03.02.2015 Aufrufe

03 - Sportkegeln-hf.de

03 - Sportkegeln-hf.de

03 - Sportkegeln-hf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenlehrgang 2009<br />

Im Jahre 2009 fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r ein Seniorenlehrgang<br />

statt. Die Teilnehmer/innen müssen min<strong>de</strong>stens<br />

55 Jahre alt sein.<br />

Termin: 31. August bis 4. September 2009<br />

in <strong>de</strong>r Sportschule Hachen<br />

Meldungen ab sofort an: Josef Schmitz, Bismarckstraße<br />

39, 40721 Hil<strong>de</strong>n, Telefon 021<strong>03</strong>-<br />

47660, Fax 021<strong>03</strong>-32445.<br />

Die Anmeldung ist nur gültig, wenn 185,- Euro<br />

auf die Konto-Nr. 1007 216 500 SEB AG Hagen,<br />

BLZ 43010111, eingezahlt sind.<br />

Josef Schmitz<br />

Ü-70-Turnier<br />

An alle Damen ab 65 und älter sowie<br />

alle Herren ab 70<br />

Am 11. Juli 2009 fin<strong>de</strong>t das 26. Turnier<br />

Ü 70 (Ludwig-Müller-Gedächtnis-Turnier) für Damen<br />

und Herren statt. Startberechtigt sind alle<br />

Spielerinnen über 65 Jahre und alle Spieler über<br />

70 Jahre.<br />

Klasseneinteilung (bitte bei Meldung angeben):<br />

Damen: Klasse A 65-69 Jahre, Klasse B über 70<br />

Jahre. Herren: Klasse A 70-74 Jahre, Klasse B<br />

75-79 Jahre. KLasse C über 80 Jahre.<br />

Wie in <strong>de</strong>n vorherigen Jahren gibt es wie<strong>de</strong>r für<br />

die Sieger/innen schöne Ehrenpreise und für je<strong>de</strong>n<br />

Teilnehmer/in Überraschungen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Veranstaltung gibt es ein gemeinsames<br />

Aben<strong>de</strong>sen. Teilnehmer, die ihren Partner mitbringen,<br />

müssen für diesen 10.- Euro für das Essen<br />

bezahlen.<br />

Gespielt wer<strong>de</strong>n 100 Kugeln Volle. Klasse Herren<br />

C 80 Kugeln. Damen und Herren KLasse C<br />

ohne Gassenzwang, Herren A und B mit Gassenzwang.<br />

Beginn 10.00 Uhr. Austragungort: Kegelsportzentrum,<br />

Märkischer Ring 50, 58099 Hagen.<br />

Meldungen bis 26. 6. 2007 an Josef Schmitz,<br />

Bismarckstr. 39, 40721 Hil<strong>de</strong>n, Tel. 021<strong>03</strong>-47660,<br />

Fax 021<strong>03</strong>-32445.<br />

Josef Schmitz<br />

Jugend-Lehrgang 2009<br />

Vom 12. 10. bis 16. 10. 2009 fin<strong>de</strong>t ein Jugendlehrgang<br />

für Jugend A - weiblich und männlich -<br />

statt.<br />

Ort: Sportschule Hachen<br />

Meldungen ab sofort an: Josef Schmitz, Bismarckstraße<br />

39, 40721 Hil<strong>de</strong>n, Telefon 021<strong>03</strong>-<br />

47660, Fax 021<strong>03</strong>-32445.<br />

Die Anmeldung ist nur gültig, wenn 50,- Euro auf<br />

die Konto-Nr. 1007 216 500 SEB AG Hagen, BLZ<br />

43010111, eingezahlt sind.<br />

Josef Schmitz<br />

LESERBRIEF<br />

Zum Thema Spielsystem<br />

Ich weiß, es ist schon vieles zu <strong>de</strong>m Thema geschrieben<br />

wor<strong>de</strong>n. Alle Anregungen waren sicher<br />

gut gemeint, so auch diese.<br />

Ich wür<strong>de</strong> das Spielsystem nicht än<strong>de</strong>rn. Wir erleben<br />

doch an je<strong>de</strong>m Wochenen<strong>de</strong>, dass die letzten<br />

Würfe über das Spiel o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st über<br />

<strong>de</strong>n Zusatzpunkt entschei<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Ich möchte einmal die von mir erlebte Situation<br />

in einem 2.-Liga-Spiel schil<strong>de</strong>rn. Bei Spielbeginn<br />

war von <strong>de</strong>n Gastgebern ein Zuschauer und ich<br />

als Gast anwesend! Im Laufe <strong>de</strong>s ersten Blocks<br />

kamen welche hinzu, das muß ich erwähnen, da<br />

es sich hierbei auch um überwiegend altgediente<br />

Sportkegler han<strong>de</strong>lte. Ich muß lei<strong>de</strong>r zugeben,<br />

dass es bei uns nicht besser bestellt ist. Ich<br />

meine, nicht das Spielsystem muß geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn wir sollten erst einmal versuchen,<br />

im Verein für mehr Interesse zu werben und zusätzlich<br />

im Freun<strong>de</strong>skreis die Werbetrommel zu<br />

rühren und sie zu <strong>de</strong>n Wettkämpfen einla<strong>de</strong>n. Eine<br />

kurze Einführung zum Spielmodus vor <strong>de</strong>m Wettkampf<br />

wäre dabei angebracht. Nur eine gut gefüllte<br />

Wettkampfstätte läßt eine richtige Atmosphäre<br />

aufkommen.<br />

Auch nur dann können wir frem<strong>de</strong> Zuschauer<br />

werben und behalten. Dass die Spannung mit<br />

<strong>de</strong>m <strong>de</strong>rzeitigen Spielsystem bis zu <strong>de</strong>n letzten<br />

Würfen erhalten bleibt, erleben wir doch fast je<strong>de</strong>s<br />

Wochenen<strong>de</strong>. Rufen wir nicht zuerst nach<br />

frem<strong>de</strong>n Zuschauern, son<strong>de</strong>rn fangen erst einmal<br />

bei uns an. Wie schon gesagt, es ist meine Meinung<br />

zu <strong>de</strong>m Thema.<br />

Heinz Winter, als Nordhorner Sportfreund<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!