fr.35.– / 052 720 89 86Soda-Club mit 2 (Glas)-Nachfüllflaschen,Fr. 30.– / 052 720 89 864 Stück Louis Philips-Stühle, gepolstert, ca. 130Jahre alt, Fr. 150.– pro Stuhl / 079 462 43 67Zu verkaufenE-Piano Yamaha CLP-950M, mit Bank, Lampe+ Kopfhörer, VP: Fr. 690.– / 052 747 17 95Massive Schweisstische zu verkaufen / 079631 20 58Kinderwagen Quinny-Freestyle mit Trageschaleund Trittbrett, inkl. Zubehör, Preisnach Absprache / 071 622 35 652-manualige Heimorgel, Marke ELKA, mitBass-Fusspedal und Sitzbank, ca. 20-jährig,Fr. 50.– / 052 740 29 65Einbaugeschirrspüler Electrolux GA 551, inTop-Zustand, Fr. 500.– / 052 721 08 33Umstandskleider, Grösse 40/42 / zu Hochzeitskleid:Chiffonschal, Handschuhe + Haarschmuck/ 052 338 02 30Schneiderbüste und Schaufensterpuppegünstig, ab Fr. 50.– / 052 721 94 85Nokia 5<strong>80</strong>0 xpressmusic in Originalverpackung,neu Fr. 549.–, jetzt Fr. 220.–, mitGarantie bis 07.11 / 078 778 72 73Diverses Gartengeschirr, wegen Nichtgebrauch,teils neuwertig, Preis nach Absprache/ 052 763 10 97Verkaufe Reithelm, Gr. 58-62, fast neu, Fr.50.– / 052 375 28 40Gartentischli, rund, metall, zum abholen inFrauenfeld, Fr. 20.– / 079 465 28 61Universal Faltpavillon, 3x3 m, dazu zweiKlappstühle inkl. Tragetaschen, Fr. 60.– / 079631 21 02Kindergarderobe, Kiefer, Motiv Baum, H: 110cm, Fr. 20.– / Spiegel oval, Kiefer, H: 115 cm,Fr. 25.– / 052 765 31 02Knabenvelo für ca. 6-9 jährige, Rider «Swiss-Made», Pneu defekt, Fr. 30.– / 052 765 20 40Kindervelo Rahmen 24 Zoll, violett, für ca.8-10 jährige, mit Schutzblech und Gepäckträger,Fr. 120.– /H. Fontana, 9215 Buhwil, 071633 29 73Gartentisch, dunkelblau, oval, dazu passend5 Sessel mit Kissen, Fr. 100.– / 052 721 70 43Privates Kleininserat GRATIS für unsere LeserBitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll.104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– inBriefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die dererrechnete Betrag beigelegt ist.Zu verkaufen Zu verschenken StellengesucheHausrat/Möbel Tiere MietgesucheEDV-HiFi-Video Kaufgesuche BekanntschaftenDiverses Gratulation Fahrzeuge u. Zubehör(vierzehntäglich)ACHTUNG: Nur sauber und korrekt ausgefüllte Kleininserate mit Couponwerden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!NameStrasse052 720 69 40-OSTRegional ReinigungVornamePLZ / OrtWir reinigen ihr Zuhausefür nur Fr. 38.– pro Stunde.Telefon 079 563 48 9628./29. Mai 2010Nothelfer-KursM usik un terric htKla v ier / P ia n o / Key b oa rdGitarre, B ass, Panfl öte u.a.erteilt prof. Team an derB alierestrasse 29 in8500 FrauenfeldTel. 052 730 17 11Annahmeschluss ist Montag 15 Uhr. Bitte Coupon einsenden an:Frauenfelder Woche, Postfach 3107, 8503 FrauenfeldGRATISCHF 5.–Spenden Sieg e b r a u c h t e g u te r h a l t e n e w a r e n !In der Brockifiliale Frauenfeld,Allmendweg 46 oder rufen Sie an0848-276 254und unser Abholdienst kommt vorbei!Dank Ihrer Warenspende können wir Menschen helfen!Raumklimagerät, NP: Fr. 360.–, VP: Fr. 140.– /Luftbefeuchter, NP: Fr. 200.–, VP: Fr. 90.–,alles neuwertig / 052 316 18 14Knabenvelo, 24 Zoll, 21 Gänge, Marke K2-ZED24, blau-grau, Fr. 70.– / 052 763 36 26Damenvelo wie neu, 7-Gangnabe, Federgabel,gef. Sattel, Standlicht, Korb, ½ Preis= Fr. 750.– / 052 366 55 32Kugelgrill ungebraucht, Fr. 100.– / div. Playmobil+ div. Lego-Sets, Preis nach Absprache /Puppenwagen, Fr. 45.– / 052 365 33 15Zu vermieten: Ebenerdiger, trockenerEinstellplatz: für PW, Anhängerauch geeignet <strong>als</strong>Lagerraum, Magazin etc.Masse: L 10 m x B 5.20 m x H 2.30 mTel. 079 450 98 03Windschattenvelo TdS Kid Shuttle, rot, mitStänder + Gepäckträger, NP: Fr. 646.–, VP: Fr.300.– / 052 721 03 08Brautkleid, Gr. 38/40 mit Zubehör / StabmixerBamix / Tupperware Artikel / EnergiespartopfReba von Domo, neu / 076 4<strong>80</strong> 76 58Herrenvelo KTM, fast neu, 24 Gänge, mitFedergabel, Nabendynamo und Standlicht,NP: ca. Fr. 1000.–, VP: Fr. 250.– / 079 746 70 95Babywippe / Waschbecken, neu / Still-BH /Lammfell / Umstandshosen, Gr. 36, weiss,beige, schwarz / 052 721 37 88Eckpolstergruppe, blau gemustert, zu verkaufen,Fr. 150.– / 052 721 81 55Luftkompressor Mioelectric, 220V, 1100W,8 Bar, 6l Tank mit viel Zubehör, Fr. 90.– / 078846 62 81M – R – S – T GmbHT 052 – 376 29 81 X – 052 376 29 82MARKS.REP@BLUEMAIL.CHWWW.MARKS-REP.CHELEKTRO-INSTALLATIONEN IMHAUSHALT & GEWERBEUMBAUTEN ALLER ARTSERVICE UND REPARATURENDesigner Hochzeitskleid von Marys Brautkleid,cremefarbig, für kleine, schlanke Frau,Körpergrösse 1.56 m, Grösse 34-36, 1x getragen,wurde chemisch gereinigt, schulterfrei,mit Stola, VP: Fr. 1200.– / 078 854 56 73Diverse Rasenmäher mit und ohne Antrieb,Honda/Ranchero / Kreissäge Inka-Major /052 375 17 00 ab 18.00 UhrNothelfer KursDer Militärsanitätsverein führtwieder einen Nothelferkurs durch.15.05.10, 9.00–12.00 Uhr / 13.00–16.00 Uhr16.05.10, 9.00–13.00 UhrKurskosten: Fr. 120.–Anmeldung unter 079 600 06 61E-Mail kurse@msvfrauenfeld.chFür Rasenpflege Vertikuliergerät Wolf, neuwertig,manuell, symbolischer Preis, Fr. 25.–/ 052 316 23 49Esstisch, Glasplatte, Metallfüsse, L: 160, H:76, B: 90 cm, Fr. 50.– / 052 770 10 51 oder079 738 01 60Kinderwagen «Chicco», Fr. 150.– und Fr. 250.–/ 052 721 37 401 Herrenvelo, Tigra, 21 Gänge, fahrbereit,Fr. 50.– / 052 378 17 10<strong>Jetzt</strong> «Last Minute»buchen!Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 FrauenfeldTelefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 94www.mawi.chBaby-Tragetuch mit Trageanleitungen, NP:Fr. 139.–, jetzt Fr. 79.– / Maxi Cosi, rot-orange,NP: Fr. 250.–, jetzt Fr. 120.– / 078 778 72 73Antike Möbel aus Hausräumung: Biedermeier-Tisch,rund, mit 4 Stühlen, Sofa, Bett,Büffet, Kinderwagen / 079 353 44 55Sehr billig, Heimorgel mit Übungsheften undHocker, muss abgeholt werden / 052 364 14 74Seit 2 Generationen Erfahrung In- und AuslandMöbeltransporte ❘ Lagern ❘ Einpacken❘ Möbelmontagen ❘ Packmaterial❘ EntsorgenEmanuel CourvoisierHofackerstrasse 13 Tel./Fax 052 720 28 308543 Gundetswil-Winterthur www.ec-umzuege.chRapid Klapp-Wohnanhänger, 4 Personen,wenig gebraucht, Fr. 2500.– / 079 608 60 25oder 052 721 36 94Dupplo / Playmobil Drachenburg / Puppenhaus-Bauernhausmit Möbel und Tieren(Holz), günstig / 079 452 40 42Spielhaus, Holz, 3-eckig, 3x2.50x1 m, mit Schaukelund Zubehör, Fr. 450.– / 052 375 26 52Nachhilfe undPrüfungsvorbereitungaller Klassenstufen( Primar- und OberstufeBMS/HMS/Kanti) und Fächer(M,D,F,E,betriebl RW,BWL,VWL u.a.)Professionell und effizient.052-730 17 113 Gartenstühle + neuw. Polster, Fr. 19.– /viele neue Vasen und Pflanzen-Gefässe inallen Farben / 071 633 10 70Gut erhaltenes Knabenvelo, 24 Zoll, schwarzgelb-rot,Marke Ultra, Fr. 60.– / 079 445 14 53Schöne Thurgauer Festtagstracht, ca. Gr. 42,mit Haube, gereinigt, 1 Paar Trachtenschuhe,Gr. 6 / 052 763 25 72Klavier Burger Jacobi, Nussbaum, hell,grade Linien, Fr. 1500.– / 079 824 82 75, FrauenfeldBipper-Örgeli, 18bässig, mit Koffer, Top Zustand,Preis nach Besichtigung / 052 721 89 47Kinderbett mit Rost, 90x200 cm, Preis Fr.50.– / 076 588 11 14Regenfass, blau, mit Deckel, 200 l, StückFr. 20.– (2 Fässer) / 052 720 56 59Phillips TV, 70 cm, Fr. 90.– / Liegestuhl neuwertig,Fr. 25.– / Brotbäcker neuw., Fr. 40.– /076 564 05 59DiversesWer hat an der Bushaltestelle «Wannenfeld»ein Jacket vergessen? Bitte melden unter052 721 19 70Diverse Holzfensterläden, Farbe, braun,guter Zustand, Preis nach Absprache / 052720 71 56Wer vermisst ein rotes Herrenvelo mit AufkleberHug Andelfingen?? 079 779 02 64Suche gratis grosse Föhrenzapfen zumbasteln (sammle sie auch selber!) 079671 26 60MIETAUTOSPW, 45er, Kombi, Cabrio, Kleinbusse, Reisemobile,Transporter, Tieflader, Anhänger für 15 Fahrräder,soo günstig!052 720 30 60, www.ilg-mietauto.chDruckwasserpumpe, 3 kW Geni, Kauf/Miete/ 079 242 93 21Zu vermieten, Baukran Huggler H2810, Hakenhöhe17m/22m, Ausladung 28 m, Tragkraft bei28m/1t, 11m/3t, SUVA geprüft, pro Monat Fr.1<strong>80</strong>0.– plus Transport und Montage / 079 631 20 58Günstig: Klavier, Gitarre für Schüler / 052376 19 35FESTEFESTEFEIERN.FEIERN.Es gibt viele Gründe, kleine undganzEs gibtgrosseviele Gründe,Feste zukleinefeiern.undAberganz grossees gibtFestenur einenzu feiern.leistungsfähigenAber esPartnergibt nurfüreinenGetränkeleistungsfähigenPartnerjeglicher René Hahn, Art. GeschäftsführerProfitierenfür GetränkeSie vonunseremjeglicherRené Hahn,Art.Veranstaltungs-KnowhowGeschäftsführerProfitieren Sie vonunseremund unseremVeranstaltungs-Knowhowund unseremgrossengrossenFESTE FEIERN.Sortiment.Sortiment.FESTE FEIERN.FESTE FEIERN.Es gibt viele Gründe, kleine undganz Viel Vergnügen.grosse Feste zu feiern. Aber esgibt EsVielgibt nur Vergnügen. einen viele leistungsfähigenGründe, kleine undPartner Es ganz gibt grosse für viele Getränke Gründe, Feste jeglicher zu kleine feiern. Art. undProfitieren Sie von unserem Veranstaltungs-Knowhowund unseremganz Aber grosse es gibt Feste nur einen zu feiern. leistungsfähigenes Partner gibt nur für einen Getränke leistungs-Abergrossen Sortiment.fähigen jeglicher Partner Art. Profitieren für Getränke Sie vonViel jeglicher unserem Vergnügen. Art. Veranstaltungs-Knowhowund unserem Veranstaltungs-Know-grossenProfitieren Sie vonunseremhow Sortiment. und unserem grossenSortiment.Viel Vergnügen.Viel Vergnügen.Langdorfstrasse 37, 8500 FrauenfeldTelefon Langdorfstrasse 052 728 99 37, 11, 8500 getraenke-hahn.chFrauenfeldGetränkemarkt: Telefon 052 728 99 Zeughausstrasse 11, getraenke-hahn.ch 4aGetränkemarkt: Zeughausstrasse 4aBrocki Pfynwww.brockipfyn.chbrocki.pfyn@gmx.chKantonalverband Thurgau50% aufLangdorfstrasse 37, 8500 FrauenfeldLangdorfstrasse Telefon 052 Bettwäsche 728 99 37, 11, 8500 getraenke-hahn.chFrauenfeld + VorhängeTelefon Getränkemarkt: 052 728 99 Zeughausstrasse 11, getraenke-hahn.ch 4aGetränkemarkt: Gratisabholdienst Zeughausstrasse 4a fürWiederverkäufliches:HausräumungenGanz – od. Teil, inkl. EntsorgenÖffnungszeiten:Di – Fr: 13.30 bis 18.00 UhrSamstag: 10.00 bis 16.00 UhrVSP Areal, 8505 PfynTelefon 052 770 17 00Komm doch mal vorbei – eslohnt sichWohnwagen: Knaus Südwind 500, 5 Schlafplätze,gepflegt, inkl. Vorzelt, Fr. 3<strong>80</strong>0.– / 052365 36 38Katzenklappe m. Magnetsender, Marke CatMate, sehr guter Zustand, Fr. 50.– / 052376 28 43EDV – HiFi – VideoLaptop-Tasche, Farbe schwarz-orange, NPFr. 59.–, jetzt Fr. 30.– / Maxi-Cosi, wie neu,wenig gebraucht, Fr. 130.– / 078 660 24 411 Setabox für Digitales Fernsehen für Stafaganschluss,Fr. 70.– / 079 316 79 21Fernseher Grundig, 52 cm, Fr. 50.– / 052747 17 70Zu verschenkenEternit-Blumenkistli, verschiedene Grössen/ 052 761 19 51Isoliergläser geeignet für Tomatenhaus o. Treibhaus,4 Stk., 788x788x2 mm / 052 378 24 44Black Mollys! 052 722 14 21, Fam. Gallo, ab17 UhrFrauenfelderWochenmarktJeden Mittwoch und Samstag7.00 bis 12.00 UhrKombi-Schrank, 4-türig, guter Zustand / 078648 01 03Gartentisch oval, 145x94 cm, Steindekor mitleichter Beschädigung / Kompostgitter / 052338 37 38Lättlicouch mit Matratze / Sommerflieder, z.abh., gratis / 076 4<strong>80</strong> 76 58Zu kaufen gesuchtWir suchen gebrauchte Sonnenschirmsockel/ 079 414 26 64Wir suchen Kindertische aus Kunststoff undKinderstühle für normale und grosse Tische/ 079 414 26 64KörperGeistSeeleDie traditionelle und fernöstliche Methode stärkt dieVitalität des Körpers, behindert neue Beschwerden.Geist und Seele werden zu einer Einheit.Atembeschwerden, Migräne, Schlafstörungen, Krämpfe,Kreislaufstörungen, Verdauungsprobleme, Ängsteetc. sind in der vietnamesischen Heilkunst durchausbekannt und können gezielt behandelt werden.Herr Vo Thai NgocGelenkeGewebeOrganeKunstmassage: VietnamesischeGanzkörperbehandlungzur Linderungder Schmerzen imKörper, Geist und Seele.Wellhauserweg 418500 FrauenfeldTelefon 052 720 46 38www.vietnamese.chFortsetzung auf Seite 16


Frauenfelder Woche | 6. Mai 2010 3Dies und dasSamstag, 8. Mai 2010, 21.30 Uhr, Eisenwerk-SaalTok Tok Tok,Revolution 69 – TourZehn aufregende Karrierejahre. SiebenStudioalben und ein Livealbum. SeitJahren werden TOK TOK TOK mitnationalen und internationalen Preisenüberschüttet. Gerade erst erhielten sieihren mittlerweile dritten Jazz-Awardfür ihr Album «From Soul To Soul» aufdem sie Songs für ihre liebsten Soulkomponistenund -interpreten schrieben.Ständige Präsenz im deutschen,französischen und spanischen Jazzradiound in den deutschen Jazz Top 10.Nicht zu vergessen: das Prestige einergrandiosen Liveband, umjubelt vonFans in Madrid, Paris, Berlin oderPrag.TOK TOK TOK sind eine feste Größein der europäischen Acoustic Soul- undJazz-Szene.Lassen Sie sich von TOK TOK TOKsleichtem Flair verzaubern, und tauchenSie in die Zeit ein, in der handgemachteMusik Generationen beeinflusste, dieauf der Suche nach Liebe und Freiheitwaren, und damit die Welt veränderte.Vorverkauf:www.ticketcorner.chTouristservice Frauenfeld 052 721 99 26Preise35.– Eintritt normal30.– Eintritt Mitglied ProEW25.– Eintritt Azubis mit AusweisVogelscheuchen imNaturmuseumZur Sonderausstellung «Raben – schlaueBiester mit schlechtem Ruf» hat dasNaturmuseum Thurgau mit einem WettbewerbKindergärten und Schulklassenaufgerufen, Vogelscheuchen zu bauen.Die kunterbunten Werke sind bis 20.Juni 2010 im Naturmuseum ausgestellt.Auf der Homepage des Naturmuseumsist eine Bildergalerie der Vogelscheuchenzu finden (www.naturmuseum.tg.ch > Sonderausstellungen > Vogelscheuchen-Wettbewerb).Die Vogelscheuche von der 3./4. Klasse derPrimarschule Ottoberg wurde mit dem erstenPreis ausgezeichnet.Afro für Frauen undS<strong>als</strong>a für Jahrgängeab 50UnihockeyturnierWängiAm neunten Unihockeyturnier in Wänginahmen auch verschiedene Teamsdes EHC Frauenfeld teil.Die Moskitos (King oft the ice) musstensich erst im Final gegen Winterthurgeschlagen geben. Die zweite Mannschaft(Pöggschieber) unterlag imHalbfinal und erreichte den gutenvierten Schlussrang.Das Sommertraining des EHC hat bereitsbegonnen.Minarette?Modellflug-OldtimertreffenDer Modellflugverein Frauenfeld führtzum 21. Mal das internationale Modellflugoldtimertreffenauf der grossenAllmend durch. Der Wettbewerb beginntam Samstag, 08. Mai um 09 Uhrund dauert bis 1<strong>80</strong>0 Uhr. Es wird jeweilseinzeln ein Figurenprogramm vorgeflogen.Am Sonntagmorgen, 09–12 Uhr,wird der Wettbewerb fortgesetzt.Am Sonntagnachmittag findet eingrosses Schaufliegen statt, wo diverseFlugzeuge, Helikopter etc. vorgeflogenwerden und ist für Familien immer wiedersehr amüsant. Weiter betreiben wirüber dieses Wochenende eine Festwirtschaftund der Eintritt ist kostenlos.Der Modellflugverein Frauenfeld würdesich sehr freuen, wenn wir Sie andiesem Anlass begrüssen dürften.Bruno Altherr, PräsidentSchnuppernachmittagder Pfadi Frauenfeld –Pippi LangstrumpfAm Samstag, dem 8. Mai, sind alle5- bis 7-jährigen Mädchen und Jungeneingeladen, für einen Nachmittag unverbindlichbei der Pfadi mitzumachen.Unter dem Motto «Pippi Langstrumpf»warten 2 1 ⁄2 Stunden voller Abenteuerauf neugierige Kinder. Der Schnuppernachmittagder Biber-Gruppe der PfadiFrauenfeld beginnt um 14 Uhr auf demSigg-Parkplatz und endet um 16.30 Uhram selben Ort. Das Mitmachen ist gratisund eine Anmeldung ist nicht nötig.Weitere Informationen bei AndreaLocher unter Telefon 076 / 467 79 19,per E-mail an info@pfadi-frauenfeld.ch oder unter www.pfadi-frauenfeld.ch.LeserbriefZur LastwagenflutDemnächst gilt ein Fahrverbot für Lastwagenüber 12 Meter Länge in der FrauenfelderVorstadt. Im Talbach befürchtetman deshalb eine Lastwagenflut.Stadtrat Urs Müller verspricht eine Verlagerungder Lastwagen auf die Autobahnund die Verteilzentrale von Denner(Migros) jammert in Sachen Geldund Umwelt. Gelesen in der TZ vom29. April.Momentan werden die Leitungen imAltweg erneuert, danach wird die Fahrbahnneu angelegt. Es bestünde dieMöglichkeit, den Altweg <strong>als</strong> kürzestmögliche Umfahrung der Vorstadt auszubauen– für Chauffeure, die sich nichtam Stadtrat orientieren. Die Lastwagenüber 12 Meter Länge fahren so (Talbach)oder so (Altweg) vor dem Rathausvorbei. Diesen Mangel haben die Initiantendes Fahrverbots nicht übersehen;sie wissen, dass eine Mehrbelastungbeim Rathaus nötig ist, um eine Um-fahrung der ganzen Stadt voranzubringen.Trotzdem möchte ich wieder einmaldarauf hinweisen, dass dieses Fahrverbotfür Lastwagen die Verhältnisse inder Vorstadt niem<strong>als</strong> so zu verbessernvermag wie eine Einbahnlösung. EinEinbahnverkehr im Bereich Vorstadt,Promenade und Ringstrasse würde dieFläche für die Autos reduzieren und diefrei werdende Fläche könnte für Gescheiteresverwendet werden. Damitnimmt die innerstädtische Verkehrsbelastungnoch nicht ab, aber Urs Müllerwird uns zu trösten wissen.ZitatManfred Gubler, FrauenfeldDie wenigsten Menschenkennen das Geheimnis, zu sichselbst höflich zu sein.Peter BammSA, 8.5.10 hinterhaus.org # 17BALLISTIK meets SOLUPOWERlive in concertEin Abend, so wunderbar soulig, jazzigund gleichsam rasant mit dem Ballistik-Trio aus Herisau/Uhwiesen/Zürich.Aber, und nun weint das Auge, man sollgehen, wenn’s am schönsten ist. Dastun auch unsere Freunde von hinterhaus.org. Der Kulturverein Hinterhaus sagt:Danke, KAFF, danke, Welt. Tschüss.www.myspace.com/ballistiktrio &www.myspace.com/milesaheadflashbeats& www.hhrec.chKonzert ab 21h. Eintritt: Fr. 12.–Hannes Bär@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chI.D. Der Regierungsrat des KantonsThurgau hat Hannes Bär aus Riedt beiErlen <strong>als</strong> neues Mitglied des GrossenRates für die verbleibende Amtsdauer2008 – 2012 für gewählt erklärt.Das S<strong>als</strong>a-TanzStudio Frauenfeldführt neu zwei spezielle Kursedurch.S<strong>als</strong>a 50-Plus ist ein Kurs für reifereJährgänge, die gerne Bewegung in denAlltag bringen wollen. Voraussetzung:Du solltest schon den 50zigsten Geburstaghinter dich gelassen haben! PureLebensfreude, Lebendigkeit, geschmeidigeBewegungen und eine MengeSpass sind in der Luft zu spüren, wennDu Dich in diesem Kurs in eine andereWelt versetzen lässt! Merengue undBachata sind die angesagten Latino-Tänze, wenn du dich in der S<strong>als</strong>aszeneumsiehst. Wer nicht mitmacht, verpasstdie Schönheit der Bewegungen, dieEmotionalität der Musik, das schönste,intensivste Lebensgefühl. Genieße dieKombination aus Bewegung und Zweisamkeitund lege im Merengue- undBachata-Kurs, jeweils am MittwochAbend um 19 Uhr, für Zwei eine flotteSohle aufs Parkett!Ein afrokubanischer Tanzkurs fürFrauen findet jeweils auch am MittwochAbend um 20.30 Uhr statt und eignetsich hervorragend <strong>als</strong> Basis für die Beherrschungder Bewegungstechnik,Koordination und Rhythmik in denLatino-Tänzen!! In diesem Tanzkurswerden die Basis-Schritte und Elementeder Rumba Cubana und der afrokubanischeSanteria erlernt. Hier brauchstDu keinen Tanzpartner und keineTanzvorkenntnisse. Infos unter www.s<strong>als</strong>atg.ch oder unter 052 720 69 40 beider Kursleiterin.LeserInnen-BriefKranke LehrerZum TZ-Bericht «Kanton will krankenLehrern helfen» vom Dienstag, 27.April 2010:Ich bin ganz gerührt ob so viel Hilfsbereitschaftdes Kantons. Zynischer geht‘smeines Erachtens aber kaum mehr:Da pumpt das Schulamt andauerndSchulentwicklung in allen Variationenins Schulsystem ein und sorgt nachhaltigfür die Belastung der Lehrkräfte, undwenn dann einer ausbrennt und vomKarren fällt, päppelt man ihn wieder auf- bis zum nächsten Mal.J. Hartmann, www.burnout-coaching.chUnd es gibt sie doch … die Minarett-Türme in Frauenfeld!(Gesehen kürzlich bei Sonnenschein, an der Blumenstrasse in Frauenfeld)Gruss Elsbeth Tromp, WalzmühlestrasseIch habe mich erkanntJede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt(wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie von der Redaktion(Tel. 052 720 88 <strong>80</strong>) CHF 30.– in bar. Der Betrag ist abzuholen auf derRedaktion an der Schaffhauserstrasse 18 in Frauenfeld.


