10.03.2015 Aufrufe

Wohnensemble “Messenhäuser Höfe” Neubau-Reihenhäuser

Messenhausen ist der drittgrößte Stadtteil Rödermarks. Das Bild des Stadtteils ist geprägt von gepflegten Einfamilienhäusern und großen, naturbelassenen Wald- und Freiflächen. Nur ein Steinwurf von der Stadtbuslinie entfernt entsteht das Wohnensemble "Messenhäuser Höfe". Eingebettet in herrlicher Natur entstehen sieben Reihenhäuser unterteilt in zwei Gruppen. Das geplante Kleinod bietet vor allem jungen Familien jede Menge Platz zur Entfaltung. Das Grundstück geht nahtlos in unverbaubare Naturflächen über, die Kinder jeden Alters uneingeschränkt Platz zum Spielen bieten oder zu gemeinsamen Spaziergängen einladen.

Messenhausen ist der drittgrößte Stadtteil Rödermarks. Das Bild des Stadtteils ist geprägt von gepflegten Einfamilienhäusern und großen, naturbelassenen Wald- und Freiflächen.

Nur ein Steinwurf von der Stadtbuslinie entfernt entsteht das Wohnensemble "Messenhäuser Höfe".

Eingebettet in herrlicher Natur entstehen sieben Reihenhäuser unterteilt in zwei Gruppen. Das geplante Kleinod bietet vor allem jungen Familien jede Menge Platz zur Entfaltung. Das Grundstück geht nahtlos in unverbaubare Naturflächen über, die Kinder jeden Alters uneingeschränkt Platz zum Spielen bieten oder zu gemeinsamen Spaziergängen einladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rödermark - „Messenhäuser Höfe“<br />

Urberacher Straße 33<br />

<strong>Reihenhäuser</strong>


Eingangsseite Häuser 5 - 7<br />

Gartenseite Häuser 5 - 7


Rödermark - „Messenhäuser Höfe“<br />

Grundstück: Urberacher Straße 33<br />

Luftbild (© google.maps)


