31.01.2015 Aufrufe

Perspektiven Finden – Altenburger Land

Perspektiven Finden – Lehrstellenmagazin für Ausbildung, Weiterbildung, Jobs und Unternehmen

Perspektiven Finden – Lehrstellenmagazin für Ausbildung, Weiterbildung, Jobs und Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERDEN SIE AGRAR-MANAGER VON MORGEN!<br />

Werden Sie Agrar-Manager von morgen!<br />

DIE FACHSCHULE FÜR AGRARWIRTSCHAFT STADTRODA<br />

GEHÖRT ZU DEN TRADITIONSREICHEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN<br />

BILDUNGSSTÄTTEN IN THÜRINGEN.<br />

Mit der Gründung im Jahre 1920 hat sie sich der Fort- und Weiterbildung<br />

der in der <strong>Land</strong>wirtschaft tätigen Menschen verpflichtet<br />

und zu einem anerkannten Fort- und Weiterbildungszentrum<br />

entwickelt. Die Absolventen unserer Einrichtung haben damit<br />

einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung zukunfts- und<br />

wettbewerbsfähiger <strong>Land</strong>wirtschaftsbetriebe <strong>–</strong> und das nicht nur<br />

in Thüringen. Ab dem Schuljahr 2014/2015 findet die Fortbildung<br />

in einem modernen und funktionalen Schulneubau statt, welcher<br />

sich direkt neben dem Wohnheim befindet.<br />

Das Ziel der Fachschulfortbildung ist die Herausbildung von Fach- und<br />

Führungskräften mit solidem landwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen<br />

Wissen und Können. Somit sind wesentliche Inhalte der<br />

Fortbildung die für die Führung eines Unternehmens oder Verantwortungsbereiches<br />

notwendigen Anforderungen im Management. Im Mittelpunkt<br />

stehen weiterhin die erfolgreiche Erzeugung landwirtschaftlicher<br />

Produkte unter Berücksichtigung einer nachhaltigen <strong>Land</strong>nutzung,<br />

einer artgerechten Tierhaltung sowie die Erhaltung der Kulturlandschaft.<br />

Besonderer Wert wird während der Fachschulfortbildung auf<br />

einen hohen und breitgefächerten Praxisbezug gelegt.<br />

Unsere Absolventen sind damit in der Lage, sich auf ständig verändernde<br />

Rahmenbedingungen einzustellen, diese für das Unternehmen<br />

erfolgsorientiert zu nutzen und sachgerechte Entscheidungen zu<br />

fällen. Die Fortbildung schafft außerdem die Voraussetzungen zur<br />

Führung von Mitarbeitern sowie zur Gewinnung und Ausbildung junger<br />

Menschen für die <strong>Land</strong>wirtschaft.<br />

Die Voraussetzung zur Teilnahme an der zweijährigen Fortbildung ist ein<br />

Hauptschul- bzw. Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss<br />

sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der „grünen<br />

Berufe“. Die Fortbildung gliedert sich in zwei Ausbildungsabschnitte:<br />

Im ersten Abschnitt werden für alle Fachrichtungen einheitliche Grundlagen<br />

im <strong>Land</strong>bau vermittelt. Im zweiten Abschnitt findet dann eine<br />

Differenzierung in die Fachrichtungen <strong>Land</strong>bau und Agrarwirtschaft<br />

statt und führt die Fachschüler zum entsprechenden Abschluss eines<br />

Staatlich geprüften Technikers (m/w) oder eines Staatlich geprüften<br />

Betriebswirts (m/w).<br />

Die Fachschulfortbildung kann in Vollzeit (Ganzjahresschulform mit<br />

integrierten Praktika) oder in der Winterschulform (4 Halbjahre jeweils<br />

von März bis Oktober) absolviert werden und ist kostenfrei.<br />

Neben der Fachschulfortbildung bieten wir Interessierten auch die<br />

Durchführung des Vorbereitungskurses für den Tier- und Pferdewirtschaftsmeister<br />

an.<br />

Informationen finden Sie unter:<br />

www.thueringen.de/th8/tll/bildung/fachschule<br />

Wir sind auch auf Facebook.<br />

2. Abschnitt STAATLICH GEPRÜFTE/R<br />

TECHNIKER/IN<br />

STAATLICH GEPRÜFTE/R<br />

BETRIEBSWIRT/IN<br />

1. Abschnitt<br />

STAATLICH GEPRÜFTE/R<br />

WIRTSCHAFTER/IN<br />

<strong>Land</strong>bau<br />

Agrarwirtschaft<br />

<strong>Land</strong>bau<br />

<strong>Land</strong>bau<br />

Entscheidung<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

PERSPEKTIVEN FINDEN IM LANDKREIS ALTENBURGER LAND 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!