15.11.2012 Aufrufe

PROGRAMM - Markt Lehrberg

PROGRAMM - Markt Lehrberg

PROGRAMM - Markt Lehrberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 26 Freitag, den 27. Juli 2007 Nummer 7<br />

24. <strong>Lehrberg</strong>er<br />

DDoorrffffeesstt<br />

<strong>PROGRAMM</strong><br />

Samstag, 11. August<br />

Beginn: 17:00 Uhr Unterhaltungsmusik, es spielt die Gruppe “Live”<br />

Sonntag, 12. August<br />

am 11. und 12. August 2007<br />

Beginn: 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

auf dem Festplatz, anschließend Standkonzert des <strong>Lehrberg</strong>er Posaunenchores<br />

ab 14:00 Uhr Unterhaltungsmusik<br />

ab 17:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit der Blaskapelle “Altmühlfranken”<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Lehrberg</strong> und<br />

alle beteiligten Vereine und wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung.<br />

Für das leibliche Wohl aller Gäste, gute Unterhaltung und Spiele für die Kinder<br />

(Schnurziehen, Glücksrad, Kasperl-Theater...) sorgen alle Vereine unserer Gemeinde.<br />

Festbier, Schnitzel, Fleisch- und Fischspezialitäten vom Grill, Käse, Gulaschsuppe,<br />

Schmalzbrot, Salatteller, Kaffee und Kuchen und vieles mehr werden angeboten.<br />

Das Fest findet - wie immer - beim Feuerwehrhaus statt.


<strong>Lehrberg</strong> - 2 - Nr. 7/07<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Finanzamt Ansbach<br />

Überprüfung und Nachschätzung der Bodenschätzungsergebnisse<br />

Die Bodenschätzungsergebnisse der Gemarkung Brünst werden<br />

auf Grund der durchgeführten Flurbereinigung ab Oktober<br />

2007 nach § 12 BodSchätzG überprüft und nachgeschätzt.<br />

Hierzu werden vom Schätzungsausschuss auf den Grundstücken<br />

Bodenproben gezogen.<br />

Nach § 15 BodSchätzG sind die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten<br />

der Grundstücke verpflichtet, den mit den örtlichen<br />

Arbeiten zur Durchführung dieses Gesetzes Beauftragten<br />

jederzeit das Betreten der Grundstücke zu bestatten und die<br />

von ihnen für die Zwecke der Bodenschätzung als notwendig<br />

erachteten Maßnahmen, z.B. Aufgrabungen, zuzulassen. Ein<br />

Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht.<br />

Lärmschutz<br />

Aus gegebenem Anlass wird auf die Betriebsregelungen<br />

des § 7 der 32. BlmSchV hingewiesen.<br />

Es gelten im Einzelnen für<br />

• Rasenmäher:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden. Es spielt keine<br />

Rolle, ob der Rasenmäher mit Verbrennungs- oder mit Elektromotor<br />

betrieben wird. Sogenannte lärmarme Rasenmäher<br />

oder Maschinen mit dem Umweltzeichen dürfen auch nicht länger<br />

betrieben werden.<br />

• Heckenscheren:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Tragbare Motorkettensägen:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Beton- und Mörtelmischer:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Rasentrimmer/Rasenkantenschneider:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Vertikutierer:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Schredder/Zerkleinerer (sog. Häcksler):<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden. Es spielt keine<br />

Rolle, ob die Geräte mit Verbrennungs- oder mit Elektromotor<br />

betrieben werden.<br />

• Freischneider:<br />

- Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonnund<br />

Feiertagen und werktags nicht zwischen 20.00 Uhr und<br />

7.00 Uhr betrieben werden.<br />

- Geräte ohne EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonn- und<br />

Feiertagen und an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 13.00<br />

Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Grastrimmer/Graskantenschneider:<br />

- Hinweis: Diese Geräte dürfen nicht mit Rasentrimmern/Rasenkantenschneidern<br />

verwechselt werden! -<br />

Grastrimmer/Graskantenschneider werden mit Verbrennungsmotor<br />

betrieben! -<br />

- Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonnund<br />

Feiertagen und werktags nicht zwischen 20.00 Uhr und<br />

7.00 Uhr betrieben werden.<br />

- Geräte ohne Umweltzeichen dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen<br />

und an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Laubbläser:<br />

- Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonnund<br />

Feiertagen und werktags nicht zwischen 20.00 Uhr und<br />

7.00 Uhr betrieben werden.<br />

- Geräte ohne EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonn- und<br />

Feiertagen und an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 13.00<br />

Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Laubsammler:<br />

- Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonnund<br />

Feiertagen und werktags nicht zwischen 20.00 Uhr und<br />

7.00 Uhr betrieben werden.<br />

- Geräte ohne EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonn- und<br />

Feiertagen und an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 13.00<br />

Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden.<br />

Das EG-Umweltzeichen ist nach derzeitigem Stand noch nicht<br />

für Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser<br />

oder Laubsammler vergeben. Gleiches gilt übrigens auch<br />

für den “Blauen Engel”. Insoweit greift die Ausnahmeregelung<br />

§ 7 Abs. 1 Nr. 2 derzeit nicht.<br />

Anzeigepflicht der Tierhalter<br />

für Geflügelhaltungen<br />

“Das Landratsamt Ansbach - Veterinäramt - weist angesichts<br />

der bestätigten Fälle von Geflügelpest vom Typ H5N1 noch<br />

einmal ausdrücklich auf die Anzeigepflicht der Tierhalter für<br />

Geflügelhaltungen aller Art hin.<br />

Jeder Tierhalter, der Hühner, Enten, Gänse, Fasanen, Perlhühner,<br />

Rebhühner, Tauben, Truthühner oder Wachteln hält, hat<br />

seinen Betrieb gemäß der Viehverkehrsverordnung dem Landratsamt<br />

Ansbach - Veterinäramt - unter Angabe seines Namens,<br />

seiner Anschrift und der Anzahl der im Jahresdurchschnitt<br />

gehaltenen Geflügelarten, ihrer Nutzungsart und ihres<br />

Standortes anzuzeigen.<br />

Geflügelhalter, die ihrer Anzeigepflicht bereits in den letzten<br />

Jahren nachgekommen sind, brauchen keine Meldung abgeben.<br />

Die Anzeige kann schriftlich oder telefonisch unter der Tel. Nr.<br />

0981/468-801 erfolgen.”<br />

Ferienprogramm 2007<br />

Das Ferienprogramm ist abgerechnet. Die Veranstalter können<br />

die Listen und das Geld bei der Gemeinde abholen.<br />

Das Kegeln mit dem Heimat- und Kulturverein findet am<br />

25.08.2007 statt.<br />

Es sind sogar noch Plätze frei. Wer noch mit will, soll sich bitte<br />

bei Herrn Willer direkt melden, Tel.: 09820/248.<br />

Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei<br />

und es kann ausnahmsweise noch über die Gemeinde<br />

angemeldet und bezahlt werden: Tel.:<br />

09820/9119-0:<br />

Stadtführung in Ansbach am 17.08.2007, Abfahrt um 16:00<br />

Uhr am Rathaus mit der FFW<br />

Puppentheater in Flachslanden, “Der kleine Wassermann” am<br />

Mittwoch, den 29.08.2007; Die fahrenden Eltern dürfen gerne<br />

bei der Aufführung da bleiben und zuschauen.<br />

Karate am 15.08.2007 (ein Platz) mit Herrn Kettler<br />

Kanu am Badeweiher am 22.08.2007<br />

Kino “Hände weg von Mississippi” am 23.08.2007 und<br />

“Shrek, der Dritte” am 05.09.2007<br />

T-Shirt bemalen am 28.08.2007


<strong>Lehrberg</strong> - 3 - Nr. 7/07<br />

Bei folgenden Veranstaltungen sind ebenfalls noch<br />

Plätze frei, können aber nur direkt mit dem Veranstalter<br />

gebucht werden.<br />

Bitte nicht mehr über die Gemeinde!<br />

Tarzan, Songs aus dem Disneyfilm mit dem MGV vom 30.07.<br />

bis 03.08.2007, Frau Oswald, Tel. 09820/1240 oder Frau Prewer,<br />

Tel. 09820/918860<br />

Bachwanderung am 01.08.2007 mit Herrn Stiegler, Tel.<br />

0981/918330<br />

Jugendzentrum am 04.08.2007 mit Frau Reiter, Tel. 09820/625<br />

Volkstanz am 10.08.2007, Frau Ziegler, Tel: 09820/1534<br />

Töpfern am 20.08.2007 (noch 1 Platz), Herr Moll, Tel.:<br />

09823/296, abends 09823/562<br />

Schießen am 01.09.2007, Herr Kase 09820/1700<br />

Wanderschaft im Märchenland am 03.09.2007, Frau Mack<br />

Tel. 0981/6505999<br />

“Die Kartoffel” am 07.09.2007, Herr Scholl, Tel. 09803/1283<br />

oder 9094131<br />

Jagdgenossenschaft Heßbach<br />

Versammlung mit Neuwahlen<br />

Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Heßbach treffen sich<br />

am Freitag, 10.08.2007 um 20.00 Uhr im Gasthaus Kern in<br />

<strong>Lehrberg</strong> zu einer Versammlung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Landratsamtes über die Beratungsvorschläge<br />

zur Verbesserung der Rehwildbejagung<br />

3. Aussprache<br />

4. Wahl des Jagdvorstehers und dessen Stellvertreter<br />

5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Hans Merk<br />

Stellv. Jagdvorsteher<br />

Weihnachtsmarkt 2007<br />

Wie in anderen Gemeinden so soll auch in unserer Gemeinde<br />

ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Nach Rücksprache mit der<br />

Gemeinde wurde hierzu der Dorffestplatz zur Verfügung gestellt.<br />

Interessenten werden gebeten, sich bei Gudrun Hampl, Tel.<br />

350, zu melden.<br />

Abholung<br />

von Altpapier und Abfällen des Dualen Systems<br />

(Grüner Punkt) aus Haushalten<br />

Die nächste Abholung der gelben Wertstoffsäcke erfolgt mit<br />

der Leerung der Grünen Tonnen am Montag, 20.08.2007<br />

Bitte die Tonnen und Säcke ab 6.00 Uhr bereitstellen.<br />

Seniorenbüro<br />

Das Seniorenbüro im Rathaus in <strong>Lehrberg</strong>, Sonnenstraße 14, 1.<br />

Stock, Zimmer 0.4,<br />

ist jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr besetzt. Es ist<br />

auch telefonisch unter der Nummer 09820/9119-43 erreichbar.<br />

Ihre Ansprechpartner im Seniorenbüro sind: Frau Knappe, Herr<br />

Pfeiffer, Frau Spieß, Herr Stallmann, Frau Zengel.<br />

Fundsachen<br />

gefunden verloren<br />

1 Roller Fahrzeugpapiere<br />

3 Handys schwarze Kinderuhr v. adidas<br />

1 Damenrad 1 Kuvert + 1 Büchlein<br />

Funkalarmierung<br />

der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Der nächste Probealarm wird ausgelöst am Samstag, den<br />

18.08.2007 in der Zeit zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.<br />

Außensprechtage<br />

des Amtes für Versorgung und Familienförderung<br />

Nürnberg im Landkreis Ansbach<br />

Das Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg führt<br />

am Dienstag, den 14.08.2007 in der Zeit von 9.00 bis 14.00<br />

Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach,<br />

einen allgemeinen Außensprechtag durch.<br />

Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem<br />

Schwerbehindertengesetz, die Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld<br />

sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung<br />

von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts<br />

(Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für<br />

Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte).<br />

Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen<br />

und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende<br />

Beratung vor Ort geboten werden.<br />

Hinweis: Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in Ansbach<br />

gesondert beim Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher<br />

Str. 8, 91522 Ansbach, durchgeführt, und zwar am<br />

Donnerstag, 23.08.2007 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

BRK-Zentrum<br />

A)Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

Führerschein-Klasse A, A1, B, BE, L, M, T<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

