16.12.2012 Aufrufe

FC Kutzhof eV

FC Kutzhof eV

FC Kutzhof eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong> e.V.<br />

Gegründet ...................................... 1957<br />

Spielklasse ...................................... Kreisliga A Ill / Theel<br />

Größte Erfolge:<br />

• Sieger im saarl. Hallenmaster 2001<br />

• Saarlandpokalsieger 2005<br />

• Meister Verbandsliga 2006<br />

Vorstand<br />

<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

1. Vorsitzender ............................... Joachim Jochum<br />

2. Vorsitzender ............................... Ewald Woll<br />

2. Vorsitzender ............................... Wolfgang Müller<br />

1. Kassenwart ................................. Manfred Peter<br />

Geschäftsführer .............................. Bernd-Ulrich Bäsel<br />

1. Spielausschussvors. .................... Herbert Bauer<br />

1. Jugendleiter ................................ Herbert Busch<br />

2. Jugendleiter ................................ Klaus Schwindling<br />

Organisationsausschuss ................. Aloisius Kirst, Rainer Becker, Norbert Düpre<br />

Stadionkassierer ............................. Dietmar Gammel<br />

Kassenprüfer .................................. Wolfgang Polanz,<br />

........................................................ Manfred Reiter<br />

Platzwart ........................................ Raimund Waltner<br />

Kontakt<br />

Anschrift: ........................................ <strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

Griesdell 15<br />

66265 Heusweiler<br />

Internet: ......................................... www.fc-kutzhof.de<br />

43


Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

Auch die Saison 2010/2011 wurde von beiden Mannschaften des <strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong> erfolgreich<br />

bestritten. Die gezeigten Leistungen werden in anderen Berichten in diesem<br />

Heft beschrieben. Obwohl wir bereits im letzten Jahr das Ende der Insolvenz ankündigten,<br />

müssen wir heute gestehen, dass wir nach wie vor in der Insolvenz leben.<br />

Aber mit positiven Aussichten auf ein Ende und Weiterbestehen des Vereines.<br />

Anfang März wurden wir von dem Insolvenzverwalter darüber informiert, dass jetzt<br />

der Abschlussbericht an das Amtsgericht fertiggestellt wird. Hinsichtlich der weiteren<br />

Existenz des Vereines wurde ein Businessplan von uns erwartet, der zusätzliche Einnahmenmöglichkeiten<br />

bzw. weiteres Einsparpotenzial aufzeigen sollte. Erst danach<br />

wollte der Insolvenzverwalter den Abschlussbericht mit einer positiven Weiterführungsprognose<br />

an das Amtsgericht abgeben.<br />

In der uns zur Verfügung stehenden Zeit haben wir intern nach zusätzlichen Einnahmequellen<br />

bzw. Einsparpotenzial gesucht. Es war keine leichte Aufgabe für den Vorstand,<br />

unpopuläre Einsparmaßnahmen zu definieren. Hierbei fanden wir eine hervorragende<br />

Unterstützung bei unseren Spielern der 2. Mannschaft. In eigener Regie<br />

wurden sehr viele Maßnahmen definiert, die die Kostensituation an die Vorstellungen<br />

des Insolvenz-verwalters heranführten.<br />

In einem daran anschließenden Abschlussgespräch wurde der erstellte Businessplan<br />

vom Insolvenzverwalter positiv beurteilt. Weiterhin sah er keinen Hinderungsgrund<br />

dafür, dem Amtsgericht die Empfehlung auszusprechen, die Insolvenz zu beenden<br />

und den <strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong> in seine neue Eigenständigkeit zu entlassen.<br />