4 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheLEASING3,9 %Test and SmilekAT.AJAZZ ab Fr. 19’900.–>> 5,3 l/100 km* Leasing (oder Prämie) gültig für alle Fahrzeuge der Modellreihe bis zum 30.09.2010. Leasingbeispiel: Jazz1.2 Trend, Katalogpreis CHF 19 900.– netto (inkl. 7.6 % MWSt), kalkulatorischer Restwert CHF 8 358.–, freiwillige1. Leasingrate von 15 % des Katalogpreises sowie eine Fahrleistung von 10 000 km/Jahr ergeben48 monatliche Leasingraten zu CHF 220.60. Basierend auf einem effektiven Zinssatz von 3.97 % entsprichtdies jährlichen Gesamtkosten von CHF 472.– (exkl. Amortisation und Versicherung des Leasingobjektes). EineLeasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt.SuchmaschinenoptimierungOrientteppichreinigungVernichtung von Milben und HausstaubNachfetten / ExpertisenOrientteppichreparaturenKanten und Fransen reparierenWalter Schenkel, 8547 GachnangTel. 052 375 20 11, Fax 052 375 14 68AbholserviceRufen Sie uns unverbindlich anDie hohe Schule des Fliegens -alles auf ComputerKantonsbibliothekMöchten Sie die Kantonsbibliothekin Frauenfeld kennenlernen?Nächste Führung: Donnerstag, 6. Mai 2010Promenadenstrasse 12, Treffpunkt imEingangsbereich um 17.30 UhrDie Führung ist gratis.KFOR-SoldatenAm Samstag, 24. April 2010 fand wiederumein sehr gut besuchter CVPSamstag-Stamm im Cafe Hirt in Frauenfeldstatt. Fabio Sutter fesselte unswährend fast 2 Stunden mit seinemBericht <strong>als</strong> Friedenssoldat.Fabio Sutter war während 6 Monatenim Einsatz <strong>als</strong> KFOR-Soldat für diemilitärische Friedensförderung im Kosovo.Nach seinem Studium in Genf(Internationale Beziehungen) und mehrerenAustauschjahren in Südafrika,Spanien und Mexiko, absolvierte derReferent einen Einsatz im Krisengebiet.KFOR-Einsatzwww.backslash.chAb Samstag, 8. Mai 2010Winzer-Apéroin der Frauenfelder Altstadt!,1’/,’1$(’,12/’’’! "$&% &#"#MooneyPiper SenecaVFR - IFR - FMS - GPSFliegen für Jung und AltA 330PC Flugschule – Hans EhrenspergerFeldhofstrasse 30, 8500 FrauenfeldTel. 052 – 720 17 72mh.ehrensperger@bluewin.chAktion April bis Juni 20101000F R A N K E NIhre Willkommensprämie: NeueHypothekar-Kunden erhalten jetztbei Abschluss einer Festhypothek1000 Franken! Genaue Bedingungenerfahren Sie bei IhrerKantonalbank.www.rohrmax.chWebsitewww.backslash.chFrauenfelderWochenmarktJeden Mittwoch und Samstag7.00 bis 12.00 UhrVorbeugen,auch beim Rohr!Für Hauseigentümer ist bei RohrMax dieVorsorgekontrolle der Abwasserrohrejederzeit kostenlos und unverbindlich.Kostenlose KontrolleTel. 0848 852 856Fabio SutterSeit einem Jahr organisiert die CVPFrauenfeld jährlich fünf Samstags-Stamm-Veranstaltungen. Der Trefffindet normalerweise im Cafe Hirt ander Rheinstrasse in Frauenfeld, von10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr statt.Unter anderem wurden letztes Jahr Themenwie: Staat und Kultur, Gentechnologien-Chancenund Risiken, SanierungsarbeitenKrankenkasse, Notfallstationvorgestellt. Zum Samstag-Chalet Unterkunft CH-SoldatenStamm sind auch Nicht-Mitglieder derCVP, Freunde, Verwandte und Bekannteeingeladen.Samstag-Stamm CVPPräsidentin im GesprächInteressierte ZuhörerIhr Fleischfachmarktin FrauenfeldCarna Center FrauenfeldThundorferstrasse 4a, 8500 FrauenfeldTel. 052 721 89 00, Fax 052 721 89 01info@carnafrauenfeld.ch, www.carnafrauenfeld.chAktionen gültigbis 8. Mai 2010Alles solange Vorrat / Preisänderungen vorbehaltenMehr Fleisch fürs GeldMehr Fleisch fürs GeldFür Grill und PfanneCordon bleu hausgemacht, paniert, vom Stotzen, mager kg 14.<strong>80</strong>Cognac-/Whisky-/Pfeffersteaks Schweizer Fleisch kg 16.<strong>80</strong>Bärlauch-Steaks/Grillfätze Schweizer Fleisch kg 17.<strong>80</strong>Säntis-Rahmkäse Käserei Linden, Wittenbach kg 10.90RathausplatzUnsere Öffnungszeiten:Montag bis FreitagSamstagSankt GallerstrassePromenadenstrasseCarna CenterFelsenburg ehem<strong>als</strong> DennerMarktplatzThundorferstrasse08.00 - 12.15 Uhr14.00 - 18.30 Uhr08.00 - 16.00 Uhr(durchgehend)


Frauenfelder Woche | 6. Mai 2010 5UmfrageGefragt am 1. Mai 10:Rauchfrei – wie fühlt sich’san?Es gab eklantante Unterschiede zumVorabend: Die Luft im Restaurantwar soweit rein, wie Ganoven-Edesagen würde, dafür ein Gedränge imEingangsbereich und schön volle,vor sich hinrauchende Aschenbecher.Wir fragten Beizen-, Bar- undRestaurantgänger, wie sie die Lageam Tag danach beurteilen. Die Umfrageentstand bei Lui im Anker Islikon,im Tres Amigos und im DreieggFrauenfeld.Lui, vom «Anker» IslikonOli, Axel, Ottilo (und Big, Sevi)Wir kommen aus Deutschland. Wir sinduns das gewohnt, dass man in Bars undRestaurants nicht raucht. Man gewöhntsich sehr gut daran.Mägie (und Peter, Manuela)Sch ...... Ich finde es das Hinterletzte,dass so etwas zustandegekommen ist.Ein Rauchverbot in Speiselokalen istok und wünschenswert, aber nicht ingewöhnlichen Beizen und Bars! ZumGlück ist niemand so flexibel, wie esdie Raucher sind!Melanie, Jenny, Manuel, MariusFühlt sich gut an hier drin. In Clubsallerdings wird der Körpergeruch dannschnell mal zum Problem. Das riechtdann nicht viel besser <strong>als</strong> Zigarettenrauch...Nun sind sie ausgeflogenHeute am 1. Mai haben wir das gesamteRestaurant rauchfrei, wegen der Musik(Alder-Buebe aus Urnäsch). Ab kommenderWoche tritt eine für uns idealeLösung in Kraft: Sowohl Restaurant wieBar sind abgetrennt in Raucher- undNichtraucher-Zonen.Es ist eigentlich schön, ohne Qualm!Ich hoffe, dass wir uns alle mit der Zeitdaran gewöhnen.DanielaIch fühl mich bevormundet. Ich finde,vor allem die Wirte sollten selbst entscheidenkönnen, ob sie einen RaucheroderNichtraucherbetrieb wollen. ImSpeiserestaurant stört mich das Rauchverbotnicht im geringsten, aber sonstüberall. Generelle Verbote sind einfachdoof.Chunnsch eis go paffe?Max, Hampel, Giovanni, Pablo u.a.Wir fühlen uns schlecht! (Aber alleatmen frei durch, Anm. d. Red.). Wirgehen alle Viertelstunden raus, um einszu paffen! ...Jessica, Pepe, Tatjana (u.a.)Wir sind eh’ Nichtraucher ...Hans, Manfred, Ernst und andere(Jeder meldet sich zu Wort):Wir fühlen uns sehr gut! – Ich fühlemich nicht wohl. Ich muss immer raus.– Mir ist das doch egal, wenn gerauchtwird! Solange man mir den Rauch nichtgerade ins Gesicht bläst! Ans Rauchenbin ich seit 50 Jahren gewöhnt! – Ichfinds lächerlich, dass die Schweiz überhauptüber so etwas abstimmen muss.Es gäb Wichtigeres zu regeln. Wenn’sin einer Beiz gemütlich ist, es aber einbisschen nach Rauch stinkt, war mir dasimmer egal. – Paradox ist, dass man dasRauchen verbietet, andererseits denTabakanbau mit 20 Mio. Franken subventioniert...Die Ente an der Industriestrasse ist mitihren 12 Jungen ist vom 4. Stock hinuntergehüpftund ausgeflogen. Wir habensie zur Murg begleitet, wo sie alle munterdavonschwammen. Wir hoffen, sieab und zu besuchen zu können.Freundliche GrüsseDie Familie von der Industriestrasse (Name d.Red. bekannt.)Poetische EckeDifferenzDas Fröschlein lebt <strong>als</strong> nasser Wicht,es scheut nun mal das Wasser nicht.Die Menschen aber tragen Sockenund leben sozusagen trocken.Aus: Walter Kirsch,«Witzige Handlung – hitzige Wandlung»(Gedichtband u.a. erhältlich beiOrell Füssli)Ursi, Thomas, (….?), Daniela, Tobi, Rolf, Roli, ManfredIch finde es schon nicht so gut! Im Restaurant ist’s ok, wenn alle Leute rundumam Essen sind. Aber der Rauch hat auch den Vorteil, dass er Schweissgeruch undandere Ausdünstungen (in Bars z.B.) «neutralisiert». – Ich bin damit nicht einverstanden,dass man uns wieder von oben herab etwas aufdrängt! Wir im Thurgauhaben doch über etwas ganz anderes abgestimmt: Über eine Light-Version,die einfach und unkompliziert hätte umgesetzt werden können! – Diese Vorschriftensind eine Frechheit. Was haben wir jetzt? Ein ewiges Geläuf raus-rein,rein-raus! ...HochdruckreinigerKärcher K5.55 PlusDruck 20-140 bar,Fördermenge 460 l/h.Lieferumfang:Dreckfräser,Flächenreiniger,9m HD-Schlauch,2 RM Tabs499.-X749.-Walter Suter AGMaschinen • WerkzeugeNass- und TrockensaugerKärcher NT 361 ECOSpannung 230 Volt,Leistung 13<strong>80</strong> Watt,Behälter 35 l495.-395.-XLieferumfang:Saugschlauch 2,5 mMetallsaugrohrBodendüseFugendüseAllzweckdüsePapierfiltertüteZürcherstrasse 308 • 8500 FrauenfeldTel. 052 723 26 26 • Fax 052 723 26 20www.wasu-shop.ch • info@wasuag.ch


6 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheJugendmusikschule verzauberte das SchlossBuurezmorge mit der «Ess»-VPWelch wunderbare Harfenklänge dringendurch die dicken Mauern der Verliese?Wie fern und wunderschön erschalltder Sax-Sound vom hohenSchlossturm herab? Die Prozessionsorgelwurde meisterhaft gespielt, unterEinbezug der Besucherinnen. Im Gerichtssaalverzauberte das Duo mitVioline und Cello.Kurzum: Es war eine ausgezeichneteIdee, die Frühlingskonzerte der Jugendmusikschuleinnerhalb der historischenMauern des Schlosses Frauenfelddurchzuführen.Alle Viertelstunden wurde ein neuesKonzert unter wechselnder Besetzunggeboten, der Besucheransturm war gewaltig.Die SVP sorgt eben auch für dieBefriedigung der primären menschlichenBedürfnisse! Mit Erfolg fandam Sonntag der beliebte, reichhaltige,traditionelle Buurezmorge der SVPFrauenfeld statt, diesmal im Schärmender Gubler-Scheune in Herten.Blick auf‘s Buffett ...Auf dem TurmProzessionsorgel: Super gespielt!Im Gerichtssaal... und in die FestgemeindeIhre neue HaustürKunststoff-FensterWintergärtenBeschattungenHaustürenKlapplädenBalkonverglasungAb Samstag, 8. Mai 2010Winzer-Apéroin der Frauenfelder AltstadtThurgauer Kunstturn-CupAm Samstag gaben in der SporthalleAuenfeld in Frauenfeld gut 200 jungeKunstturner aus der ganzen Schweiz ihrDebüt. Geturnt wurde an den sechsGeräten Boden, Pferd, Ringe, Sprung,Barren und Reck.Unsere BildimpressionenHUNZIKER FENSTER AG8500 FrauenfeldTel. 052 720 41 61www.geniusmedia.chUusrüüchete im «Terrasse»Letzte Gelegenheit, so einen ekel......Stumpen anzuzünden und dazu ein fröhlichesGesicht zu machen: Am Freitagstand das Café-Bar-Restaurant «Terrasse»an der Grabenstrasse in Frauenfeldim Zeichen des blauen Dunsts.P.S.: Die ausgezeichneten Speisen kommenjetzt, ab 1. Mai, bestimmt nochbesser zur Geltung! ...Blick in die ZuschauertribünenStumpen oder Zigarre? Spielt’s eine Rolle?Vis-Bar: Bergsler-BuebäDie jungen Turner sind mit Feuereifer dabeiIn der kleinsten grössten Bar auf derAlpennordseite, bei Brigitte Schüpbachund Team, sorgten am Freitag dieBerglser-Buebe für Stimmung.


Frauenfelder Woche | 6. Mai 2010 7Italienisch inFrauenfeldPro Senectute bietet in Frauenfeld einenItalienischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissenan. Sie können einfacheInformationen in der italienischen Spracheaustauschen, sind jedoch von Fehlernnoch nicht gefeit? In angenehmerAtmosphäre wird auf den vorhandenenGrundlagen aufgebaut und am mündlichensowie schriftlichen Ausdruckgearbeitet. Es besteht die Möglichkeit,unverbindlich im Kurs zu schnuppern.Das Kursbuch wird über die Kursleitungbezogen und ist nicht im Kursgeld mitinbegriffen.Der Kurs findet vom Montag, 10. Maibis 28. Juni 10 (Ausfall: 17. und24.05.10), von 14.00 – 16.00 Uhr beiPro Senectute Frauenfeld, Bankplatz 5im Bernerhaus statt. Die Kosten betragenCHF 1<strong>80</strong>.00, 6 x 2 Lektionen ab 6Personen oder CHF 228.00, 6 x 2 Lektionen3 bis 5 Personen.Auskunft und Anmeldung: ProSenectute Thurgau, 071 626 10 83.Tag des offenen Weinkellers, 1. MaiWägeli Weinbau zum Rappen, «Bannhalder»Prost: Das Gewächs aus der Frauenfelder «Hitze-Arena», sprich: Mühletöbeli-Sonnenhang, steigt schnell mal zu Kopf. Die Luganighe von Dober sorgten dafür,dass alle auf dem Teppich blieben.ZitatMan muss manchmal von einemMenschen fortgehen, um ihn zufinden.Markus Frei, Uesslingen: «Engelwy»Heimito von Doderer@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chDO, 6.5.10 Freiwilligenarbeit imKAFFDiplomarbeitspräsentation RobinKurzbeinWie lassen sich junge Erwachsene fürfreiwilliges Engagement langfristigmotivieren? Und wie können neue Freiwilligegewonnen werden? Diesen undanderen Fragen ging Robin Kurzbein,KAFF-Mitbegründer und langjährigerPräsi, in seiner Abschlussarbeit desSekundarlehrer-Studiums nach. Zuerst45-minütiges Referat, dann Diskussion,dann Umtrunk.So muss es sein, wenn man und frau vonEngeln getragen wird: Sehr schön leichtangeheitert ohne die geringsten Nebenwirkungen.Markus Frei stellte seineberühmten Engelweine vor.Lenz Weinbau Iselisberg, «mit dem Ozean dazwischen»Referat ab 20.15h. Eintritt frei.Nordic Walking mitLeichtigkeit erlebenEin Genuss von Kopf bis Fuss durchanatomisch perfektes Zusammenspieldes Körpers-Muskeln, Gelenke, Wirbelsäuleund Beckenboden! NordicWalking neu entdecken, auch mit Übergewicht,Arthrose, Rücken-, Fuss- odersonstigen Beschwerden. Das Zentrum55plus an der Oberstadtstrasse 6 inFrauenfeld startet am 27. Mai einenKurs. Dieser beginnt um 19 Uhr unddauert jeweils ca. 75 Min.Auskunft und Anmeldung unter Tel.052 721 30 55 oder www.55plus.chIselisberg und Chile: Liebliche und feurige Weine vom Feinsten. Hervorragendbesuchter offener Kellertag auf dem Iselisberg.Kartause Ittingen: Wein und KäseKörperorientierteMeditation im FreienMit körperorientierten Meditation dieKraft der Gegenwart entdecken, sicheinfach und schnell entspannen lernen,Gelassenheit aufbauen und so auch imAlltag in einen ausgeglichenen Zustandkommen. Jeweils am Donnerstag, von19.30 bis 20.30 Uhr, bietet das Zentrum55plus einen fortlaufenden Meditationskursin Frauenfeld an. EinEinstieg ist jederzeit möglich.Auskunft und Anmeldung unter Tel.052 721 30 55 oder www.55plus.chPräsentiert wurden der Cuvée und derIttinger Likörwein (u.a.).. Auf offenenGaumen trafen aber auch die handgreiflichenSpezialitäten, wie z.B. «s’ Chäsli»,ein umwerfend exzellenter Weichkäse.


10 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheWichtige Telefonnummernin unsererRegionTelefon052 720 62 59Telefax052 720 62 61Telefon052 720 81 60Telefax052 720 81 61052720 88 <strong>80</strong>WohnungsmarktZu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung inGuntershausen bei Aadorf an zentraler LageHeller Büroraum 35 m²Erstvermietung, direkt an der Hauptstrasse, Parterre,Laminat (Bodenheizung), WC, PP direkt vor dem Eingang.Mietkosten: CHF 550.- inkl. 2 Parkplätze, exkl. NK.Telefon 052 365 00 18 oder 079 461 32 42Erstvermietung in Frauenfeld: Neue3 -Zimmer-Dac hw ohnungan bevorzugter L age, ohne Durchgangsverkehr, S teinbö -den in Küche und E ntré e, in den Zimmern L aminat, neuesBad, Küche mit G laskeramik und G eschirrspühler.Mietzins: S Fr. 1 ‘2 8 5.– + 1 8 0 .– NKVerfügbar per sofort oder nach Vereinbarung.Anfragen von 8.00 bis 17.3 0 U hr unter:Telefon 052 213 86 6 0Eschikofen bei Hüttlingenwww.dreamcasa.ch4.5 Zi.-Whg, Balkon, 2 Bäder, Schwedenofen,Wohnfläche 144 m2, Keller, Hobbyraum,inkl. 2 Tiefgaragenplätze CHF 405’000Zu vermieten in Frauenfeldper sofort oder nach Vereinbarung4 ½-Zimmer-Wohnung mit BalkonCHF 14<strong>80</strong>.– inklusive allen NebenkostenWohnzimmer, Esszimmer und Küche Steinböden.Sehr gepflegte Wohnung, mit Lift, Bushaltestellevor dem Hause.Infos unter Sandra Schweizer: 078 817 72 44Zu vermieten ab sofort: renovierte, moderne4-Zimmer-Wohnung mit BalkonIn Frauenfeld, Steinböden in Küche + Entrée, neuesBad, Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler.BevorzugteLage, ca. 10 Gehmin. bis zum Hauptbahnhof.Mietzins: SFr. 1‘495.– inkl. NKAnfragen von 8.00 bis 17.30 Uhr unter:Telefon 052 213 86 60052 765 32 10www.santo.chHauptstrasse 238552 FelbenIhr Spezialist für:Verkauf von Einbaugerätenfür Ihre KücheRenovationen im GU• Planung + Ver kauf • InnenausbauKüchen, Schränke • Bauschreinerarbeiten• BaumontagenTel. 052 721 85 50 / FrauenfeldZu vermieten ab sofort in Frauenfeld: sc hö ne,moderne 3 -Zimmer-Dac hw ohnungModerne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler,neues Badezimmer, Laminat- und Steinböden. GepflegteWohnlage, ca. 10 Gehmin. bis zum Hauptbahnhof.Mietzins: S Fr. 1 ‘4 7 5.– inkl. NKVerfügbar per sofort oder nach Vereinbarung.Anfragen von 8.00 bis 17.30 Uhr unter:Telefon 052 213 86 60Telefon052 728 48 48Telefax052 728 48 49Telefon052 721 14 46Telefax052 720 15 51Telefon052 376 35 52Natel079 696 57 40Zu vermieten in MatzingenAreal Mühle Matzingen, luxuriöseund moderne Wohnung anaussergewöhnlicher Wohnlagean der alten Poststrasse 25:4.5-Zimmer-Wohnung (103 m 2 )Küche Wohnzimmer mit eingebauter Bareigene Waschmaschine und Tumbler, Badmit Dusche / Badewanne und separatem WCAbstellraum, Balkon 10.7 m 2Fr. 1748.– /Mt. inkl. NebenkostenTiefgaragenplatz Fr.110.–per 1.7.2010 oder nach VereinbarungFür Auskünfte Telefon 052 723 61 30Herr Breu / Frau GublerE-Mail buchhaltung@boni.choder www.muehlematzingen.chZu vermieten inAadorfper sofort oder nach Vereinbarunggrosszügige, schöne und neuere3 1 /2 Zimmer-Wohnung mit BalkonFr. 1’550.- inklusive allen Nebenkosten4 1 /2 Zimmer-Wohnung mit BalkonFr. 1’650.- inklusive allen NebenkostenBesichtigung:Nach telefonischer VereinbarungTel. 052 365 33 50 oder Verwaltung,Tel. 044 322 97 06 (09.00 - 19.00 h)2 km von Rickenbach, in Ellikon an derThur ZH, neue 5 ½ Zi.-Traumwohnung(inkl. Galerie), 142 m2 Wfl., sonnige undruhige Aussichtslage im Dorfzentrum.Toppreis Fr. 540’000.-. Bei 20 % Eigenkapitalbeträgt Ihr Bankzins ca. Fr. 1'260.-/Monat.4½-Zimmer-EigentumswohnungBad, Dusche, 2 WC, gr. Sitzplatz86 m², eigene Waschküche, KellerFrauenfeld, Langdorf079 454 86 83Attraktive DachwohnungHerr Reto Koch, Tel. 052 659 59 00,berät Sie gerne. www.sunhouse.chSunhouse Immobilien Sunhousewww.frauenfelderwoche.chTelefon052 723 60 70Telefax052 723 60 90Telefon052 721 99 63Natel079 656 71 41Telefon052 720 88 <strong>80</strong>Telefax052 720 88 84NGEIUSGENIUS MEDIA AG FrauenfeldGENIUS MEDIA AGZürcherstrasse 1<strong>80</strong>, 8500 Frauenfeldwww.geniusmedia.chinfo@frauenfelderwoche.chFRAUENFELDWir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung neurenovierte3 1 /2-Zimmer-Wohnung2. OG, an schöner Grünanlage, gut erreichbar, neuemoderne Küche, Geschirrspüler, Glaskeramik,Luft abzug, Parkett u. Laminat, Bad/WC, Balkon,Keller, Parkmöglichkeiten, MZ. Fr. 1390.– inkl. NK,Auskunft Tel. 044 450 30 72Zu vermieten inFrauenfeldper sofort oder nach Vereinbarung3 1 /2 Zimmer-Wohnung mit BalkonFr. 1'3<strong>80</strong>.- inklusive allen NebenkostenWohnzimmer, Esszimmer und Küche Steinböden.Sehr gepflegte Wohnungen, mit Lift, Bushaltestelle vordem Hause.Besichtigung: Nach telefonischer Vereinbarungmit Frau Mai, Wannenfeldstrasse 89,Tel. 052 720 39 54 oder Natel 079 297 75 09oder Verwaltung 044 322 97 06 (09.00 - 19.00 h)In Uesslingen zu vermieten per sofortoder nach Vereinbarung1 Zimmer-WohnungMietzins Fr. 650.– inkl. NKAutoabstellplatz Fr. 30.–Auskunft unter Telefon: 052 / 746 13 68Zu verkaufen Nähe Frauenfeld5.5-Zi-Einfamilienhausmit Doppelgarage500 m 2 , J g. 19 9 7Preis: CH F 6 50 000.–Tel. 052 76 5 20 70 / Nat. 079 500 40 70Frauenfeld bewegt sich – Siesich auch?Geschätzte SportsfreundeInnerhalb der Stadt treten Frauen undMädchen gegen Männer und Knabenan – wer erreicht innerhalb einer Wochemehr Bewegungszeit?Ab dem Mittwoch, 05. Mai bis zum12. Mai 2010 können mit Start bei derFesthalle auf dem «VITA-Parcours»und dem neuen «Gripspfad» jeden TagBewegungszeiten gesammelt werden.Egal ob zu Fuss, per Nordic-Walkingoder einem Spaziergang mit der Familieoder mit dem Bike auf einer Alternativ-Route,es hat für alle etwas.Am Sonntag, den 09. Mai wird zusätzlichvor und in der Festhalle für die Kidsein Veloparcours eingerichtet.Wir freuen uns, zusammen mit Ihnenam Duell teilzunehmen und möglichstviel Bewegungszeit für Frauenfeld zusammeln. Frauenfeld bewegt sich –machen Sie mit!


