05.03.2015 Aufrufe

Katalog Innenbeleuchtung - POWERLAB

Katalog Innenbeleuchtung - POWERLAB

Katalog Innenbeleuchtung - POWERLAB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie werden sehen.<br />

office industry traffic shopping public sports<br />

Innenleuchten<br />

Leuchten und Zubehör,<br />

Anwendungsmöglichkeiten,<br />

Lichttechnik und<br />

Unternehmensinformationen.


über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


1<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Mein Gesprächspartner bei Siteco:<br />

Infomaterial, Software, <strong>Katalog</strong>e:<br />

9<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

Telefon:<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

Telefon:<br />

10<br />

11<br />

Handy:<br />

Fax:<br />

e-mail:<br />

Handy:<br />

Fax:<br />

e-mail:<br />

12<br />

13<br />

Ihr Kontakt zum Customer Service:<br />

Unsere Telefonzentrale: 0 86 69 - 33 1<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.siteco.de<br />

14<br />

Für ihre Fragen<br />

zur Lieferfähigkeit:<br />

Tel: 0 86 69 - 33 8 22 Fax: 0 86 69 - 33 5 40<br />

E-Mail: CustomerService@SITECO.de<br />

Anhang<br />

zur Technik unserer Produkte:<br />

Tel: 0 86 69 - 33 8 44 Fax: 0 86 69 - 33 5 40<br />

E-Mail: TechnicalSupport@SITECO.de<br />

zur Projektierungssoftware:<br />

Tel: 0 86 69 - 33 8 66 Fax: 0 86 69 - 33 7 27<br />

E-Mail: SiLICHT@SITECO.de Gültig ab 01.01.2000


2<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


3<br />

„Zusammenkommen ist der Anfang,<br />

Zusammenarbeiten ist der Erfolg.“<br />

Henry Ford<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

Ich freue mich, Ihnen unseren Gesamtkatalog<br />

Innenleuchten überreichen<br />

zu dürfen, in dem Sie eine Vielzahl<br />

an neuen Leuchten für praktisch<br />

alle Anwendungsbereiche finden.<br />

Der Name SITECO steht für Produkte,<br />

deren Design durch Funktionalität<br />

und Ästhetik überzeugt und die sich<br />

in die architektonische Umwelt integrieren.<br />

Deshalb arbeiten wir mit renommierten<br />

Architekten und Designern<br />

zusammen. Wichtig ist mir dabei<br />

die kontinuierliche und konsequente<br />

Ausrichtung unseres Geschäftes<br />

auf die Anforderungen, die Sie als<br />

Kunde an uns stellen.<br />

Die Begeisterung für das Medium<br />

Licht treibt uns voran, intelligente Lösungen<br />

zu entwickeln.<br />

Immer wieder beweisen wir unsere<br />

Kompetenz durch wegweisende Lichtlösungen<br />

wie unsere Lichtleitertechnologie<br />

ELDACON®, Hexal oder Spiegel-Werfer-Systeme<br />

und setzen auf<br />

die neuesten Entwicklungen im Bereich<br />

Lampentechnologie, Betriebsgeräte<br />

und Lichtsteuerungen.<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Selbstverständlich bieten wir Ihnen<br />

auch ein breites Spektrum an Serienprodukten.<br />

Einen Einblick in unser<br />

breites Leistungsspektrum geben wir<br />

Ihnen auf den folgenden Einleitungsseiten.<br />

Der Einbezug unserer Umwelt sowohl<br />

bei der Herstellung als auch beim Einsatz<br />

unserer Leuchten ist für uns<br />

selbstverständlich. Als erster deutscher<br />

Leuchtenhersteller verfügen wir<br />

deshalb über das Öko-Zertifikat des<br />

TÜV.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchte ich Ihnen<br />

für die gute Zusammenarbeit und<br />

Ihr Vertrauen danken. Der stetige Austausch<br />

mit Ihnen ist ein wesentlicher<br />

Faktor des Erfolges von Siteco.<br />

Nun wünsche ich Ihnen viel Freude<br />

mit Ihrem neuen Siteco Innenleuchtenkatalog<br />

- dem ersten <strong>Katalog</strong>, seitdem<br />

wir Teil des internationalen<br />

Leuchtenherstellers Lighting Corporation<br />

of America sind. Und zugleich<br />

dem ersten <strong>Katalog</strong>, der Ihnen zeigt,<br />

warum Siteco mehr als ein neuer<br />

Name für die Siemens Beleuchtungstechnik<br />

ist. Sie werden sehen.<br />

Dr. Peter H. Emmert<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


4<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


5<br />

über uns<br />

Steh-, Tisch- und Wandleuchten<br />

Kapitel 1<br />

1<br />

Downlights<br />

Kapitel 2<br />

2<br />

Sekundärsysteme<br />

Kapitel 3<br />

3<br />

Leuchten für Anbau und abgehängte Montage<br />

Kapitel 4<br />

4<br />

Einbauleuchten<br />

Kapitel 5<br />

5<br />

Klimaleuchten<br />

Kapitel 6<br />

6<br />

Paneelleuchten<br />

Kapitel 7<br />

7<br />

Lichtbandsysteme<br />

Kapitel 8<br />

8<br />

Wannenleuchten<br />

Kapitel 9<br />

9<br />

Feuchtraumleuchten<br />

Kapitel 10<br />

10<br />

Hallenspiegel- und Hallenflächenleuchten<br />

Kapitel 11<br />

11<br />

Sportstättenleuchten<br />

Kapitel 12<br />

12<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen und Tageslichtsysteme<br />

Kapitel 13<br />

13<br />

Beleuchtungselektronik und Lichtsteuerung<br />

Kapitel 14<br />

14<br />

Alle verwendeten<br />

Produktbezeichnungen<br />

sind Warenzeichen oder<br />

Produktnamen der<br />

Siteco Beleuchtungstechnik<br />

GmbH<br />

Anhang


6<br />

Vom Sinn unserer Arbeit<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang<br />

Licht in all seinen<br />

Formen begreifbar und<br />

nutzbar zu machen,<br />

darin sehen wir unsere<br />

Aufgabe.<br />

Bei allem, was wir tun, haben wir nur<br />

das eine Ziel vor Augen: immer die optimale<br />

Lichtlösung zu finden. Ob es<br />

um die Entdeckung einer völlig neuartigen<br />

Lichtlenkungstechnologie mit<br />

dem Namen ELDACON® geht. Oder die<br />

Natur als Vorbild für die Wölbstruktur<br />

unserer Hexal-Leuchte herangezogen<br />

wird. Oder wir mit Virtual Source®<br />

eine absolut neue Lichttechnik für<br />

Downlights entwickeln: keine Lichtanforderung,<br />

für die wir nicht die richtige<br />

Leuchte im Programm haben. Außen<br />

und innen, oben oder unten. Mit<br />

unserem vielfältigen Leuchtenangebot<br />

setzen wir praktisch Alles ins rechte<br />

Licht.<br />

Und weil wir wissen, daß individuelle<br />

Lichtanforderungen individuelle Lichtlösungen<br />

verlangen, haben wir unser<br />

Leistungsspektrum in genau die Anwendungsbereiche<br />

aufgeteilt, die<br />

auch für unsere Kunden relevant sind:<br />

office, industry, traffic, shopping, public,<br />

sports. Das erleichtert uns die<br />

Konzentration aufs Wesentliche und<br />

stellt sicher, daß Sie genau die Lichtlösung<br />

erhalten, die Sie brauchen.<br />

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist<br />

das Konzept „Konzertiertes Licht“.<br />

Konzertiertes Licht bedeutet: Die Verbindung<br />

von indirektem Raumlicht<br />

mit direkt strahlendem zonalem Licht<br />

mit der Möglichkeit, durch Schalten<br />

und Dimmen Lichtintensität und<br />

Lichtfarbe zu verändern. Ziel des konzertierten<br />

Lichts ist, die Qualitäten<br />

des Tageslichts in das Kunstlicht zu<br />

integrieren und damit Sehbedingungen<br />

und Wohlbefinden am Arbeitsplatz<br />

zu verbessern.<br />

Und weil Leuchten und Lichtlösungen<br />

nicht nur nach Funktion, sondern<br />

auch nach Form beurteilt werden, arbeiten<br />

wir Hand in Hand mit namhaften<br />

Designern und Architekten. Zum<br />

Beispiel Sir Norman Foster. Zum Beispiel<br />

Prof. Richard Sapper. Warum das<br />

ein einleuchtendes Konzept ist, sehen<br />

Sie zum Beispiel bei Siteco Orbiter<br />

und Wave.


7<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Doch das Wichtigste ist unsere Beziehung<br />

zu Ihnen. Wir sind nah am Kunden:<br />

15mal in Deutschland. Wir sind<br />

schnell beim Kunden: Dafür sorgt unser<br />

ausgeklügeltes Logistiksystem.<br />

Und wir kennen unsere Kunden: ob<br />

Architekten, Lichtplaner oder das Elektrohandwerk<br />

– bei uns finden Sie immer<br />

den Ansprechpartner, der Ihre<br />

Wünsche oder Probleme versteht. Und<br />

als Teil des internationalen Leuchtenkonzerns<br />

Lighting Corporation of<br />

America sind wir Ihnen rund um den<br />

Globus nahe.<br />

Sie sehen schon: Siteco Beleuchtungstechnik<br />

ist ein Unternehmen mit einer<br />

klaren Ausrichtung – auf bestmögliche<br />

Leuchten und Lichtlösungen, auf<br />

die individuellen Bedürfnisse des Kunden,<br />

auf eine vielversprechende Zukunft.<br />

Das ist genau betrachtet der Sinn unserer<br />

Arbeit.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


8<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Unser Leben ist das Licht.<br />

„Material lebt durch das Licht, wir<br />

existieren durch Licht, die Bäume leben<br />

durch Licht, die Atmosphäre lebt<br />

durch das Licht. Alles was ist, lebt<br />

vom Licht.“<br />

4<br />

Louis I. Kahn<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Lichtstimmungen und<br />

Lichtqualität nach<br />

den Bedürfnissen des<br />

Menschen zu schaffen<br />

– das ist die Idee des<br />

konzertierten Lichts.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang<br />

Licht ist weit mehr als nur eine physikalische<br />

Größe – Sehen und Erleben<br />

werden durch Licht erst möglich. Licht<br />

ist ein wesentlicher Umweltfaktor des<br />

Menschen. Und das entscheidende<br />

Element zur Gestaltung unseres Lebens-<br />

und Arbeitsraumes. Deshalb<br />

muß auch die Gestaltung eines Innenraumes<br />

Tages- und Kunstlicht einbeziehen,<br />

um wechselnden Beleuchtungssituationen<br />

gerecht zu werden.<br />

Die Idee hinter unserer Lichtphilosophie<br />

„Konzertiertes Licht“ ist genauso<br />

einfach wie komplex: die Kombination<br />

von mindestens zwei Beleuchtungskomponenten<br />

mit separater Schaltund<br />

Dimmbarkeit. Konkret heißt das:<br />

erstens Raumlicht, das als reflektiertes<br />

Licht über Decken- und Wandflächen<br />

den Raum als Ganzes in ein angenehmes<br />

Licht setzt und architektonische<br />

Besonderheiten unterstreicht.


9<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Zweitens zonales Licht, das als direktstrahlendes<br />

Licht Funktions- und Arbeitsflächen<br />

sinnvoll beleuchtet.<br />

Und drittens Dynamik, die eine Veränderung<br />

der Beleuchtungsstärke und<br />

der Lichtfarbe erreicht – ganz nach<br />

Wunsch oder Notwendigkeit. Das Zusammenspiel<br />

von Kunstlicht, Tageslicht<br />

und Lichtmanagement schafft<br />

neue Raumqualitäten und steigert<br />

das Wohlbefinden, indem es Privatheit<br />

und Individualität betont. Und<br />

damit liegt Siteco ganz im Trend: Moderne<br />

Architektur und anspruchsvolle<br />

Lichtplanung nutzen mehr und mehr<br />

Konzertiertes Licht als bewußt gewähltes<br />

Gestaltungselement. Denn so<br />

läßt sich die Ästhetik eines Raumes interessant<br />

und spannend unterstreichen<br />

und durch die Lichtwirkung das<br />

emotionale Empfinden der Menschen<br />

steigern. Ob in Museen, Hotelfoyers,<br />

Büros oder Verkaufsbereichen – Konzertiertes<br />

Licht ist der Schlüssel zu<br />

Harmonie in Raum und Geist. Und die<br />

gegenwärtig wohl fortschrittlichste<br />

Umsetzung des Satzes: Alles Leben ist<br />

Licht.<br />

Konzertiertes Licht<br />

heißt: ganzheitliche<br />

Betrachtung des<br />

Faktors Licht bei<br />

gleichwertiger<br />

Berücksichtigung der<br />

relevanten<br />

Parameter.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


10<br />

Standort: Traunreut. Standpunkt: Innovation.<br />

über uns<br />

1<br />

Siteco Orbiter und Siteco Wave.<br />

Das moderne Büro wandelt sich mehr<br />

und mehr: Neue Kommunikationsmittel<br />

und Flexibilität setzen ein neues<br />

Maß für die Gestaltung. Mit Wave und<br />

Siteco Orbiter haben wir Leuchtenlösungen<br />

geschaffen, die die Bürolandschaft<br />

in ein völlig neues Licht rücken.<br />

Das heißt, sie sorgen für mehr individuelle<br />

Mobilität durch flexiblere Anordnung<br />

der Leuchten zum Arbeitsplatz.<br />

Und durch völlige Blendfreiheit<br />

für absolut verbesserte Sehbedingungen<br />

im Lebensraum Büro. Auch nicht<br />

zu übersehen: So einleuchtend wie<br />

das Lichtkonzept ist, so außergewöhnlich<br />

sollte das Design sein. Durch den<br />

leichten, transparenten Leuchtkörper<br />

erweckt Siteco Orbiter zum Beispiel<br />

den Eindruck, als würde sie schweben.<br />

Das Revolutionäre an diesen Leuchten<br />

aber ist der Einsatz der Lichtlenktechnologie<br />

ELDACON®.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Mit Wave und<br />

Siteco Orbiter richtet<br />

sich das Licht nach den<br />

Menschen. Und nicht<br />

nur nach Normen und<br />

Möblierungszwängen.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Strahlengang durch Lichtleiterplatte mit Auskopplung über Mikroprismenstruktur.<br />

Der Lichtstrahl beugt sich nach dem Prinzip der Totalen Internen<br />

Reflexion durch die PMMA-Platte. Bei Auftreten auf die Kontaktfläche der<br />

Mikroprismenstruktur wird der Strahl gerichtet in den Raum gelenkt.<br />

14<br />

Anhang<br />

ELDACON® schafft für<br />

Siteco Orbiter eine<br />

gezielte und<br />

entblendete<br />

Lichtauskopplung auf<br />

die Büroarbeitsfläche.<br />

Spezielle Reflektoren im<br />

zentralen Körper der<br />

Leuchte erzeugen einen<br />

besonders<br />

breitstrahlenden<br />

Indirektanteil zur<br />

gleichmäßigen<br />

Deckenausleuchtung.


11<br />

Ob als Tisch-, Steh-,<br />

Wand- oder auch<br />

Pendelleuchte – Wave<br />

schafft neue Freiräume<br />

bei der Gestaltung des<br />

Arbeitsplatzes.<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Eine Weltneuheit: ELDACON®.<br />

Die ELDACON®-Technologie verfügt<br />

über ein einleuchtendes Prinzip:<br />

Der Grundträger besteht aus einem<br />

16 mm starken, flächigen Lichtleiter<br />

aus Acrylglas (PMMA), einer 2 mm<br />

dünnen Platte mit hochpräzisen dreidimensionalen<br />

Mikroprismenstrukturen<br />

und einer optisch hochwertigen<br />

Verbindung.<br />

Diese Technologie erzeugt mit nur<br />

16 mm Höhe ein völlig blendfreies<br />

Licht. So sorgt ELDACON® für eine gezielte<br />

und normgerecht entblendete<br />

Lichtauskopplung – ideal für den Einsatz<br />

jeglicher Bildschirme und Displays.<br />

ELDACON® bietet damit ergonomisch<br />

sinnvolle Verbesserungen der<br />

Arbeitsbedingungen.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

ELDACON® besteht aus<br />

einem flächigen<br />

Lichtleiter aus Acrylglas,<br />

einer dünnen Platte mit<br />

dreidimensionaler<br />

Mikroprismenstruktur<br />

und einer optisch<br />

hochwertigen<br />

Verbindung.<br />

13<br />

14<br />

Anhang


12<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Die Natur hat uns die ganze Zeit<br />

etwas vorgemacht:<br />

Siteco Hexal. In Jahrmillionen hat die<br />

Natur das Sechseck als stabilste Form<br />

geprägt. Hier finden sich überall<br />

Strukturen, die aufgrund ihrer Wölbstruktur<br />

über eine verbesserte allseitige<br />

Formsteifigkeit verfügen. Ein besseres<br />

Vorbild für unsere Leuchten<br />

konnten wir nicht finden. Das ist ein<br />

Grund, warum wir uns bei Siteco<br />

Hexal für eine sechseckige Wölbstruktur<br />

entschieden haben. Die Formstabilität<br />

des bearbeiteten Materials erlaubt<br />

es erstmals, Lichtbandleuchten<br />

aus einem Stück herzustellen. Der andere<br />

nicht minder wichtige Grund:<br />

Wölbstrukturierte Reflektorfacetten<br />

zerlegen das Licht in Tausende von<br />

Punkten. Ein Effekt, der die Blendwirkung<br />

erheblich und sichtbar verringert.<br />

Materialschonend<br />

und formstabil:<br />

unsere<br />

Lichtbandleuchten<br />

mit wabenförmigen<br />

Strukturen.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


13<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Tatsächlich verleiht Siteco Hexal dem<br />

Licht eine Feinheit und Leichtigkeit,<br />

wie Sie es von Lichtbandsystemen<br />

noch nicht kennen. Ob als wirtschaftliches<br />

Lichtband in einer Montagehalle<br />

oder dekorative Einzelleuchte in einer<br />

Boutique oder einem Büro, Hexal setzt<br />

jeden Raum ins rechte Licht. Ganz<br />

gleich ob Sie sich für die Aluminiumausführung<br />

Hexal-a oder für Hexal-s<br />

aus Stahl entscheiden: Beide erfüllen<br />

eine Vielzahl unterschiedlichster Beleuchtungsaufgaben<br />

und bringen ein<br />

neues lebendiges Licht in Verkaufsräume<br />

und Supermärkte, Messe- und<br />

Ausstellungshallen und ins Büro.<br />

Siteco Hexal bedeutet Lichtlenkungstechnologie<br />

modernster Ausprägung –<br />

ansprechendes Design, blendfreies<br />

Licht, optimale Raumausleuchtung<br />

und beste Sehbedingungen für jeden<br />

Bildschirmarbeitsplatz.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


14<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Im Prinzip ist Vielfalt ganz einfach:<br />

Siteco Lunis.<br />

Eine kleine Revolution sind unsere<br />

Downlights schon: Als fester Bestandteil<br />

architektonisch anspruchsvoller<br />

Beleuchtungslösungen sind sie zum<br />

unverzichtbaren Gestaltungselement<br />

geworden. So vielfältig die Beleuchtungsanforderungen<br />

sind, so vielfältig<br />

ist unser Downlight-Programm: Mit<br />

Siteco Lunis®, Lunis_E und Lunis_S haben<br />

Sie alle Möglichkeiten, die jeweils<br />

für Ihre Ansprüche erforderlichen<br />

Leuchten einzuplanen und zu installieren.<br />

Ob gleichmäßige und unauffällige<br />

Lichtverteilung im modernen<br />

Büro oder in Konferenzräumen, akzentuierte<br />

Beleuchtung in Museen und<br />

Ausstellungsräumen oder aufmerksamkeitsstarke<br />

Lichtlenkung in Verkaufsräumen<br />

und Galerien – Siteco<br />

Lunis® Downlights setzen ins rechte<br />

Licht, was immer Sie wollen.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Kleine Ursache, große<br />

Wirkung:<br />

Unser Downlight-<br />

Leuchtenprogramm<br />

löst die unterschiedlichsten<br />

Beleuchtungsaufgaben.<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang<br />

Design: SYNTHESIS DESIGN Ltd. Manchester, UK


15<br />

Downlights für alle<br />

Gelegenheiten:<br />

das Einbaudownlight<br />

Lunis_E und die<br />

Designvariante<br />

Lunis_S.<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

„Moderne Leuchten<br />

für moderne<br />

Architektur“<br />

Im Mittelpunkt unseres Konzepts<br />

steht ein hochwertiger Spiegelreflektor<br />

aus Reinstaluminium, der eine effiziente,<br />

zielgerichtete Lichtlenkung<br />

sicherstellt – und das bei erfreulich<br />

hoher Lebensdauer. Auf dieser Basis<br />

haben wir unterschiedliche Ausführungen<br />

und ein umfangreiches Zubehörsortiment<br />

entwickelt, das keine<br />

Lichtlösung offenläßt. Offen hingegen<br />

ist unser Downlight-Konzept ganz<br />

grundsätzlich: für andere Lichttechniken,<br />

für unterschiedliche elektrische<br />

Anschlußtechniken wie auch für den<br />

Ausbau an Zubehör. So werden auch<br />

in Zukunft keine Beleuchtungsanforderungen<br />

von unseren Downlights unbeantwortet<br />

bleiben.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


16<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Spieglein, Spieglein an der Wand …<br />

Das natürliche Tageslicht ist das von<br />

uns allen bevorzugte Licht – gerade<br />

auch am Arbeitsplatz. Deshalb setzen<br />

wir unsere Tageslichttechnik ein, die<br />

die positiven Aspekte des Sonnenlichts<br />

nutzt und negative verhindert:<br />

zum Beispiel Raumerwärmung im<br />

Sommer, extreme Helligkeitsschwankungen<br />

oder Blenderscheinungen. In<br />

Zusammenarbeit mit dem Lichtplaner<br />

Chr. Bartenbach, Innsbruck haben wir<br />

verschiedene Tageslichtsysteme entwickelt,<br />

die direktes Sonnenlicht nach<br />

außen reflektieren und diffuses Tageslicht<br />

gezielt in einen Innenraum<br />

lenken. Grundsätzlich gibt es zwei Arten<br />

von Tageslichtsystemen: zum einen<br />

Prismensysteme, die die Transparenz<br />

des Materials – in der Regel Acrylglas<br />

– und die optischen Möglichkeiten<br />

des Prismas nutzen, zum anderen<br />

Reflektorsysteme, die die Reflexionseigenschaften<br />

der hochwertigen Materialien<br />

und die spezielle Formgebung<br />

für die jeweilige Anwendung – zum<br />

Beispiel Sonnenschutz oder Lichtlenkung<br />

– nutzen. Diese Systeme unterstützen<br />

einen der wichtigsten Faktoren<br />

am Arbeitsplatz: persönliches<br />

Wohlbefinden.<br />

Unsere<br />

Tageslichttechnik<br />

nutzt das Sonnenlicht<br />

für optimale<br />

Raumausleuchtung.<br />

45°<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Tageslichtsysteme<br />

sorgen für<br />

angenehme<br />

Atmosphäre:<br />

im Büro genauso wie<br />

in großen Hallen.<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang<br />

Projekt: Sparkasse Fürstenfeldbruck<br />

Architekt: Stammberger & Wild, Fürstenfeldbruck<br />

Lichtplanung: Bartenbach Lichtlabor, Innsbruck


17<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Der Sternenhimmeleffekt:<br />

Der Lichtpunktzerlegungsreflektor<br />

wirkt wie ein<br />

Nachthimmel voller<br />

kleiner, heller<br />

Lichtpunkte, die in<br />

keinster Weise<br />

blenden.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Für die moderne Architektur bieten<br />

unsere Spiegelwerfersysteme als integrierte<br />

Beleuchtungskonzepte unerschöpfliche<br />

Möglichkeiten. Der Grund:<br />

das intelligente und variable Baukastensystem,<br />

das auf unseren Erfahrungen<br />

als führender Hersteller von Spiegelwerfersystemen<br />

im Außenbereich<br />

basiert – beispielsweise bei Vorfeldbeleuchtungen<br />

von Flughäfen. Das Funktionsprinzip<br />

ist dabei erstaunlich einfach:<br />

Extrem gebündeltes Licht wird<br />

auf einen Reflektor gerichtet, blendungsreduziert<br />

und gleichmäßig auf<br />

die zu beleuchtende Fläche gelenkt.<br />

Die Technik, die dies ermöglicht, ist<br />

dagegen alles andere als simpel: Ein<br />

engbündelnder Hochleistungsscheinwerfer<br />

wirft Licht auf einen Lichtpunktzerlegungsreflektor.<br />

Dieser wandelt<br />

den rotationsförmigen Strahl des<br />

Werfers in eine für die Beleuchtungsaufgabe<br />

optimale Lichtverteilung um.<br />

Durch die Lichtpunktzerlegung verhindert<br />

er dabei Blendung. Unsere<br />

Lichtexperten haben die Möglichkeiten<br />

der Spiegelwerfersysteme ausgebaut<br />

und einen Primärfokusreflektor<br />

entwickelt, der den freien Einblick in<br />

die Lampe verhindert und so den<br />

Unsere Spiegelwerfersysteme<br />

ermöglichen die<br />

optimale architektonisch<br />

integrierte Beleuchtung<br />

unterschiedlichster<br />

Objekte.<br />

Lichtkomfort erheblich<br />

steigert.<br />

Mit dieser patentierten<br />

Lichtlenkungstechnologie<br />

ist es möglich,<br />

die Bündelung<br />

und den<br />

Wirkungsgrad<br />

des Lichts erkennbar<br />

zu erhöhen.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


18<br />

Andere Länder, anderes Licht.<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Siteco ist einer der weltweit bedeutenden<br />

und führenden Leuchtenhersteller.<br />

Auf allen Kontinenten stellen<br />

unterschiedliche geographische Gegebenheiten<br />

immer neue Herausforderungen<br />

an uns und unsere Leuchten.<br />

Ob in Wüstenregionen oder Hochgebirgstunneln,<br />

in tropischem Klima<br />

oder gemäßigten Zonen – die Anforderungen<br />

an Leuchten wechseln wie das<br />

Wetter. Die Qualität unserer Produkte<br />

ist aber nur ein Grund für unsere<br />

weltweite Präsenz. Genauso wichtig<br />

wie klimatechnische oder geographische<br />

Unterschiede ist die kulturelle<br />

und mentale Verschiedenheit rund<br />

um den Globus. Hier gilt es zu erkennen,<br />

welche Wünsche und Kundenbedürfnisse<br />

bestehen. Diese erfüllen wir<br />

mit unserer individuellen Lichtlösung,<br />

auch über Vorschriften und Technik<br />

hinaus. Deshalb entwickeln wir unsere<br />

Konzepte gemeinsam mit international<br />

anerkannten Lichtplanern und<br />

Architekten. Und deshalb sind wir fast<br />

überall vertreten, haben ein weltweites<br />

Logistiksystem entwickelt und<br />

stellen Service und Beratung vor Ort<br />

mit Kooperationspartnern sicher, denen<br />

wir unser volles Vertrauen schenken<br />

können.<br />

Die Wirkung von Licht<br />

ändert sich nicht nur<br />

mit dem Breitengrad,<br />

sondern auch durch<br />

regionale Architektur.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Im ARAB Headquarter<br />

in Kuwait konnten<br />

wir multikulturelles<br />

Miteinander ins<br />

rechte Licht rücken.<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


19<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Wie aus<br />

tausendundeiner<br />

Nacht. Wassertürme<br />

in Kuwait<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Ein Vertrauen, das Kunden in allen<br />

Erdteilen zu uns haben – weil unser<br />

Ziel immer ist, das bestmögliche Resultat<br />

zu erzielen, egal ob es sich um<br />

Standardprodukte oder Objektlösungen<br />

handelt. Am Ende steht als Zeugnis<br />

einer erfolgreichen Zusammenarbeit<br />

zwischen uns und unseren Kunden<br />

meist nicht nur eine neue und<br />

manchmal neuartige Lichtlösung, sondern<br />

oft genug ein architektonisches<br />

Ereignis.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Einen Iglu haben wir<br />

zwar noch nicht<br />

ausgeleuchtet.<br />

Könnten wir aber.<br />

Licht für Tiger:<br />

Unsere spektakuläre<br />

Beleuchtungslösung<br />

für die Hongkong und<br />

Shanghai Bank,<br />

Hongkong<br />

14<br />

Anhang


20<br />

Wie aus einer Idee Licht wird.<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Zu einer neuen Leuchte ist es ein<br />

weiter Weg. Und manchmal auch ein<br />

harter.<br />

Vielfältige Beleuchtungsanforderungen<br />

erfordern immer neue Lichtlösungen.<br />

Das kann eine Leuchte nach Kundenwunsch<br />

sein, aber genauso suchen<br />

wir selbst ständig nach neuen und ungewöhnlichen<br />

Lösungen. Am Anfang<br />

steht dabei die Überlegung, wie Effizienz,<br />

Lichtwirkung und Design am<br />

besten in einer Leuchte zu vereinen<br />

sind. Ist die Idee erst einmal da, geht<br />

es an die Entwicklung und Erprobung.<br />

Hier setzen wir nicht nur unser in vielen<br />

Jahren gewachsenes Know-how,<br />

sondern vor allem unsere lichttechnische<br />

Hard- und Software ein. In unseren<br />

Entwicklungslabors stehen alle<br />

Werkzeuge zur Verfügung, um Lichtund<br />

Leuchtentechnik sowohl für Serienprodukte<br />

als auch ausgefallene<br />

Kundenwünsche zu entwickeln: zum<br />

Beispiel eine CCD-Kamera für Leuchtdichtefotos<br />

oder Meßtechniken wie<br />

die Ulbricht-Kugel oder das<br />

Erst lassen wir den<br />

Computer arbeiten,<br />

dann legen wir selbst<br />

Hand an:<br />

Was modernste 2-Dund<br />

3-D-Software<br />

errechnet, wird<br />

anschließend in der<br />

Realität ausprobiert<br />

und getestet.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang<br />

Goniophotometer. Modernste rechnergestützte<br />

Verfahren gepaart mit speziellen<br />

Meßeinrichtungen ermöglichen<br />

schnelle kundenorientierte Lichtlösungen.<br />

Durch die Prüfung der thermischen,<br />

elektrischen und mechanischen<br />

Belastungen von Bauteilen und<br />

Leuchten in eigens dafür entwickelten<br />

Testräumen und Prüfanlagen wird die<br />

Basis für sichere und langlebige Produkte<br />

geschaffen. In diesen Dauerund<br />

Härtetests entstehen Leuchten,<br />

die das extreme Arbeiten beispielsweise<br />

in Wüsten ermöglichen oder<br />

auch unter außergewöhnlich feuchten<br />

Bedingungen. Ballwurfprüfungen für<br />

Sporthallen sowie über die Norm hinausgehende<br />

Prüfungen der<br />

Ob thermische oder<br />

mechanische<br />

Belastbarkeit,<br />

Wasserdichtigkeit von<br />

Feuchtraumleuchten<br />

oder Lichtintensität<br />

von Spiegelwerfern:<br />

Unsere Messungen<br />

ermöglichen höchste<br />

Präzision.<br />

Nur ein Beispiel für<br />

unser lohnendes<br />

Investment in<br />

Förderprogramme.


21<br />

über uns<br />

1<br />

Vibrationsbelastung von Außenleuchten<br />

gehören genauso zu unseren Tests<br />

wie die Ermittlung von lufttechnischen<br />

und akustischen Daten im eigenen<br />

Hallraum. Selbstverständlich sind<br />

alle diese Einrichtungen auf dem technisch<br />

und wissenschaftlich neuesten<br />

Stand. Aber wir investieren nicht nur<br />

in eigene Entwicklungen, sondern<br />

auch in den Architektur- und Designnachwuchs:<br />

mit Förderprogrammen<br />

an namhaften europäischen Universitäten.<br />

Die Ergebnisse können sich<br />

sehen lassen – in einer regelmäßig in<br />

unserem Lichtinformationszentrum<br />

LIZ stattfindenden Ausstellung. Und<br />

links unten zum Beispiel.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Ein kurzer Blick in unsere Fertigung.<br />

Wenn Leuchten unsere Tests durchlaufen<br />

und bestanden haben, folgt der<br />

nächste Schritt: die Fertigung. In der<br />

Serienfertigung erfolgt der Zusammenbau<br />

der Leuchten in der Montage<br />

sowohl manuell wie auch durch teilautomatisierte<br />

Systeme. Eine 100%-<br />

Funktionsprüfung gewährleistet das<br />

sichere Funktionieren der Leuchten. In<br />

der Objektfertigung werden auf flexiblen<br />

Montageplätzen selbst ausgefallene<br />

Leuchten nach Kundenwunsch<br />

problemlos montiert. Für Einzelanfertigungen<br />

gilt selbstverständlich die<br />

gleiche 100%-Funktionsprüfung wie<br />

in der Serienfertigung. Alle Prozesse<br />

sind hinsichtlich des Ressourceneinsatzes<br />

optimiert und werden daraufhin<br />

kontinuierlich überprüft. Die Verpackung<br />

kann sowohl kundenspezifisch<br />

wie auch produktoptimiert erfolgen.<br />

Immer gilt aber: Wir verpacken<br />

ausschließlich in umweltfreundlichem<br />

Material. Die Grundlage für unser Fertigungskonzept<br />

ist die Zertifizierung<br />

nach DIN EN ISO 9001. Hierin ist der<br />

internationale Standard in der Produktion<br />

und im Qualitätsmanagement<br />

festgeschrieben. Auch unser<br />

Qualitätsmanagement-System unterliegt<br />

einer regelmäßigen Überprüfung<br />

auf Eignung und Wirksamkeit.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang<br />

Sowohl in der<br />

Herstellung wie auch<br />

bei der Verpackung<br />

verlieren wir eines nie<br />

aus dem Blick:<br />

die Umwelt.


22<br />

Die Zukunft hat schon begonnen.<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Zwei Programme, mit denen Sie rechnen<br />

können: SiLICHT und SiVIEW.<br />

SiLICHT bringt Licht in Ihre Planung<br />

von <strong>Innenbeleuchtung</strong>sanlagen. Hier<br />

ist an alles gedacht: von der überschlägigen<br />

Ermittlung der Leuchtenanzahl<br />

über die punktgenaue Berechnung<br />

bis hin zu Stücklisten und Ausschreibungstexten.<br />

Mit SiLICHT lassen<br />

sich auch komplexe Leuchtenfiguren,<br />

zum Beispiel sternförmige oder achteckige<br />

Anordnungen, automatisch erzeugen.<br />

Genauso hilfreich geht<br />

SiVIEW dem Lichtplaner zur Hand. Mit<br />

SiVIEW gestalten Sie beliebige Szenarien<br />

mit Kunst- und Tageslicht. Am<br />

Bildschirm können Sie sich dann vor<br />

Errichtung des Gebäudes in einer realistischen<br />

Darstellung die Beleuchtungssituation<br />

ansehen. Das Programm<br />

läuft übrigens innerhalb von<br />

AutoCAD. Ebenfalls gut zu wissen: Aus<br />

den Anlagedaten von SiLICHT können<br />

Sie automatisch 3-D-Raumszenen erzeugen.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Die Basis aller<br />

Beleuchtungsplanung<br />

ist eine 2-D-<br />

Raumeinteilung.<br />

Mit SiLICHT errechnen<br />

Sie automatisch auch<br />

komplexe Leuchtenanordnungen.<br />

Ob Einzel- oder<br />

Zweierbüro,<br />

Großraumbüro oder<br />

Konferenzraum:<br />

SiVIEW erstellt<br />

automatisch jede<br />

mögliche 3-D-<br />

Beleuchtungssimulation.<br />

Anhang


23<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Beleuchtungstechnik von ihrer<br />

schönsten Seite: www.Siteco.de<br />

Das ist die Adresse, mit der Sie auf die<br />

Startseite unserer Homepage im Internet<br />

gelangen. Auf den folgenden Seiten<br />

erfahren Sie alles, was Sie schon<br />

immer über uns wissen wollten. Regelmäßige<br />

Updates sorgen dafür, daß<br />

Sie immer auf dem neuesten Stand<br />

über Siteco Neuheiten und Events<br />

sind. Darüber hinaus finden Sie natürlich<br />

unsere gesamte Produktpalette<br />

und unser umfangreiches Serviceangebot<br />

mit Adressen. Zum Service gehört,<br />

daß Sie die Möglichkeit haben,<br />

interessante Lichtkonzepte und nützliche<br />

Lichtberechnungsprogramme<br />

aus dem Netz herunterzuladen.<br />

Ein Mausklick genügt,<br />

und schon eröffnet<br />

sich Ihnen die ganze<br />

Welt von Siteco:<br />

www.Siteco.de<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


24<br />

Aus alt mach neu macht Sinn.<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

Sanieren macht in vielerlei Hinsicht<br />

Sinn. Der Lebens- und Arbeitsraum<br />

Büro verändert sich kontinuierlich.<br />

Neue Kommunikationssysteme stellen<br />

neue, höhere Anforderungen nicht<br />

nur an die Menschen, sondern auch<br />

an die lichttechnischen Rahmenbedingungen.<br />

Die Folgen oft nicht mehr<br />

zeitgemäßer Büroausstattung sind<br />

schlechte Seh- und Arbeitsbedingungen,<br />

aber auch zu hohe Energiekosten.<br />

Dazu kommen neue EU-Richtlinien<br />

3<br />

4<br />

5<br />

100%<br />

1. Stufe<br />

65%<br />

2. Stufe<br />

45%<br />

Ersparnis 80%<br />

6<br />

7<br />

Mit unserem<br />

Dreistufenprogramm<br />

sparen Sie nicht nur<br />

Energiekosten,<br />

sondern verbessern<br />

gleichzeitig die<br />

Lichtqualität.<br />

Alte Beleuchtungs-<br />

anlage<br />

T8-Lampe Ø 26 mm<br />

Energieffiziente<br />

Leuchte<br />

T5-Lampe Ø 16 mm<br />

Elektronisches<br />

Vorschaltgerät<br />

(EVG<br />

3. Stufe<br />

20%<br />

Tageslicht-<br />

abhängiges<br />

Dimmen<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Bürobeleuchtung<br />

Altanlage<br />

Neuanlage<br />

Umrüstung 1 x 58W 1 x 50 W EVG-Dynamic<br />

Beleuchtungsstärke 500 lx 500 lx<br />

Lebensdauer Lampe 8.000 h 12.000 h<br />

Betriebszeit / a 1.500 h 1.500<br />

Anschlußwert 0,27 kW 0,22 kW<br />

Anzahl der Leuchten 4 4<br />

Stromkosten / a DM 142,– DM 116,–<br />

Mit Lichtsteuerung DM 142,– DM 41,–<br />

relative Stromkosten 100% 29%<br />

Ein Beispiel aus der<br />

Praxis: Warum sich<br />

aus alt mach neu<br />

bezahlt macht.<br />

13<br />

14<br />

Anhang<br />

und Arbeitsschutzgesetze zum Beispiel<br />

für Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Durch richtige Beleuchtung kann man<br />

in all diesen Feldern nicht nur zu<br />

mehr Effizienz gelangen, sondern<br />

schützt man Menschen und ihre Gesundheit<br />

und erhöht gleichzeitig Motivation<br />

und Leistungsbereitschaft.<br />

Und das ist das beste Argument, sich<br />

rechtzeitig für Sanierung zu entscheiden<br />

– als echte Investition in die Zukunft.<br />

Mit Ideen soll man nicht sparen, mit<br />

Energie schon.<br />

Um Energie zu sparen haben wir für<br />

die Beleuchtung in Innenbereichen<br />

ein Dreistufenprogramm zur Sanierung<br />

der Energiebilanz entwickelt.<br />

Konkret heißt das: die Anschaffung<br />

energieeffizienter Leuchten mit dynamischen<br />

elektronischen Vorschaltgeräten<br />

(EVGs) und der T5-Lampentechnik<br />

in Verbindung mit tageslichtabhängiger<br />

Dimmung. Auf das Ergebnis<br />

können Sie zählen: eine Stromkostenersparnis<br />

von bis zu 80 Prozent. Dazu<br />

kommt nicht nur die kurze Amortisationszeit,<br />

Sie leisten auch einen positiven<br />

Beitrag für die Umwelt. Und:<br />

Durch den wirtschaftlichen Betrieb<br />

der Lichtquelle und die gezielte Nutzung<br />

des Tageslichts senken Sie nicht<br />

nur die Energiekosten, sondern Sie<br />

schaffen gleichzeitig


25<br />

Beleuchtungssanierung<br />

im Büro<br />

sorgt für bessere<br />

Sehbedingungen und<br />

damit für mehr<br />

Wohlbefinden,<br />

Motivation und<br />

Produktivität.<br />

über uns<br />

1<br />

höhere Lichtqualität und sichern sich<br />

den Standard der Zukunft.<br />

Neue Bedingungen schaffen neue<br />

Möglichkeiten.<br />

Das Umfeld Büro ist stetigen Veränderungen<br />

unterworfen. Neue Technologien<br />

schaffen neue Möglichkeiten,<br />

aber auch neue Probleme und neue<br />

Anforderungen an Beleuchtungskonzeptionen.<br />

Eine den neuen Bedingungen<br />

angepaßte verbesserte Raumnutzung<br />

erhöht die Produktivität im<br />

Büro. Sie fördert Interaktion und Kreativität<br />

der Mitarbeiter. Und sie trägt<br />

dem Bedürfnis nach mehr Flexibilität<br />

und Mobilität der Arbeitsabläufe<br />

Rechnung. Die flexible Nutzung vorhandener<br />

Flächen ist dabei das entscheidende<br />

Kriterium, das durch den<br />

gezielten Einsatz einer Beleuchtungssanierung<br />

erreicht wird.<br />

Die Zeiten ändern sich, Richtlinien<br />

auch.<br />

Nach Jahren der Rechtsunsicherheit<br />

gibt es seit Dezember 1996 verbindliche<br />

EU-Richtlinien in Form einer Bildschirmarbeitsverordnung.<br />

Diese legt<br />

für die Privatwirtschaft und den öffentlichen<br />

Dienst bis ins Detail fest,<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

nach welchen Gesichtspunkten ein Arbeitsplatz<br />

gestaltet sein muß – angefangen<br />

bei der Bestuhlung über den<br />

Bildschirm und die Tastatur bis hin<br />

zur Beleuchtung. Aber auch Arbeitsabläufe<br />

und Arbeitsorganisation sind<br />

Aspekte, die größtes Augenmerk fordern.<br />

Nach einer durchgeführten Arbeitsplatzanalyse<br />

stellt sich oft genug<br />

heraus, daß es Zeit ist für eine Beleuchtungssanierung<br />

– nicht nur im<br />

Interesse der Mitarbeiter, sondern<br />

auch des Unternehmers.<br />

Im Blickpunkt des Interesses: bessere<br />

Sehbedingungen am Arbeitsplatz.<br />

Genauso einleuchtend wie die Bildschirmarbeitsplatzverordnung<br />

sind<br />

auch unsere Beleuchtungslösungen.<br />

In erster Linie geht es um Gesundheit<br />

und Wohlbefinden der Mitarbeiter.<br />

Besseres Licht sorgt für Entlastung der<br />

Augen, mindert psychischen Streß<br />

und steigert die Konzentrationsfähigkeit.<br />

Regulierbares Licht schafft dabei<br />

eine angenehme Arbeitsatmosphäre,<br />

die sich auch positiv auf das allgemeine<br />

Arbeitsklima auswirkt. Und was zunächst<br />

der Gesundheit dient, wirkt<br />

sich auch positiv auf Motivation und<br />

Leistungsbereitschaft aus und steigert<br />

damit Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Unternehmens.<br />

Viele gute Gründe, um sich zu einer<br />

Beleuchtungssanierung zu entschließen.<br />

Konkretes Beispiel: Eine Beleuchtungsanlage<br />

verbraucht nach der Sanierung<br />

statt 96 kW nur noch 86,7 kW.<br />

Die Kosten der neuen Anlage belaufen<br />

sich auf DM 137.500. Die Anlage wird<br />

aber nicht gekauft, sondern mittels<br />

Licht-Contracting über eine Laufzeit<br />

von 96 Monaten angeschafft. Bei einer<br />

monatlichen Mietkaufrate von DM<br />

1.897 und einer Energiekostenersparnis<br />

in derselben Höhe finanziert sich<br />

die Anlage quasi von selbst. Ein weiterer<br />

Vorteil für den Betreiber: Nach Abschluß<br />

des Mietkaufvertrages und der<br />

Übergabe kann die Anlage sofort abgeschrieben<br />

werden.<br />

Sie sehen schon: Sanieren lohnt sich.<br />

Für die Finanzen, für Mitarbeiter, für<br />

die Zukunft eines Unternehmens. Alles,<br />

was Sie jetzt noch brauchen, ist<br />

der Partner, der Sie bei diesem Vorhaben<br />

unterstützt: Siteco.<br />

Unser Angebot an Sie – Licht-Contracting<br />

inklusive Finanzierung:<br />

C Konzeptfindung (Grobkonzept<br />

und Feinstudie)<br />

C Demontage und Entsorgung der<br />

Altanlage<br />

C Lieferung und Montage der Neuanlage<br />

C Wartung<br />

C Finanzierung durch Mietkauf –<br />

die reduzierten Energiekosten<br />

finanzieren die neue Anlage.<br />

Fordern Sie unsere Sanierungscheckliste<br />

an checkliste@siteco.de<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


26<br />

über uns<br />

Getestet und für gut befunden:<br />

Konstruktion, Herstellung und<br />

Auslieferung.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Technisch innovative Innen- und Außenbeleuchtungsprodukte,<br />

-systeme<br />

und -dienstleistungen zu entwickeln,<br />

herzustellen und zu liefern - und zwar<br />

entsprechend den Wünschen unserer<br />

Kunden-, ist unser erklärtes Ziel. Deshalb<br />

haben wir seit 1994 ein Qualitätsmanagment-System<br />

nach DIN EN<br />

ISO 9001 eingerichtet, das es uns gestattet,<br />

dieses Ziel bei hoher Wirtschaftlichkeit<br />

zu erreichen.<br />

Das Qualitätsmanagment umfaßt alle<br />

Bereiche unseres Unternehmens und<br />

gewährleistet so durchgängige Prozesse,<br />

die die Erfüllung jeglicher Kundenwünsche<br />

erst ermöglichen.<br />

Unser Qualitätsmanagment-System<br />

wird regelmäßig auf seine Wirksamkeit<br />

hin überprüft.<br />

Verlassen können wir uns dabei auch<br />

auf unsere Mitarbeiter, die engagiert<br />

zu einer ständigen Qualitätsverbesserung<br />

beitragen. Unser Engagement<br />

gilt jedoch nicht nur der Qualität sondern<br />

auch der umweltgerechten Gestaltung<br />

unserer Produkte und Fertigungsprozesse.<br />

Deshalb nehmen wir an dem freiwilligen<br />

Öko-Audit nach der EG-Verordnung<br />

teil und erstellen für die Öffentlichkeit<br />

eine Umwelterklärung ( Öko-<br />

Audit Oktober 1998).<br />

Desweiteren ist unser Umweltmanagementsystem<br />

nach DIN EN ISO 14001<br />

zertifiziert (Zertifizierung Oktober<br />

1998).<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang<br />

And the Winner is:<br />

Von Zertifikaten für<br />

Qualität und Umwelt<br />

profitiert vor allem einerunsere<br />

Kunden.<br />

Die Umweltgutachterorganisation<br />

TÜV Umweltgutachter GmbH,<br />

Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland,<br />

hat die Umweltpolitik,<br />

das Umweltprogramm, das<br />

Umweltmanagementsystem, die<br />

Umweltbetriebsprüfung bzw. das<br />

Umweltbetriebsprüfungsverfahren<br />

und die Umwelterklärung unseres<br />

Unternehmens für den Standort<br />

Traunreut auf Übereinstimmung<br />

mit den Anforderungen der EG-<br />

Verordnung 1836/93 (Öko-Audit-<br />

Verordnung) geprüft und die vorliegende<br />

Umwelterklärung gemäß<br />

Artikel 4 Anhang III für gültig erklärt.<br />

Die Vorlage der neuen Umwelterklärung<br />

erfolgt spätestens im<br />

Oktober 2001.


27<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Parallelkompensation<br />

Leuchten mit diesem Kennzeichen<br />

sind parallelkompensiert erhältlich.<br />

Bei Leuchten mit konventionellen Betriebsgeräten<br />

setzt sich, auch in<br />

Deutschland, mehr und mehr die Parallelkompensation<br />

durch. Bisher wurde<br />

in Elektro-Anlagen zumeist die Reihenkompensation<br />

(Duo-Schaltung) bevorzugt.<br />

Dies war häufig auf die Forderung<br />

der Energieversorger zurückzuführen,<br />

daß Rundsteuersignale<br />

nicht beeinflußt werden durften. Der<br />

Einbau von Tonfrequenz-Sperrkreisen,<br />

in parallel kompensierten Anlagen,<br />

war damit zwingend erforderlich. Im<br />

Zuge der Europäisierung konnte die<br />

Anpassung an die europaweit übliche<br />

Parallelkompensation nicht länger<br />

hinausgeschoben werden.<br />

Die Rahmenbedingungen hierzu werden<br />

durch die »Technische Anschlußbedingungen<br />

2000« (TAB 2000) der<br />

Energieversorger geschaffen. Auf dieser<br />

Basis ist die Parallelkompensation<br />

in den meisten Regionen ohne Rücksprache<br />

mit dem Energieversorgungs-<br />

Unternehmen (EVU) möglich.<br />

Vorteile der Parallelkompensation gegenüber<br />

der Reihenkompensation:<br />

C Bis zu 14% geringere Systemleistungen<br />

...<br />

C Bis zu 20% höhere Lampenlebensdauer<br />

...<br />

C Bis zu 40% geringere Vorschaltgeräteverluste<br />

...<br />

... als im kapazitiven Zweig einer<br />

Leuchtstofflampenschaltung.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang


28<br />

über uns<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Anhang<br />

Siteco ist ein weltweit erfolgreich tätiges<br />

Unternehmen. Das freut und bestätigt<br />

uns, aber auch unsere Kunden<br />

haben etwas davon: Sie profitieren<br />

von unserem internationalen Knowhow<br />

und von der Erfahrung, die wir<br />

beim Einsatz unserer Produkte in allen<br />

Teilen der Welt sammeln. Die Qualität<br />

einer Kundenbeziehung läßt sich<br />

aber vor allen Dingen am persönlichen<br />

Kontakt bei jedem einzelnen Projekt<br />

erkennen und messen. Genauer<br />

gesagt an Art und Intensität der Zusammenarbeit.<br />

Denn gemeinsam mit<br />

Ihnen analysieren und ermitteln unserer<br />

regionalen Vertreter Ihre Wünsche<br />

und Bedürfnisse, die uns die Grundlage<br />

für eine erfolgreiche Umsetzung in<br />

Leuchten und Lichtlösungen geben.<br />

Zusätzlich verfügen wir über ein Customer<br />

Service Center, das nur eines im<br />

Auge hat: die Zufriedenheit unserer<br />

Kunden. Sie können sich an die Auftragsabwicklung<br />

wenden, wenn Sie<br />

eine Bestellung machen oder Liefertermine<br />

besprechen wollen. Das Team<br />

vom Technical Support hilft weiter bei<br />

Fragen rund um die Leuchtentechnik.<br />

Und last but not least erhalten Sie<br />

hier Informationen zu unserem gesamten<br />

Leistungsspektrum. Das direkte<br />

Gespräch mit unseren Kunden suchen<br />

wir aber auch bei Veranstaltungen<br />

wie Roadshows oder nationale<br />

und internationale Messen. Hier stellen<br />

wir neue Leuchten und Lichtlösungen<br />

vor und bieten direkt ein Informations-<br />

und Diskussionsforum.<br />

Und: Genausogern, wie wir zu unseren<br />

Kunden gehen, begrüßen wir Sie<br />

auch in Traunreut – zum Beispiel in<br />

unserem Lichtinformationszentrum<br />

LIZ, in dem wir das ganze Jahr über Informationsveranstaltungen<br />

und Seminare<br />

abhalten. Durchschnittlich 8.000<br />

Besucher jährlich erfahren hier das<br />

Neueste im Bereich Beleuchtungstechnik.<br />

Sie sehen schon: Unser Interesse<br />

gilt einer guten, dauerhaften und<br />

freundlichen Beziehung zu unseren<br />

Kunden. In diesem Sinne: auch weiterhin<br />

auf gute Zusammenarbeit.


29<br />

über uns<br />

Auf gute Zusammenarbeit.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Unsere Zentrale in<br />

Traunreut. Schauen<br />

Sie doch mal vorbei.<br />

14<br />

Anhang


30<br />

Zuordnungsmatrix Produkte – Anwendung<br />

über uns<br />

office<br />

industry<br />

traffic<br />

1<br />

Steh-, Tisch- und Wandleuchten<br />

2<br />

Downlights<br />

3<br />

Sekundärsysteme<br />

4<br />

Leuchten für Anbau und abgehängte<br />

Montage<br />

5<br />

Einbauleuchten<br />

6<br />

Klimaleuchten<br />

7<br />

Paneelleuchten<br />

8<br />

Lichtbandsysteme<br />

9<br />

Wannenleuchten<br />

Wannenleuchten<br />

10<br />

Feuchtraumleuchten<br />

Feuchtraumleuchten<br />

11<br />

Hallen- und Hallenflächenleuchten<br />

12<br />

13<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen<br />

und Tageslichtsysteme<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen<br />

und Tageslichtsysteme<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen<br />

und Tageslichtsysteme<br />

14<br />

Beleuchtungselektronik und<br />

Lichtsteuerung<br />

Beleuchtungselektronik und<br />

Lichtsteuerung<br />

Beleuchtungselektronik und<br />

Lichtsteuerung<br />

Anhang


31<br />

shopping<br />

public<br />

sports<br />

über uns<br />

1<br />

Downlights<br />

Downlights<br />

2<br />

Sekundärsysteme<br />

3<br />

Leuchten für Anbau und abgehängte<br />

Montage<br />

4<br />

Einbauleuchten<br />

5<br />

Klimaleuchten<br />

6<br />

Paneelleuchten<br />

7<br />

Lichtbandsysteme<br />

8<br />

Wannenleuchten<br />

9<br />

10<br />

Hallen- und Hallenflächenleuchten<br />

11<br />

Sportstättenleuchten<br />

12<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen<br />

und Tageslichtsysteme<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen<br />

und Tageslichtsysteme<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen<br />

und Tageslichtsysteme<br />

13<br />

Beleuchtungselektronik und<br />

Lichtsteuerung<br />

Beleuchtungselektronik und<br />

Lichtsteuerung<br />

Beleuchtungselektronik und<br />

Lichtsteuerung<br />

14<br />

Anhang


0<br />

Referenz: Victoria Versicherung, Düsseldorf<br />

Architekt: Hentrich-Petschnigg+Partner<br />

Lichtlösung: Stative Tisch- und Stehleuchte<br />

Lichtplanung: H.I.T. Huber, Düsseldorf<br />

M


Steh-, Tisch- und Wandleuchten<br />

1<br />

1<br />

Wave 1/4<br />

StATIVE 1/8<br />

SiNILUX 1/10<br />

SiNOVA 1/12<br />

Ob Büroräume, Konferenzsäle oder<br />

Eingangshallen – moderne Architektur<br />

stellt immer größere Ansprüche an Beleuchtungskonzepte.<br />

Eine der wesentlichen<br />

Forderungen sind Lichtlösungen,<br />

die grundsätzlich mehr Gestaltungsfreiheit<br />

bieten. Steh-, Tisch- und<br />

Wandleuchten von Siteco erfüllen diesen<br />

Aspekt für alle möglichen Anwendungen.<br />

Die Leuchtenfamilie Wave<br />

zum Beispiel sorgt für mehr Mobilität<br />

und Flexibilität im Büro. Gestaltungsfreiheit<br />

bieten unsere Steh-, Tischund<br />

Wandleuchten durch ihr Design –<br />

jede Leuchtenreihe oder Einzelleuchte<br />

wurde von führenden Designern entwickelt,<br />

um auch unterschiedlichste<br />

Gestaltungswünsche zu realisieren.<br />

Den Anspruch, den unsere Kunden genauso<br />

wie wir an das Design stellen,<br />

stellen wir auch an Funktionalität und<br />

Technik. Zum Beispiel ELDACON® für<br />

Wave: eine neuartige Lichtlenkungstechnologie,<br />

die unter anderem für<br />

völlige Blendfreiheit sorgt. Welche<br />

Möglichkeiten Siteco Steh-, Tisch- und<br />

Wandleuchten sonst noch bieten, sehen<br />

Sie auf den nächsten Seiten.


1<br />

2


Steh-, Tisch- und Wandleuchten<br />

3<br />

1<br />

Wave<br />

Steh- und Wandleuchte 1/4<br />

Tischleuchte 1/6<br />

StATIVE<br />

Steh-, Wand- und Tischleuchte 1/8<br />

SiNILUX<br />

Steh- und Wandleuchte 1/10<br />

SiNOVA<br />

Stehleuchte, indirekt asymmetrisch strahlend 1/12<br />

Stehleuchte mit Direktanteil, indirekt asymmetrisch strahlend 1/12<br />

Stehleuchte, indirekt symmetrisch strahlend 1/14<br />

Stehleuchte, indirekt symmetrisch strahlend ohne / mit Dekormodul 1/14<br />

Wandleuchte, indirekt asymmetrisch strahlend 1/16<br />

Maße 1/18


4<br />

Steh- und Wandleuchte, Wave<br />

mit ELDACON® Lichttechnik<br />

1<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Leuchtenfamilie Wave besteht<br />

aus Steh-, Tisch-, Wandund<br />

Pendelleuchte in einheitlichem<br />

Design. Die Integration<br />

der neuen ELDACON® Lichtlenkung<br />

in mobilen Produkten,<br />

maximiert die Flexibilität in<br />

der Gestaltung einer multimedialen<br />

Arbeitswelt.<br />

Besonderheiten<br />

ELDACON® ermöglicht eine besonders<br />

reflexarme Beleuchtung<br />

des Arbeitsplatzes, sowohl<br />

auf der Arbeitsunterlage<br />

als auch auf Display und Flachbildschirm.<br />

Extrem flache, nur<br />

16 mm starke ELDACON®-Komponenten<br />

ermöglichen hochwertige,<br />

transparent wirkende<br />

Leuchten.<br />

Gehäusetechnik<br />

Das Gehäusekonzept beruht<br />

auf einem modular aufgebauten<br />

Baukasten aus Aluminium-<br />

Strangpreßprofil, graualuminium<br />

(RAL 9007). Weitere RAL-<br />

Farben auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind serienmäßig<br />

mit EVG ausgerüstet. Stehleuchten<br />

mit zwei EIN/AUS-<br />

Schaltern am Leuchtenkopf<br />

und schwarzer Anschlußleitung<br />

mit Schuko-Stecker, 3 m<br />

lang. Wandleuchten mit 3poliger<br />

Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Leuchtmittel<br />

werden werkseitig eingesetzt.<br />

Instabus EIB, EVG-Dynamic und<br />

weitere Sonderausstattungen<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60 direkt/indirekt strahlend.<br />

Mit ELDACON® Lichttechnik<br />

für völlig blendfreies Licht.<br />

Stehleuchte symmetrisch oder<br />

asymmetrisch, Wandleuchte<br />

asymmetrisch strahlend.<br />

L ³1000cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Stehleuchte symmetrisch, ELDACON® beidseitig<br />

EVG<br />

5LM 478 7-4UL1 4 x TC-L 55W 602 484 1940 33<br />

Stehleuchte asymmetrisch, ELDACON® einseitig<br />

EVG<br />

5LM 479 7-4UL1 4 x TC-L 55W 602 375 1940 31,5<br />

Stehleuchten mit Sonderausstattung<br />

mit EVG-Dynamic, dimmbar<br />

mit tageslichtabhängiger Helligkeitsregelung<br />

mit Anwesenheitssensor<br />

mit asymm. Anordnung des Lichtkopfes auf Standrohr<br />

mit Sonderadaptionen an Büromöbelsysteme<br />

auf Anfrage<br />

auf Anfrage<br />

auf Anfrage<br />

auf Anfrage<br />

auf Anfrage<br />

Wandleuchte asymmetrisch, ELDACON® einseitig<br />

EVG<br />

5LM 480 7-2TL1 2 x TC-L 18W 325 248 86 3,6<br />

5LM 480 7-2UL1 2 x TC-L 55W 602 248 86 4,2<br />

Wandleuchten mit Sonderausstattung<br />

mit tageslichtabhängiger Helligkeitsregelung<br />

mit Anwesenheitssensor<br />

auf Anfrage<br />

auf Anfrage<br />

C Pendelleuchten in derselben Designsprache, zur Abrundung dieser<br />

Produktfamilie werden auf Seite 4/6 vorgestellt.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Für alle Anforderungen des modernen<br />

Büros, für Konferenzräume<br />

und Flure. Stehleuchte<br />

symm. strahlend besonders für<br />

Doppel-Arbeitsplätze, asymm.<br />

strahlend für Einzel-Arbeitsplätze<br />

geeignet.


Steh- und Wandleuchte, Wave<br />

5<br />

mit ELDACON® Lichttechnik<br />

1<br />

Wandleuchte<br />

asymmetrische Stehleuchte<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

symmetrische Stehleuchte; Design: Michael Englisch<br />

Leuchte: 5LM 478 7-4UL1 mit 4 x TC-L 55W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 4800 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 70 % η LB<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.07<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.76<br />

Isoluxkurven<br />

Raumabmessungen<br />

Länge<br />

4,80 m<br />

Breite<br />

4,50 m<br />

Höhe<br />

3,00 m<br />

Reflexionsgrade<br />

Decke 80 %<br />

Wände 80 %<br />

Vorhang 65 %<br />

Boden 20 %<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Ergebnis<br />

Em (Raum) 390 lx<br />

Em (Tisch) 510 lx<br />

Legende<br />

600 lx<br />

500 lx<br />

400 lx<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

4 x 55W 245<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 5 3<br />

CIE N1: 69 N2: 93 N3: 98 N4: 7 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


6<br />

Tischleuchte, Wave<br />

mit ELDACON® Lichttechnik<br />

1<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Leuchtenfamilie WAVE besteht<br />

aus Steh-, Tisch-, Wandund<br />

Pendelleuchte in einheitlichem<br />

Design. Die Integration<br />

der neuen ELDACON® Lichtlenkung<br />

in mobilen Produkten,<br />

maximiert die Flexibilität in<br />

der Gestaltung einer multimedialen<br />

Arbeitswelt.<br />

Besonderheiten<br />

ELDACON® ermöglicht eine besonders<br />

reflexarme Beleuchtung<br />

des Arbeitsplatzes, sowohl<br />

auf der Arbeitsunterlage<br />

als auch auf Display und Flachbildschirm.<br />

Die extrem flache,<br />

nur 6 mm starke ELDACON®-<br />

Komponente ermöglicht hochwertige,<br />

filigran wirkende<br />

Leuchten.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Aluminium-<br />

Strangpreßprofil, graualuminium<br />

(RAL 9007). Weitere RAL-<br />

Farben auf Anfrage. Tischanbindung<br />

mittels kompakter<br />

Klemme für Tischplatten der<br />

Stärken 18–38 mm.<br />

Elektrik<br />

Die WAVE Tischleuchten sind<br />

serienmäßig mit EVG ausgerüstet,<br />

mit einem EIN/AUS-Schalter<br />

an der Unterseite des<br />

Leuchtenkopfes und schwarzer<br />

Anschlußleitung mit Schuko-<br />

Stecker, 1,5 m lang. Mit Leuchtmittel,<br />

werkseitig eingesetzt.<br />

KVG auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Tischleuchte<br />

EVG<br />

5LM 481 7-2SL1 2 x TC-SE 9W 385 590 500 2,7<br />

Tischleuchten mit Sonderausstattung<br />

mit KVG<br />

mit Sonder-Tischadaption<br />

auf Anfrage<br />

auf Anfrage<br />

C Pendelleuchten in derselben Designsprache, zur Abrundung dieser<br />

Produktfamilie werden auf Seite 4/6 vorgestellt.<br />

Lichttechnik<br />

ELDACON® Lichttechnik für völlig<br />

blendfreies Licht. Tischleuchte<br />

entspricht den Anforderungen<br />

nach DIN 5035 Teil 8.<br />

Mittlere Beleuchtungsstärke in<br />

der Arbeitszone: E = 500 lx.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Schreibtische, Pulte und dergleichen.


Tischleuchte, Wave<br />

7<br />

mit ELDACON® Lichttechnik<br />

1<br />

Detail: ELDACON®<br />

ELDACON® Lichtlenkungsplatte<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Wave Tischleuchte: Design Michael Englisch<br />

Leuchte: 5LM 481 7-2SL1 mit 2 x TC-SE 9W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 640 lm )<br />

Isoluxkurven gemessen auf der Arbeitsfläche eines Schreibtisches<br />

Grundlagen<br />

Länge (Schreibtisch)<br />

1,60 m<br />

Breite (Schreibtisch)<br />

0,80 m<br />

Länge (Arbeitsfläche)<br />

0,60 m<br />

Breite (Arbeitsfläche)<br />

0,60 m<br />

Abstand Lichtkopf<br />

zu Nutzebene<br />

0,40 m<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Ergebnis (Arbeitsfläche)<br />

Em<br />

520 lx<br />

Emin<br />

200 lx<br />

Emax<br />

870 lx<br />

Emin / Emax 0,23<br />

Legende<br />

800 lx<br />

600 lx<br />

400 lx


8<br />

Mobiles Beleuchtungssystem mit drei Komponenten, StATIVE<br />

Indirekt strahlende Steh- und Wandleuchten, direkt strahlende Tischleuchten<br />

1<br />

Kurzbeschreibung<br />

Das Design der Leuchtenfamilie<br />

StATIVE wird geprägt durch<br />

die geschwungene Form der<br />

Lichtköpfe. Während die indirekt<br />

strahlenden Steh- bzw.<br />

Wandleuchten mit für eine homogene<br />

Deckenausleuchtung<br />

und somit Raumlicht sorgen,<br />

beleuchtet die Tischleuchte<br />

den direkten Arbeitsbereich<br />

ohne jegliche Blendwirkung.<br />

Besonderheiten<br />

Die Leuchtenfamilie StATIVE<br />

wurde mit dem Y Designpreis<br />

1996 ausgezeichnet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Das elegante Design der<br />

StATIVE Leuchten basiert auf<br />

Aluminium-Strangpressprofilen<br />

sowie Gußteilen, die standardmäßig<br />

aluminiumgrau,<br />

RAL 9007 lackiert sind. Farbvarianten<br />

auf Anfrage. Als dekorative<br />

Komponente können die<br />

Stirnseiten der Lichtköpfe in<br />

farbigem Acrylglas ausgeführt<br />

werden.<br />

Elektrik<br />

Alle StATIVE Leuchten sind mit<br />

EVG ausgestattet. Steh- und<br />

Tischleuchten mit 3mAnschlußleitung,<br />

mit Schuko-Stecker,<br />

schwarz. Wandleuchten<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Tischleuchte<br />

werkseitig mit Leuchtmittel bestückt.<br />

Die Ausrüstung mit<br />

dimmbaren EVG bzw. Lichtmanagementkomponeten<br />

ist möglich.<br />

Lichttechnik<br />

Steh- bzw. Wandleuchten sind<br />

mit einem speziellen Reflektorsystem<br />

zur Erzielung einer<br />

gleichmäßigen Deckenausleuchtung<br />

bestückt. Eine T2<br />

Lampe mit 8W sorgt bei der<br />

Tischleuchte direktstrahlend<br />

mit Evolventenreflektorsystem<br />

für gleichmäßige und absolut<br />

blendfreie Ausleuchtung der<br />

Arbeitsfläche.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

Beschreibung<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Stehleuchte<br />

EVG, TC-L<br />

5LM 852 7-2U 2 x TC-L 55W indirekt, asymmetrisch strahlend 610 310 1900 19,0<br />

5LM 853 7-0T 3 x TC-L 36W indirekt, 2lpg. asym. + 1lpg. sym. strahlend 485 410 1900 19,5<br />

5LM 853 7-3U 3 x TC-L 55W indirekt, 2lpg. asym. + 1lpg. sym. strahlend 610 410 1900 21,0<br />

Wandleuchte<br />

EVG, TC-L<br />

5LM 862 7-8T 2 x TC-L 36W indirekt asym. strahlend 485 392 77 4,5<br />

5LM 862 7-2U 2 x TC-L 55W indirekt asym. strahlend 610 392 77 5,9<br />

Tischleuchte<br />

EVG, T2<br />

5LM 811 7-2V 1 x 8W direkt, asym. strahlend, mit Standfuß Ø 250 mm 365 141 318 10,0<br />

5LM 812 7-2V 1 x 8W direkt, asym. strahlend, mit Tischklemme,<br />

Klemmbereich 10–70 mm<br />

365 141 318 3,4<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Büroräume,<br />

Flure, Konferenzräume.


Mobiles Beleuchtungssystem mit drei Komponenten, StATIVE<br />

9<br />

Indirekt strahlende Steh- und Wandleuchten, direkt strahlende Tischleuchten<br />

1<br />

StATIVE Wandleuchte<br />

Zweilampige Ausführung asymmetrisch<br />

strahlend. Die Formgebung<br />

der Wandleuchte ist identisch<br />

mit dem Lichtkopf der zweilampigen<br />

Stehleuchte. Wandmontage<br />

mittels Zweipunkt-<br />

Schraubbefestigung.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

StATIVE Tischleuchte<br />

Asymmetrisch strahlende Tischleuchte<br />

werkseitig mit T2-Lampe<br />

8W. Fixe Lichtkopfhöhe ca.<br />

280 mm über der Arbeitsfläche.<br />

Gestänge über drei Gelenke weiträumig<br />

in der Ebene über der Arbeitsfläche<br />

positionierbar. Ausführung<br />

mit schwerem Standfuß<br />

bzw. mit Tischklemme. Kippschalter<br />

auf der Unterseite des Lichtkopfes.<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14 StATIVE Stehleuchte<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang Dreilampige Ausführung für zwei<br />

Kompensation<br />

Anhang Leuchtmittel asymmetrisch und<br />

Sanierung<br />

Anhang ein Leuchtmittel symmetrisch<br />

Approbationen<br />

Anhang strahlend, über zwei Kippschalter<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang auf der Steherkonsole getrennt<br />

Pictogramme<br />

Anhang schaltbar. Zweilampige Ausführung<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

mit asymmetrischer Ab-<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang strahlung. Schwerer Standfuß aus<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang Grauguß.<br />

Design: Hatto Grosse, Duk-Kyn Ryang<br />

Leuchte: 5LM 853 7-3U mit 3 x TC-L 55W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 4800 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 83 % η LB<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.00<br />

ϕ su 0.00<br />

ϕ so 0.77<br />

Isoluxkurven<br />

Raumabmessungen<br />

Länge<br />

4,00 m<br />

Breite<br />

3,50 m<br />

Höhe<br />

3,00 m<br />

Reflexionsgrade<br />

Decke 80 %<br />

Wände 60 %<br />

Boden 20 %<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Ergebnis *)<br />

Em (Raum) 320 lx<br />

Em (Tisch) 620 lx<br />

Legende<br />

400 lx<br />

350 lx<br />

300 lx<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

3 x 55W 161<br />

*) Hinweis<br />

Em beträgt 320 lx im gesamten Raum bei<br />

eingeschalteter Stehleuchte 5LM 853 7-3U<br />

Em beträgt 620 lx auf dem Schreibtisch bei<br />

eingeschalteter Stehleuchte 5LM 853 7-3U<br />

und Tischleuchte 5LM 811 7-2V<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 0 3<br />

CIE N1: 0 N2: 0 N3: 0 N4: 0 N5: 83<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


10<br />

Mobiles Beleuchtungssystem mit zwei Komponenten, SiNILUX<br />

Indirekt und direkt/indirekt strahlende Steh- und Wandleuchten<br />

1<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die SiNILUX Leuchtenfamilie<br />

zeichnet sich durch ihre zeitlose<br />

nüchterne Designlinie aus.<br />

Die Beleuchtung eines Doppelarbeitsplatzes<br />

kann bereits<br />

durch den Einsatz einer direkt/<br />

indirekt strahlenden Stehleuchte<br />

ausreichend erfüllt<br />

werden. Die Wandleuchten dienen<br />

zur Anhebung des Beleuchtungsniveaus<br />

im Raum und<br />

können im Büro, aber auch in<br />

Konferenzräumen, Foyers oder<br />

Fluren eingesetzt werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Zwei Steherrohre aus Stahl bilden<br />

das Verbindungselement<br />

zwischen der aus schwerem<br />

Stahlblech gefertigten, geschwungenen<br />

Bodenplatte und<br />

dem Lichtkopf. Seine Stirnwände<br />

und der Leuchtenfuß heben<br />

sich farblich durch ihre anthrazitgraue<br />

Lackierung (RAL 7016)<br />

vom Lichtkopf in reinweiß<br />

(RAL 9010) und den Steherrohren<br />

lichtgrau (RAL 7035) ab. Die<br />

Wandleuchten entsprechen in<br />

ihrer Formgebung den um die<br />

Wandanbindung erweiterten<br />

Lichtköpfen der Stehleuchten.<br />

Elektrik<br />

SiNILUX Leuchten sind mit jeweils<br />

zwei Doppel-EVG ausgerüstet.<br />

Stehleuchten verfügen<br />

über zwei am Leuchtenkopf angebrachte<br />

Kippschalter. Bei allen<br />

SiNILUX Leuchten können<br />

jeweils zwei Lampen getrennt<br />

geschaltet werden. Die Wandleuchten<br />

sind mit 4poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

ausgestattet.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

H<br />

[mm]<br />

L B Gew.<br />

[kg]<br />

Stehleuchte, direkt/indirekt strahlend<br />

EVG<br />

5LM 844 7-4W 4 x TC-L 36W 1820 459 403 17,9<br />

5LM 844 7-4U 4 x TC-L 55W 1820 579 403 19,6<br />

Stehleuchte, indirekt strahlend<br />

EVG<br />

5LM 845 7-4W 4 x TC-L 36W 1820 459 403 18,0<br />

5LM 845 7-4U 4 x TC-L 55W 1820 579 403 19,6<br />

Wandleuchte, direkt/indirekt strahlend<br />

EVG<br />

5LM 847 7-0U 4 x TC-L 18W 140 290 405 4,0<br />

Wandleuchte, indirekt strahlend<br />

EVG<br />

5LM 848 7-0U 4 x TC-L 18W 140 290 405 4,0<br />

Lichttechnik<br />

Es stehen Leuchten mit rein indirekt<br />

strahlender bzw. direkt/<br />

indirekt strahlender Lichtcharakteristik<br />

zur Auswahl. Durch<br />

die Perforierung des Lichtkopfs<br />

und die Verwendung einer opalen<br />

Diffusorfolie wird der Direktanteil<br />

nachhaltig blendungsbegrenzt.<br />

Die Leuchtmittel<br />

sind im Lichtkopf so angeordnet,<br />

daß sich eine symmetrische<br />

Lichtverteilung um seine<br />

Längsachse ergibt.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroräume, Flure, Konferenzräume.


Mobiles Beleuchtungssystem mit zwei Komponenten, SiNILUX<br />

11<br />

Indirekt und direkt/indirekt strahlende Steh- und Wandleuchten<br />

Allgemeine Informationen<br />

1<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

SiNILUX Wandleuchte<br />

Indirekt bzw. direkt/indirektstrahlende<br />

Ausführung mit orthogonal<br />

zur Wandfläche angeordneten<br />

Leuchtmitteln. Wandmontage<br />

mittels Zweipunkt-Schraubbefestigung.<br />

SiNILUX Stehleuchte<br />

Indirekt bzw. direkt/indirekt<br />

strahlende Ausführung, Anschlußleitung,<br />

3 m lang, mit<br />

Schuko-Stecker, schwarz.<br />

Leuchte: 5LM 844 7-4U mit 4 x TC-L 55W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 4800 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 77 % η LB<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.14<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.77<br />

Isoluxkurven<br />

Raumabmessungen<br />

Länge<br />

4,90 m<br />

Breite<br />

4,50 m<br />

Höhe<br />

3,00 m<br />

Reflexionsgrade<br />

Decke 80 %<br />

Wände 60 %<br />

Boden 20 %<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Ergebnis<br />

Em (Raum) 400 lx<br />

Em (Tisch) 650 lx<br />

Legende<br />

600 lx<br />

500 lx<br />

400 lx<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

4 x 55W 245<br />

Klassifikationen<br />

DIN D 4 3<br />

CIE N1: 51 N2: 81 N3: 95 N4: 14 N5: 77<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


12<br />

Mobile Beleuchtungssysteme, SiNOVA Stehleuchten<br />

Indirekt oder direkt/indirekt asymmetrisch strahlend<br />

1<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die SiNOVA Stehleuchten basieren<br />

auf dem modularen Konzept<br />

der SiNOVA Systemleuchten<br />

und bieten so individuelles<br />

Licht nach Maß. Die Stehleuchten<br />

beleuchten Raum und Arbeitsplatz<br />

mit indirektem Licht<br />

– und dies unabhängig von der<br />

Standortwahl. Mit SiNOVA nutzen<br />

Sie die breite Palette lichttechnischer<br />

Optionen – und geben<br />

der Individualität des Raumes<br />

Gestalt.<br />

Besonderheiten<br />

SINOVA Stehleuchte indirekt<br />

asymmetrisch strahlend wahlweise<br />

ohne - oder mit Direktanteil<br />

z.B. für den Arbeitsplatz.<br />

Die Leuchte ist mit UV-teilabsorbierendem<br />

Schutzglas ausgerüstet.<br />

SiNOVA bietet modernste<br />

Technik und anspruchsvolle<br />

Ästhetik.<br />

Gehäusetechnik<br />

Rahmen aus Alu-Strangpreßprofilen,<br />

grauweiß lackiert,<br />

(RAL 9002), Standfuß aus<br />

Druckguß.<br />

Elektrik<br />

Die in den Lichtköpfen der<br />

SiNOVA Stehleuchten eingesetzten<br />

HIT-DE Lampen werden<br />

an konventionellen Vorschaltgeräten<br />

betrieben mit EIN/<br />

AUS-Schalter an der Gehäuse-<br />

Rückseite. Ausführungen mit<br />

QT-DE Hochvolt-Halogenlampe<br />

enthalten einen Sensordimmer<br />

zur Helligkeitseinstellung, die<br />

Leuchten mit Direktanteil haben<br />

zusätzlich einen konventionellen<br />

Transformator, 50 VA,<br />

für Niedervolt-Halogenglühlampe<br />

mit Kaltlichtreflektor,<br />

schaltbar mit eigenem EIN/<br />

AUS-Schalter. Alle Leuchten mit<br />

schwarzer Anschlußleitung,<br />

2,7 m lang, mit Schukostecker.<br />

Lichttechnik<br />

Indirekt, asymmetrisch strahlend,<br />

Direktanteil asymmetrisch.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verschiedene individuelle Einsatzbereiche<br />

wie Büro, Boutique,<br />

Foyer.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

H<br />

[mm]<br />

L B Gew.<br />

[kg]<br />

indirekt, asymmetrisch strahlend<br />

5LC 712 1-2Q 1 x HIT-DE 70W 1930 210 173 23,2<br />

5LC 712 1-3Q 1 x HIT-DE 150W 1930 210 173 24,7<br />

mit Sensor-Dimmer<br />

5LC 712 1-4J 1 x QT-DE 200W 1930 210 173 21,4<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

H<br />

[mm]<br />

L B Gew.<br />

[kg]<br />

indirekt, asymm. strahlend mit Direktanteil<br />

5LC 732 1-2Q 1 x HIT-DE 70W 1 ) 1930 210 173 25,2<br />

5LC 732 1-3Q 1 x HIT-DE 150W 1 ) 1930 210 173 26,4<br />

mit Sensor-Dimmer<br />

5LC 732 1-4J 1 x QT-DE 200W 1 ) 1930 210 173 23,9<br />

1) Direktanteil über 1 x QR-CB 35/50W 24°<br />

(Lampenfassung: G4).


Mobile Beleuchtungssysteme, SiNOVA Stehleuchten<br />

13<br />

Indirekt oder direkt/indirekt asymmetrisch strahlend<br />

1<br />

Draufsicht<br />

Asymmetrie von der Seite<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Asymmetrisch, indirekt<br />

SiNOVA mit Direktanteil<br />

Design: Christian Theill,<br />

Reinhard Segers<br />

Leuchte: 5LC 712 1-3Q mit 1 x HIT-DE 150W und VVG ( Lichtstrom: 1 x 11250 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 59 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

VVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

VVG<br />

1 x 150W 170<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.00<br />

ϕ su 0.00<br />

ϕ so 0.80<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 712 .-..<br />

VVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 712 .-..<br />

VVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 0 3<br />

CIE N1: 0 N2: 0 N3: 0 N4: 0 N5: 59<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


14<br />

Mobile Beleuchtungssysteme, SiNOVA Stehleuchten<br />

Indirekt symmetrisch strahlend ohne oder mit Dekormodul<br />

1<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die SiNOVA Stehleuchten basieren<br />

auf dem modularen Konzept<br />

der SiNOVA Systemleuchten<br />

und bieten so individuelles<br />

Licht nach Maß. Die Stehleuchten<br />

beleuchten Raum und Arbeitsplatz<br />

mit indirektem Licht<br />

– und dies unabhängig von der<br />

Standortwahl. Mit SiNOVA nutzen<br />

Sie die breite Palette lichttechnischer<br />

Optionen – und geben<br />

der Individualität des Raumes<br />

Gestalt.<br />

Besonderheiten<br />

SINOVA Stehleuchte, indirekt<br />

symmetrisch strahlend mit UVteilabsorbierendem<br />

Schutzglas,<br />

wahlweise mit vertikal dezent<br />

leuchtendem Dekormodul. Das<br />

Dekormodul ist auf der Vorderseite<br />

mit Lochblech und eingelegter,<br />

opalisierter Spezialfolie,<br />

auf der Rückseite mit opaler<br />

Abdeckung konturenbündig<br />

verkleidet. SiNOVA bietet modernste<br />

Technik und anspruchsvolle<br />

Ästhetik.<br />

Gehäusetechnik<br />

Rahmen aus Alu-Strangpreßprofilen,<br />

grauweiß lackiert,<br />

(RAL 9002), Standfuß aus<br />

Druckguß.<br />

Elektrik<br />

Die in den Lichtköpfen der<br />

SiNOVA Stehleuchten eingesetzten<br />

HIT-DE Lampen werden<br />

an konventionellen Vorschaltgeräten<br />

betrieben mit EIN/<br />

AUS-Schalter an der Gehäuserückseite.<br />

Ausführungen mit<br />

QT-DE Hochvolt-Halogenlampe<br />

enthalten einen Sensordimmer<br />

zur Helligkeitseinstellung. Die<br />

Leuchtstofflampe des Dekormoduls<br />

wird mit EVG betrieben,<br />

schaltbar mit eigenem<br />

EIN/AUS-Schalter. Alle Leuchten<br />

mit schwarzer Anschlußleitung,<br />

2,7 m lang, mit Schuko-<br />

Stecker.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

H<br />

[mm]<br />

L B Gew.<br />

[kg]<br />

indirekt, symmetrisch strahlend<br />

5LC 711 1-2Q 1 x HIT-DE 70W 1930 210 69 23,5<br />

5LC 711 1-3Q 1 x HIT-DE 150W 1930 210 69 23,5<br />

mit Sensor-Dimmer<br />

5LC 711 1-4J 1 x QT-DE 200W 1930 210 69 21,0<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

H<br />

[mm]<br />

L B Gew.<br />

[kg]<br />

indirekt, symmetrisch mit Dekormodul<br />

5LC 721 1-2Q 1 x HIT-DE 70W 1 ) 1930 210 69 22,0<br />

5LC 721 1-3Q 1 x HIT-DE 150W 1 ) 1930 210 69 22,0<br />

mit Sensor-Dimmer<br />

5LC 721 1-4J 1 x QT-DE 200W 1 ) 1930 210 69 20,0<br />

1) Dekormodul beleuchtet mit T8-Lampe 1 x 36W.<br />

Lichttechnik<br />

Indirekt, symmetrisch strahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verschiedene individuelle Einsatzbereiche<br />

wie Büro, Boutique,<br />

Foyer.


Mobile Beleuchtungssysteme, SiNOVA Stehleuchten<br />

15<br />

Indirekt symmetrisch strahlend ohne oder mit Dekormodul<br />

1<br />

Leuchte von oben<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Rückseite mit opaler Abdeckung<br />

Design: Christian Theill,<br />

Reinhard Segers<br />

Vorderseite mit Lochblech und eingelegter opalisierter Spezialfolie<br />

(Dekormodul)<br />

Leuchte: 5LC 721 1-3Q mit 1 x HIT-DE 150W und VVG ( Lichtstrom: 1 x 11250 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

VVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

VVG<br />

1 x 150W 170<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.00<br />

ϕ su 0.00<br />

ϕ so 0.82<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 721 .-..<br />

VVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 721 .-..<br />

VVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 0 3<br />

CIE N1: 0 N2: 0 N3: 0 N4: 0 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Mobile Beleuchtungssysteme, SiNOVA Wandleuchte<br />

Indirekt asymmetrisch strahlend<br />

1<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die SiNOVA Wandleuchten basieren<br />

auf dem modularen Konzept<br />

der SiNOVA Systemleuchten<br />

und bieten so individuelles<br />

Licht nach Maß. Die Wandleuchten<br />

beleuchten Raum und<br />

Arbeitsplatz mit indirektem<br />

Licht. Mit SiNOVA nutzen Sie<br />

die breite Palette lichttechnischer<br />

Optionen – und geben<br />

der Individualität des Raumes<br />

Gestalt.<br />

Besonderheiten<br />

SINOVA Wandleuchte indirekt<br />

asymmetrisch strahlend. Die<br />

Leuchte ist mit UV-teilabsorbierendem<br />

Schutzglas ausgerüstet.<br />

SiNOVA bietet modernste<br />

Technik und anspruchsvolle Ästhetik.<br />

Gehäusetechnik<br />

Rahmen aus Alu-Strangpreßprofilen,<br />

grauweiß lackiert,<br />

(RAL 9002). Die Wandhalterung<br />

ist aus Stahlblech.<br />

Elektrik<br />

Die SiNOVA Wandleuchten für<br />

HIT-DE Lampen stehen wahlweise<br />

mit konventionellem<br />

Vorschaltgerät, parallelkompensiert,<br />

oder mit elektronischem<br />

Vorschaltgerät (Powertronic)<br />

für geräuschlosen Betrieb<br />

und doppelter Lampenlebensdauer<br />

zur Verfügung. Ausführungen<br />

mit QT-DE Hochvolt-<br />

Halogenlampe sind für Helligkeitssteuerung<br />

geeignet. Alle<br />

Varianten sind mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

ausgestattet.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LC 752 7-2Q 1 x HIT-DE 70W 210 233 403 3,3<br />

VVG<br />

5LC 752 1-2Q 1 x HIT-DE 70W 210 233 403 4,6<br />

dimmbar<br />

5LC 752 1-4J 1 x QT-DE 200W 210 233 403 2,8<br />

Lichttechnik<br />

Indirekt, asymmetrisch strahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verschiedene individuelle Einsatzbereiche<br />

wie Boutique, Foyer,<br />

Flur und Büro.


Mobile Beleuchtungssysteme, SiNOVA Wandleuchte<br />

17<br />

Indirekt asymmetrisch strahlend<br />

1<br />

Lichtauslaß<br />

in weißer Ausführung<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

in verchromter Ausführung<br />

Design: Christian Theill, Reinhard Segers<br />

Leuchte: 5LC 752 7-2Q mit 1 x HIT-DE 70W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5500 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 70W 84 92<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.00<br />

ϕ su 0.00<br />

ϕ so 0.84<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 752 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 752 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 0 3<br />

CIE N1: 0 N2: 0 N3: 0 N4: 0 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


18<br />

Mobile Beleuchtungssysteme, Steh-, Tisch- und Wandleuchten<br />

Maße<br />

1<br />

Wave Stehleuchte<br />

L<br />

560<br />

B<br />

263<br />

B<br />

263<br />

H<br />

86.<br />

350<br />

300<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 478 602 484 1940<br />

5LM 479 602 375 1940<br />

Wave Tischleuchte<br />

B<br />

330<br />

210<br />

10 277<br />

L<br />

Wave Wandleuchte<br />

H<br />

370<br />

L<br />

LG<br />

132<br />

B<br />

105<br />

H<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 481 385 590 500<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 480 7-2TL1 325 248 86<br />

5LM 480 7-2UL1 602 248 86


Mobile Beleuchtungssysteme, Steh-, Tisch- und Wandleuchten<br />

19<br />

Maße<br />

Stative Stehleuchte<br />

1<br />

L<br />

B<br />

680<br />

H<br />

74<br />

64 45<br />

122<br />

20<br />

400<br />

355<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 852 7-2U 610 310 1900<br />

5LM 853 7-OT 485 410 1900<br />

5LM 853 7-3U 610 410 1900<br />

Stative Tischleuchte<br />

L<br />

Stative Wandleuchte<br />

17<br />

L<br />

460<br />

2)<br />

9.<br />

B<br />

H<br />

330°<br />

300<br />

37<br />

B<br />

281<br />

40<br />

H<br />

20<br />

330°<br />

326<br />

1)<br />

306<br />

Ø250<br />

72<br />

1) für Schrauben bis Ø 8<br />

2) Leitungseinführung Ø 16<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 862 7-8T 485 392 77<br />

5LM 862 7-2U 610 392 77<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 811 365 141 318<br />

5LM 812 365 141 318


20<br />

Mobile Beleuchtungssysteme, Steh-, Tisch- und Wandleuchten<br />

Maße<br />

1<br />

Sinilux Stehleuchte<br />

L<br />

B<br />

55<br />

H<br />

72<br />

360<br />

350<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 844 7-4W 459 403 1820<br />

5LM 844 7-4U 579 403 1820<br />

5LM 845 7-4W 459 403 1820<br />

5LM 845 7-4U 579 403 1820<br />

Sinilux Wandleuchte<br />

B<br />

80<br />

L<br />

240<br />

H<br />

66.<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 847 – 5LM 848 290 405 140


Mobile Beleuchtungssysteme, Steh-, Tisch- und Wandleuchten<br />

21<br />

Maße<br />

Sinova Stehleuchte<br />

1<br />

69<br />

B<br />

B<br />

147<br />

L<br />

500<br />

37<br />

1195<br />

H<br />

170<br />

420<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LC 711; 5LC 721 210 69 1930<br />

5LC 712; 5LC 732 210 173 1930<br />

Sinova Wandleuchte<br />

B<br />

79<br />

L<br />

30°<br />

137<br />

H<br />

L<br />

500<br />

37<br />

H<br />

170<br />

420<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LC 752 210 233 403


0<br />

M<br />

Referenz: LZB Düsseldorf<br />

Architekt: Prof. Dr. Ing. F. N. Wömer, Brunswick<br />

Lichtlösung: Sonderdownlights


Downlights<br />

1<br />

2<br />

Siteco Lunis_S 2/4<br />

Hochwertige Anbaudownlights<br />

in neuem Design<br />

Siteco Lunis_E 2/8<br />

Einbaudownlights<br />

für höchste Anforderungen<br />

Siteco Lunis® 2/20<br />

Einbaudownlights<br />

für Kompaktleuchtstofflampen<br />

Highlight / DE300 2/35<br />

Einbaudownlights<br />

mit ausgefeilter Lichtlenkung<br />

SiLINA Set-a-light 2/48<br />

Dekoratives Beleuchtungssystem<br />

mit Faseroptik<br />

Mit Downlights lassen sich sowohl<br />

eine gleichmäßige und unauffällige<br />

Lichtverteilung wie auch eine akzentuierte<br />

und aufmerksamkeitsstarke<br />

Lichtwirkung erzielen. Als fester Bestandteil<br />

architektonisch anspruchsvoller<br />

Beleuchtungslösungen sind sie<br />

zum unverzichtbaren Gestaltungselement<br />

geworden. Deshalb haben wir<br />

ein eigenes Leuchtenprogramm entwickelt,<br />

das eine beinahe unbegrenzte<br />

Vielfalt an Anwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten<br />

bietet: Siteco<br />

Lunis®. Die Varianten Lunis®, Lunis_E<br />

(extended range) und Lunis_S (surface<br />

mounted) erfüllen in Qualität und<br />

Funktionalität alle Anforderungen,<br />

die Planung, Installation und Betrieb<br />

an eine hochwertige Leuchte stellen.<br />

Besonders auffällig: die Lunis_S in außergewöhnlichem<br />

Design und mit der<br />

neuartigen Lichtlenkungstechnologie<br />

VirtualSource®.<br />

Zum Einsatz kommt Siteco Lunis® in<br />

Gesamtbeleuchtungskonzepten für typische<br />

Anwendungen in den Bereichen<br />

Public, Shopping und Office. Also<br />

zum Beispiel zur Anstrahlung von Objekten<br />

an Wänden – wie Bildern oder<br />

Vitrinen. Oder zur Akzentuierung von<br />

Fußböden im direkten Umfeld von Türen<br />

oder Aufgängen oder von Warenständern<br />

in Verkaufsräumen. Und<br />

nicht zuletzt zur allgemeinen wie<br />

auch bildschirmarbeitsplatzgerechten<br />

Raumbeleuchtung in Büros: Siteco<br />

Downlights lösen jede Beleuchtungsaufgabe.


2<br />

2


Downlights<br />

3<br />

2<br />

Anbaudownlights Lunis_S<br />

breitstrahlend mit VirtualSource® 2/6<br />

Einbaudownlights Lunis_E<br />

breitstrahlend mit VirtualSource® 2/10<br />

Wandfluter, breitstrahlend 2/12<br />

tiefstrahlend 2/14<br />

Wandfluter, tiefstrahlend 2/16<br />

Optisches und Dekoratives Zubehör 2/18<br />

Einbaudownlights Lunis®<br />

extrem breitstrahlend 2/22<br />

breitstrahlend 2/24<br />

tiefstrahlend 2/28<br />

Optisches und Dekoratives Zubehör 2/32<br />

Einbaudownlights Highlight<br />

Sekundärstrahlsystem 2/36<br />

Ellipsenstrahlsystem 2/38<br />

Doppelparabelstrahlsystem 2/40<br />

Fokusstrahlsystem 2/42<br />

Parallelstrahlsystem 2/44<br />

Einbaudownlights DE 300<br />

tiefstrahlend 2/46<br />

breitstrahlend 2/46<br />

wallwasher 2/46<br />

Faseroptisches Beleuchtungssystem SiLINA Set-a-light 2/48<br />

Montage- und elektrisches Zubehör für alle Downlights 2/50<br />

Maße 2/55


4 Anbaudownlights Lunis_S<br />

2<br />

Anbaudownlights in neuem<br />

Design<br />

Anbaudownlights aus der Produktlinie<br />

Lunis_S verfolgen ein<br />

alternatives gestalterisches<br />

Konzept. Es ist dadurch gekennzeichnet,<br />

daß die Technik<br />

nicht mehr wie bei konventionellen<br />

Lösungen in einem<br />

Blechzylinder versteckt, sondern<br />

offen sichtbar ist. Das<br />

wichtigste Element der<br />

Leuchte, nämlich ihr hochwertiger,<br />

aus Reinstaluminium gefertigter<br />

Reflektor steht dabei<br />

im Mittelpunkt. Die elektrischen<br />

Betriebsgeräte gruppieren<br />

sich, eingefaßt in ein formschönes<br />

Gehäuse aus hochwertigem<br />

PC, in Längsrichtung an<br />

den Reflektor. Dadurch gewinnt<br />

die Leuchte nicht nur<br />

eine technische Anmutung,<br />

sondern erscheint auch formal<br />

kleiner, als vergleichbare konventionelle<br />

Produkte.<br />

Durch ihre Gestaltung ist die Leuchte prädestiniert für den Einsatz<br />

im Umfeld moderner Architektur, die durch die Verwendung von<br />

Glas, Stahl sowie Sichtbetonflächen geprägt ist. Die matte, aluminiumfarbene<br />

äußere Oberfläche des Reflektors in Verbindung mit<br />

grau abgestuften Gehäuseteilen harmoniert dabei besonders gut<br />

mit den Farben und Oberflächen ihres Ambientes. Viele Beleuchtungsanlagen<br />

in Verkaufsräumen, Shops und Boutiquen zeigen<br />

mit der Verwendung von Leuchten, die originär im Industriebereich<br />

eingesetzt werden, einen deutlichen Trend zur Technisierung.<br />

Damit wird Lunis_S auch für diese Anwendung besonders interessant.<br />

Mit Lunis_S ist es möglich, Farben als Gestaltungselement des<br />

Raumes, einfach und elegant auf die eingesetzten Leuchten zu<br />

übertragen. Hierzu können die Gehäuseteile der Leuchte z.B. entsprechend<br />

einer Corporate Indentity (CI) farbig ausgeführt werden.


Anbaudownlights Lunis_S<br />

5<br />

Mit Downlights lassen sich architektonisch<br />

anspruchsvolle<br />

Beleuchtungslösungen realisieren.<br />

Dies gilt insbesondere für<br />

ihre Anwendung als Einbauleuchte.<br />

Dort, wo keine abgehängten<br />

Decken, bzw. Hohlräume<br />

zur Aufnahme der Leuchten<br />

zur Verfügung stehen werden<br />

in der Regel Anbau- bzw. abgependelte<br />

Downlights eingesetzt.<br />

Typisch ist für die verwendeten<br />

Produkte, daß ihre<br />

Technik (Reflektor, Betriebsgeräte)<br />

in einem Blechzylinder<br />

mit teilweise sehr großen Abmessungen<br />

eingefaßt ist.<br />

2<br />

Neben dem alternativen Design<br />

zeichnet sich Lunis_S durch die<br />

Ausstattung mit der neuen, patentierten<br />

VirtualSource® Reflektortechnik<br />

aus. Die Besonderheit<br />

von VirtualSource® besteht<br />

darin, daß die Lichtwirkung<br />

der Leuchte mit horizontal<br />

angeordneten Lampen in einem<br />

Winkelbereich von 360°<br />

harmonisiert wird. Das Resultat<br />

ist ein deutlich gesteigerter<br />

Sehkomfort.<br />

Eine an der Refektorkapsel angebrachte<br />

Klappe (CatFlap) gewährleistet<br />

einen einfachen<br />

und sicheren Lampenwechsel.<br />

Der leichte, kontrollierte Lichtaustritt<br />

durch die drei darin<br />

befindlichen Schlitze bildet ein<br />

unverwechselbares Erkennungsmerkmal<br />

der Leuchte.<br />

Lunis_S ist für Hochvolthalogenlampen,<br />

Metalldampflampen<br />

und Kompaktleuchtstofflampen<br />

verfügbar. Entsprechend<br />

den ökonomischen Anforderungen<br />

sind die Leuchten<br />

ausschließlich mit elektronischen<br />

Vorschaltgeräten ausgestattet.<br />

In Kombination mit<br />

den hervorragenden Eigenschaften<br />

des Reflektorsystems<br />

erreichen die Leuchten eine<br />

überzeugende Performance.<br />

Für den Einsatz in Verbindung<br />

mit Lichtsteuerungssystemen<br />

stehen dimmbare Ausführungen<br />

zur Verfügung. Instabus<br />

EIB auf Anfrage.


6<br />

Hochwertige Anbaudownlights in neuem Design Lunis_S<br />

breitstrahlende Lichtverteilung mit VirtualSource® Lichttechnik<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Anbaudownlight in neuem, unkonventionellen<br />

Design mit<br />

sichtbarer Technik. Hervorragende<br />

lichttechnische Performance<br />

durch VirtualSource®<br />

Lichttechnik.<br />

Gehäusetechnik<br />

Kompakter Produktaufbau auf<br />

Basis des hochwertigen Spiegelreflektors<br />

der auch von außen<br />

offen sichtbar ist. Sicherer<br />

Lampenwechsel durch Catflap.<br />

Einfache Montage über ausklappbare<br />

Befestigungsplattform.<br />

Gehäuseabdeckung aus<br />

hochwertigem PC, schlagzäh.<br />

Verschiedene Farbvarianten<br />

zur Auswahl.<br />

Elektrik<br />

Ausführungen mit EVG, dimmbarem<br />

EVG mit Schnittstelle<br />

1…10 V bzw. ohne Vorschaltgerät<br />

(QT32). Anschluß über<br />

Steckklemme 3polig, max.<br />

2,5 mm 2 , für Durchgangsverdrahtung<br />

geeignet. Elektrische<br />

Varianten (Einzelschaltung)<br />

auf Anfrage lieferbar.<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Horizontale Lampenanordnung<br />

mit Virtual-<br />

Source® Lichttechnik für maximalen<br />

Sehkomfort bei hohem<br />

Wirkungsgrad. Entblendung<br />

gemäß BAP55° rundum.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Eingangsbereiche, Foyers, Verkehrszonen,<br />

Officebereiche,<br />

Shop- und Verkaufsbereiche.<br />

Im Umfeld moderner Architektur,<br />

gekennzeichnet durch den<br />

Einsatz von Stahl, Glas und<br />

Sichtbeton.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Kompaktleuchtstofflampen, einlampig<br />

EVG<br />

5LR 514 7-1JA61 1 x TC-TEL 13W 2,0<br />

5LR 514 7-1KA61 1 x TC-TEL 18W 2,0<br />

5LR 514 7-1LA61 1 x TC-TEL 26W 2,0<br />

5LR 514 7-1MA61 1 x TC-TEL 32W 2,0<br />

5LR 514 7-1NA61 1 x TC-TEL 42W 2,0<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 514 6-1JA61 1 x TC-TEL 13W 2,0<br />

5LR 514 6-1KA61 1 x TC-TEL 18W 2,0<br />

5LR 514 6-1LA61 1 x TC-TEL 26W 2,0<br />

5LR 514 6-1MA61 1 x TC-TEL 32W 2,0<br />

5LR 514 6-1NA61 1 x TC-TEL 42W 2,0<br />

Metalldampflampe E27<br />

EVG<br />

5LR 514 8-1BA61 1 x HIE 70W 2,0<br />

Hochvolthalogenlampe E27<br />

5LR 514 0-1AA61 1 x QT 32 max. 75W 1,5<br />

C Ausführungen mit Hochvolthalogenlampe besitzen<br />

keine VG-Einheit.<br />

C Ausführungen mit HIE bzw. QT32 Lampe besitzen eine<br />

im Reflektor integrierte Streuglasscheibe.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Kompaktleuchtstofflampen, zweilampig<br />

EVG<br />

5LR 514 7-2JA61 2 x TC-TEL 13W 2,0<br />

5LR 514 7-2KA61 2 x TC-TEL 18W 2,0<br />

5LR 514 7-2LA61 2 x TC-TEL 26W 2,0<br />

5LR 514 7-2MA61 2 x TC-TEL 32W 2,0<br />

5LR 514 7-2NA61 2 x TC-TEL 42W 2,0 1 )<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 514 6-2JA61 2 x TC-TEL 13W 2,0<br />

5LR 514 6-2KA61 2 x TC-TEL 18W 2,0<br />

5LR 514 6-2LA61 2 x TC-TEL 26W 2,0<br />

5LR 514 6-2MA61 2 x TC-TEL 32W 2,0<br />

5LR 514 6-2NA61 2 x TC-TEL 42W 2,0 1 )<br />

1) Auf Anfrage.<br />

C Bei Ausführungen mit TC-TEL 26W, 32W bzw. 42W empfehlen<br />

wir den Einsatz der Lampen OSRAM DULUX T/E<br />

interna bzw. Philips PL-T.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.


Hochwertige Anbaudownlights in neuem Design Lunis_S<br />

7<br />

breitstrahlende Lichtverteilung mit VirtualSource® Lichttechnik<br />

2<br />

Reflektorkapsel mit CatFlap<br />

Seitenansicht<br />

Elektrischer Anschluß<br />

(Version mit dimmbaren EVG)<br />

Ausklappbare Montageplattform<br />

Farbvarianten<br />

Farbkombination<br />

Refl.-Kaps./ ./VG-Ab.<br />

Bestell-Nr.<br />

schwarz/schwarz 5LR 514 .-....1<br />

schwarz/grau 5LR 514 .-....2<br />

eisengrau/grau 5LR 514 .-....3<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Durch die Kombination verschiedenfarbiger<br />

Gehäuseelemente<br />

wie Reflektorkapsel und Vorschaltgeräteabdeckung<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Instabus EIB - Komponenten<br />

1–10 V Komponenten<br />

Anhang<br />

14<br />

14<br />

entstehen Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Farbvarianten. Standardmäßig<br />

wird das Gehäuse in der Farbe<br />

schwarz ausgeführt z.B.<br />

5LR 514 6-2LA61. Variationen mit<br />

grauer und eisengrauer Farbgebung<br />

stehen ergänzend zur Verfügung.<br />

Projektbezogen sind andere<br />

Farben auf Anfrage gegen<br />

Mehrpreis lieferbar. Zur Spezifikation<br />

der gewünschten Farbkombination<br />

die Bestellnummern-Endziffer<br />

bitte entsprechend<br />

der Tabelle auswählen.<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Farbvariante mit schwarzer Reflektorkapsel und grauer VG-Abdeckung<br />

Farbvariante mit eisengrauer Reflektorkapsel und grauer VG-Abdeckung<br />

Leuchte: 5LR 514 7-2KA61 mit 2 x TC-TEL 18W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 1200 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.9 2.0 3.8 4.1 5.6 6.1 9.4 10<br />

30 2.7 2.9 5.3 5.8 8.0 8.6 13 14<br />

40 3.4 3.7 6.9 7.3 10 11 17 18<br />

50 4.2 4.4 8.4 8.9 13 13 21 22<br />

75 6.1 6.3 12 13 18 19 31 32<br />

100 8.1 8.3 16 17 24 25 40 41<br />

200 16 16 32 32 47 48 79 81<br />

500 39 39 78 79 117 118 195 197<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 38 32 37 33 35 32 32 29<br />

0.80 46 40 44 40 42 39 39 36<br />

1.00 53 47 51 48 48 46 46 43<br />

1.25 58 50 54 51 52 50 49 46<br />

1.50 62 54 58 55 55 53 52 50<br />

2.00 67 58 62 60 58 57 56 54<br />

3.00 70 60 64 63 60 59 58 56<br />

5.00 73 62 66 65 61 60 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 18W 33<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LR 514 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LR 514 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 86 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


8 Einbaudownlights Lunis_E<br />

2<br />

Einbaudownlights für höchste Anforderungen<br />

Einbaudownlights Lunis_E bieten hochwertige Lösungen für unterschiedliche<br />

Beleuchtungsaufgaben in den Bereichen Office, Public<br />

und Shopping „aus einem Guß“. Die mit der neuartigen, patentierten<br />

VirtualSource® Lichttechnik ausgestatteten Leuchten sind<br />

nicht nur hervorragend für die Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen<br />

sondern auch für Allgemeinbeleuchtungsaufgaben in Versammlungsräumen,<br />

Verkaufsräumen oder Verkehrszonen geeignet.<br />

VirtualSource® garantiert eine Blendungsbegrenzung gemäß<br />

BAP55 Grad rundum und zeichnet sich zudem durch eine sehr<br />

gleichmäßige Lichtwirkung für einen hohen Sehkomfort aus.<br />

Für Akzentuierungsaufgaben z.B. in Verkaufsräumen, Foyers,<br />

Atrien, Eingangshallen oder in Räumen mit hohen Decken werden<br />

Leuchten mit tiefstrahlender Lichtcharakteristik eingesetzt. Klassischer<br />

Weise sind diese häufig mit Metalldampflampen (z.B. Philips<br />

CDM-TT 70W) bestückt, wobei hier als auch bei Ausführungen mit<br />

Hochvolthalogenlampen eine im Reflektor zurückgesetzte Streuscheibe<br />

für eine Aufweichung der Lichtwirkung sorgt.<br />

Hochwattagige Kompaktleuchtstofflampen (z.B. TC-TEL 42W) bieten<br />

durch ihr großes Lumenpaket, ihre Dimmbarkeit, ihre sofortige<br />

Wiederzündbarkeit und ihren rel. geringen Preis eine interessante<br />

wirtschaftliche Alternative.<br />

Zur Beleuchtung vertikaler Flächen z.B. Bilder in Galerien oder Fluren,<br />

Warenregalen in Verkaufsräumen oder Wegweisertafeln in<br />

Verkehrszonen stehen Downlights mit Wallwasher Funktion zur<br />

Verfügung. Während Wallwasher mit einer tiefstrahlenden Charakteristik<br />

eine schmälere, intensive Lichtwirkung an der Wand erzeugen<br />

und damit für höhere Räume geeignet sind, zeichnen sich<br />

breitstrahlende Wallwasher durch eine weitläufigere Lichtverteilung<br />

aus. Die Lichtlenkung auf die Vertikale wird durch ein spezielles<br />

Reflektorsystem realisiert, das durch eine scharfe Abrißkante<br />

wenige Zentimeter unterhalb der Decke gekennzeichnet ist. Die<br />

Leuchten sollten in einem Abstand von 50 bis 100 cm von der<br />

Wand positioniert werden, wobei ca. ein Drittel des Lichtstroms<br />

auf die Vertikale und zwei Drittel auf die Horizontale darunter abgestrahlt<br />

werden.<br />

Einfacher Lampenwechsel<br />

mittels „CatFlap“<br />

Typische Downlight-<br />

Anwendung in einer<br />

Verkehrszone


Einbaudownlights Lunis_E<br />

9<br />

Lunis_E ist für Hochvolthalogenlampen,<br />

Metalldampflampen<br />

und Kompaktleuchtstofflampen<br />

verfügbar. Entsprechend<br />

den ökonomischen Anforderungen<br />

sind die Leuchten<br />

ausschließlich mit elektronischen<br />

Vorschaltgeräten ausgestattet.<br />

In Kombination mit<br />

den hervorragenden Eigenschaften<br />

des Reflektorsystems<br />

erreichen die Leuchten eine<br />

überzeugende Performance.<br />

2<br />

Für den Einsatz in Verbindung<br />

mit Lichtsteuerungssystemen<br />

stehen dimmbare Ausführungen<br />

zur Verfügung.<br />

Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Das Erscheinungsbild der Leuchten im Raum ist durch den breit<br />

ausgeführten Reflektorrand (hochglanz silber) bestimmt. Um individuellen<br />

architektonischen Anforderungen gerecht werden zu<br />

können, kann das Downlight mit einem Dekorring ausgerüstet<br />

werden, der als Zubehörsatz in zwei verschiedenen Oberflächen<br />

angeboten wird. Optisch-dekoratives Zubehör wie Floatglasscheiben<br />

oder Abdeckgläser werden ebenfalls mittels Dekorring mit einem<br />

Bajonettverschluß an der Leuchte angebracht.<br />

In Verkaufsbereichen oder Verkehrszonen werden bisweilen einsehbare<br />

Deckensysteme montiert, wobei eine unerwünschte Ausleuchtung<br />

des Deckenhohlraums durch Streulicht zu vermeiden<br />

ist. Durch die Ausstattung mit einer Reflektorkapselung genügt<br />

Lunis_E dieser Anforderung. Dabei sorgt eine bewegliche Klappe<br />

(CatFlap) für einen problemlosen und sicheren Lampenwechsel.<br />

Beim Einsatz von Einbauleuchten in Räumen mit sehr hohen Decken<br />

gestalten sich Wartung und Lampenwechsel i.d.R. aufwendig.<br />

Besteht dagegen ein deckenseitiger Zugang zu den Leuchten, so<br />

bieten Downlights Lunis_E (5LR411...) durch einen lösbaren Rastverschluß<br />

zwischen Sockeleinheit und Reflektor eine elegante<br />

Möglichkeit Wartung und Lampenwechsel schnell und einfach<br />

durchführen zu können. Sämtliche Downlights aus den Produktlinien<br />

Lunis®, Lunis_S und Lunis_E sind so ausgelegt, daß Leuchtmittel<br />

verschiedener Hersteller trotz unterschiedlicher Geometrien<br />

problemlos in die Leuchten passen, womit sich die Wiederbeschaffung<br />

geeigneter Lampen einfacher gestaltet.


10 Einbaudownlights für höchste Anforderungen Lunis_E<br />

breitstrahlende Lichtverteilung mit VirtualSource® Lichttechnik<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertiges Einbaudownlight<br />

mit modularem Produktaufbau<br />

für mehr Freiheit, Flexibilität<br />

und Sicherheit in Planung und<br />

Installation. Gekapseltes Reflektorsystem<br />

zur Unterdrückung<br />

von Streulicht. Sicherer<br />

Lampenwechsel mittels Catflap.<br />

Optionaler Dekorring für<br />

variablen Deckenabschluß.<br />

Besonderheiten<br />

VG-Einheit entspricht Schutzklasse<br />

1, Reflektorsystem entspricht<br />

Schutzklasse 2.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Leuchte setzt sich aus den<br />

drei Grundkomponenten Spiegelreflektor,<br />

Befestigungsring<br />

sowie Elektroeinheit zusammen.<br />

Separate VG-Einheit zur<br />

Ablage oder zum Aufhängen im<br />

Deckenhohlraum. Werkzeuglose<br />

Schnellmontage durch<br />

Steck- und Schnappverbindungen.<br />

Für Deckenstärken bis<br />

25 mm. Optisches Zubehör<br />

werkzeuglos nachrüstbar. Einbautiefe<br />

= Montagetiefe. Sichtbarer<br />

Durchmesser 230 mm.<br />

Elektrik<br />

VG-Einheit mit EVG, dimmbarem<br />

EVG mit Schnittstelle<br />

1…10V bzw. ohne VG (QT 32).<br />

Anschluß über Steckklemme<br />

3polig, max. 2,5 mm 2 , für<br />

Durchgangsverdrahtung geeignet.<br />

Feste Schlauchleitungsverbindung<br />

zur Sockeleinheit.<br />

Elektrische Varianten (Einzelschaltung,<br />

Steckverbindungen,<br />

Notlicht..) auf Anfrage lieferbar.<br />

Gleichbleibende Gehäuseabmessungen<br />

(unabhängig von<br />

der Bestückung).<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Horizontale Lampenanordnung<br />

mit Virtual-<br />

Source® Lichttechnik für maximalen<br />

Sehkomfort bei hohem<br />

Wirkungsgrad. Entblendung<br />

gemäß BAP55° rundum.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

Kompaktleuchtstofflampe, einlampig<br />

EVG<br />

5LR 414 7-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 414 7-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 414 7-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 414 7-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 414 7-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 190 0,9+0,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 414 6-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 414 6-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 414 6-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 414 6-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 414 6-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 190 0,9+0,4<br />

Metalldampflampe E27<br />

EVG<br />

5LR 414 8-1BA61 1 x HIE 70W 212 190 0,9+1,0<br />

Hochvolthalogenlampe E27<br />

5LR 414 0-1AA61 1 x QT32<br />

max. 75W<br />

212 190 0,9<br />

C Ausführungen mit Hochvolthalogenlampe besitzen<br />

keine VG-Einheit.<br />

C Ausführungen mit HIE bzw. QT32 Lampe besitzen eine<br />

im Reflektor integrierte Streuglasscheibe.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

Kompaktleuchtstofflampe, zweilampig<br />

mit EVG<br />

5LR 414 7-2JA61 2 x TC-TEL 13W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 414 7-2KA61 2 x TC-TEL 18W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 414 7-2LA61 2 x TC-TEL 26W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 414 7-2MA61 2 x TC-TEL 32W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 414 7-2NA61 2 x TC-TEL 42W 212 190 0,9+0,8 1 )<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 414 6-2JA61 2 x TC-TEL 13W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 414 6-2KA61 2 x TC-TEL 18W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 414 6-2LA61 2 x TC-TEL 26W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 414 6-2MA61 2 x TC-TEL 32W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 414 6-2NA61 2 x TC-TEL 42W 212 190 0,9+0,8 1 )<br />

1) Auf Anfrage.<br />

C Bei Ausführungen mit TC-TEL 26W, 32W bzw. 42W empfehlen<br />

wir den Einsatz der Lampen OSRAM DULUX T/E<br />

interna bzw. Philips PL-T.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Versammlungsräume, Verkehrszonen,<br />

Officebereiche.<br />

Zum Einsatz in offenen Deckensystemen.


Einbaudownlights für höchste Anforderungen Lunis_E<br />

11<br />

breitstrahlende Lichtverteilung mit VirtualSource® Lichttechnik<br />

2<br />

VG-Einheit zur Abhängung im<br />

Deckenhohlraum<br />

Mit Zubehör Dekorring, weiß<br />

Mit Zubehör Dekorring,<br />

gebürstet und eloxiert<br />

Dekorringe als optionales Zubehör<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Floatglas ESG mit Dekorring weiß<br />

innen satiniert<br />

5LR 954 6-4EJ<br />

Floatglas ESG mit Dekorring Alu elox.<br />

innen satiniert<br />

5LR 954 6-7EJ<br />

Abdeckglas ESG mit Dekorring weiß<br />

innen satiniert<br />

5LR 954 6-4EB<br />

klar<br />

5LR 954 6-4EA<br />

Abdeckglas ESG mit Dekorring Alu elox.<br />

innen satiniert<br />

5LR 954 6-7EB<br />

klar<br />

5LR 954 6-7EA<br />

Gehäusezubehör<br />

Dekorring, Aluminium<br />

weiß lackiert<br />

gebürstet und eloxiert<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 954 6-4AP<br />

5LR 954 6-7AP<br />

C Hinweis:<br />

Bei Leuchten mit Gesamt-Lampenleistung<br />

über 36W ist von der Verwendung<br />

von Abdeckgläsern aus thermischen<br />

Gründen abzusehen.<br />

Elektrikzubehör<br />

Zweipolige<br />

Zusatzklemme<br />

Multiwire<br />

Zugentlastung<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 3h 1 )<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 1h 1 )<br />

Notlicht E14 1 )<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

Modulplatte<br />

Einputzring<br />

Distanzring<br />

Tragblech<br />

Montagebügel<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

5LR 414 x-xxx61-03<br />

5LR 414 x-xxx61-02<br />

5LR 414 x-xxx61-01<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 911 6-0BL<br />

5LR 911 6-4BG<br />

5LR 911 6-0BC<br />

5LR 911 6-0BF<br />

5LR 911 6-0BA<br />

5LR 911 6-0BJ<br />

1) Zur Spezifikation der Notlichtausrüstung<br />

bitte die entsprechenden Hinweise auf<br />

Seite 2/54 beachten.<br />

C Notlichtausrüstung bitte mit der<br />

Bestellnummer des gewünschten<br />

Downlights spezifizieren.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LR 414 7-2KA61 mit 2 x TC-TEL 18W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 1200 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.9 2.0 3.8 4.1 5.6 6.1 9.4 10<br />

30 2.7 2.9 5.3 5.8 8.0 8.6 13 14<br />

40 3.4 3.7 6.9 7.3 10 11 17 18<br />

50 4.2 4.4 8.4 8.9 13 13 21 22<br />

75 6.1 6.3 12 13 18 19 31 32<br />

100 8.1 8.3 16 17 24 25 40 41<br />

200 16 16 32 32 47 48 79 81<br />

500 39 39 78 79 117 118 195 197<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 38 32 37 33 35 32 32 29<br />

0.80 46 40 44 40 42 39 39 36<br />

1.00 53 47 51 48 48 46 46 43<br />

1.25 58 50 54 51 52 50 49 46<br />

1.50 62 54 58 55 55 53 52 50<br />

2.00 67 58 62 60 58 57 56 54<br />

3.00 70 60 64 63 60 59 58 56<br />

5.00 73 62 66 65 61 60 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 18W 33<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LR 414 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LR 414 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 86 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


12 Einbaudownlights für höchste Anforderungen Lunis_E<br />

breitstrahlende Wandfluter<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertiges Einbaudownlight<br />

mit modularem Produktaufbau.<br />

Ausgefeilte Reflektortechnik<br />

zur gezielten Ausleuchtung<br />

vertikaler Flächen. Gekapseltes<br />

Reflektorsystem zur Unterdrückung<br />

von Streulicht. Einfacher<br />

Lampenwechsel mittels Catflap.<br />

Optionaler Dekorring für<br />

variablen Deckenabschluß.<br />

Besonderheiten<br />

VG-Einheit entspricht Schutzklasse<br />

1, Reflektorsystem entspricht<br />

Schutzklasse 2.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Leuchte setzt sich aus den<br />

drei Grundkomponenten Spiegelreflektor,<br />

Befestigungsring<br />

sowie Elektroeinheit zusammen.<br />

Separate VG-Einheit zur<br />

Ablage oder zum Aufhängen im<br />

Deckenhohlraum. Werkzeuglose<br />

Schnellmontage durch<br />

Steck- und Schnappverbindungen.<br />

Für Deckenstärken bis<br />

25 mm. Optisches Zubehör<br />

werkzeuglos nachrüstbar. Einbautiefe<br />

= Montagetiefe. Sichtbarer<br />

Durchmesser 230 mm.<br />

Elektrik<br />

VG-Einheit mit EVG bzw.<br />

dimmbarem EVG mit Schnittstelle<br />

1…10V. Anschluß über<br />

Steckklemme 3polig, max.<br />

2,5 mm 2 , für Durchgangsverdrahtung<br />

geeignet. Feste<br />

Schlauchleitungsverbindung<br />

zur Sockeleinheit. Elektrische<br />

Varianten (Einzelschaltung,<br />

Steckverbindungen, Notlicht..)<br />

auf Anfrage lieferbar. Gleichbleibende<br />

Gehäuseabmessungen<br />

(unabhängig von der Bestückung).<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Horizontale Lampenanordnung<br />

mit einlampiger<br />

oder zweilampiger Bestückung.<br />

Hoher Wirkungsgrad.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

ET<br />

[mm]<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

Kompaktleuchtstofflampe, einlampig<br />

EVG<br />

5LR 416 7-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 416 7-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 416 7-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 416 7-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 416 7-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 190 0,9+0,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 416 6-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 416 6-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 416 6-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 416 6-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 190 0,9+0,4<br />

5LR 416 6-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 190 0,9+0,4<br />

Metalldampflampe E27 (mit Schlemmglaskolben)<br />

EVG<br />

5LR 416 8-1BA61 1 x HIE 70W 212 190 0,9+1,0<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

Kompaktleuchtstofflampe, zweilampig<br />

EVG<br />

5LR 416 7-2JA61 2 x TC-TEL 13W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 416 7-2KA61 2 x TC-TEL 18W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 416 7-2LA61 2 x TC-TEL 26W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 416 7-2MA61 2 x TC-TEL 32W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 416 7-2NA61 2 x TC-TEL 42W 212 190 0,9+0,8 1 )<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 416 6-2JA61 2 x TC-TEL 13W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 416 6-2KA61 2 x TC-TEL 18W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 416 6-2LA61 2 x TC-TEL 26W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 416 6-2MA61 2 x TC-TEL 32W 212 190 0,9+0,8<br />

5LR 416 6-2NA61 2 x TC-TEL 42W 212 190 0,9+0,8 1 )<br />

1) Auf Anfrage.<br />

C Bei Ausführungen mit TC-TEL 26W, 32W bzw. 42W empfehlen<br />

wir den Einsatz der Lampen OSRAM DULUX T/E<br />

interna bzw. Philips PL-T.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Austellungs- und Verkaufsräume,<br />

Versammlungsräume, Verkehrszonen.<br />

Geeignet zum Einsatz<br />

in offenen Deckensystemen.


Einbaudownlights für höchste Anforderungen Lunis_E<br />

13<br />

breitstrahlende Wandfluter<br />

2<br />

VG-Einheit zur Abhängung im<br />

Deckenhohlraum<br />

Mit Zubehör Dekorring, weiß<br />

Mit Zubehör Dekorring,<br />

gebürstet und eloxiert<br />

Anwendung und Lichtwirkung<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Abdeckglas ESG mit Dekorring weiß<br />

klar<br />

5LR 954 6-4EA<br />

Abdeckglas ESG mit Dekorring Alu elox.<br />

klar<br />

5LR 954 6-7EA<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Dekorring, Aluminium<br />

weiß lackiert<br />

5LR 954 6-4AP<br />

gebürstet und eloxiert 5LR 954 6-7AP<br />

C Hinweis:<br />

Bei Leuchten mit Gesamt-Lampenleistung<br />

über 36W ist von der Verwendung<br />

von Abdeckgläsern aus<br />

thermischen Gründen abzusehen.<br />

Zweipolige<br />

Zusatzklemme<br />

Multiwire<br />

Zugentlastung<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 3h 1 )<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 1h 1 )<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

Modulplatte<br />

Einputzring<br />

Distanzring<br />

Tragblech<br />

Montagebügel<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

5LR 416 x-xxx61-03<br />

5LR 416 x-xxx61-02<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 911 6-0BL<br />

5LR 911 6-4BG<br />

5LR 911 6-0BC<br />

5LR 911 6-0BF<br />

5LR 911 6-0BA<br />

5LR 911 6-0BJ<br />

1) Zur Spezifikation der Notlichtausrüstung<br />

bitte die entsprechenden Hinweise auf<br />

Seite 2/54 beachten.<br />

C Notlichtausrüstung bitte mit der<br />

Bestellnummer des gewünschten<br />

Downlights spezifizieren.<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LR 416 7-1MA61 mit 1 x TC-TEL 32W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 2400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

Isoluxkurven<br />

Wandmaße<br />

Breite<br />

3,00 m<br />

A<br />

B<br />

Höhe<br />

3,00 m<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 67 % η LB<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.74<br />

ϕ so 0.00<br />

Abstand der Leuchte<br />

A<br />

0,50 m<br />

B<br />

1,00 m<br />

Legende ( A )<br />

160 lx<br />

80 lx<br />

40 lx<br />

Legende ( B )<br />

80 lx<br />

60 lx<br />

40 lx<br />

Planungsfaktor 1,25


14 Einbaudownlights für höchste Anforderungen Lunis_E<br />

mit tiefstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertiges Einbaudownlight<br />

mit modularem Produktaufbau<br />

für mehr Freiheit, Flexibilität<br />

und Sicherheit in Planung und<br />

Installation. Gekapseltes Reflektorsystem<br />

zur Unterdrückung<br />

von Streulicht. Tiefstrahlende<br />

Lichtcharakteristik.<br />

Optionaler Dekorring für variablen<br />

Deckenabschluß.<br />

Besonderheiten<br />

VG-Einheit entspricht Schutzklasse<br />

1, Reflektorsystem entspricht<br />

Schutzklasse 2. Lampenwechsel<br />

von oben durchführbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Leuchte setzt sich aus den<br />

drei Grundkomponenten Spiegelreflektor,<br />

Befestigungsring<br />

sowie Elektroeinheit zusammen.<br />

Separate VG-Einheit zur<br />

Ablage oder zum Aufhängen im<br />

Deckenhohlraum. Werkzeuglose<br />

Schnellmontage durch<br />

Steck- und Schnappverbindungen.<br />

Für Deckenstärken bis<br />

25 mm. Optisches Zubehör<br />

werkzeuglos nachrüstbar. Einbautiefe<br />

= Montagetiefe. Sichtbarer<br />

Durchmesser 230 mm.<br />

Elektrik<br />

VG-Einheit mit EVG, dimmbarem<br />

EVG mit Schnittstelle<br />

1…10V bzw. ohne VG (QT 32).<br />

Anschluß über Steckklemme<br />

3polig, max. 2,5 mm 2 , für<br />

Durchgangsverdrahtung geeignet.<br />

Feste Schlauchleitungsverbindung<br />

zur Sockeleinheit.<br />

Elektrische Varianten (Einzelschaltung,<br />

Steckverbindungen,<br />

Notlicht..) auf Anfrage lieferbar.<br />

Gleichbleibende Gehäuseabmessungen<br />

(unabhängig von<br />

der Bestückung).<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Vertikale Lampenanordnung.<br />

Entblendung<br />

gemäß BAP55 rundum.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Versammlungsräume, Verkehrszonen,<br />

Shop- und Verkaufsbereiche.<br />

Geeignet zum<br />

Einsatz in offenen Deckensystemen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

ET<br />

[mm]<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

Kompaktleuchtstofflampen<br />

EVG<br />

5LR 411 7-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 411 7-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 411 7-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 411 7-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 411 7-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 300 0,9+0,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 411 6-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 411 6-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 411 6-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 411 6-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 411 6-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 300 0,9+0,4<br />

Metalldampflampe E27<br />

EVG<br />

5LR 411 8-1BA61 1 x HIE 70W 212 300 0,9+1,0<br />

Hochvolthalogenlampe E27<br />

5LR 411 0-1AA61 1 x QT 32<br />

max. 70W<br />

212 300 0,9<br />

C Ausführungen mit Hochvolthalogenlampe besitzen<br />

keine VG-Einheit.<br />

C Ausführungen mit HIE bzw. QT32 Lampe besitzen eine<br />

im Reflektor integrierte Streuglasscheibe.<br />

C Bei Ausführungen mit TC-TEL 26W, 32W bzw. 42W empfehlen<br />

wir den Einsatz der Lampen OSRAM DULUX T/E<br />

interna bzw. Philips PL-T.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.


Einbaudownlights für höchste Anforderungen Lunis_E<br />

15<br />

mit tiefstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

VG-Einheit zur Abhängung im<br />

Deckenhohlraum<br />

Mit Zubehör Dekorring, weiß<br />

Mit Zubehör Dekorring,<br />

gebürstet und eloxiert<br />

Dekorringe als optionales Zubehör<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Floatglas ESG mit Dekorring weiß<br />

innen satiniert<br />

5LR 954 6-4EJ<br />

Floatglas ESG mit Dekorring Alu elox.<br />

innen satiniert<br />

5LR 954 6-7EJ<br />

Abdeckglas ESG mit Dekorring weiß<br />

innen satiniert<br />

5LR 954 6-4EB<br />

klar<br />

5LR 954 6-4EA<br />

Abdeckglas ESG mit Dekorring Alu elox.<br />

innen satiniert<br />

5LR 954 6-7EB<br />

klar<br />

5LR 954 6-7EA<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Dekorring, Aluminium<br />

weiß lackiert<br />

5LR 954 6-4AP<br />

gebürstet und eloxiert 5LR 954 6-7AP<br />

C Hinweis:<br />

Bei Leuchten mit Gesamt-Lampenleistung<br />

über 36W ist von der Verwendung<br />

von Abdeckgläsern aus<br />

thermischen Gründen abzusehen.<br />

Elektrikzubehör<br />

Zweipolige<br />

Zusatzklemme<br />

Multiwire<br />

Zugentlastung<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 3h 1 )<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 1h 1 )<br />

Notlicht E14 1 )<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

Modulplatte<br />

Einputzring<br />

Distanzring<br />

Tragblech<br />

Montagebügel<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

5LR 411 x-xxx61-03<br />

5LR 411 x-xxx61-02<br />

5LR 411 x-xxx61-01<br />

Bestell-Nr.<br />

auf Anfrage<br />

5LR 911 6-4BG<br />

5LR 911 6-0BC<br />

5LR 911 6-0BF<br />

5LR 911 6-0BA<br />

5LR 911 6-0BJ<br />

1) Zur Spezifikation der Notlichtausrüstung<br />

bitte die entsprechenden Hinweise auf<br />

Seite 2/54 beachten.<br />

C Notlichtausrüstung bitte mit der Bestellnummer<br />

des gewünschten<br />

Downlights spezifizieren.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LR 411 7-1LA61 mit 1 x TC-TEL 26W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 1800 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 1.32 910<br />

2 2.63 230<br />

3 3.95 110<br />

Halbstreuwinkel: 67°<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 69 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20<br />

EVG<br />

p = 1.25<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 2.2 2.3 4.3 4.6 6.5 6.9 11 12<br />

30 3.1 3.3 6.2 6.6 9.3 9.9 15 16<br />

40 4.0 4.2 8.0 8.5 12 13 20 21<br />

50 4.9 5.1 9.8 10 15 15 24 26<br />

75 7.1 7.4 14 15 21 22 36 37<br />

100 9.5 9.7 19 19 28 29 47 48<br />

200 18 19 37 38 55 56 92 94<br />

500 45 46 91 91 136 137 227 228<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 47 41 45 41 44 40 40 37<br />

0.80 55 48 53 49 51 48 47 44<br />

1.00 63 56 60 57 57 55 55 52<br />

1.25 67 59 64 60 60 58 58 55<br />

1.50 71 62 67 64 63 61 60 58<br />

2.00 76 66 71 68 66 65 64 62<br />

3.00 80 69 73 72 68 67 66 64<br />

5.00 84 71 76 75 70 69 68 66<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 26W 28<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.80<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LR 411 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LR 411 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 90 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 69<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16 Einbaudownlights für höchste Anforderungen Lunis_E<br />

tiefstrahlende Wandfluter<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertiges Einbaudownlight<br />

mit modularem Produktaufbau.<br />

Ausgefeilte Reflektortechnik<br />

zur gezielten Ausleuchtung<br />

vertikaler Flächen. Gekapseltes<br />

Reflektorsystem zur Unterdrückung<br />

von Streulicht. Optionaler<br />

Dekorring für variablen Deckenabschluß.<br />

Besonderheiten<br />

VG-Einheit entspricht Schutzklasse<br />

1, Reflektorsystem entspricht<br />

Schutzklasse 2.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Leuchte setzt sich aus den<br />

drei Grundkomponenten Spiegelreflektor,<br />

Befestigungsring<br />

sowie Elektroeinheit zusammen.<br />

Separate VG-Einheit zur<br />

Ablage oder zum Aufhängen im<br />

Deckenhohlraum. Werkzeuglose<br />

Schnellmontage durch<br />

Steck- und Schnappverbindungen.<br />

Für Deckenstärken bis 25<br />

mm. Optisches Zubehör werkzeuglos<br />

nachrüstbar. Einbautiefe<br />

= Montagetiefe. Sichtbarer<br />

Durchmesser 230 mm.<br />

Elektrik<br />

VG-Einheit mit EVG bzw.<br />

dimmbarem EVG mit Schnittstelle<br />

1...10V. Anschluß über<br />

Steckklemme 3polig, max.<br />

2,5 mm 2 , für Durchgangsverdrahtung<br />

geeignet. Feste<br />

Schlauchleitungsverbindung<br />

zur Sockeleinheit. Elektrische<br />

Varianten (Einzelschaltung,<br />

Steckverbindungen, Notlicht..)<br />

auf Anfrage lieferbar.<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Vertikale Lampenanordnung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Austellungs- und Verkaufsräume,<br />

Versammlungsräume, Verkehrszonen.<br />

Geeignet zum Einsatz<br />

in offenen Deckensystemen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

ET<br />

[mm]<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

Kompaktleuchtstofflampe, einlampig<br />

EVG<br />

5LR 415 7-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 415 7-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 415 7-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 415 7-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 415 7-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 300 0,9+0,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 415 6-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 415 6-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 415 6-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 415 6-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 300 0,9+0,4<br />

5LR 415 6-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 300 0,9+0,4<br />

Metalldampflampe E27 (mit Schlemmglaskolben)<br />

EVG<br />

5LR 415 8-1BA61 1 x HIE 70W 212 300 0,9+1,0<br />

C Bei Ausführungen mit TC-TEL 26W, 32W bzw. 42W empfehlen<br />

wir den Einsatz der Lampen OSRAM DULUX T/E<br />

interna bzw. Philips PL-T.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.


Einbaudownlights für höchste Anforderungen Lunis_E<br />

17<br />

tiefstrahlende Wandfluter<br />

2<br />

VG-Einheit zur Abhängung im<br />

Deckenhohlraum<br />

Mit Zubehör Dekorring, weiß<br />

Mit Zubehör Dekorring,<br />

gebürstet und eloxiert<br />

Anwendung und Lichtwirkung<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Abdeckglas ESG mit Dekorring weiß<br />

klar<br />

5LR 954 6-4EA<br />

Abdeckglas ESG mit Dekorring Alu elox.<br />

klar<br />

5LR 954 6-7EA<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Dekorring, Aluminium<br />

weiß lackiert<br />

5LR 954 6-4AP<br />

gebürstet und eloxiert 5LR 954 6-7AP<br />

C Hinweis:<br />

Bei Leuchten mit Gesamt-Lampenleistung<br />

über 36W ist von der Verwendung<br />

von Abdeckgläsern aus<br />

thermischen Gründen abzusehen.<br />

Zweipolige<br />

Zusatzklemme<br />

Multiwire<br />

Zugentlastung<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 3h 1 )<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 1h 1 )<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

Modulplatte<br />

Einputzring<br />

Distanzring<br />

Tragblech<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

5LR 415 x-xxx61-03<br />

5LR 415 x-xxx61-02<br />

Bestell-Nr.<br />

auf Anfrage<br />

5LR 911 6-4BG<br />

5LR 911 6-0BC<br />

5LR 911 6-0BF<br />

5LR 911 6-0BA<br />

1) Zur Spezifikation der Notlichtausrüstung<br />

bitte die entsprechenden Hinweise auf<br />

Seite 2/54 beachten.<br />

C Notlichtausrüstung bitte mit der Bestellnummer<br />

des gewünschten<br />

Downlights spezifizieren.<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LR 415 7-1MA61 mit 1 x TC-TEL 32W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 2400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

Isoluxkurven<br />

Wandmaße<br />

Breite<br />

3,00 m<br />

A<br />

B<br />

Höhe<br />

3,00 m<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 68 % η LB<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.73<br />

ϕ so 0.00<br />

Abstand der Leuchte<br />

A<br />

0,50 m<br />

B<br />

1,00 m<br />

Legende ( A )<br />

160 lx<br />

80 lx<br />

40 lx<br />

Legende ( B )<br />

80 lx<br />

60 lx<br />

40 lx<br />

Planungsfaktor 1,25


18<br />

Lunis_E<br />

Optisches und Dekoratives Zubehör<br />

2<br />

Dekorring<br />

Downlights aus dem Produktprogramm<br />

Lunis_E werden<br />

standardmäßig mit einem breiten<br />

Reflektorrand als Deckenabschluß<br />

geliefert. Um besonderen<br />

architektonischen Anforderungen<br />

gerecht zu werden<br />

stehen als Zubehör Dekorringe<br />

zur Verfügung, die an der<br />

Leuchte über einen Bajonettverschluß<br />

fixiert werden. Zuvor<br />

sind drei dem Zubehörsatz beiliegende<br />

Befestigungsclips am<br />

Montagering des Downlights<br />

zu befestigen!<br />

Die Dekorringe sind aus Aluminium<br />

gefertigt und mit einer<br />

weißen oder eloxierten Oberfläche<br />

versehen. Gegen Mehrpreis<br />

können die Ringe in beliebigen<br />

Farben nach Kundenwunsch<br />

lackiert werden.<br />

Bestell-Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Dekorring<br />

5LR 954 6-4AP Aluminium weiß lackiert (RAL 9010) 245<br />

5LR 954 6-7AP Aluminium gebürstet und eloxiert 245<br />

Durchmesser<br />

[mm]<br />

Floatglas<br />

Floatgläser eignen sich besonders<br />

zur Aufweichung der<br />

Lichtverteilung, zur Betonung<br />

der Leuchte im Raum und zur<br />

Erzeugung eines indirekten<br />

Lichtanteils an der Decke. Der<br />

Zubehörsatz Floatglas besteht<br />

aus einem Dekorring aus Aluminium<br />

in den Ausführungen<br />

weiß lackiert oder eloxiert, an<br />

dem über drei Bolzen aus rostfreiem<br />

Stahl eine ESG-Scheibe<br />

ca. 40 mm abgependet ist. Zur<br />

Installation des mit der Floatglasscheibe<br />

bestückten Dekorrings<br />

sind am Befestigungsring<br />

des Downlights drei Befestigungsclips<br />

anzubringen.<br />

C Hinweis:<br />

Für die lichttechnischen Berechnungen<br />

ist bei Verwendung<br />

eines Floatglas eine<br />

Wirkungsgradreduzierung<br />

um 10% zu kalkulieren.<br />

Bestell-Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Mit Dekorring weiß<br />

5LR 954 6-4EJ Floatglas ESG, innen satiniert 245<br />

Mit Dekorring Aluminium eloxiert<br />

5LR 954 6-7EJ Floatglas ESG, innen satiniert 245<br />

Durchmesser<br />

[mm]


Lunis_E<br />

19<br />

Optisches und Dekoratives Zubehör<br />

Abdeckgläser<br />

Abdeckgläser zeichnen sich<br />

zum einen durch ihre Schutzfunktion<br />

und zum anderen<br />

durch eine dekorative Aufwertung<br />

der Leuchte aus. Eine<br />

ESG–Scheibe wird dabei in einem<br />

Dekorring eingefasst. Zur<br />

Installation des mit der Abdeckscheibe<br />

bestückten Dekorrings<br />

sind am Befestigungsring<br />

des Downlight drei Befestigungsclips<br />

anzubringen. Mit<br />

der Anbringung der Abdeckscheibe<br />

wird die Leuchte raumseitig<br />

auf IP44 ertüchtigt.<br />

C Hinweis:<br />

Für die lichttechnischen Berechnungen<br />

ist bei Verwendung<br />

eines Abdeckglas eine<br />

Wirkungsgradreduzierung<br />

um 10% zu kalkulieren.<br />

Bestell-Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Mit Dekorring weiß<br />

5LR 954 6-4EB Abdeckglas ESG, innen satiniert 245<br />

5LR 954 6-4EA Abdeckglas ESG, klar 245<br />

Mit Dekorring Aluminium eloxiert<br />

5LR 954 6-7EB Abdeckglas ESG, innen satiniert 245<br />

5LR 954 6-7EA Abdeckglas ESG, klar 245<br />

Durchmesser<br />

[mm]<br />

2


20 Einbaudownlights Lunis®<br />

2<br />

Einbaudownlights für<br />

Kompaktleuchtstofflampen<br />

Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen<br />

stellen<br />

das am häufigsten angewendete<br />

Instrument im Bereich architekturorientierter<br />

<strong>Innenbeleuchtung</strong><br />

dar. Mit Lunis steht<br />

ein Produktprogramm zur Verfügung,<br />

das vielfältig einsetzbar<br />

ist und durch seine Modularität<br />

ein hohes Maß an Kundennutzen<br />

bietet. Der Einsatz<br />

hochwertiger Materialien, eine<br />

gute Verarbeitung sowie eine<br />

überzeugende Performance<br />

verleihen dieser Produktlinie,<br />

die nach einem neuen, intelligenten<br />

Konzept realisiert wurde<br />

das Attribut „hervorragendes<br />

Preis/Leistungsverhältnis“.<br />

Das Lunis® Produktkonzept ist durch die Abbildung der Downlightfunktionen<br />

in drei separate Grundkomponenten gekennzeichnet.<br />

1) Für den Raumnutzer ist der Spiegelreflektor als einziges sichtbares<br />

Element der Leuchte bestimmend für Ästhetik und Sehkomfort.<br />

Deshalb sind die Reflektoren aus dem Lunis® Programm aus<br />

dem hochwertigsten Material (AL99,98%) gefertigt. In Kombination<br />

mit einem breit ausgeführten Reflektorrand sowie exakt berechneten<br />

geometrischen Konturen ist dies Garant für eine hohe<br />

Performance und ein edles und zurückhaltendes Erscheinungsbild.<br />

Für Allgemeinbeleuchtungsaufgaben in den Bereichen Office, Public<br />

und Shopping werden einlampig oder zweilampig bestückte<br />

Leuchten mit breitstrahlender Lichtcharakteristik (5LR 112 ...) eingesetzt.<br />

Die Reflektorsysteme sind so gestaltet, daß eine Entblendung<br />

gemäß BAP60 erreicht wird. Für enge Deckenhohlräume stehen<br />

Downlights mit einer Einbautiefe von 115 mm zur Verfügung,<br />

die durch eine extrem breitstrahlende Lichtverteilung gekennzeichnet<br />

sind (5LR 114 ...). Durch den optionalen Einsatz speziell<br />

entwickelter Turbo- oder Kreuzrastereinsätze kann eine Blendungsbegrenzung<br />

entsprechend BAP60 erreicht werden.<br />

Downlights mit tiefstrahlender Lichtcharakteristik (5LR 111 ...) eignen<br />

sich hervorragend für Akzentuierungsaufgaben bzw. zum Einsatz<br />

in Räumen mit hohen Decken und genügen der Anforderung<br />

praktischer Lichtdichtheit zur Installation in einsehbaren Deckensystemen.<br />

2) Die Schnittstelle zwischen Reflektor und Decke bildet ein<br />

Befestigungsring aus Stahlblech. Dieser trägt am Umfang drei<br />

ausklinkbare Befestigungslaschen, die einen festen Sitz gewährleisten.<br />

Am inneren Umfang sorgen drei Krallenfedern für die werkzeuglose<br />

Aufnahme des Reflektorsystems.<br />

3) Als dritte Komponente beinhaltet die Elektroeinheit sämtliche<br />

elektrischen Betriebsmittel der Leuchte. Die Lampenfassungen,<br />

untergebracht in einem aufsteckbaren Gehäuse, sind über eine ca.<br />

50 cm lange Schlauchleitung mit der VG-Einheit verbunden.<br />

Unabhängig von der Wattage, der Art des Vorschaltgeräts bzw. der<br />

Ausführung mit unterschiedlichen elektrischen Anschlußvarianten<br />

ist die VG-Einheit immer gleich groß. Zur Montage wird sie entweder<br />

im Deckenhohlraum abgelegt oder über den integrierten, herausklappbaren<br />

Befestigungsbügel am Deckengerüst bzw. der Rohdecke<br />

abgependelt.<br />

Die VG-Einheit ist mit einem VVG (für Parallelkompensation vorbereitet),<br />

EVG bzw. dimmbarem EVG (Schnittstelle 1…10 V) ausgestattet.<br />

Instabus EIB auf Anfrage.


Einbaudownlights Lunis®<br />

21<br />

Bei konventionellen Downlights können durch die Gewichtsbelastung<br />

der Vorschaltgeräte bzw. durch die Zugkraft der Anschlußleitungen<br />

einseitig Kräfte auf den Deckenring wirken. In vielen<br />

Fällen führt dies zu einer Spaltbildung zwischen Deckenring und<br />

Decke, die das Erscheinungsbild der Anlage negativ beeinträchtigt.<br />

Durch die Ausführung mit separater VG-Einheit wird bei Lunis®<br />

bzw. Lunis_E Downlights der Reflektor und der Befestigungsring<br />

kaum belastet. Eine Spaltbildung ist damit ausgeschlossen. Aufgrund<br />

des geringen Gewichts des Reflektorsystems wird zudem<br />

der Aufwand zur Abstützung des Deckenelements erheblich reduziert.<br />

Die separate VG-Einheit kann an beliebigen Stellen im Bereich<br />

um den Reflektor untergebracht werden. Störenden Elementen<br />

in der Decke wie Klimakanälen, Sprinklerrohren oder Elektrotraversen,<br />

die bei der Beleuchtungsplanung oftmals unberücksichtigt<br />

bleiben, kann leichter ausgewichen werden.<br />

2<br />

Das komplette Lunis® Produktsortiment ist auf nur zwei Durchmessern<br />

aufgebaut. Innerhalb eines Durchmessers steht dabei<br />

praktisch das komplette Sortiment unterschiedlicher Lichtcharakteristiken<br />

bzw. Wattagen zur Verfügung. Ganz modernen gestalterischen<br />

Trends folgend kann somit eine Anlage mit unterschiedlichen<br />

Beleuchtungsaufgaben in nur einem, einheitlichen Deckenerscheinungsbild<br />

realisiert werden. Die damit verbundene<br />

einfache Austauschbarkeit von optischen Systemen erhöht die Flexibilität<br />

in Planung und Installation.<br />

Dies gilt gleichermaßen für das werkzeuglos nachrüstbare optischdekorative<br />

Zubehör. Floatglasscheiben und Abdeckgläser können<br />

mittels dreier am Befestigungring anzubringenden Clips auf einfache<br />

Weise an die Leuchte angebracht werden. Noch simpler ist die<br />

Aufrüstung der extrem breitstrahlenden Leuchten (5LR114...) mit<br />

einem Turbo- bzw. Kreuzraster durch einen patentierten Schnellverschluß.<br />

Der modulare Aufbau in drei Komponenten stellt sicher,<br />

daß der empfindliche Spiegelreflektor nur einmal, nämlich ganz<br />

am Ende der Installation nach der Reinigung der Baustellte angefaßt<br />

und werkzeuglos montiert werden kann. Bis dahin bleibt er,<br />

separat in einem Luftpolster verpackt, in Sicherheit. Lunis® und<br />

Lunis_E ermöglichen, projektbezogen, eine Belieferung der<br />

Einzelkomponenten entsprechend Baufortschritt, wobei mit der<br />

Installation der Befestigungsringe durch den Trockenbauer begonnen<br />

werden kann. In Kombination mit dem zahlreichen optischdekorativen,<br />

dem Montagezubehör sowie dem elektrischen Zubehör<br />

zeichnet sich Lunis® durch seine Vielseitigkeit, seine sehr hohe<br />

Produktqualität und sein überzeugendes Preis/Leistungsverhältnis<br />

aus.<br />

Ausklappbarer<br />

Befestigungsbügel


22 Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

mit extrem breitstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertiges Einbaudownlight<br />

mit modularem Produktaufbau<br />

für mehr Freiheit, Flexibilität<br />

und Sicherheit in Planung und<br />

Installation. Geringe Einbautiefe<br />

für enge Deckenhohlräume.<br />

Dezente Einfügung in das Deckenbild<br />

durch breiten Reflektorrand.<br />

Hervorragendes Preis/<br />

Leistungsverhältnis.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Leuchte setzt sich aus den<br />

drei Grundkomponenten Spiegelreflektor,<br />

Befestigungsring<br />

sowie Elektroeinheit zusammen.<br />

Separate VG-Einheit zur<br />

Ablage oder zum Aufhängen im<br />

Deckenhohlraum. Werkzeuglose<br />

Schnellmontage durch<br />

Steck- und Schnappverbindungen.<br />

Für Deckenstärken bis<br />

25 mm. Optisches Zubehör<br />

werkzeuglos nachrüstbar. Einbautiefe<br />

= Montagetiefe. Sichtbarer<br />

Durchmesser 230 mm.<br />

Elektrik<br />

Separate VG-Einheit mit EVG ,<br />

dimmbarem EVG mit Schnittstelle<br />

1...10 V bzw. VVG (induktiv,<br />

für Parallelkompensation<br />

vorbereitet). Anschluß über<br />

Steckklemme 3polig, max.<br />

2,5 mm 2 , für Durchgangsverdrahtung<br />

geeignet. Feste<br />

Schlauchleitungsverbindung<br />

zur Sockeleinheit. Elektrische<br />

Varianten (Einzelschaltung,<br />

Steckverbindungen, Notlicht..)<br />

auf Anfrage lieferbar. Gleichbleibende<br />

Gehäuseabmessungen<br />

(unabhängig von der Bestückung).<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Horizontale Lampenanordnung<br />

mit extrem<br />

breitstrahlender Lichtverteilung.<br />

Entblendung gemäß<br />

BAP60 mit Zubehörsatz Kreuzraster<br />

oder Turboraster.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Versammlungsräume, Verkehrszonen,<br />

Officebereiche<br />

(BAP60 mit Zubehörsatz Raster),<br />

Repräsentationsbereiche,<br />

Shop-und Verkaufsbereiche.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

einlampig<br />

EVG<br />

5LR 114 7-1FA61 1 x TC-DEL 13W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 7-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 7-1GA61 1 x TC-DEL 18W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 7-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 7-1HA61 1 x TC-DEL 26W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 7-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 7-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 7-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 115 0,8+0,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 114 6-1FA61 1 x TC-DEL 13W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 6-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 6-1GA61 1 x TC-DEL 18W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 6-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 6-1HA61 1 x TC-DEL 26W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 6-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 6-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 115 0,8+0,4<br />

5LR 114 6-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 115 0,8+0,4 1 )<br />

VVG<br />

5LR 114 1-1FA61 1 x TC-D 13W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 1-1JA61 1 x TC-T 13W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 1-1GA61 1 x TC-D 18W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 1-1KA61 1 x TC-T 18W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 1-1HA61 1 x TC-D 26W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 1-1LA61 1 x TC-T 26W 212 115 0,8+0,8<br />

C 13W Downlights sind auch mit 10W Lampen<br />

betreibbar.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

zweilampig<br />

EVG<br />

5LR 114 7-2FA61 2 x TC-DEL 13W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 7-2JA61 2 x TC-TEL 13W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 7-2GA61 2 x TC-DEL 18W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 7-2KA61 2 x TC-TEL 18W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 7-2HA61 2 x TC-DEL 26W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 7-2LA61 2 x TC-TEL 26W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 7-2MA61 2 x TC-TEL 32W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 7-2NA61 2 x TC-TEL 42W 212 115 0,8+0,8<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 114 6-2FA61 2 x TC-DEL 13W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 6-2JA61 2 x TC-TEL 13W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 6-2GA61 2 x TC-DEL 18W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 6-2KA61 2 x TC-TEL 18W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 6-2HA61 2 x TC-DEL 26W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 6-2LA61 2 x TC-TEL 26W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 6-2MA61 2 x TC-TEL 32W 212 115 0,8+0,8<br />

5LR 114 6-2NA61 2 x TC-TEL 42W 212 115 0,8+0,8 1 )<br />

VVG<br />

5LR 114 1-2FA61 2 x TC-D 13W 212 115 0,8+1,2<br />

5LR 114 1-2JA61 2 x TC-T 13W 212 115 0,8+1,2<br />

5LR 114 1-2GA61 2 x TC-D 18W 212 115 0,8+1,2<br />

5LR 114 1-2KA61 2 x TC-T 18W 212 115 0,8+1,2<br />

5LR 114 1-2HA61 2 x TC-D 26W 212 115 0,8+1,2<br />

5LR 114 1-2LA61 2 x TC-T 26W 212 115 0,8+1,2<br />

1) auf Anfrage.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

23<br />

mit extrem breitstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

VG-Einheit zur Abhängung im<br />

Deckenhohlraum<br />

VVG-Ausführung: Standardmäßig auf<br />

Parallelkompensation vorbereitet<br />

Mit Zubehörsatz,<br />

Turboraster<br />

Mit Zubehörsatz,<br />

Kreuzraster<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Zubehörsatz<br />

5LR 941 6-1AD<br />

Kreuzraster BAP60<br />

Zubehörsatz<br />

5LR 941 6-1AA<br />

Turboraster BAP60<br />

Zubehörsatz Floatglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 6-3EJ<br />

außen satiniert 5LR 951 6-3EK<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 6-3EL<br />

Zubehörsatz Abdeckglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 6-3EB<br />

außen satiniert 5LR 951 6-3EF<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 6-3EE<br />

klar<br />

5LR 951 6-3EA<br />

Zubehörsatz Abdeckglas IP54<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 6-3ED<br />

außen satiniert 5LR 951 6-3EH<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 6-3EG<br />

klar<br />

5LR 951 6-3EC<br />

Gehäusezubehör<br />

Dekorlippe weiß<br />

Dekorlippe blau<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 951 6-4GP<br />

5LR 951 6-6GP<br />

C Hinweis:<br />

Bei Leuchten mit Gesamt-Lampenleistungen<br />

über 36W ist von der Verwendung<br />

von Abdeckgläsern aus<br />

thermischen Gründen abzusehen.<br />

Elektrikzubehör<br />

Zweipolige<br />

Zusatzklemme<br />

Multiwire<br />

Zugentlastung<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 3h 1 )<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 1h 1 )<br />

Notlicht E14 1 )<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

Modulplatte<br />

Einputzring<br />

Distanzring<br />

Tragblech<br />

Montagebügel<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

5LR 114 x-xxx61-03<br />

5LR 114 x-xxx61-02<br />

5LR 114 x-xxx61-01<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 911 6-0BD<br />

5LR 911 6-4BG<br />

5LR 911 6-0BC<br />

5LR 911 6-0BF<br />

5LR 911 6-0BA<br />

5LR 911 6-0BJ<br />

1) Zur Spezifikation der Notlichtausrüstung<br />

bitte die entsprechenden Hinweise auf<br />

Seite 2/54 beachten.<br />

C Notlichtausrüstung bitte mit der Bestellnummer<br />

des gewünschten<br />

Downlights spezifizieren.<br />

Parallelkompensation (VVG)<br />

für<br />

Bestückung<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-Nr.<br />

1 x 10/13/18W 2µF 5LY 502 0<br />

1 x 26W 3µF 5LY 501 7<br />

2 x 10/13/18W 4µF 5LY 501 8<br />

2 x 26W 7µF 5LY 500 2<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LR 114 7-1LA61 mit 1 x TC-TEL 26W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 1800 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 69 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 2.3 2.5 4.6 5.1 7.0 7.6 12 13<br />

30 3.3 3.6 6.5 7.1 9.8 11 16 18<br />

40 4.2 4.5 8.4 9.0 13 14 21 23<br />

50 5.1 5.4 10 11 15 16 25 27<br />

75 7.4 7.7 15 15 22 23 37 39<br />

100 9.8 10 20 20 29 30 49 50<br />

200 19 19 37 39 56 58 94 97<br />

500 46 47 93 93 139 140 231 233<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 33 38 33 36 32 32 28<br />

0.80 49 41 47 42 45 41 40 37<br />

1.00 57 50 55 50 52 49 48 45<br />

1.25 62 54 59 55 56 53 52 49<br />

1.50 67 58 63 59 59 57 56 53<br />

2.00 73 63 68 65 63 61 61 58<br />

3.00 78 66 71 69 66 65 64 61<br />

5.00 82 69 75 73 69 68 66 64<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 26W 28<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LR 114 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LR 114 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 69<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


24 Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

mit breitstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertiges Einbaudownlight<br />

mit modularem Produktaufbau<br />

für mehr Freiheit, Flexibilität<br />

und Sicherheit in Planung und<br />

Installation. Dezente Einfügung<br />

in das Deckenbild durch<br />

breiten Reflektorrand. Hervorragendes<br />

Preis/Leistungsverhältnis.<br />

Besonderheiten<br />

VG-Einheit entspricht Schutzklasse<br />

1, Reflektorsystem entspricht<br />

Schutzklasse 2.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Leuchte setzt sich aus den<br />

drei Grundkomponenten Spiegelreflektor,<br />

Befestigungsring<br />

sowie Elektroeinheit zusammen.<br />

Separate VG-Einheit zur<br />

Ablage oder zum Aufhängen im<br />

Deckenhohlraum. Werkzeuglose<br />

Schnellmontage durch<br />

Steck- und Schnappverbindungen.<br />

Für Deckenstärken bis<br />

25 mm. Optisches Zubehör<br />

werkzeuglos nachrüstbar. Einbautiefe<br />

= Montagetiefe. Sichtbarer<br />

Durchmesser 230 mm.<br />

Elektrik<br />

VG-Einheit mit EVG , dimmbarem<br />

EVG mit Schnittstelle<br />

1...10 V bzw. VVG (induktiv, für<br />

Parallelkompensation vorbereitet).<br />

Anschluß über Steckklemme<br />

3polig, max. 2,5 mm 2 , für<br />

Durchgangsverdrahtung geeignet.<br />

Feste Schlauchleitungsverbindung<br />

zur Sockeleinheit.<br />

Elektrische Varianten (Einzelschaltung,<br />

Steckverbindungen,<br />

Notlicht..) auf Anfrage lieferbar.<br />

Gleichbleibende Gehäuseabmessungen<br />

(unabhängig von<br />

der Bestückung).<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Horizontale Lampenanordnung<br />

mit breitstrahlender<br />

Lichtverteilung. Entblendung<br />

gemäß BAP60.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Versammlungsräume, Verkehrszonen,<br />

Officebereiche<br />

(BAP), Repräsentationsbereiche,<br />

Shop-und Verkaufsbereiche.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

einlampig<br />

EVG<br />

5LR 112 7-1FA61 1 x TC-DEL 13W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 7-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 7-1GA61 1 x TC-DEL 18W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 7-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 7-1HA61 1 x TC-DEL 26W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 7-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 7-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 7-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 170 0,8+0,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 112 6-1FA61 1 x TC-DEL 13W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 6-1JA61 1 x TC-TEL 13W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 6-1GA61 1 x TC-DEL 18W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 6-1KA61 1 x TC-TEL 18W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 6-1HA61 1 x TC-DEL 26W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 6-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 6-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 170 0,8+0,4<br />

5LR 112 6-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 170 0,8+0,4<br />

VVG<br />

5LR 112 1-1FA61 1 x TC-D 13W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 1-1JA61 1 x TC-T 13W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 1-1GA61 1 x TC-D 18W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 1-1KA61 1 x TC-T 18W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 1-1HA61 1 x TC-D 26W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 1-1LA61 1 x TC-T 26W 212 170 0,8+0,8<br />

C 13W Downlights sind auch mit 10W Lampen<br />

betreibbar.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

zweilampig<br />

EVG<br />

5LR 112 7-2FA61 2 x TC-DEL 13W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 7-2JA61 2 x TC-TEL 13W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 7-2GA61 2 x TC-DEL 18W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 7-2KA61 2 x TC-TEL 18W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 7-2HA61 2 x TC-DEL 26W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 7-2LA61 2 xTC-TEL 26W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 7-2MA61 2 x TC-TEL 32W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 7-2NA61 2 x TC-TEL 42W 212 170 0,8+0,8 1 )<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 112 6-2FA61 2 x TC-DEL 13W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 6-2JA61 2 x TC-TEL 13W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 6-2GA61 2 x TC-DEL 18W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 6-2KA61 2 x TC-TEL 18W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 6-2HA61 2 x TC-DEL 26W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 6-2LA61 2 x TC-TEL 26W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 6-2MA61 2 x TC-TEL 32W 212 170 0,8+0,8<br />

5LR 112 6-2NA61 2 x TC-TEL 42W 212 170 0,8+0,8 1 )<br />

VVG<br />

5LR 112 1-2FA61 2 x TC-D 13W 212 170 0,8+1,2<br />

5LR 112 1-2JA61 2 x TC-T 13W 212 170 0,8+1,2<br />

5LR 112 1-2GA61 2 x TC-D 18W 212 170 0,8+1,2<br />

5LR 112 1-2KA61 2 x TC-T 18W 212 170 0,8+1,2<br />

5LR 112 1-2HA61 2 x TC-D 26W 212 170 0,8+1,2<br />

5LR 112 1-2LA61 2 x TC-T 26W 212 170 0,8+1,2<br />

1) auf Anfrage.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

25<br />

mit breitstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

VG-Einheit zur Abhängung im<br />

Deckenhohlraum<br />

Elektrische Anschlußvariante mit<br />

Schukostecker<br />

Mit dekorativem Zubehör:<br />

Abdeckglas, voll satiniert<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Zubehörsatz Floatglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 6-3EJ<br />

außen satiniert 5LR 951 6-3EK<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 6-3EL<br />

Zubehörsatz Abdeckglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 6-3EB<br />

außen satiniert 5LR 951 6-3EF<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 6-3EE<br />

klar<br />

5LR 951 6-3EA<br />

Zubehörsatz Abdeckglas IP54<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 6-3ED<br />

außen satiniert 5LR 951 6-3EH<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 6-3EG<br />

klar<br />

5LR 951 6-3EC<br />

Gehäusezubehör<br />

Dekorlippe weiß<br />

Dekorlippe blau<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 951 6-4GP<br />

5LR 951 6-6GP<br />

C Hinweis:<br />

Bei Leuchten mit Gesamt-Lampenleistungen<br />

über 36W ist von der Verwendung<br />

von Abdeckgläsern aus<br />

thermischen Gründen abzusehen.<br />

Elektrikzubehör<br />

Zweipolige<br />

Zusatzklemme<br />

Multiwire<br />

Zugentlastung<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 3h 1 )<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 1h 1 )<br />

Notlicht E14 1 )<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

Modulplatte<br />

Einputzring<br />

Distanzring<br />

Tragblech<br />

Montagebügel<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

5LR 112 x-xxx61-03<br />

5LR 112 x-xxx61-02<br />

5LR 112 x-xxx61-01<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 911 6-0BD<br />

5LR 911 6-4BG<br />

5LR 911 6-0BC<br />

5LR 911 6-0BF<br />

5LR 911 6-0BA<br />

5LR 911 6-0BJ<br />

1) Zur Spezifikation der Notlichtausrüstung<br />

bitte die entsprechenden Hinweise auf<br />

Seite 2/54 beachten.<br />

C Notlichtausrüstung bitte mit der Bestellnummer<br />

des gewünschten<br />

Downlights spezifizieren.<br />

Parallelkompensation (VVG)<br />

für<br />

Bestückung<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-Nr.<br />

1 x 10/13/18W 2µF 5LY 502 0<br />

1 x 26W 3µF 5LY 501 7<br />

2 x 10/13/18W 4µF 5LY 501 8<br />

2 x 26W 7µF 5LY 500 2<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LR 112 7-2GA61 mit 2 x TC-DEL 18W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 1200 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.9 2.0 3.7 4.1 5.6 6.1 9.3 10<br />

30 2.6 2.9 5.3 5.7 7.9 8.6 13 14<br />

40 3.4 3.6 6.8 7.3 10 11 17 18<br />

50 4.2 4.4 8.3 8.8 12 13 21 22<br />

75 6.1 6.3 12 13 18 19 30 32<br />

100 8.0 8.2 16 16 24 25 40 41<br />

200 16 16 31 32 47 48 78 80<br />

500 38 39 77 77 115 116 192 193<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 32 36 32 35 31 31 28<br />

0.80 46 39 44 40 42 39 39 35<br />

1.00 54 47 51 48 49 46 46 43<br />

1.25 58 50 55 52 52 50 49 46<br />

1.50 62 54 58 55 55 53 52 50<br />

2.00 67 58 62 60 58 57 56 54<br />

3.00 71 60 65 63 60 59 58 56<br />

5.00 74 63 67 66 62 61 60 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 18W 33<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LR 112 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LR 112 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 80 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


26 Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

mit breitstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertiges Einbaudownlight<br />

mit modularem Produktaufbau<br />

für mehr Freiheit, Flexibilität<br />

und Sicherheit in Planung und<br />

Installation. Dezente Einfügung<br />

in das Deckenbild durch<br />

breiten Reflektorrand. Hervorragendes<br />

Preis/Leistungsverhältnis.<br />

Besonderheiten<br />

VG-Einheit entspricht Schutzklasse<br />

1, Reflektorsystem entspricht<br />

Schutzklasse 2.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Leuchte setzt sich aus den<br />

drei Grundkomponenten Spiegelreflektor,<br />

Befestigungsring<br />

sowie Elektroeinheit zusammen.<br />

Separate VG-Einheit zur<br />

Ablage oder zum Aufhängen im<br />

Deckenhohlraum. Werkzeuglose<br />

Schnellmontage durch<br />

Steck- und Schnappverbindungen.<br />

Für Deckenstärken bis<br />

25 mm. Optisches Zubehör<br />

werkzeuglos nachrüstbar. Einbautiefe<br />

130 mm; Montagetiefe<br />

150 mm. Sichtbarer Durchmesser<br />

180 mm.<br />

Elektrik<br />

VG-Einheit mit EVG , dimmbarem<br />

EVG mit Schnittstelle<br />

1...10V bzw. VVG (induktiv, für<br />

Parallelkompensation vorbereitet).<br />

Anschluß über Steckklemme<br />

3polig, max. 2,5 mm 2 , für<br />

Durchgangsverdrahtung geeignet.<br />

Feste Schlauchleitungsverbindung<br />

zur Sockeleinheit.<br />

Elektrische Varianten (Einzelschaltung,<br />

Steckverbindungen,<br />

Notlicht..) auf Anfrage lieferbar.<br />

Gleichbleibende Gehäuseabmessungen<br />

(unabhängig von<br />

der Bestückung).<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Horizontale Lampenanordnung<br />

mit breitsrahlender<br />

Lichtverteilung. Entblendung<br />

gemäß BAP60.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Versammlungsräume, Verkehrszonen,<br />

Officebereiche,<br />

Shop- und Verkaufsbereiche.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

einlampig<br />

EVG<br />

5LR 112 7-1FA51 1 x TC-DEL 13W 162 130 0,5+0,4<br />

5LR 112 7-1JA51 1 x TC-TEL 13W 162 130 0,5+0,4<br />

5LR 112 7-1GA51 1 x TC-DEL 18W 162 130 0,5+0,4<br />

5LR 112 7-1KA51 1 x TC-TEL 18W 162 130 0,5+0,4<br />

5LR 112 7-1LA51 1 x TC-TEL 26W 162 130 0,5+0,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 112 6-1FA51 1 x TC-DEL 13W 162 130 0,5+0,4<br />

5LR 112 6-1JA51 1 x TC-TEL 13W 162 130 0,5+0,4<br />

5LR 112 6-1GA51 1 x TC-DEL 18W 162 130 0,5+0,4<br />

5LR 112 6-1KA51 1 x TC-TEL 18W 162 130 0,5+0,4<br />

5LR 112 6-1LA51 1 x TC-TEL 26W 162 130 0,5+0,4<br />

VVG<br />

5LR 112 1-1FA51 1 x TC-D 13W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 1-1JA51 1 x TC-T 13W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 1-1GA51 1 x TC-D 18W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 1-1KA51 1 x TC-T 18W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 1-1LA51 1 x TC-T 26W 162 130 0,5+0,8<br />

C 13W Downlights sind auch mit 10W Lampen<br />

betreibbar.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

zweilampig<br />

EVG<br />

5LR 112 7-2FA51 2 x TC-DEL 13W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 7-2JA51 2 x TC-TEL 13W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 7-2GA51 2 x TC-DEL 18W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 7-2KA51 2 x TC-TEL 18W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 7-2LA51 2 x TC-TEL 26W 162 130 0,5+0,8<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 112 6-2FA51 2 x TC-DEL 13W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 6-2JA51 2 x TC-TEL 13W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 6-2GA51 2 x TC-DEL 18W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 6-2KA51 2 x TC-TEL 18W 162 130 0,5+0,8<br />

5LR 112 6-2LA51 2 x TC-TEL 26W 162 130 0,5+0,8<br />

VVG<br />

5LR 112 1-2FA51 2 x TC-D 13W 162 130 0,5+1,2<br />

5LR 112 1-2JA51 2 x TC-T 13W 162 130 0,5+1,2<br />

5LR 112 1-2GA51 2 x TC-D 18W 162 130 0,5+1,2<br />

5LR 112 1-2KA51 2 x TC-T 18W 162 130 0,5+1,2<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

27<br />

mit breitstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

VG-Einheit zur Abhängung im<br />

Deckenhohlraum<br />

Elektrische Anschlußvariante für<br />

5polige Durchverdrahtung<br />

Mit dekorativem Zubehör:<br />

Abdeckglas, außen satiniert<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Zubehörsatz Floatglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 5-3EJ<br />

außen satiniert 5LR 951 5-3EK<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 5-3EL<br />

Zubehörsatz Abdeckglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 5-3EB<br />

außen satiniert 5LR 951 5-3EF<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 5-3EE<br />

klar<br />

5LR 951 5-3EA<br />

Zubehörsatz Abdeckglas IP54<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 5-3ED<br />

außen satiniert 5LR 951 5-3EH<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 5-3EG<br />

klar<br />

5LR 951 5-3EC<br />

Gehäusezubehör<br />

Dekorlippe weiß<br />

Dekorlippe blau<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 951 5-4GP<br />

5LR 951 5-6GP<br />

C Hinweis:<br />

Bei Leuchten mit Gesamt-Lampenleistungen<br />

über 36W ist von der Verwendung<br />

von Abdeckgläsern aus<br />

thermischen Gründen abzusehen.<br />

Elektrikzubehör<br />

Zweipolige<br />

Zusatzklemme<br />

Multiwire<br />

Zugentlastung<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 3h 1 )<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 1h 1 )<br />

Notlicht E14 1 )<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

Modulplatte<br />

Einputzring<br />

Distanzring<br />

Tragblech<br />

Montagebügel<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

auf Anfrage<br />

auf Anfrage<br />

5LR 112 x-xxx51-01<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 911 5-0BD<br />

5LR 911 5-4BG<br />

5LR 911 5-0BC<br />

5LR 911 5-0BF<br />

5LR 911 5-0BA<br />

5LR 911 5-0BJ<br />

1) Zur Spezifikation der Notlichtausrüstung<br />

bitte die entsprechenden Hinweise auf<br />

Seite 2/54 beachten.<br />

C Notlichtausrüstung bitte mit der Bestellnummer<br />

des gewünschten<br />

Downlights spezifizieren.<br />

Parallelkompensation (VVG)<br />

für<br />

Bestückung<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-Nr.<br />

1 x 10/13/18W 2µF 5LY 502 0<br />

1 x 26W 3µF 5LY 501 7<br />

2 x 10/13/18W 4µF 5LY 501 8<br />

2 x 26W 7µF 5LY 500 2<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LR 112 7-1LA51 mit 1 x TC-TEL 26W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 1800 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 58 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 2.7 3.0 5.4 5.9 8.1 8.9 14 15<br />

30 3.8 4.1 7.6 8.3 11 12 19 21<br />

40 4.9 5.2 9.8 10 15 16 24 26<br />

50 6.0 6.3 12 13 18 19 30 32<br />

75 8.7 9.1 17 18 26 27 43 45<br />

100 12 12 23 24 35 35 58 59<br />

200 22 23 45 46 67 69 112 115<br />

500 56 56 111 112 167 168 278 279<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 29 33 29 32 29 29 25<br />

0.80 42 36 40 37 39 36 35 32<br />

1.00 49 43 47 43 45 42 42 39<br />

1.25 53 46 50 47 48 46 45 43<br />

1.50 57 50 54 51 51 49 48 46<br />

2.00 62 54 58 56 54 53 52 50<br />

3.00 66 56 60 59 56 55 54 52<br />

5.00 69 58 62 61 57 56 55 53<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 26W 28<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LR 112 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LR 112 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 77 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 58<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


28 Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

mit tiefstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertiges Einbaudownlight<br />

mit modularem Produktaufbau<br />

für mehr Freiheit, Flexibilität<br />

und Sicherheit in Planung und<br />

Installation. Dezente Einfügung<br />

in das Deckenbild durch<br />

breiten Reflektorrand. Hervorragendes<br />

Preis/Leistungsverhältnis.<br />

Besonderheiten<br />

VG-Einheit entspricht Schutzklasse<br />

1, Reflektorsystem entspricht<br />

Schutzklasse 2. Lampenwechsel<br />

von oben durchführbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Leuchte setzt sich aus den<br />

drei Grundkomponenten Spiegelreflektor,<br />

Befestigungsring<br />

sowie Elektroeinheit zusammen.<br />

Separate VG-Einheit zur<br />

Ablage oder zum Aufhängen im<br />

Deckenhohlraum. Werkzeuglose<br />

Schnellmontage durch<br />

Steck- und Schnappverbindungen.<br />

Für Deckenstärken bis<br />

25 mm. Optisches Zubehör<br />

werkzeuglos nachrüstbar. Einbautiefe<br />

= Montagetiefe. Sichtbarer<br />

Durchmesser 230 mm.<br />

Geeignet zum Einsatz in offenen<br />

Deckensystemem.<br />

Elektrik<br />

VG-Einheit mit EVG , dimmbarem<br />

EVG mit Schnittstelle<br />

1...10 V bzw. VVG (induktiv, für<br />

Parallelkompensation vorbereitet).<br />

Anschluß über Steckklemme<br />

3polig, max. 2,5 mm 2 , für<br />

Durchgangsverdrahtung geeignet.<br />

Elektrische Varianten<br />

(Steckverbindungen, Notlicht..)<br />

auf Anfrage lieferbar.<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Vertikale Lampenanordnung<br />

mit tiefstrahlender<br />

Lichtverteilung. Intensive<br />

Lichtwirkung im Kernbereich.<br />

Ideal für hohe Räume<br />

bzw. gezielte Akzentuierung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

EVG<br />

5LR 111 7-1FA61 1 x TC-DEL 13W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 7-1GA61 1 x TC-DEL 18W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 7-1HA61 1 x TC-DEL 26W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 7-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 7-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 7-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 275 0,8+0,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 111 6-1FA61 1 x TC-DEL 13W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 6-1GA61 1 x TC-DEL 18W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 6-1HA61 1 x TC-DEL 26W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 6-1LA61 1 x TC-TEL 26W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 6-1MA61 1 x TC-TEL 32W 212 275 0,8+0,4<br />

5LR 111 6-1NA61 1 x TC-TEL 42W 212 275 0,8+0,4<br />

VVG<br />

5LR 111 1-1FA61 1 x TC-D 13W 212 275 0,8+0,8<br />

5LR 111 1-1GA61 1 x TC-D 18W 212 275 0,8+0,8<br />

5LR 111 1-1HA61 1 x TC-D 26W 212 275 0,8+0,8<br />

5LR 111 1-1LA61 1 x TC-T 26W 212 275 0,8+0,8<br />

C 13W Downlights sind auch mit 10W Lampen<br />

betreibbar.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Eingangshallen, Foyers, Versammlungsräume,<br />

Verkehrszonen,<br />

Shop-und Verkaufsbereiche,<br />

Räume mit hohen Decken.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

29<br />

mit tiefstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

VG-Einheit zur Abhängung im<br />

Deckenhohlraum<br />

Elektrische Anschlußvariante mit EVG-<br />

Dynamic und Feinsicherung<br />

Mit dekorativem Zubehör:<br />

Floatglas, innen satiniert<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Zubehörsatz Floatglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 6-3EJ<br />

außen satiniert 5LR 951 6-3EK<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 6-3EL<br />

Zubehörsatz Abdeckglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 6-3EB<br />

außen satiniert 5LR 951 6-3EF<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 6-3EE<br />

klar<br />

5LR 951 6-3EA<br />

Zubehörsatz Abdeckglas IP54<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 6-3ED<br />

außen satiniert 5LR 951 6-3EH<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 6-3EG<br />

klar<br />

5LR 951 6-3EC<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Dekorlippe weiß 5LR 951 6-4GP<br />

Dekorlippe blau<br />

5LR 951 6-6GP<br />

C Hinweis:<br />

Bei Leuchten mit Gesamt-Lampenleistung<br />

über 36W ist von der Verwendung<br />

von Abdeckgläsern aus<br />

thermischen Gründen abzusehen.<br />

Elektrikzubehör<br />

Zweipolige<br />

Zusatzklemme<br />

Multiwire<br />

Zugentlastung<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 3h 1 )<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 1h 1 )<br />

Notlicht E14 1 )<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

Modulplatte<br />

Einputzring<br />

Distanzring<br />

Tragblech<br />

Montagebügel<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

5LR 111 x-xxx61-03<br />

5LR 111 x-xxx61-02<br />

5LR 111 x-xxx61-01<br />

Bestell-Nr.<br />

a. Anfrage<br />

5LR 911 6-4BG<br />

5LR 911 6-0BC<br />

5LR 911 6-0BF<br />

5LR 911 6-0BA<br />

5LR 911 6-0BJ<br />

1) Zur Spezifikation der Notlichtausrüstung<br />

bitte die entsprechenden Hinweise auf<br />

Seite 2/54 beachten.<br />

C Notlichtausrüstung bitte mit der Bestellnummer<br />

des gewünschten<br />

Downlights spezifizieren.<br />

Parallelkompensation (VVG)<br />

für<br />

Bestückung<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-Nr.<br />

1 x 10/13/18W 2 µF 5LY 502 0<br />

1 x 26W 3 µF 5LY 501 7<br />

2 x 10/13/18W 4 µF 5LY 501 8<br />

2 x 26W 7 µF 5LY 500 2<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LR 111 7-1GA61 mit 1 x TC-DEL 18W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 1200 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 0.92 750<br />

2 1.84 190<br />

3 2.76 90<br />

Halbstreuwinkel: 49°<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 70 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20<br />

EVG<br />

p = 1.25<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 3.3 3.6 6.6 7.2 9.9 11 16 18<br />

30 4.6 5.0 9.3 10 14 15 23 25<br />

40 6.0 6.4 12 13 18 19 30 32<br />

50 7.3 7.8 15 16 22 23 36 39<br />

75 11 11 21 22 32 33 53 55<br />

100 14 14 28 29 42 43 71 72<br />

200 28 28 55 56 83 85 138 141<br />

500 68 69 137 138 205 206 342 344<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 44 38 43 38 41 38 37 34<br />

0.80 53 46 51 46 49 45 45 41<br />

1.00 61 53 58 54 55 53 52 49<br />

1.25 66 57 62 59 59 57 56 53<br />

1.50 70 61 66 63 62 60 60 57<br />

2.00 76 66 71 69 67 65 64 62<br />

3.00 80 69 74 72 69 67 66 64<br />

5.00 84 70 76 74 70 69 67 65<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 18W 17<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.76<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LR 111 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LR 111 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 79 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


30 Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

mit tiefstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertiges Einbaudownlight<br />

mit modularem Produktaufbau<br />

für mehr Freiheit, Flexibilität<br />

und Sicherheit in Planung und<br />

Installation. Dezente Einfügung<br />

in das Deckenbild durch<br />

breiten Reflektorrand. Hervorragendes<br />

Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

Besonderheiten<br />

VG-Einheit entspricht Schutzklasse<br />

1, Reflektorsystem entspricht<br />

Schutzklasse 2. Lampenwechsel<br />

von oben durchführbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Leuchte setzt sich aus den<br />

drei Grundkomponenten Spiegelreflektor,<br />

Befestigungsring<br />

sowie Elektroeinheit zusammen.<br />

Separate VG-Einheit zur<br />

Ablage oder zum Aufhängen im<br />

Deckenhohlraum. Werkzeuglose<br />

Schnellmontage durch<br />

Steck- und Schnappverbindungen.<br />

Für Deckenstärken bis<br />

25 mm. Optisches Zubehör<br />

werkzeuglos nachrüstbar. Einbautiefe<br />

= Montagetiefe. Sichtbarer<br />

Durchmesser 180 mm.<br />

Geeignet zum Einsatz in offenen<br />

Deckensystemem.<br />

Elektrik<br />

Separate VG-Einheit mit EVG ,<br />

dimmbarem EVG mit Schnittstelle<br />

1...10 V bzw. VVG (induktiv,<br />

für Parallelkompensation<br />

vorbereitet). Anschluß über<br />

Steckklemme 3polig, max.<br />

2,5 mm 2 , für Durchgangsverdrahtung<br />

geeignet. Elektrische<br />

Varianten (Steckverbindungen,<br />

Notlicht..) auf Anfrage lieferbar.<br />

Gleichbleibende Gehäuseabmessungen.<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

AL99,98%, hochglänzend<br />

eloxiert. (Mattglänzend<br />

auf Anfrage). Vertikale Lampenanordnung<br />

mit tiefstrahlender<br />

Lichtverteilung. Intensive<br />

Lichtwirkung im Kernbereich.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best./ Lampe<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew. [kg]<br />

Refl. .+VG<br />

EVG<br />

5LR 111 7-1FA51 1 x TC-DEL 13W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 7-1JA51 1 x TC-TEL 13W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 7-1GA51 1 x TC-DEL 18W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 7-1KA51 1 x TC-TEL 18W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 7-1HA51 1 x TC-DEL 26W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 7-1LA51 1 x TC-TEL 26W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 7-1MA51 1 x TC-TEL 32W 162 240 0,5+0,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LR 111 6-1FA51 1 x TC-DEL 13W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 6-1JA51 1 x TC-TEL 13W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 6-1GA51 1 x TC-DEL 18W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 6-1KA51 1 x TC-TEL 18W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 6-1LA51 1 x TC-TEL 26W 162 240 0,5+0,4<br />

5LR 111 6-1MA51 1 x TC-TEL 32W 162 240 0,5+0,4<br />

VVG<br />

5LR 111 1-1FA51 1 x TC-D 13W 162 240 0,5+0,8<br />

5LR 111 1-1JA51 1 x TC-T 13W 162 240 0,5+0,8<br />

5LR 111 1-1GA51 1 x TC-D 18W 162 240 0,5+0,8<br />

5LR 111 1-1KA51 1 x TC-T 18W 162 240 0,5+0,8<br />

5LR 111 1-1HA51 1 x TC-D 26W 162 240 0,5+0,8<br />

5LR 111 1-1LA51 1 x TC-T 26W 162 240 0,5+0,8<br />

C 13W Downlights sind auch mit 10W Lampen<br />

betreibbar.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Eingangshallen, Foyers, Versammlungsräume,<br />

Verkehrszonen,<br />

Shop-und Verkaufsbereiche,<br />

Räume mit hohen Decken.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbaudownlights für Kompaktleuchtstofflampen Lunis®<br />

31<br />

mit tiefstrahlender Lichtverteilung<br />

2<br />

VG-Einheit zur Abhängung im<br />

Deckenhohlraum<br />

Mit Zubehör: Dekorlippe<br />

Mit dekorativem Zubehör:<br />

Floatglas, außen satiniert<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Zubehörsatz Floatglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 5-3EJ<br />

außen satiniert 5LR 951 5-3EK<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 5-3EL<br />

Zubehörsatz Abdeckglas<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 5-3EB<br />

außen satiniert 5LR 951 5-3EF<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 5-3EE<br />

klar<br />

5LR 951 5-3EA<br />

Zubehörsatz Abdeckglas IP54<br />

innen satiniert<br />

5LR 951 5-3ED<br />

außen satiniert 5LR 951 5-3EH<br />

voll satiniert<br />

5LR 951 5-3EG<br />

klar<br />

5LR 951 5-3EC<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Dekorlippe weiß 5LR 951 5-4GP<br />

Dekorlippe blau<br />

5LR 951 5-6GP<br />

C Hinweis:<br />

Bei Leuchten mit Gesamt-Lampenleistung<br />

über 36W ist von der Verwendung<br />

von Abdeckgläsern aus<br />

thermischen Gründen abzusehen.<br />

Elektrikzubehör<br />

Zweipolige<br />

Zusatzklemme<br />

Multiwire<br />

Zugentlastung<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 3h 1 )<br />

Einzelbatterieversorgung<br />

mit<br />

Akkupack 1h 1 )<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

Modulplatte<br />

Einputzring<br />

Distanzring<br />

Tragblech<br />

Montagebügel<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

5LR 111 x-xxx51-03<br />

5LR 111 x-xxx51-01<br />

Bestell-Nr.<br />

a. Anfrage<br />

5LR 911 5-4BG<br />

5LR 911 5-0BC<br />

5LR 911 5-0BF<br />

5LR 911 5-0BA<br />

5LR 911 5-0BJ<br />

1) Zur Spezifikation der Notlichtausrüstung<br />

bitte die entsprechenden Hinweise auf<br />

Seite 2/54 beachten.<br />

C Notlichtausrüstung bitte mit der<br />

Bestellnummer des gewünschten<br />

Downlights spezifizieren.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Bestückung<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-Nr.<br />

1 x 10/13/18W 2µF 5LY 502 0<br />

1 x 26W 3µF 5LY 501 7<br />

2 x 10/13/18W 4µF 5LY 501 8<br />

2 x 26W 7µF 5LY 500 2<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LR 111 7-1FA51 mit 1 x TC-DEL 13W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 900 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 0.88 440<br />

2 1.76 110<br />

3 2.63 50<br />

Halbstreuwinkel: 47°<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20<br />

EVG<br />

p = 1.25<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 5.1 5.6 10 11 15 17 26 28<br />

30 7.2 7.8 14 16 22 23 36 39<br />

40 9.3 9.9 19 20 28 30 47 50<br />

50 11 12 23 24 34 36 57 60<br />

75 17 17 33 34 50 52 83 86<br />

100 22 22 44 45 66 67 110 112<br />

200 43 44 86 88 129 131 215 219<br />

500 106 107 212 213 318 320 530 533<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 38 32 36 32 35 32 31 28<br />

0.80 45 39 43 40 41 39 38 35<br />

1.00 52 46 50 46 47 45 45 42<br />

1.25 57 49 53 50 51 48 48 46<br />

1.50 60 53 57 54 54 52 51 49<br />

2.00 65 57 61 59 57 56 55 53<br />

3.00 69 59 63 62 59 58 57 55<br />

5.00 72 61 65 64 60 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 13W 16<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LR 111 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LR 111 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 77 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


32<br />

Siteco Lunis®<br />

Optisches und Dekoratives Zubehör<br />

2<br />

Eine Besonderheit der Produktlinie<br />

Lunis® besteht in der<br />

Nachrüstbarkeit von optischdekorativem<br />

Zubehör. Das<br />

Produktkonzept ist dabei so angelegt,<br />

daß bereits vorhandene<br />

Leuchten mit z.B. einem Floatglas<br />

oder einem Rastereinsatz<br />

nachgerüstet werden können,<br />

ohne daß die Leuchte selbst<br />

ausgetauscht oder modifiziert<br />

werden muß. Ein wesentlicher<br />

Beitrag zu mehr Flexibilität.<br />

Lamellenstirnkappe aus Nylon zur<br />

Vermeidung von Kratzern<br />

Patentierter<br />

Befestigungsmechanismus<br />

Einfache Aufrüstung der Leuchten des<br />

Typs 5LR 114...<br />

Rastereinsätze<br />

Zur Entblendung gemäß BAP60.<br />

Die Rastereinsätze können mit<br />

Hilfe eines ausgefeilten Befestigungssystems<br />

(siehe oben)<br />

sehr einfach werkzeuglos eingesetzt<br />

werden. Das Turbobzw.<br />

Kreuzraster ist aus hochglänzend<br />

eloxiertem Aluminiumblech<br />

ausgeführt, wobei die<br />

einzelnen Lamellen zur Vermeidung<br />

der Kratzwirkung mit<br />

speziellen Abdeckungen eingefasst<br />

sind.<br />

Bestell-Nr.<br />

Bezeichnung<br />

5LR 941 6-1AA Turboraster für 5LR 114 ...<br />

5LR 941 6-1AD Kreuzraster für 5LR 114 ...<br />

C Hinweis:<br />

Für die Lichttechnischen Berechnungen ist bei Verwendung eines Rastereinsatz<br />

eine Wirkungsgradreduzierung um 10% zu kalkulieren.<br />

Dekorlippe<br />

Als einfaches Element zur dekorativen<br />

Aufwertung der<br />

Leuchten stehen umlaufende<br />

Lippen aus Silikonkautschuk in<br />

den Farben blau und weiß zur<br />

Verfügung, die vor der Installation<br />

auf den Reflektorrand aufzuziehen<br />

sind.<br />

Bestell-Nr.<br />

Farbe<br />

Dekorlippe<br />

5LR 951 5-4GP weiß 180<br />

5LR 951 6-4GP weiß 230<br />

5LR 951 5-6GP blau 180<br />

5LR 951 6-6GP blau 230<br />

Durchmesser<br />

[mm]


Siteco Lunis®<br />

33<br />

Optisches und Dekoratives Zubehör<br />

Floatglas<br />

Floatgläser eignen sich besonders<br />

zur Aufweichung der<br />

Lichtverteilung, zur Betonung<br />

der Leuchte im Raum und zur<br />

Erzeugung eines indirekten<br />

Lichtanteils an der Decke. Der<br />

Zubehörsatz Floatglas besteht<br />

aus einer Scheibe aus Einscheiben-Sicherheitsglas<br />

(ESG) sowie<br />

drei Stück Halteclips aus rostfreien<br />

Stahl, die vor der Installation<br />

am Befestigungsring zu<br />

fixieren sind und eine Positionierung<br />

des Glases ca. 35 mm<br />

unterhalb des Reflektorrandes<br />

bewirken. Die Scheibe ist in<br />

drei unterschiedlichen Dekors<br />

verfügbar.<br />

Bestell-Nr.<br />

Bezeichnung<br />

5LR 951 5-3EJ innen satiniert 180<br />

5LR 951 6-3EJ innen satiniert 230<br />

5LR 951 5-3EK außen satiniert 180<br />

5LR 951 6-3EK außen satiniert 230<br />

5LR 951 5-3EL voll satiniert 180<br />

5LR 951 6-3EL voll satiniert 230<br />

Durchmesser<br />

[mm]<br />

C Hinweis:<br />

Für die Lichttechnischen Berechnungen ist bei Verwendung eines<br />

Floatglas eine Wirkungsgradreduzierung um 10% zu kalkulieren.<br />

2<br />

Abdeckglas<br />

Abdeckgläser zeichnen sich<br />

zum einen durch ihre Schutzfunktion<br />

und zum anderen<br />

durch eine dekorative Aufwertung<br />

der Leuchte aus. Der Zubehörsatz<br />

Abdeckglas besteht<br />

aus einer Scheibe aus Einscheiben-Sicherheitsglas<br />

(ESG) sowie<br />

drei Stück Halteclips aus rostfreien<br />

Stahl, die vor der Installation<br />

am Befestigungsring zu<br />

fixieren sind, und eine Positionierung<br />

des Glases direkt abschließend<br />

mit dem Reflektorrand<br />

bewirken. Für erhöhte<br />

Schutzanforderungen werden<br />

die Abdeckgläser mit einer zusätzlichen<br />

Dichtung aus Silikonkautschuk<br />

(weiss – transparent)<br />

geliefert, die vor der Installation<br />

auf den Reflektorrand<br />

aufzuziehen ist. Damit<br />

ausgestattete Leuchten genügen<br />

raumseitig der Schutzart<br />

IP54.<br />

Bestell-Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Abdeckglas, IP 44<br />

5LR 951 5-3EB innen satiniert 180<br />

5LR 951 6-3EB innen satiniert 230<br />

5LR 951 5-3EF außen satiniert 180<br />

5LR 951 6-3EF außen satiniert 230<br />

5LR 951 5-3EE voll satiniert 180<br />

5LR 951 6-3EE voll satiniert 230<br />

5LR 951 5-3EA klar 180<br />

5LR 951 6-3EA klar 230<br />

Abdeckglas, IP 54<br />

5LR 951 5-3ED innen satiniert 180<br />

5LR 951 6-3ED innen satiniert 230<br />

5LR 951 5-3EH außen satiniert 180<br />

5LR 951 6-3EH außen satiniert 230<br />

5LR 951 5-3EG voll satiniert 180<br />

5LR 951 6-3EG voll satiniert 230<br />

5LR 951 5-3EC klar 180<br />

5LR 951 6-3EC klar 230<br />

Durchmesser<br />

[mm]<br />

C Hinweis:<br />

Für die Lichttechnischen Berechnungen ist bei Verwendung eines<br />

Abdeckglas eine Wirkungsgradreduzierung um 10% zu kalkulieren.


34<br />

Einbaudownlights HIGHLIGHT<br />

2<br />

Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung<br />

Highlight Downlights zeichnen sich durch ihre hochentwickelte,<br />

ausgefeilte Lichttechnik aus dem Hause Bartenbach aus. Die<br />

optischen Systeme basieren auf der Verwendung von sehr lichtintensiven<br />

Punktlichtquellen wie Metalldampflampen bzw. Niedervolthalogenlampen.<br />

Highlight findet seinen Einsatz in der Architekturbeleuchtung<br />

sowohl für Allgemeinbeleuchtungsaufgaben,<br />

für gezielte Akzentuierungen und für Beleuchtungseffekte zur Inszenierung<br />

des Raumes.<br />

Die Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen stellt besondere Anforderungen<br />

an die Lichtcharakteristik (Entblendung) der eingesetzten<br />

Leuchten. Eine Blendungsbegrenzung gemäß BAP60 wird<br />

i.d.R. nur von mit Leuchtstofflampen bestückten Leuchten erfüllt.<br />

Durch eine spezielle Lichtumlenkung über zwei Reflektorsysteme<br />

(Sekundärtechnik) entfaltet das Sekundärstrahlsystem trotz seiner<br />

Bestückung mit einer intensiven Punktlichtquelle eine sanfte, hervorragend<br />

entblendete Lichtwirkung.<br />

Für Allgemeinbeleuchtungsaufgaben in repräsentativen Bereichen<br />

eignet sich das Ellipsenstrahlsystem. Durch die Anbringung einer<br />

als Zubehör erhältlichen Prismenscheibe wird eine sehr dekorative,<br />

weich nach außen verlaufende Deckenaufhellung erzielt.<br />

Mit dem Doppelparabelstrahlsystem lassen sich besondere Lichteffekte<br />

auf der Horizontalen erzeugen. Diese sind durch zwei konzentrisch<br />

angeordnete Bereiche mit deutlich unterschiedlicher<br />

Lichtintensität gekennzeichnet.<br />

Das Parallelstrahlsystem erzeugt mit seinem ebenfalls parabelförmigen<br />

Reflektor einen eng umgrenzten Lichtzylinder. Mit den daraus<br />

resultierenden Lichteffekten ist die Leuchte hervorragend zur<br />

Realisierung gezielter Lichtakzente geeignet.<br />

Oftmals bestehen architektonische Anforderungen an die Beleuchtung<br />

darin ein hohes Beleuchtungsniveau in einem Raum zu erzeugen<br />

aber zugleich die Präsenz der Beleuchtungskörper auf ein<br />

Minimum zu reduzieren.<br />

Die ideale Lösung hierfür bietet das Fokusstrahlsystem. Auf der<br />

Basis einer ellipsoiden Reflektorkontur in Kombination mit speziellen<br />

Linsensystemen gelingt es einen enormen Lichtstrom durch<br />

eine sehr kleine Apertur in der Deckenöffnung hindurch treten zu<br />

lassen und eine gleichmäßige und sanfte Lichtentfaltung zu bewirken.<br />

Damit ist das System insbesondere zum Einsatz in Räumen<br />

mit hohen Decken geeignet.<br />

Lichtakzente<br />

Eingangsbereich<br />

„Sparkasse 1822“


Einbaudownlights HIGHLIGHT<br />

35<br />

2<br />

Stratosphere Tower Hotel & Casino mit LUNIS_E


36 Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

Sekundärstrahlsystem<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Besonderes Merkmal der<br />

Leuchte ist eine äußerst sanfte<br />

Lichtentfaltung bei gleichzeitigem<br />

Einsatz sehr intensiver<br />

Lichtquellen. Für Bestückungen<br />

HIT 70 W/150 W oder QT12 bis<br />

max. 100 W. Aufbau aus hochwertigen<br />

Materialien. Das Deckenerscheinungsbild<br />

wird entscheidend<br />

durch den durch seine<br />

Perforierung dezent leuchtenden<br />

Sekundärreflektor bestimmt.<br />

Gehäusetechnik<br />

Deckeneinbaueinheit aus verzinktem<br />

Stahlblech. Werkzeuglose<br />

Befestigung mit drei<br />

Klemmfedern. Deckenabschluß<br />

durch Reflektoreinheit bestehend<br />

aus Primär/Sekundärreflektor-System,<br />

Glaszylinder<br />

zur Lampenabschirmung sowie<br />

weißem Dekorring. Einsatz<br />

durch Bajonettverschluß. Sichtbarer<br />

Durchmesser 361 mm.<br />

Elektrik<br />

Vorschaltgeräteeinheit für HIT<br />

Lampen (EVG oder KVG) in separatem<br />

Gehäuse (im Lieferumfang<br />

enthalten). Leitungsverbindung<br />

über WIELAND –<br />

Steckverbinder. Netzanschluß<br />

an VG – Einheit über dreipoligen<br />

Steckklemmenblock. Bei<br />

Ausführungen mit QT12 Bestückung<br />

Anschluß über zweipoligen<br />

Schraubklemmenblock.<br />

(Transformator bitte separat<br />

bestellen!)<br />

Lichttechnik<br />

Durch die Umlenkung des<br />

Lichts der Lampe über den Primär-<br />

und Sekundärreflektor<br />

wird eine äußert sanfte Lichtwirkung<br />

erzielt. Dies ermöglicht<br />

eine hervorragende Blendungsbegrenzung<br />

bei Einsatz<br />

von Lichtquellen mit großen<br />

Lumenpaketen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

Fass.<br />

D<br />

[mm]<br />

DA<br />

ET<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

EVG 1 )<br />

5NG 153 7-7LM1 1 x HIT 70W G12 361 343 170 3,4<br />

5NG 153 7-8LM1 1 x HIT 150W G12 361 343 170 3,4<br />

KVG 1 )<br />

5NG 153 1-7LM1 1 x HIT 70W G12 361 343 170 3,4<br />

5NG 153 1-8LM1 1 x HIT 150W G12 361 343 170 3,4<br />

NV-Halogen 2 )<br />

5NG 153 0-5KM1 1 x QT12<br />

GY6,35 361 343 170 3,4<br />

max. 100W<br />

Reflektorumrüstsatz zur Ertüchtigung der früheren Typen<br />

5NG 151.. bzw. 152.. auf die Type 5NG 153..<br />

5NG 153 0-0<br />

1) VG-Einheit ist im Lieferumfang enthalten.<br />

2) Trafo, siehe Zubehör.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Verkehrszonen,<br />

Schalterbereiche, Officebereiche.


Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

37<br />

Sekundärstrahlsystem<br />

2<br />

Strahlengangschema des<br />

Sekundärstrahlsystems<br />

EVG-Einheit zum Betrieb von<br />

HIT-Lampen<br />

KVG-Einheit zum Betrieb von<br />

HIT-Lampen<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Elektronischer Trafo<br />

12 V, 20 bis 80 W 5NZ 508 1<br />

12 V, 20 bis 105 W 5NZ 508 4<br />

Notlicht E14<br />

auf Anfrage<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Betoneingießbox 5LR 912 9-0BD<br />

Modulplatte<br />

5LR 912 9-4BG<br />

Einputzring<br />

5LR 912 9-0BC<br />

Tragblech<br />

5LR 912 9-0BA<br />

Montagebügel<br />

5LR 912 9-0BJ<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 2/50.<br />

Besonderheiten<br />

Die Leuchten des Typs 5NG153...<br />

stellen die Nachfolgeversion der<br />

früheren Typen 5NG151/152 dar.<br />

Um bestehende Anlagen, auf das<br />

neue, elegantere Erscheinungsbild<br />

der Version 5NG153 aufzurüsten,<br />

steht ein Upgrade zur Verfügung,<br />

bei dem die vorhandene Reflektoreinheit<br />

durch die neue<br />

werkzeuglos ersetzt werden kann.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5NG 153 7-8LM1 mit 1 x HIT 150W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 12000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 45 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.5 0.5 0.9 1.0 1.4 1.5 2.4 2.5<br />

30 0.7 0.7 1.4 1.4 2.1 2.2 3.4 3.6<br />

40 0.9 0.9 1.8 1.9 2.7 2.8 4.5 4.7<br />

50 1.1 1.1 2.2 2.3 3.3 3.4 5.5 5.7<br />

75 1.6 1.7 3.2 3.3 4.8 5.0 8.1 8.3<br />

100 2.1 2.2 4.3 4.4 6.4 6.5 11 11<br />

200 4.2 4.3 8.5 8.5 13 13 21 21<br />

500 10 11 21 21 31 32 52 53<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 30 33 31 32 30 30 28<br />

0.80 39 35 38 35 36 34 34 33<br />

1.00 44 39 42 40 40 39 38 37<br />

1.25 46 41 43 42 41 40 40 38<br />

1.50 48 42 45 44 43 42 41 40<br />

2.00 51 44 47 46 44 44 43 42<br />

3.00 53 46 49 48 45 45 44 43<br />

5.00 55 46 50 49 46 45 44 43<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG KVG<br />

1 x 150W 150 150<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.83<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NG 153 .-..<br />

EVG<br />

KVG<br />

7-8LM1 1x150W 1.00 1-8LM1 1x150W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NG 153 .-..<br />

EVG<br />

KVG<br />

7-8LM1 1x150W 1.00 1-8LM1 1x150W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 7 0<br />

CIE N1: 98 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 45<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


38 Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

Ellipsenstrahlsystem<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Das Ellipsenstrahlsystem ist<br />

durch seine sehr intensive<br />

Lichtwirkung im engen Bereich<br />

unterhalb der Leuchte gekennzeichnet.<br />

Mit Hilfe eines Prismenrings,<br />

der optional unterhalb<br />

der Leuchte montiert werden<br />

kann, wird eine sanfte Deckenaufhellung<br />

erreicht. Für<br />

Bestückungen HIT 70 W/150 W<br />

oder QT12 max. 100 W.<br />

Gehäusetechnik<br />

Deckeneinbaueinheit auf Basis<br />

eines Montagerings aus Magnesiumdruckguß.<br />

Dreipunkt-<br />

Schraubkrallenbefestigung für<br />

sicheren Halt in der Decke.<br />

Feinfacettiertes Reflektorsystem<br />

aus Reinstaluminium. Optischer<br />

Abschluß durch Dekorring<br />

aus Magnesiumdruckguß,<br />

weiß lackiert mit eingelegter<br />

UV-absorbierender Schutzglasscheibe.<br />

Prismenring aus hochwertigem<br />

Acrylglas optional<br />

mittels Abpendelstativ am Dekorring<br />

fixierbar.<br />

Elektrik<br />

Vorschaltgeräteeinheit für HIT–<br />

Lampen (EVG oder KVG) in separatem<br />

Gehäuse (im Lieferumfang<br />

enthalten). Leitungsverbindung<br />

über WIELAND –<br />

Steckverbinder. Netzanschluß<br />

an VG–Einheit über dreipoligen<br />

Steckklemmenblock.<br />

Lichttechnik<br />

Das Licht einer HIT Lampe wird<br />

durch den feinfacettierten<br />

Spiegelreflektor mit ellipsoider<br />

Kontur im Zentralbereich stark<br />

gebündelt. Der Anteil im Randbereich<br />

wird entweder direkt in<br />

den Raum geleitet oder durch<br />

den optionalen Prismenring relativ<br />

weitläufig als Indirektanteil<br />

an die Decke zurückprojiziert.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

Fass.<br />

D<br />

[mm]<br />

DA<br />

ET<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

EVG 1 )<br />

5NG 160 7-7LM1 1 x HIT 70W G12 200 165 185 1,1<br />

5NG 160 7-8LM1 1 x HIT 150W G12 200 165 185 1,1<br />

KVG 1 )<br />

5NG 160 1-7LM1 1 x HIT 70W G12 200 165 185 1,1<br />

5NG 160 1-8LM1 1 x HIT 150W G12 200 165 185 1,1<br />

NV-Halogen 2 )<br />

5NG 160 0-5KM1 1 x QT12<br />

max. 100W<br />

GY6,35 168 142 130 0,8<br />

1) VG-Einheit ist im Lieferumfang enthalten.<br />

2) Trafo, siehe Zubehör.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Verkehrszonen,<br />

Schalterbereiche.


Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

39<br />

Ellipsenstrahlsystem<br />

2<br />

Zubehör: Prismenring<br />

Strahlengang des<br />

Ellipsenstrahlsystems<br />

EVG-Einheit zum Betrieb von<br />

HIT-Lampen<br />

KVG-Einheit zum Betrieb von<br />

HIT-Lampen<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Prismenring inkl. Stativ, D = 400 mm<br />

für HIT-Ausführung 5NG 160 0-0L<br />

für NV-Halogenausf. 5NG 160 0-0K<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Elektronischer Trafo<br />

12 V, 20 bis 80 W 5NZ 508 1<br />

12 V, 20 bis 105 W 5NZ 508 4<br />

Notlicht E14<br />

auf Anfrage<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Betoneingießbox<br />

für 5NG 160 x-xLM1 5LR 912 7-0BE<br />

für 5NG 160 0-5KM1 5LR 912 5-0BD<br />

Modulplatte<br />

für 5NG 160 x-xLM1 5LR 912 6-4BG<br />

für 5NG 160 0-5KM1 5LR 912 5-4BG<br />

Einputzring<br />

für 5NG 160 x-xLM1 5LR 912 6-0BC<br />

für 5NG 160 0-5KM1 5LR 912 5-0BC<br />

Tragblech<br />

für 5NG 160 x-xLM1 5LR 912 6-0BA<br />

für 5NG 160 0-5KM1 5LR 912 5-0BA<br />

Montagebügel<br />

für 5NG 160 x-xLM1 5LR 812 6-0BJ<br />

für 5NG 160 0-5KM1 5LR 912 5-0BJ<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 2/50.<br />

Besonderheiten<br />

Die Leuchte wurde vormals standardmäßig<br />

mit Prismenring ausgeliefert.<br />

Aufgrund der großen<br />

Nachfrage nach Ausführungen<br />

ohne Prismenring beziehen sich<br />

die links angeführten Bestellnummern<br />

auf das reine Downlight.<br />

Prismenringe sind als Zubehör<br />

separat zu bestellen.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5NG 160 7-7LM1 mit 1 x HIT 70W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5200 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 73 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.6 0.7 1.3 1.3 1.9 2.0 3.1 3.3<br />

30 0.9 1.0 1.8 1.9 2.8 2.9 4.6 4.8<br />

40 1.2 1.3 2.4 2.5 3.6 3.8 6.1 6.3<br />

50 1.5 1.5 3.0 3.1 4.5 4.6 7.6 7.7<br />

75 2.3 2.3 4.5 4.6 6.8 6.8 11 11<br />

100 3.0 3.0 6.0 6.1 9.0 9.1 15 15<br />

200 5.9 6.0 12 12 18 18 30 30<br />

500 15 15 29 30 44 44 74 74<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 58 52 56 53 54 52 51 49<br />

0.80 65 58 62 59 60 57 57 54<br />

1.00 71 64 68 65 65 63 62 60<br />

1.25 75 67 71 68 67 66 65 63<br />

1.50 79 70 74 72 70 69 68 66<br />

2.00 83 73 77 76 73 72 71 69<br />

3.00 87 75 79 78 74 73 72 70<br />

5.00 89 76 81 79 74 74 72 70<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG KVG<br />

1 x 70W 70 70<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.99<br />

ϕ su 0.85<br />

ϕ so 0.71<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NG 160 .-..<br />

EVG<br />

KVG<br />

7-7LM1 1 x 70W 1.00 1-7LM1 1 x 70W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NG 160 .-..<br />

EVG<br />

KVG<br />

7-7LM1 1 x 70W 1.00 1-7LM1 1 x 70W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 7 3<br />

CIE N1: 96 N2: 99 N3: 100 N4: 99 N5: 73<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


40 Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

Doppelparabelstrahlsystem<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Durch das doppelte, konzentrische<br />

Reflektorsystem wird im<br />

Zentrum des Lichtkegels eine<br />

sehr tiefstrahlende Lichtcharakterristik<br />

erreicht, die von einer<br />

weichen Raumlichtausbreitung<br />

in den Randbereichen umgeben<br />

ist. Die Leuchte eignet<br />

sich besonders für intensive<br />

Akzentuierungen. Für Bestückungen<br />

HIT 70 W/150 W oder<br />

QT12 bis max. 100 W.<br />

Gehäusetechnik<br />

Deckeneinbaueinheit auf Basis<br />

eines Montagerings aus Magnesiumdruckguß.<br />

Dreipunkt-<br />

Schraubkrallenbefestigung für<br />

sicheren Halt in der Decke.<br />

Zweifaches Reflektorsystem<br />

aus Reinstaluminium. Optischer<br />

Abschluß durch Dekorring<br />

aus Magnesiumdruckguß,<br />

weiß lackiert mit eingelegter<br />

UV-absorbierender Schutzglasscheibe.<br />

Elektrik<br />

Vorschaltgeräteeinheit für HIT–<br />

Lampen (EVG oder KVG) in separatem<br />

Gehäuse (im Lieferumfang<br />

enthalten). Leitungsverbindung<br />

über WIELAND –<br />

Steckverbinder. Netzanschluß<br />

an VG–Einheit über dreipoligen<br />

Steckklemmenblock. Bei Ausführungen<br />

mit QT12- Bestückung<br />

Anschluß über zweipoligen<br />

Schraubklemmenblock.<br />

(Transformator bitte separat<br />

bestellen!)<br />

Lichttechnik<br />

Das Licht einer HIT bzw. QT12<br />

Lampe wird durch den inneren<br />

Spiegelreflektor mit parabolischer<br />

Kontur stark gebündelt<br />

und erzeugt einen starken Akzentuierungseffekt<br />

direkt unterhalb<br />

der Leuchte. Der äußere<br />

Reflektor sorgt für einen sehr<br />

gut entblendeteten Anteil im<br />

Randbereich. Eine Aufweitungslinse<br />

ermöglicht bei dem<br />

damit ausgerüsteten Downlight<br />

sanfte Helligkeitsübergänge.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

Fass.<br />

D<br />

[mm]<br />

DA<br />

ET<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

EVG 1 )<br />

5NG 158 7-7LM1 1 x HIT 70W G12 270 240 210 1,4<br />

5NG 158 7-8LM1 1 x HIT 150W G12 270 240 210 1,4<br />

KVG 1 )<br />

5NG 158 1-7LM1 1 x HIT 70W G12 270 240 210 1,4<br />

5NG 158 1-8LM1 1 x HIT 150W G12 270 240 210 1,4<br />

NV-Halogen 2 )<br />

5NG 158 0-5KM1 1 x QT12<br />

GY 6,35 192 165 120 0,7<br />

max. 100W<br />

NV-Halogen mit Aufweitungslinse 2 )<br />

5NG 159 0-5KM1 1 x QT12<br />

max. 100W<br />

GY 6,35 192 165 120 1,3<br />

1) VG-Einheit ist im Lieferumfang enthalten.<br />

2) Trafo, siehe Zubehör.<br />

C Maße siehe Seite 2/55.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Verkehrszonen,<br />

Schalterbereiche.


Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

41<br />

Doppelparabelstrahlsystem<br />

2<br />

Version mit Aufweitungslinse<br />

Strahlengang des Doppelparabelstrahlsystems<br />

EVG-Einheit zum Betrieb von<br />

HIT-Lampen<br />

KVG-Einheit zum Betrieb von<br />

HIT-Lampen<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Elektronischer Trafo<br />

12 V, 20 bis 80W 5NZ 508 1<br />

12 V, 20 bis 105W 5NZ 508 4<br />

Notlicht E14<br />

auf Anfrage<br />

Befestigungszubehör<br />

Betoneingießbox<br />

für 5NG 158 x-xLM1<br />

für 5NG 158 0-5KM1<br />

Modulplatte<br />

für 5NG 158 x-xLM1<br />

für 5NG 158 0-5KM1<br />

Einputzring<br />

für 5NG 158 x-xLM1<br />

für 5NG 158 0-5KM1<br />

Tragblech<br />

für 5NG 158 x-xLM1<br />

für 5NG 158 0-5KM1<br />

Bestell-Nr.<br />

5LR 912 8-0BE<br />

5LR 912 6-0BD<br />

5LR 912 8-4BG<br />

5LR 912 6-4BG<br />

5LR 912 8-0BC<br />

5LR 912 6-0BC<br />

5LR 912 8-0BA<br />

5LR 912 6-0BA<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 2/50.<br />

Leuchte: 5NG 158 0-5KM1 mit 1 x QT12 100W ( Lichtstrom: 1 x 2200 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 0.40 5530<br />

3 1.20 620<br />

5 2.00 230<br />

Halbstreuwinkel: 23°<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 59 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20<br />

p = 1.25<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.9 1.9 3.7 3.8 5.6 5.8 9.3 9.6<br />

30 2.7 2.8 5.5 5.6 8.2 8.5 14 14<br />

40 3.6 3.7 7.2 7.4 11 11 18 18<br />

50 4.4 4.6 8.8 9.1 13 14 22 23<br />

75 6.6 6.7 13 13 20 20 33 33<br />

100 8.7 8.8 17 18 26 26 44 44<br />

200 17 17 35 35 52 52 86 87<br />

500 43 43 85 86 128 129 214 215<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 55 51 53 52 52 51 51 49<br />

0.80 59 54 56 54 54 53 53 52<br />

1.00 62 56 59 57 57 56 55 54<br />

1.25 64 57 60 59 58 57 56 55<br />

1.50 66 59 62 60 59 58 57 56<br />

2.00 69 61 64 63 60 60 59 58<br />

3.00 71 61 65 64 61 60 59 58<br />

5.00 73 62 66 65 61 61 60 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

1 x 100W 100<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.89<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NG 158 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5NG 158 .-.. Klassifikationen<br />

DIN A 7 0<br />

CIE N1: 99 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 59<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


42 Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

Fokusstrahlsystem<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Attraktivität des Fokusstrahlsystems<br />

liegt darin, daß<br />

ein sehr großer Lichtstrom<br />

durch eine äußert kleine Leuchtenöffnung<br />

in den Raum abgestrahlt<br />

wird. Trotz der intensiven<br />

Lichtwirkung tritt die<br />

Leuchte aufgrund ihrer kleinen<br />

Apertur (70 mm bei HIT-DE Version<br />

bzw. 50 mm bei QT12 Version)<br />

nahezu vollständig in den<br />

Hintergrund. Für Bestückungen<br />

HIT-DE 70 W/150 W oder QT12<br />

bis max. 100 W. Um unterschiedlichen<br />

Anforderungen<br />

gerecht zu werden, sind die<br />

Leuchten für die Montage von<br />

unten bzw. für die Montage<br />

von oben verfügbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Deckeneinbaueinheit aus gedrücktem<br />

Stahlblechtopf,<br />

schwarz, lichtdicht. Bei der<br />

Ausführung „Montage von<br />

oben“ erfolgt die Befestigung<br />

durch Anziehen des weißen Abschlußringes<br />

gegen die Decke.<br />

Bei der Ausführung „Montage<br />

von unten“ wird die Leuchte<br />

über eine Dreipunkt-Schraubkrallenbefestigung<br />

fixiert.<br />

Elektrik<br />

Vorschaltgeräteeinheit für HIT-<br />

DE – Lampen (EVG oder KVG) in<br />

separatem Gehäuse (im Lieferumfang<br />

enthalten). Leitungsverbindung<br />

über WIELAND –<br />

Steckverbinder. Netzanschluß<br />

an VG–Einheit über dreipoligen<br />

Steckklemmenblock. Bei Ausführungen<br />

mit QT12- Bestückung<br />

Anschluß über zweipoligen<br />

Schraubklemmenblock.<br />

(Transformator bitte separat<br />

bestellen!)<br />

Lichttechnik<br />

Das Licht einer HIT-DE bzw.<br />

QT12 Lampe wird durch einen<br />

elliptischen Spiegelreflektor im<br />

Bereich der Lichtaustrittsöffnung<br />

fokussiert und bewirkt<br />

eine intensive Lichtausbreitung<br />

in der Raumtiefe.<br />

Ausführung für Montage von unten<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

Fass.<br />

D<br />

[mm]<br />

DA<br />

ET<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Montage von unten:<br />

EVG 1 )<br />

5NG 156 7-2QM1 1 x HIT-DE 70W Rx7s 257 240 176 2,8<br />

5NG 156 7-3QM1 1 x HIT-DE 150W Rx7s 257 240 176 2,8<br />

KVG 1 )<br />

5NG 156 1-2QM1 1 x HIT-DE 70W Rx7s 257 240 176 2,8<br />

5NG 156 1-3QM1 1 x HIT-DE 150W Rx7s 257 240 176 2,8<br />

NV-Halogen 2 )<br />

5NG 156 0-5KM1 1 x QT12<br />

GY 6,35 160 142 161 1,6<br />

max. 100W<br />

Montage von oben:<br />

EVG 1 )<br />

5NG 155 7-2QM1 1 x HIT-DE 70W Rx7s 118 105 153 2,8<br />

5NG 155 7-3QM1 1 x HIT-DE 150W Rx7s 118 105 153 2,8<br />

KVG 1 )<br />

5NG 155 1-2QM1 1 x HIT-DE 70W Rx7s 118 105 153 2,8<br />

5NG 155 1-3QM1 1 x HIT-DE 150W Rx7s 118 105 153 2,8<br />

NV-Halogen 2 )<br />

5NG 155 0-5KM1 1 x QT12<br />

max. 100W<br />

GY 6,35 98 85 138 1,5<br />

1) VG-Einheit ist im Lieferumfang enthalten.<br />

2) Trafo, siehe Zubehör.<br />

C Maße siehe Seite 2/56.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Verkehrszonen,<br />

Schalterbereiche, Räume mit<br />

hohen Decken.


Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

43<br />

Fokusstrahlsystem<br />

2<br />

Ausführung für Montage von oben Strahlengang des Fokusstrahlsystems EVG-Einheit zum Betrieb von<br />

KVG-Einheit zum Betrieb von<br />

HIT-DE Lampen<br />

HIT-DE Lampen<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Elektronischer Trafo<br />

12 V, 20 bis 80W 5NZ 508 1<br />

12 V, 20 bis 105W 5NZ 508 4<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Betoneingießbox<br />

für 5NG 156 x-xLM1 5LR 912 8-0BE<br />

für 5NG 156 0-5KM1 5LR 912 5-0BD<br />

Modulplatte<br />

für 5NG 156 x-xLM1 5LR 912 8-4BG<br />

für 5NG 156 0-5KM1 5LR 912 5-4BG<br />

Einputzring<br />

für 5NG 156 x-xLM1 5LR 912 8-0BC<br />

für 5NG 156 0-5KM1 5LR 912 5-0BC<br />

Tragblech<br />

für 5NG 156 x-xLM1 5LR 912 8-0BA<br />

für 5NG 156 0-5KM1 5LR 912 5-0BA<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 2/50.<br />

Besonderheiten<br />

Eine konkave Glaskalotte sorgt<br />

bei den QT12 Ausführungen für<br />

eine ausgeprochene Unauffälligkeit<br />

der Lichtaustrittsöffnung. Bei<br />

den HIT-DE Ausführungen dient<br />

eine spezieller Glaseinsatz mit radial<br />

verlaufenden Prismen für<br />

eine Homogenisierung der Lichtintensität<br />

auf der Nutzebene. Die<br />

Glaseinsätze gewährleisten dabei<br />

zusätzlichen Schutz in Bezug auf<br />

Lampenplatzer sowie UV-Absorbtion.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5NG 155 0-5KM1 mit 1 x QT12 100W ( Lichtstrom: 1 x 2200 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 1.46 880<br />

2 2.92 220<br />

3 4.39 100<br />

Halbstreuwinkel: 72°<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 57 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20<br />

p = 1.25<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 2.1 2.2 4.2 4.5 6.4 6.7 11 11<br />

30 3.1 3.2 6.1 6.5 9.2 9.7 15 16<br />

40 4.0 4.2 7.9 8.3 12 13 20 21<br />

50 4.9 5.1 9.7 10 15 15 24 25<br />

75 7.1 7.4 14 15 21 22 35 37<br />

100 9.4 9.6 19 19 28 29 47 48<br />

200 18 19 37 37 55 56 92 93<br />

500 45 46 90 91 136 137 226 228<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 34 37 34 36 33 33 30<br />

0.80 46 40 44 41 42 40 40 37<br />

1.00 53 47 51 48 48 46 46 44<br />

1.25 56 49 53 50 50 49 48 46<br />

1.50 59 51 55 53 52 51 50 48<br />

2.00 63 54 58 56 55 53 53 51<br />

3.00 66 57 61 59 56 56 55 53<br />

5.00 69 58 62 61 57 57 56 54<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

1 x 100W 100<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.77<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NG 155 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5NG 155 .-.. Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 93 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 57<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


44 Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

Parallelstrahlsystem<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Das Parallelstrahlsystem zeichnet<br />

sich durch seine exakt umgrenzte,<br />

zylinderförmige Lichtwirkung<br />

aus. Es ist besonders<br />

interessant für gezielte Lichtakzentuierungen<br />

auch über<br />

längere Distanzen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Deckeneinbaueinheit auf Basis<br />

eines Montagerings aus Magnesiumdruckguß.<br />

Dreipunkt-<br />

Schraubkrallenbefestigung für<br />

sicheren Halt in der Decke.<br />

Spiegelreflektor aus Reinstaluminium<br />

mit zentrischem Lampenablendtubus.<br />

Optischer Abschluß<br />

durch hochgestellten<br />

Reflektorrand. Sichtbarer<br />

Durchmesser 209 mm.<br />

Elektrik<br />

Bestückung nur mit Hochvolt-<br />

Halogenlampe 250 V/100 W<br />

Typ Philips 12122. Anschluß<br />

über dreipoligen Schraubklemmenblock.<br />

Lichttechnik<br />

Das Licht einer QT18 Lampe<br />

wird durch den exakt berechneten<br />

Spiegelreflektor zu einem<br />

parallelen Strahlengang umgelenkt.<br />

Es entsteht eine scharf<br />

umgrenzte, kreisförmige Projektion<br />

auf der Nutzebene.<br />

Bestell-Nr.<br />

5NG 157 0-5KM1<br />

Best.<br />

[W]<br />

C Maße siehe Seite 2/56.<br />

1 x QT 18 100 W<br />

250V/Philips 12122<br />

Fass.<br />

D<br />

[mm]<br />

DA<br />

ET<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

B15d 209 195 200 2,8<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Verkehrszonen,<br />

gezielte Akzentuierungsaufgaben.


Einbaudownlights mit ausgefeilter Lichtlenkung HIGHLIGHT<br />

45<br />

Parallelstrahlsystem<br />

2<br />

Strahlengang des<br />

Parallelstrahlsystems<br />

Sanftes Leuchten des Streuglasrings<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Notlicht E14<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

auf Anfrage<br />

Bestell-Nr.<br />

Betoneingießbox auf Anfrage<br />

Modulplatte<br />

5LR 912 7-4BG<br />

Einputzring<br />

5LR 912 7-0BC<br />

Tragblech<br />

5LR 912 7-0BA<br />

Montagebügel<br />

5LR 912 7-0BJ<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 2/50.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang Lichtakzente<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5NG 157 0-5KM1 mit 1 x QT18 100W ( Lichtstrom: 1 x 1400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 0.23 8480<br />

3 0.70 950<br />

5 1.16 340<br />

Halbstreuwinkel: 13°<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20<br />

p = 1.25<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 2.9 3.0 5.9 6.1 8.8 9.1 15 15<br />

30 4.3 4.4 8.5 8.9 13 13 21 22<br />

40 5.6 5.8 11 12 17 17 28 29<br />

50 6.9 7.1 14 14 21 21 34 36<br />

75 10 10 20 21 31 31 51 52<br />

100 13 14 27 27 40 41 67 68<br />

200 27 27 53 54 80 81 134 135<br />

500 66 66 132 133 198 199 330 332<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 56 52 54 52 53 51 51 50<br />

0.80 59 54 56 54 54 53 53 51<br />

1.00 61 55 58 56 56 55 54 53<br />

1.25 64 57 60 58 58 56 56 54<br />

1.50 66 59 62 60 59 58 57 56<br />

2.00 69 61 64 63 61 60 59 58<br />

3.00 72 62 66 65 62 61 60 59<br />

5.00 74 63 67 66 62 62 61 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

1 x 100W 100<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.93<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NG 157 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5NG 157 .-.. Klassifikationen<br />

DIN A 8 0<br />

CIE N1: 92 N2: 97 N3: 99 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


46 Einbaudownlights für die Architekturbeleuchtung DE300<br />

breitstrahlend, tiefstrahlend oder Wallwasher<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochwertige Einbaudownlights<br />

für QT12 Lampen in unterschiedlichen<br />

Ausführungen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Deckeneinbaueinheit auf Basis<br />

eines Montagerings aus Polycarbonat,<br />

lichtgrau. Zweipunkt<br />

Krallenbefestigung für werkzeuglose<br />

Montage. Deckenabschluß<br />

entweder durch sichtbaren<br />

Teil des Montagerings<br />

(lichtgrau) bzw. durch breiten,<br />

überdeckenden Reflektorrand.<br />

Durch den Aufsatz optionaler<br />

Abdeckringe können Leuchten<br />

mit sichtbarem Befestigungsring<br />

nachträglich aufgewertet<br />

werden. Neben den reinen Einbauversionen<br />

stehen im Programm<br />

auch Downlights, deren<br />

Reflektor etwa zur Hälfte aus<br />

der Decke herausragt, zur Auswahl.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten werden mit einer<br />

ca. 30cm langen hitzebeständigen<br />

Anschlußleitung anschlußfertig<br />

geliefert.<br />

Lichttechnik<br />

Gemäß der Geometrie der Spiegelreflektoren<br />

weisen die<br />

Leuchten eine breitstrahlende<br />

bzw. eine tiefstrahlende Lichtverteilung<br />

auf. Während die<br />

Leuchten mit matt eloxierter<br />

Reflektoroberfläche durch ihre<br />

Eigenleuchtdichte dezent in Erscheinung<br />

treten, weisen die<br />

Ausführungen mit Hochglanzoberfläche<br />

einen Darklighteffekt<br />

auf. Durch den Einsatz einer<br />

Diffusorglaskalotte wird<br />

darüber hinaus das Licht sanft<br />

aufgeweicht. Leuchten mit Kristallcorona<br />

sind durch ihre besonders<br />

brillante Anmutung<br />

und die faszinierende Lichtprojektion<br />

auf die Deckenfläche<br />

charakterisiert. Sie eignen sich<br />

besonders für exklusive Beleuchtungsanlagen<br />

auch in<br />

Kombination mit einem faseroptischen<br />

Kristallsternenhimmel<br />

(vergleiche hierzu „set-alight“<br />

auf Seite 2/48).<br />

Bestell-Nr.<br />

Reflektor/Rand<br />

Ø<br />

[mm]<br />

DA<br />

ET<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Einbau, NV-Halogen max. 75W<br />

tiefstrahlend 1 )<br />

5NG 226 0-4KM13 matt/matt 137 125 123 0,3<br />

5NG 226 0-4KM11 matt/lichtgrau 137 125 123 0,3<br />

5NG 226 0-4KM14 glänzend/glänzend 137 125 123 0,3<br />

5NG 226 0-4KM12 glänzend/lichtgrau 137 125 123 0,3<br />

breitstrahlend 1 )<br />

5NG 225 0-4KM13 matt/matt 112 100 105 0,3<br />

5NG 225 0-4KM11 matt/lichtgrau 112 100 105 0,3<br />

5NG 225 0-4KM14 glänzend/glänzend 112 100 105 0,3<br />

5NG 225 0-4KM12 glänzend/lichtgrau 112 100 105 0,3<br />

5NG 225 0-0KM13 mat/matt<br />

112 100 105 0,7<br />

mit CORONA-Kristall<br />

Halbeinbau, NV-Halogen max. 75W<br />

tiefstrahlend 1 )<br />

5NG 228 0-4KM12 glänzend/weiß 112 100 69 0,3<br />

mit Diffusor<br />

5NG 228 0-4KM11 matt/weiß 112 100 69 0,3<br />

breitstrahlend 1 )<br />

5NG 227 0-4KM12 glänzend/weiß 112 100 69 0,3<br />

mit Diffusor<br />

5NG 227 0-4KM11 matt/weiß 112 100 69 0,3<br />

Wallwasher 1 )<br />

5NG 228 0-4KM18 matt/weiß 112 100 69 0,3<br />

1) Elektronische Trafo´s siehe Zubehör.<br />

C Maße siehe Seite 2/56.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Versammlungsräume,<br />

Verkehrszonen, Eingangsbereiche.


Einbaudownlights für die Architekturbeleuchtung DE300<br />

47<br />

breitstrahlend, tiefstrahlend oder Wallwasher<br />

2<br />

Ausführung für Halbeinbau Wallwasher Ausführung Ausführung mit CORONA Kristall<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Elektronischer Trafo<br />

12 V, 20 bis 80W 5NZ 508 1<br />

12 V, 20 bis 105W 5NZ 508 4<br />

Gehäusezubehör<br />

Abdeckring<br />

Alu matt<br />

Alu hochglänzend<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Betoneingießbox<br />

für 5NG 225 ...<br />

5LR 912 2-0BE<br />

für 5NG 226 ...<br />

5LR 912 4-0BE<br />

für 5NG 228, 228, 229... 5LR 912 2-0BE<br />

Modulplatte<br />

5NG 229 0-4KM13<br />

für 5NG 225, 227, 5LR 912 2-4BG<br />

228, 229...<br />

5NG 229 0-4KM14 für 5NG 226 ...<br />

5LR 912 4-4BG<br />

Einputzring<br />

für 5NG 225, 227, 5LR 912 2-0BC<br />

228, 229...<br />

für 5NG 226 ...<br />

5LR 912 4-0BC<br />

Tragblech<br />

für 5NG 225, 227, 5LR 912 2-0BA<br />

228, 229...<br />

für 5NG 226 ...<br />

5LR 912 4-0BA<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 2/50.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Abdeckringe zur Überdeckung des<br />

Befestigungsrings<br />

Leuchte: 5NG 226 0-4KM12 mit 1 x NV-Halogen 75W ( Lichtstrom: 1 x 1350 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 0.53 1500<br />

3 1.58 170<br />

5 2.63 60<br />

Halbstreuwinkel: 30°<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 54 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20<br />

p = 1.25<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 3.4 3.6 6.8 7.2 10 11 17 18<br />

30 4.9 5.2 9.9 10 15 16 25 26<br />

40 6.5 6.7 13 13 19 20 32 34<br />

50 8.0 8.3 16 17 24 25 40 41<br />

75 12 12 23 24 35 36 59 60<br />

100 16 16 31 32 47 47 78 79<br />

200 31 31 62 62 92 93 154 155<br />

500 76 77 152 153 229 230 381 383<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 44 39 42 40 41 39 39 37<br />

0.80 49 44 47 45 45 44 43 42<br />

1.00 54 48 51 49 49 48 48 46<br />

1.25 57 50 54 52 51 50 49 48<br />

1.50 59 53 56 54 53 52 51 50<br />

2.00 62 55 58 57 54 54 53 52<br />

3.00 65 56 60 59 55 55 54 53<br />

5.00 67 57 60 60 56 55 54 53<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

1 x 75W 75<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.89<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NG 226 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5NG 226 .-.. Klassifikationen<br />

DIN A 7 0<br />

CIE N1: 96 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 54<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


48 Dekoratives Beleuchtungssystem mit Faseroptik SiLINA Set-a-light<br />

2<br />

Kurzbeschreibung<br />

„Set-a-light“ umfasst ein komplettes<br />

System zur einfachen<br />

Realisierung einer faseroptischen<br />

Beleuchtung. Durch die<br />

Austattung mit Lichtaustrittselementen<br />

aus SWAROVSKI®<br />

Bleikristall gewinnt das System<br />

an Brillanz und ein exklusives<br />

Erscheinungsbild im Raum.<br />

Technik<br />

Ein faseroptisches Beleuchtungssystem<br />

besteht aus einem<br />

Lichtprojektor, einem<br />

Lichtleiterbündel sowie aus<br />

Lichttaustrittselemten. Bei<br />

„Set-a-light“ wird das im Lichtprojektor<br />

erzeugte und gebündelte<br />

Licht durch einen aus<br />

vierzig Einzelkabeln bestehenden<br />

Lichtleiter von seinem gemeinsamen<br />

Ende zu den Lichtaustrittselementen<br />

an seinen<br />

Einzelenden geleitet. Die 40<br />

Einzelkabel sind in den Längen<br />

10 x 1,5 m, 20 x 2,3 m und<br />

10 x 3,0 m abgestuft. Der Lichtprojektor<br />

wird üblicherweise in<br />

der Decke oder Wand eingebaut<br />

und über eine Revisionsklappe<br />

zugänglich gemacht. Als<br />

Zubehör steht ein Einbausatz<br />

für einen handelsüblichen<br />

zweireihigen Unterputz- bzw.<br />

Hohlwandverteiler zur Verfügung.<br />

Der Projektor ist mit einer<br />

Kaltlichtreflektorlampe QR-<br />

CB51 50 W bestückt, die durch<br />

Aufklappen des Gehäuses<br />

leicht zugänglich ist.<br />

Als Lichtaustrittselemente dienen<br />

in einer Metallhülse eingefasste<br />

Kristalle aus SWA-<br />

ROVSKI® Bleikristall, die in drei<br />

unterschiedlichen Geometrien<br />

mitgeliefert werden. Je nach<br />

Schliff des Kristalls ergeben<br />

sich sehr dekorative, facettenreiche<br />

Lichtprojektionen auf<br />

der Montagefläche. Als Varianten<br />

stehen vernickelte, vergoldete<br />

bzw. Austrittselemte zur<br />

Verfügung, deren Oberfläche<br />

mit einem Schutzlack gegen<br />

agressive Medien (z.B. Chlorgas<br />

in Hallenbädern) überzogen ist.<br />

Bestell-Nr.<br />

„Set-a-light“<br />

5LM 680 0-1N<br />

5LM 680 0-1G<br />

5LM 680 0-1NH<br />

5LM 680 0-1GH<br />

Einbausatz<br />

5LM 685 0-01<br />

Beschreibung<br />

„Set-a-light“40/N<br />

Komplettpaket mit 40 Lichtaustrittselementen; Oberfläche hochglanzvernickelt<br />

„Set-a-light“40/G<br />

Komplettpaket mit 40 Lichtaustrittselementen; Oberfläche hochglanzvergoldet<br />

„Set-a-light“40/NH<br />

Komplettpaket mit 40 Lichtaustrittselementen; Oberfläche hochglanzvernickelt, mit<br />

Schutzschicht gegen agressive Atmosphären (z.B. Hallenbadanwendung/Chlorgase)<br />

„Set-a-light“40/GH<br />

Komplettpaket mit 40 Lichtaustrittselementen; Oberfläche hochglanzvergoldet, mit<br />

Schutzschicht gegen agressive Atmosphären (z.B. Hallenbadanwendung/Chlorgase)<br />

Einbausatz zur Unterbringung des Lichtprojektors bzw. des Transformators in einem<br />

handelsüblichen 2-reihigen Unterputz- bzw. Hohlwandverteilerkasten, mit Montageanleitung<br />

Das Komplettpaket „set-a-light“ besteht aus:<br />

C 1 Stück Lichtprojektor (LxBxH 200 mm x 123 mm x 66 mm) mit Lampe<br />

C 1 Stück Glasfaserlichtleiter<br />

C 1 Stück Elektronischer Transformator 20…105 W<br />

C 17 Stück Lichtaustrittselemente mit Kugellinse<br />

C 13 Stück Lichtaustrittselemente mit Kristall 12 mm<br />

C 10 Stück Lichtaustrittselemte mit Kristall 16 mm<br />

C Erforderliches Montagematerial, Montageanleitung und Ersatzlampe.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Eingangsbereiche,<br />

Flure, Foyers, Shops, Wellnessbereiche.


Dekoratives Beleuchtungssystem mit Faseroptik SiLINA Set-a-light<br />

49<br />

Glasfaserbündel<br />

2<br />

Lichtaustrittselemente<br />

Lichtprojektor<br />

Lichtprojektor Lichtaustrittselemente Funktionsprinzip


DA<br />

DA<br />

50<br />

Downlights<br />

Montagezubehör<br />

2<br />

Betoneingießboxen<br />

Sollen Downlights in einer gegossenen Betondecke untergebracht<br />

werden, so ist es erforderlich dort Hohlräume zum späteren Einsetzen<br />

der Leuchten vorzubereiten. Im Einzelfall ist dabei genau zu<br />

prüfen, inwieweit die statische Belastbarkeit der Decke durch einen<br />

derartigen Hohlraum beeinflusst wird. Hierbei gilt generell<br />

das Hohlvolumen so klein wie möglich zu halten.<br />

Für fast alle Downlights aus den Produktlinien Lunis®, Lunis_E,<br />

HIGHLIGHT/DE300 stehen Betoneingießboxen aus verzinktem<br />

Stahlblech zur Verfügung, die für die Aufnahme der jeweiligen<br />

Leuchte optimiert sind. Zur Leitungseinführung sind die Gehäuse<br />

mit jeweils zwei Lochpaaren PG16 versehen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Betoneinboxen für<br />

Downlights<br />

für DA<br />

[mm]<br />

ET max.<br />

Abmessungen<br />

LxBxH<br />

5LR 912 2-0BE 5NG 225..., 227..., 228..., 229... 100 130 310 x 160 x 130<br />

5LR 912 4-0BE 5NG 226... 125 130 310 x 160 x 130<br />

5LR 912 5-0BD 5NG 156 x-xKM1 142 165 320 x 190 x 165<br />

5NG 160 x-xKM1<br />

5LR 911 5-0BD 5LR 112 x-xxx5x 162 140 550 x 275 x 140<br />

5LR 912 6-0BD 5NG 158 x-xKM1 165 120 330 x 215 x 120<br />

5NG 159 x-xKM1<br />

5LR 912 7-0BE 5NG 160 x-xLM1 165 195 540 x 215 x 195<br />

5LR 911 6-0BD 5LR 114 x-xxx6x 212 140 550 x 275 x 140<br />

5LR 911 6-0BE 5LR 112 x-xxx6x 212 185 550 x 275 x 185<br />

5LR 911 6-0BL 5LR 414 x-xxx6x 212 205 550 x 275 x 205<br />

5LR 416 x-xxx6x<br />

5LR 912 8-0BE 5NG 156 x-xQM1 240 215 600 x 290 x 215<br />

5NG 158 x-xLM1<br />

5LR 912 9-0BD 5NG 153... 343 170 510 x 390 x 170<br />

Für Detailplanungen stehen auf Anfrage weiterführende Informationen<br />

zur Verfügung.<br />

Modulplatten<br />

Für den Einbau von Downlights in Paneeldeckensysteme stehen<br />

Modulplatten zur Verfügung, deren Funktion darin besteht einen<br />

ordentlichen Übergang der Leuchte in das Deckenumfeld zu gewährleisten.<br />

Befestigung durch Einlegen in die seitlich angrenzenden<br />

Tragschienen. Die Modulplatten sind aus Stahlblech gefertigt<br />

und in weiß, RAL9010 lackiert.<br />

Bestell-Nr.<br />

Modulplatten (M100)<br />

für Downlights<br />

für DA<br />

Modul<br />

[mm]<br />

100<br />

Abmessungen<br />

LxBxH<br />

5LR 912 2-4BG 5NG 225...,227...,228...,229... 100 Breite 2 187 x 229 x 23<br />

5LR 912 4-4BG 5NG 226... 125 Breite 2 187 x 229 x 23<br />

5LR 912 5-4BG 5NG 156 x-xKM1 142 Breite 2 187 x 229 x 60<br />

5NG 160 x-xKM1<br />

5LR 911 5-4BG 5LR 1xx x x-xx5x 162 Breite 2 187 x 229 x 23<br />

5LR 912 6-4BG 5NG 158 x-xKM1 165 Breite 2 187 x 229 x 60<br />

5NG 160 x-xLM1<br />

5LR 912 7-4BG 5NG 157 x-xKM1 195 Breite 3 281 x 329 x 23<br />

5LR 911 6-4BG 5LR 1xx x x-xx6x<br />

212 Breite 3 287 x 329 x 23<br />

5LR 4xx x x-xx6x<br />

5LR 912 8-4BG 5NG 156 x-xQM1<br />

240 Breite 3 287 x 329 x 60<br />

5NG 158 x-xLM1<br />

5LR 912 9-4BG 5NG 153... 343 Breite 4 487 x 487 x 60<br />

B<br />

L<br />

H<br />

115<br />

270<br />

Ø19<br />

20<br />

L<br />

5.5<br />

15.5<br />

H<br />

B<br />

30


Downlights<br />

51<br />

Montagezubehör<br />

Einputzringe<br />

In bestimmten Fällen ist zur Herstellung der gewünschten Deckenoberfläche<br />

das Aufbringen einer Putz- bzw. Spachtelschicht notwendig.<br />

Um zu gewährleisten, daß die Leuchtenöffnung allseitig<br />

plan abschließt stehen Einputzringe zur vorherigen Befestigung<br />

an der Rohdecke zur Verfügung, die an drei abstehenden Laschen<br />

fixiert werden. Die Einputzringe sind aus verzinktem Stahlblech<br />

gefertigt.<br />

Bestell-Nr.<br />

Einputzringe<br />

für Downlights<br />

für DA<br />

[mm]<br />

5LR 912 2-0BC 5NG 225 ..., 227 ..., 228 ..., 229 ... 100<br />

5LR 912 4-0BC 5NG 226 ... 125<br />

5LR 912 5-0BC 5NG 156 x-xKM1 142<br />

5NG 160 x-xKM1<br />

5LR 911 5-0BC 5LR 1x x x-xxx5x 162<br />

5LR 912 6-0BC 5NG 158 x-xKM1 165<br />

5NG 160 x-xLM1<br />

5LR 912 7-0BC 5NG 157 x-xKM1 195<br />

5LR 911 6-0BC 5LR 1xx x x-xx6x 212<br />

5LR 4xx x x-xx6x<br />

5LR 912 8-0BC 5NG 156 x-xQM1 240<br />

5NG 158 x-xLM1<br />

5LR 912 9-0BC 5NG 153 ... 343<br />

Tragbleche<br />

Je nach ihrer Ausführung können Downlights ein erhebliches Gewicht<br />

aufweisen. Im Zusammenhang mit Blechdecken, Mineralfaserdecken<br />

oder auch Gipskartondecken kann es erforderlich sein,<br />

daß Leuchtengewicht auf eine größere Fläche zu verteilen. Wichtig<br />

ist dieser Punkt auch dann, wenn ein an sich leichtes Downlight<br />

mit optischen Zubehörteilen versehen wird (z.B. Glasscheiben, …).<br />

Bestell-Nr.<br />

Tragbleche<br />

für Downlights<br />

für DA<br />

[mm]<br />

Abmessungen<br />

LxBxH<br />

5LR 912 1-0BA 5NG 155 x-xKM1 85 300 x 300 x 25<br />

5LR 912 2-0BA 5NG 225 ..., 227 ..., 228 ..., 229 ... 100 150 x 150 x 1<br />

5LR 912 3-0BA 5NG 155 x-xQM1 105 350 x 350 x 25<br />

5LR 912 4-0BA 5NG 226 ... 125 190 x 190 x 1<br />

5LR 912 5-0BA 5NG 156 x-xKM1 142 200 x 200 x 25<br />

5NG 160 x-xKM1<br />

5LR 911 5-0BA 5LR 1xx x x-xx5x 162 190 x 190 x 1<br />

5LR 912 6-0BA 5NG 158 x-xKM1 165 220 x 220 x 25<br />

5NG 160 x-xLM1<br />

5LR 912 7-0BA 5NG 157 x-xKM1 195 250 x 250 x 25<br />

5LR 911 6-0BA 5LR 1xx x x-xx6x 212 240 x 240 x 1<br />

5LR 4xx x x-xx6x<br />

5LR 912 8-0BA 5NG 156 x-xQM1 240 330 x 330 x 25<br />

5NG 158 x-xLM1<br />

5LR 912 9-0BA 5NG 153 ... 343 500 x 500 x 25<br />

2


52<br />

Downlights<br />

Montage- und elektrisches Zubehör<br />

2<br />

Montagebügel<br />

Beim Einbau der Leuchten in Rasterdeckensystemen mit geringster<br />

Traglast der Deckenelemente (z.B. extrem poröse Mineralfaserplatten,<br />

Streckmetallplatten, …) ist die Abstützung der Last auf das<br />

Tragwerk mittels Montagebügel notwendig. Montagebügel werden<br />

auf das Deckenelement aufgelegt. Für Deckensysteme 625mm.<br />

Bestell-Nr.<br />

Tragbleche<br />

für Downlights<br />

für DA<br />

[mm]<br />

Abmessungen<br />

LxBxH<br />

5LR 912 1-0BJ 5NG 155 x-xKM1 85 620 x 350 x 25<br />

5LR 912 3-0BJ 5NG 155 x-xQM1 105 620 x 350 x 25<br />

5LR 912 5-0BJ 5NG 156 x-xKM1 142 620 x 350 x 25<br />

5NG 160 x-xKM1<br />

5LR 911 5-0BJ 5LR 1xx x x-xx5x 162 620 x 350 x 25<br />

5LR 912 6-0BJ 5NG 158 x-xKM1 165 620 x 350 x 25<br />

5NG 160 x-xLM1<br />

5LR 912 7-0BJ 5NG 157 x-xKM1 195 620 x 350 x 25<br />

5LR 911 6-0BJ 5LR 1xx x x-xx6x 212 620 x 350 x 25<br />

5LR 4xx x x-xx6x<br />

5LR 912 8-0BJ 5NG 156 x-xQM1 240 620 x 350 x 25<br />

5NG 158 x-xLM1<br />

5LR 912 9-0BJ 5NG 153 ... 343 620 x 500 x 25<br />

Parallelkompensation<br />

Downlights der Produktlinien Lunis®, die mit VVG ausgerüstet<br />

sind, werden standardmäßig für die Ergänzung eines Aluminiumkondensators<br />

zur Parallelkompensation durch eine Schaltklemme<br />

und ein ausklinkbares Halteblech vorbereitet: Die erforderlichen<br />

Kapazitätswerte sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.<br />

Bestell-Nr.<br />

für<br />

Bestückung<br />

5LY 502 0 1 x 10/13/18W 2µF<br />

5LY 501 7 1 x 26W 3µF<br />

5LY 501 8 2 x 10/13/18W 4µF<br />

5LY 500 2 2 x 26W 7µF<br />

erforderliche<br />

Kapazität<br />

Distanzringe<br />

Werden Downlights in Decken mit geringer Deckenstärke eingesetzt<br />

so ist ggfs. die Verwendung eines Distanzrings erforderlich.<br />

Einbaudownlights aus den Produktlinien Lunis® und Lunis_E eignen<br />

sich für Deckenstärken von 5 bis 25 mm. Für kleinere Deckenstärken<br />

stehen Distanzringe zur Verfügung.<br />

Zusatzklemme<br />

Standardmäßig ist die Netzanschlußklemme als dreipolige Steckklemme<br />

für Durchverdrahtung ausgeführt. Zum Zwecke der Durchverdrahtung<br />

kann bei den Downlights der Produktlinien Lunis®<br />

und Lunis_E eine zweipolige Steckklemme ergänzt werden.<br />

Bestell-Nr.<br />

für DA<br />

[mm]<br />

Distanzring<br />

5LR 911 5-0BF 162<br />

5LR 911 6-0BF 212<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Bezeichnung<br />

Zusatzklemme zweipolig<br />

Das oben aufgelistete Montagezubehör bietet Problemlösungen<br />

für den größten Teil unterschiedlicher Installationssituationen.<br />

In bestimmten Fällen können Sonderlösungen erforderlich sein,<br />

die wir auf Anfrage gerne ausarbeiten.


Downlights<br />

53<br />

Elektrisches Zubehör<br />

Multiwire Zugentlastung<br />

Bei den Produktlinien Lunis® und Lunis_E werden die Elektroeinheiten<br />

mit einer Kombi-Durchführungstülle ausgerüstet. Damit ist<br />

die für derartige Deckeneinbauleuchten geforderte „Leitungsrückhaltefunktion“<br />

erfüllt. Besteht die Forderung, die Leuchten netzseitig<br />

mit flexiblen Anschlußleitungen zu versehen, so ist eine speziell<br />

entwickelte Zugentlastung einzusetzen. Mit der Multiwire –<br />

Zugentlastung ist es möglich zwei Netzanschlußleitungen sowie<br />

zwei Steuerleitungen gleichzeitig zu klemmen. Werden Leuchten<br />

bereits mit Anschlußleitung bestellt, so wird die Zugentlastung<br />

werkseitig bereits eingebaut.<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XW<br />

Bezeichnung<br />

Multiwire – Zugentlastung<br />

Elektrische Anschlußvarianten<br />

Für verschiedene Einsatzfälle können Downlights aus der Serie<br />

Lunis® in unterschiedlichen Anschlußvarianten ausgeführt werden.<br />

Beispiel A:<br />

VVG – Version, parallelkompensiert<br />

mit Anschlußleitung und<br />

Schukostecker und Restspannungsentladeeinheit.<br />

2<br />

Beispiel B:<br />

EVG – Dynamic Version mit separater<br />

Feinsicherung<br />

Neben diesen Beispielen sind auch zweilampige Ausführungen mit<br />

getrennter Schaltbarkeit oder andere Kombinationen möglich.<br />

Mehrpreise auf Anfrage.<br />

Elektronische Transformatoren<br />

Für mit Niedervolthalogenglühlampen ausgerüstete Downlights<br />

empfehlen wir den Einsatz elektronischer Transformatoren. Gegenüber<br />

magnetischen Ausführungen besteht deren Vorteil vor<br />

Allem in einer stabilisierten Ausgangsspannung, was zu einer Verlängerung<br />

der Lampenlebensdauer führt sowie in ihrem geringem<br />

Gewicht und kleinen Abmessungen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Elektronischer Trafo<br />

5NZ 508 1 12 V, 20 bis 80W 150 42 33 0,25<br />

5NZ 508 4 12 V, 20 bis 105W 150 42 33 0,25<br />

C Elektronischer Überlastungsschutz, dimmbar über Phasenabschnittsdimmer.


54<br />

Downlights<br />

Elektrisches Zubehör<br />

2<br />

Notlichtausrüstung<br />

C Ausrüstung mit Notlicht E14 (A), das über separate Klemmen an<br />

das Notlichtnetz angeklemmt wird bzw.<br />

C Ausrüstung mit einer Einzelbatterieversorgung (B) für<br />

Brenndauern von 3h bzw. 1h.<br />

C Die Umschaltung der Leuchte auf ein separates Notlichtnetz (C).<br />

A) Notlicht E14<br />

Die Ausrüstung mit einem Notlicht E14 ist grundsätzlich bei allen<br />

Downlights aus der Serie Lunis® möglich. Es ist dabei jedoch zu beachten,<br />

daß bei manchen Reflektorausführungen aufgrund der engen<br />

Platzverhältnisse (z.B. DA 162 mm, zweilampige Bestückung)<br />

der Einsatz einer Notlichtlampe mit E14 Sockel nicht sinnvoll ist.<br />

Generell sollten hier Leuchten mit größeren Reflektorabmessungen<br />

ausgewählt werden.<br />

Bei den Produktlinien Lunis® und Lunis_E wird die Ausrüstung mit<br />

einem Notlichtsockel durch das Anhängen der Kodierung –01 an<br />

die Grundbestellnummer spezifiziert.<br />

Beispiel: 5LR 112 7-1HA61-01 bedeutet:<br />

Einbaudownlight Lunis®, breitstrahlend 60°, DA 212 mm,<br />

1 x TC-DEL 26W mit Notlicht E14.<br />

Für die Ausrüstung mit Notlicht wird ein Mehrpreis auf die Grundtype<br />

erhoben.<br />

Bei Downlights, die mit TC-TEL Lampen ausgerüstet sind, sollte die<br />

am Konverter betriebene Lampe durch eine leistungsäquivalente<br />

TC-DEL Lampe ersetzt werden (vgl. Lunis_E).<br />

Zur Spezifikation eines Downlights bei Lunis® und Lunis_E mit Einzelbatteriesystem<br />

ist der Grundbestellnummer die Kodierung –02<br />

für ein 1h System bzw. –03 für ein 3h – System anzuhängen.<br />

Beispiel: 5LR 112 7-2HA61-03 bedeutet:<br />

Einbaudownlight Lunis®, breitstrahlend 60°, DA 212 mm,<br />

2 x TC-DEL 26W mit Einzelbatteriesystem Dauer 3h die im Notfall<br />

eine der beiden Lampen betreibt.<br />

Für die Ausrüstung mit Einzelbatteriesystem wird ein Mehrpreis<br />

auf die Grundtype erhoben.<br />

C) Umschaltung auf Notlichtnetz<br />

Für diese Anwendung können die Leuchten mit entsprechend<br />

spezifizierten Umschaltrelais bzw. Überwachungsbausteinen ausgestattet<br />

werden. Weitere Informationen und Mehrpreise auf<br />

Anfrage.<br />

Downlights aus der Serie HIGHLIGHT können teilweise mit einem<br />

Notlicht E14 ausgerüstet werden. Weitere Informationen auf Anfrage.<br />

B) Einzelbatterieversorgung für Notbeleuchtung<br />

Mit Kompaktleuchtstofflampen ausgestattete Downlights eignen<br />

sich hervorragend zum Einsatz in Beleuchtungsanlagen mit Notlichtfunktion.<br />

Hierzu wird die Lampe bzw. eine Lampe bei zweilampigen<br />

Ausführungen im Notfall auf einen aus einem Akkupack<br />

gespeissten Konverter umgeschaltet, der für die Notlichtbetriebsdauer<br />

von 1h bzw. 3h den Lampenstrom für ein bestimmtes Lichtstromniveau<br />

liefert.<br />

Bei Downlights aus den Produktlinien Lunis® und Lunis_E ist dieser<br />

Konverter inklusive Akkupack sowie dem Vorschaltgerät in einem<br />

separaten Gehäuse untergebracht. Aus diesem Grund wird<br />

die Notlichtausrüstung standardmäßig nur für Downlights mit<br />

Deckenausschnitt DA = 212 mm angeboten. Lösungen für<br />

DA = 162 mm können auf Anfrage ausgearbeitet werden.<br />

Die Leuchte muß entsprechend ihrer Verwendung als Notbeleuchtungseinrichtung<br />

verdrahtet werden, was bei entsprechender Spezifikation<br />

bereits anschlußfertig geliefert wird. In Anbetracht der<br />

Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit am Markt vorhandener Konvertersysteme<br />

sollte bei der Planung darauf geachtet werden, daß<br />

nur Downlights mit Bestückungen bis max. TC-DEL 26W für die<br />

Notlichtausrüstung vorgesehen werden. Höhere Wattagen z.B. im<br />

Bereich TC-TEL 32W bzw. TC-TEL 42W erweisen sich aufgrund spezifischer<br />

Lampeneigenschaften als nicht unproblematisch.


Downlights<br />

55<br />

Maße<br />

5LR 514 ...<br />

200<br />

5LR 114 ... / 5LR 11x x-xx51<br />

70<br />

50<br />

Leitungseinf.<br />

Befestigungsloch Ø6<br />

145<br />

2<br />

140mm 5LR112...51<br />

163mm 5LR114...<br />

145<br />

270<br />

Länge ca.500mm<br />

ET<br />

65<br />

195<br />

270<br />

430<br />

150<br />

5LR 414 ..., 5LR 416...<br />

145<br />

150<br />

Länge ca. 500 mm<br />

ET<br />

75<br />

65<br />

270<br />

DA<br />

5LR 411 ..., 5LR 417..., 5LR 111...<br />

Länge ca.500mm<br />

ET<br />

75<br />

145<br />

65<br />

270 DA<br />

5LR 112 x-xxx61<br />

145<br />

150<br />

Länge ca. 500 mm<br />

75<br />

65<br />

75<br />

65<br />

DA<br />

5NG 153 ...<br />

DA<br />

ET<br />

D<br />

5NG 160 ...<br />

DA<br />

ET<br />

100<br />

D<br />

Ø 400<br />

5NG 160 ..., 5NG 159...<br />

ET<br />

DA<br />

ET<br />

120<br />

D<br />

270<br />

DA<br />

Ø 190


56<br />

Downlights<br />

Maße<br />

5NG 156 ...<br />

DA<br />

5NG 155 ...<br />

2<br />

ET<br />

ET<br />

D<br />

DA<br />

D<br />

5NG 225 ..., 5NG 226...<br />

DA<br />

5NG 227 ..., 5NG 228..., 5NG 229...<br />

DA<br />

ET<br />

ET<br />

D<br />

D<br />

5NG 157 0-5KM1<br />

DA<br />

ET<br />

D<br />

Abmessungen EVG-Einheiten für HIT bzw. HIT-DE Lampen<br />

Beschreibung<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG für HIT 70W 223 165 54 1,5<br />

EVG für HIT 150W 223 165 54 1,5<br />

Abmessungen KVG-Einheiten für HIT bzw. HIT-DE Lampen<br />

Beschreibung<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

KVG für HIT 70W 340 105 98 3,0<br />

KVG für HIT 150W 340 105 98 4,3


Downlights<br />

57<br />

2


0<br />

Referenz: Sparkasse Frankfurt<br />

Architekt: Dipl.- Ing. Peter Schubert, Frankfurt<br />

Lichtlösung: Spiegel-Werfer-System<br />

Beleuchtungskonzeption: Dipl.- Ing. Kurt- G. Müggenburg<br />

M


Sekundärsysteme<br />

1<br />

SiLUNA 3/4<br />

Sekundär An- und Einbauleuchte<br />

Spiegel-Werfer-Systeme 3/12<br />

3<br />

Sekundärsysteme sind die intelligente<br />

Lösung für die Beleuchtung unterschiedlichster<br />

Flächen und Raumansprüche.<br />

Sekundärleuchten bestehen<br />

aus einem Primärreflektor, der den direkten<br />

Blick auf die Lampe verhindert,<br />

und einem im Verhältnis dazu größeren<br />

Sekundärreflektor. Das Licht wird<br />

auf den Sekundärreflektor gerichtet<br />

und blendungsreduziert und gleichmäßig<br />

auf die zu beleuchtende Fläche<br />

gelenkt. Die sehr hohen Eigenhelligkeiten<br />

moderner Leuchtstofflampen<br />

werden reduziert und störende Reflexe<br />

vermieden. Herausragendes Beispiel:<br />

die Sekundärleuchte SiLUNA. Als<br />

eine spezielle Form von Sekundärleuchte<br />

können Spiegel-Werfer-Systeme<br />

wie SiNARIO angesehen werden.<br />

Sie basieren auf unserer patentierten<br />

Spiegel-Werfer-Technik, die aus einem<br />

Spezialscheinwerfer und einem Lichtpunktzerlegungsspiegel<br />

besteht. Im<br />

Gegensatz zu „echten“ Sekundärleuchten<br />

wird hier nicht nur die<br />

Leuchtdichte reduziert, sondern das<br />

Licht in kleine Punkte aufgeteilt, die<br />

dann nicht mehr blenden. Die große<br />

Variabilität unserer Sekundärleuchten<br />

und Spiegel-Werfer-Systeme mit einer<br />

umfangreichen Auswahl an Spiegeln<br />

gestattet jede denkbare Gestaltungsmöglichkeit<br />

in nahezu jedem Umfeld.<br />

Leuchten mit Sekundär- oder Spiegel-<br />

Werfer-Technik eignen sich besonders<br />

dort, wo es auf eine angenehme Lichtatmosphäre<br />

ankommt: im Hörsaal genauso<br />

wie im Büro, im Hotelfoyer, in<br />

Therapieeinrichtungen oder Museen.


2<br />

3<br />

SiLUNA Sekundär-Anbauleuchte<br />

mit weißem Reflektor 3/4<br />

SiLUNA Sekundär-Einbauleuchte<br />

mit weißem Reflektor 3/6<br />

Einbauübersicht 3/8<br />

Zubehör, Maße 3/10


Sekundär Anbau- und Einbauleuchten, SiLUNA, mit weißen Reflektoren<br />

3<br />

3


4<br />

Sekundär Anbauleuchte, SiLUNA<br />

mit weißen Reflektoren<br />

3<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiLUNA Sekundärleuchten erzeugen<br />

durch ihre großflächigen<br />

Sekundärreflektoren ein<br />

indirektes, weiches Licht und<br />

vermitteln eine angenehme<br />

und gleichmäßige Lichtstimmung<br />

im Raum.<br />

Besonderheiten<br />

Sekundärreflektoren mit matter,<br />

weißer Oberfläche für harmonische<br />

Lichtverteilung. Lampenrinne<br />

mit speziellem Diffusor-System<br />

für dekorativen, direkten<br />

Lichtanteil.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Lampenrinne aus<br />

Stahlblech, leuchtenweiß (ähnlich<br />

RAL 9010) pulverbeschichtet.<br />

Die Lampenrinne ist aus<br />

gelochtem Stahlblech mit eingelegter<br />

opalisierter Spezialfolie.<br />

Lampenrinne für Lampenwechsel<br />

abklappbar.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchte ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder VVG.<br />

VVG Ausführungen sind für<br />

Reihenkompensation vorbereitet<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Geeignet für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Symmetrisch strahlender Sekundärreflektor<br />

aus Aluminium,<br />

weiß beschichtet mit einer<br />

speziellen, matten Oberfläche<br />

für harmonische und gleichmäßige<br />

Lichtverteilung. Die opalisierte<br />

Spezialfolie verhindert<br />

den direkten Einblick in die<br />

Lampe und vermeidet Direktblendung<br />

und störende Reflexe.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroräume, Besprechungsräume,<br />

Hörsäle, Eingangshallen,<br />

Flure, Verkaufsräume usw.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LJ 881 7-1C 1 x 36W 1248 310 123+7 4,9<br />

5LJ 881 7-1E 1 x 58W 1548 310 123+7 6,0<br />

5LJ 881 7-2C 2 x 36W 1248 623 160+7 7,2<br />

5LJ 881 7-2E 2 x 58W 1548 623 160+7 8,8<br />

VVG, T8<br />

5LJ 881 1-1C 1 x 36W 1248 310 123+7 5,2<br />

5LJ 881 1-1E 1 x 58W 1548 310 123+7 6,9<br />

5LJ 881 1-2C 2 x 36W 1248 623 160+7 8,0<br />

5LJ 881 1-2E 2 x 58W 1548 623 160+7 10,0<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, TC<br />

5LJ 881 7-1T 1 x TC-L 18W 310 310 123+7 2,0<br />

5LJ 881 7-1U 1 x TC-L 55W 623 623 160+7 3,3<br />

VVG, TC<br />

5LJ 881 1-1T 1 x TC-L 18W 310 310 123+7 2,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Sekundär Anbauleuchte, SiLUNA<br />

5<br />

mit weißen Reflektoren<br />

3<br />

1 x TC-L 18W Leuchte Leuchte mit abgeklappter Rinne Leuchte von unten Leuchte ohne Rinne und Reflektoren<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Klemme, 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 3/10.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Bestell-<br />

Kapazität<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1 x TC-L 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Wandleuchte<br />

Leuchte: 5LJ 881 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.2 3.0 3.5 5.0 5.8 7.4 8.7<br />

30 1.4 1.6 4.2 4.7 6.9 7.9 10 12<br />

40 1.8 2.0 5.3 6.0 8.9 10 13 15<br />

50 2.2 2.4 6.6 7.2 11 12 16 18<br />

75 3.1 3.4 9.3 10 16 17 23 25<br />

100 4.0 4.4 12 13 20 22 30 33<br />

200 7.9 8.1 24 24 39 40 59 60<br />

500 19 20 58 59 97 98 146 147<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 26 19 25 19 24 19 18 14<br />

0.80 33 25 32 26 30 25 24 19<br />

1.00 40 31 37 31 35 30 29 24<br />

1.25 45 36 42 36 39 34 33 28<br />

1.50 50 40 46 41 43 38 37 32<br />

2.00 56 45 52 47 47 43 42 37<br />

3.00 63 51 57 53 52 49 47 42<br />

5.00 70 57 63 60 57 54 53 48<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.93<br />

ϕ su 0.49<br />

ϕ so 0.02<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 881 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 881 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 3 1<br />

CIE N1: 39 N2: 68 N3: 88 N4: 93 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


6<br />

Sekundär Einbauleuchte, SiLUNA, Modul 625 und Modul 600<br />

mit weißen Reflektoren<br />

3<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiLUNA Sekundärleuchten erzeugen<br />

durch ihre großflächigen<br />

Sekundärreflektoren ein<br />

indirektes, weiches Licht und<br />

vermitteln eine angenehme<br />

und gleichmäßige Lichtstimmung<br />

im Raum. Die SiLUNA<br />

Leuchten sind geeignet für den<br />

Einbau in Decken mit sichtbaren<br />

oder verdeckten Tragprofilen,<br />

für gesägte Deckenöffnungen<br />

sowie für Metallkassettendecken.<br />

Besonderheiten<br />

Sekundärreflektoren mit matter,<br />

weißer Oberfläche für harmonische<br />

Lichtverteilung. Lampenrinne<br />

mit speziellem Diffusor-System<br />

für dekorativen, direkten<br />

Lichtanteil.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Lampenrinne aus<br />

Stahlblech, leuchtenweiß (ähnlich<br />

RAL 9010) pulverbeschichtet.<br />

Die Lampenrinne ist aus<br />

gelochtem Stahlblech mit eingelegter<br />

opalisierter Spezialfolie.<br />

Lampenrinne für Lampenwechsel<br />

abklappbar.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchte ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder VVG.<br />

VVG Ausführungen sind für<br />

Reihenkompensation vorbereitet<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Geeignet für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Symmetrisch strahlender Sekundärreflektor<br />

aus Aluminium,<br />

weiß beschichtet mit einer<br />

speziellen, matten Oberfläche<br />

für harmonische und gleichmäßige<br />

Lichtverteilung. Die opalisierte<br />

Spezialfolie verhindert<br />

den direkten Einblick in die<br />

Lampe und vermeidet Direktblendung<br />

und störende Reflexe.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroräume, Besprechungsräume,<br />

Hörsäle, Eingangshallen,<br />

Flure, Verkaufsräume usw.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LJ 681 7-1C 1 x 36W 1248 309 123+7 4,4<br />

5LJ 681 7-1E 1 x 58W 1548 309 123+7 5,5<br />

5LJ 681 7-2C 2 x 36W 1248 623 160+7 6,7<br />

5LJ 681 7-2E 2 x 58W 1548 623 160+7 8,3<br />

VVG, T8<br />

5LJ 681 1-1C 1 x 36W 1248 309 123+7 4,7<br />

5LJ 681 1-1E 1 x 58W 1548 309 123+7 6,4<br />

5LJ 681 1-2C 2 x 36W 1248 623 160+7 7,5<br />

5LJ 681 1-2E 2 x 58W 1548 623 160+7 10,1<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, TC-L<br />

5LJ 681 7-1T 1 x TC-L 18W 309 309 123+7 1,7<br />

5LJ 681 7-1U 1 x TC-L 55W 623 623 160+7 2,8<br />

5LJ 691 7-1U 1 x TC-L 55W 597 597 160+7 2,6<br />

VVG, TC-L<br />

5LJ 681 1-1T 1 x TC-L 18W 309 309 123+7 2,1<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Sekundär Einbauleuchte, SiLUNA, Modul 625 und Modul 600<br />

7<br />

mit weißen Reflektoren<br />

3<br />

Leuchte mit Montagebügel<br />

Leuchte mit Montagebügel<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Klemme, 2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Bestell-Nr.<br />

Montagebügel für:<br />

Gehäuse B = 597 mm 5LJ 951 0-1<br />

Gehäuse B = 623 mm 5LJ 951 0-2<br />

Gehäuse B = 309 mm 5LJ 951 0-3<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 3/10.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Bestell-<br />

Kapazität<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1 x TC-L 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LJ 681 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.2 3.0 3.5 5.0 5.8 7.4 8.7<br />

30 1.4 1.6 4.2 4.7 6.9 7.9 10 12<br />

40 1.8 2.0 5.3 6.0 8.9 10 13 15<br />

50 2.2 2.4 6.6 7.2 11 12 16 18<br />

75 3.1 3.4 9.3 10 16 17 23 25<br />

100 4.0 4.4 12 13 20 22 30 33<br />

200 7.9 8.1 24 24 39 40 59 60<br />

500 19 20 58 59 97 98 146 147<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 26 19 25 19 24 19 18 14<br />

0.80 33 25 32 26 30 25 24 19<br />

1.00 40 31 37 31 35 30 29 24<br />

1.25 45 36 42 36 39 34 33 28<br />

1.50 50 40 46 41 43 38 37 32<br />

2.00 56 45 52 47 47 43 42 37<br />

3.00 63 51 57 53 52 49 47 42<br />

5.00 70 57 63 60 57 54 53 48<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 48<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.93<br />

ϕ su 0.49<br />

ϕ so 0.02<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 681 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 681 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 3 1<br />

CIE N1: 39 N2: 68 N3: 88 N4: 93 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


8<br />

Einzelleuchte, SiLUNA<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit sichtbaren Tragprofilen<br />

Decken mit verdeckten Tragprofilen<br />

3<br />

Einlegemontage<br />

Zubehör: Montagebügel<br />

T8 Modul 625<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LJ 951 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 1248 1248 1248 1248<br />

1548 1548 1548 1548<br />

Achsmaß der Decke [mm] 312,5 625 312,5 625<br />

Sekundärreflektor weiß 5LJ 681 … Seite 3/6 ó ó ó ó<br />

TC Modul 625<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LJ 951 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 309 309<br />

623 623<br />

Achsmaß der Decke [mm] 625 625<br />

Sekundärreflektor weiß 5LJ 681 … Seite 3/6 ó ó<br />

TC Modul 600<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LJ 951 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 597 597<br />

Achsmaß der Decke [mm] 600 600<br />

Sekundärreflektor weiß 5LJ 691 … Seite 3/6 ó ó<br />

C Standardmäßig verfügbar.<br />

C Montagezubehör finden Sie bei den jeweiligen Produkten, ausführliche Beschreibung ab Seite 3/10.<br />

C Deckenausschnitte entnehmen Sie bitte den Maßtabellen Seite 3/11.


Einzelleuchte, SiLUNA<br />

9<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit gesägter Einbauöffnung<br />

Metallkasettendecke<br />

Zubehör:<br />

bauseits z. B.<br />

Holzlattung<br />

Zubehör:<br />

Montagebügel<br />

3<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

5LJ 951 …<br />

1248 1248 1248 1248<br />

1548 1548 1548 1548<br />

312,5 625 312,5 625<br />

ó ó ó ó<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

309 309<br />

623 623<br />

625 625<br />

ó<br />

ó<br />

5LJ 951 …<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

597 597<br />

600 600<br />

ó<br />

ó<br />

5LJ 951 …


10<br />

Sekundär Anbau- und Einbauleuchten, SiLUNA<br />

Zubehör<br />

3<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

für Anbauleuchten zur Durchverdrahtung<br />

von Leuchte zu<br />

Leuchte<br />

für 36 W<br />

3 x 1,5mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5mm 2 5LY 911 7<br />

C 2polige Zusatzklemme (L2,L3)<br />

bitte zusätzlich bestellen.<br />

für 58 W<br />

3 x 1,5mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5mm 2 5LY 911 8<br />

C 2polige Zusatzklemme (L2,L3)<br />

bitte zusätzlich bestellen.<br />

Leitungsdurchführung<br />

für stirnseitige Leitungsdurchführung<br />

bei Anbauleuchten.<br />

Zum Schutz der Verdrahtung<br />

bei Lichtbandanordnung und<br />

zum Ausrichten der Leuchten<br />

Bestell-Nr. 5LY 918 3<br />

Montagebügel<br />

für Einbauleuchten für parallel<br />

zur Leuchte angeordnete Tragprofile.<br />

Klemmbereich: 25 bis 50mm<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

für Gehäusebreite B = 309mm<br />

Bestell-Nr. 5LJ 951 0-1<br />

für Gehäusebreite B = 623mm<br />

Bestell-Nr. 5LJ 951 0-2<br />

für Gehäusebreite B = 597mm<br />

Bestell-Nr. 5LJ 951 0-3<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich<br />

(Bügel werden an Leuchtenstirnseite<br />

montiert).<br />

Zusatzklemme<br />

für Leuchteneinbau 2polig<br />

(L2,L3), max. 2,5mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C pro Leuchte 1 Stück erforderlich.


Sekundär Anbau- und Einbauleuchten, SiLUNA<br />

11<br />

Maße<br />

SiLUNA Anbau<br />

3<br />

x<br />

18 W<br />

55 W<br />

b<br />

HS<br />

H<br />

7<br />

LS<br />

L<br />

BS<br />

B<br />

l<br />

Bestell-Nr. L LS l B BS H HS x b<br />

1 x 36W 1248 1225 1000 310 92,5 123+7 78,5 mittig –<br />

1 x 58W 1548 1525 1300 310 92,5 123+7 78,5 mittig –<br />

2 x 36W 1248 1225 1000 623 131 160+7 90,5 mittig 400<br />

2 x 58W 1548 1525 1300 623 131 160+7 90,5 mittig 400<br />

1 x TC-L 18W 310 288,5 200 310 92,5 123+7 78,5 113 200<br />

1 x TC-L 55W 623 600 400 623 131 160+7 90,5 225 200<br />

SiLUNA Einbau<br />

LG<br />

BG<br />

HR<br />

H<br />

7<br />

ET<br />

LS<br />

L<br />

BS<br />

B<br />

x<br />

18 W<br />

55 W<br />

Bestell-Nr.<br />

Modul L LS<br />

LG B BS<br />

BG H HR<br />

1 x 36W 625 1248 1225 1228 309 92,5 285,5 123+7 7 38 mittig<br />

1 x 58W 625 1548 1525 1528 309 92,5 285,5 123+7 7 38 mittig<br />

2 x 36W 625 1248 1225 1228 623 131 600 160+7 7 63 mittig<br />

2 x 58W 625 1548 1525 1528 623 131 600 160+7 7 63 mittig<br />

1 x TC-L 18W 625 309 288,5 289 309 92,5 285,5 123+7 7 38 120,5<br />

1 x TC-L 55W 625 623 600 604 623 131 600 160+7 7 63 228<br />

1 x TC-L 55W 600 597 574 577 597 131 574 160+7 7 63 228<br />

ET<br />

x


12<br />

3


Spiegel-Werfer-Systeme<br />

13<br />

3<br />

Systeme<br />

SiNARIO 3/14<br />

SiNARIO Lite 3/16<br />

Komponente Werfer<br />

Werfer SiSTAR MAXI 3/18<br />

Scheinwerfer R MAXI 3/20<br />

SiCOMPACT R MINI 3/22<br />

Parallelwerfer 5NW612 3/24<br />

Komponente Spiegel<br />

Spiegel 5NW 112 3/26<br />

Spiegel SiSTAR 3/28<br />

Spiegel 5NW 137 3/30<br />

Spiegel 5NW 135 3/32<br />

Zubehör, Maße 3/34<br />

1991 wurde für den Frankfurter Flughafen<br />

ein damals neuartiges Beleuchtungskonzept<br />

von Christian Bartenbach<br />

entwickelt. Die Aufgabenstellung<br />

war, ein Vorfeld mit begrenzten<br />

Lichtpunkthöhen völlig gleichmäßig<br />

zu beleuchten. Als besonders kritisch<br />

wurde hierbei die Blendung dunkeladaptierter<br />

Piloten betrachtet.<br />

Es wurden hierzu Untersuchungen<br />

durchgeführt, die auf der Psychologie<br />

des Sehens basierten.<br />

Das Ergebnis war die Spiegel- Werfer-<br />

Technik. Mit dieser Technik war es<br />

möglich, nicht nur die Lichtpunkthöhe<br />

für konventionelle Beleuchtung von<br />

30 m auf 21 m zu reduzieren, sondern<br />

auch das Vorfeld gleichmäßig und mit<br />

hohem Niveau zu beleuchten, ohne<br />

die Piloten zu blenden.<br />

Das Funktionsprinzip ist, daß Licht<br />

von einem engbündelnden Hochleistungsscheinwerfer<br />

auf einen Spiegel<br />

gerichtet wird. Der Spiegel wandelt<br />

den rotarionsförmigen Strahl des Werfers<br />

um in eine für die Beleuchtungsaufgabe<br />

optimale Lichtverteilung.<br />

Und er verhindert durch die Lichtpunktzerlegung<br />

der konvexen Facetten<br />

die Blendung.<br />

Das Erscheinungsbild des Spiegels<br />

läßt sich dabei mit einem Sternenhimmel<br />

vergleichen: sehr kleine, sehr helle<br />

Lichtpunkte, die in keinster Weise<br />

blenden.<br />

Spiegel-Werfer-Systeme wurden weiter<br />

entwickelt und nutzen das Prinzip<br />

für die Serienprodukte: SINARIO und<br />

SINARIO Lite für anspruchsvolle Arbeitsplatzbeleuchtung<br />

im Büro. Um<br />

den Lichtkomfort noch weiter zu erhöhen,<br />

haben wir den Primärfokusreflektor<br />

entwickelt. Mit dieser patentierten<br />

Lichtlenkungstechnologie im Hochleistungsscheinwerfern<br />

verhindern wir<br />

den freien Einblick in die Lampe, erhöhen<br />

die Bündelung und den Wirkungsgrad.<br />

Darüber hinaus bieten wir einen<br />

„Baukasten“, mit dessen Elementen<br />

an Werfern und Spiegeln wir anspruchsvolle<br />

architektonisch integrierte<br />

Beleuchtung unterschiedlichster<br />

Anwendungen realisieren. So bieten<br />

wir Lösungen für Lichtpunkthöhen<br />

von 2m bis über 30m und mit Scheinwerfern<br />

in vielen unterschiedlichen<br />

Ausführungen und Leistungen.<br />

Unsere Kompetenz reicht dabei von<br />

der Unterstützung in der Planung bis<br />

zur Ausführung.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Lichtlösung<br />

gestalten.


14<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Systeme<br />

SiNARIO<br />

HIT-DE HIT-CRI<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNARIO ist das ideale Beleuchtungskonzept<br />

für hohe Ansprüche<br />

an Raum und Architektur.<br />

3<br />

Besonderheiten<br />

Die Raumlichtkomponente<br />

nach der Beleuchtungsphilosophie<br />

„Konzertiertes Licht“ kann<br />

durch Ceilingwasher realisiert<br />

werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

SiNARIO besteht aus zwei<br />

streng funktional gestalteten<br />

Komponenten: dem Parallelwerfer<br />

und den Lichtpunktzerlegungsspiegeln.<br />

Der Parallelwerfer<br />

besitzt ein säulenförmiges<br />

Gehäuse mit elliptischem<br />

Querschnitt aus Aluminiumstrangpressprofil,<br />

das aluminiumgrau<br />

(RAL 9007) lackiert ist.<br />

Der schwenk- und fokussierbare<br />

Lichtkopf ist durch eine UVabsorbierende<br />

Abdeckscheibe<br />

abgeschirmt. Ein direkter Lampeneinblick<br />

ist nicht möglich.<br />

Die Deckenanbaueinheit umfaßt<br />

vier einzeln verstellbare<br />

Spiegel. Eine kreisrunde Acrylglasscheibe<br />

mit sandgestrahlter<br />

Oberfläche weicht Schattenkanten<br />

auf.<br />

Elektrik<br />

Als Leuchtmittel stehen beim<br />

Parallelwerfer HIT-DE bzw. HIT-<br />

CRI Lampen mit 70W zur Verfügung.<br />

Betrieb über elektronisches<br />

Vorschaltgerät. Der Netzanschluß<br />

des Werfers erfolgt<br />

von unten oder seitlich.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Parallelwerfer<br />

5LM 700 7-2QM6 1 x HiT-DE 70W 330 235 750 20,5<br />

5LM 700 7-7LM6 1 x HIT-CRI 70W 330 235 750 20,5<br />

Lichtpunktzerlegungsspiegel komplett:<br />

mit Abblendsegel, Deckenanbindung,<br />

2 Stück Spiegelsegmente breitstrahlend,<br />

2 Stück Spiegelsegmente engbündelnd<br />

5LM 720 0-1K D=1000 mm 350 19,6<br />

Lichttechnik<br />

Der fokussierbare Lichtkegel<br />

des Werfers trifft auf vier Spiegel,<br />

von denen jeweils zwei<br />

eine breitstrahlende und zwei<br />

eine engbündelnde Reflektionscharakteristik<br />

aufweisen.<br />

Während die engbündelnden<br />

Spiegel eine akzentuierte Ausleuchtung<br />

der Arbeitsfläche gewährleisten,<br />

dient das weichere<br />

Licht der breitstrahlenden<br />

Spiegel zur Ausleuchtung der<br />

Arbeitsbereiche mit geringerer<br />

Beleuchtungsstärke wie z.B.<br />

der Bildschirmumgebung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro.


Spiegel-Werfer-Systeme, Systeme<br />

15<br />

SiNARIO<br />

3<br />

Werfer geschwenkt Werfer gerade Werfer Draufsicht<br />

Spiegelsystem<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Abblendsegel<br />

transluzent; Acrylglas<br />

mit sandgestrahlter<br />

Oberfläche<br />

Spiegelsegment,<br />

engbündelnd mit<br />

Pendel und<br />

Kugelgelenk<br />

Spiegelsegment ,<br />

breitstahlend mit<br />

Pendel und<br />

Kugelgelenk<br />

Befestigungszubehör<br />

Deckenanbindung aus<br />

Stahl, weiß (RAL 9010),<br />

Dreipunkt-Schraubbefestigung<br />

5LM 721 0-0<br />

5LM 721 0-1EB6<br />

5LM 721 0-1BS6<br />

Bestell-Nr.<br />

5LM 721 0-1<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 3/34.<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Raumatmosphäre mit SiNARIO<br />

Leuchte: 5LM 700 7-7LM6 mit 1 x HIT-CRI 70W + 5LM 720 0-1K<br />

(Lichtstrom: 1 x 6400 lm)<br />

Ausführungsbeispiel<br />

Grundlagen<br />

Länge (Raum)<br />

4,50 m<br />

Breite (Raum)<br />

5,00 m<br />

Höhe Spiegel<br />

2,75 m<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Ergebnis (Hauptarbeitsfläche)<br />

Em<br />

440 lx<br />

Emin<br />

280 lx<br />

Emax<br />

660 lx<br />

Emin / Emax 0,42<br />

Legende<br />

500 lx<br />

300 lx<br />

100 lx


16<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Systeme<br />

SiNARIO Lite<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNARIO-Lite ist ein Spiegel-<br />

Werfer-System für die arbeitsplatzbezogene<br />

Raumlichtkomponente<br />

des HomeOffice/<br />

SmallOffice.<br />

3<br />

Besonderheiten<br />

Die Raumlichtkomponente<br />

nach der Beleuchtungsphilosophie<br />

„Konzertiertes Licht“ kann<br />

durch Ceilingwasher realisiert<br />

werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Der runde Lichtpunktzerlegungsspiegel<br />

ist auf eine quadratische<br />

Trägerscheibe aus<br />

Acryl aufgebracht. Diese ist<br />

über eine höhenverstellbare<br />

Dreipunkt-Seilbefestigung von<br />

der Deckenscheibe (Stahlblech,<br />

lackiert in leuchtenweiß) abgependelt,<br />

welche mittels einer<br />

zentralen Schraubbefestigung<br />

an der Decke montiert wird.<br />

Das Gehäuse des Werfers,<br />

weiß, besteht aus Kunststoff<br />

mit aufgesetztem Abblendtubus<br />

aus Stahlblech, schwarz lackiert.<br />

Die Tischanbindung erfolgt<br />

über rückstandsfrei entfernbare<br />

Adhäsionsstreifen.<br />

Elektrik<br />

Der Werfer beinhaltet einen<br />

elektronischen Transformator<br />

zum Betrieb von Halogenglühlampen<br />

max. 75 W (im Lieferumfang<br />

50 W Lampe enthalten).<br />

Anschlußleitung mit<br />

Schnurschalter und zweipoligem<br />

Netzstecker, schwarz.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Komplettset; Werfer weiß, Umlenkspiegel,<br />

Signalblaue Acrylscheibe<br />

5LM 732 0-1BL 12V/50W 2,5<br />

Komplettset; Werfer weiß, Umlenkspiegel,<br />

Signalgelbe Acrylscheibe<br />

5LM 732 0-1GE 12V/50W 2,5<br />

C Acrylscheibe quadratisch, L = 450 mm.<br />

C Weitere Farben für Acrylscheibe auf Anfrage.<br />

C Maße siehe 3/36.<br />

Lichttechnik<br />

Der engbündelte Lichtkegel der<br />

Aluminiumreflektorlampe<br />

(AR111) wird durch den Lichtpunktzerlegungsspiegel<br />

reflektiert<br />

und aufgeweitet. Bei einem<br />

Abstand von ca. 1,5 m zwischen<br />

Spiegel und Schreibtischoberfläche<br />

bzw. Werfer ergeben<br />

sich Beleuchtungsstärken<br />

>500 lx auf der Nutzebene.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro.


Spiegel-Werfer-Systeme, Systeme<br />

17<br />

SiNARIO Lite<br />

3<br />

Spiegel<br />

Werfer<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Raumatmosphäre mit SiNARIO Lite<br />

Leuchte: 5LM 732 0-1BL mit 1 x QR 111 50W<br />

Isoluxkurven gemessen auf der Arbeitsfläche eines Schreibtisches<br />

Grundlagen<br />

Länge (Tisch)<br />

1,60 m<br />

Breite (Tisch)<br />

0,60 m<br />

Höhe (Tisch)<br />

0,72 m<br />

Höhe (Spiegel)<br />

2,0 m<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Ergebnis (Arbeitsfläche)<br />

Em<br />

410 lx<br />

Emin<br />

110 lx<br />

Emax<br />

820 lx<br />

Emin / Emax 0,42<br />

Legende<br />

600 lx<br />

400 lx<br />

200 lx


18<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Werfer<br />

Werfer SiSTAR MAXI<br />

HIT-DE<br />

3<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochleistungsscheinwerfer, optimiert<br />

für Spiegel-Werfer-Systeme.<br />

Extrem engbündelnde<br />

Lichttechnik mit hohem Wirkungsgrad<br />

durch den eloxierten<br />

Reflektor aus hochwertigem<br />

Aluminium und der großen<br />

Lichtaustrittsöffnung<br />

(A=0,25m 2 ). Der Lampenraum<br />

läßt sich werkzeuglos mittels<br />

einhandbedienbarem Kniehebelverschluß<br />

öffnen.<br />

Besonderheiten<br />

Verstärktes, schwingungsdämpfendes<br />

Tragwerk aus<br />

Stahl, verzinkt.<br />

Gehäusetechnik<br />

Rückenteil aus Aluminium-<br />

Druckguß, lackiert in grau (RAL<br />

7035). Vorderteil aus hochwertigem<br />

eloxiertem Aluminiumblech.<br />

Gehäuse=Reflektor zur<br />

besseren Wärmeabgabe und Erhöhung<br />

der Lampenlebensdauer.<br />

Das Gehäuse ist mit einem<br />

lageunabhängigen Klimastutzen<br />

ausgestattet.<br />

Elektrik<br />

Integriertes Zündgerät im Anschlußkasten,<br />

thermisch entkoppelt.<br />

Hohe Sicherheit durch<br />

allpolige Lastabschaltung beim<br />

Öffnen. Betrieb nur mit einem<br />

externen, der Leistung entsprechendem<br />

Vorschaltgerät.<br />

Scheinwerfer mit sofortiger<br />

Heißwiederzündung auf Anfrage.<br />

Passende Vorschaltgeräte<br />

siehe Zubehör.<br />

Lichttechnik<br />

Extrem engbündelnder Reflektor<br />

mit hohem Wirkungsgrad<br />

(>80% bei HIT-DE). Wahlweise<br />

mit integrierter Blende.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Industrie, Anstrahlungen, Verkehr,<br />

Parkplätze, Sportstätten,<br />

Flughafenvorfelder.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

D<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

mit eingebauter Blende<br />

für Normalzündung<br />

5NA 726 0-1TB01 HST 600W 860 619 13,5<br />

5NA 726 0-1VB01 HIT-DE 1000W 860 619 13,5<br />

5NA 726 0-1WB01 HIT-DE 2000W 860 619 13,5<br />

für Heißwiederzündung<br />

5NA 726 7-1TB01 HIT-DE 1000/<br />

2000W<br />

860 619 17<br />

C Maße siehe Seite 3/37.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

D<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

ohne Blende<br />

für Normalzündung<br />

5NA 726 0-1TF01 HST 600W 860 619 13,5<br />

5NA 726 0-1VF01 HIT-DE 1000W 860 619 13,5<br />

5NA 726 0-1WF01 HIT-DE 2000W 860 619 13,5<br />

für Heißwiederzündung<br />

5NA 726 7-1TF01 HIT-DE 1000/<br />

2000W<br />

860 619 17


Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Werfer<br />

19<br />

Werfer SiSTAR MAXI<br />

3<br />

Brücke Budapest<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Kompakt-Vorschaltgeräte-Einheit<br />

für Masteinbau, komp., IP 23, SK I<br />

1 x HSE-T 600W 5NA 749 2-1VG6<br />

1 x HIT-DE 1000W/DS 5NA 749 2-1VG0<br />

1 x HIT-DE<br />

5NA 749 2-1VG10<br />

2000W/DS *)<br />

Vorschaltgerät mit Klemmen<br />

IP 23, SK I<br />

1 x HSE-T 600W 5NA 749 2-1VE6<br />

1 x HIT-DE 1000W/DS 5NA 749 2-1VE0<br />

1 x HIT-DE<br />

5NA 749 2-1VE10<br />

2000W/DS *)<br />

Vorschaltgeräte-Einheit<br />

komp., IP 53, SK I<br />

HIT/HSE-T 250W 5NZ 202 2<br />

HIT/HSE-T 400W 5NZ 202 3<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

*) Spannung: 380/400 V.<br />

Vorfeldbeleuchtung Flughafen Salzburg<br />

20000<br />

I [cd / klm]<br />

19500<br />

I [cd / klm]<br />

19500<br />

I [cd / klm]<br />

16000<br />

15600<br />

15600<br />

12000<br />

11700<br />

11700<br />

8000<br />

7800<br />

7800<br />

4000<br />

3900<br />

3900<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

5NA 726 0-1TF01 mit 1 x HST 600W<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

5NA 726 0-1TB01 mit 1 x HST 600W<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

5NA 726 0-1VF01 mit 1 x HIT-DE 1000W<br />

18500<br />

I [cd / klm]<br />

24500<br />

I [cd / klm]<br />

23000<br />

I [cd / klm]<br />

14800<br />

19600<br />

18400<br />

11100<br />

14700<br />

13800<br />

7400<br />

9800<br />

9200<br />

3700<br />

4900<br />

4600<br />

-20° -10° 0° 10° 20°<br />

5NA 726 0-1VB01 mit 1 x HIT-DE 1000W<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

5NA 726 0-1WF01 mit 1 x HIT-DE 2000W<br />

-20° -10° 0° 10° 20°<br />

5NA 726 0-1WB01 mit 1 x HIT-DE 2000W


20<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Werfer<br />

Scheinwerfer R MAXI<br />

HIT<br />

HIT-DE<br />

3<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hochleistungsscheinwerfer, anwendbar<br />

für Spiegel-Werfer-Systeme.<br />

Engbündelnde Lichttechnik<br />

mit hohem Wirkungsgrad.<br />

Plattierter und eloxierter<br />

Reflektor aus hochwertigem<br />

Aluminium. Der Lampenraum<br />

läßt sich werkzeuglos mittels<br />

einhandbedienbarem Kniehebelverschluß<br />

öffnen. Zusätzliche<br />

Vorsatzblende zur Minimierung<br />

der seitlichen Ausstrahlung<br />

lieferbar.<br />

Besonderheiten<br />

Verstärktes, schwingungsdämpfendes<br />

Tragwerk aus<br />

Stahl, verzinkt. Für Einstellbereich<br />

>130° ist das optional erhältliche<br />

Spezialglas zu verwenden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Rückenteil aus Aluminium-<br />

Druckguß, lackiert in grau (RAL<br />

7035). Vorderteil aus hochwertigem<br />

eloxierten Aluminiumblech.<br />

Gehäuse=Reflektor zur<br />

besseren Wärmeabgabe und Erhöhung<br />

der Lampenlebensdauer.<br />

Das Gehäuse ist mit einem<br />

lageunabhängigen Klimastutzen<br />

ausgestattet.<br />

Elektrik<br />

Zündgerät im Anschlußkasten,<br />

thermisch entkoppelt. Hohe Sicherheit<br />

durch allpolige Lastabschaltung<br />

beim Öffnen. Betrieb<br />

nur mit einem externem, der<br />

Leistung entsprechendem Vorschaltgerät.<br />

Passende Vorschaltgeräte<br />

siehe Zubehör.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L D<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

für Normalzündung<br />

5NA 726 1-1TT01 HIT/HST 250/400W 363 491 10,0<br />

5NA 726 1-1UT01 HST 400/600W 363 491 10,0<br />

5NA 726 0-1VS11 HIT-DE 1000W 363 491 10,0<br />

5NA 726 0-1WS11 HIT-DE 2000W 363 491 10,0<br />

für sofortige Heißwiederzündung<br />

5NA 726 7-1WS11 HIT-DE 1000/2000W 548 491 16,7<br />

C Maße (ohne Bügel) siehe Seite 3/38.<br />

C mit Spezialglas (>130°) auf Anfrage.<br />

C Scheinwerfer R MAXI hier mit optionaler<br />

Lampenblende.<br />

Lichttechnik<br />

Engbündelnder Reflektor mit<br />

hohem Wirkungsgrad (>75%<br />

bei HIT-DE). Andere Lichttechniken<br />

(breitstreuend - bündelnd)<br />

auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Industrie, Anstrahlungen, Einkaufspassagen,<br />

Verkehr, Parkplätze,<br />

Sportstätten.


Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Werfer<br />

21<br />

Scheinwerfer R MAXI<br />

3<br />

Werfer<br />

Spiegel<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Kompakt-Vorschaltgeräte-Einheit<br />

für Masteinbau, komp., IP 23, SK I<br />

1 x HSE-T 600W 5NA 749 2-1VG6<br />

1 x HIT-DE 1000W/DS 5NA 749 2-1VG0<br />

1 x HIT-DE<br />

5NA 749 2-1VG10<br />

2000W/DS *)<br />

Vorschaltgerät mit Klemmen<br />

IP 23, SK I<br />

1 x HSE-T 600W 5NA 749 2-1VE6<br />

1 x HIT-DE 1000W/DS 5NA 749 2-1VE0<br />

1 x HIT-DE<br />

5NA 749 2-1VE10<br />

2000W/DS *)<br />

Vorschaltgeräte-Einheit<br />

komp., IP 53, SK I<br />

HIT/HSE-T 250W 5NZ 202 2<br />

HIT/HSE-T 400W 5NZ 202 3<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

*) Spannung: 380/400 V.<br />

Foyer IG-Chemie, Hannover<br />

Architekt: Pysall-Stahrenberg & Partner Braunschweig<br />

Planer: HTA Kruggel, Hannover<br />

19000<br />

I [cd / klm]<br />

24000<br />

I [cd / klm]<br />

19000<br />

I [cd / klm]<br />

16000<br />

I [cd / klm]<br />

15200<br />

19200<br />

15200<br />

12800<br />

11400<br />

14400<br />

11400<br />

9600<br />

7600<br />

9600<br />

7600<br />

6400<br />

3800<br />

4800<br />

3800<br />

3200<br />

-20° -10° 0° 10° 20°<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

5NA 726 1-1TT01 mit 1 x HIT 250W<br />

5NA 726 1-1TT01 mit 1 x HIT 400W<br />

5NA 726 1-1TT01 mit 1 x HST 250W<br />

5NA 726 1-1TT01 mit 1 x HST 400W<br />

16000<br />

I [cd / klm]<br />

10500<br />

I [cd / klm]<br />

18500<br />

I [cd / klm]<br />

19000<br />

I [cd / klm]<br />

12800<br />

8400<br />

14800<br />

15200<br />

9600<br />

6300<br />

11100<br />

11400<br />

6400<br />

4200<br />

7400<br />

7600<br />

3200<br />

2100<br />

3700<br />

3800<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

-40° -20° 0° 20° 40°<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

5NA 726 1-1UT01 mit 1 x HST 400W<br />

5NA 726 1-1UT01 mit 1 x HST 600W<br />

5NA 726 1-1VS11 mit 1 x HIT-DE 1000W<br />

5NA 726 1-1WS11 mit 1 x HIT-DE 2000W


22<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Werfer<br />

SiCOMPACT R MINI<br />

HIT-CRI<br />

3<br />

Kurzbeschreibung<br />

Kompakter rotationsförmig<br />

strahlender Scheinwerfer in<br />

modernem Design. Für Anwendungen<br />

im Innen- und Außenbereich<br />

gleichermaßen geeignet.<br />

Durch verschiedene Reflektoren<br />

an Anwendungen anpaßbar.<br />

Wartungsoptimiert durch<br />

werkzeuglosen Lampenwechsel.<br />

Das Zubehör ermöglicht<br />

vielseitige Montage.<br />

Besonderheiten<br />

Vielfältige Befestigungsmöglichkeiten:<br />

Erdspieß, Wandarm,<br />

Mastaufsatzelement und<br />

2fach-Traverse.<br />

Gehäusetechnik<br />

Leuchtenkörper aus hochwertigem<br />

glasfaserverstärkten Polyester.<br />

Dreh- und schwenkbare<br />

Lichtkopfhalterung aus Aluminiumdruckguß.<br />

Lieferbar in<br />

reinweiß (RAL 9010) und in eisenglimmer<br />

(DB 703). Abschlußglas<br />

als Einscheibensicherheitsglas<br />

ausgeführt. Lampenraum<br />

werkzeuglos über Bajonettverschluß<br />

zugänglich.<br />

Elektrik<br />

Integriertes Vorschaltgerät.<br />

Kompensiert. Trotz der kompakten<br />

Maße hoher Wirkungsgrad<br />

>65%.<br />

Lichttechnik<br />

Auf Anwendungen angepaßte<br />

Lichttechnik in bündelnd und<br />

streuend.<br />

Bei Benutzung im Freien<br />

Einstellbereich:<br />

70 W max. ±135°<br />

150 W max. ±45°<br />

Bei Benutzung in Innenräumen<br />

Einstellbereich:<br />

70 W max. ±45°,<br />

0° entspricht senkrecht nach<br />

oben strahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Industrie, Anstrahlungen, Einkaufspassagen,<br />

Verkehr, Parkplätze,<br />

Sportstätten.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

D<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

bündelnde Lichttechnik<br />

weiß<br />

5NA 724 2-1MB05 HIT-CRI 70 W 430 216 4,0<br />

5NA 724 2-1PB05 HIT-CRI 150 W 430 216 5,0<br />

eisenglimmer<br />

5NA 724 2-1MB07 HIT-CRI 70 W 430 216 4,0<br />

5NA 724 2-1PB07 HIT-CRI 150 W 430 216 5,0<br />

C Maße siehe Seite 3/38.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

D<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

streuende Lichttechnik<br />

weiß<br />

5NA 724 2-1MS05 HIT-CRI 70 W 430 216 4,0<br />

5NA 724 2-1PS05 HIT-CRI 150 W 430 216 5,0<br />

eisenglimmer<br />

5NA 724 2-1MS07 HIT-CRI 70 W 430 216 4,0<br />

5NA 724 2-1PS07 HIT-CRI 150 W 430 216 5,0


Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Werfer<br />

23<br />

SiCOMPACT R MINI<br />

3<br />

montiert auf Mast Wandbefestigung Wandbefestigung gedreht<br />

Zubehör<br />

Befestigungs-<br />

zubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Wandarm<br />

weiß<br />

5NY 724 0-0XW15<br />

eisenglimmer 5NY 724 0-0XW17<br />

Mastaufsatzelement<br />

Aludruckguß<br />

weiß<br />

5NY 724 0-0XM15<br />

eisenglimmer 5NY 724 0-0XM17<br />

2fach-Traverse<br />

verzinkt<br />

5NY 724 0-2XT10<br />

Schutzschlauch<br />

(für Anschlußkabel)<br />

Edelstahl<br />

5NY 724 0-0XS1<br />

Kunststoff, schwarz 5NY 724 0-0XS2<br />

Erdspieß<br />

verzinkt<br />

5NY 724 0-0XE10<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 3/34.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

montiert auf Erdspieß<br />

21000<br />

I [cd / klm]<br />

2000<br />

I [cd / klm]<br />

16800<br />

1600<br />

12600<br />

1200<br />

8400<br />

800<br />

4200<br />

400<br />

-20° -10° 0° 10° 20°<br />

5NA 724 2-1MB0. mit 1 x HIT-CRI 70W<br />

-50° -30° -10° 10° 30° 50°<br />

5NA 724 2-1MS0. mit 1 x HIT-CRI 70W<br />

11500<br />

I [cd / klm]<br />

3500<br />

I [cd / klm]<br />

9200<br />

2800<br />

6900<br />

2100<br />

4600<br />

1400<br />

2300<br />

700<br />

-30° -20° -10° 0° 10° 20° 30°<br />

5NA 724 2-1PB0. mit 1 x HIT-CRI 150W<br />

-50° -30° -10° 10° 30° 50°<br />

5NA 724 2-1PS0. mit 1 x HIT-CRI 150W


24<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Werfer<br />

Parallelwerfer 5NW612<br />

HIT-CRI<br />

3<br />

Kurzbeschreibung<br />

Kompakter Parallelwerfer, optimiert<br />

für Spiegel-Werfer-<br />

Systeme. Extrem engbündelnde<br />

Lichttechnik mit und ohne Primärfokusreflektor.<br />

Gehäuse<br />

formal reduziert auf die funktionellen<br />

Komponenten. Werfer<br />

mit getrenntem EVG, das für<br />

versteckte Montage geeignet<br />

ist.<br />

Besonderheiten<br />

Werkzeugloser Lampenwechsel<br />

mittels Rändelschrauben und<br />

gestecktem Primärfokusreflektor.<br />

Bündelung über Einstellschraube<br />

justierbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Hinteres Gehäuse aus Aluminium,<br />

weiß lackiert. Weitere RAL-<br />

Farben auf Anfrage. Vorderes<br />

Gehäuse = Reflektor. Damit<br />

bessere Wärmeableitung und<br />

höhere Lampenlebensdauer.<br />

Reflektor ist stückeloxiert. In<br />

den Reflektor ist eine schwarze<br />

Blende integriert und eine temperaturwechselbeständige<br />

Scheibe eingebörtelt. Zur Befestigung<br />

des Werfers dient ein<br />

V 2 A-Stahl-Befestigungsbügel.<br />

Elektrik<br />

Serienmäßig ist der Werfer mit<br />

einem separatem EVG bestückt.<br />

Leitung zum EVG mit Schutzschlauch.<br />

Lichttechnik<br />

Engbündelnder Reflektor. Patentierter<br />

Primärfokusreflektor,<br />

kein direkter Lampeneinblick,<br />

Erhöhung der Bündelung<br />

und des Wirkungsgrades.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

D<br />

Gew.<br />

o. VG.<br />

[kg]<br />

Parallelwerfer mit Primärfokusreflektor<br />

mit EVG<br />

5NW 612 7-1HF3 1 x HIT-CRI 35W 267 210 1,3<br />

5NW 612 7-1MF3 1 x HIT-CRI 70W 267 210 1,3<br />

5NW 612 7-1PF3 1 x HIT-CRI 150W 267 210 1,3<br />

Parallelwerfer ohne Primärfokusreflektor<br />

mit EVG<br />

5NW 612 7-1HA3 1 x HIT-CRI 35W 267 210 1,3<br />

5NW 612 7-1MA3 1 x HIT-CRI 70W 267 210 1,3<br />

5NW 612 7-1PA3 1 x HIT-CRI 150W 267 210 1,3<br />

C Maße siehe Seite 3/40.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro, Industrie, Eingangshallen,<br />

Einkaufspassagen.


Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Werfer<br />

25<br />

Parallelwerfer 5NW612<br />

3<br />

Primärfokusreflektor<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Fachhochschule München Pasing<br />

Architekt: Indreg Härm, Renate Abiary, München<br />

Planer: Bauamt der Technischen Universität München<br />

21000<br />

I [cd / klm]<br />

16800<br />

12600<br />

8400<br />

4200<br />

-20° -10° 0° 10° 20°<br />

5NW 612 7-1PA3 mit 1 x HIT-CRI 150W<br />

20000<br />

I [cd / klm]<br />

16000<br />

12000<br />

8000<br />

4000<br />

-20° -10° 0° 10° 20°<br />

5NW 612 7-1PF3 mit 1 x HIT-CRI 150W


26<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Spiegel<br />

Spiegel 5NW 112<br />

Kurzbeschreibung<br />

Einsetzbar im Innenbereich für<br />

LPH ca. 5–15 m. Maße Einzelfacette<br />

100 mm x 100 mm,<br />

Radius 250 mm. Facetten werden<br />

auf einem Träger befestigt.<br />

3<br />

Gehäusetechnik<br />

Aus den einzelnen quadratischen<br />

Facetten aus Aluminium<br />

werden Lichtpunktzerlegungsspiegel<br />

zusammengestellt. Die<br />

Facetten werden dazu auf dem<br />

runden oder quadratischen<br />

Träger befestigt. Optional kann<br />

der Träger in einen Rahmen gefaßt<br />

werden. An dem Träger<br />

können entsprechende Montagemöglichkeiten<br />

(z.B. kardanische<br />

Aufhängung oder Seilaufhänger)<br />

befestigt werden. Montagemöglichkeiten<br />

als Zubehör.<br />

Lichttechnik<br />

Symmetrische Lichtverteilung,<br />

breitstrahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro, Industrie, Eingangshallen,<br />

Einkaufspassagen, Atrien,<br />

Eingangshallen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Type<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Lichtpunktzerlegungsspiegel, quadratisch<br />

5NW 112 9-0QA 0,8 m x 0,8 m 8,2<br />

5NW 112 9-0QB 1mx1m 12,9<br />

5NW 112 9-0QC 1,2 m x 1,2 m 18,6<br />

Lichtpunktzerlegungsspiegel, rund<br />

5NW 112 9-0KA D = 0,8 m 5,9<br />

5NW 112 9-0KB D = 1,025 m 9,6<br />

C Maße siehe Seite 3/40.


Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Spiegel<br />

27<br />

Spiegel 5NW 112<br />

3<br />

Spiegeldetail<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Gehäusezubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Rahmen<br />

0,8 m quadratisch 5NW 912 0-0QA<br />

1 m quadratisch 5NW 912 0-0QB<br />

1,2 m quadratisch 5NW 912 0-0QC<br />

0,8 m rund 5NW 912 0-0KA<br />

1 m rund 5NW 912 0-0KB<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Seilbefestigung 5NW912 2-0A<br />

Seilbefestigung mit 5NW912 2-0B<br />

zentraler Deckenplatte<br />

Kugelgelenkpendel 5NW912 1-0A<br />

400mm<br />

Wandausleger 800mm 5NW912 1-0B<br />

mit Kugelgelenk und<br />

Flanschplatte<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 3/34.<br />

Sparkasse Frankfurt am Main<br />

Planungshilfe<br />

Spiegelgröße<br />

1,0 m x 1,0 m<br />

Abstand Werfer-Spiegel<br />

3 m<br />

Werfertyp<br />

5NW 612 7-1PF3<br />

Lampe<br />

HIT-CRI 150W<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Spiegelhöhe Fläche Em<br />

5,0 m 4,3 m x 4,3 m 210 lx<br />

7,5 m 6,4 m x 6,4 m 90 lx<br />

10,0 m 8,5 m x 8,5 m 50 lx<br />

12,5 m 10,7 m x 10,7 m 30 lx<br />

15,0 m 12,8 m x 12,8 m 20 lx<br />

Aufweitung<br />

C0-180 46°<br />

C90-270 46°<br />

Anmerkung<br />

Daten auf Basis parallelen Lichteinfalls.<br />

Keine Berücksichtigung der<br />

geometrischen Aufweitung.<br />

C0-180<br />

C90-270


28<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Spiegel<br />

Spiegel SiSTAR<br />

3<br />

Kurzbeschreibung<br />

Einsetzbar für LPH ca. 7m–30m.<br />

Lichttechnik optimiert für Flughafenvorfeldbeleuchtung.<br />

Für<br />

Beleuchtung großer Flächen<br />

mit hohem Anspruch an<br />

Lichtkomfort. Im Außen- und<br />

Innenbereich einsetzbar, da innere<br />

Aluminiumbedampfung<br />

durch Magnesiumoxidschicht<br />

und zusätzlicher Lackierung<br />

vor Korrosion und durch Hartkunstoffdeckel<br />

mechanisch geschützt.<br />

Besonderheiten<br />

Für Einsatz unter Dach. Ausführung<br />

mit Klimastutzen für<br />

Montage ohne Dach auf Anfrage.<br />

Gehäusetechnik<br />

Spiegel aus Hartkunststoff, innen<br />

aluminiumbedampft.<br />

Spiegel besteht aus 2x2Freiformfacetten.<br />

Aus den einzelnen<br />

Spiegelelementen werden<br />

objektspezifisch Lichtpunktzerlegungsspiegel<br />

zusammengestellt<br />

und auf einem Träger befestigt.<br />

An diesem Träger werden<br />

entsprechende Montagemöglichkeiten<br />

(z.B. kardanische<br />

Aufhängung oder Seilaufhänger)<br />

vorgesehen.<br />

Lichttechnik<br />

Asymmetrische Lichtverteilung,<br />

breitstrahlend.<br />

Bestell-Nr.<br />

L<br />

[mm]<br />

B<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Lichtpunktzerlegungsspiegel, quadratisch<br />

5NA 726 4-0XS 412 407 1,4<br />

C Maße siehe Seite 3/37.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Industrie, Parkanlagen, Einkaufspassagen,<br />

Verkehr, Parkplätze,<br />

Sportstätten, Großflächen,<br />

Vorfelder.


Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Spiegel<br />

29<br />

Spiegel SiSTAR<br />

3<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Vorfeldbeleuchtung Flughafen Frankfurt<br />

Lichtplaner: Bartenbach Lichtlabor<br />

Planungshilfe<br />

Spiegelgröße<br />

1,6 m x 1,6 m<br />

Abstand Werfer-Spiegel<br />

5 m<br />

Werfertyp<br />

5NA 726 0-1VF01<br />

Lampe<br />

HIT-DE 1000W<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Spiegelhöhe Fläche Em<br />

10 m 28 m x 28 m 43 lx<br />

15 m 41 m x 41 m 19 lx<br />

20 m 55 m x 55 m 11 lx<br />

25 m 68 m x 68 m 7 lx<br />

30 m 82 m x 82 m 5 lx<br />

Aufweitung<br />

C0-180 70°<br />

C90-270 107°<br />

Anmerkung<br />

Daten auf Basis parallelen Lichteinfalls.<br />

Keine Berücksichtigung der<br />

geometrischen Aufweitung.<br />

C0-180<br />

C90-270


30<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Spiegel<br />

Spiegel 5NW 137<br />

3<br />

Kurzbeschreibung<br />

Einsetzbar im Innenbereich für<br />

LPH 7m–30m. Mit entsprechenden<br />

Maßnahmen auch im Außenbereich<br />

einsetzbar.<br />

Maße Einzelfacette 225 mm x<br />

225 mm, Radius 650 mm. Diese<br />

Facetten werden zu Spiegeln<br />

kombiniert und auf einem Träger<br />

befestigt.<br />

Gehäusetechnik<br />

Quadratischer Spiegel aus<br />

PMMA, innen aluminiumbedampft,<br />

Spiegel auf Träger<br />

befestigt. An dem Träger werden<br />

entsprechende Montagemöglichkeiten<br />

(z.B. kardanische<br />

Aufhängung oder Seilaufhänger)<br />

vorgesehen.<br />

Lichttechnik<br />

Symmetrische Lichtverteilung,<br />

breitstrahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Industrie, Parkanlagen, Einkaufspassagen,<br />

Parkplätze,<br />

Sportstätten, Atrien,<br />

Eingangshallen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Lichtpunktzerlegungsspiegel, quadratisch<br />

5NW 137 9-0QA 1mx1m 11,5<br />

5NW 137 9-0QB 1,5 m x 1,5 m 26,0<br />

C Maße siehe Seite 3/40.<br />

C Spiegel hier als 4x1Facettenelement abgebildet.


Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Spiegel<br />

31<br />

Spiegel 5NW 137<br />

3<br />

Spiegel im Palmenhaus/Insel Mainau<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Gehäusezubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Rahmen<br />

1 m quadratisch 5NW937 0-0QA<br />

1,5 m quadratisch 5NW937 0-0QB<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Seilbefestigung 5NW912 2-0A<br />

Seilbefestigung mit 5NW912 2-0B<br />

zentraler Deckenplatte<br />

Kugelgelenkpendel 5NW912 1-0A<br />

400mm<br />

Wandausleger 800mm 5NW912 1-0B<br />

mit Kugelgelenk und<br />

Flanschplatte<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 3/34.<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Foyer IG-Chemie, Hannover<br />

Architekt: Pysall-Stahrenberg & Partner Braunschweig<br />

Planer: HTA Kruggel, Hannover<br />

Planungshilfe<br />

Spiegelgröße<br />

1,5 m x 1,5 m<br />

Abstand Werfer-Spiegel<br />

5 m<br />

Werfertyp<br />

5NA 726 0-1VS11<br />

Lampe<br />

HIT-DE 1000W<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Spiegelhöhe Fläche Em<br />

10 m 7,3 m x 7,3 m 500 lx<br />

15 m 10,9 m x 10,9 m 220 lx<br />

20 m 14,5 m x 14,5 m 125 lx<br />

25 m 18,1 m x 18,1 m 80 lx<br />

30 m 21,8 m x 21,8 m 55 lx<br />

Aufweitung<br />

C0-180 40°<br />

C90-270 40°<br />

Anmerkung<br />

Daten auf Basis parallelen Lichteinfalls.<br />

Keine Berücksichtigung der<br />

geometrischen Aufweitung.<br />

C0-180<br />

C90-270


32<br />

Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Spiegel<br />

Spiegel 5NW135<br />

3<br />

Kurzbeschreibung<br />

Einsetzbar im Innenbereich für<br />

LPH 2,5 m–5 m. Maße Facette<br />

20 mm x 20 mm. Der Spiegel<br />

besteht aus 30 x 30 Facetten. In<br />

den Facettenreihen sind die<br />

Konturen identisch, in den Facettenspalten<br />

unterschiedlich.<br />

Die Facette bestehen aus konkaven,<br />

quadratischen Freiformflächen,<br />

der Spiegel wird horizontal<br />

in oder unter der Decke<br />

montiert bzw. integriert in das<br />

vorhandene Deckensystem.<br />

Besonderheiten<br />

Die Lichtpunktzerlegungsspiegel<br />

sind integrierbar in das<br />

Deckenmodul 600. Auf Anfrage<br />

gibt es 98 unterschiedliche<br />

Facettentypen, die entsprechend<br />

kombiniert werden können.<br />

Gehäusetechnik<br />

Spiegel aus schwer entflammbarem<br />

Kunststoff, aluminiumbedampft<br />

und lackiert. Einzelfacetten<br />

ohne Luftspalt auf<br />

Edelstahl-Grundplatte montiert,<br />

umfaßt mit einem ca.<br />

3 mm starkem Edelstahlrahmen.<br />

Facetten ggf. austauschbar.<br />

Objektspezifische Anbindungsmöglichkeiten<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Achsensymmetrische LVK,<br />

breitstrahlend.<br />

Einsatzbereiche:<br />

Typ 1: bis 3 m LPH<br />

Typ 2: 3 m–4 m LPH<br />

Typ 3: ab 4 m LPH<br />

Bestell-Nr.<br />

Type<br />

Lichtpunktzerlegungsspiegel, quadratisch<br />

5NW135 9-0QAZ 1 ) 0,6 m x 0,6 m<br />

5NW135 9-0QBZ 2 ) 0,6 m x 0,6 m<br />

5NW135 9-0QCZ 3 ) 0,6 m x 0,6 m<br />

1) Typ 1<br />

2) Typ 2<br />

3) Typ 3.<br />

C Maße siehe Seite 3/41.<br />

C Spiegel hier in einer abweichenden Baugröße dargestellt.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro, Eingangshallen,<br />

Einkaufspassagen.


Spiegel-Werfer-Systeme, Komponente Spiegel<br />

33<br />

Spiegel 5NW135<br />

3<br />

Spiegeldetail<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Seilbefestigung 5NW912 2-0A<br />

Seilbefestigung mit 5NW912 2-0B<br />

zentraler Deckenplatte<br />

Kugelgelenkpendel 5NW912 1-0A<br />

400mm<br />

Wandausleger 800mm 5NW912 1-0B<br />

mit Kugelgelenk und<br />

Flanschplatte<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 3/34.<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

KFW Berlin<br />

Planer: Bartenbach Lichtlabor<br />

Architekt: Architektbüro Keller Bachmann & Partner, CH-Bubikon<br />

ABB Architekten BDA Scheid, Schmidt u. Partner, Frankfurt/Main<br />

Planungshilfe<br />

Spiegelgröße<br />

0,6 m x 0,6 m<br />

Abstand Werfer-Spiegel<br />

2 m<br />

Werfertyp<br />

5NW 612 7-1PF3<br />

Lampe<br />

HIT-CRI 150W<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Spiegelhöhe Fläche Em<br />

2,5 m 3,7 m x 2,4 m 400 lx<br />

3,0 m 4,5 m x 2,9 m 280 lx<br />

3,5 m 5,2 m x 3,4 m 200 lx<br />

4,0 m 6,0 m x 3,8 m 150 lx<br />

4,5 m 6,7 m x 4,3 m 120 lx<br />

Aufweitung<br />

C0-180 72°<br />

C90-270 51°<br />

Anmerkung<br />

Daten auf Basis parallelen Lichteinfalls.<br />

Keine Berücksichtigung der<br />

geometrischen Aufweitung.<br />

Keine Berücksichtigung unterschiedlicher<br />

Facettentypen.<br />

C0-180<br />

C90-270


34<br />

Zubehör Spiegel-Werfer-Systeme<br />

Zubehör<br />

für SiNARIO<br />

Mastaufsatzelement<br />

Aludruckguß<br />

weiß<br />

Bestell-Nr. 5NY 724 0-0XM15<br />

eisenglimmer<br />

Bestell-Nr. 5NY 724 0-0XM17<br />

3<br />

Abblendsegel<br />

transluzent, Acrylglas mit<br />

sandgestrahlter Oberfläche<br />

Bestell-Nr. 5LM 721 0-0<br />

2fach-Traverse<br />

verzinkt<br />

Bestell-Nr. 5NY 724 0-2XT10<br />

Spiegelsegment<br />

engbündelnd mit Pendel und<br />

Kugelgelenk<br />

Bestell-Nr. 5LM 721 0-1EB6<br />

breitstrahlend mit Pendel und<br />

Kugelgelenk<br />

Bestell-Nr. 5LM 721 0-1BS6<br />

Erdspieß<br />

verzinkt<br />

Bestell-Nr.<br />

5NY 724 0-0XE10<br />

Deckenanbindung<br />

aus Stahl, weiß RAL 9010, Dreipunkt-Schraubbefestigung<br />

Bestell-Nr. 5LM 721 0-1<br />

Rahmen für Spiegel<br />

Schutzschlauch<br />

(für Anschlußkabel)<br />

Edelstahl<br />

Bestell-Nr. 5NY 724 0-0XS1<br />

Kunststoff<br />

Bestell-Nr. 5NY 724 0-0XS2<br />

für Scheinwerfer R STADION<br />

Rahmen für Spiegel 5NW112<br />

quadratisch<br />

0,8 m 5NM 912 0-0QA<br />

1 m 5NM 912 0-0QB<br />

1,2 m 5NM 912 0-0QC<br />

Durchmesser<br />

0,8 m 5NW 912 0-0KA<br />

1 m 5NW 912 0-0KB<br />

250<br />

Abschirmtubus<br />

Alublech schwarz mattlackiert,<br />

2 konzentrische Innenringe.<br />

Am Gußring montierbar<br />

Bestell-Nr. 5NA726 0-0XB<br />

Befestigungszubehör für Spiegel<br />

Rahmen für Spiegel 5NW137<br />

quadratisch<br />

1 m 5NM 937 0-0QA<br />

1,5 m 5NM 937 0-0QB<br />

Durchmesser<br />

1 m 5NW 937 0-0KA<br />

Seilbefestigung<br />

Bestell-Nr. 5NW 912 2-0A<br />

mit zentraler Deckenplatte<br />

Bestell-Nr. 5NW 912 2-0B<br />

für SiCOMPACT R MINI<br />

Kugelgelenkpendel 400 mm<br />

Bestell-Nr. 5NW 912 1-0A<br />

Wandarm<br />

weiß<br />

Bestell-Nr. 5NY 724 0-0XW15<br />

eisenglimmer<br />

Bestell-Nr. 5NY 724 0-0XW17<br />

Wandausleger<br />

800 mm mit Kugelgelenk und<br />

Flanschplatte<br />

Bestell-Nr. 5NW 912 1-10B


Spiegelwerfersysteme<br />

35<br />

Maße<br />

SiNARIO: KOMPONENTE SPIEGEL<br />

D<br />

3<br />

Befestigungspunkte<br />

Bestell-Nr. D H<br />

5LM 720 0-1K 1000 350<br />

SiNARIO: KOMPONENTE WERFER<br />

L<br />

45°<br />

B<br />

Befestigungspunkte<br />

H<br />

Ø190<br />

100<br />

H<br />

Ø320<br />

Ø140<br />

120°<br />

15x15<br />

305<br />

Ø5,5<br />

Ø5,5<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 700 7-2QM8 330 235 750<br />

5LM 700 7-7LM6 330 235 750


36<br />

Spiegel-Werfer-Systeme<br />

Maße<br />

SiNARIO Lite: KOMPONENTE SPIEGEL<br />

L<br />

Ø400<br />

Befestigungspunkt<br />

3<br />

B<br />

Bestell-Nr. L B<br />

5LM 732 ... 450 450<br />

SiNARIO Lite: KOMPONENTE WERFER<br />

B<br />

L<br />

64<br />

61<br />

116<br />

H<br />

99.<br />

Ø200<br />

Ø6<br />

Ø105<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5LM 732 ... 121 130 257


Spiegel-Werfer-Systeme<br />

37<br />

Maße<br />

SCHEINWERFER SiSTAR MAXI<br />

Ø619<br />

3<br />

860<br />

410<br />

Befestigungsabstände Scheinwerfer SiSTAR MAXI<br />

Ø21<br />

Ø13<br />

160<br />

Ø13<br />

Spiegel SiSTAR<br />

8<br />

420<br />

8,5<br />

M12x10<br />

416


38<br />

Spiegel-Werfer-Systeme<br />

Maße<br />

Scheinwerfer R MAXI<br />

363<br />

120<br />

50<br />

Ø491<br />

3<br />

621<br />

412<br />

410<br />

548<br />

299<br />

Scheinwerfer R MAXI mit eingebauter Blende<br />

250<br />

SiCOMPACT R MINI<br />

D<br />

Ø170<br />

330<br />

Befestigungsabstände Scheinwerfer R MAXI<br />

L<br />

Ø21<br />

Ø13<br />

160<br />

Ø13<br />

Ø120


Spiegel-Werfer-Systeme<br />

39<br />

Maße<br />

Vorschaltgeräte-Einheit 5NZ 2..<br />

140<br />

3<br />

225<br />

250<br />

205<br />

230<br />

Kompakt-Vorschaltgeräte-Einheit<br />

Vorschaltgerät mit Klemmen<br />

75<br />

75<br />

6,5<br />

6,5<br />

20<br />

L<br />

5<br />

5<br />

23<br />

108<br />

120<br />

L<br />

23<br />

5<br />

107<br />

10<br />

15<br />

114<br />

Ø150<br />

Bestell-Nr.<br />

5NA 749 2-1VG6 436<br />

5NA 749 2-1VG0 486<br />

5NA 749 2-1VG10 593<br />

L<br />

Bestell-Nr.<br />

5NA 749 2-1VE6 130<br />

5NA 749 2-1VE0 190<br />

5NA 749 2-1VE10 295<br />

L


40<br />

Spiegel-Werfer-Systeme<br />

Maße<br />

PARALLELWERFER 5NW 612<br />

119<br />

267<br />

3<br />

Ø210<br />

Spiegel 5 NW 112<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

800<br />

1000<br />

1200<br />

Spiegel 5 NW 137<br />

225<br />

225<br />

225<br />

225<br />

1000<br />

1500


Spiegel-Werfer-Systeme<br />

41<br />

Maße<br />

Spiegel 5NW 135<br />

3<br />

20<br />

600


0<br />

Referenz: LBS POTSDAM<br />

Architekt: PYSALL, STAHRENBERG+Partner, Braunschweig<br />

Lichtlösung: Sekundär, Milieu Pendelleuchte<br />

M


1<br />

SiTECO Orbiter 4/4<br />

Wave 4/6<br />

SiNOVA Einzelleuchte 4/10<br />

SiNOVA Systemleuchte 4/10<br />

SiFORM 4/76<br />

SiVARIA 4/100<br />

Comfit® M 4/112<br />

Comfit® T5 4/132<br />

Comfit® Plus D2 4/144<br />

Comfit® Plus 4/158<br />

SiLING 4/200<br />

Ceilingwasher 4/202<br />

4<br />

Die Beleuchtungsaufgaben in Büround<br />

Verwaltungsgebäuden, in Verkaufs-<br />

und Ausstellungsräumen und<br />

in Fertigungsbereichen sind äußerst<br />

vielfältig. Um hier für jeden Bedarf<br />

und Anspruch die richtige Lichtlösung<br />

anbieten zu können, haben wir eine<br />

Vielzahl von Leuchtenvarianten für<br />

den Anbau und die abgehängte Montage<br />

entwickelt. Unser Produktsortiment<br />

reicht von einfacheren montagefreundlichen<br />

Anbaulösungen wie<br />

Comfit® bis hin zu in Design und Technik<br />

höchst anspruchsvollen Lösungen<br />

wie den Pendelleuchten SiTECO Orbiter-<br />

oder Wave-Leuchten – beide mit<br />

der neuen Lichtleitertechnologie<br />

ELDACON®. Ein weiteres Beispiel:<br />

unsere Anbaudownlights Lunis_S,<br />

deren Design sichtbare Technik zum<br />

gestalterischen Element macht.<br />

Die Weiterentwicklung der Leuchtstofflampentechnologie<br />

hat die Entwicklung<br />

neuer Leuchten gefördert.<br />

T5-Leuchtstofflampen mit einem Lampendurchmesser<br />

von nur 16 mm zum<br />

Beispiel ermöglichen sehr kleine<br />

Leuchtengehäuse mit großer Lichtausbeute.<br />

Daraus resultieren Leuchtensysteme<br />

wie SiFORM: hochwertiges Design,<br />

geringer Platzbedarf, optimales<br />

Licht. Abgerundet wird unser Leuchtensortiment<br />

durch eine nicht minder<br />

vielfältige Auswahl an Zubehör. Optisch<br />

ansprechende, arbeitsplatzgerechte<br />

und auch wirtschaftliche Lichtlösungen<br />

lassen sich so bestens realisieren.


4<br />

2


Pendelleuchten, SiTECO Orbiter und Wave<br />

3<br />

mit ELDACON® Lichttechnik indirekt/direkt strahlend<br />

4<br />

SiTECO Orbiter<br />

Pendelleuchte, indirekt/direkt strahlend 4/4<br />

Wave<br />

Pendelleuchte, indirekt/direkt strahlend 4/6<br />

Zubehör, Maße 4/8<br />

Bei der SiTECO Orbiter und Wave Pendelleuchte<br />

kommt ELDACON®, die<br />

Weltneuheit in der Lichtlenkung zum<br />

Einsatz. Durch die Kombination von<br />

transparenten Acrylglasplatten und<br />

Mikroprismenstrukturen wird das Zusammenspiel<br />

von Raum, Möblierung<br />

und Licht neu gestaltet. Jetzt richtet<br />

sich das Licht nach dem Mensch beim<br />

Lesen und Schreiben. Beim Arbeiten<br />

mit Bilschirmoberflächen wird höchster<br />

Beleuchtungskomfort geboten,<br />

völlig blendfreies Licht. Durch die<br />

neue Lichtlenkung ändert sich der Volumencharakter<br />

und das Erscheinungsbild<br />

der Leuchte. Flach und<br />

transparent, leicht und schwebend,<br />

die neuen ELDACON® Leuchten bieten<br />

die Lichtlösung für die immer flexibler<br />

werdenden Bürolandschaften der Zukunft.


4<br />

Pendelleuchte, SiTECO Orbiter<br />

mit ELDACON® Lichttechnik, indirekt / direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die extrem flache, transparente<br />

SiTECO Orbiter mit ELDA-<br />

CON® Lichtlenkung ermöglicht<br />

neue Dimensionen der Lichtgestaltung.<br />

Durch das Zusammenwirken<br />

von ELDACON®<br />

Lichtlenkung und T5-Lichtquellen<br />

entsteht durch SiTECO Orbiter<br />

völlig blendfreies Licht.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

ELDACON® Lichtlenkung ermöglicht<br />

bei freier Anordnung<br />

im Raum erstmals gleichzeitige<br />

Beherrschung von Direkt- und<br />

Reflexblendung auf Bildschirmoberflächen,<br />

auch bei Flachbildschirmen<br />

unabhängig vom<br />

Neigungswinkel.<br />

Gehäusetechnik<br />

Der zentrale Körper der SiTECO<br />

Orbiter besteht aus stranggepreßtem<br />

Aluminium. Stirnteilen<br />

aus Alu-Druckguß, komplett<br />

mit variabler Doppelseil-<br />

Abhängung. Erhältlich in den<br />

Farben grauweiß (RAL 9002)<br />

und silber (RAL 9006). Weitere<br />

RAL-Farben auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

SiTECO Orbiter mit EVG Modul<br />

für Deckenmontage oder EVG-<br />

Modul integriert im zentralen<br />

Körper der Leuchte, anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit zweilampigem EVG. 3polige<br />

Anschlußklemme, max.<br />

2,5 mm 2 .<br />

Lichttechnik<br />

ELDACON® Lichtlenkung,<br />

BAP60, L ³1000cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum). Verhältnis des Direktanteil<br />

zum Indirektanteil<br />

24:76. Indirektanteil besonders<br />

breitstrahlend für gleichmäßige<br />

Deckenausleuchtung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro- und Konferenzräume,<br />

Schaltwarten mit überwiegender<br />

PC-Nutzung. Für Beleuchtungsaufgaben<br />

ohne hohe Sehanforderungen<br />

bzw. dekorative<br />

Anwendungen gibt es SiTECO<br />

Orbiter mit sandgestrahlten<br />

PMMA-Platten auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG-Modul an der Decke; inkl. Leuchtmittel 1 )<br />

EVG, T5 - grauweiß<br />

5LM 377 7-2UD1W 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5 - grauweiß<br />

5LM 377 6-2UD1W 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG, T5 - silber<br />

5LM 377 7-2UD1S 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5 - silber<br />

5LM 377 6-2UD1S 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Modul an der Decke; Leuchte ohne Leuchtmittel 1 )<br />

EVG, T5 - grauweiß<br />

5LM 377 7-2UD0W 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5 - grauweiß<br />

5LM 377 6-2UD0W 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG, T5 - silber<br />

5LM 377 7-2UD0S 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5 - silber<br />

5LM 377 6-2UD0S 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

1) Für Abhängung 500 mm.<br />

2) Für variable Abhängung 500–1200 mm.<br />

C SiTECO Orbiter mit Bestückung 80 W auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG-Modul in der Leuchte; inkl. Leuchtmittel 2 )<br />

EVG, T5 - grauweiß<br />

5LM 377 7-2UL1W 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5 - grauweiß<br />

5LM 377 6-2UL1W 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG, T5 - silber<br />

5LM 377 7-2UL1S 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5 - silber<br />

5LM 377 6-2UL1S 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Modul in der Leuchte; Leuchte ohne Leuchtmittel 2 )<br />

EVG, T5 - grauweiß<br />

5LM 377 7-2UL0W 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5 - grauweiß<br />

5LM 377 6-2UL0W 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG, T5 - silber<br />

5LM 377 7-2UL0S 2 x 54W 1233 400 71 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5 -silber<br />

5LM 377 6-2UL0S 2 x 54W 1233 400 71 11,5


Pendelleuchte, SiTECO Orbiter<br />

5<br />

mit ELDACON® Lichttechnik, indirekt / direkt strahlend<br />

Längs-Verbinder<br />

Eck-Verbinder<br />

Variabler-Verbinder<br />

4<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Montagezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Längs-Verbinder<br />

grauweiß 5LM 377 0-1W<br />

silber 5LM 377 0-1S<br />

Eck-Verbinder<br />

grauweiß 5LM 377 0-2W<br />

silber 5LM 377 0-2S<br />

Variabler-Verbinder<br />

grauweiß 5LM 377 0-3W<br />

silber 5LM 377 0-3S<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 4/8.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Design: Richard Sapper<br />

Leuchte: 5LM 377 7-2UD1W mit 2 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 4400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 71 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.0 2.4 3.3 4.0 5.0 6.0<br />

30 0.9 1.1 2.8 3.2 4.6 5.4 6.9 8.1<br />

40 1.2 1.3 3.5 4.0 5.8 6.7 8.7 10<br />

50 1.4 1.6 4.2 4.8 7.0 7.9 11 12<br />

75 2.0 2.2 5.9 6.7 9.9 11 15 17<br />

100 2.6 2.8 7.8 8.5 13 14 19 21<br />

200 5.0 5.2 15 16 25 26 38 39<br />

500 12 12 36 37 61 62 91 93<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 25 18 23 17 20 15 13 7<br />

0.80 30 22 27 21 23 18 15 8<br />

1.00 35 26 31 24 25 20 17 9<br />

1.25 40 30 35 28 28 23 19 10<br />

1.50 44 34 38 32 30 26 21 11<br />

2.00 51 41 44 39 34 31 24 13<br />

3.00 60 49 51 47 39 36 28 15<br />

5.00 67 56 56 53 42 40 30 16<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 54W 123<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.24<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.70<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 377 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 377 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN D 5 2<br />

CIE N1: 67 N2: 91 N3: 98 N4: 24 N5: 71<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


6<br />

Pendelleuchte, Wave<br />

mit ELDACON® Lichttechnik, indirekt / direkt strahlend<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die leichte und transparente<br />

Konstruktion zur Aufnahme<br />

der innovativen ELDACON®<br />

Komponenten ermöglicht eine<br />

besonders geringe Aufbauhöhe,<br />

die die Signifikanz der neuartigen<br />

Technologie betont und<br />

sich aufgrund der reduzierten<br />

Gestaltung harmonisch ins Büroumfeld<br />

integriert.<br />

Besonderheiten<br />

ELDACON® Lichtlenkung ermöglicht<br />

bei freier Anordnung<br />

im Raum erstmals gleichzeitige<br />

Beherrschung von Direkt- und<br />

Reflexblendung auf Bilschirmoberflächen,<br />

auch bei Flachbildschirmen<br />

unabhängig vom<br />

Neigungswinkel.<br />

Gehäusetechnik<br />

Das Gehäusekonzept der Wave<br />

Produktfamilie 1 ) beruht auf einem<br />

modular aufgebauten Aluminium-Strangpreßprofil-<br />

Baukasten.<br />

Farbe graualuminium<br />

(RAL 9007), komplett mit variabler<br />

Einseil-Abhängung. Weitere<br />

RAL-Farben auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Wave anschlußfertig verdrahtet,<br />

serienmäßig mit zweilampigem<br />

EVG, 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Tageslichtabhängige<br />

Helligkeitsregelung<br />

und Anwesenheitssensor<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

ELDACON® Lichtlenkung,<br />

BAP60, L ³1000 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum). Verhältnis des Direktanteil<br />

zum Indirektanteil<br />

24:76. Indirektanteil besonders<br />

breitstrahlend für gleichmäßige<br />

Deckenausleuchtung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro- und Konferenzräume,<br />

Schaltwarten mit überwiegender<br />

PC-Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchte inkl. Leuchtmittel<br />

EVG, T5<br />

5LM 477 7-2UL1 2 x 54W 1270 385 63 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 477 6-2UL1 2 x 54W 1270 385 63 11,5<br />

1) Steh-, Tisch- und Wandleuchten der Produktfamilie Wave<br />

siehe Kapitel 1/4.<br />

C Für variable Abhängung 500–1200 mm.<br />

C Wave Pendelleuchte mit weiteren Bestückungen z.B.<br />

80 W auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchte ohne Leuchtmittel<br />

EVG, T5<br />

5LM 477 7-2UL0 2 x 54W 1270 385 63 11,5<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 477 6-2UL0 2 x 54W 1270 385 63 11,5


Pendelleuchte, Wave<br />

7<br />

mit ELDACON® Lichttechnik, indirekt / direkt strahlend<br />

Wave Tischleuchte Wave Stehleuchte symmetrisch Wave Stehleuchte asymmetrisch Wave Wandleuchte<br />

4<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Pendel-Abhängung Auf Anfrage<br />

Doppelseil-Abhängung Auf Anfrage<br />

C Maße siehe Seite 4/9.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Design: Michael Englisch<br />

Leuchte: 5LM 477 7-2UL1 mit 2 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 4400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 71 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.0 2.3 3.3 3.8 4.9 5.7<br />

30 0.9 1.0 2.8 3.1 4.6 5.2 6.9 7.9<br />

40 1.2 1.3 3.5 4.0 5.9 6.6 8.8 9.9<br />

50 1.4 1.6 4.3 4.8 7.2 7.9 11 12<br />

75 2.0 2.2 6.1 6.7 10 11 15 17<br />

100 2.7 2.9 8.0 8.7 13 14 20 22<br />

200 5.2 5.4 15 16 26 27 39 40<br />

500 12 13 37 38 62 64 94 96<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 23 16 21 15 19 14 12 6<br />

0.80 30 22 27 21 23 18 15 8<br />

1.00 36 27 32 26 26 22 18 10<br />

1.25 41 32 36 30 29 25 20 11<br />

1.50 46 36 40 34 31 27 22 12<br />

2.00 51 41 44 39 34 31 24 13<br />

3.00 58 47 49 45 37 35 27 14<br />

5.00 65 53 54 51 41 39 29 15<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 54W 123<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.24<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.70<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 477 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 477 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN D 5 2<br />

CIE N1: 67 N2: 91 N3: 98 N4: 24 N5: 71<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


8<br />

Pendelleuchte, SiTECO Orbiter<br />

Zubehör<br />

Verbinder<br />

Stahlblech, grauweiß bzw. silber<br />

lackiert, mit Kanal für<br />

Durchverdrahtung auf Verbinder<br />

Oberseite.<br />

4<br />

Längs-Verbinder<br />

grauweiß 5LM 377 0-1W<br />

silber 5LM 377 0-1S<br />

Eck-Verbinder<br />

grauweiß 5LM 377 0-2W<br />

silber 5LM 377 0-2S<br />

Variabler-Verbinder<br />

Stufenlos verstellbar, erforderlicher<br />

Winkel zwischen den<br />

Leuchten mindestens 120°.<br />

grauweiß 5LM 377 0-3W<br />

silber 5LM 377 0-3S<br />

47<br />

Aufhängepunkt<br />

47<br />

47<br />

Aufhängepunkt<br />

Aufhängepunkt<br />

min. 120°


Pendelleuchten, SiTECO Orbiter und Wave<br />

9<br />

Maße<br />

Orbiter mit EVG im Deckenbaldachin<br />

1066<br />

512<br />

Ø6 Befestigungsschraube<br />

460<br />

105<br />

Leitungseinführung<br />

29<br />

650<br />

42<br />

4<br />

H<br />

500<br />

13<br />

35<br />

L<br />

18<br />

B<br />

Orbiter mit EVG in der Leuchte<br />

1066<br />

Ø6 Befestigungsschraube<br />

124<br />

70<br />

105<br />

Leitungseinführung<br />

29<br />

195<br />

42<br />

H<br />

18<br />

13<br />

35<br />

L<br />

B<br />

Wave<br />

1189<br />

Ø91<br />

H<br />

500<br />

oder 1200<br />

42<br />

Ø1,2<br />

1224 164<br />

L<br />

B


10<br />

4<br />

Design: Christian Theill / Reinhard Segers


Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

11<br />

4<br />

Einzelleuchte SiNOVA<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend 4/12<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 4/14<br />

mit BAP60-Spiegelraster, seidenmatt 4/16<br />

mit Spiegelraster breit strahlend, matt 4/18<br />

mit Alu-Profilraster, matt 4/20<br />

mit weißem Dekorraster 4/22<br />

Zubehör 4/24<br />

Maße 4/25


12<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem, das sowohl<br />

als Einzel- wie als Systemleuchte<br />

anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben<br />

lösen<br />

kann. Leuchten für Einzelanordnung<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

Lichttechnik und Stirnwand.<br />

Vier verschiedene Befestigungszubehöre<br />

können gewählt<br />

werden.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Einzelleuchten sind<br />

mit unterschiedlichen Stirnwänden<br />

(flache Stirnwand oder<br />

Profil-Stirnwand) erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar. Die Gehäuse<br />

können jede Lichttechnik<br />

aufnehmen, d.h. nachträgliche<br />

Umrüstungen sind jederzeit<br />

möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen.<br />

Als Einzelleuchten 1längig, in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

(oder RAL 9010 auf Anfrage) erhältlich.<br />

Weitere RAL Farben<br />

sind auf Anfrage möglich. Geeignet<br />

für deckennahe bzw. abgehängte<br />

Montage mit Seil<br />

oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG. Alle elektrischen<br />

Komponenten sind im<br />

Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, L ³200cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹50°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze<br />

sowie Repräsentative Bereiche<br />

in denen tiefstrahlende<br />

Lichtverteilung erwünscht ist.<br />

Einzelleuchten mit montierten flachen Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 471 7-1CS1 1 x 36W 1234 210 82 5,6<br />

5LC 471 7-1ES1 1 x 58W 1534 210 82 6,9<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 471 7-1CS2 1 x 36W 1234 210 82 5,6<br />

5LC 471 7-1ES2 1 x 58W 1534 210 82 6,9<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 471 7-1CS0 1 x 36W 1234 210 82 5,6<br />

5LC 471 7-1ES0 1 x 58W 1534 210 82 6,9<br />

Einzelleuchten mit montierten Profil- Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 371 7-1CS1 1 x 36W 1350 210 82 5,6<br />

5LC 371 7-1ES1 1 x 58W 1650 210 82 6,9<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 371 7-1CS2 1 x 36W 1350 210 82 5,6<br />

5LC 371 7-1ES2 1 x 58W 1650 210 82 6,9<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 371 7-1CS0 1 x 36W 1350 210 82 5,6<br />

5LC 371 7-1ES0 1 x 58W 1650 210 82 6,9


Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

13<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

mit Profilstirnwand<br />

Leuchte ohne Stirnwand<br />

Leuchte oben offen<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5pol. 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Baldachin und 5LC 911 1-3<br />

Klemme, 3polig<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 4/24.<br />

Leuchte: 5LC 471 7-1ES0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 76 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.6 3.0 4.4 5.0 6.6 7.4<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.4 10<br />

40 1.6 1.8 4.9 5.3 8.2 8.8 12 13<br />

50 2.0 2.1 6.1 6.4 10 11 15 16<br />

75 2.9 3.1 8.8 9.3 15 15 22 23<br />

100 3.8 4.0 12 12 19 20 29 30<br />

200 7.5 7.7 22 23 37 38 56 58<br />

500 18 19 55 56 91 93 137 140<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 27 32 26 29 24 23 17<br />

0.80 42 34 39 34 35 30 28 22<br />

1.00 50 42 46 41 40 36 33 26<br />

1.25 56 46 50 45 43 40 36 28<br />

1.50 61 51 54 50 46 43 38 30<br />

2.00 67 56 59 55 49 47 41 32<br />

3.00 73 61 63 60 52 50 44 33<br />

5.00 79 66 67 65 55 53 46 34<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.47<br />

ϕ su 0.73<br />

ϕ so 0.76<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 471 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.53<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 471 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.02<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 6 3<br />

CIE N1: 88 N2: 100 N3: 100 N4: 47 N5: 76<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


14<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem, das sowohl<br />

als Einzel- wie als Systemleuchte<br />

anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben<br />

lösen<br />

kann. Leuchten für Einzelanordnung<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

Lichttechnik und Stirnwand.<br />

Vier verschiedene Befestigungszubehöre<br />

können gewählt<br />

werden.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Einzelleuchten sind<br />

mit unterschiedlichen Stirnwänden<br />

(flache Stirnwand oder<br />

Profil-Stirnwand) erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar. Die Gehäuse<br />

können jede Lichttechnik<br />

aufnehmen, d.h. nachträgliche<br />

Umrüstungen sind jederzeit<br />

möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen.<br />

Als Einzelleuchten 1längig, in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

(oder RAL 9010 auf Anfrage) erhältlich.<br />

Weitere RAL Farben<br />

sind auf Anfrage möglich. Geeignet<br />

für deckennahe bzw. abgehängte<br />

Montage mit Seil<br />

oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG. Alle elektrischen<br />

Komponenten sind im<br />

Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, L ³200cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Officebereiche<br />

mit überwiegender PC-Nutzung.<br />

Einzelleuchten mit montierten flachen Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 477 7-1CS1 1 x 36W 1234 210 82 5,8<br />

5LC 477 7-1ES1 1 x 58W 1534 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 477 7-1CS2 1 x 36W 1234 210 82 5,8<br />

5LC 477 7-1ES2 1 x 58W 1534 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 477 7-1CS0 1 x 36W 1234 210 82 5,8<br />

5LC 477 7-1ES0 1 x 58W 1534 210 82 7,2<br />

Einzelleuchten mit montierten Profil- Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 377 7-1CS1 1 x 36W 1350 210 82 5,8<br />

5LC 377 7-1ES1 1 x 58W 1650 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 377 7-1CS2 1 x 36W 1350 210 82 5,8<br />

5LC 377 7-1ES2 1 x 58W 1650 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 377 7-1CS0 1 x 36W 1350 210 82 5,8<br />

5LC 377 7-1ES0 1 x 58W 1650 210 82 7,2


Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

15<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Doppelseil-Abhängung Rohrpendel-Abhängung Deckenbefestigung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5pol. 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Baldachin und 5LC 911 1-3<br />

Klemme, 3polig<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 4/24.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 477 7-1ES0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 84 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.7 3.9 4.5 5.9 6.7<br />

30 1.1 1.2 3.4 3.7 5.6 6.2 8.4 9.3<br />

40 1.5 1.6 4.4 4.7 7.3 7.9 11 12<br />

50 1.8 1.9 5.4 5.7 9.1 9.6 14 14<br />

75 2.6 2.8 7.9 8.3 13 14 20 21<br />

100 3.4 3.6 10 11 17 18 26 27<br />

200 6.7 6.9 20 21 33 34 50 51<br />

500 16 17 49 50 82 83 123 125<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 29 35 28 32 26 25 19<br />

0.80 47 37 43 37 39 34 31 24<br />

1.00 56 46 51 45 45 41 38 30<br />

1.25 62 51 56 50 49 45 41 33<br />

1.50 67 56 60 55 52 49 44 35<br />

2.00 74 62 66 62 56 53 48 38<br />

3.00 81 67 70 67 59 57 50 39<br />

5.00 88 73 75 73 62 61 53 41<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.52<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.76<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 477 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.53<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 477 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.02<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 5 3<br />

CIE N1: 78 N2: 100 N3: 100 N4: 52 N5: 84<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, seidenmatt<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem, das sowohl<br />

als Einzel- wie als Systemleuchte<br />

anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben<br />

lösen<br />

kann. Leuchten für Einzelanordnung<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

Lichttechnik und Stirnwand.<br />

Vier verschiedene Befestigungszubehöre<br />

können gewählt<br />

werden.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Einzelleuchten sind<br />

mit unterschiedlichen Stirnwänden<br />

(flache Stirnwand oder<br />

Profil-Stirnwand) erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar. Die Gehäuse<br />

können jede Lichttechnik<br />

aufnehmen, d.h. nachträgliche<br />

Umrüstungen sind jederzeit<br />

möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen.<br />

Als Einzelleuchten 1längig, in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

(oder RAL 9010 auf Anfrage) erhältlich.<br />

Weitere RAL Farben<br />

sind auf Anfrage möglich. Geeignet<br />

für deckennahe bzw. abgehängte<br />

Montage mit Seil<br />

oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG. Alle elektrischen<br />

Komponenten sind im<br />

Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, seidenmatt<br />

eloxiert, L ³1000cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Officebereiche<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchten mit montierten flachen Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 473 7-1CS1 1 x 36W 1234 210 82 5,6<br />

5LC 473 7-1ES1 1 x 58W 1534 210 82 6,9<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 473 7-1CS2 1 x 36W 1234 210 82 5,6<br />

5LC 473 7-1ES2 1 x 58W 1534 210 82 6,9<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 473 7-1CS0 1 x 36W 1234 210 82 5,6<br />

5LC 473 7-1ES0 1 x 58W 1534 210 82 6,9<br />

Einzelleuchten mit montierten Profil- Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 373 7-1CS1 1 x 36W 1350 210 82 5,6<br />

5LC 373 7-1ES1 1 x 58W 1650 210 82 6,9<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 373 7-1CS2 1 x 36W 1350 210 82 5,6<br />

5LC 373 7-1ES2 1 x 58W 1650 210 82 6,9<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 373 7-1CS0 1 x 36W 1350 210 82 5,6<br />

5LC 373 7-1ES0 1 x 58W 1650 210 82 6,9


Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

17<br />

mit BAP60-Spiegelraster, seidenmatt<br />

mit Profilstirnwand<br />

Deckenbefestigung<br />

Leuchte mit Prismenabdeckung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5pol. 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Baldachin und 5LC 911 1-3<br />

Klemme, 3polig<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 4/24.<br />

Leuchte: 5LC 473 7-1ES0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 74 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.1 4.6 5.2 6.9 7.7<br />

30 1.3 1.4 3.9 4.3 6.5 7.2 9.8 11<br />

40 1.7 1.8 5.1 5.5 8.5 9.2 13 14<br />

50 2.1 2.2 6.2 6.7 10 11 15 17<br />

75 3.0 3.2 8.9 9.6 15 16 22 24<br />

100 3.9 4.1 12 12 20 21 29 31<br />

200 7.7 7.9 23 24 38 39 57 59<br />

500 19 19 56 57 93 95 140 143<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 26 31 25 28 23 22 16<br />

0.80 41 33 38 32 34 29 27 21<br />

1.00 49 40 45 40 39 35 32 25<br />

1.25 54 45 49 44 42 38 34 27<br />

1.50 58 48 52 47 44 41 36 28<br />

2.00 64 54 57 53 47 45 39 30<br />

3.00 71 60 62 59 51 49 42 32<br />

5.00 77 64 66 64 53 52 44 33<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.46<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.76<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 473 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.53<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 473 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.02<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 6 3<br />

CIE N1: 86 N2: 99 N3: 100 N4: 46 N5: 74<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


18<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

mit Spiegelraster breit strahlend, matt<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem, das sowohl<br />

als Einzel- wie als Systemleuchte<br />

anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben<br />

lösen<br />

kann. Leuchten für Einzelanordnung<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

Lichttechnik und Stirnwand.<br />

Vier verschiedene Befestigungszubehöre<br />

können gewählt<br />

werden.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Einzelleuchten sind<br />

mit unterschiedlichen Stirnwänden<br />

(flache Stirnwand oder<br />

Profil-Stirnwand) erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar. Die Gehäuse<br />

können jede Lichttechnik<br />

aufnehmen, d.h. nachträgliche<br />

Umrüstungen sind jederzeit<br />

möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen.<br />

Als Einzelleuchten 1längig, in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

(oder RAL 9010 auf Anfrage) erhältlich.<br />

Weitere RAL Farben<br />

sind auf Anfrage möglich. Geeignet<br />

für deckennahe bzw. abgehängte<br />

Montage mit Seil<br />

oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG. Alle elektrischen<br />

Komponenten sind im<br />

Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Breit strahlender Spiegelraster,<br />

matt eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Officebereiche<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Schalter, Shop- und Verkaufsbereiche,<br />

Verkehrszonen, Wartebereiche.<br />

Einzelleuchten mit montierten flachen Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 469 7-1CS1 1 x 36W 1234 210 82 5,8<br />

5LC 469 7-1ES1 1 x 58W 1534 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 469 7-1CS2 1 x 36W 1234 210 82 5,8<br />

5LC 469 7-1ES2 1 x 58W 1534 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 469 7-1CS0 1 x 36W 1234 210 82 5,8<br />

5LC 469 7-1ES0 1 x 58W 1534 210 82 7,2<br />

Einzelleuchten mit montierten Profil- Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 369 7-1CS1 1 x 36W 1350 210 82 5,8<br />

5LC 369 7-1ES1 1 x 58W 1650 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 369 7-1CS2 1 x 36W 1350 210 82 5,8<br />

5LC 369 7-1ES2 1 x 58W 1650 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 369 7-1CS0 1 x 36W 1350 210 82 5,8<br />

5LC 369 7-1ES0 1 x 58W 1650 210 82 7,2


Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

19<br />

mit Spiegelraster breit strahlend, matt<br />

Doppelseil-Abhängung mit<br />

Einspeisung<br />

Deckenbefestigung<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5pol. 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Baldachin und 5LC 911 1-3<br />

Klemme, 3polig<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 4/24.<br />

Leuchte: 5LC 469 7-1ES0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 86 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.3 2.7 3.9 4.4 5.8 6.7<br />

30 1.1 1.2 3.3 3.7 5.5 6.1 8.2 9.2<br />

40 1.4 1.6 4.3 4.7 7.1 7.8 11 12<br />

50 1.8 1.9 5.3 5.6 8.8 9.4 13 14<br />

75 2.5 2.7 7.5 8.0 13 13 19 20<br />

100 3.3 3.5 9.9 11 16 18 25 26<br />

200 6.4 6.6 19 20 32 33 48 49<br />

500 16 16 47 48 79 80 118 120<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 28 34 27 31 26 24 18<br />

0.80 46 36 43 36 39 33 31 24<br />

1.00 55 45 51 45 45 41 38 30<br />

1.25 62 51 56 50 49 45 41 33<br />

1.50 67 56 61 55 53 49 45 36<br />

2.00 76 63 67 63 58 55 49 40<br />

3.00 83 69 73 69 61 59 53 42<br />

5.00 91 75 78 76 65 64 56 45<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.56<br />

ϕ su 0.60<br />

ϕ so 0.76<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 469 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.53<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 469 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.02<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 4 3<br />

CIE N1: 69 N2: 97 N3: 100 N4: 56 N5: 86<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


20<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem, das sowohl<br />

als Einzel- wie als Systemleuchte<br />

anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben<br />

lösen<br />

kann. Leuchten für Einzelanordnung<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

Lichttechnik und Stirnwand.<br />

Vier verschiedene Befestigungszubehöre<br />

können gewählt<br />

werden.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Einzelleuchten sind<br />

mit unterschiedlichen Stirnwänden<br />

(flache Stirnwand oder<br />

Profil-Stirnwand) erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar. Die Gehäuse<br />

können jede Lichttechnik<br />

aufnehmen, d.h. nachträgliche<br />

Umrüstungen sind jederzeit<br />

möglich. Der Alu-Profilraster<br />

ist konturbündig in das Gehäuse<br />

integriert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen.<br />

Als Einzelleuchten 1längig, in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

(oder RAL 9010 auf Anfrage) erhältlich.<br />

Weitere RAL Farben<br />

sind auf Anfrage möglich. Geeignet<br />

für deckennahe bzw. abgehängte<br />

Montage mit Seil<br />

oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG. Alle elektrischen<br />

Komponenten sind im<br />

Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert,<br />

konturbündig.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Shop- und Verkaufsbereiche,<br />

Verkehrszonen, Wartebereiche.,<br />

Besprechungs- und Versammlungsräume,<br />

Nebenbereiche,<br />

Flure etc.<br />

Einzelleuchten mit montierten flachen Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 482 7-1CS1 1 x 36W 1234 210 69 5,8<br />

5LC 482 7-1ES1 1 x 58W 1534 210 69 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 482 7-1CS2 1 x 36W 1234 210 69 5,8<br />

5LC 482 7-1ES2 1 x 58W 1534 210 69 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 482 7-1CS0 1 x 36W 1234 210 69 5,8<br />

5LC 482 7-1ES0 1 x 58W 1534 210 69 7,2<br />

Einzelleuchten mit montierten Profil- Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 382 7-1CS1 1 x 36W 1350 210 69 5,8<br />

5LC 382 7-1ES1 1 x 58W 1650 210 69 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 382 7-1CS2 1 x 36W 1350 210 69 5,8<br />

5LC 382 7-1ES2 1 x 58W 1650 210 69 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 382 7-1CS0 1 x 36W 1350 210 69 5,8<br />

5LC 382 7-1ES0 1 x 58W 1650 210 69 7,2


Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

21<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

mit Profilstirnwand Leuchte mit Seilabhängung Leuchte ohne Stirnwand<br />

4<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5pol. 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Baldachin und 5LC 911 1-3<br />

Klemme, 3polig<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 4/24.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 482 7-1ES0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 83 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.5 2.8 4.1 4.7 6.2 7.1<br />

30 1.2 1.3 3.5 3.9 5.8 6.5 8.7 9.8<br />

40 1.5 1.6 4.5 4.9 7.5 8.2 11 12<br />

50 1.9 2.0 5.6 6.0 9.3 9.9 14 15<br />

75 2.7 2.8 8.0 8.5 13 14 20 21<br />

100 3.5 3.7 10 11 17 19 26 28<br />

200 6.8 6.9 20 21 34 35 51 52<br />

500 17 17 50 51 83 84 124 126<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 25 32 25 29 23 22 16<br />

0.80 43 34 40 33 36 30 28 21<br />

1.00 52 42 48 41 42 37 35 27<br />

1.25 58 47 53 47 46 42 38 30<br />

1.50 64 53 58 52 50 46 42 33<br />

2.00 72 60 64 59 55 52 46 37<br />

3.00 79 66 69 65 58 56 50 39<br />

5.00 87 73 75 73 62 61 53 42<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.54<br />

ϕ su 0.59<br />

ϕ so 0.76<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 482 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.52<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 482 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.03<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 4 3<br />

CIE N1: 63 N2: 94 N3: 99 N4: 54 N5: 83<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


22<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

mit weißem Dekorraster<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem, das sowohl<br />

als Einzel- wie als Systemleuchte<br />

anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben<br />

lösen<br />

kann. Leuchten für Einzelanordnung<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

Lichttechnik und Stirnwand.<br />

Vier verschiedene Befestigungszubehöre<br />

können gewählt<br />

werden.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Einzelleuchten sind<br />

mit unterschiedlichen Stirnwänden<br />

(flache Stirnwand oder<br />

Profil-Stirnwand) erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar. Die Gehäuse<br />

können jede Lichttechnik<br />

aufnehmen, d.h. nachträgliche<br />

Umrüstungen sind jederzeit<br />

möglich. Der Alu-Profilraster<br />

ist konturbündig in das Gehäuse<br />

integriert. Der weiße Dekorraster<br />

ist konturbündig in das<br />

Gehäuse integriert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen.<br />

Als Einzelleuchten 1längig, in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

(oder RAL 9010 auf Anfrage) erhältlich.<br />

Weitere RAL Farben<br />

sind auf Anfrage möglich. Geeignet<br />

für deckennahe bzw. abgehängte<br />

Montage mit Seil<br />

oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG. Alle elektrischen<br />

Komponenten sind im<br />

Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Dekorraster, konturbündig.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Shop- und Verkaufsbereiche,<br />

Verkehrszonen, Wartebereiche,<br />

Versammlungsbereiche. Nebenbereiche,<br />

Flure etc.<br />

Einzelleuchten mit montierten flachen Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 481 7-1CS1 1 x 36W 1234 210 69 5,8<br />

5LC 481 7-1ES1 1 x 58W 1534 210 69 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 481 7-1CS2 1 x 36W 1234 210 69 5,8<br />

5LC 481 7-1ES2 1 x 58W 1534 210 69 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 481 7-1CS0 1 x 36W 1234 210 69 5,8<br />

5LC 481 7-1ES0 1 x 58W 1534 210 69 7,2<br />

Einzelleuchten mit montierten Profil- Stirnwänden<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 381 7-1CS1 1 x 36W 1350 210 69 5,8<br />

5LC 381 7-1ES1 1 x 58W 1650 210 69 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 381 7-1CS2 1 x 36W 1350 210 69 5,8<br />

5LC 381 7-1ES2 1 x 58W 1650 210 69 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 381 7-1CS0 1 x 36W 1350 210 69 5,8<br />

5LC 381 7-1ES0 1 x 58W 1650 210 69 7,2


Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

23<br />

mit weißem Dekorraster<br />

mit Profilstirnwand Doppelseil-Abhängung<br />

Leuchte mit Prismenabdeckung Rohrpendel-Abhängung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5pol. 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Baldachin und 5LC 911 1-3<br />

Klemme, 3polig<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 4/24.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 481 7-1ES0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 87 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 1.0 2.5 2.9 4.2 4.9 6.3 7.4<br />

30 1.2 1.3 3.5 4.0 5.9 6.7 8.9 10<br />

40 1.5 1.7 4.6 5.1 7.6 8.4 11 13<br />

50 1.9 2.0 5.6 6.1 9.3 10 14 15<br />

75 2.6 2.9 7.9 8.6 13 14 20 22<br />

100 3.5 3.7 10 11 17 19 26 28<br />

200 6.7 6.9 20 21 34 35 51 52<br />

500 16 17 49 50 82 84 123 126<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 23 30 23 28 21 20 13<br />

0.80 41 31 38 31 34 28 26 18<br />

1.00 50 39 46 38 40 34 31 23<br />

1.25 56 45 51 44 44 39 35 26<br />

1.50 62 50 56 49 48 43 39 29<br />

2.00 71 58 63 57 53 49 44 33<br />

3.00 80 65 69 65 58 55 48 36<br />

5.00 88 73 76 72 62 60 52 39<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.50<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.75<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 481 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.52<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 481 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS0 1 x 36W 1.03<br />

7-1ES0 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 4 3<br />

CIE N1: 53 N2: 86 N3: 97 N4: 50 N5: 87<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


24<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

Zubehör<br />

4<br />

C Zubehör in Farbe grauweiß (RAL 9002), RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

C Weitere RAL-Farben sind auf Anfrage möglich.<br />

Deckenbefestigung<br />

inkl. Abstandshalter aus Alu-<br />

Druckguß und Montagebügel.<br />

(beliebig in die Montagenuten<br />

des Systemgehäuses einsetzbar).<br />

Doppelseilaufhängung<br />

Variable Höhenverstellung bis<br />

1200 mm.<br />

Stahlseil: D = 1,2 mm, inkl. Befestigungsteilen.<br />

Abhängung<br />

an der Leuchte über 2 Einzelseile.<br />

(beliebig in die Montagenuten<br />

einsetzbar)<br />

ohne Anschlußklemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 0-1<br />

ohne Anschlußklemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 910 0-1<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 1-1<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 , Leitung und Baldachin<br />

Bestell-Nr. 5LC 910 1-1<br />

Montagebügel<br />

für die mittige Leitungsführung<br />

bei Seil-Abhängung, inkl.<br />

Zugentlastung.<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 3-1<br />

Einseilaufhängung<br />

Variable Höhenverstellung bis<br />

1200 mm.<br />

Stahlseil: D = 1,2 mm, inkl. Befestigungsteilen.<br />

Abhängung<br />

an der Leuchte über ein Dreieck.<br />

(beliebig in die Montagenuten<br />

einsetzbar)<br />

ohne Baldachin, ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 0-4<br />

mit Baldachin, ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 0-3<br />

Zusatzseil<br />

D = 1,2 mm, Länge 12 m für Abhängungen<br />

>1200 mm bis<br />

6000 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung<br />

Abhängehöhe = 450 mm. PendelD=13mm.Inkl.<br />

Befestigungsteilen<br />

und Baldachin.<br />

(beliebig in die Montagenuten<br />

einsetzbar)<br />

ohne Anschlußklemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 915 1-1<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LC 915 3-1<br />

komplett, mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 1-3<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LC 915 2-0


Beleuchtungssystem, SiNOVA Einzelleuchte<br />

25<br />

Maße<br />

Einzelleuchte mit flacher Stirnwand<br />

und konturbündigen Lichttechniken<br />

Einzelleuchte mit Profil-Stirnwand<br />

und hervorstehenden Lichttechniken<br />

69<br />

210<br />

Deckenbefestigung<br />

Ø29<br />

Ø91<br />

4<br />

69<br />

57<br />

42<br />

210<br />

Einseil-Abhängung<br />

Ø91<br />

42<br />

69 500<br />

oder 1200<br />

Ø1,2<br />

210<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

35 ø91<br />

157<br />

134<br />

69<br />

29<br />

42<br />

max.<br />

1200<br />

ø1,2<br />

210<br />

42<br />

82<br />

69<br />

210 60<br />

Rohrpendel-Abhängung<br />

Ø91<br />

69 450<br />

oder 1050<br />

Ø13<br />

210


26<br />

4<br />

Design: Christian Theill / Reinhard Segers


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

27<br />

4<br />

Systemleuchte SiNOVA<br />

Systemkomponenten Gehäusebreite 210 mm 4/28<br />

Systemkomponenten Gehäusebreite 256 mm 4/30<br />

Lichttechnische Varianten 4/32<br />

Knotenpunktanbindungen 4/34<br />

Standardfiguren 4/35<br />

Gehäuseverbindungen 4/36<br />

Montagepunkte 4/37<br />

Systemleergehäuse 4/38<br />

Planungsbeispiel 4/40<br />

Kundenspezifische Figuren 4/41<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend 4/42<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 4/44<br />

mit BAP60-Spiegelraster, seidenmatt 4/46<br />

mit Parabol-Spiegelraster, seidenmatt 4/48<br />

mit Spiegelraster breit strahlend, matt 4/50<br />

mit Alu-Profilraster, matt 4/52<br />

mit weißem Dekorraster 4/54<br />

mit Wallwasher 4/56<br />

Systemleergehäuse 4/58<br />

Downlight-Module für Systemleergehäuse 4/60<br />

Punktauslaß-Modul für Systemleergehäuse 4/62<br />

mit Stromschieneneinsatz 4/64<br />

Zubehör 4/66<br />

Maße 4/71


28<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Systemkomponenten Gehäusebreite 210 mm<br />

23<br />

7<br />

22<br />

4<br />

8<br />

4<br />

19<br />

18<br />

3<br />

9<br />

21<br />

20<br />

5<br />

21<br />

6<br />

20<br />

5<br />

19<br />

18<br />

6<br />

1<br />

10<br />

27<br />

11<br />

9<br />

26<br />

24<br />

12<br />

28<br />

25<br />

13<br />

14<br />

1<br />

15<br />

16<br />

17


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

29<br />

Systemkomponenten Gehäusebreite 210 mm<br />

Pos.<br />

Bezeichnung<br />

29<br />

2<br />

1 schmales Leergehäuse (1- und 2längig) 210 mm breit<br />

2 breites Leergehäuse (1- und 2längig) 256 mm breit<br />

3 Stromschieneneinsatz (1längig)<br />

nur als Komplettleuchte<br />

4 Punktauslaß-Modul<br />

5 seitliche innere Abdeckung<br />

6 stirnseitige innere Abdeckung (210 mm)<br />

7 Downlight-Module<br />

8 obere Prismenabdeckung<br />

9 konturbündige obere Abdeckung<br />

(mit und ohne Spiegel)<br />

10 BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

11 BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

12 BAP60-Spiegelraster, seidenmatt<br />

13 Spiegelraster, breit strahlend, matt eloxiert<br />

14 Alu-Profilraster mit profilierten Querlamellen, matt<br />

15 weißes Dekorraster<br />

16 untere Prismenabdeckung<br />

17 konturbündige untere Abdeckung<br />

18 Deckenbefestigung<br />

19 Einseil-Abhängung<br />

20 Doppelseil-Abhängung<br />

21 Rohrpendel-Abhängung<br />

22 Montagebügel<br />

23 Zusatzseil<br />

24 Stirnwand für schmale Systemgehäuse 210 mm<br />

25 Ausgleichsstück<br />

26 Gabel<br />

27 Seil-Abhängung für Knoten<br />

28 Knoten<br />

29 Übergangsstück<br />

C Seitlich innere Abdeckung bauseitig konfektionierbar.<br />

C Konturbündige obere Abdeckung bei Komplettleuchten mit<br />

Spiegel.<br />

C Standardfarbe grauweiß (RAL 9002)<br />

Farbe reinweiß (RAL 9010) auf Anfrage.<br />

Weitere RAL-Farben sind auf Anfrage möglich.<br />

4


30<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Systemkomponenten Gehäusebreite 256 mm<br />

20<br />

5<br />

19<br />

15<br />

6<br />

16<br />

4<br />

17<br />

3<br />

4<br />

18<br />

18<br />

3<br />

17<br />

16<br />

15<br />

4<br />

24<br />

1<br />

7<br />

26<br />

8<br />

23 21<br />

25<br />

9<br />

22<br />

10<br />

1<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

31<br />

Systemkomponenten Gehäusebreite 256 mm<br />

Pos.<br />

Bezeichnung<br />

26<br />

2<br />

1 breites Leergehäuse (1- und 2längig) 256 mm breit<br />

2 schmales Leergehäuse (1- und 2längig) 210 mm breit<br />

3 seitliche innere Abdeckung<br />

4 stirnseitige innere Abdeckung (256 mm)<br />

5 obere Prismenabdeckung<br />

6 konturbündige obere Abdeckung<br />

(mit und ohne Spiegel)(auf Anfrage)<br />

7 BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

8 Parabol-Spiegelraster, seidenmatt<br />

9 Spiegelraster breit strahlend, matt<br />

10 Alu-Profilraster mit profilierten Querlamellen, matt<br />

11 weißes Dekorraster<br />

12 Wallwasher, seidenmatt<br />

13 untere Prismenabdeckung<br />

14 konturbündige untere Abdeckung (auf Anfrage)<br />

15 Deckenbefestigung<br />

16 Einseil-Abhängung<br />

17 Doppelseil-Abhängung<br />

18 Rohrpendel-Abhängung<br />

19 Montagebügel<br />

20 Zusatzseil<br />

21 Stirnwand für breite Systemgehäuse 256 mm<br />

22 Ausgleichsstück<br />

23 Gabel<br />

24 Seil-Abhängung für Knoten<br />

25 Knoten<br />

26 Übergangsstück<br />

C Seitlich innere Abdeckung bauseitig konfektionierbar.<br />

C Konturbündige obere Abdeckung bei Komplettleuchten mit<br />

Spiegel (256 mm auf Anfrage).<br />

C Standardfarbe grauweiß (RAL 9002)<br />

Farbe reinweiß (RAL 9010) auf Anfrage.<br />

Weitere RAL-Farben sind auf Anfrage möglich.<br />

4


32<br />

Beleuchtungssystem, Systemleuchte SiNOVA<br />

Lichttechnische Varianten<br />

direkt strahlend<br />

direkt/indirekt<br />

strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

direkt/indirekt<br />

strahlend oben<br />

offen<br />

BAP50-Spiegelraster<br />

hochglänzend<br />

1lampig (210 mm)<br />

4<br />

BAP60-Spiegelraster<br />

hochglänzend<br />

1lampig (210 mm)<br />

2lampig (256 mm)<br />

BAP60-Spiegelraster<br />

seidenmatt<br />

1lampig (210 mm)<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

seidenmatt<br />

2lampig (256 mm)


Beleuchtungssystem, Systemleuchte SiNOVA<br />

33<br />

Lichttechnische Varianten<br />

direkt strahlend<br />

direkt/indirekt<br />

strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

direkt/indirekt<br />

strahlend oben<br />

offen<br />

Spiegelraster breit strahlend<br />

seidenmatt<br />

1lampig (210 mm)<br />

2lampig (256 mm)<br />

4<br />

Alu-Profilraster<br />

mit profilierten Querlamellen,<br />

matt, konturbündig<br />

1lampig (210 mm)<br />

2lampig (256 mm)<br />

Weißes Dekorraster<br />

Stahlblech, weiß lackiert<br />

konturbündig<br />

1lampig (210 mm)<br />

2lampig (256 mm)<br />

Wallwasher-Reflektor<br />

seidenmatt<br />

konturbündig<br />

1lampig (256 mm)


34<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Knotenpunktanbindungen<br />

Hier dargestellt die 3 möglichen Knotenpunktanbindungen:<br />

[1] breites Systemgehäuse 256 mm mit Übergangsstück an Knotenpunkt<br />

[2] schmales Systemgehäuse 210 mm an Knotenpunkt<br />

[3] schmales Systemgehäuse 210 mm mit Ausgleichsstück an Knotenpunkt<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

Maximale Anzahl:<br />

6 Gabeln<br />

Mindestabstandswinkel bei Befestigung<br />

mit 2 Gabeln min. 60°.<br />

Systemgehäuse 256 mm [1]<br />

an Knotenpunkt über Übergangsstück<br />

Systemgehäuse 210 mm [2]<br />

an Knotenpunkt<br />

Systemgehäuse 210 mm [3]<br />

an Knotenpunkt über Ausgleichstück<br />

Knoten 5LC 901 3 Knoten 5LC 901 3 Knoten 5LC 901 3<br />

Gabel 5LC 901 4 Gabel 5LC 901 4 Gabel 5LC 901 4<br />

Übergangsstück 5LC 901 5 Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

Verbinder 5LC 901 4-2 Verbinder 5LC 901 4-1 Verbinder 5LC 901 6-1<br />

Seil-Abhängung für Knotenpunkt für 1200 mm,<br />

Höhe variabel<br />

Seil-Abhängung für Knotenpunkt für 1200 mm,<br />

Höhe variabel<br />

Seil-Abhängung für Knotenpunkt für 1200 mm,<br />

Höhe variabel<br />

ohne Einspeisung 5LC 901 3-0 ohne Einspeisung 5LC 901 3-0 ohne Einspeisung 5LC 901 3-0<br />

mit Einspeisung,<br />

Anschlußklemme 5polig<br />

5 x 1,5 mm 2 5LC 901 3-1 mit Einspeisung,<br />

Anschlußklemme 5polig<br />

5 x 1,5 mm 2 5LC 901 3-1 mit Einspeisung,<br />

Anschlußklemme 5polig<br />

5 x 1,5 mm 2 5LC 901 3-1


R<br />

R<br />

R<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

35<br />

Standardfiguren<br />

Der angegebene Montageradius R bezieht sich auf die empfohlenen Montagepunkte und gilt für Systemleuchten mit Breite 210 mm.<br />

Bei Systemleuchten mit Breite 256 mm erhöht sich der Radius R um die Länge des Übergangsstücks (50 mm).<br />

Empfohlene Montagepunkte<br />

Empfohlene Montagepunkte<br />

R<br />

4<br />

R<br />

1längig<br />

2längig<br />

1längig<br />

2längig<br />

S<br />

S<br />

36 W 58 W 36 W 58 W<br />

R 1380 1680 2610 3210<br />

S 2390 2910 4520 5060<br />

36 W 58 W 36 W 58 W<br />

R 941 1114 1651 1998<br />

S 1630 1930 2860 3460<br />

R<br />

R<br />

1längig<br />

2längig<br />

1längig<br />

2längig<br />

S<br />

S<br />

36 W 58 W 36 W 58 W<br />

36 W 58 W 36 W 58 W<br />

R 1380 1680 2610 3210<br />

R 1153 1365 2022 2447<br />

S 1952 2376 3691 4540<br />

S 1630 1930 2860 3460<br />

R<br />

1längig<br />

2längig<br />

1längig<br />

2längig<br />

36 W 58 W 36 W 58 W<br />

S<br />

36 W 58 W 36 W 58 W<br />

S<br />

R 1380 1680 2610 3210<br />

S 1622 1975 3068 3774<br />

R 1387 1642 2433 2943<br />

S 1630 1930 2860 3460<br />

1längig<br />

2längig<br />

1längig<br />

2längig<br />

S<br />

36 W 58 W 36 W 58 W<br />

36 W 58 W 36 W 58 W<br />

R 1380 1680 2610 3210<br />

S 1380 1680 2610 3210<br />

S<br />

R 1630 1930 2860 3460<br />

S 1630 1930 2860 3460


36<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Gehäuseverbindungen<br />

Übergang zwischen 2 Systemgehäusen 210 mm<br />

Verbinder 5LC 901 7<br />

4<br />

Übergang zwischen 2 Systemgehäusen 210 mm<br />

über Ausgleichsstück<br />

Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

Verbinder 5LC 901 6-2<br />

Übergang zwischen Systemgehäuse 210 mm und<br />

Systemgehäuse 256 mm über Übergangsstück<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder 5LC 901 5-1<br />

Übergang zwischen 2 Systemgehäusen 256 mm<br />

Verbinder 5LC 901 7<br />

Übergang zwischen 2 Systemgehäusen 256 mm<br />

über Ausgleichsstück<br />

Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

Verbinder 5LC 901 6-2


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

37<br />

Montagepunkte<br />

Empfohlene Montagepunkte für SiNOVA-<br />

Systemleuchten, beispielhaft für die Montage<br />

mit Rohrpendel dargestellt. Diese<br />

Punkte sind für Decken- bzw. Seilmontage<br />

identisch. Die angegebenen Montagepunkte<br />

sind Empfehlungen ; durch die Möglichkeit,<br />

die Befestigungselemente horizontal<br />

in den Montagenuten der Trägerprofile zu<br />

verschieben, können die tatsächlichen Befestigungspunkte<br />

im Bereich ±40 mm differieren.<br />

(Größere Abweichungen bitte Anfragen.)<br />

Bei Einsatz von System-Leergehäusen<br />

mit Stromschiene oder Modulen, bei<br />

längeren Band- oder komplexen Systemanordnungen<br />

sind zur Ermittlung von Anzahl<br />

und Position der Montagepunkte die aufzunehmenden<br />

Gewichte zu berücksichtigen.<br />

Die max. zulässige Nutzlast beträgt<br />

12 kg pro Montagepunkt.<br />

Montagepunkte bei Einzel- und Bandanordnung (ohne Knoten)<br />

36W/1130<br />

58W/1430<br />

36W/2360<br />

58W/2960<br />

4<br />

69<br />

69<br />

69<br />

69<br />

36W/1230<br />

58W/1530<br />

Montage von 1längigen Systemleuchten<br />

2x(36W)/2460<br />

2x(58W)/3060<br />

Montage von 2längigen Systemleuchten<br />

36W/1795<br />

58W/2245<br />

36W/1795<br />

58W/2245<br />

Montage von drei 1längigen Systemleuchten<br />

in Bandmontage<br />

3x(36W)/3690<br />

3x(58W)/4590<br />

36W/2410<br />

58W/3010<br />

36W/2410<br />

58W/3010<br />

4x(36W)/4920<br />

4x(58W)/6120<br />

Montage von zwei 2längigen Systemleuchten in Bandanordnung<br />

Montagepunkte bei Einzel- und Bandanordnung (mit Knoten)<br />

36W/1630<br />

58W/1930<br />

2x(36W)/2860<br />

2x(58W)/3460<br />

Montage von 1längigen Systemleuchten mit Knoten<br />

Montage von 2längigen Systemleuchten mit Knoten<br />

36W/4090<br />

58W/4990<br />

Montage von 1- und 2längigen Systemleuchten mit Knoten


38<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Systemleergehäuse Gehäusebreite 210 mm<br />

3<br />

1<br />

2<br />

5<br />

2<br />

4<br />

1<br />

*<br />

6<br />

*<br />

*<br />

5<br />

8<br />

9<br />

7<br />

4<br />

10<br />

11<br />

*


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

39<br />

Systemleergehäuse Gehäusebreite 210 mm<br />

Pos.<br />

Bezeichnung<br />

1 Leermodul<br />

2 seitliche innere Abdeckung<br />

3 obere konturbündige Abdeckung<br />

4 untere konturbündige Abdeckung<br />

5 stirnseitige innere Abdeckung<br />

6 Stromschieneneinsatz (1längig) (nur als Komplettleuchte)<br />

7 Punktauslaß-Modul<br />

8 Downlight-Modul<br />

1530 mm, 4 x QR-CBC 51<br />

9 Downlight-Modul<br />

1230 mm, 4 x QR-CBC 51<br />

10 Downlight-Modul<br />

400 mm, 2 x QR-CBC 51<br />

11 Downlight-Modul<br />

200 mm, 1 x QR-CBC 51<br />

4<br />

*) Abdeckungen bauseitig konfektionierbar<br />

C Standardfarbe grauweiß (RAL 9002)<br />

Farbe reinweiß (RAL 9010) auf Anfrage.<br />

Weitere RAL-Farben sind auf Anfrage möglich.


40<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Planungsbeispiel<br />

Rechteckige Systemanordnung mit 210 mm und 256 mm Systemleuchten 1- und 2längig, System-Leergehäuse mit Downlight-Modul,<br />

sowie den für die Verbindungen notwendigen Zubehörteilen:<br />

C Gabeln<br />

C Knoten<br />

C Übergangsstücken<br />

C Ausgleichsstücken<br />

4<br />

Ausgleichsstück<br />

Knotenpunkt<br />

Gabel<br />

2 x (1 x 36W)<br />

Übergangsstück<br />

1730<br />

1 x 36W<br />

2 x 36W<br />

2 x 36W<br />

System-Leergehäuse 36W<br />

mit Downlight-Modul<br />

2960<br />

Auflistung der benötigten Systemleuchten und des Zubehörs:<br />

Anzahl<br />

Bezeichnung<br />

Bestell-Nr.<br />

Anzahl<br />

Bezeichnung<br />

Bestell-Nr.<br />

1 Systemleuchte 2x(1x36W)<br />

5LC 271 7-1CS1<br />

mit EVG, BAP50-Spiegelraster, direkt strahlend<br />

1 Systemleuchte 1x36W<br />

5LC 171 7-1CS1<br />

mit EVG, BAP50-Spiegelraster, direkt strahlend<br />

2 Systemleuchte 2x36W<br />

5LC 177 7-2CS1<br />

mit EVG, BAP60-Spiegelraster,<br />

direkt/indirekt mit Prismen<br />

1 System-Leergehäuse entspr. 1 x 36W 5LC 100 0-1C<br />

1 Downlight-Modul 5LC 811 1-7<br />

4 Übergangsstück 5LC 901 5<br />

4 Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

4 Knoten 5LC 901 3<br />

8 Gabel 5LC 901 4<br />

3 Verbinder (Gabel – Übergangsstück – breites<br />

5LC 901 4-2<br />

Gehäuse)(1 Satz = 2 Stück)<br />

4 Verbinder (Gabel – Ausgleichsstück – schmales 5LC 901 6-1<br />

Gehäuse) (1 Satz = 2 Stück)<br />

1 Verbinder (breites Gehäuse – Übergangsstück – 5LC 901 5-1<br />

schmales Gehäuse) (1 Satz = 2 Stück)<br />

1 Verbinder (Gabel – schmales Gehäuse)<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

5LC 901 4-1<br />

C Wichtiger Hinweis:<br />

Gewünschte Abhängungen sind der Aufstellung zusätzlich beizufügen.


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

41<br />

Kundenspezifische Figuren<br />

3690<br />

1530<br />

84,7<br />

84,7<br />

45°<br />

1230<br />

1530<br />

90°<br />

1530<br />

4<br />

Kundenspezifisch:<br />

Trägerprofile in Länge<br />

1530 mm (entspr. 58 W)<br />

mit Leuchteneinsatz 36 W<br />

(1230 mm) und Downlight-<br />

Modul in Sonderlänge<br />

300 mm<br />

5459<br />

Serie:<br />

System-Leergehäuse<br />

mit Stromschiene,<br />

Länge 1530 mm<br />

(entspr. 58 W)<br />

7089<br />

Serie:<br />

Systemleuchte<br />

1 x 36 W (1230 mm)<br />

Kundenspezifisch:<br />

3längiges Systemgehäuse<br />

mit Wallwasher-Reflektor,<br />

3 x (1 x 36 W)<br />

Länge 3690 mm<br />

Kundenspezifisch:<br />

Ausgleichsstück in<br />

Sonderlänge 84,7 mm<br />

Serie:<br />

System-Leergehäuse<br />

mit Stromschiene,<br />

Länge 1530 mm<br />

(entspr. 58 W)<br />

Kundenspezifisch:<br />

Trägerprofile in Länge<br />

1530 mm (entspr. 58 W)<br />

mit Leuchteneinsatz 36 W<br />

(1230 mm) und Downlight-<br />

Modul in Sonderlänge<br />

300 mm<br />

Kundenspezifisch:<br />

Trägerprofile in Länge<br />

1530 mm (entspr. 58 W)<br />

mit Leuchteneinsatz 36 W<br />

(1230 mm) und Downlight-<br />

Modul in Sonderlänge<br />

300 mm<br />

1930<br />

1530<br />

1530


42<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem für die<br />

anspruchsvollen Beleuchtungsaufgaben.<br />

Band- und Systemanordnungen<br />

(Figuren) sind<br />

damit realisierbar. Die Leuchtenmodule<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

oberer Abdeckung oder<br />

oben offen und Lichttechnik.<br />

Stirnwände und Verbindungselemente<br />

sind als Zubehör erhältlich.<br />

Für die Abhängung<br />

stehen 4 verschiedene Befestigungsarten<br />

zur Auswahl.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Systemleuchten sind<br />

als 1- und 2längige Module,<br />

1lampig bestückt erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar. Die Gehäuse<br />

sind für jede Lichttechnik<br />

geeignet, d.h. Umrüstungen<br />

sind jederzeit möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

oder RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

Weitere RAL-Farben sind auf<br />

Anfrage möglich. Geeignet für<br />

deckennahe oder abgehängte<br />

Montage mit Seil oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder EVG-<br />

Dynamic ausgerüstet. Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Systemleuchten serienmäßig<br />

mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, L ³200cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹50°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD und Bildschirmarbeitsplätze<br />

sowie Bereiche, in denen<br />

tiefstrahlende Lichtverteilung<br />

erwünscht ist.<br />

Einlängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 171 7-1CS1 1 x 36W 1230 210 82 5,7<br />

5LC 171 7-1ES1 1 x 58W 1530 210 82 7,4<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 171 6-1CS1 1 x 36W 1230 210 82 5,9<br />

5LC 171 6-1ES1 1 x 58W 1530 210 82 7,4<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 171 7-1CS2 1 x 36W 1230 210 82 5,4<br />

5LC 171 7-1ES2 1 x 58W 1530 210 82 6,7<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 171 6-1CS2 1 x 36W 1230 210 82 5,4<br />

5LC 171 6-1ES2 1 x 58W 1530 210 82 6,7<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 171 7-1CS0 1 x 36W 1230 210 82 4,9<br />

5LC 171 7-1ES0 1 x 58W 1530 210 82 6,1<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 171 6-1CS0 1 x 36W 1230 210 82 4,9<br />

5LC 171 6-1ES0 1 x 58W 1530 210 82 6,1<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

Zweilängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 271 7-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 11,6<br />

5LC 271 7-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 14,6<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 271 6-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 11,6<br />

5LC 271 6-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 14,6<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 271 7-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 10,6<br />

5LC 271 7-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 13,2<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 271 6-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 10,6<br />

5LC 271 6-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 13,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 271 7-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 9,6<br />

5LC 271 7-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 12,0<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 271 6-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 9,6<br />

5LC 271 6-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 12,0


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

43<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Montage Knotenpunkt Knotenpunktanbindung Systemgehäuse mit oberer Abdeckung Systemgehäuse mit Gabel<br />

4<br />

Zubehör schmale Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 1<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-1<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

Verbinder gerade 5LC 901 6-2<br />

Verbinder zur Gabel 5LC 901 6-1<br />

Übergang: schmales – breites Gehäuse<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder 5LC 901 5-1<br />

Knoten 5LC 901 3<br />

C Ausführliche Beschreibung und weiteres<br />

Zubehör siehe Seite 4/60.<br />

C Planungsbeispiele und Maße siehe<br />

Seite 4/40.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/28.<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne<br />

Klemme<br />

5LC 911 0-3<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Seilabhängung für Knoten ohne<br />

Baldachin, ohne Klemme<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-0<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-4<br />

mit Baldachin, mit Klemme, 5polig<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-1<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-5<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 171 7-1ES1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 51 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.3 3.5 5.5 5.9 8.2 8.8<br />

30 1.6 1.7 4.7 5.0 7.8 8.3 12 13<br />

40 2.0 2.1 6.1 6.4 10 11 15 16<br />

50 2.5 2.6 7.4 7.8 12 13 19 20<br />

75 3.6 3.8 11 11 18 19 27 28<br />

100 4.8 4.9 14 15 24 24 36 37<br />

200 9.3 9.5 28 28 47 47 70 71<br />

500 23 23 69 70 116 116 173 174<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 31 34 31 33 31 30 28<br />

0.80 42 37 40 37 39 36 36 34<br />

1.00 48 43 46 43 44 42 42 40<br />

1.25 51 45 48 46 46 45 44 43<br />

1.50 54 48 51 49 48 47 47 45<br />

2.00 58 51 54 52 51 50 49 48<br />

3.00 61 53 56 55 52 52 51 50<br />

5.00 64 54 58 57 53 53 52 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 171 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.45<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 171 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.08<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 89 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 51<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


44<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem für die<br />

anspruchsvollen Beleuchtungsaufgaben.<br />

Band- und Systemanordnungen<br />

(Figuren) sind<br />

damit realisierbar. Die Leuchtenmodule<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

oberer Abdeckung oder<br />

oben offen und Lichttechnik.<br />

Stirnwände und Verbindungselemente<br />

sind als Zubehör erhältlich.<br />

Für die Abhängung<br />

stehen 4 verschiedene Befestigungsarten<br />

zur Auswahl.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Systemleuchten sind<br />

als 1- und 2längige Module, 1-<br />

oder 2lampig bestückbar erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar.<br />

Die Gehäuse sind für jede<br />

Lichttechnik geeignet, d.h. Umrüstungen<br />

sind jederzeit<br />

möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

oder RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

Weitere RAL-Farben sind auf<br />

Anfrage möglich. Geeignet für<br />

deckennahe oder abgehängte<br />

Montage mit Seil oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder EVG-<br />

Dynamic ausgerüstet. Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Systemleuchten serienmäßig<br />

mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, L ³200cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Officebereiche<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einlängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 177 7-1CS1 1 x 36W 1230 210 82 5,8<br />

5LC 177 7-1ES1 1 x 58W 1530 210 82 7,2<br />

5LC 177 7-2CS1 2 x 36W 1230 256 82 6,6<br />

5LC 177 7-2ES1 2 x 58W 1530 256 82 8,3<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 177 6-1CS1 1 x 36W 1230 210 82 5,8<br />

5LC 177 6-1ES1 1 x 58W 1530 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 177 7-1CS2 1 x 36W 1230 210 82 5,3<br />

5LC 177 7-1ES2 1 x 58W 1530 210 82 6,5<br />

5LC 177 7-2CS2 2 x 36W 1230 256 82 5,9<br />

5LC 177 7-2ES2 2 x 58W 1530 256 82 7,4<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 177 6-1CS2 1 x 36W 1230 210 82 5,3<br />

5LC 177 6-1ES2 1 x 58W 1530 210 82 6,5<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 177 7-1CS0 1 x 36W 1230 210 82 4,8<br />

5LC 177 7-1ES0 1 x 58W 1530 210 82 5,9<br />

5LC 177 7-2CS0 2 x 36W 1230 256 82 5,3<br />

5LC 177 7-2ES0 2 x 58W 1530 256 82 6,6<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 177 6-1CS0 1 x 36W 1230 210 82 4,8<br />

5LC 177 6-1ES0 1 x 58W 1530 210 82 5,9<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

Zweilängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 277 7-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 11,4<br />

5LC 277 7-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 14,2<br />

5LC 277 7-2CS1 2 x (2 x 36W) 2460 210 82 13,0<br />

5LC 277 7-2ES1 2 x (2 x 58W) 3060 210 82 16,4<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 277 6-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 11,4<br />

5LC 277 6-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 14,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 277 7-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 10,4<br />

5LC 277 7-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 12,8<br />

5LC 277 7-2CS2 2 x (2 x 36W) 2460 256 82 11,6<br />

5LC 277 7-2ES2 2 x (2 x 58W) 3060 256 82 14,6<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 277 6-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 10,4<br />

5LC 277 6-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 12,8<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 277 7-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 9,4<br />

5LC 277 7-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 11,6<br />

5LC 277 7-2CS0 2 x (2 x 36W) 2460 256 82 10,4<br />

5LC 277 7-2ES0 2 x (2 x 58W) 3060 256 82 13,0<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 277 6-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 9,4<br />

5LC 277 6-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 11,6


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

45<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Bandmontage mit optisch durchlaufendem<br />

Raster<br />

Systemgehäuse mit Gabel<br />

Übergangsstück<br />

Knotenpunkt<br />

4<br />

Zubehör schmale Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 1<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-1<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

Verbinder gerade 5LC 901 6-2<br />

Verbinder zur Gabel 5LC 901 6-1<br />

Übergang: schmales – breites Gehäuse<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder 5LC 901 5-1<br />

Knoten 5LC 901 3<br />

C Ausführliche Beschreibung und weiteres<br />

Zubehör siehe Seite 4/60.<br />

C Planungsbeispiele und Maße siehe<br />

Seite 4/40.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/28.<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne<br />

Klemme<br />

5LC 911 0-3<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Seilabhängung für Knoten ohne<br />

Baldachin, ohne Klemme<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-0<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-4<br />

mit Baldachin, mit Klemme, 5polig<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-1<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-5<br />

Zubehör breites Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 2<br />

Gabel für breite Gehäuse<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-2<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-2<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-2<br />

Montagebügel 5LC 911 3-2<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-2<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-2<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-2<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 177 7-1ES1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.8 3.0 4.7 5.1 7.0 7.6<br />

30 1.3 1.4 4.0 4.3 6.6 7.1 9.9 11<br />

40 1.7 1.8 5.1 5.5 8.5 9.1 13 14<br />

50 2.1 2.2 6.3 6.6 10 11 16 17<br />

75 3.0 3.2 9.1 9.5 15 16 23 24<br />

100 4.0 4.1 12 12 20 21 30 31<br />

200 7.7 8.0 23 24 39 40 58 60<br />

500 19 19 57 58 96 96 144 144<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 40 34 38 35 37 34 34 31<br />

0.80 48 41 46 42 44 41 41 38<br />

1.00 55 48 52 49 50 48 47 45<br />

1.25 59 52 56 53 53 51 51 48<br />

1.50 63 55 59 57 56 55 54 52<br />

2.00 68 59 63 62 60 58 58 56<br />

3.00 72 62 66 64 61 61 60 58<br />

5.00 76 65 69 68 64 63 63 61<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.73<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 177 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.47<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 177 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.06<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 80 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


46<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, seidenmatt<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem für die<br />

anspruchsvollen Beleuchtungsaufgaben.<br />

Band- und Systemanordnungen<br />

(Figuren) sind<br />

damit realisierbar. Die Leuchtenmodule<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

oberer Abdeckung oder<br />

oben offen und Lichttechnik.<br />

Stirnwände und Verbindungselemente<br />

sind als Zubehör erhältlich.<br />

Für die Abhängung<br />

stehen 4 verschiedene Befestigungsarten<br />

zur Auswahl.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Systemleuchten sind<br />

als 1- und 2längige Module,<br />

1lampig bestückt erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar. Die Gehäuse<br />

sind für jede Lichttechnik<br />

geeignet, d.h. Umrüstungen<br />

sind jederzeit möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

oder RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

Weitere RAL-Farben sind auf<br />

Anfrage möglich. Geeignet für<br />

deckennahe oder abgehängte<br />

Montage mit Seil oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder EVG-<br />

Dynamic ausgerüstet. Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Systemleuchten serienmäßig<br />

mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, seidenmatt<br />

eloxiert, L ³1000cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Officebereiche<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einlängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 173 7-1CS1 1 x 36W 1230 210 82 5,9<br />

5LC 173 7-1ES1 1 x 58W 1530 210 82 7,4<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 173 6-1CS1 1 x 36W 1230 210 82 5,9<br />

5LC 173 6-1ES1 1 x 58W 1530 210 82 7,4<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 173 7-1CS2 1 x 36W 1230 210 82 5,4<br />

5LC 173 7-1ES2 1 x 58W 1530 210 82 6,7<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 173 6-1CS2 1 x 36W 1230 210 82 5,4<br />

5LC 173 6-1ES2 1 x 58W 1530 210 82 6,7<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 173 7-1CS0 1 x 36W 1230 210 82 4,9<br />

5LC 173 7-1ES0 1 x 58W 1530 210 82 6,1<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 173 6-1CS0 1 x 36W 1230 210 82 4,9<br />

5LC 173 6-1ES0 1 x 58W 1530 210 82 6,1<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

Zweilängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 273 7-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 11,6<br />

5LC 273 7-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 14,6<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 273 6-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 11,6<br />

5LC 273 6-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 14,6<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 273 7-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 10,6<br />

5LC 273 7-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 13,2<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 273 6-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 10,6<br />

5LC 273 6-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 13,2<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 273 7-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 9,6<br />

5LC 273 7-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 12,0<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 273 6-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 9,6<br />

5LC 273 6-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 12,0


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

47<br />

mit BAP60-Spiegelraster, seidenmatt<br />

Knotenpunktanbindung Verbindung ohne Zwischenstück Verbindung mit Ausgleichsstück Übergang schmales – breites Gehäuse<br />

4<br />

Zubehör schmale Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 1<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-1<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

Verbinder gerade 5LC 901 6-2<br />

Verbinder zur Gabel 5LC 901 6-1<br />

Übergang: schmales – breites Gehäuse<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder 5LC 901 5-1<br />

Knoten 5LC 901 3<br />

C Ausführliche Beschreibung und weiteres<br />

Zubehör siehe Seite 4/60.<br />

C Planungsbeispiele und Maße siehe<br />

Seite 4/40.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/28.<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne<br />

Klemme<br />

5LC 911 0-3<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Seilabhängung für Knoten ohne<br />

Baldachin, ohne Klemme<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-0<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-4<br />

mit Baldachin, mit Klemme, 5polig<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-1<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-5<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 173 7-1ES1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 49 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.4 3.7 5.7 6.1 8.6 9.1<br />

30 1.6 1.7 4.9 5.2 8.2 8.7 12 13<br />

40 2.1 2.2 6.4 6.7 11 11 16 17<br />

50 2.6 2.7 7.8 8.2 13 14 19 21<br />

75 3.8 3.9 11 12 19 20 28 30<br />

100 5.0 5.1 15 15 25 26 38 38<br />

200 9.8 9.9 29 30 49 50 73 74<br />

500 24 24 73 73 121 122 181 182<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 29 32 29 31 28 28 26<br />

0.80 40 35 38 35 36 34 34 32<br />

1.00 46 41 44 41 42 40 40 38<br />

1.25 48 43 46 44 43 42 42 40<br />

1.50 51 45 48 46 45 44 44 42<br />

2.00 55 48 51 49 48 47 46 45<br />

3.00 58 50 53 52 49 49 48 47<br />

5.00 60 51 55 54 50 50 49 48<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 173 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.47<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 173 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.06<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 87 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 49<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


48<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, seidenmatt<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem für die<br />

anspruchsvollen Beleuchtungsaufgaben.<br />

Band- und Systemanordnungen<br />

(Figuren) sind<br />

damit realisierbar. Die Leuchtenmodule<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

oberer Abdeckung oder<br />

oben offen und Lichttechnik.<br />

Stirnwände und Verbindungselemente<br />

sind als Zubehör erhältlich.<br />

Für die Abhängung<br />

stehen 4 verschiedene Befestigungsarten<br />

zur Auswahl.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Systemleuchten sind<br />

als 1- und 2längige Module,<br />

2lampig bestückt erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar. Die Gehäuse<br />

sind für jede Lichttechnik<br />

geeignet, d.h. Umrüstungen<br />

sind jederzeit möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

oder RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

Weitere RAL-Farben sind auf<br />

Anfrage möglich. Geeignet für<br />

deckennahe oder abgehängte<br />

Montage mit Seil oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder EVG-<br />

Dynamic ausgerüstet. Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Systemleuchten serienmäßig<br />

mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, seidenmatt<br />

eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Officebereiche<br />

mit teilweiser PC-Nutzung,<br />

Schalter, Shop- und Verkaufsbereiche,<br />

Verkehrszonen, Wartebereiche,<br />

Besprechungsräume.<br />

Einlängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 179 7-2CS1 2 x 36W 1230 256 82 6,6<br />

5LC 179 7-2ES1 2 x 58W 1530 256 82 8,3<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 179 7-2CS2 2 x 36W 1230 256 82 5,9<br />

5LC 179 7-2ES2 2 x 58W 1530 256 82 7,4<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 179 7-2CS0 2 x 36W 1230 256 82 5,3<br />

5LC 179 7-2ES0 2 x 58W 1530 256 82 6,6<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

Zweilängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 279 7-2CS1 2 x (2 x 36W) 2460 256 82 13,0<br />

5LC 279 7-2ES1 2 x (2 x 58W) 3060 256 82 16,4<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 279 7-2CS2 2 x (2 x 36W) 2460 256 82 11,6<br />

5LC 279 7-2ES2 2 x (2 x 58W) 3060 256 82 14,6<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 279 7-2CS0 2 x (2 x 36W) 2460 256 82 10,4<br />

5LC 279 7-2ES0 2 x (2 x 58W) 3060 256 82 13,0


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

49<br />

mit Parabol-Spiegelraster, seidenmatt<br />

Knotenpunkt Bandanordnung mit Systemgehäusen Bandmontage mit Verbinder gerade Bandmontage mit optisch durchlaufendem<br />

Raster<br />

4<br />

Zubehör breites Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 2<br />

Gabel für breite Gehäuse<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-2<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Übergang: breites – schmales Gehäuse<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder 5LC 901 5-1<br />

Knoten 5LC 901 3<br />

C Ausführliche Beschreibung und weiteres<br />

Zubehör siehe Seite 4/60.<br />

C Planungsbeispiele und Maße siehe<br />

Seite 4/40.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/28.<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-2<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne<br />

Klemme<br />

5LC 911 0-3<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-2<br />

Montagebügel 5LC 911 3-2<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-2<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-2<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-2<br />

Seilabhängung für Knoten ohne<br />

Baldachin, ohne Klemme<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-0<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-4<br />

mit Baldachin, mit Klemme, 5polig<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-1<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-5<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 179 7-2ES1 mit 2 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 50 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.6 0.6 1.7 1.9 2.9 3.1 4.4 4.7<br />

30 0.8 0.9 2.5 2.7 4.1 4.4 6.2 6.7<br />

40 1.1 1.1 3.2 3.4 5.3 5.7 7.9 8.5<br />

50 1.3 1.4 3.8 4.1 6.4 6.9 9.6 10<br />

75 1.9 1.9 5.6 5.8 9.3 9.7 14 15<br />

100 2.4 2.5 7.3 7.6 12 13 18 19<br />

200 4.7 4.8 14 14 23 24 35 36<br />

500 12 12 35 35 58 58 87 87<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 30 25 29 25 28 25 25 22<br />

0.80 37 31 35 32 34 31 31 28<br />

1.00 43 37 41 38 39 37 36 34<br />

1.25 46 40 44 41 41 39 39 37<br />

1.50 49 42 46 44 43 42 41 39<br />

2.00 54 46 50 48 47 45 45 43<br />

3.00 58 49 53 52 49 48 48 46<br />

5.00 61 52 55 54 51 50 50 48<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 36W 70<br />

2 x 58W 105<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 179 .-..<br />

EVG<br />

7-2CS1 2 x 36W 1.52<br />

7-2ES1 2 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 179 .-..<br />

EVG<br />

7-2CS1 2 x 36W 1.03<br />

7-2ES1 2 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 72 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 50<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


50<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

mit Spiegelraster breit strahlend, matt<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem für die<br />

anspruchsvollen Beleuchtungsaufgaben.<br />

Band- und Systemanordnungen<br />

(Figuren) sind<br />

damit realisierbar. Die Leuchtenmodule<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

oberer Abdeckung oder<br />

oben offen und Lichttechnik.<br />

Stirnwände und Verbindungselemente<br />

sind als Zubehör erhältlich.<br />

Für die Abhängung<br />

stehen 4 verschiedene Befestigungsarten<br />

zur Auswahl.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Systemleuchten sind<br />

als 1- und 2längige Module, 1-<br />

oder 2lampig bestückbar erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar.<br />

Die Gehäuse sind für jede<br />

Lichttechnik geeignet, d.h. Umrüstungen<br />

sind jederzeit<br />

möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

oder RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

Weitere RAL-Farben sind auf<br />

Anfrage möglich. Geeignet für<br />

deckennahe oder abgehängte<br />

Montage mit Seil oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder EVG-<br />

Dynamic ausgerüstet. Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Systemleuchten serienmäßig<br />

mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Breit strahlender Spiegelraster,<br />

matt.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Officebereiche<br />

mit gelegentlicher PC-Nutzung,<br />

Schalter, Shop- und Verkaufsbereiche,<br />

Verkehrszonen, Wartebereiche.<br />

Einlängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 169 7-1CS1 1 x 36W 1230 210 82 5,8<br />

5LC 169 7-1ES1 1 x 58W 1530 210 82 7,2<br />

5LC 169 7-2CS1 2 x 36W 1230 256 82 6,4<br />

5LC 169 7-2ES1 2 x 58W 1530 256 82 8,1<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 169 6-1CS1 1 x 36W 1230 210 82 5,8<br />

5LC 169 6-1ES1 1 x 58W 1530 210 82 7,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 169 7-1CS2 1 x 36W 1230 210 82 5,3<br />

5LC 169 7-1ES2 1 x 58W 1530 210 82 6,5<br />

5LC 169 7-2CS2 2 x 36W 1230 256 82 5,7<br />

5LC 169 7-2ES2 2 x 58W 1530 256 82 7,2<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 169 6-1CS2 1 x 36W 1230 210 82 5,3<br />

5LC 169 6-1ES2 1 x 58W 1530 210 82 6,5<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 169 7-1CS0 1 x 36W 1230 210 82 4,8<br />

5LC 169 7-1ES0 1 x 58W 1530 210 82 5,9<br />

5LC 169 7-2CS0 2 x 36W 1230 256 82 5,1<br />

5LC 169 7-2ES0 2 x 58W 1530 256 82 6,4<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 169 6-1CS0 1 x 36W 1230 210 82 4,8<br />

5LC 169 6-1ES0 1 x 58W 1530 210 82 5,9<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

Zweilängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 269 7-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 11,4<br />

5LC 269 7-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 14,2<br />

5LC 269 7-2CS1 2 x (2 x 36W) 2460 256 82 12,6<br />

5LC 269 7-2ES1 2 x (2 x 58W) 3060 256 82 16,0<br />

EVG<br />

5LC 269 6-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 11,4<br />

5LC 269 6-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 14,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 269 7-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 10,4<br />

5LC 269 7-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 12,8<br />

5LC 269 7-2CS2 2 x (2 x 36W) 2460 256 82 11,2<br />

5LC 269 7-2ES2 2 x (2 x 58W) 3060 256 82 14,2<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 269 6-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 10,4<br />

5LC 269 6-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 12,8<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 269 7-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 9,4<br />

5LC 269 7-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 11,6<br />

5LC 269 7-2CS0 2 x (2 x 36W) 2460 256 82 10,0<br />

5LC 269 7-2ES0 2 x (2 x 58W) 3060 256 82 12,6<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 269 6-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 82 9,4<br />

5LC 269 6-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 82 11,6


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

51<br />

mit Spiegelraster breit strahlend, matt<br />

Bandanordnung mit optisch durchlaufendem<br />

Raster<br />

mit oberer Prismenabdeckung Pendel-Abhängung Deckenbefestigung<br />

4<br />

Zubehör schmale Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 1<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-1<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

Verbinder gerade 5LC 901 6-2<br />

Verbinder zur Gabel 5LC 901 6-1<br />

Übergang: schmales – breites Gehäuse<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder 5LC 901 5-1<br />

Knoten 5LC 901 3<br />

C Ausführliche Beschreibung und weiteres<br />

Zubehör siehe Seite 4/60.<br />

C Planungsbeispiele und Maße siehe<br />

Seite 4/40.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/28.<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne<br />

Klemme<br />

5LC 911 0-3<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Seilabhängung für Knoten ohne<br />

Baldachin, ohne Klemme<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-0<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-4<br />

mit Baldachin, mit Klemme, 5polig<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-1<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-5<br />

Zubehör breites Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 2<br />

Gabel für breite Gehäuse<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-2<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-2<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-2<br />

Montagebügel 5LC 911 3-2<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-2<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-2<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-2<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 169 7-1ES1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 69 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.5 2.8 4.2 4.6 6.3 6.9<br />

30 1.2 1.3 3.6 3.9 6.0 6.5 8.9 9.7<br />

40 1.5 1.6 4.6 4.9 7.7 8.2 12 12<br />

50 1.9 2.0 5.6 6.0 9.3 10 14 15<br />

75 2.7 2.8 8.1 8.5 14 14 20 21<br />

100 3.6 3.7 11 11 18 18 27 28<br />

200 6.9 7.1 21 21 34 35 52 53<br />

500 17 17 51 51 85 86 128 128<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 40 34 39 34 37 33 33 29<br />

0.80 50 43 48 43 46 42 42 38<br />

1.00 59 51 56 52 54 51 50 47<br />

1.25 64 56 60 57 57 55 54 51<br />

1.50 69 59 64 61 61 58 58 55<br />

2.00 74 64 69 67 65 63 62 60<br />

3.00 79 68 73 71 68 66 65 63<br />

5.00 84 71 76 75 70 69 68 66<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 169 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.50<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 169 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.04<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 72 N2: 97 N3: 100 N4: 100 N5: 69<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


52<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem für die<br />

anspruchsvollen Beleuchtungsaufgaben.<br />

Band- und Systemanordnungen<br />

(Figuren) sind<br />

damit realisierbar. Die Leuchtenmodule<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

oberer Abdeckung oder<br />

oben offen und Lichttechnik.<br />

Stirnwände und Verbindungselemente<br />

sind als Zubehör erhältlich.<br />

Für die Abhängung<br />

stehen 4 verschiedene Befestigungsarten<br />

zur Auswahl.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Systemleuchten sind<br />

als 1- und 2längige Module, 1-<br />

oder 2lampig bestückbar erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar.<br />

Die Gehäuse sind für jede<br />

Lichttechnik geeignet, d.h. Umrüstungen<br />

sind jederzeit<br />

möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

oder RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

Weitere RAL-Farben sind auf<br />

Anfrage möglich. Geeignet für<br />

deckennahe oder abgehängte<br />

Montage mit Seil oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder EVG-<br />

Dynamic ausgerüstet. Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Systemleuchten serienmäßig<br />

mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Shop- und Verkaufsbereiche,<br />

Verkehrszonen, Wartebereiche,<br />

Besprechungs- und Versammlungsräume,<br />

Nebenbereiche,<br />

Flure etc.<br />

Einlängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 182 7-1CS1 1 x 36W 1230 210 69 5,6<br />

5LC 182 7-1ES1 1 x 58W 1530 210 69 7,0<br />

5LC 182 7-2CS1 2 x 36W 1230 256 69 6,3<br />

5LC 182 7-2ES1 2 x 58W 1530 256 69 7,9<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 182 6-1CS1 1 x 36W 1230 210 69 5,6<br />

5LC 182 6-1ES1 1 x 58W 1530 210 69 7,0<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 182 7-1CS2 1 x 36W 1230 210 69 5,1<br />

5LC 182 7-1ES2 1 x 58W 1530 210 69 6,3<br />

5LC 182 7-2CS2 2 x 36W 1230 256 69 5,6<br />

5LC 182 7-2ES2 2 x 58W 1530 256 69 7,0<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 182 6-1CS2 1 x 36W 1230 210 69 5,1<br />

5LC 182 6-1ES2 1 x 58W 1530 210 69 6,3<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 182 7-1CS0 1 x 36W 1230 210 69 4,6<br />

5LC 182 7-1ES0 1 x 58W 1530 210 69 5,7<br />

5LC 182 7-2CS0 2 x 36W 1230 256 69 5,0<br />

5LC 182 7-2ES0 2 x 58W 1530 256 69 6,2<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 182 6-1CS0 1 x 36W 1230 210 69 4,6<br />

5LC 182 6-1ES0 1 x 58W 1530 210 69 5,7<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

Zweilängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 282 7-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 11,0<br />

5LC 282 7-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 13,8<br />

5LC 282 7-2CS1 2 x (2 x 36W) 2460 256 69 12,4<br />

5LC 282 7-2ES1 2 x (2 x 58W) 3060 256 69 15,6<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 282 6-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 11,0<br />

5LC 282 6-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 13,8<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 282 7-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 10,0<br />

5LC 282 7-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 12,4<br />

5LC 282 7-2CS2 2 x (2 x 36W) 2460 256 69 11,0<br />

5LC 282 7-2ES2 2 x (2 x 58W) 3060 256 69 13,8<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 282 6-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 10,0<br />

5LC 282 6-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 12,4<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 282 7-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 9,0<br />

5LC 282 7-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 11,2<br />

5LC 282 7-2CS0 2 x (2 x 36W) 2460 256 69 9,8<br />

5LC 282 7-2ES0 2 x (2 x 58W) 3060 256 69 12,2<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 282 6-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 9,0<br />

5LC 282 6-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 11,2


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

53<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Leuchte ohne Stirnwand Bandmontage mit Verbinder gerade Bandmontage mit Systemgehäusen Bandmontage mit optisch durchlaufendem<br />

Raster<br />

4<br />

Zubehör schmale Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 1<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-1<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

Verbinder gerade 5LC 901 6-2<br />

Verbinder zur Gabel 5LC 901 6-1<br />

Übergang: schmales – breites Gehäuse<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder 5LC 901 5-1<br />

Knoten 5LC 901 3<br />

C Ausführliche Beschreibung und weiteres<br />

Zubehör siehe Seite 4/60.<br />

C Planungsbeispiele und Maße siehe<br />

Seite 4/40.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/28.<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne<br />

Klemme<br />

5LC 911 0-3<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Seilabhängung für Knoten ohne<br />

Baldachin, ohne Klemme<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-0<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-4<br />

mit Baldachin, mit Klemme, 5polig<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-1<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-5<br />

Zubehör breites Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 2<br />

Gabel für breite Gehäuse<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-2<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-2<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-2<br />

Montagebügel 5LC 911 3-2<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-2<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-2<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-2<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 182 7-1ES1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 65 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.8 3.1 4.7 5.2 7.0 7.7<br />

30 1.3 1.4 4.0 4.3 6.6 7.2 9.9 11<br />

40 1.7 1.8 5.1 5.5 8.5 9.1 13 14<br />

50 2.1 2.2 6.2 6.6 10 11 15 17<br />

75 3.0 3.1 8.9 9.4 15 16 22 23<br />

100 3.9 4.1 12 12 20 20 29 30<br />

200 7.5 7.7 22 23 37 39 56 58<br />

500 19 19 56 56 93 93 139 140<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 31 36 32 35 31 31 27<br />

0.80 46 39 44 40 42 39 39 35<br />

1.00 55 47 52 48 49 47 46 43<br />

1.25 59 51 56 53 53 51 50 47<br />

1.50 64 55 60 57 57 54 54 51<br />

2.00 70 60 65 62 61 59 58 56<br />

3.00 75 64 69 67 64 63 62 60<br />

5.00 80 68 72 71 67 66 65 63<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.65<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 182 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.45<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 182 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.08<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 67 N2: 94 N3: 99 N4: 100 N5: 65<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


54<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

mit weißem Dekorraster<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem für die<br />

anspruchsvollen Beleuchtungsaufgaben.<br />

Band- und Systemanordnungen<br />

(Figuren) sind<br />

damit realisierbar. Die Leuchtenmodule<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

oberer Abdeckung oder<br />

oben offen und Lichttechnik.<br />

Stirnwände und Verbindungselemente<br />

sind als Zubehör erhältlich.<br />

Für die Abhängung<br />

stehen 4 verschiedene Befestigungsarten<br />

zur Auswahl.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Systemleuchten sind<br />

als 1- und 2längige Module, 1-<br />

oder 2lampig bestückbar erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

ab- und aushängbar.<br />

Die Gehäuse sind für jede<br />

Lichttechnik geeignet, d.h. Umrüstungen<br />

sind jederzeit möglich.<br />

Der weiße Dekorraster ist<br />

konturenbündig in das Gehäuse<br />

integriert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

oder RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

Weitere RAL-Farben sind auf<br />

Anfrage möglich. Geeignet für<br />

deckennahe oder abgehängte<br />

Montage mit Seil oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder EVG-<br />

Dynamic ausgerüstet. Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Systemleuchten serienmäßig<br />

mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Dekorraster.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Shop- und Verkaufsbereiche,<br />

Verkehrszonen, Wartebereiche,<br />

Versammlungsbereiche, Nebenbereiche,<br />

Flure etc.<br />

Einlängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direktstrahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 181 7-1CS1 1 x 36W 1230 210 69 6,1<br />

5LC 181 7-1ES1 1 x 58W 1530 210 69 7,7<br />

5LC 181 7-2CS1 2 x 36W 1230 256 69 6,8<br />

5LC 181 7-2ES1 2 x 58W 1530 256 69 8,6<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 181 6-1CS1 1 x 36W 1230 210 69 6,1<br />

5LC 181 6-1ES1 1 x 58W 1530 210 69 7,7<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 181 7-1CS2 1 x 36W 1230 210 69 5,6<br />

5LC 181 7-1ES2 1 x 58W 1530 210 69 7,0<br />

5LC 181 7-2CS2 2 x 36W 1230 256 69 6,1<br />

5LC 181 7-2ES2 2 x 58W 1530 256 69 7,7<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 181 6-1CS2 1 x 36W 1230 210 69 5,6<br />

5LC 181 6-1ES2 1 x 58W 1530 210 69 7,0<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 181 7-1CS0 1 x 36W 1230 210 69 5,1<br />

5LC 181 7-1ES0 1 x 58W 1530 210 69 6,4<br />

5LC 181 7-2CS0 2 x 36W 1230 256 69 5,5<br />

5LC 181 7-2ES0 2 x 58W 1530 256 69 6,9<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 181 6-1CS0 1 x 36W 1230 210 69 5,1<br />

5LC 181 6-1ES0 1 x 58W 1530 210 69 6,4<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

Zweilängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direktstrahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 281 7-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 12,0<br />

5LC 281 7-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 15,2<br />

5LC 281 7-2CS1 2 x (2 x 36W) 2460 256 69 13,4<br />

5LC 281 7-2ES1 2 x (2 x 58W) 3060 256 69 17,0<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 281 6-1CS1 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 12,0<br />

5LC 281 6-1ES1 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 15,2<br />

direkt/indirekt strahlend mit oberer<br />

Prismenabdeckung<br />

EVG<br />

5LC 281 7-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 11,0<br />

5LC 281 7-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 13,8<br />

5LC 281 7-2CS2 2 x (2 x 36W) 2460 256 69 12,0<br />

5LC 281 7-2ES2 2 x (2 x 58W) 3060 256 69 15,2<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 281 6-1CS2 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 11,0<br />

5LC 281 6-1ES2 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 13,8<br />

direkt/indirekt strahlend oben offen<br />

EVG<br />

5LC 281 7-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 10,0<br />

5LC 281 7-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 12,6<br />

5LC 281 7-2CS0 2 x (2 x 36W) 2460 256 69 10,8<br />

5LC 281 7-2ES0 2 x (2 x 58W) 3060 256 69 13,6<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 281 6-1CS0 2 x (1 x 36W) 2460 210 69 10,0<br />

5LC 281 6-1ES0 2 x (1 x 58W) 3060 210 69 12,6


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

55<br />

mit weißem Dekorraster<br />

Deckenbefestigung Pendel-Abhängung Raster abgehängt Doppelseil-Abhängung<br />

4<br />

Zubehör schmale Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 1<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-1<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Ausgleichsstück 5LC 901 6<br />

Verbinder gerade 5LC 901 6-2<br />

Verbinder zur Gabel 5LC 901 6-1<br />

Übergang: schmales – breites Gehäuse<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder 5LC 901 5-1<br />

Knoten 5LC 901 3<br />

C Ausführliche Beschreibung und weiteres<br />

Zubehör siehe Seite 4/60.<br />

C Planungsbeispiele und Maße siehe<br />

Seite 4/40.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/28.<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-1<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne<br />

Klemme<br />

5LC 911 0-3<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-1<br />

Montagebügel 5LC 911 3-1<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-1<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-1<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-1<br />

Seilabhängung für Knoten ohne<br />

Baldachin, ohne Klemme<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-0<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-4<br />

mit Baldachin, mit Klemme, 5polig<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-1<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-5<br />

Zubehör breites Systemgehäuse<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 2<br />

Gabel für breite Gehäuse<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder für Gabel 5LC 901 4-2<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-2<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-2<br />

Montagebügel 5LC 911 3-2<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-2<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-2<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-2<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 181 7-1ES1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 2.9 3.2 4.9 5.4 7.3 8.1<br />

30 1.4 1.5 4.1 4.5 6.8 7.5 10 11<br />

40 1.7 1.9 5.2 5.7 8.6 9.4 13 14<br />

50 2.1 2.3 6.3 6.8 10 11 16 17<br />

75 3.0 3.2 9.0 9.6 15 16 22 24<br />

100 3.9 4.1 12 12 20 20 29 31<br />

200 7.4 7.7 22 23 37 39 56 58<br />

500 18 18 55 55 91 92 137 138<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 29 34 30 33 29 29 25<br />

0.80 44 37 43 38 40 37 36 32<br />

1.00 52 45 50 46 47 44 44 40<br />

1.25 57 49 54 50 51 48 47 44<br />

1.50 62 53 58 54 55 52 51 48<br />

2.00 69 59 64 61 60 58 57 54<br />

3.00 75 64 69 66 64 62 61 59<br />

5.00 81 69 73 72 68 67 66 64<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.63<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LC 181 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.45<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LC 181 .-..<br />

EVG<br />

7-1CS1 1 x 36W 1.08<br />

7-1ES1 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 59 N2: 88 N3: 98 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


56<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

mit Wallwasher<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiNOVA ist ein modular aufgebautes<br />

Leuchtensystem für die<br />

anspruchsvollen Beleuchtungsaufgaben.<br />

Band- und Systemanordnungen<br />

(Figuren) sind<br />

damit realisierbar. Die Leuchtenmodule<br />

bestehen aus Gehäuse,<br />

oberer Abdeckung oder<br />

oben offen und Lichttechnik.<br />

Stirnwände und Verbindungselemente<br />

sind als Zubehör erhältlich.<br />

Für die Abhängung<br />

stehen 4 verschiedene Befestigungsarten<br />

zur Auswahl.<br />

Besonderheiten<br />

SiNOVA Systemleuchten sind<br />

als 1- und 2längige Module,<br />

1lampig bestückt erhältlich.<br />

Die Raster sind werkzeuglos<br />

aushängbar. Die Gehäuse sind<br />

für jede Lichttechnik geeignet,<br />

d.h. Umrüstungen sind jederzeit<br />

möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiNOVA-<br />

Leuchten sind aus stranggepreßten<br />

Aluminium-Profilen in<br />

den Farben grauweiß RAL 9002<br />

oder RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

Weitere RAL-Farben sind auf<br />

Anfrage möglich. Geeignet für<br />

deckennahe oder abgehängte<br />

Montage mit Seil oder Rohrpendel.<br />

Elektrik<br />

Die Leuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 ,<br />

serienmäßig mit EVG oder EVG-<br />

Dynamic ausgerüstet. Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Systemleuchten serienmäßig<br />

mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Einlängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 142 7-1C 1 x 36W 1230 256 69 6,7<br />

5LC 142 7-1E 1 x 58W 1530 256 69 8,3<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 142 6-1C 1 x 36W 1230 256 69 6,7<br />

5LC 142 6-1E 1 x 58W 1530 256 69 8,3<br />

C Bei Abhängung mit Rohrpendel oder Einseil-Abhängung<br />

ist zusätzlich ein Ausgleichsgewicht erforderlich.<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

Zweilängige Systemleuchte ohne Stirnwand<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Dachreflektor<br />

EVG<br />

5LC 242 7-1C 2 x (1 x 36W) 2460 256 69 13,2<br />

5LC 242 7-1E 2 x (1 x 58W) 3060 256 69 16,5<br />

EVG Dynamic<br />

5LC 242 6-1C 2 x (1 x 36W) 2460 256 69 13,2<br />

5LC 242 6-1E 2 x (1 x 58W) 3060 256 69 16,5<br />

Lichttechnik<br />

Wallwasher, matt.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Gleichmäßige Ausleuchtung<br />

von Wandflächen, z.B. zur Ausleuchtung<br />

von Plakaten, Tafeln,<br />

Bilder oder Auslagen.


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

57<br />

mit Wallwasher<br />

Systemgehäuse<br />

mit oberer Abdeckung<br />

Bandmontage mit Verbinder gerade<br />

Deckenbefestigung<br />

Übergangsstück<br />

4<br />

Zubehör breites Systemgehäuse<br />

Allgemeine Informationen<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Ausgleichsgewicht 1 )<br />

1 x 36W 5LC 920 3-2<br />

1 x 58W 5LC 920 5-2<br />

Profil-Stirnwand 5LC 901 2<br />

Gabel für breite Gehäuse<br />

Gabel 5LC 901 4<br />

Übergangsstück 5LC 901 5<br />

Verbinder zur Gabel 5LC 901 4-2<br />

Gehäuseverbinder 5LC 901 7<br />

Knoten 5LC 901 3<br />

1) Bei Einseil-Abhängung oder Rohrpendel-<br />

Abhängung ist bei jedem Wallwasher<br />

zusätzlich ein Ausgleichsgewicht erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung und weiteres<br />

Zubehör siehe Seite 4/60.<br />

C Planungsbeispiele und Maße siehe<br />

Seite 4/40.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/28.<br />

Deckenbefestigung<br />

ohne Klemme 5LC 910 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 910 1-2<br />

Einseil-Abhängung, bis 1200 mm 1 )<br />

mit Baldachin ohne 5LC 911 0-3<br />

Klemme<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-3<br />

ohne Baldachin, ohne 5LC 911 0-4<br />

Klemme<br />

Doppelseil-Abhängung, bis 1200 mm<br />

ohne Klemme 5LC 911 0-2<br />

mit Klemme, 5polig 5LC 911 1-2<br />

Montagebügel 5LC 911 3-2<br />

Zusatzseil, bis 6 m 5LC 911 2-0<br />

Rohrpendel-Abhängung, L = 450 mm 1 )<br />

ohne Elektrik 5LC 915 1-2<br />

mit Elektrik 3 x 1,5 mm 2 5LC 915 3-2<br />

mit Elektrik 5 x 1,5 mm 2 5LC 915 5-2<br />

Seilabhängung für Knoten ohne<br />

Baldachin, ohne Klemme<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-0<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-4<br />

mit Baldachin, mit Klemme, 5polig<br />

bis 1200 mm 5LC 901 3-1<br />

bis 6000 mm 5LC 901 3-5<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LC 142 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

Vertikale Beleuchtungsstärken an einer Wand<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 70 % η LB<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.55<br />

ϕ so 0.00<br />

Grundlagen<br />

Wandbreite 9,00 m<br />

Wandöhe 3,00 m<br />

Lichtband 5-längig<br />

Abstand der Leuchten<br />

von der Wand 1,00 m<br />

Reflexionsgrade<br />

Decke 0 %<br />

Wände 0 %<br />

Boden 0 %<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Legende<br />

300 lx<br />

200 lx<br />

100 lx


58<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Systemleergehäuse<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Primäre Aufgabe des Leergehäuses<br />

ist die Erweiterung der<br />

lichttechnischen Varianten des<br />

Beleuchtungssystems. Integration<br />

von Downlightmodulen<br />

und Punktauslässen für Strahler<br />

in den elliptischen Querschnitt<br />

von SiNOVA. Ebenso als<br />

architektonisches Element<br />

ohne lichttechnische Funktion<br />

zur Fortführung optischer Systemstrukturen<br />

und als gestaltendes<br />

Raumelement.<br />

Besonderheiten<br />

Beliebige Positionierung und<br />

Kombinationsmöglichkeiten<br />

des Zubehörs entlang des 1-<br />

oder 2längigen Systemleergehäuses<br />

(Bestückung und Verdrahtung<br />

der Module nach<br />

Kundenwunsch). Wahlweise<br />

Kaschierung der Leerräume mit<br />

konturbündigen Abdeckungen<br />

oben und unten bzw. mit seitlich<br />

inneren Abdeckungen und<br />

innen stirnseitig geschlossen.<br />

Bei Verwendung ohne Module<br />

sind Abdeckungen als Zubehör<br />

erforderlich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Trägerprofile aus Stranggepreßtem<br />

Aluminium grauweiß<br />

(RAL 9002) oder RAL 9010 (auf<br />

Anfrage). Weitere RAL-Farben<br />

sind auf Anfrage möglich. Das<br />

Systemleergehäuse mit und<br />

ohne Modulen läßt sich mit<br />

sämtlichen Systemkomponenten<br />

verbinden bzw. in Systemanordnungen<br />

einfügen. Längen<br />

entsprechen Systemleuchtenbestückung<br />

36 W und 58 W.<br />

Elektrik<br />

Ein Trägerprofil mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 und je<br />

einer 5poligen Anschlußklemme<br />

am Ende.<br />

Bestell-Nr. L 1 )<br />

[mm]<br />

B H Gew. 1 )<br />

[kg]<br />

Einlängige Systemleergehäuse<br />

5LC 100 0-1C 1230 210 69 3,6<br />

5LC 100 0-1E 1530 210 69 4,5<br />

Zweilängige Systemleergehäuse<br />

5LC 200 0-1C 2460 210 69 7,2<br />

5LC 200 0-1E 3060 210 69 9,0<br />

1) Längen- und Gewichtsangaben für Systemgehäuse ohne<br />

Stirnwände: Breite und Höhe ergeben sich durch Einsatz<br />

der Module.<br />

C Systemleergehäuse mit 256 mm Breite und kundenspezifische<br />

Lösungen auf Anfrage.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

Lichttechnik<br />

Bestückbar mit Downlightmodulen<br />

für 1–4 NV-Halogenglühlampen<br />

mit Schutzscheibe (je<br />

nach Länge) bzw. Strahler mit<br />

Universal-Stromschienenadapter.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Bereiche. Raumspezifische<br />

Gestaltung durch<br />

individuelle Akzentuierung.


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

59<br />

Systemleergehäuse<br />

Trägerprofile<br />

Systemleergehäuse mit oberer<br />

konturbündiger Abdeckung<br />

Systemleergehäuse mit Punktauslaß<br />

Systemgehäuse mit Downlight-Modul<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Obere und untere konturbündige<br />

Abdeckungen<br />

L = 1230 mm 5LC 199 0-1C<br />

L = 1530 mm 5LC 199 0-1E<br />

Seitlich innere Abdeckungen<br />

L = 1230 mm 5LC 191 0-1C<br />

L = 1530 mm 5LC 191 0-1E<br />

Verbinder zur Gabel 5LC 901 4-2<br />

Stirnseitige<br />

5LC 902 1<br />

Abdeckungen<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Beispiel 1<br />

Obere und untere konturbündige Abdeckung aus stranggepreßtem<br />

Aluminium, grauweiß, (RAL 9002), glänzend lackiert.<br />

1 1<br />

L1<br />

L<br />

System-Leergehäuse mit Doppel-Downlight-Modul 5LC 812 1-7 und<br />

oberer und unterer konturbündiger Abdeckung a.<br />

Notwendiges Positionsmaß: L1<br />

Beispiel 2<br />

Seitliche innere Abdeckungen für die Trägerprofile aus stranggepreßtem<br />

Aluminium, grauweiß, (RAL 9002), glänzend lackiert; das<br />

Systemgehäuse bleibt an diesen Stellen oben und unten offen.<br />

2<br />

3 3<br />

2<br />

L1<br />

L<br />

System-Leergehäuse mit Punktauslaß-Modul 5LC 820 0-0X und inneren<br />

seitlichen Abdeckungen s. Zur Kaschierung des Moduls sind<br />

zwei innere stirnseitige Abdeckungen 5LC 902 1 montiert d.<br />

Notwendiges Positionsmaß: L1<br />

Beispiel 3<br />

zeigt eine Kombination beider Möglichkeiten innerhalb einer Systemeinheit.<br />

Bitte bei Bestellung die gewünschte Position der Module<br />

und die Art Abdeckungen angeben. Sofern die Module stirnseitig<br />

nicht an geschlossene Systemgehäuse anschließen, sind zusätzlich<br />

stirnseitige Abdeckungen 5LC 902 1 montiert.<br />

2 3 1<br />

3 2<br />

L1<br />

L2<br />

L<br />

System-Leergehäuse mit zwei Einfach-Downlight-Modulen, einer geschlossenen<br />

Abdeckung dazwischen a, sowie seitlichen inneren<br />

Abdeckungen s an den freibleibenden Profilen. Zusätzlich sind<br />

zwei innere Abdeckungen 5LC 902 1 montiert d.<br />

Notwendige Positionsmaße: L1, L2.


60<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Downlight-Modul<br />

Kurzbeschreibung<br />

Downlight-Modul nur für Einsatz<br />

mit Systemleergehäuse<br />

zur Integration von Akzentbeleuchtungskomponenten<br />

in<br />

den elliptischen Querschnitt<br />

von SiNOVA.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Downlight-Module komplett<br />

mit Transformatoren. Lampeneinsätze<br />

360° drehbar und bis<br />

30° schwenkbar.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Downlight-Module können nur<br />

in Zusammenhang mit Systemleergehäuse<br />

210 mm Breite bestellt<br />

werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Obere und untere Abdeckung<br />

aus Stranggepreßtem Aluminium<br />

grauweiß, (RAL 9002) oder<br />

RAL 9010 (auf Anfrage). Weitere<br />

RAL-Farben sind auf Anfrage<br />

möglich. Untere Abdeckung<br />

mit ein, zwei oder vier Einsätzen<br />

für Kaltlicht-Reflektorlampen<br />

mit Schutz-Scheibe 12 V/<br />

max. 35 W, QR-CBC 51. Gehäusehöhe<br />

69 mm plus ca. 15 mm<br />

vorstehende Lampeneinsätze<br />

bei max. Schwenkstellung bezogen<br />

auf die Gehäuseunterkante.<br />

Elektrik<br />

Downlight-Module komplett<br />

mit Transformatoren 230 V/<br />

12 V bestückt und anschlußfertig<br />

verdrahtet mit 1 x Trafo<br />

50 VA oder 75 VA bzw. 2 x Trafo<br />

75 VA.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

5LC 811 1-7 1 x 35W 200 107 69+15 1,6<br />

5LC 812 1-7 2 x 35W 400 107 69+15 2,7<br />

5LC 836 1-7 4 x 35W 1230 107 69+15 6,1<br />

5LC 858 1-7 4 x 35W 1530 107 69+15 6,7<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

C Systemleergehäuse siehe Seite 4/58.<br />

Lichttechnik<br />

Die Lichtverteilung wird durch<br />

die Wahl der Lampe bestimmt.<br />

(Nicht im Lieferumfang enthalten)<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Bereiche, Museen,<br />

Galerien. Raumspezifische<br />

Gestaltung durch individuelle<br />

Akzentuierung.


