03.02.2015 Aufrufe

03 - Sportkegeln-hf.de

03 - Sportkegeln-hf.de

03 - Sportkegeln-hf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Gau Mittelrhein<br />

Protokoll <strong>de</strong>r Gauversammlung<br />

vom 14. Januar 2009 im Kegelcenter Diesner<br />

Beginn: 19.15 Uhr – En<strong>de</strong>: 22.20 Uhr<br />

TOP 1 Begrüßung <strong>de</strong>r Teilnehmer – Ge<strong>de</strong>nken <strong>de</strong>r<br />

Verstorbenen<br />

Um 19.15 Uhr eröffnet <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>, Josef Felten,<br />

die Versammlung. Er begrüßt die Mittelrheiner Jo<br />

Vol<strong>de</strong>rs und Werner Pie<strong>de</strong> in ihren Funktionen als NBS-<br />

Sportwart bzw. als WKV-Vorsitzen<strong>de</strong>r und wünscht allen<br />

ein gesun<strong>de</strong>s und sportlich erfolgreiches neues Jahr.<br />

Anschließend bittet er die Anwesen<strong>de</strong>n, sich zum<br />

ehren<strong>de</strong>n Ge<strong>de</strong>nken an die Verstorbenen zu einer<br />

Schweigeminute von <strong>de</strong>n Plätzen zu erheben und<br />

erinnert an Karl-Heinz Schauf (Rösrath), Gertrud<br />

Königse<strong>de</strong>r (Rhein-Sieg), Josef Hucklenbroich (ehemaliger<br />

Bezirkssportwart), Otto Vetter (Bergisch<br />

Gladbach), Bernhard Salentin (Hürth-Erftstadt), Karin<br />

Schmidt (Köln), und Bodo Zierfuß (Frechen).<br />

Willi Hoscheid schlägt vor, die Tagesordnungspunkte<br />

12 a) und 12 b) zu tauschen. Dies sei sinnvoll für <strong>de</strong>n<br />

Fall, dass <strong>de</strong>m Antrag unter 12 b) zugestimmt wer<strong>de</strong>.<br />

Der Vorschlag wird von <strong>de</strong>r Versammlung einstimmig<br />

angenommen.<br />

TOP 2 Wahl eines Protokollführers<br />

Josef Felten schlägt Christine Weiher vor. Der Vorschlag<br />

wird einstimmig von <strong>de</strong>r Versammlung angenommen.<br />

TOP 3 Feststellung <strong>de</strong>r stimmberechtigten<br />

Versammlungsteilnehmer<br />

(WKV-Geschäftsordnung vom März 1997) Punkt 7.3.1.2.<br />

bei <strong>de</strong>n Gauversammlungen und <strong>de</strong>r Versammlung <strong>de</strong>r<br />

Sektion Bowling: Je angefangene 20 Mitglie<strong>de</strong>r eine<br />

Stimme (nach <strong>de</strong>m Mitglie<strong>de</strong>rbestand per 15.11. <strong>de</strong>s<br />

Vorjahres).<br />

Die Einladung erfolgte fristgerecht im November 2008.<br />

Die Auszählung <strong>de</strong>r Stimmkarten ergibt, dass die Vereine<br />

Alsdorf, Geilenkirchen, Bad Münstereifel und Waldbröl<br />

fehlen. Die Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r Uschi Reinken und<br />

Sonja Thissen sind entschuldigt. Somit sind 26 Vereine<br />

mit insgesamt 56 Stimmen anwesend, hinzu kommen<br />

die 6 Vorstandsstimmen = 62 Stimmen insgesamt.<br />

TOP 3.1 Ehrungen – 1. Teil<br />

Die Ehrungen erfolgen nach Beschluss <strong>de</strong>s MR-<br />

Vorstan<strong>de</strong>s und -Sportausschusses sowie auf Wunsch<br />

einzelner Vereine. Die Silber-Na<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Gau Mittelrhein<br />

erhalten<br />

• Petra Höschler, Damenwartin, Vorsitzen<strong>de</strong> und aktive<br />

Sportlerin – im vergangenen Jahr wur<strong>de</strong> sie Vize-<br />

West<strong>de</strong>utsche Meisterin – ist im Verein Frechen rege<br />

im Einsatz und wird für ihre Verdienste im Kegelsport<br />

geehrt,<br />

• Nikolaus Wüst, Verein Frechen, seit Jahren aktiv für<br />

seinen Verein und in Sachen Internetpräsentation<br />

auch für <strong>de</strong>n Mittelrhein tätig,<br />

• Gerhard Lupp, Hürth-Erftstadt, ist nach Tätigkeiten<br />

als stellvertreten<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>r und Schriftführer<br />