Der letzte Mosaikstein ist gesetzt: Gelungener Umbau desParterres im Haus TalbachAlterszentrum Park: Tag der offenen Tür,Samstag, 8. Mai, 14–18 UhrWalo Bertschinger AGAbt. Industrieböden + DecorbelägePostfach 1155CH-<strong>80</strong>21 Zürichwww.walo.chTel. 044 745 23 11Wir bedanken uns bei derBauherrschaft für den Auftragder Ausführung der HALTOPEX Beläge.Im Jahr 2006 wurde ein Studienauftragan drei Planerteams erteilt.Dabei galt es, ein Gesamtkonzept fürdie Erneuerung des Parterres imHaus Talbach des AlterszentrumsPark in Frauenfeld zu erstellen.Dieses umfasste die Küche des Alterszentrums,das Restaurant Park,die Mehrzweckräume sowie denSpeisesaal der Bewohnerinnen undBewohner. Ziel war, die 25-jährigeEinrichtung den veränderten Bedürfnissenanzupassen und somit dieArbeitsabläufe zu optimieren sowiedie Räume zeitgemäss zu gestalten.Der Auftrag ging an die ArbeitsgemeinschaftHans Bissegger, Frauenfeld/ Pia M. Schmid, Zürich, da sieeinerseits mit dem Bestehenden sehrbehutsam umging und andererseitsdie Bauherrschaft mit dem «Boxensystem»sowie weiteren guten Ideenüberzeugte.Umbau der KücheEs war zum Vornherein klar, dass ausbetrieblichen Gründen nur eine etappierteRealisierung möglich ist. DerUmbau der Küche erfolgte im Sommer2007 unter der Leitung von Hans Bissegger.Nach vier Monaten im Küchenprovisoriumvor dem Haupteingangkonnte die neue Küche anfangs November2007 in Betrieb genommen werden.Der Umbau ist <strong>als</strong> gelungen zu bezeichnenund die neue Küche hat sich imAlltag bestens bewährt.Umbau des Restaurants – Raucher-LoungeDie Federführung für den Umbau desRestaurants, der Säle und des Speisesa<strong>als</strong>übernahm die Architektin Pia M.Schmid. Der Umbau war geprägt voneiner langen Phase der Detailplanung.Die Nutzung dieser Räumlichkeiten hattesich seit der Inbetriebnahme desHauses 1982 stark verändert. Zudemwaren neue Vorschriften, beispielsweisein den Bereichen Brandschutz undLebensmittelhygiene, zu berücksichtigen.Es war anforderungsreich, dieseAnpassungen unter einen Hut zu bringen.Im Herbst 2009 wurde der Umbauder Säle in Angriff genommen. VerschiedensteVeranstaltungen musstendamit verbunden ins Haus Ergaten verlegtwerden. Der Restaurantbetrieb liefso weit möglich normal weiter. Gewissermassen<strong>als</strong> WeihnachtsgeschenkTag der offenen Türund neue Öffnungszeitenkonnten die Säle in Betrieb genommenwerden. Die beiden Boxen, ausgestaltetfür Essensausgabe bei Banketten sowie<strong>als</strong> Lagerraum für Saalmobiliar, gefielenoptisch wie auch funktionell. Die fröhliche,assortierte Plattenmixtur an denWänden verbindet das Boxeninnere mitdem gesamten Farbkonzept. Viel zureden gaben die Plattenbeläge an denWänden in den Boxen sowie in der neugestalteten Toilettenanlage!Im Februar 2010 folgte mit dem Umbaudes Restaurants, des Speisesa<strong>als</strong> sowieeinem Windfang zum Gartenrestaurantdie letzte Etappe. Für die Bauzeit wurdedas Restaurant in die Mehrzwecksäleverlegt. Nach der Fertigstellung dienendie beiden Boxen nun <strong>als</strong> Restaurantbuffetsowie <strong>als</strong> Lagerraum für denSpeisesaal (u.a. zur Stationierung derGehräder). Gleichzeitig trennen dieseHolzkonstruktionen die Räumlichkeitengegen den Korridor ab. Darüber hinauswirkt der rote Haltopex – ein fugenloserund ausserordentlich strapazierfähigerBodenbelag mit ovalen Parkett- undTeppichinseln – frisch und modern. Dasrauchfreie Restaurant wurde mit einerRaucher-Lounge ergänzt. Sie dient Bewohnerinnenund Bewohnern wie auchGästen des Restaurants <strong>als</strong> wohnlicheRaucherecke.Mit dem Restaurant-Umbau ist einelange Bauzeit zu Ende gegangen, in deres zahlreiche Herausforderungen zubewältigen galt. Die Bauherrrschaftfreut sich über den gelungenen, keineswegsalltäglichen Umbau des Erdgeschossesim Haus Talbach. Die Bauherrschaftdankt den sehr engagiertenHandwerkern und insbesonderere derBauleiterin Esther Schmid vom ArchitekturbüroReusser AG in Aadorf sowiedem Bauherrenvertreter Armin Schmidvom ortsansässigen Büro Kräher, Jenniund Partner AG, die es möglich machten,die Ideen der Architektin Pia M.Schmid zu realisieren. Ein grosser Dankgebührt auch den Bewohnerinnen undBewohnern fürs Verständnis währendder Umbauphase sowie dem Personalfür das Engagement. Die offizielle Inbetriebnahmeder Räumlichkeiten erfolgtam Samstag, 8. Mai 2010, miteinem Tag der offenen Tür (Kasten).Für die Bauherrschaft:Elsbeth Aepli, StadträtinVerwaltungsabteilung GesundheitFelix Wirth, Leiter Alterszentrum ParkAm Samstag, 8. Mai, können die umgebauten Räumlichkeiten von 14 bis18 Uhr besichtigt werden. Die Besucherinnen und Besucher werden dabeivon Auskunftspersonen sowie mittels schriftlichen Erläuterungen über denebenso umfangreichen wie gelungenen Umbau informiert. Das Restaurantist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet und neu jeden Freitag bis 23 Uhr.Das Alterszentrum Park heisst Sie herzlich willkommenProfitieren Sie von unseren Sommer-Raba2006: Gewinner Auftrag Wettbewerb:Hans Bissegger, FrauenfeldPia M. Schmid, Architektin, ZürichUmbau Küche: Hans BisseggerUmbau Restaurant: Pia M. Schmid und alle Ing. lt.unserer AufstellungBauleitung Umbau Restaurant: Esther Schmid, AadorfBauherrenvertretung Umbau Restaurant: Armin Schmid,Kräher, Jenni + Partner AG, ARCHITEKTEN SIA,FrauenfeldWir durften die Parkett- undTeppicharbeiten ausführenund danken der Bauherrschaft fürden geschätzten Auftrag.50-JahreTag der offenen Tür 8. + 9. Mai 2010r·£¤¡fi¥fi>_e>k¼‹‹¤¥'›>¿>f¡fi·>u'‹⁄>_e>u¥'fi'fi§¥fi>¿>„„„L·£¤¡fi¥fi§‡•––¥L£¤l¥•K>•fi⁄>s›¢¡•>¿>q¡fi'¥‡•fi§>M>p¥fifl‚¡'flfi>¿>j¡fi⁄„'‡·£¤¡ƒ·¢¡•>¿>gfi§¥fi'¥•‡'¥ƒ¢¡•_‹‹§¥›¥'fi¥‡>r'¥ƒ¢¡•>¿>c‡·£¤‹'¥··•fi§>¿>‘¡•·¥‡‚'£¥>M>i•fi⁄¥fi¡‡¢¥'¥fi>¿>‘¡•¢¥‡¡•fi§¥fiKeramische WandundBodenbelägeNeubauten, ReparaturenSanierungen und RestaurierungenFranco ZorziniIhr Fachmann füranspruchsvolle Arbeiten8500 FrauenfeldNeuhauserstrasse 134Tel./Fax 052 721 53 68Natel 079 431 11 65Franco Zorzini


12 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheJahresversammlung des QV Herten-BannhaldeTolles Nachtessen und riesiges Dessertbuffet!Über 90 Mitglieder und Gäste folgtender Einladung zur 22. Jahresversammlungdes QV Herten-Bannhalde. In dergeheizten Scheune auf dem Hof derFamilie Gubler in Oberherten traf mansich zu einem gemütlichen Abend.Der bestehende Vorstand mit dem PräsidentenMarkus Kutter wurde einstimmigfür zwei weitere Amtsjahrebestätigt. Stadträtin Elsbeth AeppliStettler überbrachte Grussworte derStadt und informierte kurz über dasAlterszentrum Park. Lisbeth Schwagerinformierte <strong>als</strong> Behördenmitglied derPrimarschulgemeinde über den geplantenUmbau der Schulanlage Huben.Für ihren 10-jährigen Einsatz und dasEngagement im Vorstand wurdenHansruedi Ott und Stefan Zürchergeehrt. Und wie es im QV Herten-BannhaldeTradition ist: Nach kurzem statuarischenTeil wurde ein feines Essenserviert. Zum Abschluss erfreute einriesiges von den Mitgliedern gespendetesDessertbuffet Gross und Klein.Die nächsten Anlässe:Freitag, 25. Juni 2010, abends: ExamenPrimarschule Herten, QV betreibtFestwirtschaft.Samstag, 28. August 2010, nachmittags:Wanderung für alle Generationenmit anschliessender Degustation beieinem renommierten Winzer in unsererRegion.Praxisbezogene Ausbildungzahlt sich ausDerzeit absolvieren 94 Schülerinnenund Schüler der Pädagogischen MaturitätsschuleKreuzlingen (PMS) eindreiwöchiges Praktikum an verschiedenenPrimarschulen im Thurgau. Dasist für alle ein Gewinn, wie ein Schulbesuchzeigt.Pia Meier unterrichtet seit zwei Wochen die5. und 6. Primarschulklasse von Marcel Rohnerin Affeltrangen.ZitatDer Mensch wird abgerichtet,oder er wird hingerichtet.Frank Wedekind14. Legionärsmarsch Pfyn, Motto: «Aquarium»Vorstand QV Herten-BannhaldeLeserbrief«Kanton will krankenLehrern helfen»Im tiefen Buchenwald kamen sich dieMarsch-Teilnehmer streckenweise vorwie auf dem Grund eines Aquariums:Halb-dämmerig, ziemlich nass, glitschig.Aber es war trotzdem supermega-wunderschön:Zum einen istimmer eine auch bei Regen attraktiveStrecke ausgesteckt, zum anderen wartenattraktive Aufwärmposten auf dieLeute, und am Ziel ist Ramba-Zamba!Der 14. Legionärsmarsch des FeuerwehrvereinsDettighofen-Pfyn-Weiningenhat auch dieses Jahr alle Erwartungenübertroffen.An Posten 2Fähige und leistungsorientierte Lehrerinnenund Lehrer sind in einem Burnout-Fallunbedingt zu unterstützen, dassteht ausser Diskussion. Noch besser <strong>als</strong>Pflästerlipolitik jedoch sind vorbeugendeMassnahmen – und zwar nicht nur inForm zusätzlicher Unterrichtshilfen undalternativer Lernmodelle, die angeblichdie Lehrpersonen entlasten aber in Realitätdas Gegenteil bewirken.Das Übel will bekanntlich an der Wurzelgepackt sein. Administrations- undKoordinationsaufwand für die Lehrpersonensind in den letzten Jahren – unddies trotz Schulleitungen – stetig underheblich gestiegen. Motivierte und sogenanntinnovative, vom Staat angestellteBildungschaffende werden nichtmüde, die Reserve Bildung zu preisen,um gleichzeitig eine stolze Palette anPapiertigern und Projekten insb. unterdem Gütesiegel der fördernden Chancengleichheitzu rechtfertigen.Sehr gut funktionierende öffentlicheSchulen wie Frauenfeld tun deshalb gutdaran, trotz löblicher Fortschrittsbemühungenund engagiertem Wettbewerbsdenkensowohl die von oben verordnete<strong>als</strong> auch ihre eigene Experimentierfreudigkeitzu überdenken und zu zügeln– so z.B. bei der «Durchlässigen Oberstufe».Damit auf der Geraden zu angeblichhehren Bildungszielen weder die Lehrendennoch unsere Kinder und Jugendlichenauf der Strecke bleiben.Posten 3Wanderer auf der attraktiven StreckeCinzia De Martin Bär, FrauenfeldDas Pferd im «Kaff»«Tournoi de Fribourg»Überlegene Sieger am internationalenKanupoloturnier von Freiburg, dem«Tournoi de Fribourg», sind unbestrittenermassendie Thurgauer Wildwasserfahrer(TWF). Sie haben sämtlicheSpiele gewonnen, auch gegen die beidenTeams Rapperswil-Jona und Zürich,denen sie vor sieben Monaten ander Schweizermeisterschaft noch unterlegenwaren. Für den TWF gespielthaben: Andreas und Stephan Bartelt,Raffael Inglin, Nico Küenzi, PhilippStucki, Colin Weber.Ihre Live-Shows sind mittlerweile berüchtigt: Am Freitag gastierten «Das Pferd»(Felix Hohler und Andreas Mattmann) vor proppenvollem Kaff.Rangliste: 1. TWF, 2. Kanupolo Zürich,3. Kanuclub Rapperswil-Jona , 4. CanoeSt. Gregoire, 5. Canoe Club Fribourg1, 6. Canoa Polo Madrid 7 .Fribourg 28. ASCPP Strassbourg, 9. Swiss Ladies,10. Rapperswil-Jona 2. - rth


Frauenfelder Woche | 6. Mai 2010 1350 Jahre Qualität in Holz – Ein Familienbetriebfeiert ein halbes JahrhundertSchreinerei 0. Wägeli AG öffnet seine Türen und lädt zum Jubiläumsfest, 8./9. Mai 10Die Otto Wägeli AG feierte letztesJahr ihr 50-jähriges Bestehen. Diein der 2. Generation geführte Schreinereibeschäftigt zurzeit 15 Fachleute,2 Lehrlinge und 1 Lehrtochter.Im Jahr 1959 wurde die SchreinereiWägeli von Otto Wägeli in Iselisberggegründet. In diesem Kleinbetrieb miteinfachster Einrichtung war ausser demMeister nur noch ein Lehrling beschäftigt.Durch pünktliche Qualitätsarbeitwurde der Betrieb in der weiteren Umgebungrasch bekannt und geschätzt, sodass er 1963 auf fünf, 1972 auf zehnMitarbeiter erweitert werden musste.Heute beschäftigt die Firma 15 Fachleute,2 Lehrlinge und 1 Lehrtochter.Im Laufe der 50 Jahre bildete der Betriebinsgesamt 40 junge Leute zuSchreinern aus.Die Otto Wägeli AG freut sich, das aussergewöhnliche Jubiläum zusammen mitder Belegschaft und der Bevölkerung zu feiern.Am Wochenende vom 8. und 9. Mai 2010 öffnet die Otto Wägeli AGihren Betrieb in Iselisberg jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr und lädtdie Bevölkerung zum Jubiläumsfest ein.Aus Anlass des runden Geburtstageswurde die bestehende Ausstellung neugestaltet und eingerichtet. Dort werdenunter anderem: Küchen, Möbel, Parkettböden,Zimmer- und Haustürensowie das Samina-Bettsystem gezeigt.Lassen Sie sich inspirieren und scheuenSie sich nicht, sich beim Fachpersonalder Schreinerei Wägeli zu informieren.Selbstverständlich ist auch das Probeliegenauf dem Samina-Bett erlaubt.Für das leibliche Wohl sorgt die Schreiner-Festwirtschaft.Auch für die Kinderist gesorgt, sie können sich im Kinderhortvergnügen. Bei unserem Wettbewerbwinkt <strong>als</strong> Preis ein Eintritt ansEidg. Schwing- und Älplerfest inFrauenfeld.Die Besucherinnen und Besucher erhaltenauch die Möglichkeit, selber einkleines Präsent zum nach Hause nehmenanzufertigen.Belegschaft O. Wägeli AG / Oben: Josua Zinsstag, Sandra Leuzinger, Manuel Signer, Vreni Wägeli, Sonja Michel, Silvan Wägeli, WilhelmHagen, Refik Salii, Hansruedi Staufer. Unten: Michael und Klemens Wägeli, Emil Huber , Roger Müller, Robert Erni,Andreas Schenkel. Esfehlen: E. Heinzer, Ch. Fortin, U. SchneiderPäuly + Otto Wägeli (Gründer)Klemens, Vreni + Michael WägeliNeues Quartier in Iselisberg – O. WägeliAG baut 3 Doppeleinfamilienhäuser imMinergie-P-Eco-StandardTisch, Esche, weiss, offenporig lackiert mitspez. FüssenHerzlichenGlückwunschzum50-jährigenJubiläum.SiriusFenstersystemHaustüre mit raffinierten Seitenteilen –SichtschutzBuche natur geöltFirmengeschichte1959 Gründung durch Otto WägeliMeister und 1 Lehrling1963 Erweiterung auf 5 Mitarbeiter1972 Erweiterung auf 10 Mitarbeiter1976 –1983 Eintritte der Söhne Michael, Silvanund Klemens1990 Umwandlung der Einzelfirmain eine Kommanditgesellschaft1995 Umwandlung in eine AG und gleichzeitigeAbtretung der Geschäftsleitung von Otto Wägelian zwei seiner drei Söhne.Michael und Klemens Wägeli leiten die Firma.1997 Maschinenraum wird vergrössert und dasBüro erweitert.Neue Ausstellungsräume werden realisiertAufrichte 1. Minergie-P-Eco HausIm Februar erfolgte der Spatenstich zur1. Bauetappe von 3 Doppel-EFH inIselisberg. Nutzen Sie die Gelegenheitund werfen Sie einen Blick ins ersteneuerstellte Minergie-P-Eco Haus.Der Bezug ist auf Ende Juni geplant.Der Architekt Pierre Honegger aus Herderngibt vor Ort Auskunft über dieseBauweise. Der Minergie-P-Eco Standardist eine Garantie für niedrigsteBetriebs- und Nebenkosten. Das ZusatzlabelEco steht für die Anwendungvon ökologisch einwandfreien Materialienund den minimalen Verbrauch vongrauer Energie. Mit einer höchst energieeffizientenHaustechnik machen sichdie Besitzer unabhängig von Preisenund Verfügbarkeit von nicht erneuerbarenEnergiequellen wie Erdöl undGas.Spezielle Referate zum Thema Minergie-P-Ecofinden zu folgenden Zeitenstatt:Samstag, 8. Mai 2010 von15.00 – 16.00 UhrSonntag, 9. Mai 2010 von11.00 – 12.00 Uhr und14.00 – 15.00 UhrArchitekt Pierre Honegger informiert überdas Minergie-P-Eco Haus in IselisbergmehrLichtgewinn<strong>weniger</strong>Energieverbrauchelegant undschlank2008 Übernahme der Schreinerei Ernst in Frauenfeld2009 50-Jahr-Jubiläum2010 Die Firma beschäftigt 15 Fachleute und3 LehrlingeFür Tage ein gesundes der Klimaoffenen Tür8. und 9. Mai 2010von 10.00 – 17.00 UhrWespenstr. 78500 Frauenfeld052 720 37 37Beat Bucher AGKonstanzerstrasse 58, 8274 TägerwilenTel. 071 666 71 71, Fax 071 666 71 00Raiffeisenbank SeerückenGeschäftsstellen in:So individuell wie Ihr Eigenheim ist unsere BeratungHauptstrasse 35 Frauenfelderstrasse 4 Telefon 052 748 24 248505 Pfyn 8535 Herdern seeruecken@raiffeisen.chwww.raiffeisen.ch/seerueckenwww.muellerfenster.ch


