22.02.2015 Aufrufe

LdE-Newsletter Sommer 2012 - Service-Learning

LdE-Newsletter Sommer 2012 - Service-Learning

LdE-Newsletter Sommer 2012 - Service-Learning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Württemberg. Mit dem Projekt „SchulHof“ haben SchülerInnen und<br />

LehrerInnen der Eduard-Spranger-Schule in Reutlingen (Schule im Netzwerk<br />

Lernen durch Engagement) in diesem Jahr den Schülerpreis der Stiftung<br />

Kinderland Baden-Württemberg gewonnen. In ihrem „tierischen" <strong>LdE</strong>-Projekt<br />

beschäftigen sich die SchülerInnen der fünften und sechsten Klassen im<br />

Unterricht mit Ökologie, Tierhaltung und -pflege, Nahrungsmitteln und<br />

nachhaltiger Entwicklung und engagieren sich auf dem Listhof (einem<br />

Umweltbildungszentrum) für Tiere und ihren Lebensraum (wir berichteten<br />

darüber in unserem <strong>Newsletter</strong> im Winter 2011). Ein tolles Projekt,<br />

fand auch die Stiftung Kinderland und zeichnete den „SchulHof“ gemeinsam mit Kultusministerin Gabriele<br />

Warminski-Leitheußer am 18.7.<strong>2012</strong> in Stuttgart aus. Herzlichen Glückwunsch nach Reutlingen!<br />

Foto: Stefan Hochgreve<br />

Jahrestagung der <strong>LdE</strong>-Schwerpunktschulen Baden-Württemberg in Obermarchtal. Am 16.<br />

und 17. Juli <strong>2012</strong> haben sich LehrerInnen und SchülerInnen der <strong>LdE</strong>-Schwerpunktschulen aus Osterburken,<br />

Reutlingen, Münsingen, Mannheim und Freiburg zur ihrer zweitägigen Abschlusstagung im schönen Kloster<br />

Obermarchtal getroffen. Neben dem traditionellen Praxisaustausch, der Reflexion und dem gemeinsames<br />

Arbeiten rund um <strong>LdE</strong> galt es in diesem Jahr, einen Blick zurück auf die letzten fünf Jahre <strong>LdE</strong> in Baden-<br />

Württemberg zu werfen: Wie waren die Erfahrungen mit Lernen durch Engagement? Was haben wir erreicht –<br />

und was wollen wir noch erreichen? Als Gast war Peter Imhof aus dem Kulturministerium in Baden-<br />

Württemberg dabei. Lesen Sie [weiter unten in diesem <strong>Newsletter</strong>] mehr über die interessanten<br />

Tage in Obermarchtal und das kreative Arbeitsergebnis der SchülerInnen.<br />

[zurück nach oben]<br />

NEUES AUS ... COTTBUS<br />

Abschluss und Neubeginn: Auswertung der Modellphase von LEBENSNAH Lernen in<br />

Cottbus. Drei Jahre Lernen durch Engagement an Cottbusser Schulen: Zeit für ein Resümee. Dazu lud die<br />

Freiwilligen-agentur Cottbus (Kompetenzzentrum im Netzwerk Lernen durch Engagement) am 12. Januar<br />

<strong>2012</strong> ein. Als Modellprojekt "LEBENSNAH Lernen" wurde <strong>LdE</strong> in Cottbus drei Jahre lang erfolgreich erprobt.<br />

Die Frei-willigenagentur blickte mit allen Akteuren und Multiplikatoren auf die gesammelten Erfahrungen<br />

zurück - und wagte zugleich einen Ausblick: Wie kann <strong>Service</strong>-<strong>Learning</strong> als Teil von „kommunalen<br />

Bildungslandschaften“ in Cottbus zukünftig ermöglicht werden? Darüber diskutierten LehrerInnen,<br />

Engagementpartner aus dem Stadtteil und VertreterInnen der Schulbehörde. Den dazu gehörigen [Input<br />

der Freiwilligenagentur können Sie hier herunterladen].<br />

Ebenfalls mit Abschluss und Neubeginn hängt eine personelle Veränderung zusammen: Die neue<br />

Ansprechpartnerin für Lernen durch Engagement in Cottbus ist Alicia Kuhlmann, die als Nachfolgerin für Lisa<br />

Grundke bereits seit Frühjahr in der Freiwilligenagentur tätig ist. Herzlich willkommen im Netzwerk!<br />

[zurück nach oben]<br />

NEUES AUS ... HAMBURG<br />

Fachtagung des <strong>Service</strong>-<strong>Learning</strong>-Projekts ['You:sful] unseres Kompetenzzentrums<br />

in Hamburg. Am 28. März <strong>2012</strong> fand im Lehrerbildungsinstitut (LI) in Hamburg die Fachtagung „WIRkung<br />

entfalten!“ des Projekts ['You:sful] der BürgerStiftung Hamburg statt. Diese ist <strong>LdE</strong>-Kompetenzzentrum für die<br />

Hansestadt und hatte, nun bereits zum vierten Mal, <strong>LdE</strong>-Schulen sowie Neulinge und Neugierige zu<br />

Fortbildung und Austausch rund um <strong>Service</strong>-<strong>Learning</strong> eingeladen. Über 100 Interessierte waren gekommen,<br />

davon gut die Hälfte Schülerinnen und Schüler, die ihre Projekte präsentierten. Auf Postern und Stellwänden<br />

konnte die vielfältige Hamburger <strong>LdE</strong>-Landschaft bewundert werden: GrundschülerInnen, die zeigten, wie sie<br />

sich als „Leseförderer für Vorschulkinder“ engagiert haben, Siebtklässler, die erklärten, was es bedeutet,<br />

„Engagement zu wagen“ und Zwölftklässler, die im Oberstufenprofil "Kunst" neue Nutzungsideen für einen<br />

Hochbunker in ihrem Stadtteil entwickelten (Mehr darüber lesen Sie weiter unten bei „Aus den Schulen“).<br />

Weiteres Highlight der Tagung waren die Premiere des Films „Lernen durch Engagement – <strong>Service</strong>-<strong>Learning</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!