09.02.2015 Aufrufe

SES Regler Anleitung - SINGLE Temperiertechnik GmbH

SES Regler Anleitung - SINGLE Temperiertechnik GmbH

SES Regler Anleitung - SINGLE Temperiertechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2 ⇒ Vorgabe und Regeln 2.2) Sollwertanzeige und Regelung<br />

Bestätigungs-/Entriegelungstaste<br />

Alle Änderungen und müssen<br />

bestätigt werden!<br />

(Sollwerte und Parameter)<br />

Blinkende gelbe LED an Vorwahltasten<br />

müssen bestätigt werden: off, direct und F1.<br />

Blinkendes LED im Feld weist auf<br />

erforderliche Bestätigung hin.<br />

Störungen müssen entriegelt werden:<br />

a) Wasser: Filmtemp. Überschreitung<br />

b) Öl: Filmtemp. Überschreitung<br />

Niveau – “max.” -<br />

Überwachung<br />

Display (SET)<br />

• Anzeige der aktuellen bzw. vor<br />

gewählten Sollwerte<br />

• Anzeige der Zahlenwerte bzw.<br />

Parameterwerte bei Arbeits-,<br />

Parameter- und Konfigurationsebene<br />

Sollwertvorgabetaste<br />

1. Eingestellter Sollwert aktiv (keine LED-Anzeige)<br />

2. 1 x "SET" = 2. Sollwert aktiv (mit “QUIT” bestätigen)<br />

• 2. Set leuchtend<br />

3. + 1 x "SET" = externe Sollwertvorgabe<br />

(mit "QUIT" bestätigen)<br />

• extern leuchtend<br />

über Analogsignal 0-10V oder 4-20mA oder 0-20mA<br />

(Spannungs- oder Stromeingang); Bereich in<br />

Parameterebene unter Parameter “C18 + C19”<br />

vorwählbar.<br />

Extern vorgegebener Sollwert wird angezeigt<br />

4. + 1 x "SET" = zurück auf “eingestellten Sollwert“<br />

Achtung !<br />

Beide LED blinken bis mit “QUIT” bestätigt wird<br />

5. SET-Taste ist über Parametersatz “C3” in<br />

Konfigurationsebene verriegelbar (bei Auslieferung<br />

verriegelt)<br />

6. Umschaltung kann auch über ext. potentialfreien<br />

Kontakt erfolgen (Konfiguration “C12”), ( S. 12)<br />

Anmerkung: - Bei Betätigung der Taste<br />

umläuft eine Lichtschlange<br />

die Kontur des “SET” -<br />

Feldes<br />

Selbstoptimierung (Taste)<br />

• Durch Betätigung wird ein Selbstoptimierungslauf<br />

ausgelöst (über “LOC” verriegelt; nur bei “OFF” und<br />

“SPt” frei)<br />

• Bei Fehlbedienung löschen über “0” Aus oder<br />

“OPT” + “QUIT” gleichzeitig<br />

• Während Optimierungslauf blinkt in Display “SET” der<br />

Hinweis “OPT” im Wechsel mit dem Sollwert<br />

Achtung!<br />

Bei Aktivierung “auf Sollwert” erfolgt<br />

kurzfrisitge Absenkung um 20K;<br />

Auslösung unter 50°C nicht möglich –<br />

im Display “PROCESS” blinkt<br />

dann “Er.O”- mit “QUIT” kann entriegelt<br />

werden<br />

Seite 5 von 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!