03.02.2015 Aufrufe

03 - Sportkegeln-hf.de

03 - Sportkegeln-hf.de

03 - Sportkegeln-hf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

März<br />

2009<br />

Dortmunds<br />

Senioren-B-Mannschaft<br />

zur West<strong>de</strong>utschen<br />

G 8010<br />

Postvertriebsstück


Inhalt:<br />

Offiziell<br />

Seniorenlehrgang 3<br />

Ü-70-Turnier 2009 3<br />

Jugendlehrgang 2009 3<br />

Leserbrief 3<br />

Ehemaliger LSB-Präsi<strong>de</strong>nt verstorben 4<br />

Aufstiegsrun<strong>de</strong> zur NRW-Liga Damen 6<br />

Aufstiegsrun<strong>de</strong> zur NRW-Liga Herren 7<br />

NRW-Ligen<br />

NRW-Liga Damen 9<br />

NRW-Liga Herren 10<br />

Bun<strong>de</strong>sligen<br />

Bun<strong>de</strong>sligaabschluß <strong>de</strong>r Damen 12<br />

Bun<strong>de</strong>sliga Herren 13<br />

2. Bun<strong>de</strong>sliga Nord 15<br />

2. Bun<strong>de</strong>sliga Süd 16<br />

Spezialbahnen im WKV<br />

Westd. Meisterschaften Bohle/Classic 8<br />

Gau Mittelrhein<br />

Protokoll <strong>de</strong>r Gauversammlung 18<br />

Protokoll Gau-Jugendversammlung 21<br />

Bezirksmeisterschaften 22<br />

Nachruf Franz Josef Schiffbauer 26<br />

Gau Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

Protokoll <strong>de</strong>r Gauversammlung 2009 26<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein-Pokal 27<br />

Fritz-Colditz-Pokal 27<br />

Bezirksmeisterschaften 28<br />

Gau Sieg-Sauerland<br />

Protokoll Gautag 2009 31<br />

Bezirksmeisterschaft Bezirk Nord 33<br />

Gau Westfalen-Nord<br />

Bezirksmeisterschaften 2009 34<br />

Gaumeisterschaft <strong>de</strong>r Jugend 38<br />

Dank an Familie Kockmann 38<br />

Gau Westfalen-Süd<br />

WS-Pokal 08/09 38<br />

Neue Anschrift Volker kauer 38<br />

Protokoll <strong>de</strong>r Gauversammlung 2009 39<br />

Bezirksmeisterschaften 2009 40<br />

Nachruf Hans-Georg Maaß 43<br />

BKSA 5<br />

Redaktionsschluß Heft 01<br />

Die nächste Ausgabe <strong>de</strong>r WKR, Nr. 1/2009, hat<br />

als Redaktionsschluß Montag, 7. Januar 2009.<br />

Für Berichte und auch Fotos bedankt sich<br />

Die WKR-Redaktion<br />

Impressum<br />

Herausgeber: West<strong>de</strong>utscher Kegel- und Bowling-Verband e. V. mit seinen Gauen Mittelrhein, Nie<strong>de</strong>rrhein,<br />

Sieg/Sauerland, Westfalen-Nord und Westfalen-Süd sowie <strong>de</strong>r Sektion Bowling<br />

Amtliches Organ <strong>de</strong>s West<strong>de</strong>utschen Kegel- und Bowling-Verban<strong>de</strong>s e. V.<br />

SEB AG, Hagen 1007 216 500 (BLZ 430 101 11).<br />

Verlag: WKV e. V., Erich Schrö<strong>de</strong>r, Im Kamp 53, 59427 Unna, Telefon 023<strong>03</strong>-54992, Telefax 023<strong>03</strong>-5731<br />

Redaktion: Albert Groh, Am Bahnhof Tierpark 42, 44225 Dortmund, Telefon 0231-461040, Fax 0231-9062951,<br />

E-Mail: dloa-2707@t-online.<strong>de</strong><br />

Sportergebnisse und Tabellen: Wilfried Rickert, Alleestraße 40, 33378 Rheda-Wie<strong>de</strong>nbrück, Telefon 05242/44527,<br />

Telefax 05242/401996, E-Mail: Wilfried.Rickert@gmx.<strong>de</strong><br />

Finanzen: Erich Schrö<strong>de</strong>r, Im Kamp 53, 59427 Unna, Telefon 023<strong>03</strong>/54992, Telefax 023<strong>03</strong>/5731,<br />

E-Mail: Erich.Schro<strong>de</strong>r@t-online.<strong>de</strong><br />

45. Jahrgang<br />

Herstellung: Hitzegrad, Print - Medien & Service, Felicitasstraße 5, 44263 Dortmund<br />

Telefon 0231-9410880, Fax 0231-94108818, E-Mail mail@hitzegrad.<strong>de</strong><br />

Bezugsbedingungen: Jahresbezugspreis 13,50 Euro (Sammelbezug), Jahresbezugspreis 16,50 Euro (Einzelbezug). Da<br />

Jahresabonnement, sind Abbestellungen nur zum En<strong>de</strong> eines je<strong>de</strong>n Jahres möglich, wenn die Kündigung bis zum 31. 10.<br />

schriftlich vorliegt. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung <strong>de</strong>s Herausgebers<br />

und <strong>de</strong>r Redaktion wie<strong>de</strong>r. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Berichte und Leserbriefe im Text zu kürzen,<br />

ohne Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Aussage. – Bei Nichtlieferung ohne Verschul<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Verlages bestehen keine Ansprüche.


Seniorenlehrgang 2009<br />

Im Jahre 2009 fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r ein Seniorenlehrgang<br />

statt. Die Teilnehmer/innen müssen min<strong>de</strong>stens<br />

55 Jahre alt sein.<br />

Termin: 31. August bis 4. September 2009<br />

in <strong>de</strong>r Sportschule Hachen<br />

Meldungen ab sofort an: Josef Schmitz, Bismarckstraße<br />

39, 40721 Hil<strong>de</strong>n, Telefon 021<strong>03</strong>-<br />

47660, Fax 021<strong>03</strong>-32445.<br />

Die Anmeldung ist nur gültig, wenn 185,- Euro<br />

auf die Konto-Nr. 1007 216 500 SEB AG Hagen,<br />

BLZ 43010111, eingezahlt sind.<br />

Josef Schmitz<br />

Ü-70-Turnier<br />

An alle Damen ab 65 und älter sowie<br />

alle Herren ab 70<br />

Am 11. Juli 2009 fin<strong>de</strong>t das 26. Turnier<br />

Ü 70 (Ludwig-Müller-Gedächtnis-Turnier) für Damen<br />

und Herren statt. Startberechtigt sind alle<br />

Spielerinnen über 65 Jahre und alle Spieler über<br />

70 Jahre.<br />

Klasseneinteilung (bitte bei Meldung angeben):<br />

Damen: Klasse A 65-69 Jahre, Klasse B über 70<br />

Jahre. Herren: Klasse A 70-74 Jahre, Klasse B<br />

75-79 Jahre. KLasse C über 80 Jahre.<br />

Wie in <strong>de</strong>n vorherigen Jahren gibt es wie<strong>de</strong>r für<br />

die Sieger/innen schöne Ehrenpreise und für je<strong>de</strong>n<br />

Teilnehmer/in Überraschungen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Veranstaltung gibt es ein gemeinsames<br />

Aben<strong>de</strong>sen. Teilnehmer, die ihren Partner mitbringen,<br />

müssen für diesen 10.- Euro für das Essen<br />

bezahlen.<br />

Gespielt wer<strong>de</strong>n 100 Kugeln Volle. Klasse Herren<br />

C 80 Kugeln. Damen und Herren KLasse C<br />

ohne Gassenzwang, Herren A und B mit Gassenzwang.<br />

Beginn 10.00 Uhr. Austragungort: Kegelsportzentrum,<br />

Märkischer Ring 50, 58099 Hagen.<br />

Meldungen bis 26. 6. 2007 an Josef Schmitz,<br />

Bismarckstr. 39, 40721 Hil<strong>de</strong>n, Tel. 021<strong>03</strong>-47660,<br />

Fax 021<strong>03</strong>-32445.<br />

Josef Schmitz<br />

Jugend-Lehrgang 2009<br />

Vom 12. 10. bis 16. 10. 2009 fin<strong>de</strong>t ein Jugendlehrgang<br />

für Jugend A - weiblich und männlich -<br />

statt.<br />

Ort: Sportschule Hachen<br />

Meldungen ab sofort an: Josef Schmitz, Bismarckstraße<br />

39, 40721 Hil<strong>de</strong>n, Telefon 021<strong>03</strong>-<br />

47660, Fax 021<strong>03</strong>-32445.<br />

Die Anmeldung ist nur gültig, wenn 50,- Euro auf<br />

die Konto-Nr. 1007 216 500 SEB AG Hagen, BLZ<br />

43010111, eingezahlt sind.<br />

Josef Schmitz<br />

LESERBRIEF<br />

Zum Thema Spielsystem<br />

Ich weiß, es ist schon vieles zu <strong>de</strong>m Thema geschrieben<br />

wor<strong>de</strong>n. Alle Anregungen waren sicher<br />

gut gemeint, so auch diese.<br />

Ich wür<strong>de</strong> das Spielsystem nicht än<strong>de</strong>rn. Wir erleben<br />

doch an je<strong>de</strong>m Wochenen<strong>de</strong>, dass die letzten<br />

Würfe über das Spiel o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st über<br />

<strong>de</strong>n Zusatzpunkt entschei<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Ich möchte einmal die von mir erlebte Situation<br />

in einem 2.-Liga-Spiel schil<strong>de</strong>rn. Bei Spielbeginn<br />

war von <strong>de</strong>n Gastgebern ein Zuschauer und ich<br />

als Gast anwesend! Im Laufe <strong>de</strong>s ersten Blocks<br />

kamen welche hinzu, das muß ich erwähnen, da<br />

es sich hierbei auch um überwiegend altgediente<br />

Sportkegler han<strong>de</strong>lte. Ich muß lei<strong>de</strong>r zugeben,<br />

dass es bei uns nicht besser bestellt ist. Ich<br />

meine, nicht das Spielsystem muß geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn wir sollten erst einmal versuchen,<br />

im Verein für mehr Interesse zu werben und zusätzlich<br />

im Freun<strong>de</strong>skreis die Werbetrommel zu<br />

rühren und sie zu <strong>de</strong>n Wettkämpfen einla<strong>de</strong>n. Eine<br />

kurze Einführung zum Spielmodus vor <strong>de</strong>m Wettkampf<br />

wäre dabei angebracht. Nur eine gut gefüllte<br />

Wettkampfstätte läßt eine richtige Atmosphäre<br />

aufkommen.<br />

Auch nur dann können wir frem<strong>de</strong> Zuschauer<br />

werben und behalten. Dass die Spannung mit<br />

<strong>de</strong>m <strong>de</strong>rzeitigen Spielsystem bis zu <strong>de</strong>n letzten<br />

Würfen erhalten bleibt, erleben wir doch fast je<strong>de</strong>s<br />

Wochenen<strong>de</strong>. Rufen wir nicht zuerst nach<br />

frem<strong>de</strong>n Zuschauern, son<strong>de</strong>rn fangen erst einmal<br />

bei uns an. Wie schon gesagt, es ist meine Meinung<br />

zu <strong>de</strong>m Thema.<br />

Heinz Winter, als Nordhorner Sportfreund<br />

3


Ehemaliger LSB-Präsi<strong>de</strong>nt Winkels verstorben<br />

Der organisierte Sport trauert um Richard Winkels. Am<br />

17. Februar 2009 ist <strong>de</strong>r langjährige ehemalige Präsi<strong>de</strong>nt<br />

und Ehrenpräsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sSportBun<strong>de</strong>s<br />

Nordrhein-Westfalen im Alter von 88 Jahren verstorben.<br />

Der gelernte Journalist aus <strong>de</strong>m münsterländischen<br />

Warendorf wirkte fünfzig Jahre ehrenamtlich für <strong>de</strong>n<br />

gemeinnützigen Sport und setzte auch als Sportpolitiker<br />

und Parlamentarier außergewöhnliche Maßstäbe.<br />

Von 1987 bis 2005 stand er an <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>sSportBun<strong>de</strong>s NRW. Von 1968 bis 1990 gehörte<br />

er als Abgeordneter <strong>de</strong>m Düsseldorfer Landtag an, von<br />

1980 bis 1985 amtierte er als <strong>de</strong>ssen Vizepräsi<strong>de</strong>nt. Für<br />

sein herausragen<strong>de</strong>s bürgerschaftliches Engagement<br />

erhielt Winkels viele Auszeichnungen, darunter das<br />

Große Verdienstkreuz mit Stern <strong>de</strong>s Verdienstor<strong>de</strong>ns <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland, <strong>de</strong>n Verdienstor<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Nordrhein-Westfalen, die Sportplakette NRW<br />

und die Ehrenurkun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Internationalen Olympischen<br />

Komitees.<br />

Die Lebensgeschichte von Richard Winkels ist<br />

untrennbar mit seiner Heimatstadt und mit seinem<br />

bürgerschaftlichen Engagement in Sport und Politik<br />

verknüpft. Am 21. Juli 1920 in Beelen (Kreis Warendorf)<br />

geboren, trat Winkels mit sieben Jahren <strong>de</strong>m Turnverein<br />

Warendorf bei und begeisterte sich in seiner Jugend<br />

für Leichtathletik und Fußball. Die Ausbildung und<br />

Tätigkeit als Lokaljournalist während <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegsjahre - u. a. bei <strong>de</strong>n „Westfälischen<br />

Nachrichten“, <strong>de</strong>r „Westfälischen Rundschau“ und<br />

später <strong>de</strong>r „Glocke“ - schulte sein Gespür für die<br />

alltäglichen Sorgen und Bedürfnisse <strong>de</strong>r „kleinen Leute“,<br />

so dass er <strong>de</strong>n Entschluss fasste, sich auch<br />

kommunalpolitisch zu engagieren. Seine politische<br />

Heimat fand Winkels in <strong>de</strong>r SPD. Als Mitglied <strong>de</strong>s Rates<br />

<strong>de</strong>r Stadt Warendorf und <strong>de</strong>s Kreistages setzte er sich<br />

4<br />

aktiv für <strong>de</strong>n Sport und seine För<strong>de</strong>rung ein. Für seine<br />

außeror<strong>de</strong>ntlichen Verdienste um die Reiterei und <strong>de</strong>n<br />

Mo<strong>de</strong>rnen Fünfkampf in Warendorf wur<strong>de</strong>n ihm die<br />

Ehrenbürgerschaft und die Sportplakette <strong>de</strong>r Stadt<br />

verliehen.<br />

Der engagierte Kommunalpolitiker Richard Winkels<br />

brauchte nicht lange, um auch die Arena <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>spolitik für sich und <strong>de</strong>n Sport zu erobern. Bereits<br />

zuvor in Ämtern <strong>de</strong>r SPD auf Lan<strong>de</strong>sebene tätig, zog er<br />

1968 als Abgeordneter in das nordrhein-westfälische<br />

Parlament ein, was für sein Wirken im Sport von<br />

fundamentaler Be<strong>de</strong>utung wer<strong>de</strong>n sollte. 1975<br />

übernahm er <strong>de</strong>n Vorsitz <strong>de</strong>s Sportausschusses <strong>de</strong>s<br />

nordrhein-westfälischen Landtages. Mit Ausdauer und<br />

Überzeugungskraft wur<strong>de</strong> er zu einem <strong>de</strong>r Väter <strong>de</strong>r<br />

parlamentarischen, parteiübergreifen<strong>de</strong>n „Sport-<br />

Fraktion“ und zum Architekten einer stabilen Brücke<br />

zwischen Sport und Politik. Er setzte sich u. a.<br />

erfolgreich für einen eigenen Lan<strong>de</strong>ssportplan ein und<br />

war maßgeblich an <strong>de</strong>r Einrichtung einer „Abteilung<br />

Sport“ im damaligen Kultusministerium beteiligt.<br />

Mit seiner Wahl zum Vizepräsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) 1983 stieg<br />

Winkels endgültig in die Ebene <strong>de</strong>r höheren<br />

ehrenamtlichen Positionen im Sport auf. Zwei Jahre<br />

später wur<strong>de</strong> er Vizepräsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sSportBun<strong>de</strong>s<br />

NRW und Vorsitzen<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>ssen Bildungswerk. 1987<br />

wählten ihn die Delegierten aus <strong>de</strong>n Sportorganisationen<br />

dann als Nac<strong>hf</strong>olger von Willi Weyer an die Spitze <strong>de</strong>s<br />

Dachverban<strong>de</strong>s. Winkels führte <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sSportBund<br />

NRW als Präsi<strong>de</strong>nt 18 Jahre lang und prägte <strong>de</strong>ssen<br />

Geschicke mit seiner herausragen<strong>de</strong>n sportpolitischen<br />

Erfahrung und Kompetenz.<br />

„Bei Richard Winkels gingen Sport und Politik eine<br />

außergewöhnlich fruchtbare Verbindung ein“, sagt<br />

Lan<strong>de</strong>sSportBund-Präsi<strong>de</strong>nt Walter Schneeloch.<br />

„Dabei hat er stets an <strong>de</strong>r von ihm selbst geprägten<br />

Maxime festgehalten, dass <strong>de</strong>r Sport zwar<br />

parteipolitisch neutral, nicht aber politisch abstinent sein<br />

muss. Wir wer<strong>de</strong>n Richard Winkels, <strong>de</strong>r ein wahrhafter<br />

Parlamentarier <strong>de</strong>s Sports genannt wer<strong>de</strong>n kann, ein<br />

ehren<strong>de</strong>s An<strong>de</strong>nken bewahren.“<br />

Auch als Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r europäischen Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>s<br />

Sports in Velen, als Kuratoriumsmitglied <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Sporthochschule Köln, als Vorstandsmitglied <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Sport- und Olympiamuseums o<strong>de</strong>r als<br />

Mitglied <strong>de</strong>s WDR-Rundfunkrates verschaffte Winkels<br />

<strong>de</strong>m gemeinnützigen Sport öffentliche Anerkennung<br />

und Einfluss. Die Verantwortlichen in <strong>de</strong>n<br />

Sportorganisationen dankten es ihm mit vielen<br />

Ehrungen, so <strong>de</strong>r Ehrenplakette <strong>de</strong>s Westfälischen<br />

Turnerbun<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r Dr. Willi-Schwarz-Plakette <strong>de</strong>s<br />

Rheinischen Turnerbun<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r Gol<strong>de</strong>nen Ehrenna<strong>de</strong>l<br />

<strong>de</strong>s Westfälischen Schwimmverban<strong>de</strong>s o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Ehrenmitgliedschaft im West<strong>de</strong>utschen Fußball- und<br />

Leichtathletikverband.<br />

Als ihm 1995 <strong>de</strong>r damalige NRW-Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

Johannes Rau, mit <strong>de</strong>m ihn eine tiefe Freundschaft<br />

verband, das Große Verdienstkreuz mit Stern <strong>de</strong>s<br />

Verdienstor<strong>de</strong>ns <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

überreichte, gehörte das zweifellos zu <strong>de</strong>n Höhepunkten<br />

seiner eindrucksvollen Karriere.<br />

Quelle: wir-im-sport.<strong>de</strong>


BKSA... BKSA...<br />

Vom 10. April bis 11. April 2009<br />

in Olli´s Kneipe, Melmcheweg 1, 58540 Meinerzhagen.<br />

Zur Verfügung stehen vier überholte Bahnen.<br />

Aufsicht: KlausTepaß.<br />

Meldungen an: Klaus Tepaß, Zum Rottenstein<br />

93a, 58540 Meinerzhagen.<br />

SK Meinerzhagen<br />

Vom 24 bis 26. April 2009<br />

und vom 9. bis 10. Mai 2009<br />

im Kegelcenter Mei<strong>de</strong>r Hof, 40728 Hil<strong>de</strong>n, Gerresheimer<br />

Straße 190<br />

Zur Verfügung stehen vier Bahnen.<br />

Aufsicht: Markus Gruben<br />

Meldungen an: Markus Gruben, 40728 Hil<strong>de</strong>n,<br />

Her<strong>de</strong>r Straße 94, Telefon 0 21 <strong>03</strong> - 4 41 66 und<br />

02 11 - 933 14 74.<br />

SKV 63 Hil<strong>de</strong>n e. V.<br />

BKSA in Georgsmarienhütte<br />

Zur Teilnahme an zwei BKSA-Kegeln auf unseren vier<br />

vereinseigenen Bahnen la<strong>de</strong>n wir herzlichst ein in <strong>de</strong>r<br />

Gaststätte Schützenhaus<br />

Schützenstr. 10, 49124 Georgsmarienhütte,<br />

Telefon 05401-12<strong>03</strong><br />

Termine:<br />

Donnerstag, 21. Mai, bis Sonntag, 24. Mai 2009<br />

Freitag, 29. Mai, bis Montag, 1. Juni 2009<br />

Startzeiten: Jeweils ab 10.00 Uhr<br />

Aufwendungskosten:<br />

Erwachsene 5,- Euro · Jugendliche 3,- Euro<br />

Meldungen an: Erwin Kröger, Am Fillerschloß 40,<br />

49124 Georgsmarienhütte<br />

Telefon 05401-30754 (jeweils 9-12 u. ab 19 Uhr)<br />

Auch Nichtmitglie<strong>de</strong>r können teilnehmen. Sie Starten<br />

auf eigene Gefahr und sind nicht sport-versichert.<br />

Neben <strong>de</strong>m BKSA-Kegeln kann gleichzeitig das<br />

nie<strong>de</strong>rsächsische Sportabzeichen in Gold erwor-ben<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Bedingungen hierfür wer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Start<br />

bekannt gegeben. Das Startgeld beträgt 4,- Euro, 3,-<br />

Euro davon bekommt <strong>de</strong>r Kegler-verband<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Erwin Kröger, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Uwe Dreier, Sportwart<br />

Keglerschuhe jetzt billiger!<br />

Der Puma-“Persson“<br />

ist NUR noch bei uns erhältlich!<br />

Die letzten 150 Paar<br />

wur<strong>de</strong>n auf je<br />

Dieter Theissen<br />

E 49,50 reduziert<br />

(vormals je Paar E 59,50 - Verkauf nur solange <strong>de</strong>r Vorrat reicht!)<br />

Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister sind seit einigen Jahren<br />

mit <strong>de</strong>m PUMA-“Persson“ sehr zufrie<strong>de</strong>n<br />

Das Paar PUMA-“Kegler-Star“ kostet ab sofort nur noch E74,95<br />

Ein Paar PUMA-Socken erhalten Sie gratis. Bei <strong>de</strong>n Damengrößen erhalten Sie ein Paar Socken<br />

unserer Wahl.<br />

Bestellungen sind zu richten an<br />

SPORT »chic«<br />

Dieter Theissen, Stolberger Str. 60, 52068 Aachen<br />

Tel. 0241-513789 Fax 0241-5357<strong>03</strong><br />

E-Mail: schaaf.theissen@planet.nl<br />

Telefon privat nach 18.00 Uhr: 0<strong>03</strong>1 45 5463420<br />

5


6<br />

Einladung zur Aufstiegsrun<strong>de</strong> NRW-Liga - Damen<br />

Liebe Sportkameradinnen,<br />

zur Aufstiegsrun<strong>de</strong> zur NRW-Liga la<strong>de</strong>n wir Euch herzlich ein. Sie fin<strong>de</strong>t statt auf <strong>de</strong>n Bahnen in <strong>de</strong>r<br />

Eissporthalle Dinslaken, Am Stadtbad 1, 46537 Dinslaken,<br />

Telefon: 0 20 64 / 1 30 31<br />

Nachstehend die Startzeiten:<br />

Vorrun<strong>de</strong> Samstag, 2. Mai 2009, Bahn 1 - 4<br />

Startzeit Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4<br />

10.00 Uhr Nie<strong>de</strong>rrhein Nie<strong>de</strong>rrhein Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

11.00 Uhr Sieg-Sauerland Sieg-Sauerland Sieg-Sauerland<br />

12.00 Uhr Westfalen-Nord Westfalen-Nord Westfalen-Nord Westfalen-Süd<br />

13.00 Uhr Westfalen-Süd Westfalen-Süd Mittelrhein Mittelrhein<br />

14.00 Uhr Mittelrhein Nie<strong>de</strong>rrhein Nie<strong>de</strong>rrhein Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

15.00 Uhr Sieg-Sauerland Sieg-Sauerland Sieg-Sauerland Westfalen-Nord<br />

16.00 Uhr Westfalen-Nord Westfalen-Nord Westfalen-Süd Westfalen-Süd<br />

17.00 Uhr Westfalen-Süd Mittelrhein Mittelrhein Mittelrhein<br />

Es besteht gegenseitige<br />

Anschreibepflicht<br />

nach folgen<strong>de</strong>m Plan:<br />

Starter<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

Sieg-Sauerland<br />

Westfalen-Nord<br />

Westfalen-Süd<br />

Mittelrhein<br />

Anschreiber<br />

Westfalen-Nord<br />

Westfalen-Süd<br />

Mittelrhein<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

Sieg-Sauerland<br />

Hinweis auf Ziffer 30.1 <strong>de</strong>r Durc<strong>hf</strong>ührungsbestimmungen für die Ligenspiele<br />

Steigt <strong>de</strong>r Sieger <strong>de</strong>r NRW-Liga nicht in die Bun<strong>de</strong>sliga auf und eine (o<strong>de</strong>r mehr) Mannschaften aus<br />

<strong>de</strong>m WKV-Gebiet ab, müssen entsprechend mehr Mannschaften aus <strong>de</strong>r NRW-Liga absteigen. Um<br />

Härtefälle zu vermei<strong>de</strong>n, nehmen die über zwei hinausgehen<strong>de</strong>n Mannschaften an <strong>de</strong>r Aufstiegsrun<strong>de</strong><br />

zur NRW-Liga teil und ermitteln mit <strong>de</strong>n Gauligasiegern die zwei Mann-schaften, die <strong>de</strong>r NRW-<br />

Liga in <strong>de</strong>r nächsten Saison angehören. - Sollte dieser Fall eintreten, wird ein neuer Startplan erstellt.<br />

Endrun<strong>de</strong> Sonntag, 3. Mai 2009, Bahn 5 - 8<br />

Die Startfolge ergibt sich aus <strong>de</strong>r Platzierung <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong> (5., 4., 3., 2. 1.).<br />

Startzeit Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8<br />

10.00 Uhr 5. Platz 4. Platz 3. Platz<br />

11.00 Uhr 2. Platz 1. Platz 5. Platz<br />

12.00 Uhr 4. Platz 3. Platz 2. Platz 1. Platz<br />

13.00 Uhr 5. Platz 4. Platz 3. Platz 2. Platz<br />

14.00 Uhr 1. Platz 5. Platz 4. Platz 3. Platz<br />

15.00 Uhr 2. Platz 1. Platz 5. Platz 4. Platz<br />

16.00 Uhr 3. Platz 2. Platz 1. Platz 5. Platz<br />

17.00 Uhr 4. Platz 3. Platz 2. Platz 1. Platz<br />

Es besteht gegenseitige<br />

Anschreibepflicht<br />

nach folgen<strong>de</strong>m Plan:<br />

Starter Anschreiber<br />

5. Platz 3. Platz<br />

4. Platz 2. Platz<br />

3. Platz 1. Platz<br />

2. Platz 5. Platz<br />

1. Platz 4. Platz<br />

Durc<strong>hf</strong>ührungsbestimmungen: siehe Ziffer 30.2 <strong>de</strong>r Durc<strong>hf</strong>ührungsbestimmungen für die Ligenspiele.<br />

– Vor Aufnahme <strong>de</strong>s Wettkampfes 20 Wurf Einkegeln, Bahnwechsel wie bei <strong>de</strong>n Ligenspielen<br />

Es besteht k e i n Trainingsverbot.<br />

Gemäß Beschluss <strong>de</strong>s Verbandssportausschusses wird die Aufstiegsrun<strong>de</strong> zur NRW-Liga mit Schiedsrichtern<br />

durchgeführt. Die Kosten wur<strong>de</strong>n auf 30,00 E je Mannschaft festgesetzt und sind vor Beginn<br />

<strong>de</strong>r Wettkämpfe bei <strong>de</strong>r Aufsicht zu ent-richten.<br />

Mit sportlichen Grüßen - Gut Holz<br />

Inge Erwied<br />

Josef Schmitz<br />

Verbandsdamenwartin<br />

Verbandssportwart


Einladung zur Aufstiegsrun<strong>de</strong> NRW-Liga - Herren<br />

Liebe Sportkamera<strong>de</strong>n, zur Aufstiegsrun<strong>de</strong> zur NRW-Liga la<strong>de</strong>n wir Euch herzlich ein. Sie fin<strong>de</strong>t statt<br />

auf <strong>de</strong>n Bahnen im<br />

Eissporthalle Dinslaken, Am Stadtbad 1, 46537 Dinslaken,<br />

Telefon 0 20 64 / 1 30 31<br />

Nachstehend die Startzeiten:<br />

Vorrun<strong>de</strong> Samstag, 2. Mai 2009, Bahn 5 - 8<br />

Startzeit Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8<br />

10.00 Uhr Nie<strong>de</strong>rrhein Nie<strong>de</strong>rrhein Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

11.00 Uhr Sieg-Sauerland Sieg-Sauerland Sieg-Sauerland<br />

12.00 Uhr Westfalen-Nord Westfalen-Nord Westfalen-Nord Westfalen-Süd<br />

13.00 Uhr Westfalen-Süd Westfalen-Süd Mittelrhein Mittelrhein<br />

14.00 Uhr Mittelrhein Nie<strong>de</strong>rrhein Nie<strong>de</strong>rrhein Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

15.00 Uhr Sieg-Sauerland Sieg-Sauerland Sieg-Sauerland Westfalen-Nord<br />

16.00 Uhr Westfalen-Nord Westfalen-Nord Westfalen-Süd Westfalen-Süd<br />

17.00 Uhr Westfalen-Süd Mittelrhein Mittelrhein Mittelrhein<br />

Es besteht gegenseitige<br />

Anschreibepflicht<br />

nach folgen<strong>de</strong>m Plan:<br />

Starter<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

Sieg-Sauerland<br />

Westfalen-Nord<br />

Westfalen-Süd<br />

Mittelrhein<br />

Endrun<strong>de</strong> Sonntag, 3. Mai 2009, Bahn 1 - 4<br />

Die Startfolge ergibt sich aus <strong>de</strong>r Platzierung <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong> (5., 4., 3., 2. 1.)<br />

Startzeit Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4<br />

10.00 Uhr 5. Platz 4. Platz 3. Platz<br />

11.00 Uhr 2. Platz 1. Platz 5. Platz<br />

12.00 Uhr 4. Platz 3. Platz 2. Platz 1. Platz<br />

13.00 Uhr 5. Platz 4. Platz 3. Platz 2. Platz<br />

14.00 Uhr 1. Platz 5. Platz 4. Platz 3. Platz<br />

15.00 Uhr 2. Platz 1. Platz 5. Platz 4. Platz<br />

16.00 Uhr 3. Platz 2. Platz 1. Platz 5. Platz<br />

17.00 Uhr 4. Platz 3. Platz 2. Platz 1. Platz<br />

Es besteht gegenseitige<br />

Anschreibepflicht<br />

nach folgen<strong>de</strong>m Plan:<br />

Anschreiber<br />

Westfalen-Nord<br />

Westfalen-Süd<br />

Mittelrhein<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

Sieg-Sauerland<br />

Starter Anschreiber<br />

5. Platz 3. Platz<br />

4. Platz 2. Platz<br />

3. Platz 1. Platz<br />

2. Platz 5. Platz<br />

1. Platz 4. Platz<br />

Durc<strong>hf</strong>ührungsbestimmungen: siehe Ziffer 29.2 <strong>de</strong>r Durc<strong>hf</strong>ührungsbestimmungen für die Ligenspiele.<br />

Vor Aufnahme <strong>de</strong>s Wettkampfes 20 Wurf Einkegeln, Bahnwechsel wie bei <strong>de</strong>n Ligenspielen.<br />

Es besteht k e i n Trainingsverbot.<br />

Gemäß Beschluss <strong>de</strong>s Verbandssportausschusses wird die Aufstiegsrun<strong>de</strong> zur NRW-Liga mit Schiedsrichtern<br />

durchgeführt. Die Kosten wur<strong>de</strong>n auf 30,00 • je Mannschaft festgesetzt und sind vor Beginn<br />

<strong>de</strong>r Wettkämpfe bei <strong>de</strong>r Aufsicht zu ent-richten.<br />

Wir wünschen allen Mannschaften eine gute Anreise und beim Wettkampf viel Erfolg.<br />

Mit sportlichen Grüßen - Gut Holz<br />

Inge Erwied, Verbandssportwartin<br />

Josef Schmitz, Verbandssportwart<br />

7


Juniorinnen: Maike Bock, KV Hagen, war gesetzt,<br />

trotz<strong>de</strong>m spielte sie das Einzel und zugleich<br />

für die Mannschaft und erreichte mit 221/234/<br />

230/227/= 912 Holz das zweitbeste Tagesergebnis.<br />

Junioren: 1 Starter mit Nico Franke (VBK Bielefeld)<br />

199/184/218/158/= 759 Holz. Bei<strong>de</strong> haben<br />

somit ihr Ziel für die DM Bohle in Bremerhaven<br />

erreicht.<br />

Damen-Einzel: 6 Starterinnen und nur ein Platz<br />

für die DM in Bremerhaven war zu vergeben. Platz<br />

3 Silke Pilz (KV Hagen) mit 220/225/228/209/=882<br />

Holz. Platz 2 Alina Klan (KV Hagen) mit 221/218/<br />

223/223/= 885 Holz. Platz 1 und somit WDM-<br />

Meisterin 2009 Bärbel Filtz (KV Hagen) mit 229/<br />

213/217/229 = 888 Holz. Es ist schon erstaunlich,<br />

dass <strong>de</strong>r Bahnvorteil für Bielefeld nicht genutzt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Damen A-Einzel: 2 Starterinnen - Gerhild Klann<br />

(KV Hagen) erreichte 223/221/226/220=890 Holz<br />

Platz 2, dafür ließ Ulla Bran<strong>de</strong>nburg (VBK<br />

Bielefeld) nichts anbrennen und spielte mit 224/<br />

221/218/215=907 eine Superzahl und somit<br />

West<strong>de</strong>utsche Meisterin 2009.<br />

Damen B Einzel: 2 Starterinnen aus Bielefeld.<br />

Monika Schultze, dieser Tag war für sie nicht geschaffen,<br />

2 Fehlwürfe und somit 216/209/230/<br />

210=865 Holz. Uschi Neuwald wuchs über sich<br />

hinaus und spielte 224/221/218/215=878 Holz<br />

und somit West<strong>de</strong>utsche Meisterin 2009.<br />

Herren Einzel: 4 Starter, alle vom VBK Bielefeld.<br />

Platz 3 Bernd Knoke mit 229/225/232/209/= 895<br />

Holz, Platz 2 Dirk Grote 234/218/218/231/=901<br />

Holz. Detlef Tönsmann (es wur<strong>de</strong> gemunkelt,<br />

Bohle kann er nicht) aber dafür strafte er alle mit<br />

240/219/231/229=919 Holz Tagesbestergebnis<br />

und somit würdiger West<strong>de</strong>utscher Meister 2009.<br />

Alle West<strong>de</strong>utschen Meister/innen fahren zur DM<br />

nach Bremerhaven.<br />

Da nur eine Damen-Mannschaft gemel<strong>de</strong>t war,<br />

erreichte KV Hagen und bei <strong>de</strong>n Herren VBK<br />

Bielefeld die Qualifikation zur DM nach Bremerhaven.<br />

Classic-WDM<br />

Alle Damen und Herren<br />

Juniorinnen: 2 Starterinnen - Sabrina Schmidt<br />

(VBK Bielefeld) erreichte mit 137/61/144/62/= 404<br />

Holz Platz 2, Maike Bock (KV Hagen) spielte 151/<br />

54/150/70/= 425 Holz und somit ganz klar West<strong>de</strong>utsche<br />

Meisterin.<br />

Junioren: 2 Starter mit Nico Franke VBK Bielefeld<br />

134/70/132/69/= 405 Platz 2. Raffael Gries (TG<br />

Herford) 144/70/146/69/=429 Holz Platz 1 und<br />

West<strong>de</strong>utscher Meister 2009.<br />

8<br />

Spezialbahnen im WKV<br />

West<strong>de</strong>utsche Meisterschaften Bohle/Classic<br />

am 14. Februar 2009 in Bielefeld<br />

Damen-Einzel = 4 Starterinnen: Platz 3 Rosemarie<br />

Eisert (KV Hagen) 131/45/149/53=378 Holz.<br />

Platz 2 Daniela Tönsmann (VBK Bielefeld) mit<br />

143/52/124/61 = 380 Holz. Ute Strathmann (VBK<br />

Bielefeld) holte sich mit 133/81/132/43 = 389 Holz<br />

<strong>de</strong>n gewünschten Titel Westd. Meisterin 2009.<br />

Damen A-Einzel - 6 Starterinnen: Alle Treppchenplätze<br />

für <strong>de</strong>n VBK Bielefeld mit Karin<br />

Niebuhr 149/42/127/66=384 Holz Platz 3. Gaby<br />

Fröhlich erreichte 143/45/140/70=398 Holz und<br />

somit Platz 2. Ulla Bran<strong>de</strong>nburg verteidigte ihr<br />

Heimrecht mit 145/62/125/88=420 Holz und somit<br />

West<strong>de</strong>utsche Meisterin 2009.<br />

Damen B Einzel - 2 Starterinnen: Uschi Neuwald<br />

(VBK Bielefeld) 132/42/138/36=348 Holz<br />

Platz 2. Elke Kühn (VBK Bielefeld) sehr früh am<br />

Start aber mit 138/79/134/45=396 Holz Platz 1<br />

und somit Westd. Meisterin 2009.<br />

Herren Einzel mit 7 Startern: Uwe Richter (VBK<br />

Bielefeld) mit 152/71/141/49 = 413 Holz Platz 3.<br />

Jörg Meyer, ebenfalls VBK Bielefeld, mit 139/68/<br />

143/77 = 427 Holz Platz 2. Peter Erfmeier (SV<br />

Preußen Lünen als Titelverteidiger 2008) ließ<br />

nichts anbrennen und 145/72/143/71=431 Holz,<br />

Tagesbestergebnis und somit wie<strong>de</strong>r West<strong>de</strong>utscher<br />

Meister 2009. Alle Titelträger freuen sich<br />

jetzt schon auf die DM in München.<br />

Da nur eine Damen-A-Mannschaft gemel<strong>de</strong>t<br />

war, erreichte VBK Bielefeld ohne Konkurrenz<br />

diesen Titel und fährt somit zur DM nach Freiburg.<br />

Dreibahnen<br />

West<strong>de</strong>utsche Meisterschaft<br />

Damen + Herren am 21.02.2009 in Bielefeld<br />

Junioren -1 Starter: Raffael Gries (TG Herford)<br />

spielte 299/308/201 = 808 Holz und somit WDM-<br />

2009 und zur DM nach Braunschweig. Lei<strong>de</strong>r<br />

musste Andre Laukmann (SKC 67 Paffrath) wegen<br />

Krankheit absagen.<br />

Juniorinnen - 2 Starterinnen: Da Maike Bock (KV<br />

Hagen) als Deutsche Meisterin 2008 für 2009<br />

gesetzt ist. Sabrina Schmidt (VBK Bielefeld) spielte<br />

268/282/208/= 758 Holz Platz 2. Tanja Bock<br />

(KV Hagen) mit 292/282/228/=802 Holz Platz 1<br />

und somit bei<strong>de</strong> Starterinnen zur DM nach Braunschweig.<br />

Hier ist <strong>de</strong>r WKV sehr stark vertreten.<br />

Damen - 7 Starterinnen für 3 Plätze für Braunschweig.<br />

Alina Klann (KV Hagen) mit 294/301/<br />

235 = 830 Holz knapp verpasst Platz 4. Stefanie<br />

Hippert (VBK Bielefeld) mit 307/313/214/=834<br />

Holz Platz 3. Jana Weitzel (VBK Bielefeld) mit 302/<br />

305/235/=842 Holz Platz 2. Katja Ricken (KV<br />

Hagen) mit 305/317/226/=848 Holz Platz 1 und<br />

somit WD-Meisterin.


