30.01.2015 Aufrufe

Druckvorlage Innenteil - Herzlich Willkommen!!!

Druckvorlage Innenteil - Herzlich Willkommen!!!

Druckvorlage Innenteil - Herzlich Willkommen!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort des Schirmherrn zum<br />

19. Sparkassen-Cup im Köllertal<br />

Der 19. Sparkassen-Cup im Köllertal stellt erneut<br />

einen Höhepunkt im regionalen Fußballsport dar, ist<br />

er doch von der Vorrunde bis zum Finale eine<br />

Abfolge von Lokalderbys. Und die haben ja<br />

bekanntlich ihren ganz besonderen Reiz.<br />

Gleichzeitig ist die Veranstaltung aber auch ein<br />

kameradschaftliches Ereignis, man kennt sich, und<br />

so verspricht auch die vielzitierte „Dritte Halbzeit“<br />

zu einem nachhaltigen Erlebnis zu werden.<br />

Grußwort<br />

Attraktiver Fußballsport, harte aber faire<br />

Auseinandersetzungen im K.O.-System und das Erreichen der nächsten Runde sind<br />

ein Aspekt eines solchen Wettbewerbs. Doch ehe das erste Spiel angepfiffen werden<br />

kann und noch lange nach der Siegerehrung ist eine Vielzahl ehrenamtlicher<br />

Helferinnen und Helfer im Einsatz. Sie sorgen dafür, dass die aktiven Sportler ideale<br />

Bedingungen vorfinden, dass die Zuschauer auch in den Spielpausen gut versorgt<br />

sind, dass die Zeitpläne so pünktlich wie möglich eingehalten werden, kurzum – sie<br />

sind der Wohlfühlgarant für alle Beteiligten.<br />

So gilt mein Dank nicht nur den Fußballspielern selbst, sondern all denen, die durch<br />

ihren persönlichen Beitrag eine solche Veranstaltung erst ermöglichen. Gerade hier<br />

im sportlichen Bereich erleben wir immer wieder aufs Neue, dass ehrenamtliches<br />

Engagement ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens ist. Auch<br />

der Sparkassen-Cup im Köllertal könnte sicherlich nicht auf jetzt schon fast zwei<br />

Jahrzehnte zurückblicken, wenn nicht Frauen und Männer bereit wären, sich in dieses<br />

Turnier einzubringen.<br />

Ich wünsche dem IG-Vorstand und seinen Mitstreitern für den Sparkassen-Cup im<br />

Köllertal 2013 viel Erfolg.<br />

Dem Turnier wünsche ich einen guten Verlauf, den ausrichtenden Vereinen den<br />

verdienten wirtschaftlichen Erfolg, den teilnehmenden Mannschaften viel Glück und<br />

den Zuschauerinnen und Zuschauern spannende und jederzeit faire Spiele sowie<br />

einen kurzweiligen Aufenthalt auf unseren schönen Sportanlagen im Köllertal.<br />

Bodo Wilhelmi<br />

Leiter Marktbereich Privat- und Geschäftskunden Völklingen<br />

der Sparkasse Saarbrücken<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 3


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhalt<br />

Grußwort des Schirmherrn zum 19. Sparkassen-Cup im Köllertal ................................. 3<br />

Grußwort des Vorsitzenden der IG Köllertaler Fußballvereine ...................................... 6<br />

Grußwort des Schiedsrichter-Obmanns ......................................................................... 9<br />

Spielplan Vorrunde Fr. 19.7. / Sa. 20.7.2013 ................................................................ 10<br />

Spielplan Endrunde Sonntag 21.7.2013 ....................................................................... 11<br />

SV 1949 Hermann-Röchling-Höhe ............................................................................... 13<br />

DJK Püttlingen .............................................................................................................. 29<br />

1. FC Riegelsberg .......................................................................................................... 49<br />

SV Walpershofen .......................................................................................................... 69<br />

FC Kutzhof .................................................................................................................... 81<br />

SV Ritterstraße ............................................................................................................. 97<br />

Sportfreunde Obersalbach .........................................................................................113<br />

SV Klarenthal ..............................................................................................................129<br />

Turnierordnung Sparkassen-Cup ................................................................................143<br />

Herausgeber:<br />

Interessengemeinschaft Köllertaler Fußballvereine (1.FC Riegelsberg, SV Walpershofen, FC<br />

Kutzhof, DJK Püttlingen, SV Ritterstraße, SV Hermann-Röchling-Höhe, SV Klarenthal, SF Obersalbach),<br />

Altenkesseler Straße 21, 66346 Püttlingen<br />

Heft-Herstellung:<br />

Layout: DA-Group Adformatics GmbH / Dietrich Lohmann (s. Anzeige auf Seite 27)<br />

Druck: Druckerei Paulus GmbH, Großrosseln (s. Anzeige auf Seite 142)<br />

Auflage: 2000 Stück, Juli 2013<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 5


Für die fairste Mannschaft des Turniers um den Sparkassen-<br />

Cup im Köllertal hat die Sparkasse Saarbrücken einen Fair-Play-<br />

Pokal gestiftet.<br />

Über seine Vergabe entscheidet die Turnierleitung der Interessengemeinschaft<br />

Köllertaler Fußballvereine e.V.<br />

6


Grußwort des Vorsitzenden der IG<br />

Köllertaler Fußballvereine<br />

Grußwort und Rückblick<br />

Liebe Fußballfreunde,<br />

Zum 19. Mal lädt die IG Köllertaler Fußballvereine zum<br />

diesjährigen Sparkassencup ein.<br />

Wie in den vergangenen Jahren sind auch dieses Jahr<br />

Mannschaften von der Kreisliga bis zur Saarlandliga vertreten,<br />

was den Reiz dieser Veranstaltung ausmacht.<br />

Dem SV Klarenthal darf ich auf diesem Weg im Namen der IG zur Meisterschaft der 1.<br />

Mannschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Saarlandliga gratulieren.<br />

Der Spielmodus hat sich bewährt und wir behalten diesen auch dieses Jahr bei.<br />

Ich hoffe, dass wir auch dieses Jahr attraktiven Fußball bieten und sehen werden.<br />

Bei allen Vereinsvertretern, die im vergangenen Jahr in der IG mitgearbeitet haben,<br />

möchte ich mich auf diesem Weg für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.<br />

Der Sparkasse Saarbrücken mit Schirmherr Bodo Wilhelmi vielen Dank für die finanzielle<br />

Unterstützung und ihr Engagement auch im 19. Jahr des Sparkassencups.<br />

Dank allen Werbepartnern und Sponsoren der IG Vereine, Zuschauern und Fans, die<br />

den Sparkassencup im Köllertal unterstützen<br />

Ich wünsche uns spannende und faire Spiele, den Schiedsrichtern wie immer eine<br />

glückliche Hand bei ihrem oftmals nicht so einfachen Amt.<br />

Allen vielen Dank.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Ewald Raubuch<br />

Vorsitzender der IG Köllertaler Fußballvereine<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 7


Grußwort des Schiedsrichter-Obmanns<br />

Zum 19. Mal findet in diesem Jahr der Sparkassen-Cup<br />

im Köllertal statt. Dies ist schon eine beachtliche Leistung,<br />

die nur mit größtem Engagement aller Beteiligten<br />

zu schaffen ist. Dazu zähle ich auch die Schiedsrichter,<br />

die schon seit Jahren vorzügliche Leistungen bei diesen<br />

Turnieren zeigen.<br />

Grußwort und Rückblick<br />

Momentan verfügt die Schiedsrichter-Gruppe Völklingen-Köllertal<br />

über 55 Schiedsrichter. Dies ist noch im<br />

Gegensatz zu anderen Gruppen im Saarland eine beachtliche<br />

Anzahl. Trotzdem wird es vor allem an den<br />

Wochenenden sehr knapp mit der Besetzung der Spiele,<br />

da die Gruppe auch über drei Gespanne in der Ziffer<br />

verfügt. Mit Sascha Siegwart, Roman Honecker und<br />

Thorsten Hayo ist die Gruppe in der obersten Klasse des SFV vertreten und muss mit<br />

Schiedsrichter-Assistenten bestückt werden. Somit stehen manche Kameraden nicht<br />

zur Verfügung. Meist sorgen die Schiedsrichter im Köllertal mit ihrem großen vorbildlichen<br />

Engagement dafür, dass der Spielbetrieb von der E-Jugend über die AH Mannschaften<br />

bis hin zu den Aktiven Spielen ermöglicht werden kann. Auf diese Schiedsrichter<br />

bin ich sehr stolz und möchte ihnen hiermit Dank und Anerkennung aussprechen.<br />

Ich nutze die diesjährige Veranstaltung aber auch, um auch an den Vereinen etwas<br />

Kritik auszulassen. Nach meiner Meinung machen viele Vereine zu wenig, um neue<br />

Schiedsrichter zu werben. Das große Geschrei ist immer erst dann da, wenn an einem<br />

Spieltag mal kein Schiedsrichter erscheint oder am Ende der Saison das Soll an<br />

Schiedsrichtern nicht erreicht ist, und der Verband die Gelder nicht auszahlt. Das ist<br />

zu wenig. Jeder Verein muss in seinem Umfeld dafür sorgen, dass geeignete Personen<br />

gemeldet werden zu den jeweiligen Lehrgängen, sonst wird es in naher Zeit zu einem<br />

Schiedsrichtermangel kommen.<br />

Ich nutze aber auch diese Veranstaltung gerne, um mich bei allen Vereinen sehr herzlich<br />

für die gute Zusammenarbeit zu bedanken<br />

Dem Sparkassen-Cup wünsche ich einen sportlichen und fairen Verlauf, den Zuschauern<br />

spannende Spiele und für uns alle einen harmonischen Verlauf.<br />

Stefan Faust, Schiedsrichter-Obmann Gruppe Völklingen-Köllertal<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 9


Spielplan Vorrunde Fr. 19.7. / Sa. 20.7.2013<br />

Austragungsort: Sportplatz des SV Hermann-Röchling-Höhe<br />

Spielzeit:<br />

2 x 20 Minuten mit Seitenwechsel<br />

1 18.00-<br />

18.45<br />

2 18.50-<br />

19.35<br />

3 19.40-<br />

20.25<br />

4 20.30-<br />

21.15<br />

SV Hermann-<br />

Röchling-Höhe<br />

DJK Püttlingen<br />

Verlierer aus Spiel 1<br />

Gewinner aus Spiel 1<br />

Freitag 19.7.2013<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

SV Klarenthal<br />

SF Obersalbach<br />

Verlierer aus Spiel 2<br />

Gewinner aus Spiel 2<br />

5 17.00-<br />

17.45<br />

6 17.50-<br />

18.35<br />

7 18.40-<br />

19.25<br />

8 19.30-<br />

20.15<br />

Samstag 20.7.2013<br />

1. FC Riegelsberg<br />

:<br />

SV Walpershofen<br />

SV Ritterstraße<br />

:<br />

FC Kutzhof<br />

Verlierer aus Spiel 5<br />

:<br />

Verlierer aus Spiel 6<br />

Gewinner aus Spiel 6<br />

:<br />

Gewinner aus Spiel 7<br />

10


Spielplan<br />

Spielplan Endrunde Sonntag 21.7.2013<br />

Austragungsort: Sportplatz der DJK Püttlingen<br />

Spielzeit:<br />

2 x 30 Minuten mit Seitenwechsel<br />

Sonntag 21.7.2013<br />

14.00-<br />

15.10<br />

Spiel um<br />

Platz 7/8<br />

Verlierer aus<br />

Spiel 3<br />

:<br />

Verlierer aus<br />

Spiel 7<br />

15.15-<br />

16.25<br />

Spiel um<br />

Platz 5/6<br />

Gewinner aus<br />

Spiel 3<br />

:<br />

Gewinner aus<br />

Spiel 7<br />

16.30-<br />

17.40<br />

Spiel um<br />

Platz 3/4<br />

Verlierer aus<br />

Spiel 4<br />

:<br />

Verlierer aus<br />

Spiel 8<br />

17.45-<br />

18.55<br />

Spiel um<br />

Platz 1/2<br />

Gewinner aus<br />

Spiel 4<br />

:<br />

Gewinner aus<br />

Spiel 8<br />

Anschließend Siegerehrung<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 11


### Hermann-Röchling<br />

12


SV Hermann-Röchling-Höhe<br />

SV 1949<br />

Hermann-Röchling-<br />

Höhe<br />

Gründungsjahr ................................ 1949<br />

Mitgliederzahl ................................ ca. 325<br />

Vorstand<br />

Präsident ........................................ OB Klaus Lorig<br />

1. Vorsitzender ............................... Bernhard Stelmaszyk<br />

2. Vorsitzender ............................... Norbert Beer<br />

Geschäftsführerin ........................... Michaela Koch<br />

Spielausschuss ................................ Guido Müller<br />

........................................................ Wolfgang Wirth<br />

Jugendleiterin ................................. Patrizia Grün<br />

Jugend Koordinator: ....................... Markus Schütz<br />

AH-Abteilungsleiter: ....................... Hans-Werner Schmitt<br />

1. Vors. Förderverein: ..................... Harald Spey<br />

Kontakt<br />

Tel. Clubheim .................................. 06898 / 22934<br />

Internet .......................................... www.sv49hrh.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 13


Aktive Abteilung – Saison 2012/2013<br />

SV Hermann-Röchling-Höhe<br />

1. Saison in der Landesliga Süd<br />

Nach dem unerwarteten Aufstieg in die Landesliga Süd musste für die Mannschaft<br />

um Trainer Thomas Länger zunächst Schadensbegrenzung das erklärte Saisonziel<br />

sein. Dies gelang, mit dem Unentschieden gegen Viktoria Hühnerfeld zum Saisonstart<br />

und den Heimsiegen gegen Auersmacher und die Ritterstraße, zunächst besser als<br />

erwartet. Nach den Niederlagen gegen Walpershofen, Geislautern und Hanweiler<br />

kam das Schreckgespenst Abstieg jedoch wieder hoch. Die Verunsicherung in der<br />

Mannschaft hatte zur Folge, dass in der Vorrunde lediglich noch jeweils 1 Punkt gegen<br />

die Sportfreunde 05 Saarbrücken und den ATSV geholt wurde. Somit fand man<br />

sich nach der Hinrunde mit 9 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz wieder.<br />

