15.11.2012 Aufrufe

Workshops - Yoga Vidya

Workshops - Yoga Vidya

Workshops - Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong><br />

Köln am Eigelsteintor<br />

Programm<br />

Oktober - Januar 2011


2<br />

<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Köln<br />

Dein <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Center<br />

Das Center gehört zum <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> e.V.,<br />

einem gemeinnützigen Verein zur Verbreitung<br />

des klassischen <strong>Yoga</strong>. Neben dem Kölner<br />

Center gehören weitere 50 Stadtcenter und 3<br />

Seminarhäuser in Bad Meinberg, Oberlahr/<br />

Westerwald und in Horumersiel/Nordsee dazu.<br />

Im Kölner Center bieten wir die ideale Atmosphäre<br />

zum Entspannen und Auftanken.<br />

Losgelöst vom Stress des Alltags kannst du in<br />

unseren wunderschönen Räumlichkeiten zur<br />

Ruhe kommen und zu dir selbst finden. Ein<br />

Besuch lohnt sich!<br />

Was ist <strong>Yoga</strong>?<br />

<strong>Yoga</strong> ist ein seit Jahrtausenden erprobtes System,<br />

um Körper, Geist und Seele in Harmonie<br />

zu bringen. Körperstellungen, Atemtechniken,<br />

Entspannung, Meditation, Gesang und gesunde<br />

Ernährung kennzeichnen das <strong>Yoga</strong>-<br />

Gesundheitskonzept. Durch <strong>Yoga</strong>-Körperstellungen<br />

(Asanas) gewinnst du an Flexibilität,<br />

Kraft und Leistungsfähigkeit. Mit Hilfe der<br />

Atemkontrolle (Pranayama) lernst du, deine<br />

Energien bewusst zu aktivieren, Entspannung<br />

führt dich an die Wurzeln deiner Kraft und<br />

Meditation schärft deinen Geist.<br />

Der Einstieg<br />

Ein guter Einstieg ist eine kostenlose Probestunde,<br />

die zu folgenden Zeiten möglich ist:<br />

Montag 18:15 Uhr<br />

Dienstag 10:00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag 19:00 Uhr<br />

Sonntag 17:30 Uhr<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen und zwei<br />

Stunden vorher nichts essen.<br />

Anschließend ist der Besuch eines Anfängerkurses<br />

(siehe S. 4) empfehlenswert, in dem<br />

du eine systematische Einführung erhältst.<br />

Für einen solchen Kurs ist eine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Offene Stunden<br />

An den offenen Stunden kannst du ohne<br />

Anmeldung teilnehmen und <strong>Yoga</strong> entsprechend<br />

deiner Kenntnisstufe praktizieren<br />

(siehe Rückseite der Broschüre).<br />

Swami Sivananda<br />

Indischer Arzt, lebte von<br />

1887–1963, einer der großen<br />

<strong>Yoga</strong>meister des 20. Jahrhunderts.<br />

Er lehrte einen integralen<br />

<strong>Yoga</strong> und ist die inspirierende<br />

Kraft hinter unseren Centern.<br />

Sein Leitspruch: „Diene, liebe, gib, reinige dich,<br />

meditiere, verwirkliche.“


Unser Team<br />

Dr. Vedamurti Schönert<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer (BYV), <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong><br />

Archarya, Leiter des <strong>Yoga</strong><br />

<strong>Vidya</strong> Centers Köln, Diplom-<br />

Kaufmann, Meditationslehrer,<br />

ausgebildet in Spiritueller<br />

Lebensberatung, Coaching,<br />

Ausbildungsleiter für <strong>Yoga</strong>lehrer.<br />

Susanne Huppert<br />

<strong>Yoga</strong>lehrerin (BYV) und staatl.<br />

geprüft. Betriebswirtin; starkes<br />

Interesse an Energiearbeit<br />

(Einweihung in Reiki Grad I<br />

und II sowie i. A. „<strong>Yoga</strong> und<br />

schamanisches Heilen“); mehrere<br />

Jahre Aikido praktiziert;<br />

singt und trommelt leidenschaftlich<br />

gerne; unterrichtet<br />

mit viel Freude und Elan.<br />

alles<br />

kostenlos!<br />

Tag der offenen Tür<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010<br />

14:00 Uhr: Begrüßung<br />

14:30 Uhr: Vortrag und Vorführung zu <strong>Yoga</strong><br />

Info zur <strong>Yoga</strong>lehrer-Ausbildung<br />

16:00 Uhr: <strong>Yoga</strong>stunden (alle Stufen)<br />

17:30 Uhr: Einführung in die Meditation<br />

17:30 Uhr: Einführung in <strong>Yoga</strong>-Therapie<br />

18:00 Uhr: Vegetarisches Vollwert-Buffet<br />

19:00 Uhr: Konzert mit<br />

Janin Devi und<br />

Schmitterling !<br />

Tag der offenen Tür<br />

Jubiläumsfeier<br />

11 Jahre <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> in Köln<br />

Sonntag, 9. Januar 2011<br />

14:00 Uhr: Begrüßung<br />

14:30 Uhr: Vortrag und Vorführung zu <strong>Yoga</strong><br />

14:30 Uhr: <strong>Yoga</strong>stunden (Anfänger/Mittelstufe,<br />

und Mittelstufe/Fortgeschrittene)<br />

14:30 Uhr: Info zur <strong>Yoga</strong>lehrer-Ausbildung<br />

16:00 Uhr: <strong>Yoga</strong>stunden (Anfänger/Mittelstufe,<br />

und Mittelstufe/Fortgeschrittene)<br />

17:30 Uhr: Einführung in Meditation<br />

17:30 Uhr: Einführung in <strong>Yoga</strong>-Therapie<br />

18:00 Uhr: Vegetarisches Vollwert-Buffet<br />

19:00 Uhr: Konzert mit Anubhab !<br />

3


4<br />

<strong>Yoga</strong> Kurse<br />

Die Wirkungen von <strong>Yoga</strong><br />

• Mehr Ruhe und Gelassenheit<br />

• Abbau von Stress<br />

• Aufbau innerer Stärke<br />

• Entspannung und Wohlbefinden<br />

• Mehr Kraft und Flexibilität<br />

• Gesundheit und Ausdauer<br />

• Steigerung der Konzentrationsfähigkeit<br />

• Hilfe bei eigener Meditationspraxis<br />

• Verbesserte Körperwahrnehmung<br />

• Erlangung eines neuen Lebensgefühls<br />

Infos zu den Kursen!<br />

Die Hatha <strong>Yoga</strong> Kurse umfassen aufgrund der<br />

Änderung der Bestimmungen der Krankenkassen<br />

jetzt 8 Termine à 90 Min.<br />

Für alle <strong>Yoga</strong>- und Meditationskurse ist eine<br />

Voranmeldung erforderlich. Bezahlung spätestens<br />

am ersten Kurstag. Während des Kurses<br />

kannst du zusätzlich an offenen Stunden<br />

für nur 3,– € (statt 10,– €) teilnehmen. Versäumte<br />

Stunden kannst du bis 14 Tage nach<br />

Kursende nachholen.<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen und etwa<br />