Herren: Hier waren 3 Plätze ebenfalls für<br />

Braunschweig zu vergeben, 11 Meldungen lagen<br />

vor. Platz 4 als Reservist Horst Stumpe (TG<br />

Herford) mit 3<strong>03</strong>/3<strong>03</strong>/226 = 832 Holz. Platz 3 und<br />

somit für Braunschweig gemel<strong>de</strong>t Thorsten Stahl<br />

(TG Herford) mit 299/308/229 = 836 Holz Platz 2<br />

und Platz 1 bei<strong>de</strong> gleiche Holzzahl und somit<br />

nach langer Zeit wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Heimvorteil verteidigt,<br />

Detlef Tönsmann mit 295/330/228/= 853<br />

Holz Platz 2 und somit West<strong>de</strong>utscher Meister<br />

2009 Bernd Knoke mit 304/315/234/=853 Holz.<br />

Damen A: 3 Starterinnen und alle 3 kommen zur<br />

DM nach Braunschweig. Klaudia Drobner (VBK<br />

Bielefeld) 290/272/229/= 791 Holz Patz 3. Gerhild<br />

Klann (KV Hagen) 281/294/225 = 800 Holz Platz<br />

2. Ulla Bran<strong>de</strong>nburg verteidigte ihren Titel aus<br />

2008 mit Bravour und spielte 307/271/253 = 831<br />

Holz und ganz klar Platz 1.<br />

Damen B, neu beim Bohleverband eingeführt, 2<br />

Starterinnen und für <strong>de</strong>n WKV auch 2 Plätze für<br />

die DM in Braunschweig. Hier ist sie zu Hause<br />

und keine kann sie verdrängen, Monika Schultze<br />

(VBK Bielefeld) mit 319/307/225 = 851 Holz West<strong>de</strong>utsche<br />

Meisterin 2009 und auch ein großer<br />

Hoffnungsträger für die DM in Braunschweig.<br />

Platz 2 und somit ebenfalls zur DM Uschi Neuwald<br />

(VBK Bielefeld) mit 271/272/216 =759 Holz.<br />

Da die Einzelergebnisse von <strong>de</strong>n Damen und<br />

Herren auf die Mannschaft übertragen wur<strong>de</strong>n,<br />

erreichte die Damen Mannschaft <strong>de</strong>s VBK<br />

Bielefeld mit Daniela Tönsmann 817 Holz, Ulla<br />

Bran<strong>de</strong>nburg 831 Holz, Stefanie Hippert mit 834<br />

Holz und Monika Schultze mit 851 Holz eine<br />

Superzahl von 3333 Holz und somit <strong>de</strong>n Platz 1<br />

vor KV Hagen mit 3296 Holz und somit <strong>de</strong>n Platz<br />

für Braunschweig.<br />

Bei <strong>de</strong>n Herren diesmal nach langer Zeit <strong>de</strong>r VBK<br />

Bielefeld mit Christian Mosch 806 Holz, Jörg<br />

Meyer 826 Holz, Detlef Tönsmann 853 Holz und<br />

Bernd Knoke ebenfalls mit 853 Holz = 3338 Holz<br />

Platz 1 und somit ebenfalls für Braunschweig die<br />

Fahrkarte erreicht vor <strong>de</strong>r TG Herford mit 3307<br />

Holz.<br />

Also dann bis zur letzten Disziplin <strong>de</strong>r WDM 2009<br />

am 28. März 2009 in Bielefeld alle Bohle-Paarkämpfe.<br />

Euer Fachwart Günter Bönsch<br />

NRW-Liga Damen<br />

14. Spieltag<br />

Hürth-Erftst. - Kirchlengern 3:0 52:26 4316:3854<br />

Henn, Sonja 780 12 Uppenbrock, A. 729 9<br />

Gräfen, Manuela 732 10 Hempelm.-Brand. 648 4<br />

Zimmer, Daniela 655 5 Eichenberger, K. 6<strong>03</strong> 2<br />

Koch, Sabrina 723 8 Czichos, Annegret 559 1<br />

Päffgen, Manuela 738 11 Ellermann, Tanja 609 3<br />

Danzer, Elisabeth 688 6 Spilker, Gaby 706 7<br />

ESV Siegen - SKV Rees 3:0 56:22 4659:4189<br />

Schwabe-Wund., J. 708 6 Neumann, Lisa 737 7<br />

Rosenthal, Gabi 755 9 Markett, Gabriele 687 2<br />

Schmitt, Kira 825 11 Spannekrebs, P. 694 5<br />

Englisch, Ulrike 742 8 Markett, Karin 686 1<br />

Wörster, Petra 832 12 Markett, Stephanie 692 3<br />

Fritz, Petra 797 10 Czeke, Gun<strong>de</strong>l 693 4<br />

HK Bochum - Langenfeld 2:1 44:34 4475:4249<br />

Kuhlmann, Sandra 784 10 Scheib, Elke 690 3<br />

Thon, Jasmin 807 12 Schulz, Martina 695 4<br />

Krischker, Stephanie 681 2 Buschhaus, Doris 697 5<br />

Martini, Claudia 790 11 Voss, Irena 714 7<br />

Köllner, Silvia 737 8 Roos, Martina 709 6<br />

Kle<strong>de</strong>wski, Eike 676 1 Rittmann, Tanja 744 9<br />

Vikt. Herne - Aachen-Kn. 1:2 38:49 4659:4659<br />

Blum, Silke 8<strong>03</strong> 11 Serrèe, Mirjan 768 5<br />

Brill, Sylvia 805 12 Frings, Margot 787 8<br />

Heyduk, Margarete 753 2 Schotes, Renate 778 6<br />

Rutenberg, Kristina 756 3 Lemmens, Petra 792 10<br />

Pieper, Jennifer 750 1 Stollwerk, Sandra 778 7<br />

Werner, Marion 792 9 Koch, Marion 756 4<br />

Bestenliste<br />

1 Wörster, Petra ESV Siegen 14 156<br />

2 Kuhlmann, Sandra HK Bochum 14 144<br />

3 Serrèe, Mirjan Aachen-Knickertsb.14 139<br />

4 Thon, Jasmin HK Bochum 14 138<br />

5 Henn, Sonja KV Hürth-Erftstadt 14 132<br />

6 Brill, Sylvia Viktoria Herne 14 131<br />

7 Rittmann, Tanja Postsp. Langenfeld 13 124<br />

8 Fritz, Petra ESV Siegen 14 124<br />

9 Spilker, Gaby KSC Kirchlengern 14 124<br />

10 Stollwerk, Sandra Aachen-Knickertsb.14 122<br />

11 Gräfen, Manuela KV Hürth-Erftstadt 14 122<br />

12 Blum, Silke Viktoria Herne 14 121<br />

13 Scheib, Elke Postsp. Langenfeld 14 114<br />

14 Uppenbrock, A. KSC Kirchlengern 14 110<br />

15 Schulz, Martina Postsp. Langenfeld 14 108<br />

16 Koch, Sabrina KV Hürth-Erftstadt 13 1<strong>03</strong><br />

17 Neumann, Lisa SKV Rees 12 102<br />

18 Markett, Gabriele SKV Rees 14 100<br />

19 Werner, Marion Viktoria Herne 13 98<br />

20 Czeke, Gun<strong>de</strong>l SKV Rees 14 94<br />

21 Roos, Martina Postsp. Langenfeld 12 93<br />

22 Rosenthal, Gabi ESV Siegen 14 90<br />

23 Köllner, Silvia HK Bochum 14 88<br />

24 Hempelm.-Br., U. KSC Kirchlengern 14 88<br />

25 Schmitt, Kira ESV Siegen 13 86<br />

Die Tabelle<br />

1 SG 63 Aachen-Kn. 14 11 3 +14 35 642<br />

2 ESV Siegen 14 9 5 +6 27 588<br />

3 Post. Langenfeld 14 8 6 +5 26 589<br />

4 KV Hürth-Erftstadt 14 7 7 +2 23 571<br />

5 Viktoria Herne 14 5 9 -4 17 523<br />

6 HK Bochum 14 6 8 -4 17 513<br />

7 SKV Rees 14 6 8 -7 14 488<br />

8 Kirchlengern 14 4 10 -12 9 454<br />

9


NRW-Liga Herren<br />

16. Spieltag<br />

BG Hagen - Castrop Rauxel 3:0 51:27 4766:4566<br />

Simon, Matthias 841 12 Jasbinsek, Norbert 795 9<br />

Witte, Markus 769 7 Müller, Joachim 742 2<br />

Hoppmann, Jürgen 821 11 Purschke, Dennis 730 1<br />

Platte, Christian 771 8 Sonnhalter, Stefan 766 5<br />

Schulz, Benjamin 799 10 Springer, Dieter 765 4<br />

Girke, Kai 765 3 Eu<strong>de</strong>nbach, Ulrich 768 6<br />

Gelsenkirchen 2 - Neheim 0:3 38:40 4984:4985<br />

Erdmann, Uwe 832 8 Bräutigam, Th. 815 5<br />

Con<strong>de</strong>llo, Vincenzo 9<strong>03</strong> 12 Wiese, Christian 826 7<br />

Boiarzin, Ulrich 797 2 Heyer, Tobias 858 10<br />

Osterwind, Benedikt 794 1 Keweloh, Horst 866 11<br />

Pahsen, Michael 834 9 Kuck, Joachim 808 3<br />

Ocwirk, Frank 824 6 Störmann, Frank 812 4<br />

Hürth-Erftst. - SW 60 Aachen3:0 53:25 4892:3768<br />

Trier, Hans-Werner 810 9 Lenzen, Frank 500 2<br />

Weitz, Frank 875 12 Wauben, Wolfgang 708 4<br />

Adolfs, Wilfried 7<strong>03</strong> 3 Jansen, Daniel 716 5<br />

Thissen, Sascha 801 8 Schornstein, Th. 759 6<br />

Lachky, Tobias 830 10 Heuwes, Rolf 787 7<br />

Schuster, Norbert 873 11 Wintgens, Klaus-L. 298 1<br />

Nach 35. Wurf B. Dreikhausen für W. Adolfs. Verletzt<br />

aufgeg. Lenzen nach 92. Wurf, nach 58. Wurf K. Wintgens<br />

Kirchlengern - Gütersloh-Rh.3:0 51:27 4918:4721<br />

Wessell, Thomas 851 12 Bleidiek, Jens 756 1<br />

Krahn, Karl-Heinz 794 5 Rüsenberg, Steph. 798 7<br />

Knauf, Holger 839 11 Kleineheinrich, C. 783 3<br />

Wünsche, Andreas 798 6 Trenschel, Ingo 767 2<br />

Kahleis, Michael 821 9 Schwanke, Bodo 830 10<br />

Düsterhöft, Uwe 815 8 Hengst, Werner 787 4<br />

Eschweiler - Mei<strong>de</strong> 63 Hil<strong>de</strong>n3:0 54:24 5005:4700<br />

Janszen, Ingo 784 4 Eversberg, Karl-H. 776 3<br />

Lar<strong>de</strong>noye, Henk 846 10 Thomas, Kai 810 7<br />

Gasch, Alfred 830 8 Kühnen, Björn 765 2<br />

Felten, Renè 833 9 Gediga, Manfred 805 6<br />

Reiser, Daniel 854 11 Tillmanns, Bernd 786 5<br />

Broich von, Stefan 858 12 Gruben, Markus 758 1<br />

17. Spieltag<br />

Castrop-Rauxel - Eschweiler 2:1 42:36 4782:4704<br />

Eu<strong>de</strong>nbach, Ulrich 847 12 Broich von, Albert 771 4<br />

Müller, Joachim 806 7 Gasch, Alfred 836 11<br />

Purschke, Dennis 747 2 Broich von, Stefan 728 1<br />

Springer, Dieter 774 5 Felten, Renè 808 9<br />

Sonnhalter, Stefan 812 10 Lar<strong>de</strong>noye, Henk 806 8<br />

Jasbinsek, Norbert 796 6 Reiser, Daniel 755 3<br />

KSC Neheim - BG Hagen 2:1 40:38 4810:4777<br />

Eckart, Martin 802 7 Hoppmann, Jürgen 823 11<br />

Wiese, Christian 781 4 Simon, Matthias 811 10<br />

Heyer, Tobias 846 12 Murr, Benjamin 769 1<br />

Keweloh, Horst 795 6 Platte, Christian 775 2<br />

Wiese, Stefan 778 3 Witte, Markus 789 5<br />

Bräutigam, Thomas 808 8 Schulz, Benjamin 810 9<br />

SW Aachen - Gelsenkirchen 2:1 43:35 4853:4749<br />

Wauben, Wolfgang 769 2 Pahsen, Michael 826 10<br />

Heuwes, Rolf 796 5 Erdmann, Uwe 756 1<br />

Schornstein, Thomas 835 11 Stanke, Thorsten 797 7<br />

Lenzen, Frank 789 4 Zolpa, Michael 797 6<br />

Wintgens, Klaus-Leo 863 12 Wie<strong>de</strong>mann, Heiko 773 3<br />

Jansen, Daniel 801 9 Krefter, Rainer 800 8<br />

10<br />

Gütersloh-Rh. - Hürth-Erftst. 3:0 49:29 5144:4942<br />

Bleidiek, Jens 862 10 Trier, Hans-Werner 813 2<br />

Rüsenberg, Stephan 823 3 Thissen, Sascha 831 5<br />

Kleineheinrich, C. 848 9 Adolfs, Wilfried 844 7<br />

Trenschel, Ingo 884 11 Dreikhausen, B. 834 6<br />

Hengst, Werner 827 4 Schulz, Wolfgang 845 8<br />

Schwanke, Bodo 900 12 Lachky, Tobias 775 1<br />

Hil<strong>de</strong>n 1 - Kirchlengern 1 3:0 56:22 5221:4880<br />

Thomas, Kai 867 8 Wessell, Thomas 796 1<br />

Eversberg, Karl-Heinz877 10 Krahn, Karl-Heinz 800 2<br />

Kühnen, Björn 883 11 Wünsche, Andreas 806 3<br />

Bartholomae, Marco 833 6 Knauf, Holger 817 4<br />

Gruben, Markus 888 12 Kahleis, Michael 824 5<br />

Tillmanns, Bernd 873 9 Düsterhöft, Uwe 837 7<br />

Die Tabelle<br />

1 Mei<strong>de</strong> 63 Hil<strong>de</strong>n 17 11 6 +7 34 739<br />

2 Gütersloh-Rheda 17 9 8 +8 32 711<br />

3 RW 71 Eschweiler 17 9 8 +5 29 722<br />

4 KSK Kirchlengern 17 8 9 +4 28 676<br />

5 KSC Neheim 17 10 7 +1 28 659<br />

6 Blau-Gold Hagen 17 9 8 +3 27 661<br />

7 KV Hürth-Erftstadt 17 9 8 -1 26 672<br />

8 SK Castrop Rauxel 17 9 8 -2 22 6<strong>03</strong><br />

9 KSK SW 60 Aachen17 8 9 -7 20 623<br />

10 Gelsenkirchen 2 17 3 14 -18 9 543<br />

Bestenliste<br />

1 Schwanke, Bodo Kv Gütersloh-Rheda16 163<br />

2 Kühnen, Björn SK Mei<strong>de</strong> 63 Hil<strong>de</strong>n17 160<br />

3 Schulz, Benjamin Blau-Gold Hagen 17 153<br />

4 Thomas, Kai SK Mei<strong>de</strong> 63 Hil<strong>de</strong>n17 147<br />

5 Gruben, Markus SK Mei<strong>de</strong> 63 Hil<strong>de</strong>n16 141<br />

6 Simon, Matthias Blau-Gold Hagen 17 140<br />

7 Lar<strong>de</strong>noye, Henk RW 71 Eschweiler 14 137<br />

8 Keweloh, Horst KSC Neheim 15 137<br />

9 Bräutigam, Thomas KSC Neheim 17 135<br />

10 Reiser, Daniel RW 71 Eschweiler 16 131<br />

11 Schuster, Norbert KV Hürth-Erftstadt 16 130<br />

12 Eu<strong>de</strong>nbach, Ulrich SK Castrop Rauxel 15 130<br />

13 Trier, Hans-Werner KV Hürth-Erftstadt 16 129<br />

14 Broich von, Stefan RW 71 Eschweiler 17 127<br />

15 Müller, Joachim SK Castrop Rauxel 17 125<br />

16 Trenschel, Ingo Kv Gütersloh-Rheda17 124<br />

17 Tillmanns, Bernd SK Mei<strong>de</strong> 63 Hil<strong>de</strong>n17 122<br />

18 Knauf, Holger KSK Kirchlengern 14 121<br />

19 Bleidiek, Jens KGütersloh-Rheda 16 120<br />

20 Wessell, Thomas KSK Kirchlengern 13 117<br />

Spielberichte<br />

Gütersloh-Rheda mit<br />

sicherem 3:0-Sieg<br />

17. Spieltag: KV Gütersloh-Rheda – KV Hürth-<br />

Erftstadt 5144:4942 (3:0/49:29)<br />

Am vorletzten Spieltag hatten wir die Mannschaft aus<br />

Hürth-Erftstadt zu Gast, die in <strong>de</strong>r vergangenen Saison<br />

einen starken Eindruck bei uns hinterlassen hatten und<br />

lt. eigenem Bekun<strong>de</strong>n auch gerne zu uns auf die Anlage<br />

kamen. Beim Hinspiel hatten wir ein leckeres Fässchen<br />

Kölsch bestellt, welches auch mitgebracht wur<strong>de</strong> und<br />

welches <strong>de</strong>n Tag auch nicht überlebte.


Für uns waren die Vorzeichen klar. Wir mussten hoch<br />

gewinnen, um in <strong>de</strong>r Zweitwertung evtl. noch Bo<strong>de</strong>n<br />

gut machen zu können. Die Jungs aus <strong>de</strong>m Mittelrhein<br />

waren heute jedoch <strong>de</strong>r befürchtet starke Gegner und<br />

stellten uns dank ihrer ausgeglichen starken Leistung<br />

vor die größten Probleme in dieser Saison.<br />

Im ersten Block lagen wir gleich zu Beginn zunächst<br />

zurück, da die Gäste in Person von Hans-Werner Trier<br />

und Sascha Thissen gut begannen, bei uns Jens Bleidiek<br />

noch einigermaßen mitspielte, Stephan Rüsenberg<br />

aber zu Beginn <strong>de</strong>r Räumgasse gleich 3 Ecken einstreute<br />

und bis zur Halbzeit kaum hinterher kam. Jens<br />

konnte sich sehr steigern und lieferte mit 862/10 ein<br />

gewohnt gutes Ergebnis ab, welches im auch <strong>de</strong>n<br />

Blocksieg einbrachte. Sascha kam auf 831/5 und konnte<br />

von Stephan nicht mehr eingeholt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r bei an<br />

diesem Tage aufgrund <strong>de</strong>r Bahnqualität mäßigen 823/3<br />

hängen blieb. Immerhin schaffte er es auf <strong>de</strong>r letzten<br />

Räumgasse aber noch, sich vor Hans-Werner 813/2 zu<br />

setzen.<br />

Für unseren Mittelblock mit Carsten Kleineheinrich und<br />

Ingo Trenschel waren die Vorzeichen klar. Es galt über<br />

die 831 zu spielen und bei<strong>de</strong> Gegner (Bernd Dreikhausen<br />

und Wilfried Adolfs) zu spielen. Die bei<strong>de</strong>n<br />

sollten es unseren Bei<strong>de</strong>n aber nicht leicht machen. Zur<br />

Halbzeit hatte sich Ingo mit 453 abgesetzt, während<br />

Carsten, Wilfried und Bernd fast gleichauf lagen.<br />

Vor <strong>de</strong>r letzten Bahn hatte dann auch Carsten ca. 10<br />

Holz vor <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Hürthern. Am En<strong>de</strong> schaffte er es<br />

auch, sich vor <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n zu platzieren. Seine 848/9<br />

sollten sich noch als wichtig herausstellen. Wilfried lief<br />

mit 844/7 knapp dahinter ein und auch Bernd 834/6<br />

überspielte sicher die Zahl von Stephan, so dass schon<br />

3 Wertungen futsch waren und die Gäste auch schon<br />

drei gute Zahlen liegen hatten.<br />

Im letzten Block gingen für uns wie gewohnt Bodo<br />

Schwanke und Werner Hengst auf die Bahnen. Sie trafen<br />

auf Tobias Lachky und Wolfgang Schulz. Und die bei<strong>de</strong>n<br />

Gäste legten sofort mächtig los. Wolfgang startete mit<br />

226 und auch Tobias war mit 208 gut im Rennen. War<br />

auch noch <strong>de</strong>r Punkt für die Gäste drin, zumal Werner<br />

sich auf <strong>de</strong>n ersten bei<strong>de</strong>n Bahnen zurückhielt Da<br />

nützte auch die Halbzeit von Bodo mit ca. 450 nichts.<br />

Werner konnte sich aber steigern und kam mit 8 Blanken<br />

auf <strong>de</strong>r letzten Räumgasse noch auf 827/4.<br />

Bodo spielte mit 900 die Topzahl <strong>de</strong>s Tages. Tobias<br />

musste sich mit 775/1 und <strong>de</strong>r roten Laterne begnügen.<br />

Wolfgang 845/8 hatte lange die Chance, sich noch vor<br />

Carsten zu setzen. Hätte er dieses geschafft und Werner<br />

die letzte Räumgasse nicht abgerissen, wäre <strong>de</strong>r Punkt<br />

weg gewesen, so aber haben wir ihn doch noch<br />

behauptet.<br />

Fazit: Hürth-Erftstadt hat bei uns eine ausgeglichen<br />

starke Leistung gezeigt und uns damit in arge Nöte<br />

gebracht, welche aber auch selbst gestrickt wor<strong>de</strong>n<br />

waren. Durch unseren relativ knappen Sieg und das<br />

<strong>de</strong>utliche 3:0 von Hil<strong>de</strong>n mit 56:22 haben wir jetzt nur<br />

noch theoretische Chancen auf <strong>de</strong>n Aufstieg, da die<br />

Hil<strong>de</strong>ner „nur“ einen Punkt aus Castrop mitnehmen<br />

müssen, um sicher aufzusteigen.<br />

Aber was heißt eigentlich „nur“ Wir wollen uns mit<br />

einem or<strong>de</strong>ntlichen Heimspiel aus <strong>de</strong>r Saison 2008/09<br />

verabschie<strong>de</strong>n, welche für uns bisher insgesamt<br />

gesehen doch recht erfolgreich verlief.<br />

Stephan Rüsenberg<br />

Gütersloh/Rheda verliert<br />

erneut<br />

17. Spieltag: KSK Kirchlengern – KV Gütersloh-<br />

Rheda 4918:4721 3:0/51:27<br />

Nach unserer Pleite in Hil<strong>de</strong>n wollten wir uns nicht noch<br />

einmal so eine Blöße geben und fuhren optimistisch<br />

und motiviert zum OWL-Lokalrivalen nach Kirchlengern.<br />

Waren wir vielleicht zu optimistisch und übermotiviert<br />

o<strong>de</strong>r lag es einfach nur an <strong>de</strong>n Nerven Auf je<strong>de</strong>n Fall<br />

konnten wir auch in diesem Spiel keine Akzente setzen<br />

und mussten uns mehr o<strong>de</strong>r weniger <strong>de</strong>utlich<br />

geschlagen geben. Und das, wo doch viele von uns so<br />

gerne auf Holzbahnen spielen.<br />

Im ersten Block trafen für uns Jens Bleidiek und Stephan<br />

Rüsenberg auf <strong>de</strong>n bewährten Startblock von<br />

Kirchlengern in Persona von Thomas Wessell und Karl-<br />

Heinz Krahn. Zunächst zeigte Thomas auf <strong>de</strong>r ersten<br />

Bahn unerwartete Schwächen (186), steigerte sich dann<br />

aber immer mehr und sicherte sich mit 851/12 gleich<br />

<strong>de</strong>n Tagessieg. Da konnten die drei Blockpartner nur<br />

anerkennend staunen. Jens hatte nicht seinen besten<br />

Tag erwischt und setzte sich mit 756/1 ans an<strong>de</strong>re En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Teilnehmerfel<strong>de</strong>s. Stephan und Karl-Heinz lieferten<br />

sich bis zum Schluss ein spannen<strong>de</strong>s Duell, welches<br />

Stephan am En<strong>de</strong> mit 798/7 zu 794/5 für sich<br />

entschei<strong>de</strong>n konnte.<br />

Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein,<br />

dass zwischen Stephan und Karl-Heinz zwei Punkte<br />

Unterschied waren. Andreas Wünsche gelang es im<br />

Mittelblock, sich nach total verpatzter Startbahn 2 (169)<br />

sich noch auf 798 zu steigern (222 auf <strong>de</strong>r letzten Bahn)<br />

und konnte so das Ergebnis von Stephan egalisieren.<br />

Holger Knauf spulte mehr o<strong>de</strong>r weniger in Ruhe sein<br />

Pensum ab und spielte mit 839/11 die zweitbeste<br />

Tageszahl. Für uns waren Carsten Kleineheinrich und<br />

Ingo Trenschel auf die Bahnen gegangen. Nach furiosem<br />

Beginn (219 für Ingo und 214 für Carsten) ließen die<br />

bei<strong>de</strong>n aber lei<strong>de</strong>r merklich nach, so dass ihre Zählwerke<br />

bei 767/2 für Ingo und 783/3 für Carsten stehen blieben.<br />

Somit keine weiteren Wertungen dazu gewonnen, so<br />

dass erst <strong>de</strong>ren zwei auf <strong>de</strong>r Habenseite stan<strong>de</strong>n.<br />

Konnte wie<strong>de</strong>r einmal unser Schlussblock mit Werner<br />

Hengst und Bodo Schwanke etwas reißen Dieses<br />

wollten Michael Kahleis und Uwe Düsterhöft verhin<strong>de</strong>rn.<br />

Michael begann auf <strong>de</strong>r nickeligen Bahn 2 mit 217 und<br />

auch Uwe startete mit über 200. Bodo ließ sich auch<br />

nicht lumpen und kam auf 206 und auch Werner lag bei<br />

knapp 200. Im weiteren Verlauf <strong>de</strong>s Blocks entwickelte<br />

sich ein Dreikampf zwischen Bodo, Michael und Uwe,<br />

welchem am En<strong>de</strong> unser Bodo mit 830/10 für sich<br />

entschei<strong>de</strong>n konnte. Wie<strong>de</strong>r einmal war er unser bester<br />

Mann und hat wie<strong>de</strong>r gezeigt, warum er <strong>de</strong>r beste NRW-<br />

Liga-Spieler ist. Michael 821/9 und Uwe 815/8 sicherten<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utlichen Heimsieg für Kirchlengern ab, während<br />

Werner nach konstantem Spiel mit 787 (ihm fehlte <strong>de</strong>r<br />

letzte Anwurf) noch knapp eine weitere Wertung<br />

verpasste.<br />

Fazit: Wir hatten uns mit Sicherheit mehr erhofft von<br />

diesem Spiel, mussten aber auch erfahren, aus welchem<br />

Grund Kirchlengern noch keinen Punkt zu Hause<br />

abgeben musste. Wir sind nun gefor<strong>de</strong>rt, unsere letzten<br />

bei<strong>de</strong>n Heimspiele <strong>de</strong>utlich zu gewinnen, um nicht am<br />

En<strong>de</strong> doch noch mit leeren Hän<strong>de</strong>n dazustehen. Auf<br />

je<strong>de</strong>n Fall ist die Entscheidung um <strong>de</strong>n Aufstieg weiter<br />

vertagt wor<strong>de</strong>n, da auch Hil<strong>de</strong>n in eine <strong>de</strong>utliche<br />

Nie<strong>de</strong>rlage einwilligen musste. Stephan Rüsenberg<br />

11


Bun<strong>de</strong>sliga Damen<br />

13. Spieltag<br />

Dilsburg - Maifeld-Polch 0:3 38:40 4668:4687<br />

Stauner-Bayer, Birgit 781 7 Holz, Claudia 743 2<br />

Radau, Elke 827 12 Ruch, Yvonne 815 10<br />

Keller, Sandra 750 4 Adams, Petra 799 9<br />

Bäsel, Susanne 820 11 Steffes, Isabella 767 6<br />

Breuer, Karin 742 1 Gsodam, Beate 765 5<br />

Wagner, Ingrid 748 3 Kasper-Kirst, Rita 798 8<br />

Wupperta - Dortmund 2:1 40:38 4640:4615<br />

Cornelius, Sylvia 811 12 Schmitz, Claudia 769 6<br />

Sowinski, Birgit 798 11 Ricken, Katja 797 10<br />

Oehmichen, Michaela 735 2 Nielinger, Martina 779 7<br />

Esser, Nicole 757 3 Billotin, Simone 783 9<br />

Sengpiehl, Carolin 759 4 Zimmer, Martina 761 5<br />

Sauer, Simone 780 8 Grimm, Yvonne 726 1<br />

KSV Riol - Fort. Lünen 2:1 41:37 4612:4602<br />

Fuck, Verena 816 12 Pörnig, Andrea 782 9<br />

Keller, Martine 699 1 Renner, Petra 812 11<br />

Schnorpeil, Sinone 809 10 Bertermann, Cathr. 763 5<br />

Gebauer, Iris 738 3 Brüggemann-H., E.728 2<br />

Ben<strong>de</strong>r, Gudrun 777 8 Doberitz, Sabrina 768 6<br />

Blasen-Hartz, M.-J. 773 7 Schrö<strong>de</strong>r, Melanie 749 4<br />

KF Oberthal - Remscheid 3:0 5004:4695<br />

Mayer, Bianca 9<strong>03</strong> 12 Bock, Maike 834 10<br />

Retterath, Christina 830 8 Komoß, Sarah 802 6<br />

Hens, Kerstin 837 11 Bock, Tanja 777 3<br />

Schwan, Vera 808 7 Baumeister, Jaclyn 750 2<br />

Speicher, Petra 792 4 D‘heur, Nadine 739 1<br />

Krewer, Kristina 834 9 Schnepf, Kathrin 793 5<br />

14. Spieltag<br />

Maifeld-Polch - KSV Riol 3:0 53:25 5013:4619<br />

Ruch, Yvonne 866 12 Gebauer, Iris 787 4<br />

Holz, Claudia 841 11 Keller, Martine 750 3<br />

Adams, Petra 821 7 Blasen-Hartz, M-J 736 2<br />

Steffes, Isabella 839 9 Wintrich, Saskia 687 1<br />

Gsodam, Beate 833 8 Fuck, Verena 811 5<br />

Kasper-Kirst, Rita 813 6 Schnorpeil, Sinone 839 10<br />

(ab 61. Wurf Sylvia Weirich-Lex für Beate Gsodam)<br />

Remscheid - Wuppertal 3:0 51:27 5052:4771<br />

Bock, Tanja 812 6 Cornelius, Sylvia 866 12<br />

Baumeister, Jaclyn 858 10 Sowinski, Birgit 811 5<br />

Schnepf, Kathrin 860 11 Klautke, Christina 741 1<br />

Arnold, Sabine 833 7 Oehmichen, Mich. 784 3<br />

Komoß, Sarah 840 8 Esser, Nicole 792 4<br />

Bock, Maike 849 9 Sauer, Simone 777 2<br />

Fort. Lünen - KF Oberthal 0:3 34:44 4563:4611<br />

Pörnig, Andrea (7) 766 7 Mayer, Bianca 801 12<br />

Fen<strong>de</strong>r, Miriam 734 1 Krüger, Carmen 744 4<br />

Renner, Petra 787 10 Schwan, Vera 779 9<br />

Brüggemann-H., Elke 775 8 Hens, Kerstin 798 11<br />

Bertermann, Cathrin 735 2 Krewer, Kristina 739 3<br />

Doberitz, Sabrina 766 6 Retterath, Christ. 750 5<br />

Dortmund - KSC Dilsburg 3:0 51:27 4789:4612<br />

Schmitz, Claudia 826 11 Radau, Elke 805 9<br />

Ricken, Katja 834 12 Stauner-Bayer, B. 781 6<br />

Billotin, Simone 806 10 Bäsel, Susanne 776 5<br />

Zimmer, Martina 753 3 Keller, Sandra 750 2<br />

Fleuth, Ulrike 788 8 Breuer, Karin 769 4<br />

Nielinger, Martina 782 7 Wagner, Ingrid 731 1<br />

12<br />

Die Schlußtabelle<br />

1 KV Maifeld-Polch 1 14 12 2 +13 34 614<br />

2 KF Oberthal 1 14 11 3 +12 33 620<br />

3 SKC Dortmund 1 14 9 5 +7 28 604<br />

4 Fortuna Lünen 1 14 5 9 -3 18 545<br />

5 KSC Dilsburg 1 14 6 8 -3 18 537<br />

6 RSV Remscheid 1 14 5 9 -3 18 519<br />

7 KSF Wuppertal 1 14 4 10 -11 10 471<br />

8 KSV Riol 1 14 4 10 -12 9 458<br />

Bestenliste<br />

1 Ruch, Yvonne KV Maifeld-Polch 14 163<br />

2 Radau, Elke KSC Dilsburg 14 154<br />

3 Mayer, Bianca KF Oberthal 14 151<br />

4 Schmitz, Claudia SKC Dortmund 14 144<br />

5 Renner, Petra Fortuna Lünen 14 142<br />

6 Bock, Maike RSV Remscheid 14 129<br />

7 Ricken, Katja SKC Dortmund 14 126<br />

8 Bäsel, Susanne KSC Dilsburg 14 125<br />

9 Cornelius, Sylvia KSF 62 Wuppertal 14 124<br />

10 Retterath, Christina KF Oberthal 14 121<br />

11 Schnorpeil, Sinone KSV Riol 13 121<br />

12 Komoß, Sarah RSV Remscheid 14 109<br />

13 Fuck, Verena KSV Riol 14 104<br />

14 Pörnig, Andrea Fortuna Lünen 14 102<br />

15 Steffes, Isabella KV Maifeld-Polch 14 98<br />

16 Krewer, Kristina KF Oberthal 13 97<br />

17 Holz, Claudia KV Maifeld-Polch 14 97<br />

18 Misch, Ines SKC Dortmund 12 96<br />

19 Stauner-Bayer, Birgit KSC Dilsburg 14 96<br />

20 Bock, Tanja RSV Remscheid 14 94<br />

21 Kasper-Kirst, Rita KV Maifeld-Polch 14 93<br />

22 Sowinski, Birgit KSF 62 Wuppertal 13 91<br />

23 Schwan, Vera KF Oberthal 13 82<br />

24 Billotin, Simone SKC Dortmund 14 82<br />

25 Sengpiehl, Carolin KSF 62 Wuppertal 13 77<br />

Buchbin<strong>de</strong>rei<br />

Helmut Rothe<br />

Einbin<strong>de</strong>n von Büchern, Fachzeitschriften,<br />

Examensarbeiten,<br />

Gästebüchern<br />

Harscheidweg 1A, 45149 Essen (Haarzopf)<br />

Tel. 02 01 - 71 71 62, Fax 02 01 - 71 71 67<br />

Priv.: Nachbars Weg 5, 45481 Mülheim/Ruhr<br />

Tel. 02 08 - 49 66 08<br />

WKR einbin<strong>de</strong>n<br />

1 Jahrgang nur 14,– Euro


Bun<strong>de</strong>sliga Herren<br />

16. Spieltag<br />

SKC 67 Paffrath - KSV Rio 3:0 57:21 5350:5065<br />

Häussler, Jochen 920 12 Albach, Martin (2) 829 2<br />

Laukmann, André 881 8 Knobel, Kai 873 5<br />

Albertz, Dirk 884 10 Blasen, Steve 849 4<br />

Stenger, Stephan 879 7 Krämer, Carsten 812 1<br />

Schrö<strong>de</strong>r, Jörg 9<strong>03</strong> 11 Valentin, Moritz (3) 829 3<br />

Förster, Frank 883 9 Hoffmann, Martin 873 6<br />

TG Herford - Heiligenhaus 2:1 46:32 5237:5118<br />

Hippert, Uwe 889 11 Baumeister, Volker 839 3<br />

Grohmann, Florian 910 12 Mittelstädt, Daniel 882 9<br />

Gries, Raffael 885 10 Grote, Marcel 876 8<br />

Haferkemper, Dirk (5) 860 5 Krüger, Andreas 865 7<br />

Stumpe, Horst (6) 860 6 Parassini, Holger 809 1<br />

Michel, Stephan 833 2 Habeth, Thomas 847 4<br />

Mülheim 1 - KF Oberthal 1 0:3 33:45 4951:5004<br />

Kuenkamp, Michael 846 11 Gebauer, Markus 843 10<br />

Hennings, Jann 818 4 Mayer, Holger 831 6<br />

Flen<strong>de</strong>r, Sebastian 779 1 Wagner, Hilbert 836 8<br />

Ries, Bernd 793 2 Schöneberger, D. 838 9<br />

Pohl, Joachim 915 12 Wagner, Jürgen 833 7<br />

Mertsch, Mike 800 3 Mikisch, Horst 823 5<br />

Reiskirchen - Iserlohn-Letm. 0:3 34:44 4929:4946<br />

Willig, Steffen 831 8 Kerkhoff, Raphael 826 7<br />

Stock, Uwe 793 2 Gronwald, Matth. 831 9<br />

Lehnhausen, Alex. 868 11 Förster, Jörg 754 1<br />

Schomber, Marco 797 3 Kargus, Carsten 836 10<br />

Fischer, Thomas 825 6 Klöpper, Hans Jo. 819 5<br />

Fink, Sascha 815 4 Rahn, Norbert 880 12<br />

Ab 102. Wurf Rainer Nelles für Thomas Fischer<br />

Gelsenkirchen -Tecklenb. Ld.3:0 49:30 5371:5224<br />

Con<strong>de</strong>llo, Vincenzo 930 12 Schmedt, Werner 866 3<br />

Krefter, Rainer 870 4 Klein, Thomas 881 8<br />

Jäger, Sebastian 889 9 Verlemann, Andre 896 10<br />

Brennecke, Jürgen 880 7 Meck, Stefan 857 2<br />

Nielinger, Michael 877 6 Ahlers, Andre 851 1<br />

Stieglitz, Dirk 925 11 Lampe, Stefan 873 5<br />

17. Spieltag<br />

Paffrath - Gelsenkirchen 3:0 50:28 5404:5153<br />

Albertz, Dirk 936 12 Ocwirk, Frank 802 1<br />

Laukmann, André 905 10 Nielinger, Michael 886 5<br />

Immendorff, Bernardo910 11 Jäger, Sebastian 811 2<br />

Stenger, Stephan 888 6 Brennecke, Jürgen 895 9<br />

Schrö<strong>de</strong>r, Jörg 875 4 Stieglitz, Dirk 892 8<br />

Förster, Frank 890 7 Demirbag, Kerim 867 3<br />

Herford - Tecklenburger L. 3:0 54:24 5344:5132<br />

Hippert, Uwe 891 9 Lambers, Christian 822 1<br />

Grohmann, Florian 893 10 Lampe, Stefan 842 2<br />

Gries, Raffael 901 11 Ahlers, Andre 884 7<br />

Haferkemper, Dirk 913 12 Verlemann, Andre 867 5<br />

Stumpe, Horst 888 8 Meck, Stefan 844 3<br />

Hösel, Christoph 858 4 Klein, Thomas 873 6<br />

Mülheim 1 - KSV Riol 1 2:1 41:37 4995:4968<br />

Kuenkamp, Michael 870 12 Albach, Martin 809 4<br />

Hennings, Jann 852 9 Hoffmann, Martin 835 5<br />

Flen<strong>de</strong>r, Sebastian 793 2 Blasen, Steve 852 10<br />

Mertsch, Mike 860 11 Knobel, Kai 838 7<br />

Pohl, Joachim 783 1 Valentin, Moritz 795 3<br />

Ries, Bernd 837 6 Krämer, Carsten 839 8<br />

Iserlohn-Let. - Heiligenhaus 0:3 39:39 5146:5150<br />

Gronwald, Matthias 856 7 Mittelstädt, Daniel 874 10<br />

Klöpper, Hans Jo. 855 5 Baumeister, Volker 919 12<br />

Kargus, Carsten 884 11 Grote, Marcel 822 2<br />

Steinke, Christian 866 9 Krüger, Andreas 855 6<br />

Förster, Jörg 835 3 Günther, Marc 822 1<br />

Bacinski, Sascha 850 4 Habeth, Thomas 858 8<br />

Reiskirchen - KF Oberthal 0:3 37:51 4963:5266<br />

Willig, Steffen 833 4 Mayer, Holger 892 11<br />

Stock, Uwe 878 8 Gebauer, Markus 888 10<br />

Lehnhausen, Alex. 886 9 Wagner, Hilbert 847 6<br />

Nelles, Rainer 772 1 Schöneberger, D. 932 12<br />

Fink, Sascha 819 3 Mikisch, Horst 843 5<br />

Schomber, Marco 775 2 Wagner, Jürgen 864 7<br />

Die Tabelle<br />

1 KF Oberthal 1 17 12 5 +16 40 784<br />

2 SK Heiligenhaus 1 17 11 6 +8 35 711<br />

3 SKC 67 Paffrath 1 17 11 6 +6 33 741<br />

4 KSV Riol 1 17 9 8 +6 30 719<br />

5 TG Herford 1 17 9 8 -1 26 674<br />

6 Tecklenburger Ld. 17 8 9 0 24 634<br />

7 BW 61 Mülheim 1 17 9 8 -3 24 632<br />

8 Iserlohn-Letmathe 17 8 9 -5 22 639<br />

9 Gelsenkirchen 1 17 4 13 -12 12 573<br />

10 Meteor Reiskirchen 17 4 13 -15 9 523<br />

Bestenliste<br />

1 Mayer, Holger KF Oberthal 17 173<br />

2 Mittelstädt, Daniel SK Heiligenhaus 17 169<br />

3 Blasen, Steve KSV Riol 17 163<br />

4 Rahn, Norbert Iserlohn-Letmathe 16 158<br />

5 Albertz, Dirk SKC 67 Paffrath 17 154<br />

6 Lehnhausen, Alex. Meteor Reiskirchen 17 146<br />

7 Klein, Thomas Tecklenburger Land17 144<br />

8 Kuenkamp, Michael BW 61 Mülheim 15 142<br />

9 Laukmann, André SKC 67 Paffrath 17 141<br />

10 Knobel, Kai KSV Riol 17 141<br />

11 Baumeister, Volker SK Heiligenhaus 17 140<br />

12 Hippert, Uwe TG Herford 17 136<br />

13 Wagner, Jürgen KF Oberthal 17 133<br />

14 Grohmann, Florian TG Herford 17 129<br />

15 Wagner, Hilbert KF Oberthal 16 128<br />

16 Klöpper, Hans Jo. Iserlohn-Letmathe 16 127<br />

17 Schöneberger, D.l KF Oberthal 17 125<br />

18 Stieglitz, Dirk Gelsenkirchen 17 124<br />

19 Mertsch, Mike BW 61 Mülheim 17 120<br />

20 Gebauer, Markus KF Oberthal 16 118<br />

Spielberichte<br />

Mülheim mit Heimnie<strong>de</strong>rlage<br />

16. Spieltag: BW 61 Mülheim – KF Oberthal<br />

0:3 (4951:5004, 33:45)<br />

Am 16. Spieltag kam es auf <strong>de</strong>n auch an diesem Tage<br />

sehr schwer zu bespielen<strong>de</strong>n Bahn im Mülheimer<br />

Kegelzentrum zum Duell <strong>de</strong>r Ruhrstädter mit <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>signierten Meister. Die zahlreich angereisten<br />

Zuschauer hofften auf guten Kegelsport und ein<br />

spannen<strong>de</strong>s Spiel, kamen dabei aber nicht immer auf<br />

ihre Kosten.<br />

Gleich zu Beginn erspielten sich die Gäste mit Holger<br />

Mayer (831/6)und Markus Gebauer (843/10) einen 50-<br />

Holz-Vorsprung, <strong>de</strong>n die bei<strong>de</strong>n Mülheimer Michael<br />

13


Mülheimer Michael Kuenkamp (846/11)und Jann<br />

Henniges (818/4) zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Blocks fast wie<strong>de</strong>r<br />

egalisieren konnten.<br />

Im zweiten Block dann <strong>de</strong>r Totaleinbruch auf Seiten <strong>de</strong>r<br />

Gastgeber: Sebastian Flen<strong>de</strong>r (779/1) und Bernd Ries<br />

(793/2) kamen überhaupt nicht klar, während Daniel<br />

Schöneberger (839/9) und Hilbert Wagner (836/8) das<br />

machten, was ging bzw. gefor<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>.<br />

Über 100 Holz Rückstand waren für das dritte Mülheimer<br />

Paar <strong>de</strong>finitiv zu viel. Da konnte <strong>de</strong>r an diesem Tage<br />

überragen<strong>de</strong> Achim Pohl (915/12) auch Bäume<br />

ausreißen - sein Kompagnon Mike Mertsch (800/3) war<br />

nicht in <strong>de</strong>r Lage, die bei<strong>de</strong>n Schlussstarter <strong>de</strong>r Gäste<br />

Horst Mikisch (823/5) und Jürgen Wagner (833/7) noch<br />

mal qualifiziert anzugreifen. So ließen die Routiniers bei<br />

<strong>de</strong>n Saarlän<strong>de</strong>rn nichts mehr anbrennen und hätten<br />

auch sicherlich im Bedarfsfall noch einen Gang hoch<br />

schalten können. Frank Dahlhaus<br />

Heiligenhaus mit<br />

Punktgewinn<br />

16. Spieltag: TG Herford – SK Heiligenhaus 2:1<br />

(5237:5118, 46:32 )<br />

Der 16. Spieltag <strong>de</strong>r 1. Liga führte uns nach Herford.<br />

Die Ausgangsposition war klar, um noch ein Wörtchen<br />

um Platz 3 mitre<strong>de</strong>n zu können, musste irgendwie ein<br />

Pünktchen her. Gestärkt mit diversen Mett-, Käse- und<br />

Fleischwurstbrötchen ging’s dann von Heiligenhaus ab,<br />

per Sprit sparen<strong>de</strong>r Fahrt, nach Herford.<br />

Im ersten Block schickten wir, wie gewohnt, Daniel<br />

„Dada“ Mittelstädt und Volker „Bob“ Baumeister auf<br />

die Piste. Herford stellte Flo Grohmann und Uwe Hippert<br />

dagegen. Dada hatte einen fantastischen Start und<br />

fräste zur Halbzeit direkt mal 470 ins Holz. Flo und Uwe<br />

hielten jedoch bei<strong>de</strong> mit 460er Halbzeiten dagegen. Bob<br />

kam irgendwie nicht richtig in einen Lauf und been<strong>de</strong>te<br />

sein Spiel mit <strong>de</strong>nnoch guten 839/3 Pkt. Den Dreikampf<br />

zwischen Dada, Uwe und Flo, konnten die bei<strong>de</strong>n<br />

Herfor<strong>de</strong>r am Schluss noch für sich entschei<strong>de</strong>n. Flo<br />

und Uwe spielten mit jeweils 910/12 (Flo) und 889/11<br />

(Uwe) sehr starke Zahlen. Dada hielt bis kurz vor Schluss<br />

dagegen, musste sich aber lei<strong>de</strong>r mit sehr staken 882/<br />

9 knapp geschlagen geben.<br />

Im zweiten Block hieß es dann, Marcel „Hille“ Grote und<br />

Andreas „Andy“ Krüger gegen Raffael Gries und Dirk<br />

Haferkemper. Marcel bot in seinem ersten Erstliga-<br />

Auswärtsspiel eine fantastische Vorstellung. Er ha<strong>de</strong>rte<br />

lediglich etwas mit Bahn 5, been<strong>de</strong>te aber sein Spiel<br />

<strong>de</strong>nnoch mit starken 876/6 und musste sich nur knapp<br />

Raffael mit sehr guten 885/10 geschlagen geben. Dirk<br />

und Andy lieferten sich ebenfalls ein heißes Duell, was<br />

jedoch dieses Mal die Heiligenhauser Seite mit starken<br />

865/7 (Andy) zu 860/5 (Dirk) für sich entschei<strong>de</strong>n konnte.<br />

Im letzten Block gingen dann auf Herfor<strong>de</strong>r Seite Stefan<br />

Michel und Horst Stumpe sowie auf Heiligenhauser<br />

Seite Holger Parassini und Thomas „Tommy“ Habeth<br />

ins Rennen. Holli fand nicht so recht ins Spiel und been<strong>de</strong>te<br />

<strong>de</strong>n Durchgang mit 809/1. Tommy hielt 3/4 <strong>de</strong>r<br />

Distanz die bei<strong>de</strong>n Herfor<strong>de</strong>r knapp in Schach. Lei<strong>de</strong>r<br />

probierte er auf <strong>de</strong>r Bahn 3 zuviel und musste sich dann<br />

doch mit guten 847/4 lediglich Horst (860/6) geschlagen<br />

geben. Stefan been<strong>de</strong>te sein Spiel mit 833/2.<br />

Damit haben wir <strong>de</strong>n wichtigen Punkt gemacht und<br />

können weiter an Platz 3 <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sliga schnuppern.<br />

Der nächste Spieltag führt uns dann nach Iserlohn, wo<br />

wir dann noch mal nachlegen müssen.<br />

Thomas Habeth<br />

Mülheim mit blauem Auge<br />

17. Spieltag: BW 61 Mülheim – KSV Riol<br />

2:1 (4995:4968, 41:37)<br />

Auch im letzten Heimspiel <strong>de</strong>r Saison gelang es <strong>de</strong>n<br />

Mannen um Bernd Ries nicht, ein halbwegs homogenes<br />

Mannschaftsergebnis zu erzielen. Vier guten bzw. sehr<br />

guten Ergebnissen stan<strong>de</strong>n zwei schwache Zahlen<br />

gegenüber, wobei die Holzdifferenz vom Besten bis zum<br />

Schlechtesten 90 Holz betrug und wie<strong>de</strong>r die Wertungen<br />

ein und zwei Punkte nach Mülheim gingen. Und hätten<br />

die Moselaner nicht einen „Kaputten“ dabei gehabt,<br />

wäre wohl auch diese Partie verloren gegangen.<br />

Zu Beginn lief alles nach Plan für die Ruhrstädter, als<br />

Michael Kuenkamp (870/12) und Jann Henniges (852/<br />

9) zwei schöne Leistungen zeigten und ihre Gegner<br />

Martin Albach (809/4) und Martin Hoffmann (835/5)<br />

sowohl holzmäßig als auch im direkten Vergleich gut<br />

im Griff hatten.<br />

Dies sollte sich leicht än<strong>de</strong>rn, als in <strong>de</strong>r Mitte<br />

Geburtstagskind Mike Mertsch und Sebastian Flen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>m Para<strong>de</strong>block <strong>de</strong>r Gäste mit Steve Blasen und Kai<br />