In der Rückrunde gelang es dann nach schwachem Start gegen Hühnerfeld und Quierschied<br />

das Blatt, durch 10 Punkte aus 4 Spielen, zum Positiven zu wenden und sich<br />

auf den 11. Tabellenplatz vorzuarbeiten.<br />

Durch zwei Niederlagen gegen Kleinblittersdorf und Neuweiler wurde es am letzten<br />

Spieltag nochmals eng und man musste beim SF 05 Saarbrücken noch mindestens<br />

einen Punkt holen, um dem Abstieg sicher zu entgehen. Mit dem 4:1 Sieg bei den<br />

Sportfreunden machte die Mannschaft jedoch alles klar und beendete die Rückrunde<br />

mit 23 Punkten als 8. der Tabelle.<br />

Damit war dann der Klassenerhalt mit 32 Punkten und dem 11. Tabellenplatz gesichert.<br />

Die 2. Mannschaft schaffte es trotz der dünnen Personaldecke ebenfalls auf den 11.<br />

Tabellenplatz in der Kreisliga A Südsaar.<br />

Für die Saison 2013/2014 konnte mit Markus Schütz ein Trainer aus den eigenen<br />

Reihen verpflichtet werden, und mit den für die neue Saison geplanten Zugängen<br />

dürfte es gelingen, sich in der Landesliga zu etablieren.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 15


SV Hermann-Röchling-Höhe<br />

SV 49 H.-R.-H. wird mit dem „ <strong>Willkommen</strong>spreis des Saarlandes<br />

2013“ ausgezeichnet<br />

Für seine beispielhafte Integrationsarbeit erhielt der SV 49 H.-R.-H. den 3. Preis der<br />

Landesregierung, der in feierlichem Rahmen, am 16.01.2013, in der Saarbrücker<br />

Staatskanzlei überreicht wurde. Die Urkunden und Preise wurden vom Sozialminister<br />

des Saarlandes Andreas Storm und der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung<br />

Maria Böhmer überreicht.<br />

Der Vorstand des SV 49 H.-R.-H. möchte sich auf diesem Wege bei allen Helferinnen<br />

und Helfern, Eltern, Trainern und Betreuern, die durch Ihr außergewöhnliches Engagement<br />

dazu beigetragen haben, dass dem Verein diese Anerkennung zuteil wurde,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 17


SV Hermann-Röchling-Höhe<br />

B-Jugend spielt erstmals Hallenturnier am Bodensee<br />

Vom 02.-03.02.2013 nahm die B-Jugend am 3. Volksbank-Hagenau-Cup in Singen teil.<br />

13 B-Jugendspieler um Trainer Markus Schütz machten sich am Samstagvormittag auf<br />

den Weg, um ihre Kräfte mit 19 weiteren Mannschaften in der Münchried-Sporthalle<br />

in Singen zu messen.<br />

B-Jugend Saison 2012/2013<br />

Unter den teilnehmenden Mannschaften befanden sich mit dem FC Schaffhausen,<br />

dem Aare-Rhy Team und dem FC Bülach auch drei Schweizer Vereine, die der Veranstaltung<br />

ein internationales Flair gaben. Nach der doch recht langen Fahrt und einer<br />

eher unruhigen Nacht in der ungewohnten Umgebung der Jugendherberge Singen,<br />

hatten unsere Jungs zunächst Probleme ins Turnier zu finden. Sie steigerten sich dann<br />

aber von Spiel zu Spiel. So freuten sich Spieler, Trainer und Betreuer über die vom<br />

Jugendleiter des Turnierausrichters FC Singen 04, Herrn Rottler, ausgesprochene<br />

Einladung für das nächste Jahr.<br />

Sonntags Nachts trafen dann die Spieler mit Jugendleiterin Patricia Grün und den<br />

Betreuern Christian Nagy, Daniel Getrey und Wolfgang Wirth nach einem für alle<br />

Beteiligten spannenden Wochenende mit vielen neuen Erfahrungen wieder glücklich<br />

in Völklingen ein.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 19


SV Hermann-Röchling-Höhe<br />

C-Jugend Saison 2012/2013<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 21


SV Hermann-Röchling-Höhe<br />

E-Jugend Saison 2012/2013<br />

F-Jugend Saison 2012/2013<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 23


SV Hermann-Röchling-Höhe<br />

AH-Abteilung<br />

Leider zeigt das Bild noch die Mannschaft der Saison 2011/2012, da wir in der letzten<br />

Saison keine Mannschaft stellen konnten.<br />

Für das Spieljahr 2013/2014 ist wieder eine AH-Mannschaft gemeldet, für die wir<br />

noch nach Verstärkung suchen.<br />

Wer gerne bei der AH des SV Hermann-<br />

Röchling-Höhe mitspielen möchte,<br />

melde sich bitte bei<br />

Werner Schmitt, Tel: 0176/22723670<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 25


SV Hermann-Röchling-Höhe<br />

Unser Software-Sonderangebot:<br />

Programm zur Erzeugung<br />

von Schmierpapier<br />

Nur 9.900,- €<br />

(zzgl. MwSt)<br />

Lieferzeit: 2 Jahre<br />

Sie möchten wiederkehrende manuelle Arbeiten im Büro<br />

automatisieren<br />

Sie benötigen eine Software-Lösung, die es nicht von der Stange gibt<br />

Sie sind es leid, Ihre Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzusuchen<br />

und wünschen sich eine zentrale Datenbank<br />

Wenn Sie noch zögern, sich eine Software-Firma zur Hilfe zu holen, weil Sie zu<br />

hohe Kosten oder eine überdimensionierte, vielleicht sogar ungeeignete Lösung<br />

befürchten (wie unser heutiges Sonderangebot), sprechen Sie mit uns!<br />

Wir verstehen die Sprache des Anwenders und erstellen für Sie eine Software-<br />

Lösung, die Ihre Abläufe verbessert, anstatt für zusätzliche Probleme zu sorgen.<br />

Gerne besuchen wir Sie zu einem unverbindlichen Beratungstermin.<br />

Software-Lösungen,<br />

die dem Anwender<br />

nützen.<br />

(Und nicht nur dem Lieferanten.)<br />

DA-Group Adformatics GmbH<br />

Software-Entwicklung<br />

Dipl.-Inf. Dietrich Lohmann<br />

Aschbachring 33a<br />

66127 Saarbrücken-Klarenthal<br />

Tel. 06898 935905<br />

www.da-group.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 27


### Püttlingen<br />

28


DJK Püttlingen<br />

DJK Püttlingen<br />

Sportanlage Espenwald<br />

Mitgliederzahl ................................ ca. 330<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender ............................... Robert Altmeyer<br />

2. Vorsitzender ............................... Christian Schmidt<br />

Geschäftsführer .............................. Bernd Hoffmann<br />

Jugendleiter .................................... Robert Knecht<br />

Hauptkassierer ............................... Ulf Kiefer<br />

Abteilungsleiter Fußball ................. Dietmar Michel<br />

Abteilungsleiter AH ........................ Michael Karrenbauer<br />

Abteilungsleiterin Gymnastik ......... Erika Blum<br />

Pressewart und Schriftführer……….Jörg Jungmann<br />

Beisitzer .......................................... Michael Bach<br />

Beisitzer .......................................... Oliver Egger<br />

Beisitzer .......................................... Kurt Speicher<br />

Organisationsleiter ......................... Angelika Speicher<br />

Ehrenvorsitzender .......................... Adolf Blum<br />

Kontakt<br />

Anschrift ......................................... Postfach 1155<br />

66337 Püttlingen<br />

Clubheim und Sportanlage ............. Am Espenwald, Tel. 06898 / 61907<br />

Internet .......................................... www.saarsportvereine.de/djk-puettlingen.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 29


DJK Püttlingen<br />

Aktive Abteilung – Saison 2012/2013<br />

1. Mannschaft<br />

Leider lief es in der aktuellen Saison nicht so, wie der Verein sich das vorgestellt hatte.<br />

Unser sehr junges Team, unter der Leitung von Joachim Stutz, hatte es schwer,<br />

sich in die Saison hineinzuarbeiten. Viele Spiele wurden knapp verloren und so stand<br />

man vor der Winterpause mit nur 12 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz.<br />

Die Rückrunde<br />

begann<br />

vielversprechend<br />

mit<br />

einem überzeugenden<br />

Sieg gegen<br />

Köllerbach 2.<br />

Doch noch<br />

am gleichen<br />

Tag legte für<br />

alle überraschend<br />

Trainer<br />

Joachim<br />

Stutz sein<br />

Amt nieder.<br />

Unser AH-<br />

Spieler Uwe<br />

Speicher<br />

übernahm in dieser schwierigen Situation das Training der aktiven Mannschaft und<br />

stellte sich auch als Spieler zur Verfügung. Ebenfalls schnürte Dietmar Michel nochmals<br />

die Fußballstiefel und half in der ersten Mannschaft in den letzten Partien aus.<br />

Es gibt sie also doch noch, die Spieler, die sich mit ihrem Verein identifizieren. Hierfür<br />

bedankt sich der Vorstand recht herzlich bei den beiden.<br />

Nach mehrwöchiger Suche wurde dann mit Norbert Pausch ein alter Fuchs im Trainergeschäft<br />

als Nachfolger von Joachim Stutz verpflichtet. Trotzdem tat sich die<br />

Mannschaft schwer, und es wurden leider nicht die notwendigen Punkte erzielt, um<br />

den Klassenerhalt sicherzustellen. Die entscheidenden Spiele gegen die Mitkonkurrenten<br />

um den Abstieg wurden leider nicht gewonnen. Bitter die beiden Niederlagen<br />

gegen den SV Scheidt und die unnötigen Punktverluste gegen den SV Klarenthal 2,<br />

den SC Brebach 2 und den SV Güdingen. Da nützten dann auch die überraschenden<br />

Siege gegen Türkiyem Sulzbach und die DJK Ensheim nichts.<br />

Das Ziel für die neue Saison muss nun eigentlich der direkte Wiederaufstieg sein.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 31


2. Mannschaft<br />

DJK Püttlingen<br />

Für die 2. Mannschaft verlief die Saison 2012/2013 in der Kreisliga B Saarbrücken<br />

insgesamt recht positiv. Nachdem man in der letzten Saison die Runde noch als Tabellenletzter<br />

abschloss, gelang es der Mannschaft in der laufenden Saison, einen<br />

guten Platz im Mittelfeld der Tabelle zu ergattern.<br />

Die Hinrunde verlief zwar noch sehr durchwachsen, allerdings konnte insbesondere in<br />

der Rückrunde fleißig gepunktet werden.<br />

Dabei begann diese mit einem Paukenschlag. Sowohl der Trainer, als auch das gesamte<br />

Betreuerteam schmissen überraschend hin. Doch Patrick Speicher übernahm kurzfristig<br />

als Spielertrainer die Betreuung der 2. Mannschaft und diese ließ sich durch die<br />

Personalveränderungen nicht beirren und ging ihren Weg durch eine gute Rückrunde.<br />

Die Mannschaft beendete die Saison auf einem beachtlichen 8. Tabellenplatz.<br />

Insbesondere hervorzuheben sind die mannschaftliche Geschlossenheit und die hohe<br />

Motivation von Spiel zu Spiel. Denn die 2. Mannschaft präsentiert sich stets als geschlossene<br />

Einheit und das auch abseits des Fußballplatzes.<br />

Die Zukunftsaussichten des Teams scheinen gut, denn lediglich 2 Spieler werden nach<br />

der Saison die Mannschaft verlassen. Der Rest wird in der momentanen Zusammensetzung<br />

noch enger zusammenrücken und so in die neue Saison starten.<br />

2. Mannschaft Saison 2012/2013<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 33


Jugendabteilung<br />

DJK Püttlingen<br />

Im Juni 2012 haben Sascha Schmitt, Stefan Rüze und Volker Speicher mit einem<br />

Schnuppertraining für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren mit dem Neuaufbau<br />

der Jugendabteilung begonnen. Um hier die 3-Jährigen nicht zu überfordern und die<br />

6-Jährigen nicht zu langweilen, steht unter dem Oberbegriff ‚Fußballspielen’ natürlich<br />

erst einmal das Spielen im Vordergrund. Mit den unterschiedlichen Spielformen soll<br />

das Miteinander, der Gruppengedanke, die Koordination, die Beweglichkeit und auch<br />

die Disziplin im Trainingsverlauf eingeübt und gefestigt werden. Für den Außenstehenden<br />

sieht das hier und da mal etwas chaotisch aus, aber genau deshalb heißt es ja<br />

Training, und dieses muss den Kindern vor allem Spaß machen und sie zum Mitmachen<br />

animieren. Die versteckten Lerninhalte sind dann die Basis zum langsamen Heranführen<br />

an das eigentliche ‚Fußball’ spielen.<br />

Die Minis waren für die DJK Püttlingen ein neuer Start in die Jugendarbeit, der bei<br />

mittlerweile über 30 Neuanmeldungen von Kindern im Alter von drei bis acht Jahren<br />

als äußerst gelungen bezeichnet werden kann. Deswegen wurde das Trainerteam ab<br />

Januar 2013 um Carsten Jungmann und Oliver Egger erweitert, die sich vermehrt um<br />

die älteren Kinder der Mini-Abteilung (Jahrgänge 2007, 2008 und 2009) und die F-<br />

Jugendlichen (Jahrgänge 2005 und 2006) kümmern.<br />

Damit dies aber erst der Anfang war, wurde im Januar zunächst Robert Knecht zum<br />

neuen Jugendleiter und im Februar ein kompletter Jugendvorstand gewählt, der sich<br />

wie folgt zusammensetzt: Jugendleiter Robert Knecht, Stellvertretender Jugendleiter<br />

Thorsten Baus, Schatzmeister Sascha Schmitt, Organisationsleiterin Verena Türk,<br />

Mitglieder des Orgateams Nadine Speicher, Volker Speicher und Oliver Egger sowie<br />

Wanderwart Volker Speicher.<br />

Alleine wird aber auch der neue Jugendvorstand die Jugendarbeit nicht meistern<br />

können, aber wenn alle nur ein wenig mithelfen, kann eine Menge für unsere Kinder<br />

erreicht werden. Hierfür schon jetzt ein großes Dankeschön an alle Eltern und Helfer,<br />

die uns bereits bisher geholfen haben und hoffentlich auch weiterhin tatkräftig sowohl<br />

bei den Trainingseinheiten als auch bei den sonstigen Veranstaltungen, wie<br />

beispielsweise der Jugendweihnachtsfeier oder auch der Ostermontagwanderung<br />

unterstützen.<br />

Das Hauptziel unserer Jugendarbeit ist es, den Kindern die Freude am Spiel und der<br />