zwei Stunden vor der <strong>Yoga</strong>stunde nichts<br />

essen. Matten sind vorhanden, du kannst<br />

aber auch gerne dein eigenes Handtuch/Matte<br />

mitbringen.<br />

Preisänderung! Die Kurse sind jetzt 8 Wochen<br />

lang: 80,– €, ermäßigt 75,– €<br />

<strong>Yoga</strong> I – Anfängerkurse<br />

Dieser Kurs hilft dir, zu entspannen und dich<br />

mit neuer Kraft und Positivität aufzuladen.<br />

Systematische, gründliche Einführung ins<br />

<strong>Yoga</strong>. Einfache <strong>Yoga</strong>stellungen, energetisierende<br />

Atemübungen und Tiefenentspannung.<br />

Wir empfehlen, nach dem Kurs direkt<br />

mit <strong>Yoga</strong> II (Aufbaukurs) weiterzumachen,<br />

da beide Kurse eine Einheit bilden. Meist<br />

schließt sich ein Aufbaukurs am gleichen<br />

Wochentag nahtlos an.<br />

Montag 11.10.-06.12. 18:15-19:45 Uhr<br />

Montag 11.10.-06.12. 20:00-21:30 Uhr<br />

Dienstag 12.10.-30.11. 20:00-21:30 Uhr<br />

Donnerstag 21.10.-09.12. 18:15-19:45 Uhr<br />

Mittwoch 27.10.-15.12. 18:15-19:45 Uhr<br />

Freitag 05.11.-14.01. 17:15-18:45 Uhr<br />

Mittwoch 10.11.-19.01. 19:00-20:30 Uhr<br />

Dienstag 16.11.-25.01. 20:00-21:30 Uhr<br />

Dienstag 18.01.-08.03. 18:15-19:45 Uhr<br />

Mittwoch 19.01.-09.03. 10:00-11:30 Uhr<br />

Mittwoch 19.01.-09.03. 20:00-21:30 Uhr<br />

Donnerstag 20.01.-17.03. 18:15-19:45 Uhr<br />

Montag 24.01.-21.03. 17:15-18:45 Uhr<br />

Dienstag 25.01.-15.03. 20:00-21:30 Uhr<br />

❋ 80,– €, ermäßigt 75,– €


<strong>Yoga</strong> II – Aufbaukurse<br />

Vertiefe deine <strong>Yoga</strong>erfahrung. Wir bauen die<br />

Grundstellungen aus, werden genauer, verfeinern<br />

die Tiefenentspannungstechniken und erlernen<br />

die Aufladeübungen. Wir besprechen<br />

Entspannung und positives Denken. Einführung<br />

in die Meditation.<br />

Mittwoch 06.10.-17.11. 17:15-18:45 Uhr<br />

Dienstag 26.10.-14.12. 18:15-19:45 Uhr<br />

Mittwoch 27.10.-15.12. 18:15-19:45 Uhr<br />

Mittwoch 03.11.-12.01. 10:00-11:30 Uhr<br />

Mittwoch 03.11.-12.01. 20:00-21:30 Uhr<br />

Donnerstag 04.11.-13.01. 18:15-19:45 Uhr<br />

Montag 08.11.-17.01. 17:15-18:45 Uhr<br />

Dienstag 07.12.-15.02. 20:00-21:30 Uhr<br />

Montag 10.01.-28.02. 18:15-19:45 Uhr<br />

Montag 10.01.-28.02. 20:00-21:30 Uhr<br />

Donnerstag 13.01.-10.03. 18:15-19:45 Uhr<br />

Mittwoch 19.01.-09.03. 18:15-19:45 Uhr<br />

Freitag 21.01.-18.03. 17:15-18:45 Uhr<br />

Mittwoch 26.01.-16.03. 19:00-20:30 Uhr<br />

❋ 80,– €, ermäßigt 75,– €<br />

<strong>Yoga</strong> III – Mittelstufe<br />

Du hast die Grundstellungen erlernt und prakti-<br />

zierst <strong>Yoga</strong> bereits seit einiger Zeit. In diesem Kurs<br />

lernst du verschiedene Variationen kennen, die<br />

deine <strong>Yoga</strong>stunde abwechslungsreicher gestalten.<br />

Die Stellungen werden länger gehalten und die<br />

Atemübungen ausgebaut.<br />

Dienstag 26.10.-14.12. 18:15-19:45 Uhr<br />

Dienstag 16.11.-18.01. 20:00-21:30 Uhr<br />

Mittwoch 12.01.-02.03. 18:15-19:45 Uhr<br />

Dienstag 18.01.-08.03. 18:15-19:45 Uhr<br />

❋ 80,– €, ermäßigt 75,– €<br />

<strong>Yoga</strong> IV<br />

Intensiviere deine <strong>Yoga</strong>-Praxis durch Affirmationen<br />

und Mediation. Mache dir die Grundlage<br />

der <strong>Yoga</strong> Philosphie vertrauter und nutze<br />

die geistigen Wirkungen der Asanas.<br />

Mittwoch 27.10.-15.12. 20:00-21:30 Uhr<br />

❋ 80,– €, ermäßigt 75,– €<br />

<strong>Yoga</strong> V<br />

In diesem Kurs wollen wir die <strong>Yoga</strong>-Praxis<br />

noch fordernder gestalten.<br />

Mittwoch 19.01.-09.03. 20:00-21:30 Uhr<br />

❋ 80,– €, ermäßigt 75,– €<br />

5


6<br />

Spezielle Kurse<br />

<strong>Yoga</strong> für Schwangere<br />

Entwickle Entspannung, Energie und innere<br />

Ruhe besonders während der Schwangerschaft.<br />

Sanfte <strong>Yoga</strong>übungen fördern Flexibilität<br />

und Körpergefühl und sind daher eine<br />

optimale Geburtsvorbereitung. Offene Stunde!<br />

❋ Donnerstag, 17:15–18:45 Uhr*<br />

Einzelne Stunde 10,– €, ermäßigt 8,– €<br />

Zehnerkarte 80,– €, ermäßigt 70,– €<br />

*in den Schulferien finden diese <strong>Yoga</strong>stunden<br />

nicht statt. Kostenlose Probestunde ist möglich!<br />

Grundkurs <strong>Yoga</strong> für Kinder<br />

Kinderyoga ist nicht nur sehr beliebt, sondern<br />

fördert auch die Konzentration, schenkt<br />

Ruhe, Lebensfreude und vielleicht neue<br />

Freunde. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren.<br />