B)Erste-Hilfe-Kurs<br />

Führerscheinklasse C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist immer erforderlich!<br />

A)Lebensrettende Sofortmaßnahmen, 8 Unterrichtsstunden,<br />

Teilnahmegebühr: 25,00 €<br />

Ansbach, BRK-Zentrum, Henry-Dunant-Str. 10,<br />

Anmeldung: Tel. 0981/46115-0<br />

Jeden Samstag, BRK-Zentrum, Lehrsaal 2, von 8.00 - 15.00<br />

Uhr<br />

Standesamtliche Bekanntmachungen<br />

Eheschließungen<br />

Zellner Johanna - Kittelberger Michael Burkhard Ottmar Josef<br />

Braun Nadja Annemarie - Friedlein Ralf Erwin<br />

Sterbefälle<br />

Seifert Ditmar, Rezatstr. 10<br />

Klenk Margareta Barbara, Obere Hindenburgstr. 17<br />

Wir gratulieren<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> gratuliert<br />

im August 2007<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Gross Maria, Hammerstadtweg 44<br />

Korbacher Georg, Obersulzbach 28


<strong>Lehrberg</strong> - 4 - Nr. 7/07<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Reichert Adelgunde, Obere Hindenburgstr. 35<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Wieder Therese, Gräfenbuch 17<br />

zum 81. Geburtstag<br />

Sauerhammer Leonhard, Nelkenstr. 19<br />

Müller Fritz, Ballstadt 6<br />

Beauregard Emma, Baumgartenweg 26<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Siegordner Christine, Feldstr. 8<br />

zum 87. Geburtstag<br />

Ebenhöh Hildegard, Gräfenbuch 32<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Bentheimer Johann, Gödersklingen 7<br />

zum 92. Geburtstag<br />

Weber Ella, Finkenweg 13<br />

zum 93. Geburtstag<br />

Allerborn Anna, Untere Hindenburgstr. 4<br />

zum Ehejubiläum<br />

zur Silbernen Hochzeit<br />

Hinnerkopf Hildegard und Udo, Blumenstr. 4<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

Auernheimer Hildegard und Friedrich, Obere Hindenburgstr.<br />

47<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Lehrberg</strong><br />

Hauptgottesdienst sonn- und feiertags um 9.30 Uhr in<br />

der Kirche<br />

Kindergottesdienst in <strong>Lehrberg</strong> um 9.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Während der Sommerferien findet kein Kindergottesdienst<br />

statt.<br />

Kindergottesdienst in Gräfenbuch sonntags um 9.30<br />

Uhr.<br />

Gemeindegottesdienste in Gräfenbuch<br />

Sonntag, den 29.07. und 19.08. um 8.30 Uhr.<br />

Ökum. Gottesdienst zum Dorffest<br />

Sonntag, den 12.08. um 10.00 Uhr auf dem Dorffestplatz.<br />

Krabbelgruppe Die Kleinen Strolche<br />

Die Kleinen Strolche machen Sommerpause und treffen sich<br />

bei schönem Wetter an folgenden Terminen:<br />

Mittwoch, 01.08.2007 Spielplatz am Badeweiher in<br />

<strong>Lehrberg</strong><br />

Donnerstag, 09.08.2007 Spielplatz am Brückencenter, Ansbach<br />

Mittwoch, 15.08.2007 Spielplatz in Gödersklingen<br />

Donnerstag, 23.08.2007 Spielplatz in Hennenbach<br />

Mittwoch, 29.08.2007 Spielplatz in Rügland<br />

Am Mittwoch, 05. September 2007 bzw. Donnerstag 06. September<br />

2007 treffen sich die Gruppen wieder zwischen 9.30<br />

und 11.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.<br />

Verantwortlich bzw. Ansprechpartner ab September 2006 für<br />

die Mittwochsgruppe:<br />

Marilyn Krug, Ballstadter Straße 34, <strong>Lehrberg</strong>,<br />

Tel.: 09820/918855<br />

Für die Donnerstagsgruppe:<br />

Kerstin Keßler, Nelkenstraße 5, 91611 <strong>Lehrberg</strong>,<br />

Tel.: 09820/1541<br />

Irene Kübler, Fasanenweg 5, 91611 <strong>Lehrberg</strong>,<br />

Tel.: 09820/918772<br />

In der Donnerstagsgruppe sind noch Plätze frei.<br />

Kath. Filialgemeinde <strong>Lehrberg</strong><br />

Sonntag, 29.07.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 05.08.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 12.08.<br />

10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Dorffest auf<br />

dem Festplatz<br />

Mittwoch, 15.08., Maria Himmelfahrt<br />

8.30 Uhr und<br />

19.00 Uhr in St. Ludwig Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 19.08.<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Samstag, 25.08.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 02.09.<br />

10.00 Uhr WGF<br />

Vereine und Verbände<br />

Heimat- und Kulturverein <strong>Lehrberg</strong> e.V.<br />

Termine: Ferienspaß<br />

Kegeln am 25. August 2007 um 14.00 Uhr<br />

Gasthaus Rose in Flachslanden<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr am Rathaus in <strong>Lehrberg</strong><br />

Rückkunft: ca. 16.30 Uhr wieder am Rathaus<br />

Anmeldung und nähere Einzelheiten Hans Willer, Tel.<br />

09820/248<br />

Voranzeige:<br />

Kirchweihtanz: am 08. September 2007, Gasthaus Kern mit<br />

den Egenhäuser-Musikanten<br />

Sonntagsausflug am 16. September 2007 nach Merkendorf<br />

Besuch des Heimatmuseums und des Krautfestes<br />

Näheres wird noch bekannt gegeben.<br />

Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Brünst 1900 e.V.<br />

Herzliche Einladung zum Sommerfest in Gödersklingen<br />

am Sonntag, den 29.07.2007 um 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer<br />

Dr. Wachowski; anschließend Mittagessen.<br />

Ausklang bei Kaffee und Kuchen mit Unterhaltungsmusik<br />

Reit- und Fahrverein Brünst e.V.<br />

Dressur- und Springturnier<br />

<strong>Lehrberg</strong>-Brünst - von Freitag, 24. August ab 12:00 Uhr bis<br />

