11.07.2015 Aufrufe

Herunterladen - TAGBLATT - Frauenfelder Woche

Herunterladen - TAGBLATT - Frauenfelder Woche

Herunterladen - TAGBLATT - Frauenfelder Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. November 2012 | Ausgabewoche 48 | 29. Jahrgang | Auflage 29 012 |www.frauenfelderwoche.ch |Inseratenannahme: Tel. 052 720 88 80, Fax 052 720 88 84 | Annahmeschluss: Dienstag, 17.00 UhrDie Zeitung der Region FrauenfeldAmtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeldsowie der Politischen Gemeinden Gachnang,Herdern und Felben-WellhausenStart ist am 1. Dezember: 24 überraschende Fenster warten auf euchGlitzer-Kurzdorf!ChnuriStadtrat unterBeschussDer <strong>Frauenfelder</strong> Stadtrat durchlebtmomentan ungemütliche Zeiten. Kritikvon allen Seiten prasselt auf ihnnieder (s. Leserbriefe Seite 17).Vor allem die Lage an der Stadtbusfronthat sich nicht beruhi gt, dieSache scheint noch längst nicht ausgestanden.Kritisiert werden ferner die anscheinend(oder scheinbar) teuren Möbel,das Hin und Her an der Neuhauserstrasse,die Stille rund um Parkiersituation<strong>Woche</strong>nmarkt und LichtsignalLindenspitz, und auch dieStadtratslöhne – insbesondere derLohn des Stadtammanns – stehennach wie vor im Visier.Anders tönt es bei den Neuzuzügern:Sie sind des Lobes voll.SonneDass die Lebensqualität in der StadtUrs Burger und Erika Werner (l.) mit den Sternenlogos: Dort, wo sich ein Fenster öffnen wird, hängt ein Sternhoch ist und weiter ansteigt, ist auchdas Verdienst des amtierenden Stadtrats.In den grossen Zügen hat er gutWie in den letzten Jahren werden im Kurzdorf wieder Adventsfenster gestaltet.Zur Öffnung der Fenster sind nicht nur Personen eingeladen, die selbst ein Fenster gestalten, sondern alle Interessierten. gearbeitet. Bis auf wenige fehlendeEinen Moment innehalten in dieser hektischen Zeit. Bei einem Getränk Personen aus dem Quartier kennen lernen, mitdenen man sonst nie ins Gespräch kommt. Ihr alle seid herzlich eingeladen! (Siehe Fensterliste Seite 14)%-Punkte läuft die Stadt wie geschmiert!Nun sind dem Stadtrat aber Fehlerunterlaufen. Man muss ihm etwasZeit einräumen, – bevor er den Fehlerkorrigiert, – dass er einmal tiefLuft holt.Wenn der Stadtrat das Ohr nah amVolk hat, seismografisch auf denVolkswillen reagiert, besser miteinbeziehtund häufiger für Red undAntwort vor die Leute hinsteht, – undauf einsame Entscheide ohne Aufhebenszurückkommt – ist der Lohndoch kein Problem! Dann zeigen wiruns auch kulant, nach dem Motto:«Ihr regiert uns gut, wir sind mit euchzufrieden. Dann verdient ihr aucheinen guten Lohn!» Oder wie ThomasGötz schreibt:«Frauenfeld wünsche ich den Stadtammann,den es verdient. Egal zuwelchem Preis, denn Gutes ist ebenauch teuer.»«Dä Chlaus isch do», 2. Dez. 2012Geschenke 10/11www.chlausgesellschaft-frauenfeld.chFrauenfeld. Die dunklen Gestalten mitgrossen Säcken huschen wieder durchden Wald in der Ochsenfurt. Sie tragendie vielen guten Sachen für die«Chlaussäckli» zusammen, die am2. Dezember um 14.00 Uhr den liebenKindern in der Stadt verteilt werden.Die Zeit drängt, denn es müssen 6000«Säckli» abgefüllt werden. Das Eseli«Gubi» und das Pferd «Dorette» müssenauch noch gestriegelt werden.Gachnang 28/29Schlatter 12/13Stettfurt 31Kurzdorf 25Der Stadtrat FrauenfeldSonneSonneWir habenauf 2013 eineLehrstellefrei.ab CHF 121.- mehrZweite Brille mitComputergläsernab CHF 121.- mehr –ohne Optionab CHF 31.- mehrZweite Brille mit getöntenEinstärkengläsernab CHF 31.- mehr –ohne OptionSonne.Patrick Achermann.Eidg. dipl. AugenoptikerRathausplatz 18500 FrauenfeldTelefon 052 721 39 89www.optic2000.ch


2• Die Vortragsveranstaltungen von PRO am 7. Oktober „Opfer und Täter im Internet“ beginnt um19.30 Uhr voraussichtlich im großen Hörsaal. Die Veranstaltung ist für alle zugänglich und wirdvon der Elternbeiratsvorsitzenden organisiert. Werbung sollte noch erfolgen: Im GAZ,Handzettel, Plakate. Des weiteren wird eine kurze Begrüßung und Vorstellung/ Einführung vonPRO erfolgen. Die Kosten werden voraussichtlich zu 50% von der Kreisjugendpflegeübernommen. Den Rest finanziert PRO. Der zweite Vortrag „Computerspiele – Chancen undGefahren“ erfolgt zu einem spätern noch nicht festgelegten Termin. Jedoch voraussichtlichnoch im Herbst dieses Jahres.• Die 2. Vorsitzende schlägt vor, den Nähkurs durch Vorstellung eines speziellen Angebots (z.B.Tasche, Weste) den Schüler/innen anzubieten. Die Verteilung soll auch über Handzettelerfolgen. Termin sollte vor den Weihnachtsferien sein, da sich das Genähte auch u.U. alsGeschenke anbietet.• Schuljahrbuch 2003: PRO bekommt 1 Seite für den redaktionellen Beitrag (Chronik, Ausblickusw.) Redaktionsschluss Mitte Oktober (vor den Herbstferien).• Aktion „Verzicht aufs Rauchen“ gemeinsam mit der SMV wird von SMV-Vertreterin abgeklärt.• PRO-Veranstaltung zur Standortbestimmung unseres Vereins und zur Programmdiskussionsollte an einen separaten Abend stattfinden. Vielleicht auch als Eltern-Lehrer-Schüler-Seminar. Genaueres wird noch erörtert.• Redaktionsschluss für das nächste INFOTERNA ist der 2. Oktober 03.3. Weitere Beratungsthemen, noch zu erledigende Aufgaben:• PRO-Plakat oder Banderolen für Ausstellungen etc. sind zu drucken. Wer hat geeignetenDrucker zur Verfügung?Nächster Termin PRO-Vereinsitzung (Vorstand und Mitglieder)Dienstag 14.10.03, 19.30 Uhr in der Bibliothek unseresGymnasiums.Claudia Mayer, 13.09.2003


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 3Dies und dasFür Kunst sich im Salon treffenDie Gruppe kunstthurgau führt diesesJahr ihren 2. Kunstsalon in der StadtgalerieBaliere Frauenfeld durch. Gegendreissig Mitglieder stellen je auf einemQuadratmeter ihre Werke aus, die zueinem günstigen Preis sofort an Interessierteverkauft werden: cash & carry! Dasheisst, dass die Ausstellung sich ständigverändern wird, da an Stelle von Verkauftemneue Bilder gehängt werden.Gemütlich wird‘s im integrierten Café.Am 2. Dezember wird der Anlass bereichertmit einer Lesung samt Musik(Anno 1968) und am 9. Dezember miteinem musikalischen Intermezzo (SecondRoom).Barbara FatzerAusstellung: 2. KunstsalonKunstthurgau30. November bis 9. Dezember 2012Öffnungszeiten:Samstag 11.00 – 17.00 UhrSonntag 11.00 – 17.00 UhrFreitag, 7. Dezember 18.00 – 20.00 UhrAchtung KameraDer monströse Samichlaus von EP Habersaat.Danke!Klare Zustimmungen zu den Voranschlägen2013 der <strong>Frauenfelder</strong> SchulgemeindenDank an die Stimmbürgerinnen undStimmbürger des Einzugsgebietes derPrimar- und SekundarschulgemeindeFrauenfeldSehr geehrte Stimmbürgerinnen undStimmbürgerSonntag, 2. Dezember, 11.00 – 12.00 UhrAnno 1968 – Lesung mit Musikmit Othmar Kurath (Gesang) und ChristophHartmann (E-Gitarre)Sonntag, 9. Dezember, 11.00 – 12.00 UhrSecond roomMichael Bucher, Gitarre; Rätus Flisch,Bass; Mark J. Huber Drumswww.baliere-frauenfeld.chwww.kunstthurgau.chIm Namen der <strong>Frauenfelder</strong> Schulbehördendanke ich Ihnen für die klareAnnahme der Voranschläge 2013 undIhr damit verbundenes Vertrauen in dieArbeit der <strong>Frauenfelder</strong> Schulen.Sie unterstreichen damit, dass Ihnen inBildungsbelangen eine gute Unterrichtsqualitätund eine zeitgemässe,moderne Infrastruktur wichtig sind.Andreas Wirth,Präsident Schulen FrauenfeldSo 2.12. 15.00 FamilienkinoAnne liebt Philippvon Anne SewitzkyNorwegen 2011, 83 Min, Deutsch, abetwa 8Die zehnjährige Anne ist ein echtesEnergiebündel und kommt ganz gutohne Jungs zurecht. Da taucht einesTages Philipp auf und zieht ausgerechnetin das Haus am Ende der Strasse,wo eine Frau herumgeistern soll. Annespürt ein Kribbeln im Bauch, wenn siePhilipp ansieht. Doch sie ist bei weitemnicht die Einzige. – Im Familienkino(immer am ersten Sonntag im Monat)zahlen alle 12 Franken Eintritt, und fürdiejenigen Eltern, die ihre Kinder schonallein lassen können, gibt es gleichzeitigim kleinen Saal noch einen anderenFilm – auch für nur 12 Franken.Stadtrat bedauertknappes NeinDie Stimmbürgerinnen und Stimmbürgerder Stadt Frauenfeld haben am <strong>Woche</strong>nendeden Rahmenkredit von 9 Mio.Franken für die Beteiligung an derSwiss power Renewables AG und anKraftwerksprojekten für erneuerbareEnergien abgelehnt. Das Ergebnis fielmit 2090 Ja bei 2092 Nein äusserstknapp aus. Dies bei 48 ungültigenStimmzetteln. Die Stimmzettel wurdenzweimal überprüft und nachgezählt. DieStimmbeteiligung lag bei tiefen 28 Prozent.Der Stadtrat bedauert den Entscheid,zumal der Gemeinderat demProjekt mit 27 zu 11 Stimmen klar zugestimmthatte. Mit dieser Beteiligunghätte ein richtungsweisendes Signalgesetzt und ein Schritt zum Ausstieg ausder Kernenergie gemacht werden können.Es bleibt dennoch das Ziel desStadtrates, eine umweltschonende Energieproduktionzu fördern und damit aufeine nachhaltige Energiepolitik zugunstender kommenden Generationen zusetzen.Stadtrat Frauenfeld@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chDo, 29.11.: KAFF-KINO: «KriegsverprechenII»Geopolitik ist kein Ponyhof. DiesenMonat zeigt das Kaff «KriegsversprechenII», einen dokumentarischer Blickin die strategischen Pläne amerikanischerDenkfabriken der letzten zweiJahrzehnte. Das Kaff-Kino soll neueSichtweisen aufzeigen: Homo faberstatt Homo oeconomicus für rechts,Zukunftsdenken statt Bauernhof-Melancholiefür links, das Elementarteilchenals Gott für Atheisten und Gott alsElementarteilchen für Gläubige – kurzgesagt: Denkanstösse für alle!Doors ab 20 Uhr. Kino ab 21 Uhr. Eintrittfrei!ErnährungMit Suppe den BauchwärmenJe kälter die Temperaturen, destomehr steigt das Bedürfnis des Körpersfür wärmende Speisen. Vielseitigund unkompliziert bietet sich dadie Suppe an. Der wundersame Zwitterzwischen Getränk und festerSpeise kann man mehr oder wenigernahrhaft zubereiten. Als Vorspeiseeignen sich leichte Suppen, z.B. aufBasis einer Bouillon. Serviert mansie als Hauptspeise, sind sie gehaltvollerund meistens mit Rahm, Getreideoder Fleisch angereichert. Manstelle sich eine Gersten- oder Gulaschsuppevor und dazu ein Stückfrisches Brot! Welch ein wunderbaresMittagessen an einem kühlen,nebligen Novembertag! Besondersgesundheitsfördernd sind Gemüsesuppenin allen Variationen. Sie lieferndem Körper nicht nur Vitalstoffe,sondern sind auch leicht verdaulichund basenreich. Deswegeneignen sich Suppen auch gut zumIch habe mich erkanntNachtessen, vielleicht auch einmalals Restenverwertung. Als flüssigeSpeise sind sie als Krankenkost einSegen, oder auch für alte Menschen,die nicht mehr gut kauen können.An einer roten Randen-, orangenKürbis- oder grünen Spinatsuppefreuen sich nicht nur Magen, sondernauch Auge und Seele. Im Zeitaltervon Fast Food ist es eigentlichunverständlich, dass der Suppe nichtgrössere Bedeutung zukommt. Istsie doch relativ schnell zubereitet,problemlos tiefkühlbar und in einerThermosflasche gut mitzunehmen.Fein, warm und sooo gesund! Wohlverstanden,gemeint ist eine selbstgemachte....Angelica Rieserdipl. Ernährungsberaterin SHS8500 FrauenfeldTelefon 052 746 10 92www.vivafood.chIn der kalten Jahreszeit verlangt der Körper nach anderen Nahrungsmittelnals im Sommer. Lassen Sie sich beraten! Telefon 052 746 10 92Sa, 8.12. 21:00 Patent Ochsner:JohnnySeit der Bandgründung 1990 waren sieimmer wieder im Eisenwerk zu Gast,zuletzt vor vier Jahren – jetzt präsentierenPatent Ochsner ihr neuntes Album,«Johnny – The Rimini Flashdown PartII». Das beginnt dort, wo seinerzeit«The Rimini Flashdown (Part I)» mitdem Song «Apollo 11» endete, in denunendlichen Weiten des Universums,wo der völlig losgelöste Ochse demMond entgegenfliegt. Ja dann – «GuetNacht, Elisabeth»! Die letzten Ticketseiner praktischen ausverkauften Tourgibts bei Starticket. → Im Saal.Für Sie planen wirIhren neuen GartenSinnvolles tun, anderebeschenkenAm kommenden Freitag, 30. November2012 verkaufen Mitglieder des ClubSoroptimist Frauenfeld von 10.00 – 14.00Uhr in der Eingangshalle des KantonsspitalsFrauenfeld selbst gebundeneKränze und geschmackvolle Adventsarrangements.Dieser Anlass geniesst sowohl bei denSoroptimistinnen als auch im SpitalTradition. Dies umso mehr, als der Erlösgespendet wird. 2012 werden zwei Organisationen,die «Chinderarche» unddas «Familien zentrum Sunnestrahl»beide in Frauenfeld, begünstigt. DieSoroptimistinnen freuen sich auf IhrenBesuch.Haas Gartengestaltung GmbHIselisberg 20A, 8524 UesslingenMobile +41 78 684 04 54www.gartenhaas.chUnd ...KlarsparenGlückswoche. Handschuhe, Leder, gefüttert, nur Fr. 30.– statt 50.–.«Sie sparen Fr. 20.–.»Die sehen wirklich gut aus. Probieren. Sie passen. Schön, so vor demWinter.Vor dem Winter? Ach ja, da hat er doch letztes Jahr schon – das gleicheAngebot genutzt. Sie liegen noch neu im Kasten.Er braucht nicht noch mehr, legt sie zurück und spart jetzt 30 statt 20.Klarsparen dank klarem Kopf.Felix KottonauMi, 28. ab 20:15 Uhr / Theaterjazz:now: Elina Duni QuartetJede <strong>Woche</strong> veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt(wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie von der Redaktion(Tel. 052 720 88 80) CHF 30.– in bar. Der Betrag ist abzuholen auf der Redaktionan der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld.


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 5UmfrageHabt ihr genug Büchsen-Ravioli vorrätig?Am 21. Dez.ist Weltuntergang!Laut Pressemeldung soll es Leutegeben, die im Hinblick aufs DatumHamsterkäufe tätigten und sich sogarden Aufenthalt in Bunkern reservierten.Die werden überraschtsein, wenn die Post am 27. Dezemberganz normal Rechnungen und Zeitungenbringt...?Wir gingen auf die Strasse undfragten unsere Passanten: Habt ihrgenug Büchsen-Ravioli vorrätig?RogerMeine Büchse mit Ravioli habe ichbereits aufgegessen, am besten verschiebenwir die Sache.Fredi MartyIch esse nicht so gern aus der Büchse,ausser Erbsli mit Rüebli. Und auf den21. Dezember habe ich mich nicht vorbereitet,weil: Ich glaube nicht an denWeltuntergang.Letizia, IsabellaIch lieb sie gar nicht, aber mein Vater:Die Büchsen-Ravioli. Wenn‘s bei unspressiert, gibt‘s allerdings nicht Konserve,sondern frische Spaghetti, oderwir lassen uns eine Pizza ins Haus liefern.Evtl. am 21.?Christine, (Irene)«Au jo, verbrännte Cheib!». Wenn alleStricke reissen, ess‘ ich beim Nachbarn.Stefan, RahelWir müssen uns damit noch eindecken.Der wievielte Weltuntergang wird esdann sein? Wir sind schon ein bisschenabgebrüht.Do, 29. ab 20:15 Uhr / SaalLUNIK: «What Is Next»Mo – Mi 3. – 5.12. 19.30Lo Spazio Biancovon Francesca ComenciniItalien 2009, 98 Min, I/d, ab etwa 14Maria, eine neapolitanische Lehrerinum die 40, erwartet nach einer flüchtigenBegegnung ein Kind. Sie erleideteine Frühgeburt, das Baby kommt inden Brutkasten. Eine schwierige Zeitfür die alleinstehende Maria beginnt,zur Ruhe kommt sie allein in dem weissenRaum, wo ihre Tochter liegt. –Francesca Comencinis sensibles Porträteiner Frau am existenziellen Wendepunktbasiert auf dem Roman von ValeriaParrella, der in Deutsch unter demTitel «Zeit des Wartens» erschienen ist.Margherita Buy erhielt für ihre herausragendeLeistung als Maria beim Festivalvon Venedig den Preis als besteDarstellerin. – Cinema Italiano 2012 isteine Veranstaltung in Zusammenarbeitmit der Società Dante Alighieri Turgovia.ZitatWenn wir die ersehnte Ruheendlich haben werden, werdenwir nichts mehr von ihr haben.Marie von Ebner-Eschenbach@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chHaarscharf daneben!UnvergleichlichFrauenfeld wird kritisiert, von Privaten und Parteien,dass die Ausgaben recht unverschämt zügig seien.Zuerst der Parolari-Lohn und jetzt auch noch sein Büro-Sitz,in Zürich sei das viel billiger, ohne Witz!Nur die Idee ist schon eine Schweinerei,dass Frauenfeld mit Zürich zu vergleichen sei!Ich möchte Moskau als treffenderes Beispiel erwähnen,dort brauchen sich die Budgetplaner nicht zu schämen…Urs Ammann, HüttwilenReger Besuch in der Ausstellung«Frauenfeld in historischenBildern»Die historischen Bilder aus Frauenfeld stossen auf grosses Interesse. Am Freitagbesuchten gleich 2 Schulklassen die Ausstellung bei Genius Media AG:Aus Felben die Klasse von Christoph Keller und aus Frauenfeld Ergaten dieKlasse von Beat Seiterle.Einkaufswägeli gestohlen!Für die Abendunterhaltung des TurnvereinsWarth-Weiningen organisiertenSarah Büchi und Claudia Gublerzwei übergrosse Einkaufswägeli(Motto: «Shopping-Center»). DieseEinkaufswägeli – sie sind wirklichübergross, sperrig und unhandlich,letztmals tauchten sie an der Expo02 auf – wurden, kurz nachdem sievor der Turnhalle zwischengelagertworden waren, von einer unbekanntenTäterschaft entwendet!Wer hat die Einkaufswägeli gesehen?Sarah und Claudia wären froh umjeden Hinweis. Tel. 052 740 03 45.Herzlichen Dank für eure Mithilfe!Patrick(lacht ....): Nein, ich hamstere rein garnichts. Ich glaube nicht, dass die Weltuntergeht. Aber abgesehen davon: AlleSchaltjahre einmal tu‘ ich eine BüchseRavioli auf, die klassische mit Tomatensugound Fleischfüllung. Ist halteinfach zum Kochen, oder?RolandDie Kinder mögen Büchsen-Ravioli!Wir Eltern werden uns am Weltuntergangs-Tag,am 21. Dezember, ein Rollschinkligönnen (lacht).Fr, 30.11.: Dub2ShishaAuf in ferne Welten, durchzogen vonwohlriechendem Rauch, eingehüllt inindische Tücher und getragen von dentiefen Bässen feinster Dub-Musik: DieKult-Party im Kaff ist zurück! Wasgibt‘s schöneres als über die vernebelteTanzfläche zu schweben und Shishagestärktzu Digital-Delay-veredeltemRoots Dub zu shaken?Dub2Shisha ab 20 Uhr. Eintritt inkl.Shisha: 5.–Sarah und ClaudiaLuftentfeuchterAxAir OD-125 THEntfeuchtungsleistung 22,4 Liter/TagFCKW-freiDie Einkaufswägeli sind riesig und sehenso aus! Man kann sich hineinsetzen.Nass- + TrockensaugerKärcher NT 361 ECOLeistungBehälter1380 W35 l395.-inkl. Mwst.Daniela, Manuela, MichaelaWir haben keine Büchsen-Ravioli zuhause.Bei uns wird immer frisch gekocht,auch am 21. Dezember.Sa, 1. ab 20:00 Uhr / TheaterUta Köbernick: «Auch nicht schlimmer»statt 538.-690.-inkl. Mwst.statt 850.-Walter Suter AGMaschinen • WerkzeugeLieferumfang:Saugschlauch 2,5 mMetallsaugrohrBodendüseFugendüseAllzweckdüsePapierfiltertüteECO-FiltersystemZürcherstrasse 308 • 8500 FrauenfeldTel. 052 723 26 26 • Fax 052 723 26 20www.wasu-shop.ch • info@wasuag.ch