Mit Lili Langlitz, <strong>Yoga</strong>lehrerin - unterrichtet begeistert<br />

Kinderyoga.<br />

❋ Freitag, 5.11.-17.12., 17:15-18:15 Uhr<br />

(7 Termine)<br />

40,- €, ermäßigt 35,- €<br />

<strong>Yoga</strong> für den Rücken<br />

Übungen zur Stärkung deines Rückens und<br />

der Wirbelsäule sowie zur Überwindung von<br />

Haltungs- und Rückenbeschwerden. Muskelverspannungen<br />

können durch spezielle <strong>Yoga</strong>stellungen<br />

abgebaut werden. Auch sehr gut<br />

für Anfänger geeignet.<br />

Dienstag, 26.10.-14.12., 18:15-19:45 Uhr<br />

Dienstag, 18.01.-08.03., 18:15-19:45 Uhr<br />

❋ (jeweils 8 Abende)<br />

80,– €, ermäßigt 75,– €


Grundkurs Meditation I<br />

Meditation ist der Schlüssel für Positivität,<br />

inneren Frieden, Kreativität und Lebensfreude.<br />

Du erlernst in diesem Kurs grundlegende<br />

Meditationstechniken, um Gedankenstille<br />

und Klarheit zu erfahren: Theorie und<br />

Praxis.<br />

Mit Vedamurti Schönert, Meditationslehrer<br />

(siehe S. 3).<br />

❋ Dienstag, 28.9.-26.10., 20-21.30 Uhr<br />

(5 Abende), 50,- €, ermäßigt 45,- €<br />

Grundkurs Meditation II<br />

Du hast bereits Meditationserfahrung oder<br />

einen Meditationskurs in unserem Center besucht.<br />

Du vertiefst und intensivierst in diesem<br />

Kurs Deine Meditationspraxis. Wir wenden<br />

weitere Meditationstechniken an, um Gedankenstille,<br />

Harmonie und Klarheit zu erfahren:<br />

Theorie und Praxis.<br />

Mit Vedamurti Schönert, Meditationslehrer<br />

(siehe S. 3).<br />

❋ Dienstag, 9.11.-7.12., 20-21.30 Uhr<br />

(5 Abende) 50,- €, ermäßigt 45,- €<br />

7


8<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer/-in<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer-<br />

Ausbildung 2011<br />

Ausbildung zum/r <strong>Yoga</strong>lehrer/-in<br />

2 Jahre - ab Januar 2011<br />

Eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung.<br />

Zwei Jahre intensives Training in Theorie<br />

und Praxis des <strong>Yoga</strong>. Mit Abschlussprüfung<br />

und Zertifikat. <strong>Yoga</strong> zu unterrichten,<br />

ist eine erfüllende, verantwortungsvolle Aufgabe.<br />

Ein <strong>Yoga</strong>lehrer braucht dafür eine solide<br />

Basis eigener <strong>Yoga</strong>praxis und genaue<br />

Kenntnis der Unterrichtstechniken.<br />

Das erste Jahr ist eine systematische Schulung<br />

aller Aspekte deiner gesamten Persönlichkeit.<br />

Das zweite Jahr vertieft diese und<br />

beinhaltet auch das Studium der klassischen<br />

<strong>Yoga</strong>-Schriften sowie Anatomie, Physiologie<br />

und Bewegungslehre.<br />

Inhalte<br />

1. Hatha-<strong>Yoga</strong>: Körperschulung<br />

und Gesundheitslehre<br />

2. Kundalini-<strong>Yoga</strong>: Energieerweckung<br />

und -lenkung<br />

3. Raja-<strong>Yoga</strong>: Mentales Training<br />

und Meditation<br />

4. Karma-<strong>Yoga</strong>: Handlungs- und<br />

Kommunikationstraining<br />

5. Bhakti-<strong>Yoga</strong>: Umgang mit Emotionen,<br />

Kontakt mit dem Göttlichen<br />

6. <strong>Yoga</strong>-Philosophie: „Wer bin ich?“,<br />

klassische Schriften<br />

Teilnahmevoraussetzung:<br />

Grundkenntnisse in Hatha-<strong>Yoga</strong> und<br />

Interesse an <strong>Yoga</strong>-Philosophie<br />

Info-Termin hier im Center:<br />

Sonntag, 3. Oktober, 14:30-17:30 Uhr<br />

Sonntag, 21. November, 16-19 Uhr<br />

Sonntag, 9. Januar 2011, 14:30-17:30 Uhr<br />

Kursbeginn 17.01.2011<br />

Montags, 18:30 – 22:00 Uhr<br />

(Einstieg bis März möglich)<br />

❋ 160,- € pro Monat, ermäßigt 140,- €<br />

(Preis im Mehrbettzimmer)<br />

• Bitte Sonderbroschüre anfordern!<br />

siehe unter Link: Ausbildungen auf<br />

unserer Webseite:<br />

www.yoga-vidya.de/koeln


Asana intensiv<br />

Schwerpunkt Vor- und Rückbeugen<br />

Intensives Arbeiten sowohl an<br />

den Vorwärts- als auch den<br />

Rückwärtsbeugen. Partnerübungen<br />

zur Erhöhung der<br />

Flexibilität. Es wird auf Elemente<br />

eingegangen, die helfen<br />

können, Rückschmerzen zu verhindern<br />

und vorzubeugen. Zudem wird auf die Wirkungsweise<br />

der Bandhas sowohl bei den<br />

Rückwärts- als auch den Vorwärtsbeugen<br />

eingegangen. Eine gute Möglichkeit, seine<br />

Praxis zu erweitern und zu vertiefen und<br />

Achtsamkeit für Details zu entwickeln.<br />

Mit Selim, erfahrener und beliebter <strong>Yoga</strong>lehrer.<br />

❋ Freitag, 08. Oktober 18-21 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Bauchtanz -<br />