Wir rechnen damit, dass zu Beginn der neuen Saison 2011/2012 die Insolvenz damit<br />

beendet sein wird.<br />

Leichter wird es dann für uns mit Sicherheit<br />

nicht werden. Aber - und das ist wichtig - dann<br />

arbeiten wir nur noch ausschließlich für und zum<br />

Wohl des Vereines.<br />

Zum Schluss möchte ich denen Danke sagen, die<br />

das ganze Jahr über mit Begeisterung und Freude<br />

an ihrer Arbeit den Spielbetrieb ermöglicht<br />

haben.<br />

Joachim Jochum<br />

45


<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

1. Mannschaft<br />

47


48<br />

Saar-Lor-Lux S.A.<br />

Wein Im- und Export<br />

241 Route d’Arlon<br />

L 1150 Luxembourg<br />

Tel. +352 26440667<br />

Fax +352 26440668


Ausblick 2011/2012<br />

<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

Zur neuen Saison wird der <strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong> mit einem komplett neuen Gesicht in die Runde<br />

gehen. Nach der turbulenten und vor allem auch enttäuschenden abgelaufenen Saison<br />

hat man sich entschlossen, mit dem bisherigen Trainer der 2. Mannschaft Julian<br />

Vogel in die neue Saison zu gehen.<br />

Auch der Kader wird ein neues Gesicht erhalten. Insgesamt 12 Spieler aus dem Kader<br />

der ersten Mannschaft werden uns verlassen. Neben den wenigen verbleibenden<br />

Spielern der ersten Mannschaft wird der eine oder andere Spieler der 2. Mannschaft<br />

in der kommenden Saison den Sprung in den Kader der ersten Mannschaft schaffen.<br />

Komplettiert wird der Kader mit jungen Talenten aus <strong>Kutzhof</strong> und Umgebung. Somit<br />

wird der <strong>FC</strong>K in der kommenden Saison die wohl jüngste Mannschaft der Kreisliga A<br />

Ill/Theel stellen können.<br />

Aber noch wichtiger ist die neue Philosophie des Vereins, auf junge Spieler aus <strong>Kutzhof</strong><br />

und Umgebung zu setzten. Dass ein solcher Weg schwierig werden wird und man<br />

auch die notwendige Geduld aufbringen muss, ist den Verantwortlichen klar.<br />

Wir sind uns aber sicher, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist und dieser<br />

Weg auch wieder mehr Zuschauer auf den Sportplatz in <strong>Kutzhof</strong> locken wird.<br />

49


<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

1. Mannschaft<br />

51


Saisonbericht 2. Mannschaft 2010/2011:<br />

<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

Nachdem unsere 2. Mannschaft in der vergangenen Saison einen sehr guten 4. Platz<br />

erreicht hatte, wollte man in diesem Jahr diese gute Saison bestätigen.<br />

Leider erwischte man gleich zu Saisonbeginn einen Fehlstart. Im Auswärtsspiel in<br />

Obersalbach setzte es gleich am 1. Spieltag eine unglückliche 0:2 Niederlage. In den<br />

darauffolgenden Spielen schaffte unsere junge Reservemannschaft 2 deutliche Siege<br />

gegen Eiweiler und Göttelborn. In beiden Spielen setzte man sich mit 9:1 durch und<br />

feierte die höchsten Siege der Saison. Danach setzte es jedoch 2 Niederlagen gegen<br />

Heusweiler und insbesondere gegen Wahlschied. Die 9:3 Niederlage war der absolute<br />

Tiefpunkt der Saison. Auch wenn man an diesem Tag die Wahlschieder Mannschaft in<br />

absoluter Topbesetzung erwischte, mit Spielern wie Dieter Etteldorf oder dem Spielertrainer<br />

der ersten Mannschaft Stefan Kullmann, war es die mit Abstand schlechteste<br />

Leistung der Saison.<br />

Danach setzte man sich zusammen. Das Resultat war ein Wochenende mit fast dem<br />

kompletten Kader auf dem Cannstatter Wasen. Im Anschluss gewann man gegen<br />

Falscheid mit 5:0. Im Heimspiel gegen Welschbach sah es nach 45. Minuten nach der<br />

ersten Heimniederlage aus. Doch den 0:1 Pausenrückstand drehte man noch zu einem<br />

letztlich verdienten 2:1 Heimerfolg. Es folgte ein überzeugendes 4:1 in Bubach<br />

gegen den Tabellenführer, der bis dahin ohne Punktverlust war, durch Tore von Daniel<br />