Knobel gegenüberstan<strong>de</strong>n. Sebastian (793/2) kämpfte<br />

wie<strong>de</strong>r mal mit sich und <strong>de</strong>r Bahn und hatte Glück, dass<br />

Mike (860/11) an seiner Seite sehr gut im Bil<strong>de</strong> war.<br />

Steve (852/10) und Kai (838/7) dagegen versuchten, die<br />

Lücke auf Seiten <strong>de</strong>r Mülheimer zu nutzen, was ihnen<br />

aber nur teilweise gelang. So ergab sich nach zwei<br />

Dritteln <strong>de</strong>r Distanz ein Vorsprung von 31 Holz für die<br />

Gastgeber.<br />

Am En<strong>de</strong> dann entwickelte sich die Partie zum Zitterspiel,<br />

da die Heimspieler alles an<strong>de</strong>re als unantastbar<br />

wirkten. Vor allem Achim Pohl (783/1), <strong>de</strong>r gegen<br />

Oberthal noch überragend spielte, hatte total verwachst.<br />

Gott sei Dank behielt Oldie Bernd Ries (837/6) die<br />

Nerven und erwischte zum En<strong>de</strong> hin auch noch seine<br />

Zitterbahn 5. Wer weiß allerdings, was passiert wäre,<br />

wenn Moritz Valentin (795/3) das Niveau seiner<br />

Kamera<strong>de</strong>n hätte halten können, <strong>de</strong>nn auch Carsten<br />

Krämer kam auf gute 839/8.<br />

Insgesamt muss man wohl froh sein, dass die<br />

Heimspiele nun vorbei sind und sich für die Zukunft<br />

mehr vornehmen.<br />

Frank Dahlhaus<br />

Nicht vergessen!<br />

WKV-Verbandstag<br />

am 28. März 2009 um10.00 Uhr im Leistungszentrum Hagen<br />

14


2. Bun<strong>de</strong>sliga Nord<br />

16. Spieltag<br />

Osnabrück - Holten 2:1 42:36 4850:4802<br />

Schierbaum, Uwe 832 11 Springer, Patrick 805 4<br />

Rolf, Peter 846 12 Schlagregen-F., D. 808 7<br />

Namyslo, Marcel 763 2 Schmidt, Dennis 746 1<br />

Zarling, Mark 808 6 Martini, Knut 806 5<br />

Marx, Marcel 784 3 Röttgen, Hans-Jo. 820 10<br />

Schultz, Gerhard 817 8 Kusenberg, Mich. 817 9<br />

Salzgitter - TG Herford 2 0:3 38:40 5025:5028<br />

Stasch, Thomas 861 9 Hösel, Christoph 821 5<br />

Karlstedt, Detlef 812 3 Schütz, Dieter 818 4<br />

Weber, Stefan 768 1 Richter, Florian 802 2<br />

Twardowski, Andreas 851 7 Mirus, Alexan<strong>de</strong>r 874 11<br />

Bran<strong>de</strong>nburg, Jörg 892 12 Knörrenschild, D. 862 10<br />

Walter, Bernd 841 6 Krumpe, Hans-W. 851 8<br />

WS 10 Kassel - KF Nordhorn 2:1 46:32 4990:4849<br />

Pangel, Manfred 888 12 Stawinski, Ingo 847 11<br />

Schlitzberger, Uwe 829 8 Hagels, Andreas 772 1<br />

Niemczyk, Andreas 799 3 Reinker, Markus 8<strong>03</strong> 5<br />

Man<strong>de</strong>lik, Ingo 816 6 Brügge, Joachim 793 2<br />

Weitzel, Frank 836 10 Fest, Carsten 799 4<br />

Ullrich, Walter 822 7 van Haaften, Wilfr. 835 9<br />

Heringen - Wattenscheid 2:1 43:35 4911:4789<br />

Stein, Michael 858 12 Schlosser, Peter 854 11<br />

Mahr, Oliver 854 9 Schulz, Martin 767 3<br />

Stein, Christian 731 1 Puhl, Ralf 840 8<br />

Schran, Steffen 780 4 Trippe, Jürgen 789 6<br />

Göbel, Ralf 854 10 Grundmann, Daniel784 5<br />

Klotzbach, Holger 834 7 Schenkewitz, F. 755 2<br />

Ab <strong>de</strong>m 26. Wurf Matthias Schäfer für Holger Klotzbach<br />

KSG Neuhof - ESV Siegen 3:0 56:22 5178:4869<br />

Möller, Dieter 853 8 Heinze, Werner 849 7<br />

Otto, Karsten (11) 873 11 Fuhrmann, Björn 783 1<br />

Vogel, Frank 867 9 Nadzeyka, Marcus 822 5<br />

Henkel, Boris 831 6 Düber, Alexan<strong>de</strong>r 801 3<br />

Vogel, Jens (11) 873 10 Preiss, Sebastian 792 2<br />

Schad, Jochen 881 12 Althaus, Peter 822 4<br />

17. Spieltag<br />

Neuhof - Osnabrück 3:0 57:21 5280:4759<br />

Vogel, Frank 902 12 Schultz, Gerhard 794 4<br />

Otto, Karsten 881 9 Schierbaum, Uwe 849 6<br />

Vogel, Jens 870 8 Rolf, Peter 817 5<br />

Henkel, Boris (10) 881 10 Namyslo, Marcel 774 3<br />

Möller, Dieter 896 11 Zarling, Mark 763 2<br />

Schad, Jochen 850 7 Marx, Marcel 762 1<br />

Salzgitter - Chemie Holten 3:0 49:29 5115:4891<br />

Stasch, Thomas 925 12 Schlagregen-F., D. 790 2<br />

Bran<strong>de</strong>nburg, Jörg 841 7 Springer, Patrick 818 5<br />

Walter, Bernd 857 10 Dahlhaus, Ralf 819 6<br />

Twardowski, Andreas 843 8 Martini, Knut 807 3<br />

Weber, Stefan 780 1 Röttgen, Hans-Jo. 850 9<br />

Karlstedt, Detlef 869 11 Kusenberg, Mich. 807 4<br />

(ab 47. Wurf Dennis Schmidt für Ralf Dahlhaus (Verletzung)<br />

KF Nordhorn - TG Herford 2 0:3 35:43 4837:4859<br />

Koel, Gerold 798 3 Schäfer, Detleff 789 1<br />

Reinker, Markus 831 12 Krumpe, Hans-W. 822 11<br />

Stawinski, Ingo 806 6 Michel, Stephan 8<strong>03</strong> 5<br />

Reisch, Michael 795 2 Möhrke, Klaus 808 7<br />

Brügge, Joachim 798 4 Richter, Florian 813 9<br />

Fest, Carsten 809 8 Knörrenschild, D. 815 10<br />

Wattenscheid - WS 10 Kasse 3:0 57:21 5105:4784<br />

Panneck, Ralf 853 10 Schlitzberger, Uwe 800 3<br />

Grundmann, Daniel 861 11 Weitzel, Frank 805 4<br />

Puhl, Ralf 816 7 Pangel, Manfred 793 2<br />

Detert, Karsten 914 12 Westmeier, Dirk (6) 811 6<br />

Schlosser, Peter 827 8 Man<strong>de</strong>lik, Ingo (5) 811 5<br />

Schulz, Martin 834 9 Frank, Martin 764 1<br />

(ab 74. Frank Weitzel für Walter Ullrich)<br />

ESV Siegen - Eintr. Heringen 3:0 56:22 5965:4679<br />

Althaus, Peter 853 11 Stein, Michael 799 3<br />

Fuhrmann, Björn 816 6 Göbel, Ralf 812 5<br />

Preiss, Sebastian 851 10 Stein, Christian 820 7<br />

Düber, Alexan<strong>de</strong>r 847 9 Schran, Steffen 807 4<br />

Heinze, Werner 858 12 Mahr, Oliver 745 2<br />

Kretschmer, Erhard 840 8 Lingner, Rolf 696 1<br />

Die Tabelle<br />

1 TG Herford 2 17 11 6 +11 35 695<br />

2 KF Nordhorn 1 17 10 7 +4 31 699<br />

3 BG 99 Neuhof 1 17 11 6 +7 31 688<br />

4 SK Wattenscheid 1 17 9 8 +2 29 716<br />

5 Chemie Holten 1 17 9 8 +5 29 704<br />

6 ESV Siegen 1 17 9 8 -1 26 692<br />

7 TSV Salzgitter 1 17 9 8 -1 26 666<br />

8 Eintr. Heringen 1 17 8 9 -2 22 627<br />

9 WS 10 Kassel 1 17 7 10 -7 20 617<br />

10 VOK Osnabrück 1 17 2 15 -18 6 526<br />

Bestenliste<br />

1 Martini, Knut KSF Chemie Holten17 161<br />

2 Stasch, Thomas TSV Salzgitter 16 147<br />

3 Stein, Michael Eintracht Heringen 17 144<br />

4 Schierbaum, Uwe VOK Osnabrück 17 144<br />

5 Krumpe, Hans-W. TG Herford 17 142<br />

6 Fuhrmann, Björn ESV Siegen 17 140<br />

7 Bran<strong>de</strong>nburg, Jörg TSV Salzgitter 17 139<br />

8 Puhl, Ralf SK Wattenscheid 17 137<br />

9 Fest, Carsten KF Nordhorn 17 134<br />

10 Panneck, Ralf SK Wattenscheid 16 133<br />

11 Otto, Karsten KSG BG 99 Neuhof 17 132<br />

12 Knörrenschild, D. TG Herford 17 130<br />

13 Göbel, Ralf Eintracht Heringen 15 130<br />

14 Preiss, Sebastian ESV Siegen 17 130<br />

15 Vogel, Jens KSG BG 99 Neuhof 17 127<br />

16 Reisch, Michael KF Nordhorn 16 127<br />

17 Karlstedt, Detlef TSV Salzgitter 17 125<br />

18 Heinze, Werner ESV Siegen 16 125<br />

19 Schlitzberger, Uwe WS 10 Kassel 17 124<br />

20 Stawinski, Ingo KF Nordhorn 14 124<br />

Spielberichte<br />

Holten strauchelt böse<br />

16. Spieltag: Osnabrück - Holten 2:1<br />

(4850:4802, 42:36)<br />

Mit zahlreichen Fans waren die Holtener am 16. Spieltag<br />

nach Osnabrück gereist. Die Voraussetzungen waren<br />

klar: Holten musste gewinnen, um im Kampf um <strong>de</strong>n<br />

Aufstieg noch mitre<strong>de</strong>n zu wollen.<br />

Im 1. Block spulten die Osnabrücker U. Schierbaum<br />

(832) und P. Rolf (846) gewohnt sicher ihr Pensum<br />

herunter. Aber auch P. Springer (805) und D. Schlagregen<br />

(808) zeigten normale Leistungen, so dass sich <strong>de</strong>r<br />

Rückstand mit 65 Holz in Grenzen hielt. Wir waren guten<br />

Mutes, es wür<strong>de</strong>n schon noch Schwächere kommen.<br />

So kam es <strong>de</strong>nn auch im 2. Block. Allerdings trug <strong>de</strong>r<br />

15


schwächere Spieler kein blaues son<strong>de</strong>rn ein grünes<br />

Trikot. Der für <strong>de</strong>n verhin<strong>de</strong>rten J. Meya angetretene D.<br />

Schmidt legte eine unglaubliche Halbzeit von 343 auf<br />

die Bretter. Da auch K. Martini nicht zu seinem Spiel<br />

fand, war <strong>de</strong>r Rückstand nach <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>s 2. Blockes<br />

auf rund 150 Holz angewachsen. Das sorgte bei <strong>de</strong>n<br />

Osnabrücker Youngster M. Namyslo (763) und M.<br />

Zarling (808) für die nötige Ruhe. Unaufgeregt zeigten<br />

bei<strong>de</strong> ansprechen<strong>de</strong> Leistungen. Dass <strong>de</strong>r Rückstand<br />

noch auf 83 Holz zusammen schmolz, lag ebenfalls an<br />

Dennis, <strong>de</strong>r dank guter 2. Halbzeit noch auf 746 kam.<br />

K. Martini kam nicht ins Rollen und lieferte<br />

unspektakuläre 806 ab.<br />

Im 3. Block versuchten J. Röttgen (820) und M.<br />

Kusenberg (817) das Unmögliche. Nach <strong>de</strong>r Hälfte<br />

betrug <strong>de</strong>r Osnabrücker Vorsprung plötzlich nur noch<br />

34 Holz. Aber G. Schultz klärte die Situation durch 8<br />

Blanke zu Beginn <strong>de</strong>r letzten Räumgasse. Sein Partner<br />

M. Marx spielte für ihn sehr gute 784.<br />

Fazit: Wir waren zur falschen Zeit am falschen Ort. Die<br />

Saison ist nun gelaufen und die Enttäuschung groß. Um<br />

<strong>de</strong>n Aufstieg spielen Neuhof und Nordhorn, wobei<br />

letztere aus eigener Kraft alles klar machen können,<br />

allerdings haben sie noch das schwere Heimspiel gegen<br />

Herford.<br />

Jochen Röttgen<br />

Holten verspielt letzte<br />

Chance<br />

17. Spieltag: Salzgitter - Holten<br />

3:0 (5115:4891, 49:29)<br />

Der vorletzte Spieltag führte uns nach Salzgitter, eine<br />

Anlage, auf <strong>de</strong>r Knut und ich vor knapp 20 Jahren mal<br />

gespielt hatten, die für die übrigen Holtener aber<br />

Neuland war. Die Voraussetzungen stan<strong>de</strong>n fest, ein<br />

Sieg musste her, um doch noch im Aufstiegsrennen zu<br />

bleiben.<br />

2. Bun<strong>de</strong>sliga Süd<br />

Schon zu Beginn <strong>de</strong>s 1. Blocks wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich, dass<br />

die Nie<strong>de</strong>rsachsen einen guten Tag erwischt hatten. Th.<br />

Stasch eröffnete mit 240 und zog danach einsam seine<br />

Bahnen. Mit 925 beruhigte er die zahlreichen Zuschauer.<br />

J. Bran<strong>de</strong>nburg kämpfte sich nach verhaltenem Start<br />

noch auf 841. Da konnten we<strong>de</strong>r P. Springer (818) noch<br />

D. Schlagregen (790) mithalten.<br />

Der 2. Block sah einen wie<strong>de</strong>r erstarkten B. Walter (857).<br />

Sein Partner A. Twardowski konnte sich dank guter<br />

zweiter Halbzeit über 841 freuen. Und die Holtener R.<br />

Dahlhaus verletzte sich nach etwa 50 Wurf und musste<br />

ausgetauscht wer<strong>de</strong>n. Scha<strong>de</strong>, er war gut drauf und<br />

hätte <strong>de</strong>n Kampf um <strong>de</strong>n Zusatzpunkt spannend<br />

machen können. Für ihn vervollständigte D. Schmidt<br />

auf 819. K. Martini stand irgendwie neben sich. Keine<br />

Konstanz, wechseln<strong>de</strong> Handstellungen und wahrscheinlich<br />

zu viel Spieltempo waren <strong>de</strong>r Grund für<br />

schwache 807.<br />

Vor <strong>de</strong>m 3. Block hatten die Spieler aus Salzgitter damit<br />

noch keine Wertung abgegeben und es gab nur wenige,<br />

die 3 Kugeln vor Schluss mitbekamen, dass plötzlich<br />

wie<strong>de</strong>r ein 2:1 möglich war. Während M. Kusenberg (807)<br />

keine Akzente setzen konnte, baute für Salzgitter St.<br />

Weber nach starkem Beginn merklich ab und erzielte<br />

nur 780. D. Karlstedt und J. Röttgen beharkten sich,<br />

wobei Detlef mit <strong>de</strong>r vorletzten Kugel noch eine Neun<br />

bringen musste, sonst hätte Jochen mit 3 Blanken zum<br />

Schluss doch noch <strong>de</strong>n Zusatzpunkt für Holten klar<br />

machen können. Aber Detlef spielte die gefor<strong>de</strong>rte Neun<br />

und lan<strong>de</strong>te bei 869. Jochen gelang keine Blanke mehr,<br />

been<strong>de</strong>te sein Spiel aber mit or<strong>de</strong>ntlichen 850.<br />

Fazit: Ein auch in dieser Höhe verdienter Heimsieg für<br />

Salzgitter, die sich damit <strong>de</strong>m Relegationsspiel<br />

entziehen konnten. Wir Holtener haben zu vorsichtig<br />

agiert und in <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Momenten <strong>de</strong>n<br />

Anschluss verpasst. Nun gilt es im letzten Heimspiel<br />

gegen Nordhorn <strong>de</strong>n 3. Tabellenplatz zu behaupten,<br />

während Neuhof sich nur noch selbst schlagen kann.<br />

Jochen Röttgen<br />

16. Spieltag<br />

Gilzem 1 - Wettenberg 1 2:1 45:33 4907:4797<br />

Dichter, Klaus 821 10 Peter, Joachim 742 1<br />

Greischer, Frank 859 12 Schnell, Jörg 814 8<br />

Dichter, Patrick 797 3 Scheidt, Rainer 807 6<br />

Junk, Christian 812 7 Ahnert, Jörg 857 11<br />

Seibel, Norbert 817 9 Wiltschka, Klaus 772 2<br />

Schnei<strong>de</strong>r, Frank 801 4 Frank, Sascha 805 5<br />

KSC Lebach - Fortuna Trier 2:1 42:36 5194:5115<br />

Sieber, Erik 920 11 Justen, Patrick 808 2<br />

Hoen, Edgar 909 10 Reinert, Jürgen 878 8<br />

Hoffmann, Kim 830 4 Schmitt, Klaus 834 6<br />

Benzkirch, Thomas 881 9 Bach, Christian 858 7<br />

Schiltz, Steve 832 5 Reinert, Mike 770 1<br />

Reuter, Josef 822 3 Steines, Thomas 967 12<br />

Wiebelsk.-Romb. - Oberthal 0:3 36:42 4712:4730<br />

Steier, Klaus 780 5 Benoist, Klaus 831 12<br />

Schmieschek, Harald 786 6 Schulz, Daniel 790 8<br />

Bölk, Martin 765 3 Maurer, Markus 791 9<br />

Leißmann, Sascha 766 4 Molitor, Patrick 761 2<br />

Thräm, Michael 828 11 Petry, Pascal 815 10<br />

Tobä, Alexan<strong>de</strong>r 787 7 De Zorzi, Giancarlo742 1<br />

Saarbrücken - Rösrath 2:1 41:37 4904:4797<br />

Reuter, Rolf 837 8 Peters, Uwe 750 1<br />

Peroutka, Michael 866 12 Kohlhoff, Friedh. 846 10<br />

Korn, Jürgen 762 2 Stippe, Michael 777 4<br />

16<br />

König, Michael 773 3 Hennes, Ralf 786 6<br />

Theobald, Marc 841 9 Hennes, Josef 785 5<br />

Stadtfeld, Bruno 825 7 Selge, Manfred 853 11<br />

Münstermaif. - Hüttersdorf 3:0 52:26 5298:5016<br />

Mitscher, Alfred 910 11 Haan, Patrick 807 1<br />

Köhl, Gerd 924 12 Altmayer, Uwe 834 4<br />

Stoffels, Rainer 873 8 Everard, Kevin 845 6<br />

Port, Volker 890 9 Hamm, Holger 867 7<br />

Schnei<strong>de</strong>r, Matthias 809 2 Meier, Patrick 837 5<br />

Killadt, Mike 892 10 Glöckner, Marc 826 3<br />

17. Spieltag<br />

Gilzem - Hüttersdorf 3:0 51:27 5120:4886<br />

Dichter, Klaus 846 9 Meier, Patrick 847 10<br />

Greischer, Frank 877 11 Glöckner, Marc 819 4<br />

Dichter, Patrick 893 12 Hamm, Holger 807 2<br />

Schnei<strong>de</strong>r, Frank 835 6 Everard, Kevin 808 3<br />

Seibel, Norbert 840 8 Haan, Patrick 838 7<br />

Junk, Christian 829 5 Altmayer, Uwe 767 1<br />

Lebach - Münstermaifeld 0:3 33:45 5042:5108<br />

Wagner, Ingo 820 2 Mitscher, Alfred 890 12<br />

Hoen, Edgar 866 9 Köhl, Gerd 869 11<br />

Sieber, Erik 809 1 Killadt, Mike 852 8<br />

Schiltz, Steve 833 4 Stoffels, Rainer 827 3<br />

Benzkirch, Thomas 868 10 Schnei<strong>de</strong>r, Matth. 834 5<br />

Reuter, Josef 846 7 Port, Volker 836 6


Wiebelsk.-Rb. - Wettenberg 3:0 51:27 4730:45<strong>03</strong><br />

Steier, Klaus 802 10 Schnell, Jörg 724 2<br />

Schmieschek, Harald 805 11 Frank, Sascha 777 7<br />

Bölk, Martin 809 12 Scheidt, Rainer 694 1<br />

Leißmann, Sascha 757 3 Ahnert, Jörg 757 4<br />

Thräm, Michael 791 9 Peter, Joachim 764 5<br />

Tobä, Alexan<strong>de</strong>r 766 6 Künstling, Klaus 787 8<br />

Rösrath - Fortuna Trier 3:0 53:25 5101:4817<br />

Kohlhoff, Friedhelm 862 11 Justen, Patrick 784 3<br />

Hennes, Ralf 846 9 Reinert, Jürgen 844 8<br />

Stippe, Michael 822 4 Bach, Christian 822 5<br />

Peters, Uwe 849 10 Schmitt, Klaus 776 2<br />

Zimmermann, Th. 837 7 Steines, Thomas 833 6<br />

Selge, Manfred 885 12 Jakobs, Simon 758 1<br />

Saarbrücken - KF Oberthal 2 0:3 36:42 4951:4970<br />

Peroutka, Michael 815 4 Benoist, Klaus 858 11<br />

Reuter, Rolf 877 12 Schulz, Daniel 836 9<br />

Korn, Jürgen 821 7 Naumann, Max 790 1<br />

König, Michael 802 2 Maurer, Markus 812 3<br />

Theobald, Marc 817 5 Petry, Pascal 850 10<br />

Stadtfeld, Bruno 819 6 Molitor, Patrick 824 8<br />

Die Tabelle<br />

1 SK Münstermaifeld 17 11 6 +12 36 733<br />

2 KF Oberthal 2 17 12 5 +11 35 704<br />

3 KSC Hüttersdorf 17 10 7 +9 33 718<br />

4 Wiebelsk.-Romb. 17 8 9 +1 28 681<br />

5 CfK GW 65 Rösrath17 9 8 0 27 698<br />

6 Fortuna Trier 17 8 9 -4 23 637<br />

7 KC 88 Wettenberg 17 7 10 -2 22 653<br />

8 Eifelland Gilzem 17 8 9 -3 21 608<br />

9 KSC Lebach 17 7 10 -7 20 645<br />

10 PSV Saarbrücken 17 5 12 -17 10 553<br />

Bestenliste<br />

1 Steines, Thomas Fortuna Trier 17 170<br />

2 Ahnert, Jörg KC 88 Wettenberg 17 170<br />

3 Stoffels, Rainer SK Münstermaifeld 17 162<br />

4 Reinert, Jürgen Fortuna Trier 17 157<br />

5 Köhl, Gerd SK Münstermaifeld 17 149<br />

6 Selge, Manfred CfK GW 65 Rösrath17 148<br />

7 Mitscher, Alfred SK Münstermaifeld 17 148<br />

8 Schulz, Daniel KF Oberthal 17 145<br />

9 Greischer, Frank SK Eifelland Gilzem17 142<br />

10 Glöckner, Marc KSC Hüttersdorf 17 137<br />

11 Thräm, Michael Wiebelsk.-Romb. 16 133<br />

12 Kohlhoff, Friedhelm CfK GW 65 Rösrath17 129<br />

13 Hennes, Ralf CfK GW 65 Rösrath17 126<br />

14 Haan, Patrick KSC Hüttersdorf 17 123<br />

15 Dichter, Klaus SK Eifelland Gilzem17 122<br />

Spielberichte<br />

Rösrath mit Punktgewinn<br />

16. Spieltag: PSV Saarbrücken – CfK GW 65<br />

Rösrath 2:1 41:37 4904:4797<br />

Die Vorgabe war klar: Ein Punkt sollte es schon sein<br />

beim bereits feststehen<strong>de</strong>n Absteiger, damit wir nicht<br />

selber noch in irgen<strong>de</strong>iner Weise in <strong>de</strong>n Stru<strong>de</strong>l geraten.<br />

Insgeheim war hier vielleicht sogar ein Dreier möglich,<br />

aber da wür<strong>de</strong> es wohl auf die Tagesform ankommen.<br />

Man stelle sich vor: Für uns etwas „Jüngere „ waren die<br />

Bahnen absolutes Neuland, für Manni und Joe nicht -<br />

natürlich. Joe wur<strong>de</strong> hier Deutscher Meister, und zwar<br />

1972 (!!!), und wusste sogar noch, dass <strong>de</strong>r linke Bauer<br />

auf Bahn 2 sehr schwer war (die alte Geschichte: 8<br />

anwerfen und dann 24 x vorbei). Manni wur<strong>de</strong> hier<br />

wahrscheinlich auch schon Weltmeister, Mister<br />

Universum o<strong>de</strong>r Galopper <strong>de</strong>s Jahres, ich frage da gar<br />

nicht mehr nach, sonst bekomme ich früher o<strong>de</strong>r später<br />

Komplexe.<br />

Auf je<strong>de</strong>n Fall mussten wir die Mannschaft umstellen,<br />

weil Uwe und ich noch an<strong>de</strong>rweitig Termine hatten und<br />

<strong>de</strong>swegen im ersten Block spielten. Ich fing direkt mal<br />

mit 230 auf Bahn 3 an, Uwe auf <strong>de</strong>r 1 mit 180. Bei<br />

Halbzeit war ich noch vorne, dann legte Michael<br />

Peroutka mal eben 250 auf Bahn 4 hin, Rolf Reuter<br />

schnappte mich auf Bahn 2 und wir gerieten in<br />

Rückstand. Kämpfen lohnt sich aber (immer!!), <strong>de</strong>nn mit<br />

ein paar Vollen zum Schluss und 846 konnte ich Rolf (<br />

837 ) doch wie<strong>de</strong>r einholen, <strong>de</strong>r sich kurz vor Schluss<br />

noch einen Räumfehler leistete. Michael war mit 866<br />

aber zu weit weg. Uwe mit 750 auch, nur lei<strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>rsrum.<br />

107 Holz zurück nach <strong>de</strong>m ersten Block, das schien<br />

gegessen mit <strong>de</strong>m Dreier. Über <strong>de</strong>n weiteren Verlauf<br />

kann ich lei<strong>de</strong>r nichts berichten, weil ich schon weg war,<br />

aber wie man nachlesen kann, wur<strong>de</strong> das Spiel am En<strong>de</strong><br />

eben auch mit 107 Holz verloren. Hmmm, eigentlich<br />

sollte man so ein Spiel gegen das Schlusslicht <strong>de</strong>r<br />

Tabelle gewinnen können.<br />

Ein Punkt reicht aber, um wie<strong>de</strong>r ein neutrales<br />

Punktekonto zu haben. Im nächsten Spiel kommt Trier,<br />

das sollte möglichst ein 3:0 wer<strong>de</strong>n, viel-leicht klappt<br />

es dann noch mit <strong>de</strong>m 4.Platz, <strong>de</strong>nn Wiebelskirchen-<br />

Rombach hat nach <strong>de</strong>r Heimnie<strong>de</strong>rlage gegen Oberthal<br />

nur noch +1.<br />

Friedhelm Kohlhoff<br />

Rösrath souverän<br />

17. Spieltag: CfK GW 65 Rösrath – Fortuna Trier<br />

3:0 (5101:4817, 53:25)<br />

Trier hatte das verständliche Ziel einen Punkt zu holen<br />

und sich somit etwas aus <strong>de</strong>r Abstiegs- bzw. Relegationszone<br />

zu manövrieren. Uns hätte ein Punktverlust<br />

nicht allzu wehgetan, wir sind ja in <strong>de</strong>r Tabelle<br />

„neutral“.<br />

Ralf und ich „quälten“ uns im ersten Block auf 846 bzw.<br />

862, das reichte gera<strong>de</strong>so für Jürgen Reinert 844. Patrick<br />

Justen fing zwar stark an, kam aber nur auf 784. Keine<br />

Wertung für Trier.<br />

Im Mittelblock egalisierte Christian Bach Michael<br />

Stippes 822, Uwe Peters 849 holte weitere Holz gegen<br />

Klaus Schmitt 776. Eine Wertung für Trier.<br />

Thomas Steines schaffte es zum Schluss ebenfalls nicht,<br />

das Ru<strong>de</strong>r herumzureißen. Mit 833 bleib er unter<br />

Thomas Zimmermanns 837, Manni Selge nahm Simon<br />

Jakob 130 Holz ab ( 885 TB zu 758 ).<br />

Obwohl wir <strong>de</strong>n Trierern <strong>de</strong>n Zusatzpunkt eigentlich<br />

gegönnt haben, bleiben sie in <strong>de</strong>r Breite zu schwach<br />

oben konnte sich auch niemand <strong>de</strong>r Gäste reinspielen.<br />

Insofern ein klares 3:0 53:24.<br />

Da Lebach zuhause gegen Münstermaifeld (Glückwunsch<br />

zum verdienten Aufstieg!!) verloren hat, sind<br />

Lebach und Saarbrücken auf <strong>de</strong>n Abstiegsplätzen. Trier<br />

wird wohl in die Relegation müssen, <strong>de</strong>nn Gilzem wird<br />

im letzten Heimspiel gegen Saarbrücken kaum einen<br />

Punkt abgeben, wobei es für Trier schwer wird in<br />

Oberthal zu punkten.<br />

Wir müssen nur noch nach Wettenberg, das ist mal nicht<br />

so weit und eine ganz an<strong>de</strong>re Richtung als bisher. Ich<br />

<strong>de</strong>nke wir können dort locker aufspielen und vielleicht<br />

einen Point machen - falls nicht, ist auch nicht schlimm.<br />

Friedhelm Kohlhoff<br />

17


18<br />

Gau Mittelrhein<br />

Protokoll <strong>de</strong>r Gauversammlung<br />

vom 14. Januar 2009 im Kegelcenter Diesner<br />

Beginn: 19.15 Uhr – En<strong>de</strong>: 22.20 Uhr<br />

TOP 1 Begrüßung <strong>de</strong>r Teilnehmer – Ge<strong>de</strong>nken <strong>de</strong>r<br />

Verstorbenen<br />

Um 19.15 Uhr eröffnet <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>, Josef Felten,<br />

die Versammlung. Er begrüßt die Mittelrheiner Jo<br />

Vol<strong>de</strong>rs und Werner Pie<strong>de</strong> in ihren Funktionen als NBS-<br />

Sportwart bzw. als WKV-Vorsitzen<strong>de</strong>r und wünscht allen<br />

ein gesun<strong>de</strong>s und sportlich erfolgreiches neues Jahr.<br />

Anschließend bittet er die Anwesen<strong>de</strong>n, sich zum<br />

ehren<strong>de</strong>n Ge<strong>de</strong>nken an die Verstorbenen zu einer<br />

Schweigeminute von <strong>de</strong>n Plätzen zu erheben und<br />

erinnert an Karl-Heinz Schauf (Rösrath), Gertrud<br />

Königse<strong>de</strong>r (Rhein-Sieg), Josef Hucklenbroich (ehemaliger<br />

Bezirkssportwart), Otto Vetter (Bergisch<br />

Gladbach), Bernhard Salentin (Hürth-Erftstadt), Karin<br />

Schmidt (Köln), und Bodo Zierfuß (Frechen).<br />

Willi Hoscheid schlägt vor, die Tagesordnungspunkte<br />

12 a) und 12 b) zu tauschen. Dies sei sinnvoll für <strong>de</strong>n<br />

Fall, dass <strong>de</strong>m Antrag unter 12 b) zugestimmt wer<strong>de</strong>.<br />

Der Vorschlag wird von <strong>de</strong>r Versammlung einstimmig<br />

angenommen.<br />

TOP 2 Wahl eines Protokollführers<br />

Josef Felten schlägt Christine Weiher vor. Der Vorschlag<br />

wird einstimmig von <strong>de</strong>r Versammlung angenommen.<br />

TOP 3 Feststellung <strong>de</strong>r stimmberechtigten<br />

Versammlungsteilnehmer<br />

(WKV-Geschäftsordnung vom März 1997) Punkt 7.3.1.2.<br />

bei <strong>de</strong>n Gauversammlungen und <strong>de</strong>r Versammlung <strong>de</strong>r<br />

Sektion Bowling: Je angefangene 20 Mitglie<strong>de</strong>r eine<br />

Stimme (nach <strong>de</strong>m Mitglie<strong>de</strong>rbestand per 15.11. <strong>de</strong>s<br />

Vorjahres).<br />

Die Einladung erfolgte fristgerecht im November 2008.<br />

Die Auszählung <strong>de</strong>r Stimmkarten ergibt, dass die Vereine<br />

Alsdorf, Geilenkirchen, Bad Münstereifel und Waldbröl<br />

fehlen. Die Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r Uschi Reinken und<br />

Sonja Thissen sind entschuldigt. Somit sind 26 Vereine<br />

mit insgesamt 56 Stimmen anwesend, hinzu kommen<br />

die 6 Vorstandsstimmen = 62 Stimmen insgesamt.<br />

TOP 3.1 Ehrungen – 1. Teil<br />

Die Ehrungen erfolgen nach Beschluss <strong>de</strong>s MR-<br />

Vorstan<strong>de</strong>s und -Sportausschusses sowie auf Wunsch<br />

einzelner Vereine. Die Silber-Na<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Gau Mittelrhein<br />

erhalten<br />

• Petra Höschler, Damenwartin, Vorsitzen<strong>de</strong> und aktive<br />

Sportlerin – im vergangenen Jahr wur<strong>de</strong> sie Vize-<br />

West<strong>de</strong>utsche Meisterin – ist im Verein Frechen rege<br />

im Einsatz und wird für ihre Verdienste im Kegelsport<br />

geehrt,<br />

• Nikolaus Wüst, Verein Frechen, seit Jahren aktiv für<br />

seinen Verein und in Sachen Internetpräsentation<br />

auch für <strong>de</strong>n Mittelrhein tätig,<br />

• Gerhard Lupp, Hürth-Erftstadt, ist nach Tätigkeiten<br />

als stellvertreten<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>r und Schriftführer<br />

immer noch aktiv für Klub und Verein im Einsatz,<br />

• Vincenzo Parente, rührig und tatkräftig, wenn es um<br />

die Organisation internationaler Meisterschaften und<br />

Pokalwettbewerbe geht, aktiv als Spieler im Mittelrhein,<br />

Schiedsrichter und dabei auch noch Präsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r Sektion Schere <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>razione Italiana<br />

Sport Birilli.<br />

Die letzte Ehrung unter TOP 3.1 gilt einem Sportkamera<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r seit seiner Jugend Leistungsträger im<br />

Kegelsport ist. Nicht nur in <strong>de</strong>r Mittelrheinauswahl, auch<br />

bei Einsätzen im Nationalteam auf Welt- und Europameisterschaften<br />

hat er seine Leistungen gezeigt. Nach<strong>de</strong>m<br />

ihm schon 1984 die Silber-Na<strong>de</strong>l verliehen wur<strong>de</strong>,<br />

wird<br />

• Wolfgang Gerhardus jetzt mit <strong>de</strong>r Gold-Na<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s<br />

Gau Mittelrhein geehrt.<br />

TOP 4 Verabschiedung <strong>de</strong>s Gauversammlungsprotokolles<br />

vom 16. Januar 2008<br />

Das Protokoll wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r WKR veröffentlicht. Willi<br />

Hoscheid nimmt nach Rücksprache mit Josef Felten<br />

nachträglich Abstand von seinen geäußerten Einwän<strong>de</strong>n.<br />

Das Protokoll gilt somit als genehmigt.<br />

TOP 5 Berichte<br />

a) <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

b) <strong>de</strong>s Sportwartes und <strong>de</strong>r Damenwartin<br />

c) <strong>de</strong>r Rechnungs- und Geschäftsführerin<br />

d) <strong>de</strong>r Jugendwartin<br />

e) <strong>de</strong>s Seniorenbeauftragten<br />

f) <strong>de</strong>s Pokalspielleiters<br />

Die Berichte liegen schriftlich in Form eines Berichtsheftes<br />

vor.<br />

TOP 6 Aussprache zu <strong>de</strong>n Berichten<br />

Zu diesem Punkt gibt es keine Meldungen.<br />

TOP 7 Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Willi Hoscheid gibt zu Protokoll, dass er mit Martha<br />

Freitag am 2. 1. 2009 die Kassenprüfung vorgenommen<br />

habe. Er bescheinigt Kathi Keller eine hervorragen<strong>de</strong><br />

und übersichtliche Kassenführung und erklärt, dass drei<br />

fehlen<strong>de</strong> Belege vor <strong>de</strong>r Vorsammlung eingesehen<br />

wer<strong>de</strong>n konnten. Die Buchungen erfolgten ordnungsgemäß<br />

und es gebe keinerlei Beanstandungen.<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Jubiläumsfeier gibt er zu be<strong>de</strong>nken,<br />

dass ein „schiefes“ Bild dadurch entstehen könne, dass<br />

die Einnahmen hierfür als Kassenbestand ausgewiesen<br />

wür<strong>de</strong>n. Kathi Keller erklärt, dass sie auch schon<br />

überlegt habe, diese Gel<strong>de</strong>r am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres auf<br />

ein Sparbuch zu überweisen.<br />

TOP 7.1 Ehrungen – 2. Teil<br />

Josef Felten nimmt folgen<strong>de</strong> weitere Ehrungen vor: Die<br />

Silber-Na<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Gau Mittelrhein erhalten:<br />

• Melanie Quirl, Langenfeld, für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz im Jugendbereich,<br />

• Franz Taschenmacher ist seit <strong>de</strong>m Gründungsjahr<br />

1960 aktives Mitglied bei SW 60 Aachen und absolvierte<br />

am 01.11.2008 sein 500. Ligenspiel. Auf<br />

<strong>de</strong>m Treppchen <strong>de</strong>r DM 20<strong>03</strong> stand er für <strong>de</strong>n<br />

Aachener Kegelverein u. a. zusammen mit


• Leo Schillings, <strong>de</strong>m über 400 Ligenspieleinsätze<br />

attestiert wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r als ältester Zeitzeuge <strong>de</strong>s<br />

„alten“ KSK <strong>03</strong> Aachen benannt wird.<br />

• Eduard Steffens, seit vielen Jahren aktiv, bei nationalen<br />

und internationalen Einsätzen <strong>de</strong>s Mittelrhein<br />

dabei, und als Klub- und Vereinssportwart tätig.<br />

• Matthias Schwerfel, seit langen Jahren Leiter <strong>de</strong>r<br />

Kegelsportabteilung <strong>de</strong>s ESV Horrem.<br />

Mit <strong>de</strong>r Gold-Na<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Gau Mittelrhein wird geehrt:<br />

• Werner Pie<strong>de</strong>, seit 1984 im Besitz einer Übungsleiterlizenz,<br />

von 1995 bis 20<strong>03</strong> Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Gaurechtsausschusses,<br />

erst 2. und dann 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Verbandsrechtsausschusses, seit 2007<br />

WKV-Vorsitzen<strong>de</strong>r, in 2002 geehrt mit <strong>de</strong>r Bronze-<br />

Na<strong>de</strong>l für seine Tätigkeit als Geschäftsführer und<br />

Jugendwart, in 20<strong>03</strong> geehrt mit <strong>de</strong>r Silber-Na<strong>de</strong>l für<br />

seine Verdienste um <strong>de</strong>n Kegelsport, und immer<br />

noch aktiver Spieler.<br />

Josef Felten erklärt, dass Ehrungen durch <strong>de</strong>n Gau<br />

Mittelrhein nicht automatisch erfolgen, son<strong>de</strong>rn nur auf<br />

Antrag <strong>de</strong>s jeweiligen Vereins. Er for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>shalb alle<br />

Vereine auf, ihm verdienstvolle Mitglie<strong>de</strong>r, die für eine<br />

Ehrung in Frage kommen, zu mel<strong>de</strong>n.<br />

TOP 8 Umsetzung <strong>de</strong>r Wahlperio<strong>de</strong> laut DSKB-<br />

WKV und <strong>de</strong>r Gaue von 2 auf 3 Jahre<br />

Hierzu erläutert Werner Pie<strong>de</strong>, dass die Verlängerung<br />

<strong>de</strong>r Wahlperio<strong>de</strong> von 2 auf 3 Jahre positiv zu bewerten<br />

sei, da hierdurch mehr Zeit zum Einarbeiten gegeben<br />

sei und wesentlich effektiver gearbeitet wer<strong>de</strong>n könne.<br />

TOP 9 Wahl eines Wahlausschusses mit<br />

Versammlungsleiter<br />

Josef Felten bittet um Vorschläge zur Wahl eines<br />

Wahlausschusses, <strong>de</strong>r aus min<strong>de</strong>stens drei Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

zu bestellen ist. Willi Hoscheid, Manfred Jung und<br />

Günter Thiele erklären sich für das Amt bereit.<br />

Pause: 19.55 – 20.05 Uhr<br />

Willi Hoscheid erklärt, dass er zum Wahlleiter bestimmt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

TOP 10 Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Werner Pie<strong>de</strong> bittet um Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s. Die<br />

Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s erfolgt einstimmig.<br />

(Einstimmig = 56 Vereinsstimmen, keine Gegenstimme,<br />

keine Enthaltung)<br />

TOP 11 Wahlen<br />

a) <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n Josef Felten wird zur Wie<strong>de</strong>rwahl<br />

vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt.<br />

b) <strong>de</strong>r Rechnungs- und Geschäftsführerin und stellv.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> Kathi Keller wird zur Wie<strong>de</strong>rwahl vorgeschlagen.<br />

Sie erklärt sich auch bereit, das Amt<br />

<strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n zu übernehmen,<br />

für das Rolf-Theo Weitz nicht mehr zur Verfügung<br />

steht. Sie wird einstimmig gewählt.<br />

c) <strong>de</strong>s Sportwartes (bisher H. Steingräber) und Pokalspielleiters<br />

(bisher Th. Fischer) Herbert Steingräber<br />

erklärt, dass er nicht mehr zur Wahl zur Verfügung<br />

steht. Thomas Fischer wird zur Wahl vorgeschlagen.<br />

Er wird einstimmig gewählt.<br />

d) <strong>de</strong>r Damenwartin. - Uschi Reinken, die entschuldigt<br />

fehlt, wird zur Wie<strong>de</strong>rwahl vorgeschlagen. Es liegt<br />

eine schriftliche Erklärung von ihr vor, dass sie im<br />

Falle einer Wahl das Amt annehmen wür<strong>de</strong>. Sie wird<br />

mit drei Enthaltungen gewählt.<br />

e) <strong>de</strong>r Jugendwartin (Bestätigung)<br />

Sonja Thissen wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Jugendtag gewählt.<br />

Die Bestätigung erfolgt einstimmig.<br />

An dieser Stelle entsteht eine kurze Diskussion, ob es<br />

nicht sinnvoll sei, TOP 12 b) zu behan<strong>de</strong>ln. bevor die<br />

Wahl <strong>de</strong>r Bezirkssportwarte erfolgt. Es erfolgt eine<br />

Abstimmung: Die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung erklärt sich<br />

einstimmig damit einverstan<strong>de</strong>n, TOP 12 b) vorzuziehen.<br />

Josef Felten erläutert kurz <strong>de</strong>n Vorschlag, <strong>de</strong>r im<br />

Berichtsheft abgedruckt ist. Die Reduzierung <strong>de</strong>r<br />

Bezirke von drei auf zwei sei mit viel Mühe durch <strong>de</strong>n<br />

Verein Langenfeld ausgearbeitet wor<strong>de</strong>n. Petra Höschler<br />

bemerkt, dass die Damen und Herren <strong>de</strong>s Vereins<br />

Frechen nach <strong>de</strong>m neuen Mo<strong>de</strong>ll zwei verschie<strong>de</strong>nen<br />

Bezirken angehören wür<strong>de</strong>n. Josef Felten erklärt, dass<br />

dies korrigiert wer<strong>de</strong> und dass auch die Damen <strong>de</strong>s<br />

