18.02.2015 Aufrufe

Antrag auf eine Kreditkarte - Berliner Bank

Antrag auf eine Kreditkarte - Berliner Bank

Antrag auf eine Kreditkarte - Berliner Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 | 5<br />

Informationen zum Hauptstadtkarten-Vertrag<br />

sowie zum Online- und Telefon-<strong>Bank</strong>ing<br />

C<br />

Informationen über die Besonderheiten des Fernabsatzvertrages<br />

Informationen über das Zustandekommen des Fernabsatzvertrages<br />

Der Kunde gibt gegenüber der <strong>Bank</strong> ein ihn bindendes Angebot <strong>auf</strong> Abschluss des Hauptstadtkarten-Vertrages sowie ggf. der Teilnahmevereinbarung<br />

zum Online- und/oder Telefon-<strong>Bank</strong>ing ab, indem er den ausgefüllten und unterzeichneten „<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>eine</strong> Hauptstadtkarte“ an die <strong>Bank</strong><br />

übermittelt und dieser ihr zugeht. Der Hauptstadtkarten-Vertrag sowie die Teilnahmevereinbarung zum Online- und/oder Telefon-<strong>Bank</strong>ing kommen<br />

zustande, wenn die <strong>Bank</strong> dem Kunden nach der gegebenenfalls erforderlichen Legitimationsprüfung die Annahme des Vertrages durch die<br />

Übersendung der Hauptstadtkarte erklärt bzw. das Zustandekommen der Teilnahmevereinbarung zum Online- und/oder Telefon-<strong>Bank</strong>ing bestätigt.<br />

Voraussetzung für die Annahme des Vertrages ist, dass der <strong>Bank</strong> alle erforderlichen Unterlagen – einschließlich der Empfangsbestätigung<br />

dieser Information – vorliegen.<br />

Widerrufsbelehrung bei Fernabsatz von Finanzdienstleistungen<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe<br />

von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen.<br />

Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch<br />

nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten<br />

gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz<br />

1 Nummer 8 bis 12 und Absatz 2 Nummer 2, 4 und 8 sowie<br />

Artikel 248 § 4 Absatz 1 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist<br />

genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist<br />

zu richten an:<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Bank</strong> Niederlassung der<br />

Deutsche <strong>Bank</strong> Privat- und Geschäftskunden AG<br />

Hardenbergstr. 32<br />

10623 Berlin<br />

Telefax: (030) 3109 2165<br />

E-Mail: fernabsatzwiderruf.bb@berliner-bank.de<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle <strong>eine</strong>s wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen<br />

Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen<br />

(z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung<br />

sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise<br />

nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise<br />

herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten.<br />

Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen<br />

für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen<br />

müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb<br />

von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der<br />

Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.<br />

Besondere Hinweise<br />

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden<br />

Seiten <strong>auf</strong> Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor<br />

Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.<br />

Bei Widerruf dieses Fernabsatzvertrags über <strong>eine</strong> Finanzdienstleistung<br />

sind Sie auch an <strong>eine</strong>n hinzugefügten Fernabsatzvertrag nicht<br />

mehr gebunden, wenn dieser Vertrag <strong>eine</strong> weitere Dienstleistung<br />

von uns oder <strong>eine</strong>s Dritten <strong>auf</strong> der Grundlage <strong>eine</strong>r Vereinbarung<br />

zwischen uns und dem Dritten zum Gegenstand hat.<br />

Ende der Widerrufsbelehrung<br />

Besondere Hinweise zur sofortigen Vertragsausführung<br />

Die <strong>Bank</strong> wird sofort nach Annahme des Hauptstadtkarten-Vertrages bzw. der Teilnahmevereinbarung zum Online- und/oder Telefon-<strong>Bank</strong>ing und<br />

noch vor Abl<strong>auf</strong> der Widerrufsfrist mit der Ausführung des jeweiligen Vertrages beginnen, wenn der Kunde hierzu s<strong>eine</strong> ausdrückliche Zustimmung<br />

erteilt. Die ausdrückliche Zustimmung holt die <strong>Bank</strong> bei Vertragsunterzeichnung ein.<br />

Gültigkeitsdauer dieser Informationen<br />

Diese Information (Stand: 01/2013) gilt bis <strong>auf</strong> Weiteres und steht nur in deutscher Sprache zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Bank</strong> Niederlassung der<br />

Deutsche <strong>Bank</strong> Privat- und Geschäftskunden AG<br />

040 91985 01 BBDE 137 INFO FERNABSATZ WWW I 121207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!