14.11.2012 Aufrufe

Herz-Kreislauferkrankungen 1 Einführung - Christina Casagrande

Herz-Kreislauferkrankungen 1 Einführung - Christina Casagrande

Herz-Kreislauferkrankungen 1 Einführung - Christina Casagrande

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauferkrankungen</strong><br />

1 <strong>Einführung</strong><br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 1 von 8<br />

„Es gibt kaum eine Krankheit, die Patienten so gut selbst beeinflussen können, wie <strong>Herz</strong>-<br />

<strong>Kreislauferkrankungen</strong>.“ (Dr. med. Andreas Fried, leitender Arzt am Krankenhaus Havelhöhe).<br />

Manche Kollegen/innen schrecken zurück, Patienten, die mit einem großen Paket aktuell<br />

einzunehmender, schulmedizinischer <strong>Herz</strong>-Kreislaufmedikamente in die Praxis kommen,<br />

naturheilkundlich zu behandeln und zu begleiten.<br />

Im Gespräch mit Ihnen habe ich erfahren, dass all die Blocker und Hemmer, die Senker und Stützer<br />

sie mutlos gemacht haben, auf die Gaben, die die Natur für uns bereit hält, zu vertrauen. Oft erlebe<br />

ich, dass die Heilung, die durch ein gut geführtes Patientengespräch erfolgt, meist unterschätzt wird.<br />

Es ist der <strong>Herz</strong>patient der uns lehrt, wie wichtig herzöffnende Worte sein können und wie<br />

entscheidend eine Behandlung positiv beeinflusst wird, wenn die Beziehung Patient - Therapeut<br />

<strong>Herz</strong>enssache ist.<br />

So ist es genau dieser Punkt, den ich an den Beginn meines Vortrages stellen möchte: Üben Sie sich<br />

im empathischen Begleiten Ihrer Patienten. Echte Empathie entsteht im freundlichen Umgang mit<br />

sich selbst.<br />

Erst im zweiten Schritt denken Sie über die vielen naturheilkundlichen Mittel nach, die dem Patienten<br />

als Wanderstab auf seinem Weg helfen können.<br />

2 Behandlung mit Spagyrik<br />

Mein Behandlungsschwerpunkt ist die Spagyrik nach Alexander von Bernus. Hier die wichtigsten<br />

Solunate und ihre Wirkweise bei der Behandlung von <strong>Herz</strong>- und Kreislaufpatienten:<br />

Solunat Nr. 2 (Aquavit) wird als körperliches Lebenselixier bezeichnet. Es wird bei Schwäche nach<br />

Operationen und konsumierenden Erkrankungen eingesetzt, ebenso bei hypotoner<br />

Kreislaufregulationsstörungen. Hypertoniker dürfen es nach konsumierenden Erkrankungen oder<br />

nach Schlaganfall in kleiner Dosierung (1-2x 5-8 Tr. täglich) ebenfalls einnehmen.<br />

Solunat Nr.4 (Cerebretik) hat eine allgemein entkrampfende und sedierende Wirkung. Es stärkt und<br />

gleicht das vegetative Nervensystem aus. Es ist ein sehr wichtiges Mittel bei der Behandlung von<br />

<strong>Herz</strong>angst und Hypertonie<br />

Solunat Nr. 5 (Cordiak) ist das Hauptmittel bei <strong>Herz</strong>- und <strong>Kreislauferkrankungen</strong>. Insbesondere das<br />

Altersherz spricht auf dieses Mittel sehr gut an.<br />

Solunat Nr. 8 (Hepatik) entgiftet Leber und Galle und regt deren Stoffwechseltätigkeit an. Es ist<br />

somit ein wichtiges Mittel bei allen <strong>Herz</strong>patienten, die oft mehrere schulmedizinische Medikamente<br />

einnehmen müssen, zu deren Nebenwirkungen auch die Belastung der Leberfunktion zählt.<br />

Solunat Nr.9 (Lymphatik) entgiftet und leitet über die Lymphe aus. Es wird zusammen mit<br />