Vereins Hürth-Erftstadt irrtümlicherweise nicht aufgeführt<br />

seien.<br />

TOP 12 b) Antrag auf Reduzierung <strong>de</strong>r Bezirke (von<br />

3 auf 2 Bezirke)<br />

Es kommt zur Abstimmung: <strong>de</strong>r Antrag wird mit einer<br />

Enthaltung angenommen.<br />

TOP 11Wahlen<br />

f) <strong>de</strong>r Bezirkssportwarte<br />

Bezirk I: Manfred Hanf steht für dieses Amt nicht<br />

mehr zur Verfügung. Als neuer Bezirkssportwart wird<br />

Michael Krisch vorgeschlagen. Er wird einstimmig<br />

gewählt.<br />

Bezirk II: Martin Dahm steht für dieses Amt nicht<br />

mehr zur Verfügung. Als neuer Bezirkssportwart wird<br />

Arnold Piotrasch vorgeschlagen. Er wird mit einer<br />

Enthaltung gewählt.<br />

g) <strong>de</strong>s Lehrwartes (Bestätigung)<br />

Hans-Werner Trier wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Jugendtag<br />

gewählt. Die Bestätigung erfolgt einstimmig.<br />

h) <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Gemäß WKV-Ordnung ist eine einmalige Wie<strong>de</strong>rwahl<br />

möglich. Somit steht Martha Freitag nicht mehr<br />

zur Verfügung. Willi Hoscheid (Wie<strong>de</strong>rwahl) wird<br />

vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Manfred<br />

Jung wird vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt.<br />

Als Ersatzmitglied wird Werner Pie<strong>de</strong><br />

(Wie<strong>de</strong>rwahl) vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

i) <strong>de</strong>s Mittelrheinvertreters im WKV-Verbandsrechtsausschuss<br />

und eines Vertreters. Stefan Feldhoff<br />

(Wie<strong>de</strong>rwahl) wird vorgeschlagen und einstimmig<br />

gewählt. Paula Blonk steht als 2. Vertreterin nicht<br />

mehr zur Verfügung. Herbert Steingräber wird<br />

vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

j) <strong>de</strong>s Mittelrheinvertreters im WKV-Verbandsgericht<br />

und eines Vertreters Willi Hoscheid wird zur<br />

Wie<strong>de</strong>rwahl vorgeschlagen. Er wird einstimmig<br />

gewählt. Als Vertreter wird Winfried Schmitz<br />

vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

k) Benennung eines Beauftragten im Seniorenbereich.<br />

Rolf-Theo Weitz steht für dieses Amt nicht mehr<br />

zur Verfügung. Die Benennung von Josef Felten<br />

erfolgt einstimmig.<br />

Josef Felten ergreift das Wort. Er bedankt sich an dieser<br />

Stelle bei Rolf-Theo Weitz, Martin Dahm und Manfred<br />

Hanf für <strong>de</strong>ren geleistete Arbeit. Des Weiteren dankt er<br />

Kurt Rönsch für seine Bereitschaft, Arnold Piotrasch<br />

mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Er erläutert<br />

19


außer<strong>de</strong>m, dass Thomas Fischer aus beruflichen<br />

Grün<strong>de</strong>n 3 Monate im Ausland sein wird. In dieser Zeit<br />

übernimmt Herbert Steingräger kommissarisch das Amt<br />

als Sportwart.<br />

TOP 12Anträge<br />

a) Genehmigung <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Führungsseminar am 16.<br />

und 17. 8. 2008 gemachten Vorschläge über die<br />

Vergabe <strong>de</strong>r Spielorte zu <strong>de</strong>n Bezirks- und Mittelrheinmeisterschaften<br />

2010 und <strong>de</strong>r internationalen<br />

Vergleiche Herbert Steingräber verliest die Vorschläge<br />

für die jeweiligen Spielorte, die als Anlage beigefügt<br />

sind.<br />

Die Vorschläge wer<strong>de</strong>n einstimmig genehmigt.<br />

Weitere Anträge liegen nicht vor.<br />

TOP 13Genehmigung <strong>de</strong>s<br />

Haushaltvoranschlages 2009<br />

a) Festsetzung <strong>de</strong>r Beiträge (Gauumlage)<br />

Kathi Keller erklärt, es sei nicht vorgesehen, die<br />

Gauumlage zu erhöhen. Für die 75-Jahr-Feier hat sie<br />

geson<strong>de</strong>rte Rechnungen an die Vereinsvertreter verteilt<br />

und erläutert, dass diese Rechnung erst zum 30. 6. 2009<br />

fällig sei.<br />

Die Differenz bei <strong>de</strong>r Position „Einnahmen Führungsseminar“<br />

ist dadurch entstan<strong>de</strong>n, dass die Veranstaltung<br />

von zwei Tagen auf an<strong>de</strong>rthalb Tage reduziert wur<strong>de</strong>.<br />

Weitere Wortmeldungen gibt es nicht, und Josef Felten<br />

bittet, über <strong>de</strong>n Haushaltsvoranschlag von Kathi Keller<br />

für das Jahr 2009 abzustimmen. Die Versammlung<br />

stimmt <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n Haushaltsvoranschlag einstimmig<br />

zu.<br />

TOP 14 Terminplan und Sportprogramm 2009 - 2010<br />

a) Bezirks- und Gaumeisterschaften<br />

Der Terminplan 2009-2010 wird verteilt und ist auch<br />

im Internet abzurufen. Josef Felten weist darauf hin,<br />

dass dies als Service zu verstehen sei, die Daten<br />

jedoch nicht verbindlich seien. Sollte es Än<strong>de</strong>rungen<br />

geben, wür<strong>de</strong>n diese bekannt gemacht.<br />

Wegen Terminüberschneidungen müssen die<br />

Disziplinen Herren A+B Einzel (Vorlauf) am 7. 3. 2009<br />

von Köln-Pesch nach Frechen ausgelagert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Termine <strong>de</strong>r Disziplinen Damen C (Vorlauf) und<br />

Herren C (Vorlauf) wer<strong>de</strong>n getauscht.<br />

Zum Thema „Sprint“ hat <strong>de</strong>r MR-Sportausschuss<br />

beschlossen, alle Altersklassen teilnehmen zu<br />

lassen. Zu beachten ist hier, dass für die Altersklassen<br />

A, B + C ein Start bei <strong>de</strong>n Gaumeisterschaften<br />

noch möglich ist, eine Qualifizierung<br />

für die Teilnahme an <strong>de</strong>n West<strong>de</strong>utschen<br />

Meisterschaften jedoch nicht.<br />

b) Seniorenmeisterschaften<br />

Hierzu gibt es keine Wortmeldungen.<br />

c) Jugendmeisterschaften<br />

Hierzu gibt es keine Wortmeldungen.<br />

d) MR-Pokal<br />

Hierzu gibt es keine Wortmeldungen.<br />

e) Klub-Ligenspiele<br />

Herbert Steingräber berichtet, dass bezüglich <strong>de</strong>r<br />

Sportordnung, § 12.2, <strong>de</strong>r Antrag gestellt wer<strong>de</strong>n<br />

soll, dass ein/e Spieler/in so viele Spiele absolvieren<br />

kann, wie <strong>de</strong>r jeweilige Spielplan seiner/ihrer Mannschaft<br />

vorsieht (statt bisher maximal 18 Starts).<br />

Ziffer 12.4 soll dahingehend geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, dass<br />

nach drei (statt bisher sechs) Einsätzen in oberen<br />

Mannschaften nur ein/e Spieler/in einer höheren<br />

20<br />

Mannschaft in <strong>de</strong>r nächsttieferen Mannschaft<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Er berichtet weiterhin, dass <strong>de</strong>r Sportausschuss in<br />

<strong>de</strong>n zwei untersten Spielklassen <strong>de</strong>n Einsatz von<br />

bis zu 3 (bisher 2) Damen/weibl. A Jugendlichen in<br />

Herren-mannschaften zulassen will.<br />

Angedacht ist darüber hinaus, in <strong>de</strong>n zwei untersten<br />

Spielklassen Damen in Herrenmannschaften spielen<br />

zu lassen, wenn z. B. ein Klub aus 9 Damen besteht,<br />

eine 6er-Mannschaft am Ligenspielbetrieb teilnimmt<br />

und die drei überzähligen Damen keine Mannschaft<br />

mehr stellen können.<br />

f) nationalem 1 und internationale Vergleiche<br />

Herbert Steingräber gibt folgen<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rung für <strong>de</strong>n<br />

8. 8. 2009 bekannt: Da an diesem Tag das Führungsseminar<br />

stattfin<strong>de</strong>n soll, wird <strong>de</strong>r Vergleich<br />

Sieg-Sauerlang – Mittelrhein um eine Woche auf <strong>de</strong>n<br />

15. 8. 2009 verschoben. Der 5-Gaue-Vergleich fin<strong>de</strong>t<br />

nicht am 29., son<strong>de</strong>rn am 30. 8. 2009 statt.<br />

g) Allgemeines<br />

Ricky Zimmer wünscht sich für 2010 mehr als eine<br />

Woche Zeit zwischen <strong>de</strong>n Bezirks- und Gau-<br />

Meisterschaften.<br />

TOP 15 WKV-Verbandstag 2009 am 28.<strong>03</strong>.2009,<br />

Ort: DKB Leistungszentrum Hagen, Märkischer<br />

Ring 50<br />

Josef Felten bittet je<strong>de</strong>n Verein, <strong>de</strong>r diesen Termin nicht<br />

wahrnehmen kann, ihn zu benachrichtigen o<strong>de</strong>r sein<br />

Stimmrecht auf je<strong>de</strong>n Fall einem an<strong>de</strong>ren Verein zu<br />

übertragen. Günstig wäre es, Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r als<br />

Delegierte <strong>de</strong>r Vereine zu entsen<strong>de</strong>n, da <strong>de</strong>r Mittelrhein<br />

keine Reisekosten erstatten kann. Bezüglich <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

verweist er auf das Internet.<br />

Werner Pie<strong>de</strong> erläutert <strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r WKV-Seite im<br />

Internet eingestellten „Antrag an <strong>de</strong>n Verbandstag 2009"<br />

bezüglich <strong>de</strong>r „Ehrenamtspauschale“: Vereine, die an<br />

ihre Mitglie<strong>de</strong>r eine Aufwandsentschädigung zahlen,<br />

müssen dies zwingend in ihrer Satzung verankert haben,<br />

wenn sie nach <strong>de</strong>m 1. 4. 2009 einen Antrag auf Körperschaftssteuerbefreiung<br />

stellen. Er empfiehlt, <strong>de</strong>n<br />

Wortlaut <strong>de</strong>s Antragstextes, <strong>de</strong>r juristisch geprüft ist,<br />

zu übernehmen.<br />

Kathi Keller weist auf die kurzfristige Terminierung für<br />

<strong>de</strong>n Verbandsjugendtag am 31. 1. 2009 hin. Da es an<br />

diesem Tag viele an<strong>de</strong>re Termine gibt, richtet sie an alle<br />

Vereine, die verhin<strong>de</strong>rt sind, die dringen<strong>de</strong> Bitte um<br />

Stimmenübertragung .<br />

TOP 16 34. MR-Führungsseminar in Hennef<br />

im August 2009<br />

Josef Felten kündigt an, dass die Einladungen hierfür<br />

noch separat an die Vereine gerichtet<br />

wür<strong>de</strong>n.<br />

TOP 17 Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Werner Pie<strong>de</strong> erläutert, dass die vor zwei Jahren<br />

veranlasste Dezentralisierung, durch die die Sportvereine<br />

direkt Mitglie<strong>de</strong>r in ihren jeweiligen Stadtsportbün<strong>de</strong>n<br />

wur<strong>de</strong>n, jetzt offensichtlich dazu geführt<br />

hat, dass überschüssige För<strong>de</strong>rmittel vorhan<strong>de</strong>n sind.<br />

Diese wer<strong>de</strong>n nicht abgerufen, weil <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Vereinen dieser neue Status oft nicht bewusst ist. Er<br />

ruft <strong>de</strong>shalb dazu auf, entsprechen<strong>de</strong> Anträge zu stellen,<br />

wenn Bedarf besteht.<br />

Die Sammlung <strong>de</strong>s Abends für die Jugend hat E 105,50<br />

ergeben.


Da keine weiteren Meldungen zur Tagesordnung<br />

vorliegen, beschließt Josef Felten die Versammlung um<br />

22.20 Uhr und bedankt sich beim Vorstand und allen<br />

Anwesen<strong>de</strong>n für die rege Beteiligung und die sachlichen<br />

Diskussionen.<br />

Köln, <strong>de</strong>n 30.01.2009<br />

Josef Felten<br />

Christine Weiher<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r Gau Mittelrhein Protokollführerin<br />

Hinweis: „Nach <strong>de</strong>r Veröffentlichung in <strong>de</strong>r WKR sind<br />

Einsprüche schriftlich mit einer Ausschlussfrist von<br />

einem Monat an <strong>de</strong>n Gauvorsitzen<strong>de</strong>n zu richten. Erfolgt<br />

innerhalb <strong>de</strong>r genannten Frist kein Einspruch, so gilt<br />

das Protokoll als angenommen.“<br />

Josef Felten,<br />

Gauvorsitzen<strong>de</strong>r, Nirmer Str. 141, 52080 Aachen<br />

Christine Weiher, Protokollführerin<br />

Protokoll zur Mittelrhein-Jugend-Gauversammlung 2008<br />

Termin: Montag, 12. Januar 2009<br />

Ort: Sportkegelanlage Sportpark, Hans Schaeven Weg,<br />

50226 Frechen<br />

Beginn: 18:10 Uhr<br />

Teilnehmer:<br />

Sonja Thissen, MR-Jugendwartin, KV Hürth-Erftstadt<br />

Hans-Werner Trier, MR-Lehrwart, KV Hürth-Erftstadt<br />

Manfred Hanf, Jugendwart, KV Aachen<br />

Helene Hanf, Jugendbetreuerin, KV Aachen<br />

Peter Meyer, Jugendsprecher, KV Aachen<br />

Uwe Sen<strong>de</strong>r, Jugendwart, SKG Bensberg<br />

Hans-Peter Gildner, Jugendwart KSC Eichholz<br />

Ralf Schwantes, Jugendwart RWE BV Fortuna<br />

Nie<strong>de</strong>raußem<br />

Reinold Höschler, Jugendwart SK Frechen<br />

Elisabeth Danzer, Jugendwartin KV Hürth-Erftstadt<br />

Melanie Quirl, Jugendwartin SK Langenfeld<br />

Peter Schmidt, Jugendwart SKG Rösrath<br />

Stimmübertragung: Von VKK Köln an E. Danzer, KV<br />

Hürth-Erftstadt<br />

TOP 1 Begrüßung <strong>de</strong>r Teilnehmer<br />

Die Gaujugendwartin Sonja Thissen begrüßt die anwesen<strong>de</strong>n<br />

Jugendwarte und Jugendsprecher. Die<br />

Jugendversammlung beginnt aufgrund eines Stromausfalls<br />

zunächst im Dunkeln.<br />

TOP 2 Wahl eines Protokollführers<br />

Zur Protokollführerin wird einstimmig Melanie Quirl<br />

(Verein SK Langenfeld) bestimmt.<br />

TOP 3 Feststellung <strong>de</strong>r stimmberechtigten<br />

Versammlungsteilnehmer<br />

(GO <strong>de</strong>s WKV 7.3.1.3) (Pro Verein je eine Stimme für<br />

<strong>de</strong>n Vereinsjugendwart und Vereinsjugendsprecher)<br />

Anzahl <strong>de</strong>r stimmberechtigten Versammlungsteilnehmer:<br />

• Mittelrheinjugendwartin<br />

• 7 Vereinsjugendwarte<br />

• 1 Vereinsjugendsprecher<br />

• 1 Stimmübertragung<br />

TOP 4 Bericht <strong>de</strong>r Jugendwartin<br />

Der Bericht <strong>de</strong>r Jugendwartin wird <strong>de</strong>n Versammlungsteilnehmern<br />

vorgelegt.<br />

TOP 5 Aussprache zu <strong>de</strong>m Bericht<br />

Sonja Thissen bedankt sich bei allen Jugendlichen für<br />

die guten Leistungen im letzten Jahr und auch bei <strong>de</strong>n<br />

Betreuern, Eltern und Ausrichtern <strong>de</strong>r Meisterschaften<br />

für die geleistete Arbeit und Unterstützung.<br />

Der WKV-Pokal 2008 in Langenfeld wur<strong>de</strong> in einem<br />

neuen Modus ausgetragen. Es kam <strong>de</strong>r Eindruck auf,<br />

dass dieser Modus nicht so gut bei <strong>de</strong>n Teilnehmern<br />

und Zuschauern ankam. Der sportliche Ablauf erschien<br />

sehr chaotisch.<br />

Die Deutschen-Jugendmeisterschaften 2008 in Trier<br />

brachten gute Erfolge für die Jugendlichen <strong>de</strong>s MR.<br />

Sonja Thissen bittet darum ihre Glückwünsche hierfür<br />

an die beteiligten Jugendlichen auszurichten.<br />

Das 5-Gaue-Turnier fand im Jahr 2008 in Bielefeld statt.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r kurzfristigen Anmel<strong>de</strong>frist war die Beteiligung<br />

in diesem Jahr nicht mehr so hoch wie in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren.<br />

In <strong>de</strong>r Saison 2008/ 2009 wur<strong>de</strong> zur Durc<strong>hf</strong>ührung <strong>de</strong>r<br />

Jugendligenspiele das Ranglistensystem eingeführt.<br />

Die Versammlungsteilnehmer regen an, dass für die<br />

nächste Saison auch für die Altersklasse U18 auf<br />

Mittelrheinebene nach 5 Wurf wie<strong>de</strong>r aufgestellt wer<strong>de</strong>n<br />

sollte. Dies könnte für die neu hinzukommen<strong>de</strong>n<br />

Jugendlichen ein Anreiz sein dabei zu bleiben. Zu<br />

diesem Vorschlag wird eine Abstimmung mit <strong>de</strong>m<br />

folgen<strong>de</strong>m Abstimmungsergebnis vorgenommen.<br />

• 8 x dafür<br />

• 1 x dagegen<br />

• 1 x Enthaltung<br />

Das be<strong>de</strong>utet, dass ab <strong>de</strong>r Saison 2009/2010 auf<br />

Mittelrheinebene auch für die Altersklasse U18 nach 5<br />

Wurf wie<strong>de</strong>r aufgestellt wird.<br />

TOP 6 Wahl eines Versammlungsleiters<br />

Manfred Hanf (Verein KV- Aachen) wird einstimmig zum<br />

Versammlungsleiter gewählt<br />

.<br />

TOP 7 Entlastung <strong>de</strong>r Jugendwartin<br />

Manfred Hanf bedankt sich persönlich und für <strong>de</strong>n Gau<br />

recht herzlich bei Sonja Thissen für die im vergangenen<br />

Jahr geleistete Arbeit für die Jugend im Gau Mittelrhein.<br />

Auf Antrag von Manfred Hanf wird die Jugendwartin<br />

einstimmig entlastet.<br />

TOP 8 Wahlen<br />

a) <strong>de</strong>s Jugendwartes/ <strong>de</strong>r Jugendwartin<br />

Die Versammlung schlägt eine Wie<strong>de</strong>rwahl von<br />

Sonja Thissen vor. Sonja Thissen erklärt sich bereit<br />

im Falle einer Wahl diese anzunehmen. Sie gibt<br />

jedoch bekannt dass dies dann sehr wahrscheinlich<br />

ihre letzte Amtsperio<strong>de</strong> als Mittelrheinjugendwartin<br />

ist. Sie wird sich nach Ablauf <strong>de</strong>r 3 Jahre wahrscheinlich<br />

nicht mehr zur Wahl stellen und bittet<br />

alle Teilnehmer darum, sich Gedanken über ihre<br />

Nac<strong>hf</strong>olge zu machen.<br />

Sonja Thissen wird einstimmig gewählt.<br />

b) <strong>de</strong>s Jugendsprechers<br />

Die Wahl <strong>de</strong>s Jugendsprechers wird auf <strong>de</strong>n<br />

17.01.2009 vertagt, da kein Jugendlicher bei <strong>de</strong>r<br />

Gau-Jugendversammlung anwesend ist.<br />

Am 17.01.2009 wird Patrick Hambloch (Verein SK<br />

Langenfeld) einstimmig zum Jugendsprecher<br />

gewählt.<br />

21


TOP 9 Anträge<br />

Keine Anträge<br />

TOP 10 Sportprogramm 2009/ 2010<br />

Am 28. Februar 2009 fin<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Kegelsportanlage<br />

in Nie<strong>de</strong>raußem die Jugend-Bezirksmeisterschaften für<br />

Paarkämpfe statt.<br />

Die Jugend-Mittelrheinmeisterschaft wird am 07.–08.<br />

und 14.–15. März 2009 auf <strong>de</strong>r Kegelsportanlage in<br />

Rösrath durchgeführt.<br />

Die West<strong>de</strong>utsche Jugendmeisterschaft wird fin<strong>de</strong>t am<br />

2.–3. und 9.–10. Mai 2009 in <strong>de</strong>r Siegerlandhalle statt.<br />

Auf <strong>de</strong>r gleichen Anlage fin<strong>de</strong>t am 21. Mai 2009 <strong>de</strong>r<br />

WKV-Jugendpokal statt.<br />

Die Deutschen-Jugendmeisterschaften fin<strong>de</strong>n dann<br />

vom 11.–14. Juni 2009 in Oberthal statt.<br />

TOP 11 Lehrwesen 2008/2009<br />

Für das Jahr 2009 sind 4 – 5 Jugend-Lehrgänge geplant,<br />

sehr wahrscheinlich wird dabei <strong>de</strong>r Fokus auf die U-14<br />

gelegt.<br />

Die Durc<strong>hf</strong>ührung und Einladung zu diesen Lehrgängen<br />

wird kurzfristig erfolgen. Hans-Werner Trier weißt<br />

daraufhin, dass zu diesen Lehrgängen auch die Trainer<br />

und Betreuer <strong>de</strong>r jeweiligen Jugendlichen für evtl.<br />

Gespräche anwesend sein sollten.<br />

TOP 12 Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Der WKV-Verbandsjugendtag fin<strong>de</strong>t am 31.Januar 2009<br />

statt. Da an diesem Tag auch <strong>de</strong>r 6. Ranking-Spieltag<br />

<strong>de</strong>r U10 und U14 stattfin<strong>de</strong>t, bitte Sonja Thissen darum<br />

rechtzeitig die Stimmübertragungen für <strong>de</strong>n Vereins-<br />

Jugendwart und <strong>de</strong>n Vereins-Jugendsprecher an sie zu<br />

schicken. Manfred Hanf bittet an, eine Vorlage dafür zu<br />

erstellen und diese <strong>de</strong>n Vereinen im MR per E-Mail zu<br />

schicken.<br />

Anträge zum Verbandsjugendtag sind an Uwe Schumacher<br />

zu sen<strong>de</strong>n. Sonja Thissen bittet darum, dass<br />

Kopien dieser Anträge auch an sie geschickt wer<strong>de</strong>n.<br />

Sonja Thissen been<strong>de</strong>t um 20:35 Uhr (mittlerweile<br />

wie<strong>de</strong>r mit elektrischem Licht) die Mittelrhein-Jugend-<br />

Gauversammlung und bedankt sich bei <strong>de</strong>n Anwesen<strong>de</strong>n<br />

für ihr Erscheinen und die Mitarbeit.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Melanie Quirl, Protokollführerin<br />

Leverkusen, 20.01.2009<br />

Hinweis: „Nach <strong>de</strong>r Veröffentlichung in <strong>de</strong>r WKR sind<br />

Einsprüche schriftlich mit einer Ausschlussfrist von<br />

einem Monat an <strong>de</strong>n Gauvorsitzen<strong>de</strong>n zu richten. Erfolgt<br />

innerhalb <strong>de</strong>r genannten Frist kein Einspruch, so gilt<br />

das Protokoll als angenommen.“<br />

Josef Felten, Gauvorsitzen<strong>de</strong>r, Nirmer Str. 141,<br />

52080 Aachen<br />

Melanie Quirl, Protokollführerin<br />

Bezirksmeisterschaften im Bezirk 1<br />

Herren A Verein(2 zum Gau)<br />

1. Aachen 1 3087 Holz<br />

Dohmen, Dietmar 807, Amberg, Hans Peter 797,<br />

Von<strong>de</strong>nhoff, Willi 762, Wauben, Wolfgang 721<br />

2. Nie<strong>de</strong>raußem 1 3008 Holz<br />

Hambloch, Karl-Josef 795, Krapohl, Werner 749, Kessel,<br />

Peter 747, Neumann, Anton 717<br />

3. Aachen 2 2978 Holz<br />

Vol<strong>de</strong>rs, Jo 775, Boo<strong>de</strong>n van, Wiel 756, Rehahn, Josef<br />

730, Mallmann, Dieter 717<br />

Herren B Verein (2 zum Gau)<br />

1. Aachen 1 2935 Holz<br />

Kloubert, Heinz 744, Tischendorf, Rolf 740, Schillings,<br />

Leo 732, Taschenmacher, Franz 719<br />

2. Eschweiler 1 2932 Holz<br />

Pietsch, Manfred 776, Lapus, Willy 722, Krings, Hubert<br />

719, Sei<strong>de</strong>l, Hans 715<br />

3. Aachen 2 2917 Holz<br />

Steingräber, Herbert 755, Wallbaum, Walter 734, Rigetti,<br />

Renato 716, Douven, Ben 712<br />

4. Kohlscheid 1 2863 Holz<br />

Steffens, Eduard 766, Felten, Josef 708, Blank, Cor 702,<br />

Schubert, Reinhard 687<br />

Herren A Einzel (5 zum Gau)<br />

Bruecker <strong>de</strong>, Günter Monschau 857<br />

Dohmen, Dietmar Aachen 829<br />

Hambloch, Karl-Josef Nie<strong>de</strong>raußem 776<br />

Liese, Horst Horrem 775<br />

Von<strong>de</strong>nhoff, Wilhelm Aachen 773<br />

Wauben, Wolfgang Aachen 773<br />

Vol<strong>de</strong>rs, Jo Aachen 772<br />

Amberg, Hans-Peter Aachen 759<br />

Tyssen, Dieter Bergheim 757<br />

22<br />

Boo<strong>de</strong>n van, Wiel Aachen 753<br />

Emunds, Norbert Aachen-Land 751<br />

Schlachter, Bernd Alsdorf 744<br />

Herren B Einzel (4 zum Gau)<br />

Krapohl, Werner Nie<strong>de</strong>raußem 786<br />

Steffens, Eduard Kohlscheid 786<br />

Contzen, Wilfried Alsdorf 781<br />

Kloubert, Heinz Aachen 759<br />

Lapus, Willy Eschweiler 752<br />

Pescher, Frie<strong>de</strong>l Grevenbroich-Land 750<br />

Krings, Hubert Eschweiler 743<br />

Wallbaum, Walter Aachen 736<br />

Felten, Josef Kohlscheid 730<br />

Douven, Ben Aachen 722<br />

Gärtner, Alfred Aachen 722<br />

Steingräber, Herbert Aachen 722<br />

Kecur, Bozo Nie<strong>de</strong>raußem 715<br />

Pütz, Franz Eschweiler 7<strong>03</strong><br />

Herren C Einzel (4 zum Gau)<br />

Bosnjak, Marijan Alsdorf 720<br />

Schillings, Leo Aachen 720<br />

Wiebeck, Gerhard Grevenbroich-Land 718<br />

Geuenich, Willi Eschweiler 716<br />

Taschenmacher, Franz Aachen 711<br />

Righetti, Renato Aachen 7<strong>03</strong><br />

Hartmann, Hans Aachen 687<br />

Schlömer, Hans Bergheim 685<br />

Dovermann, Matthias Aachen 679<br />

Kellner, Klaus Alsdorf 668<br />

Zielonka, Baldur Alsdorf 665<br />

Thiele, Günther Aachen 660<br />

Win<strong>de</strong>lschmidt, Friedrich Horrem 660<br />

Schornstein, Willi Aachen 650<br />

Weber, Heinz Alsdorf 621


Herren Einzel (5 zum Gau)<br />

Barz, Achim Alsdorf 846<br />

Cor<strong>de</strong>wener, Jean-Pierré Aachen 824<br />

Winkler, Sascha Alsdorf 818<br />

Pulic, Ivan Alsdorf 811<br />

Thomas, Dieter Alsdorf 798<br />

Bezouwen van, Marcel Aachen 773<br />

Königs, Guido Grevenbroich-Land 769<br />

Broich von, Stefan Aachen-Land 757<br />

Contzen, Christoph Alsdorf 752<br />

Mayntz, Peter Aachen 752<br />

Krisch, Michael Aachen 749<br />

Nitsch, Thomas Geilenkirchen 748<br />

Gülpen, Wilhelm Aachen 745<br />

Serrée, Rob Aachen 744<br />

Bongard, Walter Monschau 744<br />

Rauch, Udo Kohlscheid 739<br />

Queck, Arnd Aachen 727<br />

Kunz, Robert Kohlscheid 724<br />

Duijsings, Wim Aachen 716<br />

Kremer, Marco Nie<strong>de</strong>raußem 708<br />

Wüllenweber, Frank Aachen 707<br />

Bongartz, Karl-Josef Nie<strong>de</strong>raußem 7<strong>03</strong><br />

Winkler, Uwe Eschweiler 680<br />

Wil<strong>de</strong>n, Frank Aachen 671<br />

Rösler, Jürgen Nie<strong>de</strong>raußem 621<br />

Paarkampf Herren (5 zum Gau)<br />

Tischendorf, Rolf / Kloubert, H. Aachen 667<br />

Pescher, Frie<strong>de</strong>l / Pütz, Josef Grevenbroich-L. 654<br />

Reiser, Daniel / Broich v., Albert Aachen-Land 641<br />

Barz, Achim / Pulic, Ivan Alsdorf 639<br />

Schornstein, Th. / Jansen, Daniel Aachen 625<br />

Hermann, R. / Hermann, Thomas Bergheim 615<br />

<strong>de</strong> Bruecker, G. / Theis, Frie<strong>de</strong>r. Monschau 609<br />

Von<strong>de</strong>nhoff, Willi / Gülpen, Willi Aachen 605<br />

Thomas, Dieter. /Winkler, Sascha Alsdorf 602<br />

Meisenberg, Th. / Winkler, Uwe Eschweiler 602<br />

Wauben, Wolfgang / Meyer, P. Aachen 601<br />

Krisch, M. / Boo<strong>de</strong>n van, Wiel Aachen 601<br />

Bongard, Walter / Authelet, Marc Monschau 600<br />

Gasch, Alfred / Broich v., Stefan Aachen-Land 598<br />

Righetti, Renato / Gärtner, Alfred Aachen 589<br />

Bezouwen v., M./Bezouwen v.,M. Aachen 584<br />

Nitsch, Thomas / Nagle, Jan Geilenkirchen 583<br />

Cor<strong>de</strong>wener, Jean/ Mayntz, Peter Aachen 583<br />

Schäpers, M. / Wintgens, Kl.-Leo Aachen 582<br />

Stollwerk, Willi / Meisenberg, K. Eschweiler 580<br />

Lapus, Willi / Esser, Dirk Eschweiler 579<br />

Reuter, M.l / Steingräber, H. Aachen 575<br />

Felten, Josef / Steffens, Eduard Kohlscheid 574<br />

Rauch, Udo / Kunz, Robert Kohlscheid 557<br />

Dohmen, D. / Amberg, Hans P. Aachen 554<br />

Mixed Paarkampf (6 zum Gau)<br />

Sachse, Dagmar/Tyssen, Dieter Bergheim 592<br />

Stollwerk, S./Taschenmacher,M. Aachen 567<br />

Kamphausen, A. / Jansen, Daniel Aachen 562<br />

Hennes, Sabine / Lenzen, Frank Aachen 562<br />

Meyer, Elisabeth / Dohmen, D. Aachen 555<br />

Stollwerk, Katja/Schornstein, Th. Aachen 555<br />

Boge, Ilka / Meyer, Peter Aachen 549<br />

Serrée, Mirjan / Vol<strong>de</strong>rs, Jo Aachen 541<br />

Merkler, Daniela / Hermann, Th. Bergheim 535<br />

Schubert, Anne / Steffens, E. Kohlscheid 519<br />

Stollwerk, Helga / Stüdgens, H. Aachen 514<br />

Felten, Ilse / Felten, Josef Kohlscheid 512<br />

Hanf, Helene / Wauben, Wolfg. Aachen 510<br />

Schemmert, Sarah / Kunz, R. Kohlscheid 510<br />

Kilian, Lydia / Schubert, Reinh. Kohlscheid 491<br />

Sprint Herren<br />

Gruppenphase 1<br />

Gülpen, Wilhelm - Meyer, Peter 158 155<br />

Meisenberg, Karl - Serrée, Rob 151 149<br />

Thiele, Günther - Bongartz, Karl-Josef 136 151<br />

Duijsings, Wim - Freilos<br />

Reiser, Daniel - Bezouwen van, Marcel 151 148<br />

Aßmann, Herbert - Esser, Dirk 144 158<br />

Dohmen, Robert - Vol<strong>de</strong>rs, Jo 142 144<br />

Pulic, Ivan - Freilos<br />

Rösler, Jürgen - Krisch, Michael 136 150<br />

Thomas, Dieter - Freilos<br />

Tischendorf, Rolf - Meisenberg, Thomas 154 141<br />

Barz, Achim - Freilos<br />

Boo<strong>de</strong>n van, Wiel - Hermann, Thomas 153 149<br />

Wallbaum, Walter - Freilos<br />

Kremer, Marco - Von<strong>de</strong>nhoff, Wilhelm 152 157<br />

Winkler, Sascha - Freilos<br />

Gruppenphase 2<br />

Bongartz, Karl-J. - Duijsings, Wim 138 159<br />

Thiele, Günther - Freilos<br />

Gülpen, Wilhelm - Meisenberg, Karl 155 152<br />

Meyer, Peter - Serrée, Rob 153 154<br />

Vol<strong>de</strong>rs, Jo - Pulic, Ivan 140 162<br />

Dohmen, Robert - Freilos<br />

Reiser, Daniel - Esser, Dirk 145 160<br />

Bezouwen van, M. - Aßmann, Herbert 153 149<br />

Tischendorf, Rolf - Barz, Achim 157 160<br />

Meisenberg, Th. - Freilos<br />

Krisch, Michael - Thomas, Dieter 149 151<br />

Rösler, Jürgen - Freilos<br />

Von<strong>de</strong>nhoff, Wilh. - Winkler, Sascha 154 162<br />

Kremer, Marco - Freilos<br />

Boo<strong>de</strong>n van, Wiel - Wallbaum, Walter 161 150<br />

Hermann, Thomas - Freilos<br />

Gruppehphase 3<br />

Meisenberg, Karl - Meyer, Peter 147 152<br />

Serrée, Rob - Gülpen, Wilhelm 155 161<br />

Duijsings, Wim - Thiele, Günther 150 137<br />

Freilos<br />

- Bongartz, Karl-Josef<br />

Aßmann, Herbert - Reiser, Daniel 150 152<br />

Esser, Dirk - Bezouwen van, Marcel 150 159<br />

Pulic, Ivan - Dohmen, Robert 160 146<br />

Freilos<br />

- Vol<strong>de</strong>rs, Jo<br />

Thomas, Dieter - Rösler, Jürgen 148 124<br />

Freilos<br />

- Krisch, Michael<br />

Barz, Achim - Meisenberg, Thomas 158 154<br />

Freilos<br />

- Tischendorf, Rolf<br />

Wallbaum, Walter - Hermann, Thomas 144 138<br />

Freilos<br />

- Boo<strong>de</strong>n van, Wiel<br />

Winkler, Sascha - Kremer, Marco 157 147<br />

Freilos<br />

- Von<strong>de</strong>nhoff, Wilhelm<br />

Achtelfinale<br />

Duijsings, Wim - Vol<strong>de</strong>rs, Jo 154 151<br />

Barz, Achim - Von<strong>de</strong>nhoff, Wilhelm 154 153<br />

Gülpen, Wilhelm - Bezouwen van, Marcel 158 162<br />

Thomas, Dieter - Wallbaum, Walter 159 151<br />

Bongartz, Karl-J. - Pulic, Ivan 140 157<br />

Tischendorf, Rolf - Winkler, Sascha 160 157<br />

Meyer, Peter - Esser, Dirk 163 153<br />

Krisch, Michael - Boo<strong>de</strong>n van, Wiel 142 151<br />

Nach <strong>de</strong>m Achtelfinale mußte <strong>de</strong>r Wettbewerb lei<strong>de</strong>r<br />

