15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF Download - Wochen Anzeiger

Ausgabe als PDF Download - Wochen Anzeiger

Ausgabe als PDF Download - Wochen Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D&G –Pulsar –Lacoste – Michael Kors –GC<br />

GOLDANKAUF<br />

Emsdetten &Greven<br />

ZAHNGOLD &ALTGOLD<br />

BARANKAUF VOM FACHMANN<br />

SOFORT<br />

GELD<br />

IN BAR!<br />

Annahmestellen:<br />

Am Brink 1<br />

Marktstr. 43<br />

Emsdetten<br />

Greven<br />

Mo.-Fr. 9:30-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr<br />

0157 75 75 48 13<br />

Steinstraße 39<br />

48565 Steinfurt-Burgsteinfurt<br />

P direkt am Haus<br />

Esprit –Joop -Calvin Klein<br />

GOLDANKAUF<br />

Zahngold &Altgold<br />

(auch mit Zähnen)<br />

Fair ·Seriös ·Diskret ·Garantiert<br />

BARGELD SOFORT<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

ALTGOLD ZAHNGOLD<br />

TAFELSILBER MÜNZEN/BARREN<br />

Wir kaufen an: Altgold, Zahngold, Bruchgold,<br />

Goldbarren, Goldmünzen, Goldschmuck in jeder<br />

Form, jeder Legierung und jedem Zustand.<br />

Durchsuchen Sie Ihre Altbestände und bieten uns diese an.<br />

Juwelier Josef zahlt Ihnen absolut faire Preise.<br />

Überzeugen Sie sich selbst. Wir beraten Sie gern.<br />

Ihr Gold ist bares Geld wert.<br />

Wir freuen uns, Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen.<br />

JUWELIER JOSEF<br />

Trauringstudio<br />

P<br />

Königsstraße 37-38<br />

Münster ·Tel. 02 51 /47433<br />

Reparaturservice und Batteriewechsel 3,– €<br />

Boss –Bruno Banani –Th. Hilfiger –Adidas –Guess<br />

.<br />

Eine Besucherin des Internationalen Zeitungsmuseums in Aachen schaut sich eine Darstellung der spanischen Zeitung „El Mundo“<br />

auf einem Monitoran. Foto dapd<br />

In neuem Glanz<br />

Internationales Zeitungsmuseum: Ausstellung in renovierten Räumen / Neues Konzept<br />

AACHEN. Nach zweijähriger<br />

Umbauzeit ist das Internationale<br />

Zeitungsmuseum in Aachen<br />

wieder geöffnet worden.<br />

Die Heimstatt des Museums,<br />

eine Bürgerresidenz aus dem<br />

16. Jahrhundert, wurde für<br />

rund 3,4 Millionen Euro renoviert.<br />

Die Ausstellung präsentiert<br />

sich mit neuem Konzept<br />

multimedial, wie Museumsleiter<br />

Andreas Düspohl sagte.<br />

In fünf Räumen wird unter<br />

„Überschriften“ wie „Vom Ereignis<br />

zur Nachricht“, „Medien<br />

und Masse“ oder „Lüge<br />

und Wahrheit“ mit vielen interaktiven<br />

Beispielen die Geschichte<br />

und Bedeutung der<br />

Massenmedien von der Erfindung<br />

des Buchdrucks bis hin<br />

zur Online-Welt des 21. Jahrhunderts<br />

vorgestellt. An vielen<br />

Bildschirmstationen lassen<br />

sich Informationen abfragen.<br />

Zensur<br />

Beleuchtet werden dabei<br />

auch Themen wie die Geschichte<br />

der Schrift, Presse<br />

und Zensur sowie die Möglichkeiten<br />

der Bildmanipulation.<br />

An ausgewählten historischen<br />

Beispielen werden Original<br />

und Fälschung nebeneinandergestellt<br />

– etwa ein Foto<br />

Lenins bei einer Rede, auf<br />

dem der später ermordete Revolutionär<br />

Leo Trotzki nachträglich<br />

aus dem Bild entfernt<br />

wurde.<br />

Darüber hinaus kann der<br />

Besucher in der umfangreichen<br />

Sammlung von über<br />

200 000 Zeitungstiteln stöbern.<br />

Ein Fingerklick auf eine<br />

Weltkarte stellt internationale<br />

Zeitungstitel aus allen Regionen<br />

vor – sogar eine nordkoreanische<br />

Zeitung ist dabei.<br />

Wechselnde Ausstellungen<br />

sollen das Angebot künftig ergänzen.<br />

Den Anfang macht<br />

die Ausstellung „Die Zeitung.<br />

Reif fürs Museum?!“, die sich<br />

mit der Konkurrenz von Printund<br />

Online-Medien befasst.<br />

„Wir haben den Fokus erweitert<br />

und betrachten die<br />

Medien heute in ihrer Gesamtheit“,<br />

sagte Düspohl.<br />

Fernsehen und Radio spielten<br />

deshalb eine ebenso wichtige<br />

Rolle wie die Vielfalt der<br />

Printmedien. Die Wirkung<br />

der medialen Flut soll die<br />

„Chaoskammer“ am Schluss<br />

des Rundgangs verdeutlichen:<br />

In dem eiförmigen<br />

Raum hat eine Person Platz<br />

und wird für kurze Zeit einer<br />

Fülle visueller und akustischer<br />

medialer Reize ausgesetzt.<br />

Die Dauerausstellung<br />

will mit ihrem Konzept Düspohl<br />

zufolge auch den kritischen<br />

Umgang mit den Medien<br />

fördern. Sie richtet sich<br />

deshalb auch an Schüler und<br />

Studenten.<br />

Förderverein<br />

Der „rettende Anker“ des Museums<br />

ist dabei der Förderverein<br />

des IZM, der mit 30 ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern ei-<br />

nen wichtigen Beitrag für die<br />

Betreuung des Hauses leistet.<br />

„Ohne ihren Einsatz ist das<br />

Museum gar nicht denkbar“,<br />

so Düspohl, der nur zwei fest<br />

angestellte Kollegen an seiner<br />

Seite hat. Die Ehrenamtlichen<br />

– vom Rentner bis zum promovierten<br />

Wissenschaftler –<br />

katalogisieren unter anderem<br />

die Fülle der Zeitungsexemplare<br />

und scannen diese ein.<br />

dapd<br />

......................................................<br />

Das Internationale Zeitungsmuseum<br />

in Aachen wurde 1962 gegründet<br />

und liegt an der Pontstraße<br />

13. Geöffnet hat es dienstags<br />

bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.<br />

Der Eintritt kostet fünf (ermäßigt<br />

drei) Euro. www.izm.de<br />

www.izmarchiv.de<br />

Besucher besichtigen das Internationale Zeitungsmuseum in Aachen. Es wurde jetzt nach zweijähriger<br />

Umbauzeitwiedereröffnet. Auch inhaltlichwurde dieAusstellungneu konzipiert. Foto dapd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!