Sonntag, 26. August veranstaltet der Reit- und Fahrverein<br />

Brünst zum neunten Mal sein Dressur- und Springturnier auf<br />

der Reitanlage der Familie Winkler. Neben zahlreichen Prüfun-


<strong>Lehrberg</strong> - 5 - Nr. 7/07<br />

gen für den reiterlichen Nachwuchs werden Dressur- und<br />

Springprüfungen der Klasse M/A (Sonntag), Wertungsprüfungen<br />

für die Kreismeisterschaft sowie die Qualifikation für den<br />

Auto-Herold-Kids-Cup Klasse L Junioren ausgeschrieben. Wie<br />

immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Alle Pferdefreunde und Interessierten sind herzlich eingeladen!<br />

Schützenverein <strong>Lehrberg</strong> 1888 e.V.<br />

Termine<br />

08.08.07, Mittwoch Aufbau Dorffest<br />

09.08.07, Donnerstag Aufbau Dorffest<br />

11. - 12.08.07, Samstag - Sonntag Dorffest<br />

13.08.07, Montag Abbau Dorffest<br />

24.08.07, Freitag erster Schießabend nach<br />

der Sommerpause<br />

31.08.07, Freitag Damen- und Kirchweihschießen<br />

01.09.07, Samstag<br />

Voranzeige:<br />

Ferienprogramm<br />

Schützenhaus<br />

im<br />

07.09.07, Freitag kein Schießabend, Kirchweih<br />

14.09.07, Freitag Freundschaftsschießen SV <strong>Lehrberg</strong> -<br />

SSV Egenhausen<br />

ab 19.00 Uhr im Schützenhaus in <strong>Lehrberg</strong><br />

15.09.07, Samstag Festumzug zum 50-jährigen Jubiläum in<br />

Elpersdorf<br />

Abfahrt am Schützenhaus um 17.15 Uhr<br />

im September Beginn Rundenwettkämpfe<br />

Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Vereinsausflug<br />

Termin: Samstag, 18.08.07<br />

Abfahrt: 09.00 Uhr am Schützenhaus in <strong>Lehrberg</strong><br />

Preis: 14,00 € (Erwachsene), 12,00 € (Kinder bis 12<br />

Jahre)<br />

Ablauf: Kanufahren auf der Altmühl ab Altendorf (Zuzahlung<br />

12,00 €) oder Stadtführung in Eichstätt, gemeinsames<br />

Mittagessen im Waldgasthof Geländer,<br />

Kellerfest - Titting auf dem Brauereigelände<br />

Gutmann<br />

Rückfahrt: 21.00 Uhr<br />

Anmeldung: Im Schützenhaus<br />

Treffen der Pensionisten<br />

Die Mitglieder des Pensionisten-, Rentner- und Witwenbundes<br />

<strong>Lehrberg</strong> und Umgebung treffen sich am Mittwoch, den 01.<br />

August 2007 zur Monatsversammlung<br />

im Gasthaus Kern um 14.00 Uhr.<br />

Auch Freunde und Anhänger der Altenbewegung sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Infos und Beratung<br />

für Wehrpflichtige und Zivis<br />

Wir helfen bei Fragen zur Wehrpflicht und zum Wehrdienst von<br />

der Einberufung bis zur Zurückstellung oder bei Schwierigkeiten<br />

im Zivildienst.<br />

Erzbischöfliches Jugendamt Ansbach, Karolinenstr. 18, 91522<br />

Ansbach, Tel. 0981/15170.<br />

Zu folgendem Termin sind die Berater zu persönlichen Gesprächen<br />

in der Zeit von 19.00 - 21.00 Uhr im Erzbischöflichen<br />

Jugendamt:<br />

Dienstag, den 31.07.2007<br />

Diakonieverin Ansbach-Nord e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007<br />

Sehr geehrte Mitglieder des Diakonievereins,<br />

Sehr geehrte Interessierte,<br />

hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur Mitgliederversammlung<br />

2007 des Diakonievereins Ansbach-Nord e.V. ein.<br />

Die Versammlung findet am 24.September 2007 um 19.30<br />

Uhr im Feuerwehrhaus in Petersdorf statt.<br />

Das Thema des Informationsvortrags lautet:<br />

“Wohnen ohne Hindernisse”<br />

Referentin ist Maria Christiane Schubert von der Beratungsstelle<br />

der Bayerischen Architektenkammer in Nürnberg<br />

Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Andacht<br />

2. Vortrag: “Wohnen ohne Hindernisse”<br />

3. Feststellung der Tagesordnung<br />

4. Protokoll<br />

5. Berichte und Aussprache<br />

a. Bericht des 1.Vorsitzenden<br />

b. Bericht der Geschäftsführung<br />

c. Bericht der Stationsleitung<br />

d. Bericht zur Kassenprüfung<br />

6. Entlastung des Ausschusses<br />

7. Beschlussfassungen<br />

a.Jahresrechnung 2006<br />

b. Haushalt 2007<br />

8. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

10. Abschluss und Segen<br />

Pfarrer Dr. Johannes Wachowski, 1.Vorsitzender<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Bayerischer<br />