14 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheH. Wellauer AG –Ihr Bau-Partner ausder RegionDas Team der H. Wellauer AG auf der SIA-Baustelle in Frauenfeld mitdem Bauführer Urs Jucker (v.l.) und dem Chefpolier Max Gubler (v.r.).Firmengeschichte1910Hermann Wellauer (1890–1968) führt mit seinemVater, dem Landwirt Jakob Wellauer (1861–1935) inUesslingen auf eigene Rechnung Akkordarbeiten anden Uferverbauungen der Thur aus.1911Handelsregistereintrag: Jakob Wellauer, Tiefbau, Uesslingen1928Umzug nach Frauenfeld an die Sägestrasse, Aufnahmeder Zementwarenfabrikation1936Inbetriebnahme des Kieswerkes Galgenholz bei Frauenfeld1954Umwandlung der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft1956Bau und Inbetriebnahme der ZementwarenfabrikEgghof1958Übernahme der Thurgarage in Frauenfeld, Reparaturwerkstattfür Baumaschinen und LastwagenNeubau Fabrikationshalle SIA Abrasives AG,FrauenfeldDie Bauarbeiten am Neubau der Fabrikationshalle der SIAAbrasives AG in Frauenfeld sind im vollen Gange. Seit Januardiesen Jahres ist die H. Wellauer AG, Strassen-, Tief- undSpezialtiefbau, mit ihrem modernen Maschinenpark an derBaustelle im Osten von Frauenfeld beschäftigt. Das ortsansässigeFamilienunternehmen besteht seit 99 Jahren undbeschäftigt etwa 60 Mitarbeiter. Die H. Wellauer AG bietetalles aus einer Hand – vom einfachen Vorplatz bis zum komplexenBauvorhaben. Dabei achtet der Bauspezialist besondersauf die Baustoffversorgung aus nächster Umgebung.Das zertifizierte Unternehmen bietet ihr gesamtes Know-howin allen Bereichen wie Strassen-, Tief- und Spezialtiefbau.Bauherr:Robert Bosch GmbH,StuttgartBauzeit Tiefbau: Januar bis August 2010Hauptunternehmer:H. Wellauer AG,FrauenfeldBauführung:Urs Jucker(H. Wellauer AG)Chefpolier Baustelle:Max Gubler(H. Wellauer AG)1963Gründung der H. Wellauer AG, Wil SG1966Mit der Beteiligung am Bau der N1 Umfahrung Winterthurbeginnt für die H. Wellauer AG der Nation<strong>als</strong>trassenbau1971Bau und Bezug des Werkhofes an der Zürcherstrasse354 in Frauenfeld1972Erste Grundwasserabsenkung mit eigener Vakuumpumpenanlage.1986Gründung der Zweigniederlassung Flawil SGEinstellung der Zementwarenfabrikation1987Erweiterung der Tätigkeit um die Sparte Ankerarbeitenund Bohrungen.Die Geschäftsleitung der H. Wellauer AG (v.l.n.r.): Rony Wellauer(Vorsitz,Strassen- und Tiefbau, Spezialtiefbau, Kieswerke), OliverWellauer (Technischer Leiter Strassen- und Tiefbau) und Titus Moser(Kaufmännische Leitung, Werkhof).1996Die operativen Tätigkeiten der H. Wellauer AG, Wil undder H. Wellauer AG, Frauenfeld werden zusammengelegt.1997Zertifizierung der H. Wellauer AG Frauenfeld und Wil,Espa Frauenfeld AG und STUWELL.2009Eintritt von Oliver Wellauer, dipl. Ing. ETH, Sohn vonRony Wellauer. Er übernimmt die technische LeitungAbteilung Strassen- und Tiefbau.H. Wellauer AGZürcherstrasse 3548500 FrauenfeldTelefon 052 728 01 28Fax 052 728 01 39www.wellauer.ch


Frauenfelder Woche | 6. Mai 2010 15Dies und das2 Unterkünfte fürs SchwingfestbemaltDie Zivilschutzregion Frauenfeld führtein der Woche vom Montag, 26. April,bis Freitag, 30. April 2010, den alljährlichenZivilschutz-WK durch. Da dieZivilschutzregion Frauenfeld bei dengrossen eidgenössischen Festen immerwieder zum Einsatz kommt, wurdenheuer im Bereich Übernachtungen dieZivilschutzunterkünfte verschönert.2 Unterkünfte wurden mit FrauenfelderSchulklassen bemalt.Am Mittwoch wurde mit einer Oberstufenklasseaus dem Reutenen ein Eingangsbereichbemalt, am Freitag wurdenin der Schollenholz-Anlage (s.Bilder) mit 2 Primarschulklassen ausdem Kurzdorf die Wände bemalt. Es istwunderschön geworden!Rechnung 2009 vonEvangelisch FrauenfeldDie Stimmberechtigten der evangelischenKirchgemeinde sind auf Montag,10. Mai 2010, 19.30 Uhr, ins Kirchgemeindehausan der Freiestrasse 10eingeladen. Neben der Behandlung derJahresrechnung 2009 wird die Erneuerungswahlunserer Gemeindevertreterfür die Synode vorgenommen. Zudemwird über den Planungsstand «RenovationPfarrhaus Blumenstrasse» orientiert.Die Stimmberechtigten werdendabei auch über den Antrag befinden,der Kirchenvorsteherschaft für die Verkaufsabwicklungdes überschüssigenBaulandes die Kompetenz zu erteilen.Gesamtsanierung Schulhaus Huben:Besichtigung 8. Mai,Abstimmung 13. Juni!Schülerinnen und Schüler an der ArbeitSelbsthilfegruppeSchleudertraumaStändige Schmerzen wegen einesSchleudertraumas – die Mitarbeit ineiner Selbsthilfegruppe kann eine Möglichkeitsein, neue Wege auszuprobieren.Am 11. Mai 2010 um 19.30 Uhr trifftsich die Selbsthilfegruppe Schleudertraumain Weinfelden.Interessierte Betroffene können sichbeim Team Selbsthilfe Thurgau, Telefon071 / 620 10 00 oder info@selbsthilfe-tg.chmelden.ZitatFür Frauen ist die Mode derwichtigste Stoffwechsel.Karl FarkasSanierung der Hörnlistrasseab 3. Maisvf. Ab Montag, 3. Mai, wird die Hörnlistrasseinnerhalb der bestehendenVermarkung saniert.Im Einlenkerbereich der Kanzlerstrassewird das auf der Nordseite bestehendeTrottoir soweit in die Hörnlistrasse hineingezogen, dass der Übergang fürdie Fussgänger übersichtlicher und sichererwird. Der Verkehr zur KanzlerundWielsteinstrasse wird währenddieser Zeit über die Speerstrasse umgeleitet.Die Bauarbeiten werden voraussichtlichbis Ende Juni 2010 dauern.Abschaffung derPauschalbesteuerungI.D. Die thurgauische Volksinitiative«Abschaffung der Pauschalbesteuerung– Schweizer und Ausländer gleich behandeln»ist formell zustande gekommen.Die Staatskanzlei hat 4240 gültigeUnterschriften ermittelt.Spanisch zumAuffrischenDie Kenntnisse der spanischen Sprachevertiefen oder auffrischen, dafür bietetdas Zentrum 55plus an der Oberstadtstrasse6 in Frauenfeld genau das Richtigean. Der fortlaufende Spanischkursfür Lernende mit Grundkenntnissenfindet am Freitag von 14.00 bis 16.30Uhr statt. Ein Einstieg ist auch mit einerProbelektion jederzeit möglich.Auskunft und Anmeldung Tel. 052721 30 55 oder www.55plus.chAm 13. Juni 2010 befindet das FrauenfelderStimmvolk über den Baukreditzur Gesamtsanierung derSchulanlage Huben.Das Schulhaus Huben 2 wird seit seinerErbauung vor 42 Jahren ununterbrochengenutzt. Es fehlt an Schulraum – geradeauch angesichts der regen Bautätigkeitim Einzugsgebiet der Schulanlage – undes fehlen Aussensportanlagen. Die Primarschulbehördelegt dem FrauenfelderStimmvolk deshalb am 13. Juni 2010einen Baukredit in der Höhe von 13,97Millionen Franken vor, um die SchulanlageHuben umfassend energetischzu sanieren und baulich zu ergänzen.Nach der Erweiterung stehen 10 Klassenzimmer,vier neue Gruppenräume,ein Mehrzwecksaal mit mobiler Bühneund ein Schulleitungsbüro zur Verfügung.In einem winkelförmigen, direktan den Altbau anschliessenden Neubautraktwerden Tagesschulangebot,Lehrerzimmer und Lehrerarbeitsbereichsowie Biblio-/Mediothek untergebracht.Den kantonalen Richtlinien gemässwerden diverse Aussensportanlagenerstellt.Das vorliegende Bauprojekt «Dondolo»ist Sieger eines Architekturwettbewerbs.Der Kostenvoranschlag des ArchitekturbürosFelber Keller Lehmann,Zürich, sieht Gesamtkosten in der Höhevon 13,97 Millionen Franken (+/-10%)vor. Beim Kanton Thurgau wurden Subventionsgesuchefür das Energieförderprogramm2010 eingereicht. Dank modernerTechnologie können Umweltbelastungund Energieverbrauch trotz@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chMI, 12.5.10 Jazzbeiz: KAFF-Resident-JazztettJazz ab 20h. Eintritt frei.Frauenfeld: Letzte Woche sind gestorben27. April 2010 – 3. Mai 2010:höherem Komfort deutlich vermindertwerden. Nach der Sanierung wird dasGebäude Minergiestandard aufweisen.Nach einem positiven Volksentscheidwird nach den Sportferien 2011 mit denBauarbeiten begonnen. Der Bezug istauf Sommer/Herbst 2012 geplant. EinTeil der Schülerinnen und Schüler kannwährend der Bauphase weiterhin imSchulhaus 1 unterrichtet werden. Fürdie übrigen Kinder werden Unterrichtsräumebeim Kantonsspital Frauenfeldgemietet – auch sie können <strong>als</strong>o trotzSanierungsarbeiten weiterhin im Quartierzur Schule gehen.Tag der offenen TürDamit sich alle Interessierten einBild über die bestehende Schulanlageund über das Bauprojekt machenkönnen, lädt die Schulbehörde amSamstag, 8. Mai 2010 von 9–13 Uhrzum Tag der offenen Tür in dieSchulanlage Huben ein.Am 13. Juni 2010 befindet dasFrauenfelder Stimmvolk überden Baukredit zur Gesamtsanierungder Schulanlage Huben.ZitatDie Welt ist voll von Menschen,die Wasser predigen und Weintrinken.Giovanni GuareschiAm 27. April: Hunziker Hans von Adliswil ZH und Kirchleerau AG,Jg. 1946, geschieden, wohnhaft gewesen an der Bahnhofstrasse 102.Am 2. Mai: Maier-Gmür Heidi von Bussnang TG, Jg. 1939, verheiratet,wohnhaft gewesen an der Spannerstrasse 30.Am 3. Mai: Jucker-Speissegger Elsa von Fehraltorf ZH, Jg. 1916, verwitwet,wohnhaft gewesen im Alterszentrum Park.


16 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheIm Chatzehüsli Horgebach warten immerwieder diverse Katzen auf ein liebevolles,neues Zuhause. Alle unsere Schützlingesind geimpft, entwurmt und dem Alterentsprechend kastriert. (Besichtigung nurgegen telefonische Voranmeldung) Telefon052 720 65 22Katzen zum platzieren«Kiki» bronzefarbig gepunkteter Kater,geb. Dez. 2002, wünscht sich einen Einzelplatzin einem Zuhause ohne Kinder, mitAuslauf in die Natur.Katzen entlaufen:Lanzenneunforn, Gündelharterstr. seit ca.1.4. weiss-rot beiger Kater, ca. 2j. «Häsi»hat honiggelbe Augen, roter Schwanz mitweissen Ringli, am Kopf wenig Haare, voneiner Operation herrührend.Schlatt, nähe Diessenhofen, Turnhallenstr.am 22.4. schwarzer Kater mit weissenPfoten, kastr. ca. 8 Mte. weisse Brust mitschwarzem Mittelstreifen, weisser Schnauz(sieht aus wie ein Milchschnäuzchen)schwarze Nase, «Sürmeli» steigt gerne infremde Autos.Frauenfeld, Pflanzschulweg, am 30.4.grau-braun- schwarzer Tigerkater mitbuschigem Schwanz, (Whg. Katze) unkastr.ca. 1j. «Timmi» ist gechipt mit der Nr.756 098 100 451 742.Frauenfeld, Broteggstr. seit Mitte März,grauer Tigerkater ohne weiss, kastr. ca.4j. «Pippo» hat an der linken Schulter einegrosse Narbe von einer Operation, dortstimmt das Fellmuster nicht mehr und ist etwaszerzaust. Er ist gechipt mit der Nr. 756098 100 471 189.Katzen zugelaufen/aufgefunden:Frauenfeld, beim Buebewäldli bei SIA, amImpressumHerausgeber:BB Werbungs- und Verlags AGSchaffhauserstrasse 188503 FrauenfeldTel. 052 720 88 <strong>80</strong>Fax 052 720 88 84info@frauenfelderwoche.chRedaktion: Eugen Benz, Mario Tosato27.4. verletzte Tricolor Kätzin. Die Katzewar in einem ganz schlechten Zustand,und musste leider euthanisiert werden.Frauenfeld, Bahnhofstr. seit einiger Zeit,grosser, dunkler, grau-schwarz gestromterKater, kastr. ca. 7j. an beiden Ohren hat erHick`s, die von früheren Kämpfen her stammen.Aadorf, Hauptstr. weisse, hochträchtigeKätzin mit schwarzen Flecken, sie war ineinem sehr schlechten Zustand und hattebereits abgestorbene Föten im Bauch, siewurde von ihrem Leiden erlöst .Münchwilen am 30.4. schwarz-weisse Kätzin,kastr. ca. 6j. unterer Teil des Gesichtesist weiss, mit einem weissen Spickel zur Stirnauslaufend (gem. Chip wohnte die Katze ander Friedaustr. in Aadorf, die Halterin derKatze ist aber unbekannt weggezogen).Dettighofen, brauner Tigerkater mit weissenFlecken, unkastr. ca. 5j.Hund zum platzieren:Die hübsche 7-j. Zwergschnauzer Mischlingsdame«Lea», wünscht sich einen Lebensplatz,am liebsten bei einer Frau, diesehr viel Zeit für sie hat. Lea ist zu «ihren»Menschen sehr anhänglich und verschmust.,sie macht aber auch unmissverständlich klar,dass sie nicht von jedem Fremden einfach angefasstwerden möchte. Lea liebt es im Automitzufahren, und auch im Veloanhänger herumkutschiertzu werden, macht ihr Freude.Natürlich möchte Lea auch regelmässige,abwechslungsreich gestaltete Spaziergängeunternehmen, bei denen ihr Mensch gerneseine Fantasie spielen lassen darf, den Lealiebt es, Neues zu lernen. Mit ihren Artgenossen,ob gross oder klein kommt Lea bestensklar, im Haus passt sie auf und ist eine guteWächterin.Vogel zugeflogen:Frauenfeld, Laubgasse am 30.4. gelberKanarienvogel, nicht beringt.Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerneTel. 052 720 40 40www.tierschutz-frauenfeld.chService, Reparaturenund Umbautenaller MarkenJugendliche undDepressionJugendliche treten manchmal umso lauter,störender oder härter auf, je schlechteres ihnen geht. Im Rahmen der Aktionswochedes Thurgauer Bündnis gegenDepression referierten am 20. April2010 in der Aula der PMS Kreuzlingender Familientherapeut Jürg Liechti undMonika Egli-Alge, Leiterin des ForensischenInstituts Ostschweiz, über «Jugendlicheund Depression».«Die Psychotherapie ist leider nicht soerfolgreich, wie man’s gerne hätte».Allein der Schritt in eine Therapiemassnahmesei nicht einfach, denn Jugendlichehätten Angst vor einem Gesichtsverlust.Zumeist die Eltern stellten denKontakt her. Aber auch dann sei es einsehr mühsamer Prozess und die Quoteder Aussteiger aus einer solchen Massnahmenicht unerheblich. Die Therapiemache sich das Bindungsverhalten zunutze, deshalb sei es wichtig, die Elternin den Prozess einzubinden. «Eltern undFamilie können eine wichtige Ressourcesein – es ist aber tricky», so JürgLiechti. Eingespielte Rollen und Verhaltensweisenseien nicht unbedingtförderlich. Vielmehr gelte es, diese zudurchbrechen, um neue Prozesse inGang zu bringen, die der Stagnation undder Depression entgegenwirken. Wieaber bekommt man Zugang zu den verstocktenJugendlichen, die sich nichtwirklich auszudrücken vermögen? «Daswichtigste ist, Fragen zu stellen – unddie Pausen auszuhalten», riet JürgLiechti. «Ja keine Vorträge halten!Wenn die Jugendlichen es wirklichwünschen, dann Ein-, maximal Zwei-Satz-Vorträge.»Detaillierte Informationen unter:www.buendnis-gegen-depression.tg.ch«Nein zum Abbau derVolksrechte – Nein zurGemeindeordnung»Die SVP Frauenfeld lehnt die vorliegendeTeilrevision der FrauenfelderGemeindeordnung ab, wie sieheute an einer Medienkonferenz mitteilte.Insgesamt bedeute die Vorlageeinen klaren Abbau der Volksrechte.Obligatorische Volksabstimmungenüber Budget und Steuerfuss würdenin Zukunft verunmöglicht. Im Weiterensetzt sich die SVP für eineVolkswahl der neuen Einbürgerungskommissionein.Laut René Gubler, Präsident der SVPFrauenfeld und Kantons- und Gemeinderat,stellte fest: «Die FrauenfelderStimmbürgerinnen und Stimmbürgermüssen weiterhin mitbestimmen können»,sagte Gubler bei der Vorstellungder Kampagne gegen den Abbau vonVolksrechten. Kantons- und GemeinderätinVerena Herzog setzte sich fürRené Gubler Reinhard Wegelin, Verna Herzog, Robert Zahnd (v. l.) stellten das FrauenfelderKomitee «Nein zum Abbau der Volksrechte – Nein zur Gemeindeordnung».Zitatdie Volkswahl der Einbürgerungskommissionein. Eine vom Gemeinderat imProporzverfahren gewählte Einbürgerungskommissionwäre eine reine Alibiübung.Gemeindrat Zahnd wehrt sichKantons- und Gemeinderat RobertZahnd wehrte sich gegen die Streichungder obligatorischen Volksabstimmungüber Budget und Steuerfuss. Die Annahmevom Budget mit dem Steuerfusssei jeweils die grösste Legitimation fürdie Arbeit des Stadt- und Gemeinderats.«Die Abschaffung der Volksabstimmungist ein klarer Ausgabenbeschleuniger»,zeigte sich Zahnd zudem überzeugt.Gemeinderat Reinhard Wegelinkritisierte, dass die Befürworter derGemeindeordnung von einem Ausbauder Volksrechte sprechen. Das sei eineIrreführung des Stimmbürgers. (tos)Bigamie heisst, dass man eine Frau zuviel hat, Monogamie auch.Gabriele WohmannKleiner MarktVerregneterThurbummel«Kinderlachen über Frauenfeld»am 11. September 2010Fortsetzung von Seite 2KaufgesucheSuche Waschzuber günstig od. gratis. Angebotebitte an 052 721 55 56 (über Mittag).Vielen Dank!Suche grosse, farbige Knöpfe für Kita, werdenabeholt / 078 810 94 93CH-Familie sucht in F‘feld Grundstück od.Haus von Privat, kinderfreundliches Quartier.Wer verkauft in den nächsten 12 Monaten?Anbebote an familie.s@gmx.ch / Vielen herzlichenDank.Schreibtisch, Kiefer, massiv von Top-Tip/Coop, 160x<strong>80</strong>x72 cm / 079 795 54 06Suche Kenwood Küchenmaschine, günstig/ 052 765 13 79, 076 343 13 79Gesucht, Mountain Bike, 26 Zoll, PreisvorstellungFr. 50.– / 052 763 41 46Suche gut erhaltenes BMX-Velo für 8-jährigenKnaben / 052 770 14 33 od. 079 690 49 76Plastik-Gartenstühle, dunkelgrau, oben ander Lehne hat es ein Zuzucki-Zeichen / 071651 16 92TiereZu verschenken Katze: Chipsy sucht einenneuen Platz. Sie ist 7-jährig und kommt mitder kleinen Katze nicht zurecht / 052315 39 30Zu verschenken: Büseli, grau-weiss, schwarz,schwarz-weiss, geb. 11. April / 052 366 31 19,079 667 21 90Junge Schildkröten (aus eigener Zucht) angute Plätze abzugeben / 079 328 21 64Meiko-Hundebox, H73xB105xT97 cm, sehrguter Zustand, Fr. 400.– / 079 689 45 64, 052375 23 04Terrarium, Glas, 40x40x<strong>80</strong> cm, Fr. 50.– / Aquarium,30x30x60 cm, m. komplett mit Untergestell,Fr. 100.– / 052 375 26 52Grosser Vogelkäfig für innen und aussengeeignet, Fr. 200.– / 052 378 27 39Zu verkaufen 4er Hasenstall, 4x 1er Hasenstall,4er Fr. 50.–, 74x150 cm; 1er Fr. 20.–,76x68 cm / 052 745 25 69Zu verkaufen Hundehaus, isoliert, Dach mussneu gemacht werden! 98x126 cm / 052745 25 69Kleintier-Auslaufgehege für Meerschweinchen+ Hasen, 2-jährigen, Masse: 190x90x50cm, Fr. 350.–, VP Fr. 140.– / 052 720 59 59Aquarium inkl. Möbel, schw., 120x50 cm /300 l mit Fischen u. Zubehör, 7-jährig, günstigabzugeben / 052 722 48 74Zu mieten gesuchtSuche 3–3½-Zi-Whg., neuw., mit Lift u. Garage,Parterre od. 1. Stock, NR, m. kl. Hund,nach Vereinbarung / 079 481 02 77Gesucht in Felben-Wellhausen per 1. Juni10, abschliessbare Garage. Bis max. Fr. 120.–mtl. /079 698 14 65Zu mieten gesucht Garage in Frauenfeld /052 761 18 36StellengesucheSuche Putzstelle für Montag in Haushalt,CH, exakt, Referenzen vorhanden, Auto / 079296 09 70Suche Arbeit <strong>als</strong> Putzfrau in Haushalt oderBüro, 3–4 Std. od. nach Absprache / 078820 05 86Saubere + zuverlässige Putzfrau sucht inFrauenfeld Putzstelle, 3-4 Std. pro Woche,Privathaushalt / 052 720 74 89CH-Frau sucht Arbeit in Privat-Betreuungfür Senioren. Gute Referenzen vorhanden /052 720 31 76 od. 079 233 16 64Trotz Regenwetter haben gegen vierzigKanuten aus der Schweiz und dem angrenzendenSüddeutschland es sich amWochenende nicht nehmen lassen, dierund 19 km lange Strecke von Uesslingennach Alten zu paddeln. Beim Thurbummel,der seit mehr <strong>als</strong> drei Jahrzehntenvon den Thurgauer Wildwasserfahrern(TWF) jeweils am erstenSonntag im Mai durchgeführt wird,handelt es sich um einen Kanuwettkampfder besonderen Art: Nicht derjenigegewinnt, der <strong>als</strong> erster am Zielankommt. Aufgrund einer Idealzeit, diesich aus der Durchschnittszeit aller Teilnehmerergibt, werden die Sieger ermittelt.Unterwegs konnte man an dreiPosten mit Geschicklichkeit und Ratespielenseine Punktzahl verbessern. AmZiel erfreuten sich die Teilnehmer ander Festwirtschaft und den Preisen, diejeweils von Gönnern des TWF gespendetwerden. - rthIm Abstand von zwei Jahren führendie in der familienergänzenden Kinderbetreuungtätigen Organisationenin Frauenfeld jeweils ein Kinderfestdurch – am 11. September2010 bereits zum fünften Mal.mgt. Am Samstag, 11. September 2010,werden sich die Altstadt und die Vorstadtzum fünften Mal <strong>als</strong> Kinderparadiespräsentieren. Beim Kinderfest vonfünf Organisationen und Vereinen inFrauenfeld, die sich in der familienergänzendenKinderbetreuung betätigen,wird von 11 bis 17 Uhr wieder einigesgeboten. Von 16.30 bis 17 Uhr findetüberdies ein oekumenischer Gottesdienststatt.Dominik Beerli neuer PräsidentDas OK steht unter der Leitung vonPräsident Dominik Beerli, der die Nachfolgevon Walter Gunterswiler angetretenhat und es wird im Grossen undGanzen am bisherigen Konzept festgehalten.Auf Grund der zahlreichen positivenReaktionen Seitens von Gewerbetreibenden und Detaillisten rechnendie Organisatoren damit, dass auch vonjener Seite wieder viele mitmachen werden.Bei der Neuauflage des Kinderfests, dasdiesmal unter dem Motto «Kinderlachenüber Frauenfeld» steht, sind fünfVereine und Organisationen mit vonder Partie: KiTa Bärenhöhle, VereinTageshorte, Tagesmütterverein, KiTaPusteblume und der Kinderhort La Cicogna.Benefizabend am 10. September AmFreitagabend vor dem Kinderfest – diesmalam 10. September – wird im Casinowiederum ein Benefizanlass stattfinden.Neu wird Moderator AndreasMarti durch den Abend führen. Das OKist daran, ein attraktives Programm zusammenzu stellen.Mit dem Kinderfest und dem Benefizabendwollen die Beteiligten nebenihrem Hauptziel – ein Anlass für Kinderund Familien durchzuführen – insbesondereeine finanzielle Unterstützungder beteiligten Vereine und Organisationenerreichen. Bei den vier bisherigenAnlässen konnte jeweils ein satterBetrag erarbeitet werden durch den Verkaufvon Kinderpässen, dem Erlös ausdem Benefizabend sowie durch Sponsoring.


