30.01.2015 Aufrufe

SV 1949 Hermann-Röchling-Höhe

SV 1949 Hermann-Röchling-Höhe

SV 1949 Hermann-Röchling-Höhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128


<strong>SV</strong> <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong><br />

<strong>SV</strong> <strong>1949</strong><br />

<strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong><br />

Gründungsjahr:............................... <strong>1949</strong><br />

Mitgliederzahl ................................ 300<br />

Vorstand<br />

Präsident: ....................................... OB Klaus Lorig<br />

1. Vorsitzender: .............................. Bernhard Stelmaszyk<br />

2. Vorsitzender: .............................. Norbert Beer<br />

Geschäftsführerin: .......................... Michaela Koch<br />

Kassierer: ........................................ Andreas De Nardo<br />

Spielausschuss: ............................... Lothar Frenzel<br />

........................................................ Guido Müller<br />

........................................................ Harald Spey<br />

Jugendleiter: ................................... Michael Schneider<br />

AH-Abteilungsleiter: ....................... Hans-Werner Schmitt<br />

Kontakt<br />

Tel. Clubheim .................................. 06898 22934<br />

Internet: ......................................... www.sv49hrh.de<br />

129


130


Aktive Abteilung – Saison 2010/2011<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong><br />

Nachdem wir in der Saison 2009/2010 auf den letzten Drücker den Aufstieg in die<br />

Bezirksliga Saarlouis geschafft hatten, standen wir vor der Frage, was uns diese neue<br />

unbekannte Klasse bringen würde. Unser Saisonziel war klar abgesteckt. Ohne große<br />

Neuzugänge zu tätigen, gingen wir dieses Abenteuer an. Schon die ersten Spiele<br />

zeigten aber, dass wir in der Klasse angekommen waren. Wir konnten in allen Spielen<br />

bis zum 6. Spieltag den Platz als Sieger verlassen.<br />

Dann kamen die Spiele gegen die Mannschaften, die mit uns um die Tabellenführung<br />

kämpften. Hier mussten wir nun das erste Mal Punkte gegen Diefflen 2 und den<br />

Topfavoriten Klarenthal lassen. Doch im weiteren Verlauf der Vorrunde blieben wir<br />

immer in Tuchfühlung zur Tabellenspitze, so dass jedes Spiel weiterhin von Spannung<br />

geprägt war. Trotz dieser guten sportlichen Ausgangslage kam es dann am 14. Spieltag<br />

zu einem folgenschweren Zwischenfall beim Auswärtsspiel in Schwarzenholz, der<br />

dazu führte, dass unser bis dahin erfolgreich arbeitender Trainer Thomas Länger sein<br />

Amt zur Verfügung stellte. Zu viele Disziplinlosigkeiten ließen ihm keine andere Wahl,<br />

als die Mannschaft abzugeben.<br />

Nun musste schnellstens gehandelt werden, um weiterhin an der Tabellenspitze dran<br />

zu bleiben. Wir konnten mit Bernd Thinnes aber schnell einen neuen Trainer finden,<br />

der dazu durch sein vor Jahren erfolgreiches Arrangement den Verein gut kannte und<br />

deshalb auch spontan seine Zusage gab. Im weiteren Verlauf der Vorrunde und mit<br />

Beginn der Rückrunde konnten wir alle Spiele erfolgreich bestreiten und hielten deshalb<br />

weiterhin den Kontakt zum 2. bzw. 3. Tabellenplatz (Klarenthal hatte sich bereits<br />

abgesetzt), der evtl. zur Relegation für die Landesliga berechtigen würde. Doch plötzlich<br />

erwischte uns eine Verletztenmisere, in deren Folge viele Spiele nicht mehr erfolgreich<br />

bestritten werden konnten. Letztendlich stehen wir kurz vor Saisonende auf<br />

einem für uns beachtlichen 5. Tabellenplatz, mit dem im Vorfeld keiner gerechnet<br />

hatte.<br />

Die neue Saison wird nun erst den Härtetest bringen, denn Aufsteiger haben meist im<br />