Gemeindeunfallversicherungsverband -<br />

Bayerische Landesunfallkasse<br />

Fahrradhelm<br />

Lebensretter im Straßenverkehr - tödliche Falle auf<br />

dem Spielplatz<br />

Beim Spielen und Toben auf dem Spielplatz sollten Kinder unbedingt<br />

ihren Fahrradhelm abnehmen. Bei festgeschnalltem<br />

Kinnriemen kann der Helm sonst schnell zu einer tödlichen Falle<br />

werden. Darauf weisen der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

(Bayer. GUVV) und die Bayerische Landesunfallkasse<br />

(Bayer. LUK) hin.<br />

Bleibt der Helm beim Spielen hängen, etwa an einem Kletternetz<br />

oder an einer Astgabel, drückt der festgeschnallte Kinnriemen<br />

auf den Hals. Das Gewicht des Kindes zieht es nach unten,<br />

das Kind kann sich oft aus eigener Kraft nicht mehr befreien,<br />

der Riemen schnürt ihm die Luft ab. „Das kann im Extremfall<br />

zum Tode des Kindes führen“, warnt Geschäftsführer Elmar<br />

Lederer. Strangulationsgefahr geht, so der Sicherheits-Experte,<br />

auch von Kordeln, langen Schals und Schlüsselbändern aus,<br />

wenn Kinder damit an Spielgeräten hängen bleiben.<br />

Dabei betont Lederer ausdrücklich, dass der Fahrradhelm im<br />

Straßenverkehr für Kinder und Erwachsene (Vorbilder!) ein unverzichtbares<br />

Muss ist: „Er schützt beim Radfahren oder Inlineskaten<br />

den Kopf und oft auch das Leben.“<br />

Gute Fahrradhelme, erkennbar am GS-Zeichen für „geprüfte<br />

Sicherheit“, gibt es bereits ab rund 20 Euro.<br />

Bei Rot stehen bleiben<br />

Was Kinder im Straßenverkehr wissen sollten<br />

Welche Regeln sollten Grundschüler beherrschen, um sich sicher<br />

im Straßenverkehr bewegen zu können? Angesichts der<br />

Tatsache, dass Kinder unter 15 Jahren als Fußgänger und


<strong>Lehrberg</strong> - 6 - Nr. 7/07<br />

Radfahrer überdurchschnittlich häufig verunglücken, stellen<br />

sich viele Eltern diese Frage.<br />

“Kinder sollten unbedingt wissen, dass sie an einer roten Ampel<br />

stehen bleiben müssen - auch wenn auf der anderen<br />

Straßenseite der beste Freund wartet und vor Ungeduld von einem<br />

Fuß auf den anderen tritt”, sagt Elmar Lederer, Geschäftsführer<br />

des Bayerischen Gemeindeunfallversicherungsverbandes<br />

und der Bayerischen Landesunfallkasse (Bayer. GUVV /<br />

Bayer. LUK). Zum sicheren Überqueren der Straße gehört<br />

auch, dass die Kinder am Zebrastreifen Blickkontakt mit dem<br />

Autofahrer aufnehmen. Nur dann können sie davon ausgehen,<br />

dass der Autofahrer sie auch gesehen hat und anhält.<br />

Erwachsene sind Vorbilder<br />

Unabdingbar für sicheres Verhalten im Straßenverkehr sind Erwachsene,<br />

die ihre Vorbildfunktion ernst nehmen: “Wenn ich<br />

selbst ohne Helm Fahrrad fahre, kann ich wohl kaum von meinem<br />

Kind erwarten, dass es brav den Helm aufsetzt”, so Lederer.<br />

Radfahren auf dem Bürgersteig<br />

Bis zum achten Geburtstag müssen Kinder nach der Straßenverkehrsordnung<br />

zum Radfahren den Gehweg benutzen. Bis<br />

zum zehnten Geburtstag dürfen sie dies tun. Beim Überqueren<br />

der Fahrbahn sollten die Kinder vor dem Bordstein anhalten,<br />

absteigen und ihr Rad dann über die Straße schieben. In der<br />

dunklen Jahreszeit ist helle Kleidung sicherer als dunkle, gerade<br />

auch beim Radfahren. Jacken und Schultaschen sollten mit<br />

Reflexstreifen besetzt sein.<br />

Bayer. GUVV und Bayer. LUK empfehlen dringend, Grundschüler<br />

erst nach der bestandenen Radfahrprüfung in der vierten<br />

Jahrgangsstufe mit dem Rad zur Schule fahren zu lassen.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Arbeitsgemeinschaft Bayern<br />

Alles über die Rente per Knopfdruck<br />

Die Rentenversicherung hat im<br />

Internet rund um die Uhr geöffnet<br />

Mit rund einer Million Seitenzugriffen im Monat Mai auf ihr Internetangebot<br />

haben die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern das bisher beste Ergebnis erzielt. Das<br />

absolut barrierefreie Angebot der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