8 29. November 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Mitarbeiter Heinz Haldenstein seit 25 Jahren bei uns im Betrieb.Prämienverbilligung –Frist nicht verpassenDie Frist zur Einreichung der Antragsformularefür die Krankenkassen-Prämienverbilligungfür das Jahr 2012 läuftam 31. Dezember aus. Die Ermittlungder anspruchsberechtigten Personenerfolgt aufgrund der vorjährigen provisorischenSteuerrechnung. Personen,die im Frühjahr 2012 keinen Antragerhalten haben und trotzdem von einerBezugsberechtigung ausgehen, meldensich bis spätestens 20. Dezember beider Dienststelle für Krankenkasse undAHV (Telefon 052 724 52 72).Anspruchsberechtigt sind alle Personen,bei denen die provisorische Steuer 2011per 31.Dezember 2011 weniger als 800Franken betragen hat. Kinder bis zumvollendeten 18. Altersjahr sind ebenfallsberechtigt, sofern die Eltern kein steuerbaresVermögen ausweisen.Im Weiteren ist zu berücksichtigen,dass die Prämienverbilligung 2012 ausschliesslichan Personen ausgerichtet wird,die ihren steuerrechtlichen Wohnsitz am1. Jan. 2012 in Frauenfeld hatten. Für alleanderen Personen ist die vorhergehendeWohngemeinde zu ständig.Personen, die ihren Wohnsitz unmittelbarvor Ende 2011 gewechselt haben,erhielten von der neuen Wohnsitzgemeindetrotz allfälligem Anspruch aufgrundder Vorjahresfaktoren nicht automatischein Antragsformular.svffrüherUnserem bestenPferd im Stall ...Danke!!Für 25 Jahrewertvolle Mitarbeitund Treue.heuteSpenglerei und Spritzwerk8536 Hüttwilen, Telefon 052 747 15 50«Tag & Nacht»-Ausstellung derSchreinerei FehlmannTolle Inneneinrichtungen präsentierteam Samstag die Schreinerei Fehlmann,Müllheim. «Küchen- und Bad-Inspirationenvon A-Z» lautete das Motto.Gerne liessen sich die vielen Besucher(um 15 Uhr z.B. gab‘ s fast kein Durchkommen)vom Chef persönlich in dievielen raffinierten Ideen zu Gestaltung,Platzrégime und Ästhetik der neuenKüchen und Bäder einweihen: Manstaunte über so viel kreative Lösungen!Der Showroom ist weiterhin offen:Fehlmann freut sich über euren Besuch.Herzlich willkommen.Zivilschutzregio Frauenfeld:Steiner folgt auf CamenischAn der Sitzung der Zivilschutzkommissionhaben die Delegierten der 16Vertragsgemeinden Max Steiner zumneuen Kommandanten der Zivilschutzregio(ZSR) Frauenfeld gewählt.Oberleutnant Steiner übernimmt dasKommando ab 1. Januar 2013 vonMajor Ursin Camenisch, der dasKommando seit 2005 inne hat.Max Steiner wurde an der Sitzung derZivilschutzkommission vom Montagabendals Nachfolger von Ursin Camenischgewählt. Der Kommandant derZivilschutzregio Frauenfeld ist verantwortlichfür die Vorbereitung undDurchführung der Wiederholungskurse,für die Kader- und Ausbildungsplanungund er stellt die Einsatzbereitschaft von420 Angehörigen des Zivilschutzes, desMaterials- und der Schutzbauten jederzeitsicher. Mit seiner Wahl erfolgt dieBeförderung zum Major.Max Steiner ist ausgebildeter Zivilschutz-Betreuerund seit 2008 KommandantStellvertreter. Er hat bereitsim Jahr 2008 den Kaderkurs für Zivilschutzkommandantenerfolgreichab solviert. Die Stelle des Kommandantenumfasst 40 Stellenprozente.Steiner ist 31 Jahre alt, verheiratet,Vater zweier Buben und wohnt in Nie-derneunforn. Mit der Wahl von MaxSteiner haben die Delegierten der 16Vertragsgemeinden zum Ausdruck gebracht,den eingeschlagenen Kurs vonUrsin Camenisch fortsetzen zu wollen.Ursin Camenisch hat die Zivilschutzeinsätzeam Eidg. Turnfest 2007, amEidg. Schwing- und Älplerfest 2010 undam Kantonal Turnfest 2012 erfolgreichgeleitet. Als einen der Höhepunkte inseiner Laufbahn darf der Einsatz zugunstender Gemeinde Silenen-Maderanerteralbezeichnet werden. Aus diesemGrunde durfte er zu seiner Verabschiedungein Geschenk aus jener Region,einen Rauchquarz, entgegen nehmen.zsrBlick in den Showroom: Überwältigende Vielfalt ausgereifter Ideen.Heinz Fehlmann weiht Besucher in die moderne Küchenlogistik ein.Haben Sie die perfekte Website?Erst die massgeschneiderte Websiteermöglicht es Ihnen, die volle Kraft desInternets für Ihren Erfolg zu nutzen.Wie Ihre optimale Website von Aisbergfunktioniert, zeigen wir Ihnen aus dreiverschiedenen Blickwinkeln:Website-BesucherIhre Website bietet frische Informationen,knackige Texte und hübsche Bilderin einem ansprechenden Layout.Die Navigation ist übersichtlich unddie Themen sind klar strukturiert. DieStartseite vermittelt einen schnellenÜberblick und präsentiert aktuelleHighlights. Sie sind ganz vorne dabeiund nutzen die neueste Technik,die das Internet zu bieten hat. IhreWebsite punktet mit interaktiven Elementen,spannenden Funktionen undaussagekräftigen Grafiken.Google & Co.Suchmaschinen sorgen dafür, dass Besucherauf Ihre Website gelangen. Inhaltund Technik Ihrer Website erfüllendie Anforderungen für eine gute Positionierungin der Trefferliste. Je besserdie Platzierung, desto mehr potenzielleKunden.Sie selbst als Website-BesitzerDie Aktualisierungen der Inhalte sindschnell erledigt. Wo es Sinn macht,können Sie selbst über ein massgeschneidertesSystem eingreifen.Aisberg steht Ihnen als Partner zurSeite, denkt mit und holt das Beste ausIhren Texten und Bildern. Wir verstehenIhre Anliegen und überraschen mitden frischesten Ideen. Alles ist ganzindividuell auf Sie zugeschnitten undfunktioniert einfach.Aus alt mach neu.Aisberg springt ein, wennNot am Code herrscht.Wir sorgen dafür, dass Ihrealte Website schnell und zuverlässigaktualisiert, geflickt und auf denneusten Stand gebracht wird.Aisberg GmbHIndustriestrasse 218500 Frauenfeldwww.aisberg.chinfo@aisberg.chTelefon 052 720 54 84«Engelwy» verleiht Flügel!...Auf Wolke 7 mit Familie FreiMarkus und Sonja Frei luden am <strong>Woche</strong>nendezu Degustation und Festwirtschaftin die Engelschüür Uesslingenein, mit bestem Erfolg. Diewunderschönen Tropfen vom Südhangdes Iselisbergs sorgen für Stimmung.Sie verleihen Flügel. Schon nach wenigenSchlucken schwebt man auf Wolke7 und sieht alles ein bisschen rosaroterals sonst.Hingehen und geniessen. Die Weinesind hervorragend!Gutsbetrieb Engel, Markus Frei,Uesslingen. www.engelwy.chMarkus und Sonja Frei.Degustation am Freitag.


X-Mas Special-Deal beimit Päckliwettbewerb (Päckli zählen)Der Wettbewerb erstreckt sich über vier Ausgaben:47, 48, 49 und 50. Es gilt, die auf denSeiten «Geschenkratgeber» versteckten Geschenkspäckli<strong>Woche</strong> für <strong>Woche</strong> zu zählen,am Schluss zusammenzuzählen und unsdann die gefundene Zahl per Postkarte mitzuteilen.Adresse: <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>, Zürcherstr. 180,8500 Frauenfeld.Einsendeschluss ist am Montag, 17. Dezember2012. (Poststempel)(Muster! Bitte nicht mitzählen)Teigwaren ausFrauenfeldIm Pasta Premium Fabrikladen findenSie eine breite Auswahl an Teigwarenzu günstigen Preisen.BONBei einem Kaufab CHF 20.–1 kg Teigwarengratis.2Nie wieder rasieren oder epilierendank der Turbo-IPL-Methode ohneNebenwirkungen!Jetzt dreifach sparen mit demExtra RabattJetzt bis 24. Dezember 2012 kaufen –Gutschein 12 Monate gültig!PENTAX Optio VS20Eine kompakte Digitalkamera, die als erstklassigesAllround-Talent Massstäbe setzt. Die Kamera verfügtüber ein starkes 20fach optisches Zoom, mit Weitwinkelsowie Super-Tele inklusive Makrofunktion.«Frauenfeld in historischen Bildern»Aus einer Auswahl von 40 Sujets kannein Bild ausgesucht werden. Dieswird nach der Bestellung auf Leinwandgedruckt und auf einen Rahmengespannte (Format 60 x 42 cm)Nespressomaschine TurMixDie Nespressomaschine TX 170CitiZ passt durch ihre schmaleForm garantiert in jede Küche,an jede Bar oder in jede beliebigeKaffee-Ecke.<strong>Frauenfelder</strong> KulturgutscheinMit der Herausgabe eines Kulturgutscheins verstärktdie Stadt Frauenfeld ihr Engagement zur Förderungdes lokalen kulturellen Schaffens. Der Kulturgutscheinwird wie Bargeld an den jeweiligen Kassen dergenannten Veranstalter eingelöst.Bschüssig TeigwarenSind seit über 130 Jahren einBegriff. Für feine Teigwaren aus reinem Hartweizengriess. Mitden besten Eiern von Hühnern aus Freilaufhaltung. Vielfältig inden Formen und in 1a-Qualität von Pasta Premium.Tolle <strong>Frauenfelder</strong> Preise zu gewinnen!1. Preis: Fotoapparat Pentax V20 im Wert von Fr. 289.–2. Preis: Hist. Bild von Frauenfeld im Wert von Fr. 250.–3. Preis: Kaffeemaschine TurMix im Wert von Fr. 249.–4.–8. Preis: <strong>Frauenfelder</strong> Kulturgutscheine im Wert von Fr. 40.–9.–13. Preis: Bschüssig Teigwaren im Wert von Fr. 25.–Franken20<strong>Frauenfelder</strong>KulturgutscheinErhältlich amInfo-Schalter imRathaus.gültig bis 31.12.2015100%Œufs suisse d’élevage en libertéUova svizzere da allevamento all’apertoSwiss free-range eggsSchweizer FreilandeierHier finden Sie uns :Öffnungszeiten Fabrikladen :Breitenstrasse 2C Tel. 052 723 31 11 Dienstag 14 bis 17 UhrDieser Gutschein kann bei den folgenden8501 Frauenfeld Fax 052 723 33 33 Donnerstag 14 bis 19 UhrKulturveranstaltern eingelöst werden:Samstag 10 bis 13 UhrBlues Festival | Cinema Luna | Eisenwerk |Jazz-Festival generations | Jugendmusik |Jugendmusikschule | Junges Theater Thurgau |www.pasta-premium.comKaff | Kantonale Museen in Frauenfeld und Ittingen |Kindertheater Floh | Konzertgemeinde | Krimitage |Kunstverein | Oratorienchor | Shed | Stadtmusik |Stadtorchester | Theaterverein | VorStadttheater31539_Fabrikladen_JK_112x150_Weihnachten_2012.indd 1 23.11.12 10:34Geschenk mit KöpfchenEinen schönen Abend schenken, der Kopf und Herz erfreut?– Seit kurzem sind im Rathaus und im Tourist Serviceim Bahnhof <strong>Frauenfelder</strong> Kulturgutscheine erhältlich.Sie sind 5, 10 oder 20 Franken wert, kosten aber nur 4, 8bzw. 16 Franken. Einlösen kann man sie bei allen Kulturveranstalternmit wiederkehrender Unterstützung durchdie Stadt, von Blues Festival und Cinema Luna über Generationsund Kaff bis zu Konzertgemeinde und VorStadttheater.Somit unterstützt die Stadt Frauenfeld zusammen mitTKB und GeniusMedia die <strong>Frauenfelder</strong> Kulturveranstalterund macht ihre tollen Angebote noch attraktiver für dieBevölkerung.Franken20Franken<strong>Frauenfelder</strong>KulturgutscheinFranken105gültig bis 31.12.2015<strong>Frauenfelder</strong>Kulturgutschein<strong>Frauenfelder</strong>Kulturgutscheingültig bis 31.12.2015gültig bis 31.12.2015Zum1. AdventmeisterhafteAdvents-FloristikBlumenGarten KüngHohenzornstrasse 8, 8500 FrauenfeldTelefon 052 725 05 50, www.blumen-kueng.chHäsch ä Kriisä mit dä Friisä?Unzufriedener Blick in den Spiegel? Lust auf was Neues?Wir stellen uns gerne der Herausforderung.Telefon 052 722 31 32 – da werden Sie geholfen.Highlights:Optionen:Option 1: 3x IPL für Fr. 299.– statt Fr. 700.–Option 2: 6x IPL für Fr. 569.– statt Fr 1.400.–Option 3: 8x IPL für Fr. 899.– statt Fr. 2.100.–3, 6 oder 8 IPL-Behandlungen zurdauerhaften Haarentfernung an einer Zonenach Wahl ab Fr. 299.– statt Fr. 700.–!– Sich für eine sanfte und dauerhafte Methode der Haarentfernung entscheiden– IPL – Intense Pulse Light packt die Haare bei der Wurzel– Frei wählbare Zone– Einfache Behandlung in der angenehmen Atmosphäre der kompetenten undfreundlichen Body Lounge Studio– Für Sie und IhnInfo-Line: 052 721 12 57Rheinstr. 11 • Haupteingang Rhyhof • 8500 FrauenfeldTelefon 052 721 12 57 • www.body-lounge.chRheinstrasse 29 • Tel. 052 728 95 95 • www.aundo.chSchenken SieSchönheit!Gutscheinefür:Gesichts-, Körper-,Hand-, Fusspflege undHaarentfernungKosmetiksalonMurgstrasse 12, Frauenfeld, 052 720 80 81Die <strong>Frauenfelder</strong> Geschenk-Idee!Kalender, Postkarten und XXL-Bilder mit historischen <strong>Frauenfelder</strong> MotivenFoto Gross war über viele Jahre der wichtigste Ansichtskartenverlagder Ostschweiz. In dieser Zeit sind Dutzendevon <strong>Frauenfelder</strong> Ansichten entstanden, und Genius MediaAG hat diesen Schatz zugänglich gemacht: Die Bilder gibtes als Postkarten, Kalender und grossformatige Leinwandprintszu kaufen.Jetzt mit vergrösserter ModellbauabteilungReparatur-und Tuningservice-Spielwaren-Mode-Accessoires-Deco-Räucherwaren-CandyshopTalackerstrasse 2/Talbachkreisel8500 Frauenfeldcreastatt-shoppingarena.chEin kleiner Schritt ......um zu profitieren!Im Advent erhaltenalle Kunden jeden Tageine Über raschungaus unserem Adventskalender.Beste Beratung und Qualität zu günstigen Preisen!Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr / 13.30–18.00 UhrSamstag 8.00–12.00 UhrFachgeschäftMorgentalstr. 78355 AadorfTel. 052 365 33 93www.wibutex.chFabrikIndustriestr. 38355 AadorfTel. 052 365 27 28ShowroomBerninaplatz 28057 ZürichTel. 044 312 66 90info@wibutex.chPsst... psstBei WIBUTEXerhalten Sie jetztein Geschenk!Weitere Infos unter www.geniusmedia.ch/fotogrossErhältlich bei Genius Media AG, Zürcherstrasse 180, Frauenfeld, oder im Internet: www.geniusmedia.ch/fotogrossKalender A3 mit Detailbeschrieb zu den Sujets auf der Deckblattinnenseite, inkl. Verpackungskarton Fr. 39.–4 A6-Postkartensets à je 8 Karten zu Fr. 10.–; alle vier Sets zusammen Fr. 36.–XXL-Bilder, 60 x 42 cm, Print auf Leinwand, auf Keilrahmen aufgezogen, je Fr. 250.–2013 Frauenfeld Historische Aufnahmen von Foto Gross


Eröffnung Zürcherstrasse108, 8500 Frauenfeld , Telefon 052 728 98 00, www.multimedia-zentrum.chSamstag, 1. Dez. 20128.00–18.00 UhrGeschäfts-NeueröffnungMultimedia-Zentrum FrauenfeldInhaber Markus Schlatter freut sich über die Eröffnungdes neuen Multimedia-Zentrums in Frauenfeld.Am Samstag, 1. Dezember 2012 wirddas Ladengeschäft des Multimedia-Zentrums stafag-leunet-schlatter neueröffnet. Die Kunden werden von8.00–18.00 Uhr herzlich empfangen.Es spielt die Pop-Band Lucydinardo mitder weiblichen Leadsängerin Luciana.Passend für den Weihnachtseinkaufwerden zudem alle Geräte mit minimum10% Eröffnungsrabatt verkauft – abernur an diesem einen Tag.Die Kunden dürfen sich auf ein erlebnisreichesAmbiente im neuen Multimedia-Zentrum freuen.Beim Eintreten bietet sich eine Zeitreise in vergangeneTage der Unterhaltungselektronik an mitder Ausstellung von antiken Geräten. Um so grösserist dann der Kontrast zum neuen Ausstellungsraum«Home Entertainment» und HiFi-Lounge, derdie neuesten Geräte für Fernsehgenuss und Audioerlebnissedaheim präsentiert.Home Entertainment BereichDer Home Entertainment Bereich für Multimedia-Geräte und Zubehör verdeutlicht das Zusammenwachsender Funktionen Telefonie, Internet undFernsehen/Radio. Immer mehr Menschen wünschensich multifunktionale und untereinanderkompatible Geräte: das Tablet, mit dem man fernsehenkann, den Fernseher, den man via iPodsteuern kann, Internet auf ihrem TV-Bildschirm,das Webradio, mit dem man zusätzlich ab PC oderiPod die eigene Musik hören kann. Obwohl dieTechnik dafür seit Jahren besteht und ausgereiftist, ist sie für viele potenzielle Nutzer noch ein Buchmit sieben Siegeln. Das kompetente und freundlicheTeam des Multimedia-Zentrums erklärt und zeigtanschaulich, welche Geräte miteinander kompatibelsind und welchen Gewinn an Komfort und Platzdie neuen Multimedia-Geräte für den Kundenbedeuten.HiFi-LoungeIn der gemütlichen HiFi-Lounge stehen verschiedensteLautsprecher mit unterschiedlichen Akustikprinzipienzur Hörprobe bereit. Eine möglichstoriginalgetreue Wiedergabe ist die Voraussetzungfür einen wirklichen Hörgenuss im Wohnzimmer.Unterdessen hat es sich auch herumgesprochen,dass der wirkliche Fernsehgenuss zu einem Drittelvon der Akustik, sprich von einer guten Boxenwiedergabeabhängig ist.Elektro GadgetsDer neue Bereich Elektro Gadgets konzentriertsich auf ausgesuchte Geräte mit Solarantrieb oderElektro-Produkte mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu gehören zum BeispielGolf-Trolley oder auch E-Bike. Solar betriebeneGeräte erfreuen sich einer immer grösseren Beliebtheit,da sie sowohl energiesparend wie aucherschwinglich geworden sind.Multimedia-PlanungWer eine neue Wohnung bezieht oder ein Hausbaut, darf es nicht versäumen, eine Multimedia-Planung vor dem Wohnungsbezug durchzuführenund Telekom- und Audioinstallationen von Anfangan zu planen. Lautsprecher verstecken sich dannin Decken und Wänden, Kabel werden unsichtbargezogen, wie durch Zauberhand erschallt sanfterSound in allen Räumen – aber wer in der KücheOpern und im Jugendzimmer HipHop laufen lassenwill, kann auch das. Das neue B&O-Beratungszentrumim Multimedia-Zentrum ist wie ein Wohnzimmergestaltet und lässt die Kunden das neueSurround-Sound-Gefühl erleben.Stafag-Bistro mit Tapas-GenussIm neuen Multimedia-Zentrum bietet das Stafag-Bistro ein Erlebnis für alle Sinne. Das Bistro mit18 Sitzplätzen mit Angebot an Kaffee, Kuchen undTapas lädt zum Geniessen und Verweilen ein. Nichtmehr nur der reine Verkauf, sondern das Erleben,sich Freuen, Ausprobieren und Fragen ist das Herzdes Multimedia-Zentrums. Jeden Donnerstag von17.00–20.00 Uhr und jeden Samstag von 11.00–14.00 Uhr verwöhnen wir Sie mit feinen Tapasserviert von tapaluna.HerzlicheGratulation zurEröffnungIhr Lieferant für Antennen-­ und Kabelfernseh-­Installa5onsmaterial Wir danken denUnternehmenfür die gelungenenArbeiten!Ab dem 1. Januar 2013 bietet die Stafag das Digital-TV-Abonnement mit mehr als 110 TV-Programmenfür Fr. 6.–/Mt. (inkl. MwSt) an.Der Empfang kann mit jedem TV-Gerät, ohne Settop-Box,welches über einen DVB-C Tuner mit CI-Slot verfügt,empfangen werden.Das neue 2in1 Kombi bietet Digital-TV mit 50 Programmenund einem Internetabonnement von 5 MBit/sfür Fr. 34.–/Mt. (inkl. MwSt) an.Die Nutzung kann mit jedem TV-Gerät, ohne Settop-Box,welches über einen DVB-C Tuner mit CI-Slot verfügt,empfangen werden.Für alle 3in1 Leuprodukte bietet die Stafagab 1. Januar 2013 den Digital-Empfang für jedes weitereTV-Gerät mit integriertem DVB-C Tuner mit CI-Slotfür Fr. 3.–/Mt. (inkl. MwSt) an.* Voraussetzung ist ein Kabel-TV-Abonnement.Teletrend AG, Alte Steinhauserstrasse 3, 6330 Cham -­ Telefon 041 748 82 82 – sales@teletrend.ch Herzliche Gratulationzur Eröffnung des neuenMultimedia-ZentrumsViel ErfolgwünschtSchweizHerzliche Gratulation zurNeueröffnung desMultimedia-Zentrums!Dr. Lanz & Partner AGKommunikation und MarketingDr. Irene LanzThundorferstr. 48CH-8500 FrauenfeldTel +41 52 722 44 55e-mail lanz.partner@bluewin.chwww.lanzpartner.chUnterhörstetten | Schlieren | Effretikon | Gossau SG


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 1315 Jahre «Vis-Bar»-CharmeBrigitte Schüpbach und Team feierten am Freitag, gemeinsam mit ihren Gästen,15 Jahre «Vis». Die Bar mit Charme, berühmt u.a. für das Kappenfest, glänztemit Stimmung und mit dem tollen Konzert mit Dixie-Ländlern.Wir wünschen Brigitte weitere 15 Jahre Grosserfolg mit ihrer kleinen Bar amKreuzplatz! Weitere Fotos unter: www.vis-bar.chEva, Melanie und BrigitteDas gesamte Team des Multimedia-Zentrums in Frauenfeld freut sich darauf, die Kunden in den neuenGeschäftsräumlichkeiten zu begrüssen.FrauenüberschussHaben die Männer Angst vor so vielen hübschen Frauen? Am Freitag herrschtebei bar@ohre eklatanter Frauenüberschuss! Am kommenden Freitag ist im behaglichenParty-Zelt bei der Verzinkerei in Felben-Wellhausen «Swiss Rock»angesagt. Ob wiederum so viele schöne Frauen zugegen sein werden?48 Jahre Firmenkultur am Puls der Kunden –Multimedia-Zentrum stafag-leunet-schlatter1964 – Der eidgenössisch diplomierte Fernseh-Techniker Hans Schlatter gründet das Radio undTV-Geschäft und mietet sich an der Zürcherstrasse 108 in Frauenfeld ein. Seine GattinLuzia besorgt Laden und Büro, und ein Lehrling komplettiert das Trio. Im Vordergrundstehen Verkauf und Reparatur von Geräten der Unterhaltungselektronik.1972 – Hans Schlatter erwirbt die Liegenschaft und baut den Verkaufsladen und die Werkstattaus.1973 – Schlatter übernimmt an der Rheinstrasse 12 in Frauenfeld das befreundete Geschäft«Radio Hügin» und führt dort während zwölf Jahren den «Musik-Shop» mit Schallplattenverkauf.1974 – Die Firma erhält den ersten Auftrag zum Aufbau einer Gemeinschafts-Antennenanlageund beschäftigt total acht Mitarbeiter.1982 – Die Unternehmung wird Mitbegründerin der Stadtantenne Frauenfeld AG, Stafag, derKabelanlage in Frauenfeld.1983 – Das Unternehmen wird in eine Familien AG umgewandelt.1986 – Sohn Markus Schlatter tritt ins Unternehmen ein. Der gelernte Audio-Video-Elektronikerverfügt über die Diplome als Elektro-Ingenieur HTL sowie als Betriebs- Ingenieur HTL/STV.1995 – Die Schlatter Communications AG wird gegründet. Sie projektiert, baut und betreibtGross-Gemeinschaftsantennenanlagen. Im selben Jahr wird auch die Schlatter TelematikAG mit Filiale in Uesslingen gegründet. Sie bietet Leistungen im gewerblichen Telefoniebereichsowie als Internet-Provider «Leunet» an und baut Glasfaser-Uebermittlungsnetzefür Privatbahnen.1996 – Markus Schlatter wird Verwaltungsratspräsident der Schlatter AG.1998 – Das Geschäft wird durchgreifend umgebaut, teilweise neu erstellt und die Ladenflächevon 120 m 2 auf neu 350 m 2 erhöht. Der grosszügige Laden kommt den Kunden und diekomfortabler ausgestatteten Werkstätten den inzwischen 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternzugute.2002 – Am 27. Januar wird der Firmengründer unerwartet aus dem Leben gerissen.2003 – Monika Schlatter, die Ehefrau von Markus Schlatter, wird in die Geschäftsleitung berufen.2005 – Die Schlatter Communications AG übernimmt das gesamte Aktienpaket der Stafag RegionalantenneFrauenfeld AG. Der Firmensitz der Stafag wird an die Zürcherstr. 112 verlegt.2006 – Die Tochterfirma Leunet AG wird gegründet, welche neu für das Internetgeschäft zuständigist. Die Firmengruppe verfügt neu über eine Bakom-Telefonielizenz und erstmalswerden über das Kabel-TV-Netz Festnetz-Telefoniegespräche vemittelt. Es beginnt dasneue Zeitalter eines Triple-Play-Anbieters.Blick in die bar@ohre-Party am vergangenen Freitag.Begrenzung der Löhne der <strong>Frauenfelder</strong> StadtregierungVolksinitiative«200 000 Franken sind genug»fristgerecht eingereichtDas Initiativkomitee um den Bundder Steuerzahler (BDS) Frauenfeldhat seine Volksinitiative «200 000Franken sind genug» heute bei derStadtkanzlei eingereicht. Das Volksbegehrenwill den Lohn des <strong>Frauenfelder</strong>Stadtammanns von über250 000 Franken auf maximal 200 000Franken begrenzen. Die nebenamtlichenStadträte sollen für ein 50-Prozent-Pensumneu 80 000 Franken(statt bisher 100 000) bekommen.Über 900 Unterschriften wurden eingereicht.Nötig sind 700 Unterschriften.Über 900 Stimmbürgerinnen und Stimmbürgersenden ein starkes Signal anStadt- und Gemeinderat. Sie haben dasVolksbegehren «200 000 Franken sindgenug!» unterzeichnet und fordern endlicheine klare Lohntransparenz in Frauenfeld.Der Stadtammann gehört mitüber 250 000 Franken (ohne Spesen) zuden absoluten Spitzenverdienern unterden Schweizer Stadtpräsidenten. DerGemeinderat hat verschiedentlich dieGelegenheit verpasst, diese exorbitantenBezüge auf ein vernünftiges Masszu korrigieren. Das Volk entscheidetletztlich über die Verwendung derSteuer gelder. Das Initiativkomitee hatseine politischen Rechte wahrgenommen.Mittels der eingereichten Volksinitiativekann das Volk nun die Verhältnisseändern.Sowohl Stadt- und Gemeinderat habenbisher wenig Fingerspitzengefühl fürdie Sorgen der Bevölkerung in wirtschaftlichschwierigen Zeiten gezeigt.Die Koppelung des Gehalts des Stadtammannsan den Lohn des Obergerichtspräsidentengehört endlich weg.Das Initiativkomitee erwartet, dass sichStadt- und Gemeinderat in dieser Sachenun bewegen und klare Lohnsenkungenbeschliessen. Die überwiesene «Pflästerli»-Motion Hausammann geht amThema vorbei – sie stützt die hohenLöhne der Exekutive. Die Koppelungder Stadtratsgehälter an die Löhne derVerwaltungsangestellten ist grundlegendfalsch. Eine langjährige Fachpersonsoll durchaus höher entlöhnt werdenkönnen als ein Stadtrat im Nebenamt.Im Übrigen zeigt die erfolgreiche Abstimmunggegen das 9 Millionen-Energie-Investment,dass <strong>Frauenfelder</strong>innenund <strong>Frauenfelder</strong> bereits sensibilisiertsind, wenn es um exorbitante Ausgabender öffentlichen Hand geht. Das Initiativkomiteefreut sich auf eine spannendeund wichtige Auseinandersetzung inFrauenfeld, die der politischen Kulturnur gut tut.Initiativkomitee «200 000 sind genug»