Mozartstraße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25


N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 2 von 8<br />

Solunat Nr.16 (Renalin) zur Ausleitung von Ödemen eingesetzt, z.B. wenn diese durch eine<br />

verminderte <strong>Herz</strong>leistung bedingt ist.<br />

Solunat Nr. 15 (Pulmonik) unterstützt und kräftigtigt die Lungenfunktion, neben Solunat Nr. 5 ist es<br />

ein wichtiges Begleitmittel bei Rechtsherzinsuffizienz<br />

Solunat Nr. 17 (Sanguisol) wird auf Grund seiner antidepressiven Wirkung als seelisch-geistiges<br />

Lebenselixier bezeichnet. Wichtiges Begleitmittel von Solunat Nr.2 und/oder Solunat Nr.5 wenn die<br />

anregende Wirkung des Goldes in beiden Mitteln verstärkt werden soll.<br />

Solunat Nr. 18 (Splenetik) baut alle „tartarischen“ d.h. verhärteten Erscheinungsformen im Sinne<br />

des Paracelsus ab (z.B. Plaques bei Arteriosklerose). Auf feinstofflicher Ebene stellt es den<br />

Energiefluss wieder her und hat sich in diesem Sinne als Roborans bewährt.<br />

Solunat Nr. 19 (Stomachik I) ist ein wichtiges Bittermittel bei Roemheld-Syndrom. Es entlastet<br />

Magen und Darm, löst Flatulenz und Obstipation.<br />

2.1 Altersherz<br />

Solunat Nr.5 2x5-10 Tr. morgens und mittags ist das Hauptmittel bei Altersherz<br />

zusätzlich können Sie je nach Befindlichkeit Ihres alten Patienten folgende Solunate verordnen:<br />

Solunat Nr.2 2x8-10 Tr. bei ausgeprägt körperlicher Schwäche<br />

Solunat Nr.4 2x5-10 Tr. abends und zur Nachtruhe bei Einschlafstörungen (Durchschlafen ist wegen<br />

des nächtlichen Wasserlassens beim älteren <strong>Herz</strong>patienten meist nicht möglich)<br />

Solunat Nr.8 1-2x5-10 Tr. bei "Leberdepression" und bei Rechtsherzinsuffizienz<br />

Solunat Nr.14 2-3x5-10 Tr. bei gleichzeitig bestehendem Bluthochdruck<br />

Solunat Nr. 15 2x5.10 Tr. bei Atembeschwerden im Sinne einer Rechtsherzinsuffizienz<br />

Solunat Nr.17 2x5 Tr. morgens und mittags bei Neigung zu depressiver Verstimmung,<br />

Lebensüberdruss, geistiger Abstumpfung<br />

2.2 <strong>Herz</strong>insuffizienz<br />

Solunat Nr.5 5x5-10 Tr. morgens und mittags<br />

Solunat Nr.17 2x5-10 Tr. morgens und mittags<br />

Solunat Nr. 18 5x10 Tr. morgens und abends<br />

2.3 <strong>Herz</strong>rhythmusstörungen<br />

Solunat Nr.4 2x5-10 Tr. abends und zur Nachtruhe<br />

Solunat Nr.5 2x5-10 Tr. morgens und mittags<br />

Solunat Nr. 17 2x5-10 Tr. morgens und mittags<br />

Mozartstraße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25


2.4 <strong>Herz</strong>muskelentzündung<br />

Solunat Nr.3 3x10 - 15 Tr. über den Tag verteilt<br />

N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 3 von 8<br />

Solunat Nr.5 3x5-10 Tr. über den Tag verteilt (nicht mehr nach 16.00 Uhr)<br />

Solunat Nr.11 2x2-10 Tr. morgens und abends um überschießende Stoffwechselprozesse zu<br />

dämpfen<br />

Solunat Nr.17 2x5-10 Tr. morgens und mittags<br />

2.5 Kreislaufregulationsstörungen<br />

2.5.1 Hypertonie<br />

Solunat Nr.4 2x5-10 Tr. abends und zur Nachtruhe<br />

Solunat Nr.5 2x5-10 Tr. morgens und mittags<br />

Solunat Nr.14 2-3x5-10 Tr. über den Tag verteilt<br />

Bei Widerstandshochdruck zusätzlich:<br />

Solunat Nr.16 2x5-10 Tr. morgens und nachmittags (nicht nach 18.00 Uhr<br />

Solunat Nr.18 2x10 Tr. bei gleichzeitig bestehender Arteriosklerose<br />

2.5.2 Hypotonie<br />

Solunat Nr.2 2-1x10 Tr. über den Tag verteilt, jedoch nicht mehr nach 16.00 Uhr<br />