versteht sich als “rund um die Uhr geöffnete” Ergänzung<br />

der vielfältigen Beratungsangebote in Städten, Gemeinden<br />

und Landkreisen. Die sachkundige und neutrale Information<br />

zu allen Themen rund um Reha, Rente und Altersvorsorge,<br />

ein Sachverständigenchat, die gesamte Broschürenreihe der<br />

Rentenversicherung mit 50 Titeln zum Download und spezielle<br />

Informationen für Arbeitgeber und Kommunalverwaltungen ergänzen<br />

das Angebot. Wer eine Beratung sucht, findet Ansprechpartner<br />

in der Nähe und kann einen Termin im Netz vereinbaren.<br />

Wer immer schnell informiert werden will, der sollte<br />

den kostenlosen Newsletter auf der Homepage abonnieren.<br />

Die bayerischen Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung<br />

im Internet:<br />

www.deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de<br />

Zwei-Millionen-Grenze im Hausarzt- und<br />

Hausapothekenvertrag überschritten<br />

Zwei Millionen Versicherte sind jetzt in den Hausarzt- und<br />

Hausapothekenvertrag der BARMER eingeschrieben. Allein im<br />

1. Quartal 2007 waren rund 160.000 neue Teilnehmer hinzugekommen.<br />

Zwei Jahre nach dem Start des Vertrages im März<br />

2005 profitieren damit rund ein Drittel der Versicherten der<br />

größten deutschen Krankenkasse über 18 Jahren von den Vorteilen<br />

des immer noch einzigen bundesweit geltenden Vertrages<br />

dieser Art. Auch die Zahl der teilnehmenden Hausärzte<br />

(38100, das sind 70 Prozent aller Hausärzte) und Hausapotheken<br />

(18800, dies entspricht 85 Prozent aller Apotheken) steigt<br />

kontinuierlich.<br />

Versicherte genießen durch ihre Teilnahme drei Vorteile: höhere<br />

Behandlungsqualität, mehr Arzneimittelsicherheit und bis zu<br />

30 Euro jährlich eingesparte Praxisgebühr. Höhere Qualität in<br />

der Behandlung entsteht vor allem dadurch, dass Hausärzte<br />

sich dazu verpflichten, ihre Behandlung an anerkannten Leitlinien<br />

zu orientieren, und ihre Fortbildung an primär hausärztlichen<br />

Anforderungen ausrichten. Außerdem berät der Hausarzt<br />

seine Patienten gezielt in Präventionsfragen und kann dafür als<br />

Grundlage den Gesundheits-Check-up jährlich durchführen.<br />

Diese Untersuchung für alle Versicherten ab 35 Jahre ist sonst<br />

nur alle zwei Jahre möglich. Mehr Arzneimittelsicherheit entsteht<br />

durch eine so genannte Medikationsliste. Darin speichert<br />

die Hausapotheke mit Einverständnis des Versicherten alle verordneten<br />

und selbst gekauften Medikamente. So können eventuelle<br />

Wechselwirkungen zwischen einzelnen Medikamenten<br />

schnell erkannt und vermieden werden. Die Einsparung bei der<br />

Praxisgebühr wird möglich, weil ein Teilnehmer am Hausarztund<br />

Hausapothekenvertrag nur einmal im Jahr die Gebühr zahlen<br />

muss.<br />

Impressum<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

für den <strong>Markt</strong> LEHRBERG<br />

mit seinen Gemeindeteilen Unter-Oberheßbach,<br />

Gräfenbuch, Zailach, Hürbel, Schmalenbach, Ober-Untersulzbach,<br />

Berndorf, Birkach, Brünst, Gödersklingen, Wüstendorf, Röshof, Ballstadt,<br />

Schmalach, Kühndorf, Buhlsbach.<br />

Das Mitteilungsblatt für den <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> erscheint monatlich jeweils freitags<br />

und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet verteilt.<br />

–Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

–Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister des <strong>Markt</strong>es <strong>Lehrberg</strong> Reiner Grimm,<br />

Sonnenstraße 14, 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG.<br />

–Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages<br />

für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Lehrberg</strong> - 7 - Nr. 7/07/KW 30


<strong>Lehrberg</strong> - 8 - Nr. 7/07/KW 30<br />

Damit Sie sich zu Hause wieder richtig wohlfühlen.<br />

Maler- und<br />

Farbgestaltungsfachbetrieb<br />

Maler- und Tapezierarbeiten<br />

zuverlässig und fachgerecht.<br />

Nelkenstr. 4, <strong>Lehrberg</strong>,<br />

Tel. 0 98 20 / 14 51, Fax 0 98 20 / 14 69<br />

Heizungsbau<br />

Solaranlagen - Holzheizungen<br />

Hackschnitzel und Pelletanlagen<br />

Ölfeuerungen - Kundendienst<br />

Tel. 09820 / 18 21 + 376<br />

Lindenweg 1 - 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

LEHRBERG


<strong>Lehrberg</strong> - 9 - Nr. 7/07/KW 30<br />

Waffen-Retter<br />

Büchsenmacherei Jagdbekleidung Angelzubehör<br />

Würzburger Str. 12 91522 Ansbach Tel. 0981/2239 Fax 3734<br />

Bestattungsdienst Luise Kilian<br />

Kapellenstraße 1 Telefon: (09820) 91 25 28<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong> und 01 71/2 78 19 79<br />

Erd- und Feuerbestattung, Überführung, Vorsorge,<br />

Erledigung aller Formalitäten auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

Tag und Nacht erreichbar.<br />

Ballstadter Straße 9 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. 0 98 20 / 2 42 Fax 0 98 20 / 12 70<br />

Elektro und Sanitär<br />

Wegen Urlaub ist unser Büro seit<br />

23.07.07 bis 04.08.07 geschlossen.<br />

Unser Handwerksbetrieb<br />

arbeitet weiter.<br />

Sie erreichen Jochen Kern unter<br />

Tel. 0170 / 9376194<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

LEHRBERG<br />

inserieren?<br />

Tel. 0 91 91 / 72 32-0 | Fax 0 91 91 / 72 32-30<br />

Obersulzbach 35<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. 0 98 03 / 3 08<br />

3 Jahre seines Lebens verbringt<br />

der Mensch im Bad!<br />

Wie schön, wenn Sie darauf eingerichtet sind.<br />

BADMÖBEL – für jeden Geldbeutel<br />

- individuelle Planung<br />

- einwandfreie Montage<br />

noch einige Muster Bad-Möbelarrangements<br />

bis 50% reduziert.


<strong>Lehrberg</strong> - 10 - Nr. 7/07/KW 30


<strong>Lehrberg</strong> - 11 - Nr. 7/07/KW 30


<strong>Lehrberg</strong> - 12 - Nr. 7/07/KW 30


<strong>Lehrberg</strong> - 13 - Nr. 7/07/KW 30<br />

Sie suchen einen<br />

kompetenten Fliesenleger?<br />

KEIN PROBLEM:<br />

Bernd Doßler<br />

Fliesenlegermeister<br />

Planung ■<br />

Beratung ■<br />

Fliesenlegearbeiten ■<br />

Wüstendorf 7 • 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel.: 0 98 28/9 11 96-66 • Fax: -65 • Mobil: 01 60/6 37 32 05<br />

e-mail: Bernd.Dossler@t-online.de<br />

Fahrzeugangebot<br />

Gebrauchtwagen:<br />

Mercedes C220 Cdi Kombi Avantgarde 2004, nur 19.990.- e<br />

VW Golf IV Tdi Variant 2000, Klima, Navi usw. nur 9.490.- e<br />

VW Golf IV Lim. Tdi 1999, Klima usw. nur 7.790.- e<br />

Skoda Fabia 1,4i Kombi 2001, Klima, Navi usw. nur 8.990.- e<br />

Audi A4 Avant Tdi 2001, Klima, Standh. usw. nur 13.890.- e<br />

Daewoo Kalos 1,4 SE 2003 nur 5.890.- e<br />

Die o. a. Fahrzeuge finden Sie genauer beschrieben auf<br />

unserer Internetseite unter Fahrzeugangebot.<br />

EU-Neuwagen, Halbjahres- und Jahreswagen<br />

bestellbar, bzw. kurzfristig verfügbar - fragen Sie nach!<br />

Kfz-Meisterfachbetrieb Hugo Waldraff<br />

Untere Hindenburgstr. 51 • 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. 09820/92130 • Fax 09820/92132<br />