aus Zeitgrün<strong>de</strong>n abgebrochen wer<strong>de</strong>n.<br />

23


Bezirksmeisterschaften im Bezirk 2<br />

Mixed Paarkampf (7 zum Gau)<br />

Koch, Sabrina - Ervenich, Ralf Hürth-Erftstadt 571<br />

Weiher, Chr. - Piotrasch, Arnold Köln 569<br />

Hülfert, Andrea - Dahm, Martin Köln 561<br />

Felten, Karin - Zahn, Nick Hürth-Erftstadt 554<br />

Danzer, Elisabeth - Thissen, S. Hürth-Erftstadt 549<br />

Kuhlmann, M. - Demetrio, Jan Köln 546<br />

Hessel, Sabrina - Hessel, Karl Köln 543<br />

Päffgen, Manuela - Trier, H.-W. Hürth-Erftstadt 542<br />

Gräfen, Manuela - Päffgen, S. Hürth-Erftstadt 540<br />

Büchel, Gardy - Schwung, Jörg Köln 536<br />

Gündüz-Rick, A. - Adolfs, Wilfr. Hürth-Erftstadt 506<br />

Henn, Sonja - Dreikhausen, B. Hürth-Erftstadt 5<strong>03</strong><br />

Müller, Petra - Weiß, Markus Frechen 463<br />

Zimmer, Daniela - Weitz, Rolf Hürth-Erftstadt 360<br />

Herren Paarkampf (5 zum Gau)<br />

Dahm, Martin - Hessel, Karl Köln 651<br />

Düren, Norbert - Over, Günther Porz 645<br />

Schmitz, H.-J. - Jöntgen, Klaus Köln 643<br />

Adolfs, Wilfr. - Trier, Hans-W. Hürth-Erftstadt 616<br />

Hülfert, Ralf - Piotrasch, Arnold Köln 596<br />

Altendorf, Frank - Schulz, Wolfg.Hürth-Erftstadt 558<br />

Ervenich, Ralf - Zahn, Nick Hürth-Erftstadt 555<br />

Lachky, Tob. - Thissen, Sascha Hürth-Erftstadt 539<br />

Siebert, Jürg. - Siebert, Patrick Porz 537<br />

Damen Paarkampf (6 zum Gau)<br />

Gräfen, Manuela - Henn, Sonja Hürth-Erftstadt 570<br />

Koch, Sabrina - Zahn, Marion Hürth-Erftstadt 542<br />

Degen,M.-Deutschmann,Man. Frechen 493<br />

Beer, Silvia - Höschler, Petra Frechen 493<br />

Büchel, G. - Paffrath, Monika Köln 483<br />

Meierjohann, Birgit - Müller, P. Frechen 477<br />

Kuhlmann, Marion - Rateike, R. Köln 474<br />

Felten, Karin - Danzer, Elisabeth Hürth-Erftstadt 464<br />

Kreutler, Renate - Schmitz, Luzia Frechen 415<br />

Damen Einzel (6 zum Gau)<br />

Gräfen, Manuela Hürth-Erftstadt 759<br />

Meierjohann, Birgit Frechen 737<br />

Henn, Sonja Hürth-Erftstadt 717<br />

Degen, Melanie Frechen 684<br />

Zimmer, Daniela Hürth-Erftstadt 670<br />

Kuhlmann, Marion Köln 659<br />

Herren Einzel (4 zum Gau)<br />

Demetrio, Jan Köln 812<br />

Hülfert, Ralf Köln 788<br />

Trier, Hans-Werner Hürth-Erftstadt 772<br />

Dahm, Martin Köln 771<br />

Over, Günter Porz 757<br />

Schulz, Wolfgang Hürth-Erftstadt 753<br />

Thissen, Sascha Hürth-Erftstadt 738<br />

Baulig, Dirk Brühl 736<br />

Gießelbach, Detlef Junkersdorf 736<br />

Schmickler, Heinz Brühl 728<br />

Zahn, Nick Hürth-Erftstadt 691<br />

Adolfs, Wilfried Hürth-Erftstadt 310<br />

Herren A Einzel (4 zum Gau)<br />

Hessel, Karl Köln 769<br />

Reiser, Hans-Jürgen Junkersdorf 758<br />

Stollenwerk, Rainer Junkersdorf 757<br />

Düren, Norbert Porz 750<br />

Schwung, Jörg Köln 742<br />

Piotrasch, Arnold Köln 740<br />

Wüst, Winfried Frechen 737<br />

Herren B Einzel (6 zum Gau)<br />

Meling, Michael Frechen 770<br />

Jöntgen, Klaus Köln 766<br />

Thelen, Georg Junkersdorf 755<br />

Hamacher, Oswald Junkersdorf 745<br />

Berlings, Karl-Heinz Frechen 723<br />

Herren B Verein (2 zum Gau)<br />

1. Frechen 3049 Holz<br />

Berlings, Karl-Heinz 715, Kühlheim, Ado 787, Meling,<br />

Hans-Michael 745, Klosa, Reinhard 802, Groenenwald,<br />

Hans<br />

2. Köln 2743 Holz<br />

Schüller, Leo 675, Kamann, Gerd 619, Kukuk, Gerd 700<br />

Schugt, Wolfgang 749, Bertholdt, Dieter<br />

2. Brühl 2666 Holz<br />

Esser, Wilhelm 684, Mittermüller, Rigobald 674, Trappel,<br />

Adolf 701, Offermann, Wilfried 607, Westerhoff, Wilfried<br />

Bezirksmeisterschaften im Bezirk 3<br />

Damen A Verein (2 zum Gau)<br />

1. Langenfeld 3074 Holz<br />

Abendroth, Brigitte 734, Roos, Martina 760, Scheib, Elke<br />

859, Schulz, Martina 368, Lowin, Rita 353<br />

2. Berg.Gladbach 3009 Holz<br />

Düren, Marion 774, Hoffmann, Helga 760, Schöngen,<br />

Kati 728, Keuler,Elke 747, Ritter, Monika<br />

3. Rösrath 2720 Holz<br />

Hechenbach, Anne 651, Steimel, Martina 706,<br />

Pössinger, Ute 662, Held, Heike 701<br />

4. Rhein-Sieg 2435 Holz<br />

Kluth, Margit 669, Nümm, Ulrike 552, Zan<strong>de</strong>r, Gertrud<br />

663, Freitag, Martha 551, Bauer, Eva<br />

Herren A Verein (4 zum Gau)<br />

1. VBK Berg Gladbach 3358 Holz<br />

Förster, Frank 873, Gerhardus, Wolfgang 809, Mikolon,<br />

Rüdiger 854, Wohlrath, Michael 822, Brinckmann Jürgen<br />

24<br />

2. SK Langenfeld 3226 Holz<br />

Geier, Walter 835, Fritsche, Robert 804, Sadlowski,<br />

Gerhard 836, Oehl, Johann 751, Müller, Christian<br />

3. KV Eichholz 2879 Holz<br />

Marschella, Hans 751, Schra<strong>de</strong>, Uwe 761, Gildner,<br />

Günter 630, Pfeiffer, Ralf 737, Leisen, Bruno<br />

4. SKG Rösrath 2872 Holz<br />

Schmidt, Peter 789, Pütz, Heinz 641, Oberwinter,<br />

Helmut 699, Pucher, Adolf 743, Pössinger, Andreas<br />

Herren B Verein (4 zum Gau)<br />

1. SKG Rösrath 3315 Holz<br />

Bergmann, Rüdiger 793, Hennes, Josef 840, Verhees,<br />

Johannes 797, Selge, Manfred 885, Krumbe, Hubert<br />

2. SK Langenfeld 1 3108 Holz<br />

Wölper, Karlheinz 784, Przybycin, Martin 780, Galic, Jure<br />

787, Kneib, Fred 757, Jung, Manfred


3. SK Langenfeld 2 3004 Holz<br />

Wierig, Günther SK 750, Perez, Juan 750, Merzenich,<br />

Bernhard 736, Freitag, Manfred 768, Jaiser, Walter<br />

4. KV Rhein-Sieg 2867 Holz<br />

Queißer, Sigg 732, Strauch, Helmut 735, Müller, Gustav<br />

694, Struck, Reinhard 706, Göbel, Manfred<br />

5. SKG Bensberg 2766 Holz<br />

Beck, Harald 656, Brüninghaus, Dieter 752, Parente,<br />

Vincenzo 656, Loewe, Hans 702, Blum, Jakob<br />

6. KSC BW Eichholz 2137 Holz<br />

Wiertz, Claus 698, Wertenbruch, Bernd (verl.) 23,<br />

Kettwig, Heinz-Willi 720, Gildner, Hans-Peter 696, Wirtz,<br />

Werner<br />

Damen-Paarkampf (7 zum Gau)<br />

Rittman, Tanja - Voß, Irena Langenfeld 600<br />

Abendrot, Brigitte - Hill, Andrea Langenfeld 573<br />

Geier, Ute - Geier, Carolin Langenfeld 557<br />

Groß, Bettina - Meurer, Tina Rösrath 547<br />

Steimel, Martina - Zirk, Nathalie Rösrath 540<br />

Groß, Anja - Held, Heike Rösrath 519<br />

Keuler, Elke - Hoffmann, Helga Berg. Gladbach 482<br />

Hoffzimmer, U - Hegmann, C Langenfeld 465<br />

Schöngen, Kati - Limbach, Inge Berg. Gladbach 407<br />

Brühl, Ursula - Fau<strong>de</strong>, Brigitte Rhein-Sieg 356<br />

Herren A Einzel (7 zum Gau)<br />

Sadlowski, Gerhard Langenfeld 837<br />

Förster, Frank VBK Berg. Gladbach 812<br />

Fritsche, Robert Langenfeld 790<br />

Schmidt, Peter Rösrath 782<br />

Oehl, Johann Langenfeld 779<br />

Gaubitz, Dietmar Langenfeld 771<br />

Marschella, Hans Eichholz 769<br />

Oberwinter, Helmut Rösrath 769<br />

Pössinger, Andreas Rösrath 766<br />

Kauf, Gert Waldbröl 754<br />

Gildner, Günter Eichholz 743<br />

Pucher, Adolf Rösrath 739<br />

Löscher, Helmut Bensberg 722<br />

Pütz, Heinz Rösrath 686<br />

Herren B Einzel (6 zum Gau)<br />

Przybycin, Martin Langenfeld 797<br />

Wierig, Günther Langenfeld 788<br />

Wölper, Karlheinz Langenfeld 785<br />

Kneib, Fred Langenfeld 763<br />

Gildner, Hans-Peter Eichholz 762<br />

Strauch, Helmut Rhein-Sieg 760<br />

Galic, Jure Langenfeld 752<br />

Wirtz, Werner Eichholz 749<br />

Abt, Hans Werner Rösrath 745<br />

Pelzer, Walter Rösrath 744<br />

Bornässer, Peter Rösrath 744<br />

Pirastu, Antonio Rhein-Sieg 733<br />

Wiertz, Claus Eichholz 697<br />

Radonjic, Momcilo Burscheid 685<br />

Hoscheid, Willi Rhein-Sieg 668<br />

Herren C Einzel (5 zum Gau)<br />

Hennes, Josef Rösrath 821<br />

Bergmann, Rüdiger Rösrath 808<br />

Krumbe, Hubert Rösrath 766<br />

Verhees, Johannes Rösrath 764<br />

Fischer, Heinz Rösrath 762<br />

Freitag, Manfred Langenfeld 757<br />

Queißer, Siggi Rhein-Sieg 746<br />

Kohlhoff, Gerd Rösrath 722<br />

Felske, Wal<strong>de</strong>mar Waldbröl 704<br />

Müller, Gustav Rhein-Sieg 688<br />

Brüninghaus, Dieter Bensberg 686<br />

Jung, Manfred Langenfeld 684<br />

Horstkamp, Wilhelm Langenfeld 669<br />

Klein, Heinz Eichholz 659<br />

Merzenich, Bernhard Langenfeld 657<br />

Kretschmer, Helmut SKG Berg. Gladbach 650<br />

Häselbarth, Volker Eichholz 546<br />

Herren Einzel (7 zum Gau)<br />

Stenger, Stephan VBK Berg. Gladbach 875<br />

Irle, Ralph VBK Berg. Gladbach 841<br />

Fischer, Thomas Langenfeld 840<br />

Stippe, Michael Rösrath 827<br />

Hennes, Ralf Rösrath 827<br />

Rosenthal, Michael SKG Berg. Gladbach 812<br />

Peters, Uwe Rösrath 791<br />

Pilger, Jürgen Rhein-Sieg 787<br />

Zimmer, Ricky Langenfeld 783<br />

Schnei<strong>de</strong>r, Stefan Langenfeld 778<br />

Damerau, Guido Rhein-Sieg 769<br />

Ott, Frank Langenfeld 753<br />

Pie<strong>de</strong>, Werner Rösrath 741<br />

Sen<strong>de</strong>r, Uwe Bensberg 731<br />

Fritsche, Gerd Langenfeld 726<br />

Kenn, Carsten Bensberg 717<br />

Sbrzesny, Manfred Waldbröl 706<br />

Krieger, Frank SKG Berg. Gladbach 704<br />

Männl. Jugend U 23 (5 zum Gau)<br />

Eicke, Tim Bensberg 756<br />

Ötting, Jörg Langenfeld 746<br />

Schmidt, Florian Rösrath 746<br />

Marschella, Frank Eichholz 710<br />

Riske, Willi Eichholz 687<br />

Schmidt, Lukas Rösrath 624<br />

Schmidt, David Rösrath 623<br />

Engelen, Andre Bensberg 602<br />

Herren Paarkampf (10 zum Gau)<br />

Zimmermann, Th. - Selge, Manfr. Rösrath 707<br />

Albertz, Dirk - Stenger, Stephan Berg. Gladbach 700<br />

Immendorff, B. - Laukmann, A. Berg. Gladbach 687<br />

Förster, Frank - Häußler, Jochen Berg. Gladbach 668<br />

Kohlhoff, Friedhelm - Hennes, R. Rösrath 646<br />

Rittmann, Marko - Fischer, Th. Langenfeld 643<br />

Schnei<strong>de</strong>r, Stefan - Geier, Walter Langenfeld 622<br />

Peters, Uwe - Hennes, Joe Rösrath 615<br />

Irle, Ralph - Brinckmann, Jürgen Berg. Gladbach 599<br />

Pucher, Adolf - Pie<strong>de</strong>, Werner Rösrath 598<br />

Galic, Jure - Zimmer, Ricky Langenfeld 593<br />

Fritsche, Robert - Wölper, Karlh. Langenfeld 578<br />

Freitag, M. - Sadlowski, Gerhard Langenfeld 567<br />

Felske, W. - Sbrzesny, Manfred Waldbröl 562<br />

Spies, Detlef - Damerau, Guido Rhein-Sieg 560<br />

Rosenthal, Michael - Schulz, Th. Berg. Gladbach 559<br />

O<strong>de</strong>nthal, Jörg - Pfeiffer, Ralf Eichholz 554<br />

Kenn, Carsten - Eicke, Tim Bensberg 553<br />

Oberwinter, H. - Lamboy, Christ. Rösrath 548<br />

Löscher, Helmut - Sen<strong>de</strong>r, Uwe Bensberg 545<br />

Gaubitz, Dietmar - Przybycin, M. Langenfeld 543<br />

Pilger, Jürgen - Queißer, Siggi Rhein-Sieg 534<br />

Marschella, H. - Gildner, Günter Eichholz 534<br />

Stahl, karl Heinz - Kauf, Gert Waldbröl 532<br />

Mixed Paarkampf (7 zum Gau)<br />

Rittmann, Tanja - Fischer, Th. Langenfeld 645<br />

Roos, Martina - Fritsche, Robert Langenfeld 635<br />

Groß, Anja - Hennes, Ralf Rösrath 624<br />

Scheib, Elke - Bläser, Dieter Langenfeld 616<br />

Zilles, Yvonne - Rosenthal, M. Berg. Gladbach 604<br />

25


Lowin, Rita - Wölper, Karlheinz Langenfeld 6<strong>03</strong><br />

Geier, Carolin, Geier, Walter Langenfeld 586<br />

Steimel, Martina - Peters, Uwe Rösrath 585<br />

Düren, Marion - Schulz, Thomas Berg. Gladbach 584<br />

Keuler, Elke - Draßdo, Tobias Berg. Gladbach 575<br />

Meurer, Tina - Kohlhoff, Friedh. Rösrath 565<br />

Semrau, Heidi - Düssel, Dieter Berg. Gladbach 561<br />

Blum, Uschi - Sen<strong>de</strong>r, Uwe Bensberg 557<br />

Zitk, Nathalie - Pucher, Adolf Rösrath 549<br />

Pössinger, Ute - Schmidt, Peter Rösrath 546<br />

Groß, Bettina - Schmidt, Florian Rösrath 534<br />

Kluth, Margit - Queißer, Siggi Rhein-Sieg 515<br />

Zan<strong>de</strong>r, G. - Holzhausen, Harald Rhein-Sieg 507<br />

Freitag, Martha - Struck, Reinh. Rhein-Sieg 491<br />

Kores, Gisela - Pössinger, Andr. Rösrath 483<br />

Gildner, Julia - Gildner, Hans-P. Eichholz 362<br />

Nachruf<br />

Am 7 Februar 2009 verstarb unser ehemaliger<br />

Kegelbru<strong>de</strong>r<br />

Franz Josef Schiffbauer<br />

Er war drei Jahre lang 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Bensberger Sportkeglergemeinschaft e. V.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n ihm ein ehren<strong>de</strong>s An<strong>de</strong>nken bewahren.<br />

Bensberger<br />

Sportkeglergemeinschaft e. V.<br />

Gau Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

Protokoll <strong>de</strong>r Gauversammlung 2009<br />

Ort: Kamp-Lintfort, Moerserstr. 167<br />

Datum: 23. Januar 2009 – Beginn: 19.15 Uhr<br />

1. Begrüßung<br />

Der Gauvorsitzen<strong>de</strong> Wolfgang Oehmichen begrüßt die<br />

Delegierten <strong>de</strong>r Vereine ebenso Fritz Colditz<br />

(Ehrengauvorsitzen<strong>de</strong>r). Beson<strong>de</strong>rs begrüßt er Inge<br />

Erwied (WKV-Damenwartin und Geschäfsführerin) sowie<br />

Josef Schmitz (WKV-Sportwart) und <strong>de</strong>n WKV<br />

Jugendwart Uwe Schumacher.<br />

2. Wahl eines Protokollführers bzw. einer<br />

Protokollführerin<br />

Dem Vorschlag Ricky Zimmer wird einstimmig<br />

stattgegeben.<br />

3. Feststellung <strong>de</strong>r Anwesenheit und <strong>de</strong>r<br />

Stimmrechte<br />

Nach Auszählung <strong>de</strong>r Anwesenheit ergibt sich, dass 21<br />

von 27 Vereinen mit 55 Stimmrechten (plus Vorstand<br />

mit 6 Stimmen) von 61 Stimmen anwesend sind.<br />

4. Genehmigung <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung ist fristgerecht verschickt wor<strong>de</strong>n.<br />

Sie wird im Punkt 11 erweitert mit <strong>de</strong>n Punkten 11h)<br />

Wahl eines Stellvertreters für <strong>de</strong>n Verbandsrechtsausschuss<br />

und <strong>de</strong>m Punkt 11i) Vorschlag zur Wahl<br />

eines Vertreters für das Verbandsgericht. Die angesetzten<br />

Punkte 11h) und 11i) wer<strong>de</strong>n zu 11j) und 11k).<br />

Dies wird von <strong>de</strong>r Versammlung einstimmig angenommen.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> bittet die Anwesen<strong>de</strong>n, sich von <strong>de</strong>n<br />

Plätzen zum ehren<strong>de</strong>n Ge<strong>de</strong>nken an die Verstorbenen<br />

<strong>de</strong>s Jahres 2008 zu erheben. Er nennt stellvertretend<br />

für alle <strong>de</strong>n Sportkamera<strong>de</strong>n und Bezirkssportwart<br />

Werner Ernst. Wir wer<strong>de</strong>n ihr An<strong>de</strong>nken in Ehren halten.<br />

5. Protokoll <strong>de</strong>r Gauversammlung 2008<br />

Das Protokoll <strong>de</strong>r letzten Gauversammlung wur<strong>de</strong> ohne<br />

Einwand angenommen.<br />

6. Ehrungen<br />

Wolfgang Oehmichen übernimmt diese Ehrungen.<br />

DM 2008 in Trier<br />

Weibl. U23: 1. Melanie Zimmer (Kamp-Lintfort) Gut-<br />

26<br />

schein 20 E, 3. Tanja Bock (RSV Remscheid) Gau-Na<strong>de</strong>l<br />

Bronze<br />

Damen A: 1. Sylvia Cornelius (Wuppertal) Gau-Na<strong>de</strong>l<br />

Silber<br />

WM 2008 in Morbach<br />

Weibl. U 23 Sprint: 3. Maike Bock (RSV Remscheid)<br />

Gau Na<strong>de</strong>l Bronze<br />

Weibl. U 23 Paarkampf: 2. Melanie Zimmer Gutschein<br />

15 E; Maike Bock Gau Na<strong>de</strong>l Silber<br />

Männl. U 23 Paarkampf: 2. Frank Kremer (Düsseldorf)<br />

Gau Na<strong>de</strong>l Bronze<br />

Mixed U 23: 1. Maike Bock Gau Na<strong>de</strong>l Gold<br />

6. Berichte und Aussprachen<br />

Die Berichte wur<strong>de</strong>n in schriftlicher Form mit <strong>de</strong>r<br />

Einladung verschickt.<br />

Es wird gefragt, wie <strong>de</strong>r Gau-Lehrgang vom 8.–10. Mai<br />

2009 durchgeführt wird. Josef Schmitz gibt hierzu die<br />

Erläuterung.<br />

Sonst kommen zu <strong>de</strong>n Berichten keine weiteren<br />

Wortmeldungen<br />

8. Berichte <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Der Kassenprüfer Jürgen Gräfingholt hat sich<br />

entschuldigt. Der Kassenbericht liegt vor und Bernhard<br />

Grote nimmt dazu Stellung. Es gab keine Beanstandungen.<br />

9. Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Bernhard Grote stellt <strong>de</strong>n Antrag <strong>de</strong>n Gesamtvorstand<br />

zu entlasten. Es erfolgt eine einstimmige Entlastung.<br />

10. Wahl eines Wahlausschusses<br />

Norbert Thissen (Kleve), Frotz Colditz (Dinslaken) und<br />

Bernhard Grote (Heiligenhaus) erklären sich bereit dieses<br />

zu übernehmen und wer<strong>de</strong>n einstimmig gwählt.<br />

11. Wahlen<br />

a) 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Wolfgang Oehmichen einstimmig<br />

b) Rechnungsführer Harald Bernsee einstimmig<br />

c) Sportwart Bernd Fusek einstimmig<br />

d) Damensportwart/in nach mehreren Vorschlägen<br />

erklärt sich niemand bereit. Bernd Fusek wird weiter<br />

kommissarisch eingesetzt


e) Bezirkssportw. 1 Stefan Schröter mit 1 Enthaltung<br />

Bezirkssportwart 2 Volker Schreiber mit 1 Enthaltung<br />

f) Kassenprüfer Bernhard Grote einstimmig<br />

Jürgen Gräfingholt einstimmig (Jürgen Gräfingholts´s<br />

Bereiterklärung liegt schriftlich vor)<br />

g) Vertreter in <strong>de</strong>n Verbandsrechtsausschuss<br />

Jürgen Gräfingholt einstimmig (Gräfingholts´s<br />

Bereiterklärung liegt schriftlich vor)<br />

h) Ersatz für <strong>de</strong>n Vertreter <strong>de</strong>s Verbandsrechtsausschuss:<br />

Günther Rohr, 1 Enthaltung<br />

i) Vorschlag zur Wahl eines Vertreters im Verbandsgericht:<br />

Willi Dunker einstimmig<br />

j) Bestätigung <strong>de</strong>s Jugendwartes<br />

Ricky Zimmer wird bestätigt<br />

k) Lehrwart/trainer: Michael Kolba hat sich bereit erklärt<br />

und wird weiter vom Vorstand eingesetzt.<br />

12. Haushaltsplan 2009<br />

Auf Anfrage von Bernhard Grote erklärt Harald Bernsee<br />

erneut, warum die Gauumlage in 2008 erhöht wur<strong>de</strong>.<br />

Der Haushaltsplan wird einstimmig verabschie<strong>de</strong>t.<br />

13. Gauumlage 2009<br />

Die Gauumlage bleibt bei 1,50 E für Jugendliche und<br />

3,30 E fürErwachsene<br />

14. Termine für Meisterschaften<br />

Der Terminplan für die Saison 2009/2010 liegt vor.<br />

Für die Bezirksmeisterschaften 2010 Bezirk 1 hat sich<br />

Kleve, Essen und Kamp-Lintfort beworben. 2<br />

Stimmenfür Kleve, 5 Stimmen für Essen und 20<br />

Stimmen für Kamp-Lintfort. Mehrheitlich für Kamp-<br />

Lintfort.<br />

Für die Bezirksmeisterschaft 2007 Bezirk 2 hat sich<br />

Solingen und RSV Remscheid beworben. 22 Stimmen<br />

für Solingen, 5 Stimmen für RSV. Mehrheitlich für<br />

Solingen.<br />

Für die Gaumeisterschaft in 2010 bleibt die Bewerbung<br />

von Kleve übrig. Die Abstimmung erfolgt mehrheitlich<br />

für Kleve.<br />

Die NRW-Liga Aufstiegsrun<strong>de</strong> am 2./3. Mai 2009 ist in<br />

Dinslaken. Es besteht kein Trainingsverbot.<br />

Die Relegationsspiele fin<strong>de</strong>n am 10. Mai 2009 in Kleve<br />

und Wuppertal statt.<br />

15. Anträge<br />

Es ist ein Dinglichkeitsantrag von RSV Remscheid<br />

eingegangen auf Festschreibung <strong>de</strong>r NR-Liga auf 10<br />

Mannschaften. Dieser Antrag betrifft <strong>de</strong>n Sportbereich<br />

und kann nicht zur Abstimmung kommen, da Sportanträge<br />

bis 31.12. gestellt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

16. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Bernd Fusek nimmt Stellung zu <strong>de</strong>n Durc<strong>hf</strong>ührungsbestimmungen<br />

<strong>de</strong>r Ligenspiele und teilt <strong>de</strong>r Versammlung<br />

die neuen Än<strong>de</strong>rungen mit bzw. verteilt <strong>de</strong>n<br />

neuen Beschluss <strong>de</strong>s WKV-Sportausschusses.<br />

Es wird weiterhin über die Durc<strong>hf</strong>ührung <strong>de</strong>r Sprint-<br />

Wettbewerbe gesprochen. Z. Zt liegen 59 Meldungen<br />

vor. Es wird beschlossen mit 64 Teilnehmern bei <strong>de</strong>n<br />

Herren direkt in eine Gruppenphase zu gehen. Die<br />

schnellsten 5 Meldungen wer<strong>de</strong>n noch berücksichtigt.<br />

17. Gauversammlung 2010<br />

Die Gauversammlung 2010 fin<strong>de</strong>t am 22. 1. 2010 in <strong>de</strong>r<br />

Kegelsporthalle Blau-Weiß, Schmalzgraben 7b, 42655<br />

Solingen, statt. Es wird nochmals vorgeschlagen, die<br />

Versammlung in vereinseigenen Hallen durchzuführen.<br />

Wolfgang Oehmichen been<strong>de</strong>t die Versammlung um<br />

21.20 Uhr mit <strong>de</strong>m Sportgruß.<br />

Ricky Zimmer Wolfgang Oehmichen<br />

Protokollführer Gauvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Hinweis: Nach <strong>de</strong>r Veröffentlichung in <strong>de</strong>r WKR sind<br />

Ansprüche schriftlich, mit einer Ausschlussfrist von<br />

einem Monat, an <strong>de</strong>n Gauvorsitzen<strong>de</strong>n zu richten.<br />

Erfolgt innerhalb <strong>de</strong>r genannten Frist kein Einspruch,<br />

so gilt das Protokoll als angenommen.<br />

Wolfgang Oehmichen, Gauvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein-Pokal 08/09<br />

Liebe Sportkamera<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>r zweiten Run<strong>de</strong><br />

wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Ergebnisse erzielt:<br />

01 KSC 71 Saarn - KSC 1882 Wuppertal 2963:3100<br />

02 KF Oberlohberg - KSF Chemie Holten 3199:3266<br />

<strong>03</strong> ESV Oberhausen - SK Kamp-Lintfort 2 2946:3043<br />

04 SK Kamp-Lintfort 3 - KSG 31 Essen 3170:3334<br />

05 RSV Remscheid 2 - BW Mülheim 2 kampfl. f. Re.<br />

06 Union Ratingen - SK Düsseldorf 3057:3089<br />

07 KSC Dinslaken - BW 61 Mülheim kampfl. f. Mülh.<br />

08 RSV Remscheid - KSF 51 Solingen 3378:3374<br />

Für die ditte Run<strong>de</strong>, die bis zum 20.04.2009 ausgetragen<br />

wer<strong>de</strong>n muss, wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Paarungen<br />

ausgelost:<br />

01 RSV Remscheid 2 - KSF Chemie Holten<br />

02 SK Kamp-Lintf. 2 - KSC AK 1882 Wuppertal<br />

<strong>03</strong> KSG 31 Essen - BW 61 Mülheim<br />

04 SK Düsseldorf - RSV Samo Remscheid<br />

Ich wünsche allen Teilnehmern für diese Run<strong>de</strong><br />

viel Erfolg und verbleibe mit sportlichem Gruß<br />

Bernd Fusek<br />

Fritz-Colditz-Pokal 2008/09<br />

Liebe Sportkamera<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>r zweiten Run<strong>de</strong><br />

wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Ergebnisse erzielt:<br />

01 KF Oberlohberg 2 - SK Heiligenhaus 4 2939:2821<br />

02 KSC Spfr. Oberbarmen 2 - KSF 32 Duisburg 2<br />

kampflos für Duisburg<br />

<strong>03</strong> Korschenbroich 2 - SK Düsseldorf 3 2875:2726<br />

04 BW Mülheim 3 - BFG 1920 Wesel 3 2739:2714<br />

05 Kamp-Lintf. 6 - KSC 50 Dinslaken 2 2990:2883<br />

06 SK 66/99 Solingen 3 - SKV Rees 2 3077:2774<br />

07 SK 66/99 Solingen 1 - SK Essen-Borb. 2934:2834<br />

08 BW 61 Mülheim 4 - SK Essen-Borb. 2 2800:2500<br />

Für die dritte Run<strong>de</strong>, die bis zum 20.04.2009<br />

ausgetragen wer<strong>de</strong>n muss, wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong><br />

Paarungen ausgelost:<br />

01 KF Oberlohberg 2 - SK 66/99 Solingen 1<br />

02 BW 61 Mülheim 4 - BW 61 Mülheim 3<br />

<strong>03</strong> SK Kamp-Lintfort 6 - KSV Korschenbroich 2<br />

04 SK 66/99 Solingen 3 - KSF 32 Duisburg 2<br />

Ich wünsche allen Teilnehmern für diese Run<strong>de</strong><br />

viel Erfolg und verbleibe mit sportlichem Gruß<br />

Bernd Fusek<br />

27


Bezirksmeisterschaften im Bezirk 1<br />

Damen A Einzel (6 zum Gau)<br />

Bettina Woltersdorf Kleve 850<br />

Gabriele Markett Rees 778<br />

Gun<strong>de</strong>l Czeke Rees 743<br />

Birgit Koch Essen 729<br />

Karin Bertling Essen 692<br />

Petra Spannekrebs Rees 687<br />

Petra Hentschel Mülheim 672<br />

Gabi Schmitt Kleve 668<br />

Elisabeth Teske Dinslaken 668<br />

Petra Knühmann Essen 646<br />

Ingeborg Reintjes Kleve 627<br />

Ingrid Topolinski Wesel 617<br />

Christa Schicke Dinslaken 534<br />

Damen C Einzel (5 zum Gau)<br />

Christel Schiffer Essen 756<br />

Ilka Flecken Krefeld-Oppum 752<br />

Anneliese Drenk Krefeld-Oppum 711<br />

Marianne Schmidt Duisburg 668<br />

Gisela Köppen Duisburg 555<br />

Damen Einzel (6 zum Gau)<br />

Birgit Wilkes Kleve 814<br />

Marion Henkel Mülheim 813<br />

Renate Mangold-Hänsel Kamp-Linfort 796<br />

Nina Schumann Kamp-Linfort 778<br />

Stefanie Schneimann Kamp-Linfort 771<br />

Katrin Michels Kamp-Linfort 743<br />

Simona Dziura Mülheim 731<br />

Sabine Daniels Wesel 691<br />

Sabine Son<strong>de</strong>rmann Wesel 687<br />

Kerstin Jäger Kamp-Linfort 687<br />

Simone Kolba Kamp-Linfort 672<br />

Stephanie Görtz Kleve 672<br />

Nadine Ragnitz Duisburg 641<br />

Herren A Einzel (8 zum Gau)<br />

Hans-Werner Kranz Essen 863<br />

Hans-Peter Strack Mülheim 799<br />

Willi Schneimann Kamp-Lintfort 793<br />

Bernd Günther Kamp-Lintfort 793<br />

Dietmar Dorrenbach Duisburg 792<br />

Wilfried Reeb Kamp-Lintfort 788<br />

Ulrich Langkamp Kamp-Lintfort 786<br />

Bernd Schulz Duisburg 785<br />

Bernhard Dudler Dinslaken 785<br />

Herbert Knabben Kamp-Lintfort 782<br />

Jürgen Son<strong>de</strong>rmann Wesel 782<br />

Walter Sieg Rees 778<br />

Manfred Hommers Kleve 775<br />

Klaus Pollmann Rees 767<br />

Wolfgang Jonigkeit Essen 766<br />

Rainer Buchholz Kamp-Lintfort 753<br />

Roland Blaschke Essen 744<br />

Ernst Moschüring Wesel 741<br />

Mixed-Paarkampf (9 zum Gau)<br />

M.Henkel - B.Ries Mülheim 727<br />

R.Kopsa - M.Schneimann Kamp-Lintfort 710<br />

S.Thissen - H.Hübbers Kleve 708<br />

T.Panneck - S.Flen<strong>de</strong>r Mülheim 698<br />

R.Mangold-H.-H.J.Zimmer Kamp-Lintfort 695<br />

M.Zimmer - J.Bremer Kamp-Lintfort 678<br />

S.Dziura - J.Pohl Mülheim 674<br />

28<br />

C.Schiffer - A.Happe Essen 672<br />

G.Markett - G.Markett Rees 667<br />

K.Michels - M.Janssen Kamp-Lintfort 666<br />

B.Wilkes - W.Vehreschild Kleve 658<br />

G.Czeke - C.Seelen Rees 649<br />

S.Kolba - M.Kolba Kamp-Lintfort 641<br />

K.Markett - M.Tönnissen Rees 623<br />

N.Schumann - T.Slechta Kamp-Lintfort 612<br />

P.Spannekrebs-O.Dahmen Rees 602<br />

S.Son<strong>de</strong>rmann/J.Son<strong>de</strong>rm. Wesel 601<br />

D.Holzum - M.van Bebber Rees 598<br />

B.Koch - C.Elsner Essen 575<br />

A.Rausch - D.Dorrenbach Duisburg 573<br />

E.Nacci - B.Müller Mülheim 572<br />

K.Jäger - B.Fusek Kamp-Lintfort 570<br />

M.Prenger - H.P.Strack Mülheim 567<br />

S.Schneimann/W.Schneim . Kamp-Lintfort 567<br />

B.Schröter - T.Poga<strong>de</strong>tz Dinslaken 566<br />

P.Keilig-Bruns - H.W.Kranz Essen 561<br />

Junioren Einzel (6 zum Gau)<br />

Tim Poga<strong>de</strong>tz Dinslaken 823<br />

Markus Schumacher Wesel 799<br />

Maik von Bebber Rees 792<br />

Pascal Werbonat Dinslaken 772<br />

Oliver Dahmen Rees 746<br />

Niklas Son<strong>de</strong>rmann Wesel 740<br />

Marvin Schiffner Dinslaken 739<br />

Steve Neumann Essen 678<br />

Damen B (5 zum Gau)<br />

Monika Prenger Mülheim 698<br />

Inge Erwied Wesel 675<br />

Sieglin<strong>de</strong> Becker Mülheim 664<br />

Brigitte Rust Wesel 652<br />

Anita König Mülheim 650<br />

Maria van <strong>de</strong>n Berg Krefeld-Oppum 636<br />

Petra Keilig-Bruns Essen 621<br />

Ulrike Pech Krefeld-Oppum 620<br />

Barbara Holthausen Krefeld-Oppum 562<br />

Damen Einzel (6 zum Gau)<br />

Birgit Wilkes Kleve 814<br />

Marion Henkel Mülheim 813<br />

Renate Mangold-Hänsel Kamp-Linfort 796<br />

Nina Schumann Kamp-Linfort 778<br />

Stefanie Schneimann Kamp-Linfort 771<br />

Katrin Michels Kamp-Linfort 743<br />

Simona Dziura Mülheim 731<br />

Sabine Daniels Wesel 691<br />

Sabine Son<strong>de</strong>rmann Wesel 687<br />

Kerstin Jäger Kamp-Linfort 687<br />

Simone Kolba Kamp-Linfort 672<br />

Stephanie Görtz Kleve 672<br />

Nadine Ragnitz Duisburg 641<br />

Herren C Einzel (3 zum Gau)<br />

Ewald Kempken Holten 793<br />

Wolfgang Schmellenkamp Wesel 765<br />

Manfred Fusek Kamp-Lintfort 744<br />

Klaus Berger Essen 725<br />

Manfred Korth Kamp-Lintfort 713<br />

Günter Teschke Dinslaken 711<br />

Walter Jonigkeit Essen 7<strong>03</strong><br />

Friedhelm Bracun Kamp-Lintfort 681<br />

Imre Katona Mülheim 396


Herren B Einzel (8 zum Gau)<br />

Werner Müller Wesel 812<br />

Walter Vehreschild Kleve 780<br />

Hilmar Uland Wesel 775<br />

Manfred Ciemniak Dinslaken 769<br />

Albert Saemann Dinslaken 764<br />

Hans Hilbig Rees 763<br />

Ilija Jankovic Dinslaken 753<br />

Heinz Ciemniak Dinslaken 748<br />

Jürgen Rouenhoff Holten 742<br />

Helmut Bott Mülheim 733<br />

Ferdinand Houben Krefeld-Oppum 730<br />

Wolfgang Schröter Dinslaken 711<br />

Michael Rosin Kleve 705<br />

Lothar Groß Holten 670<br />

Dieter Kühne Krefeld-Oppum 642<br />

Norbert Thissen Kleve 630<br />

Wolfgang Überdick Essen 608<br />

Lothar Drost Krefeld-Oppum 509<br />

Herren Einzel (10 zum Gau)<br />

Ralf Meister Essen 825<br />

Günther Mehring Wesel 822<br />

Rolf Zillikens Kapellen 820<br />

Michael Flegel Essen 819<br />

Marcel Bernsee Mülheim 814<br />

Roland Sommer Essen 814<br />

Andreas Prante Kamp-Lintfort 813<br />

Bernd Müller Mülheim 813<br />

Michael Hegering Wesel 804<br />

Jörg Hornig Dinslaken 798<br />

Patrick Springer Holten 798<br />

Thorsten Müller Wesel 794<br />

Christian Seelen Rees 786<br />

Günter Markett Rees 780<br />

Jochen Erwied Wesel 780<br />

Michael Warzanski Dinslaken 779<br />

Thomas Slechta Kamp-Lintfort 777<br />

Thomas Reckmann Rees 777<br />

Herbert Hübbers Kleve 774<br />

Stefan Schröter Dinslaken 773<br />

Sascha Batsch Kamp-Lintfort 770<br />

Michael Kolba Kamp-Lintfort 762<br />

Harry Schubert Kamp-Lintfort 757<br />

Erich Schuffenhauer Kamp-Lintfort 753<br />

Siegfried Bro<strong>de</strong> Dinslaken 725<br />

Christian Rösing Kleve 680<br />

Ralf Benner Essen 645<br />

Damen Paarkampf (9 zum Gau)<br />

R.Mangold-H./M.Zimmer Kamp-Lintfort 628<br />

S.Dziura/M.Henkel Mülheim 587<br />

B.Koch/C.Schiffer Essen 585<br />

S.Schumann/ S.Thissen Kleve 584<br />

B.Schröter/N.Schicke Dinslaken 569<br />

C.Kal<strong>de</strong>nhoven/H.Baatsch Rees 562<br />

K.Michels - S. Schneimann Kamp-Lintfort 547<br />

S.Kolba - K.Jäger Kamp-Lintfort 543<br />

P.Spannekrebs - K.Markett Rees 537<br />

R.Kopsa - N.Schumann Kamp-Lintfort 531<br />

S.Görtz - B.Wilkes Kleve 528<br />

I.Hollands - G.Czeke Rees 520<br />

C. Schicke - E.Teske Dinslaken 514<br />

G.Schmitt - I.Reintjes Kleve 507<br />

S.Son<strong>de</strong>rmann - S.Daniels Wesel 502<br />

I.Flecken - M.v.d.Berg Krefeld-Opp. 492<br />

A.Rausch - N.Ragnitz Duisburg 492<br />

S.Becker - M.Prenger Mülheim 472<br />

M.Schmidt - K.Rausch Duisburg 452<br />

K.Bertling - P.Keilig-Bruns Essen 446<br />

Herren Paarkampf (10 zum Gau)<br />

J.Bremer - H.J.Zimmer Kamp-Lintfort 789<br />

M.Mertsch - M.Kuenkamp Mülheim 781<br />

P.Springer - H.J.Röttgen Holten 733<br />

M.Tönnissen - M.van Bebber Rees 722<br />

J.Pohl - J.Henniges Mülheim 709<br />

B.Ries - M.Bernsee Mülheim 702<br />

E.Schuffenhauer - M.Janssen Kamp-Lintfort 689<br />

B.Fusek - S.Batsch Kamp-Lintfort 684<br />

M.Kusenberg -D.Schlagregen-F. Holten 668<br />

C.Seelen . T.Reckmann Rees 667<br />

B.Schulz - D.Dorrenbach Duisburg 665<br />

W.Schneimann - W.Reeb Kamp-Lintfort 658<br />

M.Schneimann - T.Slechta Kamp-Lintfort 655<br />

H.W.Kranz - W.Jonigkeit Essen 648<br />

M.Kolba - H.G.Schnee-Rütten Kamp-Lintfort 644<br />

R.Meister - R.Sommer Essen 643<br />

T.Poga<strong>de</strong>tz - S.Schröter Dinslaken 641<br />

J.Hornig - B.Dudler Dinslaken 640<br />

I.Jankovic - H.Ciemniak Dinslaken 637<br />

H.P.Strack - B.Müller Mülheim 633<br />

A.Happe - M.Flegel Essen 630<br />

S.Flen<strong>de</strong>r - S.Blum Mülheim 630<br />

G.Markett - O.Dahmen Rees 623<br />

H.B.Bruckschen - R.Zillikens Kapellen 623<br />

M.Warzanski - M.Schiffner Dinslaken 606<br />

Bezirksmeisterschaften im Bezirk 2<br />

Damen Einzel (6 zum Gau)<br />

Simone Sauer Wuppertal 882<br />

Jaclyn Baumeister Remscheid 833<br />

Maike Bock Remscheid 819<br />

Katrin Schnepf Remscheid 780<br />

Nicole Esser Wuppertal 771<br />

Monika Höterkes Neuss 751<br />

Sonja Haagmann Heiligenhaus 722<br />

Michaela Oehmichen Wuppertal 716<br />

Stefanie Gräber Düsseldorf 706<br />

Monika Engelbracht Neuss 684<br />

Michaela Gräber Düsseldorf 671<br />

Damen A Einzel (6 zum Gau)<br />

Birgit Sowinski Wuppertal 824<br />

Martina Moravanski Düsseldorf 760<br />

Karolin Überall Düsseldorf 730<br />

Sabine Neuenfeldt Düsseldorf 694<br />

Gabriele Haagmann Heiligenhaus 691<br />

Susanne Illing Wuppertal 653<br />

Marianne Fleuth Neuss 651<br />

Dagmar Ifland Düsseldorf 645<br />

Damen B Einzel (3 zum Gau)<br />

Magdalene Gereck Düsseldorf 820<br />

Gertruida Taschke Wülfrath 750<br />

Birgit Stolzke Wuppertal 706<br />

Sieglin<strong>de</strong> Damm Solingen 664<br />

Maria Gräber Düsseldorf 646<br />

Ute Coenen Düsseldorf 633<br />

Ilka Allendörfer Wuppertal 616<br />

29


Herren A Einzel (8 zum Gau)<br />

Manfred Damm Solingen 862<br />

Klemens Hartmann Düsseldorf 839<br />

Rolf Pütz Heiligenhaus 834<br />

Christoph Kremer Düsseldorf 834<br />

Bernd Tillmanns Mei<strong>de</strong> Hil<strong>de</strong>n 809<br />

Bernhard Ciemienga Ra<strong>de</strong>vormwald 800<br />

Dittmar Berang Ra<strong>de</strong>vormwald 791<br />

Volker Miesner Solingen 790<br />

Heinz Ifland Düsseldorf 786<br />

Manfred Kamps Düsseldorf 785<br />

Herbert Winterscheidt Rheydt 775<br />

Achim Gronauer Solingen 768<br />

Siegfried Patten Düsseldorf 764<br />

Nico Stojcic Korschenbroich 740<br />

Klaus Ritterbach Düsseldorf 735<br />

Michael Eckers Wuppertal 733<br />

Herren B Einzel (8 zum Gau)<br />

Marino Assogna Solingen 823<br />

Josef Krieger Düsseldorf 822<br />

Roland Pierlings Wuppertal 815<br />

Josef Fuxen Neuss 802<br />

Rolf Wiegershaus RSV Remscheid 796<br />

Jürgen Hageböcker Ra<strong>de</strong>vormwald 785<br />

Wolfgang Schäfer Wuppertal 768<br />

Bernd Wassermann Wuppertal 765<br />

Harald Niedrich Heiligenhaus 762<br />

Julius Honzig Ra<strong>de</strong>vormwald 753<br />

Hans Schäm RSV Remscheid 749<br />

Lutz Clauberg Solingen 748<br />

Wolfgang Freihoff RSV Remscheid 747<br />

Hartmut Westphal Düsseldorf 741<br />

Rainer Keuenhof Düsseldorf 736<br />

Edgar Walbruck Solingen 733<br />

Hans-Peter Hegger Neuss 732<br />

Klaus Maurischat Solingen 727<br />

Herren C Einzel (5 zum Gau)<br />

Karl-Heinz Balzer Düsseldorf 813<br />

Dieter Fries Düsseldorf 783<br />

Klaus Borkowski Solingen 772<br />

Josef Kaufmann Solingen 772<br />

Horst-Willi Döge Hil<strong>de</strong>n 767<br />

Karl Thuma Solingen 764<br />

Hans Steinbeck Solingen 760<br />

Herbert Haber Solingen 755<br />

Eckhard Püschel Düsseldorf 750<br />

Lorenz-Otto Amme Neuss 740<br />

Manfred Hörner Neuss 740<br />

Gerhard Schulz Düsseldorf 727<br />

Hans Simon Remscheid 724<br />

Werner Trusheim Remscheid 7<strong>03</strong><br />

Junioren Einzel (6 zum Gau)<br />

Jörg Heuwind Ratingen 807<br />

Marc Ditzhaus Düsseldorf 807<br />

Dennis Grohmann Solingen 795<br />

Sven Haagmann Heiligenhaus 784<br />

Alexan<strong>de</strong>r Nowak Düsseldorf 763<br />

Felix Mehler Heiligenhaus 729<br />

Maximilian Ritterbach Düsseldorf 686<br />

Marc Pelzer Korschenbroich 542<br />

Juniorinnen Einzel (2 zum Gau)<br />

Nadine Hochhausen Düsseldorf 787<br />

Dana Bene<strong>de</strong>ns Heiligenhaus 765<br />

Vanessa Hartwig Düsseldorf 744<br />

Nicole Schorn Remscheid 743<br />

30<br />

Damen Paarkampf (11 zum Gau)<br />

M.Bock/T.Bock RSV Remscheid 644<br />

J.Baumeister/K.Schnepf RSV Remscheid 638<br />

S.Sauer/B.Sowinski Wuppertal 637<br />

M.Oehmichen/N.Esser Wuppertal 617<br />

Ch.Klautke/C.Sengpiehl Wuppertal 611<br />

R.Hausen/G.Grote Düsseldorf 600<br />

S.Komoß/N.Schorn RSV Remscheid 600<br />

S.Kaiser/N.Hochhausen Düsseldorf 585<br />

M.Höterkes/M.Fleuth Neuss 566<br />

S.Neumann/S.Ziemke RSV Remscheid 557<br />

M.Engelbracht/P.Kremer Neuss 544<br />

S.Haagmann/B.Schöpp Heiligenhaus 536<br />

K.Überall/M.Gerreck Düsseldorf 528<br />

S.Illing/B.Stolzke Wuppertal 521<br />

M.Gräber/St.Gräber Düsseldorf 5<strong>03</strong><br />

S.Neuenfeldt/D.Ifland Düsseldorf 475<br />

D.Unterberg/D.Benen<strong>de</strong>ns Heiligenhaus 474<br />

G.Haagmann/P.Schöpp Heiligenhaus 463<br />

Mixed Paarkampf (11 zum Gau)<br />

B.Sowinski-W.Oehmichen Wuppertal 718<br />

S.Komoß - S.Ciemienga RSV Remscheid 704<br />

N.Hochhausen - D.Kremer Düsseldorf 692<br />

J.Baumeister - V.Stieg RSV Remscheid 668<br />

S.Cornelius - U.Röhle Wuppertal 659<br />

C.Sengpiehl - T.Stolzke Wuppertal 659<br />

B.Schöpp - D.Mittelstaedt Heiligenhaus 658<br />

S.Haagmann- A.Krüger Heiligenhaus 644<br />

S.Kaiser - T.Kamprad Düsseldorf 640<br />

R.Hausen - C.Kremer Düsseldorf 640<br />

M.Moravanski - F.Kremer Düsseldorf 637<br />

S.Ziemke - C.Ziemke RSV Remscheid 627<br />

K.Schnepf-R.Wiegershaus RSV Remscheid 618<br />

S.Sauer - T.Lach Wuppertal 614<br />

G.Grote - H.Westphal Düsseldorf 610<br />

D.Bene<strong>de</strong>ns - A.Ratzko Heiligenhaus 607<br />

G.Taschke - C.Kahl Wülfrath 605<br />

C.Klautke - P.Röhle Wuppertal 6<strong>03</strong><br />

B.Stolzke - V.Schreiber Wuppertal 594<br />

Herren Paarkampf (10 zum Gau)<br />

D.Kremer/F.Kremer Düsseldorf 792<br />

V.Baumeister/D.Mittelstädt Heiligenhaus 792<br />

A.Krüger/A.Ratzko Heiligenhaus 730<br />

Th.Habeth/J.Perez Heiligenhaus 729<br />

Th.Schreiber/Chr.Notthof Düsseldorf 720<br />

K.Thomas/B.Tillmanns Hil<strong>de</strong>n 713<br />

Ch.Kremer/L.Komoß Düsseldorf 705<br />

B.Kühnen/M.Gruben Hil<strong>de</strong>n 698<br />

R.Pütz/M.Günther Heiligenhaus 697<br />

T.Zimmermann/C.Ziemke RSV Remscheid 689<br />

J.Heuwind/A.Borowski Ratingen 689<br />

V.Miesner/A.Gronauer Solingen 685<br />

Ch.Romanidis/M.Pock Heiligenhaus 684<br />

A.Butz/F.Augustin Wuppertal 676<br />

T.Stolzke/P.Röhle Wuppertal 659<br />

C.Kammler/Ch.Kahl Wülfrath 657<br />

K-H.Eversb./M.Bartholomae Hil<strong>de</strong>n 654<br />

R.Heister/A.Fassben<strong>de</strong>r Korschenbroich 650<br />

V.Schreiber/U.Röhle Wuppertal 647<br />

M.Damm/R.van Baal Solingen 640<br />

M.Ben<strong>de</strong>r/Th.Lach Wuppertal 635<br />

D.Ditzhaus/S.Ritterbach Ratingen 631<br />

S.Ciemienga/V.Stieg RSV Remscheid 628<br />

J.Krieger/U.Pass Düsseldorf 625<br />

W.Dunker/W.Gorißen Rheydt 623<br />

S.Patten/M.Kamps Düsseldorf 613<br />

K.Borkowski/M.Assogna Solingen 605


Herren Einzel (10 zum Gau)<br />

Daniel Mittelstädt Heiligenhaus 953<br />

Thomas Habeth Heiligenhaus 901<br />

Andreas Krüger Heiligenhaus 898<br />

Marc Günther Heiligenhaus 892<br />

Frank Kremer Düsseldorf 892<br />

Björn Kühnen Hil<strong>de</strong>n 891<br />

Alexan<strong>de</strong>r Ratzko Heiligenhaus 877<br />

Markus Gruben Hil<strong>de</strong>n 858<br />

Christian Kammler Wülfrath 846<br />

Marcel Grote Heiligenhaus 844<br />

Dirk Panneck Düsseldorf 841<br />

Uwe Steinbeck Solingen 838<br />

Christoph Kahl Wülfrath 837<br />

Holger Parassini Heiligenhaus 836<br />

Christian Notthof Düsseldorf 832<br />

Roland Heister Korschenbroich 828<br />

Kai Thomas Hil<strong>de</strong>n 827<br />

Achim Fassben<strong>de</strong>r Korschenbroich 826<br />

Dieter Ditzhaus Ratingen 826<br />

Patrick Röhle Wuppertal 818<br />

Wolf R. Meurer Rheydt 812<br />

Niels Dammann Wuppertal 807<br />

Frank Augustin Wuppertal 805<br />

Klaus Möckel Solingen 800<br />

Guido Hartmann Ra<strong>de</strong>vormwald 798<br />

Volker Schreiber Wuppertal 789<br />

Volker Stieg RSV Remscheid 782<br />

Sebastian Ciemienga RSV Remscheid 778<br />

Herbert Dappen Neuss 776<br />

Uwe Paas Düsseldorf 764<br />

Roland Panneck Düsseldorf 763<br />

Jens Grohmann Solingen 763<br />

Oliver Motzkau Ra<strong>de</strong>vormwald 755<br />

Dieter Grohmann Solingen 751<br />

Thomas Kamprad Düsseldorf 740<br />

Gau Sieg-Sauerland<br />

Protokoll Gautag 2009 am 11. Februar 2009 in Olpe<br />

TOP 1 Begrüßung <strong>de</strong>r Teilnehmer<br />

Die Gauvorsitzen<strong>de</strong> Hil<strong>de</strong>gard Bergmann (H.B.) begrüßt<br />

um 19.10 Uhr die Anwesen<strong>de</strong>n zum Gautag 2009 und<br />

freut sich über das zahlreiche Erscheinen. Sie dankt<br />

Dieter Rawe für die Bereitstellung <strong>de</strong>s Tagungsortes,<br />

erstmals im Kolpinghaus in Olpe. Ganz beson<strong>de</strong>rs freut<br />

es H.B. unseren WKV-Vorsitzen<strong>de</strong>n Werner Pie<strong>de</strong> in<br />

Begleitung seiner Frau in unserem Gau begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

H.B. bittet die Anwesen<strong>de</strong>n sich von <strong>de</strong>n Plätzen zu<br />

erheben, um <strong>de</strong>r Verstorbenen zu ge<strong>de</strong>nken.<br />

