06.02.2015 Aufrufe

ADAC Eifel Rallye Festival steht in den Startlöchern - Burghof-Daun

ADAC Eifel Rallye Festival steht in den Startlöchern - Burghof-Daun

ADAC Eifel Rallye Festival steht in den Startlöchern - Burghof-Daun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe KW 30 / Juli / August 2013 Wirtshaus-Zeitung 7<br />

1 Jahr „Braustuben“<br />

Burg Liss<strong>in</strong>gen<br />

Anzeigensonderseite<br />

Liss<strong>in</strong>gen. Im Juli 2012 haben die<br />

„Braustuben“ im Mühlenkomplex<br />

der Burg Liss<strong>in</strong>gen an der Kyll<br />

ihre Pforten geöffnet und wer<strong>den</strong><br />

vom Ambiente der Burg verzaubern<br />

lassen und gleichzeitig exzellenten<br />

Service und Bestes aus Küche und<br />

Keller genießen. Denn Küchenchef<br />

Jürgen Thetard trifft, mit se<strong>in</strong>en<br />

kul<strong>in</strong>arischen Kreationen, <strong>den</strong> Geschmack<br />

der Gäste aus nah und<br />

fern immer sehr genau: „Wir bieten<br />

ke<strong>in</strong>e abgehobene, sondern frische,<br />

regionale und saisonale Küche an,<br />

die auch hierher passt.“ Da gibt es<br />

zum Beispiel Himmel & Ed, <strong>den</strong><br />

Rustikalen Burgteller, <strong>den</strong> Grillteller<br />

nach Burgherren Art, Flammkuchen,<br />

Schmalztöpfchen mit Burgbrot<br />

oder die <strong>Eifel</strong>er Bachforelle. Je<br />

nach Saison stehen natürlich auch<br />

ne stammen von der Mosel. Dazu<br />

gesellen sich das hauseigene Bier<br />

„Liss<strong>in</strong>ger Nass“ und e<strong>in</strong>e ausgewählte<br />

Getränkekarte. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

wurde im ersten Jahr auch viel<br />

geleistet. Hotelfachfrau Andrea<br />

Bogatzki: „Wir haben <strong>in</strong>vestiert,<br />

umgebaut, regionale Lieferanten<br />

gefun<strong>den</strong>, Abläufe erprobt und e<strong>in</strong>gespielt<br />