Bewegung zu vermitteln, und dass sie sich in der Gemeinschaft auf dem Espenwald<br />

wohlfühlen, sowohl im Training bzw. im Spiel als auch außerhalb.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 35


DJK Püttlingen<br />

Wohlfühlen sollen sich aber nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern und es wäre<br />

schön, wenn auch Sie Teil der DJK-Familie werden würden – gerne auch aktiv als Teil<br />

des Jugendvorstandes oder zum Beispiel als Trainer oder Betreuer unserer Jugendmannschaften.<br />

In diesem Jahr hat die Jugendabteilung auch bereits einige Großveranstaltungen<br />

durchgeführt wie die traditionelle Ostermontagwanderung, die in diesem Jahr bereits<br />

zum 37. Mal durchgeführt wurde, und in Kooperation mit der Grundschule Viktoria<br />

die Ausrichtung eines Vorrundenturniers der Grundschulmeisterschaften auf der<br />

Sportanlage im Espenwald. Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg für die DJK<br />

Püttlingen.<br />

Der Erfolg bei solchen Veranstaltungen trägt ja auch maßgeblich zum Erfolg unserer<br />

Jugendarbeit bei, da wir diese insbesondere mit den Einnahmen aus eben solchen<br />

Veranstaltungen finanzieren. So haben wir ja schon im letzten Jahr einiges an Geld in<br />

Trainingsmaterial investiert und wir wollen auch in den nächsten Monaten weiter in<br />

die Trainingsausstattung und die Trainerausbildung und damit in die Qualität unseres<br />

Trainings und die optimale Betreuung der Kinder investieren.<br />

Zuletzt hat Christian Egger erfolgreich die Prüfung zur C-Lizenz Leistungsfußball an<br />

der Sportschule Saarbrücken abgelegt. Mit Erwerb dieser höchsten Saarländischen<br />

Trainerlizenz dürfte Herr Egger nun nicht mehr nur Jugendmannschaften sondern<br />

zukünftig auch Herrenmannschaften bis zur Oberliga trainieren. Die qualifizierte Ausbildung<br />

der Trainer ist ein wichtiger Bestandteil des neu aufgestellten Jugendförderkonzeptes<br />

der DJK Püttlingen und eine nachhaltige Investition in die Jugendarbeit, um<br />

die Qualität des Trainings und die optimale Betreuung der Kinder zu gewährleisten.<br />

Daher ist die DJK froh, einen so kompetenten Trainer wie Herrn Egger in den eigenen<br />

Reihen zu haben. Denn der 35-jährige Christian Egger ist ein „Eigengewächs“ der DJK<br />

Püttlingen und schon seit über 25 Jahren Mitglied im Verein.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 37


DJK Püttlingen<br />

Jugendleiter Robert Knecht (re.) gratuliert dem Jugendtrainer Christian Egger (li.) zum Erwerb der C-Lizenz<br />

Leistungsfußball<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 39


DJK Püttlingen<br />

Wer also gerne Fußball spielen möchte, kann sich an den Jugendleiter, Herrn Robert<br />

Knecht, Tel.: 0178 8479615, E-Mail: rk.djk@web.de, wenden oder aber auch direkt zu<br />

den angegebenen Trainingszeiten auf die Sportanlage im Espenwald kommen und<br />

sich bei den jeweiligen Trainern zu einem Schnuppertraining anmelden.<br />

Die genauen Trainingszeiten und weitere Informationen finden Sie auch immer auf<br />

unserer Homepage:<br />

http://www.saarsportvereine.de/djk-puettlingen/<br />

DJK-Mini-Adler – U 5<br />

Das Training der „DJK-Mini-Adler“ (Jahrgänge 2009/2010) findet immer freitags um<br />

17:00 Uhr unter Anleitung durch das Trainerteam Sascha Schmitt, Stefan Rüze und<br />

Volker Speicher auf der Sportanlage im Espenwald statt.<br />

G-Jugend – U 7<br />

Das Training der der G-Jugend (Jahrgänge 2007/2008) findet immer freitags um 17:00<br />

Uhr unter Anleitung durch das Trainerteam Sascha Schmitt, Stefan Rüze und Volker<br />

Speicher auf der Sportanlage im Espenwald statt.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 41


F-Jugend – U 9<br />

DJK Püttlingen<br />

Das Training der F-Jugend (Jahrgänge 2005/2006) findet dienstags und donnerstags<br />

jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr unter Anleitung durch das Trainerteam Carsten<br />

Jungmann und Oliver Egger statt.<br />

C-Jugend – U 15<br />

Da die DJK Püttlingen aktuell nur wenige eigene C-Jugendspieler (Jahrgänge<br />

1999/2000) hat, kann keine eigene Mannschaft gemeldet werden. Diese Jugendlichen<br />

spielen im Rahmen einer Kooperation mit der Spielgemeinschaft der SF Köllerbach /<br />

FV 08 Püttlingen als Gastspieler in der C-Jugend der SG.<br />

B-Jugend – U 17<br />

In der Saison 2012/13 hat Christian Egger zusammen mit seinem Co-Trainer Kevin<br />

Kattler eine Mannschaft aus Spielern der DJK Püttlingen und den SF Köllerbach trainiert,<br />

die unter der Bezeichnung SG SF Köllerbach / FV 08 Püttlingen 2 in der Gruppe<br />

lange um die Meisterschaft mitgespielt und am Ende einen respektablen 2. Platz<br />

belegt hat.<br />

In der neuen Saison wird die B-Jugend der Spielgemeinschaft der SF Köllerbach und<br />

dem FV 08 Püttlingen, ergänzt durch die Spieler der DJK Püttlingen, auf dem Sportplatz<br />

der DJK Püttlingen im Espenwald trainieren und ihre Spiele in Köllerbach austragen.<br />

Zur Verstärkung der C- und der B-Jugendmannschaften werden für die neue<br />

Saison weiterhin Spieler der Jahrgänge 1997, 1998, 1999 und 2000 gesucht.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 43


Die AH-Abteilung<br />

DJK Püttlingen<br />

Die AH-Abteilung – mit 39 aktiven und inaktiven Mitgliedern – hat im letzten Jahr in<br />

der Feldrunde 24 Spiele bestritten. Bei einem Torverhältnis von 67 - 39 haben wir 17<br />

Spiele gewonnen, 3 Spiele Unentschieden gespielt und 4 Spiele verloren. In diesen<br />

Spielen kamen 19 Spieler zum Einsatz. Leider müssen immer mehr Spiele wegen Spielermangel<br />

abgesagt werden. Aus diesem Grund spielen wir im Winter auch keine<br />

Hallenrunde.<br />

Leider konnten wir auch unsere Ziele im diesjährigen Saarlandpokal nicht ganz erreichen.<br />

Nach einem 5:0 Sieg in der ersten Runde gegen den UFC Wacker Saarbrücken<br />

schied unsere AH-B in der zweiten Runde schon durch eine deutliche 1:7 Schlappe<br />

gegen den SV Geislautern aus. Die AH-A kam immerhin nach Siegen gegen den SC<br />

Großrosseln (3:2) und den SC Bliesransbach (5:3) bis in die dritte Runde, wo wir uns<br />

gegen den SV Ludweiler nach einer 2:3 Niederlage aus dem Pokal verabschieden<br />

mussten.<br />

Neben dem Fußballspiel steht auch der kameradschaftliche Aspekt bei unserer AH-<br />

Abteilung im Vordergrund. So sind auch für dieses Jahr wieder ein Familienfest im<br />

Sommer sowie unsere traditionelle Jahresabschlussfeier im Dezember vorgesehen.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.<br />

AH-A Mannschaft 2012<br />

Neben der AH-A Mannschaft verfügen wir in einer Spielgemeinschaft mit dem FV 08<br />

Püttlingen und dem SV Röchling Völklingen über zwei Mannschaften in der Altersklasse<br />

AH-C/D, die regelmäßig in der Halle trainieren und Freundschaftsspiele in der<br />

Halle und auf dem Feld austragen. Die Heimspiele der Spielgemeinschaft finden auf<br />

dem Espenwald statt. Auch hier steht das Gesellschaftliche neben dem Sportlichen im<br />

Vordergrund.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 45


Gymnastikabteilung<br />

DJK Püttlingen<br />

Jeden Mittwochabend bietet die Gymnastikabteilung der DJK Püttlingen die Möglichkeit,<br />

den lästigen Fettpölsterchen, die sich über den Winter angesammelt haben, den<br />

Kampf anzusagen.<br />

Jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr kann in der Turnhalle der Pater-<br />

Eberschweiler-Grundschule in Püttlingen geschwitzt werden. Mit einem effektiven<br />

Trainingsprogramm aus Aerobic, Tae Bo, Zumba sowie Pilates und Rückenaufbautraining<br />

bietet die DJK mit Trainer Alois Lehberger abwechslungsreiche Fitness für Jung<br />

und Alt.<br />

Nicht nur die Fettpölsterchen können verkleinert werden, auch das Herz-Kreislauf-<br />

System wird angeregt, die Haltung verbessert und durch die regelmäßige Bewegung<br />

wird das allgemeine Wohlbefinden gestärkt.<br />

Die aktuelle Gruppe der DJK Püttlingen, bestehend aus 12 Mitgliedern zwischen 25<br />

und 80 Jahren, würde sich über Zuwachs freuen. Ist ihr Interesse geweckt Dann<br />

kommen Sie doch zu den obigen Zeiten unverbindlich vorbei und schnuppern sie<br />

doch mal hinein! Weitere Informationen erhalten sie von Frau Erika Blum unter der<br />

Rufnummer 06898 / 62271.<br />

Jazzdance-Abteilung<br />

Die Jazzdance-Abteilung ist die jüngste Abteilung des Vereins und wurde im September<br />

1992 gegründet. Zur Zeit besteht die Abteilung aus elf Mitgliedern in einer Erwachsenengruppe.<br />

Eine Kindergruppe gibt es momentan nicht, der Aufbau soll jedoch<br />

wieder in Angriff genommen werden.<br />

Abteilungsleiterin ist Myriam Weiland-Knecht, wohnhaft Hengstwaldstraße 49, 66346<br />

Püttlingen; Tel. 06898 / 65643.<br />

Übungsleiterin ist Kerstin Grün, wohnhaft Hostenbacher Str. 2, 66787 Wadgassen.<br />

Trainingszeiten sind jeweils donnerstags von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr im neuen Kindergarten<br />

am Schlösschen. Interessierte können gerne zu einem Probetraining vorbeischauen!<br />

Auch Kinder sind gerne willkommen. Die Jazzdance-Abteilung ist mit ihren Auftritten<br />

bei verschiedenen Festen und Veranstaltungen das Aushängeschild des Vereins und<br />

weit über die Grenzen des Köllertals bekannt.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 47


### Riegelsberg<br />

48


1. FC Riegelsberg<br />

1. FC Riegelsberg<br />

Mitgliederzahl ................................ 600<br />

Vorstand<br />

Finanzen<br />

1. Vorsitzender ............................... Ralf Hemmer<br />

Schatzmeister Finanzen .................. Diether Krämer, Stefan Müller Kattwinkel<br />

Finanzen + Werbeleiter .................. Jürgen Theobald<br />

Verwaltung<br />

1. Vorsitzender ............................... Stefan Krämer<br />

2. Vorsitzende................................. Jennifer Krämer<br />

1. Geschäftsführer .......................... Bernd Zimmer<br />

Verwaltung & Beiträge ................... Berthold Krämer<br />

Pressewart ...................................... Sven Pelzer<br />

Sportlicher Bereich<br />

1. Vorsitzender ............................... Ralf Hemmer (kommissarisch)<br />

2. Vorsitzender ............................... Horst Pelzer<br />

1. Jugendleiter ................................ Thomas Rupp<br />

2. Jugendleiter ................................ Klaus Tittelbach<br />

1. Leiterin Frauen ........................... Simone Windhagen<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Ehrenamtsbeauftragter .................. Theo Pelzer<br />

Schiedsrichterbeauftragter ............ Detlef Deutsch<br />

Verwalter Clubheimgebäude ......... Diether Krämer<br />

Ältestenrat ...................................... Alois Prinz, Hermann Giring, Sigi Hilcher,<br />

Heribert Schmidt, Dieter Freitag<br />

AH Leiter ......................................... Harry Wolfram<br />

Kontakt<br />

Anschrift ......................................... Köllner Straße 52<br />

66292 Riegelsberg<br />

Telefon Clubheim ........................... 06806 / 98 76 08<br />

Internet .......................................... www.fc-riegelsberg.de<br />

eMail............................................... FC-Riegelsberg@superkabel.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 49


1. FC Riegelsberg<br />

Saisonrückblick Aktive Mannschaften<br />

1. Mannschaft<br />

Die zurückliegende Saison unserer Aktiven Mannschaften verlief in allen drei Spielklassen<br />

sehr schlecht.<br />

Die Hoffnung, dass aus den besten und erfahrensten Spielern der Bezirksligamannschaft<br />

sowie den wenigen verbliebenen Spielern aus der 1. Mannschaft der zurückliegenden<br />

Saison und einigen wenigen Neuverpflichtungen eine Saarlandligamannschaft<br />

geformt werden könnte, die das Saisonziel, den Klassenerhalt erreicht, wurde leider<br />

nicht erfüllt.<br />

Die Spielerdecke war zu dünn, insbesondere fehlten zwei, drei erfahrene Spieler und<br />

verletzungsbedingte Ausfälle von wichtigen Spielern konnten nicht kompensiert werden.<br />

Unsere 1. Mannschaft ist nunmehr nach 14 Jahren Zugehörigkeit zur höchsten Saarländischen<br />

Spielklasse in die Verbandsliga abgestiegen.<br />

Der Neuaufbau hat begonnen, aus den Fehlern der zurückliegenden Saison wurde<br />

gelernt und die Konsequenzen gezogen, und es ist uns gelungen, eine neue Mannschaft<br />

zu formieren, von der wir ausgehen, dass sie in der kommenden Verbandsligasaison<br />

eine gute Rolle spielen wird, wobei das Saisonziel ein einstelliger Tabellenplatz<br />

sein wird.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 51


1. FC Riegelsberg<br />

Besonders stolz sind wir, dass in der nächsten Spielzeit zum Kader unserer 1. Mannschaft<br />

12 Spieler gehören werden, die bereits in der Jugend des 1. FC Riegelsberg e.V.<br />

spielten.<br />

Dies zeigt, dass unser Verein eine hervorragende Jugendarbeit leistet und sich unsere<br />

ehemaligen Jugendspieler, trotz des ausgebliebenen sportlichen Erfolgs in der zurückliegenden<br />