Meiser und Jens Schmidt. Danach gewann man das Derby gegen Holz 5:2, blieb<br />

auch im Spiel gegen Niedersaubach ohne Punktverlust und gewann zum Abschluss<br />

der Hinrunde gegen die 3. Mannschaft von Landsweiler-Lebach mit 3:0. So kämpfte<br />

man sich bis zum Abschluss der Hinrunde wieder auf Rang 3 vor. Zur Winterpause<br />

musste man dann schon etwas enttäuscht auf die Tabelle schauen, dass man zwar<br />

gegen den Tabellenführer und den Tabellenzweiten gewinnen konnte, aber trotzdem<br />

„nur“ Dritter war.<br />

53


In der Rückserie eilte die junge Mannschaft trotz der Turbulenzen im Verein von Sieg<br />

zu Sieg. Wer hätte nach dem 3:9 gegen Wahlschied gedacht, dass es die letzte Niederlage<br />

bis zum letzten Spieltag werden sollte? Eins der Highlights der Rückserie war<br />

natürlich die Revanche für die herbe 3:9 Klatsche gegen Wahlschied. In einer hart<br />

umkämpften Partie gewann die 2. Mannschaft des <strong>FC</strong>K verdient mit 2:0 nach Toren<br />

von Filippo Mazza und Daniel Meiser.<br />

So kam es dann am viertletzten Spieltag zum Spitzenduell gegen die Reservemannschaft<br />

von Hirzweiler-Welschbach. Ein Punkt hätte gereicht, um Hirzweiler-<br />

Welschbach auf Distanz zu halten. Leider wurde dieses Spiel von der schweren Verletzung<br />

unseres bis dahin überragenden Liberos Markus Wolf überschattet. Nach der<br />

20-minütigen Verletzungsunterbrechung wollte man das Spiel eigentlich abbrechen,<br />

jedoch entschloss sich die Mannschaft, das Spiel für unseren verletzten Kapitän zu<br />

gewinnen. Kurz nach Wiederbeginn kam Hirzweiler-Welschbach durch eine zweifelhafte<br />

Elfmeterentscheidung zur 1:0 Führung.<br />

54


<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

Danach warf man alles nach vorne und kam in der 91. Spielminute zum doch etwas<br />

glücklichen 1:1 Ausgleich, wieder durch Daniel Meiser.<br />

Nach diesem Spiel war man weiterhin Tabellenzweiter mit 2 Punkten Rückstand auf<br />

den Tabellenführer aus Bubach. Es folgte das absolute Topspiel der Saison zu Hause<br />

gegen Bubach. Mit der besten Saisonleistung gewann man völlig verdient mit 3:0 und<br />

war zum ersten Mal in dieser Saison Tabellenführer.<br />

Nachdem Bubach jedoch ein leichtes Restprogramm hatte, war klar, dass man jede<br />

der restlichen Partien gewinnen musste. So war der Druck auf die junge Mannschaft<br />

enorm.<br />

Umso erfreulicher war der erste Sieg überhaupt gegen die 2. Mannschaft von Heusweiler<br />

in deren letztem Heimspiel auf ihrem gefürchteten Hartplatz. Leider konnte<br />

man im letzten Heimspiel der Saison nicht mehr antreten, da der Gast aus Holz das<br />

Spiel seiner 2. Mannschaft absagen musste. Es folgte noch ein Sieg gegen Niedersaubach<br />

bis es am letzten Spieltag zum Auswärtsspiel nach Landsweiler ging.<br />

Dieses Spiel werden die Spieler wohl so schnell nicht vergessen können. Nach 13<br />

Spielen ohne Niederlage in Folge, davon nur ein Unentschieden, musste man unbedingt<br />

auch das letzte Spiel der Saison gewinnen. Leider verletzte sich mit Christian<br />