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

61<br />

Downlight-Modul<br />

4<br />

QR-CBC 51 / 12V / 35W / SP (Lichtstrom: 640 lm)<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [ m ] Ø [ m ] E [ lx ]<br />

QR-CBC 51 / 12V / 35W / FL (Lichtstrom: 640 lm)<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [ m ] Ø [ m ] E [ lx ]<br />

QR-CBC 51 / 12V / 35W / WFL (Lichtstrom: 640 lm)<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 0.25 4760<br />

1 0.47 1770<br />

1 0.64 990<br />

3 0.74 530<br />

3 1.40 200<br />

3 1.93 110<br />

5 1.24 190<br />

5 2.33 80<br />

5 3.21 40<br />

Halbstreuwinkel: 14°<br />

Halbstreuwinkel: 26°<br />

Halbstreuwinkel: 36°


62<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Punktauslaß-Modul<br />

Kurzbeschreibung<br />

Punktauslaß-Modul nur für<br />

Einsatz mit Systemleergehäuse<br />

zur Integration von Akzentbeleuchtungskomponenten<br />

in<br />

den elliptischen Querschnitt<br />

von SiNOVA.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Punktauslaß-Module können<br />

nur in Zusammenhang mit Systemleergehäusen<br />

210 mm bestellt<br />

werden. Maximal zulässiges<br />

Strahlergewicht 3,5 kg.<br />

Gehäusetechnik<br />

Obere und untere Abdeckung<br />

aus stranggepreßtem Aluminium<br />

grauweiß (RAL 9002) oder<br />

RAL 9010 (auf Anfrage). Weitere<br />

RAL-Farben sind auf Anfrage<br />

möglich. Innenliegender, am<br />

Oberteil montierter Punktauslaß,<br />

kaschiert von der unteren<br />

Abdeckung mit einer ovalen<br />

Aussparung entsprechend den<br />

Abmessungen des Universal-<br />

Adapters.<br />

Elektrik<br />

Punktauslaß-Modul komplett<br />

im Systemleergehäuse verdrahtet.<br />

Lichttechnik<br />

Die Lichtverteilung wird durch<br />

die Wahl des Strahlers bestimmt.<br />

(Nicht im Lieferumfang<br />

enthalten)<br />

Bestell-Nr.<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

5LC 820 0-0X 200 107 69 0,6<br />

C Punktauslaß-Modul für Gehäusebreite 256 mm<br />

auf Anfrage.<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

C Systemleergehäuse siehe Seite 4/58.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Bereiche, Museen,<br />

Galerien. Raumspezifische<br />

Lösungen durch individuelle<br />

Akzentuierung.


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

63<br />

Punktauslaß-Modul<br />

4


64<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Systemgehäuse mit Stromschieneneinsatz<br />

Kurzbeschreibung<br />

Komplett-Systemgehäuse mit<br />

3-Phasen-Stromschiene zur<br />

Aufnahme von Strahlern mit<br />

Universal-Stromschienenadapter.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

1- und 2lampige Gehäusebreiten.<br />

Beliebige Positionierung<br />

des Strahler entlang des Stromschieneneinsatzes.<br />

Aufnahme<br />

von Strahlern mit Universalstromschienenadapter<br />

bis zu<br />

einem Gesamtgewicht von<br />

10 kg.<br />

Gehäusetechnik<br />

Trägerprofile aus stranggepreßtem<br />

Aluminium grauweiß<br />

(RAL 9002) oder RAL 9010 (auf<br />

Anfrage) weitere RAL-Farben<br />

sind auf Anfrage möglich. Frei<br />

zwischen den Trägerprofilen<br />

liegende 3-Phasen-Stromschiene<br />

an den Stirnenden montiert.<br />

Das Systemgehäuse mit Stromschieneneinsatz<br />

läßt sich mit<br />

sämtlichen Systemkomponenten<br />

verbinden bzw. in Systemanordnungen<br />

einfügen. Längen<br />

entsprechen Systemleuchtenbestückung<br />

36 W und 58 W.<br />

Elektrik<br />

Ein Trägerprofil mit Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 und je<br />

einer 5poligen Anschlußklemme<br />

an den Enden.<br />

Bestell-Nr.<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

5LC 800 0-1C 1230 210 69 6,6<br />

5LC 800 0-1E 1530 210 69 8,2<br />

C Maße siehe Seite 4/71.<br />

C Stirnwände oder Verbindungselemente bitte separat<br />

bestellen.<br />

Lichttechnik<br />

Die Lichtverteilung wird durch<br />

die Wahl des Strahlers bestimmt.<br />

(Nicht im Lieferumfang<br />

enthalten)<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Repräsentative Bereiche, Museen,<br />

Galerien. Raumspezifische<br />

Gestaltung durch individuelle<br />

Akzentuierung.


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

65<br />

Systemgehäuse mit Stromschieneneinsatz<br />

4<br />

Mosaikhalle Berlin


66<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Zubehör, Gehäuse<br />

C Zubehör in Farbe grauweiß (RAL 9002), RAL 9010 (auf Anfrage).<br />

C Weitere RAL-Farben sind auf Anfrage möglich.<br />

C Verbinder Stahlblech, verzinkt.<br />

4<br />

Profil-Stirnwand<br />

Alu Druckguß<br />

für Systemgehäuse 210 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 1<br />

für Systemgehäuse 256 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 2<br />

Verbinder<br />

Stahlblech, verzinkt<br />

Verbindung von Systemgehäusen<br />

gleicher Breiten<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 7<br />

Gabel<br />

Alu-Druckguß, Verbindung<br />

zwischen Systemgehäusen und<br />

Knoten<br />

(inkl. Stirnabdeckung 210 mm)<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 4<br />

Verbinder<br />

Stahlblech, verzinkt<br />

Verbindung von Gabel und Systemgehäuse<br />

210 mm<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 4-1<br />

Knoten<br />

Tragendes Element Stahl mit<br />

segmentierten Kunststoffabdeckungen<br />

matt eingefärbt. Vorbereitet<br />

für Seilmontage mit<br />

variabler Höhenverstellung<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 3<br />

C Für max. 6 Gabeln geeignet.<br />

Übergangsstück<br />

Alu-Druckguß, Übergang von<br />

Systemgehäusen 210 mm mit<br />

256 mm (inkl. Stirnabdeckung<br />

210 mm) sowie von Systemgehäuse<br />

256 mm zur Gabel<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 5<br />

Verbinder<br />

Stahlblech, verzinkt<br />

Verbindung von Systemgehäuse<br />

210 mm, Übergangsstück<br />

und Systemgehäuse 256 mm<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 5-1<br />

Verbinder<br />

Stahlblech, verzinkt<br />

Verbindung von Gabel, Übergangsstück<br />

und Systemgehäuse<br />

256 mm<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 4-2<br />

Verbinder<br />

Stahlblech, verzinkt<br />

Verbindung von Systemgehäusen<br />

gleicher Breiten über Ausgleichsstück<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 6-2<br />

Ausgleichsstück<br />

Stranggepreßtes Aluminium<br />

Querschnitt entspricht dem<br />

Trägerprofil. Geeignet für Systemgehäuse<br />

210 mm und<br />

256 mm.<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 6<br />

Verbinder<br />

Stahlblech, verzinkt<br />

Verbindung von Gabel, Ausgleichsstück<br />

und Systemgehäuse<br />

210 mm<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 6-1


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

67<br />

Zubehör, Gehäuse<br />

Konturbündige Abdeckungen<br />

Stranggepreßtes Aluminium.<br />

Nur für Systemleergehäuse<br />

(komplett für Abdeckung oben<br />

und unten). Zuschneidbar<br />

Länge 1230 mm (36 W Länge)<br />

Bestell-Nr. 5LC 199 0-1C<br />

Länge 1530 mm (58 W Länge)<br />

Bestell-Nr. 5LC 199 0-1E<br />

C für Systemgehäuse 256 mm auf<br />

Anfrage.<br />

Abnehmer<br />

Gummisauger zum Abnehmen<br />

der konturbündigen Abdeckung.<br />

Bestell-Nr. 5LJ 484 0-0XJ<br />

Ausgleichsgewichte<br />

für Systemgehäuse mit Wallwasher<br />

1 x 36W<br />

Bestell-Nr. 5LC 920 3-2<br />

1 x 58W<br />

Bestell-Nr. 5LC 920 5-2<br />

4<br />

Seitliche innere Abdeckungen<br />

Stranggepreßtes Aluminium<br />

Nur für Systemleergehäuse<br />

(Für Abdeckung beider Tragprofile)<br />

Länge 1230 mm (36 W Länge)<br />

Bestell-Nr. 5LC 191 0-1C<br />

Länge 1530 mm (58 W Länge)<br />

Bestell-Nr. 5LC 191 0-1E<br />

Stirnseitige innere<br />

Abdeckungen<br />

Kunststoff eingefärbt.<br />

für Systemgehäuse 210 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 902 1<br />

für Systemgehäuse 256 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 902 2


68<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Zubehör, Aufhängung<br />

Deckenbefestigungen<br />

inkl. Abstandshalter aus Alu-<br />

Druckguß und Montagebügel .<br />

(beliebig in die Montagenuten<br />

des Systemgehäuses einsetzbar).<br />

für Systemgehäuse 210 mm<br />

ohne Anschlußklemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 910 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängungen<br />

Abhängehöhe = 450 mm<br />

Pendel D=13mm,mitGewinde<br />

für Höhenausgleich. Inkl. Befestigungsteilen<br />

und Baldachin,<br />

beliebig in die Montagenuten<br />

einsetzbar.<br />

für Systemgehäuse 210 mm<br />

ohne Anschlußklemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 915 1-1<br />

4<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 , Leitung und Baldachin<br />

Bestell-Nr. 5LC 910 1-1<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LC 915 3-1<br />

für Systemgehäuse 256 mm<br />

ohne Anschlußklemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 910 0-2<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LC 915 5-1<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 , Leitung und Baldachin<br />

Bestell-Nr. 5LC 910 1-2<br />

für Systemgehäuse 256 mm<br />

ohne Anschlußklemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 915 1-2<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LC 915 3-2<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LC 915 5-2


Systemleuchte SiNOVA<br />

69<br />

Zubehör, Aufhängung<br />

Einseil-Abhängung<br />

variable Höhenverstellung bis<br />

1200 mm.<br />

Stahlseil: D = 1,2 mm, inkl. Befestigungsteilen.<br />

Abhängung<br />

an der Leuchte über ein Dreieck,<br />

beliebig in die Montagenuten<br />

des Systemgehäuses einsetzbar.<br />

für Systemgehäuse 210 mm<br />

und 256 mm<br />

ohne Baldachin, ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 0-4<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

variable Höhenverstellung bis<br />

1200 mm.<br />

Stahlseil: D = 1,2 mm, inkl. Befestigungsteilen.<br />

Abhängung<br />

an der Leuchte über 2 Einzelseile,<br />

beliebig in die Montagenuten<br />

des Systemgehäuses einsetzbar.<br />

für Systemgehäuse 210 mm<br />

mit Baldachin, ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 0-1<br />

4<br />

mit Baldachin, ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 0-3<br />

mit 5poliger Anschlußklemme<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 1-1<br />

mit Baldachin und 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 1-3<br />

für Systemgehäuse 256 mm<br />

mit Baldachin, ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 0-2<br />

mit 5poliger Anschlußklemme<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 1-2<br />

Montagebügel<br />

für die mittige Leitungsführung<br />

bei Seilabhängung, inkl.<br />

Zugentlastung<br />

für Systemgehäuse 210 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 3-1<br />

für Systemgehäuse 256 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 3-2<br />

Zusatzseil<br />

D = 1,2 mm, Länge 12 m, für<br />

Abhängungen >1200 mm bis<br />

6000 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 911 2-0


70<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Zubehör, Aufhängung<br />

4<br />

Seil-Abhängung für Knoten<br />

mit Befestigungskonsole, für<br />

Montage im Deckenhohlraum<br />

oder an der Decke, ohne Baldachin,<br />

ohne Klemme.<br />

Stahlseil: D = 2,5 mm, mit variabler<br />

Höhenverstellung.<br />

Abhängehöhe bis 1200 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 3-0<br />

Abhängehöhe bis 6000 mm<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 3-4<br />

Seil-Abhängung für Knoten<br />

mit Befestigungsteil und Baldachin<br />

für Montage an der<br />

Decke, mit Baldachin, mit<br />

Klemme.<br />

Stahlseil: D = 2,5 mm, mit variabler<br />

Höhenverstellung.<br />

Abhängehöhe bis 1200 mm<br />

5polige Anschlußklemme, max.<br />

2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 3-1<br />

Abhängehöhe bis 6000 mm<br />

5polige Anschlußklemme, max.<br />

2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LC 901 3-5


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

71<br />

Maße<br />

Profil-Stirnwände<br />

Gabel<br />

schmal<br />

breit<br />

210<br />

69 69<br />

60<br />

69<br />

90<br />

4<br />

256<br />

210<br />

200<br />

Knoten<br />

Seilabhängung für Knoten<br />

Ø91<br />

90<br />

100<br />

50<br />

100<br />

42<br />

Ø2,5<br />

max. 6000<br />

Ausgleichsstück<br />

Übergangsstück<br />

schmal 82<br />

breit 128<br />

69<br />

schmal 210<br />

breit 256<br />

256<br />

50<br />

50<br />

210


72<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Maße<br />

Systemleuchten mit konturbündigen Lichttechniken<br />

schmal<br />

breit<br />

69<br />

210 256<br />

60<br />

4<br />

Systemleuchten mit hervorstehenden Lichttechniken<br />

schmal<br />

breit<br />

69<br />

82<br />

210 256<br />

60<br />

Profilquerschnitt Systemgehäuse<br />

schmal 82<br />

breit 128<br />

schmal 210<br />

breit 256<br />

Profilquerschnitt Systemleergehäuse<br />

82<br />

210


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

73<br />

Maße<br />

Downlight-Module<br />

Punktauslaß-Modul<br />

69<br />

74<br />

5<br />

200<br />

4<br />

Trägerprofil<br />

192 382<br />

1530<br />

107<br />

69<br />

210<br />

154 307<br />

1230<br />

Systemgehäuse mit Stromschieneneinsatz<br />

260<br />

400<br />

ø74<br />

68<br />

200<br />

70<br />

107<br />

210<br />

80 140<br />

L=<br />

1230 (36W)<br />

1530 (58W)<br />

210<br />

82<br />

23<br />

69<br />

210


74<br />

Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

Maße<br />

Deckenbefestigungen<br />

Ø29<br />

Ø91<br />

69<br />

57<br />

42<br />

210<br />

4<br />

Ø29<br />

Ø91<br />

69<br />

57<br />

42<br />

256<br />

Rohrpendel-Abhängungen<br />

Ø91<br />

69 450<br />

oder 1050<br />

42<br />

Ø13<br />

210<br />

Ø91<br />

42<br />

69 450<br />

oder 1050<br />

Ø13<br />

256


Beleuchtungssystem, SiNOVA Systemleuchte<br />

75<br />

Maße<br />

Einseil-Abhängungen<br />

Ø91<br />

42<br />

69 500<br />

oder 1200<br />

Ø1,2<br />

4<br />

210<br />

Ø91<br />

69 500<br />

oder 1200<br />

42<br />

256<br />

Doppelseil-Abhängungen<br />

35 ø91<br />

157<br />

134<br />

69<br />

29<br />

42<br />

max.<br />

1200<br />

ø1,2<br />

210<br />

35 ø91<br />

203<br />

180<br />

69<br />

29<br />

max.<br />

1200<br />

42<br />

ø1,2<br />

256


76<br />

4


Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

77<br />

4<br />

SiFORM Systemübersicht 4/78<br />

Multifunktionsschiene, Designabdeckung 4/79<br />

Besonders geeignet für Decken ohne<br />

Deckenhohlraum, da Leitungsführung<br />

in der Multifunktionsschiene erfolgt.<br />

Licht-Module<br />

DARK-Module 4/80<br />

DEKO-Module 4/86<br />

SEKUNDÄR-Module 4/90<br />

Bestellübersicht für Bandanordnung 4/94<br />

Maße 4/98


78<br />

Pendelleuchte, SiFORM<br />

Systemübersicht<br />

4<br />

4a<br />

3a<br />

5<br />

1<br />

4b<br />

7<br />

6<br />

4a<br />

2<br />

5<br />

5<br />

6<br />

4b<br />

7<br />

3b<br />

6<br />

7<br />

1 Multifunktionsschiene (MUF)<br />

bauseits konfektionierbar<br />

2 Designabdeckung für MUF<br />

zur Abdeckung zwischen zwei Licht-Modulen,<br />

bauseits konfektionierbar<br />

3a/b<br />

Stirnkappen für MUF<br />

5-7 Licht-Module<br />

5 DARK-Modul I Seite 4/80<br />

DARK-Modul II Seite 4/82<br />

DARK-Modul III Seite 4/84<br />

6 DEKO-Modul I Seite 4/86<br />

DEKO-Modul II Seite 4/88<br />

4a/b<br />

Geräteträger mit<br />

innerer Designabdeckung für MUF<br />

7 SEKUNDÄR-Modul I Seite 4/90<br />

SEKUNDÄR-Modul II Seite 4/92<br />

C Die verschiedenen Licht-Module werden auf den nachfolgenden Seiten<br />

erläutert.


Pendelleuchte, SiFORM für Bandanordnung<br />

79<br />

Systemkomponenten: Multifunktionsschiene und Designabdeckung<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

Aluminium stranggepreßt<br />

Dient als Verdrahtungskanal<br />

zur Aufnahme der Geräteträger<br />

und Licht-Module.<br />

Die Geräteträger sind beliebig<br />

positionierbar, Gebäudeseitige<br />

Einspeisung an beliebiger Stelle.<br />

(Gewicht 3,8 kg)<br />

C Bauseits konfektionierbar.<br />

Bestell-Nr.<br />

L<br />

[mm]<br />

5LM 100 0-1 3000 68 26<br />

B<br />

H<br />

4<br />

Designabdeckung für MUF<br />

PC, weiß (RAL 9010).<br />

Abdeckung der Multifunktionsschiene<br />

zwischen zwei benachbarten<br />

Licht-Modulen bzw. zwischen<br />

Licht-Modul und Begrenzungsfläche<br />

(z.B. Wand).<br />

C Bauseits konfektionierbar.<br />

C Designabdeckung zwischen den<br />

Pendeln eines Licht-Moduls<br />

(innere Designabdeckung mit<br />

Ausprägungen für Pendeldurchführung)<br />

ist im Lieferumfang des<br />

Geräteträgers enthalten.<br />

Bestell-Nr.<br />

L<br />

[mm]<br />

5LM 100 0-4 1190 74 40<br />

5LM 100 0-2 3000 74 40<br />

B<br />

H<br />

Stirnkappen für MUF<br />

PC, weiß (RAL 9010)<br />

Abdeckung der Multifunktionsschiene<br />

am Schienenende<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr.<br />

L<br />

[mm]<br />

5LM 100 0-3 70 74 40<br />

B<br />

H<br />

Geräteträger für MUF<br />

Anschlußfertige Einheit mit<br />

EVG oder dimmbarem EVG, für<br />

Befestigung in die MUF über 2<br />

Drehriegel. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und<br />

Klemmen für die Versorgung<br />

des Licht-Moduls. Inkl. innerer<br />

Designabdeckung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

EVG, T5<br />

5LM 100 7-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5<br />

5LM 100 7-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5<br />

5LM 100 7-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 100 6-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5<br />

5LM 100 6-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5<br />

5LM 100 6-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5<br />

B<br />

H


80<br />

Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

DARK-Modul I<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leuchtensystem SiFORM mit<br />

optimierter T5 Lichttechnik.<br />

Das System setzt sich zusammen<br />

aus: Multifunktionsschiene,<br />

Geräteträger und verschiedenen<br />

Licht-Modulen. Die Multifunktionsschiene<br />

nimmt den<br />

Geräteträger auf und dient als<br />

Verdrahtungskanal. Der Geräteträger<br />

wird werkzeuglos in<br />

die Multifunktionsschiene<br />

montiert. Die Einspeisung ist<br />

an beliebiger Stelle möglich.<br />

Besonderheiten<br />

Durch Trennung von Lichttechnik<br />

und elektrischen Komponenten<br />

konnten sehr kleine<br />

„Lichttechnische Geometrien“<br />

realisiert werden. Die Geräteträger<br />

können beliebig in der<br />

Multifunktionsschiene positioniert<br />

werden. Die Positionierung<br />

ist jederzeit werkzeuglos<br />

veränderbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die lichttechnischen Module<br />

(Raster, Reflektoren), sind aus<br />

eloxierten Aluminium. Die<br />

lichttechnische Einheit ist über<br />

2 Doppelpendel am Geräteträger<br />

befestigt.<br />

Elektrik<br />

Die elektrischen Komponenten<br />

befinden sich auf dem Geräteträger,<br />

die Fassungszuleitung<br />

ist durch die Pendelstäbe geführt.<br />

Der Geräteträger ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und mit EVG<br />

oder EVG-Dynamic ausgerüstet.<br />

Die Geräteträger sind für<br />

Durchgangsverdrahtung innerhalb<br />

der Multifunktionsschiene<br />

geeignet. Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium. Mit<br />

aufgelegtem Dachreflektor direktstrahlend.<br />

L ¹200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ³60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

In repräsentativen Büros oder<br />

büroähnlicher Umgebung mit<br />

überwiegender PC-Nutzung.<br />

Komplettleuchte für Einzelanordnung 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5<br />

5LM 177 7-1PS1 1 x 28W 1337 85 444 4,8<br />

5LM 177 7-1RS1 1 x 35W 1637 85 444 5,2<br />

5LM 177 7-1US1 1 x 54W 1337 85 444 4,8<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 177 6-1PS1 1 x 28W 1337 85 444 4,8<br />

5LM 177 6-1RS1 1 x 35W 1637 85 444 5,2<br />

5LM 177 6-1US1 1 x 54W 1337 85 444 4,8<br />

1) Komplettleuchte bestehend aus:<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung (für MUF)<br />

Licht-Modul und Stirnkappen (für MUF).<br />

Komponenten für Bandanordnung 2 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

5LM 100 0-1 3000 68 26 3,8<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung<br />

für MUF<br />

EVG, T5<br />

5LM 100 7-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 7-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

5LM 100 7-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 100 6-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 6-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

5LM 100 6-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

Licht-Modul mit 2 Doppelpendel<br />

5LM 177 0-1PS1 1 x 28W 1220 85 65 1,5<br />

5LM 177 0-1RS1 1 x 35W 1520 85 65 1,5<br />

5LM 177 0-1PS1 1 x 54W 1220 85 65 1,5<br />

Designabdeckung für MUF<br />

5LM 100 0-4 1197 74 40 0,2<br />

5LM 100 0-2 3000 74 40 0,6<br />

Stirnkappen für MUF<br />

5LM 100 0-3 70 74 40 0,6<br />

2) Für die Zusammenstellung eines vollständigen Lichtbandes<br />

werden die entsprechende Anzahl an Multifunktionsschienen<br />

(MUF), Geräteträger, Licht-Module, Designabdeckungen (für<br />

MUF) und Stirnkappen (für MUF) benötigt.<br />

C Bestellübersicht für Bandanordnungen siehe Seite 4/94.


Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

81<br />

DARK-Modul I<br />

Geräteträger und innere<br />

Designabdeckung<br />

MUF mit Geräteträger, eingehängtem<br />

Pendel und innerer Designabdeckung<br />

MUF mit Geräteträger und innerer<br />

Designabdeckung<br />

Licht-Modul für Bandanordnung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Multifunktionsschiene 5LM 100 0-1<br />

Designabdeckung für MUF<br />

1,19 m 5LM 100 0-4<br />

3,00 m 5LM 100 0-2<br />

Stirnkappen für MUF 5LM 100 0-3<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/78.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/79.<br />

C Maße siehe Seite 4/98.<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Komplettleuchte DARK-Modul I<br />

Leuchte: 5LM 177 7-1US1 mit 1 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 4400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 68 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.3 5.1 5.6 7.6 8.4<br />

30 1.4 1.6 4.3 4.7 7.2 7.8 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 5.9 9.3 9.9 14 15<br />

50 2.3 2.4 6.8 7.2 11 12 17 18<br />

75 3.3 3.5 9.8 10 16 17 24 26<br />

100 4.2 4.5 13 13 21 22 31 34<br />

200 8.0 8.2 24 25 40 41 60 62<br />

500 20 20 59 59 98 99 147 148<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 44 38 43 39 41 38 38 34<br />

0.80 49 42 47 42 45 41 41 37<br />

1.00 53 45 50 46 48 44 44 40<br />

1.25 58 49 54 50 51 48 47 43<br />

1.50 62 52 58 54 54 51 51 47<br />

2.00 66 56 61 57 57 54 54 50<br />

3.00 74 62 68 65 63 61 60 57<br />

5.00 79 66 71 69 65 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 35W 38<br />

1 x 54W 62<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 177 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5LM 177 .-..<br />

ϕ u 1.00<br />

EVG<br />

EVG<br />

ϕ su 0.74<br />

7-1PS1 1 x 28W 1.70<br />

7-1PS1 1 x 28W 0.99<br />

ϕ so 0.00<br />

7-1RS1 1 x 35W 1.36<br />

7-1RS1 1 x 35W 0.98<br />

7-1US1 1 x 54W 1.00<br />

7-1US1 1 x 54W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 86 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 68


82<br />

Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

DARK-Modul II<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leuchtensystem SiFORM mit<br />

optimierter T5 Lichttechnik.<br />

Das System setzt sich zusammen<br />

aus: Multifunktionsschiene,<br />

Geräteträger und verschiedenen<br />

Licht-Modulen. Die Multifunktionsschiene<br />

nimmt den<br />

Geräteträger auf und dient als<br />

Verdrahtungskanal. Der Geräteträger<br />

wird werkzeuglos in<br />

die Multifunktionsschiene<br />

montiert. Die Einspeisung ist<br />

an beliebiger Stelle möglich.<br />

Besonderheiten<br />

Durch Trennung von Lichttechnik<br />

und elektrischen Komponenten<br />

konnten sehr kleine<br />

„Lichttechnische Geometrien“<br />

realisiert werden. Die Geräteträger<br />

können beliebig in der<br />

Multifunktionsschiene positioniert<br />

werden. Die Positionierung<br />

ist jederzeit werkzeuglos<br />

veränderbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die lichttechnischen Module<br />

(Raster, Reflektoren), sind aus<br />

eloxierten Aluminium. Die<br />

lichttechnische Einheit ist über<br />

2 Doppelpendel am Geräteträger<br />

befestigt.<br />

Elektrik<br />

Die elektrischen Komponenten<br />

befinden sich auf dem Geräteträger,<br />

die Fassungszuleitung<br />

ist durch die Pendelstäbe geführt.<br />

Der Geräteträger ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und mit EVG<br />

oder EVG-Dynamic ausgerüstet.<br />

Die Geräteträger sind für<br />

Durchgangsverdrahtung innerhalb<br />

der Multifunktionsschiene<br />

geeignet. Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium. Mit<br />

aufgelegtem Lichtdiffusor zur<br />

Deckenaufhellung. L ¹200 cd/<br />

m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

³60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

In repräsentativen Büros oder<br />

büroähnlicher Umgebung mit<br />

überwiegender PC-Nutzung.<br />

Komplettleuchte für Einzelanordnung 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5<br />

5LM 177 7-1PS2 1 x 28W 1337 85 444 4,8<br />

5LM 177 7-1RS2 1 x 35W 1637 85 444 5,2<br />

5LM 177 7-1US2 1 x 54W 1337 85 444 4,8<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 177 6-1PS2 1 x 28W 1337 85 444 4,8<br />

5LM 177 6-1RS2 1 x 35W 1637 85 444 5,2<br />

5LM 177 6-1US2 1 x 54W 1337 85 444 4,8<br />

1) Komplettleuchte bestehend aus:<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung (für MUF)<br />

Licht-Modul und Stirnkappen (für MUF).<br />

Komponenten für Bandanordnung 2 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

5LM 100 0-1 3000 68 26 3,8<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung<br />

für MUF<br />

EVG, T5<br />

5LM 100 7-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 7-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

5LM 100 7-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 100 6-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 6-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

5LM 100 6-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

Licht-Modul mit 2 Doppelpendel<br />

5LM 177 0-1PS2 1 x 28W 1220 85 65 1,5<br />

5LM 177 0-1RS2 1 x 35W 1520 85 65 1,5<br />

5LM 177 0-1PS2 1 x 54W 1220 85 65 1,5<br />

Designabdeckung für MUF<br />

5LM 100 0-4 1197 74 40 0,2<br />

5LM 100 0-2 3000 74 40 0,6<br />

Stirnkappen für MUF<br />

5LM 100 0-3 70 74 40 0,6<br />

2) Für die Zusammenstellung eines vollständigen Lichtbandes<br />

werden die entsprechende Anzahl an Multifunktionsschienen<br />

(MUF), Geräteträger, Licht-Module, Designabdeckungen (für<br />

MUF) und Stirnkappen (für MUF) benötigt.<br />

C Bestellübersicht für Bandanordnungen siehe Seite 4/94.


Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

83<br />

DARK-Modul II<br />

Licht-Modul mit Diffusor Designabdeckung für MUF Licht-Modul für Bandanordnung Licht-Modul ohne Diffusor<br />

4<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Multifunktionsschiene 5LM 100 0-1<br />

Designabdeckung für MUF<br />

1,19 m 5LM 100 0-4<br />

3,00 m 5LM 100 0-2<br />

Stirnkappen für MUF 5LM 100 0-3<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/78.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/79.<br />

C Maße siehe Seite 4/98.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Komplettleuchte DARK-Modul II<br />

Leuchte: 5LM 177 7-1US2 mit 1 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 4400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 73 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.0 4.5 5.0 6.7 7.4<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.2 6.4 7.0 9.6 10<br />

40 1.6 1.8 4.9 5.4 8.2 9.0 12 13<br />

50 2.0 2.2 6.0 6.6 9.9 11 15 16<br />

75 2.9 3.1 8.6 9.3 14 16 22 23<br />

100 3.8 4.0 11 12 19 20 28 30<br />

200 7.4 7.6 22 23 37 38 56 57<br />

500 18 19 55 56 92 93 137 139<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 42 35 40 35 38 34 34 29<br />

0.80 47 39 45 40 42 38 37 32<br />

1.00 52 43 49 44 45 41 40 35<br />

1.25 57 47 53 48 49 45 43 38<br />

1.50 61 51 57 52 52 48 46 41<br />

2.00 66 55 61 56 55 52 50 44<br />

3.00 75 62 67 64 61 58 56 50<br />

5.00 80 67 72 69 64 62 59 53<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 35W 38<br />

1 x 54W 62<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 177 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5LM 177 .-..<br />

ϕ u 0.83<br />

EVG<br />

EVG<br />

ϕ su 0.73<br />

7-1PS2 1 x 28W 1.79<br />

7-1PS2 1 x 28W 0.94<br />

ϕ so 0.80<br />

7-1RS2 1 x 35W 1.43<br />

7-1RS2 1 x 35W 0.93<br />

7-1US2 1 x 54W 1.00<br />

7-1US2 1 x 54W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 6 3<br />

CIE N1: 85 N2: 99 N3: 100 N4: 83 N5: 73


84<br />

Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

DARK-Modul III<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leuchtensystem SiFORM mit<br />

optimierter T5 Lichttechnik.<br />

Das System setzt sich zusammen<br />

aus: Multifunktionsschiene,<br />

Geräteträger und verschiedenen<br />

Licht-Modulen. Die Multifunktionsschiene<br />

nimmt den<br />

Geräteträger auf und dient als<br />

Verdrahtungskanal. Der Geräteträger<br />

wird werkzeuglos in<br />

die Multifunktionsschiene<br />

montiert. Die Einspeisung ist<br />

an beliebiger Stelle möglich.<br />

Besonderheiten<br />

Durch Trennung von Lichttechnik<br />

und elektrischen Komponenten<br />

konnten sehr kleine<br />

„Lichttechnische Geometrien“<br />

realisiert werden. Die Geräteträger<br />

können beliebig in der<br />

Multifunktionsschiene positioniert<br />

werden. Die Positionierung<br />

ist jederzeit werkzeuglos<br />

veränderbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die lichttechnischen Module<br />

(Raster, Reflektoren), sind aus<br />

eloxierten Aluminium. Die<br />

lichttechnische Einheit ist über<br />

2 Doppelpendel am Geräteträger<br />

befestigt.<br />

Elektrik<br />

Die elektrischen Komponenten<br />

befinden sich auf dem Geräteträger,<br />

die Fassungszuleitung<br />

ist durch die Pendelstäbe geführt.<br />

Der Geräteträger ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und mit EVG<br />

oder EVG-Dynamic ausgerüstet.<br />

Die Geräteträger sind für<br />

Durchgangsverdrahtung innerhalb<br />

der Multifunktionsschiene<br />

geeignet. Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium. Raster<br />

ohne Abdeckung, direkt-/indirekt<br />

strahlend. L ¹200 cd/m 2<br />

für Ausstrahlungswinkel ³60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

In repräsentativen Büros oder<br />

büroähnlicher Umgebung mit<br />

überwiegender PC-Nutzung.<br />

Komplettleuchte für Einzelanordnung 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5<br />

5LM 177 7-1PS0 1 x 28W 1337 85 444 4,8<br />

5LM 177 7-1RS0 1 x 35W 1637 85 444 5,2<br />

5LM 177 7-1US0 1 x 54W 1337 85 444 4,8<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 177 6-1PS0 1 x 28W 1337 85 444 4,8<br />

5LM 177 6-1RS0 1 x 35W 1637 85 444 5,2<br />

5LM 177 6-1US0 1 x 54W 1337 85 444 4,8<br />

1) Komplettleuchte bestehend aus:<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung (für MUF)<br />

Licht-Modul und Stirnkappen (für MUF).<br />

Komponenten für Bandanordnung 2 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

5LM 100 0-1 3000 68 26 3,8<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung<br />

für MUF<br />

EVG, T5<br />

5LM 100 7-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 7-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

5LM 100 7-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 100 6-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 6-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

5LM 100 6-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

Licht-Modul mit 2 Doppelpendel<br />

5LM 177 0-1PS0 1 x 28W 1220 85 65 1,5<br />

5LM 177 0-1RS0 1 x 35W 1520 85 65 1,5<br />

5LM 177 0-1PS0 1 x 54W 1220 85 65 1,5<br />

Designabdeckung für MUF<br />

5LM 100 0-4 1197 74 40 0,2<br />

5LM 100 0-2 3000 74 40 0,6<br />

Stirnkappen für MUF<br />

5LM 100 0-3 70 74 40 0,6<br />

2) Für die Zusammenstellung eines vollständigen Lichtbandes<br />

werden die entsprechende Anzahl an Multifunktionsschienen<br />

(MUF), Geräteträger, Licht-Module, Designabdeckungen (für<br />

MUF) und Stirnkappen (für MUF) benötigt.<br />

C Bestellübersicht für Bandanordnungen siehe Seite 4/94.


Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

85<br />

DARK-Modul III<br />

Licht-Modul mit Pendel Licht-Modul seitlich Licht-Modul mit Blick auf Fassung Licht-Modul mit Stirnwand<br />

4<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Multifunktionsschiene 5LM 100 0-1<br />

Designabdeckung für MUF<br />

1,19 m 5LM 100 0-4<br />

3,00 m 5LM 100 0-2<br />

Stirnkappen für MUF 5LM 100 0-3<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/78.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/79.<br />

C Maße siehe Seite 4/98.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Komplettleuchte DARK-Modul III<br />

Leuchte: 5LM 177 7-1US0 mit 1 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 4400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 93 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.7 4.0 4.5 6.0 6.8<br />

30 1.1 1.3 3.4 3.8 5.7 6.3 8.6 9.4<br />

40 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 8.1 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.3 5.9 8.8 9.8 13 15<br />

75 2.5 2.8 7.6 8.4 13 14 19 21<br />

100 3.3 3.5 10 11 17 18 25 27<br />

200 6.4 6.7 19 20 32 33 48 50<br />

500 16 16 47 48 79 80 118 120<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 44 35 41 35 38 32 31 24<br />

0.80 51 40 47 40 42 37 34 27<br />

1.00 57 45 52 45 46 41 38 29<br />

1.25 64 51 58 51 51 45 41 32<br />

1.50 70 57 63 56 54 49 45 35<br />

2.00 76 62 68 61 58 53 48 37<br />

3.00 87 71 76 71 64 61 54 42<br />

5.00 95 79 82 79 68 66 58 45<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 35W 38<br />

1 x 54W 62<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 177 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5LM 177 .-..<br />

ϕ u 0.54<br />

EVG<br />

EVG<br />

ϕ su 0.72<br />

7-1PS0 1 x 28W 1.79<br />

7-1PS0 1 x 28W 0.94<br />

ϕ so 0.77<br />

7-1RS0 1 x 35W 1.43<br />

7-1RS0 1 x 35W 0.93<br />

7-1US0 1 x 54W 1.00<br />

7-1US0 1 x 54W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 6 3<br />

CIE N1: 85 N2: 99 N3: 100 N4: 54 N5: 93


86<br />

Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

DEKO-Modul I<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leuchtensystem SiFORM mit<br />

optimierter T5 Lichttechnik.<br />

Das System setzt sich zusammen<br />

aus: Multifunktionsschiene,<br />

Geräteträger und verschiedenen<br />

Licht-Modulen. Die Multifunktionsschiene<br />

nimmt den<br />

Geräteträger auf und dient als<br />

Verdrahtungskanal. Der Geräteträger<br />

wird werkzeuglos in<br />

die Multifunktionsschiene<br />

montiert. Die Einspeisung ist<br />

an beliebiger Stelle möglich.<br />

Besonderheiten<br />

Durch Trennung von Lichttechnik<br />

und elektrischen Komponenten<br />

konnten sehr kleine<br />

„Lichttechnische Geometrien“<br />

realisiert werden. Die Geräteträger<br />

können beliebig in der<br />

Multifunktionsschiene positioniert<br />

werden. Die Positionierung<br />

ist jederzeit werkzeuglos<br />

veränderbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die lichttechnischen Module<br />

(Raster, Reflektoren), sind aus<br />

eloxierten Aluminium. Die<br />

lichttechnische Einheit ist über<br />

2 Doppelpendel am Geräteträger<br />

befestigt.<br />

Elektrik<br />

Die elektrischen Komponenten<br />

befinden sich auf dem Geräteträger,<br />

die Fassungszuleitung<br />

ist durch die Pendelstäbe geführt.<br />

Der Geräteträger ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und mit EVG<br />

oder EVG-Dynamic ausgerüstet.<br />

Die Geräteträger sind für<br />

Durchgangsverdrahtung innerhalb<br />

der Multifunktionsschiene<br />

geeignet. Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Reflektor aus Aluminium, matt<br />

eloxiert. Direkt-/indirekt strahlend<br />

mit Lichtdiffusor unterhalb<br />

der Lampe für reduzierte<br />

Leuchtdichte nach unten.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verkaufs- und Ausstellungsräume,<br />

Büros oder büroähnliche<br />

Umgebung, Besprechungsräume,<br />

Empfang und Wartezonen.<br />

Komplettleuchte für Einzelanordnung 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5<br />

5LM 169 7-1US2 1 x 35W 1637 163 444 4,9<br />

5LM 169 7-1RS2 1 x 54W 1337 163 444 4,8<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 169 6-1US2 1 x 35W 1637 163 444 4,9<br />

5LM 169 6-1RS2 1 x 54W 1337 163 444 4,8<br />

1) Komplettleuchte bestehend aus:<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung (für MUF)<br />

Licht-Modul und Stirnkappen (für MUF).<br />

Komponenten für Bandanordnung 2 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

5LM 100 0-1 3000 68 26 3,8<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung<br />

für MUF<br />

EVG, T5<br />

5LM 100 7-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

5LM 100 7-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 100 6-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

5LM 100 6-1UB 1 x 54W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

Licht-Modul mit 2 Doppelpendel<br />

5LM 169 0-1RS2 1 x 35W 1520 163 62 1,5<br />

5LM 169 0-1PS2 1 x 54W 1220 163 62 1,3<br />

Designabdeckung für MUF<br />

5LM 100 0-4 1197 74 40 0,2<br />

5LM 100 0-2 3000 74 40 0,6<br />

Stirnkappen für MUF<br />

5LM 100 0-3 70 74 40 0,6<br />

2) Für die Zusammenstellung eines vollständigen Lichtbandes<br />

werden die entsprechende Anzahl an Multifunktionsschienen<br />

(MUF), Geräteträger, Licht-Module, Designabdeckungen (für<br />

MUF) und Stirnkappen (für MUF) benötigt.<br />

C Bestellübersicht für Bandanordnungen siehe Seite 4/94.


Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

87<br />

DEKO-Modul I<br />

MUF mit Geräteträger, eingehängtem<br />

Pendel und innerer Designabdeckung<br />

Licht-Modul für Bandanordnung<br />

Multifunktionsschiene mit Geräteträger,<br />

teilabgedeckt<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Multifunktionsschiene 5LM 100 0-1<br />

Designabdeckung für MUF<br />

1,19 m 5LM 100 0-4<br />

3,00 m 5LM 100 0-2<br />

Stirnkappen für MUF 5LM 100 0-3<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/78.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/79.<br />

C Maße siehe Seite 4/98.<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Komplettleuchte DEKO-Modul I<br />

Leuchte: 5LM 169 7-1US2 mit 1 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 4400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 81 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.2 1.4 3.6 4.3 6.0 7.2 9.1 11<br />

30 1.7 1.9 5.1 5.8 8.5 9.7 13 15<br />

40 2.2 2.4 6.5 7.3 11 12 16 18<br />

50 2.6 2.9 7.7 8.7 13 15 19 22<br />

75 3.7 4.1 11 12 19 21 28 31<br />

100 4.8 5.2 14 16 24 26 36 39<br />

200 9.0 9.6 27 29 45 48 67 72<br />

500 22 22 65 67 108 111 162 167<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 26 18 24 17 20 15 12 5<br />

0.80 32 23 28 21 23 17 14 6<br />

1.00 37 27 32 25 26 20 16 6<br />

1.25 42 31 36 29 28 23 18 7<br />

1.50 46 35 40 33 31 25 19 7<br />

2.00 54 42 45 39 34 30 22 8<br />

3.00 63 50 52 47 38 35 25 9<br />

5.00 72 58 59 55 42 40 28 10<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

1 x 54W 62<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.14<br />

ϕ su 0.65<br />

ϕ so 0.74<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 169 .-..<br />

EVG<br />

7-1RS2 1 x 35W 1.42<br />

7-1US2 1 x 54W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 169 .-..<br />

EVG<br />

7-1RS2 1 x 35W 0.94<br />

7-1US2 1 x 54W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN D 5 3<br />

CIE N1: 69 N2: 95 N3: 100 N4: 14 N5: 81<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


88<br />

Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

DEKO-Modul II<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leuchtensystem SiFORM mit<br />

optimierter T5 Lichttechnik.<br />

Das System setzt sich zusammen<br />

aus: Multifunktionsschiene,<br />

Geräteträger und verschiedenen<br />

Licht-Modulen. Die Multifunktionsschiene<br />

nimmt den<br />

Geräteträger auf und dient als<br />

Verdrahtungskanal. Der Geräteträger<br />

wird werkzeuglos in<br />

die Multifunktionsschiene<br />

montiert. Die Einspeisung ist<br />

an beliebiger Stelle möglich.<br />

Besonderheiten<br />

Durch Trennung von Lichttechnik<br />

und elektrischen Komponenten<br />

konnten sehr kleine<br />

„Lichttechnische Geometrien“<br />

realisiert werden. Die Geräteträger<br />

können beliebig in der<br />

Multifunktionsschiene positioniert<br />

werden. Die Positionierung<br />

ist jederzeit werkzeuglos<br />

veränderbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die lichttechnischen Module<br />

(Raster, Reflektoren), sind aus<br />

eloxierten Aluminium. Die<br />

lichttechnische Einheit ist über<br />

2 Doppelpendel am Geräteträger<br />

befestigt.<br />

Elektrik<br />

Die elektrischen Komponenten<br />

befinden sich auf dem Geräteträger,<br />

die Fassungszuleitung<br />

ist durch die Pendelstäbe geführt.<br />

Der Geräteträger ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und mit EVG<br />

oder EVG-Dynamic ausgerüstet.<br />

Die Geräteträger sind für<br />

Durchgangsverdrahtung innerhalb<br />

der Multifunktionsschiene<br />

geeignet. Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Reflektor aus Aluminium, matt<br />

eloxiert, außen weiß lackiert.<br />

Direkt/indirekt strahlend mit<br />

Lichtdiffusor unterhalb der<br />

Lampe für reduzierte Leuchtdichte<br />

nach unten.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verkaufs- und Ausstellungsräume,<br />

Büros oder büroähnliche<br />

Umgebung, Besprechungsräume,<br />

Empfang und Wartezonen.<br />

Komplettleuchte für Einzelanordnung 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5<br />

5LM 181 7-1PS0 1 x 28W 1337 163 444 4,5<br />

5LM 181 7-1RS0 1 x 35W 1637 163 444 4,7<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 181 6-1PS0 1 x 28W 1337 163 444 4,5<br />

5LM 181 6-1RS0 1 x 35W 1637 163 444 4,7<br />

1) Komplettleuchte bestehend aus:<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung (für MUF)<br />

Licht-Modul und Stirnkappen (für MUF).<br />

Komponenten für Bandanordnung 2 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

5LM 100 0-1 3000 68 26 3,8<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung<br />

für MUF<br />

EVG, T5<br />

5LM 100 7-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 7-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 100 6-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 6-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

Licht-Modul mit 2 Doppelpendel<br />

5LM 181 0-1PS0 1 x 28W 1220 163 62 1,2<br />

5LM 181 0-1RS0 1 x 35W 1520 163 62 1,3<br />

Designabdeckung für MUF<br />

5LM 100 0-4 1197 74 40 0,2<br />

5LM 100 0-2 3000 74 40 0,6<br />

Stirnkappen für MUF<br />

5LM 100 0-3 70 74 40 0,6<br />

2) Für die Zusammenstellung eines vollständigen Lichtbandes<br />

werden die entsprechende Anzahl an Multifunktionsschienen<br />

(MUF), Geräteträger, Licht-Module, Designabdeckungen (für<br />

MUF) und Stirnkappen (für MUF) benötigt.<br />

C Bestellübersicht für Bandanordnungen siehe Seite 4/94.


Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

89<br />

DEKO-Modul II<br />

Licht-Modul von oben<br />

Licht-Modul mit Stirnwand<br />

4<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Multifunktionsschiene 5LM 100 0-1<br />

Designabdeckung für MUF<br />

1,19 m 5LM 100 0-4<br />

3,00 m 5LM 100 0-2<br />

Stirnkappen für MUF 5LM 100 0-3<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/78.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/79.<br />

C Maße siehe Seite 4/98.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang Komplettleuchte DEKO-Modul II<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LM 181 7-1RS0 mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 93 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.7 4.2 5.0 7.1 8.3 11 12<br />

30 2.0 2.3 5.9 6.8 9.8 11 15 17<br />

40 2.5 2.8 7.5 8.5 12 14 19 21<br />

50 3.0 3.4 8.9 10 15 17 22 26<br />

75 4.2 4.8 13 14 21 24 31 36<br />

100 5.4 6.0 16 18 27 30 41 45<br />

200 10 11 31 33 52 54 78 82<br />

500 25 26 76 77 126 129 189 193<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 24 31 24 28 22 20 13<br />

0.80 40 29 37 28 32 25 23 14<br />

1.00 45 33 41 32 35 28 25 15<br />

1.25 51 38 46 37 39 32 28 17<br />

1.50 57 42 50 41 42 35 31 19<br />

2.00 65 50 57 49 47 41 35 22<br />

3.00 77 61 66 60 54 49 41 27<br />

5.00 88 71 75 70 59 56 47 31<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.40<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.71<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 181 .-..<br />

EVG<br />

7-1PS0 1 x 28W 1.22<br />

7-1RS0 1 x 35W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 181 .-..<br />

EVG<br />

7-1PS0 1 x 28W 1.03<br />

7-1RS0 1 x 35W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN D 4 3<br />

CIE N1: 54 N2: 83 N3: 97 N4: 40 N5: 93<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


90<br />

Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

SEKUNDÄR-Modul I<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leuchtensystem SiFORM mit<br />

optimierter T5 Lichttechnik.<br />

Das System setzt sich zusammen<br />

aus: Multifunktionsschiene,<br />

Geräteträger und verschiedenen<br />

Licht-Modulen. Die Multifunktionsschiene<br />

nimmt den<br />

Geräteträger auf und dient als<br />

Verdrahtungskanal. Der Geräteträger<br />

wird werkzeuglos in<br />

die Multifunktionsschiene<br />

montiert. Die Einspeisung ist<br />

an beliebiger Stelle möglich.<br />

Besonderheiten<br />

Durch Trennung von Lichttechnik<br />

und elektrischen Komponenten<br />

konnten sehr kleine<br />

„Lichttechnische Geometrien“<br />

realisiert werden. Die Geräteträger<br />

können beliebig in der<br />

Multifunktionsschiene positioniert<br />

werden. Die Positionierung<br />

ist jederzeit werkzeuglos<br />

veränderbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die lichttechnischen Module<br />

(Raster, Reflektoren), sind aus<br />

eloxierten Aluminium. Die<br />

lichttechnische Einheit ist über<br />

2 Doppelpendel am Geräteträger<br />

befestigt.<br />

Elektrik<br />

Die elektrischen Komponenten<br />

befinden sich auf dem Geräteträger,<br />

die Fassungszuleitung<br />

ist durch die Pendelstäbe geführt.<br />

Der Geräteträger ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und mit EVG<br />

oder EVG-Dynamic ausgerüstet.<br />

Die Geräteträger sind für<br />

Durchgangsverdrahtung innerhalb<br />

der Multifunktionsschiene<br />

geeignet. Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Sekundär strahlendes Modul,<br />

BAP60. Sekundärreflektor und<br />

Lampenrinne aus Aluminium,<br />

matt eloxiert. L ¹200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ³60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

In repräsentativen Bereichen<br />

wie z.B. Verkaufs- und Ausstellungsräume,<br />

Büros oder büroähnliche<br />

Umgebung, Besprechungsräume,<br />

Empfang und<br />

Wartezonen.<br />

Komplettleuchte für Einzelanordnung 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5<br />

5LM 177 7-1PS3 1 x 28W 1337 294 444 5,3<br />

5LM 177 7-1RS3 1 x 35W 1637 294 444 5,8<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 177 6-1PS3 1 x 28W 1337 294 444 5,3<br />

5LM 177 6-1RS3 1 x 35W 1637 294 444 5,8<br />

1) Komplettleuchte bestehend aus:<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung (für MUF)<br />

Licht-Modul und Stirnkappen (für MUF).<br />

Komponenten für Bandanordnung 2 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

5LM 100 0-1 3000 68 26 3,8<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung<br />

für MUF<br />

EVG, T5<br />

5LM 100 7-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 7-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 100 6-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 6-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

Licht-Modul mit 2 Doppelpendel<br />

5LM 177 0-1PS3 1 x 28W 1220 294 113 2,0<br />

5LM 177 0-1RS3 1 x 35W 1520 294 113 2,3<br />

Designabdeckung für MUF<br />

5LM 100 0-4 1197 74 40 0,2<br />

5LM 100 0-2 3000 74 40 0,6<br />

Stirnkappen für MUF<br />

5LM 100 0-3 70 74 40 0,6<br />

2) Für die Zusammenstellung eines vollständigen Lichtbandes<br />

werden die entsprechende Anzahl an Multifunktionsschienen<br />

(MUF), Geräteträger, Licht-Module, Designabdeckungen (für<br />

MUF) und Stirnkappen (für MUF) benötigt.<br />

C Bestellübersicht für Bandanordnungen siehe Seite 4/94.


Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

91<br />

SEKUNDÄR-Modul I<br />

Licht-Modul für Bandanordnung<br />

Geräteträger und innere<br />

Designabdeckung<br />

MUF mit Geräteträger, eingehängtem<br />

Pendel und innerer Designabdeckung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Multifunktionsschiene 5LM 100 0-1<br />

Designabdeckung für MUF<br />

1,19 m 5LM 100 0-4<br />

3,00 m 5LM 100 0-2<br />

Stirnkappen für MUF 5LM 100 0-3<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/78.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/79.<br />

C Maße siehe Seite 4/98.<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Komplettleuchte SEKUNDÄR-Modul I<br />

Leuchte: 5LM 177 7-1RS3 mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 65 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.5 1.7 4.6 5.2 7.7 8.6 12 13<br />

30 2.2 2.4 6.5 7.1 11 12 16 18<br />

40 2.8 3.0 8.3 9.0 14 15 21 22<br />

50 3.4 3.6 10 11 17 18 25 27<br />

75 4.8 5.1 14 15 24 26 36 38<br />

100 6.1 6.6 18 20 31 33 46 49<br />

200 12 12 35 36 58 60 87 90<br />

500 28 28 84 85 141 141 211 212<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 33 37 33 36 32 32 28<br />

0.80 43 36 41 36 39 35 35 31<br />

1.00 47 39 45 40 42 38 38 34<br />

1.25 52 43 49 44 46 43 42 38<br />

1.50 57 47 53 49 50 46 46 42<br />

2.00 62 52 57 53 53 50 50 46<br />

3.00 70 58 64 61 59 57 56 53<br />

5.00 76 63 68 67 63 62 61 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 177 .-..<br />

EVG<br />

7-1PS3 1 x 28W 1.24<br />

7-1RS3 1 x 35W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 177 .-..<br />

EVG<br />

7-1PS3 1 x 28W 1.02<br />

7-1RS3 1 x 35W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 96 N3: 100 N4: 100 N5: 65<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


92<br />

Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

SEKUNDÄR-Modul II<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leuchtensystem SiFORM mit<br />

optimierter T5 Lichttechnik.<br />

Das System setzt sich zusammen<br />

aus: Multifunktionsschiene,<br />

Geräteträger und verschiedenen<br />

Licht-Modulen. Die Multifunktionsschiene<br />

nimmt den<br />

Geräteträger auf und dient als<br />

Verdrahtungskanal. Der Geräteträger<br />

wird werkzeuglos in<br />

die Multifunktionsschiene<br />

montiert. Die Einspeisung ist<br />

an beliebiger Stelle möglich.<br />

Besonderheiten<br />

Durch Trennung von Lichttechnik<br />

und elektrischen Komponenten<br />

konnten sehr kleine<br />

„Lichttechnische Geometrien“<br />

realisiert werden. Die Geräteträger<br />

können beliebig in der<br />

Multifunktionsschiene positioniert<br />

werden. Die Positionierung<br />

ist jederzeit werkzeuglos<br />

veränderbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die lichttechnischen Module<br />

(Raster, Reflektoren), sind aus<br />

eloxierten Aluminium. Die<br />

lichttechnische Einheit ist über<br />

2 Doppelpendel am Geräteträger<br />

befestigt.<br />

Elektrik<br />

Die elektrischen Komponenten<br />

befinden sich auf dem Geräteträger,<br />

die Fassungszuleitung<br />

ist durch die Pendelstäbe geführt.<br />

Der Geräteträger ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 und mit EVG<br />

oder EVG-Dynamic ausgerüstet.<br />

Die Geräteträger sind für<br />

Durchgangsverdrahtung innerhalb<br />

der Multifunktionsschiene<br />

geeignet. Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Sekundär strahlendes Modul<br />

BAP60. Lampenrinne aus Aluminium,<br />

matt eloxiert; Sekundärreflektor<br />

Aluminium glänzend,<br />

mit feinem Hammerschlag.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

In repräsentativen Bereichen<br />

wie z.B. Verkaufs- und Ausstellungsräume,<br />

Büros oder büroähnliche<br />

Umgebung, Besprechungsräume.<br />

Komplettleuchte für Einzelanordnung 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5<br />

5LM 176 7-1PS3 1 x 28W 1337 294 444 5,3<br />

5LM 176 7-1RS3 1 x 35W 1637 294 444 5,8<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 176 6-1PS3 1 x 28W 1337 294 444 5,3<br />

5LM 176 6-1RS3 1 x 35W 1637 294 444 5,8<br />

1) Komplettleuchte bestehend aus:<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung (für MUF)<br />

Licht-Modul und Stirnkappen (für MUF).<br />

Komponenten für Bandanordnung 2 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Multifunktionsschiene (MUF)<br />

5LM 100 0-1 3000 68 26 3,8<br />

Geräteträger mit innerer Designabdeckung<br />

für MUF<br />

EVG, T5<br />

5LM 100 7-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 7-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

EVG-Dynamic, T5<br />

5LM 100 6-1PB 1 x 28W 1197 73,4 39,5 3,4<br />

5LM 100 6-1RB 1 x 35W 1497 73,4 39,5 3,5<br />

Licht-Modul mit 2 Doppelpendel<br />

5LM 176 0-1PS3 1 x 28W 1220 294 113 2,0<br />

5LM 176 0-1RS3 1 x 35W 1520 294 113 2,3<br />

Designabdeckung für MUF<br />

5LM 100 0-4 1197 74 40 0,2<br />

5LM 100 0-2 3000 74 40 0,6<br />

Stirnkappen für MUF<br />

5LM 100 0-3 70 74 40 0,6<br />

2) Für die Zusammenstellung eines vollständigen Lichtbandes<br />

werden die entsprechende Anzahl an Multifunktionsschienen<br />

(MUF), Geräteträger, Licht-Module, Designabdeckungen (für<br />

MUF) und Stirnkappen (für MUF) benötigt.<br />

C Bestellübersicht für Bandanordnungen siehe Seite 4/94.


Pendelleuchte, SiFORM für Einzel- und Bandanordnung<br />

93<br />

SEKUNDÄR-Modul II<br />

von vorn Licht-Modul für Bandanordnung MUF mit Geräteträger, eingehängtem<br />

Pendel und innerer Designabdeckung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Multifunktionsschiene 5LM 100 0-1<br />

Designabdeckung für MUF<br />

1,19 m 5LM 100 0-4<br />

3,00 m 5LM 100 0-2<br />

Stirnkappen für MUF 5LM 100 0-3<br />

C Systemübersicht siehe Seite 4/78.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/79.<br />

C Maße siehe Seite 4/98.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Komplettleuchte SEKUNDÄR-Modul II<br />

Leuchte: 5LM 176 7-1RS3 mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.7 1.9 5.2 5.8 8.6 9.6 13 14<br />

30 2.4 2.7 7.2 8.0 12 13 18 20<br />

40 3.1 3.3 9.2 10 15 17 23 25<br />

50 3.7 4.0 11 12 19 20 28 30<br />

75 5.3 5.7 16 17 26 28 40 43<br />

100 6.6 7.3 20 22 33 36 50 55<br />

200 12 13 37 39 61 65 92 97<br />

500 29 30 88 89 147 148 221 222<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 27 32 27 31 27 26 22<br />

0.80 38 31 37 31 35 30 30 25<br />

1.00 43 34 40 35 38 33 33 28<br />

1.25 47 38 44 38 41 37 36 31<br />

1.50 51 41 47 42 44 40 39 34<br />

2.00 56 45 52 46 48 44 43 38<br />

3.00 65 53 59 55 54 51 50 46<br />

5.00 72 60 65 62 60 58 57 53<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.58<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 176 .-..<br />

EVG<br />

7-1PS3 1 x 28W 1.24<br />

7-1RS3 1 x 35W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 176 .-..<br />

EVG<br />

7-1PS3 1 x 28W 1.02<br />

7-1RS3 1 x 35W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 55 N2: 86 N3: 98 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


94<br />

Pendelleuchte, SiFORM<br />

Bestellübersicht für Bandanordnung<br />

Zur Zusammenstellung eines Lichtbandes in der gewünschten Länge kombinieren Sie bitte die angegebenen Bestellnummern aus nachfolgender<br />

Tabelle. Das Lichtband setzt sich zusammen aus: Multifunktionsschiene, Geräteträger (EVG oder dimmbares EVG mit Schnittstelle<br />

1…10 V), Designabdeckung (1,19 m oder 3 m Länge), Stirnkappen und gewünschtem Licht-Modul. Mindestmontageabstand zwischen<br />

den Pendeln zweier benachbarter Licht-Module: lb = 25 cm. Multifunktionsschiene und Designabdeckung bauseitig konfektionierbar.<br />

Im Lieferumfang des Geräteträgers ist die Designabdeckung zwischen den Pendeln eines Licht-Moduls (innere Designabdeckung)<br />

enthalten.<br />

Bestückung 1x28W<br />

4<br />

Anzahl der<br />

Leuchteneinsätze<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Gesamtlänge [m] 2,77 4,21 5,65 7,09 8,53 9,97 11,41 12,85 14,29 15,73 17,17 18,61 20,05 21,49<br />

Multifunktionsschiene 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8<br />

5LM 100 0-1<br />

Geräteträger 1 x 28W, T5<br />

EVG<br />

5LM 100 7-1PB<br />

EVG-Dynamic<br />

5LM 100 6-1PB<br />

Zubehör<br />

Designabdeckung 1,19 m<br />

5LM 100 0-4<br />

Designabdeckung 3 m<br />

5LM 100 0-2<br />

Stirnkappen<br />

5LM 100 0-3<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

1 1 1 1 – – – – – – – – 1 1<br />

– – – – 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Licht-Module<br />

DARK-Modul I<br />

5LM 177 0-1PS1<br />

DARK-Modul II<br />

5LM 177 0-1PS2<br />

DARK-Modul III<br />

5LM 177 0-1PS0<br />

DEKO-Modul II<br />

5LM 181 0-1PS0<br />

SEKUNDÄR-Modul I<br />

5LM 177 0-1PS3<br />

SEKUNDÄR-Modul II<br />

5LM 176 0-1PS3<br />

C 1längige Komplettleuchten ab Seite 4/80.<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


Pendelleuchte, SiFORM<br />

95<br />

Bestellübersicht für Bandanordnung<br />

Zur Zusammenstellung eines Lichtbandes in der gewünschten Länge kombinieren Sie bitte die angegebenen Bestellnummern aus nachfolgender<br />

Tabelle. Das Lichtband setzt sich zusammen aus: Multifunktionsschiene, Geräteträger (EVG oder dimmbares EVG mit Schnittstelle<br />

1…10 V), Designabdeckung (1,19 m oder 3 m Länge), Stirnkappen und gewünschtem Licht-Modul. Mindestmontageabstand zwischen<br />

den Pendeln zweier benachbarter Licht-Module: lb = 25 cm. Multifunktionsschiene und Designabdeckung bauseitig konfektionierbar.<br />

Im Lieferumfang des Geräteträgers ist die Designabdeckung zwischen den Pendeln eines Licht-Moduls (innere Designabdeckung)<br />

enthalten.<br />

Bestückung 1x35W<br />

Anzahl der<br />

Leuchteneinsätze<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Gesamtlänge [m] 3,37 5,11 6,85 8,59 10,33 12,07 13,81 15,55 17,29 19,03 20,77 22,51 24,25 25,99<br />

Multifunktionsschiene 2 2 3 3 4 5 5 6 6 7 7 8 9 9<br />

5LM 100 0-1<br />

Geräteträger 1 x 35W, T5<br />

EVG<br />

5LM 100 7-1RB<br />

EVG-Dynamic<br />

5LM 100 6-1RB<br />

Zubehör<br />

Designabdeckung 1,19 m<br />

5LM 100 0-4<br />

Designabdeckung 3 m<br />

5LM 100 0-2<br />

Stirnkappen<br />

5LM 100 0-3<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

1 1 1 1 – – – – – – – – 1 1<br />

– – – – 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

4<br />

Licht-Module<br />

DARK-Modul I<br />

5LM 177 0-1RS1<br />

DARK-Modul II<br />

5LM 177 0-1RS2<br />

DARK-Modul III<br />

5LM 177 0-1RS0<br />

DEKO-Modul I<br />

5LM 169 0-1RS2<br />

DEKO-Modul II<br />

5LM 181 0-1RS0<br />

SEKUNDÄR-Modul I<br />

5LM 177 0-1RS3<br />

SEKUNDÄR-Modul II<br />

5LM 176 0-1RS3<br />

C 1längige Komplettleuchten ab Seite 4/80.<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


96<br />

Pendelleuchte, SiFORM<br />

Bestellübersicht für Bandanordnung<br />

Zur Zusammenstellung eines Lichtbandes in der gewünschten Länge kombinieren Sie bitte die angegebenen Bestellnummern aus nachfolgender<br />

Tabelle. Das Lichtband setzt sich zusammen aus: Multifunktionsschiene, Geräteträger (EVG oder dimmbares EVG mit Schnittstelle<br />

1…10 V), Designabdeckung (1,19 m oder 3 m Länge), Stirnkappen und gewünschtem Licht-Modul. Mindestmontageabstand zwischen<br />

den Pendeln zweier benachbarter Licht-Module: lb = 25 cm. Multifunktionsschiene und Designabdeckung bauseitig konfektionierbar.<br />

Im Lieferumfang des Geräteträgers ist die Designabdeckung zwischen den Pendeln eines Licht-Moduls (innere Designabdeckung)<br />

enthalten.<br />

Bestückung 1x54W<br />

4<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Anzahl der<br />

Leuchteneinsätze<br />

2,77 4,21 5,65 7,09 8,53 9,97 11,41 12,85 14,29 15,73 17,17 18,61 20,05 21,49 Gesamtlänge [m]<br />

1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 Multifunktionsschiene<br />

5LM 100 0-1<br />

Geräteträger 1 x 54W, T5<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 EVG<br />

5LM 100 7-1UB<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 EVG-Dynamic<br />

5LM 100 6-1UB<br />

Zubehör<br />

1 1 1 1 – – – – – – – – 1 1 Designabdeckung 1,19 m<br />

5LM 100 0-4<br />

– – – – 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Designabdeckung 3 m<br />

5LM 100 0-2<br />

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Stirnkappen<br />

5LM 100 0-3<br />

Licht-Module<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 DARK-Modul I<br />

5LM 177 0-1US1<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 DARK-Modul II<br />

5LM 177 0-1US2<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 DARK-Modul III<br />

5LM 177 0-1US0<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 DEKO-Modul I<br />

5LM 169 0-1US0<br />

C 1längige Komplettleuchten ab Seite 4/80.


Pendelleuchte, SiFORM<br />

97<br />

Kundenspezifische Lichtlösung<br />

4


98<br />

Pendelleuchte, SiFORM<br />

Maße<br />

DARK-Module I, II, III<br />

L<br />

l<br />

BG<br />

H<br />

HG<br />

4<br />

HS<br />

LS<br />

BS<br />

Bestückung L l L S B s B G H H G H S<br />

1 x 28W 1337 1190 1220 85 72 444 42 63<br />

1 x 54W 1337 1190 1220 85 72 444 42 63<br />

1 x 35W 1637 1490 1520 85 72 444 42 63<br />

DEKO-Module I, II<br />

L<br />

l<br />

BG<br />

HS<br />

H<br />

HG<br />

LS<br />

BS<br />

B<br />

Bestückung L l L S B s B G B H H G H S<br />

1 x 54W 1337 1190 1220 75,5 72 163 444 42 63<br />

1 x 35W 1637 1490 1520 75,5 72 163 444 42 63


Pendelleuchte, SiFORM<br />

99<br />

Maße<br />

SEKUNDÄR-Module I, II<br />

L<br />

l<br />

BG<br />

HS2<br />

H<br />

HG<br />

HS1<br />

LS<br />

37,5<br />

BS1<br />

BS2<br />

4<br />

Bestückung L l L S B S1<br />

B S2 B G H H G H S1<br />

1 x 28W 1337 1190 1330 61 294 72 444 42 37 67<br />

1 x 35W 1637 1490 1630 61 294 72 444 42 37 67<br />

H S2<br />

Bandanordnung, lb = min. 250 mm<br />

l<br />

lb<br />

l<br />

LS<br />

LS<br />

Multifunktionsschiene (MUF), L = 3000 mm<br />

26,5<br />

67,6<br />

39,5<br />

73,4<br />

L


100<br />

SiVARIA<br />

SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend 4/102<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 4/104<br />

BAP60-Spiegelraster, matt 4/106<br />

Spiegelraster breit strahlend , matt 4/108<br />

Zubehör, Maße 4/110<br />

4


Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

101<br />

4


102<br />

Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die SiVARIA-Leuchten sind<br />

hochwertige und vielfältig einsetzbare<br />

Systemleuchten mit<br />

kompatibler Rastertechnik. Sie<br />

lassen sich zu Leuchtenbändern<br />

mit optisch durchlaufenden<br />

Spiegelrastern anordnen.<br />

Das formal sehr ansprechende<br />

Leuchtendesign, insbesondere<br />

in abgehängter Ausführung<br />

mit Seil ermöglicht ansprechende<br />

Lichtlösungen.<br />

Besonderheiten<br />

Leuchte im modularen Aufbau<br />

mit variabel montierbaren Gehäuseprofilen.<br />

Dadurch kann<br />

das Design der Leuchte ohne<br />

größeren Aufwand kundenspezifisch<br />

verändert werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiVARIA-<br />

Leuchten bestehen aus einem<br />

Stahlblechrahmen und seitlich<br />

angesetzten Profilen. Die Profile<br />

und die aufsteckbaren Stirnwände<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

PC, reinweiß (RAL 9010).<br />

Andere RAL-Farben auf<br />

Anfrage. Die Leuchten sind geeignet<br />

für Decken- und abgehängte<br />

Montage mit Seil.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit EVG oder VVG.<br />

Leuchten mit VVG sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatorsteckklemme und<br />

Befestigungswinkel). Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Leuchten sind durch<br />

stirnseitig ausbrechbare Öffnungen<br />

geeignet für Durchverdrahtung.<br />

2lampige Ausführungen,<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹50°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG<br />

5LB 702 7-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,2<br />

5LB 702 7-1E 1 x 58W 1532 284 81 7,1<br />

VVG<br />

5LB 702 1-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,6<br />

5LB 702 1-1E 1 x 58W 1532 284 81 8,0<br />

C Leuchte ohne Stirnwand. Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG<br />

5LB 802 7-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,5<br />

5LB 802 7-1E 1 x 58W 1532 284 81 7,4<br />

VVG<br />

5LB 802 1-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,9<br />

5LB 802 1-1E 1 x 58W 1532 284 81 8,2<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

103<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Deckenbefestigung<br />

Seilabhängung<br />

Seilabhängung mit Einspeisung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

Allgemeine Informationen<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LB 901 6<br />

Verbinder für<br />

5LB 901 7<br />

Bandanordnung<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig, (L2,L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung 5LB 900 1<br />

Seilabhängung, ohne Klemmen<br />

H = 500 mm 5LB 912 0-1<br />

H = 1000 mm 5LB 912 0-2<br />

Klemmensatz für Seilabhängung<br />

3polig, (L, N, PE) 5LB 912 1-1<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/110.<br />

Leuchte: 5LB 802 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 76 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.6 3.0 4.3 5.0 6.5 7.4<br />

30 1.2 1.4 3.7 4.1 6.2 6.9 9.3 10<br />

40 1.6 1.7 4.8 5.2 8.1 8.7 12 13<br />

50 2.0 2.1 6.0 6.3 10 11 15 16<br />

75 2.9 3.0 8.6 9.1 14 15 22 23<br />

100 3.8 4.0 11 12 19 20 28 30<br />

200 7.3 7.5 22 23 37 38 55 56<br />

500 18 18 54 55 90 91 134 137<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 25 31 25 28 23 22 16<br />

0.80 41 33 38 32 34 30 28 21<br />

1.00 49 40 45 40 40 36 33 26<br />

1.25 55 45 49 44 43 39 36 28<br />

1.50 59 49 53 48 46 42 38 30<br />

2.00 66 55 59 55 50 47 42 33<br />

3.00 72 60 63 59 52 50 44 34<br />

5.00 79 65 67 65 55 54 47 36<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.51<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.77<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LB 802 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.51<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LB 802 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 0.99<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 5 3<br />

CIE N1: 83 N2: 100 N3: 100 N4: 51 N5: 76<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


104<br />

Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die SiVARIA-Leuchten sind<br />

hochwertige und vielfältig einsetzbare<br />

Systemleuchten mit<br />

kompatibler Rastertechnik. Sie<br />

lassen sich zu Leuchtenbändern<br />

mit optisch durchlaufenden<br />

Spiegelrastern anordnen.<br />

Das formal sehr ansprechende<br />

Leuchtendesign, insbesondere<br />

in abgehängter Ausführung<br />

mit Seil ermöglicht ansprechende<br />

Lichtlösungen.<br />

Besonderheiten<br />

Leuchte im modularen Aufbau<br />

mit variabel montierbaren Gehäuseprofilen.<br />

Dadurch kann<br />

das Design der Leuchte ohne<br />

größeren Aufwand kundenspezifisch<br />

verändert werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiVARIA-<br />

Leuchten bestehen aus einem<br />

Stahlblechrahmen und seitlich<br />

angesetzten Profilen. Die Profile<br />

und die aufsteckbaren Stirnwände<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

PC, reinweiß (RAL 9010).<br />

Andere RAL-Farben auf Anfrage.<br />

Die Leuchten sind geeignet<br />

für Decken- und abgehängte<br />

Montage mit Seil.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit EVG oder VVG.<br />

Leuchten mit VVG sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatorsteckklemme und<br />

Befestigungswinkel). Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Leuchten sind durch<br />

stirnseitig ausbrechbare Öffnungen<br />

geeignet für Durchverdrahtung.<br />

2lampige Ausführungen,<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro und büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG<br />

5LB 708 7-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,2<br />

5LB 708 7-1E 1 x 58W 1532 284 81 7,0<br />

VVG<br />

5LB 708 1-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,6<br />

5LB 708 1-1E 1 x 58W 1532 284 81 8,0<br />

C Leuchte ohne Stirnwand. Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG<br />

5LB 808 7-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,5<br />

5LB 808 7-1E 1 x 58W 1532 284 81 7,8<br />

VVG<br />

5LB 808 1-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,9<br />

5LB 808 1-1E 1 x 58W 1532 284 81 8,2<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

105<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte ohne Stirnwand<br />

mit Stirnwand<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LB 901 6<br />

Verbinder für<br />

5LB 901 7<br />

Bandanordnung<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig, (L2,L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung 5LB 900 1<br />

Seilabhängung, ohne Klemmen<br />

H = 500 mm 5LB 912 0-1<br />

H = 1000 mm 5LB 912 0-2<br />

Klemmensatz für Seilabhängung<br />

3polig, (L, N, PE) 5LB 912 1-1<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/110.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LB 808 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 85 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.3 2.6 3.9 4.4 5.8 6.6<br />

30 1.1 1.2 3.3 3.7 5.5 6.1 8.3 9.2<br />

40 1.4 1.6 4.3 4.7 7.2 7.8 11 12<br />

50 1.8 1.9 5.3 5.7 8.9 9.5 13 14<br />

75 2.6 2.7 7.7 8.1 13 14 19 20<br />

100 3.4 3.6 10 11 17 18 25 27<br />

200 6.6 6.7 20 20 33 34 49 50<br />

500 16 16 48 49 80 81 120 122<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 28 34 27 31 26 24 18<br />

0.80 46 36 43 36 38 33 31 24<br />

1.00 55 45 51 45 45 40 38 30<br />

1.25 61 50 56 50 49 44 41 33<br />

1.50 66 55 60 54 52 48 44 35<br />

2.00 73 61 65 61 56 53 48 38<br />

3.00 80 67 71 66 59 57 51 40<br />

5.00 87 72 75 72 63 61 54 42<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.55<br />

ϕ su 0.65<br />

ϕ so 0.77<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LB 808 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.51<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LB 808 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 0.99<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 5 3<br />

CIE N1: 73 N2: 99 N3: 100 N4: 55 N5: 85<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


106<br />

Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

BAP60-Spiegelraster, matt<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die SiVARIA-Leuchten sind<br />

hochwertige und vielfältig einsetzbare<br />

Systemleuchten mit<br />

kompatibler Rastertechnik. Sie<br />

lassen sich zu Leuchtenbändern<br />

mit optisch durchlaufenden<br />

Spiegelrastern anordnen.<br />

Das formal sehr ansprechende<br />

Leuchtendesign, insbesondere<br />

in abgehängter Ausführung<br />

mit Seil ermöglicht ansprechende<br />

Lichtlösungen.<br />

Besonderheiten<br />

Leuchte im modularen Aufbau<br />

mit variabel montierbaren Gehäuseprofilen.<br />

Dadurch kann<br />

das Design der Leuchte ohne<br />

größeren Aufwand kundenspezifisch<br />

verändert werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiVARIA-<br />

Leuchten bestehen aus einem<br />

Stahlblechrahmen und seitlich<br />

angesetzten Profilen. Die Profile<br />

und die aufsteckbaren Stirnwände<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

PC, reinweiß (RAL 9010).<br />

Andere RAL-Farben auf Anfrage.<br />

Die Leuchten sind geeignet<br />

für Decken- und abgehängte<br />

Montage mit Seil.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit EVG oder VVG.<br />

Leuchten mit VVG sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatorsteckklemme und<br />

Befestigungswinkel). Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Leuchten sind durch<br />

stirnseitig ausbrechbare Öffnungen<br />

geeignet für Durchverdrahtung.<br />

2lampige Ausführungen,<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro und büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG<br />

5LB 709 7-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,2<br />

5LB 709 7-1E 1 x 58W 1532 284 81 7,1<br />

VVG<br />

5LB 709 1-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,6<br />

5LB 709 1-1E 1 x 58W 1532 284 81 8,0<br />

C Leuchte ohne Stirnwand. Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG<br />

5LB 809 7-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,7<br />

5LB 809 7-1E 1 x 58W 1532 284 81 7,4<br />

VVG<br />

5LB 809 1-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,9<br />

5LB 809 1-1E 1 x 58W 1532 284 81 8,2<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

107<br />

BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Raster durchlaufend bei Bandanordnung<br />

Bandanordnung, von oben<br />

Deckenbefestigung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

Allgemeine Informationen<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LB 901 6<br />

Verbinder für<br />

5LB 901 7<br />

Bandanordnung<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig, (L2,L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung 5LB 900 1<br />

Seilabhängung, ohne Klemmen<br />

H = 500 mm 5LB 912 0-1<br />

H = 1000 mm 5LB 912 0-2<br />

Klemmensatz für Seilabhängung<br />

3polig, (L, N, PE) 5LB 912 1-1<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/110.<br />

Leuchte: 5LB 709 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 49 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.2 1.3 3.5 3.9 5.9 6.4 8.8 9.6<br />

30 1.7 1.8 5.0 5.4 8.3 9.0 12 14<br />

40 2.1 2.3 6.4 6.9 11 11 16 17<br />

50 2.6 2.8 7.9 8.3 13 14 20 21<br />

75 3.8 4.0 11 12 19 20 28 30<br />

100 5.0 5.2 15 15 25 26 38 39<br />

200 9.8 10 29 30 49 50 74 75<br />

500 24 24 73 73 121 122 182 183<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 30 25 29 25 28 25 25 22<br />

0.80 36 31 35 32 33 31 30 28<br />

1.00 42 37 40 38 38 36 36 34<br />

1.25 46 40 43 41 41 39 39 37<br />

1.50 49 43 46 44 44 42 42 40<br />

2.00 53 46 49 48 46 45 45 43<br />

3.00 56 48 52 50 48 47 47 45<br />

5.00 59 50 53 52 49 48 48 46<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LB 709 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.50 1-1C 1 x 36W 1.45<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LB 709 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.04 1-1C 1 x 36W 1.03<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 82 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 49<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


108<br />

Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

Spiegelraster breit strahlend, matt<br />

4<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die SiVARIA-Leuchten sind<br />

hochwertige und vielfältig einsetzbare<br />

Systemleuchten mit<br />

kompatibler Rastertechnik. Sie<br />

lassen sich zu Leuchtenbändern<br />

mit optisch durchlaufenden<br />

Spiegelrastern anordnen.<br />

Das formal sehr ansprechende<br />

Leuchtendesign, insbesondere<br />

in abgehängter Ausführung<br />

mit Seil ermöglicht ansprechende<br />

Lichtlösungen.<br />

Besonderheiten<br />

Leuchte im modularen Aufbau<br />

mit variabel montierbaren Gehäuseprofilen.<br />

Dadurch kann<br />

das Design der Leuchte ohne<br />

größeren Aufwand kundenspezifisch<br />

verändert werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Die Gehäuse der SiVARIA-<br />

Leuchten bestehen aus einem<br />

Stahlblechrahmen und seitlich<br />

angesetzten Profilen. Die Profile<br />

und die aufsteckbaren Stirnwände<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

PC, reinweiß (RAL 9010).<br />

Andere RAL-Farben auf Anfrage.<br />

Die Leuchten sind geeignet<br />

für Decken- und abgehängte<br />

Montage mit Seil.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit EVG oder VVG.<br />

Leuchten mit VVG sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatorsteckklemme und<br />

Befestigungswinkel). Alle elektrischen<br />

Bauteile sind seitlich<br />

im Rahmenprofil untergebracht<br />

und vom Raster abgedeckt.<br />

Leuchten sind durch<br />

stirnseitig ausbrechbare Öffnungen<br />

geeignet für Durchverdrahtung.<br />

2lampige Ausführungen,<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Spiegelraster breit strahlend,<br />

matt eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro und büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-<br />

Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG<br />

5LB 705 7-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,0<br />

5LB 705 7-1E 1 x 58W 1532 284 81 6,9<br />

VVG<br />

5LB 705 1-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,4<br />

5LB 705 1-1E 1 x 58W 1532 284 81 7,8<br />

C Leuchte ohne Stirnwand. Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG<br />

5LB 805 7-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,3<br />

5LB 805 7-1E 1 x 58W 1532 284 81 7,2<br />

VVG<br />

5LB 805 1-1C 1 x 36W 1232 284 81 6,7<br />

5LB 805 1-1E 1 x 58W 1532 284 81 8,1<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

109<br />

Spiegelraster breit strahlend, matt<br />

Gehäuse mit Seitenprofilen Raster, am Erdungsseil abgehängt Seilabhängung Leuchte ohne Stirnwand<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LB 901 6<br />

Verbinder für<br />

5LB 901 7<br />

Bandanordnung<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig, (L2,L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Deckenbefestigung 5LB 900 1<br />

Seilabhängung, ohne Klemmen<br />

H = 500 mm 5LB 912 0-1<br />

H = 1000 mm 5LB 912 0-2<br />

Klemmensatz für Seilabhängung<br />

3polig, (L, N, PE) 5LB 912 1-1<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/110.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LB 705 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.3 5.0 5.5 7.5 8.2<br />

30 1.4 1.5 4.2 4.6 7.0 7.6 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.4 5.8 9.0 9.7 13 15<br />

50 2.2 2.3 6.5 7.0 11 12 16 18<br />

75 3.1 3.3 9.4 9.9 16 17 23 25<br />

100 4.2 4.3 12 13 21 21 31 32<br />

200 7.9 8.2 24 25 40 41 59 62<br />

500 20 20 59 59 98 99 147 148<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 32 28 31 28 27 24<br />

0.80 42 36 40 36 38 35 35 31<br />

1.00 50 43 48 44 45 42 42 39<br />

1.25 54 47 51 48 48 46 45 43<br />

1.50 58 50 55 52 51 49 49 46<br />

2.00 64 55 59 57 56 54 53 51<br />

3.00 68 58 63 61 58 57 56 54<br />

5.00 73 62 66 65 61 60 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.65<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LB 705 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.50 1-1C 1 x 36W 1.45<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LB 705 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.04 1-1C 1 x 36W 1.03<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 68 N2: 96 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


110<br />

Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

Zubehör<br />

Stirnwand<br />

für Einzel- und Bandanordnung<br />

PC, reinweiß (RAL 9010)<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LB 901 6<br />

Klemmensatz<br />

für Seil-Abhängung<br />

5polig (L1, L2, L3, N, PE).<br />

Inkl. Zugentlastung und Montagematerial<br />

Bestell-Nr. 5LB 912 1-1<br />

4<br />

Verbinder für<br />

Bandanordnungen<br />

PC, reinweiß (RAL 9010)<br />

Bestell-Nr. 5LB 901 7<br />

C zum Verbinden von 2 Leuchten.<br />

Pro Leuchtenstoßstelle 1 Stück erforderlich.<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

von Leuchte zu Leuchte<br />

für 36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

für 58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

C Zusatzklemme 2polig (L2,L3) bitte<br />

zusätzlich bestellen.<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C bei 5poliger Durchverdrahtung<br />

pro Leuchte 1 Stück erforderlich.<br />

Deckenbefestigung<br />

Stahlblech, reinweiß (RAL 9010)<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LB 900 1<br />

C pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

Stahlseil: D = 1,0 mm bzw.<br />

1,5 mm (1000 mm)<br />

Inkl. Deckenbef.-Element und<br />

weißem Baldachin, ohne Anschlußklemme<br />

Abhängehöhe = 500 mm<br />

Höhenausgleich über Gewindebolzen<br />

±2,5 mm<br />

Bestell-Nr. 5LB 912 0-1<br />

Abhängehöhe = 1000 mm<br />

mit variabler Höhenverstellung<br />

Bestell-Nr. 5LB 912 0-1


Anbau- und Pendelleuchte, SiVARIA für Einzel- und Bandanordnung<br />

111<br />

Maße<br />

SiVARIA als Einzelleuchte<br />

12<br />

H<br />

L<br />

B<br />

3<br />

L1 3<br />

4<br />

SiVARIA Bandleuchte mit Deckenbefestigung<br />

61 l1 l2 41<br />

3<br />

SiVARIA Bandleuchte mit Seilabhängung<br />

16 l3 l2 16<br />

3<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

L1 B H l1<br />

1 x 36W 1238 1232 284 81+12 1130 1235 1200<br />

1 x 58W 1538 1532 284 81+12 1130 1235 1500<br />

l2<br />

l3


112<br />

4


Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® M<br />

113<br />

4<br />

Comfit® M Einzelleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 4/114<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 4/116<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 4/118<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 4/120<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 4/122<br />

mit Alu-Profilraster, matt 4/124<br />

mit weißem Raster 4/126<br />

Zubehör 4/128<br />

Maße 4/130<br />

Anbau Comfit®<br />

Mit den Leuchtenfamilien Comfit® für<br />

Anbau- und Pendelmontage bieten<br />

wir Leuchten für die vielfältigen Anforderungen<br />

unterschiedlichster Projekte.<br />

Ob das Design oder der Wunsch<br />

nach einer kleinen Leuchte für die<br />

neuen T5-Leuchtstofflampen im Vordergrund<br />

der Überlegung steht, ob<br />

Einzelleuchten oder 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen gefragt<br />

sind, mit Comfit® bieten wir die Lösung.<br />

Nachfolgend die wichtigsten Eigenschaften<br />

der Produktfamilie Comfit®.<br />

Comfit® M<br />

Die Leuchtenfamilie für T5-Leuchtstofflampen<br />

„high efficiency“ (Wirtschaftlichkeit)<br />

und „high output“ (hoher<br />

Lichtstrom). Im klassischen Design<br />

mit miniaturisiertem, besonders flachem<br />

Gehäuse, die Höhe: Nur 51 mm!<br />

Als lichttechnische Varianten stehen<br />

neben hochwertigen, für hohen Leuchten-Betriebswirkungsgrad<br />

optimierte<br />

Raster für Bildschirmarbeitsplätze<br />

auch Raster mit Alu-Profillamellen für<br />

geringere Anforderungen zur Verfügung.<br />

Comfit® T5<br />

Im Design eine Alternative zu Comfit®<br />

M, in der Lichttechnik für bildschirmarbeitsgerechte<br />

Beleuchtung<br />

(BAP) optimiert.<br />

Comfit® Plus D2<br />

Eine designorientierte Leuchtenfamilie<br />

für T5- und T8-Leuchtstofflampen.<br />

Die optische Trennung des extrem flachen<br />

Gehäuses mit nur 45 mm Höhe<br />

von dem vorstehenden, mit mattem<br />

Alu kaschierten Raster lassen die<br />

Leuchte leicht und flach erscheinen.<br />

Mit den zahlreichen Rastervarianten<br />

werden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten<br />

erschlossen. Der flexible<br />

Knoten für alle Comfit® Plus Leuchten<br />

ermöglicht 2-dimensionale Leuchtenanordnungen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Comfit® Plus<br />

Der „Leuchtenallrounder“ im klassischen<br />

Design mit Bestückungsvarianten<br />

für T5-, T8- und Kompakt-<br />

Leuchtstofflampen. Zahlreiche Rastervarianten,<br />

der asymmetrisch strahlende<br />

„Wallwasher“ und die vielfältigen<br />

Bestückungsvarianten lösen nahezu<br />

jede Beleuchtungssituation in Büro<br />

und Verwaltung.


114<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M ist als Einzelleuchte<br />

mit minimierten Abmessungen<br />

konzipiert. Vielfältige<br />

Lichttechniken, direkt oder<br />

direkt/indirekt strahlend, erschließen<br />

alle Einsatzgebiete<br />

im Büro oder in büroähnlichen<br />

Bereichen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die Comfit® M ist eine Leuchte<br />

im klassischen Design mit geringen<br />

Abmessungen und minimierter<br />

Gehäusehöhe von nur<br />

51 mm. Die Raster sind auf den<br />

hohen Wirkungsgrad mit T5-<br />

Leuchtstofflampen „high efficiency“<br />

und „high output“ optimiert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Im<br />

abgehängten Zustand sind sie<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® M Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte bei<br />

Bandanordnung. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Bei direkt/indirekt strahlender<br />

Ausführung ca. 30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 212 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 212 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 212 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 212 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 212 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 212 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 212 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 212 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 212 7-3M 3 x 14W 592 313 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 212 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 212 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 212 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 212 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 212 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 212 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 212 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 212 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 212 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 212 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 212 7-3Y 3 x 24W 592 313 51+7 5,5<br />

C Bandleuchten auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 232 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 232 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 232 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 232 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 232 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 232 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 232 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 232 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 232 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 232 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 232 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 232 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 232 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 232 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 232 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 232 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 232 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 232 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

115<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte, direkt/indirekt strahlend Raster abgehängt am Erdungsseil Größenvergleich: Comfit® M (T5-Lampen) mit Comfit® Plus (T8-Lampen)<br />

4<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/54W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/49W/80W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2, L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

3polig (L1, N, PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Doppelseil-Abhängung 1000 mm<br />

ohne Klemme 5LF 913 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LF 913 1-1<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 4/128.<br />

C Maße siehe Seite 4/130.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LF 212 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 69 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.4 3.8 4.2 6.4 6.9 9.6 10<br />

30 1.8 2.0 5.4 5.9 9.0 9.8 14 15<br />

40 2.3 2.5 6.9 7.5 12 12 17 19<br />

50 2.8 3.0 8.5 9.0 14 15 21 23<br />

75 4.1 4.3 12 13 20 21 31 32<br />

100 5.4 5.5 16 17 27 28 40 42<br />

200 10 11 31 32 52 53 78 80<br />

500 26 26 77 77 128 129 192 193<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 40 34 39 34 37 33 33 29<br />

0.80 49 42 47 42 45 41 41 37<br />

1.00 57 50 55 50 52 49 48 45<br />

1.25 62 53 58 55 55 52 52 48<br />

1.50 66 57 62 58 58 56 55 52<br />

2.00 72 62 67 64 63 61 60 57<br />

3.00 77 65 70 68 65 64 63 60<br />

5.00 82 69 74 72 68 67 66 63<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 212 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 212 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 76 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 69<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


116<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M ist als Einzelleuchte<br />

mit minimierten Abmessungen<br />

konzipiert. Vielfältige<br />

Lichttechniken, direkt oder<br />

direkt/indirekt strahlend, erschließen<br />

alle Einsatzgebiete<br />

im Büro oder in büroähnlichen<br />

Bereichen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die Comfit® M ist eine Leuchte<br />

im klassischen Design mit geringen<br />

Abmessungen und minimierter<br />

Gehäusehöhe von nur<br />

51 mm. Die Raster sind auf den<br />

hohen Wirkungsgrad mit T5-<br />

Leuchtstofflampen „high efficiency“<br />

und „high output“ optimiert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Im<br />

abgehängten Zustand sind sie<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® M Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte bei<br />

Bandanordnung. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60° (65°<br />

rundum). Bei direkt/indirekt<br />

strahlender Ausführung ca.<br />

30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 21B 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 21B 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 21B 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 21B 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 21B 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 21B 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 21B 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 21B 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 21B 7-3M 3 x 14W 592 313 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 21B 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 21B 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 21B 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 21B 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 21B 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 21B 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 21B 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 21B 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 21B 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 21B 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 21B 7-3Y 3 x 24W 592 313 51+7 5,5<br />

C Bandleuchten auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 23B 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 23B 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 23B 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 23B 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 23B 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 23B 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 23B 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 23B 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 23B 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 23B 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 23B 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 23B 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 23B 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 23B 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 23B 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 23B 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 23B 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 23B 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

117<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte, direkt/indirekt strahlend<br />

Leuchte in Sonderfarbe<br />

Größenvergleich: Comfit® M (T5-Lampen) mit Comfit® Plus (T8-Lampen)<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Durchverdrahtung für 28W/54W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/49W/80W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2, L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

3polig (L1, N, PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Doppelseil-Abhängung 1000 mm<br />

ohne Klemme 5LF 913 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LF 913 1-1<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 4/128.<br />

C Maße siehe Seite 4/130.<br />

Leuchte: 5LF 21B 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 64 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.5 4.2 4.5 6.9 7.6 10 11<br />

30 1.9 2.1 5.8 6.4 9.7 11 15 16<br />

40 2.5 2.7 7.5 8.1 12 13 19 20<br />

50 3.0 3.3 9.1 9.8 15 16 23 24<br />

75 4.4 4.6 13 14 22 23 33 35<br />

100 5.9 6.0 18 18 29 30 44 45<br />

200 11 12 34 35 56 58 84 87<br />

500 28 28 83 84 138 139 208 209<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 35 30 33 30 29 26<br />

0.80 45 38 43 38 41 37 37 33<br />

1.00 53 45 50 46 48 45 44 41<br />

1.25 57 49 54 50 51 48 48 44<br />

1.50 61 53 57 54 54 52 51 48<br />

2.00 67 57 62 59 58 56 56 53<br />

3.00 71 60 65 62 60 59 58 55<br />

5.00 75 63 68 66 63 62 60 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 21B .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 21B .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 64<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


118<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M ist als Einzelleuchte<br />

mit minimierten Abmessungen<br />

konzipiert. Vielfältige<br />

Lichttechniken, direkt oder<br />

direkt/indirekt strahlend, erschließen<br />

alle Einsatzgebiete<br />

im Büro oder in büroähnlichen<br />

Bereichen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die Comfit® M ist eine Leuchte<br />

im klassischen Design mit geringen<br />

Abmessungen und minimierter<br />

Gehäusehöhe von nur<br />

51 mm. Die Raster sind auf den<br />

hohen Wirkungsgrad mit T5-<br />

Leuchtstofflampen „high efficiency“<br />

und „high output“ optimiert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Im<br />

abgehängten Zustand sind sie<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® M Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte bei<br />

Bandanordnung. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert,<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum). Bei direkt/indirekt<br />

strahlender Ausführung ca.<br />

30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 214 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 214 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 214 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 214 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 214 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 214 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 214 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 214 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 214 7-3M 3 x 14W 592 313 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 214 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 214 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 214 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 214 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 214 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 214 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 214 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 214 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 214 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 214 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 214 7-3Y 3 x 24W 592 313 51+7 5,5<br />

C Bandleuchten auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 234 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 234 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 234 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 234 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 234 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 234 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 234 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 234 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 234 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 234 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 234 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 234 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 234 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 234 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 234 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 234 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 234 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 234 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

119<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Leitungseinführung und<br />

Anschlußklemme<br />

EVG im Seitenprofil<br />

Größenvergleich: Comfit® M (T5-Lampen) mit Comfit® Plus (T8-Lampen)<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Durchverdrahtung für 28W/54W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/49W/80W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2, L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

3polig (L1, N, PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Doppelseil-Abhängung 1000 mm<br />

ohne Klemme 5LF 913 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LF 913 1-1<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 4/128.<br />

C Maße siehe Seite 4/130.<br />

Leuchte: 5LF 214 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 70 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.5 10<br />

30 1.8 1.9 5.3 5.8 8.9 9.7 13 14<br />

40 2.3 2.5 6.8 7.4 11 12 17 18<br />

50 2.8 3.0 8.3 8.9 14 15 21 22<br />

75 4.1 4.2 12 13 20 21 30 32<br />

100 5.4 5.5 16 16 27 27 40 41<br />

200 10 11 31 32 51 53 77 80<br />

500 25 26 76 77 127 128 190 192<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 40 34 39 34 37 33 33 29<br />

0.80 49 42 47 42 45 41 41 37<br />

1.00 58 50 55 51 52 49 48 45<br />

1.25 63 54 59 55 56 53 52 49<br />

1.50 67 58 63 59 59 57 56 53<br />

2.00 73 63 68 65 64 62 61 58<br />

3.00 77 65 71 68 66 64 63 60<br />

5.00 82 69 74 72 68 67 66 63<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 214 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 214 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 76 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


120<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M ist als Einzelleuchte<br />

mit minimierten Abmessungen<br />

konzipiert. Vielfältige<br />

Lichttechniken, direkt oder<br />

direkt/indirekt strahlend, erschließen<br />

alle Einsatzgebiete<br />

im Büro oder in büroähnlichen<br />

Bereichen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die Comfit® M ist eine Leuchte<br />

im klassischen Design mit geringen<br />

Abmessungen und minimierter<br />

Gehäusehöhe von nur<br />

51 mm. Die Raster sind auf den<br />

hohen Wirkungsgrad mit T5-<br />

Leuchtstofflampen „high efficiency“<br />

und „high output“ optimiert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Im<br />

abgehängten Zustand sind sie<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® M Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte bei<br />

Bandanordnung. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. Bei direkt/<br />

indirekt strahlender Ausführung<br />

ca. 30% Indirektanteil.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 213 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 213 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 213 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 213 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 213 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 213 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 213 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 213 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 213 7-3M 3 x 14W 592 313 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 213 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 213 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 213 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 213 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 213 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 213 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 213 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 213 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 213 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 213 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 213 7-3Y 3 x 24W 592 313 51+7 5,5<br />

C Bandleuchten auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 233 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 233 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 233 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 233 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 233 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 233 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 233 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 233 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 233 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 233 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 233 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 233 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 233 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 233 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 233 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 233 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 233 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 233 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

121<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchtengehäuse direkt/indirekt<br />

strahlend<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Größenvergleich: Comfit® M (T5-Lampen) mit Comfit® Plus (T8-Lampen)<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Durchverdrahtung für 28W/54W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/49W/80W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2, L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

3polig (L1, N, PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Doppelseil-Abhängung 1000 mm<br />

ohne Klemme 5LF 913 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LF 913 1-1<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 4/128.<br />

C Maße siehe Seite 4/130.<br />

Leuchte: 5LF 213 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 67 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.5 4.0 4.4 6.7 7.3 10 11<br />

30 1.9 2.0 5.6 6.1 9.3 10 14 15<br />

40 2.4 2.6 7.2 7.8 12 13 18 19<br />

50 2.9 3.1 8.8 9.4 15 16 22 23<br />

75 4.3 4.4 13 13 21 22 32 33<br />

100 5.6 5.8 17 17 28 29 42 43<br />

200 11 11 32 33 54 56 81 83<br />

500 27 27 80 80 133 134 200 201<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 31 36 31 34 30 30 26<br />

0.80 46 39 44 39 42 38 38 34<br />

1.00 54 47 52 47 49 46 45 42<br />

1.25 59 51 56 52 53 50 49 46<br />

1.50 64 55 60 56 56 54 53 50<br />

2.00 70 60 65 62 61 59 58 55<br />

3.00 74 62 67 65 63 61 60 57<br />

5.00 78 66 71 69 65 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 213 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 213 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 72 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 67<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


122<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M ist als Einzelleuchte<br />

mit minimierten Abmessungen<br />

konzipiert. Vielfältige<br />

Lichttechniken, direkt oder<br />

direkt/indirekt strahlend, erschließen<br />

alle Einsatzgebiete<br />

im Büro oder in büroähnlichen<br />

Bereichen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die Comfit® M ist eine Leuchte<br />

im klassischen Design mit geringen<br />

Abmessungen und minimierter<br />

Gehäusehöhe von nur<br />

51 mm. Die Raster sind auf den<br />

hohen Wirkungsgrad mit T5-<br />

Leuchtstofflampen „high efficiency“<br />

und „high output“ optimiert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Im<br />

abgehängten Zustand sind sie<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® M Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte bei<br />

Bandanordnung. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert. Bei direkt/indirekt<br />

strahlender Ausführung ca.<br />

30% Indirektanteil. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 215 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 215 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 215 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 215 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 215 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 215 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 215 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 215 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 215 7-3M 3 x 14W 592 313 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 215 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 215 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 215 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 215 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 215 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 215 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 215 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 215 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 215 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 215 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 215 7-3Y 3 x 24W 592 313 51+7 5,5<br />

C Bandleuchten auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 235 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 235 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 235 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 235 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 235 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 235 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 235 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 235 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 235 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 235 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 235 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 235 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 235 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 235 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 235 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 235 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 235 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 235 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

123<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Leuchte direkt/indirekt strahlend<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Größenvergleich: Comfit® M (T5-Lampen) mit Comfit® Plus (T8-Lampen)<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Durchverdrahtung für 28W/54W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/49W/80W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2, L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

3polig (L1, N, PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Doppelseil-Abhängung 1000 mm<br />

ohne Klemme 5LF 913 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LF 913 1-1<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 4/128.<br />

C Maße siehe Seite 4/130.<br />

Leuchte: 5LF 215 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.6 4.3 4.7 7.2 7.9 11 12<br />

30 2.0 2.2 6.1 6.6 10 11 15 17<br />

40 2.6 2.8 7.8 8.4 13 14 19 21<br />

50 3.1 3.4 9.4 10 16 17 24 25<br />

75 4.6 4.8 14 14 23 24 34 36<br />

100 6.1 6.2 18 19 30 31 46 47<br />

200 12 12 35 36 58 60 87 90<br />

500 29 29 86 86 143 144 215 216<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 29 33 29 32 28 28 25<br />

0.80 43 36 41 37 39 36 35 32<br />

1.00 50 43 48 44 46 43 42 39<br />

1.25 55 47 52 48 49 46 46 43<br />

1.50 59 50 55 52 52 50 49 46<br />

2.00 65 55 60 57 56 54 54 51<br />

3.00 68 58 63 60 58 56 56 53<br />

5.00 73 61 66 64 61 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 215 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 215 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


124<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M ist als Einzelleuchte<br />

mit minimierten Abmessungen<br />

konzipiert. Vielfältige<br />

Lichttechniken, direkt oder<br />

direkt/indirekt strahlend, erschließen<br />

alle Einsatzgebiete<br />

im Büro oder in büroähnlichen<br />

Bereichen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die Comfit® M ist eine Leuchte<br />

im klassischen Design mit geringen<br />

Abmessungen und minimierter<br />

Gehäusehöhe von nur<br />

51 mm. Die Raster sind auf den<br />

hohen Wirkungsgrad mit T5-<br />

Leuchtstofflampen „high efficiency“<br />

und „high output“ optimiert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Im<br />

abgehängten Zustand sind sie<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® M Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte bei<br />

Bandanordnung. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster, mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Bei direkt/indirekt strahlender<br />

Ausführung ca. 30% Indirektanteil.<br />

Asymmetrische<br />

Lichtverteilung auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure etc.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 216 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 216 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 216 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 216 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 216 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 216 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 216 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 216 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 216 7-3M 3 x 14W 592 313 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 216 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 216 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 216 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 216 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 216 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 216 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 216 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 216 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 216 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 216 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 216 7-3Y 3 x 24W 592 313 51+7 5,5<br />

C Bandleuchten auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 236 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 236 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 236 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 236 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 236 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 236 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 236 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 236 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 236 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 236 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 236 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 236 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 236 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 236 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 236 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 236 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 236 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 236 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

125<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Leitungseinführung mit<br />

Anschlußklemme<br />

Alu-Profilraster<br />

Größenvergleich: Comfit® M (T5-Lampen) mit Comfit® Plus (T8-Lampen)<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Durchverdrahtung für 28W/54W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/49W/80W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2, L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

3polig (L1, N, PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Doppelseil-Abhängung 1000 mm<br />

ohne Klemme 5LF 913 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LF 913 1-1<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 4/128.<br />

C Maße siehe Seite 4/130.<br />

Leuchte: 5LF 216 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 67 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.5 4.0 4.4 6.7 7.3 10 11<br />

30 1.9 2.0 5.6 6.1 9.3 10 14 15<br />

40 2.4 2.6 7.2 7.8 12 13 18 19<br />

50 2.9 3.1 8.7 9.4 15 16 22 23<br />

75 4.2 4.4 13 13 21 22 32 33<br />

100 5.6 5.7 17 17 28 29 42 43<br />

200 11 11 32 33 54 55 81 83<br />

500 27 27 80 80 133 134 200 201<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 31 36 31 34 30 30 26<br />

0.80 46 39 44 39 42 38 38 34<br />

1.00 54 47 52 47 49 46 45 42<br />

1.25 59 51 56 52 53 50 49 46<br />

1.50 64 55 60 56 56 54 53 50<br />

2.00 70 60 65 62 61 59 58 55<br />

3.00 74 63 68 66 63 62 61 58<br />

5.00 78 66 71 69 65 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 216 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 216 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 67<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


126<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M ist als Einzelleuchte<br />

mit minimierten Abmessungen<br />

konzipiert. Vielfältige<br />

Lichttechniken, direkt oder<br />

direkt/indirekt strahlend, erschließen<br />

alle Einsatzgebiete<br />

im Büro oder in büroähnlichen<br />

Bereichen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die Comfit® M ist eine Leuchte<br />

im klassischen Design mit geringen<br />

Abmessungen umd minimierter<br />

Gehäusehöhe von<br />

nur 51 mm. Die Raster sind auf<br />

den hohen Wirkungsgrad mit<br />

T5-Leuchtstofflampen „high efficiency“<br />

und „high output“ optimiert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Im<br />

abgehängten Zustand sind sie<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® M Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte bei<br />

Bandanordnung. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß bandlackiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroähnliche Umgebung ohne<br />

PC-Nutzung, bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure etc.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 217 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 217 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 217 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 217 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 217 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 217 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 217 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 217 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 217 7-3M 3 x 14W 592 313 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 217 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 217 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 217 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 217 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 217 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 217 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 217 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 217 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 217 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 217 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 217 7-3Y 3 x 24W 592 313 51+7 5,5<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 237 7-1M 1 x 14W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 237 7-1N 1 x 21W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 237 7-1P 1 x 28W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 237 7-1R 1 x 35W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 237 7-2M 2 x 14W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 237 7-2N 2 x 21W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 237 7-2P 2 x 28W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 237 7-2R 2 x 35W 1492 229 51+7 6,1<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 237 7-1Y 1 x 24W 592 145 51+7 2,2<br />

5LF 237 7-1K 1 x 39W 892 145 51+7 2,5<br />

5LF 237 7-1F 1 x 49W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 237 7-1J 1 x 54W 1192 145 51+7 2,9<br />

5LF 237 7-1X 1 x 80W 1492 145 51+7 3,3<br />

5LF 237 7-2Y 2 x 24W 592 229 51+7 3,8<br />

5LF 237 7-2K 2 x 39W 892 229 51+7 4,5<br />

5LF 237 7-2F 2 x 49W 1492 229 51+7 6,1<br />

5LF 237 7-2J 2 x 54W 1192 229 51+7 5,5<br />

5LF 237 7-2X 2 x 80W 1492 229 51+7 6,1<br />

C Bandleuchten auf Anfrage.


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

127<br />

mit weißem Raster<br />

weißer Raster,<br />

Aluminium bandlackiert<br />

Größenvergleich: Comfit® M (T5-Lampen) mit Comfit® Plus (T8-Lampen)<br />

4<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/54W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/49W/80W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2, L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

3polig (L1, N, PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Doppelseil-Abhängung 1000 mm<br />

ohne Klemme 5LF 913 0-1<br />

mit Klemme, 5polig 5LF 913 1-1<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 4/128.<br />

C Maße siehe Seite 4/130.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LF 217 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 70 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.6 4.2 4.8 7.1 7.9 11 12<br />

30 2.0 2.2 5.9 6.5 9.8 11 15 16<br />

40 2.5 2.7 7.4 8.2 12 14 19 20<br />

50 3.0 3.3 9.0 9.8 15 16 22 24<br />

75 4.3 4.6 13 14 22 23 32 34<br />

100 5.7 5.9 17 18 28 29 42 44<br />

200 11 11 32 34 53 56 80 84<br />

500 26 26 78 79 131 132 196 197<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 26 32 26 30 26 25 21<br />

0.80 42 34 40 35 38 33 33 28<br />

1.00 50 42 48 42 45 41 40 36<br />

1.25 56 47 53 47 49 45 45 41<br />

1.50 61 51 57 52 53 50 49 45<br />

2.00 68 57 63 59 58 56 55 51<br />

3.00 73 61 67 64 62 60 59 55<br />

5.00 80 66 72 70 66 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 217 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 217 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 54 N2: 86 N3: 97 N4: 100 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


128<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

Zubehör<br />

4<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

zur Durchverdrahtung von<br />

Leuchte zu Leuchte<br />

für 28W/54W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

für 35W/49W/80W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

C Leitungsdurchführung bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

C bei 5poliger Durchverdrahtung<br />

pro Leuchte zusätzlich eine 2polige<br />

Zusatzklemme erforderlich.<br />

Zusatzklemme<br />

für Leuchteneinbau<br />

2polig (L2, L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

3polig (L1, N, PE), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-3XK<br />

Leitungsdurchführung<br />

für stirnseitige Durchführung,<br />

zum Schutz der Durchverdrahtung<br />

bei Lichtbandanordnung<br />

und zum Ausrichten der Leuchten<br />

Bestell-Nr. 5LY 918 3<br />

Leuchtenverbinder<br />

zur kraftschlüssigen Verbindung<br />

von Einzelleuchten bei<br />

abgehängter Bandanordnung<br />

Bestell-Nr. 5LL 920 0-2<br />

C Pro Leuchtenstoßstelle 1 Stück erforderlich.<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

für 1- und 2lampige Leuchten<br />

mit variabler Höhenverstellung<br />

bis 1000 mm;<br />

Stahlseil: D = 1,2 mm, inkl.<br />

Deckenbef.-Element, Baldachin<br />

weiß<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LF 913 0-1<br />

mit Klemme,<br />

5polig, max. 2,5mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LF 913 1-1<br />

C bei abgehängter Montage von<br />

direkt strahlenden Leuchten ist<br />

zum Anschluß in der Leuchte<br />

B/c Durchverdrahtungssatz<br />

3 x 1,5 mm 2 und eine Zusatzklemme<br />

3polig erforderlich<br />

(bzw. B/c Durchverdrahtungssatz<br />

5 x 1,5 mm 2 und je eine Zusatzklemme<br />

3pol. und 2pol.)


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

129<br />

Befestigungsabstände<br />

Comfit® M: Deckenbefestigung<br />

l1<br />

lb<br />

l1<br />

4<br />

Comfit® M: abgehängte Montage – Einzelanordnung<br />

l2<br />

Comfit® M: abgehängte Montage – Bandanordnung<br />

76 l3<br />

l4 l3<br />

Bestückung<br />

lb [mm]<br />

l1<br />

1 x 14W/24W 242 350 440 516 592<br />

1 x 21W/39W 242 650 740 816 892<br />

1 x 28W/54W 242 950 1040 1116 1192<br />

1 x 35W/49W/80W 242 1250 1340 1416 1492<br />

2 x 14W/24W 242 350 440 516 592<br />

2 x 21W/39W 242 650 740 816 892<br />

2 x 28W/54W 242 950 1040 1116 1192<br />

2 x 35W/49W/80W 242 1250 1340 1416 1492<br />

3 x 14W 162 430 – – –<br />

l2<br />

l3<br />

l4


130<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

Maße<br />

Comfit® M – 1lampig<br />

l1<br />

7<br />

H<br />

L<br />

B<br />

62<br />

dir-indir / 14W dir / 24W dir<br />

l2<br />

4<br />

41<br />

57<br />

115<br />

Comfit® M – 2lampig<br />

l1<br />

7<br />

H<br />

L<br />

B<br />

62<br />

dir-indir / 14W dir / 24W dir<br />

l2<br />

115<br />

83<br />

99.


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

131<br />

Maße<br />

Comfit® M – 3lampig<br />

l1<br />

7<br />

H<br />

L<br />

B<br />

125<br />

4<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

l1<br />

l2 B H<br />

1 x 14W/24W 592 350 440 145 51+7<br />

1 x 21W/39W 892 650 740 145 51+7<br />

1 x 28W/54W 1192 950 1040 145 51+7<br />

1 x 35W/80W/49W 1492 1250 1340 145 51+7<br />

2 x 14W/24W 592 350 440 229 51+7<br />

2 x 21W/39W 892 650 740 229 51+7<br />

1 x 28W/54W 1192 950 1040 229 51+7<br />

2 x 35W/80W/49W 1492 1250 1340 229 51+7<br />

3 x 14W 592 430 – 313 51+7


132<br />

4


Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5<br />

133<br />

4<br />

Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 4/134<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 4/136<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 4/138<br />

Zubehör 4/140<br />

Maße 4/142


134<br />

Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® T5 ist als Einzelleuchte<br />

mit geringen Abmessungen<br />

konzipiert. Mit den verfügbaren<br />

Rastern erfüllt sie die<br />

im Bürobereich auftretenden<br />

Anforderungen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

T5-Lampen ermöglichen wesentlich<br />

kleinere Lichttechniken<br />

und somit kleinere Leuchtengehäuse.<br />

Die Comfit® T5 berücksichtigt<br />

diese Vorgaben.<br />

Das Ergebnis ist eine zeitlose,<br />

designorientierte kleine Leuchte<br />

mit speziell für T5-Lampen<br />

optimierten Spiegelrastern aus<br />

reflexionsverstärktem Aluminium.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

stücklackiert (ähnlich<br />

RAL 9010). Die Raster werden<br />

werkzeuglos montiert und<br />

durch Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind sie über Fangseile<br />

gesichert und bleiben in die<br />

Schutzmaßnahme einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® T5 Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹50° (60° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LE 401 7-1PE02 1 x 28W 1190 160 63+7 4,2<br />

5LE 401 7-1RE02 1 x 35W 1490 160 63+7 5,0<br />

5LE 401 7-2PE02 2 x 28W 1190 244 63+7 4,3<br />

5LE 401 7-2RE02 2 x 35W 1490 244 63+7 5,2<br />

5LE 401 7-3ME02 3 x 14W 590 590 63+7 5,6<br />

5LE 401 7-4ME02 4 x 14W 590 590 63+7 5,5<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LE 451 7-1PE02 1 x 28W 1190 160 63+7 4,2<br />

5LE 451 7-1RE02 1 x 35W 1490 160 63+7 5,0<br />

5LE 451 7-2PE02 2 x 28W 1190 244 63+7 4,3<br />

5LE 451 7-2RE02 2 x 35W 1490 244 63+7 5,2


Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

135<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Quadratische Leuchte 2lampige Leuchte Einseil-Abhängung Einseil-Abhängung bei<br />

Bandanordnung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für 1 x 28W/35W 5LE 920 0-1P<br />

für 2 x 28W/35W 5LE 920 0-2P<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Einseil-Abhängung 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 912 0-1<br />

mit Klemme, 3polig 5LE 912 1-1<br />

Einseil-Abh. inkl. Leuchtenverbinder 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 912 0-2<br />

Pendel-Abhängung 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 915 0-1<br />

mit Klemme, 3polig 5LE 915 1-1<br />

Pendel-Abh. inkl. Leuchtenverbinder 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 915 0-2<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

1) Bei Einseil-Abhängung oder Rohrpendel<br />

ist pro Leuchte zusätzlich 1 Ausgleichsgewicht<br />

erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/140.<br />

C Maße siehe Seite 4/142.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LE 401 7-1RE02 mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 57 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.5 1.5 4.4 4.6 7.3 7.7 11 12<br />

30 2.1 2.2 6.3 6.7 10 11 16 17<br />

40 2.7 2.9 8.2 8.6 14 14 20 22<br />

50 3.3 3.5 10 11 17 18 25 26<br />

75 4.9 5.0 15 15 25 25 37 38<br />

100 6.5 6.6 19 20 32 33 49 50<br />

200 13 13 38 39 63 64 94 97<br />

500 31 31 93 93 155 156 232 234<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 38 32 36 33 35 32 32 29<br />

0.80 45 39 43 40 41 39 38 36<br />

1.00 51 45 49 46 47 45 44 42<br />

1.25 54 47 51 49 49 47 46 44<br />

1.50 57 50 54 51 51 49 48 46<br />

2.00 61 53 57 55 53 52 51 49<br />

3.00 64 54 59 57 54 53 52 50<br />

5.00 67 57 61 59 56 55 54 52<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.77<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LE 401 .-..<br />

EVG<br />

7-1P02 1 x 28W 1.08<br />

7-1R02 1 x 35W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LE 401 .-..<br />

EVG<br />

7-1PE02 1 x 28W 1.17<br />

7-1RE02 1 x 35W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 93 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 57<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


136<br />

Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® T5 ist als Einzelleuchte<br />

mit geringen Abmessungen<br />

konzipiert. Mit den verfügbaren<br />

Rastern erfüllt sie die<br />

im Bürobereich auftretenden<br />

Anforderungen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

T5-Lampen ermöglichen wesentlich<br />

kleinere Lichttechniken<br />

und somit kleinere Leuchtengehäuse.<br />

Die Comfit® T5 berücksichtigt<br />

diese Vorgaben.<br />

Das Ergebnis ist eine zeitlose,<br />

designorientierte kleine Leuchte<br />

mit speziell für T5-Lampen<br />

optimierten Spiegelrastern aus<br />

reflexionsverstärktem Aluminium.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

stücklackiert (ähnlich<br />

RAL 9010). Die Raster werden<br />

werkzeuglos montiert und<br />

durch Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind sie über Fangseile<br />

gesichert und bleiben in die<br />

Schutzmaßnahme einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® T5 Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LE 402 7-1PE02 1 x 28W 1190 160 63+7 4,2<br />

5LE 402 7-1RE02 1 x 35W 1490 160 63+7 5,0<br />

5LE 402 7-2PE02 2 x 28W 1190 244 63+7 4,3<br />

5LE 402 7-2RE02 2 x 35W 1490 244 63+7 5,2<br />

5LE 402 7-3ME02 3 x 14W 590 590 63+7 5,6<br />

5LE 402 7-4ME02 4 x 14W 590 590 63+7 5,5<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LE 452 7-1PE02 1 x 28W 1190 160 63+7 4,2<br />

5LE 452 7-1RE02 1 x 35W 1490 160 63+7 5,0<br />

5LE 452 7-2PE02 2 x 28W 1190 244 63+7 4,3<br />

5LE 452 7-2RE02 2 x 35W 1490 244 63+7 5,2


Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

137<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Quadratische Leuchte Bandanordnung Pendel-Abhängung Pendel-Abhängung bei<br />

Bandanordnung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für 1 x 28W/35W 5LE 920 0-1P<br />

für 2 x 28W/35W 5LE 920 0-2P<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Einseil-Abhängung 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 912 0-1<br />

mit Klemme, 3polig 5LE 912 1-1<br />

Einseil-Abh. inkl. Leuchtenverbinder 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 912 0-2<br />

Pendel-Abhängung 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 915 0-1<br />

mit Klemme, 3polig 5LE 915 1-1<br />

Pendel-Abh. inkl. Leuchtenverbinder 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 915 0-2<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

1) Bei Einseil-Abhängung oder Rohrpendel<br />

ist pro Leuchte zusätzlich 1 Ausgleichsgewicht<br />

erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/140.<br />

C Maße siehe Seite 4/142.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LE 402 7-1RE02 mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.5 4.2 4.5 7.0 7.5 11 11<br />

30 2.0 2.1 6.0 6.4 10 11 15 16<br />

40 2.6 2.7 7.8 8.2 13 14 20 21<br />

50 3.2 3.3 9.6 10 16 17 24 25<br />

75 4.6 4.8 14 14 23 24 35 36<br />

100 6.1 6.3 18 19 31 31 46 47<br />

200 12 12 36 37 59 61 89 91<br />

500 29 30 88 89 147 148 220 221<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 34 38 34 36 33 33 30<br />

0.80 46 40 44 41 43 40 39 37<br />

1.00 53 47 51 47 48 46 46 43<br />

1.25 57 49 53 50 51 48 48 46<br />

1.50 60 52 56 53 53 51 50 48<br />

2.00 64 55 59 57 55 54 53 51<br />

3.00 67 57 62 60 57 56 55 53<br />

5.00 71 60 64 63 59 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.76<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LE 402 .-..<br />

EVG<br />

7-1P02 1 x 28W 1.08<br />

7-1R02 1 x 35W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LE 402 .-..<br />

EVG<br />

7-1PE02 1 x 28W 1.17<br />

7-1RE02 1 x 35W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 88 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


138<br />

Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® T5 ist als Einzelleuchte<br />

mit geringen Abmessungen<br />

konzipiert. Mit den verfügbaren<br />

Rastern erfüllt sie die<br />

im Bürobereich auftretenden<br />

Anforderungen.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

T5-Lampen ermöglichen wesentlich<br />

kleinere Lichttechniken<br />

und somit kleinere Leuchtengehäuse.<br />

Die Comfit® T5 berücksichtigt<br />

diese Vorgaben.<br />

Das Ergebnis ist eine zeitlose,<br />

designorientierte kleine Leuchte<br />

mit speziell für T5-Lampen<br />

optimierten Spiegelrastern aus<br />

reflexionsverstärktem Aluminium.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

stücklackiert (ähnlich<br />

RAL 9010). Die Raster werden<br />

werkzeuglos montiert und<br />

durch Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind sie über Fangseile<br />

gesichert und bleiben in die<br />

Schutzmaßnahme einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® T5 Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Stirnseitig ausbrechbare<br />

Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen die Durchverdrahtung<br />

innerhalb der Leuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

matt eloxiert. L ³1000 cd/m 2<br />

für Ausstrahlungswinkel ¹60°<br />

(65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LE 404 7-1PE02 1 x 28W 1190 160 63+7 4,2<br />

5LE 404 7-1RE02 1 x 35W 1490 160 63+7 5,0<br />

5LE 404 7-2PE02 2 x 28W 1190 244 63+7 4,3<br />

5LE 404 7-2RE02 2 x 35W 1490 244 63+7 5,2<br />

5LE 404 7-3ME02 3 x 14W 590 590 63+7 5,6<br />

5LE 404 7-4ME02 4 x 14W 590 590 63+7 5,5<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LE 454 7-1PE02 1 x 28W 1190 160 63+7 4,2<br />

5LE 454 7-1RE02 1 x 35W 1490 160 63+7 5,0<br />

5LE 454 7-2PE02 2 x 28W 1190 244 63+7 4,3<br />

5LE 454 7-2RE02 2 x 35W 1490 244 63+7 5,2


Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

139<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Quadratische Leuchte 2lampige Leuchte EVG im Seitenprofil Raster abgehängt am Erdungsseil<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für 1 x 28W/35W 5LE 920 0-1P<br />

für 2 x 28W/35W 5LE 920 0-2P<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Einseil-Abhängung 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 912 0-1<br />

mit Klemme, 3polig 5LE 912 1-1<br />

Einseil-Abh. inkl. Leuchtenverbinder 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 912 0-2<br />

Pendel-Abhängung 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 915 0-1<br />

mit Klemme, 3polig 5LE 915 1-1<br />

Pendel-Abh. inkl. Leuchtenverbinder 1 )<br />

ohne Klemme 5LE 915 0-2<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

1) Bei Einseil-Abhängung oder Rohrpendel<br />

ist pro Leuchte zusätzlich 1 Ausgleichsgewicht<br />

erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 4/140.<br />

C Maße siehe Seite 4/142.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LE 404 7-1RE02 mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.5 4.2 4.5 7.0 7.5 10 11<br />

30 2.0 2.1 5.9 6.4 9.9 11 15 16<br />

40 2.6 2.7 7.7 8.1 13 14 19 20<br />

50 3.1 3.3 9.4 9.9 16 17 24 25<br />

75 4.6 4.8 14 14 23 24 34 36<br />

100 6.1 6.2 18 19 30 31 46 47<br />

200 12 12 36 36 59 61 89 91<br />

500 29 30 88 89 147 148 220 221<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 38 33 37 33 36 33 32 29<br />

0.80 46 40 44 40 42 39 39 36<br />

1.00 53 47 51 47 48 46 46 43<br />

1.25 57 50 54 51 51 49 48 46<br />

1.50 60 53 57 54 54 52 51 49<br />

2.00 65 56 60 58 56 55 54 52<br />

3.00 68 58 63 61 58 57 56 54<br />

5.00 71 60 64 63 59 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LE 404 .-..<br />

EVG<br />

7-1P02 1 x 28W 1.08<br />

7-1R02 1 x 35W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LE 404 .-..<br />

EVG<br />

7-1PE02 1 x 28W 1.17<br />

7-1RE02 1 x 35W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 87 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


140<br />

Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

Zubehör<br />

4<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

zur Durchverdrahtung von<br />

Leuchte zu Leuchte<br />

für 28W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

für 35W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

C Leitungsdurchführung bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

C bei 5poliger Durchverdrahtung<br />

bitte pro Leuchte zusätzlich eine<br />

2polige Zusatzklemme bestellen.<br />

Einseil-Abhängung<br />

wie vor, mit Leuchtenverbinder<br />

zur kraftschlüssigen Verbindung<br />

der Leuchten bei Bandanordnung,<br />

für mittige Abhängung<br />

über der Leuchtenstoßstelle<br />

ohne Klemme 5LE 912 0-2<br />

C Pro Leuchtenstoßstelle 1x erforderlich.<br />

Zusatzklemme<br />

für Leuchteneinbau und für<br />

Deckenbaldachin, bei 5poliger<br />

Verdrahtung<br />

2polig (L2,L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung<br />

für stirnseitige Leitungsdurchführung,<br />

zum Schutz der<br />

Durchverdrahtung bei Lichtbandanordnung<br />

und zum Ausrichten<br />

der Leuchten<br />

Bestell-Nr. 5LY 918 3<br />

Ausgleichsgewicht<br />

zum Einlegen in den Leuchtenrand.<br />

für Leuchte<br />

1lampig 5LE 920 0-1P<br />

2lampig 5LE 920 0-2P<br />

C Bei Einseilabhängung oder Rohrpendel<br />

ist pro Leuchte 1 Ausgleichsgewicht<br />

erforderlich.<br />

Einseil-Abhängung<br />

für 1- und 2lampige Leuchten.<br />

Abhängung mit stufenloser Höhenverstellung<br />

bis 1000 mm;<br />

inkl. Stahlseil: D = 1,2 mm; Aufhängeöse<br />

und weißem Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LF 912 0-1<br />

mit Klemme,<br />

5polig, max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LF 912 1-1<br />

C Hinweis zur Länge der Zuleitung:<br />

Erforderliche Länge = Abhängehöhe<br />

+ C/d Leuchtenlänge.<br />

Pendel-Abhängung<br />

für 1- und 2lampige Leuchten.<br />

Abhängehöhe = 400 mm<br />

Pendel: D=13mm,weiß kunststoffbeschichtet,<br />

einseitig Gewinde<br />

für Höhenausgleich;<br />

Inkl. Aufhängeöse und Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LE 915 0-1<br />

mit Klemme, 3polig, max.<br />

2,5 mm 2 , ohne Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LE 915 1-1<br />

C für Leitungen D ³10 mm<br />

(z.B. H05VV-F 3 x 1,5 mm 2 ) geeignet.<br />

C Hinweis zur Länge der Zuleitung:<br />

Erforderliche Länge = Abhängehöhe<br />

+ C/d Leuchtenlänge.<br />

Pendel-Abhängung<br />

wie vor, mit Leuchtenverbinder<br />

zur kraftschlüssigen Verbindung<br />

der Leuchten bei Bandanordnung,<br />

für mittige Abhängung<br />

über der Leuchtenstoßstelle<br />

ohne Klemme 5LE 915 0-2<br />

C Pro Leuchtenstoßstelle 1x erforderlich.


Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

141<br />

Befestigungsabstände<br />

Comfit® T5: Deckenbefestigung<br />

95<br />

l<br />

190<br />

l<br />

Comfit® T5: abgehängte Montage – Einzelanordnung<br />

4<br />

l<br />

Comfit® T5: abgehängte Montage – Bandanordnung<br />

95 l1<br />

l2 l1<br />

Bestückung<br />

l [mm]<br />

1 x 28W 1000 1095 1190<br />

1 x 35W 1300 1395 1490<br />

2 x 28W 1000 1095 1190<br />

2 x 35W 1300 1395 1490<br />

3 x 14W 390 – –<br />

4 x 14W 390 – –<br />

l1<br />

l2


142<br />

Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

Maße<br />

Comfit® T5: 1lampig<br />

L<br />

7<br />

B<br />

H<br />

BS<br />

l<br />

4<br />

38<br />

Leitungseinführung 40x20<br />

b<br />

Comfit® T5: 2lampig<br />

L<br />

7<br />

B<br />

l<br />

BS<br />

Leitungseinführung 40x20<br />

80<br />

H<br />

b


Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® T5 Einzelleuchte<br />

143<br />

Maße<br />

Comfit® T5: 3- und 4lampig<br />

L<br />

7<br />

B<br />

BS<br />

245<br />

Leitungseinführung 40x20<br />

4<br />

250<br />

H<br />

l<br />

360<br />

Bestückung<br />

L [mm] l B BS b H<br />

1 x 28W 1190 1000 160 85 125 63+7<br />

1 x 35W 1490 1300 160 85 125 63+7<br />

2 x 28W 1190 1000 244 169 125 63+7<br />

2 x 35W 1490 1300 244 169 125 63+7<br />

3 x 14W 590 390 590 252 – 63+7<br />

4 x 14W 590 390 590 336 – 63+7


144<br />

4


Anbau- und Pendelleuchten, Comfit® Plus<br />

145<br />

4<br />

Comfit® Plus D2 Bandleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 4/146<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 4/148<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 4/150<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 4/152<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 4/154<br />

mit Alu-Profilraster, matt 4/156<br />

Comfit® Plus Einzel- und Bandleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 4/158<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 4/162<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 4/166<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 4/170<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 4/174<br />

mit Alu-Profilraster, matt 4/178<br />

mit weißem Raster 4/182<br />

mit Wallwasher 4/186<br />

Zubehör 4/188<br />

Abgehängte Montage bei Bandanordnung 4/194<br />

Maße 4/196


146<br />

Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Comfit® Plus D2, die Leuchte<br />

mit extrem flachem Gehäuse<br />

und vorstehendem Raster. Mit<br />

großer Zahl verschiedener<br />

Lichttechniken, direkt oder direkt/indirekt<br />

strahlend. Geeignet<br />

für Bandanordnung mit optisch<br />

durchlaufendem Raster.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die „Optische Trennung“ von<br />

Gehäuse und Raster, unterstützt<br />

durch die mattglänzende<br />

profilierte Raster-Verkleidung,<br />

lassen die Leuchte leicht<br />

und grazil erscheinen. Der einheitliche<br />

Leuchtenquerschnitt<br />

erlaubt beliebige Kombinationen<br />

sowohl von 1- und 2lampigen<br />

Leuchten als auch von T5-<br />

und T8-Bestückungen. Die Raster<br />

sind durchtauschbar. Mit<br />

dem Knotenpunkt werden 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen<br />

Winkeln möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Sie<br />

sind im abgehängten Zustand<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 bei Ausstrahlungswinkel<br />

¹50° (55° rundum).<br />

Bei direkt/indirekt strahlender<br />

Ausführung ca. 30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 611 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 611 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,6<br />

EVG, T8<br />

5LP 611 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 611 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,6<br />

VVG, T8<br />

5LP 611 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,2<br />

5LP 611 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,3<br />

1) Leuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsatz bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 631 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 631 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,5<br />

EVG, T8<br />

5LP 631 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 631 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,5<br />

VVG, T8<br />

5LP 631 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,1<br />

5LP 631 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,2<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

147<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte ohne Stirnwand Lichtbandanordnung<br />

Knotenpunkt-Anbindung Knotenpunkt mit Seilabhängung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 2-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 2-5<br />

langer Arm 5LP 940 2-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abhängung bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 611 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 55 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.3 5.1 5.5 7.6 8.2<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.7 7.3 7.8 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 6.0 9.4 9.9 14 15<br />

50 2.3 2.4 6.9 7.3 12 12 17 18<br />

75 3.4 3.5 10 10 17 17 25 26<br />

100 4.5 4.6 13 14 22 23 33 34<br />

200 8.7 8.9 26 27 44 44 65 67<br />

500 22 22 65 65 108 108 162 163<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 32 36 33 35 32 32 29<br />

0.80 44 39 42 39 41 38 38 36<br />

1.00 51 45 48 46 46 44 44 42<br />

1.25 54 48 51 49 49 47 47 45<br />

1.50 58 51 54 52 51 50 50 48<br />

2.00 62 54 57 56 54 53 52 51<br />

3.00 65 56 60 59 56 55 54 53<br />

5.00 68 58 61 61 57 56 55 54<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 611 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 611 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 89 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 55<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


148<br />

Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Comfit® Plus D2, die Leuchte<br />

mit extrem flachem Gehäuse<br />

und vorstehendem Raster. Mit<br />

großer Zahl verschiedener<br />

Lichttechniken, direkt oder direkt/indirekt<br />

strahlend. Geeignet<br />

für Bandanordnung mit optisch<br />

durchlaufendem Raster.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die „Optische Trennung“ von<br />

Gehäuse und Raster, unterstützt<br />

durch die mattglänzende<br />

profilierte Raster-Verkleidung,<br />

lassen die Leuchte leicht<br />

und grazil erscheinen. Der einheitliche<br />

Leuchtenquerschnitt<br />

erlaubt beliebige Kombinationen<br />

sowohl von 1- und 2lampigen<br />

Leuchten als auch von T5-<br />

und T8-Bestückungen. Die Raster<br />

sind durchtauschbar. Mit<br />

dem Knotenpunkt werden 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen<br />

Winkeln möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Sie<br />

sind im abgehängten Zustand<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert. L ³200<br />

cd/m 2 bei Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum). Bei direkt/<br />

indirekt strahlender Ausführung<br />

ca. 30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 612 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 612 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 612 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 612 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

EVG, T8<br />

5LP 612 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 612 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 612 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 612 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 612 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,2<br />

5LP 612 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,3<br />

5LP 612 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,0<br />

5LP 612 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,5<br />

1) Leuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1 B H Gew.<br />

[mm]<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 632 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 632 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 632 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 632 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

EVG, T8<br />

5LP 632 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 632 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 632 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 632 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 632 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,1<br />

5LP 632 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,2<br />

5LP 632 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,9<br />

5LP 632 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,4<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

149<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte ohne Stirnwand<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

Lichtband-Zentralabhängung mit<br />

Doppelseil<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 2-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 2-5<br />

langer Arm 5LP 940 2-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abhängung bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 612 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 2.9 4.5 4.9 6.7 7.3<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.5 10<br />

40 1.6 1.7 4.9 5.2 8.1 8.7 12 13<br />

50 2.0 2.1 6.0 6.4 9.9 11 15 16<br />

75 2.9 3.0 8.6 9.0 14 15 22 23<br />

100 3.8 3.9 11 12 19 20 29 29<br />

200 7.3 7.5 22 23 37 38 55 56<br />

500 18 18 54 54 90 91 135 136<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 33 38 34 37 33 33 29<br />

0.80 49 42 47 42 45 41 41 38<br />

1.00 57 50 55 51 52 49 49 46<br />

1.25 62 54 58 55 55 53 52 49<br />

1.50 66 57 62 59 58 56 56 53<br />

2.00 72 62 67 64 62 61 60 58<br />

3.00 76 65 70 68 65 64 63 61<br />

5.00 81 69 73 72 67 67 66 64<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 612 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 612 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


150<br />

Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Comfit® Plus D2, die Leuchte<br />

mit extrem flachem Gehäuse<br />

und vorstehendem Raster. Mit<br />

großer Zahl verschiedener<br />

Lichttechniken, direkt oder direkt/indirekt<br />

strahlend. Geeignet<br />

für Bandanordnung mit optisch<br />

durchlaufendem Raster.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die „Optische Trennung“ von<br />

Gehäuse und Raster, unterstützt<br />

durch die mattglänzende<br />

profilierte Raster-Verkleidung,<br />

lassen die Leuchte leicht<br />

und grazil erscheinen. Der einheitliche<br />

Leuchtenquerschnitt<br />

erlaubt beliebige Kombinationen<br />

sowohl von 1- und 2lampigen<br />

Leuchten als auch von T5-<br />

und T8-Bestückungen. Die Raster<br />

sind durchtauschbar. Mit<br />

dem Knotenpunkt werden 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen<br />

Winkeln möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Sie<br />

sind im abgehängten Zustand<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³1000 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum). Bei direkt/indirekt<br />

strahlender Ausführung ca.<br />

30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1 B H Gew.<br />

[mm]<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 614 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 614 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 614 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 614 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

EVG, T8<br />

5LP 614 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 614 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 614 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 614 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 614 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,2<br />

5LP 614 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,3<br />

5LP 614 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,0<br />

5LP 614 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,5<br />

1) Leuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1 B H Gew.<br />

[mm]<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 634 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 634 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 634 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 634 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

EVG, T8<br />

5LP 634 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 634 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 634 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 634 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 634 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,1<br />

5LP 634 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,2<br />

5LP 634 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,9<br />

5LP 634 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,4<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

151<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Pendel-Abhängung<br />

Lichtband-Zentralabhängung mit<br />

Pendel<br />

Leuchte mit Stirnwand, abgependelt<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 2-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 2-5<br />

langer Arm 5LP 940 2-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abhängung bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 614 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 57 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.4 5.2 5.7 7.8 8.5<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 8.0 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 6.1 9.4 10 14 15<br />

50 2.3 2.4 6.9 7.3 11 12 17 18<br />

75 3.3 3.5 9.9 10 17 17 25 26<br />

100 4.4 4.5 13 14 22 23 33 34<br />

200 8.5 8.7 25 26 42 43 63 65<br />

500 21 21 63 63 104 105 157 158<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 33 29 31 28 28 25<br />

0.80 42 36 40 36 38 35 35 32<br />

1.00 49 43 47 43 44 42 42 39<br />

1.25 53 46 50 47 48 45 45 43<br />

1.50 57 50 54 51 51 49 48 46<br />

2.00 62 54 58 55 54 53 52 50<br />

3.00 66 57 61 59 57 56 55 53<br />

5.00 70 59 63 62 58 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 614 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 614 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 57<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


152<br />

Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Comfit® Plus D2, die Leuchte<br />

mit extrem flachem Gehäuse<br />

und vorstehendem Raster. Mit<br />

großer Zahl verschiedener<br />

Lichttechniken, direkt oder direkt/indirekt<br />

strahlend. Geeignet<br />

für Bandanordnung mit optisch<br />

durchlaufendem Raster.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die „Optische Trennung“ von<br />

Gehäuse und Raster, unterstützt<br />

durch die mattglänzende<br />

profilierte Raster-Verkleidung,<br />

lassen die Leuchte leicht<br />

und grazil erscheinen. Der einheitliche<br />

Leuchtenquerschnitt<br />

erlaubt beliebige Kombinationen<br />

sowohl von 1- und 2lampigen<br />

Leuchten als auch von T5-<br />

und T8-Bestückungen. Die Raster<br />

sind durchtauschbar. Mit<br />

dem Knotenpunkt werden 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen<br />

Winkeln möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Sie<br />

sind im abgehängten Zustand<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. Bei direkt/<br />

indirekt strahlender Ausführung<br />

ca. 30% Indirektanteil.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

für 1lampige Leuchten durch<br />

Zusatzspiegel (Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 613 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 613 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 613 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 613 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

EVG, T8<br />

5LP 613 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 613 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 613 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 613 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 613 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,2<br />

5LP 613 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,3<br />

5LP 613 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,0<br />

5LP 613 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,5<br />

1) Leuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 633 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 633 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 633 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 633 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

EVG, T8<br />

5LP 633 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 633 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 633 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 633 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 633 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,1<br />

5LP 633 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,2<br />

5LP 633 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,9<br />

5LP 633 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,4<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

153<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte ohne Stirnwand<br />

Lichtbandanordnung<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

Pendel-Abhängung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, hochglänzend<br />

für 1 x 28W/36W 5LP 972 0-1C<br />

für 1 x 35W/58W 5LP 972 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 2-1<br />

Knotenpunktanbindung inkl. Leuchten-<br />

Stirnwand<br />

kurzer Arm 5LP 940 2-5<br />

langer Arm 5LP 940 2-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abhängung bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 613 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 2.9 3.2 4.9 5.4 7.3 8.1<br />

30 1.4 1.5 4.1 4.5 6.8 7.5 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.7 8.8 9.5 13 14<br />

50 2.1 2.3 6.4 6.9 11 11 16 17<br />

75 3.1 3.2 9.3 9.7 16 16 23 24<br />

100 4.1 4.2 12 13 21 21 31 32<br />

200 7.9 8.2 24 24 39 41 59 61<br />

500 20 20 59 59 98 98 146 147<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 34 30 33 29 29 26<br />

0.80 44 38 42 38 40 37 37 33<br />

1.00 52 45 49 46 47 44 44 41<br />

1.25 57 49 53 50 51 48 48 45<br />

1.50 61 53 57 54 54 52 51 49<br />

2.00 67 58 62 60 58 57 56 54<br />

3.00 70 60 64 63 60 59 58 56<br />

5.00 75 63 68 67 62 62 61 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 613 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 613 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


154<br />

Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Comfit® Plus D2, die Leuchte<br />

mit extrem flachem Gehäuse<br />

und vorstehendem Raster. Mit<br />

großer Zahl verschiedener<br />

Lichttechniken, direkt oder direkt/indirekt<br />

strahlend. Geeignet<br />

für Bandanordnung mit optisch<br />

durchlaufendem Raster.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die „Optische Trennung“ von<br />

Gehäuse und Raster, unterstützt<br />

durch die mattglänzende<br />

profilierte Raster-Verkleidung,<br />

lassen die Leuchte leicht<br />

und grazil erscheinen. Der einheitliche<br />

Leuchtenquerschnitt<br />

erlaubt beliebige Kombinationen<br />

sowohl von 1- und 2lampigen<br />

Leuchten als auch von T5-<br />

und T8-Bestückungen. Die Raster<br />

sind durchtauschbar. Mit<br />

dem Knotenpunkt werden 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen<br />

Winkeln möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Sie<br />

sind im abgehängten Zustand<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert. Bei direkt/indirekt<br />

strahlender Ausführung ca.<br />

30% Indirektanteil. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung für 1lampige<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel<br />

(Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 615 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 615 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 615 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 615 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

EVG, T8<br />

5LP 615 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 615 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 615 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 615 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 615 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,2<br />

5LP 615 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,3<br />

5LP 615 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,0<br />

5LP 615 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,5<br />

1) Leuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 635 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 635 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 635 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 635 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

EVG, T8<br />

5LP 635 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 635 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 635 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 635 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 635 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,1<br />

5LP 635 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,2<br />

5LP 635 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,9<br />

5LP 635 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,4<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

155<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Knotenpunkt-Anbindung<br />

Knotenpunkt mit Seilabhängung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 28W/36W 5LP 970 0-1C<br />

für 1 x 35W/58W 5LP 970 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 2-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 2-5<br />

langer Arm 5LP 940 2-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abhängung bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 615 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 58 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.4 5.2 5.7 7.9 8.6<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 8.0 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 6.1 9.4 10 14 15<br />

50 2.3 2.5 6.8 7.4 11 12 17 18<br />

75 3.3 3.5 9.8 10 16 17 25 26<br />

100 4.3 4.5 13 13 22 22 33 34<br />

200 8.3 8.6 25 26 42 43 62 64<br />

500 21 21 62 62 103 103 154 155<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 28 32 28 31 27 27 24<br />

0.80 41 35 39 35 38 34 34 31<br />

1.00 49 42 46 43 44 41 41 38<br />

1.25 53 45 50 47 47 45 44 42<br />

1.50 57 49 53 50 50 48 48 45<br />

2.00 62 54 58 56 54 53 52 50<br />

3.00 67 57 61 59 57 56 55 53<br />

5.00 71 60 64 63 59 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 615 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 615 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 68 N2: 97 N3: 100 N4: 100 N5: 58<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


156<br />

Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Comfit® Plus D2, die Leuchte<br />

mit extrem flachem Gehäuse<br />

und vorstehendem Raster. Mit<br />

großer Zahl verschiedener<br />

Lichttechniken, direkt oder direkt/indirekt<br />

strahlend. Geeignet<br />

für Bandanordnung mit optisch<br />

durchlaufendem Raster.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Die „Optische Trennung“ von<br />

Gehäuse und Raster, unterstützt<br />

durch die mattglänzende<br />

profilierte Raster-Verkleidung,<br />

lassen die Leuchte leicht<br />

und grazil erscheinen. Der einheitliche<br />

Leuchtenquerschnitt<br />

erlaubt beliebige Kombinationen<br />

sowohl von 1- und 2lampigen<br />

Leuchten als auch von T5-<br />

und T8-Bestückungen. Die Raster<br />

sind durchtauschbar. Mit<br />

dem Knotenpunkt werden 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen<br />

Winkeln möglich.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Gehäuse gehalten. Sie<br />

sind im abgehängten Zustand<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Profilierte Querlamellen, matt<br />

eloxiert. Bei direkt/indirekt<br />

strahlender Ausführung ca.<br />

30% Indirektanteil. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung für 1lampige<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel<br />

(Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 616 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 616 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 616 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 616 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

EVG, T8<br />

5LP 616 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 616 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 616 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 616 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 616 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,2<br />

5LP 616 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,3<br />

5LP 616 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,0<br />

5LP 616 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,5<br />

1) Leuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 636 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 636 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 636 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 636 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

EVG, T8<br />

5LP 636 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,6<br />

5LP 636 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,5<br />

5LP 636 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 636 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 636 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,1<br />

5LP 636 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,2<br />

5LP 636 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,9<br />

5LP 636 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,4<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 für Einzel- oder Bandmontage<br />

157<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Abhängung mit Doppelseil<br />

Lichtband-Zentralabhängung mit<br />

Doppelseil<br />

Lichtband-Zentralabhängung mit<br />

Pendel<br />

Leuchte mit Stirnwand, abgependelt<br />

4<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 28W/36W 5LP 970 0-1C<br />

für 1 x 35W/58W 5LP 970 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 2-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 2-5<br />

langer Arm 5LP 940 2-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abhängung bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 616 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.3 5.0 5.5 7.5 8.2<br />

30 1.4 1.5 4.2 4.6 6.9 7.6 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.8 8.8 9.6 13 14<br />

50 2.1 2.3 6.4 7.0 11 12 16 17<br />

75 3.1 3.3 9.2 9.8 15 16 23 24<br />

100 4.1 4.2 12 13 20 21 31 31<br />

200 7.7 8.0 23 24 39 40 58 60<br />

500 19 19 57 57 95 95 142 143<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 33 28 32 28 28 24<br />

0.80 43 36 41 36 39 35 35 31<br />

1.00 51 43 48 44 46 43 42 39<br />

1.25 56 48 52 49 49 47 46 43<br />

1.50 60 51 56 53 53 51 50 47<br />

2.00 67 57 62 59 58 56 55 53<br />

3.00 71 61 65 63 61 59 58 56<br />

5.00 77 65 70 69 64 64 63 61<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.64<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 616 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 616 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 64 N2: 93 N3: 99 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


158<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus<br />

Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und<br />

Bef.-Winkel). Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich<br />

(stirnseitige Leitungsdurchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

direkt strahlend, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹50° (55°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 511 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 511 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

EVG, T8<br />

5LP 511 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 511 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 511 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,4<br />

5LP 511 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,5<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 211 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 211 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 211 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 211 7-4M 4 x 14W 623 625 80+7 5,3<br />

EVG, T8<br />

5LP 211 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 211 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 211 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 211 7-4A 4 x 18W 623 625 80+7 5,3<br />

VVG, T8<br />

5LP 211 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,7<br />

5LP 211 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,4<br />

5LP 211 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,5<br />

5LP 211 1-4A 4 x 18W 623 625 80+7 6,3<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus<br />

Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

159<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend, direkt strahlend<br />

4lampige Ausführung<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Leuchte mit Pendelabhängung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 18W, 2 x 18W 5LL 920 0-3<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L,N,PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Bei abgehängter Montage von direkt<br />

strahlenden Einzelleuchten sind für<br />

den elektrischen Anschluß zusätzlich<br />

Klemmen und Verdrahtungssätze<br />

erforderlich<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abhängung bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

14<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Leuchte: 5LP 211 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 55 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.3 5.1 5.5 7.6 8.2<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.7 7.3 7.8 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 6.0 9.4 9.9 14 15<br />

50 2.3 2.4 6.9 7.3 12 12 17 18<br />

75 3.4 3.5 10 10 17 17 25 26<br />

100 4.5 4.6 13 14 22 23 33 34<br />

200 8.7 8.9 26 27 44 44 65 67<br />

500 22 22 65 65 108 108 162 163<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 32 36 33 35 32 32 29<br />

0.80 44 39 42 39 41 38 38 36<br />

1.00 51 45 48 46 46 44 44 42<br />

1.25 54 48 51 49 49 47 47 45<br />

1.50 58 51 54 52 51 50 50 48<br />

2.00 62 54 57 56 54 53 52 51<br />

3.00 65 56 60 59 56 55 54 53<br />

5.00 68 58 61 61 57 56 55 54<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 211 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 211 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 89 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 55<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


160<br />

Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend, direkt/indirekt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet. Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte<br />

möglich (stirnseitige Durchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹50° (55° rundum).<br />

Direkt/indirekt strahlend<br />

mit ca. 30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 531 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 531 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

EVG, T8<br />

5LP 531 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 531 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 531 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,3<br />

5LP 531 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,4<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 231 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 231 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 231 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,7<br />

EVG, T8<br />

5LP 231 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 231 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 231 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 231 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,6<br />

5LP 231 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,3<br />

5LP 231 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,4<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

161<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend, direkt/indirekt strahlend<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Doppelseil mit Lichtband-<br />

Zentralabhängung<br />

Pendel mit Lichtband-<br />

Zentralanhängung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 18W, 2 x 18W 5LL 920 0-3<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 231 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 71 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.6 2.9 4.3 4.8 6.4 7.2<br />

30 1.2 1.3 3.7 4.0 6.2 6.7 9.2 10<br />

40 1.6 1.7 4.8 5.2 8.1 8.6 12 13<br />

50 2.0 2.1 6.0 6.3 10 10 15 16<br />

75 2.9 3.0 8.7 9.1 14 15 22 23<br />

100 3.8 4.0 11 12 19 20 28 30<br />

200 7.4 7.6 22 23 37 38 56 57<br />

500 18 18 55 55 91 92 137 138<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 29 34 29 31 27 26 22<br />

0.80 44 36 41 36 38 34 32 27<br />

1.00 51 43 48 43 43 40 38 32<br />

1.25 56 47 51 47 46 43 40 34<br />

1.50 60 51 55 51 48 46 42 36<br />

2.00 66 56 59 56 52 50 46 39<br />

3.00 71 59 63 60 54 52 48 40<br />

5.00 77 64 67 65 57 56 50 42<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.63<br />

ϕ su 0.74<br />

ϕ so 0.75<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 231 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 231 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 6 3<br />

CIE N1: 87 N2: 100 N3: 100 N4: 63 N5: 71<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


162<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet. Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte<br />

möglich (stirnseitige Durchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 512 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 512 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

5LP 512 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 512 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 5,0<br />

EVG, T8<br />

5LP 512 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 512 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

5LP 512 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 512 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 5,0<br />

VVG, T8<br />

5LP 512 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,4<br />

5LP 512 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,5<br />

5LP 512 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,2<br />

5LP 512 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,7<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, TC-L<br />

5LP 812 7-3V 3 x TC-L 24W 465 436 80+7 3,4<br />

5LP 812 7-3W 3 x TC-L 36W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 812 7-3U 3 x TC-L 55W 623 625 80+7 5,4<br />

VVG, TC-L<br />

5LP 812 1-3V 3 x TC-L 24W 465 436 80+7 4,9<br />

5LP 812 1-3W 3 x TC-L 36W 623 625 80+7 5,2<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 212 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 212 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 212 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 212 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 212 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 212 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 212 7-3M 3 x 14W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 212 7-4M 4 x 14W 623 625 80+7 5,3<br />

EVG, T8<br />

5LP 212 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 212 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 212 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 212 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 212 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 212 7-2C 2 x 36W 1248 325 80+7 5,2<br />

5LP 212 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 212 7-2E 2 x 58W 1548 325 80+7 6,3<br />

5LP 212 7-3A 3 x 18W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 212 7-4A 4 x 18W 623 625 80+7 5,3<br />

VVG, T8<br />

5LP 212 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,7<br />

5LP 212 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,4<br />

5LP 212 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,5<br />

5LP 212 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,3<br />

5LP 212 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,2<br />

5LP 212 1-2C 2 x 36W 1248 325 80+7 6,5<br />

5LP 212 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,7<br />

5LP 212 1-2E 2 x 58W 1548 325 80+7 8,0<br />

5LP 212 1-3A 3 x 18W 623 625 80+7 6,2<br />

5LP 212 1-4A 4 x 18W 623 625 80+7 6,3<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

163<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend, direkt strahlend<br />

3lampige Ausführung<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Raster durchlaufend bei Bandleuchten<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 18W, 2 x 18W 5LL 920 0-3<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L,N,PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 3 ) 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 3 ) 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 3 ) 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 3 ) 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung 3 ) (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abh. 3<br />

) (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel 3 ) (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 3 ) 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

3) Bei Abhängung breiter Leuchten sind<br />

zusätzliche Tragbügel erforderlich.<br />

C Bei abgehängter Montage von direkt<br />

strahlenden Einzelleuchten sind für<br />

den elektrischen Anschluß zusätzlich<br />

Klemmen und Verdrahtungssätze<br />

erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Leuchte: 5LP 212 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 2.9 4.5 4.9 6.7 7.3<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.5 10<br />

40 1.6 1.7 4.9 5.2 8.1 8.7 12 13<br />

50 2.0 2.1 6.0 6.4 9.9 11 15 16<br />

75 2.9 3.0 8.6 9.0 14 15 22 23<br />

100 3.8 3.9 11 12 19 20 29 29<br />

200 7.3 7.5 22 23 37 38 55 56<br />

500 18 18 54 54 90 91 135 136<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 33 38 34 37 33 33 29<br />

0.80 49 42 47 42 45 41 41 38<br />

1.00 57 50 55 51 52 49 49 46<br />

1.25 62 54 58 55 55 53 52 49<br />

1.50 66 57 62 59 58 56 56 53<br />

2.00 72 62 67 64 62 61 60 58<br />

3.00 76 65 70 68 65 64 63 61<br />

5.00 81 69 73 72 67 67 66 64<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 212 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 212 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


164<br />

Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend, direkt/indirekt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet. Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte<br />

möglich (stirnseitige Durchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Direkt/indirekt strahlend<br />

mit ca. 30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 532 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 532 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 532 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 532 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,9<br />

EVG, T8<br />

5LP 532 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 532 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 532 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 532 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 532 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,3<br />

5LP 532 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,4<br />

5LP 532 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,1<br />

5LP 532 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,6<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 232 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 232 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 232 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 232 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 232 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 232 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 4,9<br />

EVG, T8<br />

5LP 232 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 232 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 232 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 232 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 232 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 232 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 232 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,6<br />

5LP 232 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,3<br />

5LP 232 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,4<br />

5LP 232 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,2<br />

5LP 232 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,1<br />

5LP 232 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,6<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

165<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend, direkt/indirekt strahlend<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Doppelseil mit Lichtband-<br />

Zentralabhängung<br />

Einseil-Abhängung mit<br />

Leuchtenverbinder<br />

Knotenpunkt mit Seilabhängung<br />

(hier mit Leuchte Comfit® Plus D2)<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 18W, 2 x 18W 5LL 920 0-3<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 232 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 79 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.3 2.6 3.8 4.3 5.7 6.4<br />

30 1.1 1.2 3.3 3.6 5.4 6.0 8.1 8.9<br />

40 1.4 1.5 4.2 4.6 7.1 7.6 11 11<br />

50 1.8 1.8 5.3 5.5 8.8 9.2 13 14<br />

75 2.5 2.7 7.6 8.0 13 13 19 20<br />

100 3.3 3.5 10 11 17 18 25 26<br />

200 6.5 6.6 20 20 33 33 49 50<br />

500 16 16 48 49 80 81 120 122<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 38 30 36 30 34 29 28 22<br />

0.80 47 39 44 38 41 36 35 29<br />

1.00 56 47 52 47 48 44 42 36<br />

1.25 62 52 57 52 52 48 46 40<br />

1.50 67 57 62 57 55 52 49 43<br />

2.00 74 62 67 63 60 57 54 47<br />

3.00 80 67 71 68 63 60 56 49<br />

5.00 86 72 76 74 66 65 60 52<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.72<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.73<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 232 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 232 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 5 3<br />

CIE N1: 73 N2: 99 N3: 100 N4: 72 N5: 79<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


166<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und<br />

Bef.-Winkel). Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich<br />

(stirnseitige Leitungsdurchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³1000 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchten 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 514 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 514 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

5LP 514 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 514 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 5,0<br />

EVG, T8<br />

5LP 514 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 514 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

5LP 514 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 514 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 5,0<br />

VVG, T8<br />

5LP 514 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,4<br />

5LP 514 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,5<br />

5LP 514 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,2<br />

5LP 514 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,7<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchten<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 214 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 214 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 214 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 214 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 214 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 214 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 214 7-3M 3 x 14W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 214 7-4M 4 x 14W 623 625 80+7 5,3<br />

EVG, T8<br />

5LP 214 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 214 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 214 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 214 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 214 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 214 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 214 7-3A 3 x 18W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 214 7-4A 4 x 18W 623 625 80+7 5,3<br />

VVG, T8<br />

5LP 214 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,7<br />

5LP 214 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,4<br />

5LP 214 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,5<br />

5LP 214 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,3<br />

5LP 214 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,2<br />

5LP 214 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,7<br />

5LP 214 1-3A 3 x 18W 623 625 80+7 6,2<br />

5LP 214 1-4A 4 x 18W 623 625 80+7 6,3<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

167<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt, direkt strahlend<br />

4lampige Ausführung<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Leitungseinführung und<br />

Anschlußklemme<br />

Raster, am Erdungsseil abgehängt<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 18W, 2 x 18W 5LL 920 0-3<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L,N,PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Bei abgehängter Montage von direkt<br />

strahlenden Einzelleuchten sind für<br />

den elektrischen Anschluß zusätzlich<br />

Klemmen und Verdrahtungssätze<br />

erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Leuchte: 5LP 214 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 57 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.4 5.2 5.7 7.8 8.5<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 8.0 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 6.1 9.4 10 14 15<br />

50 2.3 2.4 6.9 7.3 11 12 17 18<br />

75 3.3 3.5 9.9 10 17 17 25 26<br />

100 4.4 4.5 13 14 22 23 33 34<br />

200 8.5 8.7 25 26 42 43 63 65<br />

500 21 21 63 63 104 105 157 158<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 33 29 31 28 28 25<br />

0.80 42 36 40 36 38 35 35 32<br />

1.00 49 43 47 43 44 42 42 39<br />

1.25 53 46 50 47 48 45 45 43<br />

1.50 57 50 54 51 51 49 48 46<br />

2.00 62 54 58 55 54 53 52 50<br />

3.00 66 57 61 59 57 56 55 53<br />

5.00 70 59 63 62 58 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 214 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 214 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 57<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


168<br />

Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt, direkt/indirekt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und<br />

Bef.-Winkel). Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich<br />

(stirnseitige Leitungsdurchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³1000 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum). Direkt/indirekt strahlend<br />

mit 30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchten 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 534 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 534 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 534 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 534 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,9<br />

EVG, T8<br />

5LP 534 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 534 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 534 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 534 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 534 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,3<br />

5LP 534 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,4<br />

5LP 534 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,1<br />

5LP 534 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,6<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchten<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 234 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 234 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 234 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 234 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 234 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 234 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 4,9<br />

EVG, T8<br />

5LP 234 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 234 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 234 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 234 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 234 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 234 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 234 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,6<br />

5LP 234 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,3<br />

5LP 234 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,4<br />

5LP 234 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,2<br />

5LP 234 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,1<br />

5LP 234 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,6<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

169<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt, direkt/indirekt strahlend<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Notlicht E14<br />

Ausbrechbare Befestigung für<br />

Notlicht E14<br />

Raster für Notlicht E14 ausgeschnitten<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 18W, 2 x 18W 5LL 920 0-3<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 234 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 72 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 1.0 2.5 2.9 4.2 4.8 6.3 7.2<br />

30 1.2 1.3 3.6 4.0 6.0 6.6 9.0 10<br />

40 1.6 1.7 4.7 5.1 7.8 8.5 12 13<br />

50 1.9 2.0 5.8 6.1 9.6 10 14 15<br />

75 2.8 2.9 8.4 8.8 14 15 21 22<br />

100 3.7 3.8 11 12 18 19 27 29<br />

200 7.2 7.3 22 22 36 37 54 55<br />

500 18 18 53 54 88 90 133 134<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 27 32 27 30 26 25 20<br />

0.80 42 35 40 34 37 33 31 26<br />

1.00 50 42 47 42 43 39 37 32<br />

1.25 56 46 51 46 46 43 41 35<br />

1.50 60 50 55 51 50 46 44 38<br />

2.00 67 56 60 57 54 51 48 42<br />

3.00 73 61 65 62 57 55 52 45<br />

5.00 78 65 69 67 60 58 54 47<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.72<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.73<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 234 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 234 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 5 3<br />

CIE N1: 69 N2: 98 N3: 100 N4: 72 N5: 72<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


170<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und<br />

Bef.-Winkel). Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich<br />

(stirnseitige Leitungsdurchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster direkt<br />

strahlend, hochglänzend eloxiert.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

für 1lampige Leuchten<br />

durch Zusatzspiegel (Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 513 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 513 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

5LP 513 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 513 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 5,0<br />

EVG, T8<br />

5LP 513 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 513 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

5LP 513 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 513 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 5,0<br />

VVG, T8<br />

5LP 513 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,4<br />

5LP 513 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,5<br />

5LP 513 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,2<br />

5LP 513 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,7<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 213 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 213 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 213 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 213 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 213 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 213 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 213 7-3M 3 x 14W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 213 7-4M 4 x 14W 623 625 80+7 5,3<br />

EVG, T8<br />

5LP 213 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 213 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 213 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 213 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 213 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 213 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 213 7-3A 3 x 18W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 213 7-4A 4 x 18W 623 625 80+7 5,3<br />

VVG, T8<br />

5LP 213 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,7<br />

5LP 213 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,4<br />

5LP 213 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,5<br />

5LP 213 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,3<br />

5LP 213 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,2<br />

5LP 213 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,7<br />

5LP 213 1-3A 3 x 18W 623 625 80+7 6,2<br />

5LP 213 1-4A 4 x 18W 623 625 80+7 6,3<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

171<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend, direkt strahlend<br />

4lampige Ausführung<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Raster durchlaufend bei Bandleuchten Notlicht E14 im Gehäuse montiert<br />

(Bsp.: Comfit® Einbauleuchte)<br />

4<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, hochglänzend<br />

für 1 x 14W/18W 5LP 972 0-1A<br />

für 1 x 28W/36W 5LP 972 0-1C<br />

für 1 x 35W/58W 5LP 972 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht für Bestückung<br />

VVG: 1x18W/36W, 2x18W 5LL 920 0-3<br />

VVG: 1x58W 5LL 920 0-5<br />

EVG: 1lampig 5LL 920 0-3E<br />

EVG: 2lampig 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L,N,PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Bei abgehängter Montage von direkt<br />

strahlenden Einzelleuchten sind für<br />

den elektrischen Anschluß zusätzlich<br />

Klemmen und Verdrahtungssätze<br />

erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Leuchte: 5LP 213 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 2.9 3.2 4.9 5.4 7.3 8.1<br />

30 1.4 1.5 4.1 4.5 6.8 7.5 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.7 8.8 9.5 13 14<br />

50 2.1 2.3 6.4 6.9 11 11 16 17<br />

75 3.1 3.2 9.3 9.7 16 16 23 24<br />

100 4.1 4.2 12 13 21 21 31 32<br />

200 7.9 8.2 24 24 39 41 59 61<br />

500 20 20 59 59 98 98 146 147<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 34 30 33 29 29 26<br />

0.80 44 38 42 38 40 37 37 33<br />

1.00 52 45 49 46 47 44 44 41<br />

1.25 57 49 53 50 51 48 48 45<br />

1.50 61 53 57 54 54 52 51 49<br />

2.00 67 58 62 60 58 57 56 54<br />

3.00 70 60 64 63 60 59 58 56<br />

5.00 75 63 68 67 62 62 61 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 213 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 213 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


172<br />

Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend, direkt/indirekt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet. Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte<br />

möglich (stirnseitige Durchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. Direkt/indirekt<br />

strahlend mit ca. 30% Indirektanteil.<br />

Asymmetrische<br />

Lichtverteilung für 1lampige<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 533 7-1P 1x28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 533 7-1R 1x35W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 533 7-5P 2x28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 533 7-5R 2x35W 1524 210 80+7 4,9<br />

EVG, T8<br />

5LP 533 7-1C 1x36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 533 7-1E 1x58W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 533 7-5C 2x36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 533 7-5E 2x58W 1524 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 533 1-1C 1x36W 1224 210 80+7 4,3<br />

5LP 533 1-1E 1x58W 1524 210 80+7 5,4<br />

5LP 533 1-5C 2x36W 1224 210 80+7 5,1<br />

5LP 533 1-5E 2x58W 1524 210 80+7 6,6<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 233 7-1M 1x14W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 233 7-1P 1x28W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 233 7-1R 1x35W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 233 7-5M 2x14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 233 7-5P 2x28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 233 7-5R 2x35W 1548 210 80+7 4,9<br />

EVG, T8<br />

5LP 233 7-1A 1x18W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 233 7-1C 1x36W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 233 7-1E 1x58W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 233 7-5A 2x18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 233 7-5C 2x36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 233 7-5E 2x58W 1548 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 233 1-1A 1x18W 623 210 80+7 2,6<br />

5LP 233 1-1C 1x36W 1248 210 80+7 4,3<br />

5LP 233 1-1E 1x58W 1548 210 80+7 5,4<br />

5LP 233 1-5A 2x18W 623 210 80+7 3,2<br />

5LP 233 1-5C 2x36W 1248 210 80+7 5,1<br />

5LP 233 1-5E 2x58W 1548 210 80+7 6,6<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

173<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend, direkt/indirekt strahlend<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

Doppelseil mit Lichtband-<br />

Zentralabhängung<br />

Raster durchlaufend bei Bandleuchten<br />

4<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, hochglänzend<br />

für 1 x 14W/18W 5LP 972 0-1A<br />

für 1 x 28W/36W 5LP 972 0-1C<br />

für 1 x 35W/58W 5LP 972 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht für Bestückung<br />

VVG: 1x18W/36W, 2x18W 5LL 920 0-3<br />

VVG: 1x58W 5LL 920 0-5<br />

EVG: 1lampig 5LL 920 0-3E<br />

EVG: 2lampig 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 233 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 76 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.7 4.0 4.5 6.0 6.8<br />

30 1.1 1.3 3.4 3.8 5.7 6.3 8.6 9.5<br />

40 1.5 1.6 4.5 4.8 7.5 8.0 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.5 5.9 9.2 9.8 14 15<br />

75 2.7 2.8 8.0 8.4 13 14 20 21<br />

100 3.5 3.7 10 11 17 19 26 28<br />

200 6.9 7.0 21 21 34 35 51 52<br />

500 17 17 51 51 84 85 127 128<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 28 34 28 31 26 26 20<br />

0.80 45 36 42 36 39 34 33 27<br />

1.00 53 44 50 44 46 42 40 34<br />

1.25 59 49 54 49 49 45 43 37<br />

1.50 63 53 58 53 52 49 46 40<br />

2.00 70 59 64 59 57 54 51 44<br />

3.00 76 63 68 64 59 57 53 46<br />

5.00 82 68 72 70 63 61 57 49<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.72<br />

ϕ su 0.65<br />

ϕ so 0.72<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 233 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 233 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 5 3<br />

CIE N1: 70 N2: 98 N3: 100 N4: 72 N5: 76<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


174<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und<br />

Bef.-Winkel). Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich<br />

(stirnseitige Leitungsdurchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster direkt<br />

strahlend, matt eloxiert. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung für<br />

1lampige Leuchten durch Zusatzspiegel<br />

(Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 515 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 515 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

5LP 515 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 515 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 5,0<br />

EVG, T8<br />

5LP 515 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 515 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

5LP 515 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 515 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 5,0<br />

VVG, T8<br />

5LP 515 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,4<br />

5LP 515 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,5<br />

5LP 515 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,2<br />

5LP 515 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,7<br />

Einzelleuchte L B H<br />

direkt strahlend<br />

EVG, TC-L<br />

5LP 815 7-2T 2 x TC-L 18W 325 296 80+7 2,0<br />

5LP 815 7-3V 3 x TC-L 24W 465 436 80+7 3,4<br />

5LP 815 7-3W 3 x TC-L 36W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 815 7-3U 3 x TC-L 55W 623 625 80+7 5,4<br />

VVG, TC-L<br />

5LP 815 1-2T 2 x TC-L 18W 325 296 80+7 2,5<br />

5LP 815 1-3V 3 x TC-L 24W 465 436 80+7 4,9<br />

5LP 815 1-3W 3 x TC-L 36W 623 625 80+7 6,2<br />

KVG, TC-S<br />

5LP 815 1-2S 2 x TC-S 11W 325 296 80+7 2,3<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 215 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 215 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 215 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 215 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 215 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 215 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 215 7-3M 3 x 14W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 215 7-4M 4 x 14W 623 625 80+7 5,3<br />

EVG, T8<br />

5LP 215 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 215 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 215 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 215 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 215 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 215 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 215 7-3A 3 x 18W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 215 7-4A 4 x 18W 623 625 80+7 5,3<br />

VVG, T8<br />

5LP 215 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,7<br />

5LP 215 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,4<br />

5LP 215 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,5<br />

5LP 215 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,3<br />

5LP 215 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,2<br />

5LP 215 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,7<br />

5LP 215 1-3A 3 x 18W 623 625 80+7 6,2<br />

5LP 215 1-4A 4 x 18W 623 625 80+7 6,3<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

175<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt, direkt strahlend<br />

3lampige Ausführung<br />

Leuchte für Kompakt-<br />

Leuchtstofflampen<br />

Bandleuchte ohne Strinwand<br />

Leuchte mit Pendel-Abhängung<br />

4<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 14W/18W 5LP 972 0-1A<br />

für 1 x 28W/36W 5LP 972 0-1C<br />

für 1 x 35W/58W 5LP 972 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht für Bestückung<br />

VVG: 1x18W/36W, 2x18W 5LL 920 0-3<br />

VVG: 1x58W 5LL 920 0-5<br />

EVG: 1lampig 5LL 920 0-3E<br />

EVG: 2lampig 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L,N,PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Bei abgehängter Montage von direkt<br />

strahlenden Einzelleuchten sind für<br />

den elektrischen Anschluß zusätzlich<br />

Klemmen und Verdrahtungssätze<br />

erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Leuchte: 5LP 215 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 58 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.4 5.2 5.7 7.9 8.6<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 8.0 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 6.1 9.4 10 14 15<br />

50 2.3 2.5 6.8 7.4 11 12 17 18<br />

75 3.3 3.5 9.8 10 16 17 25 26<br />

100 4.3 4.5 13 13 22 22 33 34<br />

200 8.3 8.6 25 26 42 43 62 64<br />

500 21 21 62 62 103 103 154 155<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 28 32 28 31 27 27 24<br />

0.80 41 35 39 35 38 34 34 31<br />

1.00 49 42 46 43 44 41 41 38<br />

1.25 53 45 50 47 47 45 44 42<br />

1.50 57 49 53 50 50 48 48 45<br />

2.00 62 54 58 56 54 53 52 50<br />

3.00 67 57 61 59 57 56 55 53<br />

5.00 71 60 64 63 59 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 215 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 215 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 68 N2: 97 N3: 100 N4: 100 N5: 58<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


176<br />

Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt, direkt/indirekt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet. Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte<br />

möglich (stirnseitige Durchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert. Direkt/indirekt strahlend<br />

mit ca. 30% Indirektanteil.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

für 1lampige Leuchten durch<br />

Zusatzspiegel (Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 535 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 535 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 535 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 535 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,9<br />

EVG, T8<br />

5LP 535 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 535 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 535 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 535 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 535 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,3<br />

5LP 535 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,4<br />

5LP 535 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,1<br />

5LP 535 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,6<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 235 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 235 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 235 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 235 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 235 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 235 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 4,9<br />

EVG, T8<br />

5LP 235 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 235 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 235 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 235 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 235 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 235 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 235 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,6<br />

5LP 235 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,3<br />

5LP 235 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,4<br />

5LP 235 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,2<br />

5LP 235 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,1<br />

5LP 235 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,6<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

177<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt, direkt/indirekt strahlend<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Asymmetrisch strahlender<br />

Zusatzspiegel<br />

Raster matt, mit asymmetrischen<br />

Zusatzspiegel<br />

Fassungsverstellung asymmetrisch<br />

4<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 14W/18W 5LP 972 0-1A<br />

für 1 x 28W/36W 5LP 972 0-1C<br />

für 1 x 35W/58W 5LP 972 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht für Bestückung<br />

VVG: 1x18W/36W, 2x18W 5LL 920 0-3<br />

VVG: 1x58W 5LL 920 0-5<br />

EVG: 1lampig 5LL 920 0-3E<br />

EVG: 2lampig 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 235 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 73 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.5 2.8 4.1 4.7 6.2 7.1<br />

30 1.2 1.3 3.5 3.9 5.9 6.5 8.8 9.8<br />

40 1.5 1.7 4.6 5.0 7.6 8.3 11 12<br />

50 1.9 2.0 5.7 6.0 9.4 10 14 15<br />

75 2.7 2.9 8.2 8.6 14 14 21 22<br />

100 3.6 3.8 11 11 18 19 27 28<br />

200 7.1 7.2 21 22 35 36 53 54<br />

500 17 18 52 53 87 88 131 132<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 26 32 26 30 25 24 19<br />

0.80 42 34 40 34 37 32 31 26<br />

1.00 51 42 47 42 43 39 38 32<br />

1.25 56 47 52 47 47 43 41 35<br />

1.50 61 51 56 52 51 47 45 39<br />

2.00 68 57 61 58 55 52 49 43<br />

3.00 74 62 66 63 58 56 53 46<br />

5.00 79 66 70 68 61 59 55 48<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.73<br />

ϕ su 0.65<br />

ϕ so 0.72<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 235 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 235 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 5 3<br />

CIE N1: 66 N2: 97 N3: 100 N4: 73 N5: 73<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


178<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit Alu-Profilraster, matt, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet. Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte<br />

möglich (stirnseitige Durchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, direkt strahlend,<br />

matt eloxiert. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung für 1lampige<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel<br />

(Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung, bzw. für Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 516 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 516 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 516 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 516 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,9<br />

EVG, T8<br />

5LP 516 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 516 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

5LP 516 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 516 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 516 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,3<br />

5LP 516 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,4<br />

5LP 516 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,1<br />

5LP 516 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,6<br />

Einzelleuchte L B H<br />

EVG, TC-L<br />

5LP 816 7-2T 2 x 18W 325 296 80+7 2,0<br />

5LP 816 7-3V 3 x 24W 465 436 80+7 3,4<br />

5LP 816 7-3W 3 x 36W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 816 7-3U 3 x 55W 623 625 80+7 5,4<br />

VVG, TC-L<br />

5LP 816 1-2T 2 x 18W 325 296 80+7 2,5<br />

5LP 816 1-3V 3 x 24W 465 436 80+7 4,9<br />

5LP 816 1-3W 3 x 36W 623 625 80+7 6,2<br />

KVG, TC-S<br />

5LP 816 1-2S 2 x 11W 325 296 80+7 2,3<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 216 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 216 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 216 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 216 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 216 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 216 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 216 7-3M 3 x 14W 623 625 80+7 5,3<br />

5LP 216 7-4M 4 x 14W 623 625 80+7 5,3<br />

EVG, T8<br />

5LP 216 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 216 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 216 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 216 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 216 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 216 7-2C 2 x 36W 1248 325 80+7 5,1<br />

5LP 216 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 4,9<br />

5LP 216 7-2E 2 x 58W 1548 325 80+7 6,2<br />

5LP 216 7-3A 3 x 18W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 216 7-4A 4 x 18W 623 625 80+7 5,2<br />

VVG, T8<br />

5LP 216 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,6<br />

5LP 216 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,3<br />

5LP 216 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,4<br />

5LP 216 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,2<br />

5LP 216 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,1<br />

5LP 216 1-2C 2 x 36W 1248 325 80+7 6,3<br />

5LP 216 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,6<br />

5LP 216 1-2E 2 x 58W 1548 325 80+7 7,9<br />

5LP 216 1-3A 3 x 18W 623 625 80+7 6,2<br />

5LP 216 1-4A 4 x 18W 623 625 80+7 6,2<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

179<br />

mit Alu-Profilraster, matt, direkt strahlend<br />

3lampige Ausführung<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Leitungseinführung und<br />

Anschlußklemme<br />

4<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 14W/18W 5LP 972 0-1A<br />

für 1 x 28W/36W 5LP 972 0-1C<br />

für 1 x 35W/58W 5LP 972 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht für Bestückung<br />

VVG: 1x18W/36W, 2x18W 5LL 920 0-3<br />

VVG: 1x58W 5LL 920 0-5<br />

EVG: 1lampig 5LL 920 0-3E<br />

EVG: 2lampig 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L,N,PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 3 ) 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 3 ) 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 3 ) 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 3 ) 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung 3 ) (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abh. 3 ) (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel 3 ) (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 3 ) 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

3) Bei Abhängung breiter Leuchten sind<br />

zusätzliche Tragbügel erforderlich.<br />

C Bei abgehängter Montage von direkt<br />

strahlenden Einzelleuchten sind für<br />

den elektrischen Anschluß zusätzlich<br />

Klemmen und Verdrahtungssätze<br />

erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Leuchte: 5LP 216 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.3 5.0 5.5 7.5 8.2<br />

30 1.4 1.5 4.2 4.6 6.9 7.6 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.8 8.8 9.6 13 14<br />

50 2.1 2.3 6.4 7.0 11 12 16 17<br />

75 3.1 3.3 9.2 9.8 15 16 23 24<br />

100 4.1 4.2 12 13 20 21 31 31<br />

200 7.7 8.0 23 24 39 40 58 60<br />

500 19 19 57 57 95 95 142 143<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 33 28 32 28 28 24<br />

0.80 43 36 41 36 39 35 35 31<br />

1.00 51 43 48 44 46 43 42 39<br />

1.25 56 48 52 49 49 47 46 43<br />

1.50 60 51 56 53 53 51 50 47<br />

2.00 67 57 62 59 58 56 55 53<br />

3.00 71 61 65 63 61 59 58 56<br />

5.00 77 65 70 69 64 64 63 61<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.64<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 216 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 216 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 64 N2: 93 N3: 99 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


180<br />

Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit Alu-Profilraster, matt, direkt/indirekt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet. Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte<br />

möglich (stirnseitige Durchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster, mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Direkt/indirekt strahlend<br />

mit ca. 30% Indirektanteil.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

für 1lampige Leuchten durch<br />

Zusatzspiegel (Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 536 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 536 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 536 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 536 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

EVG, T8<br />

5LP 536 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,7<br />

5LP 536 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,6<br />

5LP 536 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 536 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 536 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,2<br />

5LP 536 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,3<br />

5LP 536 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,0<br />

5LP 536 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,5<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 236 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,0<br />

5LP 236 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,7<br />

5LP 236 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,6<br />

5LP 236 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 236 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 236 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 4,8<br />

EVG, T8<br />

5LP 236 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,0<br />

5LP 236 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,7<br />

5LP 236 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,6<br />

5LP 236 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 236 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 236 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 236 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,5<br />

5LP 236 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,2<br />

5LP 236 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,3<br />

5LP 236 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,1<br />

5LP 236 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,1<br />

5LP 236 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,5<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

181<br />

mit Alu-Profilraster, matt, direkt/indirekt strahlend<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Pendel mit Lichtband-<br />

Zentralabhängung<br />

Knotenpunkt mit Seilabhängung<br />

(hier mit Leuchte Comfit® Plus D2)<br />

Knotenpunkt<br />

4<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 14W/18W 5LP 972 0-1A<br />

für 1 x 28W/36W 5LP 972 0-1C<br />

für 1 x 35W/58W 5LP 972 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht für Bestückung<br />

VVG: 1x18W/36W, 2x18W 5LL 920 0-3<br />

VVG: 1x58W 5LL 920 0-5<br />

EVG: 1lampig 5LL 920 0-3E<br />

EVG: 2lampig 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 236 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 77 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.7 4.0 4.6 6.0 6.8<br />

30 1.1 1.3 3.4 3.8 5.6 6.3 8.5 9.5<br />

40 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 8.0 11 12<br />

50 1.8 1.9 5.5 5.8 9.1 9.7 14 14<br />

75 2.6 2.8 7.9 8.3 13 14 20 21<br />

100 3.4 3.6 10 11 17 18 26 27<br />

200 6.8 6.9 20 21 34 34 51 52<br />

500 17 17 50 51 83 84 125 126<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 27 33 27 31 26 25 20<br />

0.80 44 35 41 35 38 33 32 27<br />

1.00 52 43 49 43 45 40 39 33<br />

1.25 58 48 54 48 49 45 43 37<br />

1.50 63 52 58 53 52 49 46 40<br />

2.00 70 59 64 60 57 54 51 45<br />

3.00 77 64 69 65 61 58 55 48<br />

5.00 83 69 73 70 64 62 58 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.76<br />

ϕ su 0.63<br />

ϕ so 0.72<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 236 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 236 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 5 3<br />

CIE N1: 61 N2: 92 N3: 99 N4: 76 N5: 77<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


182<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit weißem Raster, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und<br />

Bef.-Winkel). Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich<br />

(stirnseitige Leitungsdurchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß bandlackiert, direkt<br />

strahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroähnliche Umgebung ohne<br />

PC-Nutzung, bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

Bandlechte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T8<br />

5LP 517 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 517 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,9<br />

5LP 517 7-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,1<br />

5LP 517 7-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 5,1<br />

VVG, T8<br />

5LP 517 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,5<br />

5LP 517 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,6<br />

5LP 517 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,3<br />

5LP 517 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,8<br />

EVG, T5<br />

5LP 517 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 517 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,9<br />

5LP 517 7-5P 2 x 28W 1224 210 80+7 4,1<br />

5LP 517 7-5R 2 x 35W 1524 210 80+7 4,1<br />

Einzelleuchte L B H<br />

EVG, TC-L<br />

5LP 817 7-2T 2 x TC-L 18W 325 296 80+7 2,0<br />

5LP 817 7-3V 3 x TC-L 24W 465 436 80+7 3,4<br />

5LP 817 7-3W 3 x TC-L 36W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 817 7-3U 3 x TC-L 55W 623 625 80+7 5,4<br />

VVG, TC-L<br />

5LP 817 1-2T 2 x TC-L 18W 325 296 80+7 2,5<br />

5LP 817 1-3V 3 x TC-L 24W 465 436 80+7 4,9<br />

5LP 817 1-3W 3 x TC-L 36W 623 625 80+7 6,2<br />

KVG, TC-S<br />

5LP 817 1-2S 2 x TC-S 11W 325 296 80+7 2,3<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 217 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 217 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 217 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 217 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,4<br />

5LP 217 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 4,1<br />

5LP 217 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 5,1<br />

5LP 217 7-3M 3 x 14W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 217 7-4M 4 x 14W 623 625 80+7 5,5<br />

EVG, T8<br />

5LP 217 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 217 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 217 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 217 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 217 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 217 7-2C 2 x 36W 1248 325 80+7 5,2<br />

5LP 217 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 5,0<br />

5LP 217 7-2E 2 x 58W 1548 325 80+7 6,3<br />

5LP 217 7-3A 3 x 18W 623 625 80+7 5,4<br />

5LP 217 7-4A 4 x 18W 623 625 80+7 5,3<br />

VVG, T8<br />

5LP 217 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,7<br />

5LP 217 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,4<br />

5LP 217 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,5<br />

5LP 217 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,3<br />

5LP 217 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,2<br />

5LP 217 1-2C 2 x 36W 1248 325 80+7 6,4<br />

5LP 217 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,7<br />

5LP 217 1-2E 2 x 58W 1548 325 80+7 8,0<br />

5LP 217 1-3A 3 x 18W 623 625 80+7 6,2<br />

5LP 217 1-4A 4 x 18W 623 625 80+7 6,5<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

183<br />

mit weißem Raster, direkt strahlend<br />

4lampige Ausführung<br />

Leuchte für Kompakt-<br />

Leuchtstofflampen<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 18W, 2 x 18W 5LL 920 0-3<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L,N,PE) 5LJ 800 0-3XK<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 3 ) 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 3 ) 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 3 ) 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 3 ) 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung 3 ) (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abh. 3 ) (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel 3 ) (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 3 ) 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

3) Bei Abhängung breiter Leuchten sind<br />

zusätzliche Tragbügel erforderlich.<br />

C Bei abgehängter Montage von direkt<br />

strahlenden Einzelleuchten sind für<br />

den elektrischen Anschluß zusätzlich<br />

Klemmen und Verdrahtungssätze<br />

erforderlich.<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Leuchte: 5LP 217 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.4 5.1 5.7 7.6 8.5<br />

30 1.4 1.6 4.2 4.7 7.0 7.8 11 12<br />

40 1.8 2.0 5.3 5.9 8.9 9.8 13 15<br />

50 2.1 2.3 6.4 7.0 11 12 16 18<br />

75 3.1 3.3 9.2 9.8 15 16 23 25<br />

100 4.0 4.2 12 13 20 21 30 32<br />

200 7.6 7.9 23 24 38 39 57 59<br />

500 19 19 56 56 93 94 139 140<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 26 31 26 30 25 25 21<br />

0.80 41 34 39 34 37 33 33 28<br />

1.00 49 41 47 42 44 40 40 36<br />

1.25 54 46 51 47 48 45 44 41<br />

1.50 59 50 56 52 52 49 49 45<br />

2.00 66 56 61 58 57 55 54 51<br />

3.00 72 61 66 64 61 60 59 56<br />

5.00 78 66 71 70 65 64 63 61<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 217 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 217 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 53 N2: 85 N3: 97 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


184<br />

Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

mit weißem Raster, direkt/indirekt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen<br />

mit fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Gehäuse für Bandmontage<br />

ohne Stirnwand (für optisch<br />

durchlaufende Raster).<br />

Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5pol. (Einzelleuchten<br />

mit 3pol.) Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-<br />

Ausführungen für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und<br />

Bef.-Winkel). Durchverdrahtung<br />

in der Leuchte möglich<br />

(stirnseitige Leitungsdurchführung<br />

bei Einzelleuchten ausbrechbar).<br />

Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß bandlackiert. Direkt/indirekt<br />

strahlend mit ca.<br />

30% Indirektanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroähnliche Umgebung ohne<br />

PC-Nutzung, bzw. für Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 537 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 537 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 537 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 537 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 5,0<br />

EVG, T8<br />

5LP 537 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 537 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,8<br />

5LP 537 7-1C 2 x 36W 1224 210 80+7 4,0<br />

5LP 537 7-1E 2 x 58W 1524 210 80+7 5,0<br />

VVG, T8<br />

5LP 537 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,4<br />

5LP 537 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,5<br />

5LP 537 1-5C 2 x 36W 1224 210 80+7 5,2<br />

5LP 537 1-5E 2 x 58W 1524 210 80+7 6,7<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt/indirekt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 237 7-1M 1 x 14W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 237 7-1P 1 x 28W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 237 7-1R 1 x 35W 1548 210 80+7 4,8<br />

5LP 237 7-5M 2 x 14W 623 210 80+7 2,3<br />

5LP 237 7-5P 2 x 28W 1248 210 80+7 4,0<br />

5LP 237 7-5R 2 x 35W 1548 210 80+7 5,0<br />

EVG, T8<br />

5LP 237 7-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,1<br />

5LP 237 7-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 3,8<br />

5LP 237 7-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 4,7<br />

5LP 237 7-5A 2 x 18W 623 210 80+7 2,2<br />

5LP 237 7-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 3,9<br />

5LP 237 7-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 237 1-1A 1 x 18W 623 210 80+7 2,6<br />

5LP 237 1-1C 1 x 36W 1248 210 80+7 4,3<br />

5LP 237 1-1E 1 x 58W 1548 210 80+7 5,4<br />

5LP 237 1-5A 2 x 18W 623 210 80+7 3,2<br />

5LP 237 1-5C 2 x 36W 1248 210 80+7 5,2<br />

5LP 237 1-5E 2 x 58W 1548 210 80+7 6,6<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte und Bandleuchte<br />

185<br />

mit weißem Raster, direkt/indirekt strahlend<br />

Bandleuchte ohne Stirnwand<br />

Doppelseil mit Lichtband-<br />

Zentralabhängung<br />

Einseil-Abhängung mit<br />

Leuchtenverbinder<br />

Fassungsstellung symmetrisch<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 18W, 2 x 18W 5LL 920 0-3<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 911 0-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Zusatzabhängung 5LL 915 0-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 237 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 80 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.8 4.0 4.7 6.1 7.0<br />

30 1.1 1.3 3.4 3.9 5.7 6.4 8.6 9.6<br />

40 1.5 1.6 4.4 4.9 7.4 8.1 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.4 5.9 9.1 9.8 14 15<br />

75 2.6 2.8 7.7 8.4 13 14 19 21<br />

100 3.4 3.6 10 11 17 18 25 27<br />

200 6.6 6.7 20 20 33 34 49 51<br />

500 16 16 49 49 81 82 121 123<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 25 32 25 29 24 23 17<br />

0.80 42 33 40 33 37 31 30 24<br />

1.00 51 41 47 41 43 38 37 30<br />

1.25 57 46 52 46 47 43 40 33<br />

1.50 62 51 57 51 51 47 44 37<br />

2.00 70 57 63 58 56 52 49 42<br />

3.00 77 64 69 65 61 58 54 46<br />

5.00 86 71 75 72 66 64 59 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.73<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.71<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 237 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 237 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 4 3<br />

CIE N1: 52 N2: 85 N3: 97 N4: 73 N5: 80<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


186<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus für Einzel- oder Bandmontage<br />

mit Wallwasher, seidenmatt, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rasterleuchte im klassischen<br />

Design. Umfangreiche Lichttechniken,<br />

direkt oder direkt/<br />

indirekt strahlend. Leuchte als<br />

Einzelleuchte oder für Bandanordnung<br />

mit optisch durchlaufendem<br />

Raster verfügbar.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Durch den einheitlichen Leuchtenquerschnitt<br />

werden beliebige<br />

Kombinationen von 1- und<br />

2lampigen Leuchten mit T5-<br />

und T8-Bestückungen möglich.<br />

Bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

sind die Raster – selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) – untereinander<br />

austauschbar. Der Knotenpunkt<br />

erlaubt 2-dimensionale<br />

Leuchtenkonfigurationen bei<br />

fast beliebigen Winkeln.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010), für Bandanordnung ausgeführt<br />

(für optisch durchlaufende<br />

Reflektoren). Die Reflektoren<br />

werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Gehäuse gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind sie über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Schutzmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Anbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG oder EVG. VVG-Ausführungen<br />

für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Bef.-<br />

Winkel). Durchverdrahtung in<br />

der Leuchte möglich. Instabus<br />

EIB und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bandleuchte 1 )<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

EVG, T5<br />

5LP 519 7-1P 1 x 28W 1224 210 80+7 3,9<br />

5LP 519 7-1R 1 x 35W 1524 210 80+7 4,8<br />

EVG, T8<br />

5LP 519 7-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 3,8<br />

5LP 519 7-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 519 1-1C 1 x 36W 1224 210 80+7 4,3<br />

5LP 519 1-1E 1 x 58W 1524 210 80+7 5,4<br />

1) Bandleuchte ohne Stirnwand, Stirnwandsätze bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Lichttechnik<br />

Wallwasher, seidenmatt eloxiert,<br />

besonders für gleichmäßige<br />

Wandausleuchtung<br />

geeignet.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Gleichmäßige Ausleuchtung<br />

von Wandflächen, z.B. zur Ausleuchtung<br />

von Plakaten, Tafeln,<br />

Bilder oder Auslagen.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus für Einzel- oder Bandmontage<br />

187<br />

mit Wallwasher, seidenmatt, direkt strahlend<br />

Wallwasher<br />

Wallwasher<br />

Fassungsstellung asymmetrisch<br />

4<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnwandsatz 5LP 940 1-1<br />

Knotenpunktanbindung<br />

kurzer Arm 5LP 940 1-5<br />

langer Arm 5LP 940 1-6<br />

Ausgleichsgewicht<br />

für Leuchte mit VVG<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 0-5<br />

für Leuchte mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Komplett-Set (für Deckenhaken)<br />

Einseil-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 911 1-1<br />

Rohrpendel-Abhängung, 400 mm fix<br />

Set für 1 Leuchte 5LL 915 1-1<br />

Einseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 912 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 912 0-3S<br />

Doppelseil-Abhängung (für Deckenbef.)<br />

1000 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme, 5polig 5LP 913 1-1X<br />

Zusatzseil, 2 x bis 3 m 5LP 913 0-3S<br />

Rohrpendel (für Deckenbefestigung)<br />

400 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 915 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 915 1-1X<br />

1000 mm<br />

ohne Elektrik 5LP 916 0-1X<br />

mit Elektrik, 5 x 1,5 mm 2 5LP 916 1-1X<br />

Zentralabhängung 5LP 912 0-5B<br />

Montage-Set 4: Bef. an<br />

verdrahtete DUS-Schiene<br />

5LJ 909 4-0XC<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 4/188.<br />

C Abgehängte Montage bei Bandanordnung<br />

siehe Seite 4/194.<br />

C Maße siehe Seite 4/196.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LP 519 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 55 % η LB<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.51<br />

ϕ so 0.00<br />

Vertikale Beleuchtungsstärken an einer Wand<br />

Grundlagen<br />

Wandbreite 9,00 m<br />

Wandöhe 3,00 m<br />

Lichtband 5-längig<br />

Abstand der Leuchten<br />

von der Wand 1,00 m<br />

Reflexionsgrade<br />

Decke 0 %<br />

Wände 0 %<br />

Boden 0 %<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Legende<br />

300 lx<br />

200 lx<br />

100 lx


188<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 und Comfit® Plus<br />

Zubehör<br />

4<br />

Asymmetrisch strahlender<br />

Zusatzspiegel<br />

für 1lampige Leuchten<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

für T5- bzw. T8-Bestückung<br />

1 x 14W bzw. 18W<br />

Bestell-Nr. 5LP 972 0-1A<br />

1 x 28W bzw. 36W<br />

Bestell-Nr. 5LP 972 0-1C<br />

1 x 35W bzw. 58W<br />

Bestell-Nr. 5LP 972 0-1E<br />

Aluminium, seidenmatt<br />

für T5- bzw. T8-Bestückung<br />

1 x 14W bzw. 18W<br />

Bestell-Nr. 5LP 970 0-1A<br />

1 x 28W bzw. 36W<br />

Bestell-Nr. 5LP 970 0-1C<br />

1 x 35W bzw. 58W<br />

Bestell-Nr. 5LP 970 0-1E<br />

C Der Zusatzspiegel wird auf die<br />

Seitenwand des symmetrisch<br />

strahlenden Rasters aufgesteckt<br />

und mit Federn fixiert. Die Lampenfassung<br />

ist auf die asymmetrische<br />

Stellung umzustecken.<br />

C Unter lichttechnischen Aspekten<br />

ist der Einsatz des asymmetrischen<br />

Spiegels bei den Rastervarianten<br />

Parabol hochglänzend<br />

und matt sowie bei Alu-Profilraster<br />

empfehlenswert. Er ist aber<br />

auch bei den Rastern BAP60 und<br />

weißem Raster montierbar.<br />

Gehäuse-Stirnwand<br />

aufsteckbar auf Bandleuchten<br />

1- und 2lampig (B = 210 mm).<br />

Kunststoff, leuchtenweiß<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

für Comfit® Plus D2<br />

(HG = 45 mm) 5LP 940 2-1<br />

Comfit® Plus<br />

(H = 80 mm) 5LP 940 1-1<br />

C Pro Bandanordnung bzw. pro<br />

Einzelanordnung 2 Stück erforderlich.<br />

Ausgleichsgewicht<br />

zum Einlegen in den Leuchtenrand<br />

bei Einseil-Abhängung<br />

oder Rohrpendel-Abhängung<br />

für Leuchten mit VVG<br />

1 x 18W, 2 x 18W 5LL 920 0-3<br />

1 x 36W 5LL 920 0-3<br />

1 x 58W 5LL 920 5-2<br />

für Leuchten mit EVG<br />

1 x 28W/36W 5LL 920 0-3E<br />

1 x 35W/58W 5LL 920 0-3E<br />

2 x 28W/36W 5LL 920 0-5E<br />

2 x 35W/58W 5LL 920 0-5E<br />

C Bei Leuchten mit Durchverdrahtung<br />

ist pro Leuchte zusätzlich<br />

1 Ausgleichsgewicht 5LL 920 0-3E<br />

empfehlenswert.<br />

C Bei Doppelseil-Abhängung sind<br />

keine Ausgleichsgewichte erforderlich.<br />

Knotenpunkt-Anbindung<br />

für gitterförmige Anordnung<br />

von Comfit® Bandleuchten. Anschlußarm,<br />

Weißaluminium<br />

lackiert, inkl. Montagematerial<br />

und passender Leuchtenstirnwand<br />

für Comfit® Plus D2:<br />

Langer Arm für bel. Winkel<br />

α ¹60° 5LP 940 2-5<br />

Kurzer Arm für bel. Winkel<br />

α ¹90° 5LP 940 2-6<br />

für Comfit® Plus<br />

Langer Arm für bel. Winkel<br />

α ¹60° 5LP 940 1-5<br />

Kurzer Arm für bel. Winkel<br />

α ¹90° 5LP 940 1-6


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 und Comfit® Plus<br />

189<br />

Zubehör<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

von Leuchte zu Leuchte<br />

für 28W bzw. 36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

für 35W bzw. 58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

C Bei Einzelleuchten Leitungsdurchführung<br />

bitte zusätzlich bestellen.<br />

C Bei Einzelleuchten ist für 5polige<br />

Durchverdrahtung pro Leuchte<br />

eine 2polige Zusatzklemme<br />

(L2, L3) erforderlich.<br />

Zusatzklemme<br />

bei 5poliger Durchverdrahtung<br />

von Einzelleuchten,<br />

2polig (L2, L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C Pro Leuchte 1 Stück erforderlich.<br />

bei abgehängter Montage von<br />

direkt strahlenden Einzelleuchten,<br />

3polig (L1, N, PE), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-3XK<br />

C pro Einspeisepunkt zusätzlich V<br />

Durchverdrahtung erforderlich.<br />

C Bei 5poliger Einspeisung zusätzlich<br />

1 Klemme 2polig erforderlich.<br />

Lichtband-Zentralabhängung<br />

zur kraftschlüssigen Verbindung<br />

von Bandleuchten bei abgehängter<br />

Bandanordnung, für<br />

mittige Abhängung über der<br />

Leuchtenstoßstelle.<br />

Bestell-Nr. 5LP 912 0-5B<br />

C Für Einseil- (5LP 912 ..), Doppelseil-<br />

(5LP 913 ..) und Pendel-<br />

Abhängung (5LP 915../5LP 916..)<br />

geeignet.<br />

Leuchtenverbinder<br />

zur kraftschlüssigen Verbindung<br />

von Einzelleuchten bei<br />

abgehängter Bandanordnung.<br />

Bestell-Nr. 5LL 920 0-2<br />

C Bei Seil-Abhängung (5LP 912 ../<br />

5LP 913..) für mittige Abhängung<br />

über der Leuchtenstoßstelle geeignet.<br />

C Bei Abhängung mit Komplett-Sets<br />

(5LL 911../5LL 915..) nur einseitig<br />

versetzte Abhängung möglich.<br />

C Pendel-Abhängung (5LP 915../<br />

5LP 916..) nicht möglich.<br />

4<br />

Leitungsdurchführung<br />

für stirnseitige Durchführung,<br />

zum Schutz der Durchverdrahtung<br />

bei Lichtbandanordnung<br />

von Einzelleuchten und zum<br />

Ausrichten der Leuchten<br />

Bestell-Nr. 5LY 918 3<br />

Notlicht E14<br />

mit Anschlußklemme und Feinsicherung<br />

(G0,4A/250V) für<br />

röhrenförmige Lampe E14,<br />

max. 40W (z.B. IT-Lampen)<br />

Lampenabmessung:<br />

L ≤ 85 mm, D ≤ 30 mm.<br />

Bestell-Nr. 5LL 960 0-1<br />

C Baustellenseitig nachrüstbar, Befestigung<br />

ist im Leuchtengehäuse<br />

vorhanden. Eine Rasterseitenwand<br />

ist nachträglich auszuklinken<br />

(entsprechend mitgelieferter<br />

Montageanleitung).<br />

Werkseitiger Einbau auf Anfrage.<br />

Zusatz-Tragbügel<br />

für Abhängung von Comfit®<br />

Anbauleuchten mit breitem Gehäuse<br />

(B = 325 mm) über Doppelseil-Abhängung<br />

(5LP 913..)<br />

oder Rohrpendel (5LP 915../<br />

5LP 916..)<br />

Bestell-Nr. 5LP 912 0-2B<br />

C Pro Abhängepunkt ist zusätzlich<br />

zur Doppelseil- oder Rohrpendel-<br />

Abhängung 1 Tragbügel erforderlich.


190<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 und Comfit® Plus<br />

Zubehör<br />

4<br />

Komplett-Set:<br />

Einseil-Abhängung<br />

für 1- und 2lampige Leuchten.<br />

Feste Abhängehöhe = 400 mm.<br />

Stahlseil: D = 1,5 mm, mit Aufhängeöse,<br />

weißem Baldachin<br />

und leuchtenseitigem Draht-<br />

Tragbügel.<br />

Jeweils eine Abhängung mit<br />

Leitung 3 x 0,75 mm 2 und eine<br />

Abhängung ohne Leitung.<br />

Bestell-Nr. 5LL 911 1-1<br />

Zusätzliche Abhängung, ohne<br />

Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LL 911 0-1<br />

C Bei Bandanordnung von Einzelleuchten<br />

ist pro Leuchtenstoßstelle<br />

1 Leuchtenverbinder erforderlich.<br />

C Bei direkt/indirekt strahlenden<br />

Einzelleuchten ist bei 5poliger<br />

Einspeisung in der Leuchte eine<br />

Zusatzklemme, 2polig (L2, L3), erforderlich.<br />

C Bei direkt strahlenden Einzelleuchten<br />

ist zum Anschluß in der<br />

Leuchte V Durchverdrahtungssatz<br />

3 x 1,5 mm 2 und eine Zusatzklemme,<br />

3polig (L1, N, PE), erforderlich<br />

(bzw. V Durchverdrahtungssatz<br />

5 x 1,5 mm 2 und je eine<br />

Zusatzklemme 3polig (L1, N, PE)<br />

und 2polig (L2, L3)).<br />

C Für die Abhängung breiter Leuchten<br />

(B = 325 mm) ist pro Abhängepunkt<br />

1 Zusatz-Tragbügel erforderlich.<br />

C Je nach Leuchtenbestückung sind<br />

evtl. zusätzlich Ausgleichsgewichte<br />

erforderlich.<br />

Komplett-Set:<br />

Pendel-Abhängung<br />

für 1- und 2lampige Leuchten.<br />

Abhängehöhe = 400 mm.<br />

Pendel: D=13mm,weiß, mit<br />

Aufhängeöse und und leuchtenseitigem<br />

Gewinde für Höhenausgleich.<br />

Inkl. weißem Baldachin<br />

und Leuchten-Tragbügel.<br />

Jeweils eine Abhängung mit<br />

Leitung 3 x 1,5 mm 2 und eine<br />

Abhängung ohne Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LL 915 1-1<br />

Zusätzliche Abhängung, ohne<br />

Leitung<br />

Bestell-Nr. 5LL 915 0-1<br />

C Bei Bandanordnung von Einzelleuchten<br />

ist pro Leuchtenstoßstelle<br />

1 Leuchtenverbinder erforderlich.<br />

C Bei direkt/indirekt strahlenden<br />

Einzelleuchten ist bei 5poliger<br />

Einspeisung in der Leuchte eine<br />

Zusatzklemme, 2polig (L2, L3), erforderlich.<br />

C Bei direkt strahlenden Einzelleuchten<br />

ist zum Anschluß in der<br />

Leuchte V Durchverdrahtungssatz<br />

3 x 1,5 mm 2 und eine Zusatzklemme,<br />

3polig (L1, N, PE), erforderlich<br />

(bzw. V Durchverdrahtungssatz<br />

5 x 1,5 mm 2 und je eine<br />

Zusatzklemme 3polig (L1, N, PE)<br />

und 2polig (L2, L3)).<br />

C Für die Abhängung breiter Leuchten<br />

(B = 325 mm) ist pro Abhängepunkt<br />

1 Zusatz-Tragbügel erforderlich.<br />

C Je nach Leuchtenbestückung sind<br />

evtl. zusätzlich Ausgleichsgewichte<br />

erforderlich.


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 und Comfit® Plus<br />

191<br />

Zubehör<br />

Einseil-Abhängung<br />

für 1- und 2lampige Leuchten.<br />

Mit variabler Höhenverstellung<br />

bis 1,2 m.<br />

Stahlseil: D = 1,5 mm, inkl.<br />

Deckenbefestigungs-Element,<br />

weißem Baldachin und leuchtenseitigem<br />

Draht-Tragbügel.<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LP 912 0-1X<br />

mit Klemme 5polig,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LP 912 1-1X<br />

C Bei Bandanordnung von Bandleuchten<br />

ist pro Leuchtenstoßstelle<br />

1 Lichtband-Zentralabhängung<br />

erforderlich.<br />

C Bei Bandanordnung von Einzelleuchten<br />

ist pro Leuchten-Stoßstelle<br />

1 Leuchtenverbinder erforderlich.<br />

C Bei direkt/indirekt strahlenden<br />

Einzelleuchten ist bei 5poliger<br />

Einspeisung in der Leuchte eine<br />

Zusatzklemme, 2polig (L2, L3), erforderlich.<br />

C Bei direkt strahlenden Einzelleuchten<br />

ist zum Anschluß in der<br />

Leuchte V Durchverdrahtungssatz<br />

3 x 1,5 mm 2 und eine Zusatzklemme,<br />

3polig (L1, N, PE), erforderlich<br />

(bzw. V Durchverdrahtungssatz<br />

5 x 1,5 mm 2 und je eine<br />

Zusatzklemme 3polig (L1, N, PE)<br />

und 2polig (L2, L3)).<br />

C Für die Abhängung breiter Leuchten<br />

(B = 325 mm) ist pro Abhängepunkt<br />

1 Zusatz-Tragbügel erforderlich.<br />

C Je nach Leuchtenbestückung sind<br />

evtl. zusätzlich Ausgleichsgewichte<br />

erforderlich.<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

für 1- und 2lampige Leuchten.<br />

Mit variabler Höhenverstellung<br />

bis 1,2 m.<br />

Stahlseil: D = 1,2 mm, inkl.<br />

Deckenbefestigungs-Element,<br />

Baldachin, weiß und leuchtenseitigem<br />

Tragbügel.<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LP 913 0-1X<br />

mit Klemme 5polig,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LP 913 1-1X<br />

C Bei Bandanordnung von Bandleuchten<br />

ist pro Leuchtenstoßstelle<br />

1 Lichtband-Zentralabhängung<br />

erforderlich.<br />

C Bei Bandanordnung von Einzelleuchten<br />

ist pro Leuchtenstoßstelle<br />

1 Leuchtenverbinder erforderlich.<br />

C Bei direkt/indirekt strahlenden<br />

Einzelleuchten ist bei 5poliger<br />

Einspeisung in der Leuchte eine<br />

Zusatzklemme, 2polig (L2, L3), erforderlich.<br />

C Bei direkt strahlenden Einzelleuchten<br />

ist zum Anschluß in der<br />

Leuchte V Durchverdrahtungssatz<br />

3 x 1,5 mm 2 und eine Zusatzklemme,<br />

3polig (L1, N, PE), erforderlich<br />

(bzw. V Durchverdrahtungssatz<br />

5 x 1,5 mm 2 und je eine<br />

Zusatzklemme 3polig (L1, N, PE)<br />

und 2polig (L2, L3)).<br />

C Für die Abhängung breiter Leuchten<br />

(B = 325 mm) ist pro Abhängepunkt<br />

1 Zusatz-Tragbügel erforderlich.<br />

4<br />

Zusatzseil<br />

für Abhängehöhe bis 3 m.<br />

Stahlseil: D = 1,5 mm,<br />

geeignet für Einseil-Abhängung<br />

(5LP 912 ..)<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LP 912 0-3S<br />

C Pro Abhängepunkt 1 Stück erforderlich.<br />

Zusatzseil<br />

für Abhängehöhe bis 2,95 m.<br />

Stahlseil: D = 1,2 mm,<br />

geeignet für Doppelseil-Abhängung<br />

(5LP 913 ..)<br />

Bestell-Nr. 5LP 913 0-3S<br />

C Pro Abhängepunkt 1 Stück erforderlich.


192<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 und Comfit® Plus<br />

Zubehör<br />

4<br />

Pendel-Abhängung<br />

für 1- und 2lampige Leuchten.<br />

Pendel: D=13mm,weiß mit<br />

Deckenbefestigungs-Element<br />

und leuchtenseitigem Gewinde<br />

für Höhenausgleich. Inkl. weißem<br />

Baldachin und Leuchten-<br />

Tragbügel.<br />

Abhängehöhe = 400 mm:<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LP 915 0-1X<br />

mit Klemme 5polig,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LP 915 1-1X<br />

Abhängehöhe = 1000 mm<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LP 916 0-1X<br />

mit Klemme 5polig,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LP 916 1-1X<br />

C Bei Bandanordnung von Bandleuchten<br />

ist pro Leuchtenstoßstelle<br />

1 Lichtband-Zentralabhängung<br />

erforderlich.<br />

C Bei Bandanordnung von Einzelleuchten<br />

ist pro Leuchtenstoßstelle<br />

1 Leuchtenverbinder erforderlich.<br />

C Bei direkt/indirekt strahlenden<br />

Einzelleuchten ist bei 5poliger<br />

Einspeisung in der Leuchte eine<br />

Zusatzklemme, 2polig (L2, L3) erforderlich.<br />

C Bei direkt strahlenden Einzelleuchten<br />

ist zum Anschluß in der<br />

Leuchte V Durchverdrahtungssatz<br />

3 x 1,5 mm 2 und eine Zusatzklemme,<br />

3polig (L1, N, PE), erforderlich<br />

(bzw. V Durchverdrahtungssatz<br />

5 x 1,5 mm 2 und je eine<br />

Zusatzklemme 3polig (L1, N, PE)<br />

und 2polig (L2, L3)).<br />

C Für die Abhängung breiter Leuchten<br />

(B = 325 mm) ist pro Abhängepunkt<br />

1 Zusatz-Tragbügel erforderlich.<br />

C Je nach Leuchtenbestückung sind<br />

evtl. zusätzlich Ausgleichsgewichte<br />

erforderlich.<br />

Montage-Zubehör 3<br />

für mechanische Befestigung<br />

von Anbauleuchten Comfit® an<br />

unverdrahtete DUS-Montageschienen.<br />

Bestell-Nr. 5LY 914 2<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

C DUS-Montageschienen und<br />

Zubehör siehe Seite 10/42 ff.<br />

C Verdrahtung von Leuchte zu<br />

Leuchte über Leuchtenoberseite<br />

mit NYM-Leitung.<br />

Montage-Set 4<br />

für Befestigung von Anbauleuchten<br />

Comfit® an verdrahtete<br />

DUS-Tragschienen, inkl. Anschlußleitung<br />

und Stecker,<br />

3polig mit Phasenwahl, zur<br />

Kontaktierung in der DUS-Tragschiene.<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 4-0XC<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

C DUS-Tragschienen und<br />

Zubehör siehe Seite 8/28 ff.<br />

Seil-Abhängung<br />

für Knotenpunkt.<br />

Abhängung mit variabler Höhenverstellung<br />

bis 1,2 m, inkl.<br />

Deckenbefestigungs-Element<br />

und weißem Baldachin.<br />

Stahlseil: D = 1,5 mm<br />

Tragkraft: 12 kg<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LP 912 0-3X<br />

mit 5 Klemmen 1polig,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LP 912 1-3X<br />

C Für max. 3 Arme geeignet.<br />

Knotenpunkt<br />

als Zentrum für max. 4 (bei<br />

α = 90°) bzw. 6 (bei α = 60°)<br />

Knotenpunkt-Anbindungen.<br />

Knotenpunkt aus Alu-Profil mit<br />

vollständiger Kunststoffkaschierung<br />

weiß, inkl. 6 Steckklemmen<br />

1polig, max. 2,5 mm 2<br />

zur Weiterführung der Durchverdrahtung.<br />

Bestell-Nr. 5LP 940 2-4<br />

C Weiterführung der Durchverdrahtung<br />

mit H07V-U möglich.<br />

Stahlseil: D = 2,5 mm<br />

Tragkraft: 50 kg<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr. 5LP 912 0-2X<br />

mit 5 Klemmen 1polig,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LP 912 1-2X<br />

C Für max. 6 Arme geeignet.


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 und Comfit® Plus<br />

193<br />

Befestigungsabstände<br />

Bandleuchte Comfit® Plus D2 und Comfit® Plus:<br />

Deckenmontage<br />

124<br />

l1<br />

224<br />

l1<br />

abgehängte Montage (mittig über der Leuchtenstoßstelle)<br />

4<br />

75 l3<br />

l4<br />

l3<br />

l3 + l8<br />

Einzelleuchte Comfit® Plus:<br />

Deckenmontage<br />

l1<br />

lb<br />

l1<br />

abgehängte Montage mit Einseil-Abhängung (mittig über der Leuchten-Stoßstelle)<br />

la<br />

l5 l6 l5<br />

abgehängte Montage mit Doppelseil- oder Pendel-Abhängung (einseitig versetzt)<br />

la<br />

l2 l6 l6<br />

l7<br />

l2<br />

la [mm]<br />

lb<br />

l1<br />

l2<br />

T5-/T8-Lampen<br />

1 x 14W/18W 74 238 385 475 – – 549 623 771 –<br />

1 x 28W/36W 79 248 1000 1090 1157 1224 1169 1248 1327 –<br />

1 x 35W/58W 79 248 1300 1390 1457 1524 1469 1548 1627 –<br />

2 x 14W/18W 74 238 385 475 – – 549 623 771 –<br />

2 x 28W/36W 79 248 1000 1090 1157 1224 1169 1248 1327 –<br />

2 x 35W/58W 79 248 1300 1390 1457 1524 1469 1548 1627 –<br />

Knotenpunkt-Anbindung<br />

langer Arm – – – – – – – – – 274<br />

kurzer Arm – – – – – – – – – 220<br />

l3<br />

l4<br />

l5<br />

l6<br />

l7<br />

l8


194<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 und Comfit® Plus<br />

Bandleuchten – Abhängung bei Bandanordnung<br />

Bandleuchten<br />

Comfit® Plus D2<br />

Comfit® Plus<br />

4<br />

Seil-Abhängung<br />

Pendel-Abhängung<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

Einseil-Abhängung<br />

Pendel-Abhängung<br />

Pendel-Abhängung<br />

Abhängehöhe: bis 1200 mm<br />

Abhängehöhe: bis 1200 mm<br />

Abhängehöhe: 400 mm<br />

Abhängehöhe: 1000 mm<br />

mit Klemme 5polig<br />

5LP 913 1-1X<br />

mit Klemme 5polig<br />

5LP 912 1-1X<br />

mit Leitung und<br />

Klemme 5polig<br />

5LP 915 1-1X<br />

mit Leitung und<br />

Klemmen 5polig<br />

5LP 916 1-1X<br />

ohne Klemme<br />

5LP 913 0-1X<br />

ohne Klemme<br />

5LP 912 0-1X<br />

ohne Leitung, ohne Klemme<br />

5LP 915 0-1X<br />

ohne Leitung, ohne Klemme<br />

5LP 916 0-1X<br />

Pro Leuchtenstoßstelle zusätzlich 1 Lichtband-Zentralabhängung 5LP 912 0-5B erforderlich.<br />

Pro Lichtband 1 Satz Gehäuse Stirnwände 5LP 940 1-1 (Comfit® Plus D2) bzw. 5LP 940 2-1 (Comfit® Plus) erforderlich.<br />

C Für ersten und letzten Abhängepunkt ist keine Lichtband-Zentralabhängung erforderlich.<br />

Durchverdrahtung:<br />

Für Leuchten mit Bestückung 28W/36W: 3 x 1,5 mm 2 : 5LY 911 5 5 x 1,5 mm 2 : 5LY 911 7<br />

Für Leuchten mit Bestückung 36W/58W: 3 x 1,5 mm 2 : 5LY 911 6 5 x 1,5 mm 2 : 5LY 911 8<br />

C Bandleuchten serienmäßig mit 5poliger Anschlußklemme.<br />

Bei allen 1lampigen Leuchten mit EVG oder VVG sowie bei 2lampigen Leuchten mit EVG ist pro Leuchte ein<br />

Ausgleichsgewicht erforderlich. Zusätzlich ist pro Durchverdrahtungs-Satz 1 Ausgleichsgewicht 5LL 920 0-3E<br />

empfehlenswert.<br />

C Bei Doppelseil-Abhängung sind keine Ausgleichsgewichte erforderlich.