getanzte Meditation<br />

Bauchtanz lässt Dich erfahren,<br />

dass Liebe und Freude in<br />

Dir stecken. Er wirkt sich auf<br />

Deinen ganzen Körper aus. Es<br />

geht darum, im Körper die eigene<br />

Mitte zu finden. Eine<br />

wundervolle bewegte Meditation für Anfänger<br />

ohne Vorkenntnisse. Der Workshop ist sowohl<br />

für Frauen, als auch für Männer geeignet.<br />

Shaheena Boubarda, Bauchtanzlehrerin, <strong>Yoga</strong>lehrerin<br />

(BYV), Körperkünstlerin.<br />

❋ Freitag, 08. Oktober 18-21 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

<strong>Workshops</strong><br />

<strong>Yoga</strong> und Jyotisha<br />

(vedische Astrologie)<br />

<strong>Yoga</strong> und Jyotisha (die vedische<br />

Astrologie) sind seit<br />

Urzeiten eng miteinander verwoben.<br />

Doch was ist ihre gemeinsame<br />

Basis? Jyotisha<br />

handelt von Karma, also von<br />

unseren Handlungen und Erlebnissen. Die<br />

Horoskope derer sich Jyotisha bedient, sind<br />

im Sinne dieser alten Tradition karmische<br />

Landkarten, mit deren Hilfe jeder einzelne<br />

Einsicht und Perspektive erfährt.<br />

In diesem Workshop bekommst du Einblick<br />

in das Grundgerüst der vedischen Tradition.<br />

Wo haben darin <strong>Yoga</strong> und andere Disziplinen,<br />

wie Jyotisha, Ayurveda oder Vastu ihren Platz<br />

und wie hängen sie zusammen und bilden<br />

tatsächlich ein ganzheitliches System? Du<br />

erfährst vieles über Karma und über das Zusammenspiel<br />

zwischen Schicksal und freien<br />

Willen und darüber, wie Jyotisha dieses<br />

Wissen nutzt, um dir auf Deinem persönlichen<br />

Weg nützlich zur Seite zu stehen.<br />

Bernd Rößler widmet sich seit Jahren den vedischen<br />

Lehren. Seit 2008 führt er seine Beratungspraxis<br />

und hält Vorträge zum Thema.<br />

❋ Freitag, 22. Oktober 18-21 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Es besteht die Möglichkeit, einen individuellen<br />

Beratungstermin, zu vereinbaren unter:<br />

0160-551 6593. Dauer: 60 Minuten, 60 €.<br />

Bitte halte bei der Anmeldung deine exakten<br />

Geburtsdaten (Datum/Ort/Zeit) bereit.<br />

9


<strong>Workshops</strong><br />

Kundalini-<strong>Yoga</strong><br />

Kundalini-<strong>Yoga</strong> ist die Wissenschaft<br />

von der Erweckung des<br />

schlafenden Potentials im<br />

Menschen. Der Workshop beinhaltet<br />

intensives Üben von<br />

Asanas, Pranayama, Mantrasingen<br />

und Meditation. Du kannst deine Lebenskraft,<br />

deine persönliche Ausstrahlung<br />

und deine intuitiven Kräfte verstärken - ein<br />

intensives Erlebnis. Du solltest Kapalabhati<br />

und Wechselatmung gut beherrschen.<br />

Vedamurti Schönert, erfahrener <strong>Yoga</strong>lehrer (BYV)<br />

Centerleiter, siehe Beschreibung Seite 3.<br />

❋ Freitag, 29. Oktober, 18-21 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Flex and relax your „HIPS"<br />

In diesem Seminar erspürst<br />

und erfährst du das Öffnen<br />

deiner Hüften, so dass der Lotussitz<br />

nicht nur im <strong>Yoga</strong>buch<br />

zu sehen ist, sondern du selbst<br />

ES bist, der darin sitzt. Für Anfänger,<br />

Mittelstufe und Fortgeschrittene<br />

zeige ich Vorübungen zur Hüftöffnung sowohl<br />

im Sonnengebet als auch in den Asanas<br />

sind Variationen eingebaut, die dir die Bekkenbodenmuskeln,<br />

Beinmuskeln dehnen und<br />

so öffnen. Nach vielen Sonnengebetsvariationen,<br />

geht es direkt an das Thema.<br />

Durch Anamnese deiner Hüftknocken lernst<br />

du loszulassen von kopfgesteuertem Wollen,<br />

denn es sind immer wieder die Länge/Kürze<br />

auch der Knochen, die den Lotus evtl. auch<br />

10<br />

gar nicht ermöglichen. Für diesen Fall bekommst<br />

du auch genügend Anregung für<br />

deine Meditationspraxis: WIE du sonst noch<br />

aufrecht sitzen kannst, so dass Prana ungehindert<br />

aufsteigen wird.<br />

(Für Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene<br />

geeignet.)<br />

Mit Atmanshanti.<br />

❋ Freitag, 5. November, 18-21 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Vedanta-Asanas<br />

Während du die Asanas 5-10-15 Minuten<br />

hältst, lese ich vedantische Texte von Adi<br />

Shankaracharya (mit Übersetzung ) vor, so<br />

dass du einen Hauch des vedantischen Geistes<br />

erlernen kannst und gleichzeitig die körperliche<br />

Transzendenz durch das lange<br />

Halten erfährst. Manche erleben solche<br />

Stunden als Raum-Zeit-Auflösung und erfahren<br />

so das SEIN zum ersten Male bewusst.<br />

Dieser Geist erhebt dich auf höhere Stufen<br />

der Existenz ~ Deiner Immanenz. (Für Mittelstufe,<br />

Fortgeschrittene und <strong>Yoga</strong>lehrer)<br />

❋ Sonntag, 7. November, 14-17 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Mit Atmanshanti Luzia Hoche, <strong>Yoga</strong>lehrerin (BYV)<br />

begann mit 11 Jahren <strong>Yoga</strong> zu praktizieren, arbeitet<br />

im In- und Ausland als <strong>Yoga</strong>lehrerin, Performancekünstlerin,<br />

Fotografin und Sängerin.