Stellvertretend nennt sie Erika Gsodam (ESV Siegen),<br />

Margret Hof (Bad Berleburg), unseren ehemaligen<br />

Bezirkssportwart Hans-Georg Weber und Hans<br />

Hermann Wörster, von <strong>de</strong>ssen Ableben wir erst heute<br />

Kenntnis erhielten.<br />

Nach <strong>de</strong>r Totenehrung bittet H.B. Werner Pie<strong>de</strong> ein paar<br />

Begrüßungsworte an die Versammlung zu richten.<br />

Werner Pie<strong>de</strong> begrüßt alle Anwesen<strong>de</strong>n und ruft die<br />

Versammlung auf mitzuhelfen, das Kegeln im WKV<br />

positiv zu beeinflussen, in<strong>de</strong>m sie auch bereit sind,<br />

Aufgaben in <strong>de</strong>n Vorstän<strong>de</strong>n zu übernehmen. Er möchte<br />

in <strong>de</strong>n nächsten 3 Jahren einen Generationen-wechsel<br />

herbeiführen und bittet um Unterstützung.<br />

H.B. fragt, ob es Än<strong>de</strong>rungen zur Tagesordnung gibt.<br />

Sie stellt fest, dass es keine Wortmeldung gibt und somit<br />

mit <strong>de</strong>r TO fortgefahren wer<strong>de</strong>n kann.<br />

TOP 2 Feststellung <strong>de</strong>r stimmberechtigten<br />

Teilnehmer (nach WKV-GO 7.2)<br />

Geschäftsführer Ralf Fischbach (R.F.) stellt nach <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsordnung fest, dass die Versammlung<br />

beschlussfähig ist. Es sind 8 Vereine mit 14 Stimmen<br />

und 5 Vorstands-stimmen anwesend. KSV<br />

Hochsauerland und TuS Erndtebrück (je 1 Stimme)<br />

fehlen entschuldigt.<br />

TOP 3 Verabschiedung <strong>de</strong>s Gautagprotokolls 2008<br />

vom 9. 2. 2008<br />

Das Protokoll wird nach vorschriftsmäßiger Veröffentlichung<br />

in <strong>de</strong>r WKR in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Fassung<br />

verabschie<strong>de</strong>t.<br />

TOP 4 Ehrungen<br />

H.B. bittet die Vereine Ehrungen anzumel<strong>de</strong>n, da diese<br />

nicht automatisch durch <strong>de</strong>n Gau erfolgen.<br />

Sportler <strong>de</strong>s Jahres:<br />

Thomas Thiele (VSK Winterberg)<br />

(seit seiner Rückkehr zum Kegelsport immer unter<br />

<strong>de</strong>n Besten in <strong>de</strong>r Sieg-Sauerlandliga zu fin<strong>de</strong>n, seit<br />

zwei Jahren auch als Sportwart aktiv)<br />

Sportlerinnen <strong>de</strong>s Jahres:<br />

Petra Wörster (ESV Siegen)<br />

(Gaumeisterin in zwei Disziplinen, jeweils zwei<br />

4. Plätze bei <strong>de</strong>n WDM, DSKB-Ka<strong>de</strong>rspielerin)<br />

Seniorin <strong>de</strong>s Jahres:<br />

Gabi Rosenthal (ESV Siegen)<br />

(Gaumeisterin in zwei Disziplinen, 3. bei <strong>de</strong>n DM im<br />

Damen B - Einzel)<br />

Senior <strong>de</strong>s Jahres:<br />

Wolfgang Seebauer (ESV Siegen)<br />

(Gaumeister Herren B – Einzel, 6. bei <strong>de</strong>n WDM)<br />

Ehrenna<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s WKV in Gold:<br />

Karl Heinz Reinhard (ESV Siegen) in Gold für 40<br />

Jahre Mitgliedschaft im DSKB (Ehrung erfolgt<br />

krankheits-bedingt zu einem späteren Zeitpunkt)<br />

Ehrenna<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s WKV in Silber:<br />

Frank Ebener<br />

Hartmut Woitek<br />

Christa Min<strong>de</strong>rmann (alle KSV Neunkirchen)<br />

Für viele Jahre Vorstandstätigkeit im Verein (die<br />

Ehrung für Christa Min<strong>de</strong>rmann erfolgt krankheitsbedingt<br />

zu einem späteren Zeitpunkt)<br />

Ehrenna<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Gaus Sieg/Sauerland in Silber:<br />

Bernhard Vor<strong>de</strong>rwülbecke<br />

Dieter Wystrach (bei<strong>de</strong> KSV Gevelinghausen)<br />

Für viele Jahre Vorstandstätigkeit im Verein<br />

Petra Fritz (ESV Siegen) - 12 Einsätze in <strong>de</strong>r Gaumannschaft<br />

Ehrenna<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Gaus Sieg/Sauerland in Bronze:<br />

Bertram Morgenschweis<br />

31


Gerlin<strong>de</strong> Nassauer (bei<strong>de</strong> KSV Neunkirchen)<br />

Verdienste um <strong>de</strong>n Kegelsport (die Ehrung für B.<br />

Morgenschweis erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt)<br />

Bruno Vor<strong>de</strong>rwülbecke<br />

Harald Weber (bei<strong>de</strong> KSV Gevelinghausen)<br />

Für viele Jahre Vorstandstätigkeit im Verein<br />

(Pokale, Blumen und Präsente wur<strong>de</strong>n überreicht durch<br />

die Vorsitzen<strong>de</strong> Hil<strong>de</strong>gard Bergmann, <strong>de</strong>n Gausportwart<br />

Klaus Panthel, die 2. Vorsitzen<strong>de</strong> Utta Schäfer sowie<br />

<strong>de</strong>n WKV-Vorsitzen<strong>de</strong>n Werner Pie<strong>de</strong>)<br />

TOP 5 Berichte <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Die Berichte sind mit <strong>de</strong>n Einladungen an die Vereine<br />

versen<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n und liegen je<strong>de</strong>m Verein in<br />

schriftlicher Form vor.<br />

Da einige Ligen in unserem Gau schon been<strong>de</strong>t sind,<br />

überreicht Klaus Panthel (K.P.) die Siegerurkun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

BL Süd an TG Friesen Kl.-Geisweid 2, BL Nord an KSC<br />

Silbach, BK Meisterrun<strong>de</strong> an KSC Neunkirchen-<br />

Wehbach 4 und BK Platzierungsrun<strong>de</strong> an Westerwäl<strong>de</strong>r<br />

Kegler 3.<br />

TOP 6 Aussprache zu <strong>de</strong>n Vorstandsberichten<br />

H.B. bittet um Wortmeldungen zu <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Berichten. Sie bittet R.F. um kurze Erläuterungen zum<br />

Kassenbericht. R.F. berichtet von <strong>de</strong>r Finanzausschusssitzung.<br />

Aufgrund von Vereinsabmeldungen<br />

gingen uns in <strong>de</strong>n letzten Jahren über 100 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

verloren und <strong>de</strong>mentsprechend verringerte sich auch<br />

die Zuwendung vom WKV. Da wir mit diesen Gel<strong>de</strong>rn<br />

finanziell alleine nicht überleben könnten, unterstützen<br />

uns dankenswerterweise die an<strong>de</strong>ren Gaue, obwohl<br />

auch sie mittlerweile ähnliche Probleme haben wie wir.<br />

Deshalb muss man die Arbeit von H.B. (Sammeln von<br />

Anzeigen und Preisen für die Gaumeisterschaften) und<br />

K.P. (Starthefterstellung für Ligenspiele und Gaumeisterschaften),<br />

welche damit einen Teil unseres<br />

Budgets ab<strong>de</strong>ckt, lobend erwähnen. Auch durch<br />

sonstige Einnahmen, z.B. Spen<strong>de</strong>n in Höhe von 418<br />

Euro für die Anschaffung von Trikotagen durch H.B. und<br />

R.F., konnte die Gaukasse geschont wer<strong>de</strong>n.<br />

- 800 Euro geringere Einnahmen vom WKV<br />

- weniger Mannschaften bei Ligenspielen<br />

- rückläufige Teilnehmerzahlen bei <strong>de</strong>n Gaumeisterschaften<br />

bringen also weniger Geld in die Kasse. Diese Tatsache<br />

stellt uns vor ein großes Problem. Bei je<strong>de</strong>r größeren<br />

Geldausgabe muss geprüft wer<strong>de</strong>n, ob evtl. durch<br />

höhere Eigenbeteiligungen die Veranstaltungen<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n können o<strong>de</strong>r die Beteiligung sogar<br />

mal abgesagt wer<strong>de</strong>n muss.<br />

TOP 7 Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Der Kassenbericht wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Vereinen mit <strong>de</strong>n<br />

Einladungen zugesen<strong>de</strong>t. Dieter Rawe (SK Olpe) und<br />

W. Seebauer (ESV Siegen) als Kassenprüfer bestätigen<br />

eine or<strong>de</strong>ntliche Kassenführung und hatten keinerlei<br />

Beanstandungen.<br />

TOP 8 Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

W. Seebauer stellt <strong>de</strong>n Antrag <strong>de</strong>n Vorstand zu<br />

entlasten. Die Versammlung entlastet <strong>de</strong>n Vorstand<br />

einstimmig.<br />

TOP 9 Wahl <strong>de</strong>r Versammlungsleitung<br />

Aus <strong>de</strong>r Versammlung wer<strong>de</strong>n Frank, Ebener (KSV<br />

Neunkirchen), Rudi Mikus (Westerwäl<strong>de</strong>r Kegler) und<br />

Bernhard Vor<strong>de</strong>rwülbecke (VSK Winterberg)<br />

vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

32<br />

H.B. weist auf die Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Wahlperio<strong>de</strong> hin. Die<br />

Wahlen gelten ab sofort für 3 Jahre.<br />

TOP 10 Neuwahlen<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>/r Hil<strong>de</strong>g. Bergmann einstimmig<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>/r Utta Schäfer gew. b.1 Enth.<br />

3. Gesch./Re.Führer Ralf Fischbach einstimmig<br />

4. Gausportwart Klaus Panthel einstimmig<br />

5. Gaudamenwartin Hil<strong>de</strong>g. Bergmann einstimmig<br />

6. Bezirksspw. Süd Werner Kaiser einstimmig<br />

7. Bezirksspw. Nord Klaus Tepaß einstimmig<br />

8. Gaujugendwart Klaus Tepaß benannt<br />

(v. GJV gew.)<br />

9. Kassenprüfer Dieter Rawe gew. b.1 Enth.<br />

Wolfg. Seebauer gew..b.1 Enth.<br />

10. Mitgl. im Rechts- Peter Lorke einst. benannt<br />

ausschuss d. WKV<br />

11. Mitglied im Rechts- W. Seebauer einst. benannt<br />

ausschuss <strong>de</strong>s WKV<br />

Ersatzmitglied Hartmut Woitek einst. benannt<br />

12. Gaulehrwart Utta Schäfer<br />

vom Gauvorstand benannt<br />

Nach <strong>de</strong>r Wahl bedankt sich H.B. im Namen ihrer<br />

Vorstandskollegen für das ausgesprochene Vertrauen<br />

und macht die Vereine darauf aufmerksam, dass <strong>de</strong>r<br />

Vorstand unbedingt Entlastung benötigt vor allem bei<br />

<strong>de</strong>n Doppelfunktionen.<br />

Sie selbst möchte sich bei <strong>de</strong>r nächsten Wahl nicht mehr<br />

zur Verfügung stellen.<br />

TOP 11 Anträge<br />

Es liegen <strong>de</strong>m Gauvorstand keine Anträge vor.<br />

TOP 12 Sportprogramm 2009/2010<br />

K.P. hat die Terminpläne zu Beginn <strong>de</strong>r Versammlung<br />

an die Vereine verteilt. Er weist auf einige Schwerpunkte<br />

im laufen<strong>de</strong>n Sportjahr hin. So starten am 14.02.2009<br />

die Gaumeisterschaften in <strong>de</strong>r Siegerlandhalle mit <strong>de</strong>n<br />

Mannschaftswettbewerben und <strong>de</strong>m Mixed-<br />

Paarkampf. Zu<strong>de</strong>m weist er auf die Neuerungen hin:<br />

- Sprintwettbewerb für Damen und Herren (bei uns<br />

im Gau wer<strong>de</strong>n wir mit 12 Damen und 32 Herren<br />

starten, K.P. erläutert <strong>de</strong>n Spielmodus)<br />

- Klasse Herren C ab 70 Jahre (5 Herren)<br />

- Klasse Damen C ab 65 Jahre (2 Damen)<br />

En<strong>de</strong> Juli fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Internationale Senioren-Vergleich<br />

2009 in Dinslaken statt, am 15.08.2009 <strong>de</strong>r Vergleich<br />

gegen <strong>de</strong>n Gau Mittelrhein in <strong>de</strong>r Siegerlandhalle und<br />

zwei Wochen später <strong>de</strong>r 5-Gaue-Vergleich ebenfalls in<br />

Dinslaken.<br />

Explizit wird auf die diesjährigen West<strong>de</strong>utschen<br />

Jugendmeisterschaften hingewiesen, die am 02./<strong>03</strong>.<br />

und 09./10. Mai in <strong>de</strong>r Siegerlandhalle stattfin<strong>de</strong>n. H.B.<br />

ruft die Vereins-mitglie<strong>de</strong>r auf, <strong>de</strong>n Vorstand und <strong>de</strong>n<br />

KV Sieg bei <strong>de</strong>r Ausrichtung zu unterstützten.<br />

TOP 13 WKV-Verbandstag<br />

Der WKV-Verbandstag fin<strong>de</strong>t am 28.<strong>03</strong>.2009 in Hagen<br />

statt. Werner Pie<strong>de</strong> (W.P.) ruft die Versammlung zur regen<br />

Teilnahme auf. Auch auf WKV-Ebene fin<strong>de</strong>n Wahlen statt<br />

und auch im WKV wird es immer schwieriger, Freiwillige<br />

für ehrenamtliche Aufgaben zu fin<strong>de</strong>n. Er arbeitet z. Zt.<br />

daran, neue Strukturen aufzubauen und die Vorstän<strong>de</strong><br />

zu verschlanken.<br />

Die Aufwandsentschädigungen sind rechtlich so<br />

<strong>de</strong>finiert, das sie <strong>de</strong>r Gemeinnützigkeit dienen und


steuerlich geltend gemacht wer<strong>de</strong>n können. Einen<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Antrag fin<strong>de</strong>t man im Internet auf <strong>de</strong>r<br />

WKV-Seite.<br />

Weiterhin sollte man auch bei <strong>de</strong>r Jugend über<br />

Neuerungen nach<strong>de</strong>nken, damit wie<strong>de</strong>r mehr Jugendliche<br />

Interesse am Kegelsport fin<strong>de</strong>n.<br />

Die SpO-Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Teils C in Durc<strong>hf</strong>ührungsbestimmungen<br />

empfin<strong>de</strong>t W.P. als großen Fortschritt,<br />

weil dort <strong>de</strong>r WKV-SpA und die Gaue schnell und gezielt<br />

Än<strong>de</strong>rungen herbeiführen können, ohne dass es <strong>de</strong>r<br />

Zustimmung <strong>de</strong>s WKV-Verbandstages bedarf.<br />

TOP 14 Gautag 2010<br />

Der Gautag 2010 fin<strong>de</strong>t am 24.02.2010 in Erndtebrück<br />

statt.<br />

TOP 15 Verschie<strong>de</strong>nes<br />

H.B. ruft die Vereine auf, verstärkt Mitglie<strong>de</strong>r zu werben<br />

o<strong>de</strong>r frühere Keglerinnen und Kegler zu reaktivieren.<br />

Frank Ebener, KSV Neunkirchen, stellt die Frage, ob <strong>de</strong>r<br />

WKV aufgrund <strong>de</strong>s Mitglie<strong>de</strong>r-schwun<strong>de</strong>s nicht doch<br />

einen passiven Beitrag einführen sollte. Er glaube, dass<br />

viele Mitglie<strong>de</strong>r, die <strong>de</strong>m Kegelsport verbun<strong>de</strong>n sind,<br />

aber nicht mehr aktiv sind, bereit wären einen passiven<br />

Beitrag zu bezahlen. W.P. zeigt sich offen für<br />

Än<strong>de</strong>rungen und Neuerungen die unseren Kegelsport<br />

attraktiver machen. Er wird mit <strong>de</strong>n benannten<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn von <strong>de</strong>n Gauen in <strong>de</strong>r Strukturkommission<br />

die Arbeit aufnehmen. W.P. zeigt sich auch offen für<br />

verschie<strong>de</strong>nste Spielsysteme. Er verurteilt die These<br />

„Kegeln ist saufen“ sehr scharf und ruft alle Mitglie<strong>de</strong>r<br />

auf, das Bild unseres Kegelsports in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit<br />

zu verbessern.<br />

W.P. for<strong>de</strong>rt auch vom DKB und DSKB mehr Werbung<br />

im Internet. Der DKB hat damit begonnen, Kampagnen<br />

zu starten und bittet die Vereine, die Plakate auf <strong>de</strong>n<br />

Kegelbahnen und an öffentlichen Stellen aufzuhängen.<br />

Jost Hofmann, KSV Neunkirchen, bemängelt die<br />

Verteilung <strong>de</strong>r Gel<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Jugendson<strong>de</strong>rtopfes.<br />

Vorschläge, wie 1 Euro pro Stun<strong>de</strong> für Betreuung von<br />

Jugendlichen zu bezahlen, ist laut W.P. aus<br />

steuerrechtlichen Grün<strong>de</strong>n fraglich. Er stellt auch die<br />

Frage, ob die Vereine die Gel<strong>de</strong>r beim WKV<br />

ordnungsgemäß beantragen. Alle Anträge sind bisher<br />

positiv bearbeitet wor<strong>de</strong>n.<br />

Zum Schluss bedankt sich H.B. bei W.P. für seine<br />

Teilnahme an unserem Gautag, <strong>de</strong>r Versammlung für<br />

<strong>de</strong>n reibungslosen Ablauf und wünscht allen Anwesen<strong>de</strong>n<br />

eine gute Heimfahrt sowie allen Teilnehmern<br />

an <strong>de</strong>n Gaumeisterschaften viel Erfolg.<br />

Die Versammlung en<strong>de</strong>t um 20.45 Uhr.<br />

Für das Protokoll:<br />

Ralf Fischbach Hil<strong>de</strong>gard Bergmann<br />

Geschäftsführer 1. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

* * *<br />

Bezirksmeisterschaft Bezirk Nord<br />

Herren Einzel (6 zum Gau)<br />

Thiele, Thomas VSK Winterberg 777<br />

Tepaß, Klaus SK Meinerzhagen 757<br />

Weiß, Benjamin SK Meinerzhagen 751<br />

Krahn, Roland SK Olpe 737<br />

Krüger, Thomas VSK Winterberg 726<br />

Klauke, Martin KSV Hochsauerland 721<br />

Cramer, Jürgen VSK Winterberg 719<br />

Klauke, Volker KSV Hochsauerland 715<br />

Freiburg, Thorsten SK Meinerzhagen 705<br />

Berger, Olaf SK Meinerzhagen 702<br />

Czernetzki, Jörg TUS Erndtebrück 686<br />

Geier, Oliver SK Meinerzhagen 677<br />

Hippler, Daniel SK Meinerzhagen 658<br />

Herren-Paarkampf (6 zum Gau)<br />

Thiele, Th./Krüger, Th. Winterberg 611<br />

Rawe, Dieter/Peetz, Winfr. SK Olpe 567<br />

Berger, Olaf/Weiß, Benj. Meinerzhagen 556<br />

Grbac, V./Czernetzki, Jörg Erndtebrück 551<br />

Freiburg, Th./Tepaß, K. Meinerzhagen 545<br />

Geier, Oliver/Hippler, D. Meinerzhagen 519<br />

Krahn, Roland/Stock, W. SK Olpe 516<br />

Cramer, J./Vor<strong>de</strong>rwülb., B. Winterberg 512<br />

Häger, Mich./Principato,S. Winterberg 505<br />

Afflerbach, G./Lorke, P. Erndtebrück 457<br />

Sieg-Sauerland: Bestenliste 2008/2009 - männlich/weiblich U14<br />

Name Verein Pkt. ges./Eins. Spiel 1/Pkt. Spiel 2/Pkt. Spiel 3/Pkt. Spiel 4/pkt Spiel 5/Pkt<br />

1. Müller, Stefanie KV Sieg 100 5 236 20 223 20 530 20 586 20 592 20<br />

2. Krebs, Laura KV Sieg 76 4 160 19 437 19 4<strong>03</strong> 19 480 19<br />

3. Schwager, Ronia KV Sieg 72 4 91 18 87 19 204 17 228 17<br />

4. Schulte, Corinna KV Sieg 36 3 351 18 354 18 328 18<br />

1. Gsodam, Jan KV Sieg 99 5 272 20 249 19 604 20 661 20 606 19<br />

2. Keene, Kevin KV Sieg 89 5 216 18 213 17 561 18 576 18 476 16<br />

3. Eling, Dominik KV Sieg 84 5 212 17 187 14 587 19 561 17 557 18<br />

4. Weiß, Sebastian KV Sieg 77 4 267 19 263 20 660 19 646 20<br />

5. Wörster, Fabian KV Sieg 82 5 2<strong>03</strong> 16 221 18 487 17 516 15 400 12<br />

6. Wörster, Niklas KV Sieg 60 5 160 13 139 8 418 13 415 13 410 13<br />

7. Müller, Rico KV Sieg 58 5 145 11 160 10 400 12 439 14 392 11<br />

8. Dräger, Ole KV Sieg 39 4 183 13 470 14 401 12 506 17<br />

9. Eling, Florian KV Sieg 51 5 140 10 157 9 377 11 396 11 451 14<br />

10. Stein, Luca KV Sieg 59 3 174 14 193 15 533 16<br />

11. Pähler, Marcel KV Sieg 27 3 180 12 484 15 463 15<br />

12. Neitzert, Philipp KV Sieg 46 2 193 15 207 16<br />

13. Bromand, David KV Sieg 27 2 176 11 485 16<br />

14. Brozio, Timo KV Sieg 35 3 128 9 95 7 339 10<br />

15. Grimminger, Christian KV Sieg 24 1 159 12<br />

16. Scheer, Patrick KV Sieg 16 1 88 8<br />

33


Herren A Verein (3 weiter)<br />

1. BW Ottmarsbocholt 3022 Holz<br />

Ignatzy, Leonhard 783, Baumeister, Willi 755, Stratmann,<br />

Walter 752, Weitkamp, Helmut 732<br />

2. KSC Lengerich 3005 Holz<br />

Lin<strong>de</strong>mann, Wolfgang 806, Krumme, Ulrich 749, Lotz,<br />

Gerald 741, Bud<strong>de</strong>meier, Horst 709<br />

3. ESV Münster 2916 Holz<br />

Koban, Antonius 766, Horstkott, Bernd 756, Große-<br />

Gehling, Wolfgang 744, Große-Westermann, Joachim<br />

650<br />

4. TV Borghorst 2759 Holz<br />

Lammerding, Paul 759, Homann, Reinhard 708,<br />

Wiegmann, Thomas 665, Fischer, Heinz 627Finale um<br />

Sprintwettbewerb Herren (6 zum Gau)<br />

1. Run<strong>de</strong><br />

Name Verein Holz/Gruppe<br />

Ignatzy, Leonhard BW Ottmarsbocholt 467 3<br />

van Raalte, Björn BSV Ostbevern 465 3<br />

Rolfes, Stephan BSV Ostbevern 462 2<br />

Lin<strong>de</strong>mann, Wolfg. KSC Lengerich 457 2<br />

Leutermann, Alex. KSC 88 Nordwal<strong>de</strong> 453 2<br />

Klaus, Marcus + KSC 88 Nordwal<strong>de</strong> 447 1<br />

Stratmann, Walter BW Ottmarsbocholt 447 2<br />

Ahlers, Andre Tecklenb. Sportkegler 446 3<br />

Heising, Heinz + Sportfreun<strong>de</strong> Ahaus 429 1<br />

Jochmann, Harald BSV Ostbevern 429 1<br />

Run<strong>de</strong> 2<br />

Ignatzy, Leonhard 161 – Leutermann, Alexan<strong>de</strong>r 149<br />

van Raalte, Björn 158 – Klaus, Markus 145<br />

Rolfes, Stephan148 – Stratmann, Walter 149<br />

Lin<strong>de</strong>mann, Wolfg. 153 – Ahlers, Andre157<br />

Run<strong>de</strong> 3<br />

Ignatzy, Leonhard 151 – Ahlers, Andre162<br />

van Raalte, Björn 154 – Stratmann, Walter151<br />

Finale um Platz 3<br />

Stratmann, Walter 153 – Ignatzy, Leonhard145<br />

Finale um Platz 1<br />

Ahlers, Andre 145 – van Raalte,Björn 150<br />

34<br />

Gau Westfalen-Nord<br />

Bezirksmeisterschaften im Bezirk 1<br />

Herren-Paarkampf (6 zum Gau)<br />

Verlemann, A. / Lampe, S. Tecklenburg 724<br />

v. Schelve,T./Große-Gehl.,W. ESV Münster 660<br />

Rietbrock, S. / Oelrich, V. Lengerich 652<br />

Meyer, H. / Lin<strong>de</strong>mann, W. Lengerich 650<br />

Rolfes, S. / van Raalte, B. Ostbevern 642<br />

Lammerding, R. / Wieland, A. Adler Bul<strong>de</strong>rn 638<br />

Schmedt, W. / Klein, T. Tecklenburg 629<br />

Krumme, U. / Poppen, J. Lengerich 6<strong>03</strong><br />

Klaus, M. / Leutermann, A. Nordwal<strong>de</strong> 592<br />

Lammerding, P./Lammers, J. TV Borghorst 568<br />

Lotz, G. / Bud<strong>de</strong>meier, H. Lengerich 552<br />

Schrö<strong>de</strong>r, H.-J./Häusler, L. Nordwal<strong>de</strong> 534<br />

Jahnke, K. / Willstacke, R. Adler Bul<strong>de</strong>rn 498<br />

Ellebracht, S. / Bormes, P. ESV Münster 488<br />

Damen B Einzel(1 zum Gau)<br />

Schmedt, Maria BSV Ostbevern 763<br />

Lin<strong>de</strong>mann, Ursula KSC Lengerich 638<br />

Stihulka, Monika ESV Münster 611<br />

Mixed-Paarkampf (6 zum Gau)<br />

Verlemann, B./Verlemann, A. Tecklenb. S. 607<br />

Müller, M. / Lin<strong>de</strong>mann, W. Lengerich 591<br />

Jahnke, A. / Eiersbrock, M. Adler Bul<strong>de</strong>rn 568<br />

Ignatzy, G. / Baumeister, W. Ottmarsboch. 563<br />

Lammerding/Lammerding Adler Bul<strong>de</strong>rn 554<br />

Bröker, V. / Göcke, H. Wettringen 545<br />

Schmedt, M. / Schmedt, P. Ostbevern 526<br />

Kuhlmann, H. / Föllmer, M. Adler Bul<strong>de</strong>rn 504<br />

San<strong>de</strong>r, P. / Rath, C. Adler Bul<strong>de</strong>rn 487<br />

Brambrink, A./Willstacke, R. Adler Bul<strong>de</strong>rn 485<br />

Lin<strong>de</strong>mann, U./Krumme, U. Lengerich 466<br />

Herren A Einzel (5 zum Gau)<br />

Lotz, Gerald KSC Lengerich 787<br />

Krumme, Ulrich KSC Lengerich 762<br />

Große-Gehling, Wolfg. ESV Münster 761<br />

Ignatzy, Leonhard BW Ottmarsbocholt 761<br />

Föllmer, Martin DJK Adler Bul<strong>de</strong>rn 746<br />

Bud<strong>de</strong>meier, Horst KSC Lengerich 738<br />

Koban, Antonius ESV Münster 728<br />

Jochmann, Harald BSV Ostbevern 712<br />

Wübels, Ulrich KV d. Münsterlan<strong>de</strong>s 709<br />

Hornig, Johannes BSV Ostbevern 709<br />

Herren B Einzel (5 zum Gau)<br />

Austerschulte, Bruno DJK Adler Bul<strong>de</strong>rn 781<br />

Stallmeier, Manfred Tecklenb. Sportkegl. 754<br />

Schmedt, Werner Tecklenb. Sportkegl. 753<br />

Heising, Heinz Sportfreun<strong>de</strong> Ahaus 743<br />

Stratmann, Walter BW Ottmarsbocholt 737<br />

Bormes, Peter ESV Münster 729<br />

Hindrinks, Hermann Tecklenb. Sportkegl. 727<br />

Stüwe, Klaus KV d. Münsterlan<strong>de</strong>s 708<br />

Schubert, Wolfgang ESV Münster 674<br />

Homann, Reinhard TV Borghorst 668<br />

Herren C Einzel (4 zum Gau)<br />

Run<strong>de</strong>, Robert Tecklenb. Sportkegler 744<br />

Häusler, Lothar KSC 88 Nordwal<strong>de</strong> 712<br />

Hunfeld, Josef Tecklenb. Sportkegler 676<br />

Martin, Dankwart KV d. Münsterlan<strong>de</strong>s 636<br />

Herren Einzel (7 zum Gau)<br />

Klein, Thomas Tecklenb. Sportkegl. 862<br />

Rolfes, Stephan BSV Ostbevern 843<br />

Lampe, Stefan Tecklenb. Sportkegl. 842<br />

Rehkopf, Ralf KSC Lengerich 829<br />

Rietbrock, Sven KSC Lengerich 825<br />

Kortemeier, Thomas Tecklenb. Sportkegl. 812<br />

Oelrich, Volker KSC Lengerich 812<br />

Poppen, Jörg KSC Lengerich 806<br />

van Schelve, Thorsten ESV Münster 789<br />

Klaus, Marcus KSC 88 Nordwal<strong>de</strong> 772<br />

Schreiber, Jörg KV d. Münsterlan<strong>de</strong>s 764<br />

Leutermann, Alex. KSC 88 Nordwal<strong>de</strong> 764<br />

Otte, Frank KV d. Münsterlan<strong>de</strong>s 751<br />

Meyer, Hartmut KSC Lengerich 750<br />

Kock, Thorsten BSV Ostbevern 747<br />

Osthues, Franz-Josef KV d. Münsterlan<strong>de</strong>s 729<br />

Müther, Norbert KSC BW Wettringen 726<br />

Reinker, Frank BSV Ostbevern 722<br />

Terword, Rainer KSC BW Wettringen 710<br />

Ellebracht, Stefan ESV Münster 709<br />

San<strong>de</strong>r, Jürgen DJK Adler Bul<strong>de</strong>rn 681<br />

Stevens, Joachim KSC BW Wettringen 663


Bezirksmeisterschaften im Bezirk 2<br />

Herren A Verein (2 zum Gau)<br />

LTV Lippstadt<br />

2886 Holz<br />

Tost Werner 756, Sieweke Wolfgang 734, Ilgner Peter<br />

724, Lenk Walter 672<br />

KSG Werther<br />

2802 Holz<br />

Sczensny Günter 766, Hauhart Hartmut 733,<br />

Rückwarth Lutz 697, Brock Wolfgang 606<br />

RSK Oesterweg<br />

2775 Holz<br />

Gosemärker Ludwig 731, Lüffe Walter 714 , Hamann<br />

Erhard 682, Kessner Paul 648<br />

VBK Bielefeld<br />

2646 Holz<br />

Dahnert Rainer 743, Boge Bernd 685, Fröhlich Bernd<br />

637, Koppetsch Peter 581<br />

Post SV Gütersloh<br />

2612 Holz<br />

Bänsch Norbert 688, Klodt Erik 661, Meyer Dieter 641,<br />

Poch Bernhard 622<br />

Herren B Verein (4 zum Gau)<br />

VBK Bielefeld 1<br />

3<strong>03</strong>1 Holz<br />

Mirus Günter 801, Bendiks Reinhard 751, Bönsch<br />

Günter 747, Scheele Michael 732<br />

Kv Gütersloh-Rheda 1<br />

2851 Holz<br />

Kreutzmann Josef 737, Schwering Bernd 730,<br />

Falge Benno 697, Meiners Rolf 687<br />

VBK Bielefeld 2<br />

2670 Holz<br />

Salewsky Harald 706, Ruwe Horst 669, Kühn Jochen<br />

657, Kiesewalter Horst 638<br />

VBK Bielefeld 3<br />

2635 Holz<br />

San<strong>de</strong>r Volkhard 718 , Wächter Peter 671, Lüttgen<br />

Wilfried 649, Vohwinckel Klaus 597<br />

SG Versmold-Warendorf 1<br />

1842 Holz<br />

Siewert Udo 666, Wie<strong>de</strong>y Dieter 605, Groeger Walter<br />

571<br />

Herren A Einzel (5 zum Gau)<br />

Siewecke Wolfgang LTV Lippstadt 824<br />

Sczensny Günter KSG Werther 797<br />

Ilgner Peter LTV Lippstadt 761<br />

Lüffe Walter RSK Oesterweg 750<br />

Gimborn Gerhard Kv Gütersloh-Rheda 745<br />

Boge Bernd VBK Bielefeld 729<br />

Sirges Bruno RSK Oesterweg 720<br />

Les Josip Versmold-Warendorf 711<br />

Meyer Dieter Post SV Gütersloh 710<br />

Koppetsch Peter VBK Bielefeld 704<br />

Klodt Erik Post SV Gütersloh 687<br />

Bänsch Norbert Post SV Gütersloh 687<br />

Herren B Einzel (6 zum Gau)<br />

Scheele Michael VBK Bielefeld 743<br />

Schwering Bernd Gütersloh-Rheda 721<br />

Borck Wolfgang KSG Werther 721<br />

Kühn Jochen VBK Bielefeld 712<br />

Mirus Günter VBK Bielefeld 711<br />

Salewsky Harald VBK Bielefeld 686<br />

Falge Benno Gütersloh-Rheda 682<br />

Hauhart Hartmut KSG Werther 678<br />

Paulic Peter Gütersloh-Rheda 657<br />

Kiesewalter Horst VBK Bielefeld 656<br />

Sievert Udo Versmold-Warend. 653<br />

Meiners Rolf Gütersloh-Rheda 645<br />

Kessner Paul RSK Oesterweg 642<br />

Rückwarth Lutz KSG Werther 638<br />

Hamann Erhard RSK Oesterweg 634<br />

Wächter Peter VBK Bielefeld 626<br />

Rischmüller Udo VBK Bielefeld 625<br />

Schrö<strong>de</strong>r Friedhelm VBK Bielefeld 617<br />

Poch Bernhard Post SV Gütersloh 612<br />

Schnelle, Friedhelm VBK Bielefeld 550<br />

Herren Einzel (5 zum Gau)<br />

Rabe Andre Kv Gütersloh-Rheda 818<br />

Bleidiek Jens Kv Gütersloh-Rheda 813<br />

Fichtner Andreas TuS Friedrichsdorf 802<br />

Knoke Bernd VBK Bielefeld 798<br />

Rüsenberg Stephan Kv Gütersloh-Rheda 795<br />

Bartling Matthias KSG Werther 787<br />

Meyer Jörg VBK Bielefeld 787<br />

Lynen Matthias LTV Lippstadt 783<br />

Renner Dieter RSK Oesterweg 782<br />

Börschmann Martin Versmold-Warendorf 778<br />

Renner Harald Versmold-Warendorf 774<br />

Halm Detlef LTV Lippstadt 771<br />

Mosch Christian VBK Bielefeld 763<br />

Thomas Michael VBK Bielefeld 760<br />

Sun<strong>de</strong>rmann Daniel VBK Bielefeld 758<br />

Gröppel Stefan VBK Bielefeld 753<br />

Bud<strong>de</strong> Marc VBK Bielefeld 747<br />

Weiß Thomas SKV Oel<strong>de</strong> 738<br />

Kunze Gerald TuS Friedrichsdorf 737<br />

Ostmann Heiko VBK Bielefeld 723<br />

Zurbrüggen Manfred SKV Oel<strong>de</strong> 717<br />

Franke Niko VBK Bielefeld 704<br />

Platsch Andre RSK Oesterweg 700<br />

Herren C Einzel (6 zum Gau)<br />

Bendiks Reinhard VBK Bielefeld 722<br />

Bönsch Günter VBK Bielefeld 701<br />

Wie<strong>de</strong>y Dieter Versmold-Warend. 650<br />

Kreuzmann Josef Gütersloh-Rheda 649<br />

Lüttgen Wilfried VBK Bielefeld 606<br />

Vowinkel Klaus VBK Bielefeld 557<br />

Damen Einzel (5 zum Gau)<br />

Hippert Stefanie VBK Bielefeld 793<br />

Koch Nicola RSK Oesterweg 787<br />

Tönsmann Daniela VBK Bielefeld 777<br />

Gries Larissa VBK Bielefeld 720<br />

Röfer Silvia VBK Bielefeld 594<br />

Damen A Einzel (5 zum Gau)<br />

Reichert Claudia VBK Bielefeld 708<br />

Nobis Iris VBK Bielefeld 677<br />

Niebuhr Karin VBK Bielefeld 674<br />

Gebauer Susanne RSK Oesterweg 657<br />

Horn Claudia Gütersloh-Rheda 653<br />

Dagmar Gromoll RSK Oesterweg 625<br />

Damen-Paarkampf (6 zum Gau)<br />

Hippert Stefanie / Weitzel Jana VBK Bielefeld 553<br />

Hagelstein Y./ Bleidiek Sandra Gütersloh-Rheda 527<br />

Drobner Klaudia / Reichert Cl. VBK Bielefeld 522<br />

Flottmann Inge / Hagemann D. VBK Bielefeld 522<br />

Rickert Renate / Meiners Chr. Gütersloh-Rheda 520<br />

Koch Nicola / Diekmann Christa RSK Oesterweg 492<br />

Gries L. / Tönsmann Daniela VBK Bielefeld 479<br />

Schmidt S. / Wilmsmeyer Cl. VBK Bielefeld 455<br />

Konopka Sab. / Stathmann Ute VBK Bielefeld 436<br />

35


Herren-Paarkampf (6 zum Gau)<br />

Meyer Jörg / Tönsmann Detlef VBK Bielefeld 587<br />

Fichtner Andr. / Kunze Gerald Friedrichsdorf 568<br />

Bud<strong>de</strong> Marc / Knoke Bernd VBK Bielefeld 567<br />

Lüffe Walter / Renner Dieter RSK Oesterweg 565<br />

Renner Harald / Knemeyer Rudi Versm.-Warend. 546<br />

Sczensny Günter / Bartling M. KSG Werther 540<br />

Mirus Günter / Franke Niko VBK Bielefeld 540<br />

Bud<strong>de</strong> Jens / Niermann Bernd Friedrichsdorf 535<br />

Bleidiek J. / Kleineheinrich Car. Gütersloh-Rheda 527<br />

Dahnert Rainer / Gröppel StefanVBK Bielefeld 523<br />

Gimborn Gerhard / Falge Benno Gütersloh-Rheda 519<br />

Güse Dieter / Sun<strong>de</strong>rmann D.l VBK Bielefeld 506<br />

Grabies Chr. / Trenschel Ingo Gütersloh-Rheda 506<br />

Borck Wolfgang / Böckmann U. KSG Werther 498<br />

Bönsch Günter / Wächter M. VBK Bielefeld 494<br />

Salewski Harald / Scheele M. VBK Bielefeld 492<br />

Mosch Chr. / Sun<strong>de</strong>rmann A. VBK Bielefeld 491<br />

Rischmüller Udo / San<strong>de</strong>r V. VBK Bielefeld 489<br />

Knemeyer V. / Börschmann M. Versm.-Warend. 482<br />

Ilgner Peter / Gausmann Reinh. LTV Lippstadt 476<br />

Mixed Paarkampf (7 zum Gau)<br />

Hagelstein Y./Kleineheinrich C. Gütersloh-Rheda 645<br />

Wilmsmeyer Cl. / Bud<strong>de</strong> Marc VBK Bielefeld 628<br />

Bleidiek Sandra / Bleidiek Jens Gütersloh-Rheda 593<br />

Pomberg R. / Börschmann M. Versm.-Warend. 583<br />

Koch Nicola / Lüffe Walter RSK Oesterweg 579<br />

Horn Claudia / Grabies Christ. Gütersloh-Rheda 577<br />

Bresser Katrin / Knoke Bernd VBK Bielefeld 576<br />

Tönsmann D. / Tönsmann D. VBK Bielefeld 572<br />

Schulze Monika / Mosch Chr. VBK Bielefeld 550<br />

Rickert Renate / Meiners Rolf Gütersloh-Rheda 546<br />

Weitzel Jana / Mirus Günter VBK Bielefeld 544<br />

Meiners Chr.l / Gimborn Gerh. Gütersloh-Rheda 535<br />

Flottmann Inge / Meyer Jörg VBK Bielefeld 535<br />

Huchtkemper Maria / Falge B. Gütersloh-Rheda 523<br />

Röfer Svenja / Ostmann Heiko VBK Bielefeld 521<br />

Röfer Sabine / Röfer Birger VBK Bielefeld 518<br />

Wächter Elke / Wächter Peter VBK Bielefeld 502<br />

Reichert Claudia / Gröppel St. VBK Bielefeld 500<br />

Schmidt Sabrina / Franke Niko VBK Bielefeld 494<br />

Nobis Iris / Dunkel Stefan VBK Bielefeld 493<br />

Diekmann Chr. / Gosemärker L. RSK Oesterweg 493<br />

Herren A Verein (3 zum Gau)<br />

TG Herford<br />

2817 Holz<br />

Schütz, Dieter 747, Krumpe.Hans-Werner<br />

712,Kleinedöpke, Uwe 688, Becker, Werner 670<br />

VSK Kirchlengern<br />

2728 Holz<br />

Krahn, Karl-Heinz 706, Pilz, Hans-Joachim 689, Werner,<br />

Udo 684, Su<strong>de</strong>k, Volker 649<br />

Verein Min<strong>de</strong>ner Kegler<br />

2704 Holz<br />

Bähr, Klaus 705, Kacan, Mustafa 682, Schrö<strong>de</strong>r, Jürgen<br />

673, Nordmann, Hans-Joachim 644<br />

KV Lage<br />

2696 Holz<br />

Klöpper, Dieter 709, Kopp, Eckhard 690, Wenzel, Uwe<br />

669, Hartnack, Michael 628<br />

36<br />

Bezirksmeisterschaften im Bezirk 3<br />

Herren Einzel (8 zum Gau)<br />

Hippert, Uwe TG Herford 801<br />

Knauf, Holger VSK Kirchlengern 786<br />

Grohmann, Florian TG Herford 785<br />

Fischer, Andreas TG Herford 774<br />

Michel, Stefan TG Herford 773<br />

Düsterhöft, Uwe VSK Kirchlengern 755<br />

Augustin, Bernd VSK Kirchlengern 752<br />

Wiebusch,Jan-Niklas KV Augustdorf 750<br />

Haferkemper, Dirk TG Herford 744<br />

Koch, Volker Min<strong>de</strong>ner Kegler 743<br />

Wünsche, Andreas VSK Kirchlengern 740<br />

Berg, Helmut Min<strong>de</strong>ner Kegler 735<br />

Krüger, Jens TuS Falke Berlebeck 734<br />

Frank, Thorsten Min<strong>de</strong>ner Kegler 733<br />

Berane, Thomas Min<strong>de</strong>ner Kegler 733<br />

Becker, Frank VSK Kirchlengern 731<br />

Jaulin, Andre Min<strong>de</strong>ner Kegler 730<br />

A<strong>de</strong>rhold, Maik SKV Greste 727<br />

Siekaup, Dennis SKV Greste 726<br />

Lübking, Achim Min<strong>de</strong>ner Kegler 720<br />

Prumbaum, Matthias TG Herford 720<br />

Baitis, Manfred Min<strong>de</strong>ner Kegler 719<br />

Hepermann, Heiko Min<strong>de</strong>ner Kegler 719<br />

Wiebusch,Jürgen KV Augustdorf 714<br />

Grewe, Manfred VSK Kirchlengern 712<br />

Richter, Florian TG Herford 712<br />

Durwen, Olaf Min<strong>de</strong>ner Kegler 708<br />

Herren A Einzel (6 zum Gau)<br />

Bähr, Klaus Verein Min<strong>de</strong>ner Kegler 776<br />

Lachky, Detlef Verein Min<strong>de</strong>ner Kegler 776<br />

Kleinedöpke, Uwe TG Herford 760<br />

Schrö<strong>de</strong>r, Jürgen Verein Min<strong>de</strong>ner Kegler 758<br />