Rödermark - „Messenhäuser Höfe“<br />

Grundstück: Urberacher Straße 33<br />

Freiflächenplan


Rödermark - „Messenhäuser Höfe“<br />

Grundstück: Urberacher Straße 33


Rödermark - „Messenhäuser Höfe“<br />

Grundstück: Urberacher Straße 33<br />

Grundriss Erdgeschoss (Haus 1 - 4)<br />

Beispiel: Haus 4<br />

Wohnen/ Essen ca. 33,50 m²<br />

Kochen ca. 7,53 m²<br />

Flur ca. 2,35 m²<br />

Gäste-WC ca. 1,40 m²<br />

Terrasse (3 x 5 x 1/2) ca. 7,5 m² (ca. 15 m²)<br />

Gesamt EG ca. 52,28 m²


Rödermark - „Messenhäuser Höfe“<br />

Grundstück: Urberacher Straße 33<br />

Grundriss Obergeschoss (Haus 1 – 4)<br />

Beispiel: Haus 4<br />

Eltern ca. 13,01 m²<br />

Bad ca. 5,73 m²<br />

Kind 1 ca. 14,51 m²<br />

Kind 2 ca. 10,12 m²<br />

Flur ca. 3,16 m²<br />

Gesamt OG ca. 46,53 m²


Rödermark - „Messenhäuser Höfe“<br />

Grundstück: Urberacher Straße 33<br />

Grundriss Dachgeschoss (Haus 1 – 4)<br />

Beispiel: Haus 4<br />

Dachstudio ca. 29,03 m²<br />

Gesamt DG ca. 29,03 m²<br />

Gesamtwohnfläche ca. 127,84 m²


Rödermark – „Messenhäuser Höfe“<br />

Grundstück: Urberacher Straße 33<br />

Kurzbaubeschreibung<br />

Kurzbaubeschreibung<br />

Hausanschlüsse<br />

Die Häuser erhalten eine gemeinschaftliche<br />

Technikzentrale, in der sich neben der Heizungsanlage<br />

auch die Anschlüsse der öffentlichen Versorgungsträger<br />

für Gas, Strom und Wasser befinden.<br />

Baunebenkosten<br />

Die Kosten für Bauantrag, Baugenehmigung, statische<br />

Berechnung, Ingenieurleistungen,<br />

Vermessungsarbeiten, Bauleitung sowie die<br />

Versicherung während der Bauzeit sind im Kaufpreis<br />

enthalten. Weiter enthalten ist ein Blower-Door Test zur<br />

Prüfung der Dichtigkeit der baulichen Hülle des Hauses<br />

als wichtige Voraussetzung für einen langfristig<br />

niedrigen Energieverbrauch.<br />

Erdarbeiten<br />

Abschieben des Mutterbodens und Aushub der<br />

Baugrube bzw. der Fundamentgräben.<br />

Beton- und Stahlbeton<br />

Fundamente, durchgehende Bodenplatte und Decken<br />

sowie Kelleraußenwände in Beton. Die Häuser 1 – 4<br />

werden ohne Keller ausgeführt.<br />

Mauerwerk<br />

Die Außenwände werden in massivem Kalksandstein-<br />

Mauerwerk hergestellt. Haustrennwände zweischalig in<br />

Kalksandstein mit dazwischen liegender Dämmung.<br />

Tragende Innenwände in Beton bzw. Mauerwerk.<br />

Nichttragende Innenwände aus massiven Gipsdielen.<br />

Dach<br />

Satteldach in zimmermannsmäßiger Holzkonstruktion<br />

nach statischer Berechnung.<br />

Spenglerarbeiten<br />

Rinnen und Fallrohre aus Titanzink.<br />

Fassade<br />

Das Wärmedämm-Verbundsystem gewährleistet einen<br />

niedrigen Heizenergieverbrauch im Winter und<br />

gleichzeitig einen Wärmeschutz gegen sommerliche<br />

Überhitzung. Der Strukturputz erhält eine helle Tönung.<br />

Fenster / Fensterbänke<br />

Alle Fenster (außer Kellerfenster) in den Wohnräumen in<br />

Kunststoff (außen anthrazit, innen weiß) mit<br />

Wärmeschutzverglasung. Die Fensterkonstruktion<br />

entspricht den Richtlinien des Instituts für Fenstertechnik<br />

e.V. Rosenheim. Dachflächenfenster in Kunststoff.<br />

Rollläden<br />

Alle Fenster der Wohnräume (außer<br />

Dachflächenfenster) erhalten Kunststoffrollläden.<br />

Haustür<br />

Hauseingangstür aus Kunststoff mit Glasausschnitt und<br />

Sicherheits-Profilzylinder.<br />

Innentüren<br />

Innentüren mit Futter und Bekleidung, CPL-Oberfläche<br />

wahlweise in Buche oder weiß.


Rödermark – „Messenhäuser Höfe“<br />

Grundstück: Urberacher Straße 33<br />

Kurzbaubeschreibung<br />

Innentreppe<br />

Treppenanlage als Stahl-/ Holzkonstruktion mit<br />

versiegelten Hartholztrittstufen, Buche massiv und<br />

Holzhandlauf.<br />

Innenputz<br />

Alle Wandflächen EG bis DG sowie im KG-Flu werden<br />

verputzt. Die Gipsdielenwände werden gespachtelt. Die<br />

Verkleidung der Schrägen im DG erfolgt mit Gipskarton.<br />

Estrich<br />

Im EG, OG und DG sowie im KG-Flur und im<br />

Gartenraum wird schwimmender Estrich verlegt.<br />

Fliesen<br />

Die Auswahl der Fliesen erfolgt nach Mustervorlage.<br />

Vorgesehen sind Markenfliesen (z. B. Villeroy & Boch).<br />

Bodenfliesen in Küche und Windfang einschl.<br />

Fliesensockel. Im Bad und Gäste-WC Boden- und<br />

Wandfliesen. Wandfliesen im Bad ca. 2 m und im Gäste-<br />

WC ca. 1,40 m hoch. (Materialpreis 20,00 €/m² inkl.<br />

MwSt.)<br />

Malerarbeiten<br />

Die Maler- und Tapezierarbeiten werden vom Käufer in<br />

Eigenleistung erbracht.<br />

Sanitärobjekte<br />

Gäste-WC: wandhängendes Tiefspül-WC mit Unterputz-<br />

Spülkasten, Handwaschbecken, ca. 45 cm, mit<br />

verchromter Einhebelmischbatterie.<br />

Bad: wandhängendes Tiefspül-WC mit Unterputz-<br />

Spülkasten. Waschtisch, ca. 60 cm, mit verchromter<br />

Einhebelmischbatterie. Einbauwanne mit Einhebel-<br />

Wannenfüll- und Brausebatterie. Duschtasse mit<br />

Einhebel-Brausebatterie, Stange und Handbrause.<br />

Heizung<br />

Die Häuser erhalten ein Blockheizkraftwerk (BHKW) zur<br />

Erzeugung von Wärme und Strom, das in einer<br />

Technikzentrale als Gemeinschaftsanlage installiert ist.<br />

Außenanlagen<br />

Hauszuwegungen in Betonpflaster. Kiesstreifen als<br />

Spritzschutz an den Außenwänden der Häuser. Das<br />

Grundstück wird mit Mutterboden grob einplaniert.<br />

Terrasse/ Stellplätze<br />

Terrasse mit Betonplatten belegt (ca. 15 m²).<br />

Stellplätze in Ökopflaster.<br />

Bodenbeläge<br />

Die Oberbodenbelagsarbeiten in den nicht gefliesten<br />

Bereichen werden vom Käufer in Eigenleistung erbracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!