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus<br />

195<br />

Einzelleuchten-Abhängung bei Bandanordnung<br />

Einzelleuchten<br />

Comfit® Plus<br />

(Gehäusebreite: B = 210 mm)<br />

Comfit® Plus<br />

(Gehäusebreite: B = 325 mm)<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

Einseil-Abhängung<br />

Pendel-Abhängung<br />

4<br />

Doppelseil-Abhängung<br />

Einseil-Abhängung<br />

Kpl.-Set: Einseil-Abhängung<br />

Kpl.-Set: Pendel-Abhängung<br />

Abhängehöhe: bis 1200 mm<br />

Abhängehöhe: bis 1200 mm<br />

Abhängehöhe: 400 mm<br />

Abhängehöhe: 400 mm<br />

mit Klemme 5polig<br />

5LP 913 1-1X<br />

mit Klemme 5polig<br />

5LP 912 1-1X<br />

1 x mit Leitung (3 x 0,75 mm 2 )+<br />

1 x ohne Leitung<br />

5LL 911 1-1<br />

1 x mit Leitung (3 x 1,5 mm 2 )+<br />

1 x ohne Leitung<br />

5LL 915 1-1<br />

ohne Klemme<br />

5LP 913 0-1X<br />

ohne Klemme<br />

5LP 912 0-1X<br />

1 x Zusätzliche Abhängung<br />

ohne Leitung<br />

5LL 911 0-1<br />

1 x Zusätzliche Abhängung<br />

ohne Leitung<br />

5LL 915 0-1<br />

Pro Leuchtenstoßstelle zusätzlich 1 Leuchtenverbinder 5LL 920 0-2 erforderlich.<br />

Bei breiten Leuchtengehäusen (B = 325 mm) ist pro Abhängepunkt ein Zusatz-Tragbügel 5LP 912 0-2B erforderlich.<br />

C Für ersten und letzten Abhängepunkt ist kein Leuchtenverbinder erforderlich.<br />

Durchverdrahtung:<br />

Für Leuchten mit Bestückung 28W/36W: 3 x 1,5 mm 2 : 5LY 911 5 5 x 1,5 mm 2 : 5LY 911 7<br />

Für Leuchten mit Bestückung 36W/58W: 3 x 1,5 mm 2 : 5LY 911 6 5 x 1,5 mm 2 : 5LY 911 8<br />

Pro Leuchtenstoßstelle eine Leitungsdurchführung 5LY 918 3 zum Schutz der Durchverdrahtung erforderlich<br />

C Einzelleuchten serienmäßig mit 3poliger Anschlußklemme. Zusatzklemme 2polig (L2,L3) (5LJ 800 0-2XK) möglich.<br />

Bei direkt strahlenden Einzelleuchten ist pro Einspeisepunkt V Durchverdrahtungssatz 3polig und eine Zusatzklemme 3polig (L1,N,PE) (5LJ 800 0-3XK)<br />

bzw. V Durchgangsverdrahtung 5 x 1,5 mm 2 und je eine Zusatzklemme 3polig (L1,N,PE) (5LJ 800 0-3XK) und 2polig (L2,L3) (5LJ800 0-2XK) erforderlich.<br />

C Bei direkt strahlenden Einzelleuchten Anschlußklemme in Leuchtenmitte.<br />

Bei allen 1lampigen Leuchten mit EVG oder VVG sowie bei 2lampigen Leuchten mit EVG ist pro Leuchte ein<br />

Ausgleichsgewicht erforderlich. Zusätzlich ist pro Durchverdrahtungssatz 1 Ausgleichsgewicht 5LL 920 0-3E<br />

empfehlenswert.<br />

C Bei Doppelseil-Abhängung sind keine Ausgleichsgewichte erforderlich.


196<br />

Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus D2 und Comfit® Plus Bandleuchte<br />

Maße<br />

Comfit® Plus D2 Bandleuchte<br />

L1<br />

7<br />

H<br />

4<br />

50<br />

L 156<br />

B<br />

l2<br />

l1<br />

73<br />

150<br />

HG<br />

Ø 13,5<br />

Comfit® Plus Bandleuchte<br />

Comfit® Plus Knotenpunkt-Anbindung<br />

7<br />

H<br />

L1<br />

L<br />

B<br />

L2<br />

50<br />

l2<br />

l1<br />

a<br />

Ø100<br />

150<br />

73<br />

Ø 13,5<br />

L [mm]<br />

L1<br />

L2 α l1<br />

l2 B H HG<br />

T5-/T8-Lampen<br />

1 x 14W/18W 623 – – – 385 475 210 80+7 –<br />

1 x 28W/36W 1248 1224 – – 1000 1090 210 80+7 45<br />

1 x 35W/58W 1548 1524 – – 1300 1390 210 80+7 45<br />

2 x 14W/18W 623 – – – 385 475 210 80+7 –<br />

2 x 28W/36W 1248 1224 – – 1000 1090 210 1 )/325 2 ) 80+7 45<br />

2 x 35W/58W 1548 1524 – – 1300 1390 210 1 )/325 2 ) 80+7 45<br />

3 x 14W/18W 623 – – – – – 625 80+7 –<br />

4 x 14W/18W 623 – – – – – 625 80+7 –<br />

Kompakt-Leuchtstofflampen<br />

2 x TC-S 11W/TC-L 18W 325 – – – – – 296 80+7 –<br />

3 x TC-L 24W 465 – – – – – 436 80+7 –<br />

3 x TC-L 36W/TC-L 55W 623 – – – – – 625 80+7 –<br />

Knotenpunkt-Anbindung<br />

langer Arm – – 199 60°–300° – – – – –<br />

kurzer Arm – – 145 90°–270° – – – – –<br />

1) 2lampige Leuchte mit schmalem Gehäuse<br />

2) 2lampige Leuchte mit breitem Gehäuse.


Anbau- und Pendelleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte<br />

197<br />

Maße<br />

Comfit® Plus Einzelleuchte (Gehäusebreite B = 210 mm)<br />

7<br />

H<br />

L<br />

B<br />

50<br />

l2<br />

l1<br />

dir-indir<br />

73<br />

4<br />

150<br />

Ø 13,5<br />

Comfit® Plus Einzelleuchte (Gehäusebreite B = 325 mm)<br />

7<br />

H<br />

L<br />

B<br />

l2<br />

l1<br />

206<br />

Ø 13,5<br />

Comfit® Plus Einzelleuchte (quadratisch)<br />

623 mm x 625 mm<br />

465 mm x 436 mm<br />

325 mm x 296 mm<br />

B<br />

7<br />

H<br />

10<br />

4-lp.<br />

400<br />

94<br />

3-lp.<br />

69.<br />

B<br />

7<br />

H<br />

60<br />

274<br />

7<br />

137<br />

B<br />

H<br />

140<br />

L<br />

240<br />

L<br />

360<br />

L


198<br />

4


Anbaudeckenfluter<br />

199<br />

4<br />

SiLING<br />

mit Evolventenreflektor: Ceilingwasher, Wallwasher 4/200<br />

Ceilingwasher<br />

mit Evolventenreflektor: Ceilingwasher, Wallwasher 4/202<br />

Zubehör, Maße 4/204


200<br />

Anbaudeckenfluter, SiLING<br />

mit Evolventenreflektor: als Ceilingwasher oder Wallwasher, seidenmatt<br />

Kurzbeschreibung<br />

SiLING, die Leuchte im besonderen<br />

Design. Der auf ein Minimum<br />

reduzierte Reflektor<br />

scheint frei zu schweben. Mit<br />

asymmetrisch strahlender,<br />

nach oben gerichteter Lichttechnik<br />

für die allgemeine<br />

Raumbeleuchtung über die<br />

Decke.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Absolut blendfreie weiche Raumausleuchtung<br />

durch reine indirekt<br />

strahlende Lichtverteilung.<br />

Geeignet als Deckenfluter<br />

(bei Wandmontage), als Wandfluter<br />

(bei Deckenmontage)<br />

oder für symmetrische Lichtverteilung<br />

z.B. in Raummitte<br />

(durch Kombination von zwei<br />

aneinander montierten SiLING,<br />

abgehängt mit Seilabhängung).<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Aluminium-<br />

Strangpreßprofil, leuchtenweiß<br />

(ähnlich RAL 9010). Die Anbauleuchten<br />

sind als Einzelleuchten<br />

1- oder 2längig ausgeführt.<br />

Geeignet für Bandanordnung<br />

mit Verbindungszubehör.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit EVG oder EVG-Dynamic.<br />

Leitungseinführung an<br />

Gehäuserückseite, mit stirnseitigen<br />

Öffnungen z.B. für Durchverdrahtung<br />

bei Bandanordnung.<br />

Durchverdrahtung mit<br />

NYM möglich. Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LM 701 7-1CX1 1 x 36W 1236 80+8 170 5,0<br />

5LM 701 7-1EX1 1 x 58W 1536 80+8 170 6,0<br />

5LM 701 7-1CX2 2x1x36W 2469 80+8 170 8,5<br />

5LM 701 7-1EX2 2x1x58W 3069 80+8 170 9,3<br />

EVG-Dynamic<br />

5LM 701 6-1CX1 1 x 36W 1236 80+8 170 5,0<br />

5LM 701 6-1EX1 1 x 58W 1536 80+8 170 6,0<br />

5LM 701 6-1CX2 2x1x36W 2469 80+8 170 8,5<br />

5LM 701 6-1EX2 2x1x58W 3069 80+8 170 9,3<br />

Lichttechnik<br />

Asymmetrisch strahlender Evolventenreflektor,<br />

seidenmatt<br />

eloxiert; für besonders gleichmäßige<br />

Ausleuchtung von<br />

Decken oder Wänden.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Galerien, Museen, Foyers, Verkehrszonen,<br />

Büros. Für gleichmäßige<br />

Ausleuchtung von<br />

Wandflächen wie z.B. Bilder,<br />

Tafeln, Auslagen. Zur Ausleuchtung<br />

von Deckenflächen als ein<br />

Modul einer 2-Komponentenbeleuchtung.


Anbaudeckenfluter, SiLING<br />

201<br />

mit Evolventenreflektor: als Ceilingwasher oder Wallwasher, seidenmatt<br />

SiLING abgegängt<br />

Gehäuserückseite<br />

SiLING ohne Reflektor<br />

4<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LY 918 0<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Einseilabhängung, 1500 mm variabel<br />

ohne Klemme 5LM 820 0-1<br />

mit Klemme, 5pol. 5LM 820 1-1<br />

Verbindungsbügel 5LM 701 0-0<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 4/204.<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LM 701 7-1EX1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 71 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.00<br />

ϕ su 0.00<br />

ϕ so 0.49<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 701 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 701 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 0 1<br />

CIE N1: 0 N2: 0 N3: 11 N4: 1 N5: 71<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


202<br />

Anbaudeckenfluter, Ceilingwasher<br />

mit Evolventenreflektor: als Ceilingwasher oder Wallwasher, seidenmatt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Asymmetrisch strahlende<br />

Leuchte in klassisch dezenter<br />

Form. Mit nach oben gerichteter<br />

Lichttechnik für großflächige,<br />

gleichmäßige Deckenausleuchtung<br />

bis tief in den Raum.<br />

4<br />

Besonderheiten<br />

Absolut blendfreie weiche Raumausleuchtung<br />

durch reine indirekt<br />

strahlende Lichtverteilung.<br />

Geeignet als Deckenfluter<br />

– bei Wandmontage – oder als<br />

Wandfluter – bei Deckenmontage.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

(ähnlich RAL 9010). Die<br />

Anbauleuchten sind als Einzelleuchten<br />

ausgeführt. Geeignet<br />

für Bandanordnung.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit EVG oder EVG-Dynamic.<br />

Leitungseinführungen an<br />

Gehäuserückseite, mit stirneitigen<br />

Durchführungen für<br />

Durchverdrahtung bei Bandanordnung.<br />

Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Asymmetrisch strahlender Evolventenreflektor,<br />

seidenmatt<br />

eloxiert; für besonders gleichmäßige<br />

Ausleuchtung von<br />

Decken oder Wänden.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LM 701 7-1C 1 x 36W 1248 68+7 165 4,6<br />

5LM 701 7-1E 1 x 58W 1548 68+7 165 5,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LM 701 6-1C 1 x 36W 1248 68+7 165 4,6<br />

5LM 701 6-1E 1 x 58W 1548 68+7 165 5,4<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Galerien, Museen, Foyers, Verkehrszonen,<br />

Büros, Schulen.<br />

Für gleichmäßige Ausleuchtung<br />

von Wandflächen wie z.B.<br />

Bilder, Tafeln, Regalauslagen.<br />

Zur Ausleuchtung von<br />

Deckenflächen als ein Modul<br />

einer 2-Komponentenbeleuchtung.


Anbaudeckenfluter, Ceilingwasher<br />

203<br />

mit Evolventenreflektor: als Ceilingwasher oder Wallwasher, seidenmatt<br />

Ceilingwasher als Wandfluter Detail: Evolventenreflektor Leitungseinführung und<br />

Anschlußklemmen<br />

4<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme (L2,L3) 5LY 918 0<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 4/204.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampenumschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Leuchte: 5LM 701 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 71 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.00<br />

ϕ su 0.00<br />

ϕ so 0.49<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 701 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 701 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 0 1<br />

CIE N1: 0 N2: 0 N3: 11 N4: 1 N5: 71<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


204<br />

Anbaudeckenfluter<br />

Zubehör<br />

4<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

für Leuchte: Ceilingwasher<br />

für 36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

für 58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

C Bei Leuchte SiLING Durchverdrahtung<br />

mit Mantelleitung (z.B.<br />

NYM) möglich.<br />

C bei 5poliger Durchverdrahtung<br />

bitte pro Leuchte zusätzlich eine<br />

2polige Zusatzklemme (L2, L3) bestellen.<br />

Zusatzklemme<br />

für Leuchteneinbau, bei 5poliger<br />

Durchverdrahtung<br />

2polig (L2, L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LY 918 0<br />

Einseil-Abhängung<br />

für Leuchte SiLING.<br />

mit stufenloser Höhenverstellung,<br />

bis 1500 mm.<br />

Stahlseil: D = 1,2 mm<br />

Inkl. Deckenbef.-Element und<br />

weißem Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

Bestell-Nr 5LM 820 0-1<br />

mit Klemme,<br />

5polig, max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LM 820 1-1<br />

C Bei abgehängter Montage nach<br />

Bild „A“:<br />

Pro 1längiger Leuchte 2 Stück<br />

Verbindungsbügel zusätzlich erforderlich.<br />

C Bei abgehängter Montage nach<br />

Bild „B“:<br />

kein weiteres Zubehör erforderlich.<br />

C Bei abgehängter Montage nach<br />

Bild „C“ oder „D“:<br />

Pro 1längiger Leuchte 2 Stück,<br />

pro 2längiger Leuchte 4 Stück<br />

Verbindungsbügel zusätzlich erforderlich.<br />

Anordnungsvarianten: SiLING<br />

Einzel -<br />

Anordnung<br />

Zwillings -<br />

Anordnung<br />

Wandfluter<br />

A<br />

C<br />

Deckenfluter<br />

B<br />

D<br />

Verbindungsbügel<br />

bei abgehängter Montage der<br />

SiLING nach Bild „A“<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LM 701 0-0<br />

C Pro Leuchte (1- oder 2längig)<br />

2 Stück erforderlich.<br />

Verbindungsbügel<br />

bei abgehängter Montage der<br />

SiLING nach Bild „C“ oder „D“<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LM 701 0-0<br />

C Pro 1längiger Leuchte 2 Stück,<br />

pro 2längiger Leuchte 4 Stück<br />

erforderlich.


Anbaudeckenfluter<br />

205<br />

Maße<br />

SiLING, 1längig<br />

700<br />

650<br />

x<br />

25<br />

104<br />

122<br />

126<br />

43<br />

H<br />

L<br />

B<br />

8<br />

4<br />

SiLING, 2längig<br />

650 l<br />

650<br />

L<br />

Bestückung<br />

L [mm] l x B H<br />

1längig 1 x 36W 1236 – 350 80+8 170<br />

1längig 1 x 58W 1536 – 500 80+8 170<br />

2längig 2x1x36W 2469 583 350 80+8 170<br />

2längig 2x1x58W 3069 883 500 80+8 170<br />

Ceilingwasher<br />

B<br />

L<br />

l<br />

H<br />

50<br />

Bestückung<br />

L [mm] l B H<br />

1 x 36W 1248 1000 68+7 165<br />

1 x 58W 1548 1300 68+7 165


0<br />

Referenz: Lloyds London<br />

Architekt: Richard Rogers Partnership<br />

Lichtlösung: Sonderleuchten<br />

Lichtplanung: Bartenbach Lichtlabor<br />

Lighting Design Vienna<br />

M


Einbauleuchten<br />

1<br />

5<br />

Einbausituationen 5/4<br />

Comfit® S 5/6<br />

Einbauleuchten für die Leuchtensanierung<br />

optimiert für T5 Leuchtstofflampen<br />

BAP-, Parabol-, Alu-Profil-, weißes-Raster<br />

Comfit® M 5/40<br />

flache Einbauleuchten, optimiert für T5 Leuchtstofflampen<br />

BAP-, Parabol-, Alu-Profil-, weißes-Raster<br />

Comfit® T5 5/76<br />

Einbauleuchten, optimiert für T5 Leuchtstofflampen<br />

BAP-Raster<br />

Comfit® Plus 5/88<br />

Einbauleuchten für T8-, T5- und Kompakt-Leuchtstofflampen<br />

BAP-, Parabol-, Alu-Profil-, weißes-Raster, Wallwasher<br />

Einbaudeckenfluter 5/152<br />

Ceilingwasher für T8-Leuchtstofflampen<br />

Evolventenreflektor seidenmatt


5<br />

2


Einbauleuchten<br />

3<br />

5<br />

Mit den Comfit® Einbauleuchtenfamilien<br />

bieten wir Leuchten an, die sich<br />

für die unterschiedlichsten Projektanforderungen<br />

eignen. Gleich, ob hochwertige<br />

Lichttechnik für die Beleuchtung<br />

von Bildschirmarbeitsplätzen<br />

mit T5-Leuchtstofflampen oder der<br />

Wunsch nach einer preiswerten<br />

Leuchte für Büronebenräume im Vordergrund<br />

stehen, ob Einzelmontage<br />

oder Bandmontage gefragt ist, mit<br />

Comfit® bieten wir die richtige Lösung.<br />

Comfit® S<br />

Mit dieser Leuchtenfamilie bieten wir<br />

ein vollkommen neues Konzept für die<br />

Einbauleuchtensanierung an. Neuartig<br />

ist die „Einrahmentechnik“ des Gehäuses,<br />

dies erzielt ein hochwertiges<br />

Leuchtendesign. Mit dieser extrem flachen<br />

Leuchte können handelsübliche<br />

Altleuchten saniert werden, wobei das<br />

Altleuchtengehäuse inklusive der<br />

Elektrik in der Decke verbleiben können.<br />

Als lichttechnische Varianten stehen<br />

hochwertige Raster für Bildschirmarbeitsplätze<br />

und ebenso Raster<br />

für Büro-Nebenbereiche zur Verfügung.<br />

Comfit® M<br />

Diese neuartige Leuchtenfamilie mit<br />

extrem flachem Gehäuse in „Einrahmentechnik“<br />

und anspruchsvollem<br />

Leuchtendesign ist eine auf T5-Lampen<br />

optimierte Rastereinbauleuchte<br />

mit hochwertiger Lichttechnik.<br />

Comfit® M ist für Modul 600 und 625<br />

konzipiert und erreicht hohe Leuchten-Betriebswirkungsgrade<br />

und eine<br />

gute Blendungsbegrenzung nach<br />

neuesten Normen.<br />

Comfit® T5<br />

Die Leuchtenfamilie mit bilschirmarbeitsplatzgerechter<br />

Lichttechnik für<br />

die T5 Leuchtstofflampen „high efficiency“<br />

(Wirtschaftlichkeit). Die<br />

Leuchte ist mit ihren geringen Abmessungen<br />

auf den Einsatz der „T5“ Technologie<br />

optimiert. Als lichttechnische<br />

Varianten stehen hochwertige Raster<br />

für Bildschirmarbeitsplätze zur Verfügung.<br />

Serienmäßig bieten wir<br />

Leuchten für das Modulmaß 625 an.<br />

Besonders hervorhebenswert sind die<br />

stücklackierten Gehäuse.<br />

Comfit® Plus<br />

Der „Leuchtenallrounder“ für nahezu<br />

jede Beleuchtungssituation im Büro.<br />

Die Leuchten sind ausgelegt für die<br />

handelsüblichen Deckensysteme<br />

M 625 und M 600 mit sichtbarem oder<br />

verdecktem Tragprofil, für geschnittene<br />

Decken und für Paneeldeckensysteme<br />

M 100. Es stehen Bestückungsvarianten<br />

für T8-, T5- und Kompakt-Leuchtstofflampen,<br />

sowie zahlreiche<br />

Rastervarianten zur Verfügung.<br />

Besondere Erwähnung verdient zum<br />

einen die lichttechnische Variante mit<br />

„Wallwasher“ Charakteristik, und zum<br />

anderen die Gehäusehöhe 80 mm für<br />

die gesamte Produktfamilie.


4<br />

Einbauleuchten<br />

Einbausituationen<br />

Decken mit sichtbaren Tragprofilen<br />

Decken mit verdeckten Tragprofilen<br />

Decken mit gesägter Einbauöffnung<br />

5<br />

Einzelleuchten<br />

Comfit® M<br />

Einbauleuchten, flach 5/40 5/40 5/40<br />

optimiert für T5 Leuchtstofflampen<br />

Comfit® T5<br />

Einbauleuchten 5/76 5/76 5/76<br />

optimiert für T5 Leuchtstofflampen<br />

Comfit® Plus<br />

Einbauleuchten 5/88 5/88 5/88<br />

für T8-, T5 und Kompakt-Leuchtstofflampen<br />

Klimaleuchten Comfit® Plus<br />

Einbauleuchten 6/1 6/1 6/1<br />

für T8 Leuchtstofflampen<br />

SiLUNA<br />

Sekundär-Einbauleuchten, 3/2 3/2 3/2<br />

für T8- und Kompakt-Leuchtstofflampen<br />

Paneelleuchten<br />

Einbauleuchten für Paneeldecken —————— —————— ——————<br />

für T8 Leuchtstofflampen<br />

Ceilingwasher<br />

Einbauleuchten —————— —————— ——————<br />

für T8 Leuchtstofflampen<br />

Bandleuchten<br />

Comfit® Plus<br />

Einbauleuchten, 5/126 5/126 5/126<br />

für T8-, T5-Leuchtstofflampen<br />

Paneelleuchten<br />

Einbauleuchten für Paneeldecken —————— —————— ——————<br />

mit T8-Leuchtstofflampen


Einbauleuchten<br />

5<br />

Einbausituationen<br />

Metallkasettendecke<br />

Bandrasterdecken<br />

Paneeldecken<br />

Wandeinbau<br />

Einlegemontage, stirnseitige Auflage<br />

—————— 5/40 —————— ——————<br />

5<br />

5/76 —————— —————— ——————<br />

5/88 5/88 5/88 ——————<br />

6/1 —————— —————— ——————<br />

3/2 —————— —————— ——————<br />

—————— —————— 7/1 ——————<br />

—————— —————— —————— 5/152<br />

5/126 —————— 5/126 ——————<br />

—————— —————— 7/1 ——————


5<br />

6


Einbauleuchten Comfit® S<br />

7<br />

5<br />

Comfit® S Sanierungsleuchte Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/8<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 5/10<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 5/12<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 5/14<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 5/16<br />

mit Alu-Profilraster, matt 5/18<br />

mit weißem Raster 5/20<br />

Comfit® S Sanierungsleuchte Modul 600<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/22<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 5/24<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 5/26<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 5/28<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 5/30<br />

mit Alu-Profilraster, matt 5/32<br />

mit weißem Raster 5/34<br />

Zubehör, Maße 5/36


8<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® S ist als Sanierungsleuchte<br />

für den Einbau in<br />

nahezu alle gängigen Leuchtengehäuse<br />

geeignet. Komplette<br />

Deckensanierungen sind somit<br />

hinfällig. Sie überdeckt die<br />

Altleuchte bzw. kaschiert den<br />

vorhandenen Rand der Deckenöffnung<br />

vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der<br />

Decke. Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 712 7-1R 1 x 35W 1575 338 51+7 3,4<br />

5LF 712 7-2P 2 x 28W 1275 650 51+7 5,7<br />

5LF 712 7-2R 2 x 35W 1575 650 51+7 5,7<br />

5LF 712 7-3M 3 x 14W 650 650 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 712 7-1J 1 x 54W 1275 338 51+7 3,0<br />

5LF 712 7-2Y 2 x 24W 650 650 51+7 5,3<br />

5LF 712 7-2J 2 x 54W 1275 650 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

serienmäßig mit EVG.<br />

3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 für Anschluß<br />

über vorhandene Zuleitung der<br />

Altleuchte. Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

9<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Schnittdarstellung in<br />

Altleuchtengehäuse<br />

Variante Weißaluminium mit<br />

Struktur-Design<br />

Variante Leuchtenweiß mit Struktur-<br />

Design<br />

Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 2-1<br />

2lampig 5LF 910 2-2<br />

3lampig 5LF 910 2-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 712 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 69 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.4 3.8 4.2 6.4 6.9 9.6 10<br />

30 1.8 2.0 5.4 5.9 9.0 9.8 14 15<br />

40 2.3 2.5 6.9 7.5 12 12 17 19<br />

50 2.8 3.0 8.5 9.0 14 15 21 23<br />

75 4.1 4.3 12 13 20 21 31 32<br />

100 5.4 5.5 16 17 27 28 40 42<br />

200 10 11 31 32 52 53 78 80<br />

500 26 26 77 77 128 129 192 193<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 40 34 39 34 37 33 33 29<br />

0.80 49 42 47 42 45 41 41 37<br />

1.00 57 50 55 50 52 49 48 45<br />

1.25 62 53 58 55 55 52 52 48<br />

1.50 66 57 62 58 58 56 55 52<br />

2.00 72 62 67 64 63 61 60 57<br />

3.00 77 65 70 68 65 64 63 60<br />

5.00 82 69 74 72 68 67 66 63<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 712 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 712 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 76 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 69<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


10<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® S ist als Sanierungsleuchte<br />

für den Einbau in<br />

nahezu alle gängigen Leuchtengehäuse<br />

geeignet. Komplette<br />

Deckensanierungen sind somit<br />

hinfällig. Sie überdeckt die<br />

Altleuchte bzw. kaschiert den<br />

vorhandenen Rand der Deckenöffnung<br />

vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der Decke.<br />

Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 71B 7-1R 1 x 35W 1575 338 51+7 3,4<br />

5LF 71B 7-2P 2 x 28W 1275 650 51+7 5,7<br />

5LF 71B 7-2R 2 x 35W 1575 650 51+7 5,7<br />

5LF 71B 7-3M 3 x 14W 650 650 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 71B 7-1J 1 x 54W 1275 338 51+7 3,0<br />

5LF 71B 7-2Y 2 x 24W 650 650 51+7 5,3<br />

5LF 71B 7-2J 2 x 54W 1275 650 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

serienmäßig mit EVG.<br />

3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 für Anschluß<br />

über vorhandene Zuleitung der<br />

Altleuchte. Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

11<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchtengehäuse mit T5-Lampe Raster, abgehängt am Erdungsseil Befestigungszubehör Comfit® S Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 2-1<br />

2lampig 5LF 910 2-2<br />

3lampig 5LF 910 2-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 71B 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 64 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.5 4.2 4.5 6.9 7.6 10 11<br />

30 1.9 2.1 5.8 6.4 9.7 11 15 16<br />

40 2.5 2.7 7.5 8.1 12 13 19 20<br />

50 3.0 3.3 9.1 9.8 15 16 23 24<br />

75 4.4 4.6 13 14 22 23 33 35<br />

100 5.9 6.0 18 18 29 30 44 45<br />

200 11 12 34 35 56 58 84 87<br />

500 28 28 83 84 138 139 208 209<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 35 30 33 30 29 26<br />

0.80 45 38 43 38 41 37 37 33<br />

1.00 53 45 50 46 48 45 44 41<br />

1.25 57 49 54 50 51 48 48 44<br />

1.50 61 53 57 54 54 52 51 48<br />

2.00 67 57 62 59 58 56 56 53<br />

3.00 71 60 65 62 60 59 58 55<br />

5.00 75 63 68 66 63 62 60 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 71B .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 71B .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 64<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


12<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® S ist als Sanierungsleuchte<br />

für den Einbau in<br />

nahezu alle gängigen Leuchtengehäuse<br />

geeignet. Komplette<br />

Deckensanierungen sind somit<br />

hinfällig. Sie überdeckt die<br />

Altleuchte bzw. kaschiert den<br />

vorhandenen Rand der Deckenöffnung<br />

vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der Decke.<br />

Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 714 7-1R 1 x 35W 1575 338 51+7 3,4<br />

5LF 714 7-2P 2 x 28W 1275 650 51+7 5,7<br />

5LF 714 7-2R 2 x 35W 1575 650 51+7 5,7<br />

5LF 714 7-3M 3 x 14W 650 650 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 714 7-1J 1 x 54W 1275 338 51+7 3,0<br />

5LF 714 7-2Y 2 x 24W 650 650 51+7 5,3<br />

5LF 714 7-2J 2 x 54W 1275 650 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

serienmäßig mit EVG.<br />

3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 für Anschluß<br />

über vorhandene Zuleitung der<br />

Altleuchte. Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

13<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Comfit® S, 2lampig Leuchtengehäuse mit T5 Lampe Raster Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 2-1<br />

2lampig 5LF 910 2-2<br />

3lampig 5LF 910 2-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 714 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 70 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.5 10<br />

30 1.8 1.9 5.3 5.8 8.9 9.7 13 14<br />

40 2.3 2.5 6.8 7.4 11 12 17 18<br />

50 2.8 3.0 8.3 8.9 14 15 21 22<br />

75 4.1 4.2 12 13 20 21 30 32<br />

100 5.4 5.5 16 16 27 27 40 41<br />

200 10 11 31 32 51 53 77 80<br />

500 25 26 76 77 127 128 190 192<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 40 34 39 34 37 33 33 29<br />

0.80 49 42 47 42 45 41 41 37<br />

1.00 58 50 55 51 52 49 48 45<br />

1.25 63 54 59 55 56 53 52 49<br />

1.50 67 58 63 59 59 57 56 53<br />

2.00 73 63 68 65 64 62 61 58<br />

3.00 77 65 71 68 66 64 63 60<br />

5.00 82 69 74 72 68 67 66 63<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 714 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 714 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 76 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


14<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Sanierungsleuchte Comfit®<br />

S ist als Universalleuchte<br />

für den Einbau in nahezu alle<br />

gängigen Leuchtengehäuse geeignet.<br />

Komplette Deckensanierungen<br />

sind somit hinfällig.<br />

Die Sanierungsleuchte überdeckt<br />

die Altleuchte bzw. kaschiert<br />

den vorhandenen Rand<br />

der Deckenöffnung vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der<br />

Decke. Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb<br />

mit T5-Leuchtstofflampen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 713 7-1R 1 x 35W 1575 338 51+7 3,4<br />

5LF 713 7-2P 2 x 28W 1275 650 51+7 5,7<br />

5LF 713 7-2R 2 x 35W 1575 650 51+7 5,7<br />

5LF 713 7-3M 3 x 14W 650 650 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 713 7-1J 1 x 54W 1275 338 51+7 3,0<br />

5LF 713 7-2Y 2 x 24W 650 650 51+7 5,3<br />

5LF 713 7-2J 2 x 54W 1275 650 51+7 5,7<br />

Elektrik<br />

Comfit® S Sanierungsleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

für elektrischen Anschluß über<br />

vorhandene Zuleitung der Altleuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

15<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchtengehäuse mit T5-Lampe<br />

Variante Weißaluminium mit<br />

Struktur-Design<br />

Variante Leuchtenweiß mit Struktur-<br />

Design<br />

Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 2-1<br />

2lampig 5LF 910 2-2<br />

3lampig 5LF 910 2-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 713 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 67 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.5 4.0 4.4 6.7 7.3 10 11<br />

30 1.9 2.0 5.6 6.1 9.3 10 14 15<br />

40 2.4 2.6 7.2 7.8 12 13 18 19<br />

50 2.9 3.1 8.8 9.4 15 16 22 23<br />

75 4.3 4.4 13 13 21 22 32 33<br />

100 5.6 5.8 17 17 28 29 42 43<br />

200 11 11 32 33 54 56 81 83<br />

500 27 27 80 80 133 134 200 201<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 31 36 31 34 30 30 26<br />

0.80 46 39 44 39 42 38 38 34<br />

1.00 54 47 52 47 49 46 45 42<br />

1.25 59 51 56 52 53 50 49 46<br />

1.50 64 55 60 56 56 54 53 50<br />

2.00 70 60 65 62 61 59 58 55<br />

3.00 74 62 67 65 63 61 60 57<br />

5.00 78 66 71 69 65 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 713 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 713 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 72 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 67<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Sanierungsleuchte Comfit®<br />

S ist als Universalleuchte<br />

für den Einbau in nahezu alle<br />

gängigen Leuchtengehäuse geeignet.<br />

Komplette Deckensanierungen<br />

sind somit hinfällig.<br />

Die Sanierungsleuchte<br />

überdeckt die Altleuchte bzw.<br />

kaschiert den vorhandenen<br />

Rand der Deckenöffnung vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der<br />

Decke. Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb<br />

mit T5-Leuchtstofflampen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 715 7-1R 1 x 35W 1575 338 51+7 3,4<br />

5LF 715 7-2P 2 x 28W 1275 650 51+7 5,7<br />

5LF 715 7-2R 2 x 35W 1575 650 51+7 5,7<br />

5LF 715 7-3M 3 x 14W 650 650 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 715 7-1J 1 x 54W 1275 338 51+7 3,0<br />

5LF 715 7-2Y 2 x 24W 650 650 51+7 5,3<br />

5LF 715 7-2J 2 x 54W 1275 650 51+7 5,7<br />

Elektrik<br />

Comfit® S Sanierungsleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

für elektrischen Anschluß über<br />

vorhandene Zuleitung der Altleuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

17<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Schnittdarstellung in<br />

Altleuchtengehäuse<br />

Comfit® S, 2lampig Leuchtengehäuse mit EVG Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 2-1<br />

2lampig 5LF 910 2-2<br />

3lampig 5LF 910 2-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 715 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.6 4.3 4.7 7.2 7.9 11 12<br />

30 2.0 2.2 6.1 6.6 10 11 15 17<br />

40 2.6 2.8 7.8 8.4 13 14 19 21<br />

50 3.1 3.4 9.4 10 16 17 24 25<br />

75 4.6 4.8 14 14 23 24 34 36<br />

100 6.1 6.2 18 19 30 31 46 47<br />

200 12 12 35 36 58 60 87 90<br />

500 29 29 86 86 143 144 215 216<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 29 33 29 32 28 28 25<br />

0.80 43 36 41 37 39 36 35 32<br />

1.00 50 43 48 44 46 43 42 39<br />

1.25 55 47 52 48 49 46 46 43<br />

1.50 59 50 55 52 52 50 49 46<br />

2.00 65 55 60 57 56 54 54 51<br />

3.00 68 58 63 60 58 56 56 53<br />

5.00 73 61 66 64 61 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 715 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 715 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


18<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® S ist als Sanierungsleuchte<br />

für den Einbau in<br />

nahezu alle gängigen Leuchtengehäuse<br />

geeignet. Komplette<br />

Deckensanierungen sind somit<br />

hinfällig. Sie überdeckt die<br />

Altleuchte bzw. kaschiert den<br />

vorhandenen Rand der Deckenöffnung<br />

vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der<br />

Decke. Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb<br />

mit T5-Leuchtstofflampen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 716 7-1R 1 x 35W 1575 338 51+7 3,4<br />

5LF 716 7-2P 2 x 28W 1275 650 51+7 5,7<br />

5LF 716 7-2R 2 x 35W 1575 650 51+7 5,7<br />

5LF 716 7-3M 3 x 14W 650 650 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 716 7-1J 1 x 54W 1275 338 51+7 3,0<br />

5LF 716 7-2Y 2 x 24W 650 650 51+7 5,3<br />

5LF 716 7-2J 2 x 54W 1275 650 51+7 5,7<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

serienmäßig mit EVG.<br />

3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 für Anschluß<br />

über vorhandene Zuleitung der<br />

Altleuchte. Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro äoder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

19<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Schnittdarstellung in<br />

Altleuchtengehäuse<br />

Comfit® S, 2lampig Alu-Profilraster Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 2-1<br />

2lampig 5LF 910 2-2<br />

3lampig 5LF 910 2-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 716 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 67 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.5 4.0 4.4 6.7 7.3 10 11<br />

30 1.9 2.0 5.6 6.1 9.3 10 14 15<br />

40 2.4 2.6 7.2 7.8 12 13 18 19<br />

50 2.9 3.1 8.7 9.4 15 16 22 23<br />

75 4.2 4.4 13 13 21 22 32 33<br />

100 5.6 5.7 17 17 28 29 42 43<br />

200 11 11 32 33 54 55 81 83<br />

500 27 27 80 80 133 134 200 201<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 31 36 31 34 30 30 26<br />

0.80 46 39 44 39 42 38 38 34<br />

1.00 54 47 52 47 49 46 45 42<br />

1.25 59 51 56 52 53 50 49 46<br />

1.50 64 55 60 56 56 54 53 50<br />

2.00 70 60 65 62 61 59 58 55<br />

3.00 74 63 68 66 63 62 61 58<br />

5.00 78 66 71 69 65 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 716 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 716 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 67<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


20<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Sanierungsleuchte Comfit®<br />

S ist als Universalleuchte<br />

für den Einbau in nahezu alle<br />

gängigen Leuchtengehäuse geeignet.<br />

Komplette Deckensanierungen<br />

sind somit hinfällig.<br />

Die Sanierungsleuchte<br />

überdeckt die Altleuchte bzw.<br />

kaschiert den vorhandenen<br />

Rand der Deckenöffnung vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der<br />

Decke. Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb<br />

mit T5-Leuchtstofflampen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 717 7-1R 1 x 35W 1575 338 51+7 3,4<br />

5LF 717 7-2P 2 x 28W 1275 650 51+7 5,7<br />

5LF 717 7-2R 2 x 35W 1575 650 51+7 5,7<br />

5LF 717 7-3M 3 x 14W 650 650 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 717 7-1J 1 x 54W 1275 338 51+7 3,0<br />

5LF 717 7-2Y 2 x 24W 650 650 51+7 5,3<br />

5LF 717 7-2J 2 x 54W 1275 650 51+7 5,7<br />

Elektrik<br />

Comfit® S Sanierungsleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme<br />

max. 2,5 mm 2<br />

für elektrischen Anschluß über<br />

vorhandene Zuleitung der Altleuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß lackiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroähnliche Umgebung ohne<br />

PC-Nutzung bzw. für Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 625<br />

21<br />

mit weißem Raster<br />

weißes Raster Comfit® S, 2lampig Leuchtengehäuse mit EVG Leuchtengehäuse mit T5 Lampe<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 2-1<br />

2lampig 5LF 910 2-2<br />

3lampig 5LF 910 2-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 717 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 70 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.6 4.2 4.8 7.1 7.9 11 12<br />

30 2.0 2.2 5.9 6.5 9.8 11 15 16<br />

40 2.5 2.7 7.4 8.2 12 14 19 20<br />

50 3.0 3.3 9.0 9.8 15 16 22 24<br />

75 4.3 4.6 13 14 22 23 32 34<br />

100 5.7 5.9 17 18 28 29 42 44<br />

200 11 11 32 34 53 56 80 84<br />

500 26 26 78 79 131 132 196 197<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 26 32 26 30 26 25 21<br />

0.80 42 34 40 35 38 33 33 28<br />

1.00 50 42 48 42 45 41 40 36<br />

1.25 56 47 53 47 49 45 45 41<br />

1.50 61 51 57 52 53 50 49 45<br />

2.00 68 57 63 59 58 56 55 51<br />

3.00 73 61 67 64 62 60 59 55<br />

5.00 80 66 72 70 66 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 717 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 717 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 54 N2: 86 N3: 97 N4: 100 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


22<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® S ist als Sanierungsleuchte<br />

für den Einbau in<br />

nahezu alle gängigen Leuchtengehäuse<br />

geeignet. Komplette<br />

Deckensanierungen sind somit<br />

hinfällig. Sie überdeckt die<br />

Altleuchte bzw. kaschiert den<br />

vorhandenen Rand der Deckenöffnung<br />

vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der Decke.<br />

Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 722 7-1R 1 x 35W 1525 325 51+7 3,2<br />

5LF 722 7-2P 2 x 28W 1225 625 51+7 5,5<br />

5LF 722 7-3M 3 x 14W 625 625 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 722 7-1J 1 x 54W 1225 325 51+7 2,8<br />

5LF 722 7-2Y 2 x 24W 625 625 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

serienmäßig mit EVG.<br />

3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 für Anschluß<br />

über vorhandene Zuleitung der<br />

Altleuchte. Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

23<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Schnittdarstellung in<br />

Altleuchtengehäuse<br />

Variante Weißaluminium mit<br />

Struktur-Design<br />

Variante Leuchtenweiß mit Struktur-<br />

Design<br />

Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 1-1<br />

2lampig 5LF 910 1-2<br />

3lampig 5LF 910 1-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 722 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 69 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.4 3.8 4.2 6.4 6.9 9.6 10<br />

30 1.8 2.0 5.4 5.9 9.0 9.8 14 15<br />

40 2.3 2.5 6.9 7.5 12 12 17 19<br />

50 2.8 3.0 8.5 9.0 14 15 21 23<br />

75 4.1 4.3 12 13 20 21 31 32<br />

100 5.4 5.5 16 17 27 28 40 42<br />

200 10 11 31 32 52 53 78 80<br />

500 26 26 77 77 128 129 192 193<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 40 34 39 34 37 33 33 29<br />

0.80 49 42 47 42 45 41 41 37<br />

1.00 57 50 55 50 52 49 48 45<br />

1.25 62 53 58 55 55 52 52 48<br />

1.50 66 57 62 58 58 56 55 52<br />

2.00 72 62 67 64 63 61 60 57<br />

3.00 77 65 70 68 65 64 63 60<br />

5.00 82 69 74 72 68 67 66 63<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 722 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 722 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 76 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 69<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


24<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® S ist als Sanierungsleuchte<br />

für den Einbau in<br />

nahezu alle gängigen Leuchtengehäuse<br />

geeignet. Komplette<br />

Deckensanierungen sind somit<br />

hinfällig. Sie überdeckt die<br />

Altleuchte bzw. kaschiert den<br />

vorhandenen Rand der Deckenöffnung<br />

vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der Decke.<br />

Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 72B 7-1R 1 x 35W 1525 325 51+7 3,2<br />

5LF 72B 7-2P 2 x 28W 1225 625 51+7 5,5<br />

5LF 72B 7-3M 3 x 14W 625 625 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 72B 7-1J 1 x 54W 1225 325 51+7 2,8<br />

5LF 72B 7-2Y 2 x 24W 625 625 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

serienmäßig mit EVG.<br />

3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 für Anschluß<br />

über vorhandene Zuleitung der<br />

Altleuchte. Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

25<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchtengehäuse mit EVG Raster, abgehängt am Erdungsseil Befestigungszubehör Comfit® S Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 1-1<br />

2lampig 5LF 910 1-2<br />

3lampig 5LF 910 1-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 72B 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 64 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.5 4.2 4.5 6.9 7.6 10 11<br />

30 1.9 2.1 5.8 6.4 9.7 11 15 16<br />

40 2.5 2.7 7.5 8.1 12 13 19 20<br />

50 3.0 3.3 9.1 9.8 15 16 23 24<br />

75 4.4 4.6 13 14 22 23 33 35<br />

100 5.9 6.0 18 18 29 30 44 45<br />

200 11 12 34 35 56 58 84 87<br />

500 28 28 83 84 138 139 208 209<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 35 30 33 30 29 26<br />

0.80 45 38 43 38 41 37 37 33<br />

1.00 53 45 50 46 48 45 44 41<br />

1.25 57 49 54 50 51 48 48 44<br />

1.50 61 53 57 54 54 52 51 48<br />

2.00 67 57 62 59 58 56 56 53<br />

3.00 71 60 65 62 60 59 58 55<br />

5.00 75 63 68 66 63 62 60 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 72B .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 72B .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 64<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


26<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® S ist als Sanierungsleuchte<br />

für den Einbau in<br />

nahezu alle gängigen Leuchtengehäuse<br />

geeignet. Komplette<br />

Deckensanierungen sind somit<br />

hinfällig. Sie überdeckt die<br />

Altleuchte bzw. kaschiert den<br />

vorhandenen Rand der Deckenöffnung<br />

vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der Decke.<br />

Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 724 7-1R 1 x 35W 1525 325 51+7 3,2<br />

5LF 724 7-2P 2 x 28W 1225 625 51+7 5,5<br />

5LF 724 7-3M 3 x 14W 625 625 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 724 7-1J 1 x 54W 1225 325 51+7 2,8<br />

5LF 724 7-2Y 2 x 24W 625 625 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

serienmäßig mit EVG.<br />

3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 für Anschluß<br />

über vorhandene Zuleitung der<br />

Altleuchte. Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

27<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Comfit® S, 2lampig Leuchtengehäuse mit T5 Lampe Raster Befestigungszubehör<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 1-1<br />

2lampig 5LF 910 1-2<br />

3lampig 5LF 910 1-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 724 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 70 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.5 10<br />

30 1.8 1.9 5.3 5.8 8.9 9.7 13 14<br />

40 2.3 2.5 6.8 7.4 11 12 17 18<br />

50 2.8 3.0 8.3 8.9 14 15 21 22<br />

75 4.1 4.2 12 13 20 21 30 32<br />

100 5.4 5.5 16 16 27 27 40 41<br />

200 10 11 31 32 51 53 77 80<br />

500 25 26 76 77 127 128 190 192<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 40 34 39 34 37 33 33 29<br />

0.80 49 42 47 42 45 41 41 37<br />

1.00 58 50 55 51 52 49 48 45<br />

1.25 63 54 59 55 56 53 52 49<br />

1.50 67 58 63 59 59 57 56 53<br />

2.00 73 63 68 65 64 62 61 58<br />

3.00 77 65 71 68 66 64 63 60<br />

5.00 82 69 74 72 68 67 66 63<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 724 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 724 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 76 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


28<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Sanierungsleuchte Comfit®<br />

S ist als Universalleuchte<br />

für den Einbau in nahezu alle<br />

gängigen Leuchtengehäuse geeignet.<br />

Komplette Deckensanierungen<br />

sind somit hinfällig.<br />

Die Sanierungsleuchte überdeckt<br />

die Altleuchte bzw. kaschiert<br />

den vorhandenen Rand<br />

der Deckenöffnung vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der<br />

Decke. Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb<br />

mit T5-Leuchtstofflampen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 723 7-1R 1 x 35W 1525 325 51+7 3,2<br />

5LF 723 7-2P 2 x 28W 1225 625 51+7 5,5<br />

5LF 723 7-3M 3 x 14W 625 625 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 723 7-1J 1 x 54W 1225 325 51+7 2,8<br />

5LF 723 7-2Y 2 x 24W 625 625 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Comfit® S Sanierungsleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

für elektrischen Anschluß über<br />

vorhandene Zuleitung der Altleuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

29<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchtengehäuse mit EVG<br />

Variante Weißaluminium mit<br />

Struktur-Design<br />

Variante Leuchtenweiß mit Struktur-<br />

Design<br />

Befestigungszubehör<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 1-1<br />

2lampig 5LF 910 1-2<br />

3lampig 5LF 910 1-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 723 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 67 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.5 4.0 4.4 6.7 7.3 10 11<br />

30 1.9 2.0 5.6 6.1 9.3 10 14 15<br />

40 2.4 2.6 7.2 7.8 12 13 18 19<br />

50 2.9 3.1 8.8 9.4 15 16 22 23<br />

75 4.3 4.4 13 13 21 22 32 33<br />

100 5.6 5.8 17 17 28 29 42 43<br />

200 11 11 32 33 54 56 81 83<br />

500 27 27 80 80 133 134 200 201<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 31 36 31 34 30 30 26<br />

0.80 46 39 44 39 42 38 38 34<br />

1.00 54 47 52 47 49 46 45 42<br />

1.25 59 51 56 52 53 50 49 46<br />

1.50 64 55 60 56 56 54 53 50<br />

2.00 70 60 65 62 61 59 58 55<br />

3.00 74 62 67 65 63 61 60 57<br />

5.00 78 66 71 69 65 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 723 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 723 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 72 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 67<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


30<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Sanierungsleuchte Comfit®<br />

S ist als Universalleuchte<br />

für den Einbau in nahezu alle<br />

gängigen Leuchtengehäuse geeignet.<br />

Komplette Deckensanierungen<br />

sind somit hinfällig.<br />

Die Sanierungsleuchte überdeckt<br />

die Altleuchte bzw. kaschiert<br />

den vorhandenen Rand<br />

der Deckenöffnung vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der<br />

Decke. Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb<br />

mit T5-Leuchtstofflampen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 725 7-1R 1 x 35W 1525 325 51+7 3,2<br />

5LF 725 7-2P 2 x 28W 1225 625 51+7 5,5<br />

5LF 725 7-3M 3 x 14W 625 625 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 725 7-1J 1 x 54W 1225 325 51+7 2,8<br />

5LF 725 7-2Y 2 x 24W 625 625 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Comfit® S Sanierungsleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

für elektrischen Anschluß über<br />

vorhandene Zuleitung der Altleuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

31<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Schnittdarstellung in<br />

Altleuchtengehäuse<br />

Comfit® S, 2lampig Leuchtengehäuse mit EVG Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 1-1<br />

2lampig 5LF 910 1-2<br />

3lampig 5LF 910 1-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 725 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.6 4.3 4.7 7.2 7.9 11 12<br />

30 2.0 2.2 6.1 6.6 10 11 15 17<br />

40 2.6 2.8 7.8 8.4 13 14 19 21<br />

50 3.1 3.4 9.4 10 16 17 24 25<br />

75 4.6 4.8 14 14 23 24 34 36<br />

100 6.1 6.2 18 19 30 31 46 47<br />

200 12 12 35 36 58 60 87 90<br />

500 29 29 86 86 143 144 215 216<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 29 33 29 32 28 28 25<br />

0.80 43 36 41 37 39 36 35 32<br />

1.00 50 43 48 44 46 43 42 39<br />

1.25 55 47 52 48 49 46 46 43<br />

1.50 59 50 55 52 52 50 49 46<br />

2.00 65 55 60 57 56 54 54 51<br />

3.00 68 58 63 60 58 56 56 53<br />

5.00 73 61 66 64 61 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 725 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 725 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


32<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® S ist als Sanierungsleuchte<br />

für den Einbau in<br />

nahezu alle gängigen Leuchtengehäuse<br />

geeignet. Komplette<br />

Deckensanierungen sind somit<br />

hinfällig. Sie überdeckt die<br />

Altleuchte bzw. kaschiert den<br />

vorhandenen Rand der Deckenöffnung<br />

vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der Decke.<br />

Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb<br />

mit T5-Leuchtstofflampen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 726 7-1R 1 x 35W 1525 325 51+7 3,2<br />

5LF 726 7-2P 2 x 28W 1225 625 51+7 5,5<br />

5LF 726 7-3M 3 x 14W 625 625 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 726 7-1J 1 x 54W 1225 325 51+7 2,8<br />

5LF 726 7-2Y 2 x 24W 625 625 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

serienmäßig mit EVG.<br />

3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 für Anschluß<br />

über vorhandene Zuleitung der<br />

Altleuchte. Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

33<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Schnittdarstellung in<br />

Altleuchtengehäuse<br />

Comfit® S, 2lampig Alu-Profilraster Leuchtengehäuse Comfit® S<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 1-1<br />

2lampig 5LF 910 1-2<br />

3lampig 5LF 910 1-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 726 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 67 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.5 4.0 4.4 6.7 7.3 10 11<br />

30 1.9 2.0 5.6 6.1 9.3 10 14 15<br />

40 2.4 2.6 7.2 7.8 12 13 18 19<br />

50 2.9 3.1 8.7 9.4 15 16 22 23<br />

75 4.2 4.4 13 13 21 22 32 33<br />

100 5.6 5.7 17 17 28 29 42 43<br />

200 11 11 32 33 54 55 81 83<br />

500 27 27 80 80 133 134 200 201<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 31 36 31 34 30 30 26<br />

0.80 46 39 44 39 42 38 38 34<br />

1.00 54 47 52 47 49 46 45 42<br />

1.25 59 51 56 52 53 50 49 46<br />

1.50 64 55 60 56 56 54 53 50<br />

2.00 70 60 65 62 61 59 58 55<br />

3.00 74 63 68 66 63 62 61 58<br />

5.00 78 66 71 69 65 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 726 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 726 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 67<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


34<br />

Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Sanierungsleuchte Comfit®<br />

S ist als Universalleuchte<br />

für den Einbau in nahezu alle<br />

gängigen Leuchtengehäuse geeignet.<br />

Komplette Deckensanierungen<br />

sind somit hinfällig.<br />

Die Sanierungsleuchte überdeckt<br />

die Altleuchte bzw. kaschiert<br />

den vorhandenen Rand<br />

der Deckenöffnung vollständig.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Wirkungsgradoptimierte hochwertige<br />

T5-Lichttechnik, niedrige<br />

Einbautiefe (43 mm) und geringe<br />

Rasterabmessungen ermöglichen<br />

den Verbleib des<br />

Altleuchtengehäuses in der<br />

Decke. Ausbau und Entsorgung<br />

entfallen. Hohe Lichtausbeute<br />

durch energieeffizienten Betrieb<br />

mit T5-Leuchtstofflampen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen), mit Schattenfuge<br />

zur Kaschierung unebener<br />

Decken. Die Raster sind<br />

werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten Zustand<br />

bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 727 7-1R 1 x 35W 1525 325 51+7 3,2<br />

5LF 727 7-2P 2 x 28W 1225 625 51+7 5,5<br />

5LF 727 7-3M 3 x 14W 625 625 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 727 7-1J 1 x 54W 1225 325 51+7 2,6<br />

5LF 727 7-2Y 2 x 24W 625 625 51+7 5,1<br />

Elektrik<br />

Comfit® S Sanierungsleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

für elektrischen Anschluß über<br />

vorhandene Zuleitung der Altleuchte.<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß lackiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

ohne PC-Nutzung bzw.<br />

Nebenbereiche, Flure, etc.


Sanierungsleuchte, Comfit® S, Modul 600<br />

35<br />

mit weißem Raster<br />

Weißes Raster Comfit® S, 2lampig Leuchtengehäuse mit EVG Leuchtengehäuse mit T5 Lampe<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel für<br />

stirnseitige Befestigung<br />

1lampig 5LF 910 1-1<br />

2lampig 5LF 910 1-2<br />

3lampig 5LF 910 1-3<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/36.<br />

C Maße siehe Seite 5/37.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 727 7-1R mit 1 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 70 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.6 4.2 4.8 7.1 7.9 11 12<br />

30 2.0 2.2 5.9 6.5 9.8 11 15 16<br />

40 2.5 2.7 7.4 8.2 12 14 19 20<br />

50 3.0 3.3 9.0 9.8 15 16 22 24<br />

75 4.3 4.6 13 14 22 23 32 34<br />

100 5.7 5.9 17 18 28 29 42 44<br />

200 11 11 32 34 53 56 80 84<br />

500 26 26 78 79 131 132 196 197<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 26 32 26 30 26 25 21<br />

0.80 42 34 40 35 38 33 33 28<br />

1.00 50 42 48 42 45 41 40 36<br />

1.25 56 47 53 47 49 45 45 41<br />

1.50 61 51 57 52 53 50 49 45<br />

2.00 68 57 63 59 58 56 55 51<br />

3.00 73 61 67 64 62 60 59 55<br />

5.00 80 66 72 70 66 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 35W 38<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 727 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 727 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 54 N2: 86 N3: 97 N4: 100 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


36<br />

Comfit® S<br />

Zubehör<br />

5<br />

Befestigungswinkel<br />

für Montage der Comfit® S an<br />

den Leuchten-Stirnseiten der<br />

Altleuchte. Universalbefestigung<br />

für nahezu alle Altleuchten-Einbaugehäuse<br />

(sofern die<br />

Altleuchte nicht stirnseitig befestigt<br />

ist).<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

für Systemdecken M625<br />

1lampig 5LF 910 2-1<br />

2lampig 5LF 910 2-2<br />

3lampig 5LF 910 2-3<br />

für Systemdecken M600<br />

1lampig 5LF 910 1-1<br />

2lampig 5LF 910 1-2<br />

3lampig 5LF 910 1-3<br />

C Pro Leuchten 1 Satz erforderlich.<br />

C Weitere Varianten auf Anfrage.


Comfit® S<br />

37<br />

Maße<br />

Schnittdarstellung:<br />

Altleuchtengehäuse mit integrierter Sanierungsleuchte<br />

5<br />

Comfit® S: Einzelleuchte Modul 625; Modul 600, 1lampig<br />

LG<br />

BG<br />

B1<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

L<br />

x<br />

B<br />

* 7mm für Schrauben<br />

90<br />

Modul<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG x B BG<br />

B1 H ET<br />

M625 1 x 28W/54W 1275 1171 470 338 128 86 51+7 43+7<br />

M625 1 x 35W 1575 1471 620 338 128 86 51+7 43+7<br />

M600 1 x 28W/54W 1225 1171 470 325 128 80 51+7 43+7<br />

M600 1 x 35W 1525 1471 620 325 128 80 51+7 43+7


38<br />

Comfit® S<br />

Maße<br />

2lampig<br />

LG<br />

BG<br />

L<br />

B<br />

5<br />

LG<br />

BG<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

L<br />

x<br />

* 7mm für Schrauben<br />

B<br />

90<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

x<br />

* 7mm für Schrauben<br />

90<br />

Modul<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG x B BG H ET<br />

M625 2 x 28W/54W 1275 1171 470 650 330 51+7 43+7<br />

M625 2 x 35W 1575 1471 620 650 330 51+7 43+7<br />

M625 2 x 14W/24W 650 571 200 650 330 51+7 43+7<br />

M600 2 x 28W/54W 1225 1171 470 625 330 51+7 43+7<br />

M600 2 x 35W 1525 1471 620 625 330 51+7 43+7<br />

M600 2 x 14W/24W 625 571 200 625 330 51+7 43+7


Comfit® S<br />

39<br />

Maße<br />

3lampig<br />

LG<br />

BG<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

L<br />

x<br />

* 7mm für Schrauben<br />

B<br />

90<br />

5<br />

Modul<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG x B BG H ET<br />

M625 3 x 14W/24W 650 571 200 650 528 51+7 43+7<br />

M600 3 x 14W/24W 625 571 200 625 528 51+7 43+7


40<br />

5


Einbauleuchte, Comfit® M<br />

41<br />

5<br />

Einbauübersicht 5/42<br />

Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/44<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 5/46<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 5/48<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 5/50<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 5/52<br />

mit Alu-Profilraster 5/54<br />

mit weißem Raster 5/56<br />

Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul M12<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/58<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 5/60<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 5/62<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 5/64<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 5/66<br />

mit Alu-Profilraster 5/68<br />

mit weißem Raster 5/70<br />

Zubehör, Maße 5/72


42<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit sichtbaren Tragprofilen<br />

Decken mit verdeckten Tragprofilen<br />

Einlegemontage<br />

Zubehör: Schnellmontagebügel<br />

Klemmbereiche 1-10 mm bzw. 21-33 mm<br />

5<br />

T5 Modul 625<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LF 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 1247 1247 622 1247 622 622<br />

1547 1247<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 312,5 625 185 312,5 625<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LF 112 … Seite 5/44 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend 5LF 11B … Seite 5/46 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LF 114 … Seite 5/48 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LF 113 … Seite 5/50 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LF 115 … Seite 5/52 ó ó ó ó ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LF 116 … Seite 5/54 ó ó ó ó ó ó<br />

Weißes Raster 5LF 117 … Seite 5/56 ó ó ó ó ó ó<br />

T5 Modul 600<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LF 900 …/902 ...<br />

Leuchtenlänge [mm] 1097 1097<br />

1097 1197 597 1097 1197 597<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 300 600 185 300 600<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LF 122 … Seite 5/58 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend 5LF 12B … Seite 5/60 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LF 124 … Seite 5/62 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LF 123 … Seite 5/64 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LF 125 … Seite 5/66 ó ó ó ó ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LF 126 … Seite 5/68 ó ó ó ó ó ó<br />

Weißes Raster 5LF 127 … Seite 5/70 ó ó ó ó ó ó<br />

T5<br />

12M<br />

Zubehör<br />

Leuchtenlänge [mm]<br />

Achsmaß der Decke [mm]<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LF 122 … Seite 5/58<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend 5LF 12B … Seite 5/60<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LF 124 … Seite 5/62<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LF 123 … Seite 5/64<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LF 125 … Seite 5/66<br />

Alu-Profilraster matt 5LF 126 … Seite 5/68<br />

Weißes Raster 5LF 127 … Seite 5/70<br />

C Standardmäßig verfügbar.<br />

C Montagezubehör finden Sie bei den jeweiligen Produkten, ausführliche Beschreibung ab Seite 5/72.<br />

C Deckenausschnitte entnehmen Sie bitte den Maßtabellen Seite 5/73.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte<br />

43<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit gesägter Einbauöffnung<br />

Bandrasterdecken<br />

Zubehör: bauseits z. B. Holzlattung<br />

Einlegemontage, stirnseitige Auflage<br />

5<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

1247 1247 622<br />

1547<br />

– – – 185 312,5 625<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

1097 1097 597<br />

1197<br />

– – – 185 300 600<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

1097 1097<br />

185 300 600<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó<br />

ó ó ó


44<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 112 7-2P 2 x 28W 1247 309 51+7 5,7<br />

5LF 112 7-2R 2 x 35W 1547 309 51+7 5,7<br />

5LF 112 7-3M 3 x 14W 622 622 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 112 7-1J 1 x 54W 1247 184 51+7 3,0<br />

5LF 112 7-6Y 2 x 24W 622 622 51+7 5,3<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

45<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Variante Leuchtenweiß, mit Design-<br />

Struktur; Raster abgehängt<br />

Leuchtengehäuse mit<br />

Befestigungszubehör<br />

Leuchtengehäuse mit Elektrik<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 625<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 112 7-2R mit 2 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.1 2.3 3.5 3.8 5.2 5.7<br />

30 1.0 1.1 2.9 3.2 4.9 5.3 7.4 8.0<br />

40 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.8 9.5 10<br />

50 1.5 1.6 4.6 4.9 7.7 8.2 12 12<br />

75 2.2 2.3 6.7 7.0 11 12 17 18<br />

100 2.9 3.0 8.8 9.1 15 15 22 23<br />

200 5.7 5.9 17 18 28 29 43 44<br />

500 14 14 42 42 70 71 106 106<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 35 30 33 30 29 26<br />

0.80 44 38 43 38 41 37 37 33<br />

1.00 52 45 50 46 47 45 44 41<br />

1.25 57 49 54 50 51 48 48 44<br />

1.50 61 52 57 54 54 51 51 48<br />

2.00 66 56 61 58 57 55 55 52<br />

3.00 70 60 64 62 60 58 57 55<br />

5.00 74 62 67 65 62 61 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 35W 75<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 112 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 112 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 76 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


46<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 11B 7-2P 2 x 28W 1247 309 51+7 5,7<br />

5LF 11B 7-2R 2 x 35W 1547 309 51+7 5,7<br />

5LF 11B 7-3M 3 x 14W 622 622 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 11B 7-1J 1 x 54W 1247 184 51+7 3,0<br />

5LF 11B 7-6Y 2 x 24W 622 622 51+7 5,3<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60°<br />

(65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

47<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Comfit® M, 2lampig<br />

Variante Leuchtenweiß mit Design-<br />

Struktur<br />

Leuchtengehäuse Comfit® M<br />

Detail, Feder für Rasterhalterung<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 625<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 11B 7-2R mit 2 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 58 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.8 2.3 2.5 3.8 4.1 5.7 6.2<br />

30 1.1 1.2 3.2 3.5 5.3 5.8 8.0 8.7<br />

40 1.4 1.5 4.1 4.4 6.9 7.4 10 11<br />

50 1.7 1.8 5.0 5.4 8.4 8.9 13 13<br />

75 2.4 2.5 7.3 7.6 12 13 18 19<br />

100 3.2 3.3 9.7 9.9 16 17 24 25<br />

200 6.1 6.4 18 19 31 32 46 48<br />

500 15 15 46 46 76 76 114 115<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 27 32 28 31 27 27 24<br />

0.80 41 35 39 35 37 34 34 31<br />

1.00 48 42 46 43 44 41 41 38<br />

1.25 52 45 49 46 47 44 44 41<br />

1.50 56 48 52 49 49 47 47 44<br />

2.00 61 52 56 54 53 51 50 48<br />

3.00 64 54 59 57 55 53 52 50<br />

5.00 69 58 62 61 57 56 55 53<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 35W 75<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 11B .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 11B .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 58<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


48<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 114 7-2P 2 x 28W 1247 309 51+7 5,7<br />

5LF 114 7-2R 2 x 35W 1547 309 51+7 5,7<br />

5LF 114 7-3M 3 x 14W 622 622 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 114 7-1J 1 x 54W 1247 184 51+7 3,0<br />

5LF 114 7-6Y 2 x 24W 622 622 51+7 5,3<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

49<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Comfit® M, 2lampig<br />

Variante Leuchtenweiß mit Design-<br />

Struktur<br />

Leuchtengehäuse Comfit® M<br />

Befestigungszubehör<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 625<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 114 7-2R mit 2 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.1 2.3 3.5 3.8 5.2 5.7<br />

30 1.0 1.1 2.9 3.2 4.9 5.3 7.4 8.0<br />

40 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.8 9.5 10<br />

50 1.5 1.6 4.6 4.9 7.7 8.2 12 12<br />

75 2.2 2.3 6.7 7.0 11 12 17 18<br />

100 2.9 3.0 8.8 9.1 15 15 22 23<br />

200 5.7 5.9 17 18 28 29 43 44<br />

500 14 14 42 42 70 71 106 106<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 35 30 33 30 29 26<br />

0.80 44 38 43 38 41 37 37 33<br />

1.00 52 45 50 46 47 45 44 41<br />

1.25 57 49 54 50 51 48 48 44<br />

1.50 61 52 57 54 54 51 51 48<br />

2.00 66 56 61 58 57 55 55 52<br />

3.00 70 60 64 62 60 58 57 55<br />

5.00 74 62 67 65 62 61 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 35W 75<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 114 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 114 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


50<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 113 7-2P 2 x 28W 1247 309 51+7 5,7<br />

5LF 113 7-2R 2 x 35W 1547 309 51+7 5,7<br />

5LF 113 7-3M 3 x 14W 622 622 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 113 7-1J 1 x 54W 1247 184 51+7 3,0<br />

5LF 113 7-6Y 2 x 24W 622 622 51+7 5,3<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

51<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Variante Weißaluminium mit Design-<br />

Struktur<br />

Raster, abgehängt am Erdungsseil<br />

Leuchtengehäuse Comfit® M mit<br />

Befestigungszubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 625<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 113 7-2R mit 2 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.2 2.4 3.6 4.0 5.4 6.0<br />

30 1.0 1.1 3.1 3.3 5.1 5.6 7.7 8.3<br />

40 1.3 1.4 3.9 4.2 6.6 7.0 9.9 11<br />

50 1.6 1.7 4.8 5.1 8.0 8.5 12 13<br />

75 2.3 2.4 7.0 7.3 12 12 17 18<br />

100 3.1 3.2 9.3 9.5 15 16 23 24<br />

200 5.9 6.1 18 18 29 31 44 46<br />

500 15 15 44 44 73 73 109 110<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 33 28 31 28 27 24<br />

0.80 42 36 40 36 39 35 35 31<br />

1.00 50 43 48 44 45 42 42 39<br />

1.25 54 47 51 48 49 46 45 43<br />

1.50 58 50 55 52 52 49 49 46<br />

2.00 63 54 59 56 55 53 53 50<br />

3.00 67 57 62 59 57 55 55 52<br />

5.00 72 60 65 63 60 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 35W 75<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 113 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 113 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 72 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


52<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 115 7-2P 2 x 28W 1247 309 51+7 5,7<br />

5LF 115 7-2R 2 x 35W 1547 309 51+7 5,7<br />

5LF 115 7-3M 3 x 14W 622 622 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 115 7-1J 1 x 54W 1247 184 51+7 3,0<br />

5LF 115 7-6Y 2 x 24W 622 622 51+7 5,3<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert. Asymmetrische Lichtverteilung<br />

auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

53<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Variante Leuchtenweiß, mit Design-<br />

Struktur<br />

Comfit® M, 2lampig Detail, Lampenfassung Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 625<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 115 7-2R mit 2 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 56 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.6 4.0 4.4 6.0 6.6<br />

30 1.1 1.2 3.3 3.7 5.6 6.1 8.4 9.2<br />

40 1.4 1.5 4.3 4.6 7.2 7.7 11 12<br />

50 1.7 1.9 5.2 5.6 8.7 9.3 13 14<br />

75 2.5 2.6 7.6 7.9 13 13 19 20<br />

100 3.4 3.4 10 10 17 17 25 26<br />

200 6.4 6.6 19 20 32 33 48 50<br />

500 16 16 47 48 79 79 118 119<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 26 30 26 29 26 25 22<br />

0.80 39 33 37 33 35 32 32 29<br />

1.00 45 39 43 40 41 38 38 35<br />

1.25 50 43 47 43 44 42 41 38<br />

1.50 54 46 50 47 47 45 45 42<br />

2.00 58 50 54 52 51 49 48 46<br />

3.00 62 52 57 55 53 51 50 48<br />

5.00 66 56 60 58 55 54 53 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 35W 75<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 115 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 115 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 56<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


54<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 116 7-2P 2 x 28W 1247 309 51+7 5,7<br />

5LF 116 7-2R 2 x 35W 1547 309 51+7 5,7<br />

5LF 116 7-3M 3 x 14W 622 622 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 116 7-1J 1 x 54W 1247 184 51+7 3,0<br />

5LF 116 7-6Y 2 x 24W 622 622 51+7 5,3<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

55<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Variante Leuchtenweiß mit Design-<br />

Struktur<br />

Comfit® M, 2lampig Alu-Profilraster Detail, Rückseite Leuchtengehäuse<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 625<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 116 7-2R mit 2 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 64 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.2 2.4 3.6 4.0 5.5 6.0<br />

30 1.0 1.1 3.0 3.4 5.1 5.6 7.6 8.4<br />

40 1.3 1.4 3.9 4.2 6.5 7.0 9.7 11<br />

50 1.6 1.7 4.7 5.1 7.9 8.5 12 13<br />

75 2.3 2.4 6.8 7.2 11 12 17 18<br />

100 3.0 3.1 9.0 9.3 15 15 22 23<br />

200 5.6 5.9 17 18 28 29 42 44<br />

500 14 14 42 42 69 70 104 104<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 27 32 27 31 27 26 23<br />

0.80 42 35 40 35 38 34 34 30<br />

1.00 49 42 47 43 44 41 41 37<br />

1.25 54 46 51 47 48 45 45 41<br />

1.50 59 50 55 51 52 49 48 45<br />

2.00 65 55 60 57 56 54 53 50<br />

3.00 69 58 63 61 59 57 56 53<br />

5.00 75 63 68 66 63 62 60 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 35W 75<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.64<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 116 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 116 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 63 N2: 92 N3: 99 N4: 100 N5: 64<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


56<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 117 7-2P 2 x 28W 1247 309 51+7 5,7<br />

5LF 117 7-2R 2 x 35W 1547 309 51+7 5,7<br />

5LF 117 7-3M 3 x 14W 622 622 51+7 5,5<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 117 7-1J 1 x 54W 1247 184 51+7 3,0<br />

5LF 117 7-6Y 2 x 24W 622 622 51+7 5,3<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß lackiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

ohne PC-Nutzung bzw.<br />

Nebenbereiche, Flure, etc.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 625<br />

57<br />

mit weißem Raster<br />

Comfit® M, 2lampig Rückseite Leuchtengehäuse Weißes Raster Leuchtengehäuse mit T5-Lampe<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 625<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 117 7-2R mit 2 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 3290 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 65 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.8 2.3 2.5 3.8 4.2 5.7 6.3<br />

30 1.0 1.2 3.1 3.5 5.2 5.8 7.8 8.7<br />

40 1.3 1.5 4.0 4.4 6.6 7.3 9.9 11<br />

50 1.6 1.8 4.8 5.3 8.0 8.8 12 13<br />

75 2.3 2.4 6.9 7.3 11 12 17 18<br />

100 3.0 3.1 9.1 9.4 15 16 23 24<br />

200 5.7 5.9 17 18 28 30 42 44<br />

500 14 14 42 42 69 70 104 105<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 25 31 25 29 25 25 20<br />

0.80 40 32 38 33 36 32 31 27<br />

1.00 47 39 45 40 42 39 38 34<br />

1.25 52 44 49 44 46 43 42 38<br />

1.50 57 48 53 49 50 46 46 42<br />

2.00 63 53 59 55 55 52 51 48<br />

3.00 69 58 63 60 58 56 55 52<br />

5.00 75 63 68 66 62 61 60 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 35W 75<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.58<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 117 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 117 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 56 N2: 86 N3: 97 N4: 100 N5: 65<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


58<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 122 7-2N 2 x 21W 1097 297 51+7 5,5<br />

5LF 122 7-2P 2 x 28W 1197 297 51+7 5,5<br />

5LF 122 7-3M 3 x 14W 597 597 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 122 7-1K 1 x 39W 1097 184 51+7 2,8<br />

5LF 122 7-6Y 2 x 24W 597 597 51+7 5,1<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

59<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Variante Leuchtenweiß, mit Design-<br />

Struktur; Raster abgehängt<br />

Leuchtengehäuse mit<br />

Befestigungszubehör<br />

Leuchtengehäuse mit Elektrik<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 600<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 902 0-2XC<br />

3lampig<br />

5LF 902 0-3XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 122 7-3M mit 3 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.2 1.3 3.5 3.9 5.9 6.4 8.9 9.6<br />

30 1.7 1.8 5.0 5.4 8.3 9.0 13 14<br />

40 2.1 2.3 6.4 6.9 11 12 16 17<br />

50 2.6 2.8 7.8 8.4 13 14 20 21<br />

75 3.8 4.0 11 12 19 20 28 30<br />

100 5.0 5.1 15 15 25 26 37 38<br />

200 9.6 9.9 29 30 48 49 72 74<br />

500 24 24 72 72 119 120 179 180<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 32 37 33 36 32 32 28<br />

0.80 47 40 45 41 43 40 40 36<br />

1.00 56 48 53 49 50 48 47 44<br />

1.25 60 52 57 53 54 51 51 48<br />

1.50 64 55 60 57 57 54 54 51<br />

2.00 70 60 65 62 61 59 59 56<br />

3.00 75 64 69 66 64 62 61 59<br />

5.00 79 66 71 70 65 64 63 61<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

3 x 14W 45<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 122 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 122 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 77 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


60<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 12B 7-2N 2 x 21W 1097 297 51+7 5,5<br />

5LF 12B 7-2P 2 x 28W 1197 297 51+7 5,5<br />

5LF 12B 7-3M 3 x 14W 597 597 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 12B 7-1K 1 x 39W 1097 184 51+7 2,8<br />

5LF 12B 7-6Y 2 x 24W 597 597 51+7 5,1<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

61<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Comfit® M, 2lampig<br />

Variante Leuchtenweiß mit Design-<br />

Struktur<br />

Leuchtengehäuse Comfit® M<br />

Detail, Feder für Rasterhalterung<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 600<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 902 0-2XC<br />

3lampig<br />

5LF 902 0-3XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 12B 7-3M mit 3 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.5 10<br />

30 1.8 1.9 5.4 5.8 8.9 9.7 13 15<br />

40 2.3 2.5 6.9 7.4 12 12 17 18<br />

50 2.8 3.0 8.4 9.0 14 15 21 22<br />

75 4.1 4.3 12 13 20 21 31 32<br />

100 5.4 5.6 16 17 27 28 41 42<br />

200 10 11 31 32 52 54 79 81<br />

500 26 26 78 78 129 130 194 195<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 34 30 33 29 29 26<br />

0.80 44 38 42 38 40 37 37 33<br />

1.00 52 45 49 46 47 44 44 41<br />

1.25 56 49 53 50 50 48 47 44<br />

1.50 60 52 56 53 53 51 51 48<br />

2.00 65 56 60 58 57 55 54 52<br />

3.00 69 58 63 61 58 57 56 54<br />

5.00 72 61 66 64 60 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

3 x 14W 45<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 12B .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 12B .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 76 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


62<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 124 7-2N 2 x 21W 1097 297 51+7 5,5<br />

5LF 124 7-2P 2 x 28W 1197 287 51+7 5,5<br />

5LF 124 7-3M 3 x 14W 597 597 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 124 7-1K 1 x 39W 1097 184 51+7 2,8<br />

5LF 124 7-6Y 2 x 24W 597 597 51+7 5,1<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

63<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Comfit® M, 2lampig<br />

Variante Leuchtenweiß mit Design-<br />

Struktur<br />

Leuchtengehäuse Comfit® M<br />

Befestigungszubehör<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 600<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 902 0-2XC<br />

3lampig<br />

5LF 902 0-3XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 124 7-3M mit 3 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 67 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.2 1.3 3.5 3.8 5.8 6.3 8.7 9.4<br />

30 1.6 1.8 4.9 5.3 8.2 8.9 12 13<br />

40 2.1 2.3 6.3 6.8 11 11 16 17<br />

50 2.6 2.7 7.7 8.2 13 14 19 21<br />

75 3.7 3.9 11 12 19 19 28 29<br />

100 5.0 5.1 15 15 25 25 37 38<br />

200 9.5 9.8 28 29 47 49 71 73<br />

500 23 24 70 71 117 118 176 177<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 33 38 33 36 32 32 28<br />

0.80 48 41 46 42 44 41 40 37<br />

1.00 57 49 54 50 51 49 48 45<br />

1.25 61 53 58 54 55 52 52 48<br />

1.50 65 57 61 58 58 56 55 52<br />

2.00 71 61 66 64 62 60 60 57<br />

3.00 75 64 69 67 64 63 62 59<br />

5.00 80 67 72 71 66 66 64 62<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

3 x 14W 45<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 124 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 124 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 76 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 67<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


64<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 123 7-2N 2 x 21W 1097 297 51+7 5,5<br />

5LF 123 7-2P 2 x 28W 1197 297 51+7 5,5<br />

5LF 123 7-3M 3 x 14W 597 597 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 123 7-1K 1 x 39W 1097 184 51+7 2,8<br />

5LF 123 7-6Y 2 x 24W 597 597 51+7 5,1<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

65<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Variante Weißaluminium mit Design-<br />

Struktur<br />

Raster, abgehängt am Erdungsseil<br />

Leuchtengehäuse Comfit® M mit<br />

Befestigungszubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 600<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 902 0-2XC<br />

3lampig<br />

5LF 902 0-3XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 123 7-3M mit 3 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 64 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.2 1.3 3.7 4.0 6.1 6.7 9.2 10<br />

30 1.7 1.9 5.2 5.6 8.6 9.4 13 14<br />

40 2.2 2.4 6.6 7.2 11 12 17 18<br />

50 2.7 2.9 8.1 8.7 13 14 20 22<br />

75 3.9 4.1 12 12 20 20 29 31<br />

100 5.2 5.3 16 16 26 27 39 40<br />

200 10 10 30 31 50 51 75 77<br />

500 25 25 74 74 123 124 185 186<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 35 31 34 30 30 26<br />

0.80 45 38 43 39 41 38 38 34<br />

1.00 53 46 51 47 48 46 45 42<br />

1.25 58 50 55 51 52 49 49 46<br />

1.50 62 53 58 55 55 52 52 49<br />

2.00 68 58 63 60 59 57 56 54<br />

3.00 72 61 66 63 61 59 59 56<br />

5.00 76 64 69 67 63 62 61 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

3 x 14W 45<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 123 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 123 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 73 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 64<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


66<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 125 7-2N 2 x 21W 1097 297 51+7 5,5<br />

5LF 125 7-2P 2 x 28W 1197 297 51+7 5,5<br />

5LF 125 7-3M 3 x 14W 597 597 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 125 7-1K 1 x 39W 1097 184 51+7 2,8<br />

5LF 125 7-6Y 2 x 24W 597 597 51+7 5,1<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert. Asymmetrische Ausführung<br />

auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

67<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Variante Leuchtenweiß mit Design-<br />

Struktur<br />

Comfit® M, 2lampig Detail, Lampenfassung Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 600<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 902 0-2XC<br />

3lampig<br />

5LF 902 0-3XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 125 7-3M mit 3 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.4 3.9 4.3 6.6 7.2 9.8 11<br />

30 1.8 2.0 5.5 6.0 9.2 10 14 15<br />

40 2.4 2.5 7.1 7.6 12 13 18 19<br />

50 2.9 3.1 8.7 9.3 14 15 22 23<br />

75 4.2 4.4 13 13 21 22 32 33<br />

100 5.6 5.7 17 17 28 29 42 43<br />

200 11 11 32 33 53 55 80 83<br />

500 26 27 79 80 132 133 198 199<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 32 28 31 27 27 24<br />

0.80 42 36 40 36 38 35 35 31<br />

1.00 50 43 47 44 45 42 42 39<br />

1.25 54 47 51 48 48 46 45 43<br />

1.50 58 50 55 51 51 49 49 46<br />

2.00 63 54 59 56 55 53 52 50<br />

3.00 67 57 61 59 57 55 54 52<br />

5.00 71 60 64 63 59 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

3 x 14W 45<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 125 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 125 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


68<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 126 7-2N 2 x 21W 1097 297 51+7 5,5<br />

5LF 126 7-2P 2 x 28W 1197 297 51+7 5,5<br />

5LF 126 7-3M 3 x 14W 597 597 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 126 7-1K 1 x 39W 1097 184 51+7 2,8<br />

5LF 126 7-6Y 2 x 24W 597 597 51+7 5,1<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Asymmetrische Ausführung<br />

auf Anfrage.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

69<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Designvariante Leuchtenweiß<br />

mit abgehängtem Raster<br />

Comfit® M, 2lampig Alu-Profilraster Detail, Rückseite Leuchtengehäuse<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 600<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 902 0-2XC<br />

3lampig<br />

5LF 902 0-3XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 126 7-3M mit 3 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 67 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.2 1.4 3.7 4.1 6.2 6.8 9.2 10<br />

30 1.7 1.9 5.2 5.7 8.6 9.5 13 14<br />

40 2.2 2.4 6.6 7.2 11 12 17 18<br />

50 2.7 2.9 8.0 8.6 13 14 20 22<br />

75 3.9 4.1 12 12 19 20 29 31<br />

100 5.1 5.3 15 16 25 26 38 40<br />

200 9.7 10 29 30 48 50 73 75<br />

500 24 24 72 72 120 120 179 181<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 29 34 29 33 28 28 24<br />

0.80 44 37 42 38 40 36 36 32<br />

1.00 53 45 50 46 48 44 44 40<br />

1.25 58 49 54 50 51 48 48 44<br />

1.50 62 53 58 54 55 52 51 48<br />

2.00 68 58 63 60 59 57 56 53<br />

3.00 74 62 67 65 63 61 60 57<br />

5.00 78 66 71 69 65 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

3 x 14W 45<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.64<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 126 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 126 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 63 N2: 92 N3: 99 N4: 100 N5: 67<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


70<br />

Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® M Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch geringe<br />

Einbautiefe 45 mm (ohne<br />

Leuchtenrand) aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in<br />

unterschiedliche Deckensysteme<br />

geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Einbauzubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Hochwertige Lichttechnik. Die<br />

Raster sind so optimiert, daß<br />

die Leuchten einen hohen Betriebswirkungsgrad<br />

erreichen.<br />

Aufgrund der minimierten Einbautiefe<br />

45 mm (ohne Leuchtenrand)<br />

ist die Leuchte auch<br />

für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse und Leuchtenrahmen<br />

aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010). Der<br />

sichtbare Leuchtenrahmen ist<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

(ohne Stoßstellen). Die Raster<br />

sind werkzeuglos ab- oder aushängbar,<br />

auch im abgehängten<br />

Zustand bleibt die Schutzmaßnahme<br />

erhalten. Weitere Farbvarianten<br />

auf Anfrage:<br />

C Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006)<br />

C Weißaluminium (ähnlich RAL<br />

9006) mit Struktur-Design<br />

C Leuchtenweiß (ähnlich RAL<br />

9010) mit Struktur-Design.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LF 127 7-2N 2 x 21W 1097 297 51+7 5,5<br />

5LF 127 7-2P 2 x 28W 1197 297 51+7 5,5<br />

5LF 127 7-3M 3 x 14W 597 597 51+7 5,3<br />

EVG, T5 (high output)<br />

5LF 127 7-1K 1 x 39W 1097 184 51+7 2,8<br />

5LF 127 7-6Y 2 x 24W 597 597 51+7 5,1<br />

C Weitere Bestückungen auf Anfrage.<br />

Elektrik<br />

Comfit® M Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig<br />

mit EVG. 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß lackiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

ohne PC-Nutzung bzw.<br />

Nebenbereiche, Flure, etc.


Einbauleuchte, Comfit® M Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

71<br />

mit weißem Raster<br />

Comfit® M, 2lampig Rückseite Leuchtengehäuse Weißes Raster Leuchtengehäuse mit T5-Lampe<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für Klemmmontage, Modul 600<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 902 0-2XC<br />

3lampig<br />

5LF 902 0-3XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/72.<br />

C Maße siehe Seite 5/73.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LF 127 7-3M mit 3 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 68 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.4 3.9 4.3 6.4 7.2 9.6 11<br />

30 1.8 2.0 5.3 5.9 8.9 9.9 13 15<br />

40 2.3 2.5 6.8 7.4 11 12 17 19<br />

50 2.7 3.0 8.2 8.9 14 15 20 22<br />

75 3.9 4.2 12 12 20 21 29 31<br />

100 5.2 5.4 15 16 26 27 39 40<br />

200 9.7 10 29 30 48 51 73 76<br />

500 24 24 71 72 119 120 178 180<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 27 32 27 31 26 26 22<br />

0.80 42 34 40 35 38 34 33 29<br />

1.00 50 41 47 42 45 41 40 36<br />

1.25 55 46 52 47 49 45 45 41<br />

1.50 60 51 56 52 53 50 49 45<br />

2.00 67 57 62 58 58 55 54 51<br />

3.00 73 61 66 63 61 59 58 55<br />

5.00 79 66 71 69 65 64 63 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

3 x 14W 45<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.58<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LF 127 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LF 127 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 56 N2: 86 N3: 97 N4: 100 N5: 68<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


72<br />

Einbauleuchte, Comfit® M<br />

Zubehör<br />

Schnellmontagebügel<br />

für längsseitig zur Leuchte angeordnete<br />

Tragprofile<br />

Modul 625<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

5<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Pro Leuchte 4 Stück erforderlich.<br />

C max. Flanschbreite der Tragprofile<br />

25 mm.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für längsseitig zur Leuchte angeordnete<br />

Tragprofile<br />

Modul 600<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

Klemmbereich 1–10 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 0-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 902 0-2XC<br />

3lampig<br />

5LF 902 0-3XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

Klemmbereich 21–33 mm<br />

1lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

3lampig<br />

5LF 900 1-4XC<br />

2 in 3lampig auf Anfrage<br />

C Pro Leuchte 4 Stück erforderlich.<br />

C max. Flanschbreite der Tragprofile<br />

25 mm.


Einbauleuchte, Comfit® M<br />

73<br />

Maße<br />

Comfit® M: Einzelleuchte Modul 625; Modul600<br />

1lampig<br />

LG<br />

120<br />

ET<br />

H<br />

L<br />

B<br />

30<br />

7*<br />

* 7mm für Schrauben<br />

Leitungseinführung<br />

520<br />

5<br />

Modul<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG B H ET<br />

M625 1 x 54W 1247 1171 184 51+7 45+7<br />

M600 1 x 39W 1097 871 184 51+7 45+7<br />

2lampig<br />

LG<br />

213<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

L<br />

B<br />

* 7mm für Schrauben<br />

Modul<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG B H ET<br />

M625 2 x 28W 1247 1171 309 51+7 45+7<br />

M625 2 x 35W 1547 1471 309 51+7 45+7<br />

M600 2 x 21W 1097 871 297 51+7 45+7<br />

M600 2 x 21W 1197 1171 297 51+7 45+7


74<br />

Einbauleuchte, Comfit® M<br />

Maße<br />

Comfit® M: Einzelleuchte Modul 625; Modul600<br />

2 in 3lampig<br />

571<br />

328<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

23<br />

L<br />

* 7mm für Schrauben<br />

B<br />

5<br />

105<br />

Modul<br />

Bestückung<br />

L [mm] B H ET<br />

M625 2 x 24W 622 622 51+7 45+7<br />

M600 2 x 24W 622 622 51+7 45+7


Einbauleuchte, Comfit® M<br />

75<br />

Maße<br />

3lampig<br />

571<br />

526<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

23<br />

L<br />

* 7mm für Schrauben<br />

B<br />

5<br />

105<br />

Modul<br />

Bestückung<br />

L [mm] B H ET<br />

M625 3 x 14W 622 622 51+7 45+7<br />

M600 3 x 14W 597 597 51+7 45+7


76<br />

5


Einbauleuchte, Comfit® T5<br />

77<br />

5<br />

Einbauübersicht 5/78<br />

Comfit® T5 Einzelleuchte Modul 625<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/80<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/82<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/84<br />

Zubehör, Maße 5/86


78<br />

Einzelleuchte, Comfit® T5<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit sichtbaren Tragprofilen<br />

Decken mit verdeckten Tragprofilen<br />

Einlegemontage<br />

5<br />

T5 Modul 625<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 1247 1247 622 1247 1247 622<br />

1547 1547 1547 1547<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 312,5 625 185 312,5 625<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LE 301 … Seite 5/80 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LE 302 … Seite 5/82 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster matt (reflexionsverstärkt) 5LE 304 … Seite 5/84 ó ó ó ó ó ó<br />

C Standardmäßig verfügbar.<br />

C Montagezubehör finden Sie bei den jeweiligen Produkten, ausführliche Beschreibung ab Seite 5/86.<br />

C Deckenausschnitte entnehmen Sie bitte den Maßtabellen Seite 5/87.


Einzelleuchte, Comfit® T5<br />

79<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit gesägter Einbauöffnung<br />

Metallkasettendecken<br />

Zubehör: bauseits z. B. Holzlattung<br />

5<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

5LP 900 …/bauseitiger Anschlag<br />

1247 1247 622 1247 1247 622<br />

1547 1547 1547 1547<br />

– – – 185 312,5 625<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó


80<br />

Einbauleuchte, Comfit® T5 Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® T5 Einbauleuchte<br />

für Einzelmontage zeichnet<br />

sich durch ihre geringe Leuchtenhöhe<br />

aus. Das flexible und<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

ermöglicht die einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme, Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör. Einbauzubehör<br />

für Paneeldecken<br />

und Leuchten für Modul 600<br />

auf Anfrage.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Die Länge und Breite der Comfit®<br />

T5 ist auf gängige<br />

Deckensysteme angepaßt.<br />

Durch die äußerst geringe Einbautiefe<br />

von 56 +7mm(ohne<br />

Gehäuserand) ist die Leuchte<br />

auch für schwierige Einbausituationen<br />

geeignet. Sie verfügt<br />

über speziell für die T5-Lampen<br />

optimierte Spiegelraster aus<br />

reflexionsverstärktem Aluminium.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

stücklackiert (ähnlich<br />

RAL 9010). Die Raster werden<br />

werkzeuglos montiert und<br />

durch Federn im Leuchtengehäuse<br />

gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind die Raster<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® T5 Einbauleuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Der elektrische Anschluß<br />

erfolgt über 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Stromkreisaufteilung, Instabus<br />

EIB und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LE 301 7-1PE02 1 x 28W 1247 184 63+7 4,0<br />

5LE 301 7-1RE02 1 x 35W 1547 184 63+7 4,9<br />

5LE 301 7-2PE02 2 x 28W 1247 309 63+7 4,8<br />

5LE 301 7-2RE02 2 x 35W 1547 309 63+7 5,8<br />

5LE 301 7-3ME02 3 x 14W 622 622 63+7 4,7<br />

5LE 301 7-4ME02 4 x 14W 622 622 63+7 4,6<br />

C weitere Varianten auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert,<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹50° (60° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.


Einbauleuchte, Comfit® T5 Einzelleuchte, Modul 625<br />

81<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchtengehäuse ohne Raster 1lampige Ausführung Erdungsmaßnahme<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Klemme, 2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

12–34 mm 5LP 900 0-0XC<br />

29–51 mm 5LP 900 1-0XC<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/86.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LE 301 7-4ME02 mit 4 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 54 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.2 5.0 5.3 7.5 8.0<br />

30 1.4 1.5 4.3 4.6 7.2 7.6 11 11<br />

40 1.9 2.0 5.6 5.9 9.3 9.9 14 15<br />

50 2.3 2.4 6.9 7.2 11 12 17 18<br />

75 3.4 3.5 10 10 17 17 25 26<br />

100 4.5 4.5 13 14 22 23 34 34<br />

200 8.7 8.9 26 27 44 44 65 67<br />

500 22 22 65 65 108 109 162 163<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 32 36 33 34 32 32 29<br />

0.80 44 39 42 39 40 38 38 36<br />

1.00 50 45 48 46 46 44 44 42<br />

1.25 53 47 50 48 48 46 46 44<br />

1.50 56 49 53 50 50 48 48 46<br />

2.00 60 52 56 54 52 51 51 49<br />

3.00 62 54 57 56 53 52 52 50<br />

5.00 65 55 59 58 54 54 53 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

4 x 14W 58<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.77<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LE 301 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LE 301 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 93 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 54<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


82<br />

Einbauleuchte, Comfit® T5 Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® T5 Einbauleuchte<br />

für Einzelmontage zeichnet<br />

sich durch ihre geringe Leuchtenhöhe<br />

aus. Das flexible und<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

ermöglicht die einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme, Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör. Einbauzubehör<br />

für Paneeldecken<br />

und Leuchten für Modul 600<br />

auf Anfrage.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Die Länge und Breite der Comfit®<br />

T5 ist auf gängige Deckensysteme<br />

angepaßt. Durch die<br />

äußerst geringe Einbautiefe<br />

von56+7mm(ohne Gehäuserand)<br />

ist die Leuchte auch für<br />

schwierige Einbausituationen<br />

geeignet. Sie verfügt über speziell<br />

für die T5-Lampen optimierte<br />

Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

stücklackiert (ähnlich<br />

RAL 9010). Die Raster werden<br />

werkzeuglos montiert und<br />

durch Federn im Leuchtengehäuse<br />

gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind die Raster<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® T5 Einbauleuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Der elektrische Anschluß<br />

erfolgt über 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Stromkreisaufteilung, Instabus<br />

EIB und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LE 302 7-1PE02 1 x 28W 1247 184 63+7 4,0<br />

5LE 302 7-1RE02 1 x 35W 1547 184 63+7 4,9<br />

5LE 302 7-2PE02 2 x 28W 1247 309 63+7 4,8<br />

5LE 302 7-2RE02 2 x 35W 1547 309 63+7 5,8<br />

5LE 302 7-3ME02 3 x 14W 622 622 63+7 4,7<br />

5LE 302 7-4ME02 4 x 14W 622 622 63+7 4,6<br />

C weitere Varianten auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert,<br />

L³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® T5 Einzelleuchte, Modul 625<br />

83<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

3lampige Leuchte Raster mit Verschluß Leitungseinführung mit Klemme<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Klemme, 2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

12–34 mm 5LP 900 0-0XC<br />

29–51 mm 5LP 900 1-0XC<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/86.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LE 302 7-4ME02 mit 4 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 59 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.8 3.0 4.6 5.0 7.0 7.5<br />

30 1.3 1.4 4.0 4.3 6.6 7.1 9.9 11<br />

40 1.7 1.8 5.2 5.4 8.6 9.1 13 14<br />

50 2.1 2.2 6.3 6.6 11 11 16 17<br />

75 3.1 3.2 9.2 9.6 15 16 23 24<br />

100 4.1 4.2 12 12 20 21 31 31<br />

200 8.0 8.1 24 24 40 41 60 61<br />

500 20 20 59 59 98 99 148 149<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 34 38 34 36 33 33 30<br />

0.80 47 41 45 41 43 40 40 37<br />

1.00 54 47 51 48 49 47 46 44<br />

1.25 57 50 54 52 52 50 49 47<br />

1.50 61 53 57 55 54 53 52 50<br />

2.00 65 57 60 58 57 56 55 53<br />

3.00 69 59 63 61 58 58 57 55<br />

5.00 71 60 65 63 60 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

4 x 14W 58<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LE 302 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LE 302 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 88 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 59<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


84<br />

Einbauleuchte, Comfit® T5 Einzelleuchte, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® T5 Einbauleuchte<br />

für Einzelmontage zeichnet<br />

sich durch ihre geringe Leuchtenhöhe<br />

aus. Das flexible und<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

ermöglicht die einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme, Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör. Einbauzubehör<br />

für Paneeldecken<br />

und Leuchten für Modul 600<br />

auf Anfrage.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Die Länge und Breite der Comfit®<br />

T5 ist auf gängige Deckensysteme<br />

angepaßt. Durch die<br />

äußerst geringe Einbautiefe<br />

von56+7mm(ohne Gehäuserand)<br />

ist die Leuchte auch für<br />

schwierige Einbausituationen<br />

geeignet. Sie verfügt über speziell<br />

für die T5-Lampen optimierte<br />

Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

stücklackiert (ähnlich<br />

RAL 9010). Die Raster werden<br />

werkzeuglos montiert und<br />

durch Federn im Leuchtengehäuse<br />

gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind die Raster<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Die Comfit® T5 Einbauleuchten<br />

sind serienmäßig mit EVG ausgerüstet.<br />

Der elektrische Anschluß<br />

erfolgt über 3polige Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Stromkreisaufteilung, Instabus<br />

EIB und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LE 304 7-1PE02 1 x 28W 1247 184 63+7 4,0<br />

5LE 304 7-1RE02 1 x 35W 1547 184 63+7 4,9<br />

5LE 304 7-2PE02 2 x 28W 1247 309 63+7 4,8<br />

5LE 304 7-2RE02 2 x 35W 1547 309 63+7 5,8<br />

5LE 304 7-3ME02 3 x 14W 622 622 63+7 4,7<br />

5LE 304 7-4ME02 4 x 14W 622 622 63+7 4,6<br />

C weitere Varianten auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert<br />

aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium. L ³1000 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel 60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.


Einbauleuchte, Comfit® T5 Einzelleuchte, Modul 625<br />

85<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Leuchtengehäuse ohne Raster Erdungsmaßnahme Kabeleinführung mit Klemme<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Klemme, 2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

12–34 mm 5LP 900 0-0XC<br />

29–51 mm 5LP 900 1-0XC<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 5/86.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LE 304 7-4ME02 mit 4 x 14W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1220 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 59 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.0 2.9 3.0 4.8 5.1 7.1 7.6<br />

30 1.4 1.4 4.1 4.3 6.8 7.2 10 11<br />

40 1.7 1.9 5.2 5.6 8.7 9.3 13 14<br />

50 2.1 2.3 6.4 6.8 11 11 16 17<br />

75 3.1 3.2 9.3 9.7 16 16 23 24<br />

100 4.1 4.2 12 13 21 21 31 32<br />

200 8.1 8.2 24 25 40 41 60 61<br />

500 20 20 60 60 99 100 149 150<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 34 38 34 36 33 33 30<br />

0.80 46 40 44 41 42 40 39 37<br />

1.00 53 46 50 47 48 46 45 43<br />

1.25 56 49 53 50 50 48 48 46<br />

1.50 59 52 56 53 53 51 50 48<br />

2.00 64 56 60 58 56 55 54 52<br />

3.00 68 58 62 61 58 57 56 54<br />

5.00 71 60 64 63 59 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

4 x 14W 58<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LE 304 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LE 304 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 87 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 59<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


86<br />

Einbauleuchte, Comfit® T5 Einzelleuchte, Modul 625<br />

Zubehör<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C pro Leuchte 1 Stück erforderlich.<br />

5<br />

Schnellmontagebügel<br />

für längsseitig zur Leuchte<br />

angeordnete Tragprofile<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

für Klemmbereich<br />

12 bis 34 mm 5LP 900 0-0XC<br />

29 bis 51 mm 5LP 900 1-0XC<br />

C Pro Leuchte 4 Stück erforderlich.<br />

C max. Flanschbreite der Tragprofile<br />

25 mm.


Einbauleuchte Comfit® T5, Einzelleuchte Modul 625<br />

87<br />

Maße<br />

1- und 2lampig<br />

LG<br />

ET<br />

31,5<br />

BG<br />

7*<br />

H<br />

5<br />

B<br />

(2-lampige Ausführung)<br />

BG<br />

L<br />

LG<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

B<br />

(1-lampige Ausführung)<br />

L<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG B BG H ET<br />

1 x 28W 1247 1177 184 160 63+7 63<br />

1 x 35W 1547 1477 184 160 63+7 63<br />

2 x 28W 1247 1177 309 285 63+7 63<br />

2 x 35W 1547 1477 309 285 63+7 63<br />

3- und 4lampig<br />

63,5<br />

3-lampig<br />

153,5<br />

93,5<br />

4-lampig<br />

BG<br />

LG<br />

ET<br />

H<br />

7*<br />

B<br />

L<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG B BG H ET<br />

3 x 14W 622 577 622 577 63+7 63<br />

4 x 14W 622 577 622 577 63+7 63


88<br />

5


Einbauleuchte, Comfit® Plus<br />

89<br />

5<br />

Einbauübersicht Comfit® Plus Einzelleuchte 5/90<br />

Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul M 12<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend,<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/94<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/96<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 5/98<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 5/100<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 5/102<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 5/104<br />

mit Alu-Profilraster, matt 5/106<br />

mit weißem Raster 5/108<br />

Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/110<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/112<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 5/114<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 5/116<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 5/118<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 5/120<br />

mit Alu-Profilraster, matt 5/122<br />

mit weißem Raster 5/124<br />

Einbauübersicht Comfit® Plus Bandleuchte 5/126<br />

Comfit® Plus Bandleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/128<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 5/130<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 5/132<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 5/134<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 5/136<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 5/138<br />

mit Alu-Profilraster, matt 5/140<br />

mit weißem Raster 5/142<br />

mit Wallwasher 5/144<br />

Zubehör, Maße 5/146


90<br />

Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte<br />

Einbauübersicht, Modul 625<br />

Decken mit sichtbaren Tragprofilen<br />

Decken mit verdeckten Tragprofilen<br />

Einlegemontage<br />

5<br />

T5 Modul 625/Modul 100 Modul 625 Modul 625<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 1247 1247 622 1247 1247 622<br />

1547 1547<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 312,5 625 185 312,5 625<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 111 … Seite 5/94 ó ó ó *) ó ó ó *)<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 112 … Seite 5/96 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LP 114 … Seite 5/100 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LP 113 … Seite 5/102 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 115 … Seite 5/104 ó ó ó ó ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 116 … Seite 5/106 ó ó ó ó ó ó<br />

Weißes Raster 5LP 117 … Seite 5/108 ó ó ó ó ó ó<br />

T8 Modul 625/Modul 100 Modul 625 Modul 625<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 1247 1247 622 1247 1247 622<br />

1547 1547<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 312,5 625 185 315,5 625<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 111 … Seite 5/94 ó ó ó *) ó ó ó *)<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 112 … Seite 5/96 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend 5LQ 112 … Seite 5/98 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LP 114 … Seite 5/100 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LP 113 … Seite 5/102 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 115 … Seite 5/104 ó ó ó ó ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 116 … Seite 5/106 ó ó ó ó ó ó<br />

Weißes Raster 5LP 117 … Seite 5/108 ó ó ó ó ó ó<br />

TC Modul 625 Modul 625 Modul 625<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 622 622<br />

Achsmaß der Decke [mm] 625 625<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 712 … Seite 5/96 ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 715 … Seite 5/104 ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 716 … Seite 5/106 ó ó<br />

Weißes Raster 5LP 717 … Seite 5/108 ó ó<br />

12M<br />

Zubehör<br />

Leuchtenlänge [mm]<br />

Achsmaß der Decke [mm]<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 111 … Seite 5/94<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 112 … Seite 5/96<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LP 114 … Seite 5/100<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LP 113 … Seite 5/102<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 115 … Seite 5/104<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 116 … Seite 5/106<br />

Weißes Raster 5LP 117 … Seite 5/108<br />

C Standardmäßig verfügbar.<br />

*) keine 3lampige Leuchtenbestückung lieferbar.<br />

C Montagezubehör finden Sie bei den jeweiligen Produkten, ausführliche Beschreibung ab Seite 5/146.<br />

C Deckenausschnitte entnehmen Sie bitte den Maßtabellen Seite 5/147.


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte<br />

91<br />

Einbauübersicht, Modul 625<br />

Decken mit gesägter Einbauöffnung<br />

Metallkassettendecken<br />

Bandrasterdecken<br />

Paneeldecken<br />

Zubehör: bauseits z. B. Holzlattung<br />

(Ausschnitt für VG-Rucksack erforderlich)<br />

Einlegemontage, stirnseitige Auflage<br />

Zubehör: Befestigungswinkel<br />

Modul 625 Modul 625 Modul 100<br />

kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …/bauseitiger Anschlag 5LP 950 …<br />

1247 1247 622 1247 1247 622 1247 1247<br />

1547 1547 1547<br />

– – – 185 312,5 625 100 100<br />

ó ó ó *) ó ó ó *) ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

Modul 625 Modul 625 Modul 100<br />

kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …/bauseitiger Anschlag 5LP 950 …<br />

1247 1247 622 1247 1247 622 1247 1247<br />

1547 1547 1547<br />

– – – 185 312,5 625 100 100<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

Modul 625 Modul 625<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

5LP 900 …/bauseitiger Anschlag<br />

437 622<br />

622<br />

– 625<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

5<br />

5LP 950 …<br />

1097 1097<br />

185 300<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó


92<br />

Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte<br />

Einbauübersicht, Modul 600<br />

Decken mit sichtbaren Tragprofilen<br />

Decken mit verdeckten Tragprofilen<br />

Einlegemontage<br />

5<br />

T5 Modul 600/Modul 100 Modul 600 Modul 600<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 597<br />

1097<br />

1197<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

597 597<br />

1097<br />

1197<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 300 600 185 300 600<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 121 … Seite 5/110 ó ó ó *) ó ó ó *)<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 122 … Seite 5/112 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LP 124 … Seite 5/116 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LP 123 … Seite 5/118 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 125 … Seite 5/120 ó ó ó ó ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 126 … Seite 5/122 ó ó ó ó ó ó<br />

Weißes Raster 5LP 127 … Seite 5/124 ó ó ó ó ó ó<br />

T8 Modul 600/Modul 100 Modul 600 Modul 600<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 597<br />

1097<br />

1197<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

597 597<br />

1097<br />

1197<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 300 600 185 300 600<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 121 … Seite 5/110 ó ó ó *) ó ó ó *)<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 122 … Seite 5/112 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend 5LQ 112 … Seite 5/114 ó ó ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LP 124 … Seite 5/116 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LP 123 … Seite 5/118 ó ó ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 125 … Seite 5/120 ó ó ó ó ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 126 … Seite 5/122 ó ó ó ó ó ó<br />

Weißes Raster 5LP 127 … Seite 5/124 ó ó ó ó ó ó<br />

TC Modul 600 Modul 600 Modul 600<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 297 437<br />

597<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

597<br />

597<br />

297 437<br />

597<br />

Achsmaß der Decke [mm] 300 600 300 600<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 722 … Seite 5/112 ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 725 … Seite 5/120 ó ó ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 726 … Seite 5/122 ó ó ó ó<br />

Weißes Raster 5LP 727 … Seite 5/124 ó ó ó ó<br />

12M<br />

Zubehör<br />

Leuchtenlänge [mm]<br />

Achsmaß der Decke [mm]<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 121 … Seite 5/110<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 122 … Seite 5/112<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LP 124 … Seite 5/116<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LP 123 … Seite 5/118<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 125 … Seite 5/120<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 126 … Seite 5/122<br />

Weißes Raster 5LP 127 … Seite 5/124<br />

C Standardmäßig verfügbar.<br />

*) keine 3lampige Leuchtenbestückung lieferbar.<br />

C Montagezubehör finden Sie bei den jeweiligen Produkten, ausführliche Beschreibung ab Seite 5/146.<br />

C Deckenausschnitte entnehmen Sie bitte den Maßtabellen Seite 5/149.


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte<br />

93<br />

Einbauübersicht, Modul 600<br />

Decken mit gesägter Einbauöffnung<br />

Metallkassettendecken<br />

Bandrasterdecken<br />

Paneeldecken<br />

Zubehör: bauseits z. B. Holzlattung<br />

(Ausschnitt für VG-Rucksack erforderlich)<br />

Einlegemontage, stirnseitige Auflage<br />

Zubehör: Befestigungswinkel<br />

597<br />

1097<br />

1197<br />

Modul 600 Modul 600 Modul 100<br />

kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …/bauseitiger Anschlag 5LP 950 …<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

597 597<br />

1097<br />

1197<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

597 597<br />

1097<br />

1197<br />

– – – 185 300 600 100 100<br />

ó ó ó *) ó ó ó *) ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

597<br />

1097<br />

1197<br />

Modul 600 Modul 600 Modul 100<br />

kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …/bauseitiger Anschlag 5LP 950 …<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

597 597<br />

1097<br />

1197<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

597 597<br />

1097<br />

1197<br />

– – – 185 300 600 100 100<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó ó ó<br />

Modul 600 Modul 600<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

5LP 900 …/bauseitiger Anschlag<br />

297 437<br />

597<br />

297 437<br />

597<br />

– – 300 600<br />

ó<br />

ó<br />

ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

1097<br />

1197<br />

1497<br />

5<br />

5LP 950 …<br />

1097 1097<br />

185 300<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó<br />

ó


94<br />

Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹50° (55° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 111 7-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,4<br />

5LP 111 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 4,0<br />

5LP 111 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 111 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 5,0<br />

5LP 111 7-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,2<br />

5LP 111 7-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 4,9<br />

5LP 121 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 4,6<br />

5LP 111 7-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 6,1<br />

5LP 111 7-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 111 1-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,9<br />

5LP 111 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 4,6<br />

5LP 111 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,5<br />

5LP 111 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 6,1<br />

5LP 111 1-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,6<br />

5LP 111 1-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 6,1<br />

5LP 121 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,8<br />

5LP 111 1-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 7,3<br />

5LP 111 1-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,9<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 111 7-1M 1 x 14W 622 182 80 2 ) 2,4<br />

5LP 111 7-1P 1 x 28W 1247 182 80 2 ) 4,0<br />

5LP 111 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 111 7-1R 1 x 35W 1547 182 80 2 ) 5,0<br />

5LP 111 7-2M 2 x 14W 622 309 80+7 3,2<br />

5LP 111 7-2P 2 x 28W 1247 309 80+7 4,9<br />

5LP 121 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 5,8<br />

5LP 111 7-2R 2 x 35W 1547 309 80+7 6,1<br />

5LP 111 7-4M 4 x 14W 622 622 80+7 4,8<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

95<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Geräteträger von außen Geräteträger von innen Raster, abgehängt am Erdungsseil<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 111 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 50 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.3 5.1 5.5 7.7 8.2<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.7 7.4 7.8 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.7 6.1 9.5 10 14 15<br />

50 2.3 2.5 7.0 7.4 12 12 18 18<br />

75 3.4 3.5 10 11 17 18 26 27<br />

100 4.5 4.6 14 14 23 23 34 35<br />

200 8.8 9.0 26 27 44 45 66 68<br />

500 22 22 65 65 108 109 162 163<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 30 33 30 32 29 29 27<br />

0.80 40 35 39 36 37 35 35 32<br />

1.00 46 41 44 41 42 40 40 38<br />

1.25 49 43 46 44 44 42 42 40<br />

1.50 51 45 48 46 46 44 44 42<br />

2.00 55 48 51 50 48 47 47 45<br />

3.00 58 49 53 51 49 48 48 46<br />

5.00 61 52 55 54 51 50 50 48<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.77<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 111 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 111 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 91 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 50<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


96 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) die verschiedenen<br />

Raster untereinander<br />

austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 112 7-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 112 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 112 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 112 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 112 7-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,0<br />

5LP 112 7-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 122 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,8<br />

5LP 112 7-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 112 7-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,5<br />

5LP 112 7-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,4<br />

VVG, T8<br />

5LP 112 1-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 112 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 112 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 112 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 112 1-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,4<br />

5LP 112 1-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 5,8<br />

5LP 122 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 112 1-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 7,0<br />

5LP 112 1-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,3<br />

5LP 112 1-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,5<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

3) auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 112 7-1M 1 x 14W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 112 7-1P 1 x 28W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 112 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 112 7-1R 1 x 35W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 112 7-2M 2 x 14W 622 1 ) 309 80+7 3,0<br />

5LP 112 7-2P 2 x 28W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 122 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 112 7-2R 2 x 35W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 112 7-3M 3 x 14W 622 1 ) 622 80+7 4,5<br />

5LP 112 7-4M 4 x 14W 622 1 ) 622 80+7 4,5<br />

EVG, TC<br />

5LP 722 7-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 4,6<br />

5LP 712 7-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 622 622 80+7 5,1<br />

5LP 712 7-3U 3 x TC-L 55W 622 622 80+7 5,1<br />

VVG, TC<br />

5LP 722 1-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 5,4<br />

5LP 712 1-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 622 622 80+7 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

97<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte mit abgehängtem Raster Leuchtengehäuse 3lampige Leuchte M 625 Leuchte für Kompakt-Leuchtstofflampen,<br />

in Decke eingebaut<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 112 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 2.9 4.4 4.8 6.7 7.2<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.8 9.4 10<br />

40 1.6 1.7 4.9 5.2 8.1 8.7 12 13<br />

50 2.0 2.1 5.9 6.3 9.9 11 15 16<br />

75 2.9 3.0 8.6 9.0 14 15 22 23<br />

100 3.8 3.9 11 12 19 20 28 29<br />

200 7.3 7.5 22 22 36 37 55 56<br />

500 18 18 54 54 90 91 135 136<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 31 36 32 34 31 31 28<br />

0.80 45 39 43 39 41 38 38 35<br />

1.00 53 46 50 47 48 45 45 42<br />

1.25 56 49 53 50 50 48 48 45<br />

1.50 60 52 56 53 53 51 51 48<br />

2.00 65 56 60 58 57 55 54 52<br />

3.00 69 59 64 62 59 58 57 55<br />

5.00 73 62 66 65 61 60 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.73<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 112 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 112 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 78 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


98 Einbauleuchte, Comfit® Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große Zahl<br />

an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten sind<br />

durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör für<br />

einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst bei unterschiedlichen<br />

Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen Raster<br />

untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LQ 112 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LQ 112 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LQ 112 7-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LQ 112 7-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LQ 112 7-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,5<br />

5LQ 112 7-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,4<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, T8<br />

5LQ 112 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LQ 112 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LQ 112 1-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 5,8<br />

5LQ 112 1-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 7,0<br />

5LQ 112 1-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,3<br />

5LQ 112 1-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,5<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

99<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte mit seitlichem<br />

Montagezubehör<br />

Stirnseitiger Auflagewinkel<br />

Leuchtengehäuse<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LQ 112 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 59 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.0 4.6 4.9 6.8 7.4<br />

30 1.3 1.4 3.9 4.2 6.5 7.0 9.7 10<br />

40 1.7 1.8 5.0 5.3 8.3 8.9 12 13<br />

50 2.0 2.2 6.1 6.5 10 11 15 16<br />

75 3.0 3.1 8.9 9.2 15 15 22 23<br />

100 3.9 4.0 12 12 20 20 29 30<br />

200 7.6 7.8 23 23 38 39 57 58<br />

500 19 19 56 56 93 94 140 141<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 31 35 31 34 31 30 27<br />

0.80 44 38 42 39 40 37 37 34<br />

1.00 51 45 49 45 46 44 44 41<br />

1.25 55 48 52 49 49 47 47 44<br />

1.50 59 51 55 52 52 50 49 47<br />

2.00 63 55 59 57 55 54 53 51<br />

3.00 67 57 61 60 57 56 55 53<br />

5.00 71 60 64 63 59 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.73<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LQ 112 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LQ 112 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 79 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 59<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


100 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³1000 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 114 7-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 114 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 114 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 114 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 114 7-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,0<br />

5LP 114 7-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 124 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,8<br />

5LP 114 7-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 114 7-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,5<br />

5LP 114 7-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,6<br />

VVG, T8<br />

5LP 114 1-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 114 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 114 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 114 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 5,9<br />

5LP 114 1-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,4<br />

5LP 114 1-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 5,8<br />

5LP 124 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 114 1-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 7,0<br />

5LP 114 1-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,3<br />

5LP 114 1-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,6<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 114 7-1M 1 x 14W 622 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 114 7-1P 1 x 28W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 114 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 114 7-1R 1 x 35W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 114 7-2M 2 x 14W 622 309 80+7 3,0<br />

5LP 114 7-2P 2 x 28W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 124 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 114 7-2R 2 x 35W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 114 7-3M 3 x 14W 622 622 80+7 4,5<br />

5LP 114 7-4M 4 x 14W 622 622 80+7 4,6<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

101<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Leuchte mit seitlichem<br />

Montagezubehör<br />

mit stirnseitigem Auflagewinkel<br />

Leuchtengehäuse<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 114 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 53 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.4 5.2 5.7 7.8 8.5<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 7.9 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 6.1 9.4 10 14 15<br />

50 2.3 2.4 6.8 7.3 11 12 17 18<br />

75 3.3 3.5 9.9 10 17 17 25 26<br />

100 4.4 4.5 13 14 22 23 33 34<br />

200 8.5 8.7 25 26 42 44 63 65<br />

500 21 21 63 63 104 105 157 158<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 26 30 27 29 26 26 23<br />

0.80 38 33 37 33 35 32 32 29<br />

1.00 44 38 42 39 40 38 38 35<br />

1.25 48 42 45 43 43 41 40 38<br />

1.50 52 45 48 46 46 44 43 41<br />

2.00 56 49 52 50 49 48 47 45<br />

3.00 60 51 55 53 51 50 49 47<br />

5.00 63 53 57 56 53 52 51 49<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.71<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 114 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 114 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 74 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 53<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


102 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Asymmetrische<br />

Lichtverteilung ist bei 1lampigen<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel<br />

erreichbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, symmetrisch<br />

strahlend. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung durch Zusatzspiegel<br />

(Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 113 7-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 113 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 113 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 113 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 113 7-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,0<br />

5LP 113 7-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 123 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 113 7-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 113 7-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,5<br />

5LP 113 7-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,6<br />

VVG, T8<br />

5LP 113 1-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 113 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 113 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 113 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 5,9<br />

5LP 113 1-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,4<br />

5LP 113 1-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 5,8<br />

5LP 123 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 113 1-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 7,0<br />

5LP 113 1-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,3<br />

5LP 113 1-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,6<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5<br />

5LP 113 7-1M 1 x 14W 622 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 113 7-1P 1 x 28W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 113 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 113 7-1R 1 x 35W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 113 7-2M 2 x 14W 622 309 80+7 3,0<br />

5LP 113 7-2P 2 x 28W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 123 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 113 7-2R 2 x 35W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 113 7-3M 3 x 14W 622 622 80+7 4,5<br />

5LP 113 7-4M 4 x 14W 622 622 80+7 4,6<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

103<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Raster mit asymmetrischem<br />

Zusatzspiegel<br />

3lampige Leuchte M625<br />

Leuchte mit abgehängtem Raster<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, hochglänzend<br />

für 1 x 18W/14W 5LP 972 0-1A<br />

für 1 x 36W/28W 5LP 972 0-1C<br />

für 1 x 38W/21W 5LP 972 0-1G<br />

für 1 x 58W/35W 5LP 972 0-1E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme, 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 113 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 0.9 2.6 2.8 4.3 4.7 6.5 7.1<br />

30 1.2 1.3 3.7 4.0 6.1 6.7 9.2 10<br />

40 1.6 1.7 4.7 5.1 7.8 8.5 12 13<br />

50 1.9 2.0 5.7 6.1 9.5 10 14 15<br />

75 2.8 2.9 8.4 8.7 14 14 21 22<br />

100 3.7 3.8 11 11 18 19 28 28<br />

200 7.1 7.3 21 22 35 36 53 55<br />

500 17 18 52 53 87 88 131 132<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 32 36 32 35 31 31 28<br />

0.80 46 39 44 40 42 38 38 35<br />

1.00 53 46 51 47 48 45 45 42<br />

1.25 58 50 54 51 51 49 48 46<br />

1.50 62 53 58 55 54 52 52 49<br />

2.00 67 58 63 60 59 57 56 54<br />

3.00 71 61 65 63 61 59 58 56<br />

5.00 76 64 68 67 63 62 61 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 113 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 113 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 74 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


104 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) die verschiedenen<br />

Raster untereinander<br />

austauschbar. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung ist bei 1lampigen<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel<br />

erreichbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert, symmetrisch strahlend.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

durch Zusatzspiegel<br />

(Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 115 7-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 115 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 115 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 115 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 115 7-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,0<br />

5LP 115 7-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 125 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 115 7-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 115 7-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,5<br />

5LP 115 7-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,6<br />

VVG, T8<br />

5LP 115 1-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 115 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 115 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 115 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 5,9<br />

5LP 115 1-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,4<br />

5LP 115 1-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 5,8<br />

5LP 125 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 115 1-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 7,0<br />

5LP 115 1-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,3<br />

5LP 115 1-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,6<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

3) auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 115 7-1M 1 x 14W 622 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 115 7-1P 1 x 28W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 115 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 115 7-1R 1 x 35W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 115 7-2M 2 x 14W 622 309 80+7 3,0<br />

5LP 115 7-2P 2 x 28W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 125 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 115 7-2R 2 x 35W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 115 7-3M 3 x 14W 622 622 80+7 4,5<br />

5LP 115 7-4M 4 x 14W 622 622 80+7 4,6<br />

EVG, TC<br />

5LP 725 7-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 4,6<br />

5LP 715 7-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 622 622 80+7 5,1<br />

5LP 715 7-3U 3 x TC-L 55W 622 622 80+7 5,1<br />

VVG, TC<br />

5LP 725 1-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 5,4<br />

5LP 715 1-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 622 622 80+7 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

105<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Ausbrechbare Stanzung für Notlicht Notlicht E14 aufgeklappt Rasterausschnitt für Notlicht Leuchte mit Kompakt-Leuchtstofflampen<br />

in Decke eingebaut<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 18W/14W 5LP 970 0-1A<br />

für 1 x 36W/28W 5LP 970 0-1C<br />

für 1 x 38W/21W 5LP 970 0-1G<br />

für 1 x 58W/35W 5LP 970 0-1E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 115 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.0 4.6 5.0 6.8 7.5<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.2 6.4 7.0 9.6 10<br />

40 1.7 1.8 5.0 5.3 8.3 8.8 12 13<br />

50 2.0 2.1 6.0 6.4 10 11 15 16<br />

75 2.9 3.1 8.8 9.2 15 15 22 23<br />

100 3.9 4.0 12 12 19 20 29 30<br />

200 7.4 7.7 22 23 37 38 56 58<br />

500 18 18 55 55 92 92 138 138<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 30 34 30 33 29 29 26<br />

0.80 43 37 41 37 39 36 36 33<br />

1.00 51 44 48 45 46 43 43 40<br />

1.25 55 48 52 49 49 47 46 43<br />

1.50 59 51 55 52 52 50 50 47<br />

2.00 64 55 59 57 55 54 53 51<br />

3.00 67 57 62 60 57 56 55 53<br />

5.00 72 61 65 64 60 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 115 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 115 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 73 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


106 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) die verschiedenen<br />

Raster untereinander<br />

austauschbar. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung ist bei 1lampigen<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel<br />

erreichbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert,<br />

symmetrisch strahlend.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

durch Zusatzspiegel (Zubehör).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung bzw. für Nebenbereiche,<br />

Flure etc.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 116 7-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,2<br />

5LP 116 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 116 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,6<br />

5LP 116 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 4,7<br />

5LP 116 7-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 2,9<br />

5LP 116 7-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 4,5<br />

5LP 126 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 116 7-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 5,7<br />

5LP 116 7-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,3<br />

5LP 116 7-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,4<br />

VVG, T8<br />

5LP 116 1-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,5<br />

5LP 116 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 116 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,2<br />

5LP 116 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 5,8<br />

5LP 116 1-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,3<br />

5LP 116 1-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 5,7<br />

5LP 126 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,5<br />

5LP 116 1-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 6,9<br />

5LP 116 1-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,1<br />

5LP 116 1-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,4<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

3) auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 116 7-1M 1 x 14W 622 182 80 2 ) 2,2<br />

5LP 116 7-1P 1 x 28W 1247 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 116 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,6<br />

5LP 116 7-1R 1 x 35W 1547 182 80 2 ) 4,7<br />

5LP 116 7-2M 2 x 14W 622 309 80+7 2,9<br />

5LP 116 7-2P 2 x 28W 1247 309 80+7 4,5<br />

5LP 126 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 116 7-2R 2 x 35W 1547 309 80+7 5,7<br />

5LP 116 7-3M 3 x 14W 622 622 80+7 4,3<br />

5LP 116 7-4M 4 x 14W 622 622 80+7 4,4<br />

EVG<br />

5LP 726 7-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 4,6<br />

5LP 716 7-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 622 622 80+7 5,0<br />

5LP 716 7-3U 3 x TC-L 55W 622 622 80+7 5,0<br />

VVG<br />

5LP 726 1-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 5,4<br />

5LP 716 1-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 622 622 80+7 5,9<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

107<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Notlicht E14 aufgeklappt Notlicht E14 geschlossen 3lampige Leuchte, M625<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 18W/14W 5LP 970 0-1A<br />

für 1 x 36W/28W 5LP 970 0-1C<br />

für 1 x 38W/21W 5LP 970 0-1G<br />

für 1 x 58W/35W 5LP 970 0-1E<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 116 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.0 4.5 5.0 6.8 7.5<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.2 6.4 7.0 9.5 10<br />

40 1.6 1.8 4.9 5.3 8.1 8.8 12 13<br />

50 2.0 2.1 5.9 6.4 9.9 11 15 16<br />

75 2.8 3.0 8.5 9.0 14 15 21 23<br />

100 3.8 3.9 11 12 19 19 28 29<br />

200 7.2 7.5 22 22 36 37 54 56<br />

500 18 18 53 54 89 90 134 134<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 29 34 29 32 29 28 25<br />

0.80 43 36 41 37 39 36 35 32<br />

1.00 51 43 48 44 46 43 42 39<br />

1.25 55 47 52 48 49 46 46 43<br />

1.50 59 51 55 52 52 50 49 46<br />

2.00 65 56 60 57 56 54 54 51<br />

3.00 70 59 64 61 59 58 57 54<br />

5.00 74 62 67 65 62 61 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 116 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 116 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 67 N2: 94 N3: 99 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


108 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) die verschiedenen<br />

Raster untereinander<br />

austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster , Aluminium,<br />

leuchtenweiß bandlackiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroähnliche Umgebung ohne<br />

PC-Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 117 7-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 117 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 117 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 117 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 117 7-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,0<br />

5LP 117 7-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 127 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 117 7-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 117 7-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,5<br />

5LP 117 7-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 4,6<br />

VVG, T8<br />

5LP 117 1-1A 1 x 18W 622 1 ) 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 117 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 117 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 117 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 2 ) 5,9<br />

5LP 117 1-2A 2 x 18W 622 1 ) 309 80+7 3,4<br />

5LP 117 1-2C 2 x 36W 1247 309 80+7 3,8<br />

5LP 127 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 117 1-2E 2 x 58W 1547 309 80+7 7,0<br />

5LP 117 1-3A 3 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,3<br />

5LP 117 1-4A 4 x 18W 622 1 ) 622 80+7 5,6<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 117 7-1M 1 x 14W 622 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 117 7-1P 1 x 28W 1247 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 117 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 117 7-1R 1 x 35W 1547 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 117 7-2M 2 x 14W 622 309 80+7 3,0<br />

5LP 117 7-2P 2 x 28W 1247 309 80+7 4,6<br />

5LP 127 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 117 7-2R 2 x 35W 1547 309 80+7 5,8<br />

5LP 117 7-3M 3 x 14W 622 622 80+7 4,5<br />

5LP 117 7-4M 4 x 14W 622 622 80+7 4,6<br />

EVG, TC<br />

5LP 727 7-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 4,6<br />

5LP 717 7-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 622 622 80+7 5,1<br />

5LP 717 7-3U 3 x TC-L 55W 622 622 80+7 5,1<br />

VVG, TC<br />

5LP 727 1-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 5,4<br />

5LP 717 1-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 622 622 80+7 6,0<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

3) auf Anfrage.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625, Modul 12M<br />

109<br />

mit weißem Raster<br />

Leuchte mit Kompakt Leuchtstofflampe<br />

in Decke eingebaut<br />

Geräteträger von innen Geräteträger von außen 3lampige Leuchte, M625<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 117 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 65 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.8 3.1 4.7 5.2 7.1 7.9<br />

30 1.3 1.5 3.9 4.4 6.5 7.3 9.8 11<br />

40 1.7 1.8 5.0 5.5 8.3 9.1 12 14<br />

50 2.0 2.2 6.0 6.6 10 11 15 16<br />

75 2.9 3.1 8.6 9.2 14 15 22 23<br />

100 3.8 3.9 11 12 19 20 28 29<br />

200 7.1 7.4 21 22 35 37 53 56<br />

500 17 18 52 53 87 88 130 131<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 26 31 26 30 26 25 21<br />

0.80 41 33 39 34 37 33 32 28<br />

1.00 48 40 46 41 43 39 39 35<br />

1.25 53 44 50 45 47 43 43 39<br />

1.50 58 48 54 50 50 47 47 43<br />

2.00 64 54 60 56 56 53 52 49<br />

3.00 70 59 64 61 59 57 56 53<br />

5.00 76 63 69 67 63 62 61 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.58<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 117 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 117 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 56 N2: 87 N3: 97 N4: 100 N5: 65<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


110 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹50° (55° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 121 7-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,4<br />

5LP 121 7-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 111 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 121 7-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,1<br />

5LP 121 7-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 4,7<br />

5LP 121 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 4,6<br />

5LP 121 7-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 5,9<br />

5LP 121 7-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 121 1-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,8<br />

5LP 121 1-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 111 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 121 1-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,5<br />

5LP 121 1-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,9<br />

5LP 121 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,8<br />

5LP 121 1-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 7,1<br />

5LP 121 1-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,8<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 121 7-1M 1 x 14W 597 182 80 2 ) 2,4<br />

5LP 121 7-1P 1 x 28W 1197 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 111 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 121 7-2M 2 x 14W 597 297 80+7 3,1<br />

5LP 121 7-2P 2 x 28W 1197 297 80+7 5,9<br />

5LP 121 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 5,8<br />

5LP 121 7-2R 2 x 35W 1497 297 80+7 5,9<br />

5LP 121 7-4M 4 x 14W 597 597 80+7 4,7<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

111<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte mit abgehängtem Raster Leuchtengehäuse ausbrechbare Stanzung für Notlicht Notlicht E14 geschlossen<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 121 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 50 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.3 5.1 5.5 7.7 8.2<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.7 7.4 7.8 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.7 6.1 9.5 10 14 15<br />

50 2.3 2.5 7.0 7.4 12 12 18 18<br />

75 3.4 3.5 10 11 17 18 26 27<br />

100 4.5 4.6 14 14 23 23 34 35<br />

200 8.8 9.0 26 27 44 45 66 68<br />

500 22 22 65 65 108 109 162 163<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 30 33 30 32 29 29 27<br />

0.80 40 35 39 36 37 35 35 32<br />

1.00 46 41 44 41 42 40 40 38<br />

1.25 49 43 46 44 44 42 42 40<br />

1.50 51 45 48 46 46 44 44 42<br />

2.00 55 48 51 50 48 47 47 45<br />

3.00 58 49 53 51 49 48 48 46<br />

5.00 61 52 55 54 51 50 50 48<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.77<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 121 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 121 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 91 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 50<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


112 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC-L) die verschiedenen<br />

Raster untereinander<br />

austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Mit BAP60-Spiegelraster hochglänzend<br />

eloxiert, aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 122 7-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,8<br />

5LP 122 7-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 112 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 122 7-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,5<br />

5LP 122 7-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,9<br />

5LP 122 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,8<br />

5LP 122 7-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 7,1<br />

5LP 122 7-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,4<br />

5LP 122 7-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,3<br />

VVG, T8<br />

5LP 122 1-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 122 1-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 112 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 122 1-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,3<br />

5LP 122 1-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LP 122 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 122 1-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 6,9<br />

5LP 122 1-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,2<br />

5LP 122 1-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,4<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

3) auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 122 7-1M 1 x 14W 597 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 122 7-1P 1 x 28W 1197 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 112 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 122 7-2M 2 x 14W 597 297 80+7 2,9<br />

5LP 122 7-2P 2 x 28W 1197 297 80+7 4,5<br />

5LP 122 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 122 7-2R 2 x 35W 1497 297 80+7 5,7<br />

5LP 122 7-3M 3 x 14W 597 597 80+7 4,4<br />

5LP 122 7-4M 4 x 14W 597 597 80+7 4,3<br />

EVG, TC<br />

5LP 722 7-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 4,6<br />

5LP 722 7-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 597 597 80+7 5,0<br />

5LP 712 7-3U 3 x TC-L 55W 597 597 80+7 5,0<br />

VVG, TC<br />

5LP 722 1-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 5,4<br />

5LP 722 1-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 597 597 80+7 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

113<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte mit abgehängtem Raster Leuchtengehäuse Notlicht E14 geschlossen<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 122 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 2.9 4.4 4.8 6.7 7.2<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.8 9.4 10<br />

40 1.6 1.7 4.9 5.2 8.1 8.7 12 13<br />

50 2.0 2.1 5.9 6.3 9.9 11 15 16<br />

75 2.9 3.0 8.6 9.0 14 15 22 23<br />

100 3.8 3.9 11 12 19 20 28 29<br />

200 7.3 7.5 22 22 36 37 55 56<br />

500 18 18 54 54 90 91 135 136<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 31 36 32 34 31 31 28<br />

0.80 45 39 43 39 41 38 38 35<br />

1.00 53 46 50 47 48 45 45 42<br />

1.25 56 49 53 50 50 48 48 45<br />

1.50 60 52 56 53 53 51 51 48<br />

2.00 65 56 60 58 57 55 54 52<br />

3.00 69 59 64 62 59 58 57 55<br />

5.00 73 62 66 65 61 60 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.73<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 122 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 122 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 78 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


114 Einbauleuchte, Comfit® Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große Zahl<br />

an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten sind<br />

durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör für<br />

einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst bei unterschiedlichen<br />

Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen Raster<br />

untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Lichttechnik<br />

Mit BAP60-Spiegelraster hochglänzend<br />

eloxiert, L ³200 cd/m 2<br />

für Ausstrahlungswinkel ¹60°<br />

(65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LQ 122 7-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 3,7<br />

5LQ 122 7-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,9<br />

5LQ 122 7-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LQ 122 7-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,4<br />

5LQ 122 7-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,3<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, T8<br />

5LQ 122 1-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 3,7<br />

5LQ 122 1-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LQ 122 1-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LQ 122 1-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,2<br />

5LQ 122 1-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,4<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit®<br />

Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

115<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchtengehäuse<br />

Leuchte mit seitlichem<br />

Montagezubehör<br />

ausbrechbare Stanzung für Notlicht<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LQ 122 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 58 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.8 3.0 4.6 5.0 7.0 7.5<br />

30 1.3 1.4 3.9 4.3 6.6 7.1 9.9 11<br />

40 1.7 1.8 5.1 5.4 8.5 9.1 13 14<br />

50 2.1 2.2 6.2 6.6 10 11 15 16<br />

75 3.0 3.1 9.0 9.4 15 16 23 24<br />

100 4.0 4.1 12 12 20 20 30 31<br />

200 7.7 7.9 23 24 38 40 58 59<br />

500 19 19 57 57 95 96 143 143<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 31 35 31 34 30 30 27<br />

0.80 43 37 42 38 40 37 37 34<br />

1.00 50 44 48 44 45 43 43 40<br />

1.25 54 47 51 48 48 46 46 43<br />

1.50 57 50 54 51 51 49 48 46<br />

2.00 62 54 58 56 54 53 52 50<br />

3.00 66 56 60 59 56 55 54 52<br />

5.00 69 58 63 61 58 57 56 54<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.73<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LQ 122 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LQ 122 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 79 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 58<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


116 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster matt eloxiert,<br />

L ³1000 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 124 7-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,8<br />

5LP 124 7-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 124 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 124 7-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,5<br />

5LP 124 7-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,9<br />

5LP 124 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,8<br />

5LP 124 7-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 7,1<br />

5LP 124 7-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,4<br />

5LP 124 7-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,3<br />

VVG, T8<br />

5LP 124 1-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 124 1-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 124 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 124 1-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,3<br />

5LP 124 1-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LP 124 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 124 1-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 6,9<br />

5LP 124 1-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,2<br />

5LP 124 1-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,4<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 124 7-1M 1 x 14W 597 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 124 7-1P 1 x 28W 1197 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 124 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 124 7-2M 2 x 14W 597 297 80+7 2,9<br />

5LP 124 7-2P 2 x 28W 1197 297 80+7 4,5<br />

5LP 124 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 124 7-2R 2 x 35W 1497 297 80+7 5,7<br />

5LP 124 7-3M 3 x 14W 597 597 80+7 4,4<br />

5LP 124 7-4M 4 x 14W 597 597 80+7 4,3<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

117<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Leuchte mit abgehängtem Raster 3lampige Leuchte ausbrechbare Stanzung für Notlicht Notlicht E14 geschlossen<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 124 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 53 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.4 5.2 5.7 7.8 8.5<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 7.9 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 6.1 9.4 10 14 15<br />

50 2.3 2.4 6.8 7.3 11 12 17 18<br />

75 3.3 3.5 9.9 10 17 17 25 26<br />

100 4.4 4.5 13 14 22 23 33 34<br />

200 8.5 8.7 25 26 42 44 63 65<br />

500 21 21 63 63 104 105 157 158<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 26 30 27 29 26 26 23<br />

0.80 38 33 37 33 35 32 32 29<br />

1.00 44 38 42 39 40 38 38 35<br />

1.25 48 42 45 43 43 41 40 38<br />

1.50 52 45 48 46 46 44 43 41<br />

2.00 56 49 52 50 49 48 47 45<br />

3.00 60 51 55 53 51 50 49 47<br />

5.00 63 53 57 56 53 52 51 49<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.71<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 124 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 124 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 74 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 53<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


118 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend<br />

eloxiert, symmetrisch<br />

strahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 123 7-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 123 7-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 123 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 123 7-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 2,9<br />

5LP 123 7-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 4,5<br />

5LP 123 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 123 7-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LP 123 7-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,4<br />

5LP 123 7-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,5<br />

VVG, T8<br />

5LP 123 1-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 123 1-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 123 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 123 1-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,3<br />

5LP 123 1-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 3,7<br />

5LP 123 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 123 1-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 6,9<br />

5LP 123 1-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,2<br />

5LP 123 1-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,4<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 123 7-1M 1 x 14W 597 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 123 7-1P 1 x 28W 1197 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 123 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 123 7-2M 2 x 14W 597 297 80+7 2,3<br />

5LP 123 7-2P 2 x 28W 1197 297 80+7 4,5<br />

5LP 123 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 123 7-2R 2 x 35W 1497 297 80+7 5,7<br />

5LP 123 7-3M 3 x 14W 597 597 80+7 4,4<br />

5LP 123 7-4M 4 x 14W 597 597 80+7 4,5<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

119<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte mit abgehängtem Raster<br />

Leuchte mit seitlichem<br />

Montagezubehör<br />

Notlicht E14 aufgeklappt<br />

Notlicht E14 geschlossen<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 123 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 0.9 2.6 2.8 4.3 4.7 6.5 7.1<br />

30 1.2 1.3 3.7 4.0 6.1 6.7 9.2 10<br />

40 1.6 1.7 4.7 5.1 7.8 8.5 12 13<br />

50 1.9 2.0 5.7 6.1 9.5 10 14 15<br />

75 2.8 2.9 8.4 8.7 14 14 21 22<br />

100 3.7 3.8 11 11 18 19 28 28<br />

200 7.1 7.3 21 22 35 36 53 55<br />

500 17 18 52 53 87 88 131 132<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 37 32 36 32 35 31 31 28<br />

0.80 46 39 44 40 42 38 38 35<br />

1.00 53 46 51 47 48 45 45 42<br />

1.25 58 50 54 51 51 49 48 46<br />

1.50 62 53 58 55 54 52 52 49<br />

2.00 67 58 63 60 59 57 56 54<br />

3.00 71 61 65 63 61 59 58 56<br />

5.00 76 64 68 67 63 62 61 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 123 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 123 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 74 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


120 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC) die verschiedenen<br />

Raster untereinander<br />

austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert, symmetrisch strahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-<br />

Nutzung.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 125 7-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 125 7-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 125 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 125 7-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,3<br />

5LP 125 7-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LP 125 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 125 7-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 6,9<br />

5LP 125 7-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,2<br />

5LP 125 7-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,4<br />

VVG, T8<br />

5LP 125 1-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 125 1-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 125 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 125 1-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,3<br />

5LP 125 1-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LP 125 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 125 1-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 6,9<br />

5LP 125 1-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,2<br />

5LP 125 1-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,4<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

3) auf Anfrage.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 125 7-1M 1 x 14W 597 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 125 7-1P 1 x 28W 1197 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 125 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 125 7-2M 2 x 14W 597 297 80+7 2,3<br />

5LP 125 7-2P 2 x 28W 1197 297 80+7 4,5<br />

5LP 125 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 125 7-2R 2 x 35W 1497 297 80+7 5,7<br />

5LP 125 7-3M 3 x 14W 597 597 80+7 4,4<br />

5LP 125 7-4M 4 x 14W 597 597 80+7 4,5<br />

EVG, TC<br />

5LP 725 7-3V 3 x 24W 437 437 80+7 4,6<br />

5LP 725 7-3W 3 ) 3 x 36W 597 597 80+7 5,0<br />

5LP 725 7-3U 3 x 55W 597 597 80+7 5,0<br />

VVG, TC<br />

5LP 725 1-2T 2 x 18W 297 297 80+7 3,6<br />

5LP 725 1-3V 3 x 24W 437 437 80+7 5,4<br />

5LP 725 1-3W 3 ) 3 x 36W 597 597 80+7 6,0<br />

KVG, TC<br />

5LP 725 1-2S 2 x 11W 297 297 80,7 3,2<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

121<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Geräteträger von innen<br />

Leuchte mit seitlichem<br />

Montagezubehör<br />

Raster mit Notlichtausschnitt<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 125 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.0 4.6 5.0 6.8 7.5<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.2 6.4 7.0 9.6 10<br />

40 1.7 1.8 5.0 5.3 8.3 8.8 12 13<br />

50 2.0 2.1 6.0 6.4 10 11 15 16<br />

75 2.9 3.1 8.8 9.2 15 15 22 23<br />

100 3.9 4.0 12 12 19 20 29 30<br />

200 7.4 7.7 22 23 37 38 56 58<br />

500 18 18 55 55 92 92 138 138<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 30 34 30 33 29 29 26<br />

0.80 43 37 41 37 39 36 36 33<br />

1.00 51 44 48 45 46 43 43 40<br />

1.25 55 48 52 49 49 47 46 43<br />

1.50 59 51 55 52 52 50 50 47<br />

2.00 64 55 59 57 55 54 53 51<br />

3.00 67 57 62 60 57 56 55 53<br />

5.00 72 61 65 64 60 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 125 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 125 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 73 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


122 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC) die verschiedenen<br />

Raster untereinander<br />

austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert,<br />

symmetrisch strahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure etc.<br />

Einzelleuchten<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 126 7-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,2<br />

5LP 126 7-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 126 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,7<br />

5LP 126 7-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 2,9<br />

5LP 126 7-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 4,5<br />

5LP 126 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 126 7-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 5,6<br />

5LP 126 7-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,3<br />

5LP 126 7-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 4,5<br />

VVG, T8<br />

5LP 126 1-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,5<br />

5LP 126 1-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 126 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,2<br />

5LP 126 1-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,3<br />

5LP 126 1-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,6<br />

5LP 126 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,5<br />

5LP 126 1-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 6,8<br />

5LP 126 1-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,0<br />

5LP 126 1-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,3<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

3) auf Anfrage.<br />

Einzelleuchten<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 126 7-1M 1 x 14W 597 182 80 2 ) 2,2<br />

5LP 126 7-1P 1 x 28W 1197 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 126 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 4,7<br />

5LP 126 7-2M 2 x 14W 597 297 80+7 2,9<br />

5LP 126 7-2P 2 x 28W 1197 297 80+7 4,5<br />

5LP 126 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 126 7-2R 2 x 35W 1497 297 80+7 5,6<br />

5LP 126 7-3M 3 x 14W 597 597 80+7 4,3<br />

5LP 126 7-4M 4 x 14W 597 597 80+7 4,5<br />

EVG, TC<br />

5LP 726 7-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 3,6<br />

5LP 726 7-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 597 597 80+7 4,9<br />

5LP 716 7-3U 3 x TC-L 55W 597 597 80+7 4,9<br />

VVG, TC<br />

5LP 726 1-2T 2 x TC-L 18W 297 297 80+7 3,6<br />

5LP 726 1-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 5,4<br />

5LP 726 1-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 597 597 80+7 6,0<br />

KVG, TC<br />

5LP 725 1-2S 2 x TC-S 11W 297 297 80+7 3,2<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

123<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Geräteträger von innen Geräteträger von außen Leuchte mit seitlichem<br />

Montagezubehör<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 126 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.0 4.5 5.0 6.8 7.5<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.2 6.4 7.0 9.5 10<br />

40 1.6 1.8 4.9 5.3 8.1 8.8 12 13<br />

50 2.0 2.1 5.9 6.4 9.9 11 15 16<br />

75 2.8 3.0 8.5 9.0 14 15 21 23<br />

100 3.8 3.9 11 12 19 19 28 29<br />

200 7.2 7.5 22 22 36 37 54 56<br />

500 18 18 53 54 89 90 134 134<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 29 34 29 32 29 28 25<br />

0.80 43 36 41 37 39 36 35 32<br />

1.00 51 43 48 44 46 43 42 39<br />

1.25 55 47 52 48 49 46 46 43<br />

1.50 59 51 55 52 52 50 49 46<br />

2.00 65 56 60 57 56 54 54 51<br />

3.00 70 59 64 61 59 58 57 54<br />

5.00 74 62 67 65 62 61 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 126 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 126 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 67 N2: 94 N3: 99 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


124 Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Die Leuchten<br />

sind durch das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör<br />

für einfache Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet,<br />

Einlegemontage erfordert<br />

kein Zubehör.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8, TC) die verschiedenen<br />

Raster untereinander<br />

austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß bandlackiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroähnliche Umgebung ohne<br />

PC-Nutzung bzw. für Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 127 7-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 127 7-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 127 7-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 127 7-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,3<br />

5LP 127 7-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LP 127 7-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 127 7-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 6,9<br />

5LP 127 7-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,2<br />

5LP 127 7-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,4<br />

VVG, T8<br />

5LP 127 1-1A 1 x 18W 597 1 ) 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 127 1-1C 1 x 36W 1197 1 ) 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 127 1-1G 1 x 38W 1097 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 127 1-2A 2 x 18W 597 1 ) 297 80+7 3,3<br />

5LP 127 1-2C 2 x 36W 1197 1 ) 297 80+7 5,7<br />

5LP 127 1-2G 2 x 38W 1097 297 80+7 5,6<br />

5LP 127 1-2E 2 x 58W 1497 1 ) 297 80+7 6,9<br />

5LP 127 1-3A 3 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,2<br />

5LP 127 1-4A 4 x 18W 597 1 ) 597 80+7 5,4<br />

Einzelleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 127 7-1M 1 x 14W 597 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 127 7-1P 1 x 28W 1197 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 127 7-1N 1 x 21W 1097 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 127 7-2M 2 x 14W 597 297 80+7 2,9<br />

5LP 127 7-2P 2 x 28W 1197 297 80+7 4,5<br />

5LP 127 7-2N 2 x 21W 1097 297 80+7 4,4<br />

5LP 127 7-2R 2 x 35W 1497 297 80+7 5,7<br />

5LP 127 7-3M 3 x 14W 597 597 80+7 4,4<br />

5LP 127 7-4M 4 x 14W 597 597 80+7 4,5<br />

EVG, TC<br />

5LP 727 7-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 4,6<br />

5LP 727 7-3W 3 3 x TC-L 36W 597) 597 80+7 5,0<br />

5LP 727 7-3U 3 x TC-L 55W 597 597 80+7 5,0<br />

VVG, TC<br />

5LP 727 1-2T 2 x TC-L 18W 297 297 80+7 3,6<br />

5LP 727 1-3V 3 x TC-L 24W 437 437 80+7 5,4<br />

5LP 727 1-3W 3 ) 3 x TC-L 36W 597 597 80+7 6,0<br />

KVG, TC<br />

5LP 727 1-2S 2 x TC-S 11W 297 297 80+7 3,2<br />

1) zusätzlich einseitig vorstehende Fassungsrucksäcke.<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

3) auf Anfrage.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600, Modul 12M<br />

125<br />

mit weißem Raster<br />

ausbrechbare Stanzung für Notlicht Notlicht E14 geschlossen Leuchtengehäuse Leuchte für Kompakt-Leuchtstofflampen,<br />

in Decke eingebaut<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 38W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 127 7-4A mit 4 x 18W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 1300 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 65 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.8 3.1 4.7 5.2 7.1 7.9<br />

30 1.3 1.5 3.9 4.4 6.5 7.3 9.8 11<br />

40 1.7 1.8 5.0 5.5 8.3 9.1 12 14<br />

50 2.0 2.2 6.0 6.6 10 11 15 16<br />

75 2.9 3.1 8.6 9.2 14 15 22 23<br />

100 3.8 3.9 11 12 19 20 28 29<br />

200 7.1 7.4 21 22 35 37 53 56<br />

500 17 18 52 53 87 88 130 131<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 26 31 26 30 26 25 21<br />

0.80 41 33 39 34 37 33 32 28<br />

1.00 48 40 46 41 43 39 39 35<br />

1.25 53 44 50 45 47 43 43 39<br />

1.50 58 48 54 50 50 47 47 43<br />

2.00 64 54 60 56 56 53 52 49<br />

3.00 70 59 64 61 59 57 56 53<br />

5.00 76 63 69 67 63 62 61 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

4 x 18W 69 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.58<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 127 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 127 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-4A 4 x 18W 1.00 1-4A 4 x 18W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 56 N2: 87 N3: 97 N4: 100 N5: 65<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


126<br />

Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit sichtbaren Tragprofilen<br />

Decken mit verdeckten Tragprofilen<br />

Einlegemontage<br />

5<br />

T5<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 614 614 614 614<br />

1225 1225 1225 1225<br />

1525 1525 1525 1525<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 312,5 185 312,5<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 411 … Seite 5/128 ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 412 … Seite 5/130 ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LP 414 … Seite 5/134 ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LP 413 … Seite 5/136 ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 415 … Seite 5/138 ó ó ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 416 … Seite 5/140 ó ó ó ó<br />

Weißes Raster 5LP 417 … Seite 5/142 ó ó ó ó<br />

T8<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 614 614 614 614<br />

1225 1225 1225 1225<br />

1525 1525 1525 1525<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 625 185 625<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 411 … Seite 5/128 ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 412 … Seite 5/130 ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend 5LQ 412 … Seite 5/132 ó ó ó ó<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LP 414 … Seite 5/134 ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LP 413 … Seite 5/136 ó ó ó ó<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 415 … Seite 5/138 ó ó ó ó<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 416 … Seite 5/140 ó ó ó ó<br />

Weißes Raster 5LP 417 … Seite 5/142 ó ó ó ó<br />

C Standardmäßig verfügbar.<br />

C Montagezubehör finden Sie bei den jeweiligen Produkten, ausführliche Beschreibung ab Seite 5/146.<br />

C Deckenausschnitte entnehmen Sie bitte den Maßtabellen Seite 5/151.


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

127<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit gesägter Einbauöffnung<br />

Metallkassettendecken<br />

Paneeldecken<br />

Zubehör: bauseits z. B. Holzlattung<br />

Zubehör: Befestigungswinkel<br />

5<br />

kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …/bauseitiger Anschlag 5LP 950 …<br />

614 614 614 614 614 614<br />

1225 1225 1225 1225 1225 1225<br />

1525 1525 1525 1525 1525 1525<br />

– – 185 312,5 100 100<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …/bauseitiger Anschlag 5LP 950 …<br />

614 614 614 614 614 614<br />

1225 1225 1225 1225 1225 1225<br />

1525 1525 1525 1525 1525 1525<br />

– – 185 312,5 100 100<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó<br />

ó ó ó ó ó ó


128 Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

5<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Bandleuchten<br />

ermöglichen Lichtbänder mit<br />

optisch durchlaufenden Rastern.<br />

Die Leuchten sind durch<br />

das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör für einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet.<br />

Einlegemontage erfordert kein<br />

Zubehör.<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten<br />

Zustand sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

ist innerhalb der<br />

Leuchten möglich. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹50° (55° rundum).<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 411 7-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 411 7-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 411 7-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 411 7-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,1<br />

5LP 411 7-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 4,6<br />

5LP 411 7-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 5,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 411 1-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 411 1-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 411 1-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 5,9<br />

5LP 411 1-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,4<br />

5LP 411 1-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 5,8<br />

5LP 411 1-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 7,0<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Leuchte ohne Stirnränder, diese bitte gesondert bestellen<br />

siehe Seite 5/146.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 411 7-1M 1 x 14W 614 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 411 7-1P 1 x 28W 1225 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 411 7-1R 1 x 35W 1525 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 411 7-2M 2 x 14W 614 309 80+7 3,1<br />

5LP 411 7-2P 2 x 28W 1225 309 80+7 4,6<br />

5LP 411 7-2R 2 x 35W 1525 309 80+7 5,8<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

129<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Bandanordnung von oben Bandanordnung von unten Geräteträger von innen<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnrand 1lampig 5LP 900 1-1<br />

Stirnrand 2lampig 5LP 900 1-2<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 411 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 55 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.4 5.2 5.6 7.8 8.4<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.7 7.4 7.9 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.7 6.1 9.5 10 14 15<br />

50 2.3 2.5 7.0 7.4 12 12 18 18<br />

75 3.4 3.5 10 11 17 18 26 27<br />

100 4.5 4.6 14 14 23 23 34 35<br />

200 8.8 9.0 26 27 44 45 66 67<br />

500 22 22 65 66 109 110 164 164<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 31 35 32 34 31 31 28<br />

0.80 43 38 41 38 40 37 37 35<br />

1.00 50 44 47 45 45 43 43 41<br />

1.25 54 47 51 48 48 46 46 44<br />

1.50 57 50 53 51 51 49 49 47<br />

2.00 61 53 57 55 53 52 52 50<br />

3.00 64 55 59 58 55 54 54 52<br />

5.00 67 57 61 60 56 55 55 53<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 411 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 411 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 89 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 55<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


130 Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

5<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Bandleuchten<br />

ermöglichen Lichtbänder mit<br />

optisch durchlaufenden Rastern.<br />

Die Leuchten sind durch<br />

das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör für einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet.<br />

Einlegemontage erfordert kein<br />

Zubehör.<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

ist innerhalb der<br />

Leuchten möglich. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65° rundum).<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 412 7-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,4<br />

5LP 412 7-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,0<br />

5LP 412 7-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 5,0<br />

5LP 412 7-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,2<br />

5LP 412 7-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 4,9<br />

5LP 412 7-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 6,1<br />

VVG, T8<br />

5LP 412 1-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,9<br />

5LP 412 1-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,6<br />

5LP 412 1-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 6,1<br />

5LP 412 1-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,6<br />

5LP 412 1-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 6,1<br />

5LP 412 1-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 7,3<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Leuchte ohne Stirnränder, diese bitte gesondert bestellen<br />

siehe Seite 5/146.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 412 7-1M 1 x 14W 614 182 80 2 ) 2,4<br />

5LP 412 7-1P 1 x 28W 1225 182 80 2 ) 4,0<br />

5LP 412 7-1R 1 x 35W 1525 182 80 2 ) 5,0<br />

5LP 412 7-2M 2 x 14W 614 309 80+7 3,2<br />

5LP 412 7-2P 2 x 28W 1225 309 80+7 4,9<br />

5LP 412 7-2R 2 x 35W 1525 309 80+7 6,1<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büros oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

131<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Geräteträger von außen Geräteträger von innen Bandanordnung von unten Bandanordnung von oben<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnrand 1lampig 5LP 900 1-1<br />

Stirnrand 2lampig 5LP 900 1-2<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 412 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.0 4.5 4.9 6.8 7.4<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.5 10<br />

40 1.6 1.8 4.9 5.3 8.1 8.8 12 13<br />

50 2.0 2.1 6.0 6.4 9.9 11 15 16<br />

75 2.9 3.0 8.7 9.0 15 15 22 23<br />

100 3.8 3.9 12 12 19 20 29 29<br />

200 7.4 7.6 22 23 37 38 55 57<br />

500 18 18 55 55 91 92 137 138<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 32 37 33 36 32 32 28<br />

0.80 48 41 46 42 44 40 40 37<br />

1.00 56 49 54 50 51 48 48 45<br />

1.25 61 53 58 54 55 52 52 49<br />

1.50 66 57 62 59 58 56 56 53<br />

2.00 72 62 67 64 62 61 60 58<br />

3.00 75 65 69 67 64 63 62 60<br />

5.00 80 68 72 71 67 66 65 63<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 412 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 412 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


132 Einbauleuchte, Comfit® Bandleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

5<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große Zahl<br />

an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Bandleuchten ermöglichen<br />

Lichtbänder mit optisch<br />

durchlaufenden Rastern. Die<br />

Leuchten sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage<br />

in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör.<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst bei unterschiedlichen<br />

Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen Raster<br />

untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Einbauleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

ist innerhalb der<br />

Leuchten möglich.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LQ 412 7-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,0<br />

5LQ 412 7-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 5,0<br />

5LQ 412 7-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 4,9<br />

5LQ 412 7-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 6,1<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Leuchte ohne Stirnränder, diese bitte gesondert bestellen<br />

siehe Seite 5/146.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, T8<br />

5LQ 412 1-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,6<br />

5LQ 412 1-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 6,1<br />

5LQ 412 1-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 6,1<br />

5LQ 412 1-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 7,3<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büros oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Bandleuchte<br />

133<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Geräteträger von außen Geräteträger von innen Bandanordnung von unten Bandanordnung von oben<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnrand 1lampig 5LP 900 1-1<br />

Stirnrand 2lampig 5LP 900 1-2<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/35W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LQ 412 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.2 4.9 5.4 7.4 8.1<br />

30 1.4 1.5 4.2 4.5 7.0 7.6 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.4 5.8 9.0 9.6 13 14<br />

50 2.2 2.3 6.5 7.0 11 12 16 17<br />

75 3.1 3.3 9.4 10 16 17 24 25<br />

100 4.2 4.3 12 13 21 21 31 32<br />

200 8.0 8.3 24 25 40 41 60 62<br />

500 20 20 60 60 99 100 149 150<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 29 33 29 32 28 28 25<br />

0.80 42 36 41 36 39 35 35 32<br />

1.00 50 43 47 44 45 42 42 39<br />

1.25 54 47 51 48 48 46 45 43<br />

1.50 58 50 55 51 51 49 49 46<br />

2.00 63 54 59 56 55 53 52 50<br />

3.00 68 57 62 60 57 56 55 53<br />

5.00 71 60 64 63 59 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LQ 412 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.52 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LQ 412 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.03 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 74 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


134 Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

5<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Bandleuchten<br />

ermöglichen Lichtbänder mit<br />

optisch durchlaufenden Rastern.<br />

Die Leuchten sind durch<br />

das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör für einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet.<br />

Einlegemontage erfordert kein<br />

Zubehör.<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

ist innerhalb der<br />

Leuchten möglich. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt eloxiert.<br />

L ³1000 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60° (65°<br />

rundum).<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 414 7-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,4<br />

5LP 414 7-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,0<br />

5LP 414 7-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 5,0<br />

5LP 414 7-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,2<br />

5LP 414 7-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 4,9<br />

5LP 414 7-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 6,1<br />

VVG, T8<br />

5LP 414 1-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,9<br />

5LP 414 1-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,6<br />

5LP 414 1-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 6,1<br />

5LP 414 1-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,6<br />

5LP 414 1-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 6,1<br />

5LP 414 1-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 7,3<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Leuchte ohne Stirnränder, diese bitte gesondert bestellen<br />

siehe Seite 5/146.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 414 7-1M 1 x 14W 614 182 80 2 ) 2,4<br />

5LP 414 7-1P 1 x 28W 1225 182 80 2 ) 4,0<br />

5LP 414 7-1R 1 x 35W 1525 182 80 2 ) 5,0<br />

5LP 414 7-2M 2 x 14W 614 309 80+7 3,2<br />

5LP 414 7-2P 2 x 28W 1225 309 80+7 4,9<br />

5LP 414 7-2R 2 x 35W 1525 309 80+7 6,1<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büros oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

135<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Bandanordnung von oben Geräteträger von innen Geräteträger von außen<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnrand 1lampig 5LP 900 1-1<br />

Stirnrand 2lampig 5LP 900 1-2<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 414 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 57 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.2 3.5 5.3 5.8 7.9 8.7<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.8 7.4 8.1 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.7 6.1 9.4 10 14 15<br />

50 2.3 2.5 6.9 7.4 11 12 17 19<br />

75 3.3 3.5 10 10 17 17 25 26<br />

100 4.4 4.5 13 14 22 23 33 34<br />

200 8.5 8.7 25 26 42 44 63 66<br />

500 21 21 63 63 104 105 157 158<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 27 32 28 30 27 27 24<br />

0.80 41 35 39 35 37 34 34 31<br />

1.00 48 42 46 42 44 41 41 38<br />

1.25 52 45 50 46 47 45 44 42<br />

1.50 56 49 53 50 50 48 47 45<br />

2.00 62 54 58 55 54 53 52 50<br />

3.00 65 56 60 58 56 55 54 52<br />

5.00 70 59 63 62 58 58 57 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 414 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 414 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 57<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


136 Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Bandleuchten<br />

ermöglichen Lichtbänder mit<br />

optisch durchlaufenden Rastern.<br />

Die Leuchten sind durch<br />

das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör für einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Asymmetrische<br />

Lichtverteilung bei 1lampigen<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Leuchten für direktstrahlende<br />

Lichtverteilung. Die<br />

Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn im<br />

Leuchtengehäuse gehalten. Im<br />

abgehängten Zustand sind die<br />

Raster über Fangseile gesichert<br />

und bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

ist innerhalb der<br />

Leuchten möglich. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, symmetrisch<br />

strahlend. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung durch Zusatzspiegel<br />

(Zubehör).<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 413 7-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 413 7-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 413 7-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 413 7-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,1<br />

5LP 413 7-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 4,6<br />

5LP 413 7-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 5,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 413 1-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 413 1-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 413 1-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 5,9<br />

5LP 413 1-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,4<br />

5LP 413 1-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 5,8<br />

5LP 413 1-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 7,0<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Leuchte ohne Stirnränder, diese bitte gesondert bestellen<br />

siehe Seite 5/146.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 413 7-1M 1 x 14W 614 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 413 7-1P 1 x 28W 1225 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 413 7-1R 1 x 35W 1525 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 413 7-2M 2 x 14W 614 309 80+7 3,1<br />

5LP 413 7-2P 2 x 28W 1225 309 80+7 4,6<br />

5LP 413 7-2R 2 x 35W 1525 309 80+7 5,8<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-<br />

Nutzung.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

137<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Raster abgehängt Bandanordnung von unten Bandanordnung von oben<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, hochglänzend<br />

für 1 x 18W/14W 5LP 972 0-1A<br />

für 1 x 36W/28W 5LP 972 0-1C<br />

für 1 x 58W/35W 5LP 972 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnrand 1lampig 5LP 900 1-1<br />

Stirnrand 2lampig 5LP 900 1-2<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 413 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.2 4.9 5.4 7.4 8.1<br />

30 1.4 1.5 4.2 4.5 6.9 7.6 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.8 8.9 9.6 13 14<br />

50 2.2 2.3 6.5 7.0 11 12 16 17<br />

75 3.1 3.3 9.3 9.8 16 16 23 25<br />

100 4.1 4.2 12 13 21 21 31 32<br />

200 7.9 8.2 24 24 39 41 59 61<br />

500 20 20 59 59 98 98 146 147<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 29 34 29 32 29 28 25<br />

0.80 44 37 42 38 40 37 36 33<br />

1.00 52 45 49 46 47 44 44 41<br />

1.25 56 49 53 50 50 48 47 44<br />

1.50 60 52 56 53 53 51 51 48<br />

2.00 66 57 61 59 57 56 55 53<br />

3.00 70 60 64 63 60 59 58 56<br />

5.00 75 63 68 67 62 62 61 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 413 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 413 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


138 Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

5<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Bandleuchten<br />

ermöglichen Lichtbänder mit<br />

optisch durchlaufenden Rastern.<br />

Die Leuchten sind durch<br />

das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör für einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet.<br />

Einlegemontage erfordert kein<br />

Zubehör.<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Asymmetrische<br />

Lichtverteilung ist bei 1lampigen<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel<br />

erreichbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

ist innerhalb der<br />

Leuchten möglich. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 415 7-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 415 7-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 415 7-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 415 7-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,1<br />

5LP 415 7-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 4,6<br />

5LP 415 7-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 5,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 415 1-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 415 1-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 415 1-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 5,9<br />

5LP 415 1-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,4<br />

5LP 415 1-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 5,8<br />

5LP 415 1-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 7,0<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Leuchte ohne Stirnränder, diese bitte gesondert bestellen<br />

siehe Seite 5/146.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 415 7-1M 1 x 14W 614 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 415 7-1P 1 x 28W 1225 182 80 2 ) 3,9<br />

5LP 415 7-1R 1 x 35W 1525 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 415 7-2M 2 x 14W 614 309 80+7 3,1<br />

5LP 415 7-2P 2 x 28W 1225 309 80+7 4,6<br />

5LP 415 7-2R 2 x 35W 1525 309 80+7 5,8<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert, symmetrisch strahlend.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

durch Zusatzspiegel<br />

(Zubehör)<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-<br />

Nutzung.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

139<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Geräteträger von innen Geräteträger von außen Raster abgehängt<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 18W/14W 5LP 970 0-1A<br />

für 1 x 36W/28W 5LP 970 0-1C<br />

für 1 x 58W/35W 5LP 970 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnrand 1lampig 5LP 900 1-1<br />

Stirnrand 2lampig 5LP 900 1-2<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm2 5LY 911 8<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 415 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 58 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.1 3.4 5.2 5.7 7.9 8.6<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 8.0 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.6 6.1 9.4 10 14 15<br />

50 2.3 2.5 6.8 7.4 11 12 17 18<br />

75 3.3 3.5 9.8 10 16 17 25 26<br />

100 4.3 4.5 13 13 22 22 33 34<br />

200 8.3 8.6 25 26 42 43 62 64<br />

500 21 21 62 62 103 103 154 155<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 28 32 28 31 27 27 24<br />

0.80 41 35 39 35 38 34 34 31<br />

1.00 49 42 46 43 44 41 41 38<br />

1.25 53 45 50 47 47 45 44 42<br />

1.50 57 49 53 50 50 48 48 45<br />

2.00 62 54 58 56 54 53 52 50<br />

3.00 67 57 61 59 57 56 55 53<br />

5.00 71 60 64 63 59 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 415 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 415 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 68 N2: 97 N3: 100 N4: 100 N5: 58<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


140 Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Bandleuchten<br />

ermöglichen Lichtbänder mit<br />

optisch durchlaufenden Rastern.<br />

Die Leuchten sind durch<br />

das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör für einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Asymmetrische<br />

Lichtverteilung bei 1lampigen<br />

Leuchten durch Zusatzspiegel.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

ist innerhalb der<br />

Leuchten möglich. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster, mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert,<br />

symmetrisch strahlend.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

durch Zusatzspiegel (Zubehör).<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 416 7-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,2<br />

5LP 416 7-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 416 7-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 4,7<br />

5LP 416 7-2A 2 x 18W 614 309 80+7 2,9<br />

5LP 416 7-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 4,5<br />

5LP 416 7-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 5,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 416 1-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,5<br />

5LP 416 1-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 416 1-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 5,8<br />

5LP 416 1-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,3<br />

5LP 416 1-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 5,7<br />

5LP 416 1-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 6,9<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Leuchte ohne Stirnränder, diese bitte gesondert bestellen<br />

siehe Seite 5/146.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 416 7-1M 1 x 14W 614 182 80 2 ) 2,2<br />

5LP 416 7-1P 1 x 28W 1225 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 416 7-1R 1 x 35W 1525 182 80 2 ) 4,7<br />

5LP 416 7-2M 2 x 14W 614 309 80+7 2,9<br />

5LP 416 7-2P 2 x 28W 1225 309 80+7 4,5<br />

5LP 416 7-2R 2 x 35W 1525 309 80+7 5,7<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

141<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Bandanordnung von oben Bandanordnung von unten Raster abgehängt<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Asymm. Zusatzspiegel, matt<br />

für 1 x 18W/14W 5LP 970 0-1A<br />

für 1 x 36W/28W 5LP 970 0-1C<br />

für 1 x 58W/35W 5LP 970 0-1E<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnrand 1lampig 5LP 900 1-1<br />

Stirnrand 2lampig 5LP 900 1-2<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm2 5LY 911 8<br />

Notlicht E 14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 416 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.3 5.0 5.5 7.5 8.2<br />

30 1.4 1.5 4.2 4.6 7.0 7.6 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.8 8.9 9.6 13 14<br />

50 2.2 2.3 6.5 7.0 11 12 16 17<br />

75 3.1 3.3 9.3 9.9 16 16 23 25<br />

100 4.1 4.2 12 13 20 21 31 32<br />

200 7.8 8.1 23 24 39 40 59 60<br />

500 19 19 58 58 96 97 145 146<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 33 28 32 28 28 24<br />

0.80 43 36 41 36 39 35 35 31<br />

1.00 51 43 48 44 46 43 42 39<br />

1.25 56 48 52 49 49 47 46 43<br />

1.50 60 51 56 53 53 51 50 47<br />

2.00 66 56 61 58 57 55 55 52<br />

3.00 71 61 65 63 61 59 58 56<br />

5.00 76 64 68 67 63 62 61 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.64<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 416 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 416 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 64 N2: 93 N3: 99 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


142 Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

mit weißem Raster<br />

5<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Bandleuchten<br />

ermöglichen Lichtbänder mit<br />

optisch durchlaufenden Rastern.<br />

Die Leuchten sind durch<br />

das flexible, montagefreundliche<br />

Einbauzubehör für einfache<br />

Montage in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet.<br />

Einlegemontage erfordert kein<br />

Zubehör.<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und durch Federn<br />

im Leuchtengehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand<br />

sind die Raster über<br />

Fangseile gesichert und bleiben<br />

in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

ist innerhalb der<br />

Leuchten möglich. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß bandlackiert.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 417 7-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 417 7-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 417 7-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 417 7-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,0<br />

5LP 417 7-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 4,6<br />

5LP 417 7-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 5,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 417 1-1A 1 x 18W 614 182 80 2 ) 2,6<br />

5LP 417 1-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,4<br />

5LP 417 1-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 5,9<br />

5LP 417 1-2A 2 x 18W 614 309 80+7 3,4<br />

5LP 417 1-2C 2 x 36W 1225 309 80+7 5,8<br />

5LP 417 1-2E 2 x 58W 1525 309 80+7 7,0<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Leuchte ohne Stirnränder, diese bitte gesondert bestellen<br />

siehe Seite 5/146.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 417 7-1M 1 x 14W 614 182 80 2 ) 2,3<br />

5LP 417 7-1P 1 x 28W 1225 182 80 2 ) 3,8<br />

5LP 417 7-1R 1 x 35W 1525 182 80 2 ) 4,8<br />

5LP 417 7-2M 2 x 14W 614 309 80+7 3,0<br />

5LP 417 7-2P 2 x 28W 1225 309 80+7 4,6<br />

5LP 417 7-2R 2 x 35W 1525 309 80+7 5,8<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroähnliche Umgebung ohne<br />

PC-Nutzung bzw. für Nebenbereiche,<br />

Flure etc.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

143<br />

mit weißem Raster<br />

Ausbrechbare Stanzung für Notlicht Notlicht E14 geschlossen Rasterausschnitt für Notlicht<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnrand 1lampig 5LP 900 1-1<br />

Stirnrand 2lampig 5LP 900 1-2<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 417 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.4 5.1 5.7 7.6 8.5<br />

30 1.4 1.6 4.2 4.7 7.0 7.8 11 12<br />

40 1.8 2.0 5.3 5.9 8.9 9.8 13 15<br />

50 2.1 2.3 6.4 7.0 11 12 16 18<br />

75 3.1 3.3 9.2 9.8 15 16 23 25<br />

100 4.0 4.2 12 13 20 21 30 32<br />

200 7.6 7.9 23 24 38 39 57 59<br />

500 19 19 56 56 93 94 139 140<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 26 31 26 30 25 25 21<br />

0.80 41 34 39 34 37 33 33 28<br />

1.00 49 41 47 42 44 40 40 36<br />

1.25 54 46 51 47 48 45 44 41<br />

1.50 59 50 56 52 52 49 49 45<br />

2.00 66 56 61 58 57 55 54 51<br />

3.00 72 61 66 64 61 60 59 56<br />

5.00 78 66 71 70 65 64 63 61<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 417 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 417 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 53 N2: 85 N3: 97 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


144 Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

mit Wallwasher<br />

5<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch die geringe<br />

Einbautiefe und die große<br />

Zahl an verschiedenen Lichttechniken<br />

aus. Bandleuchten<br />

ermöglichen Lichtbänder mit<br />

durchlaufender Optik. Die<br />

Leuchten sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage<br />

in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet. Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör.<br />

Besonderheiten<br />

Bei Comfit® Plus Leuchten gleicher<br />

Außenmaße sind selbst<br />

bei unterschiedlichen Lampenarten<br />

(T5, T8) die verschiedenen<br />

Raster untereinander austauschbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Reflektoren werden<br />

werkzeuglos montiert und<br />

durch Federn im Leuchtengehäuse<br />

gehalten. Im abgehängten<br />

Zustand sind die Raster<br />

über Fangseile gesichert und<br />

bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Durchverdrahtung<br />

ist innerhalb der<br />

Leuchten möglich. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 419 7-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 419 7-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 4,7<br />

VVG, T8<br />

5LP 419 1-1C 1 x 36W 1225 182 80 2 ) 4,3<br />

5LP 419 1-1E 1 x 58W 1525 182 80 2 ) 5,7<br />

2) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Leuchte ohne Stirnränder, diese bitte gesondert bestellen<br />

siehe Seite 5/146.<br />

Bandleuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5 (high efficiency)<br />

5LP 419 7-1P 1 x 28W 1225 182 80 2 ) 3,7<br />

5LP 419 7-1R 1 x 35W 1525 182 80 2 ) 4,7<br />

Lichttechnik<br />

Wallwasher, seidenmatt eloxiert,<br />

asymmetrisch strahlend,<br />

besonders für gleichmäßige<br />

Wandausleuchtung geeignet.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Gleichmäßige Ausleuchtung<br />

von Wandflächen, z.B. zur Ausleuchtung<br />

von Plakaten, Tafeln,<br />

Bildern oder Auslagen.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

145<br />

mit Wallwasher<br />

Wallwasher von oben<br />

Wallwasher von unten<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Stirnrand 1lampig 5LP 900 1-1<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 28W/36W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 35W/58W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18–33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31–50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

Auflagewinkel 2lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 2-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 2-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 5/146.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LP 419 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 55 % η LB<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.51<br />

ϕ so 0.00<br />

Vertikale Beleuchtungsstärken an einer Wand<br />

Grundlagen<br />

Wandbreite 9,00 m<br />

Wandöhe 3,00 m<br />

Lichtband 5-längig<br />

Abstand der Leuchten<br />

von der Wand 1,00 m<br />

Reflexionsgrade<br />

Decke 0 %<br />

Wände 0 %<br />

Boden 0 %<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Legende<br />

300 lx<br />

200 lx<br />

100 lx


146<br />

Einbauleuchte, Comfit® Plus<br />

Zubehör<br />

5<br />

Asymmetrischer Zusatzspiegel<br />

für 1lampige Leuchten<br />

Modul 625, Modul 12M oder<br />

Bandleuchten<br />

Aluminium, hochglänzend für<br />

T8- bzw. T5-Bestückung<br />

1 x 18W bzw. 14W<br />

Bestell-Nr. 5LP 972 0-1A<br />

1 x 36W bzw. 28W<br />

Bestell-Nr. 5LP 972 0-1C<br />

1 x 38W bzw. 21W<br />

Bestell-Nr. 5LP 972 0-1G<br />

1 x 58W bzw. 35W<br />

Bestell-Nr. 5LP 972 0-1E<br />

Aluminium, seidenmatt für T8-<br />

bzw. T5-Bestückung<br />

1 x 18W bzw. 14W<br />

Bestell-Nr. 5LP 970 0-1A<br />

1 x 36W bzw. 28W<br />

Bestell-Nr. 5LP 970 0-1C<br />

1 x 38W bzw. 21W<br />

Bestell-Nr. 5LP 970 0-1G<br />

1 x 58W bzw. 35W<br />

Bestell-Nr. 5LP 970 0-1E<br />

C Der Zusatzspiegel wird auf die<br />

Seitenwand des symmetrisch<br />

strahlenden Rasters aufgesteckt<br />

und mit Federn fixiert. Die Lampenfassung<br />

ist auf die asymmetrische<br />

Stellung umzustecken.<br />

C Unter lichttechnischen Aspekten<br />

ist der Einsatz des asymmetrischen<br />

Spiegels bei den Rastervarianten<br />

Parabol hochglänzend<br />

und matt sowie bei Alu-<br />

Profilraster empfehlenswert. Er<br />

ist aber auch bei den Rastern<br />

BAP60 und Raster weiß montierbar.<br />

Gehäuse-Stirnrand<br />

für Comfit® Plus und Comfit®<br />

Bandleuchten<br />

(5LP 4… und 5LQ 4…)<br />

1lampig 5LP 900 1-1<br />

2lampig 5LP 900 1-2<br />

C Pro Lichtband 2 Stück erforderlich.<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

für Bandleuchten<br />

(von Leuchte zu Leuchte)<br />

für 36 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 7<br />

für 58 W<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C pro Leuchte 1 Stück erforderlich<br />

Notlicht E14<br />

mit Anschlußklemme und Feinsicherung<br />

(G0,4A/250V) für<br />

röhrenförmige Lampe E14,<br />

max. 40W (z.B. IT-Lampen)<br />

Lampenabmessung:<br />

L ≤ 85 mm, D ≤ 30 mm.<br />

Bestell-Nr. 5LL 960 0-1<br />

C Baustellenseitig nachrüstbar, Befestigungspunkt<br />

ist im Leuchtengehäuse<br />

vorhanden. Eine Rasterseitenwand<br />

ist nachträglich auszuklinken<br />

(entsprechend<br />

mitgelieferter Montageanleitung).<br />

Werkseitiger Einbau auf<br />

Anfrage.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für längsseitig zur Leuchte angeordnete<br />

Tragprofile<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

Klemmbereich 18 bis 33 mm<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 0-0XC<br />

C max. Flanschbreite der Tragprofile<br />

25 mm.<br />

Klemmbereich 31 bis 50 mm<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 1-0XC<br />

C Pro Leuchte 4 Stück erforderlich.<br />

C max. Flanschbreite der Tragprofile<br />

25 mm.<br />

Auflagewinkel<br />

für wahlweise Montage an den<br />

Leuchten-Stirnseiten oder an<br />

den -Längsseiten.<br />

für 1lampige Leuchten<br />

1 Satz = 4 Stück 5LP 950 1-1<br />

1 Satz = 16 Stück 5LP 950 1-4<br />

für 2lampige Leuchten<br />

1 Satz = 4 Stück 5LP 950 2-1<br />

1 Satz = 16 Stück 5LP 950 2-4<br />

C Bei Decken mit längsseitiger<br />

Leuchtenauflage:<br />

4 Stück pro Leuchte erforderlich.<br />

Einstellbereich: 25 mm bis 67 mm<br />

C Bei Decken mit stirnseitiger<br />

Leuchtenauflage:<br />

2 Stück pro Leuchte erforderlich.<br />

Einstellbereich: 14 mm bis 50 mm<br />

(Nicht möglich bei Leuchten für:<br />

Modul 600 für T8-Lampen und<br />

Modul 625 für 18W T8-Lampen).<br />

C Bei Paneeldecken Modul 100;<br />

wenn Leuchten parallel zu den<br />

Paneelen:<br />

4 Stück pro Leuchte erforderlich.


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625<br />

147<br />

Maße<br />

1- und 2lampig<br />

BG<br />

LG<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

5<br />

B<br />

(2-lampige Ausführung)<br />

L<br />

BG<br />

32<br />

Kabeleinführung am<br />

Geräteträger<br />

6.<br />

ET<br />

24<br />

LG<br />

500<br />

H<br />

7*<br />

B<br />

(1-lampige Ausführung)<br />

20<br />

* 7mm für Prägungen und Schrauben<br />

L<br />

3lampig<br />

40<br />

VVG<br />

40<br />

EVG<br />

BG<br />

41<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

32<br />

38<br />

94<br />

94<br />

18<br />

LG<br />

B<br />

L<br />

* 7mm für Prägungen und Schrauben


148<br />

Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 625<br />

Maße<br />

4lampig<br />

35<br />

VVG<br />

EVG<br />

5<br />

18<br />

BG<br />

LG<br />

41<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

32<br />

38<br />

B<br />

L<br />

* 7mm für Prägungen und Schrauben<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG B BG H ET<br />

1 x 14W/18W 622 599 182 159 80+7* 74+7** 607 169<br />

1 x 28W/36W 1247 1226 182 159 80+7* 74+7** 1233 169<br />

1 x 21W/38W 1097 1075 182 159 80+7* 74+7** 1083 169<br />

1 x 35W/58W 1547 1525 182 159 80+7* 74+7** 1533 169<br />

2 x 14W/18W 622 599 309 274 80+7 74+7 607 284<br />

2 x 28W/36W 1247 1225 309 274 80+7 74+7 1233 284<br />

2 x 21W/38W 1097 1075 309 274 80+7 74+7 1083 284<br />

2 x 35W/58W 1547 1525 309 274 80+7 74+7 1533 284<br />

3 x 14W/18W 622 575 622 574 80+7 74+7 583 584<br />

3 x TC-L 36W 622 575 622 574 80+7 74+7 583 584<br />

3 x TC-L 55W 622 575 622 574 80+7 74+7 583 584<br />

4 x 14W/18W 622 575 622 574 80+7 74+7 583 584<br />

*) Im Bereich des mittig angeordneten Vorschaltgeräteträgers über eine Länge von 500 mm beträgt die Höhe 105 mm.<br />

**) Im Bereich des mittig angeordneten Vorschaltgeräteträgers über eine Länge von 500 mm beträgt die Einbautiefe 100 mm.<br />

1) Deckenausschnitt.<br />

LA 1 )<br />

BA 1 )


Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600<br />

149<br />

Maße<br />

1- und 2lampig<br />

40<br />

BG<br />

LG<br />

51<br />

5<br />

B<br />

L<br />

(2-lampige Ausführung)<br />

LG<br />

BG<br />

32<br />

500<br />

51<br />

Kabeleinführung am<br />

Geräteträger<br />

H<br />

7*<br />

6.<br />

ET<br />

32<br />

38<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

32<br />

38<br />

24<br />

B<br />

20<br />

L<br />

(1-lampige Ausführung)<br />

* 7mm für Prägungen und Schrauben<br />

3lampig<br />

40<br />

VVG<br />

40<br />

EVG<br />

BG<br />

41<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

32<br />

38<br />

94<br />

94<br />

30<br />

LG<br />

B<br />

L<br />

* 7mm für Prägungen und Schrauben


150<br />

Einbauleuchte, Comfit® Plus Einzelleuchte, Modul 600<br />

Maße<br />

4lampig<br />

35<br />

VVG<br />

EVG<br />

5<br />

30<br />

BG<br />

LG<br />

41<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

32<br />

38<br />

B<br />

L<br />

* 7mm für Prägungen und Schrauben<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG B BG H ET<br />

1 x 14W/18W 597 575 182 159 80+7* 74+7** 583 169<br />

1 x 28W/36W 1197 1175 182 159 80+7* 74+7** 1183 169<br />

1 x 35W/58W 1497 1475 182 159 80+7* 74+7** 1483 169<br />

2 x 14W/18W 197 575 297 274 80+7 74+7 583 284<br />

2 x 28W/36W 1197 1175 297 274 80+7 74+7 1183 284<br />

2 x 35W/58W 1497 1475 297 274 80+7 74+7 1483 284<br />

2 x TC-S 11W 297 275 297 274 80+7 74+7 283 284<br />

2 x TC-L 18W 297 275 297 274 80+7 74+7 283 284<br />

3 x 14W/18W 597 575 597 574 80+7 74+7 583 583<br />

3 x 36W 1197 1175 597 574 80+7 74+7 1183 1183<br />

3 x TC-L 36W 597 575 597 574 80+7 74+7 583 584<br />

3 x TC-L 24W 437 414 437 413 80+7 74+7 422 423<br />

3 x TC-L 55W 537 575 597 574 80+7 74+7 583 584<br />

4 x 14W/18W 597 575 597 574 80+7 74+7 583 584<br />

*) Im Bereich des mittig angeordneten Vorschaltgeräteträgers über eine Länge von 500 mm beträgt die Höhe 105 mm.<br />

**) Im Bereich des mittig angeordneten Vorschaltgeräteträgers über eine Länge von 500 mm beträgt die Einbautiefe 100 mm.<br />

1) Deckenausschnitt.<br />

LA 1 )<br />

BA 1 )


Einbauleuchte, Comfit® Plus Bandleuchte<br />

151<br />

Maße<br />

1- und 2lampig<br />

BG<br />

7*<br />

ET<br />

H<br />

5<br />

B<br />

(2-lampige Ausführung)<br />

L1<br />

BG<br />

32<br />

24<br />

Kabeleinführung am<br />

Geräteträger<br />

500<br />

H<br />

7*<br />

6.<br />

ET<br />

B<br />

(1-lampige Ausführung)<br />

20<br />

* 7mm für Prägungen und Schrauben<br />

L1<br />

Bestückung<br />

L1 [mm] B BG H ET<br />

1 x 14W/18W 614 182 159 80+7* 74+7** 607 169<br />

1 x 28W/36W 1225 182 159 80+7* 74+7** 1233 169<br />

1 x 35W/58W 1525 182 159 80+7* 74+7** 1533 169<br />

2 x 14W/18W 614 309 274 80+7 74+7 607 284<br />

2 x 28W/36W 1225 309 274 80+7 74+7 1233 284<br />

2 x 35W/58W 1525 309 274 80+7 74+7 1533 284<br />

*) Im Bereich des mittig angeordneten Vorschaltgeräteträgers über eine Länge von 500 mm beträgt die Höhe 105 mm.<br />

**) Im Bereich des mittig angeordneten Vorschaltgeräteträgers über eine Länge von 500 mm beträgt die Einbautiefe 100 mm.<br />

1) Deckenausschnitt.<br />

LA 1 )<br />

BA 1 )


152<br />

5


Einbaudeckenfluter<br />

153<br />

5<br />

Ceilingwasher Einzelleuchte<br />

mit Evolventenreflektor, seidenmatt 5/154<br />

Zubehör, Maße 5/156


154<br />

Einbaudeckenfluter, Ceilingwasher Einzelleuchte<br />

mit Evolventenreflektor, seidenmatt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Asymmetrische strahlende<br />

Langfeldleuchte, in dezenter<br />

Form, für großflächige gleichmäßige<br />

Deckenausleuchtung<br />

bis tief in den Raum. Grundhelligkeitserzeugung<br />

über reine<br />

Indirektlichtverteilung als Modul<br />

einer 2-Komponentenbeleuchtung<br />

für Büroräume oder<br />

als Formgeber für eine angenehme<br />

Raumatmosphäre geschaffen<br />

durch Licht.<br />

5<br />

Besonderheiten<br />

Absolut blendfreie weiche<br />

Raumausleuchtung durch reine<br />

indirekt strahlende Lichtverteilung.<br />

Hinweis:<br />

In der Anlagenplanung ist ein<br />

geeigneter Kanal (H = 170 mm)<br />

zum Einbau der Leuchten bauseitig<br />

vorzusehen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Einbauleuchten sind<br />

als Einzelleuchten (mit stirnseitigem<br />

Gehäuserand) ausgeführt.<br />

Geeignet für Bandanordnung,<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit EVG oder EVG-Dynamic<br />

(Schnittstelle 1…10 V).<br />

Stirnseitig entfernbare Abdeckungen<br />

ermöglichen die<br />

Durchverdrahtung mit Mantelleitung<br />

(z.B. NYM). Leitungseinführungen<br />

mittig im oberen<br />

Bereich. Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LM 702 7-1C 1 x 36W 1268 68+7 185 4,6<br />

5LM 702 7-1E 1 x 58W 1568 68+7 185 5,4<br />

EVG-Dynamic<br />

5LM 702 6-1C 1 x 36W 1268 68+7 185 4,6<br />

5LM 702 6-1E 1 x 58W 1568 68+7 185 5,4<br />

Lichttechnik<br />

Evolventenreflektor seidenmatt,<br />

asymmetrisch strahlend,<br />

für besonders gleichmäßige<br />

Ausleuchtung von Decken.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Galerien, Museen, Foyers, Verkehrszonen,<br />

Büros. Zur Ausleuchtung<br />

von Deckenflächen<br />

als Modul einer 2-Komponentenbeleuchtung.


Einbaudeckenfluter, Ceilingwasher Einzelleuchte<br />

155<br />

mit Evolventenreflektor, seidenmatt<br />

Detail: Evolventenreflektor<br />

Leitungseinführung und<br />

Anschlußklemme<br />

Leuchten-Rückseite<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Klemme, 2polig (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

C Ausführliche Beschreibung und Installations- und<br />

Anhang<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 5/156.<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

5<br />

Leuchte: 5LM 701 7-1EX1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 71 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.00<br />

ϕ su 0.00<br />

ϕ so 0.49<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 701 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 701 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 0 1<br />

CIE N1: 0 N2: 0 N3: 11 N4: 1 N5: 71<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


156<br />

Einbaudeckenfluter, Ceilingwasher Einzelleuchte<br />

Zubehör und Maße<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C pro Leuchte 1 Stück erforderlich<br />

5<br />

B<br />

L<br />

H<br />

165<br />

50


Einbaudeckenfluter Ceilingwasher Einzelleuchte<br />

157<br />

5


0<br />

M<br />

Referenz: Commerzbank, Frankfurt am Main<br />

Architekt: Sir Norman Foster


Klima-Einbauleuchten, Comfit® Plus<br />

1<br />

Einbauübersicht 6/2<br />

Klima-Einbauleuchte Comfit® Plus<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 6/4<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

reflexionsverstärktes Aluminium 6/6<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt 6/8<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 6/10<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt 6/12<br />

mit Alu-Profilraster, matt 6/14<br />

mit weißem Raster 6/16<br />

Zubehör, Maße 6/18<br />

6<br />

In Arbeitsräumen entscheiden viele<br />

Faktoren über die effiziente Nutzung<br />

und zugleich angenehme Atmosphäre.<br />

Dabei ist Klimasteuerung ein wichtiger<br />

Faktor. Unsere Klimaleuchten sorgen<br />

für optimale Raumluftströmung<br />

bei minimaler Geräuschentwicklung.<br />

Mit moderner Lichttechnik und elektronischen<br />

Vorschaltgeräten für unterschiedliche<br />

Lichtquellen (T5- und<br />

T8-Leuchtstofflampen) bieten Klimaleuchten<br />

hohe Wirtschaftlichkeit genauso<br />

wie anwendungsorientierte<br />

Lichttechnik. Sie ermöglichen die<br />

Kombination von licht- und klimatechnisch<br />

erforderlichen Deckenöffnungen.<br />

So bleibt der optischästhetische<br />

Eindruck der Decken<br />

erhalten; die Möglichkeiten der Raumgestaltung<br />

und die Bedürfnisse der<br />

Nutzer werden aber genauso berücksichtigt.<br />

Klimaleuchten kommen überall<br />

dort zum Einsatz, wo modere Architektur<br />

die Raumgestaltung bestimmen<br />

soll, modernste Technik Licht und<br />

Luft kontrollieren und steuern muß.<br />

Mit ihren Eigenschaften verbinden sie<br />

perfekt die Vorteile modernster<br />

Beleuchtungs- und Klimatechnik. Ein<br />

weiterer interessanter Aspekt: Klimaleuchten<br />

sind auch noch nachträglich<br />

nachrüstbar, da sie die gleichen Gehäuseaußenabmessungen<br />

haben wie<br />

die Standard-Einbauleuchten Comfit®<br />

Plus.


2<br />

Klima-Einbauleuchten, Comfit® Plus Einzelleuchten<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit sichtbaren Tragprofilen<br />

Decken mit verdeckten Tragprofilen<br />

Einlegemontage<br />

Für Unterdruckdecken (5LP 13…) und<br />

Abluftführung in einem Kanal (5LP 15…)<br />

T5 Modul 625 Modul 625 Modul 625<br />

6<br />

Zubehör kein Zubehör erforderlich 5LP 900 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 1247 1247 622 1247 1247 622<br />

1547 1547<br />

Achsmaß der Decke [mm] 185 312,5 625 185 312,5 625<br />

BAP-50 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 131/151 … Seite 6/4 ó s s *) ó s s *)<br />

BAP-60 Spiegelraster hochglänzend (reflexionsverstärkt) 5LP 132/153 … Seite 6/6 ó s s ó s s<br />

BAP-60 Spiegelraster matt 5LP 134/153 … Seite 6/8 ó s s ó s s<br />

Parabol-Spiegelraster hochglänzend 5LP 133/154 … Seite 6/10 ó s s ó s s<br />

Parabol-Spiegelraster matt 5LP 135/155 … Seite 6/12 ó s s ó s s<br />

Alu-Profilraster matt 5LP 136/156 … Seite 6/14 ó s s ó s s<br />

Weißes Raster 5LP 137/157 … Seite 6/16 ó s s ó s s<br />

C Standardmäßig verfügbar.<br />

s Beststückungsvarianten 2-/3- oder 4lampig, bzw. Leuchten für T5 Leuchtstofflampen, sowie Leuchten für Modul 600 auf Anfrage.<br />

*) keine 3lampige Leuchtenbestückung lieferbar.<br />

C Montagezubehör finden Sie bei den jeweiligen Produkten, ausführliche Beschreibung ab Seite 6/18.<br />

C Deckenausschnitte entnehmen Sie bitte den Maßtabellen Seite 6/19.


Klima-Einbauleuchten, Comfit® Plus Einzelleuchten<br />

3<br />

Einbauübersicht<br />

Decken mit gesägter Einbauöffnung<br />

Metallkassettendecken<br />

Zubehör: bauseits z. B. Holzlattung<br />

(Ausschnitt für VG-Rucksack erforderlich)<br />

Modul 625 Modul 625<br />

kein Zubehör erforderlich<br />

5LP 900 …/bauseitiger Anschlag<br />

1247 1247 622 1247 1247 622<br />

1547 1547<br />

– – – 185 312,5 625<br />

ó s s *) ó s s *)<br />

ó s s ó s s<br />

ó s s ó s s<br />

ó s s ó s s<br />

ó s s ó s s<br />

ó s s ó s s<br />

ó s s ó s s<br />

6


4<br />

Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Klimaleuchte<br />

ist eine Raster-Einbauleuchte<br />

mit Abluft-Funktion für Klimaanlagen.<br />

Der Luft-Volumenstrom<br />

kann über anpassbare<br />

Festwiderstandsabdeckungen<br />

(Zubehör) oder Festwiderstandsdüsen<br />

(Zubehör) variabel<br />

eingestellt werden. Die<br />

Leuchten sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage<br />

in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet, Einlegemontage<br />

erfordert kein<br />

Zubehör.<br />

6<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche geringe Bauhöhe wie<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

ohne Klimafunktion. Leuchten<br />

auf Wunsch für T5-Lampen lieferbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und mittels<br />

Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand sind<br />

die Raster über Fangseile gesichert<br />

und bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Klimaleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP50-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ≤200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

≥50° (55° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

CAD- oder Bildschirmarbeitsplätze.<br />

für Unterdruckdecken<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 131 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,0<br />

5LP 131 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 5,0<br />

VVG, T8<br />

5LP 131 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,6<br />

5LP 131 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,1<br />

1) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Weitere Bestückungsvarianten auf Anfrage.<br />

C Leuchten für T5-Lampen auf Anfrage.<br />

C Volumen/Abluftdiagramme siehe Anhang:<br />

Klimatechnik.<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 151 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,0<br />

5LP 151 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 5,0<br />

VVG, T8<br />

5LP 151 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,6<br />

5LP 151 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,1<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

5<br />

mit BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Abluftöffnungen für Unterdruckdecke<br />

Festwiderstandsabdeckung für Abluftführung<br />

über Unterdruckdecke<br />

Abluftstutzen für Abluftführung über<br />

Kanal<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

für Unterdruckdecke<br />

Festwiderstandsabdeckung<br />

5LP 900 6-1<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

mit Nennweite 100 (NW100)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-2<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-6<br />

Reduzierstück<br />

5LP 900 7-7<br />

NW100 auf NW80<br />

mit Nennweite 80 (NW80)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-1<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-5<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2pol. (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18-33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31-50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 6/18.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

6<br />

Leuchte: 5LP 131 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 52 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.3 3.5 5.5 5.9 8.2 8.9<br />

30 1.6 1.7 4.7 5.0 7.8 8.4 12 13<br />

40 2.0 2.1 6.1 6.4 10 11 15 16<br />

50 2.5 2.6 7.4 7.8 12 13 19 20<br />

75 3.6 3.8 11 11 18 19 27 28<br />

100 4.8 4.9 14 15 24 24 36 37<br />

200 9.4 9.5 28 29 47 48 70 72<br />

500 23 23 69 70 116 116 174 175<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 31 34 31 33 31 31 28<br />

0.80 43 38 41 38 39 37 37 35<br />

1.00 49 44 47 44 45 43 43 41<br />

1.25 53 47 50 48 47 46 46 44<br />

1.50 56 50 53 51 50 49 48 47<br />

2.00 60 53 56 54 52 52 51 50<br />

3.00 63 55 58 57 54 54 53 52<br />

5.00 66 56 60 59 55 55 54 53<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.75<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 131 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.46 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 131 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.07 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 89 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 52<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


6<br />

Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Klimaleuchte<br />

ist eine Raster-Einbauleuchte<br />

mit Abluft-Funktion für Klimaanlagen.<br />

Der Luft-Volumenstrom<br />

kann über anpassbare<br />

Festwiderstandsabdeckungen<br />

(Zubehör) oder Festwiderstandsdüsen<br />

(Zubehör) variabel<br />

eingestellt werden. Die<br />

Leuchten sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage<br />

in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet, Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör.<br />

6<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche geringe Bauhöhe wie<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

ohne Klimafunktion. Leuchten<br />

auf Wunsch für T5-Lampen lieferbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und mittels<br />

Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand sind<br />

die Raster über Fangseile gesichert<br />

und bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Klimaleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster aus reflexionsverstärktem<br />

Aluminium,<br />

hochglänzend eloxiert.<br />

L ≤200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

≥60° (65° rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

für Unterdruckdecken<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 132 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,0<br />

5LP 132 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 5,0<br />

VVG, T8<br />

5LP 132 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,6<br />

5LP 132 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,1<br />

1) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Weitere Bestückungsvarianten auf Anfrage.<br />

C Leuchten für T5-Lampen auf Anfrage.<br />

C Volumen/Abluftdiagramme siehe Anhang:<br />

Klimatechnik.<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 152 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,0<br />

5LP 152 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 5,0<br />

VVG, T8<br />

5LP 152 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,6<br />

5LP 152 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,1<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

7<br />

mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Abluftöffnungen für Unterdruckdecke<br />

Schnellmontagebügel, am Leuchtengehäuse<br />

montiert<br />

Leuchte mit stirnseitigem<br />

Auflagewinkel<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

für Unterdruckdecke<br />

Festwiderstandsabdeckung<br />

5LP 900 6-1<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

mit Nennweite 100 (NW100)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-2<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-6<br />

Reduzierstück<br />

5LP 900 7-7<br />

NW100 auf NW80<br />

mit Nennweite 80 (NW80)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-1<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-5<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2pol. (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18-33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31-50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 6/18.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

6<br />

Leuchte: 5LP 132 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.0 2.9 3.1 4.8 5.2 7.2 7.8<br />

30 1.4 1.5 4.1 4.4 6.8 7.4 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.6 8.8 9.4 13 14<br />

50 2.1 2.3 6.4 6.8 11 11 16 17<br />

75 3.1 3.2 9.3 9.7 15 16 23 24<br />

100 4.1 4.2 12 13 20 21 31 32<br />

200 7.9 8.1 24 24 39 41 59 61<br />

500 19 20 58 59 97 98 146 147<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 33 37 33 36 33 32 29<br />

0.80 48 41 46 42 44 41 41 38<br />

1.00 56 49 54 50 51 49 48 46<br />

1.25 61 53 57 54 54 52 52 49<br />

1.50 64 57 61 58 57 56 55 53<br />

2.00 70 61 65 64 61 60 60 58<br />

3.00 75 65 69 67 64 63 63 61<br />

5.00 79 68 72 71 66 66 65 64<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 132 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.46 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 132 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.07 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


8<br />

Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Klimaleuchte<br />

ist eine Raster-Einbauleuchte<br />

mit Abluft-Funktion für Klimaanlagen.<br />

Der Luft-Volumenstrom<br />

kann über anpassbare<br />

Festwiderstandsabdeckungen<br />

(Zubehör) oder Festwiderstandsdüsen<br />

(Zubehör) variabel<br />

eingestellt werden. Die<br />

Leuchten sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage<br />

in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet, Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör.<br />

6<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche geringe Bauhöhe wie<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

ohne Klimafunktion. Leuchten<br />

auf Wunsch für T5-Lampen lieferbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und mittels<br />

Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand sind<br />

die Raster über Fangseile gesichert<br />

und bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Klimaleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

BAP60-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert. L ≤1000 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ≥60° (65°<br />

rundum).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

für Unterdruckdecken<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 134 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,9<br />

5LP 134 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 134 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 134 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

1) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Weitere Bestückungsvarianten auf Anfrage.<br />

C Leuchten für T5-Lampen auf Anfrage.<br />

C Volumen/Abluftdiagramme siehe Anhang:<br />

Klimatechnik.<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 154 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,9<br />

5LP 154 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 154 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 154 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

9<br />

mit BAP60-Spiegelraster, matt<br />

Notlicht E14<br />

ausbrechbare Befestigung für<br />

Notlicht E14<br />

Notlicht E14, im Leuchtengehäuse<br />

eingebaut<br />

Raster, für Notlicht E14<br />

ausgeschnitten<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

für Unterdruckdecke<br />

Festwiderstandsabdeckung<br />

5LP 900 6-1<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

mit Nennweite 100 (NW100)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-2<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-6<br />

Reduzierstück<br />

5LP 900 7-7<br />

NW100 auf NW80<br />

mit Nennweite 80 (NW80)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-1<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-5<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2pol. (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18-33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31-50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 6/18.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

6<br />

Leuchte: 5LP 134 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 54 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.4 3.7 5.6 6.1 8.4 9.2<br />

30 1.6 1.7 4.7 5.1 7.9 8.6 12 13<br />

40 2.0 2.2 6.1 6.5 10 11 15 16<br />

50 2.5 2.6 7.4 7.9 12 13 18 20<br />

75 3.6 3.7 11 11 18 19 27 28<br />

100 4.7 4.8 14 15 24 24 35 36<br />

200 9.1 9.4 27 28 46 47 68 70<br />

500 23 23 68 68 113 113 169 170<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 28 32 28 31 28 27 25<br />

0.80 41 35 39 36 37 35 34 32<br />

1.00 48 42 46 43 44 42 41 39<br />

1.25 52 46 49 47 47 45 45 43<br />

1.50 56 49 53 50 50 48 48 46<br />

2.00 61 53 56 55 53 52 52 50<br />

3.00 65 56 60 59 56 55 54 53<br />

5.00 68 58 62 61 57 57 56 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 134 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.46 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 134 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.07 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 54<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


10<br />

Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Klimaleuchte<br />

ist eine Raster-Einbauleuchte<br />

mit Abluft-Funktion für Klimaanlagen.<br />

Der Luft-Volumenstrom<br />

kann über anpassbare<br />

Festwiderstandsabdeckungen<br />

(Zubehör) oder Festwiderstandsdüsen<br />

(Zubehör) variabel<br />

eingestellt werden. Die<br />

Leuchten sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage<br />

in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet, Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör.<br />

6<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche geringe Bauhöhe wie<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

ohne Klimafunktion. Leuchten<br />

auf Wunsch für T5-Lampen lieferbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und mittels<br />

Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand sind<br />

die Raster über Fangseile gesichert<br />

und bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Klimaleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

für Unterdruckdecken<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 133 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,9<br />

5LP 133 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 133 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 133 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

1) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Weitere Bestückungsvarianten auf Anfrage.<br />

C Leuchten für T5-Lampen auf Anfrage.<br />

C Volumen/Abluftdiagramme siehe Anhang:<br />

Klimatechnik.<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 153 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,9<br />

5LP 153 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 153 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 153 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

11<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Abluftöffnungen für Unterdruckdecke<br />

Abluftstutzen für Abluftführung über<br />

Kanal<br />

Festwiderstandsdüse für<br />

Abluftstutzen<br />

Reduzierstück für Abluftstutzen<br />

NW100 auf Abluftkanal NW80<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

für Unterdruckdecke<br />

Festwiderstandsabdeckung<br />

5LP 900 6-1<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

mit Nennweite 100 (NW100)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-2<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-6<br />

Reduzierstück<br />

5LP 900 7-7<br />

NW100 auf NW80<br />

mit Nennweite 80 (NW80)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-1<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-5<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2pol. (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18-33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31-50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 6/18.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

6<br />

Leuchte: 5LP 133 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 58 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.2 3.5 5.3 5.8 7.9 8.7<br />

30 1.5 1.6 4.4 4.8 7.4 8.1 11 12<br />

40 1.9 2.0 5.7 6.1 9.4 10 14 15<br />

50 2.3 2.5 6.9 7.4 11 12 17 18<br />

75 3.4 3.5 10 10 17 17 25 26<br />

100 4.4 4.5 13 14 22 23 33 34<br />

200 8.5 8.8 26 26 43 44 64 66<br />

500 21 21 63 64 105 106 158 159<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 29 34 30 32 29 29 26<br />

0.80 43 37 41 38 40 37 36 33<br />

1.00 51 44 48 45 46 44 43 41<br />

1.25 55 48 52 50 50 48 47 45<br />

1.50 60 52 56 54 53 52 51 49<br />

2.00 65 57 61 59 57 56 56 54<br />

3.00 69 59 63 62 59 58 58 56<br />

5.00 73 63 66 66 61 61 60 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 133 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.46 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 133 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.07 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 58<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


12<br />

Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Klimaleuchte<br />

ist eine Raster-Einbauleuchte<br />

mit Abluft-Funktion für Klimaanlagen.<br />

Der Luft-Volumenstrom<br />

kann über anpassbare<br />

Festwiderstandsabdeckungen<br />

(Zubehör) oder Festwiderstandsdüsen<br />

(Zubehör) variabel<br />

eingestellt werden. Die<br />

Leuchten sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage<br />

in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet, Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör.<br />

6<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche geringe Bauhöhe wie<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

ohne Klimafunktion. Leuchten<br />

auf Wunsch für T5-Lampen lieferbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und mittels<br />

Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand sind<br />

die Raster über Fangseile gesichert<br />

und bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Klimaleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, matt<br />

eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

für Unterdruckdecken<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 135 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,9<br />

5LP 135 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 135 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 135 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

1) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Weitere Bestückungsvarianten auf Anfrage.<br />

C Leuchten für T5-Lampen auf Anfrage.<br />

C Volumen/Abluftdiagramme siehe Anhang:<br />

Klimatechnik.<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 155 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,9<br />

5LP 155 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 155 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 155 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

13<br />

mit Parabol-Spiegelraster, matt<br />

Abluftöffnungen für Unterdruckdecke<br />

Festwiderstandsabdeckung für Abluftführung<br />

über Unterdruckdecke<br />

Raster, am Erdungsseil abgehängt<br />

Geräteträger mit EVG<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

für Unterdruckdecke<br />

Festwiderstandsabdeckung<br />

5LP 900 6-1<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

mit Nennweite 100 (NW100)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-2<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-6<br />

Reduzierstück<br />

5LP 900 7-7<br />

NW100 auf NW80<br />

mit Nennweite 80 (NW80)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-1<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-5<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2pol. (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18-33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31-50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 6/18.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

6<br />

Leuchte: 5LP 135 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 55 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.4 3.7 5.6 6.2 8.5 9.3<br />

30 1.6 1.7 4.7 5.2 7.9 8.6 12 13<br />

40 2.0 2.2 6.1 6.6 10 11 15 16<br />

50 2.5 2.6 7.4 7.9 12 13 18 20<br />

75 3.5 3.7 11 11 18 19 27 28<br />

100 4.7 4.8 14 14 23 24 35 36<br />

200 9.0 9.3 27 28 45 46 67 69<br />

500 22 22 66 67 111 111 166 167<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 27 31 27 30 27 27 24<br />

0.80 40 34 39 35 37 34 34 31<br />

1.00 48 41 45 42 43 41 40 38<br />

1.25 52 45 49 46 46 44 44 42<br />

1.50 56 48 52 50 49 48 47 45<br />

2.00 61 53 57 55 53 52 52 50<br />

3.00 65 56 60 59 56 55 55 53<br />

5.00 69 59 63 63 58 58 57 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 135 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.46 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 135 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.07 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 68 N2: 97 N3: 100 N4: 100 N5: 55<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


14<br />

Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Klimaleuchte<br />

ist eine Raster-Einbauleuchte<br />

mit Abluft-Funktion für Klimaanlagen.<br />

Der Luft-Volumenstrom<br />

kann über anpassbare<br />

Festwiderstandsabdeckungen<br />

(Zubehör) oder Festwiderstandsdüsen<br />

(Zubehör) variabel<br />

eingestellt werden. Die<br />

Leuchten sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage<br />

in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet, Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör.<br />

6<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche geringe Bauhöhe wie<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

ohne Klimafunktion. Leuchten<br />

auf Wunsch für T5-Lampen lieferbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und mittels<br />

Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand sind<br />

die Raster über Fangseile gesichert<br />

und bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Klimaleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung<br />

mit gelegentlicher PC-<br />

Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

für Unterdruckdecken<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 136 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,8<br />

5LP 136 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 136 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 136 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

1) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Weitere Bestückungsvarianten auf Anfrage.<br />

C Leuchten für T5-Lampen auf Anfrage.<br />

C Volumen/Abluftdiagramme siehe Anhang:<br />

Klimatechnik.<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 156 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,8<br />

5LP 156 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,8<br />

VVG, T8<br />

5LP 156 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 156 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

15<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Abluftöffnungen für Unterdruckdecke<br />

Schnellmontagebügel am Leuchtengehäuse<br />

montiert<br />

Leuchte mit stirnseitigem<br />

Auflagewinkel<br />

Festwiderstandsabdeckung für Abluftführung<br />

über Unterdruckdecke<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

für Unterdruckdecke<br />

Festwiderstandsabdeckung<br />

5LP 900 6-1<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

mit Nennweite 100 (NW100)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-2<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-6<br />

Reduzierstück<br />

5LP 900 7-7<br />

NW100 auf NW80<br />

mit Nennweite 80 (NW80)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-1<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-5<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2pol. (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18-33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31-50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 6/18.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

6<br />

Leuchte: 5LP 136 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.2 3.5 5.4 5.9 8.0 8.9<br />

30 1.5 1.6 4.5 4.9 7.5 8.2 11 12<br />

40 1.9 2.1 5.7 6.2 9.5 10 14 16<br />

50 2.3 2.5 6.9 7.5 11 12 17 19<br />

75 3.3 3.5 10 11 17 18 25 26<br />

100 4.4 4.5 13 14 22 23 33 34<br />

200 8.3 8.7 25 26 42 43 62 65<br />

500 20 21 61 62 102 103 153 154<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 32 28 31 27 27 24<br />

0.80 42 36 40 36 38 35 35 31<br />

1.00 50 43 47 44 45 42 42 39<br />

1.25 54 47 51 48 49 46 46 43<br />

1.50 59 51 55 52 52 50 49 47<br />

2.00 65 57 61 59 57 56 55 53<br />

3.00 70 60 64 62 59 59 58 56<br />

5.00 75 65 68 68 63 63 62 61<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.64<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 136 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.46 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 136 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.07 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 64 N2: 93 N3: 99 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Comfit® Plus Klimaleuchte<br />

ist eine Raster-Einbauleuchte<br />

mit Abluft-Funktion für Klimaanlagen.<br />

Der Luft-Volumenstrom<br />

kann über anpassbare<br />

Festwiderstandsabdeckungen<br />

(Zubehör) oder Festwiderstandsdüsen<br />

(Zubehör) variabel<br />

eingestellt werden. Die<br />

Leuchten sind durch das flexible,<br />

montagefreundliche Einbauzubehör<br />

für einfache Montage<br />

in unterschiedliche<br />

Deckensysteme geeignet, Einlegemontage<br />

erfordert kein Zubehör.<br />

6<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche geringe Bauhöhe wie<br />

Comfit® Plus Einbauleuchten<br />

ohne Klimafunktion. Leuchten<br />

auf Wunsch für T5-Lampen lieferbar.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010). Die Raster werden werkzeuglos<br />

montiert und mittels<br />

Federn im Gehäuse gehalten.<br />

Im abgehängten Zustand sind<br />

die Raster über Fangseile gesichert<br />

und bleiben in die Erdungsmaßnahme<br />

einbezogen.<br />

Elektrik<br />

Comfit® Plus Klimaleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Die Leuchten<br />

sind serienmäßig mit VVG oder<br />

EVG ausgerüstet. VVG-Ausführungen<br />

sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Aluminium<br />

leuchtenweiß bandlackiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Büroähnliche Umgebung ohne<br />

PC-Nutzung bzw. Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

für Unterdruckdecken<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 137 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,9<br />

5LP 137 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 137 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 137 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

1) Einbautiefe im Bereich des Vorschaltgerätes: ET = 105 mm.<br />

C Weitere Bestückungsvarianten auf Anfrage.<br />

C Leuchten für T5-Lampen auf Anfrage.<br />

C Volumen/Abluftdiagramme siehe Anhang:<br />

Klimatechnik.<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LP 157 7-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 3,9<br />

5LP 157 7-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 4,9<br />

VVG, T8<br />

5LP 157 1-1C 1 x 36W 1247 182 80 1 ) 4,5<br />

5LP 157 1-1E 1 x 58W 1547 182 80 1 ) 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

17<br />

mit weißem Raster<br />

Abluftöffnungen für Unterdruckdecke<br />

ausbrechbare Befestigung für<br />

Notlicht E14<br />

Notlicht E14, im Leuchtengehäuse<br />

eingebaut<br />

Festwiderstandsdüse für<br />

Abluftstutzen<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

für Unterdruckdecke<br />

Festwiderstandsabdeckung<br />

5LP 900 6-1<br />

für Abluftführung in einem Kanal<br />

mit Nennweite 100 (NW100)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-2<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-6<br />

Reduzierstück<br />

5LP 900 7-7<br />

NW100 auf NW80<br />

mit Nennweite 80 (NW80)<br />

Abluftstutzen 5LP 900 7-1<br />

Festwiderstandsdüse 5LP 900 7-5<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Klemme 2pol. (L2,L3) 5LJ 800 0-2XK<br />

Notlicht E14 5LL 960 0-1<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schnellmontagebügel<br />

18-33 mm 5LP 900 0-0XC<br />

31-50 mm 5LP 900 1-0XC<br />

Auflagewinkel 1lampig<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 6/18.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Klimatechnik<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

6<br />

Leuchte: 5LP 137 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.3 3.7 5.5 6.1 8.2 9.2<br />

30 1.5 1.7 4.5 5.1 7.5 8.4 11 13<br />

40 1.9 2.1 5.7 6.3 9.6 11 14 16<br />

50 2.3 2.5 6.9 7.6 12 13 17 19<br />

75 3.3 3.5 9.9 11 16 18 25 26<br />

100 4.3 4.5 13 14 22 23 32 34<br />

200 8.1 8.5 24 26 41 43 61 64<br />

500 20 20 60 60 100 100 150 151<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 25 30 25 29 25 25 21<br />

0.80 40 33 38 33 36 32 32 28<br />

1.00 47 40 45 41 43 39 39 35<br />

1.25 53 45 50 45 47 44 43 40<br />

1.50 58 49 54 50 51 48 47 44<br />

2.00 64 55 60 57 56 54 53 50<br />

3.00 70 60 64 62 60 58 57 55<br />

5.00 76 65 69 68 64 63 62 60<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 137 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.46 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 137 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.07 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 53 N2: 85 N3: 97 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


18<br />

Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

Zubehör<br />

Festwiderstandsabdeckung<br />

für Abluftführung über Unterdruckdecke,<br />

zur Einstellung des<br />

Abluft-Volumenstromes.<br />

Kunststoff (PE) zuschneidbar.<br />

Werkzeuglos einsetzbar.<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 6-1<br />

C Pro Leuchte 1 x 36W 0-2 Stück,<br />

pro Leuchte 1 x 58W 0-3 Stück erforderlich<br />

(Stückzahl vom gewünschten<br />

Luftwiderstand abhängig).<br />

Notlicht E14<br />

mit Anschlußklemme und Feinsicherung<br />

(G0,4A/250V) für<br />

röhrenförmige Lampe E14,<br />

max. 40W (z.B. IT-Lampen)<br />

Lampenabmessung:<br />

L ≤ 85 mm, D ≤ 30 mm.<br />

Bestell-Nr. 5LL 960 0-1<br />

C Baustellenseitig nachrüstbar, Befestigung<br />

im Leuchtengehäuse<br />

vorhanden. Eine Rasterseitenwand<br />

ist nachträglich auszuklinken<br />

(entsprechend mitgelieferter<br />

Montageanleitung).<br />

Werkseitiger Einbau auf Anfrage.<br />

6<br />

Abluftstutzen<br />

für Comfit® Plus Klimaleuchten<br />

zur Abluftführung über Abluftkanal.<br />

Montage am Leuchtengehäuse<br />

mittels beigefügter Schrauben.<br />

für Kanal-Nennweite 80<br />

(NW80)<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 7-1<br />

für Kanal-Nennweite 100<br />

(NW100)<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 7-2<br />

C Pro Leuchte 1 Stück erforderlich.<br />

Schnellmontagebügel<br />

für längsseitig zur Leuchte angeordnete<br />

Tragprofile<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

Klemmbereich 18 mm – 33 mm<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 0-0XC<br />

C Pro Leuchte 4 Stück erforderlich.<br />

C Flanschbreite der Tragprofile<br />

max. 25 mm.<br />

Klemmbereich 31 mm – 50 mm<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 1-0XC<br />

C Pro Leuchte 4 Stück erforderlich.<br />

C Flanschbreite der Tragprofile<br />

max. 25 mm.<br />

Festwiderstandsdüse<br />

zur Einstellung des Abluft-Volumenstromes,<br />

Kunststoff (PE),<br />

zuschneidbar, werkzeuglos einsetzbar<br />

in Abluftstutzen passender<br />

Größe.<br />

für Nennweite 80 (NW80)<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 7-5<br />

für Nennweite 100 (NW100)<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 7-6<br />

Reduzierstück<br />

zur Reduzierung vom Abluftstutzen<br />

NW100 auf bauseitigen<br />

Abluftkanal NW80.<br />

Kunststoff (PS).<br />

Bestell-Nr. 5LP 900 7-7<br />

Auflagewinkel<br />

für wahlweise Montage an den<br />

Leuchten-Stirnseiten oder an<br />

den Leuchten-Längsseiten<br />

(1 Satz = 4 Stück) 5LP 950 1-1<br />

(1 Satz = 16 Stück) 5LP 950 1-4<br />

C Bei Decken mit längsseitiger<br />

Leuchtenauflage:<br />

4 Stück pro Leuchte erforderlich.<br />

Einstellbereich: 25 mm bis 67 mm<br />

C Bei Decken mit stirnseitiger<br />

Leuchtenauflage:<br />

2 Stück pro Leuchte erforderlich.<br />

Einstellbereich: 14 mm bis 50 mm<br />

(Nicht möglich bei Leuchten für:<br />

Modul 600 für T8-Lampen und<br />

Modul 625 für 18W T8-Lampen).<br />

C Bei Paneeldecken Modul 100;<br />

wenn Leuchten parallel zu den<br />

Paneelen:<br />

4 Stück pro Leuchte erforderlich.<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C pro Leuchte 1 Stück erforderlich


Klima-Einbauleuchte, Comfit® Plus, Modul 625<br />

19<br />

Maße<br />

Klima-Einbauleuchte, 1lampig<br />

58W<br />

LG<br />

BG<br />

Kabeleinführung am<br />

Geräteträger<br />

500<br />

24<br />

32<br />

H<br />

ET<br />

6<br />

L<br />

B<br />

20<br />

Bestückung<br />

L [mm]<br />

LG B BG H ET<br />

1 x 36W 1247 1225 182 158 80+7 * 74+7 ** 1233 169<br />

1 x 58W 1547 1525 182 158 80+7 * 74+7 ** 1533 169<br />

* Im Bereich des mittig angeordneten Vorschaltgeräteträgers über eine Länge von 500 mm beträgt die Höhe 105 mm.<br />

** Im Bereich des mittig angeordneten Vorschaltgeräteträgers über eine Länge von 500 mm beträgt die Einbautiefe 100 mm.<br />

1) Deckenausschnitt.<br />

C Leuchten für Abluftführung über Unterdruckdecke<br />

36W: 2 Abluftöffnungen<br />

58W: 3 Abluftöffnungen.<br />

C Leuchten für Abluftführung über Kanal<br />

36W/58W: 1 Abluftöffnung.<br />

LA 1 )<br />

BA 1 )


2 0<br />

Referenz: Typische Flursituation<br />

Lichtlösung: Paneelleuchten<br />

M


Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

1<br />

Einbauleuchten für Paneeldecken<br />

mit Alu-Profillamellenraster, IP 20 7/2<br />

mit weißem Lamellenraster, IP 20 7/4<br />

mit Prismenwanne, IP 20 7/6<br />

mit Opalwanne, IP 20 7/8<br />

mit Opalwanne, IP 54 7/8<br />

Zubehör, Einbauübersicht, Maße 7/10<br />

7<br />

Paneelleuchten sind speziell für Paneeldecken<br />

entwickelt, wie man sie oft<br />

in Bereichen wie Fluren, Küchen, Kantinen,<br />

Laboren oder Eingangshallen<br />

vorfindet. Unterschiedliche Ausführungen<br />

wie Alu-Profillamellen- oder<br />

weiße Lamellenraster sowie Leuchten<br />

mit Prismen- oder Opalwannen ermöglichen<br />

eine gezielte, spezifische<br />

Auswahl der Leuchten: zum Beispiel<br />

für staubige oder feuchte Räume<br />

wie Küchen oder Laborbereiche. Einheitliche<br />

Gehäuse und kompatible Raster<br />

bzw. Abdeckwannen machen die<br />

Paneelleuchten so flexibel, daß man<br />

mit ihnen jederzeit auf eine veränderte<br />

Raumnutzung reagieren kann. Ein<br />

weiteres Plus: Ausführungen mit elektronischen<br />

Vorschaltgeräten ermöglichen<br />

es, hochwertige und wirtschaftliche<br />

Beleuchtungsanlagen zu planen<br />

und zu realisieren.