2-Rad-FrühlingMTB-Helm PHEOS vonALPINADie widersprüchlich scheinenden Forderungenan einen MTB-Helm – er soll ultraleicht,perfekt belüftet und trotzdemoptimal schützend sein – treiben ALPINAimmer wieder zu neuen Spitzenleistungen.Der neuste Wurfheisst PHEOS L.E. Mitder Multishell-Inmold-Technologie unddem Carbon Monocoque erzielt ALPINAein ideales Verhältnis von Leichtgewichtund Stabilität. Mit drei Grössen und demoptimierten SWING-Fit-System mit denbeweglichen Gelenken passt der PHEOSauf jeden Kopf. Dank 20 geschickt arrangiertenLüftungsöffnungen bleiben auchHitzköpfe kühl. Der PHEOS ist auch ohneSchild <strong>als</strong> Rennradversion erhältlich.Den Pheos L.E. mit Schild gibt‘s im Fachhandelfür CHF 299.–, resp. den Pheos<strong>als</strong> Rennradversion ohne Schild fürCHF 269.–.Tri-Praffix 3.0Mit der Sportbrille Tri-Praffix 3.0 istALPINA wieder einmal eine meisterhafteVerbindung von Mulitshell-Technik undÄsthetik gelungen. Die Tri-Praffix 3.0 isteine Shield-Sportbrille mit dem Vorteileines vergrösserten Sichtfeldes ohne störendenNasensteg. Sie verfügt über dreiverschiedene Scheiben, perforierte undsilikonisierte Nasenpads, rutschfeste Bügelauflagenund hochfunktionale Lüftungsöffnungen,die für beschlagfreie Sichtsorgen und der High-Tech-Scheibe, einefuturistische Note geben. Die Form desGrilamid-Rahmens, die farbliche Abstimmungder Teile und das praktische Etuizeugen von modernstem Design. Die Tri-Praffix 3.0 ist ab sofort im Fachhandel fürCHF 159.– erhältlich.Bike-Shop KnobelZürcherstrasse 268, 8500 FrauenfeldTel. 052 730 09 20, Fax 052 730 09 22Jodok Huber gewinnt das «Kantonale» in WängiDen Thurgauer Kantonal-Schwingertagin Wängi gewinnt Jodok Huber. Dabeiprofitiert er vom gestellten Schlussgangzwischen Stefan Fausch und JakobRoth.Mit etwas Regen, aber ansonsten hervorragenderStimmung fand am Sonntagder 105. Thurgauer KantonaleSchwingertag in Wängi statt. In Militärpelerinenund unter Regenschirmenkamen die Besucherinnen und Besucherin den Genuss einzigartig spannenderKämpfe (s. unsere Bilder!) Auchdie Leistungen der Festwirtschaft liessenkeine Wünsche offen!Rangliste:1. Huber Jodok, Bergdietikon; 2.a)Fausch Stefan, Seewis; 2.b BurkhalterStefan, Homburg; 3.a) Roth Jakob,Krummenau; 3.b) Bösch Daniel, Zuzwil;3.c) Krähenbühl Roland, Gachnang;4.a) Boss Remo, Knonau; 4.b) NotzBenedikt, Güttingen; 4.c) Götte Urban,SteinUnsere Impressionen:Blick ins Geschehen in insgesamt 4 Ringen: Im Rahmen absoluter Fairness spielten Taktik,Überraschungsmomente, Tricks eine alles entscheidende RolleBlick in die Zuschauertribünen: Immerhin war’s nicht kaltDie liebe Festwirtschafts-Crew: Wie immer schnell, zuvorkommend, top-gelaunt


18 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheGreuterhoffest – viel Stimmung!Amerikanische Versteigerung – ein Spass für sich!Sechs Stunden Erlebnis pur für die ganzeFamilie – mit grösstem Erfolg fandam Samstag das einzigartige, abwechslungsreicheGreuterhoffest in Islikonstatt. Im Mittelpunkt: Die Gesangsvorführungenvon Schülerinnen und Schülern,die Versteigerungen und die leiblichenGenüsse. Aber auch der Rundgangdurch die Räumlichkeiten in denhistorischen Gemäuern war eins derHighlights. Unsere Bilder sprechenKlartext:SteuergesetzrevisionDie FDP die Liberalen begrüsst dievorgesehene Steuergesetzrevision.Sie bringt den Steuerzahlern imThurgau ab 2011 eine zusätzlicheEntlastung von über 50 MillionenFranken.Nachdem auf das Jahr 2010 der kantonaleSteuerfuss bereits um 10 % gesenktwurde, ist für 2011 eine strukturelleSteuergesetzrevision vorgesehen. Kernstückeder Revision bilden die Reduktionauf acht Tarifstufen, eine günstigereTarifgestaltung, einen Grenzsteuersatzvon 8 % ab einem Einkommen von300‘000 Franken für Verheiratete, dasVollsplitting und eine Reihe von zwingendenAnpassungen an übergeordnetesBundesrecht. Von dieser Steuergesetzrevisionprofitieren praktisch alle Steuerzahlerin ähnlichem Ausmass. Mitdem Vollsplitting wird die Heiratsstrafevollumfänglich abgeschafft. Die Revisionbringt klare Verbesserungen beiverschiedenen Schwachstellen. DieFDP hat sich zudem vehement dafüreingesetzt, dass die Revision auf 2011in Kraft gesetzt wird. Das ohnehin schonhohe Eigenkapital des Kantons mussnicht noch durch Zuwarten mit der Inkraftsetzungweiter erhöht werden; esmüssen die Steuerzahler möglichstrasch entlastet werden.Richard Nägeli, Kantonsrat FDPSommerliche Inspirationen im Stift HöfliAm Wochenende luden die ZierpflanzengärtnereiStift Höfli und die StiftungWildstaudengärtnerei Höfli in Nussbaumenzu vielbesuchten Tagen der offenenTür ein, unter dem Motto: «Lust aufSommer?» Die Sonne versteckte sichzwar, leuchtete aber umso intensiveraus den Blumen. Das Sortiment anPflanzen, Blumen, Kräutern und Accessoiresist riesig und immer kreativkombiniert.Der Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit,aber natürlich vor allem: <strong>Jetzt</strong>!Sommerliche Inspirationen auch bei Regen: Die Gärtnereien des Stifts Höfli lassen keineWünsche offen.Ein Fest, das nicht zu verpassen war: Das Greuterhoffest am Samstag!Sichere Zäune für WildundWeidetiere!Jedes Jahr kommen in der Schweiztausende Tiere in Zäunen um oder verletzensich daran. Davon sind Wildtieregenauso betroffen wie Nutztiere. Mitdem umfassenden Merkblatt «SichereWeidezäune für Nutz- und Wildtiere»will der Schweizer Tierschutz STS diesemElend entgegenwirken. Er ruftTierhalter auf, beim Erstellen und Unterhaltvon Zäunen Rücksicht zu nehmen– sowohl auf ihre Weidetiere <strong>als</strong>auch auf die Wildtiere. Für den gefährlichenStacheldraht aus alten Zeiten unddie problematischen Weidenetze gibtes heute praxistaugliche, tierfreundlichereAlternativen.Der «ideale Weidezaun»:- stellt für Weidetiere eine sichtbareund akzeptierte Grenze dar- ist für Wildtiere sichtbar und durchlässig- verursacht keine Verletzungen, wederbei Menschen noch bei Tieren- kann nach Weidegang einfach entferntwerden (Mobilzaun)Schüler-Basketball in der KantiAuch dieses Jahr fanden die traditionellenBasketball Schülermeisterschaftenam ersten Mai-Wochenendein den Kanti-Hallen statt.Mit dem Basketball Schüler-Meisterschaftsturniersoll den Schul- und Turnklassenvom 4. – 9. Schuljahr die Möglichkeitgeboten werden, sich im Basketballmit Gleichaltrigen zu messenund dabei einen wertvollen Mannschaftssportnäher kennenzulernen.So konnten die zahlreichen Zuschauerinsgesamt 60 interessante Spiele verfolgenund ihre Mannschaften entsprechendanfeuern.Am 2. Mai warendann 16 Mannschaftender Oberstufein 5 Kategorienim Einsatz. Somit können die beidenSiegermannschaften aus demSchulhaus Altnau «Swich», und dasTeam «Auen Team Damen» aus demSchulhaus Auen Frauenfeld den Thurgauam Turnier in Glarus vertreten.Fotos vom Turnier und die gesamteRangliste können unter www.basketfrauenfeld.changesehen werden.Ruck-zuck wurde das Rangverlesen durchgeführt. Alle erhielten einen Preis.Blick in die Schülerscharwww.tierschutz.comZitatJeder ist ein Mond und hat einedunkle Seite, die er niemandemzeigt.Mark TwainPflegefinanzierung:Kanton zahlt mitI.D. Das Bundesgesetz über die Neuordnungder Pflegefinanzierung tritt am1. Januar 2011 in Kraft. Es regelt dieAufteilung der Pflegekosten auf dieKrankenversicherer, die Versichertenund die öffentliche Hand. Die wesentlichenNeuerungen betreffen die Finanzierungder Leistungen der Spitex sowieder stationären und ambulantenLeistungen in den Pflegeheimen. DieNeuordnung bedingt eine Anpassungdes kantonalen Gesetzes über die Krankenversicherung.In der Vernehmlassungsind die Anpassungen insgesamtgut aufgenommen worden, auch wennmitunter Kritik laut wurde.


Interview mit Gemeindepräsident Ruedi Winkler, Rückblick 2009 / Ausblick 2010Ellikon a.d.Thur:Pflege der BeziehungenSchützenhausstrasse 7CH-8548 Ellikon a. d. ThurRuedi Winkler, ...F a s s a d e n r e n o v a t i o n e nFNeftenbach a s s a d e n r052/ e n o v315 a t i o21 n e11nNeftenbach 052/ 315 21 11F a s a d e n r e n o v a t i o n e nNeftenbach F a s s a d e n052/ r e n o315 v a t21 i o n11e nNeftenbach 052/ 315 21 11F a s s a d e n r e n o v a t i o n e nFFa as s sa ad de en nr re en no ov va at ti oi on ne ennwww.kurz-ag.chwww.kurz-ag.chwww.kurz-ag.chE www.kurz-ag.chl l i k o n a n d e r T h u rEE l l li ik ko on n aan n d e r T h u r052/ d e 315 r 21 T h 11 u r052/ 315 21 11F a s s a d e n r e n o v a t i o n e nF a s s a d e n r e n o v a t i o n e nNeftenbach 052/ 315 21 11Rufen Sie uns anF a -s fürs a d einee n r e kostenlosen o v a t i o n e Beratung!nNeftenbach 052/ 315 21 11Rufen Sie uns an - für eine kostenlose Beratung!Rufen Sie uns an - für eine kostenlose Beratung!Rufen Sie uns an - für eine kostenlose Beratung!052/ 315 21 11052/ 315 21 11www.kurz-ag.chF a s s a d e n r e n o v a t i o n e nE l l i k o n a n d e r T h u rRufen Sie uns an - für eine kostenlose Beratung!www.kurz-ag.ch052/ 315 21 11E l l i k o n a n d e r T h u rRufen Sie uns an - für eine kostenlose Beratung!052/ 315 21 11Tel. +41 (0)52 375 25 00Fax +41 (0)52 375 24 94www.weinkellerei.chinfo@weinkellerei.ch... wie ist Ihre Bilanz2009?Für einmal möchte ich mich mehr überdas Zwischenmenschliche <strong>als</strong> um dasrein politische Geschäft äussern. InLetzterem gibt es nämlich gegenüberdem Vorjahr nicht viel Neues zu berichten.Es scheint mir wichtig, dass zur Erreichungeiner hohen Wohnqualitätund Standortattraktivität der Beziehungspflegeein hoher Stellenwerteingeräumt wird. Dessen sind wir unssehr bewusst, und seitens der Gemeindewerden kulturelle Anlässe stetsnach Kräften unterstützt.Zwei letztjährige Anlässe möchte ichbesonders erwähnen. So gab Mitte Julidas Militärspiel der Luftwaffe, unterder Leitung von Feldweibel PhillippeCoradi, einem Elliker notabene, einbegeisterndes Platzkonzert. Sozusagen<strong>als</strong> Vorbereitung auf die Konzerttournee,welche auf den MilitärflugplätzenDübendorf und Emmen sowiein Kreuzlingen Station machte, botensie uns Blasmusik, durchsetzt mitTambourevolutionen, vom Feinsten.Auf gleich hohem Niveau liessenEnde November die Don Kosaken mitihren gewaltigen Stimmen die überfünfhundert Jahre alten Kirchenmauernerzittern und hinterliessen bei denvielen Zuhörern einen nachhaltigenEindruck.Natürlich macht die Pflege der Beziehunguntereinander nicht Halt an denGemeindegrenzen.Wir freuen uns immer, wenn wir auchan Anlässen in den Nachbargemeindendie Kontakte untereinander pflegenund festigen dürfen.Ausblick 2010:Welche Daten haben Sie im Kalenderrot markiert? Welche Ereignissewerfen bereits Schatten voraus?Welches Fuder möchten Sieends 2010 unter Dach haben?Auch für 2010 gilt, was ich schongesagt habe. Grundlegende politischeGeschäfte stehen nicht an. Die anfangsJahr frisch genehmigte Bau- und Zonenordnungwelche nun in der Praxisangewandt wird, bildet da die einzigeAusnahme.Da ich noch nie eine Agenda geführthabe, sind die roten Markierungenallenfalls in meinem Kopf hinterlegt.Dies sind so viele, dass es zu weitführen würde, alle aufzuzählen. Nurgerade die naheliegendsten: Angefangenmit dem Informationsabend derPrimarschulpflege über den Neubaueines Kindergartens am nächsten Freitag,zum Auffahrtsgottesdienst mitanschliessendem Brunch, welcher einGemeindeanlass zwischen Kirche,Einwohnerverein und Politischer Gemeindeist.Bei schönem Wetter trifft man sicham «Furthweiher» und verlebt zusammeneinen gemütlichen Tag, wozujedermann herzlich eingeladen ist.Bevor es im Juni mit Abstimmung undGemeindeversammlung weitergeht,freuen wir uns erst einmal auf den16. Mai, wo in Rickenbach ZH derWeinländer Musiktag, unter anderemmit Marschparaden, für welche ichpersönlich eine besondere Affinitäthabe, stattfindet.Als Fuder welches in diesem Jahrunter Dach gefahren wird, ist dieÜberarbeitung unserer Homepage zuerwähnen.Und was natürlich seine Schatten vorauszuwerfenbeginnt, ist das 300- JahrJubiläum des Männerchors im Jahre2012.Ernst OertliFrauenfelderstrasse 18548 Ellikon a. d. ThurTel. 052 375 14 71steinfels@steinfels-ellikon.chwww.steinfels-ellikon.chWeisse Spargeln / Hummervariationen8548 Ellikon an der ThurTel. 052 375 24 88 Fax 052 375 24 05Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Ernst Oertli und TeamStreikt dein Wagen?– Fredi Meier fragen!Original-ErsatzteileImport für dieSchweiz(Service und Reparaturen aller Automarkten)


20 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheRest. Anker, IslikonAm 1. Mai waren im «Anker» die Alder-Buebe aus Urnäsch zu Gast.Schüür-Beizli, MatzingenViel Gemütlichkeit im kreativ eingerichteten Restaurant an der Aawangerstrasse3 in Matzingen.Lehrdiplome der PHTGMit der Anerkennung des StudiengangsSekundarstufe II durch die SchweizerischeErziehungsdirektorenkonferenz(EDK) steht den Absolventinnen undAbsolventen der Pädagogischen HochschuleThurgau (PHTG) eine Anstellungan allen Maturitätsschulen derSchweiz offen.Der neue Anerkennungsentscheid istein weiterer Meilenstein auf dem Wegzur Profilierung der PHTG <strong>als</strong> grenzüberschreitendeHochschule mit vollständigemStudiengangangebot.ZitatEin Ehemann ist ein Mann, derin seiner Jugend das getan hat,was die Eltern wollten; derspäter das getan hat, was seineFrau wollte; der jetzt tut, wasseine Kinder wollen. Und derhöchstwahrscheinlich niem<strong>als</strong>das tun wird, was er selbermöchte.Clive KingRest. Kreuzstrasse, Altikon:MaitanzAm 30. April 10 in der «Kreuzstrasse»Altikon, bei Conny und Christof Kunz,ging die Post ganz schön ab! Genüsslichwurde ein letztes Mal gepafft (in derBlick ins Restauranthübschen Bar darf weiterhin gerauchtwerden).Für den musikalischen Sprung in den1. Mai sorgten die Romanos.Bar-Neueröffnung: Jede Menge schönsterFrauen!FC FRAUENFELDFCF empfängt TägerwilenBereits am Mittwoch und nichtwie es der Spielplan eigentlichvorgesehen hatte am Samstag findetdas Derby zwischen dem FCFrauenfeld und dem FC Tägerwilenstatt. Die Thurgauer Tabellennachbarnhaben sich diese Rückrundesicherlich anders vorgestellt:Beide Teams zeigten bislangin diesem Frühling eherenttäuschende und oftm<strong>als</strong> auchunglückliche Leistungen. So resultiertenauf der Seite der Kantonshauptstädterbei fünf Spielenzwei Unentschieden und ein Sieg.Bei den Tägerwilern nur der Auswärtssiegin Herisau. Beide Mannschaftenholten ihren einzigen Dreier<strong>als</strong>o gegen den Tabellenletzten. Zuletztverloren beide Teams zu Hause: Frauenfeldgegen den Zweiten Uzwil mit1:4, Tägerwilen mit 0:2 gegen Flawil.Das Hinspiel im vergangenen Septemberkonnte der FC Tägerwilen mit 2:0für sich entscheiden. Die bessere Chancenverwertungund auch etwas Glücksprachen für einen Sieg der Einheimischen.Dam<strong>als</strong> noch im Kader des FCFrauenfelds, allerdings ohne Einsatzim Spiel gegen Tägerwilen, standendrei Spieler, welche heute möglicher-FC Drü in neuen TenuesDie Fussballer des FC Drü wurden mit neuen Tenues ausgestattet. Einmal mehr geht ein riesiger Dank an AmerigoPortone vom gleichnamigen Gipsergeschäft in Frauenfeld für die schönen Tenues. Ebenfalls ein Dank geht anMarino Sasso vom Restaurant «5» in Frauenfeld, der den Drü-Kickern Einlaufleibchen gesponsert hat!Match-Avis FC FrauenfeldMi 5. Mai FCF I (2.) – FC Tägerwilen 20:00FCF Jun. B 2. Stkl. – FC Sirnach 20:00FCF Jun. C 2. Stkl. – SC Aadorf 19:00Fr 7. Mai FCF Veteranen – SC Aadorf 20:00Sa 8. Mai FCF Jun. Da Elite – Team Appenzellerland 14:00FCF Juniorinnen D – FC Appenzell 10:00So 9. Mai FCF Portugues (5.) – FC Dussnang 14:15weise beim FC Tägerwilen auflaufenwerden. Es sind dies Keeper MirzoMirseloski, sowie die beiden SteckborerDavid Mora und Sandro Gullo.Insbesondere für die langjährigen FCF-Akteure Gullo und Mora wird dies einbesonderes Spiel.Doch auch für alle anderen ist die Partievon grosser Bedeutung: Nach bislangmässiger Rückrunde wollen beideMannschaften zum Siegen zurückkehren.Dies ist aufgrund der Tabellensituationauch nötig, will man nicht inden Abstiegskampf geraten.FC I Frauenfeld – FC TägerwilenMittwoch, 5. Mai 2010, 20.00 UhrKleine AllmendFCF Frauen - News:Cup-Aus in Vorrundi 2... !In der 2. Vorrunde kam das «Cup-Aus»für das FCF Mädel-Team. Gegen dieroutinierten, körperlich grossgewachsenenFrauen aus Küsnacht zogen dieMädel sden kürzeren, aber hielten imSpielerischen flott mit. Nachdem Jörgschon in der 4ten in Nähe des Gäste-Gool auftauchte, fiel das Tor (Eigengool)unglücklich auf der FCF- Seite.Doch die nur kurz geschockten Mädelskombinierten sich weiter gut nach vorneund bekamen durch Fehrs strammen20m Schuss eine weitere offensiveScene. Eine viertel Stunde vor Seitenwechselgelang den Gästen der ersteTreffer ,und in der 41igsten lenkt KeeperinSenn das Leder gerade noch umden 2ten Pfosten.Zehn Minuten nach dem Tee erwischtees die Elf mit dem 0:3. Aber der Willewar nicht gebrochen. Jokerin Bläuerkam, düste mit Turboantrieb über denRasen und wurde dafür (57.) belohnt.Gewühl im Gäste-Strafraum, die eingewechselteBläuer schaltet am Schnellstenund der 1:3- Ehrentreffer baumelt imNetz! Die Mädels witterten, dass nochetwas gehen könnte, und kamen immerwieder bis an die Strafraumgrenze, aberab der 16er Linie war leider Sendepause.Eine Stunde gespielt, landet ein perfiderFreistoss aus spitzem Winkel imhinteren Toreck. Doch auch das 4. Goolsteckten die Mädels weg und gabennochm<strong>als</strong> alles, doch es sollte nicht sein.Gegen Ende der Partie ( 60./ <strong>80</strong>.) konntesich Keeperin Senn noch mit 2 Paradenauszeichnen, ehe der Schirii dasCup-Aus abpfiff. Kopf hoch, Mädels,super Team-Einsatz bis zur 90igstengegeben. Auch ein «Barcelona» ist aufder Strecke geblieben...! «Grosses»Dankeschön an die Hüttwiler -Fan-Kurve, die «mega»-phone-Stimmigmachte!FCF: Senn, Obwegeser, Stieger, Goncalves,Pita, Fehr, Zaugg, Mathys, Jörg,Cuccuru, Muharemi, Beeler, Bläuer,Rindlisbacher, Guarino, HaslerSo, 9.5., 14:30FC Rapperswil/Jona– FCF«allez les Rouges!»...und tschüss, «fan»Tony SchlittlerFC Drü: «Starke Reaktiongezeigt!»Nach der Klatsche gegen Pfyn musstendie Drü-Kicker gegen den TabellenletztenSteckborn antreten. Es galt, eineReaktion zu zeigen – und das gelangden Frauenfeldern. Anfangs konnten sieihre Überlegenheit noch nicht nutzenund kassierten gar das 0:1. Danachfolgte aber die Ruggieri-Viertelstunde:Zuerst schoss er den Ausgleich und kurzvor der Pause doppelte er zum 2:1 nach.Nach dem Tee ging es wiederum nurwenige Minuten und Haueter markiertemit einem satten Schuss das 3:1. In derFolge kontrollierte das Drü-Team dasSpiel, verpasste aber das vorentscheidendevierte Tor. Dieses gelang erst inder 90. Minute, <strong>als</strong> sich der wiederumbärenstarke Kisslig noch in die Torschützenlisteeintragen konnte.FC Drü: Blaser; Da Silva, Amaro, Pelusi,Vizzo; Rickenmann,Scandurro, Kisslig, Fontes;Haueter, Ruggieri; Möckli,Luis, Siegenthaler, Hasenfratz,Hänni.Vielen Dank für die Matchballspende:Hilzinger AG, FrauenfeldS. + S. Pelusi, FrauenfeldSa, 8.5. 19:00 Calcio K’lingen –FC DrüSo, 16.5. 10:00 FC Drü – Aadorf......und tschüss, ihr FC Drü


