11.02.2015 Aufrufe

Thüringer Lehrplan - BBZ Meiningen

Thüringer Lehrplan - BBZ Meiningen

Thüringer Lehrplan - BBZ Meiningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 14 -<br />

Lerngebiet 2: Bestimmung physikalischer Größen in der Versorgungstechnik<br />

Die Schüler kennen die Elemente des Lebens:<br />

Wasser und Luft und deren Eigenschaften.<br />

- Eigenschaften des Wassers<br />

physikalische, chemische und<br />

bakteriologische Eigenschaften<br />

pH-Wert, Härte<br />

- Eigenschaften der Luft<br />

Zusammensetzung der Lufthülle<br />

Verunreinigungen der Luft<br />

Luftfeuchte<br />

Die Schüler kennen Druckmessverfahren - Druck und Druckeinheiten<br />

- Luftdruck und Druckbereiche<br />

- Druck in Flüssigkeiten<br />

- Druckmessverfahren<br />

Die Schüler können Gesetzmäßigkeiten der<br />

Strömungslehre und Wärmelehre anwenden.<br />

- Strömende Flüssigkeiten und Gase<br />

- Druckverluste<br />

- Temperatur und Temperatureinheiten<br />

Ausdehnung von Soffen bei<br />

Temperaturänderung<br />

Temperaturmessverfahren<br />

- Wärmeinhalt, Wärmeleistung,<br />

Wärmeübertragung<br />

Lerngebiet 3: Bauphysik<br />

Lernziele<br />

Die Schüler wiederholen und<br />

festigen Kenntnisse chemischer<br />

Grundbegriffe<br />

Die haben Kenntnis über Säuren,<br />

Basen und Salze<br />

Die Schüler erhalten einen Einblick<br />

in die Eigenschaften von Luft und<br />

Wasser als Lebensgrundlage<br />

Die Schüler kennen Oxidation- und<br />

Reduktionsvorgänge<br />

Die Schüler können die<br />

Gesetzmäßigkeiten der<br />

Festigkeitslehre anwenden<br />

Die Schüler kennen die Grundlagen<br />

der Wärmelehre und des Schalls<br />

Inhalte<br />

- chemische Verbindung<br />

- feste, flüssige und gasförmige Stoffe<br />

- chemisches Element<br />

- Atom und dessen Aufbau<br />

- Periodensystem<br />

- Wertigkeiten der Elemente<br />

- Entstehung und Eigenschaften der Säuren<br />

- Entstehung und Eigenschaften der Basen<br />

- Entstehung und Eigenschaften der Salze<br />

- Bauschäden durch Säuren und Salze<br />

Bedeutung für die Bautechnik<br />

- Zusammensetzung des Wassers<br />

- Wasser und Luft als Lebensgrundlage<br />

- Aggressivität, Aggregatzustände,<br />

- Anomalie des Wassers<br />

- Wasser als Werk- und Hilfsstoff<br />

- Begriff Oxidation, Begriff Reduktion<br />

- typische Beispielreaktionen der Bautechnik<br />

Dichte, Masse, Gewichtskraft,<br />

Kräfte und Lasten am Bau, Gleichgewicht der Kräfte<br />

Druck-, Zug-, Biege-, Knick- und Scherkräfte<br />

Wärmeausbreitung, Wärmedämmung,<br />

Wärmespeicherung<br />

Schallentstehung, Ausbreitung des Schalls und<br />

Schallschutz, Schallschutzmaßnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!