2<br />

Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

mit Alu-Profillamellenraster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Leuchten sind in der Kontur<br />

wie Paneele gestaltet. Sie sind<br />

zum deckenbündigen Einbau<br />

parallel zu den Paneelen geeignet.<br />

Winkel an den Gehäuselängsseiten<br />

kaschieren die<br />

Schnittkanten der Deckenfuge<br />

und dienen als Auflage für die<br />

Dämmmatten.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010), mit mattschwarzen Winkeln<br />

an den Längsseiten des<br />

Gehäuses als Schattenfuge. Die<br />

Leuchten sind auf den Einbau<br />

in Paneeldecken, Modul 100,<br />

abgestimmt.<br />

7<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Netzanschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Mit EVG oder VVG. Leuchten<br />

mit VVG sind vorbereitet für<br />

Reihenkompensation (Kondensatorsteckklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Leuchten geeignet<br />

für Durchverdrahtung mit<br />

Mantelleitung oberhalb der<br />

Leuchte. Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profillamellenraster mit<br />

profilierten Querlamellen,<br />

matt eloxiert.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 20<br />

5LJ 494 7-1A 1 x 18W 639 107 110+7 2,6<br />

5LJ 494 7-1C 1 x 36W 1249 107 110+7 4,3<br />

5LJ 494 7-1E 1 x 58W 1549 107 110+7 4,5<br />

5LJ 494 7-2C 2 x 36W 1249 207 110+7 5,7<br />

5LJ 494 7-2E 2 x 58W 1549 207 110+7 6,8<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, IP 20<br />

5LJ 494 1-1A 1 x 18W 639 107 110+7 2,9<br />

5LJ 494 1-1C 1 x 36W 1249 107 110+7 4,7<br />

5LJ 494 1-1E 1 x 58W 1549 107 110+7 5,4<br />

5LJ 494 1-2C 2 x 36W 1249 207 110+7 6,5<br />

5LJ 494 1-2E 2 x 58W 1549 207 110+7 8,6<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Nebenbereiche, Flur oder Pausenbereiche,<br />

etc.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

3<br />

mit Alu-Profillamellenraster<br />

Leuchte ohne Raster Geräteträger mit Leitungseinführung Paneelleuchte mit Alu-<br />

Profillamellenraster<br />

Alu-Profillamellenraster, 1lampig<br />

Zubehör<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel<br />

für 18W<br />

5LJ 490 2-0AC<br />

für 36W<br />

5LJ 490 2-0CC<br />

für 58W<br />

5LJ 490 2-0EC<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 7/10.<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 × 18W 1 × 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 × 36W 1 × 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 × 58W 1 × 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 × 36W 1 × 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 × 58W 1 × 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

7<br />

Leuchte: 5LJ 494 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 43 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.5 4.1 4.4 6.9 7.3 10 11<br />

30 2.0 2.1 5.9 6.3 9.8 10 15 16<br />

40 2.5 2.7 7.6 8.1 13 13 19 20<br />

50 3.1 3.3 9.2 9.8 15 16 23 25<br />

75 4.4 4.7 13 14 22 23 33 35<br />

100 5.8 6.0 17 18 29 30 43 45<br />

200 11 11 34 34 56 57 84 86<br />

500 28 28 83 84 139 140 208 209<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 24 20 23 20 22 20 20 17<br />

0.80 31 27 30 27 28 26 26 24<br />

1.00 37 33 36 33 34 32 32 30<br />

1.25 40 34 37 35 35 34 33 32<br />

1.50 42 36 39 37 37 35 35 33<br />

2.00 45 39 42 40 39 38 38 36<br />

3.00 49 42 45 44 42 41 41 39<br />

5.00 51 43 47 46 43 42 42 40<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 18W 17<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 494 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5LJ 494 .-..<br />

ϕ u 0.99<br />

EVG<br />

EVG<br />

ϕ su 0.59<br />

7-1A 1 x 18W 4.10<br />

7-1A 1 x 18W 0.94<br />

ϕ so 0.01<br />

7-1C 1 x 36W 1.50<br />

7-1C 1 x 36W 1.04<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 58 N2: 89 N3: 98 N4: 100 N5: 43


4<br />

Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

mit weißem Lamellenraster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Leuchten sind in der Kontur<br />

wie Paneele gestaltet. Sie sind<br />

zum deckenbündigen Einbau<br />

parallel zu den Paneelen geeignet.<br />

Winkel an den Gehäuselängsseiten<br />

kaschieren die<br />

Schnittkanten der Deckenfuge<br />

und dienen als Auflage für die<br />

Dämmmatten.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010), mit mattschwarzen Winkeln<br />

an den Längsseiten des<br />

Gehäuses als Schattenfuge. Die<br />

Leuchten sind auf den Einbau<br />

in Paneeldecken, Modul 100,<br />

abgestimmt.<br />

7<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Netzanschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Mit EVG oder VVG. Leuchten<br />

mit VVG sind vorbereitet für<br />

Reihenkompensation (Kondensatorsteckklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Leuchten geeignet<br />

für Durchverdrahtung mit<br />

Mantelleitung oberhalb der<br />

Leuchte. Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Mit weißem Lamellenraster.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Nebenbereiche, Flur- oder Pausenbereiche,<br />

etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 20<br />

5LJ 493 7-1A 1 x 18W 639 107 110+7 2,9<br />

5LJ 493 7-1C 1 x 36W 1249 107 110+7 4,8<br />

5LJ 493 7-1E 1 x 58W 1549 107 110+7 5,9<br />

5LJ 493 7-2C 2 x 36W 1249 207 110+7 4,8<br />

5LJ 493 7-2E 2 x 58W 1549 207 110+7 5,9<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, IP 20<br />

5LJ 493 1-1A 1 x 18W 639 107 110+7 3,2<br />

5LJ 493 1-1C 1 x 36W 1249 107 110+7 5,2<br />

5LJ 493 1-1E 1 x 58W 1549 107 110+7 6,0<br />

5LJ 493 1-2C 2 x 36W 1249 207 110+7 5,2<br />

5LJ 493 1-2E 2 x 58W 1549 207 110+7 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

5<br />

mit weißem Lamellenraster<br />

Geräteträger mit Leitungseinführung Leuchte ohne Raster Weißer Lamellenraster Bauteile der Leuchte<br />

Zubehör<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel<br />

für 18W<br />

5LJ 490 2-0AC<br />

für 36W<br />

5LJ 490 2-0CC<br />

für 58W<br />

5LJ 490 2-0EC<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 7/10.<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 × 18W 1 × 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 × 36W 1 × 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 × 58W 1 × 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 × 36W 1 × 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 × 58W 1 × 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

7<br />

Leuchte: 5LJ 493 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 50 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.2 1.3 3.5 3.9 5.8 6.6 8.6 9.8<br />

30 1.6 1.8 4.9 5.4 8.2 9.1 12 14<br />

40 2.1 2.3 6.4 6.9 11 12 16 17<br />

50 2.6 2.8 7.9 8.4 13 14 20 21<br />

75 3.8 4.0 11 12 19 20 28 30<br />

100 5.0 5.3 15 16 25 26 37 40<br />

200 9.8 9.9 29 30 49 50 73 75<br />

500 24 24 72 73 121 122 181 182<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 25 20 24 20 23 20 20 17<br />

0.80 31 26 30 26 28 25 25 22<br />

1.00 37 31 35 32 33 30 30 27<br />

1.25 41 35 39 35 36 34 33 30<br />

1.50 45 38 42 39 40 37 37 34<br />

2.00 50 42 46 43 43 41 40 38<br />

3.00 54 45 49 47 46 44 43 41<br />

5.00 59 49 53 52 49 48 47 45<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 18W 17<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 493 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5LJ 493 .-..<br />

ϕ u 0.99<br />

EVG<br />

EVG<br />

ϕ su 0.58<br />

7-1A 1 x 18W 4.10<br />

7-1A 1 x 18W 0.94<br />

ϕ so 0.04<br />

7-1C 1 x 36W 1.50<br />

7-1C 1 x 36W 1.04<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 55 N2: 85 N3: 96 N4: 99 N5: 50


6<br />

Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

mit Prismenwanne<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Leuchten sind in der Kontur<br />

wie Paneele gestaltet. Sie sind<br />

zum deckenbündigen Einbau<br />

parallel zu den Paneelen geeignet.<br />

Winkel an den Gehäuselängsseiten<br />

kaschieren die<br />

Schnittkanten der Deckenfuge<br />

und dienen als Auflage für die<br />

Dämmmatten.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010), mit mattschwarzen Winkeln<br />

an den Längsseiten des<br />

Gehäuses als Schattenfuge. Die<br />

Leuchten sind auf den Einbau<br />

in Paneeldecken, Modul 100,<br />

abgestimmt.<br />

7<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Netzanschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Mit EVG oder VVG. Leuchten<br />

mit VVG sind vorbereitet für<br />

Reihenkompensation (Kondensatorsteckklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Leuchten geeignet<br />

für Durchverdrahtung mit<br />

Mantelleitung oberhalb der<br />

Leuchte. Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Prismenwanne aus PMMA, außenliegende<br />

Prismen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 20<br />

5LJ 492 7-1A 1 x 18W 639 107 110+7 2,2<br />

5LJ 492 7-1C 1 x 36W 1249 107 110+7 4,2<br />

5LJ 492 7-1E 1 x 58W 1549 107 110+7 4,7<br />

5LJ 492 7-2C 2 x 36W 1249 207 110+7 5,7<br />

5LJ 492 7-2E 2 x 58W 1549 207 110+7 6,8<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, IP 20<br />

5LJ 492 1-1A 1 x 18W 639 107 110+7 2,5<br />

5LJ 492 1-1C 1 x 36W 1249 107 110+7 4,6<br />

5LJ 492 1-1E 1 x 58W 1549 107 110+7 5,6<br />

5LJ 492 1-2C 2 x 36W 1249 207 110+7 6,5<br />

5LJ 492 1-2E 2 x 58W 1549 207 110+7 8,6<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Nebenbereiche, Flur- oder Pausenbereiche,<br />

Laborräume, etc.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

7<br />

mit Prismenwanne<br />

Geräteträger mit Leitungseinführung Leuchte komplett Prismenwanne<br />

Zubehör<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel<br />

für 18W<br />

5LJ 490 2-0AC<br />

für 36W<br />

5LJ 490 2-0CC<br />

für 58W<br />

5LJ 490 2-0EC<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 7/10.<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 × 18W 1 × 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 × 36W 1 × 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 × 58W 1 × 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 × 36W 1 × 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 × 58W 1 × 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

7<br />

Leuchte: 5LJ 492 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 54 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.3 3.3 3.8 5.5 6.3 8.2 9.5<br />

30 1.6 1.7 4.7 5.2 7.8 8.7 12 13<br />

40 2.0 2.2 6.0 6.6 10 11 15 17<br />

50 2.5 2.7 7.4 8.0 12 13 19 20<br />

75 3.6 3.8 11 11 18 19 27 28<br />

100 4.7 5.0 14 15 23 25 35 37<br />

200 9.3 9.4 28 28 46 47 70 70<br />

500 23 23 69 70 115 116 172 174<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 26 21 25 21 24 21 20 17<br />

0.80 33 27 31 27 30 26 26 22<br />

1.00 39 33 37 33 35 32 31 28<br />

1.25 43 36 40 37 38 35 34 31<br />

1.50 47 39 44 40 41 38 37 34<br />

2.00 52 44 48 45 45 43 42 39<br />

3.00 57 48 53 50 48 47 46 43<br />

5.00 62 52 56 54 51 50 49 46<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 18W 17<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 492 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5LJ 492 .-..<br />

ϕ u 0.97<br />

EVG<br />

EVG<br />

ϕ su 0.57<br />

7-1A 1 x 18W 4.10<br />

7-1A 1 x 18W 0.94<br />

ϕ so 0.10<br />

7-1C 1 x 36W 1.50<br />

7-1C 1 x 36W 1.04<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 53 N2: 81 N3: 94 N4: 97 N5: 54


8<br />

Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

mit Opalwanne<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Leuchten sind in der Kontur<br />

wie Paneele gestaltet. Sie sind<br />

zum deckenbündigen Einbau<br />

parallel zu den Paneelen geeignet.<br />

Winkel an den Gehäuselängsseiten<br />

kaschieren die<br />

Schnittkanten der Deckenfuge<br />

und dienen als Auflage für die<br />

Dämmmatten.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010), mit mattschwarzen Winkeln<br />

an den Längsseiten des<br />

Gehäuses als Schattenfuge. Die<br />

Leuchten sind auf den Einbau<br />

in Paneeldecken, Modul 100,<br />

abgestimmt.<br />

7<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Netzanschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Mit EVG oder VVG. Leuchten<br />

mit VVG sind vorbereitet für<br />

Reihenkompensation (Kondensatorsteckklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Leuchten geeignet<br />

für Durchverdrahtung mit<br />

Mantelleitung oberhalb der<br />

Leuchte. Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Opalwanne aus PMMA.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Küchen oder Laborräume, Flure<br />

oder Pausenbereiche, etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 20<br />

5LJ 491 7-1A 1 x 18W 639 107 110+7 2,2<br />

5LJ 491 7-1C 1 x 36W 1249 107 110+7 4,2<br />

5LJ 491 7-1E 1 x 58W 1549 107 110+7 4,7<br />

5LJ 491 7-2C 2 x 36W 1249 207 110+7 5,7<br />

5LJ 491 7-2E 2 x 58W 1549 207 110+7 6,8<br />

VVG, IP 20<br />

5LJ 491 1-1A 1 x 18W 639 107 110+7 2,5<br />

5LJ 491 1-1C 1 x 36W 1249 107 110+7 4,6<br />

5LJ 491 1-1E 1 x 58W 1549 107 110+7 5,6<br />

5LJ 491 1-2C 2 x 36W 1249 207 110+7 6,5<br />

5LJ 491 1-2E 2 x 58W 1549 207 110+7 8,6<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 54<br />

5LS 340 7-1C 1 x 36W 1250 100 109 3,6<br />

5LS 340 7-1E 1 x 58W 1550 100 109 4,8<br />

VVG, IP 54<br />

5LS 340 1-1C 1 x 36W 1250 100 109 4,1<br />

5LS 340 1-1E 1 x 58W 1550 100 109 5,3<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

9<br />

mit Opalwanne<br />

Winkelschienensatz montiert Abnehmer für glatte Wannen abgeklappte Wanne<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Abnehmer<br />

Elektrikzubehör<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 484 0-0XJ<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Bestell-Nr.<br />

Befestigungswinkel<br />

5LJ 49... (IP 20)<br />

für 18W<br />

5LJ 490 2-0AC<br />

für 36W<br />

5LJ 490 2-0CC<br />

für 58W<br />

5LJ 490 2-0EC<br />

5LS 34 ... (IP 54)<br />

für 36W<br />

5LS 340 0-0CD<br />

für 58W<br />

5LS 340 0-0ED<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 7/10.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nummer<br />

1 × 18W 1 × 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 × 36W 1 × 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 × 58W 1 × 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 × 36W 1 × 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 × 58W 1 × 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

7<br />

Leuchte: 5LJ 491 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 38 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.6 1.9 4.9 5.7 8.2 9.4 12 14<br />

30 2.3 2.6 6.9 7.8 12 13 17 19<br />

40 3.0 3.3 8.9 9.8 15 16 22 25<br />

50 3.7 4.0 11 12 18 20 27 30<br />

75 5.2 5.6 16 17 26 28 39 42<br />

100 6.8 7.3 20 22 34 37 51 55<br />

200 13 14 40 41 67 68 100 102<br />

500 33 33 99 100 165 167 248 250<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 17 13 16 13 15 13 12 10<br />

0.80 21 17 20 17 19 16 16 13<br />

1.00 26 21 24 21 23 20 20 17<br />

1.25 29 23 27 24 25 23 22 20<br />

1.50 32 26 29 27 27 25 25 22<br />

2.00 35 29 33 30 30 28 28 25<br />

3.00 39 32 36 34 33 31 30 28<br />

5.00 43 36 39 37 35 34 33 31<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 18W 17<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 491 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5LJ 491 .-..<br />

ϕ u 0.95<br />

EVG<br />

EVG<br />

ϕ su 0.52<br />

7-1A 1 x 18W 4.10<br />

7-1A 1 x 18W 0.94<br />

ϕ so 0.11<br />

7-1C 1 x 36W 1.50<br />

7-1C 1 x 36W 1.04<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 43 N2: 74 N3: 93 N4: 95 N5: 38


10<br />

Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

Zubehör<br />

Abnehmer<br />

Gummisauger für glatte Wannen<br />

bei deckenbündigem<br />

Einbau<br />

Bestell-Nr. 5LJ 484 0-0XJ<br />

Zusatzklemme<br />

für 5polige Durchverdrahtung<br />

2polig (L2,L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C Pro Leuchte jeweils 1 Stück erforderlich.<br />

7<br />

Befestigungswinkel<br />

für Leuchten 5LJ 49... (IP 20)<br />

Winkelsatz zur Montage an<br />

Leuchten-Längsseite<br />

Verstellbereich: 25-35 mm<br />

für 18W<br />

5LJ 490 2-0AC<br />

für 36W<br />

5LJ 490 2-0CC<br />

für 58W<br />

5LJ 490 2-0EC<br />

Paßstück zum Höhenausgleich<br />

bei Deckensystemen mit verdeckten/halbverdeckten<br />

Tragprofilen<br />

(1 Satz = 20 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 490 2-0XC<br />

C pro Leuchte 4 Stück erforderlich<br />

Befestigungswinkel<br />

für Leuchten 5LS 34... (IP 54)<br />

Winkelsatz zur Montage an<br />

Leuchten-Längsseite<br />

Verstellbereich: 20-35 mm<br />

für 36W<br />

5LS 340 0-0CD<br />

für 58W<br />

5LS 340 0-0ED


Einbauleuchten für Paneeldecken, Modul 100<br />

11<br />

Einbauübersicht, Maße<br />

Paneeldecken<br />

Zubehör: Winkelsatz<br />

T8 Modul 100<br />

Zubehör<br />

5LJ 490 …/5LS 340 …<br />

Leuchtenlänge [mm] 639<br />

1249/1250 1249<br />

1549/1550 1549<br />

Achsmaß der Decke [mm] 100 100<br />

Alu-Profillamellenraster 5LJ 494 … Seite 7/2 ó ó<br />

Weißes Lamellenraster 5LJ 493 … Seite 7/4 ó ó<br />

Prismenwanne 5LJ 492 … Seite 7/6 ó ó<br />

Opalwanne 5LJ 491 … Seite 7/8 ó ó<br />

Opalwanne IP 54 5LS 340 … Seite 7/8 ó<br />

7<br />

C Standardmäßig verfügbar.<br />

ET<br />

7<br />

H<br />

L<br />

B1<br />

B<br />

Paneelleuchten<br />

Bestückung<br />

Bestell-Nr. L B B1 H ET<br />

IP 20<br />

1 x 18W 5LJ 49 ... 639 107 85 110+7 96+7<br />

1 x 36W 5LJ 49 ... 1249 107 85 110+7 96+7<br />

1 x 58W 5LJ 49 ... 1549 107 85 110+7 96+7<br />

2 x 36W 5LJ 49 ... 1249 207 185 110+7 96+7<br />

2 x 58W 5LJ 49 ... 1549 207 185 110+7 96+7<br />

IP 54<br />

1 x 36W 5LS 34 ... 1250 100 85 109 90<br />

1 x 58W 5LS 34 ... 1550 100 85 109 90


0<br />

M<br />

Referenz: IONA Japan center, Frankfurt<br />

Architekt: GANZ+ROLFES, BERLIN<br />

Lichtlösung: Lichtbandsystem + Downlights


Lichtbandsysteme<br />

1<br />

Hexal-a und Hexal-s 8/2<br />

DUS IP 20 8/24<br />

DUS IP 60 8/54<br />

Lichtleisten 8/80<br />

8<br />

Ob als wirtschaftliches Lichtband in<br />

Montage- und Lagerhallen oder als dekorative<br />

Einzelleuchte in Verkaufsund<br />

Büroräumen: Unsere Lichtbandsysteme<br />

Hexal und DUS setzen praktisch<br />

alles ins rechte Licht. Die Lichtbandleuchte<br />

Hexal spart durch ihr patentiertes<br />

wölbstrukturiertes Material<br />

nicht nur Gewicht, sondern auch Ressourcen:<br />

Wo Sie bisher bei einer Lichtbandinstallation<br />

Einzelteile montieren<br />

mußten, haben Sie mit Hexal<br />

Schiene, Leuchteneinsatz und Reflektor<br />

in einem Stück, also in einer<br />

Leuchte. Und die läßt sich auch noch<br />

werkzeuglos montieren und variabel<br />

abhängen. Hexal gibt es in den Varianten<br />

Hexal-a aus Aluminium und Hexal-s<br />

aus Stahl. Hexal-s findet Verwendung<br />

bei der Sanierung und überall<br />

da, wo es vor allem um wirtschaftlichen<br />

Betrieb geht. Hexal-a kommt<br />

zum Einsatz, wenn es vorrangig auch<br />

um Design geht. Beide Systeme aber<br />

erfüllen mit reichhaltigem Zubehörprogramm,<br />

das kontinuierlich ausgebaut<br />

wird, die unterschiedlichsten Beleuchtungsaufgaben.<br />

Als modulares<br />

Baukastensystem für alle Fälle haben<br />

wir unser Lichtbandsystem DUS konzipiert.<br />

DUS gibt es als durchgehendes<br />

oder unterbrochenes 1lampiges oder<br />

2lampiges Lichtband, von freistrahlender<br />

Ausführung bis zu Spiegelraster in<br />

BAP60-Technik. Einfache Montage und<br />

umfangreiches Zubehör garantieren<br />

größtmögliche Vielfalt an Anwendungen<br />

und Einsatzgebieten. Wenn es beispielsweise<br />

auf Staubschutz ankommt,<br />

ist das DUS-Programm in der<br />

Schutzart IP 60 erhältlich.


2<br />

8<br />

Design: Siemens Design & Messe GmbH


Lichtbandsystem, Hexal<br />

3<br />

8<br />

Hexal Systemübersicht 8/4<br />

Hexal-a, Aluminium, für T5-Leuchtstofflampen<br />

direkt strahlend 8/6<br />

direkt strahlend mit Deckenaufhellung 8/8<br />

Hexal-a, Aluminium, für T8-Leuchtstofflampen<br />

direkt strahlend 8/10<br />

direkt strahlend mit Deckenaufhellung 8/12<br />

Hexal-s, weiß, für T8-Leuchtstofflampen<br />

direkt strahlend 8/14<br />

direkt strahlend mit Deckenaufhellung 8/16<br />

Notlicht-Module für Hexal-a, Hexal-s<br />

direktstrahlend 8/18<br />

Zubehör 8/20<br />

Maße 8/23


4<br />

Lichtbandsystem, Hexal-a und Hexal-s<br />

Systemübersicht<br />

D2<br />

D1<br />

5<br />

C<br />

5<br />

A<br />

B<br />

G2<br />

21<br />

11 b<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

2<br />

12<br />

5<br />

G1<br />

F<br />

H<br />

10 b<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

1<br />

12<br />

5<br />

J<br />

13<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

4<br />

8<br />

13<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

Abhänger<br />

A Deckenbefestigung<br />

B Seilabhänger inkl. Seil 2 m, Schlaufe oben<br />

C Zusatzbaldachin mit / ohne Klemmen, für Seilabhänger (B)<br />

D1 Stirnwand-Seilabhänger inkl. Alu Design-Stirnwand, Seil 2 m und Deckenbefestigung<br />

D2 Zusatzbaldachin mit Klemmen, für Stirnwand-Seilabhänger (D1)<br />

E Decken- und Wandbefestigung inkl. Alu Design-Stirnwand<br />

F Abhängebügel V 2 A<br />

G1 Kettenabhänger leuchtenseitig, ohne Kette<br />

G2 Kette verzinkt<br />

H Montage-Set Hexal in DUS Schiene, inkl. Anschlußleitung und Stecker<br />

J Montage-Set Hexal in DUS-classic Schiene, inkl. Anschlußleitung und Stecker<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/21.


Lichtbandsystem, Hexal-a und Hexal-s<br />

5<br />

Systemübersicht<br />

Hexal-a, Aluminium – direkt strahlend oder direkt/indirekt strahlend<br />

1 Leuchten-Modul 1längig für T5-Lampen<br />

für T8-Lampen<br />

2 Leuchten-Modul 2längig für T5-Lampen<br />

für T8-Lampen<br />

3 Notlicht-Modul 1längig für T8-Lampe und E14-Lampe (nur direkt<br />

strahlend)<br />

4 Leer-Modul 1längig in T5-Länge wie 28W/54W-Leuchten-Modul<br />

in T8-Länge wie 58W-Leuchten-Modul<br />

5 Obere Abdeckung Kunststoff, silbergrau<br />

Kunststoff, weiß<br />

10 Design-Stirnwand Alu, silbergrau<br />

11 Stirnwand Kunststoff, weiß<br />

12 Modulverbinder Stahl, verzinkt<br />

13 Kaschierung für Modulstoßstelle Kunststoff, silbergrau<br />

Kunststoff, weiß<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe ab Seite 8/6.<br />

21 BAP60-Spiegelraster für T5-Lampen<br />

22 Alu-Profillamellenraster, matt für T5-Lampen<br />

für T8-Lampen<br />

23 Lamellenraster, weiß für T5-Lampen<br />

für T8-Lampen<br />

24 Prismenscheibe für T5-Lampen<br />

für T8-Lampen<br />

25 Lampen-Diffusor, opal für T5-Lampen<br />

für T8-Lampen<br />

8<br />

12<br />

5<br />

E<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/20.<br />

Hexal-s, Stahlblech weiß – direkt strahlend oder direkt/indirekt strahlend<br />

13<br />

21<br />

22<br />

23<br />

3<br />

24<br />

25<br />

11 a<br />

1 Leuchten-Modul 1längig für T8-Lampen<br />

2 Leuchten-Modul 2längig für T8-Lampen<br />

3 Notlicht-Modul 1längig für T8-Lampe und E14-Lampe (nur direkt<br />

strahlend)<br />

4 Leer-Modul 1längig in T8-Länge wie 58W-Leuchten-Modul<br />

5 Obere Abdeckung Kunststoff, silbergrau<br />

Kunststoff, weiß<br />

10 Design-Stirnwand Kunststoff, silbergrau<br />

11 Stirnwand Kunststoff, weiß<br />

12 Modulverbinder Stahl, verzinkt<br />

13 Kaschierung für Modulstoßstelle Kunststoff, silbergrau<br />

Kunststoff, weiß<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe ab Seite 8/14.<br />

10 a<br />

22 Alu-Profillamellenraster, matt für T8-Lampen<br />

23 Lamellenraster, weiß für T8-Lampen<br />

24 Prismenscheibe für T8-Lampen<br />

25 Lampen-Diffusor, opal für T8-Lampen<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/20.


6<br />

Lichtbandsystem, Hexal-a für Leuchtstofflampen T5<br />

Wölbstruktur Alu, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hexal, das dekorative Lichtbandsystem<br />

mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche. Durch modulare<br />

Bauweise sowohl als<br />

Einzelleuchte wie auch für<br />

Lichtbandanordnungen geeignet.<br />

Mit umfangreichem<br />

lichttechnischem Zubehör und<br />

vielfältigen Montagemöglichkeiten<br />

für Decke, Wand oder als<br />

abgehängte Leuchte.<br />

Besonderheiten<br />

Die Wölbstruktur verleiht dem<br />

System seine einzigartige optische<br />

Wirkung. Tragschiene,<br />

Leuchten-Einsatz und Reflektor<br />

sind in einer kompakten Einheit<br />

integriert. Dadurch sind<br />

die Module auch zur Sanierung<br />

von vielen Alt-Schienensystemen<br />

bestens geeignet.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Module aus Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert, mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche.<br />

Elektrik<br />

Leuchten-Module anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig mit<br />

EVG. 1längige Leuchten-Module<br />

mit 3poliger, 2längige<br />

Leuchten-Module und Leer-<br />

Module mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Leuchten-Module für Lichtbandanordnung<br />

inkl. Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus<br />

EIB und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Aluminium, hochglänzend eloxiert,<br />

direkt strahlend. Durch<br />

Fassungsverstellung tief- oder<br />

breit strahlend. Sehr hoher<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad<br />

(ca. 90%) durch die Wölbstruktur<br />

und die optimierte Leuchtenkontur.<br />

Mit BAP60-Spiegelraster,<br />

hochglänzend eloxiert<br />

(Zubehör): L ³200cd/m 2 bei<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Boutiquen, Verkaufs- und Ausstellungsräume.<br />

Büro oder büroähnliche<br />

Umgebung mit<br />

überwiegender PC-Nutzung. Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.<br />

Sanierung von Alt-Systemen<br />

durch den Erhalt von funktionsfähigen<br />

Alt-Schienen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 1längig<br />

EVG, T5<br />

5LJ 913 7-1P 1 x 28W 1197 132 85 0,8<br />

5LJ 913 7-1R 1 x 35W 1497 132 85 0,9<br />

5LJ 913 7-1U 1 x 54W 1197 132 85 0,8<br />

5LJ 913 7-1X 1 x 80W 1497 132 85 0,9<br />

Leer-Modul<br />

5LJ 913 0-1UB 1197 132 85 0,6<br />

C Stirnwände separat bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 2längig<br />

EVG, T5<br />

5LJ 913 7-1UM 2x1x54W 2385 132 85 1,9<br />

mit Durchgangsverdrahtung 5 x 1,5 mm 2<br />

5LJ 913 7-1UMD 2x1x54W 2385 132 85 2,0


Lichtbandsystem, Hexal-a für Leuchtstofflampen T5<br />

7<br />

Wölbstruktur Alu, direkt strahlend<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend Hexal-a mit Prismenscheibe Hexal-a, mit Lampen-Diffusor opal Design-Stirnwand als Zubehör<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 982 1-1UR<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 982 1-1RR<br />

Alu-Profillamellenraster, matt<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 980 1-1UR<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 980 1-1RR<br />

Weißer Lamellenraster<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 981 1-1UR<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 981 1-1RR<br />

Prismenscheibe<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 981 1-1UG<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 981 1-1RG<br />

Lampen-Diffusor, opal<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 981 1-1UH<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 981 1-1RH<br />

Gehäusezubehör<br />

Stirnwand<br />

Alu-Design, silber<br />

Kunststoff, weiß<br />

Verbinder für Module<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 900 1-0ED<br />

5LJ 900 1-2ED<br />

5LJ 900 1-0XV<br />

Stoßstellenkaschierung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 4-0ED<br />

weiß<br />

5LJ 900 2-0ED<br />

obere Abdeckung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 3-0ED1<br />

weiß<br />

5LJ 900 3-0ED<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 8/21, Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/20.<br />

C Abhängeabstand max. 4,0 m, freitragendes<br />

Lichtbandende max. 0,8 m.<br />

C Systemübersicht siehe 8/4.<br />

Befestigungszubehör<br />

Deckenbefestigung<br />

Seilabhänger mit Seil<br />

2m, Schlaufe oben<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 900 3-0XC<br />

5LJ 900 1-0XC<br />

Seilabhänger mit Seil, 2m und<br />

Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

5LJ 900 7-0XC1<br />

mit Klemme, 5polig 5LJ 900 8-0XC1<br />

Stirnwand-Seilabh. mit Deckenbef.,<br />

inkl. Stirnwand<br />

mit Seil, 2m<br />

5LJ 900 5-0ED<br />

Zusatzbaldachin mit<br />

Klemme, 5polig<br />

5LJ 900 9-0XC<br />

Zusatz-Seil, 6m 5LK 913 0-0<br />

Decken- u. Wandbef., inkl. Stirnwand<br />

mit Pendel 0,15m 5LJ 900 0-0ED<br />

Abhängebügel, V 2 A 5LJ 900 6-0XC<br />

Kettenabhänger 5LJ 900 1-0XC<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Sanierungs- und Montage-Set:<br />

Hexal – DUS<br />

5LJ 900 4-0XC<br />

Hexal – DUS-classic 5LJ 900 5-0XC<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 913 7-1U mit 1 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 4400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 85 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.6 2.9 4.3 4.8 6.5 7.2<br />

30 1.2 1.3 3.6 4.0 6.0 6.6 9.0 10<br />

40 1.5 1.7 4.6 5.0 7.6 8.3 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.5 6.0 9.2 10 14 15<br />

75 2.6 2.8 7.9 8.4 13 14 20 21<br />

100 3.5 3.6 10 11 17 18 26 27<br />

200 6.5 6.8 20 20 33 34 49 51<br />

500 16 16 48 48 80 81 120 121<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 42 34 41 34 39 33 33 28<br />

0.80 53 44 51 44 48 43 42 37<br />

1.00 63 53 60 54 57 52 51 46<br />

1.25 70 59 66 60 62 57 57 52<br />

1.50 76 64 71 66 67 63 62 57<br />

2.00 84 71 78 73 73 69 68 64<br />

3.00 92 77 84 80 78 75 74 70<br />

5.00 99 83 90 87 83 81 79 76<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 54W 62<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 913 .-..<br />

EVG<br />

7-1P 1 x 28W 1.65<br />

7-1U 1 x 54W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 913 .-..<br />

EVG<br />

7-1P 1 x 28W 1.02<br />

7-1U 1 x 54W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 56 N2: 86 N3: 99 N4: 100 N5: 85<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


8<br />

Lichtbandsystem, Hexal-a für Leuchtstofflampen T5<br />

Wölbstruktur Alu, direkt strahlend mit Deckenaufhellung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hexal, das dekorative Lichtbandsystem<br />

mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche. Durch modulare<br />

Bauweise sowohl als<br />

Einzelleuchte wie auch für<br />

Lichtbandanordnungen geeignet.<br />

Mit umfangreichem lichttechnischem<br />

Zubehör und vielfältigen<br />

Montagemöglichkeiten<br />

für Decke, Wand oder als abgehängte<br />

Leuchte.<br />

Besonderheiten<br />

Die Wölbstruktur verleiht dem<br />

System seine einzigartige optische<br />

Wirkung. Tragschiene,<br />

Leuchten-Einsatz und Reflektor<br />

sind in einer kompakten Einheit<br />

integriert. Dadurch sind<br />

die Module auch zur Sanierung<br />

von vielen Alt-Schienensystemen<br />

bestens geeignet.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Module aus Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert, mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche.<br />

Elektrik<br />

Leuchten-Module anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig mit<br />

EVG. 1längige Leuchten-Module<br />

mit 3poliger, 2längige Leuchten-Module<br />

und Leer-Module<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Leuchten-Module<br />

für Lichtbandanordnung<br />

inkl. Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Aluminium, hochglänzend eloxiert,<br />

direkt strahlend mit Perforation<br />

zur Deckenaufhellung.<br />

Durch Fassungsverstellung tiefoder<br />

breit strahlend. Sehr hoher<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad<br />

(ca. 90%) durch die Wölbstruktur<br />

und die optimierte<br />

Leuchtenkontur. Mit BAP60-<br />

Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert (Zubehör): L ³200cd/m 2<br />

bei Ausstrahlungswinkel ¹60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Boutiquen, Verkaufs- und Ausstellungsräume.<br />

Büro oder büroähnliche<br />

Umgebung mit<br />

überwiegender PC-Nutzung. Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.<br />

Sanierung von Alt-Systemen<br />

durch den Erhalt von funktionsfähigen<br />

Alt-Schienen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 1längig<br />

EVG, T5<br />

5LJ 933 7-1P 1 x 28W 1197 132 85 0,8<br />

5LJ 933 7-1R 1 x 35W 1497 132 85 0,9<br />

5LJ 933 7-1U 1 x 54W 1197 132 85 0,8<br />

5LJ 933 7-1X 1 x 80W 1497 132 85 0,9<br />

Leer-Modul<br />

5LJ 933 0-1UB 1197 132 85 0,6<br />

C Stirnwände bitte separat bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 2längig<br />

EVG, T5<br />

5LJ 933 7-1UM 2x1x54W 2385 132 85 1,9<br />

mit Durchgangsverdrahtung 5 x 1,5 mm 2<br />

5LJ 933 7-1UMD 2x1x54W 2385 132 85 2,0


Lichtbandsystem, Hexal-a für Leuchtstofflampen T5<br />

9<br />

Wölbstruktur Alu, direkt strahlend mit Deckenaufhellung<br />

Raster und<br />

Design-Stirnwand als Zubehör<br />

Prismenscheibe und<br />

Design-Stirnwand als Zubehör<br />

Lamellenraster weiß und<br />

Design-Stirnwand als Zubehör<br />

Lampenabdeckung und<br />

Design-Stirnwand als Zubehör<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 982 1-1UR<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 982 1-1RR<br />

Alu-Profillamellenraster, matt<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 980 1-1UR<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 980 1-1RR<br />

Weißer Lamellenraster<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 981 1-1UR<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 981 1-1RR<br />

Prismenscheibe<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 981 1-1UG<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 981 1-1RG<br />

Lampen-Diffusor, opal<br />

f. 28W/54W, L=1197mm 5LE 981 1-1UH<br />

f. 35W/80W, L=1497mm 5LE 981 1-1RH<br />

Gehäusezubehör<br />

Stirnwand<br />

Alu-Design, silber<br />

Kunststoff, weiß<br />

Verbinder für Module<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 900 1-0ED<br />

5LJ 900 1-2ED<br />

5LJ 900 1-0XV<br />

Stoßstellenkaschierung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 4-0ED<br />

weiß<br />

5LJ 900 2-0ED<br />

obere Abdeckung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 3-0ED1<br />

weiß<br />

5LJ 900 3-0ED<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 8/21, Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/20.<br />

C Abhängeabstand max. 4,0 m, freitragendes<br />

Lichtbandende max. 0,8 m.<br />

C Systemübersicht siehe 8/4.<br />

Befestigungszubehör<br />

Deckenbefestigung<br />

Seilabhänger mit Seil<br />

2m, Schlaufe oben<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 900 3-0XC<br />

5LJ 900 1-0XC<br />

Seilabhänger mit Seil, 2m und<br />

Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

5LJ 900 7-0XC1<br />

mit Klemme, 5polig 5LJ 900 8-0XC1<br />

Stirnwand-Seilabh. mit Deckenbef.,<br />

inkl. Stirnwand<br />

mit Seil, 2m<br />

5LJ 900 5-0ED<br />

Zusatzbaldachin mit<br />

Klemme, 5polig<br />

5LJ 900 9-0XC<br />

Zusatz-Seil, 6m 5LK 913 0-0<br />

Decken- u. Wandbef., inkl. Stirnwand<br />

mit Pendel 0,15m 5LJ 900 0-0ED<br />

Abhängebügel, V 2 A 5LJ 900 6-0XC<br />

Kettenabhänger 5LJ 900 1-0XC<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Sanierungs- und Montage-Set:<br />

Hexal – DUS<br />

5LJ 900 4-0XC<br />

Hexal – DUS-classic 5LJ 900 5-0XC<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 933 7-1U mit 1 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 4400 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 93 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.1 2.4 3.4 3.9 5.1 5.9<br />

30 1.0 1.1 2.9 3.3 4.8 5.4 7.3 8.1<br />

40 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.4 10<br />

50 1.6 1.7 4.7 5.0 7.8 8.3 12 12<br />

75 2.2 2.4 6.7 7.1 11 12 17 18<br />

100 2.9 3.1 8.7 9.3 15 16 22 23<br />

200 5.7 5.8 17 18 29 29 43 44<br />

500 14 14 43 43 71 71 106 107<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 42 33 40 33 38 32 31 25<br />

0.80 53 42 50 42 47 41 40 34<br />

1.00 63 51 59 52 55 49 48 42<br />

1.25 70 57 65 58 61 55 54 48<br />

1.50 76 63 71 64 66 61 59 53<br />

2.00 85 70 78 72 72 68 66 60<br />

3.00 93 77 85 80 78 74 72 66<br />

5.00 101 83 91 87 83 80 78 72<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 28W 31<br />

1 x 54W 62<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.96<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.24<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 933 .-..<br />

EVG<br />

7-1P 1 x 28W 1.82<br />

7-1U 1 x 54W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 933 .-..<br />

EVG<br />

7-1P 1 x 28W 0.93<br />

7-1U 1 x 54W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 54 N2: 84 N3: 97 N4: 96 N5: 93<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


10<br />

Lichtbandsystem, Hexal-a für Leuchtstofflampen T8<br />

Wölbstruktur Alu, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hexal, das dekorative Lichtbandsystem<br />

mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche. Durch modulare<br />

Bauweise sowohl als<br />

Einzelleuchte wie auch für<br />

Lichtbandanordnungen geeignet.<br />

Mit umfangreichem lichttechnischem<br />

Zubehör und vielfältigen<br />

Montagemöglichkeiten<br />

für Decke, Wand oder als abgehängte<br />

Leuchte.<br />

Besonderheiten<br />

Die Wölbstruktur verleiht dem<br />

System seine einzigartige optische<br />

Wirkung. Die Funktionen<br />

Tragschiene, Leuchten-Einsatz<br />

und Reflektor sind in einer<br />

kompakten Einheit integriert.<br />

Dadurch sind die Module auch<br />

zur Sanierung von vielen Alt-<br />

Schienensystemen bestens geeignet.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Module aus Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert, mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche.<br />

Elektrik<br />

Leuchten-Module anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig mit<br />

EVG oder EVG-Dynamic ausgestattet.<br />

1längige Leuchten-Module<br />

mit 3poliger, 2längige<br />

Leuchten-Module und Leer-<br />

Module mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Leuchten-Module für Lichtbandanordnung<br />

inkl. Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus<br />

EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Aluminium, hochglänzend eloxiert,<br />

direkt strahlend. Durch<br />

Fassungsverstellung tief- oder<br />

breit strahlend. Sehr hoher<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad<br />

(ca. 90%) durch die Wölbstruktur<br />

und die optimierte Leuchtenkontur.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Boutiquen, Verkaufs- und Ausstellungsräume.<br />

Büro oder büroähnliche<br />

Umgebung mit<br />

überwiegender PC-Nutzung. Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.<br />

Sanierung von Alt-Systemen<br />

durch den Erhalt von funktionsfähigen<br />

Alt-Schienen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 1längig<br />

EVG, T8<br />

5LJ 913 7-1C 1 x 36W 1255 132 85 0,8<br />

5LJ 913 7-1E 1 x 58W 1555 132 85 0,9<br />

EVG-Dynamic, T8<br />

5LJ 913 6-1E 1 x 58W 1555 132 85 0,9<br />

Leer-Modul<br />

5LJ 913 0-1EB 1555 132 85 0,6<br />

C Stirnwände bitte separat bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 2längig<br />

EVG, T8<br />

5LJ 913 7-1EM 2x1x58W 3091 132 85 0,9<br />

mit Durchgangsverdrahtung 5 x 1,5 mm 2<br />

5LJ 913 7-1EMD 2x1x58W 3091 132 85 2,0<br />

EVG-Dynamic<br />

5LJ 913 6-1EM 2x1x58W 3091 132 85 0,9<br />

mit Durchgangsverdrahtung 5 x 1,5 mm 2<br />

5LJ 913 6-1EMD 2x1x58W 3091 132 85 2,0


Lichtbandsystem, Hexal-a für Leuchtstofflampen T8<br />

11<br />

Wölbstruktur Alu, direkt strahlend<br />

Deckenbefestigung mit Stirnwand-<br />

Pendelabhängung<br />

Stirnwand-Seilabhänger<br />

Wandbefestigung mit Stirnwand-<br />

Pendelabhängung<br />

Design-Stirnwand als Zubehör<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Alu-Profillamellenraster, matt<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 980 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 980 1-1ER<br />

Weißer Lamellenraster<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1ER<br />

Prismenscheibe<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CG<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EG<br />

Lampen-Diffusor, opal<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CH<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EH<br />

Gehäusezubehör<br />

Stirnwand<br />

Alu-Design, silber<br />

Kunststoff, weiß<br />

Verbinder für Module<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 900 1-0ED<br />

5LJ 900 1-2ED<br />

5LJ 900 1-0XV<br />

Stoßstellenkaschierung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 4-0ED<br />

weiß<br />

5LJ 900 2-0ED<br />

obere Abdeckung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 3-0ED1<br />

weiß<br />

5LJ 900 3-0ED<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 8/21, Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/20.<br />

C Abhängeabstand max. 4,0 m, freitragendes<br />

Lichtbandende max. 0,8 m.<br />

C Systemübersicht siehe 8/4.<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Deckenbefestigung 5LJ 900 3-0XC<br />

Seilabhänger mit Seil 5LJ 900 1-0XC<br />

2m, Schlaufe oben<br />

Seilabhänger mit Seil, 2m und<br />

Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

5LJ 900 7-0XC<br />

mit Klemme, 5polig 5LJ 900 8-0XC<br />

Stirnwand-Seilabh. mit Deckenbef.,<br />

inkl. Stirnwand<br />

mit Seil, 2m<br />

5LJ 900 5-0ED<br />

Zusatzbaldachin mit 5LJ 900 9-0XC<br />

Klemme, 5polig<br />

Zusatz-Seil, 6m 5LK 913 0-0<br />

Decken- u. Wandbef., inkl. Stirnwand<br />

mit Pendel 0,15m 5LJ 900 0-0ED<br />

Abhängebügel, V 2 A 5LJ 900 6-0XC<br />

Kettenabhänger 5LJ 900 1-0XC<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Sanierungs- und Montage-Set:<br />

Hexal – DUS<br />

5LJ 900 4-0XC<br />

Hexal – DUS-classic 5LJ 900 5-0XC<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 913 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 82 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.1 4.5 5.1 6.8 7.6<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.2 6.3 7.0 9.4 10<br />

40 1.6 1.7 4.8 5.2 7.9 8.7 12 13<br />

50 1.9 2.1 5.7 6.3 9.6 10 14 16<br />

75 2.7 2.9 8.1 8.8 13 15 20 22<br />

100 3.4 3.7 10 11 17 19 25 28<br />

200 6.2 6.5 18 20 31 33 46 49<br />

500 15 15 44 44 73 74 110 111<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 42 34 40 34 39 33 33 28<br />

0.80 48 38 46 39 43 38 37 31<br />

1.00 53 43 50 43 47 42 41 35<br />

1.25 59 48 56 49 52 46 46 40<br />

1.50 65 52 60 54 56 51 50 44<br />

2.00 72 59 66 60 62 57 56 50<br />

3.00 84 70 77 73 71 68 67 62<br />

5.00 97 81 87 85 80 79 77 74<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 913 .-..<br />

EVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.52<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 913 .-..<br />

EVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.03<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 53 N2: 84 N3: 98 N4: 100 N5: 82<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


12<br />

Lichtbandsystem, Hexal-a für Leuchtstofflampen T8<br />

Wölbstruktur Alu, direkt strahlend mit Deckenaufhellung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hexal, das dekorative Lichtbandsystem<br />

mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche. Durch modulare<br />

Bauweise sowohl als<br />

Einzelleuchte wie auch für<br />

Lichtbandanordnungen geeignet.<br />

Mit umfangreichem lichttechnischem<br />

Zubehör und vielfältigen<br />

Montagemöglichkeiten<br />

für Decke, Wand oder als abgehängte<br />

Leuchte.<br />

Besonderheiten<br />

Die Wölbstruktur verleiht dem<br />

System seine einzigartige optische<br />

Wirkung. Die Funktionen<br />

Tragschiene, Leuchten-Einsatz<br />

und Reflektor sind in einer<br />

kompakten Einheit integriert.<br />

Dadurch sind die Module auch<br />

zur Sanierung von vielen Alt-<br />

Schienensystemen bestens geeignet.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Module aus Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert, mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche.<br />

Elektrik<br />

Leuchten-Module anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig mit<br />

EVG ausgestattet. 1längige<br />

Leuchten-Module mit 3poliger,<br />

2längige Leuchten-Module und<br />

Leer-Module mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Leuchten-Module für Lichtbandanordnung<br />

inkl. Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 . Instabus<br />

EIB und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Aluminium, hochglänzend eloxiert,<br />

direkt strahlend mit Perforation<br />

zur Deckenaufhellung.<br />

Durch Fassungsverstellung tiefoder<br />

breit strahlend. Sehr hoher<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad<br />

(ca. 90%) durch die Wölbstruktur<br />

und die optimierte<br />

Leuchtenkontur.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Boutiquen, Verkaufs- und Ausstellungsräume.<br />

Büro oder büroähnliche<br />

Umgebung mit<br />

überwiegender PC-Nutzung. Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.<br />

Sanierung von Alt-Systemen<br />

durch den Erhalt von funktionsfähigen<br />

Alt-Schienen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 1längig<br />

EVG, T8<br />

5LJ 933 7-1C 1 x 36W 1255 132 85 0,8<br />

5LJ 933 7-1E 1 x 58W 1555 132 85 0,9<br />

Leer-Modul<br />

5LJ 933 0-1EB 1555 132 85 0,6<br />

C Stirnwände bitte separat bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 2längig<br />

EVG, T8<br />

5LJ 933 7-1EM 2x1x58W 3091 132 85 0,8<br />

mit Durchgangsverdrahtung 5 x 1,5 mm 2<br />

5LJ 933 7-1EMD 2x1x58W 3091 132 85 2,0


Lichtbandsystem, Hexal-a für Leuchtstofflampen T8<br />

13<br />

Wölbstruktur Alu, direkt strahlend mit Deckenaufhellung<br />

Hexal als Sanierungsleuchte für<br />

Lichtbandsysteme<br />

Stoßstellenkaschierung Seilabhänger Abhängebügel<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Alu-Profillamellenraster, matt<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 980 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 980 1-1ER<br />

Weißer Lamellenraster<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1ER<br />

Prismenscheibe<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CG<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EG<br />

Lampen-Diffusor, opal<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CH<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EH<br />

Gehäusezubehör<br />

Stirnwand<br />

Alu-Design, silber<br />

Kunststoff, weiß<br />

Verbinder für Module<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 900 1-0ED<br />

5LJ 900 1-2ED<br />

5LJ 900 1-0XV<br />

Stoßstellenkaschierung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 4-0ED<br />

weiß<br />

5LJ 900 2-0ED<br />

obere Abdeckung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 3-0ED1<br />

weiß<br />

5LJ 900 3-0ED<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 8/21, Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/20.<br />

C Abhängeabstand max. 4,0 m, freitragendes<br />

Lichtbandende max. 0,8 m.<br />

C Systemübersicht siehe 8/4.<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Deckenbefestigung 5LJ 900 3-0XC<br />

Seilabhänger mit Seil 5LJ 900 1-0XC<br />

2m, Schlaufe oben<br />

Seilabhänger mit Seil, 2m und<br />

Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

5LJ 900 7-0XC<br />

mit Klemme, 5polig 5LJ 900 8-0XC<br />

Stirnwand-Seilabh. mit Deckenbef.,<br />

inkl. Stirnwand<br />

mit Seil, 2m<br />

5LJ 900 5-0ED<br />

Zusatzbaldachin mit 5LJ 900 9-0XC<br />

Klemme, 5polig<br />

Zusatz-Seil, 6m 5LK 913 0-0<br />

Decken- u. Wandbef., inkl. Stirnwand<br />

mit Pendel 0,15m 5LJ 900 0-0ED<br />

Abhängebügel, V 2 A 5LJ 900 6-0XC<br />

Kettenabhänger 5LJ 900 1-0XC<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Sanierungs- und Montage-Set:<br />

Hexal – DUS<br />

5LJ 900 4-0XC<br />

Hexal – DUS-classic 5LJ 900 5-0XC<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 933 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 83 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.8 4.0 4.6 6.1 6.9<br />

30 1.1 1.3 3.4 3.8 5.7 6.4 8.5 9.6<br />

40 1.4 1.6 4.3 4.9 7.1 8.1 11 12<br />

50 1.7 2.0 5.1 5.9 8.5 9.8 13 15<br />

75 2.4 2.7 7.2 8.2 12 14 18 21<br />

100 3.1 3.4 9.2 10 15 17 23 26<br />

200 5.9 6.2 18 19 30 31 44 47<br />

500 15 15 44 44 73 74 110 110<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 41 32 39 33 37 32 31 26<br />

0.80 47 37 44 37 42 36 35 29<br />

1.00 52 41 49 42 46 40 39 33<br />

1.25 58 46 54 47 50 45 43 37<br />

1.50 63 51 59 52 54 49 47 41<br />

2.00 70 56 64 58 59 54 52 46<br />

3.00 83 68 75 71 69 65 64 58<br />

5.00 95 80 86 83 78 76 74 70<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.95<br />

ϕ su 0.55<br />

ϕ so 0.32<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 933 .-..<br />

EVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.53<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 933 .-..<br />

EVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.02<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 51 N2: 82 N3: 97 N4: 95 N5: 83<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


14<br />

Lichtbandsystem, Hexal-s für Leuchtstofflampen T8<br />

Wölbstruktur weiß, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hexal, das dekorative Lichtbandsystem<br />

mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche. Durch modulare<br />

Bauweise sowohl als<br />

Einzelleuchte wie auch für<br />

Lichtbandanordnungen geeignet.<br />

Mit umfangreichem lichttechnischem<br />

Zubehör und vielfältigen<br />

Montagemöglichkeiten<br />

für Decke, Wand oder als abgehängte<br />

Leuchte.<br />

Besonderheiten<br />

Die Wölbstruktur verleiht dem<br />

System seine einzigartige optische<br />

Wirkung. Die Funktionen<br />

Tragschiene, Leuchten-Einsatz<br />

und Reflektor sind in einer<br />

kompakten Einheit integriert.<br />

Dadurch sind die Module auch<br />

zur Sanierung von vielen Alt-<br />

Schienensystemen bestens geeignet.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Module aus Stahlblech mit<br />

wölbstrukturierter Oberfläche<br />

mit schlagzähem Kunststofflack<br />

weiß beschichtet.<br />

Elektrik<br />

Leuchten-Module anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig mit<br />

EVG ausgestattet. 1längige<br />

Leuchten-Module mit 3poliger,<br />

2längige Leuchten-Module und<br />

Leer-Module mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Leuchten-Module für Lichtbandanordnung<br />

inkl. Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul, 1längig<br />

EVG, T8<br />

5LJ 914 7-1C 1 x 36W 1255 132 85 1,6<br />

5LJ 914 7-1E 1 x 58W 1555 132 85 1,8<br />

Leer-Modul<br />

5LJ 914 0-1EB 1555 132 85 1,3<br />

C Stirnwände bitte separat bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul, 2längig<br />

EVG, T8<br />

5LJ 914 7-1EM 2x1x58W 3091 132 85 3,0<br />

mit Durchgangsverdrahtung 5 x 1,5 mm 2<br />

5LJ 914 7-1EMD 2x1x58W 3091 132 85 3,6<br />

Lichttechnik<br />

Reflektor mit Wölbstruktur, mit<br />

weißem Kunststofflack beschichtet,<br />

direkt strahlend.<br />

Durch Fassungsverstellung tiefoder<br />

breit strahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Boutiquen, Verkaufs- und Ausstellungsräume.<br />

Büro oder büroähnliche<br />

Umgebung mit gelegentlicher<br />

PC-Nutzung. Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.<br />

Sanierung von Alt-Systemen<br />

durch den Erhalt von funktionsfähigen<br />

Alt-Schienen.


Lichtbandsystem, Hexal-s für Leuchtstofflampen T8<br />

15<br />

Wölbstruktur weiß, direkt strahlend<br />

Hexal-s mit weißer Stirnwand<br />

Hexal-s mit oberer Abdeckung, ohne<br />

Stirnwand<br />

Stirnwand als Zubehör<br />

Baumarkt, beleuchtet mit Hexal-s<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Alu-Profillamellenraster, matt<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 980 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 980 1-1ER<br />

Weißer Lamellenraster<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1ER<br />

Prismenscheibe<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CG<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EG<br />

Lampen-Diffusor, opal<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CH<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EH<br />

Gehäusezubehör<br />

Stirnwand<br />

Alu-Design, silber<br />

Kunststoff, weiß<br />

Verbinder für Module<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 900 1-0ED<br />

5LJ 900 1-2ED<br />

5LJ 900 1-0XV<br />

Stoßstellenkaschierung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 4-0ED<br />

weiß<br />

5LJ 900 2-0ED<br />

obere Abdeckung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 3-0ED1<br />

weiß<br />

5LJ 900 3-0ED<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 8/21, Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/20.<br />

C Abhängeabstand max. 4,0 m, freitragendes<br />

Lichtbandende max. 0,8 m.<br />

C Systemübersicht siehe 8/4.<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Deckenbefestigung 5LJ 900 3-0XC<br />

Seilabhänger mit Seil 5LJ 900 1-0XC<br />

2m, Schlaufe oben<br />

Seilabhänger mit Seil, 2m und<br />

Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

5LJ 900 7-0XC<br />

mit Klemme, 5polig 5LJ 900 8-0XC<br />

Stirnwand-Seilabh. mit Deckenbef.,<br />

inkl. Stirnwand<br />

mit Seil, 2m<br />

5LJ 900 5-0ED<br />

Zusatzbaldachin mit 5LJ 900 9-0XC<br />

Klemme, 5polig<br />

Zusatz-Seil, 6m 5LK 913 0-0<br />

Decken- u. Wandbef., inkl. Stirnwand<br />

mit Pendel 0,15m 5LJ 900 0-0ED<br />

Abhängebügel, V 2 A 5LJ 900 6-0XC<br />

Kettenabhänger 5LJ 900 1-0XC<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Sanierungs- und Montage-Set:<br />

Hexal – DUS<br />

5LJ 900 4-0XC<br />

Hexal – DUS-classic 5LJ 900 5-0XC<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 914 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 77 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.2 3.1 3.5 5.2 5.8 7.7 8.7<br />

30 1.4 1.6 4.3 4.8 7.1 8.0 11 12<br />

40 1.8 2.0 5.4 6.0 9.0 9.9 14 15<br />

50 2.2 2.4 6.5 7.1 11 12 16 18<br />

75 3.0 3.3 9.1 10 15 17 23 25<br />

100 3.7 4.2 11 13 19 21 28 32<br />

200 6.7 7.2 20 22 33 36 50 54<br />

500 16 16 48 48 79 80 119 120<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 28 35 29 33 28 28 23<br />

0.80 42 33 40 33 38 32 31 26<br />

1.00 47 37 44 37 41 36 35 29<br />

1.25 52 41 49 42 45 40 39 33<br />

1.50 57 45 53 46 49 44 43 37<br />

2.00 63 51 58 52 54 49 48 42<br />

3.00 76 63 70 65 64 61 60 55<br />

5.00 89 75 81 78 74 72 71 68<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.53<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 914 .-..<br />

EVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.52<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 914 .-..<br />

EVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.03<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 45 N2: 79 N3: 97 N4: 100 N5: 77<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Lichtbandsystem, Hexal-s für Leuchtstofflampen T8<br />

Wölbstruktur weiß, direkt strahlend mit Deckenaufhellung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hexal, das dekorative Lichtbandsystem<br />

mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche. Durch modulare<br />

Bauweise sowohl als<br />

Einzelleuchte wie auch für<br />

Lichtbandanordnungen geeignet.<br />

Mit umfangreichem lichttechnischem<br />

Zubehör und vielfältigen<br />

Montagemöglichkeiten<br />

für Decke, Wand oder als abgehängte<br />

Leuchte.<br />

Besonderheiten<br />

Die Wölbstruktur verleiht dem<br />

System seine einzigartige optische<br />

Wirkung. Die Funktionen<br />

Tragschiene, Leuchten-Einsatz<br />

und Reflektor sind in einer<br />

kompakten Einheit integriert.<br />

Dadurch sind die Module auch<br />

zur Sanierung von vielen Alt-<br />

Schienensystemen bestens geeignet.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Module aus Stahlblech mit<br />

wölbstrukturierter Oberfläche<br />

mit schlagzähem Kunststofflack<br />

weiß beschichtet.<br />

Elektrik<br />

Leuchten-Module anschlußfertig<br />

verdrahtet, serienmäßig mit<br />

EVG ausgestattet. 1längige<br />

Leuchten-Module mit 3poliger,<br />

2längige Leuchten-Module und<br />

Leer-Module mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Leuchten-Module für Lichtbandanordnung<br />

inkl. Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 .<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 1längig<br />

EVG, T8<br />

5LJ 934 7-1C 1 x 36W 1255 132 85 1,6<br />

5LJ 934 7-1E 1 x 58W 1555 132 85 1,8<br />

Leer-Modul<br />

5LJ 934 0-1EB 1555 132 85 1,3<br />

C Stirnwände bitte separat bestellen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul 2längig<br />

EVG, T8<br />

5LJ 934 7-1EM 2x1x58W 3091 132 85 3,0<br />

mit Durchgangsverdrahtung 5 x 1,5 mm 2<br />

5LJ 934 7-1EMD 2x1x58W 3091 132 85 3,6<br />

Lichttechnik<br />

Reflektor mit weißem Kunststofflack<br />

beschichtet, direkt<br />

strahlend mit Perforation zur<br />

Deckenaufhellung. Durch Fassungsverstellung<br />

tief- oder<br />

breit strahlend.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Boutiquen, Verkaufs- und Ausstellungsräume.<br />

Büro oder büroähnliche<br />

Umgebung mit gelegentlicher<br />

PC-Nutzung. Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.<br />

Sanierung von Alt-Systemen<br />

durch den Erhalt von funktionsfähigen<br />

Alt-Schienen.


Lichtbandsystem, Hexal-s für Leuchtstofflampen T8<br />

17<br />

Wölbstruktur weiß, direkt strahlend mit Deckenaufhellung<br />

Seilabhänger<br />

Weißer Lamellenraster und<br />

Stirnwand als Zubehör<br />

Wölbstruktur, weiß<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Alu-Profillamellenraster, matt<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 980 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 980 1-1ER<br />

Weißer Lamellenraster<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1ER<br />

Prismenscheibe<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CG<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EG<br />

Lampen-Diffusor, opal<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CH<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EH<br />

Gehäusezubehör<br />

Stirnwand<br />

Alu-Design, silber<br />

Kunststoff, weiß<br />

Verbinder für Module<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 900 1-0ED<br />

5LJ 900 1-2ED<br />

5LJ 900 1-0XV<br />

Stoßstellenkaschierung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 4-0ED<br />

weiß<br />

5LJ 900 2-0ED<br />

obere Abdeckung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 3-0ED1<br />

weiß<br />

5LJ 900 3-0ED<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 8/21, Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/20.<br />

C Abhängeabstand max. 4,0 m, freitragendes<br />

Lichtbandende max. 0,8 m.<br />

C Systemübersicht siehe 8/4.<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Deckenbefestigung 5LJ 900 3-0XC<br />

Seilabhänger mit Seil 5LJ 900 1-0XC<br />

2m, Schlaufe oben<br />

Seilabhänger mit Seil, 2m und<br />

Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

5LJ 900 7-0XC<br />

mit Klemme, 5polig 5LJ 900 8-0XC<br />

Stirnwand-Seilabh. mit Deckenbef.,<br />

inkl. Stirnwand<br />

mit Seil, 2m<br />

5LJ 900 5-0ED<br />

Zusatzbaldachin mit 5LJ 900 9-0XC<br />

Klemme, 5polig<br />

Zusatz-Seil, 6m 5LK 913 0-0<br />

Decken- u. Wandbef., inkl. Stirnwand<br />

mit Pendel 0,15m 5LJ 900 0-0ED<br />

Abhängebügel, V 2 A 5LJ 900 6-0XC<br />

Kettenabhänger 5LJ 900 1-0XC<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Sanierungs- und Montage-Set:<br />

Hexal – DUS<br />

5LJ 900 4-0XC<br />

Hexal – DUS-classic 5LJ 900 5-0XC<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 934 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 80 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.3 2.7 3.9 4.5 5.8 6.7<br />

30 1.1 1.2 3.2 3.7 5.4 6.1 8.1 9.2<br />

40 1.4 1.6 4.2 4.7 7.0 7.8 10 12<br />

50 1.7 1.9 5.2 5.6 8.6 9.3 13 14<br />

75 2.5 2.6 7.4 7.9 12 13 19 20<br />

100 3.2 3.5 9.7 10 16 17 24 26<br />

200 6.4 6.5 19 19 32 32 48 49<br />

500 16 16 47 48 79 79 118 119<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 26 33 27 31 26 25 20<br />

0.80 44 35 42 35 39 34 33 27<br />

1.00 53 43 50 43 47 41 41 35<br />

1.25 60 49 56 50 52 47 46 41<br />

1.50 66 54 61 56 57 53 51 46<br />

2.00 74 62 68 63 63 59 58 53<br />

3.00 82 68 75 71 68 65 64 59<br />

5.00 90 74 81 78 73 71 69 65<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.95<br />

ϕ su 0.52<br />

ϕ so 0.29<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 934 .-..<br />

EVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.52<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 934 .-..<br />

EVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.03<br />

7-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 44 N2: 77 N3: 95 N4: 95 N5: 80<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


18<br />

Lichtbandsystem, Hexal-a und Hexal-s Notlicht-Module<br />

Wölbstruktur Alu oder weiß, direkt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hexal das dekorative Lichtbandsystem<br />

mit wölbstrukturierter<br />

Oberfläche. Durch modulare<br />

Bauweise sowohl als<br />

Einzelleuchte wie auch für<br />

Lichtbandanordnungen geeignet.<br />

Mit umfangreichem lichttechnischem<br />

Zubehör und vielfältigen<br />

Montagemöglichkeiten<br />

für Decke, Wand oder als abgehängte<br />

Leuchte.<br />

Gehäusetechnik<br />

Module aus Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert bzw. Stahlblech<br />

mit schlagzähem Kunststofflack<br />

weiß beschichtet, mit<br />

wölbstrukturierter Oberfläche.<br />

8<br />

Elektrik<br />

Notlicht-Module anschlußfertig<br />

verdrahtet, Kontaktierung wie<br />

auf den Seiten 8/10 und 8/14<br />

beschrieben, mit zusätzlicher<br />

3poliger Anschlußklemme.<br />

Leuchten-Modul mit zusätzlicher<br />

Notlichtfunktion mit Umschaltrelais<br />

für den Betrieb<br />

über eine zweite externe<br />

Stromversorgung (230V AC<br />

oder DC). Bei Wegnahme der<br />

Netzspannung schaltet das<br />

Umschaltrelais auf die Anschlußklemme<br />

der zweiten<br />

Stromversorgung um. Ist diese<br />

aktiviert, geht die Leuchtstofflampe<br />

erneut in Betrieb.<br />

Leuchten-Modul für T8-Lampe,<br />

zusätzlich mit Notlichtfassung<br />

E14<br />

Betrieb der T8-Lampe am Normalnetz,<br />

Einspeisung der E14-<br />

Fassung über autarke bauseitige<br />

Stromversorgung. Integrierte<br />

Feinsicherung (G0,4A/250V),<br />

max. 40W (z.B. IT-Lampe),<br />

L ³85 mm, D ³30 mm.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul mit zusätzlicher<br />

Notlichtfunktion, mit Umschaltrelais<br />

Hexal-a, Alu<br />

EVG, T8<br />

5LJ 913 7-1ED1 1 x 58W 1555 132 85 2,1<br />

Hexal-s, weiß<br />

EVG, T8<br />

5LJ 914 7-1ED1 1 x 58W 1555 132 85 2,1<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L1<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Modul für T8-Lampe, zusätzlich mit<br />

Notlichtfassung E14, max. 40W<br />

Hexal-a, Alu<br />

EVG, T8<br />

5LJ 913 0-0XK 1 x 36W + E14 1555 132 85 1,8<br />

Hexal-s, weiß<br />

EVG, T8<br />

5LJ 914 0-0XK 1 x 36W + E14 1555 132 85 2,1<br />

Lichttechnik<br />

Wie direkt strahlende Hexal-a<br />

bzw. Hexal-s Module. Alu-Profillamellenraster,<br />

weißer Lamellenraster,<br />

weißer Lamellenraster<br />

und Prismenscheibe können<br />

bei allen Notlicht-Modulen<br />

eingesetzt werden.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Sicherheitsbeleuchtung gemäß<br />

DIN VDE 0108 oder als Ersatzbeleuchtung.<br />

In Hexal-Lichtbandanordnungen<br />

integrierbar.


Lichtbandsystem, Hexal-a und Hexal-s Notlicht-Module<br />

19<br />

Wölbstruktur Alu oder weiß, direkt strahlend<br />

Notlicht-Modul mit Alu-<br />

Profillamellenraster<br />

Notlicht-Modul mit weißem<br />

Lamellenraster<br />

Notlicht-Modul mit Prismenscheibe<br />

Wölbstruktur, Aluminium<br />

hochlänzend<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Gehäusezubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Alu-Profillamellenraster, matt<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 980 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 980 1-1ER<br />

Weißer Lamellenraster<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CR<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1ER<br />

Prismenscheibe<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CG<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EG<br />

Lampen-Diffusor, opal<br />

für 36W, L=1255mm 5LE 981 1-1CH<br />

für 58W, L=1555mm 5LE 981 1-1EH<br />

Stirnwand<br />

Alu-Design, silber<br />

Kunststoff, weiß<br />

Verbinder für Module<br />

5LJ 900 1-0ED<br />

5LJ 900 1-2ED<br />

5LJ 900 1-0XV<br />

Stoßstellenkaschierung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 4-0ED<br />

weiß<br />

5LJ 900 2-0ED<br />

obere Abdeckung für Module<br />

silber<br />

5LJ 900 3-0ED1<br />

weiß<br />

5LJ 900 3-0ED<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 8/21, Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/20.<br />

C Abhängeabstand max. 4,0 m, freitragendes<br />

Lichtbandende max. 0,8 m.<br />

C Systemübersicht siehe 8/4.<br />

Deckenbefestigung<br />

Seilabhänger mit Seil<br />

2m, Schlaufe oben<br />

5LJ 900 3-0XC<br />

5LJ 900 1-0XC<br />

Seilabhänger mit Seil, 2m und<br />

Baldachin<br />

ohne Klemme<br />

5LJ 900 7-0XC1<br />

mit Klemme, 5polig 5LJ 900 8-0XC1<br />

Stirnwand-Seilabh. mit Deckenbef.,<br />

inkl. Stirnwand<br />

mit Seil, 2m<br />

5LJ 900 5-0ED<br />

Zusatzbaldachin mit<br />

Klemme, 5polig<br />

5LJ 900 9-0XC<br />

Zusatz-Seil, 6m 5LK 913 0-0<br />

Decken- u. Wandbef., inkl. Stirnwand<br />

mit Pendel 0,15m 5LJ 900 0-0ED<br />

Abhängebügel, V 2 A 5LJ 900 6-0XC<br />

Kettenabhänger 5LJ 900 1-0XC<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Sanierungs- und Montage-Set:<br />

Hexal – DUS<br />

5LJ 900 4-0XC<br />

Hexal – DUS-classic 5LJ 900 5-0XC<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8


20<br />

Lichtbandsystem, Hexal-a und Hexal-s<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

BAP60-Spiegelraster<br />

für T5-Leuchten-Module,<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert. L ³1000cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel ¹60°.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

T5<br />

5LE 982 1-1UR 28W / 54W 1188 85 58 1,2<br />

5LE 982 1-1RR 35W / 80W 1488 85 58 1,5<br />

Für Büro oder büroähnliche<br />

Umgebung sowie Fertigungsbereiche<br />

in Industrie und Gewerbe<br />

mit überwiegender PC-<br />

Nutzung.<br />

C Werkzeuglose Schnappmontage<br />

durch mitgelieferte Federn.<br />

8<br />

Alu-Profillamellenraster<br />

für T5- und T8-Leuchten-Module,<br />

mit profilierten Querlamellen,<br />

matt eloxiert.<br />

Für Büro oder büroähnliche<br />

Umgebung sowie Fertigungsbereiche<br />

in Industrie und Gewerbe<br />

ohne PC-Nutzung; für<br />

Verkaufsräume, Messen, Supermärkte<br />

bzw. für Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

C Werkzeuglose Schnappmontage<br />

durch mitgelieferte Federn.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

T5<br />

5LE 980 1-1UR 28W / 54W 1188 117 24 0,6<br />

5LE 980 1-1RR 35W / 80W 1488 117 24 0,7<br />

T8<br />

5LE 980 1-1CR 36W 1246 117 24 0,6<br />

5LE 980 1-1ER 58W 1543 117 24 0,7<br />

Weißer Lamellenraster<br />

für T5- und T8-Leuchen-Module,<br />

schlagzähe Kunststofflack-<br />

Oberfläche.<br />

Für Verkaufsräume, Messen<br />

und Supermärkte; für Nebenbereiche,<br />

Flure, Pausenbereiche,<br />

etc.<br />

C Werkzeuglose Schnappmontage<br />

durch mitgelieferte Federn.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

T5<br />

5LE 981 1-1UR 28W / 54W 1188 117 24 0,9<br />

5LE 981 1-1RR 35W / 80W 1488 117 24 1,1<br />

T8<br />

5LE 981 1-1CR 36W 1246 117 24 0,9<br />

5LE 981 1-1ER 58W 1543 117 24 1,1<br />

Prismenscheibe<br />

für T5- und T8-Leuchten-Module<br />

aus PMMA, mit längsseitigen<br />

Aluschienen.<br />

Für Industrie, Labors und Werkstätten;<br />

für Flure, Nebenbereiche,<br />

etc. Zum Schutz der Lampe<br />

vor Stößen.<br />

C Werkzeuglose Schnappmontage<br />

durch mitgelieferte Federn.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

T5<br />

5LE 981 1-1UG 28W / 54W 1188 117 0,6<br />

5LE 981 1-1RG 35W / 80W 1488 117 0,7<br />

T8<br />

5LE 981 1-1GG 36W 1246 117 0,6<br />

5LE 981 1-1EG 58W 1543 117 0,7


Lichtbandsystem, Hexal-a und Hexal-s<br />

21<br />

Zubehör<br />

Lampen-Diffusor, opal<br />

für T5- und T8-Leuchten-Module,<br />

zum Aufstecken auf die Lampe.<br />

Zur Reduzierung der Leuchtdichte<br />

der Leuchtstofflampe,<br />

für gleichmäßige Lichtverteilung.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

T5<br />

5LE 981 1-1UH 28W / 54W 1188 45 23 0,5<br />

5LE 981 1-1RH 35W / 80W 1488 45 23 0,6<br />

T8<br />

5LE 981 1-1CH 36W 1246 56 28 0,5<br />

5LE 981 1-1EH 58W 1546 56 28 0,6<br />

Die Anzahl der Befestigungspunkte ergibt sich aus der Länge des<br />

Lichtbandes und dem gewählten Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten.<br />

Dabei darf der max. zulässige Abstand zwischen<br />

zwei Befestigungspunkten nicht überschritten werden; die Länge<br />

des freitragenden Schienenendes muß innerhalb des angegebenen<br />

Bereiches liegen.<br />

Max. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten: l max = 4,0 m.<br />

Länge des freitragenden Schienenendes 1 ): la min = 0,2 m,<br />

la max = 0,8 m.<br />

1) Gilt nicht für Stirnwand-Seilabhängung und Stirnwand-Pendelabhängung.<br />

Bei diesen befindet sich die Abhängung direkt an der Stirnwand.<br />

Design-Stirnwand mit Rillenstruktur,<br />

Alu-Druckguß werkzeuglos<br />

montierbar.<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 1-0ED<br />

C Rillenstruktur der Stirnwand<br />

auch zur formschlüssigen Arretierung<br />

von einzelnen Lichtmodulen<br />

bei Bandanordnungen geeignet<br />

(nicht kraftschlüssig, nicht selbsttragend).<br />

Stirnwand<br />

Kunststoff weiß, werkzeuglos<br />

montierbar.<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 1-2ED<br />

Verbinder für Module<br />

Stahlblech verz. Durch Schraubmontage<br />

selbsttragende Verbindung<br />

der Licht-Module<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 1-0XV<br />

C Pro Stoßstelle 1 Stück erforderlich<br />

C Abhängung im Bereich der Stoßstelle<br />

nicht erforderlich.<br />

Stoßstellenkaschierung für<br />

Module<br />

Kunststoff mit Schaumstoff-<br />

Dichtung.<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

silbergrau 5LJ 900 4-0ED<br />

weiß<br />

5LJ 900 2-0ED<br />

C Pro Stoßstelle 2 Stück erforderlich<br />

Obere Abdeckung<br />

Kunststoff zuschneidbar, aufsteckbar,<br />

für Bereiche mit<br />

Staubeinwirkung,<br />

L = 1555mm<br />

silbergrau 5LJ 900 3-0ED1<br />

weiß<br />

5LJ 900 3-0ED<br />

Deckenbefestigung<br />

Stahl verzinkt, am Licht-Modul<br />

werkzeuglos montierbar und<br />

beliebig positionierbar.<br />

Tragkraft: 12 kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 3-0XC<br />

Seilabhänger<br />

Bügel Stahl verzinkt, mit variabler<br />

Höhenverstellung inkl. Seil<br />

mit Schlaufe oben. Bügel am<br />

Licht-Modul werkzeuglos montierbar<br />

und beliebig positionierbar.<br />

Stahlseil: L=2m, D=1,5mm<br />

Tragkraft: 12 kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 2-0XC<br />

Zusatzbaldachin für<br />

Seilabhänger<br />

Baldachin Kunststoff, silbergrau,<br />

inkl. Deckenbef.-Element<br />

mit variabler Höhenverstellung,<br />

Montagemat. und Seil<br />

Seil:L=2m, D=1,5mm<br />

Tragkraft: 12 kg<br />

ohne Klemmen<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 7-0XC<br />

mit Klemme 5polig,<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 8-0XC<br />

C Seil mit Schlaufe des Original-<br />

Seilabhängers muß ersetzt<br />

werden.<br />

8


22<br />

Lichtbandsystem, Hexal-a und Hexal-s<br />

Zubehör<br />

Stirnwand-Seilabhänger<br />

Design-Stirnwand, inkl. Seil,<br />

Deckenbef.-Element mit variabler<br />

Höhenverstellung und Befestigungsclips<br />

für Leitungseinführung.<br />

Stahlseil: L = 2m, D = 1,5mm<br />

Tragkraft: 12kg<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 5-0ED<br />

C Rillenstruktur der Stirnwand<br />

auch zur formschlüssigen Arretierung<br />

von einzelnen Licht-Modulen<br />

bei Bandanordnungen geeignet<br />

(nicht kraftschlüssig, nicht<br />

selbsttragend).<br />

Zusatzbaldachin für<br />

Stirnwand-Seilabhängung<br />

Baldachin Kunststoff, silbergrau<br />

inkl. Deckenbef.-Element<br />

und Anschlußklemme, 5pol.,<br />

max. 2,5 mm 2 , ohne Seil<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 9-0XC<br />

Kettenabhänger<br />

Bügel, Stahl verzinkt, Sicherheitshaken<br />

mit Höhenausgleich.<br />

Bügel am Licht-Modul<br />

werkzeuglos montierbar und<br />

beliebig positionierbar.<br />

Tragfähigkeit: 12kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 1-0XC<br />

C Kette in gewünschter Länge bitte<br />

zusätzlich bestellen.<br />

Abhängebügel, V 2 A<br />

zum Einhängen in Hexal-<br />

Module<br />

(1 Satz = 50 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 6-0XC<br />

8<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Gliedermaß Innen :5,6x31mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 900 1<br />

Zusatzseil<br />

L = 2m, D = 1,5mm<br />

beide Enden verzinnt, für max.<br />

2 Teilstücke ³3m oder 1 Teilstück<br />

3–6m<br />

Bestell-Nr. 5LK 913 0-0<br />

C Für alle Seilabhänger mit Baldachin<br />

geeignet.<br />

C Aufhänger bitte zusätzlich bestellen.<br />

Knotenkette, V 2 A<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Gliedermaß Innen :5,6x31mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 900 2<br />

Notglied, verzinkt<br />

Tragkraft: 14kg<br />

Gliedermaß Innen :5x15mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 900 3<br />

Stirnwand-Pendelabhänger<br />

mit Design-Stirnwand, Pendel<br />

und Decken-/Wandbef.-<br />

Element (90° und 45° einstellbar)<br />

L = 150mm,<br />

Tragkraft: 12 kg<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 0-0ED<br />

C Rillenstruktur der Stirnwand<br />

auch zur formschlüssigen Arretierung<br />

von einzelnen Licht-Modulen<br />

bei Bandanordnungen geeignet<br />

(nicht kraftschlüssig, nicht<br />

selbsttragend).<br />

Notglied, V 2 A<br />

Tragkraft: 14kg<br />

Gliedermaß Innen :6x17mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 900 4


Lichtbandsystem, Hexal-a und Hexal-s<br />

23<br />

Zubehör, Maße<br />

Sanierungs- und Montage-Set:<br />

Hexal – DUS<br />

Für die Befestigung und den<br />

elektrischen Anschluß von Hexal-Modulen<br />

in den DUS Schienen<br />

5LJ 909 1-0E/…2-0E/…3-0E.<br />

Set bestehend aus:<br />

4 Federn und 1 Leitungssatz<br />

mit Stecker, 3polig mit Phasenwahl.<br />

Montage werkzeuglos.<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 4-0XC<br />

C Pro Licht-Modul 1 Satz erforderlich.<br />

Sanierungs- und Montage-Set:<br />

Hexal – DUS classic<br />

Für die Befestigung und den<br />

elektrischen Anschluß von Hexal-Modulen<br />

in den DUS Schienen<br />

5LJ 809 1-0E/…2-0E/…3-0E.<br />

Set bestehend aus:<br />

4 Federn und 1 Leitungssatz<br />

mit Stecker, 3polig.<br />

Montage werkzeuglos.<br />

Bestell-Nr. 5LJ 900 5-0XC<br />

C Pro Licht-Modul 1 Satz erforderlich.<br />

Maße: Hexal-a und Hexal-s<br />

43<br />

8<br />

52<br />

H<br />

B<br />

L1<br />

Befestigungsabstände:<br />

Max. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten:<br />

Verbinder für Module selbsttragend, Abhängung im<br />

Bereich der Stoßstellen nicht erforderlich.<br />

Länge des freitragenden Schienenendes 1 ):<br />

1) Gilt nicht für Stirnwand-Seilabhängung und Stirnwand-Pendelabhängung.<br />

Bei diesen befindet sich die Abhängung direkt an der Stirnwand.<br />

l max = 4,0m.<br />

la min = 0,2m,<br />

la max = 0,8m.


24<br />

8


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

25<br />

Systemübersicht 8/26<br />

Tragschienen 8/28<br />

Einsätze<br />

Leuchten-Einsätze 8/30<br />

Stromschienen-Einsatz 8/30<br />

Steckdosen-Einsatz 8/30<br />

Notlicht-Einsätze 8/32<br />

Reflektoren<br />

Reflektor weiß, direkt strahlend 8/34<br />

Reflektor weiß, direkt/indirekt strahlend 8/34<br />

Reflektor weiß, mit dekorativer Lochstruktur 8/36<br />

Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend-Batwing 8/38<br />

Alu-Spiegelreflektor, tiefstrahlend für Hochregalläger 8/40<br />

8<br />

Lichttechnik – Zubehör<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend 8/42<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 8/42<br />

Parabol-Spiegelraster, matt 8/43<br />

Alu-Profilraster, matt 8/43<br />

Weißer Raster 8/43<br />

Spiegel tiefstrahlend, hochglänzend 8/44<br />

Spiegel breitstrahlend, hochglänzend 8/44<br />

Alu-Profillamellenraster, matt 8/44<br />

Weißer Lamellenraster 8/44<br />

Prismenscheibe 8/45<br />

Montage-Set: Hexal-Module in DUS-Schiene 8/45<br />

Zubehör 8/46<br />

Befestigungsabstände 8/49<br />

Komplett-Lichtbänder 8/50<br />

Maße 8/52


26<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Systemübersicht<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

2a<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

14<br />

1<br />

4<br />

1<br />

2b<br />

21 31 23 24 25<br />

26 27 28<br />

8<br />

56<br />

53<br />

51<br />

48<br />

41<br />

48<br />

43<br />

48<br />

44<br />

48<br />

42<br />

47<br />

52<br />

47<br />

47<br />

47<br />

70<br />

71<br />

90<br />

72<br />

73<br />

81<br />

98.<br />

74<br />

75<br />

82<br />

91<br />

99.<br />

92<br />

76<br />

77<br />

93<br />

78


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

27<br />

Systemübersicht<br />

Abhänger<br />

A Deckenbefestigung<br />

B Seilabhänger ohne Seil<br />

C Seilabhänger inkl. Seil (1 m oder 2 m), Schlaufe oben<br />

D Seilabhänger inkl. Seil 2 m, Baldachin und Anschlußklemmen<br />

E Kettenabhänger schienenseitig, ohne Kette<br />

F Kettenabhänger mit Baldachin, ohne Kette<br />

G Kettenabhänger schienenseitig flach, ohne Kette<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/48.<br />

Tragschienen und Zubehör<br />

1 Tragschienen 1-, 2- oder 3längig<br />

2 Stirnwände, IP 20 für Tragschienen<br />

4 Verbinder für Tragschienen<br />

11 X-, T-, L-Elemente für rechtwinklig gitterförmige Schienenanordnungen<br />

14 Anschlußarm für Anbindung der Tragschiene an das Knotenzentrum<br />

15 Knotenzentrum für max. 6 Anschlußarme bei variabler Anordnung<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/28 und Seite 8/46.<br />

Leruchten-Einsätze und Tragschienen-Abdeckungen<br />

21 Blind-Abdeckung für Tragschiene, Kunststoff, beliebig zuschneidbar<br />

31 Blind-Einsatz für Tragschiene, Metall, zur Aufnahme von Reflektoren geeignet<br />

23 Leuchten-Einsatz, IP 20 1lampig, 36W oder 58W<br />

24 Leuchten-Einsatz, IP 20 2lampig, 36W oder 58W<br />

25 Leuchten-Einsatz m. zus. Notlichtfunktion 1 x 58W mit Umschaltrelais für zusätzliche Einspeisung<br />

26 Notlicht-Einsatz E27 für zusätzliche, separate Einspeisung, L = 307 mm<br />

27 Stromschienen-Einsatz zur Aufnahme von 1 oder 2 Strahlern mit Universal-Adapter, L = 614 mm<br />

28 Steckdosen-Einsatz mit innenliegender Feinsicherung, L = 307 mm<br />

8<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe ab Seite 8/30.<br />

Reflektoren<br />

41 Reflektor weiß direkt strahlend<br />

43 Reflektor weiß direkt/indirekt strahlend<br />

44 Reflektor weiß mit dekorativer Lochstruktur<br />

42 Reflektor weiß direkt strahlend, L = 307 mm<br />

47 Stirnwand für weißen Reflektor<br />

48 Verbinder für weißen Reflektor<br />

51 Alu-Spiegelreflektor breitstrahlend – Batwing<br />

52 Stirnwand für Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend<br />

53 Verbinder für Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend<br />

56 Alu-Spiegelreflektor tiefstrahlend für Hochregalläger<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe ab Seite 8/34 und Seite 8/47.<br />

Raster, Spiegel und Prismenscheibe<br />

70 Rasterverschluß<br />

71 BAP60-Spiegelraster, hochglänzend für 1lampige Bestückung<br />

72 BAP60-Spiegelraster, hochglänzend für 2lampige Bestückung<br />

73 Parabol-Spiegelraster, hochglänzend für 1- und 2lampige Bestückung<br />

74 Parabol-Spiegelraster, asymmetrisch hochglänzend für 1lampige Bestückung<br />

75 Parabol-Spiegelraster, matt für 1- und 2lampige Bestückung<br />

76 Parabol-Spiegelraster, asymmetrisch matt für 1lampige Bestückung<br />

77 Alu-Profilraster, matt für 1- und 2lampige Bestückung<br />

78 weißer Raster für 1- und 2lampige Bestückung<br />

81 Spiegel, tiefstrahlend hochglänzend für 1- und 2lampige Bestückung<br />

82 Spiegel, breitstrahlend hochglänzend für 1- und 2lampige Bestückung<br />

91 Alu-Profillamellenraster, matt für 1- und 2lampige Bestückung<br />

92 weißer Lamellenraster für 1- und 2lampige Bestückung<br />

93 Prismenscheibe für 1- und 2lampige Bestückung<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe ab Seite 8/42.<br />

Sanierung mit Hexal-Lichtmodulen<br />

98 Montage-Set Hexal-Module in DUS-Tragschienen<br />

99 Hexal-Lichtmodule in unterschiedlichen Ausführungen<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/45 und ab Seite 8/2.


28<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Tragschienen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Kontaktierungsmöglichkeiten<br />

im Abstand von 307 mm für beliebige<br />

Kombination aller<br />

Einsätze selbst über Schienenstoßstellen<br />

hinweg. Durch die<br />

stabilen Schienenverbinder<br />

sind große Befestigungsabstände<br />

bis zu 3,5 m zwischen zwei<br />

Abhängepunkten möglich.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Stabile, verwindungssteife<br />

Tragschiene aus Stahlblech,<br />

leuchtenweiß lackiert (ähnlich<br />

RAL 9010). 2teiliger verzinkter<br />

Tragschienenverbinder für stabile<br />

Lichtbandeinheiten. Abhängung<br />

im Bereich der Stoßstelle<br />

nicht erforderlich.<br />

Elektrik<br />

Anschlußfertig verdrahtet mit<br />

Durchgangsverdrahtung<br />

5 x 2,5mm 2 (bis 16A belastbar)<br />

und 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5mm 2 . Leitungseinführung<br />

über Schienenoberseite<br />

oder Stirnwand möglich.<br />

Durchverdrahtung von Schiene<br />

zu Schiene durch serienmäßige<br />

Steckklemmen. Für die Kontaktierung<br />

der Einsätze befinden<br />

sich im Abstand von 307mm<br />

fest montierte, 5polige Buchsenteile<br />

in der Schiene. Zusatzverdrahtung,<br />

z.B. für Notlicht<br />

oder Schaltkreisaufteilung, auf<br />

oder in der Schiene möglich.<br />

Für Helligkeitssteuerung stehen<br />

Zusatzverdrahtungssätze<br />

zur Verfügung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verkaufsräume, Messen und<br />

Ausstellungsräume; Supermärkte;<br />

Büros oder büroähnliche<br />

Umgebung; Flure und Nebenräume,<br />

Industrie, Labors<br />

und Werkstätten.<br />

Bestell-Nr.<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Tragschienen IP 20/IP 60<br />

5LJ 909 1-0C 1228 68 55 2,5<br />

5LJ 909 1-0E 1535 68 55 3,1<br />

5LJ 909 2-0E 3070 68 55 5,8<br />

5LJ 909 3-0E 4605 68 55 8,7<br />

C Bestell-Nr. für Komplett-Lichtbänder siehe Seite 8/50.


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

29<br />

Tragschienen<br />

Schienenverbindung Kontaktierungsstelle alle 307 mm Seilabhänger Kettenabhänger, flach<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Gehäusezubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Elektrikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Stirnwand für IP 20<br />

Verbinder für Schiene<br />

5LJ 909 1-0XD<br />

5LJ 909 1-0XV<br />

Tragschienen-Elemente für<br />

rechtwinklige-gitterförmige Anordnung<br />

L-Element<br />

5LJ 909 3-0XV<br />

T-Element<br />

5LJ 909 2-0XV<br />

X-Element<br />

5LJ 909 0-0XV<br />

Variabler Knoten für max. 6 Schienen<br />

Knotenzentrum<br />

5LJ 909 6-0XV<br />

Anschlußarm<br />

5LJ 909 4-0XV<br />

Montage-Set: Hexal-Module<br />

in DUS-Schiene (5LJ 909) 5LJ 900 4-0XC<br />

in DUS-classic (5LJ 809) 5LJ 900 5-0XC<br />

Zusatzklemme für Schienenanfang<br />

5polig (L1,L2,L3,N,PE) 5LJ 800 0-5XK<br />

3polig (L,N,PE)<br />

5LJ 800 0-3XK<br />

2polig (L2,L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Klemmenhalter für<br />

Zusatzklemme<br />

5LJ 909 0-0XY<br />

Leitungshalter für zusätzl. Leitung<br />

in der Schiene<br />

5LJ 908 0-0XY<br />

auf der Schiene<br />

5LJ 908 1-0XY<br />

Zusatzverdrahtungssatz (+/–) für<br />

EVG-Dynamic<br />

1längig (1535 mm) 5LJ 909 6-1XY<br />

2längig (3070 mm) 5LJ 909 6-2XY<br />

3längig (4605 mm) 5LJ 909 6-3XY<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/46.<br />

C Maße siehe Seite 8/52.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/26.<br />

C Hexal-Module siehe Seite 8/2.<br />

Deckenbefestigung<br />

Seilabhänger, ohne Seil<br />

5LJ 909 3-0XC<br />

5LJ 909 2-1XC<br />

Seilabhänger, mit Seil<br />

1m, Schlaufe oben 5LJ 909 0-0<br />

2m, Schlaufe oben 5LJ 909 0-1<br />

2m, Baldachin, Kl. 5pol. 5LJ 909 2-1XC2<br />

Zusatzseil, 6m 5LK 913 0-0<br />

Kettenabhänger<br />

hoch<br />

5LJ 909 1-0XC<br />

hoch, mit Baldachin 5LJ 909 1-2XC<br />

flach<br />

5LJ 909 1-1XC<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

C Die Anzahl der Befestigungspunkte<br />

ergibt sich aus dem Gewicht des<br />

Lichtbandes und der Tragkraft der<br />

Abhänger. (Bei Zusatzlasten, z.B.<br />

Strahler, evtl. zusätzliche Abhänger<br />

erforderlich)<br />

Max. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten:<br />

l max = 3,5m,<br />

freitragendes Schienenende:<br />

la max = 0,8m.<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8


30<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Einsätze<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

8<br />

Besonderheiten<br />

Drehverschlüsse zur Verriegelung<br />

der Leuchteneinsätze<br />

durchgängig aus Metall, kunststoffummantelt<br />

für zuverlässige<br />

und sichere Verbindung von<br />

Schiene und Einsatz. Phasenwahl<br />

kann vor der Montage an<br />

den Kontaktstiften des Leuchteneinsatzes<br />

eingestellt werden.<br />

Alle Einsätze sind auf das<br />

Systemmaß 307 mm abgestimmt<br />

und können beliebig<br />

kombiniert werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Leuchten-Einsätze aus Stahlblech,<br />

leuchtenweiß lackiert<br />

(ähnlich RAL 9010). Die Montage<br />

und die elektrische Kontaktierung<br />

in der Tragschiene erfolgen<br />

werkzeuglos. Mechanische<br />

Verriegelung über einfach<br />

zu handhabende Drehverschlüsse.<br />

Elektrik<br />

Einsätze anschlußfertig verdrahtet.<br />

Leuchten-Einsätze und<br />

Steckdosen-Einsatz mit 3poligem<br />

Steckerteil zur Kontaktierung<br />

in der Tragschiene. Phasenwahl<br />

durch Verschieben eines<br />

Kontaktstiftes vor dem Einsetzen<br />

in die Schiene, Stromschienen-Einsatz<br />

mit 5poligem<br />

Steckerteil ohne Phasenwahl.<br />

Leuchten-Einsätze wahlweise<br />

mit EVG, VVG oder EVG-Dynamic.<br />

VVG-Ausführungen für<br />

Reihenkompensation vorbereitet<br />

(Kondensatoranschlußklemme).<br />

Einsätze mit EVG-Dynamic<br />

zusätzlich mit 2poligem Steckerteil<br />

für die Helligkeitssteuerung<br />

(+,–). Steckdosen-<br />

Einsatz mit innenliegender<br />

Feinsicherung (G 10A/250V).<br />

Stromschienen-Einsatz für<br />

2 Strahler mit Universal-Stromschienenadapter<br />

(max. 10A,<br />

Tragkraft max. 2 x 5kg).<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B<br />

H1<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Einsätze<br />

EVG<br />

5LJ 908 7-1C 1 x 36W 1228 60 45 1,2<br />

5LJ 908 7-1E 1 x 58W 1535 60 45 1,5<br />

5LJ 908 7-2C 2 x 36W 1228 102 45 1,5<br />

5LJ 908 7-2E 2 x 58W 1535 102 45 1,7<br />

VVG<br />

5LJ 908 1-1C 1 x 36W 1228 60 45 1,6<br />

5LJ 908 1-1E 1 x 58W 1535 60 45 2,3<br />

5LJ 908 1-2C 2 x 36W 1228 102 45 2,5<br />

5LJ 908 1-2E 2 x 58W 1535 102 45 3,7<br />

EVG-Dynamic<br />

5LJ 908 6-1C 1 x 36W 1228 60 45 1,2<br />

5LJ 908 6-1E 1 x 58W 1535 60 45 1,5<br />

5LJ 908 6-2C 2 x 36W 1228 102 45 1,5<br />

5LJ 908 6-2E 2 x 58W 1535 102 45 1,7<br />

C Bestell-Nr. für Komplett-Lichtbänder siehe Seite 8/50.<br />

C 2polige Zusatzverdrahtung für Helligkeitssteuerung<br />

(zum einklipsen in die Schiene) als Zubehör siehe<br />

Seite 8/47.<br />

Lichttechnik<br />

Leuchteneinsätze freistrahlend,<br />

die Lichttechnik kann durch Ergänzungselemente<br />

wie Reflektoren,<br />

Spiegel oder Raster bestimmt<br />

werden.<br />

Bestell-Nr.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verkaufsräume, Messen und<br />

Ausstellungsräume; Supermärkte;<br />

Büros oder büroähnliche<br />

Umgebung; Flure und Nebenräume,<br />

Industrie, Labors<br />

und Werkstätten.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B<br />

H1<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Stromschienen-Einsatz für 2 Strahler<br />

(max. 10A, Tragkraft 2 x 5 kg)<br />

5LJ 908 0-0XB 614 60 9+9 0,5<br />

Steckdosen-Einsatz<br />

(mit Feinsicherung G 10A / 250V)<br />

5LJ 908 1-2XK 307 60 9+9 0,5<br />

Blind-Einsatz Metall, mit Drehriegel<br />

5LS 908 0-0ED 1535 60 9+9 0,9<br />

Blind-Abdeckung Kunststoff, zuschneidbar<br />

5LJ 908 3-0ED 1535 60 9 0,2<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

31<br />

Einsätze<br />

Stromschienen-Einsatz<br />

Steckdosen-Einsatz<br />

Blind-Einsatz<br />

Variabler Knoten mit freistrahlendem<br />

Lichtband<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-Nr.<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchteneinsatz 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchteneinsätze 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

C Maße siehe Seite 8/52.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/26.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Einfache Handhabung<br />

Die Drehverschlüsse zur Verriegelung<br />

der Leuchten-Einsätze sind<br />

durchgängig aus Metall, kunststoffummantelt<br />

und garantieren<br />

eine sichere und zuverlässige Verbindung<br />

von Schiene und Einsatz.<br />

Die elektrische Phasenwahl kann<br />

vor der Montage durch verschieben<br />

eines Kontaktstiftes am 3poligen<br />

Steckerteil des Leuchten-<br />

Einsatzes eingestellt werden. Die<br />

Montage und die elektrische Kontaktierung<br />

in der Tragschiene erfolgt<br />

werkzeuglos in einem Arbeitsschritt.<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 908 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 95 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 1.0 2.5 3.0 4.1 4.9 6.2 7.4<br />

30 1.1 1.3 3.4 4.0 5.7 6.7 8.6 10<br />

40 1.5 1.7 4.4 5.0 7.3 8.3 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.3 5.9 8.8 9.9 13 15<br />

75 2.5 2.8 7.5 8.3 12 14 19 21<br />

100 3.2 3.5 9.7 11 16 18 24 27<br />

200 6.3 6.5 19 19 31 32 47 48<br />

500 15 16 46 47 77 78 115 117<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 21 30 21 27 20 19 11<br />

0.80 40 28 37 27 34 26 24 16<br />

1.00 47 34 44 34 39 31 29 20<br />

1.25 54 40 49 39 44 36 33 23<br />

1.50 60 45 54 45 48 40 37 27<br />

2.00 69 53 62 54 54 48 44 33<br />

3.00 80 63 71 63 61 55 50 39<br />

5.00 91 72 79 73 67 63 57 45<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.65<br />

ϕ su 0.43<br />

ϕ so 0.35<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 32 N2: 60 N3: 82 N4: 65 N5: 95<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


32<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Notlicht-Einsätze<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

8<br />

Besonderheiten<br />

Drehverschlüsse zur Verriegelung<br />

der Leuchteneinsätze<br />

durchgängig aus Metall, kunststoffummantelt<br />

für zuverlässige<br />

und sichere Verbindung von<br />

Schiene und Einsatz. Phasenwahl<br />

kann vor der Montage an<br />

den Kontaktstiften des Leuchteneinsatzes<br />

eingestellt werden.<br />

Alle Einsätze sind auf das<br />

Systemmaß 307 mm abgestimmt<br />

und können beliebig<br />

kombiniert werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Leuchten-Einsätze aus Stahlblech,<br />

leuchtenweiß lackiert<br />

(ähnlich RAL 9010). Die Montage<br />

und die elektrische Kontaktierung<br />

in der Tragschiene erfolgen<br />

werkzeuglos. Mechanische<br />

Verriegelung über einfach<br />

zu handhabende Drehverschlüsse.<br />

Elektrik<br />

Einsätze anschlußfertig verdrahtet.<br />

Kontaktierung und<br />

Ausstattung wie auf Seite 4/30<br />

für Leuchten-Einsätze beschrieben.<br />

Leuchten-Einsatz mit zusätzlicher<br />

Notlichtfunktion mit Umschaltrelais<br />

für den Betrieb<br />

über eine zweite externe<br />

Stromversorgung (230V AC/DC)<br />

über zusätzliches 3poliges Steckerteil.<br />

(passendes Kupplungsstück<br />

zum einklicken in die<br />

Schiene im Lieferumfang enthalten).<br />

Bei Wegnahme der<br />

Netzspannung schaltet das<br />

Umschaltrelais auf das zusätzliche<br />

Steckerteil für die zweite<br />

Stromversorgung um. Ist diese<br />

aktiviert, geht die Leuchtstofflampe<br />

erneut in Betrieb.<br />

Notlicht-Einsatz E27 mit 3poliger<br />

Anschlußklemme, max.<br />

2,5 mm 2 .<br />

Für die Zusatzverdrahtung stehen<br />

Leitungshalter, Anschlußklemmen<br />

und Klemmenhalter<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B<br />

H1<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Einsatz mit zusätzlicher Notlichtfunktion<br />

5LJ 908 7-1ED1 1 x 58W 1535 60 45 2,1<br />

Notlicht-Einsatz E27<br />

5LJ 908 0-0XK ³ A60W 307 60 45 0,5<br />

C Zusatzverdrahtung in der Schiene erforderlich.<br />

C Notlicht-Einsätze mit Einzelbatterie-Versorgung auf Anfrage.<br />

als Zubehör zur Verfügung. Mit<br />

Ader- oder Mantelleitung können<br />

Durchverdrahtungssätze in<br />

der erforderlichen Länge und<br />

im gewünschten Kontaktierungsabstand<br />

leicht hergestellt<br />

werden.<br />

Lichttechnik<br />

Leuchteneinsätze freistrahlend,<br />

die Lichttechnik kann durch Ergänzungselemente<br />

wie Reflektoren,<br />

Spiegel oder Raster bestimmt<br />

werden.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verkaufsräume, Messen und<br />

Ausstellungsräume; Supermärkte;<br />

Büros oder büroähnliche<br />

Umgebung; Flure und Nebenräume.<br />

Industrie, Labors<br />

und Werkstätten.


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

33<br />

Notlicht-Einsätze<br />

Notlicht-Einsatz E27<br />

Klemmenhalter und Zusatzklemme<br />

Leitungshalter mit Zusatzverdrahtung<br />

auf der Schiene<br />

Leitungshalter mit Zusatzverdrahtung<br />

in der Schiene<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Zusatzklemme für Schienenanfang<br />

5polig (L1,L2,L3,N,PE) 5LJ 800 0-5XK<br />

3polig (L,N,PE)<br />

5LJ 800 0-3XK<br />

2polig (L2,L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Klemmenhalter für 5LJ 909 0-0XY<br />

Zusatzklemme<br />

Leitungshalter für zusätzl. Leitung<br />

in der Schiene<br />

5LJ 908 0-0XY<br />

auf der Schiene<br />

5LJ 908 1-0XY<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/46.<br />

C Maße siehe Seite 8/52.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/26.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 908 7-1ED1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 95 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 1.0 2.5 3.0 4.1 4.9 6.2 7.4<br />

30 1.1 1.3 3.4 4.0 5.7 6.7 8.6 10<br />

40 1.5 1.7 4.4 5.0 7.3 8.3 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.3 5.9 8.8 9.9 13 15<br />

75 2.5 2.8 7.5 8.3 12 14 19 21<br />

100 3.2 3.5 9.7 11 16 18 24 27<br />

200 6.3 6.5 19 19 31 32 47 48<br />

500 15 16 46 47 77 78 115 117<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 21 30 21 27 20 19 11<br />

0.80 40 28 37 27 34 26 24 16<br />

1.00 47 34 44 34 39 31 29 20<br />

1.25 54 40 49 39 44 36 33 23<br />

1.50 60 45 54 45 48 40 37 27<br />

2.00 69 53 62 54 54 48 44 33<br />

3.00 80 63 71 63 61 55 50 39<br />

5.00 91 72 79 73 67 63 57 45<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.65<br />

ϕ su 0.43<br />

ϕ so 0.35<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 32 N2: 60 N3: 82 N4: 65 N5: 95<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


34<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Reflektor, direkt strahlend und direkt/indirekt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

8<br />

Besonderheiten<br />

Einheitliches Erscheinungsbild<br />

durch eine Reflektorbreite für<br />

1- und 2lampige Bestückung.<br />

Reflektor auch im Systemmaß<br />

307 mm für Steckdosen-Einsatz<br />

und Notlicht-Einsatz verfügbar.<br />

Alle Reflektoren für werkzeuglose<br />

Montage an den Drehriegeln<br />

der Leuchteneinsätze<br />

(Schraubbefestigung bei Steckdosen-<br />

und Notlicht-Einsatz).<br />

Die Reflektoren sind für Aufnahme<br />

der lichttechnischen<br />

Elemente geeignet.<br />

Gehäusetechnik<br />

Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010).<br />

Ausbrechbare Öffnungen an<br />

Reflektoroberseite für Montage<br />

der Rasterverschlüsse. Stoßstellenkaschierung<br />

zur Verbindung<br />

und Ausrichtung der Reflektoren<br />

bei Bandanordnung. Stoßstellenkaschierung,<br />

Stirnwand<br />

und Zwischenblende sind werkzeuglos<br />

steckbar.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

5LJ 140 1-0XB0 Steckd./E27 307 210 80 0,5<br />

5LJ 140 1-2CB0 1 x /2 x 36W 1228 210 80 1,7<br />

5LJ 140 1-2EB0 1 x /2 x 58W 1535 210 80 2,0<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Deckenaufhellung<br />

5LJ 140 2-2CB0 1 x /2 x 36W 1228 210 80 1,6<br />

5LJ 140 2-2EB0 1 x /2 x 58W 1535 210 80 1,9<br />

C Bestell-Nr. für Komplett-Lichtbänder siehe Seite 8/50.<br />

Lichttechnik<br />

Reflektor breitstrahlend direkt<br />

oder direkt/indirekt strahlend<br />

mit 10% Deckenaufhellung. Reflektor-Stirnwand<br />

und Reflektor-Zwischenblende<br />

zur Abschirmung<br />

der Lampen in<br />

Längsrichtung. Für höhere<br />

lichttechnische Anforderungen<br />

können die Reflektoren mit<br />

Spiegeln und Raster ausgestattet<br />

werden.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verkaufsräume, Messen und<br />

Ausstellungsräume; Supermärkte;<br />

Büros mit hauptsächlichem<br />

PC-Einsatz bis zur büroähnlichen<br />

Umgebung; Flure<br />

und Nebenräume, Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

35<br />

Reflektor, direkt strahlend und direkt/indirekt strahlend<br />

Reflektor mit Deckenaufhellung Reflektor montiert Raster, eingebaut<br />

(ohne Reflektor-Stirnwand)<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 657 0-1CS<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 657 0-1ES<br />

für 2 x 36W<br />

5LJ 657 0-2CS<br />

für 2 x 58W<br />

5LJ 657 0-2ES<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

hochglänzend<br />

für1x/2x36W 5LJ6170-1CR<br />

für1x/2x58W 5LJ6170-1ER<br />

matt<br />

für1x/2x36W 5LJ6140-1CR<br />

für1x/2x58W 5LJ6140-1ER<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

Alu-Profilraster, matt<br />

für1x/2x36W 5LJ6120-1CR<br />

für1x/2x58W 5LJ6120-1ER<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

weißer Raster<br />

für1x/2x36W 5LJ6110-1CR<br />

für1x/2x58W 5LJ6110-1ER<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

asymmetrisch, hochglänzend<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 637 0-1CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 637 0-1ER<br />

asymmetrisch, matt<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 634 0-1CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 634 0-1ER<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

Spiegel, tiefstrahlend<br />

für1x/2x36W 5LJ1401-1CS<br />

für1x/2x58W 5LJ1401-1ES<br />

Spiegel, breitstrahlend<br />

für1x/2x36W 5LJ1400-1CS<br />

für1x/2x58W 5LJ1400-1ES<br />

Alu-Profillamellenraster, matt<br />

für1x/2x36W 5LE7851-2CR<br />

für1x/2x58W 5LE7851-2ER<br />

Weißer Lamellenraster<br />

für1x/2x36W 5LE7801-2CR<br />

für1x/2x58W 5LE7801-2ER<br />

Prismenscheibe 1 )<br />

für1x/2x58W 5LE7803-2EG0<br />

Reflektorzubehör<br />

Stirnwand-Satz<br />

Verbinder<br />

Zwischenblende<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 140 1-2XD<br />

5LJ 140 2-0XD<br />

5LJ 140 0-2XD<br />

1) Kunststoff, für 36W zuschneidbar.<br />

C Spiegel, asymmetrisch (ähnlich Wallwasher)<br />

durch Kombination von tiefund<br />

breit strahlender Spiegel-Halbschale<br />

realisierbar.<br />

C Kombinationen von Spiegel, tiefoder<br />

breitstrahlend mit Alu-Profillamellenraster<br />

oder weißem Lamellenraster,<br />

sind möglich.<br />

C Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/42.<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/46.<br />

C Maße siehe Seite 8/52.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/26.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 908 7-1E + 5LJ 140 2-2EB0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 81 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.3 2.6 3.8 4.4 5.6 6.6<br />

30 1.1 1.2 3.2 3.6 5.3 6.0 7.9 9.0<br />

40 1.4 1.5 4.1 4.5 6.8 7.6 10 11<br />

50 1.7 1.8 5.0 5.4 8.4 9.1 13 14<br />

75 2.4 2.6 7.2 7.7 12 13 18 19<br />

100 3.1 3.4 9.4 10 16 17 23 25<br />

200 6.2 6.3 18 19 31 31 46 47<br />

500 15 15 46 46 76 77 114 115<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 26 33 26 31 25 25 19<br />

0.80 44 34 41 34 39 33 32 26<br />

1.00 53 42 50 43 46 41 40 34<br />

1.25 59 48 55 49 51 46 45 39<br />

1.50 65 53 60 54 56 51 50 44<br />

2.00 74 61 68 63 63 59 57 52<br />

3.00 82 68 75 70 68 65 63 58<br />

5.00 90 74 81 78 73 71 69 64<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.94<br />

ϕ su 0.52<br />

ϕ so 0.27<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 44 N2: 79 N3: 96 N4: 94 N5: 81<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


36<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Reflektor mit Lochstruktur<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Reflektor mit dekorativer Lochstruktur.<br />

Einheitliches Erscheinungsbild<br />

durch eine Reflektorbreite<br />

für 1- und 2lampige<br />

Bestückung. Die Montage der<br />

Reflektoren erfolgt werkzeuglos<br />

an den Drehriegeln der<br />

Leuchteneinsätze.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010).<br />

Stoßstellenkaschierung zur<br />

Verbindung und Ausrichtung<br />

der Reflektoren bei Bandanordnung.<br />

Stoßstellenkaschierung,<br />

Stirnwand und Zwischenblende<br />

sind werkzeuglos steckbar.<br />

Lichttechnik<br />

Reflektor breitstrahlend, mit<br />

dekorativer Lochstruktur. Reflektor-Stirnwand<br />

und Reflektor-Zwischenblende<br />

zur Abschirmung<br />

der Lampen in<br />

Längsrichtung. Zusätzlich kann<br />

der Reflektor mit Einlegerastern<br />

oder Prismenscheibe ausgestattet<br />

werden.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verkaufsräume, Messen und<br />

Ausstellungsräume; Supermärkte;<br />

büroähnliche Umgebungen,<br />

Flure und Nebenräume.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Lochstruktur<br />

5LJ 140 4-1EB0 1 x /2 x 58W 1535 210 80 1,9


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

37<br />

Reflektor mit Lochstruktur<br />

Lamellenraster weiß<br />

Reflektor-Verbinder<br />

Reflektor-Stirnwand<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Alu-Profillamellenraster, matt<br />

für1x/2x58W 5LE7851-2ER<br />

Weißer Lamellenraster<br />

für1x/2x58W 5LE7801-2ER<br />

Prismenscheibe<br />

für1x/2x58W 5LE7803-2EG0<br />

Reflektorzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Stirnwand-Satz<br />

5LJ 140 1-2XD<br />

Verbinder<br />

5LJ 140 2-0XD<br />

Zwischenblende 5LJ 140 0-2XD<br />

C Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/44.<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/46.<br />

C Maße siehe Seite 8/52.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/26.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 908 7-1E + 5LJ 140 4-1EB0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 81 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.8 4.0 4.7 6.0 7.0<br />

30 1.1 1.3 3.4 3.8 5.7 6.4 8.5 9.6<br />

40 1.5 1.6 4.4 4.9 7.3 8.1 11 12<br />

50 1.8 1.9 5.3 5.8 8.9 9.7 13 15<br />

75 2.5 2.8 7.6 8.3 13 14 19 21<br />

100 3.3 3.6 9.9 11 17 18 25 27<br />

200 6.4 6.6 19 20 32 33 48 50<br />

500 16 16 47 48 79 80 119 120<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 24 31 24 29 23 22 16<br />

0.80 41 32 39 32 36 30 30 23<br />

1.00 50 39 47 39 43 37 36 30<br />

1.25 56 44 52 45 48 42 41 35<br />

1.50 61 49 57 50 52 47 46 39<br />

2.00 69 56 63 57 58 53 51 45<br />

3.00 78 63 70 65 63 60 57 51<br />

5.00 87 71 77 74 69 67 64 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.89<br />

ϕ su 0.50<br />

ϕ so 0.34<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 41 N2: 73 N3: 91 N4: 89 N5: 81<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


38<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend-Batwing<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Ausgeprägte Batwing-Lichtverteilung<br />

(geringere Leuchtdichte<br />

unterhalb der Leuchte). Einheitliches<br />

Erscheinungsbild durch<br />

eine Reflektorbreite für 1- und<br />

2lampige Bestückung. Alu-Spiegelreflektor<br />

für Montage direkt<br />

am freitragenden Lichtband<br />

(ohne zusätzlichen Reflektor),<br />

die Befestigung erfolgt werkzeuglos<br />

an den Drehriegeln des<br />

Leuchten-Einsatzes.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Aluminium, innen und außen<br />

matt eloxiert, werkzeuglose Befestigung<br />

mit den Drehriegeln<br />

des Leuchten-Einsatzes. Stoßstellenkaschierung<br />

zur Verbindung<br />

und Ausrichtung der Reflektoren<br />

bei Bandanordnung.<br />

Stoßstellenkaschierung und<br />

Stirnwand sind werkzeuglos<br />

steckbar.<br />

Lichttechnik<br />

Breitstrahlende Lichtverteilung<br />

mit ausgeprägter Batwing-Charakteristik<br />

(mit reduzierter<br />

Leuchtdichte unterhalb der<br />

Leuchte).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Optimale Ausleuchtung von Regalen<br />

und Regalgängen z.B.<br />

Verkaufsregale in Supermärkten,<br />

etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 140 5-1EB0 1 x /2 x 58W 1535 170 66 1,2


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

39<br />

Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend-Batwing<br />

Reflektor-Verbinder<br />

Reflektor-Stirnwand<br />

Zubehör<br />

Reflektorzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Stirnwand-Satz<br />

5LJ 140 5-2XD<br />

Verbinder<br />

5LJ 140 5-5XD<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/46.<br />

C Maße siehe Seite 8/52.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/26.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 908 7-1E + 5LJ 140 5-1EB0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 80 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.7 4.0 4.5 6.0 6.8<br />

30 1.1 1.2 3.3 3.7 5.5 6.2 8.3 9.3<br />

40 1.4 1.5 4.2 4.6 7.0 7.7 11 12<br />

50 1.7 1.8 5.1 5.5 8.5 9.2 13 14<br />

75 2.4 2.6 7.3 7.8 12 13 18 19<br />

100 3.2 3.3 9.6 10 16 17 24 25<br />

200 6.0 6.3 18 19 30 31 45 47<br />

500 15 15 44 45 74 74 111 111<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 38 30 36 30 35 29 29 24<br />

0.80 48 39 46 40 44 39 38 33<br />

1.00 58 49 55 49 52 48 47 42<br />

1.25 65 54 61 55 57 53 52 48<br />

1.50 71 60 66 61 62 58 58 53<br />

2.00 79 67 73 69 68 65 64 60<br />

3.00 86 72 78 75 72 70 69 65<br />

5.00 93 78 84 82 77 76 74 71<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 56 N2: 89 N3: 99 N4: 100 N5: 80<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


40<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Alu-Spiegelreflektor, tiefstrahlend für Hochregalläger<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Spezialreflektor mit extrem<br />

tiefstrahlender Lichtverteilung<br />

für optimale Beleuchtung von<br />

Hochregallägern. Alu-Spiegelreflektoren<br />

für Montage direkt<br />

am freistrahlenden Lichtband<br />

(ohne zusätzlichen Reflektor),<br />

die Befestigung erfolgt werkzeuglos<br />

an den Drehriegeln des<br />

Leuchten-Einsatzes.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Aluminium halbrund, außen<br />

matt, innen hochglänzend eloxiert,<br />

mit Stirnlamellen. Inklusive<br />

Verbindungsklammern<br />

zum Ausrichten der Reflektoren<br />

bei Bandanordnung. (Stirnwände<br />

und Stoßstellenkaschierungen<br />

nicht erforderlich.)<br />

Lichttechnik<br />

Extrem tiefstrahlende Lichtstärkeverteilung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Optimale Ausleuchtung der Regalbedienseiten<br />

im Hochregallager.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 170 3-1ES0 1 x /2 x 58W 1535 293 140 1,3


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

41<br />

Alu-Spiegelreflektor, tiefstrahlend für Hochregalläger<br />

a<br />

h<br />

Vertikal-Beleuchtungsstärken<br />

b<br />

Horizontal-Beleuchtungsstärken<br />

Höhe<br />

über<br />

Boden<br />

[m]<br />

a=1535mm,b=2500mm,h=(siehe Tabelle)<br />

E V [Lux] an der Regalbedienseite (durchgehendes Lichtband)<br />

h = 5,5 m h = 7,5 m h = 10,5 m h = 14,5 m<br />

1lamp. 2lamp. 1lamp. 2lamp. 1lamp. 2lamp. 1lamp. 2lamp.<br />

14,0 5 15<br />

13,5 75 340<br />

13,0 200 460<br />

12,5 185 375<br />

12,0 150 295<br />

11,5 120 230<br />

11,0 100 185<br />

10,5 80 150<br />

10,0 5 15 70 125<br />

9,5 75 340 60 105<br />

9,0 200 460 50 90<br />

8,5 185 375 45 75<br />

8,0 150 295 40 65<br />

7,5 120 230 35 60<br />

7,0 5 15 100 185 30 50<br />

6,5 75 340 80 150 30 45<br />

6,0 200 460 70 125 25 45<br />

5,5 185 375 60 105 25 40<br />

5,0 10 15 150 295 50 90 20 35<br />

4,5 75 330 120 235 45 80 20 30<br />

4,0 205 450 100 190 40 70 20 30<br />

3,5 190 370 85 155 35 65 20 30<br />

3,0 155 295 75 130 35 60 15 25<br />

2,5 130 235 65 115 35 55 15 25<br />

2,0 110 200 60 100 30 50 15 25<br />

1,5 100 170 55 95 30 50 15 25<br />

1,0 90 150 55 90 30 50 15 25<br />

E H [Lux] über dem Boden<br />

1,0 440 650 320 470 215 305 140 185<br />

0,2 385 560 290 415 195 275 130 170<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 908 7-1E + 5LJ 170 3-1ES0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 86 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.73<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 908 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 68 N2: 93 N3: 99 N4: 100 N5: 86


42<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

BAP60-Spiegelraster<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60 °<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe mit<br />

überwiegender PC-Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 657 0-1CS 1 x 36W 1228 0,7<br />

5LJ 657 0-1ES 1 x 58W 1528 0,9<br />

5LJ 657 0-2CS 2 x 36W 1228 0,7<br />

5LJ 657 0-2ES 2 x 58W 1528 0,9<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

8<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert.<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe mit<br />

teilweiser PC-Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 617 0-1CR 1 x /2 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 617 0-1ER 1 x /2 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

asymmetrisch strahlend<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

z.B. für Wand-, Regal- oder<br />

Tafelbeleuchtung bzw. als<br />

Ergänzung zu Parabol-Spiegelraster,<br />

hochglänzend z.B. für<br />

Randbereiche.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 637 0-1CR 1 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 637 0-1ER 1 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

43<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

Aluminium,matt eloxiert<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe mit<br />

teilweiser PC-Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 614 0-1CR 1 x /2 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 614 0-1ER 1 x /2 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

asymmetrisch strahlend<br />

Aluminium, matt eloxiert<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

z.B. für Wand-, Regal- oder Tafelbeleuchtung<br />

bzw. als Ergänzung<br />

zu Parabol-Spiegelraster,<br />

matt z.B. für Randbereiche.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 634 0-1CR 1 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 634 0-1ER 1 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

8<br />

Alu-Profilraster<br />

mit profilierten Querlamellen,<br />

matt eloxiert.<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe mit<br />

gelegentlicher PC-Nutzung, für<br />

Nebenbereiche, Flure etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 612 0-1CR 1 x /2 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 612 0-1ER 1 x /2 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

Weißer Raster<br />

Stahlblech,weiß lackiert<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe ohne<br />

PC-Nutzung, bzw. für Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 611 0-1CR 1 x /2 x 36W 1228 1,6<br />

5LJ 611 0-1ER 1 x /2 x 58W 1528 1,9<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.


44<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

Spiegel tiefstrahlend<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert<br />

Für Verkaufsräume, Austellungsräume,<br />

Supermärkte, Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 140 1-1CS 1 x /2 x 36W 1228 0,2<br />

5LJ 140 1-1ES 1 x /2 x 58W 1528 0,2<br />

C Kombination mit Alu-Profillamellenraster oder weißem Lamellenraster<br />

ist möglich.<br />

8<br />

Spiegel breitstrahlend<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert<br />

Für Verkaufsräume, Ausstellungsräume,<br />

Supermärkte,<br />

Industrie, Labors und Werkstätten.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

für gleichmäßige Ausleuchtung<br />

von Wandflächen z.B. Plakate,<br />

Tafeln, Bilder oder Auslagen.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 140 0-1CS 1 x /2 x 36W 1228 0,2<br />

5LJ 140 0-1ES 1 x /2 x 58W 1528 0,2<br />

C Asymmetrische Lichtverteilung (ähnlich Wallwasher) durch Kombination<br />

von tief und breit strahlender Halbschale realisierbar.<br />

C Kombination mit Alu-Profillamellenraster oder Lamellenraster weiß ist<br />

möglich.<br />

Alu-Profillamellenraster<br />

mit profilierten Lamellen,<br />

matt eloxiert<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe ohne<br />

PC-Nutzung; für Verkaufsräume,<br />

Messen, Supermärkte bzw.<br />

für Nebenbereiche, Flure, etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LE 785 1-2CR 1 x /2 x 36W 1228 0,7<br />

5LE 785 1-2ER 1 x /2 x 58W 1528 0,9<br />

C Kombination mit Spiegel tief strahlend oder Spiegel breit strahlend ist<br />

möglich.<br />

Weißer Lamellenraster<br />

Stahlblech,weiß lackiert<br />

Für Verkaufsräume, Messen<br />

und Supermärkte; für Nebenbereiche,<br />

Flure, Pausenbereiche,<br />

etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LE 780 1-2CR 1 x /2 x 36W 1228 0,9<br />

5LE 780 1-2ER 1 x /2 x 58W 1528 1,1<br />

C Kombination mit Spiegel tief strahlend oder Spiegel breit strahlend ist<br />

möglich.


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

45<br />

Zubehör<br />

Prismenscheibe<br />

aus PMMA, mit längsseitigen<br />

Kunststoffprofilen<br />

Für Industrie, Labors und Werkstätten;<br />

für Flure, Nebenbereiche,<br />

etc.<br />

Zum Schutz der Lampe vor Stößen<br />

und zum Schutz des Arbeitsgutes<br />

vor herabfallenden<br />

Lampenteilen.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[m]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LE 780 3-2EG0 1 x /2 x 58W 1535 0,7<br />

C Zur vollständigen Lampenabdeckung ist pro Reflektor-Stoßstelle<br />

zusätzlich eine Reflektor-Zwischenblende erforderlich.<br />

C für 36W leicht zuschneidbar.<br />

Für Sanierung: Hexal in DUS-Schiene (Hexal siehe Seite 8/2.)<br />

8<br />

Montage-Set: Hexal-DUS<br />

Für die Befestigung und den<br />

elektrischen Anschluß von<br />

Hexal Licht-Modulen in den<br />

DUS-Schienen.<br />

Set bestehend aus: 4 Federn<br />

und 1 Leitungssatz mit Stecker,<br />

3polig mit Phasenwahl (ohne<br />

Phasenwahl bei DUS-classic).<br />

Montage werkzeuglos.<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

5LJ 900 4-0XC Hexal in DUS-Schiene 5LJ 909 ...<br />

5LJ 900 5-0XC Hexal in DUS-classic 5LJ 809 ...


46<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Zubehör<br />

Stirnwand<br />

Kunststoff weiß.<br />

Zum Aufstecken auf die Tragschiene,<br />

für Leitungseinführung<br />

ausbrechbar. Inkl. Kappe<br />

für isolierten Abschluß der<br />

Durchverdrahtung.<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-0XD<br />

C weitere Leitungseinführung auf<br />

der Schienenoberseite vorhanden.<br />

Verbinder<br />

für Tragschiene, Stahl verzinkt.<br />

Durch 2fach Verschraubung<br />

kraft-und formschlüssige Verbindung,<br />

selbsttragend<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-0XV<br />

C Gewicht: 1 kg<br />

C Abhängung im Bereich der Stoßstelle<br />

nicht erforderlich, selbsttragend.<br />

8<br />

X-,T-, L-Tragschienenelemente<br />

für rechtwinklig-gitterförmige<br />

Anordnung von Lichtbändern.<br />

Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010).<br />

Mit integrierten Verbindern<br />

zur Tragschiene und Kettenaufhänger<br />

mit variabler Höhenverstellung<br />

(ohne Kette). Leitungseinführung<br />

auf der Oberseite.<br />

Inkl. Verdrahtungssatz<br />

5 x 2,5mm 2 und Klemmen zur<br />

Weiterführung der Tragschienen-Durchverdrahtung.<br />

Kettenaufhänger-Tragkraft:<br />

20 kg<br />

X-Element 5LJ 909 0-0XV<br />

T-Element 5LJ 909 2-0XV<br />

L-Element 5LJ 909 3-0XV<br />

C Bei X- und T-Element können<br />

Leuchteneinsätze in einer Richtung<br />

über das Element hinweg<br />

montiert werden.<br />

C Elemente nur für abgehängte<br />

Montage geeignet.<br />

Variabler Knoten<br />

für gitterförmige Anordnung<br />

von Lichtbändern mit fast<br />

beliebigen Winkel:<br />

α ¹30 °für freistrahlend bzw.<br />

α ¹75 °mit Reflektor<br />

Knotenzentrum aus Alu-Profil<br />

mit Kunststoffkaschierung,<br />

weiß. Inkl. Kettenaufhänger<br />

mit variabler Höhenverstellung<br />

(ohne Kette) und Klemmen für<br />

Tragschienen-Durchverdrahtung.<br />

Anschlußarm aus Alu, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010).<br />

Inkl. Montagematerial und Verdrahtungssatz<br />

5 x 2,5mm 2 zur<br />

Weiterführung der Tragschienen-Durchverdrahtung.<br />

Kettenaufhänger-Tragkraft:<br />

20kg<br />

Knotenzentrum 5LJ 909 6-0XV<br />

Anschlußarm 5LJ 909 4-0XV<br />

C für max. 4 Anschlußarme empfohlen.<br />

C Variabler Knoten nur für abgehängte<br />

Montage geeignet.


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

47<br />

Zubehör<br />

Leitungshalter<br />

für Zusatzstromversorgung<br />

(z.B. Notlicht etc.) geeignet für<br />

Mantelleitung, D ³13,5mm (z.B.<br />

NYM 5 x 2,5mm 2 ) oder Aderleitung.<br />

(1 Satz =10 Stück)<br />

für eine Mantelleitung auf der<br />

Schiene<br />

Bestell-Nr. 5LJ 908 1-0XY<br />

für 2 Mantelleitungen oder<br />

Aderleitungen in der Schiene<br />

Bestell-Nr. 5LJ 908 0-0XY<br />

C empfohlener Abstand der Halter:<br />

0,3m.<br />

Zusatzklemme<br />

für Anschluß zusätzlicher Leitungen,<br />

max. 2,5mm 2 ,am<br />

Schienenanfang (z.B. Notlicht,<br />

Schaltkreisaufteilung,...)<br />

Klemme 5polig (L1,L2,L3,N,PE)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-5XK<br />

Klemme 3polig (L1,N,PE)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-3XK<br />

Klemme 2polig (L2,L3)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C Pro Klemme ist zusätzlich ein<br />

Klemmenhalter erforderlich.<br />

Stirnwand<br />

für weißen Reflektor,<br />

Kunststoff weiß<br />

(1 Satz =2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 1-2XD<br />

Reflektor-Zwischenblende<br />

für weißen Reflektor,<br />

Kunststoff weiß<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 0-2XD<br />

C Zur vollständigen Lampenabdeckung<br />

mit Prismenscheibe ist pro<br />

Reflektor-Stoßstelle eine Reflektor-Zwischenblende<br />

erforderlich.<br />

Verbinder<br />

für weißen Reflektor,<br />

Kunststoff weiß<br />

(1 Satz =2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 2-0XD<br />

C pro Stoßstelle 2 Stück erforderlich.<br />

C Zur Stoßstellenkaschierung und<br />

zur Ausrichtung der Reflektoren<br />

bei Lichtbandanordnung.<br />

8<br />

Klemmenhalter<br />

zum „Einklipsen“ der Zusatzklemme<br />

in der Tragschiene<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 0-XY<br />

C Pro Klemme 1 Stück erforderlich.<br />

Stirnwand<br />

für Alu-Spiegelreflektor, breit<br />

strahlend<br />

Kunststoff weiß<br />

(1 Satz =2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 5-2XD<br />

Zusatzverdrahtung<br />

für EVG-Dynamic<br />

Durchgangsverdrahtung (+,–)<br />

kpl. vormontiert mit Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 , 2poligen<br />

Buchsenteilen für (+,–)-<br />

Kontaktierung der EVG-Dynamic-Leuchteneinsätze.<br />

Geeignet<br />

für kpl. bestückte 58W-<br />

Lichtbänder<br />

1längig<br />

5LJ 909 6-1XY<br />

2längig<br />

5LJ 909 6-2XY<br />

3längig<br />

5LJ 909 6-3XY<br />

C bei 36W oder abweichenden Abständen<br />

Schlaufen bilden.<br />

C Werkzeuglos einklipsbar.<br />

Verbinder<br />

für Alu-Spiegelreflektor, breit<br />

strahlend<br />

Kunststoff weiß<br />

(1 Satz =2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 5-5XD<br />

C pro Stoßstelle 2 Stück erforderlich.<br />

C Zur Stoßstellenkaschierung und<br />

zur Ausrichtung der Reflektoren<br />

bei Lichtbandanordnung.


48<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Befestigungszubehör<br />

2a<br />

A<br />

1<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

Die Anzahl der Befestigungspunkte ergibt sich aus dem Gewicht<br />

des Lichtbandes (abhängig von Ausführung und<br />

Bestückung) und der Tragkraft der Abhänger.<br />

Bei Zusatzlasten (z.B. Strahler) sind evtl. zusätzliche Abhängungen<br />

erforderlich.<br />

Der max. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten und<br />

die max. zulässige Länge des freitragenden Schienenendes<br />

dürfen nicht überschritten werden.<br />

Max. zulässiger Abstand<br />

zwischen zwei Befestigungspunkten: l max =3,5m.<br />

Max. zulässige Länge<br />

des freitragenden Schienenendes: la max =0,8m.<br />

4<br />

1<br />

2b<br />

8<br />

Deckenbefestigung „A“<br />

Stahl verzinkt, inkl. Distanzscheibe<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 3-0XC<br />

Kettenabhänger „E “<br />

mit Höhenausgleich, schienenseitig,ohne<br />

Kette, (inkl. Sicherungsplatte)<br />

Stahl verzinkt<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-0XC<br />

Seilabhänger „B“<br />

mit variabler Höhenverstellung,<br />

ohne Seil<br />

(für Seil: D = 1,5mm)<br />

Tragkraft: 16 kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 2-1XC<br />

Seilabhänger „C“<br />

mit var. Höhenverstellung, inkl.<br />

Seil mit Schlaufe oben<br />

Seil: D = 1,5mm<br />

Tragkraft: 16kg<br />

L = 1m 5LJ 909 0-0<br />

L = 2m 5LJ 909 0-1<br />

Kettenabhänger „F “<br />

mit Höhenausgleich inkl. Aufhängebügel,<br />

Notglied und Baldachin,<br />

ohne Kette.<br />

Stahl verzinkt, teilw. Alu-Druckguß<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-2XC<br />

Kettenabhänger „G “<br />

mit Höhenausgleich flache<br />

Grundplatte, ohne Kette.<br />

Stahl verzinkt, teilw. Alu-Druckguß<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-1XC<br />

Seilabhänger „D “<br />

mit variabler Höhenverstellung,<br />

inkl. Seil, Deckenbefestigungselement,<br />

Baldachin und<br />

5pol. Klemme, max. 2,5 mm 2<br />

Seil: L = 2m, D =1,5mm<br />

Tragkraft: 16kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 2-1CX2<br />

Zusatzseil<br />

L = 6m, D = 1,5mm<br />

Tragkraft: 16kg<br />

Bestell-Nr. 5LK 913 0-0<br />

C für Seilabhänger „D“ empfohlen.<br />

C Abhänger bitte zusätzlich bestellen.<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: 90kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mm x 41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

C pro Meter.<br />

Notglied,verzinkt<br />

Tragkraft: 50kg<br />

Gliedmaß innen 8,0mm x 20mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 3


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

49<br />

Befestigungsabstände<br />

bei Bandanordnung<br />

77<br />

max. 800<br />

max. 3500<br />

bei rechtwinklig-gitterförmiger Anordnung<br />

93<br />

77<br />

8<br />

mit Abhängung im Kreuzungspunkt<br />

max. 2000<br />

max. 3500 max. 2000<br />

max. 2000<br />

ohne Abhängung im Kreuzungspunkt<br />

max. 1000<br />

max. 3500 max. 1000<br />

max. 1000


50<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Komplett-Lichtbänder<br />

Anfangslichtband<br />

Die angegebene Bestellnummer beinhaltet alle für ein 1-, 2- oder 3längiges Lichtband erforderlichen Teile:<br />

Tragschiene, Stirnwände für Tragschiene, Leuchteneinsätze und – bei den entsprechenden Bestellnummern – weiße Reflektoren, Stirnwände<br />

für Reflektoren sowie Verbinder für Reflektoren.<br />

Erweiterungslichtband<br />

Mit einem Erweiterungslichtband kann ein Anfangslichtband um drei Leuchteneinheiten (4,61m) verlängert werden. Mehrere Erweiterungslichtbänder<br />

können aneinandergereiht werden. Die angegebene Bestellnummer beinhaltet alle zur Verlängerung eines Lichtbandes<br />

erforderlichen Teile: Tragschiene, Verbinder für Tragschiene, Leuchteneinsätze und – bei den entsprechenden Bestellnummern – weiße<br />

Reflektoren und Verbinder für Reflektoren.<br />

Spiegel und Raster<br />

In die Reflektoren der Anfangslichtbänder und Erweiterungslichtbänder können, falls gewünscht, Spiegel, Raster oder Prismenscheiben<br />

eingesetzt werden. Diese sind im Lieferumfang der Anfangs- und Erweiterungslichtbänder nicht enthalten.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der verfügbaren Spiegel und Raster finden Sie auf den Seiten 8/42 bis 8/45.<br />

Deckenbefestigung / Abhängung<br />

Zur Befestigung und Abhängung ist umfangreiches Zubehör verfügbar. Die Anzahl der Befestigungspunkte ergibt sich aus dem Gewicht<br />

des Lichtbandes und der Tragkraft der ausgewählten Abhänger. Der max. zulässige Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten und die<br />

max. zul. Länge des freien Schienenendes dürfen jedoch nicht überschritten werden. Bei zusätzlichen Lasten (z.B. Strahler) sind evtl. zusätzliche<br />

Abhänger erforderlich.<br />

C Max. zulässiger Abstand zwischen zwei Abhängepunkten: l max = 3,5m.<br />

C Max.Länge für freitragendes Schienenende: la max = 0,8m<br />

8<br />

Abhängezubehör ist nicht im Lieferumfang von Anfangs- und Erweiterungslichtbändern enthalten.<br />

Übersicht und ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/48.<br />

C Für Lichtbänder mit EVG-bestückten Leuchten-Einsätzen ist die Anzahl der mindest erforderlichen Abhängepunkte in unten stehenden Tabellen angegeben.<br />

(Bei Lichtbändern mit Reflektor: Inkl. Gewicht von nachrüstbaren Rastern, Spiegeln oder Prismenscheiben)<br />

Zahl der<br />

[Stck.] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

Leuchten-Einsätze<br />

Lichtbandlänge<br />

[m] 1,54 3,07 4,61 6,14 7,68 9,21 10,75 12,28 13,82 15,35 16,89 18,42 19,96 21,49 23,03 24,56 26,10 27,63 29,17 30,70<br />

Lichtband freistrahlend, 1x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LJ 910 .-1EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 910 .-1EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 910 .-1EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LJ 910 .-1EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg]<br />

EVG-Ausführung 4,6 8,8 13,2 18,8 23,0 27,4 33,0 37,2 41,6 47,2 51,4 55,8 61,4 65,6 70,0 75,6 79,8 84,2 89,8 94,0<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

Lichtband freistrahlend, 2x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LJ 910 .-2EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 910 .-2EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 910 .-2EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LJ 910 .-2EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg]<br />

EVG-Ausführung 4,8 9,2 13,8 19,6 24,0 28,6 34,4 38,8 43,4 49,2 53,6 58,2 64,0 68,4 73,0 78,8 83,2 87,8 93,6 98,0<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

51<br />

Komplett-Lichtbänder<br />

Zahl der<br />

[Stck.] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

Leuchten-Einsätze<br />

Lichtbandlänge<br />

[m] 1,54 3,07 4,61 6,14 7,68 9,21 10,75 12,28 13,82 15,35 16,89 18,42 19,96 21,49 23,03 24,56 26,10 27,63 29,17 30,70<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt strahlend), 1x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LJ 902 .-1EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 902 .-1EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 902 .-1EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LJ 902 .-1EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,7 16,9 25,3 34,8 43,0 51,4 61,0 69,1 77,5 87,1 95,2 103,6 113,2 121,3 129,7 139,3 147,5 155,8 165,4 173,6<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 9 9 10 10 11 11<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt strahlend), 2x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LJ 902 .-2EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 902 .-2EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 902 .-2EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LJ 902 .-2EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,9 17,3 25,9 35,6 44,0 52,6 62,4 70,7 79,3 89,1 97,4 106,0 115,8 124,1 132,7 142,5 150,9 159,4 169,2 177,6<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 8 8 9 9 10 10 11 11<br />

8<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt/indirekt strahlend), 1x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LJ 903 .-1EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 903 .-1EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 903 .-1EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LJ 903 .-1EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,6 16,7 25,0 34,4 42,5 50,8 60,3 68,3 76,6 86,1 94,1 102,4 111,9 119,9 128,2 137,7 145,8 154,0 163,5 171,6<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 7 7 8 8 9 10 10 11 11<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt strahlend/indirekt), 2x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LJ 903 .-2EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 903 .-2EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LJ 903 .-2EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LJ 903 .-2EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,8 17,1 25,6 35,2 43,5 52,0 61,7 69,9 78,4 88,1 96,3 104,8 114,5 122,7 131,2 140,9 149,2 157,6 167,3 175,6<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 7 8 8 9 9 10 10 11 11<br />

1) Inkl. Gewicht von nachrüstbaren Rastern, Spiegeln oder Prismenscheiben<br />

Lichtband mit EVG . =7<br />

Lichtband mit VVG . = 1<br />

Lichtband mit EVG-Dynamic . =6<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


52<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

Maße<br />

Tragschiene<br />

77<br />

B<br />

H<br />

L<br />

60<br />

X-Element<br />

L-Element<br />

T-Element<br />

8<br />

307<br />

187<br />

153,5<br />

187<br />

153,5<br />

93<br />

153,5<br />

205<br />

77<br />

307<br />

307<br />

77<br />

rechtwinklig-gitterförmige Anordnung<br />

variabler Knoten<br />

307<br />

187<br />

307<br />

153,5<br />

307 187<br />

L1<br />

Achsabstände:<br />

1-längig 58W: L1 = 1842 mm<br />

2-längig 58W: L1 = 3377 mm<br />

3-längig 58W: L1 = 4912 mm<br />

4-längig 58W: L1 = 6447 mm<br />

usw.<br />

n-längig 58W:<br />

L1 = n Längen x 1535 mm + 307 mm<br />

Ø100<br />

290<br />

145<br />

a<br />

L1


Lichtbandsystem, DUS IP 20<br />

53<br />

Maße<br />

Leuchten-Einsatz<br />

1lampig<br />

Leuchten-Einsatz<br />

2lampig<br />

Stromschienen-<br />

Einsatz<br />

H1<br />

H1<br />

B<br />

B<br />

B<br />

H1<br />

Steckdosen-<br />

Einsatz<br />

Notlicht-Einsatz E27<br />

Blind-Einsatz<br />

Blind-Abdeckung<br />

B<br />

H1<br />

B<br />

H1<br />

B<br />

H1<br />

8<br />

weißer Reflektor<br />

Alu-Spiegelreflektor<br />

breit strahlend - Batwing<br />

Alu-Spiegelreflektor<br />

tief strahlend für Hochregalläger<br />

H<br />

H<br />

H<br />

184<br />

B<br />

160<br />

B<br />

280<br />

B<br />

Zusammenstellung:<br />

Tragschiene – Leuchten-Einsatz – weißer Reflektor<br />

100<br />

65<br />

20<br />

100<br />

145<br />

L<br />

68<br />

102<br />

210


54<br />

8


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

55<br />

Systemübersicht 8/56<br />

Tragschienen 8/58<br />

Lichtbandleuchte IP 60, CC<br />

komplett mit Reflektor, Spiegel, Glasscheibe 8/60<br />

Einsätze<br />

Leuchten-Einsätze IP 60, C 8/62<br />

Leuchten-Einsätze IP 60, CC 8/62<br />

Reflektoren<br />

Reflektor weiß, direkt strahlend 8/64<br />

Reflektor weiß, direkt/indirekt strahlend 8/64<br />

Reflektor weiß, mit dekorativer Lochstruktur 8/64<br />

Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend-Batwing 8/66<br />

Alu-Spiegelreflektor, tiefstrahlend für Hochregalläger 8/68<br />

8<br />

Lichttechnik – Zubehör<br />

Spiegel tiefstrahlend, hochglänzend 8/70<br />

Spiegel breitstrahlend, hochglänzend 8/70<br />

Alu-Profillamellenraster, matt 8/70<br />

weißer Lamellenraster 8/70<br />

Prismenscheibe 8/71<br />

Zubehör 8/72<br />

Komplettlichtbänder<br />

IP 60, C 8/74<br />

IP 60, CC 8/76<br />

Maße 8/78


56<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

Systemübersicht<br />

3a<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

1<br />

4<br />

5<br />

1<br />

3b<br />

61<br />

32 33 34 35 31<br />

8<br />

56<br />

53<br />

51<br />

48<br />

41<br />

48<br />

43<br />

48<br />

44<br />

52<br />

47<br />

47<br />

47<br />

90<br />

64<br />

81<br />

91<br />

82<br />

92<br />

93


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

57<br />

Systemübersicht<br />

Abhänger<br />

A Deckenbefestigung<br />

B Seilabhänger ohne Seil<br />

C Seilabhänger inkl. Seil (1 m oder 2 m), Schlaufe oben<br />

D Seilabhänger inkl. Seil 2 m, Baldachin und Anschlußklemmen<br />

E Kettenabhänger schienenseitig, ohne Kette<br />

F Kettenabhänger mit Baldachin, ohne Kette<br />

G Kettenabhänger schienenseitig flach, ohne Kette<br />

Kette<br />

verzinkt<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/73.<br />

Tragschienen und Zubehör<br />

1 Tragschienen 1-, 2- oder 3längig<br />

3 Stirnwände, IP 60 für Tragschienen<br />

4 Verbinder für Tragschienen<br />

5 Stoßstellenabdeckung, IP 60 für Tragschienen<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/58 und 8/72.<br />

Lichtbandleuchte, Leuchten-Einsätze und Tragschienen-Abdeckung<br />

31 Blind-Einsatz, IP 60 für Tragschiene, Metall, zur Aufnahme von Reflektoren geeignet<br />

32 Leuchten-Einsatz, IP 60 C 1 x 58W<br />

33 Leuchten-Einsatz, IP 60 C 2 x 58W<br />

34 Leuchten-Einsatz, IP 60 CC 1 x 58W, mit PC-Schutzrohr<br />

35 Leuchten-Einsatz, IP 60 CC 2 x 58W, mit PC-Schutzrohr<br />

61 Lichtbandleuchte, IP 60 CC 1 x 58W, symmetrisch strahlend, mit Abdeckglas<br />

2 x 58W, symmetrisch strahlend, mit Abdeckglas<br />

1 x 58W, asymmetrisch strahlend, mit Abdeckglas<br />

8<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/60 und 8/62.<br />

Reflektoren<br />

41 Reflektor weiß direkt strahlend<br />

43 Reflektor weiß direkt/indirekt strahlend<br />

44 Reflektor weiß mit dekorativer Lochstruktur<br />

47 Stirnwand für weißen Reflektor<br />

48 Verbinder für weißen Reflektor<br />

51 Alu-Spiegelreflektor breitstrahlend – Batwing<br />

52 Stirnwand für Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend<br />

53 Verbinder für Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend<br />

56 Alu-Spiegelreflektor für 1 x 58W (bei IP 60), tiefstrahlend für Hochregalläger<br />

C Ausführliche Beschreibung ab siehe Seite 8/64 und 8/72.<br />

Raster, Spiegel und Prismenscheibe<br />

64 weißer Lamellenraster zum Einlegen in die Lichtbandleuchte<br />

81 Spiegel, tiefstrahlend hochglänzend für 1 x 58W (bei IP 60)<br />

82 Spiegel, breitstrahlend hochglänzend für 1- und 2lampige Bestückung<br />

91 Alu-Profillamellenraster, matt für 1- und 2lampige Bestückung<br />

92 weißer Lamellenraster für 1- und 2lampige Bestückung<br />

93 Prismenscheibe für 1- und 2lampige Bestückung<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/70.


58<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

Tragschienen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Tragschienen bei IP 20 und<br />

IP 60 identisch, Schutzart IP 60<br />

wird durch besondere Stirnwände,<br />

zusätzliche Kaschierungen<br />

für Schienenstoßstellen<br />

und IP 60-Leuchteneinsätze<br />

gewährleistet. Durch die stabilen<br />

Schienenverbinder sind<br />

große Befestigungsabstände<br />

bis zu 3,5 m zwischen zwei Abhängepunkten<br />

möglich.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Stabile, verwindungssteife<br />

Tragschiene aus Stahlblech,<br />

leuchtenweiß lackiert (ähnlich<br />

RAL 9010). 2teiliger verzinkter<br />

Tragschienenverbinder für stabile<br />

Lichtbandeinheiten. Abhängung<br />

im Bereich der Stoßstelle<br />

nicht erforderlich.<br />

Elektrik<br />

Anschlußfertig verdrahtet mit<br />

Durchgangsverdrahtung<br />

5 x 2,5mm 2 (bis 16A belastbar)<br />

und 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5mm 2 . Leitungseinführung<br />

über Schienenoberseite<br />

oder Stirnwand möglich.<br />

Durchverdrahtung von Schiene<br />

zu Schiene durch serienmäßige<br />

Steckklemmen. Für die Kontaktierung<br />

der Einsätze befinden<br />

sich im Abstand von 307 mm<br />

fest montierte, 5polige Buchsenteile<br />

in der Schiene. Zusatzverdrahtung,<br />

z.B. für Schaltkreisaufteilung,<br />

auf oder in der<br />

Schiene möglich.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Industrie, Labors, Werkstätten<br />

und Hochregalläger.<br />

Bestell-Nr.<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Tragschienen IP20 / IP60<br />

5LJ 909 1-0E 1535 68 55 3,1<br />

5LJ 909 2-0E 3070 68 55 5,8<br />

5LJ 909 3-0E 4605 68 55 8,7


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

59<br />

Tragschienen<br />

Schienenverbindung Stoßstellenabdeckung<br />

Kontaktierungsstelle alle 307 mm Kettenaufhänger, flach<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Gehäusezubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Elektrikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Stirnwand für IP 60<br />

Verbinder für Schiene<br />

Stoßstellenabdeckung<br />

5LS 909 1-0XD<br />

5LJ 909 1-0XV<br />

5LS 909 0-0XD<br />

Zusatzklemme für Schienenanfang<br />

5polig (L1,L2,L3,N,PE) 5LJ 800 0-5XK<br />

3polig (L,N,PE)<br />

5LJ 800 0-3XK<br />

2polig (L2,L3)<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Klemmenhalter für 5LJ 909 0-0XY<br />

Zusatzklemme<br />

Leitungshalter für zus. Leitung<br />

in der Schiene<br />

5LJ 908 0-0XY<br />

auf der Schiene<br />

5LJ 908 1-0XY<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/72.<br />

C Maße siehe Seite 8/78.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/56.<br />

Deckenbefestigung<br />

Seilabhänger, ohne Seil<br />

5LJ 909 3-0XC<br />

5LJ 909 2-1XC<br />

Seilabhänger, mit Seil<br />

1m, Schlaufe oben 5LJ 909 0-0<br />

2m, Schlaufe oben 5LJ 909 0-1<br />

2m, Baldachin, Kl. 5pol. 5LJ 909 2-1XC2<br />

Zusatzseil, 6 m 5LK 913 0-0<br />

Kettenabhänger<br />

hoch<br />

5LJ 909 1-0XC<br />

hoch, mit Baldachin 5LJ 909 1-2XC<br />

flach<br />

5LJ 909 1-1XC<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

8<br />

C Die Anzahl der Befestigungspunkte<br />

ergibt sich aus dem Gewicht des<br />

Lichtbandes und der Tragkraft der<br />

Abhänger. (Bei Zusatzlasten evtl. zusätzliche<br />

Abhänger erforderlich).<br />

Max. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten:<br />

l max = 3,5m,<br />

freitragendes Schienenende:<br />

la max = 0,8m.<br />

C (Geringere Abstände bei Lichtbandleuchten<br />

5LS 173... beachten.


60<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

Lichtbandleuchte, symmetrisch strahlend oder asymmetrisch strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Bei der Lichtbandleuchte sind<br />

die System-Elemente Leuchten-<br />

Einsatz, Reflektor, Spiegel und<br />

Lampenabdeckung zu einer<br />

kompletten Einheit zusammengefaßt.<br />

Untere Reflektorabdeckung<br />

aus 5 mm Sicherheitsglas.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich<br />

RAL 9010). Abdeckscheibe aus<br />

klarem, 5 mm dickem Sicherheitsglas.<br />

Befestigung an<br />

Scharnieren und Schnellverschlüssen.<br />

Scheibe abklappund<br />

aushängbar. Montage der<br />

Lichtbandleuchte direkt an der<br />

DUS-Tragschiene, Befestigung<br />

über zwei stabile Metallplatten<br />

mit Schraubbefestigung.<br />

Elektrik<br />

Lichtbandleuchte anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poligem<br />

Steckerteil, Phasenwahl durch<br />

verschieben eines Kontaktstiftes.<br />

Asymmetrische Ausführung<br />

um 180° drehbar. Die<br />

Lichtbandleuchten sind serienmäßig<br />

mit EVG ausgestattet.<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B<br />

H1<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Komplettleuchte, symmetrisch strahlend<br />

EVG<br />

5LS 173 7-1EB0 1 x 58W 1535 210 165 9,0<br />

5LS 173 7-2EB0 2 x 58W 1535 210 165 10,5<br />

C Max. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten der<br />

Tragschiene: l max = 3,0m,<br />

freitragendes Schienenende: la max = 0,8m..<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B<br />

H1<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Komplettleuchte, asymmetrisch strahlend<br />

EVG<br />

5LS 174 7-1EB0 1 x 58W 1535 210 165 9,0<br />

Lichttechnik<br />

Im Gehäuse angeordneter,<br />

durch die Glasscheibe vor Verschmutzung<br />

geschützter Aluminium-Spiegel,<br />

hochglänzend<br />

eloxiert, symmetrisch oder<br />

asymmetrisch strahlend für<br />

sehr gute Vertikalbeleuchtungsstärken.<br />

Zur Blendungsbegrenzung<br />

zusätzlich mit innenliegendem<br />

weißen Lamellenraster<br />

bestückbar.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Industrie, Fließbänder, Labors<br />

und Werkstätten.


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

61<br />

Lichtbandleuchte, symmetrisch strahlend oder asymmetrisch strahlend<br />

Lamellenraster weiß<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Lamellenraster weiß<br />

für1x/2x58W<br />

Best.-Nr.<br />

5LS1730-1ER<br />

C Für symmetrisch strahlende und für<br />

asymmetrisch strahlende Lichtbandleuchten<br />

geeignet.<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/72.<br />

C Maße siehe Seite 8/78.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/56.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Beleuchtungsstärke E<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

Leuchtenebene<br />

2,50m<br />

mit mittlerem Leuchtenband<br />

ohne mittlerem Leuchtenband<br />

Bezugsebene<br />

1,45m<br />

0<br />

1,7m 3,4m<br />

Beleuchtungsstärkeverteilung<br />

Gebrauchswerte in der Bezugsebene (auf halber Länge des Leuchtenbandes)<br />

8<br />

Leuchte: 5LS 173 7-1EB0 + 5LS 173 0-1ER mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 3.0 3.3 5.0 5.6 7.5 8.3<br />

30 1.4 1.5 4.2 4.6 6.9 7.7 10 12<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.8 8.9 9.6 13 14<br />

50 2.1 2.3 6.4 7.0 11 12 16 17<br />

75 3.1 3.3 9.2 9.8 15 16 23 25<br />

100 4.0 4.2 12 13 20 21 30 32<br />

200 7.7 8.0 23 24 39 40 58 60<br />

500 19 19 57 57 95 96 143 144<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 26 31 26 29 25 25 21<br />

0.80 40 33 38 33 36 32 32 28<br />

1.00 47 40 45 40 42 39 39 35<br />

1.25 52 44 49 45 46 43 42 39<br />

1.50 56 48 53 49 50 47 46 43<br />

2.00 62 53 58 55 54 52 51 48<br />

3.00 68 57 62 59 57 56 55 52<br />

5.00 72 60 65 63 60 59 58 55<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.60<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 173 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 173 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 62 N2: 91 N3: 99 N4: 100 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


62<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

Einsätze<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Drehverschlüsse zur Verriegelung<br />

der Leuchteneinsätze sind<br />

durchgängig aus Metall, kunststoffummantelt<br />

für zuverlässige<br />

und sichere Verbindung von<br />

Schiene und Einsatz. Phasenwahl<br />

kann vor der Montage an<br />

den Kontaktstiften des Leuchteneinsatzes<br />

eingestellt werden.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Leuchten-Einsätze aus Stahlblech,<br />

leuchtenweiß lackiert<br />

(ähnlich RAL 9010). Die Montage<br />

und die elektrische Kontaktierung<br />

in der Tragschiene erfolgt<br />

werkzeuglos in einem Arbeitsschritt.<br />

Die mechanische<br />

Verriegelung wird über einfach<br />

zu handhabende Drehverschlüsse<br />

sichergestellt.<br />

Elektrik<br />

Die Einsätze sind montagefertig<br />

verdrahtet, mit 3poligem<br />

Steckerteil zur Kontaktierung<br />

der Buchsenteile in der Schiene,<br />

Phasenwahl durch Verschieben<br />

eines Kontaktstiftes am<br />

Steckerteil. Die Leuchten-Einsätze<br />

sind wahlweise mit EVG<br />

oder VVG ausgerüstet. VVG-<br />

Ausführungen sind für Reihenkompensation<br />

vorbereitet<br />

(Kondensatoranschlußklemme).<br />

Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B<br />

H1<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Einsätze, IP 60 C<br />

EVG<br />

5LS 908 7-1E 1 x 58W 1535 60 45 1,7<br />

5LS 908 7-2E 2 x 58W 1535 102 45 2,1<br />

VVG<br />

5LS 908 1-1E 1 x 58W 1535 60 45 2,5<br />

5LS 908 1-2E 2 x 58W 1535 102 45 4,1<br />

C Bestell-Nr. für Komplett-Lichtbänder siehe Seite 8/74<br />

und Seite 8/76.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B<br />

H1<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Leuchten-Einsätze 1 ), IP 60 CC<br />

5LS 908 7-1EF1 1 x 58W 1535 60 45 2,3<br />

5LS 908 7-2EF1 2 x 58W 1535 60 45 3,3<br />

Blind-Einsatz Metall, mit Drehriegel<br />

5LS 908 0-0ED 1535 60 9+9 0,9<br />

1) inkl. PC-Schutzrohr.<br />

Lichttechnik<br />

Leuchteneinsätze freistrahlend,<br />

die Lichttechnik kann durch Ergänzungsteile<br />

bestimmt werden.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Industrie, Labors, Werkstätten<br />

und Hochregalläger.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

63<br />

Einsätze<br />

Leuchten-Einsatz, IP 60 C<br />

Leuchten-Einsatz, IP 60 CC<br />

Blind-Einsatz<br />

Schutzrohr<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Schutzrohre, D = 38mm<br />

Glas<br />

PC 3 )<br />

Fassungsring,<br />

D = 38mm<br />

Best.-Nr.<br />

5LS 215 0-1EG<br />

5LS 215 1-1EG<br />

5LS 908 1-1XK<br />

3) Anwendungsmöglichkeiten/<br />

Einschränkungen siehe Seite 8/71.<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/71.<br />

C Maße siehe Seite 8/78.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/56.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-Nr.<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchteneinsatz 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchteneinsätze 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Einfache Handhabung<br />

Die Drehverschlüsse zur Verriegelung<br />

der Leuchten-Einsätze sind<br />

durchgängig aus Metall, kunststoffummantelt<br />

und garantieren<br />

eine sichere und zuverlässige Verbindung<br />

von Schiene und Einsatz.<br />

Die elektrische Phasenwahl kann<br />

vor der Montage durch verschieben<br />

eines Kontaktstiftes am 3poligen<br />

Steckerteil des Leuchten-<br />

Einsatzes eingestellt werden. Die<br />

Montage und die elektrische Kontaktierung<br />

in der Tragschiene erfolgt<br />

werkzeuglos in einem Arbeitsschritt.<br />

8<br />

Leuchte: 5LS 908 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 95 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 1.0 2.5 3.0 4.1 4.9 6.2 7.4<br />

30 1.1 1.3 3.4 4.0 5.7 6.7 8.6 10<br />

40 1.5 1.7 4.4 5.0 7.3 8.3 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.3 5.9 8.8 9.9 13 15<br />

75 2.5 2.8 7.5 8.3 12 14 19 21<br />

100 3.2 3.5 9.7 11 16 18 24 27<br />

200 6.3 6.5 19 19 31 32 47 48<br />

500 15 16 46 47 77 78 115 117<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 21 30 21 27 20 19 11<br />

0.80 40 28 37 27 34 26 24 16<br />

1.00 47 34 44 34 39 31 29 20<br />

1.25 54 40 49 39 44 36 33 23<br />

1.50 60 45 54 45 48 40 37 27<br />

2.00 69 53 62 54 54 48 44 33<br />

3.00 80 63 71 63 61 55 50 39<br />

5.00 91 72 79 73 67 63 57 45<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.65<br />

ϕ su 0.43<br />

ϕ so 0.35<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 32 N2: 60 N3: 82 N4: 65 N5: 95<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


64<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

Reflektor, direkt strahlend und direkt/indirekt strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Reflektor direkt strahlend, Reflektor<br />

mit Deckenaufhellung<br />

und Reflektor mit Lochstruktur<br />

in einheitlichem Erscheinungsbild.<br />

Eine Reflektorbreite für 1-<br />

und 2lampige Bestückung. Alle<br />

Reflektoren für werkzeuglose<br />

Montage an den Drehriegeln<br />

der Leuchteneinsätze. Die Reflektoren<br />

sind für Aufnahme<br />

der lichttechnischen Elemente<br />

geeignet.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010).<br />

Stoßstellenkaschierung zur<br />

Verbindung und Ausrichtung<br />

der Reflektoren bei Bandanordnung.<br />

Stoßstellenkaschierung,<br />

Stirnwand und Reflektorzwischenblende<br />

sind werkzeuglos<br />

steckbar.<br />

Lichttechnik<br />

Reflektor breit strahlend, direkt<br />

oder direkt/indirekt strahlend<br />

mit 10% Deckenaufhellung<br />

oder direkt strahlend mit dekorativer<br />

Lochstruktur. Reflektor-<br />

Stirnwand und Reflektor-Zwischenblende<br />

zur Abschirmung<br />

der Lampen in Längsrichtung.<br />

Für höhere lichttechnische Anforderungen<br />

können die Reflektoren<br />

mit Spiegeln und Raster<br />

ausgestattet werden.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

5LJ 140 1-2EB0 1 x /2 x 58W 1535 210 80 2,0<br />

direkt strahlend, mit Lochstruktur<br />

5LJ 140 4-1EB0 1 x /2 x 58W 1535 210 80 1,9<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend mit Deckenaufhellung<br />

5LJ 140 2-2EB0 1 x /2 x 58W 1535 210 80 1,9<br />

C Bestell-Nr. für Komplett-Lichtbänder siehe Seite 8/74<br />

und 8/76.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Industrie, Labors und Werkstätten.


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

65<br />

Reflektor, direkt strahlend und direkt/indirekt strahlend<br />

Reflektor mit Deckenaufhellung<br />

Reflektor mit Lochstruktur<br />

Reflektor montiert<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Spiegel, tiefstrahlend 1 ) 2 )<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 140 1-1ES<br />

Spiegel, breitstrahlend 2 )<br />

für1x/2x58W 5LJ1400-1ES<br />

Alu-Profillamellenraster<br />

für1x/2x58W 5LE7851-2ER<br />

weißer Lamellenraster<br />

für1x/2x58W 5LE7801-2ER<br />

Prismenscheibe<br />

für1x/2x58W 5LE7803-2EG0<br />

1) Bei IP 60 nur für 1lampige Bestückung<br />

geeignet.<br />

2) Für Reflektor mit Lochstruktur nicht<br />

geeignet.<br />

C Spiegel, asymmetrisch (ähnlich Wallwasher)<br />

durch Kombination von tiefund<br />

breitstrahlender Spiegel-Halbschale<br />

realisierbar. 1 ) 2 )<br />

C Kombination von Spiegel, tief- oder<br />

breitstrahlend mit Alu-Profillamellenraster<br />

oder weißem Lamellenraster,<br />

sind möglich. 2 )<br />

Reflektorzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Stirnwand-Satz<br />

5LJ 140 1-2XD<br />

Verbinder<br />

5LJ 140 2-0XD<br />

Zwischenblende 5LJ 140 0-2XD<br />

C Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/70.<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/70.<br />

C Maße siehe Seite 8/78.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/56.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LS 908 7-1E + 5LJ 140 1-2EB0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 80 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.6 3.0 4.3 4.9 6.5 7.4<br />

30 1.2 1.3 3.5 4.0 5.9 6.7 8.8 10<br />

40 1.5 1.7 4.5 5.0 7.4 8.3 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.3 5.9 8.9 9.9 13 15<br />

75 2.5 2.7 7.6 8.2 13 14 19 20<br />

100 3.3 3.5 10 10 17 17 25 26<br />

200 6.2 6.5 19 20 31 33 47 49<br />

500 15 15 46 46 76 77 114 115<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 26 33 27 32 26 26 20<br />

0.80 44 35 42 35 40 34 34 28<br />

1.00 53 43 50 44 48 42 42 36<br />

1.25 60 49 56 50 53 48 47 42<br />

1.50 66 54 62 56 58 53 52 47<br />

2.00 75 62 69 64 64 61 60 55<br />

3.00 83 69 75 71 70 67 65 61<br />

5.00 90 75 81 78 75 72 71 67<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.52<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 45 N2: 80 N3: 96 N4: 100 N5: 80<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


66<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend-Batwing<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Ausgeprägte Batwing-Lichtverteilung<br />

(geringere Leuchtdichte<br />

unterhalb der Leuchte). Einheitliches<br />

Erscheinungsbild durch<br />

eine Reflektorbreite für 1- und<br />

2lampige Bestückung. Alu-Spiegelreflektor<br />

für Montage direkt<br />

am freistrahlenden Lichtband<br />

(ohne zusätzlichen Reflektor),<br />

die Befestigung erfolgt werkzeuglos<br />

an den Drehriegeln des<br />

Leuchten-Einsatzes.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Aluminium, innen und außen<br />

matt eloxiert, werkzeuglose Befestigung<br />

mit den Drehriegeln<br />

des Leuchten-Einsatzes. Stoßstellenkaschierung<br />

zur Verbindung<br />

und Ausrichtung der Reflektoren<br />

bei Bandanordnung.<br />

Stoßstellenkaschierung und<br />

Stirnwand sind werkzeuglos<br />

steckbar.<br />

Lichttechnik<br />

Breitstrahlende Lichtverteilung<br />

mit ausgeprägter Batwing-Charakteristik<br />

(mit reduzierter<br />

Leuchtdichte unterhalb der<br />

Leuchte).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Optimale Ausleuchtung von<br />

Regalen und Regalgängen z.B.<br />

in Lägern, geeignet für Lichtpunkthöhen<br />

bis ca. 3,5 m.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 140 5-1EB0 1 x /2 x 58W 1535 170 66 1,2


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

67<br />

Alu-Spiegelreflektor, breitstrahlend-Batwing<br />

Reflektor-Verbinder<br />

Reflektor-Stirnwand<br />

Zubehör<br />

Reflektorzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Stirnwand-Satz<br />

5LJ 140 5-2XD<br />

Verbinder<br />

5LJ 140 5-5XD<br />

C Ausführliche Beschreibung<br />

siehe Seite 8/72.<br />

C Maße siehe Seite 8/78.<br />

C Systemübersicht siehe Seite 8/56.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LS 908 7-1E + 5LJ 140 5-1EB0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 80 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.7 4.0 4.5 6.0 6.8<br />

30 1.1 1.2 3.3 3.7 5.5 6.2 8.3 9.3<br />

40 1.4 1.5 4.2 4.6 7.0 7.7 11 12<br />

50 1.7 1.8 5.1 5.5 8.5 9.2 13 14<br />

75 2.4 2.6 7.3 7.8 12 13 18 19<br />

100 3.2 3.3 9.6 10 16 17 24 25<br />

200 6.0 6.3 18 19 30 31 45 47<br />

500 15 15 44 45 74 74 111 111<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 38 30 36 30 35 29 29 24<br />

0.80 48 39 46 40 44 39 38 33<br />

1.00 58 49 55 49 52 48 47 42<br />

1.25 65 54 61 55 57 53 52 48<br />

1.50 71 60 66 61 62 58 58 53<br />

2.00 79 67 73 69 68 65 64 60<br />

3.00 86 72 78 75 72 70 69 65<br />

5.00 93 78 84 82 77 76 74 71<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 908 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 56 N2: 89 N3: 99 N4: 100 N5: 80<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


68<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

Alu-Spiegelreflektor, tiefstrahlend für Hochregalläger<br />

Kurzbeschreibung<br />

Modular aufgebautes Baukastensystem,<br />

bestehend aus den<br />

Grundelementen Tragschiene<br />

und Leuchteneinsätze. Hieran<br />

lassen sich je nach Anforderung<br />

Ergänzungselemente wie<br />

Reflektoren und Spiegel oder<br />

Raster leicht und werkzeuglos<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Spezialreflektor mit extrem<br />

tiefstrahlender Lichtverteilung<br />

für optimale Beleuchtung von<br />

Hochregallägern. Alu-Spiegelreflektoren<br />

für Montage direkt<br />

am freistrahlenden Lichtband<br />

(ohne zusätzlichen Reflektor),<br />

die Befestigung erfolgt werkzeuglos<br />

an den Drehriegeln des<br />

Leuchten-Einsatzes.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Aluminium halbrund, außen<br />

matt, innen hochglänzend eloxiert,<br />

mit Stirnlamellen. Inkl.<br />

Verbindungsklammern zum<br />

Ausrichten der Reflektoren bei<br />

Bandanordnung. (Reflektorstirnwände<br />

und Stoßstellenkaschierungen<br />

nicht erforderlich.)<br />

Lichttechnik<br />

Extrem tiefstrahlende Lichtverteilung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 170 3-1ES0 1 x 58W 1535 293 140 1,3<br />

C Bei IP 60 nur für 1lampige Bestückung geeignet.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Optimale Ausleuchtung der Regalbedienseiten<br />

im Hochregallager.


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

69<br />

Alu-Spiegelreflektor, tiefstrahlend für Hochregalläger<br />

a<br />

h<br />

Vertikal-Beleuchtungsstärken<br />

b<br />

Horizontal-Beleuchtungsstärken<br />

Höhe über Boden<br />

[m]<br />

a = 1535 mm, b = 2500 mm, h = (siehe Tabelle)<br />

E V [Lux] an der Regalbedienseite (durchgehendes Lichtband)<br />

1lampig 1lampig 1lampig 1lampig<br />

h = 5,5 m h = 7,5 m h = 10,5 m h = 14,5 m<br />

14,0 5<br />

13,5 75<br />

13,0 200<br />

12,5 185<br />

12,0 150<br />

11,5 120<br />

11,0 100<br />

10,5 80<br />

10,0 5 70<br />

9,5 75 60<br />

9,0 200 50<br />

8,5 185 45<br />

8,0 150 40<br />

7,5 120 35<br />

7,0 5 100 30<br />

6,5 75 80 30<br />

6,0 200 70 25<br />

5,5 185 60 25<br />

5,0 10 150 50 20<br />

4,5 75 120 45 20<br />

4,0 205 100 40 20<br />

3,5 190 85 35 20<br />

3,0 155 75 35 15<br />

2,5 130 65 35 15<br />

2,0 110 60 30 15<br />

1,5 100 55 30 15<br />

1,0 90 55 30 15<br />

E H [Lux] über dem Boden<br />

1,0 440 320 215 140<br />

0,2 385 290 195 130<br />

8<br />

Leuchte: 5LS 908 7-1E + 5LJ 170 3-1ES0 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 86 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.73<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 908 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 908 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 68 N2: 93 N3: 99 N4: 100 N5: 86<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


70<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

Spiegel tiefstrahlend<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert<br />

Für Industrie, Labors und Werkstätten.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 140 1-1ES 1 x 58W 1528 0,2<br />

C Kombination mit Alu-Profillamellenraster oder weißem Lamellenraster<br />

ist möglich.<br />

C Bei IP 60 nur für 1lampige Bestückung geeignet.<br />

8<br />

Spiegel breitstrahlend<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert<br />

Für Industrie, Labors und Werkstätten.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

für gleichmäßige Ausleuchtung<br />

von Wandflächen oder einseitigem<br />

Lichteinfall an Arbeitsplätzen.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 140 0-1ES 1 x /2 x 58W 1528 0,2<br />

C Asymmetrische Lichtverteilung (ähnlich Wallwasher) durch Kombination<br />

von tief- und breit strahlender Halbschale realisierbar.<br />

C Kombination mit Alu-Profillamellenraster oder Lamellenraster weiß ist<br />

möglich.<br />

Alu-Profillamellenraster<br />

mit profilierten Lamellen,<br />

matt eloxiert<br />

Für Fertigungsbereiche in Industrie<br />

und Gewerbe ohne PC-<br />

Nutzung; Labors und Werkstätten,<br />

Nebenbereiche, Flure, etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LE 785 1-2ER 1 x /2 x 58W 1528 0,9<br />

C Kombination mit Spiegel tief strahlend oder Spiegel breit strahlend<br />

ist möglich.<br />

Weißer Lamellenraster<br />

Stahlblech,weiß lackiert<br />

Für Nebenbereiche, Flure, Pausenbereiche,<br />

etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LE 780 1-2ER 1 x /2 x 58W 1528 1,1<br />

C Kombination mit Spiegel tief strahlend oder Spiegel breit strahlend ist<br />

möglich.


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

71<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

Prismenscheibe<br />

aus PMMA, mit längsseitigen<br />

Kunststoffprofilen<br />

Für Industrie, Labors und Werkstätten;<br />

für Flure, Nebenbereiche,<br />

etc.<br />

Zum Schutz der Lampe vor Stößen<br />

und zum Schutz des Arbeitsgutes<br />

vor herabfallenden<br />

Lampenteilen.<br />

Bestell-Nr.<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LE 780 3-2EG0 1535 0,7<br />

C Zur vollständigen Lampenabdeckung ist pro Reflektor-Stoßstelle zusätzlich<br />

eine Reflektor-Zwischenblende erforderlich.<br />

Silikatglas-Schutzrohr<br />

D = 38mm<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Schutzrohr<br />

5LS 215 0-1EG 1 x /2 x 58W 0,6<br />

Fassungsring<br />

5LS 908 1-1XK<br />

D = 38mm<br />

C Je Schutzrohr bitte 2 Fassungsringe bestellen.<br />

C Glas-Schutzrohr für CC-Ausführung nicht erlaubt.<br />

8<br />

PC-Schutzrohr<br />

D = 38mm<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Schutzrohr<br />

5LS 215 1-1EG 1 x /2 x 58W 0,3<br />

Fassungsring<br />

5LS 908 1-1XK<br />

D = 38 mm<br />

C Nur für Leuchten-Einsätze mit EVG geeignet.<br />

C Je Schutzrohr bitte 2 Fassungsringe bestellen.


72<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

Zubehör<br />

Stirnwand<br />

Kunststoff weiß<br />

Zum Aufstecken auf die Tragschiene,<br />

für Leitungseinführung<br />

ausbrechbar. Inkl. Kappe<br />

für isolierten Abschluß der<br />

Durchverdrahtung<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LS 909 1-0XD<br />

C weitere Leitungseinführung auf<br />

der Schienenoberseite vorhanden.<br />

Stoßstellenabdeckung<br />

für Tragschiene,<br />

Kunststoff weiß<br />

Bestell-Nr. 5LS 909 0-0XD<br />

C Pro Tragschienen-Stoßstelle<br />

1 Stück erforderlich.<br />

Stirnwand<br />

für weißen Reflektor<br />

Kunststoff weiß<br />

(1 Satz =2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 1-2XD<br />

8<br />

Verbinder<br />

für Tragschiene, Stahl verzinkt.<br />

Durch 2fach Verschraubung<br />

kraft-und formschlüssige Verbindung,<br />

selbsttragend<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-0XV<br />

C Gewicht: 1kg.<br />

C Abhängung im Bereich der Stoßstelle<br />

nicht erforderlich.<br />

Leitungshalter<br />

für Zusatzstromversorgung<br />

(z.B. Schaltkreisaufteilung etc.)<br />

geeignet für Mantelleitung,<br />

D ³13,5mm (z.B. NYM 5 x<br />

2,5mm 2 ) oder Aderleitung.<br />

(1 Satz =10 Stück)<br />

für eine Mantelleitung auf der<br />

Schiene<br />

Bestell-Nr. 5LJ 908 1-0XY<br />

für 2 Mantelleitungen oder<br />

Aderleitungen in der Schiene<br />

Bestell-Nr. 5LJ 908 0-0XY<br />

C empfohlener Abstand der Halter:<br />

0,3m.<br />

Reflektor-Zwischenblende<br />

für weißen Reflektor<br />

Kunststoff weiß<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 0-2XD<br />

C Zur vollständigen Lampenabdeckung<br />

mit Prismenscheibe ist pro<br />

Reflektor-Stoßstelle eine Reflektor-Zwischenblende<br />

erforderlich.<br />

Verbinder<br />

für weißen Reflektor<br />

Kunststoff, weiß<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 2-0XD<br />

C pro Stoßstelle 2 Stück erforderlich.<br />

C Zur Stoßstellenkaschierung und<br />

zur Ausrichtung der Reflektoren<br />

bei Lichtbandanordnung.<br />

Zusatzklemme<br />

für Anschluß zusätzlicher Leitungen,<br />

max. 2,5mm 2 ,am<br />

Schienenanfang (z.B. Schaltkreisaufteilung,...)<br />

Klemme 5polig (L1,L2,L3,N,PE)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-5XK<br />

Klemme 3polig (L1,N,PE)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-3XK<br />

Klemme 2polig (L2,L3)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C Pro Klemme ist zusätzlich ein<br />

Klemmenhalter erforderlich.<br />

Klemmenhalter<br />

zum „Einklipsen“ der Zusatzklemme<br />

in die Tragschiene<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 0-XY<br />

C Pro Klemme 1 Stück erforderlich.<br />

Stirnwand<br />

für Alu-Spiegelreflektor, breit<br />

strahlend,<br />

Kunststoff weiß<br />

(1 Satz =2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 5-2XD<br />

Verbinder<br />

für Alu-Spiegelreflektor, breit<br />

strahlend,<br />

Kunststoff weiß<br />

(1 Satz =2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 5-5XD<br />

C pro Stoßstelle 2 Stück erforderlich.<br />

C Zur Stoßstellenkaschierung und<br />

zur Ausrichtung der Reflektoren<br />

bei Lichtbandanordnung.


Lichtbandsystem, DUS IP 60<br />

73<br />

Befestigungszubehör<br />

3a<br />

1<br />

A<br />

B<br />

C<br />

4<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

Die Anzahl der Befestigungspunkte ergibt sich aus dem Gewicht<br />

des Lichtbandes (abhängig von Ausführung und Bestückung) und<br />

der Tragkraft der Abhänger.<br />

Bei Zusatzlasten sind evtl. zusätzliche Abhängungen erforderlich.<br />

Der max. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten und die<br />

max. zulässige Länge des freitragenden Schienenendes dürfen<br />

nicht überschritten werden.<br />

Bei Lichtbandleuchte:<br />

Max. zul. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten: l max =3,0m.<br />

Max. zul. Länge des freitragenden Schienenendes: la max =0,8m.<br />

Bei Leuchten-Einsätzen mit Reflektoren und Raster/Spiegel:<br />

Max. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten: l max =3,5m.<br />

Max. Länge des freitragenden Schienenendes: la max =0,8m.<br />

5<br />

1<br />

3b<br />

Deckenbefestigung „A“<br />

Stahl verzinkt, inkl. Distanzscheibe<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 3-0XC<br />

Kettenabhänger „E “<br />

mit Höhenausgleich schienenseitig,ohne<br />

Kette, (inkl. Sicherungsplatte)<br />

Stahl verzinkt<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-0XC<br />

8<br />

Seilabhänger „B“<br />

mit variabler Höhenverstellung,<br />

ohne Seil<br />

(für Seil: D = 1,5mm)<br />

Tragkraft: 16kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 2-1XC<br />

Seilabhänger „C“<br />

mit var. Höhenverstellung, inkl.<br />

Seil mit Schlaufe oben<br />

Seil: D = 1,5mm<br />

Tragkraft: 16kg<br />

Seil: L=1m<br />

5LJ9090-0<br />

Seil: L=2m<br />

5LJ9090-1<br />

Kettenabhänger „F “<br />

mit Höhenausgleich inkl. Aufhängebügel,<br />

Notglied und Baldachin,<br />

ohne Kette.<br />

Stahl verzinkt, teilw. Alu-Druckguß<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-2XC<br />

Kettenabhänger „G “<br />

mit Höhenausgleich flache<br />

Grundplatte, ohne Kette.<br />

Stahl verzinkt, teilw. Alu-Druckguß<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-1XC<br />

Seilabhänger „D “<br />

mit variabler Höhenverstellung,<br />

inkl. Seil, Deckenbefestigungselement,<br />

Baldachin und<br />

5pol. Klemme, max. 2,5 mm 2<br />

Seil: L = 2m, D =1,5mm<br />

Tragkraft: 16kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 2-1CX2<br />

Zusatzseil<br />

L = 6m, D = 1,5mm<br />

Tragkraft: 16kg<br />

Bestell-Nr. 5LK 913 0-0<br />

C für Seilabhänger „D“ empfohlen.<br />

C Abhänger bitte zusätzlich bestellen.<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: 90kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mm x 41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

C pro Meter.<br />

Notglied,verzinkt<br />

Tragkraft: 50kg<br />

Gliedmaß innen 8,0mm x 20mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 3


74<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60, C<br />

Komplett-Lichtbänder<br />

Anfangslichtband<br />

Die angegebene Bestellnummer beinhaltet alle für ein 1-, 2- oder 3längiges Lichtband erforderlichen Teile:<br />

Tragschiene, Stirnwände für Tragschiene, Leuchteneinsätze und -bei den entsprechenden Bestellnummern- weiße Reflektoren, Stirnwände<br />

für Reflektoren sowie Verbinder für Reflektoren.<br />

Erweiterungslichtband<br />

Mit einem Erweiterungslichtband kann ein Anfangslichtband um drei Leuchteneinheiten (4,61m) verlängert werden. Mehrere Erweiterungslichtbänder<br />

können aneinandergereiht werden. Die angegebene Bestellnummer beinhaltet alle zur Verlängerung eines Lichtbandes<br />

erforderlichen Teile: Tragschiene, Verbinder für Tragschiene, Stoßstellenabdeckung für Tragschiene, Leuchteneinsätze und -bei den entsprechenden<br />

Bestellnummern- weiße Reflektoren und Verbinder für Reflektoren.<br />

Spiegel und Raster<br />

In die Reflektoren der Anfangslichtbänder und Erweiterungslichtbänder können, falls gewünscht, Spiegel, Raster oder Prismenscheiben<br />

eingesetzt werden. Diese sind im Lieferumfang der Anfangs- und Erweiterungslichtbänder nicht enthalten.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der verfügbaren Spiegel und Raster finden Sie auf Seite 8/70 und 8/71.<br />

Deckenbefestigung / Abhängung<br />

Zur Befestigung und Abhängung ist umfangreiches Zubehör verfügbar. Die Anzahl der Befestigungspunkte ergibt sich aus dem Gewicht<br />

des Lichtbandes und der Tragkraft der ausgewählten Abhänger. Der max. zulässige Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten und die<br />

max. zul. Länge des freien Schienenendes dürfen jedoch nicht überschritten werden. Bei zusätzlichen Lasten sind evtl. zusätzliche Abhänger<br />

erforderlich.<br />

C Max. zulässiger Abstand zwischen zwei Abhängepunkten: l max = 3,5m.<br />

C Max.Länge für freitragendes Schienenende: la max = 0,8m<br />

8<br />

Abhängezubehör ist nicht im Lieferumfang von Anfangs- und Erweiterungslichtbändern enthalten.<br />

Übersicht und ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/73.<br />

C Für Lichtbänder mit EVG-bestückten Leuchten-Einsätzen ist die Anzahl der mindest erforderlichen Abhängepunkte in unten stehenden Tabellen angegeben.<br />

(Bei Lichtbändern mit Reflektor: Inkl. Gewicht von nachrüstbaren Rastern, Spiegeln oder Prismenscheiben)<br />

Zahl der<br />

[Stck.] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

Leuchten-Einsätze<br />

Lichtbandlänge<br />

[m] 1,54 3,07 4,61 6,14 7,68 9,21 10,75 12,28 13,82 15,35 16,89 18,42 19,96 21,49 23,03 24,56 26,10 27,63 29,17 30,70<br />

Lichtband freistrahlend, 1x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 910 .-1EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 910 .-1EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 910 .-1EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 910 .-1EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg]<br />

EVG-Ausführung 4,8 9,2 13,8 19,7 24,1 28,7 34,5 38,9 43,5 49,3 53,7 58,3 64,1 68,5 73,1 78,9 83,3 87,9 93,8 98,2<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

Lichtband freistrahlend, 2x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS910 .-2EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 910 .-2EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 910 .-2EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 910 .-2EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg]<br />

EVG-Ausführung 5,2 10,0 15,0 21,3 26,1 31,1 37,3 42,1 47,1 53,3 58,1 63,1 69,3 74,1 79,1 85,3 90,1 95,1 101,4 106,2<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10


Lichtbandsystem, DUS IP 60, C<br />

75<br />

Komplett-Lichtbänder<br />

Zahl der<br />

[Stck.] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

Leuchten-Einsätze<br />

Lichtbandlänge<br />

[m] 1,54 3,07 4,61 6,14 7,68 9,21 10,75 12,28 13,82 15,35 16,89 18,42 19,96 21,49 23,03 24,56 26,10 27,63 29,17 30,70<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt strahlend), 1x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 902 .-1EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 902 .-1EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 902 .-1EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 902 .-1EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,3 16,0 23,9 33,0 40,7 48,6 57,8 65,5 73,4 82,5 90,2 98,1 107,3 115,0 122,9 132,0 139,7 147,6 156,8 164,5<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 11<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt strahlend), 2x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 902 .-2EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 902 .-2EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 902 .-2EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 902 .-2EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,7 16,8 25,1 34,6 42,7 51,0 60,6 68,7 77,0 86,5 94,6 102,9 112,5 120,6 128,9 138,4 146,5 154,8 164,4 172,5<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 10 10 11 11<br />

8<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt/indirekt strahlend), 1x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 903 .-1EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 903 .-1EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 903 .-1EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 903 .-1EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,2 15,8 23,6 32,6 40,2 48,0 57,1 64,7 72,5 81,5 89,1 96,9 106,0 113,6 121,4 130,4 138,0 145,8 154,9 162,5<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 9 9 10 10 11<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt/indirekt strahlend), 2x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 903 .-2EX01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 903 .-2EX02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 903 .-2EX03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 903 .-2EX33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,6 16,6 24,8 34,2 42,2 50,4 59,9 67,9 76,1 85,5 93,5 101,7 111,2 119,2 127,4 136,8 144,8 153,0 162,5 170,5<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 11 11<br />

1) Inkl. Gewicht von nachrüstbaren Rastern, Spiegeln oder Prismenscheiben<br />

Lichtband mit EVG . =7<br />

Lichtband mit VVG . =1<br />

Lichtband mit EVG-Dynamic . =6


76<br />

Lichtbandsystem, DUS IP 60, CC<br />

Komplett-Lichtbänder<br />

Anfangslichtband<br />

Die angegebene Bestellnummer beinhaltet alle für ein 1-, 2- oder 3längiges Lichtband erforderlichen Teile:<br />

Tragschiene, Stirnwände für Tragschiene, Leuchteneinsätze, PC-Schutzrohre und -bei den entsprechenden Bestellnummern- weiße Reflektoren,<br />

Stirnwände für Reflektoren sowie Verbinder für Reflektoren.<br />

Erweiterungslichtband<br />

Mit einem Erweiterungslichtband kann ein Anfangslichtband um drei Leuchteneinheiten (4,61m) verlängert werden. Mehrere Erweiterungslichtbänder<br />

können aneinandergereiht werden. Die angegebene Bestellnummer beinhaltet alle zur Verlängerung eines Lichtbandes<br />

erforderlichen Teile: Tragschiene, Verbinder für Tragschiene, Stoßstellenabdeckung für Tragschiene, Leuchteneinsätze, PC-Schutzrohre<br />

und -bei den entsprechenden Bestellnummern- weiße Reflektoren und Verbinder für Reflektoren.<br />

Spiegel und Raster<br />

In die Reflektoren der Anfangslichtbänder und Erweiterungslichtbänder können, falls gewünscht, Spiegel, Raster oder Prismenscheiben<br />

eingesetzt werden. Diese sind im Lieferumfang der Anfangs- und Erweiterungslichtbänder nicht enthalten.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der verfügbaren Spiegel und Raster finden Sie auf Seite 8/70 und 8/71.<br />

Deckenbefestigung / Abhängung<br />

Zur Befestigung und Abhängung ist umfangreiches Zubehör verfügbar. Die Anzahl der Befestigungspunkte ergibt sich aus dem Gewicht<br />

des Lichtbandes und der Tragkraft der ausgewählten Abhänger. Der max. zulässige Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten und die<br />

max. zul. Länge des freien Schienenendes dürfen jedoch nicht überschritten werden. Bei zusätzlichen Lasten sind evtl. zusätzliche Abhänger<br />

erforderlich.<br />

C Max. zulässiger Abstand zwischen zwei Abhängepunkten: l max = 3,5m.<br />

C Max. Länge für freitragendes Schienenende: la max = 0,8m<br />

8<br />

Abhängezubehör ist nicht im Lieferumfang von Anfangs- und Erweiterungslichtbändern enthalten.<br />

Übersicht und ausführliche Beschreibung siehe Seite 8/73.<br />

C Für Lichtbänder mit EVG-bestückten Leuchten-Einsätzen ist die Anzahl der mindest erforderlichen Abhängepunkte in unten stehenden Tabellen angegeben<br />

(Bei Lichtbändern mit Reflektor: Inkl. Gewicht von nachrüstbaren Rastern, Spiegeln oder Prismenscheiben).<br />

Zahl der<br />

[Stck.] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

Leuchten-Einsätze<br />

Lichtbandlänge<br />

[m] 1,54 3,07 4,61 6,14 7,68 9,21 10,75 12,28 13,82 15,35 16,89 18,42 19,96 21,49 23,03 24,56 26,10 27,63 29,17 30,70<br />

Lichtband freistrahlend, 1x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 910 7-1EF01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 910 7-1EF02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 910 7-1EF03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 910 7-1EF33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg]<br />

EVG-Ausführung 5,4 10,4 15,6 22,1 27,1 32,3 38,7 43,7 48,9 55,3 60,3 65,5 71,9 76,9 82,1 88,5 93,5 98,7 105,2 110,2<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

Lichtband freistrahlend, 2x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 910 7-2EF01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 910 7-2EF02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 910 7-2EF03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 910 7-2EF33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg]<br />

EVG-Ausführung 6,4 12,4 18,6 26,1 32,1 38,3 45,7 51,7 57,9 65,3 71,3 77,5 84,9 90,9 97,1 104,5 110,5 116,7 124,2 130,2<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10


Lichtbandsystem, DUS IP 60, CC<br />

77<br />

Komplett-Lichtbänder<br />

Zahl der<br />

[Stck.] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

Leuchten-Einsätze<br />

Lichtbandlänge<br />

[m] 1,54 3,07 4,61 6,14 7,68 9,21 10,75 12,28 13,82 15,35 16,89 18,42 19,96 21,49 23,03 24,56 26,10 27,63 29,17 30,70<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt strahlend), 1x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 902 7-1EF01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 902 7-1EF02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 902 7-1EF03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 902 7-1EF33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,9 17,2 25,7 35,4 43,7 52,2 62,0 70,3 78,8 88,5 96,8 105,3 115,1 123,4 131,9 141,6 143,9 158,4 168,2 176,5<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 8 8 9 9 10 10 11 11<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt strahlend), 2x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 902 7-2EF01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 902 7-2EF02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 902 7-2EF03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 902 7-2EF33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 9,9 19,2 28,7 39,4 48,7 58,2 69,0 78,3 87,8 98,5 107,8 117,3 128,1 137,4 146,9 157,6 166,9 176,4 187,2 196,5<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 5 5 6 7 7 8 8 9 10 10 11 11 12 13<br />

8<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt/indirekt strahlend), 1x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 903 7-1EF01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 903 7-1EF02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 903 7-1EF03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 903 7-1EF33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 8,8 17,0 25,4 35,0 43,2 51,6 61,3 69,5 77,9 87,5 95,7 104,1 113,8 122,0 130,4 140,0 148,2 156,6 166,3 174,5<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 8 9 9 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 8 8 9 9 10 10 11 11<br />

Lichtband mit weißem Reflektor (direkt/indirekt strahlend), 2x58W<br />

Anfangslichtband<br />

5LS 903 7-2EF01 1längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 903 7-2EF02 2längig 1 1 1 1 1 1 1<br />

5LS 903 7-2EF03 3längig 1 1 1 1 1 1<br />

Erweiterungslichtband<br />

5LS 903 7-2EF33 3längig 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gewicht des gesamten Lichtbandes [kg] 1 )<br />

EVG-Ausführung 9,8 19,0 28,4 39,0 48,2 57,6 68,3 77,5 86,9 97,5 106,7 116,1 126,8 136,0 145,4 156,0 165,2 174,6 185,3 194,5<br />

erforderliche Zahl der Abhängepunkte<br />

bei Tragkraft 20 kg 2 2 2 3 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10<br />

bei Tragkraft 16 kg 2 2 2 3 3 4 5 5 6 6 7 8 8 9 9 10 11 11 12 13<br />

1) Inkl. Gewicht von nachrüstbaren Rastern, Spiegeln oder Prismenscheiben


78<br />

Lichtbandsystem DUS, IP 60<br />

Maße<br />

Tragschiene und Befestigungsabstände<br />

77<br />

max. 800<br />

l<br />

B<br />

H<br />

60<br />

Lichtbandleuchte, symmetrisch<br />

Lichtbandleuchte, asymmetrisch<br />

8<br />

H1<br />

H1<br />

B<br />

B<br />

Tragschiene und Bestückung<br />

l max<br />

[mm]<br />

Tragschiene 5LS 909 ...<br />

mit Lichtbandleuchte 5LS 173 ... / 5LS 174 ... 3000<br />

Tragschiene 5LS 909 .. und Leuchten-Einsatz 5LS 908 ...<br />

freistrahlend 3500<br />

mit Reflektor, weiß 5LJ 140 ... 3500<br />

mit Reflektor, weiß und Spiegel/Raster 5LJ 140 ... / 5LE 78. ... 3500<br />

mit Reflektor, weiß und Prismenscheibe 5LE 780 ... 3500


Lichtbandsystem DUS, IP 60<br />

79<br />

Maße<br />

Leuchten-Einsatz<br />

1lampig<br />

Leuchten-Einsatz<br />

2lampig<br />

Blindeinsatz<br />

H1<br />

H1<br />

B<br />

H1<br />

B<br />

B<br />

weißer Reflektor<br />

Alu-Spiegelreflektor<br />

breit strahlend - Batwing<br />

Alu-Spiegelreflektor<br />

tief strahlend für Hochregalläger<br />

H<br />

H<br />

H<br />

184<br />

B<br />

160<br />

B<br />

280<br />

B<br />

8<br />

Zusammenstellung:<br />

Tragschiene – Leuchten-Einsatz – weißer Reflektor<br />

116<br />

65<br />

20<br />

116<br />

145<br />

1535<br />

68<br />

117<br />

210<br />

Tragschiene – Lichtbandleuchte<br />

182<br />

1535 210


80<br />

8


Lichtleisten<br />

81<br />

Lichtleisten, für T5- und T8-Leuchtstofflampen<br />

freistrahlend 8/82<br />

Lichtleisten, DUS, für T8-Leuchtstofflampen 8/84<br />

Reflektor 8/86<br />

Lichttechnik-Zubehör 8/88<br />

Spezial-Lichtleisten für Reinraumanwendungen IP 20 8/92<br />

Maße 8/94<br />

8


82<br />

Lichtleisten, für T5- und T8-Leuchtstofflampen<br />

freistrahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Attraktive neu gestaltete Einzellichtleiste<br />

für Decken, Wandund<br />

Pendelmontage in formschönem<br />

Gehäuse mit Stirnwänden<br />

in Rillendesign.<br />

Besonderheiten<br />

Sehr schmale Bauform, ansprechendes<br />

Design vor allem bei<br />

T5-Varianten. Hohe Montagefreundlichkeit,<br />

auch durch<br />

werkzeuglose Abhängung mittels<br />

Bügel (Zubehör).<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Stahlblechgehäuse, weiß lackiert<br />

(ähnlich RAL 9010), mit<br />

optimiertem Querschnittsmaß<br />

für T5- und T8-Leuchtstofflampen,<br />

1- und 2lampig. Stirnwände<br />

mit Design-Rillen zur Ausrichtung<br />

und Arretierung bei<br />

Bandanordnung (formschlüssig).<br />

Abhängung mittels Seil<br />

oder Kette ist über einen entsprechenden<br />

Bügel (Zubehör)<br />

möglich.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Mit<br />

EVG bzw. EVG-Dynamic<br />

(Schnittstelle 1…10V). VVG-Ausführungen<br />

vorbereitet für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und<br />

Befestigungswinkel) bzw. Parallelkompensiert.<br />

Leuchte geeignet<br />

für Durchverdrahtung<br />

5 x 2,5 mm 2 . Instabus EIB auf<br />

Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Freistrahlende Lichtverteilung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verkaufsräume, Messen und<br />

Ausstellungsräume, Voutenbeleuchtung,<br />

Nebenbereiche und<br />

Flure.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T5<br />

5LJ 100 7-1P 1 x 28W 1175 43 65 1,1<br />

5LJ 100 7-2P 2 x 28W 1175 90 50 1,2<br />

5LJ 100 7-1U 1 x 54W 1175 43 65 1,2<br />

5LJ 100 7-2U 2 x 54W 1175 90 50 1,4<br />

5LJ 100 7-1X 1 x 80W 1475 43 65 1,4<br />

C Maße siehe Seite 8/94.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, T8<br />

5LJ 100 7-1A 1 x 18W 622 55 80 0,75<br />

5LJ 100 7-1C 1 x 36W 1232 55 80 1,4<br />

5LJ 100 7-2C 2 x 36W 1232 110 60 1,6<br />

5LJ 100 7-1E 1 x 58W 1532 55 80 1,4<br />

5LJ 100 7-2E 2 x 58W 1532 110 60 1,5<br />

EVG-Dynamic, T8<br />

5LJ 100 6-1C 1 x 36W 1232 55 80 1,4<br />

5LJ 100 6-1E 1 x 58W 1532 55 80 1,7<br />

VVG, T8, vorbereitet für Reihenkompensation<br />

5LJ 100 1-1A 1 x 18W 622 55 80 1,1<br />

5LJ 100 1-1C 1 x 36W 1232 55 80 1,7<br />

5LJ 100 1-2C 2 X 36W 1232 55 60 2,4<br />

5LJ 100 1-1E 1 x 58W 1532 55 80 2,3<br />

5LJ 100 1-2E 2 x 58W 1532 55 60 3,3<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Lichtleisten, für T5- und T8-Leuchtstofflampen<br />

83<br />

freistrahlend<br />

T5-Lichtleiste abgependelt T8-Lichtleiste T5-Lichtleiste 2lampig<br />

T8-Lichtleiste, 2lampig abgependelt<br />

Zubehör<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

Allgemeine Informationen<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung 5LJ 100 2-1EK<br />

5 x 2,5 mm 2<br />

Befestigungszubehör<br />

Aufhängebügel<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 100 1-0XC<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 100 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 88 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.6 3.1 4.3 5.2 6.5 7.7<br />

30 1.2 1.4 3.6 4.2 6.0 7.0 9.0 10<br />

40 1.5 1.7 4.6 5.2 7.6 8.7 11 13<br />

50 1.9 2.1 5.6 6.2 9.3 10 14 16<br />

75 2.6 2.9 7.9 8.7 13 15 20 22<br />

100 3.4 3.7 10 11 17 19 26 28<br />

200 6.6 6.8 20 20 33 34 50 51<br />

500 16 16 49 49 81 82 122 124<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 30 20 28 20 26 19 18 11<br />

0.80 38 27 35 27 32 25 24 16<br />

1.00 45 33 42 33 38 31 29 21<br />

1.25 51 38 47 38 42 35 33 25<br />

1.50 57 43 52 43 46 39 37 28<br />

2.00 66 51 59 51 52 46 43 34<br />

3.00 75 59 67 60 59 53 50 40<br />

5.00 85 68 75 69 65 61 56 46<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.73<br />

ϕ su 0.43<br />

ϕ so 0.23<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 100 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 100 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 31 N2: 59 N3: 82 N4: 73 N5: 88<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


84<br />

Lichtleisten, DUS, für T8-Leuchtstofflampen<br />

freistrahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Lichtleiste aus Stahlblech, weiß<br />

lackiert, 2teilig, bestehend aus<br />

Deckblech und Lichtleistenunterteil.<br />

Je nach Anforderung<br />

lassen sich Ergänzungselemente<br />

wie Reflektoren (mit zusätzlichem<br />

Raster bzw. Spiegel)<br />

anbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Vereinfachte Montage durch erhöhtes<br />

Deckblech mit integrierter<br />

Anschlußklemme. Deckblech<br />

dient als Kabelkanal und<br />

ggf. als Aufnahme der Durchverdrahtung<br />

mit Mantelleitung<br />

z.B. NYM. Viele lichttechnische<br />

Ergänzungselemente stehen<br />

zur Verfügung.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Lichtleiste aus Stahlblech, weiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010), mit<br />

Kunststoffstirnteilen. Erhöhtes<br />

Deckblech zur Aufnahme der<br />

Durchverdrahtung mit Mantelleitung<br />

z.B. NYM. Drehverschlüsse<br />

zur Fixierung des<br />

Lichtleistenunterteils bzw. der<br />

Reflektoren durchgängig aus<br />

Metall, Kunststoffummantelt.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit EVG bzw. EVG-Dynamic<br />

(Schnittstelle 1…10V).<br />

Leuchte geeignet für Durchverdrahtung<br />

mit Mantelleitung<br />

z.B. NYM. Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Lichtleiste freistrahlend, die<br />

Lichttechnik kann durch Anbringung<br />

von Ergänzungselementen<br />

bestimmt werden.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Produktions- und Lagerhallen,<br />

Labor- und Verkaufsräume, Supermärkte,<br />

Messehallen, Büround<br />

Verwaltungsgebäude.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit EVG<br />

5LJ 170 7-1C 1 x 36W 1227 44 96 1,1<br />

5LJ 170 7-1E 1 x 58W 1527 44 96 1,9<br />

mit EVG-Dynamic<br />

5LJ 170 6-1C 1 x 36W 1227 44 96 1,1<br />

5LJ 170 6-1E 1 x 58W 1527 44 96 1,9<br />

C Maße siehe Seite 8/94.


Lichtleisten, DUS, für T8-Leuchtstofflampen<br />

85<br />

freistrahlend<br />

Reflektor<br />

Spiegel, tiefstrahlend<br />

zum Einsatz in Reflektor<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Reflektor<br />

5LJ 140 1-2CB<br />

Stahlblech, weiß 5LJ 140 1-2EB<br />

Stirnwand für Reflektor 5LJ 140 1-2XD<br />

Verbinder<br />

5LJ 140 2-0XD<br />

Universalabhänger 1 ) 5LY 908 6<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Zusatzklemme 5LY 911 4<br />

1) Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 170 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 95 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 1.0 2.5 3.0 4.1 4.9 6.2 7.4<br />

30 1.1 1.3 3.4 4.0 5.7 6.7 8.6 10<br />

40 1.5 1.7 4.4 5.0 7.3 8.3 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.3 5.9 8.8 9.9 13 15<br />

75 2.5 2.8 7.5 8.3 12 14 19 21<br />

100 3.2 3.5 9.7 11 16 18 24 27<br />

200 6.3 6.5 19 19 31 32 47 48<br />

500 15 16 46 47 77 78 115 117<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 21 30 21 27 20 19 11<br />

0.80 40 28 37 27 34 26 24 16<br />

1.00 47 34 44 34 39 31 29 20<br />

1.25 54 40 49 39 44 36 33 23<br />

1.50 60 45 54 45 48 40 37 27<br />

2.00 69 53 62 54 54 48 44 33<br />

3.00 80 63 71 63 61 55 50 39<br />

5.00 91 72 79 73 67 63 57 45<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.65<br />

ϕ su 0.43<br />

ϕ so 0.35<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 170 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 170 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 32 N2: 60 N3: 82 N4: 65 N5: 95<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


86 Lichtleisten, DUS, für T8-Leuchtstofflampen<br />

Reflektor<br />

Kurzbeschreibung<br />

Reflektor aus Stahlblech, weiß<br />

lackiert in Trapezform für<br />

werkzeuglose Befestigung an<br />

DUS Lichtleiste. In den<br />

Reflektor lassen sich jederzeit<br />

je nach Anforderung Ergänzungselemente<br />

in unterschiedlichsten<br />

Ausführungen wie<br />

Spiegel oder Raster leicht einbringen.<br />

Besonderheiten<br />

Werkzeuglose Montage an den<br />

Drehriegeln der DUS Lichtleiste.<br />

Reflektor für Aufnahme aller<br />

lichtlenkender Elemente.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Stahlblech, Leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010),<br />

werkzeuglose Befestigung mit<br />

den Drehriegeln der DUS<br />

Lichtleiste. Ausbrechbare Öffnungen<br />

an Reflektoroberseite<br />

für Montage der Rasterverschlüsse.<br />

Stoßstellenkaschierung<br />

zur Verbindung und Ausrichtung<br />

der Reflektoren bei<br />

Bandanordnung. Stoßstellenkaschierung<br />

und Stirnwand sind<br />

werkzeuglos steckbar.<br />

Lichttechnik<br />

Reflektor direkt strahlend. Für<br />

höhere Anforderungen können<br />

die Reflektoren mit Spiegeln<br />

und Raster ausgestattet werden.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Verkaufsräume, Messen und<br />

Ausstellungsräume; Supermärkte;<br />

Büros mit hauptsächlichem<br />

PC-Einsatz bis zur büroähnlichen<br />

Umgebung; Flure<br />

und Nebenräume, Industrie, Labors<br />

und Werkstätten.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend<br />

5LJ 140 1-2CB 1 x 36W 1228 210 80 1,7<br />

5LJ 140 1-2EB 1 x 58W 1528 210 80 2,0


Lichtleisten, DUS, für T8-Leuchtstofflampen<br />

87<br />

Reflektor<br />

Reflektor-Stirnwand<br />

BAP60-Spiegelraster Weißer Lamellenraster Spiegel breit strahlend<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Reflektorzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 657 0-1CS<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 657 0-1ES<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

hochglänzend<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 617 0-1CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 617 0-1ER<br />

matt<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 614 0-1CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 614 0-1ER<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

Alu-Profilraster, matt<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 612 0-1CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 612 0-1ER<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

Raster, weiß<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 611 0-1CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 611 0-1ER<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

asymmetrisch, hochglänzend<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 637 0-1CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 637 0-1ER<br />

asymmetrisch, matt<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 634 0-1CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 634 0-1ER<br />

Rasterverschluß 5LJ 140 0-0XC<br />

Spiegel, tiefstrahlend<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 140 1-1CS<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 140 1-1ES<br />

Spiegel, breitstrahlend<br />

für 1 x 36W<br />

5LJ 140 0-1CS<br />

für 1 x 58W<br />

5LJ 140 0-1ES<br />

Alu-Profillamellenraster<br />

für 1 x 36W<br />

5LE 785 1-2CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LE 785 1-2ER<br />

weißer Lamellenraster<br />

für 1 x 36W<br />

5LE 780 1-2CR<br />

für 1 x 58W<br />

5LE 780 1-2ER<br />

Prismenscheibe 1 )<br />

für 1 x 58W<br />

5LE 780 3-2EG<br />

Stirnwand-Satz<br />

Stoßstellenkaschierung<br />

5LJ 140 1-2XD<br />

5LJ 140 2-0XD<br />

1) Kunststoff, für 36W zuschneidbar.<br />

C Spiegel, asymmetrisch (ähnlich Wallwasher)<br />

durch Kombination von tiefund<br />

breitstrahlender Spiegel-Halbschale<br />

realisierbar.<br />

C Kombinationen von Spiegel, tiefoder<br />

breit strahlend mit Alu-Profillamellenraster<br />

oder weißem Lamellenraster<br />

sind möglich.<br />

C Lichttechnikzubehör<br />

siehe Seite 8/88.<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 170 7-1E + 5LJ 140 1-2EB mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 80 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.6 3.0 4.3 4.9 6.5 7.4<br />

30 1.2 1.3 3.5 4.0 5.9 6.7 8.8 10<br />

40 1.5 1.7 4.5 5.0 7.4 8.3 11 12<br />

50 1.8 2.0 5.3 5.9 8.9 9.9 13 15<br />

75 2.5 2.7 7.6 8.2 13 14 19 20<br />

100 3.3 3.5 10 10 17 17 25 26<br />

200 6.2 6.5 19 20 31 33 47 49<br />

500 15 15 46 46 76 77 114 115<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 26 33 27 32 26 26 20<br />

0.80 44 35 42 35 40 34 34 28<br />

1.00 53 43 50 44 48 42 42 36<br />

1.25 60 49 56 50 53 48 47 42<br />

1.50 66 54 62 56 58 53 52 47<br />

2.00 75 62 69 64 64 61 60 55<br />

3.00 83 69 75 71 70 67 65 61<br />

5.00 90 75 81 78 75 72 71 67<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.52<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 170 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.56 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 170 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.00 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 45 N2: 80 N3: 96 N4: 100 N5: 80<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


88<br />

Lichtleisten, DUS, für T8-Leuchtstofflampen<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

BAP60-Spiegelraster<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert.<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel<br />

¹60 °<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe mit<br />

überwiegender PC-Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 657 0-1CS 1 x 36W 1228 0,7<br />

5LJ 657 0-1ES 1 x 58W 1528 0,9<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

8<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert.<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe mit<br />

teilweiser PC-Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 617 0-1CR 1 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 617 0-1ER 1 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

asymmetrisch strahlend<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

z.B. für Wand-, Regal- oder<br />

Tafelbeleuchtung bzw. als<br />

Ergänzung zu Parabol-Spiegelraster,<br />

hochglänzend z.B. für<br />

Randbereiche.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 637 0-1CR 1 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 637 0-1ER 1 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.


Lichtleisten, DUS, für T8-Leuchtstofflampen<br />

89<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

Aluminium,matt eloxiert<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe mit<br />

teilweiser PC-Nutzung.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 614 0-1CR 1 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 614 0-1ER 1 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

asymmetrisch strahlend<br />

Aluminium, matt eloxiert<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

z.B. für Wand-, Regal- oder Tafelbeleuchtung<br />

bzw. als Ergänzung<br />

zu Parabol-Spiegelraster,<br />

matt z.B. für Randbereiche.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 634 0-1CR 1 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 634 0-1ER 1 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

8<br />

Alu-Profilraster<br />

mit profilierten Querlamellen,<br />

matt eloxiert.<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe mit<br />

gelegentlicher PC-Nutzung, für<br />

Nebenbereiche, Flure etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 612 0-1CR 1 x 36W 1228 0,6<br />

5LJ 612 0-1ER 1 x 58W 1528 0,8<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.<br />

Raster weiß<br />

Stahlblech,weiß lackiert<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe ohne<br />

PC-Nutzung, bzw. für Nebenbereiche,<br />

Flure, etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 611 0-1CR 1 x 36W 1228 1,6<br />

5LJ 611 0-1ER 1 x 58W 1528 1,9<br />

Rasterverschluß<br />

5LJ 140 0-0XC<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

C Pro Raster 4 Stück Rasterverschluß erforderlich.


90<br />

Lichtleisten, DUS, für T8-Leuchtstofflampen<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

Spiegel tiefstrahlend<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert<br />

Für Verkaufsräume, Austellungsräume,<br />

Supermärkte, Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 140 1-1CS 1 x 36W 1228 0,2<br />

5LJ 140 1-1ES 1 x 58W 1528 0,2<br />

C Kombination mit Alu-Profillamellenraster oder weißem Lamellenraster<br />

ist möglich.<br />

8<br />

Spiegel breitstrahlend<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

eloxiert<br />

Für Verkaufsräume, Ausstellungsräume,<br />

Supermärkte, Industrie,<br />

Labors und Werkstätten.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

für gleichmäßige Ausleuchtung<br />

von Wandflächen<br />

z.B. Plakate, Tafeln, Bilder oder<br />

Auslagen.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LJ 140 0-1CS 1 x 36W 1228 0,2<br />

5LJ 140 0-1ES 1 x 58W 1528 0,2<br />

C Asymmetrische Lichtverteilung (ähnlich Wallwasher) durch Kombination<br />

von tief und breit strahlender Halbschale realisierbar.<br />

C Kombination mit Alu-Profillamellenraster oder weißem Lamellenraster<br />

ist möglich.<br />

Alu-Profillamellenraster<br />

mit profilierten Lamellen,<br />

matt eloxiert<br />

Für büroähnliche Umgebung<br />

sowie Fertigungsbereiche in<br />

Industrie und Gewerbe ohne<br />

PC-Nutzung; für Verkaufsräume,<br />

Messen, Supermärkte bzw.<br />

für Nebenbereiche, Flure, etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LE 785 1-2CR 1 x 36W 1228 0,7<br />

5LE 785 1-2ER 1 x 58W 1528 0,9<br />

C Kombination mit Spiegel tief strahlend oder Spiegel breit strahlend ist<br />

möglich.<br />

Weißer Lamellenraster<br />

Stahlblech,weiß lackiert<br />

Für Verkaufsräume, Messen<br />

und Supermärkte; für Nebenbereiche,<br />

Flure, Pausenbereiche,<br />

etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LE 780 1-2CR 1 x 36W 1228 0,9<br />

5LE 780 1-2ER 1 x 58W 1528 1,1<br />

C Kombination mit Spiegel tief strahlend oder Spiegel breit strahlend ist<br />

möglich.