Frauenfelder Woche | 6. Mai 2010 21TKB Wängi unter neuer LeitungAm 1. Mai 2010 hat Angelika Bischofbergerdie Leitung der Zweigstelleder Thurgauer Kantonalbankin Wängi übernommen. Sie tritt dieNachfolge von Karl Herzog an, dernach über 40 Jahren bei der TKB inPension gegangen ist.Karl Herzog absolvierte schon seineLehrzeit bei der TKB. 1983 übernahmer die Leitung der Zweigstelle in Wängi.Am 30. April ging er nach über40-jähriger Tätigkeit bei der ThurgauerKantonalbank in Pension. Dank seinerzuvorkommenden und offenen Art genossKarl Herzog grosses Vertrauen beiseinen Kundinnen und Kunden sowiebei seinen Mitarbeitenden. Die Geschäftsleitungder Thurgauer Kantonalbankdankt Karl Herzog für seine langjährigeTätigkeit bei der TKB undwünscht ihm für seinen Ruhestand allesGute.Jahrelange Erfahrung Nachfolgerinvon Karl Herzog und somit neue Leiterinder Zweigstelle Wängi ist AngelikaBischofberger. Sie ist verheiratet undwohnt in Wängi. Die 42-jährige Finanzplanerinmit eidgenössischem Fachausweisverfügt über ein breit gefächertesBankfachwissen und jahrelange praktischeErfahrung in der Kundenberatung.Die letzten Jahre war AngelikaBischofberger <strong>als</strong> Privatkundenberaterinbei einer Grossbank in Wil tätig. IhreArbeit bei der TKB hat sie bereits imDezember 2009 aufgenommen.Kompetente Beratung Angelika Bischofbergerund ihre vier Mitarbeitendenbieten in Wängi ein umfassendesDienstleistungsangebot sowie kompetenteBeratung aus einer Hand. DasTKB-Team strebt mit ihren Kundinnenund Kunden eine partnerschaftlicheBeziehung an, welche durch Sicherheit,Zuverlässigkeit und Qualität geprägtist. Kurze Entscheidungswege sorgenzudem für eine rasche Abwicklung vonBankgeschäften – beispielsweise beider Finanzierung eines Eigenheims. EinBancomat der neuesten Generationsorgt dafür, dass Kundinnen und Kundenrund um die Uhr Schweizer Frankenund Euro beziehen und auch einzahlenkönnen.Angelika Bischofberger hat am 1. Mai dieLeitung der TKB-Zweigstelle in Wängi übernommen.Beat Ernst und Christa Engelermit schnellen BeinenJunges TheaterThurgau – 4. StaffelSeit 2006 gibt es in Frauenfeld dasJunge Theater Thurgau im VorStadttheaterFrauenfeld. Dieses richtet sichan Jugendliche zwischen ca. 13 und 20Jahren, die Theater <strong>als</strong> Freizeitsportbetreiben wollen. Drei Produktionenunter der Leitung einer Theaterpädagoginwurden seither realisiert, in welchenrund 40 Jugendliche auf und hinter derBühne mitgewirkt haben.Werkstätten und TheaterproduktionMit dieser Zukunftsmusik in den Ohrenstartet das Junge Theater Thurgau nun die4. Staffel. In zwei Kursen/Werkstättenkönnen Jugendliche zwischen 13 und 20Jahren das Theaterhandwerk kennenlernen,Theatererfahrungen sammeln undsich auf eine Produktion vorbereiten.SpezialangebotAls Spezialangebot für Oberstufenklassenund weiterführende Schulen bietetdas Junge Theater Thurgau auf Anfrageeinen 45-minütigen Mini-Workshop an.Die Theaterschaffende Katrin Sautermacht mit Übungen und Spielen dasTheaterhandwerk erlebbar.Weitere Infos zu den Angeboten desJungen Theater Thurgau finden sich aufwww.jungestheaterthurgau.ch. Für Anmeldungenund Auskünfte steht KatrinSauter, Theaterschaffende, persönlichzur Verfügung: Telefon 078 674 10 69,theater@katrinsauter.ch.Im Jahr 2010 sieht das Angebot desJungen Theater Thurgau wie folgtaus:JTTG_Werkstatt_U18:für 13- bis 18-Jährige, Start am27. Mai 2010, Anmeldeschluss14. Mai 2010. Vorkenntnisse sindkeine nötig.Winzer-Apéro an neuem OrtAm kommenden Samstag, 8. Maiwerden die beliebten Winzer-Apérosin der Freien Strasse/Altstadt Frauenfeldgestartet.Während vielen Jahren wurde der traditionelleWinzer-Apéro beim Maitli-Brunnen Frauenfeld (Nähe Foto Winiger)durchgeführt. Da dieser Platzdurch den Umbau der Raiffeisenbankbelegt ist, findet der beliebte Apéro derRebbauern aus der Region in der FreienStrasse (Nähe Drogerie Haas) statt. Wiedie Weinbauern erklären, wird zu denWinzer-Apéros jeweils eine Spezialitätaus der Region wie Fleisch vom Hochrind,Schafkäse, Spargeln, Beeren, Käseund vieles andere mehr von verschiedenenDirektvermarktern präsentiert.Die Apéros werden jeden Samstag vom8. Mai bis 3. Juli und vom Samstag,7. August bis 4. September von 10.30Uhr bis 14 Uhr mit Weinspezialitätenaus der Region gepflegt.175 Jahre Thurgauer BauernverbandDer Thurgauer Bauernverband, seitzwei Jahren heisst er allerdings VerbandThurgauer Landwirtschaft, feiert in diesemJahr sein 175-jähriges Bestehen.Dieser Anlass soll nicht pompös, sondernmit einer Wanderausstellung bescheidengefeiert werden. Auf neunWürfeln, verteilt auf drei Säulen, wirddas Wirken und die Bedeutung des Verbandesin der Vergangenheit, in derGegenwart und in der Zukunft dargestellt.Die Wanderausstellung kann amWinzer-Apéro besichtigt werden.(tos)Der LSC Wil organisiert jedes Jahreinen zehn Kilometerlauf im GebietThurau. Beat Ernst und ChristaEngeler mischten dabei vorne mitund waren die schnellsten LSV FrauenfeldMitglieder.Der Rundenlauf über zwei mal fünfKilometer führte grösstenteils durch denWald in ein leicht hügeliges Geländemit flachen Wegen und Pfaden. LSVVereinspräsident Beat Ernst konnte beiden Herren in der Spitze mithalten undlief in beachtlichen 36.10 Minuten <strong>als</strong>Gesamtvierter ins Ziel. Bei den Damenzeigt die Formkurve von Christa Engelerdurch ein gezieltes Training steilaufwärts. Sie lief ein beherztes Rennenund erreichte den zweiten Gesamtrangbei den Damen in 42.50 Minuten, nurwenige Sekunden vor ihrer Interval-Trainigskollegin Birgit Mosberger.Interne LSV Frauenfeld Rangliste:Herren 1: 1. Philipp Früh, 38.56; 2.Marco Wick 40.24; 3. Michael Widmer43.39; Herren 2: 1.Beat Ernst 36.10;2. Martin Ebneter 37.13; 3. CurdinFlisch 40.55; 4. Roland Wäny 43.08; 5.Christoph Lippuner 44.28; 6. PeterBosshard 44.34; 7. Philipp Zeller 44.55;8. Peter Egli 48.41; 9. Daniel Frischknecht50.23; Herren 3: 1. GüntherEichhammer 40.54; 2. Hansruedi Manser43.43; 3. Ernst Künzi 44.00; 4. HansjörgKoch 44.09; 5. Peter Widmer48.07; Damen 1: Christa Engeler 42.50;2. Birgit Mosberger 43.05; 3. AstridLeumann 49.47; 4. Franziska Etter51.14; 5. Christa Hediger 53.46; 6. MurielleNobel 62.33; Damen 2: 1. ChristineIsler 48.18; 2. Heidi Scheuch54.14; 3. Silvia Suter 55.02; 4. RuthGeiges 56.48;Sämi Schmid, www.lsvfrauenfeld.chJTTG_Werkstatt_U20:für 15- bis 20-Jährige, Start am6. September 2010, Anmeldeschluss23. August 2010. Voraussetzung:Teilnahme an einer JTTG_Werkstatt_U18oder andere Theatererfahrungen.JTTG_Theaterproduktion_4:für 15- bis 20-Jährige, Start EndeNovember 2010, AufführungenFrühling 2011. Voraussetzung fürdie Teilnahme: Teilnahme an einerJTTG_Werkstatt oder andere Theatererfahrungen.ZitatGott lässt vieles zu, was dieMenschen verbieten möchten.Henry MillerDer Winzer-Apéro gehört in der Thurgauer Kantonshauptstadt zu den beliebtenTraditionenImkerDas sind keine Marsmenschen!Es handelt sich um Imker, die in einer Apfelbaum-Anlage eine portable Bienen-Station einrichten. Wichtig für die Befruchtung der Blüten.Gesehen bei Ristenbühl bei Matzingen, von Heinz Büchi, HäuslenenSeiler Transporte feierte 50. GeburtstagDie Gäste liessen sich am Jubiläums-Brunchgut ergehen.Mit einem 1. Mai-Brunch der feinstenArt feierte die Seiler Transporte an derZürcherstrassse 377 in Frauenfeld aufden Tag genau ihr 50-jähriges Bestehen.Wie Geschäftsinhaber Daniel Seilererzählte, gründeten sein verstorbenerVater Alfred und seine Mutter Elsbethdas erfolgreiche Transportunternehmen.Seit 21 Jahren dürfe er nun Seiler Transporteleiten, sagte Daniel Seiler. Mitdem 1. Mai-Brunch wolle er sich beiden Mitarbeitenden, Kunden, Lieferantensowie Vertretern aus Wirtschaftund Politik bedanken. Die Gäste wurdennicht nur kulinarisch verwöhnt. Für guteStimmung sorgten Johnny Hill mit seinemHit «Ruf Teddybär eins-vier» undweiteren Schlagern sowie die GuggenmusikRungglä Süüder Frauenfeld unddas Jodeldoppelquartett Frauenfeld.(tos)Mit einem nigelnagelneuen MAN machte sichDaniel Seiler das Geburtstagsgeschenkgleich selbst.Jonny mit seinem Hit «Ruf Teddybär einsvier»Daniel Seiler freut sich mit seinen Mitarbeitern.Daniel und Regine Seiler mit ihrem «Sonnenschein»Dominik.Patron Daniel Seiler bedankt sich bei seinenMitarbeitenden.


MartiniMäss schautzuversichtlich in die ZukunftDie 27. Generalversammlung desAusstellervereins MartiniMäss, derFrauenfelder Fachgeschäfte und desGewerbes vom letzten Montag, ist inder Kartause Ittingen sehr positivverlaufen.Die Geschäfte konnte Präsident RenéNohl nach Traktandenliste mit seinemVizepräsidenten, Markus Christen, zügigund sachbezogen behandeln. DerRückblick zeigte, dass die vergangeneMartiniMäss auf breiter Basis ein tollerErfolg war. Die Besucher erschienen anden vier Messetagen recht zahlreich.Der Verein hat sich in den letzten Jahreneine gesunde und der Situation gut angepassteStruktur erarbeitet. Rechnungund Budget 2010/11 wurden einstimmigzugestimmt. Das «Heisse Eisen» wardas Traktandum Anträge. Einmal mehrwurde über die Öffnungszeiten debattiert.Nach längerer Diskussion wurdeam Donnerstag <strong>als</strong> Ausstellerabendfestgehalten. Der Präsident des Ausstellervereinsbedankte sich bei seinenVorstandsmitgliedern für die sehr guteund kooperative Zusammenarbeit.Gleichwohl kündigte René Nohl an,dass er noch für ein Jahr zur Verfügungstehe und dann per nächste GV hoffe,einen initiativen und umsichtigen Nachfolgerzu finden. Der Vorstand der MartiniMässblickt mit guten Gefühlen aufdas kommende Geschäftsjahr, freut sichauf eine zahlreiche Teilnahme von Ausstellernund hofft auf gute Geschäfte.Die nächste MartiniMäss findet vomDonnerstag, 11.11. bis Sonntag.14.11.2010 wieder in der Rüegerholzhallestatt.(tos)Markus Christen, Luzius Wegmann, Liselotte Jörg, Emanuel Inäbnit, Hanni Wismer (Sekretariat),Beat Ettlin, René Nohl, Thomas Jann, Hoteldirektor der Kartause Ittingen (v. l.),freuen sich über den guten Verlauf der Generalversammlung.Thundorf bewegt5. bis 12. Mai 2010, Schulanlage ThundorfKeramische Wand- und BodenbelägeGesucht nach Vereinbarungfreie Lehrstelle2 gelernte Plattenlegerauf Sommer 2010BHEND Keram. Wand- und Bodenbeläge8512 Beat Thundorf, Bhend, Tel. 8512 052 Thundorf 376 19 29Telefon 052 www.bhend-keramik.ch376 19 29 / www.bhend-keramik.chZündschnurAls zusätzliche und schweizweit erstmaligeHerausforderung hat sich Thundorf zum Zielgesetzt, während 1<strong>80</strong> Stunden immer in Bewegungzu bleiben.Das heisst: Von Mittwoch, 5. Mai 2010, 8.00Uhr bis Mittwoch, 12. Mai 2010, 20.00 Uhr wirdohne Unterbruch mindestens eine Thundorfe-rin oder ein Thundorfer in Bewegung sein! Wirbrauchen auch Sie! Gemeinsam sind wir stark,packen wir es an!Wir freuen uns schon jetzt auf eine unvergesslicheWoche mit viel Bewegung und Begegnungen undsind überzeugt, dass wir das Ziel gemeinsamerreichen werden.Haben Sie Fragen zur «Zündschnur»?Melden Sie sich ohne zu zögern bei Flavio Ulrich:Telefon 079 733 24 26 oder flu@tvthundorf.chMetzgereien Dober & Stäheli, Frauenfeld«Food on Fire» am Samstag,8. Mai!Geniessen Sie am Samstag ab 10 Uhrfür nur Fr. 1.– einen Cervelat heissvom Grill, bei den bekannten FrauenfelderMetzgereien Dober undStäheli.Die Teams beider Fleischfachgeschäftenehmen am nationalen Aktionstag«FOOD ON FIRE» des schweizerischenFleischfachverbandes teil.Im Mittelpunkt des Anlasses steht diesesJahr die Nationalwurst schlechthin: DerCervelat, ein echtes Schweizer Qualitätsprodukt!Er ist ausserordentlichvielseitig und immer eine gute, einfacheMahlzeit. Man geniesst ihn am Steckenüber dem Lagerfeuer gebraten, kalt mitSenf, im Wurstsalat oder gefüllt mitKäse und Schinken und, und, und....Falls Sie einen Gutschein in Ihrer Posterhalten haben, bringen Sie diesen mit,Sie erhalten dafür bei Ihrem SamstagseinkaufGRATIS eine Holzgrillzange.Bei Stäheli und Dober trifft sich dieFrauenfelder «Cervelatprominenz»auf dem Grill.SBW Haus des Lernens zieht andie Schmidgasse 7!Übereinkunft zwischen der nstg –neue schule thurgau und dem SBWHaus des Lernens Frauenfeld.Die Verantwortlichen der nstg – neueschule thurgau und der SBW Haus desLernens haben auf das kommende Schuljahrhin eine integrierende Zusammenführungin Frauenfeld beschlossen. DieGründe zu diesem Schritt liegen in derdurch die Wirtschaftslage ungenügendenSchülerzahl der nstg, dem Bedarf nachneuen Räumlichkeiten der SBW sowieder Erkenntnis, dass am Platz Frauenfelddie vorhandene Konkurrenzsituationzweier Privatschulen längerfristig keinetragfähige Lösung darstellt.Die Gespräche mit Lehrerschaft und Elternder nstg Schüler sind unmittelbarnach dem Entscheid seitens nstg und derEinigung der beiden Unternehmensleitungeneingeleitet worden. Den bestehendennstg Schülerinnen und Schülern wirdnach den Sommerferien ein nahtloserÜbertritt und eine Weiterführung derprivaten Schulausbildung angeboten.SBW Frauenfeld zieht nach einerUmbauphase an den Standort dernstg um.Das SBW Haus des Lernens Frauenfeldwird das Schulgebäude der nstgan der Schmidgasse 7 im August 2010übernehmen und in den folgendenMonaten nach eigenen Bedürfnissenumbauen.Damit kann auch der Bedarf der SBWFrauenfeld nach modern gestalteteneigenen Räumlichkeiten mit Aussenflächenan einem idealen Standort erfülltwerden. Das SBW Haus des Lernensbekennt sich mit diesem Schrittnoch stärker zum Standort Frauenfeldund schafft mit einem eigenen Gebäudedie Grundlage für eine Weiterentwicklungdes bestehenden Angebots imBereich SBW Secundaria (6. Klasse – 3.Sekundarstufe) und SBW Futura (9./10.Schuljahr) sowie die Voraussetzungenfür mögliche weitere SBW Angebotein Frauenfeld.Silbermedaillen für Nicole Lohriund Sämi Schmid in WienRund 33 000 Läuferinnen und Läuferaus über 100 Nationen haben sichfür den Vienna City Marathon mitseinen Nebenwettbewerben wieHalbmarathon und Staffelmarathongemeldet. Die für den LSV Frauenfeldstartenden Nicole Lohri lief imMarathon auf den zweiten Kategorienrangund Sämi Schmid erreichteim Halbmarathon ebenfalls denzweiten Kategorienrang.Rund 300 000 Zuschauerinnen und Zuschauerfeuerten die Athleten an. NicoleLohri war motiviert auf die 42.2Kilometerstrecke gestartet und auf einepersönliche Bestzeit von unter dreiStunden aus. Angenehme Temperaturenaber viel zu starker Wind machten jedocheinen Strich durch die Rechnung.«Mein Mann Philipp stellte sich <strong>als</strong>persönlicher Pacemaker zur Verfügungund lange ging die Rechnung auf. Aufden letzten Kilometern fehlte mir jedochdie Kraft, trotz der enorm motivierendenAnfeuerungsrufen der Zuschauer». Als9. einlaufende Dame konnte sie einSpitzenresultat erreichen. Als zweit-klassierte in der Kategorie W35 war siebeim anschliessenden Steirerfest aufden Rathausplatz und dem Revue passierendenLauf glücklich über die Zeitvon 3.00.22 Stunden. Sämi Schmidscheint die Halbmarathonstrecke besonderszu liegen, denn in den beiden letztenJahren konnte er sich <strong>als</strong> Kategoriensiegerfeiern lassen und «heuer» ister in 1.25.09 zweiter geworden. SeinKommentar: «Ich bin happy <strong>als</strong> zweiter,lief immer knapp über dem Anschlag,habe dabei keine Sekunde und keinenMeter verschenkt.»Erich Gentsch, www.lsvfrauenfeld.chv.l.n.r. Philipp und Nicole Lohri, SämiSchmidIhr Dorfladen in der NäheVolg ThundorfHauptstrasse 188512 ThundorfTelefon 052 376 31 07Fax 052 366 31 81VSW Bau GmbhO liv er v on S ieb enthalThom as W eb er– Hoc h- und Tiefb au– U m b au und R enov ationen– P latz - und G arten gestaltungen– R eitplatz b auIhr örtlicher GetränkelieferantLandi ThundorfHauptstrasse 188512 ThundorfTelefon 052 376 31 42Fax 052 366 31 81Bhend BaumontagenM etallm ontagen M ini-K ran G lasm ontagenM ittlere Halden 168512 W etz ik on TGN atel 079 207 49 44E -M ail sim onb hend@ v txm ail.c hFriedb erg 8512 ThundorfTel. 0 5 2 3 6 6 3 4 6 2Fax 052 376 12 75w w w .v sw b au.c hPlanung · Installation · ServiceLicht · Kraft · Telefon · SteuerungISDN · ADSL · EDV-NetzwerkeHauptstrasse 41 · 8512 ThundorfT 052 366 31 71 · F 052 366 31 74IMMENBERGGARAGEHans Mosimann8512 Wetzikon TGTel. 052 376 32 66• An- und Verkauf aller Marken• Reparaturen sämtlicher Marken• Ausführung von Spengler-, Lackierundmech. Reparaturarbeiten• Quad-Vertretung8512 Thundorf · muellerbauag@bluewin.chT 052 376 33 14 · N 079 434 07 69 · F 052 376 10 88RENOFIXScheifele & Forrer, Dorfstrasse 7, 8512 ThundorfTelefon 052 376 10 <strong>80</strong>, Fax 052 376 10 88www.renofix-thundorf.chUmbau und Renovationen • Gipser- und SchreinerarbeitenInnenausbau • Küchenbau • Möbel • Parkettbödenwww.thundorf-bewegt.chHochstammbaum – Taufe inRickenbach / WinterthurZum Jahr der Biodiversität lancierteder Naturschutzverein Rickenbacheine Zusammenkunft neuer Patenmitgliederauf dem Hof «WEIN-LAND-STRAUSS» im Grüt.Die Sponsorin Isolde Thaler setzte sichzum Ziel, auf diese Art mehr Wertschöpfungin die landwirtschaftlichenOeko-Flächen zu bringen.Die meisten der 500 Stück im Jahr 2005angepflanzten «jungen Hochstämmer»stehen jetzt in voller Blüte. Es sind 10verschiedene Sorten mit Spezial-Mostobst-Eigenschaften.Neben Gemeinde-Beiträgen, waren auch die Jäger beidiesem Projekt aktiv. Sie lieferten spezielleEinzelbaum-Stammschutzgitter.Schliesslich wollten wir hier die Vögelund das Wild nicht aussperren, betontder Senior Chef.Japan-KonzerttourneeMusikverein Thurtal-HüttlingenDer Musikverein Thurtal-Hüttlingenwar kürzlich auf einer Japan-Konzert-Tournee. Es war eine «megamässige»Reise mit intensivem Kulturaustausch.Ich persönlich durfte dieses Ereignis <strong>als</strong>Reisebegleiterin und Reisefotografinmiterleben.Vreni Breitenmoser