Solunat Nr.17 2x5-10 Tr. morgens und mittags<br />

2.6 Durchblutungsstörungen<br />

2.6.1 arteriell<br />

Solunat Nr. 14 2x5-10 Tr. morgens und abends<br />

Solunat Nr. 18 2x10 Tr. morgens und abends<br />

2.6.2 venös<br />

Solunat Nr.3 3x10 Tr. über den Tag verteilt, nur bei Venenentzündung<br />

Solunat Nr. 8 2x5-10 Tr. abends und zur Nachtruhe<br />

Solunat Nr. 9 3x10 Tr. über den Tag verteilt<br />

Solunat Nr. 25 (Azinatsalbe) 1-2x täglich dünn auftragen<br />

Lunasol Johanniskrautöl vor dem Zubettgehen dünn auftragen<br />

Mozartstraße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25


2.6.3 cerebral<br />

N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

Solunat Nr. 4 2x 5-10 Tr. abends und zur Nachtruhe<br />

Solunat Nr.14 2x 5-10 Tr. morgens und mittags<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 4 von 8<br />

Solunat Nr.17 2x5-10 Tr. morgens und mittags (Häufigkeit und Menge abhängig von RR-Werten)<br />

Solunat Nr.18 2x10 Tr. morgens und abends<br />

3. Ergänzende Behandlungsmethoden<br />

Neben den weiter unten aufgeführten Heilmitteln, die ich in meiner Praxis oft ergänzend zu den<br />

Solunaten einsetzte, sind folgende Behandlungsmethoden beim <strong>Herz</strong>patienten sehr zu empfehlen:<br />

Craniosacrale Therapie, Osteopathie,<br />

Ernährungsberatung im Sinne einer leichten vollwertigen Kost, die das Auge, das Genussempfinden<br />

und den Magen befriedigt,<br />

Feldenkrais, Yoga, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Kreistänze, Eurhythmie<br />

Kunsttherapie, Musiktherapie und nicht zuletzt:<br />

Ein Haustier zum Kuscheln.<br />

Diese Aufzählung ist mit Sicherheit nicht vollständig und ich bitte Sie, immer Ihre persönlichen<br />

Vorlieben als Therapeut/in zu berücksichtigen<br />

Bei Altersherz<br />

Aromaöle: Rosenduft ist das Rescue Remedy des <strong>Herz</strong>patienten allgemein, im Besonderen aber für<br />

den alternden Patienten. Es wird als Körper- und/oder Massageöl verwandt (z.B. Rosenöl von<br />

Lunasol). Bei großer <strong>Herz</strong>angst mischen Sie 2 Tr. reines Rosenöl (am besten wirkt die Rosa<br />

damascena - z.B. von Prima Vera) in 10 ml Jojobaöl und lassen diese auf den <strong>Herz</strong>punkt auftragen<br />

Bachblütenmischung:<br />

Holly, Mimulus, Mustard und Willow haben sich bei dem alten, einsamen und verbitterten <strong>Herz</strong>patient<br />

sehr bewährt.<br />

Der verschlossene <strong>Herz</strong>patient, der gerne souverän seine Ängste und Nöte überspielt, reagiert gut<br />

auf Agrimony mit Walnut gemischt<br />

Bei <strong>Herz</strong>insuffizienz<br />

Aromaöle: Rosenöl (siehe Altersherz)<br />

Lunasol Raumspray insbesondere bei Engegefühl und aufkommender <strong>Herz</strong>angst<br />

