05.02.2015 Aufrufe

RCW renner - Radclub "Wanderlust"

RCW renner - Radclub "Wanderlust"

RCW renner - Radclub "Wanderlust"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drei Wettkämpfe an einem<br />

Wochenende<br />

Am Wochenende des 28.02.<br />

und 01.03.09 fanden gleich<br />

drei Wettkämpfe im Kunstradsport<br />

in der Halle der Realschule<br />

in Diez statt. Der <strong>RCW</strong><br />

war mit seiner Gruppe von<br />

acht Sportlern wieder mit der<br />

höchsten Anzahl an Startern<br />

vertreten. Trotz der ungünstigen<br />

Tatsache, dass unsere<br />

Trainingshalle drei Wochen<br />

vor dem Wettkampf wegen eines<br />

Heizungsdefektes gesperrt<br />

wurde, waren die Trainer<br />

und Sportler mit den<br />

Leistungen sehr zufrieden.<br />

Durch das fehlende Training<br />

konnte leider die Schwierigkeit<br />

der Programme nicht wie<br />

geplant aufgestockt werden,<br />

so dass die Konkurrenz hier<br />

einen leichten Vorteil hatte.<br />

Es konnten sich aber alle<br />

Sportler in ihrer individuellen<br />

Leistung von Wettkampf<br />

zu Wettkampf stetig verbessern.<br />

Auf der Bezirksmeisterschaft<br />

2009 am Samstag konnten<br />

wir in allen Disziplinen<br />

im Kunstradfahren die Goldmedaille<br />

und auch weitere<br />

Platzierungen auf dem Podest<br />

erringen. Im Einradfahren<br />

konnte unsere Mannschaft<br />

nur den zweiten Platz erkämpfen,<br />

was unter anderem auf<br />

das fehlende Training zurückzuführen<br />

ist.<br />

Der Sonntag begann mit der<br />

Rheinland-Pokal Endrunde<br />

aus 2008, die aus terminlichen<br />

Gründen ins Jahr 2009 verschoben<br />

werden musste. Hier<br />

abkochen, der guten alten Radfahrersuppe<br />

und Abschluss im Vereinslokal. Viele die damals<br />

mit mir als Kind gefahren sind, haben<br />

Kinder, die heute in einem Alter sind, dass<br />

man die Sache wieder aufleben lassen könnte.<br />

Ich würde mich freuen und nicht nur weil das<br />

Wanderfahren in unserem Vereinsnamen<br />

steckt.<br />

Ein weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr des<br />

<strong>RCW</strong>, das Krebbelchensfest Ende August,<br />

konnte leider trotz besserem Wetter nicht<br />

ganz die Umsätze der Vorjahre erreichen. Wir<br />

haben das Nachmittagsangebot um Kaffee<br />

und Kuchen sowie die ADAC Fette Reifenrennen<br />

erweitert und dies wurde ebenso wie das<br />

Platzkonzert am Samstagabend hervorragend<br />

angenommen und sollte für die kommenden<br />

Jahre Früchte tragen. So hat dieses Fest, das<br />

wir schon traditionell mit dem Kirchenchor<br />

ausrichten, wieder für jeden, ob jung oder alt,<br />

etwas zu bieten gehabt. In diesem Jahr haben<br />

wir eine weitere Attraktion geplant dazu mehr<br />

bei der JHV. Wenn das Krebbelchensfest mal<br />

vorbei ist, geht es mit großen Schritten dem<br />

Jahresende entgegen.<br />

Im Dezember habe ich dann gerne die Aufgabe<br />

des Nikolaus bei den Kunstradkindern und<br />

bei der Nachtfahrt der MTBler auf der Köppelhütte<br />

übernommen. Ich hoffe, dass ich<br />

nicht nur bei diesen zwei Auftritten sondern<br />

auch im restlichen Jahr als Vorsitzender das<br />

in mich gesetzte Vertrauen nicht enttäuscht<br />

habe. Bedanken möchte ich mich abschließend<br />

bei meinen Vorstandskollegen und den<br />

Trainern sowie allen, die in jeglicher Art und<br />

Weise für den <strong>Radclub</strong> im Einsatz waren.<br />

In der Hoffnung auf ein ebenso erfolgreiches<br />

Jahr 2009 schließe ich für alle mit unserem<br />

Sportgruß.<br />

All heil<br />

Björn Weigand<br />

68. Ausgabe<br />

4 <strong>RCW</strong> <strong>renner</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!