E-Mail: Waldraff@<strong>Lehrberg</strong>.net • www.waldraff-automobile.de<br />

WALDRAFF<br />

Planung Installation Elektrogeräte Kundendienst<br />

Unser Ladengeschäft hat vom 13. August<br />

bis einschl. 1. September Urlaub.<br />

Unsere Monteure sind trotzdem für Sie da. Daher nutzen Sie unseren<br />

Anrufbeantworter und wir werden uns zuverlässig um Sie kümmern.<br />

Obere Hindenburgstraße 38 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Telefon 09820/91 92-0 Telefax 09820/91 92 31<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

91732 Merkendorf<br />

Willendorf 32<br />

Tel. 09826/97 90<br />

Fax 0 9826/97 92<br />

E-Mail: info@fliesen-schneid.de<br />

Ihr Paket-Shop<br />

Seit über 30 Jahren<br />

Fliesen Schneid<br />

GmbH<br />

Handel Verlegung<br />

Fliesen Granit Marmor<br />

Fensterbänke Treppen<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung:<br />

Mo.-Fr. 8-12 Uhr<br />

und 13-18 Uhr<br />

Sa. 8-12 Uhr<br />

Internet: www.fliesen-schneid.de


<strong>Lehrberg</strong> - 14 - Nr. 7/07/KW 30<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 6.30-18.30 Uhr<br />

Sa. 6.30-14.00 Uhr<br />

Falkenstraße 1 • 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Unsere Angebote im August 2007:<br />

Landbier<br />

Mineralwasser<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

8.50 e<br />

0.85 e pro Liter<br />

zzgl. 3.10 e Pfand<br />

12 Fl. à 1,0 l<br />

6.00 e<br />

0.50 e pro Liter<br />

zzgl. 3.30 e Pfand<br />

Auf AglasHof sind alle herzlich willkommen,<br />

die einen menschen- und pferdefreundlichen Kontakt schätzen.<br />

Für Kinder gibt es ab 4 Jahren Schnupperstunden auf<br />

den braven Isis. Ganzjährig und an jedem Wochentag sind<br />

Reitstunden auf Gangpferden und Ausritte im wunderschönen<br />

fränkischen Seenland möglich. In den Ferien können<br />

Kinder eine Woche mit Ponys erleben. Erwachsene und Jugendliche<br />

erfreuen sich am mehrtägigen Urlaub mit den lauffreudigen,<br />

gelände- und verkehrssicheren Islandpferden. Sie<br />

können es sich am Hof gemütlich machen und rundum verwöhnen<br />

lassen oder buchen Halbpension und erkunden die<br />

Gegend. Das Heuhotel ist von Mai bis September geöffnet.<br />

AglasHof ist offizielle Wanderreitstation, bestens geeignet für<br />

Urlaub mit dem eigenen Pferd.<br />

Ein Aufenthalt ist auch für nicht reitende Gäste interessant.<br />

Sie können wandern, schwimmen oder Rad fahren. Burgen,<br />

Museen und Schlossgärten wollen besichtigt sein und Mutige<br />

gehen in den Hochseilgarten.<br />

Käuzle<br />

und<br />

Käuzle Lemon<br />

Schorlen<br />

verschiedene Sorten<br />

AGLAS HOF Reiten mit Herz<br />

Islandpferde reiten macht Spaß mit Kerstin Wolf.<br />

Ganzjährig liebevoller Kontakt mit Pferden möglich.<br />

TEL.: 09871-657538<br />

Suddersdorf 16 • 91575 Windsbach<br />

www.aglashof.de • email: aglashof@web.de<br />

20 Fl. à 0,33 l<br />

10.40 e<br />

1.58 e pro Liter<br />

zzgl. 4.50 e Pfand<br />

12 Fl. à 0,75 l<br />

8.00 e<br />

0.89 e pro Liter<br />

zzgl. 3.30 e Pfand<br />

Liefer- und<br />

Partyservice<br />

Tel. 0 98 20 / 91 21 00<br />

www.getraenke-diehm.de<br />

Laufend frisch vom<br />

Meyer´s<br />

Bäck<br />

Semmeln - Brot - Kleingebäck<br />

Vitamin Drink<br />

Reitunterricht/-kurse auf Gangpferden<br />

Halb-/Tagesritte, Reitwochenenden<br />

Urlaub mit Pferden<br />

Kindergeburtstag<br />

Schnupperstunden für Kids<br />

Kinderferienprogramm<br />

Heuhotel<br />

Wanderreitstation<br />

12 Fl. à 0,75 l<br />

8.00 e<br />

0.89 e pro Liter<br />

zzgl. 3.30 e Pfand<br />

Ferienspaß zu Hause


<strong>Lehrberg</strong> - 15 - Nr. 7/07/KW 30<br />

KACHELOFENBAU Andree Ertel<br />

Wechseln Sie Ihren alten Kachelofeneinsatz<br />

gegen einen Einsatz, der Ihr Brauchund<br />

Heizungswasser erwärmt.<br />

Fragen Sie uns. Wir haben zahlreiche Referenzen<br />

vorzuweisen. Ihr Meisterbetrieb informiert Sie gern.<br />

Jägerluck 28, 91735 Muhr am See, Telefon 09831/4742, E-Mail: Andree.Ertel@gmx.de<br />