Bachblüten: wenn ihr Patient dazu neigt sich selbst aufzugeben oder nicht bereit ist, an seiner<br />

Genesung selbst mitzuarbeiten, dann geben Sie ihm folgende Bachblütenmischung:<br />

Elm, Gentian, Gorse, Sweet Chestnut<br />

Mozartstraße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25


Bei <strong>Herz</strong>rhythmusstörungen<br />

N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 5 von 8<br />

Aromaöle: mischen Sie in 30 ml süßes Mandelöl folgende ätherische Öle:<br />

4 Tr. Bergamotte, 1 Tr. Rose, 1 Tr. Melisse, 4 Tr. Lavendel extra<br />

und bitten sie Ihren Patienten diese Mischung 2x täglich im <strong>Herz</strong>bereich in Form einer Lemniskate<br />

sanft einzumassieren.<br />

Bachblüten: folgende Mischung bewährte sich bei anfallartigen <strong>Herz</strong>rhythmusstörungen:<br />

Aspen, Impatiens, Rock Rose und Rescue<br />

<strong>Herz</strong>muskelentzündung<br />

Aromaöle:<br />

für die Duftlampe: 1 Tr. Angelika, 4 Tr. Lavendel extra, 4 Tr. Zitronenöl oder<br />

besprühen Sie das Krankenzimmer mehrmals täglich mit Lunasol Raumspray<br />

Bachblüten: Mischen Sie Crab Apple, Elm, Olive und geben Sie diese Mischung über wenigstens 3<br />

Wochen<br />

Kreislaufregulationsstörungen<br />

Hypertonie<br />

Aromaöle<br />

zur Körperpflege oder für eine entspannende Massage: auf 100 ml süßes Mandelöl mischen Sie<br />

10 Tr. Petit grain, 5 Tr. Neroli, 2 Tr. Rose, 5 Tr. Zeder<br />

eine weitere Variante:<br />

10 Tr. Bergamotte, 2 Tr. Jasmin, 2 Tr. Ylang-Ylang, 4 Tr. Sandelholz<br />

Bachblüten: geben Sie Ihrem Hochdruckpatienten zur Umstimmung über ca 4 - 6 Wochen folgende<br />

Mischung:<br />

Holly, Impatiens, Mimulus, Rock Water<br />

Sehr bewährt hat sich in meiner Praxis die Reis- Apfeldiät über 3-maximal 7 Tage, um sehr hohe<br />

RR- Spitzen wieder zu normalisieren.<br />

Hypotonie<br />

Aromaöle: mischen Sie für ein "Riechfläschchen, das der Patient bei sich trägt und im Notfall<br />

(Schwindel, Übelkeit) schnell zur Hand hat, folgende ätherische Öle in ein 5 ml Braunglasfläschchen:<br />

4 Tr. Bergamotte, 6 Tr. Limette und 5 Tr. Rosmarin<br />

Mozartstraße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25


N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 6 von 8<br />

Folgende Aromaölmischung bewährte sich bei Hypotonie als Körperöl, morgens nach dem Duschen<br />

aufgetragen:<br />

auf 100 ml süßes Mandelöl: 10 Tr. Limette, 10 Tr. Rosmarin und 5 Tr. Weißtanne<br />

Bachblüten: Clematis, Olive, Hornbeam und Wild Rose<br />

Empfehlen Sie auch unbedingt die gute alte Kneipp’sche Wechseldusche morgens UND abends<br />

Lebenselixier (siehe unter Bezugsadressen) 1-2x5-10 Tr. morgens und mittags<br />

Durchblutungsstörungen<br />

arteriell<br />

Aromaöle: Folgende Mischung ätherischer Öle als Körperöl kann bei allen Formen der arteriellen<br />

