15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF Download - Wochen Anzeiger

Ausgabe als PDF Download - Wochen Anzeiger

Ausgabe als PDF Download - Wochen Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 20.Juli 2011<br />

2 <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

LOKALES<br />

GOLDankauf<br />

Emsdetten & Greven<br />

-Altgold<br />

-Zahngold (auch mit Zähnen)<br />

-Bruchgold<br />

-Silberbesteck (80, 90, 100...)<br />

-Silber<br />

-Goldschmuck<br />

-Münzen<br />

-Uhren<br />

-ganze Erbnachlässe<br />

-u.v.m.<br />

Filiale EMSDETTEN:<br />

Am Brink 1 (neben Hotfilter)<br />

Mo.-Fr. 9.30 -18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 -14.00 Uhr<br />

������ ��� ��� ������ �����<br />

��� ������������� ��� ����������������<br />

������������� ����������� ��� �������������<br />

��� ��� ��� �� ����<br />

����� �������������<br />

������� €<br />

���� �������� ��<br />

����������� ����<br />

������������� ������������� �����<br />

������������� ������������<br />

�������������������� ���<br />

�����������������<br />

�������� ��� ��� �� ��������� ��� ������� ��� ������<br />

Gönnen Sie sich ein paar schöne<br />

unbeschwerte Stunden im<br />

Horstmarer Str. 3 Tel. 025 51 /933344<br />

info@kino-steinfurt.de www.kino-steinfurt.de<br />

Programm vom 21.07. – 27.07.11<br />

Harry Potter und die Heiligtümer<br />

des Todes Teil 2 in 3D (FSK 12)<br />

tägl. 14.30, 17.15 u. 20.00 Uhr, Fr./Sa. auch um 22.30 Uhr<br />

Harry Potter und die Heiligtümer<br />

des Todes Teil 2 in 2D (FSK 12)<br />

tägl. 17.00 Uhr<br />

Bad Teacher (FSK12)<br />

tägl. 20.00 Uhr,<br />

Fr./Sa. auch um 22.00 Uhr<br />

(Außer Di. +Mi. 20.00 Uhr)<br />

Kung Fu Panda 2 (FSK 6)<br />

tägl. 15.00<br />

Alles, was wir geben mussten (FSK12)<br />

nur Di. 26.07. +Mi. 27.07.2011<br />

20.00 Uhr<br />

<strong>Wochen</strong>-<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

&<br />

����� ����� �������<br />

��� ������������� �����������<br />

������������� ���������������<br />

������ ������� ���<br />

����������������<br />

������������� ���������� �����������<br />

��������������� ������ ���� ��������� ���� ��������� ����<br />

���������� ���� �������������� ����������� ��� ����<br />

������ ���� �����������������������<br />

AUTOHAUS<br />

HARTMANN<br />

www.renault-hartmann.de<br />

bis<br />

38,- €/g<br />

Filiale GREVEN:<br />

Marktstr. 431 (neben Schuhe Robers)<br />

Mo.-Fr. 9.30 -18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00-14.00 Uhr<br />

����� ������ �������������� ������ ������ �����<br />

����� ���������� ������������� �� ����� �����������<br />

����� ��������� �������������� �� ����� ������������<br />

����� ������� ���� ����������� �� ����� �����������<br />

���� ����� ������������������� ���� ����� ��������������������� ���������������<br />

��������� ��� ��������������� ������������<br />

Kurzfristige Änderungen und Irrtümer vorbehalten!<br />

Filmauslese – BIK<br />

Die Frage:<br />

Wie heißt LordVoldemort mit richtigen Namen?<br />

Einfach am Freitag, den 25.12.09, von 10.30 bis 11.00 Uhr anrufen<br />

02551/933344und Einfach am Donnerstag die Frage zwischen richtig 16.00 beantworten.Die und 16.30 Uhr anrufen ersten drei<br />

02551/933344und die Fragerichtig beantworten.<br />

Anrufer mit der richtigen Antwort gewinnen je zwei Kinokarten für<br />

Unter den Anrufen mit der richtigenAntwort verlosen wir drei mal<br />

eine beliebige Vorstellung Ihrer Wahl.<br />

2Kinokarten für eine beliebige Vorstellung Ihrer Wahl.<br />

Die Gewinner der letzten Woche: Frau Averbeck, Frau Westermann, Frau Sandkötter<br />