Seelenpartner-Spirituelle<br />

Beziehungen<br />

Eine erfolgreiche spirituelle<br />

Begegnung ist nur dann möglich,<br />

wenn du wahrhaftig und<br />

offen mit deinen eigenen Gefühlen<br />

in vollem Kontakt bist<br />

und selber zum achtsamen<br />

und präsenten Partner wirst. Interpersonale<br />

Beziehungen sind einer der schnellsten Wege<br />

zum spirituellen Wachstum und bieten doch<br />

die tiefsten Fallgruben. Das Seminar lehrt<br />

dich, wie du dich erfolgreich zum Idealpartner<br />

entwickelst, wie du dich voller Vertrauen von<br />

deinem spirituellen Partner finden lässt sowie<br />

wie du konstruktiv an schon bestehenden Beziehungen<br />

wachsen und arbeiten kannst.<br />

Mit Maharani Fritsch de Navarete, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

<strong>Yoga</strong>lehrerin und -ausbilderin, Schamanin.<br />

In Peru konnte sie viele Heiltechniken praktisch erlernen<br />

und erfahren.<br />

❋ Freitag, 12. November, 18-21 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Einzelsitzungen<br />

Schamanische Behandlungen und spirituelle<br />

Lebensberatung<br />

❋ Samstag, 13. November, ca. 90 Min.<br />

Einzelsitzung: 78 €; buchen unter:<br />

kontakt@schamanischeheilung.de oder<br />

Tel.: 0172 - 80 24 856<br />

Visionssuche<br />

Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere<br />

Lebensaufgabe und die natürliche Kraft,<br />

an sie zu glauben. Die Suche nach der Lebensvision<br />

wurde seit undenklichen Zeiten<br />

von Yogis, Schamanen und Magiern in allen<br />

Kulturen der Welt als Teil der menschlichen<br />

Entwicklung verstanden und als machtvolle<br />

Technik in verschiedenen spirituellen Traditionen<br />

eingesetzt. Im Seminar wird die Vision<br />

nicht neu erschaffen, sondern<br />

wiedererinnert, so dass sich die Lebensaufgabe<br />

bzw. die anstehenden Schritte zu deren<br />

Umsetzung in voller Klarheit zeigt. Wir<br />

durchlaufen die 3 Phasen der schamanischen<br />

Visionssuche: Ablösung, Solo, Integration.<br />

Wir bekommen die Möglichkeit, den inneren<br />

Kompass neu auszurichten in der tiefen<br />

Wahrnehmung, dass wir der Lebensaufgabe<br />

folgen, wenn wir ungetrübt in unserer vollen<br />

Kraft stehen.<br />

❋ Sonntag, 14. November 10-17 Uhr<br />

60 € ermäßigt 50 €<br />

11


12<br />

<strong>Workshops</strong><br />

<strong>Yoga</strong> und Klang mit Shanti<br />

Die Musiker von „Shanti“ bieten dir das entspannende<br />

Erlebnis, Hatha-<strong>Yoga</strong> und die<br />

Schönheit von Musik als Einheit zu erfahren.<br />

Eine <strong>Yoga</strong>stunde ganz musikalischer Art:<br />

Klängen lauschen, einfühlen, zur Ruhe kommen,<br />

in Kontakt mit dem inneren Selbst sein,<br />

tief entspannen. Die Klänge von Harmonium,<br />

Harfe, Gitarre und Perkussion helfen dir, die<br />

Asanas länger zu halten. Hingebungsvolles<br />

Singen indischer Mantras, Kraftlieder, ebenso<br />

Stimmerfahrungsübungen sind Wege, hier<br />

und jetzt dein eigenes Ganz-Sein zu erfahren.<br />

Tanja Schuttenberg: Musikerin, <strong>Yoga</strong>lehrerin<br />

Martin Hinze: Musiker, <strong>Yoga</strong>lehrer und ausgebildet<br />

in schamanisches Heilen<br />

Matthias Roth: Musiker, Shiatsutherapeut<br />

❋ Sonntag, 14. November, 14-17 Uhr<br />

35 €, ermäßigt 30 €<br />

Konzert mit „Shanti“<br />

„Shanti“ zeichnet sich durch eine einzigartige<br />

Kombination von Instrumenten aus. In Begleitung<br />

von keltischer Harfe, Gitarre, Harmonium,<br />

Bass und Perkussion wie Djembe<br />

und Cajon inspirieren und öffnen sie mit<br />

Mantras und Kraftliedern aller Welt die Herzen<br />

der Zuhörer und Mitsingenden!<br />

❋ Sonntag, 14. November, 19:30–21 Uhr<br />

12 €<br />

Partnerasana<br />

Auf spielerische Weise helfen<br />

wir uns gegenseitig tiefer in<br />

die Asanas. So entwickelt<br />

Partneryoga Flexibilität, Spaß<br />

und auch Sensibilität für sein<br />

Gegenüber. Mit vielen außergewöhnlichen<br />

und wohltuenden Partner-<br />

Asanas. Eine kleine abschließende Thai-<strong>Yoga</strong><br />

Massage rundet den Workshop ab. Geeignet<br />

für alle Übenden der Mittelstufe. Anmeldung<br />

mit und ohne Partner/in möglich.<br />

Mit Janaki Hofmann, langjährige <strong>Yoga</strong>lehrerin<br />

und -ausbilderin, vermittelt die Asanas auf spielerisch<br />

einfache Weise.<br />

❋ Freitag, 19. November, 18-21 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Asanas - meditativ<br />

mit Achtsamkeitsübungen<br />

Bringe deine Achtsamkeit zu<br />

Körper und Atem. So kommst<br />

du in einen Zustand inneren<br />

Gewahrseins. In diesem Zustand<br />

kannst du deine Wahrnehmung<br />

ausdehnen und<br />

feinstoffliche Ebenen deiner Selbst erfahren.<br />

Lasse dich in diesem 3-stündigen Workshop<br />

in die Stille führen und öffne deinen Geist<br />

für ein erweitertes Bewusstsein. Nur mit<br />

Vorkenntnissen im <strong>Yoga</strong>!<br />

Marcel Turnau ist erfahrener <strong>Yoga</strong>lehrer aus Bad<br />

Meinberg.<br />

❋ Samstag, 20. November, 14-17 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €


Stretching<br />

Erreiche mit Ruhe und Gelassenheit<br />

eine angenehme Dehnung<br />

deines ganzen Körpers. In<br />

verschiedenen Asana-Variationen<br />

bekommst du eine Anregung<br />

für deine <strong>Yoga</strong>praxis.<br />

Spüre wie deine Lebensenergie wieder frei<br />

fließen kann. Voraussetzung: Mittelstufen-<br />

Kenntnisse.<br />

Susanne Daufeldt, <strong>Yoga</strong>lehrerin, Tanzlehrerin,<br />

eigene <strong>Yoga</strong>schule.<br />

❋ Sonntag, 21. November, 16-19 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Hormon-<strong>Yoga</strong><br />

Eine Alternative zur Hormontherapie?<br />

Dinah Rodrigues,<br />

Gründerin der „<strong>Yoga</strong> Hormon<br />

Therapie“, hat ein spezielles<br />

<strong>Yoga</strong>-Programm für Frauen<br />

entwickelt, das nach einer gewissen<br />

Übungsdauer nachweislich die körpereigene<br />

Hormonbalance verbessert und<br />

damit zu einer Linderung der durch die Hormonveränderungen<br />

entstandenen Beschwerden<br />

führen kann.<br />

Petra Bachmann, Dipl. Betriebswirtin (FH), <strong>Yoga</strong>lehrerin<br />

(BYV), Atemkursleiterin, <strong>Yoga</strong>-Gesundheitsberaterin,<br />

Hormonyoga-Weiterbildungen bei<br />

Dinah Rodrigues<br />

❋ Freitag, 10. Dezember, 18–21 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Die Alchimie der Liebe<br />

Das große Abenteuer der Liebe<br />

beginnt im eigenen Herzen -<br />

Perlen aus östlichen Weisheitslehren<br />

und westlicher<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

in lebendigen, erfahrbaren<br />

Übungen genießen und erfahren. Den Rahmen<br />

des Seminars bilden Partner- und Gruppenübungen,<br />

Körper- und Ausdrucksarbeit -<br />

die Essenz des Kurses wird getragen von der<br />

Spontaneität und Offenheit, Herzlichkeit und<br />

Freude, deren Samen in jedem von uns angelegt<br />

sind und die wir in diesen Stunden nähren<br />

und zum Wachsen bringen wollen. Für<br />

Alleinstehende und Paare geeignet.<br />

Dr. Uma Grahovac, erfahrene systemische Paarund<br />

Familientherapeutin (DGSF), NLP-Master<br />

(DVNLP), <strong>Yoga</strong>lehrerin (BYV). Uma vermittelt komplexes<br />

Wissen mit viel Humor, Kreativität und Einfühlungsvermögen.<br />

❋ Sonntag, 12. Dezember, 10-17 Uhr<br />

65 €, ermäßigt 60 €


14<br />

<strong>Workshops</strong><br />

Traum <strong>Yoga</strong> mit Leela Mata<br />

In den <strong>Yoga</strong> Sutras von Patanjali<br />

heißt es: „Durch Meditation<br />

über das Wissen, das man<br />

im Traum oder Tiefschlaf erlangt,<br />

kann man den Geist beruhigen,<br />

Konzentration erreichen<br />

und <strong>Yoga</strong> (Harmonie, Einheit) erlangen.“<br />

Lerne deine Träume aus der Sicht des<br />

<strong>Yoga</strong> und Vedanta zu interpretieren. Durch<br />

Entschlüsselung der Botschaften deiner<br />

Träume kannst du bspw. klügere Entscheidungen<br />

im Hinblick auf deine Lebensführung und<br />

deine Beziehungen treffen. Mit Übersetzung!<br />

❋ Freitag, 17. Dezember, 18-21.30 Uhr<br />

35 €, ermäßigt 30 €<br />

Einzelkonsultationen mit Leela<br />

In einer persönlichen Beratung kannst Du<br />

Fragen stellen. Leela Mata spricht Englisch,<br />

Übersetzung bitte selbst organisieren.<br />

❋ Termine am Samstag, 18.12., 9-12 Uhr.<br />

Bitte unter 0221/1394308 einen Termin vereinbaren.<br />

Ayurvedische Meditationstechniken<br />

Meditation ist die höchste aller <strong>Yoga</strong> Praktiken.<br />

Meditation erfordert Harmonie in Körper,<br />

Geist, Sinnen und Prana (Lebensenergie).<br />

Du lernst, deine Meditation mit dem Wissen<br />

des Ayurveda besser vorzubereiten und auf<br />

die Doshas abszustimmen. Leela Mata leitet<br />

einige praktische und hochwirksame Meditationstechniken<br />

an. Mit Übersetzung!<br />

❋ Samstag, 18. Dezember, 14-18 Uhr<br />

40 €, ermäßigt 35 €


Asana intensiv - Variationen<br />

In dieser <strong>Yoga</strong>stunde wird die<br />

<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Grundreihe durch<br />

Variationen abgerundet, so<br />

dass du mehr Flexibilität und<br />

Kraft entwickeln kannst. Mit<br />

viel Techniken und Tipps zur<br />

Erweiterung deiner Asana-Praxis. Für Mittelstufe<br />

und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Mit Shankara Wenzel, beliebter <strong>Yoga</strong>lehrer, Meditaitonslehrer<br />

, ehemaliger Mitarbeiter im Center.<br />

❋ Sonntag, 23. Januar, 9-12 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

