14.11.2012 Aufrufe

Mai/Juni 2009 - Wedemark Journal und Kulturjournal190

Mai/Juni 2009 - Wedemark Journal und Kulturjournal190

Mai/Juni 2009 - Wedemark Journal und Kulturjournal190

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dirk<br />

Pluschke<br />

Elektromeister<br />

Beratung, Planung<br />

Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten<br />

Verkauf von Haushaltsgeräten<br />

Ladengeschäft<br />

<strong>Wedemark</strong>straße 32 • 30900 <strong>Wedemark</strong>/Mellendorf<br />

Telefon 0 5130-58 6910 • 0172- 544 0311<br />

HAUS UND GARTEN<br />

Tag des Gartens am 14. <strong>Juni</strong><br />

Statistisch gesehen ist der deutsche<br />

Sommer eigentlich Regenzeit. Nach<br />

den Aufzeichnungen des Deutschen<br />

Wetterdienstes (DWD) fällt in den<br />

Hochsommermonaten mehr Regenwasser<br />

vom Himmel als während<br />

der feuchtkalten Wintermonate.<br />

Allerdings sind die Regenfälle in<br />

der heißen Jahreszeit meist kurz,<br />

dafür aber umso heftiger. Der<br />

Garten kann das erfrischende Nass<br />

nicht schnell genug aufsaugen. Und<br />

das Wenige, was im Gartenboden<br />

versickert ist, lässt die brennende<br />

Sonne im Handumdrehen wieder<br />

verschwinden. Zusammen mit der<br />

fortschreitenden Flächenversiegelung<br />

belastet sommerlicher Starkregen<br />

das Kanalisationsnetz <strong>und</strong><br />

führt auch immer öfter zu Überflutungen<br />

von Bächen <strong>und</strong> Flüssen.<br />

Regenwasser marsch<br />

Clevere Gartenbesitzer können den<br />

Regen sammeln <strong>und</strong> dabei noch<br />

etwas zur Entlastung der Umwelt<br />

tun. Wer das kostenlose Wasser auffängt<br />

<strong>und</strong> es danach zur Bewässe-<br />

rung seiner grünen Insel einsetzt,<br />

spart teures <strong>und</strong> wertvolles<br />

Trinkwasser <strong>und</strong> mildert die Folgen<br />

der Flächenversiegelung. Moderne<br />

Regentanksysteme, beispielsweise<br />

von Otto Graf, machen die Regenwassernutzung<br />

zum Kinderspiel<br />

(mehr Informationen unter<br />

www.graf-online.de). Optionale<br />

Filtersysteme verhindern, dass<br />

Schmutz <strong>und</strong> Schwebstoffe in den<br />

Tank gelangen <strong>und</strong> stoppen die<br />

Befüllung, wenn dieser voll ist.<br />

Dekorative Lösungen<br />

für gepflegte Gärten<br />

Die modernen Alternativen zur<br />

Regentonne können sich sehen lassen:<br />

Formschön etwa als antik<br />

anmutende Amphore oder als dekorative<br />

Säule, machen sie im Haus<strong>und</strong><br />

im Kleingarten eine gute Figur.<br />

Wo nur wenig Platz zur Verfügung<br />

steht, sind Wandtanks eine gute<br />

Lösung. Diese lassen sich direkt<br />

flach an die Hauswand stellen <strong>und</strong><br />

setzen interessante gestalterische<br />

Akzente. Die lichtdichten Tanks sorgen<br />

zudem dafür, dass keine Algen<br />

im Wasser entstehen. Noch professioneller<br />

geht es mit einer unterirdischen<br />

Zisterne. Ausgestattet mit<br />

einem entsprechenden Speicher-<br />

W<strong>und</strong>erschönes Fachwerkhaus<br />

in Schwarmstedt, auf einem großen, schönen Anwesen<br />

wohnen - für sich sein - <strong>und</strong> doch nicht allein.<br />

Eine neue Lebensqualität erfahren!<br />

Baujahr 1996, traumhafte, unverbaubare direkte Flussuferlage,<br />

hochwassersicher, Gr<strong>und</strong>stück ca. 800 qm zzgl. großes<br />

Ufergr<strong>und</strong>stück. Wohnfläche ca. 200 qm mit vielen Extras<br />

€ 395 000,- von privat zu verkaufen. Bei Bedarf Nebengebäude<br />

für Praxis/Laden o. ä. zu mieten oder kaufen.<br />

Telefon (0 5071) 27 37<br />

Ein Regenwassertank sorgt für eine umweltfre<strong>und</strong>liche Gartenbewässerung <strong>und</strong><br />

kann dabei sogar gut aussehen. Foto: djd/Otto Graf<br />

volumen können dann sogar<br />

„Wasserschlucker“ wie Toilettenspülung<br />

oder Waschmaschine mit<br />

dem kostenlosen Nass versorgt<br />

werden. (djd/pt).<br />

Blutsauger müssen draußen bleiben<br />

Wirkungsvoller Insektenschutz<br />

Kaum hält der Frühling mit milderen<br />

Temperaturen <strong>und</strong> längeren Tagen<br />

Einzug, machen sich auch die lästigen<br />

Begleiterscheinungen der warmen<br />

Witterung wieder bemerkbar. Wenn ein<br />

leises Sirren den Hausbewohnern ihren<br />

Schlaf raubt, wissen sie schon, was sie<br />

am nächsten Morgen erwartet: unangenehm<br />

juckende Quaddeln auf der Haut,<br />

hinterlassen von den Stichen blutsau-<br />

gender Stechmücken. Dann hilft nur<br />

eine Salbe gegen den Juckreiz. Besser<br />

aber ist es, wenn die Insekten erst gar<br />

nicht ins Haus gelangen können.<br />

Insektenschutzgitter wie beispielsweise<br />

von Neher gibt es in allen Größen <strong>und</strong><br />

Varianten, auch als leicht zu öffnende<br />

Tür für Balkon- oder Terrassentüren<br />

oder als Rollo. Die feinen Gewebe lassen<br />

Luft <strong>und</strong> Licht durch, versperren<br />

aber allem, was auf sechs oder acht<br />

Beinen kreucht <strong>und</strong> fleucht, wirkungsvoll<br />

den Weg ins Hausinnere. Spezielle<br />

Gewebe wie Polltec können sogar trotz<br />

hoher Licht- <strong>und</strong> Luftdurchlässigkeit<br />

Blütenpollen zu 99 Prozent draußen<br />

halten <strong>und</strong> sind daher ideal für Allergiker.<br />

Damit die Schutzgitter ihre Funktion<br />

uneingeschränkt erfüllen können, ist<br />

die Maßarbeit eines Fachhandwerksbetriebs<br />

gefragt (Adressen unter<br />

www.neher.de). Nur wenn Spannrahmen,<br />

Rollos, Drehrahmen, Dreh- oder<br />

Pendeltüren fugenlos passen, finden<br />

lästige Krabbel- <strong>und</strong> Fluginsekten oder<br />

Spinnen keine Lücken <strong>und</strong> Nischen,<br />

um sich ins Haus zu schleichen. (djd).<br />

<strong>Wedemark</strong>-<strong>Journal</strong> • •• Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!