Handel und Gewerbein AmlikonFeiern Sie Ihren Anlass in gemütlicher AtmosphäreOeffnungszeiten: Mo. U.Di. ab 16.00 h „ab 10 Personen jederzeit nach Vereinbarung“Bänikon-Wilerstrasse 1548514 Amlikon-BisseggTel 071 651 14 44Email info@sunneschuer.chWeb www.sunneschuer.chSunneschüür Amlikon-BisseggSie finden d‘Sunneschüür an der StreckeMärstetten – Wil, am Ortsende vonBänikon.Das Lokal ist Rollstuhlgängig und ganzjähriggeöffnet, in der kalten Jahreszeitsorgt eine Bodenheizung für wohligeWärme.Soweit als möglich wird mit regionalenFrischprodukten gekocht. Für IhrenAnlass verlangen Sie unsere Menuvorschläge.Mo/Di warme und kalte Tagesangebote.S‘Sunneschüür-Team freut sich auf SieChristliche PrivatschuleDie familiäre Schule für Ihr Kind.Sekundarschule:Primarschule:KindergartenDie Schule für Ihr Kind1. bis 3. Klasse, Stufe G + E1. bis 6. KlasseWeitere Informationen unter:www.vfcp.ch oder Telefon 071 650 03 82Die Schule, in der Ihr Kind nichtnur eine optimale, individuelleBetreuung in einer familiärenAtmosphäre findet, sondernauch auf ein verantwortungsbewusstesund eigenständigesLeben mit christlicher Grundlagevorbereitet wird.Der Unterricht erfolgt gemäss thurgauischem Lehrplan.Fabrikstrasse 28514 AmlikonT 071 652 60 30F 071 652 60 33info@zurbuchen.comwww.zurbuchen.comSchreinerei ändert FirmennamenAmlikon-Bissegg – Die auf die Herstellung von modernenBüromöbeln spezialisierte Schreinerei Zurbuchen Söhne AGin Amlikon-Bissegg hat ihren Namen geändert. In der Brancheist das Unternehmen bekannt. Aussenstehenden sagtedieser Firmenname jedoch nichts, weshalb er nun auf ZurbuchenBüromöbel geändert wurde.Mitinhaber Lukas Zurbuchen sagt, dass der neue Name dieKernkompetenz des Unternehmens als Hersteller von Büroeinrichtungenumschreibe. Gleichzeitig hat die ZurbuchenBüromöbel AG ihr Logo geändert und die Webseite umgestaltet.Mit einem ReDesign, das einerseits die Vorzüge undKompetenzen der Firma hervorhebt und zum anderen dasumfangreiche Angebot an Büromöbeln unterstreicht.Nichts ändert sich für die Kundschaft. Denn das in der drittenGeneration bestehende Familienunternehmen will weiterhinein Garant von Kompetenz, Zuverlässigkeit und Professionalitätsein.Zurbuchen Büromöbel, Fabrikstrasse 2, 8514 Amlikon,Tel. 071 652 60 30, Fax 071 652 60 33info@zurbuchen.com, www.zurbuchen.comNano Bluesband im «Ölfleck»Neues «Shopping-Center» in Warth-WeiningenGachnanger WeihnachtsmarktDer kleine Markt auf dem Pausenplatz ist beliebt, nicht zuletzt wegen der nettenKaffeestube in der Mehrzweckhalle, wo es sich so hübsch sitzen und gspröchlenlässt.Bluesnight am vergangenen Samstag,mit viel Stimmung im Juch-Industrie-Quartier!Mit Erfolg führte am <strong>Woche</strong>nende derTV Warth-Weiningen seine Abendunterhaltungdurch, Motto: «Shopping-Center».Kinder, Jugendliche und Erwachsenealler Riegen zeigten in farbigenNummern einen Querschnitt durch dieVereinsarbeit, heiss applaudiert!Leider wurden zwei übergrosse Einkaufswagenentwendet, s. separaten Artikel.Werweiss etwas über deren Verbleib?


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 17LeserbriefeLeserbrief StadtbusDas Amen ist noch nichtgesprochenDiese drei Bäume sollen stehen bleiben, es wurde im letzten Jahr in diesem Bereich genugzubetoniert und -gepflastert.Sympathisch, wie sich die beidenHerren Hansruedi Vetsch und BenediktWey für die Beibehaltung der bisherigen,bewährten Linienführung desStadtbusses beim Oberkirch einsetzen.Ältere Leute können sich kaum wehren,wenigstens für Ältere ist (bleibt???) derStadtrat ein Gremium, das Respekt verdient.Zum Glück setzen sich die HerrenVetsch und Wey für eine vernünftigeLösung des durch den Stadtrat verursachtenProblems ein. Sie finden sichnicht einfach mit einer durch irgend eineexterne Beratungsfirma am grünen Tischvorgeschlagene Idee und deren Absegnungdurch den Stadtrat ab.Aufhorchen lässt jedoch die Reaktionder Stadt, vertreten durch Roland Büchi:«Wir betrachten die zusätzliche Gehdistanzals zumutbar. Die Anfahrt zurHaltestelle direkt am Friedhof führedurch enge Quartierstrassen, wobisweilen parkierte Autos die Durchfahrtder Busse erschwert. Dies seinicht tragbar».Hallo? Was in Oberkirch nicht tragbarist, wird den Kurzdorfern zugemutet?Anstatt die prima ausgebaute RouteSchaffhauser/ – Sonnenhofstrasse wiebis anhin zu befahren, soll sich mit derneuen Linienführung Bus Nr. 1 durchdie enge Lachenacker- und Häberlinstrassezwängen. Dies sind enge Quartierstrassen,nein, sogar eine Fussgängerzone.Das soll dann wieder tragbarsein? Wo bleibt da die Logik?LeserbriefNeuhauserstrasseGuten TagIn der letzten «<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>»vom 21.11.2011 sieht man das Foto desKomitees «Neuhuuse läbt»um KasparFröhlich – mit seinen Mitstreitern – fürdie Verengung der Neuhauserstrassemittels eines Trottoirs. Alle, bis auf einePerson, posieren mit Velohelm undFahrrad.Das generische Komitee «Pro Neuhauserstrasse»will aber gerade für dieFahrradfahrer einen Velostreifen bergwärtsauf der bestehenden Neuhauserstrasseund diese damit auf einer Breitevon 7.00 Metern belassen. So werdenauch keine weiteren Steuergelder verschleudert.Aber nein, genau das will Fröhlich undsein Team nicht! Sie wollen ein Trottoirfür sich, Anwohner und eventuelle Fussgänger.Meiner Ansicht nach ist das eintypisches «Hans Dampf»-Syndrom. Siedemonstrieren klar: Wir sind Velofahrerund trotzdem wollen wir ein Trottoir fürFussgänger und keinen Velostreifen!Goht’s no?Von Ulrich BüchiWas Anwohner befürchten, wird hoffentlichnicht eintreffen. Vor einigenJahren wurden drei Bäume in der Fahrbahnder Häberlinstrasse gepflanzt,eben zur Beruhigung des Anwohnerverkehrs.Diese Bäume sind mittlerweileschön, und sie bringen etwas Grün indie Zone. Deshalb sollen sie stehenbleiben, es wurde im letzten Jahr indiesem Bereich genug zubetoniert und-gepflastert. Auch braucht es keinenRandstein beim vorhandenen Trottoir,obwohl vorprogrammiert ist, dass derGegenverkehr auf das Trottoir ausweichtund damit Schulkinder und Velofahrerin grosse Gefahr bringt.Die neue Linienführung wird kommen,gehauen oder gestochen, der Stadtrat istfest entschlossen, dies durchzustieren,das ist allen klar! Aber bitte, nicht zuerstviel Geld investieren, Signalisierungenändern, Randsteine anbringen, Bushaltestellenplatzieren, den Strassenbelagverstärken und sonstige Massnahmenergreifen, welche mit Steuergeldernbezahlt werden müssen.Die neuen Linienführungen, ob in Oberkirchoder im Kurzdorf, sind massiveFehlüberlegungen. Dies wird sich baldzeigen. Wir hoffen nicht, dass zuerst einSchulkind verunfallen muss, um dieganze unsinnige Übung wieder rückgängigzu machen.A.A. (Name der Redaktion bekannt)Leserbrief22.11. 2012, Seite 11Unter dem Titel «Sinnvoller Kompromissfür die Sanierung der Neuhauserstrasse»verbreiten Sie Propaganda vonKaspar Fröhlich. Auch wenn die «<strong>Frauenfelder</strong><strong>Woche</strong>» primär nur ein Gratisanzeigerist, entbindet Sie das nicht vonjeglicher redaktioneller Verantwortung.Fröhlich vertritt seine höchst persönlichenInteressen. Das ist ok. Aber Tatsachenwider besseres Wissen bewusstzu verdrehen, ist keine rühmliche Haltung.Im Gegensatz zu Fröhlich habendie Gegner der ursprünglichen und spätermodifizierten Planauflage keine persönlichenInteressen. Ihnen geht es umeine vernünftige und sichere Strassenführungder gesamten Neuhauserstrasse.Die von Fröhlich verwendeten Termini«Ober- und Hinterliegern» sind mir nichtbekannt. Ich weiss auch nicht, was Fröhlichmeint, wenn er von «rekrutiertenGegnern» schwadroniert.Zukünftig wären Sie jedenfalls gut beraten,nicht jeden Schmarren zu verbreiten.K. AckermannAnmerkung der Redaktion:Wir haben mehrfach von beidenKomitees berichtet.LeserbriefVolksferner StadtratDie Einwohnerinnen und Einwohnereiner Stadt sollten sich auf eine volksnaheStadtregierung verlassen können.In Frauenfeld jedoch entfernt sich derStadtrat immer mehr vom Volk. ImRathaus werden manchmal wichtigeEntscheide gefällt, die weder nachRücksprache mit den Quartiervereinennoch sonstwie auf einer basisdemokratischenGrundlage zustande gekommensind.Der Stadtrat bedauert das sehr knappeNein zum Energie-Rahmenkredit von9 Millionen Franken. Leider hat er vergessen,in reinigender Selbstkritik zubedauern, dass er sich mit seiner Politikimmer weiter vom Volk entfernt. DerGemeinderat spricht dem Stadtrat inschöner Regelmässigkeit sein Vertrauenaus. In der Bevölkerung ist das Vertrauenin den Stadtrat schon lange am Bröckeln.Ein paar Beispiele? Das peinliche Gezerreum die Neuhauserstrasse, wo das«Pro»-Komitee eine gute Lösung vorschlägt,kommt zu keinem Ende. DieVerkehrsproblematik am «Lindenspitz»wird einmal mehr «geprüft». Vielleichtsollte der zuständige Stadtrat Urs Müllerin seinen Bauabteilungen auf diekostenaufwendige Unterstützung vonauswärtigen Büros verzichten.Der Streit um den Stadtbus findet seinenUrsprung in der Abteilung des Stadtammanns.Fehlplanungen und Fehleinschätzungenführen unter anderem zurAufhebung der Haltestelle Friedhof.Man muss kein Psychologe sein, umden Sturm der Entrüstung zu verstehen.Ganz nebenbei: Wie wär‘s mit dem20-Minuten-Takt statt der viertelstündlichenStadtbus-Hetzerei durch <strong>Frauenfelder</strong>Engpässe?In einer reichen Stadt mit einem Nettovermögenvon über 50 Millionen Frankenund steigenden Steuererträgen imVoranschlag 2013 müsste die hervorragendbezahlte Exekutive mehrheitsfähigeLösungen vorlegen können. Eineweitere Senkung des Steuerfusses ummindestens drei Steuerprozente wäreverkraftbar. Der Stadtrat hingegen beklagtin seinem Budget den gestiegenenPersonal- und Sachaufwand. Gegensteuerzu geben, liegt in der Kompetenzdes Gemeinderats, und zwar nicht nurbei den zu teuren Möbeln.Schliesslich zur Initiative «200 000 sindgenug»: Hier versteckt sich der Stadtrateinmal mehr hinter dem Gemeinderat,statt von sich aus auf ein paar Prozenteseines vergleichsweise zu hohen Lohneszu verzichten. Das Volk würde es mitWohlwollen zur Kenntnis nehmen.Fredi Marty, Gemeinderat MproFLeserbriefSchlechte Nachrichtenaus dem RathausEs scheint, als sei in der Stadt Frauenfeldeiniges aus den Fugen geraten. Dagibt es Schlagzeilen über eine grosseSitzbank bei der Linde oberhalb Obholz,bezahlt aus dem Sonnenblumen-Erlös. Dann muss ein weit über Frauenfeldhinaus bekannter Pfingstrosen-Garten wegen eines unnötigen Velowegsgeräumt und ausgesiedelt werden.Das Strassenprojekt an der Neuhauserstrassewird im zweiten Anlauf um30 cm verschoben, die Einsprecher fühlensich nicht ernst genommen (Leserbriefvon Eugen Peter, TZ 10.11.12).Die (neuen) Stadtbusrouten werdentrotz massivster Proteste durchgeboxt,ein Dialog mit den Benutzern wird mitTatsachen abgeschmettert. Für einenneuen Fussgängerübergang (Ersatz Chinesebrüggli)sollen zehntausende Fran-ken Steuergelder ausgegeben werden.Und unser Baugesuch für unsere alteScheune, die wir in Erzenholz neubauen möchten, ist mit Auflagen gespickt,die mehrere zehntausend Frankenzusätzlich kosten. Da sind doch nichtmehr alle Tassen im Rathausschrank.Wenn das noch lange so weiter geht,werde ich mich für eine freie RepublikErzenholz einsetzen, dann kehrt wenigstensim wilden Westen wieder Ruheein.Charly Gubler,der Schlächter von ErzenholzLeserbriefKeine Sonne über demKurzdorfNicht nur bei den Kurzdorfern ist vielUnmut, sondern auch bei anderen Bewohnernder gekürzten Buslinie ist vielFrustration vorhanden. Die gut fundiertenLeserbriefe zeigen auf, dass dasVorgehen der Planer überhaupt nichtgerechtfertigt ist. Auch ich bin frustriertüber diese Machenschaft und fragemich, warum nicht früher mit der BevölkerungKontakt aufgenommen wurde,wie z.B. mit den Quartiervereinen,welche die Verhältnisse der Verkehrssituationhautnah erleben? Wo ist hierdas Einfühlungsvermögen für benachteiligteMenschen? Vielen gehbehindertenMenschen, die auf dem FriedhofTrost finden, können nun nicht mehrbequem hinfahren – was ist jetzt mitihnen? Nicht jedermann kann sich einTaxi leisten.Wir gehen einer Zukunft entgegen, inder Herausforderungen gemeinsam besprochenund angegangen werden müssen.Willkürentscheidungen werdennicht mehr akzeptiert. Dieser Unmut inBus Linie 1 Häberlinstrasse17 000 … nicht Franken!…sondern 17 200 Durchfahrten pro Jahrsoll es geben durch diese 30er-Wohnzone.Auch wenn es sich, laut HerrnParolari, nur um einen «Versuchsbetrieb»handelt, ist das eine Zumutungfür die Anwohner.In der Beantwortung an den Gemeinderatvom 7. November sagt Herr Parolari:Ein auswärtiges Planungsbürosei mit den neuen Routen beauftragtworden. Man habe die Strecken abgefahrenund auf «Tauglichkeit» geprüft.Die ÖV-Kommission (Wer ist das?)habe den Plan gutgeheissen. Damitübernehme der Stadtrat auch die Verantwortung.Will heissen: Sollte, waswir nicht hoffen, ein schwerer Unfallmit Personen (Kindern) passieren, werist schuld? Wahrscheinlich ist derBuschauffeur der Leidtragende.In der Presse stand auch: Herr Büchiwolle mit der Stoppuhr die Zeiten messen,ausser der Busschauffeur würdedadurch «gestresst» (was ja gerade vermiedenwerden soll). Als LKW-Fahrernannten wir solche Disponenten Skla-Dieser Tage ist der von der Stadt Frauenfeldund vom Kanton Thurgau genehmigteGestaltungsplan rechtskräftiggeworden. Die Bauherrschaft hat nunumgehend das Baugesuch eingereichtund den Auftrag für das Stellen derBauvisiere erteilt. Zudem liegt die Abbruchbewilligungfür die Industriebautenvor, die der geplanten Wohnüberbauungweichen werden. Anfangsder Stadt zeigt deutlich auf diese Entwicklunghin. Diktate von oben werdenbald keinen Bestand mehr haben.LeserbriefÜberbezahlung undÜberbudgetierung... leider eine Tatsache bei der <strong>Frauenfelder</strong>Stadtverwaltung !? Nach den zuhohen Entschädigungen für die Stadtregierung(Stadtammann verdient mehrals seine Kollegin in der Stadt Zürich!),dürfen nun auch gewisse Verwaltungsangestellteihre Arbeit auf sündhaftteuren Bürostühlen und an ebensolchenSuperschreibtischen erledigen (sieheTG Ztg. v.23.11.)Es deutet nun alles darauf hin, dass dieSteuern in Frauenfeld zu hoch sind undeiner dringenden Korrektur nach untenbedürfen! Es geht nicht an, dass wirBürger eine kaufmännisch ineffizienteVerwaltung «finanzieren», während esauf der anderen Seite unzählige Einzelpersonen,Familien und Firmen gibt, dietäglich schauen müssen, dass sie mitihrem Geld über die Runden kommen!Verwaltungen auf der ganzen Welt habenes leider in sich, dass sie finanziellund personell zu wuchern beginnen,wenn sie nicht ständig kontrolliert undressourcenmässig möglichst knapp gehaltenwerden! Leisten wir uns alsokünftig eine schlanke Verwaltung, woder Einzelne an seinen Leistungen fürdas Gemeinwesen gemessen wird, undhinterfragen wir künftig auch die unsvorgelegten Budgets (Südeuropa istnicht weit !!).ventreiber! Im weiteren war zu lesen:Die Anfahrt durch die engen Quartierstrassensei nicht tragbar! Reimt sichdas? Im weiteren: Der neue Flyer «Fürmehr Sicherheit und Pünktlichkeit»sollte laut Pressekonferenz an «alle»Haushaltungen verteilt werden. AmBienenweg 15 hat es 7 (sieben) Briefkästenmit dem Kleber «Bitte keineWerbung». Keiner hat den Flyererhalten!Jürg Mani, SonnmattFussmarschElisabeth Specker-Küffer,FrauenfeldUrs Thali,FrauenfeldWir haben ein Komitee gegründet:«Erhalt der Linie 1 Sonnmatt». Diesesführt am Samstag, 8. Dezember,14.00 Uhr, ab Bushaltestelle Sonnenhofstrasseeinen gemeinsamenMarsch mit dem Titel: «Wir suchendie nächste Bushaltestelle! durch.Alle sind herzlich eingeladen!Der Gestaltungsplan für dasHuber Areal ist rechtskräftigdes kommenden Jahres wird mit denAbbrucharbeiten begonnen, sodass nachVorliegen der rechtskräftigen Baubewilligungdie Arbeiten an der Tiefgarageund an den beiden Wohngebäudeneinsetzen können.Die Bauherrschaft rechnet damit, dassdie Wohnungen im Frühjahr 2015 bezogenwerden können.


Die UnblöDenneUHeitenJeArt.Nr.: 9695576 Art.Nr.: 9689043CD-AKtionenJeArt.Nr.: 9695981KAUFen HieR!Art.Nr.: 9690536Art.Nr.: 9678941Zürich, Dietikon, Riedstr. 5, Tel.: 044/745 19 19, Mo. bis Fr. 09.30 - 20.00; Sa. 9.00 - 20.00 UhrZürich, Dietlikon, Neue Winterthurerstr. 7, Tel.: 044/805 95 95, Mo. bis Sa. 10.00 - 20.00 UhrZürich, Sihlcity, Kalanderplatz 1, Tel.: 044/206 96 96, Mo. bis Sa. 9.00 - 20.00 UhrWinterthur-Hegi, Stäffelistr. 2, Tel.: 052/2444646, Mo - Fr: 10.00 - 20.00 Uhr; Sa. 8.00 - 18.00 UhrGültigkeit der Werbung vom 29.11 bis 05.12.2012 oder solange Vorrat reicht. Verkauf nur an Endverbraucher und in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise inkl. MwSt und vorgezogener Recyclinggebühr (vRG). Irrtum und Druckfehler vorbehalten.


