14.11.2012 Aufrufe

Mai/Juni 2009 - Wedemark Journal und Kulturjournal190

Mai/Juni 2009 - Wedemark Journal und Kulturjournal190

Mai/Juni 2009 - Wedemark Journal und Kulturjournal190

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MOBILES<br />

TÜV NORD Mobilität: Motorräder<br />

sind beim TÜV oft technisch tipptopp<br />

Motorradfahrer kümmern sich in<br />

besonderer Weise um den verkehrssicheren<br />

Zustand ihrer Bikes.<br />

Deshalb werden beim TÜV-Termin<br />

nur selten erhebliche Mängel<br />

gef<strong>und</strong>en. Das zeigt erneut die statistische<br />

Auswertung der bei TÜV<br />

NORD Mobilität durchgeführten<br />

Hauptuntersuchungen an Krafträdern.<br />

So fuhren 77,0 Prozent der<br />

Motorräder ohne Mängel an den<br />

TÜV-STATIONEN vor <strong>und</strong> erhielten<br />

die Plakette gleich im ersten<br />

Anlauf. Lediglich 8,9 Prozent hatten<br />

so gravierende Mängel, sodass die<br />

Plakette erst nach einer Reparatur<br />

erteilt werden konnte. Zum Vergleich:<br />

Bei Pkw waren im gleichen<br />

Zeitraum nur 52,7 Prozent der<br />

untersuchten Fahrzeuge ohne Mängel<br />

<strong>und</strong> immerhin 18,5 Prozent wiesen<br />

erhebliche Mängel auf.<br />

Roger Eggers, Motorrad-Experte<br />

bei TÜV NORD Mobilität, führt die<br />

guten Ergebnis im Motorradbereich<br />

auf das hohe Sicherheitsbewusstsein<br />

der Motorradfahrer zurück.<br />

„Motorradfahrer sind in der Regel<br />

keine Draufgänger. Wer gerne das<br />

Gas aufdreht, will sicher sein, dass<br />

seine Maschine tipptopp ist <strong>und</strong> er<br />

kein Risiko eingeht.“<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> warten, pflegen<br />

