01.02.2015 Aufrufe

Gartenschau "Natur in Tirschenreuth" vom 29.05. - Amt für ...

Gartenschau "Natur in Tirschenreuth" vom 29.05. - Amt für ...

Gartenschau "Natur in Tirschenreuth" vom 29.05. - Amt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflanzenschutz 04/2014<br />

Wer kann e<strong>in</strong>en Sachkundenachweis beantragen<br />

Beantragen können e<strong>in</strong>en neuen Sachkundenachweis nur Personen, die<br />

über die jeweilige Pflanzenschutz-Sachkunde verfügen. Die Pflanzenschutz-<br />

Sachkunde kann erworben werden im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er Pflanzenschutz-Sachkundeprüfung,<br />

bestimmter Berufsausbildungen, z. B. zum Landwirt, Gärtner, W<strong>in</strong>zer oder<br />

bestimmter Fortbildungen und Studiengänge, z. B. e<strong>in</strong>es Agrarstudiums<br />

(künftig nur noch <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er speziellen Besche<strong>in</strong>igung der<br />

Hochschule).<br />

Welche Besonderheiten gelten für Antragsteller aus anderen EU-<br />

Mitgliedstaaten und Drittstaaten<br />

Auch Personen aus anderen EU-Mitgliedstaaten und Drittstaaten müssen<br />

sich, um Pflanzenschutzmittel <strong>in</strong> Deutschland ausbr<strong>in</strong>gen zu dürfen, vor Aufnahme<br />

der Tätigkeit e<strong>in</strong>en Pflanzenschutz-Sachkundenachweis <strong>in</strong> Deutschland<br />

ausstellen lassen.<br />

Antragstellung<br />

Der Sachkundenachweis muss von der sachkundigen Person beantragt<br />

werden. Für die Antragstellung gilt das Wohnortpr<strong>in</strong>zip, d.h. der Sachkundenachweis<br />

für Anwender/Berater ist <strong>in</strong> Bayern grundsätzlich beim örtlich<br />

zuständigen <strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) zu<br />

beantragen. Der Sachkundenachweis für Abgeber ist beim zuständigen<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Fachzentrum<br />

Pflanzenbau zu beantragen, bei Unklarheiten helfen hier auch die örtlichen<br />

AELF weiter. E<strong>in</strong> Formular zur Antragstellung kann über die Internetseite der<br />

AELF oder der LfL abgerufen werden. Mit dem Antrag ist das Zeugnis oder<br />

der Ausbildungsnachweis e<strong>in</strong>zureichen, mit dem der Antragsteller die<br />

Sachkunde erlangt hat. In der Regel genügt hier die Vorlage e<strong>in</strong>er Kopie.<br />

Anträge können derzeit nur per Post, Fax oder E-Mail an das jeweilige AELF<br />

gestellt werden. Nach Prüfung erhält der Antragsteller e<strong>in</strong>en kostenpflichtigen<br />

Bescheid (Kosten 20 Euro). Der neue Sachkundenachweis kann aber<br />

frühesten ab September 2014 versandt werden, da er bundesweit zentral von<br />

e<strong>in</strong>em Dienstleister erstellt wird und hierfür erst die Voraussetzungen geschaffen<br />

werden müssen.<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!