Saison in unserem Verein wohlfühlen.<br />

2. Mannschaft<br />

Auch unsere 2. Mannschaft ist aus der Landesliga Süd in die Bezirksliga abgestiegen,<br />

wobei die Gründe ähnlich wie bei der 1. Mannschaft liegen.<br />

Die Spielerdecke war zu dünn, die Spieler zu jung und zu unerfahren, um das Saisonziel,<br />

das ebenfalls im Klassenerhalt bestand, zu erfüllen.<br />

Auch bei unserer neuformierten Bezirksligamannschaft gehen wir davon aus, dass<br />

dieselbe im nächsten Jahr weitaus stärkere Leistungen zeigen wird und das Saisonziel,<br />

einen einstelligen Tabellenplatz, erreichen wird.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 53


1. FC Riegelsberg<br />

3. Mannschaft<br />

Unsere 3. Mannschaft erreichte in der Kreisliga A Halberg den 11. Tabellenplatz und<br />

wird in der nächsten Saison wieder die Vorspiele der 2. Mannschaft bestreiten.<br />

Im Bereich der aktiven Mannschaften blickt der 1. FC Riegelsberg optimistisch in die<br />

nächste Spielzeit. Die Abstiege der beiden ersten Mannschaften aus der jeweiligen<br />

Spielklasse haben weder zu Unruhe im Verein, noch im Umfeld geführt. Spieler, Trainer,<br />

Vorstand und Zuschauer freuen sich auf die nächste Saison. Der Abstieg soll die<br />

Chance für einen Neubeginn sein, in einem was die Spielstätten anbelangt noch attraktiverem<br />

Umfeld, da mit dem Bau des neuen Kunstrasenplatzes, der unseren alten<br />

Braschenplatz ersetzen wird, bereits begonnen wurde.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 55


1. FC Riegelsberg<br />

Die Damen des 1. FC Riegelsberg<br />

Nachdem die Damen des 1.FC Riegelsberg in der Saison 2011/2012 den Aufstieg in<br />

die Verbandsliga schafften, ging die Mannschaft entspannt in die neue Saison mit der<br />

Erwartung, die Runde auf einem mittleren Tabellenplatz zu beenden. Von Beginn an<br />

setzte sie Ausrufezeichen, gehörte mit Elm und Dirmingen zu den drei besten Mannschaften<br />

der Liga und verabschiedete sich schließlich als Dritter in die Winterpause.<br />

Dieses Ergebnis wollte sich die Mannschaft nicht mehr nehmen lassen. Leider gab es<br />

Differenzen mit den Trainern, sodass man in der Winterpause getrennte Wege ging.<br />

Die Mannschaft zeigte wieder einmal ihren Zusammenhalt, organisierte ihr Training<br />

selbst und setzte sich auch mit einem dünnen Kader durch. Rainer Wunn betreute die<br />

Mannschaft den Rest der Saison während den Spielen. Schließlich beendeten sie die<br />

Saison auf dem dritten Tabellenplatz.<br />

Auch in der Halle waren die Damen des 1. FC Riegelsberg erfolgreich. Sie qualifizierten<br />

sich als eine von acht Mannschaften für das Frauen Hallenmasters. Trotz des<br />

Ausscheidens in der Vorrunde war dies ein großer Erfolg für die Mannschaft.<br />

Mit Josef Galliano als neuem Trainer und neuen Spielerinnen als Verstärkung sollen<br />

neue Meilensteine in der kommenden Saison gesetzt werden.<br />

Weitere Spielerinnen haben bereits Interesse bekundet, dem Verein beizutreten.<br />

Natürlich ist jede Frau und jedes Mädchen, die Interesse am Fußball hat, herzlich<br />

willkommen.<br />

Die Damenmannschaft hofft in der kommenden Saison auf zahlreiche Zuschauer, die<br />

sie tatkräftig bei ihren Spielen unterstützen.<br />

Wir dürfen gespannt sein, ob unseren Damen in der nächsten Saison eine weitere<br />

Sensation gelingt.<br />

Kontakt: SWindhagen@gmx.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 57


1. FC Riegelsberg<br />

AH Abteilung<br />

Unsere AH-Abteilung des 1. FC Riegelsberg verfügt über 80 Mitglieder, davon nehmen<br />

25 aktiv am Spielbetrieb teil. Auch während des Spielbetriebs gibt es noch andere<br />

Aktivitäten, wie z.B. Vatertagstour, Vereinsfahrt, Familienfahrt, unser alljährliches<br />

Sommerturnier, sowie unsere Jahresabschlussfeier.<br />

Der Vorstand setzt sich für die Jahre 2012/2013 wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzender ................. Harry Wolfram Kontakt 06806 / 306109<br />

2. Vorsitzender ................. Bernd Zimmer Kontakt: 06806 / 79838<br />

Kassenwart ....................... Werner Meyer Kontakt 06806 / 48221<br />

Spielleiterin ...................... Sabine Beck Kontakt 06806 / 306453<br />

Orgaleiter ......................... Friedel Blaes Kontakt 06806 / 490150<br />

Schriftführer ..................... Dirk Baudis Kontakt 06806 / 49516<br />

Betreuer ........................... Michael Günther Kontakt 06806 / 95346<br />

Wer Interesse hat bei uns einzusteigen, kann sich gerne mit den obengenannten<br />

Personen in Verbindung setzen.<br />

Trainingszeiten:<br />

April-Oktober<br />

November-März<br />

Do. 20:30-22:00 Uhr Im Stadion am Wäldchen<br />

Mi. 20:30-22:00 Uhr Riegelsberghalle<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 59


1. FC Riegelsberg<br />

SG Riegelsberg / Walpershofen<br />

Wieder ist eine Saison vorbei und schon wieder<br />

steht eine neue Herausforderung vor der Tür. Der<br />

neue Kunstrasenplatz und die Weiterführung der<br />

Saarbahn macht unsere Jugendabteilung noch interessanter.<br />

Mit zwei Kunstrasen, einem Naturrasen,<br />

einem Multifeld und einem eventuell entstehenden<br />

Beach Soccer Feld ist man für die Zukunft sehr gut<br />

gerüstet.<br />

Die G Jugendlichen heißen nicht zu Unrecht "wilde Kerle"<br />

Aber auch in den vergangenen Jahren machte man von sich reden. Mit Jonas Arweiler<br />

und Philipp Wunn kommen zwei Jugendnationalspieler aus Riegelsberg, Jonas spielt<br />

ab dieser Saison bei Borussia Dortmund. Vom SFV wurde man in diesem Jahr für<br />

außerordentliche Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen geehrt und erhielt<br />

einen Geldpreis von 1000 €, der in den Bau des Kunstrasens fließt. Kooperieren wollte<br />

man mit der DJK Püttlingen und dem 1. FCS, ob es geklappt hat, stand bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest.<br />

Mit unseren über 220 Kindern und Jugendlichen sollten wir für die Zukunft gut gerüstet<br />

sein, um auch langfristig attraktiven Jugendfußball im Köllertal bieten zu können.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 61


Unser Paradestück bleibt die Mini Abteilung, hier toben sich wöchentlich über 40<br />

Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aus und bringen Trainer und Trainerinnen zum<br />

Staunen. Hier kann man nie Augen und Hände genug haben, um die Rasselbande<br />

unter Kontrolle zu halten.<br />

Training mit der Rasselbande<br />

Die F1, Kreismeister in der Hallenrunde<br />

62


1. FC Riegelsberg<br />

Im F Jugendalter ist man pro Jahrgang zukünftig mit zwei Teams vertreten. Über 30<br />

Kids sind bei den Jahrgängen 2005 und 2006 am Ball. Zwei Teams wird es wohl bei<br />

den E Jugenden geben. Beide spielen in der Meisterrunde und rechnen sich gute<br />

Platzierungen aus. Für die E1 ist die Sondergruppe realistisch.<br />

Die F2 und 3 vor dem Einlaufen mit den Profis vom 1. FCS<br />

Bei der D Jugend gibt es zwei Teams. Eine schlagkräftige Truppe aus Kindern des<br />

Jahrgangs 2001 und 2002 soll es richten. Um allen Jungs und Mädchen die Möglichkeit<br />

zu geben Fußball zu spielen, soll es eine weitere D7 geben.<br />

Hatte man in der letzten Saison beinahe zwei C Jugenden, so wird es in der kommenden<br />

Runde nur eine C Jugend geben. Hier möchte man durch Kooperationen den<br />

rasanten Spielerrückgang kompensieren.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 63


Die D Jugend nach dem Erreichen der Sondergruppe<br />

In die Bezirksliga will eine der B Jugenden. Für die B1 ein realistisches Ziel. Die B2<br />

wird wohl mit dem jüngeren Jahrgang in der Gruppe landen. Die A Jugend ist weiterhin<br />

in der Verbandsliga vertreten und will sich dort etablieren. Auch wird es eine<br />

zweite Mannschaft geben, um die vielen jüngeren Spieler nicht zu verlieren.<br />

Mit 16 Mannschaften wird man am Spielbetrieb des SFV teilnehmen und zählt hiermit<br />

im Saarland zu einer der Jugendabteilungen mit den meisten Teams. Dank des<br />

Engagements der zahlreichen lizenzierten Trainer und Trainerinnen, den ehrenamtlichen<br />

Helfern, den Mamas und Papas, den Omas und Opas und natürlich den zahlreichen<br />

Sponsoren, die uns jährlich unterstützen, wird es auch weiterhin erfolgreichen<br />

Jugendfußball in der Gemeinde geben.<br />

Neben dem Spielbetrieb ist man bei der SG auch an zahlreichen anderen Projekten<br />

beteiligt. So veranstaltet man den Sparda Cup, einen Generali Cup und einen Sponsorenlauf.<br />

64


1. FC Riegelsberg<br />

Sie erreichen sicherlich die E Jugend Sondergruppe<br />

Sie haben als E1 die Sondergruppe letzte Saison erreicht<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 65


1. FC Riegelsberg<br />

Auftritte beim Familienabend, Kindermaskenball, Ball des Sports und der Elterninitiative,<br />

Freizeiten in Bachem, Gerolstein und die Sportlerbegegnung in Gisors gehören<br />

ebenfalls zum jährlichen Programm der SG Riegelsberg/Walpershofen. Engagement<br />

bei den Aktionen "Kinder stark machen", "ohne Alkohol Sport genießen", "Mitspielen<br />

kickt des DFB" und die Kooperationen mit allen Grundschulen der Gemeinde runden<br />

das Bild einer gut funktionierenden Jugendfußballabteilung in der Gemeinde Riegelsberg<br />

ab.<br />

Mehr über die SG Riegelsberg/Walpershofen unter<br />

www.jugendfussball-riegelsberg.de<br />

oder bei facebook unter SG Riegelsberg/Walpershofen<br />

Zitate (aus www.fussballzitate.de)<br />

Denen wurde anscheinend kalt da draußen. Da haben sie halt hin und wieder<br />

die Fahne gehoben, damit sie nicht einfrieren! (Thomas Häßler)<br />

Der Abstieg trifft sicher eine Mannschaft, die noch gar nicht damit rechnet. (Friedhelm<br />

Rausch)<br />

Der Alain Sutter muss nur mal ab und zu auf sein Müsli verzichten und sich einen ordentlichen<br />

Schweinebraten einverleiben. (Uli Hoeneß) Darauf Alain Sutter: Wie man aussieht,<br />

wenn man zu viel Schweinebraten isst, sieht man ja an Herrn Hoeneß.<br />

Der DFB-Elf reichte ein 0:0-Zittersieg gegen die Türkei. (ARD-Videotext)<br />

Der Dieter und ich, wir haben uns überlegt, dass wir von jetzt an nur noch Foul spielen<br />

wenn es nötig ist. (Jan Kocian)<br />

Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser. (Franz Beckenbauer)<br />

Der Linienrichter hatte wohl einen Holzarm. (Frank Mill)<br />

Es ist egal, ob ein Spieler bei Bayern München spielt oder sonst wo im Ausland. (Erich Ribbeck)<br />

Des sin Gefühle, wo man schwer beschreibe kann. (Jürgen Klinsmann)<br />

Die Deckung hat Angst vor ihrem schwachen Torwart. Deshalb spielt sie so gut! (Udo<br />

Lattek)<br />

Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts<br />

zu befürchten. (Berti Vogts)<br />

Die Schotten feiern richtig schön, ohne Ausschreitungen. Die trinken so viel, da können<br />

sie gar nicht mehr zuhauen. (Gerhard Delling)<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 67


### Walpershofen<br />

68


SV Walpershofen<br />

Gründungsjahr ................................ 1930<br />

Mitgliederzahl ................................ 385<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender ............................... Norbert Schrenk<br />

2. Vorsitzender ............................... Günther Mosig<br />

Geschäftsführer .............................. Josef Bauer<br />

Kassenwart ..................................... Philipp Schampel<br />

Günther Wolff<br />

Kontakt<br />

Anschrift ......................................... SV Walpershofen e.V<br />

Norbert Schrenk<br />

Grubenstr. 13<br />

66292 Riegelsberg<br />

Telefon ........................................... 06806 / 78144<br />

Internet .......................................... www.svwalpershofen.de<br />

SV Walpershofen<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 69


Bericht SV Walpershofen Saison 2012/2013<br />

SV Walpershofen<br />

Das Abenteuer Landesliga begann mit einer knappen 1:2 – Niederlage gegen den<br />

Meisterschaftsfavoriten ATSV Saarbrücken. Es folgte eine hohe Heimniederlage gegen<br />

den SV Karlsbrunn, ehe am 3. Spieltag der erste Dreier im Derby gegen den 1. FC<br />

Riegelsberg II eingefahren werden konnte.<br />

Im Verlauf der Hinrunde setzte es streckenweise hohe Niederlagen gegen Teams wie<br />

Phoenix Kleinblittersdorf, SVgg Quierschied oder SV Geislautern.<br />

Trotz diverser Verletzungsprobleme und teilweise turbulenten Ergebnissen erreichte<br />

unsere Mannschaft einen zufriedenstellenden 12. Platz mit 23:57 Toren und 11 Punkten<br />

nach der Hinrunde.<br />

Nach der Winterpause startete unser Team mit einer knappen 4:6 Niederlage im<br />

Heimspiel gegen den ATSV Saarbrücken. Wenige Tage später konnte die Mannschaft<br />

von Trainer Pascal Mallon im wichtigen Heimspiel gegen den FC Neuweiler die ersten<br />