24 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheWohin man gehtRestaurant-WiedereröffnungNach längerer Umbauphase mit viel Lärm und Staub sind wir vomAlterszentrum Park jetzt besonders stolz, Ihnen das Restaurant(inkl. Mehrzweckräume und Speisesaal) in neuem Glanz präsentierenzu dürfen.Nutzen Sie die einmalige Möglichkeit, schauen Sie hinter die Kulisse.Lassen Sie sich die Boxen erklären. Fragen Sie uns, was hinterden Türen verborgen ist und geniessen Sie das neue Ambiente.Datum: Samstag, 8. Mai 2010Zeit:14.00 - 18.00 UhrTreffpunkt: Restaurant Park, Zürcherstrasse 84, FrauenfeldWir freuen uns, wenn Sie bei der Besichtigungdabei sind. Lassen Sie sich überraschen!chömed cho luegeJa hre s m ottoDas Restaurant ist täglich geöffnet von 8.00 bis 19.00 UhrNEU: Freitag bis 23.00 UhrAbwasserverband Region PfynKläranlage PfynTag der offenen TürSamstag 8. Mai von 10.00 –16.00 UhrNachdem die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind, zeigen wir allen interessiertenBesuchern unsere moderne Kläranlage. In halbstündlichen Rundgängenerfahren Sie viel Wissenswertes über die Abwasserreinigung und der anschliessendenSchlammaufbereitung.2 0 1 0Thurgauer Eigenheimmessein WeinfeldenDie Besucherinnen und Besucher könnensich an der Eigenheimmesse über das aktuelleAngebot an Bauland, Häusern und Eigentumswohnungenim Thurgau und denangrenzenden Regionen informieren.Am 7. und 8. Mai findet in der EishalleWeinfelden die 13. ThurgauerEigenheimmesse statt. 38 Ausstellerpräsentieren das aktuelle Immobilienangebotim Thurgau und den angrenzendenRegionen. In der Sonderschauzeigen Experten, wie Wohneigentumohne grossen Aufwand ineine Wohlfühloase verwandelt werdenkann.V era nsta lterin d er M esse ist d ie T hurgauer K a ntona lb a nk (T K B ). J ed es J a hrinform ieren sic h zw isc hen 25 0 0 und3 0 0 0 P ersonen w ä hrend d er zw eitä -gigen V era nsta ltung üb er d a s a k tuelleIm m ob iliena ngeb ot im T hurga u undd en b ena c hb a rten Regionen. Für v ieleB esuc her ist ein Rund ga ng d urc h d ieE igenheim m esse d er erste S c hritt zumE rw erb v on W ohneigentum .T hurga uer E igenheim m esse 7 . / 8 .M a i 20 1 0 in W einfeld en Attraktionen:• Freier Eintritt • Messerestaurant• Betreute Kinderecke• Finanzberatung durch TKB-Spezialisten• Sonderschau «RuhezoneEigenheim» • VortragsforumOrt: E isha lle W einfeld en P a rk -p lä tze v orha nd en Öffnungszeiten:Freita g, 7 . M a i, 1 6 b is20 U hr , S a m sta g, 8 . M a i, 1 0 b is1 7 U hr Weitere Auskünfte: w w w .tk b .c h/eigenheim m esse T hurga uerK a ntona lb a nk , A d ria n S a lv isberg, T elefon 0 7 1 6 26 6 3 5 4,E -M a il: a d ria n.sa lv isb erg@ tk b .c hWieder verwenden, was nichtmehr gebraucht wirdWerkhof-Leiter Markus Graf vor der ID-Halleder Stadtkaserne, wo die Stadt Frauenfeldden ersten Bring- und Hol-Tag durchführenwird.D er W erk hof d er S ta d t Fra uenfeld führta m 8 . M a i erstm a ls einen B ring- undH ol-T a g d urc h. D ieser find et im Ra h-m en d es gesa m tsc hw eizerisc hen A k tionstags « W a hre W erte» sta tt und gefragt sind W a ren a ller A rt in w ied erv erw end b a rem Z usta nd .sv f. O rt d es G esc hehens w ird d ie ID -H a lle b eim M ä tteli d er S ta d tk a sernesein, w ie W erk hof-C hef M a rk us G ra fsa gt. A m S a m sta g, 8 . M a i, v on 9 b is 1 1U hr w erd en G egenstä nd e a ller A rt gebührenfrei entgegen genom m en a llerdings a ussc hliesslic h inta k te und w ied erv erw end b a re D inge w ie zum B eisp ielM ö b el, S p orta rtik el, S p ielw a ren, H a us-ha ltgerä te, G esc hirr, B üc her, D V D s,C D s und S c huhe. M a rk us G ra f: « D a sist eine gute G elegenheit für a ll jene,d ie sc hon la nge ihren K eller, E stric hod er ihre W ohnung rä um en w ollten.»Waren werden geprüftB ei d er A nna hm e w ird a lles a uf seineFunk tiona litä t gep rüft.D er B ring- und H ol-T a g eignet sic hnic ht für eine G ra tis-E ntsorgung v ond efek ten G egenstä nd en. D efek te od ernic ht w ied er v erw end b a re S a c hen m üssenw ied er m itgenom m en w erd en od erla nd en gegen eine G eb ühr in einer grossenM uld e. M a rk us G ra f: « D en E ntscheid üb er nic ht m ehr b ra uc hb a re S a -c hen fä llen d ie O rga nisa toren.»Ausgabe am NachmittagD ie A usga b e d er G egenstä nd e erfolgta m S a m sta gna c hm itta g v on 1 4.0 0 b is1 5 .0 0 U hr. W a s gefä llt, d a rf v on Interessentengra tis m itgenom m en w erd en.W a s k einen neuen E igentüm er find et,w ird entsorgt.Galerie Stefan RutishauserM a thia s T a nner, « ...es tend iert insB la ue» . D er Fra uenfeld er K ünstler undZ eic hnungslehrer M a thia s T a nner zeigtv om 3 0 . A p ril b is a m 24. M a i seineneusten W erk e. W o? A n d er M a rk tstra s-se 6 , Fra uenfeld . D er E inga ng zur G a -lerie b efind et sic h a uf d er hinteren S eited es H a uses.www.stefanrutishauser.chÖffnungszeiten: 8 ./9 ./22./23 ./24. M a i1 4-1 7 U hr. V om 1 0 . b is 21 . M a i na c hA nfra ge.K onzert a m 7 . M a i m it M a tt, B a r a b20 U hr, K onzert a b 21 U hr.Wir freuen uns auf Ihren Besuch undBedanken uns für Ihr Interesse mit einem Getränk und Imbiss.«Schiessen Sie Armbrust und treffen Sie Freunde»Armbrust-Gruppenplausch und VolksschiessenMittwoch, 12. Mai Auffahrt, 13. Mai Freitag, 14. Mai 201017.00 bis ca. 22.00 Uhr 17.00 bis ca. 20.00 Uhr 17.00 bis ca. 22.30 UhrArmbrustschützenhaus Frauenfeld (Walzmühlestrasse, hinter der Firma SIGG)Plausch und Geselligkeit für Jedermann (Firmen, Vereine, Familien, Einzelpersonenusw., Jugendliche ab 11 Jahren) 9 Bratwurst mit Zwiebelsauce für alle Teilnehmer 9Gemütliche Festwirtschaft. 9 Mehr Infos unter www.asvf.chFONDUEnatürlich imFesthüttenstr. 24RüegerholzFrauenfeld052 721 97 96Gleis4Restaurant - BarVinothek8500 FrauenfeldTel. 052 730 03 05www.gleis-4.chwww.frauenfelderwoche.chAb Samstag, 8. Mai 2010Winzer-Apéroin der Frauenfelder AltstadtInserate-Annahme052 720 88 <strong>80</strong>FrauenfelderWochenmarktJeden Mittwoch und Samstag7.00 bis 12.00 UhrEinführung Windows 7E in K urs für B enutzer/-innen, d ie d a sneue B etrieb ssy stem W ind ow s 7 k ennenlernenm ö c hten. A m M onta g, 3 1 .M a i, v on 1 8 .3 0 b is 21 .3 0 U hr, b ietet d a sZentrum 55plus a n d er O b ersta d tstra s-se 6 in Fra uenfeld eine d reistünd igeE inführung a n. D ie K ursleiterin erk lä rtd ie neue B enutzerob erflä c he, d en neuenW ind ow sex p lorer, d a s W a rtungscenter, d ie B a sisp rogra m m e und Z u-sa tzw erk zeuge.Auskunft und Anmeldung Tel. 052721 30 55 oder www.55plus.chZitatDer Mensch wird, was er ist.E rnst T ollerAn der Vernissage am vergangenen FreitagFotoclub FrauenfeldB is 3 0 . M a i sind im U ntergesc hoss d esA lterszentrum s P a rk , Z ürc herstra sse 8 4,Fotos d es Fotoc lub s a usgestellt. D ieA usstellung k a nn tä glic h b esuc ht w erden. J ew eils a m M ittw oc h und Freita gw ird d ie A usstellung v on 1 4– 1 8 U hrb etreut. D er Fotoc lub lä d t herzlic hein!


Frauenfelder Woche | 6. Mai 2010 25Marc Sway und MarvinMarc Sways kamschon früh mit Musikin Berührung:Sein Vater ist RockundBlues-Sängerund spielte Querflöteund Saxophon ineiner Rockband,seine Mutter ist vonBeruf Tanzlehrerin.Marc wurde dadurchsowohl von der Rockmusik <strong>als</strong>auch von brasilianischen Stilen undRhythmen wie dem Samba und BossaNova beeinflusst. Bereits mit 17 Jahrengewann er seinen ersten Talentwettbewerb.2008 veröffentlicht Sway die Single«Severina», ein Lied, das er zur Hochzeitfür seine Frau geschrieben hatte. Eseroberte gleich Platz 10 der SchweizerSingle-Hitparade. 2009 wurde er bei denSwiss Music Awards mit «Severina» fürden besten Schweizer Song nominiert.Beim Festival 9andgo.ch gilt er zusammenmit Florian Ast zu den Hauptactsund spielt am Samstag, den 15. Mai inMüllheim. Am selben Tag spielt Marvin.In <strong>weniger</strong> <strong>als</strong> vier Jahren sind diejungen Freiburger zu einem der angesagtestenPop-Exporte der Schweizgeworden.DIE Stärke von Marvin ist, dass ihrSound die Band perfekt wiederspiegelt.Keiner der Jungs ist ein wilder Ausreisser,keiner ist der introvertierte Freakmit Starallüren. Genauso wie ihr Soundechter Pop ist, ohne in ein kitschigesExtrem auszureissen – und ebenso retroist, ohne verzweifelt in der Vergangenheitzu wühlen.Infos unter www.9andgo.ch30 Jahre Hot Jumpers – dasJubiläumsturnier! 8. MaiDer Frauenfelder Rock’n’Roll-ClubHot Jumpers feiert dieses Jahr sein30-jähriges bestehen. Als erster vonmehreren geplanten Anlässen findet amSamstag, 8. Mai 2010 in der MehrzweckhalleOberwiesen ein internationalausgeschriebenes Turnier statt.Dank den beiden VorrundensponsorenSwica und der Tanzvereinigung istder Nachmittagseintritt auch diesesJahr wieder gratis. Die Hot Jumperserhoffen sich so viele neugierige undinteres sierte Besucher. Die Festwirtschaftwird mit familienfreund-lichen Preisen und dem grossen Angebotfür alle etwas Feines anbieten.Unter den ca. 1<strong>80</strong> Tänzern werden aucheinige Hot Jumpers Paare am Start stehen.Nebst drei Juniorenpaaren tanzenauch zwei Paare bei den Erwachsenenkategorienmit.Die Hot Jumpers, alle Fans und Helferhoffen auf ein gut besuchtes Turnierund auf viele atemberaubende Momentebei rockiger Musik!Genauere Infos unterwww.hot-jumpers.chEröffnung von Home &Garden StyleAm vergangenen Samstag hat HeidiMarty zur Eröffnung ihres mit nostalgischemCharme eingerichteten«Traum-Lädeli» eine grosse ScharGäste zum Eröffnungsapéro begrüssendürfen. Für Heidi Marty gingdamit ein langersehnter Wunsch inErfüllung.Auch in anderen Zimmern und im Gartenwird schnell sichtbar, was die Initiantinzur Eröffnung ihres Lädelis bewogenhat. Es ist die Freude an zierlichenEinrichtungs-Assesoirs, die frischaufgemacht und mit gemalten und gestaltetenBildern und anderen Gegenständenkombiniert eine gemütlicheWohnatmosphäre schaffen. Home &Garden Style bringe die Leidenschaftfür das Schöne zum Ausdruck, meintdie Inhaberin. Sie freut sich über Besucherinnenund Besucher, die auch ausFreude und Neugier im Traum-Lädelivorbeischauen. Das neue Lokal an derJunkholzstrasse 6 ist ab 5. Mai jeweilsgeöffnet am Mittwoch und Donnerstagvon 14.00 – 18.00 h, oder nach telefonischerVereinbarung. Der Ort ist einGeheimtipp für alle, die sich selber oderanderen mit einem besonderen Geschenkeine Freude bereiten wollen.«Kleine Nachtmusik» am 9. MaiAm 9. Mai erklingt in der evang.Stadtkirche Mozarts «kleine Nachtmusik»und Haydns Solokantate«Arianna a Naxos». Das Konzertbeginnt um 17 Uhr.Die ZHdK-Strings unter Leitung vonProfessor Rudolf Koelman spielen am9. Mai mit dem Divertimento F-Dur undder Streicherserenade G-Dur, genannt«Eine kleine Nachtmusik», zwei derpopulärsten Werke von Mozart. Dazwischenerklingt, zusammen mit der MezzosopranistinIngrid Alexandre, HaydnsSolokantate «Arianna a Naxos».Die Szene stammt aus der griechischenMythologie und ist filmreif: Eine einsameInsel, weit draussen im Meer. DieSonne geht auf und in der Morgenröteerwacht eine Frau am Ufer. Schlaftrunkentastet sie neben sich, aber da istniemand mehr: Ihr Geliebter ist verschwunden.Plötzlich ist sie hellwach.Sie ruft nach ihm, bekommt aber keineAntwort. Sie wird unruhig und ängstigtsich, schliesslich steht sie auf und steigthoch zu einem Felsvorsprung. Von dortaus sieht sie die ganze Insel und weithinaus aufs Meer. Da erblickt sie amHorizont ein Schiff, das mit vollen Segelndavonfährt. Am Bug steht ihr Geliebter.Es ist Arianne, die allein auf der InselNaxos zurückbleibt, ohne ihren GeliebtenTheseus. Weil es zu Joseph HaydnsZeit noch nicht die Möglichkeit gab,eine solche Szene zu verfilmen, hat ersie vertont. Er konzentriert sich dabeiganz auf den Seelenzustand der verlassenenFrau: Zunächst hört man die leiseUnruhe, Sehnsucht und Angst, dannaber auch Empörung und Wut. Eineemotionale Berg- und Talfahrt in zweiRezitativen und zwei Arien.Herzliche Einladung!Kollekte <strong>als</strong> Beitrag an die Konzertkosten12. Mai, Tag der PflegendenEinblick in die Pflege des AlterszentrumsPark, FrauenfeldAlljährlich wird am 12. Mai auf derganzen Welt der Internationale Tag derPflegenden gefeiert. Aus diesem Anlasslädt der Pflegedienst des AlterszentrumsPark ein, Einblick zu nehmen in dieheutige moderne Pflegearbeit im Langzeitbereich.Die interessierte Öffentlichkeitist herzlich eingeladen. Um 17.00Uhr beginnt ein spannender Rundgangdurch verschiedene Stationen der Pflege-und Betreuungsarbeit. Eine Tonbildschauzeigt Eindrücke aus dem vielfältigenAlltag im Alterszentrum. VerschiedenePosten schaffen die Möglichkeit,die herausfordernde Arbeit derPflege und ihre modernen Hilfsmittelkennen zu lernen. Ebenso wird überAusbildungsmöglichkeiten in der Pflegeinformiert. Unter dem Jahresmotto«chömed cho luege» öffnet das AlterszentrumPark seine Türen und lässt sichüber die Schultern schauen.Der Anlass dauert bis 19.30 Uhr.«Chömed cho luege».Akro@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chFR, 7.5.10 World of Music – DJ RobertoPecnik aka DJ EricHauptsache fresh und liquid oder: frischund flüssig. Denn von dieser Beschaffenheitsind die Liquid Grooves von DJRoberto Pecnik aka DJ Eric. Vielleichthat er auch ein Rekord oder Sprint imGepäck, aber auf jeden Fall heiss tanzbarenStoff für alle Goovejunkies vonDeep House über Tech bis Minimal.W.o.M. ab 20h. Eintritt: Fr. 5.–Verlängerung bis 2h.Städtische Galerie zur BaliereBis Sonntag, 23. Mai, sind in der Städt. Galerie zur Baliere, am Kreuzplatz inFrauenfeld, Werke von Susanne Müller-Wälti und Rita Nyffenegger-Fischerausgestellt. Öffnungszeiten: Fr, 16–20 Uhr; Sa, 13.30–18 Uhr; So, 11–18 Uhr.(v.l.): Susanne Müller-Wälti und Rita Nyffenegger-Fischer


26 6. Mai 2010 | Frauenfelder WocheWohin man geht1:0 für Sie!www.kusterfashion.chJubiläumsfest 28./29./30. Mai 10 in Gerlikon:Schützengesellschaft Gerlikon:Jubiläumsfest mit neuerSchützenjacke und T-ShirtsIn unserem Dorf Gerlikon (Stadtteilvon Frauenfeld) findet nach längererZeit wiederum ein Fest statt.Der Grund dafür dürfte vielen bekanntsein: Die Schützengesellschaft feiert ihr100-jähriges Bestehen.Dank unserem Hauptsponsor, dieThurgauer Kantonalbank, welcheuns mit einem schönen Geldbetragunter die Arme griff, konnten wir unszum Jubiläum neu einkleiden. BestenDank. Selbstverständlich auch den bestenDank allen Inserenten und Gönnern.Unsere Schützengesellschaft hat rund33 Aktivmitglieder und besucht seitJahren ca 12 – 14 Schiessanlässe in derRegion oder öfters auch mal in anderenKantonen. Das Bezirkswettschiessenplus Versammlung führten sie 1978,1989 und 2009 durch. Auch die KantonaleDelegiertenversammlung 1994 warein Höhepunkt. Ebenfalls ist die SGGerlikon Mitglied des Trägervereinsdes eidg. Schützenfestes 2005.Mit dem Bau der Schützenstube inGachnang 1983 – 1986, welche zusammenmit dem Schützenhaus zu je 50 %im Eigentum von Gachang und Gerlikonist, ging sicher ein grosser Wunschin Erfüllung. Nebst zahlreichen Festen19<strong>80</strong>, 1983, Jubiläumsfest 1985 mitBeny Rehmann, der Dorfmusik aus demBregenzerwald und 1989 mit JohnBrack und dem UnterhaltungsorchesterSt.Othmar St. Gallen unter der Leitungvon Werner Strassmann mit seinen Majoretten,ging schon öfters die Post ab.Dies wollen wir auch unseren Festbesuchernan unserem Jubiläumanlasswieder bieten.Damit unsere Festbesucher in den Genusseines reichhaltigen musikalischenProgramms kommen, haben wir folgendeMusikformtionen zur Auswahl.Am Freitag ab 20.00 Uhr spielen fürJung und Alt die bestbekanntenCombox zu Tanz und Unterhaltung.Der Samstag beginnt ab 19.30 Uhrmit der Jugendmusik aus Islikon-Kefikon, welche die Festbsucher ingute Stimmung versetzen wird, damitab 21.00 Uhr der Alpenland Sepp & Co.mit Show die Festhütte zum Platzenbringen wird.Am Sonntag ab 10.30 Uhr ist Volksmusikvom Besten angesagt und zwarmit der bewährten BlasmusikkapelleOriginal Kemmentaler Kibitzen unterder Leitung von Werner Huber. ZumAbschluss des Jubiläumsfestes unterhältSie am Sonntagnachmittag das VoralpenDuo mit seinen fetzigen Einlagen.Zum Wohle der Festbesucher wird mitSpeis und Trank gesorgt. Eine Schützenbarist auch vorhanden. Damit allein Feststimmung sein können, wird dasGastro-Taxi vorhanden sein, das Sie zueinem günstigen Tarif nach Hausefährt.Die Schützengesellschaft dankt Ihnenheute schon für Ihren Besuch am Jubiläumsfestund wünscht gemütlicheStunden in Gerlikon.Mit SchützengrussAlfred Knabenhans, OK-PräsidentDie Primarschulgemeinde Frauenfeld lädt die Bevölkerungvon Frauenfeld herzlich ein zurBesichtigung der Schulanlage Hubenund zur Vorstellung des Gesamtsanierungs-Projekts amSamstag, 8. Mai 2010von 09.00 bis 13.00 Uhrin der Schulanlage Huben, Thundorferstrasse 150, Frauenfeld.Gerne führen wir Sie von 09.00 bis 12.00 Uhr durch diebestehenden Schul- und Unterrichtsräume.Zudem erhalten Sie aus erster Hand Informationen zurgeplanten Gesamtsanierung, über die am 13. Juni 2010 ander Urne abgestimmt wird.Für Ihr leibliches Wohl sorgen Lehrpersonen, Schülerinnenund Schüler.Die Verantwortlichen freuen sich auf viele interessierteBesucherinnen und Besucher.Primarschulbehörde FrauenfeldV)a(#"&$"TAG DER OFFENEN TÜRSa, 8. Mai, 9–19 Uhr, So, 9. Mai, 10–18.00 UhrD&" ("" !"( M)!"’’" !"%"( #" P)b"#a%! b""&!Dorfstrasse 1 | 8524 Dietingen-UesslingenTel. 052 746 14 70 | www.strasser-moto.chWillkommen zu Wine & Dineam 28. Mai 2010Typische Südtiroler SpezialitätenRechtzeitige Reservation wird empfohlenHotel BlumensteinAm Bahnhofplatz8500 FrauenfeldTel. 052 721 47 28info@hotel-blumenstein.chBei einem Einkauf ab 200 Franken erhalten Sieeinen Jako- und Kuster-Fashion-Fussball odereinen hochwertigen und pflegenden Lippgloss«Charmed Pearl Rose» der Marke Channoine.----- Gratis-Panini-Bilder bei jedem Einkauf! -----Fashion Store:Schönenhofstr. 178502 FrauenfeldDi bis Fr: 14 bis 18.30 UhrSa: 10.00 bis 16.00 UhrKalchrainMassnahmenzentrum fürjunge ErwachseneGärtnereiGanzer Monat MaiGeranienmarktGrosse Auswahl an Balkonpflanzen. Über 20Sorten 052 748 Hänge-Petunien. 23 23 www.kalchrain.ch Küchenkräuter undGemüsesetzlinge per Stück erhältlich.Suchen Sie Fachberatung und gute Qualität? Dannsind Sie bei uns am richtigen Ort!Wir freuen uns auf Ihren Besuch und haben einkleines Geschenk für Sie.jalkfjlasadflöaMai-AktionKirchgemeindeversammlungMontag, 10. Mai 2010um 19.30 Uhrim KirchgemeindehausFreiestrasse 10Haupttraktanden:- Jahresrechnung 2009- Erneuerungswahl Synode (2010 bis 2014)- Renovation Pfarrhaus Blumenstrasse/LandverkaufFür betagte Gemeindeglieder wird ein Rückfahrdienstangeboten.Meldung bitte beim Sekretariat (052 723 22 44)Gärtnerei Kalchrain Massnahmenzentrum (MZE)8536 HüttwilenVom 6. Mai bis 27. Juni 2010. Schützenstrasse 45, 8355 Aadorf, Telefon 052 368 40 40, info@landgasthof-heidelberg.chRestaurantFreihofHörhausenHauptstrasse 23, 8507 Hörhausen, Tel. 052 763 25 35Neueröffnung7. Mai 2010, ab 8.00 UhrgeöffnetMuttertag, 9. Mai 2010«Buurezmorge»9.00 bis 13.00 UhrWir freuen uns auf Ihren Besuch.Edith Signer und Markus GrafÖffnungszeiten:7.30 - 11.30 / 13.30 - 17.00 Uhr (Mo-Fr ganzes Jahr)7.30 - 11.30 (zusätzlich am Samstag April - Juni)ceTel. 052 748 23 58 www.kalchrain.chGOAL, GOAL, GOAL!!!!Es ist endlich wieder soweit… In Frauenfeld wirdwieder ein Fussball Grümpelturnier ausgetragen.Am 3./4. Juli 2010 wird auf dem Sportplatz kleineAllmend um den Sieg gespielt.Folgende Kategorien werden angeboten:– Nichtfussballer (max. zwei lizenzierte Spieler)– Sie und Er Nichtfussballer (max. zwei lizenzierte Spieler,mind. 2 Frauen auf Platz)Gespielt wird mit 1 Torhüter und 5 Feldspieler + Einwechselspielertotal max. 8 SpielerTeilnahmegebühr sFr. <strong>80</strong>.– / Teamltic ballatonfootballclubfrauenfeld2008Anmeldungen können bis 4. Juni aufwww.gruempi-frauenfeld.ch ausgefüllt oderper Mail an info@gruempi-frauenfeld.chgesendet werden.Am Samstag Abend wird im Festzeltgefeiert, auf Grossleinwand werden die FifaFussball WM-Viertel übertragen und an der Torwand gibt esuns über jede Anmeldung, spannendeSpiele und ein gemütliches Beisammensein.Euer Celtic Ballaton FCLGH_Heidelberg_FW_Fisch_199x30_4f.indd 1 27.04.10 08:41


