01.02.2015 Aufrufe

Gartenschau "Natur in Tirschenreuth" vom 29.05. - Amt für ...

Gartenschau "Natur in Tirschenreuth" vom 29.05. - Amt für ...

Gartenschau "Natur in Tirschenreuth" vom 29.05. - Amt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt und Absatz 04/2014<br />

Bei der Berechnung der Balkonkastenbepflanzung (Preis je laufender<br />

Meter <strong>in</strong>cl. Erde und Dauerdünger ohne Kasten und Pflanzen bei 15 cm<br />

Kastenbreite) lag der Durchschnittspreis <strong>in</strong> Mittelfranken 2013 bei 6,24 € mit<br />

e<strong>in</strong>er Spanne von 3,00 € bis 9,50 € (vgl. hierzu: durchschnittlicher Preis 2012<br />

= 6,10 €). Auffallend ist, dass <strong>in</strong> den städtischen Gebieten im Durchschnitt<br />

e<strong>in</strong> Preis von 7,00 € für diese Dienstleistung durchgesetzt werden konnte,<br />

wogegen im ländlichen Raum die Bepflanzung im Mittel mit 5,75 € berechnet<br />

wurde. In der Oberpfalz lag der durchschnittliche Preis für die Balkonkastenbepflanzung<br />

mit 6,10 € deutlich höher als im Vorjahr (durchschnittlicher Preis<br />

2012 = 5,75 €). Die Preisspanne reichte hierbei von 4,30 € bis 8,80 €. Auch<br />

hier konnten die Balkonkästen mit 6,43 € <strong>in</strong> den Städten teurer berechnet<br />

werden als auf dem Land (5,95 €).<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Aspekt für den Unternehmenserfolg der E<strong>in</strong>zelhandelsgärtnereien<br />

s<strong>in</strong>d die durchgeführten Werbemaßnahmen. So fanden Aktionen wie<br />

der „Tag der offenen Gärtnerei“ und die „Pflanze des Jahres 2013“ bei den<br />

Kunden wieder guten Anklang. Das spritzige Zauberglöckchen „Bella<br />

Limoncella“ konnte nicht <strong>in</strong> allen Gärtnereien gut abgesetzt werden. Wo die<br />

Pflanze des Jahres allerd<strong>in</strong>gs als e<strong>in</strong>e echte Besonderheit <strong>in</strong> Szene gesetzt<br />

wurde, konnten auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder gute Verkaufszahlen erreicht<br />

werden. Sie erzielte mit e<strong>in</strong>em durchschnittlichen Preis von 3,06 € im 13er<br />

Topf <strong>in</strong> Mittelfranken und 3,42 € <strong>in</strong> der Oberpfalz e<strong>in</strong>en deutlich besseren<br />

Preis als die meisten anderen Beet- und Balkonpflanzen, die überwiegend im<br />

12er Topf angeboten wurden. Die Durchschnittspreise lagen bei diesen <strong>in</strong><br />

der Oberpfalz bei 2,51 € im 12er Topf (Vorjahr 2,46 €) und <strong>in</strong> Mittelfranken<br />

bei 2,66 € im 12er Topf (Vorjahr 2,67€).<br />

Die detaillierten Auswertungen enthalten die Auflistungen über die E<strong>in</strong>zelhandelspreise<br />

bei B&B-Pflanzen, Kräutern und Gemüsejungpflanzen. Diese<br />

g<strong>in</strong>gen den beteiligten Betrieben bereits zu und können als Grundlage für die<br />

Preiskalkulation <strong>in</strong> der kommenden Saison dienen.<br />

Auch im Jahr 2014 wird das <strong>Amt</strong> ab April die Preiserhebungen bei Beet- und<br />

Balkonpflanzen wieder <strong>in</strong> der gewohnten Form durchführen. Bei Interesse an<br />

der Teilnahme wenden Sie sich bitte an gundula.holm@aelf-fu.bayern.de<br />

bzw. Tel. 0911 99715-413.<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!