3 Punkte der Rückrunde einfahren.<br />

Der weitere Verlauf der Rückrunde war trotz der erneuten Verletztenmisere und des<br />

geringen Trainingsbesuches zufriedenstellend.<br />

Am letzten Spieltag konnte ein 1:3 – Rückstand in Fechingen binnen 8 Minuten in ein<br />

3:3 gedreht werden, wodurch unsere Mannschaft den AFC Saarbücken noch überholte.<br />

Am Ende der Saison belegte unser Team den 14. Platz mit 51:99 Toren und 27 Punkten.<br />

Aktuell gilt es auf diverse Relegationsspiele zu hoffen, damit das Saisonziel Klassenerhalt<br />

noch erreicht werden kann.<br />

Die 2. Mannschaft belegte in der Kreisliga A Halberg den 13. Platz mit 31:133 Toren<br />

und 12 Punkten.<br />

An dieser Stelle möchte<br />

sich der SV Walpershofen<br />

noch rechtherzlich<br />

bei seinem langjährigen<br />

Trainer Pascal<br />

Mallon für die geleistete<br />

Arbeit bedanken. Mallon<br />

verlässt den Verein<br />

nach dieser Saison.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 71


SV Walpershofen<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 73


SV Walpershofen<br />

AH SV Walpershofen<br />

Unsere AH Mannschaft konnte für<br />

die aktuelle Saison einige neue Spieler<br />

dazu gewinnen, was für unsere<br />

dünne Spielerdecke mehr als notwendig<br />

war. Als neue Spieler dürfen<br />

wir Stefan Arnold, Raphael Thome,<br />

Max Hochhäuser und Sascha Blank<br />

begrüßen.<br />

Als Veranstaltungen hatten wir im<br />

Januar unser legendäres AH Hallenturnier<br />

in der Riegelsberghalle. In<br />

Vorstand AH SV Walpershofen:<br />

1 Vorsitzender: ........... Michael Schneider<br />

2 Vorsitzender: ........... Gerd Margerd<br />

Geschäftsführer: ......... Patrick Siegwart<br />

Kassenwart: ................ Frank Hobler<br />

Beisitzer: ..................... Werner Siegwart<br />

Beisitzer: ..................... Rüdiger Nietzel<br />

Ehrenpräsident: .......... Günther Wolff<br />

den 7 Begegnungen konnten die Zuschauer viele attraktive Spiele erleben, wobei die<br />

meisten noch sehr torreich waren. Dann folgte unsere alljährliche Vatertagstour<br />

durch das halbe Köllertal, welche dann in Walpershofen ihren Ausklang fand. Als<br />

nächstes folgte Ende Mai unser Vereinsturnier über zwei Tage, das ebenfalls sehr<br />

erfolgreich war. Im September folgte unsere alljährige AH Vereinsfahrt. Dieses Mal<br />

ging es auf nach Düsseldorf. Es war eine tolle Fahrt mit vielen Höhenpunkten.<br />

Zum Abschluss der Freiluftsaison veranstalteten wir eine rauschende Saisonabschlussfeier<br />

mit unseren Familien. Beim Grillen am Lagerfeuer wurde dann die ganze<br />

Saison wieder Revue passieren gelassen.<br />

Seit März dieses Jahres haben wir uns für die Trainingseinheiten mit der Betriebsmannschaft<br />

des Elektro Meyer aus Heusweiler zusammen getan. Die Entscheidung<br />

stellt sich als Glücksfall heraus, weil dadurch in jedem Training gewährleistet ist, dass<br />

genügend Spieler vorhanden sind.<br />

Trainingseinheiten: jeden Mittwoch 19.00 Uhr auf unserem Kunstrasenplatz.<br />

Auch weiterhin suchen wir noch interessierte Spieler, die sich uns gerne anschließen<br />

möchten. Ihr seid recht herzlich willkommen und könnt gerne mal beim Training oder<br />

bei einem unserer Spiele vorbei schauen.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 75


SV Walpershofen<br />

AH SV Walpershofen Saison 2012/2013<br />

Hintere Reihe: Ralf Brehme, Alexander Weyland, Eric Tibout, Timo Schrenk,<br />

Steffen Zielosko, Stefan Arnold, Pascal Ziegler, Patrick Weiland.<br />

Vordere Reihe: Peter Schneider, Sascha Blank, Alexander Gerold, Max Hochhäuser,<br />

Raphael Thome, Frank Hobler, Pascal Mallon<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 77


SV Walpershofen<br />

Zitate (aus www.fussballzitate.de)<br />

1979 haben wir immer Sonntagvormittag in der B-Klasse gespielt, jeder hat 2<br />

Mark fürs Trikotwaschen bezahlt – und heute schlagen wir die Bayern. (Peter<br />

Grosser).<br />

Ab der 60. Minute wird Fußball erst richtig schön. Aber da bin ich immer schon unter der<br />

Dusche. (Andreas Herzog)<br />

Abbruch der WM! Kolumbianer koksten alle weißen Linien weg! (Harald Schmidt)<br />

Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: „Komm Stefan, zieh<br />

deine Sachen aus, jetzt geht's los.“ (Steffen Freund)<br />

Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift. (Franz Beckenbauer)<br />

Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker<br />

spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt:<br />

Sauft's weiter. (Max Merkel)<br />

Alles hat gestimmt: Das Wetter war gut, die Stimmung war gut, der Platz war gut - nur<br />

wir waren schlecht. (Dariusz Wosz)<br />

Also bei mir geht das mit dem linken Fuß genauer und mit dem rechten fester! Auf die<br />

Torwand schieße ich mit dem rechten. (Andreas Brehme)<br />

Also bei mir geht das mit dem linken Fuß genauer und mit dem rechten fester! (Andreas<br />

Herzog)<br />

Am Montag nehme ich mir vor, zur nächsten Partie zehn Spieler auszuwechseln. Am Dienstag<br />

sind es sieben oder acht, am Donnerstag noch vier Spieler. Wenn es dann Samstag<br />

wird, stelle ich fest, dass ich doch wieder dieselben elf Scheißkerle einsetzen muss wie in<br />

der Vorwoche. (John Toshack)<br />

Auch ohne Matthias Sammer hat die deutsche Mannschaft bewiesen, dass sie in der Lage<br />

ist, ihn zu ersetzen. (Marcel Reif)<br />

Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor.<br />

(Franz Beckenbauer)<br />

Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber<br />

die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)<br />

Auffe Bank sitzen is scheiße, da tut dir der Arsch weh. (Roy Präger)<br />

Aumanns Trikot ist voller Schlamm. Wenn der sich jetzt auf ne Heizung setzt, kann er<br />

sich mit nem Hammer ausziehen. (Werner Hansch)<br />

Man darf das Spiel doch nicht so schlecht reden wie es wirklich war. (Olaf Thon)<br />

Auswärts sind wir zur Zeit nur, um Hallo zu sagen. (Nico Kovac)<br />

Es war toll, es war klasse, es war wie ein Albtraum. (Torsten Legat)<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 79


### FC Kutzhof<br />

80


FC Kutzhof<br />

FC Kutzhof<br />

Gegründet ...................................... 1957<br />

Spielklasse ...................................... Kreisliga A Ill / Theel<br />

Größte Erfolge:<br />

• Sieger im saarl. Hallenmaster 2001<br />

• Saarlandpokalsieger 2005<br />

• Meister Verbandsliga 2006<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender ............................... Alexander Birster<br />

2. Vorsitzender ............................... Yannik Vogel<br />

stellv. 2. Vorsitzender ..................... Ewald Woll<br />

Geschäftsführer .............................. Bernd Brill<br />

Kassenwarte ................................... Manuel und Steven Schmidt<br />

1. Spielausschussvors. .................... Rosario Bonsignore<br />

2. Spielausschussvors. .................... Christian Meyer<br />

Platzwart ........................................ Raimund Waltner<br />

Organisationsausschuss ................. Daniel Meiser, Wolfgang Müller, Nicole Lambert<br />

Stadionkassierer ............................. Gilbert Knobe, Werner Rupp, B.Bäsel<br />

Kassenprüfer .................................. Rainer Becker, Norbert Düpré<br />

Kontakt<br />

Anschrift ......................................... FC Kutzhof<br />

Hübelbergstraße 7<br />

66265 Heusweiler<br />

Internet .......................................... www.fc-kutzhof.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 81


Neuer Vorstand, neues Konzept<br />

FC Kutzhof<br />

In der Saison 2011/2012 wurde ein festes Konzept für die Aktiven-Mannschaft erarbeitet.<br />

Der Kern der Mannschaft soll aus jungen Spielern aus Kutzhof und den umliegenden<br />

Orten bestehen. Vor der Saison gab es dementsprechend einen großen Umbruch<br />

im Kader der FCK. Insgesamt verließen 14 Spieler den Verein. Auf der Gegenseite<br />

standen letztendlich 17 Neuzugänge. vor der Saison 2012/13 fiel die Kaderänderung<br />

deutlich kleiner aus. Bei lediglich zwei Abgängen stießen 5 neue Spieler zum<br />

Kader, die dem Anforderungsprofil - jung und aus der Umgebung - entsprachen.<br />

Das junge Team wird von Julian Vogel trainiert, der aus Kutzhof stammt und bereits<br />

als Jugendtrainer und später als Trainer unserer Reservemannschaft erste Erfolge<br />

sammeln konnte.<br />

Abgerundet wurde dieser personelle Umbruch auch mit großen Veränderungen im<br />

Vorstand. So wurde Alexander Birster als 1. Vorsitzender installiert. Als 2. Vorsitzender<br />

fungieren jetzt Ewald Woll und Yannik Vogel. Insgesamt harmoniert der neue<br />

Vorstand aus einer Mischung von erfahrenen und jungen Vorstandsmitgliedern, die<br />

bereits im Vorfeld den alten Vorstand tatkräftig unterstützt haben.<br />

Ziel des neuen Vorstandes ist es, den Aufschwung des neuen, jungen und erfolgversprechenden<br />

Teams zu nutzen, um den FCK finanziell als auch sportlich für die nächsten<br />

Jahre aufzustellen. In Zeiten, in denen immer mehr Vereine sich zusammenschließen<br />

und Spielgemeinschaften gründen, ist es das große Ziel, den FCK eigenständige<br />

am Leben zu halten.<br />

Mit klarem Konzept soll mittelfristig versucht werden, den Kader in die Bezirksliga zu<br />

führen. Die Erfolge aus der Saison 2012/2013 lassen hoffen, dass der eingeschlagene<br />

Weg der richtige ist und die gesteckten Ziele erreicht werden können.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 83


FC Kutzhof<br />

FC Kutzhof gewinnt Gemeindepokal in Eiweiler<br />

Endlich ging es wieder nur um Fußball. Nach monatelanger Hängepartie über die<br />

Zukunft des Vereins, bei der sogar eine Schließung des Vereins möglich war, gab es<br />

wieder positives vom Spielfeld zu berichten. Der FC Kutzhof ist Gemeindepokalsieger<br />

2012. Im Finale am Sonntag, dem 01.07.12 setzte man sich nach einem spannenden<br />

Elfmeterschießen mit 11:10 gegen die favorisierte Spielgemeinschaft und späteren<br />

Bezirksligameister Holz/Wahlschied durch. Am Tag davor hatte man sich in der Vorrunde<br />

noch mit 1:0 geschlagen geben müssen. Durch ein 3:0 gegen die Sportfreunde<br />

aus Obersalbach wurde das Halbfinale am Sonntag dennoch erreicht. Hier kam es zur<br />

Begegnung mit der 2. Mannschaft der SG Holz/Wahlschied. Diese Partie gewann<br />

unsere Mannschaft mit 2:0. Da die SG Holz/ Wahlschied 1 ihr Halbfinale gegen den<br />

Gastgeber aus Eiweiler mit 1:0 gewann, kam es im Finale zur Neuauflage der Vorrundenpartie.<br />

Nach einer taktisch klugen Partie, in der man der SG kaum Torchancen<br />

ermöglichte und selbst kurz vor Ende der regulieren Spielzeit noch eine Möglichkeit<br />

hatte, die Partie für sich zu entscheiden, kam es zum Elfmeterschießen. Obwohl die<br />

Beine bei allen Schützen nach 200 Minuten Spielzeit innerhalb von 2 Tagen schwer<br />

waren, stand es, nachdem von jedem Team 10 Spieler ihre Elfmeter geschossen hatten,<br />

10:10. Dann lief als 11. Schütze für den FCK Steven Schmidt an und verwandelte<br />

ebenfalls sicher. Da im Gegenzug der Elfer des Schützen von Holz/Wahlschied das Tor<br />

knapp verfehlte, war unsere Mannschaft Pokalsieger.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 85


1. Mannschaft Saison 2012/2013<br />

FC Kutzhof<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 87


FC Kutzhof<br />

Saisonbericht 2012/2013<br />

Der große Umbruch trägt erste Früchte<br />

Vor der Saison 2011/2012 stand man vor einem kompletten Neuaufbau. Nachdem 18<br />

Spieler den Verein verlassen hatten, setzte man auf junge Spieler aus Kutzhof und<br />

Umgebung. Nach einer turbulenten ersten Saison war es das Ziel des Vereins, mit der<br />

jungen Mannschaft eine Platzierung im vorderen Tabellenmittelfeld zu erreichen.<br />

Nachdem es gelungen war, den kompletten Kader zu halten und sinnvoll zu verstärken,<br />

war man auch guter Dinge, diese Ziele erreichen zu können. Gleich beim Gemeindepokal<br />

konnte man sensationell den Titel gegen den Favoriten aus der SG<br />

Holz/Wahlschied einfahren.<br />

Zu Beginn der Saison setzte es am 1. Spieltag jedoch gleich eine Niederlage gegen den<br />

Aufstiegsfavoriten von der SG Saubach. Nachdem man die darauffolgenden 4 Spiele<br />

gewinnen konnte, setzte es eine Niederlagenserie und man fiel von Platz 2 auf Platz 9<br />

ab.<br />

Danach stabilisierte sich unsere junge Mannschaft und gewann 7 Spiele in Folge.<br />

Darunter auch gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Aschbach. Die<br />

Hinrunde schloss man dann mit einem sensationellen 4. Platz ab. Am ersten Spieltag<br />

der Rückserie gelang die Revanche gegen die SG Saubach 2 mit einem sensationellen<br />

5:1. Damit ging es dann in die Winterpause.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 89