<strong>Yoga</strong>llo - Kinderyoga für<br />

Erwachsene<br />

Viel Lachen, Spaß und fröhlich sein erfährst<br />

du an diesem Sonntag in einer netten Erwachsenen-(Kinder)-<strong>Yoga</strong>runde.<br />

Du lernst<br />

<strong>Yoga</strong> von einer ganz anderen Seite kennen.<br />

Diese Erfahrung wird dich bereichern und<br />

kann deine eigene Praxis auf eine neue Ebene<br />

bringen. Offenheit ist erwünscht. Für <strong>Yoga</strong>lehrer<br />

bestens geeignet.<br />

Mit Shankara Wenzel, sehr erfahren als Kinderyogalehrer.<br />

❋ Sonntag 23. Januar 14–17 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

Pawanmuktasanas und<br />

Meditation<br />

Die „Pawanmuktasanas“, eine<br />

Serie von 34 Übungen, nehmen<br />

in der Lehre von Swami<br />

Satyananda, einem Schüler<br />

von Swami Sivananda, eine<br />

besondere Stellung ein.<br />

Das Sanskritwort „Pawan“ bedeutet Wind,<br />

„Mukta“ bedeutet Befreiung und „Asana“ ist<br />

eine bewusst ausgeführte Körperhaltung. Pawanmuktasanas<br />

sind bewusst ausgeführte<br />

Körperbewegungen. Die bewusste Bewegung<br />

ist von besonderer Bedeutung. Somit eignet<br />

sich das Üben und Ausführen der „Pawanmuktasanas“<br />

ideal, um Körper und Geist auf<br />

die Meditation vorzubereiten: Die Übungen<br />

schulen die Achtsamkeit, beruhigen den Geist<br />

und vitalisieren auf eine harmonische Art<br />

und Weise den gesamten Körper.<br />

Matthias Kimmerle, <strong>Yoga</strong>lehrer (BYV) und Meditationskursleiter<br />

(BYVG), <strong>Yoga</strong>lehrerweiterbildungen<br />

aus dem „Satyananda <strong>Yoga</strong>“, hat über die Meditation<br />

zu <strong>Yoga</strong> gefunden.<br />

❋ Freitag, 28. Januar, 18-21 Uhr<br />

25 €, ermäßigt 20 €<br />

15


16<br />

Specials Ayurveda<br />

Vollmond-Kirtansingen:<br />

(Blumenspenden sind willkommen)<br />

Du bist eingeladen an unserem monatlichen<br />

Mantrasingen teilzunehmen. Wir<br />

singen spirituelle Lieder, Bhajans und<br />

Mantras, begleitet durch verschiedene<br />

Musik- und Rhythmusinstrumente. Ein<br />

Freude und Frieden bringendes Ereignis.<br />

• So 24. Oktober<br />

• So 21. November<br />

• So 19. Dezember<br />

❋ ab 19.30 -<br />

ca. 21.30 Uhr<br />

kostenlos<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer-Treffen<br />

Für alle aktiven und angehenden <strong>Yoga</strong>lehrer/<br />

innen unseres Centers. Zusammenkommen<br />

für gemeinsame Praxis, Erfahrungsaustausch<br />

und einen Theorieteil.<br />

❋ Sonntag, 19.12.10; 14-17 Uhr<br />

Satsang<br />

Meditation, Mantra-Singen, Vortrag,<br />

Lichtzeremonie<br />

❋ jeden Sonntagabend, 19.15 - ca. 21 Uhr<br />

kostenlos<br />

Ayurveda-Massage<br />

Mit Durgashakti Wansleben,<br />

<strong>Yoga</strong>lehrerin,<br />

Ayurveda-Masseurin<br />

Abhyanga ist eine sehr entspannende<br />

Ganzkörper-Ölmassage.<br />

❋ 90 Min.: 68 €<br />

❋ 60 Min.: 48 €<br />

Padabhyanga ist eine sehr entspannende<br />

Ölmassage für die Füße.<br />

❋ 45 Min.: 36 €<br />

Dienstags 16-20 Uhr<br />

und nach Absprache auch<br />

an anderen Tagen möglich


<strong>Yoga</strong>-Therapie<br />

Reinhard Mahadev Thierbach,<br />

erfahrener <strong>Yoga</strong>lehrer (BYV),<br />

<strong>Yoga</strong>-Therapeut, Heilpraktiker in<br />

Ausbildung, bietet eine<br />

individuelle <strong>Yoga</strong>-Therapie an.<br />

<strong>Yoga</strong>-Therapie ist die Anwendung der klassischen<br />

<strong>Yoga</strong>-Techniken bei konkreten Beschwerden.<br />

Aufbauend auf einem ausführlichen<br />

Einzelgespräch entwirft der <strong>Yoga</strong>-<br />

Therapeut ein Übungsprogramm, das bei<br />

deinem Beschwerdebild besonders hilfreich<br />

und wirksam sein kann. Anschließend leitet<br />

dich der <strong>Yoga</strong>-Therapeut einmalig oder in<br />

mehreren Einzelsitzungen mit diesen<br />

speziellen <strong>Yoga</strong>-Übungen an.<br />

Ziel der <strong>Yoga</strong>-Therapie ist es, die Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers in Bezug auf dein<br />

