22.02.2015 Aufrufe

LdE-Newsletter Sommer 2012 - Service-Learning

LdE-Newsletter Sommer 2012 - Service-Learning

LdE-Newsletter Sommer 2012 - Service-Learning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Programmleitung, zurzeit im Forschungsjahr)<br />

Tel.: 030-24045-553<br />

Carla Gellert<br />

(stellv. Programmleitung)<br />

Tel.: 030-24045-552<br />

Franziska Nagy<br />

(Netzwerkkoordination)<br />

Tel.: 030-24045-210<br />

Nicola Hermann<br />

(Netzwerkassistenz)<br />

Tel.: 06201-17498<br />

Fax: 06201-13262<br />

Bei allgemeinen Anfragen sowie Anregungen und Fragen zum <strong>LdE</strong>-Netzwerk-<strong>Newsletter</strong> sowie zur Schulund<br />

Projektdatenbank können Sie uns unter: info@lernen-durch-engagement.de erreichen.<br />

[zurück nach oben]<br />

IMPRESSUM<br />

Geschäftsstelle des Netzwerks "<strong>Service</strong>-<strong>Learning</strong> - Lernen durch Engagement"<br />

Freudenberg Stiftung<br />

Freudenbergstraße 2<br />

69469 Weinheim/Bergstraße<br />

Internet: www.freudenbergstiftung.de<br />

E-Mail: info@freudenbergstiftung.de<br />

[zurück nach oben]<br />

MEHR ZUR TAGUNG DER LDE-SCHWERPUNKTSCHULEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Fünf Jahre <strong>LdE</strong> an fünf Schwerpunktschulen in Baden-<br />

Württemberg – Zeit, um zurückzublicken:<br />

Wie waren die Erfahrungen mit <strong>Service</strong>-<strong>Learning</strong> an unserer Schule? Was<br />

hat <strong>LdE</strong> für die eigene pädagogische Arbeit und den Unterricht an unserer<br />

Schule bedeutet? Welchen Einfluss hatte Lernen durch Engagement auf die<br />

Schulentwicklung? Wie hat <strong>LdE</strong> mein Lernen verändert? Mit diesen<br />

spannenden Fragen haben sich LehrerInnen und SchülerInnen aus Baden-<br />

Württemberg zwei Tage lang im schönen Kloster Obermarchtal beschäftigt.<br />

Startschuss für die gemeinsamen Tage, zu der die Geschäftsstelle des<br />

Netzwerks (Freudenberg Stiftung) eingeladen hatte, war die traditionelle<br />

Projektpräsentation: Die Schulen aus Reutlingen, Münsingen, Freiburg,<br />

Mannheim und Osterburken blickten dabei nicht nur auf das letzte Schuljahr,<br />

sondern gleich auf die vergangenen fünf Jahre mit <strong>LdE</strong> zurück. Auf ganz<br />

unterschiedliche Art präsentierten sie ihre Erfahrungen ihrer „Reise mit <strong>LdE</strong>“:<br />

vom Schülervortrag, über den kreativ gestalteten "<strong>LdE</strong>-Sonnenschirm", der<br />

die gesamte Schule überdacht bis zum "fahrenden <strong>LdE</strong>-Zug", in dem<br />

LehrerInnen und SchülerInnen gemeinsam reisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!