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 19Dies und dasWie gefährlich ist das<strong>Frauenfelder</strong> Trinkwasser?DIESER «Kassensturz»-Befund hatuns beunruhigt. Der Chnuri ist nämlichLeitungswasser-Trinker. Er trinkt<strong>Frauenfelder</strong> Wasser ungehemmt, überhauptnicht heimlich, dafür in unheimlichenMengen. Mineralwasserflaschenlässt er im Regal stehen.Ist das nun der Dank, dass wir von Bierauf Leitungswasser umgestiegen sind?Der «Kassensturz»vom 21. November2012 hat das Leitungswasserin 40Schweizer Gemeindenund Städtenuntersucht. Frauenfeldschneidet sehrschlecht ab. Rund 7 verschiedene Herbizidewurden im Trinkwasser gefunden.Lausanne schneidet mit 14 amschlechtesten ab, St. Gallen und Appenzellmit 0 am besten. (Die Tabelle istunter Google, «Kassensturz», – «ChemischeFremdsubstanzen im Trinkwasser»abrufbar.)Wir legten den Befund dem Kantonschemikerund den Werkbetrieben Frauenfeldzu einem Kommentar vor.Wenig aussagekräftig das Kant.Laboratorium:Sehr geehrter Herr BenzAuf Grund unserer amtlichen Untersuchungenund auf Grund der Untersuchungendurch die verantwortlichenWasserwerke können wir feststellen,dass die gesetzlichen Höchstwerte imThurgauer Trinkwasser bei weitem eingehaltenwerden. Eine Gesundheitsgefährdungkann ausgeschlossen werden.Dass mit genügendem chemisch-analytischemAufwand Spuren von Arzneimitteln,Pflanzenschutzmitteln etc.nachgewiesen werden können, ist nichtüberraschend.Freundliche GrüsseDr. Jürg Vetterli, Stellvertreter des KantonschemikersHingegen weit detaillierter, präziserdie Stellungnahme der Stadt, die wiefolgt lautet:Stellungnahme zum Kassensturz-Beitragder Werkbetriebe Frauenfeld vom23. November 2012.Die Spurenstoffe. die gemäss dem Beitragin der TV-Sendung «Kassensturz»vom 21. November 2012 im <strong>Frauenfelder</strong>Trinkwasser gefunden wurden,stammen vom Terbuthylatin bzw. Altrazin.Dieses gehört zur Gruppe der Herbizideund wird vor allem zur Unkrautbekämpfungim Maisanbau verwendet.Die Wasserversorgung Frauenfeld lässtdurch eine akkreditierte, unab hängigeUnternehmung regelmässig Probenentnehmen in den Wasserfassun gen Widen,Wuhr und Thunbach. In den letztenJahren lagen sämtliche Untersuchungsergebnisseunter der Nachweisgrenzevon >0.02 Mikrogramm pro Liter – derToleranzwert von 0.1 Mikrogramm liegtum ein 50-faches höher. Die WerkbetriebeFrauenfeld werden diesen Untersuchungenkünftig besonderes Augenmerkschenken.In einem Artikel der Sonntags-Zeitung,Datum 25.November («Bauern verschmutzenTrinkwasser», Seite 10),heisst es: «Letztes Jahr fuhren dieSchweizer Bauern eine Kartoffel-Rekordernteein. Der Erfolg hat eineKehrseite:Die Bauern spritzen Pflanzenschutzmittel– doppelt so viel wiedeutsche oder österreichische Landwirteund auch dann, wenn sie nichtdürften.»Liebe Bauern, stoppt diesen Unsinn!Armbrustschützenhaus wirdsaniertZurzeit ist das beliebte Haus der Armbrustschützenfamiliehinter der Walzmühle,Frauenfeld, leer, ausgeräumt,ausgehöhlt. Es wird saniert, im kommendenMärz ist Neueröffnung.Am Samstag trafen wir Fabio, Rogerund Edi an der Arbeit. Edi erklärt: «Wirhaben von unseren Mitgliedern denAuftrag erhalten, die Sanierung durchzuführen.Es gibt eine komplett neueLüftung, Heizung, Küche (für Walo‘sBratwurst mit Zwiebelsauce), einenneuen Boden, alles wird frisch ausgemalt,der Platz vor der Tür wird neuausgeplankt, es gibt neue WC-Anlagenusw..».FabioWir werden über die Neueröffnung imMärz berichten und bis dann auf Walo‘skulinarische Künste (ungern) verzichten.Das ArmbrustschützenhausRoger und EdiAdventsapéro beimLichterbaumAm Sonntag, 2. Dezember findet ab17.30 bis 18.30 Uhr ein Apéro beimLichterbaum, bei der Firma CarosserieWiniger statt.Wir treffen uns zu einem Glas Glühweinoder Punsch und stossen auf eine schöneAdventszeit an. Der Anlass findetnur bei trockenem Wetter statt.Der Quartierverein Langdorf lädt herzlichein.ZitatDie Richter sind höfliche Leute:wenn man einmal gestandenhat, lassen sie einen gleichsitzen.Georg ThomallaDo – So 29.11. – 2.12. 19.30Lorevon Cate ShortlandDeutschland 2012, 108 Min, D, abetwa 14Nach dem Zusammenbruch des DrittenReiches müssen sich die Kinder eineshohen Nazis allein quer durch Deutschlandzu ihrer Grossmutter durchschlagen.Vor allem die 14-jährige Lore isthin- und hergerissen, als sie einem jungenJuden begegnen. – Der bildstarkeFilm der australischen Regisseurin wurdein Locarno mit dem Publikumspreisausgezeichnet und eignet sich dank derjungen Darsteller auch sehr gut für diejunge Generation.So, 2.12. Kampf ums KAFF – Runde 2Seit 2005 schaffen ehrenamtliche Mitarbeiter<strong>Woche</strong> für <strong>Woche</strong> ein weiteresMosaikstück Kultur für Frauenfeld.Doch das Lokal an der Zürcherstrasse,das als Ort der Kultur längst das Bildder Stadt mitgemalt hat, verwandelt sichin ein Wohnobjekt. Die Frage steht imRaum: Wie sieht die Zukunft des VereinsKulturarbeit für Frauenfeld aus?Kulturaffine Menschen der Region sindherzlichst zur grossen Diskussionsrundeeingeladen!David gegen Goliath ab 16 Uhr.Computer undAktivitäten@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chEinkaufen und zahlen im Internet:Dienstag, 04. Dezember, 14.00 bis17.00 UhrPC Grundkurs: Dienstag, 08. / 15. /22. Januar, 08.30 bis 11.30 UhrHandy Basiskurs: Die ersten Schrittemit Ihrem Mobiltelefon. Montag,14. und 21. Januar 2013, 19.00 bis21.00 UhrDie Kurse finden in der Kleingruppebis max. sechs Personen statt.Papiertragtaschen aus Kalenderblättern:Mittwoch, 05. Dezember,18.00 bis 21.00 Uhr. Anmelden bis 03.Dezember.Geführte Kunstexkursion: Arte Povera,der grosse Aufbruch, KunstmuseumBasel. Donnerstag, 13. Dezember,ab 08.00 Uhr. Anmelden bis05. Dezember.Zentrum 55plus, Oberstadtstr. 6,Frauenfeld, 052 721 30 55,www.55plus.chHAUSWir bauen Ihr WohlfühlhausTelefon: 052 723 30 20www.canosa-immobilien.chTolle Rundbank bei HubenUrs Burger legt letzte Hand an die von ihm geschaffene Rundbank auf freiemFeld bei Huben. «Die Bank ist zum Sitzen sehr bequem dank ihrer ergonomischenForm. Die geschliffenen Chromstahl-Röhren sind wetterfest, trocknen nach demRegen schnell und werden im Sommer nicht heiss.» Ideal, um sich in kurzenHosen darauf zu setzen, der nächste Sommer kommt bestimmt. Und im Winter?«... geniesst man dick eingepackt das Rieseln des Schnees», so Urs.Viel Vergnügen! Ein zusätzliches Paar lange Unterhosen ist im Winter zu empfehlen...Urs Burger und seine hübsche Chromstahl-Rundbank bei Huben.ZitatEin Fussballplatz ist der einzige Ort, an dem man brüllen kann, ohne dassman gleich für einen Sänger gehalten wird.Landwirtschaft düngt Bächeund Wälder – Kontrollen fehlenGemeinde Andwil SG: Pufferstreifenzu Ufergehölz nicht eingehalten.Foto: Pro Natura St. Gallen-AppenzellGemeinde Waldkirch SG: Pufferstreifenzu Wald nicht eingehalten.Foto: Pro Natura St. Gallen-AppenzellFrauenfeld: Letzte <strong>Woche</strong> sind gestorben:Raf ValloneGemeinde Häggenschwil SG: Pufferstreifenzu Wald nicht eingehalten.Foto: Pro Natura St. Gallen-AppenzellGemeinde Gonten AI: Pufferstreifen zuGewässer nicht eingehalten.Foto: Pro Natura St. Gallen-AppenzellAm 25. November: Höltschi Franz von Altwis LU, Jg. 1923, ledig,wohnhaft gewesen an der Oberwiesenstrasse 37.Am 25. November: Grütter-Wetli Margrit von Kappel SO,Jg. 1918, verwitwet, wohnhaft gewesen im Alterszentrum Park.


20 29. November 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Im Chatzehüsli Horgebach warten immerwieder diverse Katzen auf ein liebevolles,neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sindgeimpft, entwurmt und dem Alter entsprechendkastriert.(Besichtigung nur gegen telefonische Voranmeldung,Telefon 052 720 65 22)KATZEN ZUM PLATZIEREN:«Pablo», rotes Tigerkaterchen mit weiss undsein cremefarbiger Bruder «Baccio» suchen gemeinsamein neues Zuhause, wo sie viel Liebeund Streicheleinheiten bekommen. Die beidenBrüder sind im Juli 2012 geboren, da Baccio ehernoch etwas scheu ist, werden sie nicht zu Kleinkindernplatziert. Nach der Eingewöhnungszeitmöchten sie gerne Freilauf nach Draussen haben.«Tigi und Snoopy» unser ca. 2 jähriges Tigerkatzenpaarsuchen gemeinsam ein neues, schönesDaheim. Die Büsis sind zutraulichen undwürden sich in einer Familie mit Kindern sicherwohlfühlen. Zu Hunden sind sie jedoch absolutungeeignet. Die beiden lieben Katzen möchtengerne wieder hinaus ins Grüne.«Chilli», der 4 jährige rot-weisse Kater ist einrichtiges Schlitzohr. Er hat sehr gerne Menschenum sich, die ihn streicheln und verwöhnen. VorHunden hat er gar keinen Respekt und in seinemZuhause kann er ein richtiger «Wachhund» sein.Der freche, liebenswerte Kater möchte gernewieder durch Felder und Wiesen streifen können.KATZEN ENTLAUFEN:Frauenfeld, Horgenbach, Schaffhauserstr. am16.11. dunkler, fast schwarzer Kater mit längerenHaaren und buschigem Schwanz, kastr.1 jährig. Auf der Brust hat «Wuschel» ein weissesSternchen. Wuschel ist sehr anhänglich und trägteinen Chip.Kleiner MarktFortsetzung von Seite 2Uesslingen, Schaffhauserstr. seit ca. 14.11. beige-braun-schwarzesTigerkaterli, unkastr. ca. 3Monate alt. Um die Schnauze ist er hellbeige, helleLinie um die Augen (sieht aus wie geschminkt).«Pazzo» ist sehr zutraulich.KATZE ZUGELAUFEN / AUFGEFUNDEN:Kefikon, Dorfstr. seit ca. 12.11. silbergrauschwarzesKatzenkind. Es ist ca. 10 <strong>Woche</strong>n altund vermtl. weiblich. Die Ohrspitzen haben einenleicht bräunlichen Einschlag. Das Katzenkindträgt ein Flohhalsband.HUNDE ZUM PLATZIEREN:Der liebenswerte, 8 jährige Appenzellermischling«Prinz» hat alles verloren, was man verlierenkann. Erst stirbt ganz plötzlich sein geliebtesHerrchen, endlich, nach sieben Monaten im Tierheimfand er ein neues Zuhause. Zehn Tage durfteer dort glücklich sein, dann hatte sein neuer Haltereinen Unfall, und wieder wurde Prinz heimatlos.Er ist ein lieber, freundlicher und anhänglicherHund, der für sein Leben gerne im Auto mitfährt.Prinz braucht unbedingt Familienanschluss, da eres nicht gewohnt ist, alleine zu sein. Wer möchtedie traurigen Hundeaugen wieder zum Leuchtenbringen?«Wuschel» unser sensible schwarze Mischlingsrüdehat im März sein Zuhause verloren,und wartet seithe sehnsüchtig auf ein neues,liebevolles Zuhause. Er ist am 23.8.2004 geborenund ist ein lieber und freundlicher , eheretwas zurückhaltender Hund. Wuschel brauchtunbedingt en Daheim mit vollem Familienanschluss,da er es nicht gewohnt ist, alleine zu sein.Wer möchte diesem liebenswerten Hund eineChance geben?DIVERSE TIERE ZUM PLATZIEREN:In unserer Kleintierauffangstation warten diverseMeerschweinchen, Hamster, WellensitticheZebrafinkli, Gouldamadinen, Landschildkröten,Bartagamen, Leopardengeckos, undVogelspinnen auf gute Lebensplätze in artgerechterHaltung. Frau U. Frei gibt Ihnen gernenähere Auskunft. Tel. 052 720 77 73Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerneTelefon 052 720 40 40www.tierschutz-frauenfeld.chBuchtipp von Marianne SaxJohn Green: Das Schicksal ist einmieser VerräterSchon der Titel dieses phantastischenBuches enthält eine bittere Wahrheit,und von der Sorte werden uns nocheinige um die Ohren geschlagen imLaufe des Romans. Eine Selbsthilfegruppefür krebskranke Jugendlichesteht im Zentrum, die wunderbareund traurige Liebesgeschichte vonHazel und Gus sowie die tiefe Einsicht,dass das Leben keine Wunscherfüllungsmaschineist. Hazel undGus habe keineHoffnung auf einlanges Leben, abersie haben ihre Familien,ihren Humorund die von Gefühlenund Hormonenerfüllte Gegenwart.Erhältlich im BücherladenMarianne SaxVorstadt FrauenfeldKnapper Sieg und nochknappere NiederlageDie Red Lions Damen siegen zu Hausegegen den UHC Zugerland mit 3:2 undverlieren auswärts gegen Aergera Giffers-Marlymit 3:2 n.P.UH Red Lions Frauenfeld – UHC Zugerland3:2 (0:1, 1:1, 2:0)Sportzentrum Auenfeld, Frauenfeld. 73Zuschauer. SR Schaad/Sprunger. Tore:14. Riccardi (Lacher) 0:1. 24. Eberle(Braunschweiler) 1:1. 35. Nussbaumer(Hagg) 1:2. 45. Breu (Eberle) 2:2. 56.Bernadette Hasler (Braunschweiler)3:2. Strafen: keine Strafen gegen UHRed Lions Frauenfeld. keine Strafen gegenUHC Zugerland.Red Lions Frauenfeld:Diana Wider (T), Alexandra Böhringer,Andrea Ressnig, Esther Keck, FabienneRiner, Bernadette Hasler, Jancis Evans,Andrea Eberle (C), Cäcilia Hasler, MarianneGämperli, Seraina Diethelm, CaroleBreu, Nicole Braunschweiler, SimonaKoch, Lilian Burger, Svenja Zell (T)Frauenfeld ohne: Eliane Horat (verletzt)Best Player: Andrea Ressnig / CorinneNussbaumerAergera Giffers-Marly – UH Red LionsFrauenfeld 3:2 n.P. (2:0, 0:0, 0:2,0:0, 1:0)Sporthalle, Giffers. 113 Zuschauer. SRDäpp/Knutti. Tore: 10. Wohlhauser 1:0.19. Buri (Wohlhauser) 2:0. 41. BernadetteHasler 2:1. 58. Bernadette Hasler2:2. Penaltyschiessen: nicht gemeldet.Strafen: 1mal 2 Minuten gegen AergeraGiffers-Marly. keine Strafen gegenUH Red Lions Frauenfeld.Red Lions Frauenfeld:Svenja Zell (T), Alexandra Böhringer,Andrea Ressnig, Esther Keck, NicoleBraunschweiler, Bernadette Hasler, AndreaEberle (C), Cäcilia Hasler, MarianneGämperli, Seraina Diethelm, CaroleBreu, , Jancis Evans, Fabienne Riner,Simona Koch, Lilian Burger, Diana Wider(T)Frauenfeld ohne: Eliane Horat (verletzt)Best Player: Bernadette Hasler / ChristelleWohlhauser«Hotel Labelle»(et le beau directeur)in PfynDie Turnerunterhaltung Pfyn wird amkommenden Samstag, 1. Dezember, einweiteres Mal aufgeführt. Türöffnungum 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Menü ab 19Uhr. Anschliessend Unterhaltung mitDJ, Kaffeestube, Hotelbar.Full House bei den Hot JumpersAlle zwei Jahre führt der <strong>Frauenfelder</strong> Rock’n’Roll Club Hot Jumpers im CasinoFrauenfeld für Sympathisanten, Familienangehörige, Interessierte und Freundeein Schautanzen durch. Auch in diesem Jahr war der Casino-Saal inklusive Galeriebis auf den letzten Platz besetzt.tosLeise rieselt der SchneeIm Schautanzen «Rock Around The World»zogen die jüngeren und ältern Tänzerinnenund Tänzer alle Register, um die Zuschauermit rockigen Tönen und halsbrecherischenSchaueinlagen zu begeistern.Vernissage im Stift Höfli-Blumenladen an der Grabenstrasse 7 in Frauenfeld:Die weihnachtlichen, floristischen Inspirationen für die schönste Zeit des Jahresstiessen auf grosse Beachtung, lockten Publikum in Scharen an. Die Ausstellungist selbstverständlich bis Weihnachten geöffnet, das Team lädt euch herzlich zumBesuch ein!Zu kaufen gesuchtAltes Velo, günstig oder gratis, Zustand egal/ 079 381 41 86TiereHerzige, junge Büsi, entwurmt u. stubenreinsuchen einen guten Platz / 052 747 10 30Umständehalber gratis abzugeben, 2 ruhige6 Jahre alte Zwerggeissli / 071 971 25 93Junge Wabenschilder Welse (Scheibenputzer)zu verkaufen, ca. 16 Stk., je Fr. 5.– / 052376 24 25Zu verschenken schöner, junger ItalienerHahn, schwarz-weiss / 052 763 25 72Von A–Z, alles zusammen muss weg, Aufgabevon Western-Wanderreiten, Fr. 400.– /052 366 57 51Schwarze Reitstiefel aus Leder, Gr. 37, neu,Fr. 49.– / 079 541 93 20StellengesucheIch suche privat etwas zum Arbeiten / 052720 71 35, 076 424 90 99Ich, eine Gastro-Perle will noch nicht aufsAbstellgleis, wer braucht Hilfe im Service-Buffet-Bereich etc. / 052 741 58 81Diskrete Putzfrau (CH) sucht Stelle, MontagoderFreitagnachmittag, auch bügeln, Referenzenvorhanden / 052 378 17 43Mechaniker/Handwerker sucht Teilzeitarbeit/ 079 381 41 86BekanntschaftenHey! Ja bist Du die auf die ich warte? Ich binein junggebliebener sportlicher Mann. MeinWunsch wäre es mit Dir zusammen zu wandernund Ski zu fahren. Und auch ein Tänzchenwäre super und zusammen gemütlicheAbende zu verbringen / 078 906 38 05Zu mieten gesuchtGesucht n.V. in Müllheim von Witwe, NR,zentral gelegene, gr. 3½-Zi-Whg., Parterre,im Grünen, mit Haustieren, kein altbau, Parkpl.nicht nötig / 052 765 16 87, 076 450 13 94www.frauenfelderwoche.chDie jungen Damen des Hotel LaBelle.Blick in die Ausstellung.


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 21«Lunchtime»: Wieverbringen Sie IhreMittagspause?Das originellste Zmittags-BildgewinntOb allein oder im Team, im Büro, in derKantine oder im Sprudelbad – das kreativsteund originellste «Lunchtime»-Bild wird mit einem besonderen Zmittagbelohnt: Beim Gewinner-Unternehmenfährt ein Natura-Güggeli-Wagenmit 264 Thurgauer Güggeli-Hälften vorund versorgt Belegschaft, Freunde,Kundinnen und Kunden sowie Lieferantenmit knusprigen Poulets, Büürliund Salat.Jetzt mitmachen!Der Wettbewerb läuft noch bis zum 30.November. Also Zeit genug, die Belegschaftzusammenzutrommeln undeinen witzigen Zmittags-Schnappschusseinzureichen. Und natürlichauch, um für die persönlichen Favoritenzu stimmen. Für das Voting ineigener Sache dürfen Freunde eingespanntwerden, die täglich einmal ihreStimme abgeben können.Karrierechancen im ThurgauDas Amt für Wirtschaft und Arbeit desKantons Thurgau will im Rahmen derdiesjährigen Standortmarketing-Kampagneden Thurgau als attraktiven Wirtschaftsstandortmit besten Karrierechancenpositionieren – und das auchüber Kantonsgrenzen und Printmedienhinaus. Die aktuelle Facebook-Kampagneergänzt den multimedialen Kommunikationsmix.Seit Juli 2010 ist das Standortmarketingdes Kantons Thurgaumit einer offiziellen Fanseite aufder sozialen Onlineplattform Facebookaktiv. Inzwischen habenbereits rund 11 400 Personen den«Gefällt mir»-Button der Seite«Thurgau Switzerland» angeklickt.Aktives Gewerbe❄Wir sind für Sie da!❄ ❄Weihnächtliches Geschenkhaus ❄❄❄❄❄Bach-Utensilien aus dem Landi-Laden❄❄Blumen, Kerzen,Accessoires, Spielwaren,Weinund vieles mehr.In der Landi findenSie das passendeGeschenk...oder darf es einFrüchtekistli/-korbaus dem Volg sein?→ Infos/BestellungenTel. 052 375 11 62Christbaummarkt ab 1.12.2012❄❄❄❄❄elektro küng+traber agWir suchen per soforteinen gelerntenElektroinstallateur.ElektroinstallationenHauptstrasse 60, 8546 IslikonTelefon 052 375 11 33Fax 052 375 22 33elektrokueng@bluewin.chRYKARTRYKARTGerüstbau AGAlte Landstrasse 39CH-8546 Islikon TGRYKARTBüro 052 366 58 RYKART 08Gerüstbau AGTelefax 052 721 91 51Alte Landstrasse 39CH-8546 Islikon TGinfo@rykart-geruestbau.chBüro 052 366 58 08www.rykart-geruestbau.chTelefax 052 721 91 51info@rykart-geruestbau.chRYKARTGerüstbau AGAlte Landstrasse 39CH-8546 Islikon TGwww.rykart-geruestbau.chIHR GERÜSTBAU-PARTNERIHR GERÜSTBAU-PARTNERBüro 052 366 58 08Telefax 052 721 91 51info@rykart-geruestbau.chwww.rykart-geruestbau.chDie originellste Mittagspause gewinnt! DerFacebook-Wettbewerb des Kantons Thurgauruft Unternehmen auf zum Zmittags-Fotoshootingmit Aussicht auf Genuss.Zug nach Kollision mitLastwagen entgleistBacken mitVolg-Qualitätsprodukten:• Weissmehl 4x1 kg Fr. 4.10• Haselnüsse gemahlen 200 g Fr. 3.55• Mandeln gemahlen 200 g Fr. 3.00• Mandeln gehobelt 150 g Fr. 2.95• Kokosnuss geraspelt 200 g Fr. 1.15• Sultaninen 200 g Fr. 1.35Erdnüssli offen, Mandarinen +Clementinen für Ihren Chlausabendbestellen Sie unterTel. 052 375 11 62Alte Landstrasse 478546 IslikonTelefon 052 728 93 93Weihnachts-AusstellungBrocki Kunterbunt, Ursula SteigerHauptstrasse 66, 8546 Islikon TGvis-à-vis Bahnhof IslikonTelefon 076 418 13 19/052 366 51 02www.brocki-kunterbunt.chÖffnungszeiten:Montag – Freitag, 10.00 – 18.00 UhrSamstag, 10.00 – 16.00 UhrPlättliausstellungVerlegearbeitenKradolf (kapo) – Auf einem Bahnübergangin Kradolf ist es am Montagzu einer Kollision zwischeneinem Zug und einem Lastwagengekommen. Eine Person wurdeleicht verletzt.Ein 59-jähriger deutscher Lastwagenfahrerwar kurz vor 14.00 Uhr vonBischofszell in Richtung Sulgen unterwegs.Beim Bahnübergang eingangs Kradolffuhr er mit seinem Lastwagen trotz dereingeschalteten Wechselblinkanlage aufdie Geleise und wurde von den sichsenkenden Bahnschranken eingeschlossen.ArtKeramikRomano gmbhHauptstr. 52, 8546 IslikonTel. 052 375 24 74www.artkeramikromano.chDie beste AdressefürPlättli-Wohn-Ideen!www.datapresent.ch8546 KefikonRietwiesenstr. 12Tel. 052 366 50 82HomepagesDatenbankenSuchmaschinenOchsen-Islikon.chTäglich geöffnet! 052 375 19 55Wir empfehlen uns fürWeihnachtsmenüs undSilvestergala mit Live-MusikTäglich:Fondue Chinoise à discrétionFr. 32.90Fondue Bourguignonne (Rindsfilet à 250g)Fr. 44.50Rinds- u. Pferdefilet auf heissem SteinRaucherlokalitätWir freuen uns auf Ihren BesuchP. Britschgi, N. Thalmann und Team