Frauenfelder Woche | 6. Mai 2010 27RESTAURANTMARKTPLATZFrauenfeldTelefon 052 366 58 11 Klubschule Klubschule Migros FrauenfeldMigros FrauenfeldBei uns darfab 1. Maiweiter gerauchtwerden!stein geübt.Neu:Montag geschlossenAuf Ihren Besuchfreuen sich:Irene, Sandra & Team !"$))’ Öffnungszeiten: #%(&%!"$))’ #%(&%THURGAUER ZEITUNG Dienstag, 22. april 2008 publireportage B13KunstfachklasseB_qQafûûp@cgxjg!"$))’ #%(&%!"$))’ #%(&%Npmep_kktmk5,‘gq7,K_g0./.FreitagNeueröffnungFreitag, 7. Mai 2010IstanbulKebab HausRheinstr. 43, 8500 FrauenfeldKebab mit GetränkFr. 8.–Pizza mit GetränkFr. 11.–Montag bis Sonntag10.00 bis 24.00 UhrNEU!ugpblcscpôddlcrUgpdpcsclslq_sdGfpcl@cqsaf,Schlager Abend mit DJ Mike20 –1.30 UhrSamstag Oldie Rock Blues Abend mit StraightSergio «a man with his guitar»(Blues, Rock, Country, Oldies)DJ Mike, 20 –1.30 UhrSonntag Muttertag, grosses Bauernbuffetvon 9–13 Uhr, mit den OergelifägerMatzingen, Musik 9 –13 Uhr?_u_lecpqrp_qqc1*7326K_rxglecl.540/2676.*uuu,qafscp+‘cgrxjg,amkStart der nächsten Kunstfachklasse:seit über 10 Jahren bietet die Klubschule Frauenfeld in Zusammenarbeit mit der bildhauerschuleMüllheim eine einjährige Kunstfachklasse (32 tage) an. Jahr für Jahr besuchen rund 14 teilnehmendeim alter zwischen 25 und 60 Jahren diese Klasse und sind durchweg begeistert.Während diesem Jahr erhalten die Kursteilnehmenden neuen einblickTrend?die geschichte der Malerei und bildhauereiund besuchen unter kundiger leitung an 4 tagen verschiedene Museen in der schweiz. Während28 tagen wird am Vormittag gemalt und gezeichnet und am nachmittag das arbeiten an und mitKlubschule Migros FrauenfeldBahnhofplatz, 8500 FrauenfeldTel. 052 728 05 05, info@gmos.ch jetzt online anmelden:www.klubschule.chBrocki WängiInner Wheel ClubFrauenfeldSamstag, 8. Mai 2010 ab 8.00 UhrMuttertags-Standam Sämannsbrunnen in Frauenfeld.Von Frauen für Frauen und für die ganzeFamilie.Verschiedene Blumenarrangements, Olivenöl, Apéronüsse,Kuchen, Cakes, Brownies, Gebäck, Zöpfe, Muffins, diverseConfituren…Der Erlös kommt vollumfänglich ROKJ zugute. ROKJ =Rotary unterstützt Kinder und Jugendliche. Integration undUnterstützung von wirtschaftlich und sozial benachteiligtenKindern und Jugendlichen in der Region.Kinder und Jugendliche nimmt man andie Hand. Grosse beim Wort.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Eine Initiative von Rotary und Inner Wheelwww.innerwheel-frauenfeld.ch / www.rokj.chFlowTonic® – nur fliegen istschöner!begeisterung entsteht wenn aus einer Fülle von blumen und gräsern das eigene florale Werk entsteht.Die Floristik-Klasse führt in eine blumige Zukunft. Der Kurstag ist ausgefüllt mit theoretischenthemen wie arbeitstechniken, gestaltung, botanik und Materialkunde. Das neu erworbene Wissenwird meistens gleichentags in die praxis umgesetzt.Die M-art Floristik ist in zwei semester eingeteilt. pro semester werden 16 tage zu 6 lektionen unterrichtet.am ende des zweiten semesters kann eine mehrteilige Diplomarbeit kreiirt und der Jurypräsentiert werden.nach abschluss der M-art Floristik besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung. Diese wird in Form vonateliertagen vermittelt. Die 10 ateliertage finden über das Jahr v erteilt statt und informieren stetsüber die neuesten trends und erkenntnisse im bereich Floristik.www.brockiwängi.chwww.brockipfyn.chbrocki.pfyn@gmx.chKantonalverband ThurgauGratisabholdienstfür Wiederverkäufliches:HausräumungenGanz – od. Teil, inkl. EntsorgenÖffnungszeiten:Di – Fr: 13.30 bis 18.00 UhrSamstag: 10.00 bis 16.00 UhrWilerstrasse 7, 9545 WängiTelefon 052 366 45 77Komm doch mal vorbei – eslohnt sichStart der nächsten M-Art FloristikAb 31.05.2010, Freitag, 16. Mai 2008 20.10-21.00 bietet die KlubschuleMigros in Frauenfeld FlowTonic08.30 Uhrin der Bildhauerschule MüllheimM-Art FloristikKurse an. Was verbirgt sich hinter demDienstag, 21. Oktober 200<strong>80</strong>9.00 Uhrin der Klubschule FrauenfeldDiese auseinandersetzung mit der Kunst und ihrer geschichte bietet eine neue Herausforderung, einetiefe befriedigung und einige tolle anhaltspunkte, die geschichte und die Kultur von einer neuen seitezu betrachten und zu erleben. FlowTonic® ist ein Übungsprogramm, bei wel-Migros sich Frauenfeld Kraft mit fliessenden, geschmeidi-KlubschulechemBahnhofplatz, 8500 FrauenfeldTel. 052 728 05 05, info.fr@gmos.ch gen Bewegungen verbindet. Geübt wird aufein, zwei oder vier gleitfähigenjetzt online anmelden:www.klubschule.chPads, die aufvielfältige Art und Weise in Kursen eingesetztwerden wie beispielsweise in Pilates, BBP,Workout und Rückentraining. Die gleitfähigenPads erlauben geschmeidige, elegante Bewegungen,die den Körper formen, festigen undstraffen und lange, schlanke und schöne Muskelnentwickeln. Es ist <strong>als</strong>o ein Kräftigungsprogramm.Es leistet Stabilisation und Mobilisation derSchulter, Hüft- und Kniegelenke sowie derWirbelsäule. Ebenso verbessert es die Kontur der Figur: Beine und Po werden geformt undgefestigt, Arme gestrafft und tonisiert, Bauchund Rücken gestärkt.Mit den FlowTonic Pads können alle trainieren,die keine akuten Verletzungen oder Schmerzenhaben.Interessiert? Auskunft und Anmeldung beimSekretariat der Klubschule in Frauenfeld052 728 05 05, info.fr@gmos.ch oderwww.klubschule.chHerzliche Einladung zubiblischen VorträgenAlterszentrum Park, Zürcherstrasse 84,Haus Talbach, FrauenfeldFreitag, 7.5.2010Freitag, 21.5.2010Donnerstag, 27.5.2010Freitag, 4.6.2010jeweils von 20 - 21 UhrDie frohe Botschaft Jesu Christiist die Quelle der Hoffnung, desLebens und der Kraft, auch nochin unserer Zeit.Die freien Evangelistinnen J.M. Crottazund K. Siegenthaler freuen sich aufIhren Besuch.! "Wohin man geht6.Donnerstag7.Freitag8.Samstag9.Sonntag10.Montag11.Dienstag12.MittwochFrauenfeld: 19-22: Bevölkerungsworkshop Umfahrungs-, Entlastungsstrasse,Grosser Bürgersaal, Rathaus/ Frauenfeld: (bis12.): Bewegungswoche/ Frauenfeld: 20: «8 Frauen» , Eigenproduktiondes Vorstadttheaters, im Eisenwerk/ Frauenfeld: 17.30:Führung Kantonsbibliothek, Promenadenstrasse/ Thundorf: (bis12.): «Schweiz bewegt», ganze DorfbevölkerungFrauenfeld: ab 17: Pensioniertenfeier der Stadt, Grosser BürgersaalRathaus/ Frauenfeld: (bis 12.): Bewegungswoche/ Frauenfeld:19.30: Jahresversammlung des Dorfvereins Gerlikon,Kapelle/ Frauenfeld: 20: «8 Frauen» , Eigenproduktion desVorstadttheaters, im Eisenwerk/ Thundorf: (bis 12.): «Schweizbewegt», ganze DorfbevölkerungFrauenfeld: 9-13: Besichtigung der Schulanalage Huben, imVorfeld der Abstimmung zum Sanierungsprojekt am 13. Juni/Frauenfeld: (bis 12.): Bewegungswoche/ Frauenfeld: 1. BringundHoltag des Werkhofs, ID-Hallen bei der Stadtkaserne/Frauenfeld: 10.30-14.00: Winzer-Apéro in der Altstadt, beimMeitlibrunnen/ Frauenfeld: (und 9.): Modellflug-Oldtimertreffen,Flugplatz Grosse Allmend/ Frauenfeld: Hot Jumpers, Rockn Roll Swiss Masters, Oberwiesen-Halle/ Frauenfeld: 20: «8Frauen» , Eigenproduktion des Vorstadttheaters, im Eisenwerk/Frauenfeld: 21.30: «Tok Tok Tok», A hard days night-tour, SaalEisenwerk/ Frauenfeld: 16.30: Besuch des Plättli-Zoos mit demQuartierverein Kurzdorf/ Frauenfeld: 17.15: Vernissage HerbertTheler, Kunstverein, Bernerhaus, Bankplatz 5/ Frauenfeld:14: Führung «Gripspfad», Besammlung Parkplatz Talacker-Badi/ Frauenfeld: 12.00-04.00: 15. Unihockey-Nachtturnier,Red Lions, Festhalle Rüegerholz/ Frauenfeld: 15.30: FührungSonderausstellung im Schloss/ Frauenfeld: 17.30: Abendmusik«Saitenklang und Flötenspiel», Kirche Oberkirch/ Iselisberg:50-jähriges Firmenjubiläum der Otto Wägeli AG/ Pfyn: 10-16:Tag der offenen Tür Kläranlage Pfyn/ Gachnang: Dä schnällschtGoochlinger, MZH/ Frauenfeld: Einweihung: Umbau ParterreHaus Talbach, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84, Thundorf:(bis 12.): «Schweiz bewegt», ganze Dorfbevölkerung/ Iselisberg:Tag des offenen Weinkellers bei Karin und Roland LenzFrauenfeld: (bis 12.): Bewegungswoche/ Frauenfeld: Muttertag/Frauenfeld: (und 9.): Modellflug-Oldtimertreffen, FlugplatzGrosse Allmend/ Frauenfeld: 17: «Wiener Klassik», FrauenfelderAbendmusiken, Evang. Stadtkirche/ Thundorf: (bis12.): «Schweiz bewegt», ganze Dorfbevölkerung/ Thundorf:Gottesdienst und Muttertagskonzert im Gemeindesaal/ Iselisberg:50-jähriges Firmenjubiläum der Otto Wägeli AGFrauenfeld: 10.30: Evang. Kirchgemeindeversammlung,Kirchgemeindehaus/ Frauenfeld: (bis 12.): Bewegungswoche/Thundorf: (bis 12.): «Schweiz bewegt», ganze DorfbevölkerungFrauenfeld: (bis 12.): Bewegungswoche/ Thundorf: (bis 12.):«Schweiz bewegt», ganze DorfbevölkerungFrauenfeld: (bis 12.): Bewegungswoche/ Frauenfeld: 20-21.30: Singen mit den Gospelfriends und Röbi Zuberbühler,Begegnungsraum Oberwiesen/ Frauenfeld: Armbrust-Gruppenplauschund Eidg. Volksschiessen, Armbrustschützenhaus in derWalzmühle/ Frauenfeld: 20.15: Jazz now, Jury Gagarin Band,Vorstadttheater, Eisenwerk/ Thundorf: (bis 12.): «Schweizbewegt», ganze DorfbevölkerungVeranstaltungen und VerschiedenesFrauenfeld: Jeden Freitag Abendverkauf bis 20/ Frauenfeld: 30. April 10 bis 30.Mai 10: Fotoausstellung des Fotoclubs, Alterszentrum Park/ Frauenfeld: bis 23.Mai 10: Ausstellung Müller-Wälti und Nyffenegger-Fischer, Städt. Galerie zurBaliere, am Kreuzplatz/ Frauenfeld: 9. Mai bis 6. Juni 10: Ausstellung HerbertTheler, Kunstverein, Bernerhaus, Bankplatz 5/ Frauenfeld: 25. April bis 17. Okt.2010: «Im Verein daheim», Hist. Museum Schloss/ Frauenfeld: bis 20. Juni 10:Naturmuseum, Sonderausstellung «Raben – schlaue Biester mit schlechtem Ruf»,Freiestrasse/ Frauenfeld: Turnen für jedermann, Jeweils Dienstag und Donnerstag19 Uhr in der Turnhalle Kurzdorf/ Frauenfeld: Jeden 1. Mittwoch im Monat,20.15: Volkstanzen für jedermann, Volkstanzgruppe, neu im Gemeinschaftsraumdes Oberwiesen-Schulhauses. 052 376 33 15/ Frauenfeld: Jeden Dienstag von15-16.30 Uhr Probe des gemischten Chors des Klubs der Älteren in der Migros-Klubschule, Passage/ Frauenfeld: Jeden Freitag ab 13.45: Gesellige Anlässe, z.B.Jassen, der Pensionierten-Vereinigung des Kantons Thurgau, Alters- und PflegeheimZürcherstrasse/ Frauenfeld: Proben des Kindertheaters Floh, jeweils donnerstagsvon 17.30-19, Primarschulhaus Oberwiesen/ Islikon: Das Telephonmuseum imGreuterhof ist jeden Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet, ausser Feiertage und MonateJuli + August / Frauenfeld: 19.30-21.30, Spiritual-Singers: Jeden FreitagabendProbe für Jugendliche zwischen 15-30, Kirche Kurzdorf/ Frauenfeld: 20: JedenDienstag Hallentraining MRSVF, Spannerturnhalle/ Frauenfeld: 14-15: JedenMittwoch Hockeyschule des EHCF, Eishalle/ Frauenfeld: Jeden Donnerstag 14-17: Treff für Jasser im Rest. Marktplatz/ Frauenfeld: ab 28. April: AbendausfahrtMotorradfahrer, jeden 2. Donnerstag und jeden letzten Mittwoch im Monat, Abfahrtvom Clublokal Schützenhaus Schollenholz/ Frauenfeld: Sens(on), Sinneslabor: Mi13-17, So 11-17, Walzmühlestrasse 49/ Frauenfeld: Jeden Montag und DienstagKneipp-Gesundheitsturnen, KurzdorfFrauenfeldDEAR JOHN – DAS LEUCHTEN DER STILLECH-Premiere/D/ab12/DramaTäglich 20.00AN EDUCATIONTäglich 18.00UNSERE OZEANESA & SO & MI 16.15TEUFELSKICKERSA & SO & MI 14.00DATE NIGHTFR & SA 22.30WeinfeldenPremiere/Edf/ab12/Drama2.Woche/D/ab0/Doku2.Woche/D/ab6/Jugend4.Woche/D/ab12/KomödieROBIN HOODD/ab12/DramaVorpremiere Mi, 12. Mai, 20.00 UhrDEAR JOHN – DAS LEUCHTEN DER STILLECH-Premiere/D/ab12/DramaDO & SO bis MI 17.00 & 20.00 /FR & SA 17.00 & 19.45IRON MAN 2 CH-Premiere/D/ab12/ActionkomödieDO & SO bis MI 17.00 & 20.00FR & SA 17.00 & 19.45 & 22.30IRON MAN – DOPPELNACHT!FREITAG, 7. MAI!1 Teil: 19.45 Uhr, 2. Teil: 22.30 UhrZUSAMMEN FÜR 25.–(MIT CINECARD NUR 20.–)!MIT DIR AN MEINER SEITECH-Premiere/D/ab6/DramaDO & SA & MO & DI 17.00 & 20.00FR & SO & MI 17.00DATE NIGHT4.Woche/D/ab12/KomödieFR & SA 22.30 / SO 20.00KAMPF DER TITANEN5.Woche/D/ab12/Abenteuer in 3D!FR & SA 22.30EINE ZAUBERHAFTE NANNY 26.Woche/D/ab6/KinderSA & SO 14.00DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT7.Woche/D/ab6/Animation in 3D!SA & SO & MI 14.00KUDDELMUDDEL BEI PETTERSON UNDFINDUS15.Woche/CHD/ab0/KinderSA & SO & MI 14.00Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minutenvor Vorstellungsbeginn abgeholt werdenInserate-Annahme!052 720 88 <strong>80</strong>FrauenfeldTickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-ParkplätzeTIBIDABOLATINOTANZ BARJeden SonntagS<strong>als</strong>a Tanzkursab 17 Uhr mitEduardo (Cuba)VIS-A-VISCOOP-CENTERFRAUENFELDCINEMA LUNADo–So Pink AppleDas Neuste und Beste an schwulen undlesbischen Filmen aus der ganzen Welt. Programmsiehe www.cinemaluna.chMo–Mi 20.15The Men Who Stare at Goats – E/d/fGeorge Clooney, Jeff Bridges, Kevin Spaceyund Ewan McGregor <strong>als</strong> Hippie- Elitetruppe,die sich auf Gedankenkraft <strong>als</strong> Waffe spezialisiert.Urkomisch!


28 6. Mai 2010 | Frauenfelder Woche«Alpenblick»: Kathrin’sUustrinketeKathrin (r.) kriegt ein herzhaftes «Proooooost!»Mit einem weinenden Auge stossen dieGäste aufs Wohl von Kathrin und AlbertSchmid an, dem Wirtepaar, das den«Alpenblick» Hessenbohl (bei Lustdorf/Thundorf) während 27 Jahren geführthat und nun am Freitag den letzten feierte.Es wurde ein lustiger Abend. VieleAnekdoten machten die Runde! 27 JahreWirten sind eine lange Zeit, und dieschönen Momente überwogen.Nun ziehen die Schmids ins Tal (nachPfyn), um sich etwas auszuruhen. Gesuchtwird eine neue Pächterin oder einPächter für das gemütliche, idyllischgelegene Restaurant mit sagenhaftemAusblick. Wer hat Lust?Kathrin und Albert Schmid danken allenGästen herzlich für ihre Treue. An dieserStelle sei aber auch ein Dankeschönans Wirtepaar ausgesprochen: Die Lustdorfer,Thundorfer und die Frauenfelder(Vereine und Wanderer) sind immergern «bi dä Kathrin» eingekehrt.Wir wünschen den beiden alles Besteauf dem weiteren Lebensweg!Freibad-Eröffnung… 1. MaiNur nicht so ungeduldig.Sitzung desGemeinderatsMittwoch, 5. Mai 2010, 17.30 Uhr,im Rathaus.Tagesordnung1.–21. Bürgerrechtsgesuche22. Mitteilungen23. Ersatzwahl eines Mitglieds desWahlbüros für den Rest der Legislaturperiode2007/2011(Nachfolge von Remy Landert, FraktionCH/Grüne)24. Pensionskasse der Stadt Frauenfeld;Aufhebung SanierungsmassnahmeVerzinsung des DeckungskapitaldefizitsEintreten, materielle Beratung, Beschlussfassung25. Wahl des Präsidiums des Gemeinderates2010/201126. Wahl des Vizepräsidiums desGemeinderates 2010/2011Interessanter Second-Hand-VerkaufAuch die Amerikaner lieben diese Artvon Verkauf vor der eigenen Garage.Angeboten werden Kleider, Blusen,Jupes, Hosen, Mäntel bis Gr. 46, Hüte,Schuhe, Taschen und noch vieles mehr,die suchen einen neuen Besitzer! DieWare ist gut, interessant und teilweiseauch etwas speziell.Der Verkauf an der Thundorferstrasse88, Frauenfeld, findet bei gutem Wetteran den Samstagen vom 8./15. Mai undam 5. Juni von 10-16h statt, ansonstengibt’s unter Tel. 079 273 29 40 Auskunft.Under üs …NameVornameAlterZivilstandBerufTierkreiszeichenLeibspeiseGetränkeLieblingsfarbeMusikHobbysWohnortRutishauserStefanNoch im SchussGlücklich gebundenKünstler und GaleristJungmannLasagneKaffee am Morgen,Wasser am Tag, Appenzellerbierund Rotweinin der NachtLilaFast alles, was live istSiehe BerufHier und <strong>Jetzt</strong>Welche Blumen schenken Sie einerPerson (ausser Rosen und Kaktus!)?Alle, die im schönsten Blumenladen derStadt angeboten werden.Was gefällt Ihnen vorzüglich am derzeitigenWohnort?Klein aber fein, mit kultureller Vielfalt.Welchen Zweitberuf würden Sie gerneausüben?Siehe BerufWelche menschliche Eigenschaft machtSie wütend?GleichgültigkeitWelcher dumme Spruch geht Ihnen aufden Wecker?«Isch mer glich»Welche Erfindung müsste erfundenwerden, falls es sie nicht schongäbe?Das w.w.w. und BleistifteWo ist die Welt für Sie am schönsten?In meiner Galerie an der Marktstrasse 6in FrauenfeldWelche Tiere im Zoo interessieren Siebesonders?Die, die man sieht.Zählen Sie ein paar Rezepte auf, wieman am längsten jung bleibt?Das Leben geniessen.Mit wem möchten Sie gerne einmaleinen Tag verbringen?Mit Cy TwomblyWelche zwei Gegenstände werden Siesich noch dieses Jahr zulegen?Ein Bild von Mathias Tanner und einenBademantel.Woran denken Sie vor dem Einschlafen?An Heute und Morgen.Was würden Sie <strong>als</strong> Bundesrat andersmachen?Nix.Welches Buch lesen Sie zurzeit?«Der kleine Bruder» von Swen Regener.Was sind ihre Ufsteller?Meine Familie, Freunde und meineArbeitEin Besuch lohnt sich!Die Röhrenrutsche wurde am 1. Mai bereitsausprobiert.Das grösste Möbelhaus im Thurgaufeiert NeueröffnungEinladungzur grossen Frühlings-AusstellungSa. 8. und So. 9. MaiSa. 15. und So. 16. Maiin FelbenZitatDas Mitleid des Henkers liegtim sicheren Hieb.TicketverlosungErnst JüngerDorfverein GerlikonDie Jahresversammlung findet am Freitag,7. Mai um 19.30 Uhr in der Kapellestatt. Nach den üblichen Geschäftentreffen wir uns in der Scheune beimMilchhüsli zum gemütlichen Teil. Wirfreuen uns auf Ihren Besuch.Whisky-Degu bei Hahn AGEin paar Bilder von der Whisky-Deguvom vergangenen Donnerstag beimFrauenfelder Getränke-Service HAHNAG in Frauenfeld. Wie man sieht: LauterGeniesser! Alle Plätze waren ausgebucht.Aufgrund des Erfolgs findet inKürze eine weitere Whisky-Degustationstatt!AKTION:XJ6 N Fr. 8‘990.–XJ6 NA Fr. 10‘510.–gültig bis 31. Mai 2010Weitere Infos in Bälde aufwww.getraenke-hahn.chSa. und So 8/9. Mai 10.00 - 18.00 Sa. und So 15/16. Mai 10.00 - 18.00Sonntag 9. MaiSonntag 16. MaiMusik von 10.30 bis 13.00mit den Gino-BoysMusik von 10.30 bis 13.00mit den Orig. Kemmentaler «KIBIZEN»Der Weg nach Felben lohnt sich !Am Wochenende vom 14.–16.Mai findetbei Müllheim das grosse Festival9andgo.ch statt. Im Festzelt spielen unteranderm Florian Ast, Marc Sway, QL,Oesch‘s die Dritten und Yasmine-Melanie.Ab Mitternacht ist Freitag undSamstag Partytime mit freiem Eintritt.Für die Konzerte verlosen wir 5 x 21-Tagespässe.Die 5 Personen welche am Freitag,07. Mai von 13.00 – 13.10 Uhr aufdie Telefonnummer 052 720 88 82anrufen, sind die stolzen Gewinner.Carlo Raas präsentiert einen Whisky Glenfiddich30 YearsDie illustre Gästeschar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!