Schäfer, Detlef TG Herford 755<br />

Süsens,Heiko KV Augustdorf 701<br />

Klöpper, Dieter KV Lage 690<br />

Bahl, Detlef Verein Min<strong>de</strong>ner Kegler 687<br />

Szibaiski, Gerd KSV Vlotho 654<br />

Weidlich, Michael TuS Falke Berlebeck 635<br />

Stephan, Giesbert Herfor<strong>de</strong>r Sportkegler 593<br />

Bischof,Kurt KSV Begatal 585<br />

Herren B Einzel (5 zum Gau)<br />

Franke, Reinhard Min<strong>de</strong>ner Kegler 737<br />

Werner,Udo VSK Kirchlengern 718<br />

Kruse, Hans-Günther Min<strong>de</strong>ner Kegler 715<br />

Jacob, Karl-Heinz Falke Berlebeck 709<br />

Wilharm, Ernst-Dieter Min<strong>de</strong>ner Kegler 706<br />

Riechmann, Wilhelm Min<strong>de</strong>ner Kegler 702<br />

Knauf, Rüdiger VSK Kirchlengern 701<br />

Barthel, Dieter Min<strong>de</strong>ner Kegler 700<br />

Müller, Ferdinand Min<strong>de</strong>ner Kegler 668<br />

Weibler, Heinz-Ulrich Min<strong>de</strong>ner Kegler 651<br />

Rid<strong>de</strong>r, Walter KSV Vlotho 642<br />

Herren C Einzel (6 zum Gau)<br />

Düsterhoft, Otto TG Herford 683<br />

Sarres, Dietrich Min<strong>de</strong>ner Kegler 680<br />

Vogt, Hermann Min<strong>de</strong>ner Kegler 674<br />

Bre<strong>de</strong>meier, Hermann Min<strong>de</strong>ner Kegler 671<br />

Groß, Jürgen Falke Berlebeck 663<br />

Hayk, Franz SKV Greste 627<br />

Anker, Gerhard TG Herford 619<br />

Zickel, Wilfried TG Herford 602<br />

Burmeister, Fritz TG Herford 585<br />

Damen A Einzel (5 zum Gau)<br />

Lohrie, Christiane VSK Kirchlengern 7<strong>03</strong><br />

Hempelmann-Bran<strong>de</strong>nb., U. VSK Kirchlengern 689<br />

Straatmann-Beer, Birgit Min<strong>de</strong>ner Kegler 664<br />

Jörding, Angela KSV Vlotho 654<br />

Stephan, Sabine KSV Extertal 646<br />

Kowoll, Ulrike VSK Kirchlengern 608


Damen Paarkampf (7 zum Gau)<br />

Spilker,G./H.-Bran<strong>de</strong>nb.,U. Kirchlengern 507<br />

Gries, Erika/Twarkowski,Ang. KV Lage 478<br />

Stephan, Sabine/Kreitz, Ilka Extertal 467<br />

Kirchner, M./ Linnemöller, S. Min<strong>de</strong>n 464<br />

Methner, Karin/Müller, Carola Min<strong>de</strong>n 462<br />

Jörding, Angela / Stock, Elke KSV Vlotho 460<br />

Eichenberger, K. / Kowoll, U. Kirchleng. 438<br />

Hoffmann, Heike / Wiener, A. TG Herford 437<br />

Czichos, A. / Wilmsmeier, Ute Kirchlengern 410<br />

Knauf, Mareike / Büscher, S. Kirchlengern 363<br />

Herren Paarkampf (8 zum Gau)<br />

Haferkemper, Dirk / Mirus, A. TG Herford 570<br />

Grohmann, F./Richter, Florian TG Herford 539<br />

Knauf, Holger/Krahn, Karl-H. Kirchlengern 538<br />

Michel, Stefan/Hösel, Christ. TG Herford 535<br />

Gries, Raffael / Hippert, Uwe TG Herford 534<br />

Augustin, Bernd / Pilz, H.-J. Kirchlengern 521<br />

Koop, Eckh. / Hartnack, Nils KV Lage 519<br />

Wünsche, A. / Werner, Udo Kirchlengern 518<br />

Berg, Helmut / Kacan, M. Mind. Kegler 514<br />

Bähr, Klaus / Lachky, Detlef Mind. Kegler 5<strong>03</strong><br />

Kaatze, Ralf / Koch, Volker Mind. Kegler 492<br />

Fischer, A. / Düsterhöft, Otto TG Herford 489<br />

Berane, Th. / Schrö<strong>de</strong>r, J. Mind. Kegler 489<br />

Tiemann, Rolf / Grewe, Manfr. Kirchlengern 489<br />

Fischer, O./Wiebusch, Jan-N. Augustdorf 488<br />

Franke, R. / Schlömp, K. Mind. Kegler 484<br />

Siekaup, D. / A<strong>de</strong>rhold, Maik SKV Greste 478<br />

Frank, Th. / Lübking, Achim Mind. Kegler 477<br />

Bre<strong>de</strong>meier, J. / Re<strong>de</strong>ker, V. Mind. Kegler 471<br />

Stumpe, H. / Hollmann, Jörg TG Herford 471<br />

Hochsattel, K./Hochsattel, W. Herfor<strong>de</strong>r S. 452<br />

Klostermeier, K./Jacob, K.-H. Berlebeck 446<br />

Hartmann, M. / Hollmann,D. Berlebeck 444<br />

Jaulin, A. / Nie<strong>de</strong>rmeier, B. Min. Kegler 436<br />

Kunstic, P./Wehrmann, Eckh. KSV Begatal 435<br />

Jakob, J./ Brinkmann, Norb. Augustdorf 434<br />

Wenzel, Uwe / Hartnack, M. KV Lage 434<br />

Gries, Simon / Klöpper, Dieter KV Lage 433<br />

Bahl, D. / Weibler, H.-U. Mind. Kegler 431<br />

Engelbrecht, Uwe / Wolter, F. KSV Bün<strong>de</strong> 430<br />

Beckmann, G. / Otto, Ralf KSV Extertal 427<br />

Becker, Frank / Su<strong>de</strong>k, Volker Kirchlengern 427<br />

Sprintwettbewerb Herren<br />

(Achtelfinale)<br />

Gemmecke, Fabian 140 – Schäfer, Detlef 149<br />

Stumpe, Horst 190 – Düsterhöft, Otto 185<br />

Hollmann, Jörg 147 – Franke, Reinhard 150<br />

Krüger, Jens 153 – Gries, Raffael 158<br />

Hippert, Uwe 159 – Lachky, Detlef 162<br />

Bannert, Rainer 142 – Szymkowiak,Ralf 143<br />

Otto, Ralf 2 – Jacob, Karl-Heinz 1<br />

Bähr, Klaus 136 – Grohmann, Florian 149<br />

(Viertelfinale)<br />

Schäfer, Detlef 151 – Franke, Reinhard 139<br />

Stumpe, Horst 146 – Gries, Raffael 145<br />

Lachky, Detlef 161 – Otto, Ralf 142<br />

Szymkowiak,Ralf 179 – Grohmann, Florian 181<br />

(Halbfinale)<br />

Schäfer, Detlef 135 – Stumpe, Horst 157<br />

Lachky, Detlef 142 – Grohmann, Florian 158<br />

(Spiel um Platz 3)<br />

Schäfer, Detlef 148 – Lachky, Detlef 154<br />

(Finale)<br />

Stumpe, Horst 147 – Grohmann, Florian 132<br />

Mixed Paarkampf (7 zum Gau)<br />

Kirchner, M. / Schrö<strong>de</strong>r, J. Min<strong>de</strong>ner Kegler 534<br />

Wiener, A. / Stumpe, H. TG Herford 521<br />

Spilker, G. / Weßel, T. VSK Kirchlengern 518<br />

H.-Bran<strong>de</strong>nb.,U./Schnürch, Th. VSK Kirchlengern 510<br />

Hoffmann, Heike/Gries, Raffael TG Herford 505<br />

Jörding, Angela/Hünefeld, K.-P. KSV Vlotho 505<br />

Eichenberg, K./Düsterhöft, U. VSK Kirchlengern 504<br />

Müller, Carola/Hepermann, H. Min<strong>de</strong>ner Kegler 497<br />

Linnemöller, S. / Berg, Helmut Min<strong>de</strong>ner Kegler 490<br />

Ellermann, Tanja / Grewe, M. VSK Kirchlengern 488<br />

Kowoll, Ulrike / Tiemann, Rolf VSK Kirchlengern 472<br />

Lohrie, Christ. / Knauf, Rüdiger VSK Kirchlengern 463<br />

Straatmann-Beer,B. / Bähr, Kl. Min<strong>de</strong>ner Kegler 458<br />

Kreitz, Ilka / Kreitz, Thomas KSV Extertal 441<br />

Wahl, Steph. / Stephan, Giesb. Herford. Sportk. 431<br />

Piechottka, Chr./Hartnack, Nils KV Lage 429<br />

Gries, Erika / Gries, Simon KV Lage 417<br />

Stephan, Sabine / Otto, Ralf KSV Extertal 416<br />

Wilmsmeyer, Ute / Stephan, R. VSK Kirchlengern 408<br />

Büscher, S. / Augustin, Bernd VSK Kirchlengern 406<br />

Herren A Verein (2 zur WDM)<br />

1. TG Herford 3063 Holz<br />

Schäfer, Detlef 790, Johannmeier, Klaus 763, Knörrenschild,<br />

Dietmar 761, Möhrke, Klaus 749<br />

2. ESV Münster 3001 Holz<br />

Große-Gehling, Wolfgang 776, Bormes, Peter 761,<br />

Koban, Toni 754, Schubert, Wolfgang 710<br />

3. RSK Oesterweg 2922 Holz<br />

Kessner, Paul 732, Lüffe, Walter 732, Grosemerker,<br />

Ludwig 730, Hamann, Erhard 728<br />

4. VSK Kirchlengern 2880 Holz<br />

Krahn, Karl-Heinz 772, Pilz, Hans-Joachim 739, Su<strong>de</strong>k,<br />

Volker 715, Knauf, Rüdiger 654<br />

5. Verein Min<strong>de</strong>ner Kegler 2859 Holz<br />

Bähr, Klaus 768, Lachky, Detlef 734, Schrö<strong>de</strong>r, Jürgen<br />

688, Kacan, Mustafa 669<br />

6. BW Ottmarsbocholt 2822 Holz<br />

Stratmann, Walter 721, Ignatzy, Leonard 709, Weitkamp,<br />

Helmut 708, Schnei<strong>de</strong>r, Franz 684<br />

7. KSC Lengerich 2754 Holz<br />

Krumme, Ulrich 720, Lotz, Gerald 704, Bud<strong>de</strong>meier,<br />

Horst 681, Haßmann, Klaus 649<br />

8. Post SV Gütersloh 2647 Holz<br />

Bänsch, Norbert 700, Klodt, Erik 676, Meyer, Dieter 671<br />

Poch, Bernhard 600<br />

Herren B Verein (2 zur WDM)<br />

1. Tecklenb. Sportkegler 3173 Holz<br />

Schmedt, Werner 850, Hindrinks, Hermann 785, Run<strong>de</strong>,<br />

Robert 785, Stallmeier, Manfred 753<br />

2. VBK Bielefeld 1 3022 Holz<br />

Bönsch, Günter 773, Scheele, Michael 757, San<strong>de</strong>r,<br />

Volkhard 754, Mirus, Günter 738<br />

3. Kv Gütersloh-Rheda 2906 Holz<br />

Schwering, Bernd 776, Meiners, Rolf 736, Schölzel,<br />

Hans-Jo. 707, Falge, Benno/Kreuzmann, Josef 687<br />

4. Sportfreun<strong>de</strong> Ahaus 2856 Holz<br />

Matrusch, Herbert 741, Heising, Heinz 732, Deiters,<br />

Ewald 728, Rathmer, Ferdi 655<br />

5. Verein Min<strong>de</strong>ner Kegler 2822 Holz<br />

Sarres, Dietrich 737, Bre<strong>de</strong>meier, Hermann 732, Franke,<br />

Reinhard 700, Kruse, Hans-Günter 653<br />

6. VBK Bielefeld 2 2811 Holz<br />

Saqlewsky, Harald 748, Kühn, Jochen 714, Wächter,<br />

Peter 684, Neuwald, August 665<br />

37


Gau-Meisterschaft<br />

<strong>de</strong>r Jugend<br />

Weibl. Jugend U 14 Einzel (1 zur WDJM )<br />

Mantovanelli, Angela Kv Gütersloh-Rheda 499<br />

Mechsner, Jana Kv Gütersloh-Rheda 477<br />

Männl. Jugend U 14 Einzel (2 zur WDJM)<br />

Hornig, Nico BSV Ostbevern 669<br />

Lammert, Marvin SKV Greste 616<br />

Loevenich, Malte BSV Ostbevern 531<br />

Müller, Jonas BSV Ostbevern 530<br />

Weibl. Jugend U 18 Einzel (2 zur WDJM)<br />

Mitko, Natascha VSK Kirchlengern 647<br />

Bran<strong>de</strong>nburg, Sonja VSK Kirchlengern 551<br />

Rie<strong>de</strong>l, Alina Kv Gütersloh-Rheda 514<br />

Männl. Jugend U 18 Einzel (2 zur WDJM)<br />

Schäfer, Niko SKV Greste 716<br />

Bolz, Christian KSC Lengerich 707<br />

Mechsner, Lukas Kv Gütersloh-Rheda 700<br />

Husing, Christian VSK Kirchlengern 668<br />

Weibl. Jugend U 14 Paarkampf (1 zur WDJM)<br />

Mechsner, J. / Mantovanelli, A. Gütersloh-Rh. 248<br />

Männl. Jugend U 14 Paarkampf (2 zur WDJM)<br />

Hesmer, Kevin / Hornig, Nico BSV Ostbevern 423<br />

Müller, J. / Auf d. Landwehr, M. BSV Ostbevern 323<br />

Mixed Paarkampf U 14 (2 zur WDJM)<br />

Mechsner, Jana / Hornig, Nico BSV Ostbevern 426<br />

Mantovanelli, A. / Hesmer, Kevin BSV Ostbevern 307<br />

Weibl. Jugend U 18 Paarkampf (1 zur WDJM)<br />

Bran<strong>de</strong>nburg, S. / Mitko, Nat. Gütersloh-Rh. 402<br />

Rie<strong>de</strong>l, Alina / Stoh<strong>de</strong>icher, Sv. Gütersloh-Rh 329<br />

Männl. Jugend U 18 Paarkampf (1 zur WDJM)<br />

Mechsner, Lukas / Schäfer, Niko Gütersloh-Rh. 560<br />

Husing, Chr. / Hunting, Dennis Kirchlengern 477<br />

Henke, Tobias / Neufeld, Th. Gütersloh-Rh. 349<br />

Mixed Paarkampf U 18 (1zur WDJM)<br />

Hunting, D. / Mitko, Natascha Kirchlengern 487<br />

Stroh<strong>de</strong>icher, Sv. / Schäfer, Niko Gütersloh-Rh. 467<br />

Rie<strong>de</strong>l, Alina / Mechsner, Lukas Gütersloh-Rh. 466<br />

Bran<strong>de</strong>nburg, S. / Husing, Chr. Kirchlengern 443<br />

Wulfhorst, Lorna / Henke, Tob. Gütersloh-Rh. 429<br />

Danke an Familie Heinz<br />

Kockmann<br />

Die 4-Bahnen-Anlage <strong>de</strong>r Gaststätte<br />

Kockmann in Hopsten ist in Kreisen<br />

<strong>de</strong>s Kegelsports seit Jahren eine<br />

bekannte und beliebte Adresse. Heinz<br />

Kockmann mit Frau Christa waren<br />

immer gern gesehene Gastgeber. Er<br />

hatte auch großen Anteil an <strong>de</strong>m<br />

Aufstieg <strong>de</strong>r Kegelsportgemeinschaft<br />

Tecklenburger Land in die 1.<br />

Bun<strong>de</strong>sliga, <strong>de</strong>nn er war es unter<br />

an<strong>de</strong>rem, <strong>de</strong>r die Ibbenbürener und ansässigen<br />

Hopstener Sportkegler zusammenfügte. Die<br />

Tecklenburger Sportkegler be-dauern sehr, dass Familie<br />

Kockmann als Gastgeber im 100jährigen Hause nicht<br />

mehr zur Verfügung steht. Grund <strong>de</strong>s Abschieds ist die<br />

<strong>de</strong>rzeitige gesundheitliche Verfassung von Heinz<br />

Kockmann, die eine Führung <strong>de</strong>r Gaststätte nicht mehr<br />

zulässt. Alle mit <strong>de</strong>m Kegelsport verbun<strong>de</strong>nen Gäste<br />

wünschen ihm baldige Genesung und hoffen, dass die<br />

Familie Kockmann <strong>de</strong>m Kegelsport noch lange erhalten<br />

bleibt.<br />

Mit <strong>de</strong>r Familie Belling, die jahrelange Erfahrung im<br />

Hotel-Restaurant-Gewerbe aufweisen kann, ist das<br />

Haus Kockmann in neuen guten Hän<strong>de</strong>n. Die ersten<br />

Reaktionen <strong>de</strong>r Gäste sind positiv und auch <strong>de</strong>r<br />

Kegelsport ist gut aufgehoben und wir die Tecklenburger<br />

Sportkegler hoffen auf eine ebenso lange wie erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit.<br />

KSG Tecklenburger Land<br />

i. V. Ingo Stallmeier (Pressewart)<br />

Gau Westfalen-Süd<br />

WS Pokal 08/09<br />

(Run<strong>de</strong> 3)<br />

KV Dortmund (WSL) - BG Hagen 1 (NRW) 3147:3146<br />

Sodingen Baukau (BL) - KSG Bochum(BL)3374:3121<br />

KSG Bochum 3 (KL) - KV Iserlohn 1 (BL) abgesagt<br />

SU Annen 1 (BK) - KSC Lünen 1 (WSL) 3077:3040<br />

Sodingen Bauk. 3 (KL) - KSF Herne 2 (BL) 2826:1372<br />

Erkenschwick 1 (BL) - KSF Herne 1 (WSL) 3174:3101<br />

SV Iserlohn 1 (KL) - KSG Bochum 2 (BK) 2734:2781<br />

KF Gladbeck 2 (BK) - Wanne-Eickel 2 (BK)2860:2885<br />

Auslosung Run<strong>de</strong> 4<br />

SU Annen 1 (BK) - DSC Wanne Eickel 2 (BK)<br />

Sodingen Baukau 3 (KL) - SKV Erkenschwick 1 (BL)<br />

Sodingen Baukau 1 (BL) - KV Dortmund 1 (WSL)<br />

KSG Bochum 2 (BK) - KV Iserlohn 1 (BL)<br />

Die Run<strong>de</strong> muss been<strong>de</strong>t sein am Sonntag 19.04.09.<br />

Achtung! Durch <strong>de</strong>n Einspruch gegen das Ergebnis<br />

Run<strong>de</strong> 3 – <strong>03</strong>.05, kann sich die Auslosung noch<br />

38<br />

verän<strong>de</strong>rn. Sollte <strong>de</strong>m Einspruch stattgegeben wer<strong>de</strong>n,<br />

hat im Spiel 04.02 <strong>de</strong>r Verein Erkenschwick Heimrecht.<br />

Die Auslosung wur<strong>de</strong> durchgeführt durch Peter Erfmeier<br />

(KSC Lünen) nach <strong>de</strong>m Pokalspiel am 01.<strong>03</strong>.09 SU<br />

Annen 1 – KSC Lünen 1.<br />

Die Aufsicht hatte <strong>de</strong>r Pokalspieleiter Volker Kauer.<br />

Volker Kauer, Pokalspielleiter<br />

* * *<br />

Neue Anschrift für<br />

Volker Kauer<br />

Der Bezirkssportwart im Bezirk 2 und Pokalspielleiter<br />

Volker Kauer ist umgezogen und hat eine<br />

neue Anschrift:<br />

Volker Kauer<br />

Kreisstraße 98, 58454 Witten<br />

Tel. 02302-982691, Fax 02302-9562823<br />

mobil 01577-3182995<br />

E-Mail: volker.kauer@arcor.<strong>de</strong>


Protokoll <strong>de</strong>r Gauversammlung 2009<br />

vom 23. Januar 2009 in Herne, Gaststätte Haus Voß, Mühlhauserstr. 1<br />

1) Begrüßung<br />

Um 19.15 Uhr eröffnete <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> K.H. Laux die<br />

Versammlung und begrüßte beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>n Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

W. Rausch und als Vertreter <strong>de</strong>s WKV<br />

<strong>de</strong>ssen Rechnungsführer E. Schrö<strong>de</strong>r.<br />

K.H. Laux stellte die Ordnungsmäßigkeit <strong>de</strong>r Einladung<br />

fest und setzte nach einigen Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

die Versammlung fort.<br />

1 a) Totenehrung<br />

Die Teilnehmer gedachten <strong>de</strong>r namentlich erwähnten<br />

Verstorbenen Detlef Lange (Annen), Gudrun Backhaus<br />

(Dortmund) und <strong>de</strong>r namentlich nicht erwähnten verstorbenen<br />

Mitglie<strong>de</strong>r durch eine Ge<strong>de</strong>nkminute.<br />

2) Ehrungen<br />

Der Sportkamerad Gerd Lübke (Annen) wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r<br />

WKV-Verdienstna<strong>de</strong>l in Bronze durch E. Schrö<strong>de</strong>r und<br />

K.-H. Laux ausgezeichnet.<br />

Die WKV-Verdienstna<strong>de</strong>l in Bronze erhielt Gerd Lübke<br />

(Mitte) durch E. Schrö<strong>de</strong>r und K.-H. Laux<br />

3) Verabschiedung <strong>de</strong>s Gautagprotokolls 2008<br />

Das Protokoll <strong>de</strong>s Gautags 2008 wur<strong>de</strong> ohne Beanstandung<br />

einstimmig genehmigt.<br />

4) Berichte <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Die Berichte <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>s Geschäfts-/<br />

Rechnungsführers wur<strong>de</strong>n vorgetragen, die <strong>de</strong>s<br />

Sportwartes-Herren und Damen, <strong>de</strong>s Pokalspielleiters<br />

und <strong>de</strong>r Jugendwartin lagen schriftlich vor. Dazu gab<br />

es keine Erklärungs- o<strong>de</strong>r Ergänzungswünsche.<br />

5) Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Der Sportkamerad B. Pieper GEA Happel trug <strong>de</strong>n<br />

Kassenprüfungsbericht vor. Es gab keine Beanstandungen<br />

und er beantragte die Entlastung <strong>de</strong>s<br />

Rechnungsführers.<br />

5a) Genehmigung <strong>de</strong>s Haushaltsplanes 2009<br />

Dieser sieht Einnahmen von 12.515,- E und Ausgaben<br />

von 12.360,- E vor.<br />

Dieser Plan, zusammen mit <strong>de</strong>m Kassenbestand von<br />

ca. 4.200,- E macht eine Erhöhung <strong>de</strong>s Gaubeitrages<br />

überflüssig.<br />

6) Feststellung <strong>de</strong>r Stimmrechte<br />

Von <strong>de</strong>n 25 Vereine fehlten 7, nämlich Brambauer –<br />

Bochum – BW Iserlohn/Letmathe – KV Iserlohn – PSV<br />

Iserlohn – TuS Iserlohn – Sun<strong>de</strong>rn. Von 63 Vereins-<br />

stimmen waren 49 anwesend plus 8 Vorstandsstimmen,<br />

ergaben gesamt 57 anwesen<strong>de</strong> Stimmen.<br />

7) Anträge<br />

7.1 Antrag <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s auf Reduzierung <strong>de</strong>r Bezirke<br />

von 3 auf 2<br />

Wie schon 2008 wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>rum dieser Antrag gestellt.<br />

Nach ausführlicher Diskussion konnten keine neuen<br />

Aspekte gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, die für <strong>de</strong>n Antrag gesprochen<br />

hätten! Abgelehnt mit 32 Stimmen gegen 23,<br />

bei 2 Stimmenthaltungen.<br />

7.2 Antrag GEA Happel auf Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Durc<strong>hf</strong>ührungsbestimmungen für die Ligenspiele.<br />

K.H. Laux stellte fest, dass dieser Antrag auch beim<br />

WKV vorliegt. Außer<strong>de</strong>m lag ein Än<strong>de</strong>rungsvorschlag<br />

<strong>de</strong>s WKV (I. Erwied) vor, <strong>de</strong>r im Wesentlichen die<br />

Schwächen <strong>de</strong>s <strong>de</strong>rzeitigen Systems beseitigen soll.<br />

Der Antrag wur<strong>de</strong> mit großer Mehrheit abgelehnt.<br />

7.3 Antrag <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s auf Einrichtung eines Kontos<br />

für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Der Antrag beinhaltet die Zahlung von 3,- E/Mitglied<br />

und Jahr für Aus- und Weiterbildung.<br />

Die bisher angebotenen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

wur<strong>de</strong>n nur sehr spärlich besucht.<br />

Der Vorstand will aber in 2009 weiterhin solche<br />

Maßnahmen anbieten. Das Geld soll zur Finanzierung<br />

solcher Maßnahmen, insbeson<strong>de</strong>re aber auch zur<br />

Finanzierung von Ausfallgebühren verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r Diskussion wird von versteckter Beitragserhöhung<br />

gesprochen, auch die Bereitschaft zur Teilnahme an<br />

Seminaren infrage gestellt.<br />

Der Antrag fin<strong>de</strong>t in dieser Form große Ablehnung. W.<br />

Rausch schlägt vor, dass Seminare zunächst nach <strong>de</strong>r<br />

Formel 1/3 Gau, 1/3 Verein und 1/3 Teilnehmer finanziert<br />

wer<strong>de</strong>n. Sollten Kosten durch zu geringe Teilnahme o<strong>de</strong>r<br />

gar kpl. Absagen entstehen, so wer<strong>de</strong>n diese durch<br />

Beschluss <strong>de</strong>s nächsten Gautages von allen Vereinen<br />

ausgeglichen. Diesem Vorschlag wird mehrheitlich<br />

zugestimmt.<br />

7.4 Antrag <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s zur Durc<strong>hf</strong>ührung von<br />

Ligenspielen <strong>de</strong>r Damen durch Ranking.<br />

Nach längerer Diskussion wird <strong>de</strong>r Antrag mit 37 gegen<br />

12 Stimmen bei 18 Enthaltungen zugestimmt.<br />

Nähere Durc<strong>hf</strong>ührungsbestimmungen wer<strong>de</strong>n erarbeitet<br />

und mit <strong>de</strong>n Damen abgestimmt.<br />

8. Wahl eines Wahlausschusses<br />

8.1 Festlegung <strong>de</strong>s Versammlungsleiters<br />

9. Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Es wer<strong>de</strong>n vorgeschlagen: W. Günther (Annen) – H.<br />

Müller (Neheim) und Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>r W. Rausch<br />

(Herne). Diese einigten sich auf W. Rausch als Versammlungsleiter.<br />

W. Rausch dankte <strong>de</strong>m Vorstand für die geleistete Arbeit<br />

und beantragte die Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s. Diese<br />

erfolgte einstimmig.<br />

39


10. Wahlen<br />

Die Vorstandwahlen ergaben folgen<strong>de</strong> Besetzung:<br />

Mandatsträger Vorschlag Vorstand<br />

1. Vorsitzend. Laux, Karl-H. Laux, Karl-H. einst.<br />

Geschäfts- u.<br />

Rechn.-Führer Regnery, Gerd Regnery, Gerd einst.<br />

Sportwart Schmid, Markus Schmid, M. 1 Geg.St<br />

Damenwartin Laux, Barbara Laux, Barbara einst.<br />

B.-Spw. BZ 1,<br />

Juniorenwart Eisenträger, W. Eisenträger, W. einst.<br />

B.-Spw. BZ 2<br />

Pokalspiel-L. Kauer, Volker Kauer, Volker einst.<br />

B.-Spw.BZ 3<br />

Spielüberw. Prinz, H.- Willi Prinz, Heinz W. einst.<br />

Gau-Jgd.-W. Brinkmann, Ellen Brinkmann, E.<br />

Bestätigung einst.<br />

Gaulehrwart Günther, Markus Günther, M. 1Geg.St.<br />

WKV Rechts-Ausschuss Kaspari Manfr. einst.<br />

WKV-Verb.-<br />

gericht Refke, Peter Refke, Peter einst.<br />

Kassenprüfer Lange, Marianne Rutenberg, Walter<br />

Kassenprüfer Pieper, Bernhard schei<strong>de</strong>t aus<br />

11. Sportprogramm<br />

GSW M. Schmid ehrte die Sieger und Platzierten in <strong>de</strong>n<br />

Mannschaftswettbewerben und gab einige wichtige<br />

Termine bekannt. U.a. erfolgte die Vergabe <strong>de</strong>s 5-Gaue-<br />

Vergeichs am 30.08.09 einstimmig nach Herne.<br />

Die BZM 2010 fin<strong>de</strong>n statt für <strong>de</strong>n<br />

Bezirk I in Herne<br />

Bezirk II in Wanne-Eickel<br />

Bezirk III in Hagen<br />

Die WS-Meisterschaften wur<strong>de</strong>n nach Gelsenkirchen<br />

vergeben (Bezirk 2).<br />

12. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Angesichts <strong>de</strong>r vorgerückten Zeit erfolgten keine<br />

nennenswerten Beiträge mehr und K.H. Laux konnte<br />

um 22.25 Uhr die Versammlung mit einem Dank für die<br />

rege Teilnahme been<strong>de</strong>n.<br />

K.H. Laux W. Rausch<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r Protokoll<br />

Hinweis: „Nach <strong>de</strong>r Veröffentlichung dieses Protokolls<br />

in <strong>de</strong>r WKR, sind Einsprüche schriftlich, mit einer Ausschlussfrist<br />

von einem Monat, an <strong>de</strong>n Gauvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

