15.11.2012 Aufrufe

Unser Thema: Mach's wie Gott, werde Mensch! - St. Agatha

Unser Thema: Mach's wie Gott, werde Mensch! - St. Agatha

Unser Thema: Mach's wie Gott, werde Mensch! - St. Agatha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gruppe, die am PC­Austausch<br />

im Haus der Begegnung in <strong>St</strong>. Ida teilnimmt,<br />

ist kleiner geworden. So würden<br />

wir uns freuen, wenn mehr<br />

Interessierte aus der Gemeinde sich<br />

melden. Schauen sie doch einfach einmal<br />

vorbei oder sprechen Sie uns an.<br />

Der PC­Austausch findet vorerst an<br />

jedem ersten Freitag im Monat um<br />

9.00 im HdB statt.<br />

<strong>Unser</strong> Titelbild:<br />

Die <strong>St</strong>alingradmadonna<br />

Das Bild zeigt eine sitzende Frauengestalt,<br />

die ähnlich einer Schutzmantelmadonna<br />

unter ihrem Mantel ein Kind<br />

birgt, dieses liebevoll ansieht und ihm<br />

Schutz und Geborgenheit gibt. Die Darstellung<br />

trägt die Umschrift „1942<br />

Weihnachten im Kessel – Festung <strong>St</strong>alingrad<br />

– Licht, Leben, Liebe“. Gezeichnet<br />

wurde das 105 × 80<br />

Zentimeter große Bild mit (Holz)­Kohle<br />

auf die Rückseite einer russischen<br />

Landkarte.<br />

Das Weihnachten 1942 von dem<br />

evangelischen Pastor, Arzt und Künstler<br />

Dr. Kurt Reuber gezeichnete Bild<br />

entstand in einem Unterstand im Kessel<br />

von <strong>St</strong>alingrad. Reuber schreibt in<br />

seinem Adventsbrief 1943 an seine<br />

Frau: „Schau in dem Kind das Erstgeborene<br />

einer neuen <strong>Mensch</strong>heit an, das<br />

unter Schmerzen geboren, alle Dunkel­<br />

<strong>St</strong>alingradmadonna<br />

Das Vierteljahresprogramm des<br />

„Aktivkreises ab 60“ ist jederzeit auf<br />

der Homepage der Pfarrgemeinde<br />

nachzulesen, per E­Mail bei Herrn<br />

Brües abzurufen oder auch im Schaukasten<br />

an der Kirche einzusehen.<br />

Weitere Informationen geben gern :<br />

Helga Salm, Adolf Brües und<br />

Jochen Brück<br />

heit und Traurigkeit überstrahlt. Es sei<br />

uns ein Sinnbild sieghaften zukunftsfrohen<br />

Lebens, das wir nach aller Todeserfahrung<br />

um so heißer und echter<br />

lieben wollen, ein Leben, das nur lebenswert<br />

ist, wenn es lichtstrahlend<br />

rein und liebeswarm ist“.<br />

Während Reuber die Kriegsgefangenschaft<br />

selbst nicht überlebte, gelangte<br />

das Bild mit einem der letzten<br />

Flugzeuge, einer JU 52 Transportmaschine,<br />

durch einen schwer verwundeten<br />

Offizier in die Hände der Familie<br />

im Pfarrhaus Wichmannshausen, Kreis<br />

Eschwege in Deutschland. Die Familie<br />

übergab es am 26. August 1983 auf<br />

Anregung von Bundespräsident Karl<br />

Carstens der Kaiser­Wilhelm­Gedächtniskirche<br />

in Berlin. Dort hängt es zur<br />

Anregung für Gedenken und Gebet<br />

und zur Erinnerung an die Gefallenen<br />

und Mahnung zum Frieden.<br />

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/<br />

<strong>St</strong>alingradmadonna<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!