2. Jahr Probleme, vor allem dann, wenn man eine so erfolgreiche Saison gespielt hat.<br />

Deshalb wird es Aufgabe der Verantwortlichen sein, die Mannschaft wieder neu zu<br />

motivieren. Wie man sieht, steigen in dieser Klasse meist 5 bis 6 Mannschaften ab.<br />

Ziel für die neue Saison 2011/2012 kann es deshalb nur sein, nichts mit dem Abstieg<br />

zu tun zu haben.<br />

131


132


<strong>SV</strong> <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong><br />

1. Mannschaft Saison 2010/2011<br />

2. Mannschaft Saison 2010/2011<br />

133


134


Jugendabteilung<br />

Die Jugendabteilung des<br />

<strong>SV</strong> 49 HRH spielt seit 2007<br />

in einer Spielgemeinschaft<br />

zusammen mit der<br />

FSG Bous. Feder führend<br />

ist die FSG Bous, deshalb<br />

spielen wir im West-<br />

Saarkreis.<br />

Die Spielgemeinschaft<br />

besteht aus folgenden<br />

Mannschaften:<br />

D-Junioren, C-Junioren, B-<br />

Junioren.<br />

Die Trainer und Betreuer werden von beiden Vereinen gestellt.<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong><br />

Diese Spielgemeinschaft bedeutet natürlich einen erhöhten Aufwand für Eltern, Trainer<br />

und Betreuer. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die Arbeit und<br />

die Zeit, die sie investieren, bedanken. In der B-Jugend kommen auch noch Spieler<br />

von Ensdorf dazu.<br />

Die Arbeit unserer Trainer ist hervorragend und wird mit guten Platzierungen in allen<br />

Altersgruppen belohnt:<br />

D-Junioren Platz 2, C-Junioren Platz 1, B-Junioren Platz 1<br />

Des Weiteren haben wir für die Saison 2011/2012 eine G-Jugend, E-Jugend, B-<br />

Juniorinnen und A-Jugend in Eigenregie.<br />

Durch unsere Erfolge im Mädchenfußball mit unseren C-Juniorinnen haben wir jetzt<br />

auch noch eine D-Juniorinnen Mannschaft im Aufbau, was uns die Bestätigung gibt,<br />

dass wir auf dem richtigen Weg sind, im Mädchenfußball.<br />

Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Sponsoren und dem Vorstand<br />

des <strong>SV</strong> 49 HRH für die Unterstützung bedanken. Auch der Aktiven-Abteilung gilt unser<br />

Dank, da sie immer bereit sind, die Jugendarbeit zu unterstützen, sei es als Trainer<br />

und Betreuer oder durch Sach- und Geldspenden.<br />

Kinder sind unsere Zukunft und deshalb ist die Jugendarbeit im Verein sehr wichtig.<br />

135


136


<strong>SV</strong> <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong><br />

C-Jugend Saison 2010/2011<br />

D-Jugend Saison 2010/2011<br />

137


138<br />

B-Jugend Saison 2010/2011


B-Jugend - Der Weg zur Meisterschaft<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong><br />

Die B-Jugend des <strong>SV</strong> 49 <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong> hatte es in der vorherigen Saison nicht leicht.<br />

Die Jungs mussten eine wahre Odyssee überstehen. Erst trainierten sie sich mit viel Disziplin 3<br />

Monate selbst, da ihr Trainer verletzungsbedingt nicht mehr die Möglichkeit dazu hatte, bis<br />

kurzfristig ein Trainer bis zum Ende der Saison gefunden war. Aber die Saison 2010/2011 fing<br />

nicht besser an. Wieder stand die B-Jugend ohne Trainer da. Die neu entstandene Spielgemeinschaft<br />

<strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong>, Bous und Ensdorf ließ bei der Mannschaft neue Hoffnung<br />

entstehen und brachte auch ein Trainer-Trio zusammen. Endlich waren die Jungs nicht mehr<br />

für sich selbst verantwortlich. Hier sei angemerkt, dass der Spielführer Steven Schmidt sich<br />

sowohl letzte als auch diese Saison sehr für seine Mannschaft eingesetzt hat und mitgeholfen<br />

hat, sie in der trainerlosen Zeit zusammen zu halten. Der Ensdorfer Jugendleiter Gerdi Maniak<br />