22 29. November 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Weihnachtsmarkt St. Gallen 2012Am Donnerstag, 29. November ab17.00 Uhr, ist es wieder soweit. Derstimmungsvolle St. Galler Weihnachtsmarktzwischen Marktplatzund Waaghaus öffnet seine Tore.Der St. Galler Weihnachtsmarkt bietetin der Adventszeit den Besucherinnenund Besuchern ein unvergesslichesWeihnachtserlebnis.Über 55 liebevoll dekorierte Marktständeim Waaghaus, am Bohl und demMarktplatz stimmen jeden Besucher indie Advents- und Weihnachtszeit einund lädt zum weihnachtlichen Einkaufsbummel.Das Angebot ist reichhaltigund lässt keine Wünsche offen. Handarbeiten,Kerzen, schönen Christbaumschmuck,behutsam hergestellte Krippenfiguren,Spielwaren aus natürlichenMaterialien für Gross und Klein,Schmuck für einen speziellen Momentund Kleider für Mann und Frau.Der Belcanto Chor Frauenfeld bringtmit dem diesjährigen Weihnachtskonzertlateinamerikanische Melodienund Rhythmen in den Thurgau!Neben klassischen und modernen Winter-und Weihnachtsliedern gelangtdieses Jahr die bolivianische Messe«Navidad Andina» (Weihnacht in denAnden) zur Aufführung.Diese Messe von Juan Arnez entstand2007. Sie verbindet die Musikkultur derIndios mit kritischen Texten zu Weihnachten.Der Kontrast zwischen demVerpflegungsstände sorgen für das leiblicheWohl der Weihnachtsmarkt -be sucher. Unzählige Leckereien undWeihnachtsgebäck, Glühwein in vielenVariationen und die berühmte St. GallerBratwurst werden nicht fehlen.Vorweihnachtliche Aktivitäten werdendie Besucher unterhalten. So sind verschiedenemusikalische Darbietungengeplant. Engel auf Stelzen lassen Kinderaugen grösser werden und zwischendem 4. bis 6. Dezember wird der Samichlausmit Schmutzli und Esel anzutreffensein. Ein Drehorgelspieler wird fürWeihnachtsstimmung sorgen.Der Schweiz. Marktverband unter derLeitung des Marktchef BernhardSteffen und die Markthändler freuensich, den zahlreichen Besuchern ausNah und Fern eine besinnliche, froheWeihnachtsmarktzeit zu bieten.freudvollen Fest in Europa und dertristen Alltagsrealität in Lateinamerkakommt in den Texten wunderbar zumAusdruck.Der Belcanto Chor, bekannt für seinenvielseitigen Gesang und seine Liederaus aller Welt wird für dieses Weihnachtskonzertvon Projektsängerinnenund Projektsängern aus Frauenfeld undUmgebung unterstützt. Akkordeon,Gitarre, Panflöten und Percussion begleitendie Melodien und Rhythmen.Chor und Musiker werden von RenéAebi geleitet.Navidad Andina und Weihnachtslieder mit dem Belcanto Chor Frauenfeld:Samstag, 1. Dezember 2012, 20.00 Uhr Evang. Kirche, WülflingenSonntag, 2. Dezember 2012, 17.00 Uhr Kath. Kirche, TänikonSamstag, 15. Dezember 2012 20.00 Uhr Evang. Kirche Kurzdorf, FrauenfeldSonntag, 16. Dezember 2012, 17.00 Uhr Kath. Kirche MüllheimWeitere Infos: www.belcanto-chor.ch1. RSF-Lehrgang inder Turnfabrik FrauenfeldAuf Einladung von Marcos Liberonavermittelte Sifu Florian Dau das RSFKonzept rund 20 Lehrgangteilnehmernin der Turnfabrik Frauenfeld.Nach der Entwicklung in Deutschlandunter Florian Dau, 7. MG, R.S.F. Bundestrainer,wird erstmals auch in derSchweiz ein Kurs in R.S.F. angeboten.Das Real Selfdefence Fighting (R.S.F.)-Marcos Liberona (l.) und Sifu Florian Dau(gelbes T-Shirt) instruieren zwei Lehrgangsteilnehmer.Konzept ist eine logische Weiterentwicklungklassischer Kampfkünste wieWing Tsu und Ju-Jitsu zu einem modernen,schnell erlernbaren und einsetzbarenSelbstverteidigungskonzept. VerschiedeneMeister haben sich im Jahr2000 zusammengeschlossen und ihreStile miteinander verbunden, traditionelleBlockaden entfernt und begonnen,das RSF zu verbreiten.EVP-Aktion am Chlausmarkt-MontagGas geben für die AHVUnterschriftensammlung für eine wichtigeSache: Der AHV zu mehr Einnahmenverhelfen; das will die eidgenössischeVolksinitiative der EVP und zwar durcheine Reform der Erbschafts steuer. Bezirks-und Ortspartei sind deshalb amMontag, 3. Dezember mit einem Info-Stand vor der <strong>Frauenfelder</strong> Hauptpostpräsent.Besteuert werden soll inskünftig, was beiNachlässen 2 Mio Franken übersteigt.Alles was darunter liegt, ist steuer befreit.Von den Einnahmen gehen zwei Drittelan die AHV und ein Drittel zu Gunstender Kantone. Zugleich wäre eine derartgestaltete Erbschaftssteuer erstmals einegesamtschweizerisch einheitliche Lösung.EVP Bezirk FrauenfeldPeter Glatz«Mädchen eine Stimmegeben!»«Mädchen eine Stimme geben!» Inihrer diesjährigen Herbstkampagneruft UNICEF Schweiz dazu auf, sichfür die Rechte der Mädchen einzusetzen.In vielen Ländern werden die Rechte vonMädchen aufs schwerste missachtet:Mädchen dürfen keine eigenen Entscheidungentreffen, dürfen ihre Meinungnicht äussern, dürfen nicht zur Schulegehen, werden geschlagen, vernachlässigt,vergewaltigt. Die Benachteiligungder Mädchen lässt sich in allen Phasender Kindheit klar nachweisen: Sie sterbenhäufiger im Kleinkindalter alsBuben, sind schlechter ernährt und weiseneinen niedrigeren Bildungsgrad auf.Gewalt gegen Mädchen und Frauen isteine der am weitverbreitetsten Verletzungender Menschenrechte. Jedes Jahrwerden zwischen 1.5 und 3 Mil lionenweibliche Personen getötet.«Die Welt schuldet auch den Mädcheneine fördernde Umgebung und insbesondereSchutz vor schädlichen Prakti kenwie Genitalverstümmelung, Zwangsheiratund Ehrenmord», ruft ElsbethMüller, Geschäftsleiterin von UNICEFSchweiz, in Erinnerung. «Es gilt, dieMauer des Schweigens, die von Gewaltoder Diskriminierung betroffene Mädchenallzu oft umgibt, zu durchbrechen.Indem wir die Probleme benennen unddarüber sprechen, helfen wir Betroffenen,sich zur Wehr zu setzen.ZitatDie Männer sind wie dieGurken: wenn man sie reinlegt,werden sie sauer.Ingrid van BergenMedienmitteilungCVP Thurgau zurAbstimmung vom25. November 2012Die CVP Thurgau ist erfreut über diedeutliche Annahme des Tierseuchengesetzes.Neue Tierkrankheiten stellenunser Land vor neue Herausforderungen.Mit der Gesetzesänderung werdendie Grundlagen für wirksame Vorsorgemassnahmenund eine effizienteBekämpfung von Tierseuchen verbessert.Eine gute Tiergesundheit leisteteinen wichtigen Beitrag an die öffentlicheGesundheit.Die Annahme der Vorlage ermöglichtes Bund und Kantonen im Ernstfallschneller zu handeln und den Ausbruchund die Ausdehnung von Tierseuchenzu verhindern.CVP ThurgauLive@EISENWERK FrauenfeldSamstag, 8. Dezember 2012, 21.00 Uhr, im SaalPatent Ochsner: «Johnny – The«Rimini Flashdown» Part Two»Seit der Bandgründung 1990 immerwieder im Eisenwerk, zuletzt vor vierJahren, und jetzt wieder mit demneuen Werk «Johnny»: Hier kommenPatent Ochsner!Da, wo seinerzeit «The Rimini Flashdown(Part I)» mit dem Song «Apollo11» endete, in den unendlichen Weitendes Universums, wo der völlig losgelösteOchse dem Mond entgegenfliegt,beginnt das neue Album «Johnny» (TheRimini Flashdown Part II). Man hört,wie der einsame Wolf dem entschwindendenOchsen zum Abschied nachheult,und man ahnt bereits, dass dieservermutlich nicht mehr zurückkehrenwird. Die Raumkapsel wird beimWieder eintritt in die Erdatmosphäreverglühen.Zum Schluss noch einige Stimmen zumneuen Album:Über 120 Personen folgten am Freitagabendder Einladung der Stadt zumvierten Freiwilligenfest ins Casino. DerAnlass war ein Dankeschön an die zahlreichenFrauen und Männer, die sich imsozialen Bereich freiwillig und unentgeltlichengagieren. Stadträtin ElsbethAepli Stettler, Vorsteherin der VerwaltungsabteilungGesundheit und damitder Trägerschaft des Anlasses, unterstrichin ihrer Ansprache die grosseBedeutung von Freiwilligenarbeit unddankte für den Einsatz herzlich. GemeinderatspräsidentHerbert Vetter schloss sichDas ist nicht Musik. Das ist Entfesselungskunst.(Harry Houdini)Ich war der Grösste. Bis der Ochse kam.(Muhammad Ali)Heiss ist das. Und scharf.(Betty Bossy)Selbst ungeschliffen ist der Ochse einfachglänzend. (Daniel Swarovski)Geil.(Rocco Siffredi)Sie sind gekommen um zu bleiben. Siestehen einfach da. Genau so wie ich.(Gummibaum)«unituesowiwenütwärstuetüberhopt -nidweh»Eintrittspreis: Fr. 49.–Vorverkauf: starticketReservation: Tourist Service Frauenfeld,tourismus@regiofrauenfeld.ch,052 721 99 26 (zusätzlich Fr. 5.–Reduktion mit der EW Kulturkarte)«Schaff doch freiwillig!»den Worten an und wies mit anerkennendenWorten auf eine «unbezahlbareArbeit» hin. Präsidentin Brigitte Hännivom Dachverband FreiwilligenArbeitund Werner Stamm als Moderator desAbends kürten per Nummernziehungzehn «Freiwillige des Jahres» und überreichtenBlumen. Verwöhnt wurden dieGäste, unter ihnen Stadtrat Ruedi Huber,mit kulinarischen Genüssen aus derCasino-Küche.Attraktive Unterhaltung boten der Chor«Bella Voce», die Rock’n’Roll-Gruppe«Hot Jumpers» und Clown Pepo. svfWürdigung durch die Stadt: Mit einem Fest wurde am Freitagabend den Freiwilligen gedankt.


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 23bodenständig...Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • VorhangtechnikAlbin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.chSpezialistenim BaugewerbeT-NEO eco2GrobGrob Schreinerei AGSchaffhauserstrasse 1158500 FrauenfeldTelefon 052 720 79 50Telefax 052 720 78 68www.grob-schreinerei.chBau- + Möbelschreinerei • Saunabau– sämtliche Schreinerarbeiten, Reparaturen – sämtliches Zubehör– Kücheneinrichtungen – Ausstellungsraum mit Saunas– CNC-Bearbeitungen – Saunas in allen VariationenCheminéeöfen · Cheminée · Gas-Cheminée · Grill-PizzaöfenIhre neue Haustürseit1910Ifangstrasse 24 • 8360 EschlikonTelefon 071 973 75 40 • www.fenstergautschi.chCleverdenken,KostensenkenKunststoff-FensterWintergärtenBeschattungenHaustürenKlapplädenBalkonverglasungHUNZIKER FENSTER AG8500 FrauenfeldTel. 052 720 41 61Inserate-Annahme!<strong>Frauenfelder</strong><strong>Woche</strong>052 720 88 80H E I Z U N G S B A UBeratungProjekteInstallationenWerner Schütz Heizungsbau 8547 Gachnang Telefon 052 375 13 70www.schuetzheizungsbau.ch


24 29. November 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Genossenschaft Alterssiedlung Frauenfeld:30 neue Wohnungen an derFesthallenstrasse geplantDie Genossenschaft Alterssiedlung Frauenfeldbesteht seit dem Jahr 1963. Seitdieser Zeit realisierte die Genossenschaftinsgesamt 113 preisgünstige Alterswohnungen.Diese Wohnungen wurden inden letzten Jahren bzw. Jahrzehnten laufendden heutigen Anforderungen angepasst.Aufgrund des grösse ren Raumbedarfsstellten wir zunehmend eine höhereNachfrage bei den Zwei-Zimmerwohnungenund einen Nachfragerückgangbei Ein-Zimmerwohnungen fest. DieGenossenschaft reagierte auf diese Veränderungund legte im Rahmen vonWohnungssanierungen immer wiederzwei Ein-Zimmerwohnungen zu einerZwei-Zimmerwohnung zusammen. Diesführte dazu, dass sich unsere Wohnungsanzahlreduzierte. Heute verfügt die Genossenschaftüber total 93 Wohnungen,welche sich auf drei Standorte aufteilen,nämlich 42 Wohnungen am StandortReute nen (dem ältesten Standort), 43Woh nun gen an der Kesselstrasse und 8Wohnungen am Wellhauserweg (demneusten Standort). Die Genossenschaftwird durch einen ehrenamtlichen Vorstandgeführt. Im Betrieb sind zweiHauswarte in einem Teilpensum für denBetrieb der Siedlungen Reutenen undKesselstrasse zuständig.Die Wohnungen werden zu Bruttopreisenzwischen Fr. 490 und Fr. 600 fürEin-Zimmerwohnungen und für Fr. 760bis Fr. 1080 für Zwei-Zimmerwohnungenvermietet.Durch die erwähnte Zusammenlegungvon Wohnungen reduzierte sich dieWohnungszahl in den letzten Jahren um20 Wohnungen. Aufgrund dessen, dasssich die Zahl der älteren Menschen inden nächsten Jahren erhöhen wird siehtdie Genossenschaft einen Bedarf anzusätzlichem kostengünstigem Wohnraumfür ältere Menschen.ErweiterungsprojektAn der letzten Jahresversammlung derGenossenschaft genehmigte die Versammlungeinen Projektierungskreditüber Fr. 500 000.–, um einen Architekturwettbewerbsowie die Projektierungfür ein Erweiterungsprojekt durchzuführen.Das Erweiterungsprojekt sollzwischen dem Tennisplatz und der bestehendenSiedlung Reutenen realisiertwerden und ca. 30 neue Wohnungenbeinhalten. Zum Wettbewerb, welcherunter der fachlichen Leitung des BürosWidmer Pfister Leuch AG in Romanshornstand, wurden sieben Architekturbüroseingeladen, sechs Büros nahmendie Einladung an. Bei den sechs Büroshandelt es sich um einheimische Architekturbüros.Bereits an der Jahresversammlungformulierte GenossenschaftspräsidentMichael Lerch das Ziel, möglichstmit einheimischen Büros diesenWettbewerb durchzuführen. Die sechseingereichten Projekte zeigen, dass derEntscheid, auf <strong>Frauenfelder</strong> Büros zusetzen, richtig war, denn es trafen sechsinteressante Projekte ein, welche verschiedenegute Möglichkeiten aufzeigten,um das Areal zu überbauen.Folgende Arbeiten wurden eingereicht:Nr. 1 circulatio– Emanuel Marbach ArchitekturatelierGmbH, FrauenfeldNr. 2 DREIKLANG– Olbrecht, Krebs und Hofer AG, Archi-VisualisierungMichael Lerch und Sieger Bruno Stäheli.tektur und visuelle GestaltungFH SIA SGD, FrauenfeldNr. 3 GEMISCHTES DOPPEL– Bruno Stäheli Dipl. Architekt ETHSIA, FrauenfeldNr. 4 INTEGRATION– Antoniol + Huber + Partner ArchitektenBSA/Sia, FrauenfeldNr. 5 NOVARON– Kräher, Jenni + Partner AG ArchitektenSIA, FrauenfeldNr. 6 tea-break– Stauffacher – Aemisegger ArchitektenGmbH, FrauenfeldDie Jury wählte in drei Durchgängenam Schluss das Projekt «GEMISCH-TES DOPPEL» vom ArchitekturbüroBruno Stäheli in Frauenfeld als Siegerprojektaus. Auf den zweiten Platzschaffte es das Projekt «NOVARON»von Kräher, Jenni + Partner AG. ArchitektBruno Stäheli zeigte sich äussersterfreut über den Sieg. Er habe zwar eingutes Gefühl gehabt, als er das Projekteinreichte, aber an einen Sieg mochteer im Zeitpunkt des Abgabeschlussesnoch nicht glauben.Wie weiter?An der nächsten Vorstandssitzung derGenossenschaft wird das weitere Vorgehenfestgelegt. Unter anderem wirddann auch eine Planungs- bzw. Baukommissiongebildet, um das Projektzusammen mit dem Architekten weiterzu entwickeln, um schliesslich ein bewilligungsfähigesProjekt der Genossenschafterversammlungunterbreitenzu können. Diese muss in der Folge überden Kredit für den Landerwerb und denBau der Wohnungen entscheiden. Zielist es, möglichst bald mit dem Bau zubeginnen. Wichtig ist aber, dass vor demBaubeginn alles geklärt und definiertist. Michael Lerch ist es wichtig, dassdieses ehrgeizige Projekt zu einem erfreulichenEnde kommt, ohne finanzielleAbenteuer und ohne andere böseÜberraschungen. Weiter meint er, dasswenn im Jahr 2013 noch die erstenBaumaschinen auffahren könnten, allessehr gut gelaufen ist. Zu den Mietpreisenkann im Moment noch nichts Genauesgesagt werden. Die Wohnungensollen aber für Bezüger von Ergänzungsleistungenerschwinglich sein.Die Ausstellung mit den Wettbewerbsprojektenbefindet sich im Pavillonan der Reutenenstrasse 6 (hinter demHochhaus Reutenenstrasse 4); Zugangvon der Festhüttenstrasse her.Die Ausstellung ist öffentlich undwie folgt zugänglich:Dienstag, 27.11.2012 bis Freitag,30.11.2012 jeweils von 16.00 bis19.00 Uhr, Samstag, 01.12.2012von 14.00 bis 18.00 UhrEinkäufe mit deriPhone-App bezahlenFür das Passabene-System von Coop,mit dem Einkäufe selbst gescanntwerden können, ist seit Kurzem eineiPhone-App verfügbar. Die neueFunktion wird im Coop Schlossparkin Frauenfeld rege genutzt.Die Möglichkeit,seine Einkäufeselbst zu scannen,besteht beiCoop in ausgewähltenVerkaufsstellenschon seitLängerem. VorKurzem wurdedas Passabene-System um eineneue Funktionerweitert: iPhone-Besitzer könnenauf www.coop.chDie gescannten Artikelmüssen an derKasse nicht mehr aufsBand gelegt werden.(Foto: M. Burri-Suter)unter «Service» die App «passabene»herunterladen. Damit wird das Smartphonezum Scangerät, mit dem sichjeder gekaufte Artikel erfassen lässt.Seit rund fünf <strong>Woche</strong>n läuft das erweiterteSystem im Coop Schlosspark inFrauenfeld. «Es funktionierte vom erstenTag an reibungslos und wird bereitsvon erfreulich vielen Kundinnen undKunden genutzt», sagt GeschäftsführerKarl Schwendeler. «Sie schätzen es,dass sie ihre Einkäufe direkt in derTasche verstauen und an der Passabene-Kasse in wenigen Sekunden bezahlenkönnen.»Fust Computer Fitness TestWird Ihr PC auch immerlangsamer?Gemäss Konsumenten-Befragungenärgern sich die meisten Computer-Benutzer über Wartezeiten am PC.Man gewinnt den Eindruck, dass derPC immer langsamer wird. Mussdeswegen wirklich schon wieder einneuer Computer gekauft werden?Die Computer-Hersteller verweisen dabeiauf immer neue Technologien, dienach immer schnelleren Prozessorenverlangen. Genügt der alte PC abernoch? Oder muss wirklich ein neuer her?Die Dipl. Ing. Fust AG ist der Meinung,dass man dem Kunden zumindest eineMöglichkeit bieten sollte, um sich vorgängigmöglichst objektiv zu informieren.Deshalb hat Fust einen Computer-Fitness-Test programmieren lassen,welche Ihren Computer nicht nur komplettdurchleuchtet, sondern softwaremässigsämtliche Massnahmen trifft,um das Optimum an Leistung aus dembestehenden Gerät herauszuholen. Mitdem Gebrauch des PC sammelt sichnämlich unbemerkt eine Menge Ballastauf dem Computer. Selbstverständlichprüft der Fust Computer-Fitness-Testdas vorhandene System auf SpywareundVirenverseuchung, um sicher zugehen, dass sich die darauf befindlichenDaten in Sicherheit befinden. In einemweiteren Schritt untersucht das Programmdie vorhandene Sicherheitssoftwareauf mögliche Lücken. Am Endeerhält der Kunde einen ausführlichenBericht, der über den Zustand des GerätesAuskunft gibt. Dieser Bericht erlaubtes dem Kunden zu entscheiden,ob ein Neukauf wirklich notwendig istoder ob beispielsweise eine Neuinstallationdes Betriebssystems ausreichenwürde.Der Fust Computer Fitness Test ist inallen Verkaufsstellen von Fust mitPC- und Apple-Sortiment (www.fust.ch/filialen) durchführbar.Kuster Fashion fokussiert aufsAgenturgeschäftFrauenfeld, 19. November 2012 – DieKuster Fashion AG schliesst ihr Ladengeschäftin Frauenfeld und konzentriertsich stärker auf die schweizweiteVermarktung internationalerModemarken.Seit 1976 ist die Kuster Fashion AG einUnternehmen der Modebranche mit Sitzin Frauenfeld. Am Anfang standen dieProduktion und der Vertrieb von Herrenaccessoireswie Krawatten, Schleifenund Tüchern im Vordergrund. Baldfolgte der Ausbau des Geschäfts zurModeagentur mit internationalenBrands. Gleichzeitig wurde ein eigenerVerkaufspunkt aufgebaut.Ladengeschäft unter DruckPer Ende Jahr wird das an der Schönenhofstrasse17 im Westen Frauenfeldsgeführte Ladengeschäft nungeschlossen. Jeffrey Kuster, Mehrheitsaktionärund Geschäftsführer,erklärt: «Die starke Veränderung derEinkaufsgewohnheiten, die wachsendeKonkurrenz aus dem nahen Auslandund die zunehmende Preissensibilitätder Kunden haben es für unsimmer schwieriger gemacht, unserequalitativ hochwertigen Produkte undDienstleistungen erfolgreich zu vermarkten».Es seien keine Anzeichen für eine Umkehrdieses Trends erkennbar. Die Ausrichtungzum «Billig-Anbieter» seiaber nicht in Frage gekommen. Siewäre zu Lasten des gewohnt hohenQualitätsniveaus der Kuster FashionAG gegangen. «Wir haben uns dieEntscheidung nicht leichtgemacht,sehen jedoch aus rein wirtschaftlichenGründen keine Alternative zur Einstellungdes Ladengeschäfts», erläutertJeffrey Kuster. Die betroffenen Mitarbeiterinnenhätten bereits eine Anschlusslösunggefunden.Der QV Vorstadtam WeihnachtsmarktDer Quartierverein Vorstadt ist diesesJahr erstmals am <strong>Frauenfelder</strong> Weihnachtsmarktvertreten. Im Herzen unseresQuartiers bieten wir den Besucherndes Marktes eine Plattform, wo mansich trifft, sich gegenseitig austauschtund natürlich eine feine, hausgemachteSuppe geniessen kann.Einen Teil unserer Verkaufseinnahmenspenden wir der Gassenküche Frauenfeld,die das ganze Jahr über ehrenamtlichdafür sorgt, dass sich Menschen amExistenzminimum eine warme Mahlzeitleisten können. Ein Treffpunkt, der fürdiese sozial schwächer gestellten Menschengleichbedeutend ist mit einemOrt, an dem sie willkommen sind, nichtverurteilt werden und während ein paarStunden Gesellschaft und menschlicheAgenturgeschäft ausbauenNoch stärker konzentrieren will sichdie Kuster Fashion AG auf ihr Kerngeschäft,die Vermarktung internationalerModemarken.So ist das Unternehmen seit 2009 fürdie Marke McGregor engagiert undbetreut als Hauptagentur exklusiv fürdie Schweiz insgesamt 105 Verkaufsstandorte,darunter 65 Geschäfte ausdem Fachhandel. Die Tätigkeit alsModeagentur war bereits vor rundzehn Jahren Ziel einer längerfristigenNeuausrichtung gewesen. Diese Strategiewerde jetzt zielgerichtet vorangetrieben,gibt sich Jeffrey Kusterzuversichtlich.Jeffrey Kuster, Kuster Fashion Store.Wärme auftanken können. Helfen Siemit, dass unser Spendenbetrag möglichsthoch ausfällt!Zu folgenden Zeiten ist unsere Suppenküchein der Freie Strasse (vor der Syna,vis-à-vis Habersaat) für Sie geöffnet:Freitag, 14. Dezember 2012 von14.00 bis 20.00 UhrSamstag, 15. Dezember 2012 von11.00 bis 20.00 UhrSonntag, 16. Dezember 2012 von11.00 bis 17.00 UhrWir freuen uns auf schöne Begegnungenbei unserer Suppenküche – besuchenSie uns inmitten der festlich dekoriertenAltstadt!www.quartierverein-vorstadt.chwww.gassenküche.ch


Kirchenkonzerte Damenchor KurzdorfKirchenkonzerte Damenchor KurzdorfSonntag, 2. Dez. 2012, 17.00 Uhr, Kirche Kurzdorf, FrauenfeldSamstag, 8. Dez. 2012, 20.00 Uhr, Reformierte Kirche, MatzingenEin Gospel-Oratorium! Die Sängerinnen desDamenchors Kurzdorf Frauenfeld staunten imSommer nicht schlecht, als sie das Programmfür die Adventskonzerte hörten.Mit ProjektsängerinnenAber auch sonst wird dieses Jahr alles einbisschen anders. 15 Projektsängerinnen ergänzenden Chor für das Oratorium «There isa light» von Lorenz Maierhofer. Zudem tretendie knapp 50 Frauen gleich zweimal in derRegion auf: Am 2. Dezember singen sie in derKirche Kurzdorf Frauenfeld und am 8. Dezemberin der reformierten Kirche Matzingen.Fröhlich und besinnlichDas ist kein Widerspruch! Das Repertoire desChores kann sich sehen lassen. Eine bunteMischung aus Musicalhits, bekannten Gospelsund Popsongs sorgt auch am Kirchen-Inserat <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>B 54 mm x H 70 mmkonzert für Abwechslung und Hörgenuss. DasTeam ist buchstäblich eingespielt. Roland Kuratlidirigiert, Dominique Kittler begleitet am Freut sich auf die Kirchenkonzerte im Dezember: Damenchor Kurzdorf.--FONDUEnatürlich imxBau AGDas ideale Freizeitvergnügen für die ganze FamilieDas Vergnügen gemütliche für Familienrestaurantdie ganze zu jeder Fondue-Zyt??? Jahreszeit!jetzt zum BeispielSommer-FondueFesthüttenstrasse 24Rüegerholz, Frauenfeld, 052 721 97 96Auf Ihren Besuch freut sich Familie MockFesthüttenstr. Auf Ihren Besuch 24 8500 freut Frauenfeld sich052 721 Familie 97 96 Montag MockRuhetagwww.minigolf-frauenfeld.chKlavier. Für einen stimmungsvollen Einstiegin die Adventszeit ist gesorgt. Gute Unterhaltungfür jeden Geschmack – Punsch zumSchluss inklusive!Cello RüeggS’WiehnachtsbriefliIch glaub, ich schriib es Brieflidirekt is Himmelshuusund legges i mim Zimmeruf s’Fensterbrättli us.Damit de Wiehnachtsengelweiss, was ich gern wett,weiss, dass ich e grossi Lischtevoller Wünschli hett!Oder halt, so aspruchsvollmöcht ich gar nöd si,viel wichtiger am Wiehnachtstagisch doch d’Harmonie.Ich gspüre, dass’s am Heilig Obignöd um Gschänkli goht -wenn nur en helle Wiehnachtsbaumi euser Stube stoht.Wenn ich mit de Familiees glücklichs Fäscht darf richte,denn will ich voller Dankbarkeitgärn uf die Gschänk verzichte!Lisbeth Gsell-IslerWir machen BÜrO.• büro-einrichtung• büro-bedarf• büro-technikwww.witzig.chWir bringen allesins Reine!www.femo.ch, Telefon 052 721 72 72laubgasse 59postfach 9308501 frauenfeldbüro „alte mühle“hauptstrasse 548273 triboltingenTel:Fax:Tel:Fax:www.stauffacher-aemisegger.ch052 723 29 99052 723 29 98071 669 32 32071 669 32 33bauen beginnt im kopf ....Ziegeleistrassse 8, 8500 FrauenfeldTel. 052 730 05 60, Fax 052 730 05 61E-Mail: info@egloff-koenig.chSpenglerarbeiten, Blitzschutzanlagen, Flachbedachungen,Fassadenbekleidungen, Blechbedachungen, Service, Werkstattarbeiten.... seit über 20 jahren