Beschwerdebild eigenständig zu aktivieren.<br />

❋ Individuelle Behandlung nach Termin-<br />

Vereinbarung bei Reinhard 0162/63 44 081<br />

oder im Center 0221/1 39 43 08<br />

❋ 60 Min.-Sitzung: 40 €<br />

Coaching<br />

Coaching<br />

Dr. Vedamurti Schönert<br />

Erfahrener <strong>Yoga</strong>- und Meditationslehrer,<br />

in Ausbildung zum systemischen<br />

Berater und zum<br />

psychologischen <strong>Yoga</strong>-Therapeut.<br />

Du befindest dich in einer Lebenssituation, in<br />

der Entscheidungen und Veränderungen anstehen<br />

oder neue Ziele und Sichtweisen hilfreich<br />

sein können. Der Coach schafft einen<br />

liebevollen, spirituellen Rahmen und unterstützt<br />

dich, deine ureigenen geistigen und<br />

emotionalen Kräfte zu aktivieren, und aus<br />

dieser Kraft heraus, neue Lösungen und<br />

Sichtweisen aus dir selbst heraus zu entwikkeln.<br />

Aufbauend auf ein ausführliches Einzelgespräch<br />

begleitet dich der spirituelle Coach<br />

mit der Anwendung sehr wirkungsvoller<br />

systemischer (z. B. aus dem Neuro Linguistischen<br />

Programmieren oder Familienstellen)<br />

oder yogischer Techniken.<br />

❋ 60 Min.: 40 €


18<br />

Übersicht der <strong>Workshops</strong> und Events im Center:<br />

03. Oktober ab 14.30 Uhr Tag der offenen Tür<br />

08. Oktober 18-21 Uhr Asana intensiv - mit Selim<br />

08. Oktober 18-21 Uhr Bauchtanz - mit Shaheena<br />

22. Oktober 18-21 Uhr <strong>Yoga</strong> und Jyotisha - mit Bernd<br />

24. Oktober 19.30-21.30 Uhr Vollmond-Kirtansingen<br />

29. Oktober 18-21 Uhr Kundalini-<strong>Yoga</strong> - mit Vedamurti<br />

05. November 18-21 Uhr Flex and relax your hips - mit Atmanshanti<br />

07. November 14-17 Uhr Vedanta-Asanas - mit Atmanshanti<br />

12. November 18-21 Uhr Seelenpartner - mit Maharani<br />

14. November 10-17 Uhr Visionssuche - mit Maharani<br />

14. November 14-17 Uhr <strong>Yoga</strong> und Klang - mit Shanti<br />

14. November 19.30 -21 Uhr Konzert - mit Shanti<br />

19. November 18 -21 Uhr Partnerasanas - mit Janaki<br />

20. November 14-17 Uhr Asanas meditativ - mit Marcel<br />

21. November 16-19 Uhr Stretching - mit Susanne<br />

21. November 19.30-21.30 Uhr Vollmond-Kirtansingen<br />

10. Dezember 18-21 Uhr Hormon-<strong>Yoga</strong> - mit Petra<br />

12. Dezember 10-17 Uhr Alchemie der Liebe - mit Uma<br />

17. Dezember 18-21.30 Uhr Traum <strong>Yoga</strong> - mit Leela Mata<br />

18. Dezember 14-18 Uhr Aryurvedische Meditationstechniken - mit Leela Mata<br />

19. Dezember 14-17 Uhr <strong>Yoga</strong>lehrer-Treffen<br />

19. Dezember 19.30-21.30 Uhr Vollmond-Kirtansingen<br />

09. Januar ab 14 Uhr Tag der offenen Tür<br />

23. Januar 9-12 Uhr Asana intensiv - mit Shankara<br />

23. Januar 14-17 Uhr <strong>Yoga</strong>llo - mit Shankara<br />

28. Januar 18-21 Uhr Pawanmuktasanas - mit Matthias


Anschrift<br />

<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> e.V.<br />

Lübecker Straße 8–10<br />

Nähe Eigelsteintor<br />

50668 Köln<br />

Telefon: 0221 - 1 39 43 08<br />

Fax: 0221 - 1 39 43 09<br />

E-Mail: koeln@yoga-vidya.de<br />

Web: www.koeln.yoga-vidya.de<br />

Wir stehen zu folgenden Zeiten<br />

für Fragen zur Verfügung:<br />

Mo + Fr: 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Di – Do: 10:00 – 12:00 Uhr und<br />

17:00 – 19:00 Uhr<br />

So: 17:00 – 19:00 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse KölnBonn<br />

BLZ 370 501 98<br />

Konto-Nr. 41 242 025<br />

Info<br />

Anfahrt:<br />

U-Bahn- bzw. S-Bahnhaltestellen Ebertplatz<br />

und Hansaring in unmittelbarer Nähe<br />

Parken:<br />

Werktags ab 18:00 Uhr kostenlos auf der<br />

nördlichen Seite des Theodor-Heuss-Rings.<br />

Von dort sind es 5 Minuten Fußweg zum<br />

Center.<br />

19


Offene Stunden<br />

Komme zum <strong>Yoga</strong>, wann und so oft du willst.<br />

Jeweils 90 Minuten <strong>Yoga</strong>stellungen, Atemübungen,<br />

Tiefenentspannung.<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen und<br />

etwa zwei Stunden vor der <strong>Yoga</strong>stunde<br />

nichts essen. Matten sind vorhanden. Du<br />

kannst aber auch gerne dein eigenes Handtuch/<br />

Matte mitbringen.<br />

❋ Probestunde ist kostenlos!<br />

Ohne Voranmeldung!<br />

18.15<br />

A<br />

19.00<br />

M<br />

10.00<br />

A/M<br />

18.15<br />

M<br />

20.00<br />

F (2h)<br />

10.00<br />

M<br />

17.15<br />

M / F<br />

19.00<br />

A/M<br />

www.koeln.yoga-vidya.de<br />

Preise<br />

A Anfänger M Mittelstufe F Fortgeschrittene<br />

Satsang bestehend aus Meditation, Mantra-Singen, Ritual, kostenlos<br />

Puja bestehend aus Verehrungsritual, Mantra-Rezitation, kostenlos<br />

Das Jahres-ABO beinhaltet<br />

• Teilnahme an allen offenen <strong>Yoga</strong>stunden<br />

• 8-Wochen-Kurs deiner Wahl<br />

• Ermäßigung zu den Kursen und <strong>Workshops</strong><br />

Kurse normal ermäßigt<br />

8-Wochenkurs 80,– € 75,– €<br />

Offene Stunden normal ermäßigt<br />

Einzelne Stunde 10,– € 8,– €<br />

Stunde für Kursteilnehmer 3,– € 3,– €<br />

Zehnerkarte 80,– € 70,– €<br />

Monatskarte 60,– € 50,– €<br />

Jahres-ABO 400,– € 350,– €<br />

Abo in monatl. Raten 40,– € 35,– €<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag<br />

10.00<br />

M<br />

17.15<br />

Schwangere<br />

19.00<br />

A/M<br />

20.00<br />

M / F (2h)<br />

17.15<br />

M<br />

19.00<br />

A/M<br />

20.45<br />

Puja<br />

17.30<br />

A/M+M/F<br />

19.15<br />

Satsang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!