04.03.2015 Aufrufe

NiedersachsenAktiv - Februar 2015

Magazin für Veranstaltungen in Niedersachsen

Magazin für Veranstaltungen in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Osterauflüge<br />

Barbarossahöhle<br />

Mit allen Sinnen Erdgeschichte erleben<br />

Im Norden Thüringens, im Nationalen Geo-<br />

Park Kyffhäuser, 6 km vom Soleheilbad<br />

Bad Frankenhausen entfernt, liegt die<br />

sagenumwobene Barbarossahöhle – eines<br />

der außergewöhnlichsten Naturdenkmäler<br />

Europas. Sie wurde am 20. Dezember 1865<br />

zufällig von Bergleuten bei der Suche nach<br />

Kupferschiefer entdeckt. Die Barbarossahöhle<br />

ist eine von weltweit nur zwei existierenden<br />

Schauhöhlen im Anhydritgestein<br />

und damit eine geologische Rarität.<br />

Rund 800 m lang ist die erlebnisreiche Wanderung<br />

durch die 15.000 m 2 große unterirdische<br />

Welt faszinierender Höhlengebilde,<br />

bei der es jede Menge zu bestaunen gibt:<br />

Von den Decken und Wänden wachsen<br />

skurril gebogene über ein Meter lange Gipslappen<br />

herab, die an zum Trocknen aufgehängte<br />

Felle und Häute erinnern.<br />

Das Höhlengestein Anhydrit (Kalziumsulfat,<br />

CaSO4) saugt die hohe Luftfeuchtigkeit auf<br />

(Hydration) und wandelt sich dabei in Gips<br />

um. Bei diesem Prozess nimmt das Volumen<br />

des Gesteins um etwa 60% zu. Infolge dessen<br />

schalt sich der vergipsende Anhydrit in<br />

Form großer Späne oder gewölbter Platten<br />

von den Decken und Wänden der Höhle ab.<br />

Für diese eigenartigen Deckengebilde hat<br />

sich in der Geologie der Name „Gipslappen“<br />

etabliert. Sie wachsen je nach Bewetterung<br />

ungefähr 3 bis 5 Zentimeter in einem Jahrhundert<br />

und können in keiner weiteren<br />

Schauhöhle der Welt besichtigt werden.<br />

In den zahlreichen kristallklaren, blaugrün<br />

schimmernden Seen spiegeln sich eindrucksvoll<br />

die interessanten Formstrukturen<br />

der Grotten wider. Beeindruckend ist<br />

zudem das vielschichtige, nahezu ungeheure<br />

Farbenspiel weißen bis grauen Gesteins.<br />

Es sind insbesondere die verschiedenen<br />

Maserungen und Zeichnungen, wie z.B.<br />

„Gipsperlen“, „Schlangengips“ und „Alabasteraugen“,<br />

die dem Gestein ein wahrhaft<br />

exotisches Aussehen verleihen.<br />

Es ist auch die faszinierende Kombination<br />

von Natur und Geschichte, die den Besuch<br />

der Barbarossahöhle ganz gewiss zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis für Besucher jeden<br />

Alters macht, denn hier tief im Schoße des<br />

Kyffhäusers lebt er fort – der Mythos Barbarossa<br />

– der Glaube an den verzauberten<br />

Kaiser Friedrich I., der der Welt Frieden und<br />

Eintracht stiften wird, sobald keine Raben<br />

mehr um den Berg fliegen. Auf Wunsch gibt<br />

es sogar eine Audienz mit Barbarossa an<br />

seinem steinernen Thron im „Tanzsaal“,<br />

durch den im Laufe der Jahrhunderte sein<br />

roter Bart gewachsen sein soll...<br />

Neben dem Naturerlebnis des Höhlenbe-suches<br />

gibt es auch vielfältige Kulturerlebnisse.<br />

Der „Tanzsaal“ bietet eine atemberaubende<br />

Atmosphäre für Konzerte,<br />

Theateraufführungen, Lesungen und Hochzeiten.<br />

Höhepunkt ist alljährlich die traditionelle<br />

Mettenschicht am 23.Dezember.<br />

Öffnungszeiten: täglich<br />

1. November bis 31. März; Dienstag bis<br />

Sonntag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

1. April bis 31. Oktober von 10.00 bis<br />

17.00 Uhr (letzte Führung<br />

Führungsdauer ca. 1 Stunde<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!