15.11.2012 Aufrufe

Halbjahresfinanzbericht 2009 - WL Bank

Halbjahresfinanzbericht 2009 - WL Bank

Halbjahresfinanzbericht 2009 - WL Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WL</strong> <strong>Bank</strong> Halbjahresbericht <strong>2009</strong> anhang 25<br />

Zinsswaps werden anhand von aktuellen Zinsstrukturkurven am Bilanzstichtag nach<br />

der Barwertmethode bewertet. Hierbei werden die Zahlungsströme mit dem risikound<br />

laufzeitadäquaten Marktzins diskontiert. Strukturierte Produkte werden in ihre<br />

Grundbestandteile zerlegt. Für die Wertermittlung von Optionen werden Optionspreismodelle<br />

eingesetzt. Deren Einsatz erfolgt auf der Basis der allgemein anerkannten<br />

grundlegenden Annahmen. Danach bestimmt sich der Wert einer Option insbesondere<br />

nach dem Wert des Grundgeschäfts und dessen Volatilität, dem vereinbarten<br />

Basispreis, Basiszinssatz oder Basisindex, dem risikolosen fristenadäquaten Zinssatz<br />

sowie der Restlaufzeit des Kontrakts.<br />

Die sonstigen Verbindlichkeiten enthalten empfangene Optionsprämien mit einem<br />

Buchwert von 12,4 Mio. EUR. Die anteiligen Zinsen aus den derivativen Geschäften<br />

werden in den Forderungen an Kreditinstitute mit 464,5 Mio. EUR, in den Forderungen<br />

an Kunden mit 0,7 Mio. EUR, in den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

mit 461,3 Mio. EUR sowie in den Verbindlichkeiten gegenüber Kunden<br />

mit 0,1 Mio. EUR ausgewiesen. Die Abgrenzung der gezahlten Ausgleichszahlungen<br />

erfolgt unter den Rechnungsabgrenzungsposten der Aktivseite mit 5,5 Mio. EUR. Die<br />

erhaltenen Ausgleichszahlungen werden unter den Rechnungsabgrenzungsposten<br />

der Passivseite mit 28,2 Mio. EUR ausgewiesen. Aus der Fremdwährungsbewertung<br />

von Swaps sind Ausgleichsposten in Höhe von 42,9 Mio. EUR in den sonstigen<br />

Vermögensgegenständen enthalten. Da die derivativen Geschäfte der Absicherung<br />

von Zins- und Wechselkursschwankungen dienen, stehen den negativen beizulegenden<br />

Zeitwerten im Derivatebereich Bewertungsreserven in bilanziellen Geschäften<br />

gegenüber.<br />

anzahl der Mitarbeiter<br />

Im Berichtszeitraum beschäftigten wir durchschnittlich 268 Mitarbeiter/-innen, davon<br />

waren 140 weiblich und 128 männlich. Die durchschnittliche Zahl der Auszubildenden<br />

betrug 13.<br />

konzernzugehörigkeit<br />

Die WGZ BANK AG Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank, Düsseldorf, besitzt<br />

über die Wegeno Verwaltungsgesellschaft mbH (100 %ige Tochtergesellschaft der<br />

WGZ BANK) eine Mehrheitsbeteiligung an unserer Gesellschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!