Kachelofen-Heizeinsätze<br />

für Alt- und Neubauten<br />

Wenn Sie Ihre Heizung mit dem Kachelofen heizen wollen, so<br />

brauchen Sie einen Quattroflux-HEW-10/HEW-15. Er hat eine<br />

Leistungsverteilung von etwa zwei Drittel Wasser und etwa einem<br />

Drittel Luft. Er erwärmt Heizungswasser zum Aufladen von<br />

Brauchwasser- und Pufferspeicher, auch in Verbindung mit Solaranlagen.<br />

Für Niedrigenergie-Häuser als Ganzhausheizung, bei<br />

Nachrüstung kombinierbar mit vorhandenen Solar-, Strom-, Öloder<br />

Gasanlagen.<br />

Durch Wärmeentnahme aus den Abgasen für Nachheizkästen<br />

aus Stahl oder keramische Züge ist die Temperatur des Heizeinsatzes<br />

ausreichend. Wirkung: Ein Raummeter trockener Robinie<br />

hat die Heizkraft von 179 Litern Öl oder 204 Kubikmetern Gas,<br />

ein Raummeter Eiche kann 166 Liter Öl oder 189 Kubikmeter<br />

Gas ersetzen.<br />

Heizungsbau<br />

Solaranlagen - Holzheizungen<br />

Hackschnitzel und Pelletanlagen<br />

Ölfeuerungen - Kundendienst<br />

Tel. 09820 / 18 21 + 376<br />

Lindenweg 1 - 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Holzpellets<br />

von Ihrem Fachhändler<br />

HEIZUNG · SANITÄR · SOLAR<br />

MINERALÖLHANDEL · PELLETS<br />

Eichenstraße 6 · 91575 Windsbach<br />

Tel.: 0 98 71 / 76 60 · Fax: 0 98 71 / 18 60<br />

e-mail: contact@huber-windsbach.de<br />

www.huber-windsbach.de<br />

Seit 1976 sind wir auf Kachelöfen,<br />

Kamine und Keramik spezialisiert.<br />

Jeder unserer Kachelöfen und Kamine wird individuell für Sie entworfen.<br />

Natürlich sind auch Ofenkacheln, Herde, Kaminöfen, Ganzhaus-<br />

Heizsysteme sowie sämtliches Zubehör führender Hersteller in unserem<br />

Programm.<br />

In der eigenen Keramikwerkstatt fertigen wir Ofenkacheln nach Planung<br />

und dem Wunsch unserer Kunden. Grenzenlose Gestaltungsvarianten<br />

und Glasurtechniken geben unseren Kachelöfen und Kaminen<br />

unvergängliche Ausstrahlungen.<br />

Wohnaccessoires wie Wandgestaltungen, Wohnkeramik (z. B. Regale),<br />

figürliches auch nach Vorlage sowie Wellness-Keramik runden das<br />

umfangreiche Leistungsangebot ab. Auch unsere Töpferwerkstatt erfüllt<br />

(fast) alle Ihre Wünsche, wenn es sich um Geschirr oder ausgefallene<br />

Keramik handelt.<br />

Ein innovativer und kreativer Fachbetrieb freut sich auf Ihre Anfrage<br />

oder Ihren Besuch in unseren Ausstellungsräumen im Hause Nürminger<br />

- Handwerk & Design, Burgoberbach.<br />

Ein Speicherkamin ist Heizgerät und Einrichtungsgegenstand<br />

in einem. Bis zu 30% können eingespart werden.<br />

Schon bei 19 0 C Raumtemperatur stellt sich das Gefühl<br />

wohliger Behaglichkeit ein. Er wird von uns optimal dimensioniert und den<br />

individuellen Bedürfnissen angepasst.<br />

Der Schritt vom Wohnbad zu Ihrer hauseigenen<br />

Wellness-Landschaft ist nicht<br />

weit.<br />

Wir stehen Ihnen auch für die Planung und<br />

Ausführung der Keramikarbeiten zur Verfügung.<br />

Erlebnisdusche, Dampfbad, Tepidarium,<br />

haben auf engsten Raum Platz.


<strong>Lehrberg</strong> - 16 - Nr. 7/07/KW 30<br />

!! BEKANNTMACHUNG !!<br />

Es is wergli woar,<br />

am 15.08 wird unser Kerwaburchermaster<br />

50 Joar.<br />

Es gratulieren die Kerwabuam und<br />

Kerwa-Mondooch-Stuhlreiter<br />

Ballongas für Veranstaltungen, Feiern etc.<br />

(Wir füllen Ihnen auch gerne einzelne Ballons ab.)<br />

Propangas für Grills, Heizung, Herd etc.<br />

(5, 11 und 33 kg Flaschen)<br />

Technische Gase von Linde<br />

durchgehend dienstbereit: Mo.-Fr. 7 - 17 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr<br />

Denkmalstraße 33 - 35<br />

91575 Windsbach<br />

✆ (0 98 71) 6 72 40<br />

Nürnberger Straße 40<br />

91522 Ansbach<br />

✆ (09 81) 26 66 u. 9 45 42<br />

Ansbach, Neustadt 15, Fußgängerzone<br />

Schwabach, Altstadthof 25, Fußgängerzone gegenüb. Bürgerhaus<br />

Neuendettelsau, Waldstraße 21, großer Kundenparkplatz<br />

Montag bis Samstag durchgehend geöffnet<br />

SAUBER<br />

U N D<br />

SICHER<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

• Reparatur aller Kfz-Typen<br />

Obersulzbach<br />

• Abgasuntersuchung<br />

• Achsvermessung<br />

B 13<br />

• Reifenservice<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Klimaanlagen-Service<br />

Colmberg<br />

Birkach<br />

• Neu- und Gebrauchtwagenvermittlung<br />

Birkach 1, <strong>Lehrberg</strong>, Tel. 09803/1282, Fax 556<br />

E-Mail: StefanReichert@t-online.de • Internet: www.kfz-reichert.de<br />

Walkmühlweg 18 - 91555 Feuchtwangen<br />

Tel. 09852/2184<br />

Fax 09852/9382<br />

Flachslanden<br />

Gräfenbuch<br />

<strong>Lehrberg</strong><br />

Wir machen Urlaub vom 20.08. bis 31.08.2007<br />

Ihr regionaler<br />

Hersteller für<br />

Rollladen<br />

Jalousien<br />

Fliegengitter<br />

Markisen<br />

e-mail: Sonnenschutztechnik@t-online.de<br />

Internet: http://www.Schenk-Sonnenschutztechnik.de<br />

... oder besuchen Sie unseren Fachhändler<br />

SCHREINEREI KERN vor Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!