2. Mannschaft Saison 2012/2013<br />

FC Kutzhof<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 91


FC Kutzhof<br />

Die Rückserie war leider von großem Verletzungspech gezeichnet. Gleich mehrere<br />

Leistungsträger fielen wochenlang aus, so dass man Probleme hatte aus der Winterpause<br />

zu kommen. Danach lieferte die Mannschaft wieder tolle Spiele ab. So gewann<br />

sie unter anderem gegen den damaligen Tabellenzweiten aus Dirmingen/Berschweiler<br />

mit 3:1 oder gegen die 2. der SG Holz/Wahlschied mit 12:0. Dies<br />

war zugleich der höchste Saisonsieg.<br />

Die Mannschaft zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert und schaffte<br />

es am vorletzten Spieltag sogar, die 100 Tore-Marke zu knacken!<br />

So schaffte es die junge Mannschaft, die gesteckten Saisonziele zu übertreffen und<br />

sie schaffte einen tollen 5. Tabellenplatz. In der nächsten Saison gilt es diese tolle<br />

Saison zu bestätigen! Auch die Reservemannschaft des FCK zeigte insbesondere in<br />

den Heimspielen tolle Leistungen und schaffte einen tollen 2. Platz.<br />

An dieser Stelle noch mal einen großen Dank an die treuen Fans, die das junge Team<br />

insbesondere in den Spitzenspielen gegen Aschbach und Dirmingen toll unterstützte!<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 93


FC Kutzhof<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 95


### SV Ritterstraße<br />

Zitate (aus www.fussballzitate.de)<br />

Bedanken möchten wir uns auch bei den Fans, auf denen wir uns immer verlassen<br />

konnten. (Andreas Brehme)<br />

Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen<br />

Mannschaft. (Jean-Paul Sartre)<br />

Bei manchen Spielern fehlt etwas, deshalb spielen sie auch bei mir und nicht in Barcelona.<br />

(Aleksander Ristic)<br />

Bei so einem Spiel muss man die Hosen runterlassen und sein wahres Gesicht zeigen. (Alexander<br />

Strehmel)<br />

Beim Football muss man nicht ins Tor schießen, sondern oben drüber. Das konnte ich schon<br />

immer ganz gut. (Axel Kruse)<br />

Ich glaube nicht, dass irgendwer größer oder kleiner ist als Maradona. (Kevin Keegan)<br />

Ja, da hab' ich gedacht, mein Gott, da rentieren sich mal endlich die 5 Millionen, die ich<br />

hier Jahr für Jahr kriege. (Michael Büskens)<br />

Bevor wir für einen Torwart 15 bis 20 Millionen Mark bezahlen, stelle ich mich selbst ins<br />

Tor. (Reiner Calmund)<br />

Bremen war ein Alptraum. Es muss die kälteste Stadt auf dieser Erde sein. Ich habe immer<br />

gefroren, ich habe niemanden verstanden, und mir ging es schlecht. (Junior Baiano)<br />

Baslers Freistöße sind wie das wirkliche Leben: Mal weich und kurz, mal hart und lang.<br />

(Jörg Wontorra)<br />

Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben. (Johannes B.<br />

Kerner)<br />

Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt. (Marcel Reif)<br />

Ich wollte den Ball treffen, aber der Ball war nicht da. (Anthony Yeboah)<br />

Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz<br />

flüssig. (Paul Breitner)<br />

Da kennen sie unseren Klub aber schlecht. Bei uns kehrt niemals Ruhe ein, denn es gibt nur<br />

oben oder unten. Und wenn man unten liegt, wird bei uns noch draufgetreten. (Toni Polster)<br />

In der Schlussphase war der Pfosten der Einzige, auf den wir uns 100%ig verlassen konnten.<br />

(Christoph Daum)<br />

Da krieg' ich so den Ball und das ist ja immer mein Problem. (Gerald Asamoah)<br />

Eine Drehung mehr, und ich wäre im Rasen verschwunden. (Thomas Häßler)<br />

Ich habe zum ersten Mal gegen eine Mannschaft mit schwarzen Trikots gespielt. Das ist<br />

ja schlimm, man denkt, da laufen lauter Schiedsrichter herum. (Ingo Anderbrügge)<br />

96


SV Ritterstraße<br />

SV Ritterstraße<br />

Gründungsjahr ................................ 1922<br />

Mitglieder (1.1.2013)...................... 300<br />

Vorstand<br />

1.Vorsitzende ................................. Anette Dörr<br />

2.Vorsitzender ................................ Jürgen Michels<br />

Hauptkassierer ............................... Christian Utsch<br />

Schrift-/Geschäftsführer................. Christof Utsch<br />

Organisationsleiterin ...................... Karin Decker<br />

1. Spielausschuss ............................ Camillo D‘Alessandro<br />

2. Spielausschuss ............................ Jörg Decker<br />

Pressewart ...................................... Martin Becker<br />

Jugendleitung<br />

1.Jugendleiter ................................. Klaus Kurz<br />

2.Jugendleiter ................................. Peter Krebs<br />

AH-Abteilung<br />

Abteilungsleiter AH ........................ Michael Dittgen<br />

Kontakt<br />

Internet .......................................... www.sv-ritterstrasse.de<br />

Email .............................................. info@sv-ritterstrasse.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 97


SV Ritterstraße<br />

Rückblick der Aktiven Mannschaften auf die Saison 2012/13<br />

1. Mannschaft<br />

Nach einer abwechslungsreichen Saison stand am Ende der Spielzeit 2011/2012 für<br />

die Mannschaft von Trainer Thomas Bettinger der Aufstieg in die neu gegründete<br />

Landesliga Süd. Mit dem 7. Platz hatten wir unser Saisonziel erreicht und konnten<br />

manch ambitionierte Mannschaft hinter uns lassen.<br />

Eine stark verjüngte Mannschaft - einige erfahrene Spieler verließen den Verein oder<br />

beendeten ihre Fußballkarriere - ging mit dem Ziel Klassenerhalt in die neue Saison.<br />

Dass dies schwer werden sollte, wurde der Mannschaft gleich am ersten Spieltag mit<br />

einem 0:3 beim späteren Meister, dem SV Karlsbrunn, gezeigt.<br />

Doch schon am 2. Spieltag konnte die Mannschaft zeigen, dass sie fußballerisch mit<br />

den meisten Teams der Klasse absolut mithalten kann und gewann das erste Heimspiel<br />

der Saison mit 3:1 gegen den Nachbarn, den 1. FC Riegelsberg 2.<br />

Obwohl in der gesamten Vorrunde nur noch ein weiterer Sieg eingefahren werden<br />

konnte, standen wir zum Ende der Vorrunde auf einem akzeptablen 13. Tabellenrang<br />

und somit auf einem Nichtabstiegsplatz.<br />

Verstärkt mit einigen neuen Akteuren sollte eine gute Rückrunde den Klassenerhalt<br />

klarmachen.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 99


100


SV Ritterstraße<br />

Doch genau wie das Wetter kamen wir nur sehr schlecht in das neue Jahr rein. Gegen<br />

drei direkte Mitkonkurrenten gab es enttäuschende Ergebnisse und zwischenzeitlich<br />

rutschten wir auf den letzten Tabellenplatz ab. Als man sich im Umfeld schon mit<br />

einem eventuellen Abstieg beschäftigte, aber auch der Schnee allmählich weniger<br />

wurde, platzte auf einmal bei der Truppe der Knoten. In acht aufeinanderfolgenden<br />

Spielen gab es 5 Siege, 2 Unentschieden und nur noch 1 Niederlage. Mit dieser Serie,<br />

teils auch hervorragenden spielerischen Leistungen gegen Spitzenmannschaften der<br />

Liga, hatten wir in den letzten beiden Begegnungen der Saison alles in der eigenen<br />

Hand, um uns selbst mit einem Sieg die Klasse zu sichern.<br />

2. Mannschaft<br />

Auch für die zweite Mannschaft war die Saison 2011/2012 ein Erfolg. Ein 4. Tabellenplatz<br />

war die beste Platzierung der Reservemannschaft seit vielen Jahren. Mit etwas<br />

mehr Glück wäre sogar die Vizemeisterschaft in diesem Jahr drin gewesen.<br />

Doch mit dem Aufstieg der Ersten und dem damit verbundenen Spielen als Aufstiegsberechtigte<br />

zweite Mannschaft begannen die Probleme. Auf einige Spieler konnte<br />

sich Trainer Martin Becker nicht verlassen, teilweise mussten auch Begegnungen<br />

mangels Spielern abgesagt werden, und somit war es nicht verwunderlich, dass es bis<br />

auf wenige Ausnahmen nur ernüchternde Ergebnisse gab. Dank der Unterstützung<br />

einiger Spieler aus der AH war es zumindest möglich, die Saison vernünftig zu Ende zu<br />

spielen. Dass hierbei nur eine Platzierung am Ende der Tabelle rausspringen sollte,<br />

war weder verwunderlich noch abwendbar.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 101


102


SV Ritterstraße<br />

Jungendabteilung SV Ritterstraße<br />

E-Jugend<br />

Die Jugendabteilung des SV Ritterstraße wächst und gedeiht. Die Zahl der Kinder, die<br />

auf der Ritterstraße Fußball spielen wollen, steigt stetig an. Vor allem die ganz kleinen<br />

im Alter zwischen 3-6 Jahren werden immer mehr. Woche für Woche tummelt<br />

sich eine große Anzahl an Kleinkindern auf der Sportanlage am Hohberg herum und<br />

will das Fußballspielen lernen. Den Trainern sei an dieser Stelle ein großes Lob und<br />

ein Danke für Ihre Arbeit zu sagen.<br />

Bei den etwas größeren Kindern (Jahrgang 2002 – 2005) wäre es schön, wenn der<br />

Zuwachs steigen würde, denn da haben wir einige Probleme, Woche für Woche den<br />

Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. In diesem Bereich müssen wir uns immer mit den<br />

jüngeren Jahrgängen aushelfen, um eine Mannschaft zum Spiel zu stellen. Dafür ist<br />

der D- und C-Jugendbereich (Jahrgang 1999 – 2001) wiederum gut besetzt. Das bedeutet<br />

Woche für Woche viel Arbeit und Engagement von Trainern und Verantwortlichen.<br />

Dafür an dieser Stelle meinen herzlichen Dank .<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 103


104


SV Ritterstraße<br />

C-Jugend<br />

Wenn wir gerade beim Danke sagen sind, möchte sich die Jugendabteilung bei allen<br />

Sponsoren bedanken, die uns Jahr für Jahr zur Weihnachtszeit mit Ihren Spenden<br />

unterstützen, um den Kindern Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Mit diesem genanntem<br />

Engagement sollte es bei dem SV Ritterstraße mit dem Jugendfußball in Zukunft<br />

auch weiter aufwärts gehen.<br />

Der Jugendvorstand<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 105


106


SV Ritterstraße<br />

D2-Jugend<br />

Tel<br />

Tel<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 107


108


AH-Abteilung des SV Ritterstrasse 1922 e. V.<br />

SV Ritterstraße<br />

Die AH- Abteilung des SV Ritterstrasse wurde 1971 gegründet. Sie verfügt zurzeit<br />

über 53 Mitglieder, wovon 17 Personen im aktiven Spielbetrieb tätig sind. Im Jahr<br />

2012 trug die AH-A Mannschaft 20 Spiele aus und nahm an 11 Turnieren teil.<br />

Hinten: M.Dittgen, J.Raubuch,P.Dittgen, B.Schmitt, F.Michels, H.G.Dittgen, V.Serf,G.Michels, K.H.Michels,<br />

G.Dittgen. Vorne: Ch.Boor, C.Methin, Dittgen, K.W.Warken, D.Göllen, M.Becker, S.Horn, C.D´Allessandro<br />

Situationsbericht AH aktuell<br />

Bedanken möchten wir uns bei Heinz Michels, der jeden Freitag aufs Neue nur am<br />

telefonieren ist, um eine Mannschaft für den Samstag aufzustellen. Leider hat sich<br />

zusätzlich noch eine Kindergartenkrankheit eingeschlichen. Spieler kommen einfach<br />

nicht zum Spiel, die fest zugesagt haben. Dann ist da noch die Bundesliga-Halbzeit-<br />

Absage pünktlich um 16:20. Dieses Verhalten ist unkameradschaftlich und sorgt<br />

natürlich am Treffpunkt für helle Begeisterung. Damit hier niemand etwas falsch<br />

versteht: 90 Prozent der Spieler sind Familienväter. Da gibt es logischerweise mal<br />

Verpflichtungen oder besondere Ereignisse, die nicht planbar sind. So müssen immer<br />

wieder Spieler der 2. Mannschaft aushelfen, damit Spiele nicht abgesagt werden<br />

müssen. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Spielern bedanken.<br />

Dieses Jahr wird es auch wieder eine AH-B7 Pokalrunde geben.<br />

Auch außerhalb des Spielbetriebes sind wir bei der AH- Abteilung aktiv. So finden<br />

jedes Jahr ein Saisonauftakt, eine traditionelle Maiwanderung, eine Vereinsfahrt,<br />

sowie eine Weihnachtsfeier statt.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 109


110


Der AH-Vorstand setzt sich für die Jahre 2013/14 wie folgt zusammen:<br />

SV Ritterstraße<br />

1. Vorsitzender: ............... Michael Dittgen Kontakt: 06898 / 67551<br />

2. Vorsitzender: ............... Carsten Mehl<br />

Kassenwart: ..................... Karl Werner Warken Kontakt: 06898 / 67465<br />

Schriftführer: ................... Jörg Raubuch Kontakt: 06898 / 63030<br />

1. Unterkassierer: ............ Carsten Mehl<br />

Spielausschuss: ................ Karl-Heinz Michels Kontakt: 06898 / 689104<br />

Wenn sich jemand unserem Team anschließen möchte (spielberechtigt AH-A ab 32<br />

Jahre, AH-B ab 40 Jahre), kann er sich gerne mit einem der oben stehenden Personen<br />

in Verbindung setzen, oder einfach auf unserer Sportanlage Hohberg auf der Ritterstraße<br />

vorbeischauen.<br />

Trainingszeiten der AH:<br />

März – Nov.:<br />

Nov. – Feb.:<br />

Do. 19.00-20.30 h<br />

Hallentraining in der St. Barbara Halle auf der Ritterstraße<br />

Do. 20.00-21.00 h<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 111


### Obersalbach<br />

112


SF Obersalbach<br />

Sportfreunde<br />

Obersalbach<br />

Vereinsgründung ............................ 1966<br />

Mitgliederzahl ................................ 100<br />

Sportanlage .................................... Zum Weiherwald<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender ............................... Kurt Haas<br />

