29.01.2015 Aufrufe

Report - Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

Report - Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

Report - Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standorte/Produkte<br />

Premium Service Thermo<br />

Bei Temperaturschwankung: <strong>Co</strong>ol bleiben<br />

Während manche Güter unbedingt vor Kälte<br />

geschützt werden müssen, dürfen andere auf<br />

keinen Fall ins Schwitzen geraten. Insbesondere<br />

chemische Güter sind oft hochgradig<br />

temperatursensibel. Deshalb setzen die bundesweit<br />

39 Regionalbetriebe der System Alliance<br />

über 80 systemeigene Thermo-Wechselbrücken<br />

ein. Diese sorgen beim Transport im<br />

Hauptlauf für eine aktive Temperierung, die<br />

in der Regel bei 18 Grad liegt – gleich, ob die<br />

Güter auf Paletten oder per IBC (intermediate<br />

bulk container) versandt werden. Im Nachlauf<br />

verwendet die nationale Stückgut-Kooperation<br />

passiven Temperaturschutz: Mehrweg-<br />

Thermo-Schutzhauben halten die Temperatur<br />

für die Versandeinheit auf dem Weg vom Depot<br />

zum Empfänger.<br />

„Der Premium Service Thermo wurde im<br />

November 2005 eingeführt – und damit<br />

offenbar genau zur rechten Zeit“, berichtet<br />

Thomas Drochelmann, Mitglied der Niederlassungsleitung<br />

ZUFALL Göttingen. Deutschland<br />

ist die viertgrößte Chemie-Nation der<br />

Welt und die Pharmaproduktion ist in den<br />

letzten 15 Jahren stetig gestiegen. Kosmetika,<br />

Körperpflegeprodukte und pharmazeutische<br />

Erzeugnisse müssen innerhalb definierter<br />

Temperaturkorridore transportiert werden,<br />

um Qualitätseinbußen zu vermeiden.<br />

„Durch die temperaturgeführten Transporte<br />

bieten wir diesen Branchen einen<br />

zusätzlichen Service“, erklärt<br />

Thomas Drochelmann. „Der<br />

Thermo-Service ist in der<br />

ZUFALL-Gruppe ein Ganzjahresprodukt,<br />

das bundesweit<br />

flächendeckend angeboten<br />

wird. Und es wird in Zukunft<br />

noch größere Bedeutung erlangen. Schließlich<br />

prophezeien uns die Klimaforscher, dass<br />

extreme Wetterkapriolen immer<br />

wahrscheinlicher werden.“<br />

Folglich mehren sich Kundenanfragen<br />

zu den Einsatzmöglichkeiten<br />

des „Premium Service<br />

Thermo“. Thomas Drochelmann:<br />

„Mittlerweile kommen zahlreiche<br />

Hersteller temperatursensibler Güter<br />

auf uns zu und wir haben die passgenaue<br />

Logistik-Lösung für sie.“<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

ZUFALL Göttingen<br />

Thomas Renschin<br />

TEL (05 51) 607-158<br />

thomas.renschin@zufall.de<br />

ZUFALL Fulda<br />

Markus Fehler<br />

TEL (06 61) 16-173<br />

markus.fehler@zufall.de<br />

AXTHELM + ZUFALL Nohra<br />

Robert Münnich<br />

TEL (0 36 43) 809-136<br />

robert.muennich@zufall.de<br />

ZUFALL-Gruppe<br />

Prokura erteilt<br />

Die ZUFALL-Gruppe hat drei neue Prokuristen:<br />

Frank Ebert, Niederlassungsleiter von<br />

ZUFALL Kassel, Stephan Erb, Bereichsleiter<br />

Europa bei ZUFALL Fulda und Marcus Scholz,<br />

Bereichsleiter nationale Spedition, ebenfalls<br />

bei ZUFALL Fulda. Die Vollmachten wurden<br />

allen dreien aufgrund langjähriger und<br />

erfolgreicher Mitarbeit zum 1. Juli 2007<br />

erteilt. „Glückwunsch!“, sagt der ZUFALL<br />

<strong>Report</strong>.<br />

Frank Ebert<br />

Stephan Erb<br />

Marcus Scholz<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!