26 29. November 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Anliker und Britschgigewinnen am ZüriLeuCupDerby Sieg fürden EHC FrauenfeldÜber 340 Zuschauer sahen am vergangenen Samstag ein spannendes Eishockeyspiel.In der Eishalle Frauenfeld gewannen die Einheimischen gegen die Pikes ausRomanshorn gleich mit 4:2. Die bekannten Chässchnitte von Rolf Sommer,Restaurant Kunsteisbahn, rundeten diesen sportlichen Abend ab.Der SCF imGrosseinsatzNicht weniger als sieben Teamsdes SC Frauenfeld kämpfen amkommenden Samstag, 1. Dezember2012 um Punkte.Als Gast in auswärtigen HallenAls erste Mannschaft des SCFmessen sich die Junioren MU15mit dem TV Räterschen Handball.Gegen den verlustpunktlosen Leaderwerden die MU15 einenschweren Stand haben, um Punktenach Hause holen zu können.Spielbeginn ist um 14.45 Uhr.Etwas später, um 16.00 Uhr, undmit höheren Chancen auf einenPunktezuwachs treten die Spielerinnender FU17 in der Halle Bruggwiesenin Bischofszell an. In derTabelle sind die Gegnerinnenschlechter klassiert als die SCF-FU17.Um 18.00 Uhr strebt das Damen2 den Sieg gegen den HC Kaltenbachin Thayngen an, um so denAnschluss zu Tabellenspitze wahrenzu können.Um 19.45 Uhr greift das Herren 3als letztes SCF-Team auswärts indie Meisterschaft ein.Ein Vollerfolg gegen den HC Romanshorn2 wäre immens wichtig,da dadurch etwas Luft im Abstiegskampfgewonnen werdenkönnte.die SG «PfadiYoungsters» Klotenzu zeigen. Gegen die zweite Mannschaftaus Kreuzlingen kommt esin diesem ersten Spiel nach demTrainerwechsel – von Schilk zuSchäfli – zu einem sicherlich emotionsgeladenenund umkämpftenKantonsderby. Die Seestädter sindnicht gewillt, dem Herren 1 alsAufbaugegner zu dienen, sondernhoffen vielmehr, dem SCF Punkteabnehmen zu können.Für den SCF gilt aber nach derzweiten Saisonniederlage «verlierenverboten», möchte das Fanionteamnoch aus eigener Kraft dieAufstiegsspiele erreichen.Für welches Team Sie sich immerentscheiden, in der Halle die Daumenzu drücken, Sie werden essicherlich nicht bereuen.Für weitere Informationen besuchenSie unsere Homepagewww.scf.ch.HOPPP SCEEEEE!!!!Hier die Spiele der Sportclub-Equipen im Überblick:Samstag, 1.12.2012MU15: TV Räterschen Handball - SCF14:45, Elsau SporthalleAndrea Anliker vom ESF (EissportClub Frauenfeld) konnte ihre ausgezeichneteForm der letzten <strong>Woche</strong>n aucham vergangenen <strong>Woche</strong>nende in derEishalle Oerlikon abrufen und gewannin der Kategorie Nachwuchs.Ebenso gewann Lukas Britschgi nacheinem eher mässigen Kurzprogramm,dank super Komponenten in der Kür,die Kategorie Nachwuchs Herren. Inder Kategorie Silber Damen erreichteVanessa Rochat den hervorragenden2. Platz.Abgerundet wurde das <strong>Woche</strong>nende mitweiteren guten Leistungen der ESF Läufern.Herzliche Gratulation!Auszug aus den Ranglisten:Bronze: 16. Vivian Tiefenthaler; Silber Damen:2. Vanessa Rochat: SEV Mini: 14.Nadine Badertscher, 15. Dominique Albrecht;SEV Jugend: 19. Shania Schökle; SEVNachwuchs: 1. Andrea Albrecht; 5. SelinaAlbrecht; SEV Nachwuchs Herren: 1. LukasBritschgi; SEV Junioren Damen: 31. NadiaMosbergerBilder und Text: Patrick SchökleBlick in die Eishalle.U 19-Basketballerinnenunterlagen Chur mit 25 : 54Mit Vorfreude starteten die Juniorinnen des CVJM Frauenfeld am Samstag, 24. Nov.12, gegen den Tabellen-zweiten Chur. Zu Beginn konnten die <strong>Frauenfelder</strong>innengut mithalten. Danach wurde Chur stärker und gewann klar mit 54 zu 25 Punkten.In der heimischen HalleDie Junioren MU17 eröffnen dieHeimspielrunde an diesem <strong>Woche</strong>nende.Als Gegner gastiert derbislang souveräne Leader HC Flawilin den Hallen der KantonsschuleFrauenfeld.Die MU17 werden alles geben, umals erste Mannschaft den HCFzu bezwingen. Anpfiff ist um15.30 Uhr.Anschliessend, um 17.00 Uhr, trittdas Herren 2 ebenfalls in der KantonsschuleFrauenfeld zu ihremwichtigen Spiel gegen den HCArbon 2 an. Die junge Mannschaftist auf einen Sieg angewiesen, willsie sich eine allfällige vorentscheidZäsur auf den direkten Abstiegsrangerarbeiten.Das Herren 1 schliesst mit seinemSpiel um 19.00 Uhr in der KantonsschuleFrauenfeld die Heimspielrundeab. In ihrem ersten Spielunter neuer Führung sind die Spielerdes Fanionteams gewillt, eineReaktion auf die Schlappe gegenMU17: SCF - HC Flawil15:30, Frauenfeld KantonsschuleFU17: BSV Bischofszell - SCF16:00, Bischofszell BruggwiesenH2: SCF - HC Arbon 217:00, Frauenfeld KantonsschuleD2: HC Kaltenbach - SCF18:00, Thayngen StockwiesenH1: SCF - HSC Kreuzlingen 219:00, Frauenfeld KantonsschuleH3: HC Romanshorn 2 - SCF19:45, Romanshorn KantonsschuleWir danken den Matchballsponsoren:– Hugo E. und Monika Götz,Hüttwilen– Firma Druck Sprint AG,Hegnauerstrasse 60,8602 Wangen– Griesser AG,Tänikonerstr. 3, 8355 Aadorf– UBS AG, Zürcherstrasse 144,8500 Frauenfeld– Hansjörg Brem und BettinaHediger, FrauenfeldZitatNichts erhält einen Mann sorüstig wie eine junge Frau undalte Feinde.Henry Miller… und wieder war esein grosser ErfolgBilder vom spannenden Match.Trotz Wetterpech am Samstag gab esam Sonntag einen wunderschönen goldenenHerbsttag, so dass unsere dreiMusketiere auch im zweiten Jahr ihresEinsatzes am Islikoner Herbstmärt fürdie sozial Armen grossen Erfolg hatten.Wiedermal sieht man es: Eine gute Sachehat meistens auch Erfolg. Dafürsorgt neben dem grossen Einsatz dervielen Helfer, der Grosszügigkeit derSponsoren und der 340 kg gegessenenPouletflügeli auch der liebe Gott. HerzlichenDank an alle Beteiligten und vorallem der Initiative der drei GachnangerMusketiere.Der Reinerlös von 5432.10 CHF gehtwieder an unsere Spitex.Pfr. Christian Herrmann


osse B., 2. und 3. Dezember 2012 findet auf dem Markt<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 27lausmarktFrauenfeldTrainerwechsel beim Herren 1Nach den jüngsten Entwicklungen tratClaus Schilk von seinem Amt als Haupttrainerdes Herren 1 per sofort zurück.Schilk reagierte mit seinem Rücktrittauf die eher enttäuschenden Resultateder letzten Meisterschaftsspiele, in de-mit vielen neuen Attraktionen statt!Samstag, Sonntag und Montaggrosse Chilbinen jeweils klar schlechter klassierteTeams nur knapp besiegt wurden undgegen einen Konkurrent um die Aufstiegsplätzebereits die zweite Saisonniederlageresultierte. Schilk sah angesichtsder herrschenden Kritik an denletzten Auftritten des Herren 1 nichtmehr die Möglichkeit, langfristig inFrauenfeld erfolgreich tätig zu sein.Deshalb haben sich beide Seiten dazuentschieden, die Zusammenarbeit persofort zu beenden.Claus Schilk betonte, dass ihm dieserEntscheid nicht leicht gefallen sei. «Ichgehe mit einem lachenden und einemAm Montag, 3. Dezember,grosser Waren- und Maschinenmarktmit über 300 Händlernmit 10 000 Artikeln!Spielzeiten:weinenden Auge.» Schilk ist dankbarfür die Zeit in Frauenfeld und verlässtden SC Frauenfeld mit positiven Erinnerungen.Im Namen des SCF bedanktsich der Vorstand bei Schilk für diegeleistete Arbeit.Neuer Trainer stammt aus eigenenReihenNach der Trennung von Claus Schilkhat der Vorstand umgehend reagiert undFabian Schäfli, Trainer der zweitenSCF-Herrenmannschaft, als Übungsleiterdes Herren 1 engagiert. Schäfli hatin den letzten Jahren im Junioren- undBudenstadtenstadtGrosse BudenstadtAm 1., 2. und 3. Dezember 2012 findet auf dem Marktplatz wieder der traditionelleAm 1., 1., 2. und 2. 3. und Dezember 3. Dezember 2012 findet auf dem 2012 Marktplatz findet wieder auf derdem traditionelle Marktplatz wieder der traditionelle1., 2. und 3. Dezember 2012 findet auf dem Marktplatz wieder der traditionelletz wieder der traditionelleKlausmarkttFrauenfeldFrauenfeldmit mit vielen vielen neuen neuen Attraktionen Attraktionen statt! statt!Am Montag, 3. Dezember,Absolut TopSamstag,Samstag, SonntagSonntagund und MontagSpielzeiten:Montaggrosse ChilbiMontagAmAm Montag,Montag,3. 3.3. Dezember,3. Dezember, ab 10.00 UhrDezember,grossergrosser Waren-Waren- undund MaschinenmarktMaschinenmarktmitPremieren mit überüber 300300 HändlernNatürlichinam amHändlern Natürlich amSonntag, mit 10 2. 000 Dezember Artikeln! 2012 Frauenfeld:Klausmarktmit 10 000 Artikeln!Klausmarktin in FrauenfeldGottesdienstSimulator in FrauenfeldAbsolutTopTopKettenkarussel, Absolut Erich Maurer TopGeisterbahn, Paul OdermattGottesdienstab 10.30 Uhrbeim AutoscooterSpielzeiten:Samstag1. Dezember, ab 13.30 UhrSonntag2. Dezember ab 11.00 UhrMontag3. Dezember, ab 10.00 UhrSonntag, 2. Dezember 2012Gottesdienstab 10.30 Uhrbeim AutoscooterSamstagSamstag1. Dezember, ab 13.30 UhrNatürlich amKlausmarktin FrauenfeldAbsolut TopFestwirtschaftund diverse Spiel-BudenKlausmarktmit vielen neuen Attraktionen statt!Samstag, Sonntag und Montaggrosse Chilbigrosser Waren- und Maschinenmarktmit über 300 HändlernSamstag, Sonntag und Montagmit 10 000 Artikeln!grosse ChilbiAm Montag, 3. Dezember grosserWaren- Samstag und Maschinenmarkt mit über300 1. Händlern Dezember, mit ab 1013.30 000 Artikeln! UhrSonntag2. Dezember ab 11.00 UhrSpielzeiten:Samstag, 1. Dezember, ab 13.30 UhrSonntag, 2. Dezember, ab 11.00 UhrMontag, 3. Dezember, ab 10.00 UhrSonntag, 2. Dezember 2012ab 10.30 Uhr beim Autoscooter mitPfarrer Andreas Bänziger, FrauenfeldHerrenbereich hervorragende Arbeitgeleistet, weshalb die Beförderung zumHaupttrainer des Fanionteams ein logischerSchritt war. Mit Schäfli kannder Vorstand keine überhastete Notlösung,sondern einen Wunschkandidatals neuen Cheftrainer präsentieren.Schäfli qualifiziert sich mit seinemhandballerischen Fachwissen und seinemkompetenten und sehr gut strukturiertenTrainingsaufbau als Trainer desHerren 1.Schäfli war bereits als Junior im SCFaktiv, eher er zu Pfadi Winterthur wechselteund auch in den schweizerischenJuniorenauswahlen aufspielte. Aufgrundgesundheitlicher Beschwerden entschiedsich Schäfli dann jedoch insTrainerbusiness zu wechseln. Mit seinen27 Jahren verfügt er bereits übereinen erstaunlichen Erfahrungsschatzund lässt seine trainierten Mannschaftenmodernen, attraktiven Handball spielen.Der SCF ist überzeugt, dass Schäfli dasFlaggschiff des SCF – das Herren 1 –wieder auf Kurs bringen kann undwünscht ihm in seiner neuen Aufgabeviel Erfüllung und natürlich nicht zuletztErfolg.Bis Ende 2012 wird Schäfli sowohl dieerste als auch die zweite Herrenmannschaftbetreuen. Anschliessend soll dasHerren 2 von einem noch zu bestimmendenTrainer übernommen werden,damit sich Schäfli voll auf das Fanionteamkonzentrieren kann.Inserate-Annahme052 720 88 80Zu zahlreichem Besuch laden ein:Die Schausteller und Marktfahrersowie Hanspeter Maier (Organisation)Natürlich amKlausmarktin FrauenfeldKinderheim St. Iddazell FischingenJetzt im StaatsarchivDer «Verein Kloster Fischingen» (bis vorkurzem «Verein St. Iddazell») steht wegenverschiedener Vorwürfe ehemaligerAbsolventinnen und Absolventen seinerSchulen (1879–1976 Primarschule, 1955–1978 Sekundarschule) in der Kritik. Dieunabhängige «Beratungsstelle für LandesgeschichteZug» unter der Leitungvon Thomas Meier wird die Vorwürfeuntersuchen. Die Schülerinnen- undSchülerdossiers des ehemaligen KinderheimsSt. Iddazell 1879–1978 haben sicherhalten. Sie wurden schon seit einigerZeit nach den Vorgaben des Staatsarchivsgeordnet und elektronisch verzeichnet.Um diese Arbeiten zu beschleunigen unddie Unterlagen an unabhängiger Stelledauerhaft zu erhalten, wurde das Archivnun dem Staatsarchiv des Kantons Thurgauzu Eigentum übergeben; es befindetsich jetzt in den Räumen des Staatsarchivsin Frauenfeld. Ehema lige Schülerinnenund Schüler von St. Iddazell oder derenRechtsvertreter richten ihre Einsichtsgesuchebitte künftig an das Staatsarchivdes Kantons Thurgau.staWasserhahn geöffnetLandschlacht (kapo) – Unbekanntehaben am <strong>Woche</strong>nende bei einemNeubau in Landschlacht einen grossenWasserschaden verursacht. DiePolizei sucht Zeugen.Zwischen Freitagnachmittag 15 Uhrund Samstagmorgen 8.30 Uhr öffnetedie Täterschaft einen Aussen-Wasserhahnauf der Baustelle. Es entstand einWasserschaden von vermutlich einigenzehntausend Franken.Zeugenaufruf:Wer Angaben zur Täterschaft machenkann wird gebeten, sich beim KantonspolizeipostenKreuzlingen unter derNummer 071 221 40 00 zu melden.Festwirtschaft unddiverse Spiel-BudenZu zahlreichem Besuch laden ein:Die Schausteller und Marktfahrersowie Hanspeter Maier (Organisation)Letzte Gelegenheit zumTrommeln im MuseumDie Ausstellung «Rhythm Nature Culture.Die Welt der Schlaginstrumente»im Natur- und ArchäologiemuseumThurgau in Frauenfeld ist ein Publikumsmagnet.Am 2. Dezember 2012hat es sich leider ausgetrommelt: LetzteGelegenheit für einen Besuch derAusstellung oder eines Trommel- undInstrumentenbauworkshops ist am <strong>Woche</strong>nende.Noch bis kommenden Sonntag, 2. Dezember2012, zeigen die Musiker MaxCastlunger und Emanuel Valentin ihreSammlung von rund 300 Schlaginstrumentenaus aller Welt und führen ihreSchätze täglich dem Museumspublikumvor. Am Samstag baut Emanuel Valentinmit Kindern und Erwachsenen Instrumenteund am Sonntag steht einGastmusiker Manuel Ravi zusammen mit Emanuel Valentin im Naturmuseum Thurgau.Foto Naturmuseum ThurgauKommen, staunen, mitmachenTrommelworkshop mit Max Castlungerfür Familien auf dem Programm. DieWorkshops beginnen um 10.30 Uhr, derEintritt beträgt 7 Franken. Die Platzzahlist beschränkt, eine Anmeldung ist notwendig.Am Donnerstag, 29. November, findetdas letzte Konzert statt. Zu Gast sindMatthias Müller, ein weit über dieSchweiz hinaus bekannter Interpret desDidgeridoos und der Perkussionist GabrielSchiltknecht aus Braunwald. MitMax Castlunger und Emanuel Valentinkonzertieren sie in den Ausstellungsräumen.Konzertbeginn ist um 20 Uhr,der Eintritt ist frei.Anmeldung und weitere Informationen:Tel. 052 724 22 19 und www.naturmuseum.tg.ch.ob Gross, ob Klein, für jeden etwas!Natürlich amKlausmarktin Frauenfeld.Absolut Top!


GACHNANGISLIKONFRAUENFELDWINTERTHURDie Turnerfamilie Gachnang freut sich auf 2 Mal Weltuntergang und hofft auf euer zahlreiches Erscheinen. Am 1. und 8. Dezember 2012.elektro küng+traber agJeweils am Samstag 1. und 8. Dezember 2012,Abendunterhaltungen des TV Gachnang-Islikon,MZH Gachnang.Samstag, 1. Dezember 2012Samstag, 8. Dezember 2012Programmbeginn 20.00 UhrSaalöffnung: 19.00 UhrNachtessen: ab 19.00 UhrTanz mit der Buggy-Dancing-BandNachmittagsvorstellung:Samstag, 1. Dezember 2012Programmbeginn: 13.00 UhrSaalöffnung: 12.30 UhrFestwirtschaft, Tombola, KuchenbuffetEintritt: Kinder Fr.4.–, Erwachsene Fr. 7.–(kein Vorverkauf)Reservation:Telefon 079 106 78 65 oderreservation@tvgi.chReservierte Plätze müssen bis19.40 Uhr eingenommen werden,ansonsten werden sie weitervergeben.Eintritt:Vorverkauf: Fr. 12.– bei der BäckereiRigazzi vom 12. bis 26.11.2012Abendkasse: Fr. 15.–Achtung: Plätze müssen trotz Ticketsnoch reserviert werden!FestwirtschaftTombolaBarKuchenbuffetTV-StübliAbendunterhaltungenMehrzweckhalleGachnangTV Gachnang-Islikon1. und 8. Dezember 2012www.lenzlingerag.ch&individuellunverwechselbarLenzlinger AG wünscht ihren TurnernJoel und Michaeleine gelungene Turneraufführung!Lenzlinger AG Zimmerei ArchitekturOberwilerstr. 11, 8547 GachnangElektroinstallationenHauptstrasse 608546 IslikonTelefon 052 375 11 33Fax 052 375 22 33elektrokueng@bluewin.chD. Mancuso, Frauenfeld052 366 42 44R. Insolia, Kefikon052 720 46 42Maler- undTapeziergeschäftAmelettegässli 48546 Kefikon TGNatel 079 672 25 15OrientteppichreinigungVernichtung von Milben und HausstaubNachfetten / ExpertisenOrientteppichreparaturenKanten und Fransen reparierenWalter Schenkel, 8547 GachnangTel. 052 375 20 11, Fax 052 375 14 68AbholserviceRufen Sie uns unverbindlich anA. JÖRGZWEIRADFACHGESCHÄFTQualität – preiswert –guter ServiceWir sind Ihr Partner auch für Service undReparaturen sämtlicher Fahrräder.Hauptstrasse 32, 8546 Islikon, Telefon 052 375 12 23H E I Z U N G S B A UBeratungProjekteInstallationenWerner Schütz Heizungsbau 8547 Gachnang Telefon 052 375 13 70www.schuetzheizungsbau.chA u t o & M o t o r r a dA u s u n d W e i t e r b i l d u n gD R I V E R S . C H0 5 2 3 7 5 2 8 5 5 / 0 7 9 2 3 2 6 8 1 7


30 29. November 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Wohin man geht«Prix Lignum» im Glaspalastbis 11. Dez. 2012Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung zum Prix Lignum 2012 im Glaspalast.Die besten Holzbauten in der Ostschweiz werden vom 20. November bis11. Dezember 2012 im Verwaltungsgebäude in Frauenfeld von der ProHolzThurgau präsentiert.SolarstromDer Kanton Thurgau kauft für das Jahr2013 beim Verein Solarstrom-PoolThurgau 500 000 KilowattstundenSolar strom. Das ist eine Verdoppelungdes Bezugs gegenüber den Jahren 2011und 2012. Durch die Reduktion desPreises pro Kilowattstunde von 60auf 30 Rappen bleibt der Aufwand mit150000 Franken gleich hoch wie inden Vorjahren.I.D.Medizinisches Museumshäppchenzum AbschlussSa, 1.12., 20.00 Uhr Uta Köbernick:Auch nicht schlimmerRegierungsrat Jakob Stark eröffnete die Ausstellung und gratulierte dem Architekten KurtSonderegger, Beat Haag (DenkmalStiftung Thurgau) und Bettina Hedinger (Denkmalpflege)für die einzige Auszeichnung im Thurgau.Bereits vor zwei Jahren trat die Gewinnerindes Deutschen Kleinkunstpreises2009 im Eisenwerk auf – nun kehrt dievirtuose Kabarettistin mit dem neuenProgramm zurück.Ihre Rabenlieder sind gefüllt mit Erlebtem,Erträumtem, Erschimpftem,Erlittenem, Ertobtem und Erfreutem– und es wird ganz sicher «Auch nichtschlimmer.» Luftig leicht wirken dieLieder, die Uta Köbernick mit harmlosesterMine vorträgt. Doch aufgepasst!Die in der Schweiz lebendeBerliner Wortkünstlerin platziert mitRaffinesse Fallgruben und Fangstrickeüberall da, wo man es am wenigstenerwartet.Reservation: Tourist Service Frauenfeld→ Im Theater.Was passierte in einer Badestube undwer war Jacob Erhart aus Bürglen?Mehr über den Beruf des Baders undWundarztes und die Person von JacobErhart erfahren Interessierte am letztenMuseumshäppchen dieses Jahres imHistorischen Museum Thurgau. DieHistorikerin Alexandra M. Rückertstellt ihn am Donnerstag, 29. November2012, im Schloss Frauenfeld näher vor.Stattlich lässt sich Jacob Erhart, gewandetin der pelzverbrämten Schaubeeines ehrbaren Bürgers, 1564 auf einemGlasgemälde festhalten. Im Alltagmusste er wohl auf dieses Gewandverzichten, denn als Wundarzt und Baderkam er in engen Kontakt mit Blut,Schweiss und Wasser. Reinigungenerlebte er vermutlich auch in seinemzweiten Beruf, als Gerichtsammannvon Bürglen.Die «Museumshäppchen» sind kurze,geistreiche und spannende Führungenund Betrachtungen zu ausgesuchtenkulturhistorischen Themen, die einmalmonatlich zwischen 12.30 und 13.00Uhr im Schloss Frauenfeld stattfinden.Die Veranstaltungen finden in der Regelam letzten Donnerstag im Monat stattund können ohne Voranmeldung undgratis besucht werden. Treffpunkt fürInteressierte ist am Donnerstag, 29.November 2012, um 12.30 Uhr imSchloss Frauenfeld. Der Eintritt ist frei.Auch Kantonsrat Hanpeter Wägeli interessierte sich für die Holzbauten.Einladung zum Vortrag:Biochemie des GlücksDienstag, 4. Dezember 2012, 19.00 bis ca. 20.30 Uhranschliessend ApéroDie Zauberformel für die Herstellungdes Glücks existiert leider noch nicht,aber viele Akteure sind bereits gut bekannt.Bis unser Gehirn signalisiert «Ichbin glücklich» laufen eine Reihe vonReaktionen ab.Welche und wie man sie beeinflussenkann, erfahren Sie an diesem spannendenVortrag.AnmeldungDer Vortrag ist gratis. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldungerforderlich: Tel. 052 730 03 27Zentrum für Stressregulation, Metzgerstrasse 5, 8500 Frauenfeldphilipp.alpiger@zentrum-stressregulation.ch, www.zentrum-stressregulation.chSo 2.12. 15.00I, Annavon Barnaby SouthcombeGB/F/D 2012, 93 Min, E/d, ab etwa 16Ein Kommissar begegnet in der Näheeines Mordfalls einer geheimnisvollenFrau. Das ist der Beginn einer fatalenLiebesbeziehung. – Im stimmungsvollenDrama mit Thriller-Elementenbrillieren die britischen Stars GabrielByrne und Charlotte Rampling. Regieim betörend fotografierten Film führteRamplings Sohn Barnaby Southcombe.Folgende Fragen werden u.a.den Experten gestellt:- Wie können wir durch Ernährungdie Stimmungslage beeinflussen?- Wie wirken Antidepressiva?- Können Vitamine und Spurenelementeeinen Beitrag zumGlücksgefühl leisten?- Warum beflügeln Fette das Gehirn?- Wie beeinflusst die Sonne dasGemüt?Unser ExperteBrigitte Werner,Ärztin im Fachkurhaus Seeblick,BerlingenDipl. Ing. Otto Knes,Geschäftsleitung IABC AG(Institut für angewandte Biochemie)KreuzlingenModerationPhilipp AlpigerMedical Wellness CoachZentrum für StressregulationVeranstaltungsortSBW Haus des LernensSchmidgasse 7, 8500 FrauenfeldNeueröffnung Ladenlokal«Vergissmeinnicht» an derZürcherstrasse 122Gerade richtig zur Weihnachtszeit öffnetam Samstag, 1. Dezember 2012 ander Zürcherstrasse 122 in Frauenfeldder Antikladen «Vergissmeinnicht».Das Ladenlokal ist voller antiker Raritäten.Es erwarten Sie antike Puppenaus den Jahren 1870 – 1920. Alles Einzelstückeaus bekannten Manufakturen.Auch altes Blechspielzeug bis um 1950und Spieluhren von 1880 –1915 findenSie im «Vergissmeinnicht». PersönlicheBeratung durch Frau Doris Aeschbacherist ihnen garantiert. Frau Aeschbacherkennt die Geschichte jedes einzelnenStücks. Exklusivität ist Ihnen garantiert.Öffnungszeiten:Di, Mi, Fr: 14.00 – 17.00 UhrSa: 10.00 – 16.00 UhrZürcherstrasse 1228500 FrauenfeldDoris Aeschbacher


