14.11.2012 Aufrufe

Orientalisches Frauenfest - Illmensee

Orientalisches Frauenfest - Illmensee

Orientalisches Frauenfest - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.04.10 – 2. Sonntag der Osterzeit<br />

Gottesdienst<br />

11. – 25. April 2010<br />

Illm 9.00 Uhr Messfeier<br />

Denk 9.30 Uhr Messfeier<br />

Mittwoch, 14.04.10<br />

Illm 17.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder<br />

Donnerstag, 15.04.10<br />

Illm 18.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Illm 19.00 Uhr Messfeier. (Im Gedenken an Johann Weiß /<br />

Stefanie Späh / Elfriede Duelli /<br />

Sofie Hierling, Lydia und Gustav Aberle und<br />

Verst. Angeh.)<br />

Freitag, 16.04.10<br />

Illm 16.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder<br />

Samstag, 17.04.10<br />

Illm 16.00 Uhr Die Glocken läuten den Festtag ein.<br />

18.04.10 – 3. Sonntag der Osterzeit<br />

Denk 9.30 Uhr Messfeier<br />

Illm 10.25 Uhr Abholung der Erstkommunionkinder am<br />

Pfarrheim. (Die Kinder treffen sich dort um<br />

10.10 Uhr)<br />

Illm 10.30 Uhr Festliche Messfeier mit Erstkommunion<br />

Montag, 19.04.10<br />

Illm 10.30 Uhr Messfeier mit den Erstkommunionkindern<br />

und ihren Angehörigen. Zu diesem Gottesdienst<br />

bringen die Kinder ihr Opfer für die Kinderseelsorge<br />

in der Diaspora mit. Es besteht<br />

die Möglichkeit zur Segnung religiöser Andachtsgegenstände.<br />

Dienstag, 20.04.10<br />

Illm 19.00 Uhr Gruppengottesdienst der Firmlinge.<br />

Donnerstag, 22.04.10<br />

Ru 18.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Ru 19.00 Uhr Messfeier. (Im Gedenken an Konrad Uebele /<br />

Albin Rothmund und Ida Harsch)<br />

Samstag, 24.04.10<br />

Illm 16.00 Uhr Die Glocken läuten den Sonntag ein.<br />

25.04.10 – 4. Sonntag der Osterzeit<br />

Illm 9.00 Uhr Messfeier<br />

Denk 9.30 Uhr Messfeier<br />

Termine, Veranstaltungen und Mitteilungen<br />

ERSTKOMMUNIONKINDER 2010<br />

In diesem Jahr werden 16 Kinder in die Mahlgemeinschaft der Kirche<br />

aufgenommen:<br />

Demelt Hannah, Ruschweiler<br />

Eisele Andreas, Ruschweiler<br />

Frank Laura, Ruschweiler<br />

Hangarter Florian, Krumbach<br />

Häusler Lisa, Pfullendorf<br />

Jäger Lena, <strong>Illmensee</strong><br />

Kleer Jana, Ruschweiler<br />

Konrad Hannah, <strong>Illmensee</strong><br />

Leder Melina, <strong>Illmensee</strong><br />

Moog Annalena, Krumbach<br />

Pries Tanja, Illwangen<br />

Rist Fabienne, Glashütte<br />

Rösch Marius, Glashütte<br />

Schmelzer Celina, <strong>Illmensee</strong><br />

Thum Chiara, <strong>Illmensee</strong><br />

Thum Johanna, <strong>Illmensee</strong><br />

Weber Gina, Ruschweiler<br />

PFARRGEMEINDERAT<br />

Die konstituierenden Sitzungen der neuen Pfarrgemeinderäte der<br />

Seelsorgeeinheit finden am Donnerstag, 15.04.2010 um 20.00 Uhr<br />

im Rahmen einer Vollversammlung aller PGR im Kolpinghaus, Pfullendorf<br />

statt.<br />

SENIORENFREIZEIT<br />

Die diesjährige Seniorenfreizeit findet vom 27.09. - 05.10.2010 statt.<br />

Ziel ist dieses Jahr das Landhotel „Tannenhof“ in Spiegelau im Bayerischen<br />

Wald. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Formulare hierfür<br />

liegen in den Kirchen aus oder können im kath. Pfarrbüro abgeholt<br />

werden.<br />

EVANGELISCH-KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG<br />

Sehr herzlich lädt die EKE alle Interessierten, besonders Mütter und<br />

Väter von Kindern verschiedener Altersphasen, aber auch Großeltern<br />

und weitere Interessierte, zu einem besonderen Vortrag mit dem<br />

renommierten Tübinger Religionspädagogen Prof. Albert Biesinger<br />

am Mittwoch, 14.04.2010 um 20.00 Uhr ins Kolpinghaus, Pfullendorf<br />

ein. Thema: „Kinder nicht um Gott betrügen“. Weitere Infos im Programmheft<br />

der EKE. Eintritt: Euro 5,-<br />

AKTION MINI-DIENSTE FÜR ROM<br />

Da die Reise nicht ganz billig ist und alle Teilnehmenden eine finanzielle<br />

Unterstützung seitens der Pfarrgemeinde erhalten haben,<br />

möchten die Ministranten auch einen Beitrag zur Finanzierung dieser<br />

Zuwendungen leisten.<br />

Somit kam die Idee auf, dass die Ministrantinnen und Ministranten am<br />

Samstag, 24.04.2010 von9-17Uhrihre Dienste gegen eine Spende<br />

für die Romwallfahrt anbieten.<br />

So kann sich jedes Gemeindemitglied, egal welchen Alters (von Zell<br />

über Otterswang, Pfullendorf und Denkingen bis <strong>Illmensee</strong>), das Hilfe<br />

im Garten braucht, das Auto geputzt, einen Zaun gestrichen, einen<br />

Einkauf erledigt, sein Fahrrad fahrtauglich, … oder Ähnliches gemacht<br />

haben möchte, mit untenstehendem Abschnitt bis 18.04. im<br />

Pfarrbüro Pfullendorf oder <strong>Illmensee</strong> als „Auftraggeber“ anmelden<br />

und sich gegen eine Spende für die Ministrantenwallfahrt einen oder<br />

mehrere Minis als Helfer mieten. Sozusagen „Rent a Mini“. Der Spendentarif<br />

beträgt: 1 Mini für 30 Min. à 6 Euro, 1 Mini für 1 Std. à 12 Euro.<br />

Redaktionsschluss nächstes Pfarrblatt (25.04. - 09.05.2010):<br />

Montag, 19.04.10, 10.00 Uhr.<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Illmensee</strong><br />

Pfarrer: Albert Eckstein (Wohnsitz in Pfullendorf)<br />

Pfarrhofgasse 1, Telefon: 07552 92284-0,<br />

E-Mail: albert.eckstein@kirche-pfullendorf.de<br />

Mesner in <strong>Illmensee</strong>: Eugeniusz Sekula,<br />

Telefon + Fax: 07558 938795<br />

Pfarrbüro <strong>Illmensee</strong>: Margarete Knisel, Sekretärin<br />

Telefon: 07558 91060 FAX: 07558 91061<br />

E-Mail Pfarrbüro <strong>Illmensee</strong>:<br />

pfarrbuero.illmensee@kirche-pfullendorf.de<br />

Bürostunden im Pfarrhaus <strong>Illmensee</strong>:<br />

Montag von 8.00 - 10.30 Uhr und<br />

Donnerstag von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Homepage der Seelsorgeeinheit Oberer Linzgau:<br />

www.kirche-pfullendorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!