03.02.2015 Aufrufe

03 - Sportkegeln-hf.de

03 - Sportkegeln-hf.de

03 - Sportkegeln-hf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Leo Schillings, <strong>de</strong>m über 400 Ligenspieleinsätze<br />

attestiert wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r als ältester Zeitzeuge <strong>de</strong>s<br />

„alten“ KSK <strong>03</strong> Aachen benannt wird.<br />

• Eduard Steffens, seit vielen Jahren aktiv, bei nationalen<br />

und internationalen Einsätzen <strong>de</strong>s Mittelrhein<br />

dabei, und als Klub- und Vereinssportwart tätig.<br />

• Matthias Schwerfel, seit langen Jahren Leiter <strong>de</strong>r<br />

Kegelsportabteilung <strong>de</strong>s ESV Horrem.<br />

Mit <strong>de</strong>r Gold-Na<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Gau Mittelrhein wird geehrt:<br />

• Werner Pie<strong>de</strong>, seit 1984 im Besitz einer Übungsleiterlizenz,<br />

von 1995 bis 20<strong>03</strong> Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Gaurechtsausschusses,<br />

erst 2. und dann 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Verbandsrechtsausschusses, seit 2007<br />

WKV-Vorsitzen<strong>de</strong>r, in 2002 geehrt mit <strong>de</strong>r Bronze-<br />

Na<strong>de</strong>l für seine Tätigkeit als Geschäftsführer und<br />

Jugendwart, in 20<strong>03</strong> geehrt mit <strong>de</strong>r Silber-Na<strong>de</strong>l für<br />

seine Verdienste um <strong>de</strong>n Kegelsport, und immer<br />

noch aktiver Spieler.<br />

Josef Felten erklärt, dass Ehrungen durch <strong>de</strong>n Gau<br />

Mittelrhein nicht automatisch erfolgen, son<strong>de</strong>rn nur auf<br />

Antrag <strong>de</strong>s jeweiligen Vereins. Er for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>shalb alle<br />

Vereine auf, ihm verdienstvolle Mitglie<strong>de</strong>r, die für eine<br />

Ehrung in Frage kommen, zu mel<strong>de</strong>n.<br />

TOP 8 Umsetzung <strong>de</strong>r Wahlperio<strong>de</strong> laut DSKB-<br />

WKV und <strong>de</strong>r Gaue von 2 auf 3 Jahre<br />

Hierzu erläutert Werner Pie<strong>de</strong>, dass die Verlängerung<br />

<strong>de</strong>r Wahlperio<strong>de</strong> von 2 auf 3 Jahre positiv zu bewerten<br />

sei, da hierdurch mehr Zeit zum Einarbeiten gegeben<br />

sei und wesentlich effektiver gearbeitet wer<strong>de</strong>n könne.<br />

TOP 9 Wahl eines Wahlausschusses mit<br />

Versammlungsleiter<br />

Josef Felten bittet um Vorschläge zur Wahl eines<br />

Wahlausschusses, <strong>de</strong>r aus min<strong>de</strong>stens drei Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

zu bestellen ist. Willi Hoscheid, Manfred Jung und<br />

Günter Thiele erklären sich für das Amt bereit.<br />

Pause: 19.55 – 20.05 Uhr<br />

Willi Hoscheid erklärt, dass er zum Wahlleiter bestimmt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

TOP 10 Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Werner Pie<strong>de</strong> bittet um Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s. Die<br />

Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s erfolgt einstimmig.<br />

(Einstimmig = 56 Vereinsstimmen, keine Gegenstimme,<br />

keine Enthaltung)<br />

TOP 11 Wahlen<br />

a) <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n Josef Felten wird zur Wie<strong>de</strong>rwahl<br />

vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt.<br />

b) <strong>de</strong>r Rechnungs- und Geschäftsführerin und stellv.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> Kathi Keller wird zur Wie<strong>de</strong>rwahl vorgeschlagen.<br />

Sie erklärt sich auch bereit, das Amt<br />

<strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n zu übernehmen,<br />

für das Rolf-Theo Weitz nicht mehr zur Verfügung<br />

steht. Sie wird einstimmig gewählt.<br />

c) <strong>de</strong>s Sportwartes (bisher H. Steingräber) und Pokalspielleiters<br />

(bisher Th. Fischer) Herbert Steingräber<br />

erklärt, dass er nicht mehr zur Wahl zur Verfügung<br />

steht. Thomas Fischer wird zur Wahl vorgeschlagen.<br />

Er wird einstimmig gewählt.<br />

d) <strong>de</strong>r Damenwartin. - Uschi Reinken, die entschuldigt<br />

fehlt, wird zur Wie<strong>de</strong>rwahl vorgeschlagen. Es liegt<br />

eine schriftliche Erklärung von ihr vor, dass sie im<br />

Falle einer Wahl das Amt annehmen wür<strong>de</strong>. Sie wird<br />

mit drei Enthaltungen gewählt.<br />

e) <strong>de</strong>r Jugendwartin (Bestätigung)<br />

Sonja Thissen wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Jugendtag gewählt.<br />