STEINFURT. Harald Bösche ist<br />

Professor für Maschinenbau<br />

an der Fachhochschule Münster<br />

und hat vor einigen Jahren<br />

eine Entdeckung gemacht, die<br />

ihn auf ein völlig neues fachliches<br />

Terrain geführt hat: Auf<br />

dem Dachboden fand der<br />

Hochschullehrer rund 200<br />

Feldpostbriefe und Fotografien<br />

seines Vaters Johann aus<br />

dem Zweiten Weltkrieg.<br />

Sie zeigen die subjektive<br />

Sicht des Beamten der nation<strong>als</strong>ozialistischenZivilverwaltung<br />

auf den Besatzungsalltag<br />

in der Ukraine zwischen<br />

1942 und 1943. Diese<br />

Zeitzeugendokumente machte<br />

Harald Bösche dem<br />

deutsch-ukrainischen Jugendforschungsprojekt<br />

„Iwankiw“ zugänglich.<br />

Die 15 Teilnehmer, Schüler<br />

des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums<br />

in Münster<br />

und der Allgemeinbildenden<br />

Mittelschule Nr. 2 in Iwankiw,<br />

beschäftigten sich getrennt<br />

voneinander mit dem<br />

historischen Material und<br />

werteten es schließlich gemeinsam<br />

aus.<br />

Die Ergebnisse dieser Arbeit<br />

hat Harald Bösche nun <strong>als</strong><br />

Buch im Eigenverlag der FH<br />

herausgegeben und von Dörte<br />

Hengevoß, Studentin am<br />

Fachbereich Design, gestalten<br />

lassen.<br />

Das 300 Seiten starke Ergebnis<br />

trägt den Titel „Meine<br />

liebe Elli ...!“ – die Anrede,<br />

mit der Johann Bösche die<br />

Briefe an seine Frau beginnt.<br />

Bösche ist <strong>als</strong> Referent des<br />

Gebietslandwirts in der Kleinstadt<br />

Iwankow bei Kiew stationiert,<br />

um die Ausbeutung<br />

der Landwirtschaft in der<br />

Ukraine zu organisieren.<br />

Bis zum Einmarsch der Roten<br />

Armee im November<br />

1943 versendet er fast täglich<br />

Briefe und Fotos in seine niedersächsische<br />

Heimat Mart-<br />

KREIS STEINFURT. „Eine Ära<br />

geht zu Ende“ und „Wir werden<br />

Sie vermissen“. Diese<br />

Worte fand nicht nur Landrat<br />

Thomas Kubendorff zum Abschied<br />

des langjährigen Kreisdirektors<br />

Dr. Wolfgang Ballke,<br />

der nach 17 Jahren beim<br />

Kreis Steinfurt jetzt in den<br />

Ruhestand geht.<br />

Mit rund 150 Gästen verabschiedete<br />

sich Ballke in einem<br />

letzten Marathon im Kloster<br />

Gravenhorst von seinen zahlreichen<br />

Weggefährten und<br />

Mitarbeitern in der Kreisverwaltung,<br />

um seine letzten Urlaubstage<br />

vor dem offiziellen<br />

Ruhestand Ende Juli anzutreten.<br />

Dr. Wolfgang Ballke war<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

sucht:<br />

ucht:<br />

Verteiler/innen<br />

(Mind.-Alter 13 Jahre)<br />

für Mittwochnachmittag<br />

aus allen<br />

Bezirken.<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Emsstraße 17<br />

48282 Emsdetten<br />

Tel.: 02572/30 30 oder<br />

per Fax: 02572/8 62 10<br />

Die Sicht der Täter<br />

FH-Professor gibt Feldpost-Briefe seines Vaters <strong>als</strong> Buch heraus<br />

Johann Bösche mit seinen Söhnen Hartmut (l.) und Burchard vor seinem Hof bei Martfeld in<br />