Mayer ausgerechnet in der Woche vor unserem großen Spiel unser letzter Spieler,<br />

der älter als 29 Jahr war.<br />

Damit war unser Spielertrainer Julian Vogel mit seinen 29 der mit Abstand älteste<br />

Spieler in seiner Mannschaft. Schon in der Woche zuvor merkte man der jungen<br />

Mannschaft die Nervosität an.<br />

Leider hatte man an diesem Tag das Pech, dass die Heimmannschaft in Bestbesetzung<br />

antreten konnte. Verstärkt durch einige A-Jugendspieler, die sich die Meisterschaft in<br />

der Bezirksliga sichern konnte, und einige erfahrene Spieler wie dem Spielertrainer<br />

55


der 2. Mannschaft Achim Mayer, Thomas Bernd oder Jakob Dragan, mit denen der<br />

Verein bis in die Landesliga aufgestiegen ist, hatte man den wohl schwersten Gegner<br />

der Saison.<br />

In den ersten 20 Minuten konnte unsere Mannschaft die Nervosität nicht in den Griff<br />

bekommen. So lag man bereits nach 20 Minuten mit 2:0 hinten. Die Reservemannschaft<br />

von Bubach, die am letzten Spieltag spielfrei war und zum Spiel in Landsweiler<br />

56


<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

angereist war, feierte schon ihre Meisterschaft. Danach fing unsere Mannschaft endlich<br />

an, Fußball zu spielen. Durch einen herrlichen Freistoß von Julian Vogel und das<br />

erste Kopfballtor überhaupt von Daniel Meiser drehte man noch vor der Pause die<br />

Partie und hatte das Pech, bei 2 großen Chancen die Führung nur um Zentimeter zu<br />

verpassen. Nach der Pause das gleiche Bild. Man drückte auf den Führungstreffer und<br />

scheiterte nach einem Freistoß von Jens Schmidt nur am Pfosten. Jetzt warf man alles<br />

nach vorne, da ein Punkt nicht ausgereicht hätte. So musste man das Risiko erhöhen<br />

und bekam 10 Minuten vor Schluss nach einem Konter das 2:3. Auch danach versuchte<br />

man noch alles, aber es reichte nicht mehr. Kurz vor Schluss machte die Mannschaft<br />

aus Landsweiler nach einem weiteren Konter alles klar.<br />

So beendete man zum Schluss die Saison als Tabellendritter mit einem Punkt Rückstand<br />

auf den 2. aus Welschbach und 2 Punkten auf den letztlich verdienten Meister<br />

aus Bubach.<br />

Auch wenn die Enttäuschung zum Schluss riesengroß war, hat unsere zweite Mannschaft<br />

eine riesen Saison gespielt! Ohne die Verletzungen der beiden Routiniers, die<br />

wir im letzten Spiel schmerzhaft vermisst haben, wäre noch mehr drin gewesen. So<br />

kann man sich damit trösten, seit über einem Jahr kein Heimspiel mehr verloren zu<br />

haben, dass man gegen den Meister aus Bubach 2 Mal gewinnen konnte und die<br />

Saison mit einem tollen 3. Platz abschloss.<br />

Der größte Erfolg dieser Mannschaft ist jedoch, dass man es geschafft hat, wieder<br />

den einen oder anderen <strong>Kutzhof</strong>er Zuschauer auf den Sportplatz zu bringen. Insgesamt<br />

spielten mit Daniel Meiser, Florian Prinz, Dominik Vogel, Alexander Birster,<br />

Torsten Jochum, Thorsten Groß und dem Spielertrainer der zweiten Mannschaft<br />

57


Julian Vogel insgesamt 7 Spieler, die in <strong>Kutzhof</strong> oder dem Ortsteil Lummerschied<br />

wohnen.<br />

Zum Schluss gehört unseren 3 mittlerweile dienstältesten Spielern noch ein großer<br />