Die Bestätigung erfolgt einstimmig.<br />

An dieser Stelle entsteht eine kurze Diskussion, ob es<br />

nicht sinnvoll sei, TOP 12 b) zu behan<strong>de</strong>ln. bevor die<br />

Wahl <strong>de</strong>r Bezirkssportwarte erfolgt. Es erfolgt eine<br />

Abstimmung: Die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung erklärt sich<br />

einstimmig damit einverstan<strong>de</strong>n, TOP 12 b) vorzuziehen.<br />

Josef Felten erläutert kurz <strong>de</strong>n Vorschlag, <strong>de</strong>r im<br />

Berichtsheft abgedruckt ist. Die Reduzierung <strong>de</strong>r<br />

Bezirke von drei auf zwei sei mit viel Mühe durch <strong>de</strong>n<br />

Verein Langenfeld ausgearbeitet wor<strong>de</strong>n. Petra Höschler<br />

bemerkt, dass die Damen und Herren <strong>de</strong>s Vereins<br />

Frechen nach <strong>de</strong>m neuen Mo<strong>de</strong>ll zwei verschie<strong>de</strong>nen<br />

Bezirken angehören wür<strong>de</strong>n. Josef Felten erklärt, dass<br />

dies korrigiert wer<strong>de</strong> und dass auch die Damen <strong>de</strong>s<br />

Vereins Hürth-Erftstadt irrtümlicherweise nicht aufgeführt<br />

seien.<br />

TOP 12 b) Antrag auf Reduzierung <strong>de</strong>r Bezirke (von<br />

3 auf 2 Bezirke)<br />

Es kommt zur Abstimmung: <strong>de</strong>r Antrag wird mit einer<br />

Enthaltung angenommen.<br />

TOP 11Wahlen<br />

f) <strong>de</strong>r Bezirkssportwarte<br />

Bezirk I: Manfred Hanf steht für dieses Amt nicht<br />

mehr zur Verfügung. Als neuer Bezirkssportwart wird<br />

Michael Krisch vorgeschlagen. Er wird einstimmig<br />

gewählt.<br />

Bezirk II: Martin Dahm steht für dieses Amt nicht<br />

mehr zur Verfügung. Als neuer Bezirkssportwart wird<br />

Arnold Piotrasch vorgeschlagen. Er wird mit einer<br />

Enthaltung gewählt.<br />

g) <strong>de</strong>s Lehrwartes (Bestätigung)<br />

Hans-Werner Trier wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Jugendtag<br />

gewählt. Die Bestätigung erfolgt einstimmig.<br />

h) <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Gemäß WKV-Ordnung ist eine einmalige Wie<strong>de</strong>rwahl<br />

möglich. Somit steht Martha Freitag nicht mehr<br />

zur Verfügung. Willi Hoscheid (Wie<strong>de</strong>rwahl) wird<br />

vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Manfred<br />

Jung wird vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt.<br />

Als Ersatzmitglied wird Werner Pie<strong>de</strong><br />

(Wie<strong>de</strong>rwahl) vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

i) <strong>de</strong>s Mittelrheinvertreters im WKV-Verbandsrechtsausschuss<br />

und eines Vertreters. Stefan Feldhoff<br />

(Wie<strong>de</strong>rwahl) wird vorgeschlagen und einstimmig<br />

gewählt. Paula Blonk steht als 2. Vertreterin nicht<br />

mehr zur Verfügung. Herbert Steingräber wird<br />

vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

j) <strong>de</strong>s Mittelrheinvertreters im WKV-Verbandsgericht<br />

und eines Vertreters Willi Hoscheid wird zur<br />

Wie<strong>de</strong>rwahl vorgeschlagen. Er wird einstimmig<br />

gewählt. Als Vertreter wird Winfried Schmitz<br />

vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

k) Benennung eines Beauftragten im Seniorenbereich.<br />

Rolf-Theo Weitz steht für dieses Amt nicht mehr<br />

zur Verfügung. Die Benennung von Josef Felten<br />

erfolgt einstimmig.<br />

Josef Felten ergreift das Wort. Er bedankt sich an dieser<br />

Stelle bei Rolf-Theo Weitz, Martin Dahm und Manfred<br />

Hanf für <strong>de</strong>ren geleistete Arbeit. Des Weiteren dankt er<br />

Kurt Rönsch für seine Bereitschaft, Arnold Piotrasch<br />

mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Er erläutert<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!