Niedersachsen. Foto RED<br />

feld-Loge. Die historischen<br />

Dokumente geben einen Einblick<br />

in den Besatzungsalltag<br />

aus Sicht der nation<strong>als</strong>ozialistischen<br />

Täter.<br />

Nur auf wenigen der Fotografien<br />

ist zu erkennen, dass<br />

sie während eines brutal geführten<br />

Krieges und in einer<br />

für die ukrainische Bevölkerung<br />

bedrückenden Situation<br />

aufgenommen wurden. In<br />

den Briefen werden das Leid<br />

und die Entbehrungen der<br />

Menschen an einigen Stellen<br />

deutlicher: „Man muss sich<br />

wundern, was die Bewohner<br />

alles ertragen“, schreibt Bösche<br />

beispielsweise am 14.<br />

Abschied nach 17 Jahren<br />

Kreisdirektor Dr. Wolfgang Ballke geht in den Ruhestand<br />

Dr. Wolfgang Ballke (l.) war seit dem 1. Juni 1994 Kreisdirektor.<br />

Sein Nachfolger ist ab August Ordnungsdezernent und Kämmerer<br />

Dr. Martin Sommer (M.), der von Landrat Thomas Kubendorff<br />

(r.) bereits dieErnennungsurkunde erhielt. Foto RED<br />

seit dem 1. Juni 1994 Kreisdirektor<br />

und Leiter des Dezer-<br />

Sorte: Annabelle -festkochend<br />

BRD -Kl. I<br />

NEUE<br />

ERNTE<br />

Südafrika -Klasse l 3<br />

BIO<br />

Einzelpreis 0.39<br />

Fruchtmolke<br />

Pflaumen<br />

Holunder u.a. Sorten<br />

Spanien -Klasse l kg 9<br />

Sortieren Sie selbst:<br />

nats II beim Kreis Steinfurt.<br />

Damit war er verantwortlich<br />

500g<br />

-.39kg/-.78<br />

MILRAM Vollmilch-<br />

Joghurt<br />

Natur -3,5%<br />

150g 09<br />

Kg-0.70<br />

100g/-.06<br />

Harzbube<br />

15% Fett i.Tr.<br />

-.<br />

200g<br />

200g-Rolle-.79<br />

Harzer Roller<br />

100g/-.40<br />

400g-Becher -.39kg/-.98<br />

l-0.20 10 Teile<br />

Mars -Bounty<br />

Snickers<br />

Twix<br />

versch.<br />

Schokoladen<br />

4.-<br />

8Rolen l<br />

a’ 150 Batt l<br />

JEDES für die Bereiche Arbeit und<br />

Soziales, Schule, Jugend, Kultur,<br />

Sport und Gesundheit.<br />

Ballke war weithin anerkannter<br />

Sozialexperte, Kenner<br />

und Fürsprecher der „Option“.<br />

Die Eröffnung des Klosters<br />

Gravenhorst verschaffte ihm<br />

persönlich Genugtuung,<br />

nachdem er sich viele Jahre<br />

intensiv für dessen Rettung,<br />

Restaurierung und Umwidmung<br />

zum Kunsthaus eingesetzt<br />

hatte.<br />

Ordnungsdezernent und<br />

Kämmerer Dr. Martin Sommer<br />

erhielt <strong>als</strong> Nachfolger die<br />

Ernennungsurkunde <strong>als</strong> neuer<br />

Kreisdirektor. Er tritt sein<br />

neues Amt am 1. August an.<br />

14 . 9<br />

Mein<br />

Mittwoch<br />

S<br />

o dicht liegen Sommermärchen<br />

und Sommer-<br />

mädchen zusammen.<br />

Nicht nur orthografisch, indem<br />

ein kleines „r“ gegen ein<br />

kleines „d“ getauscht wird.<br />

Auch sonst haben beide vieles<br />

gemeinsam:<br />

Erst scheidet<br />

die Frauen-<br />

Nationalmannschaft<br />

bei der WM<br />

bereits im<br />

Viertelfinale<br />

aus und verpasst<br />

damit<br />

die Neuauflage<br />

des Sommermärchens<br />

2010. Und<br />

dann wird auch noch die Sendung<br />

„Sommermädchen“ von<br />

ProSieben auf Ramsch-Status<br />

heruntergeratet und auf einen<br />

Sendeplatz auf Griechenland-Niveau<br />

verbannt.<br />

Schlimm das. Schuld ist in<br />

beiden Fällen garantiert das<br />

Wetter. Nur der echte Kaiser<br />

Franz B. kann bei Petrus vier<br />

<strong>Wochen</strong> Dauersonnenschein<br />

organisieren, da kann eine<br />

Steffi Jones einfach noch<br />

nicht mithalten. Und bei nasskaltem<br />

Schmuddelwetter hätte<br />

bestimmt auch ein Bastian<br />

Schweinsteiger so seine Probleme<br />

mit dem Ball gehabt.<br />

Ähnlich rund sind die Probleme<br />

bei den „Sommermädchen“:<br />

Wer will sich schon<br />

gerne Zicken unter südlicher<br />

Sonne im Bikini ansehen,<br />

während er im Wollpulli<br />

friert. Sieetwa? Bernd Schäfer<br />

mehr Info unter:<br />

g<br />

Bei uns<br />

www.sparisopo.de<br />

ist der<br />