Durchblutungsstörungen 1-3x täglich angewandt werden: auf 50 ml Johanniskrautöl (von Lunasol)<br />

geben Sie:<br />

25 Tr. Angelika, 10 Tr. Cajeput, 12Tr. Lavendel extra und 3 Tr. Litsea<br />

Bachblüten: mischen Sie<br />

Rockwater und Rescue Remedy<br />

venös<br />

Aromaöle: mischen Sie folgende ätherischen Öle in 100 ml Johanniskrautöl:<br />

8 Tr. Amyris, 15 Tr. Zitrone, 10 Tr.Zypresse<br />

Bachblüten:<br />

folgende Mischung unterstützt das Auflösen gestauter Energien:<br />

Clematis, Heather, Olive,<br />

Was kann Ihr Patient selbst tun?<br />

<strong>Herz</strong>erkrankungen<br />

� Bei allen Formen von <strong>Herz</strong>krankheiten, auch das Altersherz, ist eine klare Tagesrhythmik das<br />

A und O der Behandlung.<br />

� Die Aufmerksamkeit des Patienten auf die möglichen Kraftquellen in seinen Beziehungen,<br />

seinem Leben und in seinem Tun lenken (Salutogenese).<br />

� Zusammen mit dem Patienten die Aktivierung dieser Kraftquellen planen.<br />

� Allen Bewegungsabläufen, die dem Patienten Spaß machen, einen festen Termin am Tag<br />

einplanen (besser jeden Tag 20 Minuten gezielte Bewegung als 1xpro Woche 2 Stunden)<br />

Mozartstraße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25


N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 7 von 8<br />

� Einen schmackhaften Speiseplan durchsprechen und, wenn irgend möglich, zum<br />

Selbstkochen motivieren.<br />

� Jede Woche wenigstens 1 Mal etwas Schönes "fürs <strong>Herz</strong>" planen.<br />

<strong>Kreislauferkrankungen</strong><br />

� Bewegung, Bewegung, Bewegung sei es Hypotonie, sei es Hypertonie.<br />

� Das Bewegungstraining der gegebenen Kreislaufsituation und den Vorlieben des Patienten<br />

anpassen.<br />

� Stressabbau - gemeinsam mit dem Patienten Punkte dazu schriftlich festlegen.<br />

Durchblutungsstörungen<br />

� Stressabbau<br />

� Reizstoffe ausschleichen (man kann es auch einen sanften Entzug von Reizstoffen nennen)<br />

� Ernährung ansprechen (genau wie bei <strong>Herz</strong>patienten)<br />

� Nicht zu viel auf einmal ändern wollen<br />

Behandlungsziele<br />

Es hat sich in der Praxis bewährt bei der Erstanamnese gemeinsam mit dem Patienten das<br />

gewünschte Behandlungsziel festzulegen.<br />

Heilpraktiker haben gerade beim <strong>Herz</strong>patienten oft einen sehr hohen Anspruch an ihre Arbeit und<br />

sind dann überrascht wie bescheiden die Ansprüche des Patienten sind.<br />

Mit einem klar definierten Behandlungsziel können Behandler/in wie Patient/in entspannen und sich<br />

auf das Wesentliche konzentrieren.<br />

Mozartstraße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25


Literatur<br />

N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 8 von 8<br />

"Die verlorene Kunst des Heilens - Anleitung zum Umdenken" Dr. Bernard Lown, Suhrkamp TB<br />

„Praxis Spagyrik nach Alexander von Bernus“ <strong>Christina</strong> <strong>Casagrande</strong>,2. Auflage Haug Verlag<br />

„Therapiehandbuch der Solunate“, Hannes Proeller, Insole Verlag<br />

„Eine Reise durch den Kosmos“, Christoph Proeller, Insole Verlag<br />

Weleda Praxisforum Heft 02/10 "<strong>Herz</strong>erkrankungen - Ganzheitlicher Ansatz und Psychokardiologie"<br />

Weleda Praxisforum Heft 04/09 "Das <strong>Herz</strong> öffnen - Nachsorge bei <strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauferkrankungen</strong>"<br />

Bezugsadressen<br />

Lebenselixier von der Apotheke Seemüller in Schliersee (Apothekenrezeptur) Tel. 08026/94722<br />

Aromaölmischungen stellt auf Wunsch die Bahnhof Apotheke Kempten zusammen. Tel. Nr.<br />

0831/522 66 11<br />

Mozartstraße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!