22.02.2015 Aufrufe

LdE-Newsletter Sommer 2012 - Service-Learning

LdE-Newsletter Sommer 2012 - Service-Learning

LdE-Newsletter Sommer 2012 - Service-Learning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisationen und Vereine werden sich mit interessanten Veranstaltungen und Aktionen an der "berlinerengagement-woche"<br />

beteiligen. Auch Sie können teilnehmen, vorbeischauen oder selbst mitmachen! Sehen<br />

Sie selbst, was die Woche zu bieten hat: http://engagementwerkstatt.de/wordpress2/berlinerengagement-woche/.<br />

24.9. bis 3.10.<strong>2012</strong>: Bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Auch<br />

bundesweit werden ab Ende September zahlreiche Vereine, Initiativen, Unternehmen, Verbände, Stiftungen<br />

und viele mehr eine Woche lang die große Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements präsentieren und<br />

laden zu Inspiration und Beteiligung ein. Besuchen Sie die Homepage www.engagement-machtstark.de,<br />

um mehr über die Aktionswoche und interessante Veranstaltungen in Ihrer Nähe zu erfahren.<br />

ganzjährig: THINK BIG fördert Jugendprojekte – bewerben Sie sich mit Ihren<br />

SchülerInnen und einem <strong>LdE</strong>-Projekt zum Thema Umweltschutz. Unter dem Motto „Denkt<br />

groß, legt los“ fördert Think Big unter anderem Schülergruppen (ab Klasse 7) mit 400 Euro, um ihre<br />

Projektidee zu realisieren. Das Think Big Programm will das Engagement junger Menschen in ihrer<br />

unmittelbaren, lokalen Umgebung unterstützen – ein Anknüpfungspunkt auch für das <strong>LdE</strong>-Projekt Ihrer<br />

SchülerInnen? Näheres zur Fördermöglichkeit von Schülerprojekten zu Klimawandel und Umweltschutz<br />

erfahren Sie unter http://thinkbig.bildungscent.de.<br />

[zurück nach oben]<br />

DOWNLOADTIPP<br />

Stimmen zum Cottbusser "Lernen durch Engagement": Das sagen SchülerInnen, LehrerInnen und<br />

Engagementpartner!<br />

Nach drei Jahren zogen die Beteiligten des <strong>Service</strong>-<strong>Learning</strong>-Modellprojekts "LEBENSNAH Lernen" in<br />

Cottbus Bilanz (wir berichteten unter Neues aus Cottbus weiter oben). Die Freiwilligenagentur Cottbus<br />

hatte als <strong>LdE</strong>-Kompetenzzentrum LehrerInnen, SchülerInnen und Engagementpartner bei der Umsetzung von<br />

<strong>Service</strong>-<strong>Learning</strong> unterstützt und begleitet. [Lesen Sie hier], wie Engagementpartner, SchülerInnen und<br />

eine Lehrerin die gemeinsame Arbeit mit <strong>LdE</strong> erlebt haben!<br />

[zurück nach oben]<br />

ZITAT DES MONATS<br />

"Durch <strong>LdE</strong> kann ich meinen SchülerInnen noch mehr zutrauen."<br />

"Mit den Erfahrungen bei <strong>LdE</strong> kann ich die Stärken der SchülerInnen mehr<br />

wertschätzen."<br />

"Die Zufriedenheit mit meiner eigenen Arbeit steigt durch <strong>LdE</strong>."<br />

"<strong>LdE</strong> war Anstoß für die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur."<br />

"<strong>LdE</strong> hat auch zu stärkerem Zusammenhalt im Kollegium geführt."<br />

"Das Schulklima insgesamt hat sich durch die Arbeit mit Lernen durch Engagement<br />

verbessert."<br />

So beschrieben die LehrerInnen der <strong>Service</strong>-<strong>Learning</strong>-Schwerpunktschulen in Baden-Württemberg die<br />

Bedeutung von <strong>LdE</strong> für sich selbst, ihre pädagogische Arbeit und die Entwicklung ihrer Schule (Reflexion bei<br />

der Tagung in Obermarchtal im Juli <strong>2012</strong>, wir berichten darüber unter Neues aus dem Netzwerk).<br />

[zurück nach oben]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!