immer noch aktiv für Klub und Verein im Einsatz,<br />

• Vincenzo Parente, rührig und tatkräftig, wenn es um<br />

die Organisation internationaler Meisterschaften und<br />

Pokalwettbewerbe geht, aktiv als Spieler im Mittelrhein,<br />

Schiedsrichter und dabei auch noch Präsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r Sektion Schere <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>razione Italiana<br />

Sport Birilli.<br />

Die letzte Ehrung unter TOP 3.1 gilt einem Sportkamera<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r seit seiner Jugend Leistungsträger im<br />

Kegelsport ist. Nicht nur in <strong>de</strong>r Mittelrheinauswahl, auch<br />

bei Einsätzen im Nationalteam auf Welt- und Europameisterschaften<br />

hat er seine Leistungen gezeigt. Nach<strong>de</strong>m<br />

ihm schon 1984 die Silber-Na<strong>de</strong>l verliehen wur<strong>de</strong>,<br />

wird<br />

• Wolfgang Gerhardus jetzt mit <strong>de</strong>r Gold-Na<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s<br />

Gau Mittelrhein geehrt.<br />

TOP 4 Verabschiedung <strong>de</strong>s Gauversammlungsprotokolles<br />

vom 16. Januar 2008<br />

Das Protokoll wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r WKR veröffentlicht. Willi<br />

Hoscheid nimmt nach Rücksprache mit Josef Felten<br />

nachträglich Abstand von seinen geäußerten Einwän<strong>de</strong>n.<br />

Das Protokoll gilt somit als genehmigt.<br />

TOP 5 Berichte<br />

a) <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

b) <strong>de</strong>s Sportwartes und <strong>de</strong>r Damenwartin<br />

c) <strong>de</strong>r Rechnungs- und Geschäftsführerin<br />

d) <strong>de</strong>r Jugendwartin<br />

e) <strong>de</strong>s Seniorenbeauftragten<br />

f) <strong>de</strong>s Pokalspielleiters<br />

Die Berichte liegen schriftlich in Form eines Berichtsheftes<br />

vor.<br />

TOP 6 Aussprache zu <strong>de</strong>n Berichten<br />

Zu diesem Punkt gibt es keine Meldungen.<br />

TOP 7 Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Willi Hoscheid gibt zu Protokoll, dass er mit Martha<br />

Freitag am 2. 1. 2009 die Kassenprüfung vorgenommen<br />

habe. Er bescheinigt Kathi Keller eine hervorragen<strong>de</strong><br />

und übersichtliche Kassenführung und erklärt, dass drei<br />

fehlen<strong>de</strong> Belege vor <strong>de</strong>r Vorsammlung eingesehen<br />

wer<strong>de</strong>n konnten. Die Buchungen erfolgten ordnungsgemäß<br />

und es gebe keinerlei Beanstandungen.<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Jubiläumsfeier gibt er zu be<strong>de</strong>nken,<br />

dass ein „schiefes“ Bild dadurch entstehen könne, dass<br />

die Einnahmen hierfür als Kassenbestand ausgewiesen<br />

wür<strong>de</strong>n. Kathi Keller erklärt, dass sie auch schon<br />

überlegt habe, diese Gel<strong>de</strong>r am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres auf<br />

ein Sparbuch zu überweisen.<br />

TOP 7.1 Ehrungen – 2. Teil<br />

Josef Felten nimmt folgen<strong>de</strong> weitere Ehrungen vor: Die<br />

Silber-Na<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Gau Mittelrhein erhalten:<br />

• Melanie Quirl, Langenfeld, für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz im Jugendbereich,<br />

• Franz Taschenmacher ist seit <strong>de</strong>m Gründungsjahr<br />

1960 aktives Mitglied bei SW 60 Aachen und absolvierte<br />

am 01.11.2008 sein 500. Ligenspiel. Auf<br />

<strong>de</strong>m Treppchen <strong>de</strong>r DM 20<strong>03</strong> stand er für <strong>de</strong>n<br />

Aachener Kegelverein u. a. zusammen mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!