übernahm als Trainer die Führung der Mannschaft und der Ensdorfer Spieler Peter Weber und<br />

der Spieler Daniel Pires de Melo von der <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong> wollten ihn als Co-Trainer<br />

unterstützen. Im Laufe der Saison ergab sich aber die Situation, dass der Trainer wegen seiner<br />

Mehrfachbelastung im sportlichen Bereich bei der B-Jugend kürzer treten musste und Peter<br />

Weber aus beruflichen Gründen zeitlich eingebunden war. Somit rückte nach und nach Daniel<br />

Pires de Melo in die Trainerrolle und übernahm die Mannschaft, womit heute sowohl Trainer<br />

als auch Spieler höchst zufrieden sind.<br />

Die Jungs verpassten in der Qualifikationsrunde leider den Aufstieg in die Bezirksliga und landeten<br />

für die Meisterschaftsrunde in der Gruppe 3 der Kreisliga. Die Chemie zwischen neuem<br />

Trainer und Mannschaft stimmte aber einfach. Nach einem zögerlichen Saisonstart, der mit<br />

einem Unentschieden begann, ließ sich der Siegeszug der B-Jugend nicht mehr stoppen. Das<br />

Ergebnis der Torfabrik kann sich sehen lassen: 14 Spiele, 3 Unentschieden, 11 Siege. So steht<br />

die B-Jugend am Saisonende mit 36 Punkten und einem Torverhältnis von 71:16 auf dem ersten<br />

Tabellenplatz und ist somit ungeschlagen Meister. Die letzten Spiele waren noch sehr<br />

spannend, doch heute darf man der Mannschaft ein Lob für Disziplin und die Gratulation für<br />

den Meistertitel aussprechen.<br />

Neben dem sportlichen Erfolg gibt es zu dieser Mannschaft aber einiges mehr zu sagen. Die<br />

enorme Disziplin der Mannschaft, die sie gezeigt hat, während sie ihr Training selbst in die<br />

Hand genommen hat, beweist sie auch heute noch. Von den 26 Spielern sind in der Regel<br />

mindestens 20 im Training. Auch wenn jeden Sonntagmorgen einige Spieler kein Trikot tragen<br />

dürfen, gibt es keine Diskussionen über die Mannschaftsaufstellung bzw. Einwechselung von<br />

Spielern. Trainer und Mannschaft verstehen sich sportlich und privat außergewöhnlich gut,<br />

wodurch die Stimmung bei der B-Jugend immer ausgelassen ist. Im Verein sind die Jungs äußerst<br />

beliebt, da sie immer bereit sind sich einzusetzen. Dies fängt damit an, dass sie ihre Trainingsgeräte<br />

und ihre leeren Flaschen selbstständig wegräumen, und endet bei der lautstarken<br />

Unterstützung der C-Juniorinnen an der Außenlinie.<br />

Ich möchte mich hier noch ausdrücklich bei meiner Mannschaft für die tolle Saison bedanken<br />

und gratuliere meinen Jungs zum Meistertitel. Ein weiteres Dankeschön geht an die Eltern und<br />

die Betreuerin für ihre tatkräftige Unterstützung sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen.<br />

Als Schlusswort ist nur zu sagen, dass ein Großteil der Mannschaft nächste Saison in der A-<br />

Jugend weiter zusammenspielt und weiterhin von mir trainiert wird. Bleibt zu hoffen, dass wir<br />

gemeinsam in der A-Jugend den sportlichen Erfolgskurs weiterführen können.<br />

Daniel Pires de Melo<br />

139


140


<strong>SV</strong> <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong><br />

F-Jugend Saison 2010/2011<br />

G-Jugend 2010/2011<br />

141


142


<strong>SV</strong> <strong>Hermann</strong>-<strong>Röchling</strong>-<strong>Höhe</strong><br />

C-Mädchen Saison 2010/2011<br />

Mannschaft Saison 2010/2011<br />

AH-<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!