Dank. Durch ihre positive Art sind die Zwillingsbrüder Manuel und Steven sowie ihr<br />

Bruder Alex Schmidt zu den absoluten Sympathieträgern im Verein geworden. Oft<br />

belächelt, haben die 3 einen Riesenanteil an dem 3. Platz unserer 2. Mannschaft!!!<br />

Ich hoffe ihr bleibt uns noch lange erhalten!!!!<br />

58


Verein zur Förderung des Fußballsports wieder aktiv<br />

<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

Auf Initiative einiger ehemaliger AH-Spieler hat sich im vergangenen Jahr der Förderverein<br />

<strong>Kutzhof</strong> (FV <strong>Kutzhof</strong>) wiederbelebt. Der Verein wurde Anfang der neunziger<br />

Jahre zur Unterstützung des Fußballsports in <strong>Kutzhof</strong> von der damaligen AH-<br />

Abteilung gegründet und hat über viele Jahre in <strong>Kutzhof</strong> Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Die erwirtschafteten Gewinne wurden dem <strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong> für die Förderung des<br />

Jugendfußballs zur Verfügung gestellt. Der Verein hatte im Frühjahr 2004 seine Aktivitäten<br />

eingestellt und die noch vorhandenen Gelder wurden satzungsgemäß dem <strong>FC</strong><br />

<strong>Kutzhof</strong> überwiesen.<br />

In der Mitgliederversammlung vom 24.08.2008 haben die anwesenden Mitglieder<br />

beschlossen, die Vereinsaktivitäten zur Unterstützung des <strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong> wieder aufzunehmen.<br />

Gerd Mailänder wurde als Vorsitzender und Raimund Waltner als sein Stellvertreter<br />

gewählt. Als verantwortlicher Kassierer fungiert Herbert Bauer. Erste Aufgabe<br />

des neuen Vorstandes war es, die rechtlichen Schritte zur Wiedererlangung der<br />

Gemeinnützigkeit einzuleiten.<br />

Die Erteilung einer vorläufigen Gemeinnützigkeitsbescheinigung liegt mittlerweile vor<br />

und der Verein konnte seine Aktivitäten wieder voll aufnehmen.<br />

Aufgrund der guten Kontakte von Wolfgang Müller zu unserem ehemaligen Trainer<br />

Dieter Ferner gelang es im Sommer 2009, ein Freundschaftspiel der Regionalligamannschaft<br />

des 1. <strong>FC</strong> Saarbrücken und der Verbandsligamannschaft des <strong>FC</strong> Hertha<br />

Wiesbach auf der Sportanlage in <strong>Kutzhof</strong> durchzuführen. Mit den daraus erzielten<br />

Einnahmen wurde der Grundstock für einen erfolgreichen Neustart gelegt.<br />

Im letzten Jahr hat die Regionalligamannschaft der SV Elversberg ihr Vorbereitungstraining<br />

in <strong>Kutzhof</strong> alsoviert und im Gegenzug konnte man die Firma Ursapharm als<br />

Sponsor gewinnen. Die Kontakte sollen in diesem Jahr mit einem Vorbereitungsspiel<br />

59


der SV Elversberg gegen einen attraktiven Gegner fortgesetzt werden.<br />

Das im vergangenen Jahr wiederbelebte und ehemals sehr beliebte Hobbyturnier<br />

„Unser Dorf spielt Fußball“ steht auch in diesem Jahr im Veranstaltungskalender des<br />

Fördervereins.<br />

Weitere Veranstaltungen zur Förderung des dörflichen Miteinanders (Herbstball,<br />

Oktober-/Novemberfest, Heringsessen usw.) werden durchgeführt.<br />

Der Mindestbeitrag im FV <strong>Kutzhof</strong> beträgt monatlich 2€.<br />

Anträge liegen im Clubheim des <strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong> aus oder bei<br />

Gerd Mailänder, Herbert Bauer und Raimund Waltner.<br />

60


<strong>FC</strong> <strong>Kutzhof</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!