und <strong>den</strong> Eventbereich mit<br />

seitdem erfolgreich von Andrea<br />

Bogatzki und Jürgen Thetard geleitet.<br />

Zusammen mit ihrem professionellem<br />

16-köpfigen Team<br />

haben die erfahrenen Gastronomen<br />

neues Leben <strong>in</strong> die ehemalige Wasserburg<br />

gebracht. Hier kann man<br />

sich, <strong>in</strong> <strong>den</strong> heimeligen Räumen<br />

der 800 Jahre alten Burgmühle<br />

oder im überdachten Biergarten,<br />

Gänsebraten, Wildgerichte, Spargel,<br />

Matjes oder Pfifferl<strong>in</strong>ge auf<br />

der Karte. E<strong>in</strong> hauseigner Bäcker<br />

liefert das Brot aus der Burg-Backstube,<br />

das Fleisch kommt von <strong>den</strong><br />

<strong>Eifel</strong>er Bauernhöfen, die Forellen<br />

stammen aus dem nahe gelegenen<br />

Oosbachtal und das Wild wird von<br />

<strong>den</strong> Jägern der Umgebung geliefert.<br />

Die korrespondieren<strong>den</strong> Wei-<br />

kulturellen Veranstaltungen ausgebaut.“<br />

Diese Bemühungen haben<br />

sich gelohnt. Andrea Bogatzki und<br />

Jürgen Thetard haben ihr Konzept<br />

RIESLING – WEINGUT<br />

KARL ERBES<br />

INH. STEFAN ERBES<br />

54539 ÜRZIG/MOSEL<br />

WÜRZGARTENSTRASSE 25 & MOSELUFERSTRASSE 29<br />

TELEFON 06532/2123 · TELEFAX 06532/1417<br />

WWW.WEINGUT-KARLERBES.DE · INFO@WEINGUT-KARLERBES.DE<br />

AUSGEZEICHNET IN<br />

GAULT MILLAU 2012 – 3 ROTE TRAUBEN<br />

EICHELMANN 2012 – 3 ½ STERNE<br />

Wir gratulieren <strong>den</strong><br />

BRAUSTUBEN LISSINGEN !<br />

erfolgreich umgesetzt und können<br />

schon nach e<strong>in</strong>em Jahr e<strong>in</strong>en Erfolg<br />

feiern, da ihre Erwartungen sogar<br />

übertroffen wur<strong>den</strong>. Übrigens bietet<br />

sich diese e<strong>in</strong>malige Kulisse<br />

auch für Tagungen, Kunstprojekte,<br />

Ausstellungen, Firmen- und Familienfeiern<br />

an. Das Braustuben-<br />

Team ist bei der Planung gerne<br />

behilflich. Ω<br />

Ihr We<strong>in</strong>lieferant von der Mosel<br />

WEINGUT<br />

1 JAHR<br />

BRAUSTUBEN BURG LISSINGEN<br />

27.07. Timeless unplugged<br />

Live und draußen<br />

Industriestr. 3-5 | D-54595 We<strong>in</strong>sheim<br />

Tel: 0 65 51 / 1 48 57-0 | Fax: 0 65 51/1 48 57-61 | Mobil: 0177/1 76 62 90<br />

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit<br />

und gratulieren zum Jubiläum.<br />

Frisch-Frucht-Team<br />

54518 Osann-Monzel<br />

www.veit-we<strong>in</strong>e.de<br />

Braustuben Burg Liss<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Prümer Straße 1<br />

54568 Gerolste<strong>in</strong>-Liss<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 0 65 91 9 83 58 44<br />

www.braustuben-burg-liss<strong>in</strong>gen.de<br />

BURG LISSINGEN<br />

54550 <strong>Daun</strong>-Waldkönigen<br />

Fichtenweg 2<br />

Tel.: 0 65 92 / 98 52 90<br />

Nürburgr<strong>in</strong>g. Es waren perfekte<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für <strong>den</strong> vierten<br />

Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft.<br />

Fette zweistellige<br />

Plustemperaturen, zahlreiche Fans<br />

an der Strecke und jede Menge<br />

Rennaction führten zu der e<strong>in</strong>stimmigen<br />

Me<strong>in</strong>ung, dass dieses<br />

Rennen e<strong>in</strong>es der besten <strong>in</strong> der<br />

Saison war.<br />

Das Thema Balance of Performance<br />

(BOP) störte e<strong>in</strong> wenig <strong>den</strong><br />

Frie<strong>den</strong>. ROWE-Rac<strong>in</strong>g zog bereits<br />

am Freitag beide Mercedes SLS<br />

AMG GT3 vom Renngeschehen zurück.<br />

Laut e<strong>in</strong>er Pressemitteilung<br />

des Teams wer<strong>den</strong> GT3-Fahrzeuge<br />

von Porsche und Audi durch neue<br />

Performance-Kits mit entsprechen<strong>den</strong><br />

Vorteilen gegenüber dem<br />

SLS extrem bevorteilt. Mit diesem<br />

Protest möchte das Team auch die<br />

Zeitenhatz bei Run<strong>den</strong>zeiten um<br />

die 8 M<strong>in</strong>uten e<strong>in</strong>dämmen. „Die Sicherheit<br />

<strong>steht</strong> hier nicht mehr an<br />

Frikadelli hat das Rezept gefun<strong>den</strong><br />

vorderster Stelle und wir hoffen<br />

zum 6h-Rennen, dass der Technikausschuss<br />

des <strong>ADAC</strong>-Nordrhe<strong>in</strong><br />

die BOP für die unterschiedlichen<br />

Fahrzeugkonzepte angleicht“, so<br />

Michael Zehe <strong>in</strong> der Pressemitteilung.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Ausfall war auch beim<br />

Frikadelli-Rac<strong>in</strong>g Team zu vermel<strong>den</strong>.<br />

Sab<strong>in</strong>e Schmitz konnte wegen<br />

e<strong>in</strong>er Verletzung nicht <strong>in</strong> das Renngeschehen<br />