<strong>und</strong> überprüfen die meisten Biker<br />

ihre Maschinen regelmäßig. Im<br />

Gegensatz zum Fortbewegungsmittel<br />

Auto, wo bisweilen Inspektionstermine<br />

aus Kostengründen nicht<br />

MEISTERBETRIEB<br />

DER<br />

KFZ-INNUNG<br />

wahrgenommen werden, fungiert<br />

das Motorrad eher als Freizeit- <strong>und</strong><br />

Hobby-Gefährt <strong>und</strong> wird dementsprechend<br />

gepflegt.<br />

Kommt es trotzdem zu Mängeln,<br />

sind diese meist an der Beleuchtung,<br />

am Fahrgestell <strong>und</strong> Rahmen<br />

oder an Achsen, Rädern <strong>und</strong> Reifen<br />

zu finden. Eggers: „Dahinter verbergen<br />

sich in vielen Fällen defekte<br />

Glühlampen, nicht zugelassene<br />

Leuchten, falsche oder abgefahrene<br />

Reifen <strong>und</strong> ausgeschlagene Lager<br />

an Gabel, Schwinge oder Rädern.“<br />

Besonders gut steht es um die technische<br />

Sicherheit der Bike-Bremsen.<br />

Nur 4.2 Prozent aller Motorräder<br />

fielen wegen Mängel an der<br />

Bremsanlage auf.<br />

Trotz der im Vergleich zu Autofahrern<br />

guten Ergebnisse ist der Anteil<br />

der Motorräder mit gravierenden<br />

sicherheitsrelevanten Mängeln aber<br />

gestiegen. Lag die Quote der Bikes<br />

mit erheblichen Mängeln im Jahr<br />

zuvor bei 8,0 Prozent, so ist dieser<br />

Anteil um fast einen Prozentpunkt<br />

auf 8,9 Prozent gestiegen.<br />

Insgesamt hat TÜV NORD Mobilität<br />

fast 180 000 Maschinen gecheckt,<br />

Dabei hatten 77,0 Prozent keine<br />

Mängel (Vorjahr 78,0), 14,1 Prozent<br />

hatten geringe Mängel (14,0) <strong>und</strong><br />

8,9 Prozent hatten erhebliche<br />

Mängel (8,0).<br />

Autohaus Kallmeyer OHG<br />

Gebrauchtwagen<br />

An- <strong>und</strong> Verkauf<br />

in der <strong>Wedemark</strong><br />

Schwarmstedter Straße 3 • 30900 <strong>Wedemark</strong> OT Hellendorf<br />

Telefon (0 5130) 3 90 88 • Telefax (0 5130) 3 90 52<br />

star Tankstelle<br />

Service-Station<br />

11x waschen = 10x bezahlen<br />

Reifenservice<br />

WERNER NOLTE<br />

Bissendorf • Am Heerwege 11 • Telefon (0 5130) 8132<br />

Tipps vom TÜV<br />

für den Start in die<br />

Motorradsaison<br />

Jetzt stehen die Motorradfahrer<br />

wieder in den<br />

Startlöchern, wenn der<br />

Frühling so richtig in<br />

Gang kommt. Spätestens<br />

im April steigen die meisten<br />

Fahrer in den Sattel<br />

<strong>und</strong> starten zur ersten<br />

Ausfahrt. Das klappt reibungslos,<br />

wenn dabei ein<br />

paar Dinge beachtet werden.<br />

Motorradfachmann<br />

Roger Eggers von TÜV<br />

NORD Mobilität zählt die<br />

wichtigsten Notwendigkeiten<br />

auf:<br />

1) Gr<strong>und</strong>reinigung.<br />

2) Schadencheck am<br />

gereinigten Motorrad:<br />

Lack, Bremsbeläge,<br />

Ritzel, Kette,<br />

Hydraulikleitungen,<br />

Bremsflüssigkeit<br />

3) Ölkontrolle<br />

4) Beleuchtungskontrolle<br />

5) Luftdruck prüfen<br />

6) Profiltiefe > 1,6 mm ?<br />

Dann sollte zur Eingewöhnung eine<br />

kurze Fahrt auf einem Parkplatz<br />

oder Verkehrsübungsplatz unternommen<br />

werden, bei der die richtige<br />

Schutzkleidung nicht fehlen darf.<br />

Roger Eggers erläutert: „Auch für<br />

solche Kurztrips sollte der Motorradfahrer<br />

immer spezielle Schutzkleidung<br />

anziehen; eine Motorradkombi,<br />

Rückenprotektor <strong>und</strong> ein<br />

Integralhelm mit sauberem Visier<br />

schützen den Fahrer nicht nur bei<br />

Jetzt auch in Bissendorf!<br />

Am Markt 8<br />

Unfällen, sondern auch vor Kälte<br />

<strong>und</strong> Nässe bei dem noch wechselhaften<br />

Wetter.“<br />

Das Motorrad ist jetzt startklar, die<br />

erste Ausfahrt kann beginnen. „Das<br />

BMW R-100 Foto: w-onroad/wikipedia<br />

schwierigste am Start in die Motorradsaison<br />

ist die Umstellung für alle<br />

Verkehrsteilnehmer“, so Eggers,<br />

„Motorradfahrer sollten es langsam<br />

angehen lassen <strong>und</strong> sich Schritt für<br />

Schritt an die neuen Fahreigenschaften<br />

wie Beschleunigung, Kurvenverhalten<br />

<strong>und</strong> Bremsweg gegenüber<br />

dem Auto gewöhnen. Schließlich<br />

sind sie ohne Knautschzone<br />

unterwegs. Aber auch für Autofahrer<br />

ist die Situation, dass wieder<br />

mehr Zweiräder auf der Straße<br />

sind, neu.“ tüv-nord pr<br />

Telefon 0172 4239020<br />

Telefon 0172 4239021<br />

Wir bilden aus:<br />

Pkw, Zweirad, Anhänger!<br />

Prüfen Sie unser Angebot!<br />

Fahrschule<br />

Kehlert-Buckel GmbH<br />

Mellendorf • Berliner Straße 29 • Telefon (0 5130) 46 56<br />

Ihr Team: G. Traupe, C. Leutz, M. Zern u. H. Lachmann freuen sich auf Ihre Anmeldung!<br />

Mellendorf - Bürozeit : Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag von 17.00 - 18.30 Uhr.<br />

Mellendorf - Unterricht: Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag 18.30-20.00 Uhr.<br />

Motorradtheorie: Samstag 11.30-13.00 oder nach Absprache.<br />

Bissendorf - Bürozeiten: Montag <strong>und</strong> Mittwoch 17.30-18.30 Uhr.<br />

Bissendorf - Unterricht: Montag <strong>und</strong> Mittwoch 18.30-20.00 Uhr.<br />

Internet: www.fahrschule-kehlert-buckel.de<br />

<strong>Wedemark</strong>-<strong>Journal</strong> • • • Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!