Lichtleisten, DUS, für T8-Leuchtstofflampen<br />

91<br />

Lichttechnik-Zubehör<br />

Prismenscheibe<br />

aus PMMA, mit längsseitigen<br />

Kunststoffprofilen<br />

Für Industrie, Labors und Werkstätten;<br />

für Flure, Nebenbereiche,<br />

etc. Zum Schutz der Lampe<br />

vor Stößen und zum Schutz des<br />

Arbeitsgutes vor herabfallenden<br />

Lampenteilen.<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[m]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LE 780 3-2EG 1 x 58W 1528 0,7<br />

C Zur vollständigen Lampenabdeckung ist pro Reflektor-Stoßstelle<br />

zusätzlich eine Reflektor-Zwischenblende erforderlich.<br />

C für 36W leicht zuschneidbar.<br />

Verbinder<br />

für weißen Reflektor<br />

Kunststoff weiß<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 2-0XD<br />

C pro Stoßstelle 2 Stück erforderlich.<br />

C Zur Stoßstellenkaschierung und<br />

zur Ausrichtung der Reflektoren<br />

bei Lichtbandanordnung.<br />

Stirnwand<br />

für weißen Reflektor<br />

Kunststoff weiß<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 1-2XD<br />

8<br />

Universalleuchtenaufhänger<br />

für Spanndraht<br />

(D max. 4,5mm) oder<br />

Kette (Ø Innen min. 7,5mm)<br />

Tragkraft: 25kg<br />

teilweise verzinkt<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6<br />

Zusatzklemme<br />

bei 5poliger Durchverdrahtung<br />

mit Mantelleitung<br />

2polig, max. 2,5mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 4


92<br />

Spezial-Lichtleisten für Reinraumanwendungen IP 20<br />

mit Blendschutz-Raster, hochglanzverspiegelt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leuchte für Einzelanordnung in<br />

Reinräumen der Klasse 1 bis<br />

1000 (Federal Standart) geeignet,<br />

für Montage an 50 mm 1 )<br />

und 60 mm breiten Tragprofilen.<br />

Wegen der niedrigen Oberflächentemperatur<br />

ergibt sich<br />

eine nur geringe Abweichung<br />

bzw. Störung der laminaren<br />

Luftströmung.<br />

Besonderheiten<br />

Die Lichttechnik und vor allem<br />

das Design erlauben aber auch<br />

den Einsatz z.B. in Besprechungsräumen,<br />

Boutiquen, Foyers,<br />

Schalterhallen, etc.<br />

8<br />

Gehäusetechnik<br />

Die äußerst schlanke Leuchte<br />

besteht aus einem 3-teiligen<br />

Gehäuseaufbau:<br />

1) Montageträger mit 5poliger<br />

Anschlußklemme.<br />

2) Lichtleiste (40 mm breit) mit<br />

EVG, über 3polige Steckverbindung<br />

mit dem Montageträger<br />

elektrisch verbunden.<br />

3) Gehäuse als Blendschutzraster<br />

aus eloxiertem Aluminium;<br />

die Befestigung am Montageträger<br />

erfolgt (die Lichtleiste<br />

umfassend) werkzeuglos mittels<br />

Druckknopf-Schnellverschlüssen.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 1,5 mm 2 , mit<br />

EVG.<br />

Lichttechnik<br />

Keine Direkt- und Reflexblendung<br />

durch gezielte Lichtlenkung<br />

mittels computerberechneter<br />

Spiegeloptik - Lichtaustrittsöffnung<br />

nur nach unten.<br />

Hoher Beleuchtungswirkungsgrad<br />

und exzellente Leuchtdichteverteilung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Räume und Beleuchtungszonen<br />

mit hohem Anspruch an Beleuchtungsqualität,<br />

Lichtwirkung<br />

und Blendungsbegrenzung.<br />

Bestens geeignet zum<br />

Einsatz in technischen Reinräumen<br />

mit “Laminar-Flow-<br />

Deckensystemen”, Reinheitsklasse<br />

1 bis 1000.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

ohne Durchgangsverdrahtung,<br />

für Sockelbreite 60 mm 1 )<br />

EVG<br />

5LJ 165 7-1CX 1 x 36W 1280 60 114 2,7<br />

5LJ 165 7-1GX 1 x 38W 1127 60 114 3,3<br />

5LJ 165 7-1EX 1 x 58W 1580 60 114 3,4<br />

EVG, mit Durchgangsverdrahtung 5 x 1,5 mm 2<br />

5LJ 166 7-1EX 1 x 58W 1280 60 114 3,5<br />

1) Gehäuse mit 50 mm Sockelbreite auf Anfrage<br />

C Maße siehe Seite 5/95.


Spezial-Lichtleisten für Reinraumanwendungen IP 20<br />

93<br />

mit Blendschutz-Raster, hochglanzverspiegelt<br />

3teiliges Leuchtenkonzept<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Immer genauere, kleinere kompaktere<br />

und empfindlichere Teile<br />

bewegen sich heute durch die<br />

Fertigungsstraßen. Teile, die<br />

eine Fertigung bei höchster Luftreinheit<br />

fordern – ohne Staub<br />

und Mikroorganismen.<br />

Diese Reinheit im Raum ist nur<br />

mit turbulenzarmer Verdrängungsströmung<br />

bei nahezu<br />

gleichgerichtetem Luftstrom<br />

(„Laminar-Flow“) zu erreichen.<br />

So lassen sich, von der Decke<br />

zum Fußboden strömend, Verunreinigungen<br />

der Luft und die<br />

während des Arbeitsprozesses<br />

freiwerdenden Staubpartikel auf<br />

direktestem Wege aus dem<br />

Raum abschwemmen. Bei der<br />

Ein-Mega-Bit-Chip-Fertigung mit<br />

einer Strukturbreite von 1 µm.<br />

Mit einer Strömungsgeschwindigkeit<br />

von ca. 45 m/sek. wird je<br />

m 2 Filterfläche ein Volumenstrom<br />

von 1620 m 3 pro Stunde<br />

durchgesetzt. Verständlich, daß<br />

dabei im Raum alles stimmen<br />

muß: Die Staubfreiheit von Menschen,<br />

Produktionseinrichtungen,<br />

Gegenständen und von der<br />

Beleuchtung. Auch sie entscheidet<br />

darüber, wie fehlerarm eine<br />

Produktion ist.<br />

8<br />

Leuchte: 5LJ 165 7-1CX mit 1 x 36W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3200 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 56 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.7 1.9 5.1 5.6 8.5 9.4 13 14<br />

30 2.4 2.6 7.1 7.8 12 13 18 19<br />

40 3.0 3.3 9.0 9.8 15 16 22 25<br />

50 3.6 3.9 11 12 18 20 27 30<br />

75 5.2 5.5 16 17 26 28 39 41<br />

100 6.9 7.1 21 21 34 36 52 53<br />

200 13 14 39 41 66 68 98 102<br />

500 32 33 97 98 162 163 243 245<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 29 23 28 24 27 23 23 19<br />

0.80 37 30 35 31 33 30 30 26<br />

1.00 44 37 42 38 39 36 36 33<br />

1.25 48 41 45 42 43 40 40 37<br />

1.50 52 44 49 45 46 43 43 40<br />

2.00 58 49 53 51 50 48 47 45<br />

3.00 62 52 57 55 53 51 50 48<br />

5.00 66 56 60 58 55 54 53 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.60<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 165 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 165 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 62 N2: 96 N3: 100 N4: 100 N5: 56<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


94 Lichtleisten<br />

Maße<br />

5LJ 100 ...<br />

l<br />

lb<br />

HG<br />

5<br />

H<br />

HG<br />

H<br />

B<br />

B<br />

x<br />

L<br />

8<br />

Bestückung L l lb B H HG<br />

1 x 18 W 622 425 197 55 80 43 213<br />

1 x 36 W 1232 850 382 55 80 43 425<br />

2 x 36 W 1232 850 382 110 60 43 425<br />

1 x 58 W 1532 1150 382 55 80 43 575<br />

2 x 58 W 1532 1150 382 110 60 43 575<br />

1 x FH 28 W 1175 850 325 43 65 36 425<br />

2 x FH 28 W 1175 850 325 90 50 36 425<br />

1 x FQ 54 W 1175 850 325 43 65 36 425<br />

2 x FQ 54 W 1175 850 325 90 50 36 425<br />

1 x FQ 80 W 1475 1150 325 43 65 36 575<br />

X<br />

5LJ 170 ...<br />

H<br />

H1<br />

L<br />

B<br />

l<br />

Bestückung L l B H H1<br />

1 x 36 W 1228 600 44 96 59<br />

1 x 58 W 1528 600 44 96 59


Lichtleisten<br />

95<br />

Maße<br />

5LJ 165 ... / 5LJ 166 ...<br />

H<br />

L<br />

B<br />

5LJ166..<br />

5LJ165..<br />

719<br />

1080<br />

300<br />

Bestückung L B H<br />

1 x 36 W 1280 60 114<br />

1 x 38 W 1127 60 114<br />

1 x 58 W 1580 60 114<br />

8


0<br />

M<br />

Referenz: Rheintunnel Düsseldorf<br />

Lichtlösung von SITECO: Wannenleuchten


Wannenleuchten<br />

1<br />

Europlex Wannen-Anbauleuchten<br />

mit formschöner Prismenwanne und symm. Spiegel 9/2<br />

mit formschöner Prismenwanne und asymm. Spiegel 9/4<br />

mit formschöner Prismenwanne 9/6<br />

SiLUZET Wannen-Anbauleuchten<br />

mit gespritzter Prismenwanne und symm. Spiegel 9/8<br />

mit gespritzter Prismenwanne 9/10<br />

Europlex Wannen-Anbauleuchten<br />

mit formschöner Opalwanne 9/12<br />

mit formschöner Opalwanne, für TC Bestückung 9/14<br />

Zubehör und Ersatzwannen 9/16<br />

Maße 9/18<br />

SiLUZET Wannen-Einbauleuchten<br />

für Systemdecken oder gesägte Deckenöffnungen 9/20<br />

Zubehör und Ersatzwannen 9/22<br />

Maße 9/23<br />

9<br />

Hochwertige Verarbeitung, flache<br />

Oberteile und bruchstabile Kunststoffwannen<br />

geben unseren Wannenleuchten<br />

für An- und Einbau eine Stabilität,<br />

die ihren Einsatz in jeder anspruchsvollen<br />

Umgebung ermöglicht. Zum<br />

Beispiel in Laborräumen oder Teeküchen,<br />

Aufenthalts- oder Umkleideräumen,<br />

in trockenen Kellern oder Hobbyräumen.<br />

Hier sorgen lichtlenkende<br />

Prismenwannen für brillante Lichtverhältnisse,<br />

opale Wannen schaffen eine<br />

gleichmäßige und besondere Ausleuchtung<br />

der Räume. An die Umwelt<br />

ist gedacht: Das Wannenmaterial besteht<br />

aus voll recyclingfähigem PMMA.<br />

Und praktisch sind Wannenleuchten<br />

auch: Die Anbauleuchten sind anschlußfertig<br />

verdrahtet und können<br />

direkt an der Decke oder mit Ketten<br />

bzw. mit Stabpendeln abgehängt montiert<br />

werden. Durch ihre stabile Verarbeitung<br />

und einfache Montage sind<br />

Wannenleuchten das ideale Produkt<br />

für jede Art von Standardanwendung.


2<br />

Wannen-Anbauleuchte, Europlex<br />

mit formschöner Prismenwanne und symmetrisch strahlendem Spiegel<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Wannen-Anbauleuchten<br />

Europlex zeichnen sich durch<br />

hochwertige Verarbeitung, flache<br />

Oberteile und stabile<br />

Kunststoffwannen aus. Durch<br />

unterschiedliche Bestückungen<br />

eignen sich die Wannenleuchten<br />

für die vielfältigsten Einsatzbereiche.<br />

Besonderheiten<br />

Symmetrisch strahlender Alu-<br />

Spiegel. Einlampige Bestückungen<br />

in breitem, 2lampigem Gehäuse.<br />

9<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Die Leuchtenoberteile der Europlex-Wannenleuchten<br />

bestehen<br />

aus gerollformtem Stahlblech,<br />

weiß lackiert und verwindungssteif.<br />

Die Abdeckwannen<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

Kunststoffmaterial (PMMA)<br />

und sind vollständig recyclebar.<br />

Sie sind aus einem Stück gefertigt<br />

und haben abgerundete<br />

Kanten. Die Wannenbefestigung<br />

erfolgt mit Drehriegeln.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5mm 2 . Mit EVG<br />

oder VVG. VVG-Leuchten sind<br />

vorbereitet für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Bei Bandanordnung<br />

Durchverdrahtung oberhalb<br />

der Leuchten mit Mantelleitung.<br />

D ³12 mm (z.B. NYM<br />

5 4 1,5mm 2 ). Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 50<br />

5LJ 235 7-1CX3 1 x 36W 1270 185 99 3,7<br />

5LJ 235 7-1EX3 1 x 58W 1570 185 99 4,4<br />

5LJ 235 7-2CX3 2 x 36W 1270 185 99 3,9<br />

5LJ 235 7-2EX3 2 x 58W 1570 185 99 4,7<br />

Bestell- Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, IP 50<br />

5LJ 235 1-1CX3 1 x 36W 1270 185 99 4,0<br />

5LJ 235 1-1EX3 1 x 58W 1570 185 99 5,2<br />

5LJ 235 1-2CX3 2 x 36W 1270 185 99 4,7<br />

5LJ 235 1-2EX3 2 x 58W 1570 185 99 6,3<br />

Lichttechnik<br />

Prismenwannen mit abgerundeten<br />

Kanten aus PMMA und<br />

symmetrisch strahlendem Spiegel<br />

aus hochglänzend eloxiertem<br />

Aluminium, für Lichtlenkung<br />

und brilliante Ausleuchtung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Laborräume, Küchen, Aufenthaltsbereiche,<br />

Hobbyräume,<br />

trockene Nebenräume, Klassenräume.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Wannen-Anbauleuchte, Europlex<br />

3<br />

mit formschöner Prismenwanne und symmetrisch strahlendem Spiegel<br />

Symmetrisch strahlender Spiegel<br />

Leitungseinführung und<br />

Anschlußklemme<br />

Durchverdrahtung auf<br />

Leuchtenoberseite<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

verzinkt<br />

5LY 908 6<br />

Kettenabhänger mit 5LY 914 1<br />

Deckenkappe<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Pendelabhänger mit 5LY 913 2<br />

Deckenkappe<br />

Pendel<br />

500 mm<br />

1000 mm<br />

Montage-Zub. 3: Bef. an<br />

DUS-Montageschiene<br />

5LY 912 8<br />

5LY 913 0<br />

5LY 914 2<br />

Spannschloß 5LY 914 0<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 9/16.<br />

C Maße siehe Seite 9/18.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

9<br />

Leuchte: 5LJ 235 7-1EX3 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 74 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.1 2.8 3.3 4.7 5.4 7.0 8.1<br />

30 1.3 1.5 3.9 4.5 6.5 7.4 9.8 11<br />

40 1.6 1.9 4.9 5.6 8.1 9.4 12 14<br />

50 1.9 2.2 5.7 6.7 9.6 11 14 17<br />

75 2.7 3.1 8.1 9.4 13 16 20 23<br />

100 3.5 3.9 10 12 17 19 26 29<br />

200 6.6 7.0 20 21 33 35 50 52<br />

500 16 17 49 50 82 83 123 124<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 28 34 29 33 28 27 23<br />

0.80 41 33 39 33 37 32 31 26<br />

1.00 46 37 44 37 41 35 35 29<br />

1.25 52 41 48 42 45 40 39 33<br />

1.50 57 46 53 46 49 44 43 37<br />

2.00 64 52 59 53 54 50 49 43<br />

3.00 77 64 70 67 65 62 60 56<br />

5.00 89 76 81 79 74 73 71 68<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.95<br />

ϕ su 0.53<br />

ϕ so 0.36<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 235 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1CX3 1 x 36W 1.45 1-1CX3 1 x 36W 1.46<br />

7-1EX3 1 x 58W 1.00 1-1EX3 1 x 58W 0.99<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 235 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1CX3 1 x 36W 1.08 1-1CX3 1 x 36W 1.02<br />

7-1EX3 1 x 58W 1.00 1-1EX3 1 x 58W 0.97<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 47 N2: 80 N3: 95 N4: 95 N5: 74<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


4<br />

Wannen-Anbauleuchte, Europlex<br />

mit formschöner Prismenwanne und asymmetrisch strahlendem Spiegel<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Wannen-Anbauleuchten<br />

Europlex zeichnen sich durch<br />

hochwertige Verarbeitung, flache<br />

Oberteile und stabile<br />

Kunststoffwannen aus. Durch<br />

unterschiedliche Bestückungen<br />

eignen sich die Wannenleuchten<br />

für die vielfältigsten Einsatzbereiche.<br />

Besonderheiten<br />

Asymmetrisch strahlender Alu-<br />

Spiegel. Einlampige Bestückungen<br />

in breitem, 2lampigem<br />

Gehäuse.<br />

9<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Die Leuchtenoberteile der Europlex-Wannenleuchten<br />

bestehen<br />

aus gerollformtem Stahlblech,<br />

weiß lackiert und verwindungssteif.<br />

Die Abdeckwannen<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

Kunststoffmaterial (PMMA)<br />

und sind vollständig recyclebar.<br />

Sie sind aus einem Stück gefertigt<br />

und haben abgerundete<br />

Kanten. Die Wannenbefestigung<br />

erfolgt mit Drehriegeln.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5mm 2 . Mit EVG<br />

oder VVG. VVG-Leuchten sind<br />

vorbereitet für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Bei Bandanordnung<br />

Durchverdrahtung oberhalb<br />

der Leuchten mit Mantelleitung.<br />

D ³12 mm (z.B. NYM<br />

5 4 1,5mm 2 ). Instabus EIB und<br />

EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 50<br />

5LJ 235 7-1CX4 1 x 36W 1270 185 99 3,7<br />

5LJ 235 7-1EX4 2 x 58W 1570 185 99 4,4<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

kg]<br />

VVG, IP 50<br />

5LJ 235 1-1CX4 1 x 36W 1270 185 99 4,0<br />

5LJ 235 1-1EX4 1 x 58W 1570 185 99 5,2<br />

Lichttechnik<br />

Prismenwannen mit abgerundeten<br />

Kanten aus PMMA und<br />

asymmetrisch strahlendem<br />

Spiegel aus hochglänzend<br />

eloxiertem Aluminium, für<br />

Lichtlenkung und brilliante<br />

Ausleuchtung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Laborräume, Küchen, Aufenthaltsbereiche,<br />

Hobbyräume,<br />

trockene Nebenräume, Klassenräume.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Wannen-Anbauleuchte, Europlex<br />

5<br />

mit formschöner Prismenwanne und asymmetrisch strahlendem Spiegel<br />

asymmetrisch strahlender Spiegel<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung<br />

Befestigung an DUS-Montageschiene<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

verzinkt<br />

5LY 908 6<br />

Kettenabhänger mit 5LY 914 1<br />

Deckenkappe<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Pendelabhänger mit 5LY 913 2<br />

Deckenkappe<br />

Pendel<br />

500 mm<br />

1000 mm<br />

Montage-Zub. 3: Bef. an<br />

DUS-Montageschiene<br />

5LY 912 8<br />

5LY 913 0<br />

5LY 914 2<br />

Spannschloß 5LY 914 0<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 9/16.<br />

C Maße siehe Seite 9/18.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

9<br />

Leuchte: 5LJ 235 7-1EX4 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 72 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.1 4.5 5.2 6.8 7.8<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.3 6.4 7.2 9.5 11<br />

40 1.6 1.8 4.8 5.5 8.0 9.1 12 14<br />

50 1.9 2.2 5.7 6.6 9.5 11 14 16<br />

75 2.7 3.1 8.1 9.2 13 15 20 23<br />

100 3.5 3.8 10 11 17 19 26 29<br />

200 6.6 7.0 20 21 33 35 50 52<br />

500 16 17 49 50 82 83 123 124<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 38 31 37 31 35 31 30 26<br />

0.80 44 36 42 36 39 35 34 29<br />

1.00 49 40 46 40 43 39 38 33<br />

1.25 55 45 51 46 48 43 42 38<br />

1.50 60 49 56 51 52 48 47 42<br />

2.00 66 55 61 56 56 53 52 47<br />

3.00 78 66 72 69 66 64 63 59<br />

5.00 90 78 82 81 75 75 73 71<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.95<br />

ϕ su 0.55<br />

ϕ so 0.36<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 235 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1CX4 1 x 36W 1.44 1-1CX4 1 x 36W 1.42<br />

7-1EX4 1 x 58W 1.00 1-1EX4 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 235 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1CX4 1 x 36W 1.09 1-1CX4 1 x 36W 1.05<br />

7-1EX4 1 x 58W 1.00 1-1EX4 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 51 N2: 82 N3: 95 N4: 95 N5: 72<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


6<br />

Wannen-Anbauleuchte, Europlex<br />

mit formschöner Prismenwanne<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Wannen-Anbauleuchten<br />

Europlex zeichnen sich durch<br />

hochwertige Verarbeitung, flache<br />

Oberteile und stabile<br />

Kunststoffwannen aus. Durch<br />

unterschiedliche Bestückungen<br />

eignen sich die Wannenleuchten<br />

für die vielfältigsten Einsatzbereiche.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Die Leuchtenoberteile der Europlex-Wannenleuchten<br />

bestehen<br />

aus gerollformtem Stahlblech,<br />

weiß lackiert und verwindungssteif.<br />

Die Abdeckwannen<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

Kunststoffmaterial (PMMA)<br />

und sind vollständig recyclebar.<br />

Sie sind aus einem Stück gefertigt<br />

und haben abgerundete<br />

Kanten. Die Wannenbefestigung<br />

erfolgt mit Drehriegeln.<br />

9<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Mit<br />

EVG oder VVG. VVG-Leuchten<br />

sind vorbereitet für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Bei Bandanordnung Durchverdrahtung<br />

oberhalb der<br />

Leuchten mit Mantelleitung.<br />

Gehäuse schmal:<br />

D ³10,5 mm (z.B. NYM<br />

3 4 1,5 mm 2 ).<br />

Gehäuse breit:<br />

D ³12 mm (z.B. NYM<br />

5 4 1,5 mm 2 , 2pol. Zusatzklemme<br />

erforderlich).<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Prismenwannen mit abgerundeten<br />

Kanten aus PMMA für<br />

Lichtlenkung und brilliante<br />

Ausleuchtung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 50<br />

5LJ 235 7-1A 1 x 18W 660 92 99 1,6<br />

5LJ 235 7-1C 1 x 36W 1270 92 99 2,4<br />

5LJ 235 7-1CX1 1 x 36W 1270 185 99 3,3<br />

5LJ 235 7-1E 1 x 58W 1570 92 99 2,8<br />

5LJ 235 7-1EX1 1 x 58W 1570 185 99 3,9<br />

5LJ 235 7-2AX1 2 x 18W 660 185 99 2,1<br />

5LJ 235 7-2CX1 2 x 36W 1270 185 99 3,5<br />

5LJ 235 7-2EX1 2 x 58W 1570 185 99 4,2<br />

VVG, IP 50<br />

5LJ 235 1-1A 1 x 18W 660 92 99 1,8<br />

5LJ 235 1-1C 1 x 36W 1270 92 99 2,7<br />

5LJ 235 1-1CX1 1 x 36W 1270 185 99 3,6<br />

5LJ 235 1-1E 1 x 58W 1570 92 99 3,5<br />

5LJ 235 1-1EX1 1 x 58W 1570 185 99 4,7<br />

5LJ 235 1-2AX1 2 x 18W 660 185 99 2,3<br />

5LJ 235 1-2CX1 2 x 36W 1270 185 99 4,3<br />

5LJ 235 1-2EX1 2 x 58W 1570 185 99 5,8<br />

5LJ 235 1-4A 4 x 18W 670 670 99 6,4<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, IP 40<br />

5LJ 239 1-1CX2 1 x 36W 1270 92 99 2,7<br />

5LJ 239 1-1EX2 1 x 58W 1570 92 99 3,5<br />

5LJ 239 1-2CX2 2 x 36W 1270 185 99 4,3<br />

5LJ 239 1-2EX2 2 x 58W 1570 185 99 5,8<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Laborräume, Küchen, Aufenthaltsbereiche,<br />

Hobbyräume,<br />

trockene Nebenräume.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Wannen-Anbauleuchte, Europlex<br />

7<br />

mit formschöner Prismenwanne<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung<br />

Durchverdrahtung auf<br />

Leuchtenoberseite<br />

Leitungseinführung und<br />

Anschlußklemme<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Zusatzklemme 2polig 5LY 911 4<br />

Notlichtmodul E14 5LJ 501 63BU01<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

verzinkt<br />

5LY 908 6<br />

Kettenabhänger mit 5LY 914 1<br />

Deckenkappe<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Pendelabhänger mit 5LY 913 2<br />

Deckenkappe<br />

Pendel<br />

500 mm<br />

1000 mm<br />

Montage-Zub. 3: Bef. an<br />

DUS-Montageschiene<br />

5LY 912 8<br />

5LY 913 0<br />

5LY 914 2<br />

Spannschloß 5LY 914 0<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 9/16.<br />

C Maße siehe Seite 9/18.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-Nr.<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

9<br />

Leuchte: 5LJ 235 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 82 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.2 3.1 3.7 5.2 6.1 7.9 9.2<br />

30 1.4 1.7 4.3 5.0 7.2 8.4 11 13<br />

40 1.8 2.1 5.4 6.3 9.0 11 13 16<br />

50 2.1 2.5 6.3 7.5 10 13 16 19<br />

75 2.9 3.5 8.7 10 15 17 22 26<br />

100 3.7 4.2 11 13 18 21 27 32<br />

200 6.8 7.4 20 22 34 37 51 55<br />

500 17 17 50 51 83 84 125 126<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 30 21 28 21 26 20 19 13<br />

0.80 35 25 33 25 30 23 22 15<br />

1.00 40 28 37 28 33 26 25 17<br />

1.25 44 32 41 32 37 29 28 19<br />

1.50 49 35 44 35 39 32 30 21<br />

2.00 55 41 50 41 44 37 34 25<br />

3.00 68 53 61 54 53 48 44 35<br />

5.00 85 69 75 71 65 62 58 49<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.73<br />

ϕ su 0.45<br />

ϕ so 0.30<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 235 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.53 1-1C 1 x 36W 1.57<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.02<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 235 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.02 1-1C 1 x 36W 0.95<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.94<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 34 N2: 59 N3: 81 N4: 73 N5: 82<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


8<br />

Wannen-Anbauleuchte, SiLUZET<br />

mit gespritzter Prismenwanne und symmetrisch strahlendem Spiegel<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Wannen-Anbauleuchten<br />

SiLUZET zeichnen sich durch<br />

hochwertige Verarbeitung, flache<br />

Oberteile und stabile<br />

Kunststoffwannen aus. Durch<br />

unterschiedliche Bestückungen<br />

eignen sich die Wannenleuchten<br />

für die vielfältigsten Einsatzbereiche.<br />

Besonderheiten<br />

Symmetrisch strahlender Alu-<br />

Spiegel. Einlampige Bestückungen<br />

in breitem, 2lampigem<br />

Gehäuse.<br />

9<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Die Leuchtenoberteile der SiLU-<br />

ZET-Wannenleuchten bestehen<br />

aus tiefgezogenem Stahlblech,<br />

weiß lackiert und verwindungssteif.<br />

Die Abdeckwannen<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

Kunststoffmaterial (PMMA)<br />

und sind vollständig recyclebar.<br />

Sie sind aus einem Stück gefertigt<br />

und sind eckenstabil. Die<br />

Wannenbefestigung erfolgt<br />

mit Drehriegeln.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5mm 2 . Mit EVG<br />

oder VVG. VVG-Leuchten sind<br />

vorbereitet für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Bei Bandanordnung<br />

Durchverdrahtung oberhalb<br />

der Leuchten mit Mantelleitung.<br />

D ³12 mm (z.B. NYM<br />

5 x 1,5 mm 2 , 2pol. Zusatzklemme<br />

erforderlich). Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 50<br />

5LJ 225 7-1EX3 1 x 58W 1556 190 100 4,6<br />

5LJ 225 7-2EX3 2 x 58W 1556 190 100 5,1<br />

C Leuchten mit asymmetrischem Spiegel auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, IP 50<br />

5LJ 225 1-1EX3 1 x 58W 1556 190 100 6,0<br />

5LJ 225 1-2EX3 2 x 58W 1556 190 100 7,3<br />

Lichttechnik<br />

Gespritzte Prismenwannen aus<br />

PMMA und symmetrisch strahlendem<br />

Spiegel, aus hochglänzend<br />

eloxiertem Aluminium,<br />

für Lichtlenkung und brilliante<br />

Ausleuchtung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Laborräume, Küchen, Aufenthaltsbereiche,<br />

Hobbyräume,<br />

trockene Nebenräume, Klassenräume.


Wannen-Anbauleuchte, SiLUZET<br />

9<br />

mit gespritzter Prismenwanne und symmetrisch strahlendem Spiegel<br />

symmetrisch strahlender Spiegel<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung<br />

Befestigung an DUS-Montageschiene<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Zusatzklemme 2polig<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Best.-Nr.<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

verzinkt<br />

5LY 908 6<br />

Kettenabhänger mit 5LY 914 1<br />

Deckenkappe<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Pendelabhänger mit 5LY 913 2<br />

Deckenkappe<br />

Pendel<br />

500 mm<br />

1000 mm<br />

Montage-Zub. 3: Bef. an<br />

DUS-Montageschiene<br />

5LY 912 8<br />

5LY 913 0<br />

5LY 914 2<br />

Spannschloß 5LY 914 0<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 9/16.<br />

C Maße siehe Seite 9/18.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

9<br />

Leuchte: 5LJ 225 7-1EX3 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 79 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 1.0 2.5 2.9 4.1 4.8 6.2 7.2<br />

30 1.2 1.3 3.5 4.0 5.8 6.6 8.7 9.9<br />

40 1.5 1.7 4.5 5.0 7.5 8.3 11 12<br />

50 1.9 2.0 5.6 6.0 9.3 10 14 15<br />

75 2.7 2.8 8.0 8.5 13 14 20 21<br />

100 3.5 3.7 10 11 17 19 26 28<br />

200 6.8 6.9 20 21 34 35 51 52<br />

500 17 17 50 51 84 84 125 127<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 25 31 25 29 24 23 17<br />

0.80 42 33 40 33 37 31 30 24<br />

1.00 50 40 47 41 44 38 37 31<br />

1.25 57 46 53 46 48 43 42 35<br />

1.50 62 51 58 52 53 48 46 40<br />

2.00 70 58 64 59 58 55 52 46<br />

3.00 78 65 70 66 63 60 57 51<br />

5.00 86 71 76 73 68 66 62 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.83<br />

ϕ su 0.52<br />

ϕ so 0.43<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 225 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1CX3 1 x 36W 1.50 1-1CX3 1 x 36W 1.46<br />

7-1EX3 1 x 58W 1.00 1-1EX3 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 225 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1CX3 1 x 36W 1.04 1-1CX3 1 x 36W 1.02<br />

7-1EX3 1 x 58W 1.00 1-1EX3 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 4 1<br />

CIE N1: 48 N2: 81 N3: 93 N4: 83 N5: 79<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


10<br />

Wannen-Anbauleuchte, SiLUZET<br />

mit gespritzter Prismenwanne<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Wannen-Anbauleuchten<br />

SiLUZET zeichnen sich durch<br />

hochwertige Verarbeitung, flache<br />

Oberteile und stabile<br />

Kunststoffwannen aus. Durch<br />

unterschiedliche Bestückungen<br />

eignen sich die Wannenleuchten<br />

für die vielfältigsten Einsatzbereiche.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Die Leuchtenoberteile der SiLU-<br />

ZET-Wannenleuchten bestehen<br />

aus tiefgezogenem Stahlblech,<br />

weiß lackiert und verwindungssteif.<br />

Die Abdeckwannen<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

Kunststoffmaterial (PMMA)<br />

und sind vollständig recyclebar.<br />

Sie sind aus einem Stück gefertigt<br />

und eckenstabil. Die Wannenbefestigung<br />

erfolgt mit<br />

Drehriegeln.<br />

9<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5mm 2 . Mit EVG,<br />

VVG. VVG-Leuchten sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel). Bei<br />

Bandanordnung Durchverdrahtung<br />

oberhalb der Leuchten<br />

mit Mantelleitung. D ³12 mm<br />

(z.B. NYM 5 x 1,5 mm 2 , 2pol. Zusatzklemme<br />

erforderlich).<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 50<br />

5LJ 225 7-1CX1 1 x 36W 1260 105 111 2,9<br />

5LJ 225 7-1EX1 1 x 58W 1556 105 111 3,4<br />

5LJ 225 7-2CX1 2 x 36W 1260 190 100 4,0<br />

5LJ 225 7-2EX1 2 x 58W 1556 190 100 4,5<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, IP 50<br />

5LJ 225 1-1CX1 1 x 36W 1260 105 111 3,4<br />

5LJ 225 1-1EX1 1 x 58W 1556 105 111 4,6<br />

5LJ 225 1-2CX1 2 x 36W 1260 190 100 5,0<br />

5LJ 225 1-2EX1 2 x 58W 1556 190 100 6,9<br />

Lichttechnik<br />

Gespritzte Prismenwannen aus<br />

PMMA für Lichtlenkung und<br />

brilliante Ausleuchtung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Laborräume, Küchen, Aufenthaltsbereiche,<br />

Hobbyräume,<br />

trockene Nebenräume.


Wannen-Anbauleuchte, SiLUZET<br />

11<br />

mit gespritzter Prismenwanne<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Durchverdrahtung auf<br />

Leuchtenoberseite<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Zusatzklemme 2polig<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Best.-Nr.<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

verzinkt<br />

5LY 908 6<br />

Kettenabhänger mit 5LY 914 1<br />

Deckenkappe<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Pendelabhänger mit 5LY 913 2<br />

Deckenkappe<br />

Pendel<br />

500 mm<br />

1000 mm<br />

Montage-Zub. 3: Bef. an<br />

DUS-Montageschiene<br />

5LY 912 8<br />

5LY 913 0<br />

5LY 914 2<br />

Spannschloß 5LY 914 0<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 9/16.<br />

C Maße siehe Seite 9/18.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

9<br />

Leuchte: 5LJ 225 7-1EX1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 84 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 1.0 2.5 2.9 4.2 4.9 6.2 7.3<br />

30 1.2 1.3 3.5 4.0 5.8 6.7 8.8 10<br />

40 1.5 1.7 4.5 5.0 7.5 8.4 11 13<br />

50 1.8 2.0 5.5 6.0 9.2 10 14 15<br />

75 2.6 2.8 7.9 8.5 13 14 20 21<br />

100 3.4 3.7 10 11 17 19 26 28<br />

200 6.7 6.9 20 21 34 35 50 52<br />

500 16 17 49 50 82 84 124 125<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 22 30 22 27 21 20 14<br />

0.80 40 30 38 30 34 28 27 19<br />

1.00 48 37 45 37 40 34 33 25<br />

1.25 54 43 50 43 45 39 37 28<br />

1.50 60 48 55 48 49 43 40 32<br />

2.00 68 55 61 55 54 49 46 37<br />

3.00 76 62 68 62 59 55 50 41<br />

5.00 84 68 74 70 63 60 55 45<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.67<br />

ϕ su 0.52<br />

ϕ so 0.51<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 225 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1CX1 1 x 36W 1.56 1-1CX1 1 x 36W 1.49<br />

7-1EX1 1 x 58W 1.00 1-1EX1 1 x 58W 0.96<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 225 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1CX1 1 x 36W 1.00 1-1CX1 1 x 36W 1.00<br />

7-1EX1 1 x 58W 1.00 1-1EX1 1 x 58W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 4 2<br />

CIE N1: 46 N2: 76 N3: 91 N4: 67 N5: 84<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


12<br />

Wannen-Anbauleuchte, Europlex<br />

mit formschöner Opalwanne<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Wannen-Anbauleuchten<br />

Europlex zeichnen sich durch<br />

hochwertige Verarbeitung, flache<br />

Oberteile und stabile<br />

Kunststoffwannen aus. Durch<br />

unterschiedliche Bestückungen<br />

eignen sich die Wannenleuchten<br />

für die vielfältigsten Einsatzbereiche.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Die Leuchtenoberteile der Europlex-Wannenleuchten<br />

bestehen<br />

aus gerollformtem Stahlblech,<br />

weiß lackiert und verwindungssteif.<br />

Die Abdeckwannen<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

Kunststoffmaterial (PMMA)<br />

und sind vollständig recyclebar.<br />

Sie sind aus einem Stück gefertigt<br />

und haben abgerundete<br />

Kanten. Die Wannenbefestigung<br />

erfolgt mit Drehriegeln.<br />

9<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5mm 2 . Mit EVG<br />

oder VVG. VVG-Leuchten sind<br />

vorbereitet für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Bei Bandanordnung<br />

Durchverdrahtung oberhalb<br />

der Leuchten mit Mantelleitung.<br />

Gehäuse schmal:<br />

D ³10,5 mm (z.B. NYM<br />

3 4 1,5 mm 2 ).<br />

Gehäuse breit:<br />

D ³12 mm (z.B. NYM<br />

5 4 1,5 mm 2 , 2pol. Zusatzklemme<br />

erforderlich).<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Opale Wannen mit abgerundeten<br />

Kanten aus PMMA für<br />

gleichmäßige Ausleuchtung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG, IP 50<br />

5LJ 234 7-1A 1 x 18W 660 92 99 1,6<br />

5LJ 234 7-1C 1 x 36W 1270 92 99 2,4<br />

5LJ 234 7-1E 1 x 58W 1570 92 99 2,8<br />

5LJ 234 7-2A 2 x 18W 660 185 99 2,1<br />

5LJ 234 7-2C 2 x 36W 1270 185 99 3,5<br />

5LJ 234 7-2E 2 x 58W 1570 185 99 4,2<br />

5LJ 234 7-4A 4 x 18W 670 670 99 5,4<br />

VVG, IP 50<br />

5LJ 234 1-1A 1 x 18W 660 92 99 1,8<br />

5LJ 234 1-1C 1 x 36W 1270 92 99 2,7<br />

5LJ 234 1-1E 1 x 58W 1570 92 99 3,5<br />

5LJ 234 1-2A 2 x 18W 660 185 99 2,3<br />

5LJ 234 1-2C 2 x 36W 1270 185 99 4,3<br />

5LJ 234 1-2E 2 x 58W 1570 185 99 5,8<br />

5LJ 234 1-4A 4 x 18W 670 670 99 6,4<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, IP 40<br />

5LJ 238 1-1CX2 1 x 36W 1270 92 99 2,7<br />

5LJ 238 1-1EX2 1 x 58W 1570 92 99 3,5<br />

5LJ 238 1-2CX2 2 x 36W 1270 185 99 4,3<br />

5LJ 238 1-2EX2 2 x 58W 1570 185 99 5,8<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Laborräume, Küchen, Aufenthaltsbereiche,<br />

Hobbyräume,<br />

trockene Nebenräume.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Wannen-Anbauleuchte, Europlex<br />

13<br />

mit formschöner Opalwanne<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Leitungseinführung und<br />

Anschlußklemme<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Zusatzklemme 2polig 5LY 911 4<br />

Notlichtmodul E14 5LJ 501 63BU01<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

verzinkt<br />

5LY 908 6<br />

Kettenabhänger mit 5LY 914 1<br />

Deckenkappe<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Pendelabhänger mit 5LY 913 2<br />

Deckenkappe<br />

Pendel<br />

500 mm<br />

1000 mm<br />

Montage-Zub. 3: Bef. an<br />

DUS-Montageschiene<br />

5LY 912 8<br />

5LY 913 0<br />

5LY 914 2<br />

Spannschloß 5LY 914 0<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 9/16.<br />

C Maße siehe Seite 9/18.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG/KVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-<br />

Nr.<br />

1x18W 1x2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1x36W 1x3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1x58W 1x5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2x18W 1x3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2x36W 1x3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2x58W 1x5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

4x18W 1x3,4µF 5LY 504 4-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

9<br />

Leuchte: 5LJ 234 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 73 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.2 1.4 3.5 4.2 5.9 7.0 8.8 10<br />

30 1.6 1.9 4.9 5.7 8.1 9.5 12 14<br />

40 2.0 2.4 6.1 7.1 10 12 15 18<br />

50 2.3 2.8 7.0 8.5 12 14 18 21<br />

75 3.2 3.9 9.7 12 16 19 24 29<br />

100 4.1 4.7 12 14 20 24 30 36<br />

200 7.6 8.2 23 25 38 41 57 61<br />

500 19 19 56 57 93 95 140 142<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 26 18 25 18 23 17 17 11<br />

0.80 31 21 29 21 26 20 19 12<br />

1.00 35 24 32 24 29 22 21 14<br />

1.25 39 28 36 28 32 25 24 16<br />

1.50 43 31 39 31 34 28 26 18<br />

2.00 49 37 44 37 39 33 31 22<br />

3.00 61 48 54 48 47 43 39 31<br />

5.00 76 62 67 63 58 55 51 43<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.72<br />

ϕ su 0.43<br />

ϕ so 0.35<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 234 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.53 1-1C 1 x 36W 1.52<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 234 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.02 1-1C 1 x 36W 0.98<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 32 N2: 59 N3: 82 N4: 71 N5: 73<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


14<br />

Wannen-Anbauleuchte, Europlex TC<br />

mit formschöner Opalwanne<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Wannen-Anbauleuchten<br />

Europlex TC zeichnen sich<br />

durch hochwertige Verarbeitung,<br />

flache Oberteile und stabile<br />

Kunststoffwannen aus. Die<br />

Leuchten sind in runder oder<br />

quadratischer Form erhältlich.<br />

Durch unterschiedliche Bestückungen<br />

eignen sich die Wannenleuchten<br />

für die vielfältigsten<br />

Einsatzbereiche.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Die Leuchtenoberteile der Europlex<br />

TC -Wannenleuchten bestehen<br />

aus Polycarbonat (PC),<br />

weiß. Die opalen Abdeckwannen<br />

bestehen aus hochwertigem<br />

Kunststoffmaterial<br />

(PMMA). Die Wannenbefestigung<br />

erfolgt durch werkzeuloses<br />

einschnappen. Leuchtenoberteil<br />

und Wanne sind jeweils<br />

aus einem Stück gefertigt<br />

und vollständig recyclebar.<br />

9<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5mm 2 (bei<br />

SK II: 2polig). Serienmäßig mit<br />

KVG, Schaltung induktiv, runde<br />

Leuchte 2xTC-L18Wauchmit<br />

EVG. Instabus EIB, EVG-Dynamic<br />

bzw. EVG bei den anderen Bestückungen<br />

auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Opale Wannen aus PMMA für<br />

gleichmäßige Ausleuchtung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

rund<br />

KVG, IP 54<br />

5LS 234 1-6SR 1 x TC-S 9W 260 58 1,1<br />

5LS 234 1-7SR 2 x TC-S 9W 260 58 1,1<br />

EVG, IP 65<br />

5LS 234 7-2TR 2 x TC-L 18W 360 83 1,7<br />

KVG, IP 65<br />

5LS 234 1-2SR 2 x TC-S 11W 360 83 2,0<br />

5LS 234 1-2TR 2 x TC-L 18W 360 83 2,0<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

quadratisch<br />

KVG, IP 54<br />

5LS 234 1-6SQ 1 x TC-S 9W 200 200 58 0,8<br />

5LS 234 1-7SQ 2 x TC-S 9W 200 200 58 0,8<br />

KVG, IP 65<br />

5LS 234 1-2SQ 2 x TC-S 11W 300 300 83 1,9<br />

5LS 234 1-2TQ 2 x TC-L 18W 300 300 83 1,9<br />

KVG, IP 20, Schutzklasse II<br />

5LJ 140 1-7S 2 x TC-S 9W 260 260 80 1,1<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Laborräume, Küchen, Aufenthaltsbereiche,<br />

Hobbyräume,<br />

trockene Nebenräume. Für<br />

Wand oder Decke geeignet.


Wannen-Anbauleuchte, Europlex TC<br />

15<br />

mit formschöner Opalwanne<br />

Quadratische Leuchte<br />

5LJ 140 …, IP 20<br />

Runde Leuchte, IP 54 bzw. IP 65<br />

Anschlußklemme und<br />

Leitungseinführung<br />

Leuchtenoberseite<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

Anschlußklemme und<br />

Leitungseinführung<br />

Leuchtenoberseite<br />

9<br />

C Maße siehe Seite 9/19.<br />

Leuchte: 5LS 234 1-6SR mit 1 x TC-S 9W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 600 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 44 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 13 15 25 29 38 44 63 73<br />

30 18 20 35 40 53 60 88 100<br />

40 22 25 45 51 67 76 112 127<br />

50 27 30 55 61 82 91 137 152<br />

75 39 42 78 85 117 127 194 212<br />

100 51 55 102 110 153 165 254 275<br />

150 76 78 151 156 227 234 378 390<br />

200 100 102 201 204 301 305 501 509<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 18 13 17 14 16 13 13 10<br />

0.80 23 17 21 17 20 17 16 13<br />

1.00 27 21 25 21 23 20 20 16<br />

1.25 30 24 28 24 26 23 22 19<br />

1.50 33 27 31 27 28 25 25 21<br />

2.00 37 30 34 31 31 29 28 24<br />

3.00 42 35 38 36 35 33 31 28<br />

5.00 47 38 42 40 37 36 34 31<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 9W 15<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.89<br />

ϕ su 0.50<br />

ϕ so 0.29<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 234 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 234 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 41 N2: 71 N3: 90 N4: 89 N5: 44<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Wannen-Anbauleuchten Europlex und SiLUZET<br />

Zubehör<br />

für Anbauleuchten Europlex und SiLUZET<br />

Universalleuchtenabhänger<br />

für Kette (D Innen ¹7,5 mm)<br />

Tragkraft: max. 25 kg<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6<br />

für Anbauleuchten Europlex (ohne Spiegel)<br />

Zusatzklemme<br />

für Leuchteneinbau<br />

Bei 5poliger Durchgverdrahtung<br />

(DV mit Mantelleitung<br />

auf der Leuchtenoberseite)<br />

2polig (L2, L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 4<br />

9<br />

Kettenabhänger<br />

mit weißem Baldachin, Aufhängebügel<br />

für Deckenhaken und<br />

Notglied<br />

Tragkraft: max 20 kg<br />

Bestell-Nr. 5LY 914 1<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: max. 90 kg<br />

Gliedmaß Innen 8,5x41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

C pro Meter<br />

Notlichtmodul E14<br />

Für nachträglichen Einbau in<br />

Europlex Leuchten ohne Spiegel<br />

mit VVG, 2 x 36W/2 x 58W.<br />

Mit Feinsicherung (M0,4A/<br />

250V) und Anschlußklemme<br />

auf Befestigungsbügel montiert,<br />

inkl. Montagezubehör<br />

und Kennzeichnungsschild für<br />

Notlicht<br />

Bestell-Nr. 5LJ 501 6-3BU01<br />

C für röhrenförmige Lampe E14,<br />

max. 25W (z.B. IT-Lampen)<br />

Lampenabmessung:<br />

L ³80 mm, D ³30 mm.<br />

Pendelabhänger<br />

mit weißem Baldachin und<br />

Aufhängebügel für Deckenhaken;<br />

mit Muttern M 13 x 1<br />

zur Befestigung der Pendel im<br />

Leuchtengehäuse<br />

Bestell-Nr. 5LY 913 2<br />

Pendel<br />

weiß kunststoffbeschichtet<br />

D = 13 mm, unten Gewinde<br />

M13 x 1, oben Querbohrung für<br />

Splint (1 Satz = 10 Stück)<br />

L = 500 mm 5LY 912 8<br />

L = 1000 mm 5LY 913 0<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

Montage-Zubehör 3<br />

zur Leuchten-Befestigung an<br />

DUS-Montageschiene<br />

Bestell-Nr. 5LY 914 2<br />

C pro Leuchte 2 Stück erforderlich<br />

C Montageschienen s. Seite 10/42.<br />

für Anbauleuchten SiLUZET<br />

Zusatzklemme<br />

für Leuchteneinbau<br />

Bei 5poliger Durchgverdrahtung<br />

(DV mit Mantelleitung<br />

auf der Leuchtenoberseite)<br />

2polig (L2, L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

Spannschloß<br />

Zugkraft: max. 45 kg<br />

Bestell-Nr. 5LY 914 0


Wannen-Anbauleuchten SiLUZET, Europlex und Europlex TC<br />

17<br />

Ersatzwannen<br />

Ersatzwannen für<br />

Anbauleuchten Europlex<br />

5LJ 235 …/5LJ 239 … 1 )<br />

Prismenwannen aus PMMA mit<br />

abgerundeten Kanten,<br />

für 1 x 18W 5LJ 232 0-1AW<br />

für 1 x 36W *) 5LJ 232 0-1CW<br />

für 1 x 58W *) 5LJ 232 0-1EW<br />

für 2 x 18W 5LJ 232 0-2AW<br />

für 2 x 36W 5LJ 232 0-2CW<br />

für 2 x 58W 5LJ 232 0-2EW<br />

für 4 x 18W 5LJ 232 0-4AW<br />

*) bei Ausführung mit symm. oder<br />

asymm. Spiegel 2lampige Ersatzwannen<br />

verwenden.<br />

Ersatzwannen für<br />

Anbauleuchten SiLUZET<br />

5LJ 225 …<br />

gespritzte Prismenwannen aus<br />

PMMA,<br />

für 1 x 18W 5LJ 222 0-1AW1<br />

für 1 x 36W *) 5LJ 222 0-1CW1<br />

für 1 x 58W *) 5LJ 222 0-1EW1<br />

für 2 x 18W 5LJ 222 0-2AW1<br />

für 2 x 36W 5LJ 222 0-2CW1<br />

für 2 x 58W 5LJ 222 0-2EW1<br />

*) bei Ausführung mit symm. oder<br />

asymm. Spiegel 2lampige Ersatzwannen<br />

verwenden.<br />

Ersatzwannen für runde<br />

Anbauleuchten Europlex TC<br />

Opalwanne aus PMMA,<br />

Für Leuchte 5LS 234 …:<br />

für1x/2xTC-S9W<br />

Bestell-Nr. 5LS 234 0-7SWR<br />

für2xTC-S11W/TC-L18W<br />

Bestell-Nr. 5LS 234 0-2TWR<br />

Ersatzwannen für<br />

quadratische Anbauleuchten<br />

Europlex TC<br />

Opalwanne aus PMMA,<br />

für Leuchte 5LS 234 …:<br />

für1x/2xTC-S9W<br />

Bestell-Nr. 5LS 234 0-7SWQ<br />

für2xTC-S11W/TC-L18W<br />

Bestell-Nr. 5LS 234 0-2TWQ<br />

Für Leuchte 5LJ 140 …:<br />

Bestell-Nr. 5LJ 140 0-7SW<br />

9<br />

Ersatzwannen für<br />

Anbauleuchten Europlex<br />

5LJ 234 …/238 … C)<br />

Opalwannen aus PMMA mit abgerundeten<br />

Kanten,<br />

für 1 x 18W 5LJ 231 0-1AW<br />

für 1 x 36W 5LJ 231 0-1CW<br />

für 1 x 58W 5LJ 231 0-1EW<br />

für 2 x 18W 5LJ 231 0-2AW<br />

für 2 x 36W 5LJ 231 0-2CW<br />

für 2 x 58W 5LJ 231 0-2EW<br />

für 4 x 18W 5LJ 231 0-4AW<br />

1) auch als Ersatz für Vorgängertype<br />

5LJ 229 … geeignet!<br />

2) auch als Ersatz für Vorgängertype<br />

5LJ 224 …/228 … geeignet!


18<br />

Wannen-Anbauleuchten<br />

Maße<br />

Wannen-Anbauleuchten Europlex<br />

la<br />

l<br />

lb<br />

70<br />

H<br />

6.<br />

B<br />

L<br />

Bestückung<br />

Bestell-Nr. L la l lb B H<br />

1 x 18W 5LJ 234 …/5LJ 235 … 660 93 475 187 92 99<br />

1 x 36W 5LJ 234 …/5LJ 235 …/5LJ 239 …/5LJ 238 … 1270 125 1020 252 92 1 ) 2 ) 99<br />

1 x 58W 5LJ 234 …/5LJ 235 …/5LJ 239 …/5LJ 238 … 1570 125 1320 252 92 1 ) 2 ) 99<br />

2 x 18W 5LJ 234 …/5LJ 235 … 660 93 475 187 185 99<br />

2 x 36W 5LJ 234 …/5LJ 235 …/5LJ 239 …/5LJ 238 … 1270 125 1020 252 185 99<br />

2 x 58W 5LJ 234 …/5LJ 235 …/5LJ 239 …/5LJ 238 … 1570 125 1320 252 185 99<br />

4 x 18W 5LJ 234 …/5LJ 235 … 670 110 450 222 670 99<br />

1) Leuchten mit symm. oder asymm. strahlendem Spiegel: B = 185 mm.<br />

2) Leuchten mit Bestell-Nr. 5LJ 235 .-..X1: B = 185 mm.<br />

9<br />

Wannen-Anbauleuchten SiLUZET<br />

la<br />

l<br />

lb<br />

HS<br />

7<br />

H<br />

B<br />

L<br />

Bestückung<br />

Bestell-Nr. L la l lb B HS<br />

1 x 36W 5LJ 225 .-1CX1 1260 180 900 362 105 92 111<br />

1 x 58W 5LJ 225 .-1EX1 1556 178 1200 358 105 92 111<br />

2 x 36W 5LJ 225 .-2CX1 1260 180 900 362 190 76 100<br />

2 x 58W 5LJ 225 .-2EX1 1556 178 1200 358 190 76 100<br />

1 x 36W 5LJ 225 .-1CX3/-1CX4 1260 180 900 362 190 76 100<br />

1 x 58W 5LJ 225 .-1EX3/-1EX4 1556 178 1200 358 190 76 100<br />

H


l<br />

l<br />

Wannen-Anbauleuchten<br />

19<br />

Maße<br />

Wannen-Anbauleuchten Europlex TC, rund<br />

D 4<br />

H<br />

Bestückung<br />

Bestell-Nr. D H l<br />

1 x TC-S 9W 5LS 234 … 260 58 80<br />

2 x TC-S 9W 5LS 234 … 260 58 80<br />

2 x TC-S 11W 5LS 234 … 360 58 200<br />

2 x TC-L 18W 5LS 234 … 360 58 200<br />

9<br />

Wannen-Anbauleuchten Europlex TC, quadratisch<br />

L<br />

B 4<br />

H<br />

Bestückung<br />

Bestell-Nr. L B H l<br />

1 x TC-S 9W 5LS 234 … 200 200 58 –<br />

2 x TC-S 9W 5LS 234 … 200 200 58 –<br />

2 x TC-S 11W 5LS 234 … 300 300 83 200<br />

2 x TC-L 18W 5LS 234 … 300 300 83 200<br />

2 x TC-S 9W 5LJ 140 … 260 260 80 70


20<br />

Wannen-Einbauleuchte, SiLUZET für Systemdecken oder gesägte Deckenöffnungen<br />

mit Opal- oder Prismenwanne<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Wannen-Einbauleuchten<br />

SiLUZET zeichnen sich durch<br />

hochwertige Verarbeitung, eine<br />

stabile Grundplatte sowie stabile<br />

Kunststoffwannen aus. Für<br />

Montage als Halbeinbauleuchte<br />

in Systemdecken und Decken<br />

mit gesägten Deckenöffnungen<br />

geeignet.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Die Leuchte besteht aus einer<br />

Grundplatte aus Stahlblech,<br />

weiß lackiert, mit einem besonders<br />

hohen Reflexionsgrad. Die<br />

Abdeckwannen bestehen aus<br />

hochwertigem Kunststoffmaterial<br />

(PMMA), und sind vollständig<br />

recyclebar. Sie sind aus einem<br />

Stück gefertigt und eckenstabil.<br />

9<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Serienmäßig<br />

mit VVG, vorbereitet für<br />

Reihenkompensation (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Instabus EIB, EVG und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Opale Kunststoffwannen aus<br />

PMMA für gleichmäßige Ausleuchtung<br />

bzw. Prismen-Brillantwanne<br />

aus PMMA mit lichttechnisch<br />

wirksamen Prismen<br />

zur besseren Lichtlenkung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Laborräume, Küchen, Aufenthaltsbereiche,<br />

Hobbyräume,<br />

trockene Nebenräume, Werkstätten.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, Opalwanne<br />

5LJ 444 1-4AX2 4 x 18W 624 624 95+7 6,1<br />

VVG, Opalwanne, überstehend B)<br />

5LJ 442 1-4AX2 4 x 18W 638 638 95+7 6,1<br />

VVG, Opalwanne<br />

5LJ 461 1-4AX2 4 x 18W 599 599 113+7 6,0<br />

1) Gehäuse 624 mm x 624 mm<br />

mit 7 mm umlaufend überstehender Wanne (624 + 14 mm).<br />

C Detailzeichnung und Einbausituationen<br />

siehe Seite 9/23.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG, Prismenwanne<br />

5LJ 443 1-4AX2 4 x 18W 624 624 95+7 6,0<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Wannen-Einbauleuchte, SiLUZET für Systemdecken oder gesägte Deckenöffnungen<br />

21<br />

mit Opal- oder Prismenwanne<br />

5LJ 443 …, Prismenwanne<br />

5LS 461 …, Opalwanne<br />

Wannenbefestigung<br />

Anschlußklemme<br />

Zubehör<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

Allgemeine Informationen<br />

Gehäusezubehör<br />

Abnehmer<br />

Einbauzubehör<br />

für Systemdecken<br />

mit verdeckten<br />

Tragprofilen bzw.<br />

verdeckter Unterkonstruktion<br />

für Systemdecken<br />

mit sichtbaren<br />

Tragprofilen<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 484 0-0XJ<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 530 0-0XC<br />

5LJ 461 1-0XC<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 9/22.<br />

C Maße siehe Seite 9/23.<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Best.-Nr.<br />

4 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

LampenUmschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

mit Einbauzubehör für Decken mit<br />

sichtbaren Tragprofilen<br />

9<br />

Leuchte: 5LJ 444 1-4AX2 mit 4 x 18W und VVG ( Lichtstrom: 4 x 1350 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 52 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

VVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.2 1.4 3.7 4.2 6.2 7.1 9.3 11<br />

30 1.7 1.9 5.1 5.8 8.5 9.6 13 14<br />

40 2.1 2.4 6.4 7.2 11 12 16 18<br />

50 2.6 2.8 7.7 8.5 13 14 19 21<br />

75 3.7 3.9 11 12 18 20 27 29<br />

100 4.8 5.0 14 15 24 25 36 38<br />

200 8.8 9.3 26 28 44 47 66 70<br />

500 22 22 65 65 108 109 162 163<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 23 18 22 18 21 17 17 13<br />

0.80 29 23 28 23 26 22 22 18<br />

1.00 34 28 33 28 31 27 27 23<br />

1.25 39 31 36 32 34 31 30 27<br />

1.50 43 35 40 36 37 34 33 30<br />

2.00 48 40 45 41 41 39 38 35<br />

3.00 53 44 49 46 45 43 42 39<br />

5.00 59 49 53 51 49 47 46 44<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

VVG<br />

4 x 18W 89<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.52<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 444 .-..<br />

VVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 444 .-..<br />

VVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 45 N2: 76 N3: 94 N4: 100 N5: 52<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


22<br />

Wannen-Einbauleuchte, SiLUZET<br />

Zubehör und Ersatzwannen<br />

Einbauzubehör<br />

für Systemdecken mit verdeckten<br />

Tragprofilen bzw. mit verdeckter<br />

Unterkonstruktion<br />

Klemmbereich: 20 bis 62 mm<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 530 0-0XC<br />

C Pro Leuchte 4 Stück erforderlich.<br />

Einbauzubehör<br />

für Leuchte 5LJ 461 … zum Einbau<br />

in Systemdecken mit sichtbaren<br />

Tragprofilen, Modul 625.<br />

(1 Satz = 4 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 461 1-0XC<br />

C Pro Leuchte 4 Stück erforderlich!<br />

9<br />

Abnehmer<br />

Gummisauger zum Abnehmen<br />

glatter Wannen (z.B. bei<br />

deckenbündigem Einbau)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 484 0-0XJ<br />

Ersatzwannen für<br />

Einbauleuchten SiLUZET<br />

Prismenwanne aus PMMA<br />

Wanne: L=B=624mm<br />

für 4 x 18W 5LJ 443 0-4AW<br />

Ersatzwannen für<br />

Einbauleuchten SiLUZET<br />

Opalwanne aus PMMA<br />

Wanne: L=B=624mm<br />

für 4 x 18W 5LJ 444 0-4AW<br />

Wanne überstehend:<br />

L=B=624+14mm<br />

für 4 x 18W 5LJ 442 0-4AW<br />

Wanne: L=B=599mm<br />

für 4 x 18W 5LJ 461 0-4AW


Wannen-Einbauleuchte, SiLUZET<br />

23<br />

Maße<br />

Wannen-Einbauleuchte SiLUZET<br />

40<br />

H<br />

ET<br />

BG<br />

B<br />

LG<br />

L<br />

30<br />

Ø 13mm<br />

5LJ 461<br />

140 140<br />

25<br />

Ø 16mm<br />

L<br />

30<br />

20<br />

ba<br />

ba<br />

Bestückung<br />

Bestell-Nr. L LG B BG<br />

ba H ET<br />

4 x 18W 5LJ 442 … 638 624 638 624 14 95+7 40<br />

4 x 18W 5LJ 443 … 624 624 624 624 14 95+7 40<br />

4 x 18W 5LJ 444 … 624 624 624 624 14 95+7 40<br />

4 x 18W 5LJ 461 … 599 – 599 599 15 113+7 60<br />

9<br />

Einbausituationen:<br />

Systemdecken<br />

mit verdeckten Tragprofilen<br />

(5LJ 443 …/5LJ 444 …)<br />

Systemdecken Modul 625<br />

mit sichtbaren Tragprofilen<br />

(5LJ 461 …)<br />

6.<br />

20<br />

(max. 45mm)<br />

55<br />

27<br />

38<br />

599<br />

24<br />

19<br />

625<br />

Systemdecken<br />

mit verdeckter Unterkonstruktion<br />

(5LJ 443 …/5LJ 444 …/5LJ 461 …)<br />

Decken<br />

mit geschnittenen Deckenöffnungen<br />

(5LJ 442 …)<br />

30<br />

(max. 45mm)<br />

14 40<br />

21<br />

55<br />

41<br />

7


0<br />

M<br />

Referenz: Ideal für Industrieanlagen jeder Art<br />

Lichtlösung: Feuchtraumleuchten


Feuchtraumleuchten<br />

1<br />

Überall dort, wo Nässe, Feuchtigkeit<br />

und Staub besondere Anforderungen<br />

an die Konstruktion von Leuchten stellen,<br />

kommen unsere Feuchtraumleuchten<br />

Monsun® und SiPLAST zum<br />

Einsatz. Also beispielsweise in Kellerräumen,<br />

Naßzellen, Garagen, Waschanlagen,<br />

aber genauso in Fertigungsbereichen<br />

von Industrie und Gewerbe<br />

sowie in geschützten Anlagen im Freien.<br />

Dabei sind unsere Feuchtraumleuchten<br />

besonders stabil. Sie besitzen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyester und Wannen aus PMMA oder<br />

Polycarbonat. V 2 A- oder Kunststoffverschlüsse<br />

aus PBT sorgen dafür, daß die<br />

Feuchtraumleuchten auch bei Nässe<br />

„trocken“ bleiben. Je nach Anforderung<br />

an Beleuchtungsstärke und<br />

Lichtverteilung gibt es unsere Feuchtraumleuchten<br />

in 1- oder 2lampiger<br />

Ausführung, tief oder breit strahlend<br />

und mit Raster- oder Spiegelreflektoren.<br />

Die Monsun®-Feuchtraumleuchten<br />

lassen sich jetzt mit T5- und TC-L-<br />

Lampen bestücken. Weitere Vorteile<br />

unserer Monsun®-Feuchtraumleuchten:<br />

Durch hochwertige Materialien<br />

haben sie eine lange Lebensdauer,<br />

durch die praktische Schnapptechnik<br />

sind sie einfach zu montieren und<br />

durch die Verwendung elektronischer<br />

Vorschaltgeräte auch noch äußerst<br />

wirtschaftlich im Betrieb.<br />

10


2<br />

Feuchtraumleuchten<br />

10


Feuchtraumleuchten<br />

3<br />

FR500 Feuchtraum-Wannenleuchten<br />

mit BAP60- oder Parabol-Spiegelraster, hochglänzend 10/4<br />

mit Alu-Profilraster, matt oder weißem Raster 10/6<br />

mit tief strahlendem oder breit strahlendem Spiegel, hochglänzend 10/8<br />

mit klarer Wanne 10/10<br />

FR200 Feuchtraum-Wannenleuchten<br />

mit Prismenwanne aus PMMA, SK I, SK II 10/12<br />

FR100 Feuchtraum-Wannenleuchten<br />

mit Perlwanne aus PC oder PMMA 10/14<br />

für Kühl-, Tiefkühlhäuser und für hohe Umgebungstemperaturen 10/16<br />

Zubehör für FR500, FR200, FR100 10/18<br />

Monsun® Feuchtraum-Wannenleuchten<br />

für T5- und Kompakt-Leuchtstofflampen, SK I 10/20<br />

mit gespritzter Prismenwanne aus PC oder PMMA, SK I 10/22<br />

mit gespritzter Prismenwanne aus PC oder PMMA, SK II 10/24<br />

Zubehör für Monsun®-Leuchten 10/26<br />

SiPLAST 92 Feuchtraum-Wannenleuchten<br />

mit Perlwanne aus PMMA, mit integrierten Verschlüssen 10/28<br />

10<br />

SiPLAST 98 Feuchtraum-Wannenleuchten<br />

mit formschöner Prismenwanne oder Opalwanne,<br />

mit innenliegenden Verschlüssen 10/30<br />

Zubehör für SiPLAST 92 und SiPLAST 98 10/32<br />

SiPLAST Feuchtraumleuchte, freistrahlend<br />

Freistrahlende Feuchtraumleuchte mit Schnellverschlüssen, SK II 10/34<br />

Zubehör für freistrahlende SiPLAST-Leuchten 10/36<br />

Notleuchten mit Einzelbatterie-Versorgung<br />

Monsun® 14/19<br />

Maße für Feuchtraumleuchten 10/38<br />

Montageschienen<br />

DUS-Montageschiene, Stahl verzinkt 10/42<br />

Montageschiene, Kunststoff 10/44<br />

Maße für Montageschienen 10/45


4<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, FR500<br />

mit BAP60- oder Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung.<br />

Mit Gehäusen aus hochwertigen<br />

Kunststoffen, schlagzähen<br />

Wannen aus PMMA sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen<br />

wurden sie für den Einsatz unter<br />

extremen Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyesterharz, korrosionsbeständig,<br />

beständig gegen<br />

Feuer und Entzündung und<br />

weitgehend unempfindlich gegen<br />

aggressive Einwirkungen.<br />

Abdeckwannen aus PMMA.<br />

Innenreflektor ist gleichzeitig<br />

Geräteträger für die gesamte<br />

Elektrik und wird durch eine<br />

Zweipunktbefestigung im Gehäuse<br />

gehalten. Gehäuse und<br />

Wannen sind vollständig recyclebar.<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max 2,5 mm 2 .Leitungseinführung<br />

für Ø 8,4 mm<br />

bis Ø 13,5 mm (PG7 bis PG11)<br />

geeignet. Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit EVG oder<br />

VVG. VVG-Leuchten sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel). Die<br />

FR500-Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit klarer Wanne und BAP60-Spiegelraster<br />

EVG<br />

5LS 328 7-1E 1 x 58W 1577 201 156 4,4<br />

VVG<br />

5LS 328 1-1E 1 x 58W 1577 201 156 5,4<br />

C Alle FR500-Leuchten sind schockgeprüft; für Verwendung<br />

in Schutzräumen des Zivilschutzes freigegeben.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit klarer Wanne und Parabol-Spiegelraster<br />

EVG<br />

5LS 328 7-2E 2 x 58W 1577 201 156 5,2<br />

VVG<br />

5LS 328 1-2E 2 x 58W 1577 201 156 7,2<br />

Lichttechnik<br />

Mit BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert, L ³200 cd/m 2<br />

für Ausstrahlungswinkel ¹60°<br />

bzw. mit Parabol-Spiegelraster,<br />

hochglänzend eloxiert für anspruchsvolle<br />

Sehaufgaben.<br />

Einsatz<br />

Nasszellen, Garagen, Fertigungsbereiche<br />

von Industrie<br />

und Gewerbe, Bereiche mit<br />

überwiegender bzw. teilweiser<br />

PC-Nutzung, geschützte Anlagen<br />

im Freien.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, FR500<br />

5<br />

mit BAP60- oder Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene BAP60-/Parabol-Spiegelraster,<br />

hochglänzend<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LS 313 0-1EK<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 313 1-1EK<br />

5 x 2,5 mm 2 5LS 313 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 322 1-1EK<br />

Klemme 5polig<br />

5LS 322 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

Schwingmetall- 5LY 908 4<br />

Glockenelement<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelabhänger 5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/18.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 328 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 2.9 3.2 4.9 5.3 7.3 8.0<br />

30 1.4 1.5 4.1 4.5 6.9 7.5 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.7 8.9 9.5 13 14<br />

50 2.2 2.3 6.5 6.9 11 11 16 17<br />

75 3.2 3.3 9.5 9.8 16 16 24 25<br />

100 4.2 4.3 13 13 21 21 31 32<br />

200 8.0 8.3 24 25 40 41 60 62<br />

500 20 20 59 60 99 99 148 149<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 35 31 33 30 30 27<br />

0.80 44 38 42 38 40 37 37 34<br />

1.00 51 45 49 46 47 44 44 41<br />

1.25 56 48 52 49 50 48 47 44<br />

1.50 60 52 56 53 53 51 50 48<br />

2.00 64 56 60 58 56 55 54 52<br />

3.00 68 58 62 61 58 57 56 54<br />

5.00 72 61 66 64 60 60 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 328 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 328 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 76 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


6<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, FR500<br />

mit Alu-Profilraster, matt oder weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung.<br />

Mit Gehäusen aus hochwertigen<br />

Kunststoffen, schlagzähen<br />

Wannen aus PMMA sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen<br />

wurden sie für den Einsatz unter<br />

extremen Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyesterharz, korrosionsbeständig,<br />

beständig gegen<br />

Feuer und Entzündung und<br />

weitgehend unempfindlich gegen<br />

aggressive Einwirkungen.<br />

Abdeckwannen aus PMMA.<br />

Innenreflektor ist gleichzeitig<br />

Geräteträger für die gesamte<br />

Elektrik und wird durch eine<br />

Zweipunktbefestigung im Gehäuse<br />

gehalten. Gehäuse und<br />

Wannen sind vollständig recyclebar.<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .Leitungseinführung<br />

für Ø 8,4 mm<br />

bis Ø 13,5 mm (PG7 bis PG11)<br />

geeignet. Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit EVG oder<br />

VVG. VVG-Leuchten sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel). Die<br />

FR500-Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit klarer Wanne und Alu-Profilraster, matt<br />

EVG<br />

5LS 327 7-1E 1 x 58W 1577 201 156 4,5<br />

5LS 327 7-2E 2 x 58W 1577 201 156 5,5<br />

VVG<br />

5LS 327 1-1E 1 x 58W 1577 201 156 5,4<br />

5LS 327 1-2E 2 x 58W 1577 201 156 7,3<br />

C Alle FR500-Leuchten sind schockgeprüft; für Verwendung<br />

in Schutzräumen des Zivilschutzes freigegeben.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[mm]<br />

mit klarer Wanne und weißem Raster<br />

VVG<br />

5LS 326 1-1E 1 x 58W 1577 201 156 5,8<br />

5LS 326 1-2E 2 x 58W 1577 201 156 7,8<br />

Lichttechnik<br />

Mit Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert<br />

bzw. mit weißem Raster.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, FR500<br />

7<br />

mit Alu-Profilraster, matt oder weißem Raster<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Alu-Profilraster, matt<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LS 313 0-1EK<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 313 1-1EK<br />

5 x 2,5 mm 2 5LS 313 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 322 1-1EK<br />

Klemme 5polig<br />

5LS 322 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schwingmetall- 5LY 908 4<br />

Glockenelement<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelabhänger 5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/18.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 327 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 57 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.2 3.5 5.3 5.9 8.0 8.8<br />

30 1.5 1.6 4.5 4.9 7.5 8.2 11 12<br />

40 1.9 2.1 5.8 6.2 9.6 10 14 16<br />

50 2.3 2.5 7.0 7.5 12 13 18 19<br />

75 3.4 3.6 10 11 17 18 25 27<br />

100 4.5 4.6 13 14 22 23 33 35<br />

200 8.5 8.8 26 26 43 44 64 66<br />

500 21 21 63 63 105 106 158 159<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 27 31 27 30 27 26 23<br />

0.80 40 34 38 34 36 33 33 30<br />

1.00 46 40 44 41 42 39 39 36<br />

1.25 51 43 48 44 45 43 42 40<br />

1.50 55 47 51 48 48 46 46 43<br />

2.00 59 51 55 53 52 50 49 47<br />

3.00 64 54 58 56 54 53 52 50<br />

5.00 68 57 62 60 57 56 55 53<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 327 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 327 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 69 N2: 94 N3: 99 N4: 100 N5: 57<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


8<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, FR500<br />

mit tief strahlendem oder breit strahlendem Spiegel, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung.<br />

Mit Gehäusen aus hochwertigen<br />

Kunststoffen, schlagzähen<br />

Wannen aus PMMA sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen<br />

wurden sie für den Einsatz unter<br />

extremen Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyesterharz, korrosionsbeständig,<br />

beständig gegen<br />

Feuer und Entzündung und<br />

weitgehend unempfindlich gegen<br />

aggressive Einwirkungen.<br />

Abdeckwannen aus PMMA.<br />

Innenreflektor ist gleichzeitig<br />

Geräteträger für die gesamte<br />

Elektrik und wird durch eine<br />

Zweipunktbefestigung im Gehäuse<br />

gehalten. Gehäuse und<br />

Wannen sind vollständig recyclebar.<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .Leitungseinführung<br />

für Ø 8,4 mm<br />

bis Ø 13,5 mm (PG7 bis PG11)<br />

geeignet. Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit EVG oder<br />

VVG. VVG-Leuchten sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel). Die<br />

FR500-Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit klarer Wanne und tief strahlendem Spiegel<br />

EVG<br />

5LS 324 7-1E 1 x 58W 1577 201 156 3,9<br />

5LS 324 7-2E 2 x 58W 1577 201 156 4,7<br />

VVG<br />

5LS 324 1-1E 1 x 58W 1577 201 156 4,8<br />

5LS 324 1-2E 2 x 58W 1577 201 156 6,5<br />

C Alle FR500-Leuchten sind schockgeprüft; für Verwendung<br />

in Schutzräumen des Zivilschutzes freigegeben.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit klarer Wanne und breit strahlendem Spiegel<br />

EVG<br />

5LS 325 7-1E 1 x 58W 1577 201 156 3,9<br />

5LS 325 7-2E 2 x 58W 1577 201 156 4,7<br />

VVG<br />

5LS 325 1-1E 1 x 58W 1577 201 156 4,8<br />

5LS 325 1-2E 2 x 58W 1577 201 156 6,5<br />

Lichttechnik<br />

Mit tief oder breit strahlendem<br />

Spiegel, hochglänzend eloxiert,<br />

zur Lichtlenkung. Damit lassen<br />

sich vielfältige Sehaufgaben lösen.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, FR500<br />

9<br />

mit tief strahlendem oder breit strahlendem Spiegel, hochglänzend<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Spiegel, tief strahlend<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LS 313 0-1EK<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 313 1-1EK<br />

5 x 2,5 mm 2 5LS 313 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 322 1-1EK<br />

Klemme 5polig<br />

5LS 322 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schwingmetall- 5LY 908 4<br />

Glockenelement<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelabhänger 5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/18.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 324 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 76 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.8 0.9 2.4 2.7 4.1 4.5 6.1 6.8<br />

30 1.1 1.3 3.4 3.8 5.7 6.3 8.5 9.4<br />

40 1.5 1.6 4.4 4.7 7.3 7.9 11 12<br />

50 1.8 1.9 5.3 5.7 8.8 9.5 13 14<br />

75 2.5 2.7 7.6 8.1 13 13 19 20<br />

100 3.4 3.5 10 10 17 17 25 26<br />

200 6.4 6.6 19 20 32 33 48 50<br />

500 16 16 47 47 78 79 118 118<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 41 34 40 34 38 33 33 28<br />

0.80 51 43 49 43 46 42 42 37<br />

1.00 60 51 57 52 54 51 50 46<br />

1.25 66 57 62 58 59 56 55 51<br />

1.50 72 61 67 63 63 60 60 56<br />

2.00 79 67 73 70 68 66 65 62<br />

3.00 85 72 77 75 72 70 69 66<br />

5.00 91 77 82 81 76 75 74 71<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.64<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 324 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 324 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 63 N2: 92 N3: 99 N4: 100 N5: 76<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


10<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, FR500<br />

mit klarer Wanne<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung.<br />

Mit Gehäusen aus hochwertigen<br />

Kunststoffen, schlagzähen<br />

Wannen aus PMMA sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen<br />

wurden sie für den Einsatz unter<br />

extremen Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyesterharz, korrosionsbeständig,<br />

beständig gegen<br />

Feuer und Entzündung und<br />

weitgehend unempfindlich gegen<br />

aggressive Einwirkungen.<br />

Abdeckwannen aus PMMA.<br />

Innenreflektor ist gleichzeitig<br />

Geräteträger für die gesamte<br />

Elektrik und wird durch eine<br />

Zweipunktbefestigung im Gehäuse<br />

gehalten. Gehäuse und<br />

Wannen sind vollständig recyclebar.<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .Leitungseinführung<br />

für Ø 8,4 mm<br />

bis Ø 13,5 mm (PG7 bis PG11)<br />

geeignet. Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit EVG oder<br />

VVG. VVG-Leuchten sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel). Die<br />

FR500-Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Leuchte<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit klarer Wanne ohne Raster<br />

EVG<br />

5LS 320 7-1E 1 x 58W 1577 201 156 3,6<br />

5LS 320 7-2E 2 x 58W 1577 201 156 4,6<br />

VVG<br />

5LS 320 1-1E 1 x 58W 1577 201 156 5,2<br />

5LS 320 1-2E 2 x 58W 1577 201 156 7,2<br />

C Alle FR500-Leuchten sind schockgeprüft; für Verwendung<br />

in Schutzräumen des Zivilschutzes freigegeben.<br />

Raster<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[W]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

5LS 328 0-0ER 58W 3,6<br />

Alu-Profilraster, matt<br />

5LS 327 0-0ER 58W 3,6<br />

Weißer Raster<br />

5LS 326 0-0ER 58W 3,6<br />

Lichttechnik<br />

FR500 Feuchtraumleuchten<br />

ohne Raster. Wahlweise, auch<br />

nachträgliche Bestückung mit<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert; Alu-Profilraster,<br />

matt eloxiert oder mit<br />

weißem Raster möglich.Damit<br />

lassen sich vielfältige Sehaufgaben<br />

lösen.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, FR500<br />

11<br />

mit klarer Wanne<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Durchverdrahtung innerhalb der<br />

Leuchte<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LS 313 0-1EK<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 313 1-1EK<br />

5 x 2,5 mm 2 5LS 313 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 322 1-1EK<br />

Klemme 5polig<br />

5LS 322 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schwingmetall- 5LY 908 4<br />

Glockenelement<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelabhänger 5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/18.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 320 7-1E + 5LS 328 0-0ER mit 1 x L 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 60 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.0 1.1 2.9 3.2 4.9 5.3 7.3 8.0<br />

30 1.4 1.5 4.1 4.5 6.9 7.5 10 11<br />

40 1.8 1.9 5.3 5.7 8.9 9.5 13 14<br />

50 2.2 2.3 6.5 6.9 11 11 16 17<br />

75 3.2 3.3 9.5 9.8 16 16 24 25<br />

100 4.2 4.3 13 13 21 21 31 32<br />

200 8.0 8.3 24 25 40 41 60 62<br />

500 20 20 59 60 99 99 148 149<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 36 30 35 31 33 30 30 27<br />

0.80 44 38 42 38 40 37 37 34<br />

1.00 51 45 49 46 47 44 44 41<br />

1.25 56 48 52 49 50 48 47 44<br />

1.50 60 52 56 53 53 51 50 48<br />

2.00 64 56 60 58 56 55 54 52<br />

3.00 68 58 62 61 58 57 56 54<br />

5.00 72 61 66 64 60 60 59 57<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 320 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 320 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 76 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 60<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


12<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, FR200<br />

mit Prismenwanne aus PMMA<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung.<br />

Mit Gehäusen aus hochwertigen<br />

Kunststoffen, schlagzähen<br />

Wannen aus PMMA sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen<br />

wurden sie für den Einsatz unter<br />

extremen Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyesterharz, korrosionsbeständig,<br />

beständig gegen<br />

Feuer und Entzündung und<br />

weitgehend unempfindlich gegen<br />

aggressive Einwirkungen.<br />

Abdeckwannen aus PMMA.<br />

Innenreflektor ist gleichzeitig<br />

Geräteträger für die gesamte<br />

Elektrik und wird durch eine<br />

Zweipunktbefestigung im Gehäuse<br />

gehalten. Gehäuse und<br />

Wannen sind vollständig recyclebar.<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet<br />

mit 3poliger Anschlußklemme<br />

(bei SK I), bzw. 2poliger<br />

Anschlußklemme (bei SK II),<br />

max. 2,5 mm 2 . Leitungseinführung<br />

für Ø 8,4 mm bis<br />

Ø 13,5 mm (PG7 bis PG11) geeignet.<br />

Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit VVG oder<br />

EVG. VVG-Leuchten sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel). Die<br />

FR200-Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Schutzklasse I, CC-Ausführung für Ex-Zone 11 B)<br />

EVG<br />

5LS 322 7-1A 1 x 18W 667 127 108 1,6<br />

5LS 322 7-1C 1 x 36W 1277 127 108 3,0<br />

5LS 322 7-1E 1 x 58W 1577 127 108 3,7<br />

5LS 322 7-2C 2 x 36W 1277 160 125 3,6<br />

5LS 322 7-2E 2 x 58W 1577 160 125 4,5<br />

Schutzklasse I, C-Ausführung<br />

VVG<br />

5LS 322 1-1A 1 x 18W 667 127 108 2,0<br />

5LS 322 1-1C 1 x 36W 1277 127 108 3,4<br />

5LS 322 1-1E 1 x 58W 1577 127 108 4,6<br />

5LS 322 1-2C 2 x 36W 1277 160 125 5,0<br />

5LS 322 1-2E 2 x 58W 1577 160 125 6,2<br />

1) außer 18W-Type.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Schutzklasse II, CC-Ausführung für Ex-Zone 11<br />

EVG<br />

5LS 323 7-1E 1 x 58W 1577 127 108 3,7<br />

5LS 323 7-2E 2 x 58W 1577 160 125 4,5<br />

mit Durchverdrahtung 4 x 1,5 mmC<br />

5LS 321 7-1E 1 x 58W 1577 127 108 4,0<br />

5LS 321 7-2E 2 x 58W 1577 160 125 4,8<br />

Schutzklasse II, C-Ausführung<br />

VVG<br />

5LS 323 1-1E 1 x 58W 1577 127 108 4,6<br />

5LS 323 1-2E 2 x 58W 1577 160 125 6,2<br />

Lichttechnik<br />

Die FR200 Feuchtraumleuchten<br />

sind mit Prismenwanne, mit direkt/indirekt<br />

strahlender Lichtverteilung<br />

oder alternativ auch<br />

mit tief strahlendem Spiegel<br />

(Zubehör) für direkt strahlende<br />

Lichtverteilung erhältlich. Damit<br />

lassen sich vielfältige Sehaufgaben<br />

lösen.<br />

C FR200-Leuchten mit EVG tragen das CC-Zeichen und<br />

sind für Ex-Zone 11 zugelassen (außer 18 W).<br />

C Alle FR200-Leuchten sind schockgeprüft und für Verwendung<br />

in Schutzräumen des Zivilschutzes freigegeben.<br />

C 5LS 322 1-2E und 5LS 322 7-2E mit Prüfbescheinigung<br />

für Erdbebenfestigkeit.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, FR200<br />

13<br />

mit Prismenwanne aus PMMA<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Reflektor am Leuchtengehäuse<br />

abgehängt<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Spiegel, tiefstrahlend<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

für 2 x 36W<br />

für 2 x 58W<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LS 322 0-1CS<br />

5LS 322 0-1ES<br />

5LS 322 0-2CS<br />

5LS 322 0-2ES<br />

Bestell-Nr.<br />

Drahtschutzkorb (nur bei<br />

Deckenbefestigung)<br />

für 1 x 18W<br />

5LS 322 0-1AD<br />

für 1 x 36W<br />

5LS 322 0-1CD<br />

für 1 x 58W<br />

5LS 322 0-1ED<br />

für 2 x 36W<br />

5LS 322 0-2CD<br />

für 2 x 58W<br />

5LS 322 0-2ED<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LS 313 0-1EK<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 313 1-1EK<br />

5 x 2,5 mm 2 5LS 313 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 322 1-1EK<br />

Klemme 5polig<br />

5LS 322 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schwingmetall- 5LY 908 4<br />

Glockenelement<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelbhänger<br />

5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/18.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 322 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 80 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.1 2.7 3.2 4.5 5.3 6.7 7.9<br />

30 1.2 1.4 3.7 4.3 6.2 7.2 9.4 11<br />

40 1.6 1.8 4.8 5.4 8.0 9.0 12 13<br />

50 1.9 2.2 5.8 6.5 9.7 11 15 16<br />

75 2.8 3.0 8.4 9.1 14 15 21 23<br />

100 3.6 3.9 11 12 18 20 27 29<br />

200 7.1 7.3 21 22 35 36 53 54<br />

500 17 18 52 53 87 88 131 132<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 22 29 22 27 21 21 15<br />

0.80 39 30 37 30 34 28 27 20<br />

1.00 47 37 44 37 40 34 33 26<br />

1.25 53 42 49 42 44 39 37 30<br />

1.50 59 47 54 47 49 43 41 34<br />

2.00 67 54 61 55 54 50 47 40<br />

3.00 76 62 68 64 60 57 54 46<br />

5.00 84 69 75 71 65 63 59 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.76<br />

ϕ su 0.50<br />

ϕ so 0.31<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 322 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.45<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 322 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.03<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 41 N2: 72 N3: 90 N4: 76 N5: 80<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


14<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, FR100 für industrielle Anwendungen<br />

mit Perlwanne aus PC oder PMMA<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung. Mit Gehäusen aus<br />

hochwertigen Kunststoffen,<br />

schlagzähen oder schlagfesten<br />

Wannen aus PMMA oder PC sowie<br />

speziellen Dichtungssystemen<br />

wurden sie für den Einsatz<br />

unter extremen Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

10<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyesterharz, beständig<br />

gegen Korrosion, Feuer und<br />

Entzündung und weitgehend<br />

unempfindlich gegen aggressive<br />

Einwirkungen. Abdeckwannen<br />

aus PMMA, oder aus PC für<br />

erhöhte Anforderungen an die<br />

Schlagfestigkeit. Innenreflektor<br />

ist gleichzeitig Geräteträger<br />

für die gesamte Elektrik und<br />

wird durch eine Zweipunktbefestigung<br />

im Gehäuse gehalten.<br />

Gehäuse und Wannen sind<br />

recyclebar.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet<br />

mit 3poliger Anschlußklemme<br />

(bei SK I), bzw. 2poliger<br />

Anschlußklemme (bei SK II),<br />

max. 2,5 mm 2 . Leitungseinführung<br />

für Ø 8,4 mm bis<br />

Ø 13,5 mm (PG7 bis PG11) geeignet.<br />

Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit VVG oder<br />

EVG. VVG-Leuchten sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel). Die<br />

FR100-Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Die FR100 Feuchtraumleuchten<br />

sind mit Perlwanne, mit direkt<br />

strahlender Lichtverteilung<br />

oder alternativ auch mit symm.<br />

Spiegel (Zubehör) verfügbar.<br />

Damit lassen sich vielfältige<br />

Sehaufgaben lösen.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Schutzklasse I, PC-Wanne, CC-Ausführung,<br />

für Ex-Zone 2, T6 1 )<br />

EVG<br />

5LS 329 7-1CF2 1 x 36W 1277 105 116 2,4<br />

5LS 329 7-1EF2 1 x 58W 1577 105 116 3,2<br />

für Ex-Zone 11<br />

EVG<br />

5LS 329 7-1CP1 1 x 36W 1277 105 116 2,4<br />

5LS 329 7-1EP1 1 x 58W 1577 105 116 3,2<br />

5LS 329 7-2CP1 2 x 36W 1277 136 132 3,2<br />

5LS 329 7-2EP1 2 x 58W 1577 136 132 4,2<br />

Schutzklasse I, PMMA-Wanne, CC-Ausführung,<br />

für Ex-Zone 11 und für Zivilschutz 2 )<br />

EVG<br />

5LS 329 7-1A 1 x 18W 667 105 116 1,1<br />

5LS 329 7-1C 1 x 36W 1277 105 116 2,4<br />

5LS 329 7-1E 1 x 58W 1577 105 116 3,2<br />

5LS 329 7-2C 2 x 36W 1277 136 132 3,2<br />

5LS 329 7-2E 2 x 58W 1577 136 132 4,2<br />

Schutzklasse I, PMMA-Wanne, C-Ausführung,<br />

für Zivilschutz 2 )<br />

VVG<br />

5LS 329 1-1A 1 x 18W 667 105 116 1,5<br />

5LS 329 1-1C 1 x 36W 1277 105 116 2,8<br />

5LS 329 1-1E 1 x 58W 1577 105 116 4,0<br />

5LS 329 1-2C 2 x 36W 1277 136 132 3,7<br />

5LS 329 1-2E 2 x 58W 1577 136 132 5,3<br />

1) Temperaturklasse T6.<br />

2) schockgeprüft und für Verwendung in Schutzräumen des<br />

Zivilschutzes freigegeben (außer 1 x 18W, EVG).<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Schutzklasse II, PC-Wanne, CC-Ausführung<br />

für Ex-Zone 2, T6 1 )<br />

EVG<br />

5LS 228 7-1C 1 x 36W 1277 105 116 2,4<br />

5LS 228 7-1E 1 x 58W 1577 105 116 3,2<br />

mit Durchverdrahtung 4 x 1,5mmC<br />

5LS 229 7-1C 1 x 36W 1277 105 116 2,6<br />

5LS 229 7-1E 1 x 58W 1577 105 116 3,5<br />

für Ex-Zone 11<br />

EVG<br />

5LS 228 7-1CP1 1 x 36W 1277 105 116 2,4<br />

5LS 228 7-1EP1 1 x 58W 1577 105 116 3,2<br />

5LS 228 7-2E 2 x 58W 1577 136 132 4,2<br />

mit Durchverdrahtung 4 x 1,5mmC<br />

5LS 229 7-1EP1 1 x 58W 1577 105 116 3,5<br />

5LS 229 7-2E 2 x 58W 1577 136 132 4,5<br />

Schutzklasse II, PMMA-Wanne, C-Ausführung<br />

VVG<br />

5LS 228 1-1C 1 x 36W 1277 105 116 2,8<br />

5LS 228 1-1E 1 x 58W 1577 105 116 4,0<br />

5LS 228 1-2C 2 x 36W 1277 136 132 3,7<br />

5LS 228 1-2E 2 x 58W 1577 136 132 5,2<br />

C FR100-Leuchten mit EVG tragen das CC-Zeichen und<br />

sind zum Teil für Ex-Zone 2 oder Ex-Zone 11 zugelassen<br />

(außer 1 x 18W).<br />

C 5LS 329 7-2E und 5LS 329 1-2E mit Prüfbescheinigung<br />

für Erdbebenfestigkeit<br />

(weitere Typen: FR200 siehe Seite 10/12 und<br />

SiPLAST freistrahlend siehe Seite 10/34).<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, FR100 für industrielle Anwendungen<br />

15<br />

mit Perlwanne aus PC oder PMMA<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Reflektor am Leuchtengehäuse<br />

abgehängt<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Spiegel, tiefstrahlend<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

für 2 x 36W<br />

für 2 x 58W<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LS 322 0-1CS<br />

5LS 322 0-1ES<br />

5LS 322 0-2CS<br />

5LS 322 0-2ES<br />

Bestell-Nr.<br />

Drahtschutzkorb (nur bei<br />

Deckenbefestigung)<br />

für 1 x 18W<br />

5LS 322 0-1AD<br />

für 1 x 36W<br />

5LS 322 0-1CD<br />

für 1 x 58W<br />

5LS 322 0-1ED<br />

für 2 x 36W<br />

5LS 322 0-2CD<br />

für 2 x 58W<br />

5LS 322 0-2ED<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LS 313 0-1EK<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 313 1-1EK<br />

5 x 2,5 mm 2 5LS 313 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 322 1-1EK<br />

Klemme 5polig<br />

5LS 322 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schwingmetall- 5LY 908 4<br />

Glockenelement<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelabhänger 5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/18.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 329 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 81 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.1 2.8 3.3 4.6 5.5 6.9 8.2<br />

30 1.3 1.5 3.9 4.4 6.4 7.4 9.7 11<br />

40 1.7 1.9 5.0 5.6 8.3 9.3 12 14<br />

50 2.0 2.2 6.0 6.7 10 11 15 17<br />

75 2.9 3.1 8.6 9.4 14 16 21 23<br />

100 3.7 4.0 11 12 19 20 28 30<br />

200 7.2 7.4 22 22 36 37 54 56<br />

500 18 18 53 54 88 89 132 134<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 30 21 28 21 27 20 20 14<br />

0.80 38 28 36 28 33 26 26 19<br />

1.00 45 34 42 34 39 32 31 24<br />

1.25 51 40 48 40 43 37 36 28<br />

1.50 57 45 53 46 48 42 40 33<br />

2.00 66 52 60 53 54 49 46 39<br />

3.00 74 60 67 61 59 55 53 45<br />

5.00 84 68 74 70 66 63 59 52<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.82<br />

ϕ su 0.45<br />

ϕ so 0.14<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 329 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.45 1-1C 1 x 36W 1.42<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 329 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.08 1-1C 1 x 36W 1.05<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 34 N2: 62 N3: 83 N4: 82 N5: 81<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, FR100 für industrielle Anwendungen<br />

für Kühl-, Tiefkühlhäuser und für hohe Umgebungstemperaturen<br />

mit Perlwanne aus PC oder PMMA<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Temperatur,<br />

Feuchtigkeit oder Staub sind<br />

Feuchtraum-Wannenleuchten<br />

die richtige Lösung. Mit Gehäusen<br />

aus hochwertigen Kunststoffen,<br />

schlagzähen oder<br />

schlagfesten Wannen aus<br />

PMMA, oder aus PC sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen<br />

wurden sie für den Einsatz unter<br />

extremen Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyesterharz, beständig<br />

gegen Korrosion, Feuer und<br />

Entzündung und weitgehend<br />

unempfindlich gegen aggressive<br />

Einwirkungen. Abdeckwannen<br />

aus PMMA oder PC für erhöhte<br />

Anforderungen an die<br />

Schlagfestigkeit. Innenreflektor<br />

ist gleichzeitig Geräteträger<br />

für die gesamte Elektrik und<br />

wird durch eine Zweipunktbefestigung<br />

im Gehäuse gehalten.<br />

Gehäuse und Wannen sind<br />

recyclebar.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet<br />

mit 3poliger Anschlußklemme<br />

(bei SK I), bzw. 2poliger<br />

Anschlußklemme (bei SK II),<br />

max. 2,5 mm 2 . Leitungseinführung<br />

für Ø 8,4 mm bis<br />

Ø 13,5 mm (PG7 bis PG11) geeignet.<br />

Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit VVG oder<br />

EVG. VVG-Leuchten sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel). Die<br />

FR100-Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Temperaturbereich:<br />

-40°C bis -10°C (Tiefkühlhäuser)<br />

VVG, PMMA-Wanne, V 2 A-Verschlüsse<br />

5LS 329 1-1ET1 1 x 58W 1577 105 116 4,4<br />

5LS 329 1-2ET1 2 x 58W 1577 136 132 6,4<br />

-10°C bis +25°C (Kühlhäuser)<br />

VVG, PMMA-Wanne, V 2 A-Verschlüsse<br />

5LS 329 1-2ET0 2 x 58W 1577 136 132 5,3<br />

C FR100 Leuchten sind je nach Ausführung für tiefe<br />

Umgebungstemperaturen (Bereiche bis zu -40°C)<br />

oder für hohe Umgebungstemperaturen (bis zu +70°C)<br />

geeignet.<br />

für hohe Umgebungstemperaturen:<br />

bis max +70°C<br />

VVG, PC-Wanne, V 2 A-Verschlüsse<br />

5LS 329 1-1CT7 1 x 36W 1277 136 132 3,3<br />

5LS 329 1-1ET7 1 x 58W 1577 136 132 4,5<br />

bis max. +60°C<br />

VVG, PC-Wanne<br />

5LS 329 1-1CT6 1 x 36W 1277 105 116 2,8<br />

5LS 329 1-1ET6 1 x 58W 1577 105 116 4,0<br />

5LS 329 1-2CT6 2 x 36W 1277 136 132 3,7<br />

5LS 329 1-2ET6 2 x 58W 1577 136 132 5,3<br />

bis max. +55°C<br />

EVG, PMMA-Wanne<br />

5LS 329 7-1CT55 1 x 36W 1277 136 132 3,3<br />

5LS 329 7-1ET55 1 x 58W 1577 136 132 4,5<br />

Lichttechnik<br />

Die FR100 Feuchtraumleuchten<br />

sind mit Perlwanne, mit direkt<br />

strahlender Lichtverteilung<br />

oder alternativ auch mit symm.<br />

Spiegel (Zubehör) verfügbar.<br />

Damit lassen sich vielfältige<br />

Sehaufgaben lösen.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, FR100 für industrielle Anwendungen<br />

17<br />

für Kühl-, Tiefkühlhäuser und für hohe Umgebungstemperaturen<br />

mit Perlwanne aus PC oder PMMA<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Reflektor am Leuchtengehäuse<br />

abgehängt<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Spiegel, tiefstrahlend<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

für 2 x 36W<br />

für 2 x 58W<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LS 322 0-1CS<br />

5LS 322 0-1ES<br />

5LS 322 0-2CS<br />

5LS 322 0-2ES<br />

Bestell-Nr.<br />

Drahtschutzkorb (nur bei<br />

Deckenbefestigung)<br />

für 1 x 36W<br />

5LS 322 0-1CD<br />

für 1 x 58W<br />

5LS 322 0-1ED<br />

für 2 x 36W<br />

5LS 322 0-2CD<br />

für 2 x 58W<br />

5LS 322 0-2ED<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LS 313 0-1EK<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 313 1-1EK<br />

5 x 2,5 mm 2 5LS 313 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mm 2 5LS 322 1-1EK<br />

Klemme 5polig<br />

5LS 322 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schwingmetall- 5LY 908 4<br />

Glockenelement<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelabhänger 5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/18.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Lichttechnische Werte gültig für Umgebungstemperatur +25°C. Umrechnung für abweichende Temperaturen laut Lichtstrom-Temperatur-Diagramm<br />

(Info auf Anfrage).<br />

Leuchte: 5LS 329 1-1ET1 mit 1 x 58W und VVG ( Lichtstrom: 1 x 5200 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 65 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

VVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.3 3.2 3.8 5.4 6.4 8.0 9.5<br />

30 1.5 1.7 4.5 5.2 7.5 8.6 11 13<br />

40 1.9 2.2 5.7 6.5 9.5 11 14 16<br />

50 2.3 2.6 6.9 7.7 12 13 17 19<br />

75 3.3 3.6 9.9 11 16 18 25 27<br />

100 4.2 4.6 13 14 21 23 32 35<br />

200 8.3 8.5 25 26 41 43 62 64<br />

500 20 21 61 62 102 103 153 155<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 23 16 22 16 21 15 15 10<br />

0.80 29 21 28 21 26 20 20 14<br />

1.00 35 26 33 26 30 25 24 18<br />

1.25 40 30 37 30 33 28 27 21<br />

1.50 44 34 40 34 37 32 30 24<br />

2.00 51 40 46 40 41 37 35 29<br />

3.00 58 46 52 47 46 43 40 34<br />

5.00 65 52 58 54 51 48 45 39<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

VVG<br />

1 x 58W 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.82<br />

ϕ su 0.45<br />

ϕ so 0.13<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 329 .-..<br />

VVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 329 .-..<br />

VVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 34 N2: 62 N3: 83 N4: 82 N5: 65<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


18<br />

Feuchtraum-Wannenleuchten, FR500, FR200, FR100<br />

Zubehör<br />

Spiegel<br />

für FR100 und FR200,<br />

symm. tiefstrahlend<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

für 1x36W 5LS 322 0-1CS<br />

für 1x58W 5LS 322 0-1ES<br />

für 2x36W 5LS 322 0-2CS<br />

für 2x58W 5LS 322 0-2ES<br />

Drahtschutzkorb<br />

für FR100 und FR200<br />

Stahldraht D = 4mm, verzinkt<br />

für 1x18W 5LS 322 0-1AD<br />

für 1x36W 5LS 322 0-1CD<br />

für 1x58W 5LS 322 0-1ED<br />

für 2x36W 5LS 322 0-2CD<br />

für 2x58W 5LS 322 0-2ED<br />

C nur für Deckenbefestigung.<br />

Zwillings-Leitungseinführung<br />

für 2 Mantelleitungen<br />

Ø 8,4 mm bis Ø 12 mm,<br />

z.B. NYM 5 x 1,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LS 322 0-0XV<br />

Zusatzklemme 5polig<br />

für letzte Leuchte bei durchgängiger<br />

Leuchtenband-<br />

Anordnung (Leuchten Stoß an<br />

Stoß montiert)<br />

Bestell-Nr. 5LS 322 0-0EK<br />

C Je Leuchtenband 1 Stück erforderlich.<br />

Schwingmetall-<br />

Glockenelement<br />

zur Vibrationsdämpfung<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 4<br />

C je Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

C mit Innengewinde M10.<br />

10<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

für unterbrochene Leuchtenbänder,<br />

zur Durchverdrahtung<br />

innerhalb einer Leuchte (Verdrahtung<br />

von einer Leuchte zur<br />

nächsten Leuchte erfolgt mit<br />

handelsüblicher Leitung, z.B.<br />

NYM). Durchverdrahtung bestehend<br />

aus wärmebest. Aderleitung,<br />

Klemmen und Montagematerial.<br />

Geeignet für 58W<br />

(bei 36W: Schlaufe bilden)<br />

3 x 1,5mm 2 5LS 313 0-1EK<br />

5 x 1,5mm 2 5LS 313 1-1EK<br />

5 x 2,5mm 2 5LS 313 2-1EK<br />

C je Leuchte 1 Satz erforderlich.<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

für durchgängige Leuchtenbandanordnung<br />

(Leuchten Stoß<br />

an Stoß montiert), zur Durchverdrahtung<br />

von Klemme einer<br />

Leuchte zur Klemme der Nachbarleuchte.<br />

Durchverdrahtung<br />

bestehend aus PC-Rohr zur Verbindung<br />

benachbarter Leuchten,<br />

wärmebest. Aderleitung,<br />

Klemmen und Montagematerial.<br />

Geeignet für 58W<br />

(bei 36W: Schlaufe bilden)<br />

5 x 1,5mm 2 5LS 322 1-1EK<br />

C je Leuchtenstoßstelle 1 Satz erforderlich.<br />

Universalleuchtenabhänger<br />

für Spanndraht (D ³4,5mm)<br />

oder Kette (D Innen ¹7,5 mm)<br />

Tragkraft: 25 kg<br />

verzinkt, teilweise V 2 A<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6<br />

V 2 A-Stahl<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6-1<br />

V 2 A, weiß Kunststoffbesch.<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6-0<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: 90 kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

C pro Meter.<br />

Knotenkette, V 2 A<br />

Tragkraft: 60 kg<br />

Gliedmaß innen 7,5mmx40mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 1<br />

C pro Meter.


Feuchtraum-Wannenleuchten, FR500, FR200, FR100<br />

19<br />

Zubehör<br />

Notglied, verzinkt<br />

Tragkraft: 50 kg<br />

Gliedmaß innen 8,0mmx20mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 3<br />

Ersatzwannen für FR500<br />

aus PMMA<br />

für 1 x 58W 5LS 320 0-0EW<br />

für 2 x 58W 5LS 320 0-0EW<br />

Pendel<br />

grau kunststoffbeschichtet,<br />

beidseitig Gewinde M13 x 1,<br />

inkl. Muttern und Dichtungen<br />

zur Bef. im Leuchtengehäuse<br />

einteilig<br />

500 mm 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm 5LS 301 1-0XP<br />

zweiteilig<br />

inkl. Verbindungsmuffe<br />

1500 mm 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm 5LS 301 3-0XP<br />

C Je Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

C Pendelabhänger bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Pendelabhänger<br />

schwarz lackiert,<br />

oben geschlossen,<br />

Innengewinde M13 x 1<br />

Bestell-Nr. 5LS 301 1-0XA<br />

C Je Pendel 1 Stück erforderlich.<br />

Ersatzwannen für FR200<br />

aus PMMA<br />

für 1 x 18W 5LS 322 0-1AW<br />

für 1 x 36W 5LS 322 0-1CW<br />

für 1 x 58W 5LS 322 0-1EW<br />

für 2 x 36W 5LS 322 0-2CW<br />

für 2 x 58W 5LS 322 0-2EW<br />

Ersatzwannen für FR100<br />

aus PMMA<br />

für 1 x 18W 5LS 329 0-1AW<br />

für 1 x 36W 5LS 329 0-1CW<br />

für 1 x 58W 5LS 329 0-1EW<br />

für 2 x 36W 5LS 329 0-2CW<br />

für 2 x 58W 5LS 329 0-2EW<br />

aus PC<br />

für 1 x 18W 5LS 329 1-1AW<br />

für 1 x 36W 5LS 329 1-1CW<br />

für 1 x 58W 5LS 329 1-1EW<br />

für 2 x 36W 5LS 329 1-2CW<br />

für 2 x 58W 5LS 329 1-2EW<br />

Montage-Set 1: Bef. an DUS-<br />

Montageschienen<br />

Stahl verzinkt, Kunststoff-Teller,<br />

Schraubbefestigung<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LS 909 0-0XC1<br />

C Je Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

10<br />

Montageschienen<br />

C DUS-Montageschiene, Stahl<br />

verzinkt siehe Seite 10/42.<br />

C Kunststoffschiene<br />

siehe Seite 10/44.


20<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, Monsun®<br />

für T5- und Kompakt-Leuchtstofflampen<br />

mit gespritzter Prismenwanne aus PMMA<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung.<br />

Mit Gehäusen aus hochwertigen<br />

Kunststoffen, schlagzähen<br />

Wannen aus PMMA; Wannenverschlüsse,<br />

Decken-, Schienenund<br />

Kettenbefestigungen aus<br />

V 2 A sowie speziellen Dichtungssystemen<br />

wurden sie für<br />

den Einsatz unter extremen<br />

Umgebungsbedingungen konstruiert.<br />

Design: Reinhard Segers<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyester, beständig gegen<br />

Korrosion, Feuer und Entzündung<br />

und weitgehend unempfindlich<br />

gegen aggressive Einwirkungen.<br />

Abdeckwannen aus<br />

PMMA, gespritzt. Innenreflektor<br />

ist Geräteträger für die gesamte<br />

Elektrik und wird mittels<br />

Schnapptechnik im Gehäuse<br />

gehalten. Gehäuse und Wannen<br />

sind vollständig recyclebar.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .Leitungseinführung<br />

für Ø 8,4 mm<br />

bis Ø 13,5 mm (PG7 bis PG11)<br />

geeignet. Serienmäßige Bestückung<br />

mit EVG. Die Monsun®<br />

Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

PMMA-Wanne, CC-Ausführung 1 )<br />

EVG, T5<br />

5LS 412 7-1Y 1 x 24W 667 84 102 1,0<br />

5LS 412 7-1J 1 x 54W 1277 84 102 2,6<br />

5LS 412 7-1X 1 x 80W 1577 84 102 3,0<br />

1) incl. Kettenabhänger, V 2 A.<br />

PMMA-Wanne, CC-Ausführung 1 )<br />

EVG, TC-L<br />

5LS 412 7-5U 1 x TC-L 40W 667 84 102 1,0<br />

5LS 412 7-6UL 2x1xTC-L 40W 1277 84 102 2,6<br />

Lichttechnik<br />

Die Monsun® FR-Leuchten sind<br />

mit gespritzter Prismenwanne,<br />

mit direkt strahlender Lichtverteilung<br />

oder alternativ auch<br />

mit tiefstr. Spiegel (Zubehör)<br />

für direkt strahlende Lichtverteilung<br />

erhältlich.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.


Feuchtraum-Wannenleuchte, Monsun®<br />

21<br />

für T5- und Kompakt-Leuchtstofflampen<br />

mit gespritzter Prismenwanne aus PMMA<br />

Kettenabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Wandmontage-Set Reflektor und Wanne abgehängt<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Spiegel, tiefstrahlend<br />

für 1 x TC-L 40W<br />

für2x1xTC-L 40W<br />

für 1 x 80W<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LS 442 0-5US<br />

5LS 442 0-6ULS<br />

5LS 442 0-1XS<br />

Bestell-Nr.<br />

Vandalensicherung 5LS 441 0-1<br />

Drahtschutzkorb (nur bei<br />

Deckenbefestigung)<br />

für 1 x 24W<br />

5LS 313 0-1AD<br />

für 1 x TC-L 40W 5LS 313 0-1AD<br />

für 1 x 54W<br />

5LS 313 0-1CD<br />

für2x1xTC-L 40W 5LS 313 0-1CD<br />

für 1 x 80W<br />

5LS 313 0-1ED<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mmC 5LS 443 0-1EK<br />

5 x 1,5 mmC 5LS 443 1-1EK<br />

5 x 2,5 mmC 5LS 443 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mmC 5LS 442 1-1EK<br />

Klemme 5polig 5LS 442 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Kettenabhänger V 2 A 5LS 440 0-1<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Montage-Set 2: Bef. an 5LS 440 0-2<br />

DUS Montageschiene<br />

Wandmontage-Set 5LS 440 0-3<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/26.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Sanierung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

14<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 412 7-1X mit 1 x 80W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 6160 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 84 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.0 2.3 3.3 3.9 5.0 5.8<br />

30 0.9 1.1 2.8 3.2 4.6 5.3 7.0 8.0<br />

40 1.2 1.3 3.6 4.0 5.9 6.7 8.9 10<br />

50 1.5 1.6 4.4 4.8 7.3 8.0 11 12<br />

75 2.1 2.3 6.2 6.8 10 11 15 17<br />

100 2.7 2.9 8.0 8.7 13 15 20 22<br />

200 5.2 5.4 16 16 26 27 39 40<br />

500 13 13 38 39 64 65 96 97<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 23 30 23 28 22 21 15<br />

0.80 41 30 38 31 35 29 28 21<br />

1.00 49 38 45 38 42 36 34 27<br />

1.25 55 43 51 43 46 40 38 31<br />

1.50 60 48 56 48 50 45 43 35<br />

2.00 69 55 63 56 56 51 49 41<br />

3.00 78 63 70 64 62 58 55 47<br />

5.00 88 72 78 74 68 66 62 54<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 80W 85<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.80<br />

ϕ su 0.46<br />

ϕ so 0.08<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 412 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 412 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 38 N2: 65 N3: 82 N4: 80 N5: 84<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


22<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, Monsun®<br />

mit gespritzter Prismenwanne aus PC oder PMMA<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung. Mit Gehäusen aus<br />

hochwertigen Kunststoffen,<br />

schlagzähen oder schlagfesten<br />

Wannen aus PMMA oder PC;<br />

Wannenverschlüsse, Decken-,<br />

Schienen- und Kettenbefestigungen<br />

aus V 2 A sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen wurden<br />

sie für den Einsatz unter extremen<br />

Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

Design: Reinhard Segers<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyester, beständig gegen<br />

Korrosion, Feuer und Entzündung<br />

und weitgehend unempfindlich<br />

gegen aggressive Einwirkungen.<br />

Abdeckwannen aus<br />

PMMA oder PC, gespritzt. Innenreflektor<br />

ist Geräteträger<br />

für die gesamte Elektrik und<br />

wird mittels Schnapptechnik<br />

im Gehäuse gehalten. Gehäuse<br />

und Wannen sind recyclebar.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger (bei SK I)<br />

Anschlußklemme, max.<br />

2,5 mm 2 . Leitungseinführung<br />

für Ø 8,4 mm bis Ø 13,5 mm<br />

(PG7 bis PG11) geeignet. Serienmäßige<br />

Bestückung wahlweise<br />

mit EVG, VVG oder KVG.<br />

VVG-Leuchten sind vorbereitet<br />

für Reihenkompensation (Kondensatoranschlußklemme<br />

und<br />

Befestigungswinkel). Die Monsun®-Leuchten<br />

sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Die Monsun® FR-Leuchten sind<br />

mit gespritzter Prismenwanne,<br />

mit direkt strahlender Lichtverteilung<br />

oder alternativ auch<br />

mit tiefstr. oder asym. Spiegel<br />

(Zubehör) für direkt strahlende<br />

Lichtverteilung erhältlich.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

PMMA-Wanne, CC-Ausführung<br />

EVG 1 )<br />

5LS 412 7-1A 1 x 18W 667 84 102 1,0<br />

5LS 412 7-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,3<br />

5LS 412 7-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,0<br />

5LS 412 7-2A 2 x 18W 667 130 110 2,0<br />

5LS 412 7-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,1<br />

5LS 412 7-2E 2 x 58W 1577 130 110 4,1<br />

C-Ausführung<br />

VVG<br />

5LS 412 1-1A 1 x 18W 667 84 102 1,5<br />

5LS 412 1-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,7<br />

5LS 412 1-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,4<br />

5LS 412 1-2A 2 x 18W 667 130 110 2,5<br />

5LS 412 1-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,6<br />

5LS 412 1-2E 2 x 58W 1577 130 110 5,1<br />

KVG<br />

5LS 412 1-1AA001 1 x 18W 667 84 102 1,6<br />

5LS 412 1-1CA001 1 x 36W 1277 84 102 2,8<br />

5LS 412 1-1EA001 1 x 58W 1577 84 102 3,5<br />

5LS 412 1-2AA001 2 x 18W 667 130 110 2,6<br />

5LS 412 1-2CA001 2 x 36W 1277 130 110 3,8<br />

5LS 412 1-2EA001 2 x 58W 1577 130 110 5,3<br />

EVG-Dynamic 1 )<br />

5LS 412 6-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,3<br />

5LS 412 6-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,0<br />

5LS 412 6-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,1<br />

5LS 412 6-2E 2 x 58W 1577 130 110 4,1<br />

PC-Wanne, CC-Ausführung<br />

EVG 1 )<br />

5LS 422 7-1A 1 x 18W 667 84 102 1,0<br />

5LS 422 7-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,3<br />

5LS 422 7-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,0<br />

5LS 422 7-2A 2 x 18W 667 130 110 2,0<br />

5LS 422 7-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,1<br />

5LS 422 7-2E 2 x 58W 1577 130 110 4,1<br />

C-Ausführung<br />

VVG<br />

5LS 422 1-1A 1 x 18W 667 84 102 1,5<br />

5LS 422 1-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,7<br />

5LS 422 1-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,4<br />

5LS 422 1-2A 2 x 18W 667 130 110 2,5<br />

5LS 422 1-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,6<br />

5LS 422 1-2E 2 x 58W 1577 130 110 5,1<br />

EVG-Dynamic 1 )<br />

5LS 422 6-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,3<br />

5LS 422 6-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,0<br />

5LS 422 6-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,1<br />

5LS 422 6-2E 2 x 58W 1577 130 110 4,1<br />

1) inkl. Kettenabhänger, V 2 A.<br />

C Monsun® Notleuchten mit Einzelbatterie-Versorgung<br />

siehe Seite 14/19.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, Monsun®<br />

23<br />

mit gespritzter Prismenwanne aus PC oder PMMA<br />

Kettenabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Wandmontage-Set Reflektor und Wanne abgehängt<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Spiegel<br />

tiefstrahlend, symm.<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

für 2 x 36W<br />

für 2 x 58W<br />

asymmetrisch<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

für 2 x 36W<br />

für 2 x 58W<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LS 442 0-1CS<br />

5LS 442 0-1ES<br />

5LS 442 0-2CS<br />

5LS 442 0-2ES<br />

5LS 443 0-1CS<br />

5LS 443 0-1ES<br />

5LS 443 0-2CS<br />

5LS 443 0-2ES<br />

Bestell-Nr.<br />

Vandalensicherung<br />

für 1lampige Leuchten 5LS 441 0-1<br />

für 2lampige Leuchten 5LS 441 0-2<br />

Drahtschutzkorb (nur bei<br />

Deckenbefestigung)<br />

für 1 x 18W<br />

5LS 313 0-1AD<br />

für 1 x 36W<br />

5LS 313 0-1CD<br />

für 1 x 58W<br />

5LS 313 0-1ED<br />

für 2 x 18W<br />

5LS 313 0-2AD<br />

für 2 x 36W<br />

5LS 313 0-2CD<br />

für 2 x 58W<br />

5LS 313 0-2ED<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mmC 5LS 443 0-1EK<br />

5 x 1,5 mmC 5LS 443 1-1EK<br />

5 x 2,5 mmC 5LS 443 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mmC 5LS 442 1-1EK<br />

Klemme 5polig 5LS 442 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Kettenabhänger V 2 A 5LS 440 0-1<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Montage-Set 2: Bef. an 5LS 440 0-2<br />

DUS Montageschiene<br />

Wandmontage-Set 5LS 440 0-3<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/26.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG/KVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 412 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 72 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.3 3.4 3.9 5.6 6.5 8.4 9.8<br />

30 1.6 1.8 4.7 5.4 7.8 9.0 12 13<br />

40 1.9 2.3 5.8 6.8 9.7 11 15 17<br />

50 2.3 2.7 6.8 8.1 11 14 17 20<br />

75 3.2 3.7 9.5 11 16 19 24 28<br />

100 4.0 4.6 12 14 20 23 30 34<br />

200 7.6 8.1 23 24 38 40 57 61<br />

500 19 19 56 56 93 94 140 141<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 29 22 28 22 26 21 20 15<br />

0.80 34 25 32 25 30 24 23 17<br />

1.00 38 28 35 28 32 27 26 19<br />

1.25 43 32 39 32 36 30 28 22<br />

1.50 47 35 43 35 39 33 31 24<br />

2.00 53 40 48 41 43 37 35 28<br />

3.00 64 51 58 52 51 47 45 38<br />

5.00 78 64 69 66 61 59 56 50<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.82<br />

ϕ su 0.46<br />

ϕ so 0.10<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 412 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.48 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 412 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.05 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 37 N2: 63 N3: 81 N4: 82 N5: 72<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


24<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, Monsun®<br />

mit gespritzter Prismenwanne aus PC oder PMMA<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung. Mit Gehäusen aus<br />

hochwertigen Kunststoffen,<br />

schlagzähen oder schlagfesten<br />

Wannen aus PMMA oder PC;<br />

Wannenverschlüsse, Decken-,<br />

Schienen- und Kettenbefestigungen<br />

aus V 2 A sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen wurden<br />

sie für den Einsatz unter extremen<br />

Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

Design: Reinhard Segers<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyester, beständig gegen<br />

Korrosion, Feuer und Entzündung<br />

und weitgehend unempfindlich<br />

gegen aggressive Einwirkungen.<br />

Abdeckwannen aus<br />

PMMA oder PC, gespritzt. Innenreflektor<br />

ist Geräteträger<br />

für die gesamte Elektrik und<br />

wird mittels Schnapptechnik<br />

im Gehäuse gehalten. Gehäuse<br />

und Wannen sind recyclebar.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 2poliger Anschlußklemme<br />

(SK II), max. 2,5 mm 2 .<br />

Leitungseinführung für<br />

Ø 8,4 mm bis Ø 13,5 mm (PG7<br />

bis PG11) geeignet. Serienmäßige<br />

Bestückung wahlweise mit<br />

VVG oder EVG. VVG-Leuchten<br />

sind vorbereitet für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Die Monsun®-<br />

Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Die Monsun® FR-Leuchten sind<br />

mit gespritzter Prismenwanne,<br />

mit direkt strahlender Lichtverteilung<br />

oder alternativ auch<br />

mit tiefstr. oder asym. Spiegel<br />

(Zubehör) für direkt strahlende<br />

Lichtverteilung erhältlich.<br />

PMMA-Wanne, CC-Ausführung 1 )<br />

EVG<br />

5LS 417 7-1A 1 x 18W 667 84 102 1,0<br />

5LS 417 7-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,3<br />

5LS 417 7-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,0<br />

5LS 417 7-2A 2 x 18W 667 130 110 2,0<br />

5LS 417 7-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,1<br />

5LS 417 7-2E 2 x 58W 1577 130 110 4,1<br />

mit Durchverdrahtung 4x 1,5mmC 1 )<br />

5LS 417 7-1CA0004 1 x 36W 1277 84 102 2,5<br />

5LS 417 7-1EA0004 1 x 58W 1577 84 102 3,2<br />

5LS 417 7-2CA0004 2 x 36W 1277 130 110 3,3<br />

5LS 417 7-2EA0004 2 x 58W 1577 130 110 4,3<br />

PC-Wanne, CC-Ausführung 1 )<br />

EVG<br />

5LS 427 7-1A 1 x 18W 667 84 102 1,0<br />

5LS 427 7-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,3<br />

5LS 427 7-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,0<br />

5LS 427 7-2A 2 x 18W 667 130 110 2,0<br />

5LS 427 7-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,1<br />

5LS 427 7-2E 2 x 58W 1577 130 110 4,1<br />

mit Durchverdrahtung 4x 1,5mmC 1 )<br />

5LS 427 7-1CA0004 1 x 36W 1277 84 102 2,5<br />

5LS 427 7-1EA0004 1 x 58W 1577 84 102 3,2<br />

5LS 427 7-2CA0004 2 x 36W 1277 130 110 3,3<br />

5LS 427 7-2EA0004 2 x 58W 1577 130 110 4,3<br />

PMMA-Wanne, C-Ausführung<br />

VVG<br />

5LS 417 1-1A 1 x 18W 667 84 102 1,5<br />

5LS 417 1-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,7<br />

5LS 417 1-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,4<br />

5LS 417 1-2A 2 x 18W 667 130 110 2,5<br />

5LS 417 1-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,6<br />

5LS 417 1-2E 2 x 58W 1577 130 110 5,1<br />

mit Durchverdrahtung 4x 1,5mmC<br />

5LS 417 1-1CA0004 1 x 36W 1277 84 102 2,9<br />

5LS 417 1-1EA0004 1 x 58W 1577 84 102 3,2<br />

5LS 417 1-2CA0004 2 x 36W 1277 130 110 3,8<br />

5LS 417 1-2EA0004 2 x 58W 1577 130 110 4,3<br />

PC-Wanne, C-Ausführung<br />

VVG<br />

5LS 427 1-1A 1 x 18W 667 84 102 1,5<br />

5LS 427 1-1C 1 x 36W 1277 84 102 2,7<br />

5LS 427 1-1E 1 x 58W 1577 84 102 3,4<br />

5LS 427 1-2A 2 x 18W 667 130 110 2,5<br />

5LS 427 1-2C 2 x 36W 1277 130 110 3,6<br />

5LS 427 1-2E 2 x 58W 1577 130 110 5,1<br />

mit Durchverdrahtung 4x 1,5mmC<br />

5LS 427 1-1CA0004 1 x 36W 1277 84 102 2,9<br />

5LS 427 1-1EA0004 1 x 58W 1577 84 102 3,2<br />

5LS 427 1-2CA0004 2 x 36W 1277 130 110 3,8<br />

5LS 427 1-2EA0004 2 x 58W 1577 130 110 4,3<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

1) inkl. Kettenabhänger, V 2 A.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, Monsun®<br />

25<br />

mit gespritzter Prismenwanne aus PC oder PMMA<br />

Kettenabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Wandmontage-Set Leuchte mit Spiegel<br />

(symm. tief strahlend)<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Spiegel<br />

tiefstrahlend, symm.<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

für 2 x 36W<br />

für 2 x 58W<br />

asymmetrisch<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

für 2 x 36W<br />

für 2 x 58W<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

5LS 442 0-1CS<br />

5LS 442 0-1ES<br />

5LS 442 0-2CS<br />

5LS 442 0-2ES<br />

5LS 443 0-1CS<br />

5LS 443 0-1ES<br />

5LS 443 0-2CS<br />

5LS 443 0-2ES<br />

Bestell-Nr.<br />

Vandalensicherung<br />

für 1lampige Leuchten 5LS 441 0-1<br />

für 2lampige Leuchten 5LS 441 0-2<br />

Drahtschutzkorb (nur bei<br />

Deckenbefestigung)<br />

für 1 x 18W<br />

5LS 313 0-1AD<br />

für 1 x 36W<br />

5LS 313 0-1CD<br />

für 1 x 58W<br />

5LS 313 0-1ED<br />

für 2 x 18W<br />

5LS 313 0-2AD<br />

für 2 x 36W<br />

5LS 313 0-2CD<br />

für 2 x 58W<br />

5LS 313 0-2ED<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mmC 5LS 443 0-1EK<br />

5 x 1,5 mmC 5LS 443 1-1EK<br />

5 x 2,5 mmC 5LS 443 2-1EK<br />

Durchverdrahtung<br />

5 x 1,5 mmC 5LS 442 1-1EK<br />

Klemme 5polig 5LS 442 0-0EK<br />

Zwillings-<br />

5LS 322 0-0XV<br />

Leitungseinführung<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Kettenabhänger V 2 A 5LS 440 0-1<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 900 1<br />

Notglied, verzinkt 5LY 900 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 900 2<br />

Notglied, V 2 A 5LY 900 4<br />

Montage-Set 2: Bef. an 5LS 440 0-2<br />

DUS Montageschiene<br />

Wandmontage-Set 5LS 440 0-3<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/26.<br />

C Maße siehe Seite 10/38.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 18W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 417 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 72 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.3 3.4 3.9 5.6 6.5 8.4 9.8<br />

30 1.6 1.8 4.7 5.4 7.8 9.0 12 13<br />

40 1.9 2.3 5.8 6.8 9.7 11 15 17<br />

50 2.3 2.7 6.8 8.1 11 14 17 20<br />

75 3.2 3.7 9.5 11 16 19 24 28<br />

100 4.0 4.6 12 14 20 23 30 34<br />

200 7.6 8.1 23 24 38 40 57 61<br />

500 19 19 56 56 93 94 140 141<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 29 22 28 22 26 21 20 15<br />

0.80 34 25 32 25 30 24 23 17<br />

1.00 38 28 35 28 32 27 26 19<br />

1.25 43 32 39 32 36 30 28 22<br />

1.50 47 35 43 35 39 33 31 24<br />

2.00 53 40 48 41 43 37 35 28<br />

3.00 64 51 58 52 51 47 45 38<br />

5.00 78 64 69 66 61 59 56 50<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 33 42<br />

1 x 58W 48 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.82<br />

ϕ su 0.46<br />

ϕ so 0.10<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 417 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.48 1-1C 1 x 36W 1.49<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.97<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 417 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.05 1-1C 1 x 36W 1.00<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.99<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 37 N2: 63 N3: 81 N4: 82 N5: 72<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


26<br />

Feuchtraum-Wannenleuchten, Monsun®<br />

Zubehör<br />

Spiegel<br />

Aluminium, hochglänzend<br />

symmetrisch tief strahlend<br />

für T5 und TC-L Lampen<br />

1 x TC-L 40W 5LS 442 0-5US<br />

2x1xTC-L40W 5LS 442 0-6ULS<br />

1 x 80W 5LS 442 0-1XS<br />

für T8 Lampen<br />

1 x 36W 5LS 442 0-1CS<br />

1 x 58W 5LS 442 0-1ES<br />

2 x 36W 5LS 442 0-2CS<br />

2 x 58W 5LS 442 0-2ES<br />

asymmetrisch strahlend<br />

für T8 Lampen<br />

1 x 36W 5LS 443 0-1CS<br />

1 x 58W 5LS 443 0-1ES<br />

2 x 36W 5LS 443 0-2CS<br />

2 x 58W 5LS 443 0-2ES<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

für unterbrochene Leuchtenbänder,<br />

zur Durchverdrahtung<br />

innerhalb einer Leuchte (Verdrahtung<br />

von einer Leuchte zur<br />

nächsten Leuchte erfolgt mit<br />

handelsüblicher Leitung z.B.<br />

NYM). Durchverdrahtung bestehend<br />

aus wärmebest. Aderleitung,<br />

Klemmen und Montagematerial.<br />

Geeignet für 58W/80W<br />

(bei36W/2x1xTC-L40/54W:<br />

Schlaufe bilden)<br />

3 x 1,5mm 2 5LS 443 0-1EK<br />

5 x 1,5mm 2 5LS 443 1-1EK<br />

5 x 2,5mm 2 5LS 443 2-1EK<br />

C je Leuchte 1 Satz erforderlich.<br />

10<br />

Vandalensicherung<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

für Gehäusebreite B=84mm<br />

Bestell-Nr. 5LS 441 0-1<br />

für Gehäusebreite B = 130 mm<br />

Bestell-Nr. 5LS 441 0-2<br />

C je Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

Drahtschutzkorb<br />

Stahldraht D = 4 mm, verzinkt<br />

für T5 und TC-L Bestückung<br />

1 x 24W 5LS 313 0-1AD<br />

1 x TC-L 40W 5LS 313 0-1AD<br />

1 x 54W 5LS 313 0-1CD<br />

2x1xTC-L 40W 5LS 313 0-1CD<br />

1 x 80W 5LS 313 0-1ED<br />

für T8 Bestückung<br />

1 x 18W 5LS 313 0-1AD<br />

1 x 36W 5LS 313 0-1CD<br />

1 x 58W 5LS 313 0-1ED<br />

2 x 18W 5LS 313 0-2AD<br />

2 x 36W 5LS 313 0-2CD<br />

2 x 58W 5LS 313 0-2ED<br />

C nur für Deckenbefestigung.<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

für durchgängige Leuchtenbandanordnung<br />

(Leuchten Stoß<br />

an Stoß montiert), zur Durchverdrahtung<br />

von Klemme einer<br />

Leuchte zur Klemme der Nachbarleuchte.<br />

Durchverdrahtung<br />

bestehend aus PC-Rohr zur Verbindung<br />

benachbarter Leuchten,<br />

wärmebest. Aderleitung,<br />

Klemmen und Montagematerial.<br />

Geeignet für 58W/80W<br />

(bei36W/2x1xTC-L40/54W:<br />

Schlaufe bilden)<br />

5 x 1,5mm 2 5LS 442 1-1EK<br />

C je Leuchtenstoßstelle 1 Satz erforderlich.<br />

Zusatzklemme 5polig<br />

für letzte Leuchte bei durchgängiger<br />

Leuchtenband-Anordnung<br />

(Leuchten Stoß an Stoß<br />

montiert)<br />

Bestell-Nr. 5LS 442 0-0EK<br />

C Je Leuchtenband 1 Stück erforderlich.<br />

Zwillings-Leitungseinführung<br />

für 2 Mantelleitungen<br />

Ø 8,4 mm bis Ø 12 mm,<br />

z.B. NYM 5 x 1,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LS 322 0-0XV


Feuchtraum-Wannenleuchten, Monsun®<br />

27<br />

Zubehör<br />

Kettenabhänger, V 2 A<br />

(1 Satz = 50 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LS 440 0-1<br />

C Je Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: 40 kg<br />

Gliedmaß innen 5,6mmx31mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 900 1<br />

C pro Meter.<br />

Knotenkette, V 2 A<br />

Tragkraft: 40 kg<br />

Gliedmaß innen 5,6mmx31mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 900 2<br />

C pro Meter.<br />

Notglied, verzinkt<br />

Tragkraft: 12 kg<br />

Gliedmaß innen 5,0mmx15mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 900 3<br />

Ersatzwannen<br />

für T5 Lampen<br />

aus PMMA<br />

1 x 24W 5LS 449 0-1AW<br />

1 x 54W 5LS 449 0-1CW<br />

1 x 80W 5LS 449 0-1EW<br />

für TC-L Lampen<br />

aus PMMA<br />

1 x TC-L40W 5LS 449 0-1AW<br />

2x1xTC-L40W 5LS 449 0-1CW<br />

für T8 Lampen<br />

aus PMMA<br />

für 1 x 18W<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

für 2 x 18W<br />

für 2 x 36W<br />

für 2 x 58W<br />

aus PC<br />

für 1 x 18W<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

für 2 x 18W<br />

für 2 x 36W<br />

für 2 x 58W<br />

5LS 449 0-1AW<br />

5LS 449 0-1CW<br />

5LS 449 0-1EW<br />

5LS 449 0-2AW<br />

5LS 449 0-2CW<br />

5LS 449 0-2EW<br />

5LS 449 1-1AW<br />

5LS 449 1-1CW<br />

5LS 449 1-1EW<br />

5LS 449 1-2AW<br />

5LS 449 1-2CW<br />

5LS 449 1-2EW<br />

Notglied, V 2 A<br />

Tragkraft: 12 kg<br />

Gliedmaß innen 6mmx17mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 900 4<br />

10<br />

Wandmontage-Set<br />

Dichtungssatz für Wandmontage:<br />

Je 2 x Dichtscheibe, Unterlegscheibe<br />

und Abdeckung für<br />

Schrauben (D =5mm)<br />

Bestell-Nr. 5LS 440 0-3<br />

C Je Leuchte 1 Satz erforderlich.<br />

Montage-Set 2: Bef. an<br />

DUS-Montageschienen<br />

V 2 A, werkzeuglose Montage<br />

(1 Satz = 6 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LS 440 0-2<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

C Am Lichtbandende ist je eine<br />

Schienen-Stirnwand erforderlich.<br />

Montageschiene<br />

C DUS-Montageschiene, Stahl<br />

verzinkt siehe Seite 10/42.<br />

C Kunststoffschiene<br />

siehe Seite 10/44.


28<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, SiPLAST 92<br />

mit Perlwanne aus PMMA, mit integrierten Wannenverschlüssen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung. Mit Gehäusen aus<br />

hochwertigen Kunststoffen,<br />

mit integrierten Wannenverschlüssen,<br />

schlagzähen Wannen<br />

aus PMMA sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen wurden sie<br />

für den Einsatz unter extremen<br />

Umgebungsbedingungen konstruiert.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyester mit sicheren integrierten<br />

Wannenverschlüssen,<br />

beständig gegen Korrosion,<br />

Feuer und Entzündung<br />

und weitgehend unempfindlich<br />

gegen aggressive Einwirkungen.<br />

Die Wannen sind aus<br />

schlagzähem, vergilbungsfreiem<br />

PMMA. Gehäuse und Wannen<br />

sind vollständig recyclebar.<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme<br />

(bei SK I) bzw. 4poliger<br />

Anschlußklemme (bei SK II)<br />

(18W: 3polig bzw. 2polig), max.<br />

2,5 mm 2 . Leitungseinführung<br />

Ø 8,4 mm bis Ø 13,5 mm (PG7<br />

bis PG11). Bestückung wahlweise<br />

mit EVG oder VVG. VVG-<br />

Leuchten sind vorbereitet für<br />

Reihenkompensation (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Die SiPLAST-<br />

Leuchten sind für Durchverdrahtung<br />

innerhalb der<br />

Leuchte geeignet. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Schutzklasse I 1 )<br />

EVG<br />

5LS 301 7-1E 1 x 58W 1593 93 120 4,1<br />

5LS 301 7-2E 2 x 58W 1593 172 120 4,8<br />

VVG<br />

5LS 301 1-1A 1 x 18W 683 93 120 1,9<br />

5LS 301 1-1C 1 x 36W 1293 93 120 3,0<br />

5LS 301 1-1E 1 x 58W 1593 93 120 4,0<br />

5LS 301 1-2C 2 x 36W 1293 172 120 4,9<br />

5LS 301 1-2E 2 x 58W 1593 172 120 6,5<br />

1) Die Leuchten der Schutzklasse I (5LS 301 …) sind schockgeprüft<br />

und für die Verwendung in Räumen des Zivilschutzes freigegeben.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Schutzklasse II<br />

VVG<br />

5LS 302 1-1A 1 x 18W 683 93 120 1,9<br />

5LS 302 1-1C 1 x 36W 1293 93 120 3,0<br />

5LS 302 1-1E 1 x 58W 1593 93 120 4,0<br />

5LS 302 1-2C 2 x 36W 1293 172 120 4,9<br />

5LS 302 1-2E 2 x 58W 1593 172 120 6,5<br />

Lichttechnik<br />

Die SiPLAST 92-Leuchten sind<br />

mit Perlwanne mit direkt strahlender<br />

Lichtverteilung erhältlich.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Zivilschutzräume, Fertigungsbereiche<br />

von Industrie und Gewerbe,<br />

geschützte Anlagen im<br />

Freien.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, SiPLAST 92<br />

29<br />

mit Perlwanne aus PMMA, mit integrierten Wannenverschlüssen<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Durchverdrahtung im<br />

Leuchtengehäuse<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Drahtschutzkorb (nur bei<br />

Deckenbefestigung)<br />

für 1 x 18W<br />

5LS 313 0-1AD<br />

für 1 x 36W<br />

5LS 313 0-1CD<br />

für 1 x 58W<br />

5LS 313 0-1ED<br />

für 2 x 36W<br />

5LS 313 0-2CD<br />

für 2 x 58W<br />

5LS 313 0-2ED<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 36W<br />

3 x 1,5 mmC 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mmC 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 58W<br />

3 x 1,5 mmC 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mmC 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L1,N) 5LY 918 1<br />

2polig (L2,L3) 5LY 918 0<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelabhänger 5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/32.<br />

C Maße siehe Seite 10/39.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 301 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 84 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.7 3.1 4.4 5.2 6.7 7.9<br />

30 1.2 1.4 3.7 4.3 6.2 7.1 9.3 11<br />

40 1.6 1.8 4.8 5.4 7.9 8.9 12 13<br />

50 1.9 2.1 5.8 6.4 9.7 11 14 16<br />

75 2.8 3.0 8.3 9.0 14 15 21 23<br />

100 3.6 3.9 11 12 18 19 27 29<br />

200 6.9 7.1 21 21 34 36 51 54<br />

500 17 17 50 51 84 85 126 128<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 29 19 27 19 25 18 18 11<br />

0.80 36 26 34 26 31 24 23 16<br />

1.00 43 31 40 31 36 29 28 20<br />

1.25 49 36 45 36 41 34 32 23<br />

1.50 54 41 50 41 44 38 36 27<br />

2.00 62 48 56 48 50 44 41 32<br />

3.00 70 55 63 56 55 50 46 37<br />

5.00 80 63 70 64 61 56 52 43<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 18W 24<br />

1 x 36W 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 301 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5LS 301 .-..<br />

ϕ u 0.76<br />

EVG<br />

VVG<br />

EVG<br />

VVG<br />

ϕ su 0.44<br />

1-1A 1 x 18W 3.57<br />

1-1A 1 x 18W 1.04<br />

ϕ so 0.20<br />

1-1C 1 x 36W 1.52<br />

1-1C 1 x 36W 1.03<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.96 7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 32 N2: 60 N3: 83 N4: 76 N5: 84


30<br />

Feuchtraum-Wannenleuchte, SiPLAST 98<br />

mit formschöner Prismenwanne oder Opalwanne,<br />

mit innenliegenden Wannenverschlüssen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Feuchtraum-<br />

Wannenleuchten die richtige<br />

Lösung. Mit Gehäusen aus<br />

hochwertigen Kunststoffen, innenliegenden<br />

Wannenverschlüssen,<br />

schlagzähen Wannen<br />

aus PMMA sowie speziellen<br />

Dichtungssystemen wurden sie<br />

für den Einsatz unter extremen<br />

Umgebungsbedingungen konstruiert.<br />

Gehäuse und Wannen<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyester, beständig gegen<br />

Korrosion, Feuer und Entzündung<br />

und weitgehend unempfindlich<br />

gegen aggressive Einwirkungen.<br />

Die Wannen sind<br />

aus schlagzähem, vergilbungsfreiem<br />

PMMA. Sichere Wannenverschlüsse,<br />

innenliegend. Gehäuse<br />

und Wannen sind vollständig<br />

recyclebar.<br />

10<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 5poliger Anschlußklemme<br />

(18W: 3polig), max.<br />

2,5 mmC. Bestückung wahlweise<br />

mit EVG oder VVG. VVG-<br />

Leuchten vorbereitet für Reihenkompensation<br />

(Kondensatoranschlußklemme).<br />

Leitungseinführungen<br />

für Ø 8,5 mm bis<br />

Ø 12,0 mm. Die 36W/58W-<br />

Leuchten besitzen drei Leitungseinführungsmöglichkeiten<br />

auf der Leuchten-Oberseite<br />

und sind für Durchverdrahtung<br />

geeignet. Die 18 W-Ausführung<br />

hat eine Leitungseinführung<br />

auf der Oberseite. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Opalwanne<br />

EVG<br />

5LS 361 7-1C 1 x 36W 1270 86 95 2,8<br />

5LS 361 7-1E 1 x 58W 1570 86 95 3,7<br />

5LS 361 7-2C 2 x 36W 1270 180 95 4,2<br />

5LS 361 7-2E 2 x 58W 1570 180 95 5,6<br />

VVG<br />

5LS 361 1-1A 1 x 18W 660 86 95 2,1<br />

5LS 361 1-1C 1 x 36W 1270 86 95 3,2<br />

5LS 361 1-1E 1 x 58W 1570 86 95 4,6<br />

5LS 361 1-2C 2 x 36W 1270 180 95 5,2<br />

5LS 361 1-2E 2 x 58W 1570 180 95 7,4<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Prismenwanne<br />

EVG<br />

5LS 362 7-1E 1 x 58W 1570 86 95 3,7<br />

5LS 362 7-2E 2 x 58W 1570 180 95 5,6<br />

VVG<br />

5LS 362 1-1E 1 x 58W 1570 86 95 4,6<br />

5LS 362 1-2E 2 x 58W 1570 180 95 7,4<br />

Lichttechnik<br />

Die SiPLAST 98-Leuchten sind<br />

mit formschöner, attraktiver<br />

Prismenwanne oder opaler<br />

Wanne mit abgerundeten Wannenkanten<br />

mit direkt/indirekt<br />

strahlender Lichtverteilung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Feuchtraum-Wannenleuchte, SiPLAST 98<br />

31<br />

mit formschöner Prismenwanne oder Opalwanne,<br />

mit innenliegenden Wannenverschlüssen<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Drahtschutzkorb (nur bei<br />

Deckenbefestigung)<br />

für 1 x 18W<br />

5LS 313 0-1AD<br />

für 1 x 36W<br />

5LS 313 0-1CD<br />

für 1 x 58W<br />

5LS 313 0-1ED<br />

für 2 x 36W<br />

5LS 313 0-2CD<br />

für 2 x 58W<br />

5LS 313 0-2ED<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung für 36W<br />

3 x 1,5 mmC 5LY 911 5<br />

5 x 1,5 mmC 5LY 911 7<br />

Durchverdrahtung für 58W<br />

3 x 1,5 mmC 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mmC 5LY 911 8<br />

Zusatzklemme<br />

3polig (L1,N,PE) 5LY 908 2<br />

5polig (L1,L2,L3,N,PE) 5LY 908 3<br />

Befestigungsstift 5LY 908 5<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Leuchte mit Opalwanne Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Leitungseinführung und Anschlußklemme<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelabhänger 5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 10/32.<br />

C Maße siehe Seite 10/39.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit Anhang<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 361 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 61 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.4 1.6 4.1 4.9 6.8 8.1 10 12<br />

30 1.9 2.2 5.7 6.6 9.4 11 14 17<br />

40 2.3 2.8 7.0 8.3 12 14 18 21<br />

50 2.7 3.3 8.2 9.8 14 16 21 25<br />

75 3.8 4.5 11 14 19 23 29 34<br />

100 4.8 5.5 14 17 24 28 36 41<br />

200 9.0 9.7 27 29 45 48 67 72<br />

500 22 22 66 67 111 112 166 168<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 23 16 22 16 20 16 15 11<br />

0.80 27 19 25 19 23 18 17 12<br />

1.00 30 21 28 21 25 20 19 13<br />

1.25 34 24 31 24 28 22 21 15<br />

1.50 37 27 34 27 30 25 23 17<br />

2.00 43 32 39 33 34 29 28 21<br />

3.00 53 41 47 42 41 38 35 29<br />

5.00 64 53 57 54 50 48 45 39<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.77<br />

ϕ su 0.45<br />

ϕ so 0.30<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 361 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.46 1-1C 1 x 36W 1.45<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.94<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 361 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.07 1-1C 1 x 36W 1.03<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 1.02<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 34 N2: 62 N3: 84 N4: 77 N5: 61<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


32<br />

Feuchtraum-Wannenleuchten, SiPLAST 92 und SiPLAST 98<br />

Zubehör<br />

Drahtschutzkorb für<br />

SiPLAST 92 und SiPLAST 98<br />

Stahldraht D = 4 mm, verzinkt<br />

für 1 x 18W 5LS 313 0-1AD<br />

für 1 x 36W 5LS 313 0-1CD<br />

für 1 x 58W 5LS 313 0-1ED<br />

für 2 x 36W 5LS 313 0-2CD<br />

für 2 x 58W 5LS 313 0-2ED<br />

C nur für Deckenbefestigung.<br />

Universalleuchtenabhänger<br />

für Spanndraht (D ³4,5mm)<br />

oder Kette (D Innen ¹7,5 mm)<br />

Tragkraft: 25 kg<br />

verzinkt, teilw. V 2 A<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6<br />

V 2 A-Stahl<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6-1<br />

V 2 A, weiß kunststoffbesch.<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6-0<br />

10<br />

Druchverdrahtungsatz für<br />

SiPLAST 92 und SiPLAST 98<br />

zur Durchverdrahtung innerhalb<br />

einer Leuchte (Verdrahtung<br />

von einer Leuchte zur<br />

nächsten Leuchte erfolgt mit<br />

handelüblicher Mantelleitung<br />

z.B. NYM). Durchverdrahtung<br />

bestehend aus wärmebeständiger<br />

Aderleitung und Montagematerial.<br />

für 36W<br />

3 x 1,5mm 2 5LY 911 5<br />

5 x 1,5mm 2 5LY 911 7<br />

für 58W<br />

3 x 1,5mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5mm 2 5LY 911 8<br />

C Pro Leuchte 1 Satz erforderlich.<br />

C Klemmen bitte zusätzlich bestellen.<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: 90 kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

C pro Meter.<br />

Knotenkette, V 2 A<br />

Tragkraft: 60 kg<br />

Gliedmaß innen 7,5mmx40mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 1<br />

C pro Meter.<br />

Notglied, verzinkt<br />

Tragkraft: 50 kg<br />

Gliedmaß innen 8,0mmx20mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 3<br />

Zusatzklemme für SiPLAST 92<br />

bei 3poliger Durchverdrahtung<br />

2pol. (L1,N) 5LY 918 1<br />

C Pro Leuchte 1 Stück erforderlich.<br />

C PE-Schraubanschluß bei SK I in<br />

der Leuchte.<br />

bei 5poliger Durchverdrahtung<br />

2pol. (L1,N) 5LY 918 1<br />

2pol. (L2, L3) 5LY 918 0<br />

C Pro Leuchte jeweils 1 Klemme<br />

(L1,N) und (L2,L3) erforderlich.<br />

C PE-Schraubanschluß bei SK I in<br />

der Leuchte.<br />

Zusatzklemme und Befestigungsstifte<br />

für SiPLAST 98<br />

3pol. (L1,N,PE) 5LY 908 2<br />

5pol. (L1,L2,L3,N,PE) 5LY 908 3<br />

Befest. Stift 5LY 908 5<br />

C Je Leuchte eine 3pol. oder eine<br />

5pol. Klemme erforderlich<br />

C Pro Klemme 2 Bef.-Stifte erforderl.<br />

Pendel<br />

grau kunststoffbeschichtet,<br />

beidseitig Gewinde M13 x 1,<br />

inkl. Muttern und Dichtungen<br />

zur Bef. im Leuchtengehäuse<br />

einteilig<br />

500 mm 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm 5LS 301 1-0XP<br />

zweiteilig<br />

inkl. Verbindungsmuffe<br />

1500 mm 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm 5LS 301 3-0XP<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

C Pendelabhänger bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Pendelabhänger<br />

schwarz lackiert,<br />

oben geschlossen,<br />

Innengewinde M13 x 1<br />

Bestell-Nr. 5LS 301 1-0XA<br />

C Pro Pendel 1 Stück erforderlich


Feuchtraum-Wannenleuchten, SiPLAST 92 und SiPLAST 98<br />

33<br />

Zubehör<br />

Montage-Set 1: Bef. an<br />

DUS-Montageschienen<br />

Stahl verzinkt, Kunststoff-Teller,<br />

Schraubbefestigung<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LS 909 0-0XC1<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich<br />

Ersatzwannen für SiPLAST 92<br />

aus PMMA<br />

für 1 x 18W 5LS 301 0-1AW<br />

für 1 x 36W 5LS 301 0-1CW<br />

für 1 x 58W 5LS 301 0-1EW<br />

für 2 x 36W 5LS 301 0-2CW<br />

für 2 x 58W 5LS 301 0-2EW<br />

aus PC<br />

für 1 x 18W 5LS 307 0-1AW<br />

für 1 x 36W 5LS 307 0-1CW<br />

für 1 x 58W 5LS 307 0-1EW<br />

für 2 x 36W 5LS 307 0-2CW<br />

für 2 x 58W 5LS 307 0-2EW<br />

Montageschiene<br />

C DUS-Montageschiene, Stahl<br />

verzinkt siehe Seite 10/42.<br />

C Kunststoffschiene<br />

siehe Seite 10/44.<br />

Ersatzwannen für SiPLAST 98 1 )<br />

Opalwanne, aus PMMA<br />

für 1 x 18W 5LS 361 0-1AW<br />

für 1 x 36W 5LS 361 0-1CW<br />

für 1 x 58W 5LS 361 0-1EW<br />

für 2 x 36W 5LS 361 0-2CW<br />

für 2 x 58W 5LS 361 0-2EW<br />

Prismenwanne, aus PMMA<br />

für 1 x 58W 5LS 362 0-1EW<br />

für 2 x 58W 5LS 362 0-2EW<br />

10<br />

1) auch als Ersatz für Vorgängertype<br />

SiPLAST 97 geeignet!<br />

5LS 331 … Opalwanne<br />

5LS 332 … Prismenwanne


34<br />

Freistrahlende Feuchtraumleuchte, SiPLAST<br />

mit Schnellverschlüssen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind freistrahlende<br />

Feuchtraumleuchten die richtige<br />

Lösung. Mit Gehäusen aus<br />

hochwertigen Kunststoffen sowie<br />

speziellen Dichtungssystemen<br />

wurden sie für den Einsatz<br />

unter extremen Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert. Als Zubehör<br />

stehen Lampenschutzrohre<br />

aus Silikatglas und PC<br />

zur Verfügung.<br />

10<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuseoberteil und -unterteil<br />

aus glasfaserverstärktem Polyesterharz,<br />

beständig gegen Korossion,<br />

Feuer und Entzündung<br />

und weitgehend unempfindlich<br />

gegen aggressive Einwirkungen.<br />

Starter sind von außen<br />

auswechselbar. Verbindung von<br />

Gehäuseober- und -unterteil<br />

durch 90° Dreh-Schnellverschlüsse<br />

(Bei 18W-Ausführung<br />

durch Schraubverschlüsse). Die<br />

Gehäuse sind vollständig recyclebar.<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 2poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mmC (SK II).<br />

Leitungseinführung Ø 8,5 mm<br />

bis Ø 13,5 mm geeignet. Serienmäßige<br />

Bestückung wahlweise<br />

mit EVG, VVG oder KVG.<br />

Leuchten mit VVG vorbereitet<br />

für Reihenkompensation (Kondensatoranschlußklemme).<br />

Die<br />

freistrahlenden FR-Leuchten<br />

sind für Durchverdrahtung geeignet.<br />

Instabus EIB und EVG-<br />

Dynamic auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Feuchtraumleuchten freistrahlend<br />

bzw. mit Reflektor oder<br />

Schutzrohrreflektor (Zubehör)<br />

für direkt strahlende Lichtverteilung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LS 216 7-1CT1 1 x 36W 1260 65 128 2,3<br />

5LS 216 7-1ET1 1 x 58W 1560 65 128 2,8<br />

5LS 216 7-2ET1 2 x 58W 1560 155 107 4,5<br />

VVG<br />

5LS 216 1-1A 1 x 18W 650 65 128 1,8<br />

5LS 216 1-1CT1 1 x 36W 1260 65 128 2,6<br />

5LS 216 1-1ET1 1 x 58W 1560 65 128 3,6<br />

5LS 216 1-2CT1 2 x 36W 1260 155 107 4,1<br />

5LS 216 1-2ET1 2 x 58W 1560 155 107 6,3<br />

C Die freistrahlenden Feuchtraumleuchten 5LS 216 … mit<br />

EVG bzw. mit VVG sind schockgeprüft und für die Verwendung<br />

in Räumen des Zivilschutzes freigegeben.<br />

C 5LS 216 7-1ET1/…-2ET1 und 5LS 216 1-1ET1/…-2ET1 mit<br />

Prüfbescheinigung für Erdbebenfestigkeit.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

KVG<br />

5LS 219 1-1CT1 1 x 36W 1260 65 128 2,6<br />

5LS 219 1-1ET1 1 x 58W 1560 65 128 3,6<br />

5LS 219 1-2CT1 2 x 36W 1260 155 107 4,1<br />

5LS 219 1-2ET1 2 x 58W 1560 155 107 6,3<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Kellerräume, Nasszellen, Garagen,<br />

Fertigungsbereiche von Industrie<br />

und Gewerbe, geschützte<br />

Anlagen im Freien.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Freistrahlende Feuchtraumleuchte, SiPLAST<br />

35<br />

mit Schnellverschlüssen<br />

Universalleuchtenabhänger mit<br />

Knotenkette<br />

Pendelabhängung Befestigung an DUS-Montageschiene Leuchte mit Reflektor<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Schutzrohrreflektor 3 )<br />

für 1 x 36W<br />

für 1 x 58W<br />

Bestell-Nr.<br />

5LS 215 0-1CB<br />

5LS 215 0-1EB<br />

Fassungsring D = 50mm 5LS 216 0-2XK<br />

Reflektor<br />

für 36W<br />

5LS 216 1-0CB<br />

für 58W<br />

5LS 216 1-0EB<br />

Stoßstellenkaschierung 5LS 216 2-0XD<br />

Einfachreflektor 4 )<br />

für 36W<br />

5LS 216 1-0CB1<br />

für 58W<br />

5LS 216 1-0EB1<br />

Gehäusezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Schutzrohre D=38mm u. Fassungsringe<br />

für 18W<br />

Glas<br />

5LS 215 0-1AG<br />

PC 4 )<br />

5LS 215 1-1AG<br />

Fassungsring D=38mm 5LY 308 1<br />

für 36W<br />

Glas<br />

5LS 215 0-1CG<br />

PC 4 )<br />

5LS 215 1-1CG<br />

Fassungsring D=38mm 5LS 216 0-1XK<br />

für 58W<br />

Glas<br />

5LS 215 0-1EG<br />

PC 4 )<br />

5LS 215 1-1EG<br />

Fassungsring D=38mm 5LS 216 0-1XK<br />

Gehäusezub. (Forts.)<br />

Bestell-Nr.<br />

Drahtschutzkorb (nur bei<br />

Deckenbefestigung)<br />

für 1 x 58W<br />

5LS 209 0-1ED<br />

für 2 x 36W<br />

5LS 313 0-2CD<br />

für 2 x 58W<br />

5LS 313 0-2ED<br />

Elektrikzubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

4 x 1,5 mmC 5LS 216 0-1EK<br />

Befestigungszubehör<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

Schwingmetall-<br />

Glockenelement<br />

Bestell-Nr.<br />

5LY 908 4<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6<br />

verzinkt<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-1<br />

V 2 A<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

Universalleuchtenabhänger,<br />

5LY 908 6-0<br />

beschichtet<br />

Bef.-Zub. (Forts.)<br />

Bestell-Nr.<br />

Pendel<br />

500 mm, einteilig 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm, einteilig 5LS 301 1-0XP<br />

1500 mm, zweiteilig 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm, zweiteilig 5LS 301 3-0XP<br />

Pendelabhänger 5LS 301 1-0XA<br />

Montage-Set 1: Bef. an 5LS 909 0-0XC1<br />

DUS-Montageschiene<br />

Reihenkompensation (VVG/KVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

1 x 18W 1 x 2,7µF 5LY 504 4-1 2 )<br />

1 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 2 )<br />

1 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2 x 36W 1 x 3,4µF 5LY 504 0-1 1 )<br />

2 x 58W 1 x 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jew. 2 Leuchten 1 Kondensator<br />

(ind./kapaz.).<br />

3) nur für einlampige Leuchten.<br />

4) Einschränkungen siehe Seite 10/36.<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

weiteres Zubehör siehe Seite 10/36.<br />

C Maße siehe Seite 10/40.<br />

C Montageschienen siehe Seite 10/42.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Leuchten für Notbeleuchtung 14<br />

Komponenten für<br />

Notbeleuchtung<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Sanierung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

14<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

10<br />

Leuchte: 5LS 216 7-1ET1 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 92 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.9 1.0 2.6 3.1 4.3 5.1 6.4 7.7<br />

30 1.2 1.4 3.6 4.1 6.0 6.9 9.0 10<br />

40 1.5 1.7 4.6 5.2 7.6 8.6 11 13<br />

50 1.9 2.1 5.6 6.2 9.3 10 14 15<br />

75 2.6 2.9 7.9 8.7 13 14 20 22<br />

100 3.4 3.7 10 11 17 19 25 28<br />

200 6.5 6.8 20 20 33 34 49 51<br />

500 16 16 48 49 80 81 120 122<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 21 29 20 27 19 18 11<br />

0.80 38 27 36 27 32 25 23 15<br />

1.00 45 33 42 33 38 30 28 19<br />

1.25 52 38 48 38 42 35 32 23<br />

1.50 58 44 53 44 46 39 36 26<br />

2.00 67 51 60 51 52 45 42 31<br />

3.00 76 60 67 60 58 52 47 36<br />

5.00 87 69 76 70 64 60 54 42<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

1 x 18W 24<br />

1 x 36W 34 42<br />

1 x 58W 53 67<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 216 .-.. Umrechnungsfaktor f für 5LS 216 .-..<br />

ϕ u 0.63<br />

EVG<br />

VVG<br />

EVG<br />

VVG<br />

ϕ su 0.43<br />

1-1AT1 1 x 18W 3.70<br />

1-1AT1 1 x 18W 1.00<br />

ϕ so 0.38<br />

7-1CT1 1 x 36W 1.56 1-1CT1 1 x 36W 1.49 7-1CT1 1 x 36W 1.00 1-1CT1 1 x 36W 1.00<br />

7-1ET1 1 x 58W 1.00 1-1ET1 1 x 58W 0.96 7-1ET1 1 x 58W 1.00 1-1ET1 1 x 58W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 3 1<br />

CIE N1: 32 N2: 59 N3: 82 N4: 63 N5: 92


36<br />

Freistrahlende Feuchtraumleuchte, SiPLAST<br />

Zubehör<br />

Schutzrohrreflektor<br />

aus PMMA mit klarer Abdeckung,<br />

tief-breit strahlend, Alu<br />

hochglanz eloxiert, Schwenkbereich<br />

±40°<br />

für 1 x 36W 5LS 215 0-1CB<br />

für 1 x 58W 5LS 215 0-1EB<br />

Fassungsring D=50mm<br />

Bestell-Nr. 5LS 216 0-2XK<br />

Drahtschutzkorb<br />

Stahldraht D = 4 mm, verzinkt<br />

für 1 x 58W 5LS 209 0-1ED<br />

C stirnseitig offen<br />

C nur für Deckenbefestigung<br />

für 2 x 36W 5LS 313 0-2CD<br />

für 2 x 58W 5LS 313 0-2ED<br />

C nur für Deckenbefestigung<br />

10<br />

Reflektor<br />

Stahlblech, weiß lackiert, inkl.<br />

Befestigungsklammern<br />

für 36W<br />

5LS 216 1-0CB<br />

für 58W<br />

5LS 216 1-0EB<br />

Stoßstellenkaschierung<br />

für Bandmontage<br />

Bestell-Nr. 5LS 216 2-0XD<br />

Einfachreflektor<br />

Stahlblech, weiß lackiert, inkl.<br />

Befestigungsklammern und Reflektor-Verbinder<br />

für 36W 5LS 216 1-0CB1<br />

für 58W 5LS 216 1-0EB1<br />

C nicht für 2lampige Leuchte mit<br />

Schutzrohr geeignet.<br />

Silikatglas-<br />

Schutzrohr, D = 38 mm<br />

für 18W<br />

5LS 215 0-1AG<br />

Fassungsring 5LY 308 1<br />

für 36 W 5LS 215 0-1CG<br />

für 58 W 5LS 215 0-1EG<br />

Fassungsring 5LS 216 0-1XK<br />

C Schutzrohre für 1- und 2lampige<br />

Leuchten geeignet.<br />

C Pro Schutzrohr bitte 2 Stück Fassungsringe<br />

bestellen.<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

zur Durchverdrahtung innerhalb<br />

einer Leuchte. (Verdrahtung<br />

von einer Leuchte zur<br />

nächsten Leuchte erfolgt mit<br />

handelsüblicher Leitung, z.B.<br />

NYM) Durchverdrahtung bestehend<br />

aus wärmebeständiger<br />

Aderleitung, Klemmen und<br />

Montagematerial. Geeignet für<br />

58W (bei 36W: Schlaufe bilden)<br />

4 x 1,5mm 2 5LS 216 0-1EK<br />

C Je Leuchte 1 Satz erforderlich.<br />

Universalleuchtenabhänger<br />

für Spanndraht (D ³4,5mm)<br />

oder Kette (D Innen ¹7,5 mm)<br />

Tragkraft: 25 kg<br />

verzinkt, teilw. V 2 A<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6<br />

V 2 A-Stahl<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6-1<br />

V 2 A, weiß kunststoffbesch.<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6-0<br />

PC-Schutzrohr, D=38mm<br />

für Leuchten mit<br />

VVG + DEOS-Starter<br />

für 18W<br />

5LS 215 1-1AG<br />

Fassungsring 5LY 308 1<br />

für 36 W 5LS 215 1-1CG<br />

Fassungsring 5LS 216 0-1XK<br />

für Leuchten mit EVG<br />

für 36W<br />

5LS 215 1-1EG<br />

für 58W<br />

5LS 215 1-1EG<br />

Fassungsring 5LS 216 0-1XK<br />

C Schutzrohre für 1- und 2lampige<br />

Leuchten geeignet.<br />

C Pro Schutzrohr bitte 2 Stück<br />

Fassungsringe bestellen.<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: 90 kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

C pro Meter.<br />

Knotenkette, V 2 A<br />

Tragkraft: 60 kg<br />

Gliedmaß innen 7,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 1<br />

C pro Meter.


Freistrahlende Feuchtraumleuchte, SiPLAST<br />

37<br />

Zubehör<br />

Notglied, verzinkt<br />

Tragkraft: 50 kg<br />

Gliedmaß innen 8,0mmx20mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 3<br />

Pendel<br />

grau kunststoffbeschichtet,<br />

beidseitig Gewinde M13 x 1,<br />

inkl. Muttern und Dichtungen<br />

zur Bef. im Leuchtengehäuse.<br />

einteilig<br />

500 mm 5LS 301 0-0XP<br />

1000 mm 5LS 301 1-0XP<br />

zweiteilig<br />

inkl. Verbindungsmuffe<br />

1500 mm 5LS 301 2-0XP<br />

2000 mm 5LS 301 3-0XP<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich<br />

C Pendelabhänger bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

Pendelabhänger<br />

schwarz lackiert,<br />

oben geschlossen,<br />

Innengewinde M13 x 1<br />

Bestell-Nr. 5LS 301 1-0XA<br />

C Pro Pendel 1 Stück erforderlich<br />

Montage-Set 1: Bef. an<br />

DUS-Montageschienen<br />

Stahl verzinkt, Kunststoff-Teller,<br />

Schraubbefestigung<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LS 909 0-0XC1<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

10<br />

Montageschiene<br />

C DUS-Montageschiene, Stahl<br />

verzinkt siehe Seite 10/42.<br />

C Kunststoffschiene<br />

siehe Seite 10/44.


38<br />

Feuchtraumleuchten<br />

Maße<br />

FR500, FR200, FR100<br />

la<br />

l<br />

8<br />

lb<br />

18<br />

5<br />

H<br />

L<br />

l<br />

B<br />

Bestückung L la l lb B H<br />

FR500<br />

1x58W/2x58W 1577 237 1100 475 201 156<br />

FR200<br />

1 x 18W 667 167 330 335 127 108<br />

1 x 36W 1277 237 800 475 127 108<br />

1 x 58W 1577 237 1100 475 127 108<br />

2 x 36W 1277 237 800 475 160 125<br />

2 x 58W 1577 237 1100 475 160 125<br />

FR100<br />

1 x 18W 667 167 330 335 105 116<br />

1 x 36W 1277 273 800 475 105 1 ) 116 1 )<br />

1 x 58W 1577 273 1100 475 105 1 ) 116 1 )<br />

2 x 36W 1277 273 800 475 136 132<br />

2 x 58W 1577 273 1100 475 136 132<br />

10<br />

1) Leuchten für hohe Umgebungstemperaturen bis +55°C bzw. bis +70°C: B = 136 mm, H =132 mm.<br />

Monsun®<br />

40<br />

l1 80<br />

l2<br />

48<br />

24<br />

H<br />

4<br />

L<br />

B<br />

Bestückung L l1<br />

l2 B H<br />

T5<br />

1 x 24W 667 584 330 84 102<br />

1 x 54W 1277 1194 800 84 102<br />

1 x 80W 1577 1495 1100 84 102<br />

T8<br />

1 x 18W 667 584 330 84 102<br />

1 x 36W 1277 1194 800 84 102<br />

1 x 58W 1577 1494 1100 84 102<br />

2 x 18W 667 584 330 130 110<br />

2 x 36W 1277 1194 800 130 110<br />

2 x 58W 1577 1494 1100 130 110<br />

TC-L<br />

1 x TC-L 40W 667 584 330 84 102<br />

2x1xTC-L 40W 1277 1194 800 84 102


Feuchtraumleuchten<br />

39<br />

Maße<br />

SiPLAST 92<br />

42<br />

l<br />

84<br />

62<br />

24<br />

H<br />

4<br />

L<br />

B<br />

Bestückung L l B H<br />

T8<br />

1 x 18W 683 600 93 120<br />

1 x 36W 1293 1210 93 120<br />

1 x 58W 1593 1510 93 120<br />

2 x 36W 1293 1210 172 120<br />

2 x 58W 1593 1510 172 120<br />

10<br />

SiPLAST 98<br />

la<br />

l<br />

lb<br />

58<br />

10<br />

H<br />

L<br />

B<br />

l<br />

Bestückung L la l lb B H<br />

T8<br />

1 x 18W 660 110 440 220 86 95<br />

1 x 36W 1270 300 670 600 86 95<br />

1 x 58W 1570 300 970 600 86 95<br />

2 x 36W 1270 300 670 600 180 95<br />

2 x 58W 1570 300 970 600 180 95


40<br />

Feuchtraumleuchten<br />

Maße<br />

SiPLAST freistrahlend<br />

63<br />

10<br />

H<br />

16<br />

L<br />

B<br />

B<br />

la<br />

l<br />

lb<br />

Bestückung L la l lb B H<br />

T8<br />

1 x 18W 650 95 460 190 65 128<br />

1 x 36W 1260 145 970 290 65 128<br />

1 x 58W 1560 145 1270 290 65 128<br />

2 x 36W 1260 145 970 290 155 107<br />

2 x 58W 1560 145 1270 290 155 107<br />

10


H<br />

Feuchtraumleuchten<br />

41<br />

Maße<br />

Drahtschutzkörbe 5LS 322 …, 5LS 313 …<br />

43<br />

H<br />

43<br />

L1<br />

125<br />

L<br />

B1<br />

B<br />

Drahtschutzkorb 5LS 209 …<br />

L<br />

153<br />

148<br />

B<br />

27<br />

Leuchtenbestückung<br />

Bestell-Nr. L L1 B B1<br />

H<br />

für Leuchtenfamilien: FR200, FR100<br />

1 x 18W 5LS 322 0-1AD 686 85 154 94 131<br />

1 x 36W 5LS 322 0-1CD 1296 85 154 94 131<br />

1 x 58W 5LS 322 0-1ED 1596 85 154 94 131<br />

2 x 36W 5LS 322 0-2CD 1296 85 186 120 147<br />

2 x 58W 5LS 322 0-2ED 1596 85 186 120 147<br />

für Leuchtenfamilien: Monsun®, SiPLAST 92, SiPLAST 98, SiPLAST freistrahlend (2lampig)<br />

1 x 18W / TC-L 40W 5LS 313 0-1AD 685 85 113 94 118<br />

1x36W/2x1xTC-L 40W 5LS 313 0-1CD 1296 75 113 94 118<br />

1 x 58 / 80W 5LS 313 0-1ED 1600 85 113 94 118<br />

2 x 18W 5LS 313 0-2AD 685 85 186 120 118<br />

2 x 36W 5LS 313 0-2CD 1296 75 186 120 118<br />

2 x 58W 5LS 313 0-2ED 1600 85 186 120 118<br />

für Leuchtenfamilie: SiPLAST freistrahlend (1lampig)<br />

1 x 58W 5LS 209 0-1ED 1535 – 73 – 138<br />

10


42<br />

Montageschienen<br />

DUS-Montageschiene, Stahl verzinkt<br />

DUS Montageschiene<br />

Stahl verzinkt, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL 9010),<br />

ohne Verdrahtung, ohne Klemmen<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[58W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

5LS 909 2-0E 2längig 3153 68 55 5,6<br />

5LS 909 3-0E 3längig 4730 68 55 8,6<br />

Stirnwand<br />

Kunststoff weiß<br />

zum Aufstecken auf die DUS-<br />

Montageschiene, für Leitungseinführung<br />

ausbrechbar<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LS 909 1-0XV<br />

Stoßstellen-Abdeckung<br />

Kunststoff weiß, für Montageschiene<br />

Bestell-Nr. 5LS 909 0-0XD<br />

C Pro Stoßstelle 1 Stück erforderlich.<br />

10<br />

Leitungshalter<br />

für Zusatzverdrahtung (z.B.<br />

Schaltkreisaufteilung etc.),<br />

geeignet für Mantelleitung<br />

D max ³13,5 mm<br />

(z.B. NYM 5 x 2,5mm 2 )<br />

(1 Satz = 10 Stück)<br />

für eine Leitung<br />

auf der Schiene<br />

Bestell-Nr. 5LJ 908 1-0XY<br />

für eine oder zwei Leitungen<br />

in der Schiene<br />

Bestell-Nr. 5LJ 908 0-0XY<br />

C Empfohlener Abstand der Halter:<br />

0,3m.<br />

Verbinder<br />

Stahl verzinkt, für DUS-Montageschiene.<br />

Durch 2fach Verschraubung<br />

kraft- und formschlüssige Verbindung,<br />

selbsttragend<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-0XV<br />

C Gewicht: 1kg.<br />

C Keine Abhängung im Bereich der<br />

Stoßstelle erforderlich, selbsttragend.<br />

Montage-Set 1<br />

für Befestigung von Feuchtraumleuchten:<br />

FR500, FR200,<br />

FR100, SiPLAST 92, SiPLAST 98<br />

und SiPLAST-freistrahlend an<br />

DUS-Montageschiene.<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LS 909 0-0XC1<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

Montage-Set 2<br />

V 2 A, für Befestigung von Monsun®<br />

Feuchtraumleuchten an<br />

DUS-Montageschiene.<br />

(1 Satz = 6 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LS 440 0-2<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

C Am Lichtbandende ist je eine<br />

Schienen-Stirnwand erforderlich.<br />

Blindabdeckung<br />

Kunststoff grau, zuschneidbar<br />

passend zu Leuchten aus Montage-Set<br />

1, zur Abdeckung der<br />

DUS-Montageschiene bei unterbrochener<br />

Leuchtenanordnung,<br />

L = 1596mm<br />

Bestell-Nr. 5LS 908 0-0XD<br />

C Blindabdeckung umschließt die<br />

Leitungseinführung der Leuchten<br />

und dient der Leitungsführung<br />

von einer Leuchte zur nächsten<br />

Leuchte.<br />

Blindabdeckung<br />

Kunststoff weiß, zuschneidbar<br />

passend zu Leuchten aus Montage-Set<br />

2, Set 3 und Set 4. Zur<br />

Abdeckung der DUS-Montageschiene<br />

bei unterbrochener<br />

Leuchtenanordnung.<br />

L = 1535mm<br />

Bestell-Nr. 5LS 908 3-0ED<br />

C Leitungseinführung der Leuchten<br />

innerhalb der Schiene. Blindabdeckung<br />

dient der Leitungsführung<br />

innerhalb der Schiene von einer<br />

Leuchte zur nächsten Leuchte.


Montageschienen<br />

43<br />

DUS-Montageschiene, Stahl verzinkt<br />

Deckenbefestigung<br />

Stahl verzinkt, inkl. Distanzscheibe<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 3-0XC<br />

Seilabhänger<br />

mit var. Höhenverstellung,inkl.<br />

Stahlseil mit Schlaufe oben<br />

Seil: D = 1,5mm<br />

Seil: L =1m 5LJ 909 0-0<br />

Seil: L =2m 5LJ 909 0-1<br />

Kettenabhänger<br />

mit Höhenausgleich, schienenseitig,<br />

ohne Kette.<br />

Stahl verzinkt<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-0XC<br />

Kettenabhänger<br />

mit Höhenausgleich inkl. Aufhängebügel,<br />

Notglied und Baldachin,<br />

ohne Kette, Stahl verzinkt,<br />

teilw. Alu-Druckguß<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-2XC<br />

Kettenabhänger<br />

mit Höhenausgleich, flache<br />

Grundplatte, ohne Kette, Stahl<br />

verzinkt, teilw. Alu-Druckguß<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 1-1XC<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: 90kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mm x 41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

C pro Meter.<br />

Die Anzahl der Befestigungspunkte ergibt sich aus dem Gewicht<br />

des gesamten Lichtbandes (Schiene und Leuchten) und der Tragkraft<br />

der Abhänger. Der max. zulässige Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten<br />

und die max. zulässige Länge des freitragenden<br />

Schienenendes dürfen nicht überschritten werden.<br />

Notglied, verzinkt<br />

Tragkraft: 50kg<br />

Gliedmaß innen 8,0mm x 20mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 3<br />

Max. zul. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten: l max =3,5m<br />

Max. zul. Länge des freitragenden Schienenendes: la max =0,8m.<br />

10<br />

Montage-Zubehör 3<br />

für mechanische Befestigung<br />

von Wannen-Anbau-Leuchten<br />

Europlex und SiLUZET bzw.<br />

Comfit® an DUS-Montageschienen<br />

Bestell-Nr. 5LY 914 2<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

C Verdrahtung von Leuchte zu<br />

Leuchte auf Leuchtenoberseite<br />

mit Mantelleitung (z.B. NYM).<br />

Montage-Set 4<br />

für Befestigung von Raster-Anbauleuchten<br />

Comfit® Plus und<br />

Comfit® Plus D2 an vorverdrahtete<br />

DUS-Tragschienen.<br />

Montage-Set inkl. Anschlußleitung<br />

und Stecker, 3pol. mit<br />

Phasenvorwahl zur Kontaktierung<br />

der 5poligen Buchsen der<br />

verdrahteten DUS-Tragschienen<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 909 4-0XC<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

C verdrahtete DUS-Tragschienen<br />

und Zubehör siehe 8/28.


44<br />

Montageschienen<br />

Montageschiene, Kunststoff<br />

Montageschiene<br />

glasfaserverstärktes Polyester,<br />

grau, unverdrahtet. Inkl. Gewindeplatten<br />

und Schrauben,<br />

V 2 A, zur Leuchtenbefestigung<br />

Bestell-Nr.<br />

für Best.<br />

[58W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

5LS 910 1-1E 1längig 1597 53 50 1,9<br />

5LS 910 1-2E 2längig 3194 53 50 3,8<br />

5LS 910 1-3E 3längig 4791 53 50 5,7<br />

C inkl. Gewindeplatten und Muttern aus V 2 A zur Leuchtenbefestigung<br />

(jeweils 2 Stück, 4 Stück, 6 Stück bei 1-, 2-, 3längig).<br />

10<br />

Verbinder<br />

aus V 2 A<br />

Zur kraft- und formschlüssigen<br />

Verbindung der Kunststoff-<br />

Montageschiene<br />

Bestell-Nr. 5LS 911 0-0EV<br />

C Im Bereich der Stoßstelle jeweils<br />

1 Abhängung erforderlich.<br />

Gewindeplatte<br />

aus V 2 A<br />

Inkl. Schraube M 6x20 für Befestigung<br />

von Feuchtraumleuchten<br />

FR500, FR200, FR100 sowie<br />

Monsun® und SiPLAST-freistrahlend<br />

an Kunststoff-Montageschiene<br />

Bestell-Nr. 5LS 911 2-0EC<br />

C im Lieferumfang der Kunststoff-<br />

Montageschiene sind Gewindeplatten<br />

enthalten<br />

(jew. 2 Stück, 4 Stück, 6 Stück bei<br />

1-, 2-, 3längiger Schiene).<br />

Deckenbefestigung<br />

aus V 2 A<br />

Tragkraft: 20kg<br />

Bestell-Nr. 5LS 911 0-0EA<br />

Universalleuchtenabhänger<br />

aus V 2 A für<br />

Spanndraht (D ³ 4,5 mm) oder<br />

Kette (D innen ¹ 7,5 mm)<br />

Tragkraft: 25kg<br />

Bestell-Nr. 5LY 908 6-1<br />

Knotenkette<br />

aus V 2 A<br />

Tragkraft: 60kg<br />

Gliedmaß innen : 7,5mm x 41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 1<br />

C pro Meter<br />

Die Anzahl der Befestigungspunkte ergibt sich aus dem Gewicht<br />

des gesamten Lichtbandes (Schiene und Leuchten), der Tragkraft<br />

der Abhänger und der Anzahl der Montageschienen-Stoßstellen.<br />

Der max. zulässige Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten<br />

und die max. Länge des freitragenden Schienenendes dürfen nicht<br />

überschritten werden.<br />

Im Bereich der Stoßstelle ist pro Stoßstelle 1 Abhänger erforderlich.<br />

Max. zul. Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten: l max =2,5m<br />

Max. zul. Länge des freitragenden Schienenendes: la max =0,7m.


Montageschienen<br />

45<br />

Maße<br />

DUS-Montageschiene, Stahl verzinkt<br />

max. 800<br />

max. 3500<br />

H<br />

L<br />

B<br />

Montageschiene, Kunststoff<br />

max. 700 max. 2500<br />

max. 2500<br />

max. 700<br />

lb lb lb = 25 ... 200<br />

L<br />

10<br />

34<br />

Spanndraht / Knotenkette<br />

35<br />

Universal-Leuchtenaufhänger<br />

5LY908 6-1 V2A<br />

5LY908 6-0 nicht rostend<br />

beschichtet<br />

H<br />

Verbinder kpl.<br />

5LS911 0-0EV<br />

5<br />

Befestigungszubehör<br />

(wird mit Schiene<br />

ausgeliefert)<br />

5LS911 2-0EC<br />

B


0<br />

M<br />

Referenz: DESIGN CENTER LINZ<br />

Architekt: Herzog + Partner, München<br />

Lichtlösung: TAGESLICHT MICRORASTER + Hallenspiegelleuchten<br />

Lichtplanung: Bartenbach Lichtlabor


Hallenflächen- und Hallenspiegelleuchten<br />

1<br />

Die Beleuchtung von hohen Hallen stellt<br />

besondere Anforderungen an Ausführung<br />

und Lichttechnik der eingesetzten Leuchtensysteme.<br />

Einerseits ist Wirtschaftlichkeit<br />

gefordert, andererseits soll der Wartungsaufwand<br />

so gering wie möglich sein.<br />

Denn Wartung und Lampenaustausch in<br />

Montage- und Fertigungshallen sind meist<br />

sehr kosten- und zeitaufwendig. Die idealen<br />

Leuchten für dieses Einsatzfeld sind unsere<br />

Hallenspiegel- und Hallenflächenleuchten.<br />

Sie zeichnen sich durch robuste<br />

Verarbeitung, hochwertige Lichttechnik<br />

und ausgesprochen wirtschaftliche Anwendung<br />

aus.<br />

Unsere Hallenflächenleuchten sind mit<br />

Leuchtstofflampen in 3- oder 4lampiger<br />

Ausführung bestückt sowie wahlweise mit<br />

elektronischem Vorschaltgerät ausgerüstet.<br />

Diese Leuchten schaffen sehr gute<br />

Lichtverhältnisse. Sie halten die Energiekosten<br />

gering und verlängern die Wartungszyklen.<br />

Mit EVG-Dynamic und tageslichtabhängiger<br />

Regelung tragen sie dazu bei, die<br />

Energiekosten auf ein Minimum zu<br />

reduzieren. Eine Erweiterung unseres<br />

Leuchtenprogramms ist die Hallenspiegelleuchte<br />

ASTER.<br />

Sie ist hervorragend geeignet für den Einsatz<br />

unter erschwerten Umgebungsbedingungen.<br />

Staubdicht und strahlwassergeschützt<br />

gewährleistet ASTER in industriellen<br />

und gewerblichen Bereichen durch ihre<br />

robuste Verarbeitung eine besonders lange<br />

Lebensdauer. Rotationssymmetrische Spiegel<br />

– sowohl in tief wie auch breit strahlender<br />

Ausführung – sorgen für eine gute Raumausleuchtung<br />

aus großen Lichtpunkthöhen.<br />

Unterschiedliche Bestückungen sorgen<br />

in jeder Anwendung für optimale Beleuchtung.<br />

Die Leuchtenfamilie ASTER ist<br />

mit Prismatik-Reflektor auch bestens geeignet<br />

für Ausstellungsbereiche, Shoppingcenter<br />

oder Eingangshallen.<br />

11<br />

Hallenflächenleuchte 11/2<br />

Hallenspiegelleuchte, ASTER 11/12<br />

Hallenspiegelleuchte, HS100 11/24<br />

Hallenspiegelleuchte, SiFAB 11/34<br />

Kompakt-Reflektorleuchte 11/40


2<br />

11


Hallenflächenleuchten<br />

3<br />

Hallenflächenleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster<br />

hochglänzend, IP 20 11/4<br />

hochglänzend, IP 50 11/4<br />

mit Alu-Profilraster<br />

matt, IP 20 11/6<br />

matt, IP 50 11/6<br />

mit weißem Raster<br />

IP 20 11/8<br />

IP 50 11/8<br />

IP 60, CC, ^ 11/8<br />

Zubehör, Maße 11/10<br />

11


4<br />

Hallenflächenleuchte<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Hallenflächenleuchten für<br />

Leuchtstofflampen stellen eine<br />

besonders wirtschaftliche und<br />

lichttechnisch hochwertige Lösung<br />

zur Beleuchtung hoher<br />

Hallen dar. Die Spiegelraster<br />

bewirken durch den hohen vertikalen<br />

Lichtanteil eine bessere<br />

Ausleuchtung senkrechter Flächen<br />

und schaffen somit sehr<br />

gute, ausgewogene Lichtverhältnisse.<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche Gehäuseabmessungen<br />

für 3- und 4lampige Ausführung<br />

bei sehr geringer Bauhöhe.<br />

Bei IP 50 innenliegender,<br />

durch die Abdeckscheibe vor<br />

Verschmutzung geschützter Raster.<br />

Hohe Wirtschaftlichkeit,<br />

insbesondere der EVG-Ausführung,<br />

durch lange Wartungsintervalle,<br />

geringere Lampenkosten<br />

und wesentlich geringerem<br />

Energieverbrauch im Vergleich<br />

zu Hallenspiegelleuchten.<br />

11<br />

Gehäusetechnik<br />

Leuchtengehäuse aus Stahlblech,<br />

verzinkt, innen und außen<br />

leuchtenweiß lackiert.<br />

Abhängemöglichkeiten für Seil<br />

oder Kette sind am Gehäuse<br />

montiert.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Mit<br />

EVG oder VVG. VVG-Leuchten<br />

für Reihenkompensation vorbereitet<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Stromkreisauftrennung,<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend, IP 20, C<br />

EVG<br />

5LJ 156 7-3E 3 x 58W 1552 623 80+10 11,9<br />

5LJ 156 7-4E 4 x 58W 1552 623 80+10 14,2<br />

VVG<br />

5LJ 156 1-3E 3 x 58W 1552 623 80+10 14,6<br />

5LJ 156 1-4E 4 x 58W 1552 623 80+10 17,8<br />

direkt/indirekt strahlend, IP 20, C<br />

EVG<br />

5LJ 159 7-3E 3 x 58W 1552 623 80+10 11,9<br />

5LJ 159 7-4E 4 x 58W 1552 623 80+10 14,2<br />

VVG<br />

5LJ 159 1-3E 3 x 58W 1552 623 80+10 14,6<br />

5LJ 159 1-4E 4 x 58W 1552 623 80+10 17,8<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend, mit Scheibe PMMA, IP 50, C<br />

EVG<br />

5LS 156 7-3E 3 x 58W 1552 623 96+10 14,9<br />

5LS 156 7-4E 4 x 58W 1552 623 96+10 17,2<br />

VVG<br />

5LS 156 1-3E 3 x 58W 1552 623 96+10 17,6<br />

5LS 156 1-4E 4 x 58W 1552 623 96+10 20,8<br />

Lichttechnik<br />

Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

eloxiert. Direkt oder<br />

direkt/indirekt strahlend mit<br />

ca. 10% Deckenaufhellung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Wirtschaftliche Ausleuchtung<br />

hoher Hallen. Für den Einsatz<br />

in Bereichen mit teilweiser PC-<br />

Nutzung. Geeignet für Lichtpunkthöhen<br />

von 6 m bis 14 m.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Hallenflächenleuchte<br />

5<br />

mit Parabol-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Leuchte mit montierter Kette Leuchte mit Deckenaufhellung mit Abdeckscheibe, IP 50, C<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Klemme 2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette verzinkt 5LY 905 5<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/10.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

3 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 3 )<br />

4 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) je Leuchte 2 Kondensatoren.<br />

3) für jeweils 2 Leuchten 3 Kondensatoren<br />

erforderlich (ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5LJ 156 7-3E mit 3 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 65 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 8.4 9.3 17 19 25 28 42 46<br />

750 12 13 23 25 35 38 58 63<br />

1000 15 16 29 31 44 47 73 79<br />

1250 18 19 35 38 53 56 88 94<br />

1500 20 22 41 44 61 65 102 109<br />

1750 23 25 47 50 70 74 117 124<br />

2000 26 28 53 55 79 83 132 138<br />

2500 32 34 65 67 97 101 162 168<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 25 30 25 29 24 24 20<br />

0.80 40 32 38 33 36 32 31 27<br />

1.00 47 39 45 40 42 39 38 34<br />

1.25 53 44 50 45 47 43 42 38<br />

1.50 58 48 54 50 51 47 47 43<br />

2.00 64 54 60 56 56 53 52 49<br />

3.00 70 59 64 61 59 57 56 53<br />

5.00 74 62 67 65 62 60 59 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

3 x 58W 158 201<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.57<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 156 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-3E 3 x 58W 1.00 1-3E 3 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 156 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-3E 3 x 58W 1.00 1-3E 3 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 56 N2: 95 N3: 100 N4: 100 N5: 65<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


6<br />

Hallenflächenleuchte<br />

mit Alu-Profilraster, matt eloxiert<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Hallenflächenleuchten für<br />

Leuchtstofflampen stellen eine<br />

besonders wirtschaftliche und<br />

lichttechnisch hochwertige Lösung<br />

zur Beleuchtung hoher<br />

Hallen dar. Die Spiegelraster<br />

bewirken durch den hohen vertikalen<br />

Lichtanteil eine bessere<br />

Ausleuchtung senkrechter Flächen<br />

und schaffen somit sehr<br />

gute, ausgewogene Lichtverhältnisse.<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche Gehäuseabmessungen<br />

für 3- und 4lampige Ausführung<br />

bei sehr geringer Bauhöhe.<br />

Bei IP 50 innenliegender,<br />

durch die Abdeckscheibe vor<br />

Verschmutzung geschützter Raster.<br />

Hohe Wirtschaftlichkeit,<br />

insbesondere der EVG-Ausführung,<br />

durch lange Wartungsintervalle,<br />

geringere Lampenkosten<br />

und wesentlich geringerem<br />

Energieverbrauch im Vergleich<br />

zu Hallenspiegelleuchten.<br />

11<br />

Gehäusetechnik<br />

Leuchtengehäuse aus Stahlblech,<br />

verzinkt, innen und außen<br />

leuchtenweiß lackiert.<br />

Abhängemöglichkeiten für Seil<br />

oder Kette sind am Gehäuse<br />

montiert.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Mit<br />

EVG oder VVG. VVG-Leuchten<br />

für Reihenkompensation vorbereitet<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Stromkreisauftrennung,<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend, IP 20, C<br />

EVG<br />

5LJ 155 7-3E 3x58W 1552 623 80+10 12,0<br />

5LJ 155 7-4E 4x58W 1552 623 80+10 14,4<br />

VVG<br />

5LJ 155 1-3E 3x58W 1552 623 80+10 14,7<br />

5LJ 155 1-4E 4x58W 1552 623 80+10 18,0<br />

direkt/indirekt strahlend, IP 20, C<br />

EVG<br />

5LJ 158 7-3E 3x58W 1552 623 80+10 12,0<br />

5LJ 158 7-4E 4x58W 1552 623 80+10 14,4<br />

VVG<br />

5LJ 158 1-3E 3x58W 1552 623 80+10 14,7<br />

5LJ 158 1-4E 4x58W 1552 623 80+10 18,0<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend, mit Scheibe PMMA, IP 50, C<br />

EVG<br />

5LS 155 7-3E 3x58W 1552 623 96+10 15,0<br />

5LS 155 7-4E 4x58W 1552 623 96+10 17,4<br />

VVG<br />

5LS 155 1-3E 3x58W 1552 623 96+10 17,7<br />

5LS 155 1-4E 4x58W 1552 623 96+10 21,0<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Direkt oder direkt/indirekt<br />

strahlend mit ca. 10%<br />

Deckenaufhellung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Wirtschaftliche Ausleuchtung<br />

hoher Hallen. Für den Einsatz<br />

in Bereichen mit gelegentlicher<br />

PC-Nutzung. Geeignet für<br />

Lichtpunkthöhen von 6mbis<br />

14 m.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Hallenflächenleuchte<br />

7<br />

mit Alu-Profilraster, matt eloxiert<br />

Raster abgeklappt<br />

Leuchte mit Deckenaufhellung<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Klemme 2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette verzinkt 5LY 905 5<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/10.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

3 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 3 )<br />

4 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) je Leuchte 2 Kondensatoren.<br />

3) für jeweils 2 Leuchten 3 Kondensatoren<br />

erforderlich (ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5LJ 155 7-3E mit 3 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 67 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 8.5 9.3 17 19 25 28 42 47<br />

750 12 13 23 25 35 38 58 63<br />

1000 15 16 29 32 44 47 73 79<br />

1250 18 19 35 38 53 56 88 94<br />

1500 20 22 41 44 61 66 102 109<br />

1750 23 25 47 50 70 74 116 124<br />

2000 26 28 52 55 78 83 131 138<br />

2500 32 33 64 67 96 100 160 167<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 24 30 24 28 23 23 19<br />

0.80 39 32 37 32 35 31 30 26<br />

1.00 47 39 45 39 42 38 37 33<br />

1.25 53 43 49 44 46 42 42 38<br />

1.50 58 48 54 49 50 47 46 42<br />

2.00 64 54 60 56 55 53 52 48<br />

3.00 71 59 65 61 60 57 56 53<br />

5.00 77 64 70 67 64 62 61 58<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

3 x 58W 158 201<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 155 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-3E 3 x 58W 1.00 1-3E 3 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 155 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-3E 3 x 58W 1.00 1-3E 3 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 54 N2: 90 N3: 99 N4: 100 N5: 67<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


8<br />

Hallenflächenleuchte<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Hallenflächenleuchten für<br />

Leuchtstofflampen stellen eine<br />

besonders wirtschaftliche und<br />

lichttechnisch hochwertige Lösung<br />

zur Beleuchtung hoher<br />

Hallen dar. Die weißen Raster<br />

bewirken durch den sehr hohen<br />

vertikalen Lichtanteil eine sehr<br />

gute, gleichmäßige Ausleuchtung<br />

senkrechter Flächen und<br />

schaffen somit sehr gute, ausgewogene<br />

Lichtverhältnisse.<br />

Besonderheiten<br />

Gleiche Gehäuseabmessungen<br />

für 3- und 4lampige Ausführung<br />

bei sehr geringer Bauhöhe.<br />

Bei IP 50 und IP 60 innenliegender,<br />

durch die Abdeckscheibe<br />

vor Verschmutzung geschützter<br />

Raster. Hohe Wirtschaftlichkeit,<br />

insbesondere<br />

der EVG-Ausführung, durch<br />

lange Wartungsintervalle, geringere<br />

Lampenkosten und wesentlich<br />

geringerem Energieverbrauch<br />

im Vergleich zu Hallenspiegelleuchten.<br />

11<br />

Gehäusetechnik<br />

Leuchtengehäuse aus Stahlblech,<br />

verzinkt, innen und außen<br />

leuchtenweiß lackiert.<br />

Abhängemöglichkeiten für Seil<br />

oder Kette sind am Gehäuse<br />

montiert.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Mit<br />

EVG oder VVG. VVG-Leuchten<br />

für Reihenkompensation vorbereitet<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Stromkreisauftrennung,<br />

Instabus EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend, IP 20, C<br />

EVG<br />

5LJ 154 7-3E 3x58W 1552 623 80+10 14,7<br />

5LJ 154 7-4E 4x58W 1552 623 80+10 18,0<br />

VVG<br />

5LJ 154 1-3E 3x58W 1552 623 80+10 17,4<br />

5LJ 154 1-4E 4x58W 1552 623 80+10 21,6<br />

direkt/indirekt strahlend, IP 20, C<br />

EVG<br />

5LJ 157 7-3E 3x58W 1552 623 80+10 14,7<br />

5LJ 157 7-4E 4x58W 1552 623 80+10 18,0<br />

VVG<br />

5LJ 157 1-3E 3x58W 1552 623 80+10 17,4<br />

5LJ 157 1-4E 4x58W 1552 623 80+10 21,6<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direkt strahlend, mit Scheibe PMMA, IP 50, C<br />

EVG<br />

5LS 154 7-3E 3x58W 1552 623 96+10 17,7<br />

5LS 154 7-4E 4x58W 1552 623 96+10 21,0<br />

VVG<br />

5LS 154 1-3E 3x58W 1552 623 96+10 20,4<br />

5LS 154 1-4E 4x58W 1552 623 96+10 24,6<br />

direkt strahlend, mit Scheibe aus PC, IP 60, CC,<br />

ballwurfsicher<br />

EVG<br />

5LS 154 7-4EF1 4x58W 1559 630 99+10 24,0<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Stahlblech<br />

lackiert. Direkt oder direkt/indirekt<br />

strahlend mit ca. 10%<br />

Deckenaufhellung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Wirtschaftliche Ausleuchtung<br />

hoher Hallen bei guter Vertikalbeleuchtungstärke.<br />

Geeignet<br />

für Lichtpunkthöhen von 6 m<br />

bis 14 m.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Hallenflächenleuchte<br />

9<br />

mit weißem Raster<br />

Rahmen und Verschluß bei IP 60 Rahmen und Verschluß bei IP 50 Leuchte mit montierter Kette Leuchte abgehängt<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Klemme 2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette verzinkt 5LY 905 5<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/10.<br />

Reihenkompensation (VVG)<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

3 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 3 )<br />

4 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

2) je Leuchte 2 Kondensatoren.<br />

3) für jeweils 2 Leuchten 3 Kondensatoren<br />

erforderlich (ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5LJ 154 7-3E mit 3 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 3 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 73 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 7.9 8.7 16 17 24 26 40 43<br />

750 11 12 22 24 32 35 54 59<br />

1000 14 15 27 30 41 44 68 74<br />

1250 16 18 33 35 49 53 82 88<br />

1500 19 20 38 41 57 61 95 102<br />

1750 22 23 43 46 65 69 109 116<br />

2000 24 26 49 52 73 77 122 129<br />

2500 30 31 60 62 90 94 149 156<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 26 32 27 31 26 25 21<br />

0.80 43 34 41 34 38 33 33 28<br />

1.00 51 41 48 42 45 40 40 35<br />

1.25 56 46 53 47 50 45 44 40<br />

1.50 61 51 57 52 54 49 49 44<br />

2.00 69 58 64 59 60 56 55 51<br />

3.00 76 63 69 65 64 61 60 56<br />

5.00 83 69 75 72 69 67 66 62<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

3 x 58W 158 201<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 154 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-3E 3 x 58W 1.00 1-3E 3 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 154 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-3E 3 x 58W 1.00 1-3E 3 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 51 N2: 85 N3: 97 N4: 100 N5: 73<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


10<br />

Hallenflächenleuchten<br />

Zubehör<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

Knotenkette, verzinkt<br />

Tragkraft: 90 kg<br />

Gliedermaß Innen :8,5x41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

C pro Meter<br />

11


Hallenflächenleuchten<br />

11<br />

Maße<br />

Hallenflächenleuchte<br />

L<br />

B<br />

1300<br />

4-lampig<br />

3-lampig<br />

104<br />

400<br />

10<br />

H<br />

11


12<br />

11


Hallenspiegelleuchten ASTER<br />

13<br />

ASTER<br />

mit Prismatik-Reflektor aus PMMA breit strahlend, IP 20 11/14<br />

mit Aluminium-Facetten-Spiegel<br />

breit strahlend, IP 23, IP 44 11/16<br />

mit Aluminium-Spiegel<br />

tief strahlend mit Abschlußglas, IP 65 11/18<br />

breit strahlend, mit Abschlußglas, IP 65 11/18<br />

mit Aluminium-Facetten-Spiegel<br />

breit strahlend, mit Abschlußglas, IP 65 11/20<br />

für HIE 1000W<br />

Zubehör, Maße 11/22<br />

11<br />

Vielfach herrscht bei Hallenspiegelleuchten<br />

noch heute die Meinung vor,<br />

daß ausschließlich die Technik den<br />

Ausschlag gibt, ja eindeutig im Vordergrund<br />

steht und hier das Aussehen,<br />

bzw. das Design nicht gefragt ist.<br />

Daß sich inzwischen die Einsatzgebiete<br />

für Hochdrucklampen, und damit<br />

auch für die rotationssymmetrischen<br />

(Hallenspiegel-)Leuchten geändert haben,<br />

zeigen inzwischen die vielen<br />

„speziellen“ Anwendungen, wie z.B.<br />

in:<br />

C Ausstellungs- und Verkaufspavillons,<br />

C Supermärkten und Einkaufspassagen,<br />

C Messehallen und Flughäfen<br />

C Treppenhäusern und Foyers,<br />

C Schalterhallen und repräsentativen<br />

Eingangsbereichen,<br />

C Bahnhofshallen und Autobahnraststätten.<br />

Bei diesen, in zunehmendem Maße alltäglichen,<br />

Beleuchtungsproblemen ist<br />

das Design mindestens ebenso wichtig<br />

wie eine gute Technik.<br />

Unser Leuchtenprogramm ASTER erfüllt<br />

in hohem Maße beide Forderungen.<br />

Es hat das Design und die Technik<br />

zur Anwendung im industriellen und<br />

im dekorativen Bereich. Dies wird erreicht<br />

durch das charakteristische Erscheinungsbild<br />

und die funktionell<br />

gestaltete Gehäusekonstruktion. Bei<br />

den Ausführungen mit transparentem<br />

„Prismatik-Reflektor“, wird durch die<br />

reflektierenden und refraktierenden<br />

Prismen nicht nur ein sehr guter<br />

Leuchtenwirkungsgrad nahe 90% erzielt,<br />

sondern, durch die „weiche“<br />

breit strahlende Charakteristik und<br />

die leichte Deckenaufhellung, auch<br />

ein sehr gutes und angenehmes<br />

„Lichtklima” gewonnen.


14<br />

Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

mit Prismatik-Reflektor aus PMMA, breit strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Hallenspiegelleuchte ASTER<br />

erfüllt mit ihrem charakteristischem<br />

Erscheinungsbild in hohem<br />

Maße die Anforderungen<br />

in Design und Technik an moderne<br />

Hallenspiegelleuchten.<br />

Durch den transparenten Prismatik-Reflektor<br />

werden hohe<br />

vertikale Beleuchtungsstärken<br />

bei weichem Kontrast erreicht.<br />

Besonderheiten<br />

Dekorative Linsen unterstreichen<br />

die „weiche“, breit strahlende<br />

Lichtverteilung. Durch<br />

runde, kompakte Bauform des<br />

silberfarbenen Oberteils erhält<br />

die Leuchte ihr unverwechselbares<br />

Aussehen.<br />

Gehäusetechnik<br />

Oberteil aus Aluminium-Druckguß<br />

in runder, kompakter Bauform,<br />

silbergrau (RAL 9006) lackiert,<br />

mit integrierter Aufhängeöse<br />

für Einpunktaufhängung.<br />

11<br />

Elektrik<br />

Die Hallenspiegelleuchte ASTER<br />

ist anschlußfertig verdrahtet.<br />

Leitungseinführung oben diagonal<br />

von der Aufhängeöse,<br />

mit Verschraubung PG 13,5 (für<br />

Leitungen Ø 6,5 bis 12,5 mm),<br />

Anschlußklemme 3polig, max.<br />

4,0 mm 2 hinter einer Abdeckplatte<br />

im Gehäuse. Die Leuchten<br />

sind serienmäßig parallelkompensiert.<br />

Alle zum Betrieb<br />

erforderlichen Komponenten<br />

sind im Gehäuse eingebaut.<br />

Lichttechnik<br />

Rotationssymmetrischer Prismatik-Reflektor<br />

aus PMMA,<br />

breit strahlend, für hohe vertikale<br />

Beleuchtungsstärken bei<br />

weichem Kontrast und guter<br />

Gleichmäßigkeit.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Ausstellungs- und Verkaufspavillions,<br />

Supermärkte und Einkaufspassagen,<br />

Foyers, Schalter-<br />

und Empfangshallen, Messehallen<br />

und Flughäfen sowie<br />

repräsentative Eingangsbereiche.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

mit Prismatik-Reflektor, aus PMMA, IP 20 1 )<br />

5NJ 844 2-1P HIE 150W 410 585 9,0<br />

5NJ 845 2-0R HIE/HSE 250W 565 670 9,2<br />

5NJ 845 2-1W HIE/HSE 400W 565 670 9,5<br />

5NJ 845 2-1E HME 250W 565 670 9,2<br />

5NJ 845 2-1F HME 400W 565 670 9,2<br />

Leuchten mit zusätzlicher Ausstattung<br />

Zündzeitüberbrückung<br />

auf Anfrage<br />

Reduzierschaltung<br />

auf Anfrage<br />

Einzelbatterieversorgung 1h<br />

auf Anfrage<br />

für TC-DEL 18W<br />

Notlichtfassung E27<br />

auf Anfrage<br />

Schutzart IP 44<br />

auf Anfrage<br />

1) Schutzart IP 40 bei Verwendung der Flach-Prismalinse oder<br />

Kegelstumpf Prismalinse (Zubehör siehe Seite 11/22).


Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

15<br />

mit Prismatik-Reflektor aus PMMA, breit strahlend<br />

mit Flach-Prismalinse (Zubehör)<br />

mit Kegelstumpf-Prismalinse<br />

(Zubehör)<br />

Elektrischer Anschluß hinter<br />

Abdeckplatte<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Flach-Prismalinse<br />

Ø = 410 mm<br />

Kegelstumpf-Prismalinse<br />

Ø = 410 mm<br />

Flach-Prismalinse<br />

Ø = 565 mm<br />

Kegelstumpf-Prismalinse<br />

Ø = 565 mm<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5NJ 844 0-1XC<br />

5NJ 844 0-1XD<br />

5NJ143 0-1XC<br />

5NJ143 0-1XD<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/22.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Komponenten für<br />

Notbeleuchtung<br />

Sanierung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

14<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5NJ 845 2-1E mit 1 x HME 250W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 13000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 87 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 7.4 8.0 15 16 22 24 37 40<br />

750 10 11 20 22 31 33 51 55<br />

1000 13 14 26 28 39 42 65 70<br />

1250 16 17 31 34 47 50 79 84<br />

1500 19 20 37 39 56 59 93 98<br />

1750 21 22 43 45 64 67 106 111<br />

2000 24 25 48 50 72 75 120 125<br />

2500 30 31 60 61 89 92 149 153<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 43 34 41 35 39 33 33 27<br />

0.80 54 44 51 44 48 42 41 36<br />

1.00 63 53 60 53 56 51 50 44<br />

1.25 70 58 65 59 60 56 54 48<br />

1.50 75 63 70 64 65 61 59 53<br />

2.00 83 70 77 72 70 67 65 59<br />

3.00 89 75 81 77 73 71 68 62<br />

5.00 97 81 87 84 78 76 73 67<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 250W 267<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.88<br />

ϕ su 0.63<br />

ϕ so 0.28<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NJ 845 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NJ 845 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 5 1<br />

CIE N1: 64 N2: 89 N3: 94 N4: 88 N5: 87<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

mit Aluminium-Facetten-Spiegel, breit strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Hallenspiegelleuchte ASTER<br />

erüllt mit ihrem charakteristischem<br />

Erscheinungsbild, dem<br />

breit strahlenden Facettenspiegel<br />

und dem robusten Gehäuse<br />

in hohem Maße die Anforderungen<br />

an moderne Hallenspiegelleuchten.<br />

Mit unterschiedlichen<br />

Bestückungen ist<br />

die Leuchte für vielfältige Anwendungen<br />

in hohen Räumen<br />

geeignet.<br />

Besonderheiten<br />

Die Schutzart der Leuchte kann<br />

durch die zusätzliche Montage<br />

eines Abschlußglases (Zubehör)<br />

auf IP 44 erhöht werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Oberteil aus Aluminium-Druckguß<br />

in runder, kompakter Bauform,<br />

schwarz lackiert, mit integrierter<br />

Aufhängeöse für Einpunktaufhängung.<br />

11<br />

Elektrik<br />

Die Hallenspiegelleuchte ASTER<br />

ist anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit 0,5 m Anschlußkabel und<br />

Schukostecker. Die Leuchten<br />

sind serienmäßig parallelkompensiert.<br />

Alle zum Betrieb erforderlichen<br />

Komponenten sind<br />

im Gehäuse eingebaut.<br />

Lichttechnik<br />

Rotationssymmetrischer Facetten-Spiegel<br />

aus Aluminium für<br />

breit strahlende Lichtverteilung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Produktions- und Lagerhallen.<br />

Geeignet für Lichtpunkthöhen<br />

6–14 m.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

breit strahlend, mit Facettenspiegel, IP 23 1 )<br />

5NJ 851 2-0R HIE/HSE 250W 485 495 9,8<br />

5NJ 851 2-1W HIE/HSE 400W 485 495 10,6<br />

5NJ 851 2-1E HME 250W 485 495 9,7<br />

5NJ 851 2-1F HME 400W 485 495 10,5<br />

Leuchten mit zusätzlicher Ausstattung<br />

Zündzeitüberbrückung<br />

auf Anfrage<br />

Reduzierschaltung<br />

auf Anfrage<br />

Einzelbatterieversorgung 1h<br />

auf Anfrage<br />

für TC-DEL 18W<br />

Notlichtfassung E27<br />

auf Anfrage<br />

1) Schutzart IP 44 bei Verwendung des Abschlußglases<br />

(Zubehör, siehe Seite 11/22).


Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

17<br />

mit Aluminium-Facetten-Spiegel, breit strahlend<br />

Detail „Facetten“ Detail „Öse“ Abschlußglas für Schutzart IP 44<br />

(Zubehör)<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Abschlußglas<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5NJ 910 0-0XG<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/22.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Komponenten für<br />

Notbeleuchtung<br />

Sanierung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

14<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5NJ 851 2-1E mit 1 x HME 250W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 13000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 79 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 9.1 10 18 21 27 31 46 51<br />

750 12 14 24 27 37 41 61 68<br />

1000 15 17 31 34 46 50 77 84<br />

1250 18 20 37 40 55 60 91 99<br />

1500 21 23 42 46 64 69 106 115<br />

1750 24 26 48 52 72 78 121 130<br />

2000 27 29 54 58 81 86 135 144<br />

2500 33 35 66 69 99 104 165 174<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 32 24 31 24 29 23 23 17<br />

0.80 42 32 40 33 37 31 31 25<br />

1.00 51 40 48 41 45 39 39 33<br />

1.25 58 47 54 48 51 45 45 39<br />

1.50 64 53 60 54 56 51 50 45<br />

2.00 73 60 67 62 63 59 58 53<br />

3.00 81 67 74 70 69 66 64 60<br />

5.00 90 74 81 78 74 72 71 67<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 250W 267<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.45<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NJ 851 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NJ 851 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 3 0<br />

CIE N1: 37 N2: 79 N3: 98 N4: 100 N5: 79<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


18<br />

Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

Aluminium-Spiegel, tief strahlend oder breit strahlend, mit Abschlußglas<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Hallenspiegelleuchte ASTER<br />

erfüllt mit ihrem charakteristischem<br />

Erscheinungsbild in hohem<br />

Maße die Anforderungen<br />

in Design und Technik an moderne<br />

Hallenspiegelleuchten.<br />

Mit unterschiedlichen Spiegeln<br />

für tief und breit strahlende<br />

Lichtverteilung und mit unterschiedlichen<br />

Bestückungen<br />

kann die Leuchte für vielfältige<br />

Anwendungen in hohen Räumen<br />

eingesetzt werden.<br />

Besonderheiten<br />

Die Anwendungsmöglichkeiten<br />

werden durch die hohe Schutzart<br />

IP 65 (mit serienmäßigem<br />

Abschlußglas) erheblich erweitert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Oberteil aus Aluminium-Druckguß<br />

in runder, kompakter Bauform,<br />

silbergrau (RAL 9006)<br />

lackiert, mit integrierter Aufhängeöse<br />

für Einpunktaufhängung.<br />

11<br />

Elektrik<br />

Die Hallenspiegelleuchte ASTER<br />

ist anschlußfertig verdrahtet.<br />

Leitungseinführung oben diagonal<br />

von der Aufhängeöse,<br />

mit Verschraubung PG 13,5 (für<br />

Leitungen Ø 6,5 bis 12,5 mm),<br />

Anschlußklemme 3polig, max.<br />

4,0 mm 2 hinter einer Abdeckplatte<br />

im Gehäuse. Die Leuchten<br />

sind serienmäßig parallelkompensiert.<br />

Alle zum Betrieb<br />

erforderlichen Komponenten<br />

sind im Gehäuse eingebaut.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

tief strahlend, mit großem Spiegel 2 )<br />

5NJ 943 2-1W HIE/HSE 400W 585 590 12,8<br />

5NJ 943 2-1F HME 400W 585 590 11,4<br />

Leuchten mit zusätzlicher Ausstattung<br />

Zündzeitüberbrückung<br />

auf Anfrage<br />

Reduzierschaltung<br />

auf Anfrage<br />

Einzelbatterieversorgung 1h<br />

auf Anfrage<br />

für TC-DEL 18W<br />

Notlichtfassung E27<br />

auf Anfrage<br />

CC-Ausführung<br />

auf Anfrage<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

breit strahlend mit kleinem Spiegel 1 )<br />

5NJ 942 2-0R HIE/HSE 250W 485 545 10,4<br />

5NJ 942 2-1E HME 250W 485 545 10,3<br />

breit strahlend mit großem Spiegel 1 )<br />

5NJ 944 2-1W HIE/HSE 400W 585 590 13,2<br />

5NJ 944 2-1F HME 400W 585 590 11,8<br />

1) Die breit strahlenden Ausführungen 5NJ 942 … und 5NJ 944 …<br />

sind ballwurfsicher bei IP 20 Anwendungen.<br />

2) tief strahlende Ausführungen sind nicht ballwurfsicher.<br />

Lichttechnik<br />

Rotationssymmetrischer Aluminium-Spiegel.<br />

Unterschiedliche<br />

Spiegel für tief oder breit<br />

strahlende Ausführung, breit<br />

strahlend in zwei Baugrößen.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Wirtschaftliche Ausleuchtung<br />

hoher Hallen bei guter Vertikalbeleuchtungstärke.<br />

Geeignet<br />

für Lichtpunkthöhen von 6 m<br />

bis 14 m.


Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

19<br />

Aluminium-Spiegel, tief strahlend oder breit strahlend, mit Abschlußglas<br />

mit kleinem Spiegel, breit strahlend<br />

mit großem Spiegel, breit strahlend<br />

Robuste V 2 A Verschlüsse für lange<br />

Lebensdauer<br />

Elektrischer Anschluß hinter Abdeckplatte<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/22.<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Komponenten für<br />

Notbeleuchtung<br />

Sanierung<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

14<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5NJ 942 2-1E mit 1 x HME 250W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 13000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 9.2 10 18 20 28 30 46 50<br />

750 13 14 26 28 38 41 64 69<br />

1000 16 17 32 35 49 52 81 87<br />

1250 20 21 39 42 59 62 98 104<br />

1500 23 24 46 49 68 73 114 121<br />

1750 26 28 52 55 79 83 131 138<br />

2000 30 31 59 62 89 93 148 154<br />

2500 36 38 73 75 109 113 182 188<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 28 34 29 32 28 28 24<br />

0.80 44 36 42 37 40 36 35 31<br />

1.00 52 44 49 45 47 43 43 39<br />

1.25 57 48 53 49 50 47 47 43<br />

1.50 61 52 57 53 54 51 50 47<br />

2.00 68 58 63 60 59 57 56 53<br />

3.00 72 61 66 64 61 60 59 56<br />

5.00 79 66 71 70 65 64 63 61<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 250W 267<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.65<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NJ 942 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NJ 942 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 60 N2: 95 N3: 100 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


20<br />

Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

mit Aluminium-Facetten-Spiegel, breit strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Hallenspiegelleuchte ASTER<br />

erüllt mit ihrem charakteristischem<br />

Erscheinungsbild, dem<br />

breit strahlenden Facettenspiegel<br />

und dem robusten Gehäuse<br />

in hohem Maße die Anforderungen<br />

an moderne Hallenspiegelleuchten.<br />

Besonderheiten<br />

Hallenspiegelleuchte für Bestückung<br />

mit HIE 1000W und hoher<br />

Schutzart IP 65 (mit serienmäßigem<br />

Schutzglas).<br />

Gehäusetechnik<br />

Oberteil aus Aluminium-<br />

Druckguß in runder, kompakter<br />

Bauform schwarz lackiert, mit<br />

integrierter Aufhängeöse für<br />

Einpunktaufhängung.<br />

Separater Vorschaltgerätekasten<br />

mit 4-Punkt-Befestigung<br />

(für d ³8 mm) zur Fixierung an<br />

Wand, Decke oder im Verteilerschrank.<br />

11<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

Leitungseinführung<br />

oben (diagonal zur Aufhängeöse),<br />

mit Verschraubung PG 13,5<br />

(für Leitungen D = 6,5mm bis<br />

12,5mm). Anschlußklemme<br />

3polig, max. 4,0 mm 2 hinter einer<br />

Abdeckplatte im Gehäuse.<br />

Leuchte serienmäßig parallelkompensiert.<br />

Zündgerät im<br />

Leuchtengehäuse eingebaut.<br />

VG, Kondensator und Feinsicherung<br />

(T25A/250V) im separaten<br />

VG-Block, anschlußfertig verdrahtet:<br />

Anschluß über 2 Verschraubungen<br />

PG 13,5 (für Leitungen<br />

D = 6,5mm bis 12,5mm)<br />

und 2 Anschlußklemmen, 3pol.,<br />

max. 4,0 mm 2 für Netzanschluß<br />

und Weiterverdrahtung zum<br />

Leuchtengehäuse (bauseits, mit<br />

Mantelleitung z.B. NYM).<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L B D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

breit strahlend, mit Facettenspiegel<br />

5NJ 956 2-3W HIE 1000 W 485 600 16,2<br />

inkl. separatem VG-Block 240 182 313 13,2<br />

C für Bestückung HSE 1000W auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Rotationssymmetrischer Facetten-Spiegel<br />

aus Aluminium für<br />

breit strahlende Lichtverteilung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Wirtschaftliche Ausleuchtung<br />

von Hallen bei sehr großer<br />

Lichtpunkthöhe, wie z.B. Ladenpassagen,<br />

Messehallen, Flughäfen<br />

oder Produktionshallen.


Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

21<br />

mit Aluminium-Facetten-Spiegel, breit strahlend<br />

Detail „Facetten“<br />

Detail „Öse“<br />

Leuchte inkl. separatem VG-Block<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/22.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5NJ 956 2-3W mit 1 x HIE 1000W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 80000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 75 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 1.5 1.7 3.0 3.4 4.6 5.1 7.6 8.5<br />

750 2.0 2.3 4.1 4.5 6.1 6.8 10 11<br />

1000 2.5 2.8 5.1 5.6 7.6 8.4 13 14<br />

1250 3.0 3.3 6.1 6.6 9.1 9.9 15 16<br />

1500 3.5 3.8 7.0 7.6 11 11 18 19<br />

1750 4.0 4.3 8.0 8.6 12 13 20 22<br />

2000 4.5 4.8 9.0 9.6 13 14 22 24<br />

2500 5.5 5.8 11 12 16 17 27 29<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 31 23 30 23 28 23 22 17<br />

0.80 41 32 39 32 37 31 30 25<br />

1.00 49 40 47 40 44 39 38 33<br />

1.25 56 46 53 47 50 45 44 39<br />

1.50 63 52 59 53 55 51 50 45<br />

2.00 71 60 66 62 61 58 57 53<br />

3.00 79 66 72 68 67 64 63 59<br />

5.00 86 72 78 75 71 70 68 65<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 1000W 1065<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.46<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NJ 956 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NJ 956 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 3 0<br />

CIE N1: 41 N2: 87 N3: 99 N4: 100 N5: 75<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


22<br />

Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

Zubehör<br />

Flach-Prismalinse, PMMA<br />

für Kunststoff-Prismatik-Reflektor,<br />

Linse inkl. Befestigungsring,<br />

Stahl verzinkt, mit Federverschluß<br />

D=410mm,H=41mm<br />

Bestell-Nr. 5NJ 844 0-1XC<br />

D=565mm,H=54mm<br />

Bestell-Nr. 5NJ 143 0-1XC<br />

Knotenkette verzinkt<br />

Tragkraft: 90 kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

Knotenkette V 2 A<br />

Tragkraft: 60 kg<br />

Gliedmaß innen 7,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 1<br />

Kegelstumpf-Prismalinse,<br />

PMMA<br />

für Kunststoff-Prismatik-Reflektor,<br />

Linse inkl. Befestigungsring,<br />

Stahl verzinkt, mit Federverschluß<br />

D=410mm,H=75mm<br />

Bestell-Nr. 5NJ 844 0-1XD<br />

D=565mm,H=77mm<br />

Bestell-Nr. 5NJ 143 0-1XD<br />

Notglied verzinkt<br />

Tragkraft: 50 kg<br />

Gliedmaß innen 8,0mmx20mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 3<br />

11<br />

Abschlußglas<br />

für Alu-Reflektor<br />

Glas inkl. Silikondichtung und<br />

V 2 A-Schnappverschlüssen<br />

Gewicht: 3kg<br />

D = 485 mm 5NJ 910 0-0XG<br />

D = 585 mm 5NJ 930 0-0XG


Hallenspiegelleuchte, ASTER<br />

23<br />

Maße<br />

ASTER mit Prismatik-Reflektor<br />

Ø274<br />

120<br />

ASTER mit Aluminium-Facetten-Spiegel,<br />

breit strahlend<br />

Ø275<br />

HS<br />

H<br />

HS<br />

H<br />

20<br />

Ø20<br />

Ø34<br />

Ø20<br />

Ø34<br />

D<br />

D<br />

Bestell-Nr. D HS<br />

5NJ 844 ... 410 285 585<br />

5NJ 845 ... 565 370 670<br />

H<br />

ASTER mit Aluminium-Spiegel,<br />

tief strahlend oder breit strahlend<br />

Ø274<br />

120<br />

Ø274<br />

11<br />

20<br />

Ø20<br />

Ø34<br />

H<br />

Bestell-Nr. D HS<br />

5NJ 851 ... 485 300 495<br />

H<br />

ASTER mit Aluminium-Facetten-Spiegel,<br />

breit strahlend<br />

H<br />

240 x182<br />

HS<br />

HS<br />

25<br />

65<br />

130<br />

258<br />

313<br />

D<br />

D<br />

175<br />

Bestell-Nr. D HS<br />

5NJ 942 ... 485 245 545<br />

5NJ 943 ... 585 290 590<br />

5NJ 944 ... 585 290 590<br />

H<br />

Bestell-Nr. D HS<br />

5NJ 956 ... 485 300 600<br />

H


24<br />

11<br />

HS 100, IP 20<br />

mit Prismatik-Reflektor, aus PMMA<br />

breit strahlend 11/26<br />

mit Aluminium-Spiegel<br />

tief strahlend 11/28<br />

breit strahlend 11/28<br />

mit Spezialspiegel für Hochregale 11/30<br />

Zubehör, Maße 11/32


Hallenspiegelleuchten HS100<br />

25<br />

11


26<br />

Hallenspiegelleuchte, HS 100<br />

mit Prismatik-Reflektor aus PMMA, breit strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die HS100 ist eine optisch<br />

ansprechende Hallenspiegelleuchte<br />

mit weißem Oberteil<br />

und transparentem Prismatik-<br />

Reflektor für hohe vertikale Beleuchtungsstärken<br />

bei weichem<br />

Kontrast.<br />

Besonderheiten<br />

Dekorative Linsen unterstreichen<br />

die „weiche“, breit strahlende<br />

Lichtverteilung. Die Aufhängeöse<br />

ist im Leuchtengehäuse<br />

integriert, der elektrische<br />

Anschluß erfolgt über<br />

Steckkupplung, ohne öffnen<br />

des Gehäuses. Dadurch ist die<br />

Installation und die Wartung<br />

wesentlich vereinfacht.<br />

Gehäusetechnik<br />

Oberteil verzinktes Stahlblech,<br />

weiß thermolackiert (RAL9010),<br />

mit integrierter Aufhängeöse<br />

für Einpunktaufhängung.<br />

11<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit Steckkupplung,<br />

auf der Gehäuseoberseite integriert<br />

und Steckerteil mit 3poliger<br />

Anschlußklemme, max.<br />

2,5 mm 2 (im Lieferumfang der<br />

Leuchte enthalten).<br />

Die Leuchten sind serienmäßig<br />

parallelkompensiert. Alle zum<br />

Betrieb erforderlichen Komponenten<br />

sind im Gehäuse eingebaut.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

mit Prismatik-Reflektor, aus PMMA<br />

5NJ 143 2-0RK HIE/HSE 250W 565 645 11,5<br />

5NJ 143 2-1WK HIE/HSE 400W 565 645 12,2<br />

5NJ 143 2-1EK HME 250W 565 645 11,5<br />

5NJ 143 2-1FK HME 400W 565 645 12,2<br />

Lichttechnik<br />

Rotationssymmetrischer Prismatik-Reflektor<br />

aus PMMA,<br />

breit strahlend, für hohe vertikale<br />

Beleuchtungsstärken bei<br />

weichem Kontrast und guter<br />

Gleichmäßigkeit.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Ausstellungs- und Verkaufspavillions,<br />

Supermärkte und Einkaufspassagen,<br />

Foyers, Schalter-<br />

und Empfangshallen, Messehallen<br />

und Flughäfen sowie<br />

repräsentative Eingangsbereiche.


Hallenspiegelleuchte, HS 100<br />

27<br />

mit Prismatik-Reflektor aus PMMA, breit strahlend<br />

mit Kegelstumpflinse (Zubehör)<br />

mit Flachprismenlinse (Zubehör)<br />

Zubehör<br />

Lichttechnikzubehör<br />

Flach-Prismenlinse<br />

Kegelstumpf-<br />

Prismenlinse<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5NJ 143 0-1XC<br />

5NJ 143 0-1XD<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/32.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5NJ 143 2-1FK mit 1 x HME 400W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 22000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 88 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 4.7 5.2 9.4 10 14 15 23 26<br />

750 6.4 7.0 13 14 19 21 32 35<br />

1000 8.1 8.8 16 18 24 26 41 44<br />

1250 9.8 10 20 21 29 31 49 52<br />

1500 11 12 23 24 34 37 57 61<br />

1750 13 14 26 28 39 42 65 69<br />

2000 15 15 29 31 44 46 73 77<br />

2500 18 19 36 38 55 56 91 94<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 39 30 37 30 35 29 28 22<br />

0.80 49 39 46 39 43 37 36 29<br />

1.00 58 47 55 47 51 45 44 37<br />

1.25 65 53 61 54 56 50 49 42<br />

1.50 71 59 66 60 60 56 54 47<br />

2.00 80 66 73 67 66 62 60 53<br />

3.00 87 72 78 74 70 67 64 57<br />

5.00 95 78 85 81 75 73 69 62<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 400W 425<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.84<br />

ϕ su 0.55<br />

ϕ so 0.32<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NJ 143 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NJ 143 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 4 1<br />

CIE N1: 51 N2: 85 N3: 92 N4: 84 N5: 88<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


28<br />

Hallenspiegelleuchte, HS 100<br />

mit Aluminium-Spiegel, tief strahlend oder breit strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die HS 100 ist eine optisch<br />

ansprechende Hallenspiegelleuchte<br />

mit weißem Oberteil<br />

und Aluminium-Spiegel, innen<br />

hochglänzend, außen matt eloxiert.<br />

Der Spiegel ist identisch<br />

für tief und breit strahlende<br />

Lichtverteilung und für alle Bestückungen.<br />

Besonderheiten<br />

Die Aufhängeöse ist im Leuchtengehäuse<br />

integriert, der elektrische<br />

Anschluß erfolgt über<br />

Steckkupplung, ohne öffnen<br />

des Gehäuses. Dadurch ist die<br />

Installation und die Wartung<br />

wesentlich vereinfacht.<br />

Gehäusetechnik<br />

Oberteil verzinktes Stahlblech,<br />

weiß thermolackiert (RAL9010),<br />

mit integrierter Aufhängeöse<br />

für Einpunktaufhängung.<br />

11<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit Steckkupplung,<br />

auf der Gehäuseoberseite integriert<br />

und Steckerteil mit 3poliger<br />

Anschlußklemme, max.<br />

2,5 mm 2 (im Lieferumfang der<br />

Leuchte enthalten). Die Leuchten<br />

sind serienmäßig parallelkompensiert.<br />

Alle zum Betrieb<br />

erforderlichen Komponenten<br />

sind im Gehäuse eingebaut.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

tief strahlend<br />

5NJ 143 2-0RT HIE/HSE 250W 570 600 10,6<br />

5NJ 143 2-1WT HIE/HSE 400W 570 600 11,6<br />

5NJ 143 2-1ET HME 250W 570 600 10,6<br />

5NJ 143 2-1FT HME 400W 570 600 11,3<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

breit strahlend<br />

5NJ 143 2-0RB HIE/HSE 250W 570 600 10,6<br />

5NJ 143 2-1WB HIE/HSE 400W 570 600 11,6<br />

5NJ 143 2-1EB HME 250W 570 600 10,6<br />

5NJ 143 2-1FB HME 400W 570 600 11,3<br />

Lichttechnik<br />

Rotationssymmetrischer Aluminium-Spiegel.<br />

Ein Spiegel für<br />

tief strahlende und breit strahlende<br />

Ausführung und für alle<br />

Bestückungen durch unterschiedliche<br />

Fassungsstellung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Produktions- und Lagerhallen,<br />

Supermärkte und Einkaufspassagen,<br />

Messehallen, Schalterhallen<br />

und Flughäfen, Foyers<br />

und Ladenpassagen.


Hallenspiegelleuchte, HS 100<br />

29<br />

mit Aluminium-Spiegel, tief strahlend oder breit strahlend<br />

Befestigungsöse<br />

Steckkupplung<br />

Leuchte mit Knotenkette<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/32.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5NJ 143 2-1ET mit 1 x HME 250W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 13000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 83 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 6.2 6.5 12 13 19 20 31 33<br />

750 8.8 9.3 18 19 26 28 44 46<br />

1000 11 12 23 24 34 36 57 60<br />

1250 14 14 28 29 42 43 70 72<br />

1500 17 17 33 34 50 51 83 86<br />

1750 19 20 38 39 57 59 96 99<br />

2000 22 22 43 45 65 67 109 111<br />

2500 27 27 54 55 81 82 135 137<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 60 53 58 54 56 53 52 49<br />

0.80 69 61 67 62 64 61 60 57<br />

1.00 78 69 74 71 71 68 68 65<br />

1.25 83 73 79 75 75 72 72 69<br />

1.50 88 77 83 80 78 76 76 73<br />

2.00 93 82 87 84 82 80 79 77<br />

3.00 98 84 90 88 83 82 81 79<br />

5.00 101 85 91 89 84 83 82 79<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 250W 267<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.82<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NJ 143 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NJ 143 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 7 0<br />

CIE N1: 89 N2: 100 N3: 100 N4: 100 N5: 83<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


30<br />

Hallenspiegelleuchte, HS 100<br />

mit Spezialspiegel für Hochregale<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hallenspiegelleuchte mit weißem<br />

Oberteil und speziellem<br />

Alu-Spiegel zur Ausleuchtung<br />

von Hochregalen.<br />

Besonderheiten<br />

Befestigung über Zweipunkt-<br />

Aufhängung. Der elektrische<br />

Anschluß erfolgt über Steckkupplung,<br />

ohne öffnen des Gehäuses.<br />

Dadurch ist die Installation<br />

und die Wartung wesentlich<br />

vereinfacht.<br />

Gehäusetechnik<br />

Oberteil verzinktes Stahlblech,<br />

weiß thermolackiert (RAL9010).<br />

Zweipunkt-Aufhängung für exakte<br />

Ausrichtung des Spiegels.<br />

Geeignet für Deckenanbau und<br />

abgehängte Montage mit<br />

Kette.<br />

11<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit Steckkupplung,<br />

auf der Gehäuseoberseite integriert<br />

und Steckerteil mit 3poliger<br />

Anschlußklemme, max.<br />

2,5 mm 2 (im Lieferumfang der<br />

Leuchte enthalten). Die<br />

Leuchten sind serienmäßig parallelkompensiert.<br />

Alle zum Betrieb<br />

erforderlichen Komponenten<br />

sind im Gehäuse eingebaut.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit Hochregalspiegel<br />

5NE 722 2-1E HME 250W 720 490 680 6,8<br />

5NE 722 2-1F HME 400W 720 490 680 8,3<br />

Lichttechnik<br />

Spezialspiegel aus Aluminium,<br />

mit zwei Hauptausstrahlungsrichtungen<br />

im Bereich 120° bis<br />

240°, bzw. 300° bis 60° zur<br />

Leuchtenachse. Zweiteilige Abdeckung<br />

aus Lochblech unterhalb<br />

der Lampe (zum Lampenwechsel<br />

aufklappbar), vermeidet<br />

Blendung durch direkten<br />

Einblick. Leuchtenanordnung<br />

so, daß die Reflektoren mit ihrer<br />

Längsachse quer zum Gang<br />

hängen.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Beleuchtung von Regallagern.<br />

Optimale Ergebnisse werden<br />

erreicht für Lagergänge mit<br />

den Abmessungen:<br />

Gangbreite: ca. 2,5 m,<br />

Lichtpunkthöhe: 4 bis 10 m,<br />

Leuchtenabstand: 3 bis 6 m.


Hallenspiegelleuchte, HS 100<br />

31<br />

mit Spezialspiegel für Hochregale<br />

90°<br />

60°<br />

30°<br />

180°<br />

0°<br />

210°<br />

240°<br />

270°<br />

Steckkupplung<br />

verdrehsichere Aufhängung<br />

Draufsicht mit Winkelangaben für Ausstrahlrichtungen<br />

Zubehör<br />

Allgemeine Informationen<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

Knotenkette, V 2 A 5LY 911 1<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/32.<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

a=4m,b=2,5m,h=5,5m<br />

Höhe<br />

über<br />

Boden<br />

[m]<br />

E V (Lux)<br />

Gemessen am Regal<br />

a<br />

Vertikal-Beleuchtungsstärken<br />

a=5m,b=2,5m,h=7,5m<br />

Höhe<br />

über<br />

Boden<br />

[m]<br />

E V (Lux)<br />

Gemessen am Regal<br />

HQL 250W HQL 400W HQL 250W HQL 400W<br />

1) 2) 1) 2) 1) 2) 1) 2)<br />

4,5 660 330 920 460 6,5 620 200 820 270<br />

4,0 400 270 570 370 6,0 370 170 510 230<br />

3,5 270 210 370 300 5,5 230 140 320 200<br />

3,0 190 170 270 240 5,0 160 120 220 170<br />

2,5 150 140 210 200 4,5 120 100 160 140<br />

2,0 120 120 170 160 4,0 90 90 130 120<br />

1,5 100 100 140 140 3,5 80 80 110 100<br />

1,0 85 85 120 120 3,0 70 70 90 90<br />

2,5 60 60 80 80<br />

2,0 50 50 70 70<br />

E H (Lux) gemessen über Boden<br />

E H (Lux) gemessen über Boden<br />

1 m 185 255 1 m 105 150<br />

h<br />

b<br />

Horizontal-Beleuchtungsstärken<br />

11<br />

1) Unter der Leuchte. 2) Zwischen zwei Leuchten.


32<br />

Hallenspiegelleuchte, HS 100<br />

Zubehör<br />

Flach-Prismalinse, PMMA<br />

für Kunststoff-Prismatik-Reflektor,<br />

Linse inkl. Befestigungsring,<br />

Stahl verzinkt, mit Federverschluß<br />

D=565mm,H=54mm<br />

Bestell-Nr. 5NJ 143 0-1XC<br />

Knotenkette verzinkt<br />

Tragkraft: 90 kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

Knotenkette V 2 A<br />

Tragkraft: 60 kg<br />

Gliedmaß innen 7,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 1<br />

Kegelstumpf-Prismalinse,<br />

PMMA<br />

für Kunststoff-Prismatik-Reflektor,<br />

Linse inkl. Befestigungsring,<br />

Stahl verzinkt, mit Federverschluß<br />

D=565mm,H=77mm<br />

Bestell-Nr. 5NJ 143 0-1XD<br />

Notglied verzinkt<br />

Tragkraft: 50 kg<br />

Gliedmaß innen 8,0mmx20mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 3<br />

11


Hallenspiegelleuchte, HS 100<br />

33<br />

Maße<br />

HS100 mit Prismatik-Reflektor<br />

Ø200<br />

70<br />

10x20<br />

HS100 mit Aluminium-Spiegel,<br />

tief strahlend oder breit strahlend<br />

70<br />

Ø200<br />

10x20<br />

HS<br />

HS<br />

H<br />

H<br />

37<br />

37<br />

D<br />

D<br />

Bestell-Nr. D HS<br />

5NJ 143 2-..K 565 355 645<br />

H<br />

Bestell-Nr. D HS<br />

5NJ 143 2-..T 570 310 600<br />

5NJ 143 2-..B 570 310 600<br />

H<br />

HS100 mit Spezialspiegel für Hochregale<br />

280<br />

Ø200<br />

80<br />

11<br />

310<br />

H<br />

B<br />

L<br />

Bestell-Nr. L B H<br />

5NE 722 ... 720 490 680


34<br />

11


Hallenspiegelleuchten SiFAB<br />

35<br />

11<br />

SiFAB<br />

mit Aluminium-Spiegel<br />

tief strahlend, IP 20/IP 50 11/36<br />

breit strahlend, IP 20/IP 50 11/36<br />

Zubehör, Maße 11/38


36<br />

Hallenspiegelleuchte, SiFAB<br />

mit Aluminium-Spiegel, tief strahlend oder breit strahlend<br />

Kurzbeschreibung<br />

Optisch ansprechende Hallenspiegelleuchte<br />

mit lichtgrauem<br />

Oberteil und Aluminium-Spiegel,<br />

innen hochglänzend außen<br />

matt eloxiert. Verschiedene<br />

Spiegel für tief und breit strahlende<br />

Lichtverteilung.<br />

Besonderheiten<br />

Durch die Montage eines zusätzlichen<br />

Abschlußglases kann<br />

die Schutzart des Lampenraumes<br />

auf IP 50 erhöht werden.<br />

Gehäusetechnik<br />

Leuchtenoberteil aus Stahlblech,<br />

lichtgrau (RAL7035) lackiert.<br />

Leuchte ist für Einpunktaufhängung<br />

vorbereitet.<br />

11<br />

Elektrik<br />

Leuchten anschlußfertig verdrahtet,<br />

freie Aderenden, Länge<br />

ca. 100 mm, aus mittiger Durchführung<br />

V” auf der Gehäuseoberseite<br />

herausragend. Zum<br />

Anschluß ist zusätzlich eine<br />

Anschlußdose oder ein Aufhänger<br />

mit Klemmen erforderlich.<br />

Die Leuchten sind serienmäßig<br />

parallelkompensiert. Alle zum<br />

Betrieb erforderlichen Komponenten<br />

sind im Gehäuse eingebaut.<br />

Lichttechnik<br />

Rotationssymmetrischer Aluminium-Spiegel.<br />

Spiegel in zwei<br />

Baugrößen, jeweils in tief oder<br />

breit strahlender Ausführung.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

tief strahlend, IP ,20 *)<br />

mit kleinem Spiegel<br />

5NJ 741 2-0R HIE/HSE 250W 480 520 7,8<br />

5NJ 741 2-1W HIE/HSE 400W 480 520 8,6<br />

5NJ 741 2-1E HME 250W 480 520 7,5<br />

5NJ 741 2-1F HME 400W 480 520 8,6<br />

mit großem Spiegel<br />

5NJ 743 2-1W HIE/HSE 400W 580 570 9,6<br />

5NJ 743 2-1F HME 400W 580 570 9,6<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

breit strahlend, IP 20 *)<br />

mit kleinem Spiegel<br />

5NJ 742 2-0R HIE/HSE 250W 480 520 7,8<br />

5NJ 742 2-1E HME 250W 480 520 7,5<br />

mit großem Spiegel<br />

5NJ 744 2-1W HIE/HSE 400W 580 570 9,6<br />

5NJ 744 2-1F HME 400W 580 570 9,6<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Produktions- und Lagerhallen,<br />

Supermärkte und Einkaufspassagen,<br />

Messehallen, Schalterhallen<br />

und Flughäfen, Foyers<br />

und Ladenpassagen.<br />

*) Schutzart IP 50 bei Verwendung eines Abschlußglases<br />

(Zubehör, siehe Seite 11/38).<br />

C Anschlußdose oder Abhänger mit Klemmen bitte zusätzlich<br />

bestellen.


Hallenspiegelleuchte, SiFAB<br />

37<br />

mit Aluminium-Spiegel, tief strahlend oder breit strahlend<br />

Alu-Spiegel, groß tief strahlend Alu-Spiegel, klein tief strahlend Alu-Spiegel, klein breit strahlend<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Abschlußglas<br />

für Leuchten:<br />

5NJ 741 , 5NJ 742<br />

Abschlußglas<br />

für Leuchten:<br />

5NJ 743 , 5NJ 744<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5NJ 741 0-0XG<br />

5NJ 743 0-0XG<br />

Best.-Nr.<br />

Aufhänger R1/2” 5NZ 900 2<br />

für Deckenhaken<br />

Anschlußdose, R1/2” 5NY 901 6<br />

für Deckenbefestigung<br />

Anschlußdose, R1/2” 5NY 901 5<br />

mit Seilklemme<br />

Anschlußdose, R1/2” 5NY 901 4<br />

mit Aufhängeöse<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

Notglied, verzinkt 5LY 911 3<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 11/38.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

11<br />

Leuchte: 5NJ 744 2-1F mit 1 x HME 400W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 22000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 74 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 200 300 500<br />

Lh [m] 10 12 10 12 10 12 10 12<br />

500 4.8 5.2 9.5 10 14 15 24 26<br />

750 6.6 7.1 13 14 20 21 33 36<br />

1000 8.4 9.0 17 18 25 27 42 45<br />

1250 10 11 20 22 31 32 51 54<br />

1500 12 13 24 25 36 38 60 63<br />

1750 14 14 27 29 41 43 69 72<br />

2000 16 16 31 32 47 48 78 81<br />

2500 19 20 38 39 57 59 95 99<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 40 33 38 33 37 32 32 27<br />

0.80 50 42 48 42 45 41 41 36<br />

1.00 59 50 56 51 53 49 49 45<br />

1.25 64 55 61 56 57 54 53 49<br />

1.50 70 59 65 61 61 58 58 54<br />

2.00 76 65 71 68 66 64 63 60<br />

3.00 82 70 75 73 70 68 67 64<br />

5.00 87 73 79 77 72 71 70 67<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 400W 425<br />

*) Hinweis<br />

Bei Verwendung von Abschlußgläsern<br />

müssen Leuchtenbetriebswirkungsgrade,<br />

Beleuchtungswirkungsgrade und<br />

Lichtstärkewerte mit dem Faktor 0,9<br />

multipliziert werden.<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NJ 744 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NJ 744 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 65 N2: 97 N3: 100 N4: 100 N5: 74<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


38<br />

Hallenspiegelleuchten SiFAB<br />

Zubehör<br />

Abschlußglas mit Halterung<br />

für Hallenspiegelleuchten<br />

für 5NJ 741 2- und 5NJ 742 2<br />

Bestell-Nr. 5NJ 741 0-0XG<br />

für 5NJ 743 2- und 5NJ 744 2<br />

Bestell-Nr. 5NJ 743 0-0XG<br />

Aufhänger, R 1/2"<br />

für Deckenhaken mit 2poliger<br />

Porzellanklemme und PE-Anschluß<br />

max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5NZ 900 2<br />

Anschlußdose, R 1/2"<br />

aus Gußeisen H=75 mm,<br />

für Deckenbefestigung,<br />

Bef.-Abstand: l 1 =110 mm,<br />

d=6,5 mm<br />

Bestell-Nr. 5NZ 901 6<br />

Anschlußdose, R 1/2"<br />

aus Gußeisen H=75 mm, mit<br />

Seilklemme für Spannseil,<br />

d = 1,5–5 mm<br />

Bestell-Nr. 5NZ 901 5<br />

11<br />

Anschlußdose, R 1/2"<br />

aus Gußeisen, H=120 mm, mit<br />

angegossener Aufhänge-Öse,<br />

d=13 mm<br />

Bestell-Nr. 5NZ 901 4<br />

Knotenkette verzinkt<br />

Tragkraft: 90 kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

Notglied verzinkt<br />

Tragkraft: 50 kg<br />

Gliedmaß innen 8,0mmx20mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 911 3


Hallenspiegelleuchten SiFAB<br />

39<br />

Maße<br />

Hallenspiegelleuchte SiFAB<br />

R½"<br />

Ø200<br />

HS<br />

H<br />

15<br />

D<br />

Bestell-Nr. D HS<br />

5NJ 741 ... 480 230 520<br />

5NJ 742 ... 480 230 520<br />

5NJ 743 ... 580 280 570<br />

5NJ 744 ... 580 280 570<br />

H<br />

11


40<br />

11


Kompakt-Reflektorleuchten<br />

41<br />

Kompakt-Reflektorleuchte<br />

mit Alu-Spiegel, IP 20 11/42<br />

mit Alu-Spiegel und Alu-Profillamellen, IP 65 11/44<br />

11


42<br />

Kompakt-Reflektorleuchte<br />

mit Aluminium-Spiegel<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leuchte in kompakter, rechteckiger<br />

Gehäuseform, mit hochglänzend<br />

eloxiertem Spiegel<br />

und temperaturwechselbeständiger<br />

Sicherheitsglasscheibe.<br />

Besonderheiten<br />

Montage und elektrischer Anschluß<br />

über leichte, einfach zu<br />

montierende Montageplatte.<br />

Der elektrische Anschluß erfolgt<br />

in der Montageplatte.<br />

Glasscheibe zum Lampenwechsel<br />

abklappbar. Dadurch wesentlich<br />

vereinfachte Installation<br />

und Wartung.<br />

11<br />

Gehäusetechnik<br />

Rechteckiges Gehäuse in geschlossener<br />

Bauform aus Stahlblech,<br />

innen und außen weiß<br />

einbrennlackiert, mit temperaturwechselbeständiger<br />

Sicherheitsglasscheibe<br />

unverlierbar<br />

im Metallrahmen, mit integriertem<br />

Schutzgitter. Zum<br />

Lampenwechsel wird der Rahmen<br />

(mit Glasscheibe) nach unten<br />

abgeklappt. Lampenraum<br />

und VG-Raum über getrennte<br />

Abdeckungen zugänglich.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

Anschlußklemme 3polig,<br />

max. 2,5 mm 2 in der Montageplatte.<br />

Die Leuchte wird über<br />

Steckkupplung an die Klemme<br />

in der Montageplatte angeschlossen.<br />

Die Leuchten sind<br />

parallelkompensiert. Der Geräteträger<br />

ist zu Wartungszwecken<br />

abklappbar. Der Vorschaltgeräteraum<br />

ist völlig vom Lampenraum<br />

getrennt.<br />

Lichttechnik<br />

Direktstrahlender strukturierter<br />

Aluminium- Spiegel, hochglänzend<br />

eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Fabrikhallen, Lagerbereiche,<br />

Supermärkte, Baumärkte, Ausstellungshallen.<br />

Lichtpunkthöhe: 4 bis 8 m.<br />

Ausführung für Sporthallen<br />

auf Anfrage möglich.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit Montageplatte, IP 20<br />

5NX 761 2-1N HIT/HST 250W 600 360 250 12,3<br />

5NX 761 2-1V HIT/HST 400W 600 360 250 12,6<br />

5NX 761 2-1E HME 250W 600 360 250 12,2<br />

5NX 761 2-1F HME 400W 600 360 250 12,4


Kompakt-Reflektorleuchte<br />

43<br />

mit Aluminium-Spiegel<br />

Leuchte in Montageplatte eingehängt Steckkupplung in der Montageplatte leicht zugänglicher Vorschaltgeräte-<br />

Raum<br />

Sicherheitsglas, unverlierbar im<br />

Metallrahmen<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Ø6<br />

Ø20<br />

325<br />

500<br />

130<br />

H<br />

30<br />

L<br />

B<br />

11<br />

Leuchte: 5NX 761 2-1E mit 1 x HME 250W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 13000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 53 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.5 0.5 1.4 1.6 2.4 2.7 3.5 4.0<br />

30 0.7 0.7 2.0 2.2 3.3 3.6 4.9 5.5<br />

40 0.8 0.9 2.5 2.7 4.1 4.6 6.2 6.8<br />

50 1.0 1.1 3.0 3.3 5.0 5.5 7.5 8.2<br />

75 1.4 1.5 4.3 4.6 7.1 7.6 11 11<br />

100 1.9 1.9 5.6 5.8 9.4 9.7 14 15<br />

200 3.5 3.7 11 11 18 19 27 28<br />

500 8.7 8.7 26 26 43 44 65 65<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 25 20 24 20 23 19 19 16<br />

0.80 32 26 30 26 29 25 25 21<br />

1.00 38 31 36 32 34 31 30 27<br />

1.25 42 35 40 36 37 34 34 30<br />

1.50 46 39 43 40 40 38 37 34<br />

2.00 52 43 48 45 45 42 42 39<br />

3.00 56 47 51 49 47 45 45 42<br />

5.00 61 51 55 53 50 49 48 46<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 250W 267<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NX 761 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NX 761 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 52 N2: 86 N3: 98 N4: 100 N5: 53<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


44<br />

Kompakt-Reflektorleuchte<br />

mit Aluminium-Spiegel und Alu-Profillamellenraster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Kompakt-Reflektorleuchte<br />

zeichnet sich durch eine einfache<br />

rechteckige Gehäuseform;<br />

direkt symmetrisch strahlende<br />

Lichtverteilung aus.<br />

Besonderheiten<br />

Schutzart IP 65. Silikatglas-<br />

Abdeckung für Lampen- und<br />

Vorschaltgeräteraum, mit innenliegenden,<br />

vor Beschädigung<br />

und vor Verschmutzung<br />

geschützten Alu-Profillamellen.<br />

11<br />

Gehäusetechnik<br />

Rechteckiges Gehäuse in geschlossener<br />

Bauform aus Stahlblech,<br />

innen und außen weiß<br />

einbrennlackiert (RAL9010).<br />

Temperaturwechselbeständige<br />

Sicherheitsglasscheibe zur<br />

Abdeckung des Lampenraumes<br />

und des Vorschaltgeräteraumes,<br />

im Bereich der Vorschaltgeräte<br />

satiniert. Scheibe unverlierbar<br />

an Scharnieren, sie kann<br />

für Wartung und Lampenwechsel<br />

nach unten abgeklappt werden.<br />

Elektrik<br />

Leuchte anschlußfertig verdrahtet,<br />

mit innenliegender<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Integrierte Feinsicherung<br />

(T6,3A/250V). 2 Leitungseinführungen<br />

mit Verschraubung<br />

PG 13,5 mm (Leitungsdurchmesser<br />

6,5 bis<br />

13 mm), für Durchverdrahtung<br />

geeignet. Der Vorschaltgeräteraum<br />

ist völlig vom Lampenraum<br />

getrennt. Die Leuchte ist<br />

parallelkompensiert.<br />

Lichttechnik<br />

Aluminium Spiegel, hochglänzend<br />

eloxiert und innenliegenden<br />

Alu-Profillamellen zur Entblendung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Überdachte Außenbereiche, Bereiche<br />

mit Videoüberwachung:<br />

– Tankstellen,<br />

– Lagerplätze,<br />

– Verladerampen,<br />

– Sportstätten.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

IP 65<br />

5NX 766 2-0N HIT/HST 250W 616 300 154 11,5<br />

5NX 766 2-1E HME 250W 616 300 154 11,3


Kompakt-Reflektorleuchte<br />

45<br />

mit Aluminium-Spiegel und Alu-Profillamellenraster<br />

Sicherheitsglas, unverlierbar an<br />

Scharnieren<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

590<br />

L<br />

100<br />

125<br />

85<br />

100<br />

H<br />

4<br />

100<br />

552<br />

B<br />

11<br />

Leuchte: 5NX 766 2-0N mit 1 x HIT 250W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 20000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 57 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.3 0.3 0.8 0.9 1.3 1.5 2.0 2.2<br />

30 0.4 0.4 1.1 1.2 1.9 2.1 2.8 3.1<br />

40 0.5 0.5 1.4 1.6 2.4 2.6 3.6 3.9<br />

50 0.6 0.6 1.7 1.9 2.9 3.1 4.3 4.7<br />

75 0.8 0.9 2.5 2.6 4.1 4.4 6.2 6.6<br />

100 1.1 1.1 3.3 3.4 5.5 5.7 8.2 8.5<br />

200 2.1 2.2 6.3 6.5 10 11 16 16<br />

500 5.1 5.2 15 16 26 26 39 39<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 30 24 29 24 28 24 24 20<br />

0.80 37 31 36 31 34 30 30 27<br />

1.00 44 37 42 38 40 37 36 33<br />

1.25 48 41 46 42 43 40 40 37<br />

1.50 52 44 49 46 46 44 43 40<br />

2.00 58 49 54 51 50 48 48 45<br />

3.00 62 53 57 55 53 51 50 48<br />

5.00 67 56 60 59 55 54 53 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 250W 267<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.64<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NX 766 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NX 766 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 64 N2: 94 N3: 99 N4: 100 N5: 57<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


0<br />

M<br />

Referenz: Schwimmbad Osaka<br />

Lichtlösung: SiCOMPACT A MINI


Ballwurfsichere Leuchten<br />

1<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchten 12/4<br />

Ballwurfsichere Einbauleuchten 12/20<br />

12<br />

Sport- oder Tennishallen stellen erhöhte<br />

Sicherheitsanforderungen an<br />

Leuchten. Die Raster dürfen bei Erschütterungen<br />

des Leuchtengehäuses<br />

nicht herausfallen, und Bälle dürfen<br />

nicht in das Gehäuseinnere gelangen.<br />

Deshalb muß beispielsweise der Lamellenabstand<br />

bei ballwurfsicheren<br />

Leuchten bei ³60 mm liegen.<br />

Unsere Sportstättenleuchten gibt es<br />

als Einbau- und als Anbauvarianten.<br />

Wie bei allen unseren Leuchten ermöglichen<br />

Ausführungen mit elektronischen<br />

Vorschaltgeräten die Realisierung<br />

hochwertiger und wirtschaftlicher<br />

Beleuchtungsanlagen.


2<br />

12


Ballwurfsichere Leuchten<br />

3<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchten<br />

Anbauleuchte GT<br />

mit Alu-Profilraster, matt 12/4<br />

mit weißem Raster 12/6<br />

Hallenflächenleuchte<br />

mit weißem Raster und Abdeckscheibe aus PC 12/8<br />

Kompakt-Reflektorleuchte<br />

mit Alu-Profilraster, matt und Abdeckscheibe 12/10<br />

SiCOMPACT A MIDI / A MINI<br />

Asymmetrische Lichtfluter 12/12<br />

Zubehör, Maße 12/16<br />

Ballwurfsichere Einbauleuchten<br />

Einbauleuchte GT<br />

mit Alu-Profilraster, matt 12/20<br />

mit weißem Raster 12/22<br />

Zubehör, Maße 12/24<br />

12<br />

Ballwurfsicherheit geprüft nach<br />

DIN VDE 0710 Teil 13.


4<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchte, GT<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die ballwurfsicheren Anbauleuchten<br />

zeichnen sich durch<br />

die stabile Ausführung und<br />

ihre solide Technik aus. Die<br />

Leuchten lassen sich mit geeigneten<br />

Winkelschienen zu<br />

durchgehenden Leuchtenbändern<br />

anordnen und eignen sich<br />

so neben Sporthallen insbesondere<br />

auch für Tennishallen.<br />

Besonderheiten<br />

Wichtiger Hinweis zur Ballwurfsicherheit:<br />

Ballwurfsicherheit der Leuchten<br />

geprüft nach DIN VDE 0710<br />

Teil 13 für direkte Deckenmontage<br />

oder in Verbindung<br />

mit der Schrägabhängung<br />

5LJ 590 0-0XC.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert, (ähnlich RAL<br />

9010). Die Anbauleuchten sind<br />

als Einzelleuchten ausgeführt.<br />

Bandanordnung ist mit Winkelschienen<br />

möglich.<br />

12<br />

Elektrik<br />

Die ballwurfsicheren Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit EVG oder VVG.<br />

Ausführungen mit VVG sind für<br />

Reihenkompensation vorbereitet<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Stirnseitig ausbrechbare Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen<br />

die Durchverdrahtung innerhalb<br />

der Leuchte bei Bandanordnung.<br />

Leitungseinführungen<br />

an Leuchtenoberseite. Instabus<br />

EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LJ 289 7-2EC1 2 x 58W 1548 318 86+11 8,5<br />

5LJ 289 7-3EC1 3 x 58W 1548 518 86+11 14,8<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG<br />

5LJ 289 1-2EC1 2 x 58W 1548 318 86+11 10,3<br />

5LJ 289 1-3EC1 3 x 58W 1548 518 86+11 17,5<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Asymmetrische Lichtverteilung<br />

durch Schrägabhängung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Sport- und Tennishallen.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Ballwurfsichere Anbauleuchte, GT<br />

5<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Leuchte mit Schrägabhängung<br />

Detail: V-Steg und Mittelsteg<br />

Raster abgeklappt<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Schrägabhängung 5LJ 590 0-0XC<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 12/16.<br />

Kompensation<br />

für<br />

erforderl.<br />

Best.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

2 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 3 Kondensatoren<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

12<br />

Leuchte: 5LJ 289 7-2EC1 mit 2 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 54 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 200 400 500 750<br />

Lh [m] 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0<br />

200 10 11 21 23 26 28 39 43<br />

400 19 20 38 41 48 51 71 77<br />

600 28 29 55 58 69 72 103 109<br />

800 37 38 73 75 91 94 137 141<br />

1000 45 46 90 92 113 115 169 172<br />

1200 53 55 107 110 134 137 200 206<br />

1400 62 64 123 128 154 160 231 240<br />

1600 70 72 140 145 175 181 263 272<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Höhe der Bewertungsebene: 1 m nach DIN 67526<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

Raumindex k<br />

0.60 31 26 30 26 28 25 25 22<br />

0.80 38 32 36 32 34 31 31 28<br />

1.00 44 38 42 38 40 37 37 34<br />

1.25 47 40 45 41 42 40 39 37<br />

1.50 50 43 47 44 44 42 42 39<br />

2.00 55 47 51 49 48 46 45 43<br />

3.00 59 49 54 51 50 48 47 45<br />

5.00 62 52 56 54 52 50 49 47<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

2 x 58W 105 134<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 289 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-2EC1 2 x 58W 1.00 1-2EC1 2 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 289 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-2EC1 2 x 58W 1.00 1-2EC1 2 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 72 N2: 95 N3: 99 N4: 100 N5: 54<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


6<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchte, GT<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die ballwurfsicheren Anbauleuchten<br />

zeichnen sich durch<br />

die stabile Ausführung und<br />

ihre solide Technik aus. Die<br />

Leuchten lassen sich mit geeigneten<br />

Winkelschienen zu<br />

durchgehenden Leuchtenbändern<br />

anordnen und eignen sich<br />

so neben Sporthallen insbesondere<br />

auch für Tennishallen.<br />

Besonderheiten<br />

Wichtiger Hinweis zur Ballwurfsicherheit:<br />

Ballwurfsicherheit der Leuchten<br />

geprüft nach DIN VDE 0710<br />

Teil 13 für direkte Deckenmontage<br />

oder in Verbindung<br />

mit der Schrägabhängung<br />

5LJ 590 0-0XC.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert, (ähnlich RAL<br />

9010). Die Anbauleuchten sind<br />

als Einzelleuchten ausgeführt.<br />

Bandanordnung ist mit Winkelschienen<br />

möglich.<br />

12<br />

Elektrik<br />

Die ballwurfsicheren Anbauleuchten<br />

sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit EVG oder VVG.<br />

Ausführungen mit VVG sind für<br />

Reihenkompensation vorbereitet<br />

(Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel).<br />

Stirnseitig ausbrechbare Leitungsdurchführungen<br />

ermöglichen<br />

die Durchverdrahtung innerhalb<br />

der Leuchte bei Bandanordnung.<br />

Leitungseinführungen<br />

an Leuchtenoberseite. Instabus<br />

EIB und EVG-Dynamic<br />

auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LJ 288 7-2EC1 2 x 58W 1548 318 86+11 11,0<br />

5LJ 288 7-3EC1 3 x 58W 1548 518 86+11 19,6<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG<br />

5LJ 288 1-2EC1 2 x 58W 1548 318 86+11 12,8<br />

5LJ 288 1-3EC1 3 x 58W 1548 518 86+11 22,3<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Stahlblech<br />

lackiert, für hohen vertikalen<br />

Lichtanteil. Asymmetrische<br />

Lichtverteilung durch Schrägabhängung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Sport- und Tennishallen.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Ballwurfsichere Anbauleuchte, GT<br />

7<br />

mit weißem Raster<br />

Leuchte mit Schrägabhängung<br />

weißer Raster<br />

Raster abgeklappt<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Durchverdrahtung<br />

3 x 1,5 mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5 mm 2 5LY 911 8<br />

Leitungsdurchführung 5LY 918 3<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Schrägabhängung 5LJ 590 0-0XC<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 12/16.<br />

Kompensation<br />

für<br />

erforderl.<br />

Best.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

2 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 3 Kondensatoren<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

12<br />

Leuchte: 5LJ 288 7-2EC1 mit 2 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 200 400 500 750<br />

Lh [m] 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0<br />

200 9.7 11 19 22 24 27 36 41<br />

400 17 19 35 38 44 48 65 71<br />

600 25 27 50 53 63 67 94 100<br />

800 33 34 66 69 82 86 123 129<br />

1000 40 42 80 84 100 105 150 157<br />

1200 47 50 94 99 117 124 176 186<br />

1400 54 57 108 115 136 144 203 215<br />

1600 61 65 123 129 154 162 230 242<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Höhe der Bewertungsebene: 1 m nach DIN 67526<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

Raumindex k<br />

0.60 31 25 30 25 29 24 24 20<br />

0.80 39 32 37 32 35 31 31 27<br />

1.00 46 38 43 39 41 37 37 33<br />

1.25 50 42 47 43 44 41 40 37<br />

1.50 54 45 51 46 47 44 44 40<br />

2.00 60 50 56 52 52 49 48 45<br />

3.00 65 55 60 57 55 53 52 49<br />

5.00 71 60 65 63 59 58 57 54<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

2 x 58W 105 134<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.63<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 288 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-2EC1 2 x 58W 1.00 1-2EC1 2 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 288 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-2EC1 2 x 58W 1.00 1-2EC1 2 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 60 N2: 88 N3: 98 N4: 100 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


8<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchte, Hallenflächenleuchte<br />

mit weißem Raster und Abdeckscheibe aus PC<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Hallenflächenleuchten für<br />

Leuchtstofflampen stellen eine<br />

besonders wirtschaftliche und<br />

lichttechnisch hochwertige Lösung<br />

zur Beleuchtung hoher<br />

Sporthallen dar.<br />

Besonderheiten<br />

Schutzart IP 60. Die Ballwurfsicherheit<br />

der Hallenflächenleuchten<br />

ist geprüft nach DIN<br />

VDE 0710 Teil 13 für direkte<br />

Deckenmontage oder mit Ketten<br />

abgehängt. Sie wird durch<br />

den robusten Rahmen mit der<br />

Abdeckscheibe aus PC gewährleistet.<br />

Mit innenliegendem,<br />

durch die Abdeckscheibe vor<br />

Verschmutzung geschütztem<br />

Raster. Hohe Wirtschaftlichkeit<br />

durch lange Wartungsintervalle,<br />

geringe Energiekosten und<br />

wesentlich höhere Lampenlebensdauer<br />

durch EVG-Betrieb.<br />

Gehäusetechnik<br />

Leuchtengehäuse aus Stahlblech,<br />

verzinkt, innen und außen<br />

leuchtenweiß lackiert<br />

(ähnlich RAL9010). Aufhängemöglichkeiten<br />

für Seil oder Kette<br />

sind bereits fest am Gehäuse<br />

montiert.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LS 154 7-4EF1 4 x 58W 1559 630 99+10 24,0<br />

12<br />

Elektrik<br />

Die ballwurfsicheren Hallenflächenleuchten<br />

sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poliger<br />

Anschlußklemme, max.<br />

2,5 mm 2 . Serienmäßige Bestückung<br />

mit EVG. Leitungseinführung<br />

an der Leuchtenoberseite.<br />

Getrennte Schaltkreise, Instabus<br />

EIB und EVG-Dynamic auf<br />

Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Stahlblech weiß<br />

lackiert, bewirkt durch den<br />

sehr hohen vertikalen Lichtanteil<br />

eine sehr gute, gleichmäßige<br />

Ausleuchtung senkrechter<br />

Flächen und somit sehr gute,<br />

ausgewogene Lichtverhältnisse.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Wirtschaftliche Ausleuchtung<br />

hoher Sport- und Tennishallen<br />

bei guter Vertikalbeleuchtungsstärke.<br />

Geeignet für Lichtpunkthöhen<br />

von 6 m bis 14 m.


Ballwurfsichere Anbauleuchte, Hallenflächenleuchte<br />

9<br />

mit weißem Raster und Abdeckscheibe aus PC<br />

Verschluß Ballwurfsicher Leuchte mit montierter Kette Leuchte abgehängt<br />

Zubehör<br />

Elektrikzubehör<br />

Klemme, 2polig (L2,L3)<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

5LJ 800 0-2XK<br />

Best.-Nr.<br />

Knotenkette, verzinkt 5LY 905 5<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 12/16.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

12<br />

Leuchte: 5LS 154 7-4EF1 mit 4 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 4 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 57 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 200 400 500 750<br />

Lh [m] 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0<br />

200 5.3 5.9 11 12 13 15 20 22<br />

400 9.4 10 19 21 24 26 35 39<br />

600 13 14 27 29 34 36 51 54<br />

800 18 19 36 37 45 46 67 69<br />

1000 22 23 44 45 55 56 82 84<br />

1200 26 27 52 54 64 67 97 101<br />

1400 30 31 60 62 74 78 112 117<br />

1600 34 35 67 71 84 88 126 132<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Höhe der Bewertungsebene: 1 m nach DIN 67526<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

Raumindex k<br />

0.60 28 22 27 22 26 22 22 18<br />

0.80 35 29 33 29 32 28 28 24<br />

1.00 42 35 39 35 37 34 34 30<br />

1.25 46 38 43 39 41 38 37 33<br />

1.50 50 42 47 43 44 41 40 37<br />

2.00 56 47 52 48 48 46 45 42<br />

3.00 60 50 55 52 51 49 48 45<br />

5.00 65 54 59 57 54 53 52 49<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

4 x 58W 210<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.59<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LS 154 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LS 154 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 57 N2: 89 N3: 99 N4: 100 N5: 57<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


10<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchte, Kompakt-Reflektoranbauleuchte<br />

mit Alu-Profillamellenraster, matt und Abdeckscheibe<br />

Kurzbeschreibung<br />

Kompakt-Reflektorleuchte mit<br />

kompaktem rechteckigem Gehäuse;<br />

direkt symmetrisch<br />

strahlende Lichtverteilung.<br />

Besonderheiten<br />

Schutzart IP 65. Silikatglas-<br />

Abdeckung für Lampen- und<br />

Vorschaltgeräteraum, mit innenliegenden,<br />

vor Beschädigung<br />

und vor Verschmutzung<br />

geschützten Alu-Profillamellen.<br />

Die Ballwurfsicherheit der<br />

Kompakt-Reflektorleuchte ist<br />

geprüft nach DIN VDE 0710 Teil<br />

13 für direkte Deckenmontage.<br />

12<br />

Gehäusetechnik<br />

Rechteckiges Gehäuse in geschlossener<br />

Bauform aus Stahlblech,<br />

innen und außen weiß<br />

einbrennlackiert (RAL9010).<br />

Temperaturwechselbeständige<br />

Sicherheitsglasscheibe zur Abdeckung<br />

des Lampenraumes<br />

und des Vorschaltgeräteraumes,<br />

im Bereich der Vorschaltgeräte<br />

satiniert. Scheibe unverlierbar<br />

an Scharnieren, sie kann<br />

für Wartung und Lampenwechsel<br />

nach unten abgeklappt<br />

werden.<br />

Elektrik<br />

Kompakt-Reflektorleuchten anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit<br />

3poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Integrierte Feinsicherung<br />

(T6,3A/250V). Leitungseinführung<br />

durch 2 Verschraubungen<br />

PG 13,5 mm (Leitungsdurchmesser<br />

6,5 bis<br />

13 mm), für Durchverdrahtung<br />

geeignet. Der Vorschaltgeräteraum<br />

ist völlig vom Lampenraum<br />

getrennt. Die Leuchte ist<br />

parallelkompensiert.<br />

Lichttechnik<br />

Aluminium Spiegel, hochglänzend<br />

eloxiert und innenliegenden<br />

Alu-Profillamellen zur Entblendung.<br />

Besonders gute Farbwiedergabe<br />

bei HIT-Bestückung.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Sport- und Tennishallen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

IP 65<br />

5NX 766 2-0N HIT / HST 250W 616 300 154 11,3<br />

C Maße siehe Seite 12/18.


Ballwurfsichere Anbauleuchte, Kompakt-Reflektoranbauleuchte<br />

11<br />

mit Alu-Profillamellenraster, matt und Abdeckscheibe<br />

mit abgeklappter Scheibe<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

LampenUmschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

12<br />

Leuchte: 5NX 766 2-0N mit 1 x HIT 250W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 20000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 57 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.3 0.3 0.8 0.9 1.3 1.5 2.0 2.2<br />

30 0.4 0.4 1.1 1.2 1.9 2.1 2.8 3.1<br />

40 0.5 0.5 1.4 1.6 2.4 2.6 3.6 3.9<br />

50 0.6 0.6 1.7 1.9 2.9 3.1 4.3 4.7<br />

75 0.8 0.9 2.5 2.6 4.1 4.4 6.2 6.6<br />

100 1.1 1.1 3.3 3.4 5.5 5.7 8.2 8.5<br />

200 2.1 2.2 6.3 6.5 10 11 16 16<br />

500 5.1 5.2 15 16 26 26 39 39<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 30 24 29 24 28 24 24 20<br />

0.80 37 31 36 31 34 30 30 27<br />

1.00 44 37 42 38 40 37 36 33<br />

1.25 48 41 46 42 43 40 40 37<br />

1.50 52 44 49 46 46 44 43 40<br />

2.00 58 49 54 51 50 48 48 45<br />

3.00 62 53 57 55 53 51 50 48<br />

5.00 67 56 60 59 55 54 53 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 250W 267<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.64<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NX 766 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NX 766 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 64 N2: 94 N3: 99 N4: 100 N5: 57<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


12<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchte, SiCOMPACT A MIDI<br />

Asymmetrischer Lichtfluter<br />

Kurzbeschreibung<br />

Asymmetrisch strahlende Fluter<br />

in modernem Design für<br />

Flächenbeleuchtung mit minimaler<br />

Streulichtaussendung.<br />

Besonderheiten<br />

Schutzart IP 65. Die Ballwurfsicherheit<br />

der Lichtfluter<br />

SiCOMPACT A MIDI ist nach DIN<br />

VDE 0710 Teil 13 geprüft. Streuende<br />

und bündelnde Spiegeloptik;<br />

Einstellbereich 360°; Beliebige<br />

Betriebslage bis Umgebungstemperatur<br />

35° Celsius;<br />

Keine Abschattung bei Übereinandermontage.<br />

12<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Alu-Druckguß<br />

(2teilig) halbmatt pulverbeschichtet<br />

in Standardfarbe<br />

lichtgrau (RAL 7035). Weitere<br />

RAL Farben auf Anfrage. Gehäuseteile<br />

aus nichtrostendem Material.<br />

Deckel mit planem temperaturwechselbeständigem<br />

Sicherheitsglas.<br />

Gehäuse unterteilt<br />

in Lampen – und Geräteraum<br />

(Temperaturbarriere zum<br />

Schutz der elektrischen Betriebsgeräte).<br />

Klimastutzen gegen<br />

Kondensatbildung. Tragbügel:<br />

Stahl, verzinkt und pulverbeschichtet.<br />

Elektrik<br />

Asymmetrische Lichtfluter sind<br />

anschlußfertig verdrahtet und<br />

serienmäßig mit 3poliger<br />

Schraubklemme, max. 2,5 mm 2 ,<br />

ausgerüstet. Fluter mit eingebauten<br />

Zünd- und Vorschaltgeräten<br />

(ZG und VG), parallelkompensiert.<br />

Variante für sofortige<br />

Heißwiederzündung mit automatischer<br />

Netzunterbrechung<br />

beim Öffnen des Gehäuses.<br />

Notlichtfassung auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

bündelnd<br />

KVG, ZG mit Normalzündung<br />

5NA 748 2-1SB0 1 x HIT / HST 250W 16,9<br />

5NA 748 2-1RB02 1 x HIT-DE 250W 16,9<br />

5NA 748 2-1SB02 1 x HST-DE 250W 16,9<br />

5NA 748 2-1TB0 1 x HIT / HST 400W 18,4<br />

5NA 748 2-1TB02 1 x HIT-DE / HST-DE 400W 18,4<br />

KVG, ZG mit sofortiger Heißwiederzündung<br />

5NA 748 6-1RB02 1 x HIT-DE 250W 19,9<br />

5NA 748 6-1SB02 1 x HST-DE 250W 19,9<br />

5NA 748 6-1TB02 1 x HIT-DE / HST-DE 400W 21,4<br />

C Maße siehe Seite 12/19.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

streuend<br />

KVG, ZG mit Normalzündung<br />

5NA 748 2-1SS0 1 x HIT / HST 250W 16,9<br />

5NA 748 2-1RS02 1 x HIT-DE 250W 16,9<br />

5NA 748 2-1SS02 1 x HST-DE 250W 16,9<br />

5NA 748 2-1TS0 1 x HIT / HST 400W 18,4<br />

5NA 748 2-1TS02 1 x HIT-DE / HST-DE 400W 18,4<br />

KVG, ZG mit sofortiger Heißwiederzündung<br />

5NA 748 6-1RS02 1 x HIT-DE 250W 19,9<br />

5NA 748 6-1SS02 1 x HST-DE 250W 19,9<br />

5NA 748 6-1TS02 1 x HIT-DE / HST-DE 400W 21,4<br />

Lichttechnik<br />

Asymmetrischer Hochglanzreflektor<br />

mit maximalem Ausstrahlungswinkel<br />

bei 45° (I max ),<br />

mit streuender oder bündelnder<br />

Lichtoptik. Durch weiten<br />

Einstellbereich z.B. auch als Uplight<br />

oder für Wandanstrahlung<br />

geeignet.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Sportstätten, Tennishallen,<br />

Sportarenen im Außenbereich.


Ballwurfsichere Anbauleuchte, SiCOMPACT A MIDI<br />

13<br />

Asymmetrischer Lichtfluter<br />

360°<br />

Kabeleinführung<br />

Wandmontage Einstellbereich asymmetrischer Reflektor<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

12<br />

Leuchte: 5NA 748 2-1RB02 mit 1 x HIT-DE 250W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 20000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 76 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 200 400 500 750<br />

Lh [m] 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0<br />

200 3.7 4.1 7.5 8.3 9.3 10 14 16<br />

400 6.9 7.3 14 15 17 18 26 27<br />

600 10 10 20 21 25 26 38 39<br />

800 13 14 27 27 33 34 50 51<br />

1000 16 17 33 33 41 42 62 63<br />

1200 19 20 39 40 49 50 73 75<br />

1400 22 23 45 46 56 58 84 87<br />

1600 25 26 51 53 63 66 95 99<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Höhe der Bewertungsebene: 1 m nach DIN 67526<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

Raumindex k<br />

0.60 45 38 44 39 42 38 37 33<br />

0.80 54 45 51 46 49 45 44 40<br />

1.00 61 52 58 53 55 52 51 47<br />

1.25 67 57 63 58 59 56 55 51<br />

1.50 72 62 67 63 63 60 60 56<br />

2.00 78 67 72 69 68 65 64 61<br />

3.00 82 69 75 72 70 68 66 63<br />

5.00 89 74 80 78 74 72 71 68<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 250W 267<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.76<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NA 748 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NA 748 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 77 N2: 95 N3: 99 N4: 100 N5: 76<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


14<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchte, SiCOMPACT A MINI<br />

Asymmetrischer Lichtfluter<br />

Kurzbeschreibung<br />

Asymmetrisch strahlende Fluter<br />

in modernem Design für<br />

Flächenbeleuchtung mit minimaler<br />

Streulichtaussendung.<br />

Besonderheiten<br />

Schutzart IP 65. Die Ballwurfsicherheit<br />

der Lichtfluter<br />

SiCOMPACT A MINI ist nach DIN<br />

VDE 0710 Teil 13 geprüft. Streuende<br />

Spiegeloptik; Betriebslage<br />

in weitem Bereich einstellbar.<br />

Geeignet für Umgebungstemperatur<br />

bis 35° Celsius; Keine<br />

Abschattung bei Übereinandermontage.<br />

12<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Alu-Druckguß<br />

(2teilig) halbmatt pulverbeschichtet<br />

in 3 Standardfarben:<br />

weiß (RAL 9010), lichtgrau (RAL<br />

7035), schwarz (RAL 9005). Weitere<br />

RAL Farben auf Anfrage.<br />

Gehäuseteile aus nichtrostendem<br />

Material. Deckel mit planem<br />

temperaturwechselbeständigem<br />

Sicherheitsglas. Gehäuse<br />

unterteilt in Lampen –<br />

und Geräteraum (Temperaturbarriere<br />

zum Schutz der elektrischen<br />

Betriebsgeräte). Klimastutzen<br />

gegen Kondensatbildung.<br />

Tragbügel: Stahl, pulverbeschichtet.<br />

Elektrik<br />

Asymmetrische Lichtfluter sind<br />

anschlußfertig verdrahtet und<br />

mit 3poliger Schraubklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 , ausgerüstet.<br />

Leuchten mit eingebauten<br />

Zünd- und Vorschaltgeräten<br />

(ZG und KVG), parallelkompensiert.<br />

Wahlweise mit elektronischem<br />

Vorschaltgerät (Powertronic)<br />

für geräuschlosen Betrieb<br />

und Verdopplung der<br />

Lampenlebensdauer bzw. für<br />

Halogen-Stablampen.<br />

Lichttechnik<br />

Streuender asymmetrischer<br />

Hochglanzreflektor mit maximalem<br />

Ausstrahlungswinkel<br />

bei 45° (I max ). Durch weiten Einstellbereich<br />

z.B. auch als Uplight<br />

oder für Wandanstrahlung<br />

geeignet.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Sportstätten, Tennishallen,<br />

Sportarenen im Außenbereich.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

Farbe<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Powertronic, mit Normalzündgerät<br />

5NA 747 7-1NS42 1 x HIT-DE / HST-DE 70W weiß 3,2<br />

5NA 747 7-1NS52 1 x HIT-DE / HST-DE 70W schwarz 3,2<br />

5NA 747 7-1NS62 1 x HIT-DE / HST-DE 70W lichtgrau 3,2<br />

KVG, ZG mit Normalzündung 1 )<br />

5NA 747 2-1NS42 1 x HIT-DE / HST-DE 70W weiß 3,5<br />

5NA 747 2-1NS52 1 x HIT-DE / HST-DE 70W schwarz 3,5<br />

5NA 747 2-1NS62 1 x HIT-DE / HST-DE 70W lichtgrau 3,5<br />

5NA 747 2-1PS42 1 x HIT-DE / HST-DE 150W weiß 4,2<br />

5NA 747 2-1PS52 1 x HIT-DE / HST-DE 150W schwarz 4,2<br />

5NA 747 2-1PS62 1 x HIT-DE / HST-DE 150W lichtgrau 4,2<br />

für Halogen-Stablampe<br />

5NA 747 0-1SS42 1 x QT-DE12 200/300W weiß 2,8<br />

5NA 747 0-1SS52 1 x QT-DE12 200/300W schwarz 2,8<br />

5NA 747 0-1SS62 1 x QT-DE12 200/300W lichtgrau 2,8<br />

1) eingeschränkter Einstellbereich bei HIT-DE / HST-DE 150W.<br />

C Maße siehe Seite 12/19.


Ballwurfsichere Anbauleuchte, SiCOMPACT A MINI<br />

15<br />

Asymmetrischer Lichtfluter<br />

360°<br />

Kabeleinführung<br />

mit Designbügel 190 mm<br />

Asymmetrischer Reflektor<br />

Einstellbereich für Bestückung 70W<br />

und 200/300W<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Designbügel 1 ), Länge 190 mm<br />

weiß<br />

5NA 747 0-0DB1<br />

schwarz<br />

5NA 747 0-0DB2<br />

lichtgrau<br />

5NA 747 0-0DB3<br />

Designbügel 1 ), Länge 800 mm<br />

weiß<br />

5NA 747 0-1DB1<br />

schwarz<br />

5NA 747 0-1DB2<br />

lichtgrau<br />

5NA 747 0-1DB3<br />

1) gerader Bügel, gegen Serienbügel<br />

austauschbar.<br />

C Ausführliche Beschreibung siehe<br />

Seite 12/16.<br />

C Maße siehe Seite 12/19.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Installations- und<br />

Betriebshinweise<br />

Vorschaltgeräte<br />

Kompensation<br />

Approbationen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

180°<br />

Einstellbereich für Bestückung 150W<br />

12<br />

Leuchte: 5NA 747 2-1NS42 mit 1 x HIT-DE 70W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 11250 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 66 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

KVG<br />

En [lx] 200 400 500 750<br />

Lh [m] 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0<br />

200 7.3 8.3 15 17 18 21 27 31<br />

400 13 14 26 29 33 36 50 54<br />

600 19 20 38 40 48 51 72 76<br />

800 25 26 51 52 64 65 95 98<br />

1000 31 32 63 64 79 80 118 120<br />

1200 37 38 75 76 94 96 140 143<br />

1400 44 44 87 89 109 111 163 167<br />

1600 50 51 99 101 124 126 186 189<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Höhe der Bewertungsebene: 1 m nach DIN 67526<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

Raumindex k<br />

0.60 35 29 34 29 33 29 28 24<br />

0.80 45 38 43 38 41 37 37 33<br />

1.00 54 47 51 47 49 46 45 42<br />

1.25 60 52 56 53 53 51 50 47<br />

1.50 65 56 61 58 58 55 55 52<br />

2.00 72 62 67 64 62 61 60 58<br />

3.00 76 65 70 68 65 64 63 61<br />

5.00 79 67 72 70 66 65 64 62<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

KVG<br />

1 x 70W 83<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.56<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NA 747 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NA 747 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 50 N2: 86 N3: 99 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchten<br />

Zubehör<br />

Durchverdrahtungssatz<br />

für GT-Anbauleuchten<br />

zur Durchverdrahtung von<br />

Leuchte zu Leuchte bei Bandanordnung.<br />

3 x 1,5mm 2 5LY 911 6<br />

5 x 1,5mm 2 5LY 911 8<br />

C Leitungsdurchführung bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

C Zusatzklemme, 2polig, bei 5poliger<br />

Verdrahtung bitte zusätzlich<br />

bestellen.<br />

C Nicht für Hallenflächenleuchte<br />

geeignet (Weiterverdrahtung mit<br />

Mantelleitung möglich).<br />

Zusatzklemme<br />

2polig (L2,L3), max. 2,5 mm 2<br />

Bestell-Nr. 5LJ 800 0-2XK<br />

C Für 5polige Einspeisung bzw.<br />

5polige Weiterverdrahtung von<br />

Hallenflächenleuchten.<br />

Leitungsdurchführung<br />

für stirnseitige Durchführung<br />

bei GT-Anbauleuchten.<br />

Zum Schutz der Durchverdrahtung<br />

und zum Ausrichten der<br />

Leuchten bei Lichtbandanordnung<br />

bzw. für stirnseitige Leitungseinführung<br />

bei Anbauleuchten<br />

Bestell-Nr. 5LY 918 3<br />

Schrägabhängung für GT-<br />

Anbauleuchten in<br />

Einzelanordnung<br />

Abhängung kpl. inkl. Befest.-<br />

Material für Leuchte und Notglied<br />

für Kettenabhängung (Befestigungspunkte<br />

an Leuchtenstirnseite<br />

vorgeprägt). Schräge<br />

der Leuchte in 5 Stufen einstellbar.<br />

2lampig: α = 15…50°<br />

3lampig: α = 15…45°<br />

Bestell-Nr. 5LJ 590 0-0XC<br />

C Pro Leuchte 2 Stück erforderlich.<br />

Schrägabhängung für GT-<br />

Anbauleuchten in<br />

Bandanordnung<br />

wie vor, jedoch eine Abhängung<br />

zwischen die Stirnseiten<br />

von zwei Leuchten montiert<br />

Bestell-Nr. 5LJ 590 0-0XC<br />

C Stückzahl der Abhängungen entspricht<br />

Anzahl der Leuchten im<br />

Lichtband plus eine Abhängung.<br />

Winkellochschiene für<br />

GT-Anbauleuchten in<br />

Bandanordnung<br />

Für waagrechte oder schräge<br />

Abhängung<br />

Schenkelbreite: 40mm x 40mm<br />

Materialstärke: 1,5mm<br />

Befestigungsschrauben: M5<br />

Notglied für Kettenabhängung<br />

auf Anfrage<br />

12<br />

Knotenkette verzinkt<br />

Tragkraft: 90 kg<br />

Gliedmaß innen 8,5mmx41mm<br />

Bestell-Nr. 5LY 905 5<br />

C pro Meter.<br />

Designbügel<br />

für SiCOMPACT A MINI<br />

Serienbügel gegen Designbügel<br />

austauschbar.<br />

Für architektonisch anspruchsvolle<br />

Befestigung<br />

Länge: 190 mm<br />

weiß<br />

5NA 747 0-0DB1<br />

schwarz 5NA 747 0-0DB2<br />

lichtgrau 5NA 747 0-0DB3<br />

Länge: 800 mm<br />

weiß<br />

5NA 747 0-1DB1<br />

schwarz 5NA 747 0-1DB2<br />

lichtgrau 5NA 747 0-1DB3


Ballwurfsichere Anbauleuchten<br />

17<br />

Maße<br />

Anbauleuchte, GT: 5LJ 288 …/5LJ 289 …<br />

B<br />

b<br />

11<br />

H<br />

L<br />

l2<br />

l1<br />

3-lp.<br />

2-lp.<br />

75<br />

Ø14<br />

26<br />

Bestückung L l1<br />

l2 B b H<br />

2 x 58W 1548 1100 1300 318 100 86+11<br />

3 x 58W 1548 1100 1300 518 296 86+11<br />

Anbauleuchte, Hallenflächenleuchte: 5LS 154 …<br />

L<br />

B<br />

1300<br />

12<br />

400<br />

10<br />

H


18<br />

Ballwurfsichere Anbauleuchten<br />

Maße<br />

Kompakt-Reflektorleuchte: 5NX 766 …<br />

590<br />

125<br />

85<br />

100<br />

H<br />

4<br />

100<br />

100<br />

L<br />

552<br />

B<br />

12


Ballwurfsichere Anbauleuchten<br />

19<br />

Maße<br />

SiCOMPACT A MIDI: 5NA 748 …<br />

150<br />

420<br />

Ø13<br />

Ø21<br />

51<br />

51<br />

115 115<br />

SiCOMPACT A MINI: 5NA 747 …<br />

83<br />

230<br />

51 51 Ø10,5<br />

190<br />

406<br />

350<br />

275<br />

660<br />

605<br />

12<br />

125<br />

Designbügel für SiCOMPACT A MINI<br />

51 51 Ø10,5<br />

800<br />

190


20<br />

Ballwurfsichere Einbauleuchte, GT<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die ballwurfsicheren Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch<br />

die stabile Ausführung und<br />

ihre solide Technik aus. Die<br />

Leuchten eignen sich neben<br />

Sporthallen insbesondere auch<br />

für Tennishallen.<br />

Besonderheiten<br />

Wichtiger Hinweis zur Ballwurfsicherheit:<br />

Ballwurfsicherheit geprüft<br />

nach DIN VDE 0710 Teil 13 in<br />

Verbindung mit Universal-<br />

Befestigung 5LJ 530 0-0XC.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert, (ähnlich RAL<br />

9010). Die Einbauleuchten sind<br />

als Einzelleuchten ausgeführt.<br />

Elektrik<br />

Die ballwurfsicheren Einbauleuchten<br />

sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit EVG oder VVG.<br />

VVG-Ausführungen sind für<br />

Reihenkompensation (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel)<br />

vorbereitet.<br />

Leitungseinführungen an<br />

Leuchtenoberseite. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LJ 593 7-2EC1 2 x 58W 1548 312 87+8 8,1<br />

5LJ 593 7-3EC1 3 x 58W 1548 515 87+8 10,7<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG<br />

5LJ 593 1-2EC1 2 x 58W 1548 312 87+8 8,9<br />

5LJ 593 1-3EC1 3 x 58W 1548 515 87+8 13,4<br />

12<br />

Lichttechnik<br />

Alu-Profilraster mit profilierten<br />

Querlamellen, matt eloxiert.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Sport- und Tennishallen.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Ballwurfsichere Einbauleuchte, GT<br />

21<br />

mit Alu-Profilraster, matt<br />

Leuchte in Decke eingebaut<br />

Alu-Profilraster<br />

Detail: V-Steg und Mittelsteg<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Universal-Befestigung 5LJ 530 0-0XC<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 12/24.<br />

Kompensation<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

2 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 3 Kondensatoren<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

12<br />

Leuchte: 5LJ 593 7-2EC1 mit 2 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 54 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 200 400 500 750<br />

Lh [m] 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0<br />

200 10 11 21 23 26 28 39 43<br />

400 19 20 38 41 48 51 71 77<br />

600 28 29 55 58 69 72 103 109<br />

800 37 38 73 75 91 94 137 141<br />

1000 45 46 90 92 113 115 169 172<br />

1200 53 55 107 110 134 137 200 206<br />

1400 62 64 123 128 154 160 231 240<br />

1600 70 72 140 145 175 181 263 272<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Höhe der Bewertungsebene: 1 m nach DIN 67526<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

Raumindex k<br />

0.60 31 26 30 26 28 25 25 22<br />

0.80 38 32 36 32 34 31 31 28<br />

1.00 44 38 42 38 40 37 37 34<br />

1.25 47 40 45 41 42 40 39 37<br />

1.50 50 43 47 44 44 42 42 39<br />

2.00 55 47 51 49 48 46 45 43<br />

3.00 59 49 54 51 50 48 47 45<br />

5.00 62 52 56 54 52 50 49 47<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

2 x 58W 105 134<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 593 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-2EC1 2 x 58W 1.00 1-2EC1 2 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 593 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-2EC1 2 x 58W 1.00 1-2EC1 2 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 72 N2: 95 N3: 99 N4: 100 N5: 54<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


22<br />

Ballwurfsichere Einbauleuchte, GT<br />

mit weißem Raster<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die ballwurfsicheren Einbauleuchten<br />

zeichnen sich durch<br />

die stabile Ausführung und<br />

ihre solide Technik aus. Die<br />

Leuchte eignen sich neben<br />

Sporthallen insbesondere auch<br />

für Tennishallen.<br />

Besonderheiten<br />

Hinweis zur Ballwurfsicherheit:<br />

Ballwurfsicherheit geprüft<br />

nach DIN VDE 0710 Teil 13 in<br />

Verbindung mit Universal-<br />

Befestigung 5LJ 530 0-0XC.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus Stahlblech, leuchtenweiß<br />

lackiert, (ähnlich RAL<br />

9010). Die Einbauleuchten sind<br />

als Einzelleuchten ausgeführt.<br />

Elektrik<br />

Die ballwurfsicheren Einbauleuchten<br />

sind anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 5poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 .<br />

Serienmäßige Bestückung<br />

wahlweise mit EVG oder VVG.<br />

VVG-Ausführungen sind für<br />

Reihenkompensation (Kondensatoranschlußklemme<br />

und Befestigungswinkel)<br />

vorbereitet.<br />

Leitungseinführungen an<br />

Leuchtenoberseite. Instabus EIB<br />

und EVG-Dynamic auf Anfrage.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

EVG<br />

5LJ 590 7-2EC1 2 x 58W 1548 312 87+8 8,8<br />

5LJ 590 7-3EC1 3 x 58W 1548 515 87+8 13,2<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

VVG<br />

5LJ 590 1-2EC1 2 x 58W 1548 312 87+8 10,6<br />

5LJ 590 1-3EC1 3 x 58W 1548 515 87+8 15,9<br />

12<br />

Lichttechnik<br />

Weißer Raster, Stahlblech<br />

lackiert, für hohen vertikalen<br />

Lichtanteil.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Sport- und Tennishallen.<br />

Für parallelkompensierte Leuchten bitte die fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B ersetzen


Ballwurfsichere Einbauleuchte, GT<br />

23<br />

mit weißem Raster<br />

Leuchte mit Universal-Befestigung<br />

Weißer Raster<br />

Zubehör<br />

Befestigungszubehör<br />

Best.-Nr.<br />

Universal-Befestigung 5LJ 530 0-0XC<br />

C Ausführliche Beschreibung und<br />

Maße siehe Seite 12/24.<br />

Kompensation<br />

für<br />

Best.<br />

erforderl.<br />

Kapazität<br />

Bestell-<br />

Nr.<br />

2 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 1 )<br />

3 x 58W 5,3µF 5LY 504 1-1 2 )<br />

1) je Leuchte 1 Kondensator.<br />

2) für jeweils 2 Leuchten 3 Kondensatoren<br />

(ind./kapaz.).<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Kapitel<br />

Lichttechnischer Datenblock Anhang<br />

Installations- und<br />

Anhang<br />

Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik Anhang<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Anhang<br />

Instabus EIB - Komponenten 14<br />

1–10 V Komponenten 14<br />

Vorschaltgeräte<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Komponenten für<br />

14<br />

Notbeleuchtung<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis Anhang<br />

12<br />

Leuchte: 5LJ 590 7-2EC1 mit 2 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 200 400 500 750<br />

Lh [m] 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0 5.5 7.0<br />

200 9.7 11 19 22 24 27 36 41<br />

400 17 19 35 38 44 48 65 71<br />

600 25 27 50 53 63 67 94 100<br />

800 33 34 66 69 82 86 123 129<br />

1000 40 42 80 84 100 105 150 157<br />

1200 47 50 94 99 117 124 176 186<br />

1400 54 57 108 115 136 144 203 215<br />

1600 61 65 123 129 154 162 230 242<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Höhe der Bewertungsebene: 1 m nach DIN 67526<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

Raumindex k<br />

0.60 31 25 30 25 29 24 24 20<br />

0.80 39 32 37 32 35 31 31 27<br />

1.00 46 38 43 39 41 37 37 33<br />

1.25 50 42 47 43 44 41 40 37<br />

1.50 54 45 51 46 47 44 44 40<br />

2.00 60 50 56 52 52 49 48 45<br />

3.00 65 55 60 57 55 53 52 49<br />

5.00 71 60 65 63 59 58 57 54<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe EVG VVG<br />

2 x 58W 105 134<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.63<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LJ 590 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-2EC1 2 x 58W 1.00 1-2EC1 2 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LJ 590 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-2EC1 2 x 58W 1.00 1-2EC1 2 x 58W 0.98<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 60 N2: 88 N3: 98 N4: 100 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


24<br />

Ballwurfsichere Einbauleuchten, GT<br />

Zubehör<br />

Universal-Befestigung<br />

für Einbauleuchten<br />

Klemmbereich: 20 bis 62 mm<br />

(1 Satz = 2 Stück)<br />

Bestell-Nr. 5LJ 530 0-0XC<br />

C Pro Leuchte 4 Stück erforderlich.<br />

Für Systemdecken kann in fast allen Fällen das Universal-Befestigungszubehör<br />

verwendet werden. Dies gilt auch für Leuchten, deren<br />

Abmessungen nicht dem Plattenmaß entsprechen. Hierfür<br />

muß eine der Leuchtenbreite entsprechende Deckenöffnung vorgesehen<br />

werden. Für Lichtbandmontage kann dies eine durchgehende<br />

Öffnung sein. Bei Einzelmontage müssen die Zwischenräume<br />

zwischen den Leuchten mit Füllstücken geschlossen werden. Nur<br />

in Einzelfällen müssen, bedingt durch die Deckenkonstruktion, zusätzliche<br />

Befestigungsteile verwendet werden.<br />

12


Ballwurfsichere Einbauleuchten, GT<br />

25<br />

Maße<br />

Ballwurfsichere Einbauleuchten GT<br />

LG<br />

BG<br />

8<br />

H<br />

L<br />

B<br />

b2<br />

ET<br />

24<br />

2-lampig<br />

Ø9.<br />

Ø13<br />

61<br />

b1<br />

26<br />

3-lampig<br />

l1<br />

l2<br />

L<br />

Bestückung L LG<br />

l1<br />

l2 B BG<br />

b1<br />

b2 H ET<br />

2 x 58W 1548 1530 1047 1167 312 295 100 279 87+8 81 1531 296<br />

3 x 58W 1548 1530 981 1167 515 498 296 482 87+8 81 1531 499<br />

1) Deckenausschnitt.<br />

LA 1 )<br />

BA 1 )<br />

12


0<br />

Referenz: RWE Tower Essen<br />

Architekt:<br />

Ingenhoven Overdiek und Partner, Düsseldorf<br />

Lichtlösung: Sonderdownlights<br />

M


Kundenspezifische Lichtlösungen und Tageslichtsysteme<br />

1<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen 13/2<br />

Tageslichtsysteme 13/30<br />

13<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen heißt für<br />

uns: Wir orientieren uns am Bedarf des<br />

Kunden, an seinen projektbezogenen Zielen,<br />

den Besonderheiten des architektonischen<br />

Konzepts sowie den Lichtideen des<br />

Ingenieurbüros oder Lichtplaners.<br />

Unser Beitrag in dieser Teamdiskussion ist<br />

dabei die projektbezogene Definition der<br />

Leuchtenlösungen: innovativ, individuell<br />

und mit einem hervorragenden Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis. Die Basis dafür ist<br />

unser breites Programm an Serienleuchten.<br />

Wenn es notwendig oder sinnvoll ist, entwickeln<br />

wir auch projektbezogene Sonderleuchten.<br />

Für jeden Anwendungsfall entsteht so die<br />

passende Lichtlösung, für den Kundenbereich<br />

einer Bank genauso wie für Großraum-<br />

oder Einzelbüros, Industrieanlagen<br />

oder Ausstellungsräume. Ein ausgefeiltes<br />

Logistikkonzept und Rundumbetreuung<br />

sind für uns dabei selbstverständlich.


2<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen<br />

13


Kundenspezifische Lichtlösungen<br />

3<br />

AVION Pendelleuchte 13/4<br />

System EsLine 13/6<br />

Tragflächenleuchte 13/8<br />

Indirekt-Rinnenleuchte 13/10<br />

Eine Leuchte – drei Lichtstimmungen 13/12<br />

Circ T5-Rundleuchte 13/14<br />

Linear Evolvente mit BAP Downlight 13/16<br />

Ringlinsen-Downlight 13/18<br />

ENOMIS-Sekundärleuchte 13/20<br />

LUMOS-Pendelleuchten mit ELDACON®-Technik 13/22<br />

System STREXX-Pendelleuchte 13/24<br />

T5-Ceiling- und Wallwasher 13/26<br />

SiLUNA VT – Einbauleuchte mit „visueller Tiefenwirkung“ 13/28<br />

13<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen von<br />

Siteco heisst:<br />

Synergetische Nutzung und Übertragung<br />

des bekannten Know-How aus<br />

dem breiten Programm der Serienleuchten<br />

auf projektbezogene Sonderlösungen.<br />

Natürlich mit CE-Zeichen<br />

oder Hersteller-Erklärung. In jedem<br />

Fall aber mit der von SITECO bekannten<br />

Qualität für Produkt, Logistik und<br />

Service.


4<br />

AVION Pendelleuchte<br />

13<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Pendelleuchte für ein- oder<br />

zweilampige T5-Bestückung<br />

bei gleichbleibenden Gehäusemaßen<br />

C Schnell und montagefreundlich<br />

C BAP 60°, direkt/indirekte<br />

Lichtverteilung<br />

C In Spezialfolie geschützt, einsetzbar<br />

als Baustellenbeleuchtung.<br />

Leuchtentechnik<br />

C Gehäuse Aluminium-Strangpreßprofil<br />

C Stirnwände aus Stahlblech<br />

C Spezial-Klapp-Pendel-Aufhängung<br />

mit Kipphebel und<br />

Zuleitung, mit 3poligem Wieland-Stecker<br />

C Unterschiedliche Pendellängen<br />

für unterschiedliche Deckenhöhen<br />

C Gleiche Gehäuse für ein- oder<br />

zweilampige Ausführung<br />

C mit ein- oder zweilampigen<br />

EVGs<br />

C Leuchte lackiert in RAL 9010<br />

weiß<br />

C Leuchte wird komplett verdrahtet<br />

und mit eingebauten<br />

Leuchtstofflampen geliefert<br />

(sowie nicht anderst angegeben!)<br />

C Standardaufhängungen in<br />

Seil- oder Pendelausführung.<br />

Lichttechnik<br />

C BAP 60° Raster<br />

C Direkt/indirekte Lichtverteilung<br />

C Gleiche Rasterbreite für einund<br />

zweilampige Ausführungen.<br />

C für T5-Lampen<br />

„high efficiency“, weitere<br />

Bestückungen auf Anfrage<br />

(z.B. „high output“).<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

direkt/indirekt strahlende Leuchte<br />

komplett mit Raster, einlampig,<br />

T5 (high efficiency)<br />

mit Baldachin und Pendel L=400mm, Ø 10 mm<br />

5LD 177 83KU33 1 x 21W 900 700 262 68 5,0<br />

5LD 177 83KU01 1 x 28W 1200 1000 262 68 5,3<br />

5LD 177 83KU11 1 x 35W 1500 1300 262 68 5,6<br />

mit Kipphebel, 3pol. Wieland Stecker und Pendel<br />

L=400mm, Ø 10 mm<br />

5LD 177 83KU34 1 x 21W 900 700 262 68 5,0<br />

5LD 177 83KU02 1 x 28W 1200 1000 262 68 5,3<br />

5LD 177 83KU12 1 x 35W 1500 1300 262 68 5,6<br />

ohne Lampe und ohne Abhängung<br />

5LD 177 83KU35 1 x 21W 900 700 262 68 4,5<br />

5LD 177 83KU03 1 x 28W 1200 1000 262 68 4,8<br />

5LD 177 83KU13 1 x 35W 1500 1300 262 68 5,1<br />

zweilampig<br />

mit Baldachin und Pendel L=400mm, Ø 10 mm<br />

5LD 177 83KU36 2 x 21W 900 700 262 68 5,3<br />

5LD 177 83KU04 2 x 28W 1200 1000 262 68 5,6<br />

5LD 177 83KU14 2 x 35W 1500 1300 262 68 5,9<br />

mit Kipphebel, 3pol. Wieland Stecker und Pendel<br />

L=400mm, Ø 10 mm<br />

5LD 177 83KU37 2 x 21W 900 700 262 68 5,3<br />

5LD 177 83KU05 2 x 28W 1200 1000 262 68 5,6<br />

5LD 177 83KU15 2 x 35W 1500 1300 262 68 5,9<br />

ohne Lampen und ohne Abhängung<br />

5LD 177 83KU38 2 x 21W 900 700 262 68 5,3<br />

5LD 177 83KU06 2 x 28W 1200 1000 262 68 5,6<br />

5LD 177 83KU16 2 x 35W 1500 1300 262 68 5,9<br />

l B H Gew.<br />

Befestigungszubehör<br />

[kg]<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

Seilabhängung (1 Satz = 2 Stück)<br />

für 1- und 2lampige Leuchten<br />

5LP 912 83KU22 mit Höhenverstellbarkeit<br />

L= 400-1000 mm<br />

5LP 912 83KU21 ohne Höhenverstellbarkeit<br />

L= 400 mm<br />

Pendelabhängung (1 Satz = 2 Stück)<br />

5LP 912 83KU23 L= 400 mm, Ø 10 mm


AVION Pendelleuchte<br />

5<br />

Die Aufgabenstellung<br />

Realisierung eines flexiblen<br />

und montagefreundlichen Beleuchtungskonzeptes<br />

auf Basis<br />

der T5-Lampentechnologie. Einund<br />

zweilampige Bestückung<br />

in der gleichen Gehäusebreite.<br />

Das Lösungskonzept<br />

Eine nur 68 mm hohe Pendelleuchte<br />

mit direkt-/indirektstrahlender<br />

Lichtverteilung<br />

BAP60, für ein- und zweilampige<br />

Ausführung. Durch werkseitig<br />

angebaute Klapp-Pendel,<br />

elektrische Steckkupplungen<br />

und einer Spezialfolie konnte<br />

die Leuchte komplett mit Spiegelraster<br />

und eingesetzter<br />

Lampe ausgeliefert werden.<br />

Architekt<br />

Spangenberg Berlin;<br />

Schweger + Partner Hamburg;<br />

Reichel + Stauth Braunschweig<br />

Lichtplanung<br />

Schmidt Reuter Berlin;<br />

Brandi Köln;<br />

Zimmermann & Schrage Düsseldorf<br />

Allianz Treptowers, Berlin<br />

l<br />

Objekt<br />

Allianz Treptowers, Berlin<br />

L<br />

B<br />

H<br />

Leuchte: 5LD 177 83KU14 mit 2 x 35W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 3290 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 81 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.6 0.7 1.8 2.1 3.1 3.5 4.6 5.2<br />

30 0.9 1.0 2.6 2.9 4.4 4.9 6.6 7.3<br />

40 1.1 1.2 3.4 3.7 5.7 6.2 8.5 9.3<br />

50 1.4 1.5 4.2 4.5 7.0 7.5 11 11<br />

75 2.0 2.1 6.1 6.4 10 11 15 16<br />

100 2.7 2.8 8.0 8.4 13 14 20 21<br />

200 5.2 5.3 16 16 26 27 39 40<br />

500 13 13 38 39 63 64 95 97<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 35 27 33 27 30 25 24 18<br />

0.80 44 35 41 35 37 32 30 23<br />

1.00 53 43 49 43 43 39 36 29<br />

1.25 58 48 53 48 47 43 39 32<br />

1.50 64 53 57 52 50 46 42 34<br />

2.00 70 59 63 58 54 51 46 37<br />

3.00 77 64 68 64 57 55 49 39<br />

5.00 84 69 72 70 60 59 52 41<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 21W 45<br />

2 x 28W 57<br />

2 x 35W 75<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040 Umrechnungsfaktor f1 für 5LD 177 8.....<br />

ϕ u 0.56<br />

EVG<br />

ϕ su 0.67<br />

3KU36 2 x 21W 1.72<br />

ϕ so 0.77<br />

3KU04 2 x 28W 1.26<br />

3KU14 2 x 35W 1.00<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LD 177 8.....<br />

EVG<br />

3KU36 2 x 21W 1.01<br />

3KU04 2 x 28W 1.00<br />

3KU14 2 x 35W 1.00<br />

Klassifikationen<br />

DIN C 5 3<br />

CIE N1: 74 N2: 99 N3: 100 N4: 56 N5: 81


6<br />

System EsLine – Innovationen in Licht<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Stehleuchte als multifunktionales<br />

Beleuchtungssystem<br />

zur vollständigen Raum- und<br />

Arbeitsplatzbeleuchtung.<br />

C Ortsunabhängige, arbeitsplatz-<br />

und raumorientierte<br />

Wirkungsweise im Sinne von<br />

Konzertiertem Licht<br />

C Integrierte, variable, schaltund<br />

dimmbare Lichtsysteme<br />

C Stehleuchte ohne kritische<br />

Deckenleuchtdichten<br />

13<br />

Leuchtentechnik<br />

C Leuchtenkopf aus geformtem<br />

Stahlblech<br />

C Korpus aus Aluminium-<br />

Strangpreßprofilen<br />

C Standfuß aus massivem Aluminiumguß<br />

C Techniksäule aus Strangpreßprofil<br />

C Elektronische Betriebssysteme<br />

für sämtliche Lichtquellen<br />

C Anschlußleistung 2–10 W/m 2<br />

C 2 m Anschlußleitung mit<br />

Schuko-Stecker (3 x 1,5 mm 2 )<br />

C Leuchte lackiert in RAL 7035,<br />

matt und Fuß in RAL 9007<br />

matt, andere RAL-Farben auf<br />

Anfrage<br />

Lichttechnik<br />

C Leuchtenkopf mit integriertem<br />

Uplight-Reflektorsystem<br />

für2xTC-TEL42Wund<br />

1 x HIT-DE 70W. Innovative,<br />

vorort veränderbare Strahlungscharakteristik.<br />

Entweder<br />

parallel-asymmetrische<br />

Wirkungsweise der Reflektorsysteme<br />

bei fensternaher Positionierung<br />

oder diametralasymmetrische<br />

Wirkungsweise<br />

bei Positionierung in<br />

Raummitte durch 180°-Drehung<br />

des Reflektors<br />

C Kompakte Leuchtmittel<br />

C Leuchtenkopf mit unterseitigen,<br />

Miniatur-Freiform-Reflektorflächen<br />

für eine arbeitsplatz-orientierte<br />

Beleuchtung.<br />

Veränderbare Charakteristik<br />

für Einzel- und<br />

Doppelarbeitsplätze.<br />

C Parallel-Werfer 1xHIT-T35W<br />

individuell justierbar.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

System EsLine-Stehleuchte komplett<br />

für Einzelarbeitsplatz<br />

5LM 853 85NU71 535 430 1965 31,0<br />

für Doppelarbeitsplatz<br />

5LM 852 85NU72 535 430 1965 31,0<br />

Zubehör (Austausch)<br />

Bestell-Nr.<br />

5LM 800 85NU74<br />

5LM 800 85NU75<br />

Beschreibung<br />

System EsLine-Freiformflächen für<br />

den Einzelarbeitsplatz<br />

System EsLine-Freiformflächen für<br />

den Doppelarbeitsplatz<br />

Einzelarbeitsplatz, Doppelarbeitsplatz,<br />

Dreierkombination


System EsLine – Innovationen in Licht<br />

7<br />

Eine Leuchte für alles<br />

C Eine Leuchte für einen Raum<br />

mit ca. 25 m 2<br />

C Eine Leuchte für Raum- und zonales<br />

Licht<br />

C Eine Leuchte für<br />

- den Einzel-Arbeitsplatz<br />

- den Doppel-Arbeitsplatz<br />

- die Dreier-Kombination<br />

C Eine Leuchte für Kunst- und<br />

Tageslichtergänzungen (ggf.<br />

dimmbar).<br />

Transluzente Stirnwände<br />

Mobiles Licht bietet:<br />

C hohe Blendungsfreiheit (direkt<br />

und indirekt)<br />

C hohe Beleuchtungsstärke<br />

C hohe Farbwiedergabe<br />

C hohe Lichtqualität<br />

C hohe Akzeptanz des Lichtes<br />

Design, Konzept<br />

Hatto Grosse,<br />

Kurt-G. Müggenburg<br />

2 Steckdosen<br />

Technische<br />

Sonderausführungen<br />

Optische<br />

Sonderausführungen<br />

535<br />

430<br />

Variante<br />

Ausführung<br />

DULUX Lampen dimmbar<br />

230 V Stromversorgung für<br />

externe Geräte<br />

2 Steckdosen<br />

Fax- und Telefonanschluß<br />

Lautsprecher<br />

Lichtsensor<br />

Differenzierte Schaltungsart<br />

Sonderlackierung<br />

Transluzente Stirnwände<br />

Stirnwände aus satiniertem Glas<br />

Colorierte Freiformflächen<br />

Transluzente Deco-Module<br />

1965<br />

746<br />

420<br />

Leuchte: 5LM 853 85NU72 mit 2 x TC-TEL 42W und 1 x HIT-DE 70W und 1 x HIT-T 35W (Gesamtlichtstrom: 16100 lm)<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 52 % η LB<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.08<br />

ϕ su 0.38<br />

ϕ so 0.71<br />

Isoluxkurven<br />

Raumabmessungen<br />

Länge<br />

4,80 m<br />

Breite<br />

4,50 m<br />

Höhe<br />

3,00 m<br />

Reflexionsgrade<br />

Decke 80 %<br />

Wände 80 %<br />

Boden 20 %<br />

Planungsfaktor 1,25<br />

Ergebnis<br />

Em (Raum) 310 lx<br />

Em (Tisch) 580 lx<br />

Legende<br />

500 lx<br />

400 lx<br />

300 lx<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 42W, 1 x 70W, 1 x 35W 223<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 2 3<br />

CIE N1: 27 N2: 70 N3: 92 N4: 8 N5: 52<br />

Hinweis: Asymmetrische Lichtverteilung der oberen indirekten Komponente für eine fensternahe Positionierung der Leuchte


8<br />

Tragflächenleuchte – weiches Licht mit Zu- und Abluft<br />

13<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Tragflächenleuchte als Halbeinbauleuchte<br />

für T8 Leuchtstofflampen<br />

C Ausführung mit oder ohne<br />

Zu- und Abluft<br />

C Sehr geringe Einbauhöhe:<br />

45 mm (ohne Klimatechnik)<br />

Leuchtentechnik<br />

C Stahlblechgehäuse, leuchtenweiß<br />

lackiert<br />

C Wahlweise aktive oder passive<br />

LTG-Zuluftschiene an den<br />

Längsseiten montiert; bündiger<br />

Deckenabschluß<br />

C LTG-Zuluftschiene Typ LDB 15,<br />

15 mm breit, LTG System<br />

Clean®<br />

C Abluft 60-80 m 3 /h<br />

C Für Bestückung mit T8 36W<br />

Leuchtstofflampen<br />

C Wahlweise EVG oder EVG-<br />

Dynamic für<br />

Instabus EIB-Anbindung<br />

Lichttechnik<br />

C BAP60°-Hochleistungs-Spiegelraster,<br />

mit seidenmatten<br />

Lamellen, direktstrahlend<br />

C Umlenkdachspiegel für Indirektanteil<br />

C Indirektanteil über seitliche<br />

Lochbleche mit transluzenter<br />

Streufolie.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit EVG-Dynamic, T8 Lampen<br />

5LD 570 71 KU38 1 x 36W 1398 300 40 6,2<br />

mit Zuluft<br />

mit EVG-Dynamic<br />

5LD 570 71 KU42 1 x 36W 1398 300 40 6,2<br />

mit EVG<br />

5LD 570 71 KU43 1 x 36W 1398 300 40 6,2<br />

mit Abluft<br />

mit EVG-Dynamic<br />

5LD 570 71 KU44 1 x 36W 1398 300 40 6,4<br />

mit EVG<br />

5LD 570 71 KU66 1 x 36W 1398 300 40 6,2<br />

mit Ab- und Zuluft<br />

mit EVG<br />

5LD 570 71 KU47 1 x 36W 1398 300 40 6,4<br />

Raster<br />

5LD 177 71 KU53 1 x 36W 1392 100 65 0,5


Tragflächenleuchte – weiches Licht mit Zu- und Abluft<br />

9<br />

Zubehör<br />

Gehäusezubehör<br />

Abluftstutzen<br />

NW 100<br />

Bestell-Nr.<br />

5LD 960 71 KU54<br />

Die Aufgabenstellung<br />

Raumbeleuchtung, Zu und Abluft,<br />

sowie weitere technische<br />

Elemente mußten in ein Leuchtensystem<br />

mit einer geringen<br />

Einbautiefe integriert werden.<br />

Das Lösungskonzept<br />

Extrem flache Halbeinbaugehäuse<br />

mit zwei Lochblechhalbschalen<br />

bilden eine formale,<br />

sanft zur Decke übergehende<br />

Einheit. Seitlich an der Längsseite<br />

angeordnet befinden sich<br />

die Zuluftschienen. Die Abluft<br />

wird über das Raster und das<br />

Gehäuse geführt.<br />

Architekt<br />

Sir Norman Foster and Partner<br />

Lichtplaner<br />

Schad + Hölzel<br />

Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Commerzbank Tower, Frankfurt am Main<br />

H<br />

90<br />

L<br />

100<br />

B<br />

Leuchte: 5LD 570 71KU43 mit 1 x 36W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3200 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 62 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.5 1.7 4.5 5.0 7.5 8.3 11 12<br />

30 2.1 2.3 6.3 6.9 11 12 16 17<br />

40 2.7 2.9 8.1 8.8 13 15 20 22<br />

50 3.3 3.5 9.8 11 16 18 25 26<br />

75 4.7 5.0 14 15 24 25 35 37<br />

100 6.2 6.4 19 19 31 32 47 48<br />

200 12 12 36 37 60 62 89 92<br />

500 29 30 88 89 147 148 221 222<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 34 28 33 28 31 27 27 24<br />

0.80 42 35 40 36 38 35 34 31<br />

1.00 50 42 47 43 45 42 41 38<br />

1.25 54 46 51 47 48 45 45 42<br />

1.50 58 50 54 51 51 49 48 45<br />

2.00 64 55 59 56 55 53 53 50<br />

3.00 68 58 63 60 58 56 56 53<br />

5.00 73 61 66 64 61 59 58 56<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 36W 34<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.65<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LD 570 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LD 570 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 71 N2: 98 N3: 100 N4: 100 N5: 62<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


10<br />

Indirekt-Rinnenleuchte mit dekorativem Direktanteil<br />

13<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Pendelleuchte für Einzelanordnung,<br />

zweilampige T5<br />

oder T8 Bestückung.<br />

C schnell und leicht zu montieren<br />

C indirekte Lichtverteilung mit<br />

dekorativem Direktanteil<br />

Leuchtentechnik<br />

C Gehäuse komplett aus seidenmattem<br />

Aluminium<br />

C Seilabhängungen sind serienmäßig<br />

(vgl. Zubehör), Klappendel-<br />

und Pendelabhängungen<br />

auf Anfrage<br />

C Lampenbestückung für alle<br />

T5 und T8 machbar<br />

C als Standard Vorschaltgeräte<br />

sind EVG´s eingebaut, auch<br />

dimmbare EVG´s sind erhältlich,<br />

in T8 Technik auch VVG´s<br />

C der elektrische Anschluß erfolgt<br />

über eine 3- bzw. 5pol.<br />

Anschlußklemme max.<br />

1,5 mm 2<br />

C die Leuchte ist nach Wunsch<br />

in verschiedenen Alu-<br />

Materialien und RAL-Farben<br />

lieferbar.<br />

Lichttechnik<br />

C indirekte Lichtverteilung mit<br />

dekorativem Direktanteil<br />

C gleiche Gehäusebreite für<br />

verschiedene Lampenbestückungen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

l B H Gew.<br />

[kg]<br />

T5 high efficiency<br />

EVG<br />

5LD 170 85KU27 2 x 28W 1300 1000 271 59 7,6<br />

5LD 170 85KU26 2 x 35W 1600 1300 271 59 7,8<br />

T5 high output<br />

EVG<br />

5LD 170 85KU31 2 x 54W 1300 1000 271 59 7,6<br />

5LD 170 85KU28 2 x 80W 1600 1300 271 59 7,8<br />

mit T8 Bestückung<br />

EVG<br />

5LD 170 85KU25 2 x 36W 1300 1000 271 59 7,6<br />

5LD 170 85KU24 2 x 58W 1600 1300 271 59 7,8


Indirekt-Rinnenleuchte mit dekorativem Direktanteil<br />

11<br />

perforierter, dekorativer Mittelteil<br />

Zubehör<br />

Befestigungs-<br />

zubehör<br />

Seilabhängung mit<br />

werkzeugloser<br />

Höhenverstellung,<br />

mit Baldachin<br />

H1 = max 1000 mm<br />

Seilabhängung mit<br />

werkzeugloser<br />

Höhenverstellung,<br />

mit Baldachin und<br />

3pol. Anschlußkl.<br />

H1 = max 1000 mm<br />

Seilabhängung ohne<br />

Höhenverstellbarkeit,<br />

mit<br />

Baldachin<br />

H1 = max 610 mm<br />

Seilabhängung ohne<br />

Höhenverstellbarkeit,<br />

mit<br />

Baldachin und<br />

3pol. Anschlußkl.<br />

H1 = max 610 mm<br />

Bestell-Nr.<br />

5LP 912 85KU34<br />

5LP 912 85KU35<br />

5LP 912 85KU33<br />

5LP 912 85KU32<br />

C weitere Befestigungssysteme auf<br />

Anfrage.<br />

Die Aufgabenstellung<br />

Grundlage für das Beleuchtungskonzept<br />

sollte eine vorwiegend<br />

indirekt strahlende<br />

Leuchte mit halbrunder Bauform<br />

in zeitlosem Design darstellen.<br />

Das Lösungskonzept<br />

Die Rinnenleuchte zeichnet<br />

sich durch ihre sehr niedrige<br />

Höhe von 59 mm aus, der dekorative<br />

Direktanteil läßt die<br />

Leuchte leicht im Raum wirken.<br />

Durch das Aluminiumgehäuse<br />

erhält die Leuchte ihr modernes<br />

und technisches Design, so<br />

daß sie sich harmonisch in Bürolandschaften<br />

einfügt.<br />

Rinnenleuchte mit Seilabhängung<br />

Ø81<br />

H1<br />

42<br />

l<br />

H<br />

B<br />

L<br />

Leuchte: 5LD 170 85KU24 mit 2 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 5000 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 70 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 58W 105<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.01<br />

ϕ su 0.65<br />

ϕ so 0.77<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LD 170 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LD 170 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 5 3<br />

CIE N1: 64 N2: 91 N3: 100 N4: 1 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


12<br />

Eine Leuchte – drei Lichtstimmungen, direkte und sekundäre Lichttechnik<br />

Kurzbeschreibung<br />

C quadratische Leuchte für eine<br />

TC-L-Lampe und 2 T5-Lampen<br />

(high output)<br />

C Ausführung als Einbauleuchte<br />

Modul 625 (Modul 600 auf<br />

Anfrage) oder Anbauleuchte<br />

C Einbauleuchte werkzeuglos<br />

anschließbar durch zwei 3polige<br />

Wieland SNAP-IN Buchsen.<br />

Leuchtentechnik<br />

C Stahlblechgehäuse, leuchtenweiß<br />

(ähnlich RAL 9010)<br />

lackiert<br />

C Bestückung:<br />

1xTC-L40Wmit2xT524W<br />

oder<br />

1xTC-L55Wmit2xT818W,<br />

weitere Varianten mit<br />

TC-L 55 W, T8 18 W, T5 28 W<br />

(high output), T5 14 W (high<br />

efficiency) auf Anfrage.<br />

C mit zwei EVG´s serienmäßig<br />

ausgerüstet, dimmbare EVG´s<br />

bzw. Vorbereitung für<br />

Instabus EIB auf Anfrage<br />

C Komponenten getrennt<br />

schaltbar<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

13<br />

Lichttechnik<br />

C seitlich Hochglanzspiegelraster<br />

BAP 60°<br />

C weißer Sekundärreflektor<br />

symmetrisch strahlend optional<br />

mit eloxiertem Spiegel<br />

C mattweiß lackierte Reflektorrinne<br />

in Wölbstruktur auf Anfrage<br />

C Reflektorrinne aus gelochtem<br />

Stahlblech<br />

Anbauleuchte<br />

EVG<br />

5LK 370 80KU85 1 x TC-L 40W,<br />

2xT524W<br />

Einbauleuchte<br />

5LK 370 74KU34 1 x TC-L 40W,<br />

2xT524W<br />

dimmbares EVG<br />

5LK 370 82KU88 1 x TC-L 55W,<br />

2xT818W<br />

623 623 171 7,2<br />

623 623 171 7,8


Eine Leuchte – drei Lichtstimmungen, direkte und sekundäre Lichttechnik<br />

13<br />

Zubehör<br />

Befestigungs-<br />

zubehör<br />

Befestigungsschiene<br />

für verdecktes Tragschienensystem<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 490 2-0CC<br />

Die Aufgabenstellung<br />

Auf die individuellen Bedürfnisse<br />

der Nutzer abgestimmte<br />

Lichtstimmungen, Beleuchtungsstärkeniveaus<br />

und Lichttechniken<br />

sollten in einem<br />

Leuchtensystem integriert werden.<br />

Zum universellen Einsatz<br />

bei unterschiedlichen Raumhöhen<br />

und Raumnutzungen sollen<br />

mehrere Bestückungsvarianten<br />

in gleichbleibenden<br />

Gehäusemaßen möglich sein.<br />

Das Lösungskonzept<br />

In ein mehrteiliges, quadratisches<br />

Leuchtengehäuse werden<br />

in der Mitte ein weißer Sekundärreflektor<br />

und außenliegend<br />

2 Rasterkomponenten für T5-<br />

Lampen integriert. Der Sekundärreflektor<br />

sorgt für eine weiche<br />

Deckenaufhellung, die Rasterkomponenten<br />

haben eine<br />

Entblendung bei 60°, sodaß die<br />

Direktblendung begrenzt wird.<br />

Aufgrund des hohen Wirkungsgrades<br />

und des maximal möglichen<br />

Gesamtlichtstromes, kann<br />

die Leuchtenzahl im Raum gegenüber<br />

Standardlösungen mit<br />

quadratischen Rasterleuchten<br />

reduziert werden.<br />

Softwarehaus Leitsch, Petersberg<br />

B<br />

L<br />

602 602<br />

7<br />

80<br />

H<br />

Architekt<br />

Stephan Möller, Diplom-<br />

Ingenieur, Architekt BDB<br />

130<br />

400<br />

B<br />

L<br />

80<br />

Lichtplaner<br />

Baumann, Büro für Ingenieurdienstleistungen,<br />

Künzell<br />

130<br />

400<br />

H<br />

Leuchte: 5LK 370 74KU34 mit 1 x TC-L 40W und 2 x T5 24W (Gesamtlichtstrom: 6800 lm)<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 59 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.1 2.4 3.6 4.0 5.4 6.0<br />

30 1.0 1.1 3.0 3.4 5.1 5.6 7.6 8.4<br />

40 1.3 1.4 4.0 4.3 6.6 7.2 9.9 11<br />

50 1.6 1.7 4.9 5.2 8.1 8.7 12 13<br />

75 2.3 2.5 7.0 7.5 12 12 18 19<br />

100 3.1 3.3 9.2 9.8 15 16 23 24<br />

200 6.1 6.2 18 18 30 31 46 46<br />

500 15 15 45 46 75 76 113 114<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 30 24 29 25 28 24 24 20<br />

0.80 37 31 36 31 34 30 30 26<br />

1.00 44 37 42 37 39 36 36 32<br />

1.25 48 40 45 41 42 39 39 35<br />

1.50 52 43 48 44 45 42 41 38<br />

2.00 57 48 52 49 49 46 45 42<br />

3.00 62 52 57 54 52 50 49 46<br />

5.00 66 55 60 58 55 53 52 49<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

1 x 40W und 2 x 24W<br />

EVG<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.98<br />

ϕ su 0.59<br />

ϕ so 0.23<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LK 370 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LK 370 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 1<br />

CIE N1: 61 N2: 85 N3: 95 N4: 98 N5: 59<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


14<br />

Circ – die neue, rundum entblendete Lichtlösung<br />

Kurzbeschreibung<br />

C richtungsneutrale Einbauleuchte<br />

in kompakter Bauform<br />

C bildschirmgerechte, rundum<br />

entblendete Leuchte<br />

C gleichmäßige Hinterleuchtung<br />

des Mittelteiles<br />

C geringe Einbautiefe<br />

C hohe Flexibilität durch richtungsneutrales<br />

Licht und<br />

runder Bauform<br />

C freie Arbeitsplatzanordnungen<br />

möglich<br />

13<br />

Leuchtentechnik<br />

C Leuchtengehäuse aus verzinktem<br />

Stahlblech<br />

C Sekundärreflektor aus hochwertigem<br />

Aluminium, eloxiert<br />

C weiche Helligkeitsübergänge<br />

durch eine speziell mattierte<br />

Oberfläche des Sekundärreflektors<br />

C Mittelteil aus perforiertem<br />

Aluminium, mit Diffusor für<br />

eine gleichmäßige Hinterleuchtung<br />

des Mittelteils<br />

C einfacher Lampenwechsel<br />

durch werkzeuglos abnehmbares<br />

Mittelteil<br />

C Gleiche Leuchten-Abmessungen<br />

für Bestückung mit<br />

T5 R 40 W und 55 W<br />

C Deckeneinbau (Montage von<br />

oben) über 3 Punkt Befestigungshalter<br />

(weitere Befestigungsvarianten<br />

siehe Zubehör)<br />

C zahlreiche Optionen möglich,<br />

z.B. mit Lautsprecher, Halogen-Downlight,<br />

Abluftdom<br />

und Anschlußstutzen NW 80<br />

oder mit konischem Mittelteil<br />

mit Deckenelement<br />

Lichttechnik<br />

C rasterlose, rundum entblendete<br />

BAP (60°/200 cd/m 2 )<br />

Leuchte (richtungsneutral)<br />

C hoher Leuchtenbetriebswirkungsgrad<br />

¹55%<br />

C Multifunktionales Licht bei<br />

gleichzeitiger Bestückung mit<br />

Niedervolt-Halogen-Downlight<br />

12 V/50 W<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

DA<br />

[mm]<br />

ET<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Einbauleuchte<br />

EVG-Dynamic<br />

5LK 156 85KU82 1 x T5 R 55W 472±0,5 145 2,5<br />

EVG<br />

5LK 156 85KU78 1 x T5 R 40W 472±0,5 145 2,5<br />

Einbauleuchte mit integriertem NV-Downlight<br />

EVG-Dynamic/ET<br />

5LK 156 86KU12 1 x T5 R 55W + 472±0,5 155 3,0<br />

1 x QT 12V/50W<br />

EVG/ET<br />

5LK 156 85KU81 1 x T5 R 40W + 472±0,5 155 3,0<br />

1 x QT 12V/50W<br />

Einbauleuchte mit integriertem NV-Downlight,<br />

mit Abluft NW80<br />

EVG-Dynamic/ET<br />

5LK 156 86KU13 1 x T5 R 55W + 472±0,5 200 3,5<br />

1 x QT 12V/50W<br />

EVG/ET<br />

5LK 156 86KU11 1 x T5 R 40W +<br />

1 x QT 12V/50W<br />

472±0,5 200 3,5<br />

Optionen:<br />

EVG<br />

mit Niedervolt Downlight<br />

EVG<br />

mit integriertem Lautsprecher<br />

mit Abluftstutzen NW 80<br />

EVG<br />

mit konischem Mittelteil


Circ – die neue, rundum entblendete Lichtlösung<br />

15<br />

Zubehör<br />

Befestigungs-<br />

zubehör<br />

Befestigungssatz<br />

zur Montage an<br />

Rohbetondecke<br />

(Abluftversion)<br />

Befestigungssatz<br />

zur Montage in<br />

Zwischendecken<br />

von unten<br />

Bestell-Nr.<br />

5LJ 501 87KU83<br />

5LJ 501 87KU84<br />

Die Aufgabenstellung<br />

Im Retail-Banking waren die<br />

Kundenbereiche der neuen<br />

Deutschen Bank Filialen mit einem<br />

richtungsneutralen, energiesparenden<br />

Licht zu beleuchten.<br />

Die Beleuchtung sollte ein<br />

angenehmes und eher zurückhaltendes<br />

Licht vermitteln,<br />

stimmungsvoll und trotzdem<br />

dezent. Für die zahlreichen,<br />

modernen Kommunikationsgeräte<br />

waren ein reflex- und<br />

blendfreies Licht notwendig.<br />

Das Lösungskonzept<br />

Auf Basis der neuen T5 Ringlampen<br />

mit Durchmesser 300<br />

mm wurde eine runde Einbauleuchte<br />

konzipiert, die durch<br />

die blendfreie Evolvententechnik<br />

ein weiches und ausgewogenes<br />

Licht im Raum erzeugt.<br />

Ein transluzentes Mittelteil vermittelt<br />

der Leuchte Leichtigkeit.<br />

Bei optisch gleichem Erscheinungsbild<br />

läßt sich ein<br />

hinter dem perforierten Mittelteil<br />

befindliches Niedervolt-<br />

Halogen-Downlight zuschalten,<br />

das den Raum in einer zusätzlichen<br />

Brillanz erscheinen läßt.<br />

Ergänzend sind dadurch unterschiedliche<br />

Tag- und Nachtstimmungen<br />

zeitabhängig gesteuert<br />

realisierbar.<br />

Objekt: Deutsche Bank, Service Center<br />

EVG<br />

ET<br />

114<br />

DA<br />

6.<br />

Ø488<br />

Leuchte: 5LK 156 85KU82 mit 1 x 55W und EVG-Dynamic ( Lichtstrom: 1 x 4500 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 55 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.2 3.4 3.7 5.7 6.2 8.6 9.3<br />

30 1.6 1.8 4.9 5.3 8.1 8.8 12 13<br />

40 2.1 2.2 6.2 6.7 10 11 16 17<br />

50 2.5 2.7 7.6 8.1 13 14 19 20<br />

75 3.7 3.8 11 12 18 19 28 29<br />

100 4.9 5.0 15 15 24 25 37 37<br />

200 9.4 9.7 28 29 47 48 70 73<br />

500 23 23 70 70 116 117 174 175<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 33 28 32 28 30 27 27 24<br />

0.80 40 34 38 35 37 34 33 31<br />

1.00 47 41 44 41 42 40 40 37<br />

1.25 50 44 48 45 45 43 42 40<br />

1.50 54 47 51 48 48 46 45 43<br />

2.00 59 51 55 52 51 50 49 47<br />

3.00 62 53 57 55 53 52 51 49<br />

5.00 66 55 59 58 55 54 53 51<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG-Dynamic<br />

1 x 55W 62<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.74<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LK 156 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LK 156 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 79 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 55<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


16<br />

Linear Evolvente mit BAP Downlight<br />

Deckenmodule für Licht und Gebäudetechnik<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Einbauleuchtenmodule mit<br />

symmetrischer Evolventen-<br />

Technik<br />

C Einbau-Downlight-Module<br />

direktstrahlend<br />

C Leuchten mit 60° bzw. 50° Abschirmung<br />

Leuchtentechnik<br />

Langfeldleuchte:<br />

C Stahlblechgehäuse, farbig lackiert,<br />

abgestimmt auf Farbe<br />

des Technikkanals<br />

C Seidenmatter Evolventen-<br />

Reflektor mit Siebdruck<br />

C Gehäuse sowie Geräteträger<br />

zugänglich von unten<br />

C Für Bestückung mit T8 38 W<br />

Lampen<br />

C Turbo EVG, ca. 3500 lm<br />

13<br />

Downlight:<br />

C Rotationssymmetrisches Einbau-Downlight<br />

C Abdeckringfarbe abgestimmt<br />

auf Technikkanal<br />

C Alu-Reflektor, seidenmatt<br />

C Für Bestückung mit<br />

2xTC-T18W<br />

Lichttechnik<br />

Langfeldleuchte:<br />

C Symmetrische Evolvententechnik<br />

mit seidenmattem<br />

Reflektor für 60° Abschirmung<br />

C Solarlamellenraster zur<br />

Längsentblendung<br />

Downlight:<br />

C Rotationssymmetrische Lichtverteilung<br />

mit seidenmattem<br />

Reflektor für 50° Abschirmung<br />

C Wahlweise mit Diffuser-<br />

Abdeckscheibe<br />

C Beide Leuchtentypen für bildschirmarbeitsplatzgerechte<br />

Beleuchtung<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Symmetrische Evolventen-Einbauleuchte,<br />

60° Abschirmung<br />

Gehäuse<br />

Turbo EVG, T8-Lampe<br />

5LK 370 76KU33 1 x 38W 1150 280 174 6,5<br />

Raster<br />

5LK 177 77KU31 1100 75 70 0,6<br />

Downlight mit rotationssymmetrischer<br />

Lichtverteilung, 50° Abschirmung<br />

VVG, TC-T-Lampen<br />

5LK 224 87NU51 2 x 18W<br />

Downlight mit Diffuserscheibe, 50° Abschirmung<br />

5LK 224 87NU81 2 x 18W


Linear Evolvente mit BAP Downlight<br />

17<br />

Deckenmodule für Licht und Gebäudetechnik<br />

Die Aufgabenstellung<br />

Langfeldleuchten und Downlights<br />

mußten formal und technisch<br />

zusammen mit Sprinkler,<br />

Rauchmelder und Bewegungsmelder<br />

in einem 90° zum Fenster<br />

angeordneten Technikkanal<br />

integriert werden. Diese<br />

wurden dem runden Turm entsprechend<br />

radial angeordnet.<br />

Das Lösungskonzept<br />

Modulare Evolventen-Leuchten<br />

und Downlights für T8 bzw. TC-<br />

T-Bestückung wurden in den<br />

Multifunktions-Technikkanal<br />

eingebaut.<br />

Getrennt schaltbar ermöglichen<br />

sie eine bildschirmarbeitsplatzgerechte<br />

Lichtverteilung<br />

und unterschiedliche Beleuchtungsniveaus.<br />

Architekt<br />

Ingenhoven Overdiek und Partner,<br />

Düsseldorf<br />

Objekt: Hochhaus RWE AG, Essen<br />

Lichtplaner<br />

HL-Technik AG Lichtplanung<br />

13<br />

H<br />

L<br />

B


18<br />

Kompaktes Deckenanbau-Ringlinsen-Downlight mit „gläserner“ Anmutung<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Deckenanbau-Downlight mit<br />

separater Vorschaltgeräte-<br />

Box<br />

C Besonders geeignet zur Montage<br />

an abgehängten Decken<br />

oder Tragprofilen<br />

C Kompaktes, zylindrisches Gehäuse<br />

C Für HIT Halogen-Metalldampflampen,<br />

Sockel G12<br />

C UV-Sperrfilter als Abschlußglas<br />

C Hochwertige Glasgürtellinse<br />

für Deckenaufhellung<br />

Leuchtentechnik<br />

C Aluminium-Gehäuse, satiniert<br />

und lackiert, (RAL 9006)<br />

C Deckenanbau-Gehäuse mit<br />

geringer Gehäusehöhe, (ca.<br />

170 mm), und separater VG-<br />

Einheit, (KVG, EVG auf Anfrage;<br />

Abmessungen LxBxH,<br />

220x200x76 mm)<br />

C Einteilige Glasgürtellinse im<br />

mittleren Gehäusebereich<br />

C Einfacher Lampenwechsel<br />

durch schraubbaren Abschlußring<br />

mit integrierter<br />

Abschlußscheibe<br />

C Halogenfreie Leitungen<br />

C Für Bestückung<br />

HIT (HCI-T/CDM-T) 70 W und<br />

150 W bei gleichen Gehäuseabmessungen<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

D<br />

[mm]<br />

H<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

Anbaudownlight mit 360° Abstrahlung<br />

KVG<br />

5NG 122 87NU28 1 x HIT 70W 150 172 2,5+3<br />

5NG 122 87NU26 1 x HIT 150W 150 172 2,5+4,5<br />

C EVG auf Anfrage.<br />

C 180° Abstrahlung (asymm.) auf Anfrage.<br />

13<br />

Lichttechnik<br />

C Direkt-/Indirekt strahlendes<br />

Deckenanbau-Downlight (ca.<br />

80% Direktanteil)<br />

C Zweigeteiltes Spiegel-<br />

Reflektor-System, Aluminium,<br />

seidenmatt<br />

C Einteilige Glasgürtellinse zur<br />

Deckenaufhellung mit radialem,<br />

schattenfreien Lichtaustritt<br />

(ca. 20% Lichtaustritt)<br />

C Gute Blendungsbegrenzung,<br />

Ausstrahlungswinkel 45°


Kompaktes Deckenanbau-Ringlinsen-Downlight mit „gläserner“ Anmutung<br />

19<br />

Die Aufgabenstellung<br />

In ein kompaktes Downlightgehäuse<br />

sollte neben der Grundbeleuchtungskomponente<br />

eine<br />

weitere Indirektkomponente<br />

integriert werden, durch die<br />

die Struktur und Textur der Decke<br />

sichtbar gemacht und betont<br />

wird.<br />

Das Lösungskonzept<br />

Direkt- und Indirektkomponente<br />

werden in ein mehrteilig<br />

aufgebautes, zylindrisches<br />

Downlight-Gehäuse integriert.<br />

Der seitliche Lichtaustritt über<br />

eine einteilige Glasgürtellinse<br />

(Indirektkomponente), sorgt<br />

für eine akzentuierte Deckenaufhellung<br />

und vermeidet<br />

Blendung. Durch den flachen<br />

Lichteinfallswinkel wird die<br />

Textur der Decke sichtbar.<br />

Lichtplanung +<br />

Leuchtenentwicklung<br />

Dinnebier Licht GmbH<br />

Projektleitung<br />

Silvia Quintiliani<br />

Leuchtendesign<br />

Martin Röhrig<br />

Architekt<br />

JSK Architekten, Düsseldorf<br />

Objekt: Flughafen Düsseldorf, Terminal A<br />

60<br />

45<br />

H<br />

D<br />

Leuchte: 5NG 122 87NU28 mit 1 x HIT 70W und KVG ( Lichtstrom: 1 x 6400 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 1.11 2960<br />

3 3.34 330<br />

5 5.56 120<br />

Halbstreuwinkel: 58°<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 63 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20<br />

KVG<br />

p = 1,25<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.7 2.0 2.1 3.3 3.6 5.0 5.4<br />

30 1.0 1.0 2.9 3.0 4.8 5.1 7.1 7.6<br />

40 1.2 1.3 3.7 3.9 6.2 6.5 9.3 9.8<br />

50 1.5 1.6 4.5 4.8 7.6 7.9 11 12<br />

75 2.2 2.3 6.6 6.9 11 11 17 17<br />

100 2.9 3.0 8.8 9.0 15 15 22 22<br />

200 5.7 5.8 17 18 29 29 43 44<br />

500 14 14 43 43 71 71 106 107<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 42 37 41 37 40 37 36 33<br />

0.80 50 44 48 45 46 43 43 40<br />

1.00 57 50 55 51 52 50 49 47<br />

1.25 61 54 58 55 55 53 52 50<br />

1.50 65 57 61 58 57 56 55 53<br />

2.00 69 60 64 62 60 59 58 56<br />

3.00 73 62 67 65 62 61 60 58<br />

5.00 76 64 68 67 63 62 61 59<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

1 x 70W<br />

KVG<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.80<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5NG 122 .-..<br />

KVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5NG 122 .-..<br />

KVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 6 0<br />

CIE N1: 87 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 63<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


20<br />

ENOMIS – Halbeinbau-Sekundärleuchte<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Symmetrisch strahlende Sekundär-Lichttechnik<br />

C Einbaugehäuse aus Stahlblech,<br />

80 mm Einbautiefe,<br />

mit Spiegelsystem aus seidenglanz-eloxiertem<br />

Spiegelmaterial<br />

C Hauptreflektor in Softlighttechnik<br />

mit weißen Punkten<br />

C Lampenrinne über zwei Doppelpendel<br />

mit dem Gehäuse<br />

verbunden<br />

C Lampenrinne aus Spiegelmaterial<br />

mit integriertem parabolisch<br />

geformten Kunststoffraster<br />

zur Längsausblendung<br />

C Dekorative Direktstrahlung<br />

über eine Perforation in der<br />

Lampenrinne<br />

C Mit vollelektronischem Vorschaltgerät<br />

für T8-Lampen.<br />

Wahlweise dimmbar, VVG auf<br />

Anfrage<br />

C 3polige Anschlußklemme,<br />

mittig in der Leuchte plaziert<br />

C Abluft-Ausführung für Unterdruckdecke<br />

oder zum Anschluß<br />

an ein Kanalsystem<br />

auf Anfrage<br />

C Andere Deckensysteme, als<br />

angeführt, auf Anfrage<br />

C IP 20, C<br />

Leuchte entspricht EN 60598<br />

Gehäuse<br />

Bestell-Nr.<br />

Einsatz<br />

Bestell-Nr.<br />

Raster<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Halbeinbau-Sekundärleuchte, T8-Lampen<br />

5LK 370 77KU13 5LK 370 77KU21 5LK 370 77KU27 1 x 36W 1397 398 80 7,0<br />

5LK 370 77KU14 5LK 370 77KU22 5LK 370 77KU28 1 x 58W 1697 398 80 8,0<br />

mit EVG-Dynamic<br />

5LK 370 77KU16 5LK 370 77KU24 5LK 370 77KU27 1 x 36W 1397 398 80 7,0<br />

5LK 370 77KU17 5LK 370 77KU25 5LK 370 77KU28 1 x 58W 1697 398 80 8,0<br />

mit TURBO EVG<br />

5LK 370 77KU15 5LK 370 77KU23 5LK 370 77KU31 1 x 38W 1247 398 80 6,8<br />

C Weitere Sekundärleuchten finden Sie im Kapitel 3.<br />

13


ENOMIS – Halbeinbau-Sekundärleuchte<br />

21<br />

Zubehör<br />

Befestigungs-<br />

zubehör<br />

Montagevariante 1<br />

Klemmbereich<br />

27 bis 44 mm<br />

Klemmbereich<br />

44 bis 53 mm<br />

Montagevariante 2<br />

Klemmbereich<br />

25 bis 37 mm<br />

Bestell-Nr.<br />

5LD 900 0-0XC<br />

5LD 900 1-0XC<br />

5LK 951 77KU33<br />

Eine moderne Leuchte muß<br />

vielfältigen Anforderungen gerecht<br />

werden: Den Raum erhellen,<br />

mit ihrem Design Blickpunkte<br />

im Raum setzen und<br />

natürlich genügend Licht für<br />

die Sehaufgaben zur Verfügung<br />

stellen. Eine Leuchte die<br />

diese Forderungen erfüllt ist<br />

die Halbeinbau-Sekundärleuchte.<br />

Eine Perforierung der<br />

Lampenrinne sorgt für dekorative<br />

Lichtpunkte. Und bezüglich<br />

Blendfreiheit übertrifft sie vieles.<br />

Durch eine große Reflektoroberfläche<br />

und Sekundärtechnik<br />

schafft sie Licht mit minimaler<br />

Direktblendung für Arbeiten<br />

am Bildschirm. Mit einer<br />

ausgefeilten Spiegeltechnik in<br />

der Lampenrinne wird zusätzlich<br />

eine dezente Deckenaufhellung<br />

erreicht.<br />

Lichtplanung<br />

Lichtplanung Ulrich Werning,<br />

Feldafing<br />

Objekt: Sparkasse Warnemünde<br />

B<br />

147<br />

7<br />

H<br />

140<br />

L<br />

Leuchte: 5LK 370 77KU14 mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 50 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.1 1.3 3.4 3.8 5.7 6.4 8.5 9.5<br />

30 1.6 1.8 4.9 5.4 8.1 8.9 12 13<br />

40 2.1 2.3 6.4 6.9 11 11 16 17<br />

50 2.6 2.8 7.9 8.3 13 14 20 21<br />

75 3.8 4.0 11 12 19 20 29 30<br />

100 5.0 5.3 15 16 25 26 38 40<br />

200 9.9 10 30 30 49 50 74 75<br />

500 24 25 73 74 122 123 183 185<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 27 22 26 22 25 22 21 18<br />

0.80 33 28 31 28 29 26 26 23<br />

1.00 38 32 36 33 33 31 30 27<br />

1.25 41 35 39 36 36 33 32 29<br />

1.50 44 38 41 38 38 36 34 31<br />

2.00 49 41 45 42 41 39 37 34<br />

3.00 53 44 48 46 43 41 40 36<br />

5.00 56 47 50 49 45 44 42 38<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 58W 53<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.83<br />

ϕ su 0.72<br />

ϕ so 0.30<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LK 370 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LK 370 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN B 6 1<br />

CIE N1: 76 N2: 96 N3: 99 N4: 83 N5: 50<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


22<br />

LUMOS – neues Licht für das Büro von morgen<br />

mit ELDACON®- Technik<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Licht für neuartigen Raumeindruck<br />

C Pendelleuchte mit Rundumentblendung<br />

C Die rasterlose BAP60°-<br />

Leuchte<br />

C Leuchte und Möbelorientierung<br />

frei im Raum wählbar<br />

C Gleichzeitige Beherrschung<br />

von Direkt- und Reflexblendung,<br />

sowohl bei unterschiedlich<br />

geneigten Bildschirmoberflächen<br />

als auch<br />

bei Lese- und Schreibarbeiten<br />

C sanfte Helligkeitsübergänge<br />

13<br />

Leuchtentechnik<br />

C Stahlblechgehäuse als Träger<br />

für Mikrostrukturfolien, Reflektoren<br />

und EVG’s: untere<br />

und obere Abdeckung perforiert<br />

C Acryl Lichtleiterplatte, 16 mm<br />

dick mit aufgebrachter, patentierter<br />

Mikrostruktur-<br />

Array, bündig mit Metallrahmen<br />

C Alle Metallteile lackiert<br />

RAL 9006, Weißaluminium,<br />

matt<br />

C Mit 2-lampigem EVG 1 )<br />

C Lampenfassungen schwenkbar<br />

für einfachen Lampenwechsel<br />

C Bestückung 2xT5FQ39/54/<br />

80 W (high output)<br />

C Befestigung über 2 Stück<br />

Rohrpendel (Ø =10 mm) oder<br />

Seilpendel (Zubehör)<br />

C Leuchtenband über Längsverbinder<br />

auf Anfrage<br />

Lichttechnik<br />

C Indirekt und direktstrahlend<br />

C Indirekt: über Aluminium Reflektoren,<br />

matt eloxiert<br />

C 75% des Lichtes werden nach<br />

oben gleichmäßig verteilt<br />

C Direkt: Einkoppelung über<br />

spezielle Aluminium-Reflektoren,<br />

hochglanz eloxiert,<br />

25% des Lichtes werden<br />

durch die PMMA-Lichtleiterplatten<br />

geleitet und treten<br />

durch die patentierte Mikrostruktur-Folie<br />

nach unten aus<br />

C Lichtverteilung BAP60° bei<br />

Leuchtdichtewerten von max.<br />

1000 cd/m 2 , (Rundumentblendung)<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

l B H Gew.<br />

[kg]<br />

LUMOS, incl. 2 Stück T5 Lampen, high output<br />

mit EVG 1 )<br />

5LM 377 85KU38 2 x 39W 913 530 386 29 9<br />

5LM 377 82KU16 2 x 54W 1190 830 386 29 12<br />

5LM 377 88KU05 2 x 80W 1490 1050 386 29 16<br />

1) elektrische Varianten, wie z.B. dimmbar über EVG-Dynamic,<br />

BUS-Komponenten, Lichtsensor, Notlichtausführungen auf Anfrage.


LUMOS – neues Licht für das Büro von morgen<br />

23<br />

mit ELDACON®- Technik<br />

Zubehör<br />

Montagezubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Spezial Kipppendel für Zwischendeckeneinbau,<br />

mit Wielandkupplung,<br />

Länge ca. 555 mm<br />

RAL 9010<br />

5LD 915 81KU33<br />

RAL 9006<br />

5LD 915 88KU54<br />

Pendel für Deckenmontage,<br />

Länge ca. 530 mm<br />

RAL 9010<br />

5LD 915 87KU81<br />

RAL 9006<br />

5LD 915 88KU55<br />

Seilaufhängung für Deckenmontage<br />

verstellbar von 500–1200 mm, inkl.<br />

weißer Zuleitung 3 x 0,75 mm 2<br />

RAL 9010<br />

5LD 912 87KU82<br />

RAL 9006<br />

5LD 912 88KU56<br />

Pendel für Deckenmontage bei<br />

vorhandener Einputzdose (Ø60 mm),<br />

flache, Deckenbündige Abdeckung<br />

(Ø80 mm), Länge ca. 530 mm<br />

RAL 9010<br />

5LD 915 87KU78<br />

RAL 9006<br />

5LD 915 88KU57<br />

Die Aufgabenstellung<br />

Realisierung einer objektspezifischen<br />

Bürobeleuchtung mit<br />

rasterlosen Pendelleuchten, die<br />

unabhängig von der Möblierung<br />

angeordnet werden können.<br />

Beherrschung der Direktund<br />

Reflexblendung, auf der<br />

Bildschirmoberfläche und auf<br />

der Nutzebene.<br />

Das Lösungskonzept<br />

Eine extrem flache rasterlose<br />

Pendelleuchte mit zwei Acrylglasplatten<br />

und einer patentierten<br />

Mikrostruktur-Folie.<br />

75% des Lichtes werden nach<br />

oben und 25% über die Folie<br />

nach unten abgestrahlt.<br />

Durch die exakt definierte direkt/indirekte<br />

Lichtverteilung<br />

werden extrem weiche Helligkeitsübergänge<br />

und ausgewogene<br />

Schattigkeitsverhältnisse<br />

im Raum, sowie eine Rundumentblendung<br />

der Leuchten erzielt.<br />

Objekt: Deutsche Bank, Service Center<br />

l<br />

H<br />

L<br />

144<br />

B<br />

6.<br />

Leuchte: 5LM 377 82KU16 mit 2 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 4400 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 71 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 0.7 0.8 2.0 2.3 3.3 3.8 4.9 5.7<br />

30 0.9 1.0 2.8 3.1 4.6 5.2 6.9 7.9<br />

40 1.2 1.3 3.5 4.0 5.9 6.6 8.8 9.9<br />

50 1.4 1.6 4.3 4.8 7.2 7.9 11 12<br />

75 2.0 2.2 6.1 6.7 10 11 15 17<br />

100 2.7 2.9 8.0 8.7 13 14 20 22<br />

200 5.2 5.4 15 16 26 27 39 40<br />

500 12 13 37 38 62 64 94 96<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 23 16 21 15 19 14 12 6<br />

0.80 30 22 27 21 23 18 15 8<br />

1.00 36 27 32 26 26 22 18 10<br />

1.25 41 32 36 30 29 25 20 11<br />

1.50 46 36 40 34 31 27 22 12<br />

2.00 51 41 44 39 34 31 24 13<br />

3.00 58 47 49 45 37 35 27 14<br />

5.00 65 53 54 51 41 39 29 15<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 54W 123<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.24<br />

ϕ su 0.66<br />

ϕ so 0.70<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 377 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 377 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN D 5 2<br />

CIE N1: 67 N2: 91 N3: 98 N4: 24 N5: 71<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


24<br />

System STREXX, die modulare Bürolösung mit Intelligenz<br />

13<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Modular aufgebaute Pendelleuchte<br />

mit leicht asymmetrisch<br />

direkt und symmetrisch<br />

indirekt strahlenden<br />

Modulen<br />

C BAP 60° leicht asymmetrische<br />

direkte Lichtverteilung und<br />

breitstrahlende indirekte<br />

Lichtverteilung<br />

Leuchtentechnik<br />

C Gehäuse Aluminium Strangpreßprofil<br />

mit Knotenpunkt<br />

und Endkappen<br />

C super kompakte Bauweise<br />

(Breite 83 mm, Höhe 62 mm)<br />

C Aluprofil scharfkantig<br />

C die Abpendelung erfolgt mittels<br />

Rohrpendel (Ø 10 mm)<br />

die an den Knotenpunkt befestigt<br />

werden<br />

C Bestückung:<br />

C 2 x TC-L 36 W für den direkten<br />

Anteil, 2 x T5 54 W (high<br />

output) für den indirekten<br />

Anteil, weitere Bestückungen<br />

auf Anfrage<br />

C Direkt- und Indirektanteil separat<br />

schaltbar, Indirektanteil<br />

dimmbar<br />

C Einbau eines Lichtsensors im<br />

Knotenpunkt möglich<br />

C Schattenfugen zwischen den<br />

Knotenpunkten und den<br />

Lichtmodulen<br />

C Indirektmodul von unten mit<br />

schwarz hinterlegtem Lochblech<br />

flächenbündig abgedeckt<br />

C Designbetonte Endkappen<br />

sowie Baldachine mit zurückgesetztem<br />

Abschluß<br />

C Pendelleuchte und Pendel in<br />

Farbe RAL 9006 matt<br />

Lichttechnik<br />

C Direkt und indirekt strahlend<br />

C Indirekt: über breitstrahlende<br />

Aluminiumreflektoren, hochglanz<br />

eloxiert<br />

C sehr breit strahlende Lichtverteilung<br />

für gleichmäßige<br />

Deckenaufhellung<br />

C Direkt: Lichtverteilung<br />

BAP 60°, leicht gegeneinander<br />

asymmetrisch strahlende<br />

Lichtcharakteristik<br />

C gleichmäßig ausgeleuchtete<br />

Arbeitsfläche durch das<br />

asymmetrische Gegenstrahlprinzip<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Pendelleuchte, direkt/indirekt/direktleuchtend<br />

EVG<br />

5LM 177<br />

86KU18<br />

2xT554W+<br />

2 x TC-L 36W<br />

Pendel<br />

5LD 915 86KU21 500<br />

2234 83 62 7,8


System STREXX, die modulare Bürolösung mit Intelligenz<br />

25<br />

Technische<br />

Sonderausführungen (auf<br />

Anfrage)<br />

C Indirektanteil dimmbar<br />

C Direktanteil dimmbar<br />

C Lichtsensor im Knoten integriert<br />

C andere Bestückungsvarianten<br />

Die Aufgabenstellung<br />

Schaffung einer offenen und<br />

harmonischen Lichtatmosphäre<br />

in Räumen auf Basis einer arbeitsplatzorientierten<br />

Pendelleuchte<br />

mit minimalen Abmessungen.<br />

Die Leuchte sollte über<br />

einen direkten und indirekten<br />

Lichtanteil verfügen, wodurch<br />

neben einer Aufhellung der<br />

Decke gleichzeitig auch eine<br />

Ausleuchtung des Raumes gewährleistet<br />

werden kann und<br />

somit ein angenehmer Raumeindruck<br />

geschaffen wird. Trotz<br />

schreibtischnaher Anordnung<br />

sollten Störungen durch Reflexblendung<br />

und Kontrastminderungen<br />

ausgeschlossen sein.<br />

Die Lösung<br />

Realisierung einer Leuchtentechnik,<br />

welche den Begriff Minimierung<br />

neu definiert. Durch<br />

die Entkopplung von Direktund<br />

Indirektanteil ist die Verwirklichung<br />

einer extrem kleinen<br />

Leuchte möglich, die zusätzlich<br />

noch durch ihr gradliniges<br />

Design und ihre hervorragende<br />

Eleganz überzeugt. Das<br />

modulare Leuchtensystem ist<br />

aus asymmetrisch direkt und<br />

symmetrisch indirekt strahlenden<br />

Modulen aufgebaut und<br />

durch Knotenpunkte verbunden.<br />

Objekt: Burda Medienpark, Offenburg<br />

Architekt<br />

Ingenhoven Overdiek & Partner,<br />

Düsseldorf<br />

B<br />

1265<br />

500<br />

H<br />

Ø10<br />

L<br />

38<br />

Ø70<br />

Leuchte: 5LM 177 86KU18 mit 2 x 54W und EVG ( Lichtstrom: 2 x 4400 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 89 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

2 x 54W 123<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 0.00<br />

ϕ su 0.00<br />

ϕ so 0.79<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 377 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 377 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN E 0 3<br />

CIE N1: 0 N2: 0 N3: 0 N4: 0 N5: 89<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


26<br />

Ceilingwasher – asymmetrisch strahlende Wandeinbau- und Anbau-Leuchte<br />

mit Evolventenreflektor, seidenmatt eloxiert<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Wandeinbau- und Anbau-<br />

Leuchten für einlampige T5<br />

Bestückung<br />

C Einbautiefe nur 57 mm<br />

Besonderheiten<br />

C Keine Direktblendung und<br />

keine Reflexblendung, dadurch<br />

optimale Beleuchtung<br />

für (Flach-) Bildschirme<br />

Leuchtentechnik<br />

C Gehäuse aus Stahlblech, lackiert<br />

in RAL 9007<br />

C Umlaufender Rahmen zur Abdeckung<br />

des Wandausschnittes<br />

C Lochblech-Blende als Zubehör<br />

C Ausführung mit EVG<br />

C EVG-Dynamic auf Anfrage<br />

C Bandanordnung der Einbauleuchte<br />

auf Anfrage lieferbar<br />

Lichttechnik<br />

C Asymmetrische Lichtverteilung<br />

durch Evolvententechnik<br />

C Sehr gleichmäßige Deckenaufhellung<br />

bis tief in<br />

den Raum<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Anbauleuchte, T5 high efficiency<br />

5LM 701 24DU01 1 x FH 14W 595 57 140 4,0<br />

5LM 701 24DU03 1 x FH 21W 895 57 140 4,9<br />

5LM 701 24DU05 1 x FH 28W 1195 57 140 5,8<br />

5LM 701 24DU07 1 x FH 35W 1495 57 140 6,7<br />

T5 high output<br />

5LM 701 24DU02 1 x FQ 24W 595 57 140 4,0<br />

5LM 701 24DU04 1 x FQ 39W 895 57 140 4,9<br />

5LM 701 24DU06 1 x FQ 54W 1195 57 140 5,8<br />

5LM 701 24DU08 1 x FQ 80W 1495 57 140 6,7<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

Einbauleuchte, T5 high efficiency<br />

5LM 702 24DU11 1 x FH 14W 621 57 166 4,2<br />

5LM 702 24DU13 1 x FH 21W 921 57 166 5,1<br />

5LM 702 24DU15 1 x FH 28W 1221 57 166 6,0<br />

5LM 702 24DU17 1 x FH 35W 1521 57 166 6,9<br />

T5 high output<br />

5LM 702 24DU12 1 x FQ 24W 621 57 166 4,2<br />

5LM 702 24DU14 1 x FQ 39W 921 57 166 5,1<br />

5LM 702 24DU16 1 x FQ 54W 1221 57 166 6,0<br />

5LM 702 24DU18 1 x FQ 80W 1521 57 166 6,9<br />

13


Ceilingwasher – asymmetrisch strahlende Wandeinbau- und Anbau-Leuchte<br />

27<br />

mit Evolventenreflektor, seidenmatt eloxiert<br />

Zubehör<br />

Lichttechnik-<br />

zubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Lochblende für Ein- und<br />

Anbauleuchten<br />

FH 14/FQ 24 5LM 701 24DU21<br />

FH 21/FQ 39 5LM 701 24DU22<br />

FH 28/FQ 54 5LM 701 24DU23<br />

FH 35/FQ 80 5LM 701 24DU24<br />

Ceilingwasher:<br />

Indirektes Licht an der Decke<br />

Die Ceilingwasher werden horizontal<br />

in oder an der Wand<br />

montiert. Auch an Schrankwänden<br />

können sie aufgesetzt werden.<br />

Die indirekte Raum-<br />

Beleuchtung wird durch die<br />

nach oben gerichteten asymmetrischen<br />

Reflektoren erzeugt.<br />

Die Ceilingwasher sind mit<br />

Leuchtstofflampen bestückt<br />

und mit EVG oder EVG-Dynamic<br />

(dimmbar) ausgestattet – für<br />

attraktives, flimmerfreies und<br />

energiesparendes Licht.<br />

Objekt: Victoria Versicherung, Düsseldorf<br />

Anbau-Leuchte<br />

Wandeinbau-Leuchte<br />

H<br />

L<br />

H<br />

L<br />

B<br />

B<br />

165<br />

Leuchte: 5LM 701 24DU04 mit 1 x 39W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3080 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 65 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1,25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

75<br />

100<br />

200<br />

500<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60<br />

0.80<br />

1.00<br />

1.25<br />

1.50<br />

2.00<br />

3.00<br />

5.00<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 39W 43<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.54<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LM 701 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LM 701 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 4 0<br />

CIE N1: 51 N2: 79 N3: 94 N4: 100 N5: 65<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


28<br />

Siluna VT – Einbauleuchte mit „visueller Tiefenwirkung“<br />

mit BAP60 Spiegelraster<br />

Kurzbeschreibung<br />

C Einbauleuchte für einlampige<br />

T5 Bestückung<br />

C Sehr geringe Einbauhöhe von<br />

nur 40 mm (ohne Anschlußklemme).<br />

Gehäusetechnik<br />

C Stahlblechgehäuse, leuchtenweiß<br />

lackiert (ähnlich RAL<br />

9010)<br />

C Raster werkzeuglos ab- und<br />

aushängbar, anschlußfertig<br />

verdrahtet<br />

C Spiegelraster mit Druckgußstirnwänden.<br />

Spiegelrasterabdeckungen<br />

mit Lochblech.<br />

13<br />

Elektrik<br />

C Elektronisches Vorschaltgerät<br />

(EVG)<br />

C Leuchte ist anschlußfertig<br />

verdrahtet, mit 3poligem<br />

bzw. 5poligem Anschlußstecker<br />

C Wahlweise EVG oder EVG-<br />

Dynamic<br />

C Instabus EIB auf Anfrage.<br />

Lichttechnik<br />

C Hochleistungsspiegelraster<br />

BAP60° 200cd/m 2<br />

C Dachspiegel mit extremer<br />

Breitstrahlung für gleichmäßige<br />

Ausleuchtung der speziellen<br />

Kunststoff-Prismenstruktur<br />

C Weiche Hell-/Dunkel-Übergänge<br />

an der lichttechnischen<br />

Cut-Off-Grenze<br />

C Visuelle Tiefenwirkung durch<br />

spezielle Kunststoff-Prismenstruktur<br />

trotz geringer Gehäuseeinbautiefe.<br />

Einsatz<br />

Büros mit Bildschirmarbeitsplätzen.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

direktstrahlend, Einbauleuchte<br />

EVG, T5, high output<br />

5LK 400 87KU15 1 x 39W 900 345 40 4,5


Siluna VT – Einbauleuchte mit „visueller Tiefenwirkung“<br />

29<br />

mit BAP60 Spiegelraster<br />

Stereotype Büro- und Deckenlandschaften,<br />

wie sie oftmals<br />

bei herkömmlichen Rasterleuchten<br />

entstehen, werden<br />

durch die visuelle Tiefenwirkung<br />

belebt. Die zulässigen<br />

Grenzleuchtdichten werden dabei<br />

stets als angenehm empfunden.<br />

Durch Einsatz von speziell beschichteten<br />

und partiell farbigen<br />

Reflektorflächen im Gehäusebereich<br />

entsteht ein definiertes<br />

Wechselspiel zwischen gezielten<br />

Farbeffekten und weißem<br />

Licht. Die Farbeffekte sind<br />

austauschbar, so daß Signalwirkungen<br />

und Farbleitthemen<br />

zur Unterstützung eines einheitlichen<br />

Gebäude- oder Corporate-Identity-Konzeptes<br />

realisiert<br />

werden können.<br />

Designkonzept:<br />

Kurt-G. Müggenburg<br />

Detail mit Farbblende blau<br />

Detail Alu-Stirnwand<br />

Detail Produkt<br />

Zubehör<br />

Lichttechnik-<br />

zubehör<br />

Bestell-Nr.<br />

Farb-Blenden<br />

grün<br />

blau<br />

gelb<br />

5LY 915 87KU16<br />

5LY 915 87KU17<br />

5LY 915 87KU18<br />

L<br />

32<br />

H<br />

87,5<br />

B<br />

35<br />

Leuchte: 5LK 400 87KU15 mit 1 x 39W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 3080 lm )<br />

13<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB = 70 %<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20 p = 1.25<br />

EVG<br />

En [lx] 100 300 500 750<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0<br />

20 1.3 1.5 4.0 4.4 6.7 7.3 10 11<br />

30 1.9 2.1 5.7 6.2 9.5 10 14 15<br />

40 2.4 2.6 7.3 7.8 12 13 18 20<br />

50 3.0 3.2 8.9 9.5 15 16 22 24<br />

75 4.3 4.5 13 14 21 23 32 34<br />

100 5.7 5.8 17 17 28 29 43 44<br />

200 11 11 33 34 54 56 82 84<br />

500 27 27 81 81 134 135 202 203<br />

Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0<br />

ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0<br />

ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0<br />

0.60 41 35 40 35 38 34 34 30<br />

0.80 50 43 48 43 46 42 42 38<br />

1.00 59 51 56 52 53 50 49 46<br />

1.25 63 54 60 56 56 53 53 49<br />

1.50 67 58 63 59 59 57 56 53<br />

2.00 73 63 68 65 64 62 61 58<br />

3.00 78 66 72 69 66 65 64 61<br />

5.00 83 70 75 73 69 68 67 64<br />

Raumindex k<br />

Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

Lampe<br />

EVG<br />

1 x 39W 43<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.68<br />

ϕ so 0.00<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LK 400 .-..<br />

EVG<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LK 400 .-..<br />

EVG<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 77 N2: 95 N3: 99 N4: 100 N5: 70<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT


30<br />

45°<br />

60°<br />

30°<br />

Horizont<br />

13


Tageslichtsysteme<br />

31<br />

Allgemeines 32<br />

Micro-Sonnenschutzraster 34<br />

Prismengroßplatten 36<br />

Prismensonnenschutz 38<br />

13


32<br />

Tageslichtsysteme<br />

die natürliche Lichtkomponente für die ganzheitliche Lichtlösung<br />

Licht gestaltet Räume. Unsere<br />

Philosophie „Konzertiertes<br />

Licht“ berücksichtigt das geplante<br />

Zusammenspiel von<br />

Kunst- und Tageslicht im Raum.<br />

SITECO Tageslichtsysteme<br />

lenken das vom Menschen bevorzugte<br />

natürliche Tageslicht<br />

gezielt in Räume hinein. Die Systeme<br />

nutzen die Vorteile des<br />

Tageslichtes wie Wahrnehmung,<br />

Farbzusammensetzung,<br />

Veränderlichkeiten im Tagesund<br />

Jahresverlauf etc. und<br />

kompensieren seine Nachteile<br />

wie sommerliche Aufheizung,<br />

Blendung und hohe Fensterleuchtdichten.<br />

Die Entwicklung<br />

Die in Zusammenarbeit mit<br />

dem Lichtplaner Chr. Bartenbach,<br />

Innsbruck, entwickelten<br />

Tageslichtsysteme wenden geometrisch<br />

optische Gesetze der<br />

Refraktion sowie der Reflexion<br />

an, um das für die Raumerwärmung<br />

verantwortliche direkte<br />

Sonnenlicht nach außen zurückzureflektieren<br />

und nur das<br />

weniger energiereiche diffuse<br />

Tageslicht gezielt in den Innenraum<br />

zu lenken.<br />

13<br />

Was ist ein Tageslichtsystem?<br />

Tageslichtsysteme:<br />

C nutzen das wirkungsvolle Zenitlicht<br />

des Himmels besser<br />

C lenken Tageslicht tiefer und<br />

gleichmäßiger verteilt in den<br />

Innenraum<br />

C besitzen die Sonnenschutzwirkung<br />

außenliegender<br />

Sonnenschutzvorrichtungen<br />

C ermöglichen das Einhalten<br />

niedriger Raumtemperaturen<br />

im Sommer bzw. senken die<br />

Klimatisierungskosten durch<br />

geringere Kühllasten<br />

C reduzieren Blendstörungen<br />

durch Sonnen- und Himmelslicht<br />

C ermöglichen eine freie Anordnung<br />

der Arbeitsplätze<br />

C senken die Energiekosten für<br />

das künstliche Licht<br />

C sind gemeinsam mit dem Beleuchtungssystem<br />

zu planen<br />

C erfordern eine Abstimmung<br />

mit der Fassadengestaltung<br />

C die Tageslichttechnik gewinnt<br />

dadurch neue Dimensionen!


Tageslichtsysteme<br />

33<br />

die natürliche Lichtkomponente für die ganzheitliche Lichtlösung<br />

Micro-Sonnenschutzraster<br />

Prismengroßplatten<br />

Konzertiertes Licht heißt: ganzheitliche Betrachtung des Faktors Licht bei<br />

gleichwertiger Berücksichtigung der relevanten Parameter.<br />

Prismensonnenschutz<br />

Ein wichtiges Instrument für die Auswahl des<br />

geeigneten Tageslichtsystems ist das für jede bauliche<br />

Situation (Lage, Neigung, Ausrichtung der<br />

Fenster) bestimmbare Sonnenstandsdiagramm.<br />

13<br />

N<br />

W<br />

AZIMUT<br />

0 Grad Richtung<br />

Fallinie<br />

O<br />

S


34<br />

Tageslichtsysteme<br />

Micro-Sonnenschutzraster<br />

Das Micro-Sonnenschutzraster<br />

nutzt die Reflexionseigenschaften<br />

einer speziell geformten<br />

Spiegeloberfläche. Die mit<br />

Reinstaluminium bedampften<br />

Micro-Sonnenschutzraster sind<br />

optische Elemente, die durch<br />

den Einbau in Isolierglaseinheiten<br />

vor äußeren Einflüssen, wie<br />

Staub oder Feuchtigkeit geschützt<br />

werden. Die einzelnen<br />

Rasterelemente (250 mm x<br />

200 mm) werden zu größeren<br />

Einheiten zusammengefügt<br />

und für die jeweilige Einbausituation<br />

zugeschnitten.<br />

Das Rasterinlett wird schwimmend<br />

am Aluminium-Isolierglassteg<br />

fixiert, anschließend<br />

werden die Glasscheiben auf<br />

diesen Steg aufgeklebt und abgedichtet.<br />

Durch den Einbau in Isolierglas<br />

integriert sich das System<br />

kaum merklich in die Gesamtarchitektur<br />

des Gebäudes. Es<br />

erhält die Dynamik des natürlichen<br />

Tageslichtes und leitet<br />

diese in das Gebäudeinnere.<br />

13<br />

Prinzip<br />

Das Micro-Sonnenschutzraster<br />

ist ein Sonnenschutzsystem<br />

mit einem richtungsabhängigen<br />

Transmissionsverhalten.<br />

Der Sperr- und Durchlaßbereich<br />

des Sonnenschutzrasters<br />

wird durch speziell geformte<br />

Quer- und Längslamellen erreicht.<br />

Im eingebauten Zustand<br />

ist das Micro-Sonnenschutzraster<br />

nach Süden weitgehend<br />

geschlossen, so daß die von Süden<br />

auftreffende direkte Sonneneinstrahlung<br />

nach außen<br />

reflektiert wird. Die Rasteröffnungen<br />

sind nach Norden gerichtet;<br />

das intensive Zenitlicht<br />

und das aus den übrigen Richtungen<br />

auftreffende diffuse Tageslicht<br />

gelangt fast ungehindert<br />

in den Innenraum.<br />

Das Micro-Sonnenschutzraster reflektiert die aus bestimmten Richtungen auftreffende Strahlung<br />

(hier: rot) und läßt das aus den übrigen Richtungen kommende Licht (hier: weiß) durch.


Tageslichtsysteme<br />

35<br />

Micro-Sonnenschutzraster<br />

Reichstag Berlin<br />

Architekt: Sir Norman Foster & Partners, London<br />

Daimler Chrysler Design-Gebäude Sindelfingen<br />

Architekt: Renzo Piano, Genua<br />

Planer: Dr. Greule/Tomaschewski, Hamburg/Karlsruhe<br />

13<br />

Die spezielle Formgebung und die hochwertige Reflektoroberfläche<br />

ergeben bestmöglichen Sonnenschutz („Mehrfachreflexion<br />

bei hohen Sonnenständen“) bei gleichzeitig größtmöglichem<br />

Lichtdurchtritt.


36<br />

Tageslichtsysteme<br />

Prismengroßplatten<br />

Die Prismengroßplattenelemente<br />

nutzen die optisch<br />

geometrischen Gesetzmäßigkeiten<br />

des Prismas.<br />

Die 310 mm x 750 mm großen<br />

Prismenelemente, können in<br />

den verschiedensten geografischen<br />

Positionen eingesetzt<br />

werden, da diese über eine Mikroprozessorsteuerung<br />

präzise<br />

dem Sonnenstand nachgeführt<br />

werden. Somit ist ein optimaler<br />

Sonnenschutz gewährleistet.<br />

Das diffuse Tageslicht und das<br />

intensive Zenitlicht wird durch<br />

das System in die Raumtiefe<br />

gelenkt. Die Blendung wird auf<br />

ein angenehmes Maß reduziert.<br />

Der Ausblick wird durch<br />

das System nicht behindert.<br />

Durch sein technisches Erscheinungsbild,<br />

ist es ein interessantes<br />

Element für die moderne<br />

Architektur.<br />

13<br />

Prinzip<br />

Prismensysteme nutzen optische<br />

Gesetze, um Licht zu lenken<br />

bzw. zu reflektieren. Durch<br />

Nutzung der Totalreflexion<br />

wird es möglich, Prismen als<br />

transparente Sonnenschutzvorrichtung<br />

einzusetzen. Hierbei<br />

wird die rechtwinklig auf das<br />

Prisma treffende Strahlung reflektiert<br />

und die aus den übrigen<br />

Richtungen kommende<br />

Strahlung durchgelassen. Da<br />

die Sonne im Tages- und Jahresverlauf<br />

ihre Position ständig<br />

verändert, muß das Prisma<br />

dem Sonnenstand entsprechend<br />

nachgeführt werden.<br />

Die Prismengroßplatten reflektieren die senkrecht auftreffende Strahlung (hier: rot) und lassen das<br />

Licht aus den übrigen Richtungen durch.


Tageslichtsysteme<br />

37<br />

Prismengroßplatten<br />

Plenarsaal Bonn<br />

Architekt: Prof. Behnisch & Partner, Stuttgart<br />

Planer: Bartenbach Lichtlabor, Innsbruck<br />

Sparkasse Fürstenfeldbruck<br />

Architekt: Stammberger + Wild, Fürstenfeldbruck<br />

Planer: Bartenbach Lichtlabor, Innsbruck<br />

13<br />

An der Grenzschicht von dichtem<br />

(Acrylglas) zu weniger<br />

dichtem Material (Luft) wird<br />

Licht bis zu einem bestimmten<br />

Auftreffwinkel (


38<br />

Tageslichtsysteme<br />

Prismensonnenschutz<br />

13<br />

Um den unterschiedlichsten<br />

Anforderungen an Sonnenschutz<br />

und Lichtlenkung gerecht<br />

zu werden, wurden verschiedene<br />

Ausführungen von<br />

Prismenplatten entwickelt, welche<br />

einzeln oder in Kombination<br />

als mehrlagige Systeme<br />

verwendet werden können. Somit<br />

ist es möglich auch hohe<br />

objektspezifische Anforderungen<br />

an die Beleuchtung mit Tageslicht<br />

zu erfüllen, z.B. für<br />

Bildschirmarbeitsplätze. Die<br />

Einzelelemente, bei denen jeweils<br />

eine Flanke mit Reinstaluminium<br />

AL99,99 verspiegelt<br />

ist, werden über eine Schwalbenschwanzverbindung<br />

zusammengefügt,<br />

auf die gegebenen<br />

Abmessungen zugeschnitten<br />

und in ein Isolierglas integriert.<br />

Mit den Verbindungsklips<br />

an den Eckpunkten der<br />

Elemente, werden diese in ihrer<br />

spezifischen lichttechnischen<br />

Position gehalten. Selbst Modellelemente<br />

sind, bei der Einhaltung<br />

von maximalen Kantenlänge<br />

bis zu 3 m, realisierbar.<br />

Prinzip<br />

Durch Aufbringen einer Aluminiumschicht<br />

auf eine der Prismenflanken<br />

kann der Sperrbereich<br />

eines Prismas deutlich<br />

vergrößert werden. Die als<br />

Spiegel wirkende Aluminiumbedampfung<br />

reflektiert auch<br />

steil auftreffende Lichtstrahlen.<br />

Der große Sperrbereich ermöglicht<br />

die Konzeption von feststehenden<br />

Systemen. Durch unterschiedliche<br />

Prismenstrukturen<br />

bzw. Drehung der Prismenplatten<br />

im Isolierglas können<br />

feststehende Systeme an unterschiedliche<br />

Anforderungen<br />

(geografische Lage, Neigung<br />

der Verglasung, Orientierung<br />

etc.) angepaßt werden.<br />

Benötigen Sie weitere Informationen<br />

oder konkrete Vorschläge<br />

wenden Sie sich bitte an<br />

unser Stammhaus in Traunreut<br />

unter Telefon 08 66 9/33-429<br />

oder senden Sie uns ein Fax unter<br />

08 66 9/33-443.<br />

Die an einer Flanke verspiegelten Prismenplatten reflektieren das aus einem weiten Winkelbereich<br />

auftreffende Sonnenlicht (hier: rot) und lassen das aus höheren Winkeln auftreffende diffuse Licht<br />

(hier: weiß) durch.


Tageslichtsysteme<br />

39<br />

Prismensonnenschutz<br />

Haus der Geschichte, Bonn<br />

Architekt: Rüdiger + Rüdiger, Braunschweig<br />

Planer: Bartenbach Lichtlabor, Innsbruck<br />

Billingsgate Fishmarket, London<br />

Architekt: Richard Rogers, London<br />

Planer:<br />

LDP London / Lighting Design Vienna / Bartenbach Lichtlabor<br />

13<br />

Durch Aufbringung einer Reinstaluminiumschicht auf einer<br />

der Prismenflanken wird der Sperrbereich der Platte von 0° bis<br />

zum höchsten Sonnenhöhenwinkel vergrößert.<br />

45°<br />

60°<br />

30°<br />

Horizont


0<br />

Referenz: Dumont Verlag Köln<br />

Architekt: Hentrich-Petschnigg+Partner, Düsseldorf<br />

Lichtlösung: Lichtsteuerungssystem<br />

Lichtplanung: HL-Technik AG, Lichtplaner<br />

M


Beleuchtungssteuerung, Notbeleuchtung<br />

1<br />

Beleuchtungssteuerung 14/2<br />

Notbeleuchtung 14/18<br />

14


2<br />

N<br />

L<br />

1<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

2<br />

3<br />

4<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

LN - +<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

14


Beleuchtungssteuerung<br />

3<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

Manuelle Lichtsteuerung, Handsteuergerät 14/4<br />

Manuelle Lichtsteuerung, Tastersteuerung 14/5<br />

Signalverstärker 14/6<br />

Lichtsensor für Signalverstärker 14/7<br />

Mini-Lichtkonstanter 14/8<br />

Basis-Mini-Lichtkonstanter 14/9<br />

Multisensor 14/10<br />

Lichtwertschalter 1 Kanal 14/11<br />

Lichtwertschalter 3 Kanal 14/12<br />

Außenlichtsensor für Lichtwertschalter 14/13<br />

instabus EIB Schalt-/Dimmaktor 14/14<br />

LON Schalt-/Dimmaktor 14/15<br />

Maße 14/16<br />

14


4<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

Manuelle Lichtsteuerung, Handsteuergerät<br />

Kurzbeschreibung<br />

Handsteuergerät mit Ein-/Ausschalter für Unterputzdosen mit 55/<br />

60 mm Ø zur manuellen Steuerung der Beleuchtungsstärke von<br />

Vorschaltgeräten mit 1–10 V Eingang.<br />

Mit einem Handsteuergerät können max. 50 EVG gedimmt und<br />

max. 10 einlampige oder 5 zweilampige EVG (mit zusätzlichem<br />

Schütz entsprechend der Schaltleistung des Schütz) geschaltet<br />

werden. Ein zusätzlicher Lichtschalter ist nicht erforderlich. Das<br />

Handsteuergerät wird mit weißer Abdeckung und Drehknopf geliefert.<br />

Abdeckungen und Drehknöpfe für eine 4 mm Ø-Achse können<br />

mit dem Handsteuergerät kombiniert werden. Geeignete Abdeckung<br />

und Drehknopf sind z.B.<br />

– Siemens DELTA plus<br />

– Siemens DELTA profil<br />

– Berker: 2891.<br />

Zu beachten:<br />

Bei falschem Anschluß kann das Handsteuergerät zerstört werden.<br />

Eine Ansteuerung mit einer Kombination aus 2 oder mehr Handsteuergeräten<br />

ist nicht möglich. Sollen mehrere Bedienstellen installiert<br />

werden, so ist eine Anlage mit einer Tastersteuerung einzusetzen.<br />

Abmessungen:<br />

Für UP-Dose Ø 55/60 mm<br />

(Maße Seite 14/16)<br />

Drehachse:<br />

Ø=4mm,L=14mmundGewinde 6 mm<br />

Befestigungsart:<br />

Krallen oder Schrauben<br />

zulässige<br />

Umgebungstemperatur: - 20 °C ... + 50 °C<br />

Klemmen<br />

zulässiger Aderquerschnitt :<br />

Klemme – :<br />

Klemme + :<br />

Klemme Y und Z :<br />

Verhalten bei Fehlverdrahtung bei<br />

230 V an Steuerklemme :<br />

vertauschen + und – :<br />

Spannungsbereich des<br />

Steuersignals:<br />

Belastbarkeit des<br />

Handsteuersignals<br />

Helligkeitssteuerung:<br />

Schraubklemmen<br />

max. 1,5 mm 2<br />

– (Steuersignal)<br />

+ (Steuersignal)<br />

Schaltkontakt 230 V Netzspannung<br />

Totalausfall oder Sicherung defekt<br />

immer minimaler Lichtstrom<br />

1 ... 10 V DC<br />

max. 50 DIMM-EVG oder 16 Signalverstärker<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L3<br />

L2<br />

L1<br />

- +<br />

Handsteuergerät<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

DIMM-EVG<br />

DIMM-EVG<br />

DIMM-EVG<br />

LN - +<br />

Max. 10 1-lp. oder 5 2-lp. DIMM-EVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

Lampe<br />

Lampe<br />

14<br />

Schaltkontakt:<br />

Sicherung:<br />

Abdeckung und Drehknopf:<br />

250 V/6 A (10 einlampige oder<br />

5 zweilampige DIMM-EVG)<br />

Feinsicherung = (F 6,3A/250V)<br />

Abdeckungen und Drehknöpfe für eine<br />

4 mm Ø-Achse; z.B.<br />

Siemens DELTA plus,<br />

Siemens DELTA profil<br />

Berker: 2891<br />

N<br />

L<br />

Relais<br />

_ +<br />

Handsteuergerät<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

L1 L2 L3 N _ +<br />

Max. 50 DIMM-EVG<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LZ 902 0-4C Handsteuergerät 0,15<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang


Beleuchtungssteuerung<br />

5<br />

Manuelle Lichtsteuerung, Tastersteuerung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Mit dem Tastersteuermodul in kompakter Leuchteneinbauform<br />

können max. 100 EVG gedimmt und max. 10 einlampige oder 5<br />

zweilampige EVG (mit zusätzlichem Schütz entsprechend der<br />

Schaltleistung des Schütz) geschaltet werden. Nahezu beliebig<br />

viele Bedienstellen erhält man durch paralleles Anschließen von<br />

Tastern an die Tasteranschlüße. Es stehen zwei unterschiedliche<br />

Bedienschemata zur Verfügung. Wahlweise kann eine Eintasterbedienung<br />

oder eine Bedienung mit drei Tastern realisiert werden.<br />

Eintasterbedienung:<br />

Mittels eines handelsüblichen Tasters kann durch kurzzeitiges<br />

drücken des Tasters (400ms), geht das Modul<br />

automatisch in den Dimmbetrieb, wobei es mit minimalem<br />

Helligkeitswert beginnt und solange aufwärts dimmt wie die Taste<br />

gedrückt bleibt. Drückt man im eingeschalteten Zustand die Taste<br />

länger (>400ms) dimmt das Modul bis zum entsprechenden Endwert<br />

jeweils mit wechselnder Richtung.<br />

Dreitaster Bedienung:<br />

Hier erfolgt die Bedienung mit drei Tastern für „EIN/AUS“ „Heller“<br />

und „Dunkler“ (für die Tasten „Heller“ und „Dunkler“ kann auch<br />

eine Jalousietasterkombination mit 2 Schließerkontakten genommen<br />

werden). Durch Drücken der Taste „EIN/AUS“ schaltet das Modul<br />

Ein bzw. Aus, wobei die Memoryfunktion den zuletzt eingestellten<br />

Helligkeitswert speichert und mit diesem wieder zuschaltet.<br />

Betätigt man im ausgeschalteten Zustand die Taste „Heller“,<br />

so schaltet das Modul mit dem minimalen Helligkeitswert zu.<br />

Drückt man die Taste „Dunkler“, so schaltet das Modul mit dem<br />

maximalen Helligkeitswert zu und dimmt in der jeweiligen Richtung<br />

bis zum Endwert. (Auf Anfrage ist der Anschluß eines IR-<br />

Empfängers und eine Bedienung mit Fernbedienung möglich).<br />

Zu beachten:<br />

Der Betrieb an Gleichspannung ist nicht zulässig. Das Tastersteuergerät<br />

wird bei DC Versorgung zerstört.<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

1<br />

2<br />

L<br />

N<br />

1<br />

2<br />

L<br />

N<br />

250V<br />

~10A<br />

250V<br />

~10A<br />

BUS<br />

OUT<br />

BUS<br />

OUT<br />

EIN/<br />

AUS<br />

weitere<br />

Taster<br />

Taster<br />

weitere<br />

Taster<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

DIMM-EVG<br />

DIMM-EVG<br />

DIMM-EVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

L-Lampe<br />

L-Lampe<br />

L-Lampe<br />

Abmessungen:<br />

Gewicht:<br />

zulässige<br />

Umgebungstemperatur:<br />

Klemmen<br />

zulässiger Aderquerschnitt:<br />

Nennspannung:<br />

Leistungsaufnahme:<br />

Schutzklasse:<br />

Maximale Leitungslängen<br />

- zu den Tastern:<br />

- 1-10 V Steuerleitung:<br />

Spannungsbereich der Steuersignale<br />

- Taster:<br />

- 1-10 V Steuersignal:<br />

Belastbarkeit des<br />

Tastersteuermoduls<br />

- Helligkeitssteuerung:<br />

- Schaltkontakt:<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

siehe Maßbild<br />

180 g<br />

0°C ... + 40°C<br />

Schraubklemmen für einadrige Drähte<br />

max. 2,5 mm 2<br />

230 V AC 50...60 Hz<br />

DC nicht zulässig; führt zur Zerstörung<br />

1 bis 2 W<br />

SK I<br />

max. 50 m<br />

max. 50 m<br />

0...15 V DC<br />

1...10 V DC<br />

max. 100 mA bzw. max. 100 DIMM-EVG<br />

oder 30 Signalverstärker<br />

250 V/6 A (10 einlampige oder<br />

5 zweilampige DIMM-EVG)<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LZ 902 0-5A Tastersteuermodul 0,18<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

182<br />

189<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

29<br />

30<br />

14


6<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

Signalverstärker<br />

Dimmen von großen Leuchtengruppen<br />

Sollen große Leuchtengruppen mit einem 1-10 Volt Signal gesteuert<br />

werden benötigt man einen Signalverstärker. Damit können bis<br />

zu 100 EVG oder 33 weitere Signalverstärker (ein Signalverstärker<br />

belastet ein vorgeschaltetes Steuergerät wie 3 DIMM-EVG) mit einem<br />

1-10 Volt-Signal angesteuert werden. Der Signalverstärker<br />

kann aufgrund seiner kompakten Abmessungen in die Leuchte eingebaut<br />

werden.<br />

Zu beachten:<br />

Der Betrieb an Gleichspannung ist nicht zulässig. Der Signalverstärker<br />

wird bei DC Versorgung zerstört !!<br />

Abmessungen:<br />

Gewicht:<br />

zulässige<br />

Umgebungstemperatur:<br />

Klemmen<br />

- Netzklemme:<br />

- Steuerleitungen:<br />

Nennspannung:<br />

Leistungsaufnahme:<br />

Schutzklasse:<br />

Verhalten bei Fehlverdrahtung<br />

- 230 V an Steuerklemmen:<br />

- Vertauschen von In/Out:<br />

Spannungsbereich der Steuersignale:<br />

Belastbarkeit des Signalverstärkers:<br />

siehe Maßbild<br />

150 g<br />

– 20°C ... + 50°C<br />

Steckklemmen für einadrige Drähte<br />

max. 0,75 mm 2<br />

max. 0,50 mm 2<br />

230 V AC 50...60 Hz<br />

DC nicht zulässig; führt zur Zerstörung<br />

2,2 W<br />

SK I<br />

Zerstörung<br />

kein Defekt<br />

1...10 V DC<br />

max. 100 DIMM-EVG oder<br />

33 Signalverstärker<br />

N<br />

L3<br />

L2<br />

L1<br />

N<br />

L<br />

Relais<br />

_ +<br />

Handsteuergerät<br />

+<br />

+<br />

_ In Out _<br />

N<br />

L<br />

Signalverstärker<br />

max. 100EVG<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

L1 L2 L3 N _ +<br />

Max. 100 EVG an der Steuerleitung<br />

29<br />

14<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LZ 902 1-4AD Signalverstärker 0,15<br />

30<br />

182<br />

189<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang


Beleuchtungssteuerung<br />

7<br />

Lichtsensor für Signalverstärker<br />

Konstantlichtregelung mit Lichtsensor für Deckenanbau<br />

Der Lichtsensor wird am Signalverstärker betrieben. Im Signalverstärker<br />

findet dabei automatische Funktionsumschaltung statt.<br />

Der Signalverstärker arbeitet dann als Regler in einem Konstantlicht-Regelkreis.<br />

Kontinuierlich wird der eingestellte Sollwert mit<br />

dem Istwert für das erfaßte Mischlicht verglichen und das Kunstlicht<br />

bis zum Erreichen des Sollwertes nachgeregelt. Die rote<br />

Leuchtdiode am Lichtsensor leuchtet auf, wenn der Regelungsprozeß<br />

einsetzt. Eine variable Sollwertvorgabe wird durch Anschluß<br />

eines Handsteuergerätes an den Signalverstärker erreicht. Ist kein<br />

Handsteuergerät am Signalverstärker angeschlossen erhält man<br />

eine fest am Lichtsensor einstellbare Sollwertvorgabe.<br />

Besonderheiten:<br />

C Montage über der Nutzebene<br />

C Direkte Lichteinstrahlung von Lampen oder vom Fenster führt zu<br />

Regelabweichungen der Helligkeitssteuerung und muß vermieden<br />

werden (Abstand zum Fenster; siehe Diagramm Montageort)<br />

C Die Blickrichtung des Lichtsensors sollte mit der Ausstrahlrichtung<br />

der Leuchten identisch sein. Über den höhenverstellbaren<br />

Tubus am Lichtsensor können die Blickrichtung und der Lichteinfallswinkel<br />

eingestellt werden.<br />

C Der Lichtsensor sollte nicht auf Flächen mit stark wechselnden<br />

Reflexionsgraden (z.B. stark frequentierte Verkehrswege, helle<br />

Arbeitsunterlagen auf dunklem Schreibtisch) ausgerichtet sein,<br />

um Schwankungen der Beleuchtungsanlage zu vermeiden.<br />

C Vor Beginn des Einstellvorgangs muß die Beleuchtung für mindestens<br />

30 min. mit max. Lichtstrom betrieben werden (rote<br />

Leuchtdiode am Lichtsensor darf nicht aufleuchten).<br />

C Die Einstellung des Beleuchtungsniveaus erfolgt bei geringem<br />

Tageslichteinfall (abends, abgedunkelte Fenster).<br />

Einstellvorgang<br />

1. Handsteuergerät auf Maximum stellen<br />

2. Die Empfindlichkeit des Lichtsensors sollte am Beginn des Einstellvorgangs<br />

so niedrig sein, daß der Lichtregelungsprozeß noch<br />

nicht einsetzt. Das heißt , bei Abdeckung des Sensors mit der Hand<br />

darf das Lichtniveau nicht ansteigen bzw. die rote Leuchtdiode<br />

nicht aufleuchten. Ansonsten ist das Trimmpotentiometer rechtsherum<br />

(im Uhrzeigersinn) zu verstellen, bis die rote Leuchtdiode<br />

erlischt.<br />

3. Beleuchtungsstärkemeßgerät unterhalb des Lichtsensors in der<br />

Nutzebene aufstellen.<br />

4. Die Empfindlichkeit des Lichtsensors ist stufenweise durch<br />

linksdrehen (gegen dem Uhrzeigersinn) zu erhöhen. Bevor die Einstellung<br />

erneut verändert wird, sollte aufgrund der Verzögerungszeiten<br />

einige Sekunden gewartet werden. Der Einstellvorgang ist<br />

beendet, wenn die rote Leuchtdiode aufleuchtet.<br />

Abmessungen: Maße Seite 14/16<br />

Gewicht:<br />

30 g<br />

zulässige<br />

0°C ... + 40°C<br />

Umgebungstemperatur:<br />

Klemmen:<br />

Steckklemmen für einadrige Drähte<br />

max. 1,5 mm 2<br />

Hinweis: max. Adernquerschnitt am<br />

Signalverstärker 0,5 mm 2<br />

Leistungsaufnahme:<br />

150 mW (vom Signalverstärker)<br />

Regelbereich:<br />

8...800 Lux (am Gerät)<br />

Erfassungswinkel: ca. 90°<br />

Spannungsbereich des Steuersignals: 0…12 V DC (zum Signalverstärker)<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LZ 902 0-4D Lichtsensor für Signalverstärker 0,03<br />

N<br />

L3<br />

L2<br />

L1<br />

N<br />

L<br />

Ein/Aus<br />

Schalter<br />

h<br />

Relais<br />

d<br />

+<br />

+<br />

_ In Out _<br />

+ 12V<br />

- Sensor N<br />

Vc<br />

L<br />

Signalverstärker<br />

max. 100EVG<br />

2<br />

3<br />

1<br />

Lichtsensor<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

L1 L2 L3 N _ +<br />

Max. 100 EVG an der Steuerleitung<br />

Höhe h gemessen<br />

ab Fensterunterkante<br />

5<br />

m<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Montage<br />

nicht<br />

erlaubt<br />

0<br />

0 0,5 1 1,5 m 2<br />

Mindestabstand d vom Fenster<br />

(Tubus vollständig herausgezogen)<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

14


8<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

Mini-Lichtkonstanter<br />

Tageslichtabhängige Beleuchtungsstärkeregelung mit Sensor zur<br />

Montage direkt an der Lampe.<br />

Der Mini-Lichtkonstanter vergleicht kontinuierlich den eingestellten<br />

Sollwert mit dem Istwert für das erfaßte Mischlicht und regelt<br />

das Kunstlicht bis zum Erreichen des Sollwertes nach. In der Büroanwendung<br />

erhält man damit etwa 60% Energieeinsparung. Im<br />

fensternahen Lichtband können etwa 80% Energie eingespart werden.<br />

Die eingebaute Regelzeitkonstante von 10 Sekunden verhindert<br />

schnelle störende Lichtwechsel. Der Sollwert kann mit einem<br />

Trimmerpotentiometer direkt am Sensor eingestellt werden. Das<br />

Gerät wird einfach auf die Leuchtstofflampe (T8) geschnappt, unmittelbar<br />

mit dem 1-10 Volt Anschluß der EVGs verbunden und ist<br />

kräftig genug um ein ganzes Lichtband mit bis zu 100 EVG anzusteuern.<br />

Es ist kein Netzanschluß oder sonstiger zusätzlicher Aufwand<br />

erforderlich. Eine Nachrüstung bestehender Beleuchtungsanlagen<br />

ist problemlos möglich.<br />

Besonderheiten<br />

C Montage über der Nutzebene<br />

C Montageklammer mindestens 10 cm vom Ende der Lampe entfernt<br />

aufstecken und so anordnen, daß sie ein sich aus seiner<br />

Klemme lösender Draht nicht berühren kann.<br />

C Direkte Lichteinstrahlung von Lampen oder vom Fenster führt zu<br />

Regelabweichungen der Helligkeitssteuerung und muß vermieden<br />

werden (Abstand zum Fenster; siehe Diagramm Montageort)<br />

C Der Lichtsensor sollte nicht auf Flächen mit stark wechselnden<br />

Reflexionsgraden (z.B. stark frequentierte Verkehrswege, helle<br />

Arbeitsunterlagen auf dunklem Schreibtisch) ausgerichtet sein,<br />

um Schwankungen der Beleuchtungsanlage zu vermeiden.<br />

C Vor Beginn des Einstellvorgangs muß die Beleuchtung für mindestens<br />

30 min. mit max. Lichtstrom betrieben werden.<br />

C Die Einstellung des Beleuchtungsniveaus erfolgt bei geringem<br />

Tageslichteinfall (abends, abgedunkelte Fenster).<br />

N<br />

L<br />

Ein/Aus-<br />

Schalter<br />

braun<br />

weiß<br />

Mini-Lichtkonstanter<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

+<br />

4<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

+<br />

4<br />

Lampe<br />

Lampe<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

+<br />

4<br />

Lampe<br />

LN - +<br />

Max. 100 EVG an der Steuerleitung<br />

14<br />

Abmessungen: Maße Seite 14/16<br />

Gewicht:<br />

100 g<br />

zulässige<br />

Umgebungstemperatur: 0°C ... + 45°C<br />

Anschlußleitung:<br />

2polig, Länge ca. 800 mm<br />

Regelbereich:<br />

15...800 Lux (am Gerät)<br />

Erfassungswinkel: ca. 90°<br />

Maximale Leitungslänge:<br />

max. 50 m<br />

Spannungsbereich des Steuersignals: 1...10 V DC<br />

Belastbarkeit:<br />

max. 50 mA (1...100 EVG)<br />

Regelzeitkonstante:<br />

ca. 10 sec.<br />

N<br />

L<br />

- +<br />

Handsteuergerät<br />

Mini-Lichtkonstanter<br />

Umschalter<br />

braun<br />

weiß<br />

Manuelle oder automatische Steuerung<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

DIMM-EVG<br />

DIMM-EVG<br />

Lampe<br />

Lampe<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

LN - +<br />

Max. 50 EVG an der Steuerleitung<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LZ 903 0 Mini-Lichtkonstanter 0,1<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang


Beleuchtungssteuerung<br />

9<br />

Basis-Mini-Lichtkonstanter<br />

Konstantlichtregelung für bis zu 5 Leuchten<br />

Der Basis-Mini-Lichtkonstanter wird an der Lampe (T8) befestigt<br />

und regelt die Beleuchtung wie bei Mini-Lichtkonstanter beschrieben<br />

in vergleichbarer Weise. Unterschiede bestehen bei der Regelzeitkonstante<br />

von ca. 2 min. und der maximalen Anzahl ansteuerbarer<br />

EVG von 5. Ansonsten gelten die selben Hinweise.<br />

Besonderheiten<br />

C Montage über der Nutzebene<br />

C Montageklammer mindestens 10 cm vom Ende der Lampe entfernt<br />

aufstecken und so anordnen, daß sie ein sich aus seiner<br />

Klemme lösender Draht nicht berühren kann.<br />

C Direkte Lichteinstrahlung von Lampen oder vom Fenster führt zu<br />

Regelabweichungen der Helligkeitssteuerung und muß vermieden<br />

werden (Abstand zum Fenster; siehe Diagramm Montageort).<br />

C Der Lichtsensor sollte nicht auf Flächen mit stark wechselnden<br />

Reflexionsgraden (z.B. stark frequentierte Verkehrswege, helle<br />

Arbeitsunterlagen auf dunklem Schreibtisch) ausgerichtet sein,<br />

um Schwankungen der Beleuchtungsanlage zu vermeiden.<br />

C Vor Beginn des Einstellvorgangs muß die Beleuchtung für mindestens<br />

30 min. mit max. Lichtstrom betrieben werden.<br />

C Die Einstellung des Beleuchtungsniveaus erfolgt bei geringem<br />

Tageslichteinfall (abends, abgedunkelte Fenster).<br />

Abmessungen: Maße Seite 14/17<br />

Gewicht:<br />

65 g<br />

zulässige<br />

Umgebungstemperatur: 0°C ... + 55°C<br />

Anschlußklemme: Steckklemme, max. 1,5 mm 2<br />

Regelbereich:<br />

15...800 Lux (am Gerät)<br />

Erfassungswinkel: ca. 90°<br />

Maximale Leitungslänge:<br />

max. 50 m<br />

Spannungsbereich des Steuersignals: 1...10 V DC<br />

Belastbarkeit:<br />

max. 3 mA (1...5 EVG)<br />

Regelzeitkonstante:<br />

ca. 2 min.<br />

N<br />

L<br />

Ein/Aus-<br />

Schalter<br />

BASIS-Mini-<br />

Lichtkonstanter<br />

braun<br />

weiß<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

N<br />

L<br />

_<br />

+<br />

DIMM-EVG<br />

DIMM-EVG<br />

Lampe<br />

Lampe<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

LN - +<br />

Max. 50 EVG an der Steuerleitung<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LZ 902 0-5B Basis-Mini-Lichtkonstanter 0,065<br />

Basis-Mini-Lichtkonstanter<br />

Fenster<br />

3<br />

min. 40° 2<br />

1<br />

0<br />

1 2 3<br />

min. Abstand<br />

Höhe über Fensterbrett<br />

14<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang


10<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

Multisensor<br />

Maximale Energieeinsparung durch Konstantlichtregelung und<br />

Anwesenheitserkennung<br />

Der Multisensor kombiniert die Funktionen Konstantlichtregelung<br />

und Anwesenheitserkennung. Der integrierte Lichtsensor nimmt<br />

das Mischlicht aus Kunst- und Tageslicht auf und regelt in Abhängigkeit<br />

vom Sollwert die Beleuchtung. Ist ausreichend Tageslicht<br />

vorhanden, schaltet das Kunstlicht nach Ablauf einer Verzögerung<br />

ab. In Abhängigkeit des Anwesenheitssensors wird die Beleuchtung<br />

eingeschaltet. Wird keine Anwesenheit mehr erkannt, so regelt<br />

das Gerät nach Ablauf einer einstellbaren Verzögerungzeit die<br />

Beleuchtung langsam zurück und schaltet sie dann aus. Alle Einstellungen<br />

erfolgen direkt am Gerät. Die Anwesenheitserkennung<br />

kann am Gerät abgestellt werden.<br />

14<br />

Besonderheiten<br />

C Montage über der Nutzebene<br />

C Bei Montage an der Lampe Montageklammer mindestens 10 cm<br />

vom Ende der Lampe entfernt aufstecken.<br />

C Direkte Lichteinstrahlung von Lampen oder vom Fenster führt zu<br />

Regelabweichungen der Helligkeitssteuerung und muß vermieden<br />

werden.<br />

C Vor Beginn des Einstellvorgangs der Helligkeitssteuerung muß<br />

die Beleuchtung für mindestens 30 min. mit max. Lichtstrom betrieben<br />

werden.<br />

C Die Einstellung des Beleuchtungsniveaus erfolgt bei geringem<br />

Tageslichteinfall (abends, abgedunkelte Fenster).<br />

C Zur Überwachung größerer Bereiche kann die Anwesenheitserkennung<br />

von bis zu 5 Geräten gekoppelt werden (Anschluß B).<br />

Jedes Gerät regelt in seinem Bereich individuell die Beleuchtung,<br />

die Anwesenheitserkennung erfolgt aber über den gesamten<br />

Raum.<br />

Abmessungen: Maße Seite 14/17<br />

Befestigungsart:<br />

Deckenanbau oder bei mindestens 60 mm<br />

breitem Raster auf die Lampe (T8, T5)<br />

aufschnappen<br />

Gewicht:<br />

100 g<br />

zulässige<br />

0°C ... + 45°C<br />

Umgebungstemperatur:<br />

Klemmen<br />

- zulässiger Aderquerschnitt:<br />

Regelbereich:<br />

Erfassungswinkel:<br />

Schraubklemmen für einadrige Drähte<br />

max. 2,5 mm 2<br />

15...800 Lux (am Gerät)<br />

ca. 100° (Licht- und Anwesenheitssensor)<br />

Montagehöhe: 2,5 –3m<br />

(optimale Höhe für Bewegungsmelder,<br />

Erfassungsbereich 7 m Durchmesser)<br />

Nennspannung:<br />

230 V AC 50...60 Hz<br />

DC nicht zulässig; führt zur Zerstörung<br />

Maximale Leitungslänge:<br />

max. 50 m<br />

Spannungsbereich der Steuersignale<br />

- Helligkeitssteuerung:<br />

- Anschluß B:<br />

Belastbarkeit Helligkeitssteuerung:<br />

Belastbarkeit Schaltkontakt:<br />

Regelzeitkonstante:<br />

Ausschaltverzogerungszeit:<br />

Verzögerungszeit<br />

Anwesenheitserkennung:<br />

Parallelschaltung von Geräten:<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

1...10 V DC<br />

15VDC<br />

max. 50 mA (1...50 EVG)<br />

10 einlampige oder 5 zweilampige Dimm-<br />

EVG<br />

ca. 10...30 sec.<br />

(in Abhängigkeit der Regeldifferenz)<br />

1...3 min.<br />

(in Abhängigkeit der Regeldifferenz)<br />

Einstellbar 5...30 min.<br />

max. 5 Geräte<br />

(Anwesenheitserkennung der Geräte)<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LZ 902 0-5E Multisensor inkl. Montageclip 0,10<br />

N<br />

L<br />

N L A<br />

+ - B<br />

Multisensor<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

N<br />

1<br />

L<br />

2<br />

DIMM-EVG<br />

_<br />

3<br />

Lampe<br />

+<br />

4<br />

LN - +<br />

Max. 50 EVG an der Steuerleitung<br />

2,5m<br />

3,5m<br />

3m<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang


Beleuchtungssteuerung<br />

11<br />

Lichtwertschalter 1 Kanal<br />

Die einfachste Art tageslichtabhängig Energie zu sparen<br />

Lichtwertschalter sind das einfachste Mittel zur Energieeinsparung<br />

in der Beleuchtungstechnik. Lichtwertschalter schalten die<br />

angeschlossene Beleuchtung in Abhängigkeit vom Tageslicht mit<br />

einem einstellbaren Arbeitsbereich von 10 bis 20000 Lux Ein und<br />

Aus. Dazu werden die Signale eines außerhalb des Gebäudes oder<br />

unmittelbar in Fensternähe angebrachten Lichtsensors verarbeitet.<br />

Das Gerät verfügt über getrennte Einstellung der Ein- und Ausschaltverzögerungszeit<br />

von 5 sec. – 20 min. Wahlweise kann eine<br />

Wiedereinschaltsperre aktiviert werden. Das Gerät schaltet bei<br />

Überschreitung des Abschaltwertes Aus. Die Einschaltung erfolgt<br />

dann manuell mit einem Taster.<br />

Der Lichtwertschalter 1 Kanal verfügt über eine getrennte Einstellung<br />

der Ein- und Ausschaltwerte.<br />

Montage: Verteilungseinbau, Maße Seite 14/16<br />

Klemmen<br />

zulässiger Aderquerschnitt:<br />

Schraubklemmen für einadrige Drähte<br />

0,5...2,5 mm 2<br />

Tastereingang:<br />

1 Taster (Schließer)<br />

Wiedereinschaltsperre,<br />

Parallelschaltung beliebig vieler Taster<br />

möglich<br />

Nennspannung:<br />

230 V AC 50...60 Hz<br />

DC nicht zulässig; führt zur Zerstörung<br />

Leistungsaufnahme:<br />

ca. 2 W<br />

Maximale Leitungslänge:<br />

100 m<br />

Spannungsbereich der Steuersignale:<br />

0...5 V DC<br />

N<br />

L<br />

Belastbarkeit Schaltkontakt:<br />

max. 250 V/10 A oder 30 V DC/10 A<br />

Schaltwerte:<br />

Verzögerungszeiten:<br />

einstellbar 10...1000 Lux,<br />

200...20000 Lux<br />

Einstellbar 5 sec. ...20 min.<br />

Relais<br />

1<br />

3 6 5 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

EVG<br />

EVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

Lampe<br />

1 2 3<br />

N<br />

L<br />

EVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

Lichtfühler<br />

LN<br />

Bestell-Nr.<br />

5LZ 902 0-5FM<br />

Beschreibung<br />

Lichtwertschalter 1 Kanal<br />

Taster zur Ein-/Ausschaltung bei aktiver Wiedereinschaltsperre<br />

N<br />

L<br />

Relais<br />

1<br />

3 6 5 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

EVG<br />

EVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

Lampe<br />

14<br />

1 2 3<br />

Ein/Aus<br />

N<br />

L<br />

EVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

Lichtfühler<br />

LN<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang


12<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

Lichtwertschalter 3 Kanal<br />

Die einfachste Art tageslichtabhängig Energie zu sparen<br />

Lichtwertschalter sind das einfachste Mittel zur Energieeinsparung<br />

in der Beleuchtungstechnik. Lichtwertschalter schalten die<br />

angeschlossene Beleuchtung in Abhängigkeit vom Tageslicht mit<br />

einem einstellbaren Arbeitsbereich von 10 bis 20000 Lux Ein und<br />

Aus. Dazu werden die Signale eines außerhalb des Gebäudes oder<br />

unmittelbar in Fensternähe angebrachten Lichtsensors verarbeitet.<br />

Das Gerät verfügt über getrennte Einstellung der Ein- und Ausschaltverzögerungszeit<br />

von 5 sec. – 20 min. Wahlweise kann eine<br />

Wiedereinschaltsperre aktiviert werden. Das Gerät schaltet bei<br />

Überschreitung des Abschaltwertes Aus. Die Einschaltung erfolgt<br />

dann manuell mit einem Taster.<br />

Der Lichtwertschalter 3 Kanal schaltet 3 angeschlossene Beleuchtungskreise<br />

in Abhängigkeit von einem Lichtsensor Ein und Aus.<br />

Für jeden Beleuchtungskreis kann ein getrennter Schaltwert eingestellt<br />

werden. Der Lichtwertschalter 3 Kanal verfügt über eine feste<br />

Schalthysterese von 10% zur Wiedereinschaltung der Kreise.<br />

Montage: Verteilungseinbau, Maße Seite 14/16<br />

Klemmen<br />

zulässiger Aderquerschnitt:<br />

Schraubklemmen für einadrige Drähte<br />

0,5...2,5 mm 2<br />

Taster zur Ein-/Ausschaltung bei aktiver Wiedereinschaltsperre<br />

Tastereingang:<br />

Nennspannung:<br />

Leistungsaufnahme:<br />

1 Taster (Schließer)<br />

Wiedereinschaltsperre,<br />

Parallelschaltung beliebig vieler Taster<br />

möglich<br />

230 V AC 50...60 Hz<br />

DC nicht zulässig; führt zur Zerstörung<br />

ca. 3 W<br />

N<br />

L3<br />

L2<br />

L1<br />

Ein/Aus<br />

Relais<br />

1 4<br />

3 6 5 7 8 9 10 12 13 14<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

EVG<br />

EVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

Lampe<br />

Maximale Leitungslänge:<br />

Spannungsbereich der Steuersignale:<br />

Belastbarkeit Schaltkontakt:<br />

100 m<br />

0...5 V DC<br />

max. 250 V/10 A oder 30 V DC/10 A<br />

Lichtfühler 1 2 3<br />

L1 L2 L3 N<br />

N<br />

L<br />

EVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

Schaltwerte:<br />

einstellbar 10...1000 Lux, 200...20000Lux<br />

Bestell-Nr.<br />

5LZ 902 0-5GM<br />

Beschreibung<br />

Lichtwertschalter 3 Kanal<br />

Hand/Automatik-Umschaltung über zwei Schalter<br />

N<br />

L<br />

N<br />

1<br />

1<br />

Relais<br />

L<br />

EVG<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

14<br />

3 6 5 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

N<br />

L<br />

EVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

N<br />

1<br />

1 2 3<br />

L<br />

EVG<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Lampe<br />

Lichtfühler<br />

Ein/<br />

Aus<br />

Hand/<br />

Autom.<br />

LN<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang


Beleuchtungssteuerung<br />

13<br />

Außenlichtsensor für Lichtwertschalter<br />

Kurzbeschreibung<br />

Der passende Lichtsensor für die Lichtwertschalter. Die wasserdichte<br />

Aufputzausführung kann schwenkbar montiert werden.<br />

Montage:<br />

Abmessungen:<br />

Aufputzausführung, wasserdicht, mit<br />

Winkel, schwenkbar<br />

siehe Maßbild<br />

35<br />

24<br />

40<br />

Bestell-Nr.<br />

5LZ 902 0-5HM<br />

C Maße Seite 14/16.<br />

Beschreibung<br />

Außenlichtsensor für Lichtwertschalter<br />

42 78<br />

15 25<br />

4<br />

20<br />

2<br />

14<br />

Allgemeine Informationen<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang


14<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

instabus EIB Schalt-/Dimmaktor<br />

Kurzbeschreibung<br />

Der instabus EIB Schalt-/Dimmaktor ist die Schnittstelle zur Gebäudesystemtechnik.<br />

Damit sind praktisch alle Siteco-Leuchten<br />

mit dimmbaren EVGs in EIB-Anlagen integrierbar. Auf Anfrage sind<br />

auch Siteco-Leuchten mit eingebauten instabus EIB Schalt-/Dimmaktor<br />

lieferbar.<br />

Gewicht:<br />

Abmessungen:<br />

Montage:<br />

zulässige<br />

Umgebungstemperatur:<br />

Klemmen<br />

zulässiger Aderquerschnitt:<br />

Nennspannung:<br />

Belastbarkeit<br />

Helligkeitssteuerung:<br />

Schaltkontakt:<br />

Leistungsaufnahme:<br />

150 g<br />

siehe Maßbild<br />

Leuchteneinbau oder<br />

als unabhängiges Zubehör<br />

– 5°C ... + 45°C<br />

Steckklemme<br />

0,5...2,5 mm 2<br />

230 V AC 50...60 Hz<br />

max. 50 EVG<br />

230 V/6 A (10 einlampige oder 5<br />

zweilampige DIMM-EVG); abgesichert mit<br />

Sicherung (F2,5A/250V)<br />

ca. 150 mW (über BUS-Anschluß)<br />

keine zusätzliche Stromversorgung<br />

28<br />

Montagebohrungen 318-321<br />

336<br />

28<br />

Allgemeine Informationen<br />

14<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LZ 902 0-7AX instabus EIB Schalt-/Dimmaktor 0,15<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang


Beleuchtungssteuerung<br />

15<br />

LON Schalt-/Dimmaktor<br />

Kurzbeschreibung<br />

Der LON Schalt-/Dimmaktor ist die Schnittstelle zu Gebäudesystemen<br />

mit LonWorks®-Technologie gemäß den LonMark® Version 3.0<br />

Richtlinien. Der LON Schalt-/Dimmaktor ist für direkten Anschluß<br />

an Echolon® LonWorks® TP/FT-10 BUS-Systeme konzipiert und<br />

nutzt die Link Power Technik, d.h. die Stromversorgungn erfolgt<br />

über das BUS-System, es ist keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich.<br />

Mit dem LON Schalt-/Dimmaktor sind praktisch alle Siteco-<br />

Leuchten mit dimmbaren EVGs in LonWorks®-Anlagen gemäß den<br />

LonMark® Version 3.0 Richtlinien integrierbar.<br />

Abmessungen:<br />

Montage:<br />

Gewicht:<br />

siehe Maßbild<br />

Leuchteneinbau oder als<br />

unabhängiges Zubehör<br />

120 g<br />

zulässige<br />

Umgebungstemperatur: 0°C ... + 35°C<br />

Klemmen<br />

zulässiger Aderquerschnitt:<br />

Nennspannung:<br />

Belastbarkeit<br />

Helligkeitssteuerung:<br />

Schaltkontakt:<br />

Leistungsaufnahme:<br />

Schraubklemme<br />

0,5...2,5 mm 2<br />

230 V AC 50...60 Hz<br />

max. 50 EVG<br />

200 VA; abgesichert mit Sicherung T3,15A<br />

BUS-Belastung 3 LPUL, LPT-10 Transeiver,<br />

keine zusätzliche Stromversorgung<br />

140<br />

180<br />

30.5<br />

49<br />

16<br />

Allgemeine Informationen<br />

Bestell-Nr.<br />

Beschreibung<br />

Gew.<br />

[kg]<br />

5LZ 902 0-9AX LON Schalt-/Dimmaktor 0,12<br />

Thema<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Instabus EIB - Prinzip<br />

Vorschaltgeräte<br />

Pictogramme<br />

Lampenumschlüsselung<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Kapitel<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

14


16<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

Maße<br />

Tastersteuerung / Signalverstärker<br />

30<br />

29<br />

182<br />

189<br />

Handsteuergerät<br />

Lichtsensor für Signalverstärker<br />

Mini-Lichtkonstanter<br />

83<br />

13<br />

80<br />

Ø60<br />

Lampe<br />

Ø 26<br />

28<br />

22<br />

15<br />

80<br />

33<br />

60<br />

34<br />

Ø54<br />

14<br />

Lichtwertschalter<br />

105 (6TE)<br />

2<br />

83,5<br />

58


Beleuchtungssteuerung<br />

17<br />

Maße<br />

Basis-Mini-Lichtkonstanter<br />

Basis-Mini-Lichtkonstanter<br />

Multisensor<br />

Ø17,8<br />

56.6<br />

80.6<br />

Ø19,8 33,2<br />

71<br />

42 59<br />

Instabus EIB Schalt-/Dimmaktor<br />

LON Schalt-/Dimmaktor<br />

28<br />

28<br />

Montagebohrungen 318-321<br />

336<br />

49<br />

30.5<br />

140<br />

180<br />

16<br />

Außenlichtsensor für Lichtwertschalter<br />

35<br />

24<br />

40<br />

14<br />

42 78<br />

15 25<br />

4<br />

20<br />

2


18<br />

14


Notbeleuchtung<br />

19<br />

Notbeleuchtung<br />

Feuchtraumwannenleuchten, Monsun® mit Einzelbatterie-<br />

Notlichtbaustein 14/20<br />

Einzelbatterie-Notlichtbausteine<br />

für drei Stunden oder eine Stunde Betriebsdauer 14/21<br />

Maße 14/22<br />

14


20<br />

Notbeleuchtung<br />

Feuchtraumwannenleuchte, Monsun® mit Einzelbatterie-Notlichtbaustein<br />

Kurzbeschreibung<br />

Für erschwerte Einsatzbedingungen<br />

durch Feuchtigkeit<br />

oder Staub sind Monsun®-<br />

Feuchtraum-Wannenleuchten<br />

die richtige Lösung. Mit Gehäusen<br />

aus hochwertigen Kunststoffen<br />

und schlagfesten Wannen<br />

aus PC; mit Wannenverschlüssen<br />

aus V 2 A- Stahl sowie<br />

speziellen Dichtungssystemen<br />

wurden sie für den Einsatz unter<br />

extremen Umgebungsbedingungen<br />

konstruiert.<br />

Gehäusetechnik<br />

Gehäuse aus glasfaserverstärktem<br />

Polyester, beständig gegen<br />

Korrosion, Feuer und Entzündung<br />

und weitgehend unempfindlich<br />

gegen aggressive Einwirkungen.<br />

Schlagfeste Wannen<br />

aus PC, gespritzt. Innenreflektor<br />

ist Geräteträger für die<br />

gesamte Elektrik und wird mittels<br />

Schnapptechnik im Gehäuse<br />

gehalten. Gehäuse und Wannen<br />

sind vollständig recyclebar.<br />

14<br />

Elektrik<br />

Die Monsun®-Notleuchten sind<br />

anschlußfertig verdrahtet, mit<br />

4poliger Anschlußklemme,<br />

max. 2,5 mm 2 . Leitungseinführung<br />

für Ø8,4 mm bis<br />

Ø13,5 mm (PG7 bis PG11) geeignet.<br />

Serienmäßig mit EVG<br />

und eingebautem Einzelbatterie-Notlichtbaustein<br />

mit Kontroll-Leuchtdiode<br />

und Akku<br />

(Akku: 5LY 123 0-1) für 3 Stunden<br />

Betriebsdauer. Leuchte für<br />

Dauer- und Bereitschaftsschaltung.<br />

Lichttechnik<br />

Gespritzte Prismenwanne; direkt/indirekt<br />

strahlende Lichtverteilung<br />

mit Spiegel (Zubehör)<br />

direkt symm. oder direkt<br />

asymm. strahlend. Lichtstrom<br />

bei Notlichtbetrieb: siehe Notlichtbaustein<br />

5LY 123 0-1.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Notleuchte für Dauer- und Bereitschaftsschaltung.<br />

3h Betriebsdauer z.B. für Fertigungsbereiche<br />

in Industrie und<br />

Gewerbe, Garagen, Nasszellen,<br />

Kellerräume, etc.<br />

Bestell-Nr.<br />

Best.<br />

[W]<br />

L<br />

[mm]<br />

B H Gew.<br />

[kg]<br />

mit Einzelbatterie-Notlichtbaustein 3h 1 )<br />

EVG, PC-Wanne<br />

5LS 422 7-1CC05 1 x 36W 1277 84 102 3,9<br />

5LS 422 7-1EC05 1 x 58W 1577 84 102 4,6<br />

5LS 422 7-2CC05 2 x 36W 1277 130 110 4,8<br />

5LS 422 7-2EC05 2 x 58W 1577 130 110 6,3<br />

1) Im Notlichtfall:<br />

Betrieb einer Lampe, Lichtstrom siehe Seite 14/21: 5LY123 0-1.<br />

C Einsatz von Lampen Fa. GE und Fa. Philips empfohlen.<br />

C Zubehör für Feuchtraumleuchten Monsun<br />

siehe Seite 10/26.<br />

C Maße siehe Seite 14/22.<br />

C Weitere Leuchten mit Einzelbatterie-Notlichtbaustein<br />

auf Anfrage.


Notbeleuchtung<br />

21<br />

Einzelbatterie-Notlichtbausteine für 3h und 1h Betriebsdauer<br />

Kurzbeschreibung<br />

Einzelbatterie-Notlichtbaustein,<br />

3h oder 1h Betriebsdauer,<br />

für Leuchten mit EVG, VVG und<br />

KVG, geeignet. Dauer- und Bereitschaftsschaltung.<br />

Inkl. Kontroll-Leuchtdiode<br />

und Hochtemperatur-Akku.<br />

Gehäuse und Akkus<br />

Gehäuse des Versorgungsgerätes<br />

aus Stahlblech, weiß<br />

lackiert. Hochtemperatur NiCd-<br />

Akku, gasdicht und wartungsfreundlich.<br />

Elektrik<br />

Notlichtbaustein für Dauerund<br />

Bereitschaftsschaltung,<br />

Kontroll-Leuchtdiode mit vorkonfektionierter<br />

Anschlußleitung,<br />

Hochtemperatur NiCd-<br />

Akku, gasdicht und wartungsfreundlich,<br />

4,8V/4Ah (3h Betriebsdauer)<br />

bzw. 6,0V/1,2Ah<br />

(1h Betriebsdauer) zum Notlichtbetrieb<br />

von Leuchtstofflampen<br />

T8 oder TC-L. Für Einbau<br />

in Leuchten mit EVG, VVG<br />

oder KVG.<br />

Lichttechnik<br />

Lichtstrom bei Notlichtbetrieb<br />

für 5LY 123 0-1 (3h Betriebsd.):<br />

18W 36W 40W 58W<br />

T8 13% 10% – 7%<br />

TC-L 1) 13% 10% 10% –<br />

Lichtstrom bei Notlichtbetrieb<br />

für 5LY 111 0-1 (1h .Betriebsd):<br />

18W 24W 36W 58W<br />

T8 27% – 15% 12%<br />

TC-L 1) 25% 22% 18% –<br />

Bestell-Nr.<br />

3 h-Gerät 1 h-Gerät<br />

Akku<br />

[V/Ah]<br />

L<br />

[mm]<br />

L1<br />

L2 B D H Gew.<br />

[kg]<br />

Versorgungsgerät und Akku, 3h Betriebsdauer, IP20<br />

5LY 123 0-1<br />

Versorgungsgerät 209 39 28 0,4<br />

Akku 4,8V/4Ah 156 156 37 40 0,6<br />

Versorgungsgerät und Akku, 1h Betriebsdauer, IP20<br />

5LY 111 0-1<br />

Versorgungsgerät 162 35 32 0,3<br />

Akku 6,0V/1,2Ah 132 88 24 24 0,6<br />

1) nur 4 Pin Lampen.<br />

C für Leuchten mit EVG, VVG oder KVG.<br />

Besonderheiten<br />

Umgebungstemperaturen:<br />

für<br />

Bestell-Nr.<br />

am Versorgungsgerät<br />

am Akku<br />

5LY 123 0-1 +0°C … +50°C +0°C … +55°C<br />

5LY 111 0-1 +0°C … +40°C +0°C … +50°C<br />

14<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

für Anlagen nach VDE0108,<br />

nach EN 60598-2-22.