e<strong>in</strong>greifen und wurde<br />

durch Patrick Pilet ersetzt.<br />

8:02,418 M<strong>in</strong>uten. Diese neue Rekordrunde<br />

von Uwe Alzen, die er<br />

beim Qualify<strong>in</strong>g herausgefahren<br />

hatte, sorgte für e<strong>in</strong> Raunen im<br />

Fahrerlager. Das hier noch Potenzial<br />

vorhan<strong>den</strong> sei, verriet Alzen<br />

während e<strong>in</strong>es Interviews. Das<br />

Team um <strong>den</strong> BMW-Werksfahrer<br />

schied aber wegen e<strong>in</strong>em Unfall<br />

im Schwalbenschwanz aus. Auf<br />

<strong>den</strong> 2. Rang im Qualify<strong>in</strong>g kam der<br />

Phoenix Audi R8 Stuck-Audi und<br />

auf Rang 3 der P<strong>in</strong>ta Porsche vom<br />

Team Manthey.<br />

Nach dem plötzlichen Tod von<br />

Wolf Sylvester beim letzten Rennen<br />

gedachten zahlreiche Teams<br />

und Fahrer mit Trauerflor an <strong>den</strong><br />

Fahrzeugen dem sehr beliebten<br />

Fahrer der Langstreckenmeisterschaft.<br />

Mario Merten, langjähriger<br />

Fahrerkollege, steuerte <strong>den</strong> Opel<br />

Astra OPC bei <strong>den</strong> 4 Stun<strong>den</strong>-Rennen<br />

im Alle<strong>in</strong>gang durch die Grüne<br />

Hölle, wurde aber durch e<strong>in</strong>en<br />

technischen Defekt am Fahrzeug<br />

gestoppt. Bis dah<strong>in</strong> war Merten<br />

ziemlich aussichtsreich auf <strong>den</strong><br />

vordersten Plätzen <strong>in</strong> der Klasse<br />

unterwegs.<br />

E<strong>in</strong> besonderes Arragement widmete<br />

sich Dirk Adorf. Der BMW-<br />

Werkspilot kündete im Vorfeld<br />

des Rennens an, BMW Teams im<br />

Rahmen der Langstreckenmeisterschaft<br />

mit Rat und Tat zu unterstützen.<br />

Adrenal<strong>in</strong> Rac<strong>in</strong>g machte<br />

<strong>den</strong> Anfang. Zwar musste das Team<br />

aufgrund e<strong>in</strong>es technischen Defektes<br />

aufgeben, <strong>den</strong>noch verlief die<br />

Zusammenarbeit äußerst erfolgreich.<br />

„E<strong>in</strong>e Podiumsplatzierung<br />

<strong>in</strong> der Klasse wäre dr<strong>in</strong> gewesen“,<br />

so Adorf <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Facebook-Mitteilung.<br />

Im Gesamtklassement konnte sich<br />

am Ende völlig überraschend das<br />

Frikadelli Team rund um Klaus<br />

Abbelen, Patrick Pilet und Patrick<br />

Huisman vor dem Schubert Z4 mit<br />

Abdulaziz Al Faisal, Max Sandritter<br />

und Dom<strong>in</strong>ik Baumann durchsetzen.<br />

Das Trio unter der Flagge<br />

vom MSC A<strong>den</strong>au zeigte e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>drucksvolle<br />

Leistung. Es war der<br />

erste Sieg für die Truppe nach acht<br />

langen Jahren. Platz 3 g<strong>in</strong>g an das<br />

WTM Rac<strong>in</strong>g Team mit <strong>den</strong> Fahrern<br />

Georg Weiss, Oliver Ka<strong>in</strong>z, Michael<br />

Jacobs und Jochen Krumbach. Bei<br />

Black Falcon konnte man sich auf<br />

Rang acht im Gesamtklassement<br />

Text und Foto: Florian Hanf<br />

freuen. Das Trio um Tim Scheerbarth<br />

(Porsche 911 GT3 Cup) kam<br />

<strong>in</strong> der Klasse SP 7 auf <strong>den</strong> 2. Platz.<br />

Die bei<strong>den</strong> e<strong>in</strong>gesetzten BMW kamen<br />

durch Unfälle nicht <strong>in</strong>s Ziel.<br />

Das Phoenix-Team konnte sich<br />

über <strong>den</strong> 4. Platz freuen. Zunächst<br />

schaute es gleich beim Start nicht<br />

gut aus – so drehte sich Ferd<strong>in</strong>and<br />

Stuck durch Fremdkontakt <strong>in</strong> der<br />

Warste<strong>in</strong>er Kurve und fiel weit zurück.<br />

Die rasante Aufholjagd wurde<br />

noch kurz vor Rennende von<br />

e<strong>in</strong>er Kollision mit anschließender<br />

Reparaturpause gebremst.<br />

Das nächste Rennen startet am<br />

24.08.2013 nach e<strong>in</strong>er kurzen<br />

Sommerpause mit dem Saisonhighlight,<br />

dem Opel 6 Stun<strong>den</strong> <strong>ADAC</strong><br />

Ruhr-Pokal-Rennen. Ω

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!