SPARPARADIES SAERBECK RHEINSALM 20 -GREVEN SAERBECKER-STR. EURO<br />

RECKENFELD GREVENER-LANDSTR. -HOPSTEN RHEINER-STR. mehr wert!<br />

Frische WC-PAPIER ....Hecke pflanzen!<br />

Weihenstephan...<br />

“Nicky” Garten-Bambus<br />

Frucht-<br />

3-lagig<br />

BGültig ab Donnerstag Buttermilch<br />

winterhart,<br />

solange Vorrat reicht -Irrtümer vorbehalten<br />

verschiedene Sorten<br />

70cm hoch<br />

unabhängig -überregional<br />

Kartoffeln<br />

Küchenrollen<br />

Tafeläpfel<br />

Pink Lady<br />

Uruguay -Klasse l<br />

Grapefruit<br />

5kg-Sack 3.49<br />

kg1.49<br />

0.9<br />

1.-<br />

Stück Oktober 1942. Im November<br />

1943 fliehen die deutschen<br />

Einheiten und Bösche kehrt in<br />

seine niedersächsische Heimat<br />

zurück, bevor er im Juli<br />

1944 erneut zum Kriegsdienst<br />

einberufen wird. Als<br />

Flaksoldat gerät er in englische<br />

Gefangenschaft, aus der<br />

ihn die Alliierten im Juni<br />

1945 wieder entlassen. Nach<br />

dem Krieg nimmt er die Bewirtschaftung<br />

seines Hofes<br />

bis zu seinem Tod im Jahr<br />

1972 wieder auf.<br />

Herausgeber Harald Bösche<br />

stellt mit der Veröffentlichung<br />

die privaten Briefe und<br />

Fotos der historischen For-<br />

kg: 4,00<br />

-7,84<br />

3-lagig /Höhe: 26cm<br />

Prunus Rotundifolia<br />

Kirschlorbeer<br />

Einzelpreis 2,95 70cm, 10 St.2 .-<br />

viele verschiedene Sorten<br />

Original Curver Herbstzauber-Stauden<br />

Isolierkanne Hot&Cool<br />

4-6 Dolden -inFarben<br />

mit Tasse und<br />

Zuckerbehälter<br />

2 x45Blatt<br />

06 . 9<br />

99<br />

0,5 Liter3.-<br />

winterhart<br />

Pritt Klebestift<br />

MHD erreicht....<br />

Mini-<br />

Schoko-<br />

24er-Topf, 130cm<br />

winterhart<br />

kg-4.39<br />

kg-4.39<br />

100g/6.90 Gartenhibiscus<br />

kg-4.39<br />

23er-Topf, nur5.95<br />

aus Deutschland<br />

linsen<br />

100g/-.14<br />

14er-Topf<br />

10g<br />

schung sowie der Aufklärungsarbeit<br />

in Schulen und<br />

anderen Bildungseinrichtungen<br />

zur Verfügung. Die Sicht<br />

auf Land und Leute aus Perspektive<br />

der Täter ermöglicht<br />

einen in dieser Offenheit seltenen<br />

Einblick in das vom<br />

Rassenwahn geprägte Selbstverständnis<br />

der deutschen<br />

Besatzer.<br />

......................................................<br />

Das Buch kann zum Preis von<br />

29,90 Euro über die Webseite der<br />

Bibliothek der Fachhochschule<br />

Münster erworben werden. Dort<br />

finden sich auch kurze Leseproben,<br />

die einen ersten Eindruck ermöglichen.<br />

0. 69<br />

175g -25 .<br />

Keine<br />

neuen<br />

Rekorde<br />

NRW. Im vergangenen Jahr<br />

wurden in den nordrheinwestfälischen<br />

Standesämtern<br />

81 662 Ehen geschlossen. Wie<br />

das Statistische Landesamt<br />

mitteilt, waren das 0,2 Prozent<br />

weniger <strong>als</strong> 2009<br />

(81 861). Damit ist die Zahl<br />

der Eheschließungen erstm<strong>als</strong><br />

seit 2007 gegenüber<br />

dem Vorjahr zurückgegangen.<br />

2010 wurden im Vergleich<br />

zu 2000 (dam<strong>als</strong><br />

97 508 Eheschließungen) 16<br />

Prozent und gegenüber dem<br />

Jahr 1990 (114 422) sogar 29<br />

Prozent weniger Ehen geschlossen.<br />

Das Datum<br />

10.10.2010 wurde mit 915<br />

Trauungen deutlich seltener<br />

<strong>als</strong> Hochzeitstag gewählt <strong>als</strong><br />

der 09.09.2009, an dem 1958<br />

Ehen geschlossen wurden.<br />

Der Wert von 915 Eheschließungen<br />

wurde selbst im Jahr<br />

2010 an 22 Tagen übertroffen<br />

und reichte nicht annähernd<br />

an die „Rekordtage“<br />

08.08.1988 und 09.09.1999<br />

mit jeweils etwa 4000 bzw.<br />

den 08.08.2008 mit nahezu<br />

3600 standesamtlichen Trauungen<br />

heran.<br />

7.-<br />

95<br />

5<br />

13er-Topf1.50<br />

23er-Topf6.95<br />

Garten-Hortensien<br />

chin. Hanfpalme7.95 1 0<br />

Bio-Kräuter .5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!