02.02.2015 Aufrufe

Auswertung der Krebshäufigkeit in Wewelsfleth und Umgebung ...

Auswertung der Krebshäufigkeit in Wewelsfleth und Umgebung ...

Auswertung der Krebshäufigkeit in Wewelsfleth und Umgebung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3. Kennzahlen <strong>und</strong> Begriffserklärungen<br />

Nachfolgend werden für das Verständnis des Berichtes wesentliche Begriffe <strong>und</strong> Kennzahlen erläutert:<br />

Registrierte Fallzahl:<br />

Zahl <strong>der</strong> Krebsneuerkrankungen, die im Krebsregister Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

gespeichert s<strong>in</strong>d<br />

Erwartete Fallzahl:<br />

Zahl <strong>der</strong> Krebsneuerkrankungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Untersuchungsgebiet, die man aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> dort vorliegenden Alters- <strong>und</strong> Geschlechtsverteilung erwarten würde,<br />

wenn dort dieselbe <strong>Krebshäufigkeit</strong> wie im Referenzgebiet vorliegt.<br />

Referenzgebiete <strong>in</strong> dieser Untersuchung s<strong>in</strong>d zum e<strong>in</strong>en das Land Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong> als auch <strong>der</strong> Kreis Ste<strong>in</strong>burg.<br />

Bei <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> erwarteten Fallzahl wird <strong>in</strong> 18 Altersgruppen (0 bis 5<br />

Jahre, 5 bis 10 Jahre …, 85 Jahre <strong>und</strong> älter) <strong>und</strong> getrennt nach Geschlecht die<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit errechnet, <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong> beliebiger E<strong>in</strong>wohner Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong>s (bzw. des Kreises Ste<strong>in</strong>burg) an Krebs erkrankt. Anschließend wird<br />

diese Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit auf die E<strong>in</strong>wohner <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Wewelsfleth</strong> (bzw.<br />

<strong>der</strong> übrigen Untersuchungsgebiete) übertragen <strong>und</strong> über alle E<strong>in</strong>wohner dieses<br />

Gebietes aufsummiert.<br />

Die Berechnung <strong>der</strong> erwarteten Fallzahl erfolgte für Männer <strong>und</strong> Frauen getrennt.<br />

Anschließend wurden die Fallzahlen zur Fallzahl <strong>in</strong>sgesamt addiert.<br />

Toleranzbereich:<br />

Konfidenz<strong>in</strong>tervall:<br />

SIR<br />

Der Toleranzbereich gibt an, wie viele Fälle als statistisch unauffällig angesehen<br />

werden können (iteratives Verfahren über das 95%-Konfidenz<strong>in</strong>tervall<br />

<strong>der</strong> erwarteten Fallzahl). Je kle<strong>in</strong>er die erwartete Fallzahl ist, desto größer<br />

wird <strong>der</strong> Toleranzbereich, da zufällige Schwankungen stärker <strong>in</strong>s Gewicht fallen.<br />

Das Konfidenz<strong>in</strong>tervall ist e<strong>in</strong>e statistische Größe, die auch Vertrauensbereich<br />

genannt wird. Das Konfidenz<strong>in</strong>tervall stellt, vere<strong>in</strong>facht ausgedrückt, den Bereich<br />

dar, <strong>in</strong> dem <strong>der</strong> tatsächliche Wert mit e<strong>in</strong>er zuvor festgelegten Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

liegt.<br />

Standardisiertes Inzidenzverhältnis: Das SIR ist das Verhältnis aus registrierter<br />

<strong>und</strong> erwarteter Fallzahl. S<strong>in</strong>d gerade so viele Fälle im Register gespeichert<br />

wie man nach Alters- <strong>und</strong> Geschlechtsaufbau des Untersuchungsgebietes erwarten<br />

würde, wenn dort <strong>der</strong> Landesdurchschnitt vorliegt (s.a. erwartete Fallzahl),<br />

dann ergibt sich e<strong>in</strong> SIR von 1. Ist das SIR kle<strong>in</strong>er 1 s<strong>in</strong>d weniger, ist es<br />

größer 1 s<strong>in</strong>d mehr Fälle registriert.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!