22<br />

Notbeleuchtung<br />

Maße<br />

Monsun®<br />

40<br />

l1 80<br />

l2<br />

48<br />

24<br />

H<br />

4<br />

L<br />

B<br />

Bestückung L l1<br />

l2 B H<br />

1 x 36 W 1277 1194 800 84 102<br />

1 x 58 W 1577 1494 1100 84 102<br />

2 x 36 W 1277 1194 800 130 110<br />

2 x 58 W 1577 1494 1100 130 110<br />

14


Notbeleuchtung<br />

23<br />

Maße<br />

Versorgungsgerät und Akku, 3h Betriebsdauer<br />

L<br />

200<br />

D<br />

H<br />

B<br />

L1<br />

L2<br />

Versorgungsgerät und Akku, 1h Betriebsdauer<br />

L<br />

152<br />

D<br />

H<br />

B<br />

L1<br />

L2<br />

14<br />

Bestell-Nr. L L1<br />

L2 B D H<br />

5LY 123 0-1 209 156 156 39 max. 40 28<br />

5LY 111 0-1 162 88 132 35 max. 28 32


0<br />

Anhang<br />

M


Anhang<br />

1<br />

Lichttechnischer Datenblock 15/2<br />

Beleuchtungsprojektierung 15/4<br />

Installations- und Betriebshinweise 15/8<br />

1–10 V Schnittstelle zur Helligkeitssteuerung 15/11<br />

Vorschaltgeräte 15/12<br />

Kompensation 15/14<br />

Instabus EIB - Prinzip 15/16<br />

Kunststoffe im Leuchtenbau, Chemische Beständigkeit 15/22<br />

Klima-Diagramme 15/24<br />

Sanierung 15/26<br />

Approbationen 15/28<br />

Sicherheits- und Gütezeichen 15/28<br />

Hinweiszeichen der Montageanleitungen 15/29<br />

Pictogramme 15/30<br />

Lampen-Umschlüsselung 15/32<br />

Sach-Verzeichnis 15/34<br />

Bestellnummern-Verzeichnis 15/36<br />

Anhang


2<br />

Anhang<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

Leuchte: 5LP 212 7-1E mit 1 x 58W und EVG ( Lichtstrom: 1 x 5000 lm )<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

1<br />

Anzahl Leuchten im Raum<br />

Reflexionsgrade : 70/50/20<br />

4<br />

1.25<br />

Wirkungsgrade<br />

Beleuchtungswirkungsgrade η B<br />

in %<br />

5 Systemleistung<br />

Daten in Watt<br />

6<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB<br />

= 66 % Lh = Leuchtenhöhe über Fußboden<br />

EVG<br />

ρ Decke 80 80 70 70 50 50 30 0 Lampe EVG VVG<br />

En [lx] 100 300 500 750 ρ Wände 50 30 50 30 50 30 30 0 1 x 36W 34 42<br />

Lh [m] 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 2.5 3.0 ρ Boden 30 10 20 20 10 10 10 0 1 x 58W 53 67<br />

20 0.9 1.0 2.7 2.9 4.5 4.9 6.7 7.3 0.60 39 33 38 34 37 33 33 29<br />

30 1.3 1.4 3.8 4.1 6.3 6.9 9.5 10 0.80 49 42 47 42 45 41 41 38<br />

40 1.6 1.7 4.9 5.2 8.1 8.7 12 13 1.00 57 50 55 51 52 49 49 46<br />

50 2.0 2.1 6.0 6.4 9.9 11 15 16 1.25 62 54 58 55 55 53 52 49<br />

75 2.9 3.0 8.6 9.0 14 15 22 23 1.50 66 57 62 59 58 56 56 53<br />

100 3.8 3.9 11 12 19 20 29 29 2.00 72 62 67 64 62 61 60 58<br />

200 7.3 7.5 22 23 37 38 55 56 3.00 76 65 70 68 65 64 63 61<br />

C0 - 180 C90 - 270<br />

500 18 18 54 54 90 91 135 136 5.00 81 69 73 72 67 67 66 64<br />

2<br />

Grundfläche A [qm]<br />

Raumindex k<br />

Lichtstromverteilung nach DIN 5040<br />

ϕ u 1.00<br />

ϕ su 0.67<br />

ϕ so 0.00<br />

3<br />

Umrechnungsfaktor f1 für 5LP 212 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.47 1-1C 1 x 36W 1.48<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

Umrechnungsfaktor f für 5LP 212 .-..<br />

EVG<br />

VVG<br />

7-1C 1 x 36W 1.06 1-1C 1 x 36W 1.01<br />

7-1E 1 x 58W 1.00 1-1E 1 x 58W 0.98<br />

7<br />

Klassifikationen<br />

DIN A 5 0<br />

CIE N1: 75 N2: 99 N3: 100 N4: 100 N5: 66<br />

Weitere lichttechnische Daten finden Sie in unserem Lichtplanungsprogramm SiLICHT<br />

Anhang<br />

Die Norm DIN 5035 – Beleuchtung mit<br />

künstlichem Licht – gibt Richtlinien zur<br />

Planung von Beleuchtungsanlagen. Hierbei<br />

müssen folgende Gütekriterien zusammenwirken:<br />

C Ausreichendes Beleuchtungsniveau<br />

C Richtige Leuchtdichteverteilung im<br />

Gesichtsfeld<br />

C Begrenzung der Direktblendung<br />

C Richtige Lichtrichtung und Schattenwirkung<br />

C Zweckentsprechende Lichtfarbe und Farbwiedergabe<br />

Die Richtwerte des Teils 2 der Norm die mit<br />

denen der Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 7/3<br />

übereinstimmen, dienen der Planung und<br />

Überprüfung von Beleuchtungsanlagen für<br />

Arbeitsstätten hinsichtlich des erforderlichen<br />

Beleuchtungsniveaus. Weil diese Daten<br />

maßgebend sind für die Sehleistung<br />

unserer Augen, müssen bei der Planung Berechnungen<br />

durchgeführt werden zur Bestimmung<br />

der Anzahl von Lampen und<br />

Leuchten, mit denen das verlangte Beleuchtungsniveau<br />

erreicht werden kann.<br />

Dies soll aber auch mit einem vertretbaren<br />

Aufwand an Material und Energie geschehen,<br />

um zu einer optimalen Beleuchtungsanlage<br />

zu kommen. Weiter können Form<br />

und Farbe der Leuchten zu einem entsprechenden<br />

Bild und somit zur Raumgestaltung<br />

beitragen.<br />

Allgemeine Bemerkungen zur Lichttechnik<br />

Der <strong>Katalog</strong> enthält auf den Produktseiten<br />

für alle Leuchten die wichtigsten Angaben<br />

über ihre lichttechnischen Eigenschaften,<br />

um die Auswahl für einen bestimmten Verwendungszweck<br />

zu erleichtern.<br />

1 Lichtstärkeverteilung<br />

Die gemessene LVK dient zur Auswahl der<br />

Leuchte im Hinblick auf ihre Eignung für<br />

bestimmte Anwendungsgebiete.<br />

Die Darstellung der Lichtstärkewerte erfolgt<br />

im Polardiagramm quer zur Leuchte<br />

(C 0 –C 180 ) und parallel zur Leuchte<br />

(C 90 –C 270 ). Die Lichtstärken sind angegeben<br />

in Candela pro 1000 Lumen (cd/klm).<br />

2 Leuchtenbetriebswirkungsgrad<br />

Der Betriebswirkungsgrad einer Leuchte<br />

η LB ist das Verhältnis des aus der Leuchte<br />

austretenden Lichtstromes zur Summe der<br />

Lichtströme aller eingesetzten Lampen. Die<br />

Messung erfolgt bei normaler Gebrauchslage<br />

von Leuchte und Lampe und bei einer<br />

Umgebungstemperatur von 25°C.<br />

3 Lichtstromverteilung<br />

In der Druckschrift der lichttechnischen Gesellschaft<br />

e. V. „Projektierung von Beleuchtungsanlagen<br />

für Innenräume“, 5. Auflage,<br />

sind Raumwirkungsgrade für eine Anzahl<br />

von Standardleuchten tabelliert. Um diese<br />

Tabellen verwenden zu können, ist es notwendig,<br />

die Klassifikation einer Leuchte<br />

nach DIN 5040 (z. B. A50) und ihre für einen<br />

„Standardraum“ ermittelten Teillichtströme<br />

ϕ U , ϕ SU und ϕ SO zu kennen.<br />

4 Anzahl Leuchten im Raum<br />

Zur überschlägigen Planung gibt die Tabelle<br />

für bestimmte Raum-Grundflächen die<br />

erforderliche Leuchtenanzahl für verschiedene<br />

Nennbeleuchtungsstärken an.<br />

Die Tabellenwerte basieren auf folgenden<br />

Grundlagen:<br />

C Raumlänge = Raumbreite x 1,6 (Standardraum<br />

nach LiTG)<br />

C Leuchten gleichmäßig im Raum verteilt<br />

C Leuchtenhöhen über dem Fußboden:<br />

Lh = 2,5 m und 3,0 m bzw. wie angegeben.<br />

Bei Anbau- und Einbauleuchten entspricht<br />

Lh der Raumhöhe. Für Pendelleuchten<br />

ist eine Pendellänge von 0,5 m<br />

berücksichtigt (Raumhöhe = Lh + 0,5 m)<br />

C Höhe der Nutzebene: 0,85 m<br />

C Reflexionsgrade ρ:<br />

Decke 70 %, Wände 50 %, Fußboden 20 %<br />

C Planungsfaktor der die Verminderung<br />

der Beleuchtungsstärke durch Verschmutzung<br />

und Alterung von Lampen,<br />

Leuchten und Räumen berücksichtigt:<br />

p = 1,25<br />

C Lampenlichtstrom wie angegeben<br />

Der Umrechnungsfaktor f1 gilt für andere<br />

Bestückungen (z.B. T8 Lampen 36 W statt<br />

58W) oder/und andere Vorschaltgeräte<br />

(z.B. VVG statt EVG). Die Anzahl der Leuchten<br />

im Raum ist damit zu multiplizieren.<br />

Hinweis:<br />

Bei der Planung von Arbeitsräumen sind<br />

die entsprechenden Rechtsvorschriften (z.B.<br />

Arbeitstättenverordnung, Bauordnungsrecht<br />

der Länder usw.) zu beachten. Aus arbeitshygienischen,<br />

lüftungstechnischen<br />

und psychologischen Gründen ist unter anderem<br />

eine ausreichende Raumhöhe erforderlich.<br />

In der Regel sieht die Arbeitsstättenverordnung<br />

folgende Mindesthöhen<br />

vor:<br />

Grundfläche<br />

8m 2 bis 50m 2 2,50 m<br />

> 50m 2 2,75 m<br />

> 100 m 2 3,00 m<br />

> 2000 m 2 3,25 m<br />

Lichte (nutzbare) Raumhöhe


Anhang<br />

3<br />

Lichttechnischer Datenblock<br />

5 Wirkungsgrade<br />

Zur genaueren Planung der mittleren Beleuchtungsstärke<br />

im Raum sind die Beleuchtungswirkungsgrade<br />

η B anzuwenden.<br />

Diese enthalten den Leuchtenbetriebswirkungsgrad<br />

η LB und Raumwirkungsgrad η R .<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Beleuchtungswirkungsgrade<br />

(angegeben in %) sind<br />

abhängig von den Reflexionsgraden (in %)<br />

von Decke, Wänden, Boden und dem Raumindex<br />

k.<br />

Wenn bei der Planung einer Beleuchtungsanlage<br />

die Reflexionsgrade noch nicht feststehen,<br />

sind Abschätzungen erforderlich.<br />

Die Tabelle auf der nachfolgenden Seite<br />

kann dabei nützlich sein.<br />

Die geometrischen Verhältnisse des Raumes<br />

werden mit dem Raumindex k erfaßt.<br />

Er berechnet sich aus der Länge und Breite<br />

des Raumes (a und b) sowie der Leuchtenhöhe<br />

h über der Nutzebene (im allgemeinen<br />

0,85 m über dem Boden).<br />

a⋅b<br />

Raumindex k=<br />

h⋅ a+<br />

b<br />

( )<br />

Im lichttechnischen Datenblock ist der Umrechnungsfaktor<br />

f für Lichtstärkewerte,<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad η LB und Beleuchtungswirkungsgrade<br />

η B für andere<br />

Bestückungen (z. B. T8 Lampen 36W statt<br />

58W) oder/und andere Vorschaltgeräte<br />

(z.B. VVG statt EVG) angegeben.<br />

Die für eine gewünschte Beleuchtungsstärke<br />

erforderliche Lampenzahl berechnet<br />

man mit folgender Formel:<br />

125 , ⋅E⋅A<br />

n =<br />

Φη ⋅ ⋅f<br />

B<br />

n = Lampenzahl (Stück)<br />

1,25 = Planungsfaktor, mit dem die Lampenalterung<br />

und die Verschmutzung<br />

berücksichtigt werden<br />

E = gewünschte Beleuchtungsstärke;<br />

Beleuchtungsstärke-Empfehlungen<br />

geben DIN 5035 oder auch andere,<br />

für den Einzelfall gültige Richtlinien<br />

A = Fläche oder Teilfläche des Raumes<br />

Φ = Nennlichtstrom einer Lampe<br />

η B = Beleuchtungswirkungsgrad<br />

f = Umrechnungsfaktor für andere Bestückungen<br />

oder/und andere Vorschaltgeräte<br />

6 Systemleistung<br />

Die im <strong>Katalog</strong> angebenen Werte der Systemleistung<br />

entsprechen der gesamten<br />

elektrischen Wirkleistung, die von der<br />

Leuchte aufgenommen wird. Die Daten gelten<br />

für folgende Randbedingungen:<br />

25°C Umgebungstemperatur, induktive<br />

Schaltung, Betrieb an Nennspannung, Lampen<br />

mit Referenzdaten, Vorschaltgeräte<br />

mit Mittelwertseinstellung.<br />

Es werden damit keine Nennwerte angegeben,<br />

die aus der Addition der Nennwerte<br />

der Lampenleistung und der Vorschaltgeräteverluste<br />

bestehen (z.B. 58W + 8W = 66W).<br />

Die angegebenen Systemleistungen werden<br />

im realen Betrieb der Leuchte erreicht.<br />

Aufgrund von Bauteilsstreuungen bei Vorschaltgeräten<br />

und Lampen können die angegebenen<br />

Werte in einer Bandbreite von<br />

ca. ± 5% schwanken.<br />

Die, je nach Leuchtenfamilie, unterschiedlichen<br />

Systemleistungen bei gleicher Lampenleistung<br />

und gleichem Betriebsgerät<br />

sind auf die unterschiedlichen Lampenbetriebsbedingungen<br />

zurückzuführen (siehe<br />

Tabelle).<br />

Zum Beispiel ist in der betriebswarmen, geschlossenen<br />

Wannenleuchte die Temperatur<br />

um die Lampe deutlich höher als die<br />

Umgebungstemperatur der Leuchte. Im<br />

Vergleich zu freistrahlenden Lichtleisten<br />

ändern sich dadurch Lampenspannung,<br />

Lampenstrom, Lampenleistung und Lichtstrom.<br />

Damit ist im allgemeinen bei Wannenleuchten<br />

mit elektronischem Betriebsgerät<br />

die Systemleistung geringer als bei Lichtleisten.<br />

Bei konventionellen Betriebsgeräten ist die<br />

Systemleistung hingegen konstant. Es verändert<br />

sich nur die Aufteilung der Leistung<br />

zwischen Vorschaltgerät und Lampe. Die<br />

Lampenleistung nimmt in „heißen“ Leuchten<br />

ab und die Verlustleistung des<br />

Vorschaltgerätes zu.<br />

Beispiel:<br />

Temperaturabhängigkeit der Daten einer<br />

T8 Leuchtstofflampe 36W am konventionellen<br />

Betriebsgerät<br />

Umgebungs-<br />

Lampen-<br />

Lampen-<br />

Lampen-<br />

Licht-<br />

temperatur<br />

der Lampe<br />

spann-<br />

ung<br />

strom<br />

leistung<br />

strom<br />

T [°C] U L [V] I L [A] P L [A] Φ [%]<br />

–10 66 0,50 26 21<br />

25 102 0,44 36 100<br />

60 80 0,48 33 79<br />

80 74 0,49 32 68<br />

7 Klassifikationen<br />

Hier sind die Klassifikationen der Leuchten<br />

nach DIN 5040 und der internationalen CIE<br />

Publikation 52 angegeben.<br />

Lichtkegel<br />

Für rotationssymmetrische Downlights ist<br />

zusätzlich zur LVK der Lichtkegel dargestellt.<br />

Die Form ergibt sich aus dem Halbstreuwinkel<br />

(auch Ausstrahlungswinkel genannt).<br />

Der Halbstreuwinkel wird hierbei<br />

definiert als der Winkel der rotationssymmetrischen<br />

Lichtverteilung, bei dem die<br />

Lichtstärke die Hälfte des Wertes I max beträgt.<br />

Halbstreuwinkel<br />

Lichtstärke-<br />

Verteilungskurve (LVK)<br />

Lichtstärkeverteilung in cd / klm<br />

Gemäß DIN 5032<br />

halbe Lichtstärke (Imax/2)<br />

Lichtkegel<br />

Halbstreuwinkel<br />

Lichtstärke Imax<br />

Leuchte: 5LR 411 7-1LA61 mit 1xTC-TEL26W<br />

und EVG (Lichtstrom: 1 x 1800 lm)<br />

H [m] Ø [m] E [lx]<br />

1 132 . 910<br />

2 263 . 230<br />

3 395 . 110<br />

Halbstreuwinkel: 67°<br />

Leuchtenbetriebswirkungsgrad = 69 %<br />

h LB<br />

Für unterschiedliche Abstände bzw. Höhen<br />

H [m] sind der Kegeldurchmesser und die<br />

Beleuchtungsstärken aufgeführt. Der Kegeldurchmesser<br />

Ø [m] beschreibt die Kreisfläche,<br />

bei der die Lichtstärke auf die Hälfte<br />

des Wertes I max zurückgegangen ist. Die<br />

angegebenen Beleuchtungsstärken E [lx]<br />

sind Neuwerte. Sie wurden aus der Lichtstärke<br />

I 0 berechnet.<br />

Mit dem Lichtkegel können die Beleuchtungsstärken<br />

E [lx] im Zentrum bei verschiedenen<br />

Abständen H [m] von der<br />

Leuchte abgelesen werden. Aus der Durchmesserangabe<br />

Ø [m] kann die Größe des<br />

Lichtkegels in verschiedenen Abständen<br />

H [m] eingestuft werden. Die lichttechnischen<br />

Daten gelten für die angegebenen<br />

Lampen und Lichtströme.<br />

Anhang


4<br />

Anhang<br />

Beispiel einer Beleuchtungsplanung<br />

3.0 8.8<br />

6.6<br />

Beispiel für eine Beleuchtungsplanung<br />

Das Arbeitsblatt auf der folgenden Seite zeigt den Ablauf der Planung<br />

für einen Büroraum.<br />

Raumabmessungen, Raumindex k<br />

Man geht von den Abmessungen des Raumes aus, berechnet zunächst<br />

den Raumindex k und ermittelt dann der Reihenfolge nach<br />

folgende Angaben und Daten:<br />

C Reflexionsgrade von Decke, Wänden und Boden<br />

C Raumzweck, Sehaufgabe<br />

C Nennbeleuchtungsstärke<br />

C Gruppe der Lichtfarbe<br />

C Stufe der Farbwiedergabeeigenschaften<br />

Leuchtentyp, Lampentyp<br />

Nun kann der geeignetste Leuchtentyp nach beleuchtungstechnischen<br />

und formalen Gesichtspunkten ausgewählt werden.<br />

Im Beispiel (Büroraum mit Bildschirmarbeitsplätzen) wird herangezogen:<br />

5LP 212 .-1E, Comfit® Plus Anbauleuchte mit BAP60-Spiegelraster<br />

hochglänzend eloxiert, bestückt mit 1 OSRAM Leuchtstofflampe<br />

LUMILUX L58W/21-840.<br />

Angaben über den Nennlichtstrom der Lampe sowie zur Gruppe<br />

der Lichtfarbe und der Stufe der Farbwiedergabeeigenschaften<br />

sind den <strong>Katalog</strong>en der Lampenhersteller zu entnehmen.<br />

Beleuchtungswirkungsgrad η B entsprechend Raumindex k und<br />

Reflexionsgrad ρ<br />

Aus der Tabelle der Beleuchtungswirkungsgrade auf Seite 15/2<br />

kann für k = 1,50 (η B = 0,62) und k = 2,00 (η B = 0,67) der Wert für<br />

k ð 1,75 zu η B = 0,645 interpoliert werden. Bei EVG-Betrieb ist der<br />

Umrechnungsfaktor f = 1,00. Damit ergibt sich η B ‘ = 0,645. Bei<br />

VVG-Betrieb betragen der Umrechnungsfaktor f = 0,98 und<br />

η B ‘ = 0,632.<br />

Ergebniskontrolle:<br />

Beleuchtungsanlage genügt hohen Ansprüchen<br />

Die Kontrollrechnung ergibt für das gewählte Beispiel einen Planungswert<br />

von 530 lx (EVG-Betrieb) bzw. 540 lx (VVG-Betrieb); der<br />

Richtwert von 500 lx wird also eingehalten. Auch die anderen Forderungen<br />

der Norm DIN 5035 werden erfüllt:<br />

Die gewählte Leuchtstofflampe L58W/21-840 gehört zur Gruppe<br />

der neutralweißen Lampen. Sie bietet mit ihrer sehr guten Farbwiedergabe<br />

der Normstufe 1B eine bessere Farbwiedergabe als<br />

nach DIN 5035 mit Stufe 2A verlangt.<br />

Bei Räumen mit Bildschirmarbeitsplätzen ist die Vermeidung von<br />

störenden Reflexionen auf dem Bildschirm zu beachten. Erreicht<br />

wird dies, wenn die mittlere Leuchtdichte der ausgewählten<br />

Leuchten auf Lm ³200 cd/m 2 ab einem Grenzausstrahlungswinkel<br />

γ G = 60° begrenzt ist. Die Anforderung gilt für Bildschirmneigungswinkel<br />

bis 15° und Bildschirme bis 21 Zoll, die dem derzeitigen<br />

technischen Stand entsprechen, d.h. moderne Geräte, wie sie zur<br />

Zeit in den meisten Büros benutzt werden.<br />

Die ausgewählte Leuchte 5LP 212 .-1E mit BAP60-Spiegelraster<br />

erfüllt diese Aufgabe.<br />

Reflexionsgrade ρ verschiedener Farben und Werkstoffe für<br />

weißes Licht<br />

Farbe<br />

Material<br />

Reflexions-<br />

grad ρ %<br />

Reflexions-<br />

grad ρ %<br />

Weiß 70-85 Lack „Leuchtenweiß“ 87-88<br />

Hellgrau 45-65 Alu, hochglanz eloxiert 85-95<br />

Mittelgrau 25-40 Alu, matt eloxiert 80-94<br />

Dunkelgrau 10-20 Schallschluckdecke, 60-80<br />

Schwarz 5 weiß, gelocht<br />

Gelb 65-75 Marmor, weiß 60-70<br />

Gelbbraun 30-50 Mörtel, hell 35-50<br />

Dunkelbraun 10-25 Beton, hell 30-40<br />

Hellgrün 30-55 Beton, dunkel 15-25<br />

Dunkelgrün 10-25 Sandstein, hell 30-40<br />

Rosa 45-60 Sandstein, dunkel 15-25<br />

Hellrot 25-35 Granit 15-25<br />

Dunkelrot 10-20 Ziegel, hell 20-30<br />

Hellblau 30-55 Ziegel, dunkel 10-15<br />

Dunkelblau 10-25 Holz, hell 30-50<br />

Holz, dunkel 10-25<br />

Anhang<br />

Berechnungsergebnis<br />

Damit sind alle für die Bestimmung der erforderlichen Lampenzahl<br />

n benötigten Daten vorhanden. Die Berechnung ergibt den<br />

Wert 11,3 (EVG-Betrieb) bzw. 11,0 (VVG-Betrieb), also etwa 12 einlampige<br />

Leuchten. In einem Raum mit 4 Fensterachsen erscheint es<br />

zweckmäßig, jeder Fensterachse 3 Leuchten zuzuordnen, die in unterbrochenen<br />

Lichtbändern mit je 4 Leuchten untergebracht werden<br />

können. Ähnlich wie hier wird es in den meisten Fällen notwendig<br />

sein, die Zahl der Leuchten nach architektonischen und beleuchtungstechnischen<br />

Gesichtspunkten festzulegen, aber dabei<br />

möglichst nahe die errechnete Leuchtenzahl zu erreichen.


Anhang<br />

5<br />

Beispiel einer Beleuchtungsplanung<br />

Projekt<br />

Bearbeiter Aktenzeichen Datum<br />

Raum<br />

Büro<br />

Maße: Breite a m 6,60<br />

Länge b m 8,80<br />

Fläche A = a ⋅ b m 2 58,08<br />

Raumhöhe h R m 3,00<br />

Leuchtenhöhe über Nutzebene h<br />

(für Deckenleuchten h=h R - 0,85)<br />

a⋅b<br />

Raumindex k =<br />

h⋅ ( a+<br />

b)<br />

m 2,15<br />

58,<br />

08<br />

≈175<br />

,<br />

33,<br />

11<br />

Reflexionsgrade ρ für Decke / Wände / Nutzebene % 70/50/20<br />

Raumzweck / Sehaufgabe<br />

Büro mit Bildschirmarbeitsplätzen<br />

Nennbeleuchtungsstärke E<br />

nach DIN 5035 | nach Planung (berechnet) lx 500 530 500 530<br />

Gruppe der Lichtfarbe<br />

nach DIN 5035 | gewählte Lampe ww, nw nw ww, nw nw<br />

Stufe der Farbwiedergabeeigenschaften<br />

nach DIN 5035 | gewählte Lampe 2A 1B 2A 1B<br />

Leuchtentyp (nach Siteco-<strong>Katalog</strong>) 5LP 212 7-1E 5LP 212 1-1E<br />

Befestigungsart Deckenanbau Deckenanbau<br />

Lampentyp L58W/21-840 L58W/21-840<br />

Nennlichtstrom Φ lm 5000 (mit EVG) 5200 (mit VVG)<br />

Umrechnungsfaktor f 1,00 0,98<br />

Beleuchtungswirkungsgrad η B (Tabellenwert) 0,645 0,645<br />

η B '=η B ⋅f 0,645 0,632<br />

125 , ⋅E⋅A<br />

Lampenzahl n =<br />

= 125 E ⋅ a ⋅ b<br />

φη ⋅ ' φη ⋅ ⋅f<br />

B<br />

B<br />

11,3 11,0<br />

Leuchtenzahl nach Rechnung (Lampenzahl n gerundet) 11 (11) 11 (11)<br />

Leuchtenzahl nach Planung (Lampenzahl n') 12 (12) 12 (12)<br />

Anhang<br />

Planungswert der Beleuchtungsstärke<br />

n'<br />

⋅Φ⋅ηB'<br />

E =<br />

125 , ⋅A<br />

lx 530 540<br />

Elektrische Leistung (Lampen und Vorschaltgeräte) W 12 ⋅ 53 = 636 (EVG) 12 ⋅ 67 = 804 (VVG)<br />

Spezifische Anschlußleistung W/m 2 10,95 13,84<br />

Leuchtenanordnung<br />

3 unterbrochene Lichtbänder mit je 4 Leuchten


6<br />

Anhang<br />

Leerformular für Ihre individuelle Beleuchtungsplanung<br />

Projekt<br />

Bearbeiter Aktenzeichen Datum<br />

Raum<br />

Maße: Breite a m<br />

Länge b m<br />

Fläche A = a ⋅ b m 2<br />

Raumhöhe h R m<br />

Leuchtenhöhe über Nutzebene h<br />

(für Deckenleuchten h=h R - 0,85)<br />

m<br />

a⋅b<br />

Raumindex k =<br />

h⋅ ( a+<br />

b)<br />

Reflexionsgrade ρ für Decke / Wände / Nutzebene %<br />

Raumzweck / Sehaufgabe<br />

Nennbeleuchtungsstärke E<br />

nach DIN 5035 | nach Planung (berechnet)<br />

lx<br />

Gruppe der Lichtfarbe<br />

nach DIN 5035 | gewählte Lampe<br />

Stufe der Farbwiedergabeeigenschaften<br />

nach DIN 5035 | gewählte Lampe<br />

Leuchtentyp (nach Siteco-<strong>Katalog</strong>)<br />

Befestigungsart<br />

Lampentyp<br />

Nennlichtstrom Φ<br />

lm<br />

Umrechnungsfaktor f<br />

Beleuchtungswirkungsgrad η B (Tabellenwert)<br />

η B '=η B ⋅f<br />

Anhang<br />

125 , ⋅E⋅A<br />

Lampenzahl n =<br />

= 125 , ⋅ E ⋅ a ⋅ b<br />

φη ⋅ ' φη ⋅ ⋅f<br />

B<br />

B<br />

Leuchtenzahl nach Rechnung (Lampenzahl n gerundet)<br />

Leuchtenzahl nach Planung (Lampenzahl n')<br />

Planungswert der Beleuchtungsstärke<br />

n'<br />

⋅Φ⋅ηB<br />

'<br />

E =<br />

125 , ⋅A<br />

Elektrische Leistung (Lampen und Vorschaltgeräte)<br />

lx<br />

W<br />

Spezifische Anschlußleistung W/m 2<br />

Leuchtenanordnung


Anhang<br />

7<br />

Lichttechnische Größen, Beziehungen und Einheiten, Spiegeltechnik<br />

BAP-Spiegelraster (Bildschirmarbeitsplatz)<br />

Größen, Beziehungen und Einheiten der Lichttechnik<br />

Footlambert fL 1 fL = 3,426 cd/m 2 der Blendungsbegrenzung Güteklasse 1 bei Nennbeleuchtungsstärke<br />

nach DIN 5031<br />

Höchster Sehkomfort am Bildschirm durch exakte Blendungsbegrenzung.<br />

Vermeidung von Reflexstörung auf Bildschirmen.<br />

Größe<br />

Formel-<br />

Beziehung<br />

SI-<br />

Erklärung<br />

Zeichen<br />

(vereinfacht)<br />

Einheit<br />

BAP50-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Lichtstrom Φ lm Photometrisch bewerteter<br />

Strahlungsfluß<br />

(Lichtleistung)<br />

Blendungsbegrenzung der mittleren Leuchtdichte auf<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel γ ¹ 50°.<br />

Lichtstärke I<br />

Φ<br />

cd Quotient aus dem von einer Empfohlene Einsatzgebiete, BAP50<br />

Ι =<br />

Ω<br />

Lichtquelle in einer<br />

hochglänzend<br />

bestimmten Richtung<br />

CAD- und Bildschirmarbeitsplätze.<br />

ausgestrahlten Lichtstrom<br />

Φ und dem durchstrahlten<br />

Raumwinkel Ω<br />

BAP60-Spiegelraster, hochglänzend<br />

Beleuchtungsstärke<br />

E = Φ<br />

lx Quotient aus dem auf eine Blendungsbegrenzung der mittleren Leuchdichte auf<br />

E<br />

A<br />

Fläche A auftreffenden<br />

L ³200 cd/m<br />

Lichtstrom Φ und dieser<br />

für Ausstrahlungswinkel γ ¹ 60°.<br />

Iε<br />

E = ⋅cosε<br />

beleuchteten Fläche A. Empfohlene Einsatzgebiete, BAP60-Spiegelraster<br />

2<br />

r<br />

A Fläche in m 2<br />

hochglänzend<br />

I<br />

E ε<br />

h<br />

r Entfernung in m<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung mit überwiegender<br />

3<br />

cos ε<br />

2<br />

h Lichtpunktabstand von<br />

PC-Nutzung.<br />

der Fläche in m<br />

ε Ausstrahlungswinkel der<br />

Leuchte oder Einfallwinkel<br />

auf die Fläche<br />

BAP60 (1000 cd/m 2 )-Spiegelraster, matt<br />

Blendungsbegrenzung der mittleren Leuchtdichte auf<br />

jeweils zur Senkrechten<br />

I ε Lichtstärke unter dem<br />

Ausstrahlungswinkel<br />

L ³1000 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel γ ¹ 60°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete, BAP60-Spiegelraster<br />

Leuchtdichte L<br />

Φ cd m -2 Quotient aus dem durch matt<br />

L =<br />

A ⋅ cosε ⋅ Ω<br />

eine Fläche A in einer<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung mit überwiegender<br />

bestimmten Richtung (ε)<br />

Iε<br />

L =<br />

durchtretenden<br />

PC-Nutzung.<br />

A ⋅ cosε<br />

(auftreffenden) Lichtstrom<br />

Φ und dem Produkt aus<br />

Parabol-Spiegelraster<br />

dem durchstrahlten<br />

Raumwinkel Ω und der Spiegelraster aus hochwertigem Reinstaluminium und parabolisch<br />

Projektion der Fläche<br />

geformten Querlamellen und Seitenreflektoren.<br />

A ⋅ cos ε auf eine Ebene<br />

Die Ausführungen in matt bzw. hochglanz entsprechen der Blendungsbegrenzung<br />

Güteklasse 1 bei Nennbeleuchtungsstärke von<br />

senkrecht zur betrachteten<br />

Richtung.<br />

Früher oder im Ausland gebräuchliche Einheiten und<br />

1000 lx (Comfit® M/S) bis 2000 lx (Comfit® Plus)<br />

Umrechnungen<br />

Empfohlene Einsatzgebiete, Parabol-Spiegelraster<br />

matt bzw. hochglänzend<br />

Größe<br />

Einheit<br />

Erklärung<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung mit teilweiser PC-Nutzung.<br />

Footcandle fc 1 fc = 10,764 lx<br />

Stilb sb 1 sb = 10 4 cd/m 2 = 1 cd/cm 2 Alu-Profilraster<br />

Apostilb asb 1 asb = 0,3183 cd/m 2<br />

Raster aus matt eloxiertem Reinstaluminium. Parabolisch geformte<br />

Lambert L 1 L = 3183 cd/m 2<br />

Seitenreflektoren mit profilierten Querlamellen entsprechen<br />

von 500 lx (Comfit® M/S) bis 2000 lx (Comfit® Plus).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete, Alu-Profilraster<br />

matt<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung mit gelegentlicher<br />

PC-Nutzung bzw. Nebenbereiche, Flure, etc.<br />

Weißer Raster<br />

Weißlackierte Aluminiumraster mit parabolisch geformten Seitenreflektoren<br />

und flachen Querlamellen entsprechen der Blendungsbegrenzung<br />

Güteklasse 1 bei Nennbeleuchtungsstärke von 500 lx<br />

(Comfit® M/S) bis 1000 lx (Comfit® Plus).<br />

Empfohlene Einsatzgebiete, Weißer Raster<br />

Büro oder büroähnliche Umgebung mit gelegentlicher<br />

PC-Nutzung bzw. Nebenbereiche, Flure, etc.<br />

Anhang<br />

BAP55-Reflektor (Downlights Lunis_E und Lunis_S)<br />

hochglänzend<br />

Blendungsbegrenzung der mittleren Leuchtdichte auf<br />

L ³200 cd/m 2 für Ausstrahlungswinkel γ ¹ 55°.<br />

Empfohlene Einsatzgebiete<br />

Eingangsbereiche, Foyers, Verkehrszonen, Officebereiche, Shopund<br />

Verkaufsbereiche, Versammlungsräume.


8<br />

Anhang<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Anhang<br />

Fehlerströme / FI-Schalter<br />

Problem:<br />

Bei EVG mit Schutzleiteranschluß (PE) können sowohl der kurzzeitige<br />

hohe Einschaltstrom als auch der geringe Dauerstrom durch die<br />

Entstörkondensatoren in den EVG den FI-Schalter auslösen.<br />

Lösung:<br />

C Leuchten auf drei Phasen aufteilen, dreiphasigen FI-Schalter<br />

benützen.<br />

C Stoßstromfeste, kurzzeitverzögerte FI-Schalter einsetzen.<br />

C Soweit zulässig, 30 mA FI-Schalter verwenden<br />

C Maximal 45 EVG je Phase und FI-Schalter anschließen.<br />

Dimensionierung von Leitungsschutzschaltern<br />

Bei der Drossel/Starter-Schaltung (VVG, KVG) zünden die Leuchtstofflampen<br />

zeitlich versetzt, bei der EVG-Schaltung zünden alle<br />

Lampen gleichzeitig. Werden die Leuchten im Scheitelpunkt der<br />

Netzspannung eingeschaltet, bewirken die Speicherkondensatoren<br />

der EVG einen hohen, aber sehr kurzzeitigen Strom-Impuls. Durch<br />

das gleichzeitige Laden dieser Kondensatoren kann in diesem Fall<br />

bei EVG-Betrieb ein höherer Anlagen-Einschaltstrom als bei Drossel/Starter-Schaltung<br />

fließen. Daher reduziert sich die maximal<br />

zulässige Leuchtenanzahl pro Leitungsschutzschalter (siehe Tabelle).<br />

Beispielsweise reduziert sich die max. zulässige Leuchtenanzahl<br />

am 10 A-Automaten von 15 Leuchten à2x58W-Lampen mit<br />

KVG in DUO-Schaltung auf 8 Leuchten mit EVG.<br />

Bei der Anwendung der Tabellenwerte ist folgendes zu beachten:<br />

C Bei EVG-Betrieb beziehen sich die Belastungsangaben auf das<br />

Einschalten im Netzspannungsscheitel.<br />

C Automaten-Typ und Charakteristik:<br />

Die angegebene Belastung durch L-Lampen und zugehörige Vorschaltgeräte<br />

gilt für N-Automaten mit B-Charakteristik (Fabrikat<br />

Siemens: Typ 5SX …).<br />

Bei Einsatz obiger Automatentypen mit C-Charakteristik verdoppelt<br />

sich bei EVG-Betrieb die zulässige Leuchtenzahl. (Hierbei im<br />

besonderen VDE 0100 Teil 410 beachten.)<br />

C Automatenausführung:<br />

Die angegebene Belastung gilt für 1polige Automaten. Beim Einsatz<br />

von mehrpoligen Automaten (2-, 3polig) reduziert sich die<br />

jeweils zulässige Leuchtenanzahl um 20%.<br />

C Lampeneinschaltung:<br />

Die angegebene Belastung gilt:<br />

– bei Drosselbetrieb für das gemeinsame und gruppenweise<br />

Einschalten der jeweiligen Leuchtenzahl.<br />

– bei EVG-Betrieb für die maximal zulässige, gemeinsame (mit<br />

einem Schaltvorgang) geschaltete Leuchtenanzahl.<br />

C Stromkreisimpedanz:<br />

Die angegebene Belastung gilt unter Berücksichtigung einer Leitungsimpedanz<br />

von 800 mÝ. (Das entspricht einer 15m langen<br />

Zuleitung 1,5mm 2 vom Verteiler bis zur ersten Leuchte und einer<br />

weiteren Länge von 20m bis zur Mitte des Verbraucherkreises.<br />

Bei 400mÝ Leitungsimpendanz reduzieren sich die zulässigen<br />

Werte um 10%, bei 200mÝ um 20%.<br />

Maximal zulässige EVG-Anzahl an einem N-Automaten, 1polig,<br />

Typ B (Fabrikat Siemens):<br />

EVG: Fabrikat Osram Quicktronic® QTIS, QTP, QTS, HF oder HF...DIM<br />

Automaten<br />

Nennstrom<br />

Leuchtstofflampe<br />

T8<br />

TC-L<br />

TC-F<br />

KVG 1lpg.<br />

unkomp.<br />

parallel- KVG 2lpg.<br />

komp.<br />

DUO<br />

EVG<br />

1lpg.<br />

10 A 18W 27 32 23 25 17<br />

36W 36W 36W 23 32 23 25 17<br />

38W – 32 21 25 17<br />

58W 55W 15 20 15 17 8<br />

16A 18W 43 51 37 41 28<br />

36W 36W 36W 37 51 37 41 28<br />

38W 37 51 34 41 28<br />

58W 55W 24 33 24 28 13<br />

20A 18W 53 64 46 51 35<br />

36W 36W 36W 46 64 46 51 35<br />

38W 46 64 43 51 35<br />

58W 55W 30 41 30 35 16<br />

EVG: Fabrikat Osram Quicktronic® QT-FH für T5-Lampen,<br />

high efficiency (=HE)<br />

Automaten<br />

Nennstrom<br />

Leuchtstofflampe<br />

T5 (HE)<br />

EVG<br />

1lampig<br />

EVG<br />

10 A 14W 28 12<br />

21W 22 12<br />

28W 12 8<br />

35W 12 8<br />

16A 14W 45 18<br />

21W 35 18<br />

28W 18 12<br />

35W 18 12<br />

20A 14W 56 22<br />

21W 44 22<br />

28W 22 15<br />

35W 22 15<br />

EVG<br />

2lampig<br />

EVG: Fabrikat Osram Quicktronic® für Dulux® L und Dulux® F,<br />

Osram Quicktronic® QT-FQ für T5-Lampen, high output (=HO)<br />

Automaten Leuchtstofflampe<br />

Nennstrom<br />

T5(HO) T-R5<br />

TC-L<br />

KVG 1lpg.<br />

unkomp.<br />

parallel- KVG 2lpg.<br />

komp.<br />

DUO<br />

EVG<br />

1lpg.<br />

10 A 18W 27 32 23 26 26<br />

24W 22W 24W 25 32 23 26 10<br />

36W 23 32 23 26 8<br />

39W 40W 40W – – – 18 8<br />

54W 55W 55W – – – 18 8<br />

80W – – – 8 –<br />

16A 18W 43 51 37 32 32<br />

24W 22W 24W 40 51 37 32 16<br />

36W 37 51 37 32 12<br />

39W 40W 40W – – 26 12<br />

54W 55W 55W – – – 26 12<br />

80W – – – 12 –<br />

20A 18W 53 64 46 48 48<br />

24W 22W 24W 49 64 46 48 20<br />

36W 46 64 43 48 16<br />

39W 40W 40W – – – 33 16<br />

54W 55W 55W – – – 33 16<br />

80W – – – 16 –<br />

2lpg.<br />

EVG<br />

2lpg.


Anhang<br />

9<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

Maximal zulässige EVG-Anzahl an einem N-Automaten, 1polig,<br />

Typ B (Fabrikat Siemens):<br />

EVG: Fabrikat Osram Quicktronic® QT-S/E und Duluxtronic® DT-S/E<br />

für Dulux S/E<br />

Automaten<br />

Nennstrom<br />

Leuchtstofflampe<br />

TC-S/TC-SEL<br />

KVG 1lpg.<br />

unkomp.<br />

parallel- KVG 2lpg.<br />

komp.<br />

DUO<br />

EVG<br />

1lpg.<br />

10 A 5W 50 90 – 32 –<br />

7W 50 90 – 32 –<br />

9W 55 90 – 32 20<br />

11W 50 90 – 32 20<br />

16A 5W 80 130 – 48 –<br />

7W 80 130 – 48 –<br />

9W 90 130 – 48 28<br />

11W 100 130 – 48 28<br />

20A 5W 100 165 – 60 –<br />

7W 100 165 – 60 –<br />

9W 110 165 – 60 34<br />

11W 120 165 – 60 34<br />

EVG<br />

2lpg.<br />

EVG: Fabrikat Osram Quicktronic® QT-D/E, QT-T/E und Duluxtronic®<br />

DT-D/E, DT-T/E für Dulux D/E und Dulux T/E<br />

Automaten<br />

Nennstrom<br />

Leuchtstofflampe<br />

TC-D/<br />

TC-DEL<br />

TC-T/<br />

TC-TEL<br />

KVG 1lpg.<br />

unkomp.<br />

parallel- KVG 2lpg.<br />

komp.<br />

DUO<br />

EVG<br />

1lpg.<br />

10 A 10W 44 80 – 32 20<br />

13W 44 80 – 32 20<br />

18W 38 55 30 26 20<br />

26W 26 40 22 26 20<br />

32W – – – 20 10<br />

42W – – – 12 –<br />

16A 10W 70 118 – 48 28<br />

13W 70 118 – 48 28<br />

18W 60 88 50 32 28<br />

26W 42 66 36 32 28<br />

32W – – – 28 16<br />

42W – – – 18 –<br />

20A 10W 88 150 – 60 34<br />

13W 88 150 – 60 34<br />

18W 76 110 62 48 34<br />

26W 52 82 46 48 34<br />

32W – – – 34 20<br />

42W – – – 22 –<br />

EVG<br />

2lpg.<br />

Maximal zulässige Anzahl von elektronischen Transformatoren an<br />

einem Leitungsschutzschalter, Aulösecharakteristik B (Fabrikat Siemens:<br />

5SX …) oder Auslösecharakteristik C (Fabrikat Siemens)<br />

Elektronischer Transformator: Fabrikat Osram Halotronic®<br />

Leitungs-<br />

HTM<br />

Schutz-<br />

70<br />

schalter<br />

HT<br />

70L<br />

HT<br />

70LF<br />

HT<br />

80L<br />

HTM<br />

105<br />

HT<br />

105L<br />

HT<br />

120LF<br />

HT<br />

150L<br />

B 10A 37 37 37 19 23 15 13 8 5<br />

B 16A 59 59 59 30 38 24 21 13 9<br />

B 20A 74 74 74 38 47 30 27 16 11<br />

B 25A 92 92 92 47 59 38 34 26 14<br />

C 10A 37 37 37 27 23 21 20 14 9<br />

C 16A 59 59 59 43 38 34 32 22 15<br />

C 20A 74 74 74 54 47 43 40 28 19<br />

C 25A 92 92 92 67 59 53 50 34 24<br />

Störungen an Infrarot-Steuereungs-/Übertragungsanlagen<br />

HT<br />

210L<br />

Leuchtstofflampen emittieren im Bereich der Wellenlängen, die z.T.<br />

auch für Infrarotübertragung benutzt werden. Da die verwendeten<br />

IR-Empfänger oft nicht selektiv sind, kann es zu Störungen der IR-<br />

Anlage kommen. Das von der Leuchtstofflampe ausgesandte Licht<br />

ist mit der doppelten Betriebsfrequenz (20–50kHz) moduliert. Zu<br />

Störungen kommt es bei Nutzsignalen desselben Frequenzbereichs.<br />

IR-Fernsteuerung:<br />

Störungsfreier Betrieb ist möglich mit Anlagen, die bei genügend<br />

hoher Trägerfrequenz arbeiten (400–1500kHz).<br />

Tonübertragung:<br />

Bisher lag das verwendete Nutzsignal bei der Tonübertragung im<br />

Frequenzbereich 95kHz und höher, so daß die 3., 5. und 7. Harmonische<br />

von den EVG-Betriebsfrequenzbereichen (30 kHz bis 45 kHz<br />

im Normalbetrieb, bei Dimmung bis zu 100kHz) zu erheblichen<br />

Störungen der Tonübertragung geführt haben. Abhilfe hat der<br />

Übergang der Kopfhörerhersteller zu höheren Frequenzbereichen,<br />

z. B. 2,3MHz und 2,8MHz, gebracht. Bei Simultanübersetzungsanlagen,<br />

die ebenfalls im Frequenzbereich 95kHz bis 250kHz arbeiten,<br />

wird generell empfohlen, die ersten 6 Übertragungskanäle, insbesondere<br />

Kanal 1 (der insgesamt 32 Übertragungskanäle) auszulassen,<br />

da diese, wie oben beschrieben, ebenfalls von Harmonischen<br />

der EVG-Grundfrequenzen gestört werden.<br />

Maximal zulässige Anzahl von Hochdruckentladungslampen am<br />

Osram POWERTRONIC® an einem Leitungsschutzschalter, Aulösecharakteristik<br />

B oder Auslösecharakteristik C (Fabrikat Siemens)<br />

Leitungs-<br />

Schutzschalter<br />

PTU 70/230-240 PT 150/230-240 N-2 PT-DS 80/230-240<br />

B 10A 10 5 8<br />

B 16A 15 8 12<br />

B 20A 20 10 15<br />

B 25A 25 12 20<br />

C 10A 20 10 8<br />

C 16A 30 16 12<br />

C 20A 40 20 15<br />

C 25A 40 25 20<br />

Hochfrequenz-Rundsteuerung:<br />

Verwendet werden Trägerfrequenzen um 120kHz. Funkentstörkondensatoren<br />

(in jedem EVG oder anderen elektronischen Verbrauchern,<br />

z.B. Netzteilen von PCs) können die Übertragung stören.<br />

Personenrufanlagen:<br />

Generell sind nur HF-Personenrufanlagen (im MHz-Bereich) zu verwenden.<br />

Bei Einsatz von induktiven Personenrufanlagen<br />

(25–40kHz) ist kein zuverlässiger Betrieb möglich.<br />

Anhang


10<br />

Anhang<br />

Installations- und Betriebshinweise<br />

EVG im 3Phasenbetrieb<br />

Die nebenstehende Grafik zeigt die Verdrahtung bei Leuchten bzw.<br />

Leuchtengruppen in 3Phasen-Schaltung und mit gemeinsamen<br />

N-Leiter (Neutralleiter).<br />

Wird bei 3Phasen-Verdrahtung in Sternschaltung und anliegender<br />

Spannung der gemeinsame Neutralleiter unterbrochen, so können<br />

Leuchten mit EVG bzw. Leuchtengruppen an unzulässig hoher<br />

Spannung liegen, EVG können dadurch zerstört werden.<br />

Netz<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

Überspannungen/Unterspannung/Fehlender Neutralleiter (N)<br />

1.Überprüfen, ob die Netzspannung gemäß EVG-Anwendungsbereich<br />

tatsächlich vorhanden ist (Anwendungsbereich AC/DC von<br />

198V bis 254V).<br />

2.Unbedingt sicherstellen, daß der Neutralleiter bis zu allen<br />

Leuchten ordnungsgemäß angeschlossen und einwandfrei kontaktiert<br />

ist.<br />

3.Leitungstrennungen sowie Leitungsverbindungen dürfen nur<br />

spannungslos vorgenommen werden.<br />

4.Bei Versorgungsnetzen 3 x 230/240V in Dreieckschaltung ist die<br />

Absicherung mit gemeinsamer Abschaltung der Phasenleiter erforderlich.<br />

N<br />

Leuchte<br />

mit EVG<br />

3-Phasenbetrieb<br />

1 2 3<br />

Wichtig:<br />

C In Neuanlagen dürfen die Verbraucher bei der Messung des Isolationswiderstandes<br />

mit 500V DC noch nicht angeschlossen sein,<br />

da dort nach VDE 0100 T600 Abschnitt 9 die Prüfspannung auch<br />

zwischen Neutralleiter (N) und allen drei Außenleitern (L1,L2,L3)<br />

angelegt wird.<br />

C In bestehenden Anlagen ist es ausreichend, ohne Abklemmen der<br />

Verbraucher eine Isolationsprüfung zwischen den Außenleitern<br />

(L1,L2,L3) und dem Schutzleiter (PE) durchzuführen. Neutralleiter<br />

(N) und Schutzleiter (PE) dürfen dabei keine elektrische Verbindung<br />

haben. Bei dieser Isolationsmessung (500 V= gegen e) ist<br />

das Öffnen der Neutralleiter-Trennklemme nur bei abgeschalteter<br />

Netzspannung zulässig!<br />

C Vor Inbetriebnahme auf ordnungsgemäße N-Leiter-Verbindungen<br />

achten!<br />

C Während des Betriebs der Beleuchtungsanlage N-Leiter nicht<br />

allein bzw. zuerst unterbrechen.<br />

L1<br />

In Ordnung<br />

1<br />

N<br />

2<br />

230 V<br />

3<br />

L2 400 V L3<br />

Fehler<br />

L2<br />

400 V<br />

2<br />

400 V<br />

L1<br />

N<br />

!<br />

1<br />

400 V<br />

3<br />

L3<br />

Anhang


Anhang<br />

11<br />

EVG-Dynamic mit 1…10V Schnittstelle<br />

EVG-Dynamic für Helligkeitssteuerung mit 1...10V Schnittstelle<br />

Mit diesem elektronischen Hochfrequenz-Betriebssystem können<br />

handelsübliche Leuchtstofflampen von 1% bis 100% Lichtstrom<br />

über Steuerleitung mit 1…10V DC gedimmt werden.<br />

Die 1…10V-Steuerleitung eröffnet vielfältige Anschlußmöglichkeiten,<br />

angefangen vom einfachen Handsteuergerät für die Kleinanlage<br />

über tageslichtgesteuerte Lichtregelung bis hin zu modernen<br />

Energiemanagementsystemen mit PC und digitaler instabus EIB<br />

Technik.<br />

EVG-Dynamic übertrifft alle bisherigen konventionellen und elektronischen<br />

Lösungen in Bezug auf Lichtkomfort, Energieverbrauch,<br />

aber auch Einfachheit in Bedienung und Installation.<br />

Komfort<br />

C Dimmbar von 100% bis 1% Lichtstrom mit handelsüblichen<br />

Leuchtstofflampen, 100% bis 1,7% bei TC-L.<br />

C Vielfältige Ansteuerungsmöglichkeiten durch Niederspannungs-<br />

Steuersignal (1…10V)<br />

C EVG verschiedener Stromkreise können an verschiedenen Phasen<br />

gemeinsam gedimmt werden.<br />

C Leichte Einbindung in bestehende Lichtsteueranlagen möglich.<br />

C Keine störenden Netzstromoberwellen wie bei Lichtregelung mit<br />

Phasenanschnittdimmern.<br />

Sicherheit<br />

C Sicherheitsabschaltung der Stormversorgung bei defekter Lampe<br />

C Überspannungsschutzschaltung für kurzzeitige Spannungsimpulse<br />

(nach DIN VDE 0160) / für zeitweilig andauernde Überspannung<br />

C Einsatz in Notbeleuchtungsanlagen gemäß DIN VDE 0108 möglich.<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

C Ca. 20% Energieeinsparung durch Hochfrequenzbetrieb. Zusätzlich<br />

großes Einsparpotential durch tageslichabhängige Lichtsteuerung.<br />

C 50% höhere Lampenlebensdauer.<br />

C Lampenschonender Warmstart mit einer Startzeit von 0,5 Sekunden.<br />

Eigenschaften der 1...10V-Schnittstelle<br />

C Die Ansteuerung erfolgt über ein störungssicheres Gleichspannungssignal<br />

von 10V (maximale Helligkeit; Steuerleitung offen)<br />

bis 1V (minimale Helligkeit; Steuerleitung kurzgeschlossen).<br />

C Die Steuerleistung wird vom EVG erzeugt (max. Strom: 0,6mA pro<br />

EVG). Das jeweils angeschlossene Steuergerät muß daher in der<br />

Lage sein, den Steuerstrom aufzunehmen (Stromsenke).<br />

C Die Spannung auf der Steuerleitung ist potentialgetrennt von<br />

der Netzleitung, jedoch keine Schutzkleinspannung (SELV).<br />

C EVG an verschiedenen Phasen können über dasselbe Steuergerät<br />

gedimmt werden.<br />

Installationshinweise für die 1...10V-Steuerleitung<br />

C Max. zulässige Leitungslängen: 300m<br />

C Empfohlener Leitungsquerschnitt: 1,5mm 2<br />

C Alle Steuerleitungen zwischen den Systemkomponenten müssen<br />

für Netzspannung (230V) ausgelegt sein.<br />

C Unbedingt sicherstellen, daß + und – Leitung der Steuerleitung<br />

nicht vertauscht werden. Sind + und – vertauscht, läßt sich mit<br />

der Beleuchtungsanlage nicht mehr das volle Beleuchtungsniveau<br />

erreichen.<br />

C Querschnitt der Steuerleitungsklemmen am EVG: max. 1,5mm 2<br />

C Einfache Verdrahtungen mit 5poligen Standard-Mantelleitungen<br />

(z.B. NYM) sind möglich. Separate Verlegung oder abgeschirmte<br />

Steuerleitungen sind nicht erforderlich.<br />

C Nach DIN VDE 0100 Teil 520 dürfen Hauptstromkreise und zugehörige<br />

Hilfsstromkreise gemeinsam verlegt werden, auch wenn<br />

die Hilfsstromkreise eine geringere Spannung führen als die<br />

Hauptstromkreise. Dabei ist folgender Punkt zu beachten: Es<br />

müssen Kabel und Leitungen verwendet werden, die der höchsten<br />

vorkommenden Betriebsspannung entsprechen (gem. DIN<br />

VDE 0100, Teil 520). Detaillierte Angaben zur Leitungsauswahl<br />

und zur Installation sind den entsprechenden Richtlinien zur Errichtung<br />

elektrischer Anlagen in der jeweils gültigen Fassung zu<br />

entnehmen.<br />

Die Installation ist so auszuführen, daß bei abgeschalteter Netzspannung<br />

gleichzeitig auch alle Signal- und Steuerleitungen abgeschaltet<br />

sind.<br />

Typische Steuerkennlinien für die 1...10V-Schnittstelle<br />

100<br />

in %<br />

I St in mA<br />

0,7<br />

Anhang<br />

90<br />

80<br />

70<br />

0,6<br />

0,5<br />

60<br />

0,4<br />

50<br />

40<br />

0,3<br />

Lichtstrom<br />

30<br />

20<br />

10<br />

3% ... 100% T5 (HE), TC-DEL, TC-TEL<br />

1% ... 100% T8, T5 (HO) , TC-L<br />

Steuerstrom<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Steuerspannung<br />

U St in V<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Steuerspannung<br />

U St in V


12<br />

Anhang<br />

Vorschaltgeräte<br />

Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) für Leuchtstofflampen<br />

Effizienteres Arbeiten durch hochfrequentes Licht<br />

Neben den ökonomischen und ökologischen Gesichtpunkten, die<br />

für den EVG-Einsatz sprechen, gibt es auch noch sehr positive Auswirkungen<br />

des Hochfrequenzlichtes auf den arbeitenden Menschen.<br />

Neue Untersuchungen im Bereich der Ergonomie, wie die<br />

vergleichende Studie des Ingenieurbüros Christian Bartenbach,<br />

Innsbruck / Österreich, belegen dies.<br />

Latentes Flimmern des Lichts stellen einen Belastungsfaktor für<br />

den Menschen dar. Dies verstärkt sich noch bei der Arbeit am Bildschirm.<br />

Die Folgen sind schnellere Ermüdung, Unkonzentriertheit<br />

und Fehler bei der Textbearbeitung.<br />

Im Gegensatz zu konventionell betriebenen Lampen ermöglicht<br />

der Betrieb von Leuchtstofflampen mit EVG flimmerfreies Licht.<br />

Anhand von praxisbezogenen Bildschirmaufgaben wurde gezeigt,<br />

daß sich hierdurch erhebliche Vorteile ergeben: nicht nur für den<br />

Menschen, sondern auch für die Qualität seiner Arbeit.<br />

Komfort<br />

C Flackerfreie Zündung<br />

C Angenehmes, flimmerfreies Licht ohne Stroboskopeffekt durch<br />

Hochfrequenzbetrieb<br />

C Hoher Lichtkomfort praktisch ohne störende Brummgeräusche<br />

durch vollelektronische Betriebsweise<br />

C Kein Blinken und Flackern, die elektronische Fehlerüberwachung<br />

schaltet defekte Lampen ab.<br />

EVG für T8-Leuchtstofflampen<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

C 27% geringere Anschlußleistung<br />

C 50% höhere Lampenlebensdauer, daruch niedrigere Wartungskosten,<br />

da weniger Lampen und keine Starter ausgetauscht werden<br />

müssen<br />

C Geringere Belastung der Klimaanlage durch geringere<br />

Verlustleistung<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

0<br />

Relativer Anlagenlichtstrom<br />

2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 18.000 20.000 22.000 24.000 (h)<br />

Nutzungsdauer<br />

KVG/VVG<br />

Brennstunden<br />

Erhöhung der Lampennutzbrenndauer (80 % des Anlagenlichtstromes)<br />

von 10.000 Stunden auf 18.000 Stunden<br />

im IEC-3 Std.-Schaltrhythmus (165 Min. Ein/15 Min. Aus)<br />

EVG<br />

Anhang<br />

Sicherheit<br />

C Sicherheitsabschaltung der Stromversorgung bei defekter Lampe<br />

C Überspannungsschutzschaltung für kurzzeitige Spannungsimpulse<br />

(nach DIN VDE 160) / für zeitweilig andauernde Überspannung<br />

C Einsatz in Notbeleuchtungsanlagen gemäß DIN VDE 0108 möglich.<br />

Lebensdauer und Zuverlässigkeit von elektronischen<br />

Vorschaltgeräten<br />

Die Ausfallrate elektronischer Bauelemente hängt neben der Bauteilespezifikation<br />

und -qualität ganz wesentlich von der Betriebstemperatur<br />

ab. Die Elektronischen Vorschaltgeräte von OSRAM<br />

sind so konzipiert, daß bei einer maximal zulässigen Gerätetemperatur<br />

(t cmax =70°C) eine Ausfallrate von weniger als 2 Promille pro<br />

1.000 Betriebsstunden zu erwarten ist. Dies entspricht einer EVG-<br />

Lebensdauer von 50.000h bei einem Prozentsatz ausgefallener Geräte<br />

von kleiner als 10%. Eine Verminderung der Betriebstemperatur<br />

um 10°C kann des weiteren die Ausfallrate bis zu einem Faktor<br />

2 reduzieren.<br />

EVG Lebensdauer - berechnete Werte<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

Funktionsfähige EVG<br />

90°C<br />

70°C<br />

(Gradangaben gemessen am Messpunkt)<br />

(10 Grad geringere<br />

Meßpunktstemperaturen<br />

verdoppeln nahezu die<br />

EVG Lebensdauer<br />

50°C<br />

60°C<br />

EVG für T5-Leuchtstofflampen<br />

Die T5-Leuchtstofflampensysteme stellen eine neue Generation<br />

moderner Beleuchtungssysteme dar. Sie zeichnen sich durch geringe<br />

Abmessungen der Lampen (D = 16mm) und schlanke EVG mit<br />

geringem Querschnitt aus.<br />

Der Betrieb der T5-Leuchtstofflampen ist ausschließlich an elektronischen<br />

Betriebsgeräten möglich.<br />

Zwei System-Familien<br />

1.T5, High-Efficiency (HE), optimiert auf max. Lichtausbeute<br />

(bis zu 104 lm/W), in den Leistungsstufen 14W, 21W, 28W<br />

und 35W.<br />

2.T5, High-Output (HO), optimiert auf max. Lichtstrom<br />

(bis zu 7000 lm bei 80W), in den Leistungsstufen 24W, 39W, 49W<br />

und 80W.<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

C Sehr hohe Systemlichtausbeuten bei T5 High-Efficiency (HE) insbesondere<br />

durch »Cut Off-Technik«<br />

C Hohe Lumenpakete bei T5 High-Output (HO)<br />

C Hohe Lampenlebensdauer durch lampenschonenden Betrieb mit<br />

»Cut Off-Technik«<br />

C Niedrige Wartungskosten durch hohe Lampenlebensdauer und<br />

reduzierte Austauschintervalle der Lampen<br />

C Geringere Belastung der Klimaanlage durch geringere Verlustleistung.<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Betriebsstunden x 1000


Anhang<br />

13<br />

Vorschaltgeräte<br />

Vorteile druch Cut Off-Technik<br />

Neue EVG-Schaltung ohne Wendeldauerheizung (Cut Off-Technik)<br />

Cold Spot<br />

ca. 40°C<br />

I Stift<br />

Deutlich niedrigere Temperaturen an<br />

den Lampenelektroden.<br />

I Lampe<br />

I Stift = I Lampe<br />

Nur Cut Off-Technik erfüllt Lebensdauerangaben<br />

100%<br />

90%<br />

Relativer Anlagenlichtstrom<br />

Energieklassifizierung Vorschaltgeräte EEI-Klassen<br />

Um die Leistungsaufnahme von Vorschaltgerät- und Lampenschaltungen<br />

für Leuchtstofflampen vergleichen zu können, wurde von<br />

CENELEC (Comité Européen den Normalisation Electrotechnique),<br />

dem Europäischen Komitee für elektronische Normung, ein Normenvorschlag<br />

zur Messung der Gesamteingangsleistung (=Systemleistung)<br />

von Vorschaltgerät- und Lampenschaltungen veröffentlicht.<br />

Die Vereinigung der Europäischen Leuchten- und Vorschaltgeräteherstellerverbände<br />

(CELMA) hat eine Klassifizierung der Vorschaltgerät-<br />

und Lampenschaltungen eingeführt (EEI = Energy Efficiency<br />

Index). Danach werden Gesamteingangsleistungen (=Systemleistung)<br />

der Vorschaltgerät- und Lampenschaltungen in 7<br />

Klassen pro Lampentyp eingeteilt. Beispiele hierfür sind in der<br />

nachstehenden Tabelle angegeben. Die Werte sind auf Referenzdaten<br />

normiert und gelten ausschließlich im Freiaufbau. Die Klassen<br />

A1, A2 und A3 sind für elektronische Vorschaltgeräte (A1 dimmbar),<br />

die Klassen B1 und B2 für verlustarme und die Klassen C und<br />

D für konventionelle elektromagnetische Vorschaltgeräte festgelegt.<br />

T8-Leuchtstofflampen<br />

80%<br />

Lampenleistung<br />

Klasseneinteilung nach Systemleistung<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

0<br />

Cut Off-Technik<br />

Konventionelle<br />

EVG-Schaltung<br />

2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 18.000 20.000 22.000 24.000 (h)<br />

50 Hz HF<br />

A1<br />

A2<br />

A3<br />

B1<br />

B2 C D<br />

18W 16W noch ³19W ³21W ³24W ³26W ³28W >28W<br />

36W 32W keine ³36W ³38W ³41W ³43W ³45W >45W<br />

58W 50W Festlegung ³55W ³59W ³64W ³67W ³70W >70W<br />

Nutzungsdauer<br />

Cut Off-Vorteil für die Leuchte<br />

Schaltungen mit konventionellen/verlustarmen Vorschaltgeräten<br />

(Drosseln), Leistungsfaktor<br />

Der Betrieb von Enladungslampen mit den üblichen Vorschaltgeräten<br />

(KVG, VVG) hat je nach Lampenart einen Leistungsfaktor<br />

cos ϕ≈0,4 bis 0,6 (induktiver Betrieb) zur Folge.<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

0<br />

Relativer Lichtstrom<br />

Umgebungstemperatur (°C)<br />

35°C<br />

Cut off-Technik<br />

Konventionelle<br />

EVG-Schaltung<br />

10 20 30 40 50<br />

6-8% höherer<br />

Leuchtenwirkungsgrad<br />

bei direktstrahlenden<br />

Leuchten<br />

Deshalb fordert die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke<br />

(VDEW) in ihren Technischen Anschlußbedingungen für Starkstromanlagen<br />

– TAB, Ausgabe 1991 – grundsätzlich die Kompensation<br />

des induktiven Blindstroms von Leuchten. Ausgenommen: Entladungslampen<br />

mit einer Leistung bis zu 22W (bei Einzelschaltung)<br />

bzw. 14W (je Lampe bei Tandemschaltung) und bis zu 130W Lampenleistung<br />

je Außenleiter.<br />

In der TAB 2000 wird voraussichtlich eine unkompensierte Leistung<br />

je Außenleiter von 250W zugelassen.<br />

Bei Netzen mit Tonfrequenz-Steuerungen sind je nach den örtlichen<br />

Vorschriften gegebenenfalls nur Duo- oder induktiv kapazitive<br />

Schaltung (Reihenkompensation) oder netzparallele kompensierte<br />

Ausführung (Parallelkompensation) mit Sperrdrossel zulässig.<br />

Derzeit kann bei ca. 90% der Energieversorger in Deutschland die<br />

Parallelkompensation ohne Sperrdrossel eingesetzt werden.<br />

In der TAB 2000 ist geplant die Parallelkompensation bei Tonfrequenz-Steuerungen<br />

mit einer Frequenz unter 300Hz grundsätzlich<br />

freizugeben.<br />

Anhang


14<br />

Anhang<br />

Kompensation<br />

Reihenkompensation<br />

Bei Leuchtstofflampen ist neben der induktiven (nicht kompensierten)<br />

auch die kapazitive (überkompensierte) Schaltung möglich.<br />

Bei der kapazitiven Schaltung wird vor die Drossel (VVG/KVG) ein<br />

geeigneter Kondensator (in Reihe zum VG) geschaltet. Hierbei tritt<br />

Überkompensation ein (Reihenkondensatoren für 450V (100°C) /<br />

480V (85°C)) .<br />

Duo-Schaltung: Durch Zusammenschaltung einer induktiv geschalteten<br />

(unkompensierten) L-Lampe, cos ϕ≈0,5 ind., mit einer kapazitiv<br />

geschalteten (überkompensierten) L-Lampe, cos ϕ≈0,5 cap.<br />

wird der Leistungsfaktor auf cos ϕ≈0,95 verbessert. Bei dieser<br />

Schaltung wird gleichzeitig der stroboskopische Effekt durch die<br />

verschiedenen Phasenlagen der Ströme der beiden Lampen verringert.<br />

Bei einlampigen Leuchten wird die Duo-Schaltung mit je einer induktiv<br />

und einer kapazitiv geschalteten Leuchte an einem Außenleiter<br />

erreicht. Bei 2- und 4lampigen Leuchten kann die Duo-Schaltung<br />

innerhalb der Leuchte realisiert werden. Bei 3lampigen<br />

Leuchten ist eine Duo-Schaltung aus 2 Lampen innerhalb der<br />

Leuchte möglich, die verbleibende dritte (unkompensierte) Lampe<br />

dieser Leuchte bildet mit der dritten (überkompensierten) Lampe<br />

der nächsten Leuchte eine weitere Duo-Schaltung (wie zwei 1lampige<br />

Leuchten). Eine Ausnahme bilden Leuchten für 3 x 18W-Bestückung:<br />

Hier werden 2 Lampen an einem 36W Vorschaltgerät (Tandem-Schaltung),<br />

die dritte Lampe an einem 18W Vorschaltgerät<br />

betrieben. Aus beiden Zweigen kann eine Duo-Schaltung gebildet<br />

werden.<br />

Kompensations-Kondensatoren (für Reihenkompensation), zum<br />

nachträglichen Einbau müssen DIN VDE 0560 Teil 6 entsprechen<br />

und das „FP“-Zeichen (flamm- und platzsicher) tragen sowie PCBfrei<br />

sein.<br />

Entsprechende Kondensatoren sind jeweils auf den Seiten der<br />

Leuchtenbeschreibung unter Punkt »Reihenkompensation« angegeben.<br />

Nur bei Verwendung der im <strong>Katalog</strong> gelisteten MKP-Reihenkondensatoren<br />

wird ein thermisch, akustisch sowie energetisch<br />

optimaler Leuchtenbetrieb erreicht.<br />

Kondensator-Anschluß-Steckklemme für nachträgliche<br />

Kompensation bzw. für Ersatzbedarf<br />

Reihenkompensation:<br />

Kondensator-Anschluß-Steckklemme 5LY 910 8 mit eingebautem<br />

Entladewiderstand, für kapazitive oder Duo-Schaltung bei Betrieb<br />

der L-Lampen an KVG, VVG. Diese Kondensator-Anschlußklemme<br />

erlaubt nach Entfernen der Verschlußplatte den werkzeuglosen<br />

Anschluß der listenmäßigen Reihenkondensatoren und vermeidet<br />

Fehlschaltungen (Für Parallelkompensation darf diese Kondensator-Anschlußklemme<br />

mit Verschlußplatte nicht benutzt werden).<br />

Parallelkompensation:<br />

Kondensator-Anschluß-Steckklemme 5LY 914 7 mit eingebautem<br />

Entladewiderstand und 800mm Anschlußleitungen, für nachträgliche<br />

Parallelkompensation bei Betrieb der L-Lampen an KVG, VVG.<br />

Bezeichnung<br />

Anschluß-Steckklemme mit Entladewiderstand und<br />

Verschlußplatte<br />

(für Ersatzbedarf bei kapazitiver<br />

bzw. Duo-Schaltung)<br />

Anschluß-Steckklemme mit Entladewiderstand, ohne<br />

Verschlußplatte<br />

(für Ersatzbedarf bei Parallelkompensation)<br />

Anschluß-Steckklemme mit Entladewiderstand und<br />

Anschlußleitungen 800 mm<br />

(für nachträgliche Parallelkompensation)<br />

1) (1Satz = 100 Stück).<br />

Bestell-Nr.<br />

5LY 910 8 1 )<br />

5LY 910 7 1 )<br />

5LY 914 7 1 )<br />

Anhang<br />

Parallelkompensation<br />

Mit geeigneten, parallel zum Netz geschalteten Kondensatoren<br />

(für 230V) erhöht sich der Leistungsfaktor auf cos ϕ≈0,95.<br />

Leuchten für Hochdruckentladungslampen werden ausschließlich<br />

in parallelkompensierter Ausführung angeboten.<br />

Leuchten für Leuchtstofflampen sind, soweit technisch realisierbar<br />

auch parallelkompensiert erhältlich (weitere Infos siehe Pictogramm:<br />

»Parallelkompensiert«).<br />

Pictogramm:<br />

»Parallelkompensiert«<br />

Bestellhinweis:<br />

1) Leuchten können wahlweise ab Werk parallelkompensiert oder<br />

induktiv, vorbereitet für Reihenkompensation geliefert werden.<br />

Für die parallelkompensierte Ausführung ist die in der Bestell-<br />

Nr. fettgedruckte 1 durch den Buchstaben B zu ersetzen. Einen<br />

entsprechenden Hinweis finden Sie als Fußnote auf der jeweiligen<br />

Produktseite, zusätzlich ist das Pictogramm<br />

»Parallelkompensiert« in der Pictogrammleiste abgebildet.<br />

2) Leuchten werden nur parallelkompensiert angeboten (z.B. Kapitel<br />

11: Hallenspiegelleuchten). Das Pictogramm »Parallelkompensiert«<br />

ist in der Pictogrammleiste der jeweiligen Produktseite<br />

dargestellt. Entsprechende Texthinweise entnehmen Sie<br />

bitte den Produktbeschreibungen »Elektrik«. Entsprechende<br />

Hinweise als Fußnoten auf den jeweiligen Produktseiten sind<br />

nicht vorhanden.<br />

Kondensator-<br />

Anschluß-<br />

Steckklemme<br />

Wichtige Hinweise:<br />

C Für nachträgliche Parallelkompensation darf die in der Leuchte<br />

eingebaute Kondensator-Anschlußklemme (für Reihenkompensation)<br />

nicht benutzt werden!<br />

Sie kann – bei Belassen der Verschlußplatte auf der Klemme – in<br />

der vorhandenen Leuchtenverdrahtung beibehalten werden.<br />

C Schutzklasse II-Leuchten:<br />

Um die Einhaltung der Schutzklasse zu gewährleisten, darf bei<br />

diesen Leuchten nachträglich keine Verdrahtungsänderung<br />

durchgeführt werden.<br />

C Kompensations-Kondensatoren zum nachträglichen Einbau<br />

müssen DIN VDE 0560 Teil 6 entsprechen und das „FP“-Zeichen<br />

(flamm- und platzsicher) tragen sowie PCB-frei sein.


Anhang<br />

15<br />

Kompensation<br />

Einzelschaltung für Leuchtstofflampe<br />

Schaltung für Natriumdampf-Hochdrucklampen und Halogen-<br />

Metalldampflampen (1xHST/HSE 250…600W / 1xHMI 70…1000W)<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

K P<br />

K P<br />

VG<br />

VG<br />

ZG<br />

LL<br />

B LP N<br />

ST<br />

LP<br />

Reihenschaltung für zwei Leuchtstofflampen an einem VVG/KVG<br />

(Tandem-Schaltung)<br />

Schaltung für Quecksilberdampflampen (1xHME 250…400W)<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

K P<br />

VG<br />

K P<br />

VG<br />

LL<br />

LL<br />

ST<br />

ST<br />

LP<br />

Duo-Schaltung für Leuchtstofflampen<br />

VG<br />

L<br />

N<br />

K R<br />

VG<br />

K P = Kondensator für Parallelkompensation<br />

K R = Kondensator für Reihenkompensation<br />

L = Außenleiter<br />

LL = Leuchtstofflampe<br />

LP = Hochdruckentladungslampe<br />

N = Neutralleiter<br />

St = Starter<br />

VG = Vorschaltgerät<br />

ZG = Zündgerät<br />

Anhang<br />

LL<br />

Induktiver Zweig<br />

LL<br />

Kapazitiver Zweig<br />

ST<br />

ST


16<br />

Anhang<br />

Gebäudesystemtechnik mit instabus EIB<br />

Allgemeines<br />

Höhere Anforderungen an Flexibilität und Komfort der Elektroinstallation,<br />

verbunden mit dem Wunsch nach Minimierung des<br />

Energiebedarfes, haben zur Entwicklung der Gebäudesystemtechnik<br />

geführt. Der darin verwendeten Bustechnik liegt ein gemeinsames<br />

europäisches Konzept zugrunde, der European Installation<br />

Bus (EIB). Zahlreiche Hersteller haben sich zusammengeschlossen<br />

in der European Installation Bus Association (EIBA).<br />

Die Mitgliedsfirmen der EIBA stellen sicher, daß buskompatible<br />

Produkte zur Verfügung stehen. Dadurch können auch Geräte verschiedener<br />

Hersteller in ein und derselben EIB-Anlage betrieben<br />

werden.<br />

Der Wunsch nach größerem Komfort und mehr technischen Möglichkeiten<br />

erfordert immer mehr Aufwand an Elektroinstallationen.<br />

Die herkömmliche Elektroinstallation stößt hier an ihre Grenzen.<br />

Mit instabus EIB lassen sich diese umfangreichen Anforderungen<br />

übersichtlich und wirtschaftlich erfüllen.<br />

Anhang


Anhang<br />

17<br />

Gebäudesystemtechnik mit instabus EIB<br />

Steuern, Überwachen, Melden<br />

Buslinie<br />

230/400 V<br />

Sensoren<br />

(Befehlsgeber)<br />

Aktoren<br />

(Befehlsempfänger)<br />

Systemargumente<br />

Bei der herkömmlichen Elektroinstallation benötigt jede Funktion<br />

eine eigene Leitung und jedes Steuerungssystem ein separates<br />

Netz. Im Gegensatz dazu lassen sich mit instabus EIB alle betriebstechnischen<br />

Funktionen und Abläufe über eine gemeinsame Leitung<br />

steuern, überwachen und melden. Dadurch kann die Energiezuleitung<br />

ohne Umwege direkt zu den Verbrauchern geführt werden.<br />

Außer dem Einsparen von Leitungen resultieren daraus weitere<br />

Vorteile:<br />

Die Installation in einem Gebäude läßt sich wesentlich einfacher<br />

realisieren, später problemlos erweitern und modifizieren. Bei<br />

Nutzungsänderungen oder Änderung der Raumaufteilungen erfolgt<br />

eine schnelle und problemlose Anpassung des instabus EIB-<br />

Systems durch einfache Neuzuordnung (Umparametrierung) der<br />

Busteilnehmer, ohne daß Leitungen neu verlegt werden müssen.<br />

Diese Umparametrierung wird z.B. mit Hilfe eines am instabus EIB-<br />

System angeschlossenen PC und der darauf installierten Projektierungs-<br />

und Inbetriebnahme-Software ETS (EIB Tool Software)<br />

durchgeführt, die bereits für die Erstinbetriebnahme benötigt<br />

wird.<br />

instabus EIB läßt sich über entsprechende Schnittstellen auch mit<br />

den Leitzentralen anderer Systeme für die Gebäudeautomatisierung<br />

(z.B. SICLIMAT X) oder mit einem öffentlichen Fernsprechnetz<br />

(z.B. ISDN) verbinden. Damit kann instabus EIB im Einfamilienhaus<br />

ebenso wirtschaftlich angewendet werden wie in Hotels, Schulen,<br />

Banken, Bürogebäuden oder komplexen Zweckbauten.<br />

Übertragungstechnik<br />

instabus EIB ist ein dezentrales, ereignisgesteuertes Bussystem mit<br />

serieller Datenübertragung zum Steuern, Überwachen und Melden<br />

betriebstechnischer Funktionen.<br />

Über einen gemeinsamen Übertragungsweg, den Bus, können alle<br />

angeschlossenen Busteilnehmer Informationen austauschen. Die<br />

Datenübertragung erfolgt seriell und nach exakt festgelegten Regeln<br />

(Busprotokoll). Dabei wird die zu übertragende Information in<br />

ein Telegramm verpackt und über den Bus von einem Sensor (Befehlsgeber)<br />

zu einem oder mehreren Aktoren (Befehlsempfänger)<br />

transportiert.<br />

Jeder Empfänger quittiert bei erfolgreicher Übertragung den Empfang<br />

des Telegrammes. Bleibt diese Quittierung aus, wird die Übertragung<br />

bis zu dreimal wiederholt. Wird das Telegramm dennoch<br />

nicht quittiert, wird der Sendevorgang abgebrochen und der Fehler<br />

im Speicher des Senders vermerkt.<br />

Die Übertragung bei instabus EIB ist galvanisch nicht getrennt, da<br />

die Versorgungsspannung (DC 24 V) für die Busteilnehmer mit<br />

übertragen wird. Die Telegramme sind dieser Gleichspannung aufmoduliert,<br />

wobei eine logische Null als Impuls übertragen wird.<br />

Das Ausbleiben eines Impulses wird als logisch Eins interpretiert.<br />

Die einzelnen Daten der Telegramme werden asynchron übertragen.<br />

Durch Start- und Stop-Bits wird die Übertragung jedoch synchronisiert.<br />

Der Zugriff auf den Bus als gemeinsames physikalisches Kommunikationsmedium<br />

für asynchrone Übertragung muß eindeutig geregelt<br />

sein. Bei instabus EIB wird hierfür das CSMA/CA-Verfahren verwendet.<br />

Beim CSMA/CA-Verfahren handelt es sich um ein Verfahren,<br />

das zufälligen kollisionsfreien Buszugriff garantiert, ohne dadurch<br />

den Busdatendurchsatz zu verringern. Alle Teilnehmer hören<br />

mit, aber nur die mit ihrer Adresse angesprochenen Aktoren reagieren.<br />

Will ein Teilnehmer senden, muß er zuerst den Bus abhören<br />

und warten, bis kein anderer Teilnehmer mehr sendet (Carrier<br />

Sense). Ist der Bus frei, kann prinzipiell jeder Teilnehmer mit dem<br />

Sendevorgang beginnen (Multiple Access).<br />

Beginnen zwei Teilnehmer gleichzeitig zu senden, setzt sich der<br />

Teilnehmer mit höherer Priorität verzögerungsfrei am Bus durch<br />

(Collision Avoidance), während sich der andere Teilnehmer zurückzieht<br />

und den Sendevorgang zu einem späteren Zeitpunkt erneut<br />

startet. Haben beide Teilnehmer die gleiche Priorität, setzt sich<br />

derjenige mit der kleineren physikalischen Adresse durch.<br />

Anhang


18<br />

Anhang<br />

Gebäudesystemtechnik mit instabus EIB<br />

Adressierung<br />

Jeder Brief benötigt eine Adresse, damit ihn die Post richtig zustellen<br />

kann. Ähnlich erfolgt die Adressierung der Busteilnehmer, nur<br />

ist die postalische Form dafür ungeeignet.<br />

Jeder Busteilnehmer erhält während der Projektierung mit der ETS<br />

seine eigene physikalische Adresse, wodurch er eindeutig identifiziert<br />

werden kann, so wie die postalische Adresse den Briefempfänger<br />

eindeutig festlegt. Die physikalische Adresse muß allerdings<br />

in der Bussprache angegeben werden und orientiert sich am<br />

topologischen Aufbau des instabus EIB-Systems.<br />

Die physikalische Adressierung wird von der ETS nur für die Inbetriebnahme<br />

der einzelnen Teilnehmer oder für Service- und Diagnose-Arbeiten<br />

verwendet. In diesem Fall erfolgt die Adressierung<br />

analog zur Postzustellung.<br />

Im praktischen Betrieb des instabus EIB-Systems dagegen wird für<br />

den Telegrammverkehr die logische oder sogenannte Gruppenadresse<br />

verwendet. Sie ist nicht nach der Bustopologie orientiert,<br />

sondern nach den betriebstechnischen Funktionen (Anwendungen)<br />

des instabus EIB-Systems.<br />

Im Gegensatz zur Postzustellung, bei der die Post einen Brief zur<br />

Empfangsadresse transportiert, wird in jedes Telegramm vom Sender<br />

die projektierte Gruppenadresse eingetragen. Jeder Teilnehmer<br />

hört dieses Telegramm am Bus mit, liest die darin angegebene<br />

Gruppenadresse aus und prüft, ob das Telegramm an ihn adressiert<br />

ist oder nicht.<br />

Während der Projektierung des instabus EIB-Systems mit der ETS<br />

wird für jeden Busteilnehmer festgelegt, unter welchen Gruppenadressen<br />

er sich angesprochen fühlen soll. Anders als bei der Postzustellung<br />

können also einem Busteilnehmer mehrere Gruppenadressen<br />

zugeordnet werden.<br />

Anhang<br />

Hört nun ein Busteilnehmer ein Telegramm am Bus mit, empfängt<br />

er es immer dann, wenn er sich unter der im Telegramm eingetragenen<br />

Gruppenadresse angesprochen fühlt (und die Übertragung<br />

erfolgreich war). Ansonsten verwirft er das Telegramm, weil es<br />

nicht für ihn bestimmt war.<br />

Topologie<br />

An der kleinsten Einheit des instabus EIB-Systems, einer Linie, können<br />

bis zu 64 busfähige Geräte (Teilnehmer) angeschlossen und<br />

betrieben werden. Mit Linienkopplern, die an die sogenannte<br />

Hauptlinie angeschlossen werden, können bis zu 12 Linien zu einem<br />

Bereich zusammengebunden werden.<br />

15 Bereiche können über Bereichskoppler, die an die sogenannte<br />

Bereichslinie angeschlossen werden, zu einer größeren Einheit zusammengefaßt<br />

werden.<br />

An die Bereichslinie werden die Schnittstellen (Gateways) zu<br />

Fremdsystemen (SICLIMAT X, ISDN usw.) oder zu weiteren EIB-Systemen<br />

angeschlossen.<br />

Obwohl über 12.000 Teilnehmer in einer Einheit zusammengefaßt<br />

werden können, bleibt die klare Logik des Systems erhalten. Im Betrieb<br />

kommt es keineswegs zu einem Informationschaos, denn Telegramme<br />

überschreiten nur dann die Schnittstellen zu anderen<br />

Linien und Funktionsbereichen, wenn dort über die Gruppenadresse<br />

Teilnehmer angesprochen werden sollen. Dabei realisieren die<br />

Linien-/Bereichskoppler die notwendige Filterfunktion.


Anhang<br />

19<br />

Gebäudesystemtechnik mit instabus EIB<br />

Die physikalische Adresse orientiert sich an diesem topologischen<br />

Aufbau: Jeder Teilnehmer kann durch die Angabe seiner Bereichs-,<br />

Linien- und Teilnehmer-Nummer eindeutig identifiziert werden.<br />

Für die Zuordnung der Teilnehmer zu den betriebstechnischen<br />

Funktionen werden die Gruppenadressen in Haupt- und Untergruppen<br />

unterteilt.<br />

Bereich<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Bei der Projektierung können die Gruppenadressen für unterschiedliche<br />

Gewerke in bis zu 14 Hauptgruppen aufgeteilt werden,<br />

z.B. für<br />

C Beleuchtungssteuerung,<br />

C Jalousiesteuerung,<br />

C Raumsteuerung für Heizung, Lüftung, Klima.<br />

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3<br />

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4<br />

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5<br />

Anhang<br />

Jede Hauptgruppe kann, je nach Anwendergesichtspunkten, bis zu<br />

2048 Untergruppen enthalten. Die Gruppenadressen werden den<br />

Teilnehmern unabhängig von der physikalischen Adresse zugeordnet.<br />

Damit kann jeder Teilnehmer mit jedem kommunizieren.<br />

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6<br />

7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

64 64 64 64 64 64 64 64 64 64 64 64


20<br />

Anhang<br />

Gebäudesystemtechnik mit instabus EIB<br />

Technologie<br />

Jede Linie benötigt ihre eigene Spannungsversorgung für die Teilnehmer.<br />

Damit wird gewährleistet, daß auch bei Ausfall einer Linie<br />

das restliche instabus EIB-System funktionsfähig bleibt.<br />

Die Spannungsversorgung versorgt die einzelnen Teilnehmer der<br />

Linie mit SELV (Schutzkleinspannung) DC 24 V und kann je nach<br />

Ausführung mit 320 mA oder 640 mA belastet werden. Sie besitzt<br />

sowohl Spannungs- als auch Strombegrenzung und ist damit kurzschlußfest.<br />

Kurze Netzunterbrechungen werden mit 100 ms Pufferzeit<br />

überbrückt.<br />

Die Busbelastung hängt von der Art der angeschlossenen Teilnehmer<br />

ab. Die Teilnehmer sind bis minimal DC 21 V betriebsbereit<br />

und entnehmen dem Bus typisch 150 mW, bei zusätzlichem Strombedarf<br />

im Endgerät (z.B. LEDs) bis zu 200 mW. Werden mehr als 30<br />

Teilnehmer über kurze Leitungsdistanzen eingebaut (z.B. im Verteiler),<br />

muß die Spannungsversorgung in deren Nähe angeordnet<br />

werden.<br />

In einer Linie sind maximal 2 Spannungsversorgungen zulässig.<br />

Zwischen den beiden Spannungsversorgungen muß ein Mindestabstand<br />

von 200 m (Leitungslänge) eingehalten werden.<br />

Bei erhöhtem Strombedarf können 2 Spannungsversorgungen<br />

auch parallel über eine gemeinsame Drossel an den instabus EIB<br />

angeschlossen werden. Die zulässige Strombelastung der Linie<br />

wird dadurch auf 500 mA vergrößert.<br />

Zu anderen Systemen<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

BK<br />

Die Leitungslänge einer Linie darf einschließlich aller Abzweigungen<br />

1000 m nicht überschreiten. Der Abstand zwischen einer Spannungsversorgung<br />

und einem Teilnehmer darf nicht größer als<br />

350 m sein. Um Telegramm-Kollisionen eindeutig auflösen zu können,<br />

ist der Abstand zweier Teilnehmer auf maximal 700 m begrenzt.<br />

Die Busleitung kann parallel zur Netzleitung verlegt werden.<br />

Sie kann geschleift und verzweigt werden. Ein Leitungs-Abschlußwiderstand<br />

ist dabei nicht erforderlich. Die Teilnehmer werden<br />

mit dem Bus entweder über Druckkontakte oder über Busklemmen<br />

verbunden. Die Verbindung über Druckkontakte erfolgt<br />

durch Aufschnappen der Teilnehmer für Verteilereinbau auf die<br />

Hutschiene DIN EN 50 022-35 x 7,5 mit eingeklebter Datenschiene.<br />

Der Übergang von der Datenschiene zur Busleitung erfolgt über einen<br />

Verbinder. Das Anschließen der Busleitung an Teilnehmer für<br />

Auf- oder Unterputz-, Wand- oder Deckenmontage und Geräteeinbau<br />

erfolgt durch Aufstecken der Busklemme.<br />

Teilnehmer<br />

Jeder Teilnehmer besteht prinzipiell aus einem universellen Busankoppler<br />

(BA) und einem aufgabenspezifischen Busendgerät<br />

(BE), das über die Anwender-Schnittstelle (AST) mit dem BA Informationen<br />

austauscht. Der BA empfängt Telegramme vom Bus, dekodiert<br />

diese und steuert das BE an. Umgekehrt liefert das BE Informationen<br />

an den BA, der diese kodiert und als Telegramm auf<br />

den Bus sendet.<br />

Der BA erhält während Projektierung und Inbetriebnahme mit der<br />

ETS die Parametrierdaten für die auszuführende Funktion. Hierfür<br />

enthält der BA einen Mikroprozessor (mP) mit einem nicht flüchtigen<br />

Speicher ROM (Read Only Memory), einem flüchtigen Speicher<br />

RAM (Random Access Memory) und einem nicht flüchtigen, elektrisch<br />

überschreibbaren Speicher EEPROM (Electrically Erasable<br />

Programmable ROM).<br />

Im ROM ist die systemspezifische Software enthalten, die vom Anwender<br />

nicht verändert werden kann. Die Parametrierdaten für die<br />

auszuführende Funktion des BA werden von der ETS im EEPROM<br />

hinterlegt. Im RAM speichert der mP aktuelle Daten.<br />

Die Belegung der AST-Pins ist bei verschiedenen BE unterschiedlich.<br />

Dadurch kann ein über die AST angeschlossenes BE nur dann<br />

fehlerfrei mit dem BA kommunizieren, wenn mit der ETS ein dafür<br />

vorgesehenes Applikationsprogramm in den EEPROM des BA geladen<br />

wurde.<br />

Anhang<br />

Funktionsbereich 15<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Funktionsbereich 14<br />

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Funktionsbereich 13<br />

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

Funktionsbereich 12<br />

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3<br />

Funktionsbereich 11<br />

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4<br />

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5<br />

Funktionsbereich 10<br />

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6<br />

Funktionsbereich 9<br />

7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 Funktionsbereich 8<br />

8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 Funktionsbereich 7<br />

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 Funktionsbereich 6<br />

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10<br />

Funktionsbereich 5<br />

Funktionsbereich 4<br />

Funktionsbereich 3<br />

64 64 64 64 64 64 64 64 64 64 64 64<br />

Funktionsbereich 2<br />

Funktionsbereich 1


Anhang<br />

21<br />

Gebäudesystemtechnik mit instabus EIB<br />

Gebäudesystemtechnik mit instabus EIB<br />

Technische Daten<br />

Systemdaten Einheit Beschreibung<br />

Busleitung<br />

Leitungstyp mm 2 YCYM 2x2x0,8<br />

ein Adernpaar (rot, schwarz) für Signalübertragung und Stromversorgung,<br />

ein Adernpaar (gelb/weiß) für zusätzliche Anwendungen (SELV oder Sprache)<br />

Leitungsverlegung<br />

Unterputz, Im Putz, Aufputz<br />

Leitungslängen einer Linie (Aderndurchmesser: 0,8 mm) m max. 1.000 (einschließlich aller Abzweigungen)<br />

Busleitung<br />

Leitungstyp<br />

mm 2<br />

YCYM 2x2x0,8<br />

ein Adernpaar (rot, schwarz) für Signalübertragung und Stromversorgung,<br />

ein Adernpaar (gelb/weiß) für zusätzliche Anwendungen (SELV oder Sprache)<br />

Leitungsverlegung<br />

Unterputz, Im Putz, Aufputz<br />

Busteilnehmer<br />

Leitungslängen einer Linie (Aderndurchmesser: 0,8mm) m max. 1.000 (einschließlich aller Abzweigungen)<br />

Topologie<br />

Leitungstyp<br />

mm 2<br />

YCYM 2x2x0,8<br />

ein Adernpaar (rot, schwarz) für Signalübertragung und Stromversorgung,<br />

ein Adernpaar (gelb/weiß) für zusätzliche Anwendungen (SELV oder Sprache)<br />

Leitungsverlegung<br />

Unterputz, Im Putz, Aufputz<br />

Leitungslängen einer Linie (Aderndurchmesser: 0,8mm) m max. 1.000 (einschließlich aller Abzweigungen)<br />

Spannungsversorgung<br />

Leitungstyp<br />

mm 2<br />

YCYM 2x2x0,8<br />

ein Adernpaar (rot, schwarz) für Signalübertragung und Stromversorgung,<br />

ein Adernpaar (gelb/weiß) für zusätzliche Anwendungen (SELV oder Sprache)<br />

Leitungsverlegung<br />

Unterputz, Im Putz, Aufputz<br />

Leitungslängen einer Linie (Aderndurchmesser: 0,8mm) m max. 1.000 (einschließlich aller Abzweigungen)<br />

Busleitung<br />

Leitungstyp<br />

mm 2<br />

YCYM 2x2x0,8<br />

ein Adernpaar (rot, schwarz) für Signalübertragung und Stromversorgung,<br />

ein Adernpaar (gelb/weiß) für zusätzliche Anwendungen (SELV oder Sprache)<br />

Leitungsverlegung<br />

Unterputz, Im Putz, Aufputz<br />

Übertragung<br />

Leitungslängen einer Linie (Aderndurchmesser: 0,8mm) m max. 1.000 (einschließlich aller Abzweigungen)<br />

Topologie<br />

Leitungstyp<br />

mm 2<br />

YCYM 2x2x0,8<br />

ein Adernpaar (rot, schwarz) für Signalübertragung und Stromversorgung,<br />

ein Adernpaar (gelb/weiß) für zusätzliche Anwendungen (SELV oder Sprache)<br />

Leitungsverlegung<br />

Unterputz, Im Putz, Aufputz<br />

Leitungslängen einer Linie (Aderndurchmesser: 0,8mm) m max. 1.000 (einschließlich aller Abzweigungen)<br />

Anhang


22<br />

Anhang<br />

Kunststoffe im Leuchtenbau<br />

Im modernen Leuchtenbau sind Kunststoffteile zu wichtigen und<br />

bewährten Funktionselementen geworden, die nach neuesten<br />

technologischen Erkenntnissen ausgewählt, verarbeitet und eingesetzt<br />

werden.<br />

Die bestimmungsgemäße Anwendung der Leuchten stellt den normalen<br />

Alterungsverlauf dieser Kunststoffteile sicher. Unzulässige<br />

Beanspruchungen und schädigende Einflüsse vermindern jedoch<br />

die Alterungsbeständigkeit. Bei den nebenstehend beispielhaft<br />

aufgeführten Beanspruchungen ist die Alterungsbeständigkeit<br />

herabgesetzt, d.h. die serienmäßigen Kunststoffteile verschleißen<br />

hier schneller. Zur Lösung spezieller Probleme bitten wir um entsprechende<br />

Anfragen.<br />

Schädigender<br />

Einfluß<br />

unzulässig hohe<br />

Temperatur<br />

kurzwellige<br />

UV-Strahlung<br />

aggressive<br />

Substanzen<br />

Ursache<br />

(Beispiel)<br />

überhöhte Betriebsspannung,<br />

zu hohe<br />

Umgebungstemperatur,<br />

unsachgemäße Montage<br />

Quecksilberdampfhochdrucklampen<br />

mit zu<br />

hohem UV-Anteil<br />

Entkeimungslampen<br />

Weichmacher (z.B. aus<br />

Leitungsisolierung)<br />

falsche Reinigungs- bzw.<br />

Desinfektionsmittel<br />

Auswirkung<br />

Verformung,<br />

Versprödung,<br />

Verfärbung<br />

Vergilbung,<br />

Versprödung<br />

Rissbildung,<br />

Festigkeitsminderung,<br />

Oberflächenschädigung<br />

Chemische Beständigkeit von Leuchtenbaustoffen<br />

Angaben zur Materialeignung (Anhaltswerte bei 25° Raumtemperatur):<br />

+ = beständig / = bedingt beständig* - = unbeständig , = keine Angabe<br />

* Bitte Rückfragen, abhängig z. B. von Temperatur,<br />

Konzentration usw. des Angriffsmediums<br />

Anhang<br />

Baustoffe<br />

Bauteil<br />

Angriffsmedium<br />

Polyester-<br />

harz UP<br />

Gehäuse<br />

Tragschienen<br />

PMMA<br />

Acrylglas<br />

Lichttechn.<br />

Abdeckungen<br />

PC<br />

Polycarbonat<br />

Lichttechn.<br />

Abdeckungen<br />

Fassungen<br />

Haltelelemente<br />

PET/PBT<br />

Verschlüsse<br />

Abdeckungen<br />

PVC hart<br />

Kabelkanäle<br />

Aluminium<br />

Spiegel<br />

Gehäuse<br />

Aceton - - - - - +<br />

Alkohol konzentriert , - - / , +<br />

Ameisensäuere +


Anhang<br />

23<br />

Kunststoffe im Leuchtenbau<br />

Chemische Beständigkeit von Leuchtenbaustoffen<br />

Angaben zur Materialeignung (Anhaltswerte bei 25° Raumtemperatur):<br />

+ = beständig / = bedingt beständig* - = unbeständig , = keine Angabe<br />

* Bitte Rückfragen, abhängig z. B. von Temperatur,<br />

Konzentration usw. des Angriffsmediums<br />

Baustoffe<br />

Bauteil<br />

Angriffsmedium<br />

Polyester-<br />

harz UP<br />

Gehäuse<br />

Tragschienen<br />

PMMA<br />

Acrylglas<br />

Lichttechn.<br />

Abdeckungen<br />

PC<br />

Polycarbonat<br />

Lichttechn.<br />

Abdeckungen<br />

Fassungen<br />

Haltelelemente<br />

PET/PBT<br />

Verschlüsse<br />

Abdeckungen<br />

PVC hart<br />

Kabelkanäle<br />

Aluminium<br />

Spiegel<br />

Gehäuse<br />

Ozon (verdünnt in Luft / 20 ppm) , + + + + / - -<br />

Petroläther + + / + , +<br />

Petroleum + + / + + +<br />

Phenol 90% (wässrig) - - - - / /<br />

Phosphorsäure 10% + + + + + /<br />

Propanol (i-) , + + + + +<br />

Salpetersäure 2% + + + / + -<br />

Salpetersäure > 50% - / - - - + - -<br />

Salzsäure 2% + + + + + -<br />

Salzsäure > 20% + + / / / -<br />

Schwefeldioxid , + / / + /<br />

Schwefelsäure 2% + + + + + /<br />

Schwefelsäure > 80% - - - - - -<br />

schweflige Säure , / - + + ,<br />

Sodalösung, wässrig - + + + + -<br />

Silikonöl , + + + + +<br />

Stickstoffgas , + + + + +<br />

Styrol , , - + , ,<br />

Terpentinöl , + - / / + + +<br />

Tetrachlorkohlenstoff + - - + - +<br />

Toluol / - - + - +<br />

Trichlorethylen - - - - - +<br />

Waschlauge (Vollwaschm.) + + + + + ,<br />

Wasserdampf + + - - + +<br />

Wasserstoff (Gas) + + + + + +<br />

Wasserstoffperoxid 15%, 30% + + + + + +<br />

Weinsäuere 10% , + + , + + - /<br />

Xylol , - - / - +<br />

Anhang


24<br />

Anhang<br />

Klimatechnik: Volumenstrom, Druckabfall und Schalleistung<br />

Volumenstrom, Druckabfall,<br />

Strömungsrauschen<br />

Für alle Serienklimaleuchten<br />

sind die lufttechnischen Daten<br />

für die verschiedenen Systeme<br />

zur Abluftführung (Unterdruckdecke/Kanalanschluß)<br />

je Bestückungsvariante<br />

dokumentiert.<br />

Aus diesen Diagrammen ist zu<br />

entnehmen, ob die Leuchte die<br />

objektbezogenen, lufttechnischen<br />

und akustischen Anforderungen<br />

(Abluftstrom, statischer<br />

Druckabfall und bewerteter<br />

Schalleistungspegel) erfüllt<br />

und welche Maßnahmen zur<br />

Luftmengeneinstellung erforderlich<br />

sind.<br />

Kühllast<br />

Grundsätzlich entspricht die<br />

Systemleistung der Leuchte<br />

(Leuchtenanschlußleistung)<br />

der im Raum freigesetzten<br />

Wärme. Reduktionsfaktoren für<br />

Abluftbetrieb sind auf Anfrage<br />

erhältlich. Reduktionsfaktoren<br />

für Speicherung, Gleichzeitigkeit<br />

und Einbausituationen<br />

werden durch den Fachplaner<br />

festgelegt.<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Pstat<br />

[Pa]<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

10<br />

20<br />

Düsenrille<br />

30<br />

40<br />

9 8 7 6 5 4 2 ohne Düse<br />

3 1<br />

50<br />

100<br />

3 4 5 6 7 8 9 10 15 20 25 30<br />

Abluftvolumenstrom V AB<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

L WA in dB(A)<br />

Bewerteter<br />

Schalleistungspegel<br />

40<br />

20<br />

10<br />

5<br />

4<br />

3<br />

Pstat<br />

[mm WS]<br />

2<br />

1<br />

0,5<br />

200 300 400 [m 3 /h]<br />

50 60 70 80 ·10 -3 [m 3 /h]<br />

Comfit® Plus<br />

Leuchtentyp 5LP 15/16... 1C/1E<br />

Abluftführung in einen Kanal<br />

NW 80, Abluftwinkelstutzen<br />

5LP9007-1(siehe 1)<br />

Gerade Rohrstrecke<br />

>350mm<br />

220<br />

3 2<br />

1<br />

Luftmengeneinstellung mittels<br />

Festwiderstandsdüse<br />

5LP 900 7-5 (siehe 2).<br />

Gemessen mit 2 m langem Aluflex-Rohr<br />

NW 80 (siehe 3)<br />

9 7 5 3 1<br />

8 6 4 2<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

Düsenrille 9 8 7 6 5 4 3 2 1 ohne Düse<br />

0<br />

20<br />

Comfit® Plus<br />

Leuchtentyp 5LP 15/16... 1C/1E<br />

Abluftführung in einen Kanal<br />

NW 100, Abluftwinkelstutzen<br />

5LP9007-2(siehe 1)<br />

Gerade Rohrstrecke<br />

>350mm 183<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

40<br />

35<br />

10<br />

5<br />

4<br />

3 2 1<br />

Anhang<br />

30<br />

Pstat<br />

[Pa]<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

30<br />

25<br />

3<br />

Pstat<br />

[mm WS]<br />

2<br />

Luftmengeneinstellung mittels<br />

Festwiderstandsdüse<br />

5LP 900 7-6 (siehe 2).<br />

Gemessen mit 2 m langem Aluflex-Rohr<br />

NW 100 (siehe 3)<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

L WA in dB(A)<br />

Bewerteter<br />

Schalleistungspegel<br />

1<br />

9 7 5 3 1<br />

5<br />

0,5<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

100<br />

200 300 400 [m 3 /h]<br />

3 4 5 6 7 8 9 10<br />

15<br />

20<br />

25 30<br />

40<br />

50<br />

60 70<br />

80 ·10 -3 [m 3 /h]<br />

Abluftvolumenstrom V AB<br />

8 6 4 2 0


Anhang<br />

25<br />

Klimatechnik: Volumenstrom, Druckabfall und Schalleistung<br />

Luftmengeneinstellung<br />

1. Durch verschließbare Abluftöffnungen<br />

im Gehäuse mittels<br />

Festwiderstands-Abdeckungen.<br />

2. Durch Querschnittsanpassung<br />

mittels verkürzen der<br />

Festwiderstands-Abdeckung an<br />

den Schneidrillen a bis f (siehe<br />

Diagramm).<br />

30<br />

20<br />

Schneidrillen<br />

1<br />

f c a f c<br />

35<br />

a<br />

2<br />

40<br />

Anzahl der offenen<br />

Abluftöffnungen<br />

3,0<br />

2,0<br />

Comfit® Plus (1 x 36W)<br />

Leuchtentyp 5LP 13/14... 1C<br />

Abluftführung in eine Unterdruckdecke<br />

mittels Abluftöffnungen<br />

28/200 mm<br />

Beispiel:<br />

Aus Diagramm Druckgerade<br />

mit Kennzeichnung „c“ gewählt.<br />

Kürzen der Festwiderstands-<br />

Abdeckung an Schneidrille „c“.<br />

Teilstück „d“ bis „g“ entfernen,<br />

„a“ bis „c“ einsetzen.<br />

10<br />

Pstat<br />

[Pa]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

25<br />

30<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

Pstat<br />

[mm WS]<br />

Luftmengeneinstellung mittels<br />

Festwiderstandsabdeckungen<br />

5LP900 6-1<br />

2<br />

0,2<br />

1<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

100<br />

L WA in dB(A)<br />

Bewerteter<br />

Schalleistungspegel<br />

0,1<br />

200 300 400 500 700 [m 3 /h]<br />

a<br />

b<br />

c<br />

a b c d e<br />

d<br />

e<br />

f<br />

g<br />

f<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

f g<br />

Festwiderstandsabdeckung<br />

8 9 10<br />

15<br />

20<br />

25 30 40 50 60 70 80 100 150 ·10 -3 [m 3 /h]<br />

Abluftvolumenstrom V AB<br />

a b c d e f<br />

Schneidrillen<br />

Leuchtengehäuse 1x36W<br />

30<br />

Schneidrillen<br />

f<br />

c a<br />

1<br />

f c<br />

a<br />

2<br />

3<br />

Anzahl der offenen<br />

Abluftöffnungen<br />

3,0<br />

Comfit® Plus (1 x 58W)<br />

Leuchtentyp 5LP 13/14... 1E<br />

Abluftführung in eine Unterdruckdecke<br />

mittels Abluftöffnungen<br />

28/200 mm<br />

20<br />

40<br />

2,0<br />

35<br />

30<br />

10<br />

1,0<br />

25<br />

Leuchtengehäuse 1x58W<br />

Pstat<br />

[Pa]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

Pstat<br />

[mm WS]<br />

Luftmengeneinstellung mittels<br />

Festwiderstandsabdeckungen<br />

5LP 900 6-1<br />

Anhang<br />

2<br />

0,2<br />

1<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

100<br />

L WA in dB(A)<br />

Bewerteter<br />

Schalleistungspegel<br />

0,1<br />

200 300 400 500 700 [m 3 /h]<br />

a<br />

b<br />

c<br />

a b c d e<br />

d<br />

e<br />

f<br />

g<br />

f<br />

8 9 10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60 70 80 100 150 ·10 -3 [m 3 /h]<br />

Abluftvolumenstrom V AB


26<br />

Anhang<br />

Sanierung<br />

Durch den Wandel in der Bürolandschaft<br />

ist die Anpassung der Beleuchtungsanlage<br />

zwingend erforderlich. Doch das scheitert<br />

oft an den Kosten. Abhilfe und Lösung<br />

schafft Sanierung in Verbindung mit dem<br />

richtigen Konzept.<br />

Durch die Veränderungen in den Arbeitsprozessen<br />

wird das Umfeld des Menschen<br />

immer stärker durch intelligente Informations-<br />

und Kommunikationstechnik beeinflußt.<br />

Dabei ist die Arbeit an Bildschirmen<br />

heute schon selbstverständlich. Zukünftig<br />

wird die Arbeitsfläche ein liegender Bildschirm<br />

mit touchscreen- oder Stiftbetätigung<br />

sein. Das erfordert eine völlig neue<br />

Beleuchtungskonzeption für Leuchten,<br />

Raum und Arbeitsplatz. Quantitative und<br />

qualitative Beurteilungskriterien müssen<br />

erfüllt und Beleuchtungsstärken und<br />

Leuchtdichten, Direkt- und Reflexblendung<br />

vermieden werden bei gleichzeitiger harmonischer<br />

Helligkeitsverteilung.<br />

Sanierung: damit die Rechnung aufgeht<br />

Der multimediale Büroalltag ist Streß für<br />

die Augen. Zur Erinnerung: 90% aller Informationen<br />

am Bildschirmarbeitsplatz<br />

nimmt der Mensch über das Auge auf. Ermüdungserscheinungen<br />

und Konzentrationsschwächen<br />

sind daher vorwiegend auf<br />

unzureichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz<br />

zurückzuführen. Eine gute Beleuchtung<br />

fördert die Aufmerksamkeit, die<br />

Wahrnehmungssicherheit, und erleichtert<br />

die Informationsaufnahme. Daraus resultiert:<br />

Wer bessere Arbeitsbedingungen vorfindet,<br />

leistet auch mehr. Licht motiviert,<br />

beruhigt, regt aber auch an, Licht fördert<br />

Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.<br />

Das bringt die Sanierung der Beleuchtungsanlage<br />

Sanierung durch Austausch der Leuchten:<br />

Die Rasterleuchten Comfit® S mit T5-Lichttechnik<br />

eignen sich bestens für mehr Lichtkomfort bei<br />

reduzierten Betriebskosten<br />

Bürobeleuchtung<br />

Altanlage<br />

Neuanlage<br />

Umrüstung 1 x 58 W 1 x 50 W EVG-Dynamic<br />

Beleuchtungsstärke 500 lx 500 lx<br />

Lebensdauer Lampe 8 000 h 12 000 h<br />

Betriebszeit/pro Jahr 1 500 h 1 500 h<br />

Anschlußwert 0,27 kW 0,22 kW<br />

Anzahl der Leuchten 4 4<br />

Stromkosten/pro Jahr DM 142,– DM 116,–<br />

Mit Lichtsteuerung DM 142,– DM 41,–<br />

Relative Stromkosten 100 % 29 %<br />

Anhang<br />

Ob teilweise oder<br />

komplett sanieren:<br />

Zunächst wird geprüft,<br />

ob die Altanlagen<br />

modernisiert<br />

oder gleich eine<br />

Neuanlage installiert<br />

wird


Anhang<br />

27<br />

Sanierung<br />

Nachrechnen zahlt sich aus: Gerade bei Industriehallenbeleuchtung addieren sich lange Betriebszeiten<br />

zu hohen Beleuchtungskosten, die sich durch eine innovative Lichtlösung vermeiden lassen<br />

Sparen ist finanzierbar<br />

„Für solche Investitionen fehlt das Geld“.<br />

Eine Aussage, die immer wieder zu hören<br />

ist, sich aber mit dem richtigen Konzept<br />

wiederlegen läßt. Licht Contracting heißt<br />

das Konzept, das von der Demontage und<br />

Entsorgung der Altanlage, der Lieferung<br />

und Montage der neuen Anlage bis zur Refinanzierung<br />

alle Serviceleistungen beinhaltet.<br />

Licht-Contracting besteht aus fünf<br />

Modulen: der Finanzierung und Demontage<br />

der Anlage, der Entsorgung, der Lieferung<br />

und Montage sowie der Wartung.<br />

Diese Module können auch einzeln oder in<br />

Kombination zur Ausführung gelangen.<br />

Dabei handelt es sich um einen Mietkauf,<br />

wobei die Anlage direkt ins Anlagevermögen<br />

übergeht. Mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

läßt sich im direkten Vergleich<br />

eine Aussage treffen, wie groß die Stromkosteneinsparung<br />

ist. Diese Einsparung<br />

wird im Konzept zur Refinanzierung der<br />

Anlage verwendet. Das heißt, es lassen sich<br />

Beleuchtungsanlagen ohne zusätzliche Kosten<br />

oder mit geringem Kapitaleinsatz finanzieren.<br />

Sanierung zahlt sich aus<br />

In vielen Bereichen des Arbeitsumfeldes<br />

findet man noch völlig veraltete Beleuchtungsanlagen<br />

vor. Vergilbte Wannen oder<br />

Raster, unwirtschaftliche Lampen und Vorschaltgeräte<br />

erhöhen die Umfeldbelastungen<br />

am Arbeitsplatz und erzeugen hohe<br />

Stromrechnungen. Energiekosten belasten<br />

als Betriebskosten direkt das Ergebnis. Die<br />

Investition in eine neue Beleuchtungsanlage<br />

verringert den Energiebedarf deutlich<br />

und entlastet somit das Budget.<br />

Sparen mit System<br />

Um effizient zu sparen wurde das 3-Stufen-Programm<br />

entwickelt. Es läßt sich für<br />

die Sanierung und die Beleuchtungsplanung<br />

im Neubau gleichermaßen anwenden.<br />

Folgende Ausgangssituation soll dies<br />

verdeutlichen:<br />

Ausgegangen wird von einer Beleuchtungsanlage<br />

mit 12 bis 15 Jahre alten Rasterleuchten;<br />

Wartungs- und Reinigungsarbeiten<br />

wurden nicht durchgeführt. Installiert<br />

sind konventionelle Vorschaltgeräte mit<br />

der T12-Lampe.<br />

1.Stufe:<br />

30% weniger Stromkosten<br />

Dieses Ziel läßt sich erreichen, indem Spiegelrasterleuchten<br />

eingesetzt werden mit<br />

verlustarmen Vorschaltgeräten und T8-<br />

Lampentechnik. Dadurch ist nicht nur der<br />

Wirkungsgrad der eingesetzten Beleuchtung<br />

hoch, die Leuchten bieten auch blendfreies<br />

Licht für alle Einsatzbereiche und<br />

sorgen für normgerechte Beleuchtung an<br />

Bildschirmarbeitsplätzen.<br />

2. Stufe:<br />

60% weniger Stromkosten<br />

Bis zu 20% Energie läßt sich zusätzlich sparen,<br />

wenn neue elektronische Vorschaltgeräte<br />

im Verbund mit den Spiegelrasterleuchten<br />

eingesetzt werden. Denn das EVG<br />

erhöht die Lichtausbeute gegenüber konventionellen<br />

Vorschaltgeräten. Außerdem<br />

schont das Gerät die Lampe und verlängert<br />

so die Lebensdauer um fast 50%. Dadurch<br />

verändern sich die Wartungsintervalle und<br />

die Entsorgungskosten. Nochmals bis zu<br />

10% Energieeinsparnis sind durch den Einsatz<br />

der neuen T5-Lampentechnik möglich.<br />

Einkaufsvergnügen:<br />

Die Hexal eignet sich bestens für den Shopping-<br />

Bereich, um Waren attraktiv zu beleuchten<br />

Anhang<br />

3. Stufe:<br />

80% weniger Stromkosten<br />

Bei Tag braucht man weniger Licht, als das<br />

Leuchtensystem unter Vollast abgibt.<br />

Durch tageslichtabhängiges Dimmen über<br />

Lichtsensoren und EVG-Dynamic läßt sich<br />

der Stromverbrauch deshalb nochmals senken.<br />

Der Vorteil: Das Kunstlicht paßt sich<br />

dem Tageslicht an, das eingestellte Beleuchtungsniveau<br />

bleibt bei jedem Wetter<br />

konstant.<br />

Fordern Sie die „Checkliste Licht“<br />

kostenlos unter www.siteco.de an,<br />

oder einfach die Siteco Hotline anrufen.


28<br />

Anhang<br />

Zeichenerklärungen<br />

Approbation und<br />

Sicherheitszeichen<br />

Das ENEC - Zeichen<br />

(European Norm Electrical<br />

Certification) ist ein<br />

europäisches Prüf- und Zertifizierungszeichen<br />

für Leuchten<br />

und elektrische Komponenten<br />

in Leuchten. Es bekundet die<br />

Einhaltung der europäischen<br />

Normen zur Sicherheit und Arbeitsweise.<br />

Das ENEC - Zeichen<br />

(European Norm Electrical<br />

Certification) ist ein<br />

europäisches Prüf- und Zertifizierungszeichen<br />

für Leuchten<br />

und elektrische Komponenten<br />

in Leuchten. Es bekundet die<br />

Einhaltung der europäischen<br />

Normen zur Sicherheit und Arbeitsweise.<br />

Die nachgestellte 10<br />

besagt, daß die Prüfung beim<br />

VDE durchgeführt wurde. Es<br />

kann zusätzlich das VDE-Zeichen<br />

an der Leuchte angebracht<br />

werden.<br />

Schutz gegen das berühren<br />

aktiver Teile mit<br />

dem Finger und gegen<br />

das Eindringen von Sprühwasser<br />

(z.B. Regen).Nach Leuchtennorm<br />

EN 60598 werden Einund<br />

Anbauleuchten für Innenräume<br />

in der jeweiligen Montagesituation<br />

hinsichtlich des<br />

Schutzgrades gegen Eindringen<br />

von Wasser geprüft. Für Einbauleuchten<br />

bedeutet dies, daß mit<br />

dem in der Norm geforderten<br />

Einbaukasten über der Leuchte<br />

geprüft wird.Bei Anbauleuchten<br />

erfolgt die Prüfung mit einem<br />

Deckenstück gemäß den Herstellerangaben<br />

in der Montageanleitung.<br />

Der Schutzgrad IP x3<br />

(Geschützt gegen Sprühwasser)<br />

ist damit durch die Montagesituation<br />

gegeben und keine Eigenschaft<br />

der Leuchte. Damit<br />

erfüllen alle bisher mit IP 20 gekennzeichneten<br />

Leuchten für<br />

Innenräume die Anforderung<br />

des Schutzgrades IP 23.<br />

Schutz gegen das berühren<br />

aktiver, spannungsführender<br />

Teile<br />

mit einem 1mm starken Draht.<br />

Schutz gegen das berühren<br />

aktiver Teile mit<br />

einem 1mm starken<br />

Draht und gegen das Eindringen<br />

von Spritzwasser.<br />

Staubdichte Leuchte<br />

Staubdichte und strahlwassergeschützte<br />

Leuchte<br />

Der Schutz gegen elektrischen<br />

Schlag beruht<br />

auf Basisisolierung und<br />

Verbindung aller berührbarer<br />

Metallteile mit dem Schutzleiter.<br />

Spannungsführende<br />

Teile sind mit einer zusätzlichen<br />

Schutzisolierung<br />

zur Basisisolation versehen.<br />

Der Anschluß eines Schutzleiters<br />

ist nicht erlaubt<br />

Der Schutz gegen elektrischen<br />

Schlag beruht<br />

auf der Anwendung der<br />

Schutzkleinspannung.<br />

Leuchte ist geeignet<br />

zum Einsatz in explosionsgefährdeten<br />

Bereichen<br />

der Zone 11 (VDE 0165).<br />

Die Leuchte ist schockgeprüft<br />

und zum Einsatz<br />

in Bauten des Zivilschutzes<br />

geeignet. Prüfbescheinigungen<br />

auf Anfrage.<br />

Die Leuchte hat die<br />

Schwingungsprüfung<br />

zum Nachweis der Sicherheit<br />

gegen induzierte Erschütterungen<br />

aus Erdbeben<br />

und vergleichbaren Lastfällen<br />

bestanden. Dies ist z.B. für den<br />

Einsatz in Kernkraftwerken erforderlich.<br />

Prüfbescheinigungen<br />

auf Anfrage.<br />

Minimal dauernd zulässige<br />

Umgebungstemperatur,<br />

bei der die<br />

Leuchte bestimmungsgemäß<br />

betrieben werden darf:<br />

UT ¹ -40°C<br />

Leuchten mit dem VDE-<br />

Zeichen sind durch das<br />

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut<br />

geprüft. Prüfgrundlage<br />

sind die in Deutschland<br />

geltenden Sicherheitsnormen.<br />

Das VDE-Zeichen beinhaltet<br />

das Zeichen "Geprüfte Sicherheit".<br />

Staubgeschützte<br />

Leuchte<br />

Leuchten mit F-Zeichen<br />

sind geeignet für die<br />

Befestigung an normal<br />

entflammbaren Baustoffen<br />

(EN 60 598 /VDE 0711).<br />

Minimal dauernd zulässige<br />

Umgebungstemperatur,<br />

bei der die<br />

Leuchte bestimmungsgemäß<br />

betrieben werden darf:<br />

UT ¹ -10°C<br />

Anhang<br />

Leuchten mit dem ÖVE-<br />

Zeichen sind durch eine<br />

Prüfstelle des Österreichischen<br />

Verbandes für Elektrotechnik<br />

geprüft. Prüfgrundlage<br />

sind die in Österreich geltenden<br />

Sicherheitsnormen.<br />

Staub- und spritzwassergeschützte<br />

Leuchte<br />

Leuchten mit FF - Zeichen<br />

sind geeignet für<br />

Betriebsstätten, die<br />

durch Staub oder Faserstoffe<br />

feuergefährdet sind (VDE 0710,<br />

Teil5). Diese Kennzeichnung<br />

wird spätestens zum 1.8.2005<br />

durchdieD-Kennzeichnung<br />

nach EN 60 598-2-24 abgelöst.<br />

Maximal dauernd zulässige<br />

Umgebungstemperatur,<br />

bei der die<br />

Leuchte bestimmungsgemäß<br />

betrieben werden darf:<br />

UT ³ +10°C<br />

Schutz gegen das berühren<br />

aktiver, spannungsführender<br />

Teile<br />

mit dem Finger<br />

Staub- und strahlwassergeschützte<br />

Leuchte<br />

Leuchte ist geeignet<br />

zum Einsatz in explosionsgefährdeten<br />

Bereichen<br />

der Zone 2 (VDE 0165).<br />

Maximal dauernd zulässige<br />

Umgebungstemperatur,<br />

bei der die<br />

Leuchte bestimmungsgemäß<br />

betrieben werden darf:<br />

UT ³ +40°C


Anhang<br />

29<br />

Zeichenerklärungen<br />

Maximal dauernd zulässige<br />

Umgebungstemperatur,<br />

bei der die<br />

Leuchte bestimmungsgemäß<br />

betrieben werden darf:<br />

UT ³ +55°C<br />

Maximal dauernd zulässige<br />

Umgebungstemperatur,<br />

bei der die<br />

Leuchte bestimmungsgemäß<br />

betrieben werden darf:<br />

UT ³ +60°C<br />

Maximal dauernd zulässige<br />

Umgebungstemperatur,<br />

bei der die<br />

Leuchte bestimmungsgemäß<br />

betrieben werden darf;<br />

UT ³ +70°C<br />

Das CE-Kennzeichen dokumentiert<br />

ausschließlich<br />

die Übereinstimmung<br />

mit den für das Produkt<br />

gültigen Europäischen Richtlinien.<br />

Für Leuchten sind dies die<br />

EMV- und die Niederspannungsrichtlinie.<br />

Für die Übereinstimmung<br />

mit der Richtlinie für<br />

Elektro-Magnetische-Verträglichkeit<br />

sind die Normen für<br />

Funkentstörung (EN 55015),<br />

Störfestigkeit (EN 61547) und<br />

Netzrückwirkung (EN 6100-3-2)<br />

einzuhalten. Die Übereinstimmung<br />

mit der Niederspannungsrichtlinie<br />

erfordert die<br />

Einhaltung der Leuchtennorm<br />

EN 60 598 (entspricht VDE<br />

0711). Das CE-Kennzeichen wird<br />

in Eigenverantwortung des Herstellers<br />

angebracht und ist somit<br />

kein Prüfzeichen.<br />

Hinweiszeichen der<br />

Montageanleitungen<br />

Montage und Wartung<br />

nur durch Fachpersonal<br />

Achtung: Bei der Montage<br />

besonders zu beachten.<br />

Bedingungen zur F-<br />

Kennzeichnung<br />

werden nicht erfüllt,<br />

wenn Leuchten mit Isoliermaterial<br />

(z.B. Dämm-Matten) abgedeckt<br />

werden.<br />

Endmarkierung / Kennzeichnung<br />

beachten.<br />

(Kein Anschlag vorhanden)<br />

Schutzhandschuhe benutzen<br />

(Fingerabdrücke<br />

vermeiden)<br />

Leuchte ist nach VDE<br />

0710 hinsichtlich Ballwurfsicherheit<br />

geprüft.<br />

Das GS-Zeichen bestätigt<br />

die Konformität<br />

mit dem Gerätesicherheitsgesetz.<br />

Die autorisierte<br />

Prüfstelle bringt zusätzlich ihr<br />

Zeichen an.<br />

Heiße Oberfläche z.B.<br />

im Bereich von Vorschaltgeräten:<br />

Nur geeignete<br />

Leitungen verwenden<br />

bzw. auf geeignete Leitungsführung<br />

achten.<br />

Schaltung parallelkompensiert<br />

Leuchte ist nach VDE<br />

0710 hinsichtlich Ballwurfsicherheit<br />

für<br />

Tennisbereiche geprüft.<br />

Zeichen für gute Industrieform.<br />

Die mit iF gekennzeichneten<br />

Produkte<br />

wurden vom Industrieforum<br />

Design Hannover für die hervorragende<br />

Produktgestaltung ausgezeichnet.<br />

Leistungsangabe und<br />

Anzahl der einzusetzenden<br />

Lampen<br />

Schaltung reihenkompensiert<br />

Gütezeichen<br />

Alle Leuchtenverpackungen<br />

der Siteco Beleuchtungstechnik<br />

GmbH werden durch die Fa. Interseroh<br />

zurüchgenommen und<br />

umweltgerecht entsorgt.<br />

Vorschaltgeräte für angegebene<br />

Lampenleistung<br />

geeignet<br />

Weitere Angaben in den<br />

Montageanleitungen<br />

der Zubehörteile<br />

Reflexionsverstärktes<br />

Material, mit Gesamt-<br />

Reflexion von 95% (DIN<br />

5036) bei völliger Interferenz -<br />

Farbenfreiheit.<br />

findet für unsere Verpackung<br />

keine Anwendung<br />

(siehe Interseroh)<br />

Angaben zur Kapazität<br />

des Kompensationskondensators<br />

Auf exakte Ausrichtung<br />

achten.<br />

Anhang<br />

Leuchte serienmäßig<br />

parallelkompensiert<br />

bzw. wahlweise parallelkompensiert<br />

erhältlich.<br />

Recyclingzeichen der<br />

Wellpappenindustrie<br />

Schutzleiteranschluß<br />

Vor der Durchführung<br />

von Wartungsarbeiten<br />

Netzstecker ziehen


30<br />

Anhang<br />

Zeichenerklärungen<br />

Lichttechnische<br />

Eigenschaften<br />

direkt strahlend<br />

mit seitlichem<br />

Lichtaustritt<br />

breit strahlende Lichtverteilung<br />

Deckenaufhellung:<br />

durch seitlichen Lichtaustritt<br />

Sekundär strahlend<br />

Lichtverteilung:<br />

über Sekundärreflektor<br />

Lichtquelle:<br />

nicht einsehbar<br />

BAP50<br />

direkt strahlend<br />

Leuchtdichte L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel γ ¹50°<br />

direkt/indirekt<br />

strahlend mit seitlichem<br />

Lichtaustritt<br />

breit strahlende Lichtverteilung<br />

Indirektanteil:<br />

durch lichtlenkende Prismen<br />

indirekt strahlend<br />

breit strahlende Lichtverteilung<br />

BAP50<br />

direkt/indirekt<br />

strahlend<br />

Direktanteil:<br />

Leuchtdichte L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel γ ¹50°<br />

Indirektanteil:<br />

für Deckenaufhellung<br />

frei strahlend<br />

direkt asymmetrisch<br />

strahlend<br />

breit strahlende Lichtverteilung<br />

BAP55<br />

direkt strahlend<br />

Leuchtdichte L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel γ ¹55°<br />

direkt strahlend<br />

extrem tief strahlend für optimale<br />

Ausleuchtung der Regalbedienseiten<br />

direkt/indirekt<br />

asymmetrisch<br />

strahlend<br />

Direktanteil:<br />

breit strahlende Lichtverteilung<br />

Indirektanteil:<br />

für Deckenaufhellung<br />

BAP60<br />

direkt strahlend<br />

Leuchtdichte L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel γ ¹60°<br />

direkt strahlend<br />

tief strahlende Lichtverteilung<br />

Spiegel-Werfer-System:<br />

sekundär asymmetrisch tief<br />

strahlende Lichtverteilung.<br />

Lichtfluter:<br />

engbündelnd<br />

Sekundärreflektor:<br />

asymmetrische Lichtverteilung<br />

BAP60<br />

direkt/indirekt<br />

strahlend<br />

Direktanteil:<br />

Leuchtdichte L ³200 cd/m 2 für<br />

Ausstrahlungswinkel γ ¹60°<br />

Indirektanteil:<br />

für Deckenaufhellung<br />

direkt strahlend<br />

breit strahlende Lichtverteilung<br />

Wandfluter<br />

direkt asymmetrisch strahlend<br />

gleichmäßige Ausleuchtung<br />

senkrechter Flächen bzw. Regale<br />

Anhang<br />

direkt strahlend<br />

breit strahlende Lichtverteilung<br />

direkt strahlend<br />

sehr breit strahlende Lichtverteilung<br />

Deckenfluter:<br />

indirekt asymmetrisch<br />

strahlend<br />

gleichmäßige Raumausleuchtung<br />

unter Ausnutzung der<br />

Decke als Sekundärreflektor<br />

direkt/indirekt<br />

strahlend<br />

Direktanteil:<br />

breit strahlende Lichtverteilung<br />

Indirektanteil:<br />

für Deckenaufhellung<br />

direkt/indirekt<br />

strahlend mit seitlichem<br />

Lichtaustritt<br />

breit strahlende Lichtverteilung<br />

Indirektanteil:<br />

durch transluzenten Prismenreflektor<br />

Deckenfluter:<br />

indirekt asymmetrisch<br />

strahlend<br />

breitstrahlende Lichtverteilung


Anhang<br />

31<br />

Zeichenerklärungen<br />

Lampen<br />

Kompakt-Leuchtstofflampe<br />

TC-T, 2Stift-<br />

Sockel mit integriertem<br />

Starter<br />

Natriumdampf-Hochdrucklampe,<br />

Röhrenform,<br />

Schraubsockel<br />

Niedervolt-Halogen-<br />

Glühlampe (12 V),<br />

Stecksockel<br />

Leuchtstofflampe,<br />

stabförmig, Rohrdurchmesser<br />

= 7mm<br />

Kompakt-Leuchtstofflampe<br />

TC-TEL, 4Stift<br />

Sockel für<br />

EVG- Betrieb<br />

Natriumdampf-Hochdrucklampe,<br />

Soffittenform,<br />

beidseitig gesockelt<br />

Niedervolt-Halogen-<br />

Glühlampe (12V) mit<br />

Kaltlichtreflektor<br />

(offen), Stecksockel<br />

Leuchtstofflampe,<br />

stabförmig, Rohrdurchmesser<br />

= 16mm<br />

Kompakt-Leuchtstofflampe<br />

TC-L ,<br />

4Stift- Sockel<br />

Quecksilberdampflampe,<br />

Ellipsoidform,<br />

Schraubsockel<br />

Niedervolt-Halogen-<br />

Glühlampe (12V) mit<br />

Kaltlichtreflektor (mit<br />

Schutzscheibe), Stecksockel<br />

Leuchtstofflampe,<br />

stabförmig, Rohrdurchmesser<br />

= 26mm<br />

Halogen-Metalldampflampe,<br />

Ellipsoidform,<br />

Schraubsockel<br />

Allgebrauchs-Glühlampe,<br />

Schraubsockel<br />

Niedervolt-Halogen-<br />

Glühlampe (12 V) mit<br />

Alu-Reflektor<br />

(D = 111 mm), Stecksockel<br />

Kompakt-Leuchtstofflampe<br />

TC-S, 2Stift-<br />

Sockel mit integriertem<br />

Starter<br />

Halogen-Metalldampflampe,<br />

Röhrenform<br />

Röhrenform-Glühlampe,<br />

Schraubsockel<br />

Kompakt-Leuchtstofflampe<br />

TC-SE, 4Stift-<br />

Sockel für EVG-Betrieb<br />

HIT-CRI<br />

Halogen-Metalldampflampe<br />

mit verbesserter<br />

Farbwiedergabe,<br />

Röhrenform<br />

Halogen-Glühlampe<br />

(230 V), Bajonettsockel<br />

Kompakt-Leuchtstofflampe<br />

TC-D, 2Stift-<br />

Sockel mit integriertem<br />

Starter<br />

HIT-DE<br />

Halogen-Metalldampflampe,<br />

Soffittenform,<br />

beidseitig gesockelt<br />

Halogen-Glühlampe<br />

(230 V), Schraubsockel<br />

Anhang<br />

Kompakt-Leuchtstofflampe<br />

TC-DEL, 4Stift<br />

Sockel für<br />

EVG- Betrieb<br />

Natriumdampf-Hochdrucklampe,<br />

Ellipsoidform,<br />

Schraubsockel<br />

Halogen-Glühlampe<br />

(230 V), Sofittenform,<br />

beidseitig gesockelt


32<br />

Anhang<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Anhang<br />

Kategorie<br />

Bezeichnung<br />

(LBS)<br />

Sockel<br />

Leis-<br />

tung<br />

[W]<br />

Typ.<br />

Licht-<br />

strom<br />

[lm]<br />

Mögliche<br />

Licht-<br />

farben<br />

Farbwiedergabe-<br />

stufe<br />

OSRAM<br />

Philips<br />

Sylvania<br />

Leuchtstofflampen T 16 (T5) 14 G 5 1220 ww, nw, tw 1B FH 14 W/8.. TL5 14 W HE/8.. – –<br />

T 16 (T5) 21 G 5 1890 ww, nw, tw 1B FH 21 W/8.. TL5 21 W HE/8.. – –<br />

T 16 (T5) 28 G 5 2610 ww, nw, tw 1B FH 28 W/8.. TL5 28 W HE/8.. – –<br />

T 16 (T5) 35 G 5 3290 ww, nw, tw 1B FH 35 W/8.. TL5 35 W HE/8.. – –<br />

T 16 (T5) 24 G 5 1760 ww, nw, tw 1B FQ 24 W/8.. TL5 24 W HO/8.. – –<br />

T 16 (T5) 39 G 5 3080 ww, nw, tw 1B FQ 39 W/8.. TL5 39 W HO/8.. – –<br />

T 16 (T5) 49 G 5 4900 ww, nw, tw 1B – TL5 49 W HO/8.. – –<br />

T 16 (T5) 54 G 5 4400 ww, nw, tw 1B FQ 54 W/8.. TL5 54 W HO/8.. – –<br />

T 16 (T5) 80 G 5 6160 ww, nw, tw 1B FQ 80 W/8.. – – –<br />

T 26 (T8) 18 G 13 1000 ww, nw, tw 1A L 18 W/.. TL-D 18 W/9.. F18 W/9.. F18 W/9..<br />

T 26 (T8) 18 G 13 1350 ww, nw, tw 1B L 18 W/.. TL-D 18 W/8.. F18 W/8.. F18 W/8..<br />

T 26 (T8) 36 G 13 2350 ww, nw, tw 1A L 36 W/.. TL-D 36 W/9.. F36 W/9.. F36 W/9..<br />

T 26 (T8) 36 G 13 3350 ww, nw, tw 1B L 36 W/.. TL-D 36 W/8.. F36 W/8.. F36 W/8..<br />

T 26 (T8) 38 G 13 3000 ww, nw, tw 1B L 38 W/.. TL-D 38 W/8.. F38 W/8.. F38 W/8..<br />

T 26 (T8) 58 G 13 3750 ww, nw, tw 1A L 58 W/.. TL-D 58 W/9.. F58 W/9.. F58 W/9..<br />

T 26 (T8) 58 G 13 5200 ww, nw, tw 1B L 58 W/.. TL-D 58 W/8.. F58 W/8.. F58 W/8..<br />

T 7 (T2) 6 W 4,3 330 ww, nw, tw 1B FM 6W/.. – – –<br />

T 7 (T2) 8 W 4,3 540 ww, nw, tw 1B FM 8W/.. – – –<br />

T 7 (T2) 11 W 4,3 750 ww, nw, tw 1B FM 11W/.. – – –<br />

T 7 (T2) 13 W 4,3 930 ww, nw, tw 1B FM 13W/.. – – –<br />

Kompakt- TC (TC-S) 5 G 23 250 ww, nw 1B Dulux S 5 W/… PL-S 5 W/…/2P CF-S 5 W/… F5BX/…<br />

Leuchtstofflampen TC (TC-S) 7 G 23 400 ww, nw 1B Dulux S 7 W/… PL-S 7 W/…/2P CF-S 7 W/… F7BX/…<br />

TC (TC-S) 9 G 23 600 ww, nw 1B Dulux S 9 W/… PL-S 9 W/…/2P CF-S 9 W/… F9BX/…<br />

TC (TC-S) 11 G 23 900 ww, nw 1B Dulux S 11 W/… PL-S 11 W/…/2P CF-S 11 W/… F11BX/…<br />

TC-EL (TC-SE) 5 2 G7 250 ww, nw 1B Dulux S/E 5 W/… PL-S 5 W/.../4p CF-SE 5 W/… F5BX/…/4p<br />

TC-EL (TC-SE) 7 2 G7 400 ww, nw 1B Dulux S/E 7 W/… PL-S 7 W/.../4p CF-SE 7 W/… F7BX/…/4p<br />

TC-EL (TC-SE) 9 2 G7 600 ww, nw 1B Dulux S/E 9 W/… PL-S 9 W/.../4p CF-SE 9 W/… F9BX/…/4p<br />

TC-EL (TC-SE) 11 2 G7 900 ww, nw 1B Dulux S/E 11 W/… PL-S 11 W/.../4p CF-SE 11 W/… F11BX/…/4p<br />

TC-D 10 G24 d-1 600 ww, nw 1B Dulux D 10 W/… PL-C 10 W/…/2P CF-D 10 W/… F10DBX/…<br />

TC-D 13 G24 d-1 900 ww, nw 1B Dulux D 13 W/… PL-C 13 W/…/2P CF-D 13 W/… F13DBX/…<br />

TC-D 18 G24 d-2 1200 ww, nw 1B Dulux D 18 W/… PL-C 18 W/…/2P CF-D 18 W/… F18DBX/…<br />

TC-D 26 G24 d-3 1800 ww, nw 1B Dulux D 26 W/… PL-C 26 W/…/2P CF-D 26 W/… F26DBX/…<br />

TC-DEL 10 G24 q-1 600 ww, nw 1B Dulux D/E 10 W/… PL-C 10 W/.../4p CF-DE 10 W/… F10DBX/…/4p<br />

TC-DEL 13 G24 q-1 900 ww, nw 1B Dulux D/E 13 W/… PL-C 13 W/.../4p CF-DE 13 W/… F13DBX/…/4p<br />

TC-DEL 18 G24 q-2 1200 ww, nw 1B Dulux D/E 18 W/… PL-C 18 W/.../4p CF-DE 18W/… F18DBX/…/4p<br />

TC-DEL 26 G24 q-3 1800 ww, nw 1B Dulux D/E 26 W/… PL-C 26 W/.../4p CF-DE 26W/… F26DBX/…/4p<br />

TC-T 13 GX 24 d-1 900 ww, nw 1B Dulux T 13 W/… – – F13TBX/…<br />

TC-T 18 GX 24 d-2 1200 ww, nw 1B Dulux T 18 W/… (IN) PL-T 18 W/…/2P CF-T 18 W/… F18TBX/…<br />

TC-T 26 GX 24 d-3 1800 ww, nw 1B Dulux T 26 W/… (IN) PL-T 26 W/…/2P CF-T 26 W/… F26TBX/…<br />

TC-TEL 13 GX 24 q-1 900 ww, nw 1B Dulux T/E 13W/… – – F13TBN/…/A/4p<br />

TC-TEL 18 GX 24 q-2 1200 ww, nw 1B Dulux T/E 18 W/… (IN) PL-T 18 W/.../4p CF-TE 18 W/… T18TBX/…/A/4p<br />

TC-TEL 26 GX 24 q-3 1800 ww, nw 1B Dulux T/E 26 W/… (IN) PL-T 26 W/.../4p CF-TE 26 W/… T26TBX/…/A/4p<br />

TC-TEL 32 GX 24 q-3 2400 ww, nw 1B Dulux T/E 32 W/… (IN) PL-T 32 W/.../4p CF-TE 32 W/… T32TBX/…/A/4p<br />

TC-TEL 42 GX 24 q-4 3200 ww, nw 1B Dulux T/E 42 W/… (IN) PL-T 42 W/.../4p – –<br />

TC-L 18 2 G 11 1200 ww, nw 1B Dulux L 18 W/… PL-L 18 W/.../4p CF-L 18 W/… F18BX/…<br />

TC-L 18 2 G 11 750 ww, nw, tw 1A Dulux L 18 W/… PL-L 18 W/.../4p CF-L 18 W/… F18BX/…<br />

TC-L 24 2 G 11 1800 ww, nw 1B Dulux L 24 W/… PL-L 24 W/.../4p CF-L 24 W/… F24BX/…<br />

TC-L 24 2 G 11 1200 ww, nw, tw 1A Dulux L 24 W/… PL-L 24 W/.../4p CF-L 24 W/… F24BX/…<br />

TC-L 36 2 G 11 2900 ww, nw 1B Dulux L 36 W/… PL-L 36 W/.../4p CF-L 36 W/… F36BX/…<br />

TC-L 36 2 G 11 1900 ww, nw, tw 1A Dulux L 36 W/… PL-L 36 W/.../4p CF-L 36 W/… F36BX/…<br />

TC-L 40 2 G 11 3500 ww, nw 1B Dulux L 40 W/… PL-L 40 W/.../4p CF-LE 40 W/... F40BX/…<br />

TC-L 55 2 G 11 4800 ww, nw 1B Dulux L 55 W/… PL-L 55 W/.../4p CF-LE 55 W/... F55BX/…<br />

TC-L 55 2 G 11 3000 ww, nw 1A Dulux L 55 W/… PL-L 55 W/.../4p – F55BX/…<br />

Ringform- T-R 16 (T-R 5) 22 2GX 13 1800 ww, nw, tw 1B FC 22 TL 5C22W – –<br />

Leuchtstofflampen T-R 16 (T-R 5) 40 2GX 13 3200 ww, nw, tw 1B FC 40 TL 5C40W – –<br />

T-R 16 (T-R 5) 55 2GX 13 4000 ww, nw, tw 1B FC 55 TL 5C55W – –<br />

T-R 16 (T-R 5) 60 2GX 13 5000 ww, nw, tw 1B – TL 5C60W – –<br />

Niedervolt QT LP tr 9 5 G 4 60 ww 1A 64405S 13283 – (HP)<br />

Halogen- QT LP tr 9 10 G 4 140 ww 1A 64415 (ax) – (HP)<br />

Glühlampen QT LP tr 9 20 G 4 320 ww 1A 64425 (ax) – (ax)<br />

QT LP ax 12 (QT 12) 20 GY 6,35 320 ww 1A 64427S 13104 Halogen Axial 20 W Q20T3/12V<br />

QT LP ax 12 (QT 12) 35 GY 6,35 600 ww 1A 64432S 13103 Halogen Axial 35 W Q35T3/12V<br />

QT LP ax 12 (QT 12) 50 GY 6,35 930 ww 1A 64440S 13102 Halogen Axial 50 W Q50T3/12V<br />

QT LP ax 12 (QT 12) 75 GY 6,35 1450 ww 1A 64450S 13101 Halogen Axial 75 W Q75T3/12V<br />

QT LP ax 12 (QT 12) 90 GY 6,35 1800 ww 1A 64458S – – –<br />

QT LP ax 12 (QT 12) 100 GY 6,35 2200 ww 1A – 13100/12302 Halogen Axial 100 W –<br />

mit Kaltlichtrefl. QR-CBC 35/10°–38° 20 GU 4 ca. 320 ww 1A 44890 SP/WFL 12300/12314 FTB/FTD 12V/20W Precise MR 11<br />

geschlossen QR-CBC 35/10°–38° 35 GU 4 ca. 600 ww 1A 44892 SP/WFL 12312 FTE/FTH 12V/35W Precise MR 11<br />

QR-CBC 51/8°–60° 20 GU 5,3 ca. 320 ww 1A 44860 SP/WFL 6642/6643/6644 ESX/BAB 12V/20W Precise MR 16<br />

QR-CBC 51/8°–60° 35 GU 5,3 ca. 600 ww 1A 44865 SP/WFL 6645/6646/6647 FMT/FMW 12V/35W Precise MR 16<br />

QR-CBC 51/8°–60° 50 GU 5,3 ca. 930 ww 1A 44870 SP/WFL 6648/6649/6650/6685 EXT/EXZ/EXN/FNV 12V/30W Precise MR 16<br />

mit Kaltlichtrefl. QR-CB51/10°–38° 20 GU 5,3 ca. 320 ww 1A 41860 SP/FL – – 33071..<br />

offen QR-CB51/10°–38° 35 GU 5,3 ca. 600 ww 1A 41865 SP/FL – – 33071..<br />

QR-CB51/10°–38° 50 GU 5,3 ca. 930 ww 1A 41870 SP/FL – – 33071..<br />

mit Alu-Reflektor QR-LP 111 (AR111) 35 G 53 ca. 600 ww 1A 41832 SP/FL – – –<br />

QR-LP 111 (AR111) 50 G 53 ca. 930 ww 1A 41835 SP/FL – – –<br />

QR 111 (AR111) 75 G 53 ca. 1450 ww 1A 41840 SP/FL/WFL – – –<br />

QR 111 (AR111) 100 G 53 ca. 2200 ww 1A 41850 SP/FL/WFL – – –<br />

GE


Anhang<br />

33<br />

Lampen-Umschlüsselung<br />

Kategorie<br />

Bezeichnung<br />

(LBS)<br />

Sockel<br />

Leis-<br />

tung<br />

[W]<br />

Typ.<br />

Licht-<br />

strom<br />

[lm]<br />

Mögliche<br />

Licht-<br />

farben<br />

Farbwiedergabe-<br />

stufe<br />

OSRAM<br />

Philips<br />

Sylvania<br />

Halogen- HIE 70 E 27 4500 ww, nw 1B HQI E 70/... – HSI-MP 75 W/… –<br />

Metalldampf- HIE 100 E 27 8200 ww, nw 1B HQI E 100/... – HSI-MP 100 W/… –<br />

lampen HIE 150 E 27 11400 nw 1B HQI-E 150/... HPI Plus 250 W BU HSI-MP 150 W/CL U –<br />

HIE 250 E 40 19000 nw 2B HQI-E 250/D HPI Plus 400 W BU...... – ARC250/D/H/VBU/960<br />

HIE 400 E 40 43000 ww, nw 2B HQI-E 400/N – HSI-MP 400 W/C/BU –<br />

HIE 1000 E 40 90000 nw 2B HQI-E 1000/N – – –<br />

HIT 70 G 12 5500 ww, nw 1B HQI-T 70/… – HSI-T 70 W/WDL ARC70/T/U/…<br />

HIT 150 G 12 13000 ww, nw 1B HQI-T 150/… – HSI-T 150 W/WDL ARC150/T/U/…<br />

HIT 70 PG 12-2 5300 nw 1B – MHN-T 70 W – –<br />

HIT 250 E 40 20000 nw, tw 1A HQI-T 250/D HPI-T 250W HSI-T 250 W/D ARC 250/T..<br />

HIT 400 E 40 42000 nw 2B HQI-T 400/N HPI-T 4000W HSI-T 400 W/D ARC 4000/T..<br />

HIT-CRI 35 G12 3400 ww 1B HCI-T 35/WDL CDMT/TC35W/830 – –<br />

HIT-CRI 70 G 12 6400 ww, nw 1B HCI-T 70/WDL CDM-T 70 W – CMH70/T/…<br />

HIT-CRI 150 G 12 13000 ww, nw 1B HCI-T 150 CDM-T 150 W – CMH150/T/…<br />

HIT-CRI 70 E 27 6300 ww 1B – CDM-TT 70W – –<br />

HIT-CRI 150 E 40 13500 ww 1B – CDM-TT 150W – –<br />

HIT-DE 70 RX 7s 5000 ww, nw, tw 1B HQI-TS 70/… MHN-TD 70 W HSI-TD 70 W/… ARC70/TD/…<br />

HIT-DE 150 RX 7s-24 11000 ww, nw, tw 1B HQI-TS 150/… MHN-TD 150 W HSI-TD 150 W/… ARC150/TD/…<br />

HIT-DE 250 Fc 2 20000 ww, nw, tw 1B HQI-TS 250/… MHN-TD 250 W HSI-TD 250 W/… ARC250/TD/…<br />

HIT-DE 400 Fc 2 35000 ww, nw, tw 1B HQI-TS/NDL – – –<br />

HIT-DE 1000 Kabel 90000 nw, tw 1A HQI-TS/1000/D/S – – –<br />

HIT-DE 2000 Kabel 200000 nw, tw 1A HQI-TS/2000/D/S – – –<br />

HIT-DE-CRI 70 RX 7s 6300 ww, nw 1B HCI-TS 70 CDM-TD 70 W – CMH70/TD/…<br />

HIT-DE-CRI 150 RX 7s 13500 ww, nw 1B HCI-TS 150 CDM-TD 150 W – CMH150/TD/…<br />

Quecksilber- HME 50 E 27 1600 ww 2B HQL 50 Super De Luxe – – –<br />

dampflampen HME 50 E 27 2000 ww 3 HQL 50 De Luxe HPL-Comfort 50 W HSL-SC 50 W H50N/DX<br />

HME 50 E 27 1800 nw 3 HQL 50 HPL-N 50 W HSL-BW 50 W H50<br />

HME 80 E 27 3400 ww 2B HQL 80 Super De Luxe – – –<br />

HME 80 E 27 4000 ww 3 HQL 80 De Luxe HPL-Comfort 80 W HSL-SC 80 W H80N/DX<br />

HME 80 E 27 3800 nw 3 HQL 80 HPL-N 80 W HSL-BW 80 W H80<br />

HME 250 E 40 19000 nw 3 HQL 250 De Luxe HPL-Comfort 250 W HG HSL-SC 250 W HR250NDX<br />

HME 400 E 40 35000 nw 3 HQL 400 De Luxe HPL-Comfort 400 W HG HSL-SC 400 W HR400NDX<br />

Natriumdampf- HSE-E 50 E 27 3500 ww 4 NAV-E 50/E SON 50 W-E SHP 50 W/CO/E LU50/90/D/I<br />

hochdrucklampen HSE-E 70 E 27 5600 ww 4 NAV-E 70/E SON 70 W-E SHP 70 W/CO/E LU70/90/D/I<br />

HSE 150 E 40 14000 ww 4 NAV-E 150 SON 150 W SHP 150 W LU150/100/D<br />

HSE 250 E 40 25000 ww 4 NAV-E 250 SON 250 W SHP 250 W LU250/D<br />

HSE 400 E 40 47000 ww 4 NAV-E 400 SON 400 W SHP 400 W LU400/D<br />

HSE 1000 E 40 128000 ww 4 NAV-E 1000 SON 1000 W – LU1000/110/D<br />

HST 70 E 27 5900 ww 4 NAV-T 70 SON-T 70W SHP-TS 70W LU 70/90/T<br />

HST 150 E 40 14500 ww 4 NAV-T 150 SON-T 150W SHP-TS 150W LU 150/100/T<br />

HST 250 E 40 27000 ww 4 NAV-T 250 SON-T 250W SHP-TS 250W LU 250/T<br />

HST 400 E 40 48000 ww 4 NAV-T 400 SON-T 400W SHP-TS 400W LU 400/T<br />

HST-MF 600 E 40 90000 ww 4 NAV-T 600 SUPER SON-T PLUS 600W SHP-TS 600W LU 600/H0/T<br />

HST 1000 E 40 130000 ww 4 NAV-T 1000 SON-T 1000W SHP-T 1000W LU 1000/110/T<br />

HST-DE 70 RX 7s 6800 ww 4 NAV-TS 70 SUPER – – –<br />

HST-DE 150 RX 7s-24 15000 ww 4 NAV-TS 150 SUPER – – –<br />

HST-DE 250 Fc 2 25500 ww 4 NAV-TS 250 – – –<br />

HST-DE 400 Fc 2 48000 ww 4 NAV-TS 400 – – –<br />

Allgebrauchs- A 60 40 E 27 430 ww 1A A CL 40/A FR 40 40 W E27 Klar/Matt 40 W E27 Klar/Satin 40A1/FR<br />

Glühlampen A 60 60 E 27 730 ww 1A A CL 60/A FR 60 60 W E27 Klar/Matt 60 W E27 Klar/Satin 60A1/CL<br />

A 60 75 E 27 960 ww 1A A CL 75/A FR 75 75 W E27 Klar/Matt 75 W E27 Klar/Satin 75A1/CL<br />

A 60 100 E 27 1380 ww 1A A CL 100/A FR 100 100 W E27 Klar/Matt 100 W E27 Klar/Satin 100A1/CL<br />

A 65 150 E 27 2200 ww 1A A CL 150/A FR 150 150 W E27 Klar/Matt 150 W E27 Klar/Satin 150A1/CL<br />

A 80 200 E 27 3150 ww 1A A CL 200/A FR 200 200 W E27 Klar/Matt 200 W E27 Klar/Satin 200A1/CL<br />

Röhrenform- IT 15 E 14 90 ww 1A SPC.T25/85CL15 T 17 clear 07314 –<br />

Glühlampe IT 25 E 14 190 ww 1A SPC.T25/85CL25 T 25 clear 07350 –<br />

IT 40 E 14 380 ww 1A SPC.T30/73FR40 – – –<br />

Halogen- QT 18 60 B 15d 820 ww 1A 64469 KL/AM – – –<br />

Glühlampen QT 18 75 B 15d 1100 ww 1A 64473 KL/AM 12123/12120 – –<br />

für 230 V QT 18 100 B 15d 1500 ww 1A 64475 KL/AM 12122/12119 – –<br />

QT 18 150 B 15d 2500 ww 1A 64471 KL/AM 12121/12118 – –<br />

QT 26 25 E 14 250 ww 1A 64860T – – –<br />

QT 26 40 E 14 490 ww 1A 64861T/TIM 14001 – –<br />

QT 26 60 E 14 820 ww 1A 64862T/TIM 14005 – –<br />

QT 32 60 E 27 840 ww 1A 64472 KL/IM 13656 60 W DLX/BTT Klar/Satin Halo BTT 60 ES 230 CL<br />

QT 32 75 E 27 1050 ww 1A 64474 KL/IM – – –<br />

QT 32 100 E 27 1400 ww 1A 64476 KL/IM 13662 100 W DLX/BTT Klar/Satin Halo BTT 100 ES 230 CL<br />

QT 32 150 E 27 2500 ww 1A 64478 KL/IM 13946 150 W DLX/BTT Klar/Satin –<br />

QT 32 250 E 27 4200 ww 1A 64480 KL/IM – – –<br />

QT-DE 12 60 R7s 840 ww 1A 64688 60 T3Q/CL/P Halogenstab 60 W –<br />

QT-DE 12 100 R7s 1650 ww 1A 64690 100 T3Q/CL/P Halogenstab 100 W 29112<br />

QT-DE 12 150 R7s 2600 ww 1A 64695 150 T3Q/CL/P Halogenstab 150 W 29123<br />

QT-DE 12 200 R7s 3200 ww 1A 64698 200 T3Q/CL/P Halogenstab 200 W 29134<br />

QT-DE 12 250 R7s 5500 ww 1A 63467 IRC – – –<br />

QT-DE 12 300 R7s 5000 ww 1A 64701 300 T3Q/CL/P Halogenstab 300 W 29159<br />

QT-DE 12 400 R7s 9500 ww 1A 63469 IRC – – –<br />

QT-DE 12 500 R7s 9500 ww 1A 64702 500 T3Q/CL/P Halogenstab 500 W 29165<br />

GE<br />

Anhang<br />

C Hinweis:<br />

Bei Erstbestückung und Ersatz von Lampen sind die Hinweise auf dem Typenschild der Leuchte und die Angaben des Lampenherstellers zu beachten.<br />

C Die angegebenen Lichtströme basieren auf Herstellerangaben der Firmen Osram oder Philips.


34<br />

Anhang<br />

Sach-Verzeichnis<br />

Anhang<br />

A<br />

Abdeckgläser für Downlights 2/33<br />

Anbaubandleuchten Kap 4<br />

Anbauleuchten Kap 4<br />

Anhang Kap 15<br />

Approbationen<br />

Anhang<br />

Arbeitsplatzleuchten Kap 1<br />

ASTER 11/12<br />

Außenlichtsensor 14/13<br />

AVION Pendelleuchte 13/4<br />

B<br />

Ballwurfsichere Einbauleuchten 12/20<br />

Ballwursichere Anbauleuchten 12/4<br />

BAP Downlight 13/16<br />

Beleuchtungselektronik Kap 14<br />

Beleuchtungselektronik<br />

Anhang<br />

Beleuchtungsteuerung Kap 14<br />

Betoneingießboxen für Downlights 2/50<br />

Betriebshinweise<br />

Anhang<br />

C<br />

Ceilingwasher Anbauleuchten 4/202<br />

Ceilingwasher Anbauleuchten 13/26<br />

Ceilingwasher Einbauleuchten 5/154<br />

Ceilingwasher Einbauleuchten 13/26<br />

Circ Rundleuchte 13/14<br />

Comfit® M Anbauleuchten 4/112<br />

Comfit® M Einbauleuchten 5/40<br />

Comfit® T5 Anbauleuchten 4/132<br />

Comfit® T5 Einbauleuchten 5/76<br />

Comfit® Plus D2 Anbauleuchten 4/144<br />

Comfit® Plus Anbaubandleuchten 4/158<br />

Comfit® Plus Anbaueinzelleuchten 4/158<br />

Comfit® Plus Einbaubandleuchten 5/126<br />

Comfit® Plus Einbaueinzelleuchten 5/88<br />

Comfit® Plus Klimaleuchten Kap 6<br />

Comfit® S Sanierungsleuchten 5/6<br />

D<br />

DE 300 Downlights 2/46<br />

Dekorlippen für Downlights 2/32<br />

Dekorringe für Downlights 2/18<br />

DIN ISO 9001<br />

Einleitung<br />

Downlight-Module (SiNOVA) 4/60<br />

Downlight-Ringlinsen 13/18<br />

Downlights Kap 2<br />

Downlights, Dekoratives Zubehör 2/18, 2/32<br />

Downlights, Elektrisches Zubehör 2/52<br />

Downlights, Optisches Zubehör 2/18, 2/32<br />

DUS IP20 8/24<br />

DUS IP60 8/54<br />

E<br />

Einbaubandleuchten Kap 5<br />

Einbauleuchten Kap 5, Kap 6, Kap 9<br />

Einputzringe für Downlights 2/51<br />

Einzelleuchten Comfit® Plus 4/158<br />

ELDACON® Einleitung, 1/4, 4/4, 13/22<br />

EsLINE 13/6<br />

EUROPLEX Wannenleuchten Kap 9<br />

F<br />

Feuchtraumleuchten Kap 10<br />

Floatgläser für Downlights 2/33<br />

FR100 10/14<br />

FR200 10/12<br />

FR500 10/4<br />

G<br />

Glasfaserbeleuchtung 2/48<br />

GT Anbauleuchten Ballwurfsicher 12/4<br />

GT Einbauleuchten Ballwurfsicher 12/20<br />

H<br />

Halbeinbau (ENOMIS) 13/20<br />

Hallenflächenleuchten Ballwurfsicher 12/8<br />

Hallenflächenleuchten 11/3<br />

Hallenspiegelleuchten ASTER 11/12<br />

Hallenspiegelleuchten HS100 11/24<br />

Hallenspiegelleuchten SiFAB 11/34<br />

HEXAL 8/2<br />

HIGHLIGHT Downlights 2/36<br />

Hinweiszeichen<br />

Anhang<br />

Hochregallagerleuchte HS100 11/30<br />

Hochregallagerspiegel DUS 8/40, 8/68<br />

Hochvolthalogenlampen, Downlights für 2/36<br />

I<br />

Indirekt Rinnenleuchte 13/10<br />

Industrieleuchten Kap 11<br />

Instabus EIB Schalt / Dimmaktor 14/14<br />

Installationshinweise<br />

Anhang<br />

K<br />

Klimaleuchte Tragflächenleuchte 13/8<br />

Klimaleuchten Comfit® Plus Kap 6<br />

Kompaktleuchtstofflampen, Downlights für 2/6<br />

Kompaktreflektorleuchte Ballwurfsicher 12/10<br />

Kompaktreflektorleuchte 11/40<br />

Kompensation<br />

Anhang<br />

Kreuzraster für Downlights 2/32<br />

Kristallcorona 2/46<br />

Kundenspezifische Lichtlösungen Kap 13<br />

L<br />

Lichtaustrittselemente aus Bleikristall 2/48<br />

Lichtbandsystem Kap 8<br />

Lichtleiste 8/81<br />

Lichtlösungen Kap 13<br />

Lichtprojektor 2/48<br />

Lichtpunktzerlegung 3/13<br />

Lichtsensor 14/7<br />

Lichtsteuergeräte 14/4<br />

Lichttechnische Daten, Erläuterungen<br />

Anhang<br />

Lichtwertschalter 1-Kanal 14/11<br />

Lichtwertschalter 3-Kanal 14/12<br />

Linear-Evolvente 13/16<br />

LON Schalt/Dimmaktor 14/15<br />

LUMOS 13/22<br />

LUNIS® Downlights 2/20<br />

LUNIS_E Downlights 2/8<br />

LUNIS_S Downlights 2/4


Anhang<br />

35<br />

Sach-Verzeichnis<br />

M<br />

M100 2/50, 7/1<br />

Manuelle Lichtsteuerung 14/4<br />

Metalldampflampen, Downlights für 2/36<br />

Micro-Sonnenschutzraster 13/34<br />

MINI-Lichtkonstanter 14/8<br />

Modulplatten für Downlights 2/50<br />

MONSUN® 10/20<br />

Montagebügel für Downlights 2/52<br />

Montageschiene 10/42<br />

Multisensor 14/10<br />

N<br />

Niedervolthalogenglühlampen, Downlights für 2/46<br />

Notbeleuchtung Downlights 2/54<br />

Notbeleuchtung Kap 14<br />

O<br />

Objektlösungen Kap 13<br />

Opalwanne 9/12<br />

Orbiter 4/4<br />

P<br />

Paneelleuchten Kap 7<br />

Parallelkompensation<br />

Einleitung, Anhang<br />

Parallelwerfer 3/24<br />

Pendelleuchten Kap 4, Kap 13<br />

Pictogramme<br />

Anhang<br />

Primärfokusreflektor 3/24<br />

Prismengroßplatten 13/36<br />

Prismensonnenschutz 13/38<br />

Prismenwannen 9/2, 10/12<br />

SiNOVA Stehleuchten 1/12<br />

SiNOVA Systemleuchten 4/27<br />

Siplast 92 Feuchtraumleuchten 10/28<br />

Siplast 98 Feuchtraumleuchten 10/30<br />

Siplast freistrahlende Feuchtraumleuchte 10/34<br />

SISTAR MAXI Werfer 3/18<br />

SITECO Orbiter 4/4<br />

SiVARIA 4/100<br />

Sonnenschutz 13/31<br />

Spiegel für Werfer 3/26<br />

Spiegel SISTAR 3/28<br />

Spiegel 5NW 112 3/26<br />

Spiegel 5NW 135 3/32<br />

Spiegel 5NW 137 3/30<br />

Spiegel-Werfer-Systeme Kap 3<br />

StATIVE 1/8<br />

Stehleuchten Kap 1, 13/6<br />

STREXX 13/24<br />

System EsLINE 13/6<br />

T<br />

Tageslichtsysteme 13/31<br />

Tischleuchten Kap 1<br />

Tragbleche für Downlights 2/51<br />

Tragflächenleuchte 13/8<br />

Turboraster für Downlights 2/32<br />

U<br />

Umweltschutz<br />

V<br />

Vorschaltgeräte<br />

Einleitung<br />

Anhang<br />

Q<br />

Qualitätsmanagment<br />

Einleitung<br />

R<br />

Reflektor DUS 8/34, 8/64<br />

Reinraumleuchte 8/92<br />

Ringlinsendownlight 13/18<br />

Rinnenleuchte 13/10<br />

S<br />

Sanierung<br />

Anhang<br />

Sanierunsleuchte Comfit® S 5/6<br />

Scheinwerfer R MAXI 3/20<br />

Sekundärleuchten ENOMIS 13/20<br />

SET-A-LIGHT 2/48<br />

Sicherheitszeichen<br />

Anhang<br />

Sicompact A MIDI Ballwurfsicher 12/12<br />

Sicompact A MINI Ballwurfsicher 12/14<br />

SiFAB 11/34<br />

SIFORM 4/77<br />

Signalverstärker 14/6<br />

SILING 4/200<br />

SILUNA Anbau 3/4<br />

SILUNA Einbau 3/6<br />

SILUNA VT Einbauleuchte 13/28<br />

SiLUZET Anbauwannenleuchten 9/8<br />

SiLUZET Einbauwannenleuchten 9/20<br />

SiLUZET Wannenleuchten 9/8<br />

SINARIO Lite 3/16<br />

SINARIO 3/14<br />

SINILUX 1/10<br />

SiNOVA Einzelleuchten 4/11<br />

W<br />

Wallwasher , Downlights für 2/12, 2/16<br />

Wallwasher Anbauleuchte 4/186<br />

Wallwasher Anbauleuchte, T5 13/26<br />

Wallwasher Einbauleuchte 5/144<br />

Wandeinbau Ceilingwasher 5/152<br />

Wandleuchten Kap 1<br />

Wannenleuchten Kap 9<br />

Wave 1/4, 4/6<br />

XYZ<br />

Anhang


36<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

5LB 702 . . 4/102<br />

5LB 705 . . 4/108<br />

5LB 708 . . 4/104<br />

5LB 709 . . 4/106<br />

5LC 901 4 4/66<br />

5LC 902 . . 4/67<br />

5LC 910 0-1 4/24, 4/68<br />

5LC 910 1-1 4/24, 4/68<br />

5LF 114 . . 5/48<br />

5LF 115 . . 5/52<br />

5LF 116 . . 5/54<br />

5LF 117 . . 5/56<br />

5LB 802 . . 4/102<br />

5LB 805 . . 4/108<br />

5LB 808 . . 4/104<br />

5LB 809 . . 4/106<br />

5LC 911 0-1 4/24, 4/69<br />

5LC 911 0-3 4/24, 4/69<br />

5LC 911 0-4 4/24, 4/69<br />

5LC 911 1-1 4/24, 4/69<br />

5LF 11B . . 5/46<br />

5LF 122 . . 5/58<br />

5LF 123 . . 5/64<br />

5LF 124 . . 5/62<br />

5LB 900 . . 4/110<br />

5LB 901 . . 4/110<br />

5LB 912 . . 4/110<br />

5LC 100 . . 4/58<br />

5LC 911 1-3 4/24, 4/69<br />

5LC 911 2-0 4/24, 4/69<br />

5LC 911 3-1 4/24, 4/69<br />

5LC 915 1-0 4/24<br />

5LF 125 . . 5/66<br />

5LF 126 . . 5/68<br />

5LF 127 . . 5/70<br />

5LF 12B . . 5/60<br />

5LC 142 . . 4/56<br />

5LC 169 . . 4/50<br />

5LC 171 . . 4/42<br />

5LC 173 . . 4/46<br />

5LC 915 1-1 4/68<br />

5LC 915 2-0 4/24<br />

5LC 915 3-1 4/68<br />

5LC 920 . . 4/67<br />

5LF 212 . . 4/114<br />

5LF 213 . . 4/120<br />

5LF 214 . . 4/118<br />

5LF 215 . . 4/122<br />

5LC 177 . . 4/44<br />

5LC 179 . . 4/48<br />

5LC 181 . . 4/54<br />

5LC 182 . . 4/52<br />

5LD 170 . . 13/10<br />

5LD 177 71 KU53 13/8<br />

5LD 177 83KU01 13/4<br />

5LD 570 . . 13/8<br />

5LF 216 . . 4/124<br />

5LF 217 . . 4/126<br />

5LF 21B . . 4/116<br />

5LF 232 . . 4/114<br />

5LC 191 . . 4/67<br />

5LC 199 . . 4/67<br />

5LC 200 . . 4/58<br />

5LC 242 . . 4/56<br />

5LD 900 . . 13/21<br />

5LD 912 . . 13/23<br />

5LD 915 81KU33 13/23<br />

5LD 915 86KU21 13/24<br />

5LF 233 . . 4/120<br />

5LF 234 . . 4/118<br />

5LF 235 . . 4/122<br />

5LF 236 . . 4/124<br />

5LC 269 . . 4/50<br />

5LC 271 . . 4/42<br />

5LC 273 . . 4/46<br />

5LC 277 . . 4/44<br />

5LD 915 87KU78 13/23<br />

5LD 960 . . 13/9<br />

5LE 301 . . 5/80<br />

5LE 302 . . 5/82<br />

5LF 237 . . 4/126<br />

5LF 23B . . 4/116<br />

5LF 712 . . 5/8<br />

5LF 713 . . 5/14<br />

5LC 279 . . 4/48<br />

5LC 281 . . 4/54<br />

5LC 282 . . 4/52<br />

5LC 369 . . 4/18<br />

5LE 304 . . 5/84<br />

5LE 401 . . 4/134<br />

5LE 402 . . 4/136<br />

5LE 404 . . 4/138<br />

5LF 714 . . 5/12<br />

5LF 715 . . 5/16<br />

5LF 716 . . 5/18<br />

5LF 717 . . 5/20<br />

5LC 371 . . 4/12<br />

5LC 373 . . 4/16<br />

5LC 377 . . 4/14<br />

5LC 381 . . 4/22<br />

5LE 451 . . 4/134<br />

5LE 452 . . 4/136<br />

5LE 454 . . 4/138<br />

5LE 780 1-2CR 8/44, 8/90<br />

5LF 71B . . 5/10<br />

5LF 722 . . 5/22<br />

5LF 723 . . 5/28<br />

5LF 724 . . 5/26<br />

5LC 382 . . 4/20<br />

5LC 469 . . 4/18<br />

5LC 471 . . 4/12<br />

5LC 473 . . 4/16<br />

5LE 780 1-2ER 8/44, 8/70, 8/90<br />

5LE 780 3-2EG 8/91<br />

5LE 780 3-2EG0 8/45, 8/71<br />

5LE 785 1-2CR 8/44, 8/90<br />

5LF 725 . . 5/30<br />

5LF 726 . . 5/32<br />

5LF 727 . . 5/34<br />

5LF 72B . . 5/24<br />

Anhang<br />

5LC 477 . . 4/14<br />

5LC 481 . . 4/22<br />

5LC 482 . . 4/20<br />

5LC 711 . . 1/14<br />

5LC 712 . . 1/12<br />

5LC 721 . . 1/14<br />

5LC 732 . . 1/12<br />

5LC 752 . . 1/16<br />

5LE 785 1-2ER 8/44, 8/70, 8/90<br />

5LE 912 . . 4/140<br />

5LE 915 . . 4/140<br />

5LE 920 . . 4/140<br />

5LE 980 . . 8/20<br />

5LE 981 1-1CH 8/21<br />

5LE 981 1-1CR 8/20<br />

5LE 981 1-1EH 8/21<br />

5LF 900 . . 5/72<br />

5LF 902 . . 5/72<br />

5LF 910 . . 5/36<br />

5LF 912 . . 4/140<br />

5LF 913 . . 4/128<br />

5LJ 100 . . 8/82<br />

5LJ 140 0-0XC 8/42, 8/43, 8/88, 8/89<br />

5LJ 140 0-1CS 8/44, 8/90<br />

5LC 800 . . 4/64<br />

5LC 811 . . 4/60<br />

5LC 812 . . 4/60<br />

5LC 820 . . 4/62<br />

5LE 981 1-1ER 8/20<br />

5LE 981 1-1RH 8/21<br />

5LE 981 1-1RR 8/20<br />

5LE 981 1-1UH 8/21<br />

5LJ 140 0-1ES 8/44, 8/70, 8/90<br />

5LJ 140 0-2XD 8/47, 8/72<br />

5LJ 140 0-7SW 9/17<br />

5LJ 140 1-0XB0 8/34<br />

5LC 836 . . 4/60<br />

5LC 858 . . 4/60<br />

5LC 901 1 4/66<br />

5LC 901 3-0 4/70<br />

5LE 981 1-1UR 8/20<br />

5LE 982 . . 8/20<br />

5LF 112 . . 5/44<br />

5LF 113 . . 5/50<br />

5LJ 140 1-1CS 8/44, 8/90<br />

5LJ 140 1-1ES 8/44, 8/70, 8/90<br />

5LJ 140 1-2CB 8/86<br />

5LJ 140 1-2CB0 8/34


Anhang<br />

37<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

5LJ 140 1-2EB 8/86<br />

5LJ 140 1-2EB0 8/34, 8/64<br />

5LJ 140 1-2XD 8/47, 8/72, 8/91<br />

5LJ 140 1-7S 9/14<br />

5LJ 289 . . 12/4<br />

5LJ 442 0-4AW 9/22<br />

5LJ 442 1-4AX2 9/20<br />

5LJ 443 0-4AW 9/22<br />

5LJ 900 9-0XC 8/22<br />

5LJ 908 0-0XB 8/30<br />

5LJ 908 0-0XK 8/32<br />

5LJ 908 0-0XY 8/47, 8/72, 10/42<br />

5LJ 140 2-0XD 8/47, 8/72, 8/91<br />

5LJ 140 2-2CB0 8/34<br />

5LJ 140 2-2EB0 8/64<br />

5LJ 140 4-1EB0 8/36, 8/64<br />

5LJ 443 1-4AX2 9/20<br />

5LJ 444 0-4AW 9/22<br />

5LJ 444 1-4AX2 9/20<br />

5LJ 461 0-4AW 9/22<br />

5LJ 908 1-0XY 8/47, 8/72, 10/42<br />

5LJ 908 1-1C 8/30<br />

5LJ 908 7-1ED1 8/32<br />

5LJ 908 7-2C 8/30<br />

5LJ 140 5-1EB0 8/38, 8/66<br />

5LJ 140 5-2XD 8/47, 8/72<br />

5LJ 140 5-5XD 8/47, 8/72<br />

5LJ 154 . . 11/8<br />

5LJ 461 1-4AX2 9/20<br />

5LJ 484 0-0XJ 4/67, 7/10, 9/22<br />

5LJ 490 2-0AC 7/10<br />

5LJ 490 2-0CC 7/10, 13/13<br />

5LJ 909 0-0 8/48, 8/73, 10/43<br />

5LJ 909 0-0XV 8/46<br />

5LJ 909 0-1 8/48, 8/73, 10/43<br />

5LJ 909 0-XY 8/47, 8/72<br />

5LJ 155 . . 11/6<br />

5LJ 156 . . 11/4<br />

5LJ 157 . . 11/8<br />

5LJ 158 . . 11/6<br />

5LJ 491 . . 7/8<br />

5LJ 492 . . 7/6<br />

5LJ 493 . . 7/4<br />

5LJ 494 . . 7/2<br />

5LJ 909 1-0C 8/28<br />

5LJ 909 1-0E 8/58<br />

5LJ 909 1-0XC 8/48, 8/73, 10/43<br />

5LJ 909 1-0XD 8/46<br />

5LJ 159 . . 11/4<br />

5LJ 165 . . 8/92<br />

5LJ 166 . . 8/92<br />

5LJ 170 3-1ES0 8/40, 8/68<br />

5LJ 501 6-3BU01 9/16<br />

5LJ 501 87KU83 13/15<br />

5LJ 530 0-0XC 9/22, 12/24<br />

5LJ 590 0-0XC 12/16<br />

5LJ 909 1-0XV 8/46, 8/72, 10/42<br />

5LJ 909 1-1XC 8/48, 8/73, 10/43<br />

5LJ 909 1-2XC 8/48, 8/73, 10/43<br />

5LJ 909 2-0E 8/28, 8/58<br />

5LJ 170 6-1C 8/84<br />

5LJ 222 . . 9/17<br />

5LJ 225 1-1CX1 9/10<br />

5LJ 225 1-1EX3 9/8<br />

5LJ 590 1-2EC1 12/22<br />

5LJ 593 . . 12/20<br />

5LJ 611 0-1CR 8/43, 8/89<br />

5LJ 611 0-1ER 8/43, 8/89<br />

5LJ 909 2-0XV 8/46<br />

5LJ 909 2-1CX2 8/48, 8/73<br />

5LJ 909 2-1XC 8/48, 8/73<br />

5LJ 909 3-0E 8/28, 8/58<br />

5LJ 225 1-2CX1 9/10<br />

5LJ 225 1-2EX3 9/8<br />

5LJ 225 7-1CX1 9/10<br />

5LJ 225 7-1EX3 9/8<br />

5LJ 612 0-1CR 8/43, 8/89<br />

5LJ 612 0-1ER 8/43, 8/89<br />

5LJ 614 0-1CR 8/43, 8/89<br />

5LJ 614 0-1ER 8/43, 8/89<br />

5LJ 909 3-0XC 8/48, 8/73, 10/43<br />

5LJ 909 3-0XV 8/46<br />

5LJ 909 4-0XC 4/192, 10/43<br />

5LJ 909 4-0XV 8/46<br />

5LJ 225 7-2CX1 9/10<br />

5LJ 225 7-2EX3 9/8<br />

5LJ 231 . . 9/17<br />

5LJ 232 . . 9/17<br />

5LJ 617 0-1CR 8/42, 8/88<br />

5LJ 617 0-1ER 8/42, 8/88<br />

5LJ 634 0-1CR 8/43, 8/89<br />

5LJ 634 0-1ER 8/43, 8/89<br />

5LJ 909 6-1XY 8/47<br />

5LJ 913 0-0XK 8/18<br />

5LJ 913 0-1EB 8/10<br />

5LJ 913 0-1UB 8/6<br />

5LJ 234 . . 9/12<br />

5LJ 235 1-1A 9/6<br />

5LJ 235 1-1CX3 9/2<br />

5LJ 235 1-1CX4 9/4<br />

5LJ 637 0-1CR 8/42, 8/88<br />

5LJ 637 0-1ER 8/42, 8/88<br />

5LJ 657 0-1CS 8/42, 8/88<br />

5LJ 657 0-1ES 8/42, 8/88<br />

5LJ 913 6-1E 8/10<br />

5LJ 913 7-1ED1 8/18<br />

5LJ 913 7-1EM 8/10<br />

5LJ 913 7-1P 8/6<br />

5LJ 235 1-1E 9/6<br />

5LJ 235 1-1EX3 9/2<br />

5LJ 235 1-1EX4 9/4<br />

5LJ 235 1-2AX1 9/6<br />

5LJ 657 0-2CS 8/42<br />

5LJ 681 . . 3/6<br />

5LJ 691 . . 3/6<br />

5LJ 800 0-2XK 2/52, 3/10, 4/110, 4/128,<br />

5LJ 914 0-0XK 8/18<br />

5LJ 914 0-1EB 8/14<br />

5LJ 914 7-1ED1 8/18<br />

5LJ 914 7-1EM 8/14<br />

5LJ 235 1-2CX3 9/2<br />

5LJ 235 1-2EX1 9/6<br />

5LJ 235 1-2EX3 9/2<br />

5LJ 235 1-4A 9/6<br />

5LJ 235 7-1CX3 9/2<br />

5LJ 235 7-1CX4 9/4<br />

5LJ 235 7-1E 9/6<br />

5LJ 235 7-1EX3 9/2<br />

4/140, 4/189, 5/86, 5/146,<br />

5LJ 800 0-2XK 5/156, 6/18, 7/10, 8/47,<br />

8/72, 9/16, 11/10, 12/16<br />

5LJ 800 0-2XW 2/53<br />

5LJ 800 0-3XK 4/128, 4/189, 8/47, 8/72<br />

5LJ 800 0-5XK 8/47, 8/72<br />

5LJ 881 . . 3/4<br />

5LJ 900 0-0ED 8/22<br />

5LJ 933 0-1EB 8/12<br />

5LJ 933 0-1UB 8/8<br />

5LJ 933 7-1C 8/12<br />

5LJ 933 7-1P 8/8<br />

5LJ 934 . . 8/16<br />

5LJ 951 . . 3/10<br />

5LK 156 . . 13/14<br />

5LK 177 . . 13/16<br />

Anhang<br />

5LJ 235 7-1EX4 9/4<br />

5LJ 235 7-2AX1 9/6<br />

5LJ 235 7-2CX3 9/2<br />

5LJ 235 7-2EX1 9/6<br />

5LJ 900 1-0ED 8/21<br />

5LJ 900 1-0XC 8/22<br />

5LJ 900 1-0XV 8/21<br />

5LJ 900 4-0XC 8/23, 8/45<br />

5LK 224 . . 13/16<br />

5LK 370 74KU34 13/12<br />

5LK 370 76KU33 13/16<br />

5LK 370 77KU13 13/20<br />

5LJ 235 7-2EX3 9/2<br />

5LJ 238 . . 9/12<br />

5LJ 239 . . 9/6<br />

5LJ 288 . . 12/6<br />

5LJ 900 5-0ED 8/22<br />

5LJ 900 5-0XC 8/23, 8/45<br />

5LJ 900 6-0XC 8/22<br />

5LJ 900 7-0XC 8/21<br />

5LK 370 80KU85 13/12<br />

5LK 400 . . 13/28<br />

5LK 913 0-0 8/22, 8/48, 8/73<br />

5LK 951 . . 13/21


38<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

5LL 911 . . 4/190<br />

5LL 915 . . 4/190<br />

5LL 920 0-2 4/128, 4/189<br />

5LL 920 0-3 4/188<br />

5LM 181 . . 4/88<br />

5LM 377 0-1S 4/8<br />

5LM 377 6-2UD0S 4/4<br />

5LM 377 82KU16 13/22<br />

5LP 121 1-2G 5/94<br />

5LP 121 1-4A 5/110<br />

5LP 121 7-2G 5/94<br />

5LP 121 7-2M 5/110<br />

5LL 960 0-1 4/189, 5/146, 6/18<br />

5LM 100 0-1 4/79, 4/80, 4/82, 4/84,<br />

4/86, 4/88, 4/90, 4/92<br />

5LM 100 0-2 4/79, 4/80, 4/82, 4/84,<br />

5LM 477 . . 4/6<br />

5LM 478 . . 1/4<br />

5LM 479 . . 1/4<br />

5LM 480 . . 1/4<br />

5LP 121 7-2N 5/94<br />

5LP 121 7-2P 5/110<br />

5LP 122 1-1A 5/112<br />

5LP 122 1-2G 5/96<br />

5LM 100 0-2 4/86, 4/88, 4/90, 4/92<br />

5LM 100 0-3 4/79, 4/80, 4/82, 4/84,<br />

4/86, 4/88, 4/90, 4/92<br />

5LM 100 0-4 4/79, 4/80, 4/82, 4/84,<br />

5LM 481 . . 1/6<br />

5LM 680 . . 2/48<br />

5LM 700 . . 3/14<br />

5LM 701 0-0 4/204<br />

5LP 122 1-3A 5/112<br />

5LP 122 7-2G 5/96<br />

5LP 122 7-2M 5/112<br />

5LP 122 7-2N 5/96<br />

5LM 100 0-4 4/86, 4/88, 4/90, 4/92<br />

5LM 100 6-1PB 4/79, 4/80, 4/82,<br />

4/84, 4/88, 4/90, 4/92<br />

5LM 100 6-1RB 4/79, 4/80, 4/82, 4/84,<br />

5LM 701 24DU01 13/26<br />

5LM 701 24DU21 13/27<br />

5LM 701 6-1C 4/202<br />

5LM 701 6-1CX1 4/200<br />

5LP 122 7-2P 5/112<br />

5LP 123 1-1A 5/118<br />

5LP 123 1-2G 5/102, 5/118<br />

5LP 123 7-2G 5/102, 5/118<br />

5LM 100 6-1RB 4/86, 4/88, 4/90, 4/92<br />

5LM 100 6-1UB 4/79, 4/80, 4/82, 4/84, 4/86<br />

5LM 100 7-1PB 4/79, 4/80, 4/82, 4/84,<br />

5LM 100 7-1PB 4/88, 4/90, 4/92<br />

5LM 701 6-1E 4/202<br />

5LM 701 6-1EX1 4/200<br />

5LM 701 7-1C 4/202<br />

5LM 701 7-1CX1 4/200<br />

5LP 123 7-2N 5/102, 5/118<br />

5LP 124 1-1A 5/116<br />

5LP 124 1-2G 5/100, 5/116<br />

5LP 124 7-2G 5/100, 5/116<br />

5LM 100 7-1RB 4/79, 4/80, 4/82, 4/84,<br />

4/86, 4/88, 4/90, 4/92<br />

5LM 100 7-1UB 4/79, 4/80, 4/82, 4/84, 4/86<br />

5LM 169 . . 4/86<br />

5LM 701 7-1E 4/202<br />

5LM 701 7-1EX1 4/200<br />

5LM 702 24DU11 13/26<br />

5LM 702 6-1C 5/154<br />

5LP 124 7-2N 5/100, 5/116<br />

5LP 125 1-1A 5/120<br />

5LP 125 1-2G 5/104, 5/120<br />

5LP 125 7-2G 5/104, 5/120<br />

5LM 176 . . 4/92<br />

5LM 177 0-1PS0 4/84<br />

5LM 177 0-1PS1 4/80<br />

5LM 177 0-1PS2 4/82<br />

5LM 720 . . 3/14<br />

5LM 721 . . 3/34<br />

5LM 732 . . 3/16<br />

5LM 800 . . 13/6<br />

5LP 125 7-2N 5/104, 5/120<br />

5LP 126 1-1A 5/122<br />

5LP 126 1-2G 5/106, 5/122<br />

5LP 126 7-2G 5/106, 5/122<br />

5LM 177 0-1PS3 4/90<br />

5LM 177 0-1RS0 4/84<br />

5LM 177 0-1RS1 4/80<br />

5LM 177 0-1RS2 4/82<br />

5LM 811 . . 1/8<br />

5LM 812 . . 1/8<br />

5LM 820 . . 4/204<br />

5LM 844 . . 1/10<br />

5LP 126 7-2N 5/106, 5/122<br />

5LP 127 1-1A 5/124<br />

5LP 127 1-2G 5/108, 5/124<br />

5LP 127 7-2G 5/108, 5/124<br />

5LM 177 0-1RS3 4/90<br />

5LM 177 6-1PS0 4/84<br />

5LM 177 6-1PS1 4/80<br />

5LM 177 6-1PS2 4/82<br />

5LM 845 . . 1/10<br />

5LM 847 . . 1/10<br />

5LM 848 . . 1/10<br />

5LM 852 7-2U 1/8<br />

5LP 127 7-2N 5/108, 5/124<br />

5LP 131 . . 6/4<br />

5LP 132 . . 6/6<br />

5LP 133 . . 6/10<br />

5LM 177 6-1PS3 4/90<br />

5LM 177 6-1RS0 4/84<br />

5LM 177 6-1RS1 4/80<br />

5LM 177 6-1RS2 4/82<br />

5LM 852 85NU72 13/6<br />

5LM 853 7-0T 1/8<br />

5LM 853 85NU71 13/6<br />

5LM 862 . . 1/8<br />

5LP 134 . . 6/8<br />

5LP 135 . . 6/12<br />

5LP 136 . . 6/14<br />

5LP 137 . . 6/16<br />

Anhang<br />

5LM 177 6-1RS3 4/90<br />

5LM 177 6-1US0 4/84<br />

5LM 177 6-1US1 4/80<br />

5LM 177 6-1US2 4/82<br />

5LM 177 7-1PS0 4/84<br />

5LM 177 7-1PS1 4/80<br />

5LM 177 7-1PS2 4/82<br />

5LM 177 7-1PS3 4/90<br />

5LP 111 1-1A 5/94<br />

5LP 111 1-1G 5/94, 5/110<br />

5LP 111 7-1G 5/94, 5/110<br />

5LP 111 7-1N 5/94, 5/110<br />

5LP 112 1-1A 5/96<br />

5LP 112 1-1G 5/96, 5/112<br />

5LP 112 7-1G 5/96, 5/112<br />

5LP 112 7-1N 5/96, 5/112<br />

5LP 151 . . 6/4<br />

5LP 152 . . 6/6<br />

5LP 153 . . 6/10<br />

5LP 154 . . 6/8<br />

5LP 155 . . 6/12<br />

5LP 156 . . 6/14<br />

5LP 157 . . 6/16<br />

5LP 211 . . 4/158<br />

5LM 177 7-1RS0 4/84<br />

5LM 177 7-1RS1 4/80<br />

5LM 177 7-1RS2 4/82<br />

5LM 177 7-1RS3 4/90<br />

5LP 113 . . 5/102<br />

5LP 114 . . 5/100<br />

5LP 115 1-1A 5/104<br />

5LP 115 7-2M 5/106<br />

5LP 212 . . 4/162<br />

5LP 213 . . 4/170<br />

5LP 214 . . 4/166<br />

5LP 215 . . 4/174<br />

5LM 177 7-1US0 4/84<br />

5LM 177 7-1US1 4/80<br />

5LM 177 7-1US2 4/82<br />

5LM 177 86KU18 13/24<br />

5LP 115 7-2P 5/104<br />

5LP 116 . . 5/106<br />

5LP 117 . . 5/108<br />

5LP 121 1-1A 5/110<br />

5LP 216 . . 4/178<br />

5LP 217 . . 4/182<br />

5LP 231 . . 4/160<br />

5LP 232 . . 4/164


Anhang<br />

39<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

5LP 233 . . 4/172<br />

5LP 234 . . 4/168<br />

5LP 235 . . 4/176<br />

5LP 236 . . 4/180<br />

5LP 726 1-3V 5/106, 5/122<br />

5LP 726 7-3V 5/106, 5/122<br />

5LP 727 1-2S 5/124<br />

5LP 727 1-3V 5/108, 5/124<br />

5LR 111 7-1FA51 2/30<br />

5LR 111 7-1FA61 2/28<br />

5LR 111 7-1GA51 2/30<br />

5LR 111 7-1GA61 2/28<br />

5LP 237 . . 4/184<br />

5LP 411 . . 5/128<br />

5LP 412 . . 5/130<br />

5LP 413 . . 5/136<br />

5LP 727 7-3V 5/108, 5/124<br />

5LP 812 . . 4/162<br />

5LP 815 . . 4/174<br />

5LP 816 . . 4/178<br />

5LR 111 7-1HA51 2/30<br />

5LR 111 7-1HA61 2/28<br />

5LR 111 7-1JA51 2/30<br />

5LR 111 7-1LA61 2/28<br />

5LP 414 . . 5/134<br />

5LP 415 . . 5/138<br />

5LP 416 . . 5/140<br />

5LP 417 . . 5/142<br />

5LP 817 . . 4/182<br />

5LP 900 0-0XC 5/86, 5/146, 6/18<br />

5LP 900 1-0XC 5/86, 5/146, 6/18<br />

5LP 900 1-1 5/146<br />

5LR 111 7-1MA51 2/30<br />

5LR 111 7-1MA61 2/28<br />

5LR 112 1-1FA51 2/26<br />

5LR 112 1-1FA61 2/24<br />

5LP 419 . . 5/144<br />

5LP 511 . . 4/158<br />

5LP 512 . . 4/162<br />

5LP 513 . . 4/170<br />

5LP 900 6-1 6/18<br />

5LP 912 0-1X 4/191<br />

5LP 912 0-2B 4/189<br />

5LP 912 0-2X 4/192<br />

5LR 112 1-1GA51 2/26<br />

5LR 112 1-1GA61 2/24<br />

5LR 112 1-1JA51 2/26<br />

5LR 112 1-1JA61 2/24<br />

5LP 514 . . 4/166<br />

5LP 515 . . 4/174<br />

5LP 516 . . 4/178<br />

5LP 517 . . 4/182<br />

5LP 912 0-3S 4/191<br />

5LP 912 0-3X 4/192<br />

5LP 912 1-1X 4/191<br />

5LP 912 1-2X 4/192<br />

5LR 112 1-1KA51 2/26<br />

5LR 112 1-1KA61 2/24<br />

5LR 112 1-1LA51 2/26<br />

5LR 112 1-1LA61 2/24<br />

5LP 519 . . 4/186<br />

5LP 531 . . 4/160<br />

5LP 532 . . 4/164<br />

5LP 533 . . 4/172<br />

5LP 912 83KU21 13/4<br />

5LP 912 85KU32 13/11<br />

5LP 913 . . 4/191<br />

5LP 915 . . 4/192<br />

5LR 112 1-2FA51 2/26<br />

5LR 112 1-2FA61 2/24<br />

5LR 112 1-2GA51 2/26<br />

5LR 112 1-2GA61 2/24<br />

5LP 534 . . 4/168<br />

5LP 535 . . 4/176<br />

5LP 536 . . 4/180<br />

5LP 537 . . 4/184<br />

5LP 916 . . 4/192<br />

5LP 940 1-1 4/188<br />

5LP 940 2-4 4/192<br />

5LP 940 2-5 4/188<br />

5LR 112 1-2JA51 2/26<br />

5LR 112 1-2JA61 2/24<br />

5LR 112 1-2KA51 2/26<br />

5LR 112 1-2KA61 2/24<br />

5LP 611 . . 4/146<br />

5LP 612 . . 4/148<br />

5LP 613 . . 4/152<br />

5LP 614 . . 4/150<br />

5LP 950 1-1 5/146, 6/18<br />

5LP 950 1-4 5/146, 6/18<br />

5LP 950 2-1 5/146<br />

5LP 970 0-1A 4/188, 5/146<br />

5LR 112 6-1FA51 2/26<br />

5LR 112 6-1FA61 2/24<br />

5LR 112 6-1GA51 2/26<br />

5LR 112 6-1GA61 2/24<br />

5LP 615 . . 4/154<br />

5LP 616 . . 4/156<br />

5LP 631 . . 4/146<br />

5LP 632 . . 4/148<br />

5LP 970 0-1C 4/188, 5/146<br />

5LP 970 0-1E 4/188, 5/146<br />

5LP 972 0-1A 4/188, 5/146<br />

5LP 972 0-1C 4/188, 5/146<br />

5LR 112 6-1JA51 2/26<br />

5LR 112 6-1JA61 2/24<br />

5LR 112 6-1KA51 2/26<br />

5LR 112 6-1KA61 2/24<br />

5LP 633 . . 4/152<br />

5LP 634 . . 4/150<br />

5LP 635 . . 4/154<br />

5LP 636 . . 4/156<br />

5LP 972 0-1E 4/188, 5/146<br />

5LQ 112 . . 5/98<br />

5LQ 122 . . 5/114<br />

5LQ 412 . . 5/132<br />

5LR 112 6-1LA51 2/26<br />

5LR 112 6-1LA61 2/24<br />

5LR 112 6-2FA51 2/26<br />

5LR 112 6-2FA61 2/24<br />

5LP 712 1-3W 5/96<br />

5LP 712 7-3U 5/96, 5/112<br />

5LP 715 . . 5/104<br />

5LP 716 1-3W 5/106<br />

5LP 716 7-3U 5/122<br />

5LP 716 7-3W 5/106<br />

5LP 717 . . 5/108<br />

5LP 722 1-3V 5/96, 5/112<br />

5LR 111 1-1FA51 2/30<br />

5LR 111 1-1FA61 2/28<br />

5LR 111 1-1GA51 2/30<br />

5LR 111 1-1GA61 2/28<br />

5LR 111 1-1HA51 2/30<br />

5LR 111 1-1HA61 2/28<br />

5LR 111 1-1JA51 2/30<br />

5LR 111 1-1LA61 2/28<br />

5LR 112 6-2GA51 2/26<br />

5LR 112 6-2GA61 2/24<br />

5LR 112 6-2JA51 2/26<br />

5LR 112 6-2JA61 2/24<br />

5LR 112 6-2KA51 2/26<br />

5LR 112 6-2KA61 2/24<br />

5LR 112 6-2LA51 2/26<br />

5LR 112 6-2LA61 2/24<br />

Anhang<br />

5LP 722 1-3W 5/112<br />

5LP 722 7-3V 5/96<br />

5LP 722 7-3W 5/112<br />

5LP 725 1-2S 5/120, 5/122<br />

5LR 111 6-1FA51 2/30<br />

5LR 111 6-1FA61 2/28<br />

5LR 111 6-1GA51 2/30<br />

5LR 111 6-1GA61 2/28<br />

5LR 112 7-1FA51 2/26<br />

5LR 112 7-1FA61 2/24<br />

5LR 112 7-1GA51 2/26<br />

5LR 112 7-1GA61 2/24<br />

5LP 725 1-2T 5/120<br />

5LP 725 1-3V 5/104, 5/120<br />

5LP 725 7-3V 5/104, 5/120<br />

5LP 726 1-2T 5/122<br />

5LR 111 6-1JA51 2/30<br />

5LR 111 6-1LA61 2/28<br />

5LR 111 6-1MA51 2/30<br />

5LR 111 6-1MA61 2/28<br />

5LR 112 7-1JA51 2/26<br />

5LR 112 7-1JA61 2/24<br />

5LR 112 7-1KA51 2/26<br />

5LR 112 7-1KA61 2/24


40<br />

Anhang<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

5LR 112 7-1LA51 2/26<br />

5LR 112 7-1LA61 2/24<br />

5LR 112 7-2FA51 2/26<br />

5LR 112 7-2FA61 2/24<br />

5LR 951 5-4GP 2/32<br />

5LR 951 6-3EA 2/33<br />

5LR 951 6-4GP 2/32<br />

5LR 954 6-4AP 2/18<br />

5LS 322 0-1EW 10/19<br />

5LS 322 0-2CD 10/18<br />

5LS 322 0-2CW 10/19<br />

5LS 322 0-2ED 10/18<br />

5LR 112 7-2GA51 2/26<br />

5LR 112 7-2GA61 2/24<br />

5LR 112 7-2JA51 2/26<br />

5LR 112 7-2JA61 2/24<br />

5LR 954 6-4EA 2/19<br />

5LR 954 6-4EJ 2/18<br />

5LR 954 6-7EA 2/19<br />

5LR 954 6-7EJ 2/18<br />

5LS 322 0-2EW 10/19<br />

5LS 322 1-1A 10/12<br />

5LS 322 1-1EK 10/18<br />

5LS 322 1-2C 10/12<br />

5LR 112 7-2KA51 2/26<br />

5LR 112 7-2KA61 2/24<br />

5LR 112 7-2LA51 2/26<br />

5LR 112 7-2LA61 2/24<br />

5LS 154 1-3E 11/8<br />

5LS 154 7-4EF1 12/8<br />

5LS 155 . . 11/6<br />

5LS 156 . . 11/4<br />

5LS 323 . . 10/12<br />

5LS 324 . . 10/8<br />

5LS 325 . . 10/8<br />

5LS 326 0-0ER 10/10<br />

5LR 114 . . 2/22<br />

5LR 411 . . 2/14<br />

5LR 414 . . 2/10<br />

5LR 415 . . 2/16<br />

5LS 173 . . 8/60<br />

5LS 174 . . 8/60<br />

5LS 209 . . 10/36<br />

5LS 215 0-1AG 10/36<br />

5LS 326 1-1E 10/6<br />

5LS 327 0-0ER 10/10<br />

5LS 327 1-1E 10/6<br />

5LS 328 0-0ER 10/10<br />

5LR 416 . . 2/12<br />

5LR 514 . . 2/6<br />

5LR 911 5-0BA 2/51<br />

5LR 911 5-0BD 2/50<br />

5LS 215 0-1EG 8/71<br />

5LS 215 1-1AG 10/36<br />

5LS 215 1-1EG 8/71<br />

5LS 216 0-1EK 10/36<br />

5LS 328 1-1E 10/4<br />

5LS 329 0-1AW 10/19<br />

5LS 329 1-1A 10/14<br />

5LS 329 1-1AW 10/19<br />

5LR 911 5-0BF 2/52<br />

5LR 911 5-4BG 2/50<br />

5LR 911 6-0BA 2/51<br />

5LR 911 6-0BD 2/50<br />

5LS 216 1-1A 10/34<br />

5LS 216 2-0XD 10/36<br />

5LS 216 7-1CT1 10/34<br />

5LS 219 . . 10/34<br />

5LS 329 1-1C 10/14<br />

5LS 329 1-1CT6 10/16<br />

5LS 329 1-1CW 10/19<br />

5LS 329 1-1E 10/14<br />

5LR 911 6-0BF 2/52<br />

5LR 911 6-0BL 2/50<br />

5LR 912 1-0BA 2/51<br />

5LR 912 1-0BJ 2/52<br />

5LS 228 . . 10/14<br />

5LS 229 . . 10/14<br />

5LS 234 0-2TWQ 9/17<br />

5LS 234 1-2SQ 9/14<br />

5LS 329 1-1ET1 10/16<br />

5LS 329 1-1EW 10/19<br />

5LS 329 1-2C 10/14<br />

5LS 329 1-2CT6 10/16<br />

5LR 912 2-0BA 2/51<br />

5LR 912 2-0BE 2/50<br />

5LR 912 3-0BA 2/51<br />

5LR 912 3-0BJ 2/52<br />

5LS 301 0-0XP 10/19, 10/32, 10/37<br />

5LS 301 0-1AW 10/33<br />

5LS 301 1-0XA 10/19, 10/32, 10/37<br />

5LS 301 1-0XP 10/19, 10/32, 10/37<br />

5LS 329 1-2CW 10/19<br />

5LS 329 1-2E 10/14<br />

5LS 329 1-2ET0 10/16<br />

5LS 329 1-2EW 10/19<br />

5LR 912 4-0BA 2/51<br />

5LR 912 4-0BE 2/50<br />

5LR 912 5-0BA 2/51<br />

5LR 912 5-0BD 2/50<br />

5LS 301 1-1A 10/28<br />

5LS 301 2-0XP 10/19, 10/32, 10/37<br />

5LS 301 3-0XP 10/19, 10/32, 10/37<br />

5LS 301 7-1E 10/28<br />

5LS 329 7-1A 10/14<br />

5LS 329 7-1CT55 10/16<br />

5LS 329 7-1E 10/14<br />

5LS 329 7-1ET55 10/16<br />

5LR 912 5-0BJ 2/52<br />

5LR 912 5-4BG 2/50<br />

5LR 912 6-0BA 2/51<br />

5LR 912 6-0BD 2/50<br />

5LS 302 . . 10/28<br />

5LS 307 . . 10/33<br />

5LS 313 0-1AD 10/26, 10/32<br />

5LS 313 0-1CD 10/26, 10/32<br />

5LS 329 7-2C 10/14<br />

5LS 340 0-0CD 7/10<br />

5LS 340 1-1C 7/8<br />

5LS 361 0-1AW 10/33<br />

Anhang<br />

5LR 912 6-0BJ 2/52<br />

5LR 912 6-4BG 2/50<br />

5LR 912 7-0BA 2/51<br />

5LR 912 7-0BE 2/50<br />

5LR 912 7-0BJ 2/52<br />

5LR 912 7-4BG 2/50<br />

5LR 912 8-0BA 2/51<br />

5LR 912 8-0BE 2/50<br />

5LS 313 0-1ED 10/26, 10/32<br />

5LS 313 0-1EK 10/18<br />

5LS 313 0-2AD 10/26<br />

5LS 313 0-2CD 10/32, 10/36<br />

5LS 313 0-2ED 10/26, 10/32, 10/36<br />

5LS 313 1-1EK 10/18<br />

5LS 320 0-0EW 10/19<br />

5LS 320 1-1E 10/10<br />

5LS 361 1-1A 10/30<br />

5LS 362 0-1EW 10/33<br />

5LS 362 1-1E 10/30<br />

5LS 412 1-1A 10/22<br />

5LS 412 7-1J 10/20<br />

5LS 412 7-2A 10/22<br />

5LS 412 7-5U 10/20<br />

5LS 417 . . 10/24<br />

5LR 912 8-0BJ 2/52<br />

5LR 912 8-4BG 2/50<br />

5LR 912 9-0BA 2/51<br />

5LR 912 9-0BD 2/50<br />

5LS 321 . . 10/12<br />

5LS 322 0-0EK 10/18<br />

5LS 322 0-0XV 10/26<br />

5LS 322 0-1AD 10/18<br />

5LS 422 1-1A 10/22<br />

5LS 422 7-1CC05 14/20<br />

5LS 422 7-1E 10/22<br />

5LS 422 7-1EC05 14/20<br />

5LR 912 9-0BJ 2/52<br />

5LR 912 9-4BG 2/50<br />

5LR 941 . . 2/32<br />

5LR 951 5-3EA 2/33<br />

5LS 322 0-1AW 10/19<br />

5LS 322 0-1CD 10/18<br />

5LS 322 0-1CW 10/19<br />

5LS 322 0-1ED 10/18<br />

5LS 422 7-2A 10/22<br />

5LS 422 7-2CC05 14/20<br />

5LS 422 7-2E 10/22<br />

5LS 422 7-2EC05 14/20


Anhang<br />

41<br />

Bestellnummern-Verzeichnis<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

Bestell-Nr.<br />

Kapitel / Seite<br />

5LS 427 . . 10/24<br />

5LS 440 0-1 10/27<br />

5LS 440 0-2 10/42<br />

5LS 440 0-3 10/27<br />

5LS 441 . . 10/26<br />

5LS 442 . . 10/26<br />

5LS 443 . . 10/26<br />

5LS 449 . . 10/27<br />

5LS 908 0-0ED 8/30, 8/62<br />

5LS 908 0-0XD 10/42<br />

5LS 908 1-1E 8/62<br />

5LS 908 1-1XK 8/71<br />

5LS 908 1-2E 8/62<br />

5LS 908 3-0ED 10/42<br />

5LS 908 7-1E 8/62<br />

5LS 909 0-0XC1 10/19, 10/33, 10/37, 10/42<br />

5LS 909 0-0XD 8/72<br />

5LS 909 1-0XV 10/42<br />

5LS 910 . . 10/44<br />

5LS 911 . . 10/44<br />

5LY 111 . . 14/21<br />

5LY 123 . . 14/21<br />

5LY 308 . . 10/36<br />

5LY 500 . . 2/52<br />

5LY 501 . . 2/52<br />

5LY 502 . . 2/52<br />

5LY 900 1 8/22, 10/27<br />

5LY 900 2 8/22, 10/27<br />

5LY 900 3 8/22, 10/27<br />

5LY 900 4 8/22, 10/27<br />

5LY 905 5 8/48, 8/73, 9/16, 10/18,<br />

5LY 905 5 10/32, 10/36, 10/43, 11/10,<br />

5LY 905 5 11/22, 11/32, 11/38, 12/16<br />

5LY 908 2 10/32<br />

5LY 908 4 10/18<br />

5LY 908 5 10/32<br />

5LY 908 6 8/91, 9/16, 10/18, 10/32, 10/36<br />

5LY 908 6-0 10/18, 10/32, 10/36<br />

5LY 908 6-1 10/18, 10/32, 10/36, 10/44<br />

5LY 911 1 10/18, 10/32,<br />

5LY 915 . . 13/29<br />

5LY 918 0 4/204, 10/32<br />

5LY 918 1 10/32<br />

5LY 918 3 3/10, 4/128, 4/140, 4/189, 12/16<br />

5LZ 902 0-4C 14/4<br />

5LZ 902 0-4D 14/7<br />

5LZ 902 0-5A 14/5<br />

5LZ 902 0-5B 14/9<br />

5LZ 902 0-5E 14/10<br />

5LZ 902 0-5FM 14/11<br />

5LZ 902 0-5GM 14/12<br />

5LZ 902 0-5HM 14/13<br />

5LZ 902 0-7AX 14/14<br />

5LZ 902 0-9AX 14/15<br />

5LZ 902 1-4AD 14/6<br />

5LZ 903 . . 14/8<br />

5NA 724 . . 3/22<br />

5NA 726 0-0XB 3/34<br />

5NA 726 0-1TB01 3/18<br />

5NA 726 0-1VS11 3/20<br />

5NA 726 0-1WB01 3/18<br />

5NA 726 0-1WS11 3/20<br />

5NA 726 4-0XS 3/28<br />

5NA 726 7-1TB01 3/18<br />

5NA 726 7-1WS11 3/20<br />

5NA 747 0-0DB1 12/16<br />

5NA 747 0-1SS42 12/14<br />

5NA 748 . . 12/12<br />

5NE 722 . . 11/30<br />

5NG 122 . . 13/18<br />

5NG 153 . . 2/36<br />

5NG 155 . . 2/42<br />

5NG 156 . . 2/42<br />

5NG 157 . . 2/44<br />

5NG 158 . . 2/40<br />

5NG 159 . . 2/40<br />

5NG 160 . . 2/38<br />

5NG 225 . . 2/46<br />

5NG 226 . . 2/46<br />

5NG 227 . . 2/46<br />

5NJ 743 2-1F 11/36<br />

5NJ 744 . . 11/36<br />

5NJ 844 0-1XC 11/22<br />

5NJ 844 2-1P 11/14<br />

5NJ 845 . . 11/14<br />

5NJ 851 . . 11/16<br />

5NJ 910 . . 11/22<br />

5NJ 930 . . 11/22<br />

5NJ 942 . . 11/18<br />

5NJ 943 . . 11/18<br />

5NJ 944 . . 11/18<br />

5NJ 956 . . 11/20<br />

5NM 912 . . 3/34<br />

5NM 937 . . 3/34<br />

5NW 112 . . 3/26<br />

5NW 135 . . 3/32<br />

5NW 137 . . 3/30<br />

5NW 612 . . 3/24<br />

5NW 912 . . 3/34<br />

5NW 937 . . 3/34<br />

5NX 761 . . 11/42<br />

5NX 766 2-0N 11/44, 12/10<br />

5NX 766 2-1E 11/44<br />

5NY 724 . . 3/34<br />

5NZ 508 . . 2/53<br />

5NZ 900 . . 11/38<br />

5NZ 901 . . 11/38<br />

5LY 911 1 10/36, 10/44, 11/22, 11/32<br />

5LY 911 3 8/48, 8/73, 10/19, 10/32, 10/37,<br />

5LY 911 3 10/43, 11/22, 11/32, 11/38<br />

5LY 911 4 8/91, 9/16<br />

5LY 911 5 3/10, 4/5, 4/110, 4/128, 4/140,<br />

4/189, 4/204, 5/146, 10/32<br />

5LY 911 6 3/10, 4/110, 4/128, 4/140, 4/189,<br />

4/204, 5/146, 10/32, 12/16<br />

5LY 911 7 3/10, 4/5, 4/110, 4/128, 4/140,<br />

4/189, 4/204, 5/146, 10/32<br />

5LY 911 8 3/10, 4/110, 4/128, 4/140, 4/189,<br />

4/204, 5/146, 10/32, 12/16<br />

5LY 912 . . 9/16<br />

5LY 913 . . 9/16<br />

5LY 914 0 9/16<br />

5LY 914 2 4/192, 9/16, 10/43<br />

5NG 228 . . 2/46<br />

5NJ 143 0-1XC 11/22, 11/32<br />

5NJ 143 0-1XD 11/22, 11/32<br />

5NJ 143 2-0RB 11/28<br />

5NJ 143 2-0RK 11/26<br />

5NJ 143 2-0RT 11/28<br />

5NJ 143 2-1EK 11/26<br />

5NJ 143 2-1ET 11/28<br />

5NJ 143 2-1FK 11/26<br />

5NJ 143 2-1FT 11/28<br />

5NJ 143 2-1WK 11/26<br />

5NJ 143 2-1WT 11/28<br />

5NJ 741 0-0XG 11/38<br />

5NJ 741 2-0R 11/36<br />

5NJ 742 . . 11/36<br />

5NJ 743 0-0XG 11/38<br />

Anhang


42<br />

Anhang<br />

Unsere Vertriebs- und Produktionsstandorte<br />

Unsere Zentrale in Traunreut.<br />

Schauen Sie doch mal vorbei.<br />

Siteco Traunreut<br />

Knoblich Licht, Wien<br />

Elektrokovina, Maribor<br />

Anhang<br />

Produktionsstandorte<br />

Vertriebsstandorte<br />

Immer in<br />

Ihrer Nähe<br />

www.siteco.de<br />

Sie werden sehen.


Anhang<br />

43<br />

Unsere Vertriebs- und Produktionsstandorte<br />

Produktionsstandorte<br />

Europa<br />

Deutschland:<br />

Siteco<br />

Beleuchtungstechnik<br />

Ohmstraße 50<br />

D-83301 Traunreut<br />

Tel. 0 86 69/33-1<br />

Fax 0 86 69/33-509<br />

Internet: www.siteco.de<br />

Österreich:<br />

Knoblich Licht<br />

Puchgasse 2<br />

A-1222 Wien<br />

Tel. (01) 2 50 24-0<br />

Fax (01) 2 50 24-291<br />

eMail: wien@knoblich-licht.at<br />

Slowenien:<br />

Elektrokovina Svetilke<br />

d.o.o., Trzaska c 23<br />

SLO-2000 Maribor<br />

Tel. (00386) 62 300 4211<br />

Fax (00386) 62 305 234<br />

eMail: info@elko-svetilke.si<br />

Markenprodukte aus<br />

dem Hause Siteco<br />

Vertriebsstandorte<br />

Deutschland<br />

Hanseatische<br />

Vertriebsregion<br />

Tarpen 40 / Geb 251<br />

D-22419 Hamburg<br />

Tel. (040)53 71 20-50<br />

Fax (040)53 71 20-77<br />

eMail: hanse@siteco.de<br />

Vertriebsregion Ruhr<br />

An der Wethmarheide 34<br />

D-44536 Lünen<br />

Tel. (0 23 06)20 04-0<br />

Fax (0 23 06)20 04-20<br />

eMail: ruhr@siteco.de<br />

Vertriebsregion<br />

Hannover<br />

Dorfstraße 17<br />

D-30519 Hannover<br />

Tel. (05 11)874152-3<br />

Fax (05 11)874152-40<br />

eMail: hannover@siteco.de<br />

Vertriebsregion Berlin<br />

Rohrdamm 7<br />

Gebäude 9/W 161<br />

D-13629 Berlin<br />

Tel. (030)386-3 25 77<br />

Fax (030)386-3 28 12<br />

eMail: berlin@siteco.de<br />

Vertriebsregion Leipzig<br />

Fuggerstraße 1<br />

D-04448 Leipzig<br />

Tel. (03 41)52 677-0<br />

Fax (03 41)52 677-20<br />

eMail: leipzig@siteco.de<br />

Vertriebsregion Nordrhein<br />

Barthonia Forum<br />

Vogelsanger Straße 80<br />

D-50823 Köln<br />

Tel. (02 21)577 78-0<br />

Fax (02 21)577 78-99<br />

eMail: nordrhein@siteco.de<br />

Vertriebsregion Frankfurt<br />

Rödelheimer Landstraße 13<br />

D-60487 Frankfurt/Main<br />

Tel. (069)97 09 74-10<br />

Fax (069)97 09 74-11<br />

eMail:<br />

frankfurt-main@siteco.de<br />

Vertriebsregion Nürnberg<br />

Gebäude G/1.OG<br />

Allersberger Straße 185<br />

D-90461 Nürnberg<br />

Tel. (09 11)941 78-0<br />

Fax (09 11)941 78-31<br />

eMail: nuernberg@siteco.de<br />

Vertriebsregion Südwest<br />

Stuttgart<br />

Rutesheimer Straße 24<br />

D-70499 Stuttgart<br />

Tel.(07 11)88 02 37-0<br />

Fax (07 11)88 02 37-30<br />

eMail: stuttgart@siteco.de<br />

Mannheim<br />

Josef-Meyer-Straße 13-15<br />

D-68167 Mannheim<br />

Tel. (06 21)39 701-0<br />

Fax (06 21)39 701-30<br />

eMail: mannheim@siteco.de<br />

Vertriebsregion München<br />

Neumarkter Straße 80<br />

D-81673 München<br />

Tel. (089)454 296-0<br />

Fax (089)454 296-77<br />

eMail: muenchen@siteco.de<br />

Vertriebsstandorte<br />

Europa<br />

Belgien<br />

Siemens S.A.,iP 3<br />

Demeurslaan 132,<br />

Bat 33/+0<br />

B-1654 Huizingen<br />

Tel. (0032) 2 536 6947<br />

Fax (0032) 2 536 8060<br />

Dänemark<br />

Dan-Intra<br />

Frederiksværkvej 24<br />

3600 Frederikssund<br />

Tel. (0045) 47 38 48 22<br />

Fax (0045) 47 38 48 33<br />

Finnland<br />

Silux OY AB Ulappakatu 1<br />

02320 Espoo<br />

Tel. (00358) 9 80 22 077<br />

Fax (00358) 9 80 21 890<br />

Frankreich<br />

Siemens S.A.S<br />

39/47, boulevard Ornano<br />

F-93527 Saint Denis Cedex 2<br />

Tel. (0033) 1 4922 35 74<br />

Fax (0033) 1 4922 38 18<br />

Griechenland<br />

Siemens A.E.<br />

Artemidos 8 POB 6 10 11<br />

GR-151 10 Amaroussio/<br />

Athen<br />

Tel. (0030) 1 6864 578<br />

Fax (0030) 1 6864 562<br />

Großbritannien<br />

Siteco Limited<br />

Units 7&8<br />

Hillgate Busines Centre<br />

Swallow Street,<br />

Higher Hillgate<br />

Stockport, SK1 3AU<br />

England<br />

Tel. (0044) 161 480 6558<br />

Fax (0044) 161 480 6559<br />

Italien<br />

Siteco<br />

Lighting Systems S.R.L.<br />

Via Pollini 8<br />

I-20126 Milano<br />

Tel. (0039) 02 6676 1<br />

Irland<br />

Siemens Ltd.<br />

8-11 Slaney Road<br />

Dublin Ind.Est., Dublin 11<br />

Tel. (00353) 1 603 2427<br />

Fax (00353) 1 603 2499<br />

Luxemburg<br />

Siemens SA, Dépt. V-EP<br />

20, rue des Peupliers<br />

L-2328 Luxembourg<br />

Tel. (00352) 438 43 411<br />

Fax (00352) 438 43 449<br />

Niederlande<br />

Candela Lichttechniek BV<br />

Ohmweg57E<br />

NL-2952 BD Alblasserdam<br />

Tel. (0031) 78 6 920 929<br />

Fax (0031) 78 6 920 920<br />

Norwegen<br />

Siteco Belysning AS<br />

Ole Deviks vei 4<br />

N-0666 Oslo<br />

Tel.(0047)23 37 32-50<br />

Fax (0047)23 37 32-60<br />

Österreich<br />

Knoblich Licht GmbH<br />

Puchgasse 2<br />

A-1222 Wien<br />

Tel. (01)2 50 24-0<br />

Fax (01)2 50 24-2 55<br />

Straßganger Straße 315<br />

A-8054 Graz<br />

Tel. (03 16)28 45 03<br />

Fax (03 16)28 64 77<br />

Alte-Aigner-Straße 41<br />

A-5026 Salzburg<br />

Tel. (06 62)62 58 02<br />

Fax (06 62)62 57 15<br />

Pillweinstraße 30<br />

A-4020 Linz<br />

Tel. (07 32)60 70 80<br />

Fax (07 32)60 60 40<br />

Spitalbergweg 20<br />

A-9020 Klagenfurt<br />

Tel. (04 63)48 18 80<br />

Fax (04 63)48 18 80-5<br />

Valiergasse 33<br />

A-6023 Innsbruck<br />

Tel. (05 12)39 43 43<br />

Fax (05 12)39 43 45<br />

Polen<br />

Siteco<br />

Lighting Poland Sp. z o.o.<br />

ul. Polczynska 31 a<br />

PL-01-377 Warszawa<br />

Tel. (0048) 22 533 97 33<br />

Fax (0048) 22 533 97 17<br />

Portugal<br />

Siemens S A.,<br />

Ramiro Basto<br />

sA &D Iluminacao<br />

Rua Irmaos Siemens, I<br />

PT 2720-093 Amadora<br />

Tel. (00351) 21 417 82 69<br />

Fax (00351) 21 417 80 89<br />

Russland<br />

Siteco<br />

Beleuchtungstechnik<br />

Office 607<br />

Tverskov Bulvar, 14/1<br />

103009 Moskau<br />

Tel. (007) 095 792 5375<br />

Tel. (007) 095 792 5374<br />

Fax (007) 095 792 5302<br />

Schweiz<br />

Siteco BAG<br />

Airport Business Center 62<br />

CH-3123 Belp-Bern<br />

Tel. (0041)31 818 28 28<br />

Fax (0041)31 818 28 20<br />

Schweden<br />

SkandiDelux A/B<br />

Skjulstagatan 10<br />

S-631 80 Eskilstuna<br />

Tel. (0046) 16 147 300<br />

Fax (0046) 16 14 0 511<br />

Spanien<br />

Siemens S.A., ASI 4<br />

Ronda de Europa 5<br />

E-28760 Tres Cantos<br />

(Madrid)<br />

Tel. (0034) 1 514 7080<br />

Fax (0034) 1 514 7016<br />

Slowenien:<br />

Elektrokovina Svetilke<br />

d.o.o., Trzaska c 23<br />

SLO-2000 Maribor<br />

Tel. (00386) 62 300 4211<br />

Fax (00386) 62 305 234<br />

Tschechien<br />

Kostelni 25/25<br />

CZ-250 88 Èelákovice<br />

Tel. (00420) 202 89 1409<br />

Fax (00420) 202 89 1409<br />

Türkei<br />

Siteco Aydinlatma Teknigi<br />

62 Ada Gardenya 3<br />

Plaza, Kat. 10<br />

Atasehir/Istanbul<br />

Tel. (0090) 532 633 3989<br />

Anhang


44<br />

Anhang<br />

Verkaufs- und Lieferbedingungen, Impressum<br />

Verkaufs- und Lieferbedingungen<br />

Impressum<br />

Im Inlandsgeschäft<br />

Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen<br />

sowie die Allgemeinen Lieferbedingungen<br />

für Erzeugnisse und Leistungen<br />

der Elektroindustrie. Die Umsatzsteuer<br />

(Mehrwertsteuer) ist in den Preisen nicht<br />

enthalten. Sie wird nach den gesetzlichen<br />

Vorschriften zum jeweils gültigen Satz gesondert<br />

berechnet.<br />

Im Exportgeschäft<br />

Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen<br />

für Erzeugnisse und Leistungen der<br />

Elektroindustrie, jeweils neuester Stand,<br />

sowie alle mit den Preislistenempfängern<br />

vereinbarten sonstigen Bedingungen.<br />

Soweit auf den einzelnen Seiten dieses<br />

<strong>Katalog</strong>es nichts anderes vermerkt ist, bleiben<br />

Änderungen, insbesondere der angegebenen<br />

Werte, Maße und Gewichte, vorbehalten.<br />

Die Abbildungen sind unverbindlich.<br />

Wir behalten uns Preisänderungen vor und<br />

werden die jeweils bei Lieferung gültigen<br />

Preise verrechnen.<br />

Verantwortlich für den technischen Inhalt<br />

Raster-Einbauleuchten, Paneelleuchten,<br />

Ballwurfsichere Leuchten, Raster-Anbauleuchten,<br />

Hallenflächenleuchten:<br />

Norbert Köhlerschmidt (IS PM)<br />

Downlights:<br />

Michael Härtl (IS PM)<br />

Lichtbandsystem Hexal,<br />

DUS Lichtbandsystem,<br />

Lichtleisten, Hallenspiegelleuchten,<br />

Kompakt-Reflektorleuchten:<br />

Peter Balk (IS PM)<br />

Innovative Beleuchtungssysteme, Eldacon®:<br />

Sonja Ferdows (IS PM)<br />

Wannenleuchten, Feuchtraumleuchten,<br />

Steh-, Tisch- und Wandleuchten,<br />

Notbeleuchtung:<br />

Werner Rentschler (IS PM)<br />

Sanierungsleuchten, Sekundärleuchten,<br />

Systemleuchten:<br />

Josef Eder (IS PM)<br />

Technische Außenleuchten:<br />

Franz Weinbrenner (AL)<br />

Spiegel-Werfer-Systeme:<br />

Tobias Schiebold (E SW)<br />

Beleuchtungselektronik:<br />

Andreas Fritz (LL)<br />

Lichtlösungen:<br />

Karl-Fritz Roll (LL)<br />

Tageslichtsysteme:<br />

Klaus Buntkiel-Kuck (LL)<br />

Redaktion und technische Abwicklung:<br />

Erich Stürmer<br />

Olaf Rieling<br />

Timm Ohler<br />

Anja Weber, verantwortlich<br />

Grafiken und technische Zeichnungen:<br />

Günter Fageth<br />

Andrea Huber<br />

Timm Ohler<br />

Lichttechnik:<br />

Fritz Birnbacher<br />

Gestaltung und Design-Beratung:<br />

Rempen und Partner, Düsseldorf<br />

Günter Fageth, Siteco Traunreut<br />

Druck:<br />

Druckhaus Kaufmann, Lahr<br />

Realisierung:<br />

dokad, Winkelhaid<br />

Siteco Beleuchtungstechnik GmbH<br />

Traunreut<br />

Bestellnummer: E20409-P491-A135<br />

© Siteco Beleuchtungstechnik 1999<br />

– Technische Änderungen vorbehalten –<br />

Anhang


Austria<br />

Knoblich Licht Ges.m.b.H.<br />

Unternehmen<br />

der Siteco Gruppe<br />

Puchgasse 2<br />

A-1220 Wien<br />

Tel. 01/25 02 40<br />

Fax 01/25 02 42 88<br />

e-mail:<br />

knoblich-vtwien@via.at<br />

Internet:<br />

www.knoblich-licht.at<br />

Slovenia<br />

Elektrokovina<br />

Svetilke d.o.o.<br />

Unternehmen<br />

der Siteco Gruppe<br />

Trzaska c. 23<br />

SLO-62110 Maribor<br />

Tel. 062/62 31 268<br />

Fax 062/662 305 234<br />

Mehr Licht? Mehr Info?<br />

Siteco Beleuchtungstechnik,<br />

Ohmstraße 50,<br />

83301 Traunreut.<br />

Anrufen: 0 86 69/33-622<br />

Faxen: 0 86 69/33-540<br />

Surfen: www.siteco.de<br />

Sie werden sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!