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 31Stettfurter Weihnachts- undHandwerkermarktSamstag, 1. Dezember 2012Herzlich willkommenEs beginnt die Zeit der Lichter. Die Tage werdenkürzer und die Nächte länger. Der Stettfurter Weihnachts-und Handwerkermarkt (Samstag, 1. Dezember2012 von 9.00 bis 19.00 Uhr) möchte dieses Lichtin die Welt hinaus tragen.Lassen Sie den Alltag zurück und kommen Sie vorbei,um sich in die Adventszeit einstimmen zu lassen.Bei uns können Sie staunen, Weihnachtsgeschenkefür Ihre Liebsten kaufen, Freunde bei einem Marktkaffeetreffen, diskutieren, Kinderaugen auf demKarussell leuchten sehen, dem Samichlaus ein gelerntesGedicht aufsagen, oder wenn man Hungerhat, etwas in der Marktbeiz essen.Es wird Ihr Herz für die kommende kalte Jahreszeiterwärmen.Im Zentrum des Marktes finden Sie das renovierteTscharnerhaus. Neu ist dort die gemütliche Kaffestubeeingerichtet, wo Sie sich mit heissen Getränkenaufwärmen, oder bei einem Stück Kuchen verweilenkönnen.Detaillierte Informationen für einen Besuch amStettfurter Weihnachts- und Handwerkermarkt findenSie auf www.weihnachtsmarkt-stettfurt.ch.Wir freuen uns auf Sie!Besuchen Sie unserenStand am Markt.freut sich auf Ihren Besuch!ChristbaumverkaufFreitag, 14. Dez. 2012, 16.00–19.00 UhrSamstag, 15. Dez. 2012, 09.00–15.00 UhrIm Werkhof der Forstaan der Hauptstrasse 47 in Stettfurtwww.forsta.ChForstunternehmungGartenbau9507 Stettfurt052 721 86 57079 631 15 70Die Profis im Wald, Feld und Garten.StettfurterWeihnachts- undHandwerkermarktSamstag, 01.12.1209:00 – 19:00 Uhrwww.weihnachtsmarkt-stettfurt.chKinderworkshop:Weihnachtskarten mit Federund Tusche gestaltenAm Mittwoch, 5. Dezember, von 14.00bis 16.00 Uhr, findet der Kinderworkshop«Weihnachtskarten mit Feder undTusche gestalten» im Schloss Frauenfeldstatt. Er ist geeignet für Kinder abneun Jahren. Durchgeführt wird er vonAlexander Leumann, Kulturvermittler.Hast du auch schon wie die Mönchefrüher mit Feder und Tusche geschrieben?Oder hast du die kunstvoll geschriebenenund gestalteten Bücherbestaunt? Am Kinderworkshop vomkommenden Mittwoch kannst du solcheBücher und Schriften kennenlernen.Anschliessend lernst du eine alte Schriftmit Hilfe von Feder und Tusche zuschreiben und gestaltest damit Weihnachtskarten.Die Veranstaltung kostet sieben Frankenpro Kind. Eine Anmeldung unter www.museum-fuer-kinder.tg.ch oder derTele fonnummer 052 724 25 20 ist unbedingterforderlich. Die Platzzahl istbeschränkt.Im Schloss Frauenfeld könnenKinder ab neun JahrenWeihnachtskarten mit Federund Tusche gestalten.Mi, 28.11. 20:15 jazz:now: ElinaDuni QuartetSehnsüchtige Melodien und temperamentvolleRhythmen aus dem Balkantreffen auf eine sensible, jazzig-akustischeLinienführung. Zuoberst abersteht die wendige und ergreifende Stimmevon Elina Duni. Mit ihrem Quartetthat sie ein eigenes, leidenschaftlichesGenre erfunden. Reservation:TouristService Frauenfeld → Im Theater.Wanderung und WeihnachtsmarktEinsiedelnDie Jahresschlusswanderung vom Dienstag,04. Dezember führt nach Einsiedelnund wird umrahmt mit einem Besuch desgrössten Weihnachtsmarktes der Zentralschweizauf dem einmaligen Klosterplatz.Anmelden bis 30. November.Zentrum 55plus, Oberstadtstr. 6,Frauenfeld, 052 721 30 55,www.55plus.chMittwoch, 5. Dez. 2012, 14.00 Uhr, Haus GZ, SaalEinweihung Haus A derder Psychiatrischen KlinikMünsterlingenHerzlich Willkommenzur Einweihung Haus ADie Psychiatrischen Dienste Thurgaufreuen sich, Ihnen in Zusammenhangmit der Einweihung Haus A nach einemüber 1 Jahr dauernden Umbau ein interessantesProgramm inklusive eineminteraktiven Theaterstück zum ThemaDepression präsentieren zu können.Programm14.00 Einleitung mit DirektionReferate zu Umbau/Behandlungskonzeptmit Bereichsleitungen,Kurz-Vorstellung der Berufsgruppender Akutpsychiatrie15.00 Interaktives Theater zum ThemaDepressionen«Mittendrin und voll im Nebel»16.00 Besichtigung A-Haus18.00 Ende der Veranstaltungwww.stgag.ch/psychiatrische-dienste-tg.ch


32 29. November 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Wohin man gehtFreitag, 30. November 2012:Schwedenpower in Frauenfeld!Schlosskeller FrauenfeldAm Freitag 30. November 2012 bekommtder Schlosskeller zu Frauenfeldhohen Besuch aus dem hohenNorden.DJ Nikolaz gilt als absolute TurntableKoriphäe und ist auf der ganzen Weltein gefragter Deejay und Remixer. SeinPalmares kann sich sehen lassen, hater doch bei zahlreichen internationalenDancemusic Acts seine Finger undIdeen im Spiel. Die Chartstürmer Avicci,Thomas Gold, Remady oder YvesLarock holen ihn immer wieder gerneins Remixer Boot und erfreuen sich anseiner Kreativität. Was Zlatan Ibrahimovicfür die Fussballgemeinschaftist, das ist Nikolaz für die Housemusikfans.Ein Fallrückzieherakrobat derSpitzenklasse.Die schwedische DJ Power voneinem anderen Soundstern ist amFreitag, 30. November im Schlosskellerzu hören und zu sehen.Am 30. Nov. und 1. Dez. in Frauenfeld und Müllheim:MILLE VOCI – tausend Stimmen«Dä Chlaus isch do»,2. Dezember 2012Frauenfeld. Die dunklen Gestalten mitgrossen Säcken huschen wieder durchden Wald in der Ochsenfurt. Sie tragendie vielen guten Sachen für die«Chlaussäckli» zusammen, die am2. Dezember um 14.00 Uhr den liebenKindern in der Stadt verteilt werden.Die Zeit drängt, denn es müssen 6000«Säckli» abgefüllt werden. Das Eseli«Gubi» und das Pferd «Dorette» müssenauch noch gestriegelt werden.Bilder, Info und Verse sind auf unsererHomepagewww.chlausgesellschaft-frauenfeld.chDo – Mi 29.11. – 5.12. 20.00Sa-So 1. – 2.12. 17.00Dans la maisonvon François OzonFrankreich 2012, 105 Min, F/d, abetwa 14Seniorenbühne Frauenfeld imTheaterfieberDraussen hält der der Winter Einzug.Ein Zeichen, dass seit dem 8. Oktober2012 in der Maurerlehrhalle wiederfleissig geprobt wird. Die Seniorenbühnebringt für das Jahr 2013 wiederumzwei Theaterstücke zur Aufführung –sie heissen: «Endlich selbständig» und«Hoorscharf unschuldig». Regie führenMaria Anghern und Erika Trummer.Am 3. Februar 2013 muss alles sitzen,denn dann wird im Casino FrauenfeldPremiere gefeiert. Zweck der SeniorenbühneFrauenfeld ist die Aufführungvon Theaterstücken für Alters-, Gemeinde-,Firmen- und Vereinsanlässe.Für die Akteure ist das Theaterspielenjedes Mal ein Abenteuer und eine besondereHerausforderung für das Auswendiglernen.Durch das Theater spielenwerden mitmenschliche Beziehungengepflegt.RegioMarkt mit Vesperbeiz undGeräteschau am <strong>Frauenfelder</strong>ChlausmarktSo viele sind es zwar nicht ganz. Mitunserem südländischen Temperamentund viel Einsatzwille machen wir diefehlenden Stimmen jedoch beinahewett. Der in der ganzen Ostschweizbekannte Chor wird seit 1997 von PaoloD‘Angelo geleitet. Unser Chor setztsich aus 22 Sängerinnen und 5 Sängeraus acht verschiedenen Nationen in dreiKontinenten zusammen. Bei uns ist jedeSängerin, jeder Sänger jederzeit herzlichwillkommen! Bis Ende 2003 sindwir als italienischer Kirchenchor hauptsächlichan Messen und Hochzeitenaufgetreten. Im 2004 gründeten wireinen Verein und sind seither selbständig.Wie bisher treten wir vorwiegendan Hochzeiten, Vereinsanlässen, Vernissagenund Gottesdiensten an. Mitneu einstudiertem Songmaterial, aberauch mit unseren alt bekannten Hitswollen wir Sie unterhalten und begeistern.Lassen Sie sich von unseremschmissigen, stimmgewaltigen undpoppigen Chor verzaubern und besuchenSie uns am 30. November 20.00Uhr in der Kirche Oberkirch Frauenfeldoder am 1. Dezember 19.30Uhr Evangelische Kirche Müllheim.Sie können uns auch Buchen für Hochzeiten,Konserte usw. unter:www.coromillevoci.chEin Lehrer korrigiert die Aufsätze einesbegabten Schülers und merkt nicht, wiesich Fiktion und Realität immer mehrverstricken und er manipuliert wird. MitKristin Scott Thomas und Fabrice Luchini,bekannt aus «Les femmes dusix ième étage».Do, 29.11. 20:15 LUNIK: What IsNextNach zwei Jahren kreativer Pause sindLUNIK wieder zurück auf den SchweizerBühnen. Und wie! Das neue Stamm-Trio – neben Frontfrau Jaël Krebs LukZimmermann und Cédric Monnier –wird auf der Bühne von weiteren hochkarätigenMusikern begeleitet. Auch eingewöhnlicher Donnerstag kann zumFesttag werden ... Vorverkauf: Starticket.→ Im Saal.Im Rahmen des Projektes RegioPlusder Regionalplanungsgruppe Frauenfeldwurde am Chlausmarkt 2005 in derKonvikt-Halle hinter der Kantonsbibliothekin Frauenfeld erstmals einMarkt mit einer Vesperbeiz durchgeführt.Ziel des Projektes war die Bekanntmachungvon Landwirtschaftsproduktenaus der Region. Besucherinnenund Besucher können in der weihnächtlichgeschmückten Konvikt-Halle degustieren,konsumieren, einkaufen undgemütlich beisammensitzen. Angebotenwerden verschiedene Weine aus derRegion, Gerstensuppe, Wurst- undFleischspezialitäten, regionale MilchundKäsespezialitäten, Raclette, Äpfel,Most, Glühmost, Apfelpunsch, Kaffee,Tee, Bauernbrot, Crêpes, Kuchen, Bienenhonigund verschiedene Konfitüren.Der RegioMarkt und die Vesperbeizsind am Sonntag und Montag, 2. und3. Dezember bis um 19. 00 Uhr geöffnet.Parallel dazu werden am Montag bereitszum zweiten Mal Geräte für Garten,Forst und Landwirtschaft vor der Konvikt-Halleausgestellt. Schauen Sie vorbei,lassen Sie sich über Neuigkeiteninformieren und geniessen Sie denChlaustag in der vorweihnächtlich geschmücktenund gemütlichen Vesperbeiz.Hans Stettler,OK-Präsident RegioMarkt FrauenfeldIhr Fleischfachmarktin FrauenfeldCarna Center FrauenfeldThundorferstrasse 4a, 8500 FrauenfeldTel. 052 721 89 00, Fax 052 721 89 01info@carnacenterfrauenfeld.ch, www.carnacenterfrauenfeld.chMehr Fleisch fürs GeldMehr Fleisch fürs GeldErhältlich vom 29. November bis 8. Dezember 2012<strong>Frauenfelder</strong> Salzissen Stück 250 g, Schweizer Produkt Stück 2.90


Do 29.11. 12.30 Museumshäppchen: Wundarzt Erhart, Bürglen Historisches Museum20.00 Konzert: Rhythm – Nature – Culture Naturmuseum20.00 Kaff-Kino: Kriegsversprechen II Kulturbeiz Kaff20.00 Oropax: Im Rahmen des Unmöglichen Casino20.15 Lunik: What Is Next Eisenwerk21.00 KellerSchuran – Die <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>nschau DreieggFr 30.11. 15.00 Konzertführung: Rhythm – Nature – Culture Naturmuseum19.00 Vernissage Kunstthurgau: KunstSalon Stadtgalerie Baliere19.00 Fritig-Event mit dem Riesling Quintett Alterszentrum Park19.00 Übergabe Anerkennungspreise Stadt RathausFrauenfeld an Brigitte Hänni-Hilzinger undTheaterverein Frauenfeld20.00 Coro Mille Voci: C‘est si bon Kirche Oberkirch20.00 Dub2Shisha Kulturbeiz Kaff21.00 Bravo-Party mit Dj Dr. Hoo Dreiegg22.00 Big City Special: Stockholm SchlosskellerSa 01.12. 08.00 Präsentation der MaturaarbeitenKanti Neubau10.30 Workshop Instrumentenbau Naturmuseum(Anmeldung obligatorisch)15.00 Konzertführung: Rhythm – Nature – Culture Naturmuseum19.30 Konzert Kammerchor Winterthur: Kirche OberkirchNun komm o Heiland20.00 Stéphanie Berger: MissErfolg – Comedy Casino20.00 Uta Köbernick: Auch nicht schlimmer VorStadttheater22.00 Music Box mit Don Philippo SchlosskellerSo 02.12. RegioMarkt mit Vesperbeiz Konvikt-Halle10.30 Museum für Kinder: Dumme Sau? NaturmuseumSpannendes aus dem Leben der Wildschweine10.30 Workshop Trommeln (Anmeldung obligatorisch) Naturmuseum11.00 Anno 1968 – eine Lesung mit Musik Stadtgalerie Baliere14.00 Chlausumzug Innenstadt14.00 / 16.00 Konzertführung: Rhythm – Nature – Culture Naturmuseum15.00 Familienkino: Anne liebt Philipp Cinema Luna15.00 Öffentliche Führung: Willi Oertig und Kunstmuseum ThurgauFrançois Burland17.00 Dinner Krimi: Monika mordet mittags Gasthof Goldenes KreuzMo 03.12. RegioMarkt mit Vesperbeiz Konvikt-HalleChlausmarkt FrauenfeldInnenstadtMi 05.12. 14.00 Museum für Kinder: Weihnachtskarten mit Historisches MuseumFeder und Tusche19.30 Vortrag: Gallus und das irokeltische OberstufenzentrumChristentumReutenenAusstellungen weiterhin«Rhythm – Nature – Culture: Die Welt der Schlaginstrumente» im Naturmuseum / Museum für Archäologie(bis 2.12.), «Die Holzbibliothek von Candid Huber» im Naturmuseum (bis 2.12.), «Mark J.Huber: So nah – so fern» im Bernerhaus, «Willi Oertig» und «François Burland: Atomik Submarine»im Kunstmuseum Thurgau, «Die Welt im Kästchen» im Ittinger Museum, «100 Jahre Pfadi Frauenfeldin Bildern» in der Thurgauer Kantonalbank und «Prix Lignum 2012» im Glaspalast.Lunik: What Is NextNach zwei Jahren Pause sind Lunik als Trio mit einem neuenAlbum zurück. Mal wabert ein sechsköpfiger Chor vor sichhin oder es rumpelt eine Tuba. Mal werden Chipssäcke undAbwaschbürsten als Perkussion eingesetzt und immer wiedertaucht der Gesang von Vögeln auf. Von sehnsüchtiger Melancholiebis hin zu locker-luftigen Mitsingnummern ist alles vorhanden.Vernissage Kunstthurgau: KunstSalonDie Gruppe Kunstthurgau führt ihren 2. Kunstsalon durch,diesmal in der Stadtgalerie Baliere. Gegen dreissig Kunstschaffendestellen auf je einem Quadratmeter ihre Werke aus, die zueinem günstigen Preis sofort an Interessierte verkauft werden:cash & carry! Am 2.12. wird die Austellung bereichert mit einerLesung samt Musik (Anno 1968).Konzert Kammerchor Winterthur:Nun komm o HeilandDer Kammerchor Winterthur singt unter der Leitung vonBurkhard Kinzler Werke von Bach, Brahms u.a. Er wird begleitetvon den drei Solisten Seraina Perrenoud, BenjaminBerweger, Buscagne und einem Instrumentalensemble, welchesauf historischen Instrumenten musiziert.Uta Köbernick: Auch nicht schlimmer –Musikkabarett«Wegschauen hilft leider nicht – da sieht’s nämlich auch nichtbesser aus.» Die Schauspielerin und Liedermacherin greift insLeben und in die Saiten wie in eine Tombolatrommel. Luftigleicht wirken die Lieder, die Uta Köbernick mit harmlosesterMine vorträgt. Doch die Berliner Wortkünstlerin platziert mitRafinesse Fallgruben und Fangstricke überall da, wo man es amwenigsten erwartet.Familienkino: Anne liebt PhilippDie zehnjährige Anne ist ein echtes Energiebündel und kommtganz gut ohne Jungs zurecht. Bis eines Tages Philipp auftauchtund ausgerechnet ins Spukhaus am Ende der Strasse zieht. –Im Familienkino gibt es gleichzeitig zum Kinderfilm im grossenSaal einen Erwachsenenfilm im kleinen Saal – für diejenigenEltern, die ihre Kinder schon allein lassen können.Rhythm – Nature – CultureDie Konzertführungen am Nachmittag im Naturmuseum (nur noch bis am Sonntag) sind vom Allerfeinsten.Die zwei Vollblutmusiker Max Castlunger und Emanuel Valentin stellen witzig, virtuos und fürKinder wie für Erwachsene äusserst unterhaltsam die verschiedensten Musikinstrumente aus aller Weltvor. – Im Konzert vom Donnerstagabend kommen noch die Gastmusiker Matthias Müller (Didgeridoo)und Gabriel Schiltknecht (Perkussion) hinzu.vorschau:8. Dezember: Patent Ochsner, Eisenwerk8. Dezember: Puppenspiel «Die Weihnachtsgans Auguste», Theaterwerkstatt Gleis 512. Dezember: Kinderkanti, Kantonsschule FrauenfeldLIVE7.12. Shantel &Bucovina Club Orkestar (D) Balkanpop23.12. Disco Doom (CH) Indie, Rock12.1. Plüsch (CH) Mundart16.2. The Raveonettes (DK) Indiesalzhaus.ch SALZHAUS WINTERTHUR starticket.ch9 x donnerstags*25.10.*1.11. *8.11. *15.11. *22.11. *29.11. *6.12.*13.12. *20.12.20123. Staffel 21.00 Dreiegg FrauenfeldKellerSchuranDie <strong>Frauenfelder</strong><strong>Woche</strong>nschauFr. 15.-


34 29. November 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Wohin man gehtMusiklegende Jeff Turnerauf Christmas-TourHERREN COIFFEURSASCHANicht vergessenAltweg 16 - 8500 Frauenfeld - 052 720 25 3512. und letzter BayrischerAbend im MetzgerstübliOhne VoranmeldungFrauenfeldWinterschlussverkaufim Alterszentrum StadtgartenAm 29. November 2012von 11.00–17.00 UhrHosen, Jupe, Blusen und StrickwarenDiv. Marken bis 80% günstiger!Seit vielen Jahren ist Jeff Turnerjedes Jahr mit grossem Erfolg aufseiner Christmas Tournee. Von Jahrzu Jahr steigert sich der Erfolg undviele bekannte Sängerinnen undSänger waren als Gäste zu diesenVeranstaltungen eingeladen. DiesesJahr gastiert Jeff Turner am 9. Dezember2012 im Casino, Frauenfeld.Jeff Turner startete mit John Brack vor20 Jahren seine legendären ChristmasTourneen. Von Jahr zu Jahr steigerte sichder Erfolg und viele bekannte Sängerinnenund Sänger wurden als Gäste zudiesen Veranstaltungen eingeladen. Jetztist Jeff Turner wieder unterwegs undspielt mit tollen Gästen in auserwähltenSälen oder Kirchen sein neues Programm.Am 9. Dezember 2012 gastiertJeff Turner im Casino in Frauenfeld.denn ihre goldige Stimme ist faszinierend,beeindruckend und einzigartig.Auch Rolf Raggenbass wird mit seinenMundart Liedern wieder neue Akzentesetzen. Die Christmas Konzert Tour2012, mit vielen Überraschungen, sorgtfür einen wunderschönen Ohrenschmaus,untermalt von musikalischerVielfalt mit den besten Musikern.Buntes ProgrammDas Programm ist modern, einfühlsamund trotzdem nie langweilig. Es wirdäusserst unterhaltend werden, Jeff undseine Gäste zusammen mit der eingespieltenBand zu erleben, wie sie diebekannten Weihnachts-, Spirituals- undGospelliedern mit neuen Farben undKlängen frischen Glanz verleihen.Kurzum ein Konzerterlebnis für dieganze Familie.Wir tragen unsere Kunden auf Händen● Jeder Kunde erhält ein Weihnachtsgeschenk● Speziell: Montag, 24. Dezember 2012 geöffnetMoDi - FrSageschlossen08.00 - 11.30 / 13.00 - 18.30 Uhr07.30 - 12.00 / 13.00 - 16.00 UhrAm Freitag, 31. August 2007ab 18.00 UhrSonntag, 2. Dezember, 11.00 bis 19.00 UhrMontag, 3. Dezember, 10.00 bis 19.00 UhrMetzgetemit Charles Gubler «dem Schlächter von Erzenholz»29. + 30. November 2012ab 11.00 Uhr und ab 17.00 UhrRiesen-Haxen · SemmelknödelKümmelbratenErdinger-Weissbier · SauerkrautWeisswürstl · Brezel usw.Der beliebte Treffpunkt am<strong>Frauenfelder</strong> Reservation Chlausmarkt erwünscht über Telefonin der alten Konvikt-Halle052 720 55 66 oder über Internet anhinter der Kantonsbibliothekmetzgerstuebli@bluewin.chRegioMarkt • Vesperbeiz • Degustation • Geräteschau• Viele verschiedene Weine aus der Region• Wurst- und Fleischspezialitäten, Gerstensuppe• Milch- und Käsespezialitäten, Raclette• Most, Glühmost, Apfelpunsch, Kaffee, Tee• Honig, Äpfel, Bauernbrot, Crêpes, KuchenHighland CattleWir freuen uns aufeinen super Abend.Restaurant MetzgerstübliE. + E. Hunziker-LenzRheinstrasse 51, 8500 FrauenfeldTelefon 052 720 55 66Spezielle GästeDieses Jahr ist Jeff Turner erneut unterwegs,diesmal mit dem begnadetenSänger und Entertainer Frank Tender.Bekannte feierliche Weihnachtsliederund swingende Gospel Lieder sind Teildes abwechslungsreichen neuen Programms.Mit der Sängerin Larissa Baumann– von Jeff Turner auch immerwieder gerne sein «Engel» genannt –wird ein weiterer Höhepunkt gesetzt,Vorverkauf eröffnetDer Vorverkauf für das einmalige musikalischeErlebnis aller Generationen istbereits eröffnet. Tickets sind ab sofort anunter Tel. 0900 101 102 (CHF 1.19/Min.,Anrufe ab Festnetz), an jedem SBB/SOBund BLS-Bahnhof, bei den Poststellen,Hotelplan-Filialen, in allen grösserenManor- und Coop-City Warenhäusernoder auf www.ticketportal.com erhältlich.Freitag, 30. November 2012Gusto & Musica …im BarbarossaFreitag, 30. November 2012with Harvey Wallbanger andBarbarossa Dinner Special’sLassen Sie sich von uns verwöhnen undgeniessen Sie den Abend.Highland-Beef ab Hof, ZuchttiereG. & M. Hartmann, 8526 OberneunfornImker-ShopHans & Anny Frei8555 MüllheimTel. 052 763 32 44plakat_regionalmarkt_12.indd 1 31.10.12 14:44Ausstellung Prix Lignum 2012Die besten Bauten und Produkte aus HolzPromenadestrasse 8 in Frauenfeldvom 20. November bis 11. Dezember 2012zu sehen.Montag - Freitag 7.45 - 11.45 Uhr und 13.15 - 17.00 UhrAm Dienstag 27. November ist die Ausstellung von zusätzlich offen und wird von der ProHolz Thurgau betreut.Zukunftsweisende Arbeiten in Holz bekannt machen und fördern ist das Zieldes Prix Lignum. Aus 97 Eingaben der Region Ost zeichnete eine Jury 12Objekte aus. Die ProHolz Thurgau präsentiert diese mit der Ausstellung inFrauenfeld und möchte damit aufzeigen, dass heute jede Bauaufgabe in Holzzu lösen wäre.Dies ist eine Einladung der ProHolz Thurgau.Wir freuen uns über Ihren Besuch.Paul Koch, Geschäftsführer, info@proholz-thurgau.chReservation unter: 0800 002 080Ristorante BarbarossaZeughausstrasse, 8500 FrauenfeldZitatDas Gewissen ist eine Uhr, die immer richtig geht.Nur wir gehen manchmal falsch. Erich KästnerRaucherloungeim PartybereichFREITAG:Das Party-Zelt über den Winter!Jeden Freitag ab 21 Uhr in Felben-Wellhausen bei Frauenfeld · für Leute ab 22 JahrenDiesenSwiss RockFr 07.12. «Die Partyhelden»Das komplette Programm unterwww.baratohre.ch