zu richten.<br />

Erfolgt innerhalb <strong>de</strong>r genannten Frist kein Einspruch,<br />

so gilt das Protokoll als angenommen.<br />

Anschrift: GV / K. H. Laux, Merianstraße 7, 59368 Werne<br />

Bezirksmeisterschaften im Bezirk 1<br />

Herren Einzel (5 zur WDM)<br />

Brunke,Sven KV Herne 5 819<br />

Stahl,Thorsten KV Dortmund 2 808<br />

Günther,Jörg KV Herne 6 777<br />

Jelinek,Dirk SKV Erkenschwick 2 775<br />

Schuhmann,Andre KF Werl 3 775<br />

Schuler,Sascha KV Herne 3 774<br />

Konopczynski,Timo KV Herne 1 765<br />

Neurath,Torsten KV Dortmund 1 761<br />

Griesdorn,Michael KF Werl 1 757<br />

Boxall,David KF Werl 5 755<br />

Wolf,Erich Preußen Lünen 1 753<br />

Sprenger,Daniel KF Werl 2 753<br />

Schreiber;Stefan KV Dortmund 4 751<br />

Schmidt,Thomas SKV Erkenschwick 1 747<br />

Sabranski,Klaus KV Herne 8 736<br />

Klein,Martin KV Herne 7 734<br />

Paul-Reisner,Sascha KV Dortmund 3 734<br />

Thies,Ralf Preußen Lünen 4 730<br />

Grüger,Markus KV Herne 4 708<br />

Eckhoff,Manfred Preußen Lünen 6 700<br />

Herren A (4 zur WSM)<br />

Fleuth,Udo KV Dortmund 1 811<br />

Hahn,Reinhold KV Herne 1 789<br />

Juskowski,Reiner KV Dortmund 2 773<br />

Sauk,Siegfried KV Herne 5 758<br />

Pieper,Bernd KV Herne 6 751<br />

Selimovic,Avdo KV Dortmund 3 724<br />

Bauerhin,Peter KV Herne 3 723<br />

Thiel,Wolfgang KV Herne 2 691<br />

Benning,Klaus KV Herne 4 671<br />

Herren B (7 zur WSM)<br />

Brunke,H.-Georg KV Herne 2 751<br />

Maric,Milovan KV Dortmund 7 747<br />

Hamann,Herbert SKV Erkenschwick 2 745<br />

40<br />

Virus,Jörg KV Dortmund 1 744<br />

Weigel,Gerd KV Herne 1 739<br />

Krnjajic,Milutin KV Dortmund 6 738<br />

Klauke,Wilhelm SKV Erkenschwick 1 737<br />

Weische<strong>de</strong>,Lotar KV Dortmund 2 735<br />

Sturtz,Rüdiger KV Dortmund 3 731<br />

Kubior,Günter KV Herne 3 730<br />

Bunse,Manfred KV Dortmund 9 715<br />

Podstuwka,Günter KV Herne 4 695<br />

Götze,Rolf KV Dortmund 8 666<br />

Jeschke,Fred KV Dortmund 10 660<br />

Herren C (5 zur WSM)<br />

Ba<strong>de</strong>rgoll,Günter KV Dortmund 789<br />

Kersting,Heinz KV Dortmund 727<br />

Winkler,Dieter 721<br />

Diesing,Werner KV Dortmund 706<br />

Jaeger,F.-Wilhelm Herne 700<br />

Dorka,Günter 692<br />

Krüger,Manfred KV Dortmund 664<br />

Klein,Günter 656<br />

Hauck,Oskar KV Dortmund 647<br />

Sichmann,Helmut KV Dortmund 646<br />

Willert,Erich 585<br />

Damen Einzel (9 zur WSM)<br />

Brüggemann-H.,Elke Preußen Lünen 1 809<br />

Spliethoff,Doris Preußen Lünen 2 761<br />

Zimmer,MartinA KV Dortmund 1 760<br />

Klann,Alina KV Dortmund 2 744<br />

Blum,Silke KV Herne 1 730<br />

Pieper,Jennifer KV Herne 2 717<br />

Kühn,Anja Preußen Lünen 3 691<br />

Stumpf,Sabine Preußen Lünen 4 682<br />

Christofzik,Anja KV Herne 3 650<br />

Sonnhalter,Tanja KV Herne 4 630


Damen A (2 zur WSM)<br />

Renner,Petra Preußen Lünen 1 772<br />

Fleuth,Ulrike KV Dortmund 1 745<br />

Pangritz,Karin KV Herne 1 664<br />

Weirauch,Dagmar KV Werl 1 649<br />

Damen B (1 zur WSM)<br />

Heyduk,Margarete KV Herne 1 731<br />

Herren Paarkampf (8 zur WSM)<br />

Spenger,D. / Schuhmann,A. KF Werl 3 619<br />

Fleuth,U. / Neurath,T. KV Dortmund 1 596<br />

Wolf,E. / Quellenberg,M. Preußen Lünen 2 594<br />

Stahl,Th. / Paul-Reisner,S. KV Dortmund 3 590<br />

Netzel,D. / Ehlert,F. KF Werl 2 585<br />

Kargus,B. / Kutzer,J. KV Dortmund 2 583<br />

Schuler,S. / Günther,J. KV Herne 4 581<br />

Konopczynski,T. / Hahn,R. KV Herne 6 578<br />

Mixed Paarkampf (7 zur WSM)<br />

Bertermann,C. / Wolf,E. Preußen Lünen 2 657<br />

Klann,A. / Stahl,Th. KV Dortmund 2 640<br />

Kühn,A. / Neugebauer,R. Preußen Lünen 5 615<br />

Zimmer,M. / Neurath,Th. KV Dortmund 4 612<br />

Schmitz,C. / Fleuth,U. KV Dortmund 1 610<br />

Ricken,K. / Paul-Reisner,S. KV Dortmund 3 607<br />

Blum,S. / Hahn,R. KV Herne 3 601<br />

Damen Paarkampf (8 zur WSM)<br />

Schmitz,C. / Fleuth,U. KV Dortmund 1 677<br />

Nielinger,M. / Billotin,S. KV Dortmund 2 669<br />

Bertermann,C. / Fen<strong>de</strong>r,M. Preußen Lünen 636<br />

Grimm,Y. / Ricken,K. KV Dortmund 3 631<br />

Renner,P. / Stumpf,S. Preußen Lünen 600<br />

Zimmer,M. / Klann,A. KV Dortmund 4 580<br />

Schrö<strong>de</strong>r / Brüggemann-H.,E. Preußen Lünen 574<br />

Förthmann,H. / Spliethoff,D. Preußen Lünen 560<br />

Gruppe A<br />

Platz Name Punkte<br />

1 Thomas Schmidt 6<br />

2 Sascha Schuler 4<br />

3 Sascha P. Reisner 2<br />

4 Thomas Gedrinski 0<br />

Gruppe B<br />

1 Thorsten Stahl 4<br />

2 Sven Brunke 2<br />

3 Jens Nowack 0<br />

Sprint <strong>de</strong>r Herren<br />

Gruppe C<br />

Platz Name Punkte<br />

1 Dirk Jelinek 6<br />

2 Stefan Bauerhin 4<br />

3 Jörg Günther 2<br />

4 Nico Bernhardt 0<br />

Gruppe D<br />

1 Erich Wolf 4<br />

2 Thorsten Neurath 2<br />

3 Timi Konopczynski 0<br />

Viertelfinale<br />

Dirk Jelinek - Thorsten Neurath 151:149<br />

Sefan Bauerhin - Erich Wolf 147:150<br />

Thomas Schmidt - Sven Brunke 156:152<br />

Sacha Schuler - Thorsten Stahl 146:160<br />

Halbfinale<br />

Thomas Schmidt - Thorsten Stahl 139:153<br />

Dirk Jelinek - Erich Wolf 152:151<br />

Finale<br />

Thorsten Stahl - Dirk Jelinek 154:149<br />

Bezirksmeisterschaften im Bezirk 2<br />

Herren Einzel (12 zur WSM)<br />

Dirk Stieglitz KV Gelsenkirchen 9 859<br />

Peter Schlosser KV Bochum 3 830<br />

Carsten <strong>de</strong> Boer KV Bochum 2 813<br />

Ulrich Eu<strong>de</strong>nbach KG Castrop - Rauxel 1 806<br />

Markus Heimann KSV Gladbeck 1 801<br />

Clemens Hillebrand KV Wanne - Eickel 2 800<br />

Henning Brehm KV Bochum 6 797<br />

Michael Voß KV Wanne - Eickel 1 793<br />

Stefan Sonnhalter KG Castrop - Rauxel 2 785<br />

Norbert Jasbinsek KG Castrop - Rauxel 4 785<br />

Sebastian Jäger KV Gelsenkirchen 8 781<br />

Markus Schmid SKV Merklin<strong>de</strong> 1 768<br />

Herren A Einzel (7 zur WSM)<br />

Hubert Cartelli KV Bochum 4 799<br />

Joachim Müller KG Castrop - Rauxel 2 796<br />

Norbert Maleska KV Bochum 3 796<br />

Gerd Weitzel KV Bochum 7 786<br />

Dieter Holl KV Wanne - Eickel 1 781<br />

Emir Cabric SU Annen 1 780<br />

Ulrich Boiarzin KV Gelsenkirchen 4 779<br />

Herren B Einzel (8 zur WSM)<br />

Dieter Haas KV Bochum 1 800<br />

Wal<strong>de</strong>mar Haß KG Castrop-Rauxel 1 770<br />

Manfred Vogel KV Gelsenkirchen 4 764<br />

Günther Draeger KV Bochum 2 759<br />

Horst Kielmann KG Castrop-Rauxel 2 740<br />

Jürgen Pfromm GEA Happel 1 725<br />

Herbert Lotz KV Gelsenkirchen 6 713<br />

Karl Heinz Stenner KV Wanne-Eickel 1 706<br />

Heino Heimann KSV Gladbeck 2 701<br />

Karl Heinz Lange KV Wanne-Eickel 4 698<br />

Bernhard Büch KV Wanne-Eickel 2 679<br />

Richard Scherz KV Gelsenkirchen 5 671<br />

Franz-Fr. Wichmann KV Wanne-Eickel 3 667<br />

Ingo Barnitzke KSV Gladbeck 1 664<br />

Horst Kowalski GEA Happel 2 662<br />

Manfred Coerdt SU Annen 2 589<br />

Herren C Einzel (5 zur WSM)<br />

Hans Pawlicki KSV Gladbeck 2 752<br />

Felix Pawlicki KSV Gladbeck 3 729<br />

Heinrich Andre KV Bochum 3 728<br />

Theo Nottebaum KV Bochum 5 696<br />

Wolfgang Kaspari KSV Gladbeck 1 688<br />

Paul Lübbert KV Bochum 4 681<br />

Gerd Fanelsa KV Bochum 2 649<br />

Harald Degwitz KV Gelsenkirchen 5 643<br />

Klaus Diener KV Gelsenkirchen 4 639<br />

Fred Materna KV Gelsenkirchen 3 222<br />

Herren-Paarkampf (11 zur WSM)<br />

Dirk Stieglitz / Sebastian Jäger Gelsenkirchen 744<br />

Carsten <strong>de</strong> Boer / F. Schenkewitz Bochum 690<br />

K. Demirbag / Vincenzo Con<strong>de</strong>llo Gelsenkirchen 678<br />

Norbert Malezka / Gerd Weitzel KV Bochum 650<br />

Dieter Haas / Henning Brehm KV Bochum 650<br />

Clemens Hillebrand / Dieter Holl Wanne-Eickel 645<br />

Rainer Krefter / Frank Ocwirk Gelsenkirchen 634<br />

Michael Pahsen / J. Brennecke Gelsenkirchen 633<br />

Peter Schlosser / Ralf Pannek KV Bochum 632<br />

Ulrich Boiarzin / Thorsten Stanke Gelsenkirchen 632<br />

Lothar Penger / Markus Tessmer Wanne-Eickel 625<br />

41


Mixed Paarkampf (9 zur WSM)<br />

Sandra Kuhlmann / C. <strong>de</strong> Boer KV Bochum 687<br />

Claudia Martini / Henning Brehm KV Bochum 648<br />

Jessica Boiarzin / Dirk Stieglitz Gelsenkirchen 637<br />

Silvia Köllner / Daniel Pinke KV Bochum 616<br />

S. Krischtker / Fab. Schenkewitz KV Bochum 612<br />

Jasmin Thon / Martin Schulz KV Bochum 610<br />

Rosina Thater / Sebastian Jäger Gelsenkirchen 601<br />

Jennifer Mielack / Michael Voß Wanne-Eickel 558<br />

Petra Staudt / Jürgen Pfromm GEA Happel 547<br />

Damen Einzel (5 zur WSM)<br />

Anita Plewa KV Gelsenkirchen 3 777<br />

Jessica Boiarzin KV Gelsenkirchen 2 749<br />

Kerstin Baumgart/DauberSU Annen 3 708<br />

Tanja Falk SU Annen 2 675<br />

Jutta Schrö<strong>de</strong>r KV Wanne - Eickel 2 655<br />

Damen A Einzel (4 WSM)<br />

Eike Kle<strong>de</strong>wski KV Bochum 2 685<br />

Silvia Thon KV Bochum 641<br />

Marianne Lange SU Annen 2 636<br />

Bärbel Schweiger KG Castrop Rauxel 630<br />

Damen B Einzel (1 zur WSM)<br />

Ulrike Rathke KG Castrop-Rauxel 628<br />

Erika Berg KV Gelsenkirchen 624<br />

Damen Paarkampf (8 zur WSM)<br />

J. Boiarzin / Annika Boiarzin Gelsenkirchen 3 583<br />

St. Krischker / S. Kuhlmann KV Bochum 3 554<br />

St. Mielack / Jennifer Mielack Wanne.Eickel 1 546<br />

Claudia Martini / Jasmin Thon KV Bochum 2 543<br />

Silvia Köllner / Annette Keil KV Bochum 5 513<br />

Heidi Boiarzin / Anita Plewa Gelsenkirchen 2 485<br />

Bärbel Schweiger / Ulrike Rathke Castr.-Rauxel 2 450<br />

Marianne Lange / Tanja Falk SU Annen 2 447<br />

S Stratmann / An<strong>de</strong>ra Stollberg KV Bochum 1 428<br />

Elke König / Silvia Thon KV Bochum 4 400<br />

Janine Andree / Tanja Gmelin Wanne-Eickel 2 399<br />

Bahria Cabric / M. Schumacher SU Annen 1 358<br />

Sprint Herren<br />

Gruppenphase 1 Ergebn. 1/Ergebn. 2<br />

Michael Zolper - Sebastian Jäger 153 157<br />

Jens Hinrichs - Raffael Stemper 138 146<br />

Steven Schwabe - Silvio Reinholz 140 146<br />

Florian Duda - Ulrich Schrö<strong>de</strong>r 146 137<br />

Kai Paulisch - Gero Ziegelmann 135 153<br />

Benedikt Osterwind - Markus Schmid 135 154<br />

Dirk Stieglitz - Martin Henke 158 151<br />

Michael Voß - Markus Tessmer 151 159<br />

Gruppenphase 2 Ergebn. 1/Ergebn. 2<br />

Silvio Reinholz - Florian Duda 131 148<br />

Steven Schwabe - Ulrich Schrö<strong>de</strong>r 132 142<br />

Sebastian Jäger - Raffael Stemper 160 157<br />

Michael Zolper - Jens Hinrichs 157 147<br />

Dirk Stieglitz - Markus Tessmer 162 159<br />

Martin Henke - Michael Voß 147 151<br />

Gero Ziegelmann - Markus Schmid 147 147<br />

Kai Paulisch - Benedikt Osterwind 149 146<br />

Gruppenphase 3 Ergebn. 1/Ergebn. 2<br />

Jens Hinrichs - Sebastian Jäger 142 155<br />

Raffael Stemper - Michael Zolper 157 157<br />

Florian Duda - Steven Schwabe 142 136<br />

Ulrich Schrö<strong>de</strong>r - Silvio Reinholz 153 138<br />

Benedikt Osterwind - Gero Ziegelmann 131 157<br />

Markus Schmid - Kai Paulisch 152 143<br />

Michael Voß - Dirk Stieglitz 150 152<br />

Markus Tessmer - Martin Henke 147 145<br />

Viertelfinale Ergebn. 1/Ergebn. 2<br />

Florian Duda - Markus Tessmer 152 149<br />

Dirk Stieglitz - Ulrich Schrö<strong>de</strong>r 169 142<br />

Sebastian Jäger - Markus Schmid 147 153<br />

Gero Ziegelmann - Michael Zolper 159 147<br />

Halbfinale Ergebn. 1/Ergebn. 2<br />

Markus Schmid - Florian Duda 149 154<br />

Gero Ziegelmann - Dirk Stieglitz 160 152<br />

Finale Ergebn. 1/Ergebn. 2<br />

Florian Duda - Gero Ziegelmann 150 154<br />

Bezirksmeisterschaften im Bezirk 3<br />

Senioren A (5 zur WSM)<br />

Weigelt, Karl Heinz KV Iserlohn 6 831<br />

Bertels, Martin KV Iserlohn 1 796<br />

Klingelberg, Lutz ESV Hagen 1 787<br />

Otte, Gerhard KV Iserlohn 3 777<br />

Boguslawsky, Klaus TuS Iserlohn 1 771<br />

Herren Einzel (7 zur WSM)<br />

Klöpper, Jochen BW Iserl/Letm. 4 830<br />

Hoppman, Jürgen SKC BG Hagen 3 811<br />

Bormann, Christian TuS Iserlohn 2 808<br />

Schelberg, Michael KV Hagen 1 793<br />

Witte, Marcus SKC BG Hagen 5 791<br />

Neumann, Maik KV Iserlohn 1 787<br />

Bräutigam, Thomas KSC Neheim 1 783<br />

Rittgerodt, Ingo KV Iserlohn 3 771<br />

Hübner, Christian TJ Lü<strong>de</strong>nscheid 1 770<br />

Simon, Matthias SKC BG Hagen 6 770<br />

Kerkhoff, Raphael BW Iserl/Letm. 2 751<br />

Wiese, Christian KSC Neheim 3 744<br />

Wiese, Stefan KSC Neheim 2 733<br />

Rupnik, Zlatko KV Iserlohn 2 729<br />

Pütter, Daniel SKC BG Hagen 4 725<br />

42<br />

Gorille, Markus PSV Iserlohn 1 709<br />

Girke, Kai SKC BG Hagen 1 705<br />

Meier, Gereon KV Hagen 2 704<br />

Neumann, Ralf KV Iserlohn 4 702<br />

vom Hofe, Detlef SKC BG Hagen 2 690<br />

Uecker, Peter BW Iserl/Letm. 1 433<br />

Herren Paarkampf (9 zur WSM)<br />

Klöpper, J./Bacinski, Sascha BW Iserl/Letm. 757<br />

Bräutigam, Th./Störmann, Frank KSC Neheim 658<br />

Uecker, Peter/Kerkhoff/Raphael BW Iserl/Letm. 643<br />

Reisner, Robert/Meier, Gereon KV Hagen 641<br />

Girke, Kai/Simon, Matthias SKC BG Hagen 636<br />

Em<strong>de</strong>, Wolfg./Franz, Klaus Dieter KV Hagen 626<br />

Neumann, Maik/Niebecker, H. KV Iserlohn 616<br />

Wiese, Stefan/Keweloh, Horst KSC Neheim 608<br />

Bertels, Martin/Weigelt, Karl H. KV Iserlohn 598<br />

Mixed Paarkampf (4 zur WSM)<br />

Nitsch, Sabrina/Bräutigam, Th. KSC Neheim 2 629<br />

Filz, Bärbel/Blaschke, Rudolf KV Hagen 1 565<br />

Wortmann, Cornelia/Kuck, Jo. KSC Neheim 3 563<br />

Bräutigam, Wiebke/ Wiese, Chr. KSC Neheim 1 555


Damen A (3 zur WSM)<br />

Jüstel, Petra KSC Neheim 1 749<br />

Schwarz, Christine PSV Iserlohn 1 684<br />

Stellbrink, Cristine KSC Neheim 2 664<br />

Klesse, Brigitte PSV Iserlohn 3 621<br />

Eisert, Rosemarie KV Hagen 2 592<br />

Hoffmann, Veronika KV Hagen 1 549<br />

Schwarz, Ute PSV Iserlohn 2 408<br />

Damen B (2 zur WSM)<br />

Gläser, Petra PSV Iserlohn 1 651<br />

Semler, Ute BW Iserl/Letm. 1 633<br />

Bacinski, Brigitte KV Hagen 2 613<br />

Schulz, Bärbel KV Hagen 3 564<br />

Damen Paarkampf (4 zur WSM)<br />

Bräutigam, W./Nitsch, Sabrina KSC Neheim 1 580<br />

Jüstel, Petra/Schmitz, Karin KSC Neheim 2 544<br />

Klann, Gerhild/Filtz, Bärbel KV Hagen 1 501<br />

Stierand-Peterwitz, B./Ebeling, V. PSV Iserlohn 1 499<br />

Senioren B (5 zur WSM)<br />

Feller, Hans Jürgen BW Iserlohn/Letm. 1 763<br />

Heyerhoff, Horst KV Iserlohn 1 760<br />

Mayr, Peter Tus Iserlohn 1 750<br />

Gren<strong>de</strong>l, Vinzenz Tus Iserlohn 2 742<br />

Kiesewetter, Hans G. PSV Iserlohn 1 708<br />

Schürholz, Farnz BW Iserlohn/Letm. 2 706<br />

Lesch, Paul PSV Iserlohn 2 696<br />

Kuhne, Heinz TJ Lü<strong>de</strong>nscheid 1 681<br />

Feldmann, Willi KSC Neheim 1 673<br />

Buth, Günter SV Isrelohn 2 668<br />

Wellert, Ulrich ESV Hagen 1 661<br />

Welk, Peter SV Iserlohn 1 648<br />

Chiarelli, Roman TuS Iserlohn 3 641<br />

Senioren C (2 zur WSM)<br />

Pelzer, Günter TuS Iserlohn 1 791<br />

Blaschke, Rdolf KV Hagen 1 767<br />

Heyn, Werner BW Iserl/Letm.2 716<br />

Schindler, Helmut BW Iserl/Letm.1 706<br />

Schulze, Kurt TuS Iserlohn 2 693<br />

Bloch, Walter SKC BG Hagen 1 686<br />

Damen Einzel (2 zur WSM)<br />

Pilz, Silke KV Hagen 2 773<br />

Bräutigam, Wiebke KSC Neheim 1 766<br />

Cremer, Susanne TJ Lü<strong>de</strong>nscheid 1 681<br />

Lente, Astrid KV Hagen 1 558<br />

Unser Sportkamerad<br />

Hans-Georg Maaß<br />

verstarb nach schwerer<br />

Krankheit am 15.01.2009<br />

im Alter von 66 Jahren.<br />

Der Verein Neheimer<br />

Kegler verliert mit ihm einen<br />

liebenswerten, zuverlässigen<br />

Sportkamera<strong>de</strong>n.<br />

HG - wie er<br />

von allen genannt wur<strong>de</strong><br />

- trat am 14. 2. 1979, einen<br />

Tag nach seinem 37.<br />

Geburtstag, unserem<br />

Verein bei, <strong>de</strong>m er mit einem kurzen Zwischenaufenthalt<br />

beim RK Sun<strong>de</strong>rn immer<br />

treu geblieben ist.<br />

Mit seinen ungezählten Einsatzen in unseren<br />

Herrenmannschaften war er oft maßgeblich<br />

an <strong>de</strong>ren Erfolgen beteiligt. In 20<strong>03</strong> und<br />

2004 wur<strong>de</strong> er noch Vereinsmeister <strong>de</strong>r Herren<br />

A, 2006 und 2007 <strong>de</strong>r Herren B. In 2007<br />

sicherte er sich mit <strong>de</strong>r Herren-B-Mannschaft<br />

auch die Westfalen-Süd-Meisterschaft.<br />

Unsere Anteilnahme gilt seiner ebenfalls<br />

kegelsportbegeisterten Familie.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n ihn immer in bester Erinnerung<br />

behalten.<br />

Verein Neheimer Kegler e.V.<br />

Der Vorstand<br />

Werbung muß nicht teuer sein!<br />

Und hier könnte auch Ihre Werbung stehen<br />

Stellen Sie uns auf die Probe, rufen Sie an unter<br />

0 23 <strong>03</strong> - 5 49 92<br />

und vergleichen Sie selbst!<br />

Unterstützen Sie <strong>de</strong>n Sport!<br />

43


Tabellendienst:<br />

Wilfried Rickert, Alleestr. 40, 33378 Rheda-Wie<strong>de</strong>nbrück<br />

Telefon 05242-44527 - Telefax 05242-401996 - E-mail: Wilfried.rickert@gmx.<strong>de</strong><br />

44<br />

Damen-Ligen<br />

Gau Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein-Liga<br />

SK Kamp-Lintfort 28 : 2 463 +13<br />

RW 59 Mülheim 22 : 8 428 +7<br />

RSV Samo Remscheid 219: 14 440 +1<br />

SK Kleve 17 : 13 411 +2<br />

SK Düsseldorf 12 : 15 352 -3<br />

DSKC Heiligenhaus 7 : 26 375 -8<br />

DSK Ratingen 0 27 261 -12<br />

Damen-Ligen<br />

Gau Mittelrhein<br />

Mittelrhein-Liga<br />

SG Aachen-Knick. 2 19 : 8 365 +7<br />

KV Hürth - Erftstadt 2 16 : 11 386 +4<br />

RW Frechen 15 : 12 355 +3<br />

RW Langenfeld 12 : 15 338 -3<br />

SC Nittum 11 : 16 332 -4<br />

DSC 70 Rösrath 8 : 19 330 -7<br />

Mittelrhein Bezirksliga 1<br />

FKC RW Köln 26 : 1 2<strong>03</strong> +14<br />

SK Agger - Sieg 15 : 12 164<br />

Postsp. Langenfeld 2 15 : 12 156<br />

DSC 80 Bergheim 14 : 13 150 +2<br />

DKSK Fort. Würselen 6 : 21 140 -9<br />

DSC 70 Rösrath 2 5 : 22 138 -7<br />

Mittelrhein Bezirksklasse<br />

Meisterrun<strong>de</strong><br />

SKC 69 Kegelvrung 12 160<br />

SC Nittum 2 8 88<br />

SG Aachen-Knick. 3 7 100<br />

SK Porz-Eil 2 50<br />

Damen-Ligen<br />

Gau Westfalen-Süd<br />

Westfalen-Süd-Liga<br />

Fortuna Lünen 2 18 : 3 337 +6<br />

KSC Neheim 15 : 6 322 +6<br />

Union Gelsenkirchen 10 : 14 293 -2<br />

KF Werl 7 : 14 231 -2<br />

HK Bochum 2 4 : 17 179 -8<br />

Westfalen-Süd Bezirksliga<br />

SKC Dortmund 2 30 : 6 257 +12<br />

KSG Hagen 26 : 10 238 +8<br />

KSC Neheim 2 22 : 14 222 +1<br />

Viktoria Herne 2 20 : 16 223 +2<br />

PSV Iserlohn 15 : 21 215 -3<br />

DSC Wanne Eickel 14 : 22 204 -1<br />

SKG Hagen 9 : 27 186 -6<br />

SK Castrop Rauxel 8 : 28 183 -13<br />

Westfalen-Süd Bezirksklasse<br />

Fortuna Lünen 3 25 : 2 205 +13<br />

SU Annen 13 : 11 157 -2<br />

KSC Gladbeck 12 : 12 123<br />

TJ Lü<strong>de</strong>nscheid 9 : 15 140 -3<br />

KSG Hagen 2 9 : 18 138 -6<br />

KSG Bochum 7 : 17 125 -2<br />

Damen-Ligen<br />

Gau Westfalen-Nord<br />

Westfalen-Nord-Liga<br />

Endstand<br />

SKC Komet Bielefeld 24 : 0 393 +12<br />

Kv Gütersloh-Rheda 13 : 11 320 +1<br />

BSV Ostbev.-SC Reck. 9 : 15 291 -3<br />

DJK Adler Bul<strong>de</strong>rn 8 : 16 266 -4<br />

FKC Oesterweg 6 : 18 269 -6<br />

Westfalen-Nord Bezirksliga 1<br />

Endstand<br />

SKC Komet Bielefeld 2 26 : 4 207 +11<br />

SKG Heepen 20 : 10 202 +5<br />

BW Ottmarsbocholt 16 : 14 187 +1<br />

Kv Gütersloh-Rheda 2 15 : 15 169<br />

ESV Münster 9 : 21 158 -6<br />

DSC Lengerich 4 : 26 147 -11<br />

Westfalen-Nord Bezirksliga 2<br />

Endstand<br />

ESV Min<strong>de</strong>n 25 : 5 198 +10<br />

KSK Lage 20 : 10 186 +5<br />

KSC Montan 77 Blfd. 17 : 13 186 +2<br />

KSF Rah<strong>de</strong>n 12 : 18 177 -3<br />

KSK Bösingfeld 9 : 21 168 -6<br />

KSC GW Vlotho 7 : 23 165 -8<br />

Westfalen-Nord Bezirksklasse 1<br />

Endstand<br />

Kv Gütersloh-Rheda 3 28 : 8 241 +10<br />

BW Ottmarsbocholt 2 17 : 19 200 -1<br />

KSC Victoria Bielefeld 14 : 22 196 -4<br />

DJK Adler Bul<strong>de</strong>rn 2 13 : 23 195 -5<br />

Westfalen-Nord Bezirksklasse 2<br />

Endstand<br />

Jupiter Kirchlengern 2 34 : 2 281 +16<br />

SKC Komet Bielefeld 3 20 : 16 234 +2<br />

TG Herford 18 : 18 210<br />

Jupiter Kirchlengern 3 0 : 36 139 -18<br />

Damen-Ligen<br />

Gau Sieg-Sauerland<br />

Sieg-Sauerland-Liga<br />

Damen-Meisterrun<strong>de</strong> Endstand<br />

KSV Neunkirchen 14 189<br />

SK Meinerzhagen 11 153<br />

ESV Siegen 2 11 141<br />

KSV Neunkirchen 2 4 60<br />

Sieg-Sauerland-Liga<br />

Damen-Platzierungsrun<strong>de</strong> Endstand<br />

Westerwäl<strong>de</strong>r Kegler 11 95<br />

TG Friesen Kl.-Geisw. 9 135<br />

SK Meinerzhagen 2 8 117<br />

Herren-Ligen<br />

Gau Mittelrhein<br />

Mittelrhein-Liga<br />

KSK 58/02 Alsdorf 41 :7 729 +17<br />

KSG Langenfeld 33 :15 714 +9<br />

SKC Paffrath 2 30 :18 659 +6<br />

SK Köln 28 :20 665 +4<br />

KV Hürth - Erftstadt 2 23 :25 586 -1<br />

Tura 04 Monschau 20 :28 622 -4<br />

KSK SG 31 Aachen 20 :28 600 -4<br />

CfK GW 65 Rösrath 2 20 :28 589 -4<br />

GW Bensberg 16 :32 574 -8<br />

KSC Kerpen 9 39 502 -15<br />

Mittelrhein Bezirksliga 1<br />

KSC 05 Porz 28 :11 550 +10<br />

KSK SW 60 Aachen 2 22 :17 538 +1<br />

SK Agger - Sieg 21 :18 533<br />

KSK Knickertsberg 20 :19 520 -1<br />

SK Frechen 18 :21 500<br />

KSG Langenfeld 3 18 :21 486<br />

CfK GW 65 Rösrath 3 16 :23 478 -5<br />

NWK 05 Neuss 13 :26 451 -5<br />

Mittelrhein Bezirksliga 2<br />

KSG Langenfeld 2 25 :14 544 +7<br />

KSK 71 Eschweiler 2 24 :15 513 +3<br />

KSV Bad Münstereifel 21 :18 525<br />

ESV GW <strong>03</strong> Aachen RE21 :18 517 +3<br />

SKG Berg. Gladbach 18 :21 507<br />

KSC BW Eichholz 17 :22 475 -1<br />

SK Köln 2 16 :23 463 -5<br />

KSK 64 Eilendorf 14 :25 490 -7<br />

Mittelrhein Bezirksklasse 1<br />

SK 72 Junkersdorf 32 :1 536 +14<br />

Fortuna Nie<strong>de</strong>raußem 21 :15 488 +3<br />

KSK SG 31 Aachen 2 20 :13 471 +5<br />

NWK 05 Neuss 2 15 :18 420<br />

ESV Grevenbroich 2 15 :18 420 -3<br />

Geilenk./Palenberg 2 11 :22 376 -4<br />

KSK Knickertsberg 3 3 :30 329 -15<br />

Mittelrhein Bezirksklasse 2<br />

ESV Grevenbroich 28 :11 577 +7<br />

SKC Kerkra<strong>de</strong> 28 :11 576 +7<br />

KSK 58/02 Alsdorf 2 27 :12 532 +9<br />

KSK Knickertsberg 2 24 :15 538 +3<br />

KSC 76 Bergheim 24 :15 514 +6<br />

KV Hürth - Erftstadt 3 15 :24 499 -3<br />

ESV Aachen RE 2 10 :29 419 -8<br />

ESV Horrem 0 39 358 -21<br />

Mittelrhein Bezirksklasse 3<br />

SG Geilenk./Palenb. 31 :2 529 +16<br />

KSC 05 Porz 2 29 :4 515 +11<br />

SK Agger - Sieg 2 15 :18 423 -3<br />

CfK GW 65 Rösrath 4 13 :23 432 -5<br />

SK Frechen 2 11 :22 373 -4<br />

SK 67 Brühl 10 :23 404 -8<br />

KV Hürth - Erftstadt 4 8 :25 342 -7<br />

Mittelrhein Bezirksklasse 4<br />

SKC 85 Hoffnungsthal 26 :10 532 +8<br />

Ol. 68/82 Langenfeld 23 :10 476 +5<br />

GW Bensberg 2 22 :11 491 +7<br />

KSG Langenfeld 4 19 :14 434 +4<br />

KSC BW Eichholz 2 14 :19 412 -1<br />

CfK GW 65 Rösrath 5 9 :24 373 -9<br />

Burschei<strong>de</strong>r TG 4 :29 302 -14


Mittelrhein Kreisliga 1<br />

Tura 04 Monschau 2 19 :11 414 +4<br />

GW Bensberg 3 18 :12 433 +3<br />

KSC Waldbröl 17 :10 360 +5<br />

KSK RW Eschweiler 3 11 :16 328 -4<br />

KSC Bröltal 10 :17 335 -5<br />

KSK SG 31 Aachen 3 9 :18 290 -3<br />

Mittelrhein Kreisliga 2<br />

BV Fort. Nie<strong>de</strong>raußem 227: 6 234 +9<br />

SK 69 Kegelvrung 20 :13 216 +5<br />

KSK SW 60 Aachen 3 18 :15 204<br />

ESV Grevenbroich 3 16 :17 202 -2<br />

NWK 05 Neuss 3 14 :19 182 -1<br />

KSK 58/02 Alsdorf 3 14 19 176 -1<br />

KSK SG 31 Aachen 4 8 28 168 -10<br />

Mittelrhein Kreisliga 3<br />

KSC Kerpen 2 24 :3 193 +9<br />

SKG Berg. Gladbach 2 20 :7 180 +8<br />

SK Agger - Sieg 4 13 :14 169 -2<br />

BW Euskirchen 11 :19 164 -4<br />

KSC BW Eichholz 4 10 :17 154 -2<br />

SK 67 Brühl 2 6 :24 128 -9<br />

Mittelrhein Kreisliga 4<br />

CfK GW 65 Rösrath 6 27 :12 265 +9<br />

SK Agger - Sieg 3 25 :14 240 +4<br />

KSG Langenfeld 5 24 :15 254 +6<br />

KSC BW Eichholz 3 21 :18 246 +3<br />

Ol. 68/82 Langenfeld 2 19 :20 242 -2<br />

GW Bensberg 4 19 20 228 -2<br />

KSC 05 Porz 3 19 20 222 -2<br />

SK Köln 4 2 37 165 -16<br />

Herren-Ligen<br />

Gau Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein-Liga<br />

SK Kamp-Lintfort 35 :13 738 +11<br />

KSF 51 BW Solingen 33 :15 711 +9<br />

SK Düsseldorf 32 :16 697 +8<br />

BW 61 Mülheim 2 31 :17 653 +7<br />

KSC AK Wuppertal 27 :21 673 +3<br />

SKV Rees 26 :22 647 +2<br />

BFG 1920 Wesel 22 :26 573 -2<br />

RSV Samo Remscheid 18 :30 581 -6<br />

KSC 50 Dinslaken 14 :34 538 -10<br />

KSG Neuss 2 46 429 -22<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Bezirksliga 1<br />

KSG 31 Essen 28 :8 542 +10<br />

KF Oberlohberg 26 :10 535 +8<br />

KSF Chemie Holten 2 21 :15 497 +3<br />

SK Kamp-Lintfort 3 20 :16 496 +2<br />

SKC Kapellen 17 :19 440 -1<br />

BFG 1920 Wesel 2 15 :21 458 -3<br />

SKC Dinslaken 10 :26 395 -8<br />

ESV BW Rhg.D’dorf 2 7 :29 380 -11<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Bezirksliga 2<br />

SK Heiligenhaus 2 30 :6 592 +12<br />

Union Ratingen 22 :11 461 +7<br />

KSK 50 Rheydt 21 :15 485 +3<br />

KSF 51 BW Solingen 2 20 :16 495 +2<br />

ESV BW Rhg. D’dorf 20 :16 466 +2<br />

KSC Spfr. Oberbarmen19 :14 444 +1<br />

SK Kamp-Lintfort 4 5 :31 350 -13<br />

SK Mei<strong>de</strong> 63 Hil<strong>de</strong>n 2 4 :32 373 -14<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Bezirksliga 3<br />

SK Kamp-Lintfort 2 28 :8 540 +10<br />

SK Ford Wülfrath 22 :14 507 +4<br />

SK Düsseldorf 2 20 :16 472 +2<br />

SK Heiligenhaus 3 19 :17 488 +1<br />

SKG Ra<strong>de</strong>vormwald 17 :19 467 -1<br />

PSV Hil<strong>de</strong>n 16 :17 407 +1<br />

KSC AK Wuppertal 2 13 :20 387 -5<br />

RSV Samo Remscheid 26 :30 398 -12<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Bezirksklasse 1<br />

BFG 1920 Wesel 3 24 :6 442 +9<br />

KSF 32 Duisburg 23 :10 483 +5<br />

KSF Chemie Holten 3 19 :14 411 +4<br />

SKV Rees 3 17 :13 427 +2<br />

SK Kleve 13 :17 376 -2<br />

KSC 50 Dinslaken 2 9 :21 341 -6<br />

SK Kamp-Lintfort 5 3 :27 306 -12<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Bezirksklasse 2<br />

SKV Rees 2 26 :7 500 +11<br />

KSC Harmonie Duisburg25: 8 496 +7<br />

SK Kamp-Lintfort 6 18 :12 421 +3<br />

SK 54/59 Borbeck 17 :13 388 +2<br />

SK 66/99 Solingen 2 16 :14 384 +1<br />

BW 61 Mülheim 4 4 :26 330 -11<br />

SK Düsseldorf 4 2 :28 289 -13<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Bezirksklasse 3<br />

SK 66/99 Solingen 30 :0 508 +15<br />

KSV Korschenbroich 26 :7 504 +8<br />

ESV Oberhausen 17 :13 374 +2<br />

BW 61 Mülheim 3 13 :17 376 -2<br />

KF Oberlohberg 2 13 :17 370 -2<br />

KSC Harm. Duisburg 2 8 :22 336 -7<br />

KSG Neuss 2 1 :32 336 -14<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Bezirksklasse 4<br />

KSC 71 Saarn 24 :9 470 +6<br />

KSF 51 BW Solingen 3 21 :9 428 +6<br />

SK Düsseldorf 3 19 :11 401 +4<br />

KSC Harm. 64 Walsum 13 :20 430 -2<br />

SK 66/99 Solingen 4 12 :18 383 -3<br />

ESV Krefeld-Oppum 10 :20 356 -5<br />

KSF 32 Duisburg 2 9 :21 339 -6<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Bezirksklasse 5<br />

SK Heiligenhaus 4 25 :5 473 +10<br />

SK 66/99 Solingen 3 21 :12 450 +3<br />

SK Düsseldorf 5 17 :13 383 +2<br />

Union Ratingen 2 15 :12 358 +3<br />

KSC Bü<strong>de</strong>rich 11 :19 371 -4<br />

KSF 51 BW Solingen 4 9 :21 358 -6<br />

SK Ford Wülfrath 2 7 :23 335 -8<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Kreisliga 1<br />

KSG 31 Essen 2 32 :4 273 +14<br />

SKC Dinslaken 2 28 :8 246 +10<br />

KSC 71 Saarn 2 24 :12 242 +6<br />

SKG Hochk.-Rheinberg22 :14 238 +4<br />

ESV Oberhausen 2 15 :21 201 -3<br />

KSF 32 Duisburg 3 13 :23 189 -5<br />

SKC Kapellen 3 5 :31 170 -13<br />

SK Kleve 3 5 :31 167 -13<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Kreisliga 2<br />

SKC Kapellen 2 32 :4 264 +14<br />

KSC Harm. Duisburg 3 28 :8 246 +10<br />

SK 54/59 Borbeck 2 21 :15 225 +3<br />

SK Kleve 2 20 :13 209 +5<br />

KSC 71 Saarn 3 12 :24 199 -6<br />

KF Oberlohberg 3 11 :25 191 -7<br />

SKV Rees 4 9 :24 173 -9<br />

KSG 31 Essen 3 8 :28 183 -10<br />

Herren-Ligen<br />

Gau Sieg-Sauerland<br />

Sieg-Sauerland-Liga<br />

TG Fries. Kl.-Geisw. 36 :3 659 +15<br />

ESV Siegen 2 25 :14 532 +4<br />

KSC Neunk.-Wehbach 20 :19 504 +2<br />

SK Olpe 17 :22 493 -4<br />

Westerwäl<strong>de</strong>r Kegler 16 :23 487 -5<br />

KSK Winterberg 16 :23 479 -2<br />

SK Meinerzhagen 13 :26 461 -5<br />

TuS Erndtebrück 13 26 420 -5<br />

Herren-Ligen<br />

Gau Westfalen-Nord<br />

Westfalen-Nord-Liga<br />

Bielefel<strong>de</strong>r Sportk. 26 :10 509 +8<br />

KSG Tecklenbg. Land 225:11 515 +7<br />

BSV Ostbev.-SC Reck.22 :14 500 +4<br />

DJK Adler Bul<strong>de</strong>rn 16 :20 459 -2<br />

KSK Lage 16 :20 443 -2<br />

TG Herford 3 14 :22 442 -4<br />

KSC Lengerich 13 :23 444 -5<br />

ESV Min<strong>de</strong>n 12 :24 432 -6<br />

Westfalen-Nord Bezirksliga 1<br />

ESV Münster 25 :11 238 +7<br />

BSV Ostbev.-Reck. 2 24 :12 237 +6<br />

Kv Gütersloh-Rheda 2 19 :17 225 +1<br />

TV Borghorst 19 :17 224 +1<br />

BW Ottmarsbocholt 18 :18 221<br />

KSG Tecklenb. Land 3 14 :22 202 -4<br />

Sportfreun<strong>de</strong> Ahaus 14 :22 201 -4<br />

KSC Lengerich 2 11 :25 180 -7<br />

Westfalen-Nord Bezirksliga 2<br />

KSG Versm.-Warendorf26 :10 244 +8<br />

LTV Lippstadt 2 25 :11 229 +7<br />

TuS Friedrichsdorf 23 :13 237 +5<br />

Kv Gütersloh-Rheda 3 23 :13 232 +5<br />

KSG Werther 19 :17 218 +1<br />

KSK Kirchlengern 3 15 :21 206 -3<br />

SKC Oel<strong>de</strong> 7 :29 193 -11<br />

KSC 65 Oesterweg 6 :30 169 -12<br />

Westfalen-Nord Bezirksliga 3<br />

KSK Kirchlengern 2 29 :7 256 +11<br />

LTV Lippstadt 26 :10 245 +8<br />

SKG Bielefeld 22 :14 230 +4<br />

SKC Greste 20 :16 213 +2<br />

SKC Aminghausen 16 :20 209 -2<br />

SG Petershagen 16 :20 206 -2<br />

SKC HH Herford 9 :27 188 -9<br />

Sportfr. Augustdorf 6 :30 181 -12<br />

Westfalen-Nord Bezirksklasse 1<br />

KSC 67 Laer 28 :8 259 +10<br />

DJK Grün-Weiß Nottuln27 :9 244 +9<br />

SKC SW Bockum-Hövel21 : 15 221 +3<br />

KSG Tecklenb. Land 4 20 :16 218 +2<br />

KSC BW Wettringen 17 :19 208 -1<br />

ESV Münster 2 15 :21 194 -3<br />

KSC 88 Nordwal<strong>de</strong> 13 :23 190 -5<br />

Telekom PSV Münster 3 :33 184 -15<br />

Westfalen-Nord Bezirksklasse 2<br />

DJK GW Nottuln 2 26 :10 239 +8<br />

DJK Adler Bul<strong>de</strong>rn 2 25 :11 244 +7<br />

BW Ottmarsbocholt 2 25 :11 239 +7<br />

BW Wettringen 2 24 :12 228 +6<br />

BSV Ostb.-SC Reck. 3 23 :13 235 +5<br />

RWE KWE RK Hamm 8 :28 190 -10<br />

TV Borghorst 2 8 :28 172 -10<br />

DJK Eintracht Coesfeld 5 :31 181 -13<br />

Westfalen-Nord Bezirksklasse 3<br />

KSC Rietberg 30 :6 249 +12<br />

Bielefel<strong>de</strong>r Sportk. 2 26 :10 233 +8<br />

SKG Bielefeld 2 22 :14 223 +4<br />

LTV Lippstadt 3 21 :15 233 +3<br />

Kv Gütersloh-Rheda 4 21 :15 218 +3<br />

KSG Werther 2 15 :21 218 -3<br />

RW Senne Heidteich 6 :30 181 -12<br />

KSC 65 Oesterweg 2 3 :33 172 -15<br />

45


Westfalen-Nord Bezirksklasse 4<br />

ESV Min<strong>de</strong>n 2 31 : 5 262 +13<br />

SKC Oel<strong>de</strong> 2 29 : 7 243 11<br />

Montan 77 Bielefeld 27 : 9 261 +9<br />

SKG Bielefeld 3 15 : 21 210 -3<br />

Bielefel<strong>de</strong>r Sportk. 3 12 : 24 193 -6<br />

Kv Gütersloh-Rheda 5 12 : 24 179 -6<br />

Post SV Gütersloh 10 : 26 199 -8<br />

LTV Lippstadt 4 9 : 27 181 -10<br />

Westfalen-Nord Bezirksklasse 5<br />

TG Herford 4 25 : 11 239 +7<br />

TuS Falke Berlebeck 25 : 11 233 +7<br />

KSK Bösingfeld 20 : 16 237 +2<br />

SKC Greste 2 19 : 17 228 +1<br />

ESV Min<strong>de</strong>n 3 19 : 17 208 +1<br />

KSC Begatal 15 : 21 205 -3<br />

KSF Rah<strong>de</strong>n 13 : 23 194 -5<br />

Sportfr. Augustdorf 2 8 : 28 184 -10<br />

Westfalen-Nord Bezirksklasse 6<br />

KSK Lage 2 25 : 11 233 +7<br />

SKC Aminghausen 2 22 : 14 233 +4<br />

KSK Kirchlengern 4 21 : 15 228 +3<br />

SG Petershagen 2 20 : 16 219 +2<br />

ESV Min<strong>de</strong>n 4 19 : 17 212 +1<br />

KSC RW Vlotho 18 : 18 204<br />

TuS Falke Berlebeck 2 13 : 23 215 -5<br />

SV Ahle 6 : 30 184 -12<br />

Westfalen-Nord Kreisliga 1<br />

KSC Lengerich 3 21 : 6 172 +9<br />

SC 32 Münster 14 : 10 159 +2<br />

KSC 88 Nordwal<strong>de</strong> 2 14 : 10 158 +2<br />

KSG Versm.-Warend. 313 : 11 140 +1<br />

DJK Adler Bul<strong>de</strong>rn 3 10 : 17 151 -5<br />

TV Borghorst 3 3 : 21 120 -9<br />

Westfalen-Nord Kreisliga 2<br />

KSG Versm.-Warend. 228 : 8 246 +10<br />

ESV Münster 3 25 : 11 229 +7<br />

KSG Tecklenb. Land 5 22 : 14 222 +4<br />

DJK GW Nottuln 3 22 : 14 219 +4<br />

BSV Ostb.-SC Reck. 4 16 : 20 214 -2<br />

SW Havixbeck 14 22 197 -4<br />

DJK Adler Bul<strong>de</strong>rn 4 13 23 2<strong>03</strong> -5<br />

BW Wettringen 3 4 32 176 -14<br />

Westfalen-Nord Kreisliga 3<br />

TuS Friedrichsdorf 2 27 : 9 245 +9<br />

LTV Lippstadt 5 24 : 12 230 +6<br />

KSC Rietberg 2 22 : 14 229 +4<br />

RW Senne Heidteich 2 19 : 17 232 +1<br />

Kv Gütersloh-Rheda 6 19 : 17 208 +1<br />

Montan 77 Blfld. 2 17 19 218 -1<br />

Bielefel<strong>de</strong>r Sportk. 4 12 24 193 -6<br />

SKG Bielefeld 4 4 32 162 -14<br />

Westfalen-Nord Kreisliga 4<br />

SKC HH Herford 2 21 : 6 180 +6<br />

TuS Falke Berlebeck 3 17 : 7 152 +5<br />

KSK Kirchlengern 5 13 : 14 170 +1<br />

KSC Begatal 2 12 : 15 152<br />

ESV Min<strong>de</strong>n 6 11 : 16 157 -4<br />

SKC Greste 4 4 : 20 125 -8<br />

Westfalen-Nord Kreisliga 5<br />

KSC Schil<strong>de</strong>sche 24 : 0 193 +12<br />

ESV Min<strong>de</strong>n 5 19 : 5 166 +7<br />

KSK Bösingfeld 2 17 : 10 189 +2<br />

KSC Begatal 3 8 : 22 136 -7<br />

Kegelfreun<strong>de</strong> Bün<strong>de</strong> 2 6 : 18 128 -6<br />

SKC Greste 5 4 : 23 121 -8<br />

Westfalen-Nord Kreisliga 6<br />

Kegelfreun<strong>de</strong> Bün<strong>de</strong> 31 : 2 248 +16<br />

SKC Aminghausen 3 22 : 8 193 +7<br />

SKC Greste 3 15 : 15 180<br />

TuS Falke Berlebeck 4 13 : 20 199 -5<br />

SV Ahle 2 11 : 19 154 -4<br />

SKC HH Herford 3 8 : 22 160 -7<br />

ESV Min<strong>de</strong>n 7 8 : 22 152 -7<br />

Herren-Ligen<br />

Westfalen-Süd<br />

Westfalen-Süd-Liga<br />

SK Wattenscheid 2 27 : 9 559 +9<br />

KSF Herne 23 : 13 512 +5<br />

KSC Neheim 2 22 : 14 466 +4<br />

DSC Wanne Eickel 20 : 16 469 +2<br />

KV Dortmund 18 : 18 432<br />

BW Iserlohn/Letmathe 217: 19 419 -1<br />

KSG Hagen 12 : 24 432 -6<br />

KSC Lünen 5 : 31 413 -13<br />

Westfalen-Süd Bezirksliga 1<br />

KF Werl 29 : 7 536 +11<br />

KV Iserlohn 22 : 14 476 +4<br />

KSG Bochum 20 : 16 487 +2<br />

KF Gladbeck 19 : 17 485 +1<br />

BG Hagen 2 16 : 20 456 -2<br />

SKV Erkenschwick 16 : 20 452 -2<br />

SK Wattenscheid 3 14 : 22 437 -4<br />

KV Dortmund 2 8 : 28 415 -10<br />

Westfalen-Süd Bezirksliga 2<br />

VSK Sodingen/Baukau 27 : 9 553 +9<br />

TuS Iserlohn 26 : 10 522 +8<br />

KF Gladbeck 2 21 : 15 476 +3<br />

SF Merklin<strong>de</strong> 20 : 16 479 +2<br />

KSF Herne 2 20 : 16 474 +2<br />

ESV Hagen 15 : 21 458 -3<br />

SK Castrop-Rauxel 2 15 : 21 456 -3<br />

HK Bochum 0 : 36 299 -18<br />

Westfalen-Süd Bezirksklasse 1<br />

KSG Hagen 2 27 : 3 468 +12<br />

KSC Buer 2 19 : 11 408 +4<br />

SKV Erkenschwick 2 14 : 16 402 -1<br />

GEA Happel 12 : 21 4<strong>03</strong> -6<br />

KSF Herne 3 12 : 21 397 -3<br />

SF Merklin<strong>de</strong> 2 12 : 18 371 -3<br />

KF Gladbeck 3 12 : 18 355 -3<br />

Westfalen-Süd Bezirksklasse 2<br />

DSC Wanne Eickel 2 19 :8 389 +4<br />

KSC Neheim 3 18 :9 382 +3<br />

VSK Sodingen/Baukau 218: 9 361 +6<br />

Union Gelsenkirchen 3 12 :12 328<br />

KF Werl 2 8 :16 286 -1<br />

KV Dortmund 3 3 :24 278 -12<br />

Westfalen-Süd Bezirksklasse 3<br />

SU Annen 24 :9 5<strong>03</strong> +9<br />

KSC Buer 24 :6 443 +9<br />

KV Iserlohn 2 19 :14 435 +1<br />

DSC Wanne Eickel 3 16 :14 419 +1<br />

KSC Lünen 2 14 :16 370 -1<br />

Union Gelsenkirchen 4 11 :19 345 -4<br />

KV Dortmund 4 0 :30 272 -15<br />

Westfalen-Süd Bezirksklasse 4<br />

TJ Lü<strong>de</strong>nscheid 21 :6 411 +6<br />

KSG Bochum 2 20 :7 398 +5<br />

TuS Iserlohn 2 15 :12 348 +3<br />

BW Iserlohn/Letmathe 311: 16 313 -1<br />

KSC Neheim 4 8 :16 298 -4<br />

BG Hagen 3 3 :21 239 -9<br />

Westfalen-Süd Kreisliga 1<br />

VSK Sodingen/Baukau 318: 9 178 +6<br />

SK Castrop-Rauxel 3 17 :10 169 +2<br />

SF Merklin<strong>de</strong> 3 14 :10 143 +2<br />

KSG Bochum 3 10 :14 142 -2<br />

KF Gladbeck 4 8 :16 137 -4<br />

KSC Lünen 3 8 :16 121 -4<br />

Westfalen-Süd Kreisliga 2<br />

RK Sun<strong>de</strong>rn 21 :12 2<strong>03</strong> +6<br />

PSV Iserlohn 21 :9 202 +6<br />

ESV Hagen 2 21 :9 189 +6<br />

TJ Lü<strong>de</strong>nscheid 2 16 :17 184 -2<br />

KSG Hagen 4 14 :16 174 -1<br />

SU Annen 2 12 :18 162 -3<br />

SV Iserlohn 2 3 :27 151 -12<br />

Westfalen-Süd Kreisliga 3<br />

SV Iserlohn 30 :6 257 +12<br />

Concordia Herne 27 :9 244 +9<br />

KSC Buer 3 23 :13 227 +5<br />

KSG Hagen 3 18 :18 217<br />

VSK Sodingen/Baukau 416: 20 212 -2<br />

BW Iserlohn/Letmathe 416: 20 205 -2<br />

DSC Wanne Eickel 5 11 :25 200 -7<br />

TuS Iserlohn 3 3 :33 145 -15<br />

Westfalen-Süd Kreisliga 4<br />

DSC Wanne Eickel 4 29 :1 233 +14<br />

VSK Sodingen/Baukau 526: 7 244 +8<br />

SU Annen 3 16 :17 208 +1<br />

SKV Erkenschwick 3 13 :17 163 -2<br />

KV Dortmund 5 9 :21 148 -6<br />

KSC Buer 4 8 :22 134 -7<br />

KSG Bochum 4 7 :23 143 -8<br />

Erinnerung! Nicht vergessen! Erinnerung!<br />

Am Freitag, 28. März 2009 - 10.00 Uhr<br />

WKV-Verbandstag<br />

im Leistungszentrum in Hagen<br />

46


Ranglisten <strong>de</strong>r Mittelrhein-Jugend<br />

Rangliste Gem. Jugend U10<br />

Spieler Verein Punkte Ges. Holz Ges. Punkte Ø Holz Ø<br />

Ra<strong>de</strong>macher Floyd Bensberger SKG 25 1622 5,0 324,4<br />

Heym Fabian SK Frechen 19 1252 3,8 250,4<br />

Kunz Yannick KV Kohlscheid 18 1123 3,6 224,6<br />

Rangliste männl. Jugend U14<br />

Trier Jens KV Hürth-Erftstadt 125 2798 25,0 559,6<br />

Müllenbach Patrik KV Aachen 113 2120 22,6 424,0<br />

Quaglia Tom KV Hürth-Erftstadt 111 2143 22,2 428,6<br />

Bohn Benedict SKJ Langenfeld 111 2083 22,2 416,6<br />

Perez Mario SKJ Langenfeld 108 2098 21,6 419,6<br />

Metzner Joshua SK Frechen 108 2056 21,6 411,2<br />

Kappes Marc Bensberger SKG 99 1941 19,8 388,2<br />

Böttcher Andre SKG Rösrath 99 1925 19,8 385,0<br />

Kunz Fabian KV Kohlscheid 95 1863 19,0 372,6<br />

Broch Florian SKJ Langenfeld 93 1816 18,6 363,2<br />

Bürvenich Michael KV Hürth-Erftstadt 90 1744 18,0 348,8<br />

Brüggen Alexan<strong>de</strong>r SK Frechen 81 1664 16,2 332,8<br />

Kilian Dennis KV Kohlscheid 80 1609 16,0 321,8<br />

Schwantes Christoph BSG Fortuna Nie<strong>de</strong>raußem 77 1654 15,4 330,8<br />

Denz Robert Winfried SK Frechen 65 1437 13,0 287,4<br />

Hoffzimmer Tim SKJ Langenfeld 57 1317 11,4 263,4<br />

Fel<strong>de</strong>rmann Luca SKJ Langenfeld 25 550 12,5 275,0<br />

Schulz Alexan<strong>de</strong>r KV Hürth-Erftstadt 22 429 22,0 429,0<br />

Kleinschmidt Lars<br />

SKJ Langenfeld<br />

Rangliste weibl. Jugend U14<br />

Marx Lara Bensberger SKG 50 2294 10,0 458,8<br />

Denz Laura Daniela SK Frechen 44 1880 8,8 376,0<br />

Meyer Sandy KV Aachen 41 1935 8,2 387,0<br />

Kenn Ann Katrin Bensberger SKG 33 1390 6,6 278,0<br />

Dünnfründ Laura KV Hürth-Erftstadt 27 1331 9,0 443,7<br />

Reinhard Anna Lena SKJ Langenfeld 25 1195 6,3 298,8<br />

Schwantes Sarah BSG Fortuna Nie<strong>de</strong>raußem 19 978 6,3 326,0<br />

Rangliste männl. Jugend U18<br />

Geier Andreas SKJ Langenfeld 171 3775 34,2 755,0<br />

Hambloch Patrick SKJ Langenfeld 170 3788 34,0 757,6<br />

Müller Matthias SKJ Langenfeld 168 3738 33,6 747,6<br />

Weber Andreas SKJ Langenfeld 155 3463 31,0 692,6<br />

Poppe Daniel KSC Porz 149 3342 29,8 668,4<br />

Böttcher Marcel SKG Rösrath 148 3355 29,6 671,0<br />

Filip Marc Bensberger SKG 147 3406 29,4 681,2<br />

Engelen Kevin Marc Bensberger SKG 140 3322 28,0 664,4<br />

Draßdo Sebastian SK Bergisch Gladbach 140 3312 28,0 662,4<br />

Johanns Niklas SKJ Langenfeld 140 3269 28,0 653,8<br />

Päffgen Joscha KV Hürth-Erftstadt 134 3211 26,8 642,2<br />

Pütz Thomas SKG Rösrath 134 3176 26,8 635,2<br />

Adolfs Lars KV Hürth-Erftstadt 129 3252 25,8 650,4<br />

Bürvenich Christian KV Hürth-Erftstadt 125 3168 25,0 633,6<br />

To<strong>de</strong>sco Gianni SKJ Langenfeld 124 3296 24,8 659,2<br />

Kellmann Nick VKK Köln 122 3200 24,4 640,0<br />

Klimach Thomas VKK Köln 117 3429 19,5 571,5<br />

Richter Robert SKG Rösrath 105 30<strong>03</strong> 21,0 600,6<br />

Grothe Florian Bensberger SKG 1<strong>03</strong> 3028 20,6 605,6<br />

Flecken Daniel KV Aachen 101 2873 20,2 574,6<br />

Schulz Dominik KV Hürth-Erftstadt 95 2084 31,7 694,7<br />

Opreanu Cristian KV Aachen 93 2898 18,6 579,6<br />

Schuler Jörn Bensberger SKG 93 2881 18,6 576,2<br />

Son<strong>de</strong>nheimer Rene SKJ Langenfeld 73 2382 18,3 595,5<br />

Fiedler Rene KV Aachen 70 1889 23,3 629,7<br />

Rucks-Habeck Tobias KV Hürth-Erftstadt 49 1634 16,3 544,7<br />

Bremen Philipp KV Aachen 38 1145 19,0 572,5<br />

Brech Manuel KV Hürth-Erftstadt 17 576 17,0 576,0<br />

Rubik Patrick VKK Köln 13 519 13,0 519,0<br />

Noldus Thomas SKG Rösrath 12 518 12,0 518,0<br />

47


WKR WESTDEUTSCHE KEGLER-RUNDSCHAU<br />

Erich Schrö<strong>de</strong>r, Im Kamp 53, 59427 Unna<br />

PVST, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt G 8010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!