11.02.2015 Aufrufe

Thüringer Lehrplan - BBZ Meiningen

Thüringer Lehrplan - BBZ Meiningen

Thüringer Lehrplan - BBZ Meiningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 4 -<br />

Fachtheoretischer Unterricht<br />

Technologie<br />

(160 Std.)<br />

Lerngebiet 1: Grundlagen der Elektrotechnik (40 Std.)<br />

Kompetenzbezogene allgemeine Lernziele<br />

Die Schüler sind in der Lage, ihre Kenntnisse über die elektrischen Grundgrößen sowie deren Maßeinheiten<br />

fächerübergreifend und in der Fachpraxis anzuwenden. Sie beherrschen die Gesetzmäßigkeiten<br />

der Elektrotechnik einschließlich der Grundgleichungen und deren Anwendungen. Die<br />

Schüler sind sicher im Umgang mit den Begriffen und Wirkungen der elektrischen Energie. Sie<br />

bedienen sich der Fähigkeiten, Kennlinien aufzunehmen, Tabellen und Diagramme auszuwerten.<br />

Lerngebietsbezogene Hinweise<br />

Der zu vermittelnde Lehrstoff ist anhand von Demonstrationsversuchen und Schülerexperimenten<br />

anschaulich zu untersetzen. Der Selbsterarbeitung von Stoffabschnitten durch die Schüler sind<br />

Freiräume zu schaffen. Die aktuellen DIN - und VDE - Vorschriften sind in den entsprechenden<br />

Stoffabschnitten zu berücksichtigen. Die Gesetzmäßigkeiten sind durch eine Vielzahl von<br />

Übungsaufgaben zu festigen.<br />

Lerngebiet 1: Grundlagen der Elektrotechnik<br />

Lernziele<br />

Die Schüler wenden sicher die elektrischen<br />

Grundgrößen an.<br />

Lerninhalte<br />

- Leitungsvorgänge in Leitern, Halbleitern und<br />

Nichtleitern - Ladung, Ladungsmenge, Potenzial,<br />

Spannung - Strom, Stromdichte, Stromstärke,<br />

Stromrichtung - Widerstand, Leitwert - elektrische<br />

Leistung, Arbeit und Wirkungsgrad<br />

Die Schüler gehen mit dem Begriff des<br />

Grundstromkreises sicher um.<br />

- Aufbau und Elemente des Grundstromkreises -<br />

Energieumwandlungen an den Elementen -<br />

Lastfälle des Grundstromkreises - Fehlerstromkreis<br />

Die Schüler beherrschen die Methode der<br />

Anwendung der Grundgesetze der<br />

Elektrotechnik.<br />

Die Schüler gehen mit dem Bauelement<br />

Widerstand orientierend um.<br />

Die Schüler kennen die in der Elektrotechnik<br />

zur Anwendung kommenden Werkstoffe.<br />

- Ohmsches Gesetz - Maschensatz -<br />

Knotenpunktsatz - Schaltungen von Widerständen<br />

Reihen- und Parallelschaltung, Brückenschaltung,<br />

Stromteiler, Spannungsteiler<br />

- Arten und Einteilungen von Widerständen<br />

Abhängigkeit des Widerstandes vom Querschnitt,<br />

der Länge und dem Material<br />

Anwendungen für Widerstände, Kennzeichnung<br />

von Widerständen<br />

- Widerstandswerkstoffe - Leiterwerkstoffe -<br />

Kontaktwerkstoffe - Magnetwerkstoffe<br />

- Halbleiterwerkstoffe<br />

Die Schüler wenden sicher ihre Kenntnisse<br />

über die Spannungsquellen an.<br />

- Primär- und Sekundärelemente (Aufbau und<br />

Wirkungsweise, spezielle Ausführungen),<br />

Zusammenschaltung von Spannungsquellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!