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 29. November 2012 35KantonsbibliothekMöchten Sie dieKantonsbibliothek inFrauenfeld kennenlernen?Jeden 1. Donnerstag des Monatsfindet eine Führungfür Interessierte statt.Nächste Führung: Donnerstag, 6. Dez. 2012Wo: Promenadenstrasse 12,Treffpunkt im FoyerWann: 17.30 UhrDauer: ca. 1 StundeDie Führung ist gratis, eine Anmeldungist nicht erforderlich.Infos: Tel. 052 724 18 88oder: www.kantonsbibliothek.tg.chKantonsbibliothek ThurgauPromenadenstrasse 12, 8500 FrauenfeldÄs hätsolangs hät!Metzgete30. Nov. + 1./2. Dez. 2012Fr, 30. Nov. 11.00 bis 14.00 Uhrab 17.00 UhrSa, 1. Dez. ab 11.00 UhrdurchgehendSo, 2. Dez. 11.00 bis 19.00 UhrVoranzeige:Preisjassen, 22. Dez. ab 14.00 UhrBrigitte Wiesmann, 8524 IselisbergTel. 052 746 10 90, www.aussicht-iselisberg.chIdyllischer Weihnachtsmarkt29. November 17 Uhr bis 24. Dezember 2012Waaghaus, Bohl, Marktgassewww.sternenstadt.chDorfstrasse 34 · 9508 Weingarten/LommisTelefon 052 376 21 22Rind- undWapiti-Hirsch-Tartarund à la carteMittwoch, 28. November 2012 bisSonntag, 02. Dezember 2012Auf Ihren Besuch freuen sichFrieda Schmassmann und Ernst GeigerWeihnachtstour2012Ein Weihnachtserlebnis erster Klasse!Die legendäre Gesangsgruppe FURBAZ aus Graubündensingen die schönsten Weihnachtslieder in Frauenfeld.CASINO FRAUENFELDSamstag, 15. Dezember 2012Türöffnung: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 UhrVorverkauf bei ticketportal:0900 101 102 (CHF 1.19/Min., Anrufe ab Festnetz)www.ticketportal.comBuschenschenke «Zur Wii-StubeVogelsang 1, 8525 Fahrhof-NeunfornMetzgeteFreitag, 30. November 2012 ab 16.00 UhrSamstag, 1. Dezember 2012 ab 11.00 UhrSonntag, 2. Dezember 2012 ab 11.00 UhrKeine Reservation, geheizter Warteraum!In den Wintermonaten empfehlenwir zusätzlich:WINEO-Wurst (Treberwurst)An Samstagen jeweils 11.30, 15.30, 19.30 UhrFreitagen jeweils 19.30 Uhr(nur auf Reservation)Sa, 8. / Fr, 14. / Sa, 29. Dezember 2012Sa, 5. / Sa, 12. / Fr, 18. / Fr, 25. Januar 2013Sa, 2. / Fr, 8. / Sa, 16. / Sa, 23. Februar 2013Käsekugeln und Salat7. und 22. Dez. 2012 / 11. und 26. Jan. 2013 /9. und 22. Februar 2013 (nur auf Reservation)25. und 26. Dez. 2012 geschlossen(Weihnachten)28./29./30. Dez. 2012 offen31. Dez. 2012 geschlossen1. + 2. Jan. 2013 offenFerien: 25. Februar bis 28. März 2013Herzlich WillkommenPeter Egloff & das Helferteam052 745 10 60, 079 516 40 65www.egloff-weine.chHessenbohler WeihnachtsmarktLassen Sie sich, in der stimmungsvollenScheune, auf die Adventszeit einstimmenAdventsschmuck, Türkränze, Backwaren,feines FondueFreitag, 30. Nov. 16.00 bis 21.00 UhrSamstag, 1. Dez. 11.00 bis 21.00 UhrSonntag, 2. Dez. 11.00 bis 17:00 UhrDer Weg ist ab Lustdorf gekennzeichnet.Auf Ihren Besuch freut sichFamilie StuderHessenbohl, 8512 Lustdorf, 052/ 376 34 17ImprontaXS–XL Schuhe und AccessoiresEröffnung1. Dezember 201210% Eröffnungsrabattauf gesamtes SortimentThurgauerstr. 2 · 8400 Winterthur · Tel. 052 558 24 46ChlausmarktMontag:Tag der<strong>Frauenfelder</strong>Salzisse!und feine GrillwürsteUnsere bewährte Mannschaftist den ganzen Tag voll imEinsatz für Sie!MetzgereiZürcherstrasse 1898500 FrauenfeldTelefon 052 721 22 75www.metzg-frauenfeld.chBrocki Wängiwww.brockiwängi.chwww.brockipfyn.chbrocki.pfyn@gmx.chGratisabholdienstfür Wiederverkäufliches:HausräumungenGanz – od. Teil, inkl. EntsorgenÖffnungszeiten:Di – Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr13.30 bis 18.00 UhrSamstag: 10.00 bis 16.00 UhrWilerstrasse 7, 9545 WängiTelefon 052 366 45 77Komm doch mal vorbei – eslohnt sichVeranstaltungenvom 29.11.–05.12.2012Top-TippsWeiteres in FrauenfeldRegionVereineSportRegelmässigKulturSonntag 02.12.201214 Uhr: Chlausumzug, InnenstadtMontag 03.12.20129 – 18 Uhr: Chlausmarkt FrauenfeldDonnerstag 29.11.201211 – 17 Uhr: Winterschlussverkauf Lisa Seniora GmbH im AlterszentrumStadtgartenauch 30.11. ab 11 und ab 17: Metzgete Rest. Metzgerstübli, Rheinstr. 5119.30 Uhr: Infoveranstaltung zur Thurgauer SporttagesschuleTSTF, Aula OZ Auen20 – 21 Uhr: Öffentlicher Vortrag: Darmkrebs – vorbeugen, behandeln?,KantonsspitalSamstag 01.12.2012und Sonntag 2.12.2012: Klausmarkt-Chilbi, Marktplatz10 –12 Uhr: Rechtsberatung Einheitstarif von Fr. 20.–, Rathaus9 – 12 Uhr: Brockenstube Frauenverein offen, Brocki Bahnhofstr. 56,20 Uhr: Fashion Show, Peoples Bar, Oststrasse 8Sonntag 02.12.201217 Uhr: Konzert des Damenchors Kurzdorf, Kirche Kurzdorf16 Uhr: Kampf ums Kaff – Runde 2, Kaff, Zürcherstrasse 185Dienstag 04.12.201219 – 20.30 Uhr: Vortrag: Chemie des Glücks, Anmeldung Telefon:052 730 03, SBW Haus des Lernens, Schmidgasse 7Mittwoch 05.12.201214 – 17 Uhr: Brockenstube des Frauenvereins offen, Bahnhofstr. 5618 Uhr: Adventssingen mit Adventsfenstereröffnung altes SchulhausLangdorf20 Uhr: Stammtischgespräch: Die Seele in der Psychiatrie und Psychotherapie,Restaurant Brauhaus SternenDonnerstag 29.11.2012Ab 17 Uhr: Weihnachtsmarkt St.Gallen 201220.30 Uhr: B.B. & THE BLUES SHACKS in der Blues Fabrik,Murgtalstrasse 20 MünchwilenSchulgemeindeversammlung Warth-WeiningenBudget- Gemeindeversammlung WigoltingenFreitag 30.11.201221 Uhr: Swiss Rock, bar@ohre- Zelt, Felben-Wellhausenauch 31.11. und 1.12.2012: Metzgete in der Buschenschenke «ZurWii-Stube, Vogelsang Fahrhof-Neunforn11 Uhr: Metzgete im Restaurant zur Aussicht, Iselisberg20.15 Uhr: Cabaret Anet Corti: Die perfekte Fehlbesetzung, VereinshausWängiSamstag 01.12.2012Eröffnung: Impronta XS–XL Schuhe und Accessoires, 10 % Eröffnungsrabatt,Impronta, Thurgauerstr. 2 8400 Winterthur13 und ab 20 Uhr: Abendunterh. TV Gachnang-Islikon, MZH Gachnang19 Uhr: Adventskonzert der Kulturkommission, altes Gemeindehaus,Hagenbuch ZH19.30 Uhr: Mille Voci in concert: C‘EST SI B.O.N., ev. Kirche Müllheim19.30 Uhr: Trotte Pfyn: Wo ist Klara? , Trotten Pfyn9 – 19 Uhr: Stettfurter Weihnachtsmarktauch 2.12.2012 ab 11 Uhr: Metzgete im Restaurant zur Aussicht, Iselisberg10 – 15 Uhr: Adventsmarkt des Frauenchor Wigoltingen, RestaurantBerghaus, WigoltingenSonntag 02.12.20129.30 Uhr: Adventsgottesdienst Matzingen mit Kinder der JMFaus Matzingen, evangelischen Kirche, Matzingen14 Uhr: Winterkonzert Nachwuchs Musikgessellschaft Müllheim,WigoltingenMittwoch 05.12.201214 Uhr: Einweihung Haus A der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen,Haus GZ, SaalFreitag 30.1118 – 19.30 Uhr: Adventsabend QV Ergaten-Talbach, SchulhausErgaten, Frauenfeld20.15 Uhr: Probe Männerchor Kurzdorf-Huben, Altersheim Stadtgarten,FrauenfeldSamstag 1.12.2012ab 1.12. täglich Adventsfenstereröffnungen in den QuartierenSonntag 02.1217.30 – 18.30 Uhr: Adventsapéro QV Langdorf, beim Lichterbaumbei der Firma Carrosserie Winiger, FrauenfeldSamstag 01.1218 Uhr: Handball Herren: SC Frauenfeld 2 - HC Arbon 2, TurnhalleKantonschule18 Uhr: Volleyball Damen: VBC Frauenfeld – Volley Toggenburg 5,Oberwiesen19 Uhr: Handball Herren: SC Frauenfeld 1 – HSC Kreuzlingen 2,Festhalle Rüegerholz,20.15 Uhr: Eishockey: EHC Frauenfeld – EHC Seewen, Eishalle, F‘feldMittwoch 05.1220 Uhr: Eishockey: EHC Frauenfeld – EHC Bülach, Eishalle, F‘feldJeden Montag: 16.30 – 17.30 und 17.45 – 18.45: Kneipp-Gesundheitsturnen,Turnhalle Kurzdorf / 9.30 – 11 Uhr Fliz-kidz, neue Turnfabrik (auchDonnerstags und Freitags), 17.30 – 19 Uhr: Handball Kids, OZ Auen• Jeden Dienstag: 14 Uhr: Preisjassen, Restaurant Wiesental / Turnenfür jedermann, 19 Uhr, Turnhalle Kurzdorf / 14 – 15.30 Uhr Probe desChors60+, Migros-Klubschule, Passage Frauenfeld • Jeden Mittwoch:13 – 14 Uhr Hockeyschule, Eisfeld • Jeden Donnerstag: Turnen für jedermann,19 Uhr, Turnhalle Kurzdorf • Jeden Freitag: Abendverkauf bis 20Für Kulturveranstaltungen siehe die Seite:Jugendmusikschule FrauenfeldAdventskonzertSonntag, 9. Dezember 201217 Uhr Kirche St. Peter und Paul,UesslingenEin stimmungsvolles Konzert mitVioline, Violoncello, Akkordeon,Harfe, Gitarre, Blockflöte, Querflöte,Waldhorn und Gesang.Schülerinnen und Schüler der JMFfreuen sich auf zahlreiche Gäste!Zeughausstr. 14a | 8500 FrauenfeldTelefon 052 720 85 50 | www.jmf.chFrauenfeldDIE HÜTER DES LICHTS 3DCH-Premiere/D/ab6/FamilyDO & FR & MO & DI 17.00SA & SO & MI 15.00SCHWERELOSPremiere/D/ab12/DokuRegisseur und Mitwirkende anwesend!Mittwoch, 05.12.2012Apéro 19.30 / Film 20.00BREAKING DAWN TEIL 2 2.<strong>Woche</strong>/D/ab12/FantasyDO & MO & DI 20.00 / FR 20.00 & 22.45 /SA 17.00 & 22.45 / SO & MI 17.00DAS GEHEIMNIS DER FEENFLÜGEL (2D)3.<strong>Woche</strong>/D/ab0/KinderSA & SO & MI 13.15JAMES BOND-SKYFALLSA 19.45 / SO 20.00Weinfelden5.<strong>Woche</strong>/D/ab12/ActionCLOUD ATLASCH-Premiere/D/ab12/FantasyTäglich ausser SO 19.30 / SO 16.00DIE HÜTER DES LICHTS 3DCH-Premiere/D/ab6/FamilyDO & FR & MO & DI 17.00 / SA 14.00 &17.30 / SO 14.00 / MI 14.00 & 17.00ANNA KARENINA Vorpremiere/D/ab12/HistoriendramaLADIES NIGHT Mittwoch, 05.12.2012Apéro 19.30 / Film 20.00BREAKING DAWN TEIL 2 2.<strong>Woche</strong>/D/ab12/FantasyTäglich ausser MI 17.00 & 20.00FR & SA auch 22.45 / MI nur 17.00DAS GEHEIMNIS DER FEENFLÜGEL (2D)3.<strong>Woche</strong>/D/ab3/KinderSA 13.30 / SO & MI 14.00DAS SCHWERGEWICHTFR & SA 22.454.<strong>Woche</strong>/D/ab12/KomödieJAMES BOND-SKYFALL 5.<strong>Woche</strong>/D/ab12/ActionDO & MO bis MI 20.00 / FR 19.30 & 22.45 /SA 16.30 & 19.30 & 22.45SO 16.30 & 20.00MORE THAN HONEY6.<strong>Woche</strong>/D/ab6/DokuTägIich ausser SA & SO 17.00 / SA 15.30HOTEL TRANSSILVANIEN 3D 6.<strong>Woche</strong>/D/ab6/FamilySA & SO & MI 14.00Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minutenvor Vorstellungsbeginn abgeholt werdenFrauenfeldCINEMA LUNALindenpark FrauenfeldTickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.chTickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-ParkplätzeDo – So 19.30LORE – D, ab etwa 14Fünf Kinder nach dem Krieg allein unterwegsdurch Deutschland. – Publikumspreis inLocarno.Do – Mi 20.00 und Sa – So 17.00DANS LA MAISON – F/d, ab etwa 14Ein Lehrer und ein Schüler – ein vielschichtigesDrama von François Ozon («Potiche»).Sa – So 17.30MORE THAN HONEY – D+E/d, ab etwa 10Grosserfolg für den faszinierenden Bienenfilm.So 15.00 FamilienkinoANNE LIEBT PHILIPP – Deutsch, ab etwa 8Über die 10-jährige Anne und ihre Freunde.So 15.00I, ANNA – E/d, ab etwa 16Der Kommissar und eine geheimnisvolle Verdächtige– Gabriel Byrne, Charlotte RamplingMo – Mi 19.30 – Società Dante AlighieriLO SPAZIO BIANCO – I/d, ab etwa 14Francesca Comencinis sensibles Porträt einerFrau am existenziellen Wendepunkt.Do 06.09. 17.30 FührungKantonsbibliothek19.00 Vernissage: Stefan Rutishauser Stadtgalerie Baliere«Hier & Jetzt»20.00 Dunschtix-Jazz: LaQuartett Kulturbeiz KaffVernissage: Stefan Rutishauser«Hier & Jetzt»Der <strong>Frauenfelder</strong> Künstler und Galerist zeigt – für


36 29. November 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>Der Chnuri sucht für sich einSeniorenwohnheimBereits in 5 Jahren wird der Chnuripensioniert, leider. Just zu diesem Zeitpunktgeht auch die Stadtkaserne an dieStadt über.Nach Thailand auswandern kommtnicht in Frage.Wie wär‘s, wenn die Stadt für uns Altein einem der Kasernenflügel ein günstigesSeniorenwohnheim einrichtet?Die grossen Räume könnten parzelliertwerden. Mit nicht gar zu ringhörigenWänden, wegen der nächtlichen Husterei.Die Einrichtungen? Ab Stange.Also: Eher Internat als Residenz. Residenzenhaben wir genug. Aber nochkein Internat für alte Senioren, dienichts geerbt haben. Die Miete solltemit der AHV bezahlbar sein.Der Vorteil liegt auf der Hand: In einerlockeren Wohngemeinschaft mit anderenSeniorinnen und Senioren könnteein einigermassen selbstbestimmterTagesablauf gepflegt werden mit faulherumsitzen, oder mit: Wandern, Velofahren,Kino («Wer kommt mit, ich geh‘morgen in die Oper?»), Werkstatt,Basteln.Kochen und Waschen könnte man abgeben.Eine Gesichtskontrolle wäre Voraussetzung.Alkoholiker, Verwahrloste undQuerulanten müssten sich nach eineranderen Bleibe umsehen. Ein labilesGleichgewicht darf man nicht überstrapazieren.Merke: Die Zahl der Senioren nimmtstetig zu. Heute hocken sie einsam inoft viel zu grossen Wohnungen.Ein günstiges Wohnheim aber fehlt. DieAHV sollte für die Miete ausreichen,und ein Taschengeld sollte übrig bleiben.Wenn das nicht klappt im 2018: Bleibtnoch der Adler.«FigugegL» mit Max KlauserBarbara Bugmann, Telefon 052 765 22 28Bahnhofstrasse 11, 8552 Felben-Wellhausenwww.atso.ch, info@atso.chÖffnungszeiten:Montag + Mittwoch bis Freitag 9.00–12.00 / 14.00–18.30 UhrSamstag 9.00–16.00 Uhr, Dienstag geschlossen@ KulturraumKAFFZürcherstrasse 185Frauenfeldwww.kaff.chSa, 1.12. Splätterlitheater: «PrinzessinFu im Zombiewahn»Kasperle hat die Hakennase gestrichenvoll von Gutbürgerlichkeit. Im Splätterlitheatergibt er sich den dunklen Seitender Puppenwelt hin: degeneriertenNazi schergen, zombiephilen Prinzessinnenund Angestellten privater Sicherheitsfirmen.Das blutige Handpuppentheaterfür erwachsene Kinder bringtmit «Prinzessin Fu im Zombiewahn»den Danse macabre nach Frauenfeld – tobe or Splätterli!Türöffnung um 20 Uhr. Eintritt: 15.–Under üs …«Fondue isch guet und git e gueti Luune»,jetzt auch in Frauenfeld, im Fonduezeltbeim Café Vorstadt hinter demTouring. Geschäftsführer Max Klauserofferiert 6 verschiedene äusserst delikateFondues für ab 2 Personen aufwärts.Lasst euch überraschen!Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag,Samstag abends von 18 bis 23 Uhr.Aber auch am Montag, Dienstag undMittwoch kann man reservieren lassen,für jeweils 10 Personen und mehr.Das Fonduezelt ist behaglich geheiztund weihnachtlich dekoriert, die TischeMax und der Elch.sind hübsch gedeckt. Es herrscht Schihütten-Feelingsamt Elch. Hingehenund geniessen!Reservationen: 052 721 36 48.Das Zelt von aussen.Blick ins Fonduezelt..Wort der <strong>Woche</strong>Gesehen am Schaufenster einesCoiffeurgeschäfts:«Alles für Hairzbuben».Der Stadtrat beschliesst:1. Als Mitglied des Gemeinderates wirdanstelle von Gemeinderätin Ruth Kern-Brüschweiler für den Rest der Amtsdauer2011 bis 2015, ab 1. Januar 2013,als gewählt erklärt: Philipp Geuggis.2. Die Wahl untersteht der gesetzlichenRekursfrist.Kampf ums KAFFAm kommenden Sonntag, 2.12.,starten wir in die 2. Runde desKampfs ums KAFF. Es geht um 16Uhr los. Wir werden am Anfang alleauf den neusten Stand bringen unddann wie letztes mal wieder in Gruppenweiterarbeiten. Seid alle herzlichwillkommen. Wo? Im Kaff natürlich!Stéphanie Berger –«MissErfolg»Name van RooijenVorname SjoerdAlter 40Zivilstand verheiratetBeruf Lastenrad-SpezialistTierkreiszeichenZwillingeLeibspeise Nasi GorengGetränke SchorleLieblingsfarbeHimmelblauMusik Veldhuis & KemperHobbys Zeichnen, Fahrräder,Baden unter freiemHimmelWohnort FrauenfeldWas gefällt Ihnen vorzüglich am derzeitigenWohnort?Die Nähe zur Natur und die gute öV-Anbindungan die Aussenwelt (Westen).Stellen Sie sich vor, Sie könnten sichIhre Familie aus berühmten Persönlichkeitenzusammenstellen! Wer würdezu Ihnen gehören?Wir haben schon berühmte Personen inder Familie – ich lass es, wie’s ist ;-)Woran erkennt man Sie in einer grossenMenschenmenge?Der Kurzhaar-Kopf mit RayBan-Brille, derrausragen tut und freundlich lächelt.Ohne welchen Gegenstand verlassenSie Ihr Zuhause nie?Ohne meine herrliche Mondphasen-Uhrvon «ochs und junior»Sie können noch heute zum Flughafenfahren und sich ein Ticket Ihrer Wahlabholen. Wohin würden Sie spontanfliegen?Island oder SchwedenWelches Kleidungsstück hängt trotzwiederholtem Ausmisten Ihres Kleiderschrankesimmer noch an seinem Platzund wieso?Die dicke Wachsjacke ... der Regen ausEngland könnte ja auch uns einmal erwischen...Sie haben das grosse Los gezogen undFr. 50’000.00 gewonnen, einzige Bedingung,Sie müssen das Geld noch heuteausgeben. Was kaufen Sie?Ein 2x2m-Strandhaus an der Nordsee –die 50 Tausend reichen dafür allemal.Welche menschliche Eigenschaftmacht Sie wütend?Intoleranz, AusgrenzunWelcher dumme Spruch geht Ihnen aufden Wecker?«Der Flüchtige sprach gebrochenDeutsch ...»Welche Tiere im Zoo interessieren Siebesonders?Der Pfau – der wird schliesslich (meist)nicht eingesperrt und darf nach Herzenslustrumstapfen.Zählen Sie ein paar Rezepte auf, wieman am längsten jung bleibt.Strandspaziergänge, offen auf Menschenzugehen, Neues wagen.Woran denken Sie vor dem Einschlafen?Ist es wirklich schon ein (1) Uhr ..?Was würden Sie als Bundesrat andersmachen?Die Zollschranken mit den umliegendenNachbarländern abbauen! Es ist die letztewirklich schwerfällige und unnötigeBürokratie ...Welchen Beitrag zum Stromsparen inIhrem privaten Umfeld leisten Sie, oderkönnten Sie sich vorstellen zu leisten?Ich habe einen Wattcher® am Stromzählerinstalliert – der zeigt den tatsächlichenStromverbrauch in Watt an ...Was sind Ihre Ufsteller?Gesundheit, Freunde, meine Firma ...Jetzt Servicedurchführen und beiSaisonbeginn in derPolposition stehen.Kesselstrasse 6 · 8500 FrauenfeldTelefon 052 720 21 82 · info@eglimotos.chwww.eglimotos.chSamstag, 1. Dezember 2012, 20.00 UhrCasino, Bahnhofplatz, 8500 FrauenfeldVorverkauf: ticketcorner.chFür diä Chlinä und diä Grossä!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!