2. Vorsitzender ............................... Patrick Meiser<br />

1. Geschäftsführer .......................... Kathrin Meiser<br />

2. Geschäftsführer .......................... n.n.<br />

1. Kassierer ..................................... Werner Trenz<br />

1. Spielausschussvorsitzender ........ Patrik Paul<br />

2. Spielausschussvorsitzender ........ André Altenkirch<br />

Pressewart ...................................... Jörg Stephan<br />

Spartenleiter AH ............................. Werner Trenz<br />

Kontakt<br />

Anschrift ......................................... Zum Weiherwald<br />

66265 Heusweiler<br />

Telefon Clubheim ........................... 06806 / 69 22<br />

Internet: ......................................... www.sf-obersalbach.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 113


114


Grußwort des 1. Vorsitzenden SF Obersalbach<br />

SF Obersalbach<br />

Liebe Sportfreundinnen und Fußballfreunde,<br />

nach der letzten Generalversammlung ist es gelungen einen neuen Vorstand ins Leben<br />

zu berufen. Mit der Rückkehr einiger Vorstandsmitglieder aus vergangenen Zeiten<br />

in den neuen Vorstand konnte man sich dann in die Arbeit stürzen und die Vereinsarbeit<br />

aufnehmen.<br />

Auch die Verstärkung durch einige Neuzugänge in der 1. und 2. Mannschaft hat den<br />

Sportfreunden gut getan, sodass man auch wieder einen guten Trainingsbesuch hatte<br />

und auch die gewünschte Konkurrenz in der Mannschaft wieder zu spüren war. Leider<br />

konnten wir diese steigende Tendenz nicht in Punkte umwandeln.<br />

Unser Trainergespann um Torsten Schmitt und Harry Ruby werden uns auch in der<br />

nächsten Saison sportlich formen und wir erhoffen uns für die nächste Saison viele<br />

faire Fußballspiele hier in Obersalbach.<br />

Obersalbach Mai 2013<br />

Kurt Haas<br />

1. Vorsitzender<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 115


116


Die 1. Vorsitzenden der Sportfreunde Obersalbach<br />

12.11.1966 .............................. Vereinsgründung<br />

Josef Klein................................ 1966 – 1967<br />

Gerhard Philippi (Ehrenvors.) .. 1967 – 1980<br />

Fred Dittgen ............................ 1980 – 1986<br />

Dieter Kalle .............................. 1986 – 1987<br />

Günter Ehrhardt ...................... 1987 – 1991<br />

Peter Christmann .................... 1991 – 1995<br />

Herbert Krämer ....................... 1995 – 1996<br />

Roman Barbian ........................ 1996 – 1999<br />

Patrick Meiser ......................... 1999 – 2002<br />

Hubert Bartzen jun. ................. 2002 – 2003<br />

Patrick Meiser ......................... 2003 – 2004<br />

Roman Barbian ........................ 2004 – 2010<br />

Kurt Haas ................................. Seit Okt. 2010<br />

SF Obersalbach<br />

Vereins-Chronik<br />

12.11.1966 .............................. Vereinsgründung<br />

19.2. 1967 ............................... Konstituierende Mitgliederversammlung<br />

15.-17.8. 1970 ......................... 1. Waldfest im Kallenborn<br />

3.7. 1971 ................................. Sportplatzeinweihung<br />

18.- 26..6.1972 ........................ 1. Jugend-Zeltlager in Steinberg/Deckenhardt<br />

16.9.1972 ................................ Installation der Flutlichtanlage am Sportplatz<br />

12. -13.4.1973 ......................... 1. Jugend-Osterturnier<br />

3.8.1973 .................................. 1. Rock- und Pop-Konzert im Weiherwald<br />

26.3.1975 ................................ 1. Karfreitagwanderung<br />

2.8.1975 .................................. Clubheimeinweihung<br />

12.2.1976 ................................ 1. Rotweiße Nacht<br />

22.3.1979 ................................ Erweiterung der Flutlichtanlage<br />

31.7.1979 1. ............................ Obersalbacher Dorfmeisterschaften<br />

16.5.1984 ................................ Erste Bandenwerbung am Sportplatz<br />

5.6.1984 .................................. Installation des Ballfangzaunes<br />

12.6.1986 ................................ 20-Jahr-Feier im Kallenborn<br />

20./21.2.1988 .......................... 1. Obersalbacher Hallenturnier in der Realschule<br />

14.4.1989 ................................ Einweihung eines Spielplatzes am Sportplatz<br />

16.6.1991 ................................ 25-Jahr-Feier im Dorfgemeinschaftshaus<br />

3.9.1991 .................................. Fertigstellung der Clubheimerweiterung<br />

6/1997-2/1998 ........................ Sportplatzsanierung<br />

10.3.2007 ................................ 40-Jahr-Feier im Dorfgemeinschaftshaus Obersalbach<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 117


118


SF Obersalbach<br />

Die Trainer der Sportfreunde Obersalbach<br />

Walter Riedschy ........................................ 1966 - 1967<br />

Klaus Ax ..................................................... Juli 1967 - Juni 1970<br />

Wolfgang Benz .......................................... Juli 1970 - Februar 1972<br />

Klaus Ax ..................................................... Februar 1972 - Juni 1972<br />

Gerd Krautkremer ..................................... Juli 1972 - Juni 1973<br />

Fred Fünfrocken ........................................ Juli 1973 - Juni 1975<br />

Alois Prinz .................................................. Juli 1975 - Juni 1976<br />

Fred Fünfrocken ........................................ Juli 1976 - Juni 1977<br />

Georg Hildenbrandt .................................. Juli 1977 - Juni 1982<br />

Klaus-Otto Geissel ..................................... Juli 1982 - Juni 1984<br />

Harry Saue ................................................. Juli 1984 - Juni 1986<br />

Michael Altmeyer ...................................... Juli 1986 - Juni 1987<br />

Harry Hilgers ............................................. Juli 1987 - Juni 1990<br />

Ewald Stoffel ............................................. Juli 1990 - Juni 1991<br />

Jürgen Rixecker ......................................... Juli 1991 - Juni 1994<br />

Günther Donia ........................................... Juli 1994 - Juni 1996<br />

Ingmar Schmeer ........................................ Juli 1996 - Juni 1998<br />

Michael Maurer......................................... Juli 1998 - Dezember 1999<br />

Christian Klein ........................................... Januar 2000 - Juni 2000<br />

Ralf Winckler ............................................. Juli 2000 - Dezember 2001<br />

Jochen Müller ............................................ Januar 2002 - April 2003<br />

Thomas Schaeidt ....................................... April 2003 - Juni 2003<br />

Rüdiger Dorfmann ..................................... Juli 2003 - Oktober 2005<br />

Axel Schniebs ............................................ November 2005 - Mai 2006<br />

Mario Winterhalter ................................... Juni 2006 - November 2006<br />

Roman Barbian .......................................... November 2006- Januar 2007<br />

Patrick Hannibal ........................................ Februar 2007 - Mai 2008<br />

Harald Ruby u. Andreas Koronowski ......... Juni 2008 - Juni 2010<br />

Andreas Koronowski ................................. Juli 2010 - Oktober 2011<br />

Torsten Schmidt ........................................ Oktober 2011 - Dezember 2011<br />

Harry Ruby, Torsten Schmitt ..................... seit Januar 2012<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 119


120


SF Obersalbach<br />

Unsere Aktiven<br />

1. Mannschaft<br />

2. Mannschaft<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 121


122


SF Obersalbach<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 123


124


SF Obersalbach<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 125


### SV Klarenthal<br />

126


SV Klarenthal<br />

SV Klarenthal<br />

Gründungsjahr ................................ 1911<br />

Mitgliederzahl ................................ 330<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender .............................. Uwe Kreis<br />

2. Vorsitzender .............................. Jörg Schumacher<br />

Geschäftsführer/Schriftführer/Presse/Werbung<br />

Jörg Schmidt<br />

1. Kassiererin ................................. Christine Schmitt<br />

Leiter des Spielbetriebs ................. Danny Thiel<br />

Spielausschuss ................................ 1. Markus Heinrich<br />

2. Andreas Mang<br />

3. Thorsten Wagner<br />

Jugendleitung ................................. n.n.<br />

AH-Leitung ..................................... 1. Jörg Schumacher<br />

2. Thorsten Johann<br />

Leiterin Damenabteilung ............... Jasmin Schülbe<br />

Organisation/Festkomitee ............. Marc Ludwig<br />

2. Kassierer/Mitgliederverw. .......... Dietrich Lohmann<br />

Kontakt<br />

Anschrift ......................................... S.V. 1911 Klarenthal e.V.<br />

Postfach 300129<br />

66127 Saarbrücken<br />

Tel. Clubheim .................................. 06898 / 33555<br />

Internet .......................................... www.sv-klarenthal.de<br />

eMail............................................... vorstand@sv-klarenthal.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 127


128


SV Klarenthal<br />

SV Klarenthal - Sieger des 18. Sparkassencups im Köllertal<br />

Beim letzten Sparkassencup ging die Mannschaft des SV Klarenthal, die gerade mit<br />

ihrem Trainer Alexander Stamm in die Verbandsliga aufgestiegen war, als Turniersieger<br />

hervor. Wir hoffen, dass wir an diesen Erfolg auch beim 19. Sparkassencup anknüpfen<br />

werden!<br />

Das linke Foto zeigt die Übergabe des Siegerpokals am 15.7.2012 durch den<br />

Hauptkassierer der IG Köllertaler Fußballvereine, Gisbert Gräber, an den Klarenthaler<br />

Mannschaftskapitän. Links im Bild der Vorsitzende der IG, Ewald Raubuch, und rechts<br />

der Schirmherr Bodo Wilhelmi. Auf dem rechten Foto ist der Mannschaftskapitän<br />

Xhavit Kadrija mit der soeben in Empfang genommenen Trophäe zu sehen.<br />

Die Siegermannschaft des 18. Sparkassencups<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 129


130


SV Klarenthal<br />

SV Klarenthal – Meister in der Verbandsliga Südwest,<br />

Saison 2012/2013 1<br />

Die Erfolgsgeschichte des SV Klarenthal geht weiter. Durch einen 1:0-Sieg gegen die<br />

SF Bachem-Rimlingen sichert sich der SV die Meisterschaft in der Verbandsliga Südwest<br />

und steigt in die Saarlandliga auf.<br />

„Das war ein perfektes Wochenende“, jubelt Uwe Kreis (Foto unten), Vorsitzender<br />

des Fußball-Verbandsligisten SV Klarenthal. Durch den 1:0-Sieg am Sonntag bei den<br />

SF Bachem-Rimlingen machte der SV sein Meisterstück und steigt als Titelgewinner<br />

der Verbandsliga Südwest in die Saarlandliga auf. Kevin Hoffmann erzielte nach einer<br />

Stunde das Tor des Tages. Außerdem schaffte die Reserve<br />

durch einen überraschenden 4:1-Sieg über Meisterschaftskandidat<br />

SC Bliesransbach doch noch den Klassenverbleib in<br />

der Bezirksliga Saarbrücken. Vor zwei Jahren kickte die erste<br />

Mannschaft der Klarenthaler noch in der Bezirksliga.<br />

Zur Winterpause sah es nicht nach dem dritten Aufstieg in<br />

Folge aus. Alexander Stamm, der Erfolgstrainer der vorigen<br />

Jahre, verließ den SV in Richtung SC Halberg Brebach und<br />

nahm Daniel Magno und Julien Turnau zum Oberliga-<br />

Absteiger mit. „Deshalb ist es umso erfreulicher, dass wir das geschafft haben. Damit<br />

hat fast niemand mehr gerechnet“, sagt Uwe Kreis und muss kurz inne halten, ehe er<br />

fortfährt: „Das ist für mich, die Vorstandskollegen und den ganzen Verein das größte,<br />

was diesem Verein überhaupt passieren konnte. Ich konnte gestern überhaupt nicht<br />

glauben, dass wir es wirklich noch gepackt haben.“<br />

1 Text aus der Saarbrücker Zeitung vom 28.5.2013. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der SZ-Redaktion.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 131


SHGS<br />

Schädlingsbekämpfung, Haus- und Gebäudeservice Stephan Martini<br />

IHK-geprüfter Schädlingsbekämpfer - staatl. geprüfter Desinfektor<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

Schädlingsbestimmung<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

Wespennotdienst<br />

Umsetzung von Wespen und Hornissen<br />

Monitoring nach HACCP-Konzept (Hazard-Critical Control Points)<br />

Hygiene<br />

Desinfektion<br />

Wohnungsreinigungen (auch Extremfälle)<br />

Entrümpelung und Reinigung von Messie- und Leichenwohnungen<br />

Tatortreinigungen<br />

Gebäudeservice<br />

Wohnungsauflösungen<br />

Geschäfts-, Hotel- und Objektauflösungen<br />

Schnelldienst für Entrümpelungen und Kellerräumungen<br />

Anrechnung von wiederverkaufbarem Inventar<br />

Entkernung von Häusern und Wohnungen<br />

Hausmeisterservice<br />

Reparatur- Wartungs- und Renovierarbeiten<br />

Entfernen alter Tapeten und Teppichböden<br />

Einbau genormter Fertigteile<br />

Baumpflege, Baumgipfelungen, Baumfällungen, Heckenrückschnitt<br />

Bürgersteigreinigung<br />

Kleinumzüge und Transporte<br />

Warndtstr. 90 - 66127 Saarbrücken<br />

http://www.schaedlingsbekaempfung-martini.de<br />

Tel. 06898 / 9 35 42 3 - Fax 06898 / 9 35 06 8 - Mobil: 0160 / 9 26 29 28 9<br />

Mail: firmashgs@aol.com<br />

132


SV Klarenthal<br />

Die Siegermannschaft in der Verbandsliga Südwest, Saison 2012/2013<br />

Der Spielausschuss-Vorsitzende Markus Heinrich (Foto links)<br />

übernahm nach Stamms Abgang die Mannschaft, zu der Alden<br />

Hodzic und Marco Pranjic stießen – und führte sie mit Co-<br />

Trainer Gérard Koeppel (Foto unten) an die Spitze der Liga.<br />

„Ihre Arbeit ist aller Ehren Wert und sie verdienen ein ganz,<br />

ganz großes Lob. Ein Dankeschön geht auch an Torsten Schürmann,<br />

der mit unserer Zweiten in der Liga geblieben ist“, lobt<br />

Kreis. Trotz aller Euphorie – der Kurswechsel vor drei Jahren,<br />

als sich der Club mit höherklassigen Spielern verstärkte, polarisiert<br />

immer noch. „Wir kommen im Ort immer noch nicht so<br />

gut weg, was ich nicht verstehe. Wir haben nichts Böses getan<br />

und machen den Verein auch nicht kaputt. Wir versuchen aus<br />

unseren kleinen finanziellen Möglichkeiten das Beste herauszuholen“,<br />

meint Kreis und bestreitet, dass sich der Verein die<br />

Spieler und damit den Erfolg durch Geld erkauft habe: „Es ist<br />

wirklich nicht so. Wir haben aus unseren Möglichkeiten in den<br />

vergangenen Jahren einfach das Beste gemacht.“<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 133


134


SV Klarenthal<br />

Mexhid und Xhavit Kadrija mit der Meisterschale<br />

Ob dies auch in der kommenden<br />

Saison gelingt, liegt<br />

auch am neuen Trainer<br />

Frank Kackert. „Wir werden<br />

uns nächstes Jahr nicht blamieren“,<br />

prognostiziert Uwe<br />

Kreis. Namen der geplanten<br />

Neuverpflichtungen verrät<br />

er nicht. Nach Angaben des<br />

abgebenden Vereins kommen<br />

Patrick Wöber und<br />

Mergin Kuqi vom künftigen<br />

Ligakonkurrenten SV Bübingen.<br />

Zitat (aus www.fussballzitate.de)<br />

Wenn du die Meisterschale überreicht bekommst, dann bist du Meister. (Franz Beckenbauer)<br />

Der neue Trainer unserer Saarlandliga-Mannschaft<br />

Für die kommende Saison 2013/2014 in der Saarland-Liga<br />

wurde Frank Kackert als Trainer zum SV Klarenthal geholt.<br />

Seine Stationen als Torwart, Torwarttrainer und als Trainer<br />

waren bis zu diesem Zeitpunkt:<br />

1. FC Saarbrücken, SF Hostenbach, SV Karlsbrunn, SV 09<br />

Fraulautern, Tus 1929 Saarlouis Beaumarais, SV Gersweiler,<br />

SG ST Nikolaus.<br />

Sein Ziel ist es, mit einigen erfahrenen und vielen jungen<br />

Spielern seinen Weg beim SV Klarenthal zu gehen.<br />

Was für den Jugendbereich des SV Klarenthal und alle im Umfeld wichtig ist: Frank<br />

Kackert möchte mithelfen, dass der SV Klarenthal wieder eine Jugendabteilung mit<br />

allen Altersgruppen hat, so dass er als Trainer auf eigenen Nachwuchs zurückgreifen<br />

kann. Frank Kackert legt Wert auf junge Spieler, so weit wie möglich aus der eigenen<br />

Jugendabteilung. Er möchte nicht den Weg gehen wie die Jahre zuvor, nur mit fertigen<br />

Spielern eine Mannschaft aufzustellen.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 135


Clubheim SV Klarenthal<br />

Biergarten<br />

Geburtstagsfeiern, Trauerfeiern und<br />

sonstige Gesellschaften<br />

Am Sportplatz<br />

66127 SB-Klarenthal<br />

Tel.: 06898 / 33555<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo ab 17 h<br />

Di ab 15 h<br />

Mi Ruhetag<br />

Do ab 15 h<br />

Fr ab 15 h<br />

Sa ab 15 h<br />

So ab 12 h<br />

136


Jugendspielgemeinschaft A-, B-, C-Jugend<br />

SV Klarenthal<br />

Die Jugendspielgemeinschaft der 3 Westsaarbrücker<br />

Vereine SV Klarenthal, Sportfreunde 05 Saarbrücken<br />

und SV Rockershausen geht im Sommer in die 2. Saison.<br />

Nach dem abgeschlossenen Umbau der Sportanlage in<br />

Rockershausen stehen der Jugendspielgemeinschaft an<br />

den 3 Standorten insgesamt 3 Naturrasenplätze und ein<br />

Hartplatz zur Verfügung. Mit Blick auf den späteren<br />

Sprung in die Aktivität bieten die Vereine aktuell die<br />

Perspektive von Saarland- bis Bezirksliga.<br />

Falls Du zwischen 13 und 18 Jahren alt bist und Interesse<br />

am organisierten Fußballspielen unter motivierten Trainern hast, bist Du bei uns<br />

an der rechten Stelle.<br />

Die Altersgruppen setzen sich ab Sommer 2013 wie folgt zusammen:<br />

A-Jugend ......................................... Jahrgang 1995 und 1996<br />

B-Jugend ......................................... Jahrgang 1997 und 1998<br />

C-Jugend ......................................... Jahrgang 1999 und 2000<br />

Weitere Informationen zur Spielgemeinschaft erteilen folgende Kontaktpersonen in<br />

den Vereinen:<br />

SV Klarenthal .................................. Jörg Schmidt, Mobil 0172 / 68 42 421<br />

Sportfreunde 05 Saarbrücken ........ Sascha Altes, Mobil 0177 / 78 61 601<br />

SV Rockershausen .......................... Stefan Germann, Tel. 06898 / 900 16 13<br />

D-, E-, F-, G-Jugend<br />

Falls Du jünger als 13 Jahre bist, bietet Dir ebenfalls der SV Klarenthal Trainings- und<br />

Spielmöglichkeiten:<br />

D-Jugend ......................................... Jahrgang 2001 und 2002<br />

E-Jugend ......................................... Jahrgang 2003 und 2004<br />

F-Jugend ......................................... Jahrgang 2005 und 2006<br />

G-Jugend (Minis) ............................ Jahrgang 2007 und jünger<br />

Informationen zu D-, E-, F- und G-Jugend erteilt:<br />

SV Klarenthal .................................. Manfred Banzet, Mobil 0179 / 12 12 666<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 137


Fördererkreis des SV Klarenthal e.V.<br />

Wir unterstützen den S.V. 1911 Klarenthal e.V.<br />

Der Fördererkreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, den S.V. 1911 Klarenthal e.V. in allen<br />

seinen sportlichen Aktivitäten und in der Unterhaltung seiner Gebäude und Sportanlagen<br />

zu unterstützen.<br />

Unterstützen auch Sie den SV Klarenthal und werden Sie<br />

Mitglied im 100er-Club des Fördererkreises des SV Klarenthal e.V.<br />

Unser „Dankeschön“ für Mitglieder des 100er-Clubs:<br />

<br />

<br />

Einladung zur Saisonabschlussfeier unserer aktiven Mannschaften<br />

Namentliche Nennung auf unserer großen Sponsorentafel im Clubheim (wenn<br />

gewünscht)<br />

Zusätzlich bei einer Spende ab 300,- € pro Jahr:<br />

<br />

<br />

<br />

Jahreskarte für alle Heimspiele unserer aktiven Mannschaften (Ausnahme: Pokalspiele)<br />

Kostenfreie Mitgliedschaft im S.V. 1911 Klarenthal e.V.<br />

Teilnahme am zwei Mal jährlich stattfindenden Sponsoren-Stammtisch mit den<br />

Verantwortlichen und Trainern des Vereins<br />

Auf Wunsch erhalten Sie eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung.<br />

Ansprechpartner:<br />

Horst Schmidt, Tel. 0172 / 65 66 546 Knut Hartmann, Tel. 06898 / 32 668<br />

Am Kalkofen 32, 66127 Saarbrücken<br />

Dachshübel 34, 66127 Saarbrücken<br />

138


SV Klarenthal<br />

SV Klarenthal - AH-Abteilung<br />

Unsere AH trifft sich immer mittwochs von 19:00 - 20:30 Uhr in Gersweiler, um mit<br />

unseren Freunden vom SV Gersweiler gemeinsam auf dem Platz, und donnerstags in<br />

der Zeit von 20:00 - 21:30 Uhr, um in der Sporthalle in Klarenthal zu trainieren. Gerne<br />

darf man sich dazugesellen, ob als Spieler oder Zuschauer, hier ist jeder gern gesehen.<br />

Leiter der AH ist Jörg Schumacher, sein Stellvertreter ist Thorsten Johann.<br />

SV Klarenthal - Damen<br />

Neu am Start ist seit diesem Jahr auch wieder eine Damen-Mannschaft. Leiterin der<br />

Damen-Abteilung ist Jasmin Schülbe.<br />

Für weitere Informationen zur AH oder zur Damenabteilung wenden Sie sich bitte an<br />

Jörg Schumacher ............................ Tel. 0681 / 702 369, Mobil 0177 / 43 15 339<br />

ja_schumacher@t-online.de<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 139


Zitate (aus www.fussballzitate.de)<br />

Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen<br />

kaputt. (Rolf Rüßmann)<br />

Da steckste nich drin! (Jupp Derwall)<br />

Da war ein sinnliches Verhältnis zu meinem Objekt, das bei jedem Fußtritt anders reagierte,<br />

das stets anders behandelt werden wollte. (Günter Netzer)<br />

Da wir so viele Verletzte hatten, konnte der Trainer zum Schluss nur noch zwischen dem<br />

Busfahrer und mir auswählen. Der Busfahrer hatte jedoch keine Schuhe dabei, so dass ich<br />

dann ins Spiel gekommen bin. (Jan – Aage Fjörtoft)<br />

Meine Mannschaft ist 15- oder 16mal ins Abseits gerannt. Das haben wir auch die ganze<br />

Woche geübt. (Manfred Krafft)<br />

Unsere Spieler können 50-Meter-Pässe spielen: fünf Meter weit und 45 Meter hoch. (Uwe<br />

Klimaschewski)<br />

Das einzige, was jetzt klar ist, ist, dass es draußen dunkel ist. (Winfried Schäfer)<br />

Wir wollten in Bremen kein Gegentor kassieren. Das hat bis zum Gegentor auch ganz gut<br />

geklappt. (Thomas Häßler)<br />

Das Gegentor fiel zum psychologisch ungünstigsten Zeitpunkt. Aber man muss an dieser<br />

Stelle auch einmal die Frage stellen, ob es Gegentore gibt, die zu einem psychologisch<br />

günstigen Zeitpunkt fallen. (Christoph Daum)<br />

Wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er.<br />

(Berti Vogts)<br />

Das größte Problem beim Fußball sind die Spieler. Wenn wir die abschaffen könnten, wäre<br />

alles gut. (Helmut Schulte)<br />

Wenn bei Auswärtsspielen keiner ruft: "Kirsten, Du Arschloch", dann weiß ich genau, daß<br />

ich schlecht bin. (Ulf Kirsten)<br />

Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario<br />

Basler)<br />

Das interessiert mich wie eine geplatzte Currywurst im ostfriesischen Wattenmeer. (Dieter<br />

Eilts)<br />

Das ist wie bei einem Elektriker, der hinkommt und nur einen Wackelkontakt beheben<br />

muss, weil eigentlich alles vorhanden ist. Er fügt die richtigen Stecker zusammen und<br />

plötzlich ist alles wieder unter Höchstspannung. (Christoph Daum)<br />

Jetzt haben wir den Salat, sind aufgestiegen und müssen uns in der Bundesliga richtig<br />

anstrengen. (Otto Rehhagel)<br />

Das macht uns so unberechenbar. Keiner weiß, wann er ausgewechselt wird. (Thomas Helmer)<br />

140


Turnierordnung<br />

Turnierordnung Sparkassen-Cup<br />

1. Grundsatz<br />

Es gelten die Bestimmungen des Saarländischen Fußballverbandes.<br />

2. Spielereinsatz<br />

Es dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die einen gültigen Pass für den betreffenden Verein<br />

haben. Spieler dürfen nach einem Vereinswechsel auch dann eingesetzt werden, wenn sich der<br />

Spielerpass noch zur Bearbeitung beim SFV befindet. Eventuelle Zuwiderhandlungen unterliegen<br />

der Gerichtsbarkeit des Verbandes.<br />

3. Spielberichte<br />

Die Spielberichtsbogen der Vorrunde schickt der ausrichtende Verein nach Abschluss an den<br />

SFV, die der Endrunde an die IG. Auf dem Spielberichtsbogen sind 11 Spieler und bis zu 7 Auswechselspieler<br />

einschließlich Ersatztorwart) einzutragen. Von den Auswechselspielern dürfen 4<br />

und der Ersatztorwart eingesetzt werden. Ausgewechselte Spieler dürfen im selben Spiel nicht<br />

mehr zum Einsatz kommen. Auf korrekte Angaben auf dem Spielberichtsbogen ist zu achten. Er<br />

ist spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn bei der Turnierleitung abzugeben.<br />

4. Strafen<br />

Erhält ein Spieler die rote Karte, ist er vom weiteren Turnierverlauf ausgeschlossen. Erhält ein<br />

Spieler die gelb-rote Karte, kann er im nächsten Turnierspiel wieder eingesetzt werden.<br />

5. Fair-Play-Pokal<br />

Die Turnierleitung hat eine entsprechende Liste zu erstellen, aus der die Zahl der Roten Karten<br />

(3 Punkte), gelb-roten Karten (2 Punkte) und gelben Karten (1 Punkt) zu ersehen ist. Nach<br />

Abschluss der Vorrunde übergibt der ausrichtende Verein die Liste mit dem Zwischenstand an<br />

die IG. Zur Ermittlung der Punktzahlen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Schiedsrichtern<br />

und Turnierleitung notwendig. Nach Abschluss und Auswertung der Endrunde erhält die<br />

Mannschaft mit der geringsten Punktzahl den Fair-Play-Pokal und einen Geldpreis.<br />

6. Spielwertung bei Nichtantreten<br />

Tritt eine Mannschaft zu einem Spiel nicht an, so gilt das Spiel mit 0:2 verloren, für den Gegner<br />

mit 2:0 gewonnen.<br />

7. Witterungsbedingte Spielausfälle<br />

Kann ein Spiel aus witterungsbedingten Gründen nicht stattfinden, wird es 0:0 unentschieden<br />

gewertet. Wird ein Spiel aus witterungsbedingten Gründen abgebrochen, wird es entsprechend<br />

dem Spielstand zu diesem Zeitpunkt gewertet.<br />

8. Platzierung Vorrunde<br />

Endet ein Spiel in Vor- und Zwischenrunde unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschießen.<br />

9. Endrunde<br />

Steht ein Spiel der Endrunde nach regulärer Spielzeit unentschieden, so entscheidet ein Elfmeterschießen.<br />

19. Sparkassencup im Köllertal 141


142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!