14.11.2012 Aufrufe

Orientalisches Frauenfest - Illmensee

Orientalisches Frauenfest - Illmensee

Orientalisches Frauenfest - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 8. April 2010<br />

Blasmusik und<br />

Gute Laune 2010<br />

Gleich zwei Prämieren, hochkarätige Ehrungen<br />

und Blasmusik vom Feinstern wurden<br />

beim Unterhaltungsabend „Blasmusik und<br />

Gute Laune“ am Samstag, 27. März in der<br />

Drei-Seen-Halle präsentiert.<br />

Erstmals stellte sich das neu gegründete<br />

Vororchester unter der neuen Leitung von<br />

Alexander Huber vor größerem Publikum mit<br />

Bravour vor. Musikalische Höhepunkte bot<br />

auch die Jugendkapelle unter der Leitung<br />

von Ingrid Meschenmoser dar, unter anderem<br />

mit den „Highlights aus Schreck 2“ und<br />

mit dem Solo „Petite Fleur“, gespielt von Melissa<br />

Weber an der Klarinette.<br />

Die Musikkapelle präsentierte sich unter der<br />

neuen musikalischen Leitung von Bernhard<br />

Ströbele aus Scheer. Mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm von temperamentvollen<br />

Märschen wie „O Vitinho“, über gefühlvolle<br />

Polkas wie das „Böhmische Herzklopfen“,<br />

bis hin zu unterhaltsamen Gesangsstücken<br />

überzeugten die 52 Musikerinnen und<br />

Musiker das Publikum.<br />

Hochkarätige Ehrungen standen ebenfalls<br />

auf dem Programm: Der scheidende Dirigent<br />

Herbert Thum dirigierte zum Abschied das<br />

Medley „Spirit of 69“ und wurde für sein<br />

20-jähriges Wirken als Dirigent geehrt. Bernhard<br />

Ströbele und Paul Hecht erhielten die<br />

hohe Auszeichnung des Blasmusikverbandes<br />

für 50 Jahre aktives Musizieren.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Illmensee</strong><br />

Die nächste Gesamtprobe findet am Montag,<br />

12.04.2010 um 20.00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt: Feuerwehrhaus<br />

Bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen.<br />

J. Uebele<br />

Sportverein<br />

<strong>Illmensee</strong><br />

Abteilung Ganzkörper-/<br />

Problemzonengymnastik<br />

Fit in den Sommer!!!<br />

Nach den Osterferien beginnen wieder die<br />

neuen Kurse für Problemzonengymnastik für<br />

alle Frauen, die fit werden bzw. bleiben wollen.<br />

Wir bieten: Ganzkörpergymnastik, allgemeiner<br />

Muskelaufbau, Koordinationsübungen,<br />

Rückenstärkung, Konditions- und Krafttraining<br />

mit und ohne Gewichten bzw. Theraband,<br />

Chiball, Latino und Pilates mit Zusatzgeräten.<br />

Beginn: Montag, 12. April 2010<br />

Abendkurs von 19.40 – 20.40 Uhr<br />

Mittwoch, 14. April 2010<br />

Vormittagskurs von 10.10 – 11.10 Uhr<br />

Wo: Der Kurs findet im Fremdenverkehrsraum<br />

der Drei-Seen-Halle statt.<br />

Interessierte Frauen sind herzlich willkommen!<br />

(Auch Quereinsteigerinnen). Es werden<br />

Turnschuhe, Gymnastikmatte oder Teppich<br />

und etwas zu Trinken benötigt. Kinder<br />

können mitgebracht werden.<br />

Anmeldung und weitere Info:<br />

- Ch. Dupin, Tel.: 07558 1352<br />

(für vormittags)<br />

- E. Wekenmann, Tel.: 07558 94280<br />

(für abends)<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des Sport-Schützenvereins<br />

<strong>Illmensee</strong> e.V.<br />

Diese Versammlung fand am 20. März 2010<br />

unter guter Beteiligung der Schüler und Jugendmitglieder<br />

im Gasthaus Karpfen statt.<br />

Neben den üblichen Tagesordnungspunkten<br />

sind folgende Punkte besonders hervorzuheben:<br />

1. Der 1. Vorstand, Edmund Bulander, der<br />

dieses Amt nun schon im 31. Jahr hervorragend<br />

meistert, wurde vom 2. Vorstand,<br />

Anton Heigle im Namen aller<br />

Schützen für diese große Leistung geehrt.<br />

Als kleiner Dank wurde ihm ein<br />

Weinpräsent überreicht.<br />

2. Bei den Kreismeisterschaften des Sportschützenkreises<br />

Überlingen belegten<br />

gleich 2 Schützen aus <strong>Illmensee</strong> erste<br />

Plätze:<br />

In der Klasse „Junioren A“ belegte Martin<br />

Schlegel den 1. Platz.<br />

Und auch bei der „Jugend männlich“ erreichte<br />

Richard Sulger den 1. Platz.<br />

Die Schützenkollegen und Kolleginnen<br />

gratulieren zu diesem tollen Erfolg.<br />

3. Vereinsmeister wurden in diesem Jahr:<br />

Schützenklasse:<br />

Martin Schlegel<br />

Jugendklasse:<br />

Richard Sulger<br />

Luftgew./LuPi aufgelegt:<br />

Wendelin Weiß<br />

Den Titel als „Plattl-König“ (bester Zehner)<br />

eroberte sich Karl-Josef Benz.<br />

4. Bei den Rundenwettkämpfen im Schützenkreis<br />

Überlingen (jeweils 3 Heim- und<br />

3 Auswärtswettkämpfe) erzielten wir diese<br />

Ergebnisse:<br />

Schützenklasse<br />

8<br />

7. Platz von 13 Mannschaften<br />

(Volker Benz, Edmund Bulander,<br />

Schlegel Martin)<br />

Schüler/Jugend<br />

2. Platz von 4 Mannschaften<br />

(Richard Sulger, Riegger Marius,<br />

Munz Manuel)<br />

Luftgewehr/Luftpistole aufgelegt, eine<br />

neu eingeführte Disziplin, wurde zum<br />

ersten Mal mit einer Mannschaft<br />

(Edmund Bulander, Karl-Josef Benz,<br />

Wendelin Weiß, Anton Heigle)<br />

teilgenommen. Das Ergebnis ist noch<br />

verbesserungswürdig.<br />

Neumitglieder aller Altersgruppen, - Frauen<br />

und Männer - sind jederzeit bei uns willkommen.<br />

Wir schießen nur mit relativ ungefährlichen<br />

Luftdruckwaffen und bilden Erwachsene<br />

und Jugendliche (ab 12 Jahre) intensiv im<br />

richtigen Umgang mit diesen Waffen aus.<br />

Wir sind zu finden: Jeden Mittwoch ab 19.00<br />

Uhr im Keller der Grundschule.<br />

A. Heigle<br />

TSG Wilhelmsdorf /<br />

Volleyball<br />

Löwenzahn sammelt weiter Punkte<br />

Löwenzahn – BSG MTU Friedrichshafen<br />

2:0 (25:22; 25:17)<br />

Zwei weitere Punkte für die Tabelle gab es<br />

beim Nachholspiel am Mittwochabend gegen<br />

die BSG MTU Friedrichshafen.<br />

Zwar präsentierten sich auch die Löwenzähne<br />

nicht in Hochform, aber es genügte um die<br />

MTU’ler hinter sich zu lassen. Gewohnheitsgemäß<br />

kamen die Löwenzähne natürlich<br />

auch mit den Eigenheiten der Grund- und<br />

Hauptschulhalle besser zurecht: Annahme,<br />

Abwehr und Zuspiel müssen der geringen<br />

lichten Höhe angepasst werden. So konnten<br />

die Löwenzähne immer wieder direkt über<br />

den Aufschlag punkten und vielfach blieben<br />

die gegnerischen Angriffe schon im Netz<br />

hängen, weil den Häflern die Abstimmung<br />

zum Zuspiel nicht gelang. So war es für die<br />

Zuschauer sicher nicht das attraktivste Spiel,<br />

aber gewonnen ist gewonnen.<br />

B-Klasse Damen beenden die Runde mit<br />

absolut weißer Weste<br />

TSV Bad Saulgau 3 – TSG Wilhelmsdorf<br />

0:3<br />

Endlich geschafft! Einen Riesenerfolg haben<br